16.06.2025 Aufrufe

16. Juni 2025

- Tausende bei Gedenkveranstaltung - Sozial-Kürzungen: Bündnis wehrt sich - Design-Monat Graz zieht Bilanz

- Tausende bei Gedenkveranstaltung
- Sozial-Kürzungen: Bündnis wehrt sich
- Design-Monat Graz zieht Bilanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Grazer16. JUNI 2025, E-PAPER AUSGABE

Getty

Quelle: ZAMG

28°

Der Sonnenschein

überwiegt und

es wird schon

wieder etwas wärmer.

In Graz morgen maximal

28 Grad.

Tolle Bilanz

Obwohl der Designmonat Graz schon

am 1. Juni endete, wurde jetzt Bilanz

gezogen und die ist sehr positiv. 5

Toller Sieg

Beim Lehrlingswettbewerb der Spediteure

wurde eine junge Steirerin, die in

Wundschuh lernt, ausgezeichnet. 8

Gedenkveranstaltung

Graz hielt zusammen

FISCHER, KALO PAIER, LUNGHAMMER

Würdig. Gestern Abend fand am Grazer Hauptplatz die große Gedenkfeier für die Opfer und Angehörigen des Amoklaufs vom 10. Juni statt. Tausende

waren gekommen. Neben bewegenden Reden war es Schulsprecher Ennio Resnik, der mit seinen Worten für großen Widerhall sorgte. SEITE 4


2 graz

www.grazer.at 16. JUNI 2025

Sozial-Kürzungen

Ein Bündnis wehrt sich nun

Ein breites Bündnis

für Menschlichkeit

wehrt

sich gegen Kürzungen

im Sozialbereich.

ZEBRA

KAHLSCHLAG. Am Freitag kündigte die Landesregierung die Kürzung von rund 2,5 Millionen Euro an

Fördergeldern für soziale Vereine an. Nun meldeten sich Vertreter dieser Einrichtungen zu Wort.

Von Clarissa Berner

clarissa.berner@grazer.at

Freitagnachmittag, kündigte

die FPÖ-ÖVP-Landesregierung

eine Fördergeldkürzung

von 2,5 Millionen Euro für

soziale Vereine im Präventionsund

Integrationsbereich an. Im

Sozialbereich spricht man von

einem „Kahlschlag bei der sozialen

Prävention“. Nun wandten

sich im Namen aller sozialen

Vereine Daniela Grabovac von

der Antidiskriminierungsstelle,

Nora Tödtling-Musenbichler

von der Caritas Steiermark, Alexandra

Köck von ZEBRA, dem

Interkulturellen Beratungs- und

Therapieznetrum, Robert Reithofer

von ISOP Innovative Sozialprojekte,

Manfred Rupp von

der AIDS-Hilfe Steiermark und

Joe Niedermayer von den Rosa-

Lila PantherInnen an die Öffentlichkeit.

Folgekosten

Die Kürzungen treffen Organisationen,

die beratende, unterstützende

und präventive Arbeit

leisten. Aufgrund der hohen

Einsparungen können viele Vereine

ihre Arbeit nicht mehr fortsetzen.

„Bei uns geht es um rund

3000 Menschen, die wir in Zukunft

nicht mehr beraten können“,

erklärt Alexandra Köck. Da

viele dieser Angebote präventiv

wirkten, ist mit hohen Folgekosten

zu rechnen.

Die Organisationen richten

ihren Appell an die Politik: „Die

gesamte Landesregierung muss

Verantwortung übernehmen.

Wir fordern die Verantwortlichen

auf, noch einmal Änderungen

vorzunehmen.“ Das spontane

Bündnis agiert unter dem

Motto „Menschlichkeit brauchen

wir“ und fordert weitere

Organisationen auf, sich anzuschließen.

Stimmen aus Politik

Das politische Stimmungsbild

ist überwiegend negativ. So

sieht SPÖ-Klubobmann Hannes

Schwarz darin eine Gefahr für

die Steiermark: „Wer nach einem

Amoklauf bei Gewaltprävention

und Extremismusbekämpfung

den Rotstift ansetzt, hat die

Zeichen der Zeit nicht erkannt.

Diese Kürzungen sind brandgefährlich

– für unsere Gesellschaft

insgesamt und ein konkretes Sicherheitsrisiko

für die Steiermark

“.

„Wer bei der sozialen Prävention

den Rotstift ansetzt, sägt an

den Grundfesten eines solidarischen

Zusammenlebens. Die

Landesregierung lässt wichtige

Einrichtungen im Regen stehen

– das ist kein Sparkurs, das

ist eine politische Entscheidung

gegen Menschen in schwierigen

Lebenslagen“, sagt KPÖ-Landtagsabgeordneter

Alexander

Melinz.

Auch NEOS-Klubomann Nico

Swatek steht den Kürzungen negativ

gegenüber: “Gerade jetzt

bei Institutionen zu sparen, die

für den gesellschaftlichen Zusammenhalt

wichtig sind, ist der

falsche Weg. Wer heute bei Gewaltprävention,

Integrationsarbeit

und Bildungsangeboten

spart, wird massive Folgekosten

ernten. Wir brauchen Investitionen

in Zusammenhalt, nicht

Rückschritte. Statt im System zu

sparen, betreibt Schwarz-Blau

eine Kahlschlagpolitik“.

Die FPÖ betont hingegen, dass

jene kostendämpfenden Maßnahmen

auch im Sozialressort

notwendig und „Resultat jahrelanger,

verantwortlungsloser

Ausgabenpolitik“ sind. „Ich

kann nicht zaubern und einen

Schuldenberg in Luft auflösen.

Aber ich kann Prioritäten setzen

– und zwar dort, wo es die Menschen

in unserem Land wirklich

brauchen. In der Behindertenhilfe,

der Kinder- und Jugendhilfe,

beim Gewaltschutz und bei

sozialen Kernprojekten. Dass

Migrationsvereine, die seit Jahrzehnten

mit Abermillionen an

Steuergeldern gefördert wurden

und im Bereich der Integration

kläglich versagt haben – man

denke an die enormen gesellschaftlichen

Probleme, vor denen

wir dank einer undifferenzierten

Massenzuwanderung

stehen –, und ihre Personalkosten

teilweise zu 100 Prozent auf

diese Förderungen stützen, nun

Abstriche hinnehmen müssen,

war seit dem Eintritt der FPÖ

in die Landesregierung allseits

bekannt“, so Landesrat Hannes

Amesbauer.


16. JUNI 2025 www.grazer.at

graz 3

Buddy liebt

das Training

Grazer

Pfoten

Vor dem BORG Dreierschützengasse wurde letzte Woche getrauert. Die Maturaregeln

sollen gelockert werden, wer mag kann trotzdem antreten. B. GASSER

BORG: Matura erleichtert

■ Nach dem Amoklauf in Graz

hat die Regierung Erleichterungen

für jene Schüler angekündigt,

die dieses Jahr am Bundes-Oberstufenrealgymnasium

„Dreierschützengasse“

maturieren. Nun

liegt ein entsprechender Gesetzesantrag

vor. Er wurde von den

fünf Nationalratsfraktionen gemeinsam

eingebracht und soll

noch diese Woche im Nationalrat

beschlossen werden.Gemäß der

vorgeschlagenen Novelle zum

Schulunterrichtsgesetz werden

die diesjährigen Maturant des

BORG Dreierschützengasse keine

mündliche Matura ablegen müssen,

wenn sie das nicht wollen.

Vielmehr soll die Leistungsbeurteilung

im Reifeprüfungszeugnis

in den jeweiligen Fächern auf Basis

des Jahreszeugnisses erfolgen.

Bis zum 31. August 2025 erhalten

die Schüler demnach Zeit, einen

entsprechenden Antrag zu stellen.

Durch den Amoklauf sei eine

geordnete Durchführung der Reifeprüfung

nicht möglich.

ANZEIGE

Der Rüde Buddy kann mehr als nur die Grundkommandos.

Buddy ist ein freundlicher, liebesbedürftiger

Rüde, der für

sein Leben gern lernt. Neben den

Grundkommandos beherrscht

er ausgefallene Tricks. Andere

Hunde mag er nach Sympathie

– mit Katzen und Kindern kann

er sich nicht anfreunden. Buddy

braucht mehrere Besuche, um

wirklich aufzutauen.

- 4 Jahre

- männlich

- clever

- freundlich

- wissbegierig

Kontakt: Arche Noah

www.aktivertierschutz.at

Tel. 0676 84 24 17 437

ARCHE NOAH

ANZEIGE

Claudia Rothdeutsch begleitet achtsam und auf Augenhöhe.

Coaching und Reading

Klarheit, Veränderung und Lebensfreude.

Sie möchten endlich

wieder Leichtigkeit

spüren, neue Energie

tanken und echten Sinn im

Leben finden? Sie stehen an

einem Wendepunkt, spüren

den Drang nach Veränderung

– aber der Kopf bremst das

Herz? Ich begleite Sie achtsam,

klar und auf Augenhöhe:

beim Lösen alter Muster,

KK

beim Mut-fassen für neue

Wege und beim Wiederentdecken

Ihrer inneren Stärke. Ob

Stress, Erschöpfung, Konflikte

oder das Gefühl, dass etwas

fehlt – jetzt ist der richtige

Moment für Ihre persönliche

Neuausrichtung.Vereinbaren

Sie noch heute Ihren Termin

– der erste Schritt zählt!

www.claudia-rothdeutsch.com

Fachinsitut für Permanent Make-Up & Fein-Pigmentierung.

Permanent Ehrlich in Graz

Im Fachinstitut Permanent

Ehrlich wird mit einer sanften,

schmerzfreien Technik

aus der Schweiz pigmentiert

- exklusiv in der Steiermark.

Augenbrauen, Lidstrich und

Lippen werden visagistisch

perfektioniert, ganz natürlich

und typgerecht. Es kommen

vegane, schwermetallfreie

Farben zum Einsatz. Jede

KK

Einzigartig in der gesamten Steiermark.

Kundin erhält viel Zeit, eine

präzise Vermessung des Gesichts

und ein kostenloses

Beratungsgespräch. Hier

wird das Beste aus dem

Gesicht geholt mit visagistischen

Leistungen in natürlichen

Farben.

Mehr Infos unter:

www.permanent-ehrlich.at


4 graz

www.grazer.at 16. JUNI 2025

Graz: „Wir halten

zusammen“

Tausende

kamen am

Grazer Hauptplatz

zusammen

um den

Opfern des

Amoklaufs zu

gedenken.

B. GASSER, STADT GRAZ/

FISCHER, LAND STEIERMARK/

RESCH

TRAURIG. Am gestrigen

15. Juni versammelten

sich tausende

Menschen zu einer

Gedenkveranstaltung.

Von Sabrina Naseradsky

sabrina.naseradsky@grazer.at

Die Stadt Graz lud gestern

unter dem Motto „Wir

halten zusammen“ um

18 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung

auf dem Grazer Hauptplatz,

um gemeinsam den Opfern

des Amoklaufes am BORG

Dreierschützengasse am vergangenen

Dienstag, 10. Juni zu

gedenken.

ten sich in stiller Trauer vor

dem Grazer Rathaus. Der HIB.

Art.Chors sorgte für den musikalischen

Auftakt. In einer Videobotschaft

drückte Bundespräsident

Alexander Van der Bellen den

Angehörigen, den Mitschülern sowie

der gesamten Stadtgesellschaft

sein tief empfundenes Beileid aus.

Staatssekretär Alexander Pröll

drückte im Namen der Bundesregierung

seine Anteilnahme aus:

„Wie soll man in Worte fassen, was

nicht fassbar ist? Was bleibt nach

dieser Tat? Ohnmacht, Wut, Leere.

Und doch auch etwas anderes, das

sich leise, aber klar gezeigt hat: Zusammenhalt.

Menschen in dieser

Stadt, in ganz Österreich, sind aufgestanden,

nicht laut und spektakulär,

sondern still und bestimmt.“

Ennio Resnik, Schulsprecher des

BORG Dreierschützengasse fand

deutliche Worte in Richtung Bundesregierung:

„Bitte liebe Regie-

Anteilnahme

Tausende Menschen folgten

der Einladung und versammelrung,

ändern Sie was.“ Eine sichtlich

bewegte Bürgermeisterin Elke

Kahr: „Die letzten 128 Stunden

haben das ganze Land erschüttert.

Viele haben eine Erklärung

gesucht und gegen die Verzweiflung

angekämpft. Es gibt aber keine

Erklärung und diese Zeit hat

sich im Gedächtnis unserer Stadt

eingeschrieben. Es gibt nur einen

Weg, wie wir wieder Mut schöpfen

können. Das ist der Zusammenhalt,

der uns stark macht, wenn

wir nicht mehr weiterwissen. Liebe

Schülerinnen und Schüler, wir sind

hier, um euch zu zeigen, dass die

Menschen in Graz zusammenhalten

und euch beistehen. Die Menschen

in dieser Stadt werden alles

tun, um euch beizustehen.“ Neben

tausenden Grazer war auch die gesamte

Landes- und Stadtregierung

sowie Vertreter der verschiedenen

Religionsgemeinschaften bei der

Veranstaltung mit dabei.

derGrazer

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz;

Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW

2618) | REDAKTION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Victoria Weitenthaler (0664/80 666 6895), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Clarissa Berner

(0664 80 666 6694), redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897),

Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642), Lisa Körbler (0664/ 80 666 6544) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION:

Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.606 (Der Grazer, wö, ÖAK 2. HJ 2024) | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.


16. JUNI 2025 www.grazer.at

graz 5

Designmonat zieht Bilanz

GUT BESUCHT. Der Designmonat Graz 2025 ist am 1. Juni zu Ende gegangen, die Creative Industries

Styria zieht als Veranstalterin eine positive Bilanz: 50.000 Besucher kamen zu über 140 Events.

Von Lukas Steinberger-Weiß

lukas.steinberger@grazer.at

Was am Abend des 9. Mai

beim Grand Opening

mit einem weit über

Graz hinaus wahrgenomme-nen

Paukenschlag begann, ist am 1.

Juni zu Ende gegangen: der Designmonat

Graz 2025 unter dem

Fokusthema »The New Real«. Die

zentrale Fragestellung im vierwöchigen

Festivalprogramm war,

was menschliche Kreativität in der

Epoche Künstlicher Intelligenz

bedeutet und – in einer zeitgenössischen

Neuinterpretation von

Paul Watzlawick – wie wirklich die

Wirklichkeit noch ist. Antworten

wurde in Ausstellungen, Installationen,

Workshops, Talks und anderen

Formaten aus verschiedenen

Perspektiven nachgespürt. Einer

der inhaltlichen Höhepunkte war

die titelgebende Hauptausstellung

im Festivalzentrum Hornig Areal.

Sie schuf eine immersive Erlebniswelt,

die die ohnehin dünn gewordene

Linie zwischen Realität und

Virtualität gänzlich auflöste – mit

50 Videobeiträgen von KI-Künstler

aus Frankreich, Südkorea, Kanada,

Ukraine, USA, Italien und vielen

weiteren Ländern.

Großer Andrang

In 24 Tagen fanden in der

UNESCO City of Design Graz und

darüber hinaus mehr als 140 Design-Events

mit rund 160 Programmpartnern

statt. Alle Veranstaltungenzusammen

verbuchten

rund 50.000 Besucher– darunter

weitgereiste Delegierte aus den

anderen UNESCO Cities of Design,

von Montreal bis Wuhan.

Der Design Monat Graz war heuer ein voller Erfolg. Es fanden über 140

Events in der ganzen Stadt statt. Darunter auch spezielle Führungen. KALO PAIER

Gemütlich Frühstücken

in fünf Grazer Lokalen

Der „Grazer“-Frühstücks-Pass enthält je 1 Gutschein für:

5-mal

Frühstücken

um

€ 45,–

• Granola – Hauptbahnhof

• Ristorante Paradiso

• Coffeeshop Barista‘s – Kalsdorf

• Novapark Flugzeughotel

• Café Restaurant LEO

Erhältlich in den s’Fachl Filialen Murpark,

Citypark und Herrengasse und in allen

oeticket Verkaufsstellen. Gültig bis 30. September 2025

der Grazer

Frühstücks-

Pass

www.grazer.at

5-mal

Frühstücken

um

€ 45,–

FOTOS: Getty, Beigestellt (6)

www.grazer.at



16. JUNI 2025 www.grazer.at

graz 7

C H R O N I K

Blaulicht

Report

✏ clarissa.berner@grazer.at

Schwimmbad: Ein

Teen wurde verletzt

■ In einem Schwimmbad in

Frohnleiten kam es am Samstagabend

zu einem Unfall.

Gegen 19:30 Uhr sprang ein

14-jähriger Jugendlicher aus

Graz-Umgebung von einem

fünf Meter hohen Turm und

rutschte dabei aus. Der Jugendliche

fiel auf den Rücken

eines 15-Jährigen, der sich

im Schwimmbecken unter

dem Srungbrett befand. Der

15-jährige Teenager wurde

noch vor Ort ärztlich versorgt.

Danach wurde er vom

Rettungshubschrauber Christopherus

17 ins LKH Graz

geflogen. Der Jugendliche

wurde unbestimmten Grades

verletzt.

In einem Schwimmbad sprang ein Jugendliger von eine fünf Meter hohen

Turm auf einen Jugendlichen, der sich darunter im Wasser befand. GETTY

Streitereien und

ein Auffahrunfall

■ Am Samstagabend, 14. Juni,

waren eine 41-Jährige und ein

43-Jähriger gemeinsam in ihrem

Auto unterwegs. Sie fuhren

entlang des Eggenberger

Gürtels und hielten auf Höhe

des Hauptbahnhofs an. Neben

ihnen stoppte ein Fahrzeug,

in dem ein 26-Jähriger und

eine 25-jährige Beifahrerin saßen.

In weiterer Folge soll der

26-Jährige aus seinem Auto

gestiegen sein, dem Auto der

41-Jährigen einen Tritt verpasst

und so fest an der Türschnalle

der Beifahrertür gerissen

haben, dass er diese sogar

ausriss. Als die 41-Jährige losfuhr,

überholte der 26-Jährige

ihr Auto, setzte sich vor sie und

bremste sie aus. Dabei kam es

zu einem Auffahrunfall und

die Beifahrerin des 26-Jährigen

verletzte sich. Nach dem Unfall

kam es zu heftigen Streitereien

– im weiteren Verlauf schlug

der 43-Jährige Beifahrer dem

26-Jährigen mit der flachen

Hand in das Gesicht. Bei der

polizeilichen Einvernahme

gab der 26-Jähruge an, dass

er durch obszöne Gesten der

43-Jährigen provoziert wurde.

Fahrradfahrer

prallte gegen PKW

■ Am Sonntagabend, dem

15. Juni, fuhren eine 25-jährige

PKW-Lenkerin und ein

25-jähriger Fahrradlenker

in der Nähe der Elisabethstraße

hintereinander. An einer

Kreuzung angekommen

übersah der Fahrradfahrer,

dass die PKW-Lenkerin einen

Abbiegezeichen nach rechts

setzte und bereits den Abbiegevorgang

einleitete. Der

Fahrradfahrer ging davon aus,

dass die Autofahrerin links

abbiegen würde, wollte dementsprechend

rechts an ihr

vorbeifahren und kollidierte

mit dem rechten hinteren

Heck des PKW.

• Pushnachrichten für Breaking News

• Artikel kommentieren und mit Lesern diskutieren

• Newsletter

BREAKING NEWS

der Grazer-Club

... mehr Graz geht nicht

• Exklusive Vorteile & Rabatte beim „Grazer“

und ausgewählten Partnern

• Gewinnspiele

der Grazer-Club

jetzt gratis registrieren:

www.grazer.at/grazer-club

www.grazer.at


8 graz

www.grazer.at 16. JUNI 2025

Beste Nachwuchs-Spediteurin

WETTBEWERB. „Spediteure suchen den Superstar“: Unter diesem Motto wurden beim alljährlichen Lehrlingswettbewerb

der Speditionskaufleute und -Logistiker die besten Nachwuchs-Spediteure gesucht.

Von Sabrina Naseradsky

sabrina.naseradsky@grazer.at

Neun Kandidaten stellen

sich beim diesjährigen

Lehrlingswettbewerb der

Speditionskaufleute und Speditionslogistiker

der Konkurrenz.

Der Wettbewerb zeigte: Die Branche

ist weiblich. Platz eins ging an

Sophie Guggi, die eine Lehre bei

Dachser in Wundschuh absolviert.

Den zweiten Platz belegte Judith

Rienessel, die bei Kühne+Nagel

ihre Lehre absolviert. Platz drei

ging an den 20-jährigen Lóránt

Móric Tóth von der Johann Huber

Spedition & Transportgesellschaft.

Aufgaben

Auch heuer prüfte die hochkarätig

besetzte Jury die Kandidaten

wieder auf Herz und Nieren.

Die Anforderungen waren hoch:

Neben einer Selbstpräsentation

wurde auch die Vorstellung einer

fiktiven Firma gefordert, um einen

Auftrag zu bekommen. Gefragt

waren auch Antworten auf

Fragen zu Zollabwicklung und

Versicherung bis hin zu Reklamationen.

Zudem wurde den

Kandidaten viel Spontaneität abverlangt,

mussten sie doch das

Gespräch plötzlich auf Englisch

fortführen. Bei der schriftlichen

Prüfung wurden zudem Themen

zu Neukundengewinnung,

Transportabwicklung sowie Beschwerdemanagement

und Kostenkalkulation

abgefragt. „Allesamt

großartige Persönlichkeiten,

die sich auf Top-Level gematcht

haben“, resümierte Norbert Adler,

Obmann der Fachgruppe

Spedition und Logistik. Die Siegerin

erhielt einen Reisegutschein

im Wert von 1.000 Euro.

Vorne: Manuel Stoisser, Amelie Christin Skringer, Lorant Moric Toth, hinten: Sophie Guggi,

Kimi Glatzhofer, Judith Rienessel, Sarah Johanna Simon, Shebar Esuev (v.l.). LUNGHAMMER


16. JUNI 2025 www.grazer.at

graz 9

Thomas

Frühwirth

Sportler

des

Wochenendes

Was diese Woche

im Sport passiert

■ Mittwoch: Nach einer kurzen Sommerpause nimmt der GAK das

Training wieder auf und bestreitet schon Samstag das erste Testspiel

beim SV Ilz (18 Uhr). Sturm beginnt am Freitag mit medizinischen

Tests und trainiert ab nächsten Montag wieder voll.

■ Freitag: Siebente Runde der neuen City-Skating-Saison in Graz.

Auf dem Programm steht die Gösting-Andritz-Tour . Diese „schwarze“

und damit schwere Tour führt über rund 20 Kilometer und wird in

flottem Tempo gelaufen. Mit der anspruchsvollen Streckenführung

ist sie nur für geübte und erfahrene Skaterinnen und Skater geeignet

Bis 22. September gehört die Stadt nun an 15 Freitag-Abenden den

Inline-Skatern. Start ist wie immer um 19 Uhr beim OBI Graz-Mitte,

die Teilnahme an den rund 90 Minuten langen Touren ist kostenlos.

Ob gefahren werden kann, erfährt man immer bis Freitag 16 Uhr auf

www.cityskating.at.

Frischgebackener Triathlon-Europameister: Tom Frühwirth.

Der 43-jährige Handbiker holte sich zum

ersten Mal in seiner langen Laufbahn den

Europameistertitel im Para-Triathlon.

Erfolge hat er wahrlich viele

gefeier, der als „Tigger

Tom“ bekannte Para-Athlet und

Handbiker Thomas Frühwirth.

So etwa die beiden Silbermedaillen

im Straßenrennen und

Einzelzeitfahren. Jetzt hat er

sich aber zum allerersten Mal in

seiner erfolgreichen Laufbahn

zum Triathlon-Europameister

gekürt. In Besancon im Osten

von Frankreich hat Frühwirth

diese Lücke am Wochenende

geschlossen. Selbst in der brütenden

Hitze und nach dem

tollen Erfolg, feierte er aber

nicht überschwänglich. sondern

dachte auch an die Opfer

des Amoklaufs in Graz. „Ihnen

und ihren Angehörigen gehört

an diesem Tag mein Mitgefühl“,

sagte Frühwirth bescheiden

im Moment des Triumphs.

Fritz Bleckmann

Der Running Back der Graz Giants

hat mit zwei Touchdowns

wesentlichen Anteil am klaren

35:10-Sieg in der Austrian Football

League bei den Prag Black

Panthers. Durch den Erfolg kön

nen die Graz am Samstag gegen

Tirol den zweiten Platz fixieren.

GEPA

Der sportliche Erfolg kommt zumindest

für Außenstehende ein

wenig überraschend, hat sich

der 43-Jährige doch in den letzten

Jahren hauptsächlich den

Handbike-Rennen gewidmet

und ist nur sporadisch im Triathlon

an den Start gegangen.

Neben der nie erloschenen

Liebe zum Schwimmen liegt

der Grund für die verstärkte

Triathlon-Teilnahmen im

Rennkalender der Handbiker.

Gab es früher zehn Weltcups

pro Saison, gibt es jetzt nur

noch zwei. „Die UCI bringt

diesen Sport um“, sagt Frühwirth

in einem Interview.

Zwei Highlights stehen für ihn

heuer noch an: Die Handbike-

WM in Belgien Ende August sowie

die Triathlon-WM im Oktober

in Australien.

Weiters positiv aufgefallen sind:

Dariush Lotfi

Der Wasserspringer vom GAK

hat das 27. International Diving

Meet am Wochenende in der

Auster dominiert. Lotfi siegte in

allen drei Bewerben (1m, 3m,

Turm) und wurde auch für den

besten Sprung des Meetings

ausgezeichnet.

■ Samstag: Mit einer Woche Verspätung geht ab 13.30 Uhr mit

Start und Ziel im Augarten der schon legendäre Grazathlon über die

Bühne, bei dem es neben 10 Laufkilometern auf 17 Hindernisse zu

bewältigen gilt. Spaß und Teamwork stehen bei dem Lauf durch die

Grazer Innenstadt und über den Schloßberg im Vordergrund.

■ Samstag: An diesem Wochenende starten auch wieder die Grazer

Riverdays auf der Mur. Den Auftakt machen die Mitmach-Events „Big

SUP“ und die Floßfahrt. Beim Big SUP erkunden bis zu acht Personen

auf einem Board die Stadt von der Mur aus. Los geht es ab 10 Uhr

in der Angergasse 4 beim SUP Sportclub.

Samstag,

13.30 Uhr:

Grazathlon

Laufen und Hindernisse bezwingen: Das ist der Grazathlon 2025. GEPA


10 graz

www.grazer.at 16. JUNI 2025

Ausblick

Was Dienstag in Graz wichtig ist

■ Morgen nimmt Graz Abschied von seinem Altbürgermeister und

Ehrenbürger Alfred Stingl, der am 29. Mai 2025 verstorben ist. Die

Verabschiedung startet um 10 Uhr am Grazer Zentralfriedhof und

dauert bis 12 Uhr. Um 13:30 Uhr ist das Begräbnis am Grab angesetzt.

Reden werden unter anderem von Bürgermeisterin Elke Kahr, Alt-

Bundespräsident Heinz Fischer und Ex-Caritas Chef Franz Küberl

gehalten.

■ Morgen um 9 Uhr findet im Landtag eine Sondersitzung zum

Amoklauf von Graz statt. Es handelt sich dabei um eine Sitzung, die

dem Gedenken an die Opfer der Tragödie gewidmet ist.

■ Morgen um 10 Uhr wird im Grazer Rathaus der Schulgesundheitspreis

der Stadt Graz verliehen. Man habe sich trotz der Situation dafür

entschieden, da es sich um ein positives Zusammenkommen handelt

und da sich viele Kinder auf den Besuch im Rathaus freuen, heißt es

seitens der Stadt.

■ Um 18:30 Uhr findet der interreligiöse Gottesdienst für die Opfer

des Amoklaufs im Grazer Dom statt.

■ Die Steiermärkische Sparkasse lädt morgen um 9 Uhr zur Präsentation

der aktuellen Wohnstudie von Integral, welche im Auftrag der

Erste Bank, Sparkassen sowie s Real erstellt wurde. Präsentiert wird

die Studie von Vorstandsmitglied Oliver Kröpfl und s Real Geschäftsführer

Roland Jagersbacher, sowie Vertriebsdirektor Peter Strohmaier.

Morgen findet die Verabschiedung von Alt-Bgm. Alfred Stingl statt.

FISCHER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!