24.06.2025 Aufrufe

Eilendorf aktuell Juli 2025

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Eilendorfaktuell

Das Stadtteilmagazin für Eilendorf

Juli

2025

22. Jahrgang

Nr. 254

Durch die Auen am Rödgerbach | Die Musikschule Eilendorf stellt sich vor

Oberbürgermeisterin im Dialog vor Ort | Spiel, Spaß, Spannung und gute Bücher

Veranstaltungen | Termine | Vereine | Wissenswertes


DU WILLST URLAUB?

WIR REGELN DAS!

JETZT LAST MINUTE

BUCHEN!

TRAUMZIELE ZU SPITZENPREISEN!


Durch die Auen am Rödgerbach

Auch im Juli bietet Uwe

Lohse vom Ökologie-

Zentrum Aachen e.V. eine

Bachführung an. Es geht am

Sonntag, dem 6. Juli 2025, von

14:15 Uhr bis 16:15 Uhr durch

die Auen am Rödgerbach. Treffpunkt

zum Start der Führung

ist am Sportplatz Nirm an der

Wolfsbendenstraße

Die zirka zweistündige Exkursion

führt entlang des Rödgerbachs,

durch das Auenwäldchen und

die Bachauen. Danach besuchen

wir das renaturierte Gebiet des

Haarbachs. Die Tour ist unter 4

Kilometerlang und es ist festes

Schuhwerk erforderlich. Die

Führung ist kostenfrei!

Außerdem findet am Wochenende

5./6. Juli 2025 unter dem

Motto „Eaux là là! Aachens Lebensadern“

die 1. Aachener

Wasserroute statt. Veranstalter

ist das Institut für die Europäische

Stadt e.V. in Zusammenarbeit

mit dem Ökologie-Zentrum

Aachen e.V. und vielen interessierten

Initiativen und Institutionen

der Stadt Aachen,

die sich mit dem Thema Wasser

beschäftigen.

Aachen hat keinen größeren

Fluss aber viele Quellen, warme

und kalte, und dementsprechend

auch viele kleine Quellbäche,

die alle durch die Stadt

(besser gesagt unter der Stadt)

in den Fluss der Wurm münden.

Das Wasser der Quellbäche ist

nur an wenigen Stellen in der

Stadt sichtbar und daher ist die

Bedeutung des Wassers für die

Stadt Aachen nur schwer zu

verstehen. Einen hohen

Bekanntheitsgrad hat das Thermalwasser

(Bad Aachen); weniger

bekannt sind die vielen

Frischwasserquellen. Ziel ist es,

am Wochenende 5./6. Juli 2025

so viele Wasserprojekte wie

möglich gleichzeitig öffentlich

zu präsentieren. Damit wollen

wir einen Beitrag zur „Sichtbarmachung

der Wasservielfalt“ in

Aachen leisten.

Das bunte Programm von unter

anderem Bachführungen, informativen

Ausstellungen, Kunst

und Aktionen ist für die Besucher

kostenfrei!

Alle Termine von Aktionen und

Ausstellungen bis zu Führungen

und Vorträgen finden Sie unter

der Rubrik „News“ auf der

Homepage www.europaeischestadt.com

GLASEREI

Mozartstraße 7 • 52222 Stolberg-Atsch

Telefon: 02402/8 34 31

info@cremer-buergerhausen-glaserei.de

www.cremer-buergerhausen-glaserei.de

Tel. 0172-93 84 174

UNSERE LEISTUNGEN RUND UMS GLAS

■ Neu- u. Reparaturverglasung

■ Isolierverglasung

■ Notdienst

■ Ganzglasanlagen

■ Ganzglastüren / Ganzglasduschen

Glasvordächer

Elektrisch schaltbares Glas

Küchenrückwände aus Glas

Glaszuschnitte / Glasschleiferei

individ. farbige Glasbeschichtung

■ Sonnenschutzfolie

■ Plexiglas

■ Stegdoppelplatten

■ Bleiverglasung

E

EKTRO

ambertus

GmbH & Co. KG

Schulstraße 11

52080 Aachen

Mobil: 0171/21 24 196

Telefon: 0241/55 22 99

Fax: 0241/55 22 05

info@elektro-lambertus.de

Installationen Lichtdesign Reparaturen

Hausgeräte-Kundendienst Beratung Planung

Seit 30 Jahren Ihr Service-Partner vor Ort!

Eilendorfaktuell 3


4 Eilendorfaktuell

Anzeige


After Work Markt

Im Mai ist der After Work

Markt in Eilendorf mit vollem

Erfolg in sein zweites Jahr

gestartet. Die Verantwortlichen

der IG Handel, Handwerk und

Gewerbe waren mit der Premiere

ihres Events 2025 sehr

zufrieden. Jetzt können die Eilendorfer

vor den Ferien noch

einmal den Genuss des Meet &

Greet im Moritz-Braun-Park

kommen. Schon in Sommerstimmung

wird auch der After

Work Markt am Donnerstag,

dem 3. Juli 2925, wieder ein

Treffpunkt für alle Eilendorfer

und gerne auch Besucher von

außerhalb.

Zum wohlverdienten Feierabend

wird es von 17 Uhr bis 22 Uhr

im Zentrum Eilendorfs gesellig.

Für das Meet & Greet sind Foodtruck

und Wein- und Bierstand

gebucht, und auch für musikalische

Untermalung der Veranstaltung

ist gesorgt.

Der nächste und letzte Termin

für 2025 ist der Donnerstag, 4.

September 2025.

Finanziert wird der After Work

Markt auch 2025 wieder zum

Großteil von der IG Handel

selbst. Da die Unkosten für

Strom und Toilettenwagen jedoch

nach wie vor sehr hoch

sind, gibt es auch 2025 wieder

finanzielle Unterstützung seitens

der Eilendorfer Bezirksvertretung.

Die IG Handel würde

sich auch über Sponsoren

freuen, die den Markt unterstützen.

Interessenten können sich

unter vorsitzender@eilendorfer-ig.de

melden.

Sommerfest der Pfadis

Wie in jedem Jahr, so

findet auch diesmal

am letzten Samstag

im August das großes Sommerfest

der Eilendorfer Pfadfinder

statt. In diesem Jahr gibt es außerdem

noch einen ganz besonderen

Grund zum Feiern, die

Pfadfinder haben 2025 ihr 40

Jähriges Jubiläum. Wir laden

alle Freunde und Unterstützer

der Pfadfinder dazu herzlich ein!

Das Sommerfest findet am

Samstag, dem 30. August 2025,

von 12 Uhr bis 18 Uhr auf dem

Pfadfinderhof in der Steinstraße

32 statt.

Kommt vorbei und verbringt

einen tollen Tag voller Spaß,

Abenteuer und Gemeinschaft!

Freut euch auf eine große Hüpfburg,

spannende Spiele, neue

Spielgeräte und vieles mehr. Für

das leibliche Wohl ist natürlich

auch gesorgt.

Wir freuen uns auf euer Kommen

und einen unvergesslichen

Tag mit euch!

Herzliche Grüße

Eure Pfadfinder Eilendorf

SCHÜTZ DAS,

WAS DIR

WICHTIG IST.

Das Leben passiert.

Wir versichern es.

Geschäftsstellenleiter

André Lütz

Severinstraße 115 | 52080 Aachen

andre.luetz@gs.provinzial.com

Telefon 0241 9519057

Eilendorfaktuell 5


Spiel, Spaß, Spannung, gute Bücher

Krings Anna Mobil: 0157 88 96 71 02

Heckstraße 82 E-Mail: info@krings-malermeisterin.de

52080 Aachen www.krings-malermeisterin.de

Viele neue Bücher, eine

Buchvorstellung und ein

Spielenachmittag: so

kann es ausgestattet mit neuen

Ideen, Spielen und Büchern in

die wohlverdienten Sommerferien

gehen.

Wie so oft in dieser Zeit stehen

Ihnen wieder einige neue Bücher

in der Erwachsenenliteratur

zur Verfügung. Von dem

neuen Roman von Frank Schätzing

„Helden“ über Bände der

Reihe „Der Sturm“ der Erfolgsautorin

Karen Sander zu Anne

Sterns „Fräulein Gold“: wir bieten

wieder vielseitige Literatur

zum Schmökern.

Ebenfalls schöne Sommerlektüre

stellt am Donnerstag, dem

3. Juli 2025, von 18.30 Uhr bis

zirka 20.00/20.30 Uhr die Buchhändlerin

Hannelore Wolter

erstmalig bei uns in der Bücherinsel

vor. Der Eintritt ist frei; um

Anmeldung wird jedoch gebeten

bei Marcel Emonds im

Buchladen „Das Buch in Eilen-

Kreativ, dynamisch

und zuverlässig!

IHR PERSÖNLICHER FARBKLECKS – Lust auf Veränderungen?

Malerarbeiten | Tapezierarbeiten | Fassadengestaltung | exklusive Wandgestaltung

R I S T O R A N T E

P I Z Z E R I A

AUTHENTISCHE ITALIENISCHE

KÜCHE IN BESTER QUALITÄT

Hüttenstraße 45 | 52068 Aachen/Rothe-Erde | Tel. 55 76 85

Öffnungszeiten: 18 – 22.30 Uhr | Montags Ruhetag

dorf“, Tel. 5590880 oder in der

Bücherinsel Eilendorf direkt.

Am Sonntag, dem 6. Juli 2025,

im Rahmen des Gemeindefestes

St. Severin, findet wieder von

14 Uhr bis 18 Uhr ein Spielenachmittag

für Kinder und Jugendliche

mit Unterstützung

des Brettspielevereins „Oecher

Meeples e.V.“ in den Räumlichkeiten

der Bücherinsel statt. Der

Eintritt ist auch bei dieser Veranstaltung

frei.

Lassen Sie sich in der Bücherinsel

von schöner Literatur inspirieren!

Vielleicht findet sich

für die Kids am Spielenachmittag

ja auch das ein oder andere

schöne Spiel für die Sommerferien!

Das Team der Bücherinsel

freut sich auf euren Besuch!

Die Öffnungszeiten der Bücherinsel

Eilendorf: mittwochs und

freitags von 16:30 Uhr bis 18:30

Uhr und sonntags von 10:00

Uhr bis 12:00 Uhr.

Die Bücherinsel ist in den Sommerferien

vom 23.07. bis einschließlich

19.08. geschlossen.

Das Team der

Bücherinsel Eilendorf

Kirchplatz 4 – 52080 Aachen

Tel.: 0241-91484278

Fotos: Andreas Echtermeyer

6 Eilendorfaktuell


Oberbürgermeisterin im Dialog vor Ort

Regelmäßig lädt Sie die

Oberbürgermeisterin Sibylle

Keupen mit wechselnden

Gästen und Themen in

den Bürger*innentreff oder an

andere Orte der Stadt ein. Auch

die Bürgermeister*innen sind

regelmäßig mit den Bürger*-

innen vor Ort, um ins Gespräch

zu kommen und gemeinsam die

Zukunft unserer Stadt zu gestalten.

„Der direkte Austausch ist mir

besonders wichtig. Dialog ist die

Voraussetzung, um unsere Stadt

nach den Bedürfnissen und

Wünschen aller zu gestalten“,

betont Oberbürgermeisterin Sibylle

Keupen.

Alle interessierten Bürger*innen

sind herzlich eingeladen, sich

unkompliziert und ohne Anmeldung

an den Gesprächen zu beteiligen.

Der Dialog findet in

einem offenen Rahmen statt

und bietet die Gelegenheit, Fragen

zu stellen und sich zu Themen,

die die Stadt bewegen,

auszutauschen.

Am Freitag, den 4. Juli 2025,

kommt Oberbürgermeisterin Sibylle

Keupen im Rahmen des

Bürger*innendialogs nach Eilendorf.

Von 17:30 bis 19:30 Uhr

lädt das Bezirksamt Eilendorf

alle herzlich ein Fragen zu stellen,

Anregungen zu geben und

gemeinsam über die Zukunft

des Stadtteils zu sprechen.

Kommen Sie ins Bezirksamt und

bringen Sie Ihre Themen ein.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wer ein konkretes Anliegen

bereits im Vorfeld mitteilen

möchte, kann dies per E-

Mail an das Team des Bürger*innendialogs

tun: buerger_

innendialog@mail.aachen.de

Eilendorfaktuell 7


llerhold

Anna Wawra - Druck: El

GEMEINSAM STATT EINSAM!

Mit uns sind Sie in bester Gesellschaft in unserem Tagespflegehaus

BETREUUNGSANGEBOT

• Gemeinsame Mahlzeiten in

gemütlicher Atmosphäre

• Gedächtnistraining

• Bewegungsförderung und Spaziergänge

• Sturzvorbeugung, Kraft-Balance-Training

• Singen, gemeinsames Backen und

Kochen, Gesellschaftsspiele

• Ausflüge, Kurzurlaube

• Besuche der ortsansässigen Märkte

Tagespflege „Am Pannhaus“

Severinusplatz 1

52080 Aachen-Eilendorf

Tel.: 0241/6006-4460

info@shp-aachen.de

www.shp-aachen.de

Wir machen Betriebsferien

Erfolgreiches Bürgerfest

Ein Fest von Eilendorfern

für Eilendorf! Und auch

dieses Jahr ist das Konzept

wieder aufgegangen. Das Bürgerfest

vom 13. bis 15. Juni war

ein voller Erfolg. Die zahlreichen

Besucher, bei fast perfektem

Wetter, haben bei einem bunten

Programm das Wochenende im

Herzen Eilendorfs genossen.

Auch an die Sponsoren geht ein

herzlicher Dank!

Einziger Wermutstropfen ist das

hohe Aufkommen von Glasbruch.

Dies birgt vor allem für

die spielenden Kinder auf dem

Fest, aber auch im Nachhinein

für alle, die die Wiese im Moritz-Braun-Park

nutzen, Verletzungsgefahr.

Es wäre wün-

Ab Mittwoch, dem 6. August 2025,

sind wir mit frischem Schwung

wieder für Sie da!

Wir freuen

uns auf Sie!

52080 Aachen,Steinstr.6

www.schauerbrot.de

0241 551793

Foto: Janosch Jansen, www.jaypaix.com

#HierGehtM

ehr

MI

CH A EL

S

ERVO

VOS

Oberbürg

ermeister

für Aachen

Impreg

ssum: SPD Unterbezirk Aachen, Stefa an Mix, He einrichsallee 52/54, 520 062 Aachen - © Fotos: A

Viele Vereine haben sich auf der

Bühne und auf dem Festgelände

präsentiert und zahlreiche Geschäfte

haben wieder den Severinusplatz

belebt. Groß und

Klein konnte sich, neben zahlreichen

anderen Spielmöglichkeiten,

auf dem riesigen Hüpfburgenpark

austoben. Und

damit den Gästen nicht die

Puste ausging, war auch für das

leibliche Wohl gut gesorgt.

Bis in die späten Abendstunden

luden Bands zum Feiern ein und

sorgten für ausgelassene Stimmung.

Die IG Vereine dankt an dieser

Stelle allen, die tatkräftig das

Bürgerfest bei Organisation und

Umsetzung unterstützt haben.

schenswert, wenn bei allen

kommenden Festen jeder Besucher

darauf achtet, den Glasbruch

zu vermeiden.

Nach dem Fest ist vor dem Fest!

Schon bald wird es den Termin

für das nächste Bürgerfest 2026

geben und damit beginnt zum

einen die Vorfreude, aber auch

die Arbeit. Wenn Sie sich einbringen

möchten, gerne bei der

IG Vereine melden: info@IG-

Eilendorfer-Vereine.de.

Davor gibt es allerdings noch

das eine oder andere Fest, das

die IG Vereine organisiert. Das

nächste Event steht schon in

den Startlöchern: das Weinfest

vom 19. September bis 21. September

2025!

8 Eilendorfaktuell


Sommerfest der Großen Eilendorfer KG

Wieder mehr Engagement

in Eilendorf“, das

haben sich die neuen

Verantwortlichen der Großen

Eilendorfer KG auf die Fahne

geschrieben. Schon bevor die

neue Karnevalssession 2025/26

startet präsentiert sich der Eilendorfer

Karnevalsverein im

Dorf. Der Verein lädt alle großen

und kleinen Bürger herzlich zum

diesjährigen Sommerfest ein!

Am Samstag, dem 5. Juli 2025,

ab 14.30 Uhr erwartet die KG

ihre Besucher im Vereinshaus

Eilendorf an der Nirmer Straße

30.

In diesem Jahr hat der Verein

etwas ganz Besonderes für euch

vorbereitet! Neben einer Vielzahl

an Kinderspielen und einem tollen

Kinderschminken wird es

einen aufregenden Ninja Parcours

geben, der nicht nur die

Kleinsten herausfordert, sondern

auch die Erwachsenen zum

Staunen bringen wird.

Wer traut sich, die Herausforderung

anzunehmen?

Natürlich soll auch das leibliche

Wohl nicht zu kurz kommen!

Genießt köstliche Speisen vom

Grill, erfrischende kalte Getränke

sowie Kaffee und Kuchen.

Für die Cocktail-Liebhaber

haben die Karnevalisten ebenfalls

eine Auswahl an leckeren

Drinks und Slush-Eis parat.

Immobilien |

Finanzierung |

Kapitalanlagen |

Versicherungen |

ibf IMMOFINANZ GmbH | Ihr Partner rund um Ihre Immobilie

Von-Coels-Straße 207 | 52080 Aachen

Tel.: 0241/43 59 70 96 | info@ibf-aachen.de

Mobil: 0170/55 66 166 | www.ibf-aachen.de

HAHNENGRES

SSeit 1968

Gestaltung in

STEIN

Grabmalgroßausstellung

und Gartenobjekte

Hauptstraße 459

Am Kaninsberg | 52146 Würselen

Tel. 02405 - 9 28 88 | Fax 02405 - 28 37

Mail: info@steinmetz-hahnengress.de

Web: www.steinmetz-hahnengress.de

Für ein unterhaltsames Programm

sorgen verschiedene

Künstler, darunter das Eilendorfer

Mädchen Ramona, Roberto

und Marco, Angelo Vencucci,

die Ohrwürmer und die Oecher

Troubadore.

Es wird also für jeden etwas

dabei sein, und die Große Eilendorfer

KG freut sich darauf, mit

euch einen unvergesslichen

Nachmittag zu verbringen!

„Kommt vorbei und lasst uns

gemeinsam feiern! Wir freuen

uns auf euer Kommen und darauf,

mit euch zusammen einen

wunderschönen Tag zu verbringen.“

Wir beraten Sie gerne.

Ob in der Freizeit, in der Familie, im Beruf, beim Sport.

Regionaldirektion

Vera Hübner

Von-Coels-Str. 58

52080 Aachen

Telefon: 02 41/55 07 50

Telefax: 02 41/9 55 12 26

vera.huebner@allfinanz-dvag.de

Allfinanz

Deutsche Vermögensberatung

Eilendorfaktuell 9


Viel Lob für engagierte Eilendorfer

Ehrenamtliches Engagement

ist für Vereinsarbeit

und soziales Miteinander

auch in unserem Stadtteil unerlässlich!

„Es kann nicht groß

genug geehrt werden“, betont

Bezirksbürgermeisterin Elke

Eschweiler. Zum ersten Mal

nach einiger Zeit wurde der Eilendorfer

Ehrenamtspreis wieder

auf dem diesjährigen Bürgerfest

verliehen, nachdem die

letzten Ehrungen auf dem Eilendorfer

Weihnachtsmarkt verliehen

wurden.

Gemeinsam mit der IG Vereine

und der IG Handel hat die Bezirksvertretung

auch in diesem

Jahr wieder verdiente Eilendorfer

ausgewählt, die sich für den

Stadtteil in besonderem Maße

engagieren. Vorschläge kamen

auch diesmal aus der Bürgerschaft

und den Vereinen. Die

DAS

BUCH

in Eilendorf

B E E I N D R U C K E N D . V I E L S E I T I G .

Bücher online

oder telefonisch bis

18.30 Uhr bestellen.

Am nächsten

Vormittag abholen!

BITTE VORMERKEN!

✱ Donnerstag, 3. Juli 2025

"Wir stellen Bücher vor" Bücher für

den Sommer und die Sommerferien,

vorgestellt von der Buchhändlerin Hannelore Wolter

Wissen Sie das?

„Bücher kosten

überall dasselbe!“

Egal wo Sie kaufen!

Eintritt frei (um Anmeldung wird gebeten) | Beginn: 18.30 Uhr

Ort: Bücherinsel Eilendorf, Kirchplatz 4

✱ Donnerstag, 21. August 2025

Ingrid Davis und Ralf Lano lesen aus ihren

neuen Regio-Krimis

Tickets 5,- € (die Einnahmen werden komplett gespendet an die

"Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt") | Beginn: 19 Uhr

Ort: Aachener Polizeipräsidium, Trierer Straße 501

✱ Donnerstag, 18. September 2025

DIO MIO - Wenn Kirche Spaß macht, Pfr. David

Grüntjens und Michelle Engel lesen aus ihrem Buch

Tickets 10,- € | Beginn: 19 Uhr

Ort: BücherInsel, Kirchplatz 4, Eilendorf

WÄHREND DER SOMMERFERIEN

MITTWOCHSNACHMITTAGS GESCHLOSSEN!

Von-Coels-Straße 52 | 52080 Aachen | Tel.: 0241/55 90 88-0

dasbuchineilendorf@gmx.de | www.dasbuchineilendorf.de

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 – 13.30 Uhr | 15 – 18 Uhr | Samstag: 9 – 13 Uhr

Verleihung des Ehrenamtspreises

und des Jugendehrenamtspreises

fand vor zahlreichem

Publikum am Bürgerfest-Sonntag

statt.

Ausgezeichnet wurden Kurt

Dahmen von der DJK Arminia

Eilendorf, Dieter Kamphausen

von der freiwilligen Feuerwehr

Eilendorf und Helmut Harth von

der Stadtteilkonferenz Eilendorf.

Mit Sami Taha Soysal, Florian

Bode, Jakob Mosná, Nils Lühring,

Paul Klein, Lilith Kehr, Alexa

Harst, Lina Knoth, Mika Lühring

wurden neun junge EilendorferInnen

vom Team der Schiedsrichter:Innen

und Trainer:Innen

des SV Eilendorf Handball mit

dem Jugendehrenamtspreis

ausgezeichnet.

Jeder der Preisträger wurde vom

Publikum und ganz besonders

vom eigenen Fanclub mit großem

Applaus belohnt.

Kurt Dahmen ist mit seinen 80

Jahren schon 70 Jahre Mitglied

der DJK Arminia, hat dort schon

sämtliche Ämter besetzt und

verbringt jede freie Minute auf

der Arminia.

Dieter Kamphausen ist nicht nur

bei der Feuerwehr für „Brandlöschen“

zuständig, Immer

wenn irgendwo im Dorf Hilfe

benötigt wird, sei es beim Vorarbeiten

und Nacharbeiten von

Festen, ist Dieter Kamphausen

dabei. Darüber hinaus kümmert

er sich um das Wohl aller Mitarbeiter

und Helfer.

Helmut Harth ist einer der Sprecher

der Stadtteilkonferenz und

maßgeblich daran beteiligt, dass

diese in den letzten Jahren so

erfolgreich zahlreiche Projekte

ins Leben gerufen hat. Aber

schon viel länger engagiert er

sich als Gründungsmitglied des

Vereins zur Erhaltung der Apollonia

Kapelle für dieses Herzensprojekt.

Als Netzwerker steht er

aber auch anderen Vereinen

immer mit Rat und Tat zur Seite.

„Damit Vereinssport überhaupt

funktioniert, braucht es Ehrenamtler

und wir sind stolz so tollen

Nachwuchs in Eilendorf zu

haben“, lobt Elke Eschweiler die

SV Handballjugend. Alle geehrten

sind ehrenamtlich im Verein

tätig, sie sind Trainer, von den

Minis bis zur 1. Mannschaft,

sind Schiedsrichter und Sporthelfer

und damit Garanten für

die Zukunft des SV Handball.

Nur das Handicap, als einzige

Mannschaft in den Oberen

Ligen, nicht mit „Harzball“ trainieren

zu dürfen, und damit

einen klaren Nachtteil zu allen

anderen Mannschaften zu

haben, können die Ehrenamtler

nicht lösen. An dieser Stelle ist

die Politik gefragt. „Wir wollen

als Politiker dafür sorgen, die

besten Voraussetzungen zu

schaffen“, verspricht Elke

Eschweiler Unterstützung und

nimmt den Auftrag mit.

10 Eilendorfaktuell


Die Musikschule Eilendorf stellt sich vor

Entdecken Sie die Welt der

Musik mit der Musikschule

des IVE

Der Instrumentalverein Eilendorf

lädt Sie herzlich ein, unsere Musikschule

näher kennenzulernen.

Musik ist eine wunderbare Sprache,

die verbindet, Freude bereitet

und Kreativität fördert – und

genau das möchten wir mit unserer

Musikschule vermitteln!

Was ist die Musikschule des IVE?

Unsere Musikschule (MSE) hat

das Ziel, die Musik in den Alltag

zu integrieren und Freude am

gemeinsamen Musizieren zu

vermitteln. Damit möchten wir

Nachwuchsmusikerinnen und -

musikern die Chance geben, ihre

Leidenschaft für Musik zu entdecken

und sich musikalisch

auszuprobieren.

Um diese Ziele zu erreichen, bieten

wir für Klein bis Groß die

passenden Rahmenbedingungen.

Unsere Kurse und der Musikunterricht

werden von professionellen

Musiklehrern und -

lehrerinnen geleitet, die individuell

auf die Fähigkeiten und

Vorlieben der Schülerinnen und

Schüler eingehen.

Unser Angebot im Überblick:

Musikalische Früherziehung

(MFE): Bereits ab vier Jahren

starten Kinder spielerisch mit

Singen, Tanzen, Bewegungsspielen

und Kleininstrumenten. Ziel

ist es, Konzentration, soziales

Miteinander und Selbstbewusstsein

zu fördern. Der Kurs dauert

zwei Jahre.

Frühinstrumentales Zusammenspiel

(FIZ): Für Kinder im Alter

von 6 bis 8 Jahren, die nach der

MFE starten, vermittelt dieser

Kurs die Grundlagen des gemeinsamen

Musizierens durch

Blockflöte und Notenlesen. Auch

dieser Kurs dauert zwei Jahre.

Individueller Instrumentalunterricht:

Nach Abschluss von MFE

und FIZ können die Kinder auf

ihr Wunschinstrument wechseln.

Das Angebot umfasst eine

Vielzahl von Instrumenten - darunter

Querflöte, Klarinette,

Oboe, Saxophon, Posaune, Trompete,

Waldhorn, Tenorhorn, Tuba

sowie melodisches Schlagzeug.

Auch Erwachsene sind natürlich

jederzeit herzlich willkommen,

ein Instrument bei unseren erfahrenen

Lehrkräfte zu erlernen.

Die Unterrichtseinheiten dauern

30 bis 45 Minuten.

Warum sollten Sie unsere Musikschule

besuchen? Individuelle

Förderung: Alle Schülerinnen

und Schüler werden nach ihren

Fähigkeiten und Vorlieben individuell

betreut. Sie erhalten eine

abgestimmte Förderung, um

persönlichen Ziele zu erreichen.

Vielfältiges Repertoire: Von Klassik

bis Pop – für jeden Geschmack

ist etwas dabei.

Gemeinsames Musizieren: Bereits

nach wenigen Monaten besteht

die Möglichkeit, im Musikschulorchester

gemeinsam

mit anderen zu musizieren.

Lebendige Gemeinschaft: Werden

Sie Teil unserer großen Musikfamilie,

die Spaß an der Musik

teilt und gemeinsam wächst.

Kurszeiten der Musikschule:

Musikalische Früherziehung

(MFE): Mittwochs 15 bis 16 Uhr

& 16.05 – 17.05 Uhr (für Kinder

von 4 bis 6 Jahren)

Frühinstrumentales Zusammenspiel

(FIZ): Montags ab 16 Uhr

(für Kinder von 6 bis 8 Jahren)

Mehr Informationen finden Sie

auf der Homepage unter

https://ive1869.de/musikschule

Wir freuen uns auf alle interessierten

Nachwuchsmusikerinnen

und -musiker und darauf, gemeinsam

die Welt der Musik zu

entdecken!

Glas- u. Gebäudereinigung

Oliver Kirchberger

Fenster- und Rahmenreinigung

Teppichreinigung

Büroreinigung

Unterhaltsreinigung

Dienstleistungen zum fairen Preis

Wilmersdorfer Straße 66 • 52068 Aachen • Telefon (0241) 99 036 407

Fax (0241) 99 036 409 • kirchberger24@netcologne.de • www.Kirchberger24.de

www.ischkaufeilendorf.de

Eilendorfaktuell 11


Neues aus der Bezirksvertretung

Es ist endlich soweit, der

Multifunktionsplatz in der

unteren Birkstraße wird

kommen. Dies wurde in der letzten

Bezirksvertretungssitzung

Ende Mai vom Fachbereich 36 -

Klima und Umwelt der Stadt Aachen

zugesagt. Wie bei vielen

anderen Projekten in Eilendorf

musste die Bezirksvertretung

auch bei dem Projekt Multifunktionsplatz

an der OT Eilendorf in

den letzten Jahren immer wieder

bei der Stadt Aachen auf die

Umsetzung drängen. Es hat ge-

stehen und vorgestellt werden.

2026 soll dann die Umsetzung

des Multifunktionsplatz starten.

Auch wenn dieses Projekt jetzt

angegangen wird, der Unmut

H E I Z U N G

DEUTZ

...die Profis für Bad und Heizung

DEUTZ Heizung Sanitär GmbH | von-Coels-Straße 390

52080 Aachen | Telefon (0241) 55 60 11 | Telefax (0241) 55 49 41

info@installationen-deutz.de | www.installationen-deutz.de

www.eilendorf.de

Eilendorfaktuell

Das Stadtteilmagazin für Eilendorf

JETZT AUCH

ONLINE!

Seit mehr als 17 Jahren gibt es nun das Stadtteilmagazin Eilendorf

aktuell. Unsere Print-Ausgabe ist meistens schon drei Tage nach Erscheinen

komplett vergriffen. Nicht nur aus diesem Grund haben

wir uns dazu entschlossen, mit Eilendorf aktuell auch online zu

gehen. Die Zukunft wird halt immer digitaler. Alle Inhalte der Print-

Ausgabe sind nun für Sie zusätzlich jederzeit online abrufbar.

fruchtet.

Ein Multifunktionsplatz ist

eine Sportanlage, die für verschiedene

Sportarten genutzt

werden kann. Hier könnten dann

Sportarten wie Fußball, Basketball,

Handball und Tennis auf

einer Anlage gespielt werden.

Nach den Sommerferien startet

die Stadt Aachen mit der Planung

des Platzes. Auch wenn

die Stadt Aachen das Grundkonzept

übernimmt, werden die

Bürger und die OT Eilendorf in

die Planungen miteinbezogen.

Es gibt in der verantwortlichen

Abteilung schon eine Planungsidee

und die finanziellen Mittel

sind im Haushalt der Stadt Aachen

hinterlegt, damit gibt es

keine Hindernisse mehr zur Realisierung

des Projektes.

Ende des Jahres soll das Konzept

der Bezirksvertreter über Projekte,

die von der Stadt immer

wieder verschoben werden, obwohl

auch die Bürger schon einbezogen

waren,ist sehr groß.

Eines dieser Projekte ist die Umgestaltung

des Severinus Platzes,des

Moritz-Brau- Parks und

des Dreiecks Steinstraße/Hans-

mannstraße/Friedrich-Wilhelm-

Straße. Der Fachbereich 36 erklärte

in der Sitzung, dass derzeit

Fachpersonal für Projekte dieser

Größenordnung fehle. Es wurde

in Aussicht gestellt, dass eine

Planung 2026 ansteht.

Interessierte Bürger sind herzlich

zur nächsten Bezirksvertretungssitzung

am Mittwoch, 2.

Juli 2025, um 17.30 in den Sitzungssaal

des Bezirksamtes Eilendorf

am Heinrich-Thomas-

Platz eingeladen.

12 Eilendorfaktuell


SVE ehrt langjährige Mitglieder

Ob als Helfer bei vielen Vereinsaktivitäten,

als Trainer verschiedener

Mannschaften oder in

wichtigen Positionen im Vorstand,

ihre Arbeit für den SV Eilendorf

ist bis heute ein sehr

wichtiger Baustein im Vereinsleben

und prägt das Geschehen

auf und neben dem Fußballplatz.

Alle vier sind seit Kindheitstagen

miteinander befreundet. Der

Sport und die Liebe zu ihrem

Verein hat diese Freundschaft

immer ausgemacht. Vereinstreue,

ehrenamtliches Engagement,

Freundschaft und viel Lebensfreude

– der SV Eilendorf

lebt durch solche Charaktere

und ist sehr stolz auf seine Jubilare.

Der SV Eilendorf 1914 e.V.

feiert in diesem Jahr sein

111-jähriges Bestehen.

Auf der Jahreshauptversammlung

am 16. Mai 2025 ehrten

Präsident Farsin Sohrab und Ehrenpräsident

André Lütz mit Dieter

Henn, Thorsten Dovern, Matthias

Kaussen und Lutz Halfenberg

gleich vier Mitglieder für

ihre 50 jährige Vereinstreue.

Neben der langen aktiven Zeit

in der ersten und zweiten

Mannschaft sowie im fortgeschrittenen

Fußballeralter in der

Dritten des SVE, haben sich alle

vier durch vielfältige Aktivitäten

weiter im Ehrenamt engagiert.

Borngasse 43 • 52064 Aachen

Sportangebote des ETV

Aktiv werden mit den Kursen

des ETV! Noch keinen

passenden Sport gefunden?

Nach den Sommerferien

startet das neue Kursangebot

des Eilendorfer Turnverein 1870

e.V. Der ETV freut sich auch in

der zweiten Jahreshälfte wieder

auf zahlreiche neue Kursteilnehmer.

Ab sofort können Sie sich für

das Kursangebot anmelden.

ZUMBA GOLD und ZUMBA mit

Tina Neef ab 3. September 2025.

Immer mittwochs ab 19 Uhr

oder 20.15 Uhr im Vereinshaus

Nirmer Straße

Hatha Yoga mit Sandra Broichhausen

ab 3. September. Immer

mittwochs ab 20.15 Uhr in der

Turnhalle Kleebachschule, von-

Coels-Straße.

Yoga Flow mit Heike Keara Lindert-Knöppel,

Veranstaltungsort

stand bei Redaktionsschluss

noch nicht fest

Auf der Homepage des ETV finden

Sie das gesamte Sportprogramm

in den Bereichen Turnen,

Volleyball, Basketball und

Gymnastik! Anmeldeunterlagen

bei der ETV-Geschäftsstelle, Tel.:

5590245 oder per Email an:

info@eilendorfer-tv.de. Infos

auf der ETV Homepage: www.eilendorfer-tv.de

„Kurse“. Anmeldungen

sind auch Online möglich!

DENTALE FASZINATION

DELHEID & FROMMHOLD ZAHNTECHNIK GBR

Wer handwerkliche Perfektion mit

Ästhetik verbindet erhält Faszination.

Unser Team Dentale Faszination verfolgt diese Philosophie als Konzept.

In unserem Dentallabor stehen für Sie 5 Meister in einem 13-köpfigen

Team zu Verfügung. Um innovative Werkstoffe selbständig zu

verarbeiten, ergänzen wir unser Know-How mit mordernster digitaler

Technologie. Uns steht ein 3 Shape Scanner (CAD CAM) ebenso zur

Verfügung wie ein Cercon Eye Scanner. Mit den Fräseinheiten Cercon

Brain Expert und Brain MC XL werden Crypton, Celtra, Zirkonoxyd ,

Zirkonoxyd HT, Kunststoff und Wachs gefräst.

Severinstrasse 24 | 52080 Aachen-Eilendorf

Telefon: 02 41 - 46 37 49 20 | Telefax: 02 41 - 46 37 49 49

info@dentale-faszination.de | www.dentale-faszination.de

Eilendorfaktuell 13


Terminplaner Juli 2025

1. Juli, Dienstag

„Schnullercafé“ Elternstart NRW für

Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr,

Leitung Tanja Wiedau, Bäckerei Esch,

von-Coels-Straße 230, 9 – 10.30 Uhr

„Eltern-Kind-Gruppe“ für Kinder von

6 Monaten bis 2 Jahren, ev. Versöhnungskirche,

9.30 - 11 Uhr, Daniela

Römer, Tel. 0176/43683007

AWO Begegnungsstätte ‚Betzelter

Klause‘, Spiel, Spaß und Unterhaltung,

Betzelterstraße 3, 14 -17 Uhr

TV Eintracht Eilendorf, Gymnastik nach

Musik mit Rikky Krott, Tel. 02402-

973858, von-Coels-Straße, 18 - 19 Uhr

Sport im Park, Tai Chi & Qi Gong, Helene

Weber Haus, Moritz-Braun-Park,

16.30 - 17.30 Uhr

Sport im Park, Fit Mix mit dem ETV,

Moritz-Braun-Park, 20 - 21.00 Uhr

Schachabteilung der DJk Arminia Eilendorf,

Spielabend für alle, Weiße

Schule am Kirchplatz 4, ab 19 Uhr

TV Eintracht Eilendorf, Volleyball mit

Karl-Heinz Metzen, 0163 6138619,

Turnhalle Kaiserstraße, 20 - 22 Uhr

Abholung: Graue Tonne, Rote Tonne

1+2, Weiße Tonne 1, Biotonne 1+2,

Blaue Tonne 1, Gelber Sack

2. Juli, Mittwoch

Die kleinen Krabbelkäfer, Spielgruppe

für Kinder von 6 - 18 Monaten mit Fingerspielen,

Bewegungsliedern und Zeit

zum Entdecken, evangelische Versöhnungskirche,

10 – 11.30 Uhr

„Kaffee-Klatsch und mehr…“ Ü50 Treff,

Kurzer Einstieg mit Bildern zum Thema

„ Herrliches Griechenland“, evangelische

Versöhnungskirche, 15 – 17 Uhr

Bezirksvertretungssitzung, Sitzungssaal

Bezirksamt, 17.30 Uhr

Spieleabend, Kita Lindenstraße, Lindenstraße

7, 18.30 – 20 Uhr

Sport im Park, Outdoor Fitness ETV,

Moritz-Braun-Park, 19.30 - 20.30 Uhr

Kompostcontainer, vor dem Sportplatz

Halfenstraße, 16 – 18 Uhr

3. Juli, Donnerstag

Wochenmarkt, Severinus Platz, 7 - 13

Uhr

Frühstückstreff der kdf nach dem Wochenmarkt,

Oase des Pfarrheims, 9.30

bis 11.30 Uhr

Kidix – Eltern-Kind-Kurs für Kinder ab

10 Monaten, Leitung Christa Elkenhans,

Pfarrheim St. Apollonia, Heckstraße 34,

9.15 – 10.45 Uhr

Seniorengymnastik in der Evangelischen

Gemeinde, Leitung Fr. Zepf, Ev.

Versöhnungskirche Johannesstraße, 10

– 11 Uhr und 11.15 -12.15 Uhr

Offener Elterntreff, Austausch über den

Familienalltag, Kita Lindenstraße, Lindenstraße

27, 15 – 16 Uhr

After Work Markt, Meet & Greet mit

Essen und Trinken, Moritz-Braun-Park,

17 – 22 Uhr

Sport im Park, Zumba mit Patrycja

Kunze, Helene Weber Haus, Moritz-

Braun-Park, 18 - 18.45 Uhr

Sport im Park, Bodyworkout mit dem

ETV, Moritz-Braun-Park, 19 - 20 Uhr

TV Eintracht Eilendorf, step aerobic/Bodystyling

mit Christine Neudecker,

Tel. 0241-556550, Turnhalle von-Coels-

Straße, 19 - 20 Uhr

4. Juli, Freitag

BürgerInnendialog mit Oberbürgermeisterin

Sibylle Keupen, Bezirksamt

Eilendorf, 17.30 – 19.30 Uhr

Tischtennisabteilung der DJK Arminia,

Training für Schüler und Jugendliche,

Turnhalle Brühlstraße, 18 – 19.30 Uhr

Orgelsommer, es spielt Willeke Smits,

Pfarrkirche St. Severin , 20 Uhr

Kompostcontainer, Parkstreifen Birkstraße,

16 – 18 Uhr

5. Juli, Samstag

Sommerfest der Großen Eilendorfer

KG, Buntes Programm für Groß und

Klein, Vereinshaus Nirmer Straße, 14 –

20 Uhr

6. Juli, Sonntag

Gemeindefest an St. Severin, Familienmesse,

11.15 Uhr, Pfarrkirche St. Severin,

anschließend buntes Programm

für die ganze Familie, Pfarrheim Marienstraße

Bachführung mit Uwe Lohse, Treffpunkt

Sportplatz Nirm, Wolfsbendenstraße,

14.15 - 16.15 Uhr

7. Juli, Montag

Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen

Dienstes, Atoussa Rohde Tel.:

0241/5198-5376, Bezirksamt Eilendorf

1. Etage im Trauzimmer, 10 - 11 Uhr

Allgemeiner Sozialdienst, Sprechstunde

SKM Aachen e.V., Petra Raschen Tel.:

0241/41355-522, Bezirksamt Eilendorf

1. Etage im Trauzimmer, 11 - 12 Uhr

Tischtennisabteilung der DJK Arminia,

Training für Schüler und Jugendliche,

Turnhalle Brühlstraße, 18 – 19.30 Uhr

Popchor TonArt Proben, „Pop, a cappella

und mehr“, evangelische Versöhnungskirche,

18.45 Uhr

Sport im Park, Calisthenics für Anfänger

mit dem ETV, Neubaugebiet Breitbenden

Calisthenics Anlage, 19-20 Uhr

Sport im Park, Calisthenics für Fortgeschrittene

mit dem ETV, Breitbenden

Calisthenics Anlage, 20.15 – 21.15 Uhr

8. Juli, Dienstag

„Schnullercafé“ Elternstart NRW für

Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr,

Leitung Tanja Wiedau, Bäckerei Esch,

von-Coels-Straße 230, 9 – 10.30 Uhr

„Eltern-Kind-Gruppe“ für Kinder von

6 Monaten bis 2 Jahren, evangelische

Versöhnungskirche, 9.30 - 11 Uhr, Daniela

Römer, Tel. 0176/43683007

TV Eintracht Eilendorf, Gymnastik nach

Musik mit Rikky Krott, Tel. 02402-

973858, Turnhalle von-Coels-Straße,

18 - 19 Uhr

Schachabteilung der DJk Arminia Eilendorf,

Spielabend für alle, Weiße

Schule am Kirchplatz 4, ab 19 Uhr

TV Eintracht Eilendorf, Volleyball mit

Karl-Heinz Metzen, 0163 6138619,

Turnhalle Kaiserstraße, 20 - 22 Uhr

Sport im Park, Tai Chi & Qi Gong, Helene

Weber Haus, Moritz-Braun-Park,

16.30 - 17.30 Uhr

Sport im Park, Fit Mix mit dem ETV,

Moritz-Braun-Park, 20 - 21.00 Uhr

Abholung: Graue Tonne, Rote Tonne

3+4, Weiße Tonne 3, Biotonne 3+4,

Blaue Tonne 3

9. Juli, Mittwoch

Erzählcafé St. Apollonia, Thema: Gutes

Hören schafft Lebensqualität, Pfarrheim

St. Apollonia, 9.45 – ca.12 Uhr

Die kleinen Krabbelkäfer, Spielgruppe

für Kinder von 6 - 18 Monaten mit Fingerspielen,

Bewegungsliedern und Zeit

zum Entdecken, evangelische Versöhnungskirche,

10 – 11.30 Uhr

Sport im Park, Outdoor Fitness ETV,

Moritz-Braun-Park, 19.30 - 20.30 Uhr

10. Juli, Donnerstag

Wochenmarkt, Severinus Platz, 7 - 13

Uhr

Seniorengymnastik in der Evangelischen

Gemeinde, Leitung Fr. Zepf,

evangelische Versöhnungskirche, Johannesstraße

12, 10 – 11 Uhr und 11.15

-12.15 Uhr

Sport im Park, Zumba mit Patrycja

Kunze, Helene Weber Haus, Moritz-

Braun-Park, 18 - 18.45 Uhr

Sport im Park, Bodyworkout mit dem

ETV, Moritz-Braun-Park, 19 - 20 Uhr

TV Eintracht Eilendorf, step aerobic/Bodystyling

mit Christine Neudecker,

Tel. 0241-556550, Turnhalle von-Coels-

Straße, 19 - 20 Uhr

11. Juli, Freitag

Tischtennisabteilung der DJK Arminia,

Training für Schüler und Jugendliche,

Turnhalle Brühlstraße, 18 – 19.30 Uhr

9. Eilendorfer Orgelnacht, es spielt Henk

G. van Putten, 20 Uhr, Johan den

Hoedt, 21 Uhr und Henrike van Tuijl

und Marc Schippers, 22 Uhr, Pfarrkirche

St. Severin

Kompostcontainer, Parkstreifen Birkstraße,

16 – 18 Uhr

13. Juli, Sonntag

RSC Schwalbe 08 Eilendorf, Rad-Wanderfahrt

für jedermann, Touren nach

Jülich über 65 km, Höllenüber 80 km

oder Rath über 110 km, Ganztagestour

mit Mittagseinkehr in Gaststätte, Start

9 Uhr Halfenstraße, Ende gegen 17 Uhr

14. Juli, Montag

Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen

Dienstes, Atoussa Rohde Tel.:

0241/5198-5376, Bezirksamt Eilendorf

1. Etage im Trauzimmer, 10 - 11 Uhr

Allgemeiner Sozialdienst, Sprechstunde

SKM Aachen e.V., Petra Raschen Tel.:

0241/41355-522, Bezirksamt Eilendorf

1. Etage im Trauzimmer, 11 - 12 Uhr

Tischtennisabteilung der DJK Arminia,

Training für Schüler und Jugendliche,

Turnhalle Brühlstraße, 18 – 19.30 Uhr

Popchor TonArt Proben, „Pop, a cappella

und mehr“, evangelische Versöhnungskirche,

18.45 Uhr

15. Juli, Dienstag

„Schnullercafé“ Elternstart NRW für

Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr,

Leitung Tanja Wiedau, Bäckerei Esch,

von-Coels-Straße 230, 9 – 10.30 Uhr

„Eltern-Kind-Gruppe“ für Kinder von

6 Monaten bis 2 Jahren, ev. Versöhnungskirche,

9.30 - 11 Uhr, Daniela

Römer, Tel. 0176/43683007

AWO Begegnungsstätte ‚Betzelter

Klause‘, Spiel, Spaß und Unterhaltung,

Betzelterstraße 3, 14 -17 Uhr

TV Eintracht Eilendorf, Gymnastik nach

Musik Rikky Krott, Tel. 02402-973858,

von-Coels-Straße, 18 - 19 Uhr

Schachabteilung der DJk Arminia Eilendorf,

Spielabend für alle, Weiße

Schule am Kirchplatz 4, ab 19 Uhr

TV Eintracht Eilendorf, Volleyball mit

Karl-Heinz Metzen, 0163 6138619,

Turnhalle Kaiserstraße, 20 - 22 Uhr

Abholung: Graue Tonne, Rote Tonne

1+2, Weiße Tonne 2, Biotonne 1+2,

Blaue Tonne 2, Gelber Sack

16. Juli, Mittwoch

Die kleinen Krabbelkäfer, Spielgruppe

für Kinder von 6 - 18 Monaten mit Fingerspielen,

Bewegungsliedern, ev. Versöhnungskirche,

10 – 11.30 Uhr

Kompostcontainer, vor dem Sportplatz

Halfenstraße, 16 – 18 Uhr

17. Juli, Donnerstag

Wochenmarkt, Severinus Platz, 7 - 13

Uhr

Seniorengymnastik in der Evangelischen

Gemeinde, ev. Versöhnungskirche,

10 – 11 Uhr und 11.15 -12.15 Uhr

TV Eintracht Eilendorf, step aerobic/Bodystyling

mit Christine Neudecker,

Turnhalle von-Coels-Straße, 19-20 Uhr

14 Eilendorfaktuell


Terminplaner Juli 2025

18. Juli, Freitag

Kompostcontainer, Parkstreifen Birkstraße,

16 – 18 Uhr

19. Juli, Samstag

AWO Begegnungsstätte ‚Betzelter

Klause‘, Bingo-Nachmittag, Betzelterstraße

3, 15 Uhr

21. Juli, Montag

Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen

Dienstes, Atoussa Rohde Tel.:

0241/5198-5376, Bezirksamt Eilendorf

1. Etage im Trauzimmer, 10 - 11 Uhr

Allgemeiner Sozialdienst, Sprechstunde

SKM Aachen e.V., Petra Raschen Tel.:

0241/41355-522, Bezirksamt Eilendorf

1. Etage im Trauzimmer, 11 - 12 Uhr

Popchor TonArt Proben, „Pop, a cappella

und mehr“, evangelische Versöhnungskirche,

18.45 Uhr

22. Juli, Dienstag

„Schnullercafé“ Elternstart NRW für

Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr,

Leitung Tanja Wiedau, Bäckerei Esch,

von-Coels-Straße 230, 9 – 10.30 Uhr

„Eltern-Kind-Gruppe“ für Kinder von

6 Monaten bis 2 Jahren, evangelische

Versöhnungskirche, 9.30 - 11 Uhr, Daniela

Römer, Tel. 0176/43683007

AWO Begegnungsstätte ‚Betzelter

Klause‘, Spiel, Spaß und Unterhaltung,

Betzelterstraße 3, 13.30 - 17.30 Uhr

TV Eintracht Eilendorf, Gymnastik nach

Musik mit Rikky Krott, Tel. 02402-

973858, von-Coels-Straße, 18 - 19 Uhr

Schachabteilung der DJk Arminia Eilendorf,

Spielabend für alle, Weiße

Schule am Kirchplatz 4, ab 19 Uhr

TV Eintracht Eilendorf, Volleyball mit

Karl-Heinz Metzen, 0163 6138619,

Turnhalle Kaiserstraße, 20 - 22 Uhr

Abholung: Graue Tonne, Rote Tonne

3+4, Weiße Tonne 4, Biotonne 3+4,

Blaue Tonne 4

23. Juli, Mittwoch

Klöntreff Archivcafé des Heimatvereins

Eilendorf, Kirchplatz 4, 10 – 12 Uhr

Die kleinen Krabbelkäfer, Spielgruppe

für Kinder von 6 - 18 Monaten mit Fingerspielen,

Bewegungsliedern und Zeit

zum Entdecken, Ev. Versöhnungskirche,

10 – 11.30 Uhr

Kompostcontainer, vor dem Sportplatz

Halfenstraße, 16 – 18 Uhr

24. Juli, Donnerstag

Wochenmarkt, Severinus Platz, 7 - 13

Uhr

Seniorengymnastik in der Evangelischen

Gemeinde, ev. Versöhnungskirche,

10 – 11 Uhr und 11.15 -12.15 Uhr

TV Eintracht Eilendorf, step aerobic/Bodystyling

mit Christine Neudecker,

Tel. 0241-556550, Turnhalle von-Coels-

Straße, 19 - 20 Uhr

25. Juli, Freitag

Kompostcontainer, Parkstreifen Birkstraße,

16 – 18 Uhr

27. Juli, Sonntag

Orgelsommer, es spielt Domorganist

Prof. Michael Hoppe, Pfarrkirche St.

Severin , 17 Uhr

28. Juli, Montag

Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen

Dienstes, Atoussa Rohde Tel.:

0241/5198-5376, Bezirksamt Eilendorf

1. Etage im Trauzimmer, 10 - 11 Uhr

Allgemeiner Sozialdienst, Sprechstunde

SKM Aachen e.V., Petra Raschen Tel.:

0241/41355-522, Bezirksamt Eilendorf

1. Etage im Trauzimmer, 11 - 12 Uhr

Tischtennisabteilung der DJK Arminia,

Training für Schüler und Jugendliche,

Turnhalle Brühlstraße, 18 – 19.30 Uhr

Popchor TonArt Proben, „Pop, a cappella

und mehr“, ev. Versöhnungskirche

Johannesstraße 12, 18.45 Uhr

29. Juli, Dienstag

„Schnullercafé“ Elternstart NRW für

Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr,

Leitung Tanja Wiedau, Bäckerei Esch,

von-Coels-Straße 230, 9 – 10.30 Uhr

„Eltern-Kind-Gruppe“ für Kinder von

6 Monaten bis 2 Jahren, ev. Versöhnungskirche,

9.30 - 11 Uhr, Daniela

Römer, Tel. 0176/43683007

AWO Begegnungsstätte ‚Betzelter

Klause‘, Spiel, Spaß und Unterhaltung,

Betzelterstraße 3, 13.30 - 17.30 Uhr

TV Eintracht Eilendorf, Gymnastik nach

Musik mit Rikky Krott, Tel. 02402-

973858, Turnhalle von-Coels-Straße,

18 - 19 Uhr

Schachabteilung der DJk Arminia Eilendorf,

Spielabend für alle, Weiße

Schule am Kirchplatz 4, ab 19 Uhr

TV Eintracht Eilendorf, Volleyball mit

Karl-Heinz Metzen, 0163 6138619,

Turnhalle Kaiserstraße, 20 - 22 Uhr

Abholung: Graue Tonne, Rote Tonne

1+2, Weiße Tonne 1, Biotonne 1+2,

Blaue Tonne 1, Gelber Sack

30. Juli, Mittwoch

Die kleinen Krabbelkäfer, Spielgruppe

für Kinder von 6 - 18 Monaten mit Fingerspielen,

Bewegungsliedern und Zeit

zum Entdecken, Ev. Versöhnungskirche,

10 – 11.30 Uhr

Kompostcontainer, vor dem Sportplatz

Halfenstraße, 16 – 18 Uhr

31. Juli, Donnerstag

Wochenmarkt, Severinus Platz, 7 - 13

Uhr

Seniorengymnastik in der Evangelischen

Gemeinde, Leitung Fr. Zepf, Ev.

Versöhnungskirche Johannesstraße, 10

– 11 Uhr und 11.15 -12.15 Uhr

TV Eintracht Eilendorf, step aerobic/Bodystyling

mit Christine Neudecker,

Tel. 0241-556550, Turnhalle von-Coels-

Straße, 19 - 20 Uhr

Bücherinsel, Kirchplatz 4,

Mittwochs & freitags

16.30 - 18.30 Uhr,

sonntags 10 – 12 Uhr

OT- Haus der Jugend Eilendorf,

Birkstraße 8

Montag bis Freitag: offenes

Angebot von 15 bis 20 Uhr

KiJu: Kinder- und Jugendhaus St.

Barbara, Barbarastraße 6

Öffnungszeiten Offener Treff für

Kinder von 6-12 Jahren:

mittwochs und donnerstags von

15.30 - 18 Uhr

Jugendtreff ab 13 Jahre: freitags

von 18 - 21 Uhr,

anschließend Sportangebot Nachtaktiv

für Jugendliche ab 16 Jahren;

www.kiju-stbarbara.de

*Die zugehörigen Nummern für die

Mülltonnen entnehmen Sie bitte

dem Straßenverzeichnis des Abfallkalenders

2021 ab Seite 16. Diesen

finden Sie entweder auf Papier im

Bezirksamt am Heinrich-Thomas-

Platz, oder im Internet unter:

www.aachener-stadtbetrieb.de

Impressum

Herausgeber:

Marcello Vercio, Rödgener

Straße 29, 52080 Aachen

Telefon: 0241/47586233

Satz und Gestaltung:

Agentur176

info@agentur176.de

Redaktionelle Mitarbeit:

Patrizia Neuschütz, M. Vercio

Titelbild: Janosch Jansen,

www.jaypaix.com

Fotos: Veranstalter,

P. Neuschütz

Vertrieb: kostenlose Verteilung

an über 100 Ausgabestellen

Im Ginster 9, 52078 Aachen-Brand

Marshallstraße 6, 52146 Würselen

www.geulen-baustoffe.de

Erscheinungsweise:

zum 1. des Monats

Anzeigenannahme:

0177/8776692

Eilendorfaktuell 15


Werbung

Sinnvestieren ist,

wenn Fondssparen neue

Horizonte eröffnet.

Mit Deka-FondsSparplan können Sie Ihre Ziele bequem erreichen.

Jetzt Startprämie sichern!* Angebot gültig vom30.06.2025 bis

08.08.2025.

Investieren schafft Zukunft.

Bis zu 100 Euro Startprämie*

Investmentfonds unterliegen

Wertschwankungen

Diese Unterlage / Inhalte wurden zu Werbezwecken erstellt. * Gutschrift einer Startprämie in Form von Fondsanteilen in Höhe einer monatlichen

Sparrate bis max. 100,– Euro je Kundin bzw. je Kunde im DekaBank Depot bei Neuabschluss eines DekaBank Depots und gleichzeitiger Eröffnung

eines Deka-FondsSparplans in ausgewählten Investmentfonds der DekaBank und ihrer Kooperationspartner im Aktionszeitraum. Der Eingang

der ersten Sparrate muss bis zum 08.09.2025 erfolgen. Online-Abschlüsse werden nicht prämiert. Das Angebot gilt nicht für Mitarbeitende, deren

Angehörige und Mitarbeitende von Verbundpartnern. Die Sparkasse behält sich eine vorzeitige Beendigung des Angebotes vor. Die Startprämie

wird mit der Zahlung in voller Höhe versteuert (Möglichkeit zur Erteilung eines Freistellungsauftrages bzw. Beantragung und Vorlage einer

Nichtveranlagungsbescheinigung). Die mit der Startprämie erworbenen Anteile unterliegen grundsätzlich keinen weiteren steuerlichen Besonderheiten.

Bei Ertragsgutschriften und Verfügungen kommen die üblichen steuerlichen Regelungen zur Anwendung, wie sie auch für die Anteile

aus den regelmäßigen Einzahlungen gelten. Aussagen gemäß aktueller Rechtslage, Stand: Mai 2025. Die steuerliche Behandlung der Erträge

hängt von den persönlichen Verhältnissen der Kundinnen und Kunden ab und kann künftig auch rückwirkenden Änderungen (z. B. durch

Gesetzesänderung oder geänderte Auslegung durch die Finanzverwaltung) unterworfen sein. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb

von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen Basisinformationsblätter, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in

deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!