04.01.2013 Aufrufe

Wirtschaftsstandort Region Hannover Regionalreport 2002 - NIW

Wirtschaftsstandort Region Hannover Regionalreport 2002 - NIW

Wirtschaftsstandort Region Hannover Regionalreport 2002 - NIW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

234<br />

FIRMEN IN DER REGION<br />

Wir über uns<br />

Die Stadtsparkasse <strong>Hannover</strong> ist die größte Sparkasse<br />

in Niedersachsen und die größte kommunale Sparkasse<br />

Norddeutschlands. Wir gehören zur Sparkassenorganisation,<br />

also zur Finanzgruppe, die im Jahr<br />

2000 World Partner der Weltausstellung EXPO 2000<br />

in <strong>Hannover</strong> für Finanzdienstleistungen war.<br />

Die Stadtsparkasse wurde 1823 gegründet. 1998 haben<br />

wir unser 175-jähriges Bestehen gefeiert. Wohl kaum ein<br />

Unternehmen in der Stadt ist so eng mit <strong>Hannover</strong> verbunden<br />

wie die Stadtsparkasse, die ein beachtlicher Wirtschaftsfaktor<br />

dieser Stadt ist. Sie zählt zu den größten<br />

Gewerbesteuerzahlern in <strong>Hannover</strong>. Gleichzeitig ist die<br />

Sparkasse ein bedeutender Arbeitgeber in der <strong>Region</strong>.<br />

Insgesamt arbeiten rund 1.900 Beschäftigte in den sechzig<br />

Filialen und vierzehn BetreuungsCentern im Stadtgebiet<br />

<strong>Hannover</strong>s sowie der Zentrale am Raschplatz.<br />

Mit rund einer Million Kundenkonten sind wir Marktführer<br />

in der <strong>Region</strong> <strong>Hannover</strong> und nehmen vielfältige Aufgaben<br />

im Bereich der Kreditwirtschaft wahr. Kundennähe<br />

und eine hohe Qualität bei allen Leistungen<br />

sind uns wichtig. Unsere Stärke beziehen wir aus dem<br />

persönlichen Kontakt zu Kunden und Geschäftsfreunden,<br />

aber auch aus profunden Einblicken in das Wirtschaftsleben<br />

der <strong>Region</strong>. Den differenzierten Ansprüchen und<br />

Bedarfssituationen unserer Privat-, Individual- und Firmenkunden<br />

werden wir mit einer zeitgemäßen Vertriebsund<br />

Unternehmensstruktur gerecht.<br />

Mit unserer Kompetenz wollen wir die positive Entwicklung<br />

der heimischen Wirtschaftstrukturen fördern. Die<br />

Betreuung neuer Unternehmen und potenzieller Existenzgründer<br />

ist seit Jahren ein Schwerpunkt unserer Aktivitäten.<br />

Der jährliche Gründungswettbewerb StartUp, die<br />

sparkasseneigene <strong>Hannover</strong>-Fonds Unternehmensbeteiligungsgesellschaft,<br />

die Mitwirkung an der Existenzgründungs-Initiative<br />

<strong>Hannover</strong> (EIH) sowie die Beteiligung an<br />

der <strong>Hannover</strong> <strong>Region</strong> Grundstücksgesellschaft (HRG)<br />

und an weiteren Gesellschaften zur Erschließung und<br />

Vermarktung von Wohnbaugebieten und Gewerbeflächen<br />

sind Beispiele für unser Engagement in der Wirtschaftsförderung.<br />

Aber nicht nur die Dienstleistung rund ums Geld wird als<br />

Verwirklichung des öffentlichen Auftrags gesehen. Wir<br />

engagieren uns vor Ort bei karitativen, sportlichen und<br />

kulturellen Aktivitäten des städtischen Lebens. Von den<br />

Stiftungserlösen der sparkasseneigenen <strong>Hannover</strong>Stiftung,<br />

die mit einem Kapital von rund 5 Mio. E ausgestattet<br />

ist, profitieren ausschließlich gemeinnützige Projekte<br />

und Einrichtungen in <strong>Hannover</strong>.<br />

Wir sind ein hannoversches Traditionsunternehmen, das<br />

dabei stets für Innovationen offen ist und Visionen für die<br />

Gestaltung der Zukunft hat. Unser Ziel ist es, unsere Kunden<br />

optimal bei allen Geldangelegenheiten zu betreuen.<br />

Fragen Sie uns einfach direkt!<br />

Die Stadtsparkasse <strong>Hannover</strong><br />

auf einen Blick: (Stand: 31.12.2001)<br />

Bilanzsumme 8.260 Mio. €<br />

Kreditvolumen 4.920 Mio. €<br />

Gesamteinlagen von Kunden 4.524 Mio. €<br />

Eigenkapital 307 Mio. €<br />

Anzahl der Sparkonten 517.500<br />

ADRESSE:<br />

Stadtsparkasse <strong>Hannover</strong><br />

Korrespondenzanschrift:<br />

Postfach 1 45,<br />

30001 <strong>Hannover</strong><br />

Zentrale: Raschplatz 4,<br />

30161 <strong>Hannover</strong><br />

Tel. (05 11) 3 46 - 0<br />

Fax: (05 11) 3 46 - 25 25<br />

Telex: 922315 hans d · SWIFT HANS DE 2H<br />

T-Online * 969696 #<br />

E-Mail: ssk-hannover@t-online.de<br />

Internet: http://www.stadtsparkasse-hannover.de<br />

Im Meistertreff kommen Management, Meister und Meistervertreter<br />

zusammen, um vom Management aktuelle<br />

und vertiefende Informationen zum Beispiel über werksund<br />

marktpolitische Zusammenhänge zu erhalten und<br />

darüber zu sprechen. Darüber hinaus dient der Treff<br />

dem Kennenlernen, dem Knüpfen von Netzwerken und<br />

der Entfaltung von Lösungsideen für Brennpunkte vor<br />

Ort. Die Veröffentlichung des Protokolls in dem institutionalisierten<br />

Meisterbrief sichert dem Meistertreff eine<br />

Seriosität und Verbindlichkeit, die weit über eine lockere,<br />

unverbindliche Gesprächsrunde hinausreicht.<br />

Das Nachwuchsforum beziehungsweise das Projektnetzwerk<br />

ermöglicht eine Kommunikation zwischen<br />

Führungs- und Nachwuchskräften und trägt dazu bei,<br />

gute Nachwuchskräfte zu entdecken. Dieses Forum steht<br />

unter dem Motto: Nachwuchskräfte bewegen etwas bei<br />

Volkswagen Nutzfahrzeuge. Dahinter steht das Prinzip,<br />

Lernen durch bereichsübergreifende Projektarbeit im<br />

Rahmen konkreter Aufträge zu ermöglichen und diese<br />

Ergebnisse innerhalb des Forums zu präsentieren. Die<br />

Nachwuchskräfte finden dafür ein Forum von Kolleginnen<br />

und Kollegen, Führungskräften, Vertretern des Personalwesens<br />

und des Betriebsrates und Vorstandsmitgliedern.<br />

Die Form der Tagesveranstaltung außerhalb<br />

des Werkes verdeutlicht, dass genügend Raum und Zeit<br />

zur Verfügung gestellt wird.<br />

Die Personalentwicklungs-Runde (PE-Runde) aus Mitgliedern<br />

des erweiterten Vorstandes und dessen strategischen<br />

Managements, das viermal im Jahr der systematischen<br />

Personalentwicklung, Personalplanung und Nachfolgeplanung<br />

dient, enthält ebenfalls Elemente der hierarchieübergreifenden<br />

Kommunikation. Dies geschieht<br />

durch die Präsentation von Nachwuchskräften vor deren<br />

Teilnahme an der „Orientierungsklausur“, welche die<br />

Präzisierung von persönlichen Entwicklungsprogrammen<br />

zum Ziel hat. Darüber hinaus erhalten Trainees und weitere<br />

Nachwuchskräfte die Gelegenheit, sich dem Top-<br />

Management zu präsentieren.<br />

Damit zielen die Kommunikationsangebote zwischen<br />

Unternehmensleitung und Management einerseits und<br />

den Nachwuchskräften anderseits auf eine Qualitätsverbesserung<br />

der Personalentwicklung im Sinne einer Praxis,<br />

in der die Chancen für den Nachwuchs, entdeckt<br />

und gezielt gefördert zu werden, steigen. Ein zweites<br />

Element der Qualitätssteigerung durch die Förderung<br />

der Kommunikation beweist sich auf dem „shop floor“.<br />

Die dort etablierten Gruppengespräche sind auch ein<br />

zentrales Element zur Umsetzung von Zielen und der<br />

Evaluation von Zielvereinbarungsprozessen in den Feldern<br />

Qualität, Kosten, Organisation und Mitarbeiter.<br />

Die hier dokumentierten Beispiele verdeutlichen das<br />

Bestreben, die Zielrichtung der Hierarchie und bereichsübergreifenden<br />

Kommunikation in eine Organisationsform<br />

zu bringen, die das Postulat einer Verbesserung der<br />

Kommunikation in den betrieblichen Prozessen Wirklichkeit<br />

werden lässt und so zu einem grundlegenden Kulturgut<br />

wird.<br />

N I W · NORD/LB · WIRTSCHAFTSSTANDORT REGION HANNOVER · REGIONALREPORT <strong>2002</strong> 235<br />

FAZIT<br />

Die <strong>Region</strong> <strong>Hannover</strong> ist ein Standort, in dem ein gut<br />

funktionierendes Netzwerk von universitären und privaten<br />

Beratungsleistungen einerseits und interessierten<br />

Unternehmen und Organisationen andererseits gute Projekte<br />

und Ergebnisse hervorbringt. Basis der Veränderungsprojekte<br />

ist ein gemeinsames Verständnis, Innovationen<br />

im Rahmen von Organisationsentwicklungsprozessen<br />

einzuführen. Ein Kernelement von Organisationsentwicklung<br />

ist die Beteiligung der Betroffenen und ein<br />

gemeinsames Lernen während des Veränderungsprozesses.<br />

Insofern steckt in den hier dargestellten Projekten –<br />

und auch in denen, die hier nicht berücksichtigt werden<br />

konnten – ein Fundus für eine lernende <strong>Region</strong> <strong>Hannover</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!