16.06.2025 Aufrufe

Weingüter Wegeler und Krone - 33 SPITZENLAGEN

Ein Bestand von Weltruf.

Ein Bestand von Weltruf.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Ein Bestand von Weltruf.

Die Weingüter Wegeler und Krone


Unsere Lagen

sind nicht nur

großartig. Sie

sind legendär.



Kestener Paulinshofberg – GUTSHAUS MOSEL | VDP.GROSSE LAGE

Wehlener Sonnenuhr – GUTSHAUS MOSEL | VDP.GROSSE LAGE

Graacher Himmelreich – GUTSHAUS MOSEL | VDP.GROSSE LAGE

33

SPITZENLAGEN

IN WEISS UND ROT.

Die WEINGÜTER WEGELER und KRONE ASSMANNSHAUSEN verfügen über einen Lagenbesitz,

den es so kein zweites Mal in Deutschland gibt: 33 Einzellagen,

davon 25 als VDP.GROSSE LAGE und sieben als VDP.ERSTE LAGE klassifiziert.

Diese Lagen gehören zu den drei Gutshäusern: im RHEINGAU, an der MOSEL und in ASSMANNSHAUSEN.

Sie zählen zu den bekanntesten, wertvollsten und geschichtsträchtigsten Weinbergen Deutschlands.

Bernkasteler Lay – GUTSHAUS MOSEL | VDP.GROSSE LAGE

Bernkasteler Graben – GUTSHAUS MOSEL | VDP.GROSSE LAGE

Bernkasteler Doctor – GUTSHAUS MOSEL | VDP.GROSSE LAGE

Bernkasteler Badstube – GUTSHAUS MOSEL | VDP.GROSSE LAGE

Bernkasteler Johannisbrünnchen – GUTSHAUS MOSEL | VDP.GROSSE LAGE

Assmannshäuser Höllenberg – KRONE ASSMANNSHAUSEN | VDP.GROSSE LAGE

Assmannshäuser Frankenthal – KRONE ASSMANNSHAUSEN | VDP.ERSTE LAGE

Rüdesheimer Magdalenenkreuz – KRONE ASSMANNSHAUSEN | VDP.ERSTE LAGE

Rüdesheimer Schirm – GUTSHAUS RHEINGAU | VDP.ERSTE LAGE

Rüdesheimer Drachenstein – GUTSHAUS RHEINGAU | VDP.ERSTE LAGE

Rüdesheimer Bischofsberg – GUTSHAUS RHEINGAU | VDP.ERSTE LAGE

Rüdesheimer Kronnest – GUTSHAUS RHEINGAU | VDP.ERSTE LAGE

Rüdesheimer Berg Roseneck – GUTSHAUS RHEINGAU | VDP.GROSSE LAGE

Rüdesheimer Berg Rottland – GUTSHAUS RHEINGAU | VDP.GROSSE LAGE

Rüdesheimer Berg Schlossberg – GUTSHAUS RHEINGAU | VDP.GROSSE LAGE

Rüdesheimer Kirchenpfad – GUTSHAUS RHEINGAU | VDP.GROSSE LAGE

Geisenheimer Morschberg – GUTSHAUS RHEINGAU | VDP.GROSSE LAGE

Geisenheimer Fuchsberg – GUTSHAUS RHEINGAU

Geisenheimer Rothenberg – GUTSHAUS RHEINGAU | VDP.GROSSE LAGE

Geisenheimer Kläuserweg – GUTSHAUS RHEINGAU | VDP.GROSSE LAGE

Winkeler Jesuitengarten – GUTSHAUS RHEINGAU | VDP.GROSSE LAGE

Johannisberger Hölle – GUTSHAUS RHEINGAU | VDP.GROSSE LAGE

Winkeler Hasensprung – GUTSHAUS RHEINGAU | VDP.GROSSE LAGE

Oestricher Doosberg – GUTSHAUS RHEINGAU | VDP.GROSSE LAGE

Oestricher Lenchen – GUTSHAUS RHEINGAU | VDP.GROSSE LAGE

Oestricher Lenchen Eiserberg – GUTSHAUS RHEINGAU | VDP.GROSSE LAGE

Oestricher Klosterberg – GUTSHAUS RHEINGAU | VDP.ERSTE LAGE

Oestricher Rosengarten – GUTSHAUS RHEINGAU | VDP.GROSSE LAGE

Oestricher Sankt Nikolaus – GUTSHAUS RHEINGAU | VDP.GROSSE LAGE

Mittelheimer Edelmann – GUTSHAUS RHEINGAU | VDP.ERSTE LAGE



wie

Weltklasse

Die Weingüter Wegeler verfügen über

33 der besten Weinlagen Deutschlands.

Doch nicht jede Lage bringt jedes Jahr

ein Großes Gewächs hervor.

Wegeler geht weiter als die Standards des VDP. Der

Maßstab ist nicht allein die Herkunft, sondern auch das

Potenzial des Jahrgangs.

Nur wenn eine Lage in ihrer ganzen Eigenart erkennbar

ist, mit Tiefe, Spannung und Charakter, wird von ihr ein GG

erzeugt. Sonst fließt ihr Ertrag in unsere Orts- und Gutsweine.

Denn mit Weinen ist es wie mit Musikern: Wer kein

Solist ist, kann dennoch großartig im Orchester spielen.

Die Philosophie hinter dieser Entscheidung:

KOMPROMISSLOSE QUALITÄT STATT JÄHRLICHER ROUTINE.



ie Ikone der

trockenen

Rieslingcuvées.

Der GEHEIMRAT J ist mehr als ein Wein. Er steht für eine

Haltung. Seit dem Premierenjahrgang 1983 vereint er das

Beste, was der RHEINGAU zu bieten hat – in einer Cuvée

aus bis zu 16 VDP.GROSSEN LAGEN, selektiv gelesen und

meisterhaft komponiert.

Benannt nach JULIUS WEGELER, dem Geheimrat und Vordenker

des deutschen Qualitätsweinbaus, verkörpert

dieser Riesling das, was die Weingüter Wegeler ausmacht:

HERKUNFT, REIFE UND KOMPROMISSLOSE QUALITÄT.

Es gibt viele

große Rieslinge.

Aber nur einen aus

16 Großen Lagen.

Der GEHEIMRAT J wird nur in Jahren erzeugt, in denen die

Lagen im Zusammenspiel ein Gleichgewicht aus Struktur,

Finesse und Tiefe ergeben.

Er reift viele Monate auf der Feinhefe und kommt oft

erst Jahre nach der Lese in den Verkauf – dann, wenn er

beginnt, sein wahres Potenzial zu zeigen. Er ist kein Lagenwein,

sondern die Essenz großer Herkünfte. das Ergebnis

kompromissloser Selektion.

GEHEIMRAT J IST EINE WEINIKONE. UND FÜR VIELE DIE

ELEGANTESTE TROCKENE RIESLING-CUVÉE DEUTSCHLANDS.



Eine Hommage an Beethoven.

Ein Versprechen von Wegeler.

Klangvoll.

Charakterstark.

Charta.

Ein Wein, der Vergangenheit und Zukunft verbindet:

Der BTHVN CHARTA RIESLING ist eine Hommage an einen großen Künstler

und Ausdruck einer großen Idee.

Sein Ursprung liegt in einer besonderen Freundschaft: FRANZ GERHARD

WEGELER, ein Vorfahr der Gründerfamilie, war enger Vertrauter L U D W I G

VAN BEETHOVENS, verbunden durch Musik, Geist und ein tiefes gegenseitiges

Vertrauen. Die gemeinsame Geschichte reicht bis ins Bonn des

18. Jahrhunderts zurück und lebt heute in einem Wein weiter, der wie

Beethoven selbst für Haltung, Tiefe und Charakter steht.

BTHVN ist ein CHARTA-RIESLING – trocken, herkunftsbetont,

mit Substanz. Als Mitbegründer der CHARTA-BEWEGUNG hat

Wegeler den klassischen RHEINGAUER Stil mitgeprägt:

elegant, langlebig, ausbalanciert.

EIN WEIN MIT ANSPRUCH, KEIN ZUGESTÄNDNIS AN TRENDS.

Er stammt ausschließlich aus klassifizierten RHEINGAUER Lagen,

wird selektiv gelesen und je nach Eigenart des Jahrgangs im

großen Holz oder im Edelstahltank ausgebaut. Wegeler füllt ihn

nicht als Einsteigerwein, sondern als Statement.

Ein Euro pro verkaufter Flasche geht an die STIFTUNG

BEETHOVEN-HAUS BONN, zur Förderung junger Musiktalente.

Eine Wein-Hommage, die ihren Namen mit Stolz trägt.



Rheingau.

Riesling.

Wegeler.



ULIUS WEGELER war ein Visionär der deutschen Weinszene.

Als Importeur, Sektproduzent und Distributeur prägte er den

Weinhandel seiner Zeit und führte sein Unternehmen an die

Weltspitze. Er unterhielt Handelsbeziehungen mit England,

den USA, Australien, Südafrika und Ostasien und belieferte die

europäischen Königshäuser.

Um perspektivisch unabhängig von externen Weineinkäufen zu

werden, investierte er gezielt in die besten Lagen an Rhein und

MOSEL. Der Erwerb des legendären BERNKASTELER DOCTOR besiegelte

endgültig seinen Anspruch auf Größe in der Weinwelt.

Mit der Gründung eigener Güter in RÜDESHEIM (1882) und

OESTRICH-WINKEL vollzog er den Wandel vom Händler über den

Exporteur hin zum Winzer. Seine Philosophie, Weine erst bei

perfekter Trinkreife auf den Markt zu bringen, war Wegelers

Qualitätsversprechen – und ist es bis heute.

Heute umfasst der Besitz im RHEINGAU 23 Einzellagen, darunter

Ikonen wie RÜDESHEIMER BERG SCHLOSSBERG, GEISENHEIMER ROTHEN-

BERG, JESUITENGARTEN, HÖLLE oder HASENSPRUNG – größtenteils

klassifiziert als VDP.GROSSE LAGE.

Hier entstehen unsere langlebigsten trockenen Rieslinge wie der

GEHEIMRAT J und wie ausgewählte GROSSE GEWÄCHSE sowie fruchtsüße

Prädikatsweine. Das Gutshaus ist nicht nur unser Stammsitz.

Es ist der Ursprung unserer Haltung.

REIFE BRAUCHT ZEIT.

QUALITÄT BRAUCHT ANSPRUCH.

BEIDES BRAUCHT

MENSCHEN MIT VISION.



Nur die besten Lagen.

Nur im besten Moment.

Rüdesheimer Berg Schlossberg

GUTSHAUS RHEINGAU

Rüdesheimer Berg Rottland

GUTSHAUS RHEINGAU

Geisenheimer Rothenberg

GUTSHAUS RHEINGAU

Geisenheimer Morschberg

GUTSHAUS RHEINGAU

Winkeler Jesuitengarten

GUTSHAUS RHEINGAU

Oestricher Doosberg

GUTSHAUS RHEINGAU

VDP.GROSSE LAGE

VDP.GROSSE LAGE

VDP.GROSSE LAGE

VDP.GROSSE LAGE

VDP.GROSSE LAGE

VDP.GROSSE LAGE

Kein anderer Weinberg fordert uns mehr

als diese extrem steile, karge Schieferlage.

Doch in der Regel werden wir für diese

Mühe belohnt – mit einem mineralisch

geprägten, hochkomplexen und enorm langlebigen

GG, das überwiegend im gereiften

Stückfass ausgebaut wird. Ein Klassiker mit

Weltruf – und leider strenger Limitierung.

Nur einen Steinwurf vom unteren Teil des

BERG SCHLOSSBERG entfernt – und doch

ein ganz anderer Charakter. In der Aromatik

erdig, würzig und mit einer Fruchtfülle,

wie wir sie nur aus dem BERG ROTTLAND

kennen. Die steilen Terrassen bringen

Weine hervor, die jung begeistern –

oder ab zehn Jahren Reife ihr ganzes

Seit über hundert Jahren bewirtschaften

wir diese historische Spitzenlage mit ihrem

eisenhaltigen Quarzitboden. Die in der

Jugend oft verschlossenen Weine bilden das

Rückgrat des GEHEIMRAT J. Seit 2009 füllen

wir besonders charakterstarke Partien auch

als GG ab – immer im Stückfass vergoren

und auf der Vollhefe gereift. Der ROTHEN-

Diesen Wein gibt es nur dank unseres

Betriebsleiters Michael Burgdorf, der ihn

2021 als Einzellage ins RHEINGAUER Lagenkataster

zurückgebracht hat – passend, dass

er seine Initialen trägt. Der MORSCHBERG

wird stets in eher neuen Stückfässern vergoren

und gereift. Stilistisch zeigt er

oft burgundische Anklänge – am Gaumen

Unser fruchtbetontestes GG stammt aus

einer historischen Lage, die sich bis ans

Rheinufer erstreckt. Zu Wegeler gehört das

namensgebende, ummauerte Stück – seit

jeher eines der besten Flurstücke für volle

Reife, selbst in kühlen Jahren. Wer den

Jesuitengarten nur auf Frucht reduziert,

kennt kein gereiftes GG von WEGELER:

Seit dem Jahrgang 2021 füllen wir auch aus

unserer östlichsten historischen Spitzenlage

ein GG. Im DOOSBERG sind die Säurewerte

oft deutlich höher als im nur 12 Kilometer

entfernten Rüdesheim, die Weine wirken

kühler und zeigen eine markante Kräuterwürze.

Ein Langstreckenläufer – und ein

Beispiel für große trockene Rieslinge von

Potenzial zeigen.

BERG bringt Weine mit animierendem

aber klarer Riesling mit viel Druck, Tiefe

Seit 1992 wird neben dem BERG SCHLOSS-

Löss- und Tonmergelböden.

Schmelz, wie ihn große Geisenheimer Lagen

und Energie.

BERG auch aus dem Jesuitengarten ein GG

brauchen, um nicht zu karg zu wirken.

vinifiziert.



1900 bot sich JULIUS WEGELER die Gelegenheit, einen

Teil der legendären Lage BERNKASTELER DOCTOR zu

erwerben – zu einem Preis, der damals Aufsehen erregte

und bis heute historisch ist. Mit dem Kauf dieser

einzigartigen Parzelle begann die Geschichte des GUTS-

HAUSES MOSEL.

osel



DAS GUTSHAUS MOSEL IST KEIN ORT FÜR LAUTSTÄRKE – ABER FÜR PRÄZISION. UND FÜR WEINE, DIE NICHT BEEINDRUCKEN WOLLEN, SONDERN BEWEGEN.

Vom kraftvollen Statement zur

schiefergeprägten Eleganz.

Die MOSEL war für JULIUS WEGELER keine Erweiterung, sondern eine

logische Konsequenz. Nach dem erfolgreichen Aufbau des Gutshauses

im RHEINGAU suchte er nach einer Region, die das Portfolio

nicht nur ergänzt, sondern erweitert – mit einer eigenen Handschrift,

mit eigener Strahlkraft.

1903 wurde das erste dreistöckige Weingutsgebäude der MOSEL

fertiggestellt – errichtet, um nach dem Prinzip der Gravitation die

Trauben besonders schonend zu verarbeiten.

Direkt an der Bahnlinie gelegen, zeugte der Bau von Wegelers Weitblick:

KURZE WEGE, KLUGE LOGISTIK, KOMPROMISSLOSE QUALITÄT.

Heute bestellt Wegeler an der MOSEL sieben VDP.GROSSE LAGEN,

darunter neben dem DOCTOR auch BADSTUBE, LAY, GRABEN,

GRAACHER HIMMELREICH und WEHLENER SONNENUHR.

Die Weine, die hier entstehen, sind geprägt von den steilen

Schieferhängen der Mittelmosel: FEINGLIEDRIG, ELEGANT, MIT KÜHLER

MINERALITÄT UND GROSSEM REIFEPOTENZIAL.



Qualität in

Schiefer

gemeißelt.

Bernkasteler Doctor

GUTSHAUS MOSEL

Bernkasteler Lay

GUTSHAUS MOSEL

Bernkasteler Graben

GUTSHAUS MOSEL

Graacher Himmelreich

GUTSHAUS MOSEL

Wehlener Sonnenuhr

GUTSHAUS MOSEL

VDP.GROSSE LAGE

VDP.GROSSE LAGE

VDP.GROSSE LAGE

VDP.GROSSE LAGE

VDP.GROSSE LAGE

»Der beste Arzt ist der Doctor«, sagt man an der

In der steilen Lage am Rand von

Der GRABEN grenzt direkt an den DOCTOR

Unsere Parzellen im berühmten G R A A C H E R

Jahr für Jahr das charmanteste unserer

MOSEL – mit einem Augenzwinkern, aber nicht ohne

Bernkastel steht alles im Zeichen des

– und bringt doch ganz eigene Weine

HIMMELREICH wurden 2013 neu bepflanzt.

GGs – und einer der Weine, die man ein-

Grund. Neben klassischen Prädikatsweinen von

Kabinett bis – je nach Jahrgang – Trockenbeerenauslese,

entsteht hier auch unser markantestes

MOSEL-GG. Viele Reben sind wurzelecht und uralt

– das reduziert den Ertrag, aber steigert die Qualität

erheblich. Der DOCTOR zeigt weniger Frucht als z. B.

die SONNENUHR, dafür mehr mineralischen Druck,

Tiefe und Länge. Weltweit gesucht – und selten:

Schiefers – was schon der Name LAY

(Moselaner Dialekt für Schiefer) verrät.

Alte, wurzelechte Reben erfordern viel

Pflege, belohnen aber mit der würzigsten

Nase all unserer MOSEL-GGs. Saftig,

cremig, mit viel Schmelz – die LAY hat oft

den charmantesten Charakter im Glas.

hervor: heller, kräuterwürziger, mit kühler

Zitrusfrucht. Er trägt seine Herkunft

aus kargen Schieferlagen mit Stolz –

und zeigt sich erfreulich früh zugänglich.

Trotz des Namens ist diese Steillage

alles andere als ein Graben – sondern eine

versteckte Größe.

Wir haben geduldig gewartet – bis die

Reben mindestens zehn Jahre alt waren,

bevor wir wieder ein GG erzeugt haben.

Seit Jahrgang 2023 gibt es dieses glasklare,

feingliedrige, helle GG. Die Nase ruft laut:

»Mosel, Schiefer, Grand Cru!«

fach lieben muss. Frucht, Blütenaromen

und schiefrige Würze verbinden sich zu

einem Gesamtkunstwerk. Wer meint, so

viel Zugänglichkeit gehe auf Kosten der

Komplexität, wird spätestens beim zweiten

Schluck eines Besseren belehrt. Wenn wir

nur ein GG zeigen dürften – es wäre die

SONNENUHR.

meist gibt es nur 1.500 bis 2.000 Flaschen.



Krone

Assmannshausen –

das Spätburgunder-

Juwel



Ein Monument

deutscher

Rotweinkultur.

Seit 2007 gehört das traditionsreiche WEINGUT KRONE ASSMANNSHAUSEN

zur Familie der WEINGÜTER WEGELER – eine perfekte Verbindung, vereint

durch die Leidenschaft für große Weine.

Der Spätburgunder ist nachweislich seit spätestens 1470 im RHEINGAU

verwurzelt und wurde vermutlich von den Zisterziensern aus Burgund

mitgebracht. Kaum eine Region zeigt sein Potenzial so eindrucksvoll wie

ASSMANNSHAUSEN: Verwitterter TAUNUS-PHYLLIT-SCHIEFER und

TIEFGRÜNDIGER LÖSS verleihen den Weinen Eleganz, Struktur und

bemerkenswerte Langlebigkeit.

Die KRONE ist ein Ort mit Geschichte. Bereits 1541 als Wirtshaus am

HÖLLENBERG erwähnt, entstand hier 1860 einer der bedeutendsten

Natursteinkeller Deutschlands. In seinem 60 Meter langen Stollen mit

ganzjährig konstantem Klima reifen hier SPÄTBURGUNDER VON WELTRANG.

Höllenberg Assmannshausen

KRONE ASSMANNSHAUSEN

VDP.GROSSE LAGE

Die Hölle kann paradiesisch sein –

zumindest, wenn man diesen legendären

Spätburgunder im Glas hat. Weniger

paradiesisch ist die Arbeit dort im Sommer,

bei praller Sonne und Steillage. Wurzelechte

Reben aus dem Grand Cru Chambertin –

einst illegal vom Kultwinzer Armand

Rousseau mitgebracht und Ende der 1960er

im Filetstück der Lage gepflanzt – prägen

diesen Ausnahmewein.

EIN PINOT FÜR GROSSE MOMENTE.

UND EINER DER BESTEN DEUTSCHLANDS.



Deutschlands

kulinarisches

Gedächtnis

Zeit ist unser wertvollster Rohstoff.

Während anderswo Jahrgänge rasch verschwinden, lagern

wir unsere Weine manchmal über Jahrzehnte hinweg. In

den Kellern der WEINGÜTER WEGELER schlummern Schätze

der deutschen Weingeschichte: selektiert, gepflegt und

stets trinkreif gehalten.

Mit unseren LATE RELEASES bringen wir ausgewählte

Weine nochmals dann in den Verkauf, wenn sie ihr volles

Reifepotenzial entfalten – geduldig ausgebaut, ideal

konditioniert, perfekt getimt.

Die TREASURY COLLECTION bietet Zugang zu streng

limitierten, gereiften Raritäten – handverlesen und auf

Anfrage verfügbar. Sie ist das Herz unseres Schatzkellers.

Die VINTAGE COLLECTION umfasst besonders stilprägende

Jahrgänge: ikonische Weine mit Geschichte, dokumentiert

in Tiefe, Jahrgangsausdruck und Langlebigkeit.

WIR BEWAHREN NICHT NUR FLASCHEN. WIR BEWAHREN

HERKUNFT, JAHRGANG, STILISTIK – UND MACHEN SIE ERLEBBAR.

FÜR SOMMELIERS. FÜR SAMMLER. FÜR GENERATIONEN.



Große Weine.

Kurze Wege.

Ob vor Ort oder online – wir laden Sie ein, die WEINGÜTER WEGELER auf Ihre

Weise kennenzulernen.

Erfahren Sie mehr über unsere aktuellen VERANSTALTUNGEN an MOSEL und

RHEIN, laden Sie sich unsere PREISLISTE herunter oder treten Sie direkt mit den

Gutshäusern in KONTAKT.

Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich für unseren NEWSLETTER anzumelden

– und regelmäßig über NEUE JAHRGÄNGE, EXKLUSIVE ABFÜLLUNGEN, EVENTS oder

GEREIFTE LATE RELEASES informiert zu werden.

Scannen Sie einfach die QR-Codes oder besuchen Sie uns unter: WEGELER.COM

GESTALTUNG:

EAT, SLEEP + DESIGN

EATSLEEPANDDESIGN.DE

ABBILDUNGEN:

S. 5, 12, 26: HEROES OF RIESLING

S. 6, 8/9: EAT, SLEEP + DESIGN

S.10/11, 22/23: CHRISTOF HERDT

S. 14/15, 20/21, 25, 27: GUIDO BITTNER

S. 16/17: JOHANNES GRAU

S. 18/19: ALEX HABERMEHL

Preisliste

Jahrgänge, Preise, Editionen

Newsletter-Anmeldung

Keine Neuigkeit verpassen

Kontakt

RHEINGAU | MOSEL | KRONE

Veranstaltungen & Termine

Alle aktuellen Events im Überblick

DRUCK:

THOMA DRUCK, DREIEICH



wegeler.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!