13. Juni 2025
- Die Kinderfreunde wollen Waffen verbieten - Einige Veranstaltungen finden doch statt - Trouble rund um den Grazathlon
- Die Kinderfreunde wollen Waffen verbieten
- Einige Veranstaltungen finden doch statt
- Trouble rund um den Grazathlon
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Grazer13. JUNI 2025, E-PAPER AUSGABE
Getty
Quelle: ZAMG
30°
Morgen
erwartet uns
der Höhepunkt
der Hitzewelle.
Sonne pur und
bis zu 30 Grad werden
prognostiziert.
Kinderfreunde mit Vorstoß
Immer mehr
fordern Aus für
private Waffen
GETTY
Anstoß. Nach Bürgermeisterin Elke Kahr und Bundespräsident Alexander Van der Bellen fordern jetzt auch die Kinderfreunde ein völliges Aus privater
Waffen. Dazu wollen sie ein umfassendes Kinderschutzpaket für unsere Schulen, das den Ausbau von psychologischer Hilfe beinhaltet. SEITE 2
2 graz
www.grazer.at 13. JUNI 2025
Nach Amoklauf
Immer mehr fordern Waffen-Aus
Waffen zu kaufen
ist in Österreich
zu einfach. Das ist
der Grundtenor
vieler Akteure
nach dem Amoklauf
von Graz.
Auch die Kinderfreunde
wollen
jetzt eine radikale
Änderung. GETTY
WICHTIG. Nach mehreren Playern, die ein Waffenverbot gefordert haben, sind auch die Kinderfreunde
mit dabei. Sie wollen aber mehr und fordern auch ein Kinderschutzpaket für unsere Schulen.
Von Lukas Steinberger-Weiß
lukas.steinberger@grazer.at
Am Tag des Amoklaufs hat
Bürgermeisterin Elke
Kahr mit einer Ansage in
der ZIB 2 für Aufsehen gesorgt.
Sie möchte alle privaten Waffen
verbieten und nur noch für Exekutivbeamte
zulassen. Auch Präsident
Alexander Van der Bellen
hat am Tag darauf bekräftigt, dass
es in Österreich zu leicht sei, an
Waffen zu kommen.
Kinderfreunde
Nach dem tödlichen Amoklauf
an einer Schule in Graz zeigen
sich nun auch die Kinderfreunde
tief betroffen. „Unsere Gedanken
sind bei den Familien, den
betroffenen Kindern und allen,
die um das Leben eines geliebten
Menschen trauern“, erklärt
Bundesvorsitzender Jürgen
Czernohorszky. „Mit dem Innehalten
und Trauern, ist es aber
auch unser aller Auftrag, Lehren
aus dem Geschehenen zu ziehen
und alles dafür zu tun, dass
sich eine solche Tat in unserem
Land niemals wiederholt.“ Die
Kinderfreunde setzen sich für
eine sofortige Reform des Waffenrechts
ein, mit dem Ziel, Privatwaffen
zu verbieten. „Unser
Waffenrecht ist viel zu lasch und
es führt zu einer Überbewaffnung
der Bevölkerung. Mit 1,5
Millionen registrierten Schusswaffen
in den österreichischen
Haushalten liegen wir im traurigen
europäischen Spitzenfeld.“,
erklärt Czernohorszky. „Wir
sind der festen Überzeugung:
Schusswaffen haben in privaten
Händen nichts verloren. Der Besitz
privater Waffen birgt ein zu
hohes Risiko für Kinder – sei es
durch Unfälle, häusliche Gewalt
oder im schlimmsten Fall durch
gezielte Gewaltakte.“ „Ein Waffenverbot
senkt das Risiko für
Gewaltverbrechen und ist der
wichtigste Baustein, um künftig
solche unfassbaren Tragödien
wie jene in Graz zu verhindern“,
so Wolfgang Moitzi, Landesvorsitzender
der Kinderfreunde
Steiermark. Moitzi mahnt
dazu, die Welt verstärkt aus der
Perspektive der Kinder zu sehen:
„Ein gewalt- und waffenfreies
Umfeld, fördert die kon-
krete Sicherheit und damit auch
das Wohlbefinden von Kindern.
Kinder, die in sichereren Umgebungen
aufwachsen, haben bessere
physische und psychische
Gesundheitsbedingungen und
Entwicklungschancen – und
sind schlicht weniger gefährdet.“
Kinderschutz
Neben der Entwaffnung der Gesellschaft,
möchten die Kinderfreunde
auch ein Sofortpaket
für Schulen schnüren, das
funktionierende, wirksame und
auch finanzierte Kinderschutzmaßnahmen
ebenso enthält,
wie der flächendeckende Ausbau
der Schulsozialarbeit und
einen Schwerpunkt auf Mobbingprävention
und Konfliktmanagement
schon ab dem
Kindergarten. „Um frühzeitig
zu verhindern, dass Kinder, Jugendliche
oder junge Erwachsene
zu Täter:innen werden,
brauchen wir wirksame Mechanismen,
problematische Tendenzen
frühzeitig zu erkennen
und entgegenzuwirken. Das Etablieren
von sogenannten Fallkonferenzen
für einzelne Kinder
und Jugendliche, könnte eine
wirksame Maßnahme sein“, so
Czernohorszky abschließend.
„Wir haben JETZT die Verantwortung,
in Sicherheit, Prävention
und echte Kinderschutzstrukturen
investieren.“.
Die Kinderfreunde fordern daher:
➢ Reform des Waffenrechts -
sofortiges privates Waffenverbot
➢ Aktion zur straffreien Abgabe
illegaler Waffen
➢ Flächendeckender Ausbau
der Schulsozialarbeit und
Schulpsychologie – sozialpädagogische
Unterstützung für jede
Schule
➢ Etablierung von sogenannten
Fallkonferenzen im Schulbereich
➢ Den flächendeckenden
Ausbau präventiver Programme
- Mobbingprävention, Gewaltprävention
und Bubenarbeit im
Unterricht
➢ Kinderschutzkonzepte für
Schulen, die finanziert und mit
Ressourcen ausgestattet sind
➢ Ein Krisenhilfepaket für betroffene
Schulen mit Sofortmaßnahmen
13. JUNI 2025 www.grazer.at
anzeige 3
ANZEIGE
ANZEIGE
Zuschüsse für nachhaltige Energie nutzen und Kosten sparen.
Österreichs Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz
(EAG) stellt 60 Mio. €
für Photovoltaikanlagen und
Stromspeicher bereit. Anlagen
bis 10 kWp erhalten 160 €/
kWp, 10–20 kWp 150 €/kWp,
20–100 kWp 140 €/kWp und
ab 100 kWp 130 €/kWp. Stromspeicher
werden mit 150 €/kWh
(max. 50 kWh) gefördert. Der
KK
ÖMAG-Förderung 2025
60 Millionen Euro für PV-Anlagen und Speicher
erste Call startete am 23. April
2025, die zweite Runde ab
23. Juni 2025 bietet einen 20 %
“Made-in-Europe”-Bonus für
europäische Komponenten. Nutzen
Sie jetzt die Zuschüsse
und senken Sie dauerhaft Ihre
Stromkosten. Die Firma Seiner
Photovoltaik unterstützt Sie
bei Beratung und Antragstellung.
www.seiner-photovoltaik.at
Christian Pichler und Franz Schillinger von Sanlorenzo Adria.
Luxus-Yacht im Arsenale
Salone Nautico Venezia 2025 - purer Luxus.
Im historischen Arsenale
von Venedig
präsentierten Christian
Pichler und Franz Schillinger
von Sanlorenzo Adria,
einem Tochterunternehmen
der Master Yachting Group,
die beeindruckende 50Steel
„Almax“ – ein Meisterwerk
italienischer Yachtbaukunst
mit einer unbestrittenen Ele-
KK
ganz auf dem Wasser, hinter
der sich zukunftsweisende
technische Innovationen verbergen.
Master Yachting unterstrich
damit einmal mehr
seine führende Rolle im Vertrieb
nachhaltiger Luxusyachten.
Die „Almax“ begeisterte
mit zeitloser Eleganz und einem
klaren Statement für die
Zukunft des Yachtings.
Gemütlich Frühstücken
in fünf Grazer Lokalen
Der „Grazer“-Frühstücks-Pass enthält je 1 Gutschein für:
5-mal
Frühstücken
um
€ 45,–
• Granola – Hauptbahnhof
• Ristorante Paradiso
• Coffeeshop Barista‘s – Kalsdorf
• Novapark Flugzeughotel
• Café Restaurant LEO
Erhältlich in den s’Fachl Filialen Murpark,
Citypark und Herrengasse und in allen
oeticket Verkaufsstellen. Gültig bis 30. September 2025
der Grazer
Frühstücks-
Pass
www.grazer.at
5-mal
Frühstücken
um
€ 45,–
FOTOS: Getty, Beigestellt (6)
www.grazer.at
4 graz
www.grazer.at 13. JUNI 2025
präsentiert
Graz im Fokus
„Stoaroas“ bezieht sich auf ein
Kunstprojekt, bei welchem Steine
bemalt und auf öffentliche Plätze
gelegt werden.
Ein Wanderstein der durch Graz - und vielleicht
auch darüber hinaus - wandert und gute Laune
verbreitet. KK
derGrazer
IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz;
Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW
2618) | REDAKTION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Victoria Weitenthaler (0664/80 666 6895), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Clarissa Berner
(0664 80 666 6694), redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897),
Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642), Lisa Körbler (0664/ 80 666 6544) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION:
Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.606 (Der Grazer, wö, ÖAK 2. HJ 2024) | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
13. JUNI 2025 www.grazer.at
graz 5
Es geht um Zusammenhalt
GEMEINSCHAFT. In Graz wurden beinahe alle Veranstaltungen abgesagt. Der „Grieskoch“ und der
„Picknick Bruch“ finden am Samstag, dem 14. Juni, jedoch statt – im Zeichen des Zusammenhalts.
Von Clarissa Berner
clarissa.berner@grazer.at
Aufgrund des Amoklaufs
im BORG Dreierschützengasse
wurden beinahe
alle Veranstaltungen in Graz abgesagt.
Der „Grieskoch“ und der
„Picknick Bruch“ des Geco Festivals
finden am Samstag jedoch
statt. Man setzt hier auf Zusammenhalt.
Grieskoch
Am Samstag, 14. Juni, wollen die
Organisatoren des „Grieskram“
ein deutliches Zeichen setzen:
ein Zeichen der Solidarität, der
Verbundenheit und des Miteinanders.
Die Veranstaltung
wird stattfinden – nicht als Ablenkung,
nicht als riesige Party,
sondern als bewusster Moment
der Zusammenkunft. Wie es
dem ursprünglichen Gedanken,
weswegen die Veranstaltung
ins Leben gerufen wurde, entspricht.
Der „Grieskoch“ wird
mit einer Gedenkminute für die
Opfer dieser Tragödie beginnen.
Die Veranstaltung findet in
einer respektvollen Atmosphäre
statt.
Picknick Brunch
Alle Programmpunkte des Grazer
Geco Festivals wurden abgesagt.
Nur der „Picknick Brunch“
wird von 9 bis 13 Uhr auf der
Grazer Lendwiese am Samstag
stattfinden. Damit soll auch ein
Zeichen der Solidarität und Gemeinschaft
gesetzt werden. Ab 9
Uhr musizieren Studierende der
Kunstuni. Auch für die Jüngsten
wird es ein Programm geben.
Teller und Decken müssen
selbst mitgebracht werden.
Trotz der vielen Absagen: Der „Grieskoch“ und der „Picknick Brunch“ werden
am Samstag in Graz als Zeichen der Solidarität stattfinden. MARTIN ZÖSCHER
Erstattung des Startgelds
KONSUMENTENSCHUTZ. Der Grazathlon wurde verschoben. Viele Teilnehmer können den neuen
Termin nicht wahrnehmen. Arbeiterkammer: Bei Nicht-Teilnahme ist das Startgeld zu erstatten.
Von Clarissa Berner
clarissa.berner@grazer.at
Auch der Grazathlon wurde
aufgrund der tragischen
Ereignisse verschoben.
Nun gibt es ein neues Datum,
doch viele Personen können
nun an der Sportveranstaltung
nicht teilnehmen.
Auch im AK-Konsumentenschutz
mehren sich derzeit die
Anfragen von Personen, die den
neuen Termin des Grazathlons
2025 (20. & 21. Juni) nicht wahrnehmen
können. Grund: Laut
Veranstalter erhalten Sie Ihr
Startgeld nicht zurück.
„Bei Verschiebungen von
Veranstaltungen
haben
Konsument:innen das Recht,
das Nenngeld oder den Ticketpreis
zurückzufordern, wenn sie
den neuen Termin nicht wahr-
nehmen können“, sagt Bettina
Schrittwieser, Bereichsleiterin
des AK-Konsumentenschutz.
Die Konsumenten sind nicht
verpflichtet, die Verschiebung
zu akzeptieren. Die vom Veranstalter
genannte Klausel, wonach
die Rückerstattung des
Startgelds nicht möglich ist, ist
unzulässig.
Schriftlich
Wer nicht teilnehmen kann, soll
eine E-Mail an den Veranstalter
CompanyCodeWerbe GmbH
(office@companycode.at) schicken
und das bereits bezahlte
Startgeld zurückverlangen,
so die Konsumentenschützerin.
Eine Angabe von Gründen ist
nicht notwendig.
Alle Informationen finden Sie
detailliert unter www.akstmk.at/
presse
Personen, die nicht am Grazathlon teilnehmen können, sollen eine E-Mail an
den Veranstalter schicken und das Startgeld zurückverlangen.
GEPA
graz
6 www.grazer.at 9. AUGUST 2021
13. JUNI 2025 www.grazer.at
graz 7
Der „Clean Industrial Deal“
INFO. Im Rahmen eines CFO-Businessfrühstücks von Deloitte und dem Internationalisierungscenter
Steiermark (ICS) erfuhren interessierte Manager spannende Details zum Clean Industrial Deal (CID).
Von Sabrina Naseradsky
sabrina.naseradsky@grazer.at
Ziel des CID ist es, die Wettbewerbsfähigkeit
der EU zu
fördern und die Industrie
widerstandsfähiger gegenüber globalen
Herausforderungen zu machen.
Rund 30 Manager erfuhren
im Rahmen eines Businessfrühstücks
Details zum Wirtschaftsplan
und dessen Hintergründe.
Plan
„Der Clean Industrial Deal der
EU ruht auf sechs Säulen: Bezahlbare
Energie durch Ausbau
erneuerbarer Quellen und langfristige
Stromverträge, Finanzierung
über 100 Milliarden Euro für
saubere Industrieprojekte und
eine Dekarbonisierungsbank,
gesicherter Zugang zu Rohstoffen
und Förderung der Kreis-
laufwirtschaft, Bürokratieabbau
durch Reform wichtiger EU-Gesetze,
gezielte Förderung der
Nachfrage nach sauberen, europäischen
Produkten, und Investitionen
in Kompetenzen und
Arbeitsplätze durch Aus- und
Weiterbildung“, führte EU-Experte
Reinhold Lopatka. „Insgesamt
bietet der Clean Industrial
Deal österreichischen Unternehmen
eine gute Grundlage, um
grüner und wettbewerbsfähiger
zu werden – vorausgesetzt,
sie nutzen die Förderungen und
passen sich zügig an die neuen
Anforderungen an“, so Friedrich
Möstl, Partner bei Deloitte Österreich.
Mit dabei waren: Martin
Schaller, Christian Strobel-
Ludwig, Yorck Schmidt, Rob
Bekkers, Paul Swoboda, Nina
Zechner, Günter Riegler, Oliver
Wieser und Jürgen Roth.
Karl Hartleb (ICS), Günter Riegler, Reinhold Lopatka, Friedrich Möstl, Paul
Swoboda (GRAWE) und Martin Schaller (Raiffeisenlandesbank) (v.l.). DELOITTE
Summer in the City
im Viertel 4
VIERTEL 4 – DIE SUMMERLOUNGE
IM JOANNEUMSVIERTEL
Di – Sa ab 15:15 Uhr (bei Schönwetter)
Slutty
Alice
Drink
of the
pride
month
PRESENTED BY
/viertel4
www.viertel-vier.at
anzeige graz
25
8 www.grazer.at 13. JUNI 2025
8. JUNI 2025 www.grazer.at
Sommer im Kletterpark Piber
Am Fuße des Schlosshügels erstreckt sich ein Kletterpark mit 60 Stationen auf 7 Parcours.
Bist du so trittsicher und
flink wie unsere Junghengste
auf der Alm?
Oder eher etwas vorsichtiger,
aber neugierig – mit einem
großen Abenteurer-Herz und der
nötigen Portion Mut wie unsere
Fohlen? Wie auch immer du dich
gerade fühlst – bei 60 Stationen in
verschiedenen Parcours mit unterschiedlichen
Schwierigkeitsstufen
findest auch du die passende
Strecke für deinen persönlichen
Mutlevel. Im eigens für Kleinkinder
angelegten Kletterparcours „Lipikrax“
können Kinder ab 4 Jahren
(Mindestgröße 110 cm) bei mehreren
Stationen ihr sportliches Geschick
unter Beweis stellen.
Ferienpass-Aktion: Mach mehr
aus deinen Ferien! Mit unserem
Ferienpass erhältst du bei 5 bezahlten
Besuchen einen Besuch
gratis. Perfekt für alle, die den
Nervenkitzel öfter erleben wollen!
Hol dir deinen Ferienpass bis zum
7. Juli bei uns im Ticketshop!
Kletterpark Piper
Piber 1, 8580 Köflach
Tel. 03144/3323
office@piber.com
www.regiongraz.at
Preise: Kleinkinder-Parcours
„Lipikrax“ 8 Euro
Kinder 6–15 Jahre 18 Euro
Erwachsene ab 16 Jahre
27 Euro
Familienkarte ab 36 Euro
Öffnungszeiten: samstags,
sonntags, feiertags und lange
Wochenenden: 9.30 bis 17 Uhr
verlängerte Sommer-
Öffnungszeiten von 28. Juni bis
7. September 2025: täglich,
9.30 bis 19 Uhr
EDI ALDRIAN
Das Abenteuer ruft! Im Sommer im Kletterpark in Piber. Kleine
und große Abenteurer kommen hier voll auf ihre Kosten.
© Stefan Seiberl
Nur ca. 40 Auto-
Fahrminuten von
Graz entfernt!
WWW.PIBER.COM #SPANISHRIDINGSCHOOL
Sommer im Kletterpark Piber
DAS ABENTEUER RUFT!
FERIENPASS-AKTION: Mach mehr aus deinen Ferien! Mit unserem Ferienpass erhältst du bei 5 bezahlten
Besuchen einen Besuch GRATIS. Perfekt für alle, die den Nervenkitzel öfter erleben wollen! Hol dir deinen
Ferienpass bis zum 7. Juli 2025 bei uns im Ticketshop!
VERLÄNGERTE SOMMER-ÖFFNUNGSZEITEN
Von 28. Juni bis 7. September 2025: täglich, 09:30 bis 19:00 Uhr
Piber 1, 8580 Köflach | Tel. +43 3144 3323 | office@piber.com
PLANE JETZT
DEINEN
BESUCH!
13. JUNI 2025 www.grazer.at
graz 9
Auswärts um
das Heimrecht
Das erste Duell in Graz konnten die Graz Giants gegen die Prag Black Panthers
in einer punktereichen Partie klar mit 42:28 gewinnen. KUNZFELD & KUNZFELD
FOOTBALL. Den Einzug ins Halbfinale haben sich
die Graz Giants schon gesichert. In Prag bei den
Black Panthers zählt aber trotzdem nur der Sieg.
Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at
Mit einem 35:6-Erfolg in Eggenberg
über die Salzburg
Ducks haben sich die
Graz Giants schon in der Vorwoche
den Einzug ins Play-off und damit
ins Halbfinale gesichert. Nun wartet
am Samstag ab 15 Uhr das Auswärtsspiel
bei den Black Panthers
in Prag. Und da will man wieder einen
Sieg einfahren, um einen Platz
unter den Top 2 zu erreichen, der
im Play-off Heimrecht bedeuten
würde. In zwei Wochen kommen
dann die Raiders zum letzten Spiel
des Grunddurchgangs nach Graz.
Auch wenn die Giants das erste
Duell mit Prag 42:28 gewonnen
haben – auf die leichte Schulter
dürfen sie diese Partie keinesfalls
nehmen. Für die Black Panthers
geht es immerhin noch um den
Einzug in die Play-offs und dafür
brauchen sie zwei Siege aus den
letzten beiden Partien. „Die Formkurve
von Prag zeigt – ähnlich wie
letztes Jahr – zum Ende der Saison
steil nach oben“, sagt Headcoach
Stefan Pokorny. „Für beide
Mannschaften zählt jeder Sieg in
diesen letzten beiden Spieltagen
des Grunddurchgangs. Wir möchten
die Play-offs unbedingt wieder
nach Eggenberg holen und müssen
dafür die beiden Spiele gewinnen“,
sagt Pokorny.
Vor dem Spiel wird es eine Trauerminute
für die Opfer des Amoklaufs
in Graz geben.