Bayreuth Aktuell Veranstaltungskalender Juni 2025
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
B AY R E U T H
06/2025
MARKETING & TOURISMUS GMBH
KULTURHIGHLIGHTS
Tickets an allen VVVK-Stellen und unter www.motion.gmbh
MITEINANDER BAUEN
FLORIAN
ENDLICH
SCHROEDER
GLÜCKLICH
Freitag, 06.06.2025
Das zentrum Bayreuth
CAROLINE
PETERS
LIEST
20
Edition 25
montag, 29.09.2025
das zentrum BAYREUTH
SEEBÜHNEN
FESTIVAL 2025
JETZT
TICKETS
SICHERN
8.8. - 14.8.
MANDO DIAO • GENTLEMAN
MANFRED MANN’S
EARTH BAND & THE SWEET
HAINDLING • ABBAFEVER
ENNIO
Tickets und Infos unter www.seebuehne-bayreuth.de
Liebe Leserinnen und Leser,
die Zeit geht mit der Zeit, sie fliegt. Und aus Gras wird Heu, aus Knospen
Blüten. – Kurz, der Juni steht ins Haus. Und mit ihm der Sommer,
die Jahreszeit der Freude, des Glücks und des Lächelns. Nun denn,
genießen wir ihn, leben wir ihn mit allen Sinnen!
Gerade unsere Region bietet da reichlich – ob Konzerte, Theateraufführungen
oder Ausstellungen. Die Musica, beispielsweise,
die im Juni so richtig Fahrt aufnimmt,
oder das Bayreuth Summertime Festival, das die
Wilhelminenaue als Bühne nutzt. Oder die Sommerspiele
der Studiobühne – der Möglichkeiten,
hier den Sommer zu genießen, gibt es viele.
Bei AKTUELL finden Sie dazu reichlich Anregungen.
Egal, ob Sie gezielt nach Highlights suchen
oder sich einfach treiben lassen möchten –
AKTUELL liefert Ihnen beste Empfehlungen auf
einen Blick. Viel Spaß beim Stöbern, Entdecken
und Erleben wünscht Ihnen
Ihr AKTUELL-Team
ǀ MUSIK Seite 6
ǀ THEATER Seite 21
ǀ AUSSTELLUNGEN Seite 24
ǀ VERANSTALTUNGEN Seite 27
ǀ TERMINKALENDER Seite 39
ǀ SPORT Seite 52
EDITORIAL
IMPRESSUM
Herausgeber & Gesamtherstellung:
Media Hub Bayreuth GmbH,
Geschäftsführer: Martin Munzert & Alexander Süß
Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth
Tel.: 0921 162728040, E-Mail: info@inbayreuth.de
Verbreitung: AKTUELL gibt es monatlich kostenlos an Auslagestellen im
Einzelhandel, Hotellerie, Arztpraxen, Museen, Touristeninformationen,
Unternehmen, Freizeiteinrichtungen im Stadt und Landkreis Bayreuth.
AKTUELL wird klimaneutral bei Kollin Mediengesellschaft mbH gedruckt.
Anzeigen- und Redaktionsschluss für Juli 2025: 14. Juni 2025
Stand der Terminplanung Ausgabe Juni 2025: 14. Mai 2025
AKTUELL
als ePaper lesen:
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
3
KOLUMNE
VIERZIG
Irgendwo habe ich mal gelesen, Münster sei die Fahrradstadt Deutschlands.
Weil es sich dort so prima Radfahren lässt. Nun, das möchte ich
gar nicht Zweifel ziehen, sondern nur dezent darauf hinweisen, dass
selbiges auch in Bayreuth wunderbar möglich ist. Vor allem, weil
hier noch die große Freiheit herrscht. Sicher, es gibt, wie überall in
Deutschland, Regeln und Vorschriften, an die man sich als Radler tunlichst
halten sollte. Allein, in Bayreuth, so mein persönlicher Eindruck,
legt man selbige gerne großzügig aus. Mehr so in Richtung Empfehlung.
Und da es zudem an der die Freiheit beengenden Radwegen
mangelt, fährt man eben hier so wie es gefällt, beziehungsweise
gerade opportun ist. Da ein Schlenkerla gegen die eigentlich vorgeschriebene
Fahrrichtung, da mal schnell links abgebogen, obwohl das
gar nicht vorgegeben ist oder da mal flott bei Rot über die Ampel. -
Ja, zugegeben, Fahrradfahren in Bayreuth hat subversive Tendenzen.
Zumal in Bayreuth, so meine ich beobachtet zu haben, das Auto recht
verständnisvoll bewegt wird. Hier muss sich niemand irgendwo hinein
drängeln, im Gegenteil, hier wird man oft sehr zuvorkommend eingeladen,
am alltäglichen Stauerlebnis auf den Ein- und Ausfallstraßen
teilzunehmen. Und eilig hat man es hier offensichtlich auch nicht
– wozu auch? Die nächste Ampel geht mit an Sicherheit grenzender
Wahrscheinlichkeit sowieso auf Rot, sobald man sich ihr auf Sichtweite
nähert.
Ein mir bis dato unerklärliches Phänomen, zumal eine Software die
Mehrzahl derselben intelligent regeln soll. Heißt es zumindest sei-
4 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
tens der Obrigkeit. Aber vielleicht tut sie dies ja auch. Denn ich meine
beobachtet zu haben, dass auch der Autolenkende Bayreuther oder
die Autolenkende Bayreutherin ihr Scherflein dazutun, dass man garantiert
an der nächsten Ampel hängenbleibt. Denn in Bayreuth fährt
man nicht wie stellenweise vorgeschrieben, dreißig, fünfzig oder
sechzig, sondern – flatratemäßig – vierzig!
Ich habe mich schon oft gefragt, warum das so ist. Und Theorien entwickelt,
Hypothesen. Die eine ist naheliegend, finde ich: Die Autos
werden immer breiter, die Straßen nicht. Und was früher reichlich
Abstand zu am Straßenrand parkenden Autos war, ist es heute nicht
mehr. Also zittert man sich da lieber langsam vorbei.
Die andere ist schwieriger festzumachen. Sie hat mit dem Gemüt zu
tun und besagt, dass man hier gerne pragmatisch verfährt, die Fußsohle
wenig bewegt – „daabe Sulln“ - und schon immer mit einem
ungefähren „bassd scho so“ gut durchs Leben kam. Dummerweise ist
die Bayreuther Ampelwelt auf diese Lebensart nicht eingestellt. Und
zeigt konsequent die rote Karte. Was wiederum die Radfahrer freut.
Weil Ampeln für die nur Empfehlungen sind.
In diesem Sinne - Gute Fahrt!
Herzlichst Ihr
Gordian Beck
KOLUMNE
Wissen, was los ist.
Alle Events der Region auf einen Klick.
www.region-bayreuth.de
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
5
AKTUELLES
FICHTELGLIDE 2025
In der ersten Pfingstferienwoche geht es am Bayreuther Flugplatz
wieder hoch her: 30 Segelflugzeuge starten bei gutem Wetter jeden
Tag zu einem Luftrennen quer durch Süddeutschland. Nur die Besten
werden das Ticket für die nächste Deutsche Meisterschaft lösen können.
ǀ 7. Juni - 14. Juni 2025
ǀ Flugplatz Bayreuth
SONNTAGSKONZERTE IM KURPARK
Als Nachfolger der früheren klassischen Kurkonzerte können Besucher
heute ein buntes Potpourri vornehmlich regionaler Musiker der
verschiedensten Stilrichtungen erleben. Gemeinsam ist ihnen allen
jedoch immer, dass sie von 8. Juni bis September (fast) jeden Sonntag
ab 15 Uhr eine Stunde gute Laune bringen und allen Zuhörern einen
schönen Nachmittag im romantischen Kurpark in Bad Berneck bescheren.
VERSCHOLLENE WAGNER-HANDSCHRIFT
KEHRT NACH BAYREUTH ZURÜCK
Am 11. Dezember 2024 gelang dem Museumsdirektor des Richard-
Wagner-Museums, Dr. Sven Friedrich ein Coup: Bei Christie’s in London
ersteigerte er Richard Wagners originale Erstschrift zum „Tannhäuser“-Libretto.
Das Manuskript galt lange als verschollen. Nun ist
es Teil der Sammlung in Bayreuth – und schließt dort eine wichtige
Lücke. Damit ergänzt es nicht nur die weltweit größte Wagner-Sammlung,
sondern öffnet auch neue Wege für die wissenschaftliche Erforschung
seines Werks.
6 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
MUSIK & KONZERTE
LBT – JAZZ PIANO TRIO
Sie stehen für einen eher abstrakten Jazz: Leo Betzl (Klavier), Maximilian
Hirning (Bass) und Sebastian Wolfgruber (Schlagzeug). Das
Schlagzeug gibt einen höchst lebendigen Puls vor, der Bass dem Ganzen
Tiefe und Struktur, während das Klavier die Melodien entfaltet.
Tiefe Bassregister und explosive Akkorde verschmelzen bei LBT mit
filigraner Klangpoesie, seriellen Clustern und harmonischen Wendungen,
die alles auf den Kopf stellen.
ǀ 1. Juni / 16 Uhr
ǀ Steingraeber / Hoftheater
YARON HERMAN QUARTET
Eigentlich ist er in Paris zuhause: Yaron Herman – Pianist von Weltrang
und Ausnahmeerscheinung seiner Generation. In Bayreuth ist
er im Rahmen des Pijazzo-Festivals zusammen mit der jungen Saxophonistin
Maria Grand sowie mit Ziv Ravitz (Schlagzeug) und Haggai
Cohen-Milo (Bass) zu erleben. Zu hören gibt es das brandneue, vor
einem Monat erschienene Debütalbum des jungen Quartetts.
ǀ 1. Juni / 20 Uhr
ǀ Steingraeber / Hoftheater
8 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
präsentiert vom
IHR SOMMER25
VOLLER EVENTS!
www.friedrichsforum.de/summertime
Foto: motion gmbh
MUSIK & KONZERTE
WANDELKONZERT
Dieses Konzert im Rahmen der Meisterpianistinnen-Reihe im Haus
Steingraeber ist nichts für „Stuhlhocker“. Denn die Studierenden der
Klavierklasse der Musikwissenschaftlerin und Professorin der Nürnberger
Musikhochschule Aurelia Visovan beschäftigen sich an diesem
Abend mit dem Wandel der Klaviertechnik über die Jahrhunderte.
Und so zieht man an diesem Abend von Flügel zu Flügel durch die
Konzertsäle der Klaviermanufaktur Steingraeber und hört sich von
Haydn über Liszt hinein in die Moderne.
ǀ 5. Juni / 19.30 Uhr
ǀ Steingraeber / Rokokosaal
MUSIK VOR MITTERNACHT MIT STEFAN
Live is Live - das ist der Leitfaden für die Musik, die Stefan-Acoustic-
Music seinem Publikum serviert. Alles daher rein akustisch und damit
ohne zusätzliche Midifiles. Zu hören gibt es die ganze Palette der großen
Rock- beziehungsweise Pop-Klassiker. Alles selbstverständlich
handgemacht. Der Eintritt ist frei, für die Musik geht der Hut herum.
ǀ 5. Juni / 19.30 Uhr
ǀ Kintopp / Hollfeld
THE SILHOUETTES
In Oberfranken sind sie zuhause, hier sind sie Kult: The Silhouettes.
Beim Open-Air in Schloss Schreez offerieren sie die Musik der sechziger,
siebziger und achziger Jahre, mit Songs von den Beatles, den
Rolling Stones, den Eagles bis hin zu den Beach Boys. Karten hierfür
gibt es bei eventfrog.de
ǀ 7. Juni / 19.30 Uhr
ǀ Schloss Schreez / Unternschreez
10 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
MUSIK & KONZERTE
AUF DEN SPUREN VON CHOPIN
Nach wie vor ist er Inspiration: Frédéric Chopin. So auch bei diesem
Konzert der Reihe Meisterpianistinnen. Das Programm, mit dem
die Klavierklassen von Professorin Evgenia Rubinova und Professor
Christoph Hammer des Leopold Mozart College of Music Augsburg im
Haus Steingraeber gastieren, spannt einen weiten Bogen; zu erleben
sind Werke von Chopin, Joseph Elsner, seinem Lehrer, von Skrjabin,
Debussy, Liszt und Gershwin. Sowie obendrauf noch eine echte Rarität:
Camille Saint-Saëns’ virtuose Fantasie „Africa“ in einer Fassung
für zwei Klaviere.
ǀ 12. Juni / 19.30 Uhr
ǀ Steingraeber / Kammermusiksaal
Familienbonus
während der Sommer-Ermäßigung von
Mai bis September besonders günstig:
1 Erwachsener
2 Kinder
18 Euro
für den ganzen Tag in der Badewelt
z.B.
+
SOMMER-ERMÄSSIGUNG
von Mai bis September gilt:
3 Stunden bezahlen -
den ganzen Tag bleiben!
www.therme-obernsees.de
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 11
MUSIK & KONZERTE
REINHARD MEY 3.0
Auf ein Neues! Stefan „Das Eich“ Eichner hat mit seinen Reinhard-
Mey-Hommagen deutschlandweit für Furore gesorgt: da liegt es
nahe, auf diesen Erfolg aufzubauen. Und so gibt es nun beim diesjährigen
Summertime-Festival die neuste Version der Eichnerschen
Reinhard Mey Hommagen zu hören: „Reinhard Mey 3.0“.
ǀ 22. Juni / 19 Uhr
ǀ Wilhelminenaue / Kulturkiosk
MARINA SEIDEL & ROCKBAND &
GOSPELCHOR „JOY IN BELIEF“
Das erste Projekt war ein Erfolg, daher gibt es jetzt die Neuauflage.
Im Rahmen des Kulturkiosk-Festivals servieren Sängerin Marina Seidel
mit ihrer Band und der Gospelchor „Joy in belief“ dabei natürlich
auch neue Songs, wie etwa Hits von Toto, Journey und zahlreichen
Legenden der Rock- und Popgeschichte.
ǀ 13. Juni / 19.30 Uhr
ǀ Wilhelminenaue / Kulturkiosk
FANTASTISCHE SPHÄREN
Träume und Visionen, das waren die Welten, in denen sich Jean Paul
zuhause fühlte. Bei diesem Konzert der Musica Bayreuth bereiten
Rezitator Michael Herrschel und Pianist Lorenz Trottmann die fantastische
Sphäre der Jean Paul’scher Träume und Visionen akustisch auf.
Neben Texten aus Jean Pauls Romanen „Hesperus“, „Flegeljahre“ und
dem späten Fragment „Der Komet“ ist Musik unter anderem von E.T.A
Hoffmann und Sergei Prokofjiev zu hören.
ǀ 14. Juni / 19.30 Uhr
ǀ Jean Paul Art Space / Friedrichstraße 5
12 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
MUSIK & KONZERTE
UND MACHE MIR DIE WELT …
Wie begegnen Kinder und Jugendliche den großen, oft verunsichernden
Themen unserer Zeit? Mit dieser Frage beschäftigt sich das im
Rahmen des Bayreuth Summertime-Festivals in der Wilhelminen-Aue
gastierende Tanz- und Dramaturgielabor. Wobei neben einer Tanztheatervorführung
auch ein Tanztheater-Workshop für Kinder und
Jugendliche zwischen 7 und 14 Jahren geboten ist. Die Tickets für das
Tanztheater sind zugleich auch die Eintrittskarte für den im Anschluss
stattfindenden Workshop.
ǀ 15. Juni / 15 Uhr
ǀ Wilhelminenaue / Kulturkiosk
1. NEUSTADTER LACHNACHT
Lachen ist die beste Medizin – und genau das erwartet euch bei der 1.
Neustadter Lachnacht! Ein Abend voller Humor, intelligenter Comedy
und erstklassiger Unterhaltung steht auf dem Programm. Lassen
auch Sie sich von einem neuen Gesicht begeistern und erleben Sie
einen Abend mit Humor, aber auch mit ernsten Seiten. Tickets online:
www.agentur-streckenbach.de oder www.reservix.de Tickets
VVK-Stelle: kultur.werk.stadt, Bahnhofstraße 22, 96465 Neustadt b.
Coburg
ǀ 20. Juni 2025 / 19:30 Uhr
ǀ Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot“, 96465 Neustadt b. Coburg
FREIZEITPARK VILLENEUVE SUR LOT
WWW.NEUSTADT-BEI-COBURG.DE
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 13
DIE BACH-SÖHNE
MUSIK & KONZERTE
Johann Sebastian Bach gilt vielen als der größte Komponist aller Zeiten.
Bei so viel Glanz fällt gerne unter den Tisch, dass Bach auch ein
großartiger Lehrer gewesen ist. Davon zeugen nicht nur seine für den
Unterricht gedachten Werke, sondern auch die Musik seiner Söhne.
Bei diesem Konzert der Musica Bayreuth präsentiert Viktor Lukas
im schmucken Weißen Saal von Schloss Fantaisie gemeinsam mit befreundeten
Musikern eine erlesene Auswahl von Kompositionen der
beiden Bachsöhne Johann Christian und Carl Philipp Emanuel Bach.
ǀ 15. Juni / 19.30 Uhr
ǀ Schloss Fantaisie / Weißer Saal
FREILUFTBECKEN
Der Sommer ruft und Freiluftbecken steht am Start. Womit der Kulturkiosk
wieder zur Oase elektronischer Musik wird. Seit zwei Jahren
ist dieses Open-Air-Event Bestandteil der Bayreuther Summertime.
Von frühen Nachmittag an bis in den späten Abend hinein wird fein
kuratierte elektronische Musik unter freiem Himmel geboten, inklusive
kalter Drinks und entspannter Atmosphäre.
ǀ 19. Juni / ab 14 Uhr
ǀ Wilhelminenaue / Kulturkiosk
REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE AUSGABE
JULI IST DER 14. JUNI
BAMBERGER SYMPHONIKER / NILS MÖNKEMEYER
Viele kennen es, Miloš Formans berühmtes Filmdrama „Amadeus“,
das gekonnt mit der Tragik spielt, die Mozarts Leben inne war. Auch
dieses Konzert der Musica Bayreuth spiegelt dieses wider. So steht
neben Mozarts Maurischen Trauermusik auch seine strahlende Jupiter-Sinfonie
auf dem Programm. Zwischen diesen beiden Eckpfeilern
ist das Bratschenkonzert des deutsch-böhmischen Komponisten Antonio
Rosetti platziert, das der jungen Bratschenvirtuosen Nils Mönkemeyer
präsentieren wird.
ǀ 20. Juni / 19.30 Uhr
ǀ Markgräfliches Opernhaus
14 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
FRIEDRICHSFORUM
NEUES AUS DEM FRIEDRICHSFORUM
TEIL 3: DER BÜHNENBODEN
Bretter, die die Welt bedeuten – ein in die Jahre gekommener Spruch
mit wahrem Kern. Denn der Bühnenboden trägt das gesamte Geschehen,
entsprechend hohen Anforderungen muss er genügen: Er muss
hohe Lasten aufnehmen können, ohne unter ihnen zu ächzen – im
Friedrichsforum sind das mindestens 500 Kilogramm pro Quadratmeter.
Er soll schwarz und unauffällig sein, nicht reflektieren, aber sehr
lange halten. Vermutlich ist der Bühnenboden das am meisten unterschätzte
Bauteil, denn Planung, Herstellung und Montage verlangen
ein hohes Maß an Knowhow und handwerklichem Können.
Bühnenböden wurden schon vor über 100 Jahren aus Pitch Pine gefertigt,
ein sehr hartes Holz mit hohem Harzgehalt, das annähernd
nicht splittert. Durch die inzwischen sehr geringe Verfügbarkeit ist
man in Europa auf die einheimische Schwarzkiefer umgestiegen, die
dem Pitch Pine nahezu ebenbürtig – aber vor allem deutlich nachhaltiger
ist. Der Bühnenboden im Friedrichsforum ist bereits verlegt, auch
auf dem Schmuckstück, der Drehbühne – er muss noch geschwärzt
werden, aber wir freuen uns jetzt schon unendlich darauf, wenn er
endlich tun wird, wofür er gebaut wurde: das Bühnengeschehen vor
unserem Publikum möglichst unauffällig in Szene setzen.
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 15
MUSIK & KONZERTE
JAMARAM
Sei rund 25 Jahren ist der Wanderzirkus in Sachen Reggae und
Rock’n’Roll auf den Bühnen Europas, Afrikas und Südamerikas unterwegs.
Und nach wie vor bietet Jamaram neben umwerfender Live-
Show reichlich bassheavy Modern Roots, Dubwise, Afrobeat, HipHop
und Urban Grooves. Und weil das in die Beine geht, gibt es für den
Kopf noch die ein oder andere Ballade dazu.
ǀ 21. Juni / 20 Uhr
ǀ Wilhelminenaue / Kulturkiosk
RAY WILSON & BAND
Ray Wilson, Ex-Sänger von Genesis, präsentiert die größten Hits der
Bandgeschichte und seiner Solokarriere. Im Jahr 2003 veröffentlichte
er sein erstes Solo-Album „Change“. Für den Song „Yet Another
Day“ arbeitete er mit dem holländischen Star-DJ Armin Van Buuren
zusammen, prompt markierte dieser Platz 1 in den Dance-Charts. Wilson
gilt als sympathischer Ausnahmesänger mit typisch schottischer
Gelassenheit und hat sich mit seiner charismatischen Bühnenpräsenz
weltweit einen Namen als exzellenter Entertainer gemacht.
ǀ 20. Juni / 20 Uhr
ǀ Wilhelminenaue / Kulturkiosk
JUBILÄUMSKONZERT
Seit dreißig Jahren ist man gemeinsam bei Coloured Black auf musikalischer
Reise. Und feiert das nun gebührend mit einem eigens
dafür zusammengestellten Programm. Timeless Hope, so der Titel,
offeriert einen musikalischen Querschnitt durch dreißig vergangenen
Chorjahre sowie hundert Jahre Musikgeschichte. Der Eintritt ist
kostenlos.
ǀ 21. Juni / 20 Uhr
ǀ Pottenstein / Teufelshöhle
16 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
MUSIK & KONZERTE
„SONNENBRAND FLAVOUR“
Sie waren die „Abräumer“ des vergangenen Kneipenfestivals: Distanz
Boys & Friends. Jetzt sind sie wieder zu erleben - im Rahmen des diesjährigen
Kulturkiosk-Festivals. Zusammen mit diversen musikalischen
Gästen und DJs und einem breiten Repertoire von Trap über Boom-
Bap bis hin zu Funk- und Techno-Beats werden sie mit ihrem Publikum
abfeiern.
ǀ 14. Juni / 17 Uhr
ǀ Wilhelminenaue / Kulturkiosk
THOMANERCHOR LEIPZIG
Er gilt als Institution in Sachen Chormusik: Der Thomanerchor Leipzig,
dessen Wurzeln bis ins Jahr 1212 zurückreichen. Im Mittelpunkt
dieses Konzerts der Musica Bayreuth stehen Werke von Johann Sebastian
Bach, Heinrich Schütz, Frank Martin sowie zeitgenössischen
Komponisten wie Ivo Antognini, Sven-David Sandström. Kurz, es gibt
viel zu entdecken an diesem Abend, der historische Aufführungspraxis
mit klanglicher Exzellenz verbindet.
ǀ 22. Juni / 18.30 Uhr
ǀ Stadtkirche Bayreuth
CHOR-SERENADE
Es ist ein Stelldichein der Bayreuther Chorwelt: Die vom Kulturamt
der Stadt Bayreuth veranstaltete Chor-Serenade. Auf der großen
Bühne des Bayreuther Stadtparketts präsentieren sich Chöre und Gesangsvereine
des Bayreuther Raums und offerieren Kostproben ihres
vielfältigen Repertoires.
ǀ 25. Juni / 18 Uhr
ǀ Stadtparkett
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 17
MUSIK & KONZERTE
MARKUS BURUCKER UND BAND
Unter dem Titel „Living it up!“ bringt Sänger und Bassist Markus
Burucker - Mitglied bei den bekannten Formationen „SixPack“ und
„Hypnotix“ - die ersten Songs seines neuen 2025er-Albums und auch
Songs seiner 2022er-Veröffentlichung „Don‘t sit in Silence“ live auf
die Kulturkiosk-Festivalbühne. Zusammen mit Alfred Hofmann (Keybord),
Klaus Schönauer (Drums) und Jochen Sauter (Gitarre) zeigt er
dabei seine ureigene, rockige Seite.
ǀ 25. Juni / 19.30 Uhr
ǀ Wilhelminenaue / Kulturkiosk
BILDER EINIGER AUSSTELLUNGEN
Modest Mussorgskis Klavierzyklus „Bilder einer Ausstellung“ ist Weltmusik
und wird auch heute noch entsprechend oft aufgeführt. Darüber
verblasst gerne, dass auch andere namhafte Komponisten Bilder
in Musik transferierten. Wie Maurice Ravel etwa mit “Une barque
sur l‘océan” oder Franz Liszt mit seiner Darstellung der „Göttlichen
Komödie“. Bei diesem Konzert der Reihe Meisterpianistinnen stehen
diese Bildbetrachtungen im Mittelpunkt. Es spielen Studierende der
Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth der Klavierklasse
von Professor Michael Wessel.
ǀ 26. Juni / 19.30 Uhr
ǀ Steingraeber / Kammermusiksaal
REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE AUSGABE
JULI IST DER 14. JUNI
MOKA EFTI ORCHESTRA
Mit der Fernsehserie „Babylon Berlin“ ist es bekannt geworden: Das
Moka Efti Orchstra. Das 14-köpfiges Ensemble um die Komponisten
Nikko Weidemann und Mario Kamien und den Saxophonisten und
Arrangeur Sebastian Borkowski bringt in diesem Konzert der Musica
Bayreuth die Musik und das Lebensgefühl der zwanziger Jahre nach
Bayreuth.
ǀ 26. Juni / 19.30 Uhr
ǀ Kulturbühne Reichshof / Saal
18 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
ANDERS
MUSIK & KONZERTE
Seit nunmehr 16 Jahren stehen sie gemeinsam auf der Bühnen
und singen: Anders, die fünfköpfige Freiburger A-cappella-Band. Sie
stehen für modernen A-cappella-Pop-Sound, intelligente deutschsprachige
Texte und eingängige Melodien. Mit ihren selbstgeschriebenen
Songs erzählen die Freiburger ihre eigenen Geschichten, mal
melancholisch-tiefsinnig, mal humorvoll-ironisch und mitunter auch
herzzerreißend komisch.
ǀ 18. Juni / 20 Uhr
ǀ Wilhelminenaue / Kulturkiosk
Stiftskirchenmuseum Himmelkron
Sonderausstellung 2025
„Farben der Emotion:
Stille Verbindungen“
von Nia Art
Sonderausstellung vom 18.5. – 28.9.2025,
Öffnungszeit jeweils sonntags
von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr, im
Stiftskirchenmuseum Himmelkron,
Klosterberg 8
Gemeinde Himmelkron, www.himmelkron.de, Tel. 09227/93112
Design & Print: www.franken-grafik.de
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 19
MUSIK & KONZERTE
SIIRI COUNTRY - ROCK NIGHT
Sie gilt als Künstlerin von außerordentlichem Talent und Einfühlungsvermögen,
deren Musik die Herzen und Seelen der Zuhörer berührt.
Ihre Lieder sind Geschichten. Sie spiegeln ihre eigenen Erfahrungen
und Beobachtungen wider, erzählen von den Höhen und Tiefen des
Landlebens, von der Bedeutung der Gleichberechtigung und des inneren
Friedens.
ǀ 26. Juni / 20 Uhr
ǀ Wilhelminenaue / Kulturkiosk
CLAUDIA KORECK
Claudia Koreck gehört mit zwölf Studioalben und vielen spannenden
Kollaborationen sicherlich zu den facettenreichsten Künstlerinnen
ihrer Generation. Ihre Live-Auftritte sind bekannt für ihre Vielseitigkeit
– mal sanft und leise, dann wieder voller Kraft und Energie. Dabei
zeigt ihre Musik eine beeindruckende emotionale Bandbreite und
entfaltet live eine besondere Intensität.
ǀ 27. Juni / 20 Uhr
ǀ Wilhelminenaue / Kulturkiosk
HÖHLENKONZERT: „BOOGIE WOOGIE & BLUES“
176 Tasten, 20 flinke Finger und ganz viel Lebensfreude, das zeichnet
die Boogie- und Blues-Formation „Boogiemen’s Friends“ - gegründet
von den beiden Pianisten Ulrich Zenkel und Marc Hupfer aus Bamberg
- aus. Mit ihren energiegeladenen Auftritten machte sich die Band auf
vielen Jazzfestivals und Clubs über Deutschland hinaus einen Namen.
Zu hören und zu fühlen gibt es bei diesem Konzert in der Sophienhöhle
viel Boogie Woogie und Blues der 30er Jahre.
ǀ 27. Juni / 20 Uhr
ǀ Burg Rabenstein / Sophienhöhle
20 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
MUSIK & KONZERTE
GANES
Das achte Studioalbum von Ganes, „Vives!“, nimmt uns mit auf eine
faszinierende Reise durch die lebendige ladinische Kultur und die
malerische Alpenlandschaft. Mit „Vives!“ – einem Trinkspruch - kehren
die Schwestern Elisabeth und Marlene Schuen an den Ort ihrer
Kindheit zurück; La Val in Südtirol, einem idyllischen Ort umgeben
von majestätischen Bergen. Ihre Musik, so urig wie raffiniert, gewährt
einen tiefen Einblick in die ladinische Seele.
ǀ 28. Juni / 20 Uhr
ǀ Wilhelminenaue / Kulturkiosk
POP-KONZERT OPEN-AIR
Seit dreißig Jahren gibt es nun schon die Popularmusikausbildung
an der Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth. Die
HfK, damals noch Fachakademie, war damals die erste Institution in
Deutschland, die dieses Fach in die kirchenmusikalische Ausbildung
integrierte. Studierende der Hochschule präsentieren bei einem
Open-Air-Konzert die ganze Bandbreite dieser Ausbildung.
ǀ 28. Juni / 19 Uhr
ǀ Hochschule für evangelische Kirchenmusik / Orgelsaal
ENSEMBLE LEWANDOWSKI
Sie stehen für Salonmusik: Das Ensemble Lewandowski, vier Musiker,
die bei den Bamberger Symphonikern beheimatet sind. Ihr Repertoire
umfasst Kompositionen und Salonstücke der Komponisten des 19.
Jahrhunderts wie etwa Edward Elgar, Antonin Dvorák, Fritz Kreisler.
Dazu natürlich Operetten-Arien, ungarische Romanzen und temperamentvolle
Csárdás.
ǀ 29. Juni / 20 Uhr
ǀ Amtsgericht Bayreuth / Festsaal
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 21
MUSIK & KONZERTE
FRÜHSCHOPPEN MIR WALDSCHRAT
Das Konzert der Schräte am Abend ist ausverkauft, weshalb die fünf
Herren aus Münchberg spontan mit einem Frühschoppen nachlegen.
Zu hören gibt bei diesem neben beliebten alten Gassenhauern auch
selten Gespieltes, natürlich ungeprobt. Weil es dann - Zitat Harry Tröger
- „schön frisch“ daherkommt. Fränkisch wird es „allawall“.
ǀ 29. Juni / 11 Uhr
ǀ Wilhelminenaue / Kulturkiosk
MICHAEL WOLLNY TRIO
Alles hat ein Ende – auch die Musica Bayreuth 2025. Zum Festival-Finale
gibt es jedoch noch ein „Schmankerl“, ein Konzert mit dem Michael
Wollny Trio, einem der besten Jazz-Ensembles der Welt. Spielt
Petrus mit, dann findet dieses außergewöhnliche Konzertformat im
idyllischen Jean Paul Garten statt.
ǀ 30. Juni / 19.30 Uhr
ǀ Jean Paul Art Space / Friedrichstraße 5
DIE GROSSE JOHANN STRAUSS REVUE
Ihre Walzer, ihre Polkas sind weltberühmt: Johann Strauss – Vater wie
Sohn – haben der Welt ein einzigartiges Œuvre hinterlassen. Auszüge
dessen bringt am 12. Oktober das Wiener-Walzer-Orchester Leipzig
unter Leitung Rafael Regilios zusammen mit Solisten und Ballett im
Markgräflichen Opernhaus auf die Bühne. Natürlich inklusive der
absoluten Highlights wie dem „Kaiser-Walzer“ oder „Wiener Blut“.
Karten hierfür sind im Vorverkauf bereits jetzt unter www.johannstrauss-revue.de
oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
22 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
THEATER
SZENEN AUS DEM LEBEN EINES DICHTERS
Jean Paul war ein umtriebiger Mensch; Anekdoten, Geschichten und
Belege über Begegnungen mit ihm existieren zuhauf. In den fünf
Spielszenen über das Leben des großen Dichters, die das Marionettentheater
Operla zeigt, hat Autor Heinz Tischer aber auch unterhaltsam
Fiktives gemischt, etwa ein Treffen mit Kleist oder eine Flugreise
mit dem Luftschiffer Giannozzo.
ǀ 29. Juni / 16 Uhr
ǀ Neustädlein am Forst /Parkplatz Waldhütte
DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN
Versehentlich hat das Schneiderlein beim Karate-Training sieben
Fliegen mit einem Streich platt gemacht und verspricht, sieben gute
Taten zu vollbringen, um es wieder gut zu machen. Voller des Tatendrangs
macht es sich auf den Weg. Es stellt sich dem „Riesen-Problem“,
trifft auf ein wütendes Wildschwein, lernt ein Einhorn kennen
und hilft dem König beim Kampf um die wilde Wiese. „Das tapfere
Schneiderlein“ ist eine Stunde Kindertheater mit Spaß am Spiel und
einem Schneiderlein mit einem großen Herz.
ǀ Ab 19. Juni / 17 Uhr
ǀ Römisches Theater / Eremitage
EIN LETZTER BESUCH
Ja, so könnte er gewesen sein, der letzte Besuch Jean Pauls bei Anna
Dorothea Rollwenzel, der legendären Wirtin der Rollwenzelei, jenem
Gasthauses an der Königsallee. Dort konnte er, der “Legationsrat“,
wie ihn die Rollwenzelin anzusprechen pflegte, aufatmen, Kraft und
Ruhe schöpfen. Frei nach Texten von Jean Paul zeichnet Autor Eberhard
Wagner Gespräche zwischen den beiden nach.
ǀ 28. Juni / 17 Uhr sowie 29. Juni / 11 Uhr
ǀ Garten am Schwabacher Haus / Friedrichstraße 5
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 23
THEATER
KATHARINA ODER:
DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG
Shakespeares Komödie „Der Widerspenstigen Zähmung“ ist wandelbar.
Ob Film, Theater oder Musical, der Plot trägt souverän. In diesem
Fall ist ein in unsere Zeit übersetztes Musical, das das Hofer Theater
in einer Erstaufführung präsentiert. Das Friedrichsforum hat einen
Besuch desselben organisiert und bietet hierfür einen Bustransfer an.
Die Busse stehen am 15. Juni ab 16 bis 16.30 Uhr am Luitpoldplatz vor
der Sparkasse bereit. Der Transfer nach Hof und wieder zurück ist im
regulären Eintrittspreis enthalten.
ǀ 29. Juni / 16 Uhr
ǀ Luitpoldplatz / Sparkasse
TITANIC
Sie ist und bleibt ein Mythos, die Titanic. Weil ihre Geschichte auch
heute noch fasziniert. 1997 brachten Maury Yeston und Peter Stone
diese als Musical auf die Bühne. Das Theater Hof zeigt dieses Werk
nun in einer Inszenierung von Reinhardt Friese. Das Friedrichsforum
hat hierfür einen Besuch organisiert. Die Busse dorthin stehen am 15.
Juni ab 16 bis 16.30 Uhr am Luitpoldplatz vor der Sparkasse bereit.
Der Transfer nach Hof und wieder zurück ist im regulären Eintrittspreis
enthalten.
ǀ 15. Juni / 16 Uhr
ǀ Luitpoldplatz / Sparkasse
DORNRÖSCHEN ODER DER VERFLIXTE 13. TELLER
Märchen können auf vielerlei Arten erzählt werden. Gerade das Theater
bietet da unzählige Möglichkeiten. In der Dornröschen-Version
von Sabine Hofschweiger-Zihr geht es betont heiter zu; es wird um
zerbrochene goldene Teller, um Süßigkeiten gestritten, derweil man
am Hof nach einem Prinzen sucht, der den Zauber der 13. Fee brechen
kann. Der Brandenburger Kulturstadl zeigt diesen etwas anders
erzählten Märchenklassiker in einer Inszenierung von Angelika und
Jessica Zapf.
ǀ Ab 1. Juni / 11 Uhr
ǀ Brandenburger Kulturstadl
24 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
THEATER
DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME
Victor Hugos Roman „Nôtre Dame de Paris“ (1831) ist das schillernde
Panoptikum einer spätmittelalterlichen Welt, in deren Zentrum die
berühmte Kathedrale steht. Die Geschichte um ihren Glöckner Quasimodo
fasziniert seit über 200 Jahren. Für die Sommerspiele der Studiobühne
Bayreuth hat Regisseurin Dorothea Kirschbaum ihre eigene
Version geschrieben und inszeniert.
ǀ Ab 5. Juni / 20 Uhr
ǀ Römisches Theater / Eremitage
REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE AUSGABE
JULI IST DER 14. JUNI
Lerne Deine
Stadt & neue
Leute kennen!
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 25
AUSSTELLUNGEN
WERKE DER 1940ER BIS 1960ER JAHRE
1951 gründet sich in Bayreuth eine Gruppe von Künstlerinnen und
Künstlern, deren Name zugleich Programm ist: Freie Gruppe Bayreuth.
Diese Ausstellung im Kunstmuseum Bayreuth gewährt ihnen
ein Podium und setzt ihre Kunst in einen zeitlichen Kontext. Welchen
Stellenwert hatte Kunst nach dem Krieg, in Zeiten des Wirtschaftswunders?
Die präsentierten Werke gewähren darüber hinaus auch
einen Einblick in die Sammlungen und Stiftungen, die das Kunstmuseum
Bayreuth beherbergt.
ǀ Ab 1. Juni
WORLDS UN/MAKING
Die FotoFactory.Lagos ist eine Plattform für junge nigerianische Fotografinnen
und Fotografen. Mit ihren in dieser Ausstellung gezeigten
Arbeiten gewähren sie nicht nur Einblicke in ihre jeweiligen Welten,
sondern auch in ihre Visionen und eröffnen so exemplarische Reflexions-
und Projektionsräume für die Zeiten und Welten, die noch vor
ihnen liegen.
ǀ Ab 3. Juni
3. KUNSTAUSSTELLUNG JUNGES OBERFRANKEN
Ziel der Kunstausstellung Junges Oberfranken ist es, jungen Kunsttalenten
eine Bühne zu bieten. Denn diese Podien sind rar. Das diesjährige
Künstlerinnen-Quartett mit Sarah Pfaffenberger, Rebecca Böhmer,
Phoebe Sauter und Therra P. hat eine Gemeinschaftsausstellung
inszeniert, in der unbefangenes, aber gekonntes „Sich ausprobieren“
neben rundum versierten Werke zu sehen sind.
ǀ Ab 3. Juni
26 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
AUSSTELLUNGEN
„Ordentlich schlampig – Lebensraum für Pflanzen und Tiere“
Eine Wanderausstellung des Botanischen Gartens der Universität
Innsbruck zum Thema Artenvielfalt und Naturerlebnisraum im Garten.
4. Mai bis 12. Oktober
Ökologisch-Botanischer Garten, Freigelände, Universitätsstraße 30
Montag bis Freitag 8 bis 19 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 19 Uhr
Legacies of Biafra - Erbe des Nigeria-Biafra-Kriegs
Multimediale Ausstellung mit Kunstwerken, Archivmaterialien, Zeitzeugnissen
und Kurzfilmen über das Erbe des Nigeria-Biafra-Kriegs.
8. Mai bis 4. September
Iwalewahaus, Wölfelstraße 2
Dienstag bis Donnerstag 12 bis 16 Uhr, samstags 12 bis 16 Uhr
„From Oblivion to Memory: Transatlantic Memorial Echoes“
Eine Ausstellung, die sich in Texten, Videos, Fotografien und Malereien
mit der transatlantischen Vergangenheit des afrikanischen Kontinents
beschäftigt.
15. Mai bis 31. Juli
Iwalewahaus, Wölfelstraße 2
Dienstag bis Donnerstag 12 bis 16 Uhr, samstags 12 bis 16 Uhr
Worlds un/making
Fotoausstellung junger nigerianischen Fotografinnen und Fotografen.
3. Juni bis 11. Juli
FZA - Forschungszentrum Afrika an der Universität Bayreuth
Montag bis Freitag jeweils 10 bis 18 Uhr
Kunst in Bayreuth - Werke der 1940er bis 1960er Jahre
Ausstellung mit Werken der Freien Gruppe Bayreuth aus dem Beständen
und Stiftungen des Kunstmuseums Bayreuth.
26. Juni bis 19. Oktober
Dienstag bis Sonntag jeweils 10 bis 17 Uhr
Die Welt steht Kopf
Eine Ausstellung zur Idee der Gemeinwohl-Ökonomie in Kooperation mit
GWÖ Regionalgruppe Bayreuth und dem Evangelischen Bildungswerk
Oberfranken-Mitte.
29. Mai bis 18. Juli
RW21 Stadtbibliothek, Richard-Wagner-Straße 21
Dienstag bis Freitag jeweils 10 bis 18 Uhr, samstags jeweils 10 bis 15 Uhr
50 Jahre Fotogruppe Bayreuth - Jubiläumsausstellung
Mitglieder der Fotogruppe Bayreuth präsentieren ihre besten Fotos. Das
Spektrum reicht von Landschafts- und Makrofotografie bis hin zu Tieren
und Eventfotografie.
2. März bis 29. Juni
Ökologisch-Botanischer Garten, Universitätsstraße 30, Ausstellungsraum
Montag bis Freitag 10 bis 15 Uhr, sonn- und feiertags 10 bis 16 Uhr.
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 27
Ausstellungen
Kabinettausstellung „Einmal Bayreuth und zurück:
Arpad Schmidhammers Kostümentwürfe für den Ring 1896
Eine Sonderausstellung mit Entwürfen und Zeichnungen des Karikaturisten
und Illustrator Arpad Schmidhammers.
18. März bis 5. Oktober
Richard Wagner Museum, Richard-Wagner-Straße 48, Grafikkabinett
Dienstag bis Sonntag jeweils 10 bis 17 Uhr
„Leben im Umbruch. Bayern 1918 - 1925.
Zwischen Demokratie, Selbstbestimmung und Gewalt.“
Eine Sonderausstellung zum Thema „Weimarer Republik“, erstellt von
Studierenden der Facheinheit Geisteswissenschaft der Universität Bayreuth
und Studierenden der Abteilung für Mediendesign und Raumgestaltung
der Bergischen Universität Wuppertal.
1. April bis 1. Juni
Historisches Museum, Kirchplatz 4
Dienstag bis Sonntag jeweils 10 bis 17 Uhr
3. Kunstausstellung Junges Oberfranken 2025
Gemeinschaftsausstellung von vier aufstrebenden jungen Künstlerinnen.
3. Juni bis 5. Juni
Gesundheitszentrum Pegnitz; Hauptstraße 24, Pegnitz
Montag bis Freitag jeweils 8 bis 19 Uhr, samstags jeweils 8 bis 13 Uhr
Wasser-Werk
Ausstellung des Kunstvereins Bayreuth e. V. mit Werken der Mainzer
Fotokünstlerin Karin Molter.
12. April bis 11. Juni
Kunstmuseum Bayreuth, Maximilianstraße 33, Kunstkabinett
Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr
28 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
VERANSTALTUNGEN
STRASSENFEST HIMMELKRON
Es erwartet euch ein buntes Programm auf der Showbühne „Am Bauhof“
mit Moderator und DJ Reiner Assmann sowie auf den umliegenden
Straßen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Im
schattigen Biergarten der Hobbybrauer könnt ihr das selbstgebraute
Gramppus-Kloster-Bier und geräucherten „Backstaakees“ genießen.
Unsere Vereine und Verbände bieten leckere Steaks, Bratwürste,
Pommes, herzhafte und süße Waffeln – auch vegetarisch und vegan –
sowie selbstgebackene Kuchen und Torten an.
EINTRITT FREI
Auf geht‘s zum 45. Straßenfest mit Markt
am Pfingstmontag, 09. Juni 2025 ab 13:30 Uhr
Stadtkapelle der Stadt Kynšperk n.O. | die Majoretten |
Hannes Wölfel – Sänger & Gitarrist | SamBareit – Sambarhythmen
aus Bayreuth | Pamela O`Neal – die energiegeladene
Tina Turner Show | Schlangenfrau und Akrobatin „Vibora“ |
„Anima Planet“ mit ihren extravaganten Kostümen
Selbstgebautes Kloster-Bier | Fotobox | Glücksrad |
zahlreiche Marktstände | Kinderschminken |
Bücher- und Flohmarkt | Hüpfburgen
& vieles mehr
Auf zum 45. Straßenfest mit Pfingstmarkt im schönen
Klosterdorf am Weißen Main - kommen Sie vorbei!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Ihre Gemeinde Himmelkron
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 29
VERANSTALTUNGEN
KRÜGEMUSEUM DER STADT CREUSSEN
FEIERT 75-JÄHRIGES JUBILÄUM
Im Jahre 1950 wurde in der Torwächterstube des nördlichen Stadttors
von Creußen ein kleines Heimatmuseum eröffnet - die Anfänge
des heutigen Krügemuseums. In der ehemaligen Torwächterstube
waren die Creußener Steinzeuggefäße zwar stilvoll untergebracht,
die Verhältnisse aber doch sehr beengt.
Das ehemalige Scharfrichterhaus, ein historisches Gebäude im Eigentum
der Stadt, das noch dazu an das Stadttor anschließt und mit ihm
räumlich verbunden ist, bot sich für die Erweiterung an. Eine Sanierung
und eine sinnvolle Nutzung des städtebaulich wichtigen Gebäudes
innerhalb des mittelalterlich geprägten Altstadtkernes wurden
schon seit längerem angestrebt.
Im Juli 2004 konnte das neue Museum schließlich eröffnet werden.
Zum 75-jährigen Jubiläum hat das Team des Krügemuseums der Stadt
Creußen ein ganz besonderes Programm auf die Beine gestellt, welches
sich über das gesamte Jahr 2025 erstreckt. Interessierte dürfen
sich unter anderem auf zwei Biertastings in historischem Ambiente,
mehrere Spezialführungen sowie einen Märchenabend für Erwachsene
freuen.
Alle Informationen finden Sie auf der Webseite des Krügemuseums
unter www.kruegemuseum.de oder bei der Stadt Creußen unter
www.stadt-creussen.de.
30 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
Markgräfliches
Opernhaus
Marlis Petersen Sopran
Stephan Matthias Lademann, Klavier
Lieder von Robert Schumann,
Richard Strauss, Alexander v. Zemlinsky und Richard Wagner
Endlich Klavierspielen!
Finden Sie Ihr Trauminstrument.
klavierwelt-bayreuth.de
SOMMERNACHTSFEST
VERANSTALTUNGEN
Der Vorverkauf für das Bayreuther Sommernachtsfest am 2. August
in der Eremitage läuft! Geboten sind spektakuläre Illuminationen,
eine vielfältige Kulinarik, ein VR Bank-Kinderland sowie Mitmachaktionen,
Zauberer und Live-Musik auf mehreren Bühnen. Als Highlight
fungiert DSDS-Sieger Christian Jährig, der live auf der Panass-Bühne
zu erleben ist! Kinder bis einschließlich 12 Jahren haben freien Eintritt.
Weitere Informationen und Tickets unter www.sommernachtsfest-bayreuth.de
PFINGSTMARKT
Bummeln, Schlemmen, Genießen – das ist der traditionelle Pfingstmarkt
in Bayreuth. Händler bieten an zahlreichen Ständen frische Lebensmittel,
handgefertigte Produkte und kulinarische Spezialitäten
an. Der Pfingstmarkt ist seit vielen Jahren ein beliebter Treffpunkt
für Menschen aus der Region und darüber hinaus. Hier steht die
Geselligkeit im Vordergrund; man trifft auf Nachbarn, Freunde und
Familien, man genießt in entspannter Atmosphäre.
ǀ 31. Mai bis 3. Juni / jeweils 10 bis 18 Uhr
ǀ Innenstadt Bayreuth
REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE AUSGABE
JUNI IST DER 14. MAI
“DIE ZEIT IST EIN AUGENBLICK...” (JEAN PAUL)
Diese Wanderung ist eine erdgeschichtliche Zeitreise. Sie beginnt vor
600 Millionen Jahren als die Geschichte der Gesteine, die auf dem
Leisauer Berg zu finden sind, ihren Anfang nahm. Eine der späteren
Etappen der Reise wird der Blick in die Landschaft zu Zeiten von Jean
Paul sein. Erdgeschichtlich gesehen liegt diese Station einen Augenblick
vor dem Hier und Jetzt. Treffpunkt für diese leichte Wanderung
ist der Parkplatz der Katholischen Kirche Goldkronach.
ǀ 4. Juni / 18.30 Uhr
ǀ St. Michael in Goldkronach / Parkplatz
32 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
VERANSTALTUNGEN
FÜR IMMER UND EWIG DEIN
Bei dieser öffentlichen Führung im Ökologisch-Botanischen Garten
der Universität Bayreuth dreht sich alles um symbolträchtige Liebesund
Hochzeitspflanzen, wie z.B. Kussmäulchen, Sweetheart-Pflanze,
Brautmyrte und Granatapfelbaum. Treffpunkt für diesen unterhaltsamen
Rundgang ist der Haupteingang zum Botanischen Garten auf
dem Bayreuther Uni-Campus. Der Eintritt ist frei.
ǀ 1. Juni / 10 Uhr
ǀ Botanischer Garten / Haupteingang
LESUNG AUS DEM SIEBENKÄS
Jean Paul zu lesen, ist nicht einfach. Lohnt sich aber. Der Roman
Siebenkäs, den Jean Paul 1796/ 1797 veröffentlich, ist bestens als
Einstieg geeignet, wie Frank Piontek bei dieser Lesung mit Verköstigung
à la Jean Paul demonstrieren wird.
ǀ 2. Juni / 17 Uhr
ǀ Schloss Carolinenruhe Colmdorf
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 33
VERANSTALTUNGEN
ZEITREISE INS MITTELALTER
Der größte und beliebteste Mittelaltermarkt Nordbayerns lädt wieder
ein: Von Donnerstag bis einschließlich Sonntag lagern auf den
Wiesen im Schatten der 800 Jahre alten Burg Händler, Handwerker
und Künstler aller Couleur. Geboten wird ein buntes Programm mit
Aktionskünstlern, mittelalterliche Feldschlachten und Schaukämpfen,
Puppentheater für Kinder und Feuershows am Abend. Handwerker
und Händler geben Einblick in längst ausgestorbene Berufe des
Mittelalters.
ǀ 19. bis 22. Juni
ǀ Burg Rabenstein
OBDACHLOS IN BAYREUTH
Kein Dach über dem Kopf, keine eigene Wohnung. In der Öffentlichkeit
sind sie nahezu unsichtbar, eine Lobby haben sie schon gleich gar
nicht: Obdachlose. Die drei Filmemacher Andreas Harbach (Kamera),
Günter Saalfrank und Gunter Becker (beide Text) wollen mit ihrem
Film „Obdachlos in Bayreuth“ das Schicksal dieser Menschen sichtbar
machen. Im Anschluss moderiert Jutta Geyrhalter vom Evangelischen
Bildungswerk eine Podiumsdiskussion. Der Eintritt frei.
ǀ 3. Juni 2025 / 20 Uhr
ǀ Kunst- und Kulturhaus Neuneinhalb / Gerberplatz 1
www.bayreuth-tourismus.de
KULTUR ERLEBEN...
Sie möchten sich für Ihren Ticketverkauf persönlich beraten lassen?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Ob Theater, Konzerte oder Sportveranstaltungen - wir haben das
passende Event für Sie!
Mo - Fr: 10:00-17:00 Uhr
Sa: 10:00 - 14:00 Uhr
Opernstraße 22, 95444 Bayreuth
Tel. 0921 / 69 001
theaterkasse@bayreuth-tourismus.de
34 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
Die außergewöhnliche Location
in der Fränkischen Schweiz.
Mittelaltermarkt
19. bis 22. Juni 2025
AUSFLUGSZIEL
ERLEBNISGASTRONOMIE
BURGHOTEL
HOCHZEITEN & FEIERN
TAGUNGEN & SEMINARE
EVENTS
www.burg-rabenstein.de
AFRIKAFORSCHUNG
VERANSTALTUNGEN
Der Aufbau eines interdisziplinären Afrikaschwerpunkts war bereits
in den siebziger Jahren Bestandteil des Gründungsauftrags der Universität
Bayreuth. 1981 erfolgte die Gründung des Iwalewahauses. Im
Jahr 2019 gelang dann die Gründung des Forschungsverbundes Exzellenzcluster
„Africa Multiple“. Der Historiker Dr. Ibrahima Sene und
die Romanistin Prof. Dr. Ute Fendler, stellvertretende Sprecherin des
Exzellenzclusters Africa Multiple, beleuchten die Geschichte sowie
die Entwicklung der Bayreuther Afrikaforschung.
ǀ 5. Juni / 18 Uhr
ǀ Neuseum / Opernstraße 1-3
FÜLLE DES WOHLLAUTS
Am 6. Juni 2025, dem 150. Geburtstag des höchst ambivalenten Wagnerianers
Thomas Mann, präsentiert das Richard Wagner Museum
eine Lesung des Schauspielers und Rezitators Hans-Jürgen Schatz
aus dem Kapitel „Fülle des Wohllauts“ aus Thomas Manns berühmten
Roman „Der Zauberberg“ (1924) mit Einspielungen historischer Aufnahmen
der darin zitierten Musikstücke.
ǀ 6. Juni / 19.30 Uhr
ǀ Richard Wagner Museum, Saal
REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE AUSGABE
JULI IST DER 14. JUNI
FLORIAN SCHROEDER: ENDLICH GLÜCKLICH
Bei Schroeder läuft’s: Alles ist in Butter, alles „save“, alles in trockenen
Tüchern. Der Bausparvertrag, die Lebensversicherung, die Freundin.
Weshalb Florian Schroeder teilen will. Denn geteiltes Glück ist
doppeltes Glück. Und außerdem ist glücklich sein, so Schroeder, die
vielleicht letzte Provokation, die bleibt in einer Zeit, in der sich alle
überbieten im Motzen, Meckern, Schreien, Pöbeln und Stänkern.
ǀ 6. Juni / 20 Uhr
ǀ Zentrum / Europasaal
36 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
VERANSTALTUNGEN
OPEN-AIR-SOMMERFEST IN BAD WEISSENSTADT
Am 28.6. richtet das Kurzentrum Bad Weißenstadt am See sein
legendäres Open-Air-Mittsommerfest als stimmungsvolles „British
Summer Festival“ aus. Ab 17 Uhr erwartet die Besucher auf der Wiese
am Kurzentrum Live-Musik von Goller & Götz sowie dem britischen
Sänger und Songwriter Duncan Townsend, dazu leckeres English Food
und erfrischende Drinks. Feiern Sie den Sommer – mit einem Fest
voller Musik, Genuss und britischem Flair – direkt am Weißenstädter
See! Tickets unter www.kurzentrum-weissenstadt.de/shop und an
der Abendkasse. Nutzen Sie zum Parken bitte den Seeparkplatz.
ǀ 28. Juni / 17 Uhr
ǀ Kurzentrum Bad Weißenstadt am See
MITTSOMMERFEST
KURZENTRUM BAD WEISSENSTADT
28.06.25
SAMSTAG AB 17 UHR
Summer
British
Festival
LIVE-Music: Goller & Götz / Duncan Townsend
TICKETS im Vorverkauf 5,00 € / an der Abendkasse 9,00 €
www.kurzentrum-weissenstadt.de/shop
Gesundheitshotel Weißenstadt GmbH & Co. KG . Im Quellenpark 1 . 95163 Bad Weißenstadt
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 37
6* FESTIVAL
VERANSTALTUNGEN
Ein Hotspot für Fans elektronischer Musik – das ist das vom 12. bis 14.
Juni in Bayreuth stattfindenden 6* Festival. Eröffnet wird selbiges
mit einem Konzert im „Neuneinhalb“. Zu Gast ist dort die japanische
Musikerin Midori Hirano mit ihrem E-Piano und Synthesizern. Am 13.
Juni wechselt die Örtlichkeit, nun wird in der Schokofabrik die ganze
Nacht über aufgelegt. Am nächsten Tag geht es bereits um 14 Uhr
weiter, neben Musik sind diverse Workshops und Kunstinstallationen
geboten. Weiterführende Informationen finden sich unter
www.sechsmitstern.de
ǀ 12. bis 14. Juni
DIE NACHT AM SEE
Der Trebgaster Badesee ist nicht nur beliebtes Ausflugsziel, sondern
auch gern in Anspruch genommene Partylocation. Bei diesem Event
wird ab Sonnenuntergang auf zwei Areas bis spät in die Nacht gefeiert.
Auf der Main-Area gibt es Clubhits zu hören, House und Techno
auf der Liegewiese. Dazu ist ein vielfältiges Essensangebot mit Foodtrucks
geboten.
ǀ 14. Juni /20 Uhr
ǀ Badesee Trebgast
REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE AUSGABE
JULI IST DER 14. JUNI
IN GEDANKEN AN JEAN PAUL
Jean Paul war, zumindest in seinen jüngeren Jahren, ein ausdauernder
und begeisterter Fußgänger. Diese Wanderung vom Parkplatz
Teufelsloch entlang des Oberwaizer Grabens hinein in das
Teufelsloch bis zu dessen Ausgang spürt der Faszination Jean Pauls
am Gehen nach. Treffpunkt für diese Wanderung ist der Parkplatz
Teufelsloch. Gutes Schuhwerk ist empfohlen, Trittsicherheit
erforderlich.
ǀ 20. Juni / 17 Uhr
ǀ Oberwaiz / Parkplatz Teufelsloch
38 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
VERANSTALTUNGEN
RUNDGANG ENTLANG DER STADTMAUER
Einst hatte auch Bayreuth eine Stadtmauer. Teile davon sind auch
noch heute gut sichtbar. Andere dagegen gut versteckt. Bei diesem
Rundgang gilt es vom Museum ausgehend, Spuren der ehemaligen
Stadtfestigung zu suchen und Fragen nach unserer Vergangenheit zu
klären. Anmeldung zu diesem Familienevent über die Homepage der
Familien-Bildungsstätte oder telefonisch unter 0921/60800980.
ǀ 28. Juni / 14 Uhr
ǀ Historisches Museum
BESUCH IM DIABAS-STEINBRUCH „SCHICKER“
Seit 1928 wird im Rimlasgrund in Bad Berneck Diabas abgebaut. Die
markanten Felswände haben beeindruckende Ausmaße und geben
den Blick frei auf die Untergrundgesteine, auf denen auch Bad Berneck
steht. Die Exkursion mit Geoparkranger Dr. Joachim Nedvidek
gibt Aufschluss darüber, wann und wie sind diese Gesteinsformationen
entstanden sind und welche Eigenschaften sie auszeichnen.
Treffpunkt ist das Verwaltungsgebäude der Schicker OHG, Rimlasgrund
35 in Bad Berneck.
ǀ 26. Juni / 18.30 Uhr
ǀ Bad Berneck / Rimlasgrund 35
Kulturtage Forchheim
4. bis 6. Juli 2025
· Ausstellung
· Kulinarische Spezialitäten
· Musikprogramm mit
herausragenden afrikanischen
Künstler*innen
· Basar mit hochwertigen
Produkten aus Afrika
Pfalzmuseum Forchheim · Kapellenstr. 16 · Tel.: 09191 714-327 · kaiserpfalz.forchheim.de
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 39
VERANSTALTUNGEN
SEMINAR ZUM 150. GEBURTSJAHR UND
70. TODESTAG VON THOMAS MANN
Thomas Manns „Zauberberg“ ist ein komplexer Roman. Der Anthroposoph,
Pianist und Autor Marcus Schneider aus Basel hat sich
intensiv mit diesem Werk auseinandergesetzt und offeriert in seinem
Seminar einen anderen Zugang, der sich durch die Perspektive auf
ägyptische Hermetik, Initiation, Rituale, auch der Freimaurerei, erschließt.
Der Eintritt ist frei.
ǀ 7. Juni / 10 Uhr
ǀ Kunstmuseum / Sitzungssaal
40 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
TERMINKALENDER
Sonntag 01.06.
10:00
Führung: Liebes- und
Hochzeitspflanzen
ÖBG, Freigelände
Universitätsstraße 30, Bayreuth
10:00
Altstadt Flohmarkt
Bayreuth
06.06., 19:30 Uhr
FÜLLE DES WOHLLAUTS
Zum 150. Geburtstag Thomas
MannsLesung aus dem Roman
„Der Zauberberg“
Richard-Wagner-Museum
10:00
Sonderausstellung „Leben im
Umbruch. Bayern 1918 - 1925“
Historisches Museum Bayreuth
Kirchplatz 4, Bayreuth
10:00
Tag der Artenvielfalt
Tierpark Röhrensee
Pottensteiner Straße -, Bayreuth
Stadt Bayreuth - Stadtgartenamt
11:00
Dornröschen
oder der verflixte 13te Teller
Brandenburger Kulturstadl
Brandenburger Straße 35, Bayreuth
11:00
Pfingstmarkt
Stadtparkett Bayreuth
Maximilianstraße 34-62, Bayreuth
14:00
Führung durch Schloss Colmdorf
Anmeldung: 0921 61878;
mind. 6 Personen
Schloss Carolinenruhe Colmdorf
Colmdorf 8, Bayreuth
14:00
Führung durch Schloss Birken
Anmeldung: 0921 61878;
mind. 6 Personen
Schlosshof Birken 27, Bayreuth
14:00
Museumsführung
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Straße 48, Bayreuth
14:00
Flohmarkt im Tierheim
Tierheim Bayreuth
Jakobstraße 120, Bayreuth
14:00
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, Bayreuth
15:00
Dornröschen
oder der verflixte 13te Teller
Brandenburger Kulturstadl
Brandenburger Straße 35, Bayreuth
16:00
LBT - Jazz Piano Trio
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth
Friedrichstraße 2, Bayreuth
Jazzforum Bayreuth e.V.
18:00
Bamberg du alta Fraa
Wilhelminenaue, Heckentheater
Äußere Badstraße 25, Bayreuth
Fränkischer Theatersommer e.V.
18:30
Orgelkonzert mit Matthias Grünert
Stadtkirche Bayreuth
Kirchplatz 1, Bayreuth
20:00
Yaron Herman Quartet
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth
Friedrichstraße 2, Bayreuth
Jazzforum Bayreuth e.V.
Montag 02.06.
10:00
Pfingstmarkt
Stadtparkett Bayreuth
Maximilianstraße 34-62, Bayreuth
Stadt Bayreuth
17:00
Lesung aus dem Siebenkäs
Schloss Carolinenruhe Colmdorf
Colmdorf 8, Bayreuth
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 41
TERMINKALENDER
19:00
Vernissage Kunstnische:
Sarah Pfaffenberger
Kunst- und Kulturhaus Neuneinhalb
Gerberplatz 1, Bayreuth
19:30
Mitgliederarbeit der
Anthroposophischen Gesellschaft
Rudolf Steiner Haus Bayreuth
Zeppelinstraße 18, Bayreuth
Dienstag 03.06.
10:00
Pfingstmarkt
Stadtparkett Bayreuth
Maximilianstraße 34-62, Bayreuth
Stadt Bayreuth
14:00
Kuratorenführung
Anmeldung: kasse@wagnermuseum.de
oder 0921 75728-16; mind. 5 Personen
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Straße 48, Bayreuth
19:00
Vortrag: Ansichten der Plassenburg
Gaststätte Tierzuchtklause Bayreuth
Adolf-Wächter-Straße 9, Bayreuth
20:00
Obdachlos in Bayreuth
Kunst- und Kulturhaus Neuneinhalb
Gerberplatz 1, Bayreuth
Mittwoch 04.06.
14:30
Biografische Literatur im Gespräch
RW21 Kreativwerkstatt (EG)
Richard-Wagner-Straße 21, Bayreuth
15:00
Chor für Menschen mit Demenz
Bürgerbegegnungsstätte Bayreuth
Am Sendelbach 1-3, Bayreuth
16:00
Vorlesestunden - Kinder ab 4 Jahren
RW21 Kinderbibliothek
Richard-Wagner-Straße 21, Bayreuth
18:00
Radtour mit dem ADFC
Treffpunkt vor dem neuen Rathaus
Luitpoldplatz 13, Bayreuth
18:00
Vortrag zum Thema Nachhaltigkeit
Universität Bayreuth, NWII
Universitätsstraße 30, Bayreuth
18:30
Acro-Jam
Haus des Spiels
Bernecker Str. 15, Bayreuth
wundersam anders e.V.
19:30
Labortheater Bayreuth
Haus des Spiels
Bernecker Str. 15, Bayreuth
wundersam anders e.V.
Donnerstag 05.06.
14:30
ErlebniSTanz in Neunkirchen
Gemeindezentrum Neunkirchen
Wacholderich 1, Neunkirchen a. Main
17:00
Bottles & Founders
Bottles FlaschenBarLounge
Sophienstraße 4, Bayreuth
18:00
Wir liefern Antworten
neuseum
Schaufenster für Innovationen
Opernstraße 1-3, Bayreuth
Universität Bayreuth
18:30
Die lebendige Linie: Aktzeichnen
Kunst- und Kulturhaus Neuneinhalb
Gerberplatz 1, Bayreuth
Neuneinhalb e.V.
19:30
Vortrag: Zufällig Königin -
drei fränkische Prinzessinnen
Kunstmuseum Bayreuth, Sitzungssaal
Maximilianstraße 33, Bayreuth
19:30
Junge Meisterpianist:innen
der HfM Nürnberg
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth
Friedrichstraße 2, Bayreuth
20:00
Der Glöckner von Notre Dame
Park Eremitage, Römisches Theater
Eremitage 1, Bayreuth
Freitag 06.06.
14:00
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, Bayreuth
42 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
TERMINKALENDER
15:00
Träumen unter Apfelbäumen - von
Puder, Perücken und Flohfallen
Neues Schloss
Ludwigstraße 21, Bayreuth
RW21 Stadtbibliothek
16:00
Bayreuther Volksfest
Volksfestumzug mit Bieranstich
Volksfestplatz
06.06. - 15.06.25
Bayreuther Volksfest
Der Volksfestplatz verwandelt sich
erneut in eine Festmeile voller Spaß,
Nervenkitzel und Tradition!
18:00
Sensenkurs
Informationszentrum Lindenhof
Karolinenreuther Straße 58, Bayreuth
19:30
Lesung zum 150. Geburtstag
Thomas Manns
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Straße 48, Bayreuth
20:00
Florian Schroeder: Endlich glücklich
DAS ZENTRUM, Europasaal
Äußere Badstraße 7a, Bayreuth
Samstag 07.06.
10:00
Einführung CNC-Fräse und Fusion360
FabLab Bayreuth
Ludwig-Thoma-Straße 36B, Bayreuth
10:00
Seminar zum 150. Geburtsjahr von
Thomas Mann
Kunstmuseum Bayreuth, Sitzungssaal
Maximilianstraße 33, Bayreuth
11:00
Vorlesestunden - Kinder ab 4 Jahren
RW21 Kinderbibliothek
Richard-Wagner-Straße 21, Bayreuth
14:00
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, Bayreuth
21:00
Nachtwächterführung Innenstadt
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, Bayreuth
Sonntag 08.06.
10:00
Jubiläumsveranstaltung
15. Jahre Voith
von Voithenberg-Stiftung
Kunstmuseum Bayreuth
11:15
Matinee zum Pfingstfest
Stadtkirche Bayreuth
Kirchplatz 1, Bayreuth
14:00
Führung durch Schloss Colmdorf
Anmeldung: 0921 61878;
mind. 6 Personen
Schloss Carolinenruhe Colmdorf
Colmdorf 8, Bayreuth
14:00
Führung durch Schloss Birken
Anmeldung: 0921 61878;
mind. 6 Personen
Schlosshof Birken 27, Bayreuth
14:00
Erdgeschichtlicher Spaziergang
Park Fantaisie
Bayreuther Straße 2, Donndorf
14:00
Museumsführung
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Straße 48, Bayreuth
14:00
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, Bayreuth
14:00
Ab durch die Hecke
*umsonst & draussen*
Wilhelminenaue, Heckentheater
Äußere Badstraße 25, Bayreuth
AX-Clubbing
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 43
TERMINKALENDER
Montag 09.06.
11:00
Tag der offenen Tür zum Mühlentag
Freilichtmuseum Scherzenmühle
In der Au 9, Weidenberg
13:30
Führung: Bayreuther Barock
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, Bayreuth
14:00
Führung durch Schloss Colmdorf
Anmeldung: 0921 61878;
mind. 6 Personen
Schloss Carolinenruhe Colmdorf
Colmdorf 8, Bayreuth
14:00
Führung durch Schloss Birken
Anmeldung: 0921 61878;
mind. 6 Personen
Schlosshof Birken 27, Bayreuth
14:00
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Dienstag 10.06.
14:00
Kuratorenführung
Anmeldung: kasse@wagnermuseum.de
oder 0921 75728-16; mind. 5 Personen
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Straße 48, Bayreuth
14:30
Lernwerkstatt: Naturkosmetik
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte
Adolf-Wächter-Str. 17, Bayreuth
20:00
Open Stage
Kunst- und Kulturhaus Neuneinhalb
Gerberplatz 1, Bayreuth
Mittwoch 11.06.
10:00
Lernwerkstatt: Nähprojekt
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte
Adolf-Wächter-Str. 17, Bayreuth
14:00
Bayreuther Volksfest Familientag
15:00
Chor für Menschen mit Demenz
Bürgerbegegnungsstätte Bayreuth
Am Sendelbach 1-3, Bayreuth
16:00
Vorlesestunden - Kinder ab 4 Jahren
RW21 Kinderbibliothek
Richard-Wagner-Straße 21, Bayreuth
18:00
Radtour mit dem ADFC
Treffpunkt vor dem neuen Rathaus
Luitpoldplatz 13, Bayreuth
18:30
Acro-Jam
Haus des Spiels
Bernecker Str. 15, Bayreuth
Donnerstag 12.06.
10:00
Lernwerkstatt: Malwerkstatt Natur
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte
Adolf-Wächter-Str. 17, Bayreuth
11:00
Wagners Opernhelden -
Wagner für Kinder
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Straße 48, Bayreuth
14:00
Museum Hummelstube: Museumsquiz
Museum Hummelstube
Bayreuther Straße 42, Pittersdorf
14:30
Stadtgeschichte für Kinder
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, Bayreuth
17:00
Bibliothekseinführung
Universität Bayreuth, Zentralbibliothek
Universitätsstraße 30, Bayreuth
18:00
Kneipenkonzert: Double Whisky Trio
Glashaus Bayreuth e.V.
Universitätsstraße (Baracke 6) 30,
Bayreuth
19:30
Junge Meisterpianist:innen
der Universität Augsburg
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Friedrichstraße 2, Bayreuth
20:00
6* Festival
Schoko e.V. - Jugendkultur- und Sportzentrum
Schokofabrik, Konzertraum
Gaußstraße 6, Bayreuth
Saalmitte
44 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
TERMINKALENDER
20:00
6*-Eröffnungskonzert
Kunst- und Kulturhaus Neuneinhalb
Gerberplatz 1, Bayreuth
Freitag 13.06.
Feiern in der markgräflichen
Sommerresidenz in Colmdorf
13:30
Führung: Bayreuther Geheimnisse
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, Bayreuth
14:00
Einführung in die App INaturalist
ÖBG, Freigelände
Universitätsstraße 30, Bayreuth
14:00
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, Bayreuth
14:00
Lernwerkstatt: Nähprojekt
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte
Adolf-Wächter-Str. 17, Bayreuth
17:00
6* Festival
Schokofabrik, Konzertraum
Gaußstraße 6, Bayreuth
19:30
Marina Seidel und Gospelchor
„Joy in belief“
Wilhelminenaue, Kulturkiosk
20:00
Der Glöckner von Notre Dame
Park Eremitage, Römisches Theater
Eremitage 1, Bayreuth
21:00
Nachtwächterführung in St. Georgen
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, Bayreuth
Samstag 14.06.
09:00
Ausdrucksmalen
Atelier19
Lüchauental 19, Eckersdorf
11:00
Vorlesestunden - Kinder ab 4 Jahren
RW21 Kinderbibliothek
Richard-Wagner-Straße 21, Bayreuth
14:00
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, Bayreuth
Hochzeiten, standesamtl. Trauungen,
Geburtstage, Jubiläen, etc. mit Sektempfang,
Catering oder Kaffee und
Kuchen. Biergarten mit Brotzeiten.
Führungen ab 6 Personen unter
Voranmeldung
Info: Rothenbücher KG,
Schloss Colmdorf,
Tel: 0163 6720476
14:00
Museumsführung
Deutsches Schreibmaschinenmuseum
Oberthiergärtner Str. 36 a, Bayreuth
14:00
6* Festival
Schokofabrik, Konzertraum
Gaußstraße 6, Bayreuth
14:15
Verborgene Schätze des Italienischen
Schlösschens
Neues Schloss
Ludwigstraße 21, Bayreuth
17:00
Distanz Boys & Friends:
„Sonnenbrand Flavour“
Wilhelminenaue, Kulturkiosk
Äußere Badstraße 25, Bayreuth
19:30
Träume und Visionen
Jean Paul Art Space
Friedrichstraße 5, Bayreuth
20:00
Der Glöckner von Notre Dame
Park Eremitage, Römisches Theater
Eremitage 1, Bayreuth
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 45
TERMINKALENDER
Sonntag 15.06.
11:00
Historische Obermarktführung
Weidenberg
14:00
Führung durch Schloss Colmdorf
Anmeldung: 0921 61878;
mind. 6 Personen
Schloss Carolinenruhe Colmdorf
Colmdorf 8, Bayreuth
14:00
Führung durch Schloss Birken
Anmeldung: 0921 61878;
mind. 6 Personen
Schlosshof Birken 27, Bayreuth
14:00
Museumsführung
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Straße 48, Bayreuth
14:00
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, Bayreuth
15:00
Und mache mir die Welt
Wilhelminenaue, Kulturkiosk
Äußere Badstraße 25, Bayreuth
Friedrichsforum Stadt Bayreuth
16:15
Theaterfahrt: Titanic
Bayreuth
Friedrichsforum Stadt Bayreuth
19:30
Die Bach-Söhne
Schloss Fantaisie, Weißer Saal
Bayreuther Straße 2, Donndorf
Musica Bayreuth
22:00
Abschlussfeuerwerk
Bayreuther Volksfest
Volksfestplatz
Montag 16.06.
10:00
Lernwerkstatt: Museumsquiz
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte
Adolf-Wächter-Str. 17, Bayreuth
10:30
J.A.Z Lesefreunde
Bürgerbegegnungsstätte Bayreuth
Am Sendelbach 1-3, Bayreuth
13:00
Handspindel selber bauen
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte
Adolf-Wächter-Str. 17, Bayreuth
Dienstag 17.06.
10:00
Lernwerkstatt: Samenpapier herstellen
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte
Adolf-Wächter-Str. 17, Bayreuth
14:00
Kuratorenführung
Anmeldung: kasse@wagnermuseum.de
oder 0921 75728-16; mind. 5 Personen
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Straße 48, Bayreuth
14:30
Stadtgeschichte für Kinder
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, Bayreuth
18:00
Wir liefern Antworten
neuseum
Schaufenster für Innovationen
Opernstraße 1-3, Bayreuth
20:00
Der Glöckner von Notre Dame
Park Eremitage, Römisches Theater
Eremitage 1, Bayreuth
20:00
Sübkültür Literatur:
Jean Paul Superstar
Kunst- und Kulturhaus Neuneinhalb
Gerberplatz 1, Bayreuth
Mittwoch 18.06.
14:00
Lernwerkstatt: Stoffe bedrucken
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte
Adolf-Wächter-Str. 17, Bayreuth
15:00
Chor für Menschen mit Demenz
Bürgerbegegnungsstätte Bayreuth
Am Sendelbach 1-3, Bayreuth
16:00
Vorlesestunden - Kinder ab 4 Jahren
RW21 Kinderbibliothek
Richard-Wagner-Straße 21, Bayreuth
17:30
Führung: Wildbienen
ÖBG, Freigelände
Universitätsstraße 30, Bayreuth
46 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
TERMINKALENDER
18:00
Radtour mit dem ADFC
Treffpunkt vor dem neuen Rathaus
Luitpoldplatz 13, Bayreuth
18:30
Acro-Jam
Haus des Spiels
Bernecker Str. 15, Bayreuth
Das Erlebnisschloss im
Herzen von Bayreuth
19:30
Labortheater Bayreuth
Haus des Spiels
Bernecker Str. 15, Bayreuth
20:00
Anders
Wilhelminenaue, Kulturkiosk
Äußere Badstraße 25, Bayreuth
Friedrichsforum Stadt Bayreuth
20:00
After Work *tanzbar*
Enchilada
Hindenburgstraße 3, Bayreuth
Donnerstag 19.06.
09:00
Fronleichnam mit Chor
Katholische Schlosskirche Bayreuth
Schlossberglein 3, Bayreuth
14:00
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, Bayreuth
14:00
Freiluftbecken
Wilhelminenaue, Kulturkiosk
Äußere Badstraße 25, Bayreuth
17:00
Das tapfere Schneiderlein
Park Eremitage, Römisches Theater
Eremitage 1, Bayreuth
Freitag 20.06.
14:00
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, Bayreuth
17:00
Wanderung In Gedanken an Jean Paul
Eckersdorf, Oberwaiz
19:30
Bamb. Symphoniker Nils Mönkemeyer
Markgräfliches Opernhaus
Opernstraße 14, Bayreuth
Führungen: ab 6 Personen, nach
Anmeldung. Freie Trauungen, Hochzeitsfotos,
Sektempfänge, Feiern,
Geburtstage, Jubiläen, Konzerte, etc.
mit Getränken und Catering oder
Kaffee und Kuchen.
Info: Rothenbücher KG,
Schloss Birken, Tel: 0921-61878
20:00
Ray Wilson & Band
Wilhelminenaue, Kulturkiosk
Äußere Badstraße 25, Bayreuth
20:00
Django Asül
Sportheim TSV Mistelbach
Jahnstraße 10, Mistelbach
20:15
Die Impro-Show
DAS ZENTRUM, Kleinkunstbühne
Äußere Badstraße 7a, Bayreuth
Samstag 21.06.
10:30
Bayreuth Innovativ 2025
Stadtparkett Bayreuth
Maximilianstraße 34-62, Bayreuth
Touristinformation Bayreuth
11:00
Vorlesestunden - Kinder ab 4 Jahren
RW21 Kinderbibliothek
Richard-Wagner-Straße 21, Bayreuth
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 47
TERMINKALENDER
14:00
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, Bayreuth
14:00
Stadtteilfest im B22-Viertel
Bayreuth
Schoko e.V.
15:00
Dornröschen
oder der verflixte 13te Teller
Brandenburger Kulturstadl
Brandenburger Straße 35, Bayreuth
15:30
Führung: Hunde berühmter
Bayreuther erzählen
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, Bayreuth
20:00
Jamaram
Wilhelminenaue, Kulturkiosk
Äußere Badstraße 25, Bayreuth
20:00
Die Gipfelstürmer
Sportheim TSV Mistelbach 1909 e.V.
Jahnstraße 10, Mistelbach
Sonntag 22.06.
10:00
Führung im Tierpark Röhrensee
Tierpark Röhrensee
Pottensteiner Straße -, Bayreuth
11:00
Junges Vokalensemble:
„New York Jazz Mass“
Katholische Schlosskirche Bayreuth
Schlossberglein 3, Bayreuth
11:00
Dornröschen
oder der verflixte 13te Teller
Brandenburger Kulturstadl
Brandenburger Straße 35, Bayreuth
14:00
Führung durch Schloss Colmdorf
Anmeldung: 0921 61878;
mind. 6 Personen
Schloss Carolinenruhe Colmdorf
Colmdorf 8, Bayreuth
14:00
Führung durch Schloss Birken
Anmeldung: 0921 61878;
mind. 6 Personen
Schlosshof Birken 27, Bayreuth
14:00
Momentaufnahme und Ausblick.
Die Bernd-Mayer-Stiftung
Historisches Museum Bayreuth
Kirchplatz 4, Bayreuth
14:00
Museumsführung
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Straße 48, Bayreuth
14:00
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, Bayreuth
15:00
Dornröschen
oder der verflixte 13te Teller
Brandenburger Kulturstadl
Brandenburger Straße 35, Bayreuth
18:30
Thomanerchor Leipzig
Stadtkirche Bayreuth
Kirchplatz 1, Bayreuth
19:00
Stefan Eichner singt Reinhard Mey 3.0
Wilhelminenaue, Kulturkiosk
Äußere Badstraße 25, Bayreuth
Montag 23.06.
18:00
Kneipenkonzert: The Lovebites
Glashaus Bayreuth e.V.
Universitätsstraße 30, Bayreuth
19:30
Mitgliederarbeit der
Anthroposophischen Gesellschaft
Rudolf Steiner Haus Bayreuth
Zeppelinstraße 18, Bayreuth
Dienstag 24.06.
13:30
Führung: Bayreuther Geheimnisse
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, Bayreuth
14:00
Kuratorenführung
Anmeldung: kasse@wagnermuseum.de
oder 0921 75728-16; mind. 5 Personen
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Straße 48, Bayreuth
15:00
Sing Café
Storchenhaus, Storchencafé
Ludwigstraße 29, Bayreuth
48 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
20:00
Der Glöckner von Notre Dame
Park Eremitage, Römisches Theater
Eremitage 1, Bayreuth
Mittwoch 25.06.
13:30
JELGI Gitarrenkurs
RW21 Black Box (UG)
Richard-Wagner-Straße 21, Bayreuth
TERMINKALENDER
16:00
Vorlesestunden - Kinder ab 4 Jahren
RW21 Kinderbibliothek
Richard-Wagner-Straße 21, Bayreuth
18:00
Radtour mit dem ADFC
Treffpunkt vor dem neuen Rathaus
Luitpoldplatz 13, Bayreuth
18:00
Chor-Serenade 2025
Stadtparkett Bayreuth
Maximilianstraße 34-62, Bayreuth
18:30
Acro-Jam
Haus des Spiels
Bernecker Str. 15, Bayreuth
19:30
Markus Burucker und Band:
„Living it up!“
Wilhelminenaue, Kulturkiosk
Äußere Badstraße 25, Bayreuth
Donnerstag 26.06.
14:30
ErlebniSTanz in Neunkirchen
Gemeindezentrum Neunkirchen
Wacholderich 1, Neunkirchen a. Main
16:00
Malen für Kinder von 6 - 10 Jahre
Malort
Ludwigstraße 32, Bayreuth
16:30
RW21 - Hausführung
RW21 Stadtbibliothek, Servicepoint
Richard-Wagner-Straße 21, Bayreuth
19:30
Junge Meisterpianist:innen
der HfK Bayreuth
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth
Friedrichstraße 2, Bayreuth
BIERGARTEN GEÖFFNET
19:30
Moka Efti Orchestra
Kulturbühne Reichshof, Großer Saal
Maximilianstraße 28, Bayreuth
20:00
Siiri Country - Rock Night
Wilhelminenaue, Kulturkiosk
Äußere Badstraße 25, Bayreuth
Freitag 27.06.
Harald Kaiser
Kirchgasse 8 | 95444 Bayreuth
RESERVIERUNG UNTER:
Tel.: 0921 95 80 27 95
Mobil: 0174 9 95 65 49
E-Mail: info@eulebayreuth.de
www.eulebayreuth.de
10:15
Führung: Barocke Theaterillusion
Markgräfliches Opernhaus
Opernstraße 14, Bayreuth
14:00
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, Bayreuth
15:00
Offene Online-Sprechstunde
RW21 Marktplatz (EG)
Richard-Wagner-Straße 21, Bayreuth
15:30
Führung: Bayreuther Barock
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, Bayreuth
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 49
TERMINKALENDER
18:00
Dornröschen
oder der verflixte 13te Teller
Brandenburger Kulturstadl
Brandenburger Straße 35, Bayreuth
19:00
Kunst at night
Malort
Ludwigstraße 32, Bayreuth
20:00
Claudia Koreck & Band
Wilhelminenaue, Kulturkiosk
Äußere Badstraße 25, Bayreuth
20:00
Sparda-Bank Klassik Open Air 2025
Stadtparkett Bayreuth
Maximilianstraße 34-62, Bayreuth
20:00
Der Glöckner von Notre Dame
Park Eremitage, Römisches Theater
Eremitage 1, Bayreuth
Samstag 28.06.
10:00
Malspiel - am Samstagvormittag
Malort
Ludwigstraße 32, Bayreuth
10:00
Foto-Workshop
„Me, MySelfie and I
ÖBG
Universitätsstraße 30, Bayreuth
11:00
Vorlesestunden - Kinder ab 4 Jahren
RW21 Kinderbibliothek
Richard-Wagner-Straße 21, Bayreuth
14:00
Jubiläumskonzert der Sängerschaft
Palatio Frankonia
Friedenskirche Bayreuth
Friedenstraße 1, Bayreuth
14:00
Rundgang entlang der Stadtmauer
Historisches Museum Bayreuth
Kirchplatz 4, Bayreuth
14:00
Malspiel - am Samstagnachmittag
Ludwigstraße 32, Bayreuth
www.region-bayreuth.de
14:00
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, Bayreuth
15:00
Dornröschen
oder der verflixte 13te Teller
Brandenburger Kulturstadl
Brandenburger Straße 35, Bayreuth
16:00
Birken-Flohmarkt
Bayreuth
17:00
Der Legationsrat
Jean Paul und die Rollwenzelin
Jean-Paul-Garten, Schwabacher Haus
Friedrichstraße 5, Bayreuth
19:00
Pop-Konzert Open-Air
Hochschule für evangelische Kirchenmusik,
Großer Orgelsaal
Wilhelminenstraße 9, Bayreuth
20:00
Ganes
Wilhelminenaue, Kulturkiosk
Äußere Badstraße 25, Bayreuth
20:00
Sparda-Bank Klassik Open Air 2025
Stadtparkett Bayreuth
Maximilianstraße 34-62, Bayreuth
20:00
Der Glöckner von Notre Dame
Park Eremitage, Römisches Theater
Eremitage 1, Bayreuth
Sonntag 29.06.
10:00
Tag der offenen Gartentüre 2025
Kreisverband für Gartenbau und
Landespflege Bayreuth
11:00
Der Legationsrat
Jean Paul und die Rollwenzelin
Jean-Paul-Garten, Schwabacher Haus
Friedrichstraße 5, Bayreuth
11:00
Ensemble Lewandowski
Amtsgericht Bayreuth
Friedrichstraße 18, Bayreuth
Fränkischer Theatersommer e.V.
50 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
EHEMALS
ŠKODA KAMIQ
Škoda Kamiq TOUR 1.0 TSI
85 kW (116 PS), 6- Gang Schaltgetriebe
Unser Leasingangebot:
Sonderzahlung: 0,00 €
Vertragslaufzeit: 48 Monate
Jährl. Fahrleistung: 10.000 km
Highlights: Anhängerkupplung, Matrix-
LED Hauptscheinwerfer, Sitzheizung,
Rückfahrkamera, Park Distance Control
Monatl. Rate:
vo + hi, Wireless SmartLink u.v.m.
239,00 € *
Energieverbrauch kombiniert: 5,6 l/100 km;
CO2-Emission kombiniert: 127 g/km; CO2-Klasse: D
* Ein unverbindliches Angebot der ŠKODA Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner
Str. 57, 38112 Braunschweig. Das Angebot gilt für Privatkunden. Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein gesetzliches
Widerrufsrecht für Verbraucher im Fernabsatz, zzgl. Überführungskosten in Höhe von 990 €, zzgl. Zulassungskosten.
GROSSER NEUWAGEN- &
GEBRAUCHTWAGENPLATZ
IMMER ÜBER
750 FAHRZEUGE
SOFORT VERFÜGBAR!
2,99 %
Finanzierung
+ inkl. GAP plus
Jetzt Suche starten
UNSERE STANDORTE: 2x MARKTREDWITZ · TIRSCHENREUTH · BRAND
KEMNATH · BINDLACH · NAILA · MARXGRÜN · MEININGEN · SCHMALKALDEN
Leuschnitzstraße 3
BINDLACH
Tel. 09208 / 5879830
bindlach@auto-brucker.de
www.auto-brucker.de
11:00
Waldschrat: Der Frühschoppen
Wilhelminenaue, Kulturkiosk
Äußere Badstraße 25, Bayreuth
11:00
Storchenfest im Lindenhof
Informationszentrum Lindenhof
Karolinenreuther Straße 58, Bayreuth
13:30
Auf den Spuren der Industrie
Industriemuseum Bayreuth
13:30
Führung: Die Frau des Türmers
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, Bayreuth
14:00
Führung durch Schloss Colmdorf
Anmeldung: 0921 61878;
mind. 6 Personen
Schloss Carolinenruhe Colmdorf
Colmdorf 8, Bayreuth
TERMINKALENDER
14:00
Führung durch Schloss Birken
Anmeldung: 0921 61878;
mind. 6 Personen
Schlosshof Birken 27, Bayreuth
14:00
Museumsführung
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Straße 48, Bayreuth
14:00
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstraße 22, Bayreuth
15:00
Dornröschen
oder der verflixte 13te Teller
Brandenburger Kulturstadl
Brandenburger Straße 35, Bayreuth
16:00
Operla: Aus Dem Leben Eines Dichters
Parkplatz Waldhütte
Waldhütte 1, Neustädlein am Forst
16:15
Theaterfahrt: Der Widerspenstigen
Zähmung
Friedrichsforum Stadt Bayreuth
17:00
Das tapfere Schneiderlein
Park Eremitage, Römisches Theater
Eremitage 1, Bayreuth
19:00
Waldschrat - Das Beste der Schräte
Wilhelminenaue, Kulturkiosk
Motion Kommunikations GmbH
Montag 30.06.
18:00
Klöppeltreff
Bürgerbegegnungsstätte Bayreuth
Am Sendelbach 1-3, Bayreuth
19:30
Mitgliederarbeit der
Anthroposophischen Gesellschaft
Rudolf Steiner Haus Bayreuth
Zeppelinstraße 18, Bayreuth
19:30
Michael Wollny Trio
Jean Paul Art Space
Friedrichstraße 5, Bayreuth
Musica Bayreuth
www.region-bayreuth.de
52 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
SPORT
9. MAINAUENLAUF
Am Sonntag, 22. Juni, steigt ab 9.30 Uhr auf dem ehemaligen Landesgartenschau-Gelände
der 9. Mainauenlauf. Ausgeschrieben sind ein
Halbmarathon, Läufe über 10 und 5 Kilometer, ein Staffellauf über
4x5 Kilometer, 5 Kilometer Nordic Walking sowie Kinder- und Jugendläufe.
Anmeldungen unter https://my-raceresult.com/319739/
registration .
100 JAHRE SPORTRING
Der Sportring Bayreuth feiert vom 26. bis 29. Juni sein 100-jähriges
Bestehen. An allen vier Tagen wird ein großes Sport- und Unterhaltungsprogramm
geboten. Neben den Stadtmeisterschaften der Alten
Herren sowie der E- und F-Jugend ist das Jubiläumsspiel am Sonntag,
29. Juni, um 18 Uhr zwischen den Sportring und dem Regionalligisten
SpVgg Bayreuth ein Highlight.
54 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
BAYREUTHER
SONNTAGSZEITUNG
JEDE WOCHE IN DEINEM
BRIEFKASTEN
AKTUELLE AUSGABE
JETZT LESEN
WEBKIOSK.INBAYREUTH.DE
(ODER QR CODE SCANNEN)
Eine Marke von
GEWUSST WO
Museen
Archäologisches Museum
Ludwigstraße 25 B
Telefon: 0921 65307
Markgräfin Willhelmine Museum
Ludwigstraße 21
Telefon: 0921 75969-0
Museum Bäuerlicher Arbeitsgeräte
Adolf Wächter Straße 17
Telefon: 0921 78461430
Richard-Wagner-Museum
Wahnfriedstraße 2, 95444 Bayreuth
Telefon: 0921 7572816
Jean-Paul-Museum
Wahnfriedstraße 1, 95444 Bayreuth
Telefon: 0921 5071444
Franz-Liszt-Museum
Wahnfriedstraße 9, 95444 Bayreuth
Telefon: 0921 5166488
Feuerwehrmuseum
An der Feuerwache 4
Telefon: 0921 46259
Schreibmaschinenmuseum
Oberthiergärtner Str. 36 a
Telefon: 0921 23445
Veranstaltungsorte
Kunstmuseum Bayreuth
Maximilianstraße 33
95444 Bayreuth
Telefon: 0921 7645310
Historisches Museum
Kirchplatz 4, 95444 Bayreuth
Telefon: 0921 764010
Urwelt-Museum Oberfranken
Kanzleistraße 1, 95444 Bayreuth
Telefon: 0921 511211
Deutsches Freimaurer-Museum
Im Hofgarten 1, 95444 Bayreuth
Telefon: 0921 62634
Iwalewahaus
Wölfelstraße 2, 95444 Bayreuth
Telefon: 0921 55599
Das Andere Museum
Friedrich-Puchta-Str. 12
95444 Bayreuth
Telefon: 01577 1589000
Festspielhaus
Festspielhügel 1 – 2
Telefon: 0921 7878–0
Oberfrankenhalle
Am Sportpark 3, 95448 Bayreuth
Telefon: 0921 251400
Das Zentrum
Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth
Telefon: 0921 9800800
Eremitage (Römisches Theater)
Eremitage 1, 95448 Bayreuth
Telefon: 0921 759690
56 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
GEWUSST WO
Veranstaltungsorte
Gärten
Steingraeber-Haus
Friedrichstraße 2, 95444 Bayreuth
Telefon: 0921 64049
Reichshof-Kulturbühne
Maximilianstraße 28, 95444 Bayreuth
Markgräfliches Opernhaus
Opernstraße 14
Telefon: 0921 7596922
Studiobühne
Röntgenstraße 2
Telefon: 0921 764360
Brandenburger Kulturstadl
Brandenburger Str. 35
Telefon: 0921 13663
Kulturquartier
Opernstraße 12
Telefon: 0175 3797108
Bibliotheken
Stadtbibliothek Bayreuth
Luitpoldplatz 13, 95444 Bayreuth
Telefon: 0921 50703830
Universitätsbibliothek Bayreuth
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth
Telefon: 0921 552900
Kino
Cineplex Bayreuth
Hindenburgstraße 2, 95445 Bayreuth
Telefon: 0921 50703840
Eremitage
Eremitage 1
Telefon: 0921 7596937
Festspielpark
Festspielhügel 1 – 2
Hofgarten
Ludwigstraße 21
Telefon: 0921 7596921
Wilhelminenaue
Äußere Badstr. 25
Telefon: 0921 73800
Tierpark Rörensee
Pottensteiner Straße
Ökologisch-Botanischer Garten
Universitätsstr. 30
Telefon: 0921 552961
Kartenvorverkauf
Theaterkasse Bayreuth
Opernstraße 22, 95444 Bayreuth
Telefon: 0921 69001
Tourist-Information
Tourist-Information Bayreuth
Opernstraße 22, 95444 Bayreuth
0921 88588
tourismus@bayreuth.de
www.bayreuth-tourismus.de
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 57
NOTFALLNUMMERN
DIENSTE & SERVICE
Polizei/Notruf 110
Feuerwehr 112
BRK-Rettungsdienst über
BRK-Rettungsleitstelle 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnummer 116117
gebührenfrei telefonisch zu erreichen. Bei lebensbedrohlichen Notfällen
wenden Sie sich an den Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst unter
der Rufnummer 112 – vorwahlfrei aus allen Netzen.
Telefonseelsorge 0800/1110111
Frauenhaus Bayreuth 0921/21116
Aidsberatung (9-12) 0921/82500
AVALON – Verein gegen
sexuelle Gewalt, Tel./Fax 0921/512525
Med 360°
Spinnereistraße 7, 95445 Bayreuth, Telefon 0921/1512686-0
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 – 18 Uhr
Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitschaftspraxis
Carl-Schüller-Straße 10, 95444 Bayreuth
Mo, Di, Do: 18 - 21 Uhr, Mi, Fr: 16 - 21 Uhr
Sa, So, Feiertag: 9 - 21 Uhr
Bayerisches Rotes Kreuz – Kreisverband Bayreuth
Hindenburgstraße 10, Bayreuth
Blutspendetermine
Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem
18. Geburtstag bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag.
Dienstag, 10.06.25 – 14 Uhr bis 19 Uhr
Notdienste Apotheken
Auf der Website des LAK Bayern können Sie sich die fünf nächstgelegenen
tagesaktuellen notdienstbereiten Apotheken in Bayern für Ihren ausgewählten
Ort anzeigen lassen.
lak-bayern.notdienst-portal.de
58 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
MUSIK PROGRAMM
Kevins Food Factory
Fr., 06.06. 18:30 Uhr Hopfen Klang
Sa., 07.06. 17:30 Uhr Die Gipfelstürmer
So., 08.06. 17:00 Uhr The Stereoshow
Mi.,11.06. 14:00 Uhr Hopfen Klang
Mi.,11.06. 17:00 Uhr Tone Colors
Mi.,11.06. ganztags Lachen ist die beste Medizin –
Charity-Event zugunsten der Kinderhilfe
Do., 13.06. 17:30 Uhr DJ Jens Sommer
Fr., 14.06. 17:30 Uhr Xplosion
Grüne Bar
Fr., 06.06. abends DJ White M
So., 08.06. abends DJ White M
Täuber‘s Imbiss
Sa., 07.06.
Sa., 14.06.
ab 16:00 Uhr Wiesenttaler Musikanten
ab 16:00 Uhr Bernd Kern
Öffnungszeiten Festbetrieb:
Betriebsbeginn: Mo. - Sa. ab 14:00 Uhr
Sonn- & Feiertage ab 13:00 Uhr
Betriebsende:
Wochentags bis 23:00 Uhr
Fr., Sa., So. bis 24:00 Uhr
www.bayreuther-volksfest.de
ÜBERSICHTSPLAN
Fahrgeschäfte / Attraktionen:
2 - VR Simulator
6 - Schlittenfahrt
10 - Escape
16 - Freak
19 - XXL Autoscooter
24 - Avenger
31 - Mikes Pit Stop
35 - White Wheel
38 - Geisterstadt
45 - Roll Over
48 - Crazy Mine
50 - Sugar Rush
Kindergeschäfte:
3 - Orient-Express
8 - Bugs & Bees
13 - Piraten Jumping
17 - Aladdin
21 - Kindereisenbahn Feuersteins Reise
28 - Fantastische Zirkuswelt
55 - Chicolino
Schießbuden:
5 - Bayerisches Schützenhaus
29 - Sport Halle
41 - Jäger Hütte
46 - Robin Hood
Warenausspielungen:
12 - Beverlys Spielparadies
18 - Touchdown
25 - Ringwerfen
33 - Star Game
36 - Glückspalast
39 - Streetball
43 - Anpfiff - Das Derby
49 - Büchsenwerfen
52 - Tütenangeln
56 - Lucky Greats
Genussgärten:
15 - Kevin´s Food Factory
23 - Die Grüne Bar
37 - Täuber´s Imbiss Spezialitäten
40 - Weißbierkarussell
53 - Widmanns Imbiss
EINGANG
WC
9
8
7
ÄUSSERE BADST
6
39
38
10
40
11
12
41
42
43
13
44
14
45 46
Veranstalter und Herausgeber:
Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH
Geschäftsführer Dr. Manuel Becher
Opernstraße 22 l 95444 Bayreuth
Tel. 0921/885-731 l Fax 0921/885-738
info@bayreuth-tourismus.de l www.bayreuth-tourismus.de
Gestaltung: Media Hub Bayreuth GmbH l www.inbayreuth.de
Alle Angaben ohne Gewähr.
15
WC
16
17
#volksfestbayreuth
Genussstationen:
7 - Planet Hollywok
9 - Pasta House
11 - Sipkema´s Churreria
20 - Schlemmerküche
22 - Verrückte Kartoffel
26 - Langos
34 - Brezelbäckerei
42 - Langos Spezial
44 - Kevin´s Food Factory
47 - Toon Town
51 - Pulled Pork
54 - Der Striezel Macher
Süß & Lecker:
1 - Candy Glasierte Schokofrüchte
4 - Eis + Nüsse
14 - Mandelstübchen
27 - Bayreuther Mandelstübchen
30 - Distels Creperie
32 - Erster Nürnberger Eispalast
BADSTRASSE
6
5
4
3
1
2
HAUPTEINGANG
i
34
33
32
36
35
FRIEDRICH-EBERT-STRASSE
37
WC
56
31
WC
55
54
30
53
29
28
6 47
48
WC
49
50
52
51
27
26
25
24
18
19 20
21
22 23
MARKETING & TOURISMUS GMBH
Mit freundlicher Unterstützung:
Öffnungszeiten Festbetrieb:
Betriebsbeginn: Mo. - Sa. ab 14.00 Uhr, Sonn- & Feiertage ab 13.00 Uhr
Betriebsende: Fr., Sa., So. bis 24.00 Uhr - Wochentags bis 23.00 Uhr
www.volksfest-bayreuth.de
Bayreuther
Sonntagszeitung
PROGRAMM 2025
Freitag, 06. Juni 2025
ab 14:00 Uhr Festbetrieb
17:00 Uhr Festumzug mit zahlreichen Vereinen und Musikkapellen
ab Maxstraße Höhe Karstadt mit
anschließendem Rundgang über den Festplatz
18:00 - 19:00 Uhr reduzierte Preise an allen Fahrgeschäften und
Angebote an allen Geschäften
ca. 18:45 Uhr Bieranstich und Begrüßung durch
Oberbürgermeister Thomas Ebersberger
ca. 22:00 Uhr Großes Brillant-Feuerwerk
Samstag, 07. Juni 2025
ab 14:00 Uhr Festbetrieb
Sonntag, 08. Juni 2025
ab 13:00 Uhr Festbetrieb
ab 15:30 Stelzenläufer
Montag, 09. Juni 2025
ab 13:00 Uhr Festbetrieb
Dienstag, 10. Juni 2025
ab 14:00 Uhr Festbetrieb
14:00 - 18:00 Uhr Seniorennachmittag mit Musik, Tanz und Tombola
18:00 - 23:00 Uhr Tag der Vereine und Betriebe
Mittwoch, 11. Juni 2025
ab 14:00 Uhr Festbetrieb
Familientag reduzierte Preisen an jedem Geschäft
15:00 - 19:00 Uhr Kinderschminken
Donnerstag, 12. Juni 2025
14:00 - 16:00 Uhr Tag für Menschen mit und ohne Handicap
ab 14:00 Uhr Festbetrieb
Freitag, 13. Juni 2025
ab 14:00 Uhr Festbetrieb
17:00 - 21:00 Uhr Sambatrommler sorgen für Stimmung
Samstag, 14. Juni 2025
ab 14:00 Uhr Festbetrieb
Sonntag, 15. Juni 2025
ab 13:00 Uhr Festbetrieb
ca. 22:00 Uhr Abschlussfeuerwerk