13.06.2025 Aufrufe

LÄUFT. EMS-Training Special

Du möchtest effektiver trainieren? In kurzer Zeit mehr erreichen? Deine Muskulatur stärken und gezielt Muskelgruppen regenerieren? Dann ist EMS-Training genau das richtige für dich. Elektro-Muskel-Stimulation (EMS) imitiert eine grundlegende Funktion des Gehirns: Normalerweise werden Muskelkontraktionen durch vom Gehirn gesendete elektrische Impulse ausgelöst. Im Fall von Elektro-Muskel-Stimulation kommen diese Impulse von außerhalb. Das Signal wird von einer externen Stromquelle generiert und über leitendes Material zum Muskel transportiert, wodurch eine Kontraktion ausgelöst wird. Der Trainingseffekt von Elektro-Muskel-Stimulation ist umso höher, je häufiger oder intensiver der Muskel kontrahiert wird. In unserem Special erfährst du, wie EMS-Training mobil funktioniert.

Du möchtest effektiver trainieren? In kurzer Zeit mehr erreichen? Deine Muskulatur stärken und gezielt Muskelgruppen regenerieren? Dann ist EMS-Training genau das richtige für dich. Elektro-Muskel-Stimulation (EMS) imitiert eine grundlegende Funktion des Gehirns: Normalerweise werden Muskelkontraktionen durch vom Gehirn gesendete elektrische Impulse ausgelöst. Im Fall von Elektro-Muskel-Stimulation kommen diese Impulse von außerhalb. Das Signal wird von einer externen Stromquelle generiert und über leitendes Material zum Muskel transportiert, wodurch eine Kontraktion ausgelöst wird. Der Trainingseffekt von Elektro-Muskel-Stimulation ist umso höher, je häufiger oder intensiver der Muskel kontrahiert wird. In unserem Special erfährst du, wie EMS-Training mobil funktioniert.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

ADVERTORIAL

SO EFFEkTiV WiE

MiT EMS WAr

dEiN WOrkOuT

NOCh NiE!

so funKtioniert

ems-training

einfach

schneLLer fit

mehr musKeLn,

Weniger fett

WORK

OUT-

TIPPS

Die Besten

üBungen

EXPErTEN-iNTErViEW

„Jeder Sportler

wird seine Ziele

schneller errreichen“


TrAiNiNg MiT

ANTELOPE.CLuB:

STArTE JETZT

dEiN VidEO!

2


› EMS-TRAINING MIT ANTELOPE.club ‹

LaufTrAINING 2.0

Friederike und Akin sind sportlich. Sie laufen für ihr Leben gern.

Fit zu sein, ist ihnen wichtig. Seit einem halben Jahr trainieren

sie mit der muskelaktivierenden Sportbekleidung von Antelope.Club

und haben damit ihr Training auf ein neues Niveau gehoben.

Alles, was du über mobiles EMS-Training wissen musst!

Coverfoto/Fotos: Norbert Wilhelmi

Du kennst das: Es wurde mal wieder

etwas später im Büro. Draußen ist

es längst dunkel als du nach Hause

kommst. „Jetzt noch ins Fitness-Studio?“,

überlegst du ganz kurz. Das heißt:

jetzt die Tasche packen, schnell raus,

drei Stationen mit der Bahn fahren,

sonst wird es wirklich zu spät. Dein

Workout schaffst du sowieso nicht

mehr.... wenn der Tag doch mal zwei

Stunden mehr hätte.

Viele Menschen stecken in dieser Zeitfalle

zwischen Training, Job, Alltag und/

oder Familie. Zeit ist neben der Gesundheit

längst unser wertvollstes Gut.

TRAININGSWISSEN:

So Funktioniert

EMS-Training

Elektro-Muskel-Stimulation imitiert eine

grundlegende Funktion des Gehirns: Normalerweise

werden Muskelkontraktionen durch

vom Gehirn gesendete elektrische Impulse

ausgelöst. Im Fall von Elektro-Muskel-Stimulation

kommen diese Impulse von außerhalb:

Das Signal wird von einer externen Stromquelle

generiert und über leitendes Material

zum Muskel transportiert, wodurch eine Kontraktion

ausgelöst wird. Der Trainingseffekt

von Elektro-Muskel-Stimulation ist umso

höher, je häufiger oder intensiver der Muskel

kontrahiert wird.

Zu jeder Zeit, an jedem Ort

Klar: wir sollten uns aufraffen. 15 Minuten

Training sind besser als gar keines.

Viele Läufer sind aber überzeugt, dass

ein kurzes Training weniger bringt als

ein 15-Kilometer-Lauf. Ein Trugschluss.

Es kommt immer auf die Belastungsintensität

und Effektivität des Trainings

an. Die „leeren Kilometer“ haben sich

unter Trainingsexperten längst als

Begrifflichkeit für ein wenig sinnvolles

Training etabliert. Gemeint sind damit

Laufeinheiten, die keinen neuen Reiz

setzen, die der Körper schon kennt und

deshalb nicht gefordert wird, sich anzupassen.

Nicht falsch verstehen - auch

ein lockerer Lauf gehört zum Ausdauertraining

dazu. Wer aber immer im selben

Tempo eine ähnlich lange Strecke

absolviert, wird sich nicht verbessern.

Genau hier setzt das Training mit

Antelope.Techwear an. Das deutsche

Start-Up hat das EMS-Training (siehe

Kasten unten) nicht erfunden. Aber es

macht diese hocheffiziente Trainingsform

mobil. Das Ergebnis: ein effektives

Kraft- und/oder Ausdauertraining. Zu

jeder Zeit! An jedem Ort! Der große

Vorteil dabei: schon kurze Trainingseinheiten

bringen dich weiter, weil der

Körper ganz neue Reize erfährt.

Wir haben den Antelope.Suit getestet,

der mit 16 Elektroden die wichtigsten

Muskelgruppen direkt ansteuern kann.

Der Antelope.Suit fühlt sich wie Kompressionsbekleidung

an, die aber gar

nicht einengend wirkt. Im Gegensatz

zu Westen, wie man sie aus EMS-Studios

kennt, schränken die Textilien die

Bewegungsfreiheit überhaupt nicht ein.

Die verwendeten Garne fühlen sich auf

der Haut sehr angenehm an. Schon das

Tragen führt zu einer guten Körperspannung.

Die Textilien müssen auch

nicht angefeuchtet werden, damit die

Elektroden arbeiten können. Lediglich

die gummierten Flächen der Elektroden

sollte man für eine gute Leitfähigkeit

ab der ersten Trainingsminute etwas

anfeuchten.

StromstöSSe, oder Was?

Und wie fühlt es sich nun an, wenn

Stromstöße meine Muskeln traktieren?

Zugegeben: Man braucht beim allerersten

Tragen ein paar Minuten, um

sich an das Kribbeln der Muskulatur zu

gewöhnen. Auch sollte man ein wenig

testen, welche Intensität einem liegt.

Dabei empfiehlt es sich, die ersten

Einheiten mit nur leichter Intensität zu

absolvieren. Das Einstellen der Strom-

3 ——— LÄUFT.


Lauftraining 2.0

stärke geht spielend leicht. Entweder

direkt am Booster, der mit Magneten

am Antelope.Suit befestigt ist. Oder

über die Antelope App auf dem Smartphone,

die den Booster per Bluetooth

steuern kann.

Der Effekt ist beeindruckend! Du spürst

sofort, wie deine Muskulatur gefordert

wird, um gegen den von den Elektroden

ausgelösten Muskeltonus anzukommen.

Während ein Muskel beim „normalen

Training“ mit seinem Antagonisten

im Wechsel arbeitet - also zwischen

Anspannung und Entspannung wechselt

- kommt der trainierte Muskel beim

EMS-Training nicht wirklich zur Ruhe.

Das macht das Training so wirksam.

Und das funktioniert nicht nur beim

Krafttraining zum Muskelaufbau.

Das spezielle Endurance (Ausdauer)

Programm aller Textilien von Antelope.

Club ist auf die Anforderungen eines

Ausdauer-Trainings ausgerichtet.

Sprich: niedrigere Intensität, so dass

Steuerung per APP:

Smarter Coach

Du hast zwei Möglichkeiten, die Elektroden

der ANTELOPE.TECHWEAR mit Strom zu

versorgen. Beim ANTELOPE.SUIT kommt

der neue 8C-BOOSTER zum Einsatz. Er

besteht aus einem wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku.

Die Stimulationsintensität

kann direkt am BOOSTER per Tasten

oder bequem per Antelope App gesteuert

werden. Die smarte Variante ist natürlich

das Training per App. Geht spielend

leicht und du kannst die acht Elektrodenpaare

mit unterschiedlich hoher Intensität

einstellen. Aufladen kannst du die

BOOSTER ganz bequem per USB-Kabel.

Das ANTELOPE.TANK-TOP und die AN-

TELOPE.CALF-GUARDS werden per

2C-BOOSTER mit Strom versorgt. Auch er

hat einen wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku.

eine Belastungs länger durchgehalten

werden kann. Das Prinzip bliebt aber

auch hier erhalten. Der Reiz auf den

Muskel steigt. Und damit auch die Anstrengung.

So steigerst du die Effektivität

deutlich.

Vor allem für die so wichtige Rumpf-

Stabiliät beim Laufen ein wirklich effizientes

Training. Die langen Dauerläufe

benötigen Langstreckler dennoch - und

dann auch ohne Dauerstrom. Du solltest

also in der Halbmarathon- oder Marathon-Vorbereitung

nicht jeden Lauf mit

deinem neuen Antelope.Suit absolvieren.

Auch, wenn es Spaß macht.

Und wenn du einen Herzschrittmacher

oder elektronische Implantate in

deinem Körper hast, ist EMS-Training

grundsätzlich nicht geeignet. Auch

solltest du bei und kurz nach Krankheiten

oder Infektionen auf ein solches

Training verzichten. In diesem Special

erfährst du mehr über das Training mit

Antelope.Club.

Macht SpaSS, spart Zeit:

Training mit Funktionstextilien

von ANtelope.Club und der

bequemen Steuerung per App

4


› Acht Elektroden-Paare, die du gezielt ansteuern kannst ‹

Mehr Muskelpower

GrosseR Brustmuskel:

Der „Musculus

pectoralis major“

zieht den Arm zum Körper,

dreht ihn nach innen und

zieht ihn nach vorne.

AuSSerdem gehört er zur

Atemhilfsmuskulatur.

Nackenmuskulatur:

Die Elektroden

stimulieren

den obereren Teil

des Rückens. Gut für eine

entspannte Nackenpartie.

Oberarm-Muskulatur

(Bizeps & TRIZEPS):

Unterarm-Beuger und

-Strecker werden

zeitgleich innerviert.

Bauchmuskulatur:

Der gerade Bauchmuskel

ist durch Zwischensehnen

unterteilt. Hier zeigt sich bei

gut ausgebildeter Muskulatur

und wenig Unterhautfettgewebe

der „Waschbrettbauch“.

BOOSTER:

Das Herzstück der

Antelope.Club Techwear.

Dieses kleine Gerät

versogrt die Elektroden

mit Strom und lässt

sich direkt über die

App steuern.

Rückenmuskulatur:

Die Elektroden stimulieren

mit dem Breiten Rückenmuskel

einen der wichtigsten Muskeln

für einen starken Rumpf.

GesäSSmuskulatur:

Ein wichtiger Muskel

für Läufer - der

vortrieb und einen

guten Halt verschafft

VoRdere Oberschenkelmuskulatur:

Der „Musculus quadriceps

Femoris“ („vierköpfiger

Oberschenkelmuskel“) besteht

aus vier Muskelköpfen, der für

die Unterschenkel-Streckung

verantwortlich ist.

Hintere Oberschenkelmuskulatur:

Der Oberschenkelbeuger liegt

auf der hinteren Seite des

Oberschenkels und ist nicht so

markant wie sein Gegenspieler.

trotzdem sehr kräftig, um

die enorme Kraft des

Oberschenkelstreckers

abzufangen

DAS IST Antelope.Club

High-Tech aus Frankfurt

Der ANTELOPE.CLUB steht für hochwertige, leistungssteigernde Sportbekleidung.

Die Produkte kombinieren hochfunktionale Bekleidung mit integrierten

Elektroden, einer Power Unit (Booster) sowie einer App zur Steuerung der Intensität.

Über den Booster werden von außen zusätzliche Impulse an die Muskeln

abgegeben. Dadurch lässt sich die Intensität und Effizienz eines klassischen

Workouts intensivieren und die eigene Leistung steigern. ANTELOPE Produkte

können in allen gängigen Sportarten sowie zur Regeneration eingesetzt werden.

Entwickelt wurde ANTELOPE.CLUB von der Wearable Life Science GmbH mit

Sitz in Frankfurt am Main. Die Wearable Life Science GmbH ist ein 2014 gegründetes

Unternehmen und eine der Branchenvorreiter im Segment der Fitnessund

Lifestyle-Produkte. Mit seinem Expertenteam aus über zehn Nationen hat

sich das Start-up zum Ziel gesetzt, bahnbrechende Innovationen im Bereich der

Elektro-Muskel-Stimulation zu etablieren.

www.antelope.club

5 ——— LÄUFT.


› INTERVIEW ‹

Ziele schneller

Erreichen

In kürzerer Zeit einen höheren Trainingseffekt erzielen.

„Das funktioniert mit EMS-Training einfach perfekt“, sagt Bernd

Eckenbach. Der ehemalige Weltklasse-Sportler hat bislang

nur positive Erfahrung mit den elektrisch

gesteuerten Impulsen zur Trainingsunterstützung gemacht.

Können Sie uns in wenigen Sätzen erklären,

wofür EMS Training steht?

Eckenbach: „EMS steht für „Elektrische-Muskel-Stimulation“

mit

Reizstrom im niederfrequentierten

Bereich, dabei wird die Skelettmuskulatur

angesprochen. Der Ursprung

der Elektro-Muskel-Stimulation liegt

im Reha Bereich, wo ursprünglich

klassische Elektroden zur Muskelstimulation

nach Verletzungen oder auch

Muskelschwund, sowie zur schnelleren

Regeneration eingesetzt wurden.“

Welche Vorteile bietet das Training mit

einer Stimulation der Muskulatur von

außen Sportlern?

Eckenbach: „Das Training mit EMS-Unterstützung

ist intensiver und gibt

weitere Impulse, da man gleichzeitig

mehrere Muskelpartien in kürzerer

Zeit trainieren und stimulieren kann.

Das heißt: Sportler trainieren deutlich

effektiver.“

Viele verbinden damit in erster Linie einen

gezielten Muskelaufbau. Warum hilft es

auch beim Ausdauertraining?

Dein Experte:

Bernd Eckenbach

In seiner ersten Karriere war der Mann aus

Böblingen in der Nähe von Stuttgart als

Motocross-Fahrer erfolgreich. Eckenbach

holte zahlreiche WM-Podiumsplätze. Vier

mal beendete er eine WM-Klasse unter den

Top-10. Eckenbach bestach schon während

seiner aktiven Karriere mit herausragender

Fitness. Seit 2012 betreut der ausgebildetete

Trainer in Reutlingen mit seiner Firma

EckenbachTotalSports viele Sportler aus

diversen Sportarten. Eckenbach selbst hat

mittlerweile etliche Marathons und Triathlon

-Wettbewerbe gefinisht. Und dabei sehr gute

Erfahrungen mit EMS-Training gemacht.

Eckenbach: „Auch im Ausdauersport

hat man inzwischen erkannt, dass

es ohne Muskeln nicht geht. Egal ob

klassisches „Functional Training“,

ein Zirkel- oder Krafttraining, mit der

Antelope.Techwear kann ich sämtliche

Trainingsformen ausüben. Über eine

App kann ich dabei die Intensität sowie

die Dauer der Stimulation (Intervalle)

selbst einstellen und somit natürlich

auch das Training interessant gestalten.

Muskeln sind aber nicht gleich Muskeln.

Ein Ausdauersportler benötigt mehr

„rote Muskelfasern“ da diese mehr

Sauerstoff transportieren können als

die „weißen Muskelfasern“. Mit leichteren

Gewichten und mehr Wiederholungen,

bekomme ich einen effizienten

und austrainierten Muskel, der mich in

meiner Ausdauer unterstützt und dabei

die Gelenke entlastet.“

Es gibt spezielle Studios, die einen solches

Training unter Aufsicht anbieten. Und es

gibt nun auch die Möglichkeit, Textilien

zu erwerben und zu jeder Zeit die Vorteile

des EMS Trainings für sich zu nutzen.

Was spricht dafür, Textilien und Technolo-

6


7 ——— LÄUFT.

EFFEKTIVES AUSDAUERTRAINING

Das ANTELOPE.TANK-top eignet

sich besonders gut, um

während des Lauftrainings

die Rumpf-Stabilität

zu stärken


interVieW

gie wie Antelope.Club sie bietet, regelmäßig

einzusetzen?

Eckenbach: „Nicht jeder Sportler ist

der Typ für ein Gruppentraining. Auch

ist die verfügbare Zeit immer mehr ein

Thema für Ausdauersportler. Und nicht

zu verachten. Ausdauersportler lieben

es, draußen zu trainieren. Für mich als

Trainer, der sehr viel im In- und Ausland

unterwegs ist und selbst auch noch

sportliche Ziele hat, ist es wichtig „meine

Trainingsgeräte“ immer und überall

wer schneller regeneriert, kann wieder

früher mit dem nächsten Training

beginnen!“

Worauf muss ich als Läufer achten, wenn

ich ohne einen erfahrenen Coach an der

Seite trainiere?

Eckenbach: „Mit kürzeren Distanzen

und eher leichten Impulsen beginnen

und die Kontaktflächen oder die

Haut darunter gut befeuchten, da die

Übertragung der elektrischen Impulse

ANTELOPE.CLuB

kLiCkEN &

ShOPPEN

Alle Produkte von Antelope.Club

erhältst du ganz bequem über

den Online-Shop unter

www.antelope.club/shop

ANTELOPE.SUIT

Shirt & Hose: Perfekter All-In-One

Performer. Mit acht Elektrodenpaaren

an allen wichtigen Muskelgruppen. Auch

zum Training der Tiefenmuskulatur geeignet.

Aus atmungsaktivem Kompressionsmaterial.

Interne Verkabelung.

Preis: 1399,- Euro

„Wer schneller regeneriert, kann früher

mit dem nächsten Training beginnen.

das unterschätzen

Sportler oft.“

einsetzen zu können. Egal ob Laufschuhe,

Hose und Shirt oder EMS-Textilien.

Mit der Antelope.Techwear ich kann zu

jeder Tages- oder Nachtzeit ein kurzes

und effizientes Training durchführen,

ohne viel Aufwand. Ein weiterer positiver

Aspekt ist die Regeneration mit

Antelope. Nach einer intensiven und

harten Trainingseinheit, kann ich die

Sporttextilien – dank einem speziellem

Programm in der App – auch für eine

beschleunigte Regeneration einsetzen.

Viele Sportler unterschätzen das. Aber

mit zunehmendem Schwitzen steigt.

Ich würde auch empfehlen, erst auf

flachen Strecken zu trainieren, um den

Muskel nicht gleich zu überfordern.

Perfekt funktioniert das Training mit

Antelope.Techwear in Kombination mit

einer Pulsuhr zur Überwachung der

eigenen Trainingswerte. Alle namhaften

Hersteller von Sportuhren bieten

bereits Pulsuhren an, die über Sensoren

an der Unterseite der Uhr alle relevanten

Herzfrequenz-Werte zuverlässig

messen können.“

ANTELOPE.TANK-TOP

Dein Fitnesspartner, um das Core-

Training effizienter und effektiver zu

gestalten. Mit Elektroden an Rückenund

Bauchmuskeln ausgestattet, welche

über elektrische Impulse deine

Tiefenmuskulatur stimulieren.

Preis:

299,- Euro

ANTELOPE.CALF-

GUARDS

Ideale Trainingsergänzung,

um dein

Workout noch intensiver

zu gestalten.

Preis: 269,- Euro

8


› 3 Top-Übungen FÜR LÄUFER ‹

WICHTIG & Wirksam

Seitlicher Ausfallschritt

> Beginne im hüftbreiten Stand

> Setze während des 4-sekündigen

Impulses ein Bein weit zur

Seite und beuge es so weit es

geht.

> Die Füße sind parallel, das andere

Bein ist maximal gestreckt.

> Dein Oberkörper ist aufrecht

und die Hüfte schiebt sich nach

hinten

> Drücke dich in der Pausephase

aktiv in den aufrechten Stand

zurück

Trainingsprogramm: Strength /

Kraft

Anzahl: 8 x pro Bein

Wiederholungen: 3 Sätze

Trainingseffekt: Dehnung und

Kräftigung der Beinmuskulatur

Unterarmstütz

> Stütze dich auf den Unterarmen ab

> Die Schultern befinden sich über den

Ellenbogen

> Strecke die Beine komplett durch und

spanne die Oberschenkel an

> Deine Füße sind in etwa hüftbreit auseinander

(je breiter, desto leichter ist die Übung)

> Kippe deinen Becken nach hinten, spanne

dabei feste Bauch und Po an

> Die Schulterblätter sind aktiviert und Kopf,

Schultern, Hüfte und Knie bilden eine

gerade Linie

Trainingsprogramm: Endurance/ Ausdauer

Länge: mind. 30 sek.

Wiederholungen: 3 Sätze

Ausfallschritt mit Rotation

> Beginne im hüftbreiten Stand

> Nimm deine Hände hinter den

Kopf und öffne deine Ellenbogen

> Mache während der 4-sekündigen

Impulsphase einen großen Ausfallschritt

nach vorne

> Beide Fußspitzen zeigen nach

vorne, der Oberkörper aufrecht

> Das Knie so tief wie möglich in

Richtung Boden bewegen, dabei

rotiert der Oberkörper zur Seite

> Die Knie bleiben dabei stabil und

zeigen nach vorn

> Drehe dich während der Pause

zurück und drücke dich fest nach

hinten - in die Ausgangsposition

Trainingsprogramm: Strength/Kraft

Anzahl: 8 x pro Bein

Wiederholungen: 3 Sätze

Trainingseffekt: Stärkung der

Bein- und Gesäßmuskulatur und der

seitlichen Bauchmuskeln

Trainingseffekt: Eine verbesserte Stütz- und

Corekraft

9 ——— LÄUFT.


MITMacheN &

GewINNeN!

der perfekte Einstieg ins EMS-Training:

gewinne mit etwas glück ein Paar

ANTELOPE.CALF-guArdS

für ein effektiveres Training und

ein Plus an regeneration.

GEWINN-

SPIEL

HIER

KLICKEN

SO MAChST du MiT:

klicke auf den nebenstehenden button

und nehme direkt online an unserem

gewinnspiel teil.

das kannst du gewinnen:

1 x antelope.calF-guardS

1 x 2 channel-booSter

1 x externes kabelpaar

Das Gewinnspiel läuft bis zum

15. Januar 2019. Der Gewinner wird von

uns direkt kontaktiert. Eine Barauszahlung

des Gewinns ist nicht möglich.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

imPressum

LÄuft. ist ein Produkt von

DLM RunMedia GmbH

Vogelsanger Str. 187, D-50825 Köln

Telefon: 0221/28 22 46-10, Fax: -04

Redaktion: Christian Ermert (Geschäftsführender

Chefredakteur), Norbert Hensen (Geschäftsführer)

Grafik: mirador GmbH, Köln

Fotos: Norbert Wilhelmi

Abonnenten-Service & Vertrieb

PressUp GmbH, 22013 Hamburg

Tel. 040 / 38 6666 – 336, Fax: - 299

E-Mail: laufen.de@pressup.de

Abopreis: Jahresabo (6 Ausgaben) 26,40 Euro

Lieferung an eine Adresse in Deutschland.

Lieferung ins Ausland auf Anfrage.

Dieses digitale Special von LÄUFT. ist in enger

Zusammenarbeit mit der Wearable Life Science

GmbH entstanden.

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!