30.05.2025 Aufrufe

Insights Quarterly - Issue N°12

Issue N°12

Issue N°12

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

I

INSIGHTS QUARTERLY

BY HOTEL BAYERISCHER HOF

N

S

I

G

H

T

ISSUE N°12

FULL BLOOM

S

1


„Die Lobby entspricht nun

wieder dem Charakter des

Gebäudes, so wie es einmal

entworfen wurde. Wer sie betritt,

soll das Gefühl haben, dass

dieser Raum schon immer so

ausgesehen hat.”

AXEL VERVOORDT

TOP VIEW

Von der Lounge-Area

der Penthouse Garden

Suite hat man einen

tollen Blick über die

Dächer der Stadt

2 3



E

DITOR

I A

L

L

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

der Sommer ist die Zeit, in der München

aufblüht und eine Leichtigkeit

versprüht, die man überall sehen,

spüren und vor allem hören kann. In

dieser Ausgabe dreht sich daher alles

um die Kunst des guten Lebens und

natürlich um Musik. Neben unzähligen

Konzerten, Festivals und Open

Airs ist der legendäre Jazz Sommer

im Bayerischen Hof eines der ganz

großen Highlights der nächsten Monate.

Und das nicht ohne Grund. Was

Fans, Musiker auf der ganzen Welt

und vor allem die Münchner selbst

nämlich längst wissen: Jazz hat einen

Wohnsitz in München. Ihren Anfang

nahm diese Tradition nach Ende des

Krieges, als mit den amerikanischen

GIs auch viele amerikanische Jazzmusiker

nach München kamen und

in Clubs wie dem Studio 15, dem Hot

Club und im Bayerischen Hof auftraten.

Auch ich bin dem Jazz persönlich

sehr verbunden, seit ich als Kind eine

Platte des Gitarristen John McLaughlin

hörte. Ich habe mich sogar einmal

selbst am Saxophon versucht, das

Instrument aber irgendwann wieder

aufgegeben.

Ganz anders Billy Idol. Auch mit 70

Jahren lebt der britische Rockstar seine

musikalische Leidenschaft auf der

Bühne aus. Am 27. Juni wird er auf

dem Münchner Königsplatz auftreten

und neben seinen legendären Songs

wie „White Wedding“ und „Sweet Sixteen“

auch Lieder von seinem neuen

Studioalbum performen. Im Gastgespräch

unterhielten wir uns mit ihm

über Live-Auftritte und auch über das

Älterwerden und warum der Hunger

nach Abenteuern niemals wirklich

vergeht.

Lebenshungrig ist ein Begriff, der

auch auf die deutsch-luxemburgische

Schauspielerin Vicky Krieps

zutrifft. Sie ziert nicht nur das Cover

dieser Ausgabe, sondern sprach mit

uns über schicksalhafte Begegnungen,

schwierige Rollen, die Liebe zum

Film, das Reisen …

Sie merken schon, es gibt viel zu entdecken

und zu lesen. Mein Tipp: Am

besten schnappen Sie sich diese Ausgabe

und schmökern auf der Terrasse

unseres Blue Spa Restaurants im

siebten Stock. Dort erwartet Sie nicht

nur ein phänomenaler Blick über die

Dächer der Stadt, sondern auch eine

große Auswahl an leichten und gesunden

Gerichten.

Lassen Sie es sich gut gehen und genießen

Sie den Sommer!

Ihre / Yours

Innegrit Volkhardt

Dear readers,

summer is the time when Munich blossoms and radiates a lightness that you can see, feel

and, above all, hear everywhere. This issue is all about the art of living well and, of course,

music. In addition to countless concerts, festivals and open-air events, the legendary Jazz

Summer at the Bayerischer Hof is one of the major highlights of the coming months. And

not without reason. Fans, musicians all over the world and, above all, the people of Munich

themselves have long known: Jazz has a home in Munich. This tradition began after

the end of the war, when many American jazz musicians came to Munich with the

American GIs and performed in clubs such as Studio 15, the Hot Club and the Bayerischer

Hof. I have also had a personal connection to jazz since I heard a record by guitarist John

McLaughlin as a child. I even tried my hand at the saxophone once, but eventually gave

up the instrument again.

Billy Idol is completely different. Even at the age of 70, the British rock star still lives out his

musical passion on stage. On 27 June, he will be performing at Munich‘s Königsplatz and,

in addition to his legendary songs such as „White Wedding“ and „Sweet Sixteen“, will also

perform new songs from his new studio album. In our guest interview, we talk about this,

as well as about getting older and why the hunger for adventure never really goes away.

Hungry for life is a term that also applies to the German-Luxembourgish actress Vicky

Krieps. She not only graces the cover of this issue, but also spoke to us about fateful encounters,

difficult roles, her love of film and travelling .... As you can see, there is a lot to discover

and read. My tip: grab this issue and browse through it on the terrace of our Blue Spa Restaurant

on the seventh floor. Not only can you enjoy a phenomenal view over the rooftops

of the city, but also a wide selection of light and healthy dishes.

Have a good time and enjoy the summer!

FOTO ALESSANDRA SCHELLNEGGER

FLAGSHIP STORE IM HOTEL BAYERISCHER HOF

C O P E N H A G E N M U N I C H S T O C K H O L M S Y D N E Y

For store locator, visit www.olelynggaard.com

4



INSIGHTS QUARTERLY

BY HOTEL BAYERISCHER HOF

ISSUE N°12

C

O N

24

T

E N

T

40

GASTGESPRÄCH

Zurück in München: Billy Idol im Interview

Back in Munich: Billy Idol in an interview

44

PARTY/ IMPRESSUM

Menschen und Events im Bayerischen Hof

People and events at the Bayerische Hof

45

ZAHLEN BITTE!

Spannende Fakten aus dem Hotel

Exciting facts from the hotel

16

Complete Look von Loro Piana

Ohrringe von Susa Beck

46

FLASHBACK

Ein Foto und seine Geschichte

A picture and its story

06

EDITORIAL

08

HERE & NOW

Kulturelle Highlights auf einen Blick

Cultural highlights at a glance

12

HAUSPOST

Geschichten aus dem Hotel

Tales from the hotel

16

GASTGESPRÄCH

Schauspielerin Vicky Krieps zu

Besuch im Bayerischen Hof

Actor Vicky Krieps visits the

Bayerische Hof

24

LIEBLINGE

Lifestyle und Kultur: unsere Favoriten

Our top lifestyle, culture and art choices

28

GENUSS

Willkommen im Blue Spa Restaurant

Welcome to the Blue Spa Restaurant

32

CHEERS

Wenn die Sonne untergeht …

When the sun goes down ...

34

SCHÖN GESAGT!

Interior Design made in Kitzbühel

Interior Design made in Kitzbühel

38

BLAU(E) PAUSE

Eintauchen, bitte!

Dive in, please!

COVERSTAR VICKY KRIEPS

fotografiert von Alexander Courtman,

trägt auf dem Cover einen Fulllook von Dior und

Ohrringe von Rona Tilgner

Styling Gianluca Cococcia

Hair&MakeUp Marija Pavleka / Uschi Rabe Agency

6



LICHTARBEIT

Der deutsche Künstler

Chris Tille analysiert Licht mit

einem Spektrometer. Das

Ergebnis: zarte, herrlich

farbige Fotografien (hier:

„Monet’s Garden in

Giverny | Traces of Light“),

zu sehen im Rahmen des

Open Art Munich Gallery

Weekends in der

Smudajescheck Galerie

HERE AND NOW

AB 01.06.

NEUE BLICKWINKEL

Oft übersehene Orte in den Fokus zu rücken, das ist der Anspruch

der Münchner Künstlerin Gülbin Ünlü. Ausgangspunkt

ihrer Arbeit „Nostralgia“ ist der Personaleingang im Haus der

Kunst. Indem sie die Aufmerksamkeit auf Nicht-Ausstellungsräume

lenkt, regt Gülbin Ünlü die Besucher dazu an, innezuhalten,

erneut hinzusehen und die Architektur nicht als starre

Struktur zu begreifen, sondern als eine Welt, die sich ständig im

Wandel befindet. Schön besonders!

Munich artist Gülbin Ünlü aims to bring often overlooked places

into focus. The starting point for her work “Nostralgia” is the staff

entrance at Haus der Kunst. By drawing attention to non-exhibition

spaces, Gülbin Ünlü encourages visitors to pause, look again

and understand architecture not as a rigid structure, but as a

world that is constantly changing. Beautifully special!

HAUS DER KUNST, PRINZREGENTENSTRASSE 1, 10 – 20 UHR

ly funny social satire that deals with the question of how happy

monetary wealth really makes us.

KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF, 19.30 UHR

AB 19.06.

ZUSAMMENKUNFT

Sommerliche Leichtigkeit, Toleranz und eine bunte Vielfalt der

Kulturen: Einen Monat lang unterhalten sich wieder Menschen

aus aller Welt beim Tollwood-Festival auf grünen Hügeln bei

Bier, internationalem Bio-Essen und Musik über den Zustand

und die Zukunft der Welt. Zum ersten Mal dabei: das Tollwood

Theaterlabor. Unter Bäumen entsteht eine Pop-up-Bühne, auf

der Maskenspiel und Erzählkunst ganz neu gedacht werden.

Summery lightness, tolerance and a colourful diversity of cultures:

for another month, people from all over the world will be

talking about the state and future of the world over beer, international

organic food and music at the Tollwood Festival on

green hills. Taking part for the first time: the Tollwood Theatre

Lab. A pop-up stage will be created under the trees, where mask

theatre and storytelling will be reimagined.

OLYMPIAPARK, SPIRIDON-LOUIS-RING, VERSCHIEDENE ZEITEN

AB 03.06.

FARBEN UND FORMEN

Der französische Maler Auguste Herbin, der in einem Atelier

im berühmten Bateau-Lavoir auf dem Pariser Montmartre in

unmittelbarer Nachbarschaft zu Picasso arbeitete, gilt als ein

Revolutionär der Moderne und einer der Begründer des Kubismus.

Eine aktuelle Ausstellung im Lenbachhaus zeigt nun

die wichtigsten Stationen seines Schaffens und etwa 50 seiner

buntesten und bedeutendsten Werke.

20.06.

GITARRENGENIES

Sie sind eine der erfolgreichsten und prägendsten Rockbands

der vergangenen vier Jahrzehnte. Mit „Appetite For Destruction“

schrieben Axl Rose und seine Mitstreiter 1987 Musikgeschichte.

Mehr als 30 Millionen Mal wurde das Werk verkauft,

es gilt bis heute als das erfolgreichste Debütalbum aller Zeiten.

Nun kehren die Legenden von Guns N’Roses nach München

zurück – für ein spektakuläres Open Air in der Allianz Arena.

HERE + NOW

Sommer in München. Sonne, Gesichter, Laune – alles strahlend! Und auch kulturell haben der Juni,

Juli und August so einiges zu bieten

VON SINAH HOFFMANN

FOTOS: CHRIS TILLE, MÜNCHNER PHILHARMONIKER: CO MERZ

The French painter Auguste Herbin, who worked in a studio in

the famous Bateau-Lavoir on Montmartre in Paris, in the immediate

neighbourhood of Picasso, is regarded as a revolutionary

of modernism and one of the founders of Cubism. A current

exhibition at the Lenbachhaus is now showing the most important

stages of his work and around 50 of his most colourful and

significant works.

LENBACHHAUS, LUISENSTRASSE 33, 10 – 18 UHR

BIS 13.09.

FILME, MOND & STERNE

Liegestühle, Loveseats – und die neuesten Blockbuster unter

freiem Himmel. Beim Open Air am Olympiasee findet täglich

eine Vorabendshow und eine Abendshow statt. Von Freitag

bis Sonntag und an Feiertagen kommen auch die ganz kleinen

Besucher beim Family Open Air auf ihre Kosten. Tipp:

Extra gemütlich wird’s mit Kuscheldecken und Bubbles auf

der Picknick-Wiese. Nicht vergessen: Tickets gibt es nur online

zu kaufen.

Deckchairs, loveseats - and the latest blockbusters in the open

air. A pre-show and an evening show take place daily at the

Open Air at the Olympic Lake. From Friday to Sunday and on

public holidays, even the very youngest visitors get their money’s

worth at the Family Open Air. Tip: It gets extra cosy with cuddly

blankets and bubbles on the picnic meadow. Don’t forget: Tickets

can only be purchased online.

OLYMPIASEE, KINO-MOND-STERNE.DE

04.06.

GELDREGEN

Geld verdirbt bekanntlich den Charakter. Das muss auch der

arme Richard feststellen. Als der nämlich mehrere Millionen

im Lotto gewinnt und beim Abendessen bekannt gibt, die

Kohle nicht abholen zu wollen, zeigt die Familie ihr wahres

Gesicht. Wer wird am Ende über Leichen gehen? Das Plädoyer

„Nein zum Geld“ von Flavia Coste ist eine bissig-witzige Gesellschaftssatire,

die sich mit der Frage beschäftigt, wie glücklich

monetärer Reichtum wirklich macht.

Money is known to spoil character. Poor Richard also has to

realise this. When he wins several million in the lottery and

announces at dinner that he doesn’t want to collect the money,

the family shows its true colours. Who will end up walking over

dead bodies? The plea “No to money” by Flavia Coste is a biting-

06. + 07.06.

VOLLENDUNG

Seit der erfolgreichen Uraufführung 1877 gilt Johannes Brahms

„pastorale“ 2. Symphonie als sein beliebtestes symphonisches

Werk. Unter der Leitung des künftigen Chefdirigenten Lahav

Shani (Foto oben) bringen die Münchner Philharmoniker die

berühmte Komposition nun an zwei Abenden auf die große

Bühne. Ein weiteres Highlight des Konzerts: Die sphärischen

Klangflächen von György Ligetis „Atmosphères“.

Since its successful premiere in 1877, Johannes Brahms’ “pastoral”

2nd Symphony has been considered his most popular

symphonic work. Under the direction of future chief conductor

Lahav Shani, the Munich Philharmonic Orchestra will now

bring the famous composition to the big stage on two evenings.

Another highlight of the concert: the spherical soundscapes of

György Ligeti’s “Atmosphères”.

ISARPHILHARMONIE, HANS-PREISSINGER-STRASSE 8, 19.30 UHR

07.06.

DOUBLE TROUBLE

Kunst nicht nur anschauen, sondern gemeinsam darüber diskutieren

– das geht bei der Führung „Andy Warhol: Seeing

Double“. Die Präsentation zeigt zeigt eine Auswahl an Werken

des Meisters, die sich mit dem Thema der Wiederholung beschäftigen.

So wird Warhols „Round Marilyn“ von 1962 mit

Sturtevants „Warhol Black Marilyn“ von 2004 kombiniert. Die

Gegenüberstellung der beiden Siebdrucke eröffnet eine kritische

Perspektive auf die gesellschaftliche Inszenierung von

Schönheit und Vergänglichkeit.

Not just looking at art, but discussing it together - that’s what

the guided tour “Andy Warhol: Seeing Double” is all about. The

presentation shows a selection of works by the master that deal

with the theme of repetition. Warhol’s “Round Marilyn” from

1962 is combined with Sturtevant’s “Warhol Black Marilyn”

from 2004. The juxtaposition of the two screen prints opens

up a critical perspective on the social staging of beauty and

transience.

MUSEUM BRANDHORST, THERESIENSTRASSE 35A, 10 – 18 UHR

They are one of the most successful and influential rock bands of

the past four decades. Axl Rose and his bandmates made music

history in 1987 with “Appetite For Destruction”. The album sold

more than 30 million copies and is still regarded as the most

successful debut album of all time. Now the legends of Guns N’

Roses are returning to Munich - for a spectacular open air show

in the Allianz Arena.

ALLIANZ ARENA, FRANZ-BECKENBAUER-PLATZ 5, 20 UHR

27. + 28.06.

MUSIK LIEGT IN DER LUFT

Beim Open-Air-Musikfestival verwandelt sich die malerische

Kulisse des Königsplatzes mitten in München wieder zu einer

riesigen Tanzfläche. Das Highlight am Freitagabend: Rocklegende

(und Gastgesprächspartner in dieser Ausgabe) Billy Idol.

Im Rahmen seiner „It‘s a Nice Day To... Tour Again!“ Tour macht

er Halt in München. Im Gepäck hat er seine größten Hits wie

„Rebel Yell“, „White Wedding“ und „Eyes Without a Face“.

At the open-air music festival, the picturesque backdrop of

Königsplatz in the centre of Munich is once again transformed

into a huge dance floor. The highlight on Friday evening: rock

legend (and guest panellist in this issue) Billy Idol. As part of his

„It‘s a Nice Day To... Tour Again!“ tour, he will be stopping off

in Munich. He has his greatest hits such as „Rebel Yell“, „White

Wedding“ and „Eyes Without a Face“ in his luggage.

KÖNIGSPLATZ, VERSCHIEDENE ZEITEN

27.06. BIS 06.07.

EIN HAUCH HOLLYWOOD

Exklusive Premieren, spannende Panel-Talks und internationale

Stars ganz nah – das Filmfest München ist nach der Berlinale

das wohl wichtigste Filmfestival Deutschlands. Vom

27. Juni bis zum 6. Juli laufen in den Kinos der Stadt wieder

einmal Tag und Nacht die besten Independent-Perlen und

Hollywood-Streifen. Ein Pflichttermin für alle Film-Enthusiasten.

Exclusive premieres, exciting panel talks and international stars

up close - the Munich Film Festival is probably the most important

film festival in Germany after the Berlinale. From 27 June

to 6 July, the city‘s cinemas will once again be screening the best

independent gems and Hollywood flicks day and night. A must

for all film enthusiasts.

DIVERSE ORTE

8 9



HERE AND NOW

moltenigroup.com

03.07.

LIEDER FÜR DIE EWIGKEIT

Als Carl Orff an Ostern 1934 das antiquarische Textbuch der

mittelalterlichen Liedersammlung zum ersten Mal in den

Händen hielt, war er so inspiriert, dass er noch in der gleichen

Nacht die ersten Stücke komponierte. Bis heute gehört sein

spektakuläres Werk „Carmina Burana“ zu den populärsten

Chorstücken des 20. Jahrhunderts. Unter der Leitung von Thomas

Gropper bringt der Chor der Arcis-Vocalisten die meisterlichen

Töne nun auf die Bühne des Brunnenhofes. Gewaltig!

When Carl Orff held the antiquarian text book of the medieval

song collection in his hands for the first time at Easter 1934, he

was so inspired that he composed the first pieces that very night.

To this day, his spectacular work “Carmina Burana” is one of the

most popular choral pieces of the 20th century. Under the direction

of Thomas Gropper, the Arcis Vocalisten choir now brings the

masterful sounds to the stage of the Brunnenhof. Powerful!

RESIDENZ MÜNCHEN, RESIDENZSTRASSE 1, 20 UHR

05. BIS 17.08.

DOLCE VITA

Vivaldi, Whitney Houston, ABBA oder Phil Collins – beim

Münchner Open-Air-Sommer wartet zwei Wochen lang ein

bunt gemischtes Musikprogramm auf die Besucher der Residenz.

Ein ganz besonderes Highlight: Am 14. August klingen die

Meisterwerke von Hans Zimmer, John Williams und Enno Morricone

bei der Sommernacht der Filmmusik durch die prächtige

Location und erzählen von Abenteuern aus anderen Welten.

Vivaldi, Whitney Houston, ABBA or Phil Collins - a colourful

programme of music awaits visitors to the Residenz for a fortnight

at the Munich Open Air Summer. A very special highlight:

on 14 August, the masterpieces of Hans Zimmer, John Williams

and Enno Morricone will resound through the magnificent location

at the Summer Night of Film Music and tell of adventures

from other worlds.

BRUNNENHOF DER RESIDENZ, RESIDENZSTRASSE 1, 20 UHR

28. + 29.06.

TANZEN!

Der Christopher Street Day München ist der traditionelle und

rauschende Höhepunkt der CSD Pride Weeks. Unter dem Motto

„Liberté Diversité Queerité“ zieht die Politparade am Samstagmittag

wieder durch die Münchner Innenstadt bis zum

Marienplatz. Und diesmal noch lauter als sonst. Denn: „Wir

lassen uns den Stolz auf das, was wir sind, und die Lust auf das

Leben, das wir führen, von Extremisten und Populisten nicht

verbieten. Wir feiern es!“, sagt Thomas Niederbühl, politischer

Sprecher des CSD München.

Christopher Street Day Munich is the traditional and glittering

highlight of CSD Pride Weeks. Under the motto “Liberté Diversité

Queerité”, the political parade will once again parade through

Munich city centre to Marienplatz on Saturday afternoon. And

this time even louder than usual. Because: “We won’t let extremists

and populists stop us from being proud of who we are and

enjoying the life we lead. We celebrate it!” says Thomas Niederbühl,

political spokesperson for CSD Munich.

DIVERSE ORTE

03. BIS 06.07.

HEREINSPAZIERT

Kunst will gesehen werden, Zeitgeschehen spiegeln, Fragen

anregen. Darum öffnen beim 37. Open Art Munich Gallery

Weekend wieder viele Münchner Museen und Galerien ihre

Türen – darunter auch einige in nächster Nähe zum Bayerischen

Hof, etwa der Bayerische Kunstgewerbeverein e.V., die

Kunsthalle München, die Rathausgalerie und die Bayerische

Akademie der Schönen Künste. Im Fokus stehen dabei nicht

nur die zeitgenössischen Werke etablierter Künstlerinnen und

Künstler, sondern auch die Arbeiten aufstrebender Talente aus

dem In- und Ausland.

Art wants to be seen, reflect current events and stimulate questions.

This is why many Munich museums and galleries are once

again opening their doors at the 37th Open Art Munich Gallery

Weekend - including some in close proximity to the Bayerischer

Hof, such as the Bayerischer Kunstgewerbeverein e.V., the Kunsthalle

München, the Rathausgalerie and the Bayerische Akademie

der Schönen Künste. The focus is not only on contemporary

works by established artists, but also on works by up-and-coming

talents from Germany and abroad.

DIVERSE ORTE, OPENART-MUNICH.DE

AB 10.07.

SCHWERE LAST

Superman fliegt endlich wieder! Im neuen DC-Blockbuster

von Regisseur James Gunn verkörpert Newcomer David

Corenswet den Mann aus Stahl. Die Story von „Superman“:

Clark Kent weiß um seine Superkräfte, doch als junger Journalist

ringt er schmerzhaft damit, sein kryptonisches Erbe

mit seiner menschlichen Erziehung in Einklang zu bringen

– ohne sich selbst dabei zu verlieren. Sehenswert!

Superman is finally flying again! In the new DC blockbuster

from director James Gunn, newcomer David Corenswet plays

the Man of Steel. The story of “Superman”: Clark Kent already

knows his superpowers, but as a young journalist he painfully

struggles to reconcile his Kryptonian heritage with his human

upbringing - without losing himself in the process. Worth seeing!

IN AUSGESUCHTEN KINOS

BIS 14.09.

DIE WEISHEIT DER WELT

Bäume zählen nicht nur zu den ältesten und komplexesten Organismen

der Erde, sie brauchen manchmal Jahrhunderte, um

ihre volle Größe zu erreichen. Damit stehen sie in einem krassen

Kontrast zu unserer schnelllebigen und hoch technologisierten

Realität. Die Ausstellung „Trees, Time, Architecture!“

beleuchtet den Widerspruch zwischen der Langsamkeit, mit

der Bäume wachsen, und der Notwendigkeit, Antworten auf

dringende ökologische und gesellschaftliche Fragen zu finden.

Trees are not only among the oldest and most complex organisms

on earth, they sometimes take centuries to reach their full

size. They therefore stand in stark contrast to our fast-moving

and highly technologised reality. The exhibition ‘Trees, Time,

Architecture!’ sheds light on the contradiction between the slowness

with which trees grow and the need to find answers to urgent

ecological and social questions.

PINAKOTHEK DER MODERNE, BARER STRASSE 40, 10 – 18 UHR

26.07.

LET HIM ENTERTAIN US

Es gibt vermutlich keinen Menschen über 30, der die Songtexte

von „Angel“, „Feel“ und „Something Stupid“ nicht aus dem Effeff

beherrscht. Acht Jahre nach seinem bislang letzten Open Air

in München kehrt Robbie Williams (Foto oben links), einer der

größten Entertainer unserer Zeit, nun endlich wieder ins Olympiastadion

zurück. Alles, was Sie für diesen magischen Abend

brauchen? Taschentücher, Feuerzeuge und stabile Stimmbänder.

There probably isn’t a person over 30 who doesn’t know the lyrics

to “Angel”, “Feel” and “Something Stupid” like the back of their

hand. Eight years after his last open air show in Munich, Robbie

Williams, one of the greatest entertainers of our time, is finally

returning to the Olympic Stadium. All you need for this magical

evening? Handkerchiefs, lighters and strong vocal chords.

OLYMPIAHALLE, SPIRIDON-LOUIS-RING 21, 19 UHR

BIS 24.08.

ALL OF US

Noch nie lebten so viele Menschen auf der Erde, noch nie verbrauchten

wir so viele natürliche Ressourcen und noch nie

waren wir so eng miteinander vernetzt. Die Foto-Ausstellung

„Civilization“ beschäftigt sich über alle Kulturen und Kontinente

hinweg mit der Art und Weise, wie wir arbeiten und

spielen, reisen und wohnen, denken und gestalten, miteinander

kooperieren und in Konflikt geraten. Die Ausstellung

wurde vom National Museum of Modern and Contemporary

Art of Korea und der Foundation for the Exhibition of Photography

initiiert und seit 2018 unter anderem in Seoul, Peking,

Melbourne, London und Taipeh gezeigt.

Never before have so many people lived on Earth, never before

have we consumed so many natural resources and never before

have we been so closely interlinked. The photo exhibition “Civilisation”

deals with the way we work and play, travel and live,

think and create, cooperate and come into conflict with each

other across all cultures and continents. The exhibition was initiated

by the National Museum of Modern and Contemporary

Art of Korea and the Foundation for the Exhibition of Photography

and has been shown in Seoul, Beijing, Melbourne, London

and Taipei, among other cities, since 2018.

KUNSTHALLE MÜNCHEN, THEATINERSTRASSE 8, 10 – 20 UHR

30. + 31.08.

SO KLINGT SOMMER

Große Namen, spektakulärer Sound: Beim Superbloom-Festival

im Olympiapark (Foto unten) geben sich die größten Stars

der deutschen und internationalen Musikszene die Mikrofone

in die Hand. Neben Post Malone, Nelly Furtado, RAYE

und Hozier verwandelt unter anderem DJ-Legende Tiësto den

Olympiapark in einen riesigen Dancefloor. On top warten auf

die Besucher Lesungen von Autor Anton Weil und Auftritte der

Erfolgs-Podcasterinnen von „Mord auf Ex“. Gigantisch gut.

Big names, spectacular sound: at the Superbloom Festival in

the Olympic Park, the biggest stars of the German and international

music scene take to the microphones. In addition to Post

Malone, Nelly Furtado, RAYE and Hozier, DJ legend Tiësto will

transform the Olympic Park into a huge dancefloor. On top of

this, visitors can look forward to readings by author Anton Weil

and performances by the successful podcasters from “Mord auf

Ex”. Gigantically good.

OLYMPIAPARK, SPIRIDON-LOUIS-RING, AB 10 UHR

FOTO LEO BARON © FARREL MUSIC, SUPERBLOOM PR

NEW OPENING

MOLTENI&C MÜNCHEN FLAGSHIP STORE

PROMENADEPLATZ 12, 80333, MÜNCHEN

BY NEUE WERKSTÄTTEN

An Italian

Design Story

Dada Engineered

10



HAUSPOST

WEITBLICK

Die One-Bedroom-Suite lässt sich

übrigens auch zu einer Two- und

Three-Bedroom-Suite erweitern

As soon as you open the wooden door, take off your jacket, exhale and inhale again, you

get the feeling that you have arrived at a place that has been waiting for you. You want

to put everything you had originally planned aside on the spot and spend the rest of the

day in Suite 759. The suite on the seventh floor only recently welcomed its first guest for

the Munich Security Conference. Axel Vervoordt, one of the world’s most sought-after

interior designers, has completely redesigned it. Vervoordt’s collaboration with the Bayerischer

Hof began 15 years ago when he redesigned the two restaurants, Garden and

Atelier. This was followed by the Cinema Lounge cinema, the Palaishalle, the Penthouse

Garden Suite and the Palais Montgelas. Most recently, the Atrium was remodelled according

to the plans of the Belgian, who lives in Gravenweezel Castle near Antwerp and

has created a design empire from there that includes galleries, workshops and an art

and antiques trade.

Vervoordt’s new work is designed as a one-bedroom suite, which includes a large living

room with an integrated open-plan kitchen where you can enjoy your first morning coffee

at the counter or have dinner prepared by a private chef. There is also a terrace, which

can be seen as an invitation to enjoy a last drink on a summer evening under the Munich

evening sky. The suite can also be extended into a two-bedroom or three-bedroom suite.

This includes an adjoining room with an alcove in the centre, where you could easily

spend an entire weekend.

When redesigning the suite, Vervoordt followed a credo that underlies almost all of his

designs: “I appreciate rooms that convey the feeling that they have always existed.” The

fact that Suite 759 fulfils this requirement to a particular degree has a lot to do with the

colours and materials used. The walls are in earthy tones, the floor is made of 18th century

oak, the sofa and armchairs are covered in hand-dyed 19th century linen and the

dining table is made of elm wood, which also dates back to the 18th century. He wanted

to create a place of peace, says Vervoordt, a place that conveys a sense of security and

serenity. On the seventh floor, he has achieved this once again, and what’s more: Suite

759 shows that timeless purism can provide a convincing response to the excitement of

everyday life.

ANORAMA

PSUITE

Im Bayerischen Hof gibt es viele besondere Orte.

Orte der Entspannung, des Vergnügens,

des Genusses, der Begegnung – und: Orte der

Geborgenheit, so wie die neue Panorama Suite,

die gerade von Innenarchitekt Axel Vervoordt

neu gestaltet wurde

VON PHILIP REICHARDT

S

obald man die Holztür geöffnet, die Jacke abgelegt, einmal aus- und wieder

eingeatmet hat, stellt sich das Gefühl ein, angekommen zu sein an einem

Ort, der auf einen gewartet hat. Alles, was man ursprünglich geplant

hatte, möchte man auf der Stelle beiseite schieben und den Rest des Tages

in der Panorama Suite verbringen.

Erst vor Kurzem, zur Münchner Sicherheitskonferenz, hat die Suite in der siebten Etage

ihren ersten Gast empfangen. Axel Vervoordt, einer der gefragtesten Innenarchitekten

weltweit, hat sie komplett neu gestaltet. Vervoordts Zusammenarbeit mit dem

Bayerischen Hof begann vor 15 Jahren, als er die beiden Restaurants, Garden und Atelier,

neu konzipierte. Es folgten das Kino Astor@Cinema Lounge, die Palaishalle, die

Penthouse Garden Suite und das Palais Montgelas. Zuletzt wurde das Atrium nach Plänen

des Belgiers umgebaut, der auf Schloss Gravenweezel bei Antwerpen lebt und von

dort aus ein Designimperium erschaffen hat, dass Galerien, Werkstätten sowie einen

Kunst- und Antiquitätenhandel umfasst.

Vervoordts neues Werk ist angelegt als One-Bedroom-Suite, zu der ein großer Wohnraum

mit einer integrierten offenen Küche zählt, an deren Tresen man den ersten

Morgenkaffee genießen kann, aber auch von einem privaten Koch ein Dinner zubereiten

lassen kann. Sowie eine Terrasse, die sich als Einladung verstehen lässt, an einem

Sommerabend unter dem Münchner Abendhimmel einen letzten Drink zu nehmen.

Die Suite lässt sich auch zu einer Two-Bedroom bzw. Three- Bedroom-Suite erweitern.

Dazu gehört dann ein vorgelagertes Zimmer, in dessen Mittelpunkt ein Alkoven

steht, in dem man ohne Not auch ein ganzes Wochenende verbringen könnte.

FOTOS HOTEL BEYERISCHER HOF/ DANIEL SCHVARCZ

ORT DER RUHE

Erdtöne, Eichenholz,

handgefärbtes Leinen: Die

Panorama Suite vermittelt

Geborgenheit und

Gelassenheit

Vervoordt folgte bei der Neugestaltung der Suite einem Credo, das nahezu allen

seinen Entwürfen zugrunde liegt: „Ich schätze Räume, die das Gefühl vermitteln,

dass sie schon immer existiert haben.“ Dass die Panorama Suite diesen Anspruch

in besonderem Maße einlöst, hat viel mit den verwendeten Farben und Materialien

zu tun. Die Wände sind in Erdtönen gehalten, der Fußboden besteht aus Eichenholz

aus dem 18. Jahrhundert, das Sofa und die Sessel sind mit handgefärbtem Leinen

aus dem 19. Jahrhundert bezogen, der Esstisch ist aus Ulmenholz gefertigt, das

ebenfalls aus dem 18. Jahrhundert stammt. Einen Ort der Ruhe habe er kreieren wollen,

sagt Vervoordt, einen Ort, der Geborgenheit und Gelassenheit vermittele. In der

siebten Etage ist ihm das ein weiteres Mal gelungen, und mehr noch: Suite 759 zeigt,

dass zeitloser Purismus eine überzeugende Antwort auf die Aufgeregtheiten des Alltags

geben kann.

12

13



HAUSPOST NEWS

CAREFULLY SELECTED FASHION, BEAUTY AND STYLE

BLUE

Notes

Wenn Jazz in München

ein Zuhause hat, dann hier,

im Bayerischen Hof

VON PHILIP REICHARDT

J

azz hat einen Wohnsitz in München.

Das wissen die Münchner,

die Jazzfans in Europa, vor

allem aber Musiker aus der

ganzen Welt. Und häufig fällt in diesem

Zusammenhang auch der Name des

Bayerischen Hofs. Ihren Anfang nahm

diese Tradition nach Ende des Krieges,

als mit den amerikanischen GIs auch

viele amerikanische Jazzmusiker nach

München kamen und in Clubs wie dem

Studio 15, dem Hot Club und später im

Domicile auftraten. Die Einheimischen

liebten es, in München entstand eine

Jazzszene und seither hat die Stadt ihren

Platz auf der Weltkarte des Jazz. Was

wiederum dazu führte, dass Innegrit

Volkhardt als Achtjährige das erste Mal

mit Jazz in Berührung kam, als sie eine

Platte des Gitarristen John McLaughlin

hörte. Zu dieser Zeit gastierten im Bayerischen Hof viele der ganz Großen des Jazz,

wie Benny Goodman, Oscar Peterson oder Sonny Rollins. Ein paar Jahre später sah

Volkhardt den Saxofonisten Jan Garbarek auf einem Festival und wusste sofort: „Das

ist meine Musik!“. Die Begeisterung war so groß, dass Volkhardt sich selbst am Saxofon

versuchte. Sie gab das Instrument irgendwann auf, was blieb: Ihre Leidenschaft für

Jazz. Als sie 1992 das Haus nach dem Tod ihres Vaters Falk Volkhardt übernahm, war

der Bayerische Hof seit einem Jahr Mitveranstalter des Münchner Klaviersommers, dort

waren regelmäßig auch Jazzpianisten zu hören. 2006 wurde daraus der Jazzsommer,

Münchens wichtigstes Jazzfestival. Das bot sich an, weil das Haus am Promenadeplatz

ideale Voraussetzungen für ein Jazzfest bietet: Mit dem Festsaal gibt es eine Bühne für

die Stars und mit dem Night Club einen intimen Raum für Newcomer und Talente.

Dieses Jahr steht der von dem Musikjournalisten Oliver Hochkeppel kuratierte Jazz

Sommer unter dem Motto Voices. Eröffnen wird ihn eine der größten zeitgenössischen

Stimmen des Jazz, Dee Dee Bridgewater wird am 22.7. im Festsaal auftreten. Bridgewater

begann ihre Karriere in den Siebzigern, als sie mit Dexter Gordon, Dizzy Gillespie

und Max Roach auftrat. Seither hat Bridgewater zahlreiche Alben aufgenommen,

achtmal war sie für den Grammy nominiert, zweimal hat sie ihn gewonnen. Das erste

Mal für ein Album mit Songs von Ella Fitzgerald, den zweiten erhielt sie für ein Tribute

Album für Billie Holiday. Bridgewater sang und spielte Holiday auch in dem Musical

Lady Day. Auf Tour ist Bridgewater mal mit ihrer Bigband, mal mit dem Pianisten Bill

Charlap. In München ist sie mit ihrem Quartett zu sehen.

Am gleichen Abend geht es im Anschluss gleich weiter mit einer jungen Stimme. Tyrell

McDoole (kleines Foto), Gewinner der Sarah Vaughan International Jazz Competition,

stellt sich zusammen mit seinem Quintett das erste Mal in Europa vor. Er ist im Night

Club zu sehen und zu hören. Lars Danielsson ist Bassist und Cellist, aber Musikkritiker

schreiben, dass niemand mit diesen Instrumenten der menschlichen Stimme so

nahekomme wie der Schwede. Er ist mit seinem Quartett am 23.7. im Night Club zu

hören. Alma Naidu (großes Foto) stammt aus München und gilt als eine der vielversprechendsten

Jazz-Stimmen aus Deutschland. Im Night Club singt sie am 24.Juli. Am

Tag darauf tritt Christie Dashiell auf. Den Status als Talent hat sie bereits hinter sich gelassen,

für das Jazzmagazin Downbeat zählt sie zu den „innovativsten Sängerinnen und

Komponistinnen dieser Tage“, ihr zweites, 2023 erschienenes Album Journey in Black

wurde für den Grammy nominiert. Das Finale des diesjährigen Jazzsommers bestreiten

die Söhne Mannheims mit einem Mix aus Jazz, Pop und HipHop im Night Club des

Bayerischen Hofs, dort, wo der Jazz seit Langem zuhause ist.

Jazz has long been at home in Munich.

The people of Munich, jazz fans in Europe

and, above all, musicians from all

over the world know this. And the name

of the Bayerischer Hof is often mentioned

in this context. This tradition began after

the end of the war, when many American

jazz musicians came to Munich with the

American GIs and performed in clubs

such as Studio 15, the Hot Club and later

in the Domicile. The locals loved it, a

jazz scene developed in Munich and the

city has had its place on the world map of

jazz ever since. and which in turn led to

Innegrit Volkhardt coming into contact

with jazz for the first time as an eightyear-old

when she heard a record by

guitarist John McLaughlin. At that time,

many of the greats of jazz had performed

at the Bayerischer Hof, such as Benny

Goodman, Oscar Peterson and Sonny

Rollins. A few years later, Volkhardt saw

saxophonist Jan Garbarek at a festival

and knew immediately: “That’s my music!”.

The enthusiasm was so great that

Volkhardt tried her hand at the saxophone

herself. She

gave up the instrument

at some point,

but what remained

was her passion

for jazz. When she

took over the hotel

in 1992 after the

death of her father

Falk Volkhardt, the

Bayerischer Hof had

been co-organising

the Munich Piano

Summer for a year,

where jazz pianists

could also be heard

regularly. In 2006,

this became the

Jazzsommer, Munich’s

most important jazz festival. This was an obvious choice because the building

on Promenadeplatz offers ideal conditions for a jazz festival: The Festsaal is a stage for

the stars and the Night Club is an intimate space for newcomers and talent. This year,

the Jazz Summer, curated by music journalist Oliver Hochkeppel, has the motto Voices.

It will be opened by one of the greatest contemporary voices in jazz, Dee Dee Bridgewater,

who will perform in the Festsaal on 22 July. Bridgewater began her career in the

seventies when she performed with Dexter Gordon, Dizzy Gillespie and Max Roach.

Since then, Bridgewater has recorded numerous albums, she has been nominated for a

Grammy eight times and has won it twice. The first time was for an album with songs

by Ella Fitzgerald, the second was for a tribute album to Billie Holiday. Bridgewater

also sang and played Holiday in the musical Lady Day. Bridgewater is sometimes on

tour with her big band, sometimes with pianist Bill Charlap. In Munich she can be seen

with her quartet.

On the same evening, the programme continues with a young voice. Tyrell McDoole,

winner of the Sarah Vaughan International Jazz Competition, will be performing with

his quintet for the first time in Europe. He can be seen and heard at the Night Club. Lars

Danielsson is a bassist and cellist, but music critics write that no one comes as close to

the human voice with these instruments as the Swede. He can be heard with his quartet

at the Night Club on 23 July. Alma Naidu comes from Munich and is regarded as one

of the most promising jazz voices from Germany. She will be performing at the Night

Club on 24 July. Christie Dashiell will also be performing at the Night Club the following

day. She has already left her status as a talent behind her; the jazz magazine Downbeat

considers her to be one of the “most innovative singers and composers of our time” and

her second album Journey in Black, released in 2023, was nominated for a Grammy. The

Söhne Mannheims will perform the finale of this year’s Jazz Summer with a mix of jazz,

pop and hip-hop at the Bayerischer Hof Night Club, where jazz has long been at home.

FOTOS EBAR, TOM SCHNEIDER

VISIT US AT BREUNINGER FLAGSHIP STORE MUNICH

SENDLINGER STRASSE 3

14



GASTGESPRÄCH

VICKY KRIEPS

icky

Sie hat schon auf der ganzen Welt gedreht – mit den

Größten der Großen. Und das, obwohl sie immer nur auf

ihr Gefühl vertraut hat. Im Gastgespräch verrät die

deutsch-luxemburgische Schauspielerin, warum das

viel besser ist, als einen Plan zu haben

PHOTOGRAPHY ALEXANDER COURTMAN

INTERVIEW ANJA DELASTIK

CREATIVE DIRECTOR DIRK MEYCKE

STYLING GIANLUCA COCOCCIA

HAIR+MAKEUP MARIJA PAVLEKA / USCHI RABE AGENCY

PHOTOASSISTANT JAKOB LAUBER

STYLING ASSISTANT XHEVAT REXHEPI

Complete Look

von Dior

Ohrringe von

Rona Tilgner

16 17



GASTGESPRÄCH

Complete Look

von Chanel

Few people would willingly describe themselves as shadow figures. Especially not

someone as radiant as Vicky Krieps. With roles in art house films, the actress made

it to Hollywood – stepping out of the shadows and into the limelight. And she did so

without any grand career plan, but with the firm belief that everything would work

out exactly as it should in the end. Perhaps it is no coincidence that we photographed

the born cosmopolitan – she has German and Luxembourgish citizenship, speaks four

languages and films in Europe, the USA and Japan – in the newly designed Cosmopolitan

Suite. But first, we asked her about her life (on the road) and her great love: acting.

What is your relationship with hotels?

It’s a kind of love-hate relationship because I’m dependent on hotels. Whenever

someone books me somewhere in the world, I always cross my fingers and hope that

there will be some sense of home where I arrive. And that’s more often the case in

small family-run hotels. Unfortunately, there are fewer and fewer of those. Whether

a hotel is run by one person or is part of a chain and the money comes from elsewhere

– you can sense that.

How can you tell?

It’s often the little details, a smile or asking whether you prefer your water cold or at

room temperature. You can tell whether someone has thought about what bread to

offer for breakfast or what kind of blanket you’ll be covering yourself with at night. I

appreciate this sense of hospitality, this awareness of people.

When was your first time at the Bayerischer Hof?

When we were filming ‘Colonia Dignidad’. I was given a particularly nice room

because I was pregnant with my second child at the time. You’re a bit special then,

sentimental, maybe a little more sensitive. I have fond memories of the Bayerischer

Hof.

What do you remember exactly?

I played the guitar a lot at the time. I was sitting on my bed playing the guitar when

I was pregnant, and room service came in. The young man just said, ‘Oh, keep

playing, I’ll just tidy up quickly.’ The next day, I saw him again and he said quite

sincerely, ‘It was so beautiful how you played.’ That felt good to me: he was doing

his job, but he wasn’t obsequious. Only a good hotel can achieve that – excellence, a

touch of luxury and service on equal terms.

You had your international breakthrough with ‘Phantom Thread’ by director

Paul Thomas Anderson (‘Magnolia,’ ‘The Master’). Is it true that you didn’t take

the offer seriously at first?

Because I didn’t understand it. At the time, it would never have occurred to me that

someone like that would even notice me. I love my work, but I’ve mostly done it in

the shadows. I tend to make art films, but you only get visibility when you play in

more commercial films. But I love and believe in what I do. And so I had come to

terms with the fact that no one really saw me.

Until Hollywood took notice of you...

I believe that if you honestly do what you believe in, you will find your people and

they will find you.

So you didn’t have a specific career goal?

I never thought about a career, which is precisely why things turned out the way

they did. I didn’t choose this profession because I hoped it would bring me status,

money or recognition, but because I couldn’t do anything else.

You’ve won several awards. Does this kind of recognition mean anything to you?

No. But I find it difficult to say that because I’m afraid of offending someone. Films

are everything to me – and I’m convinced they can move mountains. Awards, on the

other hand, are suddenly about an individual achievement. I don’t like that.

Paul Thomas Anderson, M. Night Shyamalan, Roland Emmerich, Barry Levinson,

Margarethe von Trotta, Jim Jarmusch... You’ve worked with quite a few

big-name filmmakers. Who challenged you the most?

The most difficult was definitely my last director in Japan. She makes beautiful,

spiritual films. But she worked in a very hierarchical way, which is probably due to

the social and cultural structures in Japan. It was very strange and had a cult-like

atmosphere. I can’t deal with that.

Als Schattengewächs bezeichnen sich wahrscheinlich nur wenige Menschen bereitwillig

selbst. Erst recht, wenn sie so hell strahlen wie Vicky Krieps. Mit Rollen

in kunstvollen Nischenfilmen schaffte es die Schauspielerin bis nach Hollywood –

aus dem Schatten in das Licht. Aber das ohne großen Karriereplan, jedoch mit dem

festen Glauben, dass sich am Ende alles genau so fügt, wie es gehört. Vielleicht ist

es deshalb auch gar kein Zufall, dass wir die geborene Kosmopolitin – sie besitzt

die deutsche und die luxemburgische Staatsangehörigkeit, spricht vier Sprachen

und dreht in Europa, den USA, Japan – in der neu gestalteten Cosmopolitan-Suite

fotografieren. Aber vorher haben wir sie über Ihr Leben (auf Reisen) und Ihre große

Liebe befragt: die Schauspielerei.

Welche Beziehung haben Sie zu Hotels?

Es ist eine Art Hassliebe, weil ich von Hotels abhängig bin. Bucht mich jemand

irgendwo auf der Welt ein, denke ich jedes Mal „fingers crossed“, in der Hoffnung,

dass es dort, wo ich ankomme, irgendeine Idee von Zuhause gibt. Und das ist in

kleinen Familienhotels einfach öfter der Fall. Leider gibt es die immer weniger.

Ob ein Hotel von einer Hand geführt wird oder eine Kette dahinter steht und das

Geld von woanders kommt – sowas spürst du.

Woran merkt man das?

Oft sind es kleine Details, ein Lächeln oder die Frage, ob du dein Wasser lieber

kalt oder auf Zimmertemperatur trinkst. Du spürst, ob jemand darüber nachgedacht

hat, welches Brot zum Frühstück angeboten wird oder mit welcher Decke

du dich nachts zudeckst. Ich schätze diesen Sinn für Gastfreundschaft, dieses

Bewusstsein für den Menschen.

Wann waren Sie zum ersten Mal im Bayerischen Hof?

Als wir „Colonia Dignidad“ gedreht haben. Man hatte mir ein besonders schönes

Zimmer gegeben, weil ich damals gerade zum zweiten Mal schwanger war. Da ist

man ja etwas speziell, sentimental, vielleicht auch dünnhäutiger. Ich habe den

Bayerischen Hof in guter Erinnerung.

An was erinnern Sie sich genau?

Ich spielte zu der Zeit viel Gitarre. Als ich gerade schwanger war und Gitarre spielend

auf meinen Bett saß, kam der Zimmerservice rein. Der junge Mann meinte

nur: „Ach, spielen sie ruhig weiter, ich mache kurz sauber.“ Tags drauf traf ich ihn

wieder und er sagte ganz aufrichtig: „Es war so schön, wie Sie gespielt haben.“

Für mich fühlte sich das gut an: Er hat zwar seine Arbeit gemacht, war dabei aber

nicht unterwürfig. Nur ein gutes Hotel schafft das – Exzellenz, einen Hauch von

Luxus und Service auf Augenhöhe.

Ihren internationalen Durchbruch hatten Sie mit „Der seidene Faden“ von

Regisseur Paul Thomas Anderson („Magnolia“, „The Master“). Stimmt es, dass

Sie das Angebot zunächst gar nicht ernst nahmen?

Weil ich es nicht verstanden hatte. Ich wäre damals nie auf die Idee gekommen,

dass ich überhaupt von so jemandem wahrgenommen werde. Ich liebe meine

Arbeit, habe sie aber meistens im Schatten gemacht. Ich drehe eher Kunstfilme,

Sichtbarkeit bekommst du aber erst, wenn du in kommerzielleren Filmen spielst.

Aber ich liebe und glaube an das, was ich mache. Und hatte mich deshalb damit

abgefunden, dass mich keiner so richtig sieht.

Bis Hollywood ein Auge auf Sie warf …

Ich glaube, wenn du ehrlich das tust, woran du glaubst, dann wirst du deine Leute

finden und sie werden dich finden.

Ein bestimmtes Karriereziel hatten Sie demnach nicht?

Ich habe nie an Karriere gedacht, gerade deshalb sind die Dinge so gekommen,

wie sie jetzt sind. Ich habe mir diesen Beruf ja nicht ausgesucht, weil ich mir

davon Status, Geld oder Anerkennung erhoffte, sondern weil ich nicht anders

konnte.

Sie haben schon einige Preise gewonnen. Bedeutet Ihnen diese Form von Anerkennung

etwas?

Nein. Aber ich habe Mühe, das auszusprechen, aus Angst, jemanden vor den Kopf

zu stoßen. Für mich sind Filme alles – und ich bin überzeugt, sie können Berge

versetzen. Bei Preisen hingegen geht es plötzlich um eine Einzelleistung. Das mag

ich nicht.

18

19



GASTGESPRÄCH

And in Hollywood?

While filming with M. Night Shyamalan, I saw the cameraman faint because we

had been shooting all day in the sweltering heat. There was a so-called ‘running

lunch,’ where you quickly grab something to eat during filming instead of sitting

down to eat. Everyone went along with it; after all, the overtime was paid. That’s

when I realised: OK, that’s my limit, I’m not doing this film.

You have now appeared in over 50 productions, including dramas, historical

films, thrillers and even a western. You rarely do comedies, though. Yet The

Guardian described you as having a ‘delicious sense of comedy’...

I find it easy to laugh at myself. Maybe that’s why I’m quite good at dramas? If you

don’t take yourself too seriously, you can let go more easily and become someone

else. Last year in particular, I really exhausted myself, and now I just can’t do it

anymore. Instead, I want to

shoot at least two comedies

this year!

Your comedic talent is also

evident on Instagram (@

vickykrieps). There’s a post

where you sing the lyrics ‘I’m

a Krieps, I’m a weirdo’ to the

Radiohead song ‘Creep.’ Are

you a ‘weirdo’?

Yes, I am. I think being a weirdo

gives you a much better

hand in life. It’s like being in

the famous shadow, which is

actually the best place to be.

Ideally, you manage to grow

as much as possible in the

shadows before stepping into

the light.

You shaved your head a

while ago. How did that

come about?

Like so many women, I always

toyed with the idea. But I used

to worry that I wouldn’t get

any more roles if I was bald.

Today, I don’t care. Then came

this film adaptation of ‘Love

Me Tender,’ an incredible book

by Constance Debré. At the end

of the story, the protagonist

Clémence shaves her hair off.

Was that liberating?

For me, it was like a stark encounter

with myself. Suddenly,

it’s just you, completely pure.

But I liked it so much that I

kept cutting my hair back.

You hardly wear any makeup.

Do you think it’s easier

for people in your profession

to be at peace with their

appearance?

I know a lot of actors who have

a huge problem with it and

Complete Look

von Armani

Ohrringe von

Ole Lynggaard

can hardly breathe because they think so much about how they look. And that gets in

the way of their acting, which is incredibly embarrassing for everyone involved.

And how do you deal with that?

At some point, I made a conscious decision to stop wasting my time thinking about

my appearance. Life is short and it only goes in one direction. You can’t win, so you

have to free yourself from it.

How did you manage that?

I didn’t look in the mirror for two weeks, as a kind of exercise: how do I perceive my-

Paul Thomas Anderson, M. Night Shyamalan, Roland Emmerich, Barry Levinson,

Margarethe von Trotta, Jim Jarmusch … Sie haben schon mit etlichen

großen Filmemachern gearbeitet. Wer hat sie am meisten gefordert?

Am schwierigsten war es definitiv mit meiner letzten Regisseurin in Japan. Sie

macht wunderschöne, spirituelle Filme. Doch sie hat sehr hierarchisch gearbeitet,

was wohl an den sozialen und kulturellen Strukturen in Japan liegt. Es war ganz

komisch und hatte sowas Sektenhaftes. Damit kann ich nicht umgehen.

Und in Hollywood?

Beim Dreh mit M. Night Shyamalan bekam ich mit, wie der Kameramann in Ohnmacht

fiel, weil wir den ganzen Tag in brütender Hitze durchgedreht hatten. Es

gab einen sogenannten „Running Lunch“, bei dem man sich während des Drehs

schnell was reinschiebt, statt sich zum Essen hinzusetzen. Alle machten das mit,

schließlich wurden die Überstunden

bezahlt. Da habe ich

gemerkt: Okay, da ist meine

Grenze, dann machen wir von

mir aus keinen Film.

Mittlerweile haben Sie in über

50 Produktionen mitgewirkt,

Dramen, Historienfilme,

Thriller, sogar ein Western.

Nur Komödien drehen Sie selten.

Dabei bescheinigte Ihnen

The Guardian einen „delicious

sense of comedy.“ …

Mir fällt es leicht, über mich

selbst zu lachen. Vielleicht bin

ich deshalb in Dramen ganz

gut? Wer sich selbst nicht so

ernst nimmt, kann eher loslassen

und jemand anderes

werden. Vor allem letztes Jahr

habe ich mich noch einmal so

richtig verausgabt, jetzt kann

ich einfach nicht mehr. Stattdessen

möchte ich dieses Jahr

mindestens zwei Komödien

drehen!

Dass Sie komödiantisches

Talent haben, kann man auch

auf Instagram (@vickykrieps)

sehen. Da gibt es einen Post,

in dem sie zum Radiohead-

Song „Creep“ den Text „I’m a

Krieps, I‘m a weirdo“ singen.

Sind Sie ein „weirdo“?

Ja, schon. Ich glaube, als

„weirdo“ hat man viel bessere

Karten. Das ist wie mit dem

berühmten Schatten, der

eigentlich der beste Platz ist.

Idealerweise schaffst du es,

so viel wie möglich im Schatten

zu wachsen, bevor du ins

Licht gehst.

Sie haben sich vor einiger

Zeit den Kopf rasiert. Wie

kam das?

Wie so viele Frauen habe ich immer damit geliebäugelt. Aber früher hatte ich

Sorge, dass ich mit Glatze keine Rollen mehr bekommen würde. Heute ist mir das

egal. Dann kam diese Film-Adaption von „Love Me Tender“, ein unglaubliches

Buch von Constance Debré. Am Ende der Geschichte rasiert sie sich die Protagonistin

Clémence die Haare ab.

Hatte das etwas Befreiendes?

Für mich war es wie eine krasse Begegnung mit mir selbst. Das bist auf einmal du,

so ganz pur. Aber ich mochte das gerne, sodass ich mir die Haare immer wieder

zurückgeschnitten habe.

Complete Look

von Prada

20

21



GASTGESPRÄCH

Sie tragen kaum Make-up. Glauben Sie, dass es Menschen in Ihrem Beruf leichter

fällt, mit Ihrem Aussehen im Reinen zu sein?

Ich kenne viele Schauspieler, die ein Riesenproblem damit haben und die kaum

atmen können, weil die so viel darüber nachdenken, wie sie aussehen. Und das

steht dem Spiel im Weg, was unglaublich peinlich für alle Beteiligten ist.

Und wie gehen Sie damit um?

Ich habe irgendwann bewusst beschlossen, meine Zeit nicht mehr damit zu

verschwenden, über mein Aussehen nachzudenken. Das Leben ist kurz und es

geht geht nur in eine Richtung. Du kannst nicht gewinnen, also muss du dich frei

davon machen.

Collier von

Claudia Cocii

self? And then I practised watching myself in the film to distance myself a little from

myself, to look at myself objectively. Not for myself, but for everyone else. Because in

this image there are actors, costumes, the set design, the camera work, the lighting,

the music. I’m just a part of it.

You are enthusiastic about fashion – there is a photo shoot after our interview.

How would you describe your style?

First and foremost, intuitive. I take the liberty of wearing what I find beautiful. I

don’t always succeed, but I try. I have to feel that I can do something with it. At

premieres, it’s important to me that my look tells a story or reflects an aspect of the

character; clothes that the character might have wanted to wear or that are reminiscent

of a costume in the film.

Does that help you immerse yourself in the role a little more?

It helps me get through the evening – again with the aim of not thinking about myself,

but about the film and the character. I try to create circumstances that take me

away from myself and towards a community, the work or the art.

And when it’s all over, you write a song ...

Yes, so I can let go. Otherwise, it’s always about how you get the role, how you’re

cast, how you prepare, how you get into the role. But there’s nothing about how you

get out of it. That’s really important. Because when a film like that is finished, you

have all these emotions. Where do you put them? After all, you can only start afresh

once you’ve burned the old. My form of exorcism is to write a song. And I can sing it

anytime – that’s how the character is for me when I want it to be.

Are you planning to release the songs at some point?

I’ve had the album ready for a while, but it hasn’t been released yet. I’m still hesitating,

talking to people about it, a little bit here, a little bit there. I’m waiting for that

feeling and for something to happen. It sounds so stupid, but I know something will

happen, I’ll get a call soon and then it will be just right.

What’s still on your personal wish list?

I’m naturally evolving towards production and directing. I realise that I’m slowly

ready for more self-determined work. I love all my films and I’ve really enjoyed

collaborating. But I think in each of the films... how can I put this so that you understand?

... in each of the films, large parts of it came from my brain. And something

in me wants to do more of that. It’s not about everyone knowing that it was

my idea. I don’t care about that. I’ve noticed that people particularly like the things

that were my idea.

So more of that!

Yes, maybe people would like that. But above all, I would like to really go through

the whole process and implement all my ideas.

It’s amazing that you don’t feel any pressure,

but just let everything come as it comes...

I know I could take a closer look, that might be more realistic. But I just don’t look.

After all, I only live once.

Wie ist es Ihnen gelungen?

Ich habe zwei Wochen lang nicht mehr in den Spiegel geguckt, so als Training:

Welche Wahrnehmung habe ich von mir? Und dann habe ich geübt, mich im Film

anzuschauen, um mich ein bisschen von mir selbst zu entfernen, mich objektiv zu

betrachten. Nicht für mich, sondern für alle anderen. Denn in diesem Bild gibt es

Schauspieler, Kostüme, das Bühnenbild, die Kameraführung, das Licht, die Musik.

Ich bin nur ein Teil davon.

Sie können sich für Mode begeistern – im Anschluss an das Gespräch steht

noch ein Shooting an. Wie beschreiben Sie Ihren Stil?

Allem voran als intuitiv. Ich nehme mir die Freiheit zu tragen, was ich schön finde.

Das gelingt mir nicht immer, aber ich versuch’s. Ich muss so ein Gefühl haben,

dass ich etwas damit anfangen kann. Bei Premieren ist es mir wichtig, dass mein

Look eine Geschichte erzählt oder einen Aspekt der Figur abbildet; Kleidung, die

sich die Figur vielleicht zu tragen gewünscht hätte oder die an ein Kostüm erinnert,

das im Film vorkommt.

Tauchen Sie so noch mal ein bisschen in die Rolle ein?

Mir hilft das, durch den Abend zu gehen – wieder mit dem Ziel, nicht an mich,

sondern an den Film und die Figur zu denken. Ich versuche, Umstände zu kreieren,

die mich weg vom Ich und hin zu einer Gemeinschaft, der Arbeit oder der

Kunst bringen.

Und wenn alles vorbei ist, schreiben Sie einen Song …

Ja, damit ich loslassen kann. Es geht sonst doch immer nur darum: Wie kriegst

du deine Rolle, wie wirst du besetzt, wie bereitest du dich vor, wie gehst du in die

Rolle rein? Aber es gibt nichts darüber, wie du wieder rausgehst. Das ist das ganz

wichtig. Denn wenn so ein Film fertig ist, hast du diese ganzen Emotionen. Wohin

damit? Du kannst schließlich nur neu anfangen, wenn du das Alte verbrannt hast.

Meine Art von Exorzismus ist, ein Lied zu schreiben. Und das kann ich jederzeit

singen – so ist die Figur bei mir, wenn ich das möchte.

Planen Sie, die Lieder irgendwann zu veröffentlichen?

Ich habe das Album schon länger fertig, aber es ist noch nicht erschienen. Ich

zögere noch, rede mit Leuten darüber, mal hier ein bisschen, mal da ein bisschen.

Ich warte auf dieses Gefühl und darauf, dass irgendwas passiert. Das klingt jetzt

so bescheuert, aber ich weiß, dass etwas passieren wird, ich bald einen Anruf bekommen

werde und dann wird es genau richtig sein.

Was steht noch auf Ihrer persönlichen Wunschliste?

Ich entwickele mich gerade ganz natürlich in Richtung Produktion und Regie. Ich

merke, ich bin so langsam bereit für ein selbstbestimmteres Arbeiten. Ich liebe

alle meine Filme und habe auch sehr gerne kollaboriert. Aber ich glaube, in jedem

der Filme – wie sage ich das jetzt, dass man es richtig versteht – in jedem der

Filme sind große Teile meinem Hirn entsprungen. Und irgendwas in mir möchte

mehr davon machen. Es geht gar nicht darum, dass jeder wissen soll, dass das

meine Idee war. Das ist mir Wurscht. Mir ist vielmehr aufgefallen, dass die Leute

die Dinge, die meine Ideen waren, besonders mögen.

Also mehr davon!

Ja, vielleicht könnte das den Leuten gefallen. Vor allem aber würde mir das gefallen,

einmal wirklich die ganze Bewegung durchzumachen und all meine Ideen

umzusetzen.

Erstaunlich, dass Sie dabei gar keinen Druck verspüren, sondern alles auf sich

zukommen lassen…

Ich weiß, ich könnte da jetzt genauer hinschauen, das wäre vielleicht realistischer.

Aber ich gucke einfach nicht hin. Ich lebe schließlich nur einmal.

In unserem Atelier im Herzen von

München lassen sich unsere Kundinnen

mit einer, von uns angefertigten

Couture-Kollektion verführen.

Unsere Kundinnen suchen sich Modell

und Stoff individuell passend zu

ihrer Person, ihrer Persönlichkeit und

ihrem Business aus.

Alle Modelle werden von einem Team mit

rund 30 Mitarbeitern im

hauseigenen Atelier nach Maß

angefertigt.

Unsere Couture steht für hochwertiges

Material, edles Design und eine

perfekte Verarbeitung.

In unserem Showroom bieten wir zudem

eine Auswahl an exklusiver Mode,

speziell ausgesuchter Labels, die

unsere Kollektion ergänzen.

Lassen Sie sich inspirieren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gabriele Blachnik GmbH & Co. KG

Marstallstraße 8

80539 München

www.gabriele-blachnik.de

Tel. 089-24218890

MO-FR 10-18 Uhr

SA nach Vereinbarung

22

23



L I E B L I N G E

Sonnige Aussichten – in den

Herbst/Winterkollektionen: v.l.n.r.

Tom Ford, Gucci, Givenchy, Dior,

Stella McCartney. Bei MyTheresa

und den Flagship Stores in der

Maximilianstraße

Allerbeste modische

Aussichten gibt’s übrigens

auch bei RIANI.

Vorgeschmack gefällig?

Blättern Sie auf den nächsten

vier Seiten einfach mal rein!

Incidentally, RIANI also offers

the very best fashion

prospects. Fancy a foretaste?

Just browse through the

next four pages!

CHILL SANDER

Jil Sander, die der Modewelt vor Jahren Adieu sagte, hat erstmals

ihren puristischen Glanz im Möbeldesign hinterlassen

und den Thonet Freischwinger S64 von Marcel Breuer überarbeitet

oder wie Jil Sander sagt: „Nur gründlich poliert um ihn

im Sinne Breuers ins Jetzt zu holen.“

Jil Sander, who bid farewell to the fashion world years ago, has

left her purist glamour in furniture design for the first time and

reworked the Thonet cantilever chair S64 by Marcel Breuer, or as Jil

Sander says: “Only thoroughly polished to bring it into the present

in Breuer’s spirit.”

BEI BÖHMLER, IM TAL 11

LICHT

BLICKE

Dass Mode immer auch ein Spiegel der Weltlage

ist, zeigt ein Blick auf die Herbst/Winterkollektion,

die bei unzähligen Designern wie

eine sonnige Umarmung strahlt. Vielleicht das

modische Pendant zum Lippenstift-Index? Er

besagt: Je düsterer die Zeiten, desto roter die

Lippen. Und so bringt auch die neue strahlend

gelbe Mode Glücksgefühle, Wärme und

Licht ins Leben – und die Garderobe.

A look at the autumn/winter collection, which

shines like a sunny embrace from countless designers,

shows that fashion is always a mirror of

the world situation. Perhaps the fashion equivalent

of the lipstick index? It says: the gloomier the

times, the redder the lips. And so the new bright

yellow fashion also brings happiness, warmth

and light into life - and the wardrobe.

RIANI

STORE

BAYERISCHER

HOF

New, Now, Wow: Wir

haben für Sie mit viel

Herz und geistigem

Feuer die schönsten

Funkensprüher aus

Mode, Beauty, Kultur

und Design kuratiert.

Brandheiß im Hier

und Jetzt und sogar

im Morgen

VON MELANIE JASSNER

ANSTECKEND

Ein Blick nach Hollywood genügt, um zu

wissen, dass große funkelnde Broschen

das Unisex-Accessoires 2025 sind. Adrien

Brody schmückte damit sein Smokingjacket,

als er seinen Oscar für „Der Brutalist“

entgegennahm, Jeff Goldblum glitzert

stillvoll auf Red Carpets, genauso wie die

Schauspielerin Jenny Ortega, die bei der

Met Gala After Party exakt jene mit Diamanten

besetzte Rosenbrosche von Ole

Lynggaard trug, die hier emporwächst.

One look at Hollywood is enough to realise

that large, sparkling brooches are the unisex

accessory of 2025. Adrien Brody adorned his

tuxedo jacket with them when he accepted

his Oscar for “The Brutalist”, Jeff Goldblum

glitters stylishly on red carpets, as does

actress Jenny Ortega, who wore the exact

diamond-studded rose brooch by Ole Lynggaard

at the Met Gala after-party, which is

growing up here.

OLE LYNGGAARD STORE,

IM HOTEL BAYERISCHER HOF

FOTOS VOGUE RUNWAY, PR

Promenadeplatz 2–6 | 80333 München

www.riani.com

24



Anzeige

Promotion

RIANI STORE MUNICH

BAYERISCHER HOF

DISCOVER THE NEW

RIANI FALL COLLECTION

RIANI ist ein von Familie Buckenmaier geführtes Fashion Label, das die Brücke zwischen

Contemporary und Luxus Design bildet. Ausgezeichnet durch einzigartige

Passformen, höchsten Anspruch an die Schnittführung und Qualität sowie an die Materialien

und das Design. Visionen und Disziplin gepaart mit Leidenschaft und Hingabe.

Durch diese Werte ist RIANI heute eine führende Womenswear Brand.

Der Store des internationalen Fashion Labels befindet sich im Luxushotel Bayerischer

Hof inmitten der Münchner Altstadt. Mit einer Fläche von 245 qm beeindruckt der

Store auf zwei Etagen durch eine einzigartige Atmosphäre, in der Mode, Interieur und

Liebe zum Detail aufeinandertreffen. Er unterstreicht die Wertigkeit der Kollektionen

und transportiert das RIANI Lebensgefühl.

RIANI is a fashion label led by the Buckenmaier family that bridges the gap between

contemporary and luxury design. Characterised by unique fits, the highest standards of

tailoring and quality as well as materials and design. Vision and discipline paired with

passion and dedication. These values have made RIANI a leading womenswear brand

today.

The store of the international fashion label is located in the luxury hotel Bayerischer Hof

in the middle of Munich‘s old town. With an area of 245 sqm, the store impresses on two

floors with an unique atmosphere in which fashion meets interior design and love for

details. It underlines the value of the collections and conveys the RIANI attitude to life.

Nach dem Trend des maximalen Minimalismus,

der von puristischen Styles

und grafischen Silhouetten geprägt war,

wird es bei RIANI in dieser Saison aufregender

und wilder. RIANI feiert einen

Mix aus sportiven Utility-Elementen, inspiriert

von Baseball und Rugby-Styles,

kombiniert mit femininen Kleidern im

Wild Cherry Print und fließenden Slip

Dresses aus Satin.

Die Designs begeistern mit spannenden

Prints, die von indischen Landschaften

und majestätischen Schneeleoparden

inspiriert sind. Die Farbpalette strahlt

im kräftigen Ruby Red und tiefen, mystischen

Morello. Wir spielen mit neuen

Proportionen: von sexy und body conscious

bis hin zu lässig und oversized. All

diese Elemente laden dazu ein, in aufregenden

Zeiten spielerisch mit Mode

umzugehen und kleine Escapes voller

Leichtigkeit zu genießen.

Following the trend of maximum minimalism,

which was characterised by

purist styles and graphic silhouettes, this

season is get ting more exciting and wild.

RIANI celebrates an eclectic mix of sporty

utility elements inspired by baseball and

rugby styles, combined with feminine

dresses in Wild Cherry Print and flowing

satin slip dresses.

The designs feature exciting prints inspired

by Indian landscapes and majestic

snow leopards. The colour palette shines

in vibrant Ruby Red and deep, mystical

Morello. RIANI presents new proportions:

from sexy and body conscious to casual

and oversized. All these elements invite

to play with fashion in exciting times and

enjoy small escapes full of lightness.

Take a walk on the wild side!

Take a walk on the wild side!

STYLES THAT MOVE

WITH YOU

CAPSULE EDITION 2025

RIANI

ON THE GO

RIANI Store Munich

Bayerischer Hof

Promenadeplatz 2 – 6 | 80333 Munich

MON – FRI 10 am – 7 pm | SAT 10 am – 6 pm

Phone: +49 (0)89 435751667

E-mail: store-muenchen@riani.com

www.riani.com

Die RIANI ON THE GO Edition vereint

Komfort, Eleganz und Vielseitigkeit in

einer einzigartigen Kollektion. Funktionale

und gleichzeitig stilvolle Designs,

die zwischen Reisen, Sport und Business

Meetings pendeln.

Die Edition begeistert mit sportlichen

Pieces, die mit hochwertigen, sorgfältig

ausgewählten Materialien für Bewegungsfreiheit

und Comfy Travelling sorgen.

Elegante Blazer und Blusen ergänzen

die Kollektion und kreieren Looks,

die sowohl perfekt für Business Trips als

auch Pilates- oder Yogastudios geeignet

sind.

Entdecke die ideale Balance zwischen

Komfort und Luxus für einen modernen

und aktiven Lifestyle.

The RIANI ON THE GO Edition combines

comfort, elegance and versatility in a

unique collection. Functional yet stylish

designs that can be worn for travelling,

sport and business meetings.

The edition inspires with sporty pieces that

ensure freedom of movement and comfy

travelling with high-quality, carefully

selected materials. Elegant blazers and

blouses complement the collection and

create looks that are perfect for business

trips as well as Pilates or Yoga studios.

Discover the ideal balance between comfort

and luxury for a modern and active

lifestyle.



WHEN TRADITION MEETS HIGH FASHION

LIEBLINGE

THE RIANI

DIRNDL EDITION

DIRNDL MONA

RIANI

CHAOS-HARMONIE

Den transformativen Bildern von Ruscha Voormann kann man sich nicht entziehen, sie

saugen Betrachter geradezu hinein. In ihrer neuen Werkreihe „Clone Zone“ schafft sie,

was wenigen im Leben gelingt: einen fließenden Übergang zwischen Kontrolle und Kontrollverlust.

Ruscha Voormann lebt und arbeitet in München, wo sie als Meisterschülerin

bei Prof. Gregor Hildebrandt an der Akademie der Bildenden Künste studiert.

There is no escaping Ruscha Voormann’s transformative images; they virtually suck the viewer

in. In her new series of works “Clone Zone”, she achieves what few in life manage: a fluid

transition between control and loss of control. Ruscha Voormann lives and works in Munich,

where she is a master student of Professor Gregor Hildebrandt at the Academy of Fine Arts.

DIRNDL FELI

RIANI x AlpenHerz

DIRNDL LENA

RIANI

DIRNDL FRANNI

RIANI

RUSCHAVOORMANN.COM

Erzeugen ein Paralleluniversum:

Künstlerin Ruscha Voormann (o.) und ihr

Werk DimensionIII_PolA, aus der neuen

Serie Clone Zone (l.) „Courtesy Galerie

Crone Berlin / Wien“

HOLIDAY LOOKS

Make-up Artist Gucci Westman ist so

etwas wie der Guru minimaler, sinnlicher

Looks. Celebrities, die aussehen

als kämen sie frisch aus dem Urlaub –

das Werk von Westman. Kein Wunder,

dass alle nach ihrer Clean-Beauty-Marke

„Westman Atelier“ verrückt sind. Die

Produkte, vom Lidschatten-Trio (Bild),

Bronzing Fluid bis zum Contour Stick

haben eins gemein: Sie geben einen

minimalistisch makellosen Look und

pflegen dabei sogar die Haut.

Make-up artist Gucci Westman is something

of a guru of minimal, sensual looks.

Celebrities who look like they’ve just come

back from holiday - the work of Westman.

No wonder everyone is crazy about her

clean beauty brand “Westman Atelier”.

The products, from the eyeshadow trio

(pictured) and bronzing fluid to the

contour stick, have one thing in common:

they create a minimalist, flawless look

and even care for the skin.

BEI KAUFHAUS LUDWIG BECK,

AM MARIENPLATZ

AMORE

Es gibt Reisegepäck, dessen Anblick den

Urlaubsfilm im Kopf direkt mitliefert. Die

Trolleys des italienischen Reisegepäckprofis

Bric‘s etwa. Mit ihrer Retro-Linie

„Bellagio“ – benannt nach dem romantischen

Ort am Comer See – möchte

man genau dort flanieren, mit oder ohne

Georg Clooney. Hilfe beim Koffertragen

braucht man jedenfalls nicht, denn die

Kollektion sieht zwar retro aus, ist aber

aus leichtem Polycarbonat mit Lederapplikationen

gefertigt.

There is some luggage that immediately

conjures up a holiday film in your head.

The trolleys from Italian luggage specialist

Bric’s, for example. With their retro line

“Bellagio” - named after the romantic town

on Lake Como, you’ll want to stroll right

there - with or without George Clooney. In

any case, you won’t need any help carrying

your suitcase, because although the collection

looks retro, it is made of lightweight

polycarbonate with leather applications.

BRIC´S STORE, THEATINERSTRASSE 15,

FÜNF HÖFE

DIRNDL TINA

RIANI x AlpenHerz

FERNWEH

Wenn der preisgekrönte Grafiker und Illustrator Christoph Niemann eine Reise

tut, fängt er die Umgebung nicht in schnellen Klicks, sondern mit Pinselstrichen

ein. Was für eine Freude, dass er 22 seiner Lieblingsorte auf der Welt mit uns in

seinem Bildband in Form von 198 (!) Kunstwerken teilt. Eins der schönsten Travel-

Kunstbücher, die es gibt. Christoph Niemann „Away“, Diogenes / Steidl.

DIRNDL LISA

RIANI x AlpenHerz

DIRNDL CHI

RIANI x AlpenHerz

AVAILABLE FROM JULY 2025

DIRNDL MAREN

RIANI x AlpenHerz

When award-winning graphic artist and illustrator Christoph Niemann goes travelling,

he captures his surroundings in brushstrokes rather than quick clicks. What

a pleasure it is that he shares 22 of his favourite places in the world with us in his

illustrated book in the form of 198 (!) works of art. One of the most beautiful travel art

books out there. Christoph Niemann “Away”, Diogenes / Steidl.

BEI LITERATUR MOTHS, RUMFORDSTRASSE 48

29 29



LIEBLINGE

GÖTTER

SCHLUCK

Wenn Prometheus Teil der Party ist, kann sie

nur sagenumwoben werden. Zum 20-jährigen

Jubiläum gibt es von Sieger by Fürstenberg

eine limitierte Porzellankollektion mit einer

titanisierten Rainbow Oberfläche. Eiskühler

und Cocktailbecher besitzen das Relief des

griechischen Titanen Prometheus. Daraus

schmeckt jeder Cocktail göttlich.

If Prometheus is part of the party, it can only

be legendary. To celebrate its 20th anniversary,

Sieger by Fürstenberg is launching a limited

edition porcelain collection with a titanised

rainbow surface. The ice cooler and cocktail cup

feature a relief of the Greek Titan Prometheus.

They make every cocktail taste divine.

KÖNIGSDISZIPLIN

Was Sie hier sehen, ist ein Masterpiece. Die schwedische

Traditions-Glasmarke Orrefors hat sich mit JAY3ELLE (gesprochen

Jay-Elle), dem neuen exklusiven Label von J.Lindebergh

zusammengetan. Alles von Hand gefertigt. Inspiration zum

Design stammt von einer Filmszene aus „Das siebente Siegel“,

als der Tod eine Schachspiellänge Gnadenfrist gewährt. Eins

ist klar: Dieses Kunstwerk lebt für immer. Preis auf

Anfrage.

What you see here is a masterpiece. The traditional

Swedish glass brand Orrefors has teamed up

with JAY3ELLE (pronounced Jay-Elle), the new

exclusive label from J.Lindebergh. All made

by hand. The inspiration for the design comes

from a film scene from “The Seventh Seal”, when death

grants a reprieve from a chess game. One thing is clear: this

work of art will live forever. Price on request.

BEI KUSTERMANN, VIKTUALIENMARKT

SOMMER

ZEIT

Die Message ist klar: Wer die neue

Black Bay Chrono „Flamingo Blue“ von

Tudor trägt, hebt sich ab. Weil die Farbe so

schön selten ist und der Farbtitel eine Einladung,

Konventionen zu brechen. Blaue

Flamingos gibt es vielleicht nicht in der

realen Welt, aber in einer, die bunt und

herrlich kreativ ist.

The message is clear: anyone who wears the

new Black Bay Chrono “Flamingo Blue”

from Tudor stands out. Because the colour is

so beautifully rare and the colour title is an

invitation to break with convention.

Blue flamingos may not exist in the real

world, but in one that is colourful and wonderfully

creative.

BUCHERER TUDOR BOUTIQUE,

NEUHAUSER STRASSE 2

SO MUCH MORE

THAN SHOPPING

MADE TO ORDER: MARKETING@ORREFORS.SE

110 luxury and premium brands

Only 45 minutes from Munich

Best brands, best prices

LESEZEICHEN

SAGEN SIE JA!

Das große „Für immer“ kennt in München einen magischen Ort: Die Boutique für Brautmode Say

Yes. Wer sie betritt, ist sofort verliebt, ins Interior – einer modernen Version des Pariser Salons, und

der besonderen Auswahl an elegant romantischen und puristischen Brautkleidern. Die Inhaberin

Nathalie Zenker war lange Stylistin bei großen Modemagazinen, was man in jeder Beratung spürt,

ebenso wie ihre humorvolle Herzlichkeit. Termine nach Absprache.

The great “Forever” has a magical place in Munich: the Say Yes bridal fashion boutique. When you enter,

you immediately fall in love with the interior - a modern version of a Parisian salon, and the special

selection of elegantly romantic and purist wedding dresses. The owner, Nathalie Zenker, was a stylist for

major fashion magazines for many years, which is evident in every consultation, as is her humorous

warmth. Appointments by arrangement.

SAY YES MUNICH, PARISER STRASSE 48, SAYYESMUNICH.DE

KERSTIN HOLZER, „THOMAS MANN MACHT FERIEN“, KIEPENHEUER & WITSCH

Man rutscht in diese Geschichte so juchzend hinein, wie die Kinder Thomas

Manns in den Tegernsee. Kerstin Holzer nimmt uns mit in den Sommerurlaub

der Familie Mann, und lässt dabei auch in die Gefühlswelt des

Literaturnobelpreisträgers blicken.

OCEAN VUONG, „DER KAISER DER FREUDE“, HANSER

Für seinen Debütroman „Auf Erden sind wir kurz grandios“ wurde der vietnamesisch-US-amerikanische

Schriftsteller weltweit als Literaturwunder gefeiert.

In seinem neuen Roman schreibt er poetisch, leise und eindringlich wie Freundschaft

Leben retten kann.

MARTIN SUTER, „WUT UND LIEBE“, DIOGENES

Was der Schweizer Schriftsteller auf Papier bringt, will man sofort lesen.

Auf einen Hieb. So auch die Geschichte über einen Künstler, dem die Liebe abhanden

kommt, und bei deren Rückgewinnung er eventuell noch tiefer ins

Verderben gleitet.

FOTOS PR, JOEL ZENKER

30

© Ingolstadt Village 2025 05/25



GENUSS

MIT ALLEN

SINNEN

Das Blue Spa Restaurant im

Hotel Bayerischer Hof in München bietet eine

exklusive Kombination aus Wellness, Kulinarik

und einem fulminanten Ausblick auf die

Dächer der Stadt

VON SINAH HOFFMANN

32 33



GENUSS

E

SCHNACKEN

UND SNACKEN

Die mediterranen und

orientalischen Snackboxen

sind ideal für den Business-

Lunch zwischendurch

rlesene Speisen stehen immer für sich allein. Und doch schenkt das

Ambiente, in dem sie serviert werden, jedem Gericht noch einen ganz besonderen

geschmacklichen Twist. Davon ist zumindest der britische Psychologe Charles Spence

überzeugt. Seit mehr als 20 Jahren befasst er sich mit der Frage, welche Faktoren

abseits des Geschmacks unsere Wahrnehmung von Speisen beeinflussen. Er sagt:

„Kulinarisches Vergnügen entsteht im Kopf, nicht im Mund.“

Ein Ort zum Träumen und Genießen, der nicht nur alle Sinne, sondern auch Kopf und

Körper anspricht ist das Blue Spa Restaurant im Bayerischen Hof. Der verglaste Wintergarten,

entworfen von Stararchitektin Andrée Putman, und die dazugehörige Terrasse,

eröffnen einen fulminanten Panoramablick über die Dächer Münchens und die

Frauenkirche, wie man ihn sonst nirgendwo erleben kann. Gleichzeitig legen Sous-

Chef Gabriel Müller und sein Team besonderen Wert auf eine Küche, die den Vibe des

angrenzenden Spa-Bereiches geschmackvoll aufgreift. „Wir haben uns dem Motto ‚Fit

and healthy‘ verschrieben“, erklärt Gabriel Müller, dessen Kochkunst bereits seit 2013

ein integraler Bestandteil des Hauses ist, „darum finden sich auf unserer Karte hauptsächlich

leichte und gesunde Gerichte aus frischen Zutaten.“

Wie etwa junger Spinat mit Schwarzbrot, Schnittlauch und einem pochierten Ei, Wildkräutersalat

mit Rinderfilet und argentinische Rotgarnele mit Risotto und Salzzitronen.

Dabei sind Gabriel Müller und sein Team sehr flexibel in der Zubereitung: „Uns

ist bewusst, dass Kulinarik heute viel mehr bedeutet als nur guter Geschmack. Deshalb

hören wir genau hin, wenn Gäste besondere Wünsche oder Unverträglichkeiten

haben – und bieten dann eine Alternative an. Wenn zum Beispiel jemand Glutamat

nicht verträgt, servieren wir unser beliebtes Thai Curry nicht wie üblich mit Tofu im

Tempuramantel, sondern mit gegrilltem Tofu.“

Auch die Auswahl der Getränke ist perfekt auf die Wünsche der gesundheitsbewussten

Gäste abgestimmt. Neben frischgepressten Säften und vielen verschiedenen Tee-

Sorten, gehören die frischen Smoothies, wie der Spicy Green aus Spinat, Bananen,

grünem Apfel und Ingwer zu den Highlights auf der Karte. Wer auf Alkohol verzichten

möchte und sich dennoch nach einem Cocktail sehnt, wird ebenfalls fündig. Spannende

Mocktails wie etwa der Coconut Kiss (Ananas, Orange und Kokosnusscrème),

der Ipanema-Caipirinha (Ginger Ale, Limette und brauner Rohrzucker) und der Honolulu

Flip (Orange, Maracuja, Ananas und Zitrone) stellen ihre hochprozentigen

Konkurrenten an der Blue Spa Bar längst in den Schatten.

Übrigens: In unserer Sommerlounge direkt neben dem Blue Spa Restaurant reichen

wir zwar keine großen Speisen, sondern erlesene Snacks wie unsere Orientalische Box

mit Fladenbrot, Auberginen-Jogurt-Créme, Muhammara und Oliven oder ihr mediterranes

Pendant mit Pimientos de Padrón, Manchego, Serrano Schinken und Olivenbaguette.

Und wenn dann die Sonne hinter den Münchner Dächern versinkt, ist das

kulinarische Erlebnis vollkommen. Denn wie Charles Spence sagt: Es kommt nicht

immer darauf an, was wir essen, sondern auch wo wir es essen.

Exquisite food always stands on its own. And yet the ambience in which it is served

gives every dish a very special flavour twist. At least British psychologist Charles

Spence is convinced of this. For more than 20 years, he has been studying the question

of which factors other than flavour influence our perception of food. He says: “Culinary

pleasure is created in the mind, not in the mouth.”

The Blue Spa Restaurant at the Bayerischer Hof is a place for dreaming and savouring

that appeals not only to all the senses, but also to the mind and body. The glazed conservatory,

designed by star architect Andrée Putman, and the accompanying terrace

offer a breathtaking panoramic view over the rooftops of Munich and the Frauenkirche

that cannot be experienced anywhere else. At the same time, sous-chef Gabriel

Müller and his team place particular emphasis on cuisine that tastefully reflects the

vibe of the neighbouring spa area. “We are committed to the motto ‘Fit and healthy’,”

explains Gabriel Müller, who has been an integral part of the hotel since 2013, “which

is why our menu mainly features light and healthy dishes made from fresh ingredients.”

Such as young spinach with brown bread, chives and a poached egg, wild herb

salad with fillet of beef and Argentinian red prawns with risotto and salted lemons.

Gabriel Müller and his team are very flexible when it comes to preparation: “We are

aware that culinary delights today mean much more than just good flavour. That’s

why we listen carefully when guests have special requests or intolerances - and then

offer an alternative. For example, if someone cannot tolerate glutamate, we serve

our popular Thai curry with grilled tofu instead of the usual tofu wrapped in tempura.”

The selection of drinks is also perfectly tailored to the wishes of health-conscious

guests. In addition to freshly squeezed juices and many different types of tea, the fresh

smoothies, such as the spicy green made from spinach, bananas, green apple and ginger,

are among the highlights on the menu. Those who want to avoid alcohol but still

crave a cocktail will also find what they are looking for. Exciting mocktails such as

the Coconut Kiss (pineapple, orange and coconut cream), the Ipanema Caipirinha

(ginger ale, lime and brown cane sugar) and the Honolulu Flip (orange, passion fruit,

pineapple and lemon) have long outshone their high-proof competitors at the Blue

Spa Bar.

By the way: In our summer lounge right next to the Blue Spa Restaurant, we don’t

serve big meals, but exquisite snacks such as our Oriental Box with flatbread, aubergine

yoghurt crème, muhammara and olives or its Mediterranean counterpart with

pimientos de padrón, manchego, Serrano ham and olive baguette. And when the

sun sets behind the Munich rooftops, the culinary experience is complete. Because as

Charles Spence says: “It’s not always what we eat, but where we eat it.

LIGHT LUNCH

Wildkräuter-Salat mit

Beeren und Walnüssen

FOTOS HOTEL BAYERISCHER HOF

Parken

kostenlos!

ICH BIN EIN

SCHLECHTER VERLIERER.

ALSO GEWINNE ICH.

34

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielteilnahme ab 21 Jahren. Informationen und Hilfe unter www.spielbanken-bayern.de



CHEERS

COME BYE

&

SAY HI!

RUNDE SACHE

Wie in jedem Jahr flankieren den Jazz

Sommer im Bayerischen Hof auch viele

weitere spannende Programmpunkte. Zum

Beispiel die Ausstellung „Famous Faces“

mit berühmten Musiker-Porträts aus der

Sammlung von Stephen Hoffman und dazu

passenden Musikfilme in unserem

Premiumkino, der astor@Cinema Lounge.

As every year, the “Jazz Summer at the Bayerischer

Hof” is accompanied by many other

exciting programme items. For example, the

exhibition - “Famous Faces” with famous

portraits of musicians from the collection

of Stephen Hoffman - and matching music

films in our premium cinema, the astor@

Cinema Lounge.

SÜSSE

SYMBIOSE

Dieser Drink schmeckt wie ein lauer Sommerabend

MIX IT!

10cl Crémant, 5cl Lillet Rosé

2cl Erdbeerpüree, 1cl Erdbeersirup

1,5cl Zitronensaft, 5cl Rhabarbersaft

----

10cl Crémant, 5cl Lillet Rosé,

2cl strawberry puree, 1cl strawberry

syrup, 1.5cl lemon juice,

5cl rhubarb juice

MEET THE LEGENDS

Jazz Sommer im Bayerischen Hof

ist Münchens einziges internationales

Jazzfestival. In diesem Jahr steht es unter

dem Motto „Voices“. Vom 21. bis zum 26.

Juli verzaubern Jazz-Legenden wie Dee

Dee Bridgewater und Newcomern wie der

Sarah-Vaughan-Preisträger Tyreek McDole

das Publikum.

“Jazz Sommer im Bayerischen Hof” is

Munich’s only international jazz festival.

This year’s motto is “Voices”. From 21 to 26

July, jazz legends such as Dee Dee Bridgewater

and newcomers such as Sarah Vaughan

Award winner Tyreek McDole will enchant

the audience.

TEXT SINAH HOFFMANN ILLUSTRATION JÖRN KASPHUL

Filmikone Marilyn Monroe soll einmal in ihm gebadet haben,

Napoleon Bonaparte ließ ihn sowohl bei Siegen als auch bei

Niederlagen servieren, und die legendäre Modedesignerin Coco

Chanel trank ihn ausschließlich in zwei Lebensphasen – wenn

sie verliebt war und wenn nicht. Champagner und Crémant

(so nennt man Schaumwein, der außerhalb der französischen

Region Champagne hergestellt wird) gehören seit jeher zu den

Sinnbildern von Luxus, Stil und Lebensfreude. Dabei sind die

Bubbles nicht nur Solo im Glas ein Genuss. Gerade im Sommer

zeigt der Schaumwein sein ganzes Können als Star in leichten

und raffinierten Drinks, die man am besten zum Sonnenuntergang

genießt. Sein liebstes Pendant dabei? Die Erdbeere. Im Genießerland

Frankreich gilt die Kombination längst als zeitloser

Klassiker und Inbegriff von geschmacklicher Finesse. Denn die

natürliche Süße und leicht säuerlichen Noten der Erdbeeren

harmonieren perfekt mit der feinen Perlage des Schaumweines,

die bei der traditionellen Flaschengärung entsteht. Auch an der

falk’s Bar bekommt der Schaumwein und die rote Beerenfrucht

in den nächsten Monaten wieder ihren ganz großen Auftritt.

Und zwar in unserer hauseigenen Kreation „The Sun goes down“.

Dabei vermählen unsere Barkeeper prickelnden Crémant mit

Erdbeerpüree und Erdbeersirup. Geschmacklich abgerundet

wird der Drink im Anschluss mit Lillet Rosé, Rhabarbersaft und

einem Schuss Zitrone. Und das Beste: Unser Signature-Cocktail

leuchtet nicht nur mit dem Münchner Sonnenuntergang beim

After-Work-Date um die Wette, er lässt die Zeit, bis sich die Türen

unseres Nachtclubs öffnen, auch wie im Flug verfliegen. Auf

welche Jazz-Highlights sie sich in der nächsten Zeit freuen können,

erfahren Sie übrigens rechts.

THIS DRINK TASTES LIKE A BALMY SUMMER EVENING

Film icon Marilyn Monroe is said to have once bathed in it,

Napoleon Bonaparte had it served for both victories and defeats,

and the legendary fashion designer Coco Chanel drank

it exclusively in two phases of her life - when she was in love

and when she was not. Champagne and crémant (the name

given to sparkling wine produced outside the Champagne region

of France) have always symbolised luxury, style and joie

de vivre. But the bubbles are not just a pleasure to drink on

their own. Especially in summer, the sparkling wine shows

its full potential as a star in light and sophisticated drinks

that are best enjoyed at sunset. Its favourite companion? The

strawberry. In the gourmet country of France, this combination

has long been considered a timeless classic and the epitome

of flavourful finesse.

The natural sweetness and slightly sour notes of strawberries

harmonise perfectly with the fine perlage of the sparkling

wine, which is created during traditional bottle fermentation.

Sparkling wine and red berries will also be making a grand

entrance at falk’s Bar in the coming months. Namely in our

in-house creation “The Sun goes down”. Our bartenders combine

sparkling crémant with strawberry puree and strawberry

syrup. The flavour of the drink is rounded off with Lillet Rosé,

rhubarb juice and a dash of lemon. And best of all: our signature

cocktail not only lights up the Munich sunset on an

after-work date, it also makes the time until the doors of our

nightclub open fly by. Find out which jazz highlights you can

look forward to in the near future on the right.

36 37



SCHÖN GESAGT!

I

In Kitzbühel tummelt sich alljährlich die

deutsche und internationale Prominenz,

die österreichische Kleinstadt gilt als

einer der mondänsten Skiorte der Welt.

Doch auch jenseits der Hauptsaison ist

die Kleinstadt in den Tiroler Alpen ein beliebter

Ausflugsort. Neben Ausblicken auf

satte Almwiesen locken exklusive Hotels

und eine gehobene Gastronomie. Kein

Wunder, dass Kitzbühel oft auch als „das

kleine München“ bezeichnet wird – und

viele Münchner den Ort als ihr zweites

Zuhause betrachten. Doch auch für alle,

die im Süden nur zu Gast sind, ist Kitzbühel

einen Abstecher wert – die kurze

Entfernung (ca. 1,5 Stunden mit dem Zug

oder Auto) macht den Ort zu einem beliebten

Tagesausflugsziel.

Einer, der hier nicht nur Ferien macht,

ist Philipp Hoflehner, Geschäftsführer

der in Kitzbühel ansässigen Interior-Design-Marke

Bernd Gruber. Doch wenn er

über seine Arbeit spricht, geht es selten

nur um Möbel, Farben oder Formen. Es

geht um Menschen. Um ihre Sehnsüchte,

Lebensentwürfe – und um Räume, die genau

das spiegeln. Seit mehr als 15 Jahren

prägt der gebürtige Oberösterreicher als

Kreativdirektor die gestalterische Handschrift

des Interior-Design-Studios Bernd

Gruber, einem Familienunternehmen mit

Wurzeln im Salzburger Land, das Philipp

Hoflehner in neuer Formation seit 2023

gemeinsam mit Michael und Philipp Gruber

führt. Firmengründer Bernd Gruber

schloss seine Ausbildung als einer der

jüngsten Tischlermeister Österreichs ab,

bevor er 1992 die Tischlerei seines Vaters

in Stuhlfelden übernahm und erweiterte.

Aus der operativen Geschäftsführung hat

sich Bernd Gruber bereits 2023 vollständig

zurückgezogen. Heute steht das nach

ihm benannte Unternehmen mit Ateliers

in Kitzbühel, Wien und München für

ganzheitliche Innenarchitektur, die traditionelles

Handwerk und konzeptionelle

Gestaltung miteinander vereint.

KREATIVER KOPF

Philipp Hoflehner ist

Geschäftsführer und

Kreativdirektor des

Interior-Design-Studios

Bernd Gruber

„DIE RICHTIG GUTEN GEDANKEN

KOMMEN BEI EINEM

SPAZIERGANG DURCH DEN WALD“

FOTOS PR

Kitzbühel gilt als „das kleine München“, die Schickeria ist auch hier nie fern.

Doch wo die flaniert, feiert und Skiurlaub macht, arbeitet Philipp Hoflehner lieber. Inspiration

dafür holt er sich in der Tiroler Natur

VON SINAH HOFFMANN

38

39



SCHÖN GESAGT!

Wie fühlt es sich an, ein Familienunternehmen

zu leiten, ohne zur Familie zu

gehören?

(lacht) Der große Vorteil von Familienunternehmen

ist, dass man die Dinge,

die man bespricht, zügig umsetzen kann.

Bei uns gibt es keine langen Abstimmungsprozesse

oder starre Hierarchien,

sondern ehrliche Kommunikation auf

Augenhöhe. Uns alle verbindet die Liebe

zu schönen Dingen, anspruchsvoller Gestaltung

und deren Umsetzung.

Was vor mehr als 60 Jahren als kleine

Tischlerei im Salzburger Land begann,

ist heute ein internationales Unternehmen

mit Projekten von Deutschland bis

Los Angeles. Was zeichnet Sie aus?

Wir entwickeln ganzheitliche Interior-

Design-Konzepte, die sowohl dem

Charakter der Menschen als auch dem

Ort, an dem sie leben, gerecht werden.

Unser Ursprung liegt im Handwerk. Deshalb

entwerfen wir Räume nicht nur, wir

setzen sie auch um. In unserer Hightech-

Manufaktur in Stuhlfelden kümmert sich

ein erfahrenes Tischlerteam darum, dass

aus Ideen Realität wird.

DER MIX MACHTS

Interior-Design ist für

Philipp Hoflehner immer

auch ein Zusammenspiel von

Texturen und Materialien

Erinnern Sie sich noch an einen besonders

ausgefallenen Design-Wunsch?

Ein Bauherr aus München träumte von

einem echten Baum mitten im Eingangsbereich

seiner Immobilie. Diesen

Wunsch konnten wir ihm mithilfe von

natürlichem Licht sowie einer UV-Beleuchtung

auch erfüllen. Gerade zu Beginn

eines Projektes ermutigen wir unsere

Kundinnen und Kunden, ihrer Fantasie

keine Grenzen zu setzen und erst mal alle

Ideen, die ihnen einfallen, in den Raum

zu werfen. Wir organisieren zu diesem

Zweck spezielle Empathie-Workshops.

Was kann man sich darunter vorstellen?

Wir verbringen einen ganzen Tag mit unseren

Kunden und sprechen über Bedürfnisse,

Werte, Lebensstil und ihre Vision

für die Zukunft. Dabei stellen wir viele

Fragen, etwa: Welchen Charakter soll

Ihr Haus haben? Wie soll sich der Raum

anfühlen? Die Antworten lauten oft „gemütlich“,

„modern“ oder „reduziert“. Und

gerade dann wird es spannend.

Inwiefern?

Jeder Mensch versteht unter diesen Begriffen

etwas anderes. Wenn ich das Wort

„modern“ höre, dann denke ich sofort

an den 60er-Jahre Modernismus und

die zeitlosen Entwürfe von Lautner oder

Charles Eames. Andere wiederum haben

eine schlichte Betonwand und eine minimalistische

Einrichtung vor Augen. Wir

arbeiten darum mit konkreten Moodboards,

um die Vorstellung der Kundinnen

und Kunden zu visualisieren.

Orientieren Sie sich bei ihren Design-

Konzepten an aktuellen Trends?

Menschen verändern sich. Wie jemand

heute wohnen möchte, gefällt ihm vielleicht

in zehn Jahren nicht

mehr. Wir achten darum

darauf, dass das sogenannte

feste Raumkleid

zeitlos ist. Trends kann

man im Anschluss mit

den beweglichen Elementen

aufgreifen.

Woher nehmen Sie Ihre

Inspiration?

Die ist wirklich überall.

Wer mit offenen Augen

durch die Welt läuft, dem

gehen die Ideen nicht aus.

Natürlich schauen wir uns

die großen Design-Messen

in Mailand, Kopenhagen

und London an. Aber

oft kommen die richtig

guten Gedanken bei

einem Spaziergang durch

den Wald.

Atemberaubende Natur

gibt es in Kitzbühel en

masse. Welche Orte lohnen

sich für Design-Liebhaber

sonst noch?

Die Ledermanufaktur

von Frauenschuh im

Gries oder die Shops von

Helmut Eder fallen mir

da ein. Und natürlich das

japanische Restaurant

Zuma, dessen Innenbereich

wir gestaltet haben.

NATURVERBUNDEN

Die Designs von Bernd

Gruber widerspiegeln

die Nähe zur Natur

German and international celebrities

flock to Kitzbühel every year; the small

Austrian town is considered one of the

most fashionable ski resorts in the world.

However, the small town in the Tyrolean

Alps is also a popular excursion destination

outside of the main season. In addition

to views and lush alpine meadows,

exclusive hotels and upscale gastronomy

await. No wonder Kitzbühel is often referred

to as “little Munich” - and many

Munich residents consider the town their

second home. But Kitzbühel is also worth

a detour for those who are just visiting

the south - the short distance (approx. 1.5

hours by train or car) makes the town a

popular day trip destination.

Philipp Hoflehner, Managing Director of

the Kitzbühel-based interior design brand

Bernd Gruber, is someone who doesn’t

just spend his holidays here. But when he

talks about his work here, it’s rarely just

about furniture, colours or shapes. It’s

about people. About their aspirations, life

plans - and about rooms that reflect exactly

that. For more than 15 years, the Upper

Austrian-born creative director has been

shaping the creative signature of the interior

design studio Bernd Gruber, a family

business with roots in the Salzburg region,

which Philipp Hoflehner has been running

in a new formation together with Michael

and Philipp Gruber since 2023. Company

founder Bernd Gruber completed his training

as one of the youngest master carpenters

in Austria before taking over and expanding

his father’s joinery in Stuhlfelden

in 1992. Bernd Gruber retired completely

from operational management in 2023.

Today, the company named after him with

studios in Kitzbühel, Vienna and Munich

stands for holistic interior design that combines

traditional craftsmanship and conceptual

design.

How does it feel to run a family business

without being part of the family?

(laughs) The great advantage of family

businesses is that you can realise the

things you discuss quickly. We don’t have

long coordination processes or rigid hierarchies,

but honest communication at

eye level. We all share a love of beautiful

things, sophisticated design and their

realisation.

What began more than 60 years ago as

a small joinery in the Salzburg region

is now an international company with

projects from Germany to Los Angeles.

What characterises you?

We develop holistic interior design concepts

that do justice to both the character

of the people and the place where they live.

Our origins lie in craftsmanship. That’s

why we don’t just design rooms, we also

realise them. In our high-tech manufactory

in Stuhlfelden, an experienced team

of carpenters ensures that ideas become

reality.

Do you remember a particularly unusual

design request?

A client from Munich dreamed of a real

tree in the centre of the entrance area of

his property. We were able to fulfil this

wish with the help of natural light and UV

lighting. Especially at the beginning of a

project, we encourage our customers to set

no limits to their imagination and to start

by throwing all the ideas they can think of

into the room. We organise special empathy

workshops for this purpose.

What does this involve?

We spend a whole day with our customers

and talk about their needs, values, lifestyle

and vision for the future. We ask a lot of

questions, for example: What character do

you want your home to have? How should

the room feel? The answers are often “cosy”,

“modern” or “minimalist”. And that’s

when it gets exciting. Everyone understands

these terms differently. When I hear

the word “modern”, I immediately think of

60s modernism and the timeless designs

of Lautner or Charles Eames. Others, on

the other hand, have a plain concrete

wall and minimalist furnishings in mind.

That’s why we work with specific mood

boards to visualise the customer’s ideas.

Do you base your design concepts on

current trends?

People change. The way someone wants to

live today may not suit them in ten years’

time. That’s why we make sure that the socalled

fixed room dress is timeless. You can

then pick up on trends with the movable

elements.

Where do you get your inspiration from?

It really is everywhere. If you walk around

the world with your eyes open, you’ll never

run out of ideas. Of course we look at the

big design trade fairs in Milan, Copenhagen

and London. But often the really

good ideas come to us on a walk through

the forest. There is plenty of breathtaking

nature in Kitzbühel.

What other places are worth a visit for

design lovers?

The Frauenschuh leather factory in Gries

or the Helmut Eder shops come to mind.

And of course the Japanese restaurant

Zuma, whose interior we designed.

FOTOS PR

40



BLAU(E) PAUSE

INTO

THE BLUE

Eintauchen, abschalten, auftanken: Schwimmen erfrischt, bringt Körper und Geist in Einklang …

und ist ganz nebenbei das sanfteste (und gesündeste) Ganzkörpertraining der Welt

„IM WASSER LÖSEN SICH

DIE GEDANKEN WIE

SALZ AUF DER ZUNGE.“

VON ANJA DELASTIK

„Im Wasser lösen sich die Gedanken wie Salz auf der Zunge.“ Was der französische

Lyriker und Philosoph Paul Valéry einst so poetisch beschrieb, spüren wir, solbald wir

darin eintauchen. Wasser hat eine klärende, heilende Kraft. Vielleicht, sobald es uns

an unseren Ursprung erinnert – den Mutterleib, das Meer, das erste Element. Vielleicht

aber auch, weil Schwimmen es uns erlaubt, für ein paar Augenblicke zwischen

den Welten zu schweben: schwerelos, still, frei.

Der Sommer macht es uns leicht, lässt diese wunderbaren Momente zum Ritual werden,

wenn es nach uns ginge, am liebsten täglich. Überall lockt das blaue Versprechen,

treibt uns die Hitze ins kühle Nass. Das gleichmäßige Ein- und wieder Auftauchen,

das rhythmische Atmen, das sanfte Glucksen des Wassers, das Rauschen im

Ohr, ansonsten Stille … Das alles hat etwas fast schon Hypnotisches, wirkt wie eine

geführte Meditation, kontrolliert, entspannend, fokussierend. Unser Nervensystem

beruhigt sich, die Gedanken sortieren sich von alleine, der Kopf wird klar und leicht

… und plötzlich sitzt selbst der größte Alltagsknoten ein bisschen lockerer.

Wer schwimmt, bleibt im Fluss – und fit. Denn nebenbei ist Schwimmen das vermutlich

angenehmste Ganzkörper-Workout der Welt. Eines der gesündesten ist es

allemal, sanft und effektiv. Bewegung ohne Schwere, Anstrengung ohne Schmerz:

Wasser trägt, entlastet (die Gelenke) und sorgt zugleich für Widerstand; jede Bahn

stärkt Rücken, Schultern, Beine, Bauch. Alles profitiert: Haltung, Kraft, Beweglichkeit,

Ausdauer. Lunge, Herz und Kreislauf werden gestärkt, der Blutdruck reguliert, selbst

Stresshormone nachweislich abgebaut.

Schwimmen erfrischt, kräftigt, heilt – und fühlt sich dabei kaum an wie Sport. Erst

Recht nicht, wenn die Umgebung so schön ist, wie die im Münchner Umland: blaue

Seen, grüne Wälder, Alpenblick. Keine Zeit für einen Ausflug? Hier im Hotel gibt es

ein echtes Highlight: der Pool des Blue Spa, dessen Glasdach sich öffnen lässt, um

die Sonne hereinzubitten. Eine Einladung aber auch an Sie: Gönnen Sie sich diesen

Sommer etwas Gutes und tauchen sie im Bayerischen Hof ein, ab oder unter – und erfrischt

und entspannt wieder auf.

Der Pool des Blue Spa ist täglich von 7:00 Uhr bis 22:30 Uhr geöffnet.

Weitere Infos unter: bluespa@bayerischerhof.de oder +49 (0) 89 – 2120-992.

Dive in, switch off, recharge your batteries: swimming refreshes, harmonises body

and mind ... and is also the gentlest (and healthiest) full-body workout in the world

“Thoughts dissolve in water like salt on the tongue.” What the French poet and philosopher

Paul Valéry once described so poetically is something we feel as soon as we

immerse ourselves in it. Water has a clarifying, healing power. Perhaps because it reminds

us of our origins - the womb, the sea, the first element. But perhaps also because

swimming allows us to float between worlds for a few moments: weightless, still, free.

Summer makes it easy for us, turning these wonderful moments into a ritual, preferably

on a daily basis if we had our way. The promise of blue lures us everywhere, the heat

drives us into the cool water. The steady immersion and re-emergence, the rhythmic

breathing, the gentle gurgling of the water, the murmur in our ears, otherwise silence

... There is something almost hypnotic about it all, like a guided meditation, controlled,

relaxing, focussing. Our nervous system calms down, our thoughts sort themselves out,

our head becomes clear and light ... and suddenly even the biggest everyday knot sits a

little looser.

Those who swim stay in the flow - and fit. After all, swimming is probably the most enjoyable

full-body workout in the world. It is certainly one of the healthiest, gentle and

effective. Movement without heaviness, effort without pain: water carries you, relieves

(the joints) and at the same time provides resistance; every lane strengthens your back,

shoulders, legs and stomach. Everything benefits: Posture, strength, flexibility, endurance.

Lungs, heart and circulation are strengthened, blood pressure is regulated and

even stress hormones are demonstrably reduced.

Swimming refreshes, invigorates, heals - and hardly feels like sport. Especially not when

the surroundings are as beautiful as those in the Munich area: blue lakes, green forests,

views of the Alps. No time for an excursion? There’s a real highlight here at the hotel: the

Blue Spa pool, whose glass roof can be opened to invite the sun in. An invitation to you

too: treat yourself to something good this summer and take a dip in the Bayerischer Hof

- and emerge refreshed and relaxed.

The Blue Spa pool is open daily from 7:00 am to 10:30 pm.

Further information at: bluespa@bayerischerhof.de or

+49 (0) 89 - 2120-992.

FOTO ALEXANDER COURTMAN, HOTEL BAYERISCHER HOF

42

43



GASTGESPRÄCH

„ES LOHNT

Billy Idol

SICH, A M

LEBEN Z U

SEIN“

INTERVIEW STEFFEN RÜTH FOTO MICHAEL MULLER

He turns 70 in November, but Billy Idol

still has plenty of energy left in the tank. A full eleven years after his last studio album,

the British-born artist, who has lived in the USA for more than forty years,

has hit the road again. ‘Dream Into It’ is the name of Idol’s new work, which was

released in the spring, and of course his best man Steve Stevens is back on guitar,

there are lots of strong melodies and pleasant noise. And some of the songs, such

as ‘Still Dancing’, sound as if they have been catapulted straight from the eighties

into the here and now. On 27 June, he will be performing at Königsplatz in Munich

- and will be joined by guitarist Stevens and his worldwide hits such as ‘Rebel

Yell’, ‘Eyes Without A Face’ and ‘White Wedding’. We spoke to the punk-pop

rocker shortly before his visit to the Bavarian capital - and the Bayerischer Hof -

via video call directly to his living room in Los Angeles. There, the grandfather of

several children sits on a plush sofa. Has the alt-punk become bourgeois after all?

Your latest album seems like an autobiography set to music ...

Yes, absolutely. I’m 69 years old, I’ve been doing this job for almost

half a century. The perspective I have on my whole life is different.

I think more about the past today than I used to and now

take a closer look at the landscape of the life I’ve lived.

Is that just down to getting older?

That is certainly a factor, but the corona years have also made me more nostalgic

and a little more willing to remember the past. Then there’s the work on the concert

documentary ‘Billy Idol: State Line - Live At Hover Dam’, which came out in 2023

and where I consciously dealt with the past in order to sort and categorise it.

You will be 70 years old on 30 November. How does that make you feel?

(hesitates) Okay.

Okay? So not particularly good?

Oh, I don’t know. I’m pushing the topic away from me a bit. Sure, the occasion is a

reason to celebrate. Also because in my young and wild years, those days of drugs

and recklessness and escapades, I would never have thought I’d get anywhere near

this old. Now the number is suddenly looming over me and it feels somehow burdensome.

It’s as if I’m not yet ready to turn 70.

Im November wird er 70, aber Billy Idol hat noch jede Menge Energie im Tank. Satte

elf Jahre nach seinem letzten Studioalbum hat der gebürtige Brite, der seit mehr als

vierzig Jahren in den USA lebt, noch mal einen rausgehauen. „Dream Into It“ heißt

Idols neues Werk, das im Frühjahr erschienen ist, natürlich ist auch wieder sein

bester Mann Steve Stevens an der Gitarre mit am Start, es gibt viele starke Melodien

und angenehmen Krach. Und so einige der Lieder, etwa „Still Dancing“ klingen,

als seien sie direkt aus den Achtzigern ins Hier und Heute katapultiert worden. Am

27. Juni wird er auf dem Königsplatz in München auftreten – und neben Gitarrist

Stevens auch seine Welthits wie „Rebel Yell“, „Eyes Without A Face“ oder „White

Wedding“ dabeihaben. Wir unterhielten uns mit dem Punk-Pop-Rocker kurz vor

seinem Besuch in der bayerischen Landeshauptstadt – und im Bayerischen Hof –

per Video-Call direkt in sein Wohnzimmer in Los Angeles. Dort sitzt der mehrfache

Großvater auf einem plüschigen Sofa. Ist der Alt-Punk am Ende doch noch gutbürgerlich

geworden?

Ihr aktuelles Album wirkt wie eine vertonte Autobiographie.

Ja, durchaus. Ich bin 69 Jahre alt, ich mache diesen Job seit fast einem halben

Jahrhundert. Der Blickwinkel, den ich auf mein ganzes Leben habe, ist ein anderer.

Ich denke heute mehr über die Vergangenheit nach als früher und betrachte

die Landschaft des gelebten Lebens, die hinter mir liegt, nun genauer.

Liegt das nur am Älterwerden?

Das ist sicher ein Faktor, aber auch die Corona-Jahre haben bei mir zu mehr

Nostalgie und ein wenig mehr Bereitschaft zum Erinnern an früher geführt. Dazu

kommt noch die Arbeit an der Konzertdokumentation „Billy Idol: State Line – Live

At Hover Dam“, die 2023 rauskam und bei der ich mich bewusst mit Vergangenem

beschäftigte, um es zu sortieren und einzuordnen.

Sie werden am 30. November 70 Jahre alt. Wie fühlen Sie sich bei dem Gedanken?

(zögert) Okay.

Okay? Also nicht besonders gut?

Ach, ich weiß nicht. Ich schiebe das Thema so ein bisschen von mir weg. Sicher,

der Anlass ist ein Grund zum Feiern. Auch deshalb, weil ich in meinen jungen

und wilden Jahren, jener Zeit der Drogen, und der Rücksichtslosigkeit und der

44 45



GASTGESPRÄCH

Eskapaden, niemals angenommen hätte, überhaupt nur annähernd so alt zu werden.

Jetzt steht die Zahl plötzlich im Raum, und sie fühlt sich irgendwie belastend

an. So, als wäre ich innerlich noch nicht bereit, 70 zu werden.

80S VIBES

Die Songs seines

aktuellen Albums

„Dream Into It“ sind

eine Hommage an

die Achtziger

What are you going to do on that day?

I don’t know yet. Our tour runs until the end of September, and we might add concerts

in South America. And then we’ll have a little party there.

It’s actually funny that as a young person you just can’t imagine getting old ...

Well, who deals with it when they’re young? I loved the risk in some ways, but I

also loved life. I still love it, maybe more. And I’m incredibly happy that I’m still

involved with my music. I enjoy what I do and I’m glad that I have a purpose in

life. This certainty also takes away a lot of the somewhat melancholy feeling of soon

being seventy. I definitely have a positive outlook on the future.

You say in the lyrics to your song ‘Dream Into It’ that you were ravenous.

For what?

For adventures. For experiences. For music, for fame, for practically everything. They

told us at the time that we young people had no future, we were the ‘no future’ generation.

We thought, well, if we don’t have a future anyway, then we might as well let

our hair down. Some of my friends became journalists, others photographers, many

stayed in the scene. We were convinced that we were something special. It went on like

that for a year, two years, and suddenly we exploded. Punk was the big thing, and we

were right in the middle of it. Rock’n’roll gave me and enabled me to live a life that,

despite all my dreams, I had never imagined would be so blatant.

You are British but have lived in the USA for four decades. Do you ever think

about going back home?

No, I can’t imagine that at the moment. I’ve grown fond of Los Angeles, my band

lives here too, including my guitarist and closest confidant Steve Stevens.

You’ve been in a relationship with actress China Chow since 2018. How do you

two manage that?

Most of the time quite well. Only sometimes it’s tricky. But I accept that. I know

that I’m not completely normal. Anyone who wants to tell me what to do can go

fuck themselves. And if I want to go out on my motorbike at night, then I’ll do it, for

God’s sake.

You used to live constantly in the fast lane. In 1990, you almost lost a leg in a

motorbike accident ...

My private life wasn’t very solid back then. But I didn’t want to embarrass my children,

so I gave up hard drugs, not overnight, but little by little. Family became more

and more important to me. I’m very happy, because it’s worth being alive. I think

that’s also the most important message of my album.

In the song ‘People I Love’, you say that you finally have to learn to stop offending

the people around you.

Yes, that’s a life task (laughs). But the song is also meant ironically, I’m not a mean

guy on the whole, I’m more of a funny guy. My four grandchildren think so too.

What are you like as a grandad?

Relaxed. I’m not responsible for discipline, that’s up to the parents. With me, the

children are allowed to do pretty much anything. It’s exciting to watch these little

brains grow and formulate more and more interesting thoughts of their own. You

can really see how they gradually develop their personalities. Whenever I see them,

they’ve changed again, as if they’re retreading themselves every few months. And of

course, I also recognise myself a little bit in them, some more than others. All four of

them are funny, by the way.

You’re going on tour in June. Do you like playing live?

It’s great. A concert is like a natural high for me - a healthy high at that. I get really

high from the energy of the people and the music itself. And I can hardly wait until

it’s the same again the following evening.

Was werden Sie an dem Tag tun?

Ich weiß es noch nicht. Unsere Tournee geht bis Ende September, möglicherweise

hängen wir Konzerte in Südamerika dran. Und dann gibt es dort halt eine

kleine Party.

Komisch eigentlich, dass man sich als junger Mensch das Altwerden einfach

nicht vorstellen kann …

Na ja, wer setzt sich schon damit auseinander, wenn er jung ist? Ich habe in mancherlei

Hinsicht das Risiko geliebt, aber ich habe auch das Leben geliebt. Liebe es

nach wie vor, vielleicht mehr. Und ich bin unheimlich glücklich darüber, dass ich mit

meiner Musik noch mitmische. Ich genieße, was ich tue, und bin froh, dass ich einen

Lebenszweck habe. Diese Gewissheit nimmt mir auch viel von dem etwas schwermütigen

Gefühl, bald siebzig zu sein. Ich blicke auf jeden Fall positiv in die Zukunft.

Sie sagen im Text zu Ihrem Song „Dream Into It“, Sie seien ausgehungert

gewesen. Wonach?

Nach Abenteuern. Nach Erlebnissen. Nach Musik, nach Ruhm, praktisch nach

allem. Sie sagten uns zu der Zeit, wir jungen Menschen hätten keine Zukunft,

wir waren die „No Future“-Generation. Wir dachten, na gut, wenn wir eh keine

Zukunft haben, dann können wir auch getrost die Sau rauslassen. Einige meiner

Freunde wurden Journalisten, andere Fotografen, viele blieben in der Szene. Wir

waren überzeugt, dass wir was besonderes waren. So ging das ein Jahr, zwei Jahre,

und auf einmal explodierten wir. Punk war das große Ding, und wir mittendrin.

Der Rock’n’Roll gab und ermöglichte mir ein Leben, dass ich mir trotz aller

Träume niemals so krass ausgemalt hatte.

Sie sind Brite, leben aber seit vier Jahrzehnten in den USA. Überlegen Sie

manchmal, zurück in die Heimat zu gehen?

Nein, das kann ich mir im Moment nicht vorstellen. Los Angeles ist mir ans Herz

gewachsen, auch meine Band lebt hier, darunter mein Gitarrist und engster Vertrauter

Steve Stevens.

Sie sind seit 2018 mit der Schauspielerin China Chow liiert. Wie bekommen Sie

beide das hin?

Meistens ganz gut. Nur manchmal ist es knifflig. Aber ich akzeptieren das. Ich

weiß, dass ich nicht vollkommen normal bin. Wer mir vorschreiben will, was ich

zu tun habe, der kann mich mal. Und wenn ich nachts mit dem Motorrad raus

will, dann mache ich das, Herrgott.

Sie lebten früher ständig auf der Überholspur. 1990 hätten Sie bei einem Motorradunfall

beinahe ein Bein verloren …

Mein Privatleben war damals nicht sehr solide. Aber ich wollte meinen Kindern

nicht peinlich sein, also gab ich die harten Drogen auf, nicht über Nacht, aber

nach und nach. Die Familie wurde mir immer wichtiger. Ich bin heilfroh, denn es

lohnt sich, am Leben zu sein. Das ist auch die wichtigste Botschaft meines Albums,

denke ich.

Im Song „People I Love“ sagen Sie, Sie müssten endlich lernen, die Menschen

um Sie herum nicht mehr vor den Kopf zu stoßen.

Ja, das ist eine Lebensaufgabe (lacht). Der Song ist aber auch ironisch gemeint,

ich bin im Großen und Ganzen kein fieser, sondern eher ein lustiger Kerl. Das

finden auch meine vier Enkel.

Wie sind Sie so als Opa?

Locker. Ich bin nicht für die Disziplin zuständig, das sollen die Eltern machen. Bei

mir dürfen die Kinder so ziemlich alles. Spannend, diesen kleinen Gehirnen dabei

zuzugucken, wie sie wachsen und immer mehr eigene und interessante Gedanken

formulieren. Man erlebt richtig mit, wie sie allmählich ihre Persönlichkeiten

entwickeln. Immer, wenn ich sie sehe, haben sie sich wieder verändert, so als

wenn sie sich alle paar Monate runderneuerten. Und klar, ich erkenne mich auch

ein ganz klein wenig in ihnen wieder, in manchen mehr als in anderen. Lustig

sind sie übrigens alle vier.

Sie kommen im Juni auf Tournee. Mögen Sie es, live zu spielen?

Es ist großartig. Ein Konzert wirkt auf mich wie ein natürlicher Rausch – ein gesunder

Rausch noch dazu. Ich werde richtig schön high von der Energie der Leute

und der Musik an sich. Und ich kann es kaum abwarten, bis es am darauffolgenden

Abend wieder so ist.

CLASSIC

MEETS URBAN.

LUXURIÖS SANIERTES VILLENJUWEL VON 1928

MIT POOL, KINO UND HAMAM.

46 47



PARTY

ZAHLEN BITTE!

BEST BRANDS AWARD

AND MORE...

1 2

3

5 6

4

7

MITARBEITENDE

8

9

1

PREMIERE

KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF

„NEIN ZUM GELD“

2

… sorgen sich um das Wohlergehen der Hotelgäste. Denn: Der Bayerische Hof ist ein Ort gelebter Internationalität – mit

Bayern im Namen und der Welt im Herzen. Hier trifft Dirndl auf Designeranzug, Weißwurst auf Wagyu - und Tradition

auf kosmopolitisches Flair.

BEST BRANDS AWARD

1. Lara Joy Koerner, Niels van Hoek

2. Florian Freiherr von Hornstein,

Ilka Horstmeier 3. Yase Lion 4. Jeannette und

Stephan Graf 5. Maren Hofmeister,

Sarah-Isabell Becker 6. Horst von Buttlar,

Yannick Michot, Florian Haller, Ilka Horstmeier,

Benedikt Faerber, Christian Haensch, Markus

Messerer, Philipp Markmann, Stefan Mölling,

Linda Zervakis, Michael Müller 7. Fritz

Kalkbrenner 8. Laura und Darya Birnstiel,

Lilian Litehiser 9. Alexander Schwenck, Paul

Schif, Thomas Rohregger

3 4

5 6

700 employees from 62 nations care about the well-being of our hotel guests. Because: The Bayerischer Hof is a place of

living internationality - with Bavaria in its name and the world in its heart. Here, dirndl meets designer suit, veal sausage

meets wagyu - and tradition meets cosmopolitan flair.

NATIONEN...

PREMIERE KOMÖDIE

1. Kathrin Ackermann, Flavia Coste, Dorkas

Kiefer, Alexandra Kamp 2. Pascal Breuer, Lucy

Höfferer, Naomi Panzica 3. Thorsten Koch,

Gerhard Wittmann 4. Sonja Kiefer 5. Fabian

Wittkowski 6. Anja Kruse

IMPRESSUM

Herausgeber

Hotel Bayerischer Hof, Gbr. Volkhardt KG, Promenadeplatz 2-6, D-80333 München

Verantwortlich intern: Philipp Herdeg, COO, Tel. +49 (0)89-21 20 996

Redaktion und Kreation

LES AUTRES STUDIOS: Dirk Meycke und Anja Delastik, Hadorferstrasse 14, D-81475 München, Mobil +49 (0)151-27 50 15 96, E-Mail office@lesautres-studios.com

Freie Mitarbeit

Edda Benedikt, Alexander Courtman, Sinah Hoffmann, Melanie Jassner, Jörn Kaspuhl, Julia Pfaller, Philip Reichardt, Steffen Rüth

Anzeigenvermarktung

DAS LUXUS PORTFOLIO, Jeff Künne, Mobil +49 (0)173 3855017, E-Mail jeff.kuenne@das-luxusportfolio.de

Druck

Weber Offset, München auf Enviro Smart FSC Recycled Credit

INSIGHTS QUARTERLY BY BAYERISCHER HOF IST AUF INSTAGRAM @INSIGHTS.QUARTERLY

FOTOS BRAUERPHOTOS / S.BRAUER FÜR SERVICEPLAN, API

48 49



FLASHBACK

ONE&ONLY RUANDA

WELCOME TO

FIGHT NIGHT

VON ANJA DELASTIK

THE JUNGLE

ZWEI VERZAUBERTE REFUGIEN UNTER DEN BLÄTTERDÄCHERN DES

REGENWALDES: WILLKOMMEN IM ONE&ONLY GORILLA’S NEST UND

ONE&ONLY NYUNGWE HOUSE.

HIER FINDEN SIE NICHT NUR ZWEI OASEN DER RUHE UND EXKLUSIVITÄT,

AN DIESEN MAGISCHEN ORTEN HABEN SIE AUCH DIE UNVERGESSLICHE

MÖGLICHKEIT, DIE MAJESTÄTISCHEN BERGGORILLAS IN IHREM NATÜRLICHEN

LEBENSRAUM ZU ERLEBEN. BEGEBEN SIE SICH AUF EINE EINZIGARTIGE

ABENTEUERREISE NACH RUANDA - AUGE IN AUGE MIT EINEM BERGGORILLA.

Jetzt buchen bei

Ihrem Afrika-Experten

Elegant Travel.

QR-Code

scannen und

Ruanda-

Reisebericht

von Dominik

Babel lesen:

Es war sein erster Besuch im Bayerischen Hof. Damals, am 19. Mai 1976, war Muhammad

Ali (1942-2016) auf dem Gipfel seines Ruhms. Sein legendäres Comeback gegen

George Foreman, der „Rumble in The Jungle“, lag gerade eineinhalb Jahre zurück, der

„Thrilla in Manila“, wie sein Boxkampf gegen Joe Frazier auch bezeichnet wird, erst acht

Monate. Nun setzte der US-amerikanische Schwergewichts-Weltmeister seine Welttournee

in München fort; der Stadt, in der er zehn Jahre zuvor schon Karl Mildenberger

besiegt hatte. Der Anlass diesmal: ein Titel-Fight gegen den Briten Richard Dunn.

Vierzehn Tage wohnte Ali damals am Promenadeplatz, er und sein Team hatten im

Bayerischen Hof eine ganze Etage gemietet. Zum Joggen ging der Weltmeister in den

Englischen Garten, zum Trainieren in den Circus Krone – öffentlich, für zehn Mark Eintritt.

1500 Zuschauer verfolgten jedes seiner Trainings, selbst wenn er nur zum Seilspringen

da war. „Aber nicht ein einziger hat sich beschwert“, erinnerte sich Sportreporter-Legende

Waldemar Hartmann später. Er war damals live dabei – auch bei der

Pressekonferenz im Fürstensalon des Bayerischen Hofs. Dort teilte Ali schon vor dem

Kampf kräftig aus, verspottete seinen Gegner beim traditionellen Trash-Talk, packte

ihn vor den verdutzten Reportern sogar am Kragen … aus Spaß, zum Anheizen, selbst

Dunn und sein Team waren amüsiert.

It was his first visit to the Bayerischer Hof. Back then, on 19 May 1976, Muhammad

Ali (1942-2016) was at the height of his fame. His legendary comeback against George

Foreman, the “Rumble in The Jungle”, was just a year and a half ago, while the “Thrilla

in Manila”, as his boxing match against Joe Frazier is also known, was only eight

months ago. Now the US heavyweight world champion was continuing his world tour

in Munich, the city in which he had already defeated Karl Mildenberger ten years previously.

The occasion this time: a title fight against the Brit Richard Dunn.

Ali stayed at Promenadeplatz for a fortnight, he and his team had rented an entire

floor in the Bayerischer Hof. The world champion went jogging in the English Garden

and training in the Circus Krone - open to the public, for ten marks admission. 1500

spectators watched each of his training sessions, even if he was only there to jump rope.

“But not a single person complained,” sports reporter legend Waldemar Hartmann

later recalled. He was there live at the time - including at the press conference in the

Fürstensalon of the Bayerischer Hof. Even before the fight began, Ali was already lashing

out, mocking his opponent during the traditional trash talk, even grabbing him by

the collar in front of the baffled reporters ... for fun, to fire him up, even Dunn and his

team were amused.

Der Kampf war indes eine ernste – und eindeutige – Sache. Nachdem der Brite insgesamt

fünfmal zu Boden gegangen war, brach der Ringrichter in der fünften Runde

ab – Sieg durch technisches K.o. für Ali, der nach dem Spektakel vier Millionen Mark

reicher war. Es sollte sein letzter K.o.-Sieg bleiben – knapp zwei Jahre später stieß der

US-Amerikaner Leon Spinks Muhammad Ali vom Weltmeister-Thron. Sein letzter Besuch

in München war es nicht. Auch in den vielen Jahren danach kehrte „the GOAT“

(ein Akronym für „Greatest Of All Time“) immer wieder in den Bayerischen Hof zurück.

The fight, however, was a serious - and clear - affair. After the Brit had been knocked

down a total of five times, the referee stopped the fight in the fifth round - victory by

technical knockout for Ali, who was four million marks richer after the spectacle. It

was to be his last knockout victory - almost two years later, the US American Leon

Spinks knocked Muhammad Ali off the world champion’s throne. It was not his last

visit to Munich. In the many years that followed, “the GOAT” (an acronym for “Greatest

Of All Time”) returned to the Bayerischer Hof again and again.

FOTO IMAGO/HORSTMÜLLER

Ihre Luxus-Reiseagentur aus Deutschland

(München/Neubeuern und Stuttgart)

+49 (0)8035 - 9088850 | info@elegant-travel.de

www.elegant-travel.de

50 51

Dominik Babel &

Franziska Flierl

Managing Directors



52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!