Herbstvorschau 2025 vom Verlag Andreas Reiffer
Unsere Novitäten
Unsere Novitäten
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Nicola Bardola
Die 55 besten Fünften Beatles
288 Seiten, 12,5 x 20 cm
Klappenbroschur, mit 55 Vignetten
ISBN 978-3-910335-55-4, 20,00 EUR
Erscheint am 9. Oktober 2025
Infotext: verlag-reiffer.de/55beatles
Buchumschlag in Druckqualität, Pressefotos usw.:
verlag-reiffer.de/presseabteilung
Pop, Literatur und Reportage
seit 2000
Noch ein Buch über The Beatles? JA! Unbedingt!
Besonders wenn die Geschichte der wichtigsten
Band des 20. Jahrhunderts einmal aus einer
völlig anderen Perspektive erzählt wird, denn was
wären John, Paul, George und Ringo ohne ihre
zahlreichen »Fünften«? Laut Nicola Bardola soll
es 55 davon geben. Ob die Zahl stimmt?
Band 13 der edition kopfkiosk beschäftigt sich
mit dem Klangkünstler und Elektro-Pionier Florian
Fricke, der mit Popol Vuh den störrischen
Moog-III-Synthesizer bezwang und für viele
Werner-Herzog-Filme einen unverwechselbaren
Sound schuf. Die Autoren Michael Fuchs-Gamböck
und Michael Joseph forschten so ergiebig,
dass aus dem ursprünglich geplanten schmalen
Essayband eine XL-Variante wurde.
Nachdem unser Eishockey-Experte Frank Bröker
im vergangenen Herbst bereits sein Regelbuch
komplett überarbeitet hatte, ist jetzt die Anekdotensammlung
»Die Wahrheit über Eishockey« an
der Reihe.
»Gib Gummi. Eine Liebeserklärung an den Kaugummiautomaten
in Wort und Bild« von der
Fotografin A. Soul und vielen befreundeten Autorinnen
und Autoren ist eines der ungewöhnlichsten
und schönsten Projekte, die ich je verlegen
durfte. Zum Verlieben!
Ich hoffe, Sie bleiben meinem Verlag auch weiterhin
gewogen.
Herzlichst,
Ihr Andreas Reiffer
Nicola Bardola, geb.1959 in Zürich, Autor
zahlreicher Künstler- und Musiker-Biografien u.a.
über Yoko Ono, John Lennon oder Ringo Starr.
Sein Buch »Mercury in München – Seine besten
Jahre« war Spiegel-Bestseller.
Foto: Claudia Hanssen
Noch mehr über The Beatles:
Maik Brüggemeyer
Schöner kann es gar nicht
sein
The Beatles von 1957 bis
1970
12,5 x 20 cm, 304 S., HC
ISBN 978-3-945715-43-7
22,00 EUR
N. Bardola u. H. Hauke
Vom Bambi Kino in den
Buckingham Palast
Unveröffentlichtes,
Raritäten und Storys aus
der frühen Beatles-Ära
21 x 26 cm, 240 S., HC
ISBN 978-3-910335-60-8
40,00 EUR
Erscheint zum 85. Geburtstag von John Lennon
Die 55 besten Fünften Beatles
von Nicola Bardola
Wie wird man ein Fünfter Beatle? Welche
Qualifikationen braucht es? Wer außer
John, Paul, George und Ringo ist oder war
berechtigt, diesen inoffiziellen Titel zu
verleihen? Wie reagieren Fans und Medien,
wenn es um die Erweiterung des Quartetts
mit Ehrenmitgliedern geht? Und können
auch Autos oder Trickfilmfiguren ein Fünfter
werden?
Gewürzt mit vielen Anekdoten würdigt
Nicola Bardola Menschen aus dem Umfeld
der Beatles, ohne die es die wichtigste Band
der Welt vielleicht nicht gegeben hätte.
Ganz bestimmt aber wäre die Geschichte
der Vier aus Liverpool ohne Pete Best, Brian
Epstein, George Martin, Billy Preston oder
Stuart Sutcliffe längst nicht so turbulent und
erfolgreich verlaufen.
All together now – dieses Buch vereint
zum ersten Mal eine wohl nie vollständige
Sammlung der Fünften. Von A wie
Alan Aldrige bis V wie Klaus Voormann.
Als Bonuskapitel: »Die 66 besten Sechsten
Beatles«.
Neuerscheinung / Oktober 2025
Automatenliebe
Gib Gummi!
Eine Liebeserklärung an den
Kaugummiautomaten in Wort und Bild
von A. Soul
Der Kaugummiautomat ist für die Fotografin
Angelika Soluk alias A. Soul nicht nur Motiv,
sondern auch immer Kulturobjekt. Jedes dieser
kleinen Wunderwerke fasziniert durch seine mechanische
Einfachheit des Münzeinwurfs bis hin
zu den bunten Überraschungen, die nicht nur
Kinderaugen zum Leuchten bringen.
Mit ihrer Kamera hat A. Soul diese besonderen
Zeitzeugen in eindrucksvollen Bildern festgehalten
und sie mit Texten befreundeter Autorinnen
und Autoren kombiniert. So entstanden
lebendige Geschichten über Automaten, die oft
vergessen, aber nie ganz aus der Erinnerung
verschwunden sind.
Mit Beiträgen von Holger Becker, Martina
Bethe-Hartwig, David Blass, Karin Bottke, Eva
Ehmke, Lemmi Lehmann, Silke Mahrt, Bärbel
Mäkeler, Notions of Nobody, Dorothea Richter,
Wolfgang Stegemann, Rainer Strolka, Silke
Schaudienst, Helga Thiele-Messow, Tilman Thiemig,
Michael Wiegand, Kathrin Wiemann und
Marianne Zell.
A. Soul
Gib Gummi!
Eine Liebeserklärung an den Kaugummiautomaten in
Wort und Bild
80 Seiten, 21 x 21 cm
Klappenbroschur, mit zahlreichen vierfarbigen Fotografien
Gestaltet von Karsten Weyershausen
ISBN 978-3-910335-05-9, 16,00 EUR
Erscheint am 17. Juni 2025
Infotext: verlag-reiffer.de/gibgummi
Buchumschlag in Druckqualität, Pressefotos usw.:
verlag-reiffer.de/presseabteilung
Neuerscheinung / Juni 2025
Neuausgabe
Die Wahrheit über Eishockey
Der härteste, schnellste und kälteste Sport der Welt
von Frank Bröker
Was macht die Faszination der Jagd nach dem
Puck aus? Wovon träumt ein junger Eishockeycrack?
Warum sind Eishockeyspieler abergläubisch
wie Betschwestern und können mit dem
Teufel im Bunde sein? Warum werfen Fans Gummihühner,
Tintenfische oder Plastikratten aufs
Eis? Was hat es mit dem Salary Cap auf sich? Wie
vertreibt sich der Fan die lange Sommerpause?
Warum tragen manche Spieler nur bestimmte Rückennummern,
goldene Helme oder werden mit
einer Vielzahl kurioser Auszeichnungen belobigt?
Im vorliegenden Buch werden diese und viele
weitere Fragen in rund 100 Kapiteln auf amüsante
Art und Weise beantwortet. Frank Bröker nimmt
uns mit auf eine spannende Reise durch das Spektakel
der packenden Welt des Eishockeys, singt
mit uns gemeinsam in den DEL-Arenen, springt
aus den deutschen Ligen über den Teich nach
Übersee, wo das Spiel vor über 100 Jahren Wurzeln
schlug, der Hype um die NHL bis heute keine
Grenzen kennt und wo Legenden wie Gordie
Howe, Mario Lemieux und Wayne Gretzky heiliggesprochen
wurden.
Erweiterte und aktualisierte Ausgabe
Frank Bröker
Die Wahrheit über Eishockey
204 Seiten, 12,5 x 20 cm, Klappenbroschur
ISBN 978-3-910335-04-2, 16,00 EUR
Erscheint am 18. November 2025
Infotext: verlag-reiffer.de/dweishockey
Buchumschlag in Druckqualität, Pressefotos usw.:
verlag-reiffer.de/presseabteilung
Neuerscheinung / November 2025
Bereits in der edition kopfkiosk
erschienen:
edition kopfkiosk Band 13
Popol Vuh
Die Klangwelten des Florian Fricke
Frank Bröker: Hockey Hell of Fame
Zwölf bewegende Eishockeybiografien
130 S., ISBN 978-3-945715-03-1 9,50 EUR
Till Burgwächter: Wenn der Werwolf
dreimal klingelt
Grusel, Gore und ganz viel Blut
120 S., ISBN 978-3-910335-11-0 10,50 EUR
Jonas Engelmann: Gesellschaftstanz
Klangverhältnisse und Außenseiter-
Sounds
130 S., ISBN 978-3-910335-12-7 10,50 EUR
von Michael
Fuchs-Gamböck
und Michael Joseph
Popol Vuh steht für spirituelle Musik,
Ambient und experimentelle
Klänge. Für die »Bezwingung« des
störrischen Moog-III-Synthesizers
einerseits, und auf der anderen Seite
für den Sound, der Werner Herzogs
Filme unvergesslich macht. Für die
unverwechselbaren Klanglandschaften
von Visionär und Pionier Florian
Fricke (1944–2001), dessen musikalisches
Vermächtnis oft dem Krautrock
zugeordnet wird.
Michael Fuchs-Gamböck, Journalist
und Freund Frickes, sowie
Michael Joseph, Journalist und
Musiker, zeichnen die ungewöhnliche
Geschichte von Popol Vuh
nach. Sie sprechen mit ehemaligen
Bandmitgliedern sowie Zeitzeugen
und ordnen die bedeutenden,
genresprengenden Klangwelten von
Florian Fricke und Popol Vuh in den
Kontext der Musikgeschichte ein.
Michael Fuchs-Gamböck
und Michael Joseph
Popol Vuh
196 Seiten, 12,5 x 20 cm
Klappenbroschur
ISBN 978-3-910335-13-4, 16,00 EUR
Erscheint am 4. September 2025
Infotext: verlag-reiffer.de/popolvuh
Buchumschlag in Druckqualität,
Pressefotos usw.:
verlag-reiffer.de/presseabteilung
Jonas Engelmann: Nach Strich und
Rahmen
Politische Interventionen im Comic
130 S., ISBN 978-3-910335-07-3 10,50 EUR
Christina Mohr: Female Sounds &
Words
Von Riot Grrrls und Discodiven
150 S., ISBN 978-3-945715-86-4 10,50 EUR
Frank Schäfer: Das wilde Lesen
Deutsche Literaturgeschichte(n)
240 S., ISBN 978-3-910335-08-0 16,00 EUR
Frank Schäfer: Die Neuerfindung des
Rock’n’Roll
Essays
136 S., ISBN 978-3-945715-71-0 9,50 EUR
Ingeborg Schober: Der Westcoast-
Mythos
Eine leicht verklärte Erinnerung
160 S., ISBN 978-3-945715-76-5 11,50 EUR
Sascha Seiler: Bornheim Blues
Jörg Fauser – Ein Essay
136 S., ISBN 978-3-910335-09-7 10,50 EUR
Carl Weissner: Aufzeichnungen über
Außenseiter
Essays und Reportagen
246 S., ISBN 978-3-945715-67-3, 15,00 EUR
Karsten Weyershausen: Der finale
Notausgang
Suizid im Showgeschäft
130 S., ISBN 978-3-945715-60-4 9,50 EUR
Bernd Witthüser: Hat Hendrix
gespielt?
Plus ein Gespräch mit Walter
Westrupp
104 S., ISBN 978-3-910335-10-3 10,50 EUR
Neu in der edition kopfkiosk / September 2025
Frank Schäfer
Rolf Dieter Brinkmann
Ein Zettelkasten
Till Burgwächter
Hard & Dangerous
True Crime im Heavy Metal
Christof Dörr
Fast Weltweit
Wie die Hamburger Schule in
Ostwestfalen erfunden wurde
Thomas Kraft
AMERICANA
Ein zerrissenes Land im
Spiegel der Country Music
2025, 160 S., Hardcover 12,5 x 20 cm
ISBN 978-3-910335-75-2, 18,00 EUR
2025, 240 S., Hardcover 12,5 x 20 cm
ISBN 978-3-910335-99-8, 20,00 EUR
2025, 320 S., Hardcover 14 x 21,5 cm
ISBN 978-3-910335-85-1, 25,00 EUR
2024, 320 S., Hardcover 14 x 21,5 cm
ISBN 978-3-910335-25-7, 25,00 EUR
Highlights aus der Backlist:
Frank Bröker: Eishockey Das Spiel, seine Regeln und ein Schuss übertriebene Härte
2024, 180 S., Klappenbroschur 12,5 x 20 cm, ISBN 978-3-910335-29-5, 14,00 EUR
Chris Julian Dittmar u. Herbert Hauke: Michael Jackson Meilensteine einer Weltkarriere
2023, 240 S., Hardcover 21 x 26 cm, ISBN 978-3-910335-58-5, 40,00 EUR
Beatrix Flatt: Grenzraum Begegnungen an Oder und Neiße
2024, 224 S., Klappenbroschur 14,5 x 21,5 cm, ISBN 978-3-910335-91-2, 22,00 EUR
Birgit Fuß: R.E.M. Die Geschichte einer Rockband, die (fast) alles richtig machte
2023, 304 S., Hardcover 14 x 21,5 cm, ISBN 978-3-910335-83-7, 24,00 EUR
Claudia Gorille: Silberquelle Party im Pavillon seit 1949
2024, 144 S., Hardcover 30,5 x 23,5 cm, ISBN 978-3-910335-49-3, 20,00 EUR
Monika Hempel: Klaus Nomi Stimme im Orbit
2024, 288 S., Hardcover 14 x 21,5 cm, ISBN 978-3-910335-44-8, 22,00 EUR
Axel Klingenberg: Erich Mühsam reloaded Gedichte
2024, 128 S., Klappenbroschur 11 x 18,5 cm, ISBN 978-3-910335-78-3, 10,50 EUR
Frank Schäfer: Heavy Kraut Wie der Metal nach Deutschland kam
2022, 304 S., Hardcover 14 x 21,5 cm, ISBN 978-3-910335-72-1, 22,00 EUR
Ingeborg Schober: Die Zukunft war gestern Essays, Gespräche und Reportagen
2023, 400 S., Broschur 14 x 21,5 cm, ISBN 978-3-910335-47-9, 18,50 EUR
Uwe Schütte: GODSTAR Die fünf Tode des Genesis P-Orridge
2022, 272 S., Hardcover 12,5 x 20 cm, ISBN 978-3-910335-50-9, 20,00 EUR
Ralf Sotschek: Nordirland Zwischen Bloody Sunday und Brexit
2023, 176 S., Hardcover 12,5 x 20 cm, ISBN 978-3-910335-98-1, 18,00 EUR
Druckfrisch / Highlights aus der Backlist
Wir liefern selbst aus. Unsere Titel können über Libri und Umbreit
bezogen werden. eBooks werden von Bookwire ausgeliefert.
Alle angegebenen Preise sind Endverbraucherpreise inkl.
USt. für den deutschen Markt. Für den ausländischen
Buchmarkt gelten eventuell abweichende Preise oder
Preisempfehlungen.
Ausführliche Beschreibungen, Leseproben,
Coverabbildungen und Pressestimmen finden Sie auf
unseren Webseiten.
instagram.com/verlagandreasreiffer
facebook.com/verlagreiffer
Verkehrsnummer 06601 | Umschlagfoto von A. Soul | FSC® 101851
Presse- und Veranstaltungsanfragen bitte an:
presse@verlag-reiffer.de
Verlag Andreas Reiffer
Hauptstr. 16b | 38527 Meine
info@verlag-reiffer.de | FON 05304/501782
www.verlag-reiffer.de
Wir unterstützen die Arbeit der Kurt Wolff
Stiftung zur Förderung einer vielfältigen
Verlags- und Literaturszene.