Veranstaltungs- und Kursprogramm - Sektion Rosenheim
Veranstaltungs- und Kursprogramm - Sektion Rosenheim
Veranstaltungs- und Kursprogramm - Sektion Rosenheim
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Veranstaltungs- und
Kursprogramm
Winter 2011/12
dav-rosenheim.de
Vorwort
Liebe Sektionsmitglieder,
unser neues Winterprogramm wird sicher wieder vielen von euch Gelegenheit
geben, im Kreise von Freunden und vertrauten Begleitern so manche Tour zu
meistern und gar neue Gipfelziele kennen zu lernen.
Viele Fachübungsleiter freuen sich schon mit euch auf die gesteckten Ziele und
gemeinsam hoffen wir miteinander auf gutes Gelingen und deren Voraussetzungen.
So muss das Wetter passen, die Gruppen möglichst homogen und die Zahl
der Teilnehmer nicht zu hoch, aber auch nicht zu niedrig sein.
Das Programm ist deshalb so differenziert, weil wir, dank des DAV-Ausbildungsprogrammes,
sowie der Umsicht unserer Ausbildungs- und Tourenbeiräte, buchstäblich
für alle Bereiche der winterlichen Unternehmungen qualifizierte Begleiter
euch auf den Weg mitgeben können.
Schenkt den ausgebildeten Fachübungsleitern euer Vertrauen, ruft aber auch
immer die Eigenverantwortung ab, denn das macht es den Gruppenbetreuern
leichter, die ohnehin nicht leichte Bürde der Verantwortung zu übernehmen.
So wünsche ich, wie in all den Vorworten der vergangenen Jahre, wieder bestes
Gelingen bei unseren Unternehmungen. Kehrt immer gesund nach Hause zurück
– mit gewonnener Freude für sich selbst und die Bergkameraden.
Euer
Franz Knarr
1. Vorstand der DAV-Sektion Rosenheim
2 DAV Sektion Rosenheim
Inhaltsverzeichnis
Kalendarische Übersicht sämtlicher Aktivitäten 4
DAV-Kletterhalle Fürstätt 9
Ausrüstungsverleih 9
Bibliothek 9
Veranstaltungen und Termine 10
Ausbildung 12
Ausbildungs- und Kurskonzept 12
Ausbildung Klettern 13
Ausbildung Eisklettern 15
Ausbildung Bergsteigen/Hochtouren 15
Ausbildung Klettersteig 16
Ausbildung Skitour 16
Ausbildung Schneeschuh 19
Ausbildung Langlauf 19
Ausbildung Mountainbike 20
CYR - Check your Risk 21
Bergführerprogramm 22
Bergsteigen/Hochtouren/Klettersteige 24
Klettern 25
Schneeschuh 26
Ski- und Skihochtouren 28
Wanderungen 33
Gruppen der Sektion 35
Familiengruppen 35
Jugendgruppen 38
DAV Sektion Rosenheim - Forum 39
Klettergruppe 39
Tourengruppe 39
Mountainbikegruppe 39
Mittwochsgruppe 40
Lisl’s Bustouren 42
Schwierigkeitsbewertung 43
Tourenbegleiter 44
Mitglieder werben Mitglieder! 45
Geschäftsstelle 46
Geschäftsbedingungen 46
Haftung 47
Mitgliedsbeiträge 47
Hütten der DAV Sektion Rosenheim 48
DAV Sektion Rosenheim 3
Kalendarische Übersicht sämtlicher Aktivitäten
November 2011
Mi 02.11. Ristfeuchthorn w1/2, 700 Hm, 6 h m
Mi 02./Fr 04.11. Kletterkurs Toprope a
Sa 05.11. Riederstein w1, 500 Hm w
Sa 05.11. Brünnstein 1630 m w2, 900 Hm, 5 h w
Mo 07.11. Idalm - Aschau im Spertental w1 lb
Di 08.11. Diavortrag: „Alaska und Westkanada“ v
Mi 09.11. Schmugglersteig w1, 600 Hm, 4 h m
Fr 11./Sa 12.11. Kletterkurs Vorstieg a
Mi 16.11. Pendling w1, 590 Hm, 3 h m
Sa 19.11. Saisonabschluss auf dem Brünnsteinhaus v
Mi 23.11. Heuberg/Wasserwand w1/w2, 570 Hm, 4 h m
Fr 25.11. Hochries 1587 m (Nachtwanderung) w1, 800 Hm, 4 h w
Sa 26./So 27.11. Tiefschneekurs a
So 27.11. AbenteuerLIVE: Kuko v
Di 29.11./01.12. Aufbaukurs Sportklettern a
Mi 30.11. Stolzenbergrunde w1, 700 Hm, 5 h m
Dezember 2011
Sa 03.12. Schneetest s1 s
Sa 03./So 04.12. Tiefschneekurs a
Mi 07.12. Hochries w1, 800 Hm, 4 h m
Sa 10.12. Schnupperskitour s1, 400 - 800 Hm a
Sa 10.12. Vollmondwanderung ssw1; 600 - 700 Hm, 4 - 5 h ss
So 11.12. Flusswanderung w1, 200 - 300 Hm, 3 - 4 h w
So 11.12. Schiiifoan in der Gruppe s
Di 13.12. Jahresabschlussfeier der Mittwochsgruppe m
Mi 14.12. Aschenbrennerhaus w1, 700 Hm, 5 h m
Fr 16.12. Weihnachtsfeier v
Sa 17.12. Verschüttetensuche a
So 18.12. Steinbergalm, 1.320 m ssw1; 950 Hm, 5 - 6 h ss
Mi 21.12. Hutznalm w1/ssw1, 500 Hm, 3 - 4 h m
Mi 28.12. Kirchwald - Gritschen w1, 210 Hm, 3 - 4 h m
Mi 28.12. Weinbergerhaus s1, 760 Hm, 3 h m
Mi 28.12. Schnupperskitour s1, 800 Hm a
Die letzte Spalte gibt die Sparte an, unter welcher Sie das entsprechende Touren-
oder Ausbildungsangebot finden.
a: Ausbildung, b: Bergsteigen, Hochtouren, bp: Bergführerprogramm, g: Gruppen,
k: Klettern, kst: Klettersteig, lb: Lisl‘s Bustouren, m: Mittwochsgruppe, mb: Mountainbike,
s: Ski- und Skihochtouren, ss: Schneeschuhtouren, v: Veranstaltungen
und Termine, w: Wandern
4 DAV Sektion Rosenheim
Januar 2012
Mi 04.01. Gröhrkopf s2, 900 Hm s
Mi 04.01. Nusslberg - Gießenbachklamm w1, 400 Hm, 3,5 h m
Do 05 - 08.01. Skitourenkurs 3 - 4 h a
Fr 06.01. Dürrnbachhorn s1, 1000 Hm s
Fr 06.01. Friedenrath 1.432m w3, 1000 Hm, 6 - 7 h b
Sa 07.01. Torhelm s1, 1300 Hm, 5 h s
Sa 07.01. Hochgerngipfel ssw1/w1, 1000 Hm, 6 h ss
So 08.01. Gilfert 2.506 m s2, 1230 Hm, 4,5 h s
So 08.01. Langlaufkurs „Skating für Einsteiger“ a
So 08. - 10.01. Schneeschuhkurs a
So 08. - 14.01. Kitzbüheler Skidurchquerung s2, 1200 - 1600 Hm s
Mi 11.01. Abereck s1, 800 Hm, 3 h s
Mi 11.01. Schiffleutwanderweg w1, 80 Hm, 5 - 6 h m
Do 12./19.01. Kletterkurs Toprope a
Sa 14.01. Schnupperskitour s1, bis 900 Hm a
Sa 14.01. Auerspitze s1, 1000 Hm s
So 15.01. Verschüttetensuche a
So 15.01. Wandberg-Varianten s1, 1000 Hm s
So 15.01. AbenteuerLIVE: Kuko v
So 15.01. Hochgernhaus 1.461 m w1, 825 Hm, 6 h w
Mi 18.01. Bodenschneidhaus w1, 570/860 Hm, 3/5 h m
Do 19. - 22.01. Dolomiten: Schneeschuh + Wellness ssw1, 900 Hm ss
Sa 21.01. Spitzingberge s2, 1100 Hm s
Sa 21./So 22.01. Eisklettern für Einsteiger a
Sa 21./So 22.01. Lawinenkurs a
Sa 21./So 22.01. Tiefschneekurs a
So 22.01. Hochgasser s1, 1400 Hm, 5 h s
Mi 25.01. Mühlhörndl s1, 800 Hm, 3 h s
Mi 25.01. Rundwanderung am Kirchsee w1, 80 Hm, 4 h m
Mi 25.01. Spitzstein s1, 860 Hm, 3 h m
Mi 25. - 29.01. Entscheidungstraining Lawinen s2, 1200 Hm a
Do 26. - 29.01. Freeride Disentis s1, 3 h bp
Do 26. - 29.01. Nockberge s1, 1100 Hm s
So 29.01. Langlaufkurs „Skating für Einsteiger“ a
So 29.01. Schnupperskitour s1, max. 800 Hm a
So 29.01. Seehorn s2, 1350 Hm s
Februar 2012
Mi 01.02. Petersköpfl/Vorderkaiserfelden w1, 1250/890 Hm, 6/4 h m
Do 02.02. Zenokopf 1.756 m s2, 1250 Hm s
Sa 04.02. Schlenken, evtl. Schmittenstein ssw1/w1, 700 Hm, 6 h ss
Sa 04.02. Spitzstein s1, 1000 Hm s
Sa 04./05.02. Bochumer Hütte s2, 1200 Hm, 3 - 4 h s
So 05.02. Verschüttetensuche a
So 05.02. Priener Hütte 1.411 m w1, 700 Hm, 3 - 4 h w
So 05. - 11.02. Skiplus Graubündenroute s1, 1 h bp
Mi 08.02. Juffinger Jöchl w1, 600 Hm, 4 h m
Mi 08.02. Brünnsteinschanze s1, 800 Hm, 3 h s
Do 09. - 12.02. Villgratner Skitourenschmankerl s2, bis 1200 Hm s
Do 09./16.02. Kletterkurs Vorstieg a
Fr 10. - 12.02. Sennesalpe - Pragser Dolomiten ssw2, 700 Hm, 6 h ss
Sa 11.02. Kellerjoch s2, 1300 Hm s
Sa 11.02. Hindenburgerhütte 1.206 m w1, 470 Hm, 5 - 6 h w
So 12.02. Schnupperskitour a
So 12.02. Rotwand Reib‘n s2, 1100 Hm, 5 h s
DAV Sektion Rosenheim 5
Mi 15.02. Brünnsteinhaus von Mühlau w1, 620 Hm, 4 h m
Sa 18.02. Zahmer Kaiser s2, 800 Hm s
Sa 18.02. Möslalmkogel 1.109 m w1, 600 Hm, 3 - 4 h w
Sa 18./So 19.02. Lawinenkurs a
Sa 18. - Di 21.02. Lungauer Skitouren s2, 1100 Hm s
So 19.02. Hochkönig s1 - 2, 1400 Hm s
Mo 20.02. Joel s1, 870 Hm, 3 h s
Mi 22.02. Rotwandhaus w1, 800 Hm, 5 h m
Mi 22.02. Marchkopf s1, 1030 Hm, 4,5 h m
Mi 22.02. Tiroler Heuberg s1, 800 Hm, 3 h s
Sa 25.02. Schafsiedl s2, 1300 Hm, 4,5 h s
Sa 25./So 26.02. Neue Bamberger Hütte s2, 800 Hm, 3 h s
So 26.02. Rotwandreib‘n s2, 1300 Hm, 5 h s
So 26.02. AbenteuerLIVE: Kuko v
Mi 29.02. Priener Hütte w1, 700 Hm, 4 h m
März 2012
Do 01. - 04.03. Skitourenkurs 3 - 4 h a
Fr 02. - So 04.03. Westfalenhaus s2, 1100 Hm s
Sa 03.03. Verschüttetensuche a
Sa 03.03. Brennkopf s1, 1000 Hm s
Sa 03.03. Gindelalmschneid 1.331 m w1, 550 Hm, 4 h w
Sa 03./So 04.03. Brennerberge rund um Sterzing ssw2, 900 Hm, 6 h ss
So 04.03. Hoher Kopf s1 - 2, 1100 Hm s
Mi 07.03. Um und auf den Dandlberg w1, 550 Hm, 3,5 h m
Do 08./Fr 09.03. Kletterkurs Toprope a
Do 08. - 11.03. Brancahütte s3, 1600 Hm, 6 h s
Fr 09. - So 11.03. Sellrainrunde s2, e1, 1500 Hm, 6 h s
Sa 10.03. Sonntagshorn ssw2/w1, 1000 Hm, 7 h ss
Sa 10.03. Baumgartenschneid 1.444m w1, 715 Hm, 5 h w
So 11.03. Eggerskrinn s3, 1000 Hm s
Mi 14.03. Walleralm - Hochegg w1, 770 Hm, 4 h m
Mi 14. - So 18.03. Touren im Pfunderer Tal s2, bis 1500 Hm s
Sa 17.03. Vorderkaiserfeldenhütte 1.388m w1, 900 Hm, 5 h w
Sa 17.03. AbenteuerLIVE: Kuko v
Sa 17./So 18.03. Südl. Glocknergruppe s2, 1400 - 1600 Hm s
Sa 17. - 21.03. Skihochtourenkurs s2, 1200 Hm, 4 h a
So 18.03. Rastkogel s2, auf 400, ab 1400 Hm s
So 18.03. Schnupperskitour s1, max. 800 Hm a
So 18.03. AbenteuerLIVE: Kuko v
Di 20./Do 22.03. Aufbaukurs Sportklettern a
Mi 21.03. Lochnerhorn w1, 800 Hm, 5 h m
Mi 21.03. Großes Beil s1, 1160 Hm, 5 h m
Sa 24.03. Großes Seehorn 2.321 m s2, 1350 Hm, 6 h s
Sa 24.03. Hoher Kopf, 2.373 m ssw2, 1100 Hm, 7 - 8 h ss
6 DAV Sektion Rosenheim
Sa 24./So 25.03 Stubacher Sonnblick s2, 900 Hm, 3 h bp
So 25.03. Zischgeles s2, 1300 Hm, 4,5 h s
Mi 28.03. Pendling/Kala-Alm (Einkehr) w1, 500/400 Hm, 4/3 h m
Sa 31.03. Wandberg 1.454 m w1, 600 Hm, 4 h w
Sa 31.03. Schneibstein (Berchtesgaden) ssw2/w1, 6 h ss
April 2012
So 01. - Fr 06.04. Skihochtouren in den Berner Alpen s2 - 3, e2, 1500 Hm s
Mi 04.04. Baumgartenschneid/Riederstein w1, 670/430 Hm, 4,5/3,5 h m
Di 10. - Sa 14.04. Bishorn s3, e2, 1750 Hm, 8 h s
Mi 11.04. Kranzhorn w1, 550 Hm, 4,5 h m
Fr 13. - So 15.04. Touren um die Reichenspitze s3, 1600 Hm, 6 h s
Sa 14.04. Skitouren im Hochriesgebiet s1, 1000 Hm s
Sa 14.04. Trainsjoch 1.707 m w1, 850 Hm, 4 – 5 h w
So 15.04. Klettergarten Oberwössen IV – VI k
Do 16. - 20.04. Trainingskurs Skihochtouren a
Mi 18.04. Basterkopf w1, 500 Hm, 3 h m
Mi 18./Do 19.04. Kletterkurs Vorstieg a
Sa 21.04. Mountainbike Fahrtechnikkurs I a
Sa 21.04. Klettergarten Weißbach b. Lofer III – V k
Sa 21.04. Harauspitze w1, 400 Hm, 3 - 4 h w
Sa 21./So 22.04. Karwendel Reib‘n s2, 1800 Hm bp
So 22.04. Auerspitz/Rotwandhaus w1, 1000 bzw. 800 Hm, 5 - 6 h w
Di 24.04. Pölven 1.569 m w2, 900 Hm, 7 h w
Mi 25.04. Rundwanderung Weitwiesberg w1, 400 Hm, 4 h m
Mi 25.04. - 01.05. Skihochtouren im Montblancgebiet bp
Sa 28.04. Hochgern 1.744 m w2, 1200 Hm, 6 h wr
Sa 28./So 29.04. Mountainbike Fahrtechnikkurs II a
Mai 2012
Mi 02.05. Schneebichl w1, 750 Hm, 4 h m
Fr 04. - So 13.05. Ararat 5.165 m, Türkei s2, 1650 Hm, 6 h bp
Sa 05.05. Zuckerhütl s3, e1, 900 Hm s
Sa 05.05. Köglhörndl 1.645 m w1, 900 Hm, 5 h w
Die letzte Spalte gibt die Sparte an, unter welcher Sie das entsprechende Touren-
oder Ausbildungsangebot finden.
a: Ausbildung, b: Bergsteigen, Hochtouren, bp: Bergführerprogramm, g: Gruppen,
k: Klettern, kst: Klettersteig, lb: Lisl‘s Bustouren, m: Mittwochsgruppe, mb: Mountainbike,
s: Ski- und Skihochtouren, ss: Schneeschuhtouren, v: Veranstaltungen
und Termine, w: Wandern
DAV Sektion Rosenheim 7
Sa 05./So 06.05. Kletterkurs: Von der Halle an den Fels a
Sa 05./So 06.05. Klettersteigkurs I a
So 06.05. Klettergarten Flintsbach V – VII k
Di 08./Mi 09.05. Kletterkurs Toprope a
Mi 09.05. Birkenstein von Hundham w1, 100 Hm, 3 h m
Sa 12.05. Ruchenköpfe - Münchner Riss III b
Sa 12./So 13.05. Sportklettern im Prunner Gebiet V k
So 13.05. Brünnstein 1.619 m w2, 850 Hm w
Mi 16.05. Seebergkopf w1, 740 Hm, 4,5 h m
Mi 16. - Di 22.05. Skihochtouren im Montblancgebiet bp
Sa 19./So 20.05. Mirnock w2, 900 Hm, 6 h w
So 20.05. Kampenwand-Überschreitung IV k
Di 22.05. Sonntagshorn 1.961m w2, 1000 Hm, 6 h w
Mi 23.05. Gederer Wand/Sulten; w2/w1, 730/650 Hm, 5/4 h m
Sa 26.05. Gscheuerkopf, 1279 m Kst A, w2 b
So 27.05. Hörndlwand u. Gurnwandkopf w1, 1000 Hm w
Mi 30.05. Über Gildensteig und Wildererkanzel w1, 800 Hm, 4,5 h m
Juni 2012
Sa 02.06. Kraxengrat IV-, 1300 Hm k
Mi 06.06. Tiroler Heuberg w1, 900 Hm, 5 h m
Do 07. - 10.06. Alpiner Basiskurs a
Sa 09.06. Rosskopf 1.731 m w1, 800 Hm, 4 – 5 h w
Mi 13.06. Zinnenberg - Spitzsteinhaus w1, 800 Hm, 6h m
Do 14. - 17.06. Kletterkurs Alpin a
Sa 16.06. Aiplspitze 1.759m w2, 1000 Hm, 5 – 6 h w
Mi 20.06. Hundstein – Busfahrt w1, 1100/700 Hm, 6/4,5 h m
Do 21. - 24.06. Trainingskurs für Alpinkletterer III - IV a
Fr 22. - 24.06 Nördliche Wildgratspitze III, 1100 Hm b
Sa 23./So 24.06. Mountainbike Grundlagen a
So 24.06. Unnütz 2.078 m w1, 1050 Hm w
Di 26.06. Hoher Göll 2.253 m w2, 700 Hm, 9 h w
Mi 27.06. Kellerjoch (Alpenrosenblüte!) w1, 750 Hm, 4,5 h m
Vorschau
Mi 04.07. Adlerbeobachtung – Busfahrt w1, ca. 200 Hm, 4 h m
Di 10./Mi 11.07. Kletterkurs Vorstieg a
Do 12. - 17.07 Kletterkurs Alpin a
Do 12./19.07. Kletterkurs Toprope a
Mi/Do 18./19.07. Sulzenauhütte – Busfahrt m
Do 19. - 22.07. Trainingskurs Hochtouren a
Sa 21./So 22.07. Klettersteigkurs II a
Mai 2013 Kedar Dome 6.831 m, Garwah Himal bp
August 2014 Mustagh Ata 7.546 m, China bp
8 DAV Sektion Rosenheim
DAV-Kletterhalle Fürstätt
Ausrüstungsverleih
Salinplatz,
83022 Rosenheim
Tel. 08031 14888
www.montagne.de
Bibliothek
Die sektionseigene Kletterhalle in der
Pürstlingstraße in Fürstätt bietet 250
qm Kletterfläche und ein separater
Boulderpilz weitere 40 qm im überdachten
Freigelände. Etwa 90 Kletterrouten
bis zu 14 m Kletterlänge in den
Schwierigkeitsgraden 3 bis 9 bieten
gute Trainingsmöglichkeiten für Anfänger
und Fortgeschrittene. Ermäßigung
für Sektionsmitglieder und weitere Vergünstigungen
mit der Klettercard der
Sektion Rosenheim. Öffnungszeiten
täglich von 9 Uhr bis 22 Uhr.
Informationen unter: www.dav-rosenheim.de/seiten/kletterhalle.htm
Ausrüstung vom Profi!
Montagne Sport - der Partner der
DAV Sektion Rosenheim für den
Aus rüstungsverleih. Verleih von
ein wandfrei gewarteten Ausrüstungsgegenständen
gegen ermäßigte
Gebühr. Preise und Leihbedingungen
finden Sie auf unserer
Internetseite oder er fahren Sie direkt
bei Montagne-Sport.
Bitte reservieren Sie rechtzeitig!
Die DAV Sektion Rosenheim betreibt keine eigene Leihbücherei. Bergliteratur, Führer
und Karten verleiht die Stadtbibliothek Rosenheim. Informationen gibt es unter
www.stadtbibliothek.rosenheim.de. Wer in der Stadtbibliothek nicht fündig wird,
kann auf den Bestand der Alpenvereinsbibliothek auf der Praterinsel in München
zurück greifen.
DAV Sektion Rosenheim 9
Veranstaltungen und Termine
Skigymnastik
Die Skigymnastik findet seit Mitte September bis Ostern mittwochs von 19 - 20 Uhr
in der Turnhalle Am Nörreut statt. Für Mitglieder unserer Sektion ist die Teilnahme
kostenlos.
Ansprechpartner ist Alexandra Neubecker, Tel. 08031 84034.
Oktober 2011
So 23.10. Fotoshow AbenteuerLIVE im Kuko*
15:00 Uhr Trans-Kanada, 19:00 Uhr Indianer
November 2011
Mo 07.11. „Mit Frühbeis zu Berge“
Literatur und Musik mit Stefan Frühbeis und dem
Ensemble „Saitentanz“
20:00 Uhr Stadtbibliothek Rosenheim
Di 08.11. Diavortrag „Alaska und Westkanada“ von Walter Freundl
19:30 Uhr im Gasthof Höhensteiger, Westerndorf St. Peter
Sa 19.11. Saisonabschluss auf dem Brünnsteinhaus
So 27.11. Fotoshow AbenteuerLIVE im Kuko*
11:00 Uhr Korsika, 15:00 Uhr Spitzbergen, 19:00 Uhr Nepal
Dezember 2011
Fr 16.12. Weihnachtsfeier
19:30 Uhr im Gasthof Höhensteiger, Westerndorf St. Peter
Januar 2012
So 15.01. Fotoshow AbenteuerLIVE im Kuko*
15:00 Uhr Afghanistan, 19:00 Uhr Trans-Sib
10 DAV Sektion Rosenheim
Februar 2012
So 26.02. Fotoshow AbenteuerLIVE im Kuko*
11:00 Uhr Madagaskar, 13:30 Uhr Berggorillas, 14:00 Uhr Kilimanjaro,
16:00 Uhr Namibia, 18:00 Uhr Ägypten, 19:30 Uhr Südafrika
März 2012
Sa 17.03. Fotoshow AbenteuerLIVE im Kuko*
11:00 Uhr Grönland, 15:00 Uhr Pakistan, 19:00 Uhr Island
Sa 18.03. Fotoshow AbenteuerLIVE im Kuko*
11:00 Uhr USA - Der Westen, 15:00 Uhr Vietnam,
19:00 Uhr Kammerlander
Skilanglauf
Von Januar bis März treffen sich die Langläufer jeden Freitag zum gemeinsammen
Ausflug. Das Ziel wird dienstags im OVB bekannt gegeben. Ansprechpartner
sind Marlies Kogel, Tel. 08031 41853, und Helmut Heckel, Tel. 08031 70777.
* Für Sektionsmitglieder gibt es ermäßigte Eintrittspreise.
Aktuelle Hinweise und Änderungen finden Sie im OVB unter „ROSENHEIM - KURZ
NOTIERT“ oder auf unserer Homepage im Internet www.dav-rosenheim.de
DAV Sektion Rosenheim 11
Ausbildung
Ausbildung
Ausbildungs- und Kurskonzept
zusätzlich empfohlene
Vorkenntnisse
Keine Vorkenntnisse notwendig
Vorkenntnisse der
Stufe I notwendig
Vorkenntnisse der
Stufe II notwendig
Mountainbike
Mountainbike Grundlagen
2 Tage
Fahrtechnik I
2 Tage
Fahrtechnik II
2 Tage
Hochtouren
4 Tage
Trainingskurs Hochtouren
4 - 5 Tage
Sommer
Bergsteigen
Alpiner Basiskurs
4 Tage
Klettersteiggehen
3 Tage
Sportklettern
Topropekurs
2 Abende
Vorstiegskurs
2 Abende
Von der Halle an den Fels
2 Tage
Sportklettertraining
2 Tage
Klettern
Alpinklettern
4 Tage
Trainingskurs Alpinklettern
3 - 4 Tage
Wasserfallklettern
Grundkurs Wasserfallklettern
2 Tage
Winter
12 DAV Sektion Rosenheim
Schnupperschneeschuhgehen
1 Tag
Grundkurs Schneeschuhgehen
2 Tage
Schneeschuhgehen
Lawinenkunde
LVS-Training
1 Tag
Grundkurs Lawinenkunde
2 Tage
Entscheidungstraining Lawinen
5 Tage
Fahrtechnik Tiefschnee
2 Tage
Skibergsteigen
Schnupperskitour
1 Tag
Grundkurs Skibergsteigen
4 Tage
Aufbaukurs Skihochtouren
5 Tage
Trainingskurs Skihochtour
4 -5 Tage
Langlauf
Grundkurs skating
2 Tage
Stufe I
Stufe II
Stufe III
Spezialkurse
Ausbildung Klettern
Griesser/Lömker/Seiß Kletterkurs Toprope
Termine:
Do 27./Fr 28.10.11
Mi 02./Fr 04.11.11
Do 12./19.01.12
Do 08./Fr 09.03.12
Di 08./Mi 09.05.12
Do 12./Do 19.07.12
Jeweils 18 - 20 Uhr
Anmeldung bis 1 Woche
vor Kursbeginn.
Teilnehmer: 4 - 6
Gebühr: 40 €
Der ideale Kurs für Einsteiger,
die das Klettern von
Grund auf erlernen möchten.
Inhalt: Knoten und Anseilmethoden,Sicherungstechniken,
Klettertechnik, Boulderspiele
u. Techniktips.
Vorauss.: keine
Ort: Rosenheimer Kletterhallen
Zuzüglich Kosten für Eintritt
und Leihmaterial.
Griesser/Lömker/Seiß Kletterkurs Vorstieg
Termine:
Fr 11./Sa 12.11.11
Do 09./16.02.12
Mi 18./Do 19.04.12
Di 10./Mi 11.07.12
Jeweils 18 - 20 Uhr
Anmeldung bis 1 Woche
vor Kurs beginn.
Teilnehmer: 4 - 6
Gebühr: 40 €
Der ideale Kurs für Kletterer,
die ihre Tou ren auch im Vorstieg
bewäl tigen möchten.
Inhalt: Vorstiegssicherung, Vorstiegsverhalten,
Einhängen von
Zwischensicherungen, Verbesserung
der Klettertechnik
Vorauss.: Kletterkurs Toprope
bzw. Erfahrung im Toprope-
Klettern
Ort: Rosenheimer Kletterhallen
Zuzüglich Kosten für Eintritt
und Leihmaterial.
Schwaiger/Perl Aufbaukurs Sportklettern
Termine:
Di 29.11./Do 01.12.11
Di 20./Do 22.03.12
Jeweils 2 Stunden
von 18 - 20 Uhr.
Anmeldung bis 1 Woche
vor Kursbeginn.
Teilnehmer: 4 - 6
Gebühr: 40 €
Ausbildung
Für den Feinschliff von Klettertechnik und Taktik.
Inhalte werden dem Könnensstand der einzelnen Teilnehmer
angepasst und beziehen sich auf Sicherungstaktik
und -technik, Sturztraining, Klettertechnik beim
Bouldern und Routenklettern, Vorstiegstaktik und Trainingsprinzipien.
Ort: Rosenheimer Kletterhallen
Zuzüglich Kosten für Eintritt.
DAV Sektion Rosenheim 13
Ausbildung
Evi Habereder Von der Halle an den Fels
Termin:
Sa 05./So 06.05.2012
Anmeldung bis 1 Woche
vor Kursbe ginn.
Teilnehmer: 4 - 6
Gebühr: 70 €
Müller Kletterkurs Alpin
Termin:
Do 14. - So 17.06.12
Do 12. - So 15.07.12
Anmeldung bis 2 Wochen
vor Kurs beginn.
Teilnehmer: 4 - 6
Gebühr: 140 €
Konzipiert für Hallenkletterer, die auch gerne draußen
klettern möchten.
Inhalt: Technik u. Taktik für den Vorstieg, Umbinden an
der Um lenkung, Abseilen, Ver besserung Kletter technik.
Vorauss.: Vorstiegskurs in der Halle oder entspre chendes
Kletterkönnen.
Ort: Kletter gärten rund um Rosen heim
Zuzüglich Fahrtkosten.
Das Ziel dieses Kurses ist das eigenständige Durchführen
von alpinen Kletterrouten im 3. und 4. Grad.
Inhalt: Materialkunde, Sicherungstechnik in Mehrseillängenrouten,
Abseilen, An bringen von Fixpunkten, Standplatzbau,
Orientierung in alpinen Routen.
Vorauss.: Kletterkurs „Von der Halle an den Fels“ oder
entsprechendes Können.
Ort: Grödner Joch, Dolomiten
Zuzügl. Kosten für Fahrt, Übernachtung u. Verpflegung.
Christoph Schnurr Trainingskurs Alpinklettern
Termin:
Do 21. - 24.06.12
Anmeldung bis 07.06.
in der Geschäftsst.
Teilnehmer: 3 - 4
Gebühr: 375 €
Unter den aufmerksamen Augen eines Bergführers führen
Sie Klettertouren in alpinem Gelände durch.
Vorauss.: alpines Kletterkönnen im 3. Grad.
Ort: Regensburger Hütte, Geisler Gruppe, Dolomiten
Zuzügl. Kosten für Fahrt, Übernachtung und Verpfl.
14 DAV Sektion Rosenheim
Ausbildung Eisklettern
Johannes Müller Eisklettern für Einsteiger
Termin:
Sa 21./So 22.01.12
Anmeldung bis 2 Wochen
vor Kursbeginn.
Teilnehmer: 4 – 5
Gebühr: 70 €
Ausbildung Bergsteigen/Hochtouren
Ausbildung
Der ideale Einstieg in die Welt des vertikalen Eises.
Inhalt: Steigeisen- und Eisgerätetechnik, Seil technik,
Sicherungstechnik, Vorstiegs taktik, Standplatzbau, Tourenplanung,
Material- und Eiskunde.
Vorauss.: Kletterkurs „Halle an den Fels“ bzw. vergleichbare
Kletterkenntnisse.
Ort:
Zuzüglich Kosten für Fahrt, Übernachtung, Halb pension
und evtl. Gepäcktransport und Leihaus rüstung.
Michael Seiß Alpiner Basiskurs
Termin:
Do 07. - So 10.06.12
Anmeldung bis 2 Wochen
vor Kurs beginn.
Teilnehmer: 4 - 8
Gebühr: 140 €
Der Kurs bietet einen Einstieg in die Welt des Bergsteigens.
Wir unternehmen Übungstouren in den alpinen
Spielarten Hochtouren, Klettern und Kletter steig als
Vorbereitung für das selbstständige Planen und Durchführen
von leichten Berg- und Hochtouren.
Vorauss.: Kondition für 4 h Gehzeit und Tittsicherheit.
Ort: Blaueishütte, Berchtesgaden
Zuzügl. Kosten für Fahrt, Übernachtung u. Halbpension.
Christoph Schnurr Trainingskurs Hochtouren
Termin:
Do 19. - So 22.07.12
Anmeldung bis 2 Wochen
vor Kurs beginn.
Teilnehmer: 4 - 6
Gebühr: 280 €
Dieser Kurs wendet sich an Bergsteiger, die bereits
einen Hochtourenkurs absolviert haben bzw. über entsprechender
Können verfügen. Ausbildungsinhalte
werden auf schönen und anspruchsvollen Hochtouren
wiederholt.
Inhalt: Steigeisen- u. Pickeltechnik, Sicherungs technik,
Begehen von Gletschern u. Block graten, Spaltenbergung
u. Tourenplanung.
Vorauss.: Kondition für 4 h Gehzeit und Tittsicherheit.
Zuzüglich Kosten für Fahrt, Übernachtung und Halbpension.
DAV Sektion Rosenheim 15
Ausbildung
Ausbildung Klettersteig
Michael Seiß Klettersteigkurs
Termin 1:
Sa 05./So 06.05.12
Termin 2:
Sa 21./So 22.07.12
Anmeldung bis 2 Wochen
vor Kurs beginn.
Teilnehmer: 4 - 8
Gebühr: 70 € pro
Termin
Ausbildung Skitour
Termine:
Sa 10.12.11
Mi 28.12.11
Sa 14.01.12
So 29.01.12
So 12.02.12
So 18.03.12
Anmeldung bis 3 Tage
vor Kursbeginn.
Teilnehmer: 4 - 8
Gebühr: keine
Vermittlung von Kenntnissen, die eine selbstständige
Durchführung von Kletter steig touren ermöglichen.
Die beiden Termine bauen aufeinander auf. Termin 1
wendet sich an den absoluten Klettersteigeinsteiger,
während der Termin 2 die fortgeschrittenen Klettersteiggeher
anspricht.
Inhalt: Klettertechnik, Sicherungstechnik, Tourenplanung,
Material- und Wetterkunde.
Vorauss.: Kondition für ca. 2-stündige Aufstiege,
Schwindelfreiheit.
Ort: Ötztal
Zuzüglich Kosten für Fahrt, Übernachtung und Verpflegung
sowie evtl. Leihmaterial.
Schnupperskitouren
Schnupperskitouren sollen es Ihnen ermöglichen ohne
besondere Vorkenntnisse diese Spielform des Bergsteigens
auf einer kleinen Tour in der näheren Umgebung
kennen zu lernen. Materialcheck sowie Erläuterungen
zur richtigen Gehtechnik, Spuranlage und Fahrtechnik
gehören ebenfalls dazu!
Vorauss.: Kondition für ca. 2 Std. Gehzeit,
sicherer Stemmschwung auf der Piste.
Material: Skitourenausrüstung inkl. Schaufel, Sonde und
VS-Gerät (kann bei Montagne Sport in Rosenheim entliehen
werden).
Zuzüglich Kosten für Fahrt sowie evtl. Leihmaterial.
16 DAV Sektion Rosenheim
Termine:
Sa 17.12.11
So 15.01.12
So 05.02.12
Sa 03.03.12
Anmeldung bis 3 Tage
vor Kursbeginn.
Teilnehmer: 4 - 8
Gebühr: 30 €
Ziechnaus/Schnurr Lawinenkurs
Termine:
Sa 21./So 22.01.12
Sa 18./So 19.02.12
Anmeldung bis 1 Woche
vor Kursbeginn.
Teilnehmer: 4 – 8
Gebühr: 70 €
Schnurr/Hundschell Skitourenkurs
Termine:
Do 05. - So 08.01.12
Do 01. - So 04.03.12
Anmeldung bis 2 Wochen
vor Kurs beginn.
Teilnehmer: 4 - 7
Gebühr: 140 €
Ausbildung
Verschüttetensuche
Ein MUSS für alle, die im win ter lichen Gebirge unterwegs
sind.
Inhalt: Funktionsweise und Typen von VS-Ge räten,
Suchstrategien, Umgang mit Schaufel und Sonde sowie
Organisation der Verschütteten suche.
Vorauss.: Grundkenntnisse Skitour
Ort: Bayerische Voralpen
Zuzüglich Kosten für Fahrt und evtl. Leihmaterial.
Vermittlung von Kenntnissen zur selbstst. Durchführung
von Skitouren unter lawinenkundlichen Aspekten.
Inhalt: Geländebeurteilung, Spuranlage, Schneedecken
aufbau, Interpretation des Lawinen lage berichtes,
Risikostrategien und Ver schüttetensuche.
Vorauss.: Grundkenntnisse Skitour,
Kondition für 3 Std. Gehzeit
Ort: Bayerische Voralpen
Zuzügl. Kosten für Fahrt, Übernachtung und Verpfl.
Das Ziel dieses Kurses ist das eigenständige Durchführen
leichter bis mittelschwieriger Skitouren.
Inhalt: Ausrüstungskunde, Gehen mit Fellen, Abfahrtstechnik
im Gelände, Orientierung und Spuranlage, Verschüttetensuche,
Lawinenbeurteilung.
Vorauss.: Kondition für Gehzeiten von etwa 3 - 4 Std.
sicheres Skifahren auf der Piste.
Ort: Termin 1: Obernbergtal, Brennerberge
Termin 2: Heidelbergerhütte, Silvretta
Zuzüglich Kosten für Fahrt, Übernachtung und Verpflegung
sowie evtl. Liftkarte.
DAV Sektion Rosenheim 17
Ausbildung
Knarr H./Knarr F. Skihochtourenkurs
Termin:
17. - 21.03.12
Anmeldung bis 2 Wochen
vor Kursbeginn.
Teilnehmer: 4 – 6
Gebühr: 175 €
Skitouren im vergletscherten Hochgebirge.
Inhalt: Gletscherbegehung am Seil, Spalten ber gung,
Gipfelanstiege mit Steigeisen u. Pickel, Lawinenkunde,
Tourenplanung und Orientierung.
Vorauss.: s2, 1200 Hm, 4 h
Ort: Franz-Senn-Hütte, Stubaier Alpen
Zuzüglich Kosten für Fahrt, Übernachtung und Verpflegung.
Christoph Schnurr Trainingskurs Skihochtouren
Termin:
Mo 16. - Fr 20.04.12
Anmeldung bis 2 Wochen
vor Kursbeginn.
Teilnehmer: 4 – 6
Gebühr: 350 €
Christoph Schnurr Tiefschneekurs
Termine:
Sa 26./So 27.11.11
Sa 03./So 04.12.11
Sa 21./So 22.01.12
Anmeldung bis 2 Wochen
vor Kursbeginn.
Teilnehmer: 6 – 8
Gebühr: 85 €
Dieser Kurs wendet sich an alle, die bereits einen Skihochtourenkurs
absolviert haben bzw. über vergleichbares
Wissen verfügen. Wichtige Ausbildungsinhalte
werden während dieser Skihochtourenwoche wiederholt
und vertieft.
Vorauss.: s2, 1300 Hm, 5 h
Ort: Martin Busch Hütte, Ötztal
Zuzüglich Kosten für Fahrt, Übernachtung und Verpflegung.
Verbesserung des persönlichen Skikönnens abseits der
Piste.
Inhalt: Fahrtechnik training, Analyse der Fahrtechnik und
Verhalten im Gelände.
Vorauss.: gutes skifahrerisches Können auf der Piste
Ort: Pitztaler Gletscher
Zuzüglich Kosten für Fahrt, Übernachtung, Verpfle gung
und Skipass. Anreise bereits Freitagabend.
18 DAV Sektion Rosenheim
Markus Stadler Entscheidungstraining Lawinen
Termin:
Mi 25. - So 29.01.12
Anmeldung bis 2 Wochen
vor Kursbeginn.
Teilnehmer: 4 – 6
Gebühr: 175 €
Ausbildung Schneeschuh
Ausbildung Langlauf
Ronny Thomas Langlauf „Skating für Einsteiger“
Termine:
So 08.01.12
So 29.01.12
Anmeldung bis 2 Wochen
vor Kursbeginn.
Teilnehmer: 4 – 8
Gebühr: 40 €
Ausbildung
Auf einer Gebietsdurchquerung werden die Inhalte der
Lawinenkunde in die Praxis umgesetzt.
Inhalt: Aufbau u. Interpretation des LLB, Schneedecken
aufbau, Tourenplanung, Ent schei dungsstrategien,
Spuranlage, Gelände wahl, VS-Suche.
Vorauss.: s2, 1200 Hm
Ort: vorauss. Kitzbüheler Alpen
Zuzügl. Kosten für Fahrt, Übernachtung und Verpfl.
Helmut Zingerle Schneeschuhkurs
Termin:
08. - 10.01.2012
Anmeldung bis 1 Woche
vor Kursbeginn.
Teilnehmer: 4 – 8
Gebühr: 100 €
Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse im Schnee schuhgehen.
Nach dem Kurs können Sie leichte Schneeschuhtouren
selbstständig durch führen.
Inhalt: Gehtechnik, Spuranlage, Touren planung,
Lawinen kunde, Verschütteten suche
Vorauss.: Kondition für 4 - 5 h Gehzeit
Ort: Hochrieshütte, Chiemgau
Zuzüglich Kosten für Fahrt, Übernachtung, Halbpension
sowie evtl. Leihmaterial.
Ziel des Kurses ist das Erlernen und Optimieren der
Skating-Technik.
Inhalt: Eins-eins- und eins-zwei- sowie asymmetrischer
Schlittschuhschritt.
Ort: Fischbachau, Leitzachtal
DAV Sektion Rosenheim 19
Ausbildung
Ausbildung Mountainbike
Hans Knarr Mountainbike Grundlagen
Termin:
Sa 23./So 24.06.12
Anmeldung bis 1 Woche
vor Kurs beginn.
Teilnehmer: 4 - 8
Gebühr: 70 €
Kurs für Einsteiger mit allem was dazu gehört um einfache
Biketouren selbstständig planen und durchführen
zu können.
Inhalt: Bikecheck und -pflege, Reparatur, Umweltschutz,
Orientierung, Tourenplanung u. Ausrüstungslehre.
Vorauss.: Kondition für 300 Hm bergauf.
Ort: Rosenheimer Hausberge
Zuzüglich Fahrtkosten.
Dominik Hirmer Mountainbike-Fahrtechnikkurs I
Termin:
Sa 21.04.12
Anmeldung bis 1 Woche
vor Kurs beginn.
Teilnehmer: 4 - 8
Gebühr: 40 €
Mountainbikekurs mit Schwerpunkt Fahrtechnik-Training
für Einsteiger.
Inhalt: Brems- u. Kurventechnik, Balance
Vorauss.: Kondition für 500 Hm bergauf.
Ort: Rosenheimer Hausberge
Zuzüglich Fahrtkosten.
Harald Wettemann Mountainbike-Fahrtechnikkurs II
Termine:
28./29.04.12
Anmeldung bis 1 Woche
vor Kurs beginn.
Teilnehmer: 4 - 8
Gebühr: 70 €
Mountainbikekurs mit Schwerpunkt Fahrtechnik-Training
für Fortgeschrittene.
Inhalt: Brems- u. Kurventechnik, Balance, Ausrüstung u.
Tourenplanung.
Vorauss.: Kondition für 500 Hm bergauf.
Ort: Rosenheimer Hausberge
Zuzüglich Fahrtkosten.
20 DAV Sektion Rosenheim
Ausbildung
CYR - Check your Risk
Freeriden ist „in“, Freeriden ist
„cool“, aber Freeriden kann auch
gefährlich sein.
Das Fahren abseits gesicherter
Pisten wird immer beliebter. Ge-
rade Jugendliche, die von der
Piste ins Gelände wechseln, sind sich der Lawinengefahr oftmals nicht bewusst.
CYR ist ein Ansatz der JDAV zur Vermittlung von Risikokompetenz beim Freeriden.
Damit soll wichtige Aufklärungsarbeit bei jugendlichen Wintersportlern im Alter von
12 bis 14 Jahren geleistet werden, um die Unfallzahlen jugendlicher Snowboarder
und Freerider zu verringern.
Unser Angebot:
Level 1.0 CYR Basics:
Auf Anfrage kommen die CYR-Trainer kostenlos ins Skilager oder in die Schule.
Die 90-minütigen Unterrichtseinheiten umfassen einen spannenden Film, Gruppenarbeit
und Experimente zu den Themen Lawinengefahr und Freeriden. Die
Teilnehmerzahl pro Unterrichtseinheit ist auf Klassengröße begrenzt. Bis zu drei
Unterrichtseinheiten sind pro Tag möglich.
Level 1,5 CYR Workshop:
Der kostenlose CYR Workshop besteht aus zwei Teilen: Zunächst findet drinnen
das Level 1.0 statt. Anschließend wechseln die Schülerinnen und Schüler nach
draußen und vertiefen spielerisch die wichtigsten Aspekte zum Thema Lawinengefahr.
Pro Tag sind zwei Workshops möglich. Der CYR Workshop lässt sich ideal mit
einem halben skifreien Tag im Skilager verbinden.
Weiterführende Info in der Geschäftsstelle der DAV Sektion Rosenheim oder unter
www.check-your-risk.de.
Anmeldung online unter www.check-your-risk.de.
DAV Sektion Rosenheim 21
Bergführerprogramm
Bergführerprogramm
Mit staatlich geprüften Berg- und Skiführern unterwegs!
Christoph Schnurr Freeride Disentis
Do 25. - So 29.01.12
Teilnehmer: 4 - 6
Gebühr: 310 €
Tolles Gebiet mit Abfahrten bis zu 2400 Hm.
Anford.: Flüssiges und sicheres Skifahren in allen
Schneearten. Kondition für Aufstiege bis max. 3 h.
Zuzüglich Kosten für Fahrt, Übernachtung, Halbpension
und Skipass.
Christoph Schnurr Graubünden Skiroute
So 05. - Sa 11.02.12
Teilnehmer: 4 - 6
Gebühr: 495 €
Die professionelle Schiene im Angebot der DAV
Sektion Rosenheim! Egal ob alpin oder außeralpin,
hier sind Sie mit staatlich ge prüften Berg- und Skiführern
unterwegs.
Sollte sich Ihr Traumziel nicht im Angebot widerfinden,
sprechen Sie uns an! Gerne realisieren wir
mit Ihnen auch Ihr indivi duelles Traumprogramm.
Großartige Skiplus-Durchquerung von Davos nach
Andermatt.
Anford.: Flüssiges und sicheres Skifahren in allen
Schneearten. Kondition für Aufstiege bis max. 1 h.
Zuzüglich Kosten für Fahrt, Übernachtung, Halbpension
und Skipass.
Christoph Schnurr Stubacher Sonnblick - Skiplus!
So 25.03.12
Teilnehmer: 4 - 6
Gebühr: 70 €
Wenig Aufstieg für eine 2000 Hm Abfahrt.
Anford.: s2, 900 Hm, 3 h
Zuzüglich Kosten für Fahrt und Skipass.
Christoph Schnurr Karwendel Reib‘n
Sa 21./So 22.04.12
Teilnehmer: 4 - 6
Gebühr: 120 €
Pause-Klassiker durch 3 Karwendelkare mit langem
Anmarsch per Bike und vielen Höhenmetern. Übernachtung
auf dem Karwendelhaus.
Anford.: s2, 1800 Hm
Zuzüglich Kosten für Fahrt, Übernachtung u. Verpfleg.
22 DAV Sektion Rosenheim
Christoph Schnurr Montblanc 4.807 m
Mi 25.04. - Di 01.05.12
Mi 16.05. - Di 22.05.12
Teilnehmer: 2
Gebühr: 995 €
Bergführerprogramm
Anspruchsvolle Skitouren im Montblancgebiet.
Anford.: s3, e1, 1800 Hm
Zuzüglich Kosten für Fahrt, Übernachtung, Halbpension
und Bahnfahrt.
Wir werden in den nächsten Jahren eine Reihe von Skitouren
auf hohe Berge der Welt durchführen. Beginnen wird
das Ganze 2012 am Montblanc in Frankreich und wird sein
voraussichtliches Ende 2014 am Mustagh Ata in China finden.
Der Charme liegt dabei sicher auch darin in einer Gruppe
von bekannten Personen unterwegs zu sein und so über
die einzelnen Unternehmungen zusammenzuwachsen.
Christoph Schnurr Ararat 5.165 m
Fr 04. - So 13.05.12
Interessenten melden
sich bitte umgehend.
Teilnehmer: 5 - 12
Gebühr: 2.140 €
Einsteigerskitour zu den Bergen der Welt.
Zur Vorbereitung werden der Artos, 3.537 m und der
4.058 m hohe Süphan bestiegen.
Anford.: s2, 1650 Hm, 6 h
Weitere Informationen siehe Internet.
Christoph Schnurr Kedar Dome 6.831 m
Mai 2013 Einsamer, unbekannter, aber genialer Skiberg im
Garwah Himal, Indien.
Weitere Informationen siehe Internet.
Christoph Schnurr Mustagh Ata 7.546 m
August 2014 Skiexpedition auf moderater Route zu einem hohen
Siebentausender in West-China.
DAV Sektion Rosenheim 23
Bergsteigen/Hochtouren/Klettersteige
Bergsteigen/Hochtouren/Klettersteige
Januar 2012
Fr 06.01.12 Dreikönigsgipfel w3, 1000 Hm, 6 - 7 h
Friedenrath 1.432m, von Rottau Seiß
Mai 2012
Sa 12.05.12 Ruchenköpfe - Münchner Riss III
Vorbereitung für die Wildgratspitze Seiß
Sa 26.05.12 Gscheuerkopf, 1279 m Kst A, w2
Über den Niederkaiser mit Aufstieg über den Maiklsteig Wecker
Juni 2012
Michael Seiß Nördliche Wildgratspitze 3.320 m
Fr 22. - So 24.06.12
Anmeldung bis
Teilnehmer: 3 - 4
Gebühr: 90 €
Klettersteig und Klettern in hochalpiner Landschaft
Anford.: III, 1100 Hm
Ort: Franz Senn Hütte
Zuzügl. Kosten für Fahrt, Übernachtung und Verpfleg.
�����������������������������
24 DAV Sektion Rosenheim
Klettern
April 2012
Klettern
So 15.04.12 Klettergarten Oberwössen IV – VI
Leichte Kletterei am Auerwandl Hämmerle
Sa 21.04.12 Klettergarten Weißbach b. Lofer III – V
Gut abgesicherter Klettergarten zum Training leichter
Mehrseillängenrouten. Perl
Mai 2012
So 06.05.12 Klettergarten Flintsbach V – VII
Fast dahoam Hämmerle
Sa 12.05.12 Ruchenköpfe - Münchner Riss III
Vorbereitung für die Wildgratspitze Seiß
Jörg Eberlein Sportklettern im Prunner Gebiet
Sa 12./So 13.05.12
Anmeldung bis 09.05.
in der Geschäftsstelle.
Teilnehmer: 4 - 8
Gebühr: 40 €
Einfachste Touren ab UIAA 5. Grad, ab 6 gibt es Auswahl.
Kompakter Fels, eher technische Touren (KEINE
fränkischen Lochklettereien), eher weniger Haken
Ort: Kastelhof, unteres Altmühltal
Zuzügl. Fahrtkosten, Übernachtung und Verpflegung.
So 20.05.12 Kampenwand-Überschreitung IV
Heimatlicher Alpinkletter-Klassiker im 3. und 4. Grad Perl
Juni 2012
Sa 02.06.12 Kraxengrat IV-, 1300 Hm
Gut abgesicherte, lange Gratkletterei im Kaiser. Stadler
DAV Sektion Rosenheim 25
Schneeschuh
Ausbildung
Schneeschuh
Dezember 2011
Sa 10.12.11 Vollmondwanderung ssw1; 600 - 700 Hm, 4 - 5 h
Dahin wo schon Schnee liegt. Notfalls auch ohne Schneeschuhe.
Ab Samstag 15 Uhr. Wecker
So 18.12.11 Steinbergalm, 1.320 m ssw1; 950 Hm, 5 - 6 h
Mit Schneeschuhen ins winterliche Kaisergebirge Wecker
Januar 2012
Sa 07.01.12 Hochgerngipfel ssw1/w1, 1000 Hm, 6 h
Ab Unterwössen Zingerle
Evamaria Wecker Schneeschuh + Wellness in den Dolomiten
Do 19. - So 22.01.12
Anmeldung bis 31.10.
in der Geschäftsst.
Teilnehmer: 4 - 8
Gebühr: 80 €
Schneeschuhtouren in der faszinierenden Bergwelt der
Südtiroler Dolomiten mit Hotelübernachtung.
Anforderungen: ssw1, 900 Hm, 5 - 6 h
Zuzüglich Kosten für Fahrt, Verpflegung und Unterkunft.
26 DAV Sektion Rosenheim
Februar 2012
Schneeschuh
Ausbildung
Sa 04.02.12 Schlenken, evtl. Schmittenstein ssw1/w1, 700 Hm, 6 h
Osterhorngruppe/Krispl, GH - Zillreit Zingerle
Evamaria Wecker Sennesalpe - Pragser Dolomiten
Fr 10. - Sa 12.02.12
Anmeldung bis 25.01.
in der Geschäftsst.
Teilnehmer: 4 - 6
Gebühr: 65 €
März 2012
Gipfel und Höhenwege in den Dolomiten rund um das
Rif. Sennes.
Anforderungen: ssw2, 700 Hm, 6 h
Zuzüglich Kosten für Fahrt, Verpflegung und Unterkunft.
Evamaria Wecker Brennerberge rund um Sterzing
Sa 03./So 04.03.12
Anmeldung bis 23.02.
in der Geschäftsst.
Teilnehmer: 4 - 8
Gebühr: 45 €
Gipfel auf der Südseite des Brenners, mit Übernachtung
in einfachem Talquartier in der alten Fuggerstadt
Sterzing.
Anforderungen: ssw2, 900 Hm, 6 h
Zuzüglich Kosten für Fahrt, Verpflegung und Unterkunft.
Sa 10.03.12 Sonntagshorn ssw2/w1, 1000 Hm, 7 h
Ab Unken, Heutal Zingerle
Sa 24.03.12 Hoher Kopf, 2.373 m ssw2, 1100 Hm, 7 - 8 h
Hoch über dem Inntal in den Tuxer Alpen Wecker
Sa 31.03.12 Schneibstein (Berchtesgaden) ssw2/w1, 6 h
Jenner - Bergstation über das Stahlhaus Zingerle
DAV Sektion Rosenheim 27
Ski- und Skihochtouren
Ski- und Skihochtouren
Dezember 2011
Sa 03.12.11 Schneetest s1
wenn‘s einen hat Wachs
Sa 10.12.11 Schnupperskitour s1, 400 - 800 Hm
Gottwald
So 11.12.11 Schiiifoan in der Gruppe Stark/Maas
Mi 28.12.11 Schnupperskitour s1, 800 Hm
Ziechnaus
Januar 2012
Mi 04.01.12 Gröhrkopf s2, 900 Hm
unbekannte Skitour in den Chiemgauern Ziechnaus
Fr 06.01.12 Dürrnbachhorn s1, 1000 Hm
Leichte Skitour im Chiemgau Schmidt
Sa 07.01.12 Torhelm s1, 1300 Hm, 5 h
Vom Gerlos über die Schwarzachbichlalm Hundschell
So 08.01.12 Gilfert 2.506 m s2, 1230 Hm, 4,5 h
Von Innerst über die Nonsalm Quaas
Stefan Ziechnaus Kitzbüheler Skidurchquerung
So 08. - Sa 14.01.12
Anmeldung bis 20.12.
in der Geschäftsst.
Teilnehmer: 4 - 8
Gebühr: 120 €
In sieben Tagen von Kitzbühel nach Hart im Zillertal.
Anford.: s2, 1200 - 1600 Hm
Zuzüglich Kosten für Fahrt, Verpflegung und Unterkunft.
Mi 11.01.12 Abereck s1, 800 Hm, 3 h
Wochentagsskitouren in der näheren Umgebung Kochinke
Sa 14.01.12 Schnupperskitour s1, bis 900 Hm
Stadler
28 DAV Sektion Rosenheim
Ski- und Skihochtouren
Sa 14.01.12 Auerspitze s1, 1000 Hm
Durch den Soingraben zur Auerspitze Müller
So 15.01.12 Wandberg-Varianten s1, 1000 Hm
je nach Schneelage Wachs
Sa 21.01.12 Spitzingberge s2, 1100 Hm
Schwaiger
So 22.01.12 Hochgasser s1, 1400 Hm, 5 h
Skitour am Felbertauern Hundschell
Mi 25.01.12 Mühlhörndl s1, 800 Hm, 3 h
Wochentagsskitouren in der näheren Umgebung Kochinke
Ziechnaus Nockberge
Do 26. - So 29.01.12
Anmeldung bis 03.01.
in der Geschäftsst.
Teilnehmer: 4 - 8
Gebühr: 80 €
Leichte Skitouren in einsamer Umgebung.
Anford.: s1, 1100 Hm
Ort: Lärchenhütte, St. Oswald bei Bad Kleinkirchheim
Zuzüglich Kosten für Fahrt, Verpflegung und Unterkunft
So 29.01.12 Seehorn s2, 1350 Hm
Ideale Skihänge auf einem schönen Skiberg Schmidt
So 29.01.12 Schnupperskitour s1, max. 800 Hm
Hirmer
Februar 2012
Do 02.02.12 Zenokopf 1.756 m s2, 1250 Hm
Steiles Nordkar im Hochstaufenstock Ziechnaus
Sa 04.02.12 Spitzstein s1, 1000 Hm
je nach Schneelage Wachs
Thomas Kogel Bochumer Hütte
Sa 04./So 05.02.12
Anmeldung bis 27.01.
in der Geschäftsst.
Teilnehmer: 4 - 8
Gebühr: 45 €
Skitourenwochenende im Auracher Graben.
Anford.: s2, 1200 Hm, 3 - 4 h
Zuzüglich Kosten für Fahrt, Verpflegung und Unterkunft
DAV Sektion Rosenheim 29
Ski- und Skihochtouren
Mi 08.02.12 Brünnsteinschanze s1, 800 Hm, 3 h
Wochentagsskitouren in der näheren Umgebung Kochinke
Gaby Friesinger Villgratner Skitourenschmankerl
Do 09. - So 12.02.12
Anmeldung bis 26.01.
in der Geschäftsst.
Teilnehmer: 4 - 7
Gebühr: 80 €
Das Osttiroler Villgraten ist ein wahres Skitoureneldorado
– zahllose Skitourenmöglichkeiten, schneesicher und
abwechslungsreich!
Anford.: s2, bis 1200 Hm
Zuzüglich Kosten für Fahrt, Verpflegung und Unterkunft
Sa 11.02.12 Kellerjoch s2, 1300 Hm
Tuxer Alpen Gottwald
So 12.02.12 Rotwand Reib‘n s2, 1100 Hm, 5 h
Der Klassiker im Spitzingseegebiet Lingg
So 12.02.12 Schnupperskitour s1, 800 Hm
Kohwagner
Sa 18.02.12 Zahmer Kaiser s2, 800 Hm
Schwaiger
Manfred Gottwald Lungauer Skitouren
Sa 18. - Di 21.02.12
Anmeldung bis 9.12.
in der Geschäftsst.
Teilnehmer: 4 - 7
Gebühr: 80 €
Touren vom Talstützpunkt und bergeweise Skitourenglück.
Anford.: s2, 1100 Hm
Zuzüglich Kosten für Fahrt, Verpflegung und Unterkunft.
So 19.02.12 Hochkönig s1 - 2, 1400 Hm
Vom Arthurhaus Hundschell
Mo 20.02.12 Joel s1, 870 Hm, 3 h
Vom Lueger Graben über die Lueger Alm Quaas
Mi 22.02.12 Tiroler Heuberg s1, 800 Hm, 3 h
Wochentagsskitouren in der näheren Umgebung Kochinke
Sa 25.02.12 Schafsiedl s2, 1300 Hm, 4,5 h
Vom kurzen Grund über die Neue Bamberger Hütte Lingg
So 26.02.12 Rotwandreib‘n s2, 1300 Hm, 5 h
Klassiker mit Varianten für alle Schneeverhältnisse Wettemann
30 DAV Sektion Rosenheim
März 2012
Conny Schmidt Westfalenhaus
Fr 02. - So 04.03.12
Anmeldung bis 16.02.
in der Geschäftsst.
Teilnehmer: 4 - 7
Gebühr: 60 €
Ski- und Skihochtouren
Skitourenklassiker um das Westfalenhaus.
Anford.: s2, 1100 Hm
Zuzüglich Kosten für Fahrt, Verpflegung und Unterkunft.
Sa 03.03.12 Brennkopf s1, 1000 Hm
je nach Schneelage Wachs
So 04.03.12 Hoher Kopf s1 - 2, 1100 Hm
Tagestour von Innerst mit schönen Abfahrtsvarianten Stadler
Christian Maas Brancahütte
Do 08. - So 11.03.12
Anmeldung bis 16.02.
in der Geschäftsst.
Teilnehmer: 4 - 6
Gebühr: 95 €
Josef Müller Sellrainrunde
Fr 09. - So 11.03.12
Anmeldung bis 23.02.
in der Geschäftsst.
Teilnehmer: 4 - 6
Gebühr: 60 €
Anspruchsvolle Skitouren in der Ortlergruppe
Anford.: s3, 1600 Hm, 6 h
Zuzüglich Kosten für Fahrt, Verpflegung und Unterkunft.
Zwei schöne Hütten und drei wunderbare Skigipfel in
den nördlichen Stubaier Alpen.
Anford.: s2, e1, 1500 Hm, 6 h
Zuzüglich Kosten für Fahrt, Verpflegung und Unterkunft.
So 11.03.12 Eggerskrinn s3, 1000 Hm
Schwaiger
Markus Stadler Touren im Pfunderer Tal
Mi 14. - So 18.03.12
Anmeldung bis 01.03.
in der Geschäftsst.
Teilnehmer: 4 - 6
Gebühr: 95 €
Unbekannte Skitourenziele auf der Südseite der Zillertaler
Alpen.
Anford.: s2, bis 1500 Hm
Ort: Pfunders oder Dun
Zuzüglich Kosten für Fahrt, Verpflegung und Unterkunft.
Manfred Gottwald Südl. Glocknergruppe
Sa 17./So 18.03.12
Anmeldung bis 09.12.
in der Geschäftsst.
Teilnehmer: 4 - 7
Gebühr: 45 €
Schwere Skitouren mit hohem Ausgangspunkt
Anford.: s2, 1400 - 1600 Hm
Ort: Lucknerhaus
Zuzüglich Kosten für Fahrt, Verpflegung und Unterkunft
DAV Sektion Rosenheim 31
Ski- und Skihochtouren
So 18.03.12 Rastkogel s2, auf 400, ab 1400 Hm
Skiplus im Zillertal T. Kogel
So 18.03.12 Schnupperskitour s1, 800 Hm
Schmidt
Sa 24.03.12 Großes Seehorn 2.321 m s2, 1350 Hm, 6 h
ab Hinterthal Seiß
So 25.03.12 Zischgeles s2, 1300 Hm, 4,5 h
Sehr schöne und beliebte Skitour im Sellrain Lingg
April 2012
Gaby Friesinger Einsame Skihochtouren in den
Berner Alpen
So 01. - Fr 06.04.12
Anmeldung bis 25.03.
in der Geschäftsst.
Teilnehmer: 4 - 6
Gebühr: 145 €
Josef Müller Bishorn
Di 10. - Sa 14.04.12
Anmeldung bis 27.03.
in der Geschäftsst.
Teilnehmer: 4 - 6
Gebühr: 125 €
Faszinierende Skihochtourenwoche im abgelegenen
Triftgebiet – mit idealen Skitourenbergen über 3000m,
weitläufigen Gletschern und langen Abfahrten fernab
vom großen Rummel.
Anford.: s2 - 3, e2, bis 1500 Hm
Zuzüglich Kosten für Fahrt, Verpflegung und Unterkunft.
Auf dem ersten Teil der Haute Route Imperiale auf‘s Bishorn,
einen Walliser Skiviertausender.
Anford.: s3, e2, 1750 Hm, 8 h
Zuzüglich Kosten für Fahrt, Verpflegung und Unterkunft.
Markus Stadler Touren um die Reichenspitze
Fr 13. - So 15.04.12
Anmeldung bis 13.04.
in der Geschäftsst.
Teilnehmer: 3 - 4
Gebühr: 75
Hochalpine Skidurchquerung mit Übernachtung im Winterraum.
Anford.: s3, 1600 Hm, 6 h
Zuzüglich Kosten für Fahrt, Verpflegung und Unterkunft.
Sa 14.04.12 Skitouren im Hochriesgebiet s1, 1000 Hm
je nach Schneelage Wachs
Mai 2012
Sa 05.05.12 Zuckerhütl s3, e1, 900 Hm
Mit Lifthilfe über den Pfaffenferner zum Gipfel Müller
32 DAV Sektion Rosenheim
Wanderungen
Wanderungen
November 2011
Sa 05.11.11 Riederstein w1, 500 Hm
Wachs
Sa 05.11.11 Brünnstein 1.630 m w2, 900 Hm, 5 h
Möller
Fr 25.11.11 Hochries 1.587 m (Nachtwanderung) w1, 800 Hm, 4 h
Brecht
Dezember 2011
So 11.12.11 Flusswanderung w1, 200 - 300 Hm, 3 - 4 h
Von Gars/Inn nach Soyen Seiß
Januar 2012
Sa 14.01.12 Hochgernhaus 1.461 m w1, 825 Hm, 6 h
Von Marquartstein über Agergschwendalm Bielmeier
Februar 2012
So 05.02.12 Priener Hütte 1.411 m w1, 700 Hm, 3 - 4 h
Von Huben oder Sachrang Möller
Sa 11.02.12 Hindenburgerhütte 1.206 m w1, 470 Hm, 5 - 6 h
Rundwanderweg ab Hindenburghütte z. Hammersuppenalm u.
Anna-Kapelle Bielmeier
Sa 18.02.12 Möslalmkogel 1.109 m w1, 600 Hm, 3 - 4 h
Auf den Hausberg von Wörgl Möller
März 2012
Sa 03.03.12 Gindelalmschneid 1.331 m w1, 550 Hm, 4 h
Von Tegernsee über das Gasthaus Neureut Möller
So 10.03.12 Baumgartenschneid 1.444m w1, 715 Hm, 5 h
Ab Tegernsee/Schwaighof – Riederstein, Baumgartenschneid,
gleicher Weg zurück Bielmeier
DAV Sektion Rosenheim 33
Wanderungen
Sa 17.03.12 Vorderkaiserfeldenhütte 1.388m w1, 900 Hm, 5 h
Über Antoniuskapelle und „Hölle“ Möller
Sa 31.03.12 Wandberg 1.454 m w1, 600 Hm, 4 h
Von Feistenau zum Gipfel, Rückweg über Karspitze Möller
April 2012
Sa 14.04.12 Trainsjoch 1.707 m w1, 850 Hm, 4 – 5 h
Vom Ursprungpass über die Mariandlalm Möller
Sa 21.04.12 Harauspitze w1, 400 Hm, 3 - 4 h
Tief- und Ausblicke nordöstlich des Walchsees Holzapfel
So 22.04.12 Auerspitz/Rotwandhaus w1, 1000 bzw. 800 Hm, 5 - 6 h
Ab Bayrischzell-Ursprungpass oder Spitzingsee Bielmeier
Di 24.04.12 Pölven 1.569 m w2, 900 Hm, 7 h
Brennender Berg Brecht
Sa 28.04.12 Hochgern 1.744 m w2, 1200 Hm, 6 h
Von Marquartstein über Schnappenkirche und Hochlerch Möller
Mai 2012
Sa 05.05.12 Köglhörndl 1.645 m w1, 900 Hm, 5 h
Vom Bärenbadhaus über Feuerköpfl zu den Schneerosen Möller
So 13.05.12 Brünnstein 1.619 m w2, 850 Hm
Tatzelwurm u. über Dr.-Julius-Mayr-Weg Bielmeier
Irmengard Linder Mirnock 2.110 m
Sa 19./So 20.05.12
Anmeldung bis 01.02.
in der Geschäftsstelle.
Teilnehmer: 4 - 8
Gebühr: 45 €
Gipfeltour und Höhenwanderung in den Granatbergen
am Millstätter See.
Anford.: w2, 900 Hm, 6 h
Zuzüglich Kosten für Fahrt, Übernachtung und Verpflegung.
Di 22.05.12 Sonntagshorn 1.961m w2, 1000 Hm, 6 h
Der höchste Chiemgauer Brecht
So 27.05.12 Hörndlwand1.684 m u. Gurnwandkopf 1.691 m w1, 1000 Hm
Bielmeier
Juni 2012
Sa 09.06.12 Rosskopf 1.731 m w1, 800 Hm, 4 – 5 h
Von Oberau in der Wildschönau Möller
Sa 16.06.12 Aiplspitze 1.759m w2, 1000 Hm, 5 – 6 h
Von Geitau über Kleinmiesing, zurück über Jägerkamp Möller
So 24.06.12 Unnütz 2.078 m w1, 1050 Hm
ab Steinberg Bielmeier
Di 26.06.12 Hoher Göll 2.253 m w2, 700 Hm, 9 h
Überschreitung Brecht
34 DAV Sektion Rosenheim
Gruppen der Sektion
Familiengruppen
Gruppen der Sektion
Lust auf Berge? Lust, gemeinsam mit Groß und Klein unterwegs zu sein? Lust auf
Spiele? Lust auf Natur? Lust mit anderen Familien on Tour zu sein?
Wenn Ihr so viel Lust habt, dann seid Ihr bei den Familiengruppen der Sektion –
Bergflöhe, Bergwichtel oder Bergmäuse - genau richtig! Gemeinsam unter nehmen
wir einmal im Monat Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung, um zusammen
mit viel Spaß und Freude schöne Stunden draußen zu verbringen. Mittlerweile gibt
es drei Familiengruppen - da sollte für jedes Alter was dabei sein.
Jede Gruppe hat ihren eigenen eMail-Verteiler, in den Ihr Euch aufnehmen lassen
könnt, und über den Ihr dann immer die aktuellen Touren-Ausschreibungen erhaltet.
Aber auch die Geschäftsstelle weiß immer, wann wir was auf die Beine stellen.
Übrigens seid Ihr nicht auf eine Gruppe festgelegt. Ihr könnt Euch bei jeder Gruppe
in den Verteiler aufnehmen lassen und entscheidet dann einfach, welche Tour zu
Eurer Familie am besten passt.
Also dann -- bis bald! Wir freuen uns!!!
F a m i l i e n g r u p p e Bergflöhe:
Von 0 bis ca. 6 Jahre seid Ihr hier genau richtig. Unter der Leitung von Martin
Wimmer aus Rosenheim, der die Gruppe von Anja Angstl übernommen hat, geht’s
auch für die Kleinsten in die Natur – oft sogar kinderwagengeeignet. Und wer den
Nachwuchs im Tragetuch oder in der Kraxe dabei hat, ist ebenfalls herzlich willkommen.
Die Bergflöhe sind alle 6 bis 8 Wochen unterwegs.
Exakte Termine und Details stehen in den Bergfloh-Nachrichten, die Ihr über den
eMail-Verteiler der Bergflöhe oder direkt in der Geschäftsstelle der Sektion erhaltet.
Auf bald!
Martin Wimmer
Kontakt: familiengruppe.bergfloehe@sektion-rosenheim.de oder
Martin Wimmer unter 0179 9202605
DAV Sektion Rosenheim 35
Gruppen der Sektion
F a m i l i e n g r u p p e Bergwichtel:
In letzter Zeit häufen sich die Schlagzeilen, dass eine Gruppe von Bergwichteln im
Alter von 5 bis ca. 8 Jahren, sich mit Ihren Eltern sonntags einmal im Monat in den
heimischen Bergen herumtreiben und dabei auch noch Spaß an Bewegung und
Spiel in der Natur haben !
Anscheinend gibt es drei Anführer: Alex Neubecker, Katrin und Roland Reuter
In geheimer Mission sind dieses Jahr Spätsommerwanderungen zum Taubensee
und Sulzberg geplant, sowie Wanderungen mit Lamas, Schneeschuhen und auch
Hüttenwochenenden. Meist gibt es sogar noch Schätze auf den verwunschenen
Pfaden zu finden.
Es besteht der Verdacht, das sich die Informationen wie ein Lauffeuer über folgende
e-mail verteilen: familiengruppe.bergwichtel@sektion-rosenheim.de
Die Anführer sind wohl unter folgenden Codes zu erreichen:
Alex 08031-84034 oder Katrin/Roland 08031-9009238
F a m i l i e n g r u p p e Bergmäuse
Seid Ihr ca. 8 Jahre und älter? Alleine mit den Eltern auf Tour zu gehen findet Ihr total
langweilig? Ihr habt Lust, zusammen mit anderen in Eurem Alter lustige Stunden
zu verbringen? Und das alles sogar MIT Eltern, Großeltern, Freunden? JA? Dann
lest hier, was demnächst auf dem Plan steht:
22.10.11: Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde – hier auf Isländern
vom Isländerhof Auensee
19.11.11: Tagestour – Zum Saisonabschluss der Sektion Rosenheim auf das
Brünnsteinhaus. Wer mag, kann dort auch gleich übernachten.
Dez. 11: Adventstour zusammen mit den Bergflöhen und Bergwichteln.
Jan. 12: Traditionelle Vollmond-Rodeltour.
Mehr Infos und die genauenTermine gibt’s in den Bergmäuse-Nachrichten, die Ihr
über den eMail-Verteiler der Bergmäuse oder direkt in der Geschäftsstelle der Sektion
erfahrt.
Wir freuen uns auf Euch !
Tina Fehlau mit Alicia & Luca Sophie
Kontakt: familiengruppe.bergmaeuse@sektion-rosenheim.de oder
Tina Fehlau unter 0171 7066671
36 DAV Sektion Rosenheim
Familienklettern
Monatlich, am ersten Freitag von 14:30
bis 16:30 Uhr, findet in der Rosenheimer
Kletterhalle in der Finsterwalderstraße
ein Familienklettern statt.
Kontakt:
Bärbel Kochinke 08036 99883 oder
barbara.kochinke@web.de
Gruppen der Sektion
Kinderklettergruppe
In der Kletterhalle am Ziegelberg wird montags betreutes Kinderklettern angebotten.
Betreut werden die Kinder im Alter von etwa 7 bis 12 Jahren zwischen 15 und
17 Uhr von Kathrin Weimar und Patrick Whitehead.
Beim wöchentlichen Klettern in der Halle stehen das Gruppenerlebnis und der
Spaß im Vordergrund. Im Sommer werden auch gelegentliche Ausflüge in die Natur
unternommen.
Kontakt: kinderklettern@jdav-rosenheim.de
Rock&Bloc-Team
Das Rock&Bloc-Team bietet für motivierte und talentierte Kinder und Jugendliche
die Möglichkeit einer regelmäßigen Teilnahme an einem leistungsorientierten
Kletter training. Unter fachmäßiger Betreuung werden sie zielgerichtet auf die
Teilnahme an alters ge mäßen Wettkämpfen vorbereitet. Hervorgegangen aus einer
Kooperation des Finster walder-Gymnasiums (Sportkletter-Stützpunkt-Schule)
mit der DAV-Sektion Rosenheim werden die Mitglieder auch schrittweise an das
Felsklettern und das damit verbundene Naturerlebnis herangeführt. Neben der Verbesserung
der Kletterleistung stehen die Zusammengehörigkeit der Gruppe und
das gemeinsame Erleben sowie der Spaß an der Bewegung in der Vertikalen im
Vordergrund.
Informationen findet ihr unter www.rockundblocteam.de.
Kontakt: florian.schiffer@sektion-rosenheim.de
manfred.mauler@web.de
DAV Sektion Rosenheim 37
Gruppen der Sektion
Jugendgruppen
Alpinkids (10-14 Jahre)
Wir möchten mit den Alpinkids jeden Mittwoch Abend für 1,5 Stunden spielen, toben,
lachen und gemeinsam was erleben. Dabei soll auch die Bergwelt näher gebracht
und zusammen Wanderungen und Unternehmungen geplant und organisiert
werden. Diese Unternehmungen sollen jeden Monat einmal an einem Samstag
oder Sonntag oder evtl. sogar einmal das ganze Wochenende stattfinden.
Mehr Informationen zu den Terminen und zur Gruppe findest Du auf unserer Homepage
www.jdav-rosenheim.de.
Wir freuen uns auf Dich!
Kontakt: alpinkids@jdav-rosenheim.de
Alpinjugend (14 - 17 Jahre)
Die DAV-Sektion Rosenheim hat auch eine Gruppe für aktive Jugendliche im Alter
von 14 bis 17 Jahren. Würde es Dir Spaß machen, gemeinsam mit anderen Jungs
und Mädels gemeinsam etwas in den Bergen, in der Natur aber auch in der Kletterhalle
zu unternehmen? Dann schau doch mal bei unserer Alpinjugend vorbei.
Wir - Achim, Benni, Hias und Manu - wollen als Jugendleiter mit Euch klettern und
wandern gehen, sowie Skitouren und Hochtouren durchführen. Natürlich lernen wir
Euch zuerst die wichtigsten Grundlagen und Techniken dafür - in gemeinsamen
Gruppenabenden und auf kleineren Unternehmungen.
Die genauen Termine und weiteren Informationen findet ihr auf unserer Homepage
www.jdav-rosenheim.de.
Kontakt: alpinjugend@jdav-rosenheim.de
Jungmannschaft (ab 18 Jahren)
Die Jungmannschaft der Sektion trifft sich jeden Donnerstag ab 20:30 Uhr im
Mail-Keller am Roxyberg, Schmettererstr. 20 um neue Pläne zu schmieden, alte
Aktionen Revue passieren zu lassen oder auch einfach nur um mit ein ander zu ratschen
und Erfah rungen auszu tauschen. Weitere Infos und Termine gibt es unter
www.jdav-rosenheim.de.
Kontakt: Johannes Müller, Jungmannschaftsleiter, Tel.: 0162 1081844
38 DAV Sektion Rosenheim
DAV Sektion Rosenheim - Forum
Gruppen der Sektion
Unter www.dav-rosenheim.de/forum gibt es einiges zu entdecken.
Hat man sich erstmal angemeldet, ist der Einstieg in eine Informationsplattform geschafft,
in der die Beiträge bei zwischenzeitlich immerhin ca. 450 Mitgliedern immer
regelmäßiger und damit ein Blick hinein immer lohnender wird.
Traut Euch, das Forum ist für alle Sektionsmitglieder da.
Vielleicht ist es ja die schon lange geplante Tour, die nun endlich mit Gleichgesinnten
zustande kommt!
Klettergruppe
Keine feste Gruppe, aber ein lockerer Kreis an Gleichgesinnten, aus dem sich regelmäßig
Unternehmungen in der Kletterhalle, in den heimischen Klettergärten und
manchmal sogar im Gebirge ergeben, findet sich in unserem Internetforum unter
der Rubrik „Klettern“.
Tourengruppe
Die Tourengruppe in unserem Internetforum eignet sich für Mitglieder, die je nach
Interessenlage neben dem organisierten Touren- und Ausbildungsprogramm eigenständige
und eigenverantwortliche Unternehmungen wie Bergtouren, Klettersteige,
Skitouren, etc. durchführen wollen.
Mountainbikegruppe
Von Mai bis Oktober trifft sich jeden Donnerstag die MTB-Gruppe der Sektion zu
einer Feierabendrunde um ca. 18:30 Uhr. Dabei geht es in wöchentlichem Wechsel
zu den zahlreichen umliegenden Almen und Hütten der Rosenheimer Berge. Treffpunkte
und Ziele werden im Forum stets frühzeitig bekannt gegeben.
Die Gruppe radelt in zwei unterschiedlichen Leistungsklassen (Einsteiger und Fortgeschrittene),
damit jeder nach Tagesform und Können dabei sein kann. Für die
Optik könnt Ihr Euch das passende Trikot zum MTB-Team bestellen.
Kontakt: Ronny Thomas,
Tel. 08066 884826, mobil 0172 3651558
email: info@ronnythomas.com
DAV Sektion Rosenheim 39
Gruppen der Sektion
Mittwochsgruppe
In der Mittwochsgruppe sind wir fast alle Ruheständler. Wir wollen mit Gleichgesinnten
unsere Berge genießen und dem Andrang am Wochenende entgehen. Die
Teilnahme ist immer groß. Wir teilen die Gruppe, um dem Leis tungs vermögen der
Teilnehmer gerecht zu werden. Voraussetzung sind daher Gruppendisziplin und kritische
Selbst einschätzung der eigenen Leis tung bei allen Teil nehmern. So pflegen
wir unsere sozialen Kontakte und er halten uns die Fitness.
November 2011
Mi 02.11.11 Ristfeuchthorn w1/2, 700 Hm, 6 h
ein steiler Waldberg Dietz/Kogel M.
Mi 09.11.11 Schmugglersteig w1, 600 Hm, 4 h
durch die Entenlochklamm zum Wirtsh. Klobenstein Prankl/Putz
Mi 16.11.11 Pendling w1, 590 Hm, 3 h
toller Großvenedigerblick Wieland/Bielmeier
Mi 23.11.11 Heuberg/Wasserwand w1/w2, 570 Hm, 4 h
vom Duftbräu über Mailach Putz/Kogel M.
Mi 30.11.11 Stolzenbergrunde w1, 700 Hm, 5 h
über Stolzenalm Dietz/Bielmeier
Dezember 2011
Mi 07.12.11 Hochries w1, 800 Hm, 4 h
Routenwahl nach Schneelage Kogel M./Auer
Di 13.12.11 Jahresabschlussfeier der Mittwochsgruppe
im Gasthof Höhensteiger um 14 Uhr Putz
Mi 14.12.11 Aschenbrennerhaus w1, 700 Hm, 5 h
übers Brentenjoch Kogel M./Auer
Mi 21.12.11 Hutznalm w1/ssw1, 500 Hm, 3 - 4 h
zum achten Mal in Folge! Kemmer/Kogel M.
Mi 28.12.11 Des geht gwiß no: Kirchwald - Gritschen w1, 210 Hm, 3 - 4 h
auf dem Nussdorfer Mühlenweg Auer/Putz
Mi 28.12.11 Weinbergerhaus s1, 760 Hm, 3 h
von der Talstation Kaiserlift Wieland
40 DAV Sektion Rosenheim
Januar 2012
Gruppen der Sektion
Mi 04.01.12 Nusslberg - Gießenbachklamm w1, 400 Hm, 3,5 h
durchs Karrertal Kogel M./Dietz
Mi 11.01.12 Schiffleutwanderweg w1, 80 Hm, 5 - 6 h
rund um Neubeuern Auer/Prankl
Mi 18.01.12 Bodenschneidhaus w1, 570/860 Hm, 3/5 h
evtl. auch der Gipfel Kogel M./Putz
Mi 25.01.12 Rundwanderung am Kirchsee w1, 80 Hm, 4 h
Einkehr in Kloster Reutberg Dietz/Pappenberger
Mi 25.01.12 Spitzstein s1, 860 Hm, 3 h
von Sachrang Wieland
Februar 2012
Mi 01.02.12 Petersköpfl/Vorderkaiserfelden w1, 1250/890 Hm, 6/4 h
von Sparchen Pappenberger/Kogel
Mi 08.02.12 Juffinger Jöchl w1, 600 Hm, 4 h
übers Stallhäusl (Einkehr) Kemmer/Dietz
Mi 15.02.12 Brünnsteinhaus von Mühlau w1, 620 Hm, 4 h
Es gibt was zu feiern! Putz/Bielmeier
Mi 22.02.12 Rotwandhaus w1, 800 Hm, 5 h
von der Wurzhütte Dietz/Prankl
Mi 22.02.12 Marchkopf s1, 1030 Hm, 4,5 h
von Hochfügen Wieland
Mi 29.02.12 Priener Hütte w1, 700 Hm, 4 h
von Huben Pappenberger/Kogel M.
März 2012
Mi 07.03.12 Um und auf den Dandlberg w1, 550 Hm, 3,5 h
Vorfrühling mit Kirchenführung Prankl/Putz
Mi 14.03.12 Walleralm - Hochegg w1, 770 Hm, 4 h
über die Steinerne Stiege Kogel M./Dietz
Mi 21.03.12 Lochnerhorn w1, 800 Hm, 5 h
mit Kaiserblick Dietz/Pappenberger
Mi 21.03.12 Großes Beil s1, 1160 Hm, 5 h
vom Gasthaus Schönangeralm Wieland
Mi 28.03.12 Pendling/Kala-Alm (Einkehr) w1, 500/400 Hm, 4/3 h
traditioneller Hit zur Schneerosenblüte Putz/Prankl
April 2012
Mi 04.04.12 Baumgartenschneid/Riederstein w1, 670/430 Hm, 4,5/3,5 h
vom Tegernseer Alpbachtal Putz/Auer
Mi 11.04.12 Kranzhorn w1, 550 Hm, 4,5 h
von der Tiroler Seite Prankl/Pappenberger
Mi 18.04.12 Basterkopf w1, 500 Hm, 3 h
Einkehr auf der Schwarzries Kogel M./Dietz
DAV Sektion Rosenheim 41
Gruppen der Sektion
Mi 25.04.12 Rundwanderung unterm Weitwiesberg w1, 400 Hm, 4 h
im Achental Kemmer/Putz
Mai 2012
Mi 02.05.12 Schneebichl w1, 750 Hm, 4 h
noch ein Versuch! Dietz/Kemmer
Mi 09.05.12 Birkenstein von Hundham w1, 100 Hm, 3 h
im frischen Maigrün Prankl/Weiß
Mi 16.05.12 Seebergkopf w1, 740 Hm, 4,5 h
über den Bayrischzeller Höhenweg Kogel M./Auer
Mi 23.05.12 Gederer Wand/Sulten; w2/w1, 730/650 Hm, 5/4 h
Von Hintergschwendt, Einkehr in Steinlingalm Auer/Bielmeier
Mi 30.05.12 Über Gildensteig und Wildererkanzel w1, 800 Hm, 4,5 h
zur Regalp (Einkehr) Kemmer/Wieland
Juni 2012
Mi 06.06.12 Tiroler Heuberg w1, 900 Hm, 5 h
überm Walchsee Dietz/Pappenberger
Mi 13.06.12 Zinnenberg - Spitzsteinhaus (Einkehr) w1, 800 Hm, 6h
von Innerwald Pappenberger/Dietz
Mi 20.06.12 Hundstein (Statzerhaus) – Busfahrt w1, 1100/700 Hm, 6/4,5 h
Aussichtswarte zwischen Hochkönig und
Hohen Tauern (Lifthilfe möglich) Kemmer/Bielmeier
Mi 27.06.12 Kellerjoch (Alpenrosenblüte!) w1, 750 Hm, 4,5 h
vom Loas-Sattel Kogel M./Pappenberger
Juli 2012
Mi 04.07.12 Adlerbeobachtung (NP Berchtesg.) – Busfahrt w1, ca. 200 Hm, 4 h
Rundwanderung mit einem Wildbiologen Pappenberger/Putz
Mi/Do 18./19.07.12 Sulzenauhütte - Busfahrt Putz/Bielmeier/Prankl
mit Seilbahn von Mutterbergalm zur Dresdner H. über Peiljoch/
Gr. Trögler zur Sulzenauhütte w1/w2, 370/600 Hm, 3/4 h
Aperer Freiger/Mairspitze w2/w1, 1070/640 Hm, 6,5/4,5 h
Lisl’s Bustouren
In der Zeit von Mai bis Oktober finden einmal monatlich montags leichte Wanderungen
mit organisierter Busfahrt statt. Ansprechpartner ist Dr. Lisl Netopil.
Mo 07.11.11 Idalm - Aschau im Spertental w1
Abfahrt 8:30 Uhr, Loretowiese
Die Termine für 2012 lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor und können ab
November in der Geschäftsstelle oder im Internet eingesehen werden.
42 DAV Sektion Rosenheim
Schwierigkeitsbewertung
Kst.
A - E
Einteilung für Klettersteige
I-VIII Kletterschwierigkeit nach der UIAA-Skala
e1
e2
e3
1r
2r
3r
r1
r2
r3
s1
s2
s3
ssw1
ssw2
Eis- bzw. Gletschertour in überwiegend mäßig steilem Gelände:
gelegentlich sind Steigeisen und Gletscherausrüstung notwendig.
Eis- und Gletschertour in steilem Gelände:
Begehen spaltenreicher Gletscher. Einsatz von Gletscherausrüstung und der
Umgang mit Steigeisen und Pickel in bis zu 35° steilem Gelände ist erforderlich.
Gipfelanstiege z. T. im Blockgelände.
Eis- und Gletschertour in sehr/extrem steilem Gelände:
Begehen spaltenreicher Gletscher. Gehen und Sichern in Flanken von über 35°
Steilheit. Anspruchsvolle Gipfelanstiege.
Mountainbike: Auffahrten bis 15 %, kurze Stellen darüber. Meist fester Untergrund.
Mountainbike: Auffahrten bis 20 %, nur kurze Stellen darüber. Häufig loser
Untergrund. Kleine Hindernisse, die überrollt werden können.
Mountainbike: Auffahrten über 20 %. Hindernisse, die besondere Fahrtechnik
erfordern.
Mountainbike: Bergab bis 20 %, kurze Stellen darüber. Meist fester Untergrund.
Kleine Hindernisse, die überrollt werden können.
Mountainbike: Bergab bis 25 %, kurze Stellen darüber. Häufig loser Untergrund.
Wenige Hindernisse, die besondere Fahrtechnik erfordern.
Mountainbike: Bergab über 25 %. Verblockte Trails. Häufig Hindernisse, die
besondere Fahrtechnik erfordern.
Skitour in mäßig steilem Gelände:
gelegentlich sind Spitzkehren im Aufstieg erforderlich; sicherer Stemmschwung
im Tiefschnee ist Voraussetzung.
Skitour in steilem Gelände:
längere steile Passagen sind in Spitzkehren zu bewältigen; je nach Verhältnissen
kommen Harscheisen zum Einsatz; sicheres und flüssiges Schwingen in der Abfahrt
sind erforderlich; Gipfelanstiege z. T. mit Steigeisen bzw. im Blockgelände.
Skitour in sehr/extrem steilem Gelände:
lange steile Passagen auch auf Graten und in Flanken; Umgang mit Seil und
Steigeisen notwendig; sicheres Abfahren in jedem Schnee und in sehr steilem
Gelände.
Schneeschuhwanderung in geneigtem Gelände:
Almwiesen, lichte Waldpassagen bis ca. 25 Grad, kurze Einzelpassagen bis ca.
30 Grad, auch für Einsteiger geeignet.
Überwiegend steiles Gelände:
bis ca. 30 Grad, kurze Einzelpassagen bis 35 Grad. Erfahrung im Schneeschuhgehen
erforderlich, evtl. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit für Gipfelaufstieg
zu Fuß erforderlich.
w1 technisch leichte Wanderung auf befestigten Wegen oder Pfaden
w2
w3
technisch schwierige Wanderung
mit gelegentlich weglosen Passagen und/oder exponierten Steigen
technisch sehr schwierige Wanderung
mit häufig weglosen Passagen und/oder vielen exponierten Steigen
DAV Sektion Rosenheim 43
Tourenbegleiter
Auer Clemens 08031 614339
Bielmeier Renate 08031 62416
Dr. Brecht Heinz 08053 208880 0172 6939994
heinz.brecht@t-online.de
Dietz Heidrun 08031 66911
Eberlein Jörg 0171 5369155
Fehlau Andreas 0151 40103121
Fehlau Martina 0171 7066671
Feucht Petra 0176 38389449 petra.feucht@gmx.de
Friesinger Gaby 08055 189289
Gottwald Manfred 08034 9553 die.gottwalds@arcor.de
Grießer Ursel 08052 763103 0176 22877508
ursel@natur-aktiv-erleben.de
Habereder Evi 08051 969411
Hämmerle Andrea 0151 23285951 andreahammerle@yahoo.de
Hirmer Dominik 08036 99883 0171 7667082
Holzapfel Winfried 08062 800522 winfried.holzapfel@t-online.de
Hundschell Robert 0172 8566163
Kemmer Adi 08031 94896
Knarr Franz jun. 08061 937034 0179 9079034
Knarr Hans 08061 3461346 0179 3212594
hans.knarr@gmx.de
Kochinke Bärbel 08036 99883 b.kochinke@googlemail.com
Kogel Marlies 08031 41853
Kogel Thomas 08031 3040170 thomas.kogel@web.de
Kohwagner Sabine 08031 6153936
Dr. Kottke Bernd 08067 909495 0160 99175497
Linder Irmengard 08036 6749665 0172 8653179
info@tosedo.de
Lingg Alexander 08063 9722161 0176 61552846
Lömker Oliver 08033 308787 0163 7201690
Magn.oli@web.de
Maas Christian 08031 98395
Mengel Christian 08641 692995 0163 7054015
Möller Kurt 08031 87189 0179 1111567
Mühlberger Fred 08031 14955
Müller Johannes 0162 1081844 johannes-au@gmx.de
Müller Sepp 08031 98128 0151 12180730
josef_mueller_kol@gmx.de
Dr. Netopil Lisl 08036 7817
Dr. Neubecker Alexandra 08031 84034 0160 93202734
Pappenberger Jörg 08031 614422
Perl Achim 0861 9099451 achim.perl@gmx.de
Pieper Jürgen 0151 54855457 kjpieper@gmx.net
44 DAV Sektion Rosenheim
Prankl Peter 08035 2398
Putz Bernhard 08031 71513
Quass Janine 0043 5234 65702 0043 680 3244857
janine.quaas@yahoo.de
Rosenauer Walter 08031 66941 moram.ro@t-online.de
Schmidt Conny 08031 890280
Schnurr Christoph 08035 9679976 0179 7305735
christoph.schnurr@web.de
Schwaiger Thomas 08031 31140 0172 8534271
Seiß Michael 08031 2069389 michael.seiss@online.de
Stadler Markus 08031 6153936 mail@stadler-markus.de
Stark Michaela 08031 98395
Thomas Ronny 08066 884826 0172 3651558
info@ronnythomas.com
Wachs Gerd 08036 8947
Wecker Evamaria 08034 3226 0160-948 25 079
emwecker@t-online.de
Weiß Paul 08031 890179
Wettemann Harald 08031 15273 +49 173 9133746
harald.wettemann@siemens.com
Wieland Ludwig 08061 9399084 0170 2005880
wieland.lucky@t-online.de
Ziechnaus Stefan 08051 9630378
Zingerle Helmut 08634 688343 0170 3209262
Mitglieder werben Mitglieder!
Für jedes neu geworbene Mitglied (Aus nahme Kinder im Familien ver bund) erhalten
Sie einen Gutschein über 20 €. Diesen können Sie für Aus bildungskurse und
Touren der DAV-Sektion Rosenheim, auf dem Brünn steinhaus, der Hochrieshütte
sowie für Artikel aus dem DAV-Shop, die in der Geschäftsstelle Rosenheim verfügbar
sind, einlösen.
Der Gutschein eignet sich auch hervorragend als Geschenk.
DAV Sektion Rosenheim 45
Geschäftsstelle
Adresse: Von-der-Tann-Str. 1 a, 83022 Rosenheim
Geschäfts zeiten: Dienstag: 09:30 - 12:30 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 12:30 Uhr
16:00 - 18:30 Uhr
Ansprech partner: Administration u. Anmeldung: Monika Eder, Monika Berger
Alpine Beratung (Do Nachm.): Christoph Schnurr,
Markus Stadler
Telefon: 08031 233452
Fax: 08031 233453
e-Mail: alpenverein@sektion-rosenheim.de
Internet: www.dav-rosenheim.de
Bankver bindung: Sparkasse Rosenheim
Kto.-Nr. 21659; BLZ 711 500 00
Geschäftsbedingungen
Grundsätzlich ist für alle Veranstaltungen eine Anmeldung erforderlich, die im eigenen
Interesse so frühzeitig wie möglich erfolgen sollte, da alle Touren mit einer
beschränkten Teilnehmerzahl durchgeführt werden, spätestens aber bis zum Anmeldeschluss
erfolgen muss.
Bei Eintagesveranstaltungen erfolgt die Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor Veranstaltung
direkt beim Tourenbegleiter.
Bei Mehrtagesveranstaltungen und Ausbildungen erfolgen die Anmeldung und die
Bezahlung der Teilnahmegebühr über die Geschäftsstelle. Die Anmelde frist ist bei
der jeweiligen Veranstaltung angegeben.
Es gelten folgende Ermäßigungen auf die Kurs- und Tourengebühren:
25 % erhalten Junioren, Mitglieder mit mindestens 25-jähriger Sektions zugehörigkeit
und Senioren ab 65.
50 % erhalten Jugendliche sowie Mitglieder mit mindestens 40-jähriger Sektionszuge
hörigkeit.
Mitglieder anderer DAV-Sektionen mit Ausnahme des Bergbundes Rosenheim zahlen
150 % der Kurs- und Tourengebühr.
Die Touren im Bergführerprogramm sind von diesen Regelungen ausgenommen.
Bei Rücktritt bis zum Anmeldeschluss wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 €
einbe halten und bei Rücktritt nach Anmeldeschluss erfolgt eine Rückzahlung nur
bei Nennung einer Ersatzperson. Darüber hinaus entstehende Kosten, z. B. aufgrund
der Reservierung von Zimmern oder Lager, sind vom zurücktretenden Teilnehmer
zu bezahlen.
46 DAV Sektion Rosenheim
Haftung
Bergsteigen ist eine Gefahrensportart. Die Teilnahme an Sektionsveranstaltungen
erfolgt auf eigene Verantwortung. Jeder Teilnehmer verzichtet auf die Geltendmach
ung von Schadensersatzansprüchen. Die ausführlichen Haftungsregelungen
be kom men Sie in der Geschäftsstelle oder im Internet auf unserer Homepage
www.dav-rosenheim.de.
Mitgliedsbeiträge
Kategorien der DAV-Mitgliedschaft
Jahresbeitrag
ab 2012
A ab vollendetem 25. Lebensjahr 60 €
B Ehe- (Lebens-)partner eines A-Mitglieds oder
Mitglieder der Bergwacht
39 €
B Senior ab 70. Lebensjahr auf Antrag 49 €
C Mitglieder, die bereits einer anderen Sektion als
A oder B oder Junior-Mitglied angehören
33 €
D Junioren vom 19. bis 25. Lebensjahr 36 €
K/J Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre als Einzelmitglieder
22 €
K Kinder im Familienverbund 2,25 €
Fami- Ehepartner mit Kind(er) unter 18 Jahren zuzüg-
99 €
lienlich je Kind 2,25 Euro
Kletter- Die Klettercard der Sektion Rosenheim ermög-
22 €
cardlicht einen vergünstigten Eintritt in die Rosenheimer
Kletterhallen.
Rock&- Für Mitglieder des Rock&Bloc-Teams der Sektion 80 €
Bloc- Rosenheim sowie für unsere betreuten Kinder-
Team klettergruppen wird ein Spartenbeitrag zusätzlich
zum Mitgliedsbeitrag erhoben.
Einmalige Aufnahmegebühr für Erwachsene und
Familien.
10 €
• Ist unser Kooperationspartner
auf der Piste für Ski und Snowboard.
• Trainiert die Fachübungsleiter
der DAV Sektion Rosenheim.
• Gibt Mitgliedern der DAV Sektion
Rosenheim Vergünstigungen
auf Ski- und Snowboard-Kurse
von 20 % auf den Normalpreis!
DAV Sektion Rosenheim 47
Hütten der DAV Sektion Rosenheim
Die Hütten der DAV Sektion Rosenheim
sind immer einen Besuch wert.
Wir freuen uns auf Sie!
Brünnsteinhaus (1.360 m)
Pächter: Petra Rotte und Sepp Wegscheider
Telefon: 08033 1431
Homepage: www.bruennsteinhaus.de
Hochrieshütte (1.569 m)
Pächter: Elke und Florian Robl
Telefon: 08032 8210
Homepage: www.hochrieshuette.de