04.01.2013 Aufrufe

Naziv kolegija: Heinrich Böll - Sveučilište u Zadru

Naziv kolegija: Heinrich Böll - Sveučilište u Zadru

Naziv kolegija: Heinrich Böll - Sveučilište u Zadru

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dnevnika čitanja. Pismeni i usmeni ispit. Uvjet za usmeni ispit je uspješno položeni pismeni<br />

ispit. Uspješno položeni kolokviji (50 %) oslobađaju studenta od pismenog dijela ispita.<br />

2. DEUTSCH<br />

Lehrveranstaltung: Der deutsche Roman nach 1945<br />

Leiterin: Doz. Dr. Slavija Kabić<br />

ECTS-Punkte: 3<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Dauer: ein Semester: drittes Studiensemester, Wintersemester<br />

Status der Lehrveranstaltung: Pflichtfach (A)<br />

Lehrveranstaltungstyp: 1 Stunde Vorlesung und 1 Stunde Seminar wöchentlich<br />

Ziele: Die Lehrveranstaltung setzt sich zum Ziel, den Studenten die Leistungen jener epischen<br />

literarischen Gattung zu vermitteln, die in der deutschsprachigen Literatur nach dem 2.<br />

Weltkrieg ihren Höhepunkt erreicht hat, indem sie die Themen aus der unmittelbaren<br />

Vergangenheit (Krieg, Verfolgung, Holocaust, Heimkehr aus dem Krieg) und Gegenwart<br />

(Restauration, Kritik der Wohlstandsgesellschaft, Identitätskrise) behandelte.<br />

Stellung im Curriculum: Ein wichtiger Teil der deutschsprachigen Literatur der zweiten<br />

Hälfte des 20. Jahrhunderts wird an der Gattung Roman dargestellt. Die Lehrveranstaltung ist<br />

die Grundlage für das parallel angebotene Wahlfach (Seminar "<strong>Heinrich</strong> <strong>Böll</strong>").<br />

Methoden: Vorlesung und Seminar: Lesen, gemeinsame Analyse und Interpretation der<br />

literarischen Werke (Auszüge aus den Romanen) in der Originalsprache; Halten von<br />

Referaten, Diskussion.<br />

Inhalt:<br />

Im Mittelpunkt dieser Lehrveranstaltung steht der deutschsprachige Roman, der seine Blüte<br />

Ende der Fünfzigerjahre, in den Sechziger- und Siebzigerjahren des 20. Jahrhunderts erlebt<br />

hat.<br />

1. Die deutschsprachige Literatur zwischen 1945 und 1980 im Überblick:<br />

gesellschaftspolitische Voraussetzungen für ihre Entstehung unter besonderer<br />

Berücksichtigung der Entstehung des Romans. Der Roman der 1940er-Jahre: I. Aichinger:<br />

Die größere Hoffnung.<br />

2.-3. Der Roman der 1950er-Jahre (Einführung): H. <strong>Böll</strong>: Haus ohne Hüter.<br />

4.-5. W. Koeppen: Tauben im Gras.<br />

6. M. Frisch: Stiller.<br />

7. Das Jahr 1959: H. <strong>Böll</strong>: Billard um halb zehn – G. Grass: Die Blechtrommel – U. Johnson:<br />

Mutmaßungen über Jakob: ein Vergleich: Erzähler, Erzählsituationen (F. K. Stanzel und G.<br />

Genette); Erzählzeit und erzählte Zeit; Zeit- und Gesellschaftskritik.<br />

8. H. <strong>Böll</strong>: Billard um halbzehn<br />

9. Grass: Die Blechtrommel<br />

10. U. Johnson: Mutmaßungen über Jakob<br />

11. Der Roman der 1960er-Jahre (Einführung). H. <strong>Böll</strong>: Ansichten eines Clowns<br />

12. S. Lenz: Deutschstunde – J. Becker: Jakob der Lügner.<br />

13.-15. Der Roman der 1970er-Jahre (Einführung). Th. Bernhard, Ch. Wolf, E. Canetti.<br />

Literatur<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!