Kinder erleben Ernährung - LBS
IV. Projekttage „Vollkorn“
Teil wird entfernt und der/die entsprechende
SchülerIn soll das fehlende
Teil erraten. Danach sind alle Schüle-
Zeitaufwand: Je nach Gruppenstärke zwischen 15 und 25 min
4..10 Fühllgeschiichtte „Thema Brröttchen backen“
rInnen der Reihenfolge entsprechend,
in der sie im Kreis sitzen, mit Raten
dran.
Diese Methode dient zur Vorbereitung und zum Einstieg in die praktische Übung, um
diese vor allem mit jüngeren Kindern zu erleichtern. Die Kinder wissen danach genau,
welche Zutaten und welche Tätigkeiten erforderlich sind
Material:
Die Fühlgeschichte als Vorlage
Vorbereitung:
Keine
Durchführung:
Die SchülerInnen sitzen zu zweit zusammen (es ist auch möglich, in einer Reihe hintereinander
zu sitzen, als letztes sitzt dann eine Lehrperson). Der/die LehrerIn erzählt
die folgende Geschichte und macht die entsprechenden Bewegungen, die die SchülerInnen
auf dem Rücken des vor ihnen sitzenden Kindes durchführen sollen, in der
Luft vor.
Geschichte Tätigkeit
Wir backen kleine Brötchen! Hände auf den Rücken legen
Dazu brauchen wir:
Finger leicht über den Rücken rieseln lassen.
Wasser
Einen Block auf dem Rücken zeichnen.
Hefe
Mit den Zeigefingern leicht tippen.
Getreidekörner
Salz
Noch leichter tippen.
Wir stellen den Backofen an! Mit den Fingern auf den Rücken tippen.
Zuerst mahlen wir das Getreide! Mit den Handballen kleine Kreise rubbeln.
Dann lösen wir die Hefe in Wasser auf
und schütten sie in das Loch im Mehl!
Mit den Zeigefingern kleine Kreise fahren.
Dann verrühren wir die Hefe mit ein wenig
Mehl!
Mit den Zeigefingern kleine Kreise fahren.
Dann bedecken wir den Teig mit einem Mit beiden Händen großflächig über den Rü-
Küchetuch und warten!
cken streichen.
Jetzt kneten wir den Teig richtig durch ... Mit beiden Händen den Rücken so richtig
durchkneten.
... und dann schütten wir das Wasser Mit allen zehn Fingern über den Rücken
hinzu!
streichen.
Wir streuen das Salz hinein ... Leicht mit den Zeigefingern auf den Rücken
tippen.
... und weiter kneten Leicht mit den Zeigefingern auf den Rücken
tippen.
39