02.06.2025 Aufrufe

EWKD 25-22

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

DIAKONIE-/SOZIALSTATION

www.pflege-cuxhaven.de

… die Pflegespezialisten

AMBULANTE KRANKEN- UND ALTENPFLEGE

Palliative Versorgung • Ambulante Pflege • Medizinische Versorgung • Verhinderungspflege

Diakonie-/Sozialstation Cuxhaven Cuxhaven · Marienstraße · Marienstraße 50 · 51 27472 · 27472 Cuxhaven Cuxhaven · Telefon: · Telefon: 0 0 47 21 - 5 29 87

Ihr

Fachbetrieb

für schöne Bäder

und moderne

Heizungen,

Solaranlagen &

mehr...

Hauptstr. 40 · 27478 Cuxhaven

Tel. 04723/2961 · E-Mail: info@pridoehl.de

www.pridoehl.de

ELBE WESER

K U R I E R

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende

5. Jahrgang KW 22 - 31.05.2025 - Ausgabe D - Cuxhaven

NERVIGER SCHADEN,

SCHNELLE REPARATUR.

junited-autoglas.de

Am Querkamp 30

27474 Cuxhaven

T 04721 711513

komplett-Bäder

aus einer Hand -

energiesparende

Heizungssysteme

Infos in unserer Austellung

SANITÄR • HeIzuNg • elekTRo

Cuxhaven, Meyerstraße 30

Telefon 2 40 35

www.hagedorngeerken.de

Tag & Nacht

· Kranken- & Dialysefahrten,

Bestrahlungsfahrten (Chemo),

Reha- & Rollstuhlfahrten

· Flughafentransfer

· Kurierfahrten

www.elbe-minicar.de

3 Tage Woche für

zwei Macher frei!

Bock drauf?

Dann bitte weiterlesen

und direkt anrufen.

Arbeiten, aber anders.

Von Freitag 7:30 Uhr bis

Montag 7:30 Uhr heißt es:

24h erreichbar für unsere

Kunden – bereit, wenn

etwas kaputt geht.

Sanitär & Heizung 1x

Hausmeisterservice 1x

für den Kreis Cuxhaven.

Gesucht wird: (M/W/D)

- Macher, mit Erfahrung

- & Ausbildung im Bereich

- Sanitär & Heizung

- (Gerne ein alter Hase (Ü55)

- oder Ruheständler mit Bock)

- Macher, als Hausmeister -

- der was kann. Du bist da, -

- wenn es drauf ankommt.

Interesse?

Dein Ansprechpartner:

Andreas Huster

Mobil: 0163 194 87 65

Mail: info@harders-online.de

Bitte weitersagen...

...Vollzeit ist auch möglich!

www.harders-online.de

Dr. Marie-Louise Rendant stellte das neue VHS-Programm vor - zu den Kursen können sich

Interessierte ab Dienstag, 3. Juni, anmelden

Foto: tw

Mit immer wieder neuen Angeboten

Landkreis-VHS-Programm für das 2. Halbjahr ist da

LANDKREIS tw ∙ „Sprache

ist der erste Schlüssel

zur Integration. Sprache

ermöglicht es uns, im Alltagsgeschehen

der Gesellschaft

teilzunehmen und

auf dem Arbeitsmarkt

Fuß zu fassen. Im Zwischenmenschlichen

ist

Sprache genauso wichtig

wie in gesellschaftlichen

Debatten über dringende

Fragestellungen unserer

Zeit“. Mit diesen Worten

von Landrat Thorsten

Krüger beginnt das neue

Programm der Volkshochschule

Landkreis

Cuxhaven (VHS).

Worte, die auch die Aufgabe

der VHS deutlich

macht. Das lebenslange

Lernen zu unterstützen,

mit Neuem bekannt zu

machen und den Menschen

ermöglichen, aktiv

teilzunehmen in einem

sozialen und kulturellen

Treffpunkt, der den Horizont

erweitert.

Und das mit immer wieder

neuen Angeboten,

wie Dr. Marie-Louise

Rendant, Geschäftsführerin

der VHS Landkreis

Cuxhaven, bei einem

Pressegespräch deutlich

machte.

Zum Beispiel „Die Auszeit

für den Kopf - Achtsames

Arbeiten mit lufttrocknendem

Ton“. Ein Kurs, in

dem es nicht um Perfektion

geht, sondern darum,

den Moment des Formens

zu genießen und Entschleunigung

in seinen

Alltag zu bringen. Oder

„Erfolgreich und sicher

als Teenager durchstarten

auf You Tube, TikTok und

Co.“, bei dem nicht nur

gezeigt wird, wie man

Videos optimieren kann,

sondern auch lernt auf

die Sicherheit im Internet

zu achten. Einen Blick in

die eigene Vergangenheit

können die Teilnehmer im

Workshop „Genealogie

für Einsteigende“ wagen.

Ein Kurs, in dem Grundlagen

vermittelt werden,

die den Einblick in die

ganz persönliche Familienforschung

ermöglichen.

Und das direkt im

Archiv des Landkreises

Cuxhaven in Otterndorf.

Eine neue Kooperation

der VHS, ebenso wie die

Kooperation mit dem Demenzstützpunkt

Cuxland

im Regionalen Versorgungszentrum

in Nordholz,

bei der „Ganzheitliches

Gedächtnistraining“

angeboten wird.

Beliebt sind auch die verschiedenen

Nähkurse.

Ein Bereich der ebenfalls

Beliebtes und Altbewährtes

wie die Nähwochenenden

bietet, aber auch

viel Neues, wie Nähen für

eine gemütliche Heimdeko

oder Nähen für

die Erstausstattung fürs

Baby.

Fortsetzung Seite 2

reinigungskraft

(m/w/d) für den raum

gesucht! Cuxhaven

du bist über 18 und

hast lust auf eine

neue Mission?

Melde dich bei uns!

04741-981328

sabine.kremser@mabau-cux.de

CUXLINER Erlebnisfahrten

NEU! Unser Winterfahrtenprogramm mit tollen Reisen und

Tagesfahrten liegt vor. Fordern Sie gerne eine Übersicht an.

15.06. Spargelbuffet im Fährhaus Kirschenland im Alten Land

Eintritt und Freizeit am Freilichtmuseum Kiekeberg mit Oldtimertreff 79,- €

09.07. Ein Nachmittag zum Schlemmen rund um die Heidelbeere

auf dem Hof Thiermann, vorab Freizeit in Bremen zum Bummeln 59,- €

10.07. Norddeutsche Gartenschau im Arboretum Ellerhoop

inkl. Eintritt und Freizeit 49,- €

27.07. Sonntagsausflug nach Büsum, Fähre, Freizeit 45,- €

31.07. Weltvogelpark Walsrode

mit Eintritt, Mittagessen, Kaffeegedeck und Freizeit 76,- €

4 Tg. 22.06. Genussreise nach St. Martin, 3x ÜN/HP, Weinprobe, Kaffee

und Kuchen, kleine Brotzeit, Eintritt und Führung im Hambacher Schloss,

Ganztagsausflug entlang der Deutschen Weinstraße ab 768,- €

4 Tg. 29.06. Wir radeln durch Ostfriesland, 3 ÜN/HP, Frühstücksbuffet

bei Bäckerei Ripken auf der Hinfahrt und tollen Destinationen wie z.B.

Emden, Greetsiel, Norderney und entlang der Fehnroute bis Wiesmoor ab 737,- €

5 Tg. 20.07. Der Bodensee & Insel Mainau

4x ÜN/HP, umfangreiches Ausflugsprogramm ab 1.066,- €

3 Tg. 24.07. Ostfriesische Trauminseln Borkum & Nordeney

2x ÜN/F in Hinte bei Emden, 1x Abendessen im Hotel, Tagesausflüge ab 599,- €

6 Tg. 31.07. Schweizer Alpenpanorama mit neuen Zugstrecken

5x ÜN/HP mit Ausflugsprogramm ab 1.369,- €

CUXLINER GmbH

Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven

www.cuxliner.de

Tel. 0 47 21 / 600 645

Cuxhavener Straße 32a - 34

in 21762 Otterndorf

Telefon: 0162 - 31 63 840

info@bruckerts-otterndorf.de

Meister - Lukas Kausche

+49 177/5 85 74 67

info@harders-online.de

Meister - Ivan Romero Alvarez

+49 176/76 04 39 88

elektro@harders-online.de

Eröffnung

unserer

Sommerterrasse!

– BBQ SATT –

am Fr., 13. Juni 2025

19,90 € p.P.

inkl. MwSt.

Sanitär • Heizung • Solarthermie • Elektrotechnik • Photovoltaik • Montage

Brennwerttechnik • Wärmepumpe • Kundendienst • Notdienst • Wartung

www.harders-online.de

Pflicht erfüllen, Jackpot gewinnen!

Erfüllen Sie Habecks Wartungspflicht und sichern sie sich den

Hauptgewinn! Wir bieten Ihnen die Wartung Ihrer Öl- oder

Gasheizung im Jahr 2025 für nur 199€ an – und das Beste:

Gewinnen Sie eine Heizungsanlage im Wert von 5.000€!*

*Voraussetzung: Wartung 2025 bei Harders = Chance auf eine Heizung

(bis 25 kW, exkl. Montage). Tombola ende: 31.12.2025, AGB gelten.

25-26. Oktober

Hapag Hallen

www.hfz-messe.de

2025

Wir sind dabei!

Die Messe 2025 für energetische Sanierung!


2

Regional 31. Mai 2025

Autohaus Junge e.K. Inh. Richard Meyn

Angebot gültig vom 02.06. – 15.06.2025

HIGHLIGHT DER WOCHE

Rostbratwurst statt jetzt

15 STÜCK 12,99

15 x 100 g 9,99

(kg = 6,66 €)

Meemken

Bautzner Senf

mittelscharf

300 ml (l = 5,30 €) 1,59

Develey

Tomaten Ketchup

oder

Curry Ketchup

500 ml

(l = 4,98 €)

Develey

Hähnchenschenkel

1.000 g

Sprehe

je

2,49

3,33

Börekstangen

10 STÜCK

10 x 130 g (kg = 3,84 €)

Markenware

4,99

www.junge-autos.de

Unsere Angebote … jetzt zugreifen!

VW T-Roc TSI Automatik, EZ 09/20, 110 kW/150 PS, 65.350 km, Klima, Navi, AHK, EPH v+h,

Sitzheizung, ACC, Start/Stopp-Anlage, Spurhalteass., Bluetooth, schwarz-met. ..................................... 24.490,- €

VW Golf 8 TSI Active, EZ 02/22, 81 kW/110 PS, 32.190 km, Klima, Navi, Lenkradheizung, SHZ,

EPH v+h, Allwetterr., Spurhalteass., Müdigkeitsw., Fahrassist., blau-met. ......................... Mwst. ausw. 24.900,- €

VW Caddy TDI BMT, EZ 01/20, 75 kW/102 PS, 93.800 km, Klima, Navi, 2x Schiebetür, Tempomat,

AHK abnehmbar, Parklenkassistent, Bluetooth, Dachreling, silber-met. ................................... Mwst. ausw. 21.990,- €

Golf Sportsvan Benzin, EZ 12/15, 81 kW/110 PS, 87.800 km, Klima, EPH, Sitzheizung, AHK

abnehmbar, Tempomat, Multifunktionslenkrad, Aluf., el. Fenster + Spiegel, gold-met. .......................... 13.900,- €

4x Polo Benzin, EZ ab 2014, weiß, hellblau, grau, braun .................................................................... ab 9.990,- €

Opel Mokka Benzin, EZ 12/14, 85 kW/115 PS, 73.300 km, Klima, EPH, Bluetooth, Tempomat,

Teilleder, Dachreling, Alufelgen, el. Fenster + Spiegel, schwarz-met. ....................................................... 13.990,- €

Opel Corsa Benzin, EZ 01/21, 55 kW/75 PS, 17.150 km, Klima, Tempomat, EPH, Bluetooth, el. Spiegel,

Multifunktionslenkrad, 4-türig, blau-met. ...................................................................................................... 16.990,- €

VW UP! Move Sound, EZ 11/17, 44 kW/60 PS, 98.560 km, 4-türig, Klima, Sitzheizung, Alufelgen,

Bluetooth, Start/Stopp-Anlage, weiß ............................................................................................................... 10.990,- €

Ab sofort finden Sie unsere

Angebote auch unter

www.eiskoenig.eu

Cuxhaven · Bei der Kirche 1

Öffnungszeiten:

Mo. – Sa. 9.00 – 19.00 Uhr

Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr

Paz. Schollen

Doppelfilets

1.000 g

Mas Mar

je

9,95

Regenbogenforellen

1.000 g

West Fish

White Tiger

Garnelen 41/50

geschält+

entdarmt, 1.000 g

La Miranda

Doradenfilets

500 g

(kg = 10,98 €)

Iska

Tintenfisch-

ringe im Backteig

500 g

(kg = 5,98 €)

Bonesca

2,99

8,99

Genießer

Backofen-Kroketten

600 g (kg = 3,32 €)

Knusper Wellenschnitt

Pommes

750 g (kg = 2,65 €)

Agrarfrost

Langenstr. 45, 21781 Cadenberge

Tel. 0 47 77 / 93 13 77, info@junge-autos.de

Stimmungsvolles Pfingstspektakel

„MareMusikFestival“ mit hochkarätigem Programm

CUXHAVEN re ∙ Wer

beim MareMusikFestival

2025 dabei sein möchte,

sollte sich jetzt beeilen. Das

stimmungsvolle Pfingstspektakel

rückt näher und

mit ihm ein buntes musikalisches

Programm.

Nur noch begrenzte Platzkapazitäten

gibt es für das

Eröffnungskonzert mit

Marion Ravot am Donnerstag,

5. Juni, um 20 Uhr

im Schloss Ritzebüttel. Die

gefeierte Harfenistin entführt

das Publikum mit

ihrem neuen Album „Voyages“

auf eine atmosphärische

Klangreise durch

Paris, New York und Berlin

- begleitet von lyrischen

Texten des Autors Maël

Le Frêne. Ein poetischer,

intensiver Abend in historischem

Ambiente. Wer

noch dabei sein will, muss

jetzt schnell sein.

Auch das Ausklangkonzert

mit Akkordeonstar

Martynas Levickis (Foto:

Riabovas) am Pfingstsonntag,

8. Juni, um 18 Uhr in

der Herz-Jesu-Kirche in

Cuxhaven ist nahezu ausverkauft.

Der weltweit

gefeierte Virtuose bringt

sein Instrument mit außergewöhnlicher

Kraft und

Brillanz zum Leuchten.

Ein Konzert, das unter die

Haut geht.

Ein weiteres Festival-Highlight

findet am Freitag,

6. Juni, an einem der eindrucksvollsten

Konzertorte

im Cuxland

statt: Im historischen

Fort Kugelbake

spielt

das Kammerorchester

der

Deutschen Oper

Berlin gemeinsam

mit der

Ausnahmegeigerin

Anna

Matz Vivaldis „Vier Jahreszeiten“.

Eingeleitet wird

der Abend mit einem stimmungsvollen

Entrée des

Ensembles „alphorn absolut

berlin“. Die einzigartige

Akustik des Forts, die

offene Nordseekulisse und

der historische Charme

machen diesen Konzertabend

zu einem unvergesslichen

Erlebnis. Beginn ist

um 20.30 Uhr.

Noch verfügbar sind Karten

für das große Festkonzert

am Samstag, 7. Juni,

um 20 Uhr in der Kugelbake-Halle.

Das eigens gegründete

„MareMusicFestival

Orchestra“ entfacht

unter dem Titel „Beyond

the Sea“ ein klangvolles

5,49

je

1,99

Feuerwerk. Von Barock

über Broadway bis hin zu

Samba und Walzer. Ein

Fest der Vielfalt, Leidenschaft

und Virtuosität.

Alle Konzerte des Mare-

MusikFestivals sind unter

www.mare-musik-festival.de

zu finden. Tickets

gibt es unter www.

eventim.de und während

der Öffnungszeiten

im Kartenvorverkauf im

Veranstaltungszentrum

Kugelbake-Halle.

Apfelstrudel

600 g (kg = 2,48 €)

Markenware

Vanille Eis

1.000 ml

Sanobub

1,99

statt

KOMBI-ANGEBOT: 3,49

Apfelstrudel + Vanille Eis

HAPPYCAKE

Himbeer Choc

600 g (kg = 4,15 €)

Zitronentarte

je

540 g (kg = 4,61 €)

Himbeertarte 2,49

475 g (kg = 5,24 €)

Apfelkuchen

700 g (kg = 3,56 €)

Ruf

MAGNUM

Blaubeere Cookie

3 x 90 ml (l = 7,37 €)

White Choc

Coconut Almond

1,49

je

1,99

jetzt

2,99

4 x 90 ml (l = 5,53 €)

Langnese

Eisröllchen

Vanille 6 x 65 ml

(l = 5,10 €)

Cristallo

Dubai Chocolate

Stieleis 4 x 70 ml 3,99

(l = 14,25 €), Boujee/Dovgan

EHRMANN EIS GRAND DESSERT

Schoko Sahne, Bourbon Vanille, Pistazie,

Haselnuss, Kaffee Sahne

2 x 165 ml (l = 3,- €)

je

0,99

Mit einer neuen Imagekampagne

„Vielleicht der Beginn von etwas ganz Großem“

Fortsetzung von Seite 1

Wer gerne kocht und

backt, findet ebenfalls

viele verschiedene Möglichkeiten

Neues kennen

zu lernen; etwa glutenfrei

Backen mit der neuen Dozentin

Heike Brandes, aber

auch „Leckerlis backen für

Hund und Katze“.

Und natürlich kommt der

Bereich Sprachen ebenfalls

nicht zu kurz. Neu

ist hier unter anderem der

Kurs „Englisch für Alltag

im Urlaub“.

Auf eine Neuerung müssen

sich die Teilnehmer

des beliebten „English

Breakfast“ einstellen.

Dieses findet jetzt an der

Schiffdorfer Stauschleuse

statt, mit den Themen „An

introduction to Irish literature“

und „The imaginative

and mys terious world

of Edgar Allan Poe“.

Und um auf den Anfang

zurückzukommen: „In

den Integrationskursen

haben wir täglich rund

360 Teilnehmende aus

20 Ländern“, so Rendant.

„Das ist gelebte Integration

und eine große Chance

OTTERNDORF re ∙ In

der Hauptschule Otterndorf

erlebten die Schülerinnen

und Schüler

der 5. und 6. Klassen

eine besondere Woche,

die nicht nur ihre Kreativität

anregte, sondern

auch wichtige Werte wie

Respekt, Menschlichkeit

und Freundschaft in den

Mittelpunkt stellte.

Vom 12. bis 16. Mai führte

der Verein „People‘s Theater“

aus Offenbach unter

der Leitung von vier engagierten

jungen Frauen

im Alter von 17 bis 22 Jahren

ein interaktives Mitmachtheater

durch, das

die Schüler dazu ermutigte,

aktiv an der Gestaltung

ihrer Gemeinschaft

teilzunehmen.

Die Theateraufführung

mit dem Titel „Willkommen

im Wir!“ zielt darauf

ab, alltägliche Konflikte

durch kreative Theaterelemente

zu behandeln.

Die jungen Frauen, die im

Bundesfreiwilligendienst

für das „People‘s Theater“

arbeiten, schafften

es, eine Atmosphäre zu

schaffen, in der die Schüler

nicht nur Zuschauer,

sondern auch aktive Mitgestalter

ihrer eigenen

Geschichten wurden. Sie

zeigten den Kindern, dass

sie die Macht haben, Konflikte

selbst zu lösen und

dabei auf Werte wie Respekt

und Freundschaft

zu setzen.

Die interaktive Natur des

Theaters ermöglichte es

den Schülerinnen und

Schülern, ihre eigenen

Ideen und Lösungen einzubringen.

Durch Rollenspiele

und kreative Übungen

wurden sie dazu

angeregt, verschiedene

Perspektiven einzunehmen

und empathisch miteinander

umzugehen. „Es

war beeindruckend zu sehen,

wie die Schüler über

sich hinauswuchsen, als

sie die Möglichkeit hatten,

selbst aktiv zu werden

und ihre Gedanken

für alle.“

Nur ein kleiner Ausschnitt

aus dem vielfältigen

VHS-Programm

mit mehr als 300 Kursen,

das dazu einlädt, sich

weiterzubilden.

Welche Chancen die VHS

jedem in allen Lebensbereichen

bietet, zeigt auch

die neue Imagekampagne

mit dem Slogan „Vielleicht

der Beginn von etwas

ganz Großem“ (Foto: tw)

die zeigen will, dass Weiterbildung

auch der Startpunkt

für persönliche

Träume, berufliche Chancen

und neue Lebenswege

sein kann.

einzubringen“, schildert

die Sozialpädagogin Ulrike

Zachau der Hauptschule

Otterndorf.

Besonders hervorzuheben

sei, findet sie, dass das

Theater nicht nur als Unterhaltungsformat

diente,

sondern auch als Plattform

für wichtige gesellschaftliche

Themen. Die

Schülerinnen und Schüler

lernten, wie wichtig

es ist, respektvoll miteinander

umzugehen, verschiedene

Meinungen zu

akzeptieren und Freundschaften

zu schließen,

die auf Verständnis und

Unterstützung basieren.

Diese Werte seien nicht

nur für das Schulleben

von Bedeutung, „sondern

auch für die Gesellschaft

insgesamt und die Demokratie,

in der wir leben“.

Das Mitmachtheater des

„People‘s Theater“ habe

dadurch nicht nur die

Kreativität der Schülerinnen

und Schüler gefördert,

sondern auch

das Bewusstsein für die

Bedeutung von Respekt,

Menschlichkeit und

Freundschaft gestärkt. Es

sei ein eindrucksvolles

Beispiel dafür, wie Kunst

Das Programmheft mit

allen Informationen ist

unter anderem bei den

VHS-Geschäftsstellen in

Otterndorf, Hemmoor

und Langen sowie im Internet

unter www.vhs-lkcux.de

erhältlich. Anmeldungen

sind ab Dienstag,

3. Juni, telefonisch in Otterndorf

unter (04751) 97

83 40, in Hemmoor unter

(04771) 68 98 18 sowie in

Langen unter (04743) 92

2 10, per E-Mail an info@

vhs-lk-cux.de oder auf

dem postalischen Weg

über das Anmeldeformular

im VHS-Programm

möglich.

Ein Schritt in die Zukunft der Demokratie

Mitmachtheater „Willkommen im Wir!“ zu Gast an der Hauptschule Otterndorf

Die Schüler konnten aktiv am Theater teilnehmen Foto: Privat

und Bildung Hand in

Hand gehen können, um

die nächste Generation zu

einer aktiven und verantwortungsbewussten

Teilnahme

an unserer Demokratie

zu ermutigen.

„In einer Zeit, in der gesellschaftlicher

Zusammenhalt

wichtiger denn

je ist, zeigt das Projekt

‚Willkommen im Wir!‘,

dass wir alle gemeinsam

an einer positiven Zukunft

arbeiten können -

eine Zukunft, die von Respekt

und Freundschaft

geprägt ist. Das ‚People‘s

Theater‘ hat mit dieser Initiative

einen wertvollen

Beitrag geleistet, der weit

über die Schulmauern hinaus

wirkt.“

Die „People‘s Theatershow“

an der Hauptschule

Otterndorf wurde

aus Mitteln des Bundesprogramms

„Demokratie

leben!“ finanziert.

Sprach-Café im

Tante Emma

CUXHAVEN re ∙ Seit einigen

Monaten treffen sich

Migranten und Geflüchtete

jeden Freitag von 12

bis 14 Uhr im Sprach-Café

des Begegnungszentrums

Tante Emma, Deichstraße

29. In ungezwungener,

generationenübergreifender

Runde kann man hier

deutsche Sprache erleben,

Gemeinschaft stärken und

sicher sprechen. Das Angebot

ist kostenfrei und

ohne Anmeldung nutzbar.

Kursleiterin Elvira Heymann

steht bei Fragen telefonisch

unter (04721) 59

956 46 oder per E-Mail an

tanteemma@cscux.de zur

Verfügung.


31. Mai 2025 Regional

3d

Mehr Lebensqualität im Stadtteil Süderwisch

Tag der Städtebauförderung mit buntem Frühlingsfest gefeiert

CUXHAVEN re ∙ Unter

dem Motto „Lebendige

Orte, starke Gemeinschaften“

präsentierte sich

der Stadtteil Süderwisch

beim diesjährigen Tag

der Städtebauförderung

von seiner lebendigen

und einladenden Seite.

Im Mittelpunkt stand die

positive Entwicklung des

Quartiers - insbesondere

rund um die Oderstraße,

die Süderwischschule

und die Pommernstraße.

Zahlreiche Besucher

nutzten die Gelegenheit,

sich über städtebauliche

Maßnahmen der letzten

Jahre zu informieren und

das Miteinander im Quartier

zu feiern.

Experten der Stadtverwaltung,

Mitglieder des

Stadtrats sowie das Team

der Siedlungsgesellschaft

standen vor Ort Rede und

Antwort. Sie gaben Einblicke

in laufende und abgeschlossene

Projekte sowie

in künftige Planungen

zur Quartiersentwicklung.

Doch im Vordergrund

stand nicht die reine Faktenlage.

Vielmehr ging es

darum, Gemeinschaft zu

erleben - ganz im Sinne

des sozialen Gedankens,

der die Städtebauförderung

in Deutschland

maßgeblich prägt. Bei

schönem Wetter kamen

Anwohner, Freunde und

Neugierige auf der Festmeile

zusammen, die sich

Führung durch

Wasserwerk

CUXHAVEN re ∙ An einer

Führung durch das Wasserwerk

auf der Drangst

mit Frank Schmitt von der

EWE Netz GmbH können

Interessierte am Donnerstag,

5. Juni, teilnehmen.

Dabei wird der Weg des

Wassers verfolgt und erlebt,

wie aus Rohwasser

Trinkwasser wird. Natürlich

werden auch allge-

Zwischendurch war immer auch Zeit für einen gemütlichen

Klönschnack

Foto: Stadt Cuxhaven

zwischen Pommernstraße,

Schulgelände und Kirche

erstreckte.

Ganz in der Tradition früherer

Veranstaltungen

- etwa im Lehfeld, dem

zweiten Cuxhavener Sanierungsgebiet

- wurde

ein stimmungsvolles Frühlingsfest

organisiert. Lokale

Initiativen präsentierten

ihre Arbeit an liebevoll gestalteten

Ständen, während

kulinarische Angebote wie

Crêpes, Kartoffelpuffer

und Kaffeespezialitäten

vom Café-Mobil für das

leibliche Wohl sorgten.

Wer Lust auf etwas Süßes

hatte, konnte sich im Foyer

der Kirche gegen eine freiwillige

Spende ein Stück

Kuchen aussuchen.

Offiziell eröffnet wurde

das Fest gegen Mittag

durch Stadtbaurat

meine Themen rund um

das Trinkwasser beleuchtet.

Anmeldung bei der

VHS der Stadt Cuxhaven

unter (04721) 70 07 09 50

oder vhs@cuxhaven.de.

Blutspende in

der Helios Klinik

CUXHAVEN re ∙ Die Helios

Klinik Cuxhaven setzt

die Zusammenarbeit mit

dem Blutspende-Dienst

des Deutschen Roten

Andreas Eickmann, der

den verhinderten Oberbürgermeister

vertrat. In

seiner Begrüßung hob er

die Vielfalt des Viertels

hervor und dankte den

vielen engagierten Partnern,

die zum Gelingen

der Veranstaltung beitrugen:

„Dieses Quartier

ist bunt - und genau das

macht es so lebenswert.“

Auch die jüngsten Gäste

kamen nicht zu kurz: Bastelstationen

luden zum

kreativen Gestalten ein,

Blumen konnten in selbst

verzierten Töpfen ausgesät

werden, und ein Bilderrätsel

mit lokalen Motiven

sorgte für spielerisches

Entdecken der Umgebung.

Ein Erinnerungsfoto mit

der Polaroidkamera war

für viele Kinder eine tolle

Erinnerung. Der Tag

Kreuzes fort und lädt die

Bevölkerung sowie ihre eigenen

Mitarbeiter zur Teilnahme

an einer Blutspendeaktion

am Dienstag, 3.

Juni, von 14 bis 18.30 Uhr,

ein. Die Aktion findet im

Blutspende-Truck vor der

Helios Klinik, Altenwalder

Chaussee 10 in Cuxhaven,

statt. Anmeldung und Terminreservierung

unter

www.blutspende-leben.

de/blutspendetermine/

termine.

der Städtebauförderung

in Süderwisch zeigte

eindrucksvoll, wie viel

Potenzial in lebendiger

Nachbarschaftsarbeit und

gemeinsamer Stadtgestaltung

steckt - und wie durch

gezielte Maßnahmen mehr

Lebensqualität für alle geschaffen

werden kann.

Von der Seele Andalusiens

CUXHAVEN re ∙ Ein

Hauch Sevilla ist am Dienstag,

24. Juni, ab 19.30 Uhr

im Schloss Ritzebüttel zu

erleben. Antonio Andrade

und sein Quartett bringen

mit „Colours of Seville“

die ganze Farbenpracht

und emotionale Tiefe des-

Flamenco nach Cuxhaven.

Virtuose Gitarrenklänge,

eindrucksvoller Gesang,

leidenschaftlicher Tanz

und mitreißende Rhythmen

verschmelzen zu

einem Erlebnis, das unter

die Haut geht. Jeder Ton,

jede Bewegung erzählt von

der Seele Andalusiens. Karten

sind in der Kulturinformation

im Schlossgarten

unter (04721) 62 2 13 sowie

online unter www.cuxhaven.de/tickets

erhältlich.


4

Regional 31. Mai 2025

Zutaten

(für 4 Personen)

- 1/2 Kopf Blumenkohl

(300 g)

- 1 Stange Lauch

- 2 Frühlingszwiebeln

- 3 Tomaten

- 4 junge Möhren

- 1 kleiner Kohlrabi

- 6 EL Rapsöl

- 100 g Zuckerschoten

- Pfeffer

- Salz

- 1 Prise Zucker

- Thymian

- gehackte Petersilie

Gemüse waschen und

putzen. Blumenkohl in

kleine Röschen, Lauch in

Scheiben, Frühlingszwiebeln

schräg in Stücke, Tomaten

in schmale Streifen

schneiden. Möhren und

Kohlrabi schälen und in

Stücke schneiden. Rapsöl

in einer großen Pfanne

erhitzen und das Gemüse

10-12 Minuten dünsten.

Gemüsepfanne „Gartenfrische“

Pfanntastisch - Leichtes aus der Pfanne

Telefon:

(04721)

663366

Mit Pfeffer, Salz, Zucker

und Thymian kräftig

würzen und nochmals

einige Minuten schmoren

lassen. Anschließend

mit Petersilie garniert

servieren. Dazu schmecken

Rosmarinkartoffeln

oder frisches Baguette.

Tipp: Wer Blumenkohl

und Kohlrabi gerne etwas

zarter hat, kann diese

vor Zubereitung der

Gemüsepfanne in kochendem

Wasser einige

Minuten blanchieren.

Pro Person: 195 kcal (816 kJ), 9,2 g Eiweiß,

15,6 g Fett, 11,4 g Kohlenhydrate

Pfanntastisch - leichtes aus der

Pfanne.

Meist denken wir an Deftiges,

wenn es um Pfannengerichte

geht. Doch weit

gefehlt – auch Leichtes ist

in der Pfanne im Nu zubereitet.

Wie viele Kalorien ein

Gericht enthält, hängt nicht

nur von den verwendeten

Zutaten ab, sondern auch

Inh. Daniel Ellermann

Kapitän-Alexander-Str. 17

27472 Cuxhaven

„Santjer‘s Schnack“

Döse & Stickenbüttel sind an der Reihe

von der Zubereitung. Denn

in der Pfanne muss nicht

alles in Fett schwimmen.

Selbst zum Anbraten von

Fleisch brauchen wir nur

wenig Butter oder Öl – vorausgesetzt,

unsere Pfanne

hat eine gute Beschichtung.

Geht es in der Pfanne besonders

heiß zu, müssen wir

auch auf die Qualität des

verwendeten Öls achten.

Zum scharfen Anbraten eignen

sich am besten Rapsöl

und Sesamöl. Raffiniertes

Olivenöl können wir ebenfalls

zum Braten verwenden,

native Qualitäten vertragen

hingegen nur leichtes Erhitzen.

Sie sind für Salate und

die kalte Küche ideal.

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag

09:00 – 12:30 Uhr

14:00 – 18:00 Uhr

Fotohinweis:

Wirths PR

Angespult

Wissen, wann es genug ist

Das Elend im Gaza-Streifen

ist in seinen bedrückenden

Bildern schon

länger nicht mehr zu ertragen.

Zumindest von

jenen Zeitgenossen nicht,

die sich einen offenen

Blick für das Leid hüben

(Israel) wie drüben (Gaza)

bewahrt haben. Der 7. Oktober

2023 schwingt nach,

noch immer sind israelische

Geiseln in der Hand

von Hamas-Terroristen.

Und nach wie vor gilt: jeder

Tote im Gaza-Streifen

nach dem 7. Oktober ist

kein Opfer Israels, sondern

der Hamas. Ein Opfer

jener Verbrecher, die

sich bewusst in Schulen

und Krankenhäusern verschanzen,

die bewusst

zivile Opfer der eigenen

Bevölkerung in Kauf nehmen,

um ihrer perversen

Selbstgeltung den Vorrang

zu geben.

Aber auf der anderen Seite

sind eben jene zivilen

Opfer, die dem Terror der

Hamas ebenso ausgesetzt

sind wie den Reaktionen

durch den israelischen

Staat. Jenem Staat, der

die einzige Demokratie

im Nahen Osten ist, der

eigentlich auf Rechtstaatlichkeit

aufbaut. Und

dieser Staat muss deswegen

auch wissen, wann

es genug ist. Wann das

Leiden der Menschen in

der Ruinenwüste in Gaza

wichtiger ist als die Ausschaltung

des letzten

Hamas-Terroristen.

Es gab vor drei Wochen

einen kurzen, leider kaum

bemerkten Lichtblick, als

Palästinenser in Gaza gegen

die Hamas protestierten.

Ein Protest, der

leider schnell verstummte

- durch Hamas-Schergen.

Umso wichtiger ist, dass

der israelische Staat der

Zivilbevölkerung eine

Chance, eine Perspektive

gibt. Und zwar jenseits

einer Aus- oder Umsiedlung

der Menschen und

auch jenseits von Golf-Ressort-Phantasien

eines

durchgeknallten amerikanischen

Präsidenten.

Benjamin Netanjahu sollte

Maß halten und sich seine

Partner sorgfältig aussuchen.

Tamara Willeke

Der Abwärtstrend in Gärten setzt sich fort

NABU: Amsel, Drossel, Fink und Star - alle sind nicht mehr da

CUXHAVEN re ∙ Der

persönliche Austausch

steht erneut im

Mittelpunkt:

Cuxhavens

Oberbürgermeister

Uwe

Santjer (Foto:

Stadt Cuxhaven)

lädt

zum nächsten

„Santjer’s

Schnack“ am Montag,

2. Juni, ab 18 Uhr ein.

Das beliebte Dialogformat

bietet Bürgern die

Gelegenheit, direkt mit

dem Stadt oberhaupt ins

Gespräch zu kommen,

Fragen zu stellen, Anregungen

zu teilen oder

sich über aktuelle Projekte

und Entwicklungen

in Cuxhaven zu informieren

- ganz unkompliziert

und auf Augenhöhe.

Veranstaltungsort ist

das Vereinsheim von

Rot-Weiss Cuxhaven/

Centro Cultural Gallego

de Cuxhaven, Herrmann-Allmers-Straße

5.

Dann geht es besonders

um die

Stadtteile Döse

und Stickenbüttel,

aber auch um die

Gesamtentwicklung

Cuxhavens.

„ S a n t j e r ’ s

Schnack“ ist offen

für alle - nicht nur

für Einwohner Cuxhavens,

sondern auch für Interessierte

aus der Umgebung.

Ob konkrete Anliegen

oder einfach ein nettes

Gespräch bei lockerer Atmosphäre:

Der Oberbürgermeister

freut sich auf

rege Teilnahme und einen

offenen Austausch.

Fragen und Anregungen

können vorab via E-Mail

an assistenz.oberbuergermeister@cuxhaven.de

oder an marcel.kolbenstetter@cuxhaven.de

eingereicht

oder vor Ort gestellt

werden.

HANNOVER re ∙ In Niedersachsens

Gärten und

Parks piept und zwitschert

es immer weniger.

Mehr als 6.400 Menschen

haben an der diesjährigen

„Stunde der Gartenvögel“

in Niedersachsen teilgenommen

und über 135.000

Vögel gemeldet. Jetzt liegen

die Ergebnisse von

Deutschlands größter Citizen-Science-Aktion

vor,

die bereits zum 21. Mal

vom NABU und seinem

bayerischen Partner LBV

organisiert wurde. Auf

Platz eins der am häufigsten

gesichteten Vögel

in Niedersachsen landete -

wie fast immer - der Haussperling,

gefolgt von Star

und Kohlmeise.

Die stetig sinkende Zahl

an Vogelbeobachtungen

überrascht Lamin Neffati,

Pressesprecher des NABU

Niedersachsen, nicht. „Neben

spezifischen Faktoren

wie dem Auftreten von

Krankheiten, die einzelne

Arten betreffen, leiden

viele Vogelarten in unseren

Siedlungsgebieten

unter Nahrungsmangel

und extremen Wetterbedingungen“,

erklärt Neffati.

„Geht die biologische

Vielfalt auf unseren Feldern,

an Waldrändern oder

in Gärten zurück, verlieren

immer mehr Vögel

ihre Lebensgrundlagen.“

Bei der Zählung stand

die Amsel (Foto: Nabu/

Hecker) besonders im Fokus.

Hier bestand der Verdacht,

dass das in einigen

Regionen im vergangenen

Sommer wieder stark aufgetretene

Usutu-Virus sich

bei den Sichtungen bemerkbar

machen könnte.

„Das scheint sich leider

zu bewahrheiten“, so

Neffati. „Im vergangenen

Jahr wurden uns in

Niedersachsen vermehrt

Verdachtsfälle zu Infektionen

mit dem Virus

gemeldet. Dies hat sich

nun bei der Vogelzählung

widergespiegelt.“

Eine Infektion mit dem

tropischen Virus verläuft

bei Amseln häufig tödlich,

was den Bruterfolg im Vorjahr

deutlich beeinflusst

haben kann und sich nun

offenbar in den verminderten

Sichtungen niederschlägt.

In Niedersachsen

sind es 27 Prozent weniger

Amselsichtungen als im

Vorjahr.

Die NABU-Ornithologen

können sich dank der

zahlreichen engagierten

Teilnehmenden ein gutes

Bild der Bestandtrends

über die Jahre machen. Bei

der diesjährigen „Stunde

der Gartenvögel“ haben

exakt 6.406 Menschen in

Niedersachsen mitgemacht

und 135.846 Vögel

aus 4.427 Gärten und

Parks gemeldet.

für alle fÄlle

Wochenendnotdienst vom 31.05. - 01.06.2025

Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.

stunde in der jeweiligen Praxis

von 10 bis 12 Uhr & 16 bis 17 Uhr.

otterndorf, cadenberge,

neuhaus, Bülkau

Diensthabender Arzt ist unter

der bundeseinheitlichen

Rufnummer: 116 117

zu erreichen. Notfallsprechstunde

in der jeweiligen Praxis von

10 bis 11 Uhr & 17 bis 18 Uhr.

osten, hemmoor, wingst,

oberndorf, lamstedt,

hechthausen freiburg

und wischhafen

Diensthabender Arzt ist unter

der bundeseinheitlichen

Rufnummer: 116 117

zu erreichen. Notfallsprechstunde

in der jeweiligen Praxis

arzt

cuxhaven

Bereitschaftsdienstpraxis

der niedergelassenen Ärzte

am Krankenhaus Cuxhaven

Altenwalder Chaussee 10, Cux.

bundeseinheitliche

Rufnummer: 116 117

Öffnungszeiten:

Sa., So. und an Feiertagen:

10 bis 13 Uhr & 17 bis 20 Uhr

Mo. bis Fr. 19 bis 21 Uhr

wesermünde nord:

Bad Bederkesa, langen,

land wursten

Diensthabender Arzt ist unter

der bundeseinheitlichen

Rufnummer: 116 117

zu erreichen. Notfallsprechvon

9 bis 11 Uhr und 17 bis 18

Uhr, telefonische Nachfragen

bitte ebenfalls zu den Sprechzeiten.

landkreis cuxhaven

Notdienst-Tel. 0 41 41/98 17 87

cuxhaven & land hadeln

Notfallsprechstunde von 11 bis

12 Uhr und 18 bis 19 Uhr

Samstag und Sonntag:

Zä. Melanie Martz

Dorfstr. 55a,

Neuenkirchen

Tel.: 0 47 51 / 999 47 71

> Im notfall: notruf: 110 feuerwehr/ notarzt: 112

> ÄrztlIcher & apotheken-notdIenst cuxhaven: 0 47 21 / 1 92 22 / landkreIs: 0 47 1 / 1 92 22

> frauennotruf des parItÄtIschen tag + nacht tel. 0 47 21 / 57 93 93

> telefonseelsorge tag + nacht tel. 0800 / 1 11 01 11

augenarzt

zahnarzt

altkreis wesermünde

Notfallsprechstunde von

10 bis 11 Uhr und 19 Uhr

Samstag und Sonntag:

Za. Ayko Götting

Leher Str. 37, Spaden

Tel.: 04 71 / 8 60 60

apotheke

cuxhaven

Samstag:

West-Apotheke

Beethovenallee 36, Cuxhaven

Tel.: 0 47 21/7 97 10

Sonntag:

Schloss-Apotheke

Nordersteinstraße 9, Cuxhaven

Tel.: 0 47 21/2 33 29

land hadeln,

cadenberge, wingst,

hemmoor, lamstedt,

hechthausen

Samstag und Sonntag:

Medem Apotheke

Cuxhavener Str. 15, Otterndorf

Tel.: 0 47 51 / 24 33

Apotheke Hechthausen

Hauptstr. 7, 21755 Hechthausen

Tel.: 0 47 74 / 212

Bad Bederkesa

Samstag:

Rosen Apotheke

Schiffdorfer Chaussee 184a,

Schiffdorf

Tel.: 04 71 /296 00

Sonntag:

Heide Apotheke

Langener Landstr. 266,

Bremerhaven-Leherheide

Tel.: 04 71 / 870 29

Bremerhaven, langen,

dorum, wremen

Samstag:

Rosen Apotheke

Schiffdorfer Chaussee 184a,

Schiffdorf

Tel.: 04 71 /296 00

Sonntag:

Heide Apotheke

Langener Landstr. 266,

Bremerhaven-Leherheide

Tel.: 04 71 / 870 29

www.elbe-weser-kurier.de | Telefon: 0 47 21 / 72 15 0


31. Mai 2025 Interview

5

Signale, die wir senden, müssen Mut machen

Freiherr von Stetten (CDU) für schnellere Unternehmenssteuersenkung

PROFIS

Der CDU-Wirtschaftspolitiker

Christian Freiherr

von Stetten hält die von

der Koalition von CDU/

CSU und SPD beschlossene

Senkung der Körperschaftsteuer

in fünf

Schritten um jeweils nur

einen Prozentpunkt ab

2028 „für zu spät und zu

zaghaft“. In einem Interview

mit der aktuellen

Ausgabe der Wochenzeitung

„Das Parlament“

erklärte von Stetten, der

Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses

des

Bundestages ist, die Senkung

der Körperschaftsteuer

ab 2028 habe die

SPD in den Koalitionsvertrag

hineinverhandelt

„und viele Wirtschaftsverbände

haben dies bereits

stark kritisiert“. Das

Interview im Wortlaut:

Kanzler Merz will

? Deutschland zu einer

Wachstumslokomotive

zu machen. Da sieht

die jüngste Prognose der

EU-Kommission von 0,0

Prozent wie ein Stoppsignal

aus. Glauben Sie,

dass es mit einer Turboabschreibung

für Unternehmen

gelingen wird, die

Lokomotive in diesem Jahr

in Bewegung zu setzen?

Zahlreiche politische

! Maßnahmen der letzten

Regierung haben die

wirtschaftliche Rezession

vertieft. Die geplante

„Turboabschreibung“ ist

ein Instrument, um die

Unternehmen und Selbstständigen

zu mehr Investitionen

zu bewegen, aber

es darf nicht das Einzige

bleiben. Die wirtschaftliche

Stagnation drückt

sich nicht allein im Rückgang

des BIP aus, sondern

auch in den Unternehmensinsolvenzen,

die

allein letztes Jahr um 16,8

Prozent auf 22.400 gestiegen

sind. Hinzu kommen

Betriebe, die einfach zugemacht

haben, oder zahllose

Unternehmen, die mit

ihren Produktionsstandorten

ins Ausland abgewandert

sind. Deshalb wird

jegliches Signal, das wir

jetzt politisch senden, Mut

machen, die Stimmung

ins Positive kehren und

die wirtschaftliche Wende

einleiten.

Die Unternehmen ächzen

unter einer hohen ?

Steuerlast. Kommt die Senkung

der Körperschaftsteuer

ab 2028 und dann

noch in homöopathischen

Dosen nicht zu spät?

Die Steuerbelastung

! für Unternehmen ist in

Deutschland deutlich höher

als in vergleichbaren

Volkswirtschaften. Deshalb

ist es unabdingbar,

die Steuerlast für Unternehmen

zu senken.

Die Absenkung der Körperschaftsteuer

in fünf

Schritten um jeweils nur

einen Prozentpunkt und

das erst ab 2028 halte ich

daher für zu spät und zu

Christian Freiherr von Stetten

zaghaft. Diesen Passus hat

die SPD in den Koalitionsvertrag

hineinverhandelt

und viele Wirtschaftsverbände

haben dies bereits

stark kritisiert. Ich hoffe,

dass es unabhängig vom

Koalitionsvertrag möglich

sein wird, mit dem Bundesfinanzminister

über

eine Entbürokratisierung

der Steuergesetze zu sprechen.

Außerdem sollten

höhere mittelstandsfreundliche

Freibeträge

bei der Zinsschranke und

gewerbesteuerlichen Hinzurechnungen

bei Mieten

und Pachten vereinbart

werden.

Die hohen Energiekosten

haben zu Betriebs-

?

schließungen und Arbeitsplatzverlusten

geführt.

Reicht eine Senkung der

Stromsteuer, um die Unternehmen

zu entlasten?

!

Nein, deshalb hat unsere

neue Wirtschaftsministerin

Katharina Reiche auch

gleich vom ersten Tag an

klare Ziele und Maßnahmen

verkündet: 1. mehr

Freiheit für Unternehmerinnen

und Unternehmer

und weniger Regulierungen.

2. Energetische

Versorgungssicherheit zu

bezahlbaren Preisen in

Kombination mit dem Bau

von 20 Gigawatt neuen

Gaskraftwerken. 3. endlich

einen sichtbaren Bürokratieabbau

von 25 Prozent

durch Vereinfachungen

und Streichungen. 4. Die

Stärkung des Außenhandels.

Deutschland größte

Stärke war stets der Export,

die Handelsabkommen

zwischen der EU

und den Mercosur- und

ASEAN-Staaten, ebenso

wie mit Indien und Australien.

Die Handelsstreitigkeiten

mit den USA, die

einer unserer wichtigsten

Handelspartner sind,

müssen beigelegt und ein

Freihandelsabkommen

angestrebt werden. Als

Abgeordnete ist es jetzt

unsere Aufgabe, diese Reformen

als Gesetzgeber

voranzutreiben.

Der Automobilbau, der

? Maschinenbau, die Chemie

und die Stahlindustrie

befinden sich in der

!

Krise. Welche Branchen

haben überhaupt eine Zukunft

in Deutschland?

Bleibt Deutschland eine

Industrienation?

Deutschland muss Industrienation

bleiben, sonst

können wir uns den hohen

Standard in Medizin und

sozialen Bereichen nicht

länger leisten. Alle Branchen

und Unternehmen

haben in Deutschland ihre

Chance auf Existenz und

Wachstum, wenn wir die

wesentlichen Maßnahmen

zügig umsetzen. Was die

Wirtschaft niederdrückt,

sind Energiepreise, Bürokratie,

Steuern und starre

Arbeitszeitmodelle. Das

sind die „Bremsklötze“

im internationalen Wettbewerb.

Es sind Hindernisse

für Wachstum und

Wohlstand und Folgen

einer Wirtschaftspolitik,

die in den letzten Jahren

hier nicht gegensteuerte.

Zahlreiche dieser Probleme

sind hausgemacht

und müssen jetzt auf den

Prüfstand. Das Gute daran

ist, dass wir es umgestalten

und ändern können.

In ihrer Antrittsrede

im Deutschen Bundestag

hat Ministerin Reiche 20-

mal das Wort „Wachstum“

genannt, das zeigt den Fokus

unserer neuen Wirtschaftspolitik,

Wachstum

als Grundlage für alles.

Welche Maßnahme

? will die Koalition zuerst

durch den Bundestag

bringen - die Streichung

des Lieferkettengesetzes

zwecks Bürokratieabbau?

Das Lieferkettengesetz

!

Foto: Koch

ist das beste Beispiel für

gut gedacht, aber schlecht

gemacht. Ausufernde Bürokratie

ist das Symptom

eines Staates, der nicht

funktioniert. Unnötige

Vorschriften, Richtlinien

und Berichtspflichten lähmen

den Mittelstand und

die im Koalitionsvertrag

vereinbarten 25 Prozent

Abbau müssen zügig

durch Vereinfachungen

und Streichungen erreicht

werden.

Die Koalition hat sich

? auf ein - schuldenfinanziertes

- Investitionsprogramm

von 150 Milliarden

Euro in dieser Legislaturperiode

verständigt. Solche

Programme hatten

früher oft nur eine Strohfeuerwirkung.

Was ist dieses

Mal anders?

Bisher hat der Deutsche

!

Bundestag noch keine

einzige Milliarde an neuen

Schulden beschlossen.

Wir haben nur beschlossen,

dass wenn nach

Überarbeitung der Haushaltspläne

und Streichung

zahlreicher unnötiger Ausgaben

es dann notwendig

sein würde, zusätzliches

Geld für Infrastrukturprojekte

auf Schuldenbasis zu

finanzieren. Dann wäre

diese Verschuldung mit

dem Grundgesetz vereinbar.

Die Milliarden für die

Infrastruktur müssen mit

einem Regulierungsabbau

gekoppelt werden, denn

ohne schnellere Verfahren

bleibt der Aufschwung

aus.

Wie soll sichergestellt

? werden, dass die Milliarden

nicht auf den

verschiedenen Ebenen

versickern?

Wir haben endlich ein

! Ministerium für Digitalisierung

und Staatsmodernisierung

sowie mit

Karsten Wildberger einen

fähigen Minister, der die

dringend notwendigen

Reformen anpacken wird.

Die Gründung dieses Ministeriums

ist mehr als nur

ein neues Ministerium. Es

ist eine wichtige Zukunftsentscheidung

für unser

Land. Es geht um ein

modernes und digitales

Deutschland - schlank in

seinen Prozessen und in

seiner Verwaltung. Unser

Staat muss zügiger werden

mit einer Verwaltung,

die den Bürgerinnen und

Bürgern sowie den Unternehmen

einen schnelleren,

einfacheren Service und

bessere Dienstleistungen

bietet. Gleichzeitig heißt

Staatsmodernisierung

auch weniger Gesetze: Gesetze,

die klarer und leichter

umzusetzen sind, Verwaltungsabläufe,

die man

versteht, weniger Bürokratie,

und vor allem eine, die

auf die gestalterische Kraft

von Menschen und Unternehmen

vertraut. Dann

versickert auch kein Geld

mehr, sondern kommt da

an, wo es gebraucht wird.

?

Die Koalition will das

Heizungsgesetz abschaffen,

aber fällt der

Wä r mepu mpen z wa ng

auch weg?

Die vergangene Regierung

ist auch an dem für !

viele Bevölkerungskreise

nicht nachvollziehbaren

Heizungsgesetz rund um

die Wärmepumpe gescheitert.

Deshalb wird als erste

Maßnahme das Betriebsverbot

für Heizkessel

abgeschafft werden und

stattdessen geprüft, wo im

Gebäudebereich langfristige

CO 2

-Einsparungen

möglich sind.

Inhaber: Frank Otten

BAU- und möBeltischlerei

vor Ort

TISCHLEREI

Meyerstraße 28

27472 Cuxhaven

Tel. 0 47 21/42 60 71

www.tischlerei-otten.de

DIENSTLEISTUNGEN

LACKIEREREI

Reparatur-, Service-, Karosserie- und Lackierarbeiten

für Dein PKW, Transporter oder Freizeitmobil.

Reparatur-, Service-, Karosserie- und Lackierarbeiten

für Dein PKW, Transporter oder Freizeitmobil.

AUTOPARK

04745/288

Günstige Finanzierungsmöglichkeiten mit 0 € Anzahlung

seit 1948

KUSKE AUTOMOBILE GMBH

Humphry-Davy-Str. 44+49 • Cuxhaven

Wanner Weg 2a • Wurster Nordseeküste

cuxhaven@autocrew-kuske.de

www.kuske-crew.de

GARTEN & CO.

AUTOPARK

Scann mich – Reinigung,

Gartenservice, Winterdienst

Neue Industriestr. 7 • 27472 Cuxhaven

www.renatur-cux.de

Een Auto ut Beers

Jetzt zum Frühjahr

Viele „NEU“ eingetroffen

Alle mit Garantie schon ab 9.970,- €

kleine preise – GROSSE LEISTUNG

VW – Audi – Seat – Skoda – Mercedes – Smart

BEDERKESA

GARTENGERÄTE

Durchgehend geöffnet

Beratung - Verkauf - Kundendienst

Über 50 Autos

unter Dach

bei Burg & See

Lust auf Mähroboter?

Kostenlose Beratung bei

Ihnen im Garten! Rufen Sie an:

04777 / 93 13 73

60%

auf alle

kabelgebundenen

Roboter

von Kress

vom 14.04. – 31.07.2025

Langenstraße 2 · 21781 Cadenberge · Tel. 04777 / 93 13 73

www.hoerger-maschinen.de

Fachwerkstatt – seit über 60 Jahren und auch in Zukunft


6

– Anzeige –

Regional 31. Mai 2025

„Kunst auf Rezept“ trifft auf Politiker

Schüler entwickelten in Zusammenarbeit mit der KUBE passende Therapie

Gute Beratung wichtig

Worauf beim Fahrradkauf achten?

Senioren-Elektromobile

Fahrräder, E-Bikes

Ersatzteile

Zubehör

Ihr Zweirad- & Motorencenter Cuxhaven

Strichweg 86 in Cuxhaven

Tel. 04721 / 500 740 und 0173 / 65 44 044

djd ∙ Radfahren boomt:

Es ist gesund, gerade auf

kurzen Strecken - etwa

zum Einkaufen - außerordentlich

praktisch und

vor allem auch sehr umweltfreundlich.

Für den

Tourismus spielt Radeln

ebenfalls eine zunehmend

wichtige Rolle, Radreisen

werden immer beliebter.

Auch in dieser Saison

werden sich viele Menschen

ein neues Fahrrad

zulegen, etwa jedes vierte

Modell wird dem Onlineportal

Statista zufolge bereits

online bestellt. Aber

ist das eine gute Idee? Und

welches Fahrrad passt zu

mir? Hier sind drei wichtige

Fragen und Antworten

zum Fahrradkauf:

1. Was muss man bei

der Anschaffung beachten?

Die Entscheidung

für ein bestimmtes Rad

hängt entscheidend von

der Nutzung ab. Faustregel:

Wer sein Fahrrad

schmerzfrei nutzen will,

sollte bei der Anschaffung

nicht sparen. Hochwertige

Modelle haben

ihren Preis - dafür kann

man auch lange Freude

an ihnen haben. Bei Billigmodellen

ist der Ärger

oft schon vorprogrammiert.

Wer sich hauptsächlich

für den Weg zur

Arbeit, zum Einkauf oder

für die Wochenendtour

aufs Rad schwingt, ist mit

einem Citybike gut beraten.

Wer komfortabel längere

Strecken unterwegs

sein möchte, für den ist

ein Trekkingrad die beste

Wahl. Sportler und Geländefahrer

entscheiden sich

für ein Mountainbike.

2. Warum ist Onlinekauf

oft nicht die beste Wahl?

Beim Onlinekauf kann

man sparen, das gilt auch

fürs Fahrrad. Gerade hier

ist die Bestellung im Netz

allerdings nicht die beste

Wahl. „Was man im Internet

nicht kaufen kann

und gerade beim Fahrrad

von großer Bedeutung ist,

ist eine gute Beratung“,

erklärt Thomas Bayer, Geschäftsführer

beim Allgäuer

Unternehmen „Die

Sattelkompetenz“. Wer

im Internet bestelle, bekomme

das Fahrrad meist

vormontiert im Karton, die

Einstellungen etwa beim

Sattel und beim Lenker

müsse man danach selbst

vornehmen. „Fahrräder

sind komplexe Objekte,

die Einstellungen sollten

optimal passen“, so Bayer.

3. Was versteht man unter

„Bikefitting“? Minimal

falsche Einstellungen

etwa von Sattel und Lenker

können eine Fahrradtour

zu einem schmerzhaften

Ereignis werden

lassen. „Hier setzt das sogenannte

Bikefitting an“,

erläutert Thomas Bayer.

Das Fahrrad werde dabei

im Handel millimetergenau

auf die Bedürfnisse

und physiologischen Voraussetzungen

des Fahrers

eingestellt. „Optimalerweise

lässt man sich

bereits vor dem Kauf eines

neuen Fahrrads mithilfe

eines Physiotherameters

vermessen und beraten“,

rät der Experte.

Gesund, praktisch, umweltfreundlich: Die Menschen in

Deutschland haben das Radfahren für sich entdeckt

Fotos: djd/www.comfort-line.de/thx - Arnold/Pixelio

Wir haben

ihr Fahrrad!

E-Fahrräder, Citybikes, MTB´s,

Kinderräder und für Senioren Elektromobile

Verkauf – Reparatur – Vermietung

BEDERKESA tw ∙ Zu

einem Praxisbesuch der

anderen Art baten Ende

November letzten Jahres

Schüler und Schülerinnen

der 8. und 11. Klassen des

Niedersächsischen Internatsgymnasiums

(NIG)

die CDU-Politiker Claus

Seebeck und Dr. Marco

Mohrmann in die Kunstschule

KUBE.

„Was lässt Ihr Herz höherschlagen?

Wobei brauchen

Sie einen besonders langen

Atem? Was ist für Sie

schwer zu ertragen?“ Es

waren Fragen wie diese,

die die Schüler den Politikern

in ihrer Sprechstunde

der anderen Art stellten,

und so ungezwungen über

politische und persönliche

Dinge ins Gespräch

kamen.

Mit der Aktion „Kunst auf

Rezept“ wollten Kunstschulen

in ganz Niedersachsen

junge Menschen

in Kontakt mit

politischen Vertretern

Wieder eigene

Stadtwerke?

CUXHAVEN re ∙ Eine

Stadt hat viele Aufgaben

der Daseinsversorgung.

Dazu gehören Strom,

Wasser und Abwasser,

Straßenbeleuchtung, Wärmeversorgung,

Schwimmbäder,

Krankenhäuser und

der ÖPNV. Vor über 20

Jahren hat dies in vielen

Fällen die Stadt Cuxhaven

selbst oder über ihre Stadtwerke

erledigt. „Dann gab

es Anfang der 2000er Jahre

den Privatisierungwahn -

alles musste verkauft bzw.

privatisiert werden. Mittlerweile

hat sich herausgestellt:

in den meisten Fällen

war das ein Fehler und die

Aufgaben sind nicht besser

erledigt worden. Wir

Cuxhavener Sozialdemokraten

sind der grundsätzlichen

Auffassung, dass

wir dort, wo es sinnvoll

und wirtschaftlich ist, die

Aufgaben wieder in einem

Stadtwerk bündeln. Dazu

werden wir den Oberbürgermeister

bitten entsprechenden

Maßnahmen zu

erarbeiten und dem Rat

zur Entscheidung vorzulegen“,

heißt es in einer

Pressemitteilung.

Führung durch

das Ahlenmoor

WANNA re ∙ Am Freitag,

6. Juni, können alle Interessierten

ab 18 Uhr an

einer Führung durch die

NABU-Klimafond Renaturierungsflächen

mit dem

Natur- und Landschaftsführer

Stephan Fürst teilnehmen.

Es handelt sich

um die bislang europaweit

größten Renaturierungsflächen

eines landwirtschaftlich

genutzten Hochmoores

auf 197 Hektar.

Treffpunkt: Birkhahnweg 5

in Ahlen-Falkenberg. Dauer

rund 90 Minuten; Gummistiefel

erforderlich, Ferngläser

werden empfohlen.

Als „Therapie“ gab es unter anderem einen „Auszeit-Koffer“

und den „Hoffnungs-Hermann“

Fotos: KUBE

bringen, aber auch zeigen,

dass Kunstschulpraxis viel

mehr als basteln und malen

ist, sondern auch „Anliegen

von Individuen und

Gesellschaft aufgreift und

sich junge Menschen mit

diesen kreativ und künstlerisch

auseinandersetzen“,

so Simone Döscher,

künstlerische Leiterin der

KUBE.

Im Anschluss gingen die

Jugendlichen an die Arbeit,

HEMMOOR re ∙ Die Jugendfeuerwehr

Warstade

lädt alle Bürger sowie

Kinder zu einem Fest für

Jung und Alt am Sonntag,

1. Juni, am und im

Feuerwehrhaus Warstade

LANDKREIS re ∙ Das

sogenannten Weihnachtshochwasser

2023/2024 ließ

die Feiertage und den Jahreswechsel

für viele Menschen

anders verlaufen

als erwartet. Dank vieler,

auch ehrenamtlicher Helfer

konnte dieses außergewöhnliche

Ereignis strukturiert

bewältigt werden.

Zur Ehre der Einsatzkräfte

verlieh der Landkreis

vor kurzem Urkunden

und die Hochwasser-Ehrennadel

2023 des Landes

Niedersachsen an 507

Helfer. Dazu hatte der

Landkreis die Einsatzkräfte

und die Hauptverwaltungsbeamten

der

Kommunen des Landkreises

in die Fahrzeughalle

der Feuerwehrtechnischen

Zentrale

Schiffdorf eingeladen.

Landrat Thorsten Krüger

dankte den Einsatzkräften

der Feuerwehren, des

Deutschen Roten Kreuzes

diagnostizierten die Problemlage

und überlegten,

was das passende Rezept

für das persönliche politische

Anliegen ist. Um die

richtige Diagnose und die

passende Behandlung zu

finden, hatten die Schüler

mehrere Wochen Zeit.

Dabei entstanden in der

Klasse 8a Kunstwerke wie

ein „Sorgenfresser“, ein

Handschuh für das Fingerspitzengefühl

im Umgang

ein. Ein vielfältiges Programm,

bei dem für jeden

etwas dabei ist, wird beim

Feuerwehrhaus Warstade

Hauptstraße 60, in der Zeit

von 11 bis 17 Uhr geboten.

Neben einer Fahrzeugaus-

(DRK) und der Deutschen

Lebens-Rettungs-Gesellschaft

e. V. (DLRG). „Ohne

Sie als Einsatzkräfte wäre

die Einsatzbewältigung

nicht möglich. Wir haben

hier deutlich gesehen,

dass wir uns auf Sie verlassen

können. Das ist unschätzbar

wertvoll. Herzlichen

Dank!“

Extreme Niederschläge

hatten um den Jahreswechsel

2023/2024 zu

Hochwasser vor allem

in Niedersachsen, Sach-

mit anderen Menschen,

eine Waage als Ausgleich

für gute und schlechte

Momente oder ein Lügendetektor

zum Entlarven

von Fake News, die ihren

Niederschlag in einer

Problemlösemaschine für

Claus Seebeck fand.

Und für Dr. Marco Mohrmann

hatten die Schüler

der 11 a neben einem „Lebensmomente“-Kalender

und einem „Auszeit-Koffer“

mit dem Titel „Niedersachsen

in a nutshell“ -

der auch einen Ablageplatz

für das Handy für die medienfreie

Erholung bereithält

- als Motivationsfigur

einen „Hoffnungs-Hermann“

dabei.

Ein Film von allen Aktionen

der Kunstschulen in

Niedersachsen über das

gesamte Projekt wird nach

den Sommerferien veröffentlicht.

Gefördert wurde

das Projekt durch den

Fonds Soziokultur und das

Land Niedersachsen.

Ein Fest für Jung und Alt am Feuerwehrhaus

und -vorstellung wird für

Kinder und Jugendliche

sowie auch für Erwachsene

(wenn sie möchten)

ein Parcours mit verschiedenen

Spielstationen

aufgebaut.

Die Verleihung der Hochwasser-Ehrennadel 2023 des Landes Niedersachsen durch Landrat

Thorsten Krüger (r.)

Foto: Landkreis

Ehrung für 500 Einsatzkräfte

Landkreis verleiht Hochwasser-Ehrennadel 2023

sen-Anhalt, Thüringen

und Nordrhein-Westfalen

geführt. Im Landkreis

Cuxhaven war insbesondere

die Region zwischen

Bramel und Elmlohe betroffen,

jedoch ohne größere

Einsätze. Anders sah

es in den Nachbarlandkreisen

Osterholz und

Verden aus. Die Landkreise

stellten ein „außergewöhnliches

Ereignis“

fest, das eine Vorstufe des

Katastrophenfalls darstellt.

So konnte der Landkreis

Cuxhaven in den

anderen Landkreisen unterstützen

und zur Entlastung

der örtlichen Kräfte

drei der vier Kreisfeuerwehrbereitschaften

sowie

Einheiten des DLRG und

DRK - insgesamt rund 700

Kräfte - entsenden.

Vor Ort übernahmen die

Einsatzkräfte Tätigkeiten

wie die Sicherung neuralgischer

Punkte (wie

Schulen, Altenheime),

das Füllen von Sandsäcken

und Auspumpen

von Kellern und als

Betreuungseinheit.

Krüger wies darauf hin,

dass durch die Folgen des

Klimawandels mit vermehrten

Starkregenereignissen

zu rechnen sei und

sich der Landkreis und

die Menschen deshalb auf

außergewöhnliche Ereignisse

und Katastrophenfälle

einstellen müssen.



8

Regional 31. Mai 2025

Ein Erlebnis: 20 Jahre Moorbahn im Ahlenmoor

Der Weg von der Torfbahn zu einem der touristischen Aushängeschilder

WANNA re ∙ Sie fährt noch

immer durch die weite

Landschaft des Ahlenmoores

- und das seit inzwischen

20 Jahren: die

Moorbahn im Ahlenmoor.

Sie ist ein echter Geheimtipp

im Binnenland der

Nordseeküste und längst

ein fester Bestandteil des

touristischen Angebots

im Cuxland und darüber

hinaus.

Was einst als Torfbahn

diente, um das „schwarze

Gold“ aus dem Moor zu

transportieren, ist heute ein

einzigartiges Erlebnis für

Naturfreunde, Familien,

Schulklassen und Erholungssuchende.

Anfang der

2000er-Jahre entstand die

Idee, die stillgelegte Torfbahn

touristisch zu nutzen

und das ehemalige Torfwerk

zu einem modernen

Moor-Informations-Zentrum,

dem „MoorIZ“, umzubauen.

Damals hielten

nicht alle das Vorhaben der

damaligen Samtgemeinde

Sietland für zukunftsfähig.

Heute ist klar: Es war ein

voller Erfolg.

Was die Moorbahn so

besonders macht, ist die

Verbindung von Naturerlebnis,

Umweltbildung

und Freizeitspaß. Auf den

Fahrten durch das beeindruckende

Hochmoor erfahren

die Gäste viel über

die Entstehung, Bedeutung

und Gefährdung dieses

einmaligen Ökosystems.

Die Moor bahnfahrer sind

dabei nicht nur Experten

in der Bedienung alter

Museumsloks wie auch

LESERREISE

der ersten E-Lok auf deutschen

Moorbahnstrecken.

Sie vermitteln vor allem

Wissen über Klimaschutz,

Artenvielfalt und den

nachhaltigen Umgang mit

Moorlandschaften - verständlich,

lebendig und

stets mit einem Augenzwinkern.

Ob spontan

oder organisiert, die Moorbahnfahrten

sind für jeden

Geschmack buchbar:

kurz oder lang, informativ

oder entspannt - für Familienausflüge

ebenso wie

für Gruppenreisen oder

Schulklassen.

Doch das Angebot des

Moor­ Informations-

Zentrums geht weit über

die Fahrt mit der Moorbahn

hinaus. Eine interaktive

Ausstellung vermittelt

spannende Einblicke in die

Welt der Moore. Für junge

Entdecker stehen spezielle

Rucksäcke mit Forscheraufgaben

für Moor und

Wald bereit. In einem eigens

für das MoorIZ entwickelten

Escape-Spiel kann

100 Euro für das Balkonkraftwerk

LANDKREIS re ∙ Eine

Förderung von 100 Euro

für die Beschaffung eines

Balkonkraftwerkes können

Interessierte im Cuxland

ab Montag, 2. Juni, bei der

Stabsstelle Nachhaltigkeit

& Klima des Landkreises

Cuxhaven beantragen. Die

Förderung wird nach dem

Ein Nachmittag auf dem

Herzapfelhof im Alten Land

am Sonntag, 20. Juli 2025

Moorbahn mit Lokführer K-H. Schacht: Fahrer seit Beginn an

und zertifizierter Moorführer

Foto: Trykowksi

Windhundprinzip vergeben.

Gefördert werden können

ausschließlich Balkonkraftwerke

mit maximal

800 Watt Einspeiseleistung,

die erst nach Erhalt der Förderzusage

gekauft werden.

Das Antragsformular sowie

die entsprechende Förderrichtlinie

stehen ab dem

2. Juni unter www.klimaschutz.landkreis-cuxhaven.de

im Menü unter Förderung/Balkonkaftwerke

zum Download bereit.

Das Antragsformular ist

vollständig auszufüllen

und unter Beachtung der

Förderbestimmungen per

E-Mail an klimaschutzfoerderung@landkreis-cuxhaven.de

zu senden.

man sein Wissen und seine

Geschicklichkeit unter Beweis

stellen.

Auch der Spielplatz lädt

zum Verweilen ein. Abgerundet

wird das Angebot

durch einen Wohnmobilstellplatz

sowie durch

Theaterprojekt fördert Respekt und Vielfalt

Jugendliche setzen Zeichen gegen Diskriminierung / Aktives Mitwirken

CUXHAVEN re ∙ Ein besonderes

theaterpädagogisches

Projekt führte der

Jugendmigrationsdienst

(JMD) Cuxhaven des Paritätischen

im Rahmen

des Bundesprogramms

„Respekt Coaches“ in der

zweiten Maiwoche mit 66

Schülern der GOBS Süderwisch

durch. In den Räumlichkeiten

der Gnadenkirche

arbeiteten Jugendliche

aus dem 6. und 7. Jahrgang

intensiv zu Themen wie

Demokratie, Mobbing, Respekt,

Ausgrenzung und

Diskriminierung.

Realisiert wurde das Projekt

in Kooperation mit

dem Träger „Creative

Change“ aus Offenbach

und zum Teil durch das

Programm „Respekt Coaches“

sowie das Bundesprogramm

„Demokratie

leben!“ des Bundesministeriums

für Bildung, Familie,

Senioren, Frauen

und Jugend gefördert. Die

Umsetzung der Förderung

vor Ort erfolgte durch die

Stadt Cuxhaven und das

„Kulturyard“ als externe

Koordinierungsstelle.

Das theaterpädagogische

Programm „Act Now 25“

setzte auf aktives Mit­

zahlreiche Wander- und

Fahrradwege, die durch

das abwechslungsreiche

Ahlenmoor führen.

Wer die Natur mit allen Sinnen

erleben und gleichzeitig

etwas über Klimaschutz

und den Einfluss der Moore

darauf lernen möchte, ist

im Ahlenmoor genau richtig.

Ein Besuch lohnt sich -

und vielleicht wird aus dem

ersten Ab stecher auch nicht

der letzte Ausflug ins Moor.

Zum 20-jährigen Bestehen

dürfen sich Gäste im Laufe

der Saison auf besondere

Veranstaltungen, Sonderfahrten

und Jubiläumsangebote

freuen. Details

dazu gibt es unter www.

ahlenmoor.de und natürlich

vor Ort im MoorIZ,

Am Hohen Kopf 3 in

Ahlen-Falkenberg.

Jugendliche der Süderwischschule beim theaterpädagogischen

Projekt der Respekt Coaches Foto: Paritätischer Cuxhaven

wirken: In realitätsnahen

Theaterszenen wurden gesellschaftliche

Herausforderungen

wie Rassismus,

Gruppenzwang oder Ausländerfeindlichkeit

dargestellt.

Die Szenen brachten

Konflikte bewusst zum

LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK:

– Fahrt mit dem CUXLINER Reisebus und

CUXLINER Reisebegleitung

– Suppen-Mahlzeit zur Mittagszeit inklusive

Apfelsaft und Mineralwasser

– Fahrt mit dem Apfelexpress inklusive

fachkundiger Obsthofführung

– zwei Stück Altländer Obstkuchen, Kaffee /

Tee satt

– Einkaufsmöglichkeiten im Hofladen

Reisepreis p.P.: 59,- €

Kostenpflichtige Zustiegsmöglichkeiten

(10 € pro Strecke und pro Person):

Bremerhaven P+R Bismarckstr. 09:10 Uhr

Langen Rathaus

09:30 Uhr

Midlum Buswendeplatz 09:45 Uhr

Nordholz Shell Tankstelle 09:50 Uhr

Altenwalde Gudendorfer Weg 10:00 Uhr

Kostenfreie Zustiegsmöglichkeiten:

Cuxhaven Bahnhof/ZOB 10:15 Uhr

Groden Tammsweg

10:25 Uhr

Altenbruch Hochwedelteil 10:35 Uhr

Otterndorf ZOB Schulzentrum 10:50 Uhr

Cadenberge Shell Tankstelle 11:05 Uhr

Wingst „Hotel Peters“

11:10 Uhr

Hemmoor Althemmoor Feldstr. 11:15 Uhr

Hemmoor Basbeck Bahnhofstr. 11:25 Uhr

Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645

Eulen, Falken &

Wüstenbussarde

OBERNDORF re ∙ Leonie

Johland ist die Falknerin

des Natureums Niederelbe.

Mit Eulen, Falken und

Wüstenbussarden verbringt

sie viel Zeit. Sie

zähmt die Raubvögel und

richtet sie zur Jagd ab. Einige

von ihnen - den Uhu

Bauz, Steinkauz Julia und

die Schleiereule Kate -

stellt Leonie Johland am

Sonntag, 1. Juni, ab 15 Uhr

in der Kombüse 53°vor. Sie

hat viel zu erzählen und

ihre sonst sehr scheuen

Begleiter lassen sich ganz

aus der Nähe betrachten.

Kinder können die Vögel

auf die Hand nehmen

und ihnen beim Fliegen

zusehen. Je nach Interesse

werden kleine Versuche

gemacht. Der Eintritt ist

frei; um Spenden wird

gebeten.

Wir starten den Aufenthalt auf dem

Herzapfelhof mit Mittagessen. Es

gibt leckeren Gemüseeintopf mit

Rindfleisch inkl. Apfelsaft und ralwasser und köstlichen Äpfeln

zum Nachtisch.

Absolutes Highlight ist die Fahrt mit

dem Apfelexpress. Sie fahren mit

dem Obstbaumeister Herrn Lühs

durch den wunderschönen Obstgarten.

Dabei erhalten Sie fachkundige

Erklärungen zum Obstanbau

im Alten Land wie Vermarktung,

Lagerung, Sortierung, Sorten und

aktuellen Trends sowie den Spezia-

Minelitäten

des Herzapfelhofes. Mit fachkundigem Wissen kehren Sie an die

Kaffeetafel zurück. Die Damen des Herzapfelhofes servieren Ihnen 2

Stück Altländer Obstkuchen, dabei gibt es Kaffee /Tee satt. Vor Busabfahrt

haben Sie selbstverständlich noch die Möglichkeit im schönen Hofladen

leckere Früchte der Saison, vielfältige Obsterzeugnisse und Dekoratives

rund ums Obst einzukaufen.

Fotos © Herzapfelhof Lühs

Heute geht es ins Alte Land!

Buchungscode: EWA

Vollsperrung

nach Unfall

LANDKREIS re ∙ Am

Dienstag kam es gegen 16.15

Uhr auf der B 73 zwischen

Altenbruch und Otterndorf

zu einem Verkehrsunfall.

Ein Pkw-Fahrer war in

Richtung Otterndorf unterwegs

und geriet bei einem

Überholmanöver bei einem

plötzlich einsetzenden

Platzregen ins Schleudern.

Dabei touchierte er

einen weiteren Pkw. Beide

Fahrzeuge kamen von der

Fahrbahn ab und im Graben

zum Stehen. Die beiden

Fahrzeugführer wurden

bei dem Unfall leicht

verletzt. Sie wurden in ein

Krankenhaus gebracht; die

Fahrzeuge mussten aufwändig

geborgen werden.

Durch die Vollsperrung

kam es zu großen Verkehrsbehinderungen

und langen

Rückstaus.

Höhepunkt, woraufhin

die Jugendlichen eingeladen

wurden, selbst in die

Rollen zu schlüpfen und

Lösungen zu entwickeln.

Die Methode ermöglichte

den Schülern nicht nur

Perspektivwechsel, sondern

auch das Einüben

von Handlungskompetenz

und Zivilcourage.

„Durch den theaterpädagogischen

Ansatz konnten

die Schüler ihre Handlungsmöglichkeiten

in

schwierigen Situationen

ausprobieren. Sie haben

gelernt, wie wichtig Empathie

und Mut im Alltag

sind“, erklärt Dorota Mrusek

vom JMD Cuxhaven.

Besonders das Thema Ausgrenzung

führte zu tiefgehenden

Reflexionen bei

den Schülern. Viele teilten

eigene Erfahrungen, entwickelten

gemeinsam Lösungsansätze

und stärkten

so ihre soziale Kompetenz.

Das Projekt förderte gezielt

die individuellen Voraussetzungen

der Klassen

und leistete einen wertvollen

Beitrag zur Prävention

von Diskriminierung.

Das Programm „Respekt

Coaches“ verfolgt das Ziel,

demokratische Werte an

Schulen zu stärken und

das respektvolle Miteinander

zu fördern. Die erfolgreiche

Durchführung

in Cuxhaven zeigt, wie

wirkungsvoll kreative Ansätze

im Schulalltag eingesetzt

werden können.

Reiseveranstalter:

CUXLINER GmbH,

Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven


31. Mai 2025 Regional/Sonderthema

9

„Der Darm hat

ein Gesicht…“

LANGEN re ∙ Der Männerkreis

der St. Petri-Kirche in

Langen lädt alle Interessierten

zu einem Vortrag

am Dienstag, 3. Juni, ein.

Um 19 Uhr spricht Birgit

Behnke im Kapellenweg

7a über das Thema Darmgesundheit.

Ihr Motto

lautet: „Der Darm hat ein

Gesicht…“. Die Ernährungsexpertin

zeigt mit

Herz, Humor und Fachwissen,

was der Darm alles

kann und welche zentrale

Rolle er für die Gesundheit

spielt. Ein Vortrag für alle,

die ihrem Bauchgefühl auf

den Grund gehen wollen.

Der Eintritt ist frei. Ab 18

Uhr verkauft der Männerkreis

gegrillte Bratwürste -

damit der Darm schon mal

etwas zu tun hat.

„Danke! Sie bereichern unser gemeinsames Land“

Einbürgerungsurkunde erhalten: Der Landkreis Cuxhaven begrüßte feierlich 53 Neubürger

LANDKREIS re ∙ 53

Personen im Alter von

einem Jahr bis 72 Jahren

erhielten vor kurzem in

feierlichem Rahmen vom

Ersten Kreisrat Friedhelm

Ottens ihre Einbürgerungsurkunde

und damit

die deutsche Staatsbürgerschaft.

„Danke! Sie bereichern

unser gemeinsames

Land“, freute sich Ottens

über die Vielfalt und die

spürbare Freude der Neubürger.

Einigen von ihnen

war es besonders wichtig,

ein Foto mit „ihrem“ Sachbearbeiter

aus dem Fachbereich

„Aufenthalt &

Staatsangehörigkeit“ des

Landkreises Cuxhaven zu

machen oder diesen persönlich

zu danken - eine

Geste, die den langen und

anspruchsvollen Weg der

Einbürgerung genauso

erahnen lässt wie die Bedeutung

einer guten fachlichen

Begleitung.

Der Gastredner Masood

Osmani ermutigte

alle, die Möglichkeiten,

die Deutschland bietet,

mit offenen Armen anzunehmen:

„Seien Sie

neugierig, engagieren

Sie sich und bringen Sie

Ihre individuellen Stärken

ein. Tragen Sie dazu

bei, dass Deutschland ein

Ort bleibt, der Menschen

in Not aufnimmt und

gleichzeitig ein Vorbild

für ein friedliches Zusammenleben

in Vielfalt ist.“

Osmani wurde selbst im

Die Neubürger mit dem Ersten Kreisrat Friedhelm Ottens (r.)

vor dem Kreishaus

Foto: Landkreis

Jahr 2022 eingebürgert

und lebt und arbeitet in

Cuxhaven.

Musikalisch begleitete

der Rock- und Popchor

„Stimmstärke 10“ die

Einbürgerungsfeier. Die

stimmungsvoll vorgetragenen

Lieder überzeugten

und trugen vielleicht auch

dazu bei, dass sich noch

mehr Interessierte dem

Chor anschließen. „Wir

freuen uns über alle, die

Freude am Singen haben“,

appellierte Chorleiterin

Frederike Weis an das

Publikum.

Die 53 Neubürger hatten

bisher die Staatsbürgerschaften

Türkisch, Simbabwisch,

Rumänisch,

Syrisch, Irakisch, Ukrainisch,

Polnisch, Israelisch,

Russisch, Georgisch, Afghanisch,

Tschechisch,

Spanisch, Tunesisch,

Bulgarisch oder Italienisch

oder haben mehrere

Staatsbürgerschaften

(Syrisch/Türkisch).

625 Jahre 625 Minuten-Schwimmen

für 625 Jahre

Otterndorf

Ein Ereignis für alle Wasserbegeisterten

Gemeinschaft steht beim „625 Minuten-Schwimmen“ im Vordergrund

OTTERNDORF re ∙ Das

„625 Minuten-Schwimmen“

der Schwimmabteilung

des TSV Otterndorf

am Samstag, 7. Juni,

ist ein besonderes Event,

das Gemeinschaft und

Freude am Schwimmen

in den Vordergrund stellt.

Die Schwimmhalle der

Sole-Therme Otterndorf

öffnet ihre Türen für genau

625 Minuten, also

von 8 bis 18.25 Uhr, um

Teilnehmern und Teilnehmerinnen

aller Altersgruppen

willkommen

zu heißen. Ob jung oder

alt, jede Person ist eingeladen,

sich dem Event

anzuschließen.

Teilnahmevoraussetzungen:

Die Teilnahme

ist denkbar einfach. Einzige

Voraussetzung für

Kinder bis zwölf Jahre ist

das Schwimmabzeichen in

Bronze, das grundlegende

Schwimmfähigkeiten

nachweist. Damit wird sichergestellt,

dass alle Teilnehmer

sicher im Wasser

unterwegs sind.

In der Sole-Therme startet am 7. Juni ein besonderes Event zum 625-jährigen Jubiläum der Stadt

Otterndort

Fotos: tw/TSV Otterndorf

Kein Wettkampf - nur

Gemeinschaft: Im Gegensatz

zu klassischen

Schwimmwettkämpfen

steht beim „625 Minuten-Schwimmen“

nicht

der Wettbewerb im Fokus.

Es handelt sich nicht

um einen Wettkampf, der

den ganzen Tag dauert,

sondern um eine Veranstaltung,

die das Gemeinschaftsgefühl

stärken

soll. Hier können sich

Schwimmbegeisterte in

ungezwungener Atmosphäre

treffen und gemeinsam

Zeit im Wasser

verbringen.

Flexibilität für alle Teilnehmer:

Die Idee hinter

dem Event ist einfach: Die

Teilnehmer können so

lange und so viel schwimmen,

wie sie möchten. Es

gibt keine festgelegten

Strecken oder Zeiten, die

eingehalten werden müssen.

Jeder kann in seinem

oder ihrem eigenen Tempo

schwimmen und die Zeit

genießen.

Warum mitmachen?: Das

„625 Minuten-Schwimmen“

ist die perfekte Gelegenheit,

um neue Freundschaften

zu knüpfen, den

Tag aktiv zu gestalten

und Teil einer großen

Schwimmgemeinschaft zu

werden. Jeder Teilnehmer

erhält eine Urkunde mit

der zurückgelegten Strecke.

Eine besondere Überraschung

wartet jeweils

auf den jüngsten, den ältesten

sowie den Teilnehmer

mit der am weitesten

geschwommenen Strecke.

Das Event bietet Spaß,

Bewegung und die Möglichkeit,

sich mit anderen

Schwimmbegeisterten

auszutauschen.

„Machen Sie mit beim

‚625 Minuten-Schwimmen‘

und erleben Sie

ein einzigartiges Event

der Schwimmabteilung

des TSV Otterndorf, das

Schwimmer/innen zusammenbringt

- ohne

Druck, ohne Wettbewerb,

einfach nur aus Freude am

gemeinsamen Schwimmen“,

so die Veranstalter,

die sich auf einen spannenden

Tag freuen.

ELBE WESER

K U R I E R

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende

wünscht allen

Teilnehmern

und Besuchern

viel Spaß!

hotel-am-medemufer.de

Sicher. Entspannt. Schmerzfrei.

Moderne Chirurgie für Ihr

neues Lächeln.

Jetzt Termin vereinbaren!

www.zahnschiller.de

04751 92 69 50

an der Sole-Therme

Goethestr. 12

21762 Otterndorf

Tel. 0 47 51/47 92

www.restaurant-nemo.de

Matthias von Ahnen e.K.

Beethovenallee 36 · 27474 Cuxhaven · Tel. 0 47 21/ 79 71-0 · Fax 79 71-71

Wir wünschen allen

Teilnehmern

viel Spaß!

Matthias von Ahnen e.K.

Wagnerstr. 22 · 27474 Cuxhaven · Tel. 0 47 21/ 3 99 98-0 · Fax 3 99 98-18


NORWEGEN

Kristiansand

NORDSEE

DÄNEMARK

NORWEGEN

Kiel

Kristiansand

DEUTSCHLAND

NORDSEE

DÄNEMARK

Kiel

DEUTSCHLAND

Kopenhagen

OSTSEE

Kopenhagen

OSTSEE

* AIDA VARIO Preis pro Person bei 2er-Belegung (Innenkabine), limitiertes Kontingent

EsgeltendieaktuellenAIDAReisebedingungenundInformationenaufaida.de/agb

AIDACruises•GermanBranchofCostaCrociereS. p. A.•AmStrande3 d•18055Rostock

* AIDA VARIO Preis pro Person bei 2er-Belegung (Innenkabine), limitiertes Kontingent

EsgeltendieaktuellenAIDAReisebedingungenundInformationenaufaida.de/agb

AIDACruises•GermanBranchofCostaCrociereS. p. A.•AmStrande3 d•18055Rostock

Barcelona

SPANIEN

Barcelona

SPANIEN

FRANKREICH

Florenz/La Spezia

ITALIEN

Korsika

Mallorca

MITTELMEER

FRANKREICH

Florenz/La Spezia

ITALIEN

Korsika Rom/

Civitavecchia

Mallorca

MITTELMEER

ikchnitt

k. für

en

rtein

nenig

h.)

Op den Dwarsblock 2 · 27478 Cuxhaven

Op den Dwarsblock 2

Tel. 04723 500 6 963 · Fax 04723 5051 20

salpetersaures

die Salz

.:

-

cheig

ptt

von

chn

Liebe Kundinnen und Kunden,

das wird ein wundervoller Sommer! AIDA cruist mit Ihnen durch die schönsten Urlaubsregionen Europas – und das zu

Minipreisen, die sofort für Sommerlaune sorgen. Die Aktion AIDA SOMMER COUNTDOWN Minipreisen

läuft bis zum 11. Juni.

Jetzt müssen Sie sich nur noch entscheiden, wohin es gehen soll. Lieber kreuz und quer durchs westliche Mittelmeer,

durch die griechische Inselwelt oder ins märchenhafte Skandinavien? Perfekt für eine kleine Auszeit mit Freundinnen und

Freunden sind die Kurzreisen ab Kiel.

Zwei von vielen SOMMER COUNTDOWN Angeboten:

Liebe Kundinnen und Kunden,

das wird ein wundervoller Sommer! AIDA cruist mit Ihnen durch die schönsten Urlaubsregionen Europas – und das zu

Minipreisen, die sofort für Sommerlaune sorgen. Die Aktion AIDA SOMMER COUNTDOWN läuft bis zum 11. Juni.

Jetzt müssen Sie sich nur noch entscheiden, wohin es gehen soll. Lieber kreuz und quer durchs westliche Mittelmeer,

durch die griechische Inselwelt oder ins märchenhafte Skandinavien? Perfekt für eine kleine Auszeit mit Freundinnen und

Freunden sind die Kurzreisen ab Kiel.

Rom/

Civitavecchia

Zwei von vielen SOMMER COUNTDOWN Angeboten:

Kurzreise nach Kristiansand &

Kopenhagen ab Kiel

21.bis25.09.2025

4 Tage mit AIDAluna

Wolkenfetzen

franz.:

oder

Laubbaum

massiv,

plump

Strom

durch

Köln

Arzt

Verfall,

Zerfall

Kartoffelsorte

www.deck11.de

häufig

8

Bericht,

Mitteilung

Sachbearbeiter

griechisches

Fleischgericht

hierher

ugs.:

Rauschgift

US- Kolloid

Filmstar Volk in

(Wesley) Südafrika

korrekt,

makellos

COUNTDOWN

Megaurlaub SOMMERzu

zu

COUNTDOWN Minipreisen

Megaurlaub zu

ZWEI VON VIELEN ANGEBOTEN:

(gültig bis Mittwoch, 11. Juni 2025)

Kurzreise nach Kristiansand

und Kopenhagen

ab Kiel, 4 Tage

21. bis 25. September 2025

AIDAluna

ab 499 €* p.P.

Mediterrane Schätze mit Korsika

ab Mallorca

Mediterrane Schätze JulibisSeptember2025 mit Korsika

7 Tage mit AIDAcosma

ab

ab 499 Mallorca, € 7 Tage

* p. P.

ab 799 € * p. P.

Juli Was auch immer Sie entdecken möchten: Die attraktiven AIDA Inklusivleistungen sind immer im Reisepreis enthalten – kulinarische

Kurzreise bis

Köstlichkeiten, nach September Kristiansand fantastisches Entertainment, & 2025

Spaß für Mediterrane Kids und Familien, Schätze tolle Fitnessangebote mit Korsika und vieles mehr.

Kopenhagen ab Kiel

ab Mallorca

Wir wünschen Ihnen einen sonnigen Start in den Sommer! Herzliche Grüße

AIDAcosma

Ihr 21.bis25.09.2025

Reisebüro

JulibisSeptember2025 ab 799 €* p.P.

4 Tage mit AIDAluna

7 Tage mit AIDAcosma

Sie gern zu Ihrem AIDA Traumurlaub.

Wir ab 499 beraten € * p. P. Sie gern zu Ihrem ab 799 AIDA € * p. P. Traumurlaub.

Was auch immer Sie entdecken möchten: Die attraktiven AIDA Inklusivleistungen sind immer im Reisepreis enthalten – kulinarische

Köstlichkeiten, fantastisches Entertainment, Spaß für Kids und Familien, tolle Fitnessangebote und vieles mehr.

Wir wünschen Ihnen einen sonnigen Start in den Sommer! Herzliche Grüße

Ihr Reisebüro

* AIDA VARIO Preis pro Person bei 2er-Belegung (Innenkabine), limitiertes Kontingent

Deck Wir beraten 11 Sie Touristik gern zu Ihrem AIDA GmbH

Traumurlaub.

am City Center Cuxhaven

Segelckestraße 45-47

Fon: (04721) 6 98 26 23

im „Mein Outlet & Shopping Center“

Am Längengrad 12, 27568 Bremerhaven

Fon: (0471) 94 18 99 99

walde

SOMMER

SOMMER

COUNTDOWN

eh. Raumstation

Abk.:

und

dunstig

hohe

Tonqualität

(Abk.)

starker

Zweig

LAGERVERKAUF in Altenwalde

haven

5051 2027478 Cuxhaven Diebesgut

Telefon 0 47 23 500 963

le1.com

info@halle1.com · www.halle1.com

Mo., Mi. & Fr. 9-18 Uhr

Di. & Do. 9-13

2Uhr

Sa. 9-14 Uhr

Kfz-

Teil

englisch:

Mond

Ureinwohner

Japans

gediegen

Herrenjacken

Getreide-

äthiop.

www.halle1.com

pflanze

Spielgeld

im Öffnungszeiten:

Casino

… Ihr gefällt Berlin. –

Nach Geschäftsschluß

Heuböden

sie zwischen

speist

Gustav und Deeters Gulasch

zu vier Mark. Dort

gibt es sogar noch weiße

friedensmehlerne Schrippen,

trotz Polizeiverbot.

– Der Stacheldraht und

kleine

Fenster

Kfz-Z.

Weimar

Jacke

mit

Kapuze

Mitlaut

dividieren

Meeresstraße

Schauspielhaus

Mandellikör

italienisch:

drei

persönl.

Geheimzahl

(Abk.)

sibir.

Fluss

Kneipe

(franz.)

DES RÄTSELS LÖSUNG

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

10

neuseeländischer

Vogel

Seemannslohn

französische

Atlantikinsel

Das große ELBE WESER KURIER

Wochenendkreuzworträtsel

nicht

verderblich

Gartenblume

Filmfestival

in Berlin

chem.

Zeichen

für

Barium

göttliche

Wesen

der chin.

Religion

Recht

an einer

Erfindung

Ausdruck

d.

Überraschung

australische

Laufvögel

flach,

seicht

gewaltig,

riesig

Wind-

Him-

tragendeblume

Garten-

kurz für:

schatten-

seite richtung Bauteil

Revolte

mels-

zu dem

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

HEINO FERCH ∙ Der mehr-

Revuetheater

bewegliche

Verbindung

in Paris

Arbeitsteam

Klimaservice

(Kw.)

Verschiedenes

Nachtlokale

Mobiler Service

flugunfähiger

Gebets-

Wort am

arabisch:

englisch:

Sohn

Vogel Haar.

Salz

ende

engl.

griechische

Kosewort

Vater

für

Unheilsgöttin

97, 27474 Cuxhaven

Poststraße

Dichtung

für die

Bühne

Jazzvariantfach

ausgezeichnete Tadel

Schauspieler

Heino Ferch ist 1963 in

(Kw.)

ein

Monatsname

Bremerhaven geboren. Hier

Hornmasse

mit 15

machte er

Figur

Jahren erste

Theatererfahrungen, als er

der

am

5

Tierfuß

Quadrille

chem.

Händler

Zeichen

von

für Aluminiugut

10

noch Diebes-

als Gymnasiast im Musical

„Can Can“ Frauen-

unter der Regie Geliebte

kurz-

name Solotänzers Zeus

des

des ehemaligen

Wassertiefe

der Bayerischen Staatsoper

messen

poetisch:

Hauch

Staatsstreich

7

Richter

gewinnen

im

Islam

… liner Roma …

Gesangskünstler

Kfz-Z.

Siegen

Apostel

Hafendamm

der

Franken

engl.

Männername

Vorsilbe

norddeutsch:

Knecht

Rheinlastkahn

geachtete

Personen

Auseinandersetzung

Ackerschachtelhalm

Rückstand

beim

Brauen

Dumas-

Roman

‚Die

drei ...‘

Stadtrandsiedlung

betagt

niederländisch:

eins

gering

erachten

kuban.

Maler †

höchste

ägyptische

Göttin

Jubelwelle

im

Stadion

(La ...)

Stromspeicher

(Kw.)

von

jenen

Franz Baur-Pantouiler zum

ersten Mal für tanzakrobatische

Nummern auf der Bühne

des Stadttheaters Bremerhaven

stand. Inzwischen ist er durch

viele Film- und Theaterrollen

sowie Kinofilme wie „Comedian

Harmonists“, „Der Untergang“

und „Der Baader Meinhof

Komplex“ bekannt.

subarktischer

Hirsch

alte

deutsche

Währung

1

Fußnote

Schaden

an

Strumpfhosen

Pastenbehälter

US-Verteidigungsministerium

Fremdwortteil:

aus

Vorname

d. Schauspielerin

Sommer

6

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

massieren

Kummer

Burg in

Sachsen

ugs.:

Flasche

das Wort ostdänische

in der

chin. Philosophie

Insel

Auerochse

männl.

Blutsverwandter

französisches

Adelsprädikat

kirchlicher

Begriff

8

4

Realität

Gewinn

I

F

R

K

W

S

Steppengras

Mittelmeerinsulaner

Einbringen

der

Feldfrüchte

berühmter

US-

Architekt

griechische

Unheilsgöttin

kleines

Gewässer

A

S

C

H

E

N

B

R

O

E

D

E

L

E

L

E

V

E

A

S

O

N

E

U W

I

Y

H

I R

A

K

U

T

D

I

K

L

E

M

M

E

F

E

E

T

HEINO FERCH

S P R O S

A U F N

S I T I

U S N

N A

P

E

L S

A

T

A

N

N

E

N

G

E

L

S

A

T

T

I

L

A

R

U

F

A

S

I

E

G

L

I

N

D

E

N

I

T

R

A

T

2

J

A

C

K

E

T

T

S

T

E

N

N

E

N

N

L

vietnam.

Münzeinheit

gewollte

Handlung

Landenge

von

Malakka

(Indien)

Fluss in

Peru

P

E

L

E

nicht

ganz

stabiler

Kopfschutz

Boss

Kunststil

verwirrt

nordisches

Göttergeschlecht

Verbrennungsrückstand

frz.: sehr

von Joachim Ringelnatz Folge 7

Polizeivorschriften

wuchern derzeit. Aber

Gewohnheit brasilianischer

schwimmt

Hochgebirgsweide

zwi-

wie ein Fischlein Fußballstar

3

altrömischer

Korallen, und die

schen

hoher

Exekutive Beamter ist Knetgummi

in goldenen kurz-Fingern.

name

Frauen-

– Nusch, warum ließest

Entertainer

du damals, ehe ich dir

Zeichen Nachkomme

gab, den älteren

soliden Herrn abblitzen,

der sich zu dir setzte? –

Nuscha kaut mit schamlosem

Appetit. »Weil er

mir Geld anbot!« Bald

unterläßt es Gustav, sei-

auch

privat

Rufen Sie uns an

0 47 21 – 4 24 34 94

www.duhner-gebaeudereinigung.de

nen Freund noch unauffällig

herauszustreichen.

Sie liebt ihn schon, den

starken, trotzäugigen

Balten, der so zart, fast

ehrfürchtig über Frauen

denkt, liebt ihn mit

all seinen Ungeschicklichkeiten

und seinem

ungekämmten

Vielleicht sogar fühlte

sie längst heraus, daß er

Zustimmung

in der Frem-

eigentlich

(Abk.)

de treu verheiratet ist. –

Deeters 1 und Gustav äugeln

sich zu: »Welch ein

Mädchen! Welch ein seltener

Fang!« – Still, weder

langweilig noch gelangweilt,

lauscht sie, Waffe wenn

im MA.

die beiden eine Stunde

Anglergruß

wenig Worten

lang mit

(... Dank)

oder ohne Worte reden.

Über die deutscheste

Stadt: Russisch-Riga.

Oder über das schmarotzende

Straßenvolk in

dem schmählich weltverhaßten

Berlin. – Sie legen

verkrüppelte Beine über

das Trottoir, und die Luft

trägt ihre Gesänge wie

lampiongeschmückte

Ruderbarken dahin. Sie

Steinschlagreparatur

Autoglas-Soforteinbau Scheibenversiegelung

Kundenersatzfahrzeug

Partner großer Versicherungen

Kfz-Aufbereitung / Innenreinigung

Cuxhaven Tel. 04721 66 5260

Bremerhaven Tel. 0471 98 13320

Langener Landstr. 279, 27578 Bremerhaven

0800 000 88 11 scheiben-doktor.de

fiedeln, leiern oder würgen

die Ziehharmonika,

singen schöngeistig oder

kläglich oder idiotisch.

Jeder auf seine Art, ein-

kaputt

(ugs.)

S

A

N

T

E

F

R

E

N

S

E

H

S

O

R

E

A

A

P

K

O

M

O

O

N

H

L

E

I

S

E

L

E

E

L

A

L

P

F

A

H

L

R

D

I

X

I

E

E

E

O

K

S

U

E

D

N

R

K

I

W

I

A

Z

H

U

F

7

ital.

Männername

etwa

Arzneiröhrchen

ägypt.

Gott

‚Erwachsene‘

bei

Kindern

die

eigene

Person

S

T

R

E

B

E

R

I

T

D

M A

N D

Z

U

M

H

E

E

C

O

U

P

H

L

B

A

R

S

R

E

B

E

L

L

I

O

N

S

I

K

I

L

I

A

N

A

T

E

T

A

G

E

T

E

S

D

S

I

E

G

E

N

D

L

A

M

E

N

D

E

R

E

R

L

E

D

A

R

V

G

O

L

D

M

A

R

K

5

bis auf,

ohne

Schweifstern

langhaarige

Wollsorte

Wintersportgerät

O

M

E

R

P

I

K

E

E

franz.

Schriftsteller

† 1986

T E N

K

N

E

T

E

N

L

A

R

S

dt.

Fotomodell

(Heidi)

Elfenkönig

Vogelwelt

Hügel

(Mz.)

A

G

N

A

T

W

E

R

L

A

D

E

E

R

Z

E

N

G

E

L

W

I

R

K

L

I

C

H

K

E

I

T

9

ein

Türstopper

algerische

Hafenstadt

klimatisch

trocken

Ab

sofort

suchen

wir

Mitarbeiter

(m/w/d) in Festanstellung

sowie Aushilfen

auf geringfügige

Beschäftigung

Bitte rufen Sie uns an!

Textilreinigung

& Wäscherei Engl

Hauptstr. 22 · Cuxhaven-Altenwalde

Telefon: 0 47 23 / 50 13

Öffnungszeiten:

Mo. – Fr. 8:30 – 18 Uhr · Sa. 8:30 – 13 Uhr

Feldfrucht

südamerikanisches

Pfeilgift

sibir.

Eichhörnchenfell

Unterarmknochen

(Mz.)

französisch:

Macht

französisch:

er

Hahnenschrei

3

Folge

eines

PKW-

Unfalls

Frische

Nordseekrabben

Frisches maschinell entschältes

Krabbenfleisch & vieles mehr

A. & S. Kocken

Krabbenhandels-GmbH

Zum Kutterhafen 20

27639 Wurster Nordseeküste

/ Spieka-Neufeld

Telefon 04741/2592

Telefax 04741/3380

Öffnungszeiten:

Do. –Di. 10.00 – 18.00 Uhr

gestimmt, die kriegsverhärteten

Herzen zu

schmelzen. Und singen

sie von der Festung Köln

am Rhein, dann fallen

ihre Geschwister summend

mit ein, die Ohr

verbrühenden Zeitungsschreier,

die halbwüchsigen

Schokoladeverkäufer,

Seife, Zigaretten, die

Streichholzkinder, die

weißglutigen, schlangenhaft

bannenden Dirnen.

Alles, was an der

Ecke und unterm Tunnel

herumlauert. – Gustav

erfindet allerhand Blödsinn.

Wenn Nuscha lacht,

macht sie erst den Mund

ganz weit auf, wie ein

Karpfen, dann, zwei Sekunden

lang, überlegt

und begreift sie das Spaßige,

und dann folgt ein

schmetterndes Silberlachen.

– Das bordeauxfarbene

Faltenspiel, die

Strümpfe... bitte Nuscha,

steig mal auf den Stuhl.

– Sie gibt Gustaven einen

Stüber: »Nein, du

willst nur meine Beine

sehen.« Warum auch

nicht. Er weist durchs

Fenster. Guck dir einmal

die Straße auf Beine an.

So wunderbar zeigt sich

die Welt den Hunden.

Nimm es lustig oder geil

oder lärmend: Jede Teilbetrachtung

überrascht

und belehrt.

Fortsetzung folgt …


AKTUELLE NEUIGKEITEN AUS DEM CUXLAND

• Cuxhaven • SG Land Hadeln • SG Hemmoor • Kehdingen

• SG Börde Lamstedt • Wurster Nordseeküste • Geestland

Basketballer mit Neuzugang

von TSV Altenwalde

CUXHAVEN

Neuzugang für den TSV Altenwalde - Abteilungsleiter

Hannes Ebs, Neuzugang Tim Krug und Trainer Lars Duderstadt

(v.l.)

Foto: TSV Altenwalde

Die vergangene Saison endete für die Basketballer

des TSV Altenwalde im gesicherten Mittelfeld der

Regionsliga Nord. Bei neun Siegen und gleich vielen

Niederlagen ist die Ausrichtung auf die neue Saison

2025/26 positiv. In der anstehenden Saison möchte

der TSV in der Tabelle weiter oben angreifen. Genau

für dieses Vorhaben konnten sich die Basketballer des

TSV Altenwalde nun verstärken.

Mit Tim Krug wechselt zur neuen Saison ein bekanntes

Gesicht aus der lokalen Basketballszene zum

TSV. Die letzten Jahre zählte Tim Krug zum Kader

der Cuxhaven Bascats in der 2. Regionalliga, bei der

er auch in der vergangenen Saison zum Einsatz kam.

Seine ers ten Basketballschuhe schnürte der 37-Jährige

in der Jugend und viele Jahre im Herrenbereich allerdings

beim TSV Lamstedt. Schon zu dieser Zeit waren

es gerade die Qualitäten in puncto Distanzwürfe, die

seine Gegner auch in der Ober- und Regionalliga zu

fürchten wussten. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung

beim TSV Altenwalde. Mich reizt die

Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern im

Team“, sagt Tim Krug. Ziel der TSV-Basketballer zur

neuen Saison soll einer der oberen Tabellenplätze und

der Blick Richtung Landesliga sein. „Wir freuen uns

auf Tim als ersten Neuzugang zur anstehenden Saison.

Er passt von seinem Spielstil, aber auch menschlich

hervorragend zu uns und wird uns mit seiner spielerischen

Erfahrung schnell weiterhelfen. Mal schauen,

wer zur neuen Saison noch dazu kommt“, berichtet

der Trainer des TSV Altenwalde, Lars Duderstadt.

Bis zur Sommerpause trainieren die Basketballer

derzeit vorrangig mittwochs (Altenwalder Halle,

Geschwis ter-Scholl-Schule) und freitags (Franzenburger

Halle) jeweils von 20 bis 22 Uhr. „Bis zum Sommer

gestalten wir unser Training sehr offen und freuen

uns auch über neue Gesichter jeden Alters“, so Abteilungsleiter

Hannes Ebs.

Fahrradtour mit Grillen

von Schützenverein Bornberg

Der Schützenverein Bornberg veranstaltet

am Samstag, 14. Juni, ab 13 Uhr eine Fahrrad-

HECHTHAUSEN

tour für Vereinsmitglieder und Interessierte. Im Anschluss

wird - gegen einen kleinen Kostenbeitrag - am

Schießstand gegrillt. Für alle, die nicht mit dem Fahrrad

mitfahren können, steht ein Trecker mit Planwagen

bereit. Anmeldung bis 9. Juni unter (04773) 81 13.

Defibrillator für den Jahnplatz

von Förderverein Jugendfußball Otterndorf e.V.

OTTERNDORF

Der Förderverein Jugendfußball Otterndorf

e.V. hat für den Jahnplatz einen automatisierten

externen Defibrillator (AED) angeschafft. Möglich

wurde diese Investition durch eine Spendenaktion auf

der Plattform „Wir Wunder“ der Weser-Elbe Sparkasse.

Viele kleine und auch große Spenden kamen innerhalb

eines Vierteljahres zusammen. „An dieser Stelle möchten

wir uns ganz besonders bei der Team-Tankstelle Johannsen

in Otterndorf, bei dem kleinen Lädchen ‚Ditt

& Datt - von alln‘s watt‘ des Landfrauenmarktes Ihlienworth

und der Weser-Elbe Sparkasse für ihre großzügigen

Spenden bedanken“,

so die Jugendfußballer.

Jetzt wurde ein hochwertiger

Zoll AED 3 gekauft

und am Vereinsheim der

Fußballabteilung montiert.

Viele Interessierte

nahmen an der Ersteinweisung

durch den Ausbilder

Wolfgang Steiner

vom DRK teil. Die Wartung

des AED wird die Samtgemeinde

Land Hadeln im

Rahmen eines Servicevertrages

übernehmen.

Doppeljubiläum gefeiert

von TSV Ihlienworth

Fußballfachwart Lars Stollberger

(r.) und der Vorsitzende

des Fördervereins

Peter Gottschalk (l.) freuen

sich über den AED am Vereinsheim

Foto: Förderverein

IHLIENWORTH

Der TSV Ihlienworth hatte mit

einem Doppeljubiläum Grund zum Feiern. Seit 20

Jahren gibt es bereits die Nordic Walking Gruppe von

Waldtraut Dreekmann und seit zehn Jahren die Fahrradtourengruppe

von Egon Lunden und Holger Krönke.

Beide Gruppen luden zu einer Fahrrad- und Walkingtour

ein. Insgesamt kamen 15 Geher und 18 Fahrer

(Foto: Horeis), sodass bei bestem Wetter eine gute Stimmung

herrschte.

Während die Fahrradtourengruppe über Osterbruch

nach Otterndorf und wieder zurück fuhr, gingen die

Walker eine große Runde durch Ihlienworth. Am Ende

trafen sich alle Sportlerinnen und Sportler an der Sporthalle

zum gemütlichen Beisammensein bei Essen und

Getränken wieder.

Beim Preisausschreiben gewann Rudolf Albers eine

große Mettwurst. Er schätzte die Gesamtkilometerzahl

der beiden Gruppen, die in den letzten zehn Jahren gefahren

bzw. 20 Jahren gegangen wurden, am besten ein.

So sind die Nordic Walker, die ganzjährig zweimal in

der Woche gehen, ungefähr 14.000 Kilometer gegangen

und die Fahrradgruppe, die in den Sommermonaten

einmal die Woche fährt, ungefähr 6.000 Kilometer gefahren.

Wer Lust auf sportliche Betätigung hat, erhält

nähere Informationen zu den Gruppen auf der Homepage

des TSV Ihlienworth www.tsvihlienworth.de.

Gemeinsames Konzert

von Chorgemeinschaft „Happy Voices“

CUXHAVEN/BEDERKESA

Gemeinsames Konzertfinale mit den „Happy Voices“ und

„Bene Vocale“ sowie ihrem Chorleiter Ilia Bilenko

Foto: Meyer

Kürzlich fand in der Altenbrucher St. Nicolai-Kirche

ein gemeinsames Chorkonzert mit den gemischten

Chören „Happy Voices“ aus der Kirchengemeinde

und „Bene Vocale“ aus Bad Bederkesa statt. Beide

Chöre werden von Ilia Bilenko geleitet.

Unter dem Motto „Lieder für euch - Von Gospel bis

Pop“ bot jeder Chor ausgewählte Lieder aus seinem

aktuellen Programm dar. „Bene Vocale“ eröffnete

den Abend mit dem schwungvollen Gospel „Yes,

my Lord“. Im Weiteren präsentierte der Chor sowohl

spanisches, französisches und englisches Liedgut als

auch mit „Lieblingsmensch“ einen aktuellen deutschen

Popsong, bevor ein Medley aus dem Sister-

Act-Film einen furiosen Schlusspunkt setzte.

Den zweiten Teil des Konzerts bestritten die „Happy

Voices“ aus Altenbruch. Der Chor würdigte zu Beginn

den 90. Geburtstag von Elvis Presley mit seinem

Hit von 1961 „Can‘t help falling in love“, bevor

es mit einer szenisch dargestellten Version von Ray

Charles‘ Song „Hit the road Jack“ weiterging. auch

die „Happy Voices“ hatten unter anderem mit einem

südafrikanischen Gospel und einem spanischen

Traditionell internationales Liedgut in ihrem Programm.

Mit dem jazzigen „Swing Song“ beendeten

sie ihren Teil.

Der von beiden Chören gemeinsam auf Platt intonierte

„Kleine grüne Kaktus“ wurde vom Publikum

begeistert mit Klatschen begleitet. Die geforderte

Zugabe erfüllten die „Happy Voices“ und „Bene

Vocale“ dann auch gerne, bevor die Konzertgäste gut

gelaunt ihren Heimweg antraten.

Cheerleader laden ein

von Spielmannszug Otterndorf e.V.

Die Cheerleader-Abteilung des OTTERNDORF

Spielmannszugs Otterndorf lädt am Freitag, 13. Juni,

zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Dabei möchten

die Tänzerinnen dem Publikum Einblick in das Training

und das Vereinsleben bieten sowie bei Interesse

einfache Tänze üben. Los geht‘s um 15 Uhr im Vereinsheim

des Spielmannszugs in der Herbert-Hust er-

Straße 1 in Otterndorf. Fragen beantwortet der Verein

unter spielmannszug-otterndorf@gmx.de.


12

Regional 31. Mai 2025

Gloger-Orgel zieht Besucher aus nah und fern an

Förderverein ist mit „Plug de Dag“ & Klönschnack bei Stadtjubiläum dabei

OTTERNDORF re ∙ Mit

Erfolg ist vor kurzem die

Arp-Schnitger-Ausstellung

in der St.-Severi-Kirche

zu Otterndorf beendet

worden Mehr als 2.000

Besucher haben sich die

informative Schau angesehen,

zu dem der Gloger-Orgelverein

zwei

Konzerte angeboten hatte:

Wolfgang Zerer und Mari

Fukumoto glänzten mit

ihrem meisterlichen Spiel

auf der Gloger-Orgel.

Wie Jan Hardekopf - neben

Marie-Luise Grefe und

Franziska May im neuen

Führungsteam des Vereins

- weiter mitteilte, war

der Auftritt von Wolfgang

Zerer zugleich ein Konzert

im Rahmen des III.

Internationalen Bachfestes

Hamburg 2025, das von

der Carl Phillip Emanuel

Bach Akademie Hamburg

durchgeführt wird. Mit

dieser hat der Orgelverein

eine Kooperation im

Rahmen des Barocknetzwerkes

„Mit Bach vor den

Toren der Stadt Hamburg“

begonnen, die auch in

kommenden Jahren fortgeführt

werden wird.

Interessant zu beobachten

ist, dass unter den

Zuschauern beziehungsweise

Zuhörern nicht nur

Freunde der Orgelmusik

aus der Region, sondern

auch ausgesprochene

Liebhaber und Experten

aus der Ferne zu finden

Die Kirche von St. Severi zu Otterndorf wird gern und oft besucht.

Auch bei der Arp-Schnitger-Wanderausstellung waren

immer wieder Gäste da

Foto: Schoener

sind. Insgesamt wird die

Gloger-Orgel in der nationalen

und internationalen

Fachwelt mit großer

Aufmerksamkeit und einer

gewissen Faszination

wahrgenommen, und es

wird bestaunt, welch ein

großer kunsthistorischer

Schatz des europäischen

Kulturerbes hier jetzt auf

das Beste restauriert zu erleben

ist.

Verein zum Erhalt der

Gloger-Orgel auch beim

Stadtjubiläum dabei

Vor diesem Hintergrund

macht der Gloger-Orgelverein

gern auf die nächsten

zwei Veranstaltungen

aufmerksam, an denen er

sich beteiligt. Zunächst

wird der Verein auf dem

Fest zum 625-jährigen

Stadtrecht-Jubiläum der

Zwei Raubtaten: Täter auf der Flucht gestellt

HECHTHAUSEN re ∙ Zu

zwei schweren Raubtaten

in der Straße Im Harder

in Hechthausen ist es am

Sonntag gegen 22.15 Uhr

gekommen. Nach bisherigem

Erkenntnisstand

gingen vier Täter einen

59-jährigen Anwohner

an, verließen das Haus jedoch

ohne Diebesgut. Der

59-jähriger Mann wurde

durch die Tat leicht verletzt.

Kurz darauf gingen die Täter

im Nachbarhaus einen

36-jährigen Anwohner an

und entwendeten hier diverse

Gegenstände. Der

36-jährige blieb körperlich

unverletzt. Die Täter flüchteten

im Anschluss mit

einem Pkw. Es folgten groß

angelegte Fahndungsmaßnahmen,

in deren Rahmen

zwei Tatverdächtige, beide

20 Jahre alt, aus Hemmoor

und aus Stade, gestellt und

vorläufig festgenommen

werden. Im Pkw wurden

Beute und weitere Beweismittel

gefunden Auf

Antrag der Staatsanwaltschaft

Stade ordnete das

Amtsgericht Otterndorf

Untersuchungshaft an.

Zwei weitere Täter sind

weiterhin flüchtig. Zeugen,

die Hinweise geben können,

werden gebeten, sich

bei der Polizei in Hemmoor

unter (04771) 60 70

zu melden.

Mit uns finden Sie Ihre

Stadt Otterndorf am heutigen

Samstag, 31. Mai,

präsent sein. Seit 1553 -

also seit immerhin 472

Jahren - begleitet die Orgel

die kirchlichen Feierlichkeiten

in der Stadt und ist

damit eines ihrer ältesten

Kulturgüter. Noch immer

erklingen Pfeifen aus jener

Zeit in der Gloger-Orgel.

Noch älter ist allerdings

die große Marienglocke im

Kirchturm, die seit 1450 in

Otterndorf erklingt - nämlich

mehr als ein halbes

Jahrtausend.

Zwar kann der Verein laut

Jan Hardekopf „die Gloger-Orgel

nicht auf den

Kirchplatz holen, jedoch

werden wir mit der Straßenorgel

,Pluk de Dag‘

eine etwas profanere Art

der Orgelmusik in die Öffentlichkeit

bringen“. Zum

Klönschnack am vereinseigenen

Stand auf dem

Kirchplatz, Ecke Himmelreich,

sind interessierte

Bürger schon jetzt

willkommen.

Am Freitag, 22. August,

19.30 Uhr, kommt dann

das Musikfest Bremen

nach Otterndorf und präsentiert

mit einem hochkarätigen

Künstler die

Gloger-Orgel als „Juwel in

neuem Glanz“.

Organist Nathan Laube

hat Einladung ohne

Zögern angenommen

Im Programmheft des Musikfestes

Bremen heißt es

dazu: „Seit Wiedereinweihung

am 20. Oktober 2024

ist man in Otterndorf zu

Recht wieder mächtig stolz

auf dieses Juwel. Und dass

sich ein Künstler wie der

amerikanische Organist

Nathan Laube, der schon

im Wiener Konzerthaus,

in der Berliner Philharmonie,

der Walt Disney Concert

Hall Los Angeles, im

Sejong Center Seoul, in der

Pariser Kathedrale Notre

Dame oder der St. Paul’s

Cathedral London aufgetreten

ist, ohne zu zögern

der Einladung nach Otterndorf

folgt, spricht nach

Ansicht von Jan Hardekopf

für sich.

Karten für 15 Euro, ermäßigt

12 Euro gibt es unter

www.musikfest-bremen.

de.

Fahrt zu Karls

Erdbeerhof

NORDLEDA re ∙ Der

DRK-Ortsverein Nordleda

plant am Mittwoch, 18.

Juni, eine Fahrt nach Loxstedt

zu „Karls Erlebnishof“.

Wer Lust und Zeit

hat einen schönen Nachmittag

zu verbringen, der

kann sich bis zum 13. Juni

bei S. Peek unter (04758)

72 25 54 oder A. von Bebern

unter (04758) 679

anmelden.

Lesung mit Thea Mengeler

CADENBERGE re ∙ Der

Kulturkreis Am Dobrock

freut sich, dass mit Thea

Mengeler (Foto: Privat)

eine in Hannover lebende

und vielfach gepriesene

Autorin zu einer Lesung

nach Cadenberge kommen

wird. Am Donnerstag, 2.

Oktober, wird Mengeler

im Taubenhof in Cadenberge

ihren aktuellen Roman

„Nach den Fähren“

vorstellen, der vom NDR

als „Buch des Monats“

ausgewählt wurde. Die

Lesung beginnt um 19.30

Uhr; Einlass ist ab 18.30

Uhr. In der Begründung

führte NDR-Redakteur

Jürgen Deppe aus: „Wie

Wichert wiedergewählt

Liberale: Kurs auf Kommunalwahl

LANDKREIS re ∙ Auf der

Kreismitgliederversammlung

des FDP-Kreisverbands

Cuxhaven am Freitag

letzter Woche wurde

im Restaurant Zimdars

in Cuxhaven ein neuer

Vorstand gewählt. Zum

Vorsitzenden wurde erneut

Günter Wichert aus

Cuxhaven gewählt. Christiane

Steffens aus Otterndorf

wurde in ihrem Amt

als stellvertretende Vorsitzende

bestätigt.

Der neue Vorstand setzt

sich wie folgt zusammen

(v.l., Foto: Highground Media):

Nils Krummacker, Dr.

Manfred Krönke, Günter

Wichert, Hans-Günther

Holzer, Ursula Schiff, Nicholas

Holz, Christiane

Steffens, Patrick Heinemann

und Lukas Lübken.

Thea Mengeler Worte für

die Fragen nach dem Sinn

des Seins findet, ist atemberaubend:

so karg und

schön wie die Insel, die

aus ihren Worten entsteht.

So still, so klug, so kunstvoll.

Eine nahezu perfekte

Allegorie auf das Leben.

In ‚Nach den Fähren‘

dröhnt die Melancholie

des Seins - in aller Stille.“

K a r t e n

für die

Lesung

gibt es an

den bekannten

Vorverkaufsstellen.

Die FDP blickt zuversichtlich

auf das kommende

Jahr und die anstehenden

Kommunalwahlen 2026.

Entgegen dem bundesweiten

Trend verzeichnet der

Kreisverband weiterhin

Mitgliederzuwächse, was

als starkes Signal für die

liberale Politik im Landkreis

gewertet wird.

Ein erklärtes Ziel des

neuen Vorstands ist es, in

möglichst vielen Gemeinden

mit eigenen Kandidaten

anzutreten - so in

der Börde Lamstedt, Hemmoor,

Geestland, Hagen,

Beverstedt, Schiffdorf,

Loxstedt, Land Wursten,

Land Hadeln und in der

Stadt Cuxhaven. Auch

die Aufstellung eigener

Bürgermeisterkandidaten

wird aktiv geprüft.

Anzeigen-Sonderthema

TOP-IMMOBILIE

bei dem Makler Ihres Vertrauens!

Ein ganz besonderes Anwesen in Geversdorf

über 300 m² Wohnfl. + ca. 155 m² Nutzfl. + über

5.400 m² Grdst., viele Möglichkeiten! B: 153,4

kWh/(m²*a), EEK: E, Öl, Bj. um 1870

€ 279.000,- + 3,57 % inkl. MwSt. Käuferprov.

Weser-Elbe Sparkasse

Oliver Pohlig, Tel. 0471 4800-10073

Großzügiges Wohnhaus mitten in Cadenberge

zwei Wohneinheiten möglich, ca. 174 m² Wfl., ca.

1.286 m² Grdst., Vollkeller, Carport, ... V: 88,4

kWh/(m²*a), EEK: C, Öl, Bj. ca. 1994/95

€ 389.000,- + 3,57 % inkl. MwSt. Käuferprov.

Weser-Elbe Sparkasse

Stev Weihmeister, Tel. 0471 4800-12071

Klasse Zweifamilienhaus in Cux.- Sahlenburg:

Insgesamt ca. 235 qm Wohnfl., Teilkeller, zwei

Garagen, ca. 1.117 qm Grdst., B: 251,0

kWh/(qm*a), EEK: H, Öl, Bj. ca. 1964

€ 398.000,- + 5,95 % inkl. MwSt. Käuferprov.

Weser-Elbe Sparkasse

Jan Peters, Tel. 0471 4800-13072

Lamstedt, EFH, Bj. 1971, 6 Zimmer,

Küche, Bad, 209 m² WF, 113 m² NF,

Carport, Ausbaureserve, 1.704 m²

Grundstück, B, 231,37 kWh/(m²a),

1971, Öl, G, Käuferpr. 2,975 %,

KP: 235.000,- €

Sielemann-Immobilien Lamstedt

Tel. 0 47 73 – 89 11 38


31. Mai 2025 Regional/Marktplatz

13

Sa

HT: 20 Grad

NT: 14 Grad

Niederschlag:

15 %

Sa. 31.05.2025

HW 04:47 NW 11:16

HW 16:58 NW 23:53

So. 01.06.2025

HW 05:36 NW 11:55

HW 17:47

Mo. 02.06.2025

NW 00:37 HW 06:25

NW 12:37 HW 18:37

Di. 03.06.2025

NW 01:24 HW 07:15

NW 13:25 HW 19:30

Das Wetter in Cuxhaven und umzu

So

HT: 22 Grad

NT: 13 Grad

Niederschlag:

40 %

Mo

HT: 18 Grad

NT: 11 Grad

Niederschlag:

20 %

Hoch- und Niedrigwasser in Cuxhaven

Mi. 04.06.2025

NW 02:16 HW 08:10

NW 14:21 HW 20:27

Do. 05.06.2025

NW 03:12 HW 09:09

NW 15:23 HW 21:28

Fr. 06.06.2025

NW 04:12 HW 10:12

NW 16:29 HW 22:30

Alle Angaben ohne Gewähr,

Daten rein rechnerisch ermittelt.

Di

HT: 23 Grad

NT: 18 Grad

Niederschlag:

10 %

Weitere Orte

Helgoland - 11 Min.

Neuwerk - 31 Min.

Westerland - 14 Min.

Bremerhvn. + 12 Min.

Spieka + 23 Min.

Otterndorf + 30 Min.

Brake + 102 Min.

Hamburg + 331 Min.

Ex-Karstadt-Gebäude

Mitarbeiter/innen,

en und gedeihen wollen.

Mi

HT: 16 Grad

NT: 12 Grad

Niederschlag:

60 %

Do

HT: 17 Grad

NT: 13 Grad

Niederschlag:

50 %

Das Wetter wird diese Woche präsentiert von:

Peter Matthiesen

Orthopädieschuhtechnik

Orthopädieschuhmachermeister

KFZ

Sofort Bargeld!

Wir kaufen alle PKW, LKW, Busse, auch

Unfall, Stader Str. 65, 21745 Hemmoor,

(01 63) 7 77 84 69 oder (0 47 71) 8 89 73 35

Verkauf auch im Kundenauftrag möglich

Wir kaufen

ständig alle gebrauchten

PKW und LKW!

Merachli Cars, Cuxhaven

Am Querkamp 3 – 5

Tel. 0 171 4 14 31 34

oder 0 47 21 51 09 40

WOHNMOBILE

Wir kaufen Wohnmobile

+ Wohnwagen

0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.

IMMO

Fr

HT: 19 Grad

NT: 15 Grad

Niederschlag:

40 %

Ihre Füße

in guten

Händen!

- Orthopädische Maßschuhe - Propriozeption

- Diabetes- & Rheumaversorgung

Beratungszeiten: Mo. – Do. 9 – 13 & 15 – 18 Uhr

Strichweg 12 · 27472 Cuxhaven · 0 47 21 / 3 27 12

KLZ

HEUTIGE BEILAGEN IM ELBE WESER KURIER GESAMT ODER IN TEILEN

chen wir

alifizierte und engagierte

räftigen

Niko Keil

Der harte Abbruch ist gestartet

BREMERHAVEN re ∙

Die Abbrucharbeiten am

ehemaligen Karstadt-Gebäude

in der Bremerhavener

Innenstadt schreiten

sichtbar voran. Am

Montag hat der „harte

Abbruch“ des Gebäudes

begonnen. „Das geschieht

kleinteilig und

Stück für Stück, weil das

ein komplexes Gebäude

in einem sensiblen

Umfeld ist“, erklärt Nils

Schnorrenberger, Geschäftsführer

der Bremerhavener

Gesellschaft

für Investitionsförderung

und Stadtentwicklung

(BIS), die den Abriss

für die Stadt Bremerhaven

koordiniert.

Der Bagger baut das Gebäude

zunächst von der

Rampe am Ende der

Straße „Am Alten Hafen“

ausgehend zurück.

„Die Herausforderung

ist, dass die Statik des

Columbus-Centers mit-

Küver

Frische frisch & freundlich

E-Center Niko Keil

berücksichtigt werden

muss, sodass zunächst

ein Stück des ehemaligen

Karstadt-Gebäudes

dort stehengelassen

werden muss“, so

Schnorrenberger.

Stück für Stück würden

Statik und etwaige Verbindungen

zu anderen

Gebäuden geprüft werden

müssen, bevor der

eigentliche Abbau der

Gebäudeteile erfolgen

kann. „Der Rückbau

des Gebäudes wird deshalb

mehrere Monate in

Anspruch nehmen“, so

Schnorrenberger.

Ziel sei, bis zum Aufbau

des Weihnachtsmarktes

im November

2025 eine Teilfreifläche

zu erhalten, die vom

Weihnachtsmarkt mit

genutzt werden kann.

„Vollständig abgerissen

soll das Gebäude dann

Anfang 2026 sein“, so

Schnorrenberger.

Mit einem Spezialbagger wird das ehemalige Karstadt-Gebäude

in der Bremerhavener Innenstadt in den kommenden Monaten

Stück für Stück zurückgebaut Foto: Hartmann

Apotheke Wolf

ZEITUNG AUS HANDEL, HANDWERK, GEWERBE UND DIENSTLEISTUNG

Portland & Drei

Tannen Apotheke

AUTOANKAUF

Ich kaufe Autos in jedem

Zustand, Unfallwagen, Defekte,

hohe Ki lometerstände, ohne TÜV,

be schädigte Fahreuge oder nicht

fahrbereite, etc. Alles anbieten

ganzer Landkreis Cuxhaven. Tel.:

0162/6653745

KAUFE AUTOS VON

PRIVAT! Alle Marken auch,

mit Mängel. Im gesamten Landkreis

Cuxhaven. Immer erreichbar

Tel. 0152/51993465

WOHNWAGEN

Suche Wohnwagen

und Cam pingplatz von

Privat, auch de fekt. Bitte alles

anbieten. Tel. 0176/23217002

BAUZEICHNUNGEN

Erstellung von Bauzeichnungen,

Bauanträgen

und Statik. Tiller

& de Buhr GbR - Architekten und

Ingenieure, Tel. 04741/90279-0 /

Nordholz

ELBE WESER

K U R I E R

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende

KLEINANZEIGEN:

Schnell, preisgünstig,

große Reichweite.

Tel.: 04721 / 7215 - 0

Edeka Holling

& S. Golly

ANKAUF

Pelzankauf! Wir zahlen von

100-5.000 € für gut zerhaltene

Pelze. Ankauf v. Puppen,

Nähmaschi nen, Bilder, Porzellan,

Tafelsil ber, Münzen, Schmuck

aller Art. Wir freuen uns auf Ihren

Anruf. Seriöse Abwicklung. Firma

Klimkeit, Tel. 0471/30940881

Suche Hüte u. Spazierstöcke,

Tel. 0471/3071058

Suche Musikinstrumente,

auch ältere. Alles

anbieten, Tel. 0471/803884

Suche Akkordeon, auch

ältere oder reparaturbedürftige.

Tel. 0471/3071058

Suche Briefmarken

und Münzen aller Art. Alles

anbieten. Tel. 0170/2946936

Ankauf von Silber u. Versilbertes,

Zinn aller Art. Alles

anbieten. Tel. 0170/2946936

Suche Bernstein, Rohbernstein,

Ketten o. Broschen

u. Schmuck teile. Tel. 0176/

77730836

BAUMASCHINENVERMIETUNG

Minibagger, Radlader,

Arbeits bühnen, Rüttelplatten

uvm., Prietz &

Co. Tel. 04721/24025

DACHDECKER

Dachdecker hat Termine

frei! Dach- & Reparaturarbeiten

aller Art, Fassadenverkleidung

uvm. „20% Frühlingsrabatt“

Kostenlo se Beratung vor

Ort. Tel. 01577/8695382

FLOHMARKT

Großer Hof-Flohmarkt

mit vielen tollen Sachen für kleines

Geld. Trödel, Deko, Kleidung,

Kinder kleidung, Spielzeug und

alles rund um Haushalt und Garten.

Am Sonntag, 01.06.2025 von

8 bis 16 Uhr. Altkehdingen 49,

21789 Wingst

GARTEN

Garten mit Laube,

Strom, Wasser, gepflegte Anlage,

ca. 600 qm. Viel Platz für Grillen,

Spielen, Gärtnern. Sofort zu

verkaufen in Cuxhaven, Tel. 0157/

37858405

www.elbe-weser-kurier.de

Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 0

Schulranzen Fachcenter Cuxland

www.ranzentermine.de

Ihre No. 1 für

Schulranzen - Koffer -

Rucksäcke

E-Center

Cohrt & Kliebisch

STELLENMARKT

STELLENANGEBOT

Wir suchen Mitarbeiter/innen,

die bei uns wachsen und gedeihen wollen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

zum Zur nächstmöglichen Verstärkung Zeitpunkt unseres qualifizierte Teams und engagierte suchen wir zum

Fachverkäufer (w/m/d)

nächstmöglichen Zeitpunkt qualifizierte und engagierte

für die Fleisch-, Wurst

und • Käsebedienabteilung

Verkäufer/in Wir suchen mit Mitarbeiter/innen,

Kassiertätigkeit

in Teilzeit

die in Teilzeit bei uns wachsen und gedeihen wollen.

Verkäufer (w/m/d)

• Verkäufer/in Bedienungsbereich

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

in Teilzeit

zum nächstmöglichen Zeitpunkt qualifizierte und engagierte

Bitte Fachverkäufer schicken Sie Ihre (w/m/d) aussagekräftigen

Bewerbungsunterlagen an:

E-Center für Fleisch-/Käse-/Backwaren

die Otterndorf Fleisch-, · z. Wurst Hd. Herrn Niko Keil

Marktstraße 47 · 21762 Otterndorf

gerne

und Käsebedienabteilung

oder per E-Mail

in Teilzeit auch an: Quereinsteiger (m/w/d)

mk.ott.keil.nord@edeka.de

E-Center Niko Keil

in Verkäufer Voll-/Teilzeit

(w/m/d)

in Teilzeit

Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen

Bewerbungsunterlagen an:

E-Center Otterndorf · z. Hd. Herrn Niko Keil

Marktstraße 47 · 21762 Otterndorf

oder per E-Mail an:

mk.ott.keil.nord@edeka.de

E-Center Niko Keil

KLEINANZEIGEN

GESUCHE

Suche alles an

Schmuck, auch Modeschmuck,

Tel. 0176/77730836

Altmetall und Schrott

jeglicher Art gesucht. Alles anbieten,

Tel. 0176/74552725

Su. Mode- u. Echtschmuck,

Brillen, Silberbesteck

& Sonstiges. Alles anbieten.

Tel. 0176/23217002

Suche Herren- u.

Damenuhren (Taschenuhren),

Brillen und Manschettenknöpfe,

Tel. 0170/2946936

Schallplatten auch ganze

Samm lungen, Porzellan/Figuren/

Va sen/Services sowie Silber in

jeg licher Form gesucht. Gern alles

anbieten, Tel. 0176/74552725

SONSTIGES

Brunnenbohren,

Tel. 0171/3150453

Kaufe Ihre tragbaren Altkleider

und Schuhe. Tel. 0152/

07134702

Gartenarbeiten von A

bis Z Busch- u. Heckenschnitt,

Beete säubern, Entmoosung,

Malerar beiten. Teichpflege, Zaunbau.

Tel. 0176/29793591

IMPRESSUM

Herausgeber und Verlag:

EWa Verlag GmbH

Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven

Telefon: 0 47 21 / 72 15-0, Fax: -45

E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de

Geschäftsführer:

Michael Fernandes Lomba,

Ralf Drossner

Redaktion

Tamara Willeke

Medienmanager:

Manfred Schultz

Druck: Druckzentrum Nordsee

GmbH, Druckauflage 51.310

ELBE WESER KURIER, die Wochenzeitung

für den nördlichen Landkreis

Cuxhaven, wird an alle erreichbaren

Haushalte kostenlos verteilt. Falls Sie

unsere Zeitung nicht mehr erhalten

möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail

an vertrieb@elbe-weser-kurier.de

zu senden oder einen Aufkleber mit

dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen

Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.

Mehr Informationen:

werbung-im-briefkasten.de

Es gilt die Preisliste Nr. 5 ab

01.01.2025. Alle Rechte vorbehalten.

Nachdruck nur mit vorheriger schriftlicher

Einwilligung.

Senioren-Elektromobile

Verkauf – Verleih – Reparatur

und Probefahrten

Ihr Zweirad- & Motorencenter Cuxhaven

Strichweg 86 in Cuxhaven

Telefon 04721 / 500 740 & 0173 / 65 44 044

hilfsbereit, freundlich und zuverlässig • direkt am Bahnhof

IHR DIREKTER DRAHT

ELBE WESER

K U R I E R

Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende

EWa Verlag GmbH

Neue Industriestraße 14

27472 Cuxhaven

Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 0 | Fax: - 45

www.elbe-weser-kurier.de

Redaktion: 0 47 21 / 72 15 - 13

redaktion@elbe-weser-kurier.de

Verkauf: 0 47 21 / 72 15 - 0 / -40

verkauf@elbe-weser-kurier.de

Vertrieb: 0 47 21 / 72 15 - 10

vertrieb@elbe-weser-kurier.de

QR-Code

scannen

und direkt

in unseren

Online-

Beilagen &

Prospekte

blättern!

SONSTIGES

Biete kleine Abrissarbeiten

Gar tenhäuser, Wintergärten,

Car ports, sowie Entrümpelungen

vom Keller bis zum

Dach.u.v.m. Tel. 0176/29793591

Übernehme Entrümpelung

von Keller, Boden,

Hof. Baumfäll- u. Gartenarbeiten,

Gehwegreini gung, Entsorgung

von Sträu chern, Büschen, Kompost

usw., Kleinabrisse von Gartenhaus,

Schuppen, Carport inkl.

Abfuhr, Tel. 0151/50419302

SENIOREN

Anti-Rost-Initiative

Cuxhaven Senioren helfen

Senioren, Kleinstreparaturen im

Haushalt, Tel. 01522/4928995

(Dienstag-Freitag 10-14 Uhr)

TRÖDEL

Bernis Trödel, Fr. u.

Sa. 10-17 Uhr, auch kl.

Räumungen. Alte Marsch 71,

Cux-Groden, 0170/4840320


14

Marktplatz 31. Mai 2025


31. Mai 2025 Marktplatz

15


16

Zum Schluss 31. Mai 2025

Konstituierende Sitzung des Deichverbandes

Jürgen Schubel als Schultheiß wiedergewählt / Danktafel für Ehemalige

CUXHAVEN re ∙ Nachdem

am 30. April die

Briefwahl beim Cuxhavener

Deichverband endete

und das Wahlergebnis

ausgezählt worden war,

kam der von den 16.736

Verbandsmitgliedern neu

gewählte Ausschuss am

Sonntag zu seiner konstituierenden

Sitzung zusammen.

In deren Rahmen

wurde zunächst

das Ergebnis der Wahl

besprochen. Nach einem

Rückblick auf die letzte

Wahlperiode (2019-2025)

wurden die Ausscheidenden

geehrt.

Besonders geehrte

Mitglieder

Für ihr langjähriges Mitwirken

in den Gremien

des Deichverbandes besonders

geehrt wurden

die Geschworene Ulla

Bergen (im Verbandsausschuss

seit 2007) und

der Hauptgeschworene

Hein-Peter Prieß (1984

bis 1987 und von 2001 bis

Jürgen Schubel wurde als Schultheiß bestätigt

2007 im Ausschuss und

seit 2007 im Vorstand).

Beide hatten nicht erneut

kandidiert. Nach sechsjährigem

Mitwirken im

Ausschuss schieden auch

Lutz Rothermundt und

Axel Schneider sowie Ulrike

Hogrefe, Britta König,

Marco Plambeck und

Kai Thomas aus.

Foto: Archiv

Ihr ehrenamtliches Engagement

würdigten

Stadträtin Petra Wüst

im Namen der Stadt als

Deich- und Aufsichtsbehörde,

und Schultheiß

Jürgen Schubel, der den

Geehrten eine Danksagungstafel

überreichte.

Auf ihr ist eine der emaillierten

Sturmflutmarken

„Verein(t) gegen Gewalt im Sport“

KSB Cuxhaven erhält Auszeichnung für Schutzkonzept

des Verbandes zu sehen

und bezugnehmend auf

deren Slogan („Der Deichverband

schützt“) ist

hinzugefügt „Menschen

sind es, die für Sicherheit

sorgen.“

Vorstandsmitglieder

In der anschließenden

Neuwahl des Vorstandes

wurden Jürgen Schubel

als Schultheiß, Jens Heins

als Stellvertretender

Schultheiß und die weiteren

Vorstandsmitglieder

Dr. Frank Oehne und

Thomas Morgenroth für

weitere sechs Jahre in ihren

Ämtern bestätigt und

Hans Martin Ober als 5.

Vorstandsmitglied vom

Ausschuss gewählt.

Die Sitzung schloss mit

einem gemeinsamen

Ausblick auf die in der

Wahlperiode erwarteten

Aufgaben.

LANDKREIS re ∙ Der

Kreissportbund (KSB)

Cuxhaven e.V. wurde

vom Landessportbund

Niedersachsen und der

Sportjugend Niedersachsen

mit dem Prädikat

„Verein(t) gegen sexualisierte

Gewalt im Sport -

Ausgezeichnet“ geehrt.

Diese Auszeichnung würdigt

das Engagement des

KSB Cuxhaven für den

Schutz von Kindern und

Jugendlichen im organisierten

Sport. In einem

Lob und Scheck für den KSB Cuxhaven

WURSTER NORDSEE-

KÜSTE re ∙ Der Seniorenbeirat

der Gemeinde

Wurster Nordseeküste

veranstaltet am Donnerstag,

5. Juni, in Brake ein

besonderes Fahrsicherheitstraining

für Senioren

ab 65 Jahren. Die Teilnehmer

werden dabei im

theoretischen Teil vom

Verkehrsberater der Polizei

über die neuen Regeln

im Straßenverkehr

informiert. Auf dem Ver-

intensiven Beratungsprozess

hatte er ein eigenes,

professionelles Schutzkonzept

entwickelt - mit dem

Ziel, Risiken frühzeitig

zu erkennen, Präventionsstrukturen

aufzubauen

und im Verdachtsfall sicher

handeln zu können.

Begleitet wurde der Prozess

durch die Fachberaterin

Sarah Günther, die

den KSB mit ihrer Expertise

zum Thema Prävention

sexualisierter Gewalt

im Sport unterstützt hat.

Mehr Sicherheit für Senioren

kehrsübungsplatz geht

es dann um ganz banale

allgemeine Dinge wie

Sitz- und Spiegeleinstellungen,

Bremsübungen,

Foto: Privat

Slalomfahren, Ausweichübungen

sowie Rangieren

und Einparken. Abschließend

gibt es eine

kleine „Fahrstunde“ mit

einem routiniertem Fahrtrainer

durch die Straßen

von Brake. Dabei werden

insbesondere kleine Auffälligkeiten

und Routinefehler

notiert und in

der abschließenden Besprechung

erläutert. Alle

Teilnehmer erhalten am

Ende des Seminars eine

Teilnahmebescheinigung.

Die Teilnahmegebühr

beträgt 20 Euro; Anmeldungen

unter esto27639@

proton.me.

Die Auszeichnung wurde

durch Jeroen Eversen,

Vorstandsmitglied der

Sportjugend Niedersachsen,

überreicht. Sie umfasst

neben einer offiziellen

Plakette auch einen

Förderbetrag in Höhe

von 1.000 Euro für die

Arbeit mit Kindern und

Jugendlichen.

Der KSB beschreibt seine

Motivation so: „Wir

möchten mit gutem Beispiel

vorangehen und zeigen,

dass Prävention aktiv

gestaltet werden kann.

Auch Sportvereine im

Landkreis können kostenlos

an einem solchen Beratungsprozess

teilnehmen.

Interessierte erhalten praxisnahe

Unterstützung,

um eigene Schutzkonzepte

zu entwickeln und

umzusetzen.“

Weitere Informationen

sowie Kontaktmöglichkeiten

bietet der KSB

Cuxhaven unter www.

ksb-cuxhaven.de/sportjugend/praevention-sexuelle-gewalt/.

Sechs Spender

ausgezeichnet

IHLIENWORTH re ∙ Der

DRK-Ortsverein Ihlienworth

lud im Mai erneut

zur Blutspende ein. 82

Spender erschienen im

Rathaus, um uneigennützig

Leben zu retten. Es gab

drei Personen, die zum

ersten Mal zur Blutspende

erschienen. Besonders

hervorgehoben wurden

Mehrfachspender, die mit

einem kleinen Präsent

nach Hause gingen: Sven

Rieper (40. Spende), Bernd

Wichmann (50), Janika

Kraack (60), Lutz Tessmer

(80), Jutta Loog (121) und

Joachim Lange (125).

Besuch aus Sheringham zum Stadtjubiläum

Country mit den „New Horses“

Frühschoppen mit Live-Musik an der Seebühne

OTTERNDORF re ∙ Am

Pfingstmontag, 9. Juni, lädt

die Stadt Otterndorf von 12

bis 17 Uhr zum Countryfrühschoppen

an der Seebühne

in der Freizeitanlage

See Achtern Diek ein.

Unter dem Motto „Country

am See“ sorgt die Band

„New Horses“ für stimmungsvolle

Live-Musik im

Stil von Country, Rock und

Americana.

Die Band „New Horses“

blickt auf eine beeindruckende

musikalische Karriere

zurück. Bekannt wurde

sie unter dem Namen „Slow

Horses“, mit dem sie von

2001 bis 2019 international

unterwegs war - unter anderem

als Begleitband von

Gunter Gabriel und John

Carter Cash, dem Sohn von

Johnny Cash. Seit der Neuausrichtung

im Jahr 2019

mit Sina Kindermann als

Leadsängerin und Erik Regul

am Bass, präsentieren

sich die „New Horses“ musikalisch

vielseitiger denn

OTTERNDORF tw ∙ Nach

der Coronazeit war die

Partnerschaft zwischen

den Städten Otterndorf

und Sheringham ein bisschen

eingeschlafen - das

625-jährige Stadtjubiläum

Otterndorfs verspricht

aber wieder eine Frischzellenkur.

Denn anlässlich

der Feierlichkeiten am

heutigen Samstag, 31. Mai,

konnte das neu aufgestellte

Städtepartnerschaftskomitee

am Mittwoch 14

Gäste aus der englischen

„Twin-Town“ - ebenfalls

an der Nordseeküste gelegen

- begrüßen.

Neben der Besichtigung

der Sole-Therme, an der

auch Landrat Thorsten

Krüger teilnahm (Foto:

5.v.l./Privat), und des

Schulzentrums Otterndorf,

sowie dem Besuch

je. Ihr Repertoire reicht

von Klassikern von Johnny

Cash, Dolly Parton oder

den Dixie Chicks bis hin zu

rockigen Eigenkompositionen

und Songs von Janis

Joplin, Sheryl Crow und

Guns N’ Roses.

Als festes Bandmitglied

neu mit dabei ist Ecki Hüdepohl,

Pianist, Keyboarder

und Sänger der hannoverschen

Band „It’s M.E.“,

der bereits seit über 20

Jahren als Gastmusiker die

Die „New Horses“

des Sietland-Kahnfestes

in Ihlienworth und des

Havariekommandos in

Cuxhaven ist das Highlight

des Besuchs die

Teilnahme am heutigen

Festumzug durch die historische

Altstadt - Beginn

um 13 Uhr -, an dem die

Sheringhamer mit einem

eigenen Wagen im Stil von

„Downtown Abbey“ teilnehmen

werden.

Band unterstützt und nun

auch live auf der Bühne für

musikalische Verstärkung

sorgt.

Neben der musikalischen

Unterhaltung erwartet die

Besucher ein vielfältiges

gastronomisches Angebot.

Ein besonderes Highlight

sind die „Country Linedancer

Bremerhaven“, die

mit ihren Tanzeinlagen das

Western-Flair aufleben lassen

- zum Mitmachen wird

ausdrücklich eingeladen.

Foto: Privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!