Creussen Journal - Ausgabe 20.06.2025
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Blick von Preußling in Richtung Creußen
© Jörg Teufel
AUSGABE 12
20. JUNI 2025
VG-CREUSSEN.DE
VG-Creußen
Amtliches Mitteilungsblatt der
Verwaltungsgemeinschaft Creußen:
Creußen - Haag - Prebitz - Schnabelwaid
ÄNDERUNG BEI BEANTRAGUNG VON AUSWEISDOKUMENTEN
SEITE 03
JOURNAL-WEBAPP
DOWNLOAD
ENTDECKEN SIE DEN SENIORENWEGWEISER! SEITE 11
Besseres Hören für eine gute Lebensqualität
Wir sind für Sie da!
Unsere Leistungen für Sie:
• kompetente, freundliche Beratung
• professioneller Hörtest
• umfangreiche Hörgeräteauswahl
• Betreuung über die gesamte Tragedauer
• Hörgeräte-Reparaturservice
• Hörtraining
• Pädakustik (Hörversorgung für Kinder)
• Tinnitusberatung
• Gehörschutz
Anzeige
ausschneiden
und für einen
kostenlosen Hörtest
einlösen!
92237 Sulzbach-Rosenberg
Rosenberger Str. 99
Tel. 09661-90 68 00
91257 Pegnitz
Nürnberger Str. 20b
Tel. 09241-80 82 890
91275 Auerbach
Pfarrstraße 16
Tel. 09643-91 71 88
Hörakustik Honisch – 3 x in der Region
www.hoerakustik-honisch.de
Photovoltaik
Wärmepumpen
Stromspeicher
vom Profi
Das SBC
FÖRDERPROGRAMM
Wenn die Regierung nicht liefert, tun wir es!
LIMITIERT
auf 50 Stück
2.500 €
auf Wärmpepumpen**
3.000 €
bis 15 kWp PV-Anlage
+ Speicher***
4.000 €
ab 15 kWp PV-Anlage
+ Speicher****
*Limitiert auf 50 Stück pro Förderangebot. Angebot gültig bis 30.06.2025
**Luft-/Wasserwärmepumpe ***PV-Anlage mind. 8 kWp - 15 kWp + 11 kWh Stromspeicher
***PV-Anlage ab 15 kWp + 11 kWh Stromspeicher. Förder-Rabatt nur in Verbindung mit einer Komplettinstallation. Kein Einzelverkauf.
Direkt zum Angebot
Wir machen
Sie unabhängig.
Und glücklich.
SONNENBATTERIECENTER FRANKEN GmbH
Zentrale Bayreuth
Unterwaizer Str. 6 · 95500 Altenplos
Telefon: +49 (0) 921 78 77 67 0 · E-Mail: info@sbc-franken.de
sbcfranken.de
Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Creußen: Creußen - Haag - Prebitz - Schnabelwaid SEITE 3
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
VG-Creußen
Verwaltungsgemeinschaft
Creußen
Publikumsverkehr
Geschäftsstelle Creußen, Bahnhofstr. 11
Bitte beachten Sie unsere
Öffnungszeiten
Montag:
Dienstag:
Mittwoch:
Donnerstag:
Freitag:
08:00 - 13:00 Uhr
08:00 - 13:00 Uhr
geschlossen
08:00 - 13:00 Uhr u. 14:00 - 17:30 Uhr
08:00 - 12:00 Uhr
Keine Terminvereinbarung notwendig!
Entstörungsdienst bei Störungen im Kanalnetz:
Tel. 0171 3014304
Entstörungsdienst bei Störungen der Wasserversorgung:
Tel. 0171 3014305
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage
unter: www.vg-creussen.de
Änderung bei der Beantragung von
Ausweisdokumenten
Für die Beantragung eines Personalausweises, Reisepasses
und vorläufigen Dokumentes sind seit dem 1. Mai 2025 in
Deutschland neue gesetzliche Vorgaben für Passfotos in
Kraft getreten. Für die Beantragung von Ausweisdokumenten
sind grundsätzlich digitale Bilder zu verwenden. Es werden
keine ausgedruckten bzw. selbstgemachten Lichtbilder
im Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft
Creußen mehr akzeptiert.
Bei der Verwaltungsgemeinschaft Creußen steht deshalb
ein digitales Endgerät zur Aufnahme und Übertragung für
digitale Lichtbilder zur Verfügung. Für ein digitales Lichtbild
durch das Einwohnermeldeamt muss durch die Verwaltungsgemeinschaft
Creußen eine zusätzliche Gebühr in
Höhe von 6,-- Euro erhoben werden. Dieses digitale Lichtbild
kann dem Bürger persönlich weder digital zugestellt noch
ausgedruckt werden. Es dient lediglich für die Übertragung
bezüglich der behördlichen Dokumentenvorgänge.
Ebenso werden biometrische Passbilder von zertifizierten
Dienstleistern akzeptiert.
www.alfo-passbild.com/fotograf-in-der-naehe
Adresse:
Verwaltungsgebäude, Bahnhofstr. 11, 95473 Creußen
Tel. 09270 989-0, Fax 09270 989-77
Gemeinschaftsvorsitzender:
Martin Dannhäußer, 1. Bürgermeister der Stadt Creußen
Geschäftsstellenleiter: Jürgen Träg
Die E-Mail-Adressen lauten:
• stadt@vgem-creussen.bayern.de
• tourist-info@vgem-creussen.bayern.de
• martin.dannhaeusser@vgem-creussen.bayern.de
• info@vgem-creussen.bayern.de
• kaemmerei@vgem-creussen.bayern.de
• steueramt@vgem-creussen.bayern.de
• ordnungsamt@vgem-creussen.bayern.de
• bauamt@vgem-creussen.bayern.de (Bautechnik)
• bauverwaltung@vgem-creussen.bayern.de
Fundsachen
Beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Creußen
wurde ein Schlüsselbund abgegeben.
Der Verlierer wird hiermit aufgefordert beim Fundamt der
Verwaltungsgemeinschaft Creußen, Bahnhofstr. 11, Bürgerbüro
(Zimmer 11), Telefon 09270/989-14 vorzusprechen und
seine Rechte wahrzunehmen.
Der Dienstleister muss diese verschlüsselt in eine Cloud senden.
Bei Vorlage eines QR-Codes wird das Bild direkt an die
Verwaltungsgemeinschaft Creußen übermittelt und kann
anschließend verwendet werden.
Ausnahme: Für die Beantragung eines neuen Führerscheins,
Fischereischeins und Parkausweises ist die Vorlage eines
Lichtbildes in ausgedruckter Form nötig.
Zweckverband zur Wasserversorgung der
Creußener Gruppe
24-STUNDEN-ENTSTÖRUNGSDIENST BEI
VERSORGUNGSSTÖRUNGEN
Um Versorgungsstörungen im Netzgebiet des Wasserzweckverbandes
“Creußener Gruppe” schnellstens beheben zu können,
sind unsere Fachleute rund um die Uhr einsatzbereit.
Bei Störungen der Trinkwasserversorgung Tel. 0171 3014305. Vergewissern
Sie sich bitte vorher, ob der Fehler nicht in Ihrer Kundenanlage
liegt. In solchen Fällen sind entsprechende Installationsunternehmen
zuständig.
SEITE 4
Stadt Creußen
Störungsdienst bei Entsorgungsstörungen
Um Störungen im Kanalnetz der Stadt Creußen beheben zu
können, stehen unsere Fachleute zur Verfügung.
Bei Störungen in der Abwasserentsorgung
Tel. 0171 301 4304
Vergewissern Sie sich bitte vorher, ob der Fehler nicht in Ihrer
Kundenanlage liegt. In solchen Fällen sind entsprechende
Sanitärinstallationsunternehmen zuständig.
Sprechstunde der Seniorenbeauftragten
Petra Preißinger
Nach vorheriger Terminvereinbarung unter Tel. 09270 1559
oder E-Mail an petrapreissinger@gmx.de.
Zustellung des Umlegungsplans:
Den Umlegungsbeteiligten wird nach § 70 Abs. 1 Satz 1 BauGB
ein ihre Rechte betreffender Auszug aus dem Umlegungsplan
zugestellt.
Einsichtnahme in den Umlegungsplan:
Der Umlegungsplan liegt ab 26. Juni 2025 bis zum Abschluss
des Verfahrens (bis zur Berichtigung des Grundbuchs) im
Rathaus der Stadt Creußen, Bahnhofstraße 11, Bauabteilung
während der Dienststunden zur Einsichtnahme aus. Die Einsicht
in den Umlegungsplan ist jedem gestattet, der ein berechtigtes
Interesse darlegt.
Ines Weyhmann, Vermessungsdirektorin
Rechtlergemeinschaft Gottsfeld
Einladung zu einer Informationsveranstaltung über das Thema
„Rechtlerauflösung“ am Donnerstag, den 26.06.2025 um
18:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Gottsfeld.
Referentin: Frau Kordowich vom Amt für Ländliche Entwicklung
Oberfranken, Bamberg
Sitzung des Stadtrates Creußen
Die nächste Stadtratssitzung findet am Montag, 30.06.2025
um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Neuen Rathauses statt.
Gemeinde Haag
Aufstellung des Umlegungsplans der
Umlegung „Kapellenberg"
Gemarkung Creußen, Stadt Creußen
Bekanntmachung des Amtes für Digitalisierung, Breitband
und Vermessung Bayreuth vom 20. Juni 2025
Gemäß § 69 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung
der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I
S. 3634), in der jeweils geltenden Fassung, wird der vom Amt
für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayreuth, Wittelsbacherring
15, 95444 Bayreuth am 10. Juni 2025 gefasste
Beschluss über die Aufstellung des Umlegungsplans wie folgt
bekannt gemacht:
„Nach Erörterung mit den Eigentümern wird der Umlegungsplan
für die Umlegung „Kapellenberg“, Gemarkung Creußen,
gemäß § 66 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung
der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S.
3634), in der jeweils geltenden Fassung, aufgestellt.“
Zum Beschluss über die Aufstellung des Umlegungsplans
wird folgendes ausgeführt:
Bestandteile und Inhalt des Umlegungsplans:
Der Umlegungsplan besteht aus der Umlegungskarte und
dem Umlegungsverzeichnis.
Die Umlegungskarte enthält die neu zugeteilten Grundstücke
mit ihren Grenzen und Bezeichnungen sowie die der Stadt
Creußen nach § 55 Abs. 2 BauGB zugewiesenen Flächen; das
sind insbesondere die örtlichen Verkehrs- und Grünflächen.
Das Umlegungsverzeichnis enthält insbesondere die Eigentümer,
die eingeworfenen und neu zugeteilten Grundstücke
(Alter und Neuer Bestand) mit Beschreibung ihrer Lage, Größe
und Nutzungsart, die aufgehobenen, übertragenen und
neu eingetragenen Rechte an den Grundstücken sowie die
geldlichen Leistungen.
DIE SPRECHSTUNDEN DES BÜRGERMEISTERS
sind montags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr
23.06.2025 Evang. Gemeindehaus Haag
30.06.2025 Bürgerhaus Unternschreez
Handy-Nr. Bürgermeister: 0170 2862170
Öffnungszeiten des Recyclinghofes
der Gemeinde Haag zur Abgabe von Grüngut
Mittwoch von 17.00 - 19.00 Uhr
Samstag von 09.00 - 11.00 Uhr
Abfuhrpläne (Biotonne, Gelbe Tonne, Restmüll und Altpapier),
Restmüllsäcke, Hundekotbeutel sowie Fahrpläne der Buslinie
Haag – Bayreuth können in den Amtsstunden mitgenommen
werden.
Die Abfuhrpläne können außerdem auch im Internet unter
www.landkreis-bayreuth.de (Rubrik: Umwelt/Gesundheit –
Abfall – Abfallwirtschaft – Abfuhrkalender) oder unter www.
haag-oberfranken.de (Rubrik: In Haag Leben – Ver- und Entsorgung
– Abfall und Wertstoffe) abgerufen werden. Anträge
auf Nutzung des Bürgerhauses in Unternschreez sind an den
Obst- und Gartenbauverein Schreez zu stellen. Web: www.ogvschreez.de
| Kontakt: ogv_schreez@gmx.de
VG-Creußen
Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Creußen: Creußen - Haag - Prebitz - Schnabelwaid SEITE 5
Gemeinde Prebitz
Sprechstunden des Bürgermeisters im Gemeindezentrum
Bieberswöhr: An jedem ersten Montag des Monats von
18.00 - 20.00 Uhr
Weitere Gesprächstermine sind nach Vereinbarung möglich.
Handy-Nr. 1. Bürgermeister Teufel: 0170 3383890
Handy-Nr. 2. Bürgermeister Regner: 0151 28718839
Homepage: www.gemeinde-prebitz.de
Seniorenarbeit der Gemeinde Prebitz
„Schwein gehabt!“
Das soll sich bei unserem Treffen am Mittwoch, 23.07.2025 von
14 bis 17 Uhr im Gemeindezentrum Bieberswöhr bewahrheiten.
Dazu herzliche Einladung. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Wer bringt ein Dessert mit?
Anmeldung bitte bei:
Renate Galuba, Seniorenbeauftragte
Tel.: 09270 9193366
E-Mail: renate.galuba@hotmail.de
Busfahrt
Die nächste Busfahrt findet nicht wie angekündigt am 06.09.25
statt, sondern stattdessen am Samstag, 13.09.2025.
Amtliche Bekanntmachung
Aufstellung des Bebauungsplanes „Solarpark Prebitz“;
Förmliche Öffentlichkeitsbeteiligung (Veröffentlichung) gemäß
§ 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)
Der Gemeinderat der Gemeinde Prebitz hat in seiner Sitzung
am 03.12.2024 den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes
„Solarpark Prebitz“ gebilligt.
Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist aus dem nachfolgenden
Lageplan ersichtlich, der Bestandteil dieser Bekanntmachung
ist. Der Bebauungsplan erstreckt sich über das
Gebiet der Flurnummern 270/1, 282 TF, 284, 284/1 TF und 288 TF
der Gemarkung Prebitz.
Der Entwurf des Bebauungsplanes „Solarpark Prebitz“ in der
Fassung vom 02.05.2025, bestehend aus Planzeichnung, Textteil
mit Begründung und Umweltbericht sowie mit den nach Einschätzung
der Gemeinde wesentlichen, bereits vorliegenden
umweltbezogenen Stellungnahmen werden in der Zeit vom
20. Juni bis einschließlich 25. Juli 2025
im Internet veröffentlicht und sind auf der sind auf der
Homepage der Gemeinde Prebitz unter der Rubrik: Startseite
/ Aktuelle Nachrichten und Bekanntmachungen bzw.
unter der Adresse: https://www.gemeinde-prebitz.de/nachrichten/artikel/aufstellung-des-bebauungsplanes-solarparkprebitz-foermliche-oeffentlichkeitsbeteiligung
einsehbar.
Dort ist auch der Inhalt dieser Bekanntmachung eingestellt.
Zusätzlich zum Umweltbericht nach § 2 und § 2 a BauGB
sind im Rahmen der Auslegung folgende umweltbezogene
Informationen verfügbar:
Schutzgut
Tiere und
Pflanzen
Boden
Art der vorhandenen Information
Bestandsbeschreibung der Biotop- und Nutzungstypen,
naturschutzfachliche Bestandsund
Eingriffsbewertung.
Beurteilung der Betroffenheit artenschutzrechtlicher
Belange, Festsetzen von Vermeidungs-,
Ausgleichs- sowie CEF-Maßnahmen
für Feldlerche, Ausschluss von Verbotstatbeständen
gemäß § 44 Bundesnaturschutzgesetz
bei Umsetzung der CEF-Maßnahmen
Gewährleistung der Durchlässigkeit der Fläche
für Klein-, Mittel- und Großsäuger durch
Abstandregelungen beim Zaun und dem
Wildkorridor.
Bewertung der Bedeutung des Plangebiets
für die biologische Vielfalt
Charakterisierung von Bodentypen und Bodeneigenschaften,
Bewertung der Planung
im Hinblick auf den Eingriff in den Bodenhaushalt,
temporärer Verlust von Ackerfläche
Wasser Beschreibung der Oberflächengewässer,
Grundwasser sowie Bewertung der Planung
im Hinblick auf den Eingriff in den Wasserhaushalt
Klima/Luft
Beschreibung und Bewertung des Plangebietes
für die Kalt- und Frischluftbildung sowie
das Lokal- und Kleinklima
Fläche
Bewertung der Planung im Hinblick auf den
Eingriff in das Schutzgut Fläche
Landschaft
Mensch
Kultur- und
Sachgüter
Beschreibung der Auswirkungen der Planung
auf das Landschaftsbild sowie Benennung
von Maßnahmen zur Eingliederung in
das Landschaftsbild
Beschreibung und Bewertung des Naherholungspotenzials
Beschreibung der Auswirkungen auf die Gesundheit
sowie die Bevölkerung insgesamt
Beurteilung potentieller Blendwirkungen
Kulturgüter sind nicht betroffen
SEITE 6
Es wird darauf hingewiesen:
1. Stellungnahmen können während der Dauer der Veröffentlichungsfrist
abgegeben werden.
2. Stellungnahmen sollen elektronisch übermittelt werden
(bauverwaltung@vgem-creussen.bayern.de), können bei Bedarf
aber auch auf anderem Weg abgegeben werden.
3. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei
der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt
bleiben.
4. Neben der Veröffentlichung im Internet werden die Im
Internet veröffentlichten Unterlagen während der Veröffentlichungsfrist
auch in Papierform im Rathaus Creußen, Bahnhofstr.
11, 95473 Creußen, Zimmer Nr. 20 (barrierefreier Zugang
über Aufzug), während der allgemeinen Geschäftszeiten ausgelegt.
Gesonderte Termine außerhalb der Geschäftszeiten
können vereinbart werden.
Datenschutz: Die Verarbeitung personenbezogener Daten
erfolgt auf der Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Buchst. e (DSGVO) i. V.
mit § 3 BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellungnahme
ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung
über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen
entnehmen Sie bitte dem Formblatt „Datenschutzrechtliche
Informationspflichten im Bauleitverfahren“ das ebenfalls öffentlich
ausliegt, bzw. auf der Homepage der Gemeinde eingesehen
werden kann.
Prebitz, den 20.06.2025
Gez.
Jörg Teufel, Erster Bürgermeister
Markt Schnabelwaid
Gemeindeverwaltung, 1. Bürgermeister: Hans-Walter Hofmann
Hauptstr. 8, 91289 Schnabelwaid, Tel. 09270/989-0
Email: verwaltung@markt-schnabelwaid.de
Web: www.markt-schnabelwaid.de
SIE HABEN GESPRÄCHSBEDARF?
Vereinbaren Sie gerne jederzeit einen Termin mit Bürgermeister
Hans-Walter Hofmann unter Tel-Nr. 09270 989-0.
Sprechstunde der Seniorenbeauftragten
Petra Preißinger
Nach vorheriger Terminvereinbarung unter Tel. 09270 1559
oder E-Mail an petrapreissinger@gmx.de.
Seniorenarbeit Markt Schnabelwaid
Petra Preißinger, Seniorenbeauftragte des Marktes Schnabelwaid,
lädt gemeinsam mit dem Team 55-Plus am 27. Juni um
14:30 Uhr zu einem kurzen Vortrag zum Thema „Sicherheit auf
Knopfdruck“ ins Gemeindehaus Schnabelwaid ein.
Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen.
ENDE DES AMTLICHEN TEILS
CSU-ORTSVERBAND CREUßEN
ZU BESUCH BEI DER PASS
STANZTECHNIK AG: HIGH-TECH,
AUSBILDUNGSCHANCEN UND
REGIONALE STÄRKE IM FOKUS
Foto: CSU Ortsverband Creußen
Im Rahmen des Tags der offenen Tür besuchte der CSU-Ortsverband
Creußen gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten
Franc Dierl und Landratskandidaten Lars Peetz die
PASS Stanztechnik AG. Auf Initiative der Ortsvorsitzenden
Elke Sendelbeck führte Vorstand Florian Keller die Besuchergruppe,
darunter auch Kreisrätin Petra Preißinger und
Jörg Teufel, Bürgermeister aus Prebitz, persönlich durch
das hochmoderne Werk. Die Teilnehmer zeigten sich beeindruckt
von den vollautomatisierten Produktionsprozessen
und der hochentwickelten Maschinentechnik, die das
Unternehmen zu einem Vorreiter in der Branche macht. Die
PASS Stanztechnik AG, ein bedeutender Arbeitgeber in der
Region, steht nicht nur für technische Innovation, sondern
auch für Kundenzufriedenheit und engagierte Nachwuchsförderung.
Besonders hervorzuheben ist das Engagement des Unternehmens
im Bereich der Ausbildung. Junge Menschen
erhalten hier nicht nur eine fundierte berufliche Qualifikation,
sondern auch praktische Unterstützung: So stehen Auszubildenden
kleine Firmenfahrzeuge zur Verfügung, um auch aus
abgelegenen Regionen ihren Ausbildungsplatz gut erreichen
zu können – ein attraktives und praxisnahes Angebot. Im Rahmen
der Führung wurde auch ein Ausblick auf die Zukunft
des Unternehmens gegeben: Geplante Investitionen und
Erweiterungen verdeutlichen den Wachstumskurs und das
langfristige Bekenntnis zum Standort Creußen.
Der CSU-Ortsverband mit ihren Stadträtinnen und Stadträten
zeigte sich sehr interessiert an den Unternehmen der
Region und unterstreicht damit die Bedeutung des regelmäßigen
Dialogs zwischen Politik und Wirtschaft.
Abgerundet wurde der informative Besuch durch ein geselliges
Beisammensein mit regionalen Köstlichkeiten – ein gelungener
Abschluss eines spannenden Nachmittags.
Der CSU-Ortsverband bedankt sich herzlich bei der PASS
Stanztechnik AG für die offenen und informativen Einblicke
sowie das große Engagement für die Region und ihre
Jugend.
VG-Creußen
BEI BESONDEREN WÜNSCHEN
Fragen sie den Küchenchef!
Ein schönes Zuhause lebt von guten Ideen. Und davon haben wir eine ganze Menge!
Einbauküche Esszimmer Schlafzimmer Jugendzimmer
Wohnzimmer Polstermöbel Boxspringbetten Garderoben
Am Waidmannsbach 7 · 91257 Pegnitz / OFr. · Tel. 09241 / 51 20 · www.dettenhoefer.de
auch für Pellet-, Biomasse-, und Hackschnitzelheizung
SEITE 8
PFADFINDERSTAMM „MAUER-
SEGLER“ AUS CREUßEN
OFFIZIELL ANERKANNT
KINDER LAUFEN FÜR KINDER –
SPENDENLAUF ZUGUNSTEN DER
STIFTUNG "CLOWNS IN KLINIKEN
UND PFLEGE"
Große Freude bei der Pfadfindergruppe „Mauersegler“: Auf
der Landesversammlung des Bundes der Pfadfinderinnen
und Pfadfinder (BdP) im März wurde die Aufbaugruppe offiziell
als Stamm anerkannt. Damit ist die Gruppe nun ein vollwertiger
Teil des bundesweit organisierten Pfadfinderbundes.
Die Anerkennung krönt die engagierte Arbeit der vergangenen
Jahre. Seit der Gründung im September 2022 hat sich
die Gruppe stetig weiterentwickelt: Heute zählen die „Mauersegler“
rund 25 Wölflinge (Kinder im Grundschulalter), eine
Jugendgruppe („Sippe“) mit neun Jugendlichen sowie zehn
aktiv ehrenamtlich Engagierte. Hinzu kommen mehrere „stille
Mitglieder“, die den Stamm im Hintergrund unterstützen.
Wöchentlich treffen sich die Gruppen zu Meuten- und Sippenstunden
– bei Wind und Wetter draußen im Wald oder in
den Gemeindehäusern Bieberswöhr und Seidwitz. Auf dem
Programm stehen Spiel, Bastelaktionen, Naturerlebnisse und
jede Menge Abenteuer. Mehrmals im Jahr geht es zudem
auf Zeltlager oder Fahrt – dabei wird mit Zelt und Rucksack
gewandert, draußen übernachtet oder dort, wo sich spontan
eine Schlafmöglichkeit bietet.
Besonders bei den Jugendlichen wächst der Wunsch nach
einem eigenen Platz, an dem das Stammesleben dauerhaft
gelebt werden kann. Die Sipplinge träumen von einer Fläche
am Waldrand oder auf einer Wiese in oder um Creußen, auf
der ein Bauwagen ausgebaut oder ein Gartenhaus aufgestellt
werden kann – als zukünftiges Stammesheim. Der Stamm ist
deshalb derzeit intensiv auf der Suche nach einem geeigneten
Ort, um diesen Traum zu verwirklichen.
„Wir sind stolz, jetzt offiziell als Stamm anerkannt zu sein“, sagt
die Stammesführung, die gemeinsam mit zwei Jugendlichen
an der Landesversammlung teilnahm. „Das ist eine tolle Bestätigung
für das, was wir gemeinsam aufgebaut haben.“
Der junge Stamm lebt den Geist der Pfadfinderbewegung:
Gemeinschaft, Naturverbundenheit, Abenteuer und Engagement.
Um noch weiter zu wachsen, suchen wir Jugendliche
genauso wie Erwachsene, die Lust haben, sich in der Gruppenführung
zu engagieren.
Am 30. Mai 2025 fand an unserer Schule ein ganz besonderes
Ereignis statt: Der Spendenlauf „Kinder laufen für Kinder“
brachte nicht nur viele fleißige Läuferinnen und Läufer in Bewegung,
sondern auch eine große Portion Herz mit sich.
Mit viel Motivation und sportlichem Einsatz drehten unsere
Schülerinnen und Schüler unzählige Runden, um Spenden
für einen guten Zweck zu sammeln. In diesem Jahr unterstützen
wir die Stiftung "Clowns in Kliniken und Pflege", die mit
ihren Clownbesuchen Kindern in Kliniken, Pflegeeinrichtungen
und anderen Betreuungseinrichtungen Freude und ein
Lächeln schenkt.
Bei strahlendem Wetter und fröhlicher Stimmung wurden
die Läuferinnen und Läufer von zahlreichen Eltern, Verwandten
und Lehrkräften lautstark angefeuert. Die Begeisterung
war groß – denn alle wussten: Jede Runde zählt, um kranken
und pflegebedürftigen Menschen Momente des Lachens und
der Leichtigkeit zu schenken.
Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch unserer
Ehrengäste: Landrat Florian Wiedemann und der 2. Bürgermeister
der Stadt Creußen, Raimund Nols, ließen es sich nicht
nehmen, selbst einige Runden mitzulaufen und damit ein
starkes Zeichen für Solidarität und Engagement zu setzen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten: an die Kinder,
die mit vollem Einsatz gelaufen sind, an die Familien, die großzügig
spendeten, an alle Helferinnen und Helfer vor Ort – und
besonders an unseren Elternbeirat für die tolle Verköstigung
mit gesunden Snacks und Getränken.
Wir freuen uns sehr, mit unserem Beitrag ein Stück Lebensfreude
weitergeben zu dürfen – und blicken schon voller Vorfreude
auf den nächsten Spendenlauf!
VG-Creußen
Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Creußen: Creußen - Haag - Prebitz - Schnabelwaid SEITE 9
TSV ENGELMANNSREUTH: MEISTER IN DER KREISKLASSE UND
AUFSTEIGER IN DIE KREISLIGA
Empfang im Gemeindezentrum und Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde Prebitz
Im Bild: Die Herrenmannschaft des TSV Engelmannsreuth
Große Ehre für eine großartige Leistung: Die Herrenmannschaft des TSV Engelmannsreuth wurde im Rahmen eines feierlichen
Empfangs, am 03.06.2025 im Gemeindezentrum der Gemeinde Prebitz für ihre herausragende Saison in der Kreisklasse ausgezeichnet.
Bürgermeister Jörg Teufel begrüßte gemeinsam mit 2. Bürgermeister Stefan Regner und 3. Bürgermeister Helmut Pezolt,
die Spieler, Trainer und Verantwortlichen, um ihnen persönlich zur Meisterschaft und zum Aufstieg in die Kreisliga zu gratulieren.
Die Saison 2024/25 war nichts für schwache Nerven: Nachdem man zu Beginn der Spielzeit nicht unbedingt zu den Top-Favoriten
zählte, spielte sich die Mannschaft im Laufe der Wochen immer weiter nach vorne. Zwischenzeitlich übernahm der TSV sogar die
Tabellenführung, musste sie aber wieder abgeben und kämpfte sich in einem spannenden Endspurt mit viel Einsatz, Teamgeist
und Nervenstärke zurück an die Spitze. Am letzten Spieltag war es dann soweit: Mit einem Sieg sicherte sich das Team den ersten
Tabellenplatz und machte damit den Aufstieg sowie die Meisterschaft perfekt.
Doch nicht nur sportlich zeigte der Verein Stärke: Der TSV Engelmannsreuth wurde in diesem Jahr erneut mit der Goldenen Raute
des Bayerischen Fußball-Verbandes ausgezeichnet. Diese Ehrung steht für eine vorbildliche Vereinsarbeit in den Bereichen Ehrenamt,
Jugendarbeit, Breitensport und Vereinsführung und bestätigt das große Engagement des Vereins über den Platz hinaus.
Als Zeichen der Anerkennung durfte sich die Mannschaft in das Goldene Buch der Gemeinde Prebitz eintragen. Ein besonderer
Moment, der allen Beteiligten sicher in Erinnerung bleiben wird.
Die Gemeinde Prebitz gratuliert dem TSV Engelmannsreuth herzlich zu diesen Erfolgen und wünscht viel Erfolg und alles Gute für
die kommende Spielzeit in der Kreisliga!
Pfarramtsekretär/in (mwd) gesucht
Das Pfarramtsteam im gemeinsamen Pfarrbüro der Kirchengemeinden Birk,
Creußen, Emtmannsberg, Lindenhardt, Schnabelwaid und Seidwitz sucht zum
01.10.2025 oder später Verstärkung.
Stellenumfang: 12 Wochenstunden
Bewerbungsschluss: 30.06.2025
Detaillierte Stellenbeschreibung unter dem abgedruckten QR-Code
Das
nächste
VG-Creußen
erscheint am Freitag,
04. Juli 2025
Anzeigen- und
Redaktionsschluss:
Mi. 25. Juni. 2025, 11.30 Uhr
SEITE 10
STADTMEISTERSCHAFT IM
SPORTSCHIESSEN „FÜR ALLE“
ERÖFFNET!!
VIRA SULTAMBEI WIRD
80 JAHRE ALT
Selbstverständlich haben es sich die beiden Bürgermeister
Martin Dannhäußer und Raimund Nols nicht nehmen lassen,
zusammen mit 1. Schützenmeister Thorsten Gendrisch, diesen
Wettbewerb „anzuschießen“.
Ab dem 25. Juni können dann alle BürgerInnen der Stadt
Creußen, aber auch Mitglieder von ortsansässigen Vereinen,
die außerhalb wohnen, an diesem Wettbewerb teilnehmen.
Wer wird den amtierenden Schützenkönig Rudolf Brendel
beerben? Sicher ist jedenfalls, dass dies ein(e) CreußenerIn
sein wird, denn nur diese dürfen den KönigInnenschuß abgeben.
Da, je nach „Professionalität“ ähnlich dem Handicap
beim Golf, ein Multiplikator angewendet wird, haben alle die
gleiche Chance. Sogar Kinder ab 6 Jahren können mit dem
Lichtpunktgewehr an diesem Wettbewerb für diese Sportart,
bei der Konzentrationsfähigkeit gefordert ist, teilnehmen!
Zudem werden in unterschiedlichen Klassen die jeweils besten
SchützInnen ermittelt.
Wer nicht an einem der Schießabende (siehe auch „Was tut
sich wo?“) in der letzten Juni- bzw. ersten Juliwoche teilnehmen
kann/will, ist auch herzlich zum Weißwurstfrühschoppen
mit Schießbetrieb am 29. Juni von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr
eingeladen (Voranmeldungen erbeten).
Keiner sollte sich die Chance entgehen lassen, einen der Preise/Urkunden
bei der Schützenkerwa am 3. August in Empfang
zu nehmen!
Die Ausschreibung und weitere Details finden sich auf der
Internetseite: www.schuetzen-haidhof.com
Das Bild zeigt Vira Sultambei und 2. Bürgermeister Raimund Nols
Am Montag, den 2. Juni durfte Frau Vira Sultambei aus Creußen
ihren 80. Geburtstag feiern.
2. Bürgermeister Raimund Nols überbrachte im Namen der
Stadt Creußen die herzlichsten Glückwünsche und überreichte
einen Geschenkkorb.
„SANIERUNGSERSTBERATUNG“
WIRD „SANIERUNGSCOACHING“
Für die neue Förderperiode 2025 bis 2027 des Regionalmanagements
wird das erfolgreiche Angebot „Sanierungserstberatung“
der Leerstandskooperation Hofer Land – Fichtelgebirge
– Region Bayreuth weiterentwickelt.
Zur Aktivierung von leerstehenden Gebäuden in Ortskernen
kann Sanierungsinteressierten ab demnächst wieder eine geförderte
Beratung angeboten werden. Neben den ersten Einschätzungen
zum Sanierungsaufwand von Architekten können die
Bauleute eine KI-Visualisierung und individuelle Zusatzberatungen
bei tiefergehendem Beratungsbedarf (z.B. bzgl. steuerlichen
Fragen, Tragwerksplanung) erhalten.
Weitere Informationen und die Antragsmöglichkeiten werden
noch bekannt gegeben, Interessenten können sich aber bereits
hier vormerken lassen: Sanierung@lra-bt.bayern.de bzw.
leerstandsmanagement@stadt.bayreuth.de.
Garten-& Landschasbau Schmidt
- Erd- / Scho erplanum für Haus- / Garagen-/ Carport...
- Einbau Zisterne (kpl. Anlage)
- Zaunbau
- Kanalanschlüsse (privater Bereich)
- Pflasterarbeiten z.B. Hof- & Garageneinfahrten…
Inhaber: Andy Schmidt / Mail: Info@lgb-schmidt.com
Althaidhof 134, 95473 Creußen, Tel. 0160/7713259
FORSTBETRIEB GEBHARDT
Wald- und Harvesterarbeiten
Schloßstraße 14 · 95473 Creußen
0160 99192211 · fb-gebhardt@web.de
VG-Creußen
Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Creußen: Creußen - Haag - Prebitz - Schnabelwaid SEITE 11
GEMEINDEVERSAMMLUNG IN LINDENHARDT
Bei der Gemeindeversammlung der Evangelisch- Lutherischen
Kirchengemeinde St. Michael zu Lindenhardt gab es neben dem
Jahres- und Tätigkeitsbericht des Kirchenvorstandes vieles zu besprechen.
Das neue Gästebuch wurde vorgestellt. In zwei Jahren
feiert die Pfarrei ihr 900 Gründungsjubiläum. Zwei besondere
Projekte sollen verwirklicht werden: Die Kirchenwege von den
Außenortschaften und der Lebensweg Lindenhardt. Ein spiritueller
Weg von der Rotmainquelle mit dem Thema Taufe, über
die Bratwursteiche ins Seelig, dort soll eine Waldkapelle gebaut
werden zum Thema Segen. Der Platz, wo einst auch das Dorf
Simmelsbuch lag, welches im 30-jährigen Krieg durch Truppen
der Liga zerstört wurde. Dort war einst auch eine Kapelle, die
man aufsuchte beim Bittgang von der Lindenhardter Kirche
zu St. Marien zum Gesees und zurück zur jetzigen St. Michaelis
Kirche zu Lindenhardt. Dies brachte einen Generalablass und ersetzte
eine Romreise. Der Weg führt weiter zum Gottesacker mit
dem Thema Sterben und endet am Kirchplatz in Lindenhardt.
An diesem höchstgelegenen Platz der Region mit seinen alten
geschichtsträchtigen Linden angekommen, kann man zu Ruhe
kommen und seine Gedanken ziehen lassen. Die Eckpunkte des
menschlichen Lebens sollen niederschwellig beleuchtet werden.
Auf diesem Weg sind aber auch Wanderer am Jakobsweg, dem
fränkischen Gebirgsweg, Bierquellenwanderweg oder am fränkischen
Marienweg unterwegs. Beschilderungen zu den Themen,
Sagen und wichtige geschichtliche Ereignisse sollen beleuchten
und ergänzen. Diese Vorstellung war auch der Grund, dass
unser 1. Bürgermeister Martin Dannhäußer, unser Dekan Jürgen
Hacker und sogar Kirchenrat Karsten Schaller aus dem Landeskirchenamt
gekommen sind.
Es sollen Wege gefunden werden, wie diese Projekte umgesetzt
werden können. Neben all diesen Punkten der Beratung war
Auf dem Bild von links: Dekan Jürgen Hacker mit dem neuen Gästebuch, 1. Bürgermeister
Martin Dannhäußer, Pfarrer Matthias Öffner und Vertrauensmann
und Kurator Peter Hippmann. Foto: Harald Mild
auch die Verabschiedung von Pfarrer Matthias Öffner gekommen. In seiner Dienstzeit in der Region hat er dreimal die Pfarrei
Lindenhardt vertreten dürfen. Am besten haben ihm die Gottesdienste und die Arbeit mit dem Kirchenvorstand gefallen. Das
schwerste waren die Querelen mit seinem Vorgänger Christian Parchent. Das Wandern und Pilgern im Pfarreigebiet waren ihm
eine Freude. Er hätte gerne mehr Seelsorge und Besuche gemacht, das war aber bei drei Gemeinden nicht zu schaffen. Eine Stola
in der liturgischen Farbe Rosa bekam er vom Vertrauensmann und Kurator Peter Hippmann überreicht. An zwei Sonntagen im
Kirchenjahr kommt diese liturgische Farbe vor. Der 3. Advent und der Sonntag Lätare. Immer in den Fastenzeiten mischen sich die
Gefühle der Trauer mit violett und der Farbe der Freude Weiß und somit entsteht mit Rosa ein Vorgeschmack auf die kommenden
Feste. Nach einem gemeinsamen Pilgerlied und Gebet erteilte Pfarrer Öffner der Gemeinde den festlichen Abschiedssegen.
ENTDECKEN SIE DEN SENIORENWEG-
WEISER DES LANDKREISES BAYREUTH!
Neben der Printausgabe des beliebten Magazins "Älter werden im Landkreis
Bayreuth", die Sie bequem im Rathaus finden, steht Ihnen nun auch die digitale
Version zur Verfügung. Einfach den QR-Code scannen und schon haben
Sie den umfassenden Seniorenwegweiser des Landkreises Bayreuth direkt
auf Ihrem Smartphone oder Tablet!
Profitieren Sie von einer Fülle an nützlichen Informationen und Tipps, die
speziell auf die Bedürfnisse unserer älteren Mitbürger zugeschnitten sind.
Ob Gesundheit, Freizeit, Pflege oder rechtliche Fragen – der digitale Seniorenwegweiser
ist Ihr verlässlicher Begleiter im Alltag. Jetzt scannen und entdecken!
Bleiben Sie informiert und genießen Sie die Vorteile der digitalen
Welt – einfach, schnell und immer griffbereit.
Ihre Petra Preißinger
Seniorenbeauftragte Stadt Creußen und Markt Schnabelwaid
SEITE 12
VERBÄNDE UND VEREINE
Schreezer Backofenfest
am Sonntag, 13. Juli 2025 in Unternschreez
Der Obst- und Gartenbauverein Schreez lädt zu seinem alljährigen
Backofenfest auf dem Dorfplatz rund um das Bürgerhaus
ein. Das Fest beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst im
Bürgerhaus. Im Anschluss gibt es auf dem festlich geschmückten
Dorfplatz knusprige Schäufele und Sauerbraten aus dem
Holzbackofen, dazu fränkische Klöße, feines Sauer- und Blaukraut
sowie verschiedene Salat vom reichhaltigen Buffet.
Die Kindertanzgruppen der Landjugend Schreez eröffnen
das Nachmittagsprogramm. Hierzu gehören natürlich Kaffee,
selbstgebackene Kuchen und kreative Torten.
Ab 17 Uhr werden verschiedene leckere Flammkuchen (auch
für Vegetarier) aus dem Backofen sowie fein gewürzte gegrillte
Fische angeboten. Den ganzen Tag über halten wir neben dem
„Püttner-Bier“ auch feine Weine und verschiedene Mixgetränke
für Sie bereit - auch alkoholfrei. Für die Kids sorgt eine Spielstraße
für Spaß und Abwechslung.
Sollte es wider Erwarten regnen, bietet das Festzelt am Rande
des Dorfplatzes genügend Platz für alle. Kommt also wieder
so zahlreich wie im letzten Jahr und lasst uns miteinander ein
paar schöne Stunden verbringen - wir freuen uns darauf.
Euer OGV Schreez
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025
Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung des Kleingartenvereins
Creußen e.V.
wann: Sonntag, den 29.06.2025 um 15 Uhr
wo: KGV Creußen
Neuhofer Str. 25, 95473 Creußen
laden wir recht herzlich ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung des 1. Vorsitzenden
2. Bericht des 1. Vorsitzenden
3. Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2024
4. Bericht Kassier
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung der Kassiererin
7. Ehrungen langjähriger Mitglieder
8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge
Zahlreiches Erscheinen der Mitglieder ist erwünscht!!
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Gerber, 1. Vorsitzender
Kath. Pfarrgemeinde Creußen: Fußwallfahrt zur
Heinersreuther Waldkapelle
Herzliche Einladung ergeht an alle Gläubigen, Pfarrmitglieder,
Erstkommunionkinder und Firmlinge mit ihren Familien zur
Teilnahme an der Fußwallfahrt nach Heinersreuth. Der Start
ist am Sonntag, 06.07. um 7.15 Uhr an der Pfarrkirche in Creußen.
Der Wallfahrergottesdienst findet um 10.45 Uhr in der
Waldkapelle statt. Eine Verköstigung wird dort angeboten.
Die Heimfahrt muss selbst organisiert werden.
VdK - Ov. Creußen
Am Donnerstag, den 03.07.2025 trifft sich unser Plauderstübchen
im "FC - Sportheim" in Creußen.
Kath. Kirche St. Otto Schnabelwaid:
Einweihung der neuen Sanitäranlage
Am Sonntag, 22.06. wird die neue Toilette in der Kirche in
Schnabelwaid eingeweiht. Dies konnte durch viel Eigeninitiative
und vielen ehrenamtlichen Stunden verwirklicht werden.
Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr und im Anschluss gibt
es Getränke und Gegrilltes. Der Erlös kommt dem Sanitärprojekt
zugute. Herzliche Einladung ergeht hierzu.
Obst- und Gartenbauverein Haag
Johannisfeuer am Samstag, 28. Juni 2025 ab 18.00 Uhr
Der Obst- und Gartenbauverein Haag lädt herzlich ein zum
traditionellen Kanzfeuer auf der Leite in Haag! Gegen Hunger
und Durst haben wir bestimmt das Richtige! Es gibt unter
anderem Gegrilltes, Pommes Frites, Käse, Fischbrötchen, Vegetarisches.
Für die Unterhaltung der Kinder wird mit Stockbrotbacken,
Glitzertatoos und anderen kreativen Beschäftigungsmöglichkeiten
gesorgt.
Um ca. 21.00 Uhr startet der Lampion-/Fackelzug diesmal
unten am Dorfbrunnen. Liebe Kinder bitte bringt dazu unbedingt
eine batteriebetriebene Laterne/ Lampion mit, da die
Fackeln aus Sicherheitsgründen erst oben auf der Leite entzündet
werden! Fackeln werden vor Ort verkauft. Änderungen
vorbehalten.
Holzanlieferung nur zu den genannten Terminen:
Freitag, 27. Juni von 16.00 – 20.00 Uhr und Samstag, 28. Juni
von 10.00 – 15.00 Uhr.
Bitte liefern Sie nur unlackiertes und unbehandeltes Holz an!
Sommerfest des SV Lindenhardt 1947 e.V.
Der SV Lindenhardt lädt herzlich zum Sportfest vom 27.06. bis
29.06. auf dem Sportplatz in Lindenhardt ein.
Freitag, 27.06.2025
ab 16:45 Uhr Festauftakt
ab 17:00 Uhr Altherrenturnier mit anschließender Siegerehrung
ab 20:30 Uhr Barbetrieb & Musik
Samstag, 28.06.2025
ab 10:00 Uhr E- / F-Jugend Kinderfestival
ab 11:30 Uhr Auftritt der Tanzmäuse
ab 13:30 Uhr Spiel der A-Jugend SG
ab 16:00 Uhr Spiel der Herren
ab 19:30 Uhr Bar und Musik mit Remember Tomorrow
Sonntag, 29.06.2025
um 10:00 Uhr 900 Jahre Lindenhardt Quiz
ab 11:30 Uhr Mittagstisch
ab 13:00 Uhr Spiel der C-Jugend SG
ab 15:00 Uhr Spiel der B-Jugend + Kaffee & Kuchen
ab 17:00 Uhr Festgottesdienst
Am Sonntagmittag gibt's Schnitzel mit Pommes oder Kartoffelsalat,
Schäufele mit Kloß und Sauerbraten mit Kloß.
Vorbestellungen können auf Wunsch täglich ab 19 Uhr vorgenommen
werden unter:
Mobil: 015114113946
Mail: vorbestellung@sv-lindenhardt.de
Wir freuen uns auf euch
euer SV Lindenhardt
Dazu sind auch Freunde und Bekannte herzlich willkommen.
VG-Creußen
Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Creußen: Creußen - Haag - Prebitz - Schnabelwaid SEITE 13
Volkshochschule Creußen e.V.
Geschäftsstelle: Rathaus Creußen
Bahnhofstr. 11, 95473 Creußen
Vorsitzender: Martin Dannhäußer, 1. Bürgermeister
Tel.: 09270/ 9890
E-Mail: kontakt@vhs-creussen.de
Web: www.vhs-creussen.de
Anmeldung nur über www.vhs-creussen.de oder beim angeführten
Ansprechpartner spätestens drei Tage vor Kursbeginn;
Bezahlung: Bei der Anmeldung, spätestens bei Kursbeginn
mittels Lastschriftverfahren
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, denn Ihre Anmeldung
kann entscheiden, ob ein Kurs stattfindet oder nicht.
VHS-Feierabend-Radtour
Mi., 02.07. 2025 • Treffpunkt: 18.00 Uhr am neuen Rathaus,
Bahnhofstraße • Gebühr: 1,00 € • Leitung: Wolfgang Böss Tel.
09270/ 91175 - Unter dem Motto „Fitness-Bildung-Genuss“ lädt
die Volkshochschule Creußen zur Feierabend-Radtour ein.
Die Radtour führt über Bühl, Gottsfeld, Schwürz und Arnoldsreuth
nach Leups, wo eine Einkehr vorgesehen ist, anschließend
über Buchau auf dem Radweg entlang der B2 zurück
nach Creußen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Falls die Tour wetterbedingt
ausfällt, wird dies über die Homepage
www.vhs-creussen.de bekanntgegeben. Es wird empfohlen,
Regen- bzw. geeignete Kleidung und Pannenwerkzeug mitzunehmen;
keinerlei Haftung für Personen- oder Sachschäden.
IHRE VEREINSANZEIGE IM
CREUßEN JOURNAL!
Für Vereine und Verbände der VG Creußen
ICH BERATE SIE GERNE
Für Vereine & Verbände
50% RABATT AUF ANZEIGEN
der VG Creußen
Denise Preiß
Tel.: 0151/180 088 44 | E-Mail: d.preiss@inbayreuth.de
Nachruf
Der SPD-Ortsverein Creußen trauert
um sein treues Mitglied
Horst Walter
Unsere Gespräche, deine Zuverlässigkeit und
Hilfsbereitschaft werden wir schmerzlich vermissen.
Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt unserer Genossin Marion
sowie allen Familienangehörigen.
Claudia Stapelfeld, Vorsitzende
www.lenk-pegnitz.de
Anzeigen_45x90_BLICKPUNKT_TEL_V2.indd 4 07.03.17 17:20
SEITE 14
UMGANG MIT EINGEBRACHTEN
PROBLEMPFLANZEN
Pflanzen und säen Sie keine
Staudenlupinen im Garten! Von
dort kann sich die Lupine leicht
in umliegende Wiesen ausbreiten!
Sprechen Sie gezielt Landwirte
an, auf deren Wiesen sich
Lupinen ausbreiten! Größere Lupinenbestände
bitte ans Landratsamt
Bayreuth melden!
Vielen Dank für Ihre
Unterstützung!
-Die vielblättrige Staudenlupine – (Lupinus polyphyllus)
Die Lupine gehört heute im Landkreis Bayreuth vielerorts
zum gewohnten Bild. Man sieht sie sehr häufig an Böschungen
und Straßenrändern, aber auch in Wiesen hübsch lila blühen.
Die Pflanze stammt ursprünglich aus Nordamerika und
wurde im 19. Jahrhundert als Zierpflanze eingeführt. Seitdem
hat sie sich sehr stark ausgebreitet und ist fast im gesamten
Landkreis Bayreuth anzutreffen.
Die Lupine ist gegenüber anderen Pflanzen im starken Vorteil.
Mithilfe von Mikroorganismen in Wurzel-Knöllchen können
sie den Stickstoff aus der Luft nutzen. Außerdem bildet die
Lupine bis zu 1,80m tiefe Wurzeln aus, wodurch sie an Nährstoffe
gelangt, die für andere Pflanzen nicht erreichbar sind.
Durch die Anreicherung von Stickstoff im Boden verändern
sich magere Standorte. Wenn die Lupine in Bereichen mit ursprünglich
nährstoffarmen Bodenbedingungen wächst, verdrängt
sie dort viele Pflanzenarten, die auf mageren Boden
angewiesen sind. Dies sind oft stark gefährdete Pflanzenarten,
wie z.B. Bärwurz, Arnika oder Orchideen. Durch diese Verdrängung
fehlen dann auch spezifische Futterpflanzen für
Insekten, die keine Nahrung mehr finden.
Als Futterpflanze für landwirtschaftliche Nutztiere ist die Lupine
nicht geeignet, da das Kraut und die Samen giftige und
bittere Alkaloide enthalten. Das gewonnene Heu bzw. Silage
von Lupinenwiesen ist somit nicht nutzbar. Wiesen und Weiden
verlieren ihren Futterwert.
Daher ist es sehr wichtig die Vielblättrige Staudenlupine zu
beseitigen!
Landwirte, Landkreis-Beauftragte, Fichtelgebirgsverein und
Landschaftspflegeverbände führen schon seit Jahren Bekämpfungsmaßnahmen
durch. Damit diese Bemühungen
nachhaltig zum Erfolg führen, müssen alle an einem Strang
ziehen! Helfen Sie mit!
Bekämpfen Sie Lupinen auf Ihren landwirtschaftlichen Flächen.
Stechen sie die gesamte Pflanze mit Wurzeln aus und
entfernen Sie Lupinenblüten und Samenstände!
Ansprechpartner:
Landratsamt Bayreuth – Untere Naturschutzbehörde
Birgit Elitzer-Böhner Tel: 0921/728-292
birgit.elitzer-boehner@lra-bt.bayern.de
Bernhard Seubert Tel 0921/728-291
bernhard.seubert@lra-bt.bayern.de
CREUSSEN MUSS HAUSHALT
2025 ERNEUT BESCHLIESSEN
Rechtsaufsicht beanstandet Aufnahme der Stabilisierungshilfe
in den Etat.
Kommando zurück: Obwohl der Haushalt 2025 bereits im
März verabschiedet worden war, muss der Stadtrat das Zahlenwerk
noch einmal neu beschließen. Der Grund: Man hatte
die Einnahmen aus der Stabilisierungshilfe fälschlicherweise
in den Etat aufgenommen. Das wiederum beanstandete die
Rechtsaufsicht des Landratsamtes nach Rücksprache mit
dem Staatsministerium für Finanzen.
"Ein Beibehalten des Ansatzes würde zu größeren Problemen
beim Antrag auf die Stabilisierungshilfe 2025 führen", teilt
zweiter Bürgermeister Raimund Nols (SPD) mit. Zusätzlich
müssten weitere Punkte im Haushalt angepasst werden, um
die jetzt fehlenden 1,2 Millionen Euro im Haushalt einzusparen.
Der Fehlbetrag soll durch eine zusätzliche RZWas-Förderung
(834.220 Euro), durch Einsparungen bei der Kanalsanierung
(155.000 Euro) und bei der Betriebskostenförderung der Kindertagesstätte
(225.000 Euro) ausgeglichen werden. Bei der
RZWas-Förderung handelt es um eine staatliche Förderung
wasserwirtschaftlicher Vorhaben, die eine Kommune ohne
Zuwendungen nicht alleine durchführen könnte. Der geänderte
Haushalt soll nun in der Stadtratssitzung am 30. Juni
verabschiedet werden. "Vorausgesetzt, die Zustimmung der
Rechtsaufsichtsbehörde liegt vor", heißt es von der Stadt.
VG-Creußen
BU: Für den Wasserleitungsbau bekommt die Stadt beträchtliche
Fördermittel aus dem RZWas-Programm.
Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Creußen: Creußen - Haag - Prebitz - Schnabelwaid SEITE 15
FEUERWEHR-TERMINE
21.06.2025, FF Engelmannsreuth, 18:30 Uhr
Übung
22.06.2025, FF Bühl, 09:00 Uhr
Übung am Objekt in Bühl
22.06.2025, FF Seidwitz, 09:00 Uhr
Übung im Ortsbereich
27.06.2025, FF Großweiglareuth, 19:00 Uhr
Übung FwDv3 Wasserkraut
28.06.2025, FF Losau, 19:00 Uhr
Sonnwendfeier auf der Wiese Spielplatz
29.06.2025, FF Stadt Creußen, 08:00 Uhr
11. Übung
29.06.2025, FF Gottsfeld, 08:30 Uhr
Lange Schlauchstrecke
29.06.2025, FF Lindenhardt, 10:00 Uhr
Übung
Was tut sich wo?
20.06.2025, 16:30 - 18:30
Workshop Sonnwend-Räucherbuschen binden
Weidehof Grellner - Alternative Landwirtschaft
Weidehof Grellner
25.06.2025, 18:00 - 20:30
39. Stadtmeisterschaft im Sportschiessen
für alle" - 1. Schiessabend
Schützenheim Althaidhof
Schützenverein Haidhof e.V.
26.06.2025, 18:00 - 20:30
39. Stadtmeisterschaft im Sportschiessen
"für alle" - 2. Schiessabend
Schützenheim Althaidhof
Schützenverein Haidhof e.V.
26.06.2025, 18:00
Informationsveranstaltung über das Thema
"Rechtlerauflösung"
Feuerwehrgerätehaus Gottsfeld
Rechtlergemeinschaft Gottsfeld
27.06.2025, 16:45 - 21:00
Sommerfest des SV Lindenhardt
Sportplatz SV Lindenhardt
SV Lindenhardt e.V. 1947
27.06.2025, 19:00
Johannisfeuer Bieberswöhr
Berg in Bieberswöhr
Dorfgemeinschaft Bieberswöhr
28.06.2025, 15:00 - 22:00
Spirits Trail Sommerfest
Thietmarplatz in Creußen
Spirits Trail
28.06.2025, 18:00
Kanzfeuer in Haag mit Lampion-/Fackelzug
um ca. 21:00 Uhr
Festplatz auf der Leit'n
Obst- und Gartenbauverein Haag
29.06.2025. 09:30 - 12:00
39. Stadtmeisterschaft im Sportschiessen "für alle"
- Frühschoppenschiessen
Schützenheim Althaidhof
Schützenverein Haidhof e.V.
29.06.2025, 15:00
Jahreshauptversammlung KGV Creußen e.V.
Vereinsheim KGV Creußen
KGV Creußen e.V.
30.06.2025, 19:00 - 20:30
ErlebniSTanz...die etwas andere Art zu tanzen!
Aula der Robert-Kragler-Grundschule Creußen
Volkshochschule Creußen e.V.
02.07.2025, 18:00
VHS-Feierabend-Radtour
Treffpunkt: Neues Rathaus Creußen, Bahnhofstr. 11
Volkshochschule Creußen e.V.
02.07.2025, 18:00 - 20:30
39. Stadtmeisterschaft im Sportschiessen "für alle"
- 3. Schiessabend
Schützenheim Althaidhof
Schützenverein Haidhof e.V.
03.07.2025, 18:00 - 20:30
39. Stadtmeisterschaft im Sportschiessen "für alle"
- 4. Schiessabend
Schützenheim Althaidhof
Schützenverein Haidhof e.V.
03.07.2025, 14:00 - 17:00 Uhr
Sprechstunde der Notarin Dr. Müller in Creußen
Nur nach telefonischer Terminvereinbarung unter
09241 809533-0
Verwaltungsgebäude Creußen, Bahnhofstr. 11, OG,
Sitzungssaal
Notariat Dr. Manuela Müller, Pegnitz
03.07.2025, 19:00
Grüner Stammtisch
Gaststätte Maisel
Grüne OV Creußen
Melden auch Sie Ihre Veranstaltung für den Kalender
„Was tut sich wo“ kostenfrei unter www.creussen-journal.de
75 JAHRE
KRÜGEMUSEUM
Jubiläumsprogramm
„Vom Scharfrichterhaus zum Spezialmuseum“
Sonntag, 29.06.2025, 15:00 Uhr
Kosten: 3,00 €
Bei einem Rundgang durch das Museum wird die Geschichte
des Krügemuseums und der Sammlung anschaulich erzählt
sowie die Baugeschichte des Gebäudes erläutert.
SEITE 16
Bereitschaftsdienste
28.06./29.06.2025 Dr. Armin Friedmann
Alexanderstr. 14
95444 Bayreuth
05.07./06.07.2025 Dr. Carmen-Veronika Gaebler-
Wolfrum, Bahnhofstr. 13
95473 Creußen
0921 24647 u.
0921 13424
09270 5333
BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE
Wen anrufen: 116117 oder 112?
Der ärztliche Bereitschaftsdienst unter 116117 (ohne Vorwahl) hilft
Ihnen telefonisch außerhalb der Sprechstundenzeiten bei Erkrankungen,
mit denen Sie sonst in Ihre Hausarztpraxis gehen würden.
Er ist 24/7 erreichbar.
In lebensbedrohlichen Fällen alarmieren Sie bitte den
Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112 (ohne Vorwahl).
Dr. med. dent. Johannes
Fröhlich, Bismarckstr. 50
95444 Bayreuth
APOTHEKENNOTDIENST
20.06.2025 Storchen-Apotheke
Marien-Apotheke
Heinersreuth
Auerbach
0921 65440
BEREITSCHAFTSPRAXEN
Sie sind krank am Abend, Wochenende oder an einem Feiertag? Sie
sind nicht lebensbedrohlich erkrankt, können jedoch nicht bis zur
nächsten Sprechzeit warten? Dann helfen Ihnen die Ärztinnen und
Ärzte in Bereitschaftspraxen.
21.06.2025 Apotheke im Rotmain-Center
Apotheke-Speichersdorf
Steinach-Apotheke
22.06.2025 Marienapotheke
Vorstadt-Apotheke
Bayreuth
Speichersdorf
Warmensteinach
Bayreuth
Kemnath
Bereitschaftspraxis Pegnitz
Sana-Klinik
Langer Berg 12
91257 Pegnitz
Sprechzeiten:
Mo., Di. & Do.: 18 bis 21 Uhr
Mi. & Fr.: 17 bis 21 Uhr
Sa. & So.: 9 bis 21 Uhr
ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST
DATUM PRAXIS TELEFON
19.06./20.06.2025 Dr. Bernd Bittel
Hauptstr. 78
95482 Gefrees
Dr. Hannes Freiberger
Wittelsbacherring 8
95444 Bayreuth
21.06./22.06.2025 Dr. med. dent. Anneke Elefant
Bayreuther Str. 6
95469 Speichersdorf
Dr. Melanie Freiberger
Wittelsbacherring 8
95444 Bayreuth
Bereitschaftspraxis
Bayreuth
Carl-Schüller-Str. 10
95444 Bayreuth
Sprechzeiten:
Mo., Di. & Do.: 18 bis 21 Uhr
Mi. & Fr.: 16 bis 21 Uhr
Sa. & So.: 9 bis 21 Uhr
Den zahnärztlichen Notdienst gibt es in Bayern an allen Wochenenden,
Feier- und Brückentagen rund um die Uhr (0 bis
24 Uhr). Wann der Zahnarzt in seiner Praxis anwesend ist, finden
Sie online über die Suchfunktion unter www.notdienstzahn.de.
Die Zahl der Notfallpraxen ist stark begrenzt. Bitte
nehmen Sie den zahnärztlichen Notdienst nur in dringenden
Fällen in Anspruch, die keinen Aufschub bis zur nächsten allgemeinen
Sprechstunde dulden.
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns bittet Patienten,
die am Wochenende den zahnärztlichen Notdienst in
Anspruch nehmen müssen, um vorherige telefonische Terminvereinbarung.
Generell gilt, dass der Notdienst ausschließlich für Schmerzpatienten
gedacht ist.
09254 324 u.
09255 7388
0921 68881
09275 285
0921 68881
23.06.2025 Rathaus-Apotheke
Apotheke am Schlossberg
24.06.2025 Apotheke am Schloßberg
St.-Georgen-Apotheke
Apotheke Schug am Turm
25.06.2025 Adler Apotheke
Stadt-Apotheke
Stern-Apotheke
26.06.2025 Hirsch-Apotheke
Ahorn-Apotheke
Apotheke Schug
27.06.2025 Mohren-Apotheke
Steinach-Apotheke
Altstadt-Apotheke
28.06.2025 Schwanen-Apotheke
Apotheke Schug am Turm
Bonmedica Apotheke
29.06.2025 Hof-Apotheke
Park-Apotheke
Apotheke Schug
30.06.2025 Eichbaum-Apotheke
Stadt-Apotheke
01.07.2025 Birken Apotheke
Stadt-Apotheke
02.07.2025 Rathaus-Apotheke
Stadt-Apotheke
Stadt-Apotheke
03.07.2025 Schwanen-Apotheke
Die Stadt Apotheke
04.07.2025 easyApotheke Bayreuth-Süd
easyApotheke Bayreuth-Nord
Stadt Apotheke
05.07.2025 Rathaus-Apotheke
Stadt-Apotheke
06.07.2025 easyApotheke Bayreuth-Süd
Stadt-Apotheke
Bayreuth
Neudrossenfeld
Pegnitz
Bayreuth
Kemnath
Bayreuth
Kemnath
Bad Berneck
Bayreuth
Glashütten
Eschenbach
Bayreuth
Warmensteinach
Pressath
Bayreuth
Kemnath
Gößweinstein
Bayreuth
Eckersdorf
Eschenbach
Bayreuth
Eschenbach
Bayreuth
Hollfeld
Bayreuth
Waischenfeld
Auerbach
Bayreuth
Grafenwöhr
Bayreuth
Bayreuth
Pottenstein
Bayreuth
Eschenbach
Bayreuth
Waischenfeld
07.07.2025 Apotheke am Roten Hügel Bayreuth
VG-Creußen
Zurücklehnen
und entspannt den
Stromanbieter wechseln:
Ihr einfacher Weg zu
grünem Strom aus
Ihrer Region!
RegioEnergie
BAYREUTHER LAND
Ihre Vorteile:
Regionaler Ökostrom aus bis zu 100 €
dem Landkreis Bayreuth
Neukundenbonus*
Preisgarantie bis 2026
Faire Preise
"Der Zuverlässige"
100 Euro
Neukundenbonus*
"Der Klassiker"
50 Euro
Neukundenbonus*
Arbeitspreis
29,97
ct/kWh
Arbeitspreis
30,83
ct/kWh
Grundpreis
16,99 €/Monat
Grundpreis
16,99 €/Monat
Eingeschränkte Preisgarantie bis 31.12.2026 Eingeschränkte Preisgarantie bis 31.12.2025
Jetzt ganz einfach wechseln
und bis zu 100 Euro* sichern!
www.regioenergie-bayreuth.de
Bei Fragen rufen Sie uns gerne an!
0921 / 285 58 01
Mo-Fr: 07.30 - 17.00 Uhr
kundenservice@bayernwerk-regio-energie.de
*Angegebene Preise sind Bruttopreise. Preisangebot nur für unbestimmte Zeit gültig. Bei Abschluss eines Tarifes erhält der Kunde einen einmaligen Neukundenbonus je nach
Tarif in Höhe von 50 oder 100 Euro, welcher bei der ersten Jahresverbrauchsabrechnung verrechnet wird. Alle aktuellen Preise und Informationen finden Sie online. RegioEnergie
Bayreuther Land ist ein Produkt der Bayernwerk Regio Energie GmbH.
KLEINANZEIGEN
HAUS ODER WOHNUNG GESUCHT
Zuverlässiges Paar (Installateur, 51 & Erzieherin, 53) in Festanstellung
sucht Haus oder 3/4 Zi.-Whg. in ruhiger Lage zur Miete.
Stubenreine Katzen dabei. Umzug im 3. Quartal möglich.
Kosmetikstudio
Sabine Kupfer
Tel.: 0176-20366175
"Photovoltaik auf Raten.
Neu ab sofort: Smarte
Ratenzahlungsmöglichkeiten
vom Handwerksmeister."
Mach deinen Strom
selbst sei unabhängig!
Ihr Kompetenter
Partner für
Solarenergie &
Elektrotechnik
Kontakt
Jetzt auch bei
09270/914325
• Klassische Kosmetikbehandlungen
• Apparative Kosmetik
• Permanent Make-up
• Fußpflege
Althaidhof 89
95473 Creußen
Info@elts.biz
www.elektrotechnik-creußen.de
Kosmetikstudio Sabine Kupfer
Hauptstr. 63 a | 91289 Schnabelwaid
Tel.: 09270/ 919 94 01 & 01575/824 44 04
www.kosmetikstudio-sabine-kupfer.de
Creußen braucht DICH!
Du willst unsere Stadt mitgestalten?
Dann komm zur Creußener Liste - unabhängig, offen und engagiert.
Egal ob mit oder ohne Erfahrung - Hauptsache, du hast Lust, etwas zu
bewegen!
Sprich mit uns über Aktuelles aus dem Stadtrat – oder über Themen,
die dich bewegen.
Unsere nächsten Treffen:
26.06.2025 - Kegelbahn im Gärtlein ab 18:00 Uhr
17.07.2025 - Schützenheim Althaidhof, ab 18:00 Uhr
Sei dabei – gemeinsam machen wir Creußen lebendig!
KOSTENLOS. LOKAL. FÜR ALLE!
Kaufen, verkaufen, tauschen oder verschenken
jetzt bei www.creussen-journal.de
Erstelle einfach und schnell Deine
kostenlose* Anzeige mit Bild auf dem
regionalen Marktplatz.
*Print-Verlängerung optional gegen Gebühr möglich
VG-Creußen
Abfallwirtschaft
Wussten Sie schon…
…dass Asbest gesundheitsschädigend ist und deshalb separat
entsorgt werden muss?
Eternitplatten und andere Asbestzement-Produkte können auf der
Reststoffdeponie Heinersgrund angeliefert werden.
Allerdings nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung.
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitsbestimmungen:
- Schutzkleidung und Atemschutzmaske benutzen
- Abfälle befeuchten, nicht brechen, nicht schneiden, nicht schleifen
- staubdicht in sogenannte „Big Bags“ verpacken
Asbesthaltige Eternitplatten dürfen seit 1993
nicht mehr verbaut werden.
Die Entsorgung mit anderen Abfällen ist verboten.
Bildquelle: Landratsamt Bayreuth
Weitere Informationen zur Anlieferung unter www.deponie-heinersgrund.bayreuth.de oder
unter Tel. 0921 251848 oder –1840.
Weitere Auskünfte telefonisch unter 0921 / 728 282 oder im Internet auf www.landkreis-bayreuth.de/abfall.
IHRE ANZEIGE
im Creußen JOURNAL
Geburtstag / Jubiläum
VG-Creußen
ICH BERATE SIE GERNE
Denise Preiß
Tel.: 0151/180 088 44 | E-Mail: d.preiss@inbayreuth.de
SEITE 20
Kirchliche Nachrichten
KIRCHENGEMEINDE ST. JAKOBUS CREUßEN
22.06.2025 11:15
Gottesdienst für Ausgeschlafene
mit Pfrin. Peter
23.06.2025 14:30
Seniorenkreis im Gemeindehaus:
Den Sommer mit allen Sinnen erleben
25.06.2025 19:30
Kirchenvorstand in der Region
im Gemeindehaus Creußen
26.06.2025 20:00
Frauengruppe "Mitten im Leben":
Mittsommernacht
27.06.2025 15:15
Konfirmandenunterricht
im Gemeindehaus Creußen
27.06.2025 18:00
Mitsingteam
28.06.2025 19:00
Jugendtreff - Pizza und Bibel
29.06.2025 18:00
Gemeinsamer Gottesdienst Plus Worship
mit Pfrin. Peter
29.06.2025 13:30
Ökumenische Wallfahrt
Start ist um 13:30 Uhr in Kalkofen 1
91257 Troschenreuth;
um 14:30 Uhr ist Gottesdienst am Sportplatz
Troschenreuth mit Erzbischof Herwig Gössl
30.06.2025 09:30
Jubelkonfirmation
mit Kirchen- und Posaunenchor und Pfr. Peter
04.07.2025 18:00
Mitsingteam
04.07.2025 19:00
Jugendtreff - Capture the flag
06.07.2025 10:00
Gottesdienst mit Pfr. Peter
EVANGELISCH-LUTHERISCHE
KIRCHENGEMEINDE SCHNABELWAID
20.06.2025 20:00
Posaunenchor
22.06.2025 10:00
Gottesdienst mit Pfrin. Peter
25.06.2025 19:30
Kirchenvorstand in der Region
im Gemeindehaus Creußen
27.06.2025 14:30
Treffen 55-Plus
27.06.2025 15:15
Konfirmandenunterricht
im Gemeindehaus Creußen
27.06.2025 20:00
Posaunenchor
29.06.2025 13:30
Ökumenische Wallfahrt
Start ist um 13:30 Uhr in Kalkofen 1
91257 Troschenreuth
um 14:30 Uhr ist Gottesdienst am Sportplatz
Troschenreuth mit Erzbischof Herwig Gössl
04.07.2025 20:00
Posaunenchor
06.07.2025 10:00
Jubelkonfirmation mit Posaunenchor
und Gisela Schleifer
EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHEN-
GEMEINDE ST. MICHAEL LINDENHARDT
Regelmäßige Termine im Gemeindehaus:
Mo, 17.45 Uhr Yoga-Kurs 1
Leitung: Michaela Heckel,
Tel. 0170/3105552
Di, 17.30 Uhr
Do, 20.00 Uhr
Fr, 20.00 Uhr
Flötenchor-Probe (14tägig)
Kirchenchor-Probe
Posaunenchor-Probe
im monatlichen Wechsel (gerader Monat in
Schnabelwaid, ungerader Monat in Lindenhardt)
Bei den Gruppen/Chören bitte bei den Leitungen nachfragen!
Unsere Kirche steht Ihnen von Ostern bis Sonntag vor Erntedank
täglich von 11 bis 18 Uhr offen, und von Erntedank bis
Sonntag vor Ostern täglich von 11 bis 15 Uhr als Raum für Stille
und Erholung, als Ort für Besinnung und Gebet. Falls Sie
zu einer anderen Zeit in die Kirche möchten, wenden Sie sich
bitte an das Pfarramt.
Gottesdienste
22.06.2025 14:00
Tauffest an der Rotmainquelle Lindenhardt
25.06.2025 19:30
Kirchenvorstand in der Region
im Gemeindehaus Creußen
26.06.2025 18:30
Gott und die Welt mit Pfr. Wagner
27.06.2025 15:15
Konfirmandenunterricht
im Gemeindehaus Creußen
29.06.2025 18:00
Gemeinsamer Gottesdienst Plus Worship
mit Pfrin. Peter
29.06.2025 17:00
Gottesdienst zum SV-Sommerfest
29.06.2025 13:30
Ökumenische Wallfahrt
Start ist um 13:30 Uhr in Kalkofen 1
91257 Troschenreuth
um 14:30 Uhr ist Gottesdienst am Sportplatz
Troschenreuth mit Erzbischof Herwig Gössl
VG-Creußen
Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Creußen: Creußen - Haag - Prebitz - Schnabelwaid SEITE 21
CHRISTUS-GEMEINDE UND EC CREUßEN
22.06.2025 10:30 - 11:30
Gottesdienst
Thema: "Erstmal Gottesdienst feiern"
Mit Stefan Höfer
22.06.2025 10:30 - 11:30
Kindergottesdienst
25.06.2025 14:30 - 15:30
Generation65PLUS (Seniorentreff)
29.06.2025 10:30 - 11:30
Gottesdienst
Thema: "Umgang mit Widerstaenden"
Mit Holger Kerschbaum
29.06.2025 10:30 - 11:30
Kindergottesdienst
06.07.2025 14:30 - 15:30
Gottesdienst
Thema: "In Gottes guten Haenden"
Mit Maria-Elaine Seeberger
06.07.2025 14:30 - 15:30
Kindergottesdienst
KIRCHENGEMEINDE ST. JOHANNIS SEIDWITZ
22.06.2025 14:00
Tauffest an der Rotmainquelle Lindenhardt
25.06.2025 19:30
Kirchenvorstand in der Region
im Gemeindehaus Creußen
27.06.2025 15:15
Konfirmandenunterricht
im Gemeindehaus Creußen
29.06.2025 18:00
Gemeinsamer Gottesdienst Plus Worship
mit Pfrin. Peter
29.06.2025 13:30
Ökumenische Wallfahrt
Start ist um 13:30 Uhr in Kalkofen 1
91257 Troschenreuth
um 14:30 Uhr ist Gottesdienst am Sportplatz
Troschenreuth mit Erzbischof Herwig Gössl
06.07.2025 09:00
Predigtgottesdienst mit Pfr. Peter
KATH. KIRCHENGEMEINDE ST. MARIEN CREUßEN
21.06.2025 18:30
Hl. Messe
EVANGELISCH-LUTHERISCHE
KIRCHENGEMEINDE HAAG, ST. KATHARINA
22.06.2025 19:00
Abendgebet im Kantorat
anschl. Sun-Set-Service
28.06.2025 10:30
Eat & Pray fuer Kinder von 5-12 Jahren
Gemeindehaus Haag
29.06.2025 19:00
Abendmahlsgottesdienst
Pfr. Ekkehard de Fallois
29.06.2025 11:15
MiniKinderKirche in St. Marien zum Gesees
05.07.2025 19:30
Sun-Set-Service hinter der Geseeser Kirche
mit Blick auf den Hummelgau
06.07.2025 08:45
Hauptgottesdienst Pfr. Ekkehard de Fallois
KATH. KIRCHENGEMEINDE ST. OTTO
SCHNABELWAID
22.06.2025 10:30
Hl. Messe
ZEUGEN JEHOVAS
Im Mittelpunkt der öffentlichen Gottesdienste steht die
Bibel und wie man sie im Alltag lebendig werden lässt. Das
Programm beginnt und endet mit Lied und Gebet. Man
muss kein Zeuge Jehovas sein, um unsere Gottesdienste zu
besuchen. Jeder ist herzlich eingeladen, dabei zu sein. Der
Eintritt ist frei und es gibt keine Kollekte.
Mehr Info´s findet man auf: www.jw.org
Norisstr. 22 91257 Pegnitz
28. Juni 2025 - ab 18:00 Uhr
Sportgelände FSV Schnabelwaid
Fackelwanderung und
Kinderfeuer mit Stockbrot
Verkauf von Leuchtstäben
und Kinderfackeln
Bar in Feuernähe
mit Partygaudi
Turnier der FSV Bambini-Jugend (U7)
Beginn: 17 Uhr
+ + ANLIEFERUNG VON FEUERHOLZ NUR UNTER RÜCKSPRACHE + +
(mit Christian Schuster – Mobil 0172 8437430)
Angeliefertes Holz darf nicht behandelt sein
und keine Nägel oder Eisenteile enthalten!
Bei größeren Holzmengen sind die Fussballer des
FSV Schnabelwaid (gegen eine kleine Spende) gerne behilflich.
Hierfür bitte bei Christian Schuster zur Terminvereinbarung melden!
Für Verpflegung ist
bestens gesorgt:
Steaks & Bratwürste
Frische Lachssemmeln
Käsestangen
Beginn: 20:30 Uhr
Dauer: 15-30 Min
Treffpunkt: Eingang Sportheim
22.06.2025 10:00
Regionaler ökum. Zeltfestgottesdienst
900 Jahre Mistelbach; Pfr. C. Peiser,
Pfr. E. de Fallois, Pastoralref. A. Fleischer
26.06.2025 20:00
Frauen Bibel Gespräche im Kantorat Gesees
MODERNE HEIZTECHNIK VIESSMANN
ÖL-GAS-BRENNWERTTECHNIK,
PELLETS, WÄRMEPUMPEN
Nutzen Sie die aktuellen Förderprogramme, z.B.:
• bis zu 45% auf regenerative Heiztechnik
Wir beraten Sie gerne!
Sparen Sie bares Geld!
Mehr Infos unter
www.hs-schiller.de
oder rufen Sie uns an unter
Telefon 09201 1032
• HEIZUNG
• WÄRMEPUMPEN
• SOLARANLAGEN
• KUNDENDIENST
• BÄDER
• WELLNESS
• INSTALLATIONEN
• ENERGIEBERATUNG
IMPRESSUM
Erscheinungsweise: 14-tägig – Auflage 4.025 Exemplare
Verteilung: Kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des
Verbreitungsgebietes durch die Deutsche Post
Herausgeber & Verlag: Media Hub Bayreuth GmbH,
Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth, Tel. 0921/1627280-40
E-Mail info@inbayreuth.de
Druck: Kollin Mediengesellschaft mbH, 95512 Neudrossenfeld
Verantwortlich für den amtlichen Teil und redaktionellen Inhalt: Erster
Bürgermeister Martin Dannhäußer, Bahnhofstraße 11, 95473 Creußen
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Martin Munzert, Alexander Süß
Media Hub Bayreuth GmbH, E-Mail: info@inbayreuth.de
Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen
Geschäftsbedingungen und die zurzeit gültige Preisliste. Anzeigen
und –entwürfe sind verlagsrechtig geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung
und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Herausgebers.
DIE INTELLIGENTE
SOLARANLAGE
VOM REGIONALEN MEISTERBETRIEB
DEINE VORTEILE
GESICHERTE QUALITÄT
Als Elektro-Meisterbetrieb setzen wir auf Premium-
Komponenten & strenge Standards für Montage und Installation.
ZUVERLÄSSIGER PARTNER
Als mehrfach ausgezeichnetes Unternehmen mit Top-Bonität
stehen wir für hohe Qualität und eine zuverlässige Garantieabwicklung.
UMFASSENDER KUNDENSERVICE
Unser Kundenservice ist einfach erreichbar und unterstützt bei
allen Fragen und Anliegen.
ZUKUNFTSSICHERES ENERGIESYSTEM
Unser SUNHUB stimmt deine gesamte Energieversorgung
effizient aufeinander ab und kann so deine Stromkosten
zusätzlich senken.
DU HAST
FRAGEN?
Tel.: 0921 /
16496890
JETZT PV-ANLAGE
KONFIGURIEREN!
Erhalte in nur
3 Minuten dein
individuelles
Angebot!