GALABAU PRAXIS 06-2025
Liebe Leserinnen und Leser, unsere Juni-Ausgabe zur demopark 2025 liegt Ihnen nun in digitaler Form vor – pünktlich zur wichtigsten Freilandausstellung für die grüne Branche in Europa. Viele der Innovationen und Produktneuheiten, die Sie auf der demopark selbst erleben, testen und vergleichen können, finden Sie bereits in dieser Ausgabe in ausführlicher Berichterstattung. Alle Aussteller, über die wir berichten, erkennen Sie am demopark-Messelogo und der jeweiligen Standnummer am Ende des Beitrags – so behalten Sie stets den Überblick, wo sich welche Highlights befinden. Zusätzlich führen Sie Links am Ende jeden Berichts zur Website des jeweiligen Unternehmens. Dort können Sie weiterführende Informationen abrufen oder sich über das komplette Produktportfolio informieren. Diese digitale Verbindung sehen wir als ideale Kommunikationsbrücke zwischen Herstellern, Händlern und Ihnen als Leserschaft – informativ, effizient und immer nur einen Klick entfernt. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen erkenntnisreichen Messebesuch auf der demopark 2025. Mit besten Grüßen Michael Elison und das Team der GALABAU PRAXIS
Liebe Leserinnen und Leser,
unsere Juni-Ausgabe zur demopark 2025 liegt Ihnen nun in digitaler Form vor – pünktlich zur wichtigsten Freilandausstellung für die grüne Branche in Europa.
Viele der Innovationen und Produktneuheiten, die Sie auf der demopark selbst erleben, testen und vergleichen können, finden Sie bereits in dieser Ausgabe in ausführlicher Berichterstattung. Alle Aussteller, über die wir berichten, erkennen Sie am demopark-Messelogo und der jeweiligen Standnummer am Ende des Beitrags – so behalten Sie stets den Überblick, wo sich welche Highlights befinden.
Zusätzlich führen Sie Links am Ende jeden Berichts zur Website des jeweiligen Unternehmens. Dort können Sie weiterführende Informationen abrufen oder sich über das komplette Produktportfolio informieren.
Diese digitale Verbindung sehen wir als ideale Kommunikationsbrücke zwischen Herstellern, Händlern und Ihnen als Leserschaft – informativ, effizient und immer nur einen Klick entfernt.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen erkenntnisreichen Messebesuch auf der demopark 2025.
Mit besten Grüßen
Michael Elison
und das Team der GALABAU PRAXIS
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
06/2025
Das digitale Journal für den Garten- und Landschaftsbau
KC340 ist eine der
stärksten Akku-
Kettensägen auf
dem Markt
SEITE 15
DER VOLLELEKTRISCHE
AUFSITZMÄHER FD220E
GRILLO DEUTSCHLAND
SEITE 16
Klein, aber oho, der
neue Berti GKR/FX
SEITE 22
Italienische Multifunktionslader
begeistern
SEITE 30
Innovationen für die
grüne Branche
SEITE 46
WILLKOMMEN
IN DER ZUKUNFT
Innovation hautnah auf der
demopark 2025
Leistungsstark.
Zuverlässig.
Innovativ.
Entdecken Sie die Zukunft der professionellen
Garten- und Landschaftspflege mit
unserer 60V Commercial Range und dem
revolutionären 8-Minute CyberSystem.
In nur 8 Minuten zur vollen Akku-Ladung
– für maximale Effizienz und ununterbrochene
Leistung bei all Ihren Projekten.
Besuchen Sie uns auf der demopark 2025
und erleben Sie modernste Technologie in
Aktion.
demopark 2025
22.-24. Juni
Eisenach
Stand D-474
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
03
3
Liebe Leserinnen und Leser,
unsere Juni-Ausgabe zur demopark 2025 liegt Ihnen nun in
digitaler Form vor – pünktlich zur wichtigsten Freilandausstellung
für die grüne Branche in Europa.
Viele der Innovationen und Produktneuheiten, die Sie auf der
demopark selbst erleben, testen und vergleichen können, finden
Sie bereits in dieser Ausgabe in ausführlicher Berichterstattung.
Alle Aussteller, über die wir berichten, erkennen Sie am demopark-
Messelogo und der jeweiligen Standnummer am Ende
des Beitrags – so behalten Sie stets den Überblick, wo sich welche
Highlights befinden.
Zusätzlich führen Sie Links am Ende jeden Berichts zur Website des jeweiligen
Unternehmens. Dort können Sie weiterführende Informationen abrufen oder
sich über das komplette Produktportfolio informieren. Diese digitale Verbindung
sehen wir als ideale Kommunikationsbrücke zwischen Herstellern, Händlern und
Ihnen als Leserschaft – informativ, effizient und immer nur einen Klick entfernt.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und
einen erkenntnisreichen Messebesuch auf der demopark 2025.
Mit den besten Grüßen
Michael Elison
und das GALABAU PRAXIS-Team
www.GALABAU-PRAXIS.de
Wir informieren über das tag-tägliche Handwerkszeug
für die grüne Branche
kostenfrei bestellen unter www.galabau-praxis.de/newsletter
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
4
INHALT
16 Grillo Deutschland
Der Vollelektrische Aufsitzmäher
FD220E
6 Sachsenband Metalltechnik GmbH
Das Urneninsel-Einfassungssystem
7 BdB – Bund deutscher Baumschulen
Die Oldenburger Vielfalt rückt näher!
20 ISEKI-Maschinen GmbH
Innovativer Elektro-Mäher für
Ganztages-Einsatz
22 Wilmers Kommunaltechnik GmbH
Klein, aber oho
8 Verver Export
Farbenfrohe Akzente und
mehrjährige Blütenpracht
23 Hyundai Europe
Kompakter 10-t-Mobilbagger mit
vielseitigem Verstellausleger
11 Swecon Baumaschinen GmbH
Nächste Ausbaustufe für Kundenportal
12 Schäffer Maschinenfabrik GmbH
Innovative Lader für vielfältige Bereiche
15 Kress - Positec Germany GmbH
KC340 - eine der stärksten
Akku- Kettensägen am Markt
AS 1200 – Akku-Sprühgebläse
Präzise.
Effizient.
Leise.
Live auf
der demopark
Stand B-282
www.birchmeier.com
26 PM Pfanzelt
Maschinenbau GmbH
Silbermedaille für die Traktionsseilwinde
28 ETESIA SAS
Leistung, Komfort und Nachhaltigkeit
in Perfektion
30 Multione Deutschland GmbH
Italienische Multifunktionslader
begeistern
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
03 5
33 Nadler Straßentechnik GmbH
Temperaturabgesenkte Asphalte
48 KANN GmbH Baustoffwerke
Lieblingsplätze in natürlicher Holzoptik
34 AVANT Tecno Deutschland GmbH
Vielfalt auf der demopark
36 Eliet Europe nv
Selbstfahrenden Topdresser
28
38 VDMA Services GmbH
Hightech live erleben auf Europas
größter Freilandmesse
40 ACO GmbH
Wärmepumpe - schnelle & sichere Montage
43 NaturinForm GmbH
„Die Kernige“ Gartenglück mit
nachhaltigem Aspekt
46 Hermann Meyer KG
Innovationen für die grüne Branche
50 Palfinger GmbH
Performance für Kommunalund
GaLaBau-Anwendungen
Hält die ganze Saison
Das Floranid ® Twin Sortiment:
Rasen-Langzeitdünger für Sportrasen
52 Husqvarna Deutschland GmbH
Für Baumprofis mit hohen Ansprüchen
54 Bergmann Maschinenbau GmbH & Co. KG
Power für Morgen
56 IMPRESSUM
Nicht nur Greenkeeper der Bundesliga vertrauen auf
die Wirkung der Doppel-N-Technologie für extra Rasenpower:
Das Floranid® Twin Sortiment gewährleistet
eine nachhaltige Stickstoffverfügbarkeit und höchste
Nährstoffeffizienz für strapazierfähigen Sportrasen.
Erfahren Sie mehr auf unserem
demopark Messestand RK-21
NEU
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
6
Omega – das Urneninsel-
Einfassungssystem
Auf Friedhöfen werden in der Regel zwei Bereiche
für Bestattungen vorgesehen. Einmal
das sogenannten Flächengrab. Dort wird in
Särgen beigesetzt. Aus Gründen der Kosten,
der geänderten religiösen Empfindungen und
des vereinfachten Pflegeaufwands werden
zunehmend, Urnenbeisetzungen gewünscht.
Dafür gibt es verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Firma Sachsenband hat sich
Gedanken gemacht und das Omega Urneninsel-Einfassungssystem
entwickelt.
Diese vorgefertigte Beeteinfassung in Form
eines Omega-Symbols ist so konzipiert, dass
die besuchenden Menschen innerhalb dieses
Symbols stehen, beten und verweilen können
und außerhalb dieser Metalleinfassung Urnengräber
angelegt werden können.
ALS BAUSATZ
Ein Omega, von obiger Ansicht ein Baum, ist ein
vorgefertigtes Einfassungssystem aus Metall
für Urnenfelder. Das als Bausatz gefertigte Designelement
kann aus Cortenstahl oder Aluminium
geliefert und auf der Baustelle einfach als
Stecksystem zusammengesetzt werden.
ZWEI VERSIONEN
Die Omega-Urneninsel Typ A besteht aus fünf
vorgebogenen handlichen Elementen inklusive
allem notwendigen Zubehör wie Ankern,
Verbindern, etc., hat einen Durchmesser von
2,20 m und bietet Platz für ca. 7 Urnengräber.
Die Omega-Urneninsel Typ B besteht aus acht
vorgebogenen handlichen Elementen inklusive
allem notwendigen Zubehör wie Ankern,
Verbindern, etc., hat einem Durchmesser von
3 m und bietet Platz für ca. 12 Urnengräber.
Der Typ B ist als Vollkreis gefertigt und
kann an allen vier Seiten – durch entfernen
oder weglassen eines Elements – modular
erweitert werden. Durch das Montieren von
geraden Standard-Elementen entsteht die
typische Omega-Form. Dadurch sind beliebig
viele Gestaltungsformen und Erweiterungen
möglich. Der Abstand der einzelnen Inseln
ist variabel, da die Verbindung zwischen den
Omega-Typ-B-Elementen durch Standardprofile
der Cortiflex®- oder der Viaflex®-Serie
hergestellt wird.
Ein Klick für weitere Infos
➔ Sachsenband Metalltechnik GmbH
➔ Produktübersicht
Bildquelle: Sachsenband
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
03 7
Die Oldenburger Vielfalt
rückt näher!
Vom 18. bis 22. August 2025
öffnen über 50 Baumschulen
ihre Quartiere zur dezentralen
Messe Oldenburger Vielfalt.
Auch in diesem Jahr können
Fachbesucher sich über
Neuheiten und Bewährtes im
Gehölz- und Staudensortiment
informieren. Da die teilnehmenden
Betriebe oft nur wenige
Kilometer voneinander entfernt
liegen, sind Besuche von mehreren
Baumschulen an einem Tag
gut möglich.
Weitere Informationen unter
www.meineoldenburger.de
OLDENBURGER
VIELFALT
18. bis 22. August 2025
www.meineoldenburger.de
HIER KLICKEN
Inspirierende
Baumschul-Qualität
vor Ort.
Mehr Infos:
BdB – Bund deutscher
Baumschulen
Landesverband Weser-Ems e.V.
Kolberger Str. 20
26655 Westerstede
Telefon: 04488 / 77 712
Telefax: 04488 / 85 97-55
Mail: info@bdb-weser-ems.de
Web: www.meineoldenburger.de
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
8
Farbenfrohe Akzente und
mehrjährige Blütenpracht
Blumenzwiebeln verleihen Ihren öffentlichen Grünflächen dauerhaft Farbe. Entscheidungsträger,
Verwaltungen und Politik fordern mehr Aufmerksamkeit für die Begrünung unserer
Städte und Gemeinden. Begrünung bedeutet jedoch mehr als nur das Pflanzen von Bäumen,
Sträuchern und das Anlegen von Rasenflächen. Denn Grün braucht Farbe. Blumenzwiebeln und
Stauden sind ideal, um einen natürlichen, farbenfrohen Akzent auf Grünflächen zu setzen. So
entsteht ein attraktives, fröhlich wirkendes Straßenbild. Das wiederum verleiht einer Stadt
Atmosphäre; ein Anblick, der die Menschen mit positiven Eindrücken beschenkt.
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
03 9
Natürliche und farbenfrohe Blüten
Beete bestehen oft aus einer Grundbepflanzung
mit Stauden. Diese können auf verschiedene
Weise mit Blumenzwiebeln ergänzt
werden, um im Frühling einen fröhlichen
Farbakzent zu setzen. Die bestehende Bepflanzung
der Beete wird durch Blumenzwiebeln
ergänzt, die für eine mehrjährige Blüte geeignet
sind. So wird der Kauf und die Pflanzung
von Blumenzwiebeln zu einer Investition für
mehrere Jahre. Für die richtige Wahl des Sortiments
sollten Sie zunächst die Blütezeiten und
Farben der Staudenbepflanzung berücksichtigen.
Mit diesen Daten ist es möglich, eine
schöne “Blumenzwiebel-Sauce“ über das Beet
zu gießen. Mischen Sie die Blumenzwiebeln
in der Schubkarre und streuen Sie sie unter
die Stauden. Pflanzen Sie die Zwiebeln dort
ein, wo sie hingefallen sind. Sie können mit
den Blumenzwiebeln nicht nur die Blütezeit
früher beginnen lassen, sondern auch schöne
Farbkombinationen zwischen früh blühenden
Stauden und Tulpen schaffen. Vergessen Sie
nicht, Akzente mit verschiedenen Zierzwiebelsorten,
deren Blütezeit von Mai bis September
variiert zu setzen. Im Frühjahr werden Sie dann
überall im Beet schöne, natürliche und farbenfrohe
Blüten haben.
ZWISCHEN BÄUMEN UND STRÄUCHERN
Blumenzwiebeln, die Sie zwischen Bäumen
und Sträuchern pflanzen, sollten robust genug
sein, um anschließend sich selbst überlassen
zu werden. Besonders die früh blühenden
Sorten sind für diese Art von Standort interessant.
Sie fallen zwischen dem noch kahlen
Holz auf. Eine verwildernde Mischung aus
sechs oder mehr Arten, die in der Blüte aufeinander
folgen, ist ideal. Wenn diese Mischung
in Gruppen unterschiedlicher Größe an den
hellsten Stellen einer Waldlichtung oder
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
10
am Waldrand gepflanzt wird, bedeutet das
eine jahrelange, immer üppigere Blüte. Das
passende Sortiment für diese Anwendung
finden Sie auch im Spezialkatalog ‚ Natürlich
Speziell von Verver Export mit Blumenzwiebeln,
die sich zum Verwildern eignen.
RASENFLÄCHEN UND GRÜNSTREIFEN
Gras ist ein idealer Hintergrund für Blumen.
Auf dem neutralen Grün kommen die Farben
voll zur Geltung. Für einen bunten Strauß
im Grünstreifen: Pflanzen Sie eine Mischung
aus verschiedenen Blumenzwiebeln, die
sich für eine mehrjährige Blüte eignen und
deren Blütezeiten sich überschneiden. Das
ergibt einen besonderen Effekt und kann
auch maschinell gepflanzt werden. Im Laufe
der Saison wird auch das Gras mit den darin
befindlichen Stauden Teil der Bepflanzung
und verleiht ihr einen attraktiven, angenehm
ungezwungenen Charakter.
AUCH FÜR BESTÄUBER
Blumenzwiebeln bieten mehr als nur Farbe. Sie
tragen zu einer größeren Artenvielfalt, zu mehr
Biodiversität bei. (Wild-)Bienen, Hummeln und
Schwebfliegen leben von Pollen und Nektar.
Sie bestäuben die Blumen, die sie besuchen.
Die Vielfalt an blühenden Straßenrändern
und Beeten mit blühenden Zwiebelgewächsen
ist für Bestäuber sehr wichtig. Vor allem
zu Beginn des Frühjahrs, wenn noch wenig
Blüten vorhanden sind, können Krokusse und
Schneeglöckchen eine wichtige Pollenquelle
sein. Blumenzwiebeln (einzelne Sorten und
Mischungen), die zur Artenvielfalt beitragen,
sind in den Katalogen von Verver Export besonders
gekennzeichnet. Das macht die Auswahl
aus dem riesigen Angebot an Blumenzwiebeln
für Sie etwas einfacher.
Ein Klick für weitere Infos
➔ Verver Export
➔ Konzeptionelle Lösungen
➔ Maschinelle Pflanzung
Bildquelle: Verver Export
STAND
E 553
MULTIFUNKTION
IN PERFEKTION.
15 Modelle über 200 Anbaugeräte
MultiOne Deutschland GmbH
Dieselstraße 15b | 64807 Dieburg
0 60 71 496 497-0 | www.multione.de
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
Seit mehr als 25 Jahren «Made in Italy»
11
Nächste Ausbaustufe für
Kundenportal mySwecon
Swecon Baumaschinen GmbH erweitert digitales Angebot mit neuem Webshop für Ersatzteile
Bereits 2011 startete Swecon einen Webshop
für Volvo-Ersatzteile und hat diesen seitdem
weiterentwickelt. Nun gibt es eine neue E-Commerce-Website
mit rund 335.000 Volvo Originalteilen,
die direkt mit dem Kundenportal
mySwecon verknüpft ist. „mySwecon unterstützt
die tägliche Arbeit unserer Kunden und
ermöglicht nun auch die Bestellung von Ersatzteilen“,
sagt Patrick Golder, Bereichsleiter
Service bei Swecon.
Die Vernetzung mit dem neuen Webshop erleichtert
und beschleunigt Ersatzteilbestellungen.
Durch die im Shop integrierten Explosionszeichnungen
können Kunden fehlerfreie
Bestellungen aufgeben. Christian Jache, Verkaufsleiter
Service, betont: „So können Irrtümer
vermieden werden.“
Das mySwecon-Portal stellt Maschineninformationen
und Dokumentationen zur Verfügung,
bietet E-Signing, Servicetermine-Buchungen
und archivierte Rechnungen. Für Swecon-Kunden
ist das Portal kostenlos und benötigt
lediglich die Kundennummer zum Login.
Das Tool hilft Unternehmen erfolgreich ihre
Flotten zu managen und ermöglicht nun auch
schnelle Ersatzteilbestellungen.
Ein Klick für weitere Infos
➔ Swecon Baumaschinen GmbH
Bildquelle: Swecon
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
12
Innovative Lader
für vielfältige Einsatzbereiche
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
03
13
Besucher können sich am Schäffer-Stand C-335
unteranderem auf den Teleradlader 6680 T,
den Radlader 2430-2 und den Multifunktionslader
1422 freuen, die speziell für kommunale
Einsätze, den Garten- und Landschaftsbau
und multifunktionale Anwendungen entwickelt
wurden. Im Demogelände können sich
die Besucher bei praktischen Vorführungen
von der Leistung der Lader überzeugen.
Der 6680 T-3 kombiniert hohe Leistungsfähigkeit
mit kompakten Abmessungen und er
gehört zu den beliebtesten Schäffer-Teleradladern.
Mit einem Einsatzgewicht von 6 Tonnen
und einer Hubhöhe von 4,95 Metern gehört
er zur 1 m³-Klasse und hebt bis zu 3,1 Tonnen
schwere Lasten. Er ist besonders beliebt im
kommunalen Umfeld und unterstützt bei der
Pflege von Grünanlagen und Spielplätzen,
beim Gehölzschnitt im Arbeitskorb und bei
städtischen Veranstaltungen. Auch im Winterdienst
zeigt er seine Stärken und sorgt mit
einer Fahrgeschwindigkeit von 40 km/h für
einen schnellen Transfer vom Betriebshof zum
Einsatzort.
RADLADER 2430-2
Der 2430-2 überzeugt durch seine Vielseitigkeit
und Effizienz. Mit einer Kipplast von bis zu 1,9
Tonnen und einem niedrigen Einsatzgewicht
von 2,5 Tonnen ist er der perfekte Begleiter
für Pflasterarbeiten, Garten-Neuanlagen und
Pflegearbeiten sowie im kommunalen Umfeld.
Dank des niedrigen Einsatzgewichts lässt sich
der 2430-2 problemlos per PKW-Anhänger
transportieren. Die elektronische Regelung
des Antriebs durch Schäffer Power Transmission
(SPT) und die serienmäßige High Traction
Force (HTF) sorgen für maximale Schubkraft
und Effizienz. Die Maschine bietet zudem eine
hervorragende Wendigkeit und Stabilität, was
die Arbeit in engen und unebenen Bereichen
erleichtert.
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
14
MULTIFUNKTIONSLADER 1422
Der Schäffer 1422 ist der kompakte Multifunktionslader
im Schäffer-Programm und ideal
für kraftvolle Einsätze auf engstem Raum. Das
Einsatzspektrum des Multifunktionsladers ist
dank seines breiten Anbaugeräte-Programms
äußerst vielfältig: Er unterstützt im GaLaBau
und der Bauwirtschaft bei Neuanlagen und
im Rückbau in engen Umgebungen, punktet
bei Pflegearbeiten in Parks, in der Kommunalwirtschaft
und im Winterdienst und dient als
Allrounder für Hausmeistertätigkeiten, Tourismusbetriebe,
Baumschulen, Friedhofsgärtnereien
sowie private Einsätze.
REIN ELEKTRISCHER ANTRIEB
Als 14e steht der Lader auch mit rein elektrischem
Antrieb zur Verfügung, ideal für den Einsatz
an lärm- und emissionssensiblen Orten.
Mit einem Betriebsgewicht von nur 1.250 kg
ist der 1422 besonders bodenschonend. Seine
niedrige Bauhöhe von 1,99 m und eine Breite ab
0,89 m ermöglichen das problemlose Passieren
von schmalen und niedrigen Durchfahrten.
Ein Klick für weitere Infos
➔ Schäffer Maschinenfabrik GmbH
➔ Radlader 2430-2
➔ Multifunktionslader 1422
➔ Multifunktionslader 14e
➔ Teleradlader 6680 T-3
Bildquelle: Schäffer
Stand C-335
Der perfekte Begleiter für den Garten- und Landschaftsbau
Alginure PRODUKTE
Mit der Urkraft der Meeresalgen
Granulierte und flüssige Produkte
für gesunde Böden und vitale Pflanzen
G Verbessert die Bodenfruchtbarkeit
G Aktiviert die Wurzelzone
G Erhöht die Anwachssicherheit
G Vitalisiert die Widerstandskraft gegen abiotischen Stress
Besuchen Sie unseren Messestand
Eisenach-Kindel 22. - 24. Juni 2025
Rasenkompetenz-Zelt Stand: RK-22
Tilco-Alginure GmbH · +49 (0) 4533 20 800 10 · www.alginure.de
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
03
15
KC340 ist eine der
stärksten Akku-Kettensägen
Kress macht benzinbetriebene Maschinen überflüssig und definiert die Möglichkeiten in
Bezug auf Nachhaltigkeit, Produktivität und Rentabilität neu. Kress ist Vorreiter für den
Wandel in der Branche und bietet neben seiner revolutionären Akku-Technologie ein Paket
neuer professioneller Endgeräte an. Mit der KC340 Kettensäge im Commercial-Sortiment
hält Kress ein weiteres Werkzeug bereit, das genau auf die Anforderungen professioneller
Landschaftsgärtner zugeschnitten ist.
60V Professional Sortiment erweitert
Die neue Kress Kettensäge KC340 ist
eine der stärksten Akku-Kettensägen auf
dem Markt. Sie fällt direkt auf durch
ihr kompaktes, ergonomisches Design für
einfachere und bessere Bedienung mit
QuickStart. Der bürstenlose Motor mit
starken 3,6 kW sorgt für lange
Lebensdauer und ist vergleich-bar mit
einer Benzinleistung von 65ccm, um selbst
anspruchsvolle Schneidarbeiten zu
erledigen. Das intuitive Bedienfeld mit IOT
unterstützt zum besseren Verständnis den
Maschinenstatus. Die Oregon 0.325 Kette
ist für hohe Kettengeschwindigkeit von 30
m/s und saubere, glatte Schnitte
ausgelegt. Die Schwertlänge beträgt 50 cm.
Professionelle, manuelle Kettenspannung
und einstellbare
Ölpumpe bringt individuelle Anpassung.
Das mehrfache Sicherheitsschutzsystem gewährleistet
die Sicherheit von Benutzern mit
unterschiedlichen Qualifikationsstufen. Die
KC340 ist spritzwassergeschützt (IPX5)
Stand D-474
Ein Klick für weitere Infos
➔ Kress - Positec Germany GmbH
➔ Übersicht AKKU-Kettensägen
➔ KC340 Kettensäge
Bildquelle: Kress
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
16
Bildquelle: Kärcher Bildquelle: Multicipal Grillo
Der Vollelektrische Aufsitzmäher
Grillo FD220E
Der Grillo FD220E ist ein vollelektrischer Aufsitzmäher, der speziell entwickelt wurde,
um höchste Leistung, maximalen Komfort und die Vorteile einer nahezu geräuschfreien,
umweltfreundlichen Technologie zu vereinen. Mit dem neuen FD220E stellt Grillo unter
Beweis, dass elektrische Mäher in der Landschaftspflege eine ebenso hohe Leistungsfähigkeit
wie ihre benzinbetriebenen Pendants bieten können, und das bei gleichzeitiger
Minimierung von Emissionen und Geräuschbelastung.. Dieser Aufsitzmäher richtet sich an
Nutzer im Bereich Garten- und Landschaftsbau sowie an Kommunen, die Wert auf eine
nachhaltige und leistungsstarke Mähtechnik legen.
EXZELLENTE SCHNITTQUALITÄT
UND HOHE EFFIZIENZ
Grillo ist seit Jahren bekannt für die exzellente
Schnittqualität seiner Aufsitzmäher. Diese hohe
Qualität wird auch beim FD220E beibehalten.
Der Mäher ist mit einem Front-Mähdeck
ausgestattet, dass eine Schnittbreite
von 80 cm bietet. Die Vorteile des elektrischen
Antriebs sind, deutlich höhere Effizienz
durch einen entsprechend höheren Drehmoment.
Der Mäher arbeitet mit einer besonders
ausgeklügelten Technik, die auch bei
anspruchsvollen Mähbedingungen zuverlässige
Ergebnisse liefert.
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
03
17
Kompakt - Wendigkeit - Sicherheit und Komfort
Das 80 cm breite Front-Mähdeck sorgt nicht
nur für eine gute Schnittqualität, sondern auch
für eine verbesserte Sicht auf die zu bearbeitende
Fläche. Dies ermöglicht eine präzisere
und sicherere Handhabung, insbesondere bei
komplexen Mähaufgaben wie das Mähen unter
Büschen oder Zweigen. Ein weiterer Vorteil
des Front-Mähdecks ist, dass die Grasdecke
im Schnittbereich weniger stark belastet wird,
was die Gesundheit des Rasens fördert und
das Wachstum weniger beeinträchtigt.
Ein entscheidendes Merkmal für einen Aufsitzmäher
ist die Fähigkeit, das Schnittgut effektiv
aufzunehmen. Der Grillo FD220E ist mit einem
Grasfangkorb ausgestattet, der ein Volumen
von 200 Litern bietet. Besonders praktisch ist
die Funktion, den Fangkorb auf Knopfdruck
vom Fahrersitz aus zu entleeren, was den
Arbeitskomfort erheblich steigert.
ELEKTRISCHE SCHNITTHÖHEN-
VERSTELLUNG
Die Schnitthöhe des FD220E lässt sich
bequem und stufenlos per Knopfdruck vom
Fahrersitz aus einstellen – ganz einfach elektrisch.
Die Verstellung reicht von 2,5 cm bis
9 cm, sodass der Mäher für eine Vielzahl
von Graslängen geeignet ist. Diese Anpassungsfähigkeit
ist besonders wichtig für den
professionellen Einsatz, da sie dem Benutzer
erlaubt, schnell und unkompliziert auf unterschiedliche
Bedingungen und Anforderungen
zu reagieren.
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
18
Ob fein gemähter Zierrasen oder oder längeres
Gras – der Grillo FD220E lässt sich mühelos
anpassen, um stets perfekte Ergebnisse zu
liefern. Zusätzlich kann der FD220E mit einem
Mulchkit oder einem Seitenauswurf aufgerüstet
werden
LEISTUNG UND LADEZEITEN
Der Vollelektrische Aufsitzmäher überzeugt
durch seine beeindruckende Leistung. Mit
einer Leistung von 7,7 kW bei einer Akkukapazität
von 150 Ah ist dieser Aufsitzmäher in der
Lage, selbst anspruchsvolle Mäharbeiten zu
bewältigen. Der integrierte Flüssig-Lithium-Eisen-Phosphat-Akku
bietet nicht nur eine hohe
Leistung, sondern auch eine lange Lebensdauer,
was für den professionellen Einsatz von
großer Bedeutung ist.
Das Gesamtgewicht des FD220E liegt bei 316 kg
inklusive des Akkus, was in Anbetracht der
Leistung und der robusten Bauweise ein
sehr gutes Verhältnis darstellt. Für das Aufladen
des Akkus stehen zwei Ladeoptionen
zur Verfügung: Mit dem Standard-Ladegerät
(35A) dauert es etwa 5 Stunden, um den
Akku vollständig zu laden. Für eine schnellere
Ladezeit kann das Turbo-Ladegerät (50A)
genutzt werden, wodurch der Akku in nur etwa
3 Stunden wieder voll aufgeladen ist. Mit einer
vollständigen Akkuladung kann der FD220E
je nach Einsatzbedingungen bis zu 5 Stunden
arbeiten – ideal für den professionellen Einsatz
ohne unnötige Pausen zum Nachladen.
KOMPAKTE MASSE UND WENDIGKEIT
Mit kompakten Abmessungen von 235 cm in
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
03
19
der Länge, 86 cm in der Breite und 114 cm in der
Höhe ist der FD220E äußerst wendig und lässt
sich in engen Bereichen problemlos manövrieren.
Der Mäher verfügt über einen Wenderadius
von nur 30 cm, was ihn besonders flexibel
und effektiv für das Mähen von kleinen bis
mittelgroßen Flächen oder in Bereichen mit
vielen Hindernissen macht. Diese Wendigkeit
ist besonders wichtig, wenn es darum geht, in
komplexen Umgebungen, wie z. B. auf verwinkelten
Wegen oder bei Arbeiten rund um
Bäume, Sträucher oder Garteneinrichtungen,
eine hohe Präzision zu gewährleisten.
KOMFORT UND BEDIENFREUNDLICHKEIT
Grillo hat bei der Entwicklung des FD220E nicht
nur auf Leistung und Effizienz geachtet, sondern
auch den Komfort des Bedieners in den Mittelpunkt
gestellt. Der vollelektrische Antrieb
sorgt für eine spürbare Geräuschreduktion im
Vergleich zu benzinbetriebenen Modellen. Dies
verbessert nicht nur das Arbeitsumfeld für den
Benutzer, sondern trägt auch zur Verringerung
der Lärmbelastung in der Umgebung bei – ein
wesentlicher Vorteil, vor allem in bewohnten
Gebieten oder in der Nähe von lärmempfindlichen
Zonen. Zusätzlich bietet der FD220E
einen verstellbaren, gefederten Sitz, der den
Fahrkomfort auch bei längeren Arbeitseinsätzen
deutlich steigert. Der Sitz lässt sich individuell
an den Fahrer anpassen, sodass auch bei
unebenem Gelände oder längeren Einsätzen
eine entspannte Arbeitsposition gewährleistet
ist. Die Bedienung des Mähers erfolgt intuitiv
über ein benutzerfreundliches Bedienfeld,
dass eine schnelle Anpassung der Mähfunktionen
ermöglicht.
GESCHWINDIGKEIT UND SICHERHEIT
Mit einer maximalen Vorwärtsgeschwindigkeit
von 10 km/h und einer Rückwärtsgeschwindigkeit
von bis zu 6 km/h bietet der Grillo FD220E
ausreichend Tempo für effiziente Mäharbeiten.
Besonders hervorzuheben ist die automatische
Parkbremse, die beim Anhalten des
Mähers aktiviert wird und zusätzliche Sicher-
heit bietet, insbesondere auf abschüssigem
oder unebenem Gelände. Diese Sicherheitsfunktion
stellt sicher, dass der Mäher in jeder
Situation stabil bleibt, ohne dass der Benutzer
manuell eingreifen muss.
FAZIT
Der Grillo FD220E ist ein herausragender vollelektrischer
Aufsitzmäher, der in jeder Hinsicht
die Ansprüche anspruchsvoller Anwender
erfüllt. Mit seiner hohen Leistung, der exzellenten
Schnittqualität und den durchdachten
Funktionen bietet der FD220E eine zuverlässige
Lösung für anspruchsvolle Mäharbeiten. Die
reduzierte Geräuschentwicklung, die umweltfreundliche
Technologie und der hohe Komfort
machen den Mäher zu einem wertvollen Partner
für Profis aus dem GaLaBau und dem kommunalen
Bereich. Mit seiner Langlebigkeit, der
kurzen Ladezeit und der komfortablen Handhabung
ist der Grillo FD220E eine echte Innovation
in der Welt der Aufsitzmäher.
Hinweis:
Musterrechnung Ladezyklen:
Bei Voll-Ladungen ca. 2.000
Bei Teil-Ladungen ca. 4.000
Bei 120 Einsatztagen im Jahr und 5 Maschinen-
Arbeitsstunden pro Tag entspricht dies ca. 17 bzw.
bei Teilladungen ca. 33 Jahre Akku-Einsatzfähigkeit.
ECO = für leichtere Rasenbedingungen, spart. Energie
und verlängert damit die Einsatzbereitschaft
TOP = um schwierige Rasenbedingungen zu meistern
und gleichzeitig das Beste aus der
Leistung herauszuholen.
Stand E-533
Ein Klick für weitere Infos
➔ Grillo Deutschland
➔ Elektrische Aufsitzmäher FD 220 E
➔ Übersicht Produkte
Bildquelle: Grillo
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
20
Innovativer Elektro-Mäher
für Ganztages-Einsatz
Den Prototyp eines halbautonomen vollelektrischen Mähers stellt Iseki auf der Messe
demopark in Aktion vor. Als Generalimporteur des tschechischen Herstellers Raymo
bietet das Meerbuscher Unternehmen den Baubetriebshöfen der Kommunen und dem
GaLaBau sowie Dienstleistern in der Flächenpflege bereits mit der Basismaschine Raymo
Torpedo eine interessante Lösung für ihre Mähaufgaben. So arbeitet das vollelektrische
Gerät nicht nur emissionsfrei, sondern kann auch als erstes seiner Klasse problemlos
mit seinem innovativen Schnellwechsel-Akku-System einen ganzen Arbeitstag betrieben
werden. Die Lithium-Ionen-Akkus neuester Bauart sind für eine Betriebszeit bis zu
fünf Stunden ausgelegt und können innerhalb von 30 Sekunden am Einsatzort ausgetauscht
werden.
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
03
21
Bald auch in einer halbautonomen Version erhältlich
GERINGE HÖHE
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die ungewöhnlich
geringe Aufbauhöhe von nur 51 cm.
Damit besitzt der Mäher nicht nur einen extrem
niedrigen Schwerpunkt für Arbeiten an Hängen
und Böschungen, sondern kommt auch problemlos
z. B. unter Freiflächen-Photovoltaikanlagen.
Während andere Maschinen hier mehrere
Wendezüge benötigen, um zumindest einen
Teil des Bewuchses unter den aufgeständerten
Solarmodulen zu entfernen, kann der Torpedo
zeitsparend komplett darunter herfahren. Zum
Mähen um Pfosten lassen sich zusätzliche Fadenmäher
am Heck montieren, die diesen Bereich
freischneiden.
Die jetzt im Pilotversuch befindliche Roboterversion
Torpedo Robot erbringt die gleichen
Leistungen im halbautonomen Betrieb und
soll 2026 in den Markt eingeführt werden. Die
zu mähenden Flächen werden zunächst per
Touchpad gesteuert umfahren und dabei Marken
in der Steuerung gesetzt. Auf dem so konfigurierten
Bereich kann der Roboter dann
kamera- und sensorüberwacht vollautonom
seine Arbeit verrichten.
BIODIVERSES MÄHWERK
Für unterschiedliche Mähaufgaben sind drei
Mähdecks mit Sichelmähern und eins mit Spindelmäher
in den Schnittbreiten zwischen 104
und 132 sowie demnächst auch 155 cm erhältlich.
Der Wechsel erfolgt durch einfaches Aushängen
und ist in einer Zeit von unter zwei Minuten
erledigt. Zum Erhalt der Biodiversität sind die
Hochgras-Mähwerke mit Fingerbalken und überlappenden
Schneiden ausgestattet, die das Gras
unten abschneiden und auf dem Boden ablegen.
So können Insekten rechtzeitig nach oben entkommen
und werden nicht wie bei konventionellen
Sichelmähern zum Opfer des Mäheinsatzes.
Ein Klick für weitere Infos
➔ ISEKI-Maschinen GmbH
➔ Übersicht Raymo
➔ Übersicht Torpedo Modelle
Bildquelle: Raymo s.r.o.
Stand B-229
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
22
Klein, aber oho –
der neue Berti GKR/FX bei Wilmers
Neu im Sortiment der Firma Wilmers: der kompakte, leistungsstarke Berti Forstmulcher GKR/
FX. Entwickelt für Midibagger von 3 bis 5 Tonnen, überzeugt der hydraulische Mulchkopf durch
Effizienz und Flexibilität.
Mit festen Werkzeugen auf dem Rotor zerkleinert
er zuverlässig Gras, Gestrüpp und Äste bis
8 cm Durchmesser. Erhältlich ist der GKR/FX in
zwei Arbeitsbreiten von 60 und 80 cm und das
bei einem geringen Eigengewicht von nur 295
bis 315 kg.
Dank des robusten HARDOX®-Doppelrahmen-Chassis
und der Gleitkufen bietet der
Mulcher bewährte Berti-Qualität. Das integrierte
FLUID-BOX-Ventilsystem sorgt für ein
optimales Zusammenspiel mit dem Trägerfahrzeug.
Optional erhältlich: Schreitfuß-Kit-Aufnahmen.
Live zu sehen ist der GKR/FX auf der
Demopark in Eisenach – am Stand der Firma
Wilmers
Stand B-224
Ein Klick für weitere Infos
➔ Wilmers Kommunaltechnik GmbH
➔ Berti GKR/FX
➔ Übersicht Mulcher
Bildquelle: Wilmers / Berti
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
03
23
Kompakter 10-t-Mobilbagger
mit vielseitigem Verstellausleger
Mit dem HW100A bietet HD Hyundai einen speziell für kommunale Einsätze entwickelten
10-Tonnen-Mobilbagger, der mit einem zweiteiligen Schwenkausleger und moderner
Ausstattung höchste Flexibilität garantiert. Ob Kanalbau, Sanierungsprojekte, Garten- und
Landschaftsbau, Winterdienste oder Friedhofseinsätze – dieser Bagger überzeugt
als universell einsetzbare Multifunktionsmaschine
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
24
Serienmäßige Telematiksystem Hi MATE
Dank optionaler StVZO-Zulassung lässt sich der
HW100A eigenständig auf öffentlichen Straßen
verfahren und kann sogar Anhänger mit zusätzlichen
Anbaugeräten ziehen. Ein herausragender
Vorteil ist der minimale Schwenkradius
von nur 1.600 mm, der Arbeiten auch auf engstem
Raum ermöglicht – ideal für innerstädtische
Baustellen.
DREI SERIENMÄSSIGE LENKMODI
erhöhen die Manövrierfähigkeit weiter: Neben
der klassischen Zweiradlenkung, die bei höheren
Geschwindigkeiten für Fahrstabilität sorgt,
reduziert die Vierradlenkung den Wendekreis
auf nur 3.697 mm. Für versetztes Arbeiten,
etwa entlang von Gebäudekanten, steht die
Hundeganglenkung zur Verfügung.
Der robuste Unterwagen mit pendelnder Vorderachse
und wartungsarmen Schwerlastachsen
ist auf Langlebigkeit ausgelegt. Das Getriebe
ist direkt mit der Hinterachse verbunden,
was die Bodenfreiheit erhöht. Ein modernes
Scheibenbremssystem sorgt für zuverlässige
Verzögerung, wobei der Fahrmotor per
Hydraulik bis zu 100 % der Pumpenleistung
für Antrieb oder Bremsung nutzen kann. Der
hydrostatisch-mechanische Antriebsstrang
mit Zweigang-Fahrmotor ermöglicht Fahrgeschwindigkeiten
bis 40 km/h.
Für den Arbeitseinsatz ist der HW100A mit einem
zweiteiligen Verstellausleger ausgestattet.
Dieser erreicht eine maximale Reichweite
von 7.820 mm und eine Grabtiefe von 4.245 mm.
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
03
25
Die Hubleistung beträgt bei 5 m Radius bis zu
2,33 t über die Vorderseite (mit Schild unten) bzw.
1,55 t über die Seite. Kunden wählen zwischen
einem durchgehenden Stützschild vorn und hinteren
Pratzen oder vier Einzelfußabstützungen
– alle Varianten lassen sich dank identischem
Schraubsystem problemlos austauschen.
Trotz seines kompakten Hecks überzeugt der
HW100A mit hervorragender Wartungsfreundlichkeit:
Alle Servicepunkte sind bequem vom
Boden aus erreichbar. Breite Klappen am Heck
und an den Seiten erleichtern die Zugänglichkeit,
Wartungsdaten sind direkt am 8-Zoll-Kabinendisplay
ablesbar.
DER FAHRERARBEITSPLATZ
wurde ergonomisch und komfortabel gestaltet.
Eine verstellbare Lenksäule sowie ein
luftgefederter, beheizbarer Sitz sind serienmäßig.
Die Joysticks bieten präzise proportionale
Steuerung, ergänzt um Funktionstasten
für Zusatzhydraulik und Hammerbetrieb.
Der große Touchscreen, bekannt aus anderen
Hyundai-A-Maschinen, dient zur einfachen Anzeige
und Steuerung aller Baggerfunktionen.
Ein integriertes DAB-Radio mit Bluetooth
ermöglicht zudem eine komfortable Kommunikation.
Über das serienmäßige Telematiksystem
Hi MATE behalten Flottenmanager
Maschinenzustände und Wartungsbedarfe jederzeit
im Blick – auch aus der Ferne.
Mit dem HW100A präsentiert HD Hyundai einen
durchdachten, leistungsstarken Mobilbagger,
der moderne Technik, Flexibilität und Bedienkomfort
in einer kompakten, kommunaltauglichen
Maschine vereint.
Ein Klick für weitere Infos
➔ Hyundai Construction Equipment Europe
➔ Mobilbagger HW100A
Bildquelle: Hyundai
Besuchen
Sie uns an
unserem Stand
B-233
Eine Maschine für alle Arbeiten
Für jeden Einsatz das richtige Anbaugerät
AVANT Tecno Deutschland GmbH
Einsteinstraße 22 | 64859 Eppertshausen
TEL 0 60 71.98 06 55 | info@avanttecno.de
WWW.AVANTTECNO.DE
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
26
Silbermedaille für die
Traktionsseilwinde
Auf der diesjährigen demopark in Eisenach, dem Branchentreff für Garten- und Landschaftsbau,
Winterdienst und Grünflächenpflege, erhält Pfanzelt erneut eine Silbermedaille – diesmal
für die innovative Traktionsseilwinde des ferngesteuerten Geräteträgers Moritz. Damit
unterstreicht der Allgäuer Maschinenbauer nach der Goldmedaille 2023 für den K Trac einmal
mehr seinen Innovationsanspruch.
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
03
27
Mit dem Moritz präsentiert Pfanzelt einen vielseitigen
Geräteträger für den forstlichen und
kommunalen Einsatz. Die Dreipunkthydraulik
erlaubt die Verwendung verschiedenster Anbaugeräte,
auch von Drittanbietern. Neben
eigenen Geräten wie der neuen Stockfräse
mit 60 cm Fräsrad und 45° Schwenkradius
ist der Moritz auf der Messe auch mit einem
Eschlböck-Hacker zu sehen. Gesteuert wird
alles bequem über die serienmäßige Funkfernsteuerung.
Besonderes Augenmerk liegt auf der prämierten
Traktionsseilwinde. Mit bis zu 1.000 Metern
Seillänge sichert sie den Moritz selbst in
extremem Gelände ab. Durch die permanente
Seilspannung – synchron zum Fahrantrieb
– wird maximale Traktion gewährleistet. Der
drehbare Führungsarm ermöglicht Bewegungsfreiheit
in alle Richtungen und passt
sich automatisch der Fahrtrichtung an. Das
erhöht die Sicherheit, reduziert die Bodenbelastung
und schützt empfindliche Böden,
etwa in alpinen Regionen.
Pfanzelt zeigt mit dem Moritz erneut, wie moderne
Technik Einsatzflexibilität, Umweltverträglichkeit
und Bedienkomfort vereint – und
setzt damit Maßstäbe im Bereich der ferngesteuerten
Geräteträger.
Ein Klick für weitere Infos
➔ PM Pfanzelt Maschinenbau GmbH
➔ Forstraupe Moritz
➔ Seilwinden
Bildquelle: Pfanzelt
Stand D-464
agrigarden machines
GRILLO Deutschland GmbH
Guntersriether Straße 14
D-91224 Hartmannshof
Tel. (+49) 09154 9492-16
Fax (+49) 09154 9492-27
grillo@grillodeutschland.de
www.grillodeutschland.de
FD 900 4WD
FD 13.09 4WD
FD 2200 4WD
FD 2200 TS 4WD
...Ein Allrad macht den Unterschied
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
28
Leistung, Komfort und
Nachhaltigkeit in Perfektion
Mit dem professionellen Aufsitzmäher Hydro 124 von Etesia hat sich eine Maschine
etabliert, die Maßstäbe in Leistung, Bedienkomfort und Umweltbewusstsein setzt. Der
direkte Heckauswurf mit automatischer Kanalreinigung und die praktische Hochentleerung
des 600-Liter-Fangkorbs ermöglichen effizientes Arbeiten ohne Zeitverlust – auch
unter schwierigen Bedingungen.
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
03
29
Minimiert das Risiko von Verstopfungen im Auswurfkanal
Die Serie überzeugt durch ein durchdachtes
3-in-1-Mähsystem, das Mähen, Mulchen und
Ausmähen in einer Maschine vereint. Das innovative
Doppelspiral-Mähdeck aus Mastershock
sorgt für ein sauberes Schnittbild und
minimiert das Risiko von Verstopfungen – für
ein unterbrechungsfreies, gleichmäßiges Mäherlebnis.
FAHRERKOMFORT
Doch der Hydro 124 bietet mehr als nur Leistung:
Mit einem 360°-Panoramablick, intuitiv
platzierten Bedienelementen, einer leichtgängigen
Servolenkung und einem ergonomisch
verstellbaren Sitz steht der Fahrerkomfort klar
im Fokus. So wird selbst ein langer Arbeitstag
zu einer körperlich angenehmen Aufgabe.
EIN ALLROUNDER
Auch in puncto Vielseitigkeit lässt die Maschine
keine Wünsche offen: Der hydraulische
Kraftheber ermöglicht den schnellen Anbau
von Zubehör für den ganzjährigen Einsatz –
vom Schneeschild über Kehrmaschinen bis
hin zum Vertikutierer. Ergänzt wird das Portfolio
durch innovative Anbaugeräte wie die
Wildkrautbürste oder den bald erhältlichen
Frontbalkenmäher. Damit wird der Hydro 124
zu einem echten Allrounder für Kommunen,
den Garten- und Landschaftsbau, Dienstleister
und anspruchsvolle Anwender.
ÖKOLOGISCHE ANSPRUCH
Ein besonderes Highlight stellt der ökologische
Anspruch dar: Zubehörlösungen zur
Förderung der Biodiversität wurden gezielt
mitentwickelt. So lassen sich ökologische Pflegekonzepte
effizient umsetzen – ein wichtiger
Beitrag zu mehr Artenvielfalt in Grünanlagen.
Erleben Sie die Zukunft der Grünflächenpflege
auf der demopark.
Ein Klick für weitere Infos
➔ ETESIA SAS
➔ Hydro 124DN
➔ Hydro 124DL
Bildquelle: Etesia
Stand E-571
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
30
Italienische Multifunktions-
lader begeistern
Nachdem MultiOne bereits mit seinen neuen Multifunktionsladern auf der bauma in München
eindrucksvoll überzeugt hat, steht nun das nächste Messehighlight an, die demopark. Hier
stehen die Modelle 5.3 iD, 8.4 TurboS sowie jene der innovativen 11er-Serie von MultiOne auf
der demopark im Vordergrund.
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
31
Schließlich bestechen die kippsicheren Kompakt-Radlader
nicht nur durch ein modernes Design,
sondern auch durch eine bemerkenswerte
Leistungsfähigkeit, die den Anforderungen verschiedenster
Einsatzbereiche gerecht wird.
200 ANBAUGERÄTE
Nur ein Lader und mehr als 200 Anbaugeräte
ermöglichen hohe Wirtschaftlichkeit und Effizienz.
Die MultiOne-Lader sind ideal für den
GaLaBau, Bauunternehmer, Landschaftsgestalter
sowie kommunale, industrielle und
landwirtschaftliche Anwender. Jede Maschine
wird flexibel an die spezifischen Bedürfnisse
angepasst. Diese Investition bietet langfristige
Vorteile in Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Seit
2022 deckt MultiOne Deutschland GmbH mit
Sitz in Dieburg – zusammen mit den bundesweit
vertretenen Vertriebs- und Servicepartnern
– die gesamte und kompetente Betreuung
in Sachen Verkauf, Vermietung sowie After
Sales kundengerecht ab. Mit ihrer Qualität und
Vielseitigkeit sind die neuen Modelle von Multi-
One hervorragend positioniert, um im internationalen
Maschinenmarkt ihre weltweit erfolgreiche
Rolle zu bestätigen.“ Mit dieser hohen
Qualität, Vielfalt, und neuester Technologien
setzen MultiOne-Lader und Anbaugeräte weltweit
Standards.
GERINGER WENDEKREIS
Der neue 5.3 K iD arbeitet dank seiner kompakten
Abmessungen und des geringen Wendekreises
mühelos in engen Räumen. Mit einer Hubkraft
von einer Tonne und einer Zusatzhydraulik von
nunmehr 60 l/min wird die Arbeit erleichtert.
Der leistungsstarke 8.4 TurboS, stellt über die
Zusatzhydraulik enorme 74 l/min für die Anbaugeräte
zur Verfügung und bietet eine Hubkraft
bis 1,4 Tonnen.
BRACHIALEN SCHUBKRAFT
Mit modernsten Technologien punktet die
neue 11er-Serie mit zusätzlichen Innovationen
auf welche die Leistung auf bis zu 95 l/min
Hohe Wirtschaftlichkeit: Investition bietet langfristige Vorte
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
32
und die Hubkraft auf 2,6 Tonnen steigern – und
zwar bei einer brachialen Schubkraft.
Zudem lassen sich selbst die größten Multi-
One-Multifunktionslader auf einem 3,5-Tonnen-Anhänger
transportieren: Dann mit einer
maximalen Hubkraft von 2,2 Tonnen und einem
Eigengewicht von 2,7 Tonnen.
ZUR INFO
Die neuen MultiOne-Modelle der 8er- und
11er-Serie wurden on top mit einem neuen,
verstärkten Fahrantrieb und Hydrostaten ausgestattet,
der nun noch höhere Fahrgeschwindigkeiten
und Schubkräfte bietet. Optional
sind alle MultiOne-Lader mit einer Smart-,
oder Vollkabine erhältlich – ab der Serie 8 auch
inklusive Klimaanlage. Abschließender
FÜR DEN STRASSENVERKEHR
Mit dem ebenfalls optionalen Straßenbeleuchtungspaket
und dem entsprechenden
Gutachten sind die „pfiffigen Multifunktionslader
als selbstfahrende Arbeitsmaschinen
bis 20 km/h auch für den Straßenverkehr kostengünstig
zugelassen“.
Auf der demopark, wird MultiOne gemeinsam
mit seiner Schwestergesellschaft „Kinshofer
GmbH“ aus Holzkirchen, seine Neuheiten vorstellen
und in Live-Vorführungen dem Besucher
die Vorteile seiner Produkte näherbringen.
Die Firma Kinshofer wird mit seiner zylinderlosen
und wartungsarmen Technologie, „NOX
Tiltrotator“ mit 360° Endlosrotation und einem
Schwenkwinkel von bis zu 50°, was ihn
zu einem Universalgelenk macht, vor Ort sein.
Kombiniert mit einem Schnellwechselsystem
und verschiedenen Anbaugeräten bedeutet
dies höchste Effizienz auf jeder Baustelle.
Stand E-553
Ein Klick für weitere
Stand
Infos
E-553
➔ Multione Deutschland GmbH
➔ Anbaugeräte
➔ Serie 11
➔ Serie 8
➔ Serie 5
Bildquelle: MultiOne
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
03
33
Temperaturabgesenkte Asphalte –
Lösungen für den GaLaBau
Temperaturabgesenkte Asphalte gewinnen im Asphaltstraßenbau zunehmend an Bedeutung.
Die Nadler Straßentechnik GmbH, in der GaLaBau-Branche bekannt für den Vertrieb der fugifix
Pflasterfugenmörtel, beschäftigt sich intensiv mit diesem Thema.
Die Umstellung auf temperaturabgesenkte Asphalte
ist eine zentrale Lösung, um den neuen
Anforderungen bezüglich des Arbeitsplatzgrenzwertes
für Dämpfe und Aerosole ab Ende
2026 gerecht zu werden. Zudem bieten temperaturabgesenkte
Asphalte hohe Einsparpotenziale
bei Energieverbrauch und CO₂-Emissionen.
CONTAINER ODER ANHÄNGER
Die neuen Herausforderungen beim Asphalteinbau
machen auch vor dem GaLaBau nicht
halt. Um den Asphalt auf optimaler Einbautemperatur
zu halten, wird der Transport noch
wichtiger. Thermocontainer von amtec abt
sorgen dafür, dass das Asphaltmischgut bis zu
12 Stunden heiß bleibt. Sie sind ab 1,2 t erhältlich
– auch als Anhängerlösung.
TESTS UND ERGEBNISSE
Nadler hat zahlreiche Teststrecken angelegt,
um die Auswirkungen temperaturabgesenkter
Asphalte auf verschiedene Produkte wie beispielsweise
Fugenbänder zu untersuchen. Das
Unternehmen informiert über die Ergebnisse
und berät Kunden, die ihre Einbauprozesse
überprüfen möchten, um gemeinsam individuelle
Lösungen für nachhaltige Bauprojekte
zu entwickeln.
Ein Klick für weitere Infos
➔ Nadler Straßentechnik GmbH
➔ Infoblatt Temperaturabgesenkte Asphalte
➔ Produkte für den Straßenneubau
Bildquelle: Nadler
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
34
Avant Vielfalt auf der demopark
Der finnische Hersteller Avant Tecno wird seine Multifunktionslader, einschließlich
elektrischer Modelle und einen Teil seiner über 270 Anbaugeräte präsentieren. Auch die
selbstfahrenden Leguan Lifts Hubarbeitsbühnen, darunter das Neueste und bis dato das
größte Leguan Modell Leguan 265 wir zu sehen sein.
HOCH HINAUS
ARBEITSHÖHE VON 26,5 METERN
Das neuste Modell der Leguan Lifts Hubarbeitsbühnen
erreicht eine maximale Arbeitshöhe
von 26,5 Metern sowie eine seitliche Reichweite
von bis zu 13,6 Metern. Die maximale
Korblast des Models liegt bei bis zu 250 Kilogramm.
Geschwindigkeit und Effizienz stehen
beim Leguan 265 besonders im Vordergrund.
Die Ausleger der Hubarbeitsbühne sind in nur
1 Minute und 25 Sekunden auf ihr Maximum
ausgefahren. Dadurch wird ein schnelleres Arbeiten
und eine Steigerung der Produktivität
ermöglicht. Das leichte und kompakte Design
der Hubarbeitsbühne ermöglicht auch auf engem
Raum präzise Manövriermanöver. Aus-
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
03
35
In 90 Minuten vollständig mit dem Schnellladegerät aufgeladen
gestattet mit einem robusten Kettensystem
und dank des niedrigen Schwerpunkts sowie
der hohen Bodenfreiheit kann der Leguan 265
auch für Arbeiten in anspruchsvollem Gelände
eingesetzt werden.
AKKULAUFZEIT VON BIS ZU 6 STUNDEN
Ob Profibetrieb, Kommune oder privat, die
Avant-Multifunktionslader sind ganzjährig einsetzbar
und können mit einem der über 270
Anbauteile flexibel ausgerüstet werden. Das
Avant-Sortiment umfasst Anbaugeräte für den
Garten- und Landschaftsbau, die Baumpflege,
die Sport- und Spielplatzpflege und die Baustelle.
Die vollelektrischen Lader der Avant e-Serie
können ohne weiteres mit ihren dieselbetriebenen
Kollegen mithalten. Sie arbeiten
geräuscharm und emissionsfrei, daher eigenen
sie sich gut für den Einsatz in Innenräumen.
Die hauseigene OptiTemp-Batterie
ermöglicht eine Akkulaufzeit von bis zu 6
Stunden. Mit einem passenden Schnelladegerät
sind die Avant e-Lader innerhalb von
90 Minuten vollständig aufgeladen. Die Lithium-Ionen-Akkus
sind resistenter gegen
extreme Temperaturen und zusätzlich mit
einem mehrstufigen Schutzmechanismus
ausgestattet, der dazu beiträgt, die Betriebssicherheit
zu erhöhen.
Besucher der demopark können die Avant-Lader
live in Aktion erleben, sich einen Überblick über
die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten verschaffen
und eine professionelle Beratung genießen.
Stand B-233
Ein Klick für weitere Infos
➔ Avant Tecno Deutschland GmbH
➔ Info zum Leguan
➔ e-Series Lader
Bildquelle: AVANT Tecno Deutschland GmbH
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
36
Selbstfahrenden Topdresser
Mit der Einführung des EcoCure ZR WS brachte ELIET auf der GaLaBau 2024 erstmals einen
selbstfahrenden Topdresser auf den Markt. Jetzt zur Demopark zeigt Eliet ein weiteres Modell,
den EcoCure ZR DS. Basierend auf über zehn Jahren Erfahrung mit gezogenen Modellen erweitert
ELIET sein Sortiment nun um selbstfahrende Varianten, die besonders für den Einsatz in
privaten Gärten konzipiert wurden.
Mit der Einführung des EcoCure ZR WS brachte
ELIET auf der GaLaBau 2024 erstmals einen
selbstfahrenden Topdresser auf den Markt.
Jetzt zur Demopark zeigt Eliet ein weiteres Modell,
den EcoCure ZR DS. Basierend auf über
zehn Jahren Erfahrung mit gezogenen Modellen
erweitert ELIET sein Sortiment nun um selbstfahrende
Varianten, die besonders für den Einsatz
in privaten Gärten konzipiert wurden.
WENDEKREIS VON 1,20 M
Der neue EcoCure ZR WS überzeugt durch
seine kompakte Bauweise und Wendigkeit: Mit
einer Gesamtbreite von nur 90 cm passt die
Maschine problemlos durch gängige Gartentore
und kann auch auf kleineren Rasenflächen
effizient eingesetzt werden. Die vollhydrostatische
Antriebstechnik mit stufenlos regelbarer
Geschwindigkeit – vorwärts wie rückwärts –
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
03
37
Präzises Arbeiten in beide Richtungen
ermöglicht ein präzises Arbeiten in beide Richtungen.
Ein außergewöhnlich kleiner Wendekreis
von 1,20 m und die Doppellenkung mit
breiten Luftreifen sorgen für hohe Manövrierbarkeit
und minimale Bodenverdichtung.
450-LITER-LADEBEHÄLTER
Trotz der kompakten Abmessungen von
210 x 90 cm, verfügt der EcoCure ZR WS
über einen großzügigen 450-Liter-Ladebehälter.
Eine 45 cm breite Förderbandtechnik
transportiert das Topdress-Material zur Streueinheit.
Förderband und Streuscheiben werden
hydrostatisch angetrieben und arbeiten
synchron, wobei das Streumaterial über zwei
38 cm große, hydraulisch angetriebene Scheiben
breitflächig verteilt wird. Die Streubreite
beträgt bis zu 8 Meter, womit der EcoCure
ZR WS für unterschiedlichste Materialien wie
feine oder grobe Komposterde, Sand, Kalk,
Dünger oder sogar Streusalz geeignet ist. Der
leistungsstarke 13-PS-Honda-Motor mit Elektrostarter
rundet das Gesamtpaket ab.
Mit Blick auf die Herausforderungen des Klimawandels
gewinnt das Topdressing an Bedeutung:
Es verbessert die Wasserdurchlässigkeit
und die Bodenstruktur, unterstützt das Bodenleben
und erhöht die Regenwasserinfiltration –
essenziell für eine nachhaltige Rasenpflege.
Ein Klick für weitere Infos
➔ Eliet Europe nv
➔ Überischt Produkte
➔ ECO CURE
Bildquelle: Eliet
Stand 543
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
38
Hightech live erleben auf Europas
größter Freilandmesse
Wenn in ein paar Tagen die dreizehnte demopark in Eisenach ihre Pforten öffnet, dreht
sich erneut alles um effiziente Technik für Praktiker aus Grünflächenpflege, Kommunen
und dem Sport- und Golfplatzwesen. „Die demopark ist seit mehr als 25 Jahren Innovationsbühne
und Motor der Branchenentwicklung“, sagt Dr. Tobias Ehrhard, demopark-Messedirektor
und Geschäftsführer des Branchenverbandes VDMA Landtechni.
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
39
Sonderschau Rasen, Kommunal- und Landschaftsbautag
LIVE-ERLEBNIS IM FOKUS
Highlight der Messe ist und bleibt das Live-Erlebnis:
Welche Performance zu welchem Einsatzzweck
passt, wo die größten Effizienzgewinne
locken und was die Digitalwende für den
Anwender im Arbeitsalltag bedeutet, all das ist
auf der demopark nicht nur sichtbar, sondern
erlebbar. „Geräte in die Hand nehmen, sich auf
den Fahrersitz schwingen, Funktionen ausprobieren
und Systeme verstehen – bei uns ist vieles
möglich, ganz praktisch und einsatznah“,
beschreibt Ehrhard das einzigartige Mitmachkonzept
der Ausstellung.
KNOW-HOW-TRANSFER IM DIALOG:
„Für mehr Effizienz in der Anwendung organisiert
die demopark außerdem den Know-how-
Transfer zu Trend- und Schlüsselthemen der
Branche“, sagt Dr. Tobias Ehrhard. Und zwar
im Dialog – durchgängig auf der Sonderschau
Rasen sowie am Messemontag auf dem Landschaftsbautag
und am Messedienstag auf dem
Kommunaltag.
Wie ein innovatives Bewässerungsmanagement
gelingen kann, was es für die Digitalisierung
in Ämtern und Bauhöfen braucht, wie
Biodiversität erhalten und die Elektrifizierung
des Fuhrparks beschleunigt werden kann,
das und noch mehr steht auf der diesjährigen
Agenda des demopark-Fachprogramms.
TECHNOLOGIE GIBT FRISCHE IMPULSE
Impulsgeber der Trendwende am Maschinenmarkt
ist praktisch auf allen Absatzmärkten
der technische Fortschritt. Seine Dynamik
wird derzeit vor allem von Akkutechnik, von
Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen
befeuert. Schließlich sind in Zeiten des
Fachkräftemangels intuitive Bedienkonzepte
wichtiger denn je.
NEUER NAME FÜR …
die gewohnte demopark Ausstellunghalle
zieht um und nennt sich nun demopark-Campus.
Der neue Standort befindet sich nahe
der Sonderschau Rasen. Ein offen gestaltetes
Open-Air-Zelt als Mittelpunkt bietet den
perfekten Rahmen für Fachvorträge, Vorführungen
und weitere Programminhalte.
Ausstellungsort:
Flugplatz Eisenach-Kindel - Am Flugplatz 1 -
99820 Hörselberg-Hainich
Ein Klick für weitere Infos
➔ VDMA Services GmbH
➔ Geländeplan
➔ Übersicht Fachprogramme
➔ Aussteller Verzeichnis
Bildquelle: VDMA Services GmbH / demopark
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
40
VIDEO
Einbauanleitung
Eine schnelle & sichere Montage
der Wärmepumpe
Zum Schutz von Gebäuden trägt das WaterTech-Unternehmen ACO mit seiner jüngsten
Innovation, dem ACO Wärmepumpenfundament, bei. Es sorgt für eine einfache und zeitsparende
Montage – unabhängig vom Wärmepumpentyp und gewährleistet gleichzeitig
eine effiziente Kondensatableitung.
Wärmepumpen haben sowohl im Neubau als
auch in der Sanierung in den letzten Jahren einen
starken Aufschwung erlebt. Mit der Einführung
des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), das
vorschreibt, dass ab 2024 jede neue Heizung
zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben
werden muss, steigt der Bedarf nach
innovativen Lösungen zur effizienten Montage
und Nutzung von Wärmepumpen.
IN UNTER VIER STUNDEN
Das ACO Wärmepumpenfundament bietet
durch seine integrierten Teleskopstangen
eine flexible Anpassung an die Breite der jeweiligen
Wärmepumpe, wodurch es für viele
gängige Modelle geeignet ist. Die Fundamentschienen
sind mit vier Vibrationsdämpfern
ausgestattet, die nicht nur eine bohrfreie Installation
ermöglichen, sondern auch den Hö-
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
03
41
Anschluss von Technikleitungen erleichtert
henausgleich unterstützen, was zu einer vibrationsarmen
Platzierung der Wärmepumpe
führt. Dank dieser durchdachten Konstruktion
lässt sich die Herstellung des Unterbaus,
das Setzen des Fundaments und die Montage
der Wärmepumpe effizient in unter vier Stunden
bewältigen. Darüber hinaus erleichtert
das Fundament den Anschluss der erforderlichen
Technikleitungen, ohne den Bauprozess
unnötig zu verkomplizieren, und gewährleistet
somit nicht nur eine sichere Montage, sondern
auch die langfristige Funktionalität und
den Schutz der Hausstruktur.
FLEXIBLE OPTIONEN ZUR
KONDENSATABLEITUNG
Die meisten Wärmepumpen werden direkt an
der Hauswand installiert. Wenn das Kondensat
aus der Wärmepumpe unkontrolliert abgeleitet
wird, kann dies erhebliche Schäden
am Fundament, an der Kellerwand oder am
Sockel verursachen. Auch die Wärmepumpe
selbst kann beschädigt werden oder eine Betriebsstörung
erleiden. Täglich können bei einer
Wärmepumpe bis zu 80 Liter Kondensat
anfallen. Deshalb ist es äußerst wichtig, das
Kondensat, welches oft über ein KG-Rohr in
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
42
Kondensat sicher und frostfrei ableiten
eine Kies- oder Sickerpackung geleitet wird,
sicher und frostfrei entsprechend den Bodenverhältnissen
abzuleiten. ACO bietet darüber
hinaus zusätzliche Lösungen an, wie die Kondensatableitung
über das ACO-Sickerrohr oder
der ACO-Self® Sickerbox.
NACHHALTIGE LÖSUNGEN
Für eine besonders umweltfreundliche Wiederverwendung
des anfallenden Kondensats bietet
ACO zudem das System „Rain4me“ an. Der
ACO Regenwassertank ermöglicht eine nachhaltige
Nutzung des Kondensats und trägt so
zur Ressourcenschonung bei.
Mit dem ACO Wärmepumpenfundament und den
vielseitigen Entwässerungslösungen wie dem
ACO Sickerrohr oder der ACO Sickerbox setzt ACO
auf eine zukunftsorientierte, sichere und nachhaltige
Installation von Wärmepumpen.
Produktvorteile:
• Kein Schalen und Betonieren erforderlich
• Keine Aushärtezeiten
• Optimiertes Gewicht des Wärmepumpenfundaments
• Reduzierter Erdaushub aufgrund des
Sickerrohrs oder der Sickerbox
• Bohrlose Befestigung der Wärmepumpe
• Optimales Ableiten des Kondensats
Ein Klick für weitere Infos
➔ ACO GmbH
➔ Wärmepumpenfundamente
➔ Einbauanleitung -PDF-
➔ Video - Einbauanleitung
Bildquelle: ACO
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
03
43
„Die Kernige“ Gartenglück mit
nachhaltigem Aspekt
Bildquelle: MultiOne
Pures Glück im Grünen bringt das idyllische Gartengrundstück seinen Besitzern. Der glasklare
Naturteich lädt zum Schwimmen ein, das Sonnendeck unterm grünen Blätterdach zum ausgiebigen
Entspannen. Damit das Idyll nicht in Arbeit ausartet wurde bei Planung und Ausführung auf
pflegeleichte und langlebige Materialien sowie eine resiliente Bepflanzung geachtet. Die robuste
WPC-Diele „Die Kernige“ von Naturinform unterstreicht als Belag von Deck und Steg den natürlichen
Charakter der privaten Naturteichanlage und benötigt dabei nur so viel Pflege wie nötig.
Sattes Grün, klares Wasser, ein einladendes
Sonnendeck – im mittelfränkischen Ansbach
wurde ein privater Garten zur erholsamen
Gartenoase umgestaltet. Die Bauherrenfamilie
wünschte sich nichts Geringeres als einen funktionalen
und pflegeleichten Rückzugsort mit
Schwimmteich. Dabei sollte die Natur im Vordergrund
stehen, ohne dass sie zur Belastung wird.
Die GaLaBau-Firma Wüst Nagala realisierte das
Projekt mit einem durchdachten Konzept, das
hochwertige Materialien, funktionale Technik
und eine klimataugliche Bepflanzung harmonisch
vereint.
DER AUSGANGSPUNKT
Viel Potenzial, aber keine Substanz. Manfred
und Marcel Wüst, GaLaBauer in dritter bzw.
vierter Generation bei Wüst Nagala fanden
u. a. eine undichte Teichfolie, trübes Wasser
und eine defekte Filtertechnik vor. Steg
und Holzdeck waren instabil, die Beläge
bereits nach zwei Jahren vergraut und splitternd.
Das Ziel war schnell definiert: Der
bestehende Naturteich sollte zu einem funktionierenden,
pflegeleichten Schwimmteich mit
einem langlebigen Deck und Steg umgestaltet
werden. Die Bauherren wünschten sich eine
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
44
Gartenglück mit nachhaltigem Aspekt
nachhaltige Lösung – ökologisch, funktional
und mit minimalem Pflegeaufwand.
„DIE KERNIGE“
von Naturinform – für starke Auftritte rund ums
Wasser. Ein besonderes Augenmerk lag auf
der Wahl des neuen Belags am Teich. Hier
sollte eine langlebige, wetterresistente Alternative
zum Einsatz kommen – ohne jährliches
Abschleifen und Ölen. Gartenbau-Experte
Marcel Wüst setzte auf bewährte Qualität, mit
der das Unternehmen bereits sehr gute Erfahrungen
gemacht hatte. „Wir arbeiten seit
Jahren mit Naturinform und hatten noch nie
eine Reklamation“, betont er. Weil der Einsatz
in Wassernähe kein einfacher ist, holte er sich
Rat von Naturinform: Diese empfahlen ihm die
massive WPC-Diele „Die Kernige“. Die robusten
Dielen sind wasserresistent, rutschhemmend
und besonders langlebig. Die Bauherren
entschieden sich für die Farbe Braun – ein
natürlicher, warmer Farbton, der sich harmonisch
in die grüne Umgebung einfügt. Im Test
des TÜV Rheinland erhielt sie die Rutschhemmungsklasse
R10 (DIN 51130) – ein entscheidender
Sicherheitsaspekt für alle Barfußzonen
am Wasser. Möglich macht das die spezielle
Materialkombination: Bei der Produktion ummantelt
ein thermoplastisches Polymer jede
einzelne Holzfaser. Dadurch wird verhindert,
dass Wasser ins Material eindringt – es kann
weder quellen noch Risse bilden. Gleichzeitig
bleibt die warme Optik und thermische Haptik
von Holz erhalten, denn der Werkstoff besteht
zu etwa 70 % aus Holz.
PFLEGELEICHT, LANGLEBIG
UND NACHHALTIG
Auch im Alltag überzeugt die Diele durch
unkomplizierte Pflege: In der Regel genügt es,
die Dielenbretter mit Wasser abzuspritzen –
bei stärkerem Schmutz leistet ein Hochdruckreiniger
Hilfe. Im Gegensatz zu Holzprodukten
müssen bei der Pflege von Naturinform-Dielen
keine umweltbelastenden und gesundheitsschädlichen
Chemikalien eingesetzt werden.
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
03
45
100 % RECYCELBAR
Auch bei der Herstellung der Dielen und Fassadenprofile
wird auf Fungizide und Pestizide
verzichtet. Zudem sind alle Produkte aus WPC von
Naturinform zu 100 % recycelbar. Dafür werden
sie mit einem eigenen Rücknahmesystem nach
dem Verwendungsprozess zurückgenommen,
und dem Fertigungsprozess wieder zugeführt.
WÜST NAGALA: TRADITION TRIFFT
MODERNE GARTENVISION
Die Firma Wüst Nagala mit Sitz in Schweinsdorf
bei Rothenburg blickt auf eine fast 100-jährige
Geschichte zurück. Gegründet 1926 als Maurerbetrieb,
liegt der Schwerpunkt heute auf
anspruchsvoller Gartengestaltung mit Natursteinelementen
– aus dem eigenen Natursteinwerk.
Unter Leitung von Manfred Wüst und mit
Sohn Marcel in der vierten Generation, widmet
sich das Unternehmen zunehmend der klimaund
artenfreundlichen Gartengestaltung. Mit
sieben Mitarbeitern arbeiten sie mit Leidenschaft
an grünen Oasen für ihre Kunden.
KOMPLEXE HERAUSFORDERUNGEN
SOUVERÄN GEMEISTERT
Die größte bauliche Herausforderung des
Projekts war die instabile Unterkonstruktion
der vorhandenen Terrasse, hier entschieden
sich die Bauherren für eine neue Lösung: Spezialmatten
wurden verlegt, darauf wurden Natursteine
mit Mörtel fixiert. Nach dem Aushärten
folgten die höhenverstellbaren Terrassenfüße
und eine Unterkonstruktion aus Alu-Basisprofilen
aus dem System von Naturinform. Die
Dielen wurden individuell zugeschnitten und
unsichtbar verklammert. Auch kleine Details
wurden mit dem Zubehörsystem gelöst, wie
die Blende an der Terrasse, die mittels Terrassenwinkel
angebracht wurde.
Produkt:
verwendet: DIE KERNIGE in Braun als Massivdiele
Format:
Höhe ca. 21 mm, Breite ca. 140 mm
Standardlängen: ca. 3 m / ca. 4 m / ca. 5 m / ca. 6 m
Sonderlängen: von ca. 2 m bis ca. 13 m gegen Aufpreis
Sonderlängen: gegen Aufpreis
Oberfläche: mit Holzmaserung, leicht gebürstet / fein
geriffelt, ungebürstet
Bedarf:
1 m 2 besteht aus ca. 7 m Terrassendielen
Gewicht:
ca. 3,2 kg/m
Belastbarkeit: ca. 400 kg/dm 2
Farben:
Braun, Anthrazit, Grau, Sonderfarben
Fugenmaß: mind. 7 mm, Verlegehilfe grün
Zubehör: umfangreich
Rutschhemmung: R10, Holzmaserung / R10, fein geriffelt
Objektmaßnahme: Erneuerung des Belags rund um die private
Naturteichanlage in Ansbach
Bauherr:
privat
Verarbeiter: Wüst Nagala GmbH, Bahnhofstraße 2,
91616 Neusitz
Baustoffhandel: JACOB GmbH Bauzentrum, 97215 Uffenheim
Ein Klick für weitere Infos
➔ NaturinForm GmbH
➔ Terrassendienlen aus WPC
➔ Referenzen
Bildquelle: NaturinForm
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
46
Innovationen für die grüne
Branche zum Anfassen
Auch die Hermann Meyer KG ist wieder mit einem vielfältigen Angebot vertreten und
lädt Fachbesucher ein, innovative Produkte direkt vor Ort zu testen und sich beraten zu
lassen. Am Stand B-278 bietet Ihnen Hermann Meyer eine breite Palette an Lösungen für
die tägliche Praxis – vom Handwerkzeug bis hin zu smarten Technologien.
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
03
47
Testen und noch mehr testen bei Hermann Meyer
Die Firma Hermann Meyer hält folgende
Highlights zu den Bereichen Akkuscheren,
Stadtbaum, Bewässerung, Werkzeuge und
Rollrasenleger auf der demopark zum Ausprobieren,
direkt am Stand bereit.
AKKUSCHEREN TESTEN
Erleben Sie die neuesten Modelle von Akkuscheren
– ideal für präzise Schnittarbeiten in
Parks, Gärten und auf Friedhöfen. Finden Sie
heraus, wie ein effektiver Fingerschutz funktionieren
kann – und wo die Grenzen liegen! Testen
Sie die Geräte direkt am Stand.
ALLES RUND UM DEN STADTBAUM
Wir präsentieren praxisorientierte Lösungen
für die Pflege und den Erhalt von Stadtbäumen.
Vom Stammschutz über die Baumbefestigung
bis zur effizienten Bewässerung können
wir Ihnen wertvolle Tipps und Tools an die
Hand geben.
FEUCHTIGKEITSSENSOREN FÜR
EFFIZIENTE BEWÄSSERUNG
Optimieren Sie Ihre Bewässerungsgänge mit
intelligenten Feuchtigkeitssensoren, sogar in
verschiedenen Tiefen. Reduzieren Sie Wasserverbrauch
und Kosten, indem Sie nur dann
bewässern, wenn es wirklich notwendig ist.
Versorgen sie die Stadtbäume gezielt mit Wasser,
und setzen Sie sie genauso gezielt einem
gewollten Trockenstress aus!
Werkzeuge zu attraktiven Mitnahmepreisen
Direkt zum Verkauf: Hochwertige Spatenschaufeln
und andere Erdwerkzeuge zu Mitnahmepreisen.
Sparen sie sich den teuren
Sperrgut-Versand und nehmen Sie das Werkzeug
direkt an unserem Stand mit!
PRÄSENTATION DES ROLLRASENLEGERS
MIT HEINZ ZIEGLER
Ein besonderes Highlight: Heinz Ziegler, der
Erfinder des Rollrasenlegers, stellt sein innovatives
Gerät in praktischer Umgebung vor.
Erleben Sie live, wie der Rollrasenleger die Rasenverlegung
revolutioniert und erfahren Sie
aus erster Hand die Vorteile dieser Technik.
Nehmen sie das Gerät selbst in die Hand und
testen Sie es gründlich!
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend
zu informieren, Geräte auszuprobieren und
direkt mit Experten ins Gespräch zu kommen.
Stand B-278
Ein Klick für weitere Infos
➔ Hermann Meyer KG
➔ Übersicht Bewässerung
➔ Übersicht Grünpflege
➔ Übersicht Werkzeuge
Bildquelle: Hermann Meyer KG
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
48
Bildquelle: Kann Baustoffe
Lieblingsplätze in
natürlicher Holzoptik
Holzoptik liegt im Trend – besonders im Außenbereich. Doch natürliche Materialien
stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Die Produkte in authentischer Holzoptik von KANN
bieten eine dauerhaft formstabile und pflegeleichte Alternative. Sie sind einfach zu
verarbeiten und vereinen natürliche Ästhetik mit hoher Funktionalität.
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
03
49
Die natürliche Ausstrahlung von Holz verleiht
jedem Außenbereich Wärme und Charakter.
Doch wer auf echte Holzelemente setzt, weiß
um deren Schwächen: Witterung, Feuchtigkeit
und Pflegeaufwand fordern ihren Tribut.
Gefragt sind Lösungen, die das authentische
Erscheinungsbild bewahren – und dabei in
Sachen Langlebigkeit, Widerstandskraft und
Pflegeleichtigkeit deutlich überlegen sind.
DIE ÄSTHETIK VON HOLZ,
DIE ROBUSTHEIT VON BETON
KANN greift diesen Anspruch auf und bietet
ein vielseitiges Sortiment in täuschend echter
Holzoptik. So verbindet die Terrassenplatte
Yamino BETONPLUS die Ästhetik von Dielen mit
den Vorzügen einer langlebigen Beton+Keramik-Verbundplatte:
Die Keramikoberfläche ist
pflegeleicht, dauerhaft schön und unempfindlich
gegenüber Witterungseinflüssen. Dank
des Betonkerns lässt sich die Platte darüber
hinaus einfach verarbeiten. Yamino ist außerdem
als reine Keramikplatte in einer Dicke von
2 cm erhältlich.
Ebenfalls im Dielenformat überzeugt Xantos mit
feiner Maserung und strukturierter Oberfläche.
Im Gegensatz zu echtem Holz bleibt die robuste
Keramik zu jeder Zeit formstabil und erspart
aufwendige Pflege oder Schutzanstriche.
LOGFAMILY – EINHEITLICHKEIT
IN HOLZOPTIK
Eine einheitliche Gestaltung schafft Struktur
und Ruhe. Die LogFamily bietet dafür ein
durchgängiges System: verschiedene Elemente,
ein Look in Holzoptik – langlebig, stimmig
und pflegeleicht. Das LogFamily System steht
für natürliche Ausstrahlung im Holz-Look mit
der Widerstandsfähigkeit moderner Betonprodukte.
Ob als Terrassenbelag, Palisade, Mauer
oder Beetumrandung – alle Elemente greifen
die markante Holzoptik auf und ermöglichen
eine durchgängig harmonische Gestaltung.
LogPlank, LogSleeper, LogWall und LogBorder
bilden ein perfekt abgestimmtes System für
langlebige Außenbereiche mit Charakter –
ganz ohne Schleifen, Ölen oder Nachbehandeln.
Die Neuheit LogWall bringt dabei echte
Holzoptik in den Garten und ist nicht nur äußerst
robust, sondern auch vielseitig als Mauer,
Einfassung oder Palisade einsetzbar.
Mitglieder der LogFamily sind:
LogBorder – Palisaden
LogPlank – Terrassenplatten
LogSleeper – Terrassenplatten
LogWall – Mauer
Ein Klick für weitere Infos
➔ KANN GmbH Baustoffwerke
➔ Terrassenplatten in Holzoptik
➔ LogFamily Systemfamilie
Bildquelle: Kann Baustoffe
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
50
Performance für Kommunal-
und GaLaBau-Anwendungen
Auf der demopark zeigt PALFINGER Highlights seines Produktportfolios – darunter Hubarbeitsbühnen,
Ladekrane und Abrollkipper. Ihre gemeinsame Stärke: Sie machen tägliche Einsätze
effizienter, sicherer und nachhaltiger.
Effizient, leistungsstark und langlebig – das sind
Produktlösungen von PALFINGER. Als Allrounder
in der 3,5-Tonnen-Klasse setzen die neuen
Hubarbeitsbühnen der TEC-Reihe Maßstäbe in
Leistung, Effizienz und nachhaltigem Betrieb.
ie Modelle überzeugen nicht nur durch größere
Reichweite, verbesserte Korbstabilität, höhere
Korblast und reduziertes Gewicht, sondern
auch durch präzise Steuerung und robuste
Konstruktion, die sicheres und effizientes Arbeiten
garantieren.
Mit Arbeitshöhen von 19 bis 28 Metern ermöglichen
die TEC-Hubarbeitsbühnen vielfältige Einsätze
– etwa bei der Fensterreinigung, Gebäudewartung
oder im kommunalen Grünbereich. Auf
der demopark präsentiert PALFINGER die PT 19 TJ
– das leichteste Modell der TEC-Reihe und die optimale
Lösung für Anwendungen in Innenstädten.
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
03
51
ALLROUNDER IM TÄGLICHEN EINSATZ
Ob Materialtransport, Straßenbau oder Grünflächenpflege
– im kommunalen Bereich
braucht es effiziente und wirtschaftliche Lösungen
für unterschiedlichste Aufgaben. Genau
hier kommen die Krankipper-Konzepte
von PALFINGER zum Einsatz – auf der demopark
konkret der Ladekran PK 12.501 SLD5
in Kombination mit einem Kipper. Die starke
Hubkraft und präzise Steuerung des Krans, gepaart
mit der vielseitigen Entladefunktion in
alle Richtungen, machen dieses Fahrzeugkonzept
zum idealen Werkzeug für den kommunalen
Einsatzalltag.
ABROLLKIPPER: VIELSEITIG
AUF ALLEN EBENEN
Auf der demopark demonstriert PALFINGER
die Vielseitigkeit seiner TELESCOPIC-Abrollkipper
– vertreten durch den ausgestellten
PH T 05 auf einem Iveco Daily. Dank der
PALFINGER TELESCOPIC-Abrollkipper können
Behälter unterschiedlichster Längen transportiert
und damit eine Vielzahl an Aufgaben flexibel
bewältigt werden. Der präsentierte PH T 05
überzeugt insbesondere durch seine Wendigkeit
und ist die ideale Lösung für Einsätze mit
Materialumschlag in urbanen Gebieten.
Stand E-543
Ein Klick für weitere Infos
➔ Palfinger GmbH
➔ TEC-Hubarbeitsbühnen PT 19 TJ
➔ Ladekran PK 12.501
➔ TELESCOPIC-Abrollkipper PH T 05
Bildquelle: Palfinger
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
52
Für Baumprofis mit hohen
Ansprüchen
Neben Leistung, Wartungsfreundlichkeit und Ergonomie stehen bei Motorsägen vor
allem Zuverlässigkeit, Gewicht und Sicherheitsfunktionen im Fokus professioneller
Anwender. Für die hohen Anforderungen der Baumpflege- und Forstprofis hat
Husqvarna jetzt zwei neue leistungsstarke Modelle im Programm: Husqvarna 564 XP,
die erste Husqvarna Kettensäge mit Kraftstoffeinspritzung, und die Akku-Kettensäge
Husqvarna 550i XP. Beide Geräte wurden entwickelt, um Leistung, Effizienz, Manövrierfähigkeit
und Komfort zu verbessern.
GEWICHT EINGESPART
Die Husqvarna 564 XP ist mit einem Leistungsgewicht
von 0,7 kW/kg ein Novum in der
60-ccm-Klasse. Sie bietet die Leistung einer
70-ccm-Motorsäge in der Größe einer 50-ccm
Säge. Besonderes Highlight ist die intelligente
Kraftstoffeinspritzung, die eine aufwändige
Vergasereinstellung überflüssig macht. Die
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
03
53
Passt sich automatisch an Temperatur, Höhenlage, Luftdruck an
Einspritzung passt sich automatisch an die
Temperatur, die Höhenlage, den Luftdruck usw.
an und sorgt für eine sofortige Beschleunigung
sowie ein müheloses Handling bei einer Vielzahl
von Aufgaben. Auch die Motoranordnung
erlaubt besseres, ermüdungsfreieres Arbeiten.
Die Kettensäge wurde „um den Motor herum
entwickelt“, was zu einem schlankeren Design
führt. Zusätzlich wurde der Kolben aus Magnesium
gefertigt, was weiteres Gewicht einspart.
„Für mich bringt die 564 XP alles mit, was eine
moderne Motorsäge braucht“, sagt Marc Hald,
Forstprofi im Husqvarna H-Team. „Ein beeindruckendes
Leistungsgewicht, ein niedriger
Schwerpunkt und hohe Ergonomie – damit ist
sie perfekt für kraftvolles und zugleich präzises
Arbeiten im Bestand geeignet.
übertrifft. Mit dem B330X-Akku verwandelt sie
sich in eine leichtere, wendigere und sanftere
Maschine für Schwertlängen von 13 bis 20 Zoll.
„Wir bei Husqvarna setzen auf Innovation und
treiben sie immer weiter voran, damit Profis
und ambitionierte Privatanwender smarter,
sicherer und effizienter arbeiten können. Die
neuen Motorsägen Husqvarna 564 XP und 550i
XP sind ein großer technologischer Sprung,
der ihre Arbeit einfacher und kraftsparender
macht", sagt Gent Simmons, Senior Vice President,
Product Development bei Husqvarna.
Verfügbarkeit: ab Herbst 2025 im Fachhandel
erhältlich.
550I XP – STARKE AKKULEISTUNG
Die 550i XP ist eine Hochleistungs-Motorkettensäge,
die mit benzinbetriebenen Modellen
vergleichbaren Leistung von min. 3,0 kW besticht.
Durch einfaches Wechseln des Akkus
kann sie für unterschiedliche Aufgaben und Situationen
flexibel und schnell angepasst werden:
Mit dem B540X-Akku hat sie mehr Leistung,
die sogar die einer 50-ccm Benzinsäge
Stand D-402
Ein Klick für weitere Infos
➔ Husqvarna Deutschland GmbH
➔ Husqvarna 550i XP®
➔ Husqvarna 564 XP® Fuel Inject
Bildquelle: Husqvarna Deutschland
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
54
Bergmann - Power für morgen
Demopark - Europas größte Freilandausstellung für den professionellen Einsatz in Grünpflege,
Garten- und Landschaftsbau. Mit dabei: Bergmann aus Meppen. Das Maschinenbauunternehmen
steht für robuste, leistungsstarke Transportlösungen „made in
Germany“ – und präsentiert vor Ort wegweisende Technologien, geballte Elektropower
und praxisbewährte Maschinenlösungen.
Über 65 Jahre Erfahrung – Pionier in Elektromobilität.
Seit mehr als sechs Jahrzehnten
steht Bergmann für Qualität, Entwicklungskraft
und verlässliche Technik. Besonders im
Bereich der Elektromobilität nimmt das Unternehmen
eine Vorreiterrolle ein: Mit einem breiten
E-Dumper-Programm bietet Bergmann
emissionsfreie, leise und leistungsstarke Fahrzeuge,
ideal für innerstädtische Bereiche,
Parks oder Gartenanlagen.
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
03
55
TESTEN STATT NUR ZUSCHAUEN
auf dem Bergmann-Demogelände erleben
Besucher den C301 hautnah in Aktion. Ob
Wendigkeit, Kraft oder Bedienkomfort: Der Minidumper
zeigt vor Ort, wie moderne Maschinenlösungen
Arbeitsabläufe vereinfachen und
die Effizienz auf der Baustelle erhöhen.
Elektropower auf ganzer Linie. Neben dem C301
präsentiert Bergmann seine vollelektrische Maschinenflotte.
Die innovativen Fahrzeuge bieten
eine nachhaltige Antwort auf die steigenden Anforderungen
im Garten- und Landschaftsbau sowie
in sensiblen Einsatzbereichen.
Dialog als Innovationstreiber. Für Bergmann ist
die Demopark mehr als eine Messe – sie ist ein
Ort für Dialog, Inspiration und gemeinsames
Weiterdenken. Ein besonderer Fokus liegt auf
dem Thema Nachhaltigkeit. Besucher haben
die Möglichkeit, ihre Perspektiven direkt einzubringen
und so wertvolle Impulse zu geben.
Emissionen reduzieren durch intelligente, elektrische Antriebstechnik
Der C301 wird zum Alleskönner! Im Fokus
steht der kompakte Minidumper C301, der
längst als echtes Kraftpaket bekannt ist, jetzt
aber noch vielseitiger wird. Durch neue, flexible
Anbauteile erweitert Bergmann gezielt
die Einsatzbereiche des C301 und macht ihn
damit zum echten Multitalent für unterschiedlichste
Anwendungen. Neben bewährten Erweiterungen
wie Schneeschild, Pritsche oder
Anhängerkupplung werden weitere innovative
Lösungen vorgestellt, die den C301 noch effizienter
und flexibler einsetzbar machen.
Lassen Sie sich vom erfahrenen Bergmann-
Team individuell beraten und entdecken Sie
vor Ort, wie moderne Maschinenlösungen die
Zukunft im Garten-, Landschafts-, Sportplatzbau
und der Kommunaltechnik praxisnah, effizient
und nachhaltig gestalten.
Stand B-205
Ein Klick für weitere Infos
➔ Bergmann Maschinenbau GmbH & Co. KG
➔ Übersicht Dumper gesamt
Bildquelle: Bergmann Maschinenbau
GALABAU PRAXIS JUNI 2025
56
➔ INHALT
AUCH
FÜRS
TABLET!
www.galabau-praxis.de
IMPRESSUM
GALABAU PRAXIS
Herausgeber:
Michael Elison (V. i. S. d. P.)
Stolzstraße 47
9020 Klagenfurt
Tel. +49 89 215 29 830
+43 463 328 043
Mobil +49 177 72 19 630
Info@GalabauPraxis.com
Unsere AGBs finden Sie hier!
Anzeigenverkauf:
Michael Elison
+49 89 215 29 830
+49 177 72 19 630
+43 463 328 043
Elison@GalabauPraxis.com
Redaktion:
Michael Elison
Elison-medien.de
Redaktion@GalabauPraxis.com
Design/ePublishing:
Elison-medien.de
Art-Direktion: Daniela Höhn
Produktion@GalabauPraxis.com
Haftungsausschluss Haftung für
Kontaktangaben und Links:
Unser Angebot enthält Kontaktdaten
und Links zu Webseiten Dritter.
Auf den Inhalt der verlinkten Websites
haben wir keinen Einfluss. Deshalb
können wir für diese fremden Inhalte
keine Gewähr übernehmen.
Urheberrecht:
Die in unseren eJournalen und
Printausgaben veröffentlichten
Beiträge unterliegen dem deutschen
Urheberrecht. Die Vervielfältigung,
Bearbeitung, Verbreitung und jede
Art der Verwertung außerhalb der
Grenzen des Urheberrechtes
bedürfen der schriftlichen
Zustimmung der GALABAU-PRAXIS.
GALABAU PRAXIS JUNI 2025