03.06.2025 Aufrufe

Sickte 06/2025

Lesen Sie die Ausgabe für den Juni 2025.

Lesen Sie die Ausgabe für den Juni 2025.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

FÜR DIE SAMTGEMEINDE SICKTE

SPIEL

SPASS

SPANNUNG

Bergstraße 10

38173 Sickte

OT Apelnstedt

firma@ingogeisler.de

Tel. 05333 948181

Mobil 0172 5444742

Ausgabe 06/25 · 47. Jahrgang · Unabhängig · Nicht parteigebunden · Erscheint monatlich

Spiele-Tipps

auf

www.

rundschau.

news

WANDELKONZERT

15. Juni entlang der Oker

Lesen Sie mehr auf Seite 4.

KREISMEISTER

Fußballerinnen holen sich den Sieg

Lesen Sie mehr auf Seite 8.

VERANSTALTUNGSKALENDER

Tolle musikalische Events, Kabarett, Theater und Lesungen in der Region.

Lassen Sie sich inspirieren.

Lesen Sie mehr ab Seite 13.

Freie Fahrt für

Egoisten?

Man gut, dass Sie nicht in Braunschweig

oder Wolfsburg leben. Es

ist Frühling, da kehren all die naturund

umweltbeflissenen Fußgänger

und Radfahrer zurück in den Verkehr.

Fußgänger und Radfahrer –

das sind die Guten, oder? Denkste!

Heute sieht die Realität auf unseren

Straßen anders aus. Wer sich

in Braunschweig auf das Ringgleis

traut, erkennt schnell: Man ist Teil

des Problems. Denn Rücksicht ist

nice, aber selten. Manche Radler

benehmen sich wie Kampfpiloten

auf zwei Rädern. Geklingelt wird

nicht, gedrängelt dafür umso mehr.

Der Gehweg? Wird kurzerhand

zum Radweg umfunktioniert. Und

wenn es kracht, sind natürlich die

Autofahrer schuld.

Doch auch zu Fuß wird‘s wild. Der

Blick klebt am Handy, der Kopf ist

woanders. Plötzliches Stehenbleiben,

abruptes Wenden, gruppenweises

Blockieren – alles Alltag.

Wer sich höflich mit einem „Entschuldigung“

vorbeidrängeln will,

erntet oft nur ein genervtes Augenrollen.

Woran liegt das? An fehlenden Regeln?

Kaum. Eher an fehlendem Benehmen.

Viele wissen ganz genau,

was sie tun – und tun es trotzdem.

Warum? Weil sie glauben, im Recht

zu sein. Die Welt gehört schließlich

den Sanften! Den Klimafreunden!

Den Moralisch-Überlegenen! Zumindest

glauben sie das – und benehmen

sich entsprechend.

Aber wer Rechte einfordert, muss

auch Pflichten ernst nehmen. Und

die sehen so aus:

Was wir brauchen, sind nicht nur

mehr sichere Radwege und autofreie

Zonen – wir brauchen soziale

Bremsen. Mehr Anstand. Mehr Mitdenken.

Weniger Ich.

Ihr

Thomas Schnelle

Sommerfest

im Freibad

DETTUM Am 21. Juni ab 14 Uhr

Sommerlager kann kommen

Im Mai trafen sich die Veltheimer

Pfadfinder zu einem Probezelten. In

Vorbereitung auf unser Sommerlager

2025 in HildesHolz wollten wir

Der Sportverein (SV) Rot-Weiß

Lucklum/Erkerode freut sich, das

neu integrierte Sportangebot seines

Yoga-Kurses für Erwachsene

mit einer weiteren Terminreihe

fortsetzen zu können. Nach der

tollen Resonanz und dem guten

Zuspruch sind für den Folgekurs

freie Plätze verfügbar, auf die ab

sofort Anmeldungen möglich sind.

Der Kurs unter Anleitung einer

ausgebildeten Yoga-Lehrerin für

Kinder-, Yin- und Hatha-Yoga, findet

immer dienstags von 18 Uhr bis

19:15 Uhr an zehn fest vereinbarten

VELTHEIM Probezelten zur Vorbereitung

sehen, ob alle Zelte und die anderen

Ausrüstungsgegenstände noch

in Ordnung sind.

Auch hatten die neuen Mitglieder

Neue Yoga Kursreihe

LUCKLUM Ab Juni im Dorfgemeinschaftshaus

Terminen im Dorfgemeinschaftshaus

(DGH) Lucklum am Sportplatz

statt. Fünf Termine vom 3. Juni

bis 1. Juli und weitere fünf Termine

im Zeitraum 19. August bis

16. September. Als Kursgebühr fallen

80 Euro pro Person an.

Die Kurs-Teilnehmeranzahl ist

begrenzt, es greift das „1st come,

1st serve“ Prinzip. Für die Anmeldung

und Teilnahme am Kurs ist

es zwingende Voraussetzung, im

Sportverein Mitglied zu sein.

Interessierte Personen, die bislang

noch kein Vereinsmitglied

noch kein Zelt aufgebaut und da

gibt es ja einiges zu beachten.

Nachts war es kalt, einige saßen

aber am Lagerfeuer und wärmten

sich bis vier Uhr morgens bei

Stockbrot und Tee. Morgens frühstückten

wir dann mit frischen

Brötchen und prüften das Material

(Werkzeug, Boote und Küchensachen)

weiter. Zwei 35 Jahre alte Zelte

wurden ausgesondert, das Material

war porös. Das Sommerlager

2025 kann kommen.

Torsten Gottsmann

sind, können direkt und selbstständig

online über www.rotweiss-lucklum.de/verein/mitgliedsantrag

beitreten. Die aus

der dann eingehenden Vereinsmitgliedschaft

resultierenden Gebühren

fallen zusätzlich zur Kursgebühr

an.

Anmeldungen und Info-Anfragen

nimmt Leonie Schlösser Castillo

unter 0151 68198538 oder per

Email an yoga@rw-lucklum.de

gerne entgegen.

Thore Neddermeyer

Ein Höhepunkt der diesjährigen

Freibadsaison rückt in greifbare

Nähe: Am Samstag, den 21. Juni,

sind alle zum Sommerfest im Dettumer

Freibad eingeladen. Ab 14

Uhr gibt es ein leckeres Kuchenbuffet

und alle Sportbegeisterten

können, auch gerne spontan,

am Beachvolleyball-Turnier teilnehmen.

Wer lieber am Pool chillen möchte,

findet erfrischende Getränke

an der Cocktailbar. Für den großen

Hunger werden Leckereien,

auch vegetarische, vom Grill angeboten.

Am Abend darf bei coolen

Drinks und Musik dann ordentlich

gefeiert werden. Der

Eintritt ist natürlich frei. Weitere

Informationen unter www.freibad-dettum.de.

Gesa Birken

Spruch des Monats

„Das beste Mittel, jeden Tag gut

zu beginnen, ist beim Erwachen

daran zu denken, ob man nicht

wenigstens einem Menschen an

diesem Tag eine Freude machen

könnte.“

Taxi Eggestein Königslutter GmbH

Tel. 05353 / 4444

• •

• Rollstuhlfahrten

• Krankenfahrten (sitzend)

• Chemofahrten

• Bestrahlungsfahrten

• Dialysefahrten

• Stadtfahrten

Friedrich Nietzsche, 1844-1900,

deutscher Philosoph.

Mit wohlwollenden Grüßen

und Segenswünschen,

Peter Bühren aus Sickte

Taxi Eggestein Helmstedt GmbH

Tel. 05351 / 8443

Sonne genießen.

Schatten auf

Knopfdruck!

Jetzt Angebot sichern:

Offene Gelenkarm-Markise von nova hüppe

5 m x 3 m ab 1.700 Euro inkl. Motor.

Ideal für Terrasse oder Balkon – stilvoller Sonnenschutz

mit Komfort. Schnell montiert & hochwertig verarbeitet.

Cremlingen/Destedt | Telefon 05306 556073-0

info@smartsun38.de | https://smartsun38.de


2 Juni 2025

Notdienst Feuerwehr 112

Rettungswagen

112

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Bundeseinheitliche Rufnummer

116 117

Feuerwehr Sickte

An der Feuerwehr 1

38173 Sickte

Ortsbrandmeister

Andreas Bode

Telefon 05305 930078

Städtisches Klinikum

Wolfenbüttel gGmbH

Alter Weg 80

38302 Wolfenbüttel

Telefon 05331 9340

Mobiler Dienst

Hausbesuchsfahrten können

unter der Telefonnummer

05331 8553990

angefordert werden.

Im Notfall

Polizei 110

Polizeistation Cremlingen

Sickter Str. 8a

38162 Cremlingen

Telefon 05306 932230

Polizeistation Sickte

Am Mühlengraben 1a

Telefon 05305 912180

Polizeistation Wolfenbüttel

Lindener Str. 22

38300 Wolfenbüttel

Telefon 05331 9330

Apotheken-

Notdienst

Bundeseinheitliche Rufnummer

0800 00 22 8 33

www.apotheken.de

Standortwechsel für Altglasund

Altpapiercontainer

Hier bekommen Sie die

Rundschau

Apelnstedt

Deele im Dorfgemeinschaftshaus Dorfplatz

Dettum

Friseur Salon Rutter Hauptstraße 22

Galerie Kulturhaus

Hauptstraße 3a

DGH Beekehus Wolfenbütteler Straße 23

Evessen

Biobäckerei am Elm Dorfstraße 20

Kiosk Schöppenstedterstraße 10

Gilzum

Offenes Bücherregal

Hinter dem Dorfe

Hötzum

Dorfgemeinschaftshaus Hauptstraße 21

Mönchevahlberg

DGH Schützenhaus Schulstraße 13

Sickte

Rathaus Am Kamp 12

Edeka Kamp Bahnhofstraße 3

Netto Einkaufsmarkt Bahnhofstraße 2 - 4

Elm Apotheke Schöninger Straße 21

Wabe Apotheke

Sportheim TSV Sickte Stadtweg 7

Blumengalerie Eberhard

Kiosk Gerlich

SICKTE Neu am Busparkplatz der Oberschule

Der bisherige Stellplatz für Altglas-

und Altpapiercontainer

an der Bahnhofsstraße in Sickte

(Parkplatz Edeka) wurde durch

den Eigentümer aufgekündigt.

Daher galt es, für diese Container

neue Stellplätze zu finden.

Salzdahlumer Straße 4a

Tiefestraße 5a

Schönigerstraße 23a

Therapiezentrum am Elm Am Bockshorn 10

Veltheim

Gaststätte Lindenhof Neue Straße 33

Bücherbox am Wiesengrund Wiesengrund 1

Volzum

Nunmehr befinden sich die Container

auf dem Busparkplatz der

Oberschule Sickte (An der Wabe).

Dorthin wurden auch die Container

verlagert, die bisher am Schulweg

in Sickte standen.

vp

Hof Glindemann Im Dorfe 5

...oder lesen Sie die

aktuellen Rundschau unter

www.rundschau.news

Bürgermeister

Samtgemeindebürgermeister

Marco Kelb ........................................... - 10

Sekretariat des Samtgemeindebürgermeisters,

Zentralbuchung

Andrea Martin ...................................... - 13

Sekretariat des Samtgemeindebürgermeisters

Pressestelle, Altersu.

Ehejubiläen

Viola Parpart......................................... - 12

Gemeindebürgermeister

Dettum................................ Ole Jahnke

Erkerode ................... Karsten Ansorge

Evessen.......................... Dunja Kreiser

Sickte ................................Ingo Geisler

Veltheim (Ohe) ....................................

.........................Alexander von Veltheim

Zentrale Dienste

Fachbereichsleitung, Freibäder,

Wahlamt, Standesbeamter

Reiner Liborius ......................................- 17

Personalangelegenheiten, Wahlen

Tim Albers .............................................- 18

Auskunft / Zentrale, Fundbüro

Marianne Bartels...................................- 0

Kindergärten, Standesbeamtin

Dana Raupach .......... ........................... - 27

Kindergärten, Ganztagsschulen

David Zantow .......... ............................ - 61

EDV/Hardware

Carsten Schridde ................................. - 39

Apelnstedt

Restabfall

19. Juni und 3. Juli

Bio-Tonne

13., 19., 26. Juni und 3. Juli

Wertstofftonne

18. Juni und 2. Juli

Altpapier

24. Juni

RUNDSCHAU

IMPRESSUM

Die RUNDSCHAU ist eine Gemeinde-Zeitung

der Gemeinden Cremlingen, Lehre, Wendeburg,

Vechelde, der Samtgemeinde Sickte sowie dem

Braunschweiger Stadtbezirk 321.

und der Stadt Königslutter.

Alle Ausgaben erscheinen monatlich unter der Marke:

im Verlag Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH

Geschäftsführung: Thomas Schnelle

Juliusstr. 11, 38118 Braunschweig

Tel.: 0531-220010, Fax 0531-2200150

E-Mail: info@ok11.de

Ihr Bürgerservice

Rathaus 05305 2099 - 0 Fax 05305 2099 - 16 info@sickte.de www.sickte.de

Personalangelegenheiten

Susanne Sommer ..................................- 14

Verwaltungsrechtsangelegenheiten

Christian Malitzki ..................................- 19

Organisation Jugendferienpass

Sabrina Thiede-Huster .... 0157 325 93 83 9

Bauamt

Fachbereichsleitung

Michael Waßmann ..............................- 40

Bauleitplanung, städtebauliche

Verträge,

Fördermittel, Baurecht

Julia Bodenhagen .................................- 42

Hochbau, Liegenschaftsbewertungen

Timo Löffler ...........................................- 47

Bauanträge, Mieten/Pachten,

Liegenschaften, Erschließungsbestätigungen

Martin Schröder ....................................- 43

Straßen, Wege, Plätze, Brücken,

Spielplätze,Bauhof

Daniel Feuerstack..................................- 44

Hochbau, bauliche Unterhaltung,

Klimaschutz

Ingo Franke ............................................- 41

Buchhaltung

Stephanie Schuchhardt .........................- 48

Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung

Werksleitung

Andreas Schulze............................7652668

Kanal + Technik

Mareikje Unruh ............................ 7652669

Verantwortlich i. S. d. Presserechts

für Anzeigen und Redaktion:

Thomas Schnelle, Juliusstr. 11, 38118 Braunschweig

_________________________________

Mit dem Einsenden von Text- und/oder Bildmaterial an den

Verlag wird Ideeal das Recht zur Veröffentlichung erteilt. Für

unverlangt eingesandtes Text- und/oder Bildmaterial übernimmt

Ideeal keine Haftung. Mit dem Einsenden bestätigt der Absender

rechtmäßiger Urheber zu sein.

Trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion kann keine Haftung

für die Richtigkeit übernommen werden. Ideeal übernimmt keine

Haftung für jegliche Schäden, hervorgehend aus der Befolgung

von Artikeln. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung der

eingereichten Artikel vor.

Finanzen + Investition

Tanja Wenzel ................................ 7652666

Ordnungswesen

Fachbereichsleitung, Flüchtlings- und

Asylangelegenheiten

Christoph Brandes .................................- 50

Einwohnmeldeamt, Passwesen

Harald Vogt ...........................................- 23

Standesamt, Renten, Seniorenkreise

Alina Curland.........................................- 21

Ordnungsamt, Flüchtlings- und Asylangelegenheiten

Anne Krämer .........................................- 28

Integration und Geflüchtete,

Dolmetscherin

Lilia Jugl ................................................- 52

Friedhöfe, Feuerwehrwesen, Ordnungsamt

Gewerbemeldungen

Stephan Köchy ......................................- 45

Ordnungsamt, Flüchtlings- und Asylangelegenheiten,

Grünpflege

Andreas Martin .....................................- 51

Finanzwesen / Kämmerei

Müllabfuhr Termine

Mönchevahlberg, Weferlingen,

Dettum

Restabfall

16. und 30. Juni

Fachbereichsleitung, Kämmerin

Andrea Schubath...................................- 11

Buchungs- und Anordnungswesen

Jennifer Funke.......................................- 20

Gleichstellungsbeauftragte

Kämmerei/Abwassereigenbetrieb

Carola Grothe ........................................- 36

Kasse

Christina Günther ..................................- 34

Jennifer Klatt ........................................- 35

Erkerode, Lucklum

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung der

jeweiligen Verfasser wieder, nicht zwangsläufig auch die der

Redaktion bzw. des Verlags.

Nachdruck aller Beiträge, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung

des Verlag möglich.

Der Rechtsweg ist bei Verlosungen/Preisausschreiben grundsätzlich

ausgeschlossen.

Vertrieb/Verteilung:

Auslagestellen, digitale Ausgabe.

Hachum

Hötzum Sickte Veltheim Volzum

Restabfall

19. Juni und 3. Juli

Bio-Tonne

13., 19., 26. Juni und 3. Juli

Wertstofftonne

18. Juni und 2. Juli

Altpapier

12. Juni

Evessen

Restabfall

16. und 30. Juni

Bio-Tonne

10., 16., 23. und 30. Juni

Wertstofftonne

6. und 20. Juni

Altpapier

16. Juni

Bio-Tonne

10., 16., 23. und 30. Juni

Wertstofftonne

10. und 23. Juni

Altpapier

30. Juni

Restabfall

13. und 26. Juni

Bio-Tonne

13., 19., 26. Juni und 3. Juli

Wertstofftonne

18. Juni und 2. Juli

Altpapier

11. Juni

Gilzum

Restabfall

16. und 30. Juni

Bio-Tonne

10., 16., 23. und 30. Juni

Wertstofftonne

10. und 23. Juni

Altpapier

16. Juni

Restabfall

16. und 30. Juni

Bio-Tonne

10., 16., 23. und 30. Juni

Wertstofftonne

6. und 20. Juni

Altpapier

16. Juni

Restabfall

13. und 26. Juni

Bio-Tonne

13., 19., 26. Juni und 3. Juli

Wertstofftonne

Bio-Tonne

15.

18.

und

Juni

19. Dezember

und 2. Juli

Altpapier

11. Juni

Kassenleiterin

Nicole Schwieger ..................................- 33

Kämmerei, Haushaltspläne und

Jahresabschlüsse

Sarah Schlycht ......................................- 32

Kämmerei, Umsatzsteuer

Peggy Schumann ...................................- 30

Kämmerei, Steueramt

Ilka Ruthe ..............................................- 31

Vollstreckung

Jürgen Willmann...................................- 37

Schiedsamt

Schiedsamtsbezirk I.

Sickte, Veltheim (Ohe),

Lärchenweg 7, 38173 Veltheim (Ohe)

Hannelore Bauer ................................ 1852

Schiedsamtsbezirk II.

Apelnstedt, Hötzum, Volzum, Erkerode,

Lucklum

Mühle 3, 38173 Apelnstedt

Christian Melich .......................05333/1377

Schiedsamtsbezirk III.

Dettum, Mönchevahlberg, Weferlingen,

Evessen, Gilzum, Hachum

Apothekenweg 9, 38173 Sickte

Mario Kroeger - Jannetti

Öffnungszeiten des Rathauses

Mo, Di, Do, Fr ..........8:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Dienstag auch .......15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

sowie Termine nach Vereinbarung

Restabfall

16. und 30. Juni

Bio-Tonne

10., 16., 23. und 30. Juni

Wertstofftonne

10. und 23. Juni

Altpapier

16. Juni

Restabfall

16. und 30. Juni

Bio-Tonne

10., 16., 23. und 30. Juni

Wertstofftonne

18. Juni und 2. Juli

Altpapier

11. Juni

Alle Angaben ohne Gewähr

Anzeigen

Es gilt die Anzeigenpreisliste No. 11

Vom Verlag gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheber-/

Nutzungsrecht. Eine Verwendung in anderen Medien ist nur mit

schriftlicher Genehmigung des Verlags erlaubt.

Mediaberatung für alle Ausgaben:

Sandra Kilian, Tel.: 0531 2200123

E-Mail: s.kilian@ok11.de

Druck

Druckzentrum Braunschweig GmbH

Christian-Pommer-Straße 45

38112 Braunschweig

Die nächste

erscheint am Donnerstag, dem 3. Juli 2025

Redaktionsschluss: Mittwoch, der 25. Juni um 12 Uhr

Nachträglich eingereichte Texte können nicht berücksichtigt werden.

Bitte senden Sie Ihre Beiträge an: rundschau@ok11.de


Juni 2025

3

AUS DEN ORTSCHAFTEN

Meilenstein für nachhaltiges Lernen

DETTUM Neuer Erweiterungsbau der Grundschule

Dr. Manfred Bormann (Vorsitz Schulausschuss), Conrad Gramatte ( Mitglied

SG-Rat), Jutta Hornig ( Kita Leitung Dettum) Franziska Brunn ( Mitglied Schulvorstand),

Willi Dietzsch (Mitglied Schulausschuss), Katja Kögel (komm. Schulleitung),

Karsten Ansorge (Mitglied SG-Rat), Christiane Wagner-Judith (stellv.

Vorsitz Schullausschuss), Christian Sell ( Mitglied Schulausschluss), Ingo Geisler

(Mitglied SG Rat) Uwe Schäfer (Mitglied SG-Rat) Marco Kelb (Samtgemeindebürgermeister),

Timo Löffler (Samtgemeindemitarbeiter und Projektleiter),

Michael Waßmann (Fachbereichsleiter Bauamt) sowie Schülerinnen und Schüler

der GS Dettum, die in dem Neubau unterrichtet werden.

„Das alles sind wir! Das ist unsere

Grundschule Dettum,“ sangen die

186 Schülerinnen und Schüler freudestrahlend

bei der bunten Einweihungsfeier

ihres neuen Schulgebäudes.

Die Grundschule Dettum freut

sich über die Fertigstellung ihres

neuen Erweiterungsbaus, vor allem

die Klassen 2a und b sowie 4a

und b, die nach den Osterferien ihre

neuen Klassenräume bezogen

haben. Das Projekt wurde von den

erfahrenen Planern und Holzbauexperten

Herrn Dipl.-Ing. Arne Rosenhagen

realisiert, der gemeinsam

mit seiner Frau der Architektin

Frau Jessica Rosenhagen den

Entwurf erarbeitete. Dieses Konzept

wurde im Jahr 2020 einstimmig

von Rat der Samtgemeinde abgezeichnet

und der Bau in Auftrag

gegeben. Auch aus pädagogischer

Harald Kunze am Steinkran.

Sicht punktet der Entwurf: Er setzt

auf eine offene Lernlandschaft, die

individuelle und gemeinschaftliche

Lernzonen optimal miteinander

verbindet. Zwischen den vier Klassenräumen

wurden zwei Differenzierungsräume

integriert, die den

Schülerinnen und Schülern vielfältige

Möglichkeiten für differenziertes

Lernen bieten. Die angrenzenden

Flurlernbereiche schaffen

zusätzliche Raum für kreative Entfaltung

und fördern die Selbstständigkeit

der Kinder. Bereits jetzt nutzen

die Schülerinnen und Schüler

diese Bereiche sehr gerne.

Besonderer Wert wurde auf Energieeffizienz,

niedrige Betriebskosten

und Nachhaltigkeit gelegt. Die

Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung,

die Außenjalousien

(Raffstore) zur Verschattung sowie

der Anschluss an das bestehende

Heizsystem sorgen für einen umweltfreundlichen

Betrieb. Auch in

den Klassenräumen wurde auf tageslichtgesteuerte

Beleuchtung

und Präsenzmelder geachtet, um

ein angenehmes Raumklima und

eine optimale Lernatmosphäre zu

gewährleisten. Akustik und Raumklima

tragen dazu bei, dass sich die

Kinder wohlfühlen und konzentriert

lernen können.

Die Gesamtinvestition für den Erweiterungsbau

beläuft sich auf 3,3

Millionen Euro. Dank Förderungen

durch die KfW in Höhe von

rund 296.000 Euro sowie durch die

Kreisschulbaukasse mit mindestens

333.000 Euro, ergänzt durch

ein zinsloses Darlehen von mindestens

500.000 Euro, konnte das Projekt

erfolgreich umgesetzt werden.

Samtgemeindebürgermeister

Kelb betont: „In einer bemerkenswerten

Teamleistung ist es uns gelungen,

Rahmenbedingungen zu

schaffen, die noch besseres Lernen

und noch besseres Lehren ermöglichen.“

Er fügte hinzu, dass

der Erweiterungsbau nicht die letzte

große Baumaßnahme auf dem

Schulgelände ist. Mit Blick auf die

Einführung der offenen Ganztagsschule

werden weitere Räumlichkeiten,

inklusive einer Mensa, geschaffen.

Für den Bau wurde ein

Architektenwettbewerb durchgeführt,

der die Weichen für zukünftige

Entwicklungen stellt.

Mit diesem neuen Gebäude setzt

die Grundschule Dettum einen

wichtigen Meilenstein in ihrer Entwicklung

und schafft eine moderne

Lernumgebung, die den Bedürfnissen

der Schülerinnen und Schüler

sowie des Lehrpersonals gerecht

wird.

Viola Parpart

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Dettum sangen bei der Einweihung

des neuen Schulgebäudes ihren Schulsong.

Fotos: Viola Parpart

Altes Handwerk hautnah

ERKERODE Mühlentag mit interessantem Programm

Foto: Angelika Geschke

2025 jährt sich die urkundliche

Ersterwähnung von Erkerode zum

850. Mal. Die Kirche und drei Mühlen

und elf Anteile der Gemeinde

wurden von Ludolf von Peine an

das Kloster St. Aegidien verkauft.

Anlässlich des Jubiläumsjahres

wird beim Mühlentag am 9. Juni

von 11 Uhr bis 17 Uhr ein besonderes

Programm geboten: der Verein

Wassermühle Erkerode wird verschiedene

Handwerke vorstellen,

die mit dem Mühlenbetrieb zu tun

haben. Kinder können sich beim

Seile drehen versuchen und bei der

Erkeröder Handweberin Sigrid Matejat-Kasprzyk

das Weben ausprobieren.

Außerdem lädt unser Heimatpfleger

Wolfgang Haberland auf

das Nachbargrundstück ein. Dort

wird er uns anhand vieler Geräte

und Werkzeuge das Dorfleben, wie

es früher einmal war, nahebringen.

Der Mühlentag wird wieder mit

zahlreichen Gruppen und Vereinen

aus der Gemeinde Erkerode gefeiert:

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO)

und der Sportverein bieten Kaffee,

Kuchen und Eis in der Klönstuv an,

der Stammtisch des Bürgervereins

steht am Grill und sorgt für Getränke,

Familie Wolff steuert verschiedenes

herzhaftes Gebäck bei.

Es wird einen Stand mit kreativen

Handarbeiten geben. Die Wolfenbüttler

Autorin Silke Schaudienst

stellt Bücher vor und vom Lindenhof

Eilum wird es Jungpflanzen

und leckere Salate geben, bei denen

auch die Veganer herzhaft zugreifen

können. Die Arbeitsgemeinschaft

Streuobst e.V. bringt verschiedene

Säfte mit und der Verein

Elm-Mobil e.V. stellt die Mobilitätskonzepte

„Auto teilen“ und „LAND-

RADL“ vor.

Kinder können sich am Wasserspielplatz

austoben und leckere

Brötchen im Lehmbackofen backen.

Die Mühle und die für ihren Betrieb

erforderlichen Handwerksberufe

werden bei den Führungen

von unseren „Freiwilligen Müllern“

erklärt.

Der Tag verspricht sehr interessant

und abwechslungsreich zu

werden und der Verein Wassermühle

e.V. freut sich über zahlreiche

Gäste

Verein Wassermühle

„InstrumEntdecker-

Tag“

WOLFENBÜTTEL Musikschule lädt ein

Mehrere Instrumente können auf dem „InstrumEntdecker-Tag“ in der Musikschule

im BIZ ausprobiert werden.

Foto: Landkreis Wolfenbüttel (erstellt mit Canva)

Die Musikschule am Bildungszentrum

Landkreis Wolfenbüttel (Musikschule

im BIZ) lädt Interessierte

jeden Alters zum „InstrumEntdecker-Tag“

ein. Dieser findet statt

am Samstag, den 14. Juni, von 10

Uhr bis 12:30 Uhr. Die Teilnahme

ist kostenfrei, eine Anmeldung ist

bis zum 10. Juni notwendig unter

musikschule@lk-wf.de. Der „InstrumEntdecker-Tag“

findet in der

www.Blühende-Gärten.de

Gestaltung Antje Tiedt

Ausführung Am Walde 1

Gartenteiche

38173 Veltheim

Tel. 05305/202782

Antje Tiedt

Am Walde • Gestaltung

1

38173 • Ausführu Veltheim ng

Tel. 05305/202782 r c

Musikschule im BIZ an der Harzstraße

2-5 in Wolfenbüttel statt.

Interessierte können sich von

Lehrkräften der Musikschule verschiedenen

Instrumente vorstellen

lassen und diese gleich ausprobieren.

Zur Auswahl stehen

Trompete, Violine, Kontrabass,

Gesang, Oboe, Gitarre und E-Orgel

sowie Kirchenorgel.

Andree Wilhelm

Mittelalterfest

ERKERODE Am 29. Juni

Am 29. Juni findet das von der Kita

Erkerode, der Kirchengemeinde

Erkerode und dem Verein Wassermühle

Erkerode e.V. veranstaltete

Mittelalterfest statt.

Um 11 Uhr startet das Fest mit einem

Familiengottesdienst in der

Kirche Erkerode mit anschließendem

Picknick (alle bringen etwas

mit, das sich gut teilen lässt, sowie

Geschirr und Besteck).

Viele Aktivitäten rund um die

Kirche laden dann dazu ein, in das

bunte Treiben des Mittelalters einzutauchen.

Neben einer Schreibwerkstatt,

einer Weberei und einer

Seilerei wird es eine Spielstraße,

Jonglage und Basteln von

Haarschmuck und Armbändern

geben. Um 12:30 Uhr und um 13:15

Uhr wird es außerdem einen Musikworkshop

in der Kirche geben.

Ebenfalls in der Kirche beginnt um

16 Uhr ein Konzert mit mittelalterlichen

Gesängen.

• Ga tentei he

Faszination Wir Winterschnitt gestalten Teiche: Teiche, an Ihren Obst- Bachläufe Wohlfühlgarten

und Ziergehölzen

und mehr!


4 AUS DEN ORTSCHAFTEN

Juni 2025

Kirchentermine evangelisch

Pfarrverband Zwölf Apostel

Ev.-luth. Kirchengemeinde am Elm/Cremlingen

Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petri Erkerode/Lucklum

Abbenrode

9. Juni 10:00 Mühlengottesdienst zu

Pfi ngsten

29. Juni 18:00 Gottesdienst zum Monatsschluss

Destedt

An der Mühle Abbenrode

Kirche Abbenrode

13. Juni 16:30 Konfi rmanden-Unterricht Gemeindehaus Destedt

15. Juni 18:00 Orgelkonzert Peter Graßhoff Kirche Destedt

22. Juni 10:30 Gottesdienst mit Abendmahl Kirche Destedt

13. Juli 10:30 Gottesdienst Kirche Destedt

Erkerode

9. Juni 10:00 Mühlengottesdienst zu Kirche Erkerode

Pfi ngsten, anschl. Mühlenfest

28. Juni 11:00 Taufgottesdienst Kirche Erkerode

28. Juni 13:00 Taufgottesdienst Kirche Erkerode

29. Juni 11:00 Familiengottesdienst, Kirche Erkerode

anschl. Picknik

29. Juni 16:00 Konzert Lux Vivens Kirche Erkerode

Hemkenrode

15. Juni 9:00 Gottesdienst Kirche Hemkenrode

6. Juli 9:00 Gottesdienst Kirche Hemkenrode

„Laist uns singen froilich seyn“

ERKERODE Mittelalterliches Konzert am 29.Juni

Kirchentermine katholisch

Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz Veltheim

Veltheim

8. Juni 10:00 Hl. Messe mit Kirchenkaffee Hl. Kreuz Veltheim

10. Juni 15:00 Seniorennachmittag Hl. Kreuz Veltheim

12. Juni 17:30 Andacht Hl. Kreuz Veltheim

18:00 Hl. Messe Hl. Kreuz Veltheim

14. Juni 18:00 Hl. Messe Hl. Kreuz Veltheim

22. Juni 10:00 Hl. Messe Hl. Kreuz Veltheim

26. Juni 17:30 Andacht Hl. Kreuz Veltheim

18:00 Hl. Messe Hl. Kreuz Veltheim

28. Juni 18:00 Hl. Messe Hl. Kreuz Veltheim

Weddel

5. Juni 17:30 Andacht St. Bonifatius Weddel

18:00 Hl. Messe St. Bonifatius Weddel

7. Juni 18:00 Hl. Messe St. Bonifatius Weddel

9. Juni 10:00 Hl. Messe St. Bonifatius Weddel

15. Juni 10:00 Hl. Messe mit Kirchenkaffee St. Bonifatius Weddel

19. Juni 17:30 Andacht St. Bonifatius Weddel

18:00 Hl. Messe St. Bonifatius Weddel

21. Juni 18:00 Hl. Messe St. Bonifatius Weddel

29. Juni 10:00 Hl. Messe mit Kirchenkaffee St. Bonifatius Weddel

Nachruf

Der Rat der Gemeinde Erkerode und der Rat der Samtgemeinde

Sickte trauern um

Dieter Fricke

Als ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Erkerode von 1991 bis

1996 und langjähriges Mitglied der Räte der Gemeinde Erkerode

und der Samtgemeinde Sickte hat sich der Verstorbene im Rahmen

seiner politischen Mitwirkung pflichtbewusst und verantwortungsvoll

um das Wohl der Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Erkerode

sowie in der Samtgemeinde Sickte verdient gemacht.

Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren.

Seiner Familie gilt unsere Anteilnahme.

Karsten Ansorge

Bürgermeister

Erkerode

Nachruf

Der Rat der Gemeinde Sickte und der Rat der Samtgemeinde

Sickte trauern um

Rolf J. Bonikowski

Als langjähriges Mitglied der Räte der Gemeinde Sickte und der

Samtgemeinde Sickte hat sich der Verstorbene im Rahmen seiner

politischen Mitwirkung engagiert und leidenschaftlich um das Wohl

der Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Sickte sowie in der

Samtgemeinde Sickte verdient gemacht.

Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren.

Seiner Familie gilt unsere Anteilnahme.

Ingo Geisler

Bürgermeister

Sickte

Sickte im Mai 2025

Erkerode/Sickte im Mai 2025

Marco Kelb

Samtgemeindebürgermeister

Sickte

Marco Kelb

Samtgemeindebürgermeister

Sickte

Die Frauenschola aus der Klosterkirche

Riddagshausen unter der

Leitung von Eva-Maria Karras trägt

anlässlich des Mittelalterfestes am

29. Juni um 16 Uhr ein abwechslungsreiches

Programm aus Gregorianik,

Liedern vom Jakobsweg und

der heiligen Hildegard von Bingen

vor.

Der zwar grundsätzliche einstimmige

Gesang, mit seinen oft kunstvollen

Ornamenten und Tonwiederholungen,

wird ab und zu nach

spätmittelalterlicher Manier durch

verschiedene historische Instrumente,

wie Glocken, Portativ, Harfe,

Nyckelharpa, Flöten, Trommeln,

Monochord, Gemshörner und so

weiter erweitert, wie es Überlieferungen

auch zeigen.

„Singen wie im Mittelalter“ findet

auch als Workshop für Kinder

auf dem Fest statt. Dort wird gemeinsam

gesungen wie die Mönche,

Nonnen und Spielleute im Mittelalter

und es werden mittelalterliche

Instrumente vorgestellt, die es

auch zum Mitmachen gibt.

Wandelkonzert entlang der Oker

WOLFENBÜTTEL Am 15. Juni von 11 Uhr bis 19 Uhr

Die Arbeitsgruppe (AG) Musik der

Braunschweigischen Landschaft e.

V. lädt im Rahmen des Themenjahres

„Wasser verbindet eine Region“

am 15. Juni von 11 Uhr bis 19 Uhr zu

einem Wandelkonzert entlang der

Oker nach Wolfenbüttel ein. Dabei

wird an verschiedenen Orten

in der Innenstadt den ganzen Tag

über Musik zum Thema Wasser

erklingen. Auch Mitsing-Angebote

sind geplant.

Zum Auftakt findet um 11 Uhr ein

musikalisch gestalteter Gottesdienst

mit dem Posaunenchor Wolfenbüttel

sowie dem Gemischten

Chor Hordorf und dem Chor Cantamus

aus Weddel in der St. Trinitatiskirche

statt. Im Anschluss geht

es weiter mit dem Singer-Songwriter-Duo

„Maria & Jan“ im Biergarten

des Okerpiraten. Von hier startet

um 14 Uhr der Marine Shanty-Chor

der MVg Braunschweig

singend seine Floßfahrt auf der

Oker, die vom Publikum zu Fuß am

Ufer begleitet werden kann.

Am Nachmittag spielen das

Blockflötenorchester der Musikschule

Wolfenbüttel und das

50-köpfige Jugendorchester Franzsche

Vielharmonie in der St. Petrus-Kirche.

Auch der Gemischte

Chor St. Petrus ist zu erleben. Bei

einer Kirchenführung erfahren Interessierte

unter anderem Wissenswertes

zum begehbaren Taufbecken

in der St. Petrus-Kirche.

Das MTV Blasorchester lockt mit

mitreißenden Melodien ans Okerufer

im Seeliger Park. Nur ein paar

Meter entfernt, kann man in der

Villa Seeliger den Konzerten des

Kontrabass-Trios und der Jungen

Streicher – beides Ensembles der

Musikschule Wolfenbüttel – lauschen.

Mit dem Konzertprogramm

„Von Wasser zu Wein“ des Vokalensembles

ARTonal ist das Publikum

am Abend eingeladen, den Tag bei

Wasser, Wein und kleinen Snacks

in der Seeliger-Villa ausklingen zu

lassen.

Das Wandelkonzert wird gefördert

von der Stiftung Braunschweigischer

Kulturbesitz, der Curt Mast

Jägermeister Stiftung und der Stiftung

zur Förderung der Musikkultur

in der Region Braunschweig.

Kooperationspartner sind die Musikschule

des Landkreises Wolfenbüttel,

die Kontaktstelle Musik Region

Braunschweig, die Landesmusikakademie

Niedersachsen, die

Foto: Marine Shanty-Chor

Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig,

die St. Petrus-Kirche und

der OkerPirat.

Weitere Informationen zum Wandelkonzert

und zum Themenjahr

Wasser finden Sie unter: www.

braunschweigischelandschaft.de/

neuigkeiten/wasser-themenjahr.

Juliane Gaube


Juni 2025

AUS DEN ORTSCHAFTEN 5

Geistermelodien im Rittersaal

SICKTE „Weltklassik am Klavier“ am 22. Juni

An jedem dritten Sonntag des Monats

erklingt Klaviermusik im Herrenhaus.

Denn schon seit einigen

Jahren sind der Sickter Klavierbaumeister

Harald Gerecke und die

Sickter Kulturinitiative Gastgeber

der Konzertreihe „Weltklassik am

Klavier“.

Der 22. Juni bringt ein besonderes

Konzert: Das Duo Four Te spielt

vierhändig! Dem Geheimnisvollen

und dem Morbiden widmet sich

das Duo in „Geistermelodien“. Robert

Schumann erschienen, kurz

vor seinem Lebensende, nachts

die Geister von Mendelssohn und

Schubert, die ihm eine Melodie eingaben.

Sein Freund Brahms komponierte

zu dieser Melodie später die

wunderbaren Variationen op. 23 für

Klavier zu vier Händen. Werke der

beiden „Geister“ Mendelssohn und

Schubert ergänzen die erste Konzerthälfte.

„Was anderes ist unser Leben, als

eine Reihenfolge von Präludien zu

jenem unbekannten Gesang, dessen

erste und feierliche Note der

Tod anstimmt?“ Mit diesen Worten

leitet Liszt „Les Préludes“ ein. Gepaart

mit klappernden Skeletten

im „Danse macabre“ von C. Saint-

Saëns und der Hommage an ein

vergangenes Wien „La valse“ von

M. Ravel entsteht ein Konzert voller

Magie, geheimnisvoller Schönheit

und makaberen Humors.

Das Duo Four Te gründete sich

2014 in Weimar. Seither erkunden

Eva-Maria Weinreich und Tomohito

Nakaishi mit Phantasie die

Welt des Klavierspiels zu vier Händen.

Konzertprojekte in Japan und

der Kulturaustausch mit Kindern

sind ihnen besonders wichtig. Übrigens:

Der Name des Duos setzt

sich aus dem englischen Wort four

(vier) und dem japanischen Wort Te

(Hand) zusammen.

Die familiäre Atmosphäre des

Rittersaales lädt Sie ein, bei großartiger

Musik zu entspannen. Wie

könnte ein Wochenende schöner

ausklingen?

Nachrücker aus der Region

LANDKREIS CDU begrüßt Einzug von Prof. Dr. Reza Asghari in den Deutschen Bundestag

Foto: Duo FourTe (c) Guido Werner

Weltklassik am Klavier am Sonntag,

22. Juni um 17 Uhr im Herrenhaus

Sickte, Am Kamp 12.

Reservierungen: info@weltklassik.de,

www.weltklassik.de, 0151

12 85527. Erwachsene: 30 Euro, Studenten:

15 Euro und Jugend (bis 18

Jahre): Eintritt frei.

Claudia Busch

Kita stellt sich neu auf

ERKERODE Personalwechsel bei der Kinderbetreuung

Karsten Ansorge, Sonja Dörge und Sandra Ehrlich freuen sich auf die Zusammenarbeit.

Mehrere Jahrzehnte hat Ina Spilker-Weselmann

die Kindertagesstätte

in Erkerode geleitet, den Ablauf

geprägt und die Kinder auf die

Schulzeit vorbereitet. Zahlreiche

Kinder und Eltern erinnern sich

gern an diese Zeit und die vielen

positiven Erlebnisse. Im Sommer

endet nun diese Ära und Frau

Spilker-Weselmann verlässt die

Einrichtung. Bürgermeister Karsten

Ansorge dankt im Namen der

Gemeinde Erkerode und wünscht

alles Gute für die Zukunft.

Jedes Ende bedeutet auch einen

Neuanfang. Aus dem Team der

Mitarbeiterinnen hat Sonja Dörge

bereits Anfang des Jahres die kommissarische

Leitung der Einrichtung

übernommen. Mit großem

Engagement hat sich Frau Dörge

in kurzer Zeit in die Leitungstätigkeiten

eingearbeitet. Ab Anfang

Juli wird Sonja Dörge, in Absprache

mit ihrem Kollegium, offiziell

die Leitung der Kita übernehmen.

Unterstützung gab es auch seitens

der Verwaltung und von den Leitungskolleginnen

der Einrichtungen

in der Samtgemeinde. Für die

Kooperation bedankt sich Bürgermeister

Ansorge. In den vergangenen

Wochen und Monaten gab es,

bedingt durch die Personalwechsel

und Krankheitsausfälle, immer

wieder Engpässe in der Betreuung

der Kindergarten- und

Hortkinder. Außerordentlich lobend,

ist die Zusammenarbeit der

Einrichtung und der Elternschaft

zu erwähnen. Gemeinschaftlich

konnte laut Ansorge so der Ausfall

von Betreuungszeiten kompensiert

werden.

Ebenfalls nach langjähriger Zugehörigkeit

zur Einrichtung, wechselt

Julia Vopel in eine Kita ihrer

Wohnortgemeinde. Für die neue

Herausforderung wünscht die Gemeinde

Erkerode viel Erfolg. Bereits

seit Anfang Mai ist Sandra

Ehrlich neu im Team der Kita. Frau

Ehrlich ist laut eigener Aussage

gut angekommen und fühlt sich

im Kollegium und der Elternschaft

sehr wohl. Schon nach kurzer Zeit

ist durch ihre positive und fröhliche

Ausstrahlung eine gute Bindung

zu den Kindern entstanden.

Eine weitere Mitarbeiterin als Erzieherin

wird momentan geworben,

um das Team wieder zu vervollständigen.

Sonja Dörge möchte

zukünftig die Vernetzung und

Aktivitäten mit den Vereinen und

Einrichtungen im Dorf wieder intensivieren,

sowie einen engeren

Kontakt zur Kita in Lucklum aufnehmen.

Bürgermeister Ansorge

wünscht dem gesamten Team einen

guten Neustart und den Kindern

und Eltern viel Freude für die

Zukunft!

KA

Vorstand der Wolfenbütteler Kreis-CDU, (v.l.) Schatzmeister Andreas Glier, Vorsitzender Holger Bormann, stellv. Vorsitzende Sarah Gravbenhorst-Quidde, Prof. Dr.

Reza Asgahri und die weiteren drei stellv. Vorsitzenden Annett Tonndorf, Tobias Breske und Marco Kelb.

Der CDU-Kreisverband Wolfenbüttel

freut sich sehr über die Nachricht,

dass Prof. Dr. Reza Asghari als

Nachrücker auf der niedersächsischen

Landesliste der CDU in den

Deutschen Bundestag einziehen

wird. Grund hierfür ist die Entscheidung

von Henning Otte, das

Amt des Wehrbeauftragten der

Bundesregierung zu übernehmen

und somit sein Mandat niederzulegen.

„Als Kreisvorsitzender der CDU

Wolfenbüttel bin ich über diese

Entwicklung mehr als glücklich.

Mit Reza Asghari wird der Bundestagswahlkreis

49, bestehend aus

dem Landkreis Wolfenbüttel, der

Stadt Salzgitter und Teilen des Harzes,

nun endlich auch wieder durch

einen CDU-Abgeordneten im Deutschen

Bundestag vertreten. Ich

kenne Reza schon viele Jahre, weit

über die gemeinsame Zeit im Wahlkampf

hinaus. Seine Kompetenz,

seine Nähe zu den Menschen und

sein Wille, Dinge aktiv zu gestalten,

machen ihn zu einem echten Gewinn

für unsere Region. Es ist ein

gutes Signal, dass wir mit ihm künftig

wieder einen Ansprechpartner

in Berlin haben, der zuhört, anpackt

und Impulse für unsere Heimat

setzt. Wir als Kreisverband werden

ihn beim Aufbau seiner Arbeit

vor Ort nach Kräften unterstützen.

Ich wünsche ihm für die kommenden

Wochen eine glückliche Hand

und viel Erfolg bei den anstehenden

Aufgaben. Heute ist ein guter

Tag für den Landkreis Wolfenbüttel,

ein guter Tag für die CDU und vor allem

ein sehr guter Tag für die Menschen

in unserer Region.“, so Holger

Bormann.

HB

Einladung zur Jahreshauptversammlung

LUCKLUM SV Rot-Weiß Lucklum/Erkerode e.V.

Am Donnerstag, den 12. Juni ist

es wieder soweit: der Vorstand

des Sportvereins(SV) Rot-Weiß

Lucklum/Erkerode e.V. lädt alle

Mitglieder zur turnusmäßigen

Jahreshauptversammlung des

Sportvereins ein. Beginn der Versammlung

ist um 18:30 Uhr im

Dorfgemeinschaftshaus (DGH)

am Sportplatz in Lucklum.

Auf der Tagesordnung stehen neben

den üblichen Berichten aus

den Abteilungen auch Neuwahlen

des gesamten Vorstands sowie

der Kassenprüfer*innen, als

auch die Mitteilung aktueller Informationen

aus dem Ausschuss

zur Tennisplatz-Sanierung.

Der Vorstand bittet um rege Teilnahme

und Anwesenheit.

Thore Neddermeyer

Erdbeeren zum

Selberpflücken

.. Gepflückte Erdbeeren,

Apfel und frisches Gemüse

am Erdbeerstand erhältlich.

Täglich von B bis 18 Uhr, auch am

Wochenende, bei Familie Halbhuber

am Erdbeerfeld zwischen

Evessen und Erkerode.

TelefonO 5333/449

www.obsthof-halbhuber.de

Wir freuen uns auf Euch!


6 AUS DEN ORTSCHAFTEN

Juni 2025

Mehr Sicherheit

für Fußgänger

SICKTE CDU/FDP-Gruppe fordert deutlichere Markierung

für Gehweg

vlnr.: Kai Jacobs, Katja Bode, Bodo Wutschel (alle CDU), Max Weitemeier (FDP).

Foto:Privat

Die CDU/FDP-Gruppe im Rat der

Gemeinde Sickte hat einen Antrag

zur Verbesserung der Verkehrssicherheit

vor dem Edeka-Markt

in der Bahnhofstraße gestellt. Die

CDU/FDP-Gruppe schlägt vor, den

dort verlaufenden Gehweg durch

eine gut sichtbare Markierung

deutlich hervorzuheben.

Katja Bode (CDU) erklärte dazu:

„Die aktuelle Situation ist für Fußgänger

unübersichtlich und birgt

ein Sicherheitsrisiko. Da der Gehweg

baulich nicht klar von der Zufahrt

abgegrenzt ist, erkennen ihn

viele Verkehrsteilnehmende nicht

eindeutig.“

Nach Auffassung der CDU/FDP-

Gruppe führt dies dazu, dass Autofahrer

beim Verlassen des Parkplatzes

häufig erst kurz vor der Straßeneinmündung

anhalten. Vielen sei

dabei nicht bewusst, dass sie einen

Gehweg überqueren, mit der Folge,

dass querende Fußgänger nicht immer

ausreichend beachtet werden.

„Wir wollen daher mehr Sicherheit

schaffen“, schlussfolgerte Bode

(CDU), die auch dem Bauausschuss

angehört. Max Weitemeier

(FDP), Vorsitzender des Bau- und

Gemeindeentwicklungsausschusses,

ergänzte: „Eine eindeutige Markierung

des Gehwegs kann hier unkompliziert

Abhilfe schaffen, insbesondere

zum Schutz älterer

Menschen und Kinder, ganz ohne

aufwendige bauliche Maßnahmen

und zu vertretbaren Kosten. Ich

freue mich, dass der Bauausschuss

unserem Antrag nun positiv zugestimmt

hat.“

Max Weitemeier

Ortsbefahrung des

Gemeinderates

VELTHEIM Positive Entwicklungen

Finanzielle Situation verschlechtert

SICKTE Ratsfraktion der GRÜNEN fordert Rücknahme der Kita Gebührenerhöhung

Mitglieder der Ratsfraktion der GRÜNEN in der Gemeinde Sickte (von links): Holger Barkhau, Jantje Letas, Maren Battenberg.

Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE

GRÜNEN im Sickter Gemeinderat

hat den Antrag gestellt, die im Jahr

2024 erfolgte Gebührenerhöhung

von zehn Prozent im Krippen- und

Hortbereich zurückzunehmen. Die

Gebührenerhöhung habe sich als

wirkungslos herausgestellt und sei

deshalb nicht hilfreich zur Reduzierung

des Gemeindedefizits.

Der erwartete Mehrertrag in Höhe

von etwa 68.000 Euro pro Jahr

konnte nicht erzielt werden. Stattdessen

war für viele Familien die

Schmerzgrenze bei den Kita-Gebühren

erreicht. 16 Familien haben

aufgrund der Gebührenerhöhung

auf eine Krippenanmeldung verzichtet,

diese zurückgezogen oder

ordentlich gekündigt“, erläutert

Ratsmitglied Jantje Letas. „Hinzu

kommen die Familien, die ihre Kinder

aufgrund der hohen Kitagebühren

erst gar nicht angemeldet haben.

Laut Vorlage der Verwaltung

entgehen der Gemeinde Sickte pro

Jahr bei zurückhaltender Schätzung

Erträge von etwa 45.000 bis 65.000

Euro pro Jahr. Zusätzlich führt der

Nichtbetrieb einer Krippengruppe

zu einer Reduktion der Finanzhilfen

durch das Land Niedersachsen

und den Landkreis Wolfenbüttel in

Höhe von 120.000 Euro, die durch

die Nichtbesetzung einer Stelle

nur zur Hälfte (60.000 Euro) aufgefangen

wird. Die Gemeinde Sickte

hat durch die Gebührenerhöhung

also ihre finanzielle Situation verschlechtert

anstatt verbessert.

Bürgermitglied Holger Barkhau

ergänzt: „Für die Gemeinde Sickte

hat die Gebührenerhöhung keine

Vorteile gebracht, für die betroffenen

Familien jedoch erhebliche

Nachteile. Es ist nicht akzeptabel,

wenn sich mehr als 16 Familien

nicht mehr die Betreuung für ihre

Kinder leisten können oder wollen,

die sie gewünscht haben. Stattdessen

müssen Eltern – in erster Linie

die Mütter – ihre Berufstätigkeit

reduzieren beziehungsweise

ganz aufgeben oder die Betreuung

ihrer Kinder durch Tagespflegepersonen

sicherstellen. Diese Situation

wirft kein gutes Licht auf die

Familienfreundlichkeit in der Gemeinde

Sickte. Die Vereinbarkeit

von Familie und Beruf ist auf diese

Weise nicht mehr gewährleistet

und besonders Frauen werden

in ihrer Möglichkeit zur Verwirklichung

beruflicher Ziele eingeschränkt.

Die Berufstätigkeit von

Frauen leistet zudem einen wichtigen

Beitrag zum Familieneinkommen

und beugt der Altersarmut

vor. Die Gewährleistung von Familien-

und Kinderfreundlichkeit ist

eine gesellschaftliche Aufgabe und

keine Privatangelegenheit der betroffenen

Familien. Bei einer Reduzierung

oder Aufgabe der Berufstätigkeit

reduziert sich außerdem

das Familieneinkommen, was in

der Folge zu weiter verminderten

Einnahmen der Gemeinde Sickte

aufgrund des geringeren Einkommenssteueranteils

führt.“

Die Fraktionsvorsitzende Maren

Battenberg fordert daher die vollständige

Rücknahme der Gebührenerhöhung:

„Die Gebührenerhöhung

von 2024 hat ihren Zweck verfehlt

und gleichzeitig die Situation

für Familien in der Gemeinde Sickte

erheblich verschlechtert. Die Politik

sollte daher den Mut haben,

die Gebührenerhöhung vollständig

zurückzunehmen. Der defizitäre

Haushalt der Gemeinde Sickte

darf nicht zu Lasten der Familien

mit Kindern konsolidiert werden.“

Die Ratsfraktion der GRÜNEN begrüßt

ausdrücklich die Petition einer

Elterninitiative zur Rücknahme

der Gebührenerhöhung (https://

chng.it/RjqYzYbrwq), die bisher

bereits 294 Unterschriften (Stand

22.05.2025) erhalten hat.

Holger Barkhau

Baumpatenschaften in der Gemeinde

VELTHEIM Ein Willkommen für die Neugeborenen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ortsbefahrung vor dem Plakat zum

Fest der Nationen am 13. Juni in Veltheim (Ohe)– eine kulinarische Weltreise

mit verschiedensten Gerichten aus aller Welt.

Foto: Privat

Am 8. Mai fand eine Ortsbefahrung

in Veltheim statt, bei der die Mitglieder

des Rates die Gelegenheit

hatten, sich persönlich ein Bild vom

Zustand des Ortes zu machen. Ziel

dieser Befahrung war es, die aktuellen

Herausforderungen und Bedürfnisse

des Ortes in Augenschein

zu nehmen.

Besonders hervorgehoben wurden

die positiven Entwicklungen

in einigen Bereichen, wie beispielsweise

die Ergebnisse von verschiedenen

abgeschlossenen und

laufenden Maßnahmen. Gleichzeitig

wurden auch Punkte angesprochen,

die einer dringenden

Aufmerksamkeit bedürfen, wie

die Instandhaltung von Wegen sowie

deren Verbesserung. Die Ortsbefahrung

ist eine wichtige Möglichkeit,

um mit der Bevölkerung

gemeinsam zur Verbesserung des

Ortsbildes zu arbeiten und künftige

Aufgaben zu erkennen.

vp

Die Gemeinde Veltheim (Ohe) hat

nach langer Wartezeit wieder ein

herzliches Willkommen für die

Neugeborenen der letzten Jahre

durchgeführt: Eine Patenschaft für

einen Jahrgangsbaum. Mit dieser

Initiative möchte die Gemeinde die

Verbundenheit innerhalb der örtlichen

Gemeinschaft stärken und

den Familien eine besondere Möglichkeit

bieten, sich mit der Natur

SPIEL

SPASS

SPANNUNG

anz

und dem Ort zu identifizieren.

Am 8. Mai fand die lebhafte Veranstaltung

in der Feldmark der Gemeinde

statt, zu der 50 Kinder aus

den Geburtsjahrgängen 2019 bis

2024 mit ihren Familien eingeladen

waren. Insgesamt folgten rund 80

Kinder und Erwachsene der Einladung,

um die Patenschaftsurkunden

entgegenzunehmen und die

neuen Bäume anzuschauen.

Spiele-Tipps

auf

www.

rundschau.

news

Die Anpflanzungen wurden hinter

dem Gutspark vorgenommen.

Bei strahlendem Wetter konnten

die Familien gemeinsam die herrliche

Landschaft genießen. Die Paten

sind nun dazu aufgerufen, sich um

ihre Bäume zu kümmern, indem sie

sie gießen und im Herbst die Früchte

ernten.

Diese Aktion fördert nicht nur das

Bewusstsein für die Natur, sondern

schafft auch eine bleibende Verbindung

zwischen den Familien und

der Gemeinde Veltheim (Ohe). Die

Gemeinde freut sich auf die weitere

Entwicklung der Bäume und die

damit verbundene Gemeinschaftsbildung.

vp

Langeweile?

PLATZHIRSCH

anz

h den

HIER

KÖNNTE

IHRE ANZEIGE

STEHEN!

Buchen Sie bei

Sandra Kilian

s.kilian@ok11.de


Juni 2025

AUS DEN ORTSCHAFTEN 7

Knobeln bis die Würfel glühen

LUCKLUM Gelungener Abend mit Spaß und Spannung

Margeriten zum Muttertag

SICKTE Veranstaltung des CDU-Ortsverbandes

v. l.: Ingo Geisler, Melanie Klupp, Katja Bode, Michaela Reuper, Bod Wutschel,

Stefan Bormann, Marco Kelb, Dr. Manfred Bormann (alle CDU)

Foto: Privat

Zufriedene und glückliche Teilnehmer beim abschließenden Gruppenbild.

Ein stimmungsvoller und geselliger

Abend voller Spaß, Spannung und

Gemeinschaft fand am Ende April

im Dorfgemeinschaftshaus am

Lucklumer Sportplatz statt. Die Abteilung

„Fit for Future“ lud zum traditionell

fröhlichen Knobelabend

ein, bei dem 24 begeisterte Mitspieler

gemeinsam einen unvergesslichen

Abend verbrachten.

Der Startschuss fiel um 18:30 Uhr,

und die Teilnehmer tauchten sofort

in die Welt des Knobelspaßes ein.

Während der Spielpausen konnten

sich die Gäste mit leckeren Häppchen

stärken und eine vielfältige

Getränkeauswahl genießen. Dank

zahlreicher großzügiger Spenden

konnten zudem fantastische Preise

verlost werden, was die Stimmung

zusätzlich anheizte und für strahlende

Gesichter sorgte.

Die Veranstaltung wurde durch

die Unterstützung zahlreicher lokaler

Betriebe und Privatpersonen

möglich gemacht.

„Wir möchten uns herzlich bei allen

bedanken, die durch ihre Unterstützung

zum Gelingen dieses

Abends beigetragen haben“, so die

Organisatoren der Abteilung „Fit for

Future“. Das Event war nicht nur ein

voller Erfolg, sondern wird den Teilnehmern

sicherlich noch lange in

bester Erinnerung bleiben.

Thore Neddermeyer

Informatives zur Tagespflege

SICKTE Treffen des Seniorenkreises

36 Teilnehmer*innen bei der Sitzgymnastik.

Am 7. Mai trafen sich 36 Seniorinnen

und Senioren zum monatlichen

Treffen des Seniorenkreis

Sickte im Burschenhof in Sickte.

Dabei begrüßte Marianne Hoppe

herzlich Sigrid Lauenroth als Leiterin

der Tagespflege mit ihrem Team

vom Pflegedienst Sickte.

Nach dem Kaffeetrinken informierten

Sigrid Lauenroth und Frau

Nagatz den Seniorenkreis ausführlich

über die Tagesabläufe bei der

Tagespflege, wobei die zu Pflegenden

zum Frühstück abgeholt werden,

gemeinsam zu Mittag essen

und abends wieder nach Hause gebracht

werden. Dabei werden motorische

Gedächtnisübungen und

Seniorengymnastik gemacht. Zur

Einstimmung derartiger Tagespflege

wurden mit dem Seniorenkreis

gemeinsam gesungen und zur Musikuntermalung

einige Gymnastikübungen

im Sitzen durchgeführt.

Das fast zweistündige Programm

wurde von allen mit Begeisterung

aufgenommen.

Abschließend informierten Marianne

Hoppe und Wolfgang Kohler

noch über die kommenden Veranstaltungen,

so zum Beispiel die

Tagesbusfahrt am 6. August zum

Steinhuder Meer.

Joachim Rust

Es ist schon eine vieljährige Tradition:

Der Ortsverband der CDU Sickte

verschenkte zum wiederholten

Mal Margeriten vor dem Edeka-Einkaufsmarkt

in Sickte. Am Samstag,

dem 10. Mai, überreichten Vertreter

der CDU aus dem Vorstand und der

Ratsfraktion über 100 Margeriten

an Mütter und deren Angehörige.

Dabei ergab sich auch die Gelegenheit

mit den CDU-Repräsentanten

aktuelle kommunalpolitische

und allgemeinpolitische Fragen zu

diskutieren. Michaela Reuper, die

Vorsitzende des Ortsverbandes,

betonte dabei, dass die CDU damit

die Leistungen von Müttern bei

der Erziehung ihrer Kinder würdigen

möchte. Auch solle mit dieser

Veranstaltung ein Beitrag geleistet

werden, das Verständnis zwischen

den Generationen zu fördern.

Manfred Bormann

„Keine Torte ohne Boden“

KÖNIGSLUTTER Ausstellung in der Stadtbücherei

Noch bis zum 7. Juli zeigt die Stadtbücherei

Königslutter die Ausstellung

„Keine Torte ohne Boden“.

Was leistet der Boden eigentlich?

Die Ausstellung beleuchtet seine

oft unterschätzten Funktionen: Er

sichert unsere Ernährung, speichert

CO₂, filtert Wasser, reguliert

das Klima – und ist Lebensraum

für unzählige Organismen. Außerdem

erfahren Besucher, welche

Böden es im Landkreis Helmstedt

gibt und welchen Einfluss der

Mensch auf sie hat.

Hinter der Ausstellung stehen

Forschungsmuseum Schöningen,

BUND, Kreisarchäologie Helmstedt

und Geopark.

Die Bücherei ist Montag und

Dienstag von 15 Uhr bis 18 Uhr und

Donnerstag von 10 Uhr bis 18 Uhr

geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Deborah Trümer

Woche der Natur

REGION Mit dem Geopark auf Entdeckungstour

Vom 21. Juni bis 2. Juli beteiligt sich

der Geopark an der landesweiten

„Woche der Natur“ in Niedersachsen

mit spannenden Veranstaltungen

für Kinder, Familien und

Naturinteressierte. Ob Nachtwanderung,

Fossiliensuche, Führung

durch Urzeitlandschaften oder

Nistkastenbau – alle Angebote laden

zum Mitmachen und Staunen

ein. Die Teilnahme ist dank der

Unterstützung von BINGO! – Die

Umweltlotterie kostenfrei. Highlights

sind unter anderem eine

Nachtwanderung in Helmstedt,

Fossilienexpeditionen in Schandelah,

Evessen und Hainholz, ein

kreativer Nistkasten-Workshop

sowie eine Führung durch die sich

selbst renaturierende Landschaft

in Velpke. Das gesamte Programm

finden Sie unter www.bingo-umweltlotterie.de/woche-der-natur/

veranstaltungen. Anmeldungen

sind bis 19. Juni ebenfalls auf dieser

Website erforderlich,

Deborah Trümer

Der Sportverein SV Rot-Weiß Lucklum/Erkerode

setzt ein starkes

Zeichen für die Gesundheit seiner

Mitglieder und der ganzen Gemeinschaft:

Im Rahmen des Projekts

„Herzsicherer Verein“ wurde

der Verein jetzt mit einer Life Bag

und einem Life Pad ausgestattet.

Damit ist der Verein ab sofort bestens

vorbereitet, um im Notfall

schnell und effektiv Hilfe leisten

zu können.

Herzkrankheiten zählen zu den

häufigsten Todesursachen in

Deutschland, und jährlich sterben

etwa 65.000 Menschen am plötzlichen

Herztod. Oft liegt das Problem

darin, dass Betroffenen nicht

„Herzsicherer“ Sportverein

LUCKLUM Schnell und richtig helfen im Notfall

rechtzeitig oder gar nicht geholfen

wird. Die Überlebenschance

steigt enorm, wenn sofort mit

der Herzdruckmassage begonnen

wird, doch, das wissen nicht alle.

Bereits nach fünf Minuten ohne Reanimation

sind irreparable Schäden

wahrscheinlich.

Um dem entgegenzuwirken, engagiert

sich die Björn Steiger Stiftung

seit über 50 Jahren für die

Verbesserung der Notfallhilfe. Im

Rahmen des Projekts „Herzsicherer

Verein“ bietet die Stiftung einen

kostenlosen Online-Kurs zur

Herzdruckmassage an. Bei erfolgreichem

Durchlauf und Abschluss

von mindestens fünf Vereinsmitgliedern,

wird die teilnehmende

gemeinnützige Organisation, in

diesem Fall der SV Rot-Weiß Lucklum/Erkerode

e.V., kostenlos mit

einem Life Bag inklusive Life Pad

ausgestattet.

Die Tasche enthält alles, was für

eine sofortige Reanimation sowie

Direktverarztung notwendig ist,

während das Life Pad den Ersthelfer

bei einer Herz-Lungen-Wiederbelebung

unterstützt. Damit ist

der SV Rot-Weiß Lucklum/Erkerode

im Ernstfall „herzsicher“, für die

Sicherheit aller Mitglieder und Besucher.

„Unser Ziel ist es, das Bewusstsein

für den plötzlichen Herztod zu

schärfen und möglichst viele Menschen

in die Lage zu versetzen, bei

einem Herzstillstand schnell und

richtig zu helfen“, erklärt der 1.Vorsitzende

Nico Marten. „Mit der

Ausstattung und den Schulungen

wollen wir aktiv dazu beitragen,

die Überlebenschancen bei Herznotfällen

deutlich zu verbessern.“

Die Aktion zeigt, wie wichtig es

ist, Gesundheit und Prävention in

den Mittelpunkt zu stellen. Denn

nur gemeinsam können wir dafür

sorgen, dass im Notfall schnell und

professionell geholfen wird.

Thore Neddermeyer


8 AUS DEN ORTSCHAFTEN

Juni 2025

Mit dem Bundestag in die USA

DEUTSCHLAND Bewirb dich jetzt für ein Auslandsjahr

Du träumst davon, ein Jahr in den

USA zu leben, zur Schule zu gehen

oder ein Praktikum zu machen und

dabei als Junior-Botschafter/-in

Deutschland zu vertreten? Dann

ist das Parlamentarische Patenschafts-Programm

(PPP) genau

das Richtige für dich! Seit 1983 ermöglicht

das PPP jährlich Schülerinnen

und Schülern sowie jungen

Berufstätigen ein unvergessliches

Austauschjahr in den Vereinigten

Staaten. Das Stipendium wird vom

Deutschen Bundestag gemeinsam

mit dem US-Kongress vergeben

und steht unter der Schirmherrschaft

der Bundestagspräsidentin.

„Gerade in Zeiten politischer Differenzen

ist es wichtiger denn je,

dass wir im Gespräch miteinander

bleiben. Der Austausch zwischen

den Menschen in Deutschland

und den USA schafft Verständnis,

baut Brücken und erinnert uns

daran, was uns verbindet – gemeinsame

Werte, Freundschaften

und der Wunsch nach einer friedlichen,

offenen Welt. Nur durch persönlichen

Dialog und gegenseitige

Begegnung können wir sicherstellen,

dass das Verbindende stärker

bleibt als das Trennende. Dazu leisten

die PPP-Stipendiaten einen immens

wichtigen Beitrag zusammen

mit ihren Gastfamilien,“ so Alexander

Jordan, der als Wahlkreisabgeordneter

die letzte Entscheidung

hinsichtlich der Nominierung trifft.

Wer?

Schülerinnen und Schüler, die

zwischen dem 1. August 2008 und

dem 31. Juli 2011 geboren wurden,

ihren ersten Wohnsitz in Deutschland

haben und zum Zeitpunkt der

Ausreise (31. Juli 2026) mindestens

15 und höchstens 17 Jahre alt sind.

Junge Berufstätige und Auszubildende,

die nach dem 31. Juli 2001

geboren wurden, ihre Berufsausbildung

abgeschlossen haben und

zum Zeitpunkt der Ausreise höchstens

24 Jahre alt sind. Wichtig ist,

dass du die deutsche Staatsangehörigkeit

besitzt oder mit der deutschen

Sprache, Geschichte und Kultur

ausreichend vertraut bist, um

die Rolle einer Junior-Botschafterin

oder eines Junior-Botschafters

übernehmen zu können.

Was?

Als Stipendiat/-in des PPP lebst

du für ein Jahr in einer amerikanischen

Gastfamilie, besuchst eine

High School oder ein College

und absolvierst gegebenenfalls

ein Praktikum. Dabei sammelst

du wertvolle interkulturelle Erfahrungen,

verbesserst deine Englischkenntnisse

und knüpfst internationale

Freundschaften. Zudem

übernimmst du die Rolle eines „Junior-Botschafters“

und trägst dazu

bei, das gegenseitige Verständnis

zwischen Deutschland und den

USA zu fördern.

Wie?

Die Bewerbungsphase für das 43.

PPP 2026/27 endet am 12. September

2025. Die Bewerbung erfolgt

ausschließlich online über das offizielle

Bewerbungsformular. Weitere

Informationen, die Bewerbungsunterlagen

und Details zum Auswahlverfahren

findest du auf der

offiziellen Webseite des Deutschen

Bundestages unter https://www.

bundestag.de/ppp

AJ

Spielgemeinschaft ist Kreismeister

SICKTE/HÖTZUM Fußballerinnen sichern sich den ersten Platz

Kreismeister 2024/25

Hinten von links: Trainer Michael Schwarz, Simone Börner, Lilly Berndt, Milena Lange, Nele Bockelmann, Malin Czapiewski, Emily Carlotta Hammel

Knieend von links: Julia Krake, Rosa Giffhorn, Janina Becker, Noel Hryhorziw, Anna Weitemeier

In ihrer letzten Saison als siebener

Mannschaft hat sich das Frauenfußball

Reserveteam der Spielgemeinschaft

RSV/Sickte/Hötzum die

Meisterschaft in der 1. Kreisklasse

Braunschweig vorzeitig gesichert.

Bereits drei Spieltage vor dem Saisonfinale

lag das Team von Trainer

Michael Schwarz uneinholbar

vorne. „Das i Tüpfelchen war dann

auch noch die Meisterschaft ungeschlagen

zu holen, lediglich drei

Unentschieden hat die Mannschaft

in der Saison zugelassen“, strahlt

der Trainer.

Michael Schwarz

Keine ruhige Kugel geschoben

HÖTZUM Männerfitnessgruppe beim Bowling

Foto: Verein

Entlastung für pflegende Angehörige

BRAUNSCHWEIG

Neues zu Kurzzeit- und Verhinderungspflege

In den meisten Fällen kümmern

sich vor allem Frauen um pflegebedürftige

Angehörige. Sind sie dazu

vorübergehend nicht in der Lage

oder benötigen sie eine Auszeit,

können die sogenannte Kurzzeitund

Verhinderungspflege entlasten

– die Pflegekasse trägt dann

die Kosten für einen Ersatz, der die

Pflege in dieser Zeit übernimmt.

Alles Wichtige dazu und was sich

2025 ändert, erklärt der Sozialverband

Deutschland (SoVD) in Braunschweig.

Für eine pflegebedürftige Person

zu sorgen, kann für die – meistens

weiblichen – Angehörigen belastend

sein. Brauchen sie eine Auszeit

und möchten in den Urlaub

fahren oder fallen krankheitsbedingt

aus, können sie für Pflegebedürftige

ab Pflegegrad 2 eine Kurzzeit-

oder Verhinderungspflege

beantragen. Die Pflegekasse übernimmt

dann die pflegebedingten

Kosten der Unterbringung im Pflegeheim

oder unter bestimmten

Voraussetzungen anfallende Kosten

für einen Pflegeersatz. „In diesem

Jahr treten hier Änderungen in

Kraft, die mehr Flexibilität ermöglichen“,

so Kai Bursie, Regionalleiter

des SoVD in Braunschweig.

Ab dem 1. Juli werden die Beträge

für Kurzzeit- und Verhinderungspflege

zu einem flexiblen gemeinsamen

Jahresbetrag zusammengefasst.

„Dadurch entfallen die bisherigen,

sehr unterschiedlichen

Regelungen und Voraussetzungen

werden vereinheitlicht“, erklärt

Bursie. Dieser neue Jahresbetrag

liege bei bis zu 3.539 Euro und könne

wesentlich flexibler und nach

Bedarf der Betroffenen für Verhinderungs-

und Kurzzeitpflege verwendet

werden. Wichtig: Beträge,

die vom 1. Januar bis 30. Juni schon

für Ersatz- oder Kurzzeitpflege verbraucht

worden sind, werden auf

den gesamten Jahresbetrag angerechnet.

Als weitere Neuerung erhöht

sich die mögliche Höchstdauer

der Verhinderungspflege von

bisher sechs auf acht Wochen pro

Jahr. „Außerdem entfällt die Voraussetzung,

dass Pflegepersonen

bereits für mindestens sechs Monate

gepflegt haben müssen, damit

ein Anspruch besteht. Er ist künftig

sofort ab Zuerkennung des Pflegegrads

2 bis 5 gegeben“, informiert

Bursie.

Für Fragen zu diesen Änderungen

sowie weiteren Pflegethemen

steht der SoVD in Braunschweig

gerne zur Verfügung und hilft zudem

bei Antragstellungen (Telefon:

0531 480 760). Internet: www.sovdbraunschweig.de

Thorsten Böttcher

Sitzend von links: Klaus Schlinga, Werner Wilkening, Mathias Hoffmann, Willi Sowa, Übungsleiterin Heike Schwarz, Teamassistentin Anne Sowa, Stehend von links:

Michael Stanzick, Klaus Dowhanycz, Hans-Hermann Niemann, Michael Bode, Christian Melich, Manfred Aster und Andreas Horenberger

Foto: Michael Schwarz

Kürzlich traf sich die Männerfitnessgruppe

vom Hötzumer Sportverein

(SV) anstatt zum gewohnten

Sport im Dorfgemeinschaftshaus

(DGH) zu einem Bowlingabend

im Bowling Center in Stöckheim.

Schnell wurden alle Teilnehmer

in zwei Gruppen aufgeteilt und es

entwickelte sich ein spannender,

sportlicher Vergleich. Wer dachte,

er könnte eine ruhige Kugel schieben,

sah sich gleich getäuscht. Mathias

Hoffmann setzte gleich im

ersten Spiel präzise an und räumte

mit zwei Würfen alle zehn Pins ab.

Das wollte keiner auf sich sitzen

lassen und so entwickelte sich ein

spannender Spielverlauf. Nach

knapp zwei Stunden Bowlingsport

hatte das Team um Gruppensprecher

Willi Sowa die Nase vorne.

Den höchsten Anwurf und bester

Einzelspieler wurde an diesem

Abend Werner Wilkening. Platz

zwei belegte Mathias Hoffmann vor

Willi Sowa.

Nach den Anstrengungen und

dem kräfteraubenden Spiel auf der

Bowlingbahn ging es für alle in das

griechische Restaurant Odysseus.

Einig waren sich alle Sportler darin,

dass Gruppensprecher Willi Sowa

wieder eine gelungene Abwechslung

zum Fitnessprogramm organisiert

hat. „Neue Gesichter sind

in unserer Fitnessgruppe immer

gerne gesehen“, wirbt der Gruppensprecher

für seinen Sport und

lädt jeden Dienstag von 19 Uhr bis

20 Uhr zum Schnuppertraining ins

DGH in Hötzum ein.

Michael Schwarz


Juni 2025

AUS DEN ORTSCHAFTEN 9

Familienfest rund um den Kaiserdom

KÖNIGSLUTTER Domfest 2025

Am Sonntag, dem 29. Juni, verwandelt

sich das historische Areal

rund um den Kaiserdom wieder

in eine farbenfrohe Festmeile: Das

Domfest, das traditionelle Fest am

Kaiserdom, lädt Einheimische und

Gäste zum Schlendern, Staunen

und Genießen ein.

Besucherinnen und Besucher dürfen

sich auf vielfältige Marktstände

freuen, die mit regionalen Produkten,

kunsthandwerklichen Schätzen

und liebevoll gestalteten Unikaten

zum Stöbern einladen. Für

das leibliche Wohl sorgt ein abwechslungsreiches

gastronomisches

Angebot – von deftigen Spezialitäten

bis hin zu internationalen

Köstlichkeiten.

Ein lebendiges Rahmenprogramm

mit Musik und Unterhaltung

begleitet das Fest den ganzen

Tag über. Ein Highlight des Tages

sind die Führungen durch den Kaiserdom,

bei denen Besucher spannende

Einblicke in die Geschichte

und Architektur des imposanten

Bauwerks erhalten. Der außerschulische

Lernort lädt Kinder, Familien

und Neugierige mit kreativen Mitmachaktionen

zum Entdecken und

Ausprobieren ein.

Rund um das Gemeindezentrum

am Dom erwartet Familien ein liebevoll

gestaltetes Nachmittagsprogramm

der Kirchengemeinden. Ab

14 Uhr lädt die Kaffeestube mit einer

Auswahl an selbstgebackenen

Kuchen zum gemütlichen Verweilen

ein. Um 14:30 Uhr beginnt

auf dem Hof des Gemeindezentrums

das interaktive Kindertheater

„Prinzenjagd“. Kleine Besucherinnen

und Besucher können sich

mit bereitliegenden Kostümen verkleiden

und selbst Teil des Theaterstücks

werden, hier ist Mitmachen

ist ausdrücklich erwünscht!

Von 15:30 Uhr bis 17 Uhr sorgt ein

Luftballonkünstler für leuchtende

Kinderaugen: Es entstehen bunte

Tierballons zum Mitnehmen – ein

Spaß für die ganze Familie.

35. Ducksteinfest am 4. und 5. Juli

KÖNIGSLUTTE Traditionelles Fest – und das bereits zum 35. Mal!

„Bitch Party“ dem Publikum ein. Die

Helmstedter Band sorgt mit Classic-Cover-Rock

für gute Laune und

Partystimmung. Ab 22 Uhr übernehmen

die Musiker von „Ablazed“

die Bühne. Die Band verspricht eine

energiegeladene Party mit modernen

Rockhits, Rock-Klassikern und

deutschen Rockhymnen. Zwischen

den Live-Acts werden an beiden Tagen

die DJs von „Life Disco“ die Besucher

unterhalten.

dieses Jahr das Kinderprogramm

nochmals erweitert. An der Stadtkirche

und auf dem Rathausvorplatz

warten tolle Angebote wie

Kletterturm, Mini-Sportabzeichen,

Kinderschminken, Torwandschießen

und Outdoor-Spiele. Ab 19 Uhr

werden „The Plagiats“ mit allerfeinsten

musikalischen Plagiaten

die Bühne rocken. Als Hauptact

treten an diesem Abend ab 22 Uhr

die „Gaz Guzzlers“ auf die Bühne.

Diese Formation steht für ein Live-

Spektakel, das keine Wünsche offenlässt.

Gaz Guzzlers nimmt das

Publikum mit auf eine musikalische

Reise durch einen Stilmix von

Funk, Soul, Rythm & Blues bis Rock.

Wie gewohnt gibt es zum berühmten

Bier gastronomische Angebote

bekannter Akteure. Wieder vertreten

sind die Fleischerei Fulst, das

Restaurant „China Garden“, „Das

kleine Poffertjes-Haus“, das Restaurant

„Burello“ und eine Cocktail-Bar.

Neu dabei sind der BurgerGlück

Food-Truck und ein Stand mit „Corn

Dogs

Band „Ablazed“

Foto: Detlev Keller

Die Stadt Königslutter veranstaltet

mit der Unterstützung der Brauerei

Carlsberg am 4.und 5. Juli das beliebte

Bierfest auf dem Marktplatz.

Die Live-Acts „Gaz Guzzlers“, „Ablazed“,

„The Plagiats“ und „Bitch Party“

werden an den beiden Tagen ordentlich

für Stimmung sorgen. Zudem

locken verschiedene Aktionen

und ein breites gastronomisches

Angebot die Königslutteraner und

Gäste aus der gesamten Region an.

Start ist am Freitag, 4. Juli, um 17

Uhr. Es folgt um 18 Uhr der beliebte

Fassanstich am Stadtpodest und

ab 19 Uhr heizt der erste Live-Act

Am Samstag, 5. Juli findet am Nachmittag

auf der Stadtwerke-Bühne

ein umfangreiches Programm statt.

Beginn ist um 15 Uhr mit Auftritten

der TSGK-Kindertanzgruppen

„Tanzengel“, „Smarties“, „Lollipops“,

„Tanzzwerge“ und „Tanzmäuse“. Ab

15.30 Uhr gibt es „Bodypercussion“

vom Jugendzentrum Königslutter

und 16.30 Uhr tritt die Nachwuchsband

„Burning Misery“ auf.

Gemeinsam mit dem Kreissportbund

Helmstedt, dem TSV Lelm,

der Stadtjugendpflege, den Lutterwölfen

und Sarina Nilsson wurde

Band „Gaz Guzzlers“

Foto: Markus Horn

Ausbildung zum Geoguide

REGION Geopark bietet Lehrgang für naturbegeisterte Menschen

Foto: Exkursion©Geopark HBLO

Der UNESCO Global Geopark Harz

. Braunschweiger Land . Ostfalen

bietet in Kooperation mit der Politischen

Bildungsstätte Helmstedt

und der Alfred Toepfer Akademie

im Herbst und Winter 2025/2026

erneut die Ausbildung zum Geoguide

und zertifizierten Natur- und

Landschaftsführer (ZNL) an. Der

Lehrgang startet am Montag, 3.

November, und erstreckt sich über

mehrere Termine (3. bis 7. November,

14. bis 16. November, 16. bis 18.

Januar 2026 sowie den Prüfungstag

im März 2026).

Diese Ausbildung richtet sich an

naturbegeisterte Menschen, die ihre

Region als engagierte Botschafterinnen

und Botschafter repräsentieren

möchten und ihr Wissen

rund um Natur, Geologie,

Landschaft, Heimat- und Kulturgeschichte

fundiert erweitern wollen.

Vermittelt werden neben dem bundesweit

einheitlichen Basis-Curriculum

des Bundesweiten Arbeitskreises

der staatlich getragenen

Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz

(BANU) auch gezielt regionale

Inhalte, eingebettet in ein

Programm mit erfahrenen Expertinnen

und Experten. Als Naturund

Landschaftsführerinnen und

-führer leisten die Teilnehmenden

einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung

und zur Erlebbarkeit

von Natur, Artenvielfalt und Kulturlandschaften.

Für die Durchführung des Kurses

wird eine Förderung im Rahmen

des LEADER-Programms angestrebt.

Die Teilnahme erfordert eine

vorherige Anmeldung. Weitere Informationen,

unter anderem zu den

Teilnahmegebühren, erhalten Sie

beim Geopark unter Telefon: 05353

9109503 oder d.truemer@geoparkhblo.de.

Deborah Trümer

Liederabend zu Pfingsten

KÖNIGSLUTTER Am 7. Juni in der Stadtkirche

Die Propstei Königslutter veranstaltet

am Sonnabend, 7. Juni,

um 19 Uhr einen Liederabend zu

Pfingsten in der Stadtkirche Königslutter.

Marco Vassalli (Bariton)

und Propsteikantor Matthias

Wengler (Klavier) werden Lieder

von Robert Schumann, Johannes

Brahms und Francesco Paolo Tosti

aufführen.

Der Vorverkauf hat bereits begonnen,

Tickets (20 Euro, 50 Prozent

ermäßigt für Schüler und Studenten)

sind in der Buchhandlung

Kolb -Sarinas Bücher- und Spieleparadies

in Königslutter und unter

www.coramclassic.de erhältlich.

Restkarten sind an der Abendkasse

ab 18:30 Uhr erhältlich.

Matthias Wengler

www.schapenerhonig.de


SCHÜLER

MACHEN

ZEITUNG

Julian Zühlsdorff

Klasse 7c

Maya Zacharias

Klasse 6a

Tilda Block

Klasse 7d

Isabella Konan

Klasse 5d

Bastian Topp

Klasse 7c

Tjark Thormählen

Klasse 8b

Collin Lochte

Klasse 7c

Leonie Ehricke

Klasse 5d

Emmi Gast

Klasse 5b

Alexander Wirth

Klasse 6a

Levin Heinz

Klasse 6b

JUNI 2025

Mikroplastik- eine moderne Gefahr

TIPP

Die Pest oder auch der schwarze Tod

MITTELALTER

In der sechsten Klasse hatten wir

das Thema Mittelalter. Das spannendste

war für mich aber die Pest.

Im Mittelalter zwischen 1300 und

1500 nach Chr. war die Pest eine

schlimme und sehr gefürchtete

Krankheit. Sie wurde von Flöhen

auf Ratten übertragen. Wenn der

Floh mit der Pest infiziert war, dann

starben die Menschen und Tiere an

den Bissen. Die Ratten waren immun

gegen die Pest. Im Mittelalter

war die medizinische Versorgung

noch nicht so fortgeschritten, wie

heute. Die Pest konnte man kaum

überleben.

Der Nobelpreis, den bekommst

du nicht, weil du so nobel bist,

sondern weil du etwas zum Fortschritt

der Menschheit beigetragen

hast. Der Nobelpreis wurde

von Alfred Nobel ins Leben gerufen.

Er hatte ein schlechtes Gewissen,

das Dynamit erfunden zu

Es gab kaum eine Chance nicht zu

sterben. Und selbst, wenn man

überlebt hätte, wäre man wahrscheinlich

an den Wunden oder

den Blutungen gestorben.

Es gab verschiedene Arten der Pest,

z.B. die Beulen-Pest. Die Menschen

bekamen zuerst rote Stellen am

ganzen Körper, die sich dann zu

Beulen mit Eiter drin entwickelten.

Ein weiteres Symptom war Blut zu

spucken. Die Ärzte hatten Masken,

die wie Vogelschnäbel aussahen,

auf. Sie taten Kräuter und ätherische

Öle in die Maske und dachten,

dass sie sich so vor der Pest schützten.

Deshalb nannten die Menschen

sie auch Pest Vögel. Also seid

froh, dass wir in der heutigen Zeit

leben, anstatt im Mittelalter.

Tilda Block, 7d

Der Nobelpreis

ERKLÄRUNG Ehre Für etwas ganz Besonderes

haben, und dass dadurch vielen

Menschen das Leben genommen

wurde. Es gibt viele Arten von Nobelpreisen,

z.B. den Friedens- oder

den Chemienobelpreis. Es gibt

aber auch den Physik-, den Psychologie-,

den Medizin- oder den

Literaturnobelpreis. Sie alle sind

die weltweit höchste Auszeichnung,

die man erhalten kann. Der

Nobelpreis ist eine goldene Münze

in einer Box mit der linken Gesichtshälfte

von Alfred Nobel. Auf

der Münze steht Alfred Nobel und

das Geburtsdatum in römischen

Zahlen: MDCCCXXXIII und das

Mikroplastik ist auch gefährlich

für Menschen, denn es befindet

sich sogar in wenigen Mengen in

unserem Trinkwasser und in den

Fischen aus dem Supermarkt. Mikroplastik

entsteht, indem im Meer

das Plastik durch die Sonne und das

Salz im Wasser immer kleiner wird.

Die Fische fressen das Mikroplastik,

weil es wie Nahrung aussieht.

Durch Mikroplastik sterben dann

die Fische und werden gefangen.

Und dadurch essen wir dies. Manche

Produkte haben darauf stehen,

dass kein Mikroplastik darin enthalten

ist, und es kostet gleich viel.

Ich habe es zum Beispiel auf Zahnpasta

gelesen. Also könnt ihr darauf

achten. Nur als kleiner Tipp.

Alexander Wirth, 6a

Sterbedatum in römischen Zahlen:

MDCCCXXVI. Wenn ihr mehr

wissen wollt über das Dynamit

und den Grund zur Entstehung des

Nobelpreises, dann guckt nach auf

Wikipedia oder auf ARD Alpha.

Collin Lochte 7c

Der Pandabär

ERKLÄRUNG

Panderbären leben hauptsächlich

im Südwesten Chinas, in

den Provinzen Sichuan, Shaanxi

und Gansu. Sie werden circa 120-

150 Zentimeter groß, 75-160 Kilogramm

schwer und 14-20 Jahre

alt. Sie sind nicht gerade schnell,

sie können bis 32 km/h schnell

laufen. Großteils fressen sie nur

Bambus, teilweise auch Blätter,

Zweige, Wurzeln und Eukalyptus.

Ihr Fell ist dicht, kuschelig und es

wärmt. Außerdem ist es schwarz

und weiß. Die jungen Panda müssen

sich in Acht vor Leoparden

nehmen. Panda haben noch andere

Feinde wie zum Beispiel der

Adler oder der bunte Marder oder

auch der Rot-Hund. Panda sind

gerne in feuchten Wäldern, aber

sie halten sich auch an Berghängen

auf. Inzwischen gibt es leider

nur noch circa 1.864 Pandabären,

das bedeutet, dass sie auf der internationalen

Rote Liste sind. Sie

zählen zu den Raubtieren und gehören

zu der Familie der Bären.

Emmi Gast, 5b

Namenstag oder

Geburtstag?

Jeder hat einen Namen, dazu

gehört auch ein Namenstag.Der

Geburtstag

ist der Tag,

an dem eine

Person geboren

wurde.

Er wird jedes

Jahr an demselben

Tag

gefeiert. Ein

ERKLÄRUNG

Tilda

14. März

Lucy

13. Dezember

Namenstag

ist der Tag,

an dem

eine Person

mit einem bestimmten Namen

geehrt wird, z.B. mein Name Tilda

oder Matilda. Er bedeutet die

„Kämpferin“ oder die „Mächtige“.

Er ist am 14. März. Meine Schwester

heißt Lucy, ihr

Name bedeutet

die Leuchtende.

Ihr Namenstag

ist

am 13.Dezember.

Wann eine Person

ihren Namenstag hat,

hängt

von dem

Namen

ab, den

diese Person

bekommen

hat.

Euren Geburts- tag wisst ihr

wahrscheinlich, aber euren Namenstag

könnt ihr googeln.

Tilda Block, 7d

SPIEL

!

MIT

Spiele-Tipps

auf

www.

rundschau.

news

HERAUSGEBER:

Oberschule Sickte

Schulweg , 38173 Sickte

Tel. 0 53 05 / 91 94 15

Fax. 0 53 05 / 91 94 14

E-Mail: obs-sickte@lk-wf.de

bzw. sekretariat@obs-sickte.de .

SCHULLEITUNG

Stefan Marken (Schulleiter)

Frank Hilgner (stellv. Schulleiter)

Dr. Katrin Manz (didaktische Leitung)

IMPRESSUM

PROJEKTBETREUUNG

Petra Windrich-Hattendorf,

Claudia Bartels

VERLAG

Ideeal Werbeagentur und Verlag

Braunschweig


Juni 2025

Ausfl üge

11

Auf der Liebesallee geht es hoch hinaus

GEOPFAD ASSE

gegeben, viel ist davon nicht mehr

zu sehen. Sie entstand zwischen

1218 und 1223. Aber schon seit 1492

ist sie eine Ruine. Aber immerhin

war sie einmal die größte Höhenburg

Norddeutschlands.

Asse“ gepflegt. Wer sich für die geologischen

Gegebenheiten der Asse

eingehender interessiert, sollte

sich vorher weitere Infos unter der

Internetadresse www.geopark-hblo.de

beschaffen. Die Asse ist nicht

nur ein Wanderparadies, sondern

auch geologisch sehr spannend.

Es gibt also viel zu entdecken. Und

ja, man kann sich leicht in diesen

wunder- und wanderbaren Höhenzug

verlieben.

Liebesallee

Von Dieter R. Doden

Wer Asse hört, denkt meist sofort

an Atommüll und Endlager. Das ist

allerdings viel zu einseitig gedacht.

Die Asse ist nämlich ein überwiegend

mit Buchenwäldern bewachsener

Höhenzug und ein ausgezeichnetes

Wandergebiet. Der

Geopfad Asse beginnt oberhalb der

Ortschaft Wittmar am Waldrand

in Nähe der Gaststätte „Waldhaus

zur Asse“. Auf Ihrer Tour gelangen

Sie an neun Erlebnispunkte, an

denen Sie Interessantes über die

Geologie, Vor- und Frühgeschichte,

Botanik und Pilzkunde der Gegend

erfahren.

Foto: © GeoparkHBLO

Der wanderbare, aber etwas steile

Pfad führt dann über die sogenannte

Liebesallee. Warum heißt

die wohl bekannteste Allee im

Landkreis Wolfenbüttel Liebesallee?

Nun, in besagter Gaststätte trafen

sich früher Bergleute und Bauern,

um rauschende Feste zu feiern.

Dabei kamen sich die jungen Leute

schon mal etwas näher. Und wie

das halt so ist, verließen sie alsbald

das gastliche Haus, um auf einer Allee

zu den einsamen Höhen der Asse

zu gelangen. Alles klar?

Aber zurück ins Hier und Heute.

Über die Liebesallee gelangen Sie

zum Bismarckturm. Hier empfiehlt

sich, ob nun verliebt oder auch

nicht, eine Rast, denn den Ausblick

auf das Harzvorland sollte man sich

nicht entgehen lassen. Weiter geht

es dann in Richtung Asseburg. Zu-

Wieder zurück auf dem eigentlichen

Rundweg, laufen Sie vorbei

an riesigen nordamerikanischen

Lebensbäumen und gewaltigen

Findlingen. Wenn Sie dem geologischen

Wanderweg folgen, gelangen

Sie bald an sogenannte Dolinen.

Das sind Erdfälle, die durch Geländeeinstürze

entstanden sind. Recht

romantisch gelegen ist der Rothenberger

Teich, ein wichtiges Laichgewässer

für Lurche. Anschließend

umrunden Sie halb den Rothenberg,

um wieder zum Ausgangspunkt

zurückzukehren.

Insgesamt sind Sie, je nachdem, ob

Sie jeden Erlebnispunkt ansteuern,

bis zu zehn Kilometern unterwegs.

Sie können allerdings von mehreren

Punkten des Pfades direkt zum

Ausgangspunkt zurückkehren.

Leider ist die Wegstrecke für Kinderwagen

etc. nicht geeignet. Der

Geopfad Asse wurde übrigens von

den Aktiven des „Geoparks Harz

. Braunschweiger Land . Ostfalen“

angelegt und mit Unterstützung

vom „Heimat- und Verkehrsverein

Bismarckturm

Foto: © GeoparkHBLO

Gib Gummi!

REGION Eine Liebeserklärung an den

Kaugummiautomaten in Wort und Bild

Der Kaugummiautomat ist für

die Fotografin Angelika Soluk alias

A. Soul aus Cremlingen nicht

nur Motiv, sondern auch immer

Kulturobjekt. Jedes dieser kleinen

Wunderwerke fasziniert durch

seine mechanische Einfachheit

des Münzeinwurfs bis hin zu den

bunten Überraschungen, die nicht

nur Kinderaugen zum Leuchten

bringen.

Mit ihrer Kamera hat A. Soul diese

besonderen Zeitzeugen in eindrucksvollen

Bildern festgehalten

und sie mit Texten befreundeter

Autorinnen und Autoren kombiniert.

So entstanden lebendige

Geschichten über Automaten,

die oft vergessen, aber nie ganz

aus der Erinnerung verschwunden

sind.

Mit Beiträgen von Holger Becker,

Martina Bethe-Hartwig, David

Blass, Karin Bottke, Eva Ehmke,

Lemmi Lehmann, Silke Mahrt,

Bärbel Mäkeler, Notions of Nobody,

Dorothea Richter, Wolfgang

Stegemann, Rainer Strolka,

Silke Schaudienst, Helga Thiele-

Messow, Tilman Thiemig, Michael

Wiegand, Kathrin Wiemann und

Marianne Zell.

Am 20. Juni findet um 19 Uhr im

ARTmenAbbenrode (Weingarten

5), dem kleinsten Kulturraum des

Landkreises Wolfenbüttel, eine

Buchrelease-Lesung und Ausstellung

statt (komplette Info unter

artmenabbenrode.de)

Hier geht die Post ab.

Oder auch nicht.

SPORT Die Region auf dem Erfolgsweg

oder auf dem Weg ins Abseits?

Von Thomas Schnelle

Sport ist wichtig. Der verbessert

die Fitness und hält gesund.

Und psychologisch trägt

er zum Wohlbefinden der Menschen

bei. Meist jedenfalls. Die

Fans von Fußball-Zweitligist Eintracht

Braunschweig befinden

sich eher in einem anhaltenden

Leidensprozess. Die des Erstligisten

VfL Wolfsburg (Frauen

und Männer) sind auch nicht gerade

in Party-Laune. Bei den Bundesliga-Basketballern

der Löwen

Braunschweig und den Handballern

des MTV Braunschweig wird

aber gefeiert. Wo steht die Region

eigentlich? Wir haben einen Blick

geworfen.

Die Region ist sportlich grundsolide

aufgestellt. Wir haben hochklassigen

Fußball, Basketball,

Handball, Hockey, Judo, American

Football, Baseball, Tanzsport und

vieles mehr.

Attraktiver Leistungssport, der

viel Geld kostet. 50 Miliionen Euro

beim VfL, Eintracht Braunschweig

benötigt 8,2 Millionen Euro, und

die Basketballer haben ein Etat

davon 5,2 Millionen. Dazu kommen

die VfL-Frauen, die den Verein

4,9 Millionen Euro kosten sollen.

Das alles ist schonmal – wie

sagt man so treffend – ein kräftiger

Schluck aus der Pulle.

Und wo kommt das Geld her?

Biggest Spender sind natürlich

Volkswagen und Volkswagen Financial

Services. Dann fallen immer

wieder Dieselben auf: die

Braunschweigische Landessparkasse,

die Öffentliche Versicherung,

BS Energy, New Yorker und

– last but not least – die Volksbank

Braunschweig Wolfsburg.

Dazu gesellen sich Unternehmen

wie Kosatec, Streiff & Helmold

und Staake Investments

zum Beispiel. Die tauchen immer

wieder auf, sind in der Lage

und bereit, sich auch einmal im

Hintergrund zu engagieren, ohne

gleich auf der Medien-Bühne

Applaus einzufordern. Unternehmen

aus der Region zwischen

Braunschweig und Helmstedt tauchen

in der Liste weniger auf. Obwohl

es da durchaus „Power“ gibt.

Und wie sieht es für Mannschaften

aus, die „oben“ mitmischen

wollen. Wie die Handballer

des MTV Braunschweig zum Beispiel?

Die haben in Liga 3 einen

Etat von 300.000 Euro. Brauchen

aber einen neuen Hallenboden,

eine neue Lichtanlage in der Halle

und müssen die TV-Übertragung

finanzieren. Wer kann das bezahlen,

wer hat so viel Geld?

Lösen soll das Problem das Konzept

„Kleinvieh macht auch Mist“.

Viele kleine Unternehmen mit

vielen kleinen Beiträgen. Das

könnte aufgehen, ist aber aufwendig

zu bearbeiten. Unsere Prognose?

Funktioniert zum Auftakt, verliert

sich aber im Laufe der Jahre.

Ein Highlight in der Region

NEUERKERODE Sommerfest am 15. Juni

Jahr für Jahr begeistert das Sommerfest

in Neuerkerode mehrere

tausend Besucher aus der gesamten

Region. Mit buntem Programm

und einem vielseitigem Angebot

lockt es Interessierte in das inklusive

Dorf bei Braunschweig. In

diesem Jahr findet es am Sonntag,

15. Juni, von 11 Uhr bis 17 Uhr, statt.

Neben Kunsthandwerk, einem

Flohmarkt, dem Verkauf von

nachhaltigen und regionalen Bio-

Produkten und einer vielfältigen

Gastronomie wird ein abwechslungsreiches

Programm geboten.

Dazu zählen Auftritte von Musik-

Acts wie The Incredible Duo oder

Marisa and Friends, Zauberer Vossi

und Gerd dem Gaukler. Zudem

werden Walking Acts Besuchende

auf dem Gelände verzaubern.

Im Bereich für Kinder und Familien

wird ebenfalls keine Langeweile

aufkommen: Neben Hüpfburg,

Kinderschminken, Glitzertattoos

und einem Kinderkarussell kann

unter anderem ein XXL-Trampolin

kostenfrei genutzt werden.

Außerdem wird ein großes Löschfahrzeug

der Feuerwehr für Staunen

sorgen.

Auch zum Schlemmen wird wieder

einiges geboten: Mit Soft-Eis,

Bubble-Waffles, Poffertjes, Cocktails

und vielem mehr ist für jeden

Geschmack etwas dabei. Mit über

80 Essens-, Verkaufs- und Mitmachständen

lässt das Sommerfest

in Neuerkerode keine Wünsche

offen. Ein Besuch lohnt sich!


Seniorenzentrum-Cremlingen

Ankommen - sich wohlfühlen - ein Zuhause haben

Wir wünschen uns im

Seniorenzentrum Cremlingen Verstärkung!

und zwar

eine Alltagsbegleitung (m/w/d)

eine Pflegefachkraft (m/w/d)

gerne Vollzeit

Seniorenzentrum

Cremlingen

Bohmwiese 2,

38162 Cremlingen

Wenn Du also Lust

auf ein motiviertes

Team hast, Lachen kein

Fremdwort ist und du Spaß

an deiner Arbeit hast,

dann melde Dich doch

einfach bei UNS !

Ansprechpartnerin:

Frau Teuber

Tel.: 05306 913020

hl@seniorenzentrum-cremlingen.de

Wir sind

jetzt auch am

Samstag von

10 bis 16 Uhr

für Sie da!

Braunschweig. Gold Ein fasziniert regelrechter

jeher Goldrausch als wertbeständige hat den Anlage. Damm

seit

in Über Braunschweig Jahrhunderte hinweg erfasst. hat In das der

Filiale Edelmetall der Konlikte Niedersächsischen

ausgelöst,

Goldbörse Dichter inspiriert Braunschweig und sich als Symbol

unvergänglicher 38 herrscht Verbundenheit

reger Betrieb:

am

Damm

Zahlreiche etabliert. Während Braunschweigerinnen

Aktien, Anleihen

und ETFs Braunschweiger rein rational bewertet nutzen die

derzeit werden, hohen ist Gold Goldpreise, oft von Emotionen um alten

und Schmuck, Unsicherheiten Erbstücke geprägt. oder Doch Nachlässe

der aktuelle zu verkaufen. Höhenlug des Goldpreises

könnte ältere bald Schmuckstücke

enden – Exper-

„Gerade

erzielen ten warnen derzeit vor einem Spitzenpreise,

wachsenden

da Überangebot. in früheren Jetzt Jahrzehnten könnte also der besonders

ideale Zeitpunkt hochwertiges sein, um Gold aus lange verarbeitet

vergessenen

wurde“,

Goldschätzen

erklärt

Liquidität

N. Granholm,

zu schaffen.

Geschäftsführer der Filiale.

Mit einem aktuellen Höchststand

Tatsächlich ist es noch einfacher

von 93.830,20 Euro pro Kilogramm

bietet sich Goldbesitzern

als gedacht. Viele Menschen lassen

wertvolle Geldquellen ungenutzt,

eine seltene Gelegenheit, Vermögenswerte

zu Geld zu machen.

weil sie Erbstücke und Nachlässe

schlicht übersehen. Gerade Edelmetalle

– sog. „gesammelte Werke“,

die

Auch

sich

Kleinteile

im Laufe der

lohnen

Jahre ansammeln,

sich –

Altgold

geraten

bringt

oft in Vergessenheit.

bares Geld

Wer denkt schon daran, dass altes

Experten Zahngold, defekter betonen, Schmuck dass oder selbst

kleine gar eine alte Goldstücke Prothese wahres oder Kapital beschädigter

bergen? Dabei Schmuck bietet der überraschend

derzeit

hohe Goldpreis eine hervorragende

Gelegenheit, ungenutzte Edelmetalle

in Bargeld zu verwandeln.

Goldkurs Goldankauf steigt beim auf Marktführer Rekordhoch!

Mai 2025

Juni 2025

Goldrausch am Damm Tradition 38: Edelmetalle setzt sich erzielen immer Rekordpreise durch!

Warum Ein vertrauensvoller der Verkauf von Partner Altgold mit in Braunschweig der Erfahrung jetzt von besonders 180 Jahren lohnt

Goldkurs: Goldkurs: 95.975,00 93.830,20 EUR/kg

hohe Schlummernde Erlöse erzielen Schätze können. in

Die weder Wertermittlung in bar oder erfolgt per direkzeitüberweisung.

vor den Augen des Kunden

Echt-

Besonders Schubladen gefragt: Zahngold,

Rot- und Weißgold – auch in

– ohne versteckte Kosten oder

Kombination Häuig bleiben mit Erbstücke Edelsteinen

undurchsichtige Nachhaltigkeit Praktiken. trifft

oder über Diamanten.

Jahre oder gar Jahrzehnte

unbeachtet Inge C. zeigt in ver-

sich be-

Der Ablauf ist denkbar einfach:

Fachkompetenz

Kundin

geistert: staubend „Ein Schmuckkästchen

oder Schubladen und transparenter liegen.

werden ker Schmuck, in den einladenden Sammlungen

äußerst professioneller

Die Auch mitgebrachten defekte Wertsachen Stücke, anti-

Service. Viele glauben: Die angenehme "Das hat doch Atmosphäre

keinen Wert hebt mehr!" sich Doch deutlich

in – 38100 etwa Braunschweig in Prothesen präzise oder

Geschäftsräumen oder Zahngold am in Damm jeder Form 38

von das Gegenteil anderen ist Goldankäufern

der Fall. Geerbter

Ich Schmuck konnte oder meinen andere Erb-

dem viduell Komma- bewertet. gewogen Das und breite ana-

– bis Bruchstücken zur zweiten Stelle – werden hinter indi-

ab.

nachlass Edelmetallobjekte hier mit bestehen gutem

lysiert. Ankaufsspektrum Alle Beteiligten können sowie die

Gefühl meist aus veräußern.“ hochwertigen

den jahrelange gesamten Prozess Erfahrung verfolgen im

Legierungen mit Goldanteilen,

und Edelmetallhandel

ihre Fragen direkt mit machen den

Seit

die

1845

problemlos

im Geschäft:

wiederverwertet

werden

Experten

die Niedersächsische

vor Ort besprechen.

Goldbörse

Kooperation mit

können.

Heimerl +

Die Preise

Braunschweig

orientieren sich

zu

stets

einer

am aktuellen Goldkurs, sodass

Meule

verlässlichen Anlaufstelle.

Ein häuiger Einwand lautet: Auch defekte Stücke, antiker Schmuck, Sammlungen oder Zahngold in jeder Form – etwa in stets ein faires Angebot unterbreitet

wird.

Wer Erbstücke, Schmuck

„Aber der Schmuck ist beschädigt

oder an meinem sowie die jahrelange Erfahrung im Edelmetallhandel machen die Niedersächsische Goldbörse

Prothesen oder Bruchstücken – werden individuell bewertet. Das breite Ankaufsspektrum

Ein starkes Argument für

oder Edelmetalle veräußern

Vertrauen: Die enge Zusammenarbeit

mit dem Tradi-

Edelmetallkreislauf, bei dem Altgang

ist jederzeit möglich. Wer faire Preise, sondern auch

möchte, findet hier nicht nur

alten Zahngold hängen noch Braunschweig zu einer verlässlichen Anlaufstelle.

Zudem ist der Verkauf ungenutzter

Edelmetalle eine nachhaltige

Zahnreste!“ Dies hält viele

tionsunternehmen Heimerle + gold effizient recycelt und neuen jetzt handelt, kann von den historischen

in Höchstpreisen einer Zeit, in der profitieren.

vermeint-

kompetente Beratung. Durch die

davon ab, ihre Wertsachen

Meule – einem der führenden Verwendungszwecken

Ein vertrauensvoller Partner zugeführt mit Gerade

Entscheidung: Bestehendes Material

wird wiederverwertet, anstatt

verwerten zu lassen. Doch genau hier

enge Kooperation mit Heimerle +

Edelmetallhändler Europas seit wird. Tradition

lich seriöse Goldankäufer wie Pilze

kommt ein seriöser Fachhandel ins

Meule garantiert das Osnabrücker

1845 – unterstreicht die Seriosität „Der Verkauf von Altgold ist nicht aus Kompetenz, dem Boden schießen, Transparenz ist es umso

neue Ressourcen abzubauen – ein

Spiel: Ein professioneller Goldankäufer

kann den Wert exakt bestimmen

Technik etablierten

und Unternehmen höchste Standards

der Niedersächsischen Goldbörse nur Wer seine finanziell Edelmetalle attraktiv, verkaufen sondern wichtiger, moderne sich an einen

wichtiger Beitrag zum Umwelt- und

in Bewertung und Recycling.

Braunschweig. und das Material entsprechend

Gemeinsam setzen

aufarbeiten. sie auf einen geschlossenen ein und vertrauenswürdigen Fachmann. Recycling Partner verrin-

wenden, Die Niedersächsische technisch mit dem Goldbörse Geist sich als wahre Schätze entpuppen

auch möchte, ökologisch sollte auf einen sinnvoll“, erfahrenen betont Händler mit langer Tradition zu

Klimaschutz.

Selbst kleinste Goldstücke können

gert

setzen.

den

In

Bedarf

Braunschweig

an umweltschädlichem

Bergbau und schont knappe nen sicheren und effizienten Ver-

hat sich die der

Braunschweig

Zeit geht. Deswegen

überzeugt

lohnt

durch

sich

ei-

– ein Besuch lohnt sich.

Niedersächsische Goldbörse als auch der weiteste Weg zur Filiale in

eine der besten Adressen für den An- der Innenstadt, Damm 38, 38100

Ressourcen – Gold ist nahezu vollständig

wiederverwertbar. Na-

Schmuck, Zahngold, Barren, Münkaufsprozess.

Angekauft werden

und Verkauf von Edelmetallen etabliert.

Das Unternehmen überzeugt

Braunschweig.

chhaltiges Wirtschaften ist heute zen, Silber, Platin, Rhodium und

mit Transparenz und Fachkompetenz Goldankauf mit Transparenz und

wichtiger denn je.

selbst versilbertes Besteck – unabhängig

von Zustand oder Hers-

und bietet eine unkomplizierte, faire

Fachwissen

Abwicklung. Besonders hervorzuheben

ist die strategische Partner-

Denn beim Verkauf von Edelmetallen

Jetzt verkaufen – bevor die teller.

schaft

Preise

mit Heimerle

wieder

+ Meule.

sinken

Als Teil spielen

Für die

Vertrauen

Bewertung

und Seriosität

kommt

eine

eine

dieses Traditionsunternehmens, gewichtige

moderne

Rolle.

Röntgenfluoreszenzanalyse

zum Erfahrung Einsatz, mit die der eine Wertermitt-

präzise

Kunden haben oft

Die das seit aktuelle 1845 besteht, Marktlage verbindet eröffnet wenig

Goldbesitzern die Niedersächsische eine außergewöhnliche

Braunschweig Chance. In jahrzehntelange

Zeiten wirtschaft-

werden. direkt vor Doch Ort genau ermöglicht. hier setzt Die die Be-

Niedersächsische Goldbörse

Goldbörse lung Bestimmung und fürchten, des benachteiligt Materialwerts zu

licher Expertise Unsicherheiten mit modernster gilt Analysetechnik.

Investment. Doch schweig den Augen auf maximale der Kunden Transparenz: – die Erfahrung Braunschweig und Fairness – Vertrauen,

Gold als Niedersächsische wertung erfolgt Goldbörse transparent Braun-

vor Braunschweig Niedersächsische – Vertrauen, Goldbörse

krisensicheres

Fachleute warnen: Ein Preisrück-

Auszahlung erfolgt sofort, ent-

Erfahrung und Fairness

- Anzeige -

NIEDERSÄCHSISCHE

GOLDBÖRSE BRAUNSCHWEIG

Damm 38

38100 Braunschweig

TEL: 0531/12184200

braunschweig@goldboerse.gmbh

www.goldboersebraunschweig.de

ÖFFNUNGSZEITEN:

Mo.-Fr. 10:00 - 18:00 Uhr

Sa. 10:00 - 16:00 Uhr

GESCHÄFTSFÜHRER:

N. GRANHOLM

!

Terminabsprache nicht notwendig,

größere Mengen können natürlich

vorher telefonisch terminiert

und besonders diskret behandelt

werden.

DIE NIEDERSÄCHSISCHE GOLDBÖRSE

KAUFT

1. Gold, Silber und Platinschmuck

wie Ringe, Ketten, Armbänder,

Anhänger, Broschen, Königsketten,

Bettelarmbänder, Bruchgold und

Feuerzeuge.

2. Zahngold mit und ohne Zähne

oder im Gebiss, Brücken, Kronen,

Inlays oder noch im Gebiss, kleine

und große Mengen

sauber und verunreinigt.

3. Markenuhren wie Rolex, Breitling,

Cartier, OMEGA und vieles mehr.

4. Gold- und Silberbarren in verschiedenen

Größen.

5. Goldmünzen, egal ob einzelne

oder ganze Sammlungen.


Juni 2025

KulTour

13

AUSSTELLUNGEN

VERANSTALTUNGSKALENDER

BRAUNSCHWEIG

Am Anfang war der Gurt -

Braunschweiger Ethnographica,

Souvenirs & koloniale Trophäen

Dauerausstellung

Städtisches Museum

Foto: Dirk Scherer

Mensch, Maschine! Industriegeschichte

der Stadt Braunschweig

Dauerausstellung

Städtisches Museum

Ausgehoben!

Realismen von

Aristide Maillol

bis Gruppe

ZEBRA.

Bis 08.06.2025

Städtisches

Museum

Braunschweig

Träumen von Israel

Bis 26.10.2025

Braunschweigisches Landesmuseum

A Place of Our Own

Bis 26.10.2025

Braunschweigisches Landesmuseum

Memory of maybe tomorrow

Bis 26.10.2025

Braunschweigisches Landesmuseum

BERLIN

Yoko Ono: Music of the Mind

Bis 01.06.2025

Gropius Bau

BREMEN

Monochromie. Zur Ästhetik publizierter

Kunst

Bis 28.09.2025

Weserburg Museum für moderne Kunst

Pipilotti Rist. Pixelwald Wisera

Dauerausstellung

Kunsthalle Bremen

HANNOVER

Abenteuer Abstraktion

Dauerausstellung

Sprengel Museum Hannover

Das Atelier als Gemeinschaft

Bis 13.07.2025

Sprengel Museum Hannover

FrauenBilder. Julia Krahn im

Dialog

Bis 16.08.2025

Landesmuseum Hannover

Foto: Clay Perry

WIR

SIND

!LESBAR

HAMBURG

States of rebirth

Körperbilder in Bewegung

Bis 17.08.2025

PHOXXI

Glitzer

Bis 26.10.2025

Museum für Kunst & Gewerbe

Die Inszenierung der Dinge

Bis 12.04.2026

Museum für Kunst und Gewerbe

OSNABRÜCK

Foto: 2025 NAMIDA AG,

Glarus, Schweiz

Friedensreich Hundertwasser –

Paradiese kann man nur selber

machen

Bis 31.08.2025

Museumsquartier Osnabrück

POTSDAM

IM DIALOG Sammlung Hasso

Plattner: Kunst aus der DDR

Bis 10.08.2025

DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam

SALZGITTER

50.000 Jahre Leben in Salzgitter

Dauerausstellung

Museum Schloss Salder

WOLFSBURG

Leandro Erlich Schwerelos

Bis 13.7.2025

Kunstmuseum Wolfsburg

Freischwimmen

Köpper in die Kunst!

Bis 28.09.2025

Kunstmuseum Wolfsburg

Langeweile?

anz

h den

Buch-Tipps

auf

www.

rundschau.

news

Foto: Xenia Curdova

Foto: Florian Holzherr

5. JUNI

THEATER

18 Uhr, Applaus Garten BS

MAMAGEHTTANZEN

Sommerspecial

6. JUNI

MUSIK

19:30 Uhr, Großes Haus, Theater BS

Don Giovanni

Musiktheater

19:30 Uhr, Domäne Schickelsheim

Irish Folks and Rock Night

Zum 65.jährigen Jubiläum des Musikverein1960

Groß Steinum e.V.

20 Uhr, Applaus Garten BS

Nura

Konzert

19:30 Uhr, Lessingtheater WF

Philharmonia F1rankfurt &

Konstantin Emelyanov

THEATER

19:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt

BS

Fishermen & Friends

Musikalische Komödie

7. JUNI

MUSIK

19:30 Uhr, Domäne Schickelsheim

Schlagernacht

mit Live Musik

20 Uhr, Applaus Garten BS

Louie

„One Hit Wonders – Part Two“

21 Uhr, Wegwarte Lucklum

Tanzparty

Mit DJ Lucius

THEATER

19:30 Uhr, Großes Haus, Theater BS

State of the Union - Komödie

19:30 Uhr, Komödie am

Altstadtmarkt BS

Fishermen & Friends

Musikalische Komödie

8. JUNI

MUSIK

11 Uhr, Großes Haus, Theater BS

10. Sinfoniekonzert - Staatsorchester

18 Uhr, Großes Haus, Theater BS

Don Giovanni - Musiktheater

THEATER

16 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS

Fishermen & Friends

Musikalische Komödie

SONSTIGES

10 Uhr, Wiese bei Dettum

„Heilende Kraft der Kräuter -

Heilkräuter Sammeln und Salbe

herstellen

Kosten 30 - 40 Euro, ab 14 Jahre,

Anmeldung unter 0176-84626731 oder

lindenhof@eilum.de“

15:30 Uhr, Applaus Garten BS

Lichterkinder

Live – Sommer Mitmachspaß

9. JUNI

MUSIK

20 Uhr, Großes Haus, Theater BS

10. Sinfoniekonzert

Staatsorchester

10. JUNI

THEATER

19:30 Uhr, Komödie am

Altstadtmarkt BS

Fishermen & Friends

Musikalische Komödie

SONSTIGES

19 Uhr, Sternwarte Hondelage

Die Sonne und ihre Geheimnisse

Besucherabend

11. JUNI

MUSIK

20 Uhr, Applaus Garten BS

GReeeN

Mix aus Rap und Reggae

THEATER

19:30 Uhr, Komödie am

Altstadtmarkt BS

Fishermen & Friends

Musikalische Komödie

12. JUNI

MUSIK

20 Uhr, Applaus Garten BS

Blumengarten

„Ich liebe dich für immer“ Tour

THEATER

19:30 Uhr, Komödie am

Altstadtmarkt BS

Fishermen & Friends

Musikalische Komödie

13. JUNI

MUSIK

20 Uhr, Applaus Garten BS

OOMPH!

Konzert

19:30 Uhr, Großer Saal, Theater WOB

Mnozil Brass: „Phoenix“

Die lustigste Blechblasgruppe der Welt

20 Uhr, Brunsviga BS

Tanzend ins Wochenende

Dance-Party mit DJ Ringo

THEATER

19:30 Uhr, Komödie am

Altstadtmarkt BS

Fishermen & Friends

Musikalische Komödie

LESUNG

19 Uhr, C‘est Lavie Café, Königslutter

Katrin Müller Riemenschneider

aus Ihrem Ratgeber

„Über die Bewältigung seelischer

Krisen und das hören von Stimmen“

14. JUNI

MUSIK

20 Uhr, Applaus Garten BS

Kadavar

Konzert

THEATER

20 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle

Fishermen & Friends

Musikalische Komödie

15. JUNI

MUSIK

11 Uhr, Stadtpark PE

Stadtparkkonzert mit Vanillatwo

Schlager und mehr…

18 Uhr, Großes Haus, Theater BS

Die Vögel

Musiktheater

20 Uhr, Applaus Garten BS

The Hu

Incarnation World Tour

17. JUNI

THEATER

19:30 Uhr, Komödie am

Altstadtmarkt BS

Fishermen & Friends

Musikalische Komödie

18. JUNI

MUSIK

20 Uhr, Brunsviga BS

Hutkonzerte

Tobi & Arbe –

Das Akustik-Duo aus Peine

THEATER

19:30 Uhr, Komödie am

Altstadtmarkt BS

Fishermen & Friends

Musikalische Komödie

19. JUNI

MUSIK

20 Uhr, Applaus Garten BS

1986zig

Konzert

THEATER

19:30 Uhr, Komödie am

Altstadtmarkt BS

Fishermen & Friends

Musikalische Komödie

20. JUNI

MUSIK

20 Uhr, Applaus Garten BS

A33A Fever

Konzert

THEATER

19:30 Uhr, Komödie am

Altstadtmarkt BS

Fishermen & Friends

Musikalische Komödie

21. JUNI

MUSIK

18 Uhr, Brunsviga BS

Kammerchor BS &

Main-Taunus-Kammerchor

Herzensklänge

20 Uhr, Applaus Garten BS

Die Schröders

Punkrock aus Deutschland

21 Uhr, Wegwarte Lucklum

Tanzparty

Mit DJ Lucius

THEATER

16 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS

Fishermen & Friends

Musikalische Komödie

16 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle

Alice im Wunderland

Ballettaufführung

SONSTIGES

14 Uhr, Naturerlebniszentrum

Hondelage

Tag der offenen Tür

Weitere Infos unter

www.fun-hondelage.de

22. JUNI

MUSIK

19:30 Uhr, Applaus Garten BS

Giovanni Zarrella

Eine italienische Sommernacht

THEATER

16 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS

Fishermen & Friends

Musikalische Komödie

16 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle

Alice im Wunderland

Ballettaufführung

SONSTIGES

10 Uhr, Ortsrand Apelnstedt

Bio-Gärtnereiführung

zum Sommeranfang

Anmeldung unter lindenhof@eilum.de

24. JUNI

THEATER

19:30 Uhr, Komödie am

Altstadtmarkt BS

Fishermen & Friends

Musikalische Komödie

25. JUNI

MUSIK

20 Uhr, Applaus Garten BS

Kitty, Daisy & Lewis

Konzert

THEATER

19:30 Uhr, Komödie am

Altstadtmarkt BS

Fishermen & Friends

Musikalische Komödie

26. JUNI

20 Uhr, Applaus Garten BS

Mine

Pop, Hip-Hop und orchestrale Elemente

THEATER

19:30 Uhr, Komödie am

Altstadtmarkt BS

Fishermen & Friends

Musikalische Komödie

27. JUNI

MUSIK

19 Uhr, Naturerlebniszentrum

Hondelage

Ohrofyll

Liedermacher-Duo

20 Uhr, Applaus Garten BS

Alexander Marcus

Deutscher Electropop

THEATER

19:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt

BS

Fishermen & Friends

Musikalische Komödie

28. JUNI

MUSIK

20 Uhr, Applaus Garten BS

Pink Floyd Tribute

Konzert

THEATER

19:30 Uhr, Komödie am

Altstadtmarkt BS

Fishermen & Friends

Musikalische Komödie

29. JUNI

MUSIK

19 Uhr, Applaus Garten BS

Stahlpanther

Feel the Steel Jubiläumstour

THEATER

19:30 Uhr, Komödie am

Altstadtmarkt BS

Fishermen & Friends

Musikalische Komödie

1.JULI

THEATER

19:30 Uhr, Komödie am

Altstadtmarkt BS

Fishermen & Friends

Musikalische Komödie

2. JULI

THEATER

19:30 Uhr, Komödie am

Altstadtmarkt BS

Fishermen & Friends

Musikalische Komödie


Jetzt

50%

sparen

WIE GUT IST DAS DENN.

SOMMER

FEST

15.06.2025

11 - 17 Uhr | Neuerkerode

Eis in der Hand, Sonne auf

der Haut, Lächeln im Gesicht.

Alle Infos: www.gartenfestivals.de

6. - 9. Juni

HERRENHÄUSER GÄRTEN | HANNOVER

Tickets im Vorverkauf und an der Tageskasse

Fr. – So. 10 – 19 Uhr | Mo. 10 – 18 Uhr

FREIKARTEN zu gewinnen!

QR-Code scannen & teilnehmen


Juni 2025

KulTour

15

Genau hinsehen

lohnt sich

PUZZLE „Secret Puzzles“ von Schmidt Spiele

Von Kerstin Mündörfer

Die Secret Puzzle-Reihe von

Schmidt Spiele bietet eine Variante

des klassischen Puzzles: Das Motiv

auf der Verpackung zeigt nicht exakt

das Bild, das beim Puzzeln entsteht.

Statt zusätzlicher Elemente geht es

hier um das Gegenteil – bestimmte

Gegenstände oder Details fehlen

im fertigen Bild. Dadurch entsteht

ein ruhiger, beobachtender Mitrate-

SPIELBAR

Effekt, der das genaue Hinschauen

fördert.

In der Reihe sind derzeit sieben

Motive vom Illustrator Steve Read

erhältlich, darunter beispielsweise

„Großmutters Stube“. Die Szenen

zeigen alltägliche, detailreiche

Umgebungen, bei denen kleine

Abweichungen zwischen Vorlage

und Puzzlebild erkennbar sind. Der

Schwierigkeitsgrad liegt im mittleren

Bereich und eignet sich für Erwachsene

sowie Kinder.

Ergänzt wird das Sortiment durch

vier Puzzles mit Motiven aus dem

Wimmelbildspiel June’s Journey

zum Beispiel „Salon des Orchideenanwesens“.

Diese greifen die im

Spiel bekannte 1920er-Jahre-Ästhetik

auf. Auch hier fehlen im fertigen

Bild gezielt Objekte, was den Wiedererkennungswert

für Fans des

Spiels erhöht und eine zusätzliche

Suchkomponente einbringt.

Kerstins

Spielekritiken

Die Puzzles entsprechen der üblichen

Schmidt-Spiele-Qualität mit

stabilen und passgenauen Teilen.

Die Secret Puzzle-Reihe bietet ein

leicht abgewandeltes Puzzleerlebnis

mit Fokus auf Detailbeobachtung.

Sie eignet sich für Personen, die

klassische Motive schätzen und eine

zusätzliche Herausforderung suchen.

Vier Punkte für ein ruhiges,

aber cleveres Puzzleerlebnis.

SECRET PUZZLE

UNSERE WERTUNG

★★★★✩

Verlag: Schmidt Spiele

Art: Puzzle

Autor: Steve Read oder

June´s Journey

Teile: 1.000

Format: 69,3 x 49,3 cm

Spieler: 1

Alter: ab 12 Jahren

Preis: 15,99 Euro

Drei gewinnt, aber clever

KARTENSPIEL „Trio“ von Cocktail Games

Von Kerstin Mündörfer

„Trio“ von Cocktail Games ist ein

kurzweiliges Kartenspiel für 3 bis

6 Personen ab 7 Jahren. Ziel ist es,

drei Karten mit derselben Zahl –

ein „Trio“ – zu sammeln. Die Zahlen

reichen von 1 bis 12, jede kommt

dreimal vor.

Einige Karten liegen offen, der

Rest wird verdeckt verteilt. Reihum

versucht man, durch geschicktes

Fragen oder Aufdecken zwei gleiche

Zahlen zu finden. Gelingt das,

darf man weitermachen und mit etwas

Glück ein komplettes Trio aufdecken.

Liegt man falsch, ist der

Zug vorbei und die Mitspielenden

merken sich die Infos.

Das Spiel lebt von Gedächtnis,

Beobachtung und etwas Bluff. Die

Regeln sind einfach, die Runden

schnell, der Wiederspielreiz hoch.

Besonders abwechslungsreich

wird es durch zwei weitere Varianten:

„pikant“ macht das Spiel

anspruchsvoller, „Team“ sorgt für

mehr Kooperation.

Ein schnelles, cleveres Spiel für

Familien und Freunde, das mit wenigen

Regeln und taktischem Reiz

überzeugt. Besonders geeignet für

Zwischendurch oder als Einstieg in

den Spieleabend.

Ich vergebe vier Punkte für ein

einfaches, dynamisches Spiel mit

hohem Wiederspielwert, das ganz

simple Memory- und Deduktions-

elemente verbindet.

TRIO

UNSERE WERTUNG

★★★★✩

Verlag: cocktail games

Art: Kartenspiel

Autor: Kaya Miyano

Spieler: 3 bis 6

Dauer: 15 Minuten

Alter: ab 7 Jahren

Preis: 12,49 Euro

Ein zweifelhafter Deal

BESTSELLER „Wut und Liebe“ von Martin Suter

Der 1948 geborene Züricher Martin

Suter feiert lange schon mit seinen

Büchern internationale Erfolge. Seinem

Schreibstil treu bleibt er auch

in seinem neuen Roman „Wut und

Liebe“. Worum geht es? Noah ist

runde dreißig Jahre alt, mittelloser

Künstler und der Freund von Camilla.

Die allerdings hat sich mehr

von ihrem Leben erhofft, als mit

einem armen Schlucker zu leben.

Kurzerhand trennt sie sich von Noah,

um neue Wege zu gehen. Noah

hingegen ist bereit, alles zu tun, um

Camilla zurückzugewinnen. In dieser

Lebensphase trifft er eine ältere

Frau, die ihm die Chance bietet,

an ein Vermögen zu kommen. Ein

verlockendes Angebot. Aber auch

ein zweifelhafter Deal. Er lässt sich

darauf ein. Wenn das man gutgeht.

- Meiner Meinung nach hat Suter

schon bessere Werke geschaffen. Es

liest sich ein wenig so, als wäre es

Standardware von der Stange – Made

by Suter. Die Handlung ist nicht

schlecht, das Ende überraschend,

aber das Buch haut auch nicht so

absolut vom Sessel. Daher nur drei

von fünf möglichen Sternen.

★★★✩✩

Titel: Wut und Liebe

Autor: Martin Suter

Genre: Roman

Verlag: Diogenes, gebundene

Ausgabe

Preis: 26 Euro

LesBAR

Ein Bus voller

Diamanten

NEUERSCHEINUNG

„Napoli am Ostseestrand“ von Leo Hansen

Der Hamburger Leo Hansen studierte

Pädagogik, Psychologie und

Soziologie. 2020 begann er, als Autor

aktiv zu werden. Seine Spezialität:

Krimis. Nun kam sein neues

Werk in die Buchläden. „Napoli am

Ostseestrand“ ist natürlich auch

wieder ein Kriminalroman. Es geht

um Jessie und Diego. Sie ist Musikerin,

er Koch. Beide wollen dem

Großstadtleben entfliehen und

suchen einen Ort, an dem sie zufrieden

leben können. So beschließen

sie, eine gemeinsame Reise

★★★★✩

Titel:

Autor:

Genre:

Verlag:

Preis:

Napoli am

Ostseestrand

Leo Hansen

Krimi

Ellert & Richter,

Taschenbuch

14,95 Euro

Dodens

Buchkritiken

in einem Campingbus anzutreten,

den Jessie von ihrem Stiefvater

geschenkt bekam. So weit, so verlockend.

Beide ahnen jedoch nicht,

dass im Bus Diamanten versteckt

sind. Die stammen aus einem

Raub. Und so verwundert es nicht,

dass Gangster hinter dem Bus her

sind. Steckt die Mafia dahinter? Aus

der Reise der beiden wird schnell

eine abenteuerliche Flucht entlang

der schleswig-holsteinischen Ostseeküste.

Was nicht ungefährlich

ist. Immer wieder geraten die zwei

in üble Situationen. Schön zu lesen.

Am Ostseestrand und anderswo.

Von mir vier Sterne.

Eine tragische

Liebesgeschichte

KLASSIKER „Romeo und Julia“

von William Shakespeare

William Shakespeare lebte zwischen

1564 (Taufjahr) und 1616. Er

war ein englischer Dichter, Theaterunternehmer

und Schauspieler.

Seine Dramen gehören zu den bedeutendsten

Werken der Weltliteratur.

Die Tragödie „Romeo und Julia“

ist sein bekanntestes Werk. Es

kam als klassische Variante, Oper

und Ballett auf die Bühne, es wurde

Stoff für ein Musical und rund

30 Mal verfilmt. Erzählt wird die

Geschichte von zwei Liebenden,

die leider verfeindeten Familien

angehören. Ihre Liebe muss also

geheim bleiben. Beide kommen auf

tragische Weise durch Selbstmord

zu Tode. Die ganze Tragödie spielt

sich in nur fünf Tagen ab, im Sommer

in der norditalienischen Stadt

Verona. Romeo und Julia sind wohl

das berühmteste Liebespaar überhaupt.

Über alle die Jahrhunderte

hindurch – als Druck erschien das

Werk erstmalig 1597 – ist ihre Beliebtheit

beim Publikum ungebrochen

geblieben. So viel Liebe und

Tragik verdienen meiner Ansicht

nach volle fünf Sterne.

★★★★★

Titel: Romeo und Julia

Autor: William Shakespeare

Genre: Tragödie

Verlag: diverse

Immer auf dem Laufenden.

Die RUNDSCHAU.

LESEN

SPIELEN

INFORMIEREN

Aktuelle

Berichte

immer

online!


Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!