LÄUFT. Special - BMW Berlin-Marathon 2019
Es ist das wichtigste Laufevent in Deutschland. Und seit vielen Jahren der schnellste Marathon der Welt. Der BMW Berlin-Marathon fasziniert die rund 47.000 Läufer und Hunderttausende vor den Bildschirmen. Es war wieder ein Rennen der Superlative. Mit diesem Special blicken wir auf den 46. BMW Berlin-Marathon zurück.
Es ist das wichtigste Laufevent in Deutschland. Und seit vielen Jahren der schnellste Marathon der Welt. Der BMW Berlin-Marathon fasziniert die rund 47.000 Läufer und Hunderttausende vor den Bildschirmen. Es war wieder ein Rennen der Superlative. Mit diesem Special blicken wir auf den 46. BMW Berlin-Marathon zurück.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
LÄUFT.
E_MAG
SPECIAL BMW BERLIN-MARATHON 2019
DEUTSCHE MARATHON-HOFFNUNG
Melat Kejeta über
ihr Debüt in 2:23:57
Stunden
EINE STADT IM LAUFFIEBER
B DIE SCHNELLSTEN
LÄUFER
B DIE SCHÖNSTEN
FINISHER-BILDER
B DAS BUNTE
RAHMENPROGRAMM
2:01:41 Stunden:
Kenenisa Bekele verpasst
Weltrekord nur um
zwei Sekunden
Sensations-
Comeback
2
BMW BERLIN-MARATHON 2019
HAUPTSTADT
DER LÄUFER
Kenenisa Bekele
Melat Kejeta
Glückliche Finisher
↦ Es ist das wichtigste Laufevent in Deutschland. Und seit vielen Jahren
der schnellste Marathon der Welt. Der BMW Berlin Marathon fasziniert.
Ein internationales Großereignis, das nicht nur die rund 47.000 Läufer
in ihren Bann zieht. Millionen Hobbyläufer schauten am letzten September-Wochenende
2019 nach Berlin. Und sahen ein Marathon-Rennen der
Superlative. Für uns Grund genug, erstmals ein digitales "Special" rund
um den Berlin-Marathon zu veröffentlichen.
Die vielen tausend Zuschauer auf den Tribünen zwischen Brandenburger
Tor und dem Ziel jubelten. Sie schrieen. Feuerten lautstark an.
Eine Sensation lag in der Luft. Der Weltrekord war möglich. Als Kenenisa
Bekele noch ein, zwei Meter zu laufen hatte, schlug die Uhr auf
2:01:40 Stunden um. Plötzlich Totenstille. Weltrekord verpasst. Alle
waren geschockt. Am Ende wurde die Zeit auf 2:01:41 Stunden korrigiert.
Der Äthiopier, vielleicht der größte Läufer aller Zeiten, hatte
den Rekord nur um zwei Sekunden verpasst.
Wir blicken zurück auf das Berliner Rekordrennen, auf das tolle Debüt
von Melat Kejeta und lassen viele Hobbyläufer zur Wort kommen,
die auf den 42,195 Kilometer durch die Hauptstadt trotz Dauerregen
eine große Laufparty feierten.
Viel Spaß mit diesem Magazin wünscht deine Redaktion LÄUFT.
BMW BERLIN-MARATHON 2019
4
SIEG IN 2:01:41 STUNDEN
DAS COMEBACK
DES JAHRES
Kenenisa Bekele hält die aktuellen Weltrekorde über
5.000 m (12:37,35) und 10.000 m (26:17,53). Seit über
15 Jahren. Dreimal war er Olympiasieger und fünfmal
Weltmeister über die Langstrecken. Elf Goldmedaillen
gewann er bei Cross-Weltmeisterschaften. Und im Marathon?
2016 zeigte der Äthiopier als Sieger in Berlin in
2:03:03 Stunden, was in ihm steckt. Um sechs Sekunden
verpasste er damals den Weltrekord. Danach lief nicht
mehr viel zusammen. Bis zum 29. September 2019.
↦ Auch wenn sein furioser Schlussspurt nicht mehr ganz reichte, um den Marathon-Weltrekord
zu knacken, lief Kenenisa Bekele ein sensationelles Rennen:
Nach 2:01:41 Stunden überquerte er die Ziellinie kurz hinter dem Brandenburger
Tor und verfehlte den Weltrekord um die Winzigkeit von zwei Sekunden.
Ein weiteres Mal produzierte der BMW Berlin Marathon ein spektakuläres
Männerrennen höchster Güte. Niemand hätte vorher gedacht, dass der Fabel-Weltrekord
von Eliud Kipchoge in Gefahr geraten könnte. Doch genau
das passierte beim schnellsten Marathon der Welt. Nach einer Halbmarathon-Zwischenzeit
von 61:05 Minuten entwickelte sich in der zweiten Hälfte
des Rennens ein spannender Kampf dreier äthiopischer Läufer: Kenenisa Bekele,
Birhanu Legese und Sisay Lemma.
BEKELE: „ICH WEISS, DASS ICH NOCH SCHNELLER KANN“
Kurz nach der 30-km-Marke fiel zunächst Bekele zurück und wenige Kilometer
später konnte sich Legese auch von Lemma lösen. Doch Bekele kam
zurück, obwohl er schon rund 100 Meter Rückstand hatte: Erst überholte er
Lemma, dann zog er zwischen Kilometer 37 und 38 auch am bis dahin führenden
Legese vorbei. So schnell lief Kenenisa Bekele in dieser Phase, dass der
Weltrekord in Reichweite kam. Am Ende verpasste er jedoch zum zweiten
Mal in seiner Karriere die globale Bestmarke um Sekunden.
„Ich wusste, dass ich in Topform war, obwohl meine Vorbereitungszeit kürzer
als erhofft war. Ich weiß, dass ich noch schneller laufen kann“, sagte Kenenisa
Bekele, der dreifache Langstrecken-Olympiasieger und Weltrekordler
über 5.000 und 10.000 m, und fügte hinzu: „Ich habe gezeigt, dass meine Karriere
noch nicht vorbei ist.“
„Wenn man verletzt ist, ist das entmutigend. Du bist in keiner guten Verfassung
und hast schnell zu viel Gewicht. Man kann nicht das machen, was
5 ——— LÄUFT.
BMW BERLIN-MARATHON 2019
man möchte. Ich versuchte immer, fit zu werden, aber dann kamen die Verletzungen
zurück. Ich hatte ein Ungleichgewicht im Hüftbereich, und dieses
Problem habe ich während eines zweimonatigen Aufenthaltes mit entsprechenden
Behandlungen in Holland gelöst“, erklärte Kenenisa Bekele, der sich
zudem für die Vorbereitung auf das Rennen in Berlin der Trainingsgruppe
von Haji Adelo in Addis Abeba anschloss. „Das ist die beste Trainingsgruppe
in Äthiopien. Haji hat mir schon vor Jahren gesagt und jetzt erneut, dass er
sicher ist, dass ich eines Tages den Marathon-Weltrekord breche. Jetzt war
die Vorbereitung etwas zu kurz und das Ziel war einfach, ein möglichst gutes
Resultat zu erzielen.“
Der Marathon-Weltrekord bleibt ein Ziel von Kenenisa Bekele, aber 2020
könnten zunächst die Olympischen Spiele in den Fokus rücken. Er würde gerne
in Tokio an den Start gehen, erklärte er. „Allerdings liegt diese Entscheidung
nicht bei mir“, sagte Kenenisa Bekele bezüglich des Nominierungs-Prozesses.
PETER HERZOG STEIGERT SICH AUF 2:10:57 STUNDEN
Der zweitplatzierte Birhanu Legese war nicht enttäuscht über den verpassten
Sieg: „Ich freue mich sehr über meine Leistung und freue mich auch für
Kenenisa - er ist ein großer Läufer.“ Als bester Europäer platzierte sich der
Österreicher Peter Herzog auf Rang zwölf
mit einer Steigerung auf 2:10:57. Damit
unterbot er auch die internationale Olympia-Norm
von 2:11:30 Stunden.
Der BMW Berlin Marathon war erstmalig die
finale Station der Abbott World Marathon
Majors (AWMM)-Serie. Diese gewannen die
Kenianer Eliud Kipchoge, der in Berlin 2018
sowie in London im Frühjahr gewonnen hatte,
und Brigid Kosgei. Sie hatte bei den Rennen
in Chicago und London Peter Herzog
triumphiert.
6
MELAT KEJETA LÄUFT 2:23:57 STUNDEN
DEUTSCHLANDS
MARATHON-
HOFFNUNG
Melat Kejeta vom Laufteam Kassel gelang in Berlin ein
fantastisches Marathondebüt: In 2:23:57 Stunden wurde
sie auf Anhieb zur drittschnellsten deutschen Marathonläuferin
aller Zeiten.
↦ Ihre Ankündigung vor dem 46. BMW Berlin-Marathon hatte für großes Erstaunen
bei den Besuchern der Pressekonferenz gesorgt: In 2:22 Stunden wolle sie ihren
ersten Marathon finishen, hatte Melat Kejeta verkündet. So mancher Experte
glaubte an ein Missverständnis. Aber die Läuferin wusste genau, was sie da sagte.
Das hatte ihr nach einem zweimonatigen Trainingslager in Kenia kein Geringerer
als Patrick Sang attestiert - Trainer von Marathon-Weltrekordler Eliud Kichoge.
Patrick Sang schätze ihr Marathon-Leistungsvermögen auf 2:19 bis 2:22
Stunden, nachdem er sie ein paar Wochen lang beim Training in Eldoret beobachtet
hat. Und der Mann kennt sich aus. Schließlich ist der ehemalige
7 ——— LÄUFT.
BMW BERLIN-MARATHON 2019
Weltklasse-Hindernisläufer der Coach von Eliud Kipchoge. Ganz so schnell
wie erhofft war Melat Kejeta dann auf den Berliner Straßen zwar nicht. Sie
wurde Sechste in 2:23:57 Stunden und lag damit knapp vier Minuten hinter
Siegerin Ashete Bekere (2:20:14 h) und Mare Dibaba (2:20:21 h), zwei Läuferinnen
aus ihrem Heimatland. Aber Kejetas Zeit ist immer noch das schnellste
Marathondebüt einer deutschen Läufer. Mit Irina Mikitenko und Uta Pippig
waren lediglich die zwei stärksten deutschen Marathonläuferinnen der vergangenen
30 Jahre überhaupt mal schneller als die Athletin vom Laufteam
Kassel, die zwei Tage vor dem Berlin-Marathon ihren 27. Geburtstag gefeiert
hat und seit März deutsche Staatsbürgerin ist.
GEBURTSTAGSSTÄNDCHEN BEI KILOMETER DREI
Das hatte auch eine der 92 Bands mitbekommen, die in Berlin am Straßenrand
für Sportler und Zuschauer aufspielen. „Irgendwo bei Kilometer drei
habe ich plötzlich einen Happy Birthday-Song gehört, da habe ich mich schon
sehr gefreut“, erzählte Kejeta.
Danach war sie aber ganz schnell wieder vollkommen in ihrem Rennen. Lange
Zeit lief sie in der Spitzengruppe der Frauen mit. Als die späteren Erstplatzierten
Ashete Bekere, Mare Dibaba (beide Äthiopien) und Sally Chepyego
(Kenia) ein Tempo aufnahmen, das Richtung 2:20 Stunden gehen sollte,
lief sie tapfer ihr eigenes Rennen zu Ende. Richtig schwer wurde es erst bei
Kilometer 37. „Da fingen meine Muskeln an zu schmerzen“, sagt sie. Aber die
letzten fünf Kilometer können sich Marathonläufer eben durchbeißen.
Nach 2:20:14 Stunden bejubelte Ashete
Bekere aus Äthiopien ihren Sieg beim
BMW Berlin Marahon 2019
8
BMW BERLIN-MARATHON 2019
PELLKARTOFFELN MIT SPINAT IST KEJETAS LEIBGERICHT
Das hat Melat Kejeta auch in Kenia gelernt. Trainingsläufe bis zu 40 Kilometern
hat sie dort in Höhen von über 2000 Metern absolviert – und das
immer mit den stärksten Trainingspartnern, die sich weltweit finden lassen.
Ihr Wochenpensum waren 180 bis 200 Kilometer. Und sie hat sich sogar an
Ugali gewöhnt, jenen legendären Maisbrei, der das Grundnahrungsmittel der
Kenia-Läufer ist.
Normalerweise bevorzugt sie Kartoffeln. Pellkartoffeln mit Spinat sind ihr
Leibgericht, da ist sie schon sehr deutsch geworden, seitdem sie vor sechs
Jahren nach Deutschland gekommen ist.
In Äthiopien hatte ihre Familie mit der politischen Situation zu kämpfen.
Deshalb blieb sie nach einem Wettkampf in Italien, kam nach Deutschland
und beantragte Asyl. Ihrem Antrag wurde stattgegeben. Später lernte sie
im Regionalexpress zwischen Kassel und Frankfurt ihren Ehemann kennen.
Zeitweise musste sie sich als Reinigungskraft durchschlagen. Aber auch mit
dem Sport begann sie wieder.
SIEG BEIM GENERALI BERLINER HALBMARATHON 2018
Dann wurde der ehemalige Marathon-Bundestrainer Winfried
Aufenanger auf sie aufmerksam. In ihrer neuen Heimat
Kassel wird sie seitdem von ihm trainiert. Ihren bis dahin
größten Erfolg feierte sie 2018 mit dem Triumph
beim Berliner Halbmarathon. Wenige Wochen zuvor
war sie in Venlo in 1:18:41 Stunden Halbmarathon-Bestzeit
gelaufen.
Ermöglicht wird die Entwicklung von Melat Kejeta
auch von einem Hobbyläufer aus Kassel, der mit
seinem Immobilien-Unternehmen Spitzenläufer in
seiner Heimatstadt unterstützt. Lars Bergmann
ist Eigentümer der Immovation AG und steckt so
ziemlich den kompletten Sponsoring-Etat
seines Unternehmens in den Kassel-Marathon
und das Laufteam
Kassel, dem neben Melat Kejeta
auch Jens Nerkamp angehört.
Jens Nerkamp
steigerte sich um
mehr als zwei
Minuten auf
2:14:54 Stunden
JENS NERKAMP NACH
PFLIEGRS AUSSTIEG
BESTER DEUTSCHER
Der 30-Jährige war nach
dem vorzeitigen Ausstieg
Philipp Pfliegers (Rückenproblemen,
die ins rechte
Bein ausstrahlten) in Berlin
der beste Deutsche.
Auf Platz 37 in 2:14:54
Stunden, mit denen er seine
alte Bestzeit (2:17:18 h)
geradezu pulverisierte. Der
Student (Germanistik und Politikwissenschaften)
war etwas enttäuscht,
9 ——— LÄUFT.
BMW BERLIN-MARATHON 2019
in Berlin quasi anonym ins Ziel gelaufen zu sein. „Normalerweise gibt es für
den schnellsten Deutschen ja noch mal ein Zielband, aber als ich ins Ziel gekommen
bin, hat das wohl keiner der Verantwortlichen bemerkt“, meinte der
30-Jährige.
Für Melat Kejeta dürfte dieser Berlin-Marathon der Startschuss zu einer
Karriere in ganz anderen Sphären sein. Dass sie für die ganz langen Strecken
gemacht ist, weiß sie allerdings schon viel länger. „In Äthiopien hat mein
Coach mal zu mir gesagt: Du hast Marathon-Beine.“ Seitdem träumt sie von
den ganz großen Marathonrennen. Und von Anfang an wollte sie viel mehr
als nur dabei sein.
Als Teenager hat sie in den Nuller-Jahren verfolgt, wie die Dibaba-Schwestern
Tirunesh und Ejegayehu reihenweise Olympia- und WM-Medaillen für
Äthiopien geholt haben. „Ich wollte immer so werden wie sie“, schwärmt sie
noch heute. In Berlin hat sie einen Schritt in diese Richtung gemacht. Mit
dem Unterschied, dass sie nicht für Äthiopien sondern für Deutschland erfolgreich
laufen wird. Das Ticket für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio
dürfte sie mit der Leistung von Berlin gelöst haben. Und auf dem Weg dahin
will sie im Frühjahr noch in London Marathon laufen. Mit kleinen Zielen gibt
sie sich nicht ab. Das dürften nach diesem Berliner Marathon-Wochenende
alle verstanden haben.
EWIGE DEUTSCHE MARATHON-BESTENLISTE
Zeit Läuferin Ort und Jahr
2:19:19 Irina Mikitenko Berlin-Marathon 2008
2:21:45 Uta Pippig Boston-Marathon 1994
2:23:57 Melat Kejeta Berlin-Marathon 2019
Starke kämpferische Leistung:
Anna Hahner hatte
schon früh im Rennen Probleme.
Aber in 2:36:34 Stunden
beendete sie schließlich
ihren ersten Marathon nach
langer Pause
2:24:35 Katrin Dörre-Heinig Hamburg-Marathon 1999
2:25:42 Fate Tola Frankfurt-Marathon 2016
2:26:01 Luminita Zaituc Frankfurt-Marathon 2001
2:26:13 Sonja Oberem Hamburg-Marathon 2001
2:26:21 Sabrina Mockenhaupt Berlin-Marathon 2010
2:26:44 Anna Hahner Berlin-Marathon 2014
2:27:50 Anja Scherl Hamburg-Marathon 2016
10
999.999 FINISHER...
... hatten seit 1974 die Ziellinie beim Berlin-Marathon
überquert. Und dann kam Ali Frandall aus dem kanadischen
Toronto. Sie machte die Million voll, als sie am 29.
September um 14:07:33 Uhr nach 3:55:16 Stunden beim
46. BMW Berlin-Marathon ins Ziel kam.
42 MILLIONEN KILOMETER...
... beträgt die addierte Gesamtdistanz aller Teilnehmer
seit der Erstausgabe am 13. Oktober 1974. Das entspricht
ungefähr 55-mal der Strecke von der Erde bis zum Mond
und zurück.
UND NOCH MEHR ZAHLEN...
1.000.000 Trinkbecher aus recyceltem PET standen
an der Strecke bereit +++ 272.000 Sicherheitsnadeln
wurden verteilt +++ Und zur Versorgung der Sportler
standen bereit: 240.000 Liter Wasser +++
145.000 Bananen +++ 80.000 Kekse +++
45.000 Äpfel +++ 40.500 Schwämme +++
10.000 Joghurtdrinks +++ 7.500 Helfer
+++ 2.780 Kilogramm Medaillen
FACTS & FIGURES
Bekam nicht nur eine besondere
Medaille, sondern auch gleich
einen Freistart für 2020: Ali
Frandall aus Kanada
11 ——— LÄUFT.
BMW BERLIN-MARATHON 2019
IMPRESSIONEN
DIE SCHÖNSTEN
BILDER
AUS BERLIN
Wie schnell warst du? Wie haben deine
Freunde abgeschnitten?
Hier findest du alle Resultate!
>>>
>>>
>>>
>>>
>>>
ALLE ERGEBNISSE
AUF EINEN KLICK
12
BMW BERLIN-MARATHON 2019
13 ——— LÄUFT.
BMW BERLIN-MARATHON 2019
HIER FINDEST DU NOCH MEHR
EMOTIONALE BILDER ZUM
BMW BERLIN-MARATHON 2019
14
BMW BERLIN-MARATHON 2019
15 ——— LÄUFT.
BMW BERLIN-MARATHON 2019
NACHTLAUF IM BERLINER KIEZ NEUKÖLLN
ERST PARKHAUS
DANN MARATHON
Under Armour hatte kurz vorm Berlin-Marathon
zur #RunConnected Challenge eingeladen. Die Parkhaus-Rampen
wurden für eine Nacht zum Laufsteg
und die Parkplätze zur Partyzone.
↦ Laute Musik. Junge Leute. Neueste Technologie. Der US-Sportartikelhersteller
Under Armour veranstaltete mit rund 40 Influencern und einem Wildcard-Team
aus Berliner Hobbyläufern einen Night Run in einem stillgelegten Berliner Parkhaus.
Zweimal 5 Kilometer waren als Team-Challenge zu bewältigen.
Fette Beats dröhnen aus den Boxen. Rote LED-Spots tauchen das Parkhaus
in Berlin Neukölln in eine stimmungsvolle Atmosphäre. Kunstvolle Graffitis
schmücken die grauen Wände in dem vierstöckigen Gebäude. „Eine tol-
Nachts im Parkhaus: ungewöhnliche Laufstrecke mit besonderem Flair
16
BMW BERLIN-MARATHON 2019
PAULINA
HOFMANN
motiviert als polly.pommes
auf Instagram Tag für Tag viele
tausend Hobbysportler
»Der Parkhaus Run
stand unter dem Motto
#RunConnected«
Paulina und Tim (Foto li.), der am Ende die schnellste Runde durchs Parkhaus
drehte. Zwischen Läufen nutzte Paulina die Recovery-Area
17 ——— LÄUFT.
BMW BERLIN-MARATHON 2019
le Stimmung, coole Idee“, sagt Paulina Hofmann. Die
30-Jährige gehörte zu den über 40 Teilnehmern die
zum Finale der #RunConnected Challenge in vier verschiedenen
Teams bei einem besonderen Laufevent
in einem stillgelegten Parkhaus antraten. Veranstaltet
wurde das Rennen an diesem ungewöhnlichen Ort
vom US-Sportartikelhersteller Under Armour, der
sich zudem eine spezielle Challenge für die Teilnehmer
ausgedacht hatte.
Alle Läufer gingen im neuen Sondermodell UA HOVR
Infinite City Berlin an den Start. Der Schuh hat wie
alle aktuellen HOVR-Modelle einen Chip in der Mittelsohle
eingebaut. Mit Hilfe eines High-Fidelity-Sensors
im Chip werden Informationen wie Distanz, Geschwindigkeit
und Splits, aber auch komplexe Daten
zu Schrittfrequenz, Schrittlänge und Laufstil erfasst
und per Bluetooth-Verbindung an die MapMyRun-App
gesendet.
DATEN DER TEILNEHMER PER APP ÜBERTRAGEN
Diese Technologie nutzten die Teilnehmer während der
Parkhaus Challenge. Nach den zwei Rennen über jeweils
circa 5 Kilometer wurden die Daten vom Chip an
die App und dann per Smartphone im Recovery-Room
an vier große Screens übertragen. Paulina: „So konnte
man live verfolgen, welches Team wie schnell unterwegs
war.“ Die vier Teams (Infinite, Sonic, Guardian,
Velociti) trugen die Namen von ausgewählten Modellen
der UA HOVR Serie. Und da es jeweils ein A- und
B-Team gab, konnten die Läuferinnen und Läufer, die
gerade nicht auf der Strecke waren, ihre Teamkollegen
lautstark anfeuern.
Die knapp 5 Kilometer lange Distanz über vier Parkhaus-Etagen
hatte es durchaus in sich. „Die Steigungen
waren gar nicht so steil, aber es war nicht leicht,
seinen Rhythmus zu finden - anstrengender als ich gedacht
hatte“, sagte Paulina, die bei Instagram als polly.
pommes jeden Tag viele tausend Follower mit Tipps
für mehr Fitness und ein gesünderes Leben unterhält.
Sie war eine von über 40 Influencern aus dem In- und
Ausland, die nach Berlin gekommen waren, um beim
Finale der #RunConnected Challenge zu zeigen, was
mit einem Chip im Schuh alles möglich ist.
Natürlich waren auch viele der von Under Armour
eingeladenen Läufer drei Tage nach dem nächtlichen
Parkhaus Run beim Marathon am Start. „Die Jungs
und Mädels bewundere ich wirklich“, meinte „Polly“,
die sich bislang noch nicht an einen Marathon rangetraut
hat. „Aber vielleicht kommt das ja bei mir noch“,
lachte sie. Einen passenden Schuh hätte sie jedenfalls
schon. Das Flaggschiff der UA HOVR Kollektion, den
Tolle Stimmung: Die Teamkollegen feuerten
die Läufer auf der Strecke lauthals an
Nach dem Lauf übermittelte der Chip die
Daten an die MapMyRun App
Team-Challenge: Paulina (2.v.l.) startete im
Team „Guardian“
UA HOVR Infinite City Berlin
18
MEHR BILDER ZUR
#RUNCONNECTED
CHALLENGE 2019?
Selfie-Time: Die Influencer ließen ihre Fans und Follower an der Challenge teilhaben
HOVR Infinite gibt es seit Ende September auch als „City Berlin“ Sondermodell.
Technisch ist er mit dem UA HOVR Infinite identisch, lediglich das Design
mit dem Schriftzug „Berlin 2019“ unterscheidet ihn vom Serienmodell.
Paulina war beim Marathon zum Anfeuern an der Strecke. „Das ist Ehrensache
als Berlinerin.“ Geboren ist sie in Hamburg, lebt aber seit Jahren im
Berliner Stadtteil Kreuzberg, hatte also eine kurze Anreise. „Berlin hat für
Läufer wirklich viel zu bieten, nicht nur den Marathon. Aber in einem leeren
Parkhaus bin ich zuvor auch noch nicht gelaufen – eine coole Idee von Under
Armour“, meinte sie. Den UA HOVR Infinite testet sie schon seit einigen Wochen.
„Ein super Schuh, toll gedämpft und recht stabil. Vor allem für Läufer
eine gute Option, die nicht immer mit Laufuhr oder Smartphone unterwegs
sein wollen, weil der Chip die Daten aufzeichnet und nach dem Lauf in die
App überspielt.“
„WIR WOLLEN SPORTLER IMMER BESSER MACHEN“
Bevor die Läufer in zwei Gruppen durchs nächtliche Parkhaus geschickt wurden,
hatte die bekannte Running- und Training-Influencerin Imke Salander
aus Hamburg die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem Warm-up aufs
Rennen vorbereitet.
„Laufen ist nicht nur Marathon, Laufen ist unglaublich vielseitig. Es verbindet
und man kann es im Grunde überall – genau das wollten wir mit diesem
Event zeigen“, sagte Nicolas Schwartz von Under Armour Deutschland. „Wir
unterstützen Athleten eben nicht nur mit Equipment, sondern auch als virtueller
Personal-Coach und folgen damit unserer Mission, Sportler durch professionellen
Input immer besser zu machen.“
19 ——— LÄUFT.
BMW BERLIN-MARATHON 2019
Mit vollem Einsatz fürs Team unterwegs
Warm-up auf dem Parkhaus-Deck
Veggie-Burger als Stärkung nach zwei 5-Kilometer-Läufen
Zwei DJs sorgten für fette Beats auf der Strecke
„ES GEHT UM ERLEBNISSE, SPASS UND GESUNDHEIT“
Die Läuferinnen und Läufer beim Parkhaus Run kämpften nicht für sich,
sondern fürs Team. Und gerade deshalb gingen fast alle an ihr persönliches
Limit. Einige wollten den Lauf aber auch bewusst genießen. Die Kampagne
#RunConnected ist durchaus doppeldeutig zu verstehen. Es ist die Verbindung
von Equipment und moderner Technologie, aber auch die Verbindung
zwischen Sportlern.
Während ein Teil der Teams sich durch das nächtliche Parkhaus kämpfte,
feuerten die anderen mit demselben Enthusiasmus an. Dass Running verbindet,
ist sicher keine neue Erkenntnis. Beim Parkhaus Run wurde diese so
wertvolle Verbindung für 40 Läuferinnen und Läufer aber extrem spürbar.
Für Paulina stehen in den nächsten Wochen weitere Herausforderungen an.
„Ich bin für eine Hindernis-Challenge angemeldet, so richtig mit Klettern,
Springen und durch Schlamm robben“, sagt sie, „da war das heute doch eine
gute Vorbereitung.“
20
BMW BERLIN-MARATHON 2019
CONNECTED FOOTWEAR
BESSER
MIT CHIP
Warum macht uns ein Laufschuh mit einem High-Tech
Sensor in der Mittelsohle zu einem besseren Läufer?
Wir haben die Technologie „Connected Footwear“
von Under Armour getestet.
↦ Neues Design, bewährte Technologie. US-Sportartikelhersteller
Under Armour setzt bei seinem exklusiven Sondermodell UA HOVR
Infinite City Berlin auf das Thema „Connected Footwear“. Der Schuh
kommuniziert mit einem Chip im Schuh mit der MapMyRun App. Und
ist mit seinem dunklen Design auch eine Hommage an die Stadt (die
niemals schälft) und ihre Läufer.
Der UA HOVR Infinite City Berlin ein neutraler Laufschuh, der sehr viel Komfort
bietet und für Einsteiger ebenso gut geeignet ist wie für Läufer, die lange Strecken
zurücklegen möchten und deshalb einen perfekt gedämpften Schuh suchen, der
viel Halt gibt, um mit ihm zuverlässig Kilometer um Kilometer unterwegs zu sein.
Was macht diesen Laufschuh besonders? Im rechten Schuh ist ein Chip gut geschützt
eingebaut, nicht spürbar. Die Batterie sichert dem Chip eine Lebensdauer
von gut zwei Jahren. Der Clou: Der Chip zeichnet anhand eines Bewegungssensors
Daten zu Laufgeschwindigkeit, Distanz, Schrittlänge und -frequenz auf. Die Daten
kann der Chip speichern - oder aber direkt an die MapMyRun App weitergeben.
Nach dem Lauf erhältst du Tipps, wie du deinen Laufstil verbessern kannst. Bist
du ohne Smartphone unterwegs, werden dir deine Laufdaten angezeigt, sobald
sich Chip und App connected haben. Ob Laufeinsteiger oder erfahrener Läufer:
Jeder bekommt ein direktes Feedback zu seinem Lauf. Der HOVR Infinite City
Berlin ist ein toller Allrounder, der ein hohes Maß an Stabilität bietet. Geeignet
für nahezu alle Distanzen bis hin zum Marathon.
Funktionen & Benefits auf einen Blick
• ENTFERNUNG & TEMPO: Messe dort,
wo du Strecke machst. Die Weg- und
Schritterfassung ist sehr genau, weil der
Chip sich direkt in der Mittelsohle des
Laufschuhs befindet.
• ZWISCHENZEITEN: Der Chip misst automatisch
jeden gelaufenen Kilometer,
um jeden Teil des Laufs analysieren zu
können.
• LAUFEN OHNE SMARTPHONE: Kein
Problem. Connected Footwear verfolgt
jeden Lauf. Nach dem Lauf werden die
Daten vom Chip im Schuh an die Map-
MyRun App übertragen.
• SCHRITTE: Gemessen werden Anzahl
und Länge der Schritte. Und hinterher
bekommst du Tipps, wie du deinen Laufstil
optimieren kannst.
• SCHRITTZÄHLER: Connected Footwear
verfolgt zudem jeden Schritt. Mit der
MapMyRun App kannst du die täglichen
Aktivitäten abrufen.
IM VIDEO
ERKLÄREN
WIR DIR, WIE
DU DEINE
SCHUHE MIT
DER MAPMY-
RUN APP
VERBINDEST!
22
DAS PRODUKT
INTERESSIERT DICH?
AB IN DEN SHOP!
IM VIDEO ERKLÄREN WIR DIR,
WIE DIE SCHRITTLÄNGE DEINEN
LAUFSTIL EEINFLUSST
Der Under Armour HOVR Infinite ist das Top-Modell mit integriertem Chip.
Seit September gibt es den HOVR Infinite auch als Sonderedition „City Berlin“
23 ——— LÄUFT.
BMW BERLIN-MARATHON 2019
FINISHER 2019
NASS, ABER
GLÜCKLICH
Zwei Stunden nachdem die ersten Läufer auf die Strecke
geschickt wurden, setzte beim Berlin-Marathon 2019
der Dauerregen ein. Der Stimmung schadete das nicht.
Wir haben im Ziel in viele glückliche Gesichter geschaut.
Und spannende Geschichten aufgeschrieben.
24
BMW BERLIN-MARATHON 2019
Ein Kostüm, das zum Wetter passte. Mit Badehaube
und Schwimmreif kamen die Zwillingsbrüder Julian (re.) und Kai Goll zum
15. Mal in Folge beim BMW Berlin Marathon gemeinsam ins Ziel. Ihre Premiere
feierten sie mit 18 Jahren, verkleidet gingen sie 2019 das erste Mal
an den Start. Berlin ist ihre Konstante im Jahr. „Das gibt dem ganzen Jahr
einen Rahmen“, sagte Kai. Dass sie aufgrund ihrer Verkleidung 15 Minuten
gegenüber ihrem erklärten Ziel einbüßten, machte ihnen nichts aus: „Verkleidet
hast du doppelt so viel Spaß auf der Strecke.“ Und mit 3:35:30 Stunden
waren die Twins alles andere als langsam.
25 ——— LÄUFT.
BMW BERLIN-MARATHON 2019
Ein Trainingsläufchen in knapp drei Stunden.
Marcell Dahringer vom LSG Weiher bringt so ein Marathon nicht aus der
Ruhe. Die 42,195 Kilometer waren für ihn eine Trainingsetappe. In der Woche
vor Berlin nahm er an einem 100-Kilometer-Lauf teil, eine Woche später
wird er den Drei-Tages-Etappenlauf „Tour de Tirol“ bestreiten. Trotz leichter
muskulärer Probleme in der Wade war er mit dem Ergebnis von 3:03:54
Stunden sehr zufrieden.
26
BMW BERLIN-MARATHON 2019
„It is time for Champagner“. „Jetzt habe ich mir ein Glas
Champagner verdient“, meinte Julia aus Adelaide in Australien. Und freute
sich riesig über eine neue persönliche Bestzeit. Sie war zum ersten Mal
in Deutschland. Und wahrscheinlich nicht zum letzten Mal. „So eine tolle
Stimmung hier, wahnsinn.“ Die Australier gelten als recht trinkfest. Julia
anscheinend auch. Denn neben einem Gläschen Schaumwein freute sie sich
auch gleich schon auf „Bretzel und Bier“.
27 ——— LÄUFT.
BMW BERLIN-MARATHON 2019
Als wäre der Marathon ein Spaziergang.
Ye ist aus China nach Berlin gekommen. Dass sie den Marathon in einer
fabelhaften Zeit von 3:12:37 Stunden gelaufen ist, sieht man ihr wahrlich
nicht an. Gut gelaunt posierte sie zuerst fürs Foto - um dann im Freudentaumel
weiter durch den Zielkanal zu joggen, als ob der Marathon noch nicht zu
Ende wäre.
28
BMW BERLIN-MARATHON 2019
Tierisch gut in Form. Christoph aus Osnabrück lief zum 19.
Mal Marathon in Berlin. Er hatte meistens besseres Wetter als an diesem
nass-kühlen September-Sonntag, aber mit seinem Ergebnis war er zufrieden.
3:14:12 Stunden brauchte er bis ins Ziel. Wir denken: In 2020 zum 20.
Mal beim Berlin-Marathon an den Start zu gehen, ist für den Mann mit Kuh-
Shirt Pflicht.
29 ——— LÄUFT.
BMW BERLIN-MARATHON 2019
Aus der US- in die deutsche Hauptstadt. Stephanie
aus Washington D.C. ist mit ihrem Freund aus den USA nach Berlin gereist.
„Er hat hier im Jahr 2005 gearbeitet, das war eine gute Zeit für ihn. Nun
sind wir gemeinsam nochmals nach Berlin gekommen.“ Für Stephanie war
es der sechste Marathon. „Die Stimmung ist einzigartig. Es waren so viele
Kinder an der Strecke, die alle abklatschen wollten. Das hat sehr viel Spaß
gemacht.“
30
BMW BERLIN-MARATHON 2019
In Gedenken an die verstorbene Mutter. Chris aus
London läuft mit seinem Bruder für den guten Zweck. Die Mutter der beiden
Briten starb an Brustkrebs. Mit jeder Teilnahme an einem Marathon
sammeln sie Geld, das die Brüder im Anschluss spenden. Am London-Marathon
nahmen sie schon acht Mal teil. In Berlin war Chris zum ersten
Mal. Das Regenwetter ließ ihn unbeeindruckt. „Das kenne ich ja schon aus
meiner Heimat...“
31 ——— LÄUFT.
BMW BERLIN-MARATHON 2019
Aller guten Dinge sind drei. Israel kommt aus Mexiko City.
Der 45-Jährige hat erst vor vier Jahren mit dem Laufen begonnen. Er wollte
etwas für seine Gesundheit tun, 25 Kilogramm hat er seitdem abgenommen.
Heute kann er sich ein Leben ohne Laufen nicht mehr vorstellen. Berlin war
sein dritter Marathon. Davor ist er schon die Marathons in New York und
Boston gelaufen. Berlin behält er in bester Erinnerung, nicht nur wegen
einer neuen Bestzeit, sondern vor allem wegen der fantastischen Stimmung.
32
BMW BERLIN-MARATHON 2019
Marathon-Debüt am Geburtstag. Katrin aus Leipzig ist
geschafft! Und sie hat es geschafft! An ihrem 38. Geburtstag feierte sie ihr
Marathon-Debüt. Noch völlig außer Puste freute sie sich über grandiose
3:40:16 Stunden bei der Premiere, die sie gemeinsam mit ihrem Partner
erleben durfte. Der Startplatz war Saschas vorgezogenes Geburtstagsgeschenk.
„Es gibt Geschenke, die nicht so anstrengend sind, aber jetzt gerade
hätte ich mir kein schöneres Geschenk vorstellen können, so happy bin ich.“
33 ——— LÄUFT.
BMW BERLIN-MARATHON 2019
PROJEKT „CAN‘T STOP HER“
VORBILD FÜR
ANDERE FRAUEN
Pari Tadschik ist 19 Jahre alt. Sie war eine der jüngsten
Finisher des diesjährigen Berlin-Marathons. Vor wenigen
Monaten noch hätte sie es nicht für möglich gehalten,
42,195 Kilometer am Stück zu laufen. Dann wurde
sie Teil von „Can‘t Stop Her“, einem Projekt von adidas.
Es hat das Leben der jungen Frau aus Afghanistan auf
den Kopf gestellt.
↦ Pari ist klatschnass. Ihr ist kalt. Manche Menschen hätten unter diesen Umständen
schlechte Laune. Pari ist glücklich. Sie hat ihren ersten Marathon geschafft.
Und das sogar in 4:59:05 Stunden. „Dass ich unter fünf Stunden bleibe, hätte ich
niemals geglaubt“, sagt die junge Frau, die vor drei Jahren mit ihrer Familie aus
Afghanisten geflohen ist und nun in Berlin lebt. Pari war Teil des Projektes „Can’t
Stop Her“, bei dem sich zehn Frauen fünf Monate lang intensiv auf den BMW Berlin-Marathon
vorbereitet haben.
Gut gelaunt vor dem Start: Pari (unten re.) und die anderen
Teilnehmerinnen des Projekts „Can‘t Stop Her“
Der Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach
hat fast 600 adidas Runners in
Berlin am Start. Und für die Community
unweit des Start-Ziel-Bereiches einen
Meeting-Point, die adidas Racebase, geschaffen.
Dort treffen sich auch Pari und
die anderen Mädels des Projektes „Can‘t
Stop Her“ mit Coach Mareike Dottschadis,
die alle nur „Mari“ nennen.
Bei dem Bild, das vor dem Rennen entsteht,
kommen einem fast die Tränen. Vor
Freude. „Ich will euch jubeln sehen“, sagt
die Fotografin zu den Frauen. Sie reißen
die Arme hoch, lauter Jubel. Auch Pari
macht mit. Man erkennt sie am Kopftuch.
Der Anblick ist rührend. Denn sie ist nicht
nur die jüngste der Teilnehmerinnen, sondern
auch die schüchternste. Eigentlich.
Pari ist in den vergangenen Monaten aufgeblüht.
Sie ist Teil der Gruppe geworden.
Sie ist integriert.
34
BMW BERLIN-MARATHON 2019
Gemeinsam noch
stärker: Katharina
(re.) und Pari hatten
sich in einem Flüchtlings-Projekt
kennengelernt.
Katharina
war dort Paris
Laufbetreuerin.
In Berlin liefen sie
gemeinsam durchs
Ziel
»Wenn ich das schaffe,
können viele andere
Frauen das auch«
35 ——— LÄUFT.
BMW BERLIN-MARATHON 2019
Als sie vor drei Jahren mit ihren Eltern und
Geschwistern nach Deutschland geflohen war,
hatte sie kaum Anschluss. Sie lernte schnell
deutsch, konnte sich sehr gut verständigen. Pari
ist zurückhaltend, sie drängt sich niemandem
auf, möchte aber in ihrer neuen Heimat Freunde
finden.
„PARI HAT SICH TOLL ENTWICKELT“
Über die Schule kam sie zum Sport. Bewegung
machte ihr Spaß. Als sie gefragt wurde, ob sie mit
anderen jungen Leuten, die auch als Flüchtlinge
nach Deutschland gekommen waren, gemeinsam
laufen gehen wolle, sagte Pari: ja.
„Dort habe ich Katharina kennengelernt, sie war
sehr nett und hat uns gezeigt, wie das geht“, erzählt
Pari. Mehr oder weniger regelmäßig kam
Pari zum Training. „Pari hat sich toll entwickelt,
ihr hat das Spaß gemacht“, erzählt Katharina.
Im Frühjahr erfuhr die Trainerin von dem adidas
Projekt „Can‘t Stop Her“. Es geht darum,
Frauen stark zu machen. Sport ist dabei Mittel
zum Zweck. Es geht um Fairness, Respekt,
Selbstvertrauen, Teamgeist, Kampfgeist und
auch Führungskompetenzen. „Wir glauben, dass
wir durch Sport die Kraft haben, Leben zu verändern“,
so Eric Liedtke, Vorstandsmitglied der
adidas Gruppe.
RUNBASE ALS ORT DER BEGEGNUNG
Pari bewarb sich für einen der zehn Plätze in
diesem Projekt, an dessen Ende der BMW Berlin-Marathon
stand. Sie wurde ausgewählt. „Ich
konnte das zuerst gar nicht glauben, ich wusste
auch nicht, was alles auf mich zukommt, aber es
hat riesig Spaß gemacht. Wir haben so viel gelernt“,
sagt Pari.
Fünf Monate lang war sie nun Teil des Teams,
traf sich mit den anderen Frauen zweimal pro
Woche in der adidas Runbase in Berlin. Adidas
hat diesen urbanen Community Space für Freizeit-Athleten
vor vier Jahren hier eröffnet. Die
Runbase ist längst eine Institution, hier treffen
sich nicht nur die Mitglieder der adidas Runners,
es ist auch eine Anlaufstelle für jeden, der Sport
liebt und sich weiterentwickeln möchte. Gemeinsam
laufen, an Workouts teilnehmen, sich Tipps
der Coaches in Sachen Training, Ernährung und
Regeneration holen oder sich in der medizinischen
Sprechstunde beraten lassen. Manche nutzen
die Runbase auch als aktiven Working Space.
Starkes Team: Pari und „Kathi“
Sommer-Training auf der Bahn: Auch Intervalle
standen auf dem Plan
36
BMW BERLIN-MARATHON 2019
Für Pari und die anderen Berliner Frauen, die
adidas für das Projekt „Can’t Stop Her“ ausgewählt
hat, ist die Runbase im Sommer 2019 eine
zweite Heimat geworden.
MENTAL UND KÖRPERLICH VORBEREITET
Das Coaching umfasste mehr als „nur“ Trainingspläne,
um fit für den Marathon zu werden. Neben
dem Kraft- und Tempotraining gab es jede Woche
eine Mindset-Session, in denen an mentalen und
emotionalen Themen gearbeitet wurde.
„Zudem haben wir Persönlichkeiten aus dem
Sport wie die Sprinterin Ruth Spelmeyer oder die
Läuferinnen Anna und Lisa Hahner eingeladen,
die ganz offen über Motivation, Mindset, aber
auch spezielle Frauen-Themen wie Leistungsfähigkeit
von Frauen während der Menstruation
und Verhütung gesprochen haben“, sagt Mari.
Auch viele Einzelgespräche wurden geführt. „Es
gab keine Tabuthemen, wir haben in allen Lebenslagen
unsere Hilfe angeboten“, erklärt die
Trainerin.
„Mari“ mit ihren Schützlingen
Finisher! Die Teilnehmerinnen von „Can‘t Stop
Her“ zeigen stolz ihre Medaillen
LEISTUNGSDIAGNOSTIK ZUM EINSTIEG
Sportlich ging alles hochprofessionell zu. Ob Ernährungsberatung
oder eine Leistungsdiagnostik
in der Charité zu Beginn des Projektes – Pari
und Co. wurden wie Profi-Sportlerinnen betreut.
„Unser Ziel ist es, dass alle den gleichen Zugang
zum Sport bekommen können – unabhängig
von Einkommen, Herkunft oder gesellschaftlicher
Stellung. Durch den Abbau von Barrieren
im Sport wollen wir die nächste Generation von
Athletinnen, aber auch weibliche Führungskräfte
fördern“, sagt Juliane Hennig von adidas, die in
den vergangenen Monaten das Projekt in Berlin
begleitet hat.
„ES LIEF BESSER ALS GEDACHT“
Letzter Sonntag im September. Es regnet seit
Stunden. Pari ist im Ziel. Nach 4:59:05 Stunden
hat sie es geschafft. Pari bedankt sich bei Katharina,
die 42 Kilometer lang nicht von ihrer Seite
gewichen ist.
„Es lief wirklich besser als gedacht, aber Katharina
hat mich auch immer wieder motiviert“, erzählt
Pari stolz. Ihre Augen sind nicht nur vom
Regen glasig. Sie hat wirklich alles gegeben.
Nicht nur sportlich. Sie hat eine neue Kultur kennengelernt,
sie hat sich auf fremde Menschen
eingelassen und ihnen vertraut. Das ist ihr am
37 ——— LÄUFT.
BMW BERLIN-MARATHON 2019
Functional Training in der adidas Runbase
400-Meter-Sprinterin Ruth Sophie Spelmeyer
(li.) begleitete das Projekt
Anfang nicht immer leicht gefallen. Pari hat viel
gewonnen in den vergangenen fünf Monaten. „Ja,
ich bin schon ein bisschen stolz“, sagt sie, „und ich
möchte Vorbild sein für andere Frauen. Wenn ich so
etwas schaffe, dann können andere das auch.“
Hier spricht eine junge Frau, die in den vergangenen
Wochen und Monaten an Selbstbewusstsein
gewonnen hat. Das Laufen hat sie ein bisschen verändert.
Pari wird ihren Weg gehen. Und sie möchte
weiterlaufen. „Es muss ja nicht sofort wieder ein
Marathon sein, aber vielleicht später nochmal“,
sagt sie. Denn eigentlich hatte sie sich alles viel anstrengender
vorgestellt. Aber so ist das, wenn man
gut vorbereitet ins Rennen geht. Dann tut es auf
einmal gar nicht mehr weh.
LANGE LÄUFE WIRD SIE NICHT VERMISSEN
„Pari hat aus dem Projekt unglaublich viel mitgenommen“,
sagt Mari und überlegt. „Vielleicht am
meisten von allen Frauen, die Teil von „Can‘t Stop
Her“ waren. Pari ist nun erstmal froh, dass die
langen Trainingsläufe vorbei sind. „Die haben mir
nicht immer Spaß gemacht“, sagt sie. Und lächelt.
Vorträge und Diskussionsrunden gehörten
ebenfalls zum Coaching
Stolze Trainerin: Mareike Dottschadis
„Unglaublich inspirierend“
Mareike Dottschadis (Foto unten li.), die alle nur Mari
nennen, ist Kopf des Projekts „Can't Stop Her“. Sie ist
nicht nur selbst eine gute Marathonläuferin, Mari ist
auch Trainerin und angehende Sportpsychologin. Hin
und wieder muss die 28-Jährige ihre starke Schulter
hinhalten. „Die Arbeit mit den zehn Mädels hat mir unglaublich
viel gegeben, es war eine sehr intensive Zeit.
Manchmal anstrengend, aber meistens unglaublich
inspirierend“, sagt Mari. Sie sei sich sicher, dass fast
alle weiterlaufen werden. „Es muss ja nicht gleich der
nächste Marathon sein. Ich wäre super stolz, wenn
alle die Kraft des Sports weiter nutzen, um stark und
selbstbewusst durchs Leben zu gehen.“ Genau das
war die Intention von „Can't Stop Her“. Mari und all die
anderen Menschen, die im Hintergrund das Projekt
gemeinsam mit adidas ein halbes Jahr lang begleitet
haben, sind stolz auf die Frauen, von denen acht ins
Ziel kamen. Zwei Teilnehmerinnen hatten sich kurzfristig
verletzt. Mari: „Sport schafft eine so feste Verbindung.
Jetzt brauchen wir alle etwas Erholung. Aber
ich bin sicher, dass wir uns schon in wenigen Tagen
gegenseitig vermissen werden.“
38
BMW BERLIN-MARATHON 2019
39 ——— LÄUFT.
BMW BERLIN-MARATHON 2019
WINTER-LAUFSCHUH
TROCKENE FÜSSE,
MEHR TRAKTION
Laufpause im Winter? Kommt nicht in Frage! Mit dem
Pulseboost HD Winterized hat adidas einen Schuh gebaut,
der das Laufen in der kalten Jahreszeit angenehmer
machen soll.
↦ adidas hat seinem Erfolgsmodell Ultraboost 19 den neuen Pulseboost HD an die
Seite gestellt. HD steht für High Density - was bedeutet, dass die Mittelsohle aus
dem bewährten Boost Material etwas dichter aufgeschäumt ist. Mit neuem Obermaterial
und noch mehr Grip ist er der perfekte Begleiter für Herbst und Winter.
Eine gewisse Ähnlichkeit ist vorhanden. Aber nur auf den ersten Blick. Wer
in den neuen adidas Pulseboost HD Winterized spürt sofort den Unterschied
zum adidas Ultraboost 19. Du stehst etwas tiefer im Schuh, der Fuß ist noch
näher am Boden. Vor allem aber bietet das Obermaterial aus dem wasserabweisenden
„ballistischen Nylon“ noch mehr Halt. Womit der Pulseboost
HD Winterized zum idealen urbanen (Winter-)Laufschuh wird. Denn in Kombination
mit der extrem rutschfesten Continental Außensohle (Continental
Adaptive Traxion) ist er wie gemacht für viele Kurven und schnelle Richtungswechsel.
Zusätzlichen Halt gibt die Fersenkonstruktion, die den Fuß
sehr gut im Schuh fixiert.
Das „ballistische Nylon“ ist ein sehr dichtes Gewebe mit hoher Reißfestigkeit
und zudem extrem langlebig. Dadurch ist der Pulseboost HD Winterized
nicht nur wasserabweisend, sondern hält den Fuß auch warm. Bewusst
wurde auf eine komplett wasserdichte Membran verzichtet, weil diese immer
leichte Nachteile in Sachen Atmungsaktivität mit sich bringt.
Für einen 45- oder 60-minütigen Abendlauf im Winter reicht es aber vollkommen
aus, wenn der Regen abperlt. Damit bleibt der Fuß zu 90 Prozent
trocken.
Zudem sorgen Reflektoren dafür, dass du bei dem Lauf durch die nächtliche
Stadt besser gesehen wirst. Erfreulich ist, dass adidas den Pulseboost HD
Winterized mit 140 Euro zum selben Preis anbietet, wie die im Sommer gelaunchte
Edition des Laufschuhs.
40
BMW BERLIN-MARATHON 2019
Nettes Gimmick: Der adidas Pulseboost
HD Winterized (hier das Damen-Modell)
hat einen QR-Code auf der Zunge,
der dich direkt zu einer Spotify-Playlist
mit motivierenden Songs führt
DAS PRODUKT
INTERESSIERT DICH?
AB IN DEN SHOP!
41 ——— LÄUFT.
BMW BERLIN-MARATHON 2019
Marathon-Premiere im Prefontaine-Look.
Er erinnert ein bisschen an den legendären US-Läufer Steve Prefontaine.
Oberlippenbart und 80er-Jahre-Stirnband. Lars Myrseth Kurås kommt aber
nicht aus den USA sondern aus Norwegen und kennt den mit 24 Jahren bei
einem Autounfall viel zu früh verstorbenen Läufer aus Eugene natürlich.
Aber in Berlin ging es um sein Marathon-Debüt. Und das lief für Lars wie
am Schnürchen. Am Ende hielt er die 4:00er Pace und war in 2:46:25 Stunden
im Ziel.
42
BMW BERLIN-MARATHON 2019
Ein Kostüm, das zum Wetter passte. Hut ab! Ironman
70.3 World Championship in Nizza und der BMW Berlin-Marathon. Zwei
sportliche Großereignisse hat Dr. Asta Reynisdottir Parker im September
gefinisht. Und das mit einem gebrochenen Schlüsselbein. Die Fraktur
holte sie sich beim Rad-Training. In Berlin wollte sie ursprünglich in unter
3:10:00 Stunden ins Ziel kommen. In Anbetracht der Umstände ist sie mit
3:10:13 Stunden hochzufrieden. „Ich musste hier einfach laufen, Berlin ist
fantastisch“. Asta kommt aus Island und lebt mit ihrem Mann im Oman.
43 ——— LÄUFT.
BMW BERLIN-MARATHON 2019
Zum 42. Mal über 42,195 Kilometer. Katia kommt
ursprünglich aus Italien, lebt aber heute in den Niederlanden. Beim Berlin-Marathon
war sie zum zweiten Mal dabei, insgesamt war es ihr 42. Mal
über die 42,195-Kilometer-Distanz. Warum sie das Marathonlaufen liebt,
erklärt sie so: „Es gibt Momente, in denen du es hasst und dann findest du
zu deiner Kraft zurück und fühlst dich wieder gut. Dieses Wechselbad der
Emotionen macht Marathonlaufen aus.“
44
BMW BERLIN-MARATHON 2019
Mit 46 Jahren zur neuen Bestzeit. Emmanuel Batjom
aus Frankreich: Seit 14 Jahren läuft er Marathon. In Berlin gelang ihm zum
ersten Mal eine Zeit unter der für viele magischen Drei-Stunden-Marke. Er
war erschöpft und gleichzeitig überglücklich, dass er mit 46 Jahren noch
nicht zu alt für das beste Ergebnis seiner Läuferkarriere war. Per Handy
nahm er die Glückwünsche seiner Frau zum grandiosen Ergebnis von
2:58:51 Stunden entgegen. Vielleicht lag es ja doch am Batman-Kostüm...
45 ——— LÄUFT.
BMW BERLIN-MARATHON 2019
Talent aus Tübingen mit Potenzial. Gunnar kommt
aus Tübingen und ist an den Marathon „ganz verhalten rangegangen“. Der
35-Jährige sei in seiner Vorbereitung neben der Arbeit nur rund 40 Kilometer
pro Woche gelaufen, bringt jedoch abseits des Marathons mehrjährige
Lauferfahrung mit. Sein Ergebnis: flotte 2:56:45 Stunden „Ich komme von
den kürzeren Distanzen und bin in Tübingen auch im Leichtathletikverein.“
Der Mann hat auf jeden Fall Talent.
46
BMW BERLIN-MARATHON 2019
Alle Freunde waren an der Strecke. „Es war mein
erster Marathon. Ich bin überwältigt, mir fehlen die Worte“, sagte Björn
beinahe den Tränen nah. „Die letzten Kilometer waren hart, aber auch sehr
emotional. Der Lauf durch das Brandenburger Tor war unbeschreiblich,
die Leute an der Seite unglaublich toll. Ich komme aus Berlin, alle meine
Freunde waren an der Strecke, das hat enorm gepusht. Ich werde hier sicher
wieder laufen.“
47 ——— LÄUFT.
BMW BERLIN-MARATHON 2019
Mit dabei statt nur
hindurch. Dieser Läufer konnte
vom Brandenburger Tor nicht genug
bekommen. Er schleppte die Schaumstoff-Variante
des Berliner Wahrzeichens
42,195 Kilometer weit mit sich.
Und war glücklich als er mit seinem
Miniatur-Tor endlich durchs Original
laufen durfte. Von dort aus waren
dann nur noch knapp 500 Meter bis
zum Ziel.
48
BMW BERLIN-MARATHON 2019
49 ——— LÄUFT.
BMW BERLIN-MARATHON 2019
INTERVIEW MIT JOAN BENOIT
„MARATHON IST
EIN GESCHENK“
50
BMW BERLIN-MARATHON 2019
Joan Benoit ist Vorbild für viele hunderttausend
Läuferinnen und Läufer auf der
ganzen Welt. Sie war 1984 in Los Angeles
die erste Olympiasiegerin im Marathon
überhaupt. In diesem Jahr finishte die
Amerikanerin, mittlerweile 62 Jahre alt,
zum ersten Mal den Berlin-Marathon.
51 ——— LÄUFT.
BMW BERLIN-MARATHON 2019
↦ In 3:02:21 Stunden verfehlte Joan Benoit in Berlin die Sub-3-Marke, die in ihrer
langen Profi-Karriere nie ein Hürde für die Ausnahmeläuferin mit einer Bestzeit
von 2:21:21 Stunden war, nur knapp. Wir haben die Lauflegende nach dem
Berlin-Marathon zum Interview getroffen und sie hat uns verraten, dass sie noch
längst nicht ans Aufhören denkt. Im kommenden Jahr möchte sie die Drei-Stunden-Barriere
noch einmal unterbieten.
Joan, herzlichen Glückwunsch. Du bist ein tolles Rennen gelaufen. Wie war dein
Rennen und die Stimmung an der Strecke?
Ich bin zufrieden mit meinem Rennen. Die ersten Kilometer bin ich zusammen
mit meiner Tochter gelaufen. Bei Kilometer 35 hat sie mir gesagt: ,Lauf
du jetzt dein Tempo.‘ Also bin ich die letzten sieben Kilometer nochmal etwas
schneller gerannt. Die Stimmung an der Strecke war großartig. Berlin
ist wirklich eine flache und sehr schnelle Strecke. Die Menschen sind sehr
gastfreundlich.
Du bist mittlerweile 62 Jahre alt. Was glaubst du, was in deinem Alter noch möglich
ist?
Im Frühjahr bin ich in Boston eine 3:04er Zeit gelaufen, jetzt in Berlin war ich
zwei Minuten schneller. Ich bin sicher, dass ich nochmal unter drei Stunden
laufen kann. Da habe ich in meinen 60er noch nicht geschafft. Mein Ziel ist es,
alle sechs World Marathon Majors zu finishen. Die nächsten beiden Rennen
sind Tokio und London. Für mich ist aber London wichtiger, dort will ich mir
die Majors-Medaille holen und wenn möglich unter drei Stunden finishen.
»Ich bin glücklich, dass
ich immer noch die 42,195
Kilometer laufen kann«
Wie wichtig sind dir nach deiner so erfolgreichen und langen Karriere heute noch
Zeiten?
Ich bin sehr glücklich, dass ich 40 Jahre nach dem Start meiner Marathon-Karriere
immer noch die 42,195 Kilometer laufen kann. Das wichtigste
sind mit heute nicht mehr die Zeiten. Ich bin einfach froh, dass ich diese Strecke
immer noch durchlaufen kann. Das ist ein Geschenk. Ich trainiere nicht
mehr professionell und muss auch auf meinen Körper achten, ich nehme das
alles nicht mehr so ernst. Es ist ein Hobby.
Und der Körper braucht sicher etwas mehr Regeneration. Hast du Probleme mit
Verletzungen?
Meine Knie haben in letzter Zeit immer mal wieder ein paar Probleme bereitet.
Ich laufe deshalb nicht nur, sondern fahre auch Rad oder mache im
Winter Skilanglauf, das tut mir sehr gut. Übrigens ein sehr gutes Ganzkörpertraining,
das Läufern hilft stärker zu werden.
52
BMW BERLIN-MARATHON 2019
Aber wenn es in London nochmal unter
drei Stunden gehen soll, musst du dich
doch etwas spezieller vorbereiten?
Ich laufe maximal die Hälfte der Umfänge,
die ich während meiner Profikarriere
absolviert habe. Ich muss vor allem
gesund bleiben und vernünftig sein. Ich
hätte in Berlin noch etwas schneller
laufen können, wollte aber nicht an die
Grenzen gehen. Vielleicht hebe ich mir
das für London 2020 auf. Ich bin gespannt.
Drei Monate vorher beginnt die
Vorbereitung auf den Lauf. Das Rennen
in Tokio ist deshalb nicht optimal. Ich
werde es ohne spezielle Vorbereitung
angehen. Tokio will ich einfach nur genießen
und gesund ins Ziel kommen.
In den USA ist der Marathon bei Frauen
sehr populär. Bei vielen der großen Stadtmarathons
liegt die Frauen-Quote schon
über 50 Prozent. Hast du eine Erklärung
dafür?
Ich sehe, dass viele Frauen ihre eigene
Fitness mittlerweile sehr ernst nehmen.
Und Laufen ist für die meisten
Frauen, die vielleicht auch noch Job
und Familie managen müssen, der beste
Weg, sich fit zu halten. Deshalb ist
das Laufen ja überhaupt so populär geworden.
Andere Sportarten wie Tennis
oder Golf sind oft keine Alternative,
weil der Aufwand ungleich höher ist.
Regeneration ist wichtiger denn je:
Joan Benoit nutzte die Recovery Zone
im Nike Store. „Meine Beine haben
sich am nächsten Tag richtig gut angefühlt.“
Sind Frauen vielleicht sogar die besseren Marathonläufer?
Ich würde nicht sagen, dass sie besser sind. Ich erkenne aber, dass Frauen in
den USA sehr fokussiert sind, wenn sie sich ein Ziel gesetzt haben. Vielleicht
haben sie die größere Passion.
Die heutige Generation an Top-Läufern profitiert auch von großen Fortschritten
beim Equipment. Dein Partner Nike hätte mit dem Vaporfly Next % in Berlin beinahe
wieder dazu beigetragen, dass der Weltrekord gebrochen wird. Wie beurteilst
du die heutigen Laufschuhe?
Die Schuhe, mit denen ich meine Bestzeit von 2:21:21 Stunden gelaufen bin,
sind mit den heutigen nicht vergleichbar. Vielleicht wäre ich schneller gewesen.
Heute freue ich mich, weil meine Laufschuhe mir helfen, meinen Sport
weiter ausüben zu können. Ich bin in Berlin auch den Vaporfly Next % gelaufen.
Das hat sich sehr gut angefühlt und heute habe ich keine Probleme.
Heute gibt es sogar einen Laufschuh wie den Nike Joyride, den du nach dem
Marathon zur Regeneration tragen kannst. Das fühlt sich wie eine Massage
für die Füße an. Das gab es leider früher noch nicht.
53 ——— LÄUFT.
BMW BERLIN-MARATHON 2019
Legendär: Bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles war der Marathon der Frauen
erstmals im Programm. Joan Benoit wurde die erste Goldmedaillengewinnerin
Der Marathon ist heute viel kommerzieller als zu deiner Zeit vor 30 Jahren. Wie
betrachtest du die Entwicklung? Und wie stehst du dem Sub-2-Projekt von Eliud
Kipchoge, der noch im Oktober als erster Mensch, die 42,195 Kilometer in einem
inoffiziellen Rennen schneller als zwei Stunden absolvieren will?
Kipchoge tut das, was er für richtig hält. Ich möchte darüber nicht urteilen.
Wenn er hier in Berlin angetreten wäre, hätten wir wahrscheinlich einen neuen
Weltrekord erlebt. Ich finde es inspirierender für die vielen Läufer in so
einem Rennen, wenn Rekorde auch bei diesen großen Events gebrochen werden.
Was fasziniert dich seit über 40 Jahren am Mythos Marathon?
Der Marathon ist für mich eine Art Metapher fürs das Leben. Du weißt nie,
wie es ausgeht. Du kannst dich noch so gut vorbereiten, aber du hast nie alles
unter Kontrolle. Du kannst in der Form deines Lebens sein und es endet in
einer Enttäuschung. Ein Marathon ist für mich immer eine Reise. Ich fühle
mich frei. Alles ist möglich. Ein Teilnehmer gestern fragte mich: wie lange
willst du noch Marathon laufen. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Oft ist es ein
Kampf. Aber als ich die Ziellinie erreicht hatte, wusste ich, dass ich es kaum
abwarten kann, wieder an der Startlinie zu stehen.
Wie viele Marathons bist du schon gelaufen?
Ich habe keine Ahnung. Wahrscheinlich so um die 50. Dieses Jahr bin ich zum
20. Mal in Boston gelaufen. Das ist mein Wohnzimmer, der Heartbreak Hill
wird immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben.
54
BMW BERLIN-MARATHON 2019
REGENERATION NACH DEM MARATHON
RECOVERY LAB
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxxxxxx
xxxxxxxx xxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxxxxxxx
x xxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxx
↦ Laute Musik. Junge Leute. Neueste
Technologie. Der US-Sportartikelhersteller
Under Armour veranstaltete mit rund
40 Influencern und einem Wildcard-Team
aus Berliner Hobbyläufern einen Night
Run in einem stillgelegten Berliner Parkhaus.
Zweimal 5 Kilometer waren als
Team-Challenge zu bewältigen.
Fette Beats dröhnen aus den Boxen.
Rote LED-Spots tauchen das Parkhaus
in Berlin Neukölln in eine stimmungsvolle
Atmosphäre. Kunstvolle Graffitis
schmücken die grauen Wände in dem
vierstöckigen Gebäude. „Eine tol
55 ——— LÄUFT.
BMW BERLIN-MARATHON 2019
REGENERATIONS-LAUFSCHUH
MASSAGE
FÜR DIE FÜSSE
Nike setzt mit dem Joyride Run Flyknit auf Spaß beim
Laufen. Tausende Kügelchen in der Mittelsohle sollen
Läufern ein Gefühl der Leichtigkeit vermitteln. Und
wirken nach einem Wettkampf oder hartem Training
wie eine Fußmassage.
↦ „Beim Laufen geht es nicht immer nur ums Schnellsein und um Bestzeiten. Laufen
soll Spaß machen und nicht nur Profiathleten vorbehalten sein. Es ist gesund
und hat zudem einen gesellschaftlichen Aspekt“, sagt Kylee Barton, die bei Nike
maßgeblich für Entwicklung und Innovationen zuständig ist.
Fast zehn Jahre hat man bei Nike an dem Konzept des Joyride gearbeitet.
In diesem Sommer war es endlich soweit. Ein Schuh, der die Regeneration
unterstützt. Und mit dem sich Laufen federleicht anfühlt. Verantwortlich
für dieses „Easy-Running“-Gefühl sind Tausende von kleinen Kügelchen aus
Gummi, die in Hohlräumen – sogenannten „Pods“ – in der Mittelsohle für
noch mehr Dämpfung und Polsterung sorgen. „Die Magie liegt in der Mittelsohle“,
bringt es Kyle Barton auf den Punkt.
Die Kügelchen passen sich der individuellen Bewegung und Belastung eines
jeden Läufers an und bewegen sich dorthin, wo sie am meisten Druck abfangen.
An der Ferse befinden sich mehr Kügelchen, somit ist dieser Bereich
stärker gedämpft. Die anderen verteilen sich gleichmäßig unter der Sohle.
An den Zehen schließlich sind die Kügelchen so verteilt, dass der Läufer maximale
Energie für erneutes Abrollen bekommt. Das Obermaterial besteht
aus dem bereits bekannten Flyknit Material.
Beim Testlauf zeigt sich, dass sich die Kügelchen tatsächlich umverteilen.
Fühlte sich der Schuh anfangs sehr weich an, änderte sich das nach etwa einem
Kilometer. Das softe Gefühl war nach wie vor vorhanden, jedoch war die
Energierückgewinnung deutlich mehr zu spüren. Kylee Barton nennt es „Joy
of the ride“. Wir nennen es: Laufspaß.
56
BMW BERLIN-MARATHON 2019
In die Mittelsohle des Nike Joyride
sind mehr als tausend kleine
Kügelchen integriert, die sich
bewegen können und somit ganz
spezielle Dämpfungseigenschaften
haben.
DAS PRODUKT
INTERESSIERT DICH?
AB IN DEN SHOP!
57 ——— LÄUFT.
BMW BERLIN-MARATHON 2019
HOOD LAB
NIKE
Under Armour hatte kurz vorm Berlin-Marathon
zur #RunConnected Challenge eingeladen. Die Parkhaus-Rampen
wurden für eine Nacht zum Laufsteg
und die Parkplätze zur Partyzone.
↦ Laute Musik. Junge Leute. Neueste Technologie. Der US-Sportartikelhersteller
Under Armour veranstaltete mit rund 40 Influencern und einem Wildcard-Team
aus Berliner Hobbyläufern einen Night Run in einem stillgelegten Berliner Parkhaus.
Zweimal 5 Kilometer waren als Team-Challenge zu bewältigen.
Fette Beats dröhnen aus den Boxen. Rote LED-Spots tauchen das Parkhaus
in Berlin Neukölln in eine stimmungsvolle Atmosphäre. Kunstvolle Graffitis
schmücken die grauen Wände in dem vierstöckigen Gebäude. „Eine tol
58
BMW BERLIN-MARATHON 2019
59 ——— LÄUFT.
BMW BERLIN-MARATHON 2019
Einfach nur glücklich. Ribtsuun
Koda nimmt freudig die World Marathon Majors
Medaille, überreicht von Irina Mikitenko, entgegen.
Er kommt aus Tokio, daher ist die Frage
nach seinem Lieblingsrennen schnell beantwortet.
Nichtsdestotrotz, Berlin fühlte sich sehr gut
an, „als ginge es 42,195 Kilometer nur bergab“.
Von Berlin ging es für ihn nach München: „Oktoberfest
is calling“.
60
BMW BERLIN-MARATHON 2019
WORLD MARATHON MAJORS
EHRE, WEM
EHRE GEBÜHRT
Zweimal hat Irina Mikitenko die Abott World Marathon Majors
(AWMM) als Profiläuferin gewonnen. Sechs Marathons (Tokio,
London, Boston, Chicago, Berlin und New York) gehören zu der
Serie. Erstmals war Berlin die finale Station der Wertung. Bei den
Hobbyläufern geht es nicht um den Sieg, aber um die AWMM-Medaille,
die aus sechs Einzelmedaillen zusammengesetzt ist. „Genau
101 Läufer könnten heute ihre Majors-Medaille erreichen“,
sagte Irinia Mikitenko, die höchstpersönlich im Zielbereich jedem
Läufer, der in Berlin sein sechstes Major-Finish gelang, die begehrte
Medaille überreichte.
61 ——— LÄUFT.
BMW BERLIN-MARATHON 2019
IMPRESSUM
LÄUFT. und laufen.sind Produkte der
DLM RunMedia GmbH
Vogelsanger Str. 187, 50825 Köln
Telefon: 0221/28 22 46-10, Fax: -04
www.laufen.de
Redaktion
E-Mail: redaktion@laufen.de
Christian Ermert
(Geschäftsführender Chefredakteur)
Natascha Marakovits, Anja Herrlitz (in
Elternzeit), Bodo Höche, Sina
Muschelknautz, Magdalena Nellessen
Fotos: Norbert Wilhelmi, Andreas
Schwarz, imago images,
Verlag & Anzeigen
kontakt@dlm-runmedia.de
Geschäftsführer: Norbert Hensen
(verantw. für Anzeigenteil)
Anzeigen: Vera Schwarz
E-Mail: werben@laufen.de
62
BMW BERLIN-MARATHON 2019
JETZT FÜR 2020 ANMELDEN
DU KANNST
DAS AUCH!
Die Registrierung für den 47. BMW Berlin Marathon
am 27. September 2020 ist geöffnet.
Hier klicken und für einen Startplatz bewerben!
>>>
>>>
>>>
>>>
>>>
KLICKEN &
REGISTRIEREN
WWW.BMW-BERLIN-MARATHON.COM
Gültige Anzeigenpreisliste:
Nr. 6 vom 1.3.2019
Anzeigenberatung
G+S Medienservice OHG
Büro Hamburg
Poelchaukamp 8,
22301 Hamburg
Dirk Struwe
d.struwe@gs-medienservice.de
Bettina Gebhard
b.gebhard@gs-medienservice.de
Tel.: 040 / 280 580 70, Fax: -89
Abonnenten-Service & Vertrieb
PressUp GmbH
Postfach 70 13 11, 22013 Hamburg
Tel. 040 / 38 6666 – 336, Fax: - 299
E-Mail: laufen.de@pressup.de
Abopreis: Jahresabo (6 Ausgaben)
26,40 Euro
Lieferung an eine Adresse in Deutschland.
Lieferung ins Ausland auf Anfrage.
Druck: Westdeutsche Verlags- und
Druckerei GmbH, Mörfelden
63 ——— LÄUFT.
SEE YOU!
27. SEPTEMBER 2020
WWW.BMW-BERLIN-MARATHON.COM