AKTUELL - Der Veranstaltungskalender für Bayreuth Stadt & Land
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
BAYREUTH
07/2025
BAP ZEITREISE-TOUR
FREITAG, 18.07.2025
PLASSENBURG KULMBACH
WWW.PLASSENBURGOPENAIR.DE
PLASSENBURG OPEN-AIR
KULMBACH
15.07. PATTI SMITH QUARTET
16.07. BODO WARTKE
17.07. BEYOND THE BLACK
18.07. BAP: ZEITREISE-TOUR
19.07. I DOLCI SIGNORI
20.07. KLASSIK AUF DER BURG
GOES HOLLYWOOD
TICKETS
WWW.PLASSENBURGOPENAIR.DE
JETZT
TICKETS
SICHERN
SEEBÜHNENFESTIVAL
08.08. MANDO DIAO
09.08. GENTLEMAN
10.08. MANFRED MANN’S
EARTH BAND & THE SWEET
12.08. HAINDLING
13.08. ABBAFEVER
14.08. ENNIO
BAYREUTH
WWW.SEEBUEHNE-BAYREUTH.DE
Liebe Leserinnen und Leser,
der Juli steht ins Haus und damit das Bürgerfest vor der Tür. Für viele
in Bayreuth ersehntes Muss, für wenige willkommener Anlass, sich
auswärts zu tummeln. Weit müssen sie nicht reisen, das Fichtelgebirge
oder die Fränkische Schweiz bieten lohnendes Kontrastprogramm.
Auch kulturell, siehe die Festspiele in Wunsiedel oder in Pottenstein.
Unsere Region ist da erstaunlich breit aufgestellt
– ob Konzerte, Theateraufführungen oder Ausstellungen.
Gerade im Sommer ist das Angebot
umfangreich und vor allem vielseitig: Ob Konzert
in der Sophienhöhle oder auf der Plassenburg,
ob Theater in der Eremitage oder im Garten des
Justizpalastes, dazu jede Menge lohnender Ausstellung,
etwa im Richard Wagner Museum.
Anregungen dazu finden Sie hier, bei AKTUELL.
Viel Spaß beim Stöbern, Entdecken und Erleben
wünscht Ihnen
Ihr AKTUELL-Team
ǀ MUSIK Seite 7
ǀ THEATER Seite 21
ǀ AUSSTELLUNGEN Seite 25
ǀ VERANSTALTUNGEN Seite 30
ǀ TERMINKALENDER Seite 44
ǀ SPORT Seite 62
EDITORIAL
IMPRESSUM
Herausgeber & Gesamtherstellung:
Media Hub Bayreuth GmbH,
Geschäftsführer: Martin Munzert & Alexander Süß
Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth
Tel.: 0921 162728040, E-Mail: info@inbayreuth.de
Verbreitung: AKTUELL gibt es monatlich kostenlos an Auslagestellen im
Einzelhandel, Hotellerie, Arztpraxen, Museen, Touristeninformationen,
Unternehmen, Freizeiteinrichtungen im Stadt und Landkreis Bayreuth.
AKTUELL wird klimaneutral bei Kollin Mediengesellschaft mbH gedruckt.
Anzeigen- und Redaktionsschluss für August 2025: 14. Juli 2025
Stand der Terminplanung Ausgabe Juli 2025: 14. Juni 2025
AKTUELL
als ePaper lesen:
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
3
KOLUMNE
JOBANGEBOT
Seit fast zehn Jahren werkeln sie nun, mal mit weniger Elan, mal mit
etwas mehr. Mal mit Sachverstand, mal ohne. Wie das eben so ist,
wenn sich auf der Baustelle keiner so richtig auskennt, man aber irgendwann
einmal fertig werden will. Ja, das Friedrichsforum ist wahrlich
eine schwere Geburt, inklusive etlicher teurer Notoperationen.
Aber jetzt scheint ein Ende in Sicht, das 100-Millionen-Objekt-Plus
steht wohl kurz vor seiner Fertigstellung. Diese Hoffnung wurde
zwar nun schon seit Jahren beschworen und dann stetig runderneuert,
doch jetzt mehren sich die Indizien, dass es tatsächlich bald so
weit sein könnte. Denn auf dem Internetportal der Stadt finden sich
aktuell Stellenangebote, die nahelegen, dass das bis dato virtuelle
Friedrichsforum real Gestalt annehmen könnte. Da werden nämlich
Veranstaltungstechniker gesucht - etliche, inklusive Meister. Gut, die
werden zwar noch etwas üben müssen, damit das neu geschaffene
„Kultur- und Tagungszentrum für Veranstaltungen und Events von
internationalem Standard“ selbigem auch gerecht wird, doch ein Anfang
ist immerhin gemacht. Soweit alles gut.
Irritiert hat mich in diesem Zusammenhang eine andere Stellenanzeige,
ebenfalls das Friedrichsforum betreffend. Da wird nämlich nach
einem „Haus- und Betriebstechniker“ gefahndet, gleichwohl das Stellenprofil
vermuten lässt, dass man entweder das künftige Faktotum
oder ein Multigenie auf Steroiden sucht. Denn besagter „Haustechniker“
hat, wie man so schön sagt, „erweiterte Kompetenzen“: Er oder
4 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
sie darf den Pförtner vertreten, den Winterdienst übernehmen und
vor dem Friedrichsforum fegen. Ja, und die Post darf er oder sie auch
austragen und sonstige kleinere Botengänge übernehmen. Darüber
hinaus sind natürlich auch Veranstaltungen zu betreuen, selbstverständlich
auch Wochenends. Und zu guter Letzt braucht auch die
Haustechnik jemanden, der sie hegt und pflegt und über sie wacht.
Im Fall des Friedrichsforums sind das 15 Klimaanlagen, 11 Schaltschränke
der Gebäudeautomation, eine eigene Transformatorenstation
– man braucht ja Strom - sowie diverse Notbeleuchtungen und
Sprinkleranlagen. Da kommt Freude auf, wenn es irgendwo rot blinkt!
Selbstredend tendiert die Bezahlung für diesen Job gen unterirdisch;
offensichtlich ist man seitens der Stadt der Meinung, dass die
hochmoderne Haustechnik sich im Grunde selbst betreut, man also
eigentlich einen Hausmeister bezahlt. Welcher durchaus angemessen
entlohnt wäre, schließlich sind die Wege im Drei-Bühnenhaus des
Friedrichsforums weit. Und das Pflichtenheft des angehenden „Haustechnikers“
bestimmt noch nicht ausgereizt. Schließlich wollen auch
Künstlerinnen und Künstler angemessen betreut werden …
Mit herzlichem Gruß
Ihr Gordian Beck
KOLUMNE
Wissen, was los ist.
Alle Events der Region auf einen Klick.
www.region-bayreuth.de
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
5
AKTUELLES
KINDER- UND JUGENDTHEATER:
100.000 EURO FÜR DIE NATURBÜHNE TREBGAST
Das war eine gelungene Überraschung! Denn mit diesem Auftritt
hatte wohl niemand im ausverkauften Auditorium der Trebgaster
Naturbühne gerechnet. Und so konnte der oberfränkische Regierungspräsident
Florian Luderschmid nach der fulminanten Premiere
der „kleinen Meerjungfrau“ nicht nur ein Raunen, sondern auch donnernden
Applaus entgegennehmen. Und das eigentlich für eine ganz
einfache Geste: Nämlich die Übergabe eines Förderbescheides. Doch
der hat es in sich: Mit 100.000 Euro honoriert die Oberfrankenstiftung
die Kinder-und Jugendarbeit der Naturbühne. Wobei das Geld vor
allem dazu dienen soll, die begonnene theaterpädagogische Arbeit
fortzusetzen. Eine wertvolle, weil in die Zukunft gerichtete Arbeit,
wie Luderschmid in seiner kurzen Ansprache bei der Übergabe der
Urkunde an die künstlerische Leiterin der Naturbühne Trebgast, Anja
Dechant-Sundby betonte. Immerhin sind es rund 200 Kinder und
Jugendliche, die regelmäßig an den angebotenen Kursen der Naturbühne
teilnehmen.
WERKEINFÜHRUNGEN IM ROKOKOSAAL
Die ideale Vorbereitung für den Festspielbesuch - oder ein Ersatz
dafür… In seinen etwa einstündigen, kurzweiligen Werkeinführungen
vermittelt der Pianist und Musikwissenschaftler Hans Martin
Gräbner am Liszt-Flügel einen tiefen Einblick in die Handlung der
Wagner‘schen Werke und und ihre musikalischen Schlüsselstellen.
An JEDEM Vorstellungstag zur jeweiligen Aufführung des Festspielhauses.
Steingraeber Haus Friedrichstraße 2, 11 Uhr (Ende ca. 12 Uhr)
6 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
MUSIK & KONZERTE
300 JAHRE VIRTUOSITÄT
Es ist ein wildes Programm, mit dem die die junge Londoner Pianistin
und Preisträgerin des Pianale Festivals, Ayane Nakajima, im Haus
Steingraeber gastiert. Denn Nakajima präsentiert bahnbrechende
Klaviermusik über Jahrhunderte hinweg - von Bach bis zu hin Techno.
Dabei werden spannende und vor allem unerwartete Querverbindungen
deutlich.
ǀ 3. Juli / 19.30 Uhr
ǀ Steingraeber / Kammermusiksaal
KLASSIK AUF DER BURG
Die Nürnberger Symphoniker unter der Leitung von Evan Christ laden
zu einer großen Nacht der Filmmusik ein. Sie präsentieren „Kino für
die Ohren“, unter anderem Filmmusik von Star Wars über Batman
bis hin zu Game of Thrones. Moderiert wird der Abend von Lucius
Hemmer.
ǀ 20. Juli / 19.30 Uhr
ǀ Plassenburg / Kulmbach
ORGELMATINEEN IN DER SCHLOSSKIRCHE I
Auch in diesem Jahr lädt der Schlosskirchenmusikverein zu kostenfreien
Orgelmatineen in der Festspielzeit ein. Jeden Samstag zur
Mittagszeit bieten Organistinnen und Organisten in der Schlosskirche
eine halbe Stunde Orgelmusik dar. Den Anfang macht Bezirkskantor
Julian Handlos aus Schorndorf; an den darauf folgenden Samstagen
sind Regionalkantor Andreas König aus Fürth, der Hausherr, Regionalkantor
Sebastian Ruf sowie Dr. Markus Uhl aus Heidelberg zu hören.
Nähere Informationen unter www.schlosskirchenmusik-bayreuth.de.
ǀ Ab 5. Juli / jeweils 12 Uhr
ǀ Schlosskirche
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
7
MUSIK & KONZERTE
KNEIPENKONZERT: WASTEL KAUZ
Der fränkische Liedermacher Wastel Kauz braucht nicht viel, um für
gute Laune zu sorgen. Ihm reichen dazu eine Gitarre und ein entspanntes
Publikum. Im Rahmen des Summertime-Festivals offeriert
er in diesem Kneipenkonzert mit humorgetränkten Liedern einen
liebevollen Einblick in die fränkische Seele.
ǀ 3. Juli / 20.30 Uhr
ǀ Glashaus
TRIO ÈTOILES
Die Besetzung mit zwei Saxophonen - Sarah Lilian Kober und Vanja
Sedlak – und Klavier (Vadym Palii) ist ungewöhnlich und ermöglicht
neue Klangwelten. Zumal sich durch die Kombinationsmöglichkeiten
von Sopran-, Alt- und Baritonsaxophon weitere klangliche Optionen
ergeben. Kommt noch, wie im Fall des Trio Ètoiles, eine spielerische
Brillanz und Virtuosität dazu, kann daraus ein ganz besonderes Konzerterlebnis
werden.
ǀ 5. Juli / 19.30 Uhr
ǀ Altenstädter Schloss Pegnitz, Schlossstraße 39
HÖHLENKONZERT: „SUMMER SPIRIT“
Seit rund 10 Jahren sind die drei Liedermacherinnen Georgina Demmer,
Iria Schärer, Susanne Goebel nun gemeinsam als Trio unterwegs,
mit ihrer eigenen Musik, aber auch Liedern aus alten Traditionen. Ihre
Musik ist bewegend und farbenfroh, sie spricht Herz und Sinne an;
dafür sorgt bei diesem Konzert im Übrigen auch das Ambiente - die
kerzenbeleuchteten Sophienhöhle.
ǀ 11. Juli / 20 Uhr
ǀ Sophienhöhle
8 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
19. Juli 2025
ab 17 Uhr
Ökologisch-Botanischer Garten
Foodtrucks, Yoga,
Kinderevents, Sommercocktails,
leckere Desserts, spektakuläre Tanzshows,
3 Bühnen mit versch. musikalischen Acts, uvm.
ALLE INFORMATIONEN UNTER:
WWW.UNIKAT.UNI-BAYREUTH.DE
MUSIK & KONZERTE
FREUNDE, TÖNE, GÖTTERFUNKEN
Der Bayreuther Kinder- und Spatzenchor an der Hochschule für
evangelische Kirchenmusik präsentiert im Sommer 2025 das Musical
„Freunde, Töne, Götterfunken“ von John Høybye. Mit schwungvollen
Melodien geht es hinein in das Leben des jungen Ludwig van Beethoven.
Eine geheimnisvolle Tür weist ihm den Weg in der Gegenwart.
Überwältig und fasziniert verliert er sich in der großen Stadt.
ǀ 12. Juli / 16 Uhr
ǀ Zentrum / Europasaal
PATTI SMITH QUARTET
Kaum eine Künstlerin ist derart vollendet in der Lage, auch die großen
Bühnen mit ihrer ungeheuren Präsenz zum Leuchten zu bringen,
wie Patti Smith. Die „emeritierte Punkerin“ ist mit ihren 78 Jahren
eine der ganz großen Ikonen der Rockmusik, aber auch der Literatur.
50 Jahre nach dem Erscheinen von „Horses“ kommt Patti Smith mit
ihrer aktuellen Band noch einmal zu einer großen Open-Air-Tournee
nach Deutschland und im Rahmen dieser auf die Plassenburg.
ǀ 15. Juli / 20 Uhr
ǀ Plassenburg / Kulmbach
BEYOND THE BLACK
Die Band um ihre stimmgewaltige Frontfrau Jennifer Haben schlug
schon mit ihrem Debüt „Songs of Love and Death“ wie eine Bombe
ein und gewann sogleich den renommierten „Metal Hammer“-Award.
Mit ihrem melodischen Metalsound, der an Bands wie Nightwish oder
Within Temptation erinnert, schafften es Jennifer Haben und ihre
fränkischen Mitstreiter schnell auf die größten Festivalbühnen des
Landes.
ǀ 17. Juli / 20 Uhr
ǀ Plassenburg / Kulmbach
10 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
IN FEIERLAUNE
MUSIK & KONZERTE
Vor 15 Jahren ging er aus einem Projekt der Volkshochschule der
Stadt Bayreuth hervor: Der Robert Eller Chor. Der Eintritt zum Konzert
ist frei – der Chor bittet aber um Spenden, die der Kurier-Stiftung
„Menschen in Not“ zugutekommen sollen.
ǀ 17. Juli / 19 Uhr
ǀ Zentrum / Europasaal
27.
So., 13. Juli 2025
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 11
MUSIK & KONZERTE
JEAN PAUL IM SPIEGEL DER MUSIK
Das Programm, mit dem Studierende der Berliner Hochschule für
Musik Hanns Eisler im Rahmen der Konzertreihe Meisterpianistinnen
im Haus Steingraeber gastieren, steht ganz im Zeichen von Jean Paul.
Professorin Birgitta Wollenweber hat dafür eine Reihe von echten
Raritäten zusammengetragen, wie etwa eine Komposition von Hugo
Riemann, der Jean Pauls „Flegeljahre“ zugrunde liegen. Oder einem
musikalischen Kommentar zum „Titan“ aus der Feder von Alexandra
Josiphowna, Großfürstin von Russland.
ǀ 17. Juli / 19.30 Uhr
ǀ Steingraeber / Kammermusiksaal
SOMMERKONZERT MIT MUSICA VOCALIS
Der Bayreuther Konzertchor lädt zu einem Sommerkonzert ein. Auf
dem Programm stehen Werke von Johann Caspar Bachofen, Gerhard
Deutschmann, Caesar Franck, dem litauischen Komponisten Vytautas
Miškinis, Robert Schumann sowie anderen. Die Leitung hat Anna Baturina-Ringlein.
Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.
ǀ 19. Juli / 18 Uhr
ǀ Katharina-von-Bora-Kirche, Meyernberger Straße 17
REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE AUSGABE
AUGUST IST DER 14. JULI
BAP
Seit mehr als 40 Jahren gilt Wolfgang Niedeckens BAP sowohl als
echte Rock-Institution in der deutschen Musikszene wie auch als
unerklärbares Phänomen. Die Band begeistert im kölschen Dialekt
Fans in ganz Deutschland, ja sogar dem deutschsprachigen Ausland
und damit weit über die Grenzen des Rheinlands hinaus mit Hits wie
„Verdamp lang her“, „Kristallnaach“ oder natürlich auch „Do kanns
Zaubere“.
ǀ 18. Juli / 19.30 Uhr
ǀ Plassenburg / Kulmbach
12 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
MUSIK & KONZERTE
DIE NACHT DER ITALIENISCHEN WELTHITS
„I Dolci Signori“ gehört zu den wohl erfolgreichsten Italo-Pop-Gruppen
Europas. „Die große Nacht der italienischen Welthits“ ist ein Best-
Of der italienischen Popsongs der letzten Jahrzehnte, unterhaltsam,
charmant und kurzweilig. Unvergessene Hits von Eros Ramazzotti und
Zucchero, Adriano Celentano und Al Bano Carrisi sind genauso dabei
wie die neapolitanischen Barden Renato Carosone oder Lucio Dalla.
ǀ 19. Juli / 20 Uhr
ǀ Plassenburg / Kulmbach
KONZERT DES JUNGEN VOKALENSEMBLES
Felix Mendelssohn Bartholdys berühmte Sinfoniekantate „Lobgesang“
für Soli, Chor, Orchester und Orgel steht auf dem Programm
des diesjährigen Sommerkonzerts des Jungen Vokalensembles der
Schlosskirche. Dazu, in reizvoller Kombination, die gleichnamige Kantate
seiner Schwester Fanny; auch diese ein Werk für Soli, Chor und
Orchester. Unter der Leitung von Regionalkantor Sebastian Ruf
musiziert das Junge Vokalensemble, begleitet vom Soproner Franz-
Liszt-Orchester.
ǀ 19. Juli / 19 Uhr und 20 Juli / 15 Uhr
ǀ Schlosskirche
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 13
KLASSIK IM FREIEN
MUSIK & KONZERTE
Vor der Traumkulisse des Sonnentempels lädt der Orchesterverein zu
seinem inzwischen traditionellen Open-Air-Konzert ein. Die Schwerpunkte
des diesjährigen Programms liegen auf Walzern und Polkas
von Johann Strauss Vater und Sohn, dessen 200. Geburtstag aktuell
gefeiert wird. Der Eintritt ist wie immer frei, um Spenden wird herzlich
gebeten. Das Konzert wird im Kurpark in Bad Berneck um 15 Uhr
wiederholt.
ǀ 20. Juli / 10 Uhr
ǀ Eremitage / Sonnentempel
ORGELMATINEEN ZUR FESTSPIELZEIT (II)
Sie sind mittlerweile fester Bestandteil der Festspielzeit, die Orgelmatineen.
Die Stadtkirche lädt ab dem 23. Juli jeweils mittwochs, 12
Uhr zu selbigen ein. In der ersten Matinee gesellt sich zur Orgel noch
der Akkordeonist Harald Oeler. Der Eintritt zu den jeweils 30-minütigen
Konzerten ist wie gehabt frei.
ǀ 23. Juli / jeweils 12 Uhr
ǀ Stadtkirche
www.festspielzeitung.de
BAYREUTHER FESTSPIELZEITUNG
AB 26.07.25 WIEDER ÜBERALL ERHÄLTLICH
Eine Marke von
14 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
FRIEDRICHSFORUM
NEUES AUS DEM FRIEDRICHSFORUM
TEIL 4: DAS FARBKONZEPT
„Bisweilen stelle ich mir die Farben als lebendige Gedanken vor.“
Paul Cezanne
Das Farbkonzept des Friedrichsforums folgt dem Original der Stadthalle:
der große Saal erstrahlt in einem kräftigen Lila, der kleine Saal
in tiefem Blau und der Balkonsaal in warmem Rot. Gut möglich, dass
sich kaum noch jemand an das Lila im Großen Saal erinnert – denn
die Bestuhlung wurde in den 1980er Jahren in grün bezogen; was
damals zu der Entscheidung geführt hat, verliert sich im Dunkel. Um
so besser, dass das Architekturbüro Knerer & Lang sich an den Originalfarben
orientiert. Die Bezüge der Stühle im Großen Saal werden
in unterschiedlichen Schattierungen ausgeführt, um harmonische Abwechslung
fürs Auge zu bieten. Die bestimmenden Raumfarben sind
unter anderem auch in den Akustiksegeln, in den Wandfarben oder
den Vorhängen präsent.
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 15
MUSIK & KONZERTE
BLÜTEN DER LIEBE – MIT MARLIS PETERSEN
Bereits vier Mal wurde Marlis Petersen zur Sängerin des Jahres gekürt;
sie ist in den großen Opernhäusern der Welt zuhause und nun
– endlich! – zum ersten Mal auch in Bayreuth zu hören. Zusammen
mit dem Pianisten Stephan Matthias Lademann wird sie Lieder von
Robert Schumann, Richard Strauss, Alexander von Zemlinsky und
Richard Wagner interpretieren.
ǀ 24. Juli / 19.30 Uhr
ǀ Markgräfliches Opernhaus
„LOVE BITES - BEST OF ROCKERS & BALLADS“
Peter Henzler, Thilo Jörgl und Gottfried Schmid kennen sich seit
Jugendzeiten. Irgendwann verlor man sich aus den Augen. Jahrzehnte
später haben sich die Wege der drei leidenschaftlichen Musiker
wieder gekreuzt. Als „Teethless Tigers“ stehen sie nun zusammen
auf der Bühne und kredenzen ihre Lieblingssongs aus ihrer Jugend
und Stücke, denen sie am Wegesrand in den 80er und 90er Jahren
begegnet sind.
ǀ 25. Juli / 20 Uhr
ǀ Sophienhöhle
REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE AUSGABE
AUGUST IST DER 14. JULI
GESPRÄCHSKONZERT - LISZT UND BRAHMS
Franz Liszts späte Klavierstücke sind ebenso wie die von Johannes
Brahms von Vereinfachung und Konzentration geprägt. Was die Verschiedenartigkeit
der beiden Komponisten umso deutlicher macht.
Und genau da setzen bei diesem Gesprächskonzert die beiden Lisztund
Klavierexperten Rolf-Dieter Arens und Wolfram Huschke, beide
ehemals Präsidenten der Weimarer Musikhochschule „Franz Liszt“
in ihrer Exegese an. Zu hören gibt es Stücke aus Liszts „Pèlerinages“
sowie Brahms Opus 119.
ǀ 26. Juli / 11 Uhr
ǀ Steingraeber / Kammermusiksaal
16 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
MUSIK & KONZERTE
FESTSPIELE FÜR EINSTEIGER
Für Festspiel-Einsteiger in Bayreuth empfiehlt sich der Besuch einer
halbstündigen Einführungsvorlesung, die an allen Aufführungstagen
um 12.30 Uhr am Festspielhaus im Richard-Wagner-Museum stattfindet.
Ein modernes Haus mit bester Tradition auf Bayreuths Grünem Hügel:
Stilvoll genießen
aufderBÜRGERREUTH!
Seit 1984, also seit über 40 Jahren, steht der Name
Minuzzi für erlesene Qualität und feine italienische
Küche auf der Bürgerreuth. Das historische „Gesellschaftshaus
Bürgerreuth" wurde 1839 offiziell eingeweiht.
Unter der Leitung von Stephie und Rinaldo
Minuzzi wurde es aufwändig renoviert, modernisiert
und ausgebaut. Die 2010 fertiggestellte neue Dachterrasse
im ersten Stock bietet auch bei schlechtem Wetter
einen geschützten und zugleich luftigen Aufenthalt
- das ideale Plätzchen für eine leichte Mahlzeit und
ein Gläschen Wein nach der Festspielvorstellung. Bei
schönem Wetter lockt die große, neu gestaltete und
überdachte Gartenterrasse die Besucher ins Freie.
Gepflegte Gastlichkeit in idealer Lage - das ist das Hotel
Bürgerreuth. Auf dem „Grünen Hügel" direkt am
Waldrand gelegen bietet unser kleines, aber feines
Haus seinen Gästen einen Ort der Ruhe und Erholung.
Zur Wahl stehen acht Doppel- und Einzelzimmer. Alle
Zimmer sind mit Dusche oder Bad/WG, Fön, Kabel-
TV, Radio, Minibar und Mini-Safe ausgestattet. Zusätzlich
steht Ihnen ein kostenloser Internetzugang
per WLAN sowie Fax, Drucker und Kopierer zur Verfügung.
Am Morgen verwöhnen wir Sie mit einem reichhaltigen
Frühstücksbuffet. Genießen Sie einen komfortablen
Aufenthalt!
Während der Festspielzeit täglich geöffnet mit
warmer Küche bis nach den Vorstellungen!
Schneller Service in den Pausen mit spezieller
Pausenl{arte oder unserem schnellen „Pausen-Lunch“.
Die Bürgerreuth - Ristorante &c Griglia
Grillspezialitäten mit regionalem Premium-Rindfleisch
Auf der Bürgerreuth liegt der leckere Duft von
frisch Gegrilltem in der Luft! Wir möchten Sie
herzlich einladen, bei uns auf der Bürgerreuth ein
einzigartiges Produkt zu genießen: ausgesuchtes
Bayreuther Premium-Rindfleisch von der Grillstation
im Wintergarten unseres Restaurants. Dabei
dürfen Sie sich auf ein gastronomisches Erlebnis
freuen, das all Ihre Sinne anspricht: vor einem lodernden
Buchenholzfeuer dreht sich bedächtig ein
schwerer Spieß mit saftigem Kalbsbraten; daneben
wird ein zartes Filetsteak oder ein herzhaftes
Cowboy-Steak schonend gegrillt - mit einer Fleischqualität,
die ihresgleichen sucht. Das muss man
probiert haben!
An der Bürgerreuth 20 • 951!1!5 Bayreuth • Tel. (0921) 781!0-0 • Fax (0921)781!0-21! • info@minuzzi.com • www.buergerreuth.de
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 17
MUSIK & KONZERTE
MIRIAM KUTROWATZ UND ANDREAS FRÖSCHL
Im Rahmen der Wahnfried-Konzertreihe gastieren die Sopranistin
Miriam Kutrowatz, Sopran in Begleitung von Andreas Fröschl (Klavier)
mit einem Liederabend im Haus Wahnfried. Auf dem Programm
stehen Lieder von Strauss, Liszt und Haydn. Karten für dieses Konzert
sind ab 15. Juli an der Kasse des Richard Wagner Museums erhältlich
oder gegen Vorkasse per E-Mail an kasse@wagnermuseum.de.
ǀ 30. Juli / 19.30 Uhr
ǀ Richard Wagner Museum / Saal
WAGNER AN DER ORGEL
Die Orgel ist ein vielseitig einsetzbares Instrument. In diesem Konzert
ersetzt sie das Orchester. Zusammen mit der Sopranistin Astrid
Weber, einer international gefeierte Wagner- und Strauss-Interpretin,
wird Organist Joachim Enders unter anderem Wagners Opernwelt in
die Stadtkirche holen. Das Programm verspricht ein faszinierendes
Hörerlebnis.
ǀ 27. Juli / 19 Uhr
ǀ Stadtkirche
FAMILIENTREFFEN
Bei diesem Konzert stehen sie Seit an Seit: Franz Liszt, Richard sowie
Siegfried Wagner. Wobei der Fokus bei diesem von der Internationalen
Siegfried Wagner Gesellschaft arrangiertem musikalischen
Familientreffen bei Siegfried Wagner liegt. Wobei der Abend bei
Steingraeber allein schon wegen der Besetzung - ein Klavier-Oktett
- ungewöhnlich ist; mit Arien aus Siegfried Wagners Opern sind die
Sopranistin Nadja Kristi und Kammersänger Roman Trekel zu erleben.
ǀ 30. Juli / 19.30 Uhr
ǀ Steingraeber / Kammermusiksaal
18 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
präsentiert vom
IHR SOMMER25
VOLLER EVENTS!
www.friedrichsforum.de/summertime
Foto: motion gmbh
FESTSPIELE 2025
FESTSPIEL OPEN AIRS 2025
Nach den beiden erfolgreichen Open-Airs der letzten Jahre wird das
Festspielorchester auch 2025 wieder zwei Mal auf dem Hügel vor
dem Festspielhaus spielen: kostenlos für jeden. Für Kulinarik vor Ort
ist gesorgt, Picknick darf gerne mitgebracht werden. Der Eintritt ist
frei. Freuen Sie sich auf Werke von George Gershwin, Richard Wagner,
L. v. Beethoven, Giuseppe Verdi, Gustav Mahler, Johann Strauss, Richard
Strauss und Gaetano Donizetti.
ǀ 24. und 28. Juli 2025 / 20 Uhr
ǀ Festspielpark
ATMEN /LAUSCHEN - EINE BRÜCKE BEI NACHT
Fünf Gestalten tanzen, sprechen, singen unter ihr. Sie erzählen ihre
Geschichten – wahr und erfunden – und erforschen gemeinsam ihre
Sehnsüchte. Ausgehend von Richard Wagners Tristan und Isolde erkunden
drei Tänzerinnen, eine Sängerin und ein Sprecher die Themen
Körper, Intimität und den Wunsch nach Verbundenheit. Unter der
Hochbrücke Bayreuth entsteht eine 60-minütige Performance, in
der verschiedene Stimmen ein vielschichtiges Geflecht um eine zeitgenössische
Praxis des Begehrens weben. ATMEN/LAUSCHEN findet
ohne klassische Aufteilung in Zuschauerraum und Bühne statt, sodass
sich das Publikum mit der Performance bewegt. Bitte achten Sie darauf,
festes Schuhwerk zu tragen. Anmeldung bei eventbrite.com
ǀ 26. Juli und 01. August / 22 Uhr
ǀ Hochbrücke Bayreuth
Alle Informationen und Aufführungen
20 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
KAPITÄN CAP VERDE
THEATER
Die Studiobühne Bayreuth zeigt im Felsentheater Sanspareil mit
„Kapitän Cap Verde“ eine Komödie aus der Feder des französischen
Philosophen Voltaire. Regie beim diesem erbaulichen Ränkespiel
führt Birgit Franz.
ǀ Ab 25. Juli / 20 Uhr
ǀ Sanspareil / Felsentheater
“MACH MAL THEATER!” – SCHULTHEATERTAGE
Unter dem Motto „Mach mal Theater“ stellen Bayreuther Schultheatergruppen
ihre aktuellen Theaterstücke vor. Eine Idee, die sich über
die Jahre immer weiterentwickelt und viele junge Leute zum Theater
geführt hat. Das aktuelle Programm und weiterführende Informationen
finden sich unter: mach mal Theater - Bayreuth.de
ǀ 15., 16 Juli / jeweils 8.30 bis 12 Uhr
ǀ Zentrum
PIPPO UND PELINA
Wenn zwei Clowns die Welt entdecken wollen, brauchen sie einen
Koffer und eine große Portion Mut. Denn die Welt ist groß, bunt und
voller Überraschungen. Kurz: Zum Staunen, Lachen, Zittern und Bibbern.
Aber sie sind ja zu zweit. Wenn der eine verzweifelt, weiß der
andere Rat. Doch was ist, wenn beide in der Patsche stecken? Auf die
Reise schickt die beiden der Fränkische Theatersommer in einer Inszenierung
von Jan Burdinski.
ǀ 4. Juli / 15 Uhr
ǀ Burgschänke Waischenfeld / Schloßberg 20
TANNHÄUSER UND DER SÄNGERKRIEG
AUF DER WARTBURG
Richard Wagners romantische Oper „Tannhäuser“ ist ein monumentales
Werk. Dass diese auch eine ganze Nummer kleiner ganz wunderbar
und mit Puppen funktioniert, beweist das Bayreuther Marionettentheater
Operla mit seiner ganz eigenen Version.
ǀ 19. Juli / 19 Uhr sowie 20. Juli / 17 Uhr
ǀ Operla / Sophienstraße 32
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 21
THEATER
DORNRÖSCHEN ODER DER VERFLIXTE 13TE TELLER
Märchen können auf vielerlei Arten erzählt werden. Gerade das Theater
bietet da unzählige Möglichkeiten. In der Dornröschen-Version
von Sabine Hofschweiger-Zihr geht es betont heiter zu. Der Brandenburger
Kulturstadl zeigt diesen etwas anders erzählten Märchenklassiker
in einer Inszenierung von Angelika und Jessica Zapf.
ǀ Ab 11. Juli / 18 Uhr
ǀ Brandenburger Kulturstadl
DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN
Versehentlich hat das Schneiderlein beim Karate-Training sieben
Fliegen mit einem Streich platt gemacht und verspricht, sieben gute
Taten zu vollbringen, um es wieder gut zu machen. Voller Tatendrangs
macht es sich auf den Weg. Es stellt sich dem „Riesen-Problem“,
trifft auf ein wütendes Wildschwein, lernt ein Einhorn kennen
und hilft dem König beim Kampf um die wilde Wiese. „Das tapfere
Schneiderlein“ ist eine Stunde Kindertheater mit Spaß am Spiel und
einem Schneiderlein mit einem großen Herz.
ǀ Ab 13. Juli / 17 Uhr
ǀ Römisches Theater / Eremitage
REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE AUSGABE
AUGUST IST DER 14. JULI
DIE PERLENFISCHER
Es ist eine bewegende Geschichte um Liebe und Verrat, gewandet
ins Kleid der Exotik: George Bizets frühe Oper „Die Perlenfischer“.
Das Theater Hof zeigt dieses Werk nun in einer Inszenierung von
Andreas Wiedermann.Das Friedrichsforum hat hierfür einen Besuch
organisiert. Die Busse dorthin stehen am 6. Juli ab 16 bis 16.30 Uhr
am Luitpoldplatz vor der Sparkasse bereit. Der Transfer nach Hof und
wieder zurück ist im regulären Eintrittspreis enthalten. Karten hierfür
können direkt an der Theaterkasse in Hof oder unter www.theaterhof.de/karten
erworben werden.
ǀ 6. Juli / 16 Uhr
ǀ Luitpoldplatz / Sparkasse
22 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
THEATER
DIE LUISENBURG-FESTSPIELE 2025 WUNSIEDEL
Das Spielzeitmotto der Festspiele verspricht ein Programm, das Funken
schlagen wird – Funken der Fantasie, der Schwerter, der Liebe.
Zum Beispiel mit DIE UNENDLICHE GESCHICHTE, dem Klassiker der
Phantastik und zugleich eines der tiefgreifendsten modernen Märchen.
Oder SEELE FÜR SEELE von Birgit Simmler und Frank Nimsgern
ist ein Neues Deutsches Musical, in dem Diesseits und Jenseits aufeinanderstoßen.
Mit HOPPELPOPPEL ODER JEAN PAULS ZAUBER-
LAND bringen wir den berühmtesten Wunsiedler auf die Felsenbühne:
Jean Paul. Das Stück erweckt den Dichter in einer spritzigen
Komödie zu neuem Leben. 200 Jahre nach seinem Tod hat der fränkische
Eigenbrötler seinen ersten großen Auftritt auf der Luisenburg.
Es gibt wieder Tribute Shows geben und mit dem Operngastspiel
DER FREISCHÜTZ bieten die Festspiele für jeden Geschmack und jede
musikalische Liebe die passende Bühnenshow.
ǀ Alle Informationen unter www.luisenburg-aktuell.de
SPIELZEIT 2025
DIE UNENDLICHE
GESCHICHTE
SEELE FÜR SEELE
DIE DREI MUSKETIERE
WEST SIDE STORY
HOPPELPOPPEL ODER
JEAN PAULS ZAUBERLAND
DER FREISCHÜTZ
LUISENBURG-AKTUELL.DE
INFOS UND KARTEN : 09232 / 602 6000
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 23
VOLPONE
THEATER
Ben Jonsons Komödie „Volpone“ ist eine bissige Satire auf die Verlogenheit
einer Gesellschaft, deren einziges Streben dem persönlichen
Reichtums gilt: Volpone, ein reicher Kaufmann, gibt vor, im Sterben
zu liegen. An seinem Bett drängeln sich alsbald die Bewerber für sein
Erbe. Für Volpone ein großer Spaß, der aber unversehens teuer wird.
Weil eben auch er nicht einen Deut besser ist als seine plötzlichen
„Freunde“. Das Theaterseminar der Oberstufe am GMG zeigt diese
Komödie an vier Abenden. Karten sind kostenlos im Sekretariat der
Schule und am Einlass zu erhalten.
ǀ 7., 9., 11. Juli sowie 19. Juli / jeweils 19 Uhr
ǀ Graf-Münster-Gymnasium / Theaterkeller
DER RING - REBOOTET
Die Natur stirbt, Arten verschwinden, die Meere versinken im Müll.
Dazu Kriege, Geflüchtete, Bildungsarmut, KI: Ja, das ist Richard Wagners
„Der Ring des Nibelungen“. Der Bayreuther Regisseur, Autor und
Schauspieler Uwe Hoppe schreibt seit 43 Jahren für das Steingraeber
Hoftheater und macht sich nun zum vierten Male über die berühmte
Tetralogie her. „DER RING – rebootet“ erzählt den ganzen „Ring“ neu,
und versucht dabei, einen „vergnüglichen“ Weltuntergang auf die
Bühne zaubern.
ǀ Ab 12. Juli / 20 Uhr
ǀ Steingraeber / Hoftheater
REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE AUSGABE
AUGUST IST DER 14. JULI
DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME
Victor Hugos Roman „Nôtre Dame de Paris“ (1831) ist das schillernde
Panoptikum einer spätmittelalterlichen Welt, in deren Zentrum die
berühmte Kathedrale steht. Die Geschichte um ihren Glöckner Quasimodo
fasziniert seit über 200 Jahren. Für die Sommerspiele der Studiobühne
Bayreuth hat Regisseurin Dorothea Kirschbaum ihre eigene
Version geschrieben und inszeniert.
ǀ Ab 3. Juli / jeweils 20 Uhr
ǀ Römisches Theater / Eremitage
24 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
AUSSTELLUNGEN
FESTSPIELE 1925 – SYMPHONIE – WAHNOPFER
Die diesjährige Ausstellung der Internationalen Siegfried Wagner Gesellschaft
e. V. beschäftigt sich mit den Festspielen des Jahres 1925,
Siegfried Wagners große „Symphonie“ in C-Dur sowie seinem unvollendeten
Opernprojekt „Wahnopfer“. Eröffnet wird die Ausstellung in
den Räumen des RW21 am 24. Juli, um 11 Uhr.
ǀ Ab 24. Juli
MOMENTAUFNAHME UND AUSBLICK
Seine Sammlung an stadthistorischen Fotografien, Ansichten und Dokumenten
ist imposant - im August 2007 brachte Bernd Mayer diese
in eine Stiftung ein. Das Historische Museum zeigt in einer kleinen
Ausstellung nun einen Teil dieser Sammlung, bevor diese zusammen
mit dem Bayreuther Stadtarchiv in den Neubau nach St. Georgen
überführt wird.
ǀ Ab 22. Juni
SPOT(T)-LIGHT. RICHARD WAGNER
In den großen europäischen Feuilletons ist er als Karikatur ab 1860
allgegenwärtig: Richard Wagner. Sein markantes Äußeres und sein
egozentrischer Lebenswandel, der gewaltige Anspruch seines künstlerischen
Wollens, die Pathetik seines Werks und nicht zuletzt seine
politischen Äußerungen boten Karikaturisten und Satirikern reichlich
Angriffspunkte. Das Richard Wagner Museum widmet dieser etwas
anderen Rezeptionsgeschichte nun eine Sonderausstellung.
ǀ Ab 13. Juli
30 JAHRE WALDSTOCK
In Kooperation mit der Initiative TreppenhausKunst präsentiert der
Waldstock e. V. eine umfassende Retrospektive des beliebten Umsonst-und-Draußen-Festivals.
Hierzu gibt es in der Treppenhaus-
Kunst-Galerie die komplette Sammlung der legendären Festivalplakate
bewundern. Die Ausstellung wird am Samstag, den 5. Juli um 15
Uhr mit einer Vernissage eröffnet.
ǀ Ab 5. Juli
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 25
AUSSTELLUNGEN
“WELTSCHMERZ ANGSTHASE SCHMUTZFINK”
In einer Hommage an Jean Pauls laden die Künstler Werner Geister,
Christa Pawlofsky und Hans-Jürgen Herrmann zu einem Kunstprojekt
ein. Wie schon in dem Projekt „seidenpudelspitz“ zum 250. Geburtstag
des Dichters haben sich die unter „silixenagain“ firmierenden
Künstler mit Jean Pauls Verbindungen zu Bayreuth auseinandergesetzt.
ǀ Ab 12. Juli
... GRÜN BLAU UND ANDERE PFERDE“
Kraftvolle Farben und geradezu lebendig wirkende Kompositionen,
das sind die Markenzeichen, die viele Werke Margit Rehners prägen.
Der Kunstverein Bayreuth präsentiert in einer Werkschau nun das
facettenreiche Schaffen der Bayreuther Künstlerin.
ǀ Ab 19. Juni
JAHRESAUSSTELLUNG DES KUNSTCLUBS DES
MARKGRÄFIN-WILHELMINE-GYMNASIUMS
Kunstbegeisterung kann durch Förderung zu Berufung werden. Mit
dem Kunstclub bietet das Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums eine
Plattform, um künstlerische Fähigkeiten zu entwickeln und zu fördern.
Der Club wandelt sich kontinuierlich, spricht aber zunehmend
junge Schülerinnen und Schüler an. Eröffnet wird diese Werkschau
am 2. Juli, 16.30 Uhr durch die Direktorin des MWGs, Elisabeth Götz,
und dem betreuenden Kunstlehrer Dr. Stefan Mayer.
Ab 1. Juli
GLÜCKLICH FRÖHLICH LEBENSFROH!
„Was macht mich glücklich?“ – Eine persönliche Frage, deren Beantwortung,
wenn denn ernst gemeint, Zeit braucht. Und eine Frage, die
wie geschaffen für eine künstlerische Antwort ist. Unterschiedliche
Kurse des Kunstmuseums haben sie zum Thema gemacht. Die Ergebnisse
sind nun im Rahmen einer kleinen Ausstellung im Kunstmuseum
zu besichtigen.
ǀ Ab 12. Juli
26 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
Kostenlose Fachvorträge für Interessenten
Kostenlose Thema: Fachvorträge Wärmepumpe,
für Interessenten
Photovoltaik Thema: Wärmepumpe,
und Stromspeicher
Photovoltaik und Stromspeicher
Montag, 07. Juli 2025, 18 Uhr
Montag, 01. September 2025, 18 Uhr
Montag, 07. Juli 2025, 18 Uhr
Montag, in unserer 01. September Zentrale in Altenplos 2025, 18 Uhr
in unserer Zentrale in Altenplos
Photovoltaik
Photovoltaik
Wärmepumpen
Wärmepumpen
Stromspeicher
Stromspeicher
vom Profi
vom Profi
sbcfranken.de
sbcfranken.de
SONNENBATTERIECENTER FRANKEN GmbH
Unterwaizer Str. 6 · 95500 Altenplos
SONNENBATTERIECENTER Telefon: +49 (0) 921 78 77 67 FRANKEN 0 GmbH
Unterwaizer E-Mail: info@sbc-franken.de
Str. 6 · 95500 Altenplos
Telefon: +49 (0) 921 78 77 67 0
E-Mail: info@sbc-franken.de
AUSSTELLUNGEN
„Ordentlich schlampig – Lebensraum für Pflanzen und Tiere“
Eine Wanderausstellung zum Thema Artenvielfalt und Naturerlebnisraum.
4. Mai bis 12. Oktober
Ökologisch-Botanischer Garten, Freigelände, Universitätsstraße 30
Montag bis Freitag 8 bis 19 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 19 Uhr
Bürgermeister-Bernd-Mayer-Stiftung – Momentaufnahme und Ausblick
Eine Ausstellung, die einen Einblick in das stadthistorische Konvolut
Bernd Meyers.
22. Juni bis 6. Juli
Historisches Museum, Kirchplatz 4
Dienstag bis Sonntag jeweils 10 bis 17 Uhr
“weltschmerz angsthase schmutzfink”
Ausstellung zu den Wortschöpfungen Jean Pauls.
12. Juli bis 30. Januar 2026
Galerie Steingraeber, Friedrichstraße 2
Montag bis Freitag jeweils 10 bis 18 Uhr, samstags jeweils 10 bis 14 Uhr
Festspiele 1925 – Symphonie – Wahnopfer
Die Ausstellung thematisiert die Festspiele des Jahres 1925 sowie Siegfried
Wagners große „Symphonie« und sein Opernprojekt „Wahnopfer“.
24. Juli bis 30. August
RW21 Stadtbibliothek, Galerie (1. Obergeschoss)
Dienstag bis Freitag jeweils 10 bis 18 Uhr, samstags jeweils 10 bis 15 Uhr
Spot(t)-Light. Richard Wagner in der zeitgenössischen Karikatur
Sonderausstellung mit Karikaturen zur Person Richard Wagner.
13. Juli bis 5. Oktober
Richard Wagner Museum, Richard Wagner Str. 48
Montag bis Sonntag, jeweils 10 bis 18 Uhr
Legacies of Biafra - Erbe des Nigeria-Biafra-Kriegs
Multimediale Ausstellung über das Erbe des Nigeria-Biafra-Kriegs.
8. Mai bis 4. September
Iwalewahaus, Wölfelstraße 2
Dienstag bis Donnerstag 12 bis 16 Uhr, samstags 12 bis 16 Uhr
„From Oblivion to Memory: Transatlantic Memorial Echoes“
Eine Ausstellung, die sich mit der transatlantischen Vergangenheit des
afrikanischen Kontinents beschäftigt.
15. Mai bis 31. Juli
Iwalewahaus, Wölfelstraße 2
Dienstag bis Donnerstag 12 bis 16 Uhr, samstags 12 bis 16 Uhr
Jubiläumsausstellung zum 30. Waldstock
Die Ausstellung lässt die Geschichte des Festivals Revue passieren.
7. Juli bis 12. September
Gesundheitszentrum Pegnitz, Hauptstraße 24, Pegnitz
Montag bis Freitag jeweils 8 bis 18 Uhr, samstags jeweils 8 bis 13 Uhr
Glücklich Fröhlich Lebensfroh!
Werke, die sich mit dem Thema „Glück“ auseinandersetzen.
12. Juli bis 20 August
Kunstmuseum Bayreuth, Maximilianstraße 33, Ausstellungsraum H
Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr
28 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
Ausstellungen
Worlds un/making
Fotoausstellung junger nigerianischen Fotografinnen und Fotografen.
3. Juni bis 11. Juli
FZA - Afrika an der Universität Bayreuth, Universitätsstraße 30
Montag bis Freitag jeweils 10 bis 18 Uhr
Kunst in Bayreuth - Werke der 1940er bis 1960er Jahre
Ausstellung mit Werken der Freien Gruppe Bayreuths.
26. Juni bis 19. Oktober
Dienstag bis Sonntag jeweils 10 bis 17 Uhr
Jahresausstellung des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums
Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft „Kunstclubs des MWG“.
1. Juli bis 26. Juli
RW21 Stadtbibliothek, freestyle (Untergeschoss)
Dienstag bis Freitag jeweils 10 bis 18 Uhr, samstags jeweils 10 bis 15 Uhr
Die Welt steht Kopf
Eine Ausstellung zur Idee der Gemeinwohl-Ökonomie.
29. Mai bis 18. Juli
RW21 Stadtbibliothek, Richard-Wagner-Straße 21
Dienstag bis Freitag jeweils 10 bis 18 Uhr, samstags jeweils 10 bis 15 Uhr
„... grün blau und andere Pferde“
Ausstellung mit Werken der Bayreuther Künstlerin Margit Rehner.
19. Juni bis 10. Juli
Neues Rathaus, Ausstellungshalle, Luitpoldplatz 13
Dienstag bis Donnerstag jeweils 8 bis 17 Uhr, freitags jeweils 8 bis 15 Uhr.
Kabinettausstellung „Einmal Bayreuth und zurück:
Arpad Schmidhammers Kostümentwürfe für den Ring 1896.
18. März bis 5. Oktober
Richard Wagner Museum, Richard-Wagner-Straße 48, Grafikkabinett
Dienstag bis Sonntag jeweils 10 bis 17 Uhr
3. Kunstausstellung Junges Oberfranken 2025
4. Mai bis 5. Juli
Gesundheitszentrum Pegnitz,; Hauptstraße 24, Pegnitz
Montag bis Freitag jeweils 8 bis 18 Uhr, samstags jeweils 8 bis 13 Uhr
„Ein Tag am Meer - Ostseestücke“
Werke der in Halle lebenden Künstlerin Brigitte Parsche.
22. Juni bis 10. September
Kunstmuseum Bayreuth, Maximilianstraße 33, Kunstkabinett
Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr
Kunst als Sprache -Workshops und partizipative Ausstellung
Ausstellung mit Werken der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer.
1. Juli bis 7. Juli
Kunst- und Kulturhaus Neuneinhalb, Gerberplatz 1
Dienstag bis Montag jeweils 16 bis 21 Uhr
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 29
VERANSTALTUNGEN
AFRIKA KULTURTAGE FORCHHEIM
Die Afrika Kulturtage in Forchheim bieten neben einem Abendkonzert
einen Basar inklusive Kunsthandwerk und Kulinarik. Die Ausstellung
„People in Afrika – tradition and everyday culture (23.05.
– 06.07.2025) gibt Einblicke in das Alltagsleben und die Traditionen
afrikanischer Völker. Infos unter: kaiserpfalz.forchheim.de
ǀ 04. Juli 2025, 17 bis 22 Uhr
ǀ 05. Juli 2025, 11 bis 22 Uhr
ǀ 06. Juli 2025, 11 bis 19 Uhr
ǀ Forchheim / Kaiserpfalz
WALD-WASSER-WEIDE-WEG
Dieser rund 7km lange Naturlehrpfad mit Informationen zu verschiedenen
Lebensräumen am Wegesrand. Die offizielle Einweihung,
mit anschließender Wanderung startet um ca. 14:30 Uhr unterhalb
des Urnenwaldes. Eine Einkehr ist im Gutshof Mengersdorf möglich,
ab 15.30 Uhr spielt dieBlasmusikformation BlechboXX. Zusätzlich
laden kleine Probierstationen an den Ständen unserer Aussteller zu
leckeren Kostproben ein. Neugierig? Wir heißen Sie schon jetzt herzlich
willkommen auf dem Rundweg zu Wald, Wasser und Weide im
Bayreuther Land! Der Weg wurde unter der regionalen Dachmarke
„Bayreuther Land“ ins Leben gerufen und mit Regionalmanagementmitteln
aus dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung
und Energie und von Stadt und Landkreis Bayreuth
finanziert. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung
bis 23.06.2025 unter: info@region-bayreuth.de
ǀ 06. Juli / 14 Uhr
ǀ Gutshof Mengersdorf
30 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
VERANSTALTUNGEN
27. TÖPFERMARKT CREUSSEN
Meisterbetriebe aus In- und Ausland bieten wieder an rund 25 Marktständen
ihre selbstgefertigte Keramik vom Alltagsgeschirr bis hin zur
modernen Kunst an. Die Creußener Geschäfte haben an diesem Sonntag
ebenfalls von 12 - 17 Uhr geöffnet und die Gaststätten sorgen mit
ihren Spezialitäten wieder für Abwechslung und Unterhaltung. Von
10 bis 17 Uhr steht auch das Krügemuseum der Stadt Creußen zur
Besichtigung offen, anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums bietet
das Museum zudem einen Mitmach-Stand „tasten, raten, sehen“ zum
Thema Keramik an. In der Kaffeestube im ev. Gemeindehaus, welche
von 11 - 18 Uhr zugänglich ist, können Sie sich gerne zwischendurch
bei Kaffee und Kuchen eine kleine Pause gönnen. Der Stand des 1. FC
Creußen lockt mit erfrischenden Getränken und Gegrilltem. Herzliche
Einladung ergeht auch zur kostenfreien Stadtführung. Getroffen wird
sich um 15 Uhr am Marktplatzbrunnen. Die Stadt Creußen freut sich
schon auf Ihren Besuch und wünscht viel Spaß!
ǀ 13. Juli / 10 - 18 Uhr
ǀ Creußen Marktplatz / Innenstadt
39. DROSSENFELDER STRASSENFEST
Das alljährliche Neudrossenfelder Straßenfest findet im Bereich des
Marktplatzes und auf dem gemütlichen Gelände des Bräuwercks
statt, welches zu allerlei Kirchweihspezialitäten einlädt. Für Unterhaltung
sorgen zahlreiche Live-Akts, Kinderanimation und die heimischen
Vereine verwöhnen mit regionalen und internationalen Leckereien.
Alle Infos unter: www.neudrossenfeld.de
ǀ 12. Juli bis 14. Juli
ǀ Neudrossenfeld
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 31
VERANSTALTUNGEN
BAYREUTHER STADTGESPRÄCH
Wer mit Interesse Fußball verfolgt, kommt mit ihr unweigerlich
immer wieder in Berührung - der 50+1-Regel. Doch was ist damit gemeint?
Welche Ziele werden mit dieser Regel verfolgt oder sollen mit
ihr verfolgt werden? In diesem Stadtgespräch klärt der Bayreuther
Rechtswissenschaftler Professor Dr. Peter W. Heermann umfassend
über die tatsächlichen und rechtlichen Hintergründe dieser speziellen
Regel auf.
ǀ 2. Juli / 18 Uhr
ǀ Iwalewahaus
BAYREUTHER BÜRGERFEST
Das erste Wochenende im Juli gehört dem Bürgerfest. Für viele Bayreutherinnen
und Bayreuther ist dieses Event Pflichttermin, denn
nirgendwo im Jahresverlauf ist es einfacher, Leute zu treffen, die man
womöglich schon seit geraumer Zeit nicht mehr gesehen oder gesprochen
hat. Und in der Bayreuther Innenstadt lässt sich bekanntlich
vortrefflich zusammensitzen. Zumal auch das kulinarische Angebot
üppig ist. Besonders hervorzuheben ist das Gastspiel des Burgenlandes
mit Wein und kulinarischen Spezialitäten im Innenhof des
Historischen Museums. In diesem Jahr wird die Hauptbühne von der
Uni Bayreuth bespielt – 50 Jahre Universität lassen ein großartiges
Programm erwarten. Ebenso wie der Kultursonntag in der Kanzleistraße
mit seinem vielfältig buntem Kunstangebot.
ǀ 4. bis 6. Juli
32 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
OTTMAR HÖRL SKULPTUR
Temporäre
Galerie
24. Juli bis 27. August 2025
Luitpoldplatz 9 | 95444 Bayreuth
Öffnungszeiten
Di. bis So. 11:00 – 18:00 Uhr
www.ottmar-hoerl.de
VERANSTALTUNGEN
16. GARTEN- UND KUNSTMESSE
Ein jährliches Highlight, das stets im Juli in der malerischen und beeindruckenden
Baille-Maille-Allee, die von 600 majestätischen Linden
gesäumt ist, stattfindet. Besucher können sich auf eine Vielzahl von
Produkten und Dienstleistungen freuen, die auf der Messe präsentiert
werden. Besonders die regionalen Spezialitäten und die neusten
Trends aus Kunst, Gartenbau und Wellness laden zum Verweilen ein.
ǀ 20.Juli
ǀ Baille-Maille-Allee / Himmelkron
FEST FÜR DIE SINNE
In Kooperation mit dem Amt für Kinder, Jugend, Familie und Integration
der Stadt Bayreuth steht die Outdoor-Variante dieses bunten
Festes für die ganze Familie an. Wie immer geht es auch ums Ausprobieren
und Spaß haben.
ǀ 20. Juli / ab 10 Uhr
ǀ Lindenhof / Karolinenreuther Straße 58
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 33
KUNST AN DER UNI
VERANSTALTUNGEN
Die Universität Bayreuth feiert ihr 50-jähriges Bestehen und blickt
damit auch auf 50 Jahre „Kunst am Bau“. Dieser Spaziergang über den
Campus hat daher die im Laufe der Zeit entstandenen Kunstobjekte
dieses öffentlichen Raums im Fokus. Treffpunkt für diese rund zweistündige
Führung ist die Bushaltestelle „Bayreuth Mensa“.
ǀ 4. Juli / 16 Uhr
ǀ Universität / Bushaltestelle „Bayreuth Mensa“
RÜCK- UND AUSBLICK
Was wurde in den zurückliegenden 50 Jahren erreicht, mit welchen
Herausforderungen sieht sich die Universität Bayreuth konfrontiert?
Der Präsident der Universität Bayreuth, Professor Stefan Leible, stellt
sich im Rahmen der Gesprächsreihe „Wir liefern Antworten“ den Fragen
interessierter Bürgerinnen und Bürger Bayreuths.
ǀ 3. Juli / 18 Uhr
ǀ neuseum / Opernstraße 1-3
REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE AUSGABE
AUGUST IST DER 14. JULI
12. BAYREUTHER WEINFEST
Das beliebte Weinfest treu und lockt mit einer breiten Auswahl an
Frankenweinen, einem vielseitigen kulinarischen Angebot und großartiger
Live-Musik wieder tausende Gäste in die Innenstadt. Der
Schirmherr Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, die Bayreuth
Marketing und Tourismus GmbH, der Fränkische Weinbauverband e.V.
und die Zametzer & Krohn GbR freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen
und Besucher aus Nah und Fern und wünschen allen Gästen
schon jetzt viele schöne gemeinsame Stunden. Besonders herzlich
möchten wir zur feierlichen Eröffnung am Donnerstag, 7. August um
18:30 Uhr einladen, zu der auch die Fränkische Weinkönigin erwartet
wird. Schauen Sie vorbei und erleben Sie Weinfranken von seiner
schönsten Seite – mitten in Bayreuth!
ǀ 7. bis 11.08
ǀ Marktplatz / Fußgängerzone Bayreuth
34 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
k
Markgräfliches Opernhaus
Marlis Petersen Sopran
Stephan Matthias Lademann, Klavier
Lieder von Robert Schumann,
Richard Strauss, Alexander v.
Zemlinsky und Richard Wagner
Endlich Klavierspielen!
Finden Sie Ihr Trauminstrument in
der Klavierwelt Bayreuth.
VERANSTALTUNGEN
ARKADIEN VOR DEN TOREN DONNDORFS
Dieser Abendspaziergang streift den Jean-Paul-Weg, der hier den
Titel „Arkadienweg“ trägt. Der geführte, rund zweistündige Streifzug
macht nicht nur mit der Erdgeschichte dieser Region vertraut,
sondern würdigt auch Jean Paul, dem diese Natur hier Inspiration und
Kraftquelle war. Als Treffpunkt für den rund drei Kilometer langen
Spaziergang dient der Parkplatz zum Schlosspark Fantasie am Ortseingang
Eckersdorf.
ǀ 2. Juli / 19 Uhr
ǀ Parkplatz Schlosspark Fantasie / Eckersdorf
EIN BÜRGER DIESER STADT
Jean Paul setzte sich zeitlebens mit Fragen des Glaubens auseinander.
Ihm zu Ehren gestaltet die Stadtkirchengemeinde mit Pfarrer Dr.
Carsten Brall und Dr. Frank Piontek einen Gottesdienst. Auch musikalisch
erweist man ihm Referenz; die Stadtkantorei unter Leitung von
Kirchenmusikdirektor Michael Dorn führt explizit Werke auf, die Jean
Paul kannte und schätzte. Im Anschluss an den Gottesdienst wird die
Jean-Paul-Ausstellung in Gegenwart des Künstlers Matthias Ose eröffnet.
ǀ 6. Juli / 10 Uhr
ǀ Stadtkirche
SOMMERNACHTSFEST
Der Vorverkauf für das Bayreuther Sommernachtsfest am 2. August
in der Eremitage läuft! Geboten sind spektakuläre Illuminationen,
eine vielfältige Kulinarik, ein VR Bank-Kinderland sowie Mitmachaktionen,
Zauberer und Live-Musik auf mehreren Bühnen. Als Highlight
fungiert DSDS-Sieger Christian Jährig, der live auf der Panass-Bühne
zu erleben ist! Kinder bis einschließlich 12 Jahren haben freien Eintritt.
Weitere Informationen und Tickets unter
www.sommernachtsfest-bayreuth.de
36 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
VERANSTALTUNGEN
PEGNITZER SOMMERKONZERTE
Seit 1972 ist diese Konzertreihe aus kleinsten Anfängen zu einer etablierten
Kultureinrichtung in unserer Region geworden. Jedes Jahr
im Juli und August gibt es Musik der verschiedensten Stilrichtungen
in unterschiedlichster Besetzung - vom Solokonzert bis zum Orchesterwerk.
Alle Informationen unter:
ǀ https://www.pegnitzersommerkonzerte.de/
2025
„Luft nach oben“
Konzerte mit Blasinstrumenten
Sonntag, 6. Juli 10 00 Uhr
St. Bartholomäuskirche, Pegnitz
FESTGOTTESDIENST ZUR ERÖFFNUNG
DER 54. PEGNITZER SOMMER KONZERTE
Sonntag, 6. Juli 19 30 Uhr
St. Bartholomäuskirche, Pegnitz
Blechbläserquintett „Terzo Brass“
René Bauer und Michael Lindner, Trompete
Eckhard Bosch, Waldhorn
Karl Hufnagel und Klaus Hammer, Posaune
Klaus Rosner, Marimbaphon
Eintritt: 15 € • ermäßigt: 7 €
Karten an der Abendkasse
Sonntag, 13. Juli 18 00 Uhr
St. Matthias und Anna Kirche, Buchau
Konzert für Orgel und Flöte
Michael Dorn, Martin Schmidt
Eintritt: 15 € • ermäßigt: 7 €
Karten an der Abendkasse
Sonntag, 20. Juli 17 00 Uhr
Christuskirche Auerbach
Richard Roblees very little big Band
Richard Roblee, Posaune und Gesang
Matthias Grabisch, Bass-Posaune und Susaphon
Jürgen Hahn, Trompete und Flügelhorn
Eintritt: 15 € • ermäßigt: 7 €
Karten an der Abendkasse
Samstag, 2. August 19 30 Uhr
St. Matthias und Anna Kirche, Buchau
Musik für Freunde
Musik für Orgel, Piano, Posaune, Alphorn,
Saxofon u. Gesang
Eintritt: 15 € • ermäßigt: 7 €
Karten an der Abendkasse
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 37
VERANSTALTUNGEN
GÄRTEN UND PARKANLAGEN IN OBERFRANKEN
Der Frankenbund lädt zu einem Vortrag ein: Professor Karl H.C. Ludwig
aus Rehau, referiert über die Vielfalt von Oberfrankens Paradiesen.
Die Region ist reich an ihnen, doch viele der hiesigen Parkanlagen
und historischen Gärten sind in der Öffentlichkeit kaum präsent. Der
Eintritt ist frei, Spenden willkommen.
ǀ 8. Juli / 19 Uhr
ǀ Gaststätte „Tierzuchtklause“ / Adolf-Wächter-Straße 9
KINDERUNI
Sie ist über die Jahre zu einer Institution geworden: Die KinderUni
Bayreuth. Auch in diesem Sommer bietet sie allen Schülerinnen und
Schülern der 2. bis 6. Jahrgangsstufe aus Bayreuth und Umgebung
ein ebenso lehrreiches wie unterhaltsames Programm. Den Auftakt
macht Professorin Dr. Heike Leutheuser, die sich mit den Superkräften
der KI beschäftigt. Um Superkräfte geht es auch im zweiten
Vortrag, in dem Professor Dr. Markus Retsch über die Fähigkeiten von
Licht referiert. In eine ganz andere Richtung geht Professorin Dr. Tina
Hartmann: Sie geht der Frage nach den Zutaten für das perfekte Buch
nach. Um Zutaten dreht sich auch der letzte Vortrag dieser Reihe –
Professorin Dr. Melanie Birke erforscht das Wesen der Schummelei
bei Spielen.
ǀ 2., 9., 16. und 23. Juli/ jeweils 17.15 bis 18.00 Uhr
ǀ Audimax / Universität Bayreuth
REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE AUSGABE
AUGUST IST DER 14. JULI
DER WAHRE SHAKESPEARE
Hat William Shakespeare aus Stratford wirklich „Hamlet“ geschrieben?
Schon seit dem 18. Jahrhundert rätselt man, wer als Autor
dieses und anderer Werke angesehen werden kann. Schon früh kursierten
Namen, im 20. Jahrhundert glaubt man ihn im Earl of Oxford,
Edward de Vere, ausgemacht zu haben. Dr. Frank Piontek gibt einen
Einblick in diese spannende Debatte. Anmeldung bis 3. Juli bei der
VHS Bayreuth.
ǀ 11. Juli / 17 Uhr
ǀ RW21 / Seminarraum 1
38 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
VERANSTALTUNGEN
TAG DER MATHEMATIK
Zum inzwischen 17. Mal gestaltet das Mathematische Institut der Universität
Bayreuth einen Tag, der ganz der Mathematik gewidmet ist.
Eingeladen sind alle Mathematik-Interessierten, die erfahren möchten,
wie spannend und vielfältig die alte, aber so ganz und gar nicht
altmodische Wissenschaft heutzutage ist. Eingeladen sind aber auch
alle Schülerinnen und Schüler, die ihre mathematischen Fähigkeiten in
einem Mathematik-Wettbewerb unter Beweis stellen wollen.
ǀ 12. Juli / ab 9 Uhr
ǀ Universität Bayreuth / NW II
TATORT BAROCK
Diese Führung des Museums Fränkische Schweiz Tüchersfeld beschäftigt
sich mit den Schattenseiten von absolutistischer und barockem
Prunk und Pracht. Hohe Abgaben und ein „exotisches“ Erbteilungssystem
treiben so manchen Bauern in die Illegalität. Büttel – die
„Polizisten“ des 18. Jahrhunderts - versuchen dieser Probleme mal
mit mehr, mal mit weniger Erfolg Herr zu werden.
ǀ 13. Juli / 14 Uhr
ǀ Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld
ZEPPELIN OBEN RECHTS
Der Dokumentarfilm „Zeppelin oben rechts“ begleitet den kreativen
Schaffensprozess und das Zusammenleben von sieben Menschen
mit körperlichen, psychischen und geistigen Beeinträchtigungen im
Atelier23 der Lebenshilfe Gießen. Im Anschluss diskutieren Regisseur
Olli Duerr, Heilpädagogin Silke Aulinger und Heilpädagoge Matthias
Ose im Filmgespräch gemeinsam mit dem Publikum. Es entstand ein
Film, der Solidarität, Respekt und gegenseitige Akzeptanz betont und
dabei die Kunst und die Menschen dahinter in den Mittelpunkt stellt.
ǀ 2. Juli / 19.30 Uhr
ǀ Evangelisches Bildungswerk und Cineplex Bayreuth
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 39
VERANSTALTUNGEN
KLIMAGERECHTE ZUKUNFT
Die Universität Bayreuth ist längst zu einem wichtigen Faktor für die
Stadtgesellschaft geworden. Mit dem Mikrometeorologen Professor
Christoph Thomas (Leiter der Mikrometeorologie Gruppe an der
Universität Bayreuth und Mitglied des Klimabeirats) und Professor
Manfred Miosga (Professor für Stadt- und Regionalentwicklung an
der Uni Bayreuth, Projektleiter forum1.5), stehen bei diesem Termin
im Neuseum gleich zwei Wissenschaftler Rede und Antwort zu ihren
praktischen Erfahrungen in der Zusammenarbeit zwischen Uni und
Stadt.
ǀ 15. Juli / 18 Uhr
ǀ Neuseum / Operstraße 1 -3
DIE RAUPE NIMMERSATT UND DER FAULBAUM
Ob Regenwurm, Assel, Springschwanz - alle haben wichtige Aufgaben
im Netzwerk der Bodenorganismen und halten den Boden fruchtbar
und intakt. Bei dieser explizit für Familien ausgelegten Führung wird
mittels Binokulars genau hingesehen und die entdeckten Arten bestimmt.
Die Führung eignet sich für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Die
Teilnahme ist kostenlos. Treffpunkt ist der Haupteingang des Botanischen
Gartens.
ǀ 16. Juli / 16 Uhr
ǀ Ökologisch-Botanischer Garten, Freigelände
DER EWIGE FRIEDE
Wer in den Mundarten Oberfrankens zuhause ist, für den dürfte
der Gedanke nicht abwegig sein, dass sich auch der große Jean Paul
im Alltagsleben der Mundart bedient hat. Nach vielen Jahren der
Beschäftigung mit Jean Pauls Werken offeriert der Träger des Frankenwürfels
Dr. Eberhardt Wagner zusammen mit Dr. Dietrich Rusam
hierzu eine mundartlich/hochdeutsche Lesung. Dahinter steht die
Hoffnung, das Verständnis für Jean Paul und sein Werk über den
Nachruhm eines Biertrinkers hinaus etwas zu verbessern.
ǀ 18. Juli / 19 Uhr
ǀ Stadtkirche
40 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
VERANSTALTUNGEN
STADT- UND ERLEBNISFÜHRUNGEN
Für viele Gäste und Besucher sind die zahlreichen Stadt- und Erlebnisführungen
der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH eine willkommene
Abwechslung und Bereicherung ihre Aufenthalts in Bayreuth.
Auch im Juli und im August 2025 stehen viele spannende, informative
und kurzweilige Führungen auf dem Programm, die einfach online zu
buchen sind unter: www.bayreuth-tourismus.de.
Jetzt Tickets
sichern!
wagnermuseum.de
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 41
BODO WARTKE: ABERA KADABERA!
Feiner Sprachwitz, überraschende Reimkultur und virtuoses Klavierspiel
– das siebte Programm von Bodo Wartke bietet unterhaltsames
Musikkabarett und wortakrobatischen Zungenbrecher-Slam. Der Entertainer
und Poet setzt das Staunen gegen die Macht der Gewohnheit,
stellt Humor alten Muster an die Seite.
ǀ 16. Juli / 20 Uhr
ǀ Plassenburg / Kulmbach
VERANSTALTUNGEN
LESUNG AUS DEM SIEBENKÄS
Jean Paul zu lesen, ist nicht einfach. Lohnt sich aber. Der Roman
Siebenkäs, den Jean Paul 1796/ 1797 veröffentlichte, ist bestens als
Einstieg geeignet, wie Dr. Carla Fohrbeck bei dieser Lesung mit Verköstigung
à la Jean Paul demonstrieren wird.
ǀ 24. Juli / 17 Uhr
ǀ Schloss Carolinenruhe Colmdorf
AUF DEN SPUREN VON CARL GONTARD
Wir richten an diesem Tag den Scheinwerfer auf Carl von Gontard,
dessen Werk das Gesicht Bayreuths bis heute nachhaltig prägt. Was
macht seine Architektur aus? Wir betrachten gemeinsam sein Werk in
der Stadt und spüren damit einem großen Architekten nach.
ǀ 27. Juli / 14 Uhr
ǀ Historisches Museum / Kirchplatz 4
KEINE ANGST VOR ATTILA
Entlang des Jean Paul Wanderweges geht es bei dieser Führung,
hinaus in die Natur der Au am See. Treff und Ausgangspunkt dieser
rund 3 Kilometer langen Wanderung ist der Brunnen am Marktplatz
Goldkronach. Flankiert von Rezitationen des großen Dichters wird
natürlich auch die bewegte Stein- und Stadtgeschichte Goldkronachs
ein Thema sein.
ǀ 30. Juli / 18.30 Uhr
ǀ Goldkronach / Marktplatz
42 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
VERANSTALTUNGEN
NATIONALARCHIV ONLINE
Hier können Sie online zu jeder Zeit in ausgewählten, bereits digitalisierten
Beständen des Nationalarchivs der Richard-Wagner-Stiftung
Bayreuth stöbern oder gezielt suchen. Schauen Sie gerne häufiger
vorbei, es kommen immer wieder neue Dokumente hinzu:
ǀ https://digital.wagnermuseum.de/
13. Juli–5. Oktober 2025
Spot(t)-Light.
Richard Wagner in der
zeitgenössischen Karikatur
Juli–August
täglich
10–18 Uhr
September–Oktober
Dienstag–Sonntag
10–17 Uhr
wagnermuseum.de
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 43
TERMINKALENDER
Dienstag 01.07.
10:30
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
14:00
Kuratorenführung: Anmeldung bis
Sonntag, 17 Uhr, Tel.: 0921 75728-16
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Str. 48, Bayreuth
14:00
Führung: Bayreuther Barock
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
Mittwoch 02.07.
10:30
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
16:00
Vorlesestunden - ab 4 Jahren
RW21 Stadtbibliothek, Kinderbibliothek
Richard-Wagner-Str. 21, Bayreuth
17:00
Themenführung: Wagners
Antisemitismus und die Folgen
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Str. 48, Bayreuth
17:15
KinderUniversität 2025
Universität Bayreuth, Audimax
Universitätsstr. 30, Bayreuth
17:15
KinderUniversität 2025
Begleitprogramm
Universität Bayreuth, NWI
Universitätsstr. 30, Bayreuth
18:00
Bayreuther Stadtgespräche
Iwalewahaus
Wölfelstr. 2, Bayreuth
18:00
Geführte Radtouren mit dem ADFC
Treffpunkt vor dem neuen Rathaus
Luitpoldplatz 13, Bayreuth
19:00
Arkadien vor den Toren Donndorfs
Treffpunkt: Schlosspark Fantasie
Eckersdorf, Schloss Fantasie
Geopark Bayern-Böhmen e.V.
19:30
Labortheater Bayreuth im Haus des
Spiels
Haus des Spiels
Bernecker Str. 15, Bayreuth
wundersam anders e.V.
19:30
Kino Jenseits
Kunst- und Kulturhaus Neuneinhalb
Gerberplatz 1, Bayreuth
Donnerstag 03.07.
10:30
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
18:00
Wir liefern Antworten
neuseum
Opernstr. 1-3, Bayreuth
18:00
Kneipenkonzert: Wastel Kauz
Glashaus Bayreuth e.V.
Universitätsstr. (Baracke 6) 30, Bayreuth
Glashaus e.V.
19:30
Klavierabend mit Ayane Nakajima
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstr. 2, Bayreuth
Steingraeber & Söhne
20:00
Der Glöckner von Notre Dame
Park Eremitage, Römisches Theater
Eremitage 1, Bayreuth
Freitag 04.07.
10:30
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
14:00
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
15:00
Bilderbuchkino - Hotel Summ Summ
RW21, Black Box (UG)
Richard-Wagner-Str. 21, Bayreuth
www.region-bayreuth.de
44 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
TERMINKALENDER
15:30
Führung: Auf den Spuren der
Markgräfin Wilhelmine
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
Feiern in der markgräflichen
Sommerresidenz in Colmdorf
16:00
Führung: „Freitags um vier“
Kunst an der Uni
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
17:00
Oberflächen- u. Intarsienkurs
FabLab Bayreuth
Ludwig-Thoma-Str. 36B, Bayreuth
Fablab-Bayreuth
17:00
Bayreuther Bürgerfest
Bayreuther Innenstadt
18:00
Kulturbörse
La-Spezia-Platz
Opernstr. 3-6, Bayreuth
Stadt Bayreuth - Kulturamt
19:00
Märchenabend „Seht ihr den
Sommer durch die Lüfte fliegen?!“
Bürgerhaus Weidenberg
Weidenberg
Samstag 05.07.
09:00
Oberflächen- u. Intarsienkurs
FabLab Bayreuth
Ludwig-Thoma-Str. 36B, Bayreuth
Fablab-Bayreuth
10:00
Bayreuther Bürgerfest
Bayreuther Innenstadt
10:30
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
11:00
Vorlesestunden - ab 4 Jahren
RW21 Stadtbibliothek
Richard-Wagner-Str. 21, Bayreuth
11:00
Führung durch die Ausstellung
Kunstmuseum Bayreuth
Maximilianstr. 33, Bayreuth
Hochzeiten, standesamtl. Trauungen,
Geburtstage, Jubiläen, etc. mit Sektempfang,
Catering oder Kaffee und
Kuchen. Biergarten mit Brotzeiten.
Führungen ab 6 Personen unter
Voranmeldung
Info: Rothenbücher KG,
Schloss Colmdorf,
Tel: 0163 6720476
12:00
Orgelmatinee mit Julian Handlos in
der Schlosskirche
Katholische Schlosskirche Bayreuth
Schlossberglein 3, Bayreuth
12:00
Meisterstückausstellung der Schreiner
HWK-Bildungszentrum Bayreuth
Äußere Badstr. 24, Bayreuth
Handwerkskammer für Oberfranken
14:00
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
15:00
Führung: Nur im Weg oder ein Hingucker?
Kunst unter freiem Himmel
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
16:00
MaxXL-KinderKunstKurs für 9 bis
13-Jährige
Kunstmuseum Bayreuth
Maximilianstr. 33, Bayreuth
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 45
19:30
Ein Nasshorn und ein Trockenhorn
Gutshof Mengersdorf
Mengersdorf 26, Mengersdorf
Fränkischer Theatersommer e.V.
20:30
West Side Story
Lusienburg
Luisenburg 2, 95632 Wunsiedel
Sonntag 06.07.
10:00
Gottesdienst mit Texten von Jean Paul
Stadtkirche Bayreuth
Kirchplatz 1, Bayreuth
10:30
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
TERMINKALENDER
11:00
Bayreuther Bürgerfest
Bayreuther Innenstadt
13:00
Stadtkirche am Bürgerfest
Stadtkirche Bayreuth
Kirchplatz 1, Bayreuth
14:00
Führung durch Schloss Colmdorf
- Ab 6 Personen nach Voranmeldung
unter 0921 61878
Schloss Carolinenruhe Colmdorf
Colmdorf 8, Bayreuth
Rothenbücher KG
14:00
Führung durch Schloss Birken - Ab 6
Personen nach Voranmeldung unter
0921 61881
Schloss Birken
Schlosshof Birken 27, Bayreuth
Rothenbücher KG
14:00
Museumsführung
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Str. 48, Bayreuth
14:00
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
15:00
Führung: Kleine und große Sehenswürdigkeiten
im barocken St. Georgen
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
16:15
Die Perlenfischer
Theaterfahrt nach Hof
Bayreuth
Friedrichsforum Stadt Bayreuth
Montag 07.07.
10:30
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
19:00
Volpone
Graf-Münster-Gymnasium
Schützenplatz 12, Bayreuth
19:30
Mitgliederarbeit der Anthroposophischen
Gesellschaft Bayreuth
Rudolf Steiner Haus Bayreuth
Zeppelinstr. 18, Bayreuth
Dienstag 08.07.
10:30
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
14:00
Kuratorenführung: Anmeldung bis
Sonntag, 17 Uhr, Tel.: 0921 75728-17
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Str. 48, Bayreuth
46 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
TERMINKALENDER
19:00
Vortrag: Historische Gärten in
Oberfranken
Gaststätte Tierzuchtklause Bayreuth
Adolf-Wächter-Str. 9, Bayreuth
Frankenbund e.V. Gruppe Bayreuth
20:00
Der Glöckner von Notre Dame
Park Eremitage, Römisches Theater
Eremitage 1, Bayreuth
Mittwoch 09.07.
10:30
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
16:00
Vorlesestunden - ab 4 Jahren
RW21 Stadtbibliothek
Richard-Wagner-Str. 21, Bayreuth
17:15
KinderUniversität 2025
Universität Bayreuth, Audimax
Universitätsstr. 30, Bayreuth
17:15
KinderUniversität 2025
Begleitprogramm
Universität Bayreuth, NWI
Universitätsstr. 30, Bayreuth
18:00
Geführte Radtouren mit dem ADFC
Treffpunkt vor dem neuen Rathaus
Luitpoldplatz 13, Bayreuth
19:00
Volpone
Graf-Münster-Gymnasium
Schützenplatz 12, Bayreuth
20:00
Der Glöckner von Notre Dame
Park Eremitage, Römisches Theater
Eremitage 1, Bayreuth
Donnerstag 10.07.
10:00
Die unendliche Geschichte
Familienfassung
Lusienburg
Luisenburg 2, 95632 Wunsiedel
10:30
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
14:30
ErlebniSTanz in Neunkirchen
Gemeindezentrum Neunkirchen
Wacholderich 1, Neunkirchen a. Main
17:00
Bibliothekseinführung
Universität Bayreuth, Zentralbibliothek
Universitätsstr. 30, Bayreuth
Universitätsbibliothek Bayreuth
20:30
Die drei Musketiere
Lusienburg
Luisenburg 2, 95632 Wunsiedel
Freitag 11.07.
10:00
West Side Story
Lusienburg
Luisenburg 2, 95632 Wunsiedel
10:30
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
14:00
Führung: Bayreuther Geheimnisse
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
14:00
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
17:00
Der wahre Shakespeare
RW21 Volkshochschule, Seminarraum 1
Richard-Wagner-Str. 21, Bayreuth
vhs Bayreuth
17:30
Führung: Lebensräume für Tiere und
Pflanzen im Park
Tierpark Röhrensee
Pottensteiner Str. -, Bayreuth
18:00
Dornröschen oder der verflixte
13te Teller
Brandenburger Kulturstadl
Brandenburger Str. 35, Bayreuth
19:00
Volpone
Graf-Münster-Gymnasium
Schützenplatz 12, Bayreuth
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 47
TERMINKALENDER
20:00
Turmführung auf die Stadtkirche
Stadtkirche Bayreuth
Kirchplatz 1, Bayreuth
20:00
Karl Valentin und Liesl Karlstadt –
Die besten Szenen
Lusienburg
Luisenburg 2, 95632 Wunsiedel
20:00
Der Glöckner von Notre Dame
Park Eremitage, Römisches Theater
Eremitage 1, Bayreuth
21:00
Nachtwächterführung in St. Georgen
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
Samstag 12.07.
09:00
Ausdrucksmalen
Atelier19
Lüchauental 19, 95488 Eckersdorf
Atelier19
09:00
17. Tag der Mathematik
Universität Bayreuth, NWII
Universitätsstr. 30, Bayreuth
Mathematisches Institut
09:00
Adh-open Lacrosse 2025
Universität Bayreuth, Sportinstitut
Universitätsstr. 30, Bayreuth
adh-open lacrosse
10:00
Führung: Köstliches Bayreuth
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
10:30
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
11:00
Vorlesestunden - ab 4 Jahren
RW21 Stadtbibliothek
Richard-Wagner-Str. 21, Bayreuth
11:00
Vernissage: „weltschmerz angsthase
schmutzfink“
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth
Friedrichstr. 2, Bayreuth
12:00
Orgelmatinee mit Andreas König in
der Schlosskirche
Katholische Schlosskirche Bayreuth
Schlossberglein 3, Bayreuth
13:30
Kostümführung: Mit Markgräfin
Wilhelmine auf Entdeckungstour
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
14:00
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
14:00
Museumsführung
Deutsches Schreibmaschinenmuseum
Oberthiergärtner Str. 36 a, Bayreuth
Schreibmaschinenmuseum Bayreuth
14:00
Stadtteilbegehung Gartenstadt
Treffpunkt: Parkplatz der Kneippanlage
(oberhalb des Festspielhauses).
Bayreuth
Frankenbund e.V. Gruppe Bayreuth
16:00
Kurzbesuch zum Kennenlernen
Kunstmuseum Bayreuth
Maximilianstr. 33, Bayreuth
16:00
Freunde, Töne, Götterfunken
DAS ZENTRUM, Europasaal
Äußere Badstr. 7a, Bayreuth
17:00
Mein Platz ist hier (OmU)
Kunst- und Kulturhaus Neuneinhalb
Gerberplatz 1, Bayreuth
Kino ist Programm e.V.
20:00
Black Tea (OmU)
Kunst- und Kulturhaus Neuneinhalb
Gerberplatz 1, Bayreuth
Kino ist Programm e.V.
20:00
Der Ring - rebootet
Hoftheater im Steingraeber-Palais
Friedrichstr. 2, Bayreuth
20:00
Lindners Lebenslust
Lusienburg
Luisenburg 2, 95632 Wunsiedel
48 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
TERMINKALENDER
20:30
Seele für Seele
Lusienburg
Luisenburg 2, 95632 Wunsiedel
21:00
Nachtwächterführung Innenstadt
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
Sonntag 13.07.
Das Erlebnisschloss im
Herzen von Bayreuth
09:00
Adh-open Lacrosse 2025
Universität Bayreuth, Sportinstitut
Universitätsstr. 30, Bayreuth
adh-open lacrosse
10:00
Stadtteilflohmarkt Aichig-Grunau
Bayreuth
Stadtteilflohmarkt Aichig-Grunau
10:15
Barocke Theaterillusion und moderne
Formensprache
Markgräfliches Opernhaus
Opernstr. 14, Bayreuth
Schloss- und Gartenverwaltung
10:30
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
14:00
Führung durch Schloss Colmdorf
- Ab 6 Personen nach Voranmeldung
unter 0921 61879
Schloss Carolinenruhe Colmdorf
Colmdorf 8, Bayreuth
Rothenbücher KG
14:00
Führung durch Schloss Birken - Ab 6
Personen nach Voranmeldung unter
0921 61882
Schloss Birken
Schlosshof Birken 27, Bayreuth
Rothenbücher KG
14:00
Museumsführung
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Str. 48, Bayreuth
14:00
Führung: Auf den Spuren Jean Pauls
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
Führungen: ab 6 Personen, nach
Anmeldung. Freie Trauungen, Hochzeitsfotos,
Sektempfänge, Feiern,
Geburtstage, Jubiläen, Konzerte, etc.
mit Getränken und Catering oder
Kaffee und Kuchen.
Info: Rothenbücher KG,
Schloss Birken, Tel: 0921-61878
14:00
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
15:00
Dornröschen oder der verflixte
13te Teller
Brandenburger Kulturstadl
Brandenburger Str. 35, Bayreuth
17:00
Das tapfere Schneiderlein
Park Eremitage, Römisches Theater
Eremitage 1, Bayreuth
18:00
Fränkischer wird´s nemmer!
Wilhelminenaue, Heckentheater
Äußere Badstr. 25, Bayreuth
Fränkischer Theatersommer e.V.
Montag 14.07.
10:30
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 49
TERMINKALENDER
18:30
Jae Hyo Chang -A Percussive Exploration
of the Heart
Kunst- und Kulturhaus Neuneinhalb
Gerberplatz 1, Bayreuth
19:30
Mitgliederarbeit der Anthroposophischen
Gesellschaft Bayreuth
Rudolf Steiner Haus Bayreuth
Zeppelinstr. 18, Bayreuth
17.07. – 20:30
Die drei Musketiere
Ein opulentes, mitreißendes und
ebenso feinsinniges Theaterereignis.
Luisenburg, Wunsiedel
20:30
The Sons of Buena Vista
Lusienburg
Luisenburg 2, 95632 Wunsiedel
Dienstag 15.07.
08:30
„Mach mal Theater!“
Schultheatertage im ZENTRUM
DAS ZENTRUM
Äußere Badstr. 7a, Bayreuth
Stadt Bayreuth - Kulturamt
10:30
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
14:00
Kuratorenführung: Anmeldung bis
Sonntag, 17 Uhr, Tel.: 0921 75728-18
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Str. 48, Bayreuth
14:00
Führung: Bayreuth und seine Frauen
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
17:30
Führung durch das Wilhelm
Leuschner Haus
Wilhelm-Leuschner-Gedenkstätte
Moritzhöfen 25, Bayreuth
Historisches Museum Stadt Bayreuth
18:00
Wir liefern Anworten
neuseum
Opernstr. 1-3, Bayreuth
20:00
Der Ring - rebootet
Hoftheater im Steingraeber-Palais
Friedrichstr. 2, Bayreuth
20:30
Navucco
Lusienburg
Luisenburg 2, 95632 Wunsiedel
Mittwoch 16.07.
08:30
„Mach mal Theater!“
Schultheatertage im ZENTRUM
DAS ZENTRUM
Äußere Badstr. 7a, Bayreuth
Stadt Bayreuth - Kulturamt
10:30
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
15:30
KinderKunstKurs für 4 bis 7-Jährige
Kunstmuseum Bayreuth
Maximilianstr. 33, Bayreuth
16:00
Vorlesestunden - ab 4 Jahren
RW21 Stadtbibliothek
Richard-Wagner-Str. 21, Bayreuth
16:00
Führung: Die Raupe Nimmersatt und
der Faulbaum
ÖBG, Freigelände
Universitätsstr. 30, Bayreuth
16:00
Farbenlieb und Pinseltraum
Malort
Ludwigstr. 32, Bayreuth
Familien-Bildungsstätte Bayreuth
17:15
KinderUniversität 2025
Universität Bayreuth, Audimax
Universitätsstr. 30, Bayreuth
50 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
TERMINKALENDER
17:15
KinderUniversität 2025
Begleitprogramm
Universität Bayreuth, NWI
Universitätsstr. 30, Bayreuth
18:00
Erziehung von Spalierobst
und Säulenobst
Informationszentrum Lindenhof
Karolinenreuther Str. 58, Bayreuth
18:00
Geführte Radtouren mit dem ADFC
Treffpunkt vor dem neuen Rathaus
Luitpoldplatz 13, Bayreuth
19:00
Mandragora - Liebesgift und
Liebeszauber
Garten des Justizpalastes
Fränkischer Theatersommer e.V.
19:30
Labortheater Bayreuth
Haus des Spiels
Bernecker Str. 15, Bayreuth
wundersam anders e.V.
20:30
Just Tina
Lusienburg
Luisenburg 2, 95632 Wunsiedel
Donnerstag 17.07.
10:30
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
16:00
Politische Polarisierung: Vortrag von
Hanna Israel
RW21, Black Box (UG)
Richard-Wagner-Str. 21, Bayreuth
18:00
Die Nato, ihre Aufgaben und das Zusammenwirken
Europas mit den USA
WWG, Ostbau
Am Sportpark 1, Bayreuth
vhs Bayreuth
19:00
FeierLaune
DAS ZENTRUM, Europasaal
Äußere Badstr. 7a, Bayreuth
Robert Eller Chor Bayreuth
www.region-bayreuth.de
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 51
Leeeeeeeeutteeeeeeee keeeeeeeennnnnnnnnnnneeeeeeeennnnnn!
19:30
Konzert: Jean Paul im Spiegel
der Musik
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth,
Kammermusiksaal
Friedrichstr. 2, Bayreuth
TERMINKALENDER
20:00
Der Glöckner von Notre Dame
Park Eremitage, Römisches Theater
Eremitage 1, Bayreuth
Freitag 18.07.
10:30
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
14:00
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
15:30
Führung: Hunde berühmter
Bayreuther erzählen
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
19:00
Der ewige Friede. Aphorismen
Stadtkirche Bayreuth
Kirchplatz 1, Bayreuth
20:00
Turmführung auf die Stadtkirche
Stadtkirche Bayreuth
Kirchplatz 1, Bayreuth
20:00
Lucky Punch Comedy Programm
Lusienburg
Luisenburg 2, 95632 Wunsiedel
20:30
Die unendliche Geschichte
Lusienburg
Luisenburg 2, 95632 Wunsiedel
Samstag 19.07.
10:00
MiniMax-KinderKunstKurs für 3 bis
5-Jährige
Kunstmuseum Bayreuth
Maximilianstr. 33, Bayreuth
10:30
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
Deeeeeeeeinnnnnneeeeeeee
Lerne Deine
Leeeeeeeernnnnnneeeeeeee
Stadt & neue
Sttadtt nnnnnneeeeeeeeueeeeeeee
Leute kennen!
11:00
Vorlesestunden - ab 4 Jahren
RW21 Stadtbibliothek
Richard-Wagner-Str. 21, Bayreuth
11:00
Freimaurerführung durch Bayreuth
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
11:30
Buntspechte-KinderKunstKurs
für 5 bis 8-Jährige
Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt
Maximilianstr. 33, Bayreuth
12:00
Orgelmatinee mit Sebastian Ruf in
der Schlosskirche
Katholische Schlosskirche Bayreuth
Schlossberglein 3, Bayreuth
13:00
Der Handhobel | DAS Werkzeug der
Holzbearbeitung
FabLab Bayreuth
Ludwig-Thoma-Str. 36B, Bayreuth
Fablab-Bayreuth
13:00
Sommerfest im Tierheim Bayreuth
Tierheim Bayreuth
Jakobstr. 120, Bayreuth
13:30
Buntspechte-KinderKunstKurs
für 5 bis 8-Jährige
Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt
Maximilianstr. 33, Bayreuth
52 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
EHEMALS
Škoda Kamiq TOUR 1.0 TSI
85 kW (116 PS), 6-Gang Schaltgetriebe
Unser Leasingangebot:
ohne Sonderzahlung: 0,00 €
Vertragslaufzeit: 48 Monate
Jährl. Fahrleistung: 10.000 km
Monatl. Rate:
239,00 € *
Highlights: Anhängerkupplung, Metallic-Lackierung,
Matrix-LED, Sitzheizung,
Rückfahrkamera, Park Distance Control
vo + hi, Wireless SmartLink u.v.m.
Energieverbrauch kombiniert: 5,4 l/100 km; CO 2
-Emission kombiniert: 123 g/km;
CO 2
-Klasse: D
Monatl. Rate:
149,00 € *
Unser Leasingangebot:
ohne Sonderzahlung: 0,00 €
Vertragslaufzeit: 48 Monate
Jährl. Fahrleistung: 10.000 km
Highlights: beheizbare Vordersitze,
Graphite-Grau Metallic, Frontradarassistent,
Müdigkeitserkennung, Klimaanlage,
Bluetooth Freisprecheinrichtung u.v.m.
Energieverbrauch kombiniert: 5,1 l/100 km; CO 2
-Emission kombiniert: 116 g/km;
CO 2
-Klasse: C
* Ein unverbindliches Angebot der ŠKODA Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner
Str. 57, 38112 Braunschweig. Das Angebot gilt für Privatkunden. Bonität vorausgesetzt. Preise inkl. MwSt. Es
besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher im Fernabsatz, zzgl. Überführungskosten in Höhe von
990 €, zzgl. Zulassungskosten. Beispielabbildung zeigt Sonderausstattung, die nicht im Angebot enthalten ist.
Leuschnitzstraße 3
BINDLACH
Tel. 09208 / 5879830
bindlach@auto-brucker.de
www.auto-brucker.de
Škoda Fabia Essence 1,0 MPI
59 kW (80 PS), 5-Gang Schaltgetriebe
TERMINKALENDER
14:00
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
17:00
UNIKAT
THE SOUND OF CELEBRATION!
ÖBG, Freigelände
Universitätsstr. 30, Bayreuth
18:00
Konzert: musica vocalis
Katharina-von-Bora-Kirche Bayreuth
Meyernberger Str. 17, Bayreuth
19:00
Mendelssohn: „Lobgesang“ - Sommerkonzert
des Jungen Vokalensembles
Bayreuth
Katholische Schlosskirche Bayreuth
Schlossberglein 3, Bayreuth
19:00
Volpone
Graf-Münster-Gymnasium
Schützenplatz 12, Bayreuth
19:00
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf
der Wartburg
Marionettentheater Operla
Sophienstr. 32, Bayreuth
20:00
Duo Alphorn & Bayan
Lusienburg
Luisenburg 2, 95632 Wunsiedel
20:00
Der Glöckner von Notre Dame
Park Eremitage, Römisches Theater
Eremitage 1, Bayreuth
Sonntag 20.07.
09:00
Villen und Flöhe - Stadtteilflohmarkt
Bayreuth-Gartenstadt
Bayreuth
10:00
Klassik im Freien
Park Eremitage, Sonnentempel
Eremitage 1, Bayreuth
Orchesterverein Bayreuth e.V.
10:00
Fest für die Sinne Outdoor
Informationszentrum Lindenhof
Karolinenreuther Str. 58, Bayreuth
Landesbund für Vogelschutz e.V.
10:30
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
11:00
Dornröschen oder der verflixte
13te Teller
Brandenburger Kulturstadl
Brandenburger Str. 35, Bayreuth
11:00
Führung: Mit der Gärtnermeisterin
durch Bayreuth
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
13:30
Führung: Jüdisches Leben in Bayreuth
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
14:00
Führung durch Schloss Colmdorf
- Ab 6 Personen nach Voranmeldung
unter 0921 61880
Schloss Carolinenruhe Colmdorf
Colmdorf 8, Bayreuth
Rothenbücher KG
14:00
Führung durch Schloss Birken - Ab 6
Personen nach Voranmeldung unter
0921 61883
Schloss Birken
Schlosshof Birken 27, Bayreuth
Rothenbücher KG
14:00
Museumsführung
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Str. 48, Bayreuth
14:00
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
14:00
Wanderung: Rund um das Tal des
Mühlbaches
Parkplatz Schlosspark Fantaisie
Eckersdorf, Donndorf
Geopark Bayern-Böhmen e.V.
15:00
Dornröschen oder der verflixte
13te Teller
Brandenburger Kulturstadl
Brandenburger Str. 35, Bayreuth
54 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
TERMINKALENDER
15:00
Mendelssohn: „Lobgesang“ - Sommerkonzert
des Jungen Vokalensembles
Katholische Schlosskirche Bayreuth
Schlossberglein 3, Bayreuth
16:00
Sonntag im Museum - Kunst macht
Spaß
Kunstmuseum Bayreuth
Maximilianstr. 33, Bayreuth
17:00
Das tapfere Schneiderlein
Park Eremitage, Römisches Theater
Eremitage 1, Bayreuth
17:00
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf
der Wartburg
Marionettentheater Operla
Sophienstr. 32, Bayreuth
18:00
Der Ring - rebootet
Hoftheater im Steingraeber-Palais
Friedrichstr. 2, Bayreuth
Montag 21.07.
10:30
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
19:30
Mitgliederarbeit der Anthroposophischen
Gesellschaft Bayreuth
Rudolf Steiner Haus Bayreuth
Zeppelinstr. 18, Bayreuth
Dienstag 22.07.
10:30
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
14:00
Kuratorenführung: Anmeldung bis
Sonntag, 17 Uhr, Tel.: 0921 75728-19
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Str. 48, Bayreuth
15:00
Bildbetrachtungen
Kunstmuseum Bayreuth
Maximilianstr. 33, Bayreuth
19:30
Jam Session - Vol. 11
DAS ZENTRUM, Kleinkunstbühne
Äußere Badstr. 7a, Bayreuth
Mittwoch 23.07.
Freitag, den 18. Juli 2025, 19.00 Uhr
Romantischer Sommerabend
Baille-Maille-Allee Himmelkron
Eintritt frei!
16. Himmelkroner
Garten- & Kunstmesse
über 120 Aussteller*innen
20. Juli 2025
10.00 – 18.00 Uhr
Baille-Maille-Lindenallee
Alleefest des
Förderkreises Himmelkron
Musik: „Untersteinacher Blasmusik“
Eintritt frei !
Spenden für den Verein erbeten!
www.die-lindenallee.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Großparkplatz ist ausgeschildert!
Veranstalter:
Förderkreis zur Erhaltung und Verschönerung der Kulturlandschaft im Bereich der Gemeinde Himmelkron e.V.
10:30
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
12:00
Orgelmatinee zur Festspielzeit
Stadtkirche Bayreuth
Kirchplatz 1, Bayreuth
16:00
Vorlesestunden - ab 4 Jahren
RW21 Stadtbibliothek
Richard-Wagner-Str. 21, Bayreuth
17:15
KinderUniversität 2025
Universität Bayreuth, Audimax
Universitätsstr. 30, Bayreuth
17:15
KinderUniversität 2025
Begleitprogramm
Universität Bayreuth, NWI
Universitätsstr. 30, Bayreuth
18:00
Geführte Radtouren mit dem ADFC
Treffpunkt vor dem neuen Rathaus
Luitpoldplatz 13, Bayreuth
www.region-bayreuth.de
Design & Print by www.franken-grafik.de
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 55
TERMINKALENDER
18:30
Die lebendige Linie: Aktzeichnen
Kunst- und Kulturhaus Neuneinhalb
Gerberplatz 1, Bayreuth
Neuneinhalb e.V.
20:00
Der Glöckner von Notre Dame
Park Eremitage, Römisches Theater
Eremitage 1, Bayreuth
Donnerstag 24.07.
10:30
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
14:00
Führung: Auf den Spuren
Richard Wagners
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
16:00
Color Kids - Freies Malen für Kinder
von 6-10 Jahre
Malort
Ludwigstr. 32, Bayreuth
Familien-Bildungsstätte Bayreuth
17:00
Lesung aus dem Siebenkäs mit Dr.
Karla Fohrbeck
Schloss Carolinenruhe Colmdorf
Colmdorf 8, Bayreuth
Rothenbücher KG
19:00
Erkundungstour: Die wilden
Schwestern unserer Honigbiene
Informationszentrum Lindenhof
Karolinenreuther Str. 58, Bayreuth
Imkerverein Bayreuth und Umgebung
19:30
Wasserkunst und Wasserspiel am
Hofe der Markgrafen von Bayreuth
Kunstmuseum Bayreuth, Sitzungssaal
Maximilianstr. 33, Bayreuth
Historischer Verein für Oberfranken
19:30
Blüten der Liebe -Liederabend
Markgräfliches Opernhaus
Opernstr. 14, Bayreuth
www.region-bayreuth.de
Freitag 25.07.
10:00
Sommerleseclub
RW21 Stadtbibliothek
Richard-Wagner-Str. 21, Bayreuth
10:30
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
12:30
Festspiele für Einsteiger - oder: Wie
(üb)erlebe ich einen Tag am Grünen
Hügel
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Str. 48, Bayreuth
14:00
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
15:30
Führung: Bayreuther Barock
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
18:00
Dornröschen oder der verflixte
13te Teller
Brandenburger Kulturstadl
Brandenburger Str. 35, Bayreuth
19:00
Kunst at night
Malort
Ludwigstr. 32, Bayreuth
20:00
Turmführung auf die Stadtkirche
Stadtkirche Bayreuth
Kirchplatz 1, Bayreuth
Samstag 26.07.
09:00
Frankenmeisterschaft Gewichtheben
CrossFit Bayreuth
Bernecker Str. 17, Bayreuth
1. AC Bayreuth
10:00
MiniMax-KinderKunstKurs für 3 bis
5-Jährige
Kunstmuseum Bayreuth
Maximilianstr. 33, Bayreuth
10:00
Sommerleseclub
RW21 Stadtbibliothek
Richard-Wagner-Str. 21, Bayreuth
56 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
10:30
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
11:00
Vorlesestunden - ab 4 Jahren
RW21 Stadtbibliothek
Richard-Wagner-Str. 21, Bayreuth
TERMINKALENDER
11:00
Gesprächskonzert -Spätwerke:
Liszt und Brahms
Steingraeber & Söhne Haus Bayreuth
Friedrichstr. 2, Bayreuth
11:30
Buntspechte-KinderKunstKurs für 5
bis 8-Jährige
Kunstmuseum Bayreuth
Maximilianstr. 33, Bayreuth
12:00
Orgelmatinee mit Dr. Markus Uhl in
der Schlosskirche
Katholische Schlosskirche Bayreuth
Schlossberglein 3, Bayreuth
12:30
Festspiele für Einsteiger - oder: Wie
(üb)erlebe ich einen Tag am Grünen
Hügel
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Str. 48, Bayreuth
13:30
Buntspechte-KinderKunstKurs für 5
bis 8-Jährige
Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt
Maximilianstr. 33, Bayreuth
13:30
Kostümführung: Mit Markgräfin
Wilhelmine auf Entdeckungstour
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
14:00
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
15:00
CSD Bayreuth
Bayreuth
Queer Bayreuth e.V.
15:30
Stadtführung mit literarischen Pausen
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
BIERGARTEN GEÖFFNET
Harald Kaiser
Kirchgasse 8 | 95444 Bayreuth
RESERVIERUNG UNTER:
Tel.: 0921 95 80 27 95
Mobil: 0174 9 95 65 49
E-Mail: info@eulebayreuth.de
www.eulebayreuth.de
20:00
Der Glöckner von Notre Dame
Park Eremitage, Römisches Theater
Eremitage 1, Bayreuth
Sonntag 27.07.
10:30
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
12:30
Festspiele für Einsteiger - oder: Wie
(üb)erlebe ich einen Tag am Grünen
Hügel
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Str. 48, Bayreuth
13:30
Führung: Die Frau des Türmers
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
14:00
Führung durch Schloss Colmdorf
- Ab 6 Personen nach Voranmeldung
unter 0921 61881
Schloss Carolinenruhe Colmdorf
Colmdorf 8, Bayreuth
Rothenbücher KG
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 57
TERMINKALENDER
14:00
Führung durch Schloss Birken - Ab 6
Personen nach Voranmeldung unter
0921 61884
Schloss Birken
Schlosshof Birken 27, Bayreuth
Rothenbücher KG
14:00
Auf den Spuren von Carl Gontard
Historisches Museum Bayreuth
Kirchplatz 4, Bayreuth
14:00
Museumsführung
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Str. 48, Bayreuth
www.bayreuth-tourismus.de
von 10 bis 14 Uhr
jeden 1. Samstage im Monat
in der Bayreuther Innenstadt
02.08.
06.09.
04.10.
INNENSTADT ENTDECKEN
14:00
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
14:00
900 Jahre Mistelbach: Sagenhaftes
Arzloch bei Mistelbach
Parkplatz ggü. Friedhof, Hardtstr.. 9
Mistelbach
Geopark Bayern-Böhmen e.V.
15:00
Führung durch die Ausstellung
Kunstmuseum Bayreuth
Maximilianstr. 33, Bayreuth
15:00
Dornröschen oder der verflixte
13te Teller
Brandenburger Kulturstadl
Brandenburger Str. 35, Bayreuth
16:00
Sonntag im Museum
Kunst macht Spaß
Kunstmuseum Bayreuth, Museumswerkstatt
Maximilianstr. 33, Bayreuth
17:00
Das tapfere Schneiderlein
Park Eremitage, Römisches Theater
Eremitage 1, Bayreuth
18:00
Ein Nasshorn und ein Trockenhorn
Wilhelminenaue, Heckentheater
Äußere Badstr. 25, Bayreuth
Fränkischer Theatersommer e.V. - Landesbühne
Oberfranken
18:00
Der Ring - rebootet
Hoftheater im Steingraeber-Palais
Friedrichstr. 2, Bayreuth
19:00
Wagner an der Orgel - Opernklänge
in neuem Gewand
Stadtkirche Bayreuth
Kirchplatz 1, Bayreuth
Montag 28.07.
10:30
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
Dienstag 29.07.
10:00
Sommerleseclub
RW21 Stadtbibliothek
Richard-Wagner-Str. 21, Bayreuth
10:30
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
12:30
Festspiele für Einsteiger - oder: Wie
(üb)erlebe ich einen Tag am Grünen
Hügel
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Str. 48, Bayreuth
14:00
Kuratorenführung: Anmeldung bis
Sonntag, 17 Uhr, Tel.: 0921 75728-20
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Str. 48, Bayreuth
58 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
TERMINKALENDER
Mittwoch 30.07.
10:00
Sommerleseclub
RW21 Stadtbibliothek
Richard-Wagner-Str. 21, Bayreuth
10:30
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
12:00
Orgelmatinee zur Festspielzeit
Stadtkirche Bayreuth
Kirchplatz 1, Bayreuth
12:30
Festspiele für Einsteiger - oder: Wie
(üb)erlebe ich einen Tag am Grünen
Hügel
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Str. 48, Bayreuth
SOMMER
NACHTS
FEST Bayreuth/
Eremitage
02. AUG 2025
JETZT
TICKETS
SICHERN
16:00
Vorlesestunden - ab 4 Jahren
RW21 Stadtbibliothek
Richard-Wagner-Str. 21, Bayreuth
18:00
Geführte Radtouren mit dem ADFC
Treffpunkt vor dem neuen Rathaus
Luitpoldplatz 13, Bayreuth
19:00
Ein Abend mit Loriot
Garten des Justizpalastes
Bayreuth
Fränkischer Theatersommer e.V
19:30
Wahnfried-Konzert: Liederabend
Richard Wagner Museum
Saal im Haus Wahnfried
Richard-Wagner-Str. 48, Bayreuth
20:00
Der Ring - rebootet
Hoftheater im Steingraeber-Palais
Friedrichstr. 2, Bayreuth
Donnerstag 31.07.
Unsere Partner:
12:30
Festspiele für Einsteiger - oder: Wie
(üb)erlebe ich einen Tag am Grünen
Hügel
Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Str. 48, Bayreuth
16:30
Hausführung
RW21 Stadtbibliothek
Richard-Wagner-Str. 21, Bayreuth
RW21 Stadtbibliothek
17:00
Kerwa in Unterkonnersreuth
Heinersreuth, Unterkonnersreuth
10:00
Sommerleseclub
RW21 Stadtbibliothek
Richard-Wagner-Str. 21, Bayreuth
10:30
Historische Stadtführung
Tourist-Information und Bayreuth Shop
Opernstr. 22, Bayreuth
www.region-bayreuth.de
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 59
I LIKE STORIES, die Sparkasse Bayreuth &
Radio Mainwelle präsentieren:
von Hugo von Hofmannsthal
Premiere: 15. Oktober 2025
Weitere Vorstellungen: 16.-19. Oktober
Wo: Reichshof, Kulturbühne Bayreuth
Nach dem Erfolg 2024 kehrt "Jedermann" 2025 mit
einer neuen Inszenierung von Nicolai Tegeler zurück.
Ein prominentes Ensemble und wieder
beeindruckende Videomapping-Installationen
machen das Stück zu einem einzigartigen Erlebnis.
Tickets jetzt erhältlich
Bei der Theaterkasse Bayreuth oder online
unter www.jedermann-theater.de
BAYREUTHER
SONNTAGSZEITUNG
JEDE WOCHE IN DEINEM
BRIEFKASTEN
AKTUELLE AUSGABE
JETZT LESEN
WEBKIOSK.INBAYREUTH.DE
(ODER QR CODE SCANNEN)
Eine Marke von
SPORT
Foto: Stefan Dörfler
SPVGG BAYREUTH
Die SpVgg Bayreuth startet am letzten Juli-Wochenende in die neue
Saison der Fußball-Regionalliga Bayern. Zuvor messen sich die Altstädter
zu Hause zur Vorbereitung mit Drittligisten FC Erzgebirge
Aue (Freitag, 11. Juli, um 15.30 Uhr) und Nordost-Regionalligisten
Chemnitzer FC (Mittwoch, 16. Juli, um 17.30 Uhr).
BTS HOCKEY
Foto: BHV
Die Feldhockey-Herren der Bayreuther Turnerschaft (BTS) schlagen
sich als Tabellenzweiter von acht Teams in der Oberliga Bayern
hervorragend. Am letzten Spieltag der laufenden Saison 2024/25
empfängt die Mannschaft am Samstag, 5. Juli, um 18 Uhr auf dem
Hockeyplatz der BTS den Tabellenfünften HG Nürnberg II.
62 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
www.bad-brambacher.de
Bad Brambacher – so rein wie die
ursprüngliche Natur des Vogtlandes
und so vielfältig wie
der Geschmack der Menschen.
Genießen Sie Schluck für Schluck
vom Besten der Natur!
GEWUSST WO
Museen
Archäologisches Museum
Ludwigstraße 25 B
Telefon: 0921 65307
Markgräfin Willhelmine Museum
Ludwigstraße 21
Telefon: 0921 75969-0
Museum Bäuerlicher Arbeitsgeräte
Adolf Wächter Straße 17
Telefon: 0921 78461430
Richard-Wagner-Museum
Wahnfriedstraße 2, 95444 Bayreuth
Telefon: 0921 7572816
Jean-Paul-Museum
Wahnfriedstraße 1, 95444 Bayreuth
Telefon: 0921 5071444
Franz-Liszt-Museum
Wahnfriedstraße 9, 95444 Bayreuth
Telefon: 0921 5166488
Feuerwehrmuseum
An der Feuerwache 4
Telefon: 0921 46259
Schreibmaschinenmuseum
Oberthiergärtner Str. 36 a
Telefon: 0921 23445
Veranstaltungsorte
Kunstmuseum Bayreuth
Maximilianstraße 33
95444 Bayreuth
Telefon: 0921 7645310
Historisches Museum
Kirchplatz 4, 95444 Bayreuth
Telefon: 0921 764010
Urwelt-Museum Oberfranken
Kanzleistraße 1, 95444 Bayreuth
Telefon: 0921 511211
Deutsches Freimaurer-Museum
Im Hofgarten 1, 95444 Bayreuth
Telefon: 0921 69824
Iwalewahaus
Wölfelstraße 2, 95444 Bayreuth
Telefon: 0921 55599
Das Andere Museum
Friedrich-Puchta-Str. 12
95444 Bayreuth
Telefon: 01577 1589000
Festspielhaus
Festspielhügel 1 – 2
Telefon: 0921 7878–0
Oberfrankenhalle
Am Sportpark 3, 95448 Bayreuth
Telefon: 0921 251400
Das Zentrum
Äußere Badstraße 7a, 95448 Bayreuth
Telefon: 0921 9800800
Eremitage (Römisches Theater)
Eremitage 1, 95448 Bayreuth
Telefon: 0921 759690
64 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
GEWUSST WO
Veranstaltungsorte
Gärten
Steingraeber-Haus
Friedrichstraße 2, 95444 Bayreuth
Telefon: 0921 64049
Reichshof-Kulturbühne
Maximilianstraße 28, 95444 Bayreuth
Markgräfliches Opernhaus
Opernstraße 14
Telefon: 0921 7596922
Studiobühne
Röntgenstraße 2
Telefon: 0921 764360
Brandenburger Kulturstadl
Brandenburger Str. 35
Telefon: 0921 13663
Kulturquartier
Opernstraße 12
Telefon: 0175 3797108
Bibliotheken
Stadtbibliothek Bayreuth
Richard-Wagner-Straße 21
Tel.: 0921 50703830
Universitätsbibliothek Bayreuth
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth
Telefon: 0921 552900
Kino
Cineplex Bayreuth
Hindenburgstraße 2, 95445 Bayreuth
Telefon: 0921 50703840
Eremitage
Eremitage 1
Telefon: 0921 7596937
Festspielpark
Festspielhügel 1 – 2
Hofgarten
Ludwigstraße 21
Telefon: 0921 7596921
Wilhelminenaue
Äußere Badstr. 25
Telefon: 0921 73800
Tierpark Rörensee
Pottensteiner Straße
Ökologisch-Botanischer Garten
Universitätsstr. 30
Telefon: 0921 552961
Kartenvorverkauf
Theaterkasse Bayreuth
Opernstraße 22, 95444 Bayreuth
Telefon: 0921 69001
Tourist-Information
Tourist-Information Bayreuth
Opernstraße 22, 95444 Bayreuth
0921 88588
tourismus@bayreuth.de
www.bayreuth-tourismus.de
AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND 65
NOTFALLNUMMERN
DIENSTE & SERVICE
Polizei/Notruf 110
Feuerwehr 112
BRK-Rettungsdienst über
BRK-Rettungsleitstelle 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnummer 116117
gebührenfrei telefonisch zu erreichen. Bei lebensbedrohlichen Notfällen
wenden Sie sich an den Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst unter
der Rufnummer 112 – vorwahlfrei aus allen Netzen.
Telefonseelsorge 0800/1110111
Frauenhaus Bayreuth 0921/21116
Aidsberatung (9-12) 0921/82500
AVALON – Verein gegen
sexuelle Gewalt, Tel./Fax 0921/512525
Med 360°
Spinnereistraße 7, 95445 Bayreuth, Telefon 0921/1512686-0
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 – 18 Uhr
Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitschaftspraxis
Carl-Schüller-Straße 10, 95444 Bayreuth
Mo, Di, Do: 18 - 21 Uhr, Mi, Fr: 16 - 21 Uhr
Sa, So, Feiertag: 9 - 21 Uhr
Bayerisches Rotes Kreuz – Kreisverband Bayreuth
Hindenburgstraße 10, Bayreuth
Blutspendetermine
Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem
18. Geburtstag bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag.
Dienstag, 08.07.25 – 14 Uhr bis 19 Uhr
Notdienste Apotheken
Auf der Website des LAK Bayern können Sie sich die fünf nächstgelegenen
tagesaktuellen notdienstbereiten Apotheken in Bayern für Ihren ausgewählten
Ort anzeigen lassen.
lak-bayern.notdienst-portal.de
66 AKTUELL BAYREUTH STADT & LAND
„Die besten
Einführungsvorträge,
die ich jemals
gehört habe!“
Dr. Oswald Georg Bauer,
„Chronist der Festspiele“
Wagners
WeRke
wi rklich
versteh en
seine Musik – seine Charaktere – seine Motive
WERKEINFÜHRUNGEN
VON HANS MARTIN GRÄBNER
An jedem Vorstellungstag zur jeweiligen Aufführung von 11 Uhr bis ca. 12 Uhr, Rokokosaal im Steingraeber-Haus,
Friedrichstraße 2, 95444 Bayreuth. Eintritt: 17 €. Kein Vorverkauf. Tageskasse ab 10.30 Uhr. www.steingraeber.de
www.hmgraebner.de
Die außergewöhnliche Location
in der Fränkischen Schweiz.
Mittelaltermarkt
1. bis 3. August 2025
AUSFLUGSZIEL
ERLEBNISGASTRONOMIE
BURGHOTEL
HOCHZEITEN & FEIERN
TAGUNGEN & SEMINARE
EVENTS
www.burg-rabenstein.de