30.05.2025 Aufrufe

Mitteilungsblatt Olching | Juni 2025

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Eine Sonderinformation desFürstenfeldbruckerTagblatt Nr.126 vomDienstag, 3. Juni 2025

Am Wochenende vom16. bis 18.

Maifand in Olchingdas erste Mal

seit sieben Jahren wiederdie FFB-

Schau statt, diesmal im neuen

Gewand als Frühjahrsmesse und

mitneuem Veranstalter.

Mit über 200 Ausstellern aus

der Region und darüber hinaus

war die Messe ein spannender

Anziehungspunktfür zahlreiche

Besucherinnenund Besucher.

Bei bestem Messe-Wetter

konnten verschiedenste Angebote

begutachtet und ausprobiert

werden, von gastronomischen

Neuerungen über E-Lastenrädern

bishin zu innovativen

Haushaltsgegenständen sowie

individuellen Möbelstücken.Zudemwaren

viele interessanteInstitutionen

mit Ihrem Informationsangebot

vertretenund haben

sich intensiv mitden Besuchern

ausgetauscht.

FFB-Schau in Olching

Der Stand der Stadt Olching mit MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung

sowie Vertreterinnen der sozialen VereineinOlching.

Begleitet wurdedie Messe von

einem vielfältigen Rahmenprogramm

mit über 70 Aktionen,

darunter einlebendigesBühnenprogramm,interaktive

Standaktionen

und spannende Fachvorträge.Auchder

Berufsinformationstag,

der amersten Messetag

Erwachsene Paare

stattfand, war sehr gut besucht,

das Angebot wurde vor allem

von den relevanten Klassen der

umliegenden Schulen rege

wahrgenommen. Alle Aussteller,

die Ausbildungsplätze oder andere

Stellen zu vergeben hatten,

waren die gesamte Messe über

als potentielle Arbeitgeber gekennzeichnet

und für Interessenten

ansprechbar.

Über 70 Prozentder Aussteller

zeigten sich laut Gesprächen vor

Ort und der anschließenden Befragung

sehr zufrieden mitdem

Messeverlauf. Sie führten zahlreiche

qualitativ hochwertige

Gespräche und knüpften wertvolle

Kontakte. Viele von ihnen

rechnenmit nachhaltigen Effekteninden

kommenden Wochen

undmöchten auch beider nächstenFFB-Schau

wieder dabeisein.

STADT OLCHING

Tanzschule

Trautz

Kindertanzen/Hip Hop/Video Clip

Grundkurs WTP Teil 1

Mi. 3 - 4 Jahre 15:45 Uhr

Fr. 27.06. 21:00 Uhr 10 x 60 Min.

Mo. 4 ½ - 6 Jahre

15:30 Uhr

Sa. 28.06. 16:15 Uhr 10 x 60 Min.

Fr. 1. - 2. Klasse 14:30 Uhr

Tanzkurs für Brautpaare &Festgäste

Mo. 2. - 3. Klasse

16:30 Uhr

Vandalismusam

Olchinger See

Kaum ging die Bade-und Grillsaison

los, haben wir bereitsden

ersten Vandalismus,Nähe Fichtenweg.Dieses

Malwurde am

Wochenendeein Abfallbehälter

abgefackelt. Wie immer hat die

Stadt Strafanzeigeerstattet.

STADT OLCHING

PV-Anlage am

Parkfriedhof

Am 2. Juni haben dieMontagearbeiten

zur Aufbringungeiner

PV-AnlageamParkfriedhof

begonnen.Während der Bauzeit

steht im Innenhof einBaugerüst.Beisetzungen

sind

selbstverständlich weiterhin

möglich. Der Haupteingangzur

Aussegnungshalle, sowie Kranzraum

und Toiletten bleiben

zugänglich. STADT OLCHING

MitgliedimADTV

Fr. 27.06. 21:00 Uhr 7 x 60 Min.

Sa. 28.06. 16:15 Uhr 7 x 60 Min.

Boogie Woogie Stufe 1

Sa. 28.06. 16:15 Uhr 6 x 60 Min.

Salsa Stufe 1

Fr. 06.06. 21:00 Uhr 6 x 60 Min.

Discofox Stufe 1

Di. 01.07. 21:00 Uhr 6 x 60 Min.

Break Dance für Kinder

dienstags 14:30 Uhr: 5 - 7 Jahre

dienstags 15:35 Uhr: 8 - 14 Jahre

Schnupperstunde nach Voranmeldung!

Einstieg zur2.Kursstunde möglich!

TanzschuleTrautz

Inh. Dagmar Fink-Käsweber

Ilzweg 5

82140Olching

info@tanzschule-trautz.de

Fr. 3. - 5. Klasse 15:30 Uhr

Fr. ab 12 Jahre 16:30 Uhr

Do. ab 13 Jahre 15:50 Uhr

Mi. ab 15 Jahre 16:55 Uhr

mit ausgebildeten Kindertanzlehrern.

Beratung / Schnupperstd. telefonisch.

Mach was Besonderes!

Wir bilden zum ADTV-Tanzlehrer (m/w/d)

aus. Ein Schnupper-Praktikum ist möglich.

Noch Fragen? Wir beantworten sie Dir

gerne. Melde Dich!

Schicke uns Deine Bewerbungsunterlagen

unter info@tanzschule-trautz.de.

ANMELDUNG &INFOS:

www.tanzschule-trautz.de

Gerneauchtel. 08142-40260


2 Aus dem Rathaus Nr.126 |Dienstag, 3. Juni 2025

Liebe Mitbürgerinnenund Mitbürger,

ich freue mich sehr, dass der

Neustart derFFB-Schau nach siebenJahrengeglücktist.Olching

ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort

in unserem Landkreis.

Ich habe auf der Messe Gespräche

mit vielen Unternehmern

vor Ort führen können und die

Resonanz aufdie neue FFB-Schau

wardurchweg positiv. Der Stand

der Stadt wurde ebenfalls sehr

gut besucht, gerade am Freitag

kamen viele junge Menschen,

um sich überJobangebote zu informieren,

und an unserem städtischen

Glücksrad ergaben sich

viele nette Unterhaltungen.

Mehr zur FFB-Schau finden Sie

aufder Titelseite dieses Hefts.

KaumistamVolksfestplatzdas

Messeflair verflogen, wird der

Andreas Magg (Erster Bürgermeister)

FOTO: STADT OLCHING

Das Mitteilungsblatt derStadt Olching erscheintdas

nächsteMal am

1. Juli 2025

Anzeigenschluss: 17.Juni 2025

Sie möchtenmit einer Anzeige Ihrer Firma dabei sein?

Anruf genügt –wir beraten Siegerne und unverbindlich!

GiuseppeAlbachiara

Tel. 08141/400121

www.ffb-tagblatt.de

fuerstenfeldbruck@merkurtz.media

BRIEF AUS DEM RATHAUS

Olching ist wieder Messestadt

Platz schonfür unsertraditionellesOlchinger

Volksfest vorbereitet,

dasvom 13.bis 22.Junistattfindet.

Ichpersönlich freuemich

sehr aufdas Riesenrad,das in diesemJahrdabei

ist, sowie aufdie

vielen kleinen und großenHighlights,

die beimOlchinger Volksfest

einfach dazugehören. Mehr

zu Volksfest finden Sieauf Seite

4.

In diesen Tagen jährt sich das

Hochwasser, das letztes Jahr Ende

Mai/Anfang JuniinOlchingzu

großen Sachschäden geführt

hat. Ich möchte diesen ersten

Jahrestaggern nutzen,umnochmal

allen Helferinnen und Helfern

zu danken,die sich gemeinsamgegen

die Wassermassen gestellt

haben und Folgen gemildert

haben. In denkommenden

Wochen wird auch der Endbericht

desFachbüros zumlokalen

Hochwasserschutz abschließend

vorgelegt. Hier haben alle

relevanten Fachleute ihr Knowhowintensiv

eingebracht.Damit

habenwir unsere Hausaufgaben

gemacht und solltengewappnet

sein.

Aktuell sehen wir jedoch mit

einem absoluten Grundwasserniedrigstanddas

andere Extrem.

Insgesamt kann man bei unswie

auch anderswobeobachten, dass

dieExtremeaufgrunddes Klimawandels

stetig zunehmen. Die

Stadt Olching steuert entgegen,

in dem wir weiterhin stark auf

nachhaltigeEnergie setzen –am

Parkfriedhof wird gerade eine

merkur.de

Das Mitteilungsblatt der Stadt

Olching erscheintmonatlich als

Beilage zum Fürstenfeldbrucker

Tagblatt.

Verantwortlich im Sinne des

Presserechts für Artikel der

Stadt Olching ist Bürgermeister

AndreasMagg.

Redaktion im Rathaus:

MartinaSohn

Telefon:08142/2001030

E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@

olching.de

Alle namentlich gekennzeichneten

Artikel geben die Meinung

des Verfassers und nicht

derStadt Olching wieder.

Die Texte,die in der Rubrik „Auf

Impressum

PV-Dach-Anlage installiert und

weitere KinderbetreuungseinrichtungenimSchwaigfeld

werdeninKürze

mitPV-Anlagenausgestattet.

Ichmöchte in diesem Brief aus

dem Rathaus gern Herrn Manfred

Michitsch gedenken, derim

April imAlter von 84Jahren leiderverstorben

istund derinder

Stadt Olching einiges bewegt

hat. Herr Michitsch war 28 Jahre

1. Vorsitzender des Vereins für

Sport, Gymnastik und Rehabilitation

(VSG, früher Versehrtensportverein),

bis zur Auflösung

desVereins im Jahr 2017.Danach

war erGründungsmitglied des

Beirats für Menschen mitBehinderungder

StadtOlching undim

Fachbeirat fürBehindertenangelegenheiten

auf Landkreisebene.

Herr Michitsch hat sich Zeit seines

Lebens für die Belange von

Menschen mit Behinderungeingesetzt

und sich dabeidurch große

Kompetenz, Zuverlässigkeit

und Hilfsbereitschaft ausgezeichnet.

2003 erhielt er deshalb

die Ehrenmedaille der Stadt Olching

inBronze, zuvor bereits

verschiedene Medaillen des

BLSV und des Bezirks Oberbayern.

DieStadt Olching wird ihm

stets einehrendes Andenken bewahren!

Ich wünsche Ihnen und Ihren

Familien alles Gute und freue

mich, Sie auf dem Volksfest zu

treffen!

Ihr

ANDREAS MAGG

ERSTER BÜRGERMEISTER

Sonderöffnungszeiten

desBürgerbüros

Das Bürgerbüro bietet seit einigerZeitden

Servicean, Termine

an den Mittwochen bereits ab 7

Uhr online zu buchen. Für die

Monate Juni undJuli wird dieser

Service nun für die Hauptreisezeit

und den deshalb vermehrten

Anträgen auf Reisepässe erweitert.

In den beiden Monaten

können auch an den Freitagen

online Termine für die Zeit ab 7

Uhr gebucht werden. Es sind

noch einpaar Termine frei.

An den Donnerstagen ist das

Bürgerbüro ja von14 bis18.30 Uhr

geöffnet.DaandiesemWochentagkeine

Terminbuchung benötigt

wird,ist teilweise miteinem

erhöhten Aufkommen beim Parteiverkehr

zu rechnen.

Wir bitten darum zu berücksichtigen,

dass insbesondere der

späte Nachmittag und Abend

den Berufstätigen vorbehalten

sein sollte. Bitte haben Sie auch

Verständnis, dass bei starkem

Kundenverkehr imBereich des

Bürgerbüros eine Wartemarke

bisspätestens18.00 Uhrgezogen

sein muss.

Wir sind bemüht, nach Kräften

die Wartezeiten für unsere

BürgerInnen auf ein Minimum

zu begrenzen. STADT OLCHING

einWort: DieRubrik der Stadträtinnen

und Stadträte“ veröffentlicht

sind, spiegelnnicht die MeinungderStadtverwaltungwider,

sondern ausschließlich die der

jeweiligenStadträtinoder desjeweiligen

Stadtrats.

Redaktion sowie Layout:

ChristophM.Seidel

Anzeigen: Markus Neubauer

E-Mail: markus.neubauer@

merkurtz.media

Telefon:08141/400135

Fax: 08141/400131.

Die nächste Ausgabe erscheint

am1. Juli 2025.

Redaktionsschluss istder 23.Juni

2025.


3 Aus dem Rathaus Nr.126 |Dienstag, 3. Juni 2025

AUF EIN WORT:DIE RUBRIK DER STADTRÄTINNEN UND STADTRÄTE

Ge-und Misslingen kommunalen Handelns

Johann

Fuchsbichler,

der bis

1994 den

letzten großen

Bauernhof

in der

Hauptstraße

betrieb, ist

gestorben. Er warzeitlebensein

Bürger,der sich aktiv und streitbarindas

Ortslebeneinbrachte.

DieAussiedlung ausder Ortsmitte

fiel dem „Guidibauer“ als alteingesessene

Olchinger Familie

schwer.

Ich habe damals als Bürgermeister

mit ihm verhandelt. So

entstand alsGemeinschaftswerk

der Marienhof, der die Hauptstraße

städtisch prägt, diese

gleichzeitig platzartig öffnet,

Raum zum Verweilenbietet. Dafürbin

ich ihm dankbar.

EinBeispiel, dasbelegt:Wohlwollendes

Miteinanderder Stadt

mit Eigentümern auf Augenhöhe

kann ausder Hauptstraßeein

lebendiges Zentrum für Alle

schaffen,was leidernicht überall

gelang (s. Weggang Rossmann).

Ich habe den Eindruck, Rathaus

undEigentümerreden zuweilen

aneinander vorbei, letztere werden

nicht verstanden. Hier wurde

eine Chance für einengroßen

Wurf vertan, wasjetztdurch die

Verlegung derStadtbücherei kaschiertwird.

Der Komplex „Großer Berg“

(ander MünchenerStraße 9) mit

2084 qm Wohnraum, gebaut auf

eigenemGrund, lief ausdem Ruder.

Trotz staatlichem Zuschuss

von5,5 Mio. Euro,einem zinslosen

Darlehen von 8,7 Mio. Euro

wird ein jährlicher Verlust von

etwa 500.000Eurogeneriert. Der

Stadtrat verweigerte deshalb

erstmalsdem Bürgermeisterdie

Entlastung.

DieSache muss aufgeklärtund

gehandeltwerden. Die280 städtischenWohnungenund

derunbebaute

Grundbesitz gehörenin

eine Wohnungsbaugesellschaft,

umbezahlbarenWohnraum,der

keineVerluste, sondern auch einen

Ertrag erwirtschaftet, zu

schaffen, was anderenorts bewiesen

wird. Ansonsten liegen

wertvolle Ressourcen zumSchadender

Stadtbrach.

EWALD ZACHMANN, FO

Draufgezahlt wirdnicht!

Woran

merkt man,

dass der

Wahlkampf

begonnen

hat? Ganz

einfach daran,dassnun

begonnen

wird dasErreichteschlechtzureden.

Aktuelles Beispiel ist das

Wohnbauprojekt mit Kinderhaus

am Großen Berg. AlsStadtrathaben

wir genaudas bekommen,

was wir bestellt haben.

Trotz aller Herausforderungen,

ein funktionierendes Kinderhaus,

und über 30barrierefreie

bezahlbare Wohnungen, mitBewohnerInnen,

die nicht nur einen

kleinen Geldbeutel haben,

sondernsichinvielen,fürunsere

Gesellschaft wichtigen sozialen

Berufen engagieren! Ja, das hat

Geld gekostet.Und in den ersten

Jahren werden auch keine Überschüsse

erzielt. Auf die gesamte

Nutzungsdauer eines solchen

Hauses gesehen zahlenwir aber

nicht drauf und trotzdem könnenwir

Wohnraum zu sozial verträglichen

Mieten anbieten. Daraufkommtesan!

Warumdieses

Projekt bei der Entlastung des

Bürgermeisters zunächst ausgenommen

wurde, ist nicht nachvollziehbar.

Aktuell bewegt sich

wieder vieles in derStadt.Der Bebauungsplan

für den 3.Bauabschnitt

des Gewerbeparks wurde

im Stadtrat mitgroßer Mehrheit

beschlossen; jetztwartenwir auf

dieBaugenehmigung für dasOlchinger

Spa. Aktuell wurde

der lange und zähe Wegzur Ertüchtigung

des bestehenden

Feuerwehrhauses Olching abgeschlossen.

Ein doppelstöckiger

Containeranbau an der Rückfront

behebt die gravierendenMängel,

derenBehebung zugunsten

der Vision Neubau zurückgestellt

wurde. Die Maßnahme,

die wohl min. 2Mio. Euro

kosten wird, wurde imKonsens

mit der FFW erarbeitet. Das mit

Abstandgrößte Projektder Stadt

der kommenden Jahre ist die

baulicheUmgestaltungder zwei

GrundschulenzuGanztagsschulen.

Der Umbau in Olching soll

zeitnah per Projektbeschluss in

dieWegegeleitet werden.

FABIAN GREIM, SPD

Großer Berg:Ein vermeidbares Versagen

Die einstimmigen

Feststellungen

des Rechnungsprüfungs-Ausschusses

zum18-Millionen-Bau

Großer Berg

habenesinsich: Trotz derMillionenzuschüsse

vom Staat fahren

die 33städtischen Wohnungen

einen kameralen Verlust von

47.000 Euroein.

Das wirtschaftliche Loch zwischen

Verlust und Soll-Ertrag beträgt

–noch ohne Kostensteigerung

und ohne Zinsen –über

540.000 Euro jährlich.

Haupt-Ursache für das Desasterist

der zu hoheBaustandard.

Loggien statt Balkone, Holz-Fassade

statt Putz. Über die Mehr-

Kosten wurde der Stadtrat nicht

unterrichtet.

DieFolge:Das Niveau der städtischen

Sozial-Wohnungen am

großen Berg liegt deutlich über

dem, was sich die benachbarte

Genossenschaft Wohngut selbst

leistet.

DiezweiteUrsache fürdas Defizit:Beim

größten Vorhaben der

Amtsperiode ließ der Bürgermeister

die für Wirtschaftlichkeit

und Vermietung verantwortliche

Kämmerei außen vor.

Ein grober Verstoß gegen einfachste

Verwaltungsgrundsätze!

Drittens: Gegen alle Bestimmungen

informierten Bürgermeister

und Verwaltung viel zu

spät über die wirtschaftlichen

Folgekostendes Bauvorhabens.

Der Stadtrat konnte nicht

mehr korrigierend eingreifen.

Zu lange hatte er dem Bauamt

vertraut, dass man wirtschaftlich

bauenkönne,und der mehrfachen

Versicherung desBürgermeisters,

dass alles im Kostenrahmen

sei.

Zu Recht hat der Stadtrat dem

Bürgermeister für dieses Vorhaben

die Entlastung verweigert.

Wichtiger noch sind die Konsequenzen,

die wiraus diesem Versagen

ziehen:

Jetzt bestellen &

25€ Gutschrift

erhalten!*

Bequem &flexibel bestellen

Wirtschaftlichkeit muss überallgelten;siemussvorProjektbeginn

geprüft und nicht nur geglaubt

werden. Auch beiSchulen

oder Kitas, wo Unwirtschaftlichkeiten

nicht so einfach zu erkennensind.

ROBERT MAIER, CSU

www.amperhof.de &08142 40879

100% Bio -Frisch vom Feld indie Küche

*Gülgnur fürNeukunden beiAbschluss desMini-Abos über www.amperhof.de.


4 Aus dem Rathaus Nr.126 |Dienstag, 3. Juni 2025

Aufgeht‘szum Olchinger Volksfest!

Brillantfeuerwerk, Partybands,

Kinder- und Familientag,traditioneller

Volksfesteinzug mit den

Olchinger Vereinen, Seniorennachmittag,

Festgottesdienst,

Boxkampf –esist wieder für jedenetwas

dabei beim73. Olchinger

Volksfest. Werfür den Nervenkitzel

kommt,kannsichauf

das Break Dance und den Disco

Flyer freuen. Auf dem 24 Meter

hohen Riesenrad geht es hingegengemütlicher

zu. DasFestzelt,

der Biergarten hinter der Fischbraterei,

das Weißbierkarussell

derFamilie Fahrenschonund die

„Wunderbar“laden zumVerweilenein.

Der traditionelle Volksfesteinzugmit

den Olchinger Vereinen

findet am Samstag,14. Juni 2025,

um 16.30 Uhr statt, der Bieranstich

ist nach dem Volksfesteinzuggegen

17.30 Uhr. Am KinderundFamilientag

am 17.Juni gibt

es wieder ein Kasperl-Theater

und die traditionelle Kindersprechstunde

beim Bürgermeister,

eine Mini-Disco und zudem

zahlreiche attraktive Angebote

fürFamilien.

Zu den weiteren Veranstaltungshighlights

zählen in diesem

Jahr die Feuerwehr-Oldtimer-Schau

am 15.Juniab13Uhr,

dasBrillantfeuerwerk am16.Juni

ab Einbruch der Dunkelheit sowie

das durchgehend abwechslungsreiche

Musikprogramm

mit Bands wie Manyana, Nachtstark,

Sauwuid, den Performern

undnatürlichder Blaskapelle Olching.

Am 16. Juni werden Seniorinnen

und Senioren, die im Jahr

1958 oder früher geboren wurden,

wieder vonder Stadt auf ein

halbes Hendl und eine Mass Bier

eingeladen. DieAusgabeder Gutscheine

istnur an persönlichanwesende

Seniorinnenund Senioren

gegen Vorlage des Personalausweises

möglich. Gutscheine

sind nur amSenioren-Nachmittaggültig.

Die erfahrende Wirtsfamilie

Widmann aus Freising, die das

liebevoll gestaltete Festzelt betreibt,

sowie zahlreiche weitere

Gastronomen versorgen dieGäste

mit kulinarischen Spezialitäten

wie Steckerlfisch, Schaschlik,

Crêpes,Eiscreme und vielem

mehr.IndiesemJahrwirdwieder

das Bier der König Ludwig

Schlossbrauerei Kaltenberg ausgeschenkt.

Das Volksfestprogramm mit

allen Informationen finden Sie

aufvolksfest.olching.de.

Wir freuen uns auf Ihren

Besuch!

STADT OLCHING

Roland Hefter aufdem Volksfest

Wirfreuenuns, dasswir für den

Kabarettabend am Vortag des

Volksfeststarts für das nächste

Jahr den Sänger und Kabarettisten

Roland Hefter mit seinem

Best-of-Programm gewinnen

konnten.

Hier kommen alte und neue

Lieder, Geschichten, die noch

viele in Erinnerung haben, nicht

nuraus derAnfangszeitvon Roland

Hefter. Und wer hat schon

alles im Kopf, bei 150Songs, die

in 30 Jahren aus der Feder des

bayrischen Liedermachers geflossen

sind? Einige bekommen

nun einen Platz und die Bühne,

diesie verdienthaben,eingebettet

zwischen Hefterischen Hits

und Nummern, die das Publikum

aus vollster Inbrunst mitsingt-ob

man‘skannodernicht.

Neu oder etwas älter -das tut

auch nichts zur Sache, denn: Eines

haben die Lieder auf jeden

Fallgemeinsam-siesindallezeitlos.

Schließlich ändern sich Humor,

Wünsche und Sehnsüchte

der Menschen auch im Wandel

der Zeit -im Gegensatz zur Anzahl

der Geburtstagskerzen

nicht so schnell.

Und abisserl Best of geht sowieso

immer.

SeineBühnenpräsenz undseine

spontane, wie auch unkomplizierte

Nähe zum Publikum

hat ersich auch nach 30 Jahren

aufder Bühnenocherhalten und

dassollsobleiben.

Termin: Donnerstag, 12. Juni

2025

Festzelt am Olchinger Volksfest

Einlass:18.00Uhr

Beginn: 20.00Uhr

Tickets im VVK 20,00Euro an der

Abendkasse 22,00Euroi.

Vorverkaufsstellen: Stadtkasse

im Rathaus, Jeans House Olching,

Treffpunkt Wagner, bei

derSparkasse Olching undüber

MünchenTicket. STADT OLCHING

Wirfreuenuns

auf IhreAnmeldung …

18.–21.09.25 MontBlanc und Genfer See 587,- €

3Übernachtungen inkl. Halbpension, Fahrtmit dem

Mont Blanc Express vonMartignynach Le Chatelard,

Ausflüge nach Lausanne&Montreux,sowie Kurtaxe

13.06.25 ZurNaturkäserei Tegernsee inkl. Führung 52,- €

14.06.25 ZurKratzbruimühle undBad Wörishofen 40,- €

22.06.25 Mitder Öchslebahn zumÖchslefest 56,- €

05.07.25 NachSigmaringenzum Hohenzollernschloss 82,- €

13.07.25 BrombachseerKirschhoffest 38,- €

Haben wir IhrInteresse geweckt? FürnähereInformationen

oder zurBestellung unseresJahreskatalogs sindwir gernefür Sie da.

Reisebüro Unholzer

Hauptstraße 2a·82140 Olching

Tel. 08142/14751od. 08142/41594

Fax08142 /280 48 ·reisebuero@unholzer-reisen.de

Kindermalwettbewerb

Autoscooter, Kinderkarussell,

Lebkuchenherzerl oder Büchsenwerfen–es

gibt vieles,auf das

mansichauf demVolksfestfreuen

kann. Um euch die Wartezeit

zu verkürzen, gibt esindiesem

Jahr wieder einen Malwettbewerb

-Das Olchinger Volksfest

ausSicht derKinder!

Wir freuen uns über zahlreiche

Beiträge unter dem Motto:

„Meinschönstes Volksfest-Bild!“.

Dabei sind eurer Fantasie keine

Grenzen gesetzt –ob mit Buntstiften,

Wasserfarben oder Aquarellfarben.DasBildsolltedieGröße

DINA3nicht überschreiten.

Alle Bilder könnenbis Freitag,

6. Juni 2025, mit ausgefülltem

Teilnahmeformular im Rathaus

abgegebenwerden.EineTeilnahme

lohnt sich: Unter allen Bil-

dernwerdendieBestenindenAl-

terskategorien 3bis 6Jahre,7bis

11 Jahreund 12 bis15Jahre von einerJury

rund um Bürgermeister

AndreasMagg ausgewählt.

DasAnmeldeformular mit den

Teilnahmebedingungen liegt ab

sofort im OlchingerRathaus und

in denBüchereienaus oder kann

aufwww.olching.de heruntergeladenwerden:

Am Kinder- und Familientag

am Dienstag, 17.Juni 2025, werden

alle Teilnehmer ins Festzelt

zurSiegerehrung eingeladen.Es

winken tollePreise!

Bei Fragen wendet euch bitte

an Monika Emmelunter Telefon

08142/2001252oderper E-Mailan

volksfest@olching.de. Wir freuen

unsauf eure Bilder!

STADT OLCHING


5 Aus dem Rathaus Nr.126 |Dienstag, 3. Juni 2025

Umgestaltungdes Seeufersabgeschlossen

Am Olchinger See ist die Sanierung

und Umgestaltung des

nordöstlichen Seeufers abgeschlossen.

Dort wurde der alte

Betoneinstieg mit Weg in den

See abgerissen, der Uferbereich

wurde naturnah gestaltet undin

einen Sandstrand umgewandelt

und der Wegwurde weiter weg

vomSee verlegt, um eine ansprechendere

und sicherere Liegewiese

zu erhalten. Unter dem

Sand wurden Wasserbausteine

und gebrochener Kies verarbeitet,

um das Ufer zukünftig vor

Abtrag beziehungsweise Erosion

durch Wind und Wellen zu

schützen.

Die Maßnahme, die bereits

letzten Herbst begonnen wurde

undjetzt pünktlichzum Start in

die Badesaison abgeschlossen

werden konnte, wurde vom Erholungsflächenverein

finanziert,

in dem die Stadt Olching

Mitglied ist. Ausgeführt und betreut

wurde die Maßnahme

durchdasFachpersonalderStadt

Freuen sich über die gelungene Sanierung: (von links) Christian

Mohr,Geschäftsführer des Erholungsflächenvereins, Landrat StefanLöwl,

Vorsitzenderdes Vereins, Bürgermeister Andreas Magg,

Marcel Fiedler und Thomas Neubertvon der StadtOlching.

Olching. Der Zeit- und Budgetplan

für die Maßnahme in Höhe

vonrund120.000Euro wurdeeingehalten.

Stefan Löwl, Landrat im Landkreis

Dachau und Vorsitzender

des Erholungsflächenvereins,

und Christian Mohr, Geschäftsführer

desVereins,machtensich

vor Ort gemeinsam mit Bürgermeister

Andreas Magg ein Bild

vom neu gestalteten Uferbereich.

Landrat Löwl freut sich über

das Ergebnis der Maßnahme:

„Mit demRückbau derversiegeltenFlächen

am Olchinger See gewinntdas

Nordufernicht nuran

Sicherheit, sondern auch an natürlicher

Schönheit. Die neu gestaltetenUferzonen

unddie verbesserte

Wegeführung laden Erholungssuchende

zum Verweilen

ein und werten den Bereich

insgesamt deutlich auf. Mein

herzlicher Dank gilt der StadtOlching

für die engagierte Begleitung

dieses Projekts.“

„Man kann jetzt direktvon der

Liegewiese unddem Sandstrand

in denSee gehenund mussauch

nicht mehr Angst haben, auf

dem glitschigen Betonkeil auszurutschen

und hat auch keinen

Weg mehr zu überqueren“, erklärt

Bürgermeister Andreas

Magg. „Gerade für Familien mit

kleinenKindernbringtder Sandstrand

noch ein bisschen mehr

Urlaubsfeeling in die Stadt,“ so

der Bürgermeister, der sich

schonauf dieerstenSandburgen

freut.

Der Erholungsflächenverein

engagiert sich seit Jahrzehnten

dafür, überörtliche Erholungsräume

inden Landkreisen rund

um München zusichern, naturnah

zugestalten und für kommendeGenerationenzubewahren.

Diesefrei zugänglichenFlächen

leisten einen wichtigen Beitrag

zur Lebensqualität in der

Region München. Finanziert

werden die Maßnahmen ausschließlich

durch die Beiträge

der Mitgliedsgemeinden und

-landkreise. STADT OLCHING

Jugendkreistag pflanztStiel-Eiche

Bei der Pflanzung: (von links)

Bürgermeister Andreas Magg,

Stellvertretender Bauhofleiter

Norman Gransow, Jule Baumann

undLucaUramer vom Jugendrkreistag,

Anja Kuisle vom

Jugendamt Fürstenfeldbruck

und Thomas Neubert, Umweltbeauftragter

bei der Stadt

Olching.

Der Jugendkreistag hat in Olching

neben derSkateanlage am

Volksfestplatz eine Stiel-Eiche

gestiftet und gepflanzt. Mit der

Aktion, die auch in anderen

Kommunen im Landkreis bereits

durchgeführtwurde, möchte

der Jugendkreistag die Aufmerksamkeit

auf das politische

Engagement der jüngerenGeneration

undden Klimawandellenken.

DiePflanzung wurdevon Luca

Uramer (ehemalige Jugendkreisrätin

vom Gymnasium Olching

und Mit-Initiatorin des Projekts)

undJuleBaumann (Jugendkreisrätin

vom Max-Born-Gymnasium)

zusammen mit Mitarbeitern

des Olchinger Bauhofs

durchgeführt.

Der Jugendkreistag gibt Kindern

undJugendlichendie Möglichkeit,eigene

Ansichten zu unterschiedlichen

Themen öffentlich

zu machen.Ervertritt Interessen

der jungen Menschen im

Landkreis Fürstenfeldbruck. Außerdem

können die Kinder und

Jugendlichen die Arbeitsweise

kommunalpolitischer Gremien

näher kennen lernen.

Der Jugendkreistag hat ein

Vorschlagsrecht in allenAngelegenheiten,

die Kinder und Jugendliche

im Landkreis betreffen.

Zieldes Jugendkreistagesist

es, Anregungen und Ideen zur

Verbesserung der Lebensqualität

der jungen Menschen imLandkreiszuerarbeiten.

Dieneben der Skateanlage gepflanzte

einheimische Stiel-Eiche

(Qercus robur) ist wärmeliebend

und für diesen Standort

hinsichtlich Klimawandel sehr

gut geeignet. Dasich der Volksfestplatz

im Überschwemmungsgebiet

befindet, ist es

wichtig, dass der Baum auch

Überflutungen gut aushalten

kann. Der Baum wird Kindern,

JugendlichenundEltern,diesich

an der Skateanlage aufhalten,

Unser Experte

an Ihrer Seite

Vinylbeläge,

Teppichboden, Teppiche,

Parkett, Laminat,

Liefer- u.

Verlegeservice,

Ausmessen,

Ketteln

GmbH

Mehr als wohnen.

Wo

hlfühlen.

weiteren Schatten spenden. Bürgermeister

Magg freute sich sehr

über die Pflanzung: „Ich finde,

das ist eine hervorragende Aktion,

junge Menschen packen

selbst an. Herzlichen Dank von

derStadtOlching!“soderBürgermeister.

Weitere Informationen zum

Jugendkreistag sowie Informationen

zurBaumpflanzaktion finden

Sie unter https://www.lraffb.de/jugendkreistag/.

STADT OLCHING

82140 Olching

Johann-G.-Gutenberg-Str. 37

08142 13361

www.aro-hei .de


6 Kinder und Soziales/Aus dem Rathaus Nr.126 |Dienstag, 3. Juni 2025

Maifestander Grundschule Graßlfing

Bei Traumwetter präsentierten

alle Kinder der Grundschule

Graßlfing ihren Beitrag zum gemeinsamen

MaifestgleichzuBeginn

bei einer großen Aufführung.Durch

dasetwaeinstündige

Programm führte zumersten

Mal Angelika Schäfer, die neue

Schulleitung. Viele Eltern und

Kindersowie Lehrkräfteder1200

Gäste waren stilvoll im Dirndl

undLederhosen vorOrt.

Bei der anfänglichen Aufführung

präsentiere auch die Arbeitsgemeinschaft

Chorein Lied,

die Drittklässler brachten ein

Lied sowie eine kleineschauspielerische

Szene aus dem Musical

„Kwala Kwala“ zur Aufführung

unddie vierten Klassengewährten

bereits einen kleinen EinblickindasMedley,dassieimJuli

im Rahmen von „6K“ in der

Olympiahalle miteiner kraftvollenChoreografieaufführen

werden.

Auch die Tänzer der Tanzschule

Trautz zeigten, was siein

den letzten Wochen einstudierten.

Im Anschluss konntendie Kinderanvielen

Spielestationen auf

dergroßenWiese des Pausenareals

sich im Tischtennis duellieren,

Dosen werfen oder einen

Rollbrettparcours absolvieren.

Auch fürruhigere Angebotewar

gedacht, die fleißiggenutzt wurden,

wie das Pfeifenputzertiere

Basteln oder das Herstellen von

Lesezeichen. Auf der Hüpfburg

konnte ausgelassen getobt werden

und auf der Laufbahn wurden

die Kinder wieder von den

Riesenseifenblasen verzaubert.

Die Sambagruppe Sambavaria

brachte inmitten desausgelassenenTreibensweiteren

Schwung

in die Gästeschar. Begeistert

hüpften undtänzelten vielekleine

wiegroße Zuschauer im Takt

mit.

ANNETTE SCHÄDER, KONREKTORIN

Ausdem Bürgerbüro

Einwohnerzahlen

Einwohnerstand gesamt

zum 7. Mai: 28.290

Einwohner je Ortsteil:

Olching:15.463

Geiselbullach:1.918

Graßlfing: 4.526

Esting:1.923

Neu-Esting: 4.460

Meldevorgänge

Anmeldungen:223

Abmeldungen:154

Ummeldungen: 40

Geburten:18

Sterbefälle:22

Fundsachen

Vier Schlüssel,drei Fahrräder,

Geldbeutel,Schloss,Roller,Kette.

Sollten Sie einen der Gegenstände

zwischen dem 1. und 30.

Aprilverloren haben und genau

beschreibenkönnen,könnenSie

diese imRathaus in Olching (Zi.

019 –Bürgerbüro) zu den allgemeinen

Öffnungszeiten abholen.

STADT OLCHING

Hundeverbot am

Friedhof

Die Rathausverwaltung weist

daraufhin, dass es laut Friedhofssatzung

nicht gestattet ist, Hunde

auf die Friedhöfe mitzubringen.

Die Stadtverwaltung appelliert

daher an die Friedhofsbesucher,sichandie

Vorschriftenzu

halten undkeine Hunde aufden

Friedhöfenauszuführen, da dies

nicht der Würde des Ortes entspricht.

Den Besuchern eines Friedhofs

ist eszuzumuten, für diese

Zeit auf die Begleitung durch

ihren Hund zu verzichten, auch

aus Rücksichtnahme auf Mitmenschen,denendieGegenwart

vonHundennicht so angenehm

istwie anderen. STADT OLCHING

Althegnenberger Str. 8,

82278 Hörbach

obermaier-schreinerei.de

Tel. 08202 8254

Team sucht Verstärkung:

Schreinermeister (m/w/d) Werkstattmeister

mit Leidenschaft für Holz und Mitarbeiter gesucht

Fenster und Türen aus der Region

IHR IMMOBILIEN-PARTNER

Besuch zum Firmenjubiläum

DieFirma Unholzer Reisen feiert in diesem Jahr dasstolzeJubiläum

von 80 Jahren.1945 entstand einkleiner Bus –und Fuhrbetrieb,der

sich ab den 60er Jahrenschwerpunktmäßig aufReise-und Linienverkehr

verlegte. Bereits in den70erJahren entstanden dieersten

eigenen Reiseprogramme die guten Anklangfanden.1974 wurde

dahersogar ein eigenes Reisebüro in derHauptstr. eröffnet. Seit

1986 residiert dasUnternehmen im Gewerbegebiet in derGottlieb-

Daimler-Str. aufüber5.000 m 2 miteigenen modernsten WartungsundBetriebshallen.Die

Stadt Olching sowiedas Stadtmarketing

e.V. gratulieren den Unternehmern persönlich zu diesem runden

Geburtstag.

Unser Fotozeigtvon links: SandraPfend-Strobel(Stadtmarketing),

StefanJakobs(Stadtmarketing), Dr.Edigna Kessel (WirtschaftsförderungStadt

Olching),Hans-Jürgen Unholzer,Thomas

Unholzer,AndreasMagg(ErsterBürgermeister), Marcel Gemmeke

(Stadtmarketingund Wirtschaftsreferent)

STADT OLCHING


7 Kinder und Soziales Nr.126 |Dienstag, 3. Juni 2025

„Einfach heiraten“ kam sehr gut an

„einfach heiraten“ –das konnte

manamSonntag, dem 25.Mai im

Landkreis Fürstenfeldbruck in

der Johanneskirche inOlching

undder Auferstehungskirche in

Puchheim. Es war Teil der bayernweiten

Aktion der Evangelisch-LutherischenKircheinBayern.

Zwischen 11 und 20Uhr öffneten

sich die Kirchentüren für

alle, die spontanoder mit Voranmeldung

den Segen fürihreLiebe

empfangen wollten. Allein in

Olching nutzten 17 Paare dasAngebot–umsichdasJa-Wortzugeben,

sich an ihre Eheschließung

zu erinnern oder ihre Partnerschaft

unterden SegenGotteszu

stellen.

Ob frisch verliebt, langjährig

verheiratet odergerade aufdem

Wegzur gemeinsamen Zukunft

–die Lebensgeschichten derPaare

warensovielfältig wieberührend.

Inkurzen, individuell gestalteten

Segnungsgottesdiensten

wurden die Paare willkommen

geheißen und begleitet.

Dabei stand nichtnur die kirchliche

Feier imVordergrund, sondern

vor allem die persönliche

Zuwendung und das gemeinsame

Feiern der Liebe in all ihren

Facetten.

Trotz des regenreichen Wetters

herrschte durchgehendeine

herzliche und festliche Stimmung–unterstütztvonderliebe-

vollen Vorbereitung und dem engagierten

Einsatzzahlreicherehren-

und hauptamtlicher Mitarbeitenden

aus verschiedenen

Kirchengemeinden der Region.

Musik, Blumenschmuck, Empfang

und GesprächsmöglichkeitenrundetendasAngebotabund

machtendenTagfüralleBeteiligtenzueinemunvergesslichenErlebnis.

Die Aktion „einfach heiraten“

möchte Hürden abbauen und

zeigen: Kirche ist da, wo Menschen

sich nach Sinn, Beziehung

und Segen sehnen. Auch in Olching

und Puchheim wurde das

deutlich sichtbar –und spürbar.

EVANGELISCHE GEMEINDE

Neuesaus demPfarrkindergarten

Rettungswagenim

Pfarrkindergarten

Gespannt kleben die Kinder

des Olchinger Pfarrkindergartens

St. Peter und Paul an den

Fensterscheiben.Dannistesendlich

so weit: „Der Sanka ist da!“.

BenjaminThornton, Rettungssanitäter

bei den Maltesern, fährt

mitdem Rettungswagen im Gartenvor.

Die Kinder durften sich alles

genau anschauen und einmal

aufder Liegeoderinder Fahrerkabine

Platz nehmen. Herr

Thornton erklärte die Geräte

undwas bei einem Rettungseinsatz

zu tun ist. Sogar dasEKG-Gerätwurde

getestet.

„Vielen Dank an Herrn Thorntonund

dieMalteser für den kleinenGroßeinsatzbeiuns.Daswar

aufregend! UnsereKinderhatten

sehr viel Spaßund haben vielgelernt“,

sagt Kindergartenleitung

Birgit Lang.

Neue Spielsachenfür

denPfarrkindergarten

Lego in rauen Mengen, einpassenderBautisch,

neueMöbelfür

die Puppenecke, neue Bücher

undBastelsachen -die Pumuckl,

Mäuschen und Gummibärchen

im Olchinger Pfarrkindergarten

dürfen sichüberneues Spielzeug

freuen.

Rund 3.000 Euro hat der Förderverein

des Pfarrkindergartens

St.Peter und Paul e. V. dem

Kindergarten für neue Spielsachen

gespendet.

„Obbeim Basteln, Bauen oder

bei Rollenspielen, Kreativität ist

im Kindergartenalltag ein integraler

Bestandteil. Wir freuen

uns sehr über die Spende. Es ist

sehr wertvoll, dass wir den Kindern

immer wieder neue Anreize

bieten können“, sagt Kindergartenleitung

Birgit Lang.

DerFörderverein des Pfarrkindergartens

St.Peter und Paul e.V.

unterstützt seit 2022 denKindergarten

bei der Organisation von

Festen in enger Zusammenarbeit

mit dem Elternbeirat, und

stellt finanzielle Mittel für Ausflüge,

neue Spielgeräte und dergleichen

zur Verfügung. Ob

Großeltern, Eltern, Ehemalige

oder anderweitig Engagierte –jeder

kann ganz einfach Mitglied

Fenster -Türen -Möbel

Reparatur

Abdichtung

Erneuerung

Holz -Kunststoff -Alu

www.schreiner-restaurator.de

werden. Mehr dazu finden Sie

auf der Website: https://www.fvpp-olching.de

ELTERNBEIRAT

PFARRKINDERGARTEN

Glasarbeiten

Restaurierung

Gottlieb-Daimler-Str. 12, 82140 Olching

Einbruchschutz

Tel.: 08142/6511308, Mobil 0179/2161458

Ihr professioneller Partner für:

Heizung- und Sanitärbau • Badumbau

Neu- und Umbauten • Solaranlagen • Kundendienst

Jetzt eine Wärmepumpe von...

Fasanstr. 26 · 82223 Eichenau · Tel. 08141 /374 35

Fax 08141 /538951 · info@heizung-eichenau.de


8 Kinder und Soziales Nr.126 |Dienstag, 3. Juni 2025

Neuesvom KindergartenSt. Elisabeth

Ausflug zum

Erlebnisbauernhof

Wasfressen eigentlich Stiere?

Welche Pflanzen bauenLandwirte

an? Und was wird aus welchem

Getreide hergestellt? All

das haben die Kinder vom Kindergarten

St. Elisabethbei ihrem

Ausflug zum Hartlhof in Esting

gelernt.SiedurftendieStiere,Kaninchen

und Alpakas von Erlebnisbäuerin

Sabina Hartl füttern

und haben dabei auch noch gelernt,

dass aus Apaka-Wolle Seife,

Socken und Schals gemacht

werden.

MitSegeltörnindie

Rente

Einmal gemeinsam eineSegeltour

machen –das ist der große

Traum von sechs Kindergärtnerinnen,

die jahrzehntelang zusammen

imKindergarten St.Elisabeth

in Esting gearbeitet haben.

Alsdannzwischen 2021 und

2024 eine nach der anderen in

Rente geht, steht für die Frauen

fest:JetztistesZeit,diegroßeReise

zu wagen!Zusammen mitdrei

anderen Freundinnenund Kolleginnen

mieten sie sich einSegelschiff

samt Kapitän, Koch und

Matrose und gehen auf große

Reise. Eine Wochelangsegelnsie

durchs türkische Mittelmeer,

von Fethiye bis Göcek. „Wir habenAusflüge

gemacht von einer

Bucht zur anderen, sind vom

Boot aus ins warme Wasser gesprungen

–eswar ein Traum.

Wirhaben so viel Spaß gehabt“,

schwärmt Amalie Joop, die die

Idee fürdiesen gemeinsamen Segeltrip

hatte. Es war sogar so

warm, dass sie nachts gemeinsam

anDeck unterm Sternenhimmel

geschlafen haben. Und

das Beste an ihrer Reise? „Dass

wir uns so gut verstanden haben“,sagtAmalie

Joop. „Wir habensolangezusammengearbeitet,

dass wir Freunde undFamilie

füreinander sind.“

KINDERGARTEN ST. ELISABETH

Bitte beachten Sie unsere

neue Kanzleianschrift in

München, Brienner Str. 45 a - d.

Es finden Beratungen weiterhin

in Fürstenfeldbruck, aber auch

in München statt.

Claudia

Plamann,

Ihre

Rentenberaterin

Ihre

Rentenberaterin

Sie möchten wissen,

wie hoch Ihre Rente im

Alter sein wird?

wie Sie Ihr

Versicherungskonto

klären?

wie Sie früher in Altersrente

starten können?

welche Möglichkeiten

Sie bei einer Erkrankung

haben?

wie Sie die Flexirente

beanspruchen

Dann vereinbaren Sie Ihren

persönlichen Beratungstermin

bei mir.

Gerne unterstütze ich Sie

bei der Beantragung Ihrer

Alters- oder Witwen(r)rente!

Rentenberatung Plamann

Brienner Str. 45a-d • München

Tel. 01 73/7 112085

oder 08141/3 088370

www.rentenberatung-plamann.com

Frühlingstreffender Senioren

Gute Stimmung und volles Haus

gab eswieder beim Frühlingstreffen

von Älter werden inOlching

e.V. am19. Mai 2025 im

„Haus der Begegnung“ in Olching.

Die Gruppe Dreierlei

spielteauf und unterhielt mit einermusikalischenReisediezahlreich

erschienenen Mitglieder

undGäste.

Mitdem Akkordeondurch die

Kreisheimatpflegerin Brigitte

Schäffler begleitet, wurden dazwischenimmer

wiedergemeinsam

bekannte Frühlingslieder

Die Olchinger Aktivsenioren erlebten

in dieser Woche einen

rundum gelungenen Tagesausflug,

der ganz im Zeichen von

Kultur, Genuss und Geselligkeit

stand. Ziel wardas schöneSchrobenhausen,

bekannt als das

bayerische Spargelland.

Nach der Besichtigung von

Schrobenhausen führte der

zweite Stopp die gut gelaunte

Gruppe nach Sandizell, wo die

barocke Asamkirche besichtigt

wurde. Das prachtvolle Gotteshaus

beeindruckte mit kunstvollen

Deckenmalereien und einer

eindrucksvollen Architektur –

gesungen.Und Inge Heining hatte

die passendenGeschichten dazu

im Gepäck! Den „Hoagart“

rundete eine zünftige Brotzeitab

Ausflug insSpargelland

einechtes Juwel der Region, das

viele Teilnehmerinnen und Teilnehmerzum

Staunenbrachte.

WeitergingdieFahrtdurchdie

frühlingshafte Landschaft in

Richtung Markt Indersdorf, genauer

gesagt zum Bumbaurhof.

Hier stand Kaffee und Kuchen

auf dem Programm. In gemütlicher

Atmosphäre wurde geschlemmt,

gelacht undangeregt

geplaudert.

„Es ist ein toller, gelungener

Tag–allehattenvielSpaß“,fasste

die Leiterin der Olchinger Aktivsenioren

Rosina Schwojer begeistert

zusammen. Der Mix aus

undmachtediesen zu einem gemütlich-vergnüglichen

Tagesabschluss!

ÄLTER WERDEN INOLCHING

kulturellem Programm, kulinarischem

Genuss und guter Gesellschaftmachtediesen

Ausflug

zu einem besonderen Erlebnis,

dassichernochlange in Erinnerung

bleiben wird.

AKTIVSENIOREN


9 Stadtmarketing Nr.126 |Dienstag, 3. Juni 2025

Neuesvom

Stadtmarketing

www.waerme-wimmer.de

Auch der Regen konnte die Besucher nicht von der Radl-Quiz-

Tour abhalten.

Jubiläums-Radl-

Quiz-Tour2025

Die 10. Olchinger Radl-Quiz-

Tour stand ganz imZeichen des

Jubiläums – doch das Wetter

spielte zunächstnicht mit. Trotz

der schlechten Prognosen mit

Dauerregen ließenwir unsnicht

entmutigen und wurden belohnt:

200 gut gelaunte Radler -

perfekt ausgerüstet -trafen am

SCO-Gelände ein,umunterdem

Motto „Der menschliche Körper“

ihre Fahrpläne entgegenzunehmen.

An 19 abwechslungsreichen

Stationen wurde gerätselt und

mitgemacht. Die positive Stimmung

war trotz des Wetters ansteckend!

Bei der anschließendenPreisverleihung,

beider sich

sogar kurz die Sonne zeigte,

strahlten die Gewinner. Indrei

AltersgruppenwurdenGutscheine

im Gesamtwertvon 360 Euro

sowie kleine Jubiläums-Oskars

verlost. Jeder Teilnehmer erhielt

eine Medaille, Kinder zusätzlich

einen Eisgutschein.

Einherzliches Dankeschönan

alle wetterfesten Radler, Helfer,

die kreativen Anfahr-Stationen

und unsere Sponsoren: Stadtwerke

Olching und die Olchinger

VR-Bank. Besonderer Dank

gilt auch dem Jugend-BRK, den

Amperland-Ärzten, die mitInfostand

und RTW vor Ort waren,

sowie dem Olchinger Madlvereinmit

Glupperlbastelnund Kinderschminken.

So konnte die

Zeit bis zur Siegerehrung kurzweilig

überbrückt werden.

Freuen Sie sichauf einenkleinen

Film zur Tour auf unseren

Social-Media-Kanälen!

UnserFoto zeigt dieOrganisatoren

der Radl-Quiz-Tour vom

Stadtmarketing Olching e.V. sowiedie

glücklichen Gewinner in

allen dreiAltersklassen.

Gemeinsam fürOlching

Neugierig, was hinter den Kulissen

des Stadtmarketings in Olching

passiert? Seit rund drei

Wochen nehmen wir Sie auf

Facebook und Instagram mit

undzeigeninkleinen Filmen unsereArbeit.LernenSiedieunzähligen

fleißigen Hände kennen,

ohne die unser Engagement

nicht denkbar wäre, und entdecken

Sie unsere Mitglieder, die

dasFundamentunserer lebendigenund

liebenswertenStadt bilden.

Verpassen Sie keine Einblickemehr

und folgen Sieuns auf

Facebook (Mein Olching) und

Instagram (stadtmarketing_olching).Wir

freuen unsauf Sie!

STADTMARKETING

Energiemesse

Eichenau

13. +14. 09. 25

Friesenhalle

4,8 159 Rezensionen


10 Aus dem Archiv Nr.126 |Dienstag, 3. Juni 2025

DerDaxerhof

Anzeige im Nachrichtenblatt fürOlchingund Umgebung

vom 2. Juli 1927.

Der Daxerhof um 1940. Bisheute hat sich die Außenansichtkaumverändert.

1927übergabderBauherrundBesitzer

Sebastian Riedl seineneue

Gaststätte „Zum Daxerhof“ an

den Pächter Johann Schwaiger.

DasGebäude selbst hatte Sebastian

Riedl im damals noch kaum

besiedelten Neu-Olching um

1900 erbaut und für die Gastwirtschaft

erweitert: Olchings

Handwerksbetriebe errichteten

einGastzimmer mitNebenraum

sowie Wohnungen und Fremdenzimmer

nebst Badeeinrichtung

in den beiden Obergeschossen.EineMetzgereimitSchlachthaus

und Stallung sowie ein

schattiger Garten komplettierten

das Anwesen. Bereits imFebruar

1928 übernahm Johann

Heinrich mit Gattin Maria die

Metzgerei bevor er die Bahnhofrestaurationundschließlichsei-

ne eigene Metzgerei in der

Hauptstraße eröffnete. AlsPächter

folgten Otto und Elsa Götz

und Alois Stangl.1938 verkaufte

Sebastian Riedl denDaxerhof an

Johann und Anna Huber. Diese

führtenach dem Todihres Mannes

1939 die Wirtschaft und

Metzgerei alleine weiter und

übergabbeide Geschäfte 1957 an

ihrenSohnHansHuber.1966 verpachtete

der Metzger und Gemeinderat

die Gaststätte unter

anderen an Josefine Mutke, die

Metzgereigab er an JosefHellauer

und 1996 anRudolf Heitzer

weiter.InjenemJahrwurde groß

renoviert, ein Nebenzimmer

wurde unter Pächter Kurt Prosslinger

angebaut. 2004 wurdeder

Biergarten angelegt, die mächtige

Kastanie stammt aber noch

aus der Bauzeit der Gaststätte.

Seit 2016 führt Peter Helfer den

Daxerhof.

Sebastian Riedl hatte sich1898

mit Familie und seinem Baugeschäft

in derneuen Daxerstraße

angesiedelt–daherauchder Name

desDaxerhofes.Während die

in den 1980er Jahren agierende

Daxer-Bühne nichts mit dem

Gasthof zu tun hat -Annemarie

undLudwigDaxer hatteneine eigene

Theatergruppe gegründet

und1988 mitdem Stück „Die wilde

Hilde“ im Gasthof Steinherr

in Esting großen Erfolg gefeiert –

ist der Daxer-Stammtisch seit

JahrzehntenimDaxerhof beheimatet.

Die „Daxer-Löwen“ benannten

sich nicht nach dem

Bier der Löwenbrauerei, das ab

1929 jahrzehntelang in der Wirtschaft

ausgeschenktwurde, sondern

nach dem Fußballverein

TSV1860München–dieMünchner

Löwen oder auch Sechzger.

Besonders aktivsinddie Daxerer

im Fasching, bei der Gründung

des Vereins Faschingszug Olching

e.V. stelle der Daxer-

Stammtisch die Hälfte der Mitglieder.

Ab 1961 erzielten deren

Motivwägen regelmäßig erste

Preise. Auch das traditionelle Fischessen

für die Organisatoren

des Faschingszugs am Aschermittwoch

findet regelmäßig im

Daxerhof statt. STADTARCHIV

Der lustige Wagen der Malschule von Karl Sonner 1929 neben

dem Daxerhof. In die Rolle des Charlie Chaplin schlüpfte der

Schreinermeister JosefKellberger.


11 Aus dem Vereinsleben Nr.126 |Dienstag, 3. Juni 2025

JHVbeim Komitee Faschingszug

Am 28.April, trafensichdie Mitglieder

des Komitee Faschingszug

Olching e.V. zur ordentlichen

Jahreshauptversammlung

mit Neuwahlen. Diese fand in

diesemJahr im Gasthaus DaxerhofinOlching

statt.

Nach 25 Jahren als Vorsitzender

des Komitees wird sich JohannKrämerdiesesJahrnichterneut

für den Posten des 1. Vorstands

zur Wahl aufstellen lassen.

Nach seinem

Rechenschaftsbericht in Form eineremotionalenRedeundDanksagungfolgtederBerichtdesKassiers.

Die Kassenprüfung wurde

von Doris Gruber und Heidi Probst

durchgeführt und lobend

freigegeben. Somit konnte die

Vorstandschaft auch dieses Jahr

durch die anwesenden Mitgliederentlastet

werden.

Anschließend wurde die

Wahl,geleitet vonMartina Klein-

Minigshofer, durchgeführt und

führtezufolgendem Ergebnis.

LudwigGruberund Luca Maier

konnten sich über den 1. beziehungsweise

2. Vorsitzendenpostenfreuen.

Michael Maierrückte

auf die Position des 1.Organisators

auf. Als2.Organisator wurde

Johann Krämer gewählt. Robert

Daniel übernimmt weiterhindie

Position der 1. Schriftführung

und Brigitte Schwaninger seine

Stellvertretung. Alfons Schwaninger

bleibt dem Komitee weiterhin

als 1.Kassier erhalten. 2.

Kassenwarts bleibt Hubert

Strauss. Den Posten des Pressewarts

besetzt Florian Hunger.

Die beiden Beisitzerposten werden

besetzt durch Silke Eversheim-Maier

und Gabriele Krämer.

Dieweitere Jahreshauptversammlung

wurde geleitet von

Ludwig Gruber als frisch gebackenem

Vorstandsvorsitzenden.

Dieserbedanktesichstellvertretend

für den Vorstand und den

ganzen Verein bei Johann Krämer

für seine langjährigen

Dienste mit einem Blumenstrauß

und einer gewidmeten

Torte.

Wir bedanken uns hier ebenfalls

nochmal bei Hans für sein

bisheriges und weiterhin bestehendes

Engagement fürden Vereinund

wünschen ihm und dem

neu gewählten Vorstand alles

Gute. KOMITEE FASCHINGSZUG

Ehrung durch

Innenminister

Bei der Verleihung: (von links)StaatsministerinUlrike Scharf, Nadja

Harnisch, Georg Emmerdinger und Staatsminister Joachim

Herrmann.

Im Rahmen eines offiziellen

Empfanges der Bayerischen

Staatsregierung begrüßte Joachim

Herrmann, Bayerischen

Staatsminister des Innern, für

Sport undIntegrationdie bayerischen

Teilnehmerinnen und

Teilnehmer an denSpecial Olympics

World Games 2025 Turinim

Kuppelsaal der Bayerischen

Staatskanzlei. An dem Empfang

haben 17 Athletinnen und Athleten

vom Team Special Olympics

Bayern teilgenommen, darunter

auch unsere erfolgreichenNadja

d‘ AlexandrowskyHarnisch und

GeorgEmmerdinger,beidenahmen

imSchneeschuhlaufen an

denWeltspielen mitgroßemErfolg

teil. Nadja gewann über

100m Goldund über200meinen

tollen achtenPlatz in einerstarken

Leistungsgruppe. Georg erkämpfte

sich über 200 meine

Goldmedaille, Bronze über100 m

und noch eine Bronze-Medaille

in der 4x100m Mixed-Staffel.

Georg sagte nach den Weltspielen

in einer Sprachnachricht,

dass er die Teilnahme und die

Medaillen auch seinem Verein

EbK Olching e.V. zu verdanken

hat.

Staatsminister Joachim Herrmann:

„Sie alle können mitStolz

sagen: Ich habe an den Special

Olympics World Winter Games

2025 in Turin teilgenommen.

UndSie sind Botschafter für Leistungsbereitschaft,

Teamgeist

undLebensfreude–ganz im Sinne

der olympischen Werte:

Höchstleistung, Respekt und

Freundschaft! Die zahlreichen

Medaillen, die Sie mitgebracht

haben, zeigen Ihrengroßartigen

Erfolg. Machen Sie weiter in

Ihrem Engagement –Sie leisten

damit einen großen Beitrag für

mehr Teilhabe in unserer Gesellschaft.“

Alle Athletinnen und

Athleten erhielten zum Andenkeneinen

BayerischenLöwen.

EBK

Neue Veranstaltungen

DerFrauenbund Olching präsentiert

das neue Veranstaltungsprogramm

für das zweite Halbjahr

2025.Das Programm enthält

Veranstaltungen für Frauen jedenAlters,

von Angeboten fürEltern

mit kleinen Kindern, Info-

Abende fürEltern mitSchulkindern,

Auszeiten für Frauen und

Frauenbund-Nachmittage. Es

gibt religiöse, besinnliche, kreative

oder aktive Angebote.Für jede

ist etwas dabei! Viele Veranstaltungensind

kostenfrei.

Das Programm finden Sie auf

Am 13.Juliab9Uhrfindet das 8.

Bulldog- und Simsontreffen auf

GutGraßfing auf der Kastanienwiese

statt. Geboten sind Live-

der Website als PDF zum Download:

www.frauenbund-olching.de/aktuelles/

. Dort können

Sie sich auch online für die

Veranstaltungen anmelden. Das

Programm in gedruckter Form

können Sie in der Kath. Kirche

Olching oder Esting, in den Büchereien

Olching oderEsting, in

den Pfarrbüros Olching oder Esting

oder im Sozialzentrum

(Haus derBegegnung)inOlching

abholen.

www.frauenbund-olching.de

FRAUENBUND

Bulldogtreffen

Musik und Hüpfburg sowie Kinderschminken.

Herzliche Einladung!

BULLDOG- FREUNDE

Naturheilpraxis

iefergehen –

FASZIENlösen

mehr als ausrollen

Pfarrer-Ferstl-Straße41

82275Emmering

Tel. 08141 3557726

info@heilpraktiker-emmering.de

www.heilpraktiker-emmering.de


12 Aus dem Vereinsleben Nr.126 |Dienstag, 3. Juni 2025

Schwaigfeldlauf:NochStartplätze frei

DerSchwaigfeldlauf2025 findet

in diesem Jahrbereitszum 8. Mal

am Freitag,den11.JuliimOlchingerSchwaigfeld

stattund es sind

schon einige angemeldet. Noch

sind genügend Startplätze inallen

vier Läufen frei. Eingeladen

sind alle Läufer vonüberall.

Manche werden stutzen: Es

waren doch immer drei Läufe. Ja,

aber aufgrund der Erfahrungen

der Vorjahre haben wir Kinder

undJugend getrennt. DieJugend

läuft jetzt alleine, aber dafür

zwei Runden (= 3km).

Um18:15UhrstartetderBambinilauf

(Jahrgang 2018 und jünger).

Die Kleinsten sausen dann

650mum denGrünangersee.

Da die Kleinen blitzschnell

sind, geht es bereits15 min später

mit dem Kinderlauf weiter. Um

18:30Uhr laufendie Kinder (Jahrgang

2017 –2015) über 1,5kmmit

einer Runde um denGrünanger

weiter.

DannkommtdieJugendexclusivzum

Start.Um18:50 Uhrlaufen

die Jugendlichen (Jahrgang

2014 -2010) 3kminzweiRunden.

Und dann um19:30 Uhr sind

dieErwachsenen (Jahr2009 und

älter) dran, über insgesamt 6km

rund um den Grünanger im

Schwaigfeld indrei Runden zu

durchlaufen. Dieser Schwaigfeldtrail

geht auch über die Hügeldes

Grünangers. Auch in diesemJahrhoffen

wir wieder nicht

nur auf gutes Wetter, sondern

auch auf Bestzeiten und viel

SpaßbeidenLäufernunddenZuschauern,

die auch wieder herzlich

zum Anfeuern eingeladen

sind.Aberesmuss niemandBestzeitlaufen.

Auch dieLetzten werdengefeiert,

denn dabei sein ist

alles. Fürdas leibliche Wohl und

Stimmung ist gesorgt.

Die Anmeldung für den vom

Bayerischen Leichtathletikverband

genehmigtenLaufist unter

www.schwaigfeld.de/lauf offen.

BÜSCH

Kreiswettbewerb

Moosfeldstraße 3

82275 Emmering

www.kaufhold-bau.de

Beim diesjährigen Kreiswettbewerb

des Jugendrotkreuzes im

Landkreis Fürstenfeldbruck traten

insgesamt 12 engagierte

Teams in vier verschiedenen Altersstufen

an.Aninsgesamt acht

spannenden undherausforderndenStationen

konnten dierund

50 Teilnehmenden ihr erlerntes

Wissen und vielfältige Fähigkeiten

unter Beweis stellen. Beobachtet

und begleitet wurden sie

von etwa 50 Helferinnen und

Helfern.

ImMittelpunktstandenneben

Kreativität, Teamgeist undAllgemeinwissen

vor allem Themen

rund um das Rote Kreuz. Das

Highlightwar dieErste-Hilfe-Praxis-Station.

Hier durftendie Teilnehmenden

in einem altersgerechten,

praxisnahen Fallbeispiel

zeigen,wie sieinNotsituationen

handelnwürden.

Ein besonderer Moment des

Tages war die feierliche Verabschiedungvon

SelinaBliemelals

Leiterinder Jugendarbeit.Sie engagiert

sich schon seit25Jahren

im Jugendrotkreuz, davon die

letztenvierJahre als Leiterin. Vor

kurzem übergab sie symbolisch

denStaffelstab an dieneueLeiterinder

JugendarbeitTamara Klose

sowieihreStellvertreterinnen

Daniela Palme und Sandra Tiepolt.Außerdemwurden

zahlreicheMitglieder

fürihre langjährige

Zugehörigkeit undihren Einsatz

im JRK ausgezeichnet –für

10,20und sogar40Jahre aktives

Mitwirken. JUGENDROTKREUZ

Die Bausanierer

suchen Verstärkung!

Sicher wohnen –mit SCHÜCO Fenster und Haustüren

auseigener Produktion in Moorenweis,seitüber 50 Jahren

mitneuen Fenstern Energiekostensenken

- Balkon- und Terrassentüren

-Rollläden, Fensterläden,Raffstore

-Sanierungskellerfenster

Fensterbau GmbH & Hausverwaltungen

Maisachweg 5-7, 82272Moorenweis,info@heigl-fenster.de

Tel.: 08146/244, Fax: 1701,www.heigl-fenster.de

150Jahre VKV Olching

Am 6. Juli2025feiert derälteste

Verein der Stadt Olching ein beeindruckendes

Jubiläum: Seit

150Jahren pflegt der Veteranenund

Kameradschaftsverein Olchinge.V.die

Werte von Zusammenhalt,

Tradition und Heimatverbundenheit.

Die Vorbereitungen sind in

vollemGange. Nach alterTradition

gehört essich, dass man für

diesen Anlass eine Fahnenmutterund

einen Schirmherrn bittet

bei diesem Ereignis den Verein

zu unterstützen. Daher erfolgte

ein Fahnenmutter- und Schirmherrnbitten

vor dem Rathaus in

Olching, bei der der Vereinsvorsitzende

Michael Maier gemeinsam

mit seiner Mannschaft der

Stadträtin MariaHartl miteinem

Blumenstrauß bat, als Fahnenmutter

zu fungieren. Ebenso

Mitmach-Aktion

„MeinBaum“

DerBUNDNaturschutz führt zusammen

mit zwei Universitäten

ein sogenanntes Citizen Sience-

Projekt zum Thema Bäume in

derStadt durch:

Bäume machen unsere Städte

und Dörfer erst richtig lebenswert.

Doch sie sind auch durch

Trockenheit und Abholzung bedroht.

Um den Bäumen zu helfen,

wollen wir mehr über sie

herausfinden. Dafür brauchen

wir Sie: Melden Sie uns die Bäume

vorIhrer Haustür!

Dasgehtganzeinfach undohne

Vorkenntnisse mit derneuen

wurde dem 1. Bürgermeister Andreas

Magg mit einem Regenschirm

um seine Schirmherrschaftgebeten.

Beidesagten mit

Freudezu.

Nungeht es in diefinalePhase

der Planung, damit das Jubiläumsfest

zu einem unvergesslichen

Ereignis für die Stadt und

ihre Bürger wird. Ein Fest, das

nichtnur zurückblickt, sondern

auch zeigt,wie lebendig und bedeutend

der Verein für Olching

ist.

VETERANEN- UND

KAMERADSCHAFTSVEREIN

App„MeinBaum“. Damithelfen

Sie aktiv, die Bäume inunseren

Städtenund Dörfernzuerfassen

und zuschützen. Diese kann in

den jeweiligen App Stores auf

das Handy runtergeladen werden.

Gerne können Sie Ihren Vorschlag

auch mit uns persönlich

besprechen. Die BN-Ortsgruppe

trifft sich am letzten Mittwoch

im Monat ab20Uhr im KOM,

Hauptstraße 68, Grundmannzimmer.

EUGENIE SCHERB

VORSITZENDE

BN-ORTSGRUPPE OLCHING


13 Aus dem Vereinsleben Nr.126 |Dienstag, 3. Juni 2025

Großes Interesse am Hochwasserschutz

Schon vor Beginn der Veranstaltung

zum Thema Hochwasserschutz,

organisiert vom Gewerbeverband

und dem Verein Für

Olching e.V.,war der SaalimDahoam

bis aufden letzten Platzgefüllt.

Rund 130interessierte Bürgerinnen

und Bürger drängten

sich in die Gaststätte – viele

mussten stehen, da sämtliche

Sitzplätze bereits belegt waren.

DieIdee für eine solche Veranstaltung

kam aus Puchheim. Rainer

Saalfeld, Vorstand des Gewerbeverbands,

der selbst Betroffener

ist und die damalige

Veranstaltung der Stadt Puchheim

besuchte, sah auch in Olching

massivenInformationsbedarf.

„Das Motto ‚Gemeinsam

Stadt sein‘ nehmen wir ernst!

Deshalb haben wir uns gleich

ansWerk gemacht undverschiedene

Referentenorganisiert,die

nützliche Informationen zum

Thema geben können“, erklärt

Stefan Eibl, Fraktionsvorsitzender

des im Olchinger Stadtrat

vertretenen Vereins „Für Olching“.

Im Zentrum standen umfassende

Informationen zur Hochwasserproblematikrundumden

Starzelbach. Neben der historischenEntwicklungwurdenauch

die amtlich festgelegten Hochwasserzonen

sowie die konkreten

Ereignisse und Auswirkungender

Überschwemmung 2024

thematisiert. Einblicke in die

technische Infrastruktur gab

Herr Wanner vom Amperverband.

Er erläuterte die aktuelle

Kanalsituationundgabpraxisnahe

Tipps, wie sich Keller wirksam

vor Rückstau aus dem Abwassersystem

schützen lassen.

Anschließend berichtete Sepp

Gigl von der Freiwilligen Feuerwehr

Olching über die dramatische

Lagewährend desHochwassers

2024 undschilderte dieMaßnahmen,die

daraus für denKatastrophenschutz

abgeleitet

wurden.

Frau Kuchenbaur vom gleichnamigen

Versicherungsbüro beleuchteteinihrem

Vortragwichtige

Aspekte rund umVersicherungsschutz

bei Elementarschäden,

wie u.a. die richtige

Schadensmeldung und der Ablauf

der Schadensregulierung

funktioniert.HerrVogel,Experte

fürGebäudetrocknung, gabkonkrete

Empfehlungen zur sachgerechten

Trocknung undWiederherstellung

von Gebäuden, falls

Wasser doch den Wegins Haus

gefunden hat. Ein besonderspraxisnaher

Programmpunkt war

die Vorstellung von Lösungen

zur Sicherung von Kellerfenstern

gegen eindringendes Wasser.

Herr Peter Brandlmit seinem

Fachhandwerkerbetrieb präsentierte

verschiedene Systeme zur

Abdichtung und beantwortete

vieleFragen ausdem Publikum.

Im Anschluss an die Vorträge

nutzten die Besucherinnen und

Besucher die Gelegenheit, mit

den Experten ins Gespräch zu

kommen. „Die rege Beteiligung

und das große Interesse zeigen:

DasBedürfnisnachverlässlicher

Information und konkreten

Handlungsempfehlungen ist in

Olching groß“, resümierte Rainer

Saalfeld vom Olchinger

Gewerbeverband.

GEWERBEVERBAND

Erfolgreiches

Angolfen

Miteiner Rekordteilnehmerzahl

von132 Golferinnenund Golfern

fand das#GCOAngolfen 2025 im

Golfclub Olching statt. Bei frischem

Wind, aber trockenem

Wetter herrschten ideale Bedingungen

für einen spannenden

Golftag. DieLeistungen auf dem

hervorragend präpariertenPlatz

waren beeindruckend: Das Bruttosiegerteam,

Rachel deHeuvel,

Rico Gusterer und Benedikt Zimmermann,

erzielte ein Ergebnis

von12unter Par.

DerGolfplatz präsentiertesich

dank desengagierten Greenkeeping-Teams

in bestem Zustand.

Auch organisatorisch überzeugte

das Event: Das Sportbüro des

Clubs meisterte die Herausforderung

der großenTeilnehmerzahl

mitBravour.

Für kulinarische Höhepunkte

während der Runde sorgte erneut

das Sporthotel,das am Halfwayder

Bahnen6,13und15 Erfrischungen

und Stärkungen bereitstellte

und zudem die Preise

für die Siegerteams stellte. Den

stimmungsvollen Abschluss bildete

ein festliches Dinner. Bis

spät in die Nacht wurde gefeiert

und getanzt. Der Vorstand des

Golfclub Olching dankt allen

Teilnehmerinnen und Teilnehmern,

die das #GCOAngolfen

2025 zu einemrundum gelungenen

Ereignis gemacht haben,

undfreut sich auf eine sportliche

Golfsaison.

GOLFCLUB

Wiederdabei warder Chor CAN-

TUSPe.V. beider „Langen Nacht

der Musik“ in München am

Samstag, dem 10.Mai 2025 um 21

UhrinSt. Willibrord.Mit einem

CantusPin München

anspruchsvollem Programm

präsentierte sich der Chor wiederum

mit Unterstützung des

Magdalenenchors aus Eching

(Foto). Nach dem afrikanischen

Programmin2024 standendiese

Mal u.a. Psalm-Kompositionen

des deutsch-jüdischen Komponisten

LouisLewandowski (1821–

1894) und ein bekannter „Hit“

von Karl Jenkins, im Fokus. Astrid

Sachs moderierte das Konzertund

berichtete über die Fantaisie

pourlepianoforteüber Kol

Nidrei vonGotthart Wöhler, das

Michael Sachs auf dem Klavier

spielte. Gefunden wurde es auf

der Suche nach verlorengegangenen

Kompositionen jüdischer

Musiker in einem Frankfurter

Musikarchiv.

Alle Chöre freuten sich über

dasregeInteresseder Zuhörerin-

nenundZuhörerndiesesMünch-

nerEvent –und besondersauch,

wenn siesichals Mitwirkende in

Chören einbringenwollen!CAN-

TUS Punter der Leitung von Astrid

Sachs probt jeden Montag

von 19.30 ab im Evangelischen

Gemeindezentrum Olching,

Wolfstraße – immer offen für

Schnuppern und/oder Mitsingen!

CANTUS P


14 Aus dem Vereinsleben Nr.126 |Dienstag, 3. Juni 2025

50 JahreKreis Elternbehinderter Kinder

Ein halbes Jahrhundert hat der

Kreis Eltern behinderter Kinder

Olching e.V.(EbK) nun auf dem

Buckel; aber von Altersmüdigkeit

keine Spur. ImGegenteil:

Wieschwungvollder Verein seinen

50. Geburtstag begeht, bewiesenMitglieder

undGäste anlässlich

des Jubiläums-Balls, unter

dem Motto „Wir tanzen in

denFrühling“.

In den Pausen, wenn sich die

Anwesenden an den mit Liebe

und Hingabe dekorierten Tischen

niedergelassen hatten,

diente die Tanzfläche als Bühne

für verschiedene Einlagen. Der

inklusive Chor „Oh Happy Day“

machte denAnfangund brachte

den Saal durch seine mitreißenden

Songs zum Mitsingen und

-klatschen. Es folgten dieinklusivenDamen-

undHerrengruppen

desEbk mitihren Darbietungen

der Rhythmischen Sportgymnastik.

Eine inklusive Gruppe,

bestehend ausSportlerndes EbK

und Mitgliedern der Trachtengruppe

„Stoahaus’n Kurz“ ausAllach,

führten gemeinsam einen

„Bandltanz“ auf der mit großem

Beifallhonoriert wurde.

So machte auch die Vereinsvorsitzende

Manuela Brehmerin

einem Interview die Bedeutung

derInklusion deutlich. Siebetonte,

dass die Inklusion, welchen

Namen sieauchimLaufe derZeit

hatte, stets im Bestreben des

Kreis Eltern behinderter Kinder

Olching lag. Allerdings,sobetonte

sie, dürfe Inklusion nicht um

ihrer selbst betrieben werden,

sondern soll stets unter Beachtung

derBedürfnisse unddes IntellektsderjeweiligenMenschen

mit Behinderung angemessen

sein.Dafür stünden auchdie Begriffe

„Teilhabe“ und „Miteinander“.

Doch nicht genug mit dieser

eindrucksvollen Veranstaltung

im Jubiläumsjahr! Am24. Mai

folgt ein weiterer Glanzpunkt:

Da Sport ein wichtiger Bestandteil

im Vereinslebendes EbKist,

findet an diesemTag ein inklusivesSportfest

mitden Sportarten

Leichtathletik(Weitsprung, Laufen

und Werfen), Tennis (Einzel

und evtl. Doppel) sowie Rhythmische

Sportgymnastik (zum

Schnuppern) statt. DasOrganisationsteam

desKreis Elternbehinderter

Kinder Olching e.V. erhofftsich

fürdieses Fest ein größeres

Interesse der lokalen und

regionalenPolitik.

EBK

Dreimalauf demPodest

Sowohl bei den Ländervergleichen

in Pocking und Herxheim,

als auch beim Rennen zur zweiten

Speedway-Bundesliga in

Cloppenburg endeten die Rennenfür

MartinSmolinskijeweils

aufdem Siegerpodest, doch zum

Sieg reichte es bei allen drei Rennennicht.

Zweimal standMartin Smolinskiinden

vergangenenWochen

im Aufgebot einer deutschen

Auswahl und einmal ging es

dann inden Farben des MSCOlching

fürSmolianden Start.Mit

demMSCO konnte beim Auftakt

zurzweiten Speedway-Bundesliga

mit dem zweiten Rang eine solide

Basis gelegt werden.„Leider

konnten wir die Gastgeber des

MSC Cloppenburg auf deren

Heimbahnzunächstnicht so fordern

wie wir unsdas gewünscht

hätten“, faste Martin in seine

Funktionals rennfahrender Vorstand

das Rennen zusammen,

„erst ab der zweiten Hälfte des

Rennens waren wirgleichauf beziehungsweise

sogar besser unterwegs,

leider konnten wiraber

das Rennen nicht mehr für uns

entscheiden. Wir nehmen aber

gerne diezwei Matchpunkte mit

und freuen uns schon auf die

nächsten Renneninder zweiten

Liga.“

Bei den Ländervergleichen zu

Ostern in Pockingund am 1. Mai

in Herxheim stand Martin jeweils

in den Aufgeboten

Deutschlands und traf dabei jeweils

auf die Teams aus Dänemark,

Schweden und Tschechien.Währendgegen

die Dänenin

beiden Rennen kein Kraut gewachsen

war, konnte Deutschland

in Pocking den zweiten

Rang einfahren und in Herxheim

wurde die Auswahl der

DeutschenDrittplatzierter.„Solche

Ländervergleiche machen

immer sehr viel Spaß, zumal

auch dieZuschauerdannhinter

einem stehen und wir imTeam

stets eng zusammenarbeiten

können. Gerne hätten wirnatürlich

beide Rennen für uns entschieden,

aber sportlich fair

muss mananerkennen,dass vor

allem die Dänen jeweils zwei

ganz ehrgeizige Teams gestellt

hatten, die dann auch verdient

die Rennen gewonnen haben“,

so Smolis Kommentar zu den

Ländervergleichen.

SMOLINSKI RACING

Wir suchen ab sofort oder später

Anlagenmechaniker

SHK-Heizungsbauer

Gas- und Wasserinstallateur

“ Meister (m/w/d)

“ Monteur (m/w/d)

“ Kundendienstmonteur (m/w/d)

“ Helfer/Fachhelfer (m/w/d)

“ Auszubildende (m/w/d)

Werner-von-Siemens-Str. 5d

82140 Olching

www.sanitaer-michler.de

info@sanitaer-michler.de

Tel. 08142-403403 36

Gas-, Wasser-

Heizungsinstallation

Neu- und Altbau

Badsanierung

Solar

Haustechnik

Wartung


15 Aus dem Vereinsleben Nr.126 |Dienstag, 3. Juni 2025

KOMimJuni

Dienstag,03.Juni |18.30 Uhr

Musikschule Olching/Esting

Konzert der Klavierklasse

vonCornelia Oehl

________________________

Freitag,06.Juni |9,11,15 Uhr

Carmen Amrein

Kinder Mitmach-Konzerte:

Frühlingszeit

________________________

Sonntag,22.Juni |11.11 Uhr

232.Eleven-eleven Matinee

Licht und Schatten

________________________

Dienstag,24.Juni |19Uhr

Archiv-Stammtisch

EinTreffpunktfür alle Olchinger

und Zuagroaste, die ander

„gelebten“ Geschichte der Stadt

interessiert sind. Im lockeren Zusammensein

kann manseineeigenen

Erlebnisse erzählen oder

neue Geschichten erfahren. Fotosaus

dem Stadtarchivund kurze

Vorträge zur Stadtgeschichte

komplettieren diese Informationsveranstaltung.

Der Eintritt

ist frei. Dies ist eine Veranstaltung

der Stadt Olching.

________________________

Freitag,27.Juni –Sonntag,29.

Juni

Emmeringer Spektrum

Kunstausstellung: Unsere

ersten 40 Jahre

________________________

Sonntag,29.Juni |11Uhr

3klang

TheSoundtrack of ourLives

________________________

Sonntag,29.Juni |16Uhr

3klang

Horn- und Alphornkonzert

________________________

VORSCHAU:

Sonntag,06.Juli |11Uhr

KOM-Jazzfrühschoppen

mit der Big Band der Hochschule

München

Biszu25Musiker(Trompeten,

Posaunen, Saxophone und

Rhythmusgruppe) spielen unter

der Leitung von Bastian Pusch

neben Big Band Swing-Klassikern

von Count Basie, Bennie

Goodmann und Glenn Miller

auch aktuelle Pop- und Rock-Titel.

Das Ensemble besteht aus

Studierenden aller Fakultäten

derHochschulefür angewandte

Wissenschaften München, die

dieBig Bandals Nebenfach belegen.

Lassen Sie sich überraschen

und swingen Sie von 11 -13Uhr

mit uns in den Sonntagvormittag.

Einlass und Bewirtung ab

10.30Uhr. GenießenSieingemütlicher

Atmosphäre ein Weißwurst-Frühstück

mit allem, was

zu einem traditionellen Frühschoppen

dazu gehört. Der Eintritt

ist frei, eswerden Spenden

für die Musik gesammelt. Dies

ist eineVeranstaltung der Stadt

Olching.

*ggf.zzgl. Gebühren

Weitere Informationen zu allenVeranstaltungenerhalten

Sie

unter kom-olching.de. Eintrittskarten

fürdie städtischen Veranstaltungen

erhalten Sie im Online-Ticketshop,

im Rathaus an

derKasse im Erdgeschoss,inder

Erlebnisbücherei Esting -jeweils

zu den Öffnungszeiten und bei

allen Vorverkaufsstellen von

MünchenTicket.

KOM

Emmeringer Spektrum: Diese Kunstausstellung können Sie vom

27.bis 29. Juni besuchen.

Esting vergoldet eine starke Saison

In Bayern gehen die Uhren offenbar

doch anders: Die Dachauerinnen

waren schon Deutscher

Volleyball-Meister U14, die Saison

war endgültig gelaufen und

eigentlich hatte ja niemand

mehr das Oberbayerische U14-A1-

Ranking auf dem Schirm -aber

genau das fehlte noch.

DerSieger des A2-Rankingsim

Osten, Eiselfing, stand schonseit

vielen Wochen fest, da gabesfür

dasparalleleRanking im Westen

noch nicht einmaleinen Termin.

Immerhin gab es eine Liste von

neun Mannschaften, darunter

zweiEstingerTeams,diedenAufstieg

indie höchste Jugendliga

ausspielensollten.Mitte Maiwar

es aber doch soweit und die Estinger

Mädels machten sich auf

nach Eitensheim im Landkreis

Eichstätt. Dort trafen dieEstingerinnen

auf Teamsaus Lohhof,Inning,

Haspelmoor und dem Ausrichter.

Beide Estinger Mannschaftenkamen

zähinden Wettbewerb.

Während sich die Erste

aber über Erfahrung und individuelle

Klasse rasch freispielen

konnte und ungefährdet das

Endspiel gegen Lohhof ereichte,

gelang es Estings Zweiter über

den ganzen Turnierverlauf

nicht, zur gewohnten

Form zu finden.

Eindoch

etwas enttäuschender

5.

Platz war das

Ergebnis eines

Turniers,

dasman deutlich

besser abzuschließen

gehoffthatte.

Estings Erste marschierte ungefährdet

und ohne Satzverlust

durchs Turnier undtrafimEndspielauf

Lohhof. Im Endspielließensichdie

hochmotivierten Estingerinnen

auch nicht durch

ziemlich eigenartige Entscheidungen

des Schiedsrichtergespannsaus

dem Rhythmusbringenund

beendeten Spielund Saisonmit

25:17

SV ESTING


16 Aus dem Vereinsleben Nr.126 |Dienstag, 3. Juni 2025

Pilgerfahrt nach Andechs

DerSchützenvereinGut Ziel Geiselbullachsieht

mit großerFreude

dem125-jährigen Jubiläum im

Gutshof Stürzer in Geiselbullach

entgegen (27.bis 29.Juni).

Der Festausschuß steckt viel

Engagement in die Vorbereitung,

damitsich die Gästeanallen

Tagen wohlfühlen und viel

Spaß beim Feiern haben. Das

ganze Programm &die Tickets

für Wolfgang Krebs finden Sie

auf unserer Homepage

www.schuetzen-geiselbullach.de

Damit das Jubiläum unter einemguten

Sternsteht, pilgerten

dieGut ZielSchützen am 18.Mai

nach Andechs, um für einenreibungslosen,

unfallfreienFest-Ablauf

und schönes Wetter zubeten.

Alexandra und Christian

Kriegner, beide Mitglieder des

Festausschusses, stifteten dazu

eine schöne Kerze. Dieses „Jubiläumslicht“

wurde beim Besuch

derhl.MesseinAndechs geweiht und wird auch am Fest-Sonntag leuchten. SCHÜTZEN GUT ZIEL

Aktive Osterferien

Die Jugendmannschaften der

HSG Gröbenzell-Olching nutzten

die Osterferien auf unterschiedliche

Weise: Die C-Jugend

sammelte beim internationalen

HandballturnierinPrag überOstern

wertvolle Spielerfahrung,

während die D-Jugend ein Trainingscamp

in der ersten Ferienwoche

absolvierte. Nebenintensivenund

vielfältigen Trainingseinheitenstanden

auch gemeinsame

Ausflüge zum Lasertec und

zurSommerrodelbahnamBlomberg

auf dem Programm. Alle

hattensehr vielSpaß und gehen

jetzt motiviert in die anstehenden

Qualifikationsturniere für

dienächste Saison.

HSG GRÖBENZELL-OLCHING

Jahresmeisterschaft

Die Jahresmeisterschaft Blattl

Endwertung gewann Christian

Mouttetmit einemTeiler-Durchschnitt

von 34,0. Bei den Aufgelegt

-Schützinnenund Schützen

konnte sich die Jahresmeisterschaft

Blattl Endwertung Walther

Frauenberger mit einem

Durchschnitt von 28,8durchsetzen.

Das Preisschießen gewann

Christian Mouttet mit einem

sehr guten 11,7 Teiler vor Heidi

Steiner (33,1 Teiler) und Robert

Schweyer (59,7 Teiler). Neue

Schützenkönigin wurde Anita

Stockinger mit einem 307,6Teiler.

Bei den Herren konnte sich

Erwin Geer mit einem 84,7 Teiler

durchsetzen.

SCHÜTZEN WAIDMANNSHEIL

Olching 13:43 Uhr DerPulsder Stadt

M/Solar Plus

Einfach weniger Stromkosten

WeitereInfos:

Aufder Suchenacheiner Photovoltaik-Anlage?

EntscheidenSie sich fürM-Solar Plus vonden StadtwerkenMünchen.

Verlässlichfür Sieda–seit über 125Jahren

TopQualitätbei über 95%Weiterempfehlung

Allesdabei:Planung,Montage,Netzanmeldung, Serviceund Wartung

Echter Festpreis: keineAnzahlung,keine verstecktenZusatzkosten

Fachgerechte Installation durchProfis fürausgezeichneteErgebnisse

5% Rabatt

bis 30.6.2025!

QR-Code scannen oder unter:

www.swm.de/solar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!