in Aumühle fest etabliert - Kurt Viebranz Verlag
3. floh-Markt-Sonntag
Mehr Leben in die Große Straße in
Aumühle zu bringen – das war vor
zwei Jahren die Idee, mit der die
Gleichstellungsbeauftragte der
Gemeinde, Irmtraud Edler und
Susanne Itzerott vom Gewerbebund
Aumühle-Wohltorf den ersten
»floh-Markt-Sonntag« ins Leben
riefen. Am letzten Sonntag im
August fand der Riesenflohmarkt
zum dritten Mal statt und alle waren
sich einig: Die Idee ist klasse
und hat sich etabliert. 124 Stände
lockten bei strahlendem Sonnenschein
Besuchermengen nach Aumühle.
Und es war viel mehr als
einfach nur ein Flohmarkt: Nette
Plaudereien und gemütliches Kaffeetrinken
gehörten genauso dazu
wie Livemusik und eine Hüpfburg
für die Kinder. Die Geschäftsleute
hatten ihre Läden geöffnet, das
»Straßencafé« vor der Bäckerei
Baumgarten war stets voll und es
Ein toller Flohmarkt –
in Aumühle fest etabliert
n der Großen Straße
duftete verführerisch nach frisch
gebackenen Waffeln und Kaffee.
In entspannter Atmosphäre wurden
die Schnäppchen und Raritäten
gemeinsam begutachtet. Verantwortlich
für die Organisation
war in diesem Jahr neben Irmtraud
Edler und Susanne Itzerott
zum ersten Mal Dagmar Stief, Vorsitzende
des Schulvereins. Der Erlös
aus den Standmieten geht zu
einem Drittel an den Gewerbe-
bund, zu zwei Dritteln an den
Schulverein. Ȇber einen Verwendungszweck
haben wir noch nicht
entschieden«, erklärte Stief. Susanne
und Michael Itzerott vom
Gewerbebund nutzten den Flohmarkt,
um den Erlös des letzten
Weihnachtsmarktes in Form von
Geldspenden an die beiden Kirchen
in Aumühle und Wohltorf
(je 250 Euro) und an das Ansverushaus
(200 Euro) zu übergeben.
Ein toller Flohmarkt –
in Aumühle fest etabliert
���� ����� ������ ��� ������ �����
����� �������������� �
� � � � � �������������� ���� ���
���� ���������������
���� ���������������
���� �����������
���� �������������
���������������
����������������
��������������
��������������� ���� ���������
������� �������� ������� ���� ����
��� ���� �������
�
��������������������
��������������
���������� ���������
Öffentliche
Veranstaltungen
Aumühle Wohltorf
11.09. - 08.10.2007
Dienstag 11. Sep GEMEINDEVERTRETUNG WOHLTORF
19:30 Uhr
Thies'sches Haus, Alte Allee 1
Beginn der öffentlichen Sitzung
Donnerstag 13. Sep GEMEINDEVERTRETUNG AUMÜHLE
20:00 Uhr
Sport- und Jugendheim Aumühle
Sachsenwaldstraße 18
Öffentliche Sitzung mit Einwohnerfragestunde
Samstag 15. Sep KINDERSZENEN
17:00 Uhr Konzert mit Pianistin Tatjana
Eintritt: € 9,00
Theatersaal Augustinum
Karpouk und Sopranistin Uta Singer, Mölln
Sonntag 16. Sep CHORMUSIK IM GOTTESDIENST
10:00 Uhr Die Mädchen der Kinder- und Jugendkantorei
Kirche Wohltorf Wohltorf (3.-8.Klasse) singen das Programm ihres
Ausfluges nach Hamburg St. Michaelis
Sonntag 16. Sep THEMENGOTTESDIENST ZUM CREDO
10:00 Uhr Johann Sebastian Bach:Wir glauben all an einen
Kirche Aumühle Gott. Susanne Bornholdt, Orgel
Sonntag 16. Sep CHORMUSIK IM ABENDGOTTESDIENST
18:00 Uhr Die Kantorei Aumühle singt Werke von
Kirche Aumühle Nystedt und Mendelssohn
Sonntag 16. Sep SICH DEN GLAUBEN INS HERZ SINGEN –
18:00 bis 21.00 Uhr STILLEABEND MIT GREGORIANIK-
Eintritt: € 15,00
Ansverus-Haus
UND LAUTENMUSIK
Freitag Beginn 18:00 Uhr 21. Sep – TAZÉ-Wochenende
Sonntag Ende 13:00 Uhr 23. Sep (nicht nur) für Jugendliche
Ansverus Haus, Vor den Hegen 20 Info und Anmeldung Tel. 97 06 2
Samstag 22. Sep DER SCHULMEISTER
18:00 Uhr Knabenkantorei Wohltorf
Kirche Wohltorf
Karten zu € 7,- (erm.€ 5,-)
Leitung: Andrea Wiese
Sonntag 23. Sep SCHLÄFT EIN LIED IN ALLEN DINGEN
18:00 Uhr
Eintritt: € 6,- (erm. € 4,-)
Kantorei Aumühle, Leitung: Susanne Bornholdt
Montag 24. Sep SCHÖNHEITEN DER ERDE
19:30 Uhr Eine Wattwanderung im Sylter Watt
Eintritt: € 5,-
Theatersaal Augustinum
Diavortrag von Sebastian Burger
Samstag 29. Sep REGIONALES CHORTREFFEN
18:00 Uhr IN ST. NICOLAI IN MÖLN
Es singen Chöre aus Aumühle, Büchen, Gülzow,
St. Nicolai in Mölln Kuddewörde, Lauenburg, Mölln, Wohltorf,
Eintritt frei - Spenden erbeten Ratzeburg, Schnakenbek, Schwarzenbek
Sonntag 30. Sep KINO IM AUGUSTINUM
19:30 Uhr Der Duft von Lavendel
Eintritt: € 4,-
Theatersaal Augustinum
Drama/Komödie - Großbritannien 2004
Sonntag 30. Sep »TEILUNGSKÜNSTE« Familiengottesdienst
10:00 Uhr
Kirche Aumühle
zu Erntedank mit Kinderchören
Sonntag 30. Sep ERNTEDANK -
10:00 Uhr CHORMUSIK IM GOTTESDIENST
Kirche Wohltorf Kinderkantorei Wohltorf
Montag 01. Okt GANZ PERSÖNLICH Dietrich Bonhoeffer
19:30 Uhr Vortrag von Dr. Joseph Ackermann
Theatersaal Augustinum Eine Veranstaltung der VHS Aumühle-Wohltorf
Eintritt: € 3,00 und der Europa-Union Aumühle-Wohltorf
Dienstag 02. Okt PROZESSE - Abschied vom Mittelalter
17:00 Uhr Eine Seminarreihe zum Thema Stadtentwicklung
Seminarraum Augustinum vom Stadtplaner Jo Claussen-Seggelke,
Eintritt: € 6,00 Hamburg
Mittwoch 03. Okt AKTIONSTAGE mit Fotoausstellung
von 11:00 bis 17:00 Uhr »Rund um die Barmbeker Bahnhöfe«
Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle
Eintritt: € 1,- , Kinder 50 Cent
Mittwoch 03. Okt SENIORENFRÜHSTÜCK
09.30 bis 11.00 Uhr DES DEUTSCHEN ROTEN KREUZES
Thies'sches Haus, Alte Allee 1
in Wohltorf, Kosten: € 3,00
jeden 1. Mittwoch im Monat
Donnerstag 04. Okt VORTRAGSABEND Thema: Der Komponist
Gemeindesaal Aumühle 20:00 Uhr André Campra und sein Requiem
Samstag 06. Okt VIELSAITIGES Gitarrenensemble »nota bene«
18:00 Uhr Kirche Wohltorf Eintritt frei - Spenden erbeten
Samstag und Sonntag 06. Okt BASAR DER ENTBEHRLICHEN
15:00 bis 18:00 Uhr 07. Okt KOSTBARKEITEN
Gemeindesaal Aumühle Kommen-staunen-kaufen
Sonntag 07. Okt GOLDENE KONFIRMATION -CHORMUSIK
10:00 Uhr IM GOTTESDIENST
Wohltorfer Kirche Wohltorfer Kantorei
Sonntag 07. Okt WOLFGANG AMADEUS MOZART:
15:30 Uhr Die Zauberflöte
Kirche Aumühle Ein Konzerterlebnis für die ganze Familie
Montag 08. Okt KUNST ERLEBEN Die Liebe zur Kunst und
19:30 Uhr die Kunst der Liebe. Ausstellungseröffnung von
Kunstgang Augustinum Christa Schaumann und Joachim Spaarschuh
Die Ausstellung ist bis zum Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem
27. Dezember zu sehen. Förderkreis Kultur Aumühle-Wohltorf
Alle Vereine
4 AKTUELL
und Verbände
| 9
aus
| 07
Aumühle und Wohltorf werden gebeten,
ihre öffentlichen Veranstaltungen im Rathaus zu melden.
✄ ✄
TAXI HANKO
Wir übertreffen Ihre
Erwartungen gerne!
7777
Wir üben unsere
Rechtsanwalts- und Notariatskanzlei
ab 1.September 2007 gemeinsam
mit Frau Rechtsanwältin und Notarin
Jutta Hillrichs
aus.
Rossa · Vilmar · Hillrichs
Rechtsanwälte und Notare
Möllner Straße 55 | 21493 Schwarzenbek | Fon 04151-89 33 11 | Fax 04151-89 33 22
kanzlei@rossa-vilmar.de | www.rechtsanwalt-schwarzenbek.de
Haus- und Straßensammlung
Herbst 2007
Liebe Aumühlerinnen, lieber Aumühler,
mit Erlass des Innenministeriums vom 16.03.2007 ist dem DRK-
Kreisverband mit seinen Ortsvereinen die Erlaubnis erteilt worden,
vom 01.10. – 14.10.2007 eine Haus- und Straßensammlung durchzuführen.
Aufgrund stagnierender Mitgliedsbeiträge, fehlender öffentlicher Förderung
ist diese Sammlung für das Rote Kreuz wichtiger denn je, um alle
Aufgaben, denen wir uns verschrieben haben und die von uns erwartet
werden, auch erfüllen zu können.
Mit Ihrer Spendenbereitschaft helfen Sie insbesondere dem Aumühler
DRK-Ortsverein, aber auch dem Kreisverband, dem Landesverband und
dem DRK in Berlin alle solidarischen Aufgaben zu erfüllen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DRK-Vorstand, DRK-Ortsverein Aumühle e.V.
✄ ✄ ✄
✄ ✄ ✄
Wir holen und bringen
DRK Aumühle
– Helferkreis –
Unsere nächste Ausfahrt findet am Mittwoch,
den 19.September 2007 statt.
Dieses Mal wollen wir in der »Waldhalle« bei
Mölln Kaffee trinken. Kosten ca € 6,00 zuzüglich
Benzingeld. Wir holen Sie, liebe Senioren
und Seniorinnen, um 14:30Uhr zu Hause ab.
Anmeldungen bitte bei Frau Ehrhardt, Tel.
2727 oder bei Frau Warnholtz, Tel. 5618
DIE QUALITÄT
MACHT
DEN GUTEN RUF.
Tel. (040) 721 30 10
✄
✄
Urlaub
nach Maß
21521 Aumühle
Große Straße 36
Tel. 04104 / 21 35
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 8.30 - 18.00 Uhr
Sa. 8.30 - 12.30 Uhr
So. 10.00 - 12.00 Uhr
Floristin mit Herz
Floristin mit Herz
Kompetente
Beratung
und Buchung
Aumühle, Bergstraße 24
Tel. 04104 / 96 23 93
Fax 04104 / 96 23 83
Reinbek, Bergstraße 1-9
– im Klostermarkt –
Tel. 040 / 72 73 03 93
Fax 040 / 72 73 03 83
Wir ziehen in die Große Straße 36
Neueröffnung am
Donnerstag,
20. September 2007
Gern begrüßen wir Sie mit einem Glas Sekt
und vielen Eröffnungsangeboten
in unseren neuen Räumen!
z.B. Chrysanthemenbüsche
- alle Farben -
Wir freuen uns auf Sie!
3.99 3.99
Ihre Ansprechpartnerin für
• Hochzeit
• Trauer
• Raumdekoration
• Wohnaccessoires etc.
SAISONSTART
�����������
�
REPEAT ����������������������������
- CASHMERE SCHALS + PONCHOS
�
FFC - CASHMERE WICKELKLEIDER ������� - MÄNTEL + WESTEN
CLOSED - NEUE
��������������������������������
KURZE HOSENFORMEN - DENIM + CORD
�
GGL - LACKTASCHEN - ANTHRAZIT �������� + BRAUN + SCHWARZ
��������������������������������������������
SEVEN - NEUE FORMEN +
�
NEUE SCHICKE FARBEN
��
����������������������������������������������
Reinbek - Bahnhofstraße 11D - Telefon 040-728 11 515
������������������������������������������������������
E-Mail: wilkens@pro-secco.com - Web: www.pro-secco.com
Das kunsthandwerkliche
Volksfest des Nordens
Am 6. und 7. Oktober ist es wieder soweit:
Zum bereits 27. Kunsthandwer -
kermarkt um die alte Trittauer Wassermühle
werden über 160 Kunsthandwerker
erwartet. Auch Gutenbergs
mittelalterliche Druckerpresse und eine
Bibel-Ausstellung werden gezeigt,
und auch Bluessänger Scott Williams
hat sich angekündigt. Trittaus größtes
kulturelles Ereignis, der Trittauer
Kunsthandwerkermarkt zum Erntedankfest,
ist einer der ältesten und
vielfältigsten Kunsthandwerkermärkte
Deutschlands und zieht jedes Jahr
Zehntausende Besucher aus ganz
Norddeutschland nach Trittau. Selten
gewordene Handwerke werden auf
dem Trittauer Kunsthandwerkermarkt
vorgeführt. So können die Besucher
dem Flaschentaucher, Glasbläser,
Töpfer, Holzbildhauer, Drechsler, Laternenmacher,
Hut– und Modedesigner,
Hairstylisten und Schmied beim
mittendrin
seit 1.9. : Marktschule
Markt 4
21493 Schwarzenbek
Tel. 0 4151 / 83 33 50
Fax 0 4151 / 83 3148
Rechtsanwalt.Kuhfeld@t-online.de
Anwaltskanzlei
Anwaltliche Gütestelle
Matthias Kuhfeld
Fachanwalt für Familienrecht
Arbeiten über die Schulter schauen.
Zu den Höhepunkten des Marktes
wird auch die Ausstellung alter Bibeln
und Bibelseiten aus der Zeit der Handschrift
und Übergangszeit von Handschrift
zu Buchdruck gehören. Ländliche
Leckereien wie frisch geräucherte
Aale und Forellen, Bauernkäse, 220
verschiedene Gewürze, Kräuter und
Senfspezialitäten, frisches Marzipan
aus der Nougateria und Spezialitäten
rund ums Erntedankfest werden die
Geschmacksnerven anregen. Acht
französische Freunde Trittaus laden
an ihrem Gourmetstand zu Muskadet,
Austern und köstlichen französischen
Spezialitäten ihrer Region ein. Am
Sonntag ab 15 Uhr tritt Scott Williams
auf der Waldbühne auf. Williams hat
bereits mit Joe Cocker gespielt und
Songs für ihn geschrieben. Der Kunsthandwerkermarkt
ist an beiden Tagen
von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
9 | 07 | AKTUELL 5
Verehrte Mitbürgerinnen, verehrte Mitbürger,
6 AKTUELL | 9 | 07
Mitteilungen der
GEMEINDE AUMÜHLE
Herausgeber: Der Bürgermeister
mit Beginn des Schuljahres 2007/2008 wurden am Mittwoch, den 29.08. auch die Erstklässler aus unserer
Gemeinde eingeschult. Ein aufregender Tag für die Schüler und ihre Eltern. Für diesen neuen und besonders
wichtigen Lebensabschnitt wünsche ich allen viel Erfolg.
Einen erfolgreichen Start wünsche ich auch unserer neuen Schulleiterin, Frau Lange, die am Montag, den
27.08 offiziell in ihr Amt eingeführt wurde.
Die Gemeinde und unsere Kommunalpolitiker sind in enger Abstimmung mit der Schulleitung bemüht, die
Möglichkeiten, die das neue Schulgesetz vorsieht, für uns zu nutzen. Dies kann nur in Abstimmung mit
anderen Schulträgergemeinden, dem Kreis und dem Ministerium für Bildung und Frauen erfolgen. Auf die
Schwierigkeiten, die damit verbunden sind, habe ich in den zurückliegenden Monaten mehrfach hingewiesen.
Im Monat September werden die Bemühungen fortgesetzt. Am 04.09. erfolgte die Information der Eltern
im Rahmen einer Versammlung an unserer Schule. Voraussichtlich in der 38. Woche erfolgt ein Abstimmungsgespräch
mit der Gemeinde Wentorf. Am 17.09. wird in Schwarzenbek die Fortsetzung der Schul-
entwicklungsplanung auf Kreisebene erfolgen. Am 20.09 werde ich im Ministerium für Bildung und Frauen
einen Termin wahrnehmen und am 25.09, um 20.00 Uhr findet die diesjährige Einwohnerversammlung in
der Turnhalle unserer Schule statt. Auch in dieser Versammlung wird das Thema – Schulentwicklungsplanung
/ neues Schulgesetz – einen Schwerpunkt bilden.
Der diesjährige Flohmarkt am Sonntag, den 26.08.2007 in der Großen Straße war wieder ein voller Erfolg
gewesen. Da das Wetter an diesem Tag sehr schön gewesen war, kamen natürlich viele Besucher aus
Aumühle und Wohltorf, aber auch von außerhalb zu diesem Flohmarkt. Die Stimmung war gut und ich
gehe davon aus, dass auch die Aussteller zufrieden waren. Auf diesem Wege möchte ich allen Ausrichtern und
Beteiligten für ihre Mühen herzlichst danken.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Einladung
Einwohnerversammlung
gem. § 16 b Gemeindeordnung (GO)
Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Aumühle
werden hiermit gem. § 16 b GO in Verbindung mit § 8 der
Hauptsatzung zu einer Einwohnerversammlung am
Dienstag, 25. September 2007, 20:00 Uhr,
in die »Alte Sporthalle Aumühle«, Ernst-Anton-Str. 27,
eingeladen.
Tagesordnung:
1. Zukunft der Fürstin-Ann-Mari-von-Bismarck-Schule
hier: Auswirkungen des neuen Schulgesetzes
2. Schaffung von Krippenplätzen
3. Ausweisung von Bauland
4. Straßensanierungen
Aumühle, 30. August 2007 Gemeinde Aumühle
Der Bürgermeister
Dieter Giese
Rathaus
geschlossen
Am 12. September 2007 bleibt
das Rathaus aufgrund einer betrieblichen
Veranstaltung geschlossen.
Telefonliste
Gemeinde- und Amtsverwaltung
Rathaus, Bismarckallee 21
Telefon: 04104-97 80-0
Telefax: 04104-97 80-13
Internet: www.aumuehle.de
ÖFFNUNGSZEITEN:
Mo., Do., Fr. von 8.30 – 12.00
Kindergärten:
Ev.-luth. Kindergarten
Weidenstieg 2 , Telefon 51 74
Montessori-Kinderhaus e.V.
Ernst-Anton-Str. 27 a 96 13 83
Notruf: Telefon 110
Feuer: Telefon 112
Polizei: Telefon 96 93 88/89
Fax 96 93 93
Station Aumühle, Bergstraße 9
Krankenwagen:
Telefon (04531) 8 10 01
Kreisleitstelle Bad Oldesloe
E-ON HANSE
Bei Störungen:
Strom, Wasser und Gas
Telefon 0180 – 140 44 44
max. 4,6 ct./Min.
Abwasserverband
Telefon (040) 72 00 12 64
nach Dienstschluss:
Telefon (040) 720 86 12
FÜRSTIN-ANN-MARI-VON-
BISMARCK-SCHULE
Ernst-Anton-Straße 27
Grundschule, Realschule
Telefon: (04104) 15 65
Gemeindebücherei
im Bismarck-Turm, Berliner Platz
Öffnungszeiten: Mittwoch und
Freitag von 16.00 – 19.00 Uhr.
Telefon: (04104) 97 80 27
(während der Öffnungszeiten)
VHS Aumühle und Wohltorf
Geschäftsstelle: Bergstraße 9,
21521 Aumühle, Tel. (04104) 8 03 60
Öffnungszeiten: Mi. 16 – 18 Uhr
Do. 09 – 11 Uhr
dienstags von 15.00 – 18.00
Gleichstellungsbeauftragte
Frau Irmtraud Edler 68 36
Schiedsamt:
Rita Funke Tel.-Nr.: 51 25
Stellv.: Dr. Ursula Behrens-
Tönnies Tel.-Nr.: 15 64
Bürgermeister giese@aumuehle.de
Vorzimmer toennies@aumuehle.de 97 80-10
krueger@aumuehle.de 97 80-11
Büroleitung schumacher@aumuehle.de 97 80-12
Bauamt bortz@aumuehle.de 97 80-14
Hauptamt kreutzfeld@aumuehle.de 97 80-15
Gewerbeamt stueben@aumuehle.de 97 80-16
Ordnungsamt chors@aumuehle.de 97 80-17
Meldeamt stueben@aumuehle.de 97 80-18
Kämmerei heimsoth@aumuehle.de 97 80-21
Kasse langschwager@aumuehle.de 97 80-22
Steueramt mueller@aumuehle.de 97 80-23
Standesamt m.severin@amt-hohe-elbgeest.de 99 0-305
Sozialamt m.richard@amt-hohe-elbgeest.de 99 0-306
Achtung!
Neue Abfuhrtermine!
R = Restabfall
RC = Restabfallcontainer
BT = Blaue Altpapiertonne
Bio = Biotonne G = Gelber Sack
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
1
2
3
RC+Bio
5
6
7
September
3
4
5
RC+Bio
7
8
9
Oktober
G
9
10
R
12
13
14
G
11
12
R
14
15
16
15
16
17
RC+Bio
BT
20
21
17
18
19
RC+Bio
BT
22
23
G
23
24
R
26
27
28
Schadstoff-
sammlung
G
25
26
R
28
29
30
29
30
31
Am Dienstag, 18. September
2007, steht das Schadstoffmobil
in der Zeit von 14:30 – 15:00
Uhr in der Sachsenwaldstraße
18 in Aumühle, auf dem Parkplatz
am Sport- und Jugendheim,
für Ihre Sonderabfallentsorgung
für Sie zur Verfügung.
In der Vergangenheit sind zahlreiche
Eltern mit dem Wunsch, für
Kinder zwischen 1 und 3 Jahren
Kinderkrippenplätze einzurichten,
an die Gemeinde Aumühle herangetreten.
Daraufhin hat sich der
Ausschuss für Kultur, Bildung und
Sport intensiv mit dem Thema beschäftigt.
Die Ausschussmitglieder
haben sich grundsätzlich für eine
Betreuung dieser Kinder ausgespro-
Ärztliche Notdienstversorgung
Seit dem 01.01.2007 findet, wie schon mehrfach in der Presse berichtet, die
ärztliche Notfallversorgung in den Notfallpraxen am Krankenhaus Reinbek
St. Adolf-Stift und am Johanniter KH Geesthacht statt. Hier gewährleisten
niedergelassene Ärzte innerhalb der Notfallsprechstunden
Mo., Di., Do., von 19.00 bis 21.00 Uhr
Mi., Fr., von 17.00 bis 21.00 Uhr
Sa., So. und feiertags von 10.00 bis 13.00 Uhr
sowie von 17.00 bis 21.00 Uhr
die medizinische Versorgung.
Außerhalb dieser Sprechzeiten sind die Krankenhausärzte direkt zuständig.
Für Patienten, die die Notfallpraxen nicht aufsuchen können, besteht
ein zentraler Fahrdienst, der für nicht gehfähige Patienten Hausbesuche
rund um die Uhr durchführt.
Die zentrale, für Schleswig-Holstein gültige Notfallnummer lautet:
01805–119292
Rechts-vor-Links
in der Sachsenwaldstraße
Rechtzeitig vor Schulbeginn wurde
die Sachsenwaldstraße in eine Tempo-30-Zone
umgewandelt. Diese
Maßnahme wurde in Zusammenarbeit
mit den Anliegern, dem Umweltausschuss
und dem Ordnungsamt
erarbeitet. Es wurden die entsprechenden
Verkehrsschilder
montiert und zwei große 30 km/h
Piktogramme wurden auf die Sachsenwaldstraße
geklebt. Besonders
zu beachten ist die neue Vorfahrtsregelung.
In der gesamten Sachsen-
Kinderkrippe
Die neue Notdienstregelung gilt nicht für akut lebensbedrohliche Erkrankungen,
hier gilt weiterhin der zentrale Notruf 112, durch den bei lebensbedrohlichen
Erkrankungen schnellstens ein Notarzt mit Rettungswagen
gerufen werden kann.
waldstraße gilt seitdem die »Rechtsvor-Links«-Regelung.
Diese ist vorgeschrieben,
wenn eine Tempo-
30-Zone eingerichtet wird. Die Straßen
Mortagneweg und Zur Waldwiese
weisen gegenüber den restlichen
Straßen zwar einen anderen
Straßenbelag auf, diese sind aber in
der neuen Vorfahrtsregelung ebenfalls
mit eingeschlossen. Bitte beachten
Sie die neue Verkehrsführung
und fahren Sie vorsichtig.
André Chors, Ordnungsamt
chen und bemühen sich zur Zeit
um eine Trägerschaft für die Kinderkrippe.
Geplant sind eine Ganztags-
und eine Halbtagsgruppe. Sollte ihrerseits
Interesse an einer Betreuung
Ihres Kindes in einer solchen Kinderkrippe
bestehen, setzen Sie sich
bitte mit Frau Kreutzfeld, Tel.:
04104 –978015, im Rathaus Aumühle
in Verbindung.
Sprechstunde der
Bundesversicherungsanstalt
Die Sprechstunde des Versichertenberaters
im September fällt aus.
Die nächste Rentenberatung findet
am Dienstag, 09.10.2007, in
der Zeit von 14.00 – 16.00 Uhr,
durch den Versichertenberater der
BfA Berlin, Herrn Steffens, im Rathaus
Aumühle statt.
Melden Sie sich bitte bei Frau Krüger
unter Tel.-Nr.: 04104/97800 an.
Bitte bringen Sie zu diesem Sprechtag
Ihre Versicherungsunter-
lagen mit, damit eine ausreichende
Beratung erfolgen kann. Für
die nächsten Monate wird bei entsprechendem
Bedarf eine erneute
Sprechstunde stattfinden. Die
Termine hierfür werden rechtzeitig
bekannt gegeben.
Termine und Informationen bezüglich
Abholung der gelben
Wertstoffsäcke erhalten Sie unter
Tel.-Nr.: 04541/880828
Sondermüll
Die Öffnungszeiten der Abfallwirtschaftsstationen
sind für
Grambek und Wiershop
einheitlich geregelt:
Vom 1. April – 31. Oktober:
Montag – Freitag:
7.00 Uhr – 17.30 Uhr
Jeden Samstag:
8.00 Uhr – 12.00 Uhr
Vom 1. November – 31. März:
Montag – Freitag:
7.00 Uhr – 16.00 Uhr
1. und 3. Samstag:
8.00 Uhr – 12.00 Uhr
Es können Problemstoffe sowie
auch sperrige Abfälle
und Gartenabfälle mit PKW
angeliefert werden.
Die Kühlschrankentsorgung
erfolgt auf Abruf.
Anforderungskarten finden Sie in
der Abfallfibel oder
erhalten Sie bei der Abfallwirtschaftsgesellschaft.
Altbatterien-Sammelbox
für Flach- u. Rundbatterien von
Knopfzellen und Fotobatterien
befindet sich im Rathaus.
Container für Altglas
stehen in Aumühle auf dem Parkplatz
Sport- und Jugendheim
sowie in Friedrichsruh auf dem
Parkplatz am Museum und in
Wohltorf, Gutenbergstraße.
Container für Altpapier:
Parkplatz Sport- und Jugendheim
Informationen zur Abfallentsorgung
erhalten Sie von der Abfallwirtschaft
Herzogtum Lauenburg
mbH, Heinrich-Hertz-Str. 23–25,
23909 Ratzeburg
Service-Telefon: (0 18 05) 88 08–99
Fax: (0 18 05) 88 08–30
Gewerbeberatung 04541/88 08-17
Schwesternstation
Aumühle-Wohltorf e.V.
Wir pflegen und betreuen Sie professionell und
liebevoll in Ihrer gewohnten Umgebung:
– Montag bis Sonntag 24-Std.- Rufbereitschaft
– Beratungsbesuche und Pflege nach
Pflegeversicherungsgesetz
– Privatpflege
– Behandlungspflege
(wird mit der Krankenkasse abgerechnet)
– Einkaufs- u. Arztfahrten
durch unseren
Zivildienstleistenden
– in Aumühle, Wohltorf und Umgebung –
21521 Aumühle, Große Straße 9, Telefon 0 41 04/21 04
Bürozeiten: Mo.-Fr. von 11.00 bis 13.00 Uhr
9 | 07 | AKTUELL 7
Am 22. August 2007 haben sich
70 Aumühler Senioren, die Bürgermeister
und drei Mitarbeiter
von der Verwaltung zu einer Fahrt
auf dem Nord-Ostsee-Kanal auf
die Reise gemacht. Wie schon in
den letzten zwei Jahren konnten
wir mit einem Doppeldecker-Bus
von Aumühle nach Rendsburg
fahren, wo wir dann in dem Restaurant
Convent
Garten, welches
direkt
am Nord-
Ostsee-Ka-
Das neue Programm
der VHS Aumühle und Wohltorf
Ein erweitertes Angebot von Kursen
und Einzelveranstaltungen,
das den vielfältigen Neigungen der
Interessierten in der Umgebung
entspricht, legt die VHS Aumühle
und Wohltorf zum 2. Semester
2007 vor.
Dietrich Bonhoeffer – Freiheit
hat offene Augen
Der Referent Dr. Joseph Ackermann
ist ein enger Freund der Familie
Leibholz-Bonhoeffer und
Autor der Biographie Dietrich Bonhoeffer
– »Freiheit hat offene Augen«.
Er erinnert in seinem Vortrag an
das Leben und Wirken Dietrich
Bonhoeffers, der als engagierter
Bürger und überzeugter Christ von
Anfang an in Opposition zum Nationalsozialismus
gestanden hat
und den Weg in den politischen
Widerstand gegangen ist. Das Lebenszeugnis
ist Ermutigung zum
zivilgesellschaftlichen Engagement
heute.
Dieser Abend wird in Zusammenarbeit
mit der Europa-Union Aumühle
und Wohltorf am Montag,
1.10.2007, 19.30 Uhr im Theatersaal
des Augustinums Aumühle,
Mühlenweg 1, veranstaltet.
8 AKTUELL | 9 | 07
Rückblick auf den Seniorenausflug am 22. August 2007
auf dem Nord-Ostsee-Kanal
nal liegt, ein reichhaltiges und
sehr geschmackvolles Mittagessen
zu uns nehmen. Gestärkt
ging es weiter auf dem Raddampfer
»Freya«, der uns nach Kiel
brachte. Auch hier gab es ein abwechslungsreiches
Kuchenbüfett.
Aus der positiven Resonanz, die
uns schon während des Ausflugs
entgegengebracht wurde, konn-
Ganz neu bieten wir Hausaufgabenhilfe
in kleinen Gruppen für
Realschüler/innen in den Fächern
Deutsch, Englisch, Mathematik
und Physik an. Nähere Auskünfte
erhält man in der Geschäftsstelle
mittwochs 16.00–18.00 Uhr und
donnerstags 9.00–11.00 Uhr.
Leider fehlt in unserer örtlichen
Ausgabe des Programms der Kurs
Progressive Muskelentspannung
nach Jacobsen. Der Kurs, den die
Heilpraktikerin Brigitte Sachs (Tel.
04104/6636) leitet, beginnt am
Montag, 10.09.2007 um 15.30 Uhr
im Thies’schen Haus, Alte Allee 1,
21521 Wohltorf. Die Kursleiterin
bittet um persönliche Anmeldung.
Die Gebühr für die sieben Nachmittage
beträgt € 100,00. Je nachdem,
bei welcher Krankenkasse
man versichert ist, werden eventuell
die Kosten zum Teil von diesen
erstattet.
Zu unserem großen Bedauern
müssen die Kurse Stricken und
Patchwork und Quilting wegen
der Erkrankung der Kursleiterin abgesagt
werden.
Brigitta von Richthofen
ten wir entnehmen, dass die Fahrt ein voller Erfolg sein würde.
Und so war es dann auch. Nachdem wir gegen 19:45 Uhr
in Aumühle eingetroffen waren, bedankten sich alle Teilnehmer
für die gute Betreuung und versprachen: »Im nächsten
Jahr sind wir wieder dabei«. Die Mitarbeiter der Gemeinde
Aumühle, Bürgermeister Dieter Giese und seine stellv. Bürgermeister
möchten sich recht herzlich bei Ihnen für den harmonischen
Ablauf bedanken und freuen sich schon auf den
Ausflug im nächsten Jahr, an dem Sie hoffentlich wieder teilnehmen
werden.
FLIESEN
Meisterbetrieb
Alles aus einer Hand
● Verkauf, Verlegung von Fliesen und Naturstein
– preisgünstig – einschl. aller Nebenarbeiten
● neben deutschen Fliesen auch preisgünstige
aus Spanien und Italien
● individuelle Beratung
● ständige Ausstellung neuester Fliesen
10
Jahre
Querkamp 35 · 21521 Wohltorf bei HH
Tel.04104 / 80 253 u. 48 36 · Fax 04104 / 80 353
Handy 0171 / 812 62 57
Malermeister
Hajo Molzahn
■ Ausführung sämtlicher Maler- und
Tapezierarbeiten
■ Spachtel- und Wischtechniken
■ Teppichverlegung und -reinigung
Telefon + Fax 04104 - 17 16
GmbH
Elektronische Datenverarbeitung
ist ein Segen – wenn die vorhandene
System-Ausrüstung Änderungsanforderungen
flexibel bewältigt,
wenn sie auch bei wechselnden
Belastungen funktioniert,
und wenn die Datensicherung unter
allen Umständen gewährleistet
ist. Mit allen drei Wenns hatte die
Schwesternstation Aumühle-
Wohltorf in den vergangenen Jahren
zunehmende Sorgen und die
Behebung dieser Sorgen scheiterte
am damit verbundenen Finanzbedarf.
Das wird jetzt anders: Der Rotary
Club Hamburg-Bergedorf hat sich
Rotary hilft bei Modernisierung
der Schwesternstation
Aumühle-Wohltorf
über den Modernisierungsbedarf
der EDV-Ausstattung der Schwesternstation
informiert und daraufhin
beschlossen, das 40-jährige
Jubiläum der Schwesternstation
zum Anlass für eine Spende von
4.000 Euro zu nehmen.
Damit fügt der Rotary Club Hamburg-Bergedorf
seiner ansehnlichen
Liste rotarischer Service-Projekte
ein weiteres hinzu, das dies-
Stationsleiterin Bettina Raddatz-Schütt erklärt Rotary-Altpräsident Winfried
Vogler an einem »antiken« PC die Einsatzplanung. Foto: sachsenwald aktuell
mal der Betreuung pflegebedürftiger
Aumühler und Wohltorfer zugute
kommt. Denn je reibungsloser
die Administration der
Schwesternstation funktioniert,
desto mehr Zeit hat das Pflegeper-
Hamburg-Wentorfer Reiterverein
HWR-Reiterrallye
Am Samstag, 22. September, ab 14
Uhr, ist am Grübbenweg 2 in Wentorf
wieder der Start frei zur traditionellen
Reiterrallye des Hamburg-Wentorfer
Reitervereins.
Bei dem Team-Geländeritt über
die Wentorfer Lohe und den angrenzenden
Sachsenwald geht es
nicht um Geschwindigkeit oder
reiterliche Höchstleistungen. Vielmehr
werden an diversen Stationen
auf der Strecke Geschicklichkeit
und theoretisches Fachwissen
abgefragt.
Startberechtigt sind alle berittenen
Teilnehmer ab 4 Jahren – Kinder
unter 12 Jahren allerdings nur
sonal für seine eigentliche Betreuungsaufgabe:
»Wir möchten solche
Pflege erbringen, wie sie jeder
von uns später vielleicht einmal
selber benötigt und wünscht«,
bringen es die ehrenamtlichen
Vorstände des Vereins Schwesternstation
Aumühle-Wohltorf auf
den Punkt. Dieser hohe Anspruch
des Vereins ist ohne die Mitgliedsbeiträge
der Fördermitglieder und
ohne Spenden nicht zu erfüllen
in Begleitung eines Erwachsenen.
Eine sturzsichere Kopfbedeckung
ist Bedingung. Ansonsten ist die
Ausrüstung von Pferden/Ponys
und Reitern beliebig. Das Startgeld
beträgt 12 Euro und beinhaltet
eine Stärkung vom Grill nach
der Siegerehrung auf dem Vereinsgelände.
Weitere Infos können bei der
HWR-Breitensportwartin Dagmar
Heinrich unter der Telefonnummer
0171-190 82 06 erfragt werden.
Geritten wird bei jedem Wetter.
Zuschauer sind selbstverständlich
herzlich willkommen.
SUMMER SALE
in Wentorf
bis zu 50% auf Gartenmöbel und Sommeraccessoires
• Indoormöbel aus Loom und Naturfasern
• Gartenmöbel aus Teak
Wentorf
WOHN & GARTEN • Teak-Alu • wetterfestem Geflecht in
(T)RÄUME
• neue Wohnaccessoires
• Wohntextilien
Öffnungszeiten 2007
Freitag: 10.00- 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 - 16.00 Uhr
und nach
telefonischer Absprache Sept.
unter 0171/53 88 044
(Tanya Struck) 22.
Struck Handelsgesellschaft mbH
Südring 5 · 21465 Wentorf
bis
Telefon 040/81 97 42 52
Telefax 040/49 21 90 02
15.
wohngartenträume@t-online.de
Jetzt neu: Indoorkollektionen und Accessoires vom
von 10.00 bis 18.00 Uhr
9 | 07 | AKTUELL 9
SEITE 12 AUMÜHLE TURN- & WOHLTORF UND SPORTVEREIN
AKTUELL
AUMÜHLE-WOHLTORF VON 1910 e.V.
Nachrichten und Informationen
Sachsenwaldstraße 18, 21521 Aumühle
Geschäftsstelle: Charlotte Niemeier
donnerstags 10-12 u. 18-19 Uhr, Tel. 04104-16 23
Sport- und Jugendheim: Tel. 04104-91 96 97
Internet: www.tus-aumuehle-wohltorf.de
16. Mai 1996
10 AKTUELL | 9 | 07
Einladung
zur
Jahreshauptversammlung
TuS Aumühle-Wohltorf
Donnerstag, 18. Oktober 2007, 20:00 Uhr; Sport- u Jugendheim
Turn- und Sportverein Aumühle-Wohltorf von 1910 e. V.
Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Grußworte
3. Genehmigung der Niederschrift der Jahreshaupt-
versammlung vom 21. 11. 2006
4. Ehrungen
5. Bericht des Vorstands
6. Berichte der Abteilungen
7. Bericht des Schatzmeisters
8. Bericht der Kassenprüfer
9. Entlastung des Vorstands
10. Wahl des geschäftsführenden Vorstandes (bzw. Wieder -
wahl). (gemäß neuer Satzung), alle Mitglieder des
geschäftsführenden Vorstands stehen zur Wiederwahl
11. Haushaltsplan 2007
12. Wahl Kassenprüfer
13. Anträge
14. Verschiedenes
Ottmar Schümann
Anträge müssen 7 Tage vorher schriftlich beim Vorstand eingereicht
werden
Nach Saisonstart ohne seinen
schwer erkrankten Trainer, übernahm
Ulf Dassow, Szenekennern
aus Schwarzenbek bekannt, die
Fußball News
Traineraufgabe unserer A-Junioren
Landesligatruppe. Viel Erfolg
und ein glückliches Händchen bei
den Wechseln
Fußballtermine im September
1. Herren, Bezirksliga
Fr., 21. 09. 07 Aumühle 1. – Horner TV 1. 19.30 Uhr
Fr., 28. 09. 07 Aumühle 1. – FSV Geesthacht 1. 19.30 Uhr
Fr., 12. 10. 07 Aumühle 1. – Wandsetal 2. 19.30 Uhr
2. Herren
Sa., 15. 09. 07 Aumühle 2. – BC Reinbek 1. 15.00 Uhr
Sa., 29. 09. 07 Aumühle 2. – Lauenburg 2. 15.00 Uhr
A-Junioren, Landesliga
Sa., 15. 09. 07 Aumühle 1. – Altona 93 3. A 16.45 Uhr
So., 30. 09. 07 Aumühle 1. – A VfL Pinneberg 1. A 13.00 Uhr
1. Aumühler Biathlon
Samstag 13. Oktober 2007, Beginn 13:00 Uhr
Teilnehmen können Jugendliche
ab 12 Jahren. Es wird in Altersklassen
gestartet werden. Jugendliche
bis 16 Jahren schießen mit dem
Luftgewehr, alle anderen mit dem
Kleinkaliber-Gewehr. Die jeweiligen
Startzeiten werden gesondert
bekannt gegeben, diese richten
sich nach den Anmeldungen
Ablauf:
• Lauf vom Sportplatz zum
Schützenhaus
? 1. Schießen
? kleine Runde laufen
? 2. Schießen
? Lauf zurück zum Sportplatz
Durchführung und Wertung: Jeder
Teilnehmer hat 2 x 5 Schüsse
auf eine ca. 15 cm große Scheibe,
jeder Fehlschuss wird mit einer
Strafzeit von 1 Minute belegt. Das
Gesamtergebnis ergibt sich aus
der Laufzeit und dem Schieß-
ergebnis (Strafzeit für Fehlschüsse)
Veranstalter:
TuS Aumühle-Wohltorf gemeinsam
mit der Schützengilde Sachsenwald
Aumühle/Wohltorf
Die Schützengilde bietet jeden
Mittwoch ab 19.30 bis 21.30 Uhr
Schießübungen für Interessierte
an.
Da es sich um die erste Veranstaltung
dieser Art handelt und für die
organisatorische Vorbereitung (es
soll in Gruppen bis zu 8 Teilnehmern
gestartet mit einen Zeitversatz
von ca. 20 Minuten werden),
bitten wir um Anmeldung.
Anmeldung: Bei den Abteilungsleitern
oder Geschäftsstelle, Sportheim
oder über E-Mail
(weiteres folgt in der nächsten
Ausgabe)
Ferien-Tenniscamp des TuS Aumühle-Wohltorf
Sportlicher Höhepunkt
für die Kinder
Das diesjährige Tenniscamp des
TuS Aumühle-Wohltorf für den
Tennis-Nachwuchs war ein voller
Erfolg. Rund 60 Kinder trainierten
eine Woche lang auf dem Sportplatz.
Besonders das harmonische
Miteinander der Jugendlichen mit
den Kleinen bleibt bei dieser Veranstaltung
in Erinnerung. Ob es
um Trainingseinheiten, Betreu-
ung oder Hilfe bei kleinen Problemen
ging – es hat alles reibungslos
geklappt.
Ein großes Dankeschön geht an
die Trainer, die mit Engelsgeduld
beim gemeinsamen Frühstück
Berge von Nutella-Brötchen geschmiert
haben – mal mit Butter,
mal ohne, mal nur die Unterseite
– jeder Wunsch wurde erfüllt.
Die Kinder hatten jede Menge Spaß beim Tenniscamp. Foto: Stephanie Rutke
Schiedsfrauen Rita Funke und Dr. Ursula Behrens-Tönnies
Weitere fünf Jahre im Einsatz
gegen den Streit
Das Schiedsamt ist eine fast 180
Jahre alte Institution zur vorgerichtlichen
Streitschlichtung.
Trotzdem ist es ein Amt, das viele
Menschen gar nicht kennen.
Schiedsmänner und -frauen arbeiten
als ehrenamtliche Streitschlichter
überwiegend im Bereich von
Nachbarschaftsstreit, Schülerkonflikten,
Bauproblemen und Mieterkonflikten.
In Aumühle wird das Schiedsamt
seit 2001 Jahren von einem Frauen-
Duo besetzt.
Rita Funke arbeitet als Seelsorgerin
mit straffälligen Jugendlichen und
weiß aus ihrer Arbeit, wie wichtig
es ist, Konflikte frühzeitig zu klären.
Ihre Kollegin Dr. Ursula Behrens-Tönnies
ist bei der Drogen-
und Suchtberatung der Südstormarner
Vereinigung beschäftigt
und arbeitet im Vorstand des Vereins
KONTAKT in Reinbek. Beide
verlängerten Ende vergangenen
Jahres ihren ehrenamtlichen Einsatz
um weitere fünf Jahre. »Die Resonanz
auf uns ist groß und der Bedarf
am Schiedsamt besteht«, erklärte
Rita Funke. Die beiden Frauen
arbeiten als Team so gut zusammen,
dass sie gerne eine weitere
Amtszeit übernehmen wollten.
»Das Schiedsamt wird zunehmend
öfter in Anspruch genommen«, so
Behrens-Tönnies.
Konflikte treten immer wieder auf,
aber meist ist die Hemmschwelle
groß, einen Konflikt öffentlich zu
machen und einen Berater einzuschalten.
Oft entsteht so aus einem
nichtigen Nachbarschaftsstreit
über Jahre ein Zerwürfnis,
dessen eigentliche Ursache irgendwann
niemand mehr kennt. Genau
hier setzen die Schiedsfrauen an,
um als vorgerichtliche Schlichtungsorganisation
den Streitparteien
dabei zu helfen, sich zu einigen.
Ein weiterer Konfliktherd kann die
Schule sein. Von Konflikten in der
Schule und auf dem Schulweg sind
besonders die Mädchen betroffen.
Oft geht es bei Streitereien unter
Schülern um Belange, die Erwachsene
als Bagatelle sehen. Das
Schiedsamt bietet auch Kindern
die Möglichkeit, eigenverantwortlich
mit Konflikten umzugehen.
Sie lernen, dass sie nicht ohnmächtig
sind, sondern ein Mittel haben,
um sich zu wehren.
Die Schiedsfrauen betonen, dass es
sich bei ihrem Amt keineswegs um
eine Hobby-Gerichtsbarkeit handelt,
sondern um eine vorgerichtliche
Institution mit dem Ziel des
Rechtsfriedens. Schiedsleute können
von jedem Bürger in Anspruch
genommen werden. Die
Streitparteien müssen dabei persönlich
erscheinen und dürfen
sich nicht vertreten lassen. Ein Verfahren
richtet sich nicht nach dem
Streitwert, sondern kostet etwa 20
Euro – wesentlich weniger als ein
Rechtsanwalt. Zunächst wird mit
den Beteiligten ein Gespräch geführt,
um den Konflikt einzugrenzen,
die Hintergründe zu erfahren
und die Maßstäbe zu klären. In
mehr als der Hälfte aller Fälle erreichen
die Schiedsleute einen
Schlichtungserfolg und sparen
den Beteiligten oft den Weg vor
Gericht.
Auskunft über die örtlichen
Schiedsmänner oder –frauen erteilen
die Gemeindeverwaltungen
oder die Polizeistationen.
Text : Stephanie Rutke
Gut
bei Trittau
Basthorst
Leben auf dem
Lande
SPORTS✷LIVING
✷CULTURE
Landausstellung
und Erlebnistage
Geöffnet von 11 bis 19 Uhr
Eintritt 6 incl. Parkgebühr
Kinder bis 16 Jahre frei
14.bis16.Sept.
Info-Tel. 0 41 59 / 82 56 44
9 | 07 | AKTUELL 11
– Anzeigen –
Die in der 1. Bezirksklasse spielenden, von Henryk Dolowaki
trainierten elf Tennisdamen der TuS Aumühle-Wohltorf, erhielten
von der Parfümerie Eggert, Inhaber Björn Martens, elf
Polohemden mit Firmeneindruck spendiert.
Die erste
Herbstware
ist eingetroffen
12 AKTUELL | 9 | 07
Elegance Elegance
Modesalon
Modesalon
Karin Randow
Die Modeboutique
Modeboutique
im Augustinum
Augustinum
Hosen - Pullover -
Blusen - Röcke -
Kostüme - Blazer -
Jacken - Tücher …
Mühlenweg 1
Aumühle
Tel. 04104/691857
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 11 - 18 Uhr
sowie
außerhalb der Öffnungszeiten
nach Vereinbarung
11
Aumühler
Tennis-
Elf
THE FRAGRANCE BY
DIESEL
FUEL For LIFE –
Das Leben in vollen Zügen
eggert
PARFÜMERIE & KOSMETIK
Inh. Björn Martens
Bergstraße 29 · 21521 Aumühle
Tel. 04104 - 22 90 · Fax 04104 - 48 65
OttoVillwock
Metallbau
Antriebstechnik · Geländer · Toranlagen
Björn Villwock · Metallbaumeister
Große Straße 19 · 21521 Aumühle
Telefon 04104 / 24 88 · Fax 04104 / 62 59
So schmeckt
Naturschutz
Crispy Tartar
vom Höltigbaumer Galloway
mit Teriyaki Sauce
auf Shisso-Kresse und
Cox-Apfel-Wasabi-Cocktail
***
Geschmortes unter der
Wildkräuterkruste und
rosa Gebratenes vom Galloway
mit gegrillten Steckrüben-
Steinpilz-Spießen und
Kichererbsen-Polenta
***
Panna Cotta mit Ziegenquark
auf Sabléeboden und
Extrakt vom Sanddorn und
Holunder
oder
Praline vom Krukower
Bockshornkleekäse mit
Birnen-Kartoffel-Vinaigrette
und Quittensenf
Das Stiftungsland-Genießerlandmenü
gibt es vom 7.9.bis 6.10.
bei uns im
★★★
Fam. Götz & Gehl
21521 Aumühle
Tel 04104 69530
Wunschhaarfarbe
+ Pflege + Haarschnitt
+ Frisurenfinish
+ strahlend schöne
Augen
statt 110,00 jetzt 89,00
Wunschhaarfarbe
+ Pflege + Frisurenfinish
+ pflegende
Manicüre
statt 89,00 jetzt 75,00
Langhaarzuschlag
+ 15,00
Das große Ausräumen
in der Wentorfer
Gemeindebücherei
Wentorf (zrcw) - Die Gemeindebücherei
bekommt einen neuen Teppich
– 20 000 Medien müssen eingepackt
werden! Auf die Leseratten und
Bücherwürmer in Wentorf kommen
harte Zeiten zu: Weil der Teppich in
der Gemeindebücherei erneuert wird
und ein neuer Anstrich schmuddelgraue
Wände wieder weiß erstrahlen
lassen soll, bleibt die Gemeindebücherei
Wentorf unmittelbar nach den
Sommerferien vom 27. August bis
zum 28. September 2007 geschlossen.
Doch bevor die neue Auslegware und
die Farbeimer kommen, muss eingepackt
und umgeräumt werden! Dabei
können alle Wentorfer helfen!
Die Bitte der Gemeindebücherei:
Leihen Sie so viel wie möglich aus!
Da besondere Ereignisse besondere
Maßnahmen erfordern, werden für
die Sommerferien und den anschließenden
Renovierungszeitraum großzügige
Leihfristen gewährt.
Ab Montag, 1. Oktober ist die Bücherei
dann, wenn alles nach Plan gelaufen
ist, wieder geöffnet.
Bärbel
Jonas
FRISUREN & KOSMETIK
Große Str. 36 ☎ 0 41 04 - 50 09
Herbstliches von Alberte
Schillernden Glanz mit unseren Alcina-
Haarfarben!
Strahlend schöne Augen:
Wimpern färben,
Brauen nuancieren,
Brauen formen +
glättende Collagenpads
statt 26,50 jetzt 19,90
Unser spezielles
Herrenangebot:
Energiespendende
Kopfhautlotion + Schnitt
jetzt 22,50
+ Maniküre jetzt 36,50
- Anzeige -
Was Schickes für Ihren Kleiderschrank:
Bei Alberte, Schloßstraße 14, hat der
Herbst Einzug gehalten. Grau, weiß,
schwarz und pflaume sind die aktuellen
Modefarben der Saison. Unter anderem
Hosen von »Sand« und »Bitte
Kai Rand« sowie einen Mantel von
»Day« haben wir hier für Sie entdeckt.
Kombinieren Sie die unkomplizierte,
sportliche und elegante Mode nach Ihrem
Geschmack.
9 | 07 | AKTUELL 13
Ketten und Anhänger
– Anzeigen –
TREFFPUNKT FOTO
…immer wieder echte Fotos
...ja ...ja
DIGITALKAMERA
DIGITALKAMERA
Nur solange
Vorrat reicht
Foto Leonar-di • CasinoparkWentorf
Zollstr. 3 • 21465 Wentorf • Tel 040-41 62 65 63
14 AKTUELL | 9 | 07
jetzt umsteigen!
Die Die „Outdoor“
„Outdoor“
7,1 Mio Pixel, tolles Design, großer TFT-Monitor
Stoßfest bis aus einer Höhe von 1,5 Meter
Wasserdicht bis 5 Meter Tauchtiefe
299,– 299,–
- Anzeige -
von Pilgrim, die auf unzählige Weise zusammengesetzt
werden können, hat Alberte,
Schloßstraße 14, neu im Angebot. Probieren
Sie es aus, werden Sie Ihr eigener Designer...
inkl. inkl. Tasche Tasche und und
Langzeitakku
Langzeitakku
Gleichstellungsbeauftragte Amt Aumühle-Wohltorf
Irmtraud Edler lädt ein
Einstieg in die Kommunalpolitik
Seminar für kommunalpolitisch interessierte
Frauen, Männer und Jugendliche
Möchten Sie gern in Ihrer Gemeinde mitreden,
sich einmischen und aktiv werden?
Politik ist auch etwas für Sie!
Was Sie schon immer darüber wissen wollten, erfahren Sie am
Samstag, 3. November 2007
9.00 – 17.00 Uhr
Thies'sches Haus in Wohltorf, Alte Allee 1
Referentin: Friederike Betge, Dozentin für politische Bildung
Kosten: 25 Euro
Anmeldeformular und weitere Informationen:
Irmtraud Edler Tel: 04104–6836
Die neue
L-Klasse
B LLER
PROFIS FÜR LEDER SEIT 1925
Reinigung · Färbung · Reparatur
Über Größen
reden wir gern
z.B.
...denn wir haben das
passende Angebot.
Neue Herbstkollektion
Pullover, Strickjacken, Westen, Hosen,
Röcke usw. bis Gr. 54/56 in verschiedenen
Farben und Formen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Tel. 0 40 / 788 76 76 0
Echardusstieg 6, 21465 Wentorf
Ob Sofas, Autositze, Schuhe
oder Kleidung – durch uns
wird Ihr Leder wieder klasse.
Reinigung Reparatur
Färbung
Tel. 04151/3719
www.bollers.de
Starke
Haarfarben, Color-Carrier-System-Farbseminar aus dem Hause
»ALCINA« im Salon von »Bärbel Jonas«
Am 13. August erarbeitete das Team von Bärbel Jonas mit dem
Haarfarbentrainer H. Behrens aus dem Hause »ALCINA« hochmotiviert
interessante Strähnen, sanfte Tönungen oder haltbare, starke
Farben.
Je nach Kundenwunsch und Haarstruktur wird beratend aus 70
Echthaarsträhnen die Wunschhaarfarbe ausgewählt. Das Ergebnis:
starke Farben, lange Haltbarkeit und maximale Pflege! Perfekt
für alle Haarlängen!
Es gibt viele Möglichkeiten, sich von seinem gewohnten Image zu
verabschieden. Die neue Haarfarbe wird harmonisch auf den Teint
abgestimmt. Ein »Service-Make-up« und die Auffrischung der Brauenfarbe
gehören selbstverständlich
dazu.
Der richtige »Farbton« der
Wunsch nach Veränderung, so
viel »Natur« wie möglich, so
wenig »CHEMIE« wie nötig!
Um zum optimalen Ergebnis
zu kommen, wird mit unterschiedlichsten
Techniken gearbeitet.
Die neue Haarfarbe unterstreicht
Ihren persönlichen
Typ. Das Team Bärbel Jonas
freut sich auf Ihren Besuch
und berät Sie gern. Montag bis
Samstag sind wir für Sie da.
Dine Marie Schiøtz
und Albertine
Herbstzeit
Herbstzeit
Neue
Kollektionen
Bergedorfer Schloßstraße 14 • 21029 Hamburg
Telefon 040 - 73 09 80 90 • Fax 040 - 73 09 80 91
Modernes Design ...
... eine elegante Formensprache und
hochwertige Materialien – perfekt
abgestimmt auf Ihre individuellen
Ansprüche: Brillen von RODENSTOCK bei
Hermintje Lühr, Brillen & Contactlinsen,
Bergstraße 31 in Aumühle
40 Jahre
Tag der offenen Tür
am 15. September 2007
von 15.00 bis 18.00 Uhr
Lassen Sie sich überraschen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
9 | 07 | AKTUELL 15
Wohnträume
– Anzeigen –
Erfolgreich ...
Der Immobilienmarkt entwickelt sich
positiv. Tragen Sie sich mit Veränderungsgedanken
und wünschen eine professionelle
Vermarktung Ihrer Immobilie?
Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf!
Büro Sachsenwald • Telefon 040 / 819 78 50
Reinbek • Bahnhofstr. 15
Immobilienmakler
ENGEL &VÖLKERS ®
16 AKTUELL | 9 | 07
Leinentischwäsche aus hochwertiger
Qualität, mit Jaquard-Muster.
Für Sie entdeckt bei Wohn & Garten
(T)Räume am Südring 5 in Wentorf.
Foto: Viebranz Verlag
Neue Dächer
für die DRK-
Häuser
Der DRK-Ortsverein Aumühle
hat seinen Sitz in der Bürgerstraße/Ecke
Ernst-Anton-Straße. Zur
Zeit werden die Dächer des Gebäudes
neu gedeckt und auch
die Innensanierung ist im Gange.
Die Räume, in denen auch
die Kleiderkammer untergebracht
ist, werden auch von anderen
Institutionen wie zum Beispiel
der Volkshochschule genutzt.
Berliner
Messinglampen
Individuelle
Lampenschirmanfertigung
WIR VERKAUFEN
• nostalgische Leuchten
• Stilleuchten
• Lampengläser
• Leuchtenzubehör
Schefestraße 5
21493 Schwarzenbek
Telefon 04151 / 79 71
Fax 04151 / 89 72 34
www.lampenschirmwerkstatt.de
unsere erweiterte Küchenkollektion
perfekte Funktionalität, individuelles Design – und vor allem jeden Tag
das gute Gefühl, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
D1 Die clevere Einsteigerküche, die nicht alle Welt kostet
D2 Vielfalt für Anspruchsvolle
D3 Unikate im Landhausstil
Christiane Djalili
Küchenforum Bergedorf GmbH
Mohnhof 19a · 21029 Hamburg · Tel. 0 40 - 72 69 77 66
www.bulthaup-kuechenforum.de
Hurra!
Wir haben
5-jähriges
Jubiläum
Haufenweise
Haufenweise
Sonderpreise
Sonderpreise
Bahnhofstraße 31
22946 Trittau
Tel: 0 41 54/70 94 99
Fax: 0 41 54/70 98 72
ZEIT FÜR FEUER
Aumühler Pfadfinder auf Schwedenfahrt
In den großen Ferien verschlug
es die Gruppe »Blindschleichen«
(12–14 Jahre) vom Stamm Sachsenwald
auf ihrer Sommerfahrt
ins meist sonnige Schweden, um
die Inselwelt der dortigen Ostseeküste
ein wenig zu erkunden.
Mit Rucksack und dem Lappenzelt,
der Kohte, ging es zunächst
nach Gotland, um anschließend
einer Einladung auf die schwedische
Pfadfinderinsel Vässarö zu
folgen. In den Schären nördlich
von Stockholm gelegen, bot die
Insel zahlreiche Möglichkeiten
zum Klettern, Segeln, Kentern
und vielem mehr. Auch beim
Umherstreifen in der felsigen,
von dichtem Wald geprägten Inselnatur
gab es einiges zu entde-
Für Sie geöffnet:
Mo., Di., Do. u. Fr. 10.00 - 12-00 Uhr u. 14.30 - 18.00 Uhr
Mi. 14.30 Uhr - 18.00 Uhr · Sa. 10.00 Uhr - 12.30 Uhr
Dorfstr. 1 · 22956 Grönwohld
Telefon: 0 41 54 - 50 55 · Fax 0 41 54 - 98 44 08
E-Mail: info@textilhaus-dwenger.de
www.textilhaus-dwenger.de
Ihr Computer-Partner
• Hardware
• Software
• Reparatur
• Schulung
Erleben Sie mit uns
eine traumhafte Reise
in den Mode-Herbst!
Wir freuen uns auf Sie!
Tipp: Sichern Sie sich schon jetzt
Ihre Eintrittskarte für unsere
beliebte Modenschau.
im Sachsenwald
Andreas Terp
EDV Service Wohltorf
Tel. 04104 - 69 90 37
www.edvservice-wohltorf.de
Die Aumühler Pfadfinder auf
Tour: »Blindschleichen« in
Schweden. Foto: Viebranz Verlag
cken. Insbesondere ein hoher
Felsen, von dem man direkt ins
Meer springen konnte, hatte es
den Kindern hier angetan. Nach
1981 und 1995 war es bereits der
dritte Besuch einer Aumühler
Gruppe auf der Insel, die von
den schwedischen Pfadfindern
ehrenamtlich in Eigenregie unterhalten
wird. Mit dem so genannten
Wölflingsversprechen,
bei dem einige Halstücher neue
Besitzer fanden, klang der letzte
Abend auf Vässarö feierlich aus,
bevor es am nächsten Tag wieder
gen Süden ging, wo die Gruppe
in Lübeck von der Klimaerwärmung
in Form peitschenden Regens
sowie einigen Eltern bereits
erwartet wurde.
Falls Ihr Kind Interesse hat, die
Aktivitäten der Pfadfinder näher
kennenzulernen: einfach bei
den wöchentlich stattfindenden
Treffen vorbeikommen. Die Termine
haben sich nach den Sommerferien
geändert. Infos dazu
unter www.stamm-sachsenwald.
de oder bei Stammesleiter Ferdinand
Schick, 04104 /96 29 510.
WENTORFER MARKT
Haushaltsartikel • Elektrowaren
• Batteriewechsel bei Uhren 3,50 €
• Einkaufswagen • verschiedene Textilien
• Gewürze • aktuelle Uhren
vom 11. bis 30. 9. 07 10 % – 30 %
Rabatt auf alle Waren!
Anish Chawla · Echardusstieg 6 (Casino-Park)
21465 Wentorf · Tel. 040 / 72 10 69 98 · Mobil: 0176 / 24 92 93 27
9 | 07 | AKTUELL 17
– Anzeigen – Die Bienen haben
Der
Räumungsverkauf
läuft!
... alles bis zu
50%
reduziert!
18 AKTUELL | 9 | 07
ihr Bestes gegeben ...
Der original
Wohltorfer Honig in
den Sorten Raps und
Sommertracht
– direkt vom Imker –
ist ab sofort wieder
erhältlich in der
Gärtnerei Borchardt,
Alter Knick 7
in Wohltorf
... jetzt sind
Sie dran.
Große Straße 8
21521 Aumühle
Tel. 04104/2777
03.10.07 03.10.07
03.10.07
03.10.07
Herzlich Willkommen
zur Neueröffnung
03.10.07
03.10.07
Histörrische Frauen –
Europas Töchter
Am Sonntag, 23. September erweckt Jeanette Giese unter dem
Titel »Histörrische Frauen – Europas Töchter« zwölf eigensinnige,
trotzige und wagemutige Frauen wieder zum Leben. In
kontrastreicher Gegenüberstellung, verbunden mit Gedichten,
Zeitgeschehen, Geschichten, Anekdoten, Liedern und
Chansons treten sie ins Rampenlicht – zur erneuten Entdeckung,
Inspiration und Bereicherung. Es sind Frauen verschiedenster
Epochen und Lebensbereiche, die mit Mut und
Eigensinn, aber auch Charme und Schönheit ihre Ideen, Träume
und Lebensentwürfe verwirklichen wollten. 20 Uhr,
Schloss Reinbek.
Karten gibt es an der Theaterkasse im Sachsenwald-Forum
Reinbek, Tel. 040 – 727 36 920, und eine Stunde vor Beginn an
der Tageskasse im Schloss Reinbek.
03.10.07
unseres Blumen-Fachgeschäftes
am Bergedorfer Friedhof
August-Bebel-Straße 197
Jeder Besucher erhält ein
Präsent bei Vorlage dieser Anzeige.
03.10.07
NEU: Haus- und Gartenservice
Telefon 0 40 / 7 20 40 43
03.10.07
03.10.07
21521 Aumühle, Mühlenweg 2 + 3 neben dem Augustinum
Öffnungsz.: Mo.-Fr. 8.30-18.30, Sa. 9-14, So. 10-12 Uhr
Fa. Holger Andersen – Pflanzenhandel
Immobilienbüro Schacks
Dipl.-Ing. Rainer Schacks · Wohltorf · Ahornweg 6 · Tel. 04104/8 08 40
Ihr Makler vor Ort
Wohltorf – Rarität am Villenviertel
Wohltorf, Haus am Bachlauf in 4.700 m² Wald- und Parklandschaft,
140 m² Wohnfl. zzgl. 2 Studios, Blockhaus,
Carport € 420.000,-
Reinbek, ETW, 2 Zi., 55 m², TG-Stellplatz, Schwimmbad,
Sauna € 068.000,-
Wir suchen Häuser und Baugrundstücke für vorhandene Interessenten.
EDEKA-Marktleiter organisierten große Los-Aktion
300 Euro für das
Montessori-Kinderhaus
Sven Krause und Kerstin Küchler, Marktleiter des EDEKA-Marktes in Aumühle,
überreichen Alexandra Kreinhöfer, Leiterin des Montessori-Kinderhauses,
einen Scheck über 300 Euro. Foto: Stephanie Rutke
Susanne Geiser
Versicherungsfachfrau
Agenturleiterin
21521 Aumühle · Eichenweg 6a
Telefon: 04104.69 51 11 · Telefax: 04104.69 51 13
Mobil: 0179.778 01 70
E-Mail: Susanne.Geiser@service.volksfuersorge.de
Alte Handwerkstechniken
z.B.• Marmorierungen
• Lasur- und Spachteltechnik
• Tapezieren • Fassadenanstrich
• Bodenbeläge • Wärmedämmung
FABRIKVERKAUF
– Strickwaren aus eigener Herstellung –
Bleicherstraße 19
21521 Aumühle
Telefon/Fax
04104 / 44 72
Ihr Malermeister
Ich freue
mich auf
Ihren Anruf !
Ich sortiere, ordne und lege Ihren „Papierkram“ ab.
Trenne auf Wunsch Wichtiges von Unwichtigem und
reduziere dadurch Ihre Unterlagen.
Sandra Fritzsche · Fon 04104 963664 · Mobil 0177 6414273
E-Mail info@die-akte.de · Web www.die-akte.de
Anlässlich des großen Flohmarkt-Sonntags
hatten Sven
Krause und Kerstin Küchler,
Marktleiter des EDEKA-Marktes
in Aumühle, eine tolle
Idee: Sie organisierten eine
Los-Aktion mit vielen Preisen.
Den Erlös in Höhe von 300
Euro spendeten sie dem Montessori-Kinderhaus
Aumühle
e.V. Es war eine Premiere, die
geglückt ist. »Die Lose waren
nach kurzer Zeit schon ausver-
kauft und den Hauptgewinn,
einen ferngesteuerten LKW,
hat ein kleiner Junge ganz
zum Schluss gewonnen«, freut
sich Sven Krause über die gelungene
Aktion. Alexandra
Kreinhöfer, Leiterin des Kinderhauses,
nahm den Scheck
freudestrahlend entgegen.
Das Geld soll für die weitere
Inneneinrichtung und die Anschaffung
von Montessori-
Material verwendet werden.
Malen
Unter Anleitung der Museumspädagogin Ulla
Schneider können Kinder und Erwachsene im Museum
Rade am Schloss Reinbek auch im 2. Halbjahr
2007 wieder an verschiedenen Terminen malen:
Jeweils Freitag 21. September, 12. Oktober, 23.
November und 7. Dezember. Die Kinder treffen
sich von 15 – 17 Uhr und die Erwachsenen von
19–21 Uhr. Zur Deckung der Materialkosten wird
je Unterrichtsstunde ein Kostenbeitrag von einem
Euro für Kinder und zwei Euro für Erwachsene erhoben.
im Museum Rade
Schmuck
aus
Mineralien
Andrea Urbanczyk
Telefon 04104 / 960 060
www.schoener-mineralienschmuck.de
Die ersten
Herbst-
Modelle
sind
eingetroffen!
Strickwarenfabrik
Linau b.Trittau
Wentorfer Str. 1
04154-98770
www.suwaj.de
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.
10.00 - 18.00 Uhr
Sa. bis 14.00 Uhr
9 | 07 | AKTUELL 19
Auch Pastor Dr. Martin Rößler schaute vorbei. Fotos: Stephanie Rutke
Achtung, gleicht fliegt ein Schokokuss
durch die Luft!
Ruhe auf der Hüpfburg, solange der
Bürgermeister spricht.
Zwei Bilder wurden amerikanisch
versteigert.
20 AKTUELL | 9 | 07
Sophie bekommt einen bunten Zopf.
Kinder im Diamantenfieber.
Peter Barczynski begrüßt die Gäste.
Verein Feste Grundschulzeiten Aumühle e.V.
feierte 10. Geburtstag
Mit Big-Band-Musik
ins nächste Jahrzehnt
Als vor zehn Jahren einige Mütter in Eigeninitiative den »Verein
Feste Grundschulzeiten Aumühle e.V.« ins Leben riefen, gab es
in der Gemeinde Stimmen, die bezweifelten, dass eine Betreuung
der Kinder nach Schulschluss überhaupt nötig sei. »Aber wie
hätten wir denn arbeiten sollen, ohne eine gute Kinderbetreuung?«
meint Susanne Holst, eine der Mitbegründerinnen des
Vereins, damals alleinerziehende Mutter. Gemeinsam mit ihren
Mitstreiterinnen Anke Bade, Linda Schmidt und Lucia Tilmes
war sie gekommen, um das zehnjährige Bestehen des Vereins am
1. September zu feiern.
Was aus der kleinen privaten Initiative, die in der Anfangszeit
nur eine Handvoll Kinder betreute, geworden ist, konnten die
Gäste sehen: Inzwischen sind es rund 40 Grundschüler, die nach
Schulschluss bis maximal 16 Uhr betreut werden. Zum Angebot
gehören ein warmes Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, jede
Menge Spiel- und Bastelspaß und dazu noch ein tolles Ferienprogramm.
Der Vereinsvorsitzende Peter Barczynski, Vater eines betreuten
Kindes und Lehrer an der Aumühler Schule, nahm das Fest zum
Anlass, um die drei Container, die von der Gemeinde als zusätzlicher
Raum für die Kinder aufgestellt wurden, offiziell einzuweihen.
Und wenn die »Betreuten« – das ist die gängige Bezeichnung –
feiern, dann richtig! Eltern, Kinder, Betreuerinnen und viele
Gäste, unter ihnen auch die neue Schulleiterin Jennifer Lange,
genossen einen Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein mit
jeder Menge Spaß und Unterhaltung. Für Superstimmung sorgte
die Big-Band »Shiny Stockings« mit ihrer Musik. Die Musiker
waren so gut, dass zu überlegen wäre, sie zum nächsten Rathausfest
einzuladen. Für die Kinder gab es eine große Hüpfburg, eine
Schokokuss-Wurfmaschine und einen Bottich, in dem Diamanten
gesiebt werden konnten. Bastel- und Schminkaktionen und
eine Torwand fehlten ebenfalls nicht. Für das große Buffett hatten
alle Eltern gemeinsam gesorgt, dazu gab es Getränke und
Grillwürstchen.
Weitere Informationen zum Verein gibt es auf der Internetseite
unter www.vfga.de.
V.l.: Lucia Tilmes, Anke Bade und Susanne Holst – alle drei Mitbegründerinnen
des Vereins – und der 1. Vorsitzende Peter Barczynski im Gespräch.
Gönnen Sie sich
eine Auszeit vom Alltag
Willkommen im Beauty Concept Spa
– einem Ort ganz in Ihrer Nähe, an
dem Sie Ihre individuelle Auszeit vom
Alltag genießen können. Einem Ort,
an dem Sie voll und ganz im Mittelpunkt
stehen. Denn unsere 20 Kosmetik-
und Massagefachkräfte sind
einzig dafür da, es Ihnen gut gehen
zu lassen, Ihnen zu individueller
Schönheit und neuem Wohlbefinden
zu verhelfen. Mit all ihrem Können
und einem Konzept, das auf der ganzheitlichen
Betrachtung von Körper,
Geist und Seele basiert.
In unserer 1.400 qm großen Wellness-
& Entspannungsoase verwöhnen wir
Sie nach allen Regeln der Kunst.
Willkommen
im Beauty Concept Spa
in Lübeck
Vitamin-Tag
Vitamin-Tag
• Leihbademantel und Badetücher
• Entspannung im Saunabereich
• alkoholfreie Getränke
• ANS Traubentraum
Kosmetikbehandlung
• „Tropical-Fruit”-Bad
• „Welcome to Paradise”-Körperpackung
in der Soft-Pack-Liege
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149,– €
Verliebte
Wochenende für Verliebte
Anwendungen für 2 Personen
• 1 Übernachtung inkl.
Champagner-Frühstück
• Bademantel und Badeschuhe
• Entspannung im Saunabereich,
Leihbadetücher
• Rosenblütenbad zu zweit
• Aroma-Wellness-Rückenmassage
• Fußreflex-Massage
• alkoholfreie Getränke
• Vitalgericht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295,– €
Pause
Entspannungspause
• Entspannung im Saunabereich
• Rasul
• Aroma-Wellness-Rückenmassage
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60,– €
Beauty Concept Spa
Entdecken Sie außerdem: ausgewählte
ThaiSpa-, Ayurveda- und klassische
Schönheitsanwendungen, unsere
wunderschöne Saunalandschaft mit
Brechl-Bad, Farblicht- und finnischer
Sauna sowie die köstlichen Kleinigkeiten
unseres Bistros, die Ihren Aufenthalt
bei uns zum vollkommenen
Genuss werden lassen. Wir freuen uns
schon auf Sie!
Beauty Concept
SPA
Beauty Concept SPA · Schönheitsfarm
Bernsteindreher Weg 2 · 23556 Lübeck
Telefon 04 51 / 292 88 933
www.beauty-concept-spa.de
Tanya Struck
STREICHELZARTE HAUT
durch Naturkosmetik
ERLEBEN Sie es – mit der exklusiven Pflegeserie
NATURAL BALANCE aus dem Hause PRIMAVERA ®
Genießen Sie kostenlos eine 30-minütige
Kurzbehandlung während der
PRIMAVERA ®
• Personal-Training
• Funktionsgymnastik
• Herz- Kreislauftraining
• Schwangerschaftsgymnastik
& Fit nach dem Baby
• Sportartspezifisches Training
für Tennis- und Golfspieler
• Training auf dem Power Plate
in Cooperation mit dem
Vital Center Wentorf
21521 Wohltorf | Tel. 04104-699 08 88
Mobil: 0171-538 80 44
E-Mail: tanyastruck@t-online.de
Promotion-Tage
am 13. und 18. September 2007
in der Zeit von 8 bis 18 Uhr
Reservieren Sie jetzt Ihren Termin
Königsberger Str. 41
21465 Reinbek-Neuschönningstedt
Telefon 040 / 63 94 50 20
- Anzeige -
»Beauty of Dream« :
Verwöhnprogramm zum
Wohlfühlen
Börnsen - Was gibt es Schöneres, als sich in entspannter Atmosphäre etwas
Gutes zu tun? In ihrem über 140 Quadratmeter großen Wellnessinstitut
verwöhnt Melanie Camp ihre Kunden mit wohlriechenden und
wohltuenden Anwendungen. Dabei schwört die Fachkosmetikerin auf
die hochwertigen Produkte von »eccelerate«-Kosmetik, die aus natürlichen
Essenzen bestehen. In ihrem Salon kann man sich pflegen, massieren
und schminken lassen. Aber auch dauerhafte Haarentfernung von
DEPILIGHT - streichelzarte Haut durch modernste Technik - findet sich
im Angebot, selbstverständlich für Damen und Herren. Auch medizinische
Fußpflege gehört zu ihren
Leistungen sowie Massagen, anlassbezogen
sogar mit 24-karätigem
Gold. Dass ihre Behandlungen
nicht nur bezahlbar, sondern
etwas Besonderes sind, zeigt das
luxuriöse Ambiente mit Sauna
(Anmeldung bis eine Stunde vorher),
Whirlpool und Relaxraum,
die Hektik und Stress des Alltags
verfliegen lassen.
Für besondere Anlässe ist der
Whirlpool auch mietbar, beispielsweise
für ein Candlelight-
Dinner zu zweit.
»Beauty of Dream« , Hamfeldered-
der 20 (Tennispark), Börnsen, Telefon
040-507 46 756 oder
0172-910 90 795, täglich von 10
bis 20 Uhr, samstags 10 bis 14 Uhr.
Physio-Praxis Aumühle
Praxisgemeinschaft für Physiotherapie & Manuelle Therapie
Bahnhofstraße 1 · 21521 Aumühle
Telefon: 04104/963976 · Fax 04104/963968
ANNE-KATHLEEN
HÖLZEL
PHYSIOTHERAPEUTIN
BACHELOR
OF PHYSIOTHERAPY
Behandlungsschwerpunkte
Wirbelsäulenbeschwerden
Rückenschmerzprophylaxe
Kiefergelenksbeschwerden
Atemtherapie
Wohlriechend und wohltuend: Melanie
Camp verwöhnt ihre Kunden
professionell. Foto: Viebranz Verlag
CHRISTIANE
MICHAEL
PHYSIOTHERAPEUTIN
BACHELOR
OF PHYSIOTHERAPY
Behandlungsschwerpunkte
Chronische Schmerzen
Kopf- und Gesichtsschmerz
Kopfschmerz bei Kindern
Kiefergelenksbeschwerden
Sylvia
Ausfelder
➢ Personaltraining
➢Pilates
➢Bodystyling
➢Pilates für Senioren
Neues Kursprogramm
Montag 18.00 Uhr Pilates
Dienstag 09.00 Uhr Bodystyling
10.00 Uhr Pilates
11.00 Uhr Pilates für
Senioren
Freitag 09.00 Uhr Pilates
Personaltraining
nach Vereinbarung
Anmeldung und Information
Tel. 04104 / 96 37 912
Fax 04104 / 96 37 919
Mobil 0172 / 722 07 21
Aloe Vera
zur inneren und äußeren Anwendung.
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
Selbstständige Vertriebspartnerin
von Forever Living Products.
Sonngard Buchholz
Tel. 0 41 04 / 960 060 (tagsüber)
0 40 / 7 24 5139 (abends)
Physiotherapie-Praxis
für Privatversicherte und
Selbstzahler
Lindenstraße 3 · 21521 Wohltorf · Tel. 04104/72 82
• Krankengymnastik / Physiotherapie
• medizin. Massagen u. Entspannungsmassagen
• Cranio – sacrale Therapie
• Shiatsu – eine ganzheitl. Körpertherapie
• Atemtherapie • Schmerztherapie
• Qigong – Einzelunterricht und
in der Gruppe auf Schröders Hof
• Individuelle Übungs- und Gymnastikprogramme
• Geschenk-Gutscheine
REPAGEN®
TOX CONTROL SERUM
Gifte und Schadstoffe
sowie freie Radikale
beschleunigen den
Alterungsprozess
der Haut
Durch den Hauptwirkstoff
MicroSilver BG TM wirkt
REPAGEN® TOX CONTROL SERUM
von der Firma KLAPP dem entgegen.
Bewegung
kennt kein Alter
Mod. Kindertanz
Streetdance
Fitness
Fit-Special
(Ausgleichstraining
u.a. für Golf, Tennis)
Gymnastikhalle
Schule Aumühle
Modern-Dance
Jazzdance
Tänzerische
Gymnastik
Informationen:
Tel. 04104 / 48 13
(Sonne Leddin)
Tel. 040 / 723 63 23
(Ute Goslinowski)
39 Jahre Aumühler Tanz- und
Gymnastikwerkstatt
Helen (6) und Sophie (6)
haben Kerrin (5), die erst
im nächsten Jahr zur Schule
kommt, in die Mitte genommen.
Wer am Tag der Einschulung aufgeregter
ist – Eltern oder Schulkinder
– ist manchmal schwer zu sagen.
Zwei Tage nach dem Schulstart
für die Klassen 2 bis 10 an der
Aumühler Fürstin-Ann-Mari-von-
Bismarck-Schule begann auch für
die neuen Erstklässler der »Ernst
des Lebens«.
Gespannt, was alles passieren
wird, saßen die Kinder mit ihren
neuen Ranzen und den bunten
Schultüten in der Sporthalle. Da-
Schulentwicklung in Aumühle
Kontroverse Diskussionen
Während der nächsten Wochen wird die Aumühler Kommunalpolitik
durch intensive Diskussionen über die Zukunft der Schule
geprägt sein, denn bis zum Jahresende muss die Gemeinde
beim Kreis die Umwandlung der jetzigen Realschule in eine Regional-
oder in eine Gemeinschafts-Schule beantragen. Anderenfalls
müsste die Realschule zum Sommer 2010 geschlossen
werden, so dass nur die Grundschule am Ort bliebe.
Um alle interessierten Bürger aus Aumühle und Umgebung über
die wichtigsten Grundzüge des neuen Schulgesetzes von Schleswig-Holstein
und die Charakteristika von Regional- und Gemeinschafts-Schule
zu informieren, hat die Aumühler SPD den
SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Henning Höppner zu einer öffentlichen
Veranstaltung am Donnerstag, 20. September, um 19
Uhr ins Sport- und Jugendheim eingeladen. Dr. Höppner war
viele Jahre Leiter des Amtes für Schule und Kultur des Kreises
Plön, bevor er für die SPD in den Schleswig-Holsteinischen
Landtag zog. Er hat das neue Schulgesetz maßgeblich mitgestaltet
und ist ein ausgewiesener Experte für Schulentwicklungs-Planung.
Ferner wird sich die Einwohnerfragestunde am Dienstag, 25.
September, mit dem Thema befassen.
24 AKTUELL | 9 | 07
Einschulung an der
Aumühler Fürstin-Ann-Mari-von-Bismarck-Schule
mit die Einschulung ein ganz besonderer
und unvergesslicher Tag
bleibt, hatten sich die »Großen«
und ihre Lehrer auch in diesem
Jahr wieder eine Menge einfallen
lassen. Gemeinsam mit Carmen
Giesen, Konrektorin der Schule,
begrüßte Aumühles neue Schulleiterin
Jennifer Lange die 35 neuen
Abc-Schützen der beiden ersten
Klassen und die vielen Gäste:
Eltern, Großeltern, Geschwister
und Verwandte waren gekommen,
Im Gänsemarsch geht es in die
neuen Klassenräume.
Ein ganz besonderer
Tag für die Erstklässler
um diesen Tag gemeinsam mit
den Kindern zu erleben.
Die vierte Klasse hatte für die neuen
Schulkinder die Geschichte
von den »Bremer Stadtmusikanten«
einstudiert – einmal die klassische
Version und dann folgte eine
eigene Version der Kinder, die
vom Publikum mit viel Applaus
Michael (6) hatte die schönste Schultüte:
Eine Palme mit einem Affen darauf!
Die ganze Familie hat mitgebastelt.
Fotos: Stephanie Rutke
belohnt wurde.
Anschließend wurde es ernst für
die Abc-Schützen: nach der Einteilung
in die Klassen ging es im
Gänsemarsch in die neuen Klassenräume
zur ersten richtigen
Schulstunde. In der Zwischenzeit
gab es für die Eltern Kaffee und
Kuchen.
Die SPD in Aumühle informiert:
Droht der Aumühler Schule
das Aus?
Die Schulsituation in Aumühle ist
besonders, weil am Ende der
Grundschule über 70 % der Schüler
zum Gymnasium wechseln.
(Die durchschnittlichen Zahlen
für Schleswig-Holstein und unseren
Kreis liegen dagegen bei
35 %.) Von den derzeit 176 Schülern
der Realschule kommen nur
etwa 50 aus Aumühle. Bisher konzentrierte
sich die Diskussion
hauptsächlich auf eine mögliche
Umwandlung der Realschule in
eine Regionalschule, die nach
dem neuen Schulgesetz Haupt-
und Realschule miteinander verbindet
und eine Mindest-Schülerzahl
von 240 erfordert. Sollte Aumühle
diesen Weg einschlagen
und die Genehmigung von Kreis
und Land dafür erhalten, würden
maximal 10 Aumühler Hauptschüler
dazukommen, d.h. höchstens
60 der mindestens 240 Schüler
wären ortsansässig, also mindestens
75 % kämen aus anderen
Orten. Die Frage, ob Aumühle er-
hebliche Mittel (man schätzt etwa
1,5 Millionen Euro) in eine Schule
investieren soll, die im Wesentlichen
von Kindern der Nachbarorte
besucht wird und deren langfristiger
Bestand unsicher ist,
nimmt breiten Platz in den derzeitigen
Diskussionen ein.
Sollte sich dagegen die Politik dazu
entschließen, die Realschule in
eine Gemeinschaftsschule umzuwandeln,
wäre sie sicherlich für einen
größeren Prozentsatz der Aumühler
Kinder interessant. Eine
Gemeinschaftsschule bietet
grundsätzlich auch den Weg zum
Abitur, der allerdings mit insgesamt
13 Jahren ein Jahr länger
dauern würde als beim Besuch eines
auswärtigen Gymnasiums.
Vorteile für Aumühler Schüler wären,
dass sie bis zu einer Stunde
pro Tag weniger Fahrzeit vergeuden,
die für nützlichere und/oder
erfreulichere Aktivitäten verwendet
werden könnten. Auch sonst
wäre der Schulbesuch wohl insge-
samt weniger stressvoll, denn Unterricht
am Nachmittag gäbe es
nur auf freiwilliger Basis im Rahmen
einer »offenen Ganztagsschule«.
Der reduzierte Leistungsdruck
in den ersten Jahren der Gemeinschaftsschule
ist besonders
für »Spätentwickler« vorteilhaft,
deren wahres Potential vielleicht
im Alter von 10 Jahren noch nicht
voll zu erkennen ist. Behält also
die Schule ihren jetzigen guten
Ruf, würden vielleicht langfristig
mehr als die Hälfte aller Aumühler
Kinder eines Jahrgangs bis einschließlich
10. Klasse die Gemeinschaftsschule
am Ort besuchen,
um dann für die letzten 3 Schuljahre
vor dem Abitur auf eine auswärtige
Schule zu wechseln. Bis
zum Alter von etwa 16 Jahren
könnten die Schüler eine Schule
überschaubarer Größe besuchen,
wo Probleme wie Gewalt oder
Drogen meist besser in den Griff
zu bekommen sind als an großen
Schulen mit ca. 1000 Schülern.
Bei der vom Land geforderten
Die Unabhängige Wähler-
gemeinschaft Aumühle – UWG –
informiert:
Zur Entwicklung unserer Schule
in Aumühle
Das neue Schulgesetz der Landesregierung
zwingt uns, über die Zukunft
unserer Schule in Aumühle
nachzudenken. Niemand am Ort
wäre sonst auf die Idee gekommen,
eine gut arbeitende Grund-
und Realschule, die auch über die
Grenzen Aumühles hinaus einen
ausgezeichneten Ruf genießt, in
Frage zu stellen.
Der gegenwärtige Stand der Diskussion
In der Diskussion steht die Schaffung
einer Regionalschule bzw. einer
Gemeinschaftsschule in Aumühle.
Dies erfordert einen außerordentlich
hohen finanziellen
Einsatz seitens der Gemeinde,
denn dafür muss man ein neues
Grundschulgebäude bauen: Die
Konsequenz ist: auf lange Sicht
sind die Mittel für andere ebenfalls
notwendige Projekte wie zum
Beispiel konsequente Sanierung
der Straßen eingeschränkt. Weiter
erfordern diese Schulformen
Schülerzahlen, die nicht alleine
durch Schüler aus Aumühle erreicht
werden können. Aumühle
ist dann dauerhaft auf Schüler aus
anderen Gemeinden angewiesen.
Hierzu gibt es eine Alternative
Aumühle hat Bedarf an Krippenplätzen
und richtet noch in diesem
Jahr 2 Kinderkrippen ein,
Mindestgröße einer Gemeinschaftsschule
von 300 Schülern in
den Klassen 5 bis 10 (Sekundarstufe
I) würde allerdings vermutlich
der Anteil der Aumühler an
der Gesamtschülerzahl ebenfalls
nur etwa 25 % betragen. Wesentliches
Element des neuen Schulgesetzes
ist auch, dass die Eltern
wählen können, auf welche Schule
sie ihre Kinder schicken möchten.
Sie sind also nicht mehr an
die örtliche Schule gebunden. Das
macht – neben der für die nächsten
Jahrzehnte erwarteten sinkenden
Zahl an Kindern – die Schätzungen
der Schülerzahlen besonders
schwierig. Deshalb hatte die
Gemeinde eine demographische
Studie in Auftrag gegeben, die eine
Entscheidungshilfe geben soll.
Die Ergebnisse dieser sehr umfangreichen
Studie sprechen eher
für eine Gemeinschafts- als für eine
Regionalschule, wobei in beiden
Fällen entsprechende Vereinbarungen
mit Nachbargemeinden
unumgänglich sind.
wenn auch zunächst in angemieteten
Räumen. Weiterhin gibt es
aktuellen Bedarf an Kindergartenplätzen:
Der »Verein Feste Grundschulzeiten«
platzt aus allen Nähten
und ist seit kurzem in Containern
untergebracht – ebenfalls ein
Provisorium.
Fasst man alle diese Aspekte zusammen,
dann sollte man aktiv
mit umliegenden Gemeinden in
eine gemeinsame Schulentwicklungsplanung
eintreten. Dabei
könnte sich Aumühle im Schwerpunkt
auf die Schaffung vorbildlicher
Rahmenbedingungen in Bezug
auf Krippenplätze, Kindergartenplätze
sowie Grundschule
mit verlässlicher Ganztagsbetreuung
im Gebäude der Ann-
Mari-von-Bismarck-Schule konzentrieren.
Mit der Umsetzung
dieser Alternative wäre Aumühle
als attraktiver Standort für Betreuung
und Erziehung unserer Kinder
bis zum zehnten Lebensjahr
weiter ausgebaut und die finanzielle
Belastung hielte sich in vertretbaren
Grenzen.
Die UWG wird sich dafür einsetzen,
dass vor einer endgültigen
Entscheidung auch diese Alternative
geprüft wird.
Bernd-Ulrich Leddin
Bürg. Mitglied der UWG im Ausschuss
Kultur, Bildung und Sport der
Gemeinde Aumühle
Die neue Schulleiterin der
Aumühler Fürstin-Ann-Mari-von-Bismarck-Schule
ist die jüngste Schulleiterin im Kreis
Herzlich willkommen,
Jennifer Lange!
Mit einer kleinen Schultüte –
überreicht vom Kollegium – und
einem großen Blumenstrauß –
überreicht vom Bürgermeister –
trat Aumühles neue Schulleiterin
am ersten Tag des neuen Schuljahres
ihren Dienst an. Mit 32 Jahren
ist Jennifer Lange die jüngste
Schulleiterin im Kreis Herzogtum
Lauenburg.
Ein Jahr lang war die Schulleiterstelle
nicht besetzt, seit Dr. Volker
Schmidt die Gemeinde verließ
und nach Mölln
wechselte. Deshalb ist
die Freude sowohl
beim Kollegium als
auch in der Gemeinde
groß, dass es jetzt endlich
eine Nachfolgerin
gibt.
»Mut steht am Anfang
des Handelns«, so begann
die Kreisschulrätin
Birgit Groß ihre
Rede zur Einführung
der neuen Schulleiterin.
Jennifer Lange sei
mutig gewesen und
habe sich gleich bei
der ersten Ausschrei-
bung auf die Stelle beworben.
»Sie sind das
Wagnis eingegangen,
an die Aumühler
Schule zu kommen«, so die Schulrätin
in Bezug auf die unsichere
Zukunft des Schulstandortes Aumühle.
Die Fürstin-Ann-Marivon-Bismarck-Schule
stellt in der
schleswig-holsteinischen Schullandschaft
ein Unikum dar, ist sie
doch die einzige Realschule mit
Grundschulteil im Land. Nach
dem neuen Schulgesetz ist diese
Schulform ab dem Schuljahr
2010/11 nicht mehr möglich und
wird durch die Regionalschule abgelöst.
In Aumühle muss die Gemeinde
als Schulträger entscheiden,
wie sich die Zukunft des
Schulstandortes Aumühle gestalten
soll. »Mit ihrer Unterstützung
als Schulleiterin blicken wir positiv
in die Zukunft«, erklärte Bürgermeister
Dieter Giese und begrüßte
Jennifer Lange herzlich in
der Gemeinde. Giese signalisierte
Hilfe und Unterstützung bei der
Bewältigung aller anstehenden
Probleme von Seiten der Gemein-
de. »Unser aller Ziel ist der Erhalt
unseres Schulstandortes«, so der
Bürgermeister. Die neue Schulleiterin
dankte dem Kollegium für
den herzlichen Empfang. »Ich
komme hier in ein gut funktionierendes
System«, erklärte sie und
betonte, dass es zu ihren Zielen
gehöre, die Stärken der Schule zu
bewahren und das Profil der Schule
weiter zu entwickeln. »Die
Schule ist ein Haus des Lernens«,
so Lange. Gemeinsam mit allen
Die neue Schulleiterin Jennifer Lange und Bürgermeister
Dieter Giese. Foto: Stephanie Rutke
Partnern, die in diesem Haus lernen
und arbeiten – den Kollegen,
den Kindern und auch den Eltern
– will sie in Partnerschaft und Kooperation
die anstehenden Aufgaben
angehen. Der gemeinsame
Weg soll in Richtung der offenen
Ganztagsschule gehen.
Jennifer Lange stammt aus Glinde,
hat ihr Abitur an einer Hamburger
Gesamtschule gemacht
und anschließend Lehramt für die
Grund- und Mittelstufe studiert.
Sie war an einer Grundschule beschäftigt,
hat Erfahrungen in der
Erwachsenenbildung gesammelt,
Schulungen in den Bereichen EDV
und Kommunikation gehalten
und außerdem als zertifizierte
Ausbildungslehrkraft gearbeitet –
zuletzt an der Realschule in
Schwarzenbek. So ist sie bestens
gerüstet, um in Aumühle – gemeinsam
mit der Gemeinde als
Schulträger – eine neue Regionalschule
auf die Beine zu stellen.
9 | 07 | AKTUELL 25
Liebe Wohltorferinnen, liebe Wohltorfer!
Anfang vergangenen Jahres hat die LEG mit dem Verkauf der Grundstücke beim Waldkamp begonnen.
Zwischenzeitlich sind bis auf 2 Grundstücke am Zufahrtsbereich zum Waldkamp alle Flächen verkauft.
Die meisten Grundstücke sind bebaut. Etliche konnten bereits in diesem Jahr bezogen werden.
Endgültig soll nun auch die Erschließungsstraße fertiggestellt werden. Die LEG wird die im gesamten
Straßenverlauf zwischenzeitlich eingetretenen Schäden beheben und die Pflasteroberfläche ordnungs-
gemäß herstellen. Für diese Arbeiten ist nach Auskunft des mit den Arbeiten beauftragten Ing.-Büros ein
Zeitraum von 5 Wochen vorgesehen.
Bevor diese Baumaßnahmen beginnen, möchten LEG und Gemeinde alle Grundstückskäufer
(»Neubürger«) sowie die unmittelbare Nachbarschaft zu einem gemeinsamen »Endspurtfest« in den
Waldkamp einladen.
Diese Veranstaltung wird auf der Grünfläche am Donnerstag, 04. Oktober 2007, 17.00 Uhr stattfinden.
Der Geschäftsführer der LEG, Herr Göttsche, wird über den aktuellen Stand und das weitere Vorgehen bis
zur endgültigen Fertigstellung berichten.
Ich möchte diesen Nachmittag dazu nutzen, die »Neubürger« zu begrüßen und sie gleichzeitig auf
Veränderungen in unserer Verwaltung sowie auf die Satzungen und Gemeindeeinrichtungen hinzu-
weisen.
In dem Zelt, das die LEG aufstellen wird, werden wir genügend Zeit für Gespräche haben. Auch
Getränke und ein kleiner Imbiss werden gereicht.
Circus
am Dorfteich
In diesem Monat wird ein
Circus am Dorfteich seine
Zelte aufschlagen.
Vom 21. bis 23. September
gastiert der Circus »Granada«
hier.
Bitte achten Sie auf die entsprechenden
Plakate in der
Gemeinde.
Verwaltung
geschlossen
Wegen einer dienstlichen
Veranstaltung ist die Gemeindeverwaltung
am 12.
September 2007 ganztägig
auch telefonisch nicht zu
erreichen.
Am 13. September 2007
sind die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung
ab 8.30
Uhr wieder zu sprechen.
Mitteilungen der
GEMEINDE WOHLTORF
Herausgeber: Der Bürgermeister
Mit freundlichem Gruß Ihr
Gemeindevertretung
tagt
Kurzfristig wurde die Sitzung der
Gemeindevertretung um 1 Woche
verlegt.
Sie findet jetzt am Dienstag, 11.
September 2007, 19.30 Uhr,
Thies´sches Haus, Alte Allee 1,
statt.
Wichtigster Tagesordnungs-
punkt ist die Herstellung der Außenanlagen
auf dem Schulgrundstück,
nachdem der Mehrzweckraum
und die Gruppenräume
fertiggestellt und in Betrieb
genommen werden konnten.
Am 27. August 2007 verstarb im Alter von 64 Jahren
Uta Klich
Die Verstorbene gehörte in den Jahren 1989 bis 1995 der
Gemeindevertretung an.
Sie war in dieser Zeit auch 2. stellvertretende Bürgermeisterin.
Durch ihr ausgleichendes Wesen errang sie Achtung und
Anerkennung.
Wir werden Frau Klich nicht vergessen.
Wohltorf, im September 2007 Rolf Birkner
Bürge r me iste r
Gemeindeverwaltung
Eichenallee 33, 21521 Wohltorf
Sprechzeiten:
Montags, donnerstags
und freitags 8.30 bis 12.00 Uhr,
dienstags 15.00 bis 18.00 Uhr
Telefon:
97 98–0 (Gemeideverwaltung)
31 26 (Bürgermeister Birkner)
Fax: 97 98 99
Internet: www.wohltorf.de
E-Mail: info@wohltorf.de
Feueralarm: 112
Feuerwehr:
Wehrführer: 43 57
Gerätehaus: 24 11
Notruf: 110
Polizei:
Polizeistation: 96 93 88
Fax: 96 93 93
Bücherei: Alte Allee 1
Öffnungszeiten:
Donnerstag 16 bis 18.30 Uhr
Schiedsamt:
Rita Funke Tel. 51 25
Stellv. Dr. Ursula
Behrens-Tönnies Tel. 15 64
Gleichstellungsbeauftragte:
Irmtraud Edler Tel. 68 36
Abfallbeseitigung
➔ siehe auch Abfallfibel 2007
Restmüll: Die Abfuhr erfolgt
14-täglich freitags in den ungeraden
Wochen: 14.09. und 28.09.2007
Bioabfall: Die Abfuhr erfolgt
14-täglich freitags in den geraden
Wochen: 21.09. und 06.10. 2007
Sperrmüll: Auf Abruf, Tel.: 01805 /
88 08 10 (14 Cent/Min.)
Altpapier: Die Entleerung der Tonne
erfolgt an jedem 3. Donnerstag
im Monat: 20.09.2007
Kühlschrankentsorgung: Auf
Abruf, Tel.: 01805 / 88 08 10 (14 Cent/
Min.). Der Abholtermin wird Ihnen
von der AWL mitgeteilt.
Altglas-Container befinden sich
in der Gutenbergstraße.
Altbatterien-Sammelbehälter
für Flach- und Rundbatterien befinden
sich in der Gemeindeverwaltung
sowie im Penny-Markt, Große
Straße und in der Grundschule.
Problemabfälle (Sondermüll):
18.09.2007, vorm Bauhof (nicht auf
dem Bauhofgelände), Perlbergweg,
15.30 Uhr – 16.00 Uhr
Schreddern (Beseitigung) von
Ästen und Zweigen: 15.10.2007
und 19.11.2007
Verpackungen (gelbe Wertstoffsäcke):
Die Abfuhr erfolgt 14-täglich
montags in den ungeraden Wochen:
24.09. und 08.10.2007
Noch Fragen? Sämtliche Fragen
im Zusammenhang mit der Abfallbeseitigung
und -verwertung beantwortet
Ihnen die Abfallwirtschaftsgesellschaft
Herzogtum Lauenburg
mbH, Heinrich-Hertz-Straße
23–25, 23909 Ratzeburg, Servicetelefon:
01805 / 88 08 99, Fax: 01805
/ 88 08 30 (14 Cent/Min.).
Änderungen im Internet:
www.awl-online.de
Verwaltung zieht um
Ende diesen Jahres wird die Gemeindeverwaltung in der Eichenallee
geschlossen.
Nach den bisher vorliegenden Organisationsstrukturen ist dann
vorgesehen, ein Bürgerbüro – bei dem z. B. An- und Abmeldungen
sowie die Beantragung von Personalausweisen erfolgen
kann – im Rathaus Aumühle einzurichten. Auch geschieht dann
die Bearbeitung von Bauanträgen dort. Leider wird es sich nicht
umgehen lassen, dass Sie zur Beantragung eines Reisepasses bereits
ab 01. November 2007 nach Dassendorf fahren müssen.
Zu diesem Termin ist die Aufnahme Ihres Fingerabdruckes in
das Dokument notwendig.
Das hierzu erforderliche teure technische Verfahren wird nur in
der Amtsverwaltung des Amtes Hohe Elbgeest durchgeführt werden.
Schon jetzt werden die Vorbereitungen getroffen, damit das Heimatarchiv
aus dem Verwaltungsgebäude in der Eichenallee nach
Aumühle umzieht. Ein Großteil der Unterlagen befindet sich
derzeit in Kartons und wurde bereits im vergangenen Monat
nach Aumühle transportiert.
Die Einsichtnahme in Altakten kann also derzeit nicht ganz problemlos
erfolgen.
Wenn Sie Interesse an der Heimatgeschichte haben, so wenden Sie sich
bitte direkt an Herrn Gerhard Eggert, Alte Allee 2, Telefon: 2825, um
dann ggf. einen Termin zu vereinbaren.
Übrigens: Im kommenden Jahr wird die Gemeinde Wohltorf 700 Jahre
»alt«. Ein von der Gemeindevertretung gewählter Ausschuss befasst sich
bereits mit den Vorbereitungen für die Feierlichkeiten.
Schützengilde Sachsenwald Aumühle-Wohltorf
Schützen wieder erfolgreich
Aumühle/Wohltorf (zrcw) - Die
diesjährige Pokal- und Preisverleihung
der Schützengilde Sachsenwald
Aumühle/Wohltorf war in
diesem Jahr ein voller Erfolg. Es
wurden wieder viele Pokale,
Fleisch- und Geldpreise an Betriebe,
Nichtschützen und Schützenmannschaften
überreicht. Von
den 31 Teilnehmern am Preisschießen
gingen die ersten drei
Geldpreise jeweils an Norbert
Falk, Günther Hakemann und
Monika Schwantag. Bis zum 15.
Platz wurden Fleisch- und Wurstpreise
verliehen. Auch beim traditionellen
Schinkenschießen lagen
die ersten drei Plätze sehr dicht
zusammen. Mitnehmen durfte
den Schinken Detlef Loeschke. Da
die ersten drei Plätze so dicht beieinander
lagen, wurde dieser ehrenhaft
geteilt.
Die Fleischpreise und der Schinken
kamen in diesem Jahr aus
dem Hause Schwiecker.
Der erste Geldpreis der Nichtschützen
ging an H.G.Bostel, Fritz
Czerlinski, Sabine Middeke und
Udo Lucht. Wolfgang Haueis und
Martin Steitzer erhielten Fleischpreise.
Bei der Pokalverleihung
gingen der 1. Platz an die HASPA,
der 2. Platz dicht gefolgt an den
Kleingartenverein Wentorf 1, und
der 3. Platz an die Firma Metallbau
Villwock. Es wurden bis Platz
16 weitere Pokale verliehen.
Teilgenommen haben in diesem
Jahr so viele Betriebe wie schon
lange nicht mehr, was vom
Schießsportleiter Detlef Loeschke
sehr gelobt wurde. Für das nächste
Jahr freut er sich wieder auf zahlreiche
Teilnahme, zumal es immer
tolle Preise zu gewinnen gibt.
Große Freude war auch unter den
jugendlichen Sportschützen zu
spüren: Es wurden 5 Mannschaften
gemeldet. Jugendpokale gingen
an die Mannschaften von
Vierlanden SG 3, SG 1 und SG 2
gefolgt von Ochsenwerder und
Bergedorf.
Für den Damenpokal haben sich
auf Platz 1 Vierlanden SG 1, Platz
2 Hohenhorn und auf dem 3.
Platz Vierlanden SG 2 qualifiziert.
Bleibt zuletzt der Schützenpokal
zu erwähnen: hier ging der 1. Platz
an Hegering 1, der 2. Platz an SG
Hohenhorn 1, der 3. Platz an SK
Nusse gefolgt von SV Ashausen
auf Platz 4.
Herbstzauber
Herbstzauber
Gärtnerei Borchardt
Wohltorfs bunte Blumenwelt seit 1964
Alter Knick 7 • Ruf 3505 • 21521 Wohltorf
MUSIKSCHULE
IM WOHNZIMMER
Anzeige
Immer wieder wurde die CMS Musikschule gefragt, ob sie die
Qualität ihrer staatlich anerkannten Musikschule auch bei ihren
Schülern im Hause anbieten könnten. Jetzt haben sie es möglich
gemacht! Franziska Schmidt, Musikschulleiterin: »Wir wissen,
dass viele Mütter und Väter sehr damit beschäftigt sind, ihre
Kinder mit dem Auto zu diversen Bildungs- und Freizeitangeboten
zu fahren. Wenn die Musikschule ins Haus kommt, spart dies nicht
nur Zeit und Geld, sondern schont auch die Umwelt. Und das,
mit allen Vorzügen, die Hamburgs größte private Musikschule
zu bieten hat: Diplomierte, pädagogisch ausgebildete Dozenten,
günstige Unterrichtsgebühren, monatliche Vertragsbindung,
auf Wunsch Unterricht in den Ferien und alle dazugehörigen
Serviceangebote wie kostenlose Workshops und Schülerkonzerte
bis hin zu den beliebten CMS-Angeboten Musikzirkel,
Musikwerkstatt und
dem kostenlosem Verleih
von Musikinstrumenten.«
Ein neues Unterrichtsangebot
ist z.B. der
ganzheitliche
Klavierunterricht für
Kinder von 5 bis 9 Jahren.
Das erfolgreiche
Unterrichtskonzept
wird vom Verband
deutscher Musikschulen empfohlen und mittlerweile von
einigen ausgesuchten Musikschulen in Deutschland angeboten.
Wer mit dem CMS HOME Angebot dauerhaft Geld sparen
will, schaut auf die Unterrichtsgebührentabelle: Nachbarkinder
können im Duo- oder Triounterricht gemeinsam musizieren,
das reduziert die Gebühren um 40 – 60%. Und: Für eine Empfehlung
eines neuen Schülers für CMS HOME schenkt die CMS
dem Vermittler eine dauerhafte Ermäßigung von 5%. Damit
kostet der Unterricht nicht mehr als in der Musikschule in Hamburg
Bergedorf vor Ort. Man spart jedoch Zeit und Geld und
kann die häufig recht knappe Freizeit effektiver nutzen.
Wer sich für eine kostenlose Probestunde interessiert
wählt bitte: 040/738 30 70.
Das Team der CMS freut sich auf Ihren Anruf.
9 | 07 | AKTUELL 27
Glosse
Von Christa Möller
– Anzeigen –
Wo ist der Sommer?
Mir ist kalt. Draußen gießt es in
Strömen. Es ist dämmerig. Es ist
schon den ganzen Tag dämmerig.
Meine Nasenspitze ist genauso kalt
wie meine Füße. Also hole ich mir
einen Tee und wickle mich in meine
Wolldecke. Kaum habe ich es mir
gemütlich gemacht, kugelt sich
auch schon die Katze schnurrend
auf meinem Schoß.
Mein Mann sieht uns verständnislos
an. Er sitzt im T-Shirt im Wohnzimmer
und ist kurz davor, das
Fenster aufzureißen. Mein Anblick
hindert ihn daran. »Gut, das Wetter
ist nicht so schön, und richtig warm
ist es ja mit 18 Grad auch nicht
wirklich. Aber wir haben noch
Sommer, bis zum 22. September jedenfalls«,
wagt er vorsichtig anzumerken.
Rund ums
Grün
THOMAS VON HACHT
GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU
• Errichten von Pergolen, Sichtschutzwänden und Zäunen
• Pflanz- und Ansaatarbeiten
• Herstellen von Natursteinmauern, Stufenanlagen und Gartenteichen
• Verbundpflaster, Platten- und Natursteinarbeiten
• Pflege- und Gehölzschnittarbeiten
Gerne machen wir Ihnen ein Angebot. Rufen Sie uns an:
Tel. (040) 723 35 76 • Fax (0 40) 735 03 887
Neuengammer Hinterdeich 396 • 21037 Hamburg
Gartentraum-Geesthacht.de
Gartenpflege · Gehölzschnitt · Teichanlagen
Wege- u.Terrassenbau · Winterdienst
Tel. 04152 - 878 362 · Fax 04152 - 878 408
€ 30,- Gutschein bei Neukunden
28 AKTUELL | 9 | 07
Das ist natürlich rein kalendarisch
zu verstehen. Ich fühle jedenfalls
deutlich Spätherbst, wenn nicht gar
Winter, und die Katze stimmt mir
zu. Aber vielleicht kommt daher ja
auch der Begriff »Sommerfrische«?
»Komm, lass uns ein bisschen spazieren
gehen. Das ist gut für den
Kreislauf, und dann wird dir auch
wieder warm«, versucht mein Mann
es auf andere Weise. Rausgehen?
Jetzt? Kommt auf keinen Fall infrage,
sind die Katze und ich uns einig.
»Wann werden eigentlich die Uhren
auf Winterzeit umgestellt?« fragt
mein Mann. Komische Frage. Ist
doch schon eisig – jedenfalls an
meinen Zehen. Dabei könnte die
Eiszeit von mir aus gern beim Supermarkt
in der Truhe bleiben.
Ihr Experte für
Garten & Landschaft
Herbstgenuss
Das wird ja immer schöner: Der Sommer verabschiedet sich mit leckeren
Früchtchen und Gemüsen wie dieser dekorativen Artischocke. Wenn das kein
guter Start in den Herbst ist...
Mein Garten – ein Ort,
an dem meine Lebenslust aufblüht
MICHELSEN GmbH & Co. KG
Garten- und Landschaftsbau
Geschäftsführer Kai Strippel
Möllner Straße 126, 21514 Büchen
Tel. 04155/4871 Fax 04155/5922
www.michelsen-kg.de
Schöne Gärten...
Wir planen und bauen Ihre Gartenträume!
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern:
Gartenarchitektur · Garten- und Landschaftsbau
21514 Schloss Wotersen, linker Seitenflügel
Telefon 041 58 / 88 11 24 · Telefax 041 58 / 88 11 34
Foto: Gisela Sievers
In diesem Jahr starten die Rasenmäher
in Dassendorf wieder am
3. Oktober, um den Stärksten unter
sich auf der Grünlandfläche
von Landwirt Otto Hamester auszufahren.
Es gilt, ein mit zurückgelegter
Strecke schwerer werdendes
Gewicht möglichst weit zu ziehen.
»In Dassendorf machen wir das
mit Aufsitzmähern, die gestern
noch Rasen gemäht haben, aber
auch mit welchen, die nur noch
das Chassis eines Rasentraktors
besitzen, sonst aber durch andere
Motoren, Übersetzungen, Reifen
und Gewichtsoptimierung und
weitere Tricks nur noch den Zweck
haben, die Ehre zu retten und den
Pokal zu holen. Dabei zählt natürlich
auch das fahrerische Geschick
und letztlich das nötige Quentchen
Glück eine Rolle«, erzählt
Tom Clasen vom Organisationsteam.
Gewertet werden Standardmäher
und Freie Klasse Puller, die Einteilung
erfolgt nach dem Gewicht
des Traktors mit Fahrer. Das dazu
Manfred Kossin
GARTEN- u. LANDSCHAFTSBAU
N EU- UND U MGESTALTUNG
notwendige Wiegen ist von 8 bis
11 Uhr.
Wie von Anfang an in Dassendorf
eine Selbstverständlichkeit, ist
Parken und Eintritt natürlich frei.
Kiefernweg 8 · 21521 Wohltorf
Tel. 04104/40 56 · 0171/474 74 56 · Fax 04104/8 06 16
Gartengestaltung und -Pflege
● Bäume lichten, fällen, schreddern ca. 20 cm Ø
● Hebebühne 42 m H. ● Sand ● Kies
● Mutterboden ● Erdarbeiten ● Container
Mitglied
des
Fachverbandes
P FLASTER- UND N ATURSTEINARBEITEN
G EHÖLZ- UND S TAUDENPFLANZUNGEN
T EICHANLAGEN • FRIESENMAUERN
Pflege von Pflanzflächen • Staudengärten
Klaus Kemmerling
21521 Wohltorf
Tel. 04104 - 13 74
Bohlens Baumpflege
Fachbetrieb für: • Baumpflege, Sanierung,
Beratung
• Baumfällung mit
Seilklettertechnik
• Hubarbeitsbühne &
Telekrantechnik
Inh. Axel Bohlens
Fachagrarwirt für Baumpflege und Baumsanierung
Dorfstr. 11, 21465 Reinbek
Tel. 040 - 7 22 22 94 Fax 040 - 72 81 11 22
Rasenmäher-
treckertreck
Farbenfrohes Herbstzauber-Sortiment
mit winterharten Stauden für Kästen und Kübel:
Sedum, die herbstliche Bienenweide filigrane Gräser
Heuchera - das Purpurglöckchen Astern und Chrysanthemen
Callunen Ziergehölze
An der Lohe 6 • 21465 Wentorf • Tel. 040 / 720 29 80
Mo.-Fr. 9-18.30 Uhr • Sa. 9-16 Uhr • So. 10-13 Uhr
Wir führen für Sie aus:
Pflaster- und Natursteinarbeiten · Garten Neu- und
Umgestaltung · Pflanz- und Ansaatarbeiten ·
Pflegearbeiten einmalig oder als Dauerauftrag ·
Garten- und Landschaftsbau
Meisterbetrieb
WARNECKE
Garten- u. Landschaftsbau
Kraft- und
Staubentfaltung, wenn Mann
mal richtig Gas geben darf.
Das Programm für die Kids: In einem
geschützten Bereich können
sie auf Trettreckern erste Fahrten
unternehmen.
Abgerundet wird diese Motorsportveranstaltung
durch die Ausstellung
von Oldtimertraktoren
und einige Stände, die zum Bummeln
und Einkaufen einladen.
Weitere Infos finden Sie unter
www.rtt-dassendorf.de
Tel. 040/737 30 37
Fax 040/737 37 72
Dorferbogen 3 · 21037 Hamburg
Foto: aktuell
- Anzeige -
»San Lorenzo« in Glinde unter den 600 besten Restaurants in Deutschland
Italienische Küche
für Feinschmecker
Glinde (ae) – »Nicht nur essen,
sondern genießen« lautet das
Motto von Beppe und Iris Dellavecchia
vom italienischen Restaurant
»San Lorenzo«. Mit großer
Leidenschaft machen sie mit ihrem
Team den Aufenthalt für ihre
Gäste zu einem kulinarischen
Hochgenuss. Dafür wurde das
Restaurant nun mit einer Auszeichnung
bedacht und ist in der
Zeitschrift »Der Feinschmecker«
in der neuesten Ausgabe 09/2007
unter den 600 besten Restaurants
in Deutschland dabei. Auch im
Guide Michelin, im Gault Millau
Ingrid Bussert (76) und ihre Nachfolgerin Birte Smok (37).
Eine neue Sportlehrerin
für die aktiven Senioren
Seit dem vergangenen Jahr hat
Ingrid Bussert, 20 Jahre lang Leiterin
der DRK-Seniorensportgruppe
in Wohltorf, eine Nachfolgerin gesucht.
Jetzt hat Birte Smok die
Gruppe übernommen, die sich
sowie im Aral Schlemmeratlas ist
das San Lorenzo unter den besten
Restaurants gelistet. In der 100
Jahre alten Gründerzeitvilla direkt
am Glinder Mühlenteich wird das
Restaurant seit 9 Jahren von Beppe
und Iris Dellavecchia geführt. Mit
Bedacht durchgeführte Modernisierungen
sorgen für ein gepflegtes
Ambiente, in dem man entspannen
und genießen kann. An
warmen Tagen ist bereits der Blick
auf den Teich von der wunderschönen
und gemütlichen Sommerterrasse
aus ein Erlebnis. Die
Gäste werden mit gehobener ita-
immer donnerstags (Start war
nach den Sommerferien am 6.
September) in der Zeit von 15 bis
16 Uhr im Thies’schen Haus trifft,
um gemeinsam Sport zu treiben.
Die Seniorentanzgruppe, die sich
lienischer Küche verwöhnt, die
sich stark nach dem saisonalen
Angebot richtet, damit Qualität
und Frische der Produkte stets auf
höchstem Niveau sind. Geangelte
Fische für zwei Personen, frischer
piemonteser Trüffel oder zarter
Lammrücken mit Senf-Kräuter-
Kruste sind ein Teil des fast wöchentlich
wechselnden Angebots.
Das Serviceteam um Iris Della-
Die sportliche Seniorengruppe trifft sich regelmäßig im Thies’schen Haus.
montags von 15 bis 16.30 Uhr im
Gemeindesaal der Wohltorfer Kirche
trifft, wird weiter von Ingrid
Bussert geleitet.
Sportliche oder tanzbegeisterte
Senioren sind herzlich einge-
Die Inhaber Beppe und Iris Dellavecchia
(3. und 5. von links) freuen
sich mit ihrem Team riesig über diese
Auszeichnung.
In dieser 100 Jahre alten Gründerzeitvilla
am Glinder Mühlenteich
verwöhnt das Team vom »San Lorenzo«
seine Gäste mit außergewöhnlichen
Gaumenfreuden.
vecchia berät die Gäste mit der
Weinauswahl aus der mittlerweile
fast 300 Positionen umfassenden
Weinkarte. Eine Tischreservierung
ist empfehlenswert. Gern kommt
das San Lorenzo mit seinem Catering-Service
auch in Ihre Räumlichkeiten.
Sie erreichen das San
Lorenzo unter der Telefonnummer
040-7112424 oder per E-Mail:
sanlorenzoglinde@aol.com.
laden, an den beiden Angeboten
teilzunehmen.
Weitere Informationen erteilt
Ingrid Bussert unter der Telefonnummer.
04104-42 44.
Text und Foto: Stephanie Rutke
Fotos: Anja Eggert
- Anzeige -
Von Freitag, 14. September, bis
Sonntag, 16. September, jeweils
von 11 bis 19 Uhr, lädt Enno Freiherr
von Ruffin zum Erlebnis-Wochenende
»Leben auf dem Lande«
auf Gut Basthorst ein.
»Wir wollen in einzigartiger Weise
edle Traditionen der Trakehner-
Pferdezucht, des Gespannfahrens,
der Schleppjagd, Hundeausbildung,
des Fischens und der Jagd
präsentieren«, sagt Freiherr von
Ruffin.
Auf der historischen Hofanlage
präsentieren 150 Aussteller Interieur
und Antiquitäten, Schmuck
und Silber, ländliche Mode, Malerei,
Tischlerei und vieles mehr.
»Fields & Fun« - Miniatur-Landmaschinen
verschiedenster Hersteller
im Maßstab 1:32 sind in
faszinierenden Dioramen zu sehen.
Wenn Sie schon immer mal in die
Luft gehen wollten: Machen Sie
Hubschrauberrundflüge oder
Fahrten mit dem Heißluftballon
(wenn die Witterung es zulässt).
Neu ist das Maislabyrinth.
Es gibt ein umfangreiches Kinderprogramm
rund um den Kürbis
mit der Kürbisfee im Hexenhaus.
Das Hobby Motorrad fasziniert
Generationen und gewinnt immer
mehr Anhänger. In seinem reich bebilderten
Buch Faszination Motorrad
schildert Konstantin Winkler die Facetten
dieses Hobbys. So werden 30 Klassiker
unter den Bikes vorgestellt, von der
englischen Quadrant (1903) über ein BMW
R 12-Gespann (1938) bis hin zur modernen
Harley-Davidson. Im zweiten Teil geht es
um Reisen mit Oldtimern und klassischen
Motorrädern. Weit über eine halbe Million
Kilometer ist der Autor durch 35 Länder und
vier Kontinente gefahren.
Für jeden Motorradfreund empfohlen.
Faszination Motorrad ist in den
Verkaufsstellen des Verlages
und im Buchhandel erhältlich.
Faszination Motorrad
Ein Viebranz-Buch,
208 Seiten, reich bebildert
ISBN-13: 978-3-921595-43-5
nur 19.80 €
Gut Basthorst:
Leben auf dem Lande
Die Kürbisfee, Christa Seibt, Emely Melchers (Organisatorinnen) und Enno
Freiherr von Ruffin freuen sich mit den ungarischen Puszta-Musikanten auf
das herbstliche Landvergnügen. Foto: Gisela Sievers
Neuerscheinung:
Harley-Davidson Harley-Davidson 21-F 21-F
TECHNISCHE TECHNISCHE DATEN DATEN
Motor Motor
Luftgekühlter Luftgekühlter 45°-V-Zweizylinder-
45°-V-Zweizylinder-
Viertakt-Motor Viertakt-Motor (IOE) (IOE)
Hubraum Hubraum
988 988 ccm ccm
Bohrung Bohrung Bohrung Bohrung x x x x Hu Hu Hub Hub
84 84 x x 89 89 mm mm
Leistung Leistung Leistung Leistung
16 16 PS PS bei bei 2.900 2.900 U/min U/min
Höchstgeschwindigke
Höchstgeschwindigke
Höchstgeschwindigkeit
Höchstgeschwindigkeit
105 105 km/h km/h
Schmierung
Schmierung
Schmierung
Schmierung
Verlustschmierung
Verlustschmierung
Vergas Vergas Vergaser Vergaser
Schebler Schebler
Zündanlag Zündanlag Zündanlage
Zündanlage
BOSCH-Magnetzünder
BOSCH-Magnetzünder
Antrieb Antrieb
Mehrscheiben-Trockenkupplung
Mehrscheiben-Trockenkupplung
Dreiganggetriebe Dreiganggetriebe mit mit Handschaltung
Handschaltung
am am Tank Tank
Kettenantrieb
Kettenantrieb
Fahrwerk Fahrwerk
Einschleifen-Stahlrohrrahmen
Einschleifen-Stahlrohrrahmen
Schwingengabel
Schwingengabel
Bremsen Bremsen
Außenband-Trommelbremse Außenband-Trommelbremse hinten hinten
Harley-Davi d son 21-F
Der heilige Gral
Harley-Davidson 21-F
Im Jahre 1909 entstand in Milwaukee
die erste Harley-Davidson mit
dem bis heute typischen 45-Grad-V-
Motor, in dem die beiden Kolben
auf einem gemeinsamen Kurbelwel-
lenzapfen auf- und abgehen. Zuerst
hatte er 810, später 1.000 Kubikzentimeter
Hubraum.
Nach dem Ersten Weltkrieg boomte
der zivile Motorradmarkt wie nie
zuvor. Eine Erinnerung an den
gewonnenen Krieg war die Standardfarbe
der Militärmaschinen, das
olivgrüne »Army Green«. Die großen
Zweizylinder-Modelle entsprachen
... erhältlich im lokalen Buchhandel und den Geschäftsstellen des Verlages.
von 1921
24
genau den Anford
rikanischen Markt
leistungsstarke Mo
Harley-Davidson
Auslieferungsjahr
Die frühen Big Twins der 20er-Jahre hatten schon ein
und ein Dreiganggetriebe.
Modelle
benannt.
bedeutet
Magnetzü
zum J-Mo
schen An
verwend
gestattet
mittlun
lung üb
Kinder und Jugendliche unter 16
Jahren haben freien Eintritt. Rentierdame
Rosi, Rentierhirsch Rudi,
Zwergziegen, Kamele, Ponys,
Schafe, Schweine, Kuh und Kalb
werden nicht nur die Kleinen begeistern.
Wenn Sie eine Stärkung brauchen,
probieren Sie Wild- und Pilzspezialitäten,
Antipasti, Grillwaren,
Oliven, Käse, Eis, Waffeln, Gebäck,
Wein oder das Erntebier von
Gut Basthorst aus der Gröninger
Privatbrauerei. In der hofeigenen
Gutswirtschaft »Zum Pferdestall«,
die jetzt in eigener Regie geführt
wird, gibt es täglich ab 11.30 Uhr
Mittagstisch, nachmittags Kaffee
und Kuchen sowie abends frisch
zubereitete Speisen aus der Region.
Das musikalische Rahmenprogramm
begeistert unter anderem
mit etwa 40 Bläsern der Bläsergruppe
Frankenberg und der
Gruppe Blechzeit und ungarischen
Puszta-Musikanten.
Am Sonntag um 11 Uhr hält Pastor
Helge Adolphsen einen ländlichen
Gottesdienst, der von den
Bläsern musikalisch begleitet
wird.
Faszination
Motorrad
Konstantin Winkler
Oldtimer und
klassische Motorräder
aus neun Jahrzehnten
sowie
Reiseberichte
VIEBRANZ
VERLAG
offen
Leserbriefe,
gesagt
die uns erreichten
...
Dassendorf
Welcher Vertrag?
Herr Dr. Baumann schreibt in seinem
Leserbrief (AWD 08/07), es
gebe einen Vertrag des Schulverbandes
mit der Gemeinde für die
Nutzung des Dassendorfer Schulgebäudes.
So erweckt er den Eindruck,
dass für eine Änderung des
Vertrages ein Einvernehmen mit
den betroffenen Gemeinden nötig
ist. Die Kostenübernahme für das
Schulgebäude regelt in Wirklichkeit
die Schulverbandssatzung.
Dieser Satzung hat die Gemeinde
zugestimmt. Aber die Satzung ist
in diesem Punkt jederzeit mit einfacher
Mehrheit änderbar. Damit
auch die anderen Gemeinden ihren
Teil der Kosten tragen, wird in
§ 16 die Zahl »13« gestrichen und
anschließend in § 13 Absatz 2 der
letzte Satz gestrichen. Dann gelten
die Regeln des Schulgesetzes, wo-
Dassendorf
Bürgermeister Dr. Rüberg
als Tatsachenverdreher
Es ist schon erstaunlich und auch
etwas erschreckend, mit welcher
Frechheit Bürgermeister Rüberg in
den offiziellen Seiten der Gemeinde
Dassendorf in AWD – Aktuell
die Tatsachen in seinem Sinne verdreht.
So suggeriert er dem unbefangenen
Leser in der Juliausgabe unter
der Überschrift »Rechtstreit um
Befangenheit«, dass die GuD
12.000 Euro Gerichtskosten für
die Gemeinde verursacht habe.
Richtig dagegen ist, dass Herr Dr.
Rüberg sich wieder einmal auch
durch Gerichte als unbelehrbar erwies
und selbst die Verfahren vor
dem Oberverwaltungs- bzw. dem
Bundesverwaltungsgericht angestrengt
und damit den größten
Teil der Kosten selbst verursacht
hat. Und dies vor der Tatsache,
dass bereits die Kommunalaufsicht
im ersten -kostenfreien-
»Verfahrensschritt« – ihm ins
Stammbuch geschrieben hatte,
dass sowohl er, als auch Herr Niermann
in der fraglichen Angelegenheit
befangen seien. Da beide
dies nicht akzeptieren wollten,
blieb der GuD nur der Weg zum
Verwaltungsgericht als erste Instanz.
Dieses entschied ohne Wenn und
Aber zugunsten der Klägerin.
Doch Niederlagen sind für einen
nach alle Gemeinden an allen
Kosten gemäß Schülerzahl zu beteiligen
sind.
Jeder kann diese Tatsachen im Internet
nachlesen. Die Vertreter der
Gemeinde Dassendorf haben 7
von 13 Stimmen. Sie hätten also
die nötige Mehrheit für diese Veränderungen.
Drei Mitglieder der
Schulverbandsversammlung (1
SPD und 2 GuD Vertreter) wehren
sich zum Schaden Dassendorfs gegen
eine solche Änderung.
Mich erstaunt, dass Herr Dr. Baumann
diesen Sachverhalt nicht
kennt und öffentlich von »Verträgen«
spricht, die es nicht gibt. Als
stv. Mitglied in der Schulverbandsversammlung
sollte Herr
Dr. Baumann doch wenigstens die
Satzung des Schulverbandes kennen.
Ingrid Peters
(Mitglied der Schulverbandsversammlung)
»unfehlbaren« Bürgermeister
nicht hinnehmbar. So musste er
also weiterklagen – auf Kosten der
Gemeinde.
Auch die strittige Frage der Befangenheit
stellt der Bürgermeister
tendenziell dar. Diese ist nicht nur
gegeben, wenn ein »unmittelbarer
Vorteil oder Nachteil entsteht«
(Zitat Dr. Rüberg) sondern – so
der Wortlaut der Gemeindeordnung
– »ein unmittelbarer Vorteil
oder Nachteil entstehen kann«.
Dabei reicht es auch, wenn diese
immaterieller Art wären. Dies geht
deutlich über den von Dr. Rüberg
zitierten Befangenheitsbegriff hinaus!
Die Vorschrift des § 22 (Ausschlussgründe)
der Gemeindeordnung
für Schleswig-Holstein
soll eben verhindern, dass selbst
der Anschein einer unsachgemäßen,
von Eigeninteressen beeinflusste
Wahrnehmung der ehrenamtlichen
Tätigkeit entsteht. Welcher
Art das Eigeninteresse von
Herrn Dr. Rüberg und Herrn Niermann
in diesem Fall sein könnte,
wird Beiden im Urteil des Verwaltungsgerichtes
erklärt. Der vorher
genannte mögliche immaterielle
Nachteil könnte von ihnen darin
gesehen werden, dass sie sich
durch eine zusätzliche Bebauungsverdichtung
– und diese gilt
es nach ihren eigenen Aussagen zu
verhindern – in ihrer Nachbarschaft
in ihrer Wohnqualität beeinträchtigt
sehen könnten.
Gespannt darf man auf das künftige
Verhalten der Betroffenen bei
gleicher Rechtslage sein. Ignorieren
sie die Rechtsprechung und
setzten sich über die Urteile hinweg?
Vieles deutet darauf hin.
Schreibt der Bürgermeister doch,
dass sich aus den Verfahren nichts
Konkretes ergebe. Das die mit seiner
und der Stimmen der übrigen
befangenen CDU-Gemeinderats-
Dassendorf
Teure Quertreiber
Herr Claßen, Fraktionsvorsitzender
der SPD in der Gemeindevertretung
Dassendorf behauptet, es
ginge letztendlich beim Schulverband
nur um geringe Beträge und
das Geld würde nur von der rechten
Tasche in die linke Tasche geschoben.
Dass die Quertreiberei
seit 2003 einen Schaden von cirka
210.000 Euro angerichtet hat, will
ihm nicht einleuchten. Dabei berechnet
sich der Schaden ganz einfach.
Der Schulanbau hat im Jahr
2003/2004 die Gemeinde cirka
275.000 Euro gekostet. Der gerechte
Anteil der zahlungsunwilligen
Gemeinden wäre 19 Prozent =
52.000 Euro gewesen. Es ist richtig,
dass die Versuche gescheitert
sind, dem Schulverband per Zivilklage
eine Miete abzufordern. Der
Schulverband hätte aber beschließen
können, dass eine solche Miete
gezahlt wird. Das hätte als Anteil
der beiden zahlungsunwilligen
Gemeinden jährlich 15.200
Euro erbracht; von 2003 bis 2007:
5 x 15.200 Euro = 76.000 Euro.
Dassendorf renoviert derzeit das
Schulgebäude mit 85.000 Euro.
19 Prozent = 16.500 Euro müss-
Dassendorf
Zum Leserbrief von Dr. H.
Baumann in AWD 8/07
Herr Dr. Baumann versucht u. a.
in seinem Leserbrief, den Bürgermeister
als »Vielschreiber« zu diskreditieren.
Vielleicht sind Herrn
Dr. Baumann als »Urdemokraten«
die veränderten Umstände in einer
modernen repräsentativen
Demokratie noch nicht klar geworden.
Die Bürger benötigen in einer Demokratie
möglichst viele Informationen
aus der Politik, um
sachgerecht wählen zu können.
Nun versammelt man sich aber
nicht mehr auf dem »Thingplatz«.
Der Versuch, den Ansprüchen der
Bürger mit möglichst vielen Infor-
mitglieder verabschiedeten Bebauungspläne
zumindest anfechtbar
sind, dürfte dagegen selbstverständlich
sein. Vielleicht zitiert
Dr. Rüberg als Begründung zum
hundertsten Mal die unmaßgebliche
Gemeindeordnung aus Niedersachsen
oder eine ihm passende
Formulierung der Gemeindeordnung
Absurdistans.
Hauke Weber
ten Brunstorf und Hohenhorn davon
tragen. Die Dassendorfer
Großzügigkeit geht noch weiter.
Nicht nur die Gebäudekosten tragen
wir allein, auch den Schulbus
nach Hohenhorn, Worth und
Brunstorf subventionieren wir.
Vom Schülertransport (13.500
Euro jährlich) profitiert allein
Brunstorf und Hohenhorn. Aber
Dassendorf zahlt davon 81 Prozent.
Das sind jährlich zu Lasten
Dassendorfs 11.000 Euro; von
2003 bis 2007: 55.000 Euro.
Das alles ergibt in den fünf Jahren
seit der letzten Kommunalwahl
210.500 Euro. Diese 210.500 Euro
hätten die Nachbargemeinden
zahlen müssen, wenn die Dassendorfer
an einem Strang gezogen
hätten. Jeder der drei Quertreiber
kosten den Dassendorfer Steuerzahler
70.000 Euro! Zur Rechtfertigung
heißt es manchmal, man
müsse den Nachbargemeinden
entgegenkommen, sonst sei der
Schulstandort mangels Schülerzahl
gefährdet. Die Schule hat
heute cirka 210 Schüler. Die Mindestschülerzahl
für die Grundschule
beträgt nur 80 Schüler!
Dietmar Röske
(CDU-Mitglied in der Schulverbandsversammlung)
mationsangeboten gerecht zu
werden, etwa in AWD -aktuell-
oder Hauspostillen, ist notwendig.
Die Menge der Informationen
zu kritisieren, ist bürger- und demokratiefeindlich.
Die jeweils mehrheitlich gewählte
Gemeindevertretung (zur Zeit die
CDU) informiert über das eigene
Verhalten (z. B. Absichten und Beschlüsse)
sowie auch über das Gebaren
der Oppositionsgruppen.
Klären Sie, Herr Dr. Baumann, die
Bürger sachlich auf, in welchen
Bereichen nun Halb- oder Unwahrheiten
veröffentlicht werden
und erklären Sie diese. Wer nur
Behauptungen aufstellt, wirkt unglaubwürdig!
Hannelore Wiswedel, Dassendorf
Wohnen im
Mit Blick auf den Schaalsee,
Kulturangeboten
in der Nähe und der
Metropole Hamburg
in Reichweite lässt es
sich prima leben im
Schaalseepark
Zarrentin.
Genießen Sie höchste
Wohn- & Lebensqualität
an einem der schönsten Seen
Mecklenburgs!
Die Ruhe und Geborgenheit der Natur zu genießen,
sie zu erhalten und dabei modernes
Wohnumfeld zu schaffen, das ist die Leitidee für
die Schaffung eines Wohnparks der besonderen
Art.
Der Schaalseepark Zarrentin ist ideal für Freunde
parkähnlicher Baugebiete und natürlichen
Wohnens.
Auf einer Gesamtfläche von ca. 20 ha zwischen
Schaalsee und Kirchensee können auch
Sie sich Ihr Wunschhaus errichten.
Sie wohnen mitten in der Natur und
doch in direkter Nähe zum Stadtzentrum
von Zarrentin.
Aufgeteilt in 7 kleine Wohngebiete und in Grundstücke ab 750 m²,
ist der Schaalseepark kein Baugebiet, sondern ein Erlebnis.
SIGNA GmbH
Dorfstraße 2 · 19246 Valluhn
Telefon 038851 / 557-56
Telefax 038851 / 557-57
E-Mail: info@schaalseepark.de
Internet: www.schaalseepark.de
• courtagefrei
• bauträgerfrei
• keine zeitliche
Baubindung
Liebe Dassendorferinnen, liebe Dassendorfer,
in diesem Sommer haben Sie sich sicher ebenso über das Verhalten einiger Bundes- und Landespolitiker gewundert,
wie ich. An sich ist es ein ganz normaler Vorgang, dass Politiker sich parteipolitisch äußern. Das
umso mehr, wenn es um Themen geht, die vorrangig von ihrer Partei besetzt sind. Wenn dann von einem
eigentlich nicht zuständigen Konkurrenten ein Lösungsvorschlag kommt, dann löst das heftige Reaktionen
aus. Das war in diesem Jahr so bei Themen wie Krippenplätze, Klimaschutz, Mindestlohn usw. Wie gewohnt
gingen die Exponenten der Parteien auf den Koalitionspartner los und waren in ihrer Wortwahl nicht
zimperlich. Nachdem gesagt war, was gesagt werden musste, ging man in Klausur – und der Sturm war gestillt.
Offenbar kann unsere Bundeskanzlerin nicht nur mit den Mächtigen der Welt, sondern auch mit den
Streitsüchtigen im eigenen Land so gut umgehen, dass ihr am Ende stets Beifall sicher ist. Was lernen wir
Kommunalpolitiker daraus? Nicht der Weg ist wichtig, sondern das Ziel. Manchmal gelingt es nicht, ein Ziel
mit einem großen Schritt zu erreichen, dann geht man eben mehrere kleine – wie Frau Merkel es vormacht.
Ziele müssen jedoch definiert und erreichbar sein.
In diesem Sinne
Am Ende des »Karpfenteichs« befindet
sich in einem Waldstück ein
reichlich verwahrlostes Wochenendhausgebiet
(SW). Manche Wochenendhäuser
sind bereits verfallen.
Manche sind verlassen und
abrissreif. Einige Gebäude werden
baurechtswidrig zu Dauerwohnzwecken
genutzt. Teilweise ist das
Gelände von Gestrüpp überwuchert.
Der Eigentümer möchte
die Fläche für Wohnbebauung
ausgewiesen sehen. Anderenfalls
plant er, die bisherige Nutzung als
Wochenendhausgebiet zu intensi-
34 AKTUELL | 9 | 07
GEMEINDE DASSENDORF
Herausgeber: Der Bürgermeister
Redaktion: Monika Berodt · Tel. 04104/96 00 20
eMail: jmbaberodt@aol.com
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Otto Sander
Karpfenteich; 18. Änderung F-Plan
AktivRegion
vieren. Das ist für die Gemeinde
wenig verlockend. Der derzeitige
Zustand ist jedenfalls auf Dauer
nicht hinnehmbar. Somit stand
die Gemeinde vor der Frage, den
Flächennutzungsplan für diese
Fläche zu ändern. Die Ausweisung
als Wochenendhausgebiet
stammt noch aus dem Aufbauplan
der Nachkriegszeit. Sogar die
Forstverwaltung empfiehlt die
Vermischung der Nutzung (Wald/
Wochenendhaus) zu beenden.
Wenn ein verwildertes Waldstück
in ein Wohngebiet umgewandelt
AktivRegion heißt der neue Schlüssel für den Zugang zu Fördermitteln
der EU. Die Gemeinden sind aufgefordert sich regionenweise zusammenzuschließen
und innerhalb dieser Region gemeinsam Projekte zur
Förderung anzumelden. An den Entscheidungsprozessen sollen auch
Personen der Wirtschaft, Verbände und Vereine beteiligt werden. Als
Startgeld sollen die AktivRegionen 250.000 –300.000 Euro bekommen,
wovon maximal 15% für die Verwaltung verwendet werden sollen. Mittlerweile
haben sich die Gemeinden zwischen Lauenburg, Büchen und
Wentorf zur Bildung einer solchen Region verabredet. Geesthacht, Gülzow,
Kuddewörde und Brunstorf sind nicht dabei. Die AktivRegion soll
die Form eines eingetragenen Vereins bekommen. Die Gemeindevertretung
wurde über die Einzelheiten informiert, ein Beitrittsbeschluss wurde
noch nicht gefasst. Auch wenn diese Organisationsform als Demontage
der kommunalen Selbstverwaltung gesehen werden kann, soll diese
Entwicklung mitgegangen werden, weil sonst Fördermittel erheblichen
Umfangs an der Gemeinde vorbeifließen würden. (rü)
1. stellv. Bürgermeister
werden soll, lässt sich für Interessierte
daraus leicht eine Öko-Tragödie
zaubern. Die Suche nach
Fledermäusen, Kammmolchen,
Brenndolden usw. könnte schließlich
dem eigentlichen Ziel nutzen:
»Hier habe ich als letzter ein Haus
gebaut. Alles weitere ist von
Übel.« Die faunistische Untersuchung
gab dazu aber wenig her.
Auch ansonsten waren naturschützerische
Gründe wenig überzeugend
gegenüber der Notwendigkeit,
die bauliche Nutzung in
diesem Gebiet zu ordnen. Die Besichtigung
durch das Landesamt
für Umwelt und Naturschutz am
27.7.2007 ergab, dass sich durch
den Flächennutzungsplan keine
Eingriffe ergeben und dass Befreiungen,
sofern sie nötig sein sollten,
erst zur Diskussion stehen,
wenn der Bebauungsplan erstellt
wird.
Somit konnte die Gemeindevertretung
die 18. Änderung des
F-Planes beschließen. Aus dem
ehemaligen Wochenendhausgebiet
wird nun reines Wohnbaugebiet
(WR). Wie dieses Wohnbaugebiet
im Einzelnen genutzt
wird, ist Gegenstand des Bebauungsplanes,
der als nächstes auf-
zustellen ist. (rü)
Telefonliste
Polizei: 2757
Notruf: 110
Feuerwehr:
Gerätehaus 4890
Wehrführer Clausen 4792
Notruf: 112
Amtsverwaltung: 990-0
Bürgermeister
Dr. Helmut Rüberg 990-10
Sprechzeit:
jeden Donnerstag
15 bis 18 Uhr oder nach
telefonischer Vereinbarung.
email:
bgm.dassendorf@freenet.de
Dr. Dieter Heesch und
Dr. Inken Wulf
Allgemeinmedizin 97970
Bernhard Keding
Zahnarzt 80914
Öffnungszeiten Bücherei,
Am Wendel
Mo. 15 - 17 Uhr
Do. 16 - 18 Uhr
Tel. 01 78 / 936 28 64
Bürozeiten VHS
Am Wendel 2a
Mo. 17 - 18 Uhr
Di. 10 - 11 Uhr
Do. 19 - 20 Uhr
(nicht in den Schulferien)
Tel. 69 91 46
Telefonverzeichnis
Amt
Die Mitarbeiter des Amtes haben seit
Anfang Juni neue Durchwahlnummern.
Die wichtigsten Nummern
finden Sie hier und unter www.dassen
dorf.de (Porträt/Adressen)
Frau Behnke 990–232
Frau Birkholz 990–602
Frau Götze 990–220
Frau Graf 990–161
Herr Hoffleit 990–151
Herr Jacob 990–300
Herr Jäger 990–200
Frau Kaatz 990–222
Herr Kommnick 990–111
Frau Lenhardt 990–302
Frau Lorenzen 990–201
Frau Mirow 990–101
Frau Nickel 990–212
Frau Post 990–213
Frau Püst 990–210
Frau Rempf 990–603
Frau Richard 990–306
Frau Schmid 990–122
Frau Severin 990–305
Frau Smiatek 990–233
Frau Stahl 990–604
Frau Stribrny 990–600
Herr Teller 990–112
Herr Wache 990–131
Frau Witt 990–121
Frau Zickfeld 990–303
Regionalschule/Realschule
Die Realschule der Gemeinde Aumühle
ist von den Veränderungen
durch das neue Schulgesetz stark betroffen.
Die dortige Realschule ist in
einen anderen Schultyp mit deutlich
höheren Mindestschülerzahlen umzuwandeln.
Diese höheren Zahlen
sind aber nur schwer zu erreichen.
Näheres können Sie dazu im Aumühler
Teil dieser Zeitschrift lesen.
Zahlreiche Eltern aus Dassendorf
Bornweg 1 · 21521 Dassendorf · Tel. 04104 - 41 12
Wehrführer Rainer Clausen war
am 18.1.2007 von der Mitgliederversammlung
der Feuerwehr wiedergewählt
worden. Wehrführer
sind Ehrenbeamte mit weit reichenden
hoheitlichen Aufgaben
an der Brandstelle. Die Wahl bedarf
der Zustimmung durch die
Gemeindevertretung. Die Gemeindevertretung
stimmte der
schicken ihre Kinder bereits heute
zur Aumühler Realschule. Das hat
hauptsächlich Gründe, die in der
Qualität des Unterrichts und im sozialen
Umfeld liegen. Deshalb unterstützt
die Gemeinde Dassendorf
die Bemühungen der Gemeinde
Aumühle, dort eine eigenständige
Schule als Regionalschule oder
Gemeinschaftsschule zu erhalten.
(rü)
Team
HAARMODEN
Edith Steinebrunner
Rainer Clausen
weitere 6 Jahre Wehrführer
Wahl zu, beauftragte den Bürgermeister,
Herrn Rainer Clausen die
Ernennungsurkunde auszustellen,
zu übergeben sowie den
Wehrführer für seine zweite Amtszeit
zu vereidigen. Herr Clausen
tritt seine zweite Amtszeit für die
Zeit von 6 Jahren am 13. September
an. (rü)
Abwasser
Die EU-Kommission kümmert
sich auch um das Dassendorfer
Abwasser. Die Entsorgung hätte
im Jahre 2001 europaweit ausgeschrieben
werden müssen.
Würde die Entsorgung als private
Dienstleistung durchgeführt,
wäre es das Ergebnis der
Intervention gewesen, dass die
Schmutzwasserentsorgung zukünftig
mehrwertsteuerpflichtig
wäre. Das heißt, dass die Gebühren
um 19 % gestiegen wären.
Wollte die Gemeinde das vermeiden,
musste die Gemeinde
die Aufgabe der Schmutzwasserentsorgung
(hoheitlich) an eine
andere öffentlich-rechtliche
Stelle vollständig abgeben. Die
Hamburger-Stadtentwässerung
(HSE) nimmt heute bereits das
Dassendorfer Abwasser ab. Somit
konnte die Aufgabe der
Schmutzwasserentsorgung
ziemlich nahtlos auf die HSE
verlagert werden. Hierzu war ein
ganzes Paket an Verträgen zu beschließen.
Die Kanalrohre, die
Abwasserpumpstation, Druckleitung
über Hohenhorn nach
Curslack usw. sind zukünftig Eigentum
der HSE. Die HSE betreibt
das Schmutzwassersystem.
Die HSE setzt auch die Gebühren
fest und verschickt die Bescheide/Rechnungen.
Die Gebühren
werden nach den gleichen
Kriterien und nach schleswig-holsteinischem
Recht so berechnet
wie bisher. Die Gemeinde
hat hierauf zukünftig nur
noch wenig Einfluss. Das machte
die Entscheidung für diesen
gravierenden Schritt schwer.
Aber es gab keine andere Möglichkeit.
Andererseits hat die Gemeinde
mit der HSE einen starken
Partner. Manche Unzulänglichkeit
des Dassendorfer Kanalsystems
dürfte bald der Vergangenheit
angehören. Die HSE hat
auch Mittel und Möglichkeiten
die Suche nach dem Fremdwassereintritt
neu zu starten. Theoretisch
könnte die Gemeinde
mit Frist von 2 Jahren das
Schmutzwassersystem eines Tages
zurückholen. Sie müsste
dann aber die Wertsteigerung
ausgleichen. Ähnlich wie der Gemeinde
Dassendorf geht es auch
anderen Gemeinden im Hamburger
Umland. Die HSE hat angekündigt,
dass die Gebühren
zunächst nicht steigen sollen.
(rü)
Bei Störungen:
Strom und Wasser
E-ON HANSE
Tel. 0180/ 140 44 44
max. 4,6 ct/Min.
Gemeindearbeiter:
0160/9691 3836 oder 3835
Schulhausmeister Klein
0177/14 14 839
Termine:
Termine:
Hausmüll: Mi. 29.9., Mi. 10.10.
Biomüll: Mi. 19.9., Mi. 4.10.,
Gelbe Säcke: Mo. 17.9, Mo. 1.10.
Altpapier: Mi. 12.9., Mi. 10.10.
mobile Spieliothek: 24.9.,
von 15 bis 17h
Jugendraum der Kirche,
Bornweg, kostenlose Ausleihe
des Kreisjugendrings
Öffnungszeiten Jugendtreff,
Wendelweg
Offenes Haus: Mo bis Do 15h bis 22h
Fr, Sa 15h bis 23h
Dassendorfer Chorgemeinschaft:
Do, 19.30–21.30h
Kirche für Kids im Grundschulalter:
jeden Di. in der ungeraden KW,
15–17h, Kirchenräume,
Silke Boysen
Ev. Gottesdienste
(jeweils 10 Uhr)
Pastor Jan-Eric Soltmann, 04151/ 3326
eMail: kirchenbuero@kirche-brunstorf.de
www.kirche-brunstorf.de
Versöhnungskirche Dassendorf:
23. September, 18.00 Uhr
Pastor Soltmann
Gottesdienst mit neuen Formen
»Zeit für....«
Elisabeth-Kirche Brunstorf:
30. September, 9.30 Uhr
Pastor Soltmann
Predigtgottesdienst
»Erntedank«
7. Oktober, Prädikantin Zimmermann
Predigtgottesdienst
»Abschluss-Gottesdienst
der Prädikantenausbildung«
St. Marien-Kirche, Worth
16. September,
Pastor Soltmann
Predigtgottesdienst
»Stärke unseren Glauben«
30.September, 11.00 Uhr,
Pastor Soltmann
Predigtgottesdienst
»Erntedank«
mit Abendmahl (Wein)
AWO: Seniorentreff: Mi 14.30–17h
Altentagesstätte Bornweg/Schule
Seniorentanz: Do, 14.30–16.30h,
Gemeindesaal, Amtsgebäude
Seniorenfrühstück: Do. 20.9., 10 Uhr,
Gemeindesaal, Amtsgebäude
Frauentreff Dassendorf: Mo. 8.10.,
15.00 Uhr, Gemeindehaus Dassendorf,
Leitung: H. Czirr, I. Peters
Das nächste A-W-D aktuell erscheint am
10. Oktober 2007
Redaktionsschluss: 9 | 07 | AKTUELL 28. September2007
35
Das Projekt zum Erhalt der Waldsiedlung
und damit zur Verhinderung
der Nachverdichtung setzt
sich mit der 5. Änderung des Bebauungsplanes
19 (Hubertuskamp)
fort. Hierzu fand die vorgezogene
Bürgeranhörung am 14. August
2007 statt. Die betroffenen Anwohner
waren fast vollzählig anwesend.
Die Änderung des Bebauungsplanes
wurde vorgestellt. Sie verfolgt
das gleiche Grundmuster, wie in
den anderen Gebieten der Waldsiedlung.
Die Bebaubarkeit bleibt
vom Umfang her erhalten. Die be-
Der August war in Dassendorf ein
ruhiger Monat. Es gab einen versuchten
PKW-Einbruch sowie einen
Diebstahl einer Figur aus dem Garten.
Obwohl gut gesichert, schaffte der
Dieb es, die Figur vom Sockel zu lösen
und in die dunkle Nacht zu verschwinden.
Die Anwohner wurden
zwar durch die Geräusche wach,
aber der Täter war schon verschwunden.
Auf dem REWE-Parkplatz
fuhr ein Kunde ein Schild um.
Da er sich nicht ordnungsgemäß als
Verursacher zu erkennen gab und
36 AKTUELL | 9 | 07
Hubertuskamp
baubare Fläche verkleinert sich auf
die von der Grundflächenzahl vorgegebene
Größe.
Das soll dazu dienen, die Mehrfachbebauung
auf Teilflächen zu verhindern.
Die Planungsabsichten
wurden angesichts einer Fehlentwicklung
in der eigenen Straße allgemein
begrüßt. Soweit die vorgesehenen
Baufenster noch verschoben
oder verlagert werden sollen,
wurden die Anwohner gebeten,
möglichst bald ihre Alternativvorschläge
schriftlich an das Amt zu
richten. (rü)
Polizeibericht
das Kennzeichen abgelesen wurde,
ist er jetzt wegen einer Kleinigkeit
Beschuldigter in einem Strafverfahren.
Aus einem unverschlossenen Keller
wurde ein Fahrrad entwendet. Bevor
der Diebstahl angezeigt wurde,
war das Rad als Fundsache schon
bei der Polizei abgegeben worden.
Für unsere Jugendlichen noch der
Hinweis, dass seit diesem Monat
das Rauchen in der Öffentlichkeit
unter 18 verboten ist. Wir bitten um
Beachtung dieser Regel. (Polizei-
station Dassendorf, J. Naundorf)
Sommer oHG
Meisterbetrieb
Terrassenüberdachung, -Abtrennung und Vordächer
Ganzglas-Duschkabine nach Maß
Holz-, Kunststoff-, Alufenster sämtl. Glaserarbeiten
Holtenklinker Str. 89
21029 Hamburg
Markisen, Rollläden
■ Schranksysteme
■ Ladeneinrichtungen
■ Büromöbel
■ Empfangstresen
■ Bad- und Küchenmöbel
■ Möbel für Kinder u.v.m.
MEISTERBETRIEB SEIT 1927
Möbel
nach Maß!
Notdienst
Insektenschutzgitter
Tel.040-724 4795
Fax 7 21 48 54
Wir fertigen mit CNC-Technik, schnell und präzise:
Infos und
Fotos
unter:
www.sperling-tischlerei.de
Mobil 0172 - 4 06 56 24
Feldstraße 1 · Schwarzenbek · 0 4151- 66 25
Schon im Jahr 1993 hatte sich die
Gemeinde (damals Bürgermeister
Straßburg) bemüht, Mietzahlungen
vom Schulverband für die Nutzung
des Schulgebäudes zu erhalten. Die
Bemühungen verliefen im Sande,
was Bürgermeister Straßburg später
heftige Kritik einbrachte. Nach der
Kommunalwahl 2003 hat der neue
Bürgermeister dieses Thema wieder
aufgegriffen. Allerdings hatte er
nicht damit gerechnet, dass ihm
diejenigen in den Rücken fallen, die
dies vorher vehement gefordert hatten.
Sie stimmten zum Schaden
Dassendorfs plötzlich mit den
Brunstorfer und Hohenhorner Vertretern
im Schulverband. Dort gebe
es auch SPD-Wähler, meinte SPD-
Gemeindevertreter Schulze vor der
letzten Bundestagswahl. Es blieb also
nur der Versuch, die Dassendorfer
Vertreter im Schulverband durch
die im Gesetz vorgesehenen Weisungen
dazu zu bringen, sich im
Sinne der Gemeinde zu verhalten.
Als die Weisungen missachtet wurden,
wurde von der Gemeindevertretung
deshalb ein Antrag auf Einleitung
eines Ordnungswidrigkeitsverfahrens
beim Amtsvorsteher gestellt.
Auch dies war erfolglos. Der
Amtsvorsteher entschied nach Beratung
durch das Innenministerium,
Abwahl
dass das gemeindeschädliche und
weisungswidrige Verhalten durch
das »freie Mandat« geschützt sei.
Die Absetzung der maßgeblichen
Punkte sei keine Umgehung der
rechtlichen Bestimmungen. Von
der CDU wurde daher beantragt,
dass diese Vertreter im Schulverband
abgewählt werden sollen, weil
in deren Handlungsweise kein Vertrauen
mehr bestehe. So stimmte
die Gemeindevertretung am
28.8.2007 mit jeweils 8:6 Stimmen
für die Abwahl der drei Vertreter
und ihrer jeweiligen persönlichen
Stellvertreter. Abgewählt sind somit:
Walter Peters (SPD), Sylvia
Uken (GuD), Detlev Rammelt
(GuD), Dr. Heinrich Baumann
(GuD), Dr. Ulrich Sakmann (GuD),
Susanne Hiller Heptner (SPD). 5
dieser 6 Personen konnten bei der
letzten Kommunalwahl kein Mandat
erringen. Sie wurden von den
Fraktionen benannt. Über 200.000
Euro ist der Schaden, der seit 2003
dadurch ausgelöst ist, dass die ungerechte
Kostenverteilung im
Schulverband für Gebäudekosten
und Schülertransport nicht geändert
wird. Da in 9 Monaten Kommunalwahlen
sind, kann der Wähler
bald selbst entscheiden, wie er es
zukünftig haben will. (rü)
Ihr Haus- und Gartenservice
Gerhard Karp
Schnell – preiswert – zuverlässig
– Gartenarbeiten aller Art
– Bäume, Büsche, Hecken schneiden
– Baumfällung
– Platten- u. Plasterarbeiten, Zäune aufstellen
– Renovierung u. Reparaturen aller Art (im/am Haus)
– Umzüge – Transporte – Haushaltsauflösungen
Stemmenkamp 10 · 21521 Dassendorf
Tel. 04104 / 69 99 70
Z immerei
Seit 3 Jahren
erfolgreich
in Reinbek!
Qualifizierte Rundum-Leistung
C hristian H eidtmann
Familientradition seit 1859
Aufstockung
Dacheindeckung
Dachstühle
Carport, Gauben
Sanierung
Klempnerarbeiten
Baubetreuung
Innenausbau
Finanzierung
Energiesparmaßnahmern
Hamburger Str.17d, 22946 Trittau,Tel. 04154 /99 34 32, Fax 7 93 84 17
www.zimmereiheidtmann.de
VHS Dassendorf
EDV Kurse mit neuester Technik
Im Herbstsemester bietet die Vhs
Dassendorf ihren Teilnehmern alle
Computerkurse mit neuen
Rechnern und mit neuer Software,
Office 2007und dem Betriebssystem
Windows Vista an.
Ab sofort können alle EDV-Kurse
gebucht werden. Wir beginnen
am 14.09.07 um 17.00 Uhr mit einem
Excel Workshop und am
18.09.07 ab 15.30 Uhr mit dem
beliebten Grundkurs für Senioren.
Wer seine alten Filme sichern
möchte, kann sich für den Kurs ab
27.09.07 anmelden. Weitere EDV-
Kurse wie Powerpoint, Word,
Buchführung mit Lexware und
verschiedene Aufbaukurse sind in
unserem neuen Programm zu finden.
Nähere Informationen erhalten
Sie auf unserer Homepage
www.vhs-dassendorf.de oder per
Telefon 04104/ 699 146 bei der
Volkshochschule. Anmelden können
Sie sich auch per E-Mail unter
service@vhs-dassendorf.de .
Elektrotechnik Bantin
Elektrotechnik für Haus und Gewerbe
• Elektroinstallation
• Neuanlagen und Renovierungen
• Reparatur und Wartung
• Prüfungen von Anlagen und Geräten
• Antennentechnik
und vieles mehr. Fragen Sie uns,
wir sind für Sie da.
Elektromeister Joachim Bantin • Falkenring 4 • 21521 Dassendorf
Tel.0 41 04 / 69 54 12 • Fax 0 41 04 / 69 54 13 • E-Mail: info@elektro-bantin.de
Integrativer Platz im
»Spatzennest« in Dassendorf frei
In unserer Kindertagesstätte arbeitet
eine unserer vier Gruppen integrativ,
d. h. Regelkinder und Kinder
mit Behinderungen werden
gemeinsam betreut, gefördert, gefordert
und gebildet. Kurzfristig
ist die Familie eines unserer integrativen
Kinder verzogen und so-
Den ersten Montag in den Herbstferien
können Grundschulkinder
ihr Taschengeld aufbessern, wenn
im »Spatzennest« um 10.00 Uhr
unser traditioneller Kinderflohmarkt
stattfindet.
Wie immer kann jegliches Spielzeug
zum maximalen Stückpreis
von einem Euro verkauft werden.
Standgebühr gibt es nicht. Zum
mit ein Platz von 8.00 bis 14.00
Uhr (Frühdienst ab 7.00 Uhr
möglich) ab sofort frei. Wenn Sie
sich für diesen Platz interessieren,
kontaktieren Sie uns bitte unter
Telefon 04104/5862.
(»Spatzennest«, K. Zager)
Kinderflohmarkt
im »Spatzennest«
Aufbau erwarten wir die Schulkinder
um 9.30 Uhr mit einer Decke.
Abbauen werden wir voraussichtlich
zwischen 11.00 Uhr und
11.30 Uhr.
Standanmeldungen nehmen alle
Kollegen des Teams persönlich
oder unter Telefon 04104/5862
entgegen.
(»Spatzennest«, K. Zager)
Bauen & Wohnen
Hier Unsere stimmt Rechnung dieRechnung stimmt
unterm Strich!
Ihr Meister in allen in allen
Dachdeckermeister
Sven-Olaf Grawe
Fragen Fragen rund rund um um das dasDach Dach
Dachdeckerei
ven-Olaf Grawe
Röntgenstr. 3c
21493 Schwarzenbek
Tel. 04151 - 42 78
Fax 04151 - 42 72
9 | 07 | AKTUELL 37
Sonntag, 7. Oktober 2007
Gottfried Böttger –
Der Klavierspieler
Am Sonntag, den 7. Oktober lädt der Kulturkreis
Dassendorf um 18 Uhr ins Amt
Hohe Elbgeest zu einem musikalischen
Leckerbissen ein.
Gottfried Böttger erhielt mit sechs Jahren
seinen ersten Klavierunterricht, gründete
im Alter von 13 seine erste Jazzband,
... kein Auftrag zu klein, kein Weg zu weit.
CLAUSEN
HAUS-
TECHNIK GmbH
Sanitär- und Heizungstechnik
38 AKTUELL | 9 | 07
studierte zunächst Naturwissenschaften,
um dann die Bands »Leinemann«, »Rentnerband«
und später mit Udo Lindenberg
das »Panikorchester« zu gründen. Er
ist ein pianistischer Allrounder der Extraklasse,
der mit seinem neuen Programm
musikalisch Bilanz zieht: Gottfried Böttger
– Jazz-Ikone, Hamburger Szene-»Urgestein«,
Piano-Man in Lindenbergs Panikorchester,
Theatermann- und -macher
am Jungen Theater Göttingen wie auch
am Hamburger Schauspielhaus und Bremer
Theater, »Drei nach Neun«-Legende,
Filmmusik-Komponist und ganz in seinem
Element als Vollblut-Musiker, wenn
er Jazz und Blues mit Beethoven, Mozart
oder der Oper mixt. Böttgers Rückblick
auf die letzten 40 Jahre ist eine einzigartige
musikalische Zeitreise. Und zugleich
eine Hommage an den transatlantischen
Brückenschlag, der die Musikmetropolen
New Orleans, Chicago und San
Francisco seit den unvergesslichen Sechzigern
bis heute mit der Hansestadt
Hamburg verbindet.
Karten gibt es bei BLUMEN – REWE in
Dassendorf, oder telefonische Vorbestellungen
beim Kulturkreis unter Tel. 04104
– 4725.
(Kulturkreis Dassendorf, H. Höhns)
Bargkoppel 5 • 21521 Dassendorf
Telefon (04104) 47 92 • Telefax (04104) 38 66
www.clausen-haustechnik.de
Senioren-
und
Bebauungsplan Dorf;
3. Änderung
Ein Grundstückseigentümer beklagt
sich seit Jahren, die erlaubte
Bebauung seines Grundstücks
sei durch die Ausweisung
einer Streuobstwiese unzulässig
beschnitten. Die Streuobstwiese
habe es nie gegeben und er
werde diese auch nicht schaffen.
Bei einer Überprüfung des
Bebauungsplanverfahrens stellte
sich heraus, dass reichlich
willkürlich dieses Grundstück
mit der »Streuobstwiese« belastet
wurde, während auf anderen
Grundstücken ähnlich geeig-
Behinderten-
SUB
betreuung
Götenweg 10, 21521 Dassendorf
Hilfe im Alltag,
im Haus und unterwegs.
Monika Ehlers
Wir beraten, begleiten, organisieren und vieles mehr ...
Tel. 04104 / 69 55 75 • Mobil: 0170 / 80 56 960
E-Mail: info@sub-betreuung.de • Internet: www.sub-betreuung.de
Ausführung
sämtlicher Malerarbeiten
Carl Brandt & Sohn
Inhaber: Rodger Brandt
MALERMEISTER
Aumühle, Große Straße 24, Telefon 2210
nete Flächen zu Dorfgebietsflächen
wurden. Der Kreis meinte
in seiner Stellungnahme, dass
es hier um die Bevorzugung eines
Einzelnen gehe. Das Gegenteil
ist aber der Fall. Es geht um
die Behebung einer Ungerechtigkeit.
Die Gemeindevertretung
stimmte der Änderung einstimmig
zu. Das ist deshalb erfreulich,
weil bei Konflikten mit
dem Naturschutz das grundgesetzlich
geschützte Eigentumsrecht
gern ins Hintertreffen
gerät. (rü)
Flohmarkt »Wackelzahn«
Dassendorf (zrml) - Sie möchten auch gerne am Sonnabend,
22. September, von 14 bis 17 im Evangelischen Kindergarten
am Bornweg in Dassendorf gebrauchte Kinderkleidung und
Spielsachen verkaufen? Dann können Sie sich unter 04104/
699748 verbindlich anmelden. Die Auswahl an den über 50
Ständen dieses beliebten und kreisweit bekannten Marktes
wird wieder riesengroß sein für alle Artikel, die man in einem
Kinderhaushalt so braucht.
Die Jugendfeuerwehr Dassendorf belegte bei den Deutschen
Meisterschaften der Jugendfeuerwehren vom
31.08.2007 bis 02.09.2007 in Weyhe den 16. Platz. Die
Dassendorfer qualifizierten sich seit 1991
das 14. Mal für die Deutschen Meisterschaften.
Das Team unter Leitung von Jugendwart
Matthias Rau und Betreuer Sebastian
Wunder hat die letzten Wochen
vor diesem Ereignis mehrmals die Woche
trainiert und sich gut auf dieses Ereignis
vorbereitet. Durch einen verursachten
Fehler im B-Teil konnte nur ein Platz im
Mittelfeld erreicht werden. Die mitgereisten
Fans bedanken sich bei der Mannschaft
und den Betreuern für ein schönes
Wochenende, das es ohne sie nicht gegeben
hätte.
Welches Kind Interesse an der Feuerwehr
und deren Arbeit hat, sich in einer Gemeinschaft
von vielen Kindern von 10 bis
17 Jahren wohlfühlen
möchte, ist herzlich
willkommen und kann
sich immer montags
18.00 Uhr am Gerätehaus
einfinden.
OGS
Objekt & Grund Service
Jens Köhler
Alles aus einer Hand
Dienstleistungen
aller Art
in und an Ihrem Haus
schnell und zuverlässig
Dorfstraße 2a
21521 Dassendorf
Tel. 04104 / 79 90
Fax 04104 / 69 28 58
Mobil: 0173 / 935 73 37
E-Mail:
OGS.Jens.Koehler@t-online.de
Deutsche Meisterschaften
der Jugendfeuerwehren in Weyhe
Erste-Hilfe-Kursus
Am Mittwoch, 19. September, 18 - 20 Uhr, beginnt
ein neuer Erste-Hilfe-Kursus im Thies'schen Haus an
der Alten Allee 1 in Wohltorf. Die weiteren Termine
werden abgestimmt.
Anmeldung bei Löwe, Telefon 04104 - 57 97, oder
Kleindienst, 04104 - 59 18.
Bauen & Wohnen
Unsere Leistungen:
von Küchenplanung bis Montage
Objektküchen
Küchen für jedermann
Küchenmodernisierung
Austausch von:
• Spülen
• Arbeitsplatten
• E-Geräten
inkl. Wasser- und Stromanschluss
An-, Um-, Neubau
von der Planung bis zum Einzug
Bauleistung komplett!
In Massiv- oder
Holzbauweise
Fasanenweg 2 • 21527 Kollow bei Geesthacht
Tel.: (04151) 88 06 0 • Fax: 88 06 16
Aktuelle Objekte im Internet: www.harmsundkoester.de
&
Umzüge
Küchenplanungen
Inh. Stefan Otto
21521 Dassendorf
Kreuzhornweg 39a
Tel. 04104 / 96 00 92
Fax 04104 / 96 00 93
Umzüge
• mit erfahrenen Tischlern
• Einlagerungen
• Organisation vom Packen
bis zur Montage der Möbel
in Ihrem neuen Zuhause
9 | 07 | AKTUELL 39
Foto: FF Aumühle
Der »Chevrolet Tudor« musste von der
Feuerwehr wieder aufgerichtet werden.
Die Mehrzahl der Einsätze der
Feuerwehr im Juli und August waren
vom Wetter beeinflusst. An Regen
und Wind herrschte kein
Mangel, sodass das Einsatzauf-
kommen im Juli und August genau
so weiter ging, wie es im Juni
endete. Diverse Keller waren auszupumpen
und mancher Baum
drohte zu stürzen, da der auf-
geweichte Boden nicht mehr genug
Halt geben konnte.
Am 6. Juli gab es allerdings eine
Abwechslung: Auf dem Gelände
des ehemaligen Dampfsägewer-
Wentorfer Auto- und Planen- Sattlerei
• Anfertigung von PLANEN u. ABDECKNETZEN aller Art
• Cabriolet-Verdecke
• Innenausstattung von Pkw
• Bespannung von Markisen,
Marktständen u. -schirmen
• Motorradsitzbänke
Inh. Hannelore Retzlaff · Südring 50 · 21465 Wentorf Telefon 040 - 7 20 76 00 · Telefax 040 - 7 20 82 11
• Karosserie-Instandsetzungsarbeiten
mit Richtbank
• Fahrzeug-Teillackierung
• Kleinteilelackierung
• Sonderlackierungen
• Direkte Abwicklung mit der Versicherung
Wir halten Sie mobil.
Kostenloser Ersatzwagen.
Südredder 14 · 21465 Wentorf bei Hamburg
Tel. 040/690 50 50 · Fax 040/720 04 347
Feuerwehr
bericht
kes in Friedrichsruh brannte ein
leer stehendes altes Nebengebäude
in voller Ausdehnung. Das Feuer
wurde mit 4 C-Rohren und einem
B-Rohr von zwei Seiten erfolgreich
bekämpft. Am selben
Tag drohte in der Lindenstraße ein
Autohaus Aumühle
50
Große Str. 22 · 21521Aumühle
Tel. 04104-21 82 · Fax 04104-14 51
Baum auf ein Wohnhaus zu fallen.
Er wurde mittels Seilwinde
des Rüstwagens gesichert und
dann schulmäßig mit Fallkerbe
und Fällschnitt abgenommen.
Dann musste die Wehr noch einmal
zu dem abgebrannten Gebäude
nach Friedrichsruh. Der Wind
hatte einige Glutnester angefacht,
die dann schnell und endgültig
gelöscht wurden.
Am 16. Juli forderte die Freiwillige
Feuerwehr Wohltorf Hilfe aus Aumühle
an. Anlässlich einer Personensuche
wurden dort die beiden
Schlauchboote benötigt, um
die Bille abzufahren. Mit im Einsatz
waren auch die Hundestaffeln
des ASB, des DRK und der
DLRG. Gegen 20 Uhr wurde die
vermisste Person in Reinbek auf-
gefunden und ins Krankenhaus
eingeliefert.
Der Monat August startete mit
zwei Ölspuren an der Rosenstraße
der Großen Straße, also wenig aufregend.
Am 8. August schickte Petrus
einen deftigen Platzregen. Zwischen
19 und 20.20 Uhr fuhr die
Feuerwehr vier Einsätze, um Keller
trocken zu legen.
Bei einem Verkehrsunfall am 10.
August bot sich den Feuerwehrleuten
ein Bild des Jammers:
Ein wunderschöner Oldtimer
»Chevrolet Tudor« lag auf der Seite
und verlor Flüssigkeiten. Das
Fahrzeug wurde liebevoll wieder
auf seine vier Räder gestellt und
die Flüssigkeit abgestreut und aufgenommen.
www.johns-roepke.de
Johns & Roepke Automobile
✓ TÜV- u. AU-Abnahme
✓ Inspektionen
✓ Autoglasschäden
✓ Reifenservice
✓ Unfallreparaturen
✓ Auspuffservice
✓ Ersatz- u. Leihwagen
✓ Klimaanlagenservice
✓ Webasto-
Standheizungsstützpunkt
PKW-Ankauf & -Verkauf
EU-Neuwagen
Jahreswagen
Gebrauchtwagen
Öffnungszeiten:
Mo. - Do. 7.30 bis 19.00 Uhr
Fr. 7.30 bis 18.00 Uhr
Sa. 9.00 bis 13.00 Uhr
Hamburger Str. 48 · Schwarzenbek · 0 4151 - 8 92 10
���������������������������
��� ������ ����������� ��� ���� ����� �� �������������������
���� ���� �� ��� ���� ��� �� ���� ���� ������� �������� �� ������ ������ ��� ���
����� ������������� ������������ ���� ���� ����� ����������� ������������� ���������
����� ���� ������ �������� ������������ ���������������������� �������������������� ������
����������������
����� �� �������� � ����� �������� �
���� ���� ���� �� �� ������� ����������� �� ������ ����� ��� ������������ ������������
������������ ���� ����������� ��������������� ��������� ���������������������� ������
���� �� ��� ��� ���
����� �� �������� � ����� �������� �
���� ����� �� ��� ������ ������ ������ ������ ����� �� ������ ����� ��� ��������� ���
������� ���� � ���� ���������������������� �� ��� ��� ���� ������������� ��������������
����� �� �������� � ����� �������� �
���� ���� � ���� ��� ���������� �� ��� ������ ������ ����� ����� �����������
�� ������ ����� ��� ��������� ������������ ������������ ��������� ��� ������� ���� �
���� ���������������������� ���������� ����� ��������������� ���������� �� ��� ��� ���
����� �� �������� � ����� �������� �
��� ���������� �������
���� ���� ����
������� ��� � � ����� ������ � ���� ����� ���������
• Inspektion + Reparaturen aller Fabrikate
• Haupt- und Abgasuntersuchung / Dekra
• freundliche und kompetente Beratung
• exzellenter Service
• hochwertige Produkte
• große Auswahl
www.firststop.de
Reifendienst Schmidt GmbH & Co. KG
Auf dem Ralande 14, 21465 Wentorf
Tel. 040 / 72 91 95 33
Florian Bohlmann (15), Führerschein
Klasse M, Roller
»Ich finde es richtig, dass für Fahranfänger
die 0,0-Promille-Grenze
eingeführt wurde, bin aber der
Meinung, dass die Regelung für alle
Autofahrer gelten sollte. Jeder
ist für sich selbst verantwortlich
im Straßenverkehr. Ehe ich mit jemandem
mitfahre, der Alkohol
getrunken hat, nehme ich lieber
ein Taxi.«
Sebastian Strey (17), Führerschein
Klasse B, Auto
»Es sollte eigentlich jedem klar
sein, dass man selbst nichts trinkt,
wenn man Auto fährt. Ich trinke
grundsätzlich keinen Alkohol.
Meine Eltern werden mir ein Auto
zur Verfügung stellen, wenn ich
den Führerschein habe.«
Künftig wollen die Otto-von-Bismarck-Stiftung
in Friedrichsruh
und das Bismarck-Museum in
Schönhausen an der Elbe enger
zusammenarbeiten. Ein entsprechender
Kooperationsvertrag wurde
jetzt unterzeichnet. Hiernach
übernimmt die Otto-von-Bismarck-Stiftung,
repräsentiert
durch ihre langjährige Mitarbeiterin
Dr. Andrea Hopp, die museale
und wissenschaftliche Betreuung
des Museums.
Die Landesregierung Sachsen-Anhalt
sowie der Landkreis Stendal
stellen Mittel für die Finanzierung
einer museumspädagogischen
0,0-Promille-Grenze –
Alkohol am Steuer ist jetzt absolut tabu für Fahranfänger
aktuell gefragt
Seit dem ersten August ist für Fahranfänger
Alkohol am Steuer absolut
tabu, denn an diesem Tag trat
das von Bundesminister Wolfgang
Tiefensee vorgesehene und von
Bundestag und Bundesrat einvernehmlich
beschlossene Alkoholverbot
für junge Fahrer und Fahranfänger
in Kraft.
Das Alkoholverbot gilt für all diejenigen,
die noch in der zweijährigen
Probezeit sind und für alle
jungen Fahrer vor Vollendung des
21. Lebensjahres. Verstöße gegen
das Verbot führen im Regelfall zu
einem Bußgeld in Höhe von 125
Euro und zu zwei Punkten im Verkehrszentralregister.
Bei Fahr-
Helga Milewski, Inhaberin der
Aumühler Fahrschule
»Ich habe unsere Fahrschüler und
die Fahranfänger als sehr verantwortungsvoll
kennengelernt.
Fahrten unter Alkohol sind die
Ausnahme.«
anfängern, die sich noch in der
Probezeit befinden, verlängert
sich zudem die Probezeit um weitere
zwei Jahre und es wird ein
Aufbauseminar mit Kosten von
bis zu 200 Euro angeordnet.
Alkohol gilt im Straßenverkehr als
eine der Hauptunfallursachen. Bei
jungen Fahranfängern besteht bereits
mit niedriger Alkoholkonzentration
ein deutlich erhöhtes
Unfallrisiko.
Wie sieht es bei den Fahrschülern
in Aumühle aus? Wie stehen sie zu
dem absoluten Alkoholverbot
und was sagt der Fahrlehrer dazu?
Wir haben gefragt:
Werner Milewski, Inhaber der
Aumühler Fahrschule
»Ich finde diese Regelung sehr gut,
sie sollte aber für alle Autofahrer
gelten. Allerdings ist in meinen
Augen der Drogenkonsum das
größere Problem als Alkoholkonsum
bei den Fahranfängern.«
Fotos: Stephanie Rutke
Der Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung, Bundestagsvizepräsident a.D.
Dr. Rudolf Seiters, li., und der Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt, Dr.
Jan-Hendrik Olbertz, bei der Vertragsunterzeichnung im Park des Schönhauser
Museums. Foto: aktuell
Malte Köhler (19), Führerschein
Klasse B, Auto
»Ich finde es prinzipiell gut, dass
für Fahranfänger die 0,0-Promille-
Grenze gelten soll. Es gibt immer
wieder Leute, die unter Alkoholeinfluss
fahren – ich nicht. Wenn
ich den Führerschein habe, stellen
mir meine Eltern ein Auto zur Verfügung.«
Mona Gerlach (17), Führerschein
Klasse B, Auto
»Ich finde es gut, dass die 0,0-Promille-Grenze
für Fahranfänger eingeführt
wird, weil so das Unfallrisiko
vermindert wird. Die Autofahrer
im Freundeskreis sind konsequent
und vernünftig und trinken
keinen Alkohol, wenn sie fahren
– das ist selbstverständlich.«
Otto-von-Bismarck-Stiftung und Bismarck-Museum
in Schönhausen/Elbe
Kraft und für Veranstaltungen zur
historisch-politischen Bildung zur
Verfügung. Die Gemeinde Schönhausen
schließlich kommt weiterhin
für die Bewirtschaftungskosten,
einschließlich der Pflege des
großen Schlossparks, auf.
Ziel der Kooperation ist es, nun
auch in Schönhausen ein facettenreiches
historisch-politisches Bildungsprogramm
mit Vorträgen,
Seminaren und Ausstellungen zu
Otto von Bismarck und seiner Zeit
zu realisieren, so wie dies in den
vergangenen Jahren mit Erfolg in
Friedrichsruh geschehen ist.
Ab 2008 werden die Fördergelder
der Europäischen Union (EU)
nach einem neuen Konzept verteilt:
Unter dem Titel »Zukunftsprogramm
Ländlicher Raum« sollen
bis zum Jahr 2013 so genannte
Aktivregionen finanziell begünstigt
werden. Das sorgt bei Bürgermeistern
und Amtsvorstehern im
südlichen Kreis Herzogtum Lauenburg
für Diskussionsstoff, denn
der neue Plan bringt den Gemeinden
nicht nur Vorteile.
Bereits seit einigen Jahren läuft das
EU-Förderprogramm »Ländliche
Struktur- und Entwicklungsanalyse«
(LSE). Dieses wird nun abgelöst:
Ab 2008 gehen Fördergelder
nur noch an Aktivregionen. Das
sind Zusammenschlüsse von Gemeinden
mit insgesamt 50.000 bis
100.000 Einwohnern. Bis Anfang
2008 muss eine solche Region gemeldet
und eine Entwicklungsstrategie
erarbeitet sein. Mit dem Konzept
will die EU die regionale Wirtschaft
stärken, Arbeitsplätze schaffen,
Neubürger anlocken und die
Kooperation der Kommunen fördern.
Für regionale Projekte zahlt die
Union 50 Prozent der anfallenden
Kosten. Den Rest trägt die Region
selbst, wobei das Geld entweder
aus öffentlichen Kassen oder von
privaten Förderern stammt. Eine
Aktivregion erhält maximal
300.000 Euro pro Jahr, aus denen
auch das Management finanziert
werden muss.
Neues Förderkonzept der EU
Aktivregion »Sachsenwald-Elbe«
Dieter Giese, Bürgermeister von Aumühle, Volker Merkel vom Amt Hohe Elbgeest,
Gerd Burmester, Vorsteher des Amtes Aumühle-Wohltorf und der Leiter
des Umwelt- und Verkehrsamtes der Stadt Reinbek, Jürgen Vogt-Zembol (v.l.),
stehen der Gründung einer Aktivregion skeptisch gegenüber.
Die vorgegebene Größe erfordert
für die im Südkreis des Herzogtums
Lauenburg geplante Aktivregion
»Sachsenwald-Elbe« eine
grenzübergreifende Kooperation.
Mitte August fand ein erstes Treffen
der Vertreter von Lütau, Lauenburg,
Wentorf, Reinbek, Aumühle,
Wohltorf, Friedrichsruh, Büchen
und Schwarzenbek statt. Dort
konnte jedoch noch keine verbindliche
Einigung über die Abgrenzung
des Gebietes, die teilnehmenden
Gemeinden und Entwick-
Foto: Maike Tormählen
lungsziele gefunden werden. Am
22. September soll ein Workshop
neue Erkenntnisse bringen. Im
nördlichen Teil des Kreises wurde
bereits eine Aktivregion gegründet.
Die zur Verfügung gestellte Summe
ist vergleichsweise gering, wenn
man sich die vielfältigen Investitionsmöglichkeiten
und die Größe
der Region vor Augen führt. »Die
Fördergelder sind ein Tropfen auf
den heißen Stein«, beklagt Dieter
Giese, Bürgermeister von Aumühle.
Das Geld soll zur Verbesserung
der medizinischen Versorgung und
ökologischen Energieerzeugung
sowie in den Bereichen Tourismus,
Naturschutz, öffentliche Verkehrsmittel
und Bildung ausgegeben
werden. Die Umstellung auf das
neue Konzept wird für die Bürger
jedoch kaum spürbar sein, da es
sich lediglich um ein neues Finanzierungsmodell
handelt.
Gerd Burmester, Vorsteher des Amtes
Aumühle-Wohltorf, betrachtet
das Programm auch aus anderen
Gründen kritisch. »Viele Gemeinden
beteiligen sich, doch nur wenige
profitieren.« Er befürchtet, dass
es zu »Rosinenpickerei« kommen
könnte, wenn die Beteiligten zu
sehr auf ihren Vorteil bedacht sind.
»Wir müssen außerdem verhindern,
dass die Wünsche kleinerer
Gemeinden unter den Tisch gekehrt
werden.« Der Leiter des Amtes
Umwelt und Verkehr der Stadt
Reinbek, Jürgen Vogt-Zembol, fügt
hinzu: »Ziel darf nicht sein, viel
Geld ins eigene Säckel zu wirtschaften.
Wir müssen die Zuschüsse
für gemeinsame Projekte verwenden,
von denen alle etwas haben,
zum Beispiel die Pflege der
Radwege.«
Trotz aller Skepsis sehen die Gemeindevertreter
keine Alternative.
»Wir müssen die Chance nutzen,
überhaupt Fördermittel zu bekommen,
damit wir nicht außen vor
sind«, so Giese. Die Gründung einer
Aktivregion sei schließlich
auch für das Image von Vorteil.
Von Herzogtum und Sachsenwald
Geschichten aus dem Kreis
Der Sammelband zum 125. Jubiläum
unseres Kreises.
336 Seiten, über 400 Abb., 27,90 €
Sagen, Legenden und Anekdoten
in Hoch- und Niederdeutsch.
148 Seiten, 16 Abb. 8,90 €
... erhältlich im lokalen Buchhandel und den Geschäftsstellen des Verlages.
Historischer Roman. 400 Seiten,
15 Abb., 15,25 €
VIEBRANZ
VERLAG
Der ehemalige Räucherkaten an
der Großen Straße strahlt in neuem
Glanz: Sein Reetdach wurde
vollständig erneuert. Vier Wochen
dauerten die Arbeiten, die das historische
Gebäude zu einem Blickfang
machen. »Für uns ist das
Dachdecken ein einmaliges Ereignis«,
erzählen die Hausbesitzer
Ulrike Stisser und Jürgen Tode.
»Ein Reetdach hält etwa 50 Jahre,
wir werden also die nächste Neueindeckung
nicht mehr erleben.«
Das Fachwerkhaus steht seit Ende
des 18. Jahrhunderts und gehört
zu den ältesten Gebäuden Aumühles.
Ursprünglich wurde hier
das Fleisch der umliegenden Bau-
Erst die Folie, dann das Reet...
Blickfang in der Großen Straße
200 Jahre altes Reetdachhaus
neu eingedeckt
Seit 1899
Ihre Tischlerei
für Wohltorf
und Umgebung
44 AKTUELL | 9 | 07
Zum Gluck
Fenster und Türen
Möbel nach Maß
Reparaturarbeiten
Innenausbau
Dachausbau
Fahrzeugausbau
Entwurf und Planung
gibt’s Tischlerei Hinz
Telefon 04104 / 21 56 · Fax 04104 / 77 70
Tischlermeister Roland Hinz · Dorfstr. 24 · 21521 Wohltorf
GMBH
- DACHSTÜHLE
- FASSADEN
- INNENAUSBAU
- ZIEGELDACH
HOLZBAU – DACHDECKEREI
Auf der Heide 6 - 21514 Büchen - Tel: 0 41 55 - 56 15
www.Raethzimmerei.de · E-Mail: Raethzimmerei@t-online.de
Foto: Gisela Sievers
KDB-Haustechnik
Klempnerei
Flachdach
Wartung + Reparatur
moderne Bäder
Reetdachhaus Abdeckung: Die verkohlten
Dachbalken zeugen von der Vergangenheit
des früheren Räucherkatens.
und
Glinder
Baustoffhandel GmbH
Möllner Landstraße 128
21509 Glinde bei Hamburg
Tel. 040 / 71 0 9 40 11
Fax 040 / 71 09 40 20
Öffnungszeiten: Montag-Freitag 6.30-19.00 Uhr
Samstag 7.00-18.00 Uhr
Klaus-Dieter Behnke
Haustechnik · gegr.1962
Ahornweg 11 · 21521 Wohltorf
Telefon: 04104 - 3118 + 1488 Fax: 04104 -1243
Gas- & Brennwerttechnik
Foto: Ulrike Stisser
www.elektro-itzerott.de
ernhöfe geräuchert. Das Haus besaß
keinen Schornstein. »Früher
gab es drinnen offene Feuerstellen.
Der Rauch im Haus konservierte
das unter dem Dach aufgehängte
Fleisch«, erinnert sich
Tode. Die beim Abdecken zum
Vorschein gekommenen Balken
seien so schwarz gewesen, dass
Passanten einen Brandschaden
vermutet hätten.
Die Renovierungsarbeiten wurden
vom Reetdachdecker Werner
Meister
unter sich.
Waschmaschinen, Herde,
Wäschetrockner, Geschirrspüler,
Dampfgarer, Staubsauger,
Zubehör und Ersatzteile.
Elektro
Itzerott
Überspannungsschutzanlagen
Elektro-Reparaturen und
Elektro-Installationen
Über 48 Jahre im Dienst der Elektrotechnik
Mecklenburg durchgeführt. Sein
Unternehmen ist eines der wenigen,
die sich auf diese Arbeiten
spezialisiert haben. Die Erneuerung
eines Daches dauert etwa
drei Wochen. Allerdings sind die
Handwerker auf gutes Wetter angewiesen.
Bei Regen muss die Arbeit
ruhen. Die offenen Stellen im
Dach werden dann wie bei konventionellen
Eindeckungen mit
Folie abgedichtet. »Das Reet auf
unserem Dach kommt aus Un-
In unserer
Ausstellung in
Reinbek
Schulstraße 38
Öffnungszeiten
Mo.-Fr. 15-18 Uhr
Sa. 10-13 Uhr
Tel. 040/370 86 846
Fax 040/370 86 847
Tel. 04104/4330
Fax 04104/6176
Querkamp 39
21521 Wohltorf
Notruf
0171/434 99 97
Malerarbeiten aller Art
• Parkett • Holzfußboden • Laminat
- verlegen - schleifen - versiegeln - ölen - wachsen
H.-Heine-Str.2 · 19258 Boizenburg · Tel.038847 - 5 41 83 · Fax 5 45 35
garn. Das Material muss einmal
dem Frost ausgesetzt werden, und
hier hat es im vergangenen Winter
kaum gefroren«, erzählt Stisser.
Wichtig zur Pflege des Daches sei
eine gute Belüftung. Dazu tragen
die sogenannten Eulenaugen,
kleine Öffnungen im Giebel, bei.
Fundament, Fach- und Mauerwerk
des Reetdachhauses sind
noch im Original erhalten. Die
Wände sind mit Lehm und Kuhmist
gemauert, die graubraunen
Steine und Fugen in Rot und Weiß
angemalt. Das im Jahre 1781 von
Jürgen Hackmack erbaute Haus
gehört zu den ältesten Gebäuden
Aumühles. Es blieb etwa 100 Jahre
im Besitz seiner Familie. Ende des
19. Jahrhunderts wurde der Katen
den Familien Ernst und Krüger
übertragen. Der heutige Besitzer
Tode ist Urenkel eines Kutschers,
der zu Beginn des 20. Jahrhunderts
in dem Haus wohnte.
Text: Maike Tormählen
Wir bauen Ihre
Ideen Ideen
Schlüsselfertiges Bauen
Neu-, An- und Umbauten
Maurer-, Stahlbetonarbeiten
Gewerbebau
Baugeschäft
Hauptsitz:
Hamburger Straße 35 • 21493 Schwarzenbek
Telefon 0 41 51 - 20 15 • Telefax 0 41 51 - 76 29
E-Mail: meierkg@bkam.net • www.meier-kg-baugeschaeft.de
Vertriebsbüro Hamburg:
An der Bredenbek 2c • 22949 Ammersbek
Telefon 0 40 - 60 55 07 27 • Telefax 0 40 - 60 55 07 28
E-Mail: info@is-fenner.de • www.is-fenner.de
9 | 07 | AKTUELL 45
Die Skulptur »Paar« von Jan Amelung.
46 AKTUELL | 9 | 07
Wenig Besucher und sechs neue Werke
Skulpturenzirkel im Rathausgarten
Der neue Skulpturenzirkel im Aumühler
Rathausgarten: Schirmherr
des Skulpturengartens ist
Bürgermeister Dieter Giese, der
die Gäste begrüßte. Anschließend
hielt Antje Peschel vom Förderkreis
Kultur Aumühle-Wohltorf
die Einführungsrede. Begleitet
von den rhythmischen Trommelklängen
des Aumühlers Till Sellschop
wurden dann die sechs neuen
Skulpturen enthüllt.
Gemäß dem Konzept des Skulpturenzirkels
bleiben die Künstler die
gleichen, aber sie präsentieren
neue Werke: Jan Amelung hat ein
neues »PAAR« aus Elbsandstein
geschaffen. Zwei ähnliche Skulpturen,
die im Rathausgarten standen,
haben ihren Platz inzwischen
in privaten Gärten gefunden.
Unter einer Eiche steht die
Jetzt NEU bei
CLASSIC
C RPORT
Bares Geld sparen!
Mit einer richtigen Wärmedämmung
am Dach Ihres Hauses, sparen Sie bis
zu 30% Heizkosten!
Wir beraten Sie unverbindlich und kostenlos.
Industriestr. 17, 21493 Schwarzenbek
Tel. 0 41 51 86 79 79, Fax Tel. 0 41 51 86 79 81
www.classic-carport.de
»KÖNIGIN« aus Kalkstein von
Thomas Behrendt. Mit zwei neuen
Arbeiten ist Gisela Milse vertreten:
»MEERWEIB I – ozeanisch« und
»MEERWEIB II – fließend« aus
Cottaer Sandstein befinden sich
im hinteren Teil des Rathausgartens.
Auch Gisela Milse konnte
bisher zwei ihrer Werke über den
Skulpturengarten verkaufen. Über
Norbert Jägers Skulpturen »PAPU-
NYA«, Marmor auf Sandstein, und
»FRAGMENT« aus Basaltlava gab
es bei den Besuchern viel zu diskutieren.
Bertram Gantes Bronzeplastik
»STILLE POST« bleibt für
ein weiteres Jahr in Aumühle. Außerdem
zeigte er interessante kleinere
Bronzen. Im vergangenen
Jahr fanden zwei seiner Kleinplastiken
private Käufer. Jürgen Gaedke
konnte aus Krankheitsgründen
leider nicht zum Skulpturenzirkel
erscheinen. Seine Skulptur »DAS
RUNDE AUF DER ECKIGEN«,
Edelstahl auf Granit, bleibt eben-
Individueller Innenausbau
Fenster & Türen
Schränke & Regale
Vertäfelungen & Fertigparkett
Reparaturarbeiten
Dachausbau
INH. KLAUS - DIETER HÜTTMANN · TISCHLERMEISTER
Große Straße 17 · 21521 Aumühle
Tel. 04104/21 02 · Fax 04104/77 05
Wintergärten, Terrassendächer, Fenster,
Türen, Rollläden, Rolltore, Markisen,
Sonnenschutz
Die Skulpturen »Meerweib I« und »Meerweib II« von Giesela Milse.
Aus einer Hand ++ Beratung ++ Planung ++ Montage++Aus einer...
Hier
ist Ihr neues Bad
Chic, funktionell und komfortabel.
Wir realisieren Ihr Wunschbad ... in maximal
10 Tagen ... zum Festpreis... komplett aus
einer Hand ... Rufen Sie uns an!
... baden erster Klasse
Große Straße 33 · 21521 Aumühle
Telefon 0 4104/2170 · Telefax 0 4104/75 91
albert-bochmann@t-online.de
falls auf dem angestammten Platz.
Der Aumühler Ulf Ludzuweit ist
als heimischer Bildhauer ständig
vertreten mit seiner Plastik:
»R E N«, Bronze. Er zeigte ebenfalls
Kleinplastiken.
Die Besucher nutzten die Gelegenheit,
die Künstler persönlich
kennenzulernen und im Gespräch
mehr über deren Werke zu erfahren.
Außerdem gab es die Möglichkeit,
Termine für Atelier- und
Workshopbesuche zu vereinbaren.
Antje Peschel, seit Bestehen
(2003) Initiatorin und Betreuerin
des Skulpturengartens, legt jetzt
ihr Amt aus privaten Gründen nieder.
Es bleibt zu hoffen, dass der
Förderkreis Kultur Aumühle-
Wohltorf den Skulpturengarten
weiterführen wird, denn er sei
»... rundum ein Gewinn für Aumühle«,
so Bürgermeister Giese.
Text und Fotos: Stephanie Rutke
Rainer
Zobel
Metallbau
Treppen | Tore | Zäune
Auf dem Ralande 12 · 21465 Wentorf
Tel. (0 40) 720 50 06 · www.zobel-metallbau.de
9 | 07 | AKTUELL 47
- Anzeige -
Das Freizeitbad Reinbek
bietet ab September
neue Schwimmkurse an
Seit Donnerstag, 5. September, können sich alle Interessierten
zum nächsten Schwimmkurs anmelden.
Die Anmeldungen werden an der Kasse des Freizeitbades,
Hermann-Körner-Straße, entgegengenommen. Die Kasse
ist ab 6.30 Uhr geöffnet und telefonisch unter 040 - 722 93
27 zu erreichen.
Folgende Termine für Schwimmkurse für Kinder werden
angeboten:
–Anfängerkurs »03/09/07« dienstags und donnerstags von
14. bis 14:45 Uhr ab 25. September für 15 Stunden;
–Anfängerkurse »03/09/07« mittwochs und freitags von
14.30 bis 15.15 Uhr ab 26. September für 15 Stunden;
–Fortgeschrittene »03/09/07« dienstags und donnerstags
von 14 bis 14.45 Uhr ab 25. September für 15 Stunden.
Die Schwimmkurse werden ausschließlich vom Fachpersonal
des Freizeitbades betreut. Die Kosten betragen für
Kinder je 114,50 Euro inklusive Eintrittsgeld.
Die Anmeldemöglichkeit besteht nur, solange Plätze in
den Kursen vorhanden sind.
Bei Fragen berät Sie das Freizeitbadteam gern unter der Telefonnummer
040-722 93 27.
Reinbek
ganz
nah... �����������
���������������������
����������������
�������������
���������������������
��������������������������
���������������������������
MSHD
Benefizkonzert
Am Sonntag, 7. Oktober, 19 Uhr, lädt der Ambulante Hospitzdienst
Reinbek zu einem Benefizkonzert anlässlich des Welthospiztages 2007
in den Stormarnsaal des Sachsenwaldforums in Reinbek.
Johanna Mohr, Sopran, Christine Lichtenberg, Mezzosopran und Dorothea
Haarbeck, Klavier, gestalten den Liederabend mit Werken von R.
Schumann, J. Brahms und F. Mendelssohn-Bartholdy. Der Eintritt ist
frei, Spenden sind willkommen.
RADEMAKERS GMBH
Lubotsky-Trio
Das Lubotsky-Trio, Mark Lubotsky,
Violine, Olga Dowbusch-Lubotsky,
Violoncello und Dmitri
Vinnik, Klavier, spielt am Sonnabend,
22. September, um 20 Uhr
im Schloss Reinbek die Werke Trio
Nr. 8, B-Dur von Ludwig van Beethoven,
das Trio für Violine, Vio-
loncello und Klavier von Alfred
Schnittke und das Trio H-Dur, op.
8 von Johannes Brahms. Karten an
der Vorverkaufskasse des Sachsenwald-Forums
Reinbek, Tel.
040/727 36 920, Fax: 040/722 94
89, sowie eine Stunde vor Beginn
an der Abendkasse im Schloss.
�����������
�����������
�����������
�������������
�������������
���������������
���������������
�����������������������
�����������������������
��������������
��������������
Schmiedesberg 8
21465 Reinbek
Telefon
040/7 22 11 43
Wir kommen zu Ihnen ins Haus!
Wir sind da für: Senioren, Kranke, Behinderte
Wir bieten: Haushaltsführung, Krankenpflege, Betreuung u. vieles mehr.
Wir beraten Sie kostenlos.
Besuchen Sie uns, oder rufen Sie an, auch wenn Sie Ihren Angehörigen selbst
pflegen und versorgen wollen!
Für Mutter und Kind
Nach dem Schlaflabor, der
Schlaganfall-Spezialeinheit
(Stroke Unit) im Januar sowie
dem neuen Cardio-Centrum hat
das Reinbeker Sankt Adolf-Stift
mit dem nunmehr fertiggestellten
Neubau der Mutter-Kind-Station
die nächste Baumaßnahme
abgeschlossen. Insgesamt werden
in dem katholischen Krankenhaus
der Kongregation der
Schwestern von der heiligen Elisabeth
im Rahmen einer der größten
derzeit laufenden Krankenhaus-
Baumaßnahmen in Schleswig-
Holstein 15 Millionen Euro in
den Neubau der Geburtshilfe
und der Operationsabteilung investiert.
Das Land fördert den Ausbau mit
etwa 7,9 Millionen Euro. Fünf
Millionen Euro steuert die Katholische
Wohltätigkeitsanstalt zur
heiligen Elisabeth als Rechtsträgerin
des Reinbeker Krankenhauses
und Stiftung der Kongregation der
Schwestern von der heiligen Elisabeth
bei.
Herzstück des ersten Bauabschnitts
ist die neue Mutter-
Kind-Station. Alle Zimmer sind
als Familienzimmer nutzbar, so
dass künftig auch Väter bei ihren
Partnerinnen die ersten Tage nach
der Geburt des Kindes verbringen
können. Selbstverständlich befinden
sich jetzt auch die Kinder-,
Still- und Behandlungszimmer direkt
auf der Station.
In einem zweiten Bauabschnitt
wird die Nordfassade über zwei
Geschosse überbaut. Auf der Ebene
der Frauenklinik entsteht so
ein komplett neuer Entbindungsbereich
mit drei Kreißsälen, einem
Operationsraum für Kaiserschnitte
sowie für die ambulante
Vor- und Nachsorge ein Empfangsbereich
mit drei weiteren
Untersuchungs- und Behandlungsräumen.
Die Ausstattung ermöglicht
alle Entbindungsarten
und reicht von einer Entbindungslandschaft
bis hin zur besonderen
Gebärwanne.
HWR-Voltigierer
erfolgreich
in Vierlanden
Die Voltigierer des Hamburg-Wentorfer Reitervereins
schnitten beim Turnier in Vierlanden Anfang September
mit einem Sieg und drei Medaillenrängen sehr erfolgreich
ab.
Die F-Gruppe mit den jüngsten Kindern auf »Oksana« und
die C-Gruppe mit »Gismo« platzierten sich in ihren Abteilungen
an dritter beziehungsweise zweiter Stelle. Auf dem
Wallach »Chico« errang die B-Gruppe des Vereins bei starker
Konkurrenz in Pflicht- und Kürprogramm ebenfalls den
dritten Platz und erreichte damit die Nominierung zur Teilnahme
an den Norddeutschen Meisterschaften, die am 22.
und 23. September in Potsdam stattfinden.
Annika Espenscheid siegte durch eine sauber vorgeführte
und toll choreographierte Kür im Einzel-Wettbewerb der
Gruppe B.
Dessous& mehr ...
Wir brauchen Platz
für die Herbstkollektion
2007!
im September September
30% 30% Rabatt Rabatt
auf vorhandene Bademode
und Nachtwäsche
Mühlenredder 7 • 21465 Reinbek
Tel. 040/728 10 999
www.dessous-reinbek.de
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 9.00-12.30 Uhr u. 15.00-18.00 Uhr
Sa. 9.00-12.00 Uhr
Sarah hat im Diktat eine Fünf.
Wenn sie groß ist,
will sie Lehrerin werden.
Über den individuellen Förderunterricht
für Ihr Kind informiert Sie:
Hans-Jürgen Gorzkulla
Bahnhofstr. 15 · 21465 Reinbek
Tel. 040 / 702 93 766
Fax 040 / 702 93 773
HEILIG-GEIST-KIRCHE
WOHLTORF
Liebe Gemeinde in Wohltorf und Krabbenkamp!
Liebe Leserinnen und Leser!
Dreiundzwanzig Jahre hat Brunhilde Schreblowski die Geschicke unserer Kirchengemeinde als Kirchenvorsteherin
mit geleitet, die letzten viereinhalb Jahre als Vorsitzende des Kirchenvorstandes. Nun hat sie sich aus diesem Gremium
verabschiedet. Auch wenn Frau Schreblowski uns als ehrenamtliche Mitarbeiterin bei Kontak-Tee und im Besuchsdienstkreis
zum Glück erhalten bleibt, sei ihr an dieser Stelle schon einmal von Herzen für ihr langjähriges großes
Engagement gedankt. Vor allen Dingen aber möchten wir Frau Schreblowski auch noch einmal im Erntedankgottesdienst
am 29. September um 10 Uhr unseren Dank aussprechen. Dazu laden wir Sie alle sehr herzlich ein.
Bis dahin hoffe ich, dass wir alle uns an einem goldenen September freuen können und grüße Sie auch in diesem
Jahr mit einem Herbstgedicht von Georg Britting, „Schöne Septembertage“.
50 AKTUELL | 9 | 07
Ach, sind das jetzt schöne Tage:
Wie der erste, glänzt der zweite,
Glänzt die Nähe, glänzt die Weite –
Lange kann das nicht so gehn!
Irgendwo, nördlich am Meere,
Fängt ein Wind schon an zu wehn –
Du doch wärme dich am Heute,
Wie die Eidechs im Gemäuer,
Und inzwischen,
KONTAK-TEE
Das nächste Treffen findet am
Donnerstag, dem 4. Oktober, von
9.30 – 11.00 Uhr statt. Über rege
Teilnahme freuen sich G. Kriese und
B. Schreblowski.
KINDERGARTEN-
GOTTESDIENST
Der Kindergartengottesdienst zum
Erntedankfest findet am 28. September
in der Kirche um 11.30 Uhr
statt.
Sie erreichen uns
Kirchenbüro:
Hannelore Kwak, Tel 2283,
Mo + Do 10–12 Uhr,
Küster
(für alles, was die Kirche betrifft):
Hr. Flügge, Tel.: 50 25
Kirchenmusikerin:
Andrea Wiese, Tel. 80 881
Kindergarten Alter Knick:
Marion Kock (Leitung), Tel. 25 94
Pastorin Kirsten Rasmussen und
Pastor Jörg Rasmussen,
Tel. 96 29 893, Fax: 80 976
Internet: www.kirche-wohltorf. de
Spendenkonto der Kirchen-
gemeinde bei der KSK Herzogtum.
Lauenburg, BLZ 230 527 50,
Kto.Nr. 109 441 457
Ihre
Bis der Wind kommt,
Der das Sonnenblumenfeuer
Ausbläst,
Freue dich an blanken Tischen
Wein zu trinken,
Weit die Türe aufzuklinken,
In der offnen Tür zu stehn
Und den Himmel blau zu sehn
Durch das Apfelbaumgeäst!
Goldene Konfirmation
am 7. Oktober
in der Heilig-Geist-Kirche
Am Sonntag, dem 7. Oktober, wollen wir in der Heilig-Geist-
Kirche mit dem Sonntagsgottesdienst um 10 Uhr auch das
Fest der Goldenen Konfirmation begehen.
Dazu laden wir alle ehemaligen und heutigen Bewohnerinnen
und Bewohner Wohltorfs und des Krabbenkamps herzlich
ein, die in den Jahren 1956 oder 1957 konfirmiert wurden.
Wenn Sie am Gottesdienst und einem anschließenden
kleinen Empfang teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte
zu den Bürozeiten im Kirchenbüro (Tel. 2283) oder im Pfarramt
(Tel: 96 29 893) an.
Vielleicht haben Sie noch Kontakt zu ehemaligen Wohltorferinnen
und Wohltorfern? Dann geben Sie die Nachricht von
der Goldenen Konfirmation im Herbst doch bitte weiter oder
informieren Sie uns, damit wir diese Damen und Herren anschreiben
können.
Seniorennachmittag
Der nächste Seniorennachmittag findet am
Mittwoch, dem 19. September, von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr statt.
Herr Waszik holt Sie gerne ab (Tel. 5079).
NACHRICHTEN DER
EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE
Gottesdienste
14. So. n. Trinitatis
9. September
1. Mos 28, 10–19a »Engel
Gottes stiegen auf und nieder.«
Pn. Rasmussen
15. So. n. Trinitatis
16. September
Lk 17, 5–6 »Stärke unseren
Glauben.«
Prädikant R. Peters
Gottesdienst mit den Mädchen
der Kinder- und Jugendkan-
torei
16. So. n. Trinitatis
23. September, 10 Uhr
Lk 7, 11–16, »Er berührte den
Sarg.«
P. Rasmussen
Erntedankfest
30. September, 10 Uhr
Mt. 6, 19–23, »Wo dein Schatz
ist, da ist auch dein Herz.«
Gottesdienst m. A. mit der Kinderkantorei
P. Rasmussen
18. So. n. Trinitatis
7. Oktober, 10 Uhr
2. Mos 20, 1–17, »Ich bin der
Herr, dein Gott.«
Gottesdienst zur Goldenen
Konfirmation
mit der Kantorei,
Pn. Rasmussen
19. So. n. Trinitatis
14. Oktober, 10 Uhr
Joh 5, 1–16, »Willst du gesund
werden?«
P. Rasmussen
Kindergottesdienst
Nach den Sommerferien findet
der Kindergottesdienst am 9.
und am 23. September statt, beginnt
in der Kirche um 10 Uhr
mit den »Großen« und wird
dann im Gemeindehaus fortgesetzt.
Krabbelgottesdienst
Den nächsten Krabbelgottesdienst
in der Heilig-Geist-Kirche
feiern wir am Freitag, dem 14.
September, um 10.00 Uhr. Unser
Motto heißt diesmal:
»Komm, steig ein.«. Bitte Kuscheltier
mitbringen!
Freunde und Förderer der
Heilig-Geist-Kirche Wohltorf e.V.
– auf dem Flohmarkt in Aumühle –
Unter seinem markanten blauen
Zelt präsentierte sich auch in diesem
Jahr der Förderverein auf dem
Flohmarkt in Aumühle. Die Mitglieder
hatten einige richtige »Hingucker«
aufgebaut: es wurde aus großen
Töpfen ein »Linsengericht für
unsere Kirche« angeboten, Kinderbowle
ausgeschenkt und für die
Oldtimer – Rallye »meet and drive
for charity« am 22.September geworben.
Den ganzen Tag umlagert war auch
das holländische Brettspiel »Sjoelbak«,
an dem von Jung und Alt mit
großem Ehrgeiz und allen erlaubten
Spielvariationen um eine höhe-
Wettkampf am Sjoelbak
re Punktzahl als die Vorgänger gekämpft
wurde! Alle erhielten eine
kleine Belohnung, gewonnen aber
hat Jeffrey Brandt mit 15 Punkten,
dicht gefolgt von Simon Stief und
Till Heinrich Faupel, beide 14 Punkte.
Herzlichen Glückwunsch!!
Am Nachmittag wurde dem Förderverein
eine großzügige Spende des
Gewerbebundes überreicht. Vielen
Dank! Zusammen mit den Erlösen
aus den leer gegessenen Töpfen
werden mit dieser Spende die Ziele
des Vereines – volle Pastorenstelle,
Kirchenmusik, Jugendarbeit und
Bauerhaltung – unterstützt.
Erinnerung:
Oldtimer-Rallye am 22. September 2007
Viele Helfer für verschiedene Rallyepunkte haben sich schon gemeldet,
danke! Wer noch unterstützend dabei sein möchte, möge sich unter der
Telefonnummer 04104 - 44 43 (Thimm) melden. Zu zweit oder zu dritt
macht alles noch mehr Spaß!! Oder informieren Sie sich über den Streckenverlauf
unter www.meetanddrive.de, um die Oldtimer zu bewundern.
Mittags sind sie am Kirchberg versammelt.
Zum Erntedankfest,
am Sonntag, den 30. September 2007 möchte der Förderverein den Brotverkauf
als Tradition wieder beleben. Der Bäcker, der früher dankenswerterweise
ein Riesenbrot spendete, hat geschlossen. Wir wollen jetzt aus
der Gemeinde gespendete Brote (selbst gebacken?!) nach dem Gottesdienst
für die Ziele des Fördervereins verkaufen. Bitte legen Sie ihr Brot am
Samstag, den 29.09.07, eingewickelt auf den Altar in der Kirche. Es ist spannend,
welche Vielfalt dort zusammenkommen mag. Vielen Dank!
Spendenkonto: Verein der Freunde und Förderer der Heilig-Geist-
Kirche Wohltorf e.V., Evangelische Darlehensgenossenschaft eG (EDG),
BLZ: 210 602 37, Kontonummer: 41610
Musik in der
Wohltorfer Kirche
Chronik
Getraut wurden
Andreas Buick und Stephanie
Buick, geb. Schreblowski ,
und Olaf Boster und
Constanze Boster, geb. Krenz.
Getauft wurde
Anton Benjamin Scheller.
Unter Gottes Wort zur
letzten Ruhe geleitet wurden
Ingrid Elfriede Bode, 75 Jahre,
und Uta Klich, geb. Adler,
64 Jahre,
Ferdinand Krügel, 82 Jahre,
Egon Krüger, 76 Jahre.
Samstag, 22. September, 18 Uhr
G. Ph. Telemann DER SCHULMEISTER
Szenische Aufführung der »Schulmeisterkantate« und
weiterer Chor- und Solokantaten des Barock von
A. Hammerschmidt, C.C. Dedekind, Chr. Bernhard u.a.
Hans-Christoph Bergemann, Darmstadt – Bariton
Marc Liebermann, Braunschweig – Regie
Ein Streicherensemble, Knabenkantorei Wohltorf,
Leitung: Andrea Wiese
Karten zu € 7,- (erm. € 5,-) an der Abendkasse
Samstag, 6. Oktober, 18 Uhr
VIELSAITIGES
Gitarrenensemble »nota bene«
Mit Werken von M.D. Pujol und A. Pellegrini
Leitung: Heike Krugmann
Eintritt frei – Spenden erbeten
Bonhoeffer
Verkauf von
Baugrundstücken
Die Evang. Kirchengemeinde Wohltorf
verkauft im Querkamp 14 zwei
Baugrundstücke von je ca. 980 qm
für Einfamilien- oder Doppelhausbebauung,
GFZ 0,2. Die Grundstücke
sind voll erschlossen, eine Courtage
fällt nicht an. Der Preis beträgt
173 €/qm. Weitere Informationen
sind unter Nummer: 7 93 96 62
(Baugrundstück Wohltorf) zu erfahren
oder beim Kirchenvorstand
(Bauausschuss) unter 04104 – 4443
Gerne weisen wir auf folgende Veranstaltung der Europa-Union und
der Volkshochschule zusammen mit den Kirchengemeinden Aumühle
und Wohltorf im Wohnstift Augustinum Aumühle hin:
Dietrich-Bonhoeffer – »Freiheit hat offene Augen«,
Vortrag und Autorenlesung mit Dr. Josef Ackermann, Göttingen,
am Montag, 1. Oktober 2007, um 19.30 Uhr.
Der Eintritt beträgt € 5,-.
Die Kirchengemeinden Aumühle und Wohltorf, die sich über den Vortrag
von Dr. Ackermann sehr freuen, möchten Jugendlichen und anderen
Interessierten zusätzlich die Gelegenheit geben, den Film »Bonhoeffer
– Die letzte Stufe« von Eric Till mit Ulrich Tukur in der Hauptrolle
zu sehen. Wir laden daher herzlich zu einem Filmabend in die neuen
Jugendräume im Gemeindehaus der Wohltorfer Kirche ein, und zwar
am 28. September um 16.30 Uhr.
»KUNST IM GUTSHAUS«:
Seelenbilder
Die Veranstalter der Kunstausstellungsreihe »Kunst im Gutshaus«, Kunstverein
Glinde und Sönke-Nissen-Park-Stiftung, begrüßen im September
die Hamburger Malerin Heidi Neff im Gutshaus Glinde, Möllner Landstr.
53. Die Ausstellung unter dem Titel » Seelenbilder« wird bis zum 30. September
zu den regulären Öffnungszeiten (montags bis donnerstags 10 bis
13 und freitags von 10 bis 12, sowie montags und mittwochs von 14 bis 16
Uhr und dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr) zu sehen sein.
Ein zusätzlicher Sonderöffnungstermin wird am Sonntag, 16. September,
von 11 bis 16 Uhr in Anwesenheit der Ausstellerin angeboten.
Obwohl wir die Feier aus familiären Gründen absagen
mussten, haben wir viele Glückwünsche, Blumen und
Geschenke zu unserer goldenen Hochzeit erhalten.
Hierfür bedanken wir uns ganz herzlich.
Gleichzeitig möchten wir uns, auch im Namen unseres
Sohnes, für die Anteilnahme und das Mitgefühl bedanken,
das man uns zum Heimgang unserer Schwiegertochter
Bärbel entgegengebracht hat.
August 2007
Große Straße 17
21521 Aumühle
Fax: (04104) 77 05
Jürgen und Margarete Löwe
Friedhofsgärtnerei
Seifert
Inh. Cord Seifert
Große Straße 5 • Aumühle
Telefon 14 42
DAUERGRABPFLEGE
Vertrauen durch Sicherheit
www.dauergrabpflege-schleswig-holstein.de
HÜTTMANN
BESTATTUNGEN
KLAUS-DIETER HÜTTMANN
Im Trauerfall für Sie da ...
„Wir sind für Sie da.“
(Ingo & Marco Kleinert)
www.ollrogge.de
24 Stunden Telefon
040/721 30 12
Bergedorf, August-Bebel-str. 18
Wentorf, Sollredder 7
Reinbek, Bahnhofstr. 1
Nach einem langen Leben ist meine liebe Mutter,
Großmutter und Schwiegermutter
Ingeborg Schlüter
* 12. August 1916 † 17. August 2007
friedlich eingeschlafen.
In Liebe und Dankbarkeit
Monika Schlüter
Tim Jaenecke mit Sabine Wößner
Dr. Jürgen Jaenecke
21521 Aumühle, im August 2007
Traueranschrift:
Monika Schlüter, 20535 Hamburg, Klaus-Groth-Str. 62
Auf Wunsch der Verstorbenen haben wir in aller Stille
Abschied genommen.
Tel. (04104)
2102
21465 Reinbek
Am Hünengrab 5
21521 Aumühle
Bergstr.17a
21465 Reinbek
Schönningstedter Str. 33
Ein Dankeschön für die
50. Blutspende
Wer nach einem schweren Unfall
oder aufgrund einer anstehenden
Operation auf eine Blutspende
angewiesen ist, weiß das Engagement
der freiwilligen Spender besonders
zu schätzen. Damit in den
Kliniken immer ausreichend Blutkonserven
vorhanden sind, benötigt
das Deutsche Rote Kreuz eine
beständige Zahl von Blutspendern.
Zu den »Stammkunden«, die regelmäßig
zu den Spendenterminen
beim DRK erscheinen, gehört
der Aumühler Hans-Richard Niemeier
(64). Am 4. September gab
er seine 50. Blutspende ab und erhielt
als Dank eine Nadel und eine
Urkunde. Niemeier ist seit seinem
18. Lebensjahr Blutspender.
Überreicht wurde das Dankeschön
von Jens Potenberg, Referent
beim Blutspendedienst Nord
in Lütjensee. »Das DRK trägt zu 90
Prozent mit den Blutspendeaktionen
zur Versorgung bei«, sagt Potenberg.
Da Blut auch heute noch
nicht künstlich hergestellt werden
Bestattungen in
Frauenhänden
Claudia Bartholdi
Bergedorfer Schloßstraße 12
21029 Hamburg
040 - 724 724 9
0170 - 28 34 035
Tag und Nacht
www.trauer-lichtung.de
Eine Nadel und
eine Urkunde für
Hans-Richard Niemeier
Renate Spillner, Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Aumühle und Jens
Potenberg, Referent beim Blutspendedienst in Lütjensee, haben Hans-Richard
Niemeier, der seine 50. Blutspende abgegeben hat, in die Mitte genommen.
kann, muss es immer genug Spender
geben. »Unser Ziel ist es, immer
drei Tagesrationen auf Vorrat
zu haben«, erklärt der Fachmann.
Dafür werden 750 Spender in
Hamburg und Schleswig-Holstein
benötigt, die für 90 Kliniken spenden.
Ganz wird dieses selbstgesteckte
Ziel nicht erreicht. »Wir
Foto: Stephanie Rutke
liegen etwa fünf Prozent darunter«,
so Potenberg. Das klingt nach
einem guten Schnitt, bedeutet
aber im Extremfall, dass nicht ausreichend
Blutkonserven zur Verfügung
stehen. Es sind gerade einmal
2,5 Prozent der Bevölkerung,
die regelmäßig Blut spenden – viel
zu wenige!
»Dazu kommt, dass wir ein Generationenproblem
haben«, erklärt
Potenberg. Es fehlt an Nachwuchs
bei den Spendern. Neben der Tatsache,
dass man mit einer Blutspende,
die rund 30 Minuten dauert,
mit sehr wenig Aufwand dazu
beiträgt, Menschenleben zu retten,
gibt es weitere positive Aspekte:
der Spender erfährt seine Blutgruppe,
erhält einen kleinen Gesundheitscheck
und als Dankeschön
einen Imbiss. Für den Imbiss
sind die freiwilligen Helfer
des DRK verantwortlich. In Aumühle
hat die DRK-Vorsitzende
Renate Spillner ein Team aus sieben
ehrenamtlichen Helfern und
weiteren acht DRK-Mitgliedern in
Bereitschaft, die für einen reibungslosen
Ablauf sorgen.
Weitere Informationen zum DRK,
den Ortsvereinen und der Blutspende
gibt es im Internet unter
der Adresse www.blutspende.de
oder unter der Info-Hotline:
0800–11 949 11. Informationen
zum DRK-Ortsverein Aumühle
gibt es unter den Telefonnummern.
04104–24 40 oder
04104–43 05.
H. Hartkop GmbH
Küchenmeister
Bürgermeister-
Hergenhan-Str. 10
22946 Trittau
Tel.: 04154/33 04
Fax: 04154/851 31
Bitte fordern Sie unseren
Prospekt an!
Homepage:
www.partyservice-hartkop.de
�����������������
����������� ����� ��� ���� �����������
���� ������� ������ �������
����� ������ ���� ���� ���
�� ��� ��� �� �� ��� ��
������������������������
Garagentore+Antriebe
Hanse-Tore
21514 Büchen
Tel. 04155 / 823 006
Fax 04155 / 823 007
Beratung · Montage · Wartung
Bettenreinigung/-wäsche täglich
Textilpflege Mindorf · Geesthacht · Spandauer Str. 5-7
Tel. 04152 - 7 72 65
• Teppichreinigung •
Holzpellets DINplus
lose und gesackt liefert:
hubert-heitmann@t-online.de
Tel. 0 41 55 - 22 48
54 AKTUELL | 9 | 07
Kleine
Anzeigen
Wohltorf, Erstbezug, 2-Zi.-Whg., 50 m²,
in EFH auf Parkgrdst., eig. Eing., Stellpl.,
Solartechnik, 3 Min. z. S-Bahn, von Privat,
440,- + NK, 0 04104 - 15 03
Urlaub auf der Sonneninsel Fehmarn!
Ferienwohnung direkt am Meer. Ideal für
Angler, da hauseigene Motorboote (auch
ohne Führerschein). Ruhig gelegen, 5
Min. zum Hafen, Tretboote für Gäste kostenlos
am Strand. Ab 45 EUR am Tag.
0 04371 - 54 79
Tischtennisplatte v. Kettner, klapp- u.
rollbar f. 50,- EUR abzugeben, 0 04104 -
66 73
VW GOLF CABRIO 1.8 Comfortline
6.350,- Euro VB, 168.000 km, 55 kW
(75 PS), Benzin, Schaltgetriebe, EZ:
05/99, HU: 07/09, AU: 07/09, blau-metallic,
2/3 Türen. Besonderheiten: ABS,
Zentralverriegelung, el.Wegfahrsperre,
Leichtmetallfelgen, el. Fensterheber.
Beschreibung: Der Wagen läuft
wunderbar! Die Bremsen wurden im
Juli 2007 erneuert. Keine Lackschäden.
Tel.04104 – 2891
Ankauf von Büchern und Sammlungen
0 04152 - 93 41 97 od. 04152 - 13 51 16
Wir suchen ab Oktober 2007
eine/n zuverlässige/n Zusteller/in
für die Belieferung des
Sachsenwald Aktuell einmal
im Monat.
PRESSEVERTRIEB2 GmbH,
Telefon 0 41 51 - 88 90 71+72
Kinderfrau, liebevoll, erfahren, loyal, betreut
sehr gerne Ihre Kleinen! Auch am
Wochenende od. am Abend. Freue mich
auf Ihren Anruf, 0 0173 - 611 10 26
Aumühle, 3 Zi.-ETW, EG, Garage, Keller,
Terr., in zentr. ruh. Lage, KP 160.000
Euro. Zuschriften bitte an den Kurt Viebranz
Verlag, Postfach 14 80, 21487
Schwarzenbek, unter Chriffre 07131
Wir kommen zurück, Ehepaar (59/63)
sucht per September/Oktober/November
2007 Haus oder Wohnung (mit Garage/
Stellplatz) in Aumühle, Dassendorf, Reinbek
oder Wohltorf, 0 0211 - 67 67 57
Beilagenhinweis
In einem Teil unserer heutigen
Ausgabe liegt das
VHS-Programmheft
Herbst 2007
bei.
Wir bitten unsere Leser um
freundliche Beachtung.
Wespen, Ratten, Mäuse, Flöhe,
Marder,Tauben, Schaben, HACCP?
Gepr.Schädlingsbekämpfer
NITOR GMBH,
☎ 04156 - 81 13 71
Internet: www.nitor.org
E-Mail: Info@nitor.org
MEISTERBETRIEB
für Fliesen, Platten und Mosaik
Andreas Möller
Rotdornweg 14 · 21521 Dassendorf
Tel. 0 41 04 - 96 25 12
Fax 0 41 04 - 96 25 13
Wir erstellen Arbeitnehmern die Einkommensteuererklärung (im Rahmen
einer Mitgliedschaft und Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Tätigkeit).
Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V., Beratungsstelle:
Ilka Hviid, Stemmenkamp 6, 21521 Dassendorf, Tel.-Nr. 04104 - 96 04 70
Gut erhaltenes Einzelstück, männl., 42
Jahre, 181 cm und schlank, in liebevolle
Hände abzugeben, Zuschriften bitte an
den Kurt Viebranz Verlag, Postfach 14 80,
21487 Schwarzenbek, unter Chiffre-Nr.
07 140
Biene Maja, 68, mit leichter Gehbehinderung
sucht starken Willi für alles, auch
zum Ausfliegen, 0 04152 – 91 86 92
Zu jedem Topf passt ein Deckel, M., 45,
1,73, schlank, sucht lebenslustige Sie
zum Aufbau einer festen Partnerschaft.
Zuschriften bitte an den Kurt Viebranz
Verlag, Postfach 14 80, 21487 Schwarzenbek,
unter Chiffre-Nr. 07 143
Sie, 49 J., schlank, sportlich, elegant,
blond, sucht ihn, bis 55 J., für feste Beziehung,
Bild wäre schön. Zuschriften bitte
an den Kurt Viebranz Verlag, Postfach 14
80, 21487 Schwarzenbek, unter Chiffre-
Nr. 07 144
Ich suche einen netten Herrn zw. 75 –
85 J., ich selber liebe Musik, Unterhaltung,
gehe gern spazieren, lese gerne,
bin noch rüstig, liebe alles, was Spaß
macht, nur die Einsamkeit macht mich
mürbe. Zuschriften bitte an den Kurt Viebranz
Verlag, Postfach 14 80, 21487
Schwarzenbek, unter Chiffre- Nr. 07 142
Seit 1968
Antik
Möbel vom Lande
Werkstatt für:
Restaurierung und Aufarbeitung
Dassendorf, Dorfstr. 8
Tel. 0162 / 7 93 05 78
Originale aus 3 Jahrhunderten
Ausstellung und Verkauf: Sa. ab 10 Uhr
Dassendorf, Hauskoppel 4,Tel. 0162 / 7 93 05 78
I. + P. Heydrich Tel. 04152 - 7 15 52
Impressum
Herausgeber und Verlag: Kurt Viebranz
Verlag (GmbH & Co. KG), Schefestraße 11,
21493 Schwarzenbek, Telefon 04151 - 88 90-0,
Fax 04151 - 88 90-33.
E-Mail: anzeigen-aktuell@viebranz.de
redaktion-aktuell@viebranz.de
www.viebranz.de
www.gelbesblatt.de
Vertrieb: pressevertrieb2 GmbH
In Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft
Aumühler und Wohltorfer
Gewerbetreibender. Geschäftsführender
Gesellschafter (ViSP): Ricardo Viebranz
Verantwortlich für die Redaktion: Christa
Möller, Stephanie Rutke.
Anzeigen: Gisela Sievers. Verantwortlich
für die Mitteilungen der Gemeinde
Aumühle: Bürgermeister Dieter Giese.
Verantwortlich für die Mitteilungen der
Gemeinde Wohltorf: Bürgermeister Rolf Birkner.
Verantwortlich für die Mitteilungen
der Gemeinde Dassendorf: Bürgermeister
Dr. Helmut Rüberg. Verantwortlich für den
Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde
Aumühle: Pastor Dr. Martin Rößler. Verantwortlich
für die Nachrichten der Kirchengemeinde
Wohltorf: Pastorin Kirsten Rasmussen.
Nachrichten und Informationen vom
TuS Aumühle-Wohltorf: Ottmar Schümann.
Herstellung: Viebranz Mediengestaltung.
Auflage: 5.380. Verteilung an alle Haushaltungen
in Aumühle, Wohltorf, Friedrichsruh,
Krabbenkamp, Dassendorf
u. div. Auslagestellen (auch Kröppelshagen).
Druck: Girzig & Gottschalk, Bremen
Titelfoto: Günther Spillner,
www.nwl-photo.de
KIRCHE IN AUMÜHLE
Aumühler
Kirchenmusik
Samstag, 6. Oktober, 15 – 18 Uhr
Gemeindesaal Aumühle sowie am
Sonntag, 7. Oktober, 11.15 – 14 Uhr
BASAR DER
ENTBEHRLICHEN KOSTBARKEITEN
Kommen – Staunen – Kaufen.
Der Erlös dieser Benefiz-Veranstaltung
kommt der Kirchenmusik in Aumühle zugute.
Zudem gibt es Kaffee und Kuchen.
Sonntag, 7. Oktober 2007
15 Uhr in der Kirche
WOLFGANG AMADEUS MOZART:
ZAUBERFLÖTE
Erleben Sie das Fagottduo »satyros«
mit Adrian Rovatkay und Christian Walter
sowie den Theaterwissenschaftler
Andreas Walter als 3 Operndarsteller
in einem rasanten Wechselspiel in
17 verschiedenen Rollen und Verkleidungen.
Ein Konzerterlebnis für die ganze Familie!
Eintritt: Kinder / Jugendliche € 3,-;
Erwachsene € 5,-
Liebe Freundinnen und Freunde
der Aumühler Kirchenmusik,
ich möchte Sie ganz herzlich zu folgenden Veranstaltungen
einladen:
Am Sonntag, dem 23. September musiziert die
Kantorei Aumühle vorwiegend romantische
Bearbeitungen von Texten Joseph von Eichendorffs,
dessen 150. Todestag in diesem Jahr gedacht
wird. Es werden Komponisten wie Mendelssohn,
Schumann, die Komponistin Fanny
Hensel wie auch Unbekannte zu hören sein. Dazu
konnte ich den weltberühmten Schauspieler
Traugott Buhre gewinnen, der zahlreiche Eichendorff-Texte,
vertraute wie weniger vertraute,
rezitieren wird. Das Konzert beginnt um
18 Uhr.
Lust auf einen Ausflug? Am Samstag, dem 29.
September können Sie um 18 Uhr einem Regionalen
Chortreffen in St. Nicolai, Mölln beiwohnen.
Es singen dort die Chöre aus Aumühle, Büchen,
Gülzow, Kuddewörde, Lauenburg,
Mölln, Ratzeburg, Schnakenbek, Schwarzenbek
und Wohltorf gemeinsam wie auch allein.
Der Eintritt ist frei.
Im November wird wie in jedem Jahr ein Requiemkonzert
stattfinden. Eine Einführung in
das dann erklingende Werk sowie Informationen
zum Komponisten erhalten Sie am Donnerstag,
dem 4. Oktober um 20 Uhr im Gemeindesaal
Aumühle. Der Komponist André Campra
(1660 – 1744) ist einer der bedeutendsten Komponisten
des französischen Hochbarock. In meinem
Vortrag möchte ich auf sein bewegtes Le-
ben, vor allem aber auf seine Requiemkomposition
eingehen. Der Eintritt dazu ist frei.
Randnotiz: Während meines Mutterschutzes
werden die Chöre in vertrauter Vielfalt weiter
musizieren. Ich freue mich und bin sehr dankbar,
dass Friedemann Schiebe, Yotin Tiewtrakul
sowie Doris Graumann die Probenarbeit der
Kantorei, der Kinder- und Jugendchöre wie der
kleinen Nachwuchschöre voraussichtlich ab Oktober
übernehmen werden!
Ihre Susanne Bornholdt
Dietrich Bonhoeffer
»Freiheit hat offene Augen« –
Vortrag und Autorenlesung.
Dr. Josef Ackermann (Göttingen) liest aus seiner
Biografie »Dietrich Bonhoeffer im Kontext
seiner Zeit«, am Montag, 1. Oktober um 19.30
Uhr im Augustinum Aumühle. Eine Veranstaltung
der Europa-Union und der Volkshochschule
Aumühle/Wohltorf zusammen mit den Kirchengemeinden
Wohltorf und Aumühle. Der
Eintritt beträgt € 5,- .
Die Kirchengemeinden Aumühle und Wohltorf,
die sich über den Vortrag von Dr. Ackermann
sehr freuen, möchten Jugendlichen und anderen
Interessierten zusätzlich die Gelegenheit
geben, den Film
»Bonhoeffer – Die letzte Stufe«
von Eric Till mit Ulrich Tukur in der Hauptrolle zu
sehen. Wir laden daher herzlich ein zu einem
Filmnachmittag in die neuen Jugendräume im
Gemeindehaus der Wohltorfer Kirche, am Freitag,
dem 28. September um 16.30 Uhr.
Chronik
Getauft wurde
Frida Wilhelma Schwarz
Getraut wurden
Sandra Graham-Eisenhut und Lars Eisenhut
Kirchlich bestattet wurde
Wolfgang Klötzner, 68 Jahre
Zuletzt
Hinweise
Chöre
Kantorei Aumühle
mittwochs 19.55 – 21.45 Uhr
Jugendchor (ab Klasse 5)
donnerstags 17.00 – 18.00 Uhr
Kinderchor I (1.+2. Klasse)
donnerstags 15.45 – 16.45 Uhr
Kinderchor II (Klasse 3+4)
freitags 15.00 – 16.00 Uhr
Glöckchen (5–6 Jahre)
freitags 16.15 – 16.45 Uhr
Zimbel (3–4 Jahre)
freitags 17.00 – 17.30 Uhr
Offener Singkreis Aumühle
Dienstag, 11. September / 25. September und
9. Oktober, jeweils von 15 bis 16.15 Uhr im Gemeindesaal
Aumühle.
Seniorenkreis
Am 18. September und am 2. Oktober jeweils
dienstags um 15 Uhr im Gemeindesaal
EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE
IN AUMÜHLE
Börnsener Straße 25 · 21521 Aumühle
Telefon 3059 · Telefax 80768
www.kirche-aumuehle.de
Pastor Dr. Martin Rößler 3059
Kirchenbüro und Friedhofsverwaltung
(Karin Ziel) Mo – Fr 10 – 12 Uhr 3059
Kindergarten (Luise Lotter) 5174
Kirchenmusik
(Susanne Bornholdt) 963707
Kirchenvorstand (Dr. Peter Koch) 2848
Küster (Gerhard Riedner) 2676
Friedhofsgärtner 0170 - 2 30 26 77
(Thorsten Wettern)
Ansverus-Haus, Vor den Hegen 20 97060
www.ansverus-haus.de
Spendenkonten:
Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg
Konto 116 998, BLZ 230 527 50
»Kirchengemeinde Aumühle«
Konto 109 105 643, BLZ 230 527 50
»Förderkreis Aumühler Kirchenmusik«
Gottesdienste
15. S. n. Trinitatis, 16. September
10 Uhr Themengottesdienst
zum Glaubendbekenntnis
J. S. Bach: Wir glauben all an einen Gott
Susanne Bornholdt, Orgel
Pastor Rößler
18 Uhr Abendgottesdienst
Kantorei Aumühle
(Leitung: Susanne Bornholdt)
Pastor Rößler
Sonnabend, 22. September
19.30 Uhr Nacht der Lichter
Taize-Gottesdienst
Pastorin Faupel-Drevs, Yotin Tiewtrakul
16. S. n. Trinitatis, 23. September
10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
Pastor Rößler
30. September 2007
10 Uhr »Teilungskünste«
Erntedank-Familiengottesdienst
mit dem Kinderchor unter der Leitung
von Susanne Bornholdt
Pastor Rößler
Erntedankgaben für den Altar können
am Samstagvormittag abgegeben
oder am Sonntag zur Kirche
mitgebracht werden.
Nach dem Gottesdienst wird die
Erntekrone mit einem feierlichen Umzug
ins Gemeindehaus gebracht;
anschließend gibt es ein
gemeinsames Erntedank-
Festessen im Gemeindehaus
18. S. n. Trinitatis, 7. Oktober
10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
Pastor Rößler
Kindergottesdienst
1. und 3. Sonntag im Monat, 10 Uhr
16. September und 14. Oktober
30. September Familiengottesdienst
Morgengebet
mittwochs 9 Uhr in der Kirche
56 AKTUELL | 8 | 07
Tägliches Gebet im Ansverus-Haus
montags – freitags 8 und 18 Uhr
donnerstags 8 Uhr Eucharistiefeier
mit anschließendem Frühstück
Ss. Simeon und Hanna (Augustinum)
freitags 18 Uhr Predigtgottesdienst
Am 1. Freitag im Monat Eucharistie
Momente der Ruhe im September
Wir laden wieder herzlich ein zum
Abendgottesdienst,
den wir jeweils am 3. Sonntag im Monat feiern,
am 16. September um 18 Uhr.
Mit Psalmgebet und Abendliedern feiern wir
das Ende des Tages und den Beginn der neuen
Woche, in einer stimmungsvoll erleuchteten
Kirche!
»Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.«
»Wünschelrute« heißt dieses Gedicht Joseph
von Eichendorffs, sicherlich eines seiner bekanntesten.
Hier finden sich ver-dichtet die
zentralen Themen der Romantik wie Traum
und Wirklichkeit, die Sehnsucht nach der verloren
gegangenen Harmonie, die Einheit von
Poesie und Religion. Das dichterische Zauberwort
öffnet den Raum zum Unendlichen und
befreit die äußere Welt zu ihrem wahren Wesen,
zum Singen.
Deshalb ist es kein Wunder, dass Eichendorffs
Lyrik Heerscharen von Komponisten inspiriert
hat, die seine Gedichte immer wieder neu vertont
haben.
Joseph von Eichendorff (1788–1857)
Zum 150. Todestag des Dichters, der wie kein
zweiter der Romantik Stimme und Worte verliehen
hat, sollen in unserer Kirche gesungene
und gesprochene Gedichte erklingen: am
Sonntag, 23. September um 18 Uhr singt die
Kantorei Aumühle unter der Leitung von Su-
sanne Bornholdt Eichendorff-Lieder bekannter
und unbekannter Komponist(inn)en vornehmlich
des 19. Jahrhunderts.
Neben der vertonten wird auch gesprochene
Lyrik zu hören sein, rezitiert von dem weithin
berühmten Schauspieler Traugott Buhre, dem
langjährigen Ensemblemitglied am Thalia-
Theater und am Deutschen Schauspielhaus in
Hamburg, der vielen auch aus zahlreichen Kinofilmen
und Fernsehauftritten bekannt ist
(unvergessen etwa das Buletten-Schlagen in
»Winckelmanns Reisen« oder der »Onkel Richard«
von »Tatort«-Kommissar Freddy
Schenk).
Wenn Sie also ebenfalls Sehnsucht nach dem
»Zauberwort« verspüren, das die Welt zum
Singen bringt: Sie sind herzlich eingeladen zu
diesem besonderen Konzert!
Aumühler
Kirchenmusik
Sonntag, 23. September, 18 Uhr
Kirche Aumühle
SCHLÄFT EIN LIED
IN ALLEN DINGEN
Vertonte und gesprochene
Lyrik zum 150. Todestag
Joseph von Eichendorffs
Traugott Buhre, Sprecher
Kantorei Aumühle,
Leitung: Susanne Bornholdt
Eintritt: € 6,- (erm. € 4,-)
Samstag, 29. September, 18 Uhr
St. Nicolai, Mölln
REGIONALES CHORTREFFEN
IN ST. NICOLAI, MÖLLN
Es singen die Chöre
aus Aumühle, Büchen, Gülzow,
Kuddewörde, Lauenburg, Mölln,
Ratzeburg, Schnakenbek,
Schwarzenbek und Wohltorf.
Eintritt frei – Spenden erbeten
Donnerstag, 4. Oktober, 20 Uhr
Gemeindesaal Aumühle
VORTRAGSABEND
Thema: Der Komponist
André Campra und sein Requiem –
Einführung zum Konzert am 11. 11. 2007
Referentin: Susanne Bornholdt
Bitte lesen Sie weiter
auf Seite 55