Epaper_2025-07
DAS Stadtmagazin von Augsburgern für Augsburger und die bayrisch-schwäbische Region. Über interessante Menschen aus Politik, Sport, Kultur, Theater u.v.a.m.
DAS Stadtmagazin von Augsburgern für Augsburger und die bayrisch-schwäbische Region. Über interessante Menschen aus Politik, Sport, Kultur, Theater u.v.a.m.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
34. JAHRGANG
07/25
KOSTENLOS
v
www.neusaess.de/stadtfest
Hier geht’s
zum Programm!
INHALT
3
JuLi 2025
04 WORD UP!
06 LIEBLING AUGSBURG – JAKOB NICKLBAUER (YEAH AGENTUR)
08 TRENDS IM JULI
10 TAG & NACHT
36 22
ZOOM
22 15 JAHRE AUTO.MATIC.OPEN – INTERVIEW MIT DEN ELECTRO-PIONIEREN
STEFAN SIEBER UND TOBIAS SCHMID
26 THE SPACE TO BE – IM GESPRÄCH MIT KANUTE NOAH UND KOCH JONAS ÜBER
IHR PROJEKT AWHU
28 11 JAHRE GREEN BELT – FEIERN IM ÖFFENTLICHEN RAUM, FÜR ALLE UND
UMSONST
30 TASTENZAUBER UND EINE PERLMUTT-WEISSE ORGEL – DER AUGSBURGER
ORGANIST HEIKO SCHNEIDER
32 ZWISCHEN GANGES, DONAU UND AMAZONAS - DAS WATER & SOUND-FESTIVAL
2025
37 BÜHNE FREI – DIE AUGSBURGER SOMMERNÄCHTE VOM 03.-05. JULI
38 BRIEFE AN DIE NEUE HEIMAT - TONY, EIN EHEMALIGER US-SOLDAT KAM 1978
NACH AUGSBURG UND BLIEB
KULTUR
33 THEATERZEIT – DAS STAATSTHEATER IM JULI
42 KULTUREVENTS VON TINA BÜHNER
46 CINERAMA – NEUE FILME IM JULI
26 30
SPORT
44 DER KAPITÄN – INTERVIEW MIT FCA-ABWEHRCHEF JEFF GOUWELEEUW
SPECIAL
47 BABY UND KIDS – KLEINE HELDEN, GROSSE TRÄUME
28
30 35
MUSIK
52 HEIMATKLÄNGE – DR. DREXLER PROJECT
54 GERILLTES – NEUE PLATTEN IM JULI
TERMINE
56 AUGSBURGS GRÖSSTER VERANSTALTUNGSKALENDER IM JULI
66 DAS ALLERLETZTE MIT GERHARD „GENERAL“ SECKLER
NEUE SZENE AUGSBURG
Bertha-von-Suttner-Str. 2
86156 Augsburg
Tel. 0821-15 30 09
Redaktion: 0821-15 30 27
Werbung: 0821-15 30 28
Fax: 0821-15 80 43
E-Mail: redaktion@neue-szene.de
E-Mail Veranstaltungstermine:
termine@neue-szene.de
Bürozeiten: Mo.-Fr. 09 -17.00 Uhr
HERAUSGEBER
Verlag Neue Szene GbR
GESCHÄFTSFÜHRER
Daniel Anzaldua, Walter Sianos
REDAKTION
Chefredakteur:
Walter Sianos (ws) sianos@neue-szene.de
Stellvertretender Chefredakteur:
Markus Krapf (max) krapf@neue-szene.de
Thomas Krones (tk) krones@neue-szene.de,
Tanja Moosrainer (tm) moosrainer@
neue-szene.de
WERBUNG & SONDERTHEMEN
Anzeigenleitung: Thomas Offenwanger
offenwanger@neue-szene.de
Anzeigenberatung: Karina Rothörl,
Kristina Köhler
E-Mail: anzeigen@neue-szene.de
Sonderthemen: Karina Rothörl
rothoerl@neue-szene.de
GRAPHIK/LAYOUT
Daniel Anzaldua, anzaldua@neue-szene.de
MITARBEITER
Autoren: Tina Bühner, Moritz Winkler
(mw)
Layout: Harald Sianos, Christopher Däne
Praktikant: Jonas Heger
Verwaltung: Andreas Müller, mueller@
neue-szene.de
Vertrieb: Konrad Loos
INTERNET
www.neue-szene.de
Redaktion: redaktion@neue-szene.de
Werbung: anzeigen@neue-szene.de
INTERNETBETREUUNG
elfgenpick gmbh & co. kg
webmaster@neue-szene.de
DRUCK
Senser Druck GmbH
Klimaneutraler Druck
REDAKTIONSSCHLUSS
Fr., den 18.07.2025, 12.00 Uhr
URHEBERRECHTE
Namentlich gekennzeichnete Beiträge
geben nicht notwendigerweise die
Meinung der Redaktion wieder. Jeglicher
Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur
mit schriftlicher Genehmigung des
Verlages und mit Quellenangabe gestattet.
Die vom Verlag gestalteten Anzeigen sind
urheberlich geschützt.
ANZEIGENPREISLISTE
Es gilt die Preisliste Nr. 15 vom
01.01.2022
Die NEUE SZENE ist Mitglied von:
Vermarktungsgesellschaft mbH
www.citymags.de > info@citymags.de
4
BRÜCKENDECKUNG
Don´t pee
in the pool!
Foto: Harald Sianos
WELTUNTERGANG
5
präsentiert von
augsburg-city.de/sommernaechte
@augsburg_erleben
@AugsburgMarketing
WIR SIND TEIL VOM PREMIUMPARTNER
PARTNER MEDIENPARTNER
6
LIEBLING AUGSBURG
Liebling
Augsburg
Jakob Nicklbauer
YEAH Agentur
Lieblings-Ort:
Der Siebentischwald, weil er der perfekte Ort ist, um schnell Wasser,
Natur und keine Menschenseele zu finden. Hier vor allem die Siebenbrunner
Heide mit den alten Obstbäumen.
Lieblingsstadtteil:
Altstadt, weil ich die Gassen, Kanäle und versteckten Plätze liebe und
mir immer vorstelle, wie das Leben hier im Mittelalter war.
Lieblingsrestaurant:
Gustavo, weil Gustavo und Simon einfach großartige Typen sind und
das Essen vor Ort einzigartig schmeckt. Probiert mal die Tacos!
Lieblingsbeschäftigung:
Darüber nachdenken, was man in Augsburg und der Welt alles
besser machen kann.
Lieblings-Augsburger:in:
Michael Hegele, weil er Augsburg wirklich besser macht.
Lieblingsgetränk:
Tinto de verano, egal wo, aber bitte mit Sonne im Gesicht.
Lieblingsgeruch:
Paella von José im Schrebergarten. So riecht der Sommer!
Lieblingsgericht:
Spaghetti Carbonara, weil mich das an meine Anfänge in Augsburg
erinnert. Selbstgekocht oder natürlich vom Pastissima.
Lieblingsevent:
Magic Mungo Classic Radtour, weil hier die schönsten Outfits, Menschen,
Fahrräder und Bier zusammenkommen.
Lieblingskünstler:in:
Maximilian Prüfer, weil ich seine Spurenbilder ästhetisch und faszinierend
finde und natürlich mein Dad. (Bin großer Fan)
Lieblingsgeräusch:
Fahrtwind, Wasserrauschen und Vogelgezwitscher beim Radfahren
durch den Siebentischwald.
Foto: Manuel Nitzschner
www.yeah.de
LIEBLING AUGSBURG I NTRO
7
Hier
geht’s zu
unseren
Täglich hoch spannend?
Zu uns passt, wer Abwechslung im Arbeitsleben und
Verantwortung für die Region in einem von 100 Jobs sucht.
Mehr entdecken auf:
karriere.lew.de
08 TRENDS
DER SZENE-TRENDSCOUT‰
DIE NEUESTEN TRENDS IM JULI
von Harald Sianos
1
Fotos: www.airportag.com.
2
1. STYLISH: Der Urlaub gehört zu den schönsten Zeiten des Jahres,
die man oft mit tollen Erinnerungen verbindet. Das Grafikdesign
rund um das Thema Reisen sieht meistens sehr cool aus. Die
Foto: www.casio.com
hochwertigen Produkte von Airportag – von originalen Flughafen-Schildern
bis zu stilvollen Accessoires – lassen jedes Reiseherz
höherschlagen! Und du kannst sie personalisieren. Perfekt für
Sammler und Reisebegeisterte. Gesehen unter www.airportag.com.
2. HANDMADE: Ein mit dem Holzstab ausgerollter Yufka-Teig ist
ein wahres Kunstwerk – hauchdünn und fast schon transparent.
YUFKA-TEIG aus Augsburg, gefüllt als Teigröllchen oder Gooey
Fotos: hamur.de
3
Cookies, sorgt für unwiderstehlichen Genuss, ob herzhaft oder süß.
Jetzt original handgemacht – traditionell, voller Geschmack und in
einer Qualität, die du schmeckst! Zum Mitnehmen oder direkt vor
Ort genießen bei FINGERSCHMAUSS in der Annastr. 12, direkt
am Ernst-Reuter-Platz. 3. OUTDOOR: Die Kultuhr aus den 90ern
kommt mit neuem Look, frischen Farben und modernen Materialien
wieder in Mode. Nicht nur für die Sommerzeit mit Sonne,
Sommer und Meer – sie ist der ideale und robuste Begleiter für
deinen Trip. G-Shock GA-2000 gesehen in Augsburg bei ORO-
VIVO, Färbergäßchen 5, oder auf www.orovivo.de.
Sie haben den neuesten Trend und glauben, Sie gehören auf diese Seite? Dann schreiben Sie uns an sianos@designbuero7.com
LIEBLING TAG AUGSBURG & NACHT I NTRO
9
/
Kennst du Augsburg
wirklich?
Kostenlos | 7. Auflage
Altstadt
Augsburg
Guide 2025/2026
Einkaufs- und Ausgehtipps
mit Übersichtsplan
Gesichter,
Geschichten
& mehr:
augsburgeraltstadt.de
Mit
Karte
zum Ausklappen
Die Augsburger Altstadt - „Ein Kleinod ganz Groß“ - 80 Shops,
Kunsthandwerke und Gastronomiebetriebe.
Ab jetzt in der Altstadt, in vielen weiteren Geschäften in und um
Augsburg und bei der Touristeninformation am Rathausplatz erhältlich.
10
TAG & NACHT
Verlosungen JuLi
Der Klick zum Glück: Auch im Juli hat unsere virtuelle Losbude wieder auf www.neue-szene.de geöffnet.
Wer kein Internet hat: Wir freuen uns natürlich auch über Postkarten (Neue Szene, Bertha-von-Suttner-Straße 2, 86156 Augsburg)
Telefonnummer nicht vergessen! Viel Glück!
Jubiläums ihrer Debütsingle „The Plan/Telescope“
veröffentlicht wurde. Produziert von Ian Laughton
(Supergrass, Ash) und aufgenommen in den
legendären Rockfield Studios in Wales. Seit ihrem
Durchbruch mit Popular (1996) gelten Nada Surf
breiten Publikum zugänglich machte und weltweit
für Aufsehen sorgte. Seine Produktionen für Künstlerinnen
und Künstler wie Right Said Fred, Tom
Jones oder *NSYNC zeigen seine Vielseitigkeit und
sein Gespür für Hits. Auf seinen Shows präsentiert
er neu arrangierte Dance-Hits der 80er und 90er
mit Orchester und Überraschungsgästen. Lasst die
Freilichtbühne tanzen
Max Prosa
2X2 TICKETS FÜR MAX PROSA, 03.08.,
ABRAXAS
Max Prosa ist ein Geschichtenerzähler. Hört man
ihn allein an der Gitarre oder am Klavier, kann man
das in seiner reinsten Form erleben. Seine Lieder
und Gedichte berühren, sie gehen unter die Haut,
sie machen Themen sichtbar, wühlen auf und hinterlassen
uns manchmal mit Fragen im Herzen und
gleichzeitig immer getröstet. Manche seiner Lieder
erreichen größere Bekanntheit, so zum Beispiel
„Flügel“, das bereits 2012 entstand, aber erst
2020 durch Egon Werlers Interpretation in der
Castingshow „The Voice“ von einer breiten Masse
an Menschen gehört wurde. Neben diesen größeren
Erfolgen sitzt und arbeitet Max Prosa seit Jahren
unbeirrt an seinen Texten und Liedern, spielt Konzerte
und liest seine Gedichte. Letztere hat er im neuen Gedichtband
„Als wir ein Sternbild waren“ versammelt,
dessen Erstauflage in kürzester Zeit ausverkauft war.
Email mit Code „Max Prosa“ an : verlosung@neueszene.de
2X2 TICKETS FÜR NADA SURF, 20.09. KANTINE
Die New Yorker Indie Hitlieferanten kommen für
eine Zusatzshow ihrer „Moon Mirror“ Tour nach 7
Jahren endlich wieder nach Augsburg. Mit „Moon
Mirror“ präsentieren Nada Surf ihr erstes Studioalbum
seit vier Jahren, das anlässlich des 30-jährigen
Nada Surf
als feste Größe des internationalen Indie-Rock. In
Deutschland erspielten sie sich eine besonders treue
Fangemeinde. Das Livealbum „Peaceful Ghosts“,
aufgenommen mit dem Filmorchester Babelsberg,
unterstreicht die kreative Bandbreite des New
Yorker Quartetts. Email mit Code „Nada Surf“ an
verlosung@neue-szene.de
2X2 TICKETS FÜR ALEX CHRISTENSEN &
FRIENDS AM 12.08. AUF DER FREILICHTBÜHNE
AUGSBURG
Alex Christensen, DJ der ersten Stunde, zählt seit
über drei Jahrzehnten zu den prägenden Köpfen
der deutschen Musikproduktion. Mit dem Hit
„U96 – Das Boot“ aus den 1990er-Jahren schuf er
einen Meilenstein, der elektronische Musik einem
2X2 TICKETS FÜR NIK KERSHAW AM 09.08.
RASENKONZERTE GERSTHOFEN
Wouldn´t it be good, The Riddle, I Won’t Let The
Sun Go Down On Me, Dancing Girls, Wide Boy,
The One & Only
- sind unvergessliche Pop-Hymnen von Nik
Kershaw, die zum Standard-Repertoire eines jeden
Radio Senders gehören. Im Sommer 2025 braucht
man aber nicht das Radio anzuschalten, um die
zeitlosen Evergreens von Nik Kershaw zu hören –
er bringt seine Hits live auf den Rasen! Übrigens
fast auf den Tag genau 40 Jahre nachdem er sie
beim legendären Live Aid Konzert in Wembley
präsentiert hat.
Nach Jahrzehnten als erfolgreicher Sänger und
Songwriter und Produzent zieht es Nik auch
immer wieder auf die Bühne zurück, um diese
einzigartige Energie der Live-Konzerte zu spüren
und seine alten sowie aktuellen Songs für all seine
Fans weltweit zu spielen, so wie im August 2025 bei
den Rasenkonzerten.
5X2 TICKETS FÜR AUTO.MATIC.OPEN,
11.+12. JULI, KESSELHAUS
Seit 15 Jahren existiert dieses wunderbare und entspannte
Electronic-Festival bereits in Augsburg. Mit
dabei sind dieses Jahr folgende Acts: Ame, Bertie,
Daniel Bortz, David Kochs, Deer Jade, Djonni Laser,
Jonathan Kaspar, Lindenberg Support, Matthias
Lein, Palms Trax, Paramida, Raphael Schön, Sedef
Adasi, Siebi Wonder, Tamara Wirth, Tobias Schmid
und Valentin Zelz. Email mit Code „auto.matic.
OPEN“ an verlosung@neue-szene.de
TAG & NACHT
11
Neugierig auf das neue Programm der
Augsburger vhs?
Ab 14. Juli gibt’s das Heft für das Herbst- und Wintersemester 2025/26 mit
spannenden Schwerpunktthemen wie „Willkommen in Japan“ und „Mensch
& KI“. Es liegt dann an über 300 Orten in Augsburg aus oder ist online als
Blätterkatalog verfügbar. Am 19. Juli startet die Anmeldung – und das wird
gefeiert: Bei „vhs-live“ in der City-Galerie erwarten dich von 10:00 bis 17:30
Uhr persönliche Beratung, spontane Anmeldung, kreative Mitmachaktionen
für Klein und Groß und ein buntes Bühnenprogramm. Einfach vorbeikommen,
stöbern, mitmachen – der Eintritt ist frei!
Nähere Infos zum Programm unter www.vhs-augsburg.de
Augsburger
Volkshochschule
Neues Programmheft
Herbst-/Wintersemester 2025/26
STHG NSZ 93 x 198 120525.qxp_Layout 1 12.05.25 15:34 Seite 1
Komm mit auf den Rasen!
07.08.
DO
20:00
RASENKONZERT
PICTURE THIS
Sommer Tour 2025
„Friedberger Zeit“ –
Stadtgeschichte hautnah erleben
Die Herzogstadt feiert im Sommer wieder ihr historisches Altstadtfest. Die
„Friedberger Zeit“ lässt bayerische Stadtgeschichte im Wittelsbacher Land
hautnah und historientreu erleben. Vom 4. bis 13. Juli 2025 lädt das historische
Altstadtfest wieder zu einer Zeitreise ins 17. und 18. Jahrhundert ein. Die Blütezeit
der Stadt wird dabei möglichst authentisch in Szene gesetzt – unter lebhafter
Mitwirkung der Bürgerschaft. Der Stadt Friedberg als Veranstalter gelingt es
damit, ein breites Bürgerengagement über Generationen hinweg aufrecht zu
erhalten und zehntausende von Gästen in wenigen Tagen anzuziehen. Daher
ist es nicht verwunderlich, dass die „Friedberger Zeit“ zu den ausgezeichneten
historischen Festen in Süddeutschland zählt. Die sehenswerte altbarocke Altstadtkulisse
ist Schauplatz für Theater- und Musikdarbietungen sowie für die
Demonstration alter Handwerkskünste. Selbst die kulinarischen Leckereien
richten sich danach, was schon die Friedberger Vorfahren gerne kredenzt haben.
Der Tagesobolus für den Festeintritt beträgt zehn Euro, für mehrtägige Besuche
zwanzig Euro. Weitere Informationen unter www.friedberger-zeit.de
08.08.
FR
20:00
09.08.
SA
20:00
RASENKONZERT
ROCK NIGHT mit
DORO & Bonfire
RASENKONZERT
NIK KERSHAW
LIVE 2025
präsentiert von
Tickets: www.stadthalle-gersthofen.de
12
TAG & NACHT
Erzähltheater im Fünffingerlesturm mit Musik
Im Turm gefangen von einer Zauberin, wächst das Mädchen Rapunzel zu einer schönen jungen
Frau heran. Die einzige Abwechslung in dem eintönigen Leben ist der Besuch der Zauberin, die
am langen goldenen Haar Rapunzels in den Turm gelangt. Doch eines Tages erscheint ein junger
Prinz und alles ändert sich. Zauberhaftes Erzähltheater mit Musik, spannend und poetisch, für alle
ab 6 Jahren. Frei nach den Gebrüdern Grimm. Spiel: Matthias Klösel und Daniela Nering
Termine: 12./26./31. Juli, 2. August, jeweils 16 Uhr
Vorverkauf: Buchhandlung am Obstmarkt, Obstmarkt 11, 86152 Augsburg, Tel. 0821-518804
Kartenpreis: 12 Euro, Kinder 8 Euro
www.theaterwerkstatt-augsburg.de
Prolls Royce
Feministischer Pop-Punk aus Augsburg
„Wir haben gerade das Album des Jahres gedroppt!“, posaunen Prolls Royce
aus Augsburg. Frechheit siegt und eine gewisse Portion Selbstvertrauen kann
ja auch nicht schaden. Hinter Prolls Royce stecken drei umtriebige Damen aus
Augsburg, die neben OB-Parodien jetzt auch noch ihre Sangeskünste beweisen.
„Provokation yeah“ ist hier das Motto und auf dem Album „Kompositionen“
ist so ziemlich alles erlaubt: Hier wird auf sieben Tracks verbal gefickt, gevögelt
und gebumst. Das ist eine rasante Fahrt zwischen Egg Punk, Minimal-Beats
und Hip-Hop-Smoothies. Alles garantiert nicht jugendfrei! Bitte einsteigen,
die nächste Fahrt geht rückwärts. Watch out, für die August-Ausgabe haben
wir die drei Ladies zum Interview geladen.
Lauterbacher am See
Idyllisch gelegen am Ufer des Augsburger Autobahnsees lädt das “Lauterbacher
am See” zum Verweilen ein. Bei einem traumhaften Blick übers
Wasser lässt sich hier in herrlicher Atmosphäre das Lauterbacher Bier
genießen. Die Küche bayerisch-schwäbisch, die Ausstattung modern,
die Lage inmitten der Natur einzigartig. Wer also mit dem Rad oder
auf einer Wanderung über die Wertach- und Lechwege das „Lauterbacher
am See“ ansteuert, wird mit bayerischem Lebensgefühl und frisch
gezapftem Bier belohnt. Für kühlere Tage bietet das Seestüberl einen
gemütlichen Ort zum Wohlfühlen und auch ausreichend Parkplätze
sowie ein angrenzender Spielplatz sind vorhanden. Mühlhauser Str.
54 D, 86169 Augsburg, Tel: 0821 74821920, www.lauterbacheramsee.de
TAG & NACHT
13
The Creeping Candies – Invincible –
Augsburgs Underground-Institution lebt
Nach vier Jahrzehnten Bandgeschichte lassen sich die Creeping Candies nicht
verbiegen. „Invincible“, das neue Werk zum Jubiläum, ist genau das: purer
Rock’n’Roll mit viel staubigem Blues und einem guten Schuss Country in der
DNA. Düstere Eleganz, rohes Understatement - ein Album, das nicht glitzert,
sondern rau glimmt, wie ein Kippenstummel auf dem Bordstein um vier Uhr
früh. Sänger Hölle liefert mit seiner Stimme genau die Art von Schärfe, die
hängen bleibt. Das macht Lou-Reed- und Iggy-Pop-Vergleiche fast unvermeidlich
– und die ungestüme Energie der Stooges scheint durch. Auch die Stones
schauen mal ums Eck – dezent, aber unüberhörbar. Wer sich einmal durch die
stilecht vom Augsburger Werk duophonic gepressten Platte bewegt, spürt diese
Verweise. Die zehn Songs schlagen nicht wild um sich, sondern kommen mit
souveräner Coolness rüber. Es geht um Groove, um Gefühl. Griffige Klangtextur,
fester Grund, Nummern, die nicht in langen Soli rumhängen und stattdessen
zielsicher den Kern treffen.
Die Releaseparty steigt am 23. August im Brunnenhof/Zeughaus. Ab 25. August
gibt’s die LP/CD bei Cover & Ungawa und Musicland. Und da es bis zur Veröffentlichung
noch etwas dauert – Vorfreude ist die schönste Freude - verkürzt
die Candy-Gang die Wartezeit mit der Waterfall-Compilation „Tracks & Traces
of 40 Years“, die bereits auf den Streamingportalen zu finden ist. Wer also in
Sachen straightem Rock’n’Roll auf Nummer sicher gehen will – hier ist eure
Scheibe. Nikki hätte sie auch gemocht. (tk)
05.07. KRESSLESMÜHLE, 20:00 UHR
Radio Kestler
Diese vierköpfige Band schafft es, sich und den Geschichten, die in den Songs
erzählt werden, immer wieder aufs Neue selbst zuhören. In wechselnden Besetzungen
laden Susanna Stefaniak (Geige und Bass), Agnes Liberta (Piano und
Klarinette), Moritz Schuster (Schlagzeug, Tuba und Synthesizer) und Raphael
Kestler (Gesang, Gitarre und Klavier) dazu ein, hinzuhören und mitzugehen.
Die Lieder, die in der Band gemeinsam entwickelt werden, kommen von Songschreiber
Raphael Kestler und behandeln das ganz Normale, den Wahnsinn
und den Zauber in und um uns herum.
Grafik: mmwstudios.de
Raven
ist
gut
fürs
Karma.
KESSELHAUS
augsburg
11.– 12. Juli 25
INFOS & TICKETS:
www.automaticopen.de
14 TAG & NACHT
STADTFEST IN NEUSÄSS: LIVE-ACTS, SPASS UND KÖSTLICHKEITEN
Das große Sommer-Highlight in Neusäß findet
vom 4.–6. und 10.–13. Juli statt
Von Bananafishbones über Eros-Ramazzotti-Tribute bis zur Presley Family
Mehr als 20 regionale und überregionale Bands sowie verschiedene Tanz- und
Sportgruppen bieten musikalische und kulturelle Highlights auf der Open-
Air-Bühne im Ägidiuspark. Unter anderem mit dabei: Bananafishbones, The
Presley Family, Eros Ramazzotti Tribute Band, DJ K-louis, Loamsiada, The Spirit
of John R. Cash, Falschgeld Band u. v. m.
Rahmenprogramm und Mitmachaktionen
Zwischen Kinderschminken, leuchtenden LED-Walk-Acts und einer spannenden
Schlepperschau lädt ein buntes Mitmachprogramm zum Entdecken
und Ausprobieren ein. Ob ein Feuerwehreinsatzfahrzeug erkunden, kreative
Bastelaktionen am Augsburger Bastelkiosk, mutiges Baumklettern, künstlerisches
Austoben bei der Kinder-Kunst-Aktion, sportlicher Einsatz an der
Handballwurfstation oder das Schrauben an der Kinder-Fahrradwerkstatt – hier
ist für jedes Alter etwas dabei. Es wird auch wieder den „Tauschpavillon“ der
Stadt Neusäß geben - hier können Kinder gebrauchtes Spielzeug tauschen,
spenden oder mitnehmen.
Gaumenfreuden und Kunsthandwerk
Die Besucher dürfen sich auf eine Vielzahl kulinarischer Köstlichkeiten freuen – regionale
Schmankerl, internationale Spezialitäten und erfrischende Getränke sorgen für Genussvielfalt.
Gemütliche Sitzgelegenheiten im Park laden zum entspannten Verweilen und Genießen
ein. Traditionell wird es auch wieder einige Kunsthandwerkerstände zu entdecken geben.
Das Programm sowie das Warenangebot gibt es unter: www.neusaess.de/stadtfest
FAHRRADSTADT AUGSBURG
Die Radlwoche geht in die 7. Runde und es
dürfen wieder Kilometer gesammelt werden
Bereits zum siebten Mal richtet die Stadt Augsburg in diesem Jahr die Radlwoche aus. Vom
12. bis 20. Juli dreht sich daher wieder an mehreren Stellen in Augsburg alles ums Thema
Fahrradfahren aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Gemeinsam mit der lokalen Radszene
bietet die Stadt Augsburg ein umfassendes Programm mit mehr als 25 Aktionen an.
Highlights sind z. B. die Sternfahrt der Augsburger Schulen, die beliebte Schnitzeljagd auf
dem Rad sowie Workshops zu Mobilitätsthemen. Aber auch Radlcheck, Feierabendtouren,
Geschicklichkeitsparcours und vieles mehr für alle Altersgruppen stehen auf dem Programm.
Volles Programm: augsburg.de/radlwoche
Außerdem beteiligt sich die Stadt Augsburg auch in diesem Jahr wieder an der Aktion
„STADTRADELN“. Vom 05. bis 25. Juli sind alle Augsburgerinnen und Augsburger dazu
aufgerufen, in die Pedale zu treten, Kilometer zu sammeln und CO2 zu sparen. Die Anmeldung
der Teilnehmenden und Teams fürs STADTRADELN 2025 ist bereits möglich.
Alle Infos: augsburg.de/stadtradeln
12.07. PARKTHEATER
Chris Boettcher –
Freudenspender
Chris Boettcher, der wohl vielseitigste bayerische Musik-
und Comedy-Entertainer, präsentiert seine neue
Show: FREUDENSPENDER. „Das Leben ist das was Dir
passiert, während Du dabei bist, ganz andere Pläne zu
schmieden!“. Man braucht fürs Leben schon eine geballte
Dosis Humor – und die gibt’s jetzt: als schnell wirksames
Wohlfühl-Destillat in hochdosierter Konzentration,
Gratis-Zwerchfell-Massage inbegriffen. Der hochdosierte
Humor-Komplex mit selbst gezüchteten, wertvollen Lach-
Extrakten. Vom Hersteller bewährter Top-Unterhaltung
Ihres Vertrauens seit 30 Jahren! Davon zeugen Radio-
Auftritte mit unverwechselbaren Parodien von Fußball-,
Polit- und Szene-Prominenz oder Musik-Comedy-Hits wie
„In der Pubertät, „Bockfotzngsicht“, „Komasaufen“ und der
Top-Wiesn-Hit „10 Meter geh’“.
TAG & NACHT
15
12.07.2025,
BALLONFABRIK
Balls On
Fabrik XI
Die 11. Manifestierung
eines Kleinods der musikalischen
Unterhaltung.
Diesmal erneut von Glam
bis Grind, geben sich Cryptic,
Chromantic Flash, Avator,
Virocracy und I SET
FIRE die Ehre.
Auch wieder mit dabei der
Zann`s Records Stand der
euch mit ausreichend Vinyl
versorgt.
Einlass 19 Uhr, Eintritt 15€
Foto: Friedberger Allgemeine
Historisches Altstadtfest
www.friedberger-zeit.de
4. – 13. Juli 2025
13.07. KIOSK @ FREIBAD LECHHAUSEN, 20:00 UHR
Taiga
TAIGA ist ein elektronisches Musikduo aus der Inneren Mongolei und der
Autonomen Region Xinjiang. Ursprünglich als Folkband mit vier Mitgliedern
gegründet, fanden 2014 die beiden Multiinstrumentalisten Xi Leilei und Husile
zusammen. Seit 2017 führen sie das Projekt gemeinsam weiter und treten
regelmäßig bei renommierten Festivals weltweit auf – darunter Strawberry Fest,
Wheatfield Festival, South by Southwest (SXSW) und das ISIS Garden Festival.
Ihre Kompositionen verschmelzen traditionelle ethnische Klänge mit einem
zeitgenössischen Ansatz und schaffen so ihren eigenen Stil psychedelischer,
nomadischer Musik. Tief verwurzelt in der mongolischen Tradition und dem
musikalischen Erbe kombinieren sie Khoomei (Kehlkopfgesang), Instrumente
wie die Morin Khuur (Pferdekopfgeige), die tuwinische Doshpuluur-Laute,
Bassdrums und Gitarren mit Einflüssen aus Dub, Broken Beats, Progressive,
Ambient, Trance und elektronischer Tanzmusik. Inzwischen hat sich TAIGA
von einer reinen Folkband zu einem gefragten Geheimtipp der Clubszene entwickelt
– mit einzigartigen, multiinstrumentalen Liveshows, die ein vielfältiges
und stetig wachsendes Publikum begeistern
Botanischer Garten
2. 7. Aaron Parks Little Big
9. 7. John Scofield‘s Long Days Quartet
16. 7. Camille Bertault
23. 7. Christian McBride Trio
30. 7. Nils Petter Molvær Group
6. 8. Anat Cohen Quartetinho
Samstags: Konzerte im Brunnenhof, Zeughaus
jazzsommer.de
16 TAG & NACHT
PODCAST
Neue Szene
Ausstellung „Tunnelblick“ Eröffnung: 18. Juli, 18 Uhr
Eine Ausstellung von 22 Künstler*innen aus
Augsburg und München. Die Ausstellung
bringt in den besonderen Tunnelgefügen der
Kunsthalle UG am Kongress am Park zwei bayrische
Lebensrealitäten zwischen den Großstädten
zusammen. Es stellen explizit Künstler*innen
aus, die mit ihrer Kunst kollaborieren und nicht
in den gefestigten Strukturen der bayrischen
Institutionen auftauchen. D.h. es gibt noch
ungesehene Kunst in einem speziellen Kontext
zu sehen. Zur Eröffnung gibt es DJ, Performance
und Band! Organisiert und kuratiert wird das
Ganze von zwei Kollektiven, team ille (Muc)
und Schöne Felder eV. (Augsburg).
Zeitgeschichte
(hr3)
Acht Tage im Mai
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg – ein
Meilenstein, der uns den Wert des Friedens eindringlich
vor Augen führt. Deshalb liegt mir der
Podcast „Acht Tage im Mai – Die letzte Woche des
Dritten Reiches“ aus der ARD Audiothek, verfügbar
bis 3. August 2025, besonders am Herzen. Der
renommierte Historiker Volker Ullrich nimmt uns
mit in die chaotischen letzten Tage des Dritten
Reiches, von Hitlers Tod am 30. April 1945 bis
zur Kapitulation am 8. Mai. Mit Peter Bieringers
packender Stimme erzählt er keine trockene
Geschichtsstunde, sondern lebendige Momentaufnahmen:
von KZ-Überlebenden, verzweifelten
Soldaten, Flüchtenden in Demmin oder dem jungen
Konrad Adenauer, der in dieser Zeit erste politische
Schritte wagte. Besonders berührt hat mich Astrid
Lindgrens neutraler Blick aus Schweden, der
die Zerrissenheit Europas spiegelt. Jede Episode
fängt die Emotionen dieser Tage ein – Hoffnung,
Schmerz, Neuanfang. Ullrich verknüpft historische
Tiefe mit menschlichen Geschichten, die unter die
Haut gehen. Die 15 knapp halbstündigen Folgen
sind ein Muss für alle, die verstehen wollen, warum
Frieden so kostbar ist. Die klugen Analysen und die
eindringliche Erzählweise machen den Podcast zu
einem Mahnmal für die Gegenwart. Jetzt unbedingt
reinhören – und abermals wird deutlich: „Nie
wieder!“ (tk)
Partystimmung, Streetfood und Dolce Vita
auf der Königsbrunner Königsmeile
Königsbrunn wird am 18. und 19. Juli 2025 zur Partyzone – die Königsmeile, das neue
Straßenfest, verwandelt das Zentrum der Stadt in eine pulsierende Event-Location! Auf
der Europabühne und der Königsbühne sind Welthits, Pop, Rock, Rap, Brass, Schlager
und DJ-Mix aus House und Dance Pop angesagt: Vielseitige Livemusik mit Malik Harris,
The Hairy Heartbreakers, G2 Italo- & Partyband, Salvatore e Rosario, Solid Age, DJane
MAIBA, Fredy Blanco & den Schlagerhosen sorgt an diesen beiden Tagen für beste
Sommerabend-Stimmung. In der DJ-Area legt DJ SONIX auf und natürlich werden die
Besucher aus nah und fern mit Streetfood und einem vielseitigen Gastroangebot verwöhnt.
Gestartet wird übrigens am Freitag, 18. Juli, mit einem großen Kinderfest mit Spielstraße,
Bühnenprogramm und Mitmachaktionen.
Die Königsmeile liegt in direkter Nähe der Endhaltestelle „Königbrunn Zentrum“.
TAG & NACHT
17
Schwabmünchen feiert!
Vom 18.-20. Juli findet das Schwabmünchner Stadtfest statt. Die Vereine
bieten in der Innenstadt eine bunte Auswahl an Aktionen, von Sport- und
Bewegungsangeboten über Glücksräder bis hin zu Mitmach-Aktionen sowie
eine breite kulinarische Palette an. Partystimmung versprechen die kostenlosen
abendlichen Open-Air-Konzerte.
Freitag, 18. Juli, 18:30–21:30 Uhr
Französische Chansons und die Funk-Band Soulmine sorgen für gute Stimmung
Samstag, 19. Juli, 16-24 Uhr
Kostenlose Open-Air-Konzerte im Stadtgarten
19.30–21.00 Uhr: Untamed mit Rock
21.30-24.00 Uhr: Coldheart mit Classic Rock
Sonntag, 20. Juli, 15-21:30 Uhr
Kostenlose Open-Air-Konzerte im Stadtgarten
17.30-19.15 Uhr: Brazzeria Brass Band (angefragt)
18.30–21.30 Uhr: Loamsiada
Infos und Gesamtprogramm unter www.kultur-schwabmuenchen.de
Fotografin: Hilde Reiter
GLOBALE MUSIK ·
KUNST · PANELS
25. 07. — 02. 08. 2025
SENSEMBLE-THEATER
Achtsam morden
Björn Diemel ist ein eloquenter, stets unter Zeitdruck stehenden Mafia-Anwalt.
Bis seine Frau ihn zwingt, einen Achtsamkeitstrainer aufzusuchen. Und plötzlich
wird er zu einem bewusst atmenden, abwägenden und in sich ruhenden Menschen.
Die Ratschläge seines Coaches tragen bei Björn allerdings erstaunliche
Früchte: Ganz achtsam entledigt er sich seines kriminellen, brutalen Haupt-
Mandanten und übernimmt dessen Geschäft. Und ebenso achtsam lernt er,
die neu geschaffenen Zeitinseln mit seiner kleinen Tochter zu verteidigen
– komme, was wolle! Achtsam morden ist eine wunderbar freche, mitunter
herrlich unkorrekte Komödie.
Termine: 04./05./11./12./16./18./19./24./25./26. Juli
18
TAG & NACHT
Dinkel25 Festival vom 24.
bis 27. Juli – Eintritt frei!
Vier Tage, vier Bühnen, rund 40 Acts: Vom 24. bis 27. Juli
wird Dinkelscherben erneut zum Hotspot der regionalen
Festivalkultur. Das Dinkel-Festival geht in seine zwölfte
Runde – mit Live-Musik, Kleinkunst, Kinderprogramm
und einem großen Abschlussfeuerwerk am Sonntagabend.
Der Eintritt ist wie immer frei. Auf der MAGIC-
Stage im Rathausgarten erwartet die Besuchenden ein
vielseitiges Line-Up – von Singer-Songwriterin Sassi
Patschenka über Garagerock von Atlantis Beach Motel bis
hin zu den legendären Altrockern von Crossfire. Auf der
HIP-Stage gibt’s energiegeladene Shows von Rockabilly
bis Red-Hot-Chili-Peppers-Tribute. Die JUZE-Stage bietet
elektronische Klänge, Indie, Synthpop und DJs, während
im Rathaus-Stadel Kleinkunst, Liedermacherei und eine
offene Bühne locken. Kulinarisch verwöhnen regionale
Vereine mit Streetfood, Biergartenklassikern und Süßem.
Am Sonntag steht traditionell die Familie im Mittelpunkt: Frühschoppen,
Künstlermarkt und Bands aller Genres sorgen für entspanntes Festivalflair.
Um 22:30 Uhr steigt das große Abschlussfeuerwerk – ein Highlight, das von
überall aus sichtbar ist.
Das Festival mitten im Ortszentrum ist für alle gut mit der Bahn, dem Fahrrad
oder Auto zu erreichen. Mehr Infos und das ganze Programm: www.dinkelscherben.info
oder auf Facebook & Instagram.
Sommer am Kiez
Das „Sommer am Kiez-Festival“ wurde 2015 gegründet und findet seither auf
dem Helmut-Haller-Platz statt. Die Veranstaltungsreihe erstreckt sich wieder
über sechs Wochen, vom 20.06. - 27.07.2025. Hier steigen fette Konzerte mit
aktuellen Top Acts, fast vergessenen Legenden, Newcomer oder dem Support
aus der eigenen Stadt präsentiert! Schandmaul und Dritte Wahl eröffnen die
Konzertreihe im Juni. Und im Juli geht es gleich volle Pulle weiter: Direkt aus
der Oberhauser Nachbarschaft kommen die Revelling Crooks, die vor Dubioza
Kolektiv eröffnen werden. Wer Lust auf etwas Urlaubsstimmung hat, für den
gibt es italienischen Punk Rock von TALCO, die unterstützt werden von Ska
aus London, in Form von Buster Shuffle!
Alle Acts auf einen Blick:
04.07. Dubioza Kolektiv + Revelling Crooks
05.07. Betontod + Treptow
11.07. Mr. Hurley & die Pulveraffen + Steve´n´Seagulls
18.07. Beyond the Black + Seraina Telli
19.07. Unantastbar + Artefuckt (Ausverkauft!)
25.07. tAKIDA + Those Damn Crows (Ausverkauft!)
26.07. Fiddler´s Green + The Lorbank Collective
27.07. Talco + Buster Shuffle
Hier gibt es Tickets:
Karten für die Shows gibt es auf der Homepage, die schönen Hardtickets sind
verfügbar in den BOB’S Filialen der Hammerschmiede, Maxstraße, Haunstetten
und im Rock & Bowl München. Außerdem natürlich gleich in Oberhausen
in HABO’S Bierschänke!
Weitere Infos gibt es auf: www.sommeramkiez.de
TAG & NACHT
19
vhs-live
SEMESTER
AUFTAKT
Samstag
19.
Juli 2025
10:00-17:30 Uhr
Wir stellen das neue Programm vor.
Ihr findet uns an dem Tag in der
Foto: Anita Ulrich
ANMELDESTART
Das allererste Mal Anmeldestart live vor Ort
10 JAHRE WERKRAUM AUGSBURG
Ein Ort für Kreativität, Handwerk und
Gemeinschaft feiert Jubiläum
Vor zehn Jahren begann im Martini-Park Augsburg eine Erfolgsgeschichte: Der
Werkraum Augsburg – eine gemeinnützige offene Werkstatt – öffnete als erster
„Maker Space“ der Stadt im Oktober 2015 seine Türen. Die Idee war damals
ebenso einfach wie visionär: einen Raum zu schaffen, in dem Menschen handwerklich
und kreativ tätig werden können – unabhängig von Vorkenntnissen,
Herkunft oder Beruf.
Entstanden ist ein einzigartiger Ort: Auf rund 650 Quadratmetern haben
sich seitdem acht Werkstätten für Holz, Metall, Keramik, Goldschmiede,
Textil, Fotografie, Fablab und Kinderprojekte etabliert. In zahlreichen Kursen
werden die nötigen Fertigkeiten vermittelt, begleitet von fachkundigen
Werkstattleiter*innen und einem engagierten Team von rund 60 Ehrenamtlichen
und Mitarbeiter*innen.
Bereits 2015 wurde der Werkraum mit dem Zukunftspreis der Stadt Augsburg
ausgezeichnet, 2016 folgte die Nominierung für den Deutschen Engagementpreis
– eine Anerkennung für das Engagement und die Idee, die mittlerweile
nicht mehr aus der Augsburger Kulturlandschaft wegzudenken ist.
Großes Jubiläumsfest am 18. und 19.07. für alle
Mit kostenfreien Workshops, Werkstattvorführungen (u. a. Keramik, Drechseln,
Schmieden, Schreinerei), einem kleinen Töpfermarkt und Führungen durch
die Werkstätten wird der Werkraum zu einem bunten Ort des Entdeckens,
Mitmachens und Begegnen – für die ganze Familie.
Die interessierte Öffentlichkeit ist am Freitag ab 18 Uhr und am Samstag ab
11 Uhr im Werkraum Augsburg willkommen. Die Anmeldung zu beiden
Veranstaltungen ist online über das Workshopportal möglich, die Teilnahme
ist kostenlos. https://www.eventbrite.de/o/werkraum-augsburg-gug-8415042829
20
TAG & NACHT
26.07. FREIBAD LECHHAUSEN/KIOSK
Unity-Reggae-Festival
1998 gab es außer am Chiemsee, in Süddeutschland noch kein weiteres Reggae-
Festival. Allerdings hatte Augsburg ein aktives Völkchen, das in d.i.y. Manier
sein eigenes kleines Open Air aus dem Boden stampfte. Nach der 10. Ausgabe
war dann Schluss und Reggae fast schon Mainstream. Jetzt kommt das Unity
zurück zu seinen Ursprüngen nach Lechhausen. Wie damals beim ersten Mal,
werden ausschließlich Vertreter der heimischen Szene dabei sein.
Reggae-Festival mit DJ Masiah, D. Baseline, Kosanostra Sound, DJ Sheriff,
Purple Star, Gilla Bounce
Von 14:00-18.30 Uhr spielen im Freibad:
DJ Masiah, D. Baseline, Kosanostra Sound, DJ Sheriff und der Urlechhauser
Purple Star einen Mix aus Rocksteady, Ska, Roots, HipHop, Afro- und Dancehallbeats.
Easy Skanking auf der Liegewiese oder im Schwimmbecken.
19:00 Uhr Kiosk
Um 19:00 Uhr geht es dann am Freibad-Kiosk weiter und Gilla Bounce übernehmen
die Bühne. Als Hiphop-Backing-Band 2023 gegründet, veröffentlichen
die Jungs seitdem regelmässig Videos mit verschiedenen Rap-Artists. Live liefern
die vier Musiker Hiphop Grooves und Classics ab, wie eine lebendige Beatmaschine
und sind dabei immer offen für eine Runde Freestyle aus dem Publikum.
25. BIS 27.7.2025
Das Gassenhauer-Festival auf dem
Stadtfest mit Herz in Höchstädt a.d.
Donau
Satte drei Tage lang wird in der Innenstadt von Höchstädt auf zwei verschiedenen
Areas gefeiert. Am Freitag wird das Fest um 18 Uhr mit dem offiziellen
Fassanstich des 1. Bürgermeisterns Stephan Karg eröffnet. Der Tag der Betriebe
und Vereine startet um 19 Uhr. Es spielen „Die Lumpenbacher“, traditionelle
Blasmusik meets Party- und Coverlieder.
Ein neues Highlight gibt es am Freitagabend, den 25.07.: Das Gassenhauer-Festival
wird gerockt von Musikern aus den unterschiedlichsten
Genres wie Indie, Singer/Songwriter und Punk. Mehr Infos unter
www.gassenhauerfestival.de, auf Instagram und Facebook. Das Festival wird vom
Bezirk Schwaben gefördert.
27.07. STADTPFARRKIRCHE ST. ANTON AUGSBURG, 17:00 UHR
G. F. Händel Oratorium JOSHUA –
allergöttlichste Ekstase!
Eine Zeitzeugin, Eliza Heywood, schrieb nach der Uraufführung des Oratoriums
Joshua: „Ich sah mich in allergöttlichste Ekstase versetzt. Ich schloss
die Augen und stellte mir vor, inmitten des Engelschores in den leuchtenden
Gefilden des immerwährenden Lichts zu stehen und in das Loblied auf
meinen großen Schöpfer und dessen erhabenen Messias einzustimmen. Ich
glaubte nichts mehr von dieser ungeschlachten Welt an mir zu haben, schien
ganz Seele – ganz Geist zu sein.“ Die Uraufführung, der zunächst drei weitere
Vorstellungen folgten, fand am 9. März 1748 in Covent Garden statt. Joshua
fand beim Publikum überwältigenden Anklang.
Solisten, internationale Preisträger:
Susanne Kapfer – Sopran, Franz Vitzthum – Altus,
Richard Resch – Tenor,
Christian Wester – Bass
Chor und Orchester:
Orchester La Banda, Choro d`Arte St. Anton,
Leitung: Stefan Nerf
Ticketbuchung online und weitere Informationen:
www.chorodarte.de
TAG & NACHT
21
Augsburger
Stadtsommer
im Juli
26.07. PROVINO CLUB
Sommerfest mit Musik und Vintage-
Mode
Das legendäre Sommerfest des Provino Clubs ist zurück und bringt seine
Freunde von Regardez Vintage mit! In diesem Sinne steht alles unter dem
Motto Mode. Mit Rotem Teppich, Selfie-Station und der Vintage Modenshow.
Aber auch Livemusik darf nicht fehlen mit dem Duo: Felix & Phoebe und der
neuen Kombo: Pink-Noise-Ensemble. „Zieht euch einen schicken Fummel an
und feiert den Hochsommer.“
Datum: 26.07.2025
Uhrzeit: 17.00 - 00.00 Uhr
Eintritt frei
BEACH YOGA
375 JAHRE
FRIEDENSFEST
WEINSTRASSE
AUGSBURG
PLAYFOUNTAIN
INTERNATIONALER
JAZZSOMMER
WATER
& SOUND
LICHTERZAUBER IM
BOTANISCHEN GARTEN
LECHFLIMMERN
SOMMER
AM KIEZ
SWING IN DER CITY
OPEN-AIR BÜHNE
IM BRUNNENHOF
FREILICHTBÜHNE
STAATSTHEATER
12.08. FREILICHTBÜHNE
Alex Christensen & Friends
Am 12. August gibt Alex Christensen sein einziges Konzert im Süden Deutschlands
– ein besonderes Highlight für alle Fans der 1990er Jahre – auf der
Freilichtbühne am Roten Tor in Augsburg. Gemeinsam mit seiner Live-Band
präsentiert er legendäre Dancefloor-Hits wie „Rhythm Is A Dancer“ oder
„Children“ in energiegeladenen und neuen Arrangements. Kraftvoller Sound
und mitreißende Live-Performance sorgen für ein unvergessliches Konzerterlebnis
unter freiem Himmel. Die besondere Atmosphäre des historischen
Veranstaltungsorts macht den Soundtrack der 80er und 90er Jahre zu einem
unvergesslichen Event.
Karten sind online unter augsburgerstadtsommer.reservix.de, in der Tourist-Info
am Rathausplatz sowie beim AZ-Ticketservice erhältlich.
@augsburg_erleben @AugsburgMarketing
augsburger-stadtsommer.de
UNTERSTÜTZT VON
DANKE AN UNSERE PARTNER
MEDIENPARTNER
22
ZOOM
15
Interview mit den
Organisatoren und
Club-Pionieren
Stefan Sieber und
Tobias Schmid
Jahre
auto.matic.open
N
Tobias Schmid und Stefan Sieber sind in Augsburg echte Club-Pioniere. 2001
starteten sie ihre legendäre Clubreihe „auto.matic.music“, 2011 ging das
auto.matic.open vom Stapel. Dieses Jahr feiert ihr Electronic-Festival das
15-jährige Jubiläum. Walter Sianos traf die beiden Augsburger Club-Pioniere
Tobias Schmid und Stefan Sieber zum Interview
Fotos: Dominik Kneissl + Kilian Seiler
ZOOM
23
Noch knapp zwei Wochen bis zum Jubiläumswochenende.
Steigt so langsam das Lampenfieber?
Tobi: Ja, definitiv. Auch nach all den Jahren
ist man immer wieder nervös – besonders in den
letzten zwei Wochen. Es gilt die Teams zu motivieren,
Social Media zu bespielen und tausend
Dinge im Blick zu behalten: Ist alles organisiert?
Wie wird das Wetter? Passt das Booking? Kommen
die Artists rechtzeitig? Mit der Zeit wächst
die Routine, aber die Aufregung bleibt.
15 Jahre auto.matic.open. Genau genommen
habt ihr mit eurer Partyreihe auto.matic.
music jetzt ein Vierteljahrhundert auf dem
Buckel. Wie schafft man es, so lange auf dem
Party-Laufsteg sexy zu sein?
Stefan: Wir sind sehr dankbar für diese lange
und schöne Zeit. Das ist wirklich nicht selbstverständlich.
Es macht uns happy, dass wir nach all
den Jahren immer noch Menschen zusammenbringen
und gemeinsam gute Momente erleben
können. 25 Jahre klingen natürlich lang, aber
wir hatten das Glück, immer von einem starken
Freundeskreis getragen zu werden. Und was uns
besonders freut: Auch die nachfolgenden Generationen
haben uns nicht als “old” abgestempelt.
Tobi, du wohnst seit vielen Jahren in Hamburg.
Für dich ist auto.matic eine unverzichtbare
Brücke in die Heimat.
Tobi: Ja, tatsächlich ist es mittlerweile auch
schon 25 Jahre her, dass ich nach Hamburg gezogen
bin. Dank unserer monatlichen Partyreihe –
erst im Kerosin, später im Schaf und schließlich
im City Club – hatte ich immer das große Glück,
die Verbindung zu Augsburg nie zu verlieren.
Ohne diese Konstante würde mir definitiv etwas
fehlen. Auch wenn ich räumlich weiter entfernt
bin, war ich gedanklich nie wirklich weg.
Ihr habt als Elektronik-Pioniere die Stadt
musikalisch geprägt. Was waren eure absoluten
Highlights?
Tobi: In fast 400 Clubnächten und mittlerweile
der 13. Ausgabe von OPEN gab es natürlich
unzählige Highlights. Einige sind mit der
Zeit etwas verschwommen, andere erkennt man
oft erst im Rückspiegel als etwas Besonderes. Ein
echtes Highlight ist für mich, wenn man heute
spürt, was diese Partyreihe den Leuten bedeutet.
Für viele war sie sogar der Einstieg in die Welt
des Techno.
Nach 18 unglaublich erfolgreichen Jahren war
2019 Schluss. Was hat euch zu diesem Schritt
bewogen?
Stefan: Wir wollten nie ein Auslaufmodell
sein. Der monatliche Clubabend war eng mit
unseren Personen und mit unserer Präsenz
verknüpft. Man wird ja auch älter, die Familien-
und Jobsituationen haben sich verändert,
deine Freunde gehen nicht mehr so viel aus, das
Publikum wird jünger und am Ende geht das
Putzlicht an und man kennt fast niemanden
mehr. Viele könnten auch fast deine Kinder sein.
Alles hat seine Zeit. Unsere war fantastisch.
2018 hat man euch den Augsburger Pop-Preis
ROY in der Sparte Lebenswerk verliehen. 2024
habt ihr ihn erneut für euer Open-Air im Kesselhaus
bekommen. Ich denke mal, das sind
Trophäen, die man gerne entgegennimmt und
auch die Frau Mama mit stolzgeschwellter
Brust zur Kenntnis nimmt.
Stefan: Beide ROYs haben wir stellvertretend
entgegengenommen, denn sie stehen für weit
mehr als nur unsere Arbeit. Ohne die vielen
Menschen, die uns über die Jahre unterstützt
haben – von Freunden über Clubbesitzer bis hin
zu unserem großartigen Publikum – wäre auto.
matic.music nie so weit gekommen. Besonders
die OPEN sind ein echtes Gemeinschaftsprojekt,
bei dem viele tatkräftig mit anpacken.
Tobi: Der ROY fürs Lebenswerk hat uns
sehr gefreut, auch wenn er sich damals ein
bisschen verfrüht angefühlt hat. Unsere Eltern
haben lange nicht so recht verstanden, was wir
zwei Jungs aus Schwabmünchen da eigentlich
machen – da hat der Preis schon ein wenig zur
Einordnung beigetragen.
Als ihr 2001 mit eurer Partyreihe im Kerosin
und später im Schwarzen Schaf losgelegt
habt, da waren die Clubs proppenvoll und ein
Couch-Wochenende mit Netflix war ungefähr
so realistisch wie ein Bierzelt in Pjöngjang.
Tobi: Yes, das war wirklich eine andere Zeit
und wir sind sehr dankbar, dass wir die goldenen
Rave Jahre miterleben durften. Es gab keine
Handys mit Kameras, nichts wurde ständig
dokumentiert. Diese Nächte wirken bis heute
nach und sind tief in unseren Herzen und Köpfen
eingebrannt. Die Clubs waren damals unser
Instagram – man musste rausgehen, sich verabreden
und wirklich treffen. Aber wir wollen die
heutige Zeit deshalb nicht schlechtreden. Die
24
ZOOM
Leute
gehen ja immer noch
aus, tanzen, feiern und begegnen sich. Nur läuft
es heute eben anders ab. Sie müssen anders
motiviert werden. Wenn nicht gleich alles perfekt,
super oder spektakulär ist, swiped man halt
einfach weiter zum nächsten Feuerwerk.
Die Clubszene durchläuft derzeit eine echte
Krise. Clubs schließen, Festivals melden
rückläufige Zahlen, das Ausgehverhalten bei
den Jugendlichen hat sich verändert. Habt ihr
Mitleid mit der jungen Generation?
Tobi: Mitleid würde ich es jetzt nicht nennen,
aber es ist aktuell nicht mehr so einfach wie
es vielleicht schon mal war. Die vielen Einflüsse,
die täglich auf einen einprasseln, die vielen
Möglichkeiten und deren ständige Verfügbarkeit
müssen erst mal gebündelt und sortiert werden.
Das ist meiner Einschätzung nach für einen
jungen Menschen nicht so einfach und auch
manchmal to much. Ich möchte der Pandemie
nicht die Schuld für die aktuelle Krise geben,
dennoch hat es sich verschärft und es ist einer
Generation was verloren gegangen.
Stefan: Die Krise der Clubs gibt schon
Anlass zur Sorge. Clubs sind kuratierte Orte der
Sozialisierung und werden in ihrer Bedeutung
oft unterschätzt. Eine gute Clubnacht ist wie
eine gut funktionierende Gesellschaft. Man
versteht, wie alles zusammenhängt, welche
Personen wichtig sind. Welche Voraussetzungen
gegeben sein müssen, dass ein guter Vibe entsteht,
wie sich Sachen regulieren, damit es eine
gute Nacht wird und was sich daraus wiederum
ergeben kann. Das können dir die Socials leider
nicht bieten.
Wie beurteilt ihr die regionale Clublandschaft?
Stefan: Die steckt derzeit in einer schwierigen
Phase. Nach der ersten Euphorie nach der
Pandemie
hat sich ein Graben
aufgetan, der immer größer wird. Vieles schließt
und es entsteht zu wenig Neues. Um ehrlich zu
sein, habe ich mich beim Gewinn des jetzigen
Roys am Anfang sehr gefreut, aber dann auch
gefragt: Hey, was bedeutet es eigentlich, dass
wir den Preis gewinnen? Was ist die Botschaft
dahinter? Generell sprudelt es mir gerade zu
wenig. Früher war da in Augsburg schon mal
mehr Bewegung drin.
Tobi: Ich hoffe, wir klingen jetzt nicht wie so
alte Dudes, die glauben, alles besser zu wissen.
Stefan du warst von 2011 bis 2015 Festivalleiter
des Modular Festivals. Was hat dich diese
Zeit gelehrt?
Stefan: If you can make it here, you can
make it everywhere (lacht). Man braucht eine
klare Vorstellung davon, was man erreichen
möchte, und ein gutes Team. Der Rest ergibt
sich dann fast von selbst. Diese Zeit war für
mich eine wertvolle Erfahrung und hat gezeigt,
dass man mit den richtigen Leuten, einem
offenen Mindset und Durchhaltevermögen
– auch nach Rückschlägen – Großes schaffen
kann. Wichtig ist außerdem, auch schwierige
Entscheidungen zu treffen und dazu zu stehen.
So kann man wirklich etwas Besonderes auf die
Beine stellen.
Was macht das auto.matic.open aus? Ist es
diese Leichtigkeit, die dieses Fest umschleiert?
Tobi: Wir haben einfach immer gemacht
und nie zu viel darüber nachgedacht. Die Party
entstand für unsere Freunde und für uns selbst.
Mit der Zeit wurde sie größer und populärer,
und wir haben sie immer wieder ein Stück neu
erfunden. Dabei war es wichtig, immer wieder
neue Leute mit ins Boot zu holen, zum Beispiel
Sedef Adasi, David Kochs oder Raphael Schön.
Stillstand war nie eine Option.
Letztes Jahr gab es zum ersten Mal einen
zweiten großen Floor hinter dem Kesselhaus?
Hat sich das bewährt bzw. wird es
diese Konstellation erneut geben?
Stefan: Es gab schon vorher einen zweiten,
allerdings sehr kleinen Floor hinter dem
Kesselhaus. Den Floor kuratierte Sedef seit
2017, und er wurde immer beliebter, sodass
er schließlich zu klein wurde. Beim Abbau
2023 sind wir dann durch das Industriegelände
hinter dem Kesselhaus gelaufen.
Unter der Brücke zwischen den beiden
Lagerhallen haben wir uns gedacht: Hier
muss ein DJ-Pult hin. Das hat richtig
London- oder New-York-Vibe. Stephan
Schulz hat das möglich gemacht und
Markus Puhlmann seine magischen
Visuals eingesetzt, um den Floor perfekt
in Szene zu setzen. Letztes Jahr hat der
dann richtig gekickt.
Auf wen freut ihr euch ganz besonders?
Tobi: Da kann man fast niemanden einzeln
herauspicken, denn alle, die bei den OPEN auflegen,
finden wir großartig. Besonders freue ich
mich auf die Mischung aus Newcomer Star Deer
Jade oder alten Hasen wie Âme, aber auch auf all
unsere großartigen Local Heroes.
Stefan: Ich freue mich vor allem auf die hoffentlich
lächelnden und freundlichen Gesichter
unserer Gäste. Das ist für mich das schönste
Zeichen.
Zum Abschluss bitte einen realistischen und
einen utopischen Wunsch für die Zukunft?
Tobi: Wenn die Zeichen weiter gutstehen,
gerne das 25-jährige Open Jubiläum feiern.
Denn Raven ist gut fürs Karma.
Siebi: : Peace. Leider utopisch. (ws)
auto.matic.open
11.+12.07., Augsburg/Kesselhaus
LINE UP:
Âme – Bertie - Daniel Bortz - David Kochs - Deer
Jade - Djonni Laser - Jonathan Kaspar - Lindenberg
Support - Matthias Lein - Palms Trax – Paramida
- Raphael Schön - Sedef Adasi - Siebi Wonder
- Tamara Wirth - Tobias Schmid - Valentin Zelz
www.automaticmusic.de
Tickets: www.kesselhaus.de
LIEBLING AUGSBURG I NTRO
7
I
26
ZOOM
THE SPACE
TO BE
Kanute Noah und Koch Jonas über ihr Projekt AWHU
Seit November 2024 thront ganz oben am Schmiedberg ein neuer Laden. Die Brüder Noah,
Jonas und Samuel Hegge haben mit der Brand AWHU ein Konzept ins Leben gerufen, das
eine Kombination aus Sport, Kultur und Kulinarik an einem Ort vereint. Es ist ein Space
entstanden, der Menschen zusammenbringt, zum Verweilen und Begegnen einlädt. Neben
der riesengroßen Feige aus dem elterlichen Wohnzimmer, saß ich bei einem Kaffee in dem
offenen, hellen Raum. Schnell wird klar, das hier ist ein Familien Business. Die Hegges
Fotos: Kilian Seiler, Tanja Moosrainer
versprühen genau die richtige Portion Wohlgefühl, Herzlichkeit und Humor, womit sie
diesem Ort das Tüpfelchen auf dem i verleihen.
Von Tanja Moosrainer
ZOOM
27
Ihr drei führt gemeinsam euren Laden AWHU.
Mit Sport hat alles angefangen, auch den habt
ihr euch geteilt. Wie kam es dazu, dass ihr alle
demselben Sport verfallen seid?
Noah: Als wir mit der Familie nach Augsburg
gezogen sind, hat Samuel, der Älteste, einen
Schnupperkurs bei den Kanu Schwaben Augsburg
gemacht. Jonas und ich sind nachgezogen als wir
alt genug waren und haben dann auch mitgemacht.
Der Eiskanal ist wie ein riesiger Spielplatz,
Sport auf dem Wasser, Schwimmen, das hat einfach
Spaß gemacht. Als sich Samuel das erste Mal
für die Nationalmannschaft qualifiziert hat, wurde
mir klar, dass ich das auch erreichen kann und will.
Nach meiner Ausbildung als Konditor wollte ich
mich komplett auf den Sport konzentrieren und
das Vollzeit machen.
Jonas: Bis zum Abschluss der Schule habe ich
den Sport intensiv und mit viel Freude betrieben.
Daran anschließend habe ich meine Ausbildung
zum Koch begonnen und mich ausschließlich darauf
konzentriert. Seitdem habe ich Erfahrungen in
Kopenhagen und Österreich gesammelt, zuletzt
war ich für ein Jahr in Japan. Das war eine sehr
spannende Zeit, eine andere Arbeitskultur mit viel
Liebe zum Detail, zur Perfektion und dazu eine
neue Sprache. Auf jeden Fall sehr bereichernd.
Danach wollte ich erst mal wieder hier ankommen,
alles sacken lassen und wieder mehr Zeit für
die Familie haben.
Der richtige Zeitpunkt, um AWHU zu starten?
Noah: Die Idee begleitet uns schon länger.
Wir hatten 2023 bereits einen Pop-up-Store in der
Annastraße, in dem es unsere Shirts und Beanies
mit Logo gab. Sie entstanden als Merch und Erinnerung
an die Augsburger Kanuslalom Heim-WM
im Sommer 2022. Wir wollten gern alle, die zu
unserem Sport dazugehören, an einem Ort versammeln,
also warum nicht den Ort selber kreieren,
so dass wir uns wohlfühlen und verschiedene
Themen, die uns begleiten, Sport, Mode, Musik
vereinen. Nach dem Erfolg letztes Jahr bei Olympia
in Paris, dachten wir, es wäre schön, so einen
Ort längerfristig zu schaffen, für Familie, Freunde
und auch für die Öffentlichkeit.
Wie seid ihr auf die Räumlichkeiten am
Schmiedberg gekommen? Da war bis letztes
Jahr ein über 100 Jahre altes Fahrradgeschäft
im Gebäude, eine Institution.
Jonas: Wir waren schon auf der Suche nach
einem Laden, haben den Leerstand hier gesehen
und über einen Kontakt direkt angefragt.
Die Besitzerin hat uns sofort anfangen lassen, die
Räumlichkeiten umzugestalten und zu bespielen.
Der Gedanke hier ist, viel Spielraum für Bewegung
und damit einen offenen Raum zu gestalten,
ohne viel Schnickschnack. Diesen haben wir unter
anderem mit den Lastregalen, die wir im Keller
entdeckt haben, etwas umgebaut und eingerichtet.
Wofür steht eigentlich AWHU?
Noah: Der Begriff kommt aus unserem Sportalltag,
aus dem Training und ist in unserer Kommunikation
entstanden. Während dem Training
begreift sich „AWHU“ als Ausdruck, der Motivation
und Support transportieren soll, etwa wie „auf
geht´s“ oder „let´s go“. Damit ist etwas entstanden,
das uns vereint, mit dem wir uns gegenseitig motivieren.
Für unser gemeinsames Projekt passt das
sehr gut.
Wer von euch kümmert sich um was, habt ihr
da eine feste Aufgabenverteilung?
Jonas: Ich versuche schon meine Erfahrungen,
die ich kulinarisch in den letzten Jahren sammeln
durfte, miteinzubringen und die Speisekarte zu
gestalten. Unser Brot dürfen wir z.B. morgens in
einer kleinen Konditorei backen, da sind wir eine
Stunde und bereiten vor. Wir haben versucht, ein
Menü mit verschiedenen Komponenten zu kreieren,
von allem etwas und auch was wir selbst gern
mögen. Langfristig wäre es schon toll, wenn wir
alles an einem Ort machen könnten.
Noah: Samu ist auch oft hier. Gerade ist er
im Urlaub, aber er bringt sich viel ein und ich
unterstütze, wenn ich da bin und Zeit habe, wo
ich kann. Wenn ich auf einem Wettbewerb bin,
verteilt sich das mehr auf die Anderen, aber da wir
das innerhalb der Familie machen, ist auch immer
Verständnis da und die Aufgaben werden sich so
zugeschoben, wie es gerade passt.
Einzigartig ist vor allem die Kombi aus Musik,
Sport, Kulinarik und Clothing.
Noah: Ja, wir freuen uns, dass wir mit dem
Running Club jetzt noch die sportliche Komponente
mitreinbringen. Jeden Dienstagabend gibt
es eine Laufgruppe mit anschließendem Essen to
go, so dass man entspannt nach der Arbeit kommen
und den Abend mit uns verbringen kann.
Es geht um mehr als das Laufen, eben auch um
die Gemeinschaft und das Verbindende untereinander.
Am Sonntag gibt es Frühstück und Kaffee,
da sind wir immer von 10 bis 18 Uhr da. Mit der
Kleidung hat alles begonnen, aktuell erweitern wir
unser Angebot nach und nach und je nach Interesse.
Neben Textilien gibt es Keramik, Kaffee und
jetzt brandneu, die Bernds Schorle. Der Gedanke
ist, dass du hier konsumieren, aber auch Produkte
mit nachhause nehmen kannst. Auch der Musik
wollen wir mit dem Vinyltonträger nicht nur eine
Nebenrolle bieten, sondern sie in den Vordergrund
rücken und als einen Teil aus der Symbiose
Essen, Konsum und Sport hervortreten lassen.
Was hat es mit dem Bernd auf sich?
Noah: Bernds ist eine Apfelschorle, eine Hommage
an unsere Großeltern Margarete und Bernd.
Als Kinder sind wir im Herbst zusammen Äpfel
sammeln gegangen und haben anschließend den
frischen gepressten Saft getrunken. Mit der Bernds
Schorle haben wir ein Getränk, das uns an die Zeit
auf den Streuobstwiesen und den Geschmack von
Apfelschorle in unserer Kindheit erinnert.
Bisher plant ihr von Monat zu Monat, ihr
wollt aber schon gern langfristig einen Ort
finden, an dem ihr das hier machen könnt,
höre ich da raus?
Jonas: Wir wollen das Konzept auf jeden Fall
langfristig weiterführen und würden gern einen
Ort finden, an dem wir dauerhaft sein und alles vor
Ort machen können. Nachdem ich als Koch die
letzten Jahre viel unterwegs war, möchte ich mir
jetzt Zeit für das Projekt nehmen und hier mehr
und mehr Struktur reinbringen.
Noah: Wir wollen unsere verschiedenen Erfahrungen
und all die Komponenten, die uns wichtig
sind, bündeln und an einen Ort bringen. Eine dauerhafte
Bleibe ist auf jeden Fall das Ziel.
Gibt’s euch eigentlich auch ohne Mützen?
Noah: Tatsächlich eher selten, vielleicht während
des Trainings auf dem Wasser. Aber Spaß beiseite
– wir sind sehr happy mit den Beanies. Die
sind aus Merinowolle und werden regional produziert,
in unserem Stil und unseren Farben. (tm)
Infos zu AWHU gibt es auf
www.awhu-awhu.com oder
Instagram awhu.awhu
28
ZOOM
11 Jahre Green Belt
Feiern im öffentlichen Raum, für alle und umsonst
S
Die Green Belt ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des Augsburger Sommers. Offen zugängliche
Grünflächen verwandeln sich für einen Tag und Abend in eine große Bühne mit elektronischer Musik
unter freiem Himmel. Veranstaltet wird sie vom Verein Stadtraum e.V. und einer ganzen Entourage
ehrenamtlicher Helfer:innen und Freund:innen der Freiluftfestivalszene. Projektleiter Tibor Schrag-
Calina erzählt im Gespräch, was sich im Verein getan hat und was uns diesen Sommer erwartet.
Von Tanja Moosrainer
Fotos: F.H. Rügemer, Christoph Bruder
ZOOM
29
Seit über zehn Jahren wird die Green Belt
vom Stadtraum e.V. auf die Beine gestellt. Wie
bist du zum Verein gekommen?
Der Verein wurde 2016 gegründet. Ich bin
zwar kein Gründungsmitglied, aber fast von
Anfang an mit dabei. Angefangen hat es mit
ein paar Barschichten und Aufräumarbeiten,
daraus ist dann immer mehr geworden. Beim
Taubenschlag, einer anderen Veranstaltung des
Vereins, war ich zwei Jahre Projektleiter. Ich hatte
zwischendurch mal versucht, mich etwas zurückzunehmen,
aber im Endeffekt habe ich ständig
mitorganisiert.
Das hört sich nach viel Arbeit an. Habt ihr
den Verein in den letzten Monaten auch deshalb
umstrukturiert und neu aufgestellt?
Bisher wurden alle Veranstaltungen vor allem
durch ein oder zwei Vorstände organisiert. Da wir
das alle ehrenamtlich machen, war das ein enormer
Workload. Das hat uns vor allem für neue
Projekte und Ideen ausgebremst und davon gab es
einige. Wir haben uns dann mal ein paar Tage eingeschlossen
und ein Konzept erarbeitet, um den
Laden umzukrempeln. Jetzt gibt es themenspezifische
Team für z.B. Social Media, Inklusion, Musik
und Booking, etc. Dadurch verteilen sich die
Aufgaben auf mehrere Schultern und wir können
viel effizienter arbeiten. Die alten, langjährigen
Projektleitungen schauen dabei, die Neuen allmählich
einzuarbeiten und gesammeltes Wissen
aus den vergangenen Jahren in die neuen Teams
zu integrieren.
Die Green Belt ist ein Event für alle Generationen
ohne Eintritt, ohne Konsumzwang, von
Freiwilligen organisiert. Trotzdem braucht ihr
Geld. Wie finanzieren sich die Veranstaltungen?
Wir nehmen über den Getränkeverkauf vor
Ort Geld ein und versuchen so unsere laufenden
Kosten zu decken. Meist geht sich das auch gut
aus. Je nachdem, wie die Green Belt läuft, können
wir natürlich auch ins Minus rutschen. Wir haben
aber tolle Wegbereiter, die uns z.B. beim Taubenschlag
2022 auch schon einen Aufschub gewährt
und uns im Folgejahr abstottern haben lassen.
Dafür sind wir sehr dankbar. Zudem konnten
wir für dieses Jahr einige Sponsoren gewinnen,
größere Firmen, die uns mitfinanzieren. Auch
Sachspenden, wie z.B. Sicherheitsschuhe für das
Team oder Verpflegung vor Ort helfen uns enorm.
Außerdem bekommen wir Fördergelder, wie z.B.
zum ersten Mal dieses Jahr eine Inklusionsförderung
vom Bezirk Schwaben.
Worauf können wir uns freuen, was ist neu
auf der diesjährigen Green Belt?
Wir haben eine komplett neue Bar, die nicht
mehr aus Paletten zusammengezimmert wird und
auch einen inklusiven Teil enthält. Die Theke ist
niedriger und die Bar von Bodenplatten umgeben,
so dass auch z.B. Menschen im Rollstuhl
ungehindert Zugang haben. Auch die Bühne ist
neu und barrierefrei. Neu ist auch ein klimatisiertes
Zelt, das man aufsuchen kann, wenn
man sich mal von der Musik und dem Geschehen
abschirmen möchte. Da gibt es dann auch
Sanitäter:innen und ein Awareness Team.
Ihr veröffentlicht immer erst kurzfristig die
Termine für die kommende Green Belt. Macht
ihr das vom Wetter abhängig?
Ja, genau. Wir blockieren mehrere Samstage,
verfolgen das Wetter und geben dann wenige Tage
vorher, wenn sich absehen lässt, dass das Wetter
mitspielt, den Termin bekannt. Geplant sind drei
Veranstaltungen für diesen Sommer, im Juni, Juli
und August.
Wie geht ihr beim Booking der ausschließlich
elektronischen Acts vor?
Uns war schon immer wichtig, noch nicht
Etablierten eine Bühne zu geben. In diesem Jahr
werden Newcomer:innen zum ersten Mal durch
den Bezirk Schwaben unterstützt. Die haben sich
bei uns beworben und wir haben ausgewählt.
Ansonsten bekommen wir kontinuierlich Bewerbungen
per Mail, Social Media und Co. Eine der
Green Belts wird nur mit Residents bespielt.
Mit den Veranstaltungen kommen auch die
Beschwerden. Womit habt ihr am meisten zu
kämpfen?
Viele Parks sind als Location inzwischen
weggefallen, weil sie unter Naturschutz stehen.
Wir sind auch immer im Austausch mit dem Ordnungsamt,
das Beschwerden von Anwohnenden
erhält. Zu den neuen Auflagen gehört, dass das
Umweltamt Lärmmessungen vor Ort mit unseren
Geräten durchführt. Ich habe für viele Bedenken
Verständnis, wir versuchen wirklich alles so gut
wie möglich umzusetzen und hatten bisher auch
Glück, dass es so gut gelaufen ist.
Also noch kein Totalausfall, abgesehen von
schlechten Wetterbedingungen?
Ein paar Idioten haben mal nachts unsere
Mülleimer zum Brennen gebracht, weil sie ihre
Grills aufs Gelände geschmissen haben. Die
Feuerwehr musste dann anrücken und löschen.
Am ärgerlichsten war, dass sie unsere Feuerlöscher
verwendet haben und wir damit blechen mussten,
das passiert uns kein zweites Mal (lacht).
Was ist für dich das Besondere an der Green
Belt?
Auch wenn viele Menschen da sind, ist
es immer noch gemütlich und sehr gemeinschaftlich.
Es kommen unterschiedliche Leute
zusammen, die sonst niemals auf einem Haufen
wären. Da ist das 90-jährige Ehepaar aus der
Nachbarschaft neben der Gruppe Jugendlicher.
Da alles umsonst ist und man auch seine eigene
Picknickdecke und Getränke mitbringen kann,
kommen und gehen Menschen auch mal spontan
und lassen das Treiben auf sich wirken.
Nach dem Fest ist vor der Aufräumaktion.
Habt ihr ein großes Müllproblem?
Wir haben eine wirklich tolle Community,
die fleißig hilft. Jemand aus dem Team hatte mal
eine geniale Idee, die sich bewährt hat, die Aktion
“Bier für Müll”. Ab 22:00 Uhr dürfen wir nichts
mehr verkaufen. Alle, die Lust haben, zu helfen,
können Pfandflaschen und Müll, der auf dem
Gelände vergessen wurde, in Mülltüten sammeln.
Für jeden vollen Sack gibt es dann ein Bier aufs
Haus. Das funktioniert hervorragend.
Möchtest du noch was loswerden?
Wir alle im Verein sind super offen und
freuen uns über jede helfende Hand. Wir treffen
uns alle anderthalb Monate und tauschen uns aus,
da ist jede:r willkommen. Du musst kein Mitglied
sein oder etwas Besonderes können, um mitmachen
zu können, getreu dem Motto: „Was wir
können, bringen wir ein. Was wir nicht können,
lernen wir gemeinsam.“ (tm)
Infos zum Verein und zur Green Belt gibt es unter:
www.stadtraumev.de/green-belt
30
ZOOM
TASTENZAUBER UND EINE
PERLMUTT-WEISSE ORGEL
DER AUGSBURGER ORGANIST HEIKO SCHNEIDER
Fotos: Walter Sianos
Der Augsburger Organist Heiko Schneider machte seine ersten musikalischen Schritte bereits
im Alter von neun Jahren. Er präsentiert live auf einer perlmutt weißen Orgel – der WERSI
OAX 1000, einem Raumschiff von Orgel – Ausschnitte aus Klassik, Musicals, Schlagern bis zu
aktuellen Charthits. Mit viel Gefühl für seine Musik, lässt er die Töne mit weit schwingenden
Färbungen erklingen. Die leidenschaftlichen Konzerte gehen zwischen zwei und sechs
Stunden. Roland van Oystern traf sich mit dem heute 52-jährigen in seinem gemütlichen
Wohnzimmer. Mit dabei: Sieglinde Schneider, die Mutter und Managerin.
ZOOM
31
Herr Schneider, Sie sind jetzt nach längerer
Krankheit wieder zurück auf der Bühne, was
hat sich verändert, was ist gleichgeblieben?
HS: Ich war zweimal außer Gefecht, ich bin
das zweite Mal zurück auf der Bühne! Das Programm
ist jedes Mal ein neues. Ich spiele zwar, was
man in der Werbung immer so liest, „Das Phantom
der Oper“, Musik von John Miles, diese Titel
werden erwartet. Auch mein großes Vorbild Franz
Lambert spiele ich nach, was er komponiert oder
verändert hat, zum Beispiel „Die Dornenvögel“.
Das sind fünf, sechs Konstanten, der Rest ist immer
neu. Hits aus den 80ern, ABBA, OMD. Die kom-
innen, der hat das Musikalische, das gewisse Etwas!
Der hat das Gefühl dafür und dann kommt das
Gefühl in das Instrument mit rein. Das klingt ganz
anders, wie wenn einer nur spielt, weil er spielen
will, aber das von innen nicht hat.
HS: Das hat man oder das hat man nicht.
SS: Und damals habe ich gesagt, wenn er das
hat, kaufe ich ihm das Instrument! Zuerst auf
Miete, aber: Er hatte es!
HS: Ich bin für meinen Lehrer damals noch
ein paar Mal aufgetreten, habe bei Schülerkonzerten
in der Ludwigspassage mitgewirkt – außer
Konkurrenz. Und dann ist das eingeschlafen im
Das nächste Konzert ist am Samstag, 15.
November in Bad Wörishofen im Haus „Zum
Gugger“.
HS: Ab morgen geht das intensive Einstellen
der Orgel los, ich werde das Instrument auf Konzerttrimm
bringen, bis jedes Knöpfchen genau das
macht, was ich will und nichts anderes mehr. Das
Programm steht, jetzt kommt die Feinarbeit.
Sie spielen die Stücke zu großen Teilen einhändig,
während das Fingerspiel auf Leinwand
übertragen wird. Wie sind Sie auf diese Idee
gekommen?
HS: Ich spiele mit zwei Händen und zwei
Füßen. Wir arbeiten mit Kamera. Ich sitze zum
Publikum, ich habe es nicht im Rücken. Ich
könnte die Orgel auch spielen lassen und so tun als
ob. Das mache ich aber nicht. Ich spiele live. Das
Publikum hört einen Ton und mein Finger ging
auf eine Taste. Wenn ein Trommelwirbel kommt,
habe ich ihn auch ausgelöst. Deswegen geht es mit
Videobeam auf die Leinwand. Das machen alle so
in unserer Szene, Franz Lambert macht das auch.
Robert Barta, Claudia Hirschfeld, das sind alles
große Organisten und die beamen an die Wand.
Foto: Marcus Merk
men gut an und die werden gespielt. Momentan
bin ich dran, noch Country-Pop dazu zunehmen.
Wie war das damals als es losging als 9-jähriger?
Es war sicher ein langer Weg von den ersten
Tasten bis zur WERSI OAX 1000.
HS: Mit 9 Jahren, 1982, ging es los, erst mal mit
viel Gejammer Richtung hier (deutet auf Mama):
„Ich möchte so was lernen!“
SS: Ich habe das Geld gesehen! Damals 4.500
Mark, viel Geld. Ich war alleinerziehend, ich
musste schauen, wo ich es herkriege. 60 Mark
monatlich waren es alleine für den Unterricht. Bei
mir war es ein Jahr bis ich ja gesagt habe!
HS: Es war dann eine Yamaha, mit der ich
angefangen habe, Stand der Technik: modern. Da
bin ich sechs Jahre in den Unterricht gelaufen,
beim Augusta Music Shop, das war in der Maximilianstraße,
Höhe Herkulesbrunnen, bis ich
aufhören musste, weil mir der Lehrer nichts mehr
beibringen konnte. In zwei Stunden habe ich ein
neues Stück auswendig im Kopf. Ich spiele nicht
vom Blatt, ich spiele alles auswendig.
Was ist das Besondere am „Tastenzauber“?
SS: Wenn zwei Musiker dasselbe Instrument
erlernen und spielen, klingt es unterschiedlich.
Der eine kann das, der hat das gelernt und spielt
das, aber der andere: Bei dem kommt das von
Prinzip, dann kamen Berufsausbildung, Schule,
dann habe ich eigentlich nur noch Wohnzimmermusik
gemacht. Zu Weihnachten festlich jedes
Jahr ein Konzert, das ist auch immer noch so. Und
halt für mich. Ich habe in Bands gespielt als Keyboarder
oder Gitarrist, das waren Live-Bands, 70er
Rock, das war okay, aber auch dafür habe ich mit
der Zeit die Zeit verloren.
Beruflich geben Sie Keyboard- und Orgelunterricht,
verkaufen Noten, sind Rettungssanitäter.
HS: Allerdings, als ich 40 wurde, habe ich
überlegt, ich brauche ein Hobby, wenn ich mal aus
dem Berufsleben ausscheide. Und da habe ich mir
den kleinen Bruder hiervon gekauft (deutet nach
der WERSI OAX 1000), eine Wersi Scala. Mit der
habe ich angefangen, mich auf dem Gebiet der
Konzertorgeln zu bewegen. Die Wohnzimmerkonzerte
wurden immer mehr. Nach der Scheidung
von meiner Frau saß ich da und dachte, jetzt musst
du was machen. Und nachts um halb elf habe ich
mir die WERSI OAX 1000 gekauft und war 40.000
Euro ärmer. Das ist zehn Jahre her. Und dann ging
das los! Dann bin ich auf die Bühne, Kolping,
Abraxas. Habe gesagt: „Ich spiele für euch – gegen
Geld!“ Und dann kam zum ersten Mal Wörishofen!
Da spiele ich mittlerweile viermal pro Jahr vor
Publikum im dreistelligen Bereich.
Zu guter Letzt: Wie kommt man ran an den
„Tastenzauber“?
SS: Wir sind dauerhaft auf Tour. Wir müssen
natürlich jeden Ort erst mal ausprobieren, und
schauen, ob es sich lohnt wiederzukommen. Für
den Transport der Orgel brauchen wir allein vier
Leute. Das kostet alles. Das muss sich lohnen. Aber
wenn es passt, kommen wir gerne regelmäßig. In
Bad Wörishofen ist der „Tastenzauber“ mittlerweile
eine Größe.
HS: In fünfzehn Jahren ist es vorbei mit dem
Job und dann geht es nur noch auf Tour! (lacht)
Hits aus den 80ern
oder ABBA kommen
gut an und werden
gespielt. Momentan
bin ich dran, noch
Country-Pop dazu
zunehmen
BOOKING:
sieglinde@schneider-augsburg.net
Demos auf Anfrage
32
KULTUR
Zwischen Ganges, Donau und Amazonas:
»WATER & SOUND«
Globale Musik, Kunst & Panels in Augsburg
vom 25. Juli bis 2. August 2025
Das Festival, das dieses Jahr unter dem Thema „Rivers“ steht, verbindet Musik, Kunst, Ökologie, Geschichte
und Wissenschaft. Flüsse dienen dabei als kulturelle, spirituelle und ökologische Lebensadern.
Buzz Ayaz
Internationale Künstlerinnen und Künstler aus über zehn Ländern
Unter dem Titel „Rivers“ rückt das Festival des städtischen Kulturamtes
in Kooperation mit dem UNESCOWelterbe-Büro der Stadt Augsburg die
kulturelle, historische und ökologische Bedeutung von Flüssen in den Fokus
und lädt zu einer kulturellen Reise entlang der großen Ströme der Welt ein.
Girisha Fernando, Künstlerischer Leiter des Festivals, verspricht eine
inspirierende Mischung aus hochkarätiger, globaler Musik, künstlerischen
Interventionen sowie Informations- und Diskussionsformaten zu Wasser,
Klang, Identität und Nachhaltigkeit. Zahlreiche Veranstaltungen des Festivals
finden an Orten des UNESCO-Welterbes statt. So bietet das städtische
UNESCO-Welterbe-Büro speziell zum Festival drei neu konzipierte
Führungen mit Musik an, die Geschichte, Technik und Bedeutung der
Augsburger Wasserwirtschaft vermitteln.
Festivalauftakt im Parktheater mit Keynote und Eröffnungskonzert
Eröffnet wird das Festival am Freitag, 25. Juli, im Parktheater durch die
Keynote „The Invention of Rivers“ von Dilip da Cunha (USA/Indien),
Architekt, Denker und Autor, der die Wahrnehmung von Wasser im Design
revolutioniert hat. Mit seinem Vortrag hinterfragt er die westliche Vorstellung
von Flüssen – poetisch, politisch und visionär. Im Anschluss folgen
zwei Konzert-Highlights: Die amerikanisch-indische Sängerin Sheherazaad,
deren Musik sich zwischen Folk, Südasiatischer Klassik und westlichem
Pop bewegt, sowie das polnisch-türkische Trio Karolina Cicha & Patrycja
Betley feat. Didem Basar, das osteuropäische und nahöstliche Musiktraditionen
neu interpretiert.
Ana Frango Electrico
Foto: Hick Duarte
Konzerte am Kuhsee, im Annahof und an weiteren urbanen Wasserorten
An weiteren Spielorten, darunter die Open Air-Bühne mit Sonnenuntergangskulisse
am Kuhsee sowie der lauschige Annahof mitten in der Stadt,
treten Künstlerinnen und Künstler aus Zimbabwe, dem Kongo, Katalonien,
Marokko, Zypern, Brasilien und anderen Regionen auf. Mit dabei: Ana
Frango Elétrico, die derzeit führende Ikone der brasilianischen Indie Szene
aus Rio de Janeiro. Sie nimmt mit ihrer funkigen Rio-Romantik zwischen
Indie, Jazz und Retro-Synth diesmal die große Open-Air-Bühne des Annahofs
ein – in exklusiver, eigens für das Festival arrangierter Zusammenarbeit
mit The Waterbirds, der Hornsection des Festivals mit Martin Krechlak
(Saxofon,) Marie Kuhar (Posaune) und Michael Salvermoser (Trompete).
Musik und Diskurs verbinden: Panels, Film & Kunstaktionen
Karolina Cicha &
Patrycja Bechley
Vom 27. bis 31. Juli, bietet das Festival Veranstaltungen, die Musik und Diskurs
verbinden: Das Panel „River Portals & Mosi-Oa-Tunya“ am Sonntag,
27. Juli, diskutiert spirituelle Flussbilder im südlichen Afrika. Der Dokumentarfilm
„River“ am Dienstag, 29. Juli, im Liliom Kino bringt Bilder
und Musik zu einem audiovisuellen Stromerlebnis zusammen. Das Panel
„Dialog über Flussrechte“ am Donnerstag, 31. Juli, befasst sich mit dem
Thema Gewässer als Rechtssubjekte.
Eintritt und Tickets
Für die Konzerte im Annahof und auf der Bühne am Kuhsee gilt freier
Eintritt, ebenso für die Panels und Artist Talks – Reservierungen werden
jedoch empfohlen. Für das Konzert im Parktheater und die Filmvorführung
im Liliom sind Tickets unter waterandsound.de und an allen bekannten
Vorverkaufsstellen erhältlich.
Sheherazaad
Foto: Zayira Ray
Ausgabe 07 – STAATSTHEATER 2025 AUGSBURG
Theaterzeit
»Evita«
STAATSTHEATER AUGSBURG
05.07. | Nachbarschaftsfest Wiesenstraße
»Re:Sound – Yankı –
»الأصوات
Community Oper in Augsburg-
Oberhausen | Pop-Up Workshop
Wie klingt Augsburg-Oberhausen? Welche Geschichten,
Klänge und Rhythmen entstehen, wenn
Nachbar:innen sich begegnen? Alle Bürger:innen
aus Oberhausen sind eingeladen, gemeinsam mit
Künstler:innen des Staatstheaters und der Freien
Szenen in Workshops ihre eigenen Geschichten und
Musik zu entwickeln. Dabei entsteht eine multilinguale
Performance im Stadtraum, die Vielfalt und
nachbarschaftliches Miteinander feiert.
Mitmachen können alle ab 16 Jahren und Familien,
die Lust auf Musik und Gemeinschaft haben.
Erfahrungen mit Musik oder Theater sind nicht
notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die wöchentlichen Workshops starten in der
Spielzeit 2025/26. Sie finden ab dem 14.10.2025 immer
dienstags (außer Schulferien) 19:00 bis 21:00 Uhr
im »Café Tür an Tür« in Augsburg-Oberhausen statt.
ab 05.07. | brechtbühne im Gaswerk
»Gesänge vom Überleben«
Uraufführung von Tine Rahel Völcker
Das 80 Jahre nach Kriegsende und Befreiung als Auftragswerk verfasste
Stück gibt den ungehörten Opfern von NS-Zwangsarbeit eine Stimme. Mit
ihren »Gesängen vom Überleben« kämpfen die gezeigten Personen gegen
das Schweigen und Verdrängen der deutschen Nachkriegsgesellschaft an und
schaffen einen emotional-kraftvollen, in die Tiefe gehenden Theaterabend.
Zwölf Jahre nach dem zweiten Weltkrieg kehrt Ivan Hacker dahin zurück
wo er, ein Jurist aus Ungarn, während der Nazi-Zeit Zwangsarbeit leisten
musste. Wo früher das Konzentrationslager war, ist jetzt eine Kleingartenkolonie.
Nichts erinnert hier an die Opfer des Nazi-Regimes, die mit ihrer Arbeit
in Augsburger Rüstungsunternehmen die Kriegsfähigkeit der deutschen
Wehrmacht am Laufen hielten. Und niemand hier will vom ehemaligen
Lager gewusst haben.
In ihrem für das Staatstheater Augsburg geschriebenen Stück erschafft
Tine Rahel Völcker einen vielstimmigen Chor aus den unzähligen nach
Augsburg und Umgebung Deportierten: Sie stammten aus Polen, der
Ukraine, Italien und Ungarn, waren jüdisch oder Sinti, Kinder, jugendlich
oder erwachsen. Die Autorin gibt ihnen ihre Namen und ihre individuellen
Geschichten zurück. Einer unter ihnen ist Jakob Bamberger. 1938 und 1939
noch deutscher Vizemeister im Boxen, landete er drei Jahre später im KZ.
07. & 08.07. | Kongress am Park
8. Sinfoniekonzert »Ursprung«
Mit Werken von Bach, Bartók & Strawinsky
Eine der ganz großen Orchestermusiken – Strawinskys »Sacre du printemps« – ist
in diesem letzten Sinfoniekonzert der Spielzeit zu erleben. Und einer der ganz großen
Pianisten unserer Zeit ist dann zu Gast: Gerhard Oppitz, mit dem für seine Leichtigkeit
und Wärme berühmten 3. Klavierkonzert Béla Bartóks.
Archaisch kehrt Strawinsky zurück in die Welt der vorzivilisatorischen Rituale und
präsentiert sein »Frühlingsopfer« in drastischen Rhythmen und extremen Klangfarben.
Bartók wiederum wendet sich in seinem dritten Klavierkonzert, das er kurz vor seinem
Tod komponierte, zu spätromantischen Klangvorstellungen zurück und entwirft drei
melodiereiche Sätze: der erste spielerisch leicht, der zweite als entrückendes Nachtstück
und der dritte als heiteres Fugato – eine Technik, die Bach zur Perfektion brachte.
Kommende Spielzeit werden die Sinfoniekonzerte bereits um 19:30 Uhr beginnen,
Einführung ist um 18:40 Uhr.
11. & 12.07. | Freilichtbühne am Roten Tor
»Evita«
Musical von Andrew Lloyd Webber & Tim Rice in
deutscher Sprache, inklusiv: mit Audiodeskription &
Gebärdensprachverdolmetschung (Deaf Performance)
Die Lebensgeschichte der charismatischen Evita wird in diesem Sommer auf
der Freilichtbühne erzählt, dieser argentinischen Volksheldin, die viel zu jung
starb. Andrew Lloyd Webber machte die Geschichte mit eingängigen Balladen
und südamerikanischen Anklängen zu einem seiner Welterfolge. In Augsburg
sorgen Musicalstars, Opernchor, das Ballett Augsburg und die Live-Begleitung
der Augsburger Philharmoniker damit für magische Musicalnächte.
Das erfolgreiche Musicalautorenteam Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
erzählt die Geschichte der argentinischen Präsidentengattin Eva Perón, die für
ihr soziales Engagement und ihren Einsatz für die Frauenrechte berühmt wurde,
aber gleichermaßen wegen Korruption und populistischer Haltungen in der
Kritik stand. Das Musical setzt mit hochemotionaler Musik und imposanten
Bildern den Mythos um »die Mutter der Nation« in Szene und verflicht gekonnt
die historischen Ereignisse mit kritischen Kommentaren auf das ikonenhafte Bild
der Santa Evita.
Am 11. und 12. Juli werden die Vorstellungen durch Audiodeskription und
eine Tasteinführung für Menschen mit Sehbehinderung sowie durch Gebärdensprachverdolmetschung
aller Dialoge und Lieder in DGS ergänzt.
Alle Infos und Angebote zu Inklusion und Barrierefreiheit am Staatstheater
Augsburg: staatstheater-augsburg.de/inklusion
17.07. | Freilichtbühne am Roten Tor
»Game Music in Concert«
Mit Musik aus Videospielen
Volle, satte Sounds, schillernde Klangwelten, fesselnde Rhythmen:
Zum ersten Mal lassen die Augsburger Philharmoniker die Soundtracks
aus Spiele-Klassikern und neuen Releases auf der Freilichtbühne
lebendig werden. Neu dabei sind in diesem Jahr auch eindrucksvolle
und stilistisch vielseitige Titel aus der Anime-Welt!
Die Augsburger Philharmoniker und der Opernchor des Staatstheater
Augsburg sind in der dritten Ausgabe von »Game Music in
Concert« in diesem Sommer Open Air zu erleben. In der spektakulären
Kulisse der Freilichtbühne am Roten Tor erklingen aufwändig
komponierte Soundtracks mit Kultcharakter und neuste Releases
u. a. aus »Skyrim«, »Assassin’s Creed II«, »Final Fantasy«, »Lair« und
»Civilization« sowie Musik aus »Hearts of Iron IV« und »SpellForce«,
die als Uraufführungen erstmals in der Konzertfassung live zu hören
sein werden. Neu dabei sind eindrucksvolle und stilistisch vielseitige
Titel aus der Anime-Welt: »Prinzessin Mononoke«, »Das Wandelnde
Schloss« und »One Piece«.
18. & 19.07. | Soho Stage
»Showtime (ein enttäuschender Abend)«
Monolog von Felix Krakau
Endlich wieder Theater in der Soho Stage! Die beim Viertelfest im Theaterquartier
vorab gezeigte Inszenierung gibt spielerisch, humorvoll und nachdenklich Einblicke in die
Welt hinter den Kulissen und in das Theatermachen als Beruf – und »ent-täuscht« dabei das
Publikum im besten Sinne! Erleben Sie Theater dort, wo sonst gefeiert wird!
Eine Theaterkatastrophe: Die Hauptdarstellerin erkrankt, der Chor streikt, das Bühnenbild
kollabiert. Doch der Universalschauspieler David eilt zur Rettung! Er kann 100 Rollen
auswendig, um in jedwede Inszenierung spontan einzuspringen – denn »der Lappen muss
hoch gehen«! Doch wie rettet man die Show, wenn davon gar nichts mehr übrig ist?
David versucht alles, um das Publikum nicht weiter zu enttäuschen: Er spielt verschiedene
Rollen, die mal komisch, mal tragisch sein ganzes Repertoire erkennen lassen, und er
erzählt sehr persönlich von seinen eigenen Erfahrungen im Leben und im Theaterbetrieb.
Der vielfach ausgezeichnete Autor Felix Krakau hat mit »Showtime« einen Monolog
geschrieben, der sich mit sich selbst beschäftigt, denn er reflektiert das Theatermachen als
Beruf, in all seinen Unabwägbarkeiten und auch in seiner gelegentlichen Skurrilität. Krakau
macht daraus aber keine Abrechnung, sondern eine humorvolle Liebeserklärung und verbindet
diese mit poetischen und philosophischen Gedanken über das Thema Enttäuschung(en).
STAATSTHEATER AUGSBURG
Zum letzten Mal:
15.07. | martini-Park
»Nora oder ein Puppenheim«
Schauspiel von Henrik Ibsen
In einer ganz normalen Welt, in einer ganz normalen Stadt, in einer ganz
normalen Wohnung lebt eine ganz normale Familie. Nora hat ihr Leben
sowie das ihres Mannes und ihrer Kinder gut im Griff. Scheinbar mühelos
gelingt es ihr, allen Erwartungen gerecht zu werden. Doch nach und nach
werden Risse erkennbar, die sich bis in das Herz der Familie, der ganzen
Gesellschaft hineinfressen.
Susanne Lietzow kehrt mit ihrer Inszenierung nach »Unruhe um einen
Friedfertigen« mit ihrem künstlerischen Team zurück nach Augsburg. Gemeinsam
mit dem Ensemble dringt sie bis in die Untiefen dieses klassischen
Stoffes vor und fördert dabei die groteske Maskerade unserer heutigen Gesellschaft
in bildgewaltiger Weise zu Tage.
Zum letzten Mal:
06.07. | brechtbühne im Gaswerk
»Last Night of the World«
Kammeroper von Agustí Charles nach Ray
Bradbury in englischer Sprache mit deutschen
Übertiteln (mit Kinderbetreuung)
»Was würdest Du tun, wenn Du wüsstest, dass dies der letzte Abend
auf Erden ist?« Diese Frage stellen sich der katalanische Komponist Agustí
Charles und sein Librettist Marc Rosich in ihrer Kammeroper – und gehen
damit zugleich der Frage nach den »wirklich wichtigen Dingen« dieses und
allen potenziellen Lebens nach.
Ein Traum kündigt das Ende der Welt an. Mit der Vorstellung des
Unfassbaren konfrontiert, suchen sechs Paare ihren Weg durch den
letzten Abend der Erde. Anhand der Figuren spannt sich exemplarisch
ein Kaleidoskop menschlichen Zusammenlebens in einer Welt auf, die
bereits gefährlich taumelt, flackert und bebt, und damit droht aus ihren
Angeln zu brechen. Wie gehen Menschen im Angesicht des eigenen Endes
mit dem Kontrollverlust über ihre »gemachte« Welt um, die so lange
menschenhörig schien?
Der gesamte Spielplan, alle Stückinfos & Tickets:
staatstheater-augsburg.de
Zum letzten Mal:
13.07. | martini-Park
»Così fan tutte«
Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart in italienischer Sprache
mit deutschen Übertiteln (mit Kinderbetreuung)
Eine bittersüße, brisante Liebeskomödie, von Mozart musikalisch-hintersinnig in Szene gesetzt. Als
Regisseurin kehrt damit Nora Bussenius zurück nach Augsburg, die hier schon mit Grigori Frids Kammeroper
»Das Tagebuch der Anne Frank« beeindruckte.
Don Alfonso stiftet die Freunde Ferrando und Guglielmo an, die Treue ihrer Verlobten Dorabella und
Fiordiligi zu testen. Verkleidet als Fremde machen die beiden der jeweils anderen den Hof – ein Experiment,
das die Gefühle aller Beteiligten auf die Probe stellt. Das unterhaltsame Verwirrspiel um Lüge und Liebe
gehört zu den berührendsten Opern Mozarts.
KULTUR
37
Augsburger
Sommernächte 2025
Vom 3. bis 5. Juli 2025 heißt es in Augsburg wieder: Stadt an, Bühne frei!
Die Augsburger Sommernächte verwandeln die Innenstadt in eine vibrierende OpenAir-Kulisse voller Musik, Kulinarik und Lebensfreude.
Drei Abende lang zeigt sich Augsburg von seiner lebendigsten Seite – facettenreich, offen und voller Begegnungen.
Täglich von 17:00 bis 1:00 Uhr wird flaniert, getanzt, geschlemmt und
gefeiert. Ab Mitternacht kehrt musikalische Ruhe ein – der Ausschank
bleibt jedoch bis 1:00 Uhr geöffnet und lädt zum entspannten Ausklang des
Abends ein.
Musik für alle – Vielfalt auf 17 Bühnen
Das Herzstück der Sommernächte ist das musikalische Programm – so
breit gefächert wie die Stadt selbst: 17 Bühnen, über 150 Acts, mehr als 280
Künstlerinnen und Künstler – und fast alle aus der Region. Von Funk, Rock,
Pop über Jazz, Hip-Hop, Salsa und Electro bis zu Indie, Orgelklängen, Disco,
House oder Afro Beats: Hier klingt Augsburg – vielfältig, laut, leise, bunt.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Sichtbarkeit junger Talente. Mit
der „Local Hero“-Bühne und der „3-Kaiser-Bühne“ erhalten aufstrebende
Musikerinnen und Musiker aus der Region gezielt Sichtbarkeit. Beide
Bühnen sind kreative Plattformen für die „Talente von morgen“ – und ein
schönes Zeichen für das kulturelle Kraft der Stadt. Auch auf der Fantasy-
Bühne am Rathausplatz haben bei der Aktion „Vom Talent zum Star“ lokale
Musik-Acts und Nachwuchskünstler die Chance, bei den Sommernächten
vor einem großen Publikum aufzutreten. Das Eröffnungskonzert auf der
Stadtsommerbühne bei St. Ulrich steht ganz im Zeichen dieser regionalen
Identität: Die legendäre Presley Family, Kultband mit Augsburger Wurzeln,
bringt zum Auftakt echtes Las-Vegas-Flair in die City – und feiert gleichzeitig
ihr 29-jähriges Bühnenjubiläum. Ein glanzvoller Start – von Augsburgern,
für Augsburg.
spanischen Churros, Pokadios, Bratwurst und Pommes bis hin zu Tantuni,
Vergan-Burritos, Philly Cheese Steak Sandwiches und Burgern – es ist für
jeden Geschmack etwas dabei. Auch der Augsburger Stadtmarkt hat an allen
drei Tagen bis 23 Uhr geöffnet.
Regionale Wirtschaftskraft – Wertschöpfung bleibt vor Ort
Was die Sommernächte zusätzlich besonders macht: Sie sind ein Fest, das aus
der Stadt kommt und in der Stadt bleibt. Nicht nur die Kunst und Gastronomie
stammt überwiegend aus der Region – auch Technik, Bühnenbau,
Organisation und Logistik werden überwiegend von heimischen Betrieben
gestemmt. Das bedeutet: Die komplette lokale Wertschöpfungskette wird
aktiviert – ökologisch sinnvoll, wirtschaftlich nachhaltig.
Die Augsburger Sommernächte sind ein kulturelles Highlight, ein wirtschaftlicher
Impulsgeber – und vor allem: ein lebendiges Statement für
Offenheit, Vielfalt und regionales Miteinander.
Eintritt frei. Stadtgefühl inklusive.
Infos unter augsburg-city.de/sommernaechte
Fotos: Martin Augsburger
Kulinarik aus der Region – Genuss unter freiem Himmel
Doch nicht nur auf den Bühnen, auch an den Ständen ist die Stadt zu
spüren: Über 100 Gastronomiebetriebe, großteils aus Augsburg und der
Umgebung sorgen für internationalen Geschmack mit lokalem Bezug. Von
erfrischenden Getränken aller Art über Pinsa, bayerischen Dönaaa, original
[ ]
38
ZOOM
BRIEFE AN DIE
NEUE HEIMAT
ZOOM
39
Unsere Rubrik „Briefe aus dem Exil“ hat euch
viele Geschichten von Augsburgern erzählt,
die in der Ferne ein neues Zuhause gefunden
haben. Nun drehen wir das Blatt um! Ab dieser
Ausgabe geben wir immer wieder mal Neu-
Augsburgern eine Stimme – Menschen, die von
weither kamen und in unserer Stadt heimisch
geworden sind. In „Briefe an die neue Heimat“
erzählen sie, wie sie unsere Stadt erleben, was
sie fasziniert, herausfordert oder berührt – mal
als Liebesbekenntnis, mal kritisch, mal mit
einem Augenzwinkern.
Den Anfang macht Tony, ein ehemaliger US-
Soldat, der 1978 nach Augsburg kam und blieb.
Seine Erinnerungen an die Reese-Kaserne, die
Freundschaften mit den Augsburgern und
die lebendige Clubszene nehmen uns mit auf
eine Reise in eine Stadt, die für ihn zur Heimat
wurde. Sein Brief ist nicht nur ein persönlicher
Rückblick, sondern auch eine Einstimmung
auf unsere kommende Dreiteilserie, die ab der
nächsten Ausgabe die Präsenz der US-Army in
Augsburg beleuchtet – von den Kasernenjahren
bis zu ihrem Vermächtnis heute.
Wir freuen uns auf diese neuen Perspektiven
und hoffen, dass ihr genauso gespannt seid wie
wir!
Eure Redaktion (tk)
Liebe Leser,
Als ich 1978 mit dem Zug
vom Flughafen Frankfurt
nach Augsburg fuhr, war es
dunkel. Der alte Bahnhof, der
mich empfing, wirkte wie aus
einer anderen Zeit – so anders
als die modernen Bahnhöfe
in den USA. Mein Kamerad
und ich staunten am nächsten
Morgen über die engen Straßen, die ratternden
Straßenbahnen, die mich an Geschichten aus den
1930er-Jahren in Pennsylvania erinnerten. Und die
geschichtsträchtigen Gebäude erst: Ein Freund
erzählte mir später von Augsburgs römischer
Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht
– für mich, aus einem Land ohne solche Vergangenheit,
kaum vorstellbar. Die Mercedes-Taxis und
BMWs, hier alltäglich, faszinierten mich; in den
USA waren sie 1978 selten, Autos für Reiche. Die
Reese-Kaserne, wo ich stationiert war, war alt, mit
beschädigten Wänden und Löchern zwischen den
Zimmern. Die Kopfsteinpflasterstraßen – „Cobblestone“
bei uns – waren holprig. Schrebergärten,
die wir auf Zugfahrten sahen, verwirrten meinen
Kumpel. Er dachte, die Leute seien arm, weil sie
in diesen kleinen Hütten lebten. In den USA auf
dem Land hat fast jeder ein Grundstück am Haus
– das war neu für uns. Doch das Essen – riesige
Schnitzel, Pommes und das unschlagbare Bier –
machte Augsburg sofort liebenswert.
Das Leben in der Kaserne
war strukturiert. Um 5 Uhr
„Physical Training“, dann Frühstück
in der Messehalle. Um 8 Uhr begann die Arbeit:
Büroleute ins Büro, Mechaniker in den Motorpool,
LKW-Fahrer zum Fahrzeugcheck. Mittags
aßen wir in der Kantine, der PX oder in deutschen
Pizzerien, wenn die Zeit reichte. Nach Feierabend,
meist gegen 16 oder 17 Uhr, gingen wir in die
Stadt, in Clubs oder in Kneipen – immer in Gruppen
wegen der RAF-Bedrohung. Frauenbesuche in
den Kasernenzimmern waren streng geregelt, aber
manche schummelten sich rein.
Die RAF-Anschläge und NATO-Alarme
prägten meine Zeit. 1983 kamen die Pershing-
Raketen, 1986 Tschernobyl – unser Geigerzähler
schlug im Regen Alarm, eine unheimliche Zeit.
Der Mauerfall 1989 war unvergesslich: Ostdeutsche
in Trabis, die uns umarmten, pure Freude
in den Straßen. Der Golfkrieg zu dem ich 1991
abkommandiert wurde, war hart; ich bin dankbar,
dass ich überlebt habe.
Doch was Augsburg zu meiner Heimat
machte, waren die Menschen. Gleich zu Beginn
lernte ich Klaus vom Deutschen Arbeitsdienst in
einer Kneipe gegenüber der Kaserne kennen. Mit
ihm und anderen übte ich Deutsch, während sie
Englisch lernten. So entstanden Freundschaften,
die bis heute halten. Mein bester Freund Gerhard
ist seit Jahrzehnten an meiner Seite. Über 95 % der
Deutschen waren herzlich, luden uns zu Festen,
Eishockeyspielen oder FC-Augsburg-Matches ein.
Diese Feste, besonders in Bierzelten, wo Deutsche
und Amerikaner zusammen tanzten und sangen,
waren magisch. Ich dolmetschte bei „Reforger“,
arbeitete in Füssen mit dem Reservistenbund, half
im Wald, reparierte Zäune. Einmal aß ich in einer
Berghütte bei Neuschwanstein – der Moment, als
wir mit Bier anstießen und die Berge im Hintergrund
glühten, bleibt unvergesslich.
Ein besonderer Moment war Weihnachten
1983. Ich war gerade nach zwischenzeitlicher
Rückversetzung in die USA zurück in Augsburg,
kannte kaum jemanden in meiner Einheit und
fühlte mich einsam. Am Heiligabend ging ich spazieren
und landete bei Gerhards Haus in Kriegshaber.
Seine Familie lud mich spontan ein, und wir
feierten zusammen. Als ich Glühwein bekam und
„hot“ mit „heiß“ korrigierte, lachten alle. Es war, als
wäre ich nie weg gewesen – ein Moment, der mich
tief berührte und Augsburg abermals zu meinem
Zuhause machte.
Augsburgs Clubszene war lebendig: King’s
Club, Circus, Last Chance, dazu kleine Clubs in
Centerville oder im Univiertel. In Kriegshaber,
wo die Kaserne lag, hatte ich viele Freunde. Die
deutsch-amerikanische Beziehung war eine der
besten in Deutschland, oft unter den Top 5. Heute
macht es mich traurig, dass die Kasernen abgerissen
werden und die amerikanische Präsenz fast
vergessen ist. Kaum Andenken an die Army-Zeit
– dabei haben wir viel zur Freiheit Deutschlands
beigetragen, besonders im Kalten Krieg.
Eine besondere Erinnerung ist meine Zeit
als erster Trainer der Augsburg Gators, einer
Baseballmannschaft. Ich brachte den Spielern die
Grundlagen bei, stellte das Team auf. Wir spielten
auf einer Wiese in Centerville, hatten riesigen
Spaß und feierten jeden Moment. Es war eine
unvergessliche Zeit, auch wenn ich heute keinen
Kontakt mehr zu den Spielern habe.
Es gibt lustige Geschichten: Soldaten, die
den Reese-Kasernenzaun mit einem Autoheber
verbogen, um nachts herauszuschlüpfen, oder
betrunkene Neulinge, die Stühle vom Wienerwald
„borgten“ und von MPs zurückgebracht wurden.
Einmal half ich mit einem Geländestapler,
ein Bierzelt auf dem Plärrer aufzubauen – harte
Arbeit, aber am Ende gab’s eine Kiste Bier und
Spezi, und die Stimmung war großartig.
Augsburg ist meine zweite Heimat. Ich kam
als 19-Jähriger, wuchs hier auf, gründete eine Familie
und lebe seit dem Ende meiner aktiven Militärzeit
– 1992 endgültig hier. Trotz Sprachbarrieren
fühlte ich mich willkommen – das motivierte
mich, Deutsch zu lernen. Heute, nach einem Herzinfarkt,
sind meine Erinnerungen blasser, aber
die Liebe zu Augsburg bleibt. Es ist schade, dass
die jüngere Generation wenig über unsere Zeit
weiß. Ich würde gerne an Schulen davon erzählen,
doch mir fehlen die Kontakte. Augsburg hat mein
Leben geprägt – die Freundlichkeit der Menschen,
die Kultur, die Erinnerungen. Hier habe ich Wurzeln
geschlagen, hier bin ich zu Hause.
Tony
40
ZOOM
Unter
unserem
Himmel!
Die Open Airs unserer Region
im Überblick 2025
Wir sind wieder einmal begeistert, was in diesem Sommer in und um
Augsburg geboten ist. Damit man nicht den Überblick verliert, haben
wir mal alle Open-Airs und Festival aufgelistet.
25.07. bis 26.07. Noisehausen
Bauer-Rondell am Bahnhof, Schrobenhausen
www.noisehausen.de
Bis 27.07. - Sommer am Kiez
Helmut-Haller-Platz
www.sommeramkiez.de
03.07. bis 05.07 – Augsburger
Sommernächte
Innenstadt
www.augsburger-stadtsommer.de
18.07.bis 20.07. - Konzerte im Fronhof
Fronhof
www.konzerteimfronhof.de
02.07. bis 06.08. - 33. Internationaler
Augsburger Jazzsommer
Botanischer Garten/Brunnenhof
www.augsburger-jazzsommer.de
ZOOM
41
Weitere Termine:
Bis 30.08. - Kultur im Brunnenhof
Brunnenhof im Zeughaus
www.brunnenhof.reservix.de/
events
10.07. bis 12.07 – Rock Dein Leben
Flugplatz Laichingen
www.rock-dein-leben.de
11.07 bis 12.07. - auto.matic.OPEN
Gelände Kesselhaus
www.automaticmusic.de
11.07. bis 13.07.- Sunrise Reggae
& Ska Festival
Burtenbach Feuerhausgasse
www.sunrisefestival.de
24.07. bis 27.07. - Dinkel Festival
Dinkelscherben, Augsburger
Straße 4-6
www.dinkelscherben.info
24.07. bis 26.07. - Der Krater
bebt
Der Krater Bebt Megesheim,
Munninger Weg 5
www.derkraterbebt.jimdofree.
com
27.07. bis 30.07. Musikfest
Blumenthal
Schloss Blumenthal
www.musikfest-blumenthal.de
08.08. bis 12.08. Konzerte auf
der Freilichtbühne
Freilichtbühne am Roten Tor
www.augsburger-stadtsommer.
de/freilichtbuehne
12.09. bis 14.09. – La Strada
Innenstadt
www.augsburger-stadtsommer.
de/lastrada
07.08 bis 10.08. - Rasenkonzerte 2025
Gersthofen, Geländer Naturfreunde
www.stadthalle-gersthofen.de
25.07. bis 02.08. Water & Sound Festival
Annahof, Rathausplatz, Bühne am Kuhsee,
Wassertürme und Handwerkerhof
Das Festival für globale kontemporäre
Musik in der Wasserstadt Augsburg
www.waterandsound.de
14.08.-17.08. - Singoldsand
Schwabmünchen, Jahnstrasse (Eisplatz)
www.singoldsand-festival.de
01.08. bis 02.08. - Reggae in Wulf 2025
Sportgelände Wulfertshausen
www.reggae-in-wulf.de
42
KULTUR
Lange Nacht der Augsburger Gespräche beim
Friedensfest Jubiläum 2025:
„Frieden bewahren“ im Fokus von Literatur, Theater und Musik
Am Mittwoch, den 16.7., lädt die „Lange Nacht“ der Augsburger Gespräche zu Literatur,
Theater und Engagement von 20:00 bis 22:00 Uhr zu einem besonderen Abend ein.
Unter dem diesjährigen Motto „Frieden bewahren“ diskutieren und lesen Autor*innen,
Künstler*innen und Musiker*innen über die Spuren des Bosnienkriegs, gesellschaftliche
Identität, Migration und kulturelle Vielfalt. 30 Jahre nach dem Friedensabkommen von
Dayton – und damit auch im Spiegel der Augsburger Partnerstadt – wird gefragt, wie
sich Flucht, Vertreibung und das Ende eines Vielvölkerstaats auf künstlerisches Schaffen,
auf Deutschland und Europa ausgewirkt haben. Wie verändert Migration künstlerische
Sichtweisen? Zu den Mitwirkenden zählen u. a. Adisa Bašić, Alida Bremer, Melina Borčak,
Marko Dinić, Jelena Kuljić und Clemens Meyer. Die Veranstaltung wird live auf Bayern
2 übertragen und moderiert von Niels Beintker (BR). Die Lange Nacht der Augsburger
Gespräche im Sensemble Theater Augsburg ist eine Veranstaltung von Prof. Dr. Stephanie
Waldow (Universität Augsburg/ Studiengang Ethik der Textkulturen), Dr. Sebastian Seidel
und Anne Schuester (Sensemble Theater) und dem Friedensbüro der Stadt Augsburg in
Kooperation mit Bayern 2. Bild: Jelena Kuljić ist nicht nur bei den Augsburger Gesprächen,
sondern auch am 12.7. auch beim Jazzsommer Augsburg zu erleben.
Info: friedensfest-augsburg.de
Augsburger Chornacht 2025 – Singt für
den Frieden
Am Samstag, den 19.7., wird die Augsburger Innenstadt wieder zum klingenden
Zentrum der Vielfalt: Nach einjähriger Pause kehrt die Augsburger Chornacht im
Kulturprogramm zum Friedensfest zurück – unter dem Motto „Singt für den Frieden“.
Von 17:00 bis 23:30 Uhr präsentieren über 30 Chöre aus Augsburg ihr Können
an verschiedenen Spielorten in der Innenstadt – von Kirchen über öffentliche Plätze
bis hin zu ungewöhnlichen Bühnen unter freiem Himmel. Den Auftakt machen die
Kinder- und Jugendchöre in St. Anna. Ab 19:30 Uhr erklingt in der gesamten Innenstadt
ein facettenreiches Programm: Klassik, Pop, Madrigale und Vokalensembles – a
cappella oder begleitet. Die Besucher*innen können frei zwischen den Spielstätten
flanieren und so ganz unterschiedliche Chorklänge erleben. Ein besonderer
Programmpunkt: Auf dem Fuggerplatz lädt Raphael Kestler mit „Augsburg singt“
Passant*innen zum spontanen Mitsingen ein. Krönender Abschluss ist das gemeinsame
Singen von Friedensliedern um 23:00 Uhr auf dem Rathausplatz.
Info: friednsfest-augsburg.de
Kiosk, Kunst & Konzerte
Der Kiosk im Freibad Lechhausen startet durch
Der Kiosk im Freibad Lechhausen feiert seine erste Saison unter neuer Crew
– ein bunter Mix aus Gastro-Profis, Kulturmenschen und Neulingen. Bis
Ende August täglich von 12 bis 22 Uhr geöffnet, gibt’s hier nicht nur Pommes
und Eisschlecken, sondern auch Kultur, Austausch und Überraschungen.
An ausgewählten Abenden verwandelt sich der Kiosk in eine Bühne für besondere
musikalische Erlebnisse: Am 2.7. eröffnet das kenianische Duo Odd
Okoddo die Konzertreihe im Juli mit ihrem eindrucksvollen „Dodo-Blues“.
Am 13.7. folgt das Duo Taiga mit psychedelisch-nomadischen Sounds aus
der inneren Mongolei. Mjalisuso & Kayro verbinden am 18.7. westafrikanische
Kora-Klänge mit Global Pop. Am 26.7. heißt es „Reggae Roots Revival“
beim Unity Reggae Abend mit lokalen Acts. Zum Abschluss im Juli gibt es
ein Konzert von Hanna Sikasa am 31.7. mit warmem Soulpop, Jazz und Poesie.
Der Kiosk will ein Ort für alle sein – zum Lauschen, Lachen und Leben.
Improvisiert, gemeinschaftlich und immer überraschend. Infos: Instagram @
kiosk_im_freibad_lechhausen
VON TINA BÜHNER
43
Drei Ausstellungen – ein Thema:
Erinnerung, Identität und Umwelt
Am Sonntag, den 6.7., beginnt der dritte Teil des Kulturprogramms zum 375. Augsburger
Hohen Friedensfest mit einem prall gefüllten Ausstellungstag – drei Vernissagen hintereinander
setzen starke künstlerische Impulse zum diesjährigen Motto „Frieden bewahren“.
Den Auftakt macht um 15 Uhr „Toxic Aesthetics" von Sebastian Bühler (Schmiedberg 1).
Seine Fotografien aus Kosovo und Nordmazedonien zeigen die zerstörerische Ästhetik
industrieller Eingriffe – zwischen Faszination und Umweltkritik. Um 17 Uhr folgt in
der Galerie Pangäa (Barfüßerstraße 8) die Ausstellung „Kolo – Kettentanz der Südslawen"
Alisa Kremer Korać und Team reflektieren kulturelle Identitäten, kollektives Gedächtnis
und die Frage, wie Erinnerung Frieden mitgestalten kann. Ab 19 Uhr lädt das Haus schöne
Felder (Milchberg 15) zur Vernissage „Erinnerung im Wandel – Artists in Exchange".
Künstler*innen aus Bosnien und Augsburg verhandeln Erfahrungen von Krieg und
Zusammenleben – ein vielstimmiger Dialog über das Erinnern als Friedensarbeit.
Info: friedensfest-augsburg.de
Frischer Fisch im Kreativraum:
Sommerausstellung in Pfersee
Am Freitag, 11.7. um 18 Uhr laden Tine Klink, Meli Loracher und Birgit I. Hartl zur Eröffnung
ihrer Ausstellung „Freitags gibt’s Fisch“ in den Kreativraum Pfersee (Bebo-Wager-Str. 1,
86157 Augsburg). Wasser, Meer, Fische und andere Wasserlebewesen stehen im Zentrum dieser
ersten thematischen Sonderausstellung des Kreativraums. Die drei Künstlerinnen nähern
sich dem Thema mit Aquarell, Acryl, Textilkunst und Mixed Media – frisch, vielschichtig
und sinnlich. Im Rahmen der Vernissage ist eine Klangperformance von Gerald Fiebig zu
erleben. Die Ausstellung läuft bis 8. August 2025 und ist donnerstags und freitags von 10 bis
18 Uhr geöffnet – auch am Feiertag. Der Galerieraum wird für diese Ausstellung vollständig
umgestaltet. Eine eigens entwickelte Klanginstallation des Duos KLONK (Tine Klink und
Gerald Fiebig) ergänzt die visuelle Inszenierung. Der Kreativraum Pfersee besteht seit 2016
als Ateliergemeinschaft und Produzentinnengalerie. Infos: www.kreativraum-pfersee.de
Kultur unter freiem Himmel:
Die Sommerbühne im Brunnenhof
Auch im Juli lädt die Sommerbühne im Brunnenhof immer von Donnerstag bis
Samstag zu einem abwechslungsreichen Kulturprogramm ein – von feinstem Jazz
bis hin zu experimenteller Rockmusik und poetischen Klängen. Am 5.7. eröffnet das
Lorenzo De Finti Quartet aus Mailand im Rahmen des Jazzsommers mit modernen,
europäischen Klängen. Am 10.7. folgen mit Rübe (Bild) und Calmer Than You psychedelischer
Kraut- und Post-Rock sowie düstere Stoner-Vibes. Tags darauf, am 11.7.,
verzaubert die Lange Nacht der Poesie mit Texten von vier Augsburger Autor*innen
– begleitet von Gitarre und Sommernacht. In einer Kooperation des Jazzsommers
mit dem Augsburger Friedensfest bringt die international gefeierte serbische
Sängerin und Schauspielerin Jelena Kuljić am Samstag, 12.7. ihre Musik mit Texten
und Gedichten aus dem ehemaligen Jugoslawien zusammen. Unterstützt wird sie
dabei von Kalle Kalima, Olga Reznichenko und Christian Lillinger, drei spannenden
Persönlichkeiten der deutschen Jazzavantgarde. Die Insomnia Brass Band bezeichnet
sich selbst als „Miniaturausgabe einer Brass Band“. Das Trio gewann 2023 den Deutschen
Jazzpreis als Band des Jahres und bringt am Samstag, 19.7., auf Einladung des
Jazzsommers seinen rauen, überschäumenden Sound auf die Innenstadtbühne.
Alle Termine unter: augsburg.de/brunnenhof
44
SPORT
INTERVIEW MIT ABWEHRCHEF
JEFFREY GOUWELEEUW
DER KAPITÄN
6
Fotos: Carmen Dammaschke Gertsmeyr
Jeffrey Gouweleeuw ist die konstante Größe in der
Defensive des FC Augsburg. Mit dem Heimspiel
gegen Union Berlin endete für den Niederländer
seine zehnte Saison im Trikot der Fuggerstädter.
Auch in der kommenden Spielzeit wird der
Kapitän die Mannschaft wieder aufs Feld führen.
Bereits im Februar verlängerte der 33-Jährige
seinen Vertrag bis 2026.
Moritz Winkler sprach mit dem Kapitän über die
vergangene Saison und die Ziele für die kommende
Spielzeit.
Jeff, lass uns doch die gesamte Saison noch
einmal Revue passieren. Im Sommer ging
alles mit einem großen Umbruch los. Viele
neue Gesichter kamen damals zum FCA.
Wie hast du das als Kapitän damals
wahrgenommen?
Da war natürlich einiges los und es war
auch nicht immer einfach. Bei so vielen Zu- und
Abgängen braucht es eine Weile, bis man sich
auf und neben dem Platz richtig kennenlernt.
So viel Zeit hast du aber im Profifußball nicht
und das hat man zu Beginn auch an den
Ergebnissen gesehen. Als Kapitän versucht man
die Konstante zu sein und die Jungs in dieser
Phase so gut wie möglich zu unterstützen. Ich
bin ja jetzt schon einige Jahre hier. Wenn
jemand etwas braucht, kann er sich jederzeit an
mich wenden.
SPORT 45
War der Umbruch deiner Meinung nach der
Hauptgrund, warum ihr in der Hinserie nicht
wirklich in Fahrt gekommen seid?
Das denke ich schon. Es dauert einfach, bis
man die Routinen seiner Mitspieler genau kennt.
Dennoch wäre es eigentlich eine recht ordentliche
Hinserie gewesen, wenn wir uns vor der
Weihnachtspause nicht das 1:5 gegen Kiel erlaubt
hätten. Aber wir haben daraus gelernt. Ich denke,
in der Rückrunde hat man dann gesehen, zu was
diese Mannschaft wirklich in der Lage ist.
Ärgert es dich dennoch, dass ihr euch im
Rückspiel zuhause gegen die Kieler wieder
nicht revanchieren konntet?
Sehr sogar. Diese Niederlage tat richtig wie.
Wir sind eigentlich sehr gut in das Spiel gestartet.
In den ersten 20 Minuten müssen wir 2:0 in
Führung gehen. Ich bin überzeugt, wenn wir in
dieser Phase das erste Tor schießen, gewinnen wir
dieses Spiel. Aber so kam es eben anders und wir
haben das Spiel unnötig aus der Hand gegeben.
Das dürfen wir uns jetzt im letzten Heimspiel
nicht erlauben.
Trotzdem schien sich in der Winterpause
generell in der Mannschaft etwas verändert zu
haben – das hat man auch immer wieder von
deinen Teamkollegen gehört. Was ist in dieser
Phase passiert?
Wir waren in Frankfurt im Kurztrainingslager
für drei Tage. Es ging damals gar nicht so sehr ums
Training an sich, sondern darum, die Niederlage
gegen Kiel aufzuarbeiten. Wir haben alle
zusammen viele Gespräche geführt, sowohl im
großen Kreis als auch in kleinen Gruppen. Ich
glaube, das hatte eine reinigende Wirkung. Es
wurde offen geredet, jeder konnte seine Meinung
sagen und am Ende sind wir als Mannschaft
gestärkt daraus hervorgegangen.
Danach startete mit dem Sieg über Union
Berlin euer unglaublicher Lauf, in dem ihr
gleich zwei neue Klub-Rekorde aufgestellt
habt: Die meisten Spiele in Folge ohne
Niederlage und die längste Spielzeit ohne
Gegentor. War die Defensive der Schlüssel für
die gute Rückrunde?
Es ist immer ein Mannschaftserfolg. Unsere
Vorderleute machen uns das Leben auch
einfacher, wenn sie aktiv sind und gut anlaufen.
Aber Fakt ist auch, dass wir in dieser Saison nicht
so viele Tore schießen. Wenn du dann in jedem
Spiel ein bis zwei Gegentreffer kassierst, wird es
extrem schwer, wieder ins Spiel zurückzukommen.
Daher war es eben wichtig, dass wir in der Abwehr
wenig zu lassen. Das ist uns in der Rückrunde sehr
gut gelungen. Gleichzeitig waren wir offensiv sehr
effektiv und haben unsere wenigen Chancen
genutzt. So kam am Ende der Erfolg zustande.
Chrislain Matsima, Cédric Zesiger und du sind
auf dem Platz inzwischen ein eingespieltes
Trio. Seid ihr abseits des Fußballs auch
häufiger zusammen unterwegs?
Mit vier Kindern bin ich zuhause ziemlich
eingespannt. Da unternimmt man zwangsläufig
nicht mehr so viel, wie noch in jüngeren Jahren
(lacht). Aber ab und an gibt es natürlich immer
wieder Gelegenheiten. Beispielsweise habe ich mit
einigen Teamkollegen in der letzten Woche die
Platzreife bei Golfen erworben. Da war Cedric
auch mit dabei und es hat allen großen Spaß
gemacht.
Fußballerisch gab es zuletzt häufiger den
Vorwurf, dass ihr in manchmal nicht mutig
genug aufgetreten seid. Wie schaust du darauf?
Man findet sicher immer etwas, um zu
meckern. Am Anfang der Saison hieß es noch, wir
wären defensiv zu anfällig. Wir haben eine
Spielweise gefunden, mit der wir erfolgreich
waren und am Ende geht es im Leistungssport um
Ergebnisse. Ich glaube, nur die wenigsten hätten
nach dem Saisonstart erwartet, dass wir so früh
unsere Ziele erreichen und ungefährdet die Klasse
halten. Aber natürlich können auch wir uns
immer verbessern und müssen aus Auftritten wie
zuletzt gegen Stuttgart und Kiel lernen.
Seit dem Februar wissen wir, dass du den FCA
auch nächstes Jahr wieder aufs Feld führen
wirst. Dein Vertag wurde bis 2026 verlängert.
Aktuell stehst du bei 258 Bundesliga-Einsätzen
für den FCA, der bisherige Rekordspieler
Daniel Baier ist nur noch 16 Spiele entfernt. Ist
das erste Ziel für die nächste Spielzeit damit
bereits gesteckt?
Ja. Wenn man so nah dran ist, dann will man das
natürlich auch erreichen. Wenn ich weiterhin fit
bleibe und meine Leistung bringe, dann wird das
irgendwann ganz von alleine kommen. Jetzt liegt
der Fokus aber erstmal auf dem letzten Spiel und
die Regeneration im Sommer.
Dann die abschließende Frage: Wie war der
Urlaub?
Die Sommerpause lag dieses Mal perfekt in
den Pfingstferien und ich war mit meiner Frau
und den Kindern in Griechenland, in die Nähe
von Thessaloniki. Meine Frau ist Halbgriechin,
deswegen hat sie sich das gewünscht. Wir hatten
dort eine schöne Unterkunft direkt am Strand und
wir haben ordentlich Sonne getankt.
4:3 oder 1:0?
Lieber ein unaufgeregtes 1:0.
Lange oder kurze Ärmel?
Lange Ärmel
Augsburg oder Alkmaar?
Augsburg.
Optimist oder Pessimist?
Weder, noch: Realist
Chat- oder Sprachnachricht?
Sprachnachricht
(mw)
46
CINERAMA
DER SALZPFAD
Regie: Marianne Elliott
Mit: Gillian Anderson, Jason Isaacs, Hermione
Norris u.a.
Schnell zusammengefasst ist die Geschichte zweier
Eheleute, die auf eine Reise gehen. Nachdem sie
ihr Haus samt Ersparnissen verlieren, treibt es sie
hinaus an die Küste Südenglands, um einen über
1000 Kilometer langen Wanderweg zu bestreiten.
Genauer betrachtet ist es nicht nur eine Reise durch
eine atmosphärische Kulisse mit all ihren wetterbedingten
Widrigkeiten und unvorhergesehenen
Stolpersteinen, sondern auch eine Reise zu sich
selbst und als Paar. Mehrere Monate sind die beiden
unterwegs und entdecken abseits der alltäglichen
Pfade und Probleme, dass ihr Leben scheinbar mehr
Möglichkeiten bereithält als ihnen anfangs bewusst
war. „Der Salzpfad“ basiert auf dem Bestsellerroman
und der autobiografischen Geschichte der Autorin
Raynor Winn. Gillian Anderson und Jason Isaacs
brillieren in diesem Reiseepos und bringen ebendiese
Gänsehautmomente und Herrlichkeit, die das Buch
liefert, auf die Kinoleinwand. (tm)
HHHHHI
SUPERMAN
Regie: James Gunn
Mit: David Corenswet, Rachel Brosnahan, Nathan
Fillion u.a.
Nicht noch ein Superman. Oder doch? Für viele gilt
Christopher Reeves, wenn er auch nicht der erste war,
noch heute als der einzig wahre Superman-Darsteller.
Inhaltlich passiert, was erwartet wird. Clark Kents
versucht sein kryptonisches Erbe mit seiner menschlichen
Seite unter einen Hut zu kriegen. Vor allem
die Anfänge von Superman stehen im Mittelpunkt
der Geschichte, Lex Luthor wird als fieser Gegenspieler
für kämpferische Kontroversen sorgen. Neu
dürfte die Auffrischung des DC-Universums sein,
denn der neue Superheld markiert eine neue Ära
des DCU. Ob sich Marvel warm anziehen muss, sei
dahingestellt, zumindest wagt Regisseur James Gunn
mit dem Streifen einen Versuch, Marvel die Stirn zu
bieten. Konträr zur aktuellen politischen Schieflage
in den USA, verkörpert Clark Kents alias Superman
Gerechtigkeit, Wahrheit und den best American Way
- Vielleicht ein Weckruf an das Land der unbegrenzten
Möglichkeiten. (tm)
HHHIII
DIE GANGSTER GANG 2
Regie: Pierre Perifel
Mit: Sam Rockwell, Marc Maron, Craig Robinson
u.a.
Einst selbst kriminell und mit allen Wassern gewaschen,
gehört die Gangster Gang inzwischen
zu den Guten. Doch so einfach ist es dann doch
nicht, stets auf der richtigen Seite des Gesetzes zu
leben – vor allem nicht dann, wenn die weibliche
Bande um die „Bad Girls“ sie für einen allerletzten
Job zurück in die Unterwelt ziehen. Mr. Wolfe und
sein quirliges Gefolge befinden sich schnell inmitten
eines weltweiten Mega-Coups wieder. Diesmal sind
es eindeutig die gerissenen Ganovinnen, die gegen
Recht und Ordnung arbeiten und aufzuhalten sind.
Die Fortsetzung des DreamWorks Animation-Hits
„Gangster Gang“ behält sich ihren charmanten Stil
bei und bringt mit clever gespickten Anspielungen
auf das Raubfilmgenre zum zweiten Mal einen
herausragend unterhaltsamen Film für jedes Alter
in die Kinos.
HHHHII
KÖNIGS-
Programm und
Informationen unter
www.koenigsbrunn.de
in Kooperation mit
BRUNNER
KINO
SOMMER
31.07. – 11.08.
2025
DONNERSTAG
31
JUL
FREITAG
Leberkäs
Junkie 01 Wunderschöner
AUG
SAMSTAG
02
AUG
Lilo & Stitch
MONTAG
04
AUG
Ballerina
05
DIENSTAG
AUG
Der Salzpfad
MITTWOCH
06
AUG
Karli und
Marie
DONNERSTAG
07
AUG
Der Weiße
08
FREITAG
Hai AUG
Drachenzähmen
SAMSTAG
09
AUG
Die
Schlümpfe
10
SONNTAG
AUG
Die Nackte
Kanone
MONTAG
11
AUG
Bohemian
Rhapsody
Hans-Wenninger-Stadion
Karwendelstraße 16
Königsbrunn
BABY/KIDS
47
Baby und Kids Special
Kleine Helden,
große Träume!
I
m Jahr 2024 begrüßten wir in Deutschland
rund 680.000 neue Erdenbürger, so die
vorläufigen Schätzungen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis). Im Durchschnitt
bringt jede Frau 1,35 Kinder zur Welt, und das Alter der
Mütter beim ersten Kind liegt bei etwa 30,3 Jahren.
Trotz der vielschichtigen Herausforderungen,
denen sich unsere Gesellschaft gegenübersieht – von
geopolitischen Unsicherheiten bis hin zu globalen
Foto: Kelly Sikkema
ökologischen Veränderungen – sind diese Geburten ein
starkes Zeichen für Zuversicht und Kontinuität. In einer
Zeit, die von vielschichtigen Krisen geprägt ist, bleibt
die Geburt eines Kindes ein Symbol für Hoffnung und
Neubeginn.
Familien wachsen, Eltern schließen ihre Babys in die
Arme, und die Zukunft nimmt Gestalt an. Diese kleinen
großen Geschenke zeigen die Widerstandskraft und den
Zusammenhalt unserer Gemeinschaft. Wer die jüngsten
Einwohner der Stadt kennenlernen möchte, kann unter
https://www.babygalerie24.de/de_DE/augsburg/ einen
Blick auf die Neugeborenen werfen. Dort finden sich
Fotos der kleinen Heldinnen und Helden, die mit ihrer
Ankunft Freude und Liebe verbreiten.
Lasst uns gemeinsam diese besonderen Momente feiern –
die Geburt neuer Leben, die uns trotz aller Widrigkeiten
Hoffnung und Inspiration schenken. Auf ein herzliches
Willkommen, ihr kleinen Wunder! (tk)
48
BABY/KIDS
Junges Theater Augsburg
Vorhang auf: Theater für und mit
jungem Publikum
Mal wieder ins Theater gehen oder selbst auf der Bühne stehen? Oder einfach beides
machen – im Jungen Theater Augsburg! Auf der neu eröffneten Bühne im Südflügel des
Kulturhauses Abraxas zeigt das größte freie Kinder- und Jugendtheater Augsburgs Theaterstücke
für Kinder und Jugendliche – zu
aktuellen gesellschaftlichen Themen, mit
viel Humor, Fantasie und Musik. Am
Theaterpädagogischen Zentrum können
die Kleinen und Größeren selbst kreativ
werden, zum Beispiel in den Theaterclubs
(6 bis 16 Jahre).
Vor den Sommerferien geht’s raus in den
Siebentischwald: Vom 20. Juli bis zum 3.
August ist dort das Freilichtstück „Der
kleine Wasserdrache“ (ab 6) zu sehen.
Alle Infos zu den Stücken und theaterpädagogischen
Angeboten unter:
www.jt-augsburg.de
Geburtshilfe im Krankenhaus Friedberg
Entbinden in familiärer
Atmosphäre
Foto: Frauke Wichmann
GANZ NAH IN FRIEDBERG
Entbinden in familiärer Atmosphäre
Die Geburtshilfe im Krankenhaus Friedberg ist bei werdenden Eltern
wegen ihres familiären Charakters beliebt. In der Regel ist eine Eins-zu-
Eins-Betreuung durch eine der Friedberger Beleghebammen möglich. In
drei modern ausgestatteten Entbindungsräumen steht unter anderem auch
eine Wanne für Wassergeburten zur Verfügung.
Selbstverständlich werden moderne Verfahren der Geburtserleichterung
sowie der Schmerzlinderung angeboten. Sollte ein Kaiserschnitt erforderlich
sein, sind rund um die Uhr Gynäkologen und Anästhesisten vor Ort.
Täglich kommen Kinderärzte für die anstehenden Vorsorgeuntersuchungen
ins Haus.
Info-Abende finden immer am letzten Montag im Monat um 19.30 Uhr
statt. Das nächste Mal am 30. Juni, 28. Juli und 25. August 2025.
Infos unter www.klipa.de und www.natalis-friedberg.de
Rundum gut versorgt – Geburtshilfe Friedberg
Unsere Geburtshilfe ist vor allem wegen ihres
familiären Charakters beliebt. In der Regel
ist eine Eins-zu-Eins-Betreuung durch die
Beleghebammen möglich. Hebammen und
Fachärzte der Gynäkologie und Anästhesie
sind rund um die Uhr im Haus. Drei modern
ausgestattete Entbindungsräume samt Wanne
für Wassergeburten sowie Familienzimmer
stehen zur Verfügung.
Mehr Infos, Kursangebote sowie Termine der Infoabende:
www.natalis-friedberg.de und www.klipa.de
www.instagram.com/beleghebammen.friedberg/
Verlosungen
2x 4 LEGOLAND Tageskarten zu gewinnen
Spektakulär: Agentenabenteuer im
LEGOLAND® Deutschland in Günzburg
Das Sommerprogramm im Familienfreizeitpark in Günzburg steht in diesem Jahr ganz
im Zeichen von „LEGO City“. Am 5. Juli startet die brandneue LEGO City Sommershow,
ein actiongeladenes Agentenabenteuer, das bis 14. September in der umgebauten
LEGO Arena begeistert. LEGO Helden und Schurken liefern sich rasante Verfolgungsjagden,
Motorrad-Stunts und atemberaubende Parkour-Einlagen. Nach viel Spannung
und turbulenten Polizeieinsätzen sorgen spritzige Wasserattraktionen wie Käpt´n
Nicks Piratenschlacht oder die Dschungel X-Pedition für willkommene Abkühlung.
Höhepunkte der Sommersaison sind
die beliebten „Langen Sommer-
Nächte“. Am 2., 9. und 16. August
wird unter dem Motto „Summer in
the City“ mit Live-Musik, coolen
Mitmach-Aktionen und großem
Feuerwerk bis 22 Uhr gefeiert.
www.LEGOLAND.de.
BABY/KIDS
2x 4 Tageskarten für den PEPPA PIG Park zu gewinnen
Große „Hallo Baby“-Party im PEPPA PIG
Park Günzburg
Im PEPPA PIG Park Günzburg steht der Sommer ganz im Zeichen des jüngsten Familienzuwachses
von Peppa Wutz: Baby Evie! Vom 16. Juni bis 20. Juli 2025 findet in dem
oinktastischen Familienpark die große „Hallo Baby“-Party statt. Neben den täglichen
Meet & Greets mit Baby Evie steht jede Woche unter einem besonderen Motto mit jeder
Menge Extraspaß für die Kleinsten. Im
Mittelpunkt des kunterbunten Programms
für Familien mit Vorschulkindern steht
natürlich Peppas neugeborene Schwester
Evie. Darüber hinaus laden liebevoll
gestaltete Fahrgeschäfte, Spielplätze,
Shows und Meet & Greets zu zauberhaften
Erlebnissen: Mit Papa Wutz die allererste
Achterbahn fahren, in Peppas Heißluftballon
in den Himmel steigen oder zur Pirateninsel
mit Opa Kläff segeln. Auf dem Matschepfützen Spielplatz machen Rutschen
und Wasserfontänen herrlich viel Spaß und auf Mister Kartoffels Showbühne kommt
Peppa zum Spielen und Tanzen zu ihren kleinen Fans. www.PEPPAPIGPark.de
49
Schickt uns eine Email an verlosungen@neue-szene.de, warum ihr in welchen Park wollt.
Starke Eltern bekommen
starke Kinder!
Manchmal steht man vor neuen Herausforderungen. Frischgebackene
Mütter kennen das: Nach der Geburt fühlt sich
der Körper und Alltag anders an. fitdankbaby® ist das ideale
Kurskonzept für Eltern mit Kindern von 3–30 Monaten, um
durch Ganzkörpertraining, Spaß und aktive Einbindung der
Babys gestärkt in den neuen Lebensabschnitt zu starten.
Und danach? Ab dem Kindergartenalter geht’s weiter in die
KAMPFKUNSTAKADEMIE IKARUS in Königsbrunn. Hier
stehen Selbstschutz, Selbstachtung und Bewegung im Fokus.
Seit 25 Jahren fördern wir Sicherheit und Selbstwert bei
Kindern und Erwachsenen im Augsburger Umland.
Ein starkes Duo für die ganze Familie.
Die Anzeige gilt je als Gutschein für ein kostenloses Probetraining an unseren Standorten
50
BABY/KIDS
Baby und Kids Special
Per Demokratie-App durch Höchstädt.
Such das DemokraTier!
Noch bis 05. Oktober hat sich in Höchstädt eine besondere Spezies versteckt:
das DemokraTier. Erste Spuren findet ihr in der kostenlos zugänglichen
Ausstellung im Schloss. Dort erwartet euch die Installation „Let´s vote“, an
der lustige Fragen euer Demokratie-verständnis schärfen.
Beim App-Rundgang lernt ihr das DemokraTier und seine Freunde näher
kennen und entdeckt Infos und Videos zu seinen Herzensthemen. Wie
etwa die Verkehrsschilder der Gerechtigkeit, ein europäisches Projekt für
ein gerechteres Zusammenleben. Außerdem warten auch Spiele, wie ein
Ehrenamts-Memory auf euch.
Einfach unter hoechstaedt.bezirk-schwaben.de die kostenlose App herunterladen,
alle DemokraTier-Freunde befreiten und an der Schlosskasse
einen Preis abholen.
Feuerwehrerlebniswelt Augsburg
Familienspaß & Wissen das
Leben rettet!
In der Feuerwehrerlebniswelt Augsburg wird Lernen zum Abenteuer!
Auf über 3000 m² erleben Familien die spannende Welt von Feuer und
Feuerwehr – mit interaktiven Mitmach-Stationen, Experimenten und der
deutschlandweit einzigartigen Feuerwalze!
Besucher können hier spielerisch lernen, wie man sich im Notfall richtig
verhält.
Zu den Sommerferien 2025 öffnet eine neue Hauptattraktion: das bundesweit
einzigartige Katastrophen-Haus! In einem realitätsnahen immersiven
Szenario erfährt man, wie man sich auf Krisen vorbereitet – eindrucksvoll,
lehrreich und einzigartig! Provinostr. 52 - Halle E3 – Zufahrt über den
Hanreiweg - 86153 Augsburg
www.feuerwehrerlebniswelt.de
Schloss Höchstädt
Herzogin-Anna-Str. 52
89420 Höchstädt a. d. Donau
Öffnungszeiten: Di – So 9.00 bis 18.00 Uhr
Einzigartig in Deutschland –
die Feuerwehrerlebniswelt!
» Spüre eine 1100 Grad heiße Feuerwalze
» Lösche Brände mit virtuellen Feuerlöschern
» Meistere die Aufgaben der Leitstelle und rette Leben
» Bestaune eine Vielzahl an Fahrzeugen und Geräten
» Eine interaktive Ausstellung für die ganze Familie
Geöffnet:
» Do und Fr – 12 - 18 Uhr
» Sa und So – 10 - 18 Uhr
und an allen Feiertagen
» Während der bayerischen
Ferien Mo - So – 10 - 18 Uhr
» Mo - Mi nur auf Anfrage
für Schulen, Kitas, Vereine...
Augsburg
martini-Park
www.feuerwehrerlebniswelt.de
BABY/KIDS
51
KJF Klinik Josefinum
Beste Versorgung für Neugeborene und Mütter
M
it rund 3.500 Geburten im Jahr ist die KJF
Klinik Josefinum, die zur Katholischen
Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. (KJF
Augsburg) gehört, eines der größten Mutter-Kind-
Zentren in Deutschland. Hier ist die gesamte
Familie dank fachlicher Expertise und der neu
geschaffenen Infrastruktur auch im Ernstfall in
guten Händen:
Als Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe
(Level 1) ist das Josefinum eine der erfahrensten
Einrichtungen für Früh- und Neugeborenenmedizin.
Neben der Betreuung komplexer Schwangerschaftsverläufe,
schwangerschaftsbedingter
Komplikationen und Risikogeburten bietet die
Klinik beste Voraussetzungen zur Versorgung
von extrem unreifen Früh- oder schwer kranken
Neugeborenen.
Hochmoderne Neonatologie
Nach umfassenden Modernisierungsarbeiten
verfügt die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
über eine Neonatologie auf dem neuesten Stand
der Medizin sowie eine hochmoderne
Neonatologische Intensivstation (NICU).
Eltern profitieren hier von einem innovativen
Konzept: Sie können auf der Intensivstation
ganz nah bei ihren Kindern
bleiben und im selben Raum übernachten.
„Gerade wenn Babys zu früh auf die
Welt kommen, ist eine entwicklungsfördernde
Pflege, die Nähe zu den Eltern und
direkter Hautkontakt besonders wichtig.
Dies verbessert die emotionale Mutter-
Kind-Bindung und hat nachweislich positive
Effekte auf die Gesundheit“, erklärt
Privatdozent Dr. Thomas Völkl, Chefarzt der Klinik
für Kinder- und Jugendmedizin und Ärztlicher
Direktor der KJF Klinik Josefinum.
Für die maximale Sicherheit für Schwangere und
Mütter mit chronischen oder plötzlich auftretenden
Erkrankungen rund um die Entbindung
wurde eine Intensivstation für Frauen geschaffen.
Dank der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen
der Frauenklinik
und der Abteilung für
Anästhesie und Intensivmedizin
erhalten kritisch
kranke Patientinnen eine
optimale medizinische
Versorgung.
Besonders
familienfreundliches
Konzept
Die KJF Klinik Josefinum
legt neben der hohen
medizinischen Qualität
großen Wert auf eine individuelle und familiäre
Betreuung während der Geburt. So ermöglicht
der neue, zusätzliche „aktive Kreißsaal“ Frauen
während der Geburt große Bewegungsfreiheit. Auf
der Familienstation können Eltern in modernen
Einzelzimmern die ersten Tage mit ihrem Neugeborenen
verbringen und werden vom Klinikteam
einfühlsam begleitet.
KJF Klinik Josefinum
Perinatalzentrum Augsburg
Joseph-Mayer-Straße 1
86154 Augsburg
Telefon Empfang: 0821 2412-0
E-Mail: perinatalzentrum@josefinum.de
Web: www.josefinum.de
Fotos: KJF Augsburg / Anna-Lena Kuhn
Auf dem neuesten Stand der Medizin
Das Mutter-Kind-Zentrum
an der KJF Klink Josefinum
Im Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (Level 1) an der KJF Klinik
Josefinum finden Mutter und Kind eine Versorgung auf höchstem medizinischen
Niveau. Hier werden selbst komplizierte Risikoschwangerschaften, extrem unreife
Frühgeborene oder schwer kranke Neugeborene bestens betreut.
Schwäbisches Zentrum für Kinder-, Jugend- und Frauengesundheit
Das Josefinum ist eine Klinik der KJF Augsburg.
klinik_josefinum
www.josefinum.de
2025-06-10-med-jos-anzeige-szene-id255.indd 1 11.06.2025 16:35:03
52
ZOOM
Foto: Bruno Tenschert
NEOLIBERALE
KACKSCHEISSE
DR. DREXLER PROJECT
Zwischen Punk, Elektro, Dada und Politik
Der Protestsong ist wieder da, vorgetragen vom Dr. Drexler Project, welches sich in Form
und Inhalt einem neuen, modernisierten Post-Punk-Sound verschrieben hat. Rhythmen für
den Tanzboden. Ein knurrender Bass, kantige Beats, eine nervös schneidende Gitarre und
ein grimmiger Gesang zeugen von Unmut. Musik zu ungemütlichen Zeiten.
Walter Sianos traf Mastermind David Jahnke.
D
avid, du bist Mitinhaber des Vinyl- und
Mastering-Studios Duophonic und ihr
habt mit Paulapaulplatten auch ein eigenes
Label an den Start gebracht. Nach „Das Format“
und „Kalte Hand“ ist das jetzt auch Dr. Drexlers
musikalische Heimat. Warum gründet man heute
noch eine eigene Plattenfirma?
Wir hatten früher ja schon mit „In guten Händen“
ein Label. Inzwischen gibt es in Augsburg gerade im
subkulturellen Bereich wieder so viele gute Bands und
die Idee war es, das Ganze zu bündeln, ein Netzwerk zu
schaffen, sich gegenseitig zu supporten und letztendlich
physikalische Tonträger herzustellen, die von
Leuten gekauft und wertgeschätzt werden.
Mit „Neoliberale Kackscheiße“ erscheint Anfang
August dein zweites Album. Darauf tummeln sich
17 Songs, die mit dem Zeitgeist scharf ins Gericht
gehen. Würdest du dich selbst als Punk bezeichnen?
HEIMATKLÄNGE
ZOOM
53
Ich komme aus dem Punk und habe von
1995-2002 in der Deutschpunkband „Wertlos“
gespielt. Im Geiste und im Gedankengut bin ich
noch Punk, auch wenn ich nicht mehr so aussehe
wie in den 90ern.
Für Punk gibt es ja jede Menge Definitionen,
was bedeutet es für dich persönlich?
Für mich ist dieses DIY-Ding elementar. Wenn
dir etwas nicht passt, dann verändere es, schaffe
dir Strukturen, in denen du dich wohlfühlst. Punk
ist auch eine Anti-Haltung, gegen den Strom und
das Angesagte zu schwimmen. Für mich gibt es
auch keinen unpolitischen Punk.
Würdest du dich als Protestsänger/Künstler
bezeichnen?
(lacht) Ich bin im permanenten Protest gegen
viele Missstände auf diesem Planeten, aber ob ich
jetzt ein Protestsänger bin, das müssen andere
entscheiden.
Du bist jemand, der Dinge anprangert und
seine Wut herausschreit. Kommt man sich
in dieser Rolle manchmal auch wie Don
Quichotte vor?
Gute Frage… Nein, eigentlich nicht, denn
es gibt genügend Leute, die ähnlich denken und
eine ähnliche Wut im Bauch haben. Der Begriff
Wut ist ja heute negativ behaftet, „Wutbürger“
ist ein echtes Unwort. Wut ist aber auch ein
Antrieb, um kreativ zu sein, um Veränderungen
zu schaffen. Wut schafft Emotionen und wenn sie
unterdrückt werden, passiert meist nichts Gutes.
2019 erschien das Debut-Album „Kapitalakkumulation“.
Es sind also sechs lange Jahre bis
zum neuen Werk verstrichen.
Ein Grund war natürlich die Pandemie, die
alles erst einmal ausgebremst hat. Viele Auftritte
mussten gecancelt werden und alles lag irgendwie
erst einmal auf Eis. Und dann kam der Aufbau
unseres Schallplattenpresswerks Duophonic
dazwischen, was mich kreativ ausgeboxt hat, weil
wir da viel Zeit und Energie investiert haben.
2023 hat dann wieder alles Fahrt aufgenommen,
ich habe mich mit Bruno Tenschert und Maxi
Wörle getroffen und wir haben uns im Übungsraum
oft die Nächte um die Ohren geschlagen
und meistens ist dabei ein Song pro Tag herausgesprungen.
Bei eurer letzten Show vor Corona stand eine
fünfköpfige Band auf der Bühne.
Dr. Drexler ist als ein offenes Kollektiv
gedacht und die Band war in erster Linie dazu da,
um alles live zu realisieren. Aber je mehr Leute
dabei sind, desto schwieriger wird es auch, denn
jeder ist mit Job und Familie gefordert, als Duo
oder als Trio funktioniert es doch besser. Der
Stamm besteht aber aus Bruno, Maxi, Moritz
Illner und mir.
„Neoliberale Kackscheiße“ fordert erneut die
Hörer.
Ich finde, dass die Platte sehr schöne Hooklines
hat. Immer wenn unsere Musik zu schön
wird, müssen wir sie kaputt hauen. Letztendlich
muss es knallen, es ist kein Soundtrack zum
Geschirr spülen. Man muss sich hinsetzen, zuhören
und bestenfalls die Texte auch noch mitlesen.
Ende Mai gab es nach langer Zeit wieder ein
Konzert im City Club. Wie war es, mal wieder
auf der Bühne zu stehen?
Ungewohnt. Aber es ging noch. Ich bin ja
auch keine 20 mehr (lacht).
Als wir uns letztens begegnet sind, haben wir
uns über die neue Platte von Team Scheisse
unterhalten, die mir persönlich sehr gut
gefällt. Das Album wird von vielen Feuilleton-
Redakteuren hofiert und selbst „Titel Thesen
Temperamente“ hat sie im TV gefeatured und
es als „Punkrock mit Haltung und Humor“
bezeichnet.
Ist das Punkrock?
Hört sich jedenfalls so an…
Ich habe es immer wieder mal versucht, aber
ich mag dieses pseudo-ironische Ding nicht. Das
haben Bands wie Knochenfabrik oder Wohlstandskinder
in den 90ern besser gemacht. Da
bleibe ich lieber bei den Goldenen Zitronen.
Sie haben aus Protest gegen den Einfluss von
Tech-Milliardären ihren Insta-Account mit
über 50.000 Followern gelöscht. Macht sie das
glaubwürdig oder ist das nur eine PR-Show?
Ich kann nicht in deren Köpfe gucken und
habe keine Ahnung, was ihre Intuition war, aber
alleine dass wir uns darüber unterhalten, ist schon
ein Indiz dafür, dass diese Aktion funktioniert
hat.
Darf Punkmusik nicht unterhalten?
Wenn es zur Unterhaltungsindustrie
wird nein, ansonsten darf Punk alles, außer
rechtsoffen sein.
Ich war überrascht, dass deine Songs
auch beim vermeintlichen Klassenfeind
Spotify zu hören sind…
Das alte Album ist dort zu hören, das
wird aber beim neuen Album nicht mehr
der Fall sein.
Alle schimpfen über den Streaminggiganten,
die meisten stellen aber ihre
Musik trotzdem rein.
Genau das ist das Problem. Spotify funktioniert
ja nur, weil es so viel Content gibt. Alle, die
dabei sind, tragen Mitschuld, wenn sie es nicht
täten, dann hätte dieser Konzern auch keine
Relevanz mehr. Ich kann dieses Gejammere nicht
mehr hören, denn es gibt ja durchaus Alternativen
wie Deezer, Tidal oder Bandcamp.
Dr. Drexler wirkt als Figur mysteriös, unnahbar
und auch unheimlich. Wie fühlt sich diese
zweite Haut so an?
Ich wollte ursprünglich meine Identität
geheim halten, hat allerdings nicht lange
geklappt. Ich mag es nicht, als Musiker mein
Gesicht hinzuhalten, ich bin kein Narzisst. Ich
schlüpfe dadurch in eine andere Rolle und
genieße eine größere, künstlerische Freiheit und
das fühlt sich gut an. Das war ja auch schon bei
Fräulein Brecheisen so, damals noch in Frauenkleidern.
Ich finde deine Fotos super. Sie haben etwas
Faszinierendes, man muss sie ständig anstarren.
Ja, das funktioniert wirklich gut, gerade in
einem dunklen Raum mit Projektion auf dem
Körper. Ich mag es, dieses No-Future-Ding zu
zelebrieren, ich will keine Männer auf der Bühne
sehen, die ihre Gitarren spielen. Gerade in der
heutigen Zeit ist eine Bildästhetik oft wichtiger
als Text, weil die Leute kaum noch etwas lesen.
Eine neue Platte steht auch für neue Ziele.
Was sind deine, welche Intuition hast du?
Platte, Tour…
Die Platte musste einfach raus, weil sie mit
einem Backdrop-Kanzler auch den Zeitgeist trifft,
mehr neoliberale Kackscheiße geht nicht. Es
wird sicherlich vereinzelt Konzerte geben, auch
eine Release-Show in Augsburg ist geplant. Eine
längere Tour wird es aber nicht geben, wir sind ja
nicht Team Scheisse! (ws)
54
GERILLTES
KNATS
Self
(Geordie Limited)
Der Soundtrack für einen beschwingten
sommerlichen Bummel durch
Newcastle. Das Trio fasziniert mit
tanzbaren Grooves, die Geordie Jazz
– eine lebendige Mischung aus Jazz,
Funk und Rumba – zum Leben erwecken.
Jedes Instrument, ob Bass, Drums
oder Trompete, übernimmt virtuos die
Lead-Rolle und sorgt für dynamische
Wechsel. Die Tracks beeindrucken
mit rhythmischer Komplexität und
melodischer Raffinesse, die den rauen
Charme Nord-Ostenglands einfangen.
Der Funke aber will bei mir (noch)
nicht ganz überspringen; es fehlt ein
Hauch Magie, um mich völlig zu fesseln.
Dennoch - Ein starkes Debüt, das
die pulsierende Stadt spürbar macht.
Ein solider Grundstein für künftige
musikalische Erkundungen. (tk)
HHHIII
SUZANNE VEGA
Flying with Angels
(Cooking Vinyl/Indigo)
Auch nach fast 40 Jahren bekomme
ich einen Mix aus Wohlbehagen und
Gänsehaut, wenn ich Suzanne Vega´s
Evergreen „Luka“ aus ihrem 1987
erschienen Masterpiece „Solitude Standing“
höre. Die New Yorkerin hat mit
66 Jahren ein neues Album veröffentlicht
und präsentiert sich dabei düsterer,
rauer und kühler, als man es von ihr
gewohnt ist. Ihr folkiger Pop gewinnt
dadurch an Tiefe und Charakter, Songs
wie „Alley“ oder der Titeltrack mit der
hallig-angezerrten Gitarre sind echte
Highlights. Leider tummeln sich aber
auf „Flying with Angels“ auch einige
rockige Langweiler wie „Lucinda“ oder
„Rats“ und trüben damit ziemlich den
Hörgenuss. Unterm Strich trotzdem
gute Scheibe. (ws)
HHHHII
ROBERT FORSTER
Strawberries
(Tapete Records)
Das letzte Album “Candle of The
Flame” des australischen Songwriting-
Grandseigneur war textlich sehr von
der Krankheit seiner Frau gezeichnet,
bei der Krebs diagnostiziert wurde.
Gott sei Dank scheint diese Geschichte
ein Happy End gefunden zu haben
und so widmet sich Forster wieder
erfreulicheren Themen aus dem Alltag,
die aus eigenen Beobachtungen resultieren.
Sohnemann Louis ist erneut
als Gitarrist dabei, weswegen seine
eigene Band The Goon Sax weiterhin
im Pausenmodus bleibt. Peter Björn &
John-Produzent Peter Morén hat mit
viel Empathie für einen weichen Klangteppich
gesorgt und so freuen wir uns
schon auf sein Gastspiel im Oktober
im Landsberger Theater. (ws)
HHHHII
THE SECLUDED
Dreamscape
(Motor Music)
Neben den unzähligen fragwürdigen
Songs der 80er gab es auch etliche
Perlen. „Sweet Dreams” war eine davon.
Marilyn Manson hat sich daran
vergangen, als er die Grufti-Gemeinde
mit einer Goth-Version beglückte. Aber
dass man den Track nun auch noch als
Low-Prog-Metal zu hören bekommt, ist
High-End. Zeig mir den Cover-Song,
und ich sage dir, was ich von der Band
halte – diese Variante des deutschen
Sprichwortes trifft es. Apropos Deutsch:
Der Akzent entstellt nicht nur das Original
von Annie und Dave, sondern zieht
sich mit unüberhörbarer Deutlichkeit
quer durch die als Alternative-/Post-/
Art-Rock beworbene Mixtour. Ich kann
daran partout nichts positiv Erwähnenswertes
finden – sorry. (tk)
HIIIII
ALBUM DES MONATS
LIEBLINGS MUSIK
Pulp
„More“
(Rough Trade)
I
n den 90ern war die Gewissensfrage der Popwelt „Blur oder Oasis?“, ähnlich wie einst „Beatles oder Stones?“
– doch so wie The Who seinerzeit als brillante Außenseiter die Bühne bereicherten, stand Pulp mit ihrem
einzigartigen, ironischen Britpop stets etwas abseits des Rampenlichts, aber nicht minder prägnant.
Diese Analogie setzt sich bei Spätwerken fort: Wer Alben wie Endless Wire, den nostalgischen Rückgriff der
60er-Radaukapelle The Who schätzt, findet in Pulps „More“, ihrem ersten Output seit 24 Jahren, eine würdige
Fortsetzung und in populärkultureller Hinsicht eine Punktlandung. In nur drei Wochen unter der Regie des
Weiteren Britpop-Granden James Ford (Arctic Monkeys) entstanden, liefert More elf feinst ausgedengelte Tracks,
die Pulps theatralischen Pop mit viel Liebe zum Detail und reichen Arrangements glanzvoll entfalten. Von der
hymnischen Single Spike Island, inspiriert vom legendären Stone-Roses-Konzert, bis zum erzählerischen Partial
Eclipse, zeigt die Band um Jarvis Cocker eine triumphale Rückkehr, die die Magie ihrer 90er-Hochzeit neu belebt.
Mit Einflüssen aus Glam-Rock und Disco, angereichert durch Streicher, fängt „More“ den Zeitgeist nochmal ein
und stellt Pulps unverwechselbare Klasse unter Beweis – wie damals, als sie mit Disco 2000 glänzten. (tk)
ARTIFICIAL GO
MUSICAL CHAIRS
(Feel It Records)
„Schräger Post-Punk,
tanzbarer New Wave,
verspielter Indie – sehr
amerikanischer Sound, der
wie eine wilde Mischung
aus R.E.M. und B-52s
mit charismatischem
weiblichem Gesang
daherkommt.“ (tk)
TY SEGALL
OBSSESSION
(Drag City/Indigo)
„16. Album (!) des
kalifornischen King of
Garage-Trash-Psych-Folk
Hier erfindet er sich neu,
sogar mit Streichern.
Der Mann ist einfach
großartig!“ (ws)
YUKIMI/LITTLE
DRAGON
FOR YOU
(Ninja Tune)
„Wie der Drache aus
der Asche steigt Yukimi
auf ihrem Soloprojekt
mit diesem großartigen
Alternative-Soul-Pop-Mix.
Ihre markante, raue,
gereifte Stimme ist
auch im Alleingang eine
Wucht.“ (tm)
GERILLTES
55
AMY MACDONALD
Is This What You’ve Been Waiting
For?
(Infectious/BMG Rights)
Schottlands Sweetheart Amy Macdonald
pirscht mit dem Titelsong „Is This
What You’ve Been Waiting For?“ und
neuem Album 2026 auf die Bühnen.
Mit der ersten Auskoppelung lauern
treibende Beats auf grelle Becken
Sounds, euphorisch, laut und elektrisierend
ist der Einstieg in die neue
Platte. Zweifelsohne wird Amy für
ihre besondere Energie auf der Bühne
gefeiert. Obwohl sie vor Tausenden
spielt, wirkt sie doch, wie sie dasteht,
mit ihrer Gitarre und ganz bei sich, als
wären es nur Zwanzig. Trotzdem fehlt
hier was, auch ein paar Songs, die mir
im Gedächtnis bleiben. All das gibt
mir „Is This What You’ve Been Waiting
For?“ nicht. Fans finden sicher Gefallen,
davon hat sie ja viele. (tm)
HHIIII
NEIL YOUNG
Talkin’ To The Trees
(Reprise)
Neil hat in der drogengeschwärzten
Post-Flower-Power-Ära ikonische Texte
geliefert. Doch hier überschreitet er
lyrisch die Grenze zum Cringe. Dafür
rumpelt seine neue Begleitband in
bester Crazy-Horse-Manier – eine rohe
Freude, die genau das bietet, was man
von Young erwartet. Das Album ist ein
schrulliges Juwel: ein wilder Eintopf
ohne Rezept, einfach reingeworfen.
Young besingt die Natur, stichelt gegen
Trump und zwinkert hoffnungsvoll.
„Thankful“ schließt mit einer Dankbarkeit,
die wie ein Falke aufsteigt. Skurril,
eigensinnig, herzergreifend – der Barde
mit ramponierter Gitarre und nasaler
Stimme kickt auch im Alter noch Staub
auf und die Worte haben nach wie vor
Gewicht. (tk)
HHHHHI
ÓLAFUR ARNALDS
A Dawning
(Opia Community/Mercury KX)
„A Dawning“ ist eine bewegende Erinnerung
an die gemeinsame Zeit und
Arbeit, die Arnalds zusammen mit dem
irischen Musiker Eoin French, besser
bekannt als Talos, verwirklicht hat. Die
Zusammenarbeit der beiden begann
2023 im Duo, beendet hat Arnalds
das Album allein, nachdem sein Kollaborateur
und Freund gestorben ist.
Auf eine einzigartige Weise vermischt
Arnalds klassische Arrangements mit
Pop und elektronischen Klängen. „A
Dawning“ ist ein Abschied, aber auch
ein wohltuendes Stück Musikgeschichte,
das durch dunkle Zeiten führt und
Hoffnung schenkt. Den Spagat zwischen
Melancholie und Lebensfreude
schaffen nicht viele, auf diesem Stück
fühle ich genau das. (tm)
HHHHII
DIE LIGA DER
GEWÖHNLICHEN GENTLEMEN
Egg Benedict
(Tapete Records/Indigo)
Was haben wir mit der Liga schon
gelacht, geschunkelt, geschwitzt und
gefeiert… Immer wenn die Spaßkapelle
aus dem hohen Norden auf ihren
Klassenfahrten in Augsburg ihr Zelt
aufgeschlagen hat, war Spaß garantiert.
„Es ist Sommer irgendwo“ lautet das
Intro ihres inzwischen siebten Albums
und es ist bezeichnend für die fünf
Jungs, die einfach nicht erwachsen werden
wollen. Und genau deshalb lieben
wir sie auch, weil sie ihr Ding jetzt im
13. Jahr so unbekümmert durchziehen.
Live funktioniert ihr Beat-Soul-Pop mit
einem Bier in der Hand immer noch
wunderbar, auf Platte fühlt sich das
aber inzwischen lauwarm an, weil man
irgendwie schon alles kennt. (ws)
HHHIII
56
TERMINE
Täglich
neue Termine auf
neue-szenE.de
JuLi 2025
dienstag
01
BÜHNE
Altes Rock Café:
Workshop Improvisationstheater.
Impro-
Theater Methoden &
Schauspielgrundlagen,
19:30, www*
Jazzclub Augsburg:
Auxburg Jamsessions
unter der Leitung von
Daniel Nagel. Jammen
im Jazzclub , 20:30,
www*
BUNTES
BOB‘S Haunstetten:
Bob‘s Kneipen-Quiz in
Haunstetten. Der Quiz-
Abend, 19:30, www*
Festplatz Göggingen:
Circus Gebrüder Barelli.
Zirkus für die ganze
Familie, 17:00, www*
Planetarium: Jenseits
der Milchstraße. Was
ist außerhalb unserer
Galaxis? Familienprogramm
ab 12 Jahren,
15:00, www*
AUSSTELLUNG
BBK Galerie im
Glaspalast: DIN AO
fü r alle! Mitglieder-
Ausstellung nach einer
Idee von Josef Zankl,
13:00, www*
H2 – Zentrum für
Gegenwartskunst
im Glaspalast: New
Connections, 10:00,
www*
H2 – Zentrum für
Gegenwartskunst im
Glaspalast: Susanne
Junker - So What10:00,
www*
H2 – Zentrum für
Gegenwartskunst
im Glaspalast:
Peppi Bottrop, Andreas
Breunig, Jana Schröder
Werkschau der GfG
Augsburg, 10:00, www*
Römisches Museum
im Zeughaus: Via
Claudia Augusta. Ausstellung
im Zeughaus ,
10:00, www*
Schaezlerpalais:
Schrei nach Farbe .
Malerei von Braebys,
10:00, www*
tim - Textilmuseum:
Ausstellung Dirndl –
Tradition goes Fashion.
Mehr als nur ein Kleid,
09:00, www*
mittwoch
02
CLUBLAND
Kantine: Drei, Zwei,
Eins - Deins! Club- &
Chartsound vs. Techhouse
, 23:00, www*
KONZERT
Botanischer Garten:
33. internationaler
Augsburger Jazzsommer.
Aaron Parks Little
Big, 20:00, www*
Freibad Lechhausen
(Kiosk): Odd
Okoddo (Altin Village
& Mine, Nairobi). Musik
zwischen avantgardistischen
elektronischen
Rhythmen und
zeitgenössischer afrikanischer
Folk-Tradition,
20:00, www*
BUNTES
Festplatz Göggingen:
Circus Gebrüder Barelli.
Zirkus für die ganze
Familie, 16:00 + 20:00,
www*
Kutak im Griesle:
BDSM-Stammtisch
Tacheles . Wenn es ein
wenig härter sein darf
..., 19:00, www*
Maximilianmuseum:
Smart Lunch. Der
Brunnenjüngling, 12:00,
www*
KINDER
Abraxas: Hase und
Igel (ab 5 bis 12+) -
Moussong Theater mit
Figuren. Kindertheater -
Nur für Gruppen, 08:55,
www*
Abraxas: Hase und
Igel (ab 5 bis 12+) -
Moussong Theater mit
Figuren. Kindertheater -
Nur für Gruppen, 10:40,
www*
Planetarium: Der
kleine Major Tom – Aufbruch
ins Ungewisse.
Eine Mission im Weltall,
um einen Hurrikan auf
der Erde zu überwachen
(ab 7), 15:00, www*
AUSSTELLUNG
Die Kiste - Das
Augsburger
Puppenmuseum:
Zeit für Geister - von
Ahnen und Naturwesen.
Sonderausstellung
über die Faszination der
Geisterwelten, 12:00,
www*
H2 – Zentrum für
Gegenwartskunst
im Glaspalast: New
Connections, 10:00,
www*
H2 – Zentrum für
Gegenwartskunst im
Glaspalast: Susanne
Junker - So What10:00,
www*
H2 – Zentrum für
Gegenwartskunst
im Glaspalast:
Peppi Bottrop, Andreas
Breunig, Jana Schröder
Römisches Museum
im Zeughaus: Via
Claudia Augusta. Ausstellung
im Zeughaus ,
10:00, www*
Schaezlerpalais:
Schrei nach Farbe .
Malerei von Braebys,
10:00, www*
tim - Textilmuseum:
Ausstellung Dirndl –
Tradition goes Fashion.
Mehr als nur ein Kleid,
09:00, www*
Zeughaus : Vernissage
Gruppenausstellung
„Wirklichkeiten“. 18:00,
www*
donnerstag
03
CLUBLAND
Autohaus Reisacher:
Italien Aperitivo x Bar
3M. 16:00, www*
KultStrand: DJ-Night.
Electronics w/ DJ Elena
Mars, 19:00, www*
Mo Club: Power
Thursday. Der Neue
Donnerstag im Mo Club
, 23:00, www*
KONZERT
Ballonfabrik: Ballonfabrik
XI. Von Glam bis
Grind, 19:00, www*
Kresslesmühle:
Jazz in der Mühle - Los
Molineros. Jazzabend
in der Mühle, 20:00,
www*
Spectrum: Remedy
- Live. Melodic-Rock
aus Stockholm, 20:00,
www*
BÜHNE
Augsburger Puppenkiste:
Kabarett 2025.
Kabarett - mal heiter,
mal nachdenklich, mal
flach, mal versonnen
und mal frivol, 19:30,
www*
Freilichtbühne am
Roten Tor: Evita. Deutsche
Erstaufführung
der neuen Symphonic
Version Musical von
Andrew Lloyd Webber &
Tim Rice, 20:30, www*
BUNTES
Festplatz Göggingen:
Circus Gebrüder Barelli.
Zirkus für die ganze
Familie, 16:00 + 20:00,
www*
Grandhotel Cosmopolis:
Strick und
Häkelabend | Knit Night
. Jeden Donnerstag
von 19 - 21 Uhr, 19:00,
www*
Märchenzelt: Salzgrotte
- Sommernachts-
Märchen, es erzählt:
Matthias Fischer. Drei
Märchen für Erwachsene,
20:00, www*
Planetarium: Zeitreise
- vom Urknall zum
Menschen. Familienprogramm
ab 10 Jahre,
15:00, www*
AUSSTELLUNG
BBK Galerie im
Glaspalast: DIN AO
fü r alle!. Mitglieder-
Ausstellung nach einer
Idee von Josef Zankl,
13:00, www*
Die Kiste - Das
Augsburger
Puppenmuseum:
Zeit für Geister - von
Ahnen und Naturwesen.
Sonderausstellung
über die Faszination der
Geisterwelten, 12:00,
www*
Ehemalige Synagoge
Kriegshaber: Jiddisch.
Jüdisch. Taitsch.
Wechselausstellung
vom 14.11.2024 bis
zum 21.09.2025.
Ausstellung präsentiert
Jiddisch als lebendige
Sprache zwischen Kult
und Kultur, 14:00, www*
H2 – Zentrum für
Gegenwartskunst
im Glaspalast: New
Connections, 10:00,
www*
H2 – Zentrum für
Gegenwartskunst im
Glaspalast: Susanne
Junker - So What10:00,
www*
H2 – Zentrum für
Gegenwartskunst
im Glaspalast:
Peppi Bottrop, Andreas
Breunig, Jana Schröder
Römisches Museum
im Zeughaus: Via
Claudia Augusta. Ausstellung
im Zeughaus ,
10:00, www*
Schaezlerpalais:
Schrei nach Farbe .
Malerei von Braebys,
10:00, www*
tim - Textilmuseum:
Ausstellung Dirndl –
Tradition goes Fashion.
Mehr als nur ein Kleid,
09:00, www*
freitag
04
FESTIVAL
Helmut-Haller-Platz:
Sommer am Kiez: Dubioza
Kolektiv + Revelling
Crooks. Balkan-Beats
und Ska, 18:00, www*
CLUBLAND
Kesselhaus Augsburg:
Radio Fantasy
After Sommernächte
Party. Offizielle Afterparty
der Augsburger
Sommernächte, 23:00,
www*
KultStrand: DJ-Night.
Electronics w/ DJ
Hendrik Vandebreun,
19:00, www*
Mo Club: Friday Night .
Der neue Freitag im Mo
Club , 23:00, www*
Rockfabrik: Thank
God it´s Friday.
Punkrock, Metal, Rock,
Alternative , 22:00,
www*
Soho Stage: Apart
Rave 2.0. Hardtechno/
Industrial/Hardbounce,
23:00, www*
Spectrum: Rock Friday
mit DJ Jürgen. Rock,
Metal und Alternative
aus drei Jahrzehnten,
21:00, www*
KONZERT
Ballonfabrik: Tekno
& Hardtek by Scheiterhaufen
Soundsystem.
Tekno Party , 22:00,
www*
Bombig Bar &
Garage: Circus. Soul,
Pop, Blues, Rock &
Reggae aus Augsburg,
20:30, www*
Kantine: Zebrahead .
Orange County / USA
>>> Punk | Alternative |
Rock, 20:00, www*
Kresslesmühle:
Tribubu . Rumba-Afro-
Folk, 20:00, www*
Le Coq: Downtown
Music Institute - Friday
Night Session. 19:30,
www*
BÜHNE
Augsburger Puppenkiste:
Kabarett 2025.
Kabarett - mal heiter,
mal nachdenklich, mal
flach, mal versonnen
und mal frivol, 19:30,
www*
Freilichtbühne am
Roten Tor: Evita. Deutsche
Erstaufführung
der neuen Symphonic
Version Musical von
Andrew Lloyd Webber &
Tim Rice, 20:30, www*
Haus Augustinus:
Mara und der Feuerbringer.
15:00 + 19:30,
www*
Sensemble Theater:
Achtsam Morden . von
Karsten Dusse , 20:30,
www*
BUNTES
Festplatz Göggingen:
Circus Gebrüder Barelli.
Zirkus für die ganze
Familie, 16:00 + 20:00,
www*
Grandhotel Cosmopolis:
Cosmobeats.
Gemeinsam Musik
erleben , 18:00, www*
Grandhotel Cosmopolis:
Mitmachwerkstatt
. Jeden Freitag im
Grandhotel (13-18 Uhr) ,
13:00, www*
Maximilianmuseum:
Smart Lunch. Hl. Katharina
von Alexandrien,
Hl. Sebastian und Co.
- Christenverfolgungen
durch römische Kaiser,
12:00, www*
Planetarium: Die Sonne
– unser lebendiger
Stern. Die Energiequelle
des Lebens (Astronomie
und Wissenschaft),
19:30, www*
Planetarium:
Planeten – Expedition
ins Sonnensystem.
Astronomie- und
Wissensshow ab 10
Jahren, 18:00, www*
Yoga Studio Wolke
34 : Friday Yoga &
Sound. 19:30, www*
KINDER
Augsburger Puppenkiste:
Der Räuber
Hotzenplotz. Kinderund
Familienprogramm
ab 5 Jahre, 16:00, www*
AUSSTELLUNG
Die Kiste - Das
Augsburger
Puppenmuseum:
Zeit für Geister - von
Ahnen und Naturwesen.
Sonderausstellung
über die Faszination der
Geisterwelten, 12:00,
www*
Ehemalige Synagoge
Kriegshaber: Jiddisch.
Jüdisch. Taitsch.
Wechselausstellung
vom 14.11.2024 bis
zum 21.09.2025.
Ausstellung präsentiert
Jiddisch als lebendige
Sprache zwischen Kult
und Kultur, 14:00, www*
H2 – Zentrum für
TERMINE
57
Bühne
Bühne
Konzert
EVITA – DAS MUSICAL
03.07.-01.08. – FREILICHTBÜHNE – 20:30 UHR
DER KLEINE PRINZ (OPEN AIR)
FR. 04.07. DIEDORF/EUKITEA – 21:00 UHR
ZEBRAHEAD
FR. 04.07. – KANTINE – 19:30 UHR
Gegenwartskunst
im Glaspalast: New
Connections, 10:00,
www*
H2 – Zentrum für
Gegenwartskunst im
Glaspalast: Susanne
Junker - So What10:00,
www*
H2 – Zentrum für
Gegenwartskunst
im Glaspalast:
Peppi Bottrop, Andreas
Breunig, Jana Schröder
Kongress am Park:
Bayerische Eine
Welt-Tage 2025. 13:30,
www*
Kongress am Park:
Bayerische Eine Welt
Tage . Trends im Fairen
Handel, 13:00, www*
Römisches Museum
im Zeughaus: Via
Claudia Augusta. Ausstellung
im Zeughaus ,
10:00, www*
Schaezlerpalais:
Schrei nach Farbe .
Malerei von Braebys,
10:00, www*
tim - Textilmuseum:
Ausstellung Dirndl –
Tradition goes Fashion.
Mehr als nur ein Kleid,
09:00, www*
Umland
FESTIVAL
Neusäß, Ägidiuspark:
Stadtfest
Neusäß. Das große
Sommer-Highlight
in Neusäß mit Live-
Bands und großem
Rahmenprogramm
vom 04.-06.07. und 10.-
13.07., 17:00, www*
KONZERT
Walden Kulturwirtschaft/Nordendorf:
Silke Eberhard Trio.
New Jazz, 20:00, www*
BÜHNE
Eukitea Theaterhaus
Diedorf: Open-Air-
Sommertheater - „Der
kleine Prinz“. Nach der
Erzählung von Antoine
de Saint-Exupéry,
21:00, www*
Kultur-Stadl Wörleschwang:
Kesselfrische
Weißwurscht. Eine
zünftige Brotzeit und
eine kleine Auszeit vom
Alltag!, 09:00, www*
BUNTES
Landsberg am Lech:
600 Jahre Bayertor. Ein
einzigartiges Fest voller
Geschichte, Musik und
Kultur!, 16:00, www*
samstag
05
FESTIVAL
Helmut-Haller-Platz:
Sommer am Kiez:
Betontod + Treptow.
Deutschsprachiger
Punk-Rock, 18:00,
www*
CLUBLAND
Kantine: SaturYay.
Club- & Chartsound
jeden Samstag in der
Kantine, 23:00, www*
Kesselhaus Augsburg:
Radio Fantasy
After Sommernächte
Party. Offizielle Afterparty
der Augsburger
Sommernächte, 23:00,
www*
KultStrand: Haban
Loca Night. Lateinamerikanische
Klänge,
19:00, www*
Mo Club: Just Dance.
Der neue Samstag im
Mo Club , 23:00, www*
Soho Stage: Bau mal
ein. Peaktime/Dark
Techno, 23:00, www*
Spectrum: Club 80s
mit DJ Heiner. Der
Sound der 80er, 21:00
KONZERT
Ballonfabrik: Served
Cold | Still Pissed. Zwei
Band, Ein Abend in der
Ballonfabrik , 19:00,
www*
Bayernkolleg
Augsburg: Singsation
- a capella Konzert .
19:00, www*
Bombig Bar &
Garage: Gator Alley.
Finest Southern &
Country Rock Classics ,
20:30, www*
Brunnenhof im
Zeughaus: 33. internationaler
Augsburger
Jazzsommer. Lorenzo
De Finti Quartet, 20:00,
www*
Kresslesmühle:
Raphael Kestler. Radio
Kestler, 20:00, www*
BÜHNE
Augsburger Puppenkiste:
Kabarett 2025.
Kabarett - mal heiter,
mal nachdenklich, mal
flach, mal versonnen
und mal frivol, 19:30,
www*
brechtbühne im
Gaswerk : Gesänge
vom Überleben .
Uraufführung von Tine
Rahel Völcker, 19:30,
www*
Freilichtbühne am
Roten Tor: Evita. Deutsche
Erstaufführung
der neuen Symphonic
Version Musical von
Andrew Lloyd Webber &
Tim Rice, 20:30, www*
Haus Augustinus:
Mara und der Feuerbringer.
19:30, www*
Sensemble Theater:
Achtsam Morden . von
Karsten Dusse , 20:30,
www*
LITERATUR
Altes Rock Café:
Wonderland Ave.,
Schauspiel von Sybille
Berg - Hybride Inszenierung
mit VR-Brillen,
19:30, www*
BUNTES
Festplatz Göggingen:
Circus Gebrüder Barelli.
Zirkus für die ganze
Familie, 16:00+20:00,
www*
Fugger und Welser
Erlebnismuseum:
Brisant: Luther - Fugger
- 1525. 14:30, www*
Habitat: Repair-Café
im Habitat beim Glaspalast.
12:00, www*
Kongress am Park:
Kleidertauschparty.
11:00, www*
Planetarium: 3-2-1
Liftoff!. Kindershow ab
7 Jahren, 15:00, www*
Planetarium: Rettung
der Sternenfee Mira.
Familienprogramm ab 4
Jahren, 13:30, www*
KINDER
Abraxas: Ich bin. Mein
Weg (ab 13) - Junges
Theater Augsburg.
Kindertheater, 19:00,
www*
Augsburger Puppenkiste:
Der Räuber
Hotzenplotz. Kinderund
Familienprogramm
ab 5 Jahre, 15:00, www*
Märchenzelt:
Musikalische Mitmachmärchen
ab 3 Jahren
mit Asa Mohr. Märchen
für Kinder ab 3 Jahre,
10:00, www*
AUSSTELLUNG
BBK Galerie im
Glaspalast: DIN AO
fü r alle!. Mitglieder-
Ausstellung nach einer
Idee von Josef Zankl,
13:00, www*
Die Kiste - Das
Augsburger
Puppenmuseum:
Zeit für Geister - von
Ahnen und Naturwesen.
Sonderausstellung
über die Faszination der
Geisterwelten, 12:00,
www*
Ehemalige Synagoge
Kriegshaber: Jiddisch.
Jüdisch. Taitsch.
Ausstellung präsentiert
Jiddisch als lebendige
Sprache zwischen
Kult und Kultur, 14:00,
www*
H2 – Zentrum für
Gegenwartskunst
im Glaspalast: New
Connections, 10:00,
www*
H2 – Zentrum für
Gegenwartskunst im
Glaspalast: Susanne
Junker - So What10:00,
www*
H2 – Zentrum für
Gegenwartskunst
im Glaspalast: Peppi
Bottrop, Andreas Breunig,
Jana Schröder
Kongress am Park:
Bayerische Eine Welt
Tage . Trends im Fairen
Handel, 10:00, www*
Römisches Museum
im Zeughaus: Via
Claudia Augusta. Ausstellung
im Zeughaus ,
10:00, www*
Schaezlerpalais:
Schrei nach Farbe .
Malerei von Braebys,
10:00, www*
tim - Textilmuseum:
Ausstellung Dirndl –
Tradition goes Fashion.
Sichern Sie Ihre Tickets unter www.chorodarte.de
Karten an der Abendkasse ab 16.00 Uhr
Mehr als nur ein Kleid,
09:00, www*
Zeughaus : Römerlager
im Zeughaus.
Turnusführung, 14:00,
www*
Auswärts
CLUBLAND
Bigbox Allgäu: Bodo
Wartke. 20:00, www*
Umland
FESTIVAL
Neusäß, Ägidiuspark:
Stadtfest
Neusäß. Das große
Sommer-Highlight
in Neusäß mit Live-
Bands und großem
Rahmenprogramm
vom 04.-06.07. und 10.-
13.07., 17:00, www*
KONZERT
Four Corners Music
Hall: Mike and the
Dudes. Groovige Mischung
aus altem und
modernem Country,
20:30, www*
BÜHNE
Schloss Blumenthal:
Der kleine Prinz - Oper
Air Sommertheater.
Nach dem Buch von Antoine
de Saint-Exupery,
21:00, www*
Stadthalle
Gersthofen: DanceFlix
- Tanzgala des TSV
Firnhaberau. Mit allen
Tanz- Gymnastik- und
Akrobatikgruppen des
Vereins, 19:00, www*
BUNTES
Landsberg am Lech:
600 Jahre Bayertor. Ein
einzigartiges Fest voller
Geschichte, Musik und
Kultur!, 16:00, www*
sonntag
06
KONZERT
Ballonfabrik: Kinder
Punk Konzert Vol. II.
PunkKonzerte für Groß
und Klein, 14:00, www*
Kulperhütte: Die
Bayern Hawaiians.
Hawaiian & Western
Swing, 16:00, www*
Spectrum: Legends
Of The Sewing Room.
Rock Classics, Funk
oder Rock., 19:00,
www*
BÜHNE
brechtbühne im
Gaswerk : The Last
Night of the World.
Kammeroper von
Agustí Charles - Uraufführung
in englischer
Sprache, 15:00, www*
BUNTES
Festplatz Göggingen:
Circus Gebrüder Barelli.
Zirkus für die ganze
Familie, 14:00 + 18:00,
www*
Planetarium: Mrd.
Sonnen - Reise durch
die Galaxis. Astronomie
und Wissen, 18:00,
www*
Planetarium: Queen
Heaven - The Original.
Eine Musikshow mit der
legendären Musik von
Queen! , 19:30, www*
KINDER
Augsburger Puppenkiste:
Der Räuber
Hotzenplotz. Kinderund
Familienprogramm
ab 5 Jahre, 14:00 +
16:00, www*
AUSSTELLUNG
BBK Galerie im
Glaspalast: DIN AO
58
TERMINE
Konzert
Konzert
Konzert
LORENZO DE FINTI QUARTET
SA. 05.07. – BRUNNENHOF – 20:00 UHR
BRANT BJORK
MI. 09.07. – KANTINE – 20:00 UHR
SAK: MR. HURLEY & DIE PULVERAFFEN
FR. 11.07. – HELMUT-HALLER-PLATZ – 18:00 UHR
fü r alle!. Mitglieder-
Ausstellung nach einer
Idee von Josef Zankl,
13:00, www*
Die Kiste - Das
Augsburger
Puppenmuseum:
Zeit für Geister - von
Ahnen und Naturwesen.
Sonderausstellung
über die Faszination der
Geisterwelten, 12:00,
www*
Ehemalige Synagoge
Kriegshaber: Jiddisch.
Jüdisch. Taitsch.
Ausstellung präsentiert
Jiddisch als lebendige
Sprache zwischen
Kult und Kultur, 14:00,
www*
H2 – Zentrum für
Gegenwartskunst
im Glaspalast: New
Connections, 10:00,
www*
H2 – Zentrum für
Gegenwartskunst im
Glaspalast: Susanne
Junker - So What10:00,
www*
H2 – Zentrum für
Gegenwartskunst
im Glaspalast:
Peppi Bottrop, Andreas
Breunig, Jana Schröder
Römisches Museum
im Zeughaus: Via
Claudia Augusta. Ausstellung
im Zeughaus ,
10:00, www*
Schaezlerpalais:
Schrei nach Farbe .
Malerei von Braebys,
10:00, www*
Schaezlerpalais:
Schaetzlerpalais
Familienführung.
Familienführung, 10:30,
www*
tim - Textilmuseum:
Ausstellung Dirndl –
Tradition goes Fashion.
Mehr als nur ein Kleid,
09:00, www*
Auswärts
BÜHNE
Bigbox Allgäu: Bodo
Wartke. 20:00, www*
Umland
FESTIVAL
Neusäß, Ägidiuspark:
Stadtfest
Neusäß. Das große
Sommer-Highlight
in Neusäß mit Live-
Bands und großem
Rahmenprogramm
vom 04.-06.07. und 10.-
13.07., 17:00, www*
BÜHNE
Stadthalle
Gersthofen: DanceFlix
- Tanzgala des TSV
Firnhaberau. Mit allen
Tanz- Gymnastik- und
Akrobatikgruppen des
Vereins, 15:00, www*
Walden Kulturwirtschaft/Nordendorf:
Schutzengel Gang mit
Rilke und Konsorten!.
Musiktheater – Poesiecirkus
„Zwischen den
Sternen“, 18:00, www*
BUNTES
Four Corners Music
Hall: Sunday Brunch.
Amerikanisches Frühstück
& Mittagessen,
10:00, www*
Landsberg am Lech:
600 Jahre Bayertor. Ein
einzigartiges Fest voller
Geschichte, Musik und
Kultur!, 16:00, www*
Lechmuseum
Langweid: Leben
in und am Wasser -
Offener Sonntag. Das
Lechmuseum hat jeden
ersten Sonntag im
Monat für Besucher
von 10:00–18:00 Uhr
geöffnet, 10:00, www*
montag
07
KONZERT
Kongress am Park:
Augsburger Philharmoniker
8. Sinfonie-
Konzert. Ursprung ,
20:00, www*
BÜHNE
Altes Rock Café:
Blauer Montag.
Überraschendes &
Unterhaltsames,
20:00, www*
BUNTES
Ballonfabrik: Offener
Thekenabend für alle!
[Eintritt frei]. Der
offene Abend für alle
Interessierten , 18:00,
www*
KINDER
Abraxas: Hase und
Igel (ab 5 bis 12+) -
Moussong Theater mit
Figuren. Kindertheater -
Nur für Gruppen, 10:00,
www*
dienstag
08
KONZERT
Kongress am Park:
Augsburger Philharmoniker
8. SinfonieKonzert.
Ursprung , 20:00,
www*
BUNTES
Altes Rock Café:
Ekklesia . VR-Gaming
vor Ort, 17:00 + 18:30 +
20:00, www*
BOB‘S Haunstetten:
Bob‘s Kneipen-Quiz in
Haunstetten. Der Quiz-
Abend, 19:30, www*
Festplatz Göggingen:
Circus Gebrüder Barelli.
Zirkus für die ganze
Familie, 17:00, www*
Planetarium:
Die Sonne – unser
lebendiger Stern. Die
Energiequelle des
Lebens (Astronomie
und Wissenschaft),
15:00, www*
KINDER
Abraxas: Hase und
Igel (ab 5 bis 12+) -
Moussong Theater mit
Figuren. Kindertheater -
Nur für Gruppen, 08:55
+ 10:40, www*
VORTRAG
Jüdisches Museum
Augsburg Schwaben:
Hoffaktor und Stifter .
Meyer Levi Pferschau
zwischen Pfersee und
dem oberfränkischen
Zeckendorf, 18:30,
www*
AUSSTELLUNG
BBK Galerie im
Glaspalast: DIN AO
fü r alle! Mitglieder-
Ausstellung nach einer
Idee von Josef Zankl,
13:00, www*
Römisches Museum
im Zeughaus: Via
Claudia Augusta. Ausstellung
im Zeughaus ,
10:00, www*
tim - Textilmuseum:
Ausstellung Dirndl –
Tradition goes Fashion.
Mehr als nur ein Kleid,
09:00, www*
11.07.
+
mittwoch
09
CLUBLAND
Kantine: Drei, Zwei,
Eins - Deins!. Club- &
Chartsound vs. Techhouse
, 23:00, www*
KONZERT
Botanischer Garten:
33. internationaler
Augsburger Jazzsommer.
John Scofield’s
Long Days Quartet,
20:00, www*
Kantine: Brant Bjork
. Desert Rock, Stoner
Rock, Psychedelic,
19:30, www*
BÜHNE
Kresslesmühle:
Freestyle Sessions Hip
Hop . Hip Hop Event
zum Mitmachen ,
19:00, www*
Staatstheater im
martini-Park: Mord
im Orientexpress. Nach
dem Roman von Agatha
Christie für die Bühne
bearbeitet von Ken
Ludwig Deutsch von
Michael Raab, 19:30
STEVE'N'SEAGULLS
sommeramkie z.de
BUNTES
Festplatz Göggingen:
Circus Gebrüder Barelli.
Zirkus für die ganze
Familie, 16:00 + 20:00,
www*
Planetarium:
Polaris 2: Lucia und
das Geheimnis der
Sternschnuppen. Auf
Forschungsreise durchs
Sonnensystem mit
James und Vladimir,
15:00, www*
KINDER
Abraxas: Hase und
Igel (ab 5 bis 12+) -
Moussong Theater mit
Figuren. Kindertheater -
Nur für Gruppen, 08:55
+ 10:40, www*
AUSSTELLUNG
Die Kiste - Das
Augsburger
Puppenmuseum:
Zeit für Geister - von
Ahnen und Naturwesen.
Sonderausstellung
über die Faszination der
Geisterwelten, 12:00,
www*
Römisches Museum
im Zeughaus: Via
Claudia Augusta. Ausstellung
im Zeughaus ,
10:00, www*
tim - Textilmuseum:
Ausstellung Dirndl –
Tradition goes Fashion.
Mehr als nur ein Kleid,
09:00, www*
Umland
VORTRAG
Eukitea Theaterhaus
Diedorf: Seminar „Wut
im Spiel“. Erwachsene,
die pädagogisch
arbeiten, helfen jungen
Menschen, 09:30,
www*
donnerstag
10
CLUBLAND
Bar 3M: Italien
Aperitivo x Bar 3M.
16:00, www*
KultStrand: Electronic
Dance Affair. Elektronische
Klänge und coole
Drinks, 19:00, www*
Mo Club: Power
Thursday. Der Neue
Donnerstag im Mo Club
, 23:00, www*
BÜHNE
brechtbühne im
Gaswerk : Weltwärts.
Schauspiel von Noah
Haidle, 19:30, www*
Freilichtbühne am
Roten Tor: Evita. Deutsche
Erstaufführung
der neuen Symphonic
Version Musical von
Andrew Lloyd Webber &
Tim Rice, 20:30, www*
Kresslesmühle:
Pit Hartling . Wirkt
Wunder, 20:00, www*
BUNTES
Festplatz Göggingen:
Circus Gebrüder Barelli.
Zirkus für die ganze
Familie, 16:00 + 20:00,
www*
Grandhotel Cosmopolis:
Strick und
Häkelabend | Knit Night
. Jeden Donnerstag
von 19 - 21 Uhr, 19:00,
www*
Planetarium:
Planeten – Expedition
ins Sonnensystem.
Astronomie- und
Wissensshow ab 10
Jahren, 15:00, www*
KINDER
Abraxas: Hase und
Igel (ab 5 bis 12+) -
Moussong Theater mit
Figuren. Kindertheater -
Nur für Gruppen, 08:55
+ 10:40, www*
AUSSTELLUNG
BBK Galerie im
Glaspalast: DIN AO
fü r alle!. Mitglieder-
Ausstellung nach einer
Idee von Josef Zankl,
13:00, www*
Die Kiste - Das
Augsburger
Puppenmuseum:
Zeit für Geister - von
Ahnen und Naturwesen.
Sonderausstellung
über die Faszination der
Geisterwelten, 12:00,
www*
Ehemalige Synagoge
Kriegshaber: Jiddisch.
Jüdisch. Taitsch.
Ausstellung präsentiert
Jiddisch als lebendige
Sprache zwischen
Kult und Kultur, 14:00,
www*
Römisches Museum
im Zeughaus: Via
Claudia Augusta. Ausstellung
im Zeughaus ,
10:00, www*
tim - Textilmuseum:
Ausstellung Dirndl –
Tradition goes Fashion.
Mehr als nur ein Kleid,
09:00, www*
tim - Textilmuseum:
Dirndl – Kuratoren-
Führungen. Aus erster
Hand mehr über die
Entstehung der Schau,
16:30, www*
Umland
FESTIVAL
Neusäß, Ägidiuspark:
Stadtfest
Neusäß. Das große
Sommer-Highlight
in Neusäß mit Live-
Bands und großem
Rahmenprogramm
vom 04.-06.07. und 10.-
13.07., 17:00, www*
KONZERT
Singoldhalle Bobingen:
Bobingen meets
TERMINE
59
Konzert
CAMILLE BERTAULT
MI. 16.07. – BOTANISCHER GARTEN - 20:00 UHR
SCHULE FÜR ZEITGENÖSSISCHEN TANZ
INTERNET www.
downtown-dance.de
MAIL info@
downtown-dance.de
DowntownDanceStudio
Kapuzinergasse 24, 86150 Augsburg, Tel 0821 / 508 80 40
Broadway. Musical-
Chanson-Geschichten,
20:00, www*
VORTRAG
Eukitea Theaterhaus
Diedorf: Seminar „Wut
im Spiel“. Erwachsene,
die pädagogisch
arbeiten, helfen jungen
Menschen, 09:30,
www*
freitag
11
FESTIVAL
Helmut-Haller-Platz:
Sommer am Kiez: Mr.
Hurley & die Pulveraffen
+ Steve‘n‘Seagulls.
Piraten-Folk-Rock trifft
auf finnischen Country-
Rock, 18:00, www*
CLUBLAND
Kesselhaus Augsburg:
auto.matic.open
. 15 Jahre auto.matic.
music, 17:00, www*
KultStrand: Planet
Disco. Open Air Party
w/ Tbkollektiv, 19:00,
www*
Mo Club: Friday Night .
Der neue Freitag im Mo
Club , 23:00, www*
Rockfabrik: Thank
God it´s Friday.
Punkrock, Metal, Rock,
Alternative , 22:00,
www*
Soho Stage: Trancemission.
Hard House/
Hard Groove, 23:00,
www*
Spectrum: Rock
Friday Special mit DJ
Mike. 80s und 90s-
Rock, 21:00, www*
KONZERT
Annahof: Molina Guitar
Duo - Isabella Selder
& Santiago Molina. Die
Kunst der Polyphonie,
19:00, www*
Bombig Bar &
Garage: Under
Pressure. Cover-Rock
aus Augsburg, 20:30,
www*
BÜHNE
Freilichtbühne am
Roten Tor: Evita. Deutsche
Erstaufführung
der neuen Symphonic
Version Musical von
Andrew Lloyd Webber &
Tim Rice, 20:30, www*
Kresslesmühle: Open
Stage Augsburg . Die
offene Bühne in der
Mühle, 20:30, www*
Sensemble Theater:
Achtsam Morden . von
Karsten Dusse , 20:30,
www*
KLASSIK
St. Anna Kirche:
Guitar Duo - „Die Kunst
der Polyphonie“. Werke
von Fernando Sor,
19:00, www*
BUNTES
Festplatz Göggingen:
Circus Gebrüder Barelli.
Zirkus für die ganze
Familie, 16:00 + 20:00,
www*
Grandhotel Cosmopolis:
Cosmobeats.
Gemeinsam Musik
erleben , 18:00, www*
Grandhotel Cosmopolis:
Mitmachwerkstatt
. Jeden Freitag im
Grandhotel (13-18 Uhr) ,
13:00, www*
Maximilianmuseum:
Smart Lunch. Das
Pumpwerk, oder wie
kommt das Wasser
in die Stadt?, 12:00,
www*
Planetarium: Queen
Heaven - The Original.
Eine Musikshow mit der
legendären Musik von
Queen! , 19:30, www*
KINDER
Planetarium: Ziel:
Zukunft – Vom Jetzt
bis zur Ewigkeit.
Astronomie-Show (ab
14 Jahre), 18:00, www*
AUSSTELLUNG
Die Kiste - Das
Augsburger
Puppenmuseum:
Zeit für Geister - von
Ahnen und Naturwesen.
Sonderausstellung
über die Faszination der
Geisterwelten, 12:00,
www*
Ehemalige Synagoge
Kriegshaber: Jiddisch.
Jüdisch. Taitsch.
Ausstellung präsentiert
Jiddisch als lebendige
Sprache zwischen
Kult und Kultur, 14:00,
www*
Römisches Museum
im Zeughaus: Via
Claudia Augusta. Ausstellung
im Zeughaus ,
10:00, www*
Schaezlerpalais: Im
Himmel der Farbe . Entgrenzte
Landschaften
bei Tanja Mohr, 10:00,
www*
tim - Textilmuseum:
Ausstellung Dirndl –
Tradition goes Fashion.
Mehr als nur ein Kleid,
09:00, www*
Umland
FESTIVAL
Neusäß, Ägidiuspark:
Stadtfest
Neusäß. Das große
Sommer-Highlight
in Neusäß mit Live-
Bands und großem
Rahmenprogramm
vom 04.-06.07. und 10.-
13.07., 17:00, www*
CLUBLAND
Rathausplatz Gersthofen:
SommerFestival
des Kulturschlüssel
Augsburg. 14:00, www*
BÜHNE
Naturfreibad
Fischach: Schutzengel
Gang mit Rilke und
Konsorten!. Musiktheater
– Poesiecirkus „Zwischen
den Sternen“,
20:30, www*
VORTRAG
Eukitea Theaterhaus
Diedorf: Seminar „Wut
im Spiel“. Erwachsene,
die pädagogisch
arbeiten, helfen jungen
Menschen, 09:30,
www*
samstag
12
FESTIVAL
St. Andreas: Picknick
Konzert. Progress,
Basanostra und Foenk
spielen im Pfarrgarten,
17:30, www*
CLUBLAND
Kantine: SaturYay.
Club- & Chartsound
jeden Samstag in der
Kantine, 23:00, www*
Kesselhaus Augsburg:
auto.matic.open
. 15 Jahre auto.matic.
music, 16:00, www*
KultStrand: Baila
Conmigo Event. Lateinamerikanische
Klänge
w/ Cuban Salsa Power,
19:00, www*
Mo Club: Just Dance.
Der neue Samstag im
Mo Club , 23:00, www*
Rockfabrik: Lovepop
- 21 Years Birthday Bash
feat. DJane Skinny. Das
queere Partyvergnügen,
21:00, www*
Soho Stage: Darker
Moods. Dark Techno,
23:00, www*
Seit 37 Jahren Ihr Profi
für individuelles Reisen
Namibia - Entdeckertour
18-tägige Mietwagenrundreise
inkl. Unterkünfte ab/bis Deutschland
Preis pro Person im Doppelzimmer:
ab 2430 €
www.fernweh4u.de
Dominikanergasse 10 · 86150 Augsburg · Fon 0821-155035 · info@fernweh.de
60
TERMINE
Konzert
Konzert
RAY SCOTT
FR. 18.07. – 4 CORNERS/UNTERMEITINGEN - 20:00 UHR
MJALISUSO
FR. 18.07. – KIOSK/FREIBAD LECHHAUSEN – 20:00 UHR
Spectrum: Top Of The
Pops mit DJ Thorsten.
Musik aus vergangenen
Zeiten und aktuelle
Hits, 21:00, www*
KONZERT
Ballonfabrik: Balls on
Fabrik XI. 11. Ausgabe,
19:00, www*
Brunnenhof im
Zeughaus: 33. internationaler
Augsburger
Jazzsommer. Jelena
Kuljić & Fundamental
Interactions, 20:00,
www*
Parkhäusl: Soulmates
- Ein Sommernachts-
Konzert , 18:00, www*
BÜHNE
Freilichtbühne am
Roten Tor: Evita. Deutsche
Erstaufführung
der neuen Symphonic
Version Musical von
Andrew Lloyd Webber &
Tim Rice, 20:30, www*
Fünffingerlesturm:
Rapunzel. Erzähltheater
im Fünffingerlesturm
mit Musik, 16:00,
www*
Parktheater Göggingen:
Chris Boettcher.
Freudenspender, 20:00,
www*
Sensemble Theater:
Achtsam Morden . von
Karsten Dusse , 20:30,
www*
BUNTES
Festplatz Göggingen:
Circus Gebrüder Barelli.
Zirkus für die ganze
Familie, 16:00 + 20:00,
www*
Fugger und Welser
Erlebnismuseum:
Perspektivwechsel –
Augsburg mit anderen
Augen. 10:30, www*
Planetarium: Ein
Sternbild für Flappi.
Flappis Suche nach
einem neuen Sternbild
(ab 4 Jahre), 15:00,
www*
KINDER
Abraxas: Ich bin. Mein
Weg (ab 13) - Junges
Theater Augsburg.
Kindertheater, 19:00,
www*
Planetarium: Der
kleine Major Tom – Aufbruch
ins Ungewisse.
Eine Mission im Weltall,
um einen Hurrikan auf
der Erde zu überwachen
(ab 7), 13:30, www*
AUSSTELLUNG
BBK Galerie im
Glaspalast: DIN AO
fü r alle!. Mitglieder-
Ausstellung nach einer
Idee von Josef Zankl,
13:00, www*
Die Kiste - Das
Augsburger
Puppenmuseum:
Zeit für Geister - von
Ahnen und Naturwesen.
Sonderausstellung
über die Faszination der
Geisterwelten, 12:00,
www*
Ehemalige Synagoge
Kriegshaber: Jiddisch.
Jüdisch. Taitsch.
Ausstellung präsentiert
Jiddisch als lebendige
Sprache zwischen
Kult und Kultur, 14:00,
www*
Römisches Museum
im Zeughaus: Via
Claudia Augusta. Ausstellung
im Zeughaus ,
10:00, www*
Schaezlerpalais: Im
Himmel der Farbe . Entgrenzte
Landschaften
bei Tanja Mohr, 10:00,
www*
tim - Textilmuseum:
Ausstellung Dirndl –
Tradition goes Fashion.
Mehr als nur ein Kleid,
09:00, www*
Zeughaus : Römerlager
im Zeughaus.
Turnusführung, 14:00,
www*
Umland
FESTIVAL
Neusäß, Ägidiuspark:
Stadtfest
Neusäß. Das große
Sommer-Highlight
in Neusäß mit Live-
Bands und großem
Rahmenprogramm
vom 04.-06.07. und 10.-
13.07., 17:00, www*
BÜHNE
Stadthalle Gersthofen:
Lebe deinen
Traum - Das Gersthofer
Ballonmusical. Der
Traum vom Fliegen
– ein Wunsch, der in
Gersthofen Wirklichkeit
wird!, 19:30, www*
Auswärts
Schloss Blumenthal:
Biohof Event.
Biohof-Führung mit
Ziegenkäseverkostung,
11:30, www*
sonntag
13
KONZERT
Bombig Bar &
Garage: Lazy Sunday
mit Fräulein & Schmid
und die Schattenmänner.
Chanson-Klassiker,
16:00, www*
Freibad Lechhausen
(Kiosk): Taiga (Inner
Mongolia & Xinjiang).
Psychedelic Nomadic
Music, 20:00, www*
Parktheater Göggingen:
Bayerische
Kammerphilharmonie.
Nordic Lights, 18:00,
www*
Westhouse: Openair
JazzKonzert „Jazz-
Break“ . Jazz, Blues,
Tango, Latin, 19:30,
www*
BÜHNE
brechtbühne im
Gaswerk : Gesänge
vom Überleben .
Uraufführung von Tine
Rahel Völcker, 18:00,
www*
Staatstheater im
martini-Park: Così
fan tutte - Mit Kinderbetreuung
. Komische
Oper von Wolfgang
Amadeus Mozart In italienischer
Sprache mit
deutschen Übertiteln,
15:00, www*
BUNTES
Bahnpark: Dampftage
im Bahnpark Augsburg.
Ein Erlebnis für die
ganze Familie:, 10:00,
www*
Festplatz Göggingen:
Circus Gebrüder Barelli.
Zirkus für die ganze
Familie, 11:00 + 15:00,
www*
Jüdischer Friedhof
Augsburg: Der
jüdische Friedhof in der
Haunstetter Straße.
Führung über den
jüdischen Friedhof im
Augsburger Stadtteil
Hochfeld, 15:00, www*
Maximilianmuseum:
Kunstvermittlung
aktiv – Workshops für
Kunstbegeisterte und
Kreative. Zeichenkurs,
14:30, www*
18.07.
+
Planetarium: Space
Opera. An interplanetary
journey, 19:30,
www*
Planetarium:
Zeitreise - vom Urknall
zum Menschen. Familienprogramm
ab 10
Jahre, 18:00, www*
KINDER
Märchenzelt: Sandra
Lienhard erzählt von
Elfen und Trollen, ab 5
J.. Kindertheater, 11:00,
www*
AUSSTELLUNG
BBK Galerie im
Glaspalast: DIN AO
fü r alle!. Mitglieder-
Ausstellung nach einer
Idee von Josef Zankl,
13:00, www*
Die Kiste - Das
Augsburger
Puppenmuseum:
Zeit für Geister - von
Ahnen und Naturwesen.
Sonderausstellung
über die Faszination der
Geisterwelten, 12:00,
www*
Ehemalige Synagoge
Kriegshaber: Jiddisch.
Jüdisch. Taitsch.
Ausstellung präsentiert
Jiddisch als lebendige
Sprache zwischen
Kult und Kultur, 14:00,
www*
SeRAINA TELLI
sommeramkie z.de
Römisches Museum
im Zeughaus: Via
Claudia Augusta. Ausstellung
im Zeughaus ,
10:00, www*
Schaezlerpalais: Im
Himmel der Farbe . Entgrenzte
Landschaften
bei Tanja Mohr, 10:00,
www*
Schaezlerpalais:
Schaetzlerpalais
Familienführung.
Familienführung, 10:30,
www*
tim - Textilmuseum:
Ausstellung Dirndl –
Tradition goes Fashion.
Mehr als nur ein Kleid,
09:00, www*
Umland
FESTIVAL
Neusäß, Ägidiuspark:
Stadtfest
Neusäß. Das große
Sommer-Highlight
in Neusäß mit Live-
Bands und großem
Rahmenprogramm
vom 04.-06.07. und 10.-
13.07., 17:00, www*
KONZERT
Walden Kulturwirtschaft/Nordendorf:
Rainer Gruber & The
Stealing Horse. Folk &
Blues-Matinee, 15:00,
www*
BÜHNE
Stadthalle Gersthofen:
Lebe deinen
Traum - Das Gersthofer
Ballonmusical. Der
Traum vom Fliegen
– ein Wunsch, der in
Gersthofen Wirklichkeit
wird!, 18:30, www*
KINDER
Schloss Blumenthal:
Urmel aus dem
Eis - Theater Fritz und
Freunde. Ab 4 Jahren,
15:00, www*
montag
14
BUNTES
Altes Rock Café:
Open Music Session.
Kollektives Musik-
Erlebnis, 19:30, www*
KINDER
Abraxas: Sieben Tönchen
auf einen Streich!
. KlingKlangGloria
FamilienKonzert (ab 5
Jahren), 09:00 + 10:45,
www*
VORTRAG
Stadtbücherei Augsburg:
Europe After
Work: EU Erweiterung.
Wertegemeinschaft
oder geopolitisches
Interesse?, 17:00,
www*
dienstag
15
BÜHNE
brechtbühne im Gaswerk
: Exportschlager .
Ein deutsches Singspiel
von Simon Mack &
Andreas Hillger Uraufführung
- in deutscher
Sprache, 19:30, www*
Staatstheater im
martini-Park: Ein Puppenheim.
Schauspiel
von Henrik Ibsen, 19:30,
www*
BUNTES
BOB‘S Haunstetten:
Bob‘s Kneipen-Quiz in
Haunstetten. Der Quiz-
Abend, 19:30, www*
Kongress am Park:
A3 Immobilienkongress.
Highlight: Verleihung
A³ Immobilien
Award, 09:30, www*
Schaezlerpalais:
Smart Lunch. Matthäus
Gundelach, Amor und
Psyche, 12:00, www*
KINDER
Abraxas: Opas Engel
- KlingKlangGloria.
Kinderstück ab 5 Jahren
, 09:00 + 10:45, www*
Planetarium: Ziel:
Zukunft – Vom Jetzt
bis zur Ewigkeit.
Astronomie-Show (ab
14 Jahre), 15:00, www*
AUSSTELLUNG
Römisches Museum
im Zeughaus: Via
Claudia Augusta. Ausstellung
im Zeughaus ,
10:00, www*
Schaezlerpalais: Im
Himmel der Farbe . Entgrenzte
Landschaften
bei Tanja Mohr, 10:00,
www*
tim - Textilmuseum:
Ausstellung Dirndl –
Tradition goes Fashion.
Mehr als nur ein Kleid,
09:00, www*
mittwoch
16
CLUBLAND
Kantine: Drei, Zwei,
Eins - Deins!. Club- &
Chartsound vs. Techhouse
, 23:00, www*
KONZERT
Botanischer Garten:
33. internationaler
Augsburger Jazzsommer.
Camille Bertault,
20:00, www*
TERMINE
61
Konzert
BUntes
GASSEN
HAUER
25/07/25 // 19h
DOBRÉ
FR. 18.07. – KRESSLESMÜHLE - 20:00 UHR
BÜHNE
brechtbühne im
Gaswerk : Gesänge
vom Überleben .
Uraufführung von Tine
Rahel Völcker, 19:30,
www*
Sensemble Theater:
Lange Radionacht .
Augsburger Gespräche
zu Literatur, Theater
und Engagement ,
20:00, www*
BUNTES
Kutak im Griesle:
BDSM-Stammtisch
Tacheles . Wenn es ein
wenig härter sein darf
..., 19:00, www*
Maximilianmuseum:
Smart Lunch. Die
Münzwaage des Peter
Neuss, 12:00, www*
Planetarium: Ein
Sternbild für Flappi.
Flappis Suche nach
einem neuen Sternbild
(ab 4 Jahre), 15:00,
www*
AUSSTELLUNG
Die Kiste - Das
Augsburger
Puppenmuseum:
Zeit für Geister - von
Ahnen und Naturwesen.
Sonderausstellung
über die Faszination der
Geisterwelten, 12:00,
www*
Römisches Museum
im Zeughaus: Via
Claudia Augusta. Ausstellung
im Zeughaus ,
10:00, www*
Schaezlerpalais: Im
Himmel der Farbe . Entgrenzte
Landschaften
bei Tanja Mohr, 10:00,
www*
tim - Textilmuseum:
Ausstellung Dirndl –
Tradition goes Fashion.
Mehr als nur ein Kleid,
09:00, www*
donnerstag
17
CLUBLAND
Bar 3M: Italien
Aperitivo x Bar 3M.
16:00, www*
Mo Club: Power
Thursday. Der Neue
Donnerstag im Mo Club
, 23:00, www*
KONZERT
Freilichtbühne am
Roten Tor: Game
Music in Concert. Augsburger
Philharmoniker,
20:30, www*
Planetarium:
Mandàra – Live im
Planetarium. Einzigartige
Klangwelten, ein
Spektrum an Sphären,
Gefühlen und Klangfarben,
20:00, www*
BÜHNE
Kresslesmühle:
Fastfood Theater .
Improvisationstheater ,
20:00, www*
Staatstheater im
martini-Park: Mord
im Orientexpress. Nach
dem Roman von Agatha
Christie für die Bühne
bearbeitet von Ken
Ludwig Deutsch von
Michael Raab, 19:30,
www*
KINO
Ehemalige Synagoge
Kriegshaber: Film
Oma und Bella.
Begleitprogramm zur
Ausstellung »Jiddisch.
Jüdisch. Taitsch.«,
19:00, www*
BUNTES
Altes Rock Café:
Workshop: Write, read
out and slam. Slam-
Workshop, 17:00
Grandhotel Cosmopolis:
Strick und
Häkelabend | Knit Night
. Jeden Donnerstag
von 19 - 21 Uhr, 19:00,
www*
Planetarium:
Geheimnis Dunkle
Materie. Astronomie
und Wissenschaft (ab
14), 15:00, www*
Stadtbücherei
Augsburg: Living
Library. Wege des
Friedens - Menschen
aus dem ehemaligen
Jugoslawien und ihre
Geschichten gestern
und heute, 19:00,
www*
AUSSTELLUNG
Die Kiste - Das
Augsburger
Puppenmuseum:
Zeit für Geister - von
Ahnen und Naturwesen.
Sonderausstellung
über die Faszination der
Geisterwelten, 12:00,
www*
Ehemalige Synagoge
Kriegshaber: Jiddisch.
Jüdisch. Taitsch.
Wechselausstellung
vom 14.11.2024 bis
zum 21.09.2025.
Ausstellung präsentiert
Jiddisch als lebendige
Sprache zwischen
Kult und Kultur, 14:00,
www*
Römisches Museum
im Zeughaus: Via
Claudia Augusta. Ausstellung
im Zeughaus ,
10:00, www*
Schaezlerpalais: Im
Himmel der Farbe . Entgrenzte
Landschaften
bei Tanja Mohr, 10:00,
www*
tim - Textilmuseum:
Ausstellung Dirndl –
Tradition goes Fashion.
Mehr als nur ein Kleid,
09:00
SAK: BEYOND THE BLACK
FR. 18.07. – HELMUT-HALLER-PLATZ - 18:00 UHR
freitag
18
FESTIVAL
Helmut-Haller-Platz:
Sommer am Kiez:
Beyond the Black +
Seraina Telli. Zweimal
Symphonic Metal,
18:00, www*
CLUBLAND
Kesselhaus
Augsburg: 2090er
Party. Partyreihe im
Kesselhaus , 23:00,
www*
KultStrand: Copa
Caribe & Friends Event.
Lateinamerikanische
Klänge w/ Copa Caribe
& Friends , 19:00, www*
Mo Club: Friday Night .
Der neue Freitag im Mo
Club , 23:00, www*
Rockfabrik: Thank
God it´s Friday.
Punkrock, Metal, Rock,
Alternative , 22:00,
www*
Soho Stage: Riddim
Again ft. Sound Salute
. Your No.1 Dancehall
Spot!, 23:00, www*
Spectrum: Rock
Friday mit DJ Thorsten.
Rock, Metal und
Alternative aus fünf
Jahrzehnten, 21:00,
www*
KONZERT
Bombig Bar & Garage:
KUKI YourStage!
Live: Lulu am Zaun &
White Noize, 20:30,
www*
Brunnenhof im
Zeughaus: Acoustic
Session im Brunnenhof.
20:00, www*
Freibad Lechhausen
(Kiosk): Mjalisuso &
Kayro. Westafrikanischer
Musik, Global
Pop, Jazz, 20:00, www*
Kresslesmühle:
Dobré . Indie Folk,
20:00, www*
BÜHNE
brechtbühne im
Gaswerk : Hedwig
and the Angry Inch.
US-amerikanisches
Off-Broadway-Rock-
Musical Musik und
Gesangstexte von
Stephen Trask Buch von
John Cameron Mitchell,
19:30, www*
Freilichtbühne am
Roten Tor: Evita. Deutsche
Erstaufführung
der neuen Symphonic
Version Musical von
Andrew Lloyd Webber &
Tim Rice, 20:30, www*
Sensemble Theater:
Achtsam Morden . von
Karsten Dusse , 20:30,
BUNTES
Grandhotel Cosmopolis:
Cosmobeats.
Gemeinsam Musik
erleben , 18:00, www*
Grandhotel Cosmopolis:
Mitmachwerkstatt
. Jeden Freitag im
Grandhotel (13-18 Uhr) ,
13:00, www*
Hotel Maximilian‘s:
BBQ-Frankreich. 18:00,
www*
Planetarium: Jenseits
der Milchstraße. Was
ist außerhalb unserer
Galaxis? Familienprogramm
ab 12 Jahren,
18:00, www*
Planetarium: Polaris
1: Das Weltraum-U-Boot
und das Geheimnis
der Polarnacht.
Familienprogramm (ab
7), 15:00, www*
KINDER
Abraxas: Ich bin. Mein
Weg (ab 13) - Junges
Theater Augsburg.
Kindertheater, 19:00,
www*
AUSSTELLUNG
Die Kiste - Das
Augsburger
Puppenmuseum:
Zeit für Geister - von
Ahnen und Naturwesen.
Sonderausstellung
über die Faszination der
Geisterwelten, 12:00,
www*
Ehemalige Synagoge
Kriegshaber: Jiddisch.
Jüdisch. Taitsch.
Ausstellung präsentiert
Jiddisch als lebendige
Sprache zwischen
Kult und Kultur, 14:00,
www*
Römisches Museum
im Zeughaus: Via
Claudia Augusta. Ausstellung
im Zeughaus ,
10:00, www*
Schaezlerpalais: Im
Himmel der Farbe . Entgrenzte
Landschaften
bei Tanja Mohr, 10:00,
www*
tim - Textilmuseum:
Ausstellung Dirndl –
Tradition goes Fashion.
Mehr als nur ein Kleid,
09:00, www*
Umland
CLUBLAND
Sound-Factory:
D.I.S.C.O Revival
Night - Die original 90´s
Party. 21:00, www*
KONZERT
Four Corners
Music Hall: Ray Scott.
Country Musik Live ,
20:30, www*
BÜHNE
Stadthalle Gersthofen:
Maxi Schafroth:
„Faszination Bayern“.
Neues Programm -
vertrauter Allgäuer
Charme, 19:30, www*
LITERATUR
Club 20 - Friedberg:
Lesung mit Martin Kurz.
Eine bittersüße Liebesgeschichte
in stürmischen
Zeiten 19:00
Mit:
FOGDRIVER
Psychedelic Space Stoner Rock
DAS FORMAT
Post Punk
MÜLLER
Indie Rock
ISIDOR SR
Lofi Noise Pop
GASSENHAUER
Die Alternative Stage beim
25./26./27. JULI
Alle Infos:
www.gassenhauerfestival.de
EINTRITT FREI!
Wöchentlich eine Kiste
BIO-Gemüse
* Bio-Qualität aus Augsburg
* vielfältig, frisch und saisonal
* kurze Transportwege, keine
zwischengeschalteten Händler
* 50 € / 25 € pro Monat
(ermässigt für Rentner; Alleinerziehende
und Studenten)
* Planungssicherheit für den
Gärtner
* Über 30 Abholstellen in
Augsburg und Umgebung
www.kohlkombinat.de
facebook.com/kohlkombinat/
instagram.com/kohlkombinat/
62
TERMINE
KOnzert
Konzert
Clubland
TUFFSOUND
SA. 19.07. – BOMBIG – 20:30 UHR
CAFÉ ARRABIATA
SA. 19.07. – BOTANISCHER GARTEN – 19:30 UHR
HALLO WERNER: TECHNO AM STRAND
SA. 19.07. – KULTSTRAND – 14:00-23:00 UHR
samstag
19
FESTIVAL
Kuhsee: KALEO
Summer Festival. 14:00,
www*
CLUBLAND
Hep Cat Club : West
Coast Swing Party im
Hep Cat Club. 21:00,
www*
Kantine: SaturYay.
Club- & Chartsound
jeden Samstag in der
Kantine, 23:00, www*
Kesselhaus Augsburg:
Boilers Festival .
Open Air Event, 18:00,
www*
KultStrand:
Techno am Strand
Open Air. Hallo Werner
präsentiert House,
Techno & Trance von
15:00-23:00, www*
Mo Club: Just Dance.
Der neue Samstag im
Mo Club , 23:00, www*
Rockfabrik: 80er Party
- Rock/Pop/Wave/
NDW. Es ist wieder an
der Zeit, die glorreichen
Tage aufleben zu
lassen, 21:00, www*
Rockfabrik: Inbase
Remember Night.
Electropop, Wave, Indie
& EBM der 80er & 90er
, 21:00, www*
Soho Stage: Sohowabohu.
Techno, 23:00,
www*
Spectrum: Ü40
Party - mit DJ Mike M.
Feiern in entspannter
Atmosphäre unter
Gleichgesinnten, 21:00,
www*
KONZERT
Bombig Bar & Garage:
Tuffsound. Roots-
Rock aus Augsburg,
20:30, www*
Brunnenhof im
Zeughaus: 33. internationaler
Augsburger
Jazzsommer. Insomnia
Brass Band, 20:00,
www*
Parktheater
Göggingen: Big Band
Sommernachtsball.
Göttliche
Führung
Geschenke in Form von
Intuition, Träumen,
Impulsen und Zeichen
Kostenloser
Download dieses
eBooklets:
www.Eckankar.de/
angebote
Der Weg spiritueller Freiheit
Tanzveranstaltung &
Ball, 20:00, www*
BÜHNE
brechtbühne im
Gaswerk : Grand Slam
. Poetry Slam , 20:30,
www*
Freilichtbühne am
Roten Tor: Evita. Deutsche
Erstaufführung
der neuen Symphonic
Version Musical von
Andrew Lloyd Webber &
Tim Rice, 20:30, www*
Sensemble Theater:
Achtsam Morden . von
Karsten Dusse , 20:30,
www*
BUNTES
City Galerie: vhs-live.
Informations- und
Anmeldeveranstaltung
mit Bühnenprogramm,
10:00, www*
Habitat: Repair-Café
im Habitat beim Glaspalast.
12:00, www*
Planetarium: Mrd.
Sonnen - Reise durch
die Galaxis. Astronomie
und Wissen, 18:00,
www*
Planetarium: Queen
Heaven - The Original.
Eine Musikshow mit der
legendären Musik von
Queen! , 19:30, www*
Prinzregentenplatz:
Radlnacht 2025. 21:00,
www*
KINDER
Abraxas: Ich bin. Mein
Weg (ab 13) - Junges
Theater Augsburg.
Kindertheater, 19:00,
www*
Märchenzelt:
Mitmachgeschichten
aus dem Märchensack,
von Matthias Fischer -
ab 3 J., mit Stockbrot.
Märchen für Kinder ab 3
Jahre, 10:00, www*
AUSSTELLUNG
Die Kiste - Das
Augsburger
Puppenmuseum:
Zeit für Geister - von
Ahnen und Naturwesen.
Sonderausstellung
über die Faszination der
Geisterwelten, 12:00,
www*
Ehemalige Synagoge
Kriegshaber: Jiddisch.
Jüdisch. Taitsch.
Wechselausstellung
vom 14.11.2024 bis
zum 21.09.2025.
Ausstellung präsentiert
Jiddisch als lebendige
Sprache zwischen
Kult und Kultur, 14:00,
www*
Römisches Museum
im Zeughaus: Via
Claudia Augusta. Ausstellung
im Zeughaus ,
10:00, www*
Schaezlerpalais: Im
Himmel der Farbe . Entgrenzte
Landschaften
bei Tanja Mohr, 10:00,
www*
tim - Textilmuseum:
Ausstellung Dirndl –
Tradition goes Fashion.
Mehr als nur ein Kleid,
09:00, www*
Zeughaus : Römerlager
im Zeughaus.
Turnusführung, 14:00,
www*
Umland
KONZERT
Eukitea Theaterhaus
Diedorf: Uma Noite
Carioca: Eine Nacht
in Rio. Brasilianischer
Choro, Samba & Forró,
20:00, www*
Four Corners Music
Hall: Music Road
Pilots. Die ultimative
Country-Band aus
Holland, 20:30, www*
sonntag
20
KONZERT
Kulperhütte: Pegulan
& Harry Alt. Rock‘n‘Roll
Jazz, 16:00, www*
Parktheater Göggingen:
Greg is back. A
cappella XXL, 20:00
BÜHNE
Abraxas: Hear My
Song. Erleben Sie die
Stars von morgen live
auf der Bühne!, 19:00,
www*
brechtbühne im
Gaswerk : Gesänge
vom Überleben .
Uraufführung von Tine
Rahel Völcker, 18:00,
www*
Siebentischpark: Der
kleine Wasserdrache.
15:00, www*
BUNTES
Bahnpark: Dampftage
im Bahnpark Augsburg.
Ein Erlebnis für die
ganze Familie:, 10:00,
www*
brechtbühne im
Gaswerk : Blick hinter
die Kulissen . Führung
durch das Interim ,
12:00, www*
Planetarium: Rettung
der Sternenfee Mira.
Familienprogramm ab 4
Jahren, 13:30, www*
KINDER
Planetarium: Der
kleine Major Tom – Aufbruch
ins Ungewisse.
Eine Mission im Weltall,
um einen Hurrikan auf
der Erde zu überwachen
(ab 7), 15:00, www*
AUSSTELLUNG
Die Kiste - Das
Augsburger
Puppenmuseum:
Zeit für Geister - von
Ahnen und Naturwesen.
Sonderausstellung
über die Faszination der
Geisterwelten, 12:00,
www*
Ehemalige Synagoge
Kriegshaber: Jiddisch.
Jüdisch. Taitsch.
Ausstellung präsentiert
Jiddisch als lebendige
Sprache zwischen
Kult und Kultur, 14:00,
www*
Ehemalige Synagoge
Kriegshaber: Jiddisch.
Jüdisch. Taitsch. 15:00,
www*
Römisches Museum
im Zeughaus: Via Claudia
Augusta. Ausstellung
im Zeughaus , 10:00
Schaezlerpalais: Im
Himmel der Farbe . Entgrenzte
Landschaften
bei Tanja Mohr, 10:00,
www*
Schaezlerpalais:
Schaetzlerpalais
Familienführung.
Familienführung, 10:30,
www*
tim - Textilmuseum:
Ausstellung Dirndl –
Tradition goes Fashion.
Mehr als nur ein Kleid,
09:00, www*
Umland
BUNTES
Schloss Blumenthal:
KaraUke - musikalische
Mitmachveranstaltung
rund um die Ukulele.
Das Publikum ist die
Band, die Band ist
das Publikum, 20:00,
www*
montag
21
KONZERT
Staatstheater
im martini-Park:
SommerKonzert
für Senior:innen . In
Kooperation mit dem
Seniorenbeirat der
Stadt Augsburg, 15:00,
www*
Schwabenhalle: Beth
Hart - Live 2025, 20:00
dienstag
22
BÜHNE
brechtbühne im
Gaswerk : Gesänge
vom Überleben .
Uraufführung von Tine
Rahel Völcker, 19:30
BUNTES
BOB‘S Haunstetten:
Bob‘s Kneipen-Quiz in
Haunstetten. Der Quiz-
Abend, 19:30, www*
Planetarium: In der
Tiefe des Kosmos.
Astronomie und Wissen
(ab 10 Jahre), 15:00
AUSSTELLUNG
Römisches Museum
im Zeughaus: Via
Claudia Augusta. Ausstellung
im Zeughaus ,
10:00, www*
Schaezlerpalais: Im
Himmel der Farbe . Entgrenzte
Landschaften
bei Tanja Mohr, 10:00,
www*
tim - Textilmuseum:
Ausstellung Dirndl –
Tradition goes Fashion.
Mehr als nur ein Kleid,
09:00, www*
mittwoch
23
CLUBLAND
Kantine: Drei, Zwei,
Eins - Deins!. Club- &
Chartsound vs. Techhouse
, 23:00, www*
KONZERT
Botanischer Garten:
33. internationaler
Augsburger Jazzsommer.
Christian McBride
Trio, 20:00, www*
BÜHNE
Freilichtbühne am
Roten Tor: Evita. Deutsche
Erstaufführung
der neuen Symphonic
Version Musical von
Andrew Lloyd Webber &
Tim Rice, 20:30, www*
BUNTES
Planetarium: 3-2-1
Liftoff!. Kindershow ab
7 Jahren, 15:00, www*
VORTRAG
Stadtarchiv
Augsburg : Kriegsende
in Augsburg 1945. „Die
Amerikaner kamen auf
leisen Sohlen“, 19:00
AUSSTELLUNG
Die Kiste - Das
Augsburger
Puppenmuseum:
Zeit für Geister - von
Ahnen und Naturwesen.
Sonderausstellung
über die Faszination der
Geisterwelten, 12:00
Römisches Museum
im Zeughaus: Via
Claudia Augusta. Ausstellung
im Zeughaus ,
10:00, www*
Schaezlerpalais: Im
TERMINE
63
Die größten
Rocksongs!
UKW 87,9 | DAB+
Jetzt
APProcken!
Radio an!
64
TERMINE
Konzert
Konzert
Konzert
GREG IS BACK
SO. 20.07. – PARKTHEATER – 20:00 UHR
CHRISTIAN MCBRIDE TRIO
MI. 23.07. – BOTANISCHER GARTEN - 20:00 UHR
D.O.A.
DO. 24.07. – BALLONFABRIK – 21:00 UHR
Himmel der Farbe . Entgrenzte
Landschaften
bei Tanja Mohr, 10:00
tim - Textilmuseum:
Ausstellung Dirndl –
Tradition goes Fashion.
Mehr als nur ein Kleid,
09:00, www*
donnerstag
24
CLUBLAND
Bar 3M: Italien
Aperitivo x Bar 3M.
16:00, www*
KultStrand: DJ-Night.
DJ Ghetto Disco mit
Musique non stop,
19:00, www*
Mo Club: Power
Thursday. Der Neue
Donnerstag im Mo Club
, 23:00, www*
KONZERT
Ballonfabrik: D.O.A.
(Kanada) // Scumbag
Roads (DE). Konzert ,
20:00, www*
Botanischer Garten:
SommernachtsKonzert
mit der All Swing Big
Band. Swing im Garten,
19:30, www*
Kresslesmühle: Tal
Arditi Trio. Support
Ninålina, 20:00, www*
Soho Stage: Jesper
Munk Trio. Blues & Soul
Singer/Songwriter,
19:30, www*
BÜHNE
Freilichtbühne am
Roten Tor: Evita. Deutsche
Erstaufführung
der neuen Symphonic
Version Musical von
Andrew Lloyd Webber &
Tim Rice, 20:30, www*
Sensemble Theater:
Achtsam Morden . von
Karsten Dusse , 20:30,
www*
BUNTES
Grandhotel Cosmopolis:
Strick und
Häkelabend | Knit Night
. Jeden Donnerstag
von 19 - 21 Uhr, 19:00,
www*
Hotel Maximilian‘s:
Tequila Fiesta. 18:00,
www*
Planetarium: Mrd.
Sonnen - Reise durch
die Galaxis. Astronomie
und Wissen, 15:00,
www*
VORTRAG
tim - Textilmuseum:
Vortrag - Das Dirndl
in der Tracht. Die
Entstehungsgeschichte
des Dirndls in ihrer
unterschiedlichen Ausprägung,
18:30, www*
AUSSTELLUNG
Die Kiste - Das
Augsburger
Puppenmuseum:
Zeit für Geister - von
Ahnen und Naturwesen.
Sonderausstellung
über die Faszination der
Geisterwelten, 12:00,
www*
Ehemalige Synagoge
Kriegshaber: Jiddisch.
Jüdisch. Taitsch.
Ausstellung präsentiert
Jiddisch als lebendige
Sprache zwischen
Kult und Kultur, 14:00,
www*
Römisches Museum
im Zeughaus: Via
Claudia Augusta. Ausstellung
im Zeughaus ,
10:00, www*
Schaezlerpalais: Im
Himmel der Farbe . Entgrenzte
Landschaften
bei Tanja Mohr, 10:00
tim - Textilmuseum:
Ausstellung Dirndl –
Tradition goes Fashion.
Mehr als nur ein Kleid,
09:00, www*
tim - Textilmuseum:
Dirndl – Kuratoren-
Führungen. Aus erster
Hand mehr über die
Entstehung der Schau,
16:30, www*
Umland
FESTIVAL
Rathausplatz Dinkelscherben:
Dinkel 25.
Vier Tage, vier Bühnen
und 40 Künstler, 17:30,
www*
freitag
25
FESTIVAL
Helmut-Haller-Platz:
Sommer am Kiez:
tAKIDA + Those Damn
Crows. Schwedischer
Alternative Rock und
walisischer Hard Rock ,
18:00, www*
CLUBLAND
Kesselhaus Augsburg:
Terrassenfest im
Kesselhaus . Chillige
Beats zum Start in den
Abend, 18:00, www*
KultStrand: Buena
Vista Party. Lateinamerikanische
Klänge w/
Cuban Salsa Power,
19:00, www*
Mo Club: Friday Night .
26.07.
Der neue Freitag im Mo
Club , 23:00, www*
Rockfabrik: Thank
God it´s Friday.
Punkrock, Metal, Rock,
Alternative , 22:00
Soho Stage: Sohowabohu.
Techno, 23:00
Spectrum: Rock Friday
Special mit DJ Mike
M.. 70s und 80s-Rock,
21:00, www*
KONZERT
Bombig Bar &
Garage: Groovin Oaks.
Grooviger Soul, Funk
und Rock , 20:30,
www*
Parktheater Göggingen:
Rivers of the
Sky . Water and Sound
Festival , 19:00, www*
BÜHNE
Freilichtbühne am
Roten Tor: Evita. Deutsche
Erstaufführung
der neuen Symphonic
Version Musical von
Andrew Lloyd Webber &
Tim Rice, 20:30, www*
Sensemble Theater:
Achtsam Morden . von
Karsten Dusse , 20:30,
www*
BUNTES
Grandhotel Cosmopolis:
Cosmobeats.
Gemeinsam Musik
erleben , 18:00, www*
+
THE LORBANK COLLECTIVE
sommeramkie z.de
Grandhotel Cosmopolis:
Mitmachwerkstatt
. Jeden Freitag im
Grandhotel (13-18 Uhr) ,
13:00, www*
Planetarium:
Zeitreise - vom Urknall
zum Menschen. Familienprogramm
ab 10
Jahre, 18:00, www*
KINDER
Planetarium: Der
kleine Major Tom – Aufbruch
ins Ungewisse.
Eine Mission im Weltall,
um einen Hurrikan auf
der Erde zu überwachen
(ab 7), 15:00, www*
AUSSTELLUNG
Die Kiste - Das
Augsburger
Puppenmuseum:
Zeit für Geister - von
Ahnen und Naturwesen.
Sonderausstellung
über die Faszination der
Geisterwelten, 12:00
Ehemalige Synagoge
Kriegshaber: Jiddisch.
Jüdisch. Taitsch.
Ausstellung präsentiert
Jiddisch als lebendige
Sprache zwischen Kult
und Kultur, 14:00
Römisches Museum
im Zeughaus: Via
Claudia Augusta. Ausstellung
im Zeughaus ,
10:00, www*
Schaezlerpalais: Im
Himmel der Farbe . Entgrenzte
Landschaften
bei Tanja Mohr, 10:00,
www*
tim - Textilmuseum:
Ausstellung Dirndl –
Tradition goes Fashion.
Mehr als nur ein Kleid,
09:00, www*
Auswärts
FESTIVAL
Aichach: Historische
Markttage Inchenhofen.
17:00, www*
KONZERT
Bigbox Allgäu: Open
Air: Spider Murphy
Gang & Münchener
Freiheit. 19:30, www*
Umland
FESTIVAL
Rathausplatz Dinkelscherben:
Dinkel 25.
Vier Tage, vier Bühnen
und 40 Künstler, 17:30,
www*
samstag
26
FESTIVAL
Helmut-Haller-Platz:
Sommer am Kiez:
Fiddler‘s Green + The
Lorbank Collective.
Irish Speedfolk und
Folk-Musik, 18:00,
www*
CLUBLAND
Freibad Lechhausen:
Unity Reggae-Festival.
Reggae-Festival mit DJ
Masiah, D. Baseline,
Kosanostra Sound, DJ
Sheriff, Purple Star,
Gilla Bounce , 14:00,
www*
Kantine: SaturYay.
Club- & Chartsound
jeden Samstag in der
Kantine, 23:00, www*
Kesselhaus Augsburg:
Hip Hop Open
Air am Kesselhaus .
Hip-Hop vom Feinsten
unter freiem Himmel,
16:00, www*
Mo Club: Just Dance.
Der neue Samstag im
Mo Club , 23:00, www*
Rockfabrik: Alles
Schwarz! Schwarzer
Szene Treff auf zwei
Areas. Mit DJ Johnny
und DJ Duplolas , 21:00,
www*
Soho Stage: Sohowabohu.
Techno, 23:00,
Spectrum: Die legendäre
NDW & Deutsche
Schlagernacht. Helden
der Neuen Deutschen
Welle, 20:00, www*
KONZERT
Bombig Bar & Garage:
Benefiz-Konzert für
das St. Vinzenz-Hospiz.
Live: Who Of Us,
FlatPix, 20:30, www*
Brunnenhof im
Zeughaus: 33. internationaler
Augsburger
Jazzsommer. AVA Trio,
20:00, www*
Staatstheater
im martini-Park:
Bewegte Visionen .
30 Jahre DanceCenter
No1, 17:00
BÜHNE
Freilichtbühne am
Roten Tor: Evita. Deutsche
Erstaufführung
der neuen Symphonic
Version Musical von
Andrew Lloyd Webber &
Tim Rice, 20:30, www*
Fünffingerlesturm:
Rapunzel. Erzähltheater
im Fünffingerlesturm
mit Musik, 16:00,
www*
Kresslesmühle: GTD
Comedy Slam - der
größte Comedy Slam
Deutschlands. Comedy
Slam, 20:00, www*
Sensemble Theater:
Achtsam Morden . von
Karsten Dusse , 20:30,
www*
LITERATUR
Abraxas: „das Ende ist
gar nicht dunkel, es ist
hell“ . Lesung, 20:00,
www*
BUNTES
Planetarium: Jenseits
der Milchstraße. Was
ist außerhalb unserer
Galaxis? Familienprogramm
ab 12 Jahren,
18:00, www*
Provino Club: Provino
Sommerfest . Mit
Regardez Vintage und
Musik, 17:00, www*
KINDER
Märchenzelt: Märchen
vom Streiten und
Vertragen - mit Sandra
Parada, ab 5 J., mit
Leckereien zum Teilen.
Märchen für Kinder ab 5
Jahre, 11:00, www*
Planetarium: Ziel:
Zukunft – Vom Jetzt
bis zur Ewigkeit.
Astronomie-Show (ab
14 Jahre), 19:30, www*
AUSSTELLUNG
Die Kiste - Das
Augsburger
Puppenmuseum:
Zeit für Geister - von
Ahnen und Naturwesen.
Sonderausstellung
über die Faszination der
Geisterwelten, 12:00,
www*
Ehemalige Synagoge
Kriegshaber: Jiddisch.
Jüdisch. Taitsch.
Ausstellung präsentiert
Jiddisch als lebendige
Sprache zwischen
Kult und Kultur, 14:00,
www*
H2 – Zentrum für
Gegenwartskunst
im Glaspalast: Gülbin
Ünlü . Really? Zeitsicht
Art Award, 10:00,
www*
Römisches Museum
im Zeughaus: Via
Claudia Augusta. Ausstellung
im Zeughaus ,
10:00, www*
Schaezlerpalais: Im
Himmel der Farbe . Entgrenzte
Landschaften
bei Tanja Mohr, 10:00,
www*
tim - Textilmuseum:
Ausstellung Dirndl –
Tradition goes Fashion.
Mehr als nur ein Kleid,
09:00, www*
Zeughaus : Römerlager
im Zeughaus.
Turnusführung, 14:00,
www*
TERMINE
65
Konzert
Konzert
Festival
JESPER MUNK
DO. 24.07. – SOHO STAGE - 20:00 UHR
MELLI ZECH & PLAUSH
FR. 25.07. – BRUNNENHOF - 20:00 UHR
SAK: TALCO + BUSTER SHUFFLE
SO. 27.07. – HELMUT-HALLER-PLATZ – 18:00 UHR
Auswärts
KONZERT
Bigbox Allgäu: Open
Air: Orange . 19:30, ww
Umland
FESTIVAL
Rathausplatz Dinkelscherben:
Dinkel 25.
Vier Tage, vier Bühnen
und 40 Künstler, 17:30,
www*
KONZERT
Four Corners Music
Hall: P.G. Rider and
the Rusty Boys.
Country Music Live ,
20:30, www*
sonntag
27
FESTIVAL
Helmut-Haller-Platz:
Sommer am Kiez: Talco
+ Buster Shuffle. Italienischer
und britischer
Ska, 18:00, www*
KONZERT
Staatstheater
27.07.
im martini-Park:
Bewegte Visionen . 30
Jahre DanceCenter No1,
11:00 + 17:00, www*
BÜHNE
Abraxas: Ghost - Das
Musical. Von der Musical
Company Kaisheim
e.V., 18:00, www*
brechtbühne im Gaswerk
: Exportschlager .
Ein deutsches Singspiel
von Simon Mack &
Andreas Hillger Uraufführung
- in deutscher
Sprache, 18:00, www*
Siebentischpark: Der
kleine Wasserdrache.
11:00 + 15:00, www*
KLASSIK
St. Anton: Oratorium
Joshua, Choro d‘Arte,
Stefan Nerf. Konzert,
17:00, www*
SPORT
DAV-Kletterzentrum
Augsburg: OPEN - Tag
der offenen Tür. 09:00,
www*
BUNTES
Bahnpark: Dampftage
im Bahnpark Augsburg.
Ein Erlebnis für die
ganze Familie:, 10:00,
www*
Ballonfabrik: Blues-
Tanzworkshop mit
+ BUSTER SHUFFLE
sommeramkie z.de
Tanzpädagogin Lizzy
Fuchs [Eintritt frei].
Tanzworkshop, 15:00,
www*
Fugger und Welser
Erlebnismuseum:
Museumsführung:
Von Handel, Geld und
Macht. 11:00, www*
Hotel einsmehr:
Weisswurst-Brunch.
Von 10:00 bis 13:00,
www*
Planetarium:
Geheimnis Dunkle
Materie. Astronomie
und Wissenschaft (ab
14), 18:00, www*
Planetarium: Queen
Heaven - The Original.
Eine Musikshow mit der
legendären Musik von
Queen! , 19:30, www*
Zeughaus :
Kunstvermittlung
aktiv . Workshops für
Kunstbegeisterte und
Kreative, 14:30, www*
AUSSTELLUNG
Die Kiste - Das
Augsburger
Puppenmuseum:
Zeit für Geister - von
Ahnen und Naturwesen.
Sonderausstellung
über die Faszination der
Geisterwelten, 12:00,
www*
Ehemalige Synagoge
Kriegshaber: Jiddisch.
Jüdisch. Taitsch.
Wechselausstellung
vom 14.11.2024 bis
zum 21.09.2025.
Ausstellung präsentiert
Jiddisch als lebendige
Sprache zwischen
Kult und Kultur, 14:00,
www*
H2 – Zentrum für
Gegenwartskunst
im Glaspalast: Gülbin
Ünlü . Really? Zeitsicht
Art Award, 10:00,
www*
Römisches Museum
im Zeughaus: Via
Claudia Augusta. Ausstellung
im Zeughaus ,
10:00, www*
Schaezlerpalais: Im
Himmel der Farbe . Entgrenzte
Landschaften
bei Tanja Mohr, 10:00,
www*
Schaezlerpalais:
Schaetzlerpalais
Familienführung.
Familienführung, 10:30,
www*
tim - Textilmuseum:
Ausstellung Dirndl –
Tradition goes Fashion.
Mehr als nur ein Kleid,
09:00, www*
Umland
FESTIVAL
Rathausplatz Dinkelscherben:
Dinkel 25.
Vier Tage, vier Bühnen
und 40 Künstler, 17:30,
www*
montag
28
KINO
Freibad am Plärrer:
Lechflimmern, ab
20:00, www*
dienstag
29
BÜHNE
Freilichtbühne am
Roten Tor: Evita. Deutsche
Erstaufführung
der neuen Symphonic
Version Musical von
Andrew Lloyd Webber &
Tim Rice, 20:30, www*
KINO
Liliom Kino: Dokumentarfilm
„River“.
Water and Sound
Festival , 20:30, www*
BUNTES
BOB‘S Haunstetten:
Bob‘s Kneipen-Quiz in
Haunstetten. Der Quiz-
Abend, 19:30, www*
Planetarium:
Planeten – Expedition
ins Sonnensystem.
Astronomie- und
Wissensshow ab 10
Jahren, 15:00, www*
AUSSTELLUNG
H2 – Zentrum für
Gegenwartskunst
im Glaspalast: Gülbin
Ünlü . Really? Zeitsicht
Art Award, 10:00,
www*
Römisches Museum
im Zeughaus: Via
Claudia Augusta. Ausstellung
im Zeughaus ,
10:00, www*
Schaezlerpalais: Im
Himmel der Farbe . Entgrenzte
Landschaften
bei Tanja Mohr, 10:00,
www*
tim - Textilmuseum:
Ausstellung Dirndl –
Tradition goes Fashion.
Mehr als nur ein Kleid,
09:00, www*
mittwoch
30
CLUBLAND
Kantine: Drei, Zwei,
Eins - Deins!. Club- &
Chartsound vs. Techhouse
, 23:00, www*
KONZERT
Botanischer Garten:
33. internationaler
Augsburger Jazzsommer.
Nils Petter Molvær
Group, 20:00, www*
BÜHNE
Freilichtbühne am
Roten Tor: Evita. Deutsche
Erstaufführung
der neuen Symphonic
Version Musical von
Andrew Lloyd Webber &
Tim Rice, 20:30, www*
BUNTES
Kutak im Griesle:
BDSM-Stammtisch
Tacheles . Wenn es ein
wenig härter sein darf
..., 19:00, www*
Maximilianmuseum:
Smart Lunch. Die
Augsburger Tormodelle
von Thomas Hennings,
12:00, www*
Planetarium: Polaris
1: Das Weltraum-U-Boot
und das Geheimnis
der Polarnacht.
Familienprogramm (ab
7), 15:00, www*
AUSSTELLUNG
Die Kiste - Das
Augsburger
Puppenmuseum:
Zeit für Geister - von
Ahnen und Naturwesen.
Sonderausstellung
über die Faszination der
Geisterwelten, 12:00,
www*
H2 – Zentrum für
Gegenwartskunst
im Glaspalast: Gülbin
Ünlü . Really? Zeitsicht
Art Award, 10:00,
www*
Römisches Museum
im Zeughaus: Via
Claudia Augusta. Ausstellung
im Zeughaus ,
10:00, www*
Schaezlerpalais: Im
Himmel der Farbe . Entgrenzte
Landschaften
bei Tanja Mohr, 10:00,
www*
tim - Textilmuseum:
Ausstellung Dirndl –
Tradition goes Fashion.
Mehr als nur ein Kleid,
09:00, www*
Donnerstag
31
CLUBLAND
Bar 3M: Italien
Aperitivo x Bar 3M.
16:00, www*
KultStrand: DJ-Night.
Elektronische Klänge
und coole Drinks w/
Kosanostra Sound,
19:00, www*
Mo Club: Power
Thursday. Der Neue
Donnerstag im Mo Club
, 23:00, www*
KONZERT
Freibad Lechhausen:
Hanna Sikasa. Jazzy
RnB-Soulpop aus Augsburg,
20:00, www*
BÜHNE
Freilichtbühne am
Roten Tor: Evita. Deutsche
Erstaufführung
der neuen Symphonic
Version Musical von
Andrew Lloyd Webber &
Tim Rice, 20:30, www*
Fünffingerlesturm:
Rapunzel. Erzähltheater
im Fünffingerlesturm
mit Musik, 16:00,
www*
Staatstheater im
martini-Park: Internationales
Improtheater-
Festival . Open Air im
martini-Park, 20:30,
www*
BUNTES
Grandhotel Cosmopolis:
Strick und
Häkelabend | Knit Night
. Jeden Donnerstag
von 19 - 21 Uhr, 19:00,
www*
KINDER
Planetarium: Ziel:
Zukunft – Vom Jetzt
bis zur Ewigkeit.
Astronomie-Show (ab
14 Jahre), 15:00, www*
AUSSTELLUNG
Die Kiste - Das
Augsburger
Puppenmuseum:
Zeit für Geister - von
Ahnen und Naturwesen.
Sonderausstellung
über die Faszination der
Geisterwelten, 12:00
Ehemalige Synagoge
Kriegshaber: Jiddisch.
Jüdisch. Taitsch.
Wechselausstellung
vom 14.11.2024 bis
zum 21.09.2025.
Ausstellung präsentiert
Jiddisch als lebendige
Sprache zwischen
Kult und Kultur, 14:00,
www*
H2 – Zentrum für
Gegenwartskunst
im Glaspalast: Gülbin
Ünlü . Really? Zeitsicht
Art Award, 10:00,
www*
Römisches Museum
im Zeughaus: Via
Claudia Augusta. Ausstellung
im Zeughaus ,
10:00, www*
Schaezlerpalais: Im
Himmel der Farbe . Entgrenzte
Landschaften
bei Tanja Mohr, 10:00,
www*
Schaezlerpalais:
Augsburger
Geschmack . Barocke
Meisterzeichnungen
aus dem Bestand der
Kunstsammlungen,
10:00, www*
tim - Textilmuseum:
Ausstellung Dirndl –
Tradition goes Fashion.
Mehr als nur ein Kleid,
09:00, www*
Umland
KONZERT
Schloss Blumenthal:
Live-Musik im Biergarten
mit Polliwog. Jazz
aus Augsburg, 18:00,
www*
66
Gerhard
Seckler
(PUNK-ROCK-GENERAL)
01. Fiese Frage First: Slade oder Ramones?
Walter, du fiese Sau, das ist wirklich gemein! Ich bin mit 14 nach
München zu einem Slade-Konzert gefahren, ohne dass es meine Eltern
wussten. Danach war ich total on fire. Sie waren meine erste musikalische
Liebe, später verknallte ich mich hoffnungslos in die
Ramones. Joey Ramone‘s Vorbild war übrigens Noddy Holder und
Slade und waren somit auch für sie eine Initialzündung.
02. Brecht oder Mozart?
Eindeutig Bert Brecht, weil er für mich ein Revoluzzer war.
haben der Stadt viel gegeben, jeder auf seine Weise. Davor habe ich
großen Respekt.
06. GOAT 2: Helmut Haller oder Roy Black?
Roys Leben endete ja eher tragisch und seine Musik war jetzt auch
nicht mein Ding. Als ich Helmut Haller zum ersten Mal live im Stadion
gesehen habe, war es um mich geschehen. Flanke von rechts,
Haller lupft den Ball erst über den ersten, dann über den zweiten
Spieler und bombt ihn anschließend trocken in die Maschen.
„Hemad“ ist einfach der Größte!
03. Derby: FCA - 1860 oder FSV Inningen – TSV Bergheim?
Du stellst mich heute echt auf die Probe. Gegen 1860 habe ich viele
heiße Spiele erlebt. Als Kind stand ich mal im Fanblock und da hat
mir von hinten ein Sechziger meine Fahne angezündet! So etwas vergisst
man nicht. Aber als echter Inninger sind die Derbys gegen die
Nachbarn heute noch ein echtes Highlight.
04. Chelsea Hotel oder Tipi im Wald?
Das Hotel Chelsea ist legendär. Kreative aus allen Richtungen haben
sich in New York in den 60er, 70er und 80er Jahren getroffen: Andy
Warhol, Arthur Miller, Sid Vicious von den Sex Pistols, Patti Smith.
Ich würde es so machen: erst ein paar Tage Chelsea und dann ab in
den Wald in mein Tipi und Natur pur erleben.
05: GOAT 1: C.C. Dynamite oder Rudi Schäble?
Beides Augsburger Legenden, Originale und großartige Menschen.
Beide haben ihr Leben gelebt und sich um nichts geschissen. Sie
07. Skandal oder Gen N?
Skandal war Ende der 70er meine erste Punkband. War eine unglaublich
coole und wilde Zeit. Gen N existiert jetzt schon eine Ewigkeit
und ist so etwas wie ein Lebenswerk.
08. Augsburg Calling oder London Calling
No doubt, London Calling ist ein geiler Song von The Clash. Aber
Augsburg Calling bringt Fußballfans aus allen möglichen Himmelsrichtungen
zusammen. Fußballfans aller Welt: vereinigt euch!
09. Leder oder Denim?
Eindeutig Leder. Als Jacke kann ich Pferdeleder sehr empfehlen.
10. Gestern, heute oder morgen?
Morgen fliegen wir mit der Band nach England, wo wir als Gäste in
London, Birmingham und Liverpool eingeladen sind. Deswegen lautet
meine Antwort auf deine Frage ganz klar: morgen! (ws)
Foto: Lothar Felkel
www.facebook.com/GeneralSeckler
& FRIENDS
34. JAHRGANG
04/25
KOSTENLOS
THE CLASSICAL DANCE SHOW
12.08.
Freilichtbühne
Tickets: augsburger-stadtsommer.de
WIR SIND TEIL VOM
DANKE AN UNSERE
PARTNER
Das bazitastische
Deine monatliche Chance
auf z.B. ein iPhone 16, E-Bike,
Eventgutscheine und vieles mehr!
So nimmst du teil:
1. Deckel auf,
2. Code checken,
3. Gewinnen!
Einfach Deckelcode
eingeben auf
gewinnspiel-bazi.bayern
und mit etwas Glück
gewinnen!
Teilnahmeschluss: 31.12.2025.