2025-06-01 Bayreuther Sonntagszeitung
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Kanalstraße17
95444 Bayreuth
0921 /530 48 90 -0
info@praxis-dr-mann.de
www.praxis-dr-mann.de
alle Kassen
ZMF/ZMP/DH
gesucht! (m/w/d)
Bayreuther
Sonntagszeitung
www.inbayreuth.de
Ausgabe 624|13.Jahrgang |31. Mai/01. Juni 2025
Tradition, Fahrspaß,Gemütlichkeit
Volksfestauftakt:Freitag,06. Juni –Festzug:17Uhr ab Stadtparkett
BAYREUTH. Das Volksfest in
Bayreuth bedeutet Tradition,
Geselligkeit und jede MengeUnterhaltung:
Das Fest, eines der
größten inFranken, lädt vom 06.
bis15. Juni wieder auf denVolksfestplatzein.Mit
einem abwechslungsreichen
Programm, beeindruckenden
Fahrgeschäften und
fränkischer Gemütlichkeit, zieht
es Besucher aus nahund fern an.
DerStartschuss fällt am Freitag,
06. Juni, um17Uhr, mit dem
traditionellen Volksfestumzug.
Vereine, Blaskapellen,
Abordnungen
der Landjugend
und Honoratioren,
machen sich vom Stadtparkett
aus, auf den Weg zum
Festplatz. Dort eröffnetOberbürgermeisterThomasEbersberger
das Volksfest mit dem offiziellen
Bieranstich.
Traditionell führt den Festumzug
ein Pferdegespann an. In
diesem Jahr nicht! Aussage der
Brauerei Maisel auf Nachfrage
dieser Redaktion: Kein Festzelt –
kein Pferdegespann!
Umfassendes Sicherheitskonzept
Auch in diesem Jahr setzt die
Bayreuth Marketing&Tourismus
GmbH (BMTG) auf ein durchdachtes
Sicherheitskonzept.
Straßensperrungen, Taschenkontrollen
und Schutzzonen in
den Eingangsbereichen, sollen
ein unbeschwertes Festvergnügen
gewährleisten.
Volksfest-Highlights
Das Volksfest überzeugt seit
Jahrzehnten mit einer Mischung
aus Traditionund Innovation. Besucher
dürfen sich auf vieleFahrgeschäfte,
actionreiche Attraktionen
sowie familienfreundliche
Klassiker und fränkische Kulinarikfreuen.
Feuerwerke und Pyroshows
begeistern zur Eröffnung
und beim
Finale.
Es gibt Thementage
wie für
Familien und Senioren mit speziellenAngeboten.
Highlight:Weißbierkarussell
Premiere feiert das Weißbierkarussell
der Schaustellerfamilie
Fahrenschon, das auch auf
dem Münchner Oktoberfest zu
Hause ist. Mit einem Durchmesser
von neun Metern dreht es
sich gemächlich und bietet den
Fahrgästen nicht nur Bierspezialitäten,
sondern auch einen außergewöhnlichen
Blick auf das
Volksfesttreiben.
Volksfesttaler sichern
Die beliebten Volksfesttaler sind
ab dem Eröffnungstag an der
Festplatz-Information erhältlich.
Für nur 90 Cent
pro Taler, die einen Euro
wert sind, ergibt sich ein
Preisvorteil von 10 Prozent
für alles auf dem
Fest.
red
GEWINNSPIEL
2x2Tickets Fünf Gutscheinkuverts für„ZU TISCH!“, im dem
Wert vonje50Eurofür Food-FestivalinWirsberg dasVolksfest
TEILNEHMEN
inbayreuth.de/gewinnspiele
Es geltenunsereallgemeinenTeilnahmebedingungen zu Gewinnspielen.Der Rechtswegist ausgeschlossen!
UNSERE MITTAGSANGEBOTE
(AUSGENOMMEN SA., SO. &FEIERTAGE)
Gyros/warme Zwiebeln /
Kirschtomaten/Reis -12,90 €
...
Kalamaris-Spiralen /
scharfe Tomatensalsa /Reis /
Basilikumcreme-15,90 €
...
GegrillteAubergine &Zucchini /
Fetakäse /Basilikum-Öl /Brot-12,50 €
Öffnungszeiten Küche:
Di.-So. 11:30-14 &17:30-21 Uhr
Montag Ruhetag
Bestellung &Reservierung:
0921/5 3303oder
info@plaka-bayreuth.de
nur
AKKU-
HÖRGERÄT
VistaS1-R
statt849,–
149€
*
Sophienstraße 22
Tel. 0921/7867250
Weltneuheit:
Dank KI bestes
Sprachverstehen
Automatischer
Lärmfilter
95444 Bayreuth
www.doetzers.de
Diesen Sonntag im Restaurantund to go:
Entenbrust,Sauerbraten, Roulade,
Pfefferhaxe, Maibock, frischerSpargel, ...
Unserenächsten Weinabende
12. Juli | Sommerweinfest
Menü mit Weinen àlacarte &Live-Musik vom Duo
Marmalate -Eintritt frei (Reservierung erforderlich)
2. August | La Bella NotteItaliana
Gala-Sommer-Menü &Live-Musik
vonPino Barone 160 €
13. Sep. |Alexander de Lage:
Jaques Weindepot präsentiert
Edle Weine &feines Menü 99 €
Dötzer Lounge Donnerstag bis Samstag,ab18Uhr
Jetzt auch mit Außenbereich in der Sophienstraße
Erleben SieabJuni -mittags und abends -
Raffaeles feine Pastaküche
Flying Tapas Night am Do., 12. Juni -Tapasim
Minutentakt.Reservieren Sierechtzeitig!
*Aktionspreisgilt für1Akku-Hörgerätder Type VistaS1-R (RIC-Hörgerät)des Herstellers Unitron.
Gültig bis31.07.2025. Aktionspreis/Stattpreis geltenfür Mitglieder gesetzl. Krankenkassenmit
Leistungsanspruchu.ohrenärztl. Verordnung, zzgl.der gesetzl. Zuzahlung von10€ proHörgerät.
Privatpreisauf Anfrage.Solange der Vorrat reicht.Wir behaltenuns vordie Aktionzuverlängern.
Optik Hallmann GmbHGroße Str. 27,24937 Flensburg
Bayreuth,Richard-Wagner-Str. 18 • BadBerneck
Gratis Tel: 0800/4126000 • optik-hallmann.de
IN BAYREUTH
Wir suchen zum
nächstmöglichen
Termin Verstärkung!
Osteopathen (m/w/d)
Voll- /Teilzeit
oder als Nebenjob
Gerne können Sie uns
telefonisch oder perMail
kontaktieren.
Kanalstraße 17
95444 Bayreuth
Festnetz:
0921 33923398
Praxishandy:
0176 65000216
E-Mail:
info@praxis-rihawi.de
Angebote * Ihrer easyApotheken!
Epi-Pevaryl 1% Creme
+ günstige
Hörgeräte
+ inhabergeführter
Meisterbetrieb
+ herstellerunabhängige
Hörgeräteauswahl
+ unverbindliches
Probetragen
+ günstige
Hörgerätebatterien
+ eigene Parkplätze
Kanalstr. 9
95444 Bayreuth
Tel: 0921/60809525
info@sf-hoerakustik.de
Filialapotheke der Adler Apotheke Wolfgang Bauer e.K.
Inhaber: Wolfgang Bauer, Leuschnerstr. 53, 95447 Bayreuth
Tel.: 0921 /150 9239 Fax: 0921 /150 7682
http://bayreuth-sued.easyapotheken.de
Mo-Fr 8:30 -18:30 Uhr, Sa 8:30 -15:00 Uhr
-46,8%
30 g(257,66 €/1kg)
AVP** 14,52€
7. 73 €
* Für rezeptpflichtige Arzneimittel, die der Arzneimittelpreisverordnung unterliegen, sowie für Bücher gelten einheitliche Abgabepreise.
** Preisnachlässe beziehen sich auf den UVP (vom Hersteller angegebene unverbindliche Preisempfehlung) oder den AVP (AVP =
Für den Fall der Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse (KK) vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der
Abrechnung der Apotheken mit den KK gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH (IFA) angegebener einheitlicher
Produkt-Abgabepreis im Sinne des §78Abs. 3S.1,2.HSAMG, der von der KK im Ausnahmefall der Erstattung abzüglich 5%andie
Apotheke ausgezahlt wird).
Gültig vom 01.06. bis 30.06.2025 und solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Keine Haftung für Druckfehler.
Abbildung ähnlich. AVPs und UVPs entsprechen dem aktuellen Stand bei Druckschluss.
Bayreuth-Süd
Bayreuther Sonntagszeitung
Aktuell 1. Juni 2025 3
Flindern und Hightech in Pegnitz
Geselligkeit und Zukunftsvisionen: WirtschaftskreisPegnitz lädt ein
PEGNITZ. Beim diesjährigen
„Wirtschafts-Flinderer“ im Pegnitzer
Ortsteil Horlach trafen alte
Traditionen auf moderne Visionen.
Die Veranstaltung, organisiert
vom Wirtschaftskreis Pegnitz
unter Leitung von vfm-Geschäftsführer
Klaus Liebig, hat
sich in denletzten fast 40 Jahren
zu einer wichtigen Plattform für
Austausch und neue Impulseentwickelt.
Der frühere Bürgermeister
der Stadt Pegnitz, Manfred
Thümmler, rief seinerzeit den
„Wirtschafts-Flinderer“ insLeben
und begrüßt noch heute dieGäste
mithumorvollem Charme.
Erster Bürgermeister der
Stadt Pegnitz, Wolfgang Nierhoff,
lobte in seinem Grußwort
das Engagement der regionalen
Wirtschaft: „Ohne die Unternehmerinnen
und Unternehmerwäre
die wirtschaftliche Entwicklung
unsererRegion nichtmöglich.“
Im Zentrum der Veranstaltung
stand das „Flindern“, eine
jahrhundertealte Bierbrautradition,
die den Rahmen für das
abwechslungsreiche Programm
bot. Bei deftigen Speisen und
Freibier kamendie Gästeins Gespräch,
während Referent Dr.
Adrian Roßner mit seinem spannenden
Vortrag intellektuelle
Impulsesetzte.
Adrian Roßner, Historiker,
Moderator, Buchautor und
Geschäftsführer des Wissenschaftszentrums
Speinshart,
stellte das „Speinshart Scientific
V.l.: Adrian Roßner, MdL Stefan Frühbeißer, Manfred Thümmler, Klaus Liebig, Wolfgang Krebs und
OberbürgermeisterThomas Ebersberger.
Foto: Munzert
Center forKIand SuperTech“vor.
DasmoderneWissenschaftszentrum,
das imKloster Speinshart
entsteht, verbindet Forschung,
Kultur und Gemeinschaft. „Unsere
Vision ist ein Ort, der Wissenschaft
und Gesellschaft zusammenführt
– Speinshart soll zur
Marke werden“, erklärte er. Die
Finanzierung ist durch Förderzusagen
gesichert.
Mit Unterstützung der bayerischen
Hightech-Agenda wird
das Zentrum in Bereichen wie
Künstliche Intelligenz, CleanTech
und Wasserstofftechnologie
forschen.
Das Zentrum in Speinshart
soll nicht nur Forscher aus aller
Welt anziehen, sondern auch
Platz für Begegnungen schaffen.
Die derzeitige räumliche Situation
ist noch ausreichend. Doch
soll in direkter Nähe zum Klostergebäude
eine moderner Erweiterungsbaus
mit Tagungsräumen,
Laboren und zusätzlichen
Übernachtungsmöglichkeiten
entstehen –die Reaktionen internationaler
Teilnehmer seien
bereitsjetzt sehr gut. 2026 sollen
die Bauarbeiten beginnen, 2028
abgeschlossensein.
Ein geplantes Retreat-Pro-
grammlädt ein, sich in der ruhigen
Umgebung desKlosterszuerholenund
neue Ideen zu entwickeln.
„Speinshart hat eine lange
Tradition als Ort der Kultur und
Gemeinschaft. Dieses Erbe führen
wir fort und verbinden es mit
moderner Wissenschaft“, betonte
Adrian Roßner.
DenAbschlussder Veranstaltung
gestaltete wieder Parodist
Wolfgang Krebs, der mit seinen
treffenden Parodien auf bayerische
Politiker wie Markus Söder,
Hubert Aiwanger, Horst Seehofer
und Edmund Stoiber,für viele
Lachersorgte.
gmu
www.bayreuth.de
VERANSTALTUNG
Pfingstmarkt
31.05. –03.06.
aufdem Marktplatz
BARANKAUF
Altgold -Silber -Zahngold
Münzen -alle Barren
Alle Luxusuhren
GOLD
HAUS
Maximilianstr.16|Bayreuth
die älteste Ankaufstelle in Bayreuth
www.goldhausbayreuth.de
Tel. 0921 -150 71 27
ANLAGEGOLDBARREN +MÜNZEN
KRÜGERRAND /MAPLE LEAF /WIENER PHILH.
Top-
Angebot
1
Aber nur bis
zum 30.6.2025
Auch große Marken zum Top-Preis!
...undviele weitereMarken!
NichtalleMarkeninallen Geschäften erhältlich.
Top-Qualität zum Top-Preis. Unsere Dauertiefpreise bei allOptik.
Brille für die
Ferne oder
Nähe
Komplette Comfort Comfort
Top-
Angebot
allOptik-
2 Fassung
inklusiveZEISS
Einstärkengläsern
17 00
149 90
2)
Aktuelle allOptik-Kollektion Fassung
inkl. Standard-Kunststoffgläser n1.5 4)
für die Ferne oder Nähe.
€
Wow! Jetzt zugreifen! Als Sonnenbrille bereits für 19,90 €!
Gleitsicht-Brille
INKLUSIVE
Qualitäts-Gleitsichtgläser
aus leichtem Kunststoff! 1)
INKLUSIVE
Superentspiegelung
und Hartschicht !!!
INKLUSIVE
topmodischer allOptik-
KollektionFassung !!!
1)
Knaller-Preis:
129 90
Vergleichen
Sie mal!
Top-
Angebot
€
allOptik-
3 Fassung
inklusiveZEISS
Gleitsichtgläsern
299 90
3)
Moderne
Gleitsicht-
Brille
Auch als
Sonnenbrille
zum selben
Preis!
Top-
Angebot
4
Das Handy für
die Nase!
Fotos und Videos, Sprach- oder Videoanrufe
ohne Telefon, Song-Playlists mit Surround-
Sound, Facebook oder Instagram Live-Streams,
KI gestützte Erklärung von Objekten, uvm.
Mehr Infosauch imWeb
unter: www.alloptik.de
oder gleich kostenlos
in der Filiale testen!
Händler
Aktuelle allOptik-Kollektion Fassung inkl.
49 90 Standard-Gleitsicht-Kunststoffgläser
n1.5 4) für stufenloses Sehen von
€
nah bis fern. Top-Preis! Als Gleitsicht-Sonnenbrille bereits für 79,90 €!
1) allOptik-Kollektion-Fassunginkl. ComfortGleitsichtgläsern (n =1.5)mit Hartschicht, Superentspiegelung (TönunginBraun oder Grau 85%bei Gleitsicht-Sonnenbrille).Gläser: Korrekturbis sph. -8,0 dpt./+6dpt., Add3,0 möglich. (Abweichende Stärken
gegenAufpreis).Aktiongültigbei AuftragserteilungimZeitraumvom 1.6.25 bis30.6.25. 2)allOptik-Kollektion-Fassung inklusiveZEISS Einstärkengläsern(n=1.5) mitHartschicht,Superentspiegelungund DuraVision®ChromeUVvon ZEISS. 3) allOptik-
Kollektion-Fassung inklusiveZEISS Gleitsichtgläsern(n=1.5) mitHartschicht,Superentspiegelungund DuraVision®ChromeUVvon ZEISS. Alle Gläser:Korrektur bissph.-8,0dpt./+6,0 dpt. Gleitsicht:Add 3,0möglich.Abweichende Stärkengegen Aufpreis.
4) Korrekturbis sph. -8,0 dpt. /+6,0dpt.Gleitsicht: Add3,0 möglich. (AbweichendeStärken gegenAufpreis) Indexn1.5. Abbildungensymbolisch. Nichtkombinierbarmit anderen Aktionen.
Bayreuth, Maximilianstr. 4
Telefon: 0921 5087012
Bamberg, Lange Str. 3
Telefon: 0951 22200644
Sehtest kostenlos und ohne Termin
möglich! 12x –auchinIhrer Nähe!
4 1. Juni 2025 Bayreuther Volksfest2025 Bayreuther Sonntagszeitung
Willkommen in den Genussgärten
Anni undPatrick Fahrenschon
Neu
N u
Volksfest
Bayreuther
Bay
dem auf
Weiß
Das
Weißbierkarussell der Familie
a
Weißbierka
ay
a
reuther Volksf
eißbierkarussell der Familie
Weißbierkarussell–
da,wo’simmerdreht!
DasBayreuther Volksfest2025wartetmit einerbesonderenPremiereauf:ZumerstenMal
ist das Weißbierkarussell auf dem Festplatz
mit dabei. Die runde Bar dreht sich langsam
im Kreis–samt Tresen, Bedienungund Gästen.
So genießen Besucher nicht nur frisch
gezapftes Bier, sondern auch wechselnde
Ausblicke auf dasFestgelände. DasKarussell
bietet mehr als Weißbier. Neben Bayreuther
Hell stehen auch Aperol Spritz, der eigens
kreierte Karussell-Spritz und ausgewählte
Weine auf der Karte. Mit seinem auffälligen
Design und der entspannten Stimmung, ist
das Weißbierkarussell ein neuer Treffpunkt
auf dem Volksfest–ideal fürden Startinden
Abend, ein Wiedersehen mit Freunden oder
den letzten Drink vor dem
Heimweg. Ein Ort zum Anstoßen,
Plaudern und Staunen
–das Volksfest zeigt sich von
seiner genussvollenSeite.
Volksfest
ns
Fahrenschon
F ilie Fahrens
Sitz-/Stehplätze:
250 bis300
Besonderheit:
Der neue
Treffpunktfür
Jung undAlt!
Seit 2018 sind Kevinund Tessa(im Bild)Towarnicky regelmäßig beimBayreuther Volksfest
dabei. Motto: EinCrêpe geht immer! Extrazum Volksfestgibtestäglich wechselndeSpezialitäten,
passend zu denMottotagenmit stilechter Deko.„EinFestfür alle“, will Kevinmit seinem
kleinen mehrtägigen Musik-
Festivalanbieten.Liveshows
gibt‘s gratis dazu.
Programm: Live-Acts
jeweils ab 17 Uhr, aufeiner
großen Bühne.
Sitzplätze: 800
Besonderheit:
Bekannt für seine
leckeren Crêpes,
Pizza und fränkische
Schmankerl.
fränkische Schmankerl
-Bier und Weizen vom Fass -
wechselndes Programm
Überdachte Sitzplätze
www.kevins-events.de
Seitmehrals vier Jahrzehntensteht derName„Täuber’s Imbiss Spezialitäten“für Qualität und
herzhaften Genuss auf dem Bayreuther Volksfest. Christian Täuber führt den
Traditionsbetriebmit Leidenschaft undbietetseinen Gästen köstliche Spezialitätenvom Grill
undaus der Pfanne.ObBratwurst,Steak oder anderedeftige Klassiker–hier kommtjederauf
seinen Geschmack. Auch in diesem Jahr freut sich Christian Täuber auf viele bekannte
Gesichterund neue BesucherimGenussgarten, wo kulinarischer Genussund gemütliches
Beisammensein im Mittelpunktstehen.
Familie Täuber
freut sich auf Ihren Besuch
Täubers Imbiss & Biergarten
Programm: Wiesenthaler
Musikanten am 07. Juni,
Alleinunterhalter Bernd Kern
am 14.Juni, jeweils ab 16 Uhr.
Sitzplätze:
600
Besonderheit:
Fränkische Gemütlichkeit für
dieganzeFamilie.
Mitihren kreativenBowlenund raffiniertenCocktails istsie längstein fester Bestandteildes
Bayreuther Volksfests:„DieGrüne Bar“ vonRamonaDistel(im Bild rechts)begeistertBesucherinnen
und Besucher mit außergewöhnlichen Getränken und entspannter Atmosphäre.
Hausgemachte Bowlen in ausgefallenen Variationen, gemixte Cocktails und viele weitere
Spezialitäten ladenzum Verweilenund Genießen ein. Alsgemütlicher Treffpunkthat sich „Die
GrüneBar“überdie Jahre etabliert –und istvom Volksfestkaum noch wegzudenken. WerLust
auf etwas Besonderes hat,
isthiergenau richtig.
Programm: Live Acts mit
Soul- und Reggaemusik
an zwei Abenden.
Sitz-/Stehplätze:
250 bis300
Besonderheit: Hausgemachte
Erdbeer-Bowle
und verschiedene Cocktailvariationen.
Ramona Distel
Nürnberg
Reservierungen unter: www.bayreuther-volksfest.de
JETZTTICKETS
TICKETS
SICHERN
VVK -LIMITIERT AUF2.000 TICKETS
AB 17:00UHR
DSDS 2024 SIEGER
Christian Jähring LIVE
Bayreuther Sonntagszeitung
Aktuell 1. Juni 2025 7
SprechstundeamSonntag
Wieläuft eigentlichein Erstgespräch?
Anzeige
Wie läuft eigentlich ein Erstgespräch
und die darauffolgende
Therapieinder Psychotherapie
PraxisTokar-Philippab?
Häufigbestehen vordem Anruf
bei einem Psychotherapeuten
Sorgen und Ängste. In diesem
Artikel soll der Ablauf erläutert
werden, um die bestehenden
Befürchtungen zu reduzieren.
Zunächst werden die Patienten
am Telefon zuunserem Ablauf
und dem therapeutischen Angebot
informiert.Eswerdendie
ersten Symptome erfragt und
der Termin für das Erstgespräch
vereinbart.Andem Termin selbst
werden zunächstFragebögen zu
der entsprechenden Symptomatikvergeben.Diesermöglichtder
Behandlerin ein objektiveres Bild
der Symptomatikzubekommen.
Anschließend erfolgt das
Erstgespräch. Hier können die
Patienten frei erzählen, bei welchen
Themen der Leidensdruck
liegt und was sie beschäftigt.
Dann werden konkrete Symptome
abgefragt, die zum Beispiel
bei Erkrankungen wie einer Depression
odereiner Panikstörung
vorkommen.
Die Informationen aus den
Fragebögen, die Abfrage der
Symptomatik und der Erzählung
des Leidendrucks, ermöglich
der Behandlerin eine vorläufige
Diagnose zubekommen. Es
werden anschließend Empfehlungen
ausgesprochen, wie zum
Beispiel, dass eine ambulante
Psychotherapie ausreichend ist,
ein Klinikaufenthalt sinnvoll wäre
oder auch die Abklärung einer
medikamentösen Behandlung
durch einen Psychiater ebenso
möglichwäre.
Das Erstgespräch gibt also
auch eine Orientierung für das
weitere Vorgehen, auch wenn
es in unsererPraxisnicht weitergehen
sollte. Falls es in unserer
Praxis weitergeht, dann werden
die Patienten auf eine Warteliste
für eine Gruppentherapie gesetzt.
Wirsindspezialisiert auf die
Behandlung von Depression und
Angststörungen. Sobald genügendTeilnehmerfür
eine Gruppe
vorhandensind, dies istinder Regel
nach einbis zwei Monatender
Fall, kann die Gruppe beginnen.
Diese umfasst sieben Sitzungen,
in welchen das therapeutische
Vorgehen der Verhaltenstherapieerläutertwird,
ebenso wiedie
Entstehung und Aufrechterhaltung
der psychischen Erkrankung.
Auch werden die ersten
Strategien vermittelt, wie die
Symptomatik reduziert werden
kann. In dieser Zeit finden immer
wieder Nachfragen seitens der
Behandlerin statt, inwieweit sich
die Patienten mit dem Konzept
wohlfühlen und ob sie nach diesen
sieben Sitzungen weitermachenmöchten.
Wenn dies der Fall ist, wird
die Psychotherapie beantragt
und es finden unterschiedlich
lange Gruppen statt. Im weiteren
Verlauf profitieren die Patienten
zum einen vom Inhalt der Gruppentherapie,
d.h. vom Vorgehen,
wie eine Depression abgebaut
werden kann. Zum anderen
profitieren die Teilnehmer aber
auch von der Gruppendynamik.
Das Gefühl „In einem Boot“ zu
sitzen, verschafft Erleichterung
und Linderung.
Auch ist esvon Vorteil, wenn
schon erfahrene Gruppenteilnehmer
den neuen Gruppenteilnehmernvon
ihrenbisherigen Erfahrungen
berichten. Dassteigert
die eigene Motivation und den
Optimismus, dass sich tatsächlich
etwas verändern kann und
dass es sich lohnt, anzufangen
und dranzubleiben, auch wenn
es nichtimmersoeinfach ist. Die
Psychotherapieansichund auch
die Gruppe ist ein sicherer Ort,
um sich in unsicheren Zeiten wieder
Sicherheitzuschaffen.
WeitereInformationen:
info@psychotherapie-tokar-philipp.de
www.psychotherapie-tokar-philipp.de
MariaTokar-Philipp
Psychologische
Psychotherapeutin
Erlanger Straße 44-46
95444 Bayreuth
0921 /9900 8687
Edeka-Azubis ausgezeichnet
Anna-Maria Braun, Dominik Loh und Joshua Distler wurden für ihren
Einsatz,ihreIdeenund ihrenstarken Zusammenhaltausgezeichnet.
Foto:Dörfler
Tarifbindung fürdie GeBO
Zeichender Wertschätzungfür dieBeschäftigten
BAYREUTH. Die Gesundheitseinrichtungen
desBezirks Oberfranken
(GeBO) werden tarifgebunden.
Der Verwaltungsrat
beschloss in seiner jüngsten
Sitzung einstimmig den Beitritt
zum Kommunalen Arbeitgeberverband
Bayern e.V. (KAV). Damit
profitieren rund 2.000 Beschäftigteder
GeBO-Kliniken ab dem
01. Januar 2026 von den Regelungen
eines Tarifvertrags.
DenAnstoßgab Dr.Andreas
Zippel, Zweiter Bürgermeister
der Stadt Bayreuth und Verwaltungsratsvorsitzender
der
GeBO. „Die Einstimmigkeit des
Beschlusses zeigt die Wertschätzung
gegenüberder Arbeit
der Pflegekräfte und der Ärzteschaft
in den Bezirkskliniken“,
erklärte AndreasZippel.
Bereits jetzt nehmen die
Arbeitsverträge der GeBO-
Mitarbeiter Bezug auf tarifliche
Regelungen. Mit der vollen Tarifbindung
schafft die GeBO jedochzusätzliche
Sicherheitund
Verlässlichkeit –auch für ältere
Verträge ohne entsprechende
Wertschätzungder Pflegearbeit soll sich bei der Bezahlung eine Rolle
spielen. Foto: red
Klauseln. Dies verbessert nicht
nur das Betriebsklima, sondern
machtdie Kliniken auch attraktiverfürpotenzielleneueBeschäftigteund
Auszubildende.
Der Beschluss ist das Ergebnis
langer politischer Forderungen.
Zippel lobte die parteiübergreifende
Zustimmung
im Verwaltungsrat: „Dies ist ein
wichtiges Signal für mehr Ge-
BAYREUTH. DieAuszubildenden
des Edeka Schneider SUPERcenters
inder Otto-Hahn-Straße
haben den ersten Platz beim
EDEKA Azubi-Wettbewerb 2024
„Bestes aus der Region“ gewonnen.
DasProjekt zeigt, wiewichtig
regionaleProduktesind.Esmachte
außerdem deutlich, welchen
sozialen Beitrag lokale Betriebe
leisten. Mitihrem Projektbesuchten
sie den Kellerhof und das
Lebenswerk der Diakonie Bayreuth.
Sie stellten die Arbeit der
Einrichtungen vorund überzeugtendie
Jurymit einergelungenen
Präsentation.Neben dem Titelerhieltensie
einPreisgeldvon 1.000
Euro.
red
rechtigkeitinder Bezahlungund
bessere Arbeitsbedingungen.“
Die SPD im Bezirksrat
bekräftigte, sich weiterhin für
Investitionen in die GeBO-
Kliniken einzusetzen. Ziel seies,
die Arbeitsbedingungen für das
Personal zu verbessern und die
Versorgung der Patientinnen
undPatienten aufhohem Niveau
zu sichern.
red
Verschollene Wagner-Handschrift
kehrtzurück nach Bayreuth
Erstfassungdes „Tannhäuser“-Libretto
BAYREUTH. Am 11. Dezember
2024 gelang Museumsdirektor
Dr. Sven Friedrich ein besonderer
Coup: Bei Christie’s in London
ersteigerte er Richard Wagners
originale Erstschrift des
„Tannhäuser“-Libretto. Das Manuskript
galt lange als verschollen.
Nunist es Teil der Sammlung
in Bayreuth –und schließt dort
eine wichtige Lücke.
Die Handschrift umfasst den
originalen Umschlag, einTitelblatt
sowie17Seitenauf zehn Doppelblättern.
AmEnde trägt sie die
Unterschrift Richard Wagners.
Damitlässtsichdie Entstehungszeit
klar eingrenzen: zwischen
dem29. Januar und dem 22. März
1843. Derursprüngliche Titellautete
„Der Venusberg“. Das Werk
war seit 1996 in Privatbesitz,
nachdem esam06. Dezember
jenes Jahres bei Sotheby’s versteigertwordenwar.Erstfastdrei
Jahrzehnte später kam eswiederauf
denMarkt –und wird nun
als das „bedeutendste Wagner-
Autograph der letzten 20 Jahre“
bezeichnet.
Die Handschrift enthält zahlreiche
Korrekturen, Streichungen
und Ergänzungen. Auch Regieanweisungen,
Szeneneinteilung
und Nummerierung weichen von
der späteren Reinschrift ab. Damit
liefert das Dokument einen
V.l.: Regierungspräsident Florian Luderschmid, Stadtrat Dr. Stefan
Specht, Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und Museumsdirektor
Dr.SvenFriedrich.
Foto: Mohr
einzigartigen Einblickindie frühe
Schaffensphase des Komponisten.
„Viele sehen in Wagner nur
den Komponisten. Aber er war
mehr.Erwollteein Gesamtkunstwerk
schaffen –inWortund Ton“,
sagte Florian Luderschmid, Regierungspräsidentvon
Oberfranken.
„Dieses Manuskript zeigt,
wie eranseinen Texten gearbeitet
hat. Esmacht die Entstehung
seines Werks greifbar. Bayreuth
istumeinen Schatz reicher.“
Auch Museumsdirektor Dr.
Friedrich betont die Bedeutung
des Fundes: „Wir besitzen bereits
den Prosatext und die spätere
Mixer, Squares und Longways
BAYREUTH. Tanzleiterin Erika
Richter leitet wieder einen Tanzabend
zu schwungvollen Rhythmenaus
Schottland, England und
denUSA an.
Dabeiwerdenamerikanische
Mixer, Squares und Longways
gelernt und getanzt. Zu interessanten
Tanzchoreographien
könnenSingles sowiePaareohne
Vorkenntnisse in Bewegung -
Tanzen am Sonnabend
kommen und den Tanz gemeinsamerleben.
Anmeldung bei Erika Richter
unter Tel. 0921/98283 erforderlich.
Unkostenbeitrag: vier Euro
proPerson.
red
Sonntag,01. Juni,19.30 Uhr,
Gemeindehaus „Hinterder
Kirche“, St.Georgen 56,Bayreuth.
www.ebw-oberfranken-mitte.de
Reinschrift. Dieses Stück fehlte.
Nunist dasPuzzlekomplett.“Die
Kosten für das Manuskript beliefensichauf
140.000Euro–inklusive
Aufgeldund Steuern. DieErwerbskostenwurden
zu je einem
Drittel von der Kulturstiftung der
Länder und der Oberfrankenstiftung
gefördert. Am 22. Mai, dem
212. Geburtstag Richard Wagners,
wurdedas Manuskripterstmals
öffentlichpräsentiert.Damit
ergänzt es nicht nur die weltweit
größte Wagner-Sammlung, sondern
öffnet auch neue Wege
für die wissenschaftliche Erforschung
seines Werks. jm
Interkulturelles
Kinderfest
BAYREUTH. Der Integrationsbeirat
der Stadt Bayreuth lädt
zum interkulturellen Kinderfest
ein. Anlässlich des Weltkindertags
erwartet dieBesucher ein
buntes Programm mit Spiel,
Musik, Tanz und Mitmachaktionen.
red
Sonntag, 01.Juni, 14 bis17Uhr,
ZENTRUM, ÄußereBadstraße.
8 1. Juni 2025 Ratgeber Freizeit Bayreuther Sonntagszeitung
Freizeit in Oberfranken-Heimat erleben
BAYREUTH. Die Region
Oberfranken bietet Freizeitmöglichkeiten,
die sowohl
Abenteurer als auch Familien
gleichermaßen begeistern. Von
Wandernund Radfahrenfür Groß
undKlein
Für aktive Erholung sorgt das
dichte Netz an Rad- undWandermalerischen
Naturlandschaften,
über spannende Ausflugsziele,
bishin zu historischenErlebnissen
–hier kommt keine Langeweile
auf.
•BarrierefreierRundweg
•Waldspielplatz
•Kletterpark
•Lehrpfad: Ökosystem Wald
•Baumlehrpfad
Unsere aktuellen Öffnungszeiten finden
Sieauf unsererWebseite:
www.wildgehege-hufeisen.de
Ein Highlight für die ganze Familie: Der Mittelaltermarkt auf Burg
Rabenstein.
Foto: red
Abenteuer in der Fränkischen
Schweiz
Die Fränkische Schweiz ist ein
Paradies für Entdecker und Naturliebhaber:
Tief indie geheimnisvollen
Höhlen eintauchen,
entlang steilerFelswände klettern
oder auf Sommerrodelbahnen
ins Tal sausen, sorgt für unvergessliche
Erlebnisse. Familien
können zudem den E-Fun-Park in
Pottenstein oder einen der Hochseilgärten
besuchen. Für Regentage
bieten sich Fahrten mit der
Dampfbahn durch das Wiesenttal
oder Besuche in Museen und
Thermenan.
wegen in der Region. Ob durchdie
sanften Hügel der Hassberge, zu
den Gipfeln des Fichtelgebirges
oder entlang der Flüsse–für jeden
Geschmackund jede Konditionist
etwas dabei. Viele Strecken sind
auch für Familien mit kleinen Kindern
geeignet, dasie abseits befahrener
Straßenund aufüberwiegendebenem
Geländeverlaufen.
ZeitreiseinFrankens Geschichte
EinHighlight fürGeschichtsfreunde
sind die zahlreichen Burgen
und Museen. Im Naturpark Altmühltal
lassen sich Feste feiern
wiezuRömerzeiten, während das
Romantische Franken mit prächtigen
Ritterburgen beeindruckt.
Diese Ausflüge verbinden Spaß
und Bildung auf eine einzigartige
Weise.
Mittelaltermarkt aufBurgRabenstein
Zweimal im Jahr wird Burg
Rabenstein zur Bühne fürein großes
Mittelalterspektakel. Gaukler,
Künstlerund historische Gruppen
sorgen für Stimmung. Geboten
werden: Feldschlachten, Schaukämpfe,
Feuershows, Puppentheater
und Mitmachaktionen
für Groß und Klein. Handwerker
wie Schmiede, Drechsler oder
Zinngießer, zeigen altes Handwerk.
Besucher dürfen vieles
selbst ausprobieren –vom Filzen
bis zum Schmieden. Die nächsten
Mittelaltermärkte finden vom
19. bis 22. Juni und vom 01. bis
03. August statt. Der anliegende
Biergarten lädt zum Verweilen
ein. www.burg-rabenstein.de
Wasserspaß und Naturgenuss
WerWasserliebt,kann beim Bootswandern
oder Schifffahren auf
denfränkischenFlüssenundSeen
entspannen. Für Action sorgen
Kajaktouren oder familienfreundliche
Kletterrouten. Die Region
Oberfranken legt großen Wert
auf Familienfreundlichkeit. Ob in
Unterkünften, Freizeitparks oder
Gaststätten –Kinder sind überall
willkommen. Besondersdie regionaleKücheüberzeugtmit
Qualität
zu fairen Preisen. red/gmu
ZumSteinbruch 21 -91257 Pegnitz -E-mail :omnibus.schwarz@t-online.de-Tel.: 09241-2831
6.-10. Juli 5TageNORDSEEKÜSTE Bremerhaven-Ostfriesland-Seehundstation-
1Tag auf HELGOLAND; Hotel am Jadebusen –Halbpension €699,00
19.-21. Juli 3TageAndréRieu in Maastricht, Hotel Köln ,Eifel -Ahrtal Karte, HP €519,00
Bei Interesse bitte bald anmelden, begrenztes Kartenkontingent!
2.-8.Sep. 7Tage FLUGREISE: MALTA großes Programm -4*Hotel €2.249,00
Insel GOZO–VALLETTA–BLAUE GROTTE-MDINA uvm.
-7000 Jahre Kulturgeschichte am Mittelmeer -
Tagesfahrten:
29. Juni Landesgartenschau FurthimWald - Fahrt, Eintritt €79,00
Karte auch für Vorführung des berühmten Drachens
3. August Festspielhaus Füssen LUDWIG² Premium €139,00
Neuinszenierung: Die Rückkehr des Königs Kat. 1 €129,00
20. Sept. AUGSBURG –Stadt – Fuggerei – Puppenkiste € 69,00
Führungen Stadt u. in der Puppenkiste -
VORSCHAU
17.-20. Okt. Abschlussfahrt 2025: WACHAU
Vielseitiges Programm –4*Hotel an der DONAU –HP
Besuch im WEINVIERTEL –Kloster MELK –DÜRNSTEIN –KREMSTAL
28.-29. Nov. SALZBURGER ADVENTSINGEN
FÜRALLE FAHRTEN GIBTESAUSFÜHRLICHE PROGRAMME.
BITTEANFORDERN ODER WWW.SCHWARZ-REISEN.EUODERT09241-2831
KIcKEN UND KRAxELN
FUSSBALLGOLF UND INDOOR-KLETTERN
OUTDOOR-SOccERPARK UND INDOOR-KLETTERwALD POTTENSTEIN
„Das Runde muss ins Runde“, so
lautet das Motto beim Fußballgolf
im Outdoor-Soccerpark
in Pottenstein- Regenthal.
Frische Luft, ein Ball, ein Fuß und
schon kann jeder auf 18 ver-
schiedenen Bahnen
den Fußball ins
Loch befördern. Das Besondere
am Fußballgolf: Breitensportler
jeden Alters können zusammenspielen.
Einfach vorbeikommen
undausprobieren!
Zweites Herzstück des Soccerparks
Pottenstein ist der Indoor-Kletterwald.
Besucher
können bei jedem Wetter Routen
von leicht bis knifflig ausprobieren.
Gesichert und nach professioneller
Einweisung kraxeln
die Großen in
zehn Metern
Höhe über
Spinnennetze
und
an Boxsäcken
vorbei, während
die Kleinen mit viel
Spaß den „Eselsweg“
erkunden. Ein
Kletterspaß für die ganze
Familie.
Ideal für den Familienausflug,
denKindergeburtstag, denSchulausflug
oder fürFirmenevents.
NEU für die ganz Kleinen:
Es gibt endlich einen Kinderspielplatz.
Knurrt nach dem sportlichen Ver-
gnügen derMagen,freut sich das
Bistro-Team darauf, imPanorama-Biergarten
knusprigeHolzofenpizza
oder andere Leckereien
zu servieren.
FUSSBALL-
GOLF
DIE FREIzEITANLAGE
INDOOR-
KLETTERN
Am Soccerpark1
91278Pottenstein -Regenthal
Tel: 09243/70 13 979
www.soccerpark-pottenstein.de
Bayreuther Sonntagszeitung
Aktuell 1. Juni 2025 9
Infotreffen:
Kulturbörse
BAYREUTH. Zum dritten Mal
findet die Kulturbörse im Rahmen
des Bürgerfests auf den
Schlossterrassen statt. Kulturvereine,dieteilnehmenmöchten,
sind herzlich eingeladen, sich
beim Info-Treffen am Dienstag,
03.Juni,um18Uhr im Reichshof
zu informieren. Die Kulturbörse
bietet Gelegenheit, Bayreuths
vielfältige Vereinswelt hautnah
zu erleben. Kunst- und Kulturvereine
stellen sich vor, beantworten
Fragen und laden zum Mitmachen
ein. Doch es geht nicht
nur um Information –auch der
Genuss kommtnicht zu kurz.Für
musikalische Unterhaltung des
Abends sorgt die Band „Willie &
ThePlayboys“.
red
Städtepartnerschaftmit Prag 6läuft!
Bürgermeisteraus Prag undBayreuthbei MaiselsFun Rundabei
BAYREUTH. Es läuft bei der
Städtepartnerschaft zwischen
Bayreuth und Prag 6 – und
das nicht nur im übertragenen
Sinne.
Beim 20. Maisels Fun Run
liefen Bayreuths Zweiter Bürgermeister
Dr. Andreas Zippel,
gemeinsam mit Prags Bürgermeister
Jakub Stárek und Vizebürgermeister
Petr Prokop, die
10,6 km Strecke. Am Vorabend
fand ein Austauschmit Prof.Nina
Nestler von der Universität Bayreuth
zur Zusammenarbeit mit
der Tschechischen Technischen
UniversitätPragstatt.Dabei wurden
neue Ansätze für den internationalen
wissenschaftlichen
Austauschdiskutiert.
V.l.: BürgermeisterJakub Stárek,ZweiterBürgermeister Dr.AndreasZippel,Vizebürgermeister Petr Prokop.
Foto:red
Neben einem aktiven Schüleraustausch
und der Teilnahme
Bayreuths an internationalen
Veranstaltungen in Prag 6,
stehen gegenseitige Besuche
bei Festen, wie Christkindlesmarkt
und Bürgerfest, Ferienjob-
Programme und weitereProjekte
auf der Agenda. „Unsere Städtepartnerschaft
lebt von Offenheit,
Engagement und Begeisterung“,
so AndreasZippel. red
Tagder
Artenvielfalt
BAYREUTH. Das Stadtgartenamtlädtzum
„Tag der Artenvielfalt“
inden Tierpark Röhrensee
ein. Besucher erwartet ein abwechslungsreiches
Programm
mit Informationen rund um den
Schutzder biologischen Vielfalt.
Vereine, Institutionen und Initiativen,
darunter der Förderverein
TierparkRöhrensee,die Regierung
vonOberfranken und eine
Delegation aus dem Nationalpark
Neusiedlersee, präsentieren
sich an verschiedenen
Stationen. Für Kinder gibt es
Mitmachaktionen wie Kinderschminken.
red
Sonntag, 01. Juni, 10 bis 17Uhr,
TierparkRöhrensee.
Biergärten:
Traditionund
Genuss
RoyalIndianFood
GANESHA
TandooriIndianRestaurant
TERRASSE
MITTAGSBUFFET (MO.-FR.11-14 UHR) 11,50 €
GEGEN VOLAGE DIESES COUPONS
ERHALTEN SIE 10% RABATT * Gültig bis 22.06.2025.
*Nur bei Barzahlung.Der Coupon ist nicht einlösbar: Freitag und Samstag,auf Mittagsbuffet oderbei Abholung.
Alexanderstr.7 l95444 Bayreuth lTel.0921/78519412
ÖFFNUNGSZEITEN:Mo. bisSo. 11-14 &17-23 Uhr
Foto:Pixabay
BAYREUTH. DieBiergärtenBayerns
sind nicht nur ein Ort zum
Essen und Trinken, sondern ein
Stück gelebterKultur. Hier treffen
sich Jung und Alt, Touristen und
Einheimische, umunter schattigen
Kastanienbäumen die besondere
Atmosphäre zugenießen.
Biergärten finden sich nicht
nur in ländlicherRegion,sondern
sind auch eine grüne Oase im
Stadtgebiet. Auch derVogelsgarten
inder Bayreuther Innenstadt
hatjetzt wieder geöffnet.
Doch was macht diese Tradition
so einzigartig?Esist Atmosphäre
und die typischen Spezialitäten
im Biergarten.
DieUrsprünge der Biergärten
Die Geschichte der Biergärten
reicht bis ins frühe 19. Jahrhun-
dert zurück. Damals war es den
Brauereien verboten, im Sommer
Bier zubrauen, da die hohen
Temperaturen die Qualität
beeinträchtigen konnten. Um
dennoch Vorräte für die warme
Jahreszeit zu sichern, lagerten
die Brauer ihr Bier in kühlen Kellern.
Über diesen Kellern wurden
Kastanienbäume gepflanzt, deren
dichte Blätter die Erde kühl
hielt.
Biergärtenals Treffpunkt
Biergärten sind mehr alsnur Orte
zum Essen und Trinken. Sie sind
Treffpunkte,andenen Menschen
zusammenkommen und ins
Gespräch kommen–egal, ob sie
sich kennen oder nicht. Besonders
in derwarmenJahreszeit laden
die schattigen Plätze zum
Verweilen ein. Viele Biergärten
bieten zudem Livemusik, von
Blasmusik, bis hin zu moderner
Unterhaltung.
Die Biergartenkultur ist so
fest mit Bayern verbunden, dass
sie2014sogar in das Verzeichnis
des Immateriellen Kulturerbes
Deutschlands aufgenommen
wurde. Ein Besuch im Biergarten
ist nicht nur ein kulinarisches
Erlebnis, sondern auch eine
Reise in die Geschichte und
Kultur Bayerns. Wer einmal unter
Kastanienbäumen Platz
genommen hat, versteht, warum
dieseTradition so beliebt ist–und
warumsie nichtmehr wegzudenkenist.
red
Großer
Mittelaltermarkt
19. -22.6.2025
BURG RABENSTEIN
Führungen +Konzerte
SOPHIENHÖHLE
aktive Tropfsteinhöhle
GUTSSCHENKE
mit Biergarten
BURGHOTEL
Zimmer +Events
FALKNEREI
mit Flugschau
Rabenstein 33·95491 Ahorntal
09202/ 97 00 440 ·www.burg-rabenstein.de
Auf geht‘s... in den HERZOGKELLER!
Am 1. Maiöffnete BayreuthsgrößterBiergarten mitüber700
Sitzmöglichkeitenimwunderschönen Biergarten undder urig
schönen Sommerhalle,inwelcher auch bei schlechtem
Wettersuper gespeist undverweilt werden darf.
Neben dem leckeren Bier der Bayreuther Bierbrauerei und
der Brauerei Gebrüder Maisel haben wiruns auch in diesem
JahreureAnregungen zu Herzen genommenund unsere
Biergartenkarte um vielefränkische Schmankerl erweitert
–dabei kommenauch unserevegetarischen und
veganen Freundenicht zu kurz!
Im Innen- undAußenbereich bieten wirVerweilundSpielgelegenheitenan,
damit auch den Kleinsten
nichtlangweilig wird.
DieÖffnungszeitensindDienstag bisSonntag
jeweils von 16 bis21Uhr.
Für Gruppenanfragen, Firmen-und
Weihnachtsfeiern kontaktiert unsgerne unter
„eventgastronomie.zickler@gmx.de“
oder zu den Öffnungszeitenunter „0921/43419“
P.S.: Folgt unsgerne auf Instagram
@herzogkellerbayreuth &@cabrio_openairclub,
damit ihrunsere coolen Events nicht verpasst!
UnserBiergartenist ist geöffnet,
wirfreuen uns aufIhren Besuch.
Dieneue
Biergarten-Saison
startet!
St.-Nikolaus-Straße25•95445Bayreuth
Tel. 0921/68993 • info@becherbraeu.de
Öffnungszeiten: Mo.-Mi.ab14Uhr &Do. -So. ab 10 Uhr
FrÄnkischer Traditionsbiergarten
In der Innenstadt unter schattigen
Bäumen - Fassbiere - Brotzeiten -
Biergartenklassiker
Friedrichstrasse 13 in Bayreuth
Anfragen/Reservierung: 0171-3520762
waldhuette.de
10 1. Juni 2025 Aktuell Bayreuther Sonntagszeitung
Gedanken zurWoche
VomGlück,einer Gemeinschaft anzugehören –von Diakon Roland Huppmann
Leistungsdruck, Stress und
psychische Belastungen inder
Schule nehmen zu. Diese Entwicklung
bestätigen zahlreiche
Studien und Umfragen. Ein
Großteil der befragten Kinder
undJugendlichen gabdabei an,
Ängste zu verspüren durch die
gegenwärtigen Krisen.
Da finde ichesgut,dassseit
September 2024 bundesweit
in über 130 Schulen das neue
Unterrichtsfach „Glück“ in den
fünften Klassen als festes Zusatzfach
erprobt wird, in Franken
unter anderem auch in den
Städten Nürnbergund Erlangen.
Lehrkräfte haben dafür ein Jahr
lang eine spezielle Fortbildung
besucht.
Gerade in denfünften Schulklassenist
es hilfreich, sich nach
dem Wechsel von der Grundschule,
mit all dem Neuen in
einer weiterführenden Schule
zurechtzufinden.
Die wöchentliche Unterrichtsstunde
„Glück“ istein Fach
ohne Notenund ohne exaktfestgelegten
Lehrplan.Soist es gut,
offen darüber sprechen zu können,
wasdie Schulkinder gerade
bewegtundwieesderKlasseals
Gemeinschaft geht.
Zu Beginn des Schuljahres
werden die Schülerinnen
und Schüler gefragt, was für
sie Glück sei. Eine sehr häufige
Antwortdabei war: „Wennmeine
Eltern sich freuen, weil ich gute
Notenschreibe.“Das zeigt, dass
Kinder oft einem zunehmenden
Erwartungsdruck von Gesellschaft
und Eltern ausgesetzt
sind, gerade inentscheidenden
Klassenstufen, wenn es zum
Beispiel in den vierten Klassen
um den Übertrittaneineweiterführende
Schule geht. Manche
Kinder brauchen dannein Ventil,
weil siediese Anspannungnicht
regulierenkönnenund reagieren
mitAggressivität.
So soll die Einführung des
„Glücksunterrichts“ Kindern
helfen, sich besser mit ihren
eigenen Bedürfnissen auseinanderzusetzen.
Eine der Hausaufgaben
lautet darum auch: „Meine
20 Stärken“.Nicht jedem fällt das
leicht. Sosagte einer der Jungs
aus der Klasse: „Ich habe drei
Tage für diese Liste gebraucht,
aber ab der Zahl 15 istmir nichts
mehr eingefallen.“ Manchmal
ist eseinem auch gar nicht so
genau bewusst, was alles eine
eigene Stärke sein kann. Wenn
Kinder auf besondere Fähigkeiten
stolz sein können, dann fällt
es ihnen auch leichter, Schwächen
als etwas völlig Normales
zu akzeptieren.
Oftkann mansogar aus dem
Scheitern etwas lernen – und
dies kann dann wieder zu einer
neuen Stärke werden.
Aus meiner Sicht ist das
Wichtigste dabei,das Reden und
der gegenseitigeAustausch darüber.Denndurch
Fehler lernen
wir, überunser Handelnnachzudenken.
DieBezeichnung „Glück“ für
dieses neuerprobte Schulfach
kann etwas irreführend sein.
Besser erklärtessichdurch das
damit beabsichtigte Lernziel:
„Wohlbefinden“. Mit Unterrichtsthemen
wie Angst, Entspannung
und Dankbarkeit können
die Schüler lernen, besser über
eigene Gefühlezusprechen.
Eine erste Studie zum
„Glücksunterricht“ an 16 BraunschweigerSchulen
mit500 Kindern
hat nach sechsmonatiger
Erprobung gezeigt: Negative
Stimmungen gingen inden Projektklassen
deutlich zurück und
die Kinder wurden sich immer
mehr der Bedeutungeines wertschätzenden
Umgangs miteinander
bewusst.
Eine der Hausaufgaben in
diesem Unterrichtsfach habe ich
mirnun einmal selber vorgenommen:
„Schreibe jemand,der nicht
zu deinerFamilieoder zu deinen
Freunden gehört, eine Kartemit
Diakon Roland Huppmann,
Schlosskirche-Hl. Kreuz-
St.Benedikt im Katholischen
Seelsorgebereich Bayreuth
einem Kompliment, was Dutoll
an ihroder an ihm findest“.
Wasfür eine schöne Idee!, findet
Ihr Diakon Roland Huppmann
ausder Schlosskirche.
EinAbend mitJean Paul
MarionettentheaterOperla gastiertinder Villa Markgraf
BAYREUTH. Das MarionettentheaterOperla
bringt mitseinen
kunstvollen Aufführungen seit
Jahren Geschichte und Kultur
auf die Bühne. Nun gastiert die
Wanderbühne in derVilla Markgraf
in Bayreuth. Im Rahmen
des „Forum-Heimat-Markgraf“
wird das80-minütige Marionettenspiel
„Jean Paul – Szenen
Messer-und
Scherenschleifer
Aufdem Pfingstmarkt
Samstag, 31.05. bis
Dienstag,03.06.2025
Messer,Scheren,
Tafelmessermit Wellenschliff,Gartengeräte,
Motorsägenkettenu.v.m.
Bekanntvom Kulmbacher Markt
Firma Fröhlich, Inh. Rösch
Monika0176/41655185
aus dem Leben eines Dichters“
präsentiert. Infünf Spielszenen
werden zentrale Episoden aus
Jean Pauls Leben aufbereitet.
Musikalisch wird das Stück
von romantischen Klängen untermalt,
Mit Unterstützung der
Rainer Markgraf Stiftung istdas
Marionettentheater regelmäßig
auf Tour, umsein kulturel-
„Obdachlos in Bayreuth“
Film über dasLeben ohne Wohnung
BAYREUTH. Auch in Bayreuth
leben Menschen ohne eigene
Wohnung. Sie schlafen auf
Parkbänken, in Tiefgaragen
oder Hauseingängen –oft unbemerkt
von der Öffentlichkeit.
Besonders im Winter ist das
Leben auf der Straße hart. Einziger
Rückzugsort ist dann oft
das städtische Obdachlosenheim
Haus Cosima. Drei Filmemacher
– Andreas Harbach
(Kamera),GünterSaalfrank und
Gunter Becker (Text) –haben
einen Film gedreht, der auf das
SchicksaldieserMenschen auf-
les Erbe über die Grenzen der
Stadt hinauszutragen. red
Eintritt frei, Teilnehmerzahl begrenzt.
Anmeldung: www.rainermarkgraf-stiftung.de/forum.
Donnerstag, 05. Juni, 19 Uhr
Villa Markgraf, Lisztstraße 16,
Bayreuth.
merksam macht. In„Obdachlos
in Bayreuth“ sprechen sie mit
Betroffenen, der Stadtverwaltung
und derStadtmission,über
die Situation und mögliche Hilfen.
Podiumsdiskussion nach
der Vorführung mit den Filmemachern
sowie Nancy Kampradund
Volker Sommerfeldt von
der Stadtmission. Moderation:
Jutta Geyrhalter vom EvangelischenBildungswerk.
red
Dienstag, 03.Juni., 20 Uhr, Neuneinhalb,
Kunst- und Kulturhaus
am Gerberplatz. Eintritt frei.
BAYREUTH. Vincent Krauß hat
im Mai gewonnen und freut sich
über sein Preisgeld. Wofür er
es ausgibt –Essen gehen oder
shoppen –weiß er noch nicht.
Sicher ist: Erwird das StattGeld
in der Bayreuther Innenstadt einlösen.
Der zweite Gewinner holt
das StattGeldnoch ab.
Auch im nächsten Monat gibt es
wieder die Chance auf 2x100
Euro.Mitmachenlohnt sich!
Artenvielfaltentdecken im
Ökologisch-Botanischen Garten
BAYREUTH. Im Rahmen der
Nachhaltigkeitswoche der
Universität Bayreuth von Dienstag,
03. bis Donnerstag, 05. Juni,
gibt es verschiedene Aktionen
im Ökologisch-Botanischen Garten.
Dienstag, 03. Juni, 14.30 Uhr,
Treffpunkt Haupteingang Ökologisch-Botanischer
Garten: Warum
ist der Garten ein wichtiger
Ort für Artenvielfalt ist –also für
die große Vielfalt von Pflanzen
und Tieren.
Informationen zur App „iNatura-
Kontinuitätund Erfahrung
CSUnominiert mitgroßerMehrheitOberbürgermeister Thomas
Ebersbergerfür Wiederwahl 2026
BAYREUTH. Die CSU Bayreuth
hat den amtierenden Oberbürgermeister
Thomas Ebersberger
offiziellals Kandidatenfür die
Kommunalwahl 2026 nominiert.
Beider Abstimmung erhielter93
Prozentder Stimmen–einklares
Zeichenfür denRückhaltder Mitglieder.
Silke Launert, Bundestagsabgeordnete
und Parlamentarische
Staatssekretärin, sowie Stefan
Specht, CSU-Fraktionschef im
Stadtrat, lobten Ebersberger als
list“, die Tiere und Pflanzen erkenntund
dokumentiertmit praktischer
Vorführung. Wermöchte,
kann die App vorher schon herunterladen
und ein Profil anlegen.
DieFührung istoffen füralle,
kostenlos und essind keine Vorkenntnisse
nötig.
Vom 14. bis 22. Juni findet die
deutschlandweite Woche der
Botanischen Gärten statt –auch
miteinem „BioBlitz“,bei dem man
gemeinsam so viele Arten wie
möglich über die App erfasst.
DerBotanische Garten Bayreuth
machtebenfalls mit.
engagierten Teamplayer, der immer
ansprechbar sei und nach
Lösungen suche. Landtagsabgeordneter
Franc Dierl nannte
Ebersberger einen erfahrenen
und bodenständigen Politiker –er
seikeinSelbstdarsteller.
In der Versammlung zogThomas
Ebersberger Bilanz und sprach
über wichtige Projekte für die
Zukunft Bayreuths. Dazu zählen
dieSanierung des Klinikums, eine
bessere Bahnanbindung, die Renovierung
vonSchulensowie der
WeitereVeranstaltungen:
Freitag, 13.Juni,14Uhr:Workshop
zur Artenerfassung mit „iNaturalist“:
Samstag, 14. Juni bis Sonntag,
22. Juni :„BioBlitz“ zur Woche der
Botanischen Gärten.
Öffnungszeiten des Gartens bis
Oktober:
Werktags: Freigelände 8bis 19
Uhr, Gewächshäuser 10 bis 15
Uhr. Samstags: Freigelände 10
bis 19Uhr, Gewächshäuser geschlossen.
Sonn- & Feiertage:
Freigelände 10bis 19 Uhr, Gewächshäuser10bis
16 Uhr. red
Bauneuer Hotels wegen steigender
Touristenzahlen. Auch Klimaschutz,
neuer Wohnraum und
zusätzliche Kinderbetreuungsplätze
stehen auf seiner Agenda.
Ebersberger betonte, dass ein
Oberbürgermeister nicht nur die
Stadt repräsentiere, sondern
auch wie ein Geschäftsführer
eines großen Unternehmens
agiere. Die Stadt habe mit ihren
Beteiligungen zirka 6.000 Mitarbeitende
und eine Bilanzsumme
vonetwa700 Millionen Euro. gmu
www.inbayreuth.de
DieCSU-Familiesteht zusammen: V.l.:Franc Dierl,SilkeLaunert,Thomas Ebersberger undStefanSpecht.
Foto:W.Munzert