02.01.2013 Aufrufe

Induktion

Induktion

Induktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versuchsaufbau:<br />

Hinweis: Die Leiterschaukel so aufbauen, dass sie sich frei im Magnetfeld des<br />

Hufeisenmagneten bewegen kann und den Magnet nicht berührt.<br />

Am Messgerät wird der Messbereich 300 �A, 60 mV eingestellt.<br />

Versuchsgang und Erklärung:<br />

Die Leiterschleife wird in einem Hufeisenmagneten bewegt. An der Leiterschleife ist<br />

außerdem ein Voltmeter angeschlossen. Bewegt man die Leiterschleife hin und her, so wird<br />

im Leiter eine Spannung induziert, die man mit dem Voltmeter (und Verstärker) sichtbar<br />

machen kann (in der Größenordnung von 0,1 mV). Wenn der Leiter im Magnetfeld ruht, ist<br />

kein Ausschlag des Voltmeterzeigers zu sehen, da nur bei Bewegung des Leiters Spannung<br />

induziert wird.<br />

� Lorentzkraft: Bewegt sich ein geladenes Teilchen der Ladung Q mit der<br />

Geschwindigkeit v durch ein Magnetfeld der magnetischen <strong>Induktion</strong> B, so wirkt auf<br />

das Teilchen eine Kraft, die Lorenzkraft:<br />

F � Q � v � B<br />

� Lenzsche Regel: Der <strong>Induktion</strong>sstrom ist stets so gerichtet, dass seine Wirkung der<br />

Ursache des <strong>Induktion</strong>sstroms entgegengesetzt ist.<br />

3.2. Relativbewegung Magnetfeld-Spule (siehe auch Folie im Anhang)<br />

Verwendete Materialien: 1 Stabmagnet, 1 Spule (500 Windungen), Voltmeter, 2<br />

Experimentierkabel<br />

Hinweis: Am Messgerät wird ein Messbereich von 60 mV, 300 �A eingestellt.<br />

-7-<br />

Abb. 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!