6. Juni 2025
- Grazer Frühjahrsmesse findet 2026 nicht statt - Gewalt an Frauen stark am Steigen - Schießerei in Graz: Mann verletzt
- Grazer Frühjahrsmesse findet 2026 nicht statt
- Gewalt an Frauen stark am Steigen
- Schießerei in Graz: Mann verletzt
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Grazer6. JUNI 2025, E-PAPER AUSGABE
Getty
Quelle: ZAMG
30°
Morgen erwartet
uns ein
Mix aus Sonne
und Wolken. Es
wird aber heiß.
Der Vatertag am Sonntag wird
leider verregnet und viel kühler.
Gewalt gegen Polizei
Heute Nacht kam es in Graz zu wilden
Szenen. Ein Mann fuhr auf Polizisten los
und wurde dabei angeschossen. 8
Gewalt gegen Frauen
Die neue Grazer Gewaltambulanz feierte
heute ihren ersten Geburtstag. Die
Fälle von Gewalt steigen stark an. 5
Aus mit dem Rummel
Grazer Frühjahrsmesse
legt eine Pause ein
MCG/CHRISTOF HÜTTER, LPD
Paukenschlag. Die MCG Graz hat heute bekanntgegeben, dass die Grazer Frühjahrsmesse eine Pause einlegen wird. Ob dies nur 2026 betrifft
oder länger dauert ist noch unklar. Man wolle laut einer Aussendung die Messe neu konzipieren. Mit einem möglichen ESC hat es nichts zu tun. SEITE 2
2 graz
www.grazer.at 6. JUNI 2025
Graz hat heuer zwei Verwaltungspreise
mit heim genommen. GETTY
Graz räumt bei
Preisverleih ab
■ Auch heuer war die Stadt
Graz wieder beim Österreichischen
Verwaltungspreis vertreten
- und das mit großem
Erfolg: Gleich zwei Projekte
konnten die Jury überzeugen
und wurden ausgezeichnet.
In der Kategorie „Diversität,
Gleichstellung, Integration
und Inklusion“ wurde das Projekt
„Deutschlernmaterial mit
Graz-Bezug“ aus der Abteilung
Bildung und Integration
prämiert. Das innovative
Lernangebot, entwickelt im
Geschäftsbereich Integration,
unterstützt Menschen mit
nicht-deutscher Erstsprache
beim Erwerb alltagsnaher
Sprachkompetenzen - direkt
abgestimmt auf das Leben in
Graz. Dabei werden typische
Situationen aus dem Alltag in
der Stadt - etwa im Amt, im
Park oder in öffentlichen Verkehrsmitteln
- sprachlich aufbereitet
und niederschwellig
vermittelt. Ziel ist es, Integration
durch Sprache nachhaltig
zu fördern und gesellschaftliche
Teilhabe von Beginn an
zu ermöglichen. Eine weitere
Auszeichnung konnte die Stadt
in der Kategorie „Ökologische
Nachhaltigkeit, Energieeffizienz
und Klimaschutz“ entgegennehmen.
Die Ausstellung
„Klimakrise - Jetzt handeln
wir!“, die im Grazer Rathaus
gezeigt wurde, sensibilisiert
eindrucksvoll für die Folgen
des Klimawandels - global wie
lokal. Besucher:innen erhalten
konkrete Einblicke in die
Klimasituation in Graz und
erfahren, welche Maßnahmen
auf kommunaler Ebene bereits
gesetzt wurden und welche
Handlungsmöglichkeiten jede
und jeder Einzelne hat.
Frühjahrsmesse
pausiert vorerst
Hier ein Foto mit Andrang zur heurigen Frühjahrsmesse. Der Ansturm täuscht aber - zuletzt kamen nur mehr rund
50.000 Personen zur Messe. Sie wird deswegen 2026 vorerst pausieren und überarbeitet. MCG/CHRISTOF HÜTTER
NEU. Ein wahrer Paukenschlag kam heute in Form einer Aussendung der
Grazer Messe. Die Frühjahrsmesse steht auf dem Prüfstand und wird 2026
ausgesetzt um ein neues Konzept zu finden. Die Herbstmesse findet statt.
Von Lukas Steinberger-Weiß
lukas.steinberger@grazer.at
Die traditionsreiche Grazer
Frühjahrsmesse blickt auf
eine beinahe hundertjährige
Geschichte zurück und ist für
Besucher aus Graz, der Steiermark
und darüber hinaus stets ein beliebter
Treffpunkt zum Start in die
warme Jahreszeit. Doch gerade
langjährige Formate brauchen von
Zeit zu Zeit frischen Wind – darum
setzt die Messe Graz nun bewusst
ein starkes Zeichen für die Zukunft.
Neuaufstellung
Die Frühjahrsmesse wird pausiert,
um Raum für einen umfassenden
Relaunch und eine
zeitgemäße Neupositionierung
zu schaffen. In den kommenden
Monaten wird das Format von
Grund auf überarbeitet – mit dem
Ziel, ein modernes, publikumsnahes
Konzept zu entwickeln, das
den Bedürfnissen von Ausstellern
ebenso gerecht wird wie jenen des
Publikums.
„Wir nehmen das wertvolle
Feedback unserer Partner sehr
ernst und sehen es als Chance,
neue Wege zu gehen. Die Pause
ist ein bewusster Schritt, um
die Grazer Frühjahrsmesse zukunftsfit
zu machen“, betont das
Team der Messe Graz.
Während dieser Phase liegt der
Fokus auf der Weiterentwicklung
bestehender Veranstaltungsformate
im Frühjahr sowie auf der
Grazer Herbstmesse, die als starkes
Besuchermagnet weiter ausgebaut
wird. Ziel ist es, gemeinsam
mit den Ausstellerinnen und
Ausstellern neue Perspektiven zu
entwickeln und gestärkt in die
Zukunft zu gehen.
Mit der möglichen Austragung
des ESC habe diese Entscheidung
laut Messe nichts zu
tun. Es wurde bereits vorher beschlossen.
Rocket Bungee Jumping war ein Highlight der heurigen Messe. MCG/CHRISTOF HÜTTER
6. Juni 2025 www.grazer.at
graz 3
Rüde Knut
sucht Routine Grazer
Pfoten
Martin Schaller, Maria Pein und Martin Palz waren schon gespannt darauf,
wer heuer den Sieg mit nach Hause nehmen wird.
SCHERIAU
Die besten Weine gekürt
■ Spannend wurde es gestern in
der Seifenfabrik. Die Landwirtschaftskammer
Steiermark kürte
in der Landesweinbewertung
die besten Weine der Steiermark.
„Rund 350 Weinbauern reichten
1685 Weine ein“, freut sich Landwirtschaftskammer
Vizepräsidentin
Maria Pein über die hohe
Beteiligung. „An der Bewertung
können alle geprüften steirischen
Qualitätsweine teilnehmen. Um
aber ins Finale zu kommen, muss
eine Mindestweinmenge vorhanden
sein“, so Weinbauchef Martin
Palz. Die Landesweinbewertung
ist für die Weinbauern Bestätigung
ihrer sorgfältigen Arbeit und ein
Sprungbrett, um national und international
Aufmerksamkeit zu erhalten.
Insgesamt 18 Weinbetriebe
gingen als Landessieger hervor.
Zum Weingut des Jahres wurde
der Weinhof Ulrich gewählt. Den
Abend nicht entgehen ließen sich:
Raiffeisen Generaldirektor Martin
Schaller und Ex-Landesrat Werner
Amon.
Der Amstaff-Mischling Zeus lernt gerne neue Tricks.
Zeus hatte es nicht leicht.
Der Rüde wurde jeden Tag
in einer Hundebox gehalten. In
seinem ehemaligen Heim hatte
er keine Bewegungsfreiheit,
keine Möglichkeit auf Sozialisierung
und keinen Zugang zu
frischem Wasser. Trotz seines
Traumas ist der Hund freundlich
und offen. Außerdem lernt
Zeus gerne neue Tricks.
- 5 Jahre
- männlich
- freundlich
- wissbegierig
- unsicher, aber freundlich
Kontakt: Arche Noah
www.aktivertierschutz.at
Tel. 0676 84 24 17 437
ARCHE NOAH
ANZEIGE
ANZEIGE
KK
Mit Evy´s Kräuterwelt die Schätze der Natur entdecken.
Evy’s Kräuterwelt in Graz
Evelyn Sauseng vermittelt Pflanzenwissen.
Mit großer Leidenschaft
vermittelt die
diplomierte Kräuterpädagogin
altes Pflanzenwissen
auf moderne,
alltagstaugliche Weise – in
Kräuterwanderungen, Workshops
und Vorträgen. Dabei
geht es ihr nicht nur um Naturheilkunde,
sondern um
die Rückverbindung zur Natur
und zur eigenen Intuition.
Ihre Angebote laden zum
Entschleunigen, Staunen
und Selbst-Ausprobieren ein
– ganz nach dem Motto: Die
Natur ist unsere beste Apotheke.
Jeder Besuch in Evy’s
Kräuterwelt bringt nicht nur
Wissen, sondern auch eine
tiefe Verbindung zur Natur.
www.evyskraeuterwelt.com
BYTINKSI
Ein entspanntes Einkaufserlebnis mit kompetenter Beratung.
City Classic Damenmoden
Modefachgeschäft in der Grazer Innenstadt.
Das Fachgeschäft für Damenmoden
in der Grazer
Schmiedgasse 29
wurde im Jahr 2000 gegründet.
In gepflegter und ruhiger Wohlfühlatmosphäre
finden Sie bei
uns Mode mit Stil in erstklassiger
Qualität, feminin und anspruchsvoll.Unsere
Verkaufsund
Umkleideräumlichkeiten
sorgen für ein elegantes Einkaufserlebnis
mitten im historischen
Zentrum von Graz. Fachlich
kompetent, persönlich und
freundlich präsentieren wir zeitlose
Modeklassiker, hochwertige
Basics für den Alltag oder
Büro in raffinierten Schnitten,
die bei Bedarf auch Problemzonen
kaschieren sowie elegante
Outfits für Ihre festlichen Anlässe
in den Größen 36 bis 48.
4 graz
www.grazer.at 6. JUNI 2025
präsentiert
Graz im Fokus
Hoch
hinaus
Auch die Spitze eines Kirchturmes braucht mal
Zuwendung. Heute war man bei der Josefskirche
in Jakomini mit Spezialkran am Werk. KK
derGrazer
IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz;
Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW
2618) | REDAKTION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Victoria Weitenthaler (0664/80 666 6895), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Clarissa Berner
(0664 80 666 6694), redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897),
Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642), Lisa Körbler (0664/ 80 666 6544) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION:
Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.606 (Der Grazer, wö, ÖAK 2. HJ 2024) | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
6. JUNI 2025 www.grazer.at
graz 5
Übergabe an die Steiermark
WECHSEL. Heute Vormittag fand die Landeshauptleutekonferenz statt. Am 1. Juli übernimmt die
Steiermark mit Landeshauptmann Mario Kunasek den Vorsitz in eben dieser Konferenz der LHs.
Von Clarissa Berner
clarissa.berner@grazer.at
Die Landeshauptleutekonferenz
ist ein wichtiges,
informelles Treffen der
Landeshauptleute der neun österreichischen
Bundesländer. Neben
dem Bundesrat ist sie das politisch
relevanteste Gremium der Länderzusammenarbeit.
Sie dient dazu,
eine gemeinsame Linie der Interessen
der Bundesländer zu finden,
um so gestärkt in Verhandlungen
mit dem Bund gegenüberzutreten.
Heute Vormittag fand diese
Konferenz in Leogang in Salzburg
statt. Neben den Landeshauptleuten
waren auch der
Bundeskanzler Christian Stocker,
Vizekanzler Andreas Babler
und die Außenministerin Beate
Meinl-Reisinger anwesend.
Es wurde eine Reformpartnerschaft
bestehend aus Bund, Ländern,
Gemeinden und Städten
beschlossen. Aufgrund der aktuellen
Finanzlage hat diese Partnerschaft
umfassende Aufgaben
und Strukturreformen zum Ziel.
Der Fokus liegt auf Energie, Gesundheit,
Bildung, Kompetenzbereinigungen
und Verwaltungsvereinfachungen.
Übergabe
Am 1. Juli übernimmt nun die
Steiermark den Vorsitz in der
Landeshauptleutekonferenz.
Der Salzburger Landeshauptmann
Wilfried Haslauer wird
am 30. Juni am Grundlsee im
Salzkammergut den Vorsitz offiziell
an seinen steirischen Amtskollegen
Landeshauptmann Mario
Kunasek übergeben.
Der Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer gibt den Vorsitz in der
Landeshauptleutekonferenz an Landeshauptmann Mario Kunasek. ANDREAS HOFER
Gewaltfälle stark gestiegen
WICHTIG. Die Zwischenbilanz des Pilotprojekts „Modellregion Süd“ der Gewaltambulanz an der
Medizinischen Universität Graz zeigt, wie wichtig diese Arbeit ist. Die Fälle sind stark gestiegen.
Von Clarissa Berner
clarissa.berner@grazer.at
In Fällen von körperlicher
und sexualisierter Gewalt ist
es besonders wichtig, Beweise
frühzeitig, objektiv und gerichtsverwertbar
zu sichern. Einen
zentralen Beitrag dazu leitet
die Gewaltambulanz an der Medizinischen
Universität Graz in
eigens adaptierte Räumlichkeiten
und ihm Rahmen des Pilotprojekts
„Modellregion Süd“.
Zwischenbilanz
Zwischen April 2024 und März
2025 wurden 237 klinisch-forensische
Untersuchungen nach
gerichtsmedizinisch-fachärztlichem
Standard durchgeführt.
Dazu gehören die schriftliche
Befundung, Fotodokumentation
und fallbezogene Spurensi-
cherung. Die Fallzahlen haben
sich im Vergleich zum Zeitraum
2020–2023 in den ersten 12 Monaten
der Pilotprojekt-Laufzeit
beinahe verdreifacht. Die
jüngste untersuchte Person war
zwei Wochen, die älteste 73 Jahre
alt. 97 Prozent der Betroffenen
sexualisierter Gewalt waren
weiblich. Auch bei körperlicher
Gewalt waren überwiegend
weibliche Personen betroffen.
„Die Bilanz nach 12 Monaten
zeigt eindrucksvoll, wie
notwendig und wirksam diese
Arbeit ist. Als niederschwellige
Anlaufstelle vereint die Gewaltambulanz
die Expertise
aus Medizin, Justiz und Opferschutz
– mit dem Ziel, Straftäter
effektiver zu verfolgen und Betroffene,
überwiegend Frauen,
besser zu schützen“, so Justizministerin
Anna Sporrer.
Michael Schwanda, Sarah Heinze, Andrea Kurz, Eva-Maria Holzleitner, Anna
Sporrer und Verena Oswald (v.l.).
FIEDLER
6. JUNI 2025 www.grazer.at
graz 7
Auch an die Zukunft denken
TALK. Der erste steirische Deloitte Fokus Talk im AVL Forum stand diesmal ganz im Zeichen von Innovation,
Transformation und Collaboration. Mehr als 120 Unternehmer ließen sich das nicht entgehen.
Von Sabrina Naseradsky
sabrina.naseradsky@grazer.at
Die Teilnehmer des Talks erhielten
spannende Einblicke
in die Innovationskraft des
steirischen Vorzeigeunternehmens
AVL. So durften sie an einer exklusiven
Führungen durch das hochmoderne
Battery Innovationcenter und
das Wasserstoffcenter teilnehmen.
Schulungen
Helmut List persönlich ließ
es sich zudem nicht nehmen,
die rund 120 Gäste persönlich
zu begrüßen. „Ihre Anwesenheit
beweist, dass Sie mitgestalten
wollen. Sie wollen nicht
nur beobachten, sondern handeln
– in einer Zeit, in der sich
Märkte, Technologien und Erwartungen
sehr schnell verän-
dern. Die Mobilitätsbranche befindet
sich mitten in einer der
spannendsten Phasen ihrer Geschichte,
getrieben von disruptiven
Technologien, steigenden
Nachhaltigkeitsanforderungen
und dem Wandel hin zu digitalen,
kundenzentrierten Lösungen“,
so der Gastgeber in seiner
Eröffnungsrede. Deloitte Partner
Friedrich Möstl wiederum
strich in seiner Ansprache die
Bedeutung der AVL List GmbH
für den Wirtschaftsstandort Steiermark
heraus und zeigte sich
von der Innovationskraft beeindruckt.
Den Talk nicht entgehen
ließen sich: Georg List, Markus
Tomaschitz, Eva Naux, Andreas
Pötsch, Manuela Dank, Jost
Bernasch, Andreas Koller, Eva
Gfrerrer, Hannes Meixner, Sonja
Polt und Markus Brein.
V.l.: Sebastian Jagsch, Helmut List, Andrea Leitner, Anna Nowshad, Friedrich
Möstl, Martin Fink, Albrecht Rauchensteiner und Hans Lercher .
DELOITTE
Gemütlich Frühstücken
in fünf Grazer Lokalen
Der „Grazer“-Frühstücks-Pass enthält je 1 Gutschein für:
5-mal
Frühstücken
um
€ 45,–
• Granola – Hauptbahnhof
• Ristorante Paradiso
• Coffeeshop Barista‘s – Kalsdorf
• Novapark Flugzeughotel
• Café Restaurant LEO
Erhältlich in den s’Fachl Filialen Murpark,
Citypark und Herrengasse und in allen
oeticket Verkaufsstellen. Gültig bis 30. September 2025
der Grazer
Frühstücks-
Pass
www.grazer.at
5-mal
Frühstücken
um
€ 45,–
FOTOS: Getty, Beigestellt (6)
www.grazer.at
8 graz
www.grazer.at 6. JUNI 2025
C H R O N I K
Blaulicht
Report
✏ clarissa.berner@grazer.at
Mann wurde bei
Flucht angeschossen
■ Aufgrund von häuslicher
Gewalt und gefährlicher Drohung
wurde gegen einen
43-jährigen Mann ein Betretungs-
und Annäherungsverbot
ausgesprochen. Am
Donnerstagabend hielt sich
jedoch jener Mann in der
Nähe der Örtlichkeit auf. Im
Zuge der Kontrolle des Bereichs
trafen die Polizisten
den Mann gegen 21 Uhr in einem
PKW an. Dieser versuchte
mit seinem Fahrzeug zu
flüchten. Als die Polizisten ihn
an der Flucht hindern wollten,
fuhr der Mann zunächst rückwärts
davon, hielt kurz an und
fuhr anschließend direkt auf
die einschreitenden Beam-
Am Mittwochabend unternahm eine 50-Jährige alleine eine Wanderung im
Bereich des Losers. Die Frau stürzte rund 200 Meter in die Tiefe.
GETTY
ten los. Zu diesem Zeitpunkt
befanden sich die Polizisten
nicht im Auto. In weiterer Folge
schossen die Beamten mit
ihren Dienstwaffen auf den
Mann. Er wurde durch die
Schussabgabe schwer verletzt.
Der Schwerverletzte wurde
von der Polizei erstversorgt
und danach ins LKH Graz gebracht,
wo er operiert und stationär
aufgenommen wurde.
Aufgrund des Verdachts des
versuchten Mordes wurde die
Festnahme des 43-Jährigen
angeordnet. Auch ein Polizist
wurde verletzt.
Grazer Wanderin
kam ums Leben
■ Eine 50-jährige Grazerin
ging im Bereich des Losers alleine
wandern. Beim Aufstieg
auf den Panorama Klettersteig
„Sissi“ stürzte sie gegen
20.45 Uhr rund 200 Meter in
die Tiefe. Am Donnerstagvormittag
entdeckte ein Unbeteiligter
die verunglückte
Frau und alarmierte die Rettungskräfte.
Die Bergung der
Leiche erfolgte mit einem
Polizeihelikopter. Es gibt keinen
Hinweis auf Fremdverschulden.
Messerstecherei in
Grazer Bezirk Gries
■ Am Donnerstagnachmittag
geriet ein Ehepaar in der
Küche eines Lokals – beide
sind dort beschäftigt – in der
Puchstraße in einen Streit.
Im weiteren Verlauf soll der
49-Jährige Mann ein Küchenmesser
in Richtung der Frau
geworfen haben. Dieses blieb
im Oberkörper der 51-Jährigen
stecken. Arbeitskollegen
konnten den Vorfall nur akustisch
wahrnehmen, kontaktierten
jedoch die Polizei. Die
Frau wurde mit schweren Verletzungen
ins LKH Graz eingeliefert
und notoperiert. Der
Zustand der 51-Jährigen soll
stabil sein.
„der Grazer“ ist die
Nummer 1
des Landes
„der Grazer“ wurde von den Experten des Fachmagazins
„Journalist:in“ zur besten Regionalwochenzeitung
der Steiermark und inhaltlich
sogar zur Nummer 1 von ganz Österreich gekürt.
www.grazer.at
1. 6. JUNI JUNI 2025 2025 www.grazer.at
anzeige 31 9
SALZSTIEGL, NICOLE SEISER (3)
Naturgenuss und Abenteuer in den Bergen der Lipizzanerheimat. Das Salzstiegl ist sowohl Ruhepol als auch Activity-Schauplatz!
Top-Ausflugsziele in
der Erlebnisregion Graz
Action pur! Auf 1320 m Seehöhe, umgeben von herrlicher Natur, präsentiert sich das Salzstiegl als
echter Abenteuerspielplatz. Ein aktives Freizeitprogramm wartet auf die abenteuerhungrigen Besucher.
Erlebnis, Fun und Activity
am Salzstiegl in Hirschegg-
Pack: So könnte man das
aktive Freizeitprogramm, das
Klettern, Bogenschießen, Bungee-Trampolin-Springen
sowie
Riesenroller-Downhillfahren beinhaltet,
am besten beschreiben.
Wer nach dem Activity-Programm
noch genug Energie hat, kann
eine wunderschöne Wanderung in
die herrliche Almlandschaft unternehmen.
Trial Park – Mit dem Trial fährt
man über große Reifen, mächtige
Steine und gefinkelte Holzbarrieren.
Im Trial-Park wird die
Geschicklichkeit auf die Probe gestellt
– eine Herausforderung, die
sowohl körperliche als auch kognitive
Fähigkeiten an ihre Grenzen
bringt. Aber all das macht den
Trial-Sport so interessant und
faszinierend. Hier am Salzstiegl
findet man ein 19,5 Hektar großes
Gelände. Nicht nur Anfänger,
sondern auch all jene, die das
Trialfahren perfektionieren möchten,
können Schnupperstunden
buchen. In einer Schnupperstunde
stehen die Grundtechniken im
Fokus – etwa Stehenbleiben, Anfahren,
das Fahren großer und enger
Kurven sowie das Bewältigen
von Steigungen und Abfahrten.
Für Geübte werden auch Tages-
Ausflüge angeboten.
Neben dem klassischen Trial
können auch Elektro-Trials ausgeborgt
werden, die sich immer größerer
Beliebtheit erfreuen. Auch
Kinder haben die Möglichkeit,
diesen Sport zu erlernen – eigene
E-Trials kommen hierfür zum Einsatz.
Riesenrollerfahren – Das Riesenrollerfahren
macht nicht nur den
Kids, sondern auch den Erwachsenen
jede Menge Spaß und sorgt
für einen mächtigen Adrenalinkick.
Ein Shuttle bringt die Gäste samt
Riesenrollern auf den Berg – von
dort aus geht es rasant die Forststraße
hinunter.
Wandern – Zurecht wird die Erlebnisregion
Graz als Wanderparadies
bezeichnet. Kaum eine Region
bietet so eine Vielfalt an unterschiedlichsten
Landschaftstypen.
So unterschiedlich wie diese Landschaftstypen
sind auch die Wandermöglichkeiten
- von der Hebalm
über die Glein-alm bis zum Schöckl
– für jede Kondition und jede Jahreszeit.
Wandertipp: Mit den Wandernadeln
„Wandererlebnis“ und
„Gipfelerlebnis“ kann man
auch digital „Gipfel sammeln“.
Nähere Infos dazu:
www.regiongraz.at/
wandernadel
Tourismusinformation
Region Graz
Herrengasse 16, 8010 Graz
Tel. 0 316/8075-0
info@regiongraz.at
www.regiongraz.at
#visitregiongraz
Weitere Standorte in Frohnleiten,
Laßnitzhöhe, Premstätten und
Köflach.
Event-Highlight:
21. und 22. Juni, Alpe Adria
Cup und Salzstiegl Trophy. Die
Elite des Trial-Sports ist wieder
zu Gast am Salzstiegl.
Mehr Informationen:
www.salzstiegl.at/trialpark
10 graz
www.grazer.at 6. JUNI 2025
Jetzt
mitdiskutieren
www.facebook.com/derGrazer
Geht gar nicht
Normalerweise hat das eigene Volk
Vorrang! Die Österreicher werden
geschröpft und unser Steuergeld
wird einfach verteilt! So kann das
nichts werden.
Sieglinde Sche
* * *
Unfair
Die Menschen flohen vor dem
Krieg. Nach kurzer Zeit haben sie
die Sprache gelernt und arbeiten
dort, wo die Österreicher nicht arbeiten
wollen. Die einen putzen
Hotels, die anderen kochen in Restaurants,
wieder andere kümmern
sich um alten Menschen. Viele Ukrainer
haben in Wien ein Geschäft
eröffnet. Sogar in Graz gibt es
bereits ein ukrainisches Café und
eine Konditorei. Aber trotzdem
sind sie nicht willkommen.
Irina Yakovleva
* * *
Fragwürdig
Wie können sie Geschäfte eröffnen,
wenn sie doch kein Geld haben?
Einheimische müssen tausend
Wege machen und für Kredite
muss man einen Bürgen haben.
Wie geht das?
Gitti Ks
* * *
Ungut
Die Geflüchteten sind ja so arm.
Ich sehe jeden Tag in Graz mit
welchen Autos sie unterwegs sind.
Unseren Pensionisten, die ihr ganzes
Leben gearbeitet haben, kürzen
sie die Pension. Für uns werden die
Mieten und Strom immer teurer
und das Leben kaum leistbar. Die
wahren Armen sind in der Ukraine
geblieben, die kein Geld hatten
zu flüchten. Unsere Frau Bürgermeisterin
tickt wohl nicht mehr
ganz richtig.
Christian Payerhofer
* * *
Antwort
Die sind aber nicht vor der Armut
geflüchtet, sondern vor dem
Krieg. Würden Sie persönlich
lieber mit dem Fahrrad flüchten,
anstatt mit dem Auto?
Wo werden denn Pensionen
gekürzt? Die KV-Beiträge werden
ein wenig erhöht. Das sind im
Schnitt 10 Euro pro Monat. Die
Pensionen selbst wurden um 4,6%
erhöht.
Andreas Meitz
* * *
Wütend
Und das in Zeiten, in denen die EU
wegen Überschuldung und ausuferndem
Budgetdefizit gegen die
Republik Österreich demnächst
ein Defizitverfahren einleiten
wird.
Christian Peter
Meistkommentierte
Geschichte
des Tages
Graz gibt
Ukrainern
Schutz
Unklarheit herrscht über die
Zukunft von Menschen,
die aus der Ukraine vertrieben
worden sind und in Österreich
Schutz bekommen haben. Das
gilt besonders für jene Familien,
die in den letzten Wochen in Graz
am Hauptbahnhof angekommen
sind und – oft mit Kleinkindern
– sich selbst überlassen werden,
nachdem das Land die Erstversorgung
eingestellt hat..
REAKTIONEN & KOMMENTARE
Summer in the City
im Viertel 4
VIERTEL 4 – DIE SUMMERLOUNGE
IM JOANNEUMSVIERTEL
Di – Sa ab 15:15 Uhr (bei Schönwetter)
Slutty
Alice
Drink
of the
pride
month
PRESENTED BY
/viertel4
www.viertel-vier.at
6. JUNI 2025 www.grazer.at
graz 11
Einmal selbst ein Giant sein
AMERICAN FOOTBALL. Die Graz Giants treffen am Samstag zu Hause auf die Salzburg Ducks (15
Uhr). Vor dem Spiel findet ein Try-out statt, bei dem alle Teilnehmer auf ein Match-Ticket erhalten.
Die Graz Giants wollen nicht über die Ducks stolpern und mit dem sechsten
Sieg im achten Spiel an den Vikings und den Dragons dranbleiben. KUNZFELD
Von Klaus Molidor
redaktion@grazer.at
American Football erfreut
sich immer noch wachsender
Beliebtheit –
nicht nur passiv, sondern auch
aktiv. Und daher veranstalten
die Graz Giants im Vorfeld ihrer
Partie am Samstag gegen
die Salburg Ducks auch ein
Try-out bei dem sich Burschen
und Mädchen selbst als Giant
ausprobieren können. Burschen
zwischen sechs und 13
sowie Mädchen ab sechs Jahren
können sich ab 12.30 Uhr
im Flag Football ausprobieren,
Burschen und Mädel zwischen
13 und 18 für Tackle Football,
also jener Variante, die man aus
dem Fernsehen kennt. Alle Teilnehmerinnen
und Teilnehmer
erhalten danach eine Gratis-
Eintrittskarte für das Match und
einen Burger obendrauf.
Die Grazer von Headcoach
Stefan Pokorny gehen als Favorit
in das Rückspiel mit den
Ducks. Das erste Aufeinandertreffen
im März in Salzburg ging
mit 26:8 ganz klar an die Giants.
„Salzburg ist aber ein gut gecoachtes
Team“, warnt Pokorny
davor, den Gegner zu unterschätzen.
„Sie spielen einen
starken Passangriff und haben
zuletzt sogar die Tirol Raiders
geschlagen. Das spricht für ihre
Qualität“. Darum bereite man
sich intensiv vor. „Spiele gegen
Salzburg waren in der Vergangenheit
herausfordernd, aber
wir sind bereit, unsere Stärken
auf den Platz zu bringen“, sagt
Pokorny. Bei Schönwetter wird
der Gameball von Fallschirmspringern
eingeflogen.
anzeige graz
33
1. JUNI 2025 www.grazer.at
12 www.grazer.at 6. JUNI 2025
STERNENGLÜCKFOTOGRAFIE
HANNES ZENZ
In der Erlebnisregion Leoben kann man bei einer Alpakawanderung die einzigartige Landschaft erkunden und die Berge und Seen genießen.
Tierisch gute Abenteuer
und erfrischende Auszeiten
Von Alpaka-Yoga bis Freizeitsee – zwischen Bergidylle,
tierischen Begegnungen und sommerlichem Badevergnügen.
Umgeben von Wäldern
und Bergen liegt die
Gemeinde Tragöß-St.
Katharein in der Erlebnisregion
Erzberg-Leoben. Neben der Erklimmung
der umliegenden
Berge und der Erkundung der
Landschaft hat die Gemeinde
aber noch einiges mehr zu bieten.
Nur drei Kilometer vom bekannten
Grünen See liegt ein kleiner
Schatz für Tierfreundinnen
und -freunde. Eingerahmt in ein
atemberaubendes Panorama
befinden sich die Alpakas, Lamas
und Rentiere zum Grünen
See. Bei verschiedenen Tier-Erlebnissen
und -Begegnungen
kann man hier den flauschigen
Gefährten ganz nah kommen.
Neben klassischen Alpaka- und
Lama-Wanderungen und einzigartigen
Rentier-Safaris werden
getreu der Abenteuer- und
Sport-Region auch Erlebnisse
wie Alpaka-Yoga und Zwei-Tages-Lama-Trekking
angeboten.
Buchungen der Tier-Erlebnisse
sind ganz einfach über die
Website, per E-Mail oder telefonisch
möglich. Bei diesem
breitgefächerten Angebot ist
es nur verständlich, dass man
den Besuch auf mehrere Tage
ausdehnen möchte. Auch dafür
hat man am Pattererhof
vorgesorgt: Gemütliche Gästezimmer
mit Frühstück laden
zu einer kleinen Auszeit in der
Hofidylle ein. Abgerundet wird
das Angebot von einem eigenen
Hofladen mit hochwertigen
Alpaka-, Lama- und Kamelprodukten
sowie regionalen Köstlichkeiten.
Einen Katzensprung entfernt
befindet sich eine ausgezeichnete
Adresse für heiße Sommertage:
Der Freizeitsee Zenz
erstreckt sich über fünf wunderbar
weitläufige Hektar und lädt
in den Sommermonaten mit
Badetemperaturen von bis zu
26 Grad zum Plantschen, Surfen
und Bootfahren ein. Auf der
großzügigen Liegewiese blickt
man auf schroffe Felsen und
dichte Wälder der umliegenden
Bergkulisse und genießt
die herrliche Wasserqualität
bei ein paar Zügen durch den
Freizeitsee. Zu Kräften kommt
man wieder bei hauseigenen
Schmankerln des angrenzenden
Seestüberls mit hervorragendem
Blick auf den See.
Wem all das noch nicht genügend
Natur ist, der nächtigt am
bestens ausgestatteten, ganzjährig
geöffneten Campingplatz
direkt am Freizeitsee.
Tourismusverband
Erzberg-Leoben
Hauptplatz 3
8700 Leoben
Tel. 0 3842/48148
info@erzberg-leoben.at
www.erzberg-leoben.at
Für mehr Informationen
zur Region QR-Code
scannen:
6. JUNI 2025 www.grazer.at
graz 13
Ausblick
Was am Samstag
in Graz wichtig ist
■ Das Clubbing am Dach des Lendhotel Graz geht in die fünfte
Runde und serviert wieder feine Beats mit Blick auf den Grazer
Schlossberg. Wie jedes Jahr wird das Panta Rhei Kollektiv in
den Sonnenuntergang tanzen. Von 12 bis 22 Uhr am Lendhotel
Rooftop.
Seltene Einblicke bei der Führung durch die Grazer Oper.
OPER GRAZ
■ Wer einmal ganz intensiv Theaterluft schnuppern möchte, für
den bietet die Oper Graz regelmäßig Führungen an. Auf dem Programm
der rund einstündigen Tour stehen viele Bereiche, die Gästen
bei einem Vorstellungsbesuch verborgen bleiben. Erleben Sie
die Oper Graz aus verschiedenen Blickwinkeln und erfahren Sie
interessante geschichtliche und wissenswerte Fakten rund um den
Opernbetrieb. Um 17 Uhr in der Oper Graz.
■ Entdecken Sie bei einem gemütlichen Familienrundgang die
Highlights der Grazer Altstadt. Bei dieser facettenreichen Tour gibt
es spannende und unterhaltsame Ein- und Ausblicke für Groß und
Klein. Treffpunkt um 14 Uhr am Hauptplatz/Rathausarkaden.
■ Wenn Märchen lebendig werden, dann besuchen begabte Jungerzähler
der Kunstuniversität Graz die Geschichtenbäume am
Grazer Tummelplatz und erzählen zauberhafte Märchen, begleitet
von musikalischen Klängen. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der
Fantasie Realität wird und Helden aus Geschichten zum Greifen
nah erscheinen. Um 14 Uhr am Tummelplatz, Eintritt frei.