13.06.2025 Aufrufe

2025-06-15 Bayreuther Sonntasgzeitung

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Bayreuther

Sonntagszeitung

www.inbayreuth.de

Ausgabe 626|13.Jahrgang|14. /15. Juni 2025

10%

RABATT

AUF DEIN NÄCHSTES

SOMMEROUTFIT

*einzulösen bis 28.06.25

NEUERÖFFNUNG

ENTDECKT UNSERE

NEUE BOUTIQUE!

Wir sind umgezogen

Dammallee 25-Bayreuth

www.herzblut-mode.de

NASSE WÄNDE?

FEUCHTER KELLER?

Wirsanierenfeuchte Räume–

Bayernweit

0921 16 27 65 11

bauabdichtung-bayreuth.de

Kein Hotelmehr!

Schlösserverwaltung setztauf neuesKonzept für

denGastrobetriebinder Eremitage

Sophienstraße 22

Tel. 0921/7867250

95444 Bayreuth

www.doetzers.de

DiesenSonntag im Restaurantund to go:

Entenbrust,Sauerbraten, Roulade,

Pfefferhaxe, Maibock, frische Pfifferlinge ...

Unserenächsten Weinabende

12. Juli | Sommerweinfest

Menü mit Weinen àlacarte &Live-Musik vom Duo

Marmalate -Eintritt frei (Reservierung erforderlich)

2. August | La Bella NotteItaliana

Gala-Sommer-Menü &Live-Musik

von Pino Barone 160 €

13. Sep. |Alexander de Lage:

Jaques Weindepot präsentiert

Edle Weine &feines Menü 99 €

Dötzer Lounge Donnerstag bis Samstag,ab18Uhr

Jetzt auch mit Außenbereich in der Sophienstraße

Unser Mittagsmenü ist zurück!

3-Gänge Menü vonMittwoch bis Samstag

Kleiner Sommersalat/Pasta di Raffaele/

Sorbet oder Espresso nach Wunsch -15,90 €

UNSERE MITTAGSANGEBOTE

(AUSGENOMMEN SA., SO. &FEIERTAGE)

Gyros/warme Zwiebeln /

Kirschtomaten/Reis -12,90 €

...

Kalamaris-Spiralen /

scharfe Tomatensalsa /Reis /

Basilikumcreme -15,90 €

...

GegrillteAubergine &Zucchini /

Fetakäse /Basilikum-Öl /Brot-12,50 €

Öffnungszeiten Küche:

Di.-So. 11:30-14 &17:30-21 Uhr

Montag Ruhetag

Bestellung &Reservierung:

0921/5 3303oder

info@plaka-bayreuth.de

Steiner

Hörgeräte

Entdecken Sie die

Signature Series

von Audibel

Diskrete und nahezu

unsichtbare Im-Ohr-

Hörgeräte für höchste

Ansprüche -auch mit

Akku erhältlich!

Früher konntenGäste in der Eremitageübernachten -doch damitist wohl nun endgültiigSchluss.Eswirdkein

Hotelund somitkeine Übernachtungsmöglichkeitmehrdirektinder Schlossanlagegeben. Foto:Mohr

BAYREUTH. Die Eremitage in

Bayreuth ist eine der bekanntesten

Sehenswürdigkeiten der

Stadt. Seit 1715 prägt eine weitläufige

Parkanlage mit Wasserspielenund

barocken Bauwerken

das Areal. Zuden zentralen Gebäuden

zählen das Alte und das

Neue Schloss, dieOrangerie,der

Sonnentempel sowieweitere Gebäude.

Eines davon diente lange als

Hotelund Gaststätte.Besonders

geschätzt wurde das Gebäude

aus dem 18. Jahrhundert wegen

seiner idyllischen Lage imPark

und den Angeboten der letzten

Betreiberfamilie Jöckel.Der Festsaal

war ein beliebter Veranstaltungsort

für Hochzeiten und Feiern,

an die sich viele Bayreuther

gerne erinnern.

2019 wurde das Hotel geschlossen,

damit ging eine Ära

zu Ende. Familie Jöckel, die das

Haus seit 2002 bewirtschaftete,

verlängerte den Pachtvertrag,

aus persönlichen Gründen, nach

17 Jahren, nicht mehr. Während

derPandemie wurdedas Gebäude

dann von der Schloss- und

Gartenverwaltung als Ausweichquartier

zwischengenutzt, um

Abstandsregeln für die Mitarbeitereinhalten

zu können.

Seit der Schließung wurden

immer wieder Hoffnungen auf

eine Wiedereröffnung laut. Doch

diese Hoffnungen zerschlugen

sich: Die Bayerische Schlösserverwaltung

hat bestätigt, dass

dasGebäudenicht mehr alsHotel

genutzt wird.

Geplantist ein flexiblesGastronomiekonzept,

das Catering in

denMittelpunkt stellt.Essolldas

bestehende Café inder Orangerie

ergänzen, das aktuell von der

Bayreuther Familie Maisel betrieben

wird. Eine klassische Hotelnutzung

und ein dauerhaftes

Gastrokonzept istimneuenKonzept

nicht vorgesehen. Derzeit

laufen umfassende Sanierungen.

Die technische Infrastruktur wird

modernisiert und die Bausubstanz

überarbeitet. DieAusschreibung

für neue Betreiber erfolgt

erst nach Abschluss der Sanierungsarbeiten,

die bis Sommer

2027 andauern sollen.

Auch die Entscheidung,

die Bayreuther Kunstausstellung

nach über 50 Jahren nicht

mehr im Westflügel der Orangerie

stattfinden zulassen, sorgte

für Enttäuschung. Die Schlösserverwaltung

begründet dies

mit den aktuellen Sanierungsarbeiten

und einemwachsenden

Platzbedarf für Veranstaltungen

wie Hochzeiten. Für die Gastronomie

inder Eremitag sind also

künftig neue Wege vorgesehen.

Bleibt dieFrage offen,obder Verlust

der traditionellen Nutzung

durch diegeplanten Änderungen

ausgeglichen werden kann. In

der Kulturszene wird diese Entwicklung

in jedem Fall kritisch

gesehen.Der Vorwurf, dass kommerzielle

Interessen Vorrang vor

kulturellem Erbe haben, steht

im Raum, insbesondere da die

Schlösserverwaltung auf ihrer

Websitedie Förderungvon Kultur

betont.

Zentral für alle Planungen

bleibt für die Schlösserverwaltung

das historische Umfeld. Die

neue Nutzung soll sich harmonisch

indie denkmalgeschützte

Parkanlageeinfügen.

Die Eremitage bleibt ein beliebtes

Ausflugsziel. Ob die geplantenNeuerungen

dem besonderen

Flair dieses Ortes gerecht

werden,wirdsichzeigen.

jm/gmu

Großer

Mittelaltermarkt

19.06. - 22.06.2025

Markgrafenallee3

95448 Bayreuth

092115134385

Am Sendelbach 1-3

95445 Bayreuth

092115134371

www.steiner-hoergeraete.de

info@steiner-hoergeraete.de


2 15. Juni 2025 Aktuell Bayreuther Sonntagszeitung

IhrRecht am Sonntag

DerEhevertrag–Teil 1

Anzeige

Rechtsanwältin

Jutta Weiß-Spengler

FachanwältinfürFamilienrecht

FachanwältinfürMedizinrecht

Die Ehe ist nicht nur eine emotionale

und soziale Verbindung,

sondern auch ein rechtlicher

Vertrag mit weitreichenden Folgen,

insbesondere im Bereich

des Vermögens.Das Güterrecht

regelt, wie das Vermögen der

Ehegatten während der Ehe,

im Fall der Scheidung oder beim

Todeines Ehepartnersbehandelt

wird. Das deutsche Recht bietet

verschiedene Möglichkeiten,

durch einen Ehevertrag individuelle

Vereinbarungen zu treffen.

Trotzdem schließen noch immer

vielePartner vorder Heirat keinen

Ehevertrag ab undverlassen sich

auf diegesetzlichen Regelungen,

ohne sich deren Auswirkungen

im Einzelnen bewusst zu sein.

Gerade im Hinblick aufdas Güterrechtkannein

Ehevertrag sinnvoll

sein,umKlarheitund Fairness zu

schaffen.

Der gesetzliche Güterstand:

Zugewinngemeinschaft

Die meisten Ehegatten in

Deutschlandleben ohne Ehevertrag

im gesetzlichen Güterstand

der Zugewinngemeinschaft. Das

bedeutet, dass das Vermögen

der Ehepartner grundsätzlich

getrennt bleibt. Jeder Ehegatte

verwaltet und nutzt sein Vermögen

selbstständig. Kein Ehegatte

haftet für die Schulden des anderen

Ehegatten. Erst im Falle

der Scheidung oder beim Tod

eines Ehepartners kommt es

zumsogenanntenZugewinnausgleich.

Warumein Ehevertrag?

Der gesetzliche Güterstand ist

nicht inallen Lebenssituationen

optimal. Insbesondere bei Unternehmern,

Selbstständigen,

bei größeren Vermögensunterschieden,

inPatchwork-Familien

und im Falle von Erbschaften/

Schenkungen durch dieElterneinesPartners,

könnenindividuelle

Regelungen sinnvoll sein. Ein

Ehevertrag ermöglicht es, die

Vermögensverhältnissenachden

persönlichen Bedürfnissen und

Lebensumständen der Ehegattenzugestalten.Sokönnenetwa

bestimmteVermögenswerte vom

Zugewinnausgleich ausgenommen,

der Zugewinnausgleich

modifiziert oder ganz ausgeschlossen

werden. Häufig wird

nicht die vollständige Gütertrennung,

sondern eine modifizierte

Zugewinngemeinschaft vereinbart.

Dabei können einzelne Vermögenswerte,

wie etwa Unternehmensanteile,Immobilienoder

Erbschaften, vom Zugewinnausgleich

ausgeschlossen werden.

Auch können individuelle Regelungen

fürden Fall der Scheidung

oderdesTodesgetroffenwerden.

Im Ehevertrag können auch

Regelungen zur Altersvorsorge,

zur Aufteilung von Immobilien,

zur Absicherung von Kindern

aus früheren Beziehungen oder

zu Unterhaltspflichten getroffen

werden.

Der Gestaltungsspielraum ist

groß, solange die Vereinbarung

nicht gegen das Gesetz oder die

guten Sitten verstößt. Die Gerichte

prüfen im Streitfall, ob die

getroffenen Vereinbarungen fair

und ausgewogen sind.

Chancen undRisiken

Ein Ehevertrag kann helfen, spätere

Streitigkeiten zuvermeiden

und die wirtschaftliche Existenz

beider Partner zu sichern.

Er bietet Planungssicherheit,

insbesondere bei komplexen

Vermögensverhältnissen oder

unternehmerischer Tätigkeit.

Allerdings birgt ein Ehevertrag

auch Risiken, vor allem wenn

einer der Ehepartner zum Zeitpunktdes

Vertragsschlusses weniger

vermögend oder rechtlich

unerfahren ist.

Ein Ehevertrag ist ein wichtiges

Instrument moderner

Ehegestaltung und Vermögensplanung.

In jedem Fall istvor dem

Abschluss eines Ehevertrages

eine umfassende anwaltliche Beratung

dringend zu empfehlen.

EinEhevertragsolltenie leichtfertig

abgeschlossen werden. Eine

ausgewogene, transparente und

rechtlich fundierte Gestaltung ist

unerlässlich, um beiden Ehepart-

Hilmar Lampert

Dr.UlrichGraf

Constance Friedlein

JuttaWeiß-Spengler

Wolfgang Tiedtke

Rathenaustraße 7

95444 Bayreuth

Tel. +49 921 759330

Fax+49 921 7593310

info@lampert-graf.de

www.lampert-graf.de

Lampert.Graf.und.

kollegen

kanzlei_lampert_dr.graf

nern gerecht zuwerden und die

Wirksamkeit des Vertrages zu

sichern.

Tagesexkursiondurch Franken

BAYREUTH. Am Samstag, 05.

Juli, lädt das Alexander von

Humboldt-Kulturforum zur

Tagesexkursion ein. Im Fokus

steht Humboldts Tätigkeit

als Bergassessor in Franken.

Abfahrt: 8 Uhr in Pegnitz, mit

Zustiegen in Creußen (8.20

Uhr) und Bayreuth (8.50 Uhr). In

Kulmbach wird die Plassenburg

besichtigt, inklusive Führung

und Mittagsbuffet. Danach folgt

ein Besuch des Staatsarchivs

Bamberg. Die Rückfahrt startet

um 16 Uhr mit einer Brotzeit im

Bus. Ankunft ist gegen 18 Uhr.

Teilnahmegebühr: 50 Euro. Verbindliche

Anmeldung: Telefon

09241 / 4858592 oder info@

humboldt-kulturforum.de. red

BARANKAUF

Altgold -Silber -Zahngold

Münzen -alle Barren

Alle Luxusuhren

GOLD

HAUS

Maximilianstr.16|Bayreuth

die älteste Ankaufstelle in Bayreuth

www.goldhausbayreuth.de

Tel. 0921 -150 71 27

ANLAGEGOLDBARREN +MÜNZEN

KRÜGERRAND /MAPLE LEAF /WIENER PHILH.

Wirsindein mittelständischesDienstleistungsunternehmenund suchen ab sofort zur

Verstärkung unseres Teams imBereich Bayreuth/Oberfranken eine zuverlässige

und flexible Objektleitung (m/w/d) inder Gebäudereinigung für die Betreuung

der Mitarbeiterund Kunden in Teil- /Vollzeit.

Ihre Aufgaben:

•Kundenbetreuung

•Objektsteuerung und Qualitätskontrollen

•Führen,Schulung und Einsatzplanungder Mitarbeiterinder Reinigung

•Führender Stundenkontrollenund Regiewerten,sowie Rapportwesen

•Reklamationsbearbeitung

IhrProfil:

•Berufserfahrung

•Hohe Flexibilitätund Belastbarkeit sowieein sauberesund freundliches Auftreten

•guteDeutschkenntnisse in Wort und Schrift

•Führerscheinder Klasse B(zwingend erforderlich)

•gültige Arbeits-und Aufenthaltsgenehmigung

•MS-Office Kenntnisse

Wirbieten:

•vielseitige,herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgaben

•hochmotiviertes und kollegiales Team mitangenehmen Arbeitsumfeld

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit

vollständigen Kontaktdatenaninfo@pura.de oder unterTel: 0821/460420

Andreas Stoffels

Stiftung Verbundenheit

mitden Deutschen im Ausland

30. JUNI 2025, 14:00 UHR, GESPRÄCHSFORUM

Arvena KongreßHotel,Eduard-Bayerlein-Straße 5, Bayreuth

„1945 -Beginnvon Deportation, Lagerhaftund Repressionender

heimatverbliebenen Deutschen im Osten“

u.a. mit Dr.Petra LoiblMdL,Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung fürAussiedlerund Vertriebene und Ovidiu

VictorGanţ, Abgeordneter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien im rumänischenParlament.

Dr.Petra Loibl, MdL Dr.Bernd Fabritius Helena Goldt

„Deutsch-Jüdisches Kulturerbe alsAuftrag für deutsche

Minderheitenund deutschsprachige Gemeinschaften“

www.stiftung-verbundenheit.de

Bayreuth 2025

27. JUNI 2025, 17:00 UHR, VERNISSAGE

Foyerder Stiftung Verbundenheit, An derFeuerwache 19, Bayreuth

Ausstellung „Zwischen denWelten-DeutscheRedewendungen

im interkulturellenGewand“vom 30.06. -01.08.2025

Dr.Petra Loibl, MdL

30. JUNI 2025, 19:00 UHR, KULTURGALA

Evangelisches Zentrum,Richard-Wagner-Straße24, Bayreuth

1. JULI 2025, 16:00 UHR,GESPRÄCHSFORUM

AltesRathaus Bayreuth,Maximilianstraße33(Eingang Brautgasse), Bayreuth

u. a. mit Dr.LudwigSpaenle,Beauftragterder Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Lebenund gegen Antisemitismus,

fürErinnerungsarbeitund geschichtliches Erbe, Ovidiu VictorGanţ, Abgeordneter desDemokratischen

Forums der Deutschen in Rumänien im rumänischen Parlament und WernerSonne,Journalist und Schriftsteller,

Kuratoriumsmitgliedder Stiftung Verbundenheit.

Rogelio Frigerio

Thomas Silberhorn

OvidiuVictorGanţ

mitVerleihung derKulturpreise fürherausragende Projekteder

deutschen Minderheiten und deutschsprachigen Gemeinschaften

u.a. mit Dr.Petra LoiblMdL,Beauftragte derBayerischen Staatsregierung fürAussiedler und Vertriebene, Dr.BerndFabritius,

Beauftragter derBundesregierung fürAussiedlerfragen und nationale Minderheiten, musikalischer Umrahmung

durch das Orchesterdes Bayerischen Kulturzentrumsder Deutschen aus Russland (BKDR) unter derLeitung vonEwald

Oster und durch die KünstlerinHelenaGoldt.

Dr.LudwigSpaenle OvidiuVictorGanţ

„BayerninLateinamerika,Lateinamerika in Bayern:

Potentiale transregionalerPartnerschaften

„DeutscheMinderheitenund Deutschsprachige Gemeinschaften

alswichtigePartner derWirtschaftsbeziehungen“

Werner Sonne

2. JULI 2025, 18:00 UHRGESPRÄCHSFORUM

Arvena Kongreß Hotel, Eduard-Bayerlein-Straße5,Bayreuth

u.a. mit Rogelio Frigerio,Gouverneur der Provinz Entre Ríos,ThomasSilberhornMdB, Parl. Staatssekretär a. D. und

MitgliedimAuswärtigen Ausschussdes Deutschen Bundestages, Dr.IrmadeMelo-Reiners,Geschäftsführerin des

Bayerischen Hochschulzentrums fürLateinamerikaund Thomas Kreutzmann,Journalist und Schriftsteller,Kuratoriumsmitgliedder

Stiftung Verbundenheit.

4. JULI 2025, 10:30 UHR WIRTSCHAFTSKONFERENZ

Handwerkskammerfür Oberfranken, Äußere Badstraße24, Bayreuth

u.a. mit JosefZellmeier MdL, Vorsitzender des Ausschusses fürStaatshaushalt und Finanzfragen im Bayerischen Landtag,

Yevgeniy Bolgert,Vorsitzender des Aufsichtsrates der gesellschaftlichen Stiftung „Vereinigung der Deutschen Kasachstans

„Wiedergeburt““,Abgeordneter des Senatsdes Parlaments der Republik Kasachstan,Dipl.-Betriebswirt (FH) ReinhardBauer,

Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammerfür Oberfranken.

Johann Thießen

Thomas Kreutzmann

JosefZellmeier,MdL Yevgeniy Bolgert

7. JULI 2025, 18:00 UHRLESUNG MITIRA PETER

Foyerim2.OG, RathausBayreuth, Luitpoldplatz 13, Bayreuth

Dipl.-BW. (FH)

ReinhardBauer

„Deutschgenug? Warumwir endlichüberRusslanddeutsche sprechenmüssen.“

mit IraPeter, russlanddeutsche Journalistinund Autorindes Buches und JohannThießen,Bundesvorsitzenderder Landsmannschaft

der Deutschen aus Russland.

Vom 07.07.-08.08.2025 -Präsentionder Ausstellungen„DEUTSCHEAUS RUSSLAND.Geschichteund Gegenwart“und

„Kulturerbeder Wolgadeutschen in Argentinien“ im Bayreuther Rathaus (1.OG).


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell 15. Juni 2025 3

Zukunftsweisendes Wohnprojekt

BAYREUTH. Mitden ersten Geothermiebohrungen

beginnt der

Bau des Quartiers „joseph“ im

Stadtteil Kreuzstein. Aufdem Gelände

der früheren ZAPF GmbH

entstehen rund 500 Wohnungen

mitinnovativemEnergiekonzept.

Ziel ist eine vollständig

autarke Wärmeversorgung.

174 Erdsonden bilden ein „kaltes

Nahwärmenetz“, das über

Wärmepumpen Heiz- und Kühlenergie

liefert. Ergänzt wird das

System durch Solarmodule. Das

Projekt entsteht mit GETEC und

BauGrund Süd. Die Stadt stellt

die benötigte Fläche bereit. Versorgt

werden 15 Energiezentralen

und 56.000 Quadratmeter

Wohnfläche –emissionsfrei.

Schon sechs Monate nach

Vertriebsstart sind über 40 Prozent

der ersten Wohnungen

reserviert. Geplant sind Apartments

bis Familienwohnungen,

ergänzt durch 5.000 Quadratmeter

Gewerbefläche. Grüne Innenhöfe

und flexible Grundrisse

prägendas Quartier.

Der Tappertbach wird freigelegt

und mit dem Glasenweiher

verbunden. So entsteht ein

20.000 Quadratmeter großer

Park mit Spiel- und Erholungsflächen.

Hinter dem Projekt steht

CONCEPT BAU aus Gräfelfing,

verbunden mit der Bayreuther

ZAPF GmbH. Beide gehören zur

europaweiten BASSAC-Gruppe.

Trotz schwieriger Marktbedingungen

erwartet das Unternehmenein

Rekordjahr.

Oberbürgermeister Thomas

Ebersberger siehtdas Projektals

Muster für nachhaltige Stadtentwicklung.

red

www.conceptbau.de/joseph

Mehr alsein Makler.

joseph DASWOHNQUARTIER, DASVERBINDET.BAYREUTH

Sie interessieren sich für das Wohnbauprojekt joseph am Kreuzstein in Bayreuth?

Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite.

Ihr regionaler Ansprechpartner:Peter Borgmann

Telefon 0172 /7894600

p.borgmann@garant-immo.de

www.garant-immo.de

Bereits

40%

reserviert! *

€371.000,–

3-Zimmer-Wohnung

Wohnfläche ca. 70,50 m 2

Süd-West-Balkon und großes Bad

EA-B in Vorbereitung. Abbildung aus Sicht des Illustrators.

ERFÜLLEN SIE SICH DEN TRAUM VON DER EIGENEN

IMMOBILIE: KAUFPREISE SCHON AB 4.901 €/m 2 **

V.l.: SebastianSchäffler (LeiterEnergiekonzepteBauGrundSüd),DennisHolland (VertriebsleiterDeutschland

GETEC), Claudia Ruf (Landschaftsarchitekten mahl gebhard konzepte), Marie Schwerdt (Architekturbüro

Reinhart +Partner), Emmanuel Thomas (Geschäftsführer CONCEPTBAU)und Oberbürgermeister Thomas

Ebersberger.

Foto: red

JetztBeratungstermin

vereinbaren:

089 710 409 101

bayreuth@conceptbau.de

*im 3. Bauabschnitt

Mehr Infos:

**Zwischenverkauf und Änderungen vorbehalten.

Aus dem Weg –

hier kommen tolle

Angebote *

Angebote* Ihrer

easyApotheken

Canephron Uno

elmex gelée

IBU-ratiopharm 400 mg

akut Schmerztabletten

Wirkstoff: Ibuprofen

Kytta Schmerzsalbe

Wirkstoff: Beinwellwurzel-Fluidextrakt

MAGNESIUM Diasporal

400 EXTRA direkt

Nahrungsergänzungsmittel

-37,5%

-34,6%

-40,8%

-40,2%

-27,3%

30 Tabletten

AVP** 25,72€

16. 07 €

25 g(470,00 €/1kg)

AVP** 17,98€

11. 75 €

20 Filmtabletten

AVP** 6,90€

4. 08 €

100 g(128,50 €/1kg)

AVP** 21,49€

12. 85 €

50 Sachets

UVP** 24,36€

17. 70 €

orthomol hair intense

Nahrungsergänzungsmittel

Traumeel SCreme

Vividrin Azelastin

0,5 mg/ml Augentropfen

Wirkstoff: Azelastinhydrochlorid

ALLERGIKA

Augenlidcreme MED

ipalat Hydro Med akut

-18,8%

-40,3%

-50,0%

-30,4%

-37,4%

60 Kapseln

UVP** 32,99€

26. 77 €

100 g(113,30 €/1kg)

AVP** 18,98€

11. 33 €

6ml

AVP** 13,24€

6. 62 €

15 ml (1106,00 €/1l)

UVP** 23,85€

16. 59 €

32 Lutschpastillen

UVP** 9,10€

5. 69 €

* Für rezeptpflichtigeArzneimittel,die der Arzneimittelpreisverordnung unterliegen, sowiefür Bücher gelteneinheitliche Abgabepreise.

** Preisnachlässe beziehen sich aufden UVP (vom Herstellerangegebene unverbindliche Preisempfehlung) oderden AVP(AVP=Für den Fall der Abgabe zu Lastender gesetzlichen Krankenkasse (KK) vompharmazeutischen

Unternehmerzum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mitden KK gegenüber der Informationsstelle fürArzneispezialitäten GmbH(IFA) angegebener einheitlicher Produkt-AbgabepreisimSinne des §78Abs.3S. 1, 2. HS AMG, der

vonder KK im Ausnahmefallder Erstattung abzüglich5%an dieApothekeausgezahltwird).

Gültig vom01.06. bis30.06.2025 und solange derVorratreicht. Abgabe nurinhaushaltsüblichen Mengen. KeineHaftung fürDruckfehler.Abbildung ähnlich. AVPs und UVPs entsprechen dem aktuellenStand bei Druckschluss.

Filialapotheke der Adler Apotheke

Wolfgang Bauer e.K.

Inhaber: Wolfgang Bauer

Leuschnerstr. 53, 95447 Bayreuth

https://bayreuth-sued.easyapotheken.de

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 8:30-18:30 Uhr

Sa 8:30-15:00 Uhr

Bayreuth-Süd

Spenden-Gutschein

Bitte PLZ eintragen

Pro Person ein Gutschein einlösbar.

Gültig vom 01.06. -30.06.2025 und

solange der Vorrat reicht.

Schuhpolierschwamm

1Stück 0. 20 €





Bayreuther Sonntagszeitung

EinGebäudemit Potenzial

Langjähriger Leerstand: Kämmereigasse9½gehört derStadt

MAXUSAktionverlängert!

Aufgrund der hohenNachfrage verlängern

wirunsereAktion, beider SiesicheineZulassungsprämiesichern

können.

EinsteineAnlaufstelle fürKunstund Kultur,wartetdas rote Backsteinhaus im historischen Gassenviertelauf die

Sanierung und eine neue Nutzung.

Foto:Munzert

BAYREUTH. Das Backsteingebäude

mit der Hausnummer

Kämmereigasse 9½inBayreuth

steht seit Jahren leer. Wo früher

alternative Kultur stattfand, bröckelt

heute der Putz. Die Fenster

und das Dach sind undicht, die

Fassade beschädigt. Das Tor

bleibt verriegelt.Graffiti bedecken

dieuntereHauswand. EinGebäude

im historischen Gassenviertel,

daslangsam verfällt.

Dabei gab es Pläne: Schon

2017 lag ein Konzept für ein

Kunst- und Kulturhaus vor, geschehen

ist nichts. Die Vereine

Forum Phoinix und Kültürklüb

hatten es, gemeinsam mit dem

Kulturamt, erarbeitet. Der Stadtratstimmte

damalseinstimmigzu.

Ausder Arbeitsgruppe wurdeder

Verein „Neuneinhalb“. Ernutzte

das Gebäude über Jahre hinweg

alskreativen Treffpunkt.

Doch die Sanierung wurde

nie begonnen. Erste Untersuchungen

zeigten: Der Keller war

feucht und nicht nutzbar –dabei

sollte erLagerfläche bieten. Die

Böden inden oberen Stockwerken

waren instabil. Eine Dachsanierung

war fällig. Elektrik und

Sanitäranlagen waren veraltet.

Die geplanten Kosten stiegen –

von1,7 MillionenEuroauf mehr als

dasDoppelte.

„Sanierung ist nur dann sinnvoll,

wenn die konkrete Nutzung

feststeht“, erklärtdie Pressestelle

der Stadt. Nach demAuszugdes

Vereins imJahr 2018 sei genau

das unklar gewesen. Der Verein

„Neuneinhalb“hat im Gerberhaus

eine neue Bleibe gefunden –und

möchte dortbleiben.

EinRückzugindie Kämmereigasseist

fürden Verein keineOptionmehr.„NachRücksprachemit

demehemaligen Nutzer,wünscht

sich die Stadt einen Verbleib am

Gerberplatz“,heißt es.

Laut Stadt werden derzeit

verschiedene Möglichkeiten

geprüft –darunter auch ein Verkauf.

Eine Entscheidung soll vor

der Sommerpause fallen. Trotz

des Leerstands sei das Gebäude

noch sanierbar, versichert die

Stadt. Esgebe keine gravierenden

neuen Schäden. Kleinere

Maßnahmen zur Bestandssicherung

habe man bereits durchgeführt.

Dabei hätte das Haus

eigentlichPotenzial:Esliegtdirekt

neben dem Historischen Museum,

inunmittelbarer Nähe zum

Kunstmuseum imAlten Rathaus.

Für Bayreuths Kulturszene wäre

das ein idealer Ort –wenn das

Gebäude nichtweiterdem Verfall

überlassen wird.

jm

Förderverein Stadtbibliothek:

Neue Projekte fürKinder und Jugendliche

Jetztschnell seinund Angebotsichern!

Nurnoch20Fahrzeugeverfügbar!

DieFahrzeugesindals Barkauf, Leasing oder Finanzierung

erhältlich!

Zu den

Fahrzeugen:

Jetzt

Zulassungsprämie

i.H.v.bis zu

10.000€¹

sichern!

V.l.: Luisa Funke-Barjak, Sebastian Norck, Thomas Bauske, Ingrid Heinritzi-Martin, Manfred Albinger, Sven

Latendin und GeorgEngl.

Foto: red

BAYREUTH. Bei der Jahreshauptversammlung

des Förderverein

der Stadtbibliothek RW21,

standen neben einem Rückblick

auf Aktivitäten auch Neuwahlen

desVorstandsimMittelpunkt.

Die engagierte Führungsriege

bleibt dem Verein treu:

Vorsitzender Thomas Bauske

sowie seine Stellvertreter Christopher

Süss und Luisa Funke-

Barjak wurden für eine weitere

Amtszeit bestätigt. Neu im Team

ist Sven Latendin, der das Amt

des Schatzmeisters übernimmt.

Komplettiert wird der Vorstand

durch Schriftführer Sebastian

Norck, der ebenfalls im Amt bestätigtwurde.

ZentralesAnliegen istdie Zukunft

der Stadtbibliothek RW21.

Der Förderverein beschloss einstimmig,

neue Projekte speziell

für den Kinder- und Jugendbereich

zu unterstützen. Geplant

sind die Anschaffung moderner

Lernmaterialien wie Edurino-

Sets, die spielerisches Lernen

fördern, sowie die Investition in

neue Sitzmöbel für den Jugendbereich,

um diesen noch attraktiverzugestalten.

„Wir möchten die Stadtbibliothek

durch gezielte Förderung

und moderne Angebote als zentralen

Ort der Bildung und Begegnung

weiter stärken“,erklärte

Vorsitzender Thomas Bauske.

red

Motor-Nützel Automobile GmbH

MaxusBayreuth

Theodor-Schmidt-Straße 6

95448Bayreuth

Tel.:09271 7862-0

www.motor-nuetzel.de

1)SichernSie sich je nach Model eine Zulassungsprämiei.H.v. biszu

10.000€. Nur bei Zulassung desFahrzeugsbis 27.06.2025. DieZulassungsprämie

istbereits im Preisberücksichtigt.


Ausdem Stadtleben

8 15. Juni 2025 Bayreuther Sonntagszeitung

Entlangder

Friedrichstraße

Foto: Dörfler

BAYREUTH. DieFriedrichstraße,

erbaut unter Markgraf Georg

Friedrich Karl, ist ein Juwel barocker

Stadtbaukunst und zählt zu

den schönstenhistorischenStraßenzügen

der Stadt. Die einheitlichen

Sandsteinbauten mit ihren

Mansarddächernund gepflegten

Gärten, vermitteln ein Bild vergangenerZeiten.

EinOrt mitGeschichte

Die Häuser der Friedrichstraße

haben ihre barocke Pracht weitgehendbewahrt.Hinterden

Fassadenverbergen

sich prachtvolle

Gärten mitPavillons,Brunnenund

Laubengängen, die an die Lebensfreude

der Barockzeit erinnern.

Einige dieser Anlagen können

imRahmen von Führungen

besichtigt werden.

Die 340 Meter lange und 18

Meter breite Straße, ist auch ein

wichtiges Zentrum für Dienstleister,

Gastronomie und Kultur.

Das Verwaltungsgericht residiert

seit 1949 im ehemaligen

Meyernschen Palais, einem

repräsentativen Bau aus dem

Jahr 1750. Der Garten des

Justizpalastes wird seit 2021 jeden

Sommer zur Bühne für Kulturveranstaltungen,

die sowohl

Künstler fördern als auch den

Besuchern die historischen Justizgebäude

auf neue Weisenahebringen.

In der Friedrichstraße steht

die Statue des Dichters Jean

Paul,der hier lebteund 1825 verstarb.

Das Denkmal wurde 1841

von König Ludwig I.von Bayern

gestiftet.

Kultur im Herzen der Stadt

Die Friedrichstraße ist nicht nur

einhistorischer, sondern auchein

kulturellerMittelpunktBayreuths.

Das Steingraeber-Palais, wo seit

1852 Pianos und Flügel in Handarbeit

gefertigt werden, beherbergt

einen original erhaltenen

Rokokosaal mit dem berühmten

„Liszt-Flügel“. Hier finden regelmäßig

hochkarätige Konzerte

statt. Während der Festspielzeit

wird das Hoftheater zum Schauplatz

der Wagner-Persiflagen

der studiobühne bayreuth, die

überregionale Aufmerksamkeit

genießen. „Art Space“ in

der ehemaligen Jean-Paul-

Apotheke, Friedrichstraße 5:

Dank des Stadtebauförderpro-

gramms „Kreative Zentren“ wird

dieser Raum heute von Kreativschaffenden

für Kunstausstellungen,

Konzerte, Lesungen

und Performances genutzt.

Die Friedrichstraße zeigt, wie

lebendig Kultur und Geschichte

ineinandergreifen können. Hier

trifft barocke Baukunst auf zeitgenössische

Kunst und schafft

einen Ort, der Vergangenheit

und Gegenwart auf einzigartige

Weiseverbindet. red/gmu

Fränkische Brauund

Wirtshauskultur

Herzlich Willkommen imManns

Bräu, gelegen im Herzen von

Bayreuth, inmitten der Friedrichstraße,neben

wundervollenbarocken

Sandsteingebäuden in der

hiesigen Prunkstraße.

Beiuns befindetihr euch in einem

Stück fränkischer Brau- und

Wirtshauskultur. Die Gründung

der Brauerei datiert bereits im

Jahre 1823. Seitdem verköstigen

wir unsere Gäste mit selbstgebrautem

Bier und fränkischer

Hausmannskost in einer

gemütlichen Atmosphäre.

Wirsindstolz,zusammenmit unseren

Gästen, ein Stück Bayreuther

WirtshauskulturamLeben zu

erhalten und freuen uns, euch als

Gästebegrüßenzudürfen.

DieAnwaltskanzlei

Seit August 2022 befindet sich

die Rechtsanwaltskanzlei Frimberger

in der Friedrichstraße25.

Als Rechtsanwalt und Fachanwalt

für Miet- und Wohnungseigentumsrecht,

biete ich Ihnen

umfassende Beratung und Vertretung

inallen Fragen des Mietrechts,unabhängigdavon,

ob Sie

VermieteroderMietersind.

Weiterhin unterstütze ich Sie

gerne inrechtlichen Angelegenheiten

rund umdas Wohnungseigentum.

Sie möchten einen

Beratungstermin vereinbaren?

Dann rufen Sie mich gerne unter

0921/6080111 an.

Der

Personaldienstleister

Ob Sie neue Mitarbeitende suchen

oder selbst beruflich neu

durchstarten möchten – bei

bindan sind Sie in den besten

Händen. Als erfahrener Personaldienstleister

kennen wir die

Anforderungen moderner Unternehmen

ebenso wie die Erwartungen

von Bewerberinnen und

Bewerbern. Mit Branchenkenntnis,

Empathie und Engagement,

bringen wir beide Seiten erfolgreich

zusammen. Wir begleiten

dengesamtenProzess –individuell,

verbindlich und stets mit dem

Ziel,langfristige Verbindungen zu

schaffen, die für alle Beteiligten

passen.

DerRadgarten

Seit 2006 bietet Wolfgang Müller

in der Friedrichstraße 40

(Rückgebäude) seine Dienstleistungen

rund ums Fahrrad an.

Umfangreiche Fortbildungen und

Schulungen gewährleisten auch

bei modernen Fahrrädern und

Pedelecs dennötigen Reparaturservice.

Beim Verkauf von

Neurädern steht die Beratung

und Betreuung des Kunden, auch

nach dem Kauf, im Vordergrund.

Im Ladengeschäft sind alle nötigen

Ersatzteile und Zubehör

für Fahrräder erhältlich. Fehlende

körperliche Energie kann

der Radler oder jede Frau/jeder

Mann durch denHonigaus eigenerImkerei

ersetzen.

Öffnungszeiten: Dienstag bis

Samstag von 9 bis 13 Uhr,

Mittwoch und Freitag zusätzlich

von16bis 18 Uhr.

Wellnessfür

Ihre Finanzen

Seit über 25 Jahren sind wir Ihr

verlässlicher Partner für Versicherungen

und Finanzdienstleistungen

der ERGO und DKV.

UnserAnsatzist ganzheitlich: Wir

kümmern uns um Ihre finanzielle

Gesundheitgenauso wieumIhre

persönliche Sicherheit.

Von maßgeschneiderten Versicherungen,

über vorteilhafte

Finanzierungen, bishin zu lukrativenFondsanlagen

– wirbietenIhnen

ein Rundum-Sorglos-Paket.

Unsere modernen Räumlichkeiten

in der Friedrichstraße 31 und

unser flexibles Online-Angebot

machen es Ihnen leicht, Ihre

Finanzen in Bestform zu halten.

Ob jung, alt, Familie, Firma oder

Start-Up – lassen Sie uns gemeinsam

Ihre finanziellen Ziele

erreichen. Besuchen Sieuns und

erleben Sie, wie entspannend

Finanzberatung sein kann!

Der Franken-Fan

Seit 38 Jahren ist Einzelhändler

Wolfgang Popp in der Friedrichstraße

/ Ecke Wittelsbacher

Ring für seine Kunden

da. Sein Sortiment umfasst

Lotto-Toto, Schreibwaren, Zeitschriften,

Glückwunschkarten,

Tabakwaren und alles für die

Schule.

Der Franken-Fan bietet außerdem

eine großeAuswahl an Franken-Fahnen,

-Tassen, -Krügen,

-T-Shirtsusw.an.

Ab 7Uhr morgens können die

Kunden ihre Briefe und Pakete in

der eigens eingerichteten Poststelle

abgeben.

Kostenlose Kronkorkensammelstelle.

Manns Bräu in derFriedrichstraße

Michael Frimberger

Jens Wittekopf &Martina Weiß

Wolfgang Müller

Torsten Böhner

Wolfgang Popp

31

Friedrichstr.

Presse Shop Popp

Lottoannahmestelle

Paketshop •Presseshop

MannsBräue.K.

Friedrichstraße23

95444 Bayreuth

Telefon: 0151 15558363

E-Mail: info@mannsbraeu.de

Friedrichstraße25

95444 Bayreuth

Tel. 0921/6080111

kanzlei@ra-frimberger.de

www.ra-frimberger.de

Friedrichstraße20

95444 Bayreuth

Tel. 0921/6080870

www.bindan-personal.de

Friedrichstraße40(Rückgebäude)

95444 Bayreuth

Tel. 0921/1691901

info@radgarten. de

www.radgarten.de

Friedrichstraße31

95444 Bayreuth

Tel. 0921/78663055

www.agentur-boehner.de

Friedrichstraße/

Ecke Wittelsbacherring

95444 Bayreuth

Tel. 0921/52181


Bayreuther Sonntagszeitung

Ausdem Stadtleben

15. Juni 2025 9

Entlangder Friedrichstraße

Foto:Dörfler

BAYREUTH. Die ehemalige

Stadthalle ist immer noch Baustelle.

Als aktueller Fertigstellungstermin

für das künftige

Friedrichsforum wird das Jahr

2026 genannt. Die Gesamtkosten

bleiben weiterhin ungewiss.

Ursprünglich 1748 als markgräfliche

Reithalle erbaut, diente das

Gebäude ab 1935 als Ludwig-

Siebert-Festhalle und wurde ab

1965 zurStadthalle.Nun soll es zu

einem Ortwerden,der Geschichte

und zeitgemäße Kultur miteinander

verbindet. DieBauarbeiten

begannen offiziell im Mai 2017,

nachdem jahrelange Diskussionen

im Stadtrat vorausgingen.

Überraschungenbei der Bausubstanz,

die Corona-Pandemie, der

Krieg inder Ukraine und Lieferengpässeführten

zu Verzögerungen

und erheblichen Kostensteigerungen.

Jüngstes Beispiel ist

dieBeleuchtung,die fürbestimmte

Produktionen erweitert werdenmusste,was

erneut zu Mehrkosten

führte. Doch esgibt auch

Fortschritte: Die Bushaltestellen

Friedrichsforum wurden in die

Wilhelminenstraße verlegt und

barrierefrei umgebaut. Fahrradstellplätze

wurden ebenfalls geschaffen.

ImZuge der Sanierung

wird auch die Umgebung des

Friedrichsforums neugestaltet.

DerkünftigeHaupteingang an der

Friedrichstraßeerhält eine repräsentative

Treppenanlage zum

Jean-Paul-Platz hin, die die gesamte

Eingangsfront betont. Für

einen barrierefreien Zugang wird

eine Rampe entlang der südlichen

Raumkante des Platzes

integriert.

Die Gestaltung umfasst

außerdem eine Wiederherstellung

der Anschlüsse an

Gehwege und Straßen. Dabei

wird das vorhandene Pflaster

nachhaltigwiederverwendet.

Kulturund Komfort

Um das Friedrichsforum als

attraktivenKulturstandortzuetablieren,

wird über eine Gastronomie

im Gebäude nachgedacht.

Eine Außengastronomie auf dem

Jean-Paul-Platz wäre ebenfalls

eine Option, um Besuchern ein

besonderes Ambiente zu bieten.

Mitseiner Lage an der Friedrichstraße

verbindet das Friedrichsforum

barocke Geschichte mit

zeitgenössischer Kultur. Es soll

einOrt werden, an dem sich Wirtschaft,

Universität, Kunst, Kultur

und die Bevölkerung begegnen.

Bayreuthschafftdamit eine neue

Bühne für kulturelle Akzente und

setztMaßstäbe fürdie Zukunft.

gmu/red

Die Werbeagentur

Marketing,daszündensoll,braucht

Kreativität, Leistung und Hingabe.

Ob Print, Web, Illustration, Fotografie,

3D-Grafik, Film, Corporate

Design oder Branding –wir brennen

für IhreProjekte.

Lassen Sie uns also gemeinsam

mit Feuer und Flamme Ihre

Visionen realisieren.

FürSie entfachen wir ein kreatives

Ideen-Feuerwerk!

Fragen Sie uns!

FOLGE UNS AUF

DieAnwaltskanzlei

Die Kanzlei Lowack & Angerer

befindetsichinder Friedrichstraße

17 direkt am Jean-Paul-Platz

nebender Stadthalle.

AlsRechts-und Fachanwälte beratenund

vertretenwir Sieinallen

gängigen Rechtsgebieten und

helfen Ihnen, Ihr Recht durchzusetzen.

Unser Team mit den Rechtsanwälten

Gert Lowack, Andreas

Angerer, Andreas Popp und

den Rechtsanwältinnen

Kathrin Völkel und Alexandra

Lowack-Wehr steht Ihnen gerne

zur Verfügung.

Vereinbaren Sie einfach

unverbindlich einen ersten

Beratungstermin und rufen Sie

uns an: 0921/511600.

DiePizzabäcker

Die Hansl`s Holzofenpizzeria

gibt es seit April 1995 in der

Friedrichstraße 15. Die leckeren

Speisen werden im kleinen,

gemütlichen Gastraum,

im Biergarten mit Blick auf den

Jean-Paul-Platz serviert oder

sind zum Mitnehmen. Spezialität

ist die knusprige Holzofenpizza

in 17 Varianten,

die vor den Augen des

Gastes zubereitet wird.

Mit Hilfe eines Ankreuzzettels

kann die Pizza auch

nach eigenen Wünschen individuell

belegt werden. Frische,

knackige Salate mit verschiedenen

hausgemachten Dressings

ergänzen das Angebot.

Die Birken Apotheke

Die Birken Apothekehat nach umfassendem

Umbau wiedereröffnet.

Besonderen Wert legt Inhaberin

Dr. Simone Landwehr auf gute Erreichbarkeit,

schnelle Verfügbarkeit

vonArzneimitteln, fachkundige

Beratung und umfangreichen Service.Kunden

können sich auf altbekannte

und neue Gesichterfreuen,

die den gewohntenService auch in

der Birken Apothekebieten.

Ein Highlight ist die künstlerische

Gestaltung der Räume. Der

Streetart-Künstler Julian Vogel,

bekannt durch das Urban Art-

Hotel Liebesbier und das

Motel-One in Nürnberg, wurde beauftragt,

die Wände zu gestalten.

Simone Landwehr betont,dassdie

Gemälde Kunden jeden Alters zum

Verweilen einladen sollen. Hinter

der künstlerischen Fassade verbirgt

sich eine hochmoderne Apotheke

mit Kommissioniersystem,

elektronischer Preisauszeichnung

und Sichtwahl-Monitoren.

Der Biergarten

Der „Vogelsgarten“ zählt zu

den traditionsreichsten Biergärten

Bayreuths. Er liegt zentral,

unter schattigen Bäumen.

Ausgeschenkt werden mindestens

vier Biersorten von Maisel

und dem Bayreuther Brauhaus

–frisch vom Fass. Dazu gibt es

Brotzeiten, warme Speisen und

auch vegane Optionen.

Ihr Ziel: fränkische Biergartenkultur

mit einfachem Essen,

kühlem Bier und viel Liebe zum

Detail. Der Geist vergangener

Sommerabende soll zurückkehren

– modern, aber traditionsbewusst.

Reservierungen unter:

0171-3520762.

Hallo !

Wir sind die Neuen in der

Friedrichstraße: FrauengesundheitFriedrichstraße!

Mit neuen Ideen in alten Mauern,

einer privatärztliche Praxis für

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

und einer Hebammenpraxis

(alle Kassen und Privat), wollen

wirdas medizinische Angebotim

Herzender Stadterweitern.

Im November 2022 an den Start

gegangen, haben wir noch ausreichend

Kapazitätenmit viel Zeit

auch für kurzfristige Terminwünsche.

Übrigens für Vielbeschäftigte,

wirbietenauch Termineam

Samstagvormittag.

Unser Spektrum erstreckt sich

auf die gesamte Frauenheilkunde,

von der Krebsvorsorge, über

die Mutterschaftsvorsorge und

Schwangerenbetreuung, hormonellenProblemen,Verhütung

und

die Besonderheiten der gynäkologischen

Onkologie.

www.instagram.com/

agenturfeuerpfeil

Andreas Angererund Gert Lowack

Edina &Uli

Das Team der Birken Apotheke

Der Biergarten

DasPraxisteam

LOWACK

ANGERER

Friedrichstraße6

95444 Bayreuth

Tel. 0921/150 40 32

agentur@feuerpfeil.de

www.feuerpfeil.de

Friedrichstraße17

95444 Bayreuth

Tel. 0921/511600

info@lowack.de

www.lowack.de

Friedrichstraße 15

95444 Bayreuth

Tel. 0921/54344

info@hansls-holzofenpizzeria. de

www.hansls-holzofenpizzeria.de

Friedrichstraße53

95444 Bayreuth

Tel. 0921/53037410

www.apotheke-bayreuth.de

Friedrichstraße13

95444 Bayreuth

Tel. 0171/3520762

Friedrichstraße3

95444 Bayreuth

Tel. 0921/98002910

www.frauengesundheitfriedrichstrasse.de


10 15. Juni 2025 Aktuell Bayreuther Sonntagszeitung

Gedanken zurWoche

DieMagie des Feuers und dieKraft des Hl.Geistes –von Diakon Roland Huppmann

In der Pfingstzeitwirdgerne das

20.Kapitel des Johannes-Evangeliums

gelesen, bei dem der

auferstandene Jesus zu seinen

überraschten Jüngern kommt

und zu ihnen spricht: „Der Friede

sei mit euch! Empfangt den

HeiligenGeist“.Unsere88neuen

Firmlinge im Seelsorgebereich

Bayreuthhaben dies ähnlicherlebt,als

ErzbischofHerwigGössl

und Generalvikar Georg Kestel

als Firmspender bei uns waren.

Sie riefen den guten Geist Gottes

anfür unsere Jugendlichen:

„Der Heilige Geist stärke diese

jungen Christen durch die Fülle

seiner Gaben und mache sie

durch seine Salbung Christus,

dem Sohn Gottes,ähnlich“.Beim

Bestreichen mit dem Chrisamöl

in Form einesKreuzzeichens auf

28. 14 12Juni 17. 2020 März 2019

168 8 26. Mai 2019

ihrerStirn sagten sie dann

zu jedem Firmling: „Sei

besiegelt durch die Gabe

Gottes, denHeiligen Geist.

Der Friede sei mit dir“.

Während der Pfingstwochen

erinnert sich unsere

Kirche daran, wieder HeiligeGeist

vorüber 2000 Jahren

in Jerusalemauf dieJüngerJesu

herabkam. Da den Evangelisten

damals die richtigen Worte

für dieses besondere Ereignis

fehlten, beschrieben sie die

Kraft von Gottes Geist mit dem

Bild von Feuerzungen, die vom

Himmel herabkamen. Deshalb

haben wir bei der sechsmonatigen

Firmvorbereitung, die

Bildsymbole von Flammen in

roter und gelber Farbe auf Kartonpapier

gedruckt, auf denen

die Jugendlichen dann ihre persönlichen

biblischen Lieblingsverse

aufschreiben konnten.

Firmflammen und Feuerzungen

–jadas Feuer ansich, ist wirklich

ein magisches Element.

Oft genug saß Jesus mit seinen

Jüngern nachts beim Kohlenfeuer

am Seeufer von Galiläa.

Die Freundschaft zwischen

Jesus und seinen Jüngern, ist

durch die gemeinsame Zeit der

Wanderschaft, aber auch durch

die nächtlichen Gespräche am

Feuer, gestärktworden.Das „in-

nere Feuer“ des Heiligen

Geistes, es hatdie Jünger

Jesu in ihrem weiteren

Leben begleitet. Es hat

sie stark gemacht, dass

siedanach in vieleLänder

der Welt gegangen sind,

um die frohe Botschaft

Jesu und die von Gott, als liebenden

undverzeihenden Vater,

zu den Menschen zu bringen.

Vielevon unshaben sicherauch

schon mal als Kinder und Jugendliche

an einem Lagerfeuer

gesessen. Das ist etwas ganz

Tolles, wenn abends bei einem

Zeltlager alle um das Lagerfeuer

herumsitzen, Lieder singen

und über dem Feuer Stockbrot

oder Würstchen grillen. Dann

bekommt die Nacht einen ganz

besonderen Zauber. Und am

Rand des Feuers, im Schutzder

Nacht,gibt esGespräche,dieviel

offener undpersönlichersindals

sonstirgendwo. An Lagerfeuern

sind über Jahre und Jahrzehnte

hinweg viele Freundschaften

entstanden und vertieft worden

–Freundschaften,die manchmal

ein ganzes Leben lang halten.

Genau so habe ichdas in meiner

Jugendzeit als Ministrant erlebt

undich habe mich mitden anderen

Zeltlagerleitern auch schon

seitWochenwiederaufdasdiesjährige

Pfingstzeltlager gefreut.

Dieses Feuer der Begeisterung

wünsche ich unseren neuen

Firmlingen, allen Kindern und

Jugendlichen bei den großen

Pfingstzeltlagern der Schlosskirche,von

St.Hedwig undHeilig.

Geist–undnatürlich auch Ihnen

Diakon Roland Huppmann,

Schlosskirche-Hl. Kreuz-

St.Benedikt im Katholischen

Seelsorgebereich Bayreuth

allen: Dass Sie den guten Geist

Gottes spüren können–spätestens

dann, wenn wirkraftvoll miteinander

dasKirchenliedsingen:

„Komm, Heiliger Geist, mit deiner

Kraft, die uns verbindet und

Lebenschafft.“

AUT

PR

FIS

Wirempfehlen

unsere Frühlingsaktion

Schaum-Textilwäsche,

Doppeltrocknung

+ Super-Hartwachs

+ Unterbodenwäsche

+ Unterbodenwachs

+ Osmose Wasserspülung

+ Textile Nachtrocknung

statt

16,00 €

nur 13,50 €

Nicht kombinierbar mit12er Abrisskarte

Textil-Auto-Waschstraße

am Schuh Mücke-Parkplatz

Casselmannstraße 20 •Tel.: 0921/21377

Mo.-Fr.:8-19Uhr •Sa.: 8-18 Uhr

Pflege im Sommer: So bleibt dasAutoinTopform

BAYREUTH. Der Sommer ist die

Zeit für Ausflüge, lange Fahrten

und den wohlverdienten Urlaub.

Doch gerade in den warmen

Monaten braucht das Auto besondere

Pflege. Hitze, Staub

und UV-Strahlung setzen Lack,

Reifen undTechnikzu-wann ist

ein Besuch in der Fachwerkstatt

sinnvoll?

Lackschutzvor Sonne und

Hitze

Die starke Sommersonne kann

Autoteile ·Werkstatttechnikmit Service·Schulung/Hotline·Werkstattkonzepte

Nach einem gründlichen Fahrzeugcheck in der Fachwerkstatt, kann man

mitgutem Gefühl dieFahrtzum Urlaubsortantreten. Foto:djd/Bosch

den Autolack ausbleichen oder

gar schädigen. Regelmäßiges

Waschen entfernt Staub und

Insektenreste, die den Lack angreifen

können. Eine Wachsschicht

bietet zusätzlichen

Schutz. Achten Sie auch darauf,

das Auto, wenn möglich, im

Schatten zu parkenodereineAbdeckplane

zu verwenden.

Pflegeder Reifen

Im Sommer erhitzen sich die

Straßen stark –das belastet die

Reifen.Kontrollieren Sieden Reifendruck

regelmäßig, denn ein

falscher Druck erhöht den Verschleiß

und kann die Sicherheit

beeinträchtigen. Auch das Reifenprofilsolltevor

jeder größeren

Fahrtgeprüft werden.

Klimaanlage warten lassen

Eine funktionierende Klimaanlage

ist imSommer ein Muss.

Wenn sienicht mehr richtig kühlt,

liegt das oft an einem Mangel an

Kühlmittel oder verschmutzten

Filtern. Lassen Sie die Klimaanlage

in einer Fachwerkstattüberprüfen,

damitSie stetsfrische und

kühleLuftimAutohaben.

Flüssigkeitsstand prüfen

Motoröl, Kühlwasser und

Scheibenwischwasser sollten

regelmäßig kontrolliert werden.

Im Sommer ist ausreichend

Kühlwasser besonders wichtig,

da der Motor bei hohen Temperaturen

schneller überhitzt.

Auch die Scheibenwischerflüssigkeit

sollte ein gutes Reinigungsmittel

enthalten, um

Insektenrückstände effektiv zu

entfernen.

Bremsencheck

Vor einer langen Fahrt Bremsen

überprüfen. In den Bergen oder

bei starker Hitze sind sie stärker

belastet.

Batterieprüfung

Hohe Temperaturen können

auch der Autobatterie zusetzen.

Eine Fachwerkstattkanndie Leistungsfähigkeit

der Batterie testen.

Notfallausrüstung

Dafür sorgen, dass Warndreieck,

Verbandskastenund Sicherheitswesten

vollständigund griffbereit

sind.

Wiesoindie Fachwerkstatt?

Nicht alle Arbeiten können oder

sollten selbst erledigt werden.

Eine Fachwerkstatt bietet professionelle

Unterstützung bei der

Wartung der Klimaanlage, dem

Bremsen- und Reifencheck, und

dem Auffüllung wichtiger Flüssigkeiten

oder der Prüfung des

Motors und der Elektronik. Die

Experten sorgen dafür, dass das

Fahrzeug sicher und zuverlässig

bleibt – besonders vor langen

Fahrten.

Fazit

Mit der richtigen Pflege überstehtdas

Auto den Sommerohne

Probleme. Regelmäßige Wartung

und einBesuch in der Fachwerkstatt

sorgen dafür, dass Sie

sicher unterwegs sind –egal, ob

zur Arbeit, ins Grün oder in den

wohlverdienten Urlaub.

Gute Fahrt!

red

UNFALL?

Sophian-Kolb-Str. 6

95448 Bayreuth

WIR HELFEN!

09 21 79999-0

Drive In – Auto Service Himmelkronstraße 14

www.kfz-sachverstaendige.com

Öffnungszeiten: Montag bisFreitag 7-21 Uhr ∙ Samstag8-14 Uhr

Driveln-AutoService Öffnungszeiten: Montag bisFreitag BayreuthGmbH 7-21 Uhr ∙ Samstag8-14 Uhr

Himmelkronstr.14∙95445 Driveln-AutoService BayreuthGmbH ∙ Tel. 09 21 /745 49 10 www.drive-in-autoservice.de

Himmelkronstr.14∙95445 Bayreuth ∙ Tel. 09 21 /745 49 10 www.drive-in-autoservice.de

WirsuchenVerstärkung!

Kfz-Mechaniker/-Mechatroniker (m/w/d)


Bayreuther Sonntagszeitung

Ratgeber Gesundheit

15. Juni 2025 11

ModernePhysiotherapie

0921 -1633906

Anke Märtin

Röthstraße 10

95488Eckersdorf

Tel. 0921 -1633906

Qualifikationen:

Zertifizierte Schmerzphysiotherapeutin |

Manuelle Therapie(auch CMD) | Lymphdrainage |

Massagen | Sportphysiotherapie | Med. Trainingstherapie

| PNF | Kinesiotaping | Craniosacrale

Therapie | VisceraleOsteopathie

TerminenachVereinbarung

MPHYSIO PHYSIOTHERAPIE

Eingesetzt wird PhysiotherapieinvielenBereichender Medizin.

Foto:Pexels

Rheinstraße 11 Bahnhofstraße 93

95444 Bayreuth 95460 BadBerneck

Tel.:0921 46399 Tel.:09273 8281

BAYREUTH. Physiotherapie ist

ein wichtiger Teil der medizinischen

Versorgung. Sie unterstützt

Menschendabei,sichbesser

zubewegen, Schmerzen zu

lindernund ihre Lebensqualitätzu

verbessern. IhrZielist es,die Beweglichkeitzuerhaltenoder

wiederherzustellen.Dabeistehtjeder

Patient mit seinen individuellen

Beschwerden im Mittelpunkt.Die

Behandlungwirdgenau auf seine

Bedürfnisseabgestimmt.

Eingesetzt wird Physiotherapie

in vielen Bereichen der Medizin.

In der Orthopädie hilft sie bei

Rückenschmerzen, Gelenkproblemen

oder Haltungsschäden.

In der Neurologie unterstützt sie

Patienten nach einem Schlaganfall

odermit Erkrankungen wie

Parkinson oder Multipler Sklerose.

Auch Kinder profitieren davon–zum

Beispiel, wenn siesich

langsamer entwickeln oderunter

Fehlstellungenleiden.

Sportverletzungen werden physiotherapeutisch

behandelt,

ebenso wie Überlastungsschäden,

umweiteren Beschwerden

vorzubeugen. In der Geriatrie

hilft Physiotherapie älteren

Menschen dabei, beweglich und

selbstständig zubleiben. Physiotherapeuten

nutzen verschiedene

Methoden, umdie Gesundheit

ihrer Patienten zu fördern.

Dazu zählen gezielte Übungen

zur Kräftigung und Beweglichkeitsverbesserung,

sogenannte

Krankengymnastik. Mit manuellen

Techniken mobilisieren sie

Gelenke und lösen Verspannungen.

Massagen fördern die

Durchblutung und entspannen

die Muskulatur. Auch physikalische

Anwendungen wie Wärme,

Kälteoderelektrische Reizekommen

zum Einsatz, ebenso wie

Atemtherapie für Patienten mit

Lungenproblemen. Am Beginn

derBehandlung stehtimmereine

genaue Untersuchung. Aufdieser

Grundlageerstellt der Therapeut

gemeinsam mit dem Patienten

einenindividuellenBehandlungsplan.

Ziel ist nicht nur die Linderung

aktueller Beschwerden,

sondern auch die Vermeidung

neuer Probleme. Dabei spielt die

aktive Mitarbeit des Patienten

eine wichtige Rolle.Erlernt,wie er

selbst durch Bewegung, gezielte

Übungen und achtsamesVerhaltenimAlltagzuseiner

Genesung

beitragen kann.

hello@mphysio.de

DenKörper ganzheitlichbetrachten

Beider Physiotherapie wird derMenschganzheitlichbetrachtet: Nichtnur dieSymptomezählen, sondernauch

deren Ursachen.Was hatzuden Beschwerden geführt? Washilft, damitsie nichtwiederkehren? Foto:Pexels

BAYREUTH. Die moderne Physiotherapiearbeiteteng

mitanderenFachkräftenzusammen–etwa

mitÄrzten, Ergotherapeuten oder

Logopäden. Die eingesetzten

Methoden basieren auf wissenschaftlichenErkenntnissen.

Dabei

wird der Mensch ganzheitlichbetrachtet:

Nicht nur die Symptome

zählen,sondernauch deren Ursachen.

Washat zu den Beschwerden

geführt? Was hilft, damit sie

nichtwiederkehren?

Einguter Physiotherapeut nimmt

sich Zeit für den Patienten,

erklärt die Behandlung und klärt

über mögliche Reaktionen, wie

Muskelkater oder Erstverschlimmerungen,

auf. Erbegleitet den

Heilungsprozess mit Einfühlungsvermögen

und Fachwissen.

Wichtigist dabei dierichtige

Balance aus Belastung undErholung

–denn auchdie Regeneration

gehörtzur Therapie.

Physiotherapie umfasst zwei

Hauptbereiche: die Krankengymnastik,die

nurvon ausgebildeten

Physiotherapeuten durchgeführt

werden darf, und die physikalische

Therapie, zu der auch

Massagen, Wärme- oder Kälteanwendungen

zählen. Diese

können zum Teil auch von medizinischen

Masseuren angeboten

werden. Ergänzend kann Osteopathie

eingesetzt werden. Sie ist

eine anerkannte, aber alternative

Therapieform, die oft nicht vollständig

von den Krankenkassen

übernommenwird.

Sinnvoll istPhysiotherapiebei vielenKrankheitsbildern.

Siehilftbei

Gelenk- und Wirbelsäulenproblemen,

Sportverletzungen, Knochenbrüchen,

Operationen an

Knie, Schulter oder Rücken sowiebei

Skoliose oder Bandscheibenvorfällen.

Auch Patienten mit

Lähmungen nach einem Schlaganfall

profitieren davon, weil sie

gelähmte Körperteile wieder

besser nutzen und verspannte

Muskeln lockern können. Selbst

Kinder mit Entwicklungsverzögerungen

können durch gezielte

Übungen Fortschritte machen.

Die Zahl der Behandlungen wird

vom Arzt festgelegt. Meist sind

zwei bis vier Sitzungen pro Woche

vorgesehen. Die Therapie

kann anstrengend sein, denn die

Übungen fordern die Muskulatur

und können Müdigkeit auslösen.

Deshalb wechseln sich Phasen

derAktivität mitErholung ab.Der

Körper braucht Zeit, um sich zu

regenerieren –doch die Erfolge

kommenSchritt fürSchritt.

Am Ende steht ein einfaches,

aber starkes Fazit: Physiotherapie

ist weit mehr als nur Bewegung.

Sie lindert Schmerzen,

beugt Beschwerden vor und

stärkt denMenschen alsGanzes.

Sie fördert das Vertrauen in den

eigenen Körper –und damit auch

in dieeigeneStärke. red

AlFi

Always Fitmit AlphaCooling

ACPist anzuwenden bei:

·Rückenschmerzen

·Rheuma

·Arthritis

·Nervenschmerzen

·Zerrungen

·Karpaltunnelsyndrom

·Gelenkschmerzen

·Kopfschmerzen

·Migräne

·Muskelschmerzen

·ErhöhterBlutdruck

·FrozenShoulder

·Sportverletzungen

·zur Leistungssteigerung

·zur Regeneration

·und vieles mehr ...

Romanstraße 8

95444 Bayreuth

www.AlFi-bayreuth.de

VereinbarenSie

noch heuteeinen

kostenlosen

Probetermin!

+49(0) 151 16541650


Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!