04.01.2013 Aufrufe

Erlebnisgastronomie 300 m untertage - RDB eV

Erlebnisgastronomie 300 m untertage - RDB eV

Erlebnisgastronomie 300 m untertage - RDB eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Offizielles Organ<br />

des <strong>RDB</strong> e.V.<br />

Ring Deutscher<br />

Bergingenieure berg<br />

5 Mai<br />

2012<br />

63. Jahrgang<br />

berg<br />

bau<br />

bau<br />

Zeitschrift für<br />

Rohstoffgewinnung,<br />

Energie, Umwelt<br />

Paus MinCa 18 ist ein robustes,<br />

allradgetriebenes Transportfahrzeug<br />

���������������������������������<br />

Nutzlast von 4 t. Die neuartige Federung<br />

���������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

Foto: Paus<br />

K 10978


�����������������<br />

���������������<br />

���������������<br />

����������������<br />

�������������<br />

������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������� ��������� ����������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������<br />

������������������������������������


Offi zielles Organ<br />

des <strong>RDB</strong> e.V.<br />

Ring Deutscher<br />

Bergingenieure berg<br />

Zeitschrift für<br />

2012<br />

Rohstoffgewinnung,<br />

63. Jahrgang<br />

Energie, Umweltbau<br />

bau<br />

5 Mai<br />

194 bergbau aktuell<br />

Paus MinCa 18 ist ein robustes,<br />

allradgetriebenes Transportfahrzeug<br />

mit fl exiblen Aufbauten und einer<br />

Nutzlast von 4 t. Die neuartige Federung<br />

und die gependelten Achsen garantieren<br />

eine optimale Anpassung an schwierige<br />

Streckenverhältnisse unter Tage<br />

Foto: Paus<br />

Inhaltsübersicht<br />

Bohr- und Sprengtechnik<br />

196 Radlader als Basis für<br />

Sprengfahrzeuge,<br />

Ankerbohr- und<br />

Ankersetzwagen sowie<br />

Hilfsfahrzeuge<br />

Dipl.-Ing. Franz-Josef Paus;<br />

Dr.-Ing. Martin Kaufmann,<br />

Emsbüren;<br />

Dipl.-Ing. Wolfgang Rautenstrauch,<br />

Bochum<br />

Bergbau<br />

200 Die Kupferlagerstätte<br />

Spremberg –<br />

Projektentwicklung nach<br />

dem Standard der globalen<br />

Rohstoffindustrie<br />

Dr. Thomas Lautsch, Spremberg<br />

Auslandsbergbau<br />

205 Kupferbergbau in Chile<br />

Dr.-Ing. Bruno Heide, Lennestadt<br />

208 Liegt unser El Dorado in<br />

Kolumbien? –<br />

Deutsche Bergbauzulieferer<br />

auf den Spuren Alexander<br />

von Humboldts<br />

Dipl.-Ing. Manfred Schmidt,<br />

Frankfurt am Main<br />

Veranstaltung<br />

210 Tiefe Geothermie als<br />

Zukunftsträchtiger<br />

Energierohstoff<br />

K 10978<br />

berg<br />

bau 5<br />

Zeitschrift für<br />

Rohstoffgewinnung,<br />

Energie, Umwelt<br />

Offizielles Organ des <strong>RDB</strong> e.V., Ring Deutscher Bergingenieure.<br />

Der Ring von Ingenieuren, Technikern und Führungskräften.<br />

Titelbild: Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH, Siemensstraße 1 bis 9, 48488 Emsbüren,<br />

Tel.: 05903/707366, Fax: 05903/707333, E-Mail: astevens@paus.de<br />

Vortriebstechnik<br />

211 Automatisierung des<br />

Schneidprozesses und der<br />

IH-Planung an der<br />

Teilschnittmaschine MR 620<br />

Dipl.-Ing. Rüdiger Falk-Schütte,<br />

Bottrop;<br />

Dipl.-Ing. Detlef Meer, Herne<br />

Entsorgungsbergbau<br />

215 Vergleich der Salzstöcke<br />

Asse und Gorleben<br />

hinsichtlich ihrer Eignung<br />

für die Endlagerung<br />

radioaktiver Abfälle<br />

Dipl.-Ing. Norbert Deisenroth,<br />

Heringen;<br />

Dr.-Ing. Rudolf Kokorsch, Salzgitter<br />

223 Nachtrag zu Asse/Gorleben<br />

Umwelt<br />

224 Kohleförderung in<br />

Wilhelmshafen –<br />

Ein patentiertes<br />

Reinigungssystem erzielt<br />

höhere Abstreifleistung und<br />

reduziert damit die<br />

Staubemissionen im Hafen<br />

226 Industrie<br />

228 Journal<br />

229 Journal/Veranstaltung<br />

230 Veranstaltungen<br />

<strong>RDB</strong> e.V.<br />

233 <strong>RDB</strong>-Mitteilungen<br />

234 <strong>RDB</strong>-Veranstaltung/<br />

<strong>RDB</strong>-Mitteilungen<br />

235 <strong>RDB</strong>-Ehrung<br />

236 <strong>RDB</strong>-Mitteilungen<br />

240 <strong>RDB</strong>-Info/Impressum<br />

195 Stellenanzeige<br />

Buchbesprechungen<br />

225 Chemieführer<br />

Rhein-Ruhr-Regionale<br />

Chemiegeschichte von der<br />

Kokerei bis zur Brennerei<br />

234 Der Dom der Bergleute<br />

Vorschau 6/2012<br />

● Haftungsrisiken der öffentlichen<br />

Hand bei verlassenen Grubenauen<br />

und Tagesöffnungen<br />

● Finanzierung von Investitionsprojekten<br />

unter Einsatz von Bundesgarantien<br />

für Ungebundene Finanzkredite (UFK)<br />

● Vulkanemissionen –<br />

unterschätzte Gefahr für die<br />

deutsche Energieversorgung<br />

● Gefahren durch Altbergbau in<br />

Rheinland-Pfalz<br />

bergbau 5/2012 193


194 bergbau 5/2012<br />

berg<br />

Einigung auf bundesweite Endlagersuche möglich<br />

Bund und Länder stehen kurz vor einer Einigung auf eine bundesweite<br />

Suche nach einem Atommüll-Endlager. Es sei nur noch<br />

ein letztes Treffen notwendig.<br />

Das sagte Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) nach<br />

einem Bund/Länder-Spitzentreffen am Dienstagabend im Bundesumweltministerium,<br />

an dem erstmals auch SPD-Chef Sigmar<br />

Gabriel und Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin teilnahmen. Auch<br />

die Grünen bestätigten die offensichtlich überraschend großen<br />

Fortschritte. „Es wird einen nächsten Termin geben, und bei diesem<br />

Termin sehen wir die Chance für eine Einigung“, sagte Trittin.<br />

Röttgen betonte: „Wenn es nach mir gegangen wäre, wäre auch<br />

mehr drin gewesen“. Jahrzehntelang sei um die Endlagerung gestritten<br />

worden, nun stehe man vor einer Einigung.<br />

„Jetzt machen wir noch eine Sitzung, und dann ist sie da.“<br />

Es gebe Annäherungen in strittigen Punkten, darüber sei aber<br />

Stillschweigen vereinbart worden. Bis zum Sommer solle ein Gesetz<br />

stehen. „Wir sind uneingeschränkt einigungswillig“, betonte<br />

Röttgen.<br />

Auch die Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg und Niedersachsen,<br />

Winfried Kretschmann (Grüne) und David McAllister<br />

(CDU), zeigten sich optimistisch.<br />

Strittig ist bisher, wie der Salzstock im niedersächsischen Gorleben<br />

– seit 35 Jahren die einzige Option – gleichberechtigt in einen<br />

Vergleich mit anderen Standorten integriert werden kann. Mit dem<br />

Endlagersuchgesetz sollen bundesweit mehrere – womöglich 4<br />

– Standorte miteinander verglichen werden, um Alternativen zu<br />

Gorleben zu haben. In Frage kommen Salz-, Ton- und Granitgestein.<br />

Der geplante Neustart war besonders auf Initiative des grün<br />

regierten Baden-Württemberg möglich geworden, zudem hatte<br />

Bayern seinen Widerstand aufgegeben.<br />

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel betonte am Rande des<br />

Treffens, dass er bei den bisherigen Plänen, wer etwa am Ende<br />

für den Betrieb eines Endlagers zuständig ist, große verfassungsrechtliche<br />

Risiken sehe. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass<br />

wir eine Privatisierung des Endlagerbetriebs vornehmen“, sagte<br />

Gabriel.<br />

Vor dem Ministerium demonstrierten Dutzende Atomkraftgegner<br />

lautstark mit Trillerpfeifen für einen sofortigen Ausschluss Gorlebens.<br />

Grünen-Fraktionschef Trittin bezeichnete es als großes<br />

Zugeständnis seiner Partei, dass man bereit sei, Gorleben im<br />

Topf zu lassen. Aber es sei unklar, ob und wie Gorleben fair mit<br />

anderen Standorten verglichen werden könne. „Der bisher vorgelegte<br />

Entwurf des Bundesumweltministeriums klärt nicht den<br />

Umgang mit Gorleben. Wir sind der Auffassung, es muss hier<br />

einen kompletten Bau- und Erkundungsstopp geben“, sagte er<br />

der Deutschen Presse-Agentur.<br />

Ein Ausschluss Gorlebens aus politischen Gründen – wie von<br />

Niedersachsens SPD gefordert – dürfte schon aus Kostengründen<br />

keine Option sein, auch wenn Umweltschützer nur ohne den<br />

Salzstock einen echten Neustart für möglich halten. In den Ausbau<br />

und die Erkundung wurden bereits 1,6 Mrd. € investiert. Bei<br />

einem politischen Ausschluss dürften hohe Schadensersatzklagen<br />

drohen.<br />

Der frühere Bundesumweltminister Trittin betonte, es bedürfe<br />

bereits im Gesetz klarer Vergleichskriterien, damit die Suche<br />

nicht einseitig auf Gorleben zugeschnitten werde. „Das kann nicht<br />

durch ein ominöses Institut erfunden werden“, sagte Trittin mit<br />

Blick auf das geplante neue Bundesinstitut, das frei von Weisungen<br />

arbeiten soll. „Sonst richten sich die Standorte nicht nach den<br />

Kriterien, sondern die Kriterien nach den möglichen Standorten.“<br />

Der Präsident des Deutschen Atomforums, Ralf Güldner, forderte<br />

im ARD-Morgenmagazin, an Gorleben festzuhalten. „Ich<br />

glaube, es gibt keine technisch begründeten Argumente, die gegen<br />

Gorleben sprechen.“ Es seien in den 70er Jahren etwa 170<br />

aktuell<br />

bau<br />

Standorte untersucht worden, Gorleben sei anschließend jahrzehntelang<br />

intensiv geprüft worden.<br />

Internet: www.ruhrnachrichten.de<br />

Kooperation zwischen RAG und Deutsche Bahn für<br />

Beschäftigtenwechsel<br />

Die Deutsche Bahn und die RAG Aktiengesellschaft haben für<br />

die nächsten Jahre eine Kooperation vereinbart. Damit könnten<br />

Mitarbeiter der RAG schon bald Mitarbeiter der Deutschen Bahn<br />

AG sein. Die Personalvorstände von RAG und DB, Peter Schrimpf<br />

und Ulrich Weber, unterzeichneten gemeinsam mit den Konzernbetriebsräten<br />

in Bottrop die Kooperationsvereinbarung. Sie gilt<br />

bis zum 31.12.2018.<br />

Angesprochen sind diejenigen Mitarbeiter, die nicht bis zur<br />

Beendigung des deutschen Steinkohlenbergbaus eine Anpassungsregelung<br />

in Anspruch nehmen können. Der subventionierte<br />

deutsche Steinkohlenbergbau wird bis Ende 2018 sozialverträglich<br />

auslaufen. Interessierte RAG-Mitarbeiter, die in den nächsten<br />

Jahren vom Wegfall ihres Arbeitsplatzes betroffen sind, können<br />

eine klare berufliche Perspektive bei der DB erhalten und die DB<br />

gewinnt dadurch in Zeiten steigenden Personalbedarfs langfristig<br />

qualifizierte Fachkräfte.<br />

Peter Schrimpf, RAG-Vorstandsmitglied für Personal: „Wir<br />

übernehmen damit auch für diese Kollegen Verantwortung, den<br />

Einstieg in eine neue berufliche Perspektive zu erleichtern.“ DB-<br />

Personalvorstand Ulrich Weber: „Die Kooperation ist eine innovative<br />

Sozialpartnerschaft, von der alle Beteiligten profitieren – die<br />

Mitarbeiter, die DB und die RAG. Ich freue mich über die tolle<br />

Möglichkeit, qualifizierte und engagierte Mitarbeiter gewinnen zu<br />

können.“<br />

Ein besonderer Vorteil ist die hohe Vergleichbarkeit der Berufsbilder<br />

und der Arbeitsplatzanforderungen in beiden Unternehmen.<br />

Bei der RAG arbeiten, wie bei der Deutschen Bahn, viele Beschäftigte<br />

in Berufen wie Elektroniker für Betriebstechnik, Industriemechaniker<br />

oder Mechatroniker, aber auch in kaufmännischserviceorientierten<br />

Berufen wie Industriekaufmann.<br />

„Das Grundverständnis beider Unternehmen ist in erster Linie<br />

geprägt von Verantwortung und Wertschätzung gegenüber ihren<br />

Mitarbeitern“, so RAG-Vorstand Schrimpf. Die Deutsche Bahn<br />

steht vor der Aufgabe, in den nächsten Jahren den Herausforderungen<br />

des demografischen Wandels zu begegnen. „Die RAG-<br />

Beschäftigten mit ihrem hohen Ausbildungsgrad sind genau die<br />

Fachkräfte, die vom Profil her exzellent zu uns passen“, betont<br />

DB-Vorstand Weber.<br />

Bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags: (vl.) RAG-<br />

Personalvorstand Peter Schrimpf, DB-Personalvorstand Ulrich<br />

Weber, RAG-Gesamtbetriebsratsvorsitzender Ludwig Ladzinski<br />

und DB-Konzernbetriebsratsvorsitzender Günter Kirchheim<br />

Foto: RAG


Die Salinen Austria AG sucht<br />

berg<br />

Der Kooperationsvertrag sieht vor, dass die DB für die RAG eine<br />

genaue Bedarfsanalyse erstellt, die die RAG mit ihrer Personalplanung<br />

abgleicht. Am RAG-Standort Bottrop wird ein Vermittlungsbüro<br />

eingerichtet. Im Vermittlungsbüro können RAG-Mitarbeiter<br />

sich über Berufsbilder, Entwicklungswege, die freien Arbeitsplätze<br />

und die jeweiligen Regionen informieren, in denen freie Stellen<br />

besetzt werden sollen. Im Rahmen des üblichen Bewerbungsverfahrens<br />

können Mitarbeiter der RAG, die an einem Wechsel<br />

zur DB interessiert sind, sich dann auf freie Stellen bewerben.<br />

Sollte vor einem Arbeitgeberwechsel eine Qualifizierungs- oder<br />

Umschulungsmaßnahme notwendig sein, wird dies den Mitarbeitern<br />

angeboten. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, im<br />

Vorfeld eines Wechsels 6 Monate lang den neuen Arbeitsplatz<br />

kennen zu lernen.<br />

Peter Schrimpf: „Wir sind sehr froh darüber, dass uns die Deutsche<br />

Bahn AG dieses Angebot gemacht hat. Die Sozialverträglichkeit,<br />

die wir im Auslaufprozess zugesichert haben, ist kein<br />

Selbstläufer. Sie verlangt vom Unternehmen und den Mitarbeitern<br />

höchstmögliche Flexibilität.“<br />

Bahn-Vorstand Ulrich Weber: „Bergbau und Bahn arbeiten seit<br />

vielen Jahren vertrauensvoll zusammen, die Kooperation ist ein<br />

Ausdruck dieser Partnerschaft und ein kleiner Beitrag zum Strukturwandel<br />

in Nordrhein-Westfalen.“<br />

Auch Ludwig Ladzinski, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft<br />

der Betriebsräte im RAG-Konzern (ABK) , zeigt sich mit der Nachricht<br />

für die RAG-Mitarbeiter zufrieden, an die Deutsche Bahn<br />

AG vermittelt werden zu können. Alle Maßnahmen erfolgten nach<br />

dem Grundsatz „Von Arbeit in Arbeit unter zumutbaren Arbeitsbedingungen”.<br />

aktuell<br />

bau<br />

LeiterIn Produktion Solegewinnung<br />

mit einschlägiger Erfahrung<br />

Aufgaben:<br />

� Leitung der operativen Abteilung Gewinnung Sole im Bergbau Salzkammergut mit den drei Standorten<br />

Altaussee, Hallstatt, Bad Ischl<br />

� Personalführung und -verantwortung von ca. 45 Mitarbeitern im Schichtbetrieb<br />

� Verantwortung für Zielerreichung, Einhaltung des Budgets sowie kontinuierliche Effizienzsteigerung der Abteilung<br />

� Aktive und selbstständige Umsetzung von laufenden Change Management Prozessen<br />

Anforderungen:<br />

� Universitätsabschluss Fachrichtung Bergwesen oder vergleichbare Ausbildung<br />

� Mehrjährige Berufspraxis im Bergbau<br />

� Mehrjährige Führungserfahrung<br />

� Hohe Zielorientierung und Managementstärke<br />

� Dynamische, durchsetzungsstarke und kraftvolle Persönlichkeit<br />

Entlohnung:<br />

� Jahresgehalt: € 93.000,– brutto inkl. Prämien<br />

Sie suchen eine neue Herausforderung? Wenden Sie sich bitte vorerst mit Ihren kompletten und aussagekräftigen<br />

Bewerbungsunterlagen an unsere Beraterin, Frau Dr. Eva Schlader (e.schlader@pendlpiswanger.at), die Ihnen volle<br />

Diskretion garantiert. Code „76.941“<br />

Dr. Pendl & Dr. Piswanger<br />

A-1010 Wien, Bartensteingasse 5, Tel. +43 1 402 76 08-21<br />

www.pendlpiswanger.at<br />

Stellenanzeige<br />

Ladzinksi weiter: „Hierzu haben die Tarifpartner, der Gesamtverband<br />

Steinkohle e.V. und die IG BCE, sowie unser Gesamtbetriebsrat<br />

und die RAG, ein umfassendes Regelwerk zur Gestaltung<br />

sozialverträglicher Personalmaßnahmen anlässlich der Beendigung<br />

des deutschen Steinkohlenbergbaus zum 31.12.2018<br />

erarbeitet.”<br />

Dazu gehöre auch die Kooperationsvereinbarung zwischen der<br />

RAG Aktiengesellschaft und der Deutsche Bahn AG. Sie ermögliche<br />

nicht vorruhestandsfähigen RAG-Mitarbeitern aussichtsreiche<br />

externe Stellenangebote unter attraktiven Rahmenbedingungen<br />

eines Großkonzerns.<br />

Ladzinksi: „Hier haben alle Beteiligten an einem Strang gezogen<br />

und es dadurch möglich gemacht, dass die Mitarbeiter zeitnah<br />

eine neue berufliche Perspektive erhalten.”<br />

Günther Kirchheim, Konzernbetriebsratsvorsitzender der Deutschen<br />

Bahn AG, ist vor allem stolz auf die Geschwindigkeit, mit<br />

der die Personalbereiche beider Unternehmen die Kooperation<br />

von der Idee bis zur Umsetzung vorangetrieben haben: „Entstanden<br />

ist das Vorhaben bei einem Besuch von Betriebsräten der<br />

Deutschen Bahn AG auf dem Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop.<br />

Dabei wurden auch die Ausbildungswerkstätten besichtigt und es<br />

stellte sich heraus, dass in beiden Unternehmen die Ausbildungsverläufe<br />

inhaltlich sehr ähnlich sind. Weil die Deutsche Bahn AG<br />

in den nächsten Jahren viele qualifizierte Arbeitskräfte brauchen<br />

wird und die RAG Aktiengesellschaft wiederum viele Arbeitskräfte<br />

vermitteln muss, lag die nun verabredete Zusammenarbeit auf<br />

der Hand.”<br />

Internet: www.rag.de<br />

bergbau 5/2012 195


Bohr- und Sprengtechnik<br />

Paus stellt u.a. automobile<br />

Bergbaumaschinen her und<br />

Moessinger+Wolter ist Hersteller<br />

von Bohr- und Raubgeräten.<br />

Ausgehend von einem Rückblick<br />

über die Entwicklung der Sprengfahrzeuge<br />

wird ein Radlader<br />

vorgestellt, der als Basisgerät für<br />

diverse Anwendungen im Bergbau<br />

dient. Dieser Teleskop-Schwenklader<br />

kann mit verschiedenen<br />

Anbaugeräten versehen werden,<br />

die entweder fest angebaut sind<br />

oder mit Hilfe einer Schnellwechselplatte<br />

variiert werden können.<br />

Nach einer Beschreibung des<br />

Basisgerätes folgt eine Darstellung<br />

der Anbaugeräte: Zuerst<br />

wird die Anwendung als<br />

Sprengstoffladegerät und als<br />

selbstverfahrbare Hubarbeitsbühne<br />

vorgestellt, gefolgt von<br />

dem Betrieb als Ankerbohr- und<br />

Ankersetzeinrichtung.<br />

Geschildert wird auch der Einsatz<br />

196 bergbau 5/2012<br />

Radlader als Basis für Sprengfahrzeuge,<br />

Ankerbohr- und Ankersetzwagen<br />

sowie Hilfsfahrzeuge<br />

Dipl.-Ing. Franz-Josef Paus; Dr.-Ing. Martin Kaufmann, M.Techn., Emsbüren;<br />

Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Rautenstrauch, Bochum*<br />

*Dipl.-Ing. Franz-Josef Paus<br />

Geschäftsführer<br />

Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH<br />

Siemensstrasse 1 bis 9<br />

48488 Emsbüren<br />

Tel.: 05903 / 70 70<br />

Fax: 05903 / 70 73 33<br />

E-Mail: info@paus.de<br />

Internet: www.paus.de<br />

Dr.-Ing. Martin Kaufmann, M.Techn.<br />

<strong>RDB</strong>-Mitglied<br />

Area Sales Manager Mining and Tunneling<br />

Machines<br />

Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH<br />

Siemensstrasse 1 bis 9<br />

48488 Emsbüren<br />

Tel.: 05903 / 70 73 36<br />

Fax: 05903 / 70 73 33<br />

E-Mail: mkaufmann@paus.de<br />

Internet: www.paus.de<br />

Dipl-Ing. (FH) Wolfgang Rautenstrauch<br />

Geschäftsführer i.R.<br />

Mössinger+Wolter Maschinenbau GmbH<br />

An der Steinhalde 32<br />

44879 Bochum<br />

Tel.: 0234 / 36 95 60<br />

Fax: 0234 / 36 95 620<br />

E-Mail: info@moessinger-wolter.de<br />

Internet: www.moessinger-wolter.de<br />

als schlagender Berauber und als<br />

Servicefahrzeug. Auf weitere<br />

Standardanbaugeräte, wie<br />

Schaufel, Gabelzinkenträger und<br />

sonstige Anbaugeräte wird kurz<br />

eingegangen.<br />

Einführung<br />

Paus produziert mit über <strong>300</strong> Mitarbeitern<br />

Baumaschinen, Lifttechnik, Industrie-<br />

fahrzeuge sowie Fahrzeuge für den Berg-<br />

und Tunnelbau. Automobile Technik für<br />

den Bergbau wird bei Paus seit über 35<br />

Jahren produziert. Neben den bekannten<br />

kundenspezifischen Sonderlösungen für<br />

den Bergbau werden folgende Fahrzeugtypen<br />

hergestellt:<br />

● Fahrlader bis 9 t Nutzlast<br />

● Muldenkipper bis 30 t Nutzlast<br />

● Universa 50 und Minca als Plattform für<br />

verschiedene Aufbauten<br />

● Teleskop-Schwenklader für diverse<br />

Anbaugeräte.<br />

Nach einem kurzem Überblick zur Entwicklung<br />

der Sprengtechnik bei Paus wird<br />

in dem Vortrag das Hauptaugenmerk auf<br />

die verschiedenen Anwendungen des Teleskop-Schwenkladers<br />

gelegt.<br />

Entwicklung der<br />

Sprengtechnik bei der<br />

Firma Paus<br />

Mitte der 70er Jahre wurden die ersten<br />

Sprengfahrzeuge bei Paus nach den<br />

damaligen Fahrzeugbauvorschriften des<br />

OBA CLZ gebaut. Anfangs nur mit einer<br />

1 Mitte der 70er und 80er Jahre hergestellte Sprengstoffladefahrzeuge<br />

2 Jahr 2008 - Sprengstoffladefahrzeug mit Schlauchtreiber und Mischeinrichtung


3 Beispiel für ein Emulsionssprengstoffladefahrzeug<br />

4 Abmessungen und Kinematik RL 852 TSL<br />

hebbaren Arbeitsplattform ausgestattet<br />

wurden diese um die Funktionen Schwenken<br />

und Teleskopieren erweitert (Bild 1).<br />

Die Technik heutiger Sprengstoffladefahrzeuge<br />

ist anspruchsvoller (Bild 2).<br />

Nicht nur, dass Kompressoren dieselhydraulisch<br />

oder elektrohydraulisch heute<br />

Standard sind, auch hat die zunehmende<br />

Mechanisierung insbesondere beim Beladen<br />

der Sprengbohrlöcher durch Manipulatoren<br />

und Schlauchtreiber Einzug gehalten.<br />

Weiterentwicklungen betreffen auch<br />

das Befüllen des Anfobehälters. In Bild 2<br />

ist das Befüllen über eine Förderschnecke<br />

erkennbar. Weitere Möglichkeiten sind das<br />

Befüllen mittels einer Vakuumsauganlage<br />

oder durch einen Zwischenkessel.<br />

Eine weitere Entwicklung auf dem Gebiet<br />

der Sprengtechnik ist der Einsatz<br />

von Emulsionssprengstoffen. Hier arbeitet<br />

Paus mit den namhaften Herstellern<br />

zusammen und liefert das Trägerfahrgestell<br />

für den Aufbau der Emulsionseinheit<br />

(Bild 3).<br />

Radlader als Basis für<br />

verschiedene<br />

Anwendungsfälle<br />

Innerhalb der letzten 15 Jahre wurde<br />

aus der Baumaschine „Teleskop-Schwenklader<br />

(TSL)“, der aus dem Korb heraus<br />

selbstverfahrbar ist, eine Bergbaumaschine<br />

entwickelt, die über eine Schnellwechseleinrichtung<br />

für vielfältige Einsatzfälle<br />

5 RL 852 TSL T7 mit Kompressor und Anfoladegerät<br />

6 RL 852 TSL mit <strong>300</strong> kg Bühne<br />

Bohr- und Sprengtechnik<br />

geeignet ist. Diese Vielfalt und die Synergieeffekte<br />

mit den Baumaschinen machen<br />

den TSL zu einer attraktiven Maschine.<br />

Beschreibung des<br />

Teleskop-Schwenkladers –<br />

Grundgerät RL 852 TSL<br />

Der Radlader RL 852 TSL wird durch<br />

einen wassergekühlten Deutz 75 kW Dieselmotor<br />

angetrieben. Durch den hydrostatischen<br />

Fahrantrieb werden auch bei<br />

wechselnden Einfallen optimale Fahrgeschwindigkeiten<br />

erzielt. Kleine Wenderadien<br />

werden durch die Knicklenkung (±40°)<br />

und die geringen Abmessungen erreicht<br />

(Bild 4). Durch Pendelung der Hinterachse<br />

(±10°) in Verbindung mit dem Allradantrieb<br />

passt der TSL sich auch schwierigen Sohlverhältnissen<br />

an. Die Ladeanlage kann zu<br />

jeder Seite um 90° geschwenkt werden<br />

und durch den Hub sowie die Teleskopbewegung<br />

können Höhen über die Schnellwechselplatte<br />

von ca. 5,5 m erzielt werden<br />

(Bild 4).<br />

Zur Erhöhung der Standsicherheit wird<br />

bei Schwenkwinkeln von über ± 12° die<br />

Pendelachse automatisch verriegelt, zudem<br />

wird die Last optisch und akustisch<br />

überwacht.<br />

Die Zugänglichkeit der Komponenten<br />

und die Wartungsfreundlichkeit des TSL<br />

sind extrem hoch.<br />

Der TSL ist mit einer geschlossenen<br />

ROPS/FOPS-Kabine versehen, oder er ist<br />

mit einem ROPS/FOPS-Fahrerstand erhältlich.<br />

Die minimale Höhe ist 2,3 m.<br />

bergbau 5/2012 197


Bohr- und Sprengtechnik<br />

7 Ankerbohr- und Setzwagen MBW 03-RS der Fa. Mössinger+Wolter<br />

8 RL 852 TSL Scaler<br />

Anwendungsfälle<br />

Sprengfahrzeug<br />

Für eine Grube in Saudi-Arabien wurde<br />

ein TSL mit Schnellwechseleinrichtung als<br />

Besetzfahrzeug hergestellt. Auf dem Korb<br />

ist der 150 l Anfokessel fest aufgebaut.<br />

Heckseitig angebaut ist ein vom Dieselmotor<br />

angetriebener Kompressor mit einer<br />

Förderleistung von 1,8 m³/min bei 6 bar.<br />

Die bei gefülltem Anfokessel auf dem Korb<br />

verbleibende Nutzlast beträgt 150 kg. Der<br />

horizontale Schwenkbereich des rd. 2 m²<br />

großen Korbes beträgt ±30°, so dass aus<br />

einem Stand heraus eine über 6 m breite<br />

Strecke besetzt werden kann. Die maximal<br />

erreichbare Streckenhöhe beträgt<br />

mehr als 7 m.<br />

Besonderheit des TSL ist, dass diese<br />

als „selbstverfahrende Hubarbeitsbühne“<br />

nach EN 280 zugelassen ist; d.h., dass<br />

nicht nur die Korbbewegungen aus dem<br />

Korb heraus steuerbar sind, sondern auch<br />

das gesamte Fahrzeug im Schritttempo<br />

verfahren und gelenkt werden kann<br />

(Bild 5).<br />

198 bergbau 5/2012<br />

Bühnenbetrieb<br />

Neben der vorweg genannten Hubarbeitsbühne<br />

mit 500 kg Nutzlast ist eine weitere<br />

selbstverfahrende Bühne vorhanden.<br />

Hierbei ist die Nutzlast im Korb <strong>300</strong> kg und<br />

der horizontale Schwenkbereich ±90°, so<br />

dass sich eine maximale Streckenbreite<br />

von bis zu 10 m ergibt (Bild 6).<br />

Auch beim erhöhten Schwenkbereich<br />

9 RL 852 TSL mit Schnellwechseleinrichtung für Schaufel<br />

kann auf den Einsatz von Stützen verzichtet<br />

werden. Lediglich ausgeschäumte<br />

Reifen müssen vorhanden sein, um<br />

auch im Falle eines Reifenplatzers die<br />

Standsicherheit zu gewährleisten. Eine<br />

Überwachung der zulässigen Quer- und<br />

Längsneigung von ±5° erfolgt mit einem<br />

akustischen Sensor.<br />

Einsatzfälle für den Bühnenbetrieb im<br />

Bergwerksbetrieb sind z.B. das Hängen<br />

von Stundenpunkten, Vorbau von Lutten<br />

und anderen Leitungen sowie Servicearbeiten.<br />

Ankerbohr- und -setzgerät<br />

Für ein süddeutsches Salzbergwerk<br />

lieferte Mössinger+Wolter ein dieselhydraulisch<br />

angetriebenes Ankerbohr- und<br />

-setzgerät für drehendes Bohren auf Basis<br />

des TSL. Hiermit können Bohr- und Ankerlängen<br />

von bis zu 3,5 m realisiert werden.<br />

Der Rollover-Drehwinkel am Ende des<br />

Bohrausleger ist ca. 270° (Bild 7). Über<br />

angelenkte Hydrozylinder kann der Bohrausleger<br />

sowohl im Kreuzkopf als auch<br />

am Bohrauslegerende vertikal und horizontal<br />

geschwenkt werden. Heckseitig ist<br />

ein hydraulisch angetriebener Kompressor<br />

installiert. Bedient wird die Bohr- und Ankereinheit<br />

mit einer Funkfernbedienung.<br />

Weitere Einsatzmöglichkeiten sind beispielsweise<br />

das Setzen von Radialankern,<br />

das Sprengloch- und Verlängerungsbohren<br />

sowie der Vortrieb in Fluchttunneln.<br />

Wahlweise können Hydraulik-Bohrmotoren<br />

und -hammer sowie Elektro-Bohrmotore<br />

eingesetzt werden.<br />

Schlagendes Berauben<br />

Eine besonders erfolgreiche Variante<br />

des RL 852 TSL ist der Scaler, der am Teleskopende<br />

mit einem Hydraulikhammer<br />

ausgestattet ist. Bis zum Jahr 2010 wurden<br />

allein 100 Stück in unterschiedlichen<br />

Varianten produziert.<br />

Bei dem in Bild 8 dargestellten Scaler ist<br />

der NPK GH2 Hammer fest angebaut. Der<br />

Fahrer sitzt hierbei beim ausgefahrenen<br />

Teleskop, weit - und somit sicher - von der<br />

Beraubestelle entfernt. Das Bedienen des


10 RL 852 TSL mit Schnellwechseleinrichtung Gabelzinkenträger<br />

Hammers erfolgt aus der Kabine durch einen<br />

Fußtaster oder den Joystick; zudem<br />

kann bei wechselnden Gesteinsverhältnissen<br />

die Schlagzahl variiert werden.<br />

Schläuche, Zylinder sind durch Bleche<br />

bzw. Lappen geschützt untergebracht.<br />

Der ROPS/FOPS-Fahrerstand wird durch<br />

Gitter und Abstreifer auf dem Teleskop geschützt.<br />

Für einen sicheren Stand auf der<br />

Fahrbahn sorgt das Räumschild.<br />

Durch den Schwenkbereich von ±45°<br />

kann eine Streckenbreite von maximal<br />

9 m bei max. 8 m Streckenhöhe beraubt<br />

werden. Der um 100° drehbare Hammer<br />

kann auch zum Knäppern genutzt werden.<br />

Dadurch, dass sowohl der Hammer gedreht<br />

als auch das Teleskop geschwenkt<br />

werden kann, wird auch bei unterschiedlichen<br />

Höhen eine sehr gute Sicht auf die<br />

Meißelspitze erreicht.<br />

Schaufel<br />

Ein weiteres Anbaugerät ist eine 1 m³<br />

Schaufel bei einer Nutzlast von 2 t. Die<br />

maximal erreichbare Höhe liegt bei rd.<br />

5,5 m. Die Schaufel wird z.B. in beengten<br />

Strecken genutzt, um parallel zu den Gleisen<br />

Förderwagen zu beschicken. Getreu<br />

dem Motto „Schwenken statt Lenken“ wird<br />

11 Ankerrollmattensetzkorb Wartungsfahrzeug<br />

nicht nur der Platzbedarf, sondern auch<br />

die Fahrstrecke minimiert. Ein weiterer<br />

Vorteil ist, dass durch das Teleskopieren<br />

ein Entladen über höheren Hindernissen<br />

bzw. ein Laden über niedrigen Hindernissen<br />

möglich ist (Bild 9).<br />

Gabelzinken<br />

Ebenfalls kann an die Schnellwechselplatte<br />

ein Gabelzinkenträger angebaut<br />

werden (Bild 10). Die zulässige Last variiert<br />

entsprechend des Schwenkwinkels<br />

und der Höhe zwischen 700 und 2 400 kg.<br />

Der Bediener wird durch die Überlastwarn-<br />

einrichtung über den Beladungszustand<br />

sowohl optisch als auch akustisch informiert.<br />

Es lassen sich Höhen bis 4,5 m Unterkante<br />

der Gabeln erreichen und ein seitlicher<br />

Arbeitsbereich von maximal 10 m<br />

(Gabelspitze).<br />

Auch hier gilt „Schwenken statt Lenken“.<br />

Eine Aufnahme der Palette aus dem<br />

Lager und ein Beladen eines LKWs ist<br />

ohne Fahrbewegung möglich.<br />

Service<br />

Für ein Kalibergwerk wurde ein spezieller<br />

Ankerrollmattensetzkorb entwickelt<br />

Bohr- und Sprengtechnik<br />

(Bild 11 links). Das Schutzdach des Korbes<br />

kann auf Geländerhöhe eingefahren werden,<br />

so dass die Rollmatten bequem auf<br />

das Dach gelegt und rechts und links des<br />

Korbes abgerollt werden können. Gehalten<br />

wird die Matte durch Dorne auf dem Dach.<br />

Nachdem das Schutzdach wieder nach<br />

oben gefahren und die Bediener von vorne<br />

in den Korb gestiegen sind, wird der Korb<br />

zur Firstmitte gefahren und die Matte angeankert<br />

- von der Mitte beginnend zu den<br />

Stößen hin.<br />

Um auch in Strecken bis etwa 18% Steigung<br />

arbeiten zu können, verfügt der TSL<br />

zusätzlich über Stützen am Motorteil. Am<br />

Vorderwagen sorgt ein Schiebeschild für<br />

einen sicheren Stand auf der gewachsenen<br />

Sohle.<br />

In einem Salzbergwerk ist der in Bild 11<br />

rechts dargestellte TSL als Servicefahrzeug<br />

im Einsatz. Am Heck ist ein 4 m³/min<br />

(8 bar) Kompressor installiert, zudem eine<br />

Abschmiereinheit (Fettfaß) und ein Ölfass.<br />

Zugehörige Schläuche werden zum<br />

Korb geführt. Am Korb sind 3 Schlauchtrommeln<br />

installiert. Zudem befindet sich<br />

auf dem Korb noch ein hydraulisch angetriebenes<br />

Schweißgerät mit einer 230 V<br />

Steckdose. Der TSL wird zur Wartung von<br />

stationären Anlagen eingesetzt.<br />

Sonstige Anbaugeräte<br />

Der Vollständigkeit halber soll für Bergwerke,<br />

die den TSL sowohl unter als auch<br />

über Tage nutzen können (z.B. Stollenbergbau)<br />

erwähnt werden, dass weitere<br />

Anbaugeräte möglich sind.<br />

Für den Winterdienst können Schneefräsen,<br />

Schneeschilder und Salzstreuer<br />

verwendet werden.<br />

Für den Wegebau bzw. die Instandhaltung<br />

sind beispielsweise folgende Anbaugeräte<br />

einsetzbar:<br />

● Schiebeschild<br />

● Rüttelplatten<br />

● Kehrmaschine<br />

● Lasthaken.<br />

Weiterhin sind verschiedene Schaufeltypen,<br />

wie Leichtgutschaufeln, Klappschaufeln<br />

und Greifer möglich.<br />

Zusammenfassend lässt sich feststellen,<br />

dass der Teleskopschwenklader ein<br />

universelles Bergbaufahrzeug ist, das<br />

eine einzigartige Kinematik hat und Anbaugeräte<br />

für jeden Einsatzfall bietet.<br />

Fotos: Paus<br />

Vortrag, gehalten auf dem<br />

17. Kolloquium „Bohr- und<br />

Sprengtechnik“ in der Aula der<br />

TU Clausthal am 22.01.2011 in<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

Nachdruck mit freundlicher<br />

Genehmigung des VGE Verlages,<br />

Zeitschrift Glückauf, Ausgabe 4/2011<br />

bergbau 5/2012 199


Bergbau<br />

200 bergbau 5/2012<br />

Die Kupferlagerstätte Spremberg –<br />

Projektentwicklung nach dem Standard<br />

der globalen Rohstoffindustrie<br />

Die durch technische Fortschritte<br />

in Kommunikation<br />

und Logistik intensiver<br />

werdende Globalisierung<br />

hat seit den 1990er-<br />

Jahren die wirtschaftliche<br />

Entwicklung der Welt<br />

erheblich beschleunigt.<br />

Dadurch bedingt ist der<br />

Verbrauch an Rohstoffen<br />

stark gestiegen. Bei vielen<br />

Rohstoffen hat das zu<br />

dauerhaft höheren Preisen<br />

geführt. Dies wiederum<br />

führt in vielen Revieren<br />

dazu, dass bekannte<br />

Vorkommen, die wegen hoher<br />

Kosten nicht entwickelt wurden,<br />

neu bewertet werden. Dies trifft<br />

auch auf das Kupfervorkommen<br />

Spremberg zu.<br />

Bei Kupfer hat sich der Verbrauch<br />

von 1,8 Mio. t / a 1935 auf 19,4 Mio. t<br />

im Jahr 2010 erhöht, hauptsächlich<br />

durch Nachfrage aus Asien (Bild 1). Die<br />

Preisentwicklung bei Kupfer (Bild 2) ist<br />

dynamischer als bei anderen Rohstoffen.<br />

Das liegt daran, dass nicht nur das allgemeine<br />

Wachstum der wirtschaftlichen Tätigkeit,<br />

sondern auch eine Verschiebung<br />

hin zu elektrotechnischen Anwendungen<br />

stattfindet.<br />

Die Preisentwicklung ist dabei nicht linear,<br />

sondern folgt den Zyklen der Wirtschaft.<br />

Gerade weil Preise sich auch nach<br />

unten entwickeln können, ist die professionelle<br />

und an Standards orientierte Projektentwicklung<br />

wichtig. Nur so können<br />

Risiken abgeschätzt und Projekte robust<br />

Dr. Thomas Lautsch, Spremberg*<br />

1 Kupferverbrauch weltweit [1]<br />

gemacht werden. In der Vergangenheit<br />

hat es Beispiele gegeben, wie in Boom-<br />

Zeiten Investitionen innerhalb der Rohstoffbranche<br />

in Projekte gelenkt wurden,<br />

die nachher wirtschaftlich nicht nachhaltig<br />

waren. Auch diese Erfahrungen sind ein<br />

Grund für die Bedeutung von Standards.<br />

In Kanada, dem wichtigsten Finanzplatz<br />

für kleine und mittlere Rohstoffunternehmen<br />

mit Börsenplatz in Toronto, ist die<br />

Norm NI 43-101 der Industriestandard. In<br />

Australien, wichtiger Produzent für Asien,<br />

wird der JORC Code angewandt.<br />

Bei der Entwicklung des Kupfervorkommens<br />

Spremberg wird der kanadische NI<br />

43-101 Standard angewandt. Dieser regelt<br />

das Format, mit dem die Öffentlichkeit über<br />

Dr. Thomas Lautsch<br />

<strong>RDB</strong>-Mitglied<br />

KSL Kupferschiefer Lausitz GmbH<br />

Lange Straße 14 bis 16<br />

03130 Spremberg<br />

Tel.: 03563 / 34 81 30 205<br />

E-Mail:<br />

thomas.lautsch@ kupferschieferlausitz.com<br />

ein Rohstoffprojekt informiert<br />

wird. Dabei steht NI für National<br />

Instrument, die 4er-Serie regelt<br />

die Verteilung von Informationen<br />

an den kanadischen Börsen. Mit<br />

diesem Instrument werden Begriffe<br />

definiert, Anforderungen<br />

an veröffentlichte Daten festgelegt,<br />

die Notwendigkeit zur Veröffentlichung<br />

beschrieben sowie<br />

Mindestanforderungen an Autoren<br />

und Formate technischer<br />

Berichte formuliert. Das Ziel ist<br />

dabei, dass Projekte miteinander<br />

vergleichbar werden und<br />

somit Transparenz für alle Projektbeteiligten,<br />

wie z.B. Investoren,<br />

Partner und Kreditgeber,<br />

geschaffen wird.<br />

Nach der technischen Bewertung, die in<br />

den entsprechenden Berichten dokumentiert<br />

wird, schließen sich das Management<br />

von Detailengineering, Ausschreibungen<br />

und Bergwerksbau an.<br />

Für das Kupferprojekt in Spremberg<br />

werden als Ergebnis der Projektbewertung<br />

folgende Berichte erstellt (Bild 3).<br />

Resource Report<br />

Ressource wird am besten mit Lagerstätte<br />

übersetzt. Die Lagerstätte unterscheidet<br />

von einem Vorkommen, dass<br />

sie ein wirtschaftliches Potential hat. In<br />

einem Resource Report wird ein Vorkommen<br />

zu einer Lagerstätte aufgewertet,<br />

indem unter Zugrundelegen verschiedener<br />

Mindestanforderungen die Eignung<br />

des Vorkommens zu einem Bergwerksbetrieb<br />

nachgewiesen wird. Gleichzeitig<br />

2 Kupferpreisentwicklung [2] 3 Stufen der Projektentwicklung [1]


wird die für die Bergwerksplanung<br />

zur Verfügung stehende<br />

Lagerstätte beschrieben. Die<br />

Lagerstätte Spremberg ist<br />

eine Kupferlagerstätte. Wichtigster<br />

Bestandteil der Lagerstätte<br />

ist der Kupferschiefer.<br />

Dieser ist ein kupferhaltiger<br />

Schwarzschiefer an der Basis<br />

der Zechsteinsedimentationsfolge.<br />

In diesem Schiefer sind<br />

Kupfersulfide angereichert, die<br />

schwarze Färbung wird durch<br />

einen relativ hohen Anteil an<br />

organischem Kohlenstoff, vor allem Bitumen<br />

verursacht. Die Mineralisation ist<br />

dabei sehr heterogen, sowohl von der<br />

mineralogischen Zusammensetzung als<br />

auch von den Metallgehalten her. Dabei<br />

ist neben dem Kupfer vor allem das Silber<br />

von wirtschaftlicher Bedeutung, nachrangig<br />

dann noch viele weitere Metalle.<br />

Heterogen ist auch die Schichtdicke. Der<br />

Kupferschiefer ist zwischen 0,3 und 0,7 m<br />

mächtig. Darüber hinaus hat in Bereichen<br />

der Lagerstätte die Vererzung das<br />

Nebengestein mit erfasst, nämlich den<br />

Sandstein im Liegenden und den Kalkstein<br />

im Hangenden. Strukturell liegt das<br />

Vorkommen auf der Nordflanke der Mulkwitzer<br />

Antiklinalstruktur, dabei unterteilt<br />

der Türkendorfer Graben den Erzkörper<br />

in 2 Abbaufelder (Bild 4).<br />

In Spremberg wurde die Kupferlagerstätte<br />

in den 1950er-Jahren, im Zuge der<br />

flächendeckenden Erkundung des tiefen<br />

Untergrundes in der damaligen DDR, entdeckt.<br />

Die Lagerstätte ist Teil des zentraleuropäischen<br />

Kupfergürtels (Bild 5), zu<br />

dem auch die historischen Lagerstätten<br />

4 3D-Lagerstättenbild – Teufe und Einfallen [1]<br />

Grün = Teufe um 900 m, Rot = Teufe um 1 <strong>300</strong> m<br />

des Mansfelder Bergbaus und das in Verhieb<br />

befindliche Lubiner Revier zählen, in<br />

dem jährlich ca. 30 Mio. t Erz gefördert<br />

werden.<br />

Danach erfolgten mehrere Erkundungskampagnen<br />

mit tiefen Bohrungen und<br />

geophysikalischen Methoden. Die Erkenntnisse<br />

über die Lagerstätte wurden<br />

unter anderem von [5] zusammengefasst<br />

und später in ergänzender Interpretation<br />

durch [6] veröffentlicht.<br />

Im Jahre 2007 bekam die Kupferschiefer<br />

Lausitz GmbH die Genehmigung, die<br />

Lagerstätte weiter zu erkunden. Das Arbeitsprogramm<br />

sah vor, mit neuen Tiefbohrungen<br />

und neuer Geophysik die Lagerstättenkenntnisse<br />

zu erweitern und durch<br />

Neuuntersuchungen von Rückstellproben<br />

die chemische Zusammensetzung der<br />

Lagerstätte zu beschreiben. Dies war ein<br />

wichtiger Teil der Lagerstättenbewertung,<br />

da die Archivdaten wegen ihres Alters und<br />

der Fortschritte in der Analysentechnik für<br />

eine dem NI 43-101 Standard entsprechende<br />

Berichterstattung unzureichend<br />

sind. Von besonderer Bedeutung für die<br />

5 Verbreitungsgebiet des Schwarzschiefers in Europa und zentraleuropäischer Kupfergürtel<br />

am Südrand des Zechsteinbecken [3].<br />

Bergbaugebiete und Vorkommen: SR = Spessart-Rhön, R = Richelsdorf, S = Sangerhausen,<br />

M = Mansfeld, SW = Spremberg-Weißwasser, LS = Lubin-Sieroszowice<br />

Bergbau<br />

wirtschaftliche Bewertung eines<br />

Projekts ist die Einteilung<br />

der Ressource in die verschiedenen<br />

Kategorien inferred, indicated<br />

und measured sowie<br />

die Überführung in Reserven,<br />

nämlich in probable und proven<br />

mineral reserves. Das liegt daran,<br />

dass die Wirtschaftlichkeit<br />

des Projekts nur mit Ressourcen<br />

ab der Kategorie indicated<br />

belastbar bewertet werden<br />

kann. Für die Planung der weiterverarbeitenden<br />

Schritte sind<br />

die Reserven maßgeblich. Eine Übersetzung<br />

dieser Begriffe in das Deutsche wird<br />

hier nicht vorgenommen, da verschiedene<br />

Begrifflichkeiten in der Vergangenheit,<br />

Gegenwart, Ost- und Westdeutschland<br />

existieren. Dabei wird der Grad der Gewissheit<br />

immer höher auf dem Weg von<br />

inferred resource zu proven reserve. Ein<br />

Vorkommen wird zur Ressource, wenn die<br />

grundsätzliche technische und wirtschaftliche<br />

Gewinnbarkeit gegeben ist. Für die<br />

Überführung einer Lagerstätte in die Kategorie<br />

Reserve ist ein wirtschaftlich durchführbarer,<br />

auf die Ressource angewandter<br />

Abbauplan erforderlich (Bild 6).<br />

6 Kriterium für eine Ressource [1]<br />

Für die Kupferlagerstätte Spremberg<br />

wurde die Kategorisierung angewandt, die<br />

auch im Lubiner Revier Standard ist. Dort<br />

wird ein Bohrlochabstand von 1 500 m in<br />

der Flözfläche als Grenzwert für die erforderliche<br />

Bohrlochdichte der Ressourcenkategorie<br />

indicated verwandt [3]. Dieser<br />

Abstand ist lagerstättenspezifisch und<br />

berücksichtigt die flözartige Ausbildung<br />

und geostatistische Erkenntnisse über<br />

die Variabilität der Daten. 2. Kriterium für<br />

ein Vorkommen, um in die Kategorie Ressorce<br />

aufzusteigen, ist die grundsätzliche<br />

technisch-wirtschaftliche Machbarkeit.<br />

Diese wird im Lubiner Revier beschrieben<br />

mit den Grenzwerten maximale Teufe<br />

1 500 m und Mindestgehalt 0,7 % Kupfer,<br />

bezogen auf eine minimale Abbaumächtigkeit<br />

von 1,8 m. Mindestgehalte (auf englisch<br />

cut-off grade) werden dabei so ermit-<br />

bergbau 5/2012 201


Bergbau<br />

telt, dass die mit der Anwendung eines<br />

Mindestgehaltes erfolgende Anreicherung<br />

������������� Tonnes [t] Cu [%] Ag [g/t]<br />

der Lagerstätte einen Durchschnittsgehalt<br />

ergibt, der den wirtschaftlichen Abbau der<br />

Indicated 115,195,000 1.47 24.1<br />

Lagerstätte ermöglicht. Dieser Durchschnittsgehalt<br />

liegt bei tiefen Lagerstätten<br />

Inferred 14,468,000 1.46 29.9<br />

höher als 1,5 % Kupfer, da der Zugang zur Tabelle: Kennwerte des Resource Report(1)<br />

7 Modifiziertes Örterbau-Abbauverfahren für Kupferschiefer-Abbau<br />

202 bergbau 5/2012


Lagerstätte teuer und das Beherrschen<br />

hoher Gebirgsdrücke und hoher Gebirgs-<br />

temperaturen aufwendig ist. Nach einer<br />

Faustformel sollte zudem der Mindestgehalt<br />

ausreichen, um die Betriebskosten zu<br />

decken [4]. 3. Kriterium ist das Recht zur<br />

Gewinnung des Minerals, in Deutschland<br />

ist dies nach dem Bergrecht der Titel der<br />

Bewilligung. Dieser wurde der Kupferschiefer<br />

Lausitz GmbH im Frühjahr 2010<br />

zugesprochen.<br />

Im Ergebnis des Resource Reports für<br />

das Spremberger Vorkommen konnten<br />

fast 130 Mio. t Erz als Lagerstätte angesprochen<br />

werden. Bei einer durchschnittlichen<br />

Mächtigkeit der Vererzung von 2,4 m<br />

in einer Teufe zwischen 900 und 1 500 m<br />

wurden 1,9 Mio. t Kupfer und 3 200 t Silber<br />

als Metallinhalt ermittelt (Tabelle).<br />

Preliminary Economic<br />

Assessment<br />

Als nächster Arbeitsschritt in der Projektentwicklung<br />

wird der Projektwert grob<br />

eingeschätzt. Dabei werden über die<br />

Lebenszeit der Grube der erforderliche<br />

Investitionsaufwand und die erforderlichen<br />

Betriebskosten ermittelt. Die Erlöse<br />

werden abgeschätzt mit den allgemein<br />

akzeptierten Preisprognosen für die enthaltenen<br />

Metalle. Dabei kann auch ein anderer<br />

als im Resource Report verwendeter<br />

Mindestgehalt zu Grunde gelegt werden,<br />

um den Erlös je t Erz zu erhöhen und die<br />

Wirtschaftlichkeit des Projekts zu fördern.<br />

Allerdings kann der Mindestgehalt nicht zu<br />

sehr hinauf gesetzt werden. Wenn nämlich<br />

der durchschnittliche Gehalt weniger<br />

als doppelt so hoch wie der Mindestgehalt<br />

ist, wird häufig die Lagerstätte in Teillagerstätten<br />

zerrissen und der Zusammenhang<br />

der Lagerstätte aufgegeben.<br />

Das Konzept der Aus- und Vorrichtung<br />

sowie das Betriebskonzept werden<br />

während der groben Wirtschaftlichkeitsbetrachtung<br />

festgelegt, genau<br />

wie die Aufbereitung und die<br />

Vermarktung der Produkte.<br />

Viele der Werte werden dabei<br />

als Kenngrößen in die Rechnung<br />

übernommen, eine Kostenabfrage<br />

bei Lieferanten und<br />

ein detailliertes Engineering<br />

erfolgen zu diesem Zeitpunkt<br />

nicht. Aufgrund dieser Methodik<br />

wird mit der vorläufigen<br />

Einschätzung der Wirtschaftlichkeit<br />

lediglich eine Genauigkeit<br />

des Projektwerts von 40 %<br />

angestrebt. Nur bei deutlich<br />

erkennbarer Möglichkeit eines<br />

positiven Projektwerts wird<br />

das Engineering im Rahmen<br />

einer vorläufigen technischwirtschaftlichenMachbarkeits-<br />

studie, auf Englisch Preliminary Feasibility<br />

Study, fortgesetzt.<br />

Für das Spremberger Projekt waren die<br />

Grundannahmen die Ausrichtung des Bergwerkes<br />

mit zwei zentralen Schächten, die<br />

Ausrichtung der Grube mit Ausrichtungsachsen<br />

im Streichen und schwebend geführte<br />

Abbaubetriebe mit modifiziertem Room and<br />

Pillar System (Bild 7). Dabei wird die Pfeilerdimensionierung<br />

so vorgenommen, dass<br />

die Hangendschichten durch Nachgeben<br />

der Pfeiler absinken und dadurch Spannungen<br />

im Nahbereich des Abbaus vermindert<br />

werden. Dies dient wesentlich zur Beherrschung<br />

der Gebirgsschlaggefahr.<br />

Die Aufbereitung soll durch Flotation<br />

erfolgen. Der Marktzugang erfolgt mit<br />

Kupferkonzentrat. Im Ergebnis der Wirtschaftlichkeitseinschätzung<br />

ergab sich für<br />

das Spremberger Projekt eine Bandbreite,<br />

die einen positiven Projektwert möglich<br />

macht.<br />

4 Pre-Feasibility Study<br />

Als nächste Stufe der Projektentwicklung<br />

wird in der Phase der Pre-Feasibility<br />

Study eine Reihe von grundlegenden Engineeringaufgaben<br />

abgearbeitet. Für die<br />

Planung der Aufbereitung werden Versuche<br />

gefahren. Im Falle des Spremberger<br />

Projekts wurden 2 Bohrkerne flotiert.<br />

Marktstudien werden durchgeführt, Hütten<br />

werden bezüglich ihrer kommerziellen<br />

Bedingungen zur Verhüttung von Kupferkonzentrat<br />

abgefragt. Es ist geplant, in<br />

Spremberg eine optische Sortierung des<br />

Erzes durchzuführen, um die dunkle Fraktion<br />

gezielt bearbeiten zu können (Bild 8).<br />

Für die Planung des Grubenbetriebs<br />

werden zunächst Aus- und Vorrichtung<br />

sowie der Zuschnitt der Abbaubetriebe im<br />

Detail festgelegt und in der Bergbauplanung<br />

visualisiert (Bild 9). Für Kostenbewertungen<br />

werden sodann das Wetternetz<br />

gerechnet, das Grubenklima vorausberechnet,<br />

Gebirgspfeiler analytisch berech-<br />

8 Verfahrensstammbaum für die Aufbereitung [1]<br />

Bergbau<br />

net, Wasserzuflüsse vorhergesagt, der<br />

Maschineneinsatz festgelegt und die Mitarbeiterzahl<br />

bestimmt.<br />

Bei Varianten mit ähnlichem wirtschaftlichem<br />

Potential wird dabei oftmals im Rahmen<br />

einer formellen Abwägung (trade-off<br />

study) eine Entscheidung herbeigeführt.<br />

Investitionskosten werden bestimmt,<br />

indem man Hersteller und Lieferanten<br />

um Preisangebote bittet. Große Einzelprojekte,<br />

wie die tiefen Schächte, werden<br />

mit Sonderprojekten geplant. Die<br />

Spremberger Schächte sind besonders<br />

anspruchsvoll, da sie durch mehrere hundert<br />

Meter wasserführende Locker- und<br />

Festgesteinsschichten abgeteuft werden<br />

müssen. Dadurch wird das Einfrieren des<br />

Gebirges bis voraussichtlich an die Basis<br />

des mittleren Buntsandsteins in mehr als<br />

400 m Teufe erforderlich.<br />

Ein bedeutender Teil ist die Abschätzung<br />

der Umweltauswirkungen. Abhängig<br />

vom Volumen des zurückgebrachten Versatzes<br />

ergibt sich der Bedarf, 50 bis 100 %<br />

der Aufbereitungsabgänge (Tailings) zu<br />

verwerten. Dafür muss eine Verwahrung<br />

geplant werden. In Spremberg ergibt sich<br />

zusätzlich zu konventionellen Sedimentationsanlagen<br />

oder der Einstapelung<br />

entwässerter Tailings die Möglichkeit,<br />

Hohlformen des benachbarten Braunkohlenbergbaus<br />

zu verfüllen (Bild 10).<br />

Bergbauinduzierte Bodenbewegungen<br />

werden vorausberechnet und bewertet.<br />

Das Behandeln und Ableiten der Grubenwässer<br />

ist der 3. wichtige Baustein des<br />

Umweltmanagementes. Denn hydrogeologische<br />

Gutachten sagen voraus, dass<br />

über die Wegigkeiten der großen Störungssysteme<br />

Wässer in das Grubengebäude<br />

gelangen können. Dabei nehmen<br />

sie aus den Zechsteinschichten Chloride<br />

und Sulfate auf. Außerdem sind gemeinsam<br />

mit vielen anderen Industrieprojekten<br />

die Auswirkungen der Flächeninanspruchnahme<br />

zu bewerten.<br />

Leicht kann eine solche vorläufigetechnisch-wirtschaftliche<br />

Machbarkeitsstudie mehrere<br />

Mio. € kosten und länger<br />

als ein Jahr dauern. Das Ziel<br />

ist eine Reduzierung des Genauigkeitskorridors<br />

für die Ermittlung<br />

des Projektwertes auf<br />

25 %. Für das Projekt Spremberg<br />

wird der Abschluss der<br />

Pre-FS für den Jahresanfang<br />

2012 erwartet.<br />

Feasibility Study<br />

Nach der Pre-FS ist noch keine<br />

einzige Ausschreibungsunterlage<br />

fertig. Vielmehr besteht<br />

Klarheit über das Konzept des<br />

Betriebs und ungefähre Kennwerte.<br />

Um das Projekt weiter<br />

bergbau 5/2012 203


Bergbau<br />

9 Zuschnittsplanung unter Tage [1]<br />

in Richtung Realisierung zu treiben, werden<br />

im Rahmen einer Machbarkeitsstudie<br />

Teilbereiche weiter im Engineering vertieft.<br />

Dazu können wieder umfangreiche Feldarbeiten<br />

gehören, etwa weitere Tiefbohrungen<br />

oder zusätzliche geophysikalische Untersuchungen.<br />

Am Schachtstandort müssen<br />

die Hydrogeologie und das Störungsinventar<br />

bekannt sein. Dazu werden in der Regel<br />

eine 3D-Seismik und eine oder mehrere<br />

Schachtvorbohrungen durchgeführt. In Spremberg<br />

fand eine 3D-Seismik im Frühjahr<br />

2011 statt (Bild 11).<br />

Einzelne Prozessschritte müssen weiter<br />

untersucht werden. Beispielhaft seien hier<br />

Tests zur Schneidbarkeit des Erzes, Laugungsverhalten<br />

der Tailings und<br />

das hydrogeologische Fließverhalten<br />

der Grundwasserleiter<br />

genannt. Außerdem muss ein<br />

tiefes Verständnis für die Besonderheiten<br />

der Gebirgsmechanik<br />

erzielt werden, handelt<br />

es sich bei der Spremberger<br />

Grube doch um eine der tiefsten<br />

Gruben Europas.<br />

Ziel der Machbarkeitsstudie<br />

ist eine weitere Erhöhung der<br />

Genauigkeit der Projektwertermittlung<br />

in einem Korridor von<br />

10 %. Nach der Machbarkeitsstudie<br />

kann eine Fremdfinanzierung<br />

des Projekts organisiert<br />

werden. Der Umfang und<br />

der Durchdringungsgrad einer<br />

204 bergbau 5/2012<br />

solchen Feasibility Studie wird von vielen<br />

Investoren als verlässliche Grundlage anerkannt.<br />

Engineering, Procurement<br />

and Construction<br />

Management (EPCM)<br />

Nur bei großen Organisationen werden<br />

Projekte von der Größenordnung des<br />

Spremberger Projekts mit internem Personal<br />

entwickelt. In Spremberg werden die Investitionskosten<br />

in der Größenordnung von<br />

1 Mrd. € liegen. Die Bauzeit wird mehr als 5<br />

Jahre betragen. Für die Realisierung solcher<br />

Großprojekte hat sich ein eigener Markt von<br />

10 Grundsätzliche Varianten der Tailingdeponierung [1]<br />

weltumspannenden Ingenieursgesellschaften<br />

mit bis zu mehreren 10 000 Mitarbeitern<br />

entwickelt. Diese spezialisierten Organisationen<br />

bilden Projektteams, die flexibel auf<br />

die Erfordernisse der Ausschreibungs- und<br />

Realisierungszeit reagieren können. Sie haben<br />

in vielen Ländern mit vielen Spezialfirmen<br />

Rohstoffbetriebe gebaut und haben ein<br />

hohes Maß an Fachkunde und Erfahrung.<br />

Zusammen mit dem Bauherrenteam<br />

kann dann die Baustellenorganisation des<br />

EPCM Contractors einige Dutzend Ingenieure,<br />

Kaufleute, Baustellenleiter und<br />

sonstige umfassen.<br />

Ausblick Ein Abschluss der Feasibility<br />

Phase wird für das Projekt Spremberg<br />

nicht vor 2013 erwartet.<br />

Zeitgleich werden die übergeordneten<br />

Genehmigungsverfahren<br />

betrieben, vor allem das Raumordnungs-<br />

und das Planfeststellungsverfahren.<br />

Bei positiven Ergebnissen,<br />

sowohl der Machbarkeitsstudie<br />

als auch der Planfeststellung,<br />

kann in 2013 der Bau des<br />

Bergwerks beginnen. Bei einem<br />

so frühen Projektstadium<br />

ist allerdings jede Zeitachse<br />

ungewiss. Grundlage für den<br />

Erfolg des Projekts ist die professionelle<br />

Arbeit unter Beachtung<br />

internationaler Standards.


11 Anzeige zur Beendigung der 3D.Seismik Spremberg [1]<br />

Unter dem Titel „Schätze<br />

der Anden“ gab es vom<br />

08.05.2011 bis 19.02.2012<br />

im Deutschen Bergbau-<br />

Museum (DBM) Bochum<br />

eine sehenswerte Ausstellung,<br />

die von der größten<br />

Bergbaufirma Chiles, der<br />

Firma Codelco, und dem<br />

DBM gestaltet worden war.<br />

Die technischen Daten der<br />

großen Bergbau- und Hüttenbetriebe<br />

waren in den<br />

Exponaten der Ausstellung<br />

nur teilweise zu erfahren,<br />

sie waren zum Teil nachzulesen<br />

in dem zur Ausstellung<br />

herausgegebenen<br />

umfangreichen Handbuch<br />

(Preis: 29,90 €).<br />

*Dr.-Ing. Bruno Heide<br />

<strong>RDB</strong>-Mitglied<br />

Bergwerksdirektor i.R.<br />

Grüne 32<br />

57368 Lennestadt<br />

Tel.: 02721 / 81 434<br />

Fax: 02721 / 60 98 54<br />

Kupferbergbau in Chile<br />

Dr.-Ing. Bruno Heide, Lennestadt*<br />

1 Karte von Chile mit der Stadt Calama (roter Pfeil)<br />

Bergbau<br />

Quellen<br />

[1] Planungsunterlagen KSL<br />

[2] Internet: www.goyax.de<br />

[3] Monografia (2007): KGHM Polzka Miedz<br />

S.A., Lubin.<br />

[4] Wellmer, F.-W. (1985): Rechnen für Lagerstättenkundler<br />

und Rohstoffwirtschaftler, Teil 1:<br />

Berechnen, Bewerten von Lagerstätten sowie<br />

Umrechnen von Einheiten. – Clausthaler Tektonische<br />

Hefte, Heft Nr. 22, Verlag Ellen Pilger,<br />

Clausthal-Zellerfeld.<br />

[5] Hennig, D. (1974): Ergebnisbericht über die<br />

Erkundung der Kupferlagerstätte Spremberg –<br />

Graustein 1970 bis 1974. – VEB GFE Halle, BT<br />

Freiberg, Freiberg (unveröff.).<br />

[6] Kopp, J. et al. (2008): Die Kupfer-Silber-<br />

Lagerstätte Spremberg-Graustein (Lausitz,<br />

Bundesrepublik Deutschland) – Buntmetallanreicherungen<br />

an der Zechsteinbasis zwischen<br />

Spremberg und Weißwasser. – Z. geol. Wiss.<br />

36, Nr. 1: 75 bis 114.<br />

[7] Butra, J. & Pytel, W. (2010): Mine working<br />

design in regional pillar mining conditions � a<br />

case study from a Polish copper mine. �������<br />

Mining 2010, Australian Center for Geomechanics,<br />

Perth.<br />

Fotos und Tabellen: KSL<br />

Nachdruck aus „World of Mining“ Nr. 63<br />

/ 2011 No. 6 November / Dezember der<br />

GDMB Informationsgesellschaft mbH<br />

Auslandsbergbau<br />

Nachfolgend wird in<br />

Kurzform über die<br />

interessantesten technischen<br />

Daten berichtet,<br />

wozu außer dem o.e.<br />

Museumshandbuchauch<br />

andere Informationsquellen<br />

benutzt wurden.<br />

Die Firma Codelco gehört zu<br />

100 % dem chilenischen Staat.<br />

Die beiden größten Bergbaubetriebe<br />

der Fa. Codelco -<br />

Chuciquamata und El Teniente<br />

- gehörten ursprünglich<br />

den amerikanischen Firmen<br />

Anaconda bzw. Kennecott.<br />

Sie wurden 1970 von dem<br />

demokratisch gewählten Marxisten<br />

Allende ohne Entschädigung<br />

enteignet. Allende war ein<br />

Freund von Fidel Castro und ihm<br />

schwebte ein ähnliches Staatssystem<br />

wie Kuba vor.<br />

Die amerikanischen Fachleute<br />

verließen daraufhin Chile<br />

und die USA boykottierte die<br />

verstaatlichten Betriebe, sie bekamen<br />

keine Ersatzteile mehr.<br />

bergbau 5/2012 205


Auslandsbergbau<br />

Die von Allende zu Hilfe gerufenen Russen<br />

konnten nicht helfen. Die chilenische<br />

Wirtschaft drohte zusammenzubrechen.<br />

1973 erfolgte mit Unterstützung des amerikanischen<br />

Geheimdienstes CIA der Militärputsch<br />

von General Pinochet, bei dem Allende<br />

zu Tode kam. Unter Pinochet wurden<br />

die Sozialisten grausam verfolgt. Ein früherer<br />

Mitarbeiter des Verfassers, der im Kupfer-Forschungszentrum<br />

von Chile gearbeitet<br />

hatte, verließ Chile und ging nach Deutschland.<br />

Von ihm stammen die o.e. Details.<br />

2 Blockbruchbau Grube Andina<br />

Ab 1974 erlaubte die neue Regierung,<br />

dass ausländische Unternehmen wieder<br />

in chilenische Bergbauaktivitäten investieren<br />

durften. Die verstaatlichten Betriebe<br />

bekamen wieder Ersatzteile und mit Chile<br />

ging es wirtschaftlich bergauf.<br />

Seit 2005 müssen die Bergbaubetriebe<br />

5 % vom Umsatz als „Royalties“ (Förderabgaben)<br />

an den chilenischen Staat bezahlen,<br />

vorher auch Abgaben an das chilenische<br />

Militär. Heute bringt der chilenische Bergbau<br />

18,5 % des Bruttosozialprodukts von Chile<br />

auf.<br />

Die Grube Chuciquamata liegt<br />

1 700 km nördlich von der Hauptstadt<br />

Santiago in 2 800 m Höhe nahe der Stadt<br />

Calama (Bild 1). Die amerikanische Bergbaufirma<br />

Anaconda begann 1915 mit<br />

dem Aufschluss eines großen Tagebaus.<br />

1952 wurden für die Sulfiderze eine große<br />

Aufbereitung und eine Kupferhütte gebaut<br />

und 1956 die Raffinationselektrolyse mit<br />

einer jährlichen Kapazität von 530 Tt Kathodenkupfer.<br />

Der Tagebau ist z.Zt. ca. 900 m tief. Bei<br />

dieser Tiefe kommt die Tagebautechnik an<br />

ihre Grenzen. Mit nur Tagebau käme die<br />

Produktion im Jahr 2020 zum Erliegen.<br />

Deshalb will man ab 2018 zum Tiefbau<br />

übergehen und Roherz mit 0,9 % Cu fördern.<br />

Die Förderung wird dann 315 Tt/a<br />

Kupfer sein aus 35 Mio. t/a Roherz.<br />

Die Grube El Teniente wurde 1905 gegründet<br />

und gehörte seit 1915 der ame-<br />

206 bergbau 5/2012<br />

rikanischen Bergbaufirma Kennecott. Sie<br />

liegt südlich der Hauptstadt Santiago und<br />

der Bergbau erfolgt im Tiefbau. Im Jahr<br />

2018 wird eine neue Abbausohle ausgerichtet,<br />

dann können 430 Tt/a Kupfermetall<br />

gefördert werden.<br />

Eine norwegische Studentenexkursion besuchte<br />

2011 die 1970 in Betrieb genommene<br />

Grube Andina, nördlich von Santiago in einer<br />

Höhe von 4 200 m gelegen. Abgebaut wird<br />

sowohl im Tagebau (800 m tief) als auch im<br />

Tiefbau (1:1). Im Tagebau sind Lkw mit 330 t<br />

Nutzlast und Bagger mit 100 t Schaufelinhalt<br />

eingesetzt. Produziert werden 210 Tt/a<br />

Kupfermetall aus 30 Mio. t/a Roherz mit<br />

0,78 % Cu.<br />

Die <strong>untertage</strong> installierte Aufbereitung<br />

hat eine Durchsatzleistung von 92 Tt/d,<br />

ca. 3 830 t/h.<br />

Man hat 5 000 Mann Belegschaft (inkl.<br />

Unternehmer). Als Abbauverfahren wird<br />

Blockbruchbau (block caving) angewendet<br />

(früher angewendet beim Abbau der Eisenerze<br />

im Bereich Salzgitter). Die Untertagekosten<br />

betragen 5 bis 10 US$/t (Bild 2).<br />

In dem interessanten Bericht der norwegischen<br />

Studenten wird auf die knappe<br />

Energieversorgung Chiles hingewiesen.<br />

Man hat thermische Kraftwerke (Kohle<br />

3 Haufenlaugung (heap leaching) El Salvador (2011)<br />

und Öl), aber keinen Anschluss an Gaspipelines.<br />

Deshalb werden verstärkt neue<br />

Wasserkraftwerke geplant und gebaut.<br />

Eine weitere bedeutende Codelco-Grube<br />

ist Radomiro Tomic. Sie liegt ca. 8 km<br />

nördlich von Chuciquamata, wurde 1990<br />

erschlossen und baute zunächst oberflächennahe<br />

Oxiderze ab. Der Kupferinhalt<br />

dieser Erze kann nicht durch Flotation angereichert<br />

werden. Man wendet Laugung<br />

mit Schwefelsäure an. Das in der Lauge<br />

gelöste Kupfer wird durch das Solventex-<br />

traktionsverfahren gewonnen. Man mischt<br />

in die Cu-Lauge organische Substanzen,<br />

in diesen reichert sich das Kupfer an, es<br />

wird anschließend wieder mit konzentrierter<br />

Schwefelsäure von der organischen<br />

Substanz gestrippt und in einer Elektrolyse<br />

wird dann metallisches Kupfer gewonnen<br />

(SX-EW). Bei niedrigen Cu-Gehalten wird<br />

das gebrochene Erz auf mit Folien abgedichtetem<br />

Boden gelagert und mit Schwefelsäure<br />

besprüht (heap leaching) (Bild 3).<br />

Dieses hydrometallurgische Verfahren<br />

verwendet man, wo es sich eignet, auch<br />

für sulfidische Erze, so z.B. in der neuen<br />

Kupfergrube Cruces in Spanien (Firma Inmet/Toronto,<br />

früher Metall Mining).<br />

Bei der Firma Codelco wurden im Jahr


2011 307 Tt Kupfer hydrometallurgisch erzeugt<br />

in den Gruben:<br />

● Radomiro Tomic 150 Tt aus oxidischem<br />

Erz; 20 Tt aus sulfidischem Erz<br />

● Salvador 20 Tt aus oxidischem Erz<br />

● Gabriela Mistral 117 Tt aus oxidischem<br />

Erz.<br />

Die sulfidischen Erze der Grube Radomiro<br />

Tomic mit 0,6 % Cu werden mit<br />

einem 8 km langen Förderband zur Aufbereitung<br />

Chuciquamata transportiert.<br />

���� ������ ���������� ����������� ��� ������sche<br />

Erze durch (7500 t/h) und erzeugt<br />

Cu-Konzentrate mit 28 bis 30 % Cu.<br />

Die Kupferproduktion (2011) der einzelnen<br />

Codelco-Gruben lässt sich errechnen<br />

aus den Flotationskonzentratmengen, die<br />

in dem Ausstellungshandbuch angegeben<br />

sind (Tabelle 1):<br />

Chuciquamata<br />

Radomiro Tomic<br />

San Salvador<br />

Andina<br />

El Teniente<br />

Tt/a<br />

Cu-<br />

Metall<br />

417<br />

78<br />

267<br />

75<br />

Mio. t/a<br />

Roherz<br />

mit<br />

0,6% Cu<br />

69<br />

13<br />

45<br />

75<br />

Durchsatz<br />

Tt/d<br />

189,0<br />

35,6<br />

123,0<br />

205,0<br />

Summe 1212 202 553<br />

Tabelle 1: Cu-Metall-Produktion<br />

(aus Sulfiderz) in Tt 2011<br />

Hinzu kommen noch 307 Tt Kupfer, die<br />

mit der Hydrometallurgie aus vorwiegend<br />

oxidischen Erzen gewonnen werden.<br />

Außerdem werden ca. 500 Tt Kupferkonzentrate<br />

mit 30 % Cu verkauft (11 % der<br />

gesamten Kupferproduktion).<br />

Chuciquamata<br />

Radomir Tomic<br />

Salvador<br />

Gabriela Mistral<br />

Andina<br />

El Teniente<br />

Tt<br />

Cu<br />

528<br />

375<br />

76<br />

117<br />

188<br />

404<br />

Aufbereitung<br />

Tt/h<br />

Tt<br />

Mo<br />

11<br />

1<br />

1<br />

7,9<br />

1,5<br />

5,1<br />

8,5<br />

Summe 1764 24<br />

Tabellel 2: Kupfer- und Molybdänproduktion<br />

der Gruben der Fa. Codelco (2010)<br />

Diese Kupfermetallmenge wurde aus<br />

insgesamt 252 Mio. t Roherz mit<br />

durchschnittlich 0,7 % Cu produziert.<br />

Bei einem durchschnittlichen Cu-Preis von<br />

6 840 US $/t ergibt sich ein Gesamterlös<br />

von 16 Mrd. US $ und ein Gewinn von ca.<br />

7 Mrd. US $. Codelco investiert jährlich ca.<br />

3 Mrd. US $, vorwiegend in die Bergbaubetriebe.<br />

Der Verkaufserlös gliedert sich auf<br />

in: 90,0 % aus dem Verkauf von Kupfer,<br />

4,1 % aus dem Verkauf von Molybdän,<br />

5,9 % aus dem Verkauf von Schwefelsäure<br />

und Drähten.<br />

Jährlich müssen 2 Mio. t Schwefelsäure<br />

verkauft werden, was immer schwieriger<br />

wird.<br />

3<br />

6<br />

Im Jahr 2010<br />

erzeugte Codelco<br />

11 % der Weltkupferproduktion<br />

und 9 %<br />

der Weltmolybdänproduktion.<br />

Nach „Minerals<br />

Yearbook“ produzierte<br />

Chile im Jahr 2009<br />

insgesamt 5,39 Mio. t<br />

Kupfer (ca. 34,2 %<br />

der Weltproduktion),<br />

davon die Firma<br />

Codelco 1,7 Mio. t<br />

Cu und die Grube<br />

Escondida (gehört<br />

BHP zu 53,5 % und<br />

Rio Tinto zu 30 %)<br />

1,3 Mio. t Kupfer.<br />

In Tabelle 3 ist die<br />

übrige Bergbauproduktion<br />

Chiles im<br />

Jahr 2009 und der<br />

prozentuale Anteil an<br />

der Weltproduktion sowie die Weltrangliste<br />

aufgeführt (Tabelle 3).<br />

5360 Tt<br />

35 Tt<br />

25 Tt<br />

942 Tt<br />

41 t<br />

25 t<br />

195 t<br />

17 t<br />

Kupfer<br />

Molybdän<br />

Lithiumcarbonat<br />

Kalisalze<br />

mit 595 Tt K2O<br />

Gold<br />

Rhenium<br />

Silber<br />

Jod<br />

% der<br />

Weltproduktion<br />

34,2<br />

15,3<br />

53,0<br />

1,8<br />

48,0<br />

7,1<br />

61,0<br />

Weltrangliste<br />

Nr.<br />

Tabelle 3: Bergbauproduktion von Chile<br />

(2009)<br />

Ein Rückblick auf das Jahr 1992 (Metallgesellschaft<br />

Kupferbuch) zeigt:<br />

● Produktion Codelco 1142 Tt Cu und<br />

13,3 Tt Mo<br />

● Produktion Escondida 330 Tt Cu und<br />

0,5 Tt Mo<br />

● Gesamtchile 1 820 Tt Cu, hiervon produzierte<br />

Codelco 63 %.<br />

In den zurückliegenden 20 Jahren hat sich<br />

die Kupferproduktion von Chile verdreifacht!<br />

Hierzu hat der enorme Anstieg des<br />

Kupferpreises in den letzten 12 Jahren<br />

wesentlich beigetragen. Er beträgt gegenüber<br />

2000 (1540 US$/t) im Jahr 2011<br />

(7600 US$/t) fast das Fünffache. Die weitere<br />

Cu-Preisentwicklung wird von Banken<br />

und Analysten wie folgt prognostiziert:<br />

Jahr 2012 2013 2014 2015<br />

Cu-Preis ($/t) 9 660 7 980 6 700 6 140<br />

Bei einer jährlichen Produktion von ca.<br />

1,8 Mio. t Cu würden die derzeitigen Ressourcen<br />

für 68 Jahre reichen.<br />

Die wichtigsten Codelco-Investitionen<br />

bis 2018 sind:<br />

Auslandsbergbau<br />

4 Kupfer Porphyr System am Übergang von vulkanischer zu<br />

plutonischer Umgebung (disseniminierte Kupfererzfüllung)<br />

1<br />

3<br />

1<br />

15<br />

1<br />

5<br />

1<br />

● 2013: Inbetriebnahme einer neuen Cu-<br />

Grube Ministro Hales (nahe Chuciquamata):<br />

Tagebau, 170 Tt/a Cu, Erz mit<br />

9 g/t Silber, aber hohem Arsengehalt<br />

(4 %) – deshalb ist eine Wirbelschichtröstung<br />

erforderlich – neue Aufbereitung<br />

● 2017: El Teniente: neuer Sohlenaufschluss<br />

unter Tage für 50 Jahre Reserven<br />

– 430 Tt Cu/a<br />

● 2018: Erweiterung Andina auf 350 Tt/a<br />

● 2018: Chuciquamata<br />

Tiefbau 315 Tt/a.<br />

Die Feasibility-Studie hierfür wird 2013<br />

fertig sein<br />

Chuciquamata<br />

Radomiro Tomic<br />

Ministro Hales<br />

Salvador<br />

Andina<br />

El Teniente<br />

Minera Gabriela<br />

Erz % Cu Cu-<br />

Metall<br />

3,277<br />

2,584<br />

902<br />

341<br />

5,888<br />

4,176<br />

553<br />

0,57<br />

0,47<br />

0,91<br />

0,53<br />

0,78<br />

0,84<br />

0,39<br />

18,7<br />

12,3<br />

8,2<br />

1,8<br />

45,8<br />

35,1<br />

2,2<br />

Summe 17,721 0,70 124,1<br />

Tabelle 4: Die Erzvorräte der Fa. Codelco<br />

(Proven and Probable Reserves) in Mio.t<br />

Zum Schluss ein Blick auf die Geologie:<br />

Abgebaut werden porphyrische Kupfervorkommen<br />

(porphyry copper deposits).<br />

Laut Dr. Lehne (Kupferbuch Metallgesellschaft<br />

1992) sind diese durch Kupfersulfid-<br />

Disseminationen in sauren bis intermediären<br />

Magmakörpern gekennzeichnet. Bei geringen<br />

Cu-Gehalten von < 1 % Cu haben diese<br />

Lagerstätten gewaltige Dimensionen (2 bis<br />

2000 Mio t). Sie sind weltwirtschaftlich der<br />

bedeutendste Lagerstättentyp (Bild 4).<br />

Bilder und Tabellen:<br />

Verfasser<br />

bergbau 5/2012 207


Auslandsbergbau<br />

Liegt unser El Dorado in Kolumbien? –<br />

Deutsche Bergbauzulieferer auf den Spuren<br />

Alexander von Humboldts<br />

Er ist noch heute nicht nur in<br />

Kolumbien ein Begriff: Der Naturforscher<br />

und Bergbauingenieur<br />

Alexander von Humboldt hat<br />

Lateinamerika für die Europäer<br />

entdeckt und beschrieben. Er<br />

war auch der erste Deutsche, der<br />

Technologietransfer im Bergbau<br />

betrieb.<br />

Der Absolvent der damals noch<br />

jungen Bergakademie Freiberg in<br />

Sachsen konnte auf lateinamerikanischen<br />

Bergwerken neue Abbaumethoden<br />

und Technologien<br />

einführen. Neben Produktionserhöhungen<br />

erreichte er Verbesserungen<br />

der Bergbausicherheit<br />

und des Gesundheitsschutzes.<br />

Lediglich der Export von Maschinen<br />

aus Deutschland war damals<br />

noch keine Frage.<br />

Einiges davon hat sich seit 200<br />

Jahren nicht geändert: Deutsche<br />

Bergbautechnik ist immer noch<br />

Weltspitze, weil Hochschulen,<br />

Maschinenbauer und Bergleute<br />

immer noch gemeinsam den<br />

Bergbau der Zukunft im Blick<br />

haben und High-Tech-Lösungen<br />

1 Kohlebergbau in Boyaca – Im Abbau<br />

208 bergbau 5/2012<br />

Dipl.- Ing. Manfred Schmidt, Frankfurt am Main*<br />

für die aktuellen Probleme entwikkeln.<br />

Nur eines hat sich grundlegend<br />

gewandelt: Die Zukunft des Bergbaus<br />

liegt nicht in Deutschland,<br />

wenn auch in der gegenwärtigen<br />

Situation ein „zweiter Frühling“<br />

für unseren Bergbau nicht ausgeschlossen<br />

ist. Die Zukunft der<br />

Branche liegt vielmehr zu großen<br />

Teilen in Lateinamerika und darunter<br />

nicht zuletzt in Kolumbien.<br />

Das Land hat nach bitteren Jahren der<br />

Gewalt zum Frieden zurückgefunden und<br />

kann jetzt seine Potentiale, auch seine<br />

Bodenschätze, wieder entwickeln. Es gibt<br />

Tausende von großen und kleineren Bergwerken.<br />

Die größte Rolle spielt hierbei die<br />

Steinkohle als Kesselkohle und als Kokskohle.<br />

Kolumbien steht auf Platz 5 der<br />

größten Kohleexporteure weltweit und ist<br />

Dipl.- Ing. Manfred Schmidt<br />

Referat Technik und Normung<br />

VDMA – Bergbaumaschinen<br />

Lyoner Straße 18<br />

60528 Frankfurt a. M.<br />

Tel.: 069 / 6603 - 1680<br />

Fax: 069 / 6603 - 2680<br />

E-Mail: manfred.schmidt@vdma.org<br />

Internet: www.vdma.org/mining<br />

der zweitgrößte Versorger von Kokskohle<br />

(Bild 1) in Deutschland. Aber auch im Erzbergbau<br />

spielt das Land in der Mitte Amerikas<br />

eine Rolle, alles begünstigt durch die<br />

Tatsache, dass es Häfen an Atlantik und<br />

Pazifik, den beiden Weltmeeren hat, und<br />

also etwa gleichweit von den Großmärkten<br />

Europa und Fernost entfernt ist.<br />

Der Bergbau Kolumbiens hat 2<br />

grundlegend verschiedene Gesichter<br />

Im Norden des Landes, den Provinzen<br />

La Gujaira, Magdalena, Cesar u.a. haben<br />

sich Tagebaue auf Steinkohle etabliert, die<br />

zu den größten der Welt zählen, internationalen<br />

Gesellschaften gehören und im<br />

Wesentlichen nach dem gegenwärtigen<br />

Stand der Technik produzieren, vielleicht<br />

sogar mit ein bisschen mehr Umweltbewusstsein<br />

als manch anderer Global Player<br />

(Bilder 2 und 3).<br />

Hier gilt für unsere Mitglieder „Business<br />

as usual“, d.h. Ersatz- und Erweiterungsinvestitionen,<br />

was bedeutet, die Kunden<br />

von den Vorteilen des eigenen Produktes<br />

zu überzeugen. Bemerkenswert ist höchstens,<br />

dass es nach den Problemen der<br />

ersten Jahre des vergangenen Jahrzehntes<br />

wieder möglich ist, die Anlagen ohne<br />

großen Sicherheitsaufwand zu besuchen.<br />

Eine ganz andere Szenerie bietet der<br />

2. Bergbauzweig:<br />

������������������������������������������<br />

auch in den Anden erhebliche Mengen an<br />

Erzen und anderen Mineralien, in Kolum-<br />

2 Umweltschutz a la Colombia 1:<br />

El Cerrejon, einer der größten Kohletagebaue der Welt


3 „Inpit crushing“ – eine effektive und energiesparende Technik<br />

für Großtagebaue<br />

bien jedoch mit einer Besonderheit: Im<br />

Zuge der Gebirgsbildung wurde eine sich<br />

über fast das ganze Land erstreckende<br />

����������������� ��� ������������ ����� ����<br />

zwar aufgefaltet, aber auch schon fast zu<br />

Koks „gekocht“ wurde. Diese Kohle erzielt<br />

solch gute Preise, dass sie in kleinen, wenig<br />

oder nicht mechanisierten Untertageanlagen<br />

gewonnen, sogar nach 1 100 km<br />

LKW-Transport aus den Kordilleren zu<br />

den Atlantikhäfen noch mit Gewinn abgesetzt<br />

werden kann.<br />

Sicherheit und<br />

Gesundheitsschutz<br />

Auf der Strecke bleiben bei solchen<br />

Bedingungen üblicherweise Sicherheit<br />

und Gesundheitsschutz, man kennt das<br />

aus China, Russland und anderen Ländern<br />

in der Vergangenheit. Im Laufe der<br />

Entwicklung konnte aber auch beobachtet<br />

werden, dass, wenn die Betriebe privatisiert<br />

sind oder die Verantwortlichen aus<br />

anderen Gründen die Bleistifte zum Rechnen<br />

benutzen, man sehr schnell feststellt,<br />

wie teuer Havarien und Unfälle sind, abgesehen<br />

von dem Leid, das sie ohnehin<br />

verursachen. Damit beginnt die Ära der<br />

Modernisierung, die einhergeht mit drastischen<br />

Verbesserungen der Arbeitsbedingungen,<br />

der Sicherheit und auch der Produktivität.<br />

Die Schlagworte „Zero accident<br />

mine“ und „Zero impact mine“ sind damit<br />

plötzlich erreichbare Ziele. Die Eigentümer<br />

und Verantwortlichen dieser Bergwerke,<br />

aber auch die Bergaufsichtsbehörde<br />

INGEOMINAS und die Regierung Kolumbiens,<br />

erkannten dies natürlich auch<br />

und ergriffen Maßnahmen gegen die<br />

unerträglich hohe Anzahl von Todesfällen<br />

durch Explosionen und anderen<br />

Ereignissen in diesem Bergbauzweig.<br />

Moderne Abbautechnik<br />

Die deutsche Bergbaumaschinenindustrie<br />

glaubt, dass hier ein kleiner, aber<br />

feiner Markt für moderne Technik im untertägigen<br />

Kohleabbau, einer ihrer Stärken,<br />

entsteht und bot den Betrieben und der<br />

Regierung des Landes Hilfe an. Wir nehmen<br />

dankbar die tatkräftige Unterstützung<br />

der AHK Kolumbien in dem Projekt an und<br />

lassen uns bei dem Vorhaben von folgenden<br />

Grundsätzen leiten:<br />

● Wir erarbeiten mit dem Kunden zusammen,<br />

auf dessen Situation zugeschnittene<br />

Lösungen<br />

● Die Modernisierung erfordert eine vorherige<br />

Ausbildung der Belegschaften,<br />

denn ein nicht geschulter Bediener<br />

kann durchaus die Gefahren noch erhöhen,<br />

statt sie zu reduzieren (gilt besonders<br />

in Schlagwetterschutz, der in den<br />

betreffenden Kohlenbergwerken nach<br />

eigener Anschauung quasi nicht vorkommt)<br />

● Unabhängig von allen Plänen zur Modernisierung<br />

muss die grundlegende<br />

Sicherheit (z. B. Schlagwetterschutz<br />

durch Explosionssperren, CO-Retter,<br />

Maschinen und Ausrüstungen nach der<br />

ATEX-Richtlinie) sofort hergestellt werden<br />

und das gesamte Personal muss<br />

über Gefahren des Bergbaus und bergmännisch<br />

richtiges Verhalten geschult<br />

werden<br />

● Kleinste, nicht mechanisierbare Anlagen<br />

müssen geschlossen und Vorkehrungen<br />

getroffen werden, dass Gruben<br />

nur noch unter Aufsicht der Behörden<br />

eröffnet und betrieben werden können.<br />

Das Bergbaugesetz muss angepasst<br />

oder neu geschrieben werden<br />

● Kleine, unrentablere Bergwerke müssen<br />

sich zusammenschließen bzw.<br />

größere, für einen Kleinbetrieb nicht zu<br />

finanzierende Anlagen (z.B. Kohlewä-<br />

Auslandsbergbau<br />

4 Eine Gruppe von Bergbauunternehmern aus Kolumbien in<br />

einer namhaften deutschen Firma für schlagwettergeschützte<br />

elektrische Ausrüstungen an der Saar<br />

schen) sollten von mehreren Unternehmen<br />

gemeinsam betrieben werden.<br />

Aus der Erfahrung von mehr als 200 Jahren<br />

Kohlebergbau haben wir zu allen diesen<br />

Fragen Hilfe angeboten, denn unsere<br />

mitteleuropäischen Kohlereviere haben<br />

die gleiche Entwicklung vor 50 und mehr<br />

Jahren mitgemacht. Auch hier gab es verheerende<br />

Grubenunglücke, aus denen die<br />

hohe Bergbausicherheit von heute entstand.<br />

Warum also sollte Kolumbien unsere<br />

Fehler wiederholen, anstelle aus ihnen<br />

zu lernen?<br />

Schulung und Ausbildung<br />

Obwohl noch lange nicht alle Fragen<br />

dieser Kooperation „in trockenen Tüchern“<br />

sind, haben wir mit der Umsetzung begonnen:<br />

So wurden 2011 über 60 Eigentümer,<br />

Geschäftsführer, Sicherheitsingenieure,<br />

aber auch Verwaltung und Bergbaufsicht<br />

in je einwöchigen Lehrgängen im<br />

Saarland zum Thema Bergbausicherheit<br />

und Grubenrettungswesen geschult<br />

(Bild 4).Der Sekretär für Bergbau der Provinz<br />

Antioquia (entspricht einem Minister<br />

für Bergbau des Saarlandes oder NRW,<br />

wenn es einen solchen gäbe) zählte auch<br />

dazu.<br />

Wir bieten auch Inspektionen und Beratungen<br />

zu Fragen der Sicherheit und des<br />

Umweltschutzes an. Auf 5 Bergwerken haben<br />

wir schon Befahrungen durchgeführt<br />

und eine erste grobe Expertise abgegeben<br />

(Bilder 5 und 6).<br />

Bei einem Unternehmen mit einem besonders<br />

aufgeschlossenen Eigentümer ist<br />

die angepasste Modernisierung schon in<br />

der Umsetzung. Es wurde die Systemankerung<br />

eingeführt in neuen Strecken, die<br />

mit mobilen Geräten aufgefahren werden,<br />

Schlagwetterschutz eingeführt und die Bewetterung<br />

komplett umgestellt. Das alles<br />

mit einem deutschen Berater, der mittlerweile<br />

fest in das Team der Firmenleitung<br />

bergbau 5/2012 209


Auslandsbergbau<br />

5 Rekultivierung „at its best“, Kohlengrube El Cerrejon<br />

integriert ist, mit Lieferung deutschen<br />

Equipments, also eine klassische Win-Win<br />

Situation.<br />

Dieses Beispiel soll Schule machen, auch<br />

um für unser Know-how auf dem Gebiet<br />

des Kohlebergbaus neue Anwendungen<br />

zu finden und es über die Schließung der<br />

letzten Ruhrzechen hinaus zu bewahren,<br />

vielleicht bis zu dem Tag, an dem zu Hause<br />

nicht nur Erzbergwerke neu eröffnet<br />

werden, sondern vielleicht auch wieder<br />

Kohlezechen.<br />

Veranstaltung<br />

Tiefe Geothermie als<br />

zukunftsträchtiger<br />

Energierohstoff<br />

Im Zuge der Energiewende rückt auch<br />

die Nutzung geothermischer Potenziale<br />

in den Fokus der öffentlichen Diskussion.<br />

Die neue Vorgabe der Bundesregierung<br />

zielt auf eine moderne, klimafreundliche<br />

Energieversorgung mit einem Anteil erneuerbarer<br />

Energien von mindestens<br />

30 % bis 2020. Dazu werden Anlagen der<br />

tiefen Geothermie durch ein Marktanreizprogramm<br />

gefördert. Doch wo lohnen sich<br />

tiefe geothermische Anlagen, wie erkundet<br />

man deren Potenziale und wie ist der Stand<br />

der Technik sowie aktueller Projekte?<br />

Als international tätiges, unabhängiges<br />

Ingenieur- und Consultingunter nehmen<br />

210 bergbau 5/2012<br />

Zusammenfassung<br />

Was sind die nächsten Schritte? Wir<br />

müssen die Beratungen intensivieren und<br />

dazu mit den Bergwerken intensiver diskutieren.<br />

Für die Ausbildungsprojekte haben<br />

wir, leider ohne Erfolg, versucht, ein<br />

ppp-Projekt zu starten. Wir probieren es in<br />

diesem Jahr, mit hoffentlich besseren Argumenten<br />

noch einmal.<br />

Die angepasste Modernisierung unter<br />

den besonderen geologischen Bedingungen<br />

nennt man heutzutage Technologier-<br />

mit einem Schwerpunkt auf den Gebieten<br />

Rohstofferkundung und Exploration ist die<br />

DMT GmbH & Co. KG seit vielen Jahren<br />

in diesem Bereich aktiv. Ende Oktober<br />

2011 konnte das Unternehmen seine 75.<br />

Messkampagne für die tiefe Geothermie<br />

erfolgreich abschließen. Auf einer Fläche<br />

von rund 120 km 2 wurde dazu in der Nähe<br />

von Groß-Gerau mit hohem technischem<br />

Aufwand der Untergrund bis zu einer Teufe<br />

von 4 000 m erkundet.<br />

Der DMT-Unternehmensbereich Exploration<br />

& Geosurvey ist auch Initiator des<br />

Essener Fachgesprächs Tiefe Geothermie<br />

am 14.06. Es soll eine Plattform zum Erfahrungsaustausch<br />

sowie der Kontaktpflege<br />

mit Fachkollegen und allen am Prozess<br />

der Forschung und Realisation Beteiligten<br />

sein.<br />

Als Vortragende konnten Prof. Dr. Rolf<br />

Bracke, Geschäftsführer des Internationalen<br />

Geothermiezentrums (GZB), Dr.<br />

Jörg Baumgärtner, Geschäftsführer der<br />

6 Umweltschutz a la Colombia 2:<br />

Die deutsche Delegation im ehemaligen Abbaufeld, vorbildlich<br />

rekultiviert – „Und nachts kommt manchmal das Puma“<br />

transfer, womit wir wieder bei dem Bergingenieur<br />

Alexander von Humboldt wären,<br />

der uns vorgemacht hat, wie erfolgreich man<br />

Wissen weitergeben kann. Er hat einen Ruf<br />

deutscher „Bergbaukunst“ begründet, der<br />

heute noch ein dickes Plus für uns und unsere<br />

Technik ist. Wir haben nur eine Aufgabe:<br />

Wir müssen ihn bestätigen, wie es unsere<br />

Vorgänger vor einem halben Jahrhundert<br />

in Kolumbien schon einmal taten. Doch das<br />

ist eine andere Geschichte,….<br />

Fotos: VDMA<br />

BESTEC GmbH, Dr. Rüdiger Thomas,<br />

Koordinator Geothermische Energie des<br />

Leibniz-Instituts für Angewandte Geophysik<br />

(LIAG), Dr. Markus Wiendieck,<br />

Geschäftsführer der Erdwärme Oberland<br />

GmbH, Dr. Dirk Orlowsky, Abteilungsleiter<br />

Explorations- und Ingenieurgeophysik bei<br />

der DMT sowie Prof. Dr. Horst Rüter, Vizepräsident<br />

des Bundesverbandes Geothermie<br />

(GtV), gewonnen werden.<br />

Das Internationale Geothermiezentrum<br />

e.V., der GtV-Bundesverband Geothermie<br />

e.V., die Deutsche Geophysikalische<br />

Gesellschaft e.V. und die EnergieAgentur.NRW<br />

begleiten das Fachgespräch als<br />

Schirmherren. Unterstützung erfährt das<br />

Forum ferner durch die Kölner Harbour-<br />

Dom Consulting GmbH.<br />

Ort der Veranstaltung wird das Betriebsrestaurant<br />

der DMT GmbH & Co. KG,<br />

Am Technologiepark 1, in Essen sein.<br />

Internet: www.dmt.de


Vortriebstechnik<br />

Automatisierung des Schneidprozesses und der<br />

IH-Planung an der Teilschnittmaschine MR 620<br />

Die RAG Deutsche Steinkohle<br />

setzt bei ihren Produktionsprozessen<br />

auf in ihrer Technikstrategie<br />

festgelegte Standardmaschinen.<br />

So kann die technische Kompetenz<br />

und das Know-how auf<br />

den Betrieb und die Optimierung<br />

weniger Maschinen konzentriert<br />

werden. Im maschinellen Vortrieb<br />

wurden große Anstrengungen unternommen,<br />

um die Standardisierung<br />

der eingesetzten Maschinen<br />

voranzutreiben. Im Zeitraum 1980<br />

bis 2010 wurde die Typenanzahl<br />

der eingesetzten Teilschnittmaschinen<br />

(TSM) von 12 auf 2<br />

Typen reduziert.<br />

Neben der Qualifizierung der<br />

verbleibenden Mitarbeiter und der<br />

Sicherung von Know-how ist die<br />

Automatisierung von komplexen<br />

Prozessen ein weiterer Erfolgsfaktor,<br />

um die Produktion auch in<br />

Zukunft sicherstellen zu können.<br />

Dies gilt für die Betreiber der Anlagen<br />

ebenso wie für das Instandhaltungspersonal.<br />

Die Ergebnisse dieser Entwicklungen<br />

werden am Beispiel der<br />

Teilschnittmaschine MR 620 der<br />

Firma Sandvik dargestellt (Bild 1).<br />

*Dipl.-Ing. Rüdiger Falk-Schütte<br />

Abteilungsleiter Elektrotechnik<br />

Instandhaltung unter Tage<br />

RAG Deutsche Steinkohle<br />

Bergwerk Prosper Haniel<br />

Alter Postweg<br />

46244 Bottrop<br />

Tel.: 02041 / 59 71 05<br />

E-Mail: Ruediger.Falk-Schuette@rag.de<br />

Internet: www.rag.de<br />

Dipl.-Ing. Detlef Meer<br />

Abteilungsleiter<br />

Servicebereich Technik und Logistik,<br />

Instandhaltung<br />

RAG Deutsche Steinkohle<br />

Shamrockring 1<br />

44623 Herne<br />

Tel.: 02323 / 15 20 63<br />

Fax: 02323 / 15 39 93<br />

E-Mail: Detlef.Meer@rag.de<br />

Internet: www.rag.de<br />

Dipl.-Ing. Rüdiger Falk-Schütte, Bottrop; Dipl.-Ing. Detlef Meer, Herne*<br />

1 Standardisierung<br />

Automatisierung<br />

Durch die weitgehende Automatisierung<br />

von Prozessen im maschinellen Vortrieb<br />

soll eine hohe Auffahrleistung wirtschaftlich<br />

und technisch optimal erreicht werden.<br />

Gleichzeitig soll dem Know-how-Verlust<br />

durch den Abbau qualifizierten Personals<br />

entgegen gewirkt werden.<br />

Bei der Automatisierung wurde der Fokus<br />

auf die Prozesse<br />

● Positionserkennung<br />

● Grenzschichterkennung<br />

● Automatisiertes Schneiden<br />

● Instandhaltungsplanung<br />

2 Positionserkennung<br />

● Erkennung des Funktionszustandes der<br />

Maschine und Funktionsfehlern gelegt.<br />

Hierdurch soll ein höherer Ausnutzungsgrad<br />

der Maschine unter optimierten Betriebsbedingungen,<br />

eine gleichbleibend<br />

hohe Streckenqualität und eine optimierte<br />

Instandhaltung erreicht werden.<br />

Positionserkennung<br />

Um mit einer Teilschnittmaschine einen<br />

automatischen Schneidvorgang durchführen<br />

zu können, müssen einige Voraussetzungen<br />

erfüllt sein. Die Maschine<br />

muss ihre genaue Position in der Strecke<br />

bergbau 5/2012 211


Vortriebstechnik<br />

3 Horizontale Ausrichtung<br />

relativ zur Ortsbrust und damit zum geplanten<br />

Schneidprofil kennen.<br />

Im ersten Schritt wird die Maschine halbautomatisch<br />

am Laserstrahl des Stundenlasers<br />

ausgerichtet. Der Maschinenfahrer<br />

stellt die TSM mit Hilfe seiner Steuerung so<br />

auf, dass der Laserstrahl auf 2 an der TSM<br />

angebrachte Markierungen trifft. Durch das<br />

Ausfahren der hinteren Abstützung wird die<br />

TSM in dieser Position stabilisiert (Bild 2).<br />

Nach dieser groben Ausrichtung wird<br />

eine Zielmarke, die auf dem Schneidarm angebracht<br />

ist in den Laserstrahl geschwenkt.<br />

Dieser Schwenkvorgang wird abgeschlossen,<br />

wenn der Laserstrahl die Zielmarke<br />

trifft. Aus den geometrischen Daten der<br />

Stellung des Schneidkopfs zur Maschine<br />

sowie den Messergebnissen von Inklinometern<br />

wird jetzt die genaue Position der TSM<br />

ermittelt und der Prozess zur horizontalen<br />

Positionserkennung abgeschlossen (Bild 3).<br />

Auch die Verrollung der Maschine wird<br />

mit Hilfe der Inklinometer erkannt und bei<br />

der späteren Schneidpfadplanung berücksichtigt,<br />

um eine waagerecht geschnittene<br />

Streckensohle sicherzustellen.<br />

Grenzschichterkennung<br />

Mit Hilfe der Grenzschichterkennung erfolgt<br />

die vertikale Ausrichtung der Maschine.<br />

4 Grenzschichterkennung durch Laserscanner<br />

212 bergbau 5/2012<br />

5 Bild der Ortsbrust<br />

Für die Grenzschichterkennung kommen<br />

2 Laserscanner zum Einsatz, die am<br />

Schneidarm installiert sind. Diese tasten<br />

die Ortsbrust vertikal ab und werden mit<br />

dem Schneidarm horizontal geschwenkt<br />

(Bild 4).<br />

So wird ein komplettes Abbild des Streckenquerschnittes<br />

mit der Lage des Flözes<br />

erfasst. Im Steuerungsrechner der<br />

Maschine werden die Messungen ausgewertet<br />

und Koordinatenpunkte ermittelt,<br />

mit deren Hilfe der automatische Schneidvorgang<br />

gesteuert wird. So ist es möglich,<br />

eine definierte Ladehöhe für einen späteren<br />

Abbaubetrieb einzuhalten (Bild 5).<br />

Automatisiertes Schneiden<br />

Durch die Automatisierung des Schneidvorgangs<br />

soll eine gleichbleibend hohe<br />

Streckenqualität bei gleichzeitiger Optimierung<br />

der Schneidzeiten sichergestellt<br />

werden. Weiterhin soll die Leistungsfähigkeit<br />

der Maschine ausgenutzt werden,<br />

ohne durch Überlastungen zu hohen Verschleiß<br />

zu verursachen und damit die Verfügbarkeit<br />

zu verringern (Bild 6).<br />

Im Zuge der Schneidpfadplanung wird<br />

der Einbruch sowie das Schneiden nach<br />

oben und unten festgelegt. Unter Berücksichtigung<br />

der Ergebnisse aus der Posi-<br />

tionsermittlung werden Vorschläge zum<br />

geplanten Schneidprofil erstellt und visualisiert.<br />

Der Maschinenfahrer kann einen<br />

Vorschlag annehmen und ggf. manuell<br />

anpassen.<br />

Nach erfolgter Schneidpfadplanung<br />

beginnt der teilautomatisierte Schneidvorgang.<br />

Zunächst wird unter Nutzung<br />

der Teleskopfunktion des Schneidarmes<br />

der Schneidkopf bis zur ermittelten<br />

Tiefe eingeschnitten. Danach wird der<br />

Schneidarm wieder eingefahren und die<br />

Maschine entsprechend nachgefahren.<br />

Im Anschluss wird zunächst der obere<br />

Teil und dann der untere Teil der Ortsbrust<br />

geschnitten. Der Schnitt des unteren<br />

Teils der Ortsbrust erfolgt vom Stoß<br />

zur Streckenmitte, um die Abförderung<br />

des anfallenden Haufwerks über den Ladetisch<br />

zu unterstützen (Bild 7).<br />

Der Beginn der jeweiligen Vorgänge<br />

zum Schneiden eines Abschlages muss<br />

vom Maschinenfahrer auf der Fernbedienung<br />

manuell gestartet werden.<br />

Instandhaltungsunterstützung<br />

Komplexer werdende Maschinen sowie<br />

der Personalabbau und der damit verbundene<br />

Know-how-Verlust machen auch in<br />

der Instandhaltung neue Konzepte erforderlich.<br />

Die bereits auf der MR 620 vorliegenden<br />

Prozessdaten sollen zur Unterstützung<br />

der Instandhaltung genutzt werden, um<br />

sowohl vorbeugende Instandhaltungsaktivitäten<br />

als auch Fehlersuchen und Reparaturen<br />

effizienter durchführen zu können.<br />

Zustandsorientierte Instandhaltung<br />

Durch die Einführung einer leistungs-<br />

bzw. zustandsorientierten Instandhaltung<br />

wurden die Aktivitäten, die für die Wartung<br />

und Instandhaltung komplexer Maschinen<br />

erforderlich sind, überarbeitet. Hierdurch<br />

konnte der Personaleinsatz optimiert und<br />

gleichzeitig die technische Verfügbarkeit<br />

erhöht werden.<br />

Die bisher in erster Linie kalenderzeit-


6 Dokumentation eines Schneidvorganges<br />

7 Schneidpfadplanung<br />

8 Wartungsplaner<br />

Vortriebstechnik<br />

basierten Wartungsanleitungen wurden<br />

auf leistungs- bzw. zustandsabhängige Intervalle<br />

umgestellt. Da, wo keine direkten<br />

Indikatoren nutzbar waren, wurden durch<br />

die Verknüpfung von Daten aus bereits vorhandener<br />

Sensorik nach technischen und<br />

physikalischen Aspekten Ersatzparameter<br />

ermittelt. Hierdurch konnten Wartungsanleitungen<br />

erstellt werden, die es ermöglichen,<br />

die vorhandenen Personalressourcen<br />

optimal einzusetzen und gleichzeitig<br />

die Maschinen bedarfsgerecht zu warten.<br />

Die Ermittlung der erforderlichen Wartungstermine<br />

erfolgt ebenso wie die Rückmeldung<br />

der durchgeführten Tätigkeiten<br />

autark auf den eingesetzten Maschinen.<br />

Für jeden einzelnen Wartungsvorgang<br />

wird auf Basis der festgelegten Parameter<br />

der noch verfügbare Verschleißvorrat und<br />

der Termin der nächsten erforderlichen<br />

Wartung ermittelt und auf der Maschine<br />

visualisiert. Der Handwerker erkennt auf<br />

einen Blick, wann die einzelnen Tätigkeiten<br />

durchzuführen sind. Bei Bedarf können<br />

Zusatzinformationen wie technische<br />

Hinweise und Zeichnungen vorgangsbezogen<br />

abgerufen werden (Bild 8).<br />

Die Plantermine werden ebenso wie die<br />

Rückmeldungen automatisiert dem SAP-<br />

System ® übermittelt und stehen dort für<br />

Planung, Analysen und weitergehende<br />

Auswertungen zur Verfügung.<br />

Diagnosesystem<br />

Durch technische Weiterentwicklungen<br />

konnten höhere Auffahrleistungen, bessere<br />

Verfügbarkeiten und arbeitssicherheit-<br />

bergbau 5/2012 213


Vortriebstechnik<br />

9 Diagnosebildschirm mit Stör- und Fehlermeldungen<br />

liche Verbesserungen realisiert werden.<br />

Die eingesetzte Technik stellt jedoch das<br />

Instandhaltungspersonal vor immer grössere<br />

Aufgaben. Die Fehlersuche und -beseitigung<br />

an den Maschinen und Anlagen<br />

erfordert zunehmend mehr Fachwissen<br />

und Erfahrung. Um diesem Umstand entgegen<br />

zu wirken, sollen die Maschinen<br />

das Personal unterstützen.<br />

Für die TSM MR 620 wurde ein Diagnosesystem<br />

entwickelt, welches selbsttätig<br />

Fehler erkennt, entsprechende Hinweise<br />

generiert und zusätzliche Hinweise bezüglich<br />

der Fehlerursache und -plausibilität<br />

liefert (Bild 9).<br />

Neben den eigentlichen Fehlerhinweisen,<br />

die von der Maschinensensorik geliefert<br />

werden, werden auch die Aktivitäten vor und<br />

zum Zeitpunkt des Fehlereintritts protokolliert<br />

und dargestellt. So können aufgetretene<br />

Fehler in Zusammenhang mit Maschinenaktivitäten<br />

gebracht und bewertet werden.<br />

Auch das Erkennen von Störungen, die als<br />

Folge eines Fehlers in der Peripherie der<br />

Maschine auftreten, wird durch das Diagnosesystem<br />

unterstützt. Hierdurch wird sowohl<br />

die Fehler- als auch die Ursachensuche erheblich<br />

vereinfacht. Weiterhin werden die<br />

eingesetzten Sensoren und deren Meldungen<br />

auf Plausibilität geprüft.<br />

Zusätzliche Informationen zur Störungs-<br />

berg<br />

bau<br />

Zeitschrift für<br />

Rohstoffgewinnung,<br />

Energie, Umwelt<br />

�����������������������������<br />

�������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

E-Mail: druck.medien@makossa.de<br />

214 bergbau 5/2012<br />

10 Anzeige von Dokumenten<br />

beseitigung wie Schaltpläne, Wartungs- und<br />

Reparaturhinweise, technische Zeichnungen<br />

werden situationsbezogen bereitgestellt<br />

und können vom Instandhaltungspersonal<br />

aufgerufen werden (Bild 10).<br />

Das System liefert so im Störungsfall wertvolle<br />

Hinweise und Unterstützungen, die die<br />

Fehlersuche und damit Stillstandszeiten erheblich<br />

verkürzen können. Außerdem kann<br />

dem Know-how-Verlust in der Instandhaltung<br />

wirksam entgegen gewirkt werden.<br />

Anzeige<br />

������������������<br />

�������������������������������������������<br />

Tatsächlich verbreitete<br />

Auflage im Jahresdurchschnitt<br />

10.000 Exemplare monatlich<br />

Internet: makossa.de<br />

E-Mail „Redaktion“:<br />

bergbau@makossa.de<br />

Zusammenfassung<br />

Komplexer werdende Maschinen und<br />

Anlagen stellen immer höhere Anforderungen<br />

an Bedien- und Instandhaltungspersonal.<br />

Zur Entlastung und Unterstützung<br />

wurden Prozessabläufe weitgehend automatisiert.<br />

Hierdurch kann eine hohe Streckenqualität<br />

bei gleichzeitiger Optimierung<br />

der Nutzung der eingesetzten Maschinen<br />

sichergestellt werden.<br />

Für die Instandhaltung wurden Systeme<br />

entwickelt, die bei der Steuerung von<br />

geplanten IH-Aktivitäten den Zustand der<br />

Maschine berücksichtigen und bei der Beseitigung<br />

von Störungen und Fehlern die<br />

Handwerker unterstützen. So ist ein optimaler<br />

Einsatz der vorhandenen Personalressourcen<br />

bei gleichzeitiger Verbesserung<br />

der Verfügbarkeit möglich.<br />

An der Teilschnittmaschine MR 620<br />

wurden in Zusammenarbeit mit der<br />

SANDVIK Mining and Construction Central<br />

Europe GmbH wesentliche Fortschritte<br />

in diesen Bereichen erzielt. Maschinen<br />

mit den beschriebenen Automatisierungen<br />

und instandhaltungsunterstützenden<br />

Systemen sind auf dem Bergwerk Prosper<br />

Haniel im Einsatz. Die ersten positiven<br />

Betriebserfahrungen zeigen, dass die<br />

angestrebten Ziele erreichbar sind.<br />

Fotos: RAG<br />

Nachdruck mit<br />

freundlicher Genehmigung des<br />

VGE-Verlages<br />

�������������������<br />

Januar 2011<br />

Seite 25 ff<br />

Verlagsanschrift<br />

Montebruchstraße 2<br />

45219 Essen<br />

Tel.: 02594 / 924-0<br />

E-Mail: info@vge.de<br />

Internet: www.vge.de


„Asse, ein GAU in der<br />

Endlagerdebatte“ ([10],<br />

03.09.2008) und „Gorleben<br />

ist politisch verbrannt“<br />

([7], 12.10.2010):<br />

Mit solchen und ähnlichen<br />

Äußerungen führender Politiker<br />

wird in Deutschland das Bemühen<br />

um eine fachgerechte Lösung<br />

der Endlagerfrage für radioaktive<br />

Abfälle erschwert. Durch das<br />

Gorleben-Moratorium vom<br />

Oktober 2000 wurde es zudem<br />

10 Jahre lang unnötig verzögert.<br />

Begründet werden solche<br />

Thesen unter anderen mit der<br />

Feststellung, das Beispiel Asse<br />

beweise, dass Salzgebirge bzw.<br />

Salzstöcke<br />

wie Gorleben keine dauerhafte<br />

Abschottung der Abfälle<br />

gegenüber der Biosphäre böten.<br />

Im Folgenden werden die beiden<br />

Salzstock-Standorte Asse und<br />

Gorleben aus bergmännischer<br />

und geologischer Sicht unter<br />

Auswertung öffentlich<br />

zugänglicher Daten in ihrem<br />

derzeitigen Zustand des<br />

Aufschlusses auf ihre Eignung<br />

für die Endlagerung radioaktiver<br />

Abfälle gegenübergestellt.<br />

Bisherige Nutzung der<br />

beiden Salzstöcke –<br />

Asse- Kali- und Steinsalzbergwerk,<br />

Forschungs- und Endlagerbergwerk<br />

Die inzwischen 111-jährige Geschichte<br />

des Bergwerks Asse (Bild 1) und seiner<br />

vielfältigen Nutzungen wurde in der Zeitschrift<br />

„bergbau“, Heft 7/2011, Seite 292 ff<br />

veröffentlicht. Hier beschränken wir uns<br />

auf eine kurze Zusammenfassung und<br />

eine Herausstellung der für den beabsichtigten<br />

Vergleich Asse/Gorleben notwendigen<br />

Fakten.<br />

Nach Niederbringen des Schachtes<br />

Asse 1 ging das Werk 1901 als 20. deutsches<br />

Kalibergwerk in Produktion. Abgebaut<br />

wurde das Staßfurtlager in carnallitischer<br />

Ausbildung von der 296 m-Sohle<br />

aus. Nach 5 Jahren Betrieb musste der<br />

Schacht Asse 1 und das bis zu diesem<br />

Zeitpunkt aufgefahrene Grubengebäude<br />

infolge eines Wassereinbruchs aufgegeben<br />

werden.<br />

Entsorgungsbergbau<br />

Vergleich der Salzstöcke Asse und Gorleben<br />

hinsichtlich ihrer Eignung für die Endlagerung<br />

radioaktiver Abfälle<br />

Dipl.-Ing. Norbert Deisenroth, Heringen und Dr.-Ing. Rudolf Kokorsch, Salzgitter*<br />

1 Bergwerk Asse, Tagesanlage<br />

*Bergwerksdirektor i.R.<br />

Dipl.-Ing. Norbert Deisenroth<br />

Knappschaftsstrasse 6<br />

36266 Heringen/Werra<br />

Tel.: 06624 / 91 92 63<br />

Bergwerksdirektor i.R.<br />

Dr.-Ing. Rudolf Kokorsch<br />

Am Laubberg 11<br />

38259 Salzgitter<br />

Tel.: 05341 / 37 389<br />

Weitere Angaben zu den Autoren am Schluß<br />

des Beitrages Seite 222<br />

Nachtrag zu Asse/Gorleben siehe Seite 223<br />

Der als Ersatz 1906 bis 1908 geteufte<br />

Schacht Asse 2 erreichte das Kalilager<br />

in 631 m Teufe. Am 01.03.1909 ging das<br />

Werk mit den Sohlen 700 m und 750 m<br />

erneut in Förderung. Der 1911 angesetzte<br />

Wetterschacht Asse 3 ersoff 1912 infolge<br />

eines Wassereinbruchs in 400 m Teufe.<br />

Bis zur Einstellung der Kaliförderung<br />

am 31.12.1925 sind aus dem Asse-Sattel<br />

(Bild 3) rund 2 Mio. t Carnallitit gefördert<br />

worden. Der dadurch entstandene Hohlraum<br />

wurde, alten Unterlagen zufolge, zu<br />

90 % mit Fabrikrückstand verfüllt.<br />

Vom 01.01.1916 an wurde neben Kalisalz<br />

auch Steinsalz gefördert. In den 48<br />

Jahren bis zur Stilllegung des Werkes<br />

am 31.03.1964 wurden rund 6,7 Mio. t<br />

Steinsalz versatzlos aus den Horizonten<br />

des Leine (Na3)- und des Staßfurt (Na2)-<br />

Steinsalzes gewonnen. Daraus ergab sich<br />

am Tage der Stilllegung ein offen stehender<br />

Hohlraum von rund 3,8 Mio. m 3 in rund<br />

131 Abbaukammern (bergbau Heft 7, Seite<br />

298, Bild 11).<br />

Am 12.03.1965 erwarb im Auftrag der<br />

Bundesregierung die GSF (Gesellschaft<br />

für Strahlen- und Umweltforschung) das<br />

stillgelegte Steinsalzbergwerk Asse und<br />

begann am 04.04.1967 mit der „versuchsweisen“<br />

Einlagerung von schwach radioaktiven<br />

Abfällen (LAW). Die ersten mittelradioaktiven<br />

Abfälle (MAW) wurden am<br />

31.08.1972 eingelagert.<br />

Bis zur Einstellung der Einlagerung im<br />

Jahre 1978 wurden in 13 Abbaukammern<br />

rund 111 500 Fässer LAW- und 14 800<br />

Fässer MAW-Abfälle in das Grubengebäu-<br />

2 Untersuchungsbergwerk Gorleben, Tagesanlage. Links im Hintergrund:<br />

Zwischenlager Gorleben<br />

bergbau 5/2012 215


Entsorgungsbergbau<br />

de gebracht. Ohne atomrechtliches<br />

Genehmigungsverfahren<br />

war aus der versuchsweisen<br />

eine endgültige Einlagerung geworden.<br />

Die Einlagerung lief parallel<br />

mit der Erprobung verschiedener<br />

Einlagerungstechniken für<br />

LAW- und MAW-Abfälle und mit<br />

der Ausweitung des Grubengebäudes.<br />

So wurde 1975/76<br />

zur Lösung der Zweischacht-<br />

Auflage ein Bohrschacht, Asse<br />

4, von über Tage zur untersten<br />

Sohle niedergebracht und das<br />

Streckensystem von der 750 m-<br />

Sohle bis zur 950 m-Sohle ausgedehnt<br />

(bergbau Heft 7, Seite<br />

299, Bild 19), um Versuchsbedingungen<br />

zu schaffen, die einem<br />

Endlager für hochradioaktive<br />

Abfälle (HAW) im Salinar<br />

entsprechen: dieselbe Formation<br />

(Na 2 ), vergleichbarer Teufenbereich,<br />

unverritztes Gebirge.<br />

Nach Beendigung der Einlagerung<br />

wurden Forschungs- und<br />

Entwicklungsarbeiten für die sichere<br />

Endlagerung radioaktiver<br />

Abfälle durchgeführt, bevorzugt<br />

für Wärme erzeugende HAW-<br />

Abfälle. U.a. wurden Einlagerungsmethoden<br />

für HAW-Abfälle<br />

in Bohrlöchern und Strecken,<br />

Techniken zum Verschließen von<br />

Grubenräumen in einem Endlager<br />

und die chemischen und physikalischen<br />

Veränderungen im Salzgebirge infolge der<br />

großen Wärmeabgabe solcher Abfälle untersucht<br />

bzw. ermittelt. 1992 erfolgte die Einstellung<br />

dieser Arbeiten.<br />

Seit August 1988 treten im Westen des<br />

Grubenfeldes in mehreren Abbaukammern<br />

aus dem Leine-Steinsalz Salzlösungen<br />

in einer Menge von rund 12 m 3 /Tag aus.<br />

Dies und das vermehrte Auftreten von Gebirgsbewegungen<br />

und -konvergenzen in<br />

den Abbaukammern führte dazu, dass von<br />

1995 bis 2003 die seit der Gewinnung offen<br />

stehenden Steinsalzabbaukammern in der<br />

Südflanke nahe am Salzstockrand mit rund<br />

2,3 Mio. t Rückstandssalz verfüllt wurden.<br />

Sodann wurde ein Schließungskonzept für<br />

die ganze Anlage Asse 2 entwickelt, bis hin<br />

zu Teilgenehmigungen durch die zu dieser<br />

Zeit zuständige Bergbehörde gebracht und<br />

ab 2004 mit den ersten Schritten zur Schließung<br />

begonnen [17]. Bis 2014 sollten Strömungsbarrieren<br />

gegen eindringende Lösungszuflüsse<br />

und Magnesiumdepots zur<br />

Aufsättigung dieser Zuflüsse mit Magnesiumchlorid<br />

errichtet werden. Danach sollten<br />

die Porenräume im eingebrachten Versatzmaterial<br />

durch ein Schutzfluid aufgefüllt<br />

und bis 2017 die beiden Schächte Asse 2<br />

und 4 endgültig verschlossen werden.<br />

216 bergbau 5/2012<br />

3 Geologisches Profil durch den Salzstock Asse<br />

Am 01.01.2009 übernahm das BfS (Bundesamt<br />

für Strahlenschutz) den Betrieb<br />

der Asse. Aus dem Forschungsbergwerk<br />

Asse wurde das Endlager Asse für LAW-<br />

und MAW-Abfälle. Die Anlage kam in die<br />

Zuständigkeit des BMU, Atomrecht wurde<br />

zum geltenden Recht. Es wurde entschie-<br />

4 Vereinfachtes geologisches Profil durch den Salzstock Gorleben<br />

den, die 1967 bis 1978 eingelagerten<br />

radioaktiven Abfälle aus<br />

dem Bergwerk auszulagern und<br />

erst danach die Schachtanlage<br />

Asse endgültig zu schließen.<br />

Seither laufen Vorbereitungen<br />

für die Öffnung von Einlagerungskammern.<br />

Neueren Berichten<br />

([7] vom 18.02.2011 und<br />

2 vom März 2011) ist zu entnehmen,<br />

dass zunächst „eine auf 3<br />

Jahre veranschlagte Probephase<br />

(„Faktenerhebung“) an den<br />

Kammern 7 und 12 vorgesehen<br />

ist“, dass im Frühjahr 2011 erstmals<br />

eine mit LAW-Abfällen belegte<br />

Kammer angebohrt werden<br />

soll und dass die Kosten<br />

für die Rückholung des Abfalls<br />

(ohne Endlagerung der geborgenen<br />

Abfälle und Schließung<br />

der Anlage) über 2 Mrd. € betragen<br />

werden.<br />

Gorleben (Bild 2) –<br />

Erkundung eines bisher<br />

unverritzten Salzstockes<br />

auf seine Eignung für die<br />

Endlagerung radioaktiver<br />

Abfälle<br />

Der lange Weg bis zur politischen<br />

Entscheidung [25]:<br />

Im August 1955 wurden erstmals<br />

auf der UN-Konferenz<br />

für die friedliche Nutzung der<br />

Kernenergie Salzformationen für die unterirdische<br />

Einlagerung von radioaktiven<br />

Abfällen vorgeschlagen. Auf der IAEA<br />

(International Atomic Energy Agency)-<br />

Konferenz im November 1959 trugen<br />

Vertreter der BfB (Bundesanstalt für Bodenforschung)<br />

offiziell die Möglichkeit der


5 Salzstock Gorleben, Grundriss in 840 m Teufe<br />

Einlagerung radioaktiver Abfälle in unterirdischen<br />

Salzformationen der BRD vor.<br />

Damit begann in Deutschland die Suche<br />

nach einem Endlagerstandort.<br />

1961 schloss die Deutsche Atomkommission<br />

die oberirdische Endlagerung<br />

endgültig aus. Im 2. Atomprogramm zur<br />

schnellen Entwicklung der Kernenergie im<br />

Mai 1963 beschloss sie u.a.:<br />

● die Aufnahme von Untersuchungen<br />

über geeignete geologische Formationen<br />

für die unterirdische Lagerung von<br />

radioaktiven Abfällen und<br />

● die Planung, Vorbereitung und Ausführung<br />

eines Endlagers in einer Salzstruktur.<br />

Im selben Jahr empfahl der BfB-<br />

Präsident Martini die Endlagerung in<br />

Steinsalzformationen und brachte das<br />

aufgelassene Steinsalzbergwerk Asse<br />

als Forschungsbergwerk ins Gespräch.<br />

Das BfB entwickelte erste Vorschläge<br />

für Standorte solcher Endlager in Zechstein-Salzformationen.<br />

Am 15.09.1964 trat der Vertrag zwischen<br />

EURATOM und der GSF zur Anlage einer<br />

„Speicherkaverne“ für radioaktive Abfälle<br />

in einer Salzformation in Kraft.<br />

Am 12.03.1965 erwarb die Bundesregierung<br />

das Werk Asse für die GSF als<br />

Forschungsstätte für die langfristig sichere<br />

Einlagerung von LAW- und MAW-<br />

Abfällen, und am 04.04.1967 startete auf<br />

der Schachtanlage Asse das Versuchsprogramm<br />

zur Endlagerung von schwach<br />

radioaktiven Abfällen mit den ersten Einlagerungen.<br />

Im April 1972 verknüpfte W. Schüller,<br />

Geschäftsführer der Versuchswieder-<br />

aufarbeitungsanlage Karlsruhe, erstmals<br />

die Suche nach einem WAA (Wiederaufarbeitungsanlage)-Standort<br />

mit der<br />

Standortsuche nach einem Endlager. 1974<br />

legte die Bundesregierung ihr Konzept für<br />

ein gemeinsam mit der Industrie aufzu-<br />

bauendes nukleares Entsorgungszentrum<br />

für die Aufbereitung und Endlagerung der<br />

Abfälle vor. Im Dezember desselben Jahres<br />

machte der niedersächsische Ministerpräsident<br />

Kubel der Bundesregierung die<br />

Zusage, in Niedersachsen ein „Nukleares<br />

Entsorgungszentrum“ zu erstellen.<br />

Im Juni 1976 kommt es zur Einsetzung<br />

einer interministeriellen Arbeitsgruppe unter<br />

Führung des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums<br />

zum Thema „Nukleare<br />

Entsorgung“.<br />

Am 30.08.1976 tritt das 4.Gesetz zur<br />

Änderung des Atomgesetzes in Kraft. Darin<br />

ist festgelegt:<br />

● Die Industrie baut und betreibt die Anlagen<br />

für die Wiederaufarbeitung, Abfallbehandlung<br />

und Zwischenlagerung des<br />

Abfalls<br />

● Die Regierung betreibt das Endlager<br />

● Die Kosten werden von den Energieversorgungsunternehmen<br />

getragen.<br />

Im November desselben Jahres nennt<br />

der Ministerpräsident Albrecht in einem<br />

Gespräch, das er mit den Fraktionsvorsitzenden<br />

des niedersächsischen Landtages<br />

und den Bundesministern Maihofer (BMI),<br />

Friederichs (BMW) und Matthöfer (BMF)<br />

führt, Gorleben als möglichen Standort für<br />

das nukleare Entsorgungszentrum. Im Februar<br />

1977 fällt die Entscheidung der Niedersächsischen<br />

Landesregierung für den<br />

Standort Gorleben (Bild 2).<br />

Im März 1977 stellt die Deutsche Gesellschaft<br />

zur Wiederaufarbeitung von<br />

Kernbrennstoffen (DWK) den Antrag auf<br />

Errichtung des Entsorgungszentrums in<br />

Gorleben.<br />

Im Juli 1977 gibt die Bundesregierung die<br />

Zustimmung zur Vorauswahl des Standortes<br />

Gorleben. Der Bundeskanzler Schmidt<br />

setzt sich für einen schnellen Beginn der<br />

Probebohrungen in Gorleben ein, und die<br />

Bundesregierung beauftragt die PTB (Physi-<br />

Entsorgungsbergbau<br />

kalisch-Technische Bundesanstalt), ein Planfeststellungsverfahren<br />

für die Endlagerung<br />

radioaktiver Abfälle im Salzstock Gorleben<br />

(Bild 4), möglichst nahe an der Wiederaufarbeitungsanlage,<br />

einzuleiten, was umgehend<br />

erfolgt, allerdings mit dem Hinweis auf die<br />

Standortunabhängigkeit des Antrags.<br />

Im März 1979 wird die 1. Pegelbohrung<br />

im Rahmen der übertägigen Erkundung<br />

des Standortes niedergebracht, und im Januar<br />

1980 beginnt das Tiefbohrprogramm<br />

mit der Tiefbohrung Go 1003, wozu am<br />

05.03.1980 auch der Kreistag Lüchow-<br />

Dannenberg seine Zustimmung gibt.<br />

Parallel dazu erteilt die Bundesregierung<br />

Anfang der 80er Jahre der Bundesanstalt<br />

für Geowissenschaften und Rohstoffe<br />

(BGR), früher BfB, den Auftrag,<br />

weitere Standorte mit Salz- oder Granitformationen<br />

auf ihre Eignung zur Endlagerung<br />

radioaktiver Abfälle zu ermitteln.<br />

Als Ergebnis werden neben Gorleben 16<br />

weitere Salzstöcke in Niedersachsen, einige<br />

in Schleswig-Holstein sowie mehrere<br />

Standorte im Granit in den paläozoischen<br />

Gebirgen der BRD als aussichtsreich eingestuft.<br />

Im Mai 1980 beginnen mit der Besetzung<br />

des Bohrplatzes Go 1004 und der<br />

Ausrufung der „Republik Freies Wendland“<br />

die ersten Proteste, die von nun<br />

an nicht mehr abreißen. Dennoch spricht<br />

sich im Januar 1983 der Kreistag Lüchow-<br />

Dannenberg für die Prüfung von Dragahn<br />

als Standort für die WAA aus, und im Juli<br />

desselben Jahres stimmt die Bundesregierung<br />

der zügigen Aufnahme der für<br />

die abschließende Eignungsaussage erforderlichen<br />

untertägigen Erkundung des<br />

Salzstockes Gorleben (Bild 4) zu.<br />

Erstmals im Juni 1984 spricht sich im<br />

niedersächsischen Landtag die SPD gegen<br />

eine Wiederaufarbeitungsanlage in<br />

Gorleben aus. Im Oktober desselben Jahres<br />

wird das Zwischenlager für radioaktive<br />

Abfälle in Gorleben (Bild 2 oben links) in<br />

Betrieb genommen.<br />

Während die Arbeiten für die untertägige<br />

Erkundung des Salzstockes Gorleben,<br />

beginnend mit den Gefrierbohrlöchern für<br />

das Schachtabteufen im Mai 1984, vorangetrieben<br />

werden, entscheiden sich die<br />

DWK-Gesellschafter im Februar 1985 für<br />

den Standort Wackersdorf in der Oberpfalz<br />

zum Bau einer Wiederaufarbeitungsanlage.<br />

Aber auch dort kommt es unter dem<br />

Eindruck starker Proteste am 30.05.1989<br />

zum (endgültigen) Baustopp.<br />

Im Februar 1992 fasst die Mehrheit von<br />

SPD, UWG und Grünen im Kreistag Lüchow-Dannenberg<br />

eine Resolution, in der<br />

der Abbruch des Zwischenlagers und die<br />

Beendigung der Arbeiten für das Endlager<br />

gefordert werden.<br />

Am 23.06.1994 erklärt der niedersächsische<br />

Ministerpräsident Schröder, dass<br />

bergbau 5/2012 217


Entsorgungsbergbau<br />

der Name Gorleben „schon jetzt auf die<br />

Liste der in den Sand gesetzten Milliarden-<br />

investitionen gehört“.<br />

Im Herbst 1998 heißt es in der Koalitionsvereinbarung<br />

zwischen SPD und<br />

Bündnis 90/Die Grünen: „Der Ausstieg<br />

aus der Atomkraft soll schrittweise unumkehrbar<br />

geregelt werden“. Das bisherige<br />

Entsorgungskonzept sei gescheitert. Statt<br />

getrennter Endlager für LAW- und MAW-<br />

Abfälle einerseits sowie HAW-Abfälle<br />

andererseits solle nur noch ein Endlager<br />

für alle Arten von radioaktiven Abfällen in<br />

tiefen geologischen Formationen etwa bis<br />

zum Jahr 2030 realisiert werden. Da an<br />

der Eignung Gorlebens Zweifel bestünden,<br />

sollten die Erkundung unterbrochen<br />

und weitere Standorte in unterschiedlichen<br />

Formationen untersucht werden.<br />

Im Juni 2000 folgt mit der bekannten<br />

Vereinbarung zwischen der Bundesregierung<br />

und den Energieversorgungsunternehmen<br />

u.a. die Festlegung, dass die<br />

Unterbrechung der Erkundungsarbeiten in<br />

Gorleben mindestens 3 und höchstens 10<br />

Jahre dauern solle.<br />

Das Moratorium dauerte 10 Jahre bis<br />

in den Spätherbst 2010. Am Beginn und<br />

zur Begründung des Moratoriums erklärte<br />

der damalige Umweltminister Trittin alles<br />

für unzulänglich und verantwortungslos,<br />

was bis dahin an Geld und wissenschaftlichem<br />

Sachverstand in die Suche nach<br />

geeigneten Standorten investiert worden<br />

war ([10], 26.08.08). Mit Rot/Grün sollte<br />

die Suche nach alternativen Standorten<br />

von vorn beginnen mit der Vorgabe, alle<br />

radioaktiven Abfälle in einem einzigen<br />

Endlager unterzubringen. Trittin berief den<br />

Arbeitskreis Auswahlverfahren Endlagerstandorte<br />

(AkEnd), ließ theoretische Untersuchungen<br />

anstellen und gab Aufträge<br />

für zahlreiche Gutachten. Die Errichtung<br />

neuer Zwischenlager für radioaktive Abfälle<br />

wurde angeordnet.<br />

Der Umweltminister der Großen Koalition,<br />

Gabriel, ließ Trittins Ein-Endlagerkonzept<br />

4 Jahre später zwar wieder fallen,<br />

bestand aber unter Aufrechterhaltung des<br />

Moratoriums darauf, die Endlagersuche<br />

außerhalb Gorlebens fortzusetzen, um<br />

den „bestgeeigneten“ Standort auszuwählen.<br />

Von „zügiger und ergebnisorientierter<br />

Suche“ nach einer Lösung der Endlagerfrage,<br />

wie es im Koalitionsvertrag vereinbart<br />

worden war, keine Spur.<br />

2007 legte der Bundeswirtschaftsminister<br />

Glos ein Gutachten der BGR vor, das<br />

zu dem Schluss kommt, dass die mächtigen<br />

Salzflöze in Niedersachsen die besten<br />

Lagerungseigenschaften aufwiesen<br />

und deshalb Ton- und Granitgesteinen<br />

vorzuziehen seien. Vor allem bezüglich<br />

der Standfestigkeit, des Verformungsverhaltens,<br />

der Durchlässigkeit, der Wärmeleitfähigkeit<br />

und der thermischen Be-<br />

218 bergbau 5/2012<br />

lastbarkeit sei Steinsalz dem Tongestein<br />

überlegen ([10], 19.04.07 und [13]).Aber<br />

weder dieses Gutachten noch vielfache<br />

Forderungen aus der Wissenschaft, Industrie<br />

und Politik führten zu einer Wiederaufnahme<br />

der Untersuchungen in Gorleben.<br />

Erst nach dem Regierungswechsel<br />

in Berlin 2009 wurde mit der endgültigen<br />

Aufhebung des Ein-Endlagerprinzips der<br />

Vollzug des Planfeststellungsbeschlusses<br />

für das Endlager Konrad für LAW- und<br />

MAW-Abfälle angeordnet, und auch die<br />

Untersuchungsarbeiten in Gorleben kommen<br />

wieder in Gang.<br />

Die in Gorleben zur Aufrechterhaltung<br />

des Betriebes während des zehnjährigen<br />

Moratoriums aufgelaufenen Kosten werden<br />

mit 60 bis 200 Mio. € beziffert.<br />

Die bisher erzielten Untersuchungsergebnisse<br />

([4] und [15]):<br />

Die 1982 abgeteuften Schachtvorbohrungen<br />

gaben Aufschluss über die<br />

Schachtansatzpunkte im Na3. Der Betriebsplan<br />

für die untertägige Untersuchung<br />

des Salzstockes Gorleben wurde<br />

am 18.01.1983 vom Bergamt Celle zugelassen.<br />

1984/1985 wurden für beide<br />

Schächte die Gefrierbohrlöcher gestoßen,<br />

die Gefrieraggregate installiert und mit<br />

dem Gefrieren des Gebirges begonnen.<br />

Die Herstellung der beiden Schächte dauerte<br />

bis Mitte der 90er Jahre. Das gesunde<br />

Zechsteinsalz wurde nach Durchteufen<br />

von rund 165 m Quartär, 81 m (Schacht 1)<br />

bzw. 33 m (Schacht 2) Tertiär und 16 m<br />

(Schacht 1) bzw. 45 m (Schacht 2) Gipshutgestein<br />

in rund 255 m Teufe = - 232 m NN<br />

mit dem Leine-Steinsalz (Na3) erreicht. In<br />

diesem Horizont stehen beide Schächte bis<br />

zu ihrer Endteufe (840 m und 933 m).<br />

In 840 m Teufe wurde die „Erkundungssohle“<br />

(Bild 5), in 820 m, 880 m und 930 m Teufe<br />

weitere Sohlen angesetzt und insgesamt<br />

rund 7 km Strecken aufgefahren (Bild 6). Die<br />

schachtnahen Versorgungsbaue sind fertig<br />

gestellt, und ein erster Erkundungsbereich ist<br />

durch Querschläge und Richtstrecken aufgeschlossen.<br />

16 km Untersuchungsbohrungen<br />

wurden gestoßen.<br />

Aus Schacht-, Strecken- und Bohraufschlüssen<br />

sowie ERM (Elektromagnetische<br />

Reflexionsmessungen) ergibt sich<br />

das Bild eines rund 14 km langen und 4 km<br />

breiten, SW-NE-streichenden Salzstockes,<br />

dessen Basis in 3200 m bis 3400 m Teufe<br />

liegt.<br />

Der Innenaufbau des Horstes zeigt einen<br />

beidseitig gleichmäßig aufgestiegenen,<br />

nahezu senkrecht stehenden Kern<br />

von Staßfurt-Steinsalz (Na2) mit rund<br />

500 m Breite über die gesamte bisher erschlossene<br />

Länge (Bild 4). So weit bisher<br />

bekannt, sind die gleichmäßig ausgebildeten<br />

Flanken in etwa gleicher Mächtigkeit<br />

und regelmäßiger Abfolge mit Schichten<br />

des Z3 (Leine-Serie) gefüllt, die in Streichrichtung<br />

über die ganze Länge des Salzstockes<br />

anstehen. An der SE-Flanke ist<br />

im Zentralbereich des Salzstockes eine<br />

mehrere km lange, inverse Na2-Mulde<br />

nachgewiesen.<br />

Gelegentlich sind in den Streckenvortrieben<br />

zeitlich wie mengenmäßig eng begrenzte<br />

Salzlösungen angebohrt worden,<br />

die als Reste des Zechsteinmeeres bzw.<br />

als abgespaltenes Kristallwasser, von den<br />

Bergleuten Urlaugen genannt, nachgewiesen<br />

wurden [12], außerdem einige unbedeutende<br />

Kohlenwasserstoffbläser. Solche<br />

Zutritte sind aus vielen Salzstöcken<br />

bekannt, in denen Kali und Steinsalz abgebaut<br />

wurde. Sie sind in der in Gorleben<br />

aufgetretenen Menge kein Sicherheitsproblem.<br />

Um absolute Klarheit zu schaffen, ist<br />

im Rahmen der weiteren geotechnischen<br />

Untersuchung des Salzstockes Gorleben<br />

6 Gorleben, Grubengebäude mit den bislang aufgefahrenen Grubenbauen


ein umfangreiches Bohrprogramm zur<br />

Erkundung dieser Lösungs-, Kondensat-<br />

und Gaszutritte vorgesehen [4]. Ausführlich<br />

beschrieben sind die Ergebnisse der<br />

bisherigen geowissenschaftlichen Untersuchungen<br />

des Salzstockes Gorleben in<br />

drei 2007 herausgegebenen Berichten der<br />

BGR ([18], [20], [6]).<br />

Anforderungen an ein<br />

Endlager für Wärme<br />

entwickelnde radioaktive<br />

Abfälle im Salinar<br />

Die große Mehrheit der nationalen und<br />

internationalen Fachleute und Wissenschaftler<br />

hat sich für tief gelegene Steinsalzformationen<br />

als Wirtsgestein für HAW-<br />

Abfälle ausgesprochen. Weder an der<br />

Eignung des Gesteins Steinsalz noch an<br />

seiner Verfügbarkeit in Deutschland bestehen<br />

heute Zweifel. Allerdings müssen 2<br />

Bedingungen erfüllt sein: Infolge der hohen<br />

Wasserlöslichkeit des Minerals Steinsalz<br />

müssen zwischen Grund- oder Tiefenwasser<br />

und Einlagerungsfeld mehrere 100 m<br />

mächtige Sicherheitsbarrieren stehen, und<br />

die Hohlräume, die durch die Herstellung<br />

der Einlagerungsräume entstehen, dürfen<br />

nicht zu einer Auflockerung des Gebirges<br />

in den Sicherheitsbarrieren führen.<br />

In Ländern, in denen geeignete Steinsalzlagerstätten<br />

nicht zur Verfügung stehen,<br />

z.B. in Skandinavien, der Schweiz,<br />

Frankreich, Spanien, den USA und Japan,<br />

ist man auf weniger geeignete Formationen<br />

wie Granite oder vulkanische und<br />

Tongesteine ausgewichen [14] und [21].<br />

Ein betriebsbereites Endlager für HAW-<br />

Abfälle besteht aber auch in diesen Ländern<br />

noch nicht [8].<br />

Die Bedingungen, die ein Endlager für<br />

Wärme entwickelnde radioaktive Abfälle<br />

erfüllen muss, sind in jüngerer Zeit in Publikationen<br />

u.a. der BGR Hannover [3] und<br />

des Arbeitskreises Auswahlverfahren Endlagerstandorte<br />

(AkEnd) [1] diskutiert und<br />

aufgelistet (bergbau Heft 7, Seite 295).<br />

Die Endlagerung radioaktiver Abfälle hat<br />

zu gewährleisten, dass Mensch und Umwelt<br />

langfristig - damit sind in diesem Zusammenhang<br />

Zeiträume verstanden, die über<br />

unser Vorstellungsvermögen hinausreichen<br />

— vor ionisierenden Strahlen der in den Abfällen<br />

enthaltenden Radionuklide geschützt<br />

werden. Daraus ergibt sich als Ziel für ein<br />

unterirdisches Endlager, die Abfälle wartungsfrei<br />

und dauerhaft von der Biosphäre<br />

fernzuhalten, indem sie in ein Wirtsgestein<br />

eingeschlossen werden und bleiben.<br />

Die Umsetzung dieser Forderung soll<br />

durch ein so genanntes Mehrbarrierensystem<br />

erfolgen, das aus der Kette Abfallzusammensetzung,<br />

Abfallform und -zustand,<br />

Verpackung (Verglasung), Versatzmaterial,<br />

Abschlussdämme und -mauern, Wirtsge-<br />

Entsorgungsbergbau<br />

7 Teileinlagerungsfeld für Wärme entwickelnde radioaktive Abfälle, entwickelt aus den<br />

Angaben in Literaturverzeichnis [6]<br />

stein und Deckgebirge zusammengesetzt<br />

ist.<br />

Hier interessieren nur die beiden letzten<br />

Glieder der Kette, denn es geht um<br />

die Frage, ob für das Salinargebirge, in<br />

das die Abfälle verbracht werden sollen,<br />

über die gesamte Zeit der Unzuträglichkeit<br />

der Abfälle für den Biozyklus jeglicher<br />

Zweifel an seiner Dichtigkeit ausgeschlossen<br />

werden kann. Die Diskussion um das<br />

Bergwerk Asse hat eine Reihe möglicher<br />

Unfälle bei Nichterfüllung des sicheren Abschlusses<br />

zu Tage gebracht. Zusammen<br />

gefasst, sind an Voraussetzungen, die das<br />

Wirtsgestein Steinsalz erfüllen muss, zu<br />

nennen:<br />

● Der Salzkörper, in den eingelagert werden<br />

soll, muss gegenüber Gipshut,<br />

Salzstockflanke und Nebengestein<br />

durch ungestörte, geschlossene Steinsalz-Schichtpakete<br />

(Sicherheitspfeiler)<br />

geschützt sein. Er muss in der Längsachse<br />

des Salzstockes in einer Teufe<br />

zwischen 800 m und 1200 m liegen,<br />

und er muss nach Ausdehnung, Breite<br />

und Höhe so groß sein, dass er mehrere<br />

Einlagerungsteilfelder hintereinander<br />

aufnehmen kann. Allein ein solches Einlagerungsteilfeld<br />

wird nach Vorstellung<br />

der Fachleute ([5], [9], [16], Bild 5 und 7)<br />

eine Fläche von 400 m mal 350 m und<br />

einen Teufenbereich von rund <strong>300</strong> m beanspruchen<br />

● Das Salzgestein muss homogen, frei<br />

von Grundwasser leitenden Schichten,<br />

ungestört gelagert, frei von Anhydritmitteln,<br />

Carnalliteinlagerungen, nennenswerten<br />

Salzlösungs- und Kohlenwasserstoffeinschlüssen<br />

sein<br />

● In seinen physikalischen (Wärmeleitfähigkeit,<br />

Porosität, Gebirgsdurchlässigkeitswert),<br />

chemischen (Lösungs-<br />

verhalten) und gebirgsmechanischen<br />

Eigenschaften (Festigkeit, Verformungsverhalten)<br />

muss das Steinsalz die erwarteten<br />

Normalwerte gewährleisten.<br />

In dem Erkundungsbergwerk Gorleben<br />

wird untersucht, ob dieser Salzstock die<br />

genannten Bedingungen im Detail erfüllt.<br />

Es leuchtet ein, dass diese Untersuchung<br />

sehr zeit- und kostenaufwendig ist, denn<br />

sie schließt die untertägige Erkundung<br />

über Kernbohrungen, Schächte und Strecken<br />

ein. Die erzielten Ergebnisse sind<br />

präzise, besitzen aber nur Standort gebunden<br />

uneingeschränkte Gültigkeit.<br />

Bewertung der beiden<br />

Endlagerstandorte Asse und<br />

Gorleben –<br />

Asse<br />

In Bild 8 sind zur Veranschaulichung<br />

● der querschlägigen Ausdehnung der<br />

beiden Salzstöcke<br />

● der Lage der Einlagerungsbereiche innerhalb<br />

des jeweiligen Salzstockes<br />

● der Abstände der Einlagerungsbereiche<br />

vom Salzstockrand<br />

die räumlichen Zuschnitte in den beiden<br />

Salzstöcken maßstäblich ineinander gestellt.<br />

Die grundlegend unterschiedlichen<br />

Verhältnisse sind so offensichtlich, dass<br />

es unzulässig ist, die beiden Salzstöcke in<br />

Bezug auf ihre Eignung als Endlager für<br />

radioaktive Abfälle gleichzusetzen (Bilder<br />

3, 4, 8 und 9).<br />

Das ausgeerzte und aufgelassene<br />

Steinsalzbergwerk Asse war von den<br />

Nachfolgenutzern zunächst nicht als Endlager<br />

für radioaktive Abfälle, und schon<br />

gar nicht für Wärme entwickelnde, vorgesehen,<br />

sondern es sollten darin Untersuchungen<br />

und Forschungen vorgenommen<br />

bergbau 5/2012 219


Entsorgungsbergbau<br />

8 Profile der Salzstöcke Asse und Gorleben, ineinander gestellt<br />

werden zur Endlagerung radioaktiver Abfälle,<br />

zur Eignung von Steinsalz als Barrierenformation<br />

und zur technischen Umsetzung<br />

des Mehrbarrierenkonzeptes im<br />

Bergwerk vor Ort.<br />

Dass neben den Forschungsarbeiten<br />

ein Endlager für LAW- und MAW-Abfälle<br />

entstand, war ein Fehler, der viele Väter<br />

hat. Denn auch für die Endlagerung solcher<br />

nicht Wärme entwickelnder Abfälle ist<br />

der Salzstock Asse nur unter sehr engen<br />

Bedingungen vorstellbar:<br />

● Es hätte nicht in den Abbaukammern<br />

des mit einer Extraktionsrate von über<br />

60 % belasteten Leinesalz-Abbaufeldes<br />

eingelagert werden dürfen (bergbau<br />

Heft 7, Bilder 5 und 11), sondern im<br />

Staßfurt-Steinsalz in neu aufzufahrenden<br />

Kammern auf tieferen Sohlen<br />

● Die vom Kali- und Steinsalzabbau herrührenden<br />

unversetzten Abbaukammern<br />

hätten schnellstens Gebirgsdruck<br />

aufnehmend verfüllt werden müssen<br />

● Die durch Lösungszutritte gefährdeten<br />

Bereiche nahe dem Salzstockrand<br />

(bergbau Heft 7, Bild 13) hätten schnellstens<br />

abgedichtet werden müssen<br />

● Die eingelagerten Abfallmengen hätten<br />

eng begrenzt werden müssen, bis ein<br />

anderes Endlager zur Verfügung gestanden<br />

hätte. Für größere Mengen ist<br />

der Salzstock Asse (Bilder 8 und 9) zu<br />

schmal ausgebildet und auch in streichender<br />

Richtung zu unterschiedlich<br />

hoch aufgestiegen, wie aus dem Eintauchen<br />

der Sattelachse mit rund 22°<br />

nach ESE abzuleiten ist [23].<br />

Dies alles ist versäumt worden, so dass<br />

heute die Standsicherheit des Grubengebäudes<br />

Asse gefährdet ist. Um weiteren<br />

Schaden zu vermeiden, wäre eine sofortige<br />

Schließung der Anlage nach Maßgabe<br />

des Anfang der 90er Jahre vom damaligen<br />

Betreiber, dem bundeseigenen Helmholtz-<br />

220 bergbau 5/2012<br />

zentrum, vorbereiteten Schließungskonzeptes<br />

[17] erforderlich, verbunden mit<br />

������ ��������������� ������������� ����<br />

Zementtrübe, um eine tragfähige und widerstandfähige<br />

Drucksäule gegen eindringendes<br />

Tiefengrundwasser zu schaffen.<br />

Gorleben<br />

Völlig anders sind die bisherigen Erkenntnisse<br />

aus den Aufschlüssen und Untersuchungen<br />

im Bergwerk Gorleben zu<br />

bewerten (Bilder 4, 5, 6 und 8):<br />

● Breite und geologisches Querprofil des<br />

Salzstockes erlaubten das Teufen der<br />

Schächte im Leine-Steinsalz. Für die<br />

Einlagerungsfelder weit außerhalb des<br />

Hauptschachtbereiches steht Staßfurt-<br />

Hauptsalz (Na2) in genügender Breite,<br />

Teufe und streichender Erstreckung an<br />

(Bild 5)<br />

● Die Einlagerungsfelder können in unverritzte<br />

Gebirgsteile gelegt werden, so<br />

dass die Einlagerungsbaue (gleich, ob<br />

Strecken oder Bohrungen) zu Extraktionsraten<br />

von weniger als 3 % führen<br />

● Gegenüber Gipshut und Salzstockrändern<br />

sind Sicherheitspfeiler gegen Grundwasser<br />

und Grundwasserleiter in erforderlicher<br />

Stärke garantiert. Der direkte Vergleich<br />

der beiden Salzstockprofile (Bild 8) zeigt,<br />

dass im Falle der Asse zwischen den Einlagerungskammern<br />

und dem Wasser führenden<br />

Deckgebirge wenig mehr als 30 m<br />

ausgedünntes Staßfurt-Hauptsalz, Na2,<br />

anstehen. Dagegen ist das Einlagerungsfeld<br />

Gorleben im Staßfurt-Hauptsalz selbst<br />

angelegt, über dem zu den beiden Salzstockrändern<br />

hin die etwa 1200 m mächtige<br />

z3-Folge einen um ein Vielfaches mächtigeren<br />

Sicherheitspfeiler bildet. Zudem enthält<br />

dieser Sicherheitspfeiler den mehr als<br />

50 m mächtigen Hauptanhydrit Z3HA, der<br />

wie eine „Korsettstange“ (H. Borchert) das<br />

viskose (kriechfähige) Steinsalz stabilisiert<br />

(grün angelegte Schicht in Bild 4)<br />

● Einfaltungen aus carnallithaltigen Kaliflözen<br />

(K 2 C und K 3 Ro) sind bisher im<br />

engeren Einlagerungsbereich nicht bekannt<br />

● Im Kern des Salzstockes sind Salzlösungsaustritte<br />

bisher nur als Reste von<br />

„Urlaugen“ aus der Ablagerungszeit des<br />

Salzes aufgetreten und schnell versiegt<br />

[22]. Zutritte im Gipshutbereich der<br />

Schächte beim Teufen sind erfolgreich<br />

abgedichtet<br />

● Kohlenwasserstoffbläser und eng begrenzte<br />

Austritte von flüssigen Kohlenwasserstoffen<br />

(„Erdöl“), wie sie auch<br />

von mehreren Kaliwerken bekannt wurden<br />

(z.B. Mariaglück, Hildesia, Volkenroda),<br />

treten vereinzelt auch im Zentrum<br />

des Zechstein-Hauptsalzes in Gorleben<br />

auf. Sie stellen angesichts ihres sehr<br />

begrenzten Volumens keinerlei Risiko<br />

für die Endlagerung dar.<br />

9 Geologischer Schnitt durch den Asse – Höhenzug, erstellt durch GSF 1989


Greenpeace behauptet nun ([11] vom<br />

08.01.2011), dass „bis zu 45 % der Gase<br />

von außen in den Salzstock eingedrungen<br />

sind“ und dies ein „Zeichen dafür sei,<br />

dass der Salzstock nicht dicht ist“.<br />

Dem ist entgegen zu halten: In der frühdiagenetischen<br />

Phase (= Verfestigung<br />

der Sedimente unter dem zunehmenden<br />

Druck überlagernder Schichten) des Z2-<br />

Hauptsalzes und später in der Zeit des<br />

Salzaufstiegs (Diapirbildung) standen<br />

die Z2-Salze im Kontakt mit Bitumen<br />

geschwängerten Salzlösungen aus den<br />

liegenden Schichten und Formationen<br />

(Oberkarbon, Kupferschiefer, Basalgips).<br />

Aus dieser Zeit und aus diesen Schichten<br />

stammen die Einschleppungen der Kohlenwasserstoffe.<br />

Sie gehen parallel mit<br />

gelegentlicher Violettfärbung von Steinsalz<br />

und mit der Bildung von gediegenem<br />

Schwefel.<br />

Die Kohlenwasserstoff-Zutritte in Gorleben<br />

stammen also nicht von „außen“,<br />

sondern aus dem Liegendkontakt des Z2-<br />

Salzes mit den Schichten des Oberkarbons<br />

und des Rotliegenden während der<br />

Ablagerungszeit des Zechsteins vor 250<br />

Mio. Jahren.<br />

Alle diese aus den uns vorliegenden<br />

Daten sich ergebenden Aussagen<br />

stimmen mit den Urteilen von Fachleuten<br />

überein. Nach H. Röthemeyer [24]<br />

weisen „Neuere Untersuchungen im<br />

Salzstock Gorleben ein Isolationspotential<br />

nach, das von der Entstehung des<br />

Wirtsgesteins vor 250 Mio. Jahren bis<br />

zur Gegenwart reicht... Angesichts der<br />

Eignungshöffigkeit des Salzstockes Gorleben<br />

ist derzeit die Suche nach anderen<br />

Standorten nicht zwingend<br />

notwendig.“<br />

A.G. Herrmann und S. Rühe<br />

[12] ziehen aus den Analysen<br />

von feinsten Lösungseinschlüssen<br />

im Steinsalz die<br />

Aussage: „Aus dem Salzstock<br />

Gorleben wurden Lösungseinschlüsse<br />

im Halit aus unterschiedlichen<br />

Teufen und stratigraphischen<br />

Zonen untersucht.<br />

In 800 bis 1 600 m Teufe ist der<br />

Stoffbestand der Einschlüsse<br />

seit 250 Mio. Jahren nicht<br />

durch Formationswässer aus<br />

dem Nebengestein und Deckgebirge<br />

verändert worden.“<br />

Die Fachleute sprechen seither<br />

von der „Eignungshöffigkeit“<br />

des Salzstockes Gorleben für<br />

das erstrebte Ziel.<br />

In der folgenden Tabelle ist<br />

der Vergleich der Salzstöcke<br />

Asse und Gorleben unter dem<br />

Aspekt der Endlagerung für radioaktive<br />

Abfälle nochmals zusammengefasst<br />

(Tabelle):<br />

Mindestanforderungen des AkEnd<br />

Der AkEnd hat die Kriterien für die Mindestanforderungen<br />

an die geologische<br />

Gesamtsituation eines Endlagers wie folgt<br />

zusammengefasst [1]:<br />

● Der einschlusswirksame Gebirgsbereich<br />

muss aus Gesteinstypen bestehen, denen<br />

eine Gebirgsdurchlässigkeit kleiner<br />

als 10 -10 m/s zugeordnet werden kann.<br />

(Nach Angaben des AkEnd beträgt der<br />

Wert für Steinsalz 5,5 mal10 -14 m/s)<br />

● Der einschlusswirksame Gebirgsbereich<br />

muss mindestens 100 m mächtig sein<br />

● Die Teufe der Oberfläche des erforderlichen<br />

einschlusswirksamen Gebirgsbereiches<br />

muss mindestens <strong>300</strong> m betragen<br />

● Das Endlagerbergwerk darf nicht tiefer<br />

als 1500 m liegen<br />

● Der einschlusswirksame Gebirgsbereich<br />

muss über eine flächenmäßige<br />

Ausdehnung verfügen, die eine Realisierung<br />

des Endlagers zulässt (z.B. ca.<br />

3 km 2 in Salz bzw. von 15 bis 30 km 2 in<br />

Ton oder Granit) [5] und [16]<br />

● Der einschlusswirksame Gebirgsbereich<br />

bzw. das Wirtsgestein darf nicht<br />

gebirgsschlaggefährdet sein<br />

● Es dürfen keine Erkenntnisse oder Daten<br />

vorliegen, welche die Einhaltung<br />

der geowissenschaftlichen Mindestanforderungen<br />

zu Gebirgsdurchlässigkeit,<br />

Mächtigkeit und Ausdehnung des<br />

einschlusswirksamen Gebirgsbereichs<br />

über einen Zeitraum in der Größenordnung<br />

von 1 Mio. Jahren zweifelhaft erscheinen<br />

lässt.<br />

Der Vergleich dieser Mindestforderungen<br />

(abgesehen von der utopischen Zahl von<br />

1 Mio. a) mit den erarbeiteten Daten über<br />

Kriterium Asse Gorleben<br />

Breite des Salzstocks<br />

im Einlagerungsbereich<br />

600 m 3 600 m<br />

Einlagerungsteufe 500 bis 750 m 850 bis 1 150 m<br />

Abstand der Einlagerungsräume<br />

vom Salzstockrand<br />

(Wasser führendes<br />

Gebirge)<br />

ca. 40 m über 1 500 m<br />

Extraktionsrate im<br />

Einlagerungsfeld<br />

(Verhältnis Hohlraum<br />

zu Gebirge)<br />

Einlagerungsräume<br />

Nebengebirge an<br />

der Salzstock-<br />

�����<br />

60 % unter 3 %<br />

unverfüllte Abbaukammern<br />

nicht<br />

standfest, hohe<br />

Konvergenz<br />

durch Konvergenz<br />

der Abbaukammern<br />

zerklüftet und<br />

Wasser führend<br />

Tabelle: Vergleich der Salzstöcke Asse und Gorleben<br />

neu aufgefahrene<br />

Strecken und<br />

Bohrungen<br />

��������������<br />

da keinerlei<br />

Konvergenz am<br />

Salzstockrand<br />

Entsorgungsbergbau<br />

den Salzstock Gorleben kann nur dazu<br />

führen, die Untersuchungen schnellstens<br />

zu Ende zu führen, um auch die letzten<br />

Zweifel an der Eignung des Salzstockes<br />

Gorleben auszuräumen.<br />

Anmerkungen zu einem Endlager<br />

im Tongestein<br />

Immer wieder wird als Alternative zum<br />

Steinsalz die Einlagerung von HAW-Abfällen<br />

in Tongesteinen diskutiert. Untersuchungen<br />

dazu sollten während des Moratoriums<br />

erfolgen, sind aber, wohl aus politischen<br />

Gründen, über erste Planungsbeispiele<br />

nicht hinausgekommen ([5] und [16]).<br />

Grundsätzlich würde sich ein Endlager<br />

für Wärme entwickelnde radioaktive Abfälle<br />

im Tongestein erheblich von einem solchen<br />

im Salzgestein unterscheiden müssen:<br />

● Ausdehnung, Mächtigkeit, geologisches<br />

Alter, Lagerungsverhältnisse und gebirgsmechanische<br />

Eigenschaften der in<br />

Deutschland für HAW-Abfälle in Frage<br />

kommenden mesozoischen Tongesteine<br />

sind in den meisten Kriterien weit weniger<br />

geeignet als das durch die Tektonik<br />

einem natürlichen Reinigungs- und Verfestigungsprozess<br />

unterzogene paläozoische<br />

Zechstein-Steinsalz<br />

● Von den physikalischen Eigenschaften<br />

der Tongesteine werden vor allem die<br />

Wärmeleitfähigkeit und die Temperaturbelastbarkeit<br />

sowie die Hohlraumstabilität<br />

als gering bis sehr gering eingestuft<br />

([2] und [8])<br />

● Die Mächtigkeit der deutschen Tonsteinvorkommen<br />

erlaubt für Bohrlocheinlagerungen<br />

nur Bohrlochlängen<br />

von max. 50 m, was einen um den<br />

Faktor 5 bis 10 größeren Flächenbedarf<br />

für das Grubengebäude<br />

nach sich zöge<br />

● Die bergmännische Auffahrung<br />

und Unterhaltung der Einlagerungsräume<br />

im Tongestein<br />

ist ungemein aufwendiger als<br />

im Steinsalz (Stahl- oder Betonausbau<br />

ist erforderlich).<br />

Dies würde sich als besonders<br />

schwerwiegend herausstellen<br />

bei der Einlagerung in Strecken,<br />

die wegen der geringeren<br />

Mächtigkeiten der Tongesteine<br />

überwiegend zur Anwendung<br />

käme [16]<br />

● Bei der Bohrlocheinlagerung<br />

im Tonstein sind großkalibrige<br />

Lochdurchmesser erforderlich,<br />

weil die Löcher zum Schutz<br />

gegen Nachfall verrohrt und<br />

mit einer Bentonitbarriere versehen<br />

werden müssten [16].<br />

In der Summe kommen die Autoren<br />

([5] und [16]) zu dem Ergebnis,<br />

„dass unter betrieblichen und<br />

betriebswirtschaftlichen Gesichts-<br />

bergbau 5/2012 221


Entsorgungsbergbau<br />

punkten ein Endlagerkonzept im Tongestein<br />

keine Vorteile gegenüber der Endlagerung<br />

im Steinsalz bietet… Die bisher erreichten<br />

Ergebnisse zur Endlagerkonzeption im Tonstein<br />

haben bisher auch keinen Anhaltspunkt<br />

gezeigt, dass es zwingende Gründe für einen<br />

Richtungswechsel (gemeint ist weg vom<br />

Steinsalz) gibt“ [5]. Diesem sehr vorsichtig<br />

formulierten Urteil ist nichts hinzuzufügen.<br />

Zusammenfassung und<br />

Schlußbemerkung<br />

Der ausgeerzte Salzstock Asse war zu<br />

keinem Zeitpunkt als Endlager für Wärme<br />

entwickelnde radioaktive HAW-Abfälle vorgesehen,<br />

und auch als Forschungsbergwerk<br />

mit der (Versuchs-)Einlagerung von<br />

LAW- und MAW-Abfällen hätten auf der<br />

Asse zunächst bergtechnische Sicherungsmaßnahmen<br />

getroffen werden müssen.<br />

Insofern ist es sachlich völlig abwegig, hinsichtlich<br />

der Eignung von Steinsalz als Matrix<br />

für die Endlagerung von HAW-Abfällen<br />

den Salzstock Asse als Beweis dafür anzuführen,<br />

dass auch der Salzstock Gorleben<br />

für ein solches Endlager ungeeignet ist.<br />

Im Gegensatz zur Asse wird der Salzstock<br />

Gorleben seit mehr als 30 Jahren intensiv<br />

auf seine Eignung als Endlager für<br />

Wärme entwickelnde radioaktive Abfälle<br />

untersucht und begutachtet. Der Aufwand<br />

hierfür betrug bisher rund 1,5 Mrd. €.<br />

Die Ergebnisse werden von der überwiegenden<br />

Mehrheit der zuständigen Fachleute<br />

positiv bewertet. Dies wird einmal<br />

mehr durch die jüngste Veröffentlichung<br />

aus dem Hause der BGR [8] bestätigt. In<br />

allen 6 wichtigen Komponenten des Einlagerungskonzeptes<br />

– Einlagerungsteufe,<br />

Auslegungstemperatur, Zwischenlagerzeit,<br />

Streckenausbau, Behälterkonzept und<br />

Bergbauerfahrung – weist Steinsalz gegenüber<br />

Ton- und kristallinen Gesteinen die<br />

deutlich günstigeren Eigenschaften auf.<br />

Auch kritische Politiker verschließen<br />

sich dieser Bewertung nicht.<br />

Katharina Reiche, CDU: „Alle bisher gewonnenen<br />

technisch-wissenschaftlichen<br />

Erkenntnisse haben die Eignung von Gorleben<br />

gezeigt.“ ([7], 27.0.09)<br />

Jürgen Trittin, Bündnis 90/Die Grünen,<br />

als Bundesumweltminister unterschrieb am<br />

14.06.2000 angesichts der erarbeiteten Fülle<br />

von geologischen, hydrogeologischen,<br />

geotechnischen und gebirgsmechanischen<br />

Daten in der Anlage 4 zur Vereinbarung<br />

zwischen der Bundesregierung und den<br />

Energieversorgungsunternehmen über den<br />

Ausstieg aus der Kernenergie: „Die bisherigen<br />

Erkenntnisse über ein dichtes Gebirge<br />

und damit die Barrierefunktion des Salzes<br />

wurden positiv bestätigt. Somit stehen die<br />

bisher gewonnenen geologischen Befunde<br />

einer Eignungshöffigkeit des Salzstockes<br />

Gorleben nicht im Wege“ ([10] 04.12.10).<br />

222 bergbau 5/2012<br />

Gorleben politisch tot?<br />

Zu Beginn der 60er Jahre des vorigen<br />

Jahrhunderts haben Regierung und Opposition<br />

die friedliche Nutzung der Kernenergie<br />

zur CO 2 -freien Stromerzeugung<br />

beschlossen. Darüber hinaus wurde die<br />

Entsorgung der dabei entstehenden radioaktiven<br />

Abfälle zur bundeshoheitlichen<br />

Pflicht erklärt. Die Bundesregierung beauftragte<br />

die bundeseigene GSF mit der<br />

Entwicklung eines Konzeptes zur Endlagerung<br />

radioaktiver Abfälle.<br />

Inzwischen ist ein halbes Jahrhundert<br />

vergangen, und noch immer ist für HAW-<br />

Abfälle kein Endlager in Sicht. Die übertägigen<br />

Zwischenlager geraten zunehmend<br />

in die Kritik. Seit dem Jahre 2000 ist ein<br />

volles Jahrzehnt durch ein Moratorium<br />

nutzlos verstrichen, was allein für Gorleben<br />

Unterhaltungskosten in Höhe von 60<br />

bis 200 Mio. € verursacht hat.<br />

Die für die Zeit des Moratoriums von<br />

der Bundesregierung angekündigte Suche<br />

nach Alternativen zur Entsorgung im<br />

Salzstock Gorleben ist nicht erfolgt. Politische<br />

Aspekte, Ideologien und Angst um<br />

den Verlust von Wählerstimmen verhinderten<br />

bisher die mutige Entscheidung zu<br />

einer sachlich gerechtfertigten, optimalen<br />

Lösung des Endlagerproblems für Wärme<br />

entwickelnde radioaktive Abfälle.<br />

Jede weitere Verzögerung der Untersuchungsarbeiten<br />

aber ist gegenüber den<br />

Menschen, die um ihre Sicherheit besorgt<br />

sind, und gegenüber den Steuerzahlern nicht<br />

zu verantworten. Eine vergleichende Untersuchung<br />

verschiedener Wirtsgesteine (Ton,<br />

Kristallin) würde erneut Mrd. € kosten und die<br />

Bereitstellung eines Endlagers um weitere 50<br />

bis 70 Jahre verzögern ([10], 24.01.2006).<br />

Der in Deutschland vollzogene Ausstieg<br />

aus der Kernkraft macht die beschleunigte<br />

Weiterführung und den schnellen Abschluss<br />

der Untersuchungsarbeiten in Gorleben unerlässlich.<br />

Literaturverzeichnis<br />

[1] AkEnd, Arbeitskreis Auswahlverfahren Endlagerstandorte,<br />

2002<br />

[2] BfS, ASSE EINBLICKE, Heft 12, 2011-04-22<br />

[3] BGR, 50 Jahre BGR, ein Tätigkeitsbericht,<br />

2008<br />

[4] BMU/BfS, Weitererkundung des Salzstockes<br />

Gorleben, 2010<br />

[5] Bollingerfehr, W., Pöhler, M., Konzept für ein<br />

Endlager für wärmeentwickelnde radioaktive<br />

Abfälle im Tongestein in Deutschland, bergbau<br />

10/2010<br />

[6] Bornemann, O., et al., Standortbeschreibung<br />

Gorleben, Teil 3, Die Hydrologie des Deckgebirges,<br />

2007<br />

[7] Braunschweiger und Salzgitter Zeitung<br />

[8] Bräuer, V., Die Geowissenschaften als<br />

Schlüssel zur sicheren Einlagerung radioaktiver<br />

Abfälle, GMIT, März 2011<br />

[9] Delisle, G., Berechnungen zur raumzeitlichen<br />

Entwicklung des Temperaturfeld des um ein Endlager<br />

für mittel- und hochaktive Abfälle in einer<br />

Salzformation, in Geowissenschaftliche Aspekte<br />

der Einlagerung radioaktiver Abfälle, DGG<br />

[10] Frankfurter Allgemeine Zeitung<br />

[11] Hannoversche Allgemeine<br />

[12] Herrmann, A.G. und Rühe, S., Lösungseinschlüsse<br />

in Zechsteinevaporiten – Neue<br />

Perspektiven in der anwendungsorientierten<br />

Grundlagenforschung, Kali und Steinsalz, 1995,<br />

Seite 353<br />

[13] Hoth, P., et al., Endlagerung radioaktiver<br />

Abfälle in tiefen geologischen Formationen –<br />

Untersuchung und Bewertung von Tongesteinsformationen,<br />

BGR, 2007<br />

[14] IKKE, Die Endlagerung radioaktiver Abfälle<br />

in Deutschland, 2004<br />

[15] Jessberger, H.L. et al., Gefrierschächte<br />

Gorleben 94, 1995<br />

[16] Jobmann, M. et al., Thermomechanische<br />

Auslegung und Entwicklung eines Referenz-<br />

Endlagerkonzeptes zur Einlagerung wärmeentwickelnder<br />

radioaktiver Abfälle im Tongestein in<br />

Deutschland, „bergbau“ 12/2009<br />

[17] Kappei, G.,100 Jahre Schachtanlage Asse<br />

ii, Kali und Steinsalz, 1/2007, Seite 26<br />

[18] Klinge, H. et al., Standortbestimmung Gorleben,<br />

Teil 1, Erkundung des Salinars, 2007<br />

[19] Kokorsch, R., Das Bergwerk Asse, eine<br />

wechselvolle Geschichte, die noch nicht zu<br />

Ende ist, Gezähekiste, 01/2010 und 02/2010<br />

[20] Köthe, A. et al., Standortbestimmung Gorleben,<br />

Teil 2, Die Geologie des Deck- und Nebengebirges,<br />

2007<br />

[21] Kühn, K., Ein- und Mehrlagerkonzept: Konzeptionelle<br />

und technische Aspekte, in Niedersächsisches<br />

Umweltministerium, Endlagerung<br />

radioaktiver Abfälle in Deutschland, 2003<br />

[22] Kühnlenz, T. et al., 3D-GIS-basierte Auswertung<br />

von geologischen Erkundungsdaten<br />

am Beispiel des Lösungskatasters Gorleben,<br />

Kali und Steinsalz, 3/2010, Seite 32<br />

[23] Miehe, R. et al., Permeabilitätsbestimmungen<br />

im Staßfurt-Steinsalz in Abhängigkeit<br />

von einer Streckenauffahrung, Kali und Steinsalz,<br />

1993, Seite 176<br />

[24] Röthemeyer, H., Stand und Perspektiven<br />

der Endlagerforschung in Deutschland, Kali und<br />

Steinsalz, 1995, Seite 332<br />

[25] Tiggemann, A., Chronologie zur nuklearen<br />

Entsorgung in der BRD, in Niedersächsisches<br />

Umweltministerium, Endlagerung radioaktiver<br />

Abfälle in Deutschland, 2003<br />

Die Autoren<br />

Norbert Deisenroth, Diplom-Bergingenieur, Studium<br />

an der Bergakademie Clausthal,<br />

8 Jahre Tätigkeit auf niedersächsischen Kaliwerken,<br />

16 Jahre Aufbau und Betriebsführung der<br />

Untertage-Deponie Herfa-Neurode (chemische<br />

Abfälle), 4 Jahre Bergwerksdirektor auf dem<br />

Kaliwerk Neuhof-Ellers bei Fulda, 5 Jahre Bergwerksdirektor<br />

auf dem Kaliwerk Wintershall mit<br />

UTD Herfa-Neurode in Heringen/Werra, 10 Jahre<br />

Mitglied im Abfallausschuss des Verbandes<br />

der Chemischen Industrie (VCI), 4 Jahre Mitglied<br />

der Arbeitsgruppe TA Abfall, Bereich Untertage-<br />

Deponie, einer Verwaltungsvorschrift zum Abfallgesetz<br />

des Bundes, 6 Jahre Schulvereinsvorsitzender<br />

der Berg- und Hüttenschule Clausthal.<br />

Derzeit seit vielen Jahren Dozent für Allgemeine<br />

Geologie und Salzgeologie an der Fachschule<br />

für Wirtschaft und Technik (FWT) in Clausthal<br />

Rudolf Kokorsch, an der Bergakademie Clausthal<br />

studierter und promovierter Diplom-Bergingenieur,<br />

das gesamte Berufsleben über von<br />

1956 bis 1993 auf niedersächsischen und hessischen<br />

Kali- und Steinsalzbergwerken in leitender<br />

Funktion tätig, zuletzt 17 Jahre als Bergwerksdirektor<br />

des Kaliwerkes Wintershall und<br />

der Untertagedeponie Herfa-Neurode in Heringen/Werra,<br />

Mitglied mehrerer Fachausschüsse<br />

des deutschen Bergbaus und Vorsitzender des<br />

Bergschulvereins Clausthal.<br />

Nachdruck aus Heft 7, Ausgabe 01 der<br />

�����������������������������������������<br />

Landesverbandes e.V. im Bund Deutscher<br />

Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereie<br />

e.V.<br />

����������������������������������������gung<br />

zur Veröffentlichung


Der aus der Zeitschrift „Gezähekiste“<br />

übernommene Artikel ist dort vor<br />

etwa 1 Jahr (Heft 7, Ausgabe 01) erschienen.<br />

In der Zwischenzeit haben<br />

neuere Entwicklungen zum Problem<br />

Endlager eine Aktualisierung des<br />

Beitrags erforderlich gemacht:<br />

Etwa zeitgleich mit der Erstpublikation des<br />

Textes in der „Gezähekiste“ wurde der Bundesumweltminister<br />

Röttgen mit folgendem Satz<br />

vor dem Kreistag Lüchow-Dannenberg zitiert:<br />

„Gorleben wird weiter erkundet, ich hafte<br />

für die Ergebnisoffenheit“ (FAZ, 14.02.2011).<br />

Heute hat sich die Endlagersuche für HAW-Abfälle<br />

völlig verändert. Es ist ein Endlagersuchgesetz<br />

in Vorbereitung, das im Sommer 2012<br />

verabschiedet werden soll. Mit ihm soll nach<br />

Auslaufen des gültigen Hauptbetriebsplans für<br />

die Arbeiten in Gorleben im September 2012<br />

jegliche weitere Erkundung des Salzstockes<br />

Gorleben ausgesetzt werden. Die Streckenauffahrungen<br />

im Bereich 3 des Grubenfeldes<br />

Gorleben sind durch ministeriellen Beschluss<br />

bereits seit dem 18.02.2012 „zurückgestellt“.<br />

Das Endlagersuchgesetz ist Ausfluss jahrelanger<br />

Proteste der Anti-Atomkraft-Bewegung<br />

gegen die weitere Erkundung des Salzstockes<br />

Gorleben. Es wurde wohl angestoßen durch die<br />

Bereitschaft mehrerer Ministerpräsidenten von<br />

Bundesländern, die sich für die Ausdehnung<br />

der Suche nach Endlagerstandorten auch in<br />

Ton- und Granitgesteinen ihrer Länder bereit<br />

erklärt haben. Ob die Standortsuche dort mit<br />

weniger Problemen behaftet ist als in Gorleben,<br />

bleibt abzuwarten.<br />

Jedenfalls ist auf einer Konferenz der Umweltminister<br />

des Bundes und der Länder am<br />

11.11.2011, bei dem der BMU-Minister Röttgen<br />

für einen nationalen Konsens geworben hatte,<br />

beschlossen worden, dass bis Sommer diesen<br />

Jahres ein Endlagersuchgesetz verabschiedet<br />

werden soll.<br />

Mit diesem Gesetz soll die Grundlage geschaffen<br />

werden für die Gründung eines Bundesinstitutes<br />

für Endlagerung, das dem BMU<br />

unterstellt wird und das dann ein Verfahren für<br />

die Suche und den Bau eines Endlagers einleitet,<br />

wofür mindestens 4 Jahrzehnte anzusetzen<br />

sind. An dessen Ende soll ein betriebsbereites<br />

HAW-Endlager für radioaktive Abfälle stehen.<br />

Von dem Gesetzentwurf sind bisher folgende<br />

Eckpunkte bekannt geworden (FAZ vom<br />

07.02.2012 und 24.03.2012 sowie BrZ vom<br />

23.02.2012 und 24.03.2012):<br />

1. Das neu zu schaffende Bundesinstitut für<br />

Endlagerung ermittelt bis etwa 2021 die 2 besten<br />

Standorte für HAW-Endlager in Deutschland.<br />

Andere Fachleute, z.B. M. Sailer, Leiter<br />

der Entsorgungskommission ESK(= höchstes<br />

Fachgremium des Bundes für Endlager) for-<br />

Nachtrag zu Asse/Gorleben<br />

dern eine Vorauswahl von 4 bis 5 geeigneten<br />

Standorten. Zu diesen 2 bzw. 4 bis 5 Standorten<br />

zählt auf jeden Fall auch Gorleben für<br />

den Fall, dass Salzgestein überhaupt als<br />

Wirtsgestein ausgewählt wird. Bei den Auswahlverfahren<br />

ist Bürgerbeteiligung sicherzustellen,<br />

die auch die freie Gutachterauswahl<br />

beinhaltet. Bis es soweit ist, soll allerdings<br />

die Erkundung des Salzstockes Gorleben<br />

storniert werden<br />

2. Eingeschlossen in diese Standortvorschläge<br />

ist die Entscheidung, ob die Einlagerung<br />

der Abfälle rückholbar oder nicht rückholbar<br />

zu erfolgen hat. Eine Reihe von Politikern,<br />

z.B. Professor Töpfer, der Vorsitzende der<br />

Ethik-Kommission, und der niedersächsische<br />

Umweltminister Birkner, ist für die rückholbare<br />

Einlagerung. M. Sailer, Leiter der ESK, sagt dagegen:<br />

„Ein HAW-Endlager, das über Jahrhunderte<br />

offen bleiben soll, ist nicht sicher. Sicherer<br />

ist es, auf eine geologisch-technische Lösung<br />

zu vertrauen, bei der keine Wartung und Bewachung<br />

mehr nötig ist“ (HAZ, 14.07.2011)<br />

3. Eingeschlossen in diese Standortvorschläge<br />

ist auch die Entscheidung, ob die Endlagerung<br />

der Abfälle oberirdisch (in Bunkern<br />

ähnlichen Räumlichkeiten) oder unter Tage in<br />

Strecken oder Bohrlöchern erfolgen soll. Neuerdings<br />

gibt es unter Politikern Befürworter der<br />

übertägigen Endlagerung<br />

4. Im Jahrzehnt zwischen 2021 und 2030<br />

sieht das Endlagersuchgesetz die Entscheidungsfindung<br />

des endgültigen Endlagerstandortes<br />

vor. In diesem Jahrzehnt würde auch der<br />

Standort Gorleben, sollte er in die Endauswahl<br />

kommen, weiter erkundet. An anderen potentiellen<br />

Standorten sollen Untersuchungen über<br />

Schächte, Strecken und Bohrungen vorgenommen<br />

werden<br />

5. In den 2 Jahrzehnten von 2031 bis 2050<br />

soll schließlich das endgültige Endlager für<br />

HAW-Abfälle errichtet werden, so dass ab der<br />

2. Hälfte unseres Jahrhunderts mit der Einlagerung<br />

begonnen werden könnte.<br />

Dazu die Kommentare<br />

Minister Röttgen: „Das Ergebnis wird die<br />

Betroffenen nicht erfreuen“. Ministerpräsident<br />

McAllister: „Die Geologie, nicht die Geographie<br />

oder Ideologie sollen entscheiden“.<br />

War das bisher nicht so ?<br />

Auch Vorschläge der SPD (FAZ vom<br />

04.01.2012) landen letztlich bei einer Inbetriebnahme<br />

des Endlagers nach 2050.<br />

Auch wenn diese Eckpunkte bisher nur Leitlinien<br />

darstellen, drängen sich 3 Kritikpunkte auf:<br />

1. Wenn in Deutschland etwa 2020 das letzte<br />

Kernkraftwerk stillgelegt wird, liegt anschließend<br />

für 30 Jahre – und davor von 2000 bis 2020 (bis<br />

2000 erfolgte Wiederaufarbeitung von abgebrannten<br />

Brennstäben) schon weitere 2 Jahrzehnte<br />

sämtlicher HAW-Abfall über Tage in<br />

Zwischenlagern mit allen hinlänglich diskutier-<br />

Entsorgungsbergbau<br />

ten und eventuell neu hinzu kommenden Risiken.<br />

Ist das verantwortbar? Fachleute sagen,<br />

dass das Endlager Gorleben in 5 bis 10 Jahren<br />

in Betrieb gehen könnte, also etwa 30 Jahre vor<br />

2050.<br />

2. Die Ergebnisse weltweiter Forschung und<br />

Suche nach geeigneten unterirdischen Endlagermöglichkeiten<br />

(Formationen und Lagerstätten),<br />

bei der deutsche Geo- und Montanwissenschaftler<br />

führend waren bzw. sind (BGR,<br />

TU Clausthal, TU Hannover, TU Freiberg, TU<br />

Braunschweig, Uni Göttingen), werden bei den<br />

neuen Plänen und Absichten z.T. sträflich unbeachtet<br />

gelassen. Gleiches gilt für die Forschungen<br />

und Untersuchungen vor Ort (Gorleben,<br />

Asse, Konrad, Morsleben). Soll dieser Aufwand<br />

an wissenschaftlicher Leistung, Kosten, Zeit<br />

umsonst gewesen sein?<br />

3. Es drängt sich – leider – der Eindruck auf,<br />

dass die politische Führungsschicht Deutschlands<br />

in der Sache Endlagerung von HAW-<br />

Abfällen nicht nach sachlichen Argumenten<br />

– und dazu gehören auch die Faktoren Zeit<br />

und Kosten – entscheidet, sondern die Verantwortung<br />

vor sich her in eine unsichere Zukunft<br />

schiebt und damit von sich weg an zukünftige<br />

Generationen und mit allen Risiken und Folgen.<br />

Wie anders soll man Pläne interpretieren, die<br />

Fragen neu aufwerfen und neu bewerten sollen,<br />

die von der Forschung längst beantwortet<br />

sind, wie z.B. die Eigenschaften des Wirtsgesteins<br />

Steinsalz im Vergleich zu Tonschichten<br />

oder Granitmassiven, so dass selbst Herr Trittin<br />

als Umweltminister vor 12 Jahren bekennen<br />

musste: „Somit stehen die bisher gewonnenen<br />

geologischen Befunde einer Eignungshöffigkeit<br />

des Salzstockes Gorleben nichts im Wege“.<br />

Dieser Salzstock war schon in den 70er Jahren<br />

des vorigen Jahrhunderts aus den weit über<br />

200 deutschen Salzstöcken als einer der am<br />

besten geeigneten von den Fachleuten ausgewählt<br />

worden. Warum soll nun gerade hier<br />

mit der erfahrenen Mannschaft und dem bisher<br />

erworbenen Wissen eine zweite zehnjährige<br />

teure und schädliche Unterbrechung eingelegt<br />

werden?<br />

Bereits Anfang der 60er Jahre des vergangenen<br />

Jahrhunderts hat die Bundesregierung<br />

die Forderung aufgestellt, dass ein Endlager für<br />

die radioaktiven Abfälle aus Kernkraftwerken zu<br />

erstellen ist. 50 Jahre sind bisher vergangen,<br />

ohne dass auch nur ansatzweise eine solche<br />

Anlage zu sehen ist. Es fällt schwer, daran zu<br />

glauben, dass nach einer nun erst beginnenden<br />

Suche in nur 40 a eine Anlage betriebsbereit<br />

sein soll.<br />

Dr.-Ing. Rudolf Kokorsch<br />

Dipl.-Ing. Norbert Deisenroth<br />

bergbau 5/2012 223


Umwelt<br />

Rund 24 000 t Kohle werden im<br />

Hafen der Nordseestadt Wilhelmshaven<br />

während eines<br />

Löschprozesses täglich über eine<br />

Strecke von 3,6 km transportiert,<br />

um das dortige Kraftwerk zu<br />

versorgen (Bild 1).<br />

Derzeit wird für die Versorgung<br />

weiterer Kraftwerke durch die<br />

Rhenus Midgard GmbH & Co. KG<br />

die Umschlagsmenge auf bis zu<br />

8 Mio. t/a erhöht. In diesem<br />

Zusammenhang war auch über<br />

den Einsatz neuer Gurtabstreifer<br />

zu entscheiden. Denn die im<br />

Laufe der Jahre eingesetzten<br />

unterschiedlichen Abstreifsysteme<br />

erbrachten nicht die gewünschten<br />

Reinigungsergebnisse und<br />

verursachten damit Folgekosten<br />

für eine zusätzliche Säuberung<br />

sowie für Wartung und Reparatur.<br />

Da eine schlechte Reinigung<br />

jedoch eine erhöhte Staub-<br />

emission nach sich zieht, wäre<br />

es kaum realisierbar gewesen,<br />

die neuen PM-10-Standards zu<br />

erfüllen.<br />

Diese Richtlinie definiert Grenzwerte<br />

bezüglich des eingeatmeten<br />

Staubes. Aus diesen Gründen<br />

entschied man sich für ein neues<br />

Abstreifsystem der Schulte<br />

Strathaus GmbH & Co. KG.<br />

Dieses hatte in einem<br />

aufwändigen Testverfahren die<br />

höchste Abstreifleistung erzielt.<br />

1 Hafenanlage<br />

Kohleförderung in Wilhelmshaven –<br />

Ein patentiertes Reinigungssystem erzielt höhere Abstreifleistung und<br />

reduziert damit die Staubemissionen im Hafen<br />

224 bergbau 5/2012<br />

Das Projekt in Wilhelmshaven war mit<br />

einigen Herausforderungen verbunden:<br />

Hinsichtlich der diffusen Emissionen durch<br />

Anhaftungen an den Förderbandgurten<br />

hat die Abstreiftechnik bei der Genehmigungsbehörde<br />

inzwischen einen größeren<br />

Stellenwert erhalten, als dies noch beim<br />

Genehmigungsprozess für die alte Anlage<br />

der Fall war.<br />

Denn zusätzlich zu den bisherigen<br />

Vorschriften sind seit 2002 auch die PM-<br />

10-Emissionen zu beachten. Darüber<br />

hinaus mussten bei der Wahl der neuen<br />

Abstreifer auch extreme Anforderungen<br />

in Betracht gezogen werden, wie sie<br />

etwa bei der Entlöschung von gefrorener<br />

Kohle aus Sibirien entstehen können,<br />

wenn in Folge von Förderunterbrechungen<br />

Material am Gurt anfriert. In diesem<br />

Fall müssen die Abstreifer in der Lage<br />

sein, ohne Beschädigung das anhaftende<br />

Material zu lösen.<br />

Mehr als ein Jahr lang hatte Rhenus-<br />

Betriebsingenieur Kurt Kühn deshalb in<br />

aufwändigen Testverfahren verschiedene<br />

Abstreifsysteme in der Altanlage untersucht.<br />

Dabei wurde bei einer Fördermenge<br />

von mehr als 1,6 Mio.t Steinkohle das<br />

Abriebverhalten geprüft.<br />

Das Ergebnis: Die besten Werte erzielte<br />

das Starclean-System von Schulte<br />

Strathaus. Gegenüber dem vorher eingesetzten<br />

Abstreifsystem konnten die<br />

Restanhaftungen am Gurt gravierend<br />

vermindert werden. Insbesondere unter<br />

Berücksichtigung des einfachen technischen<br />

Systems der Abstreifer, der leichten<br />

Einstellung, Wartung und Instandsetzung<br />

wurden diese Abstreifer schließlich nicht<br />

2 Reversierbarer Sekundärabstreifer<br />

nur für die Anlage gewählt, sondern auch<br />

in der neuen Anlage eingesetzt.<br />

Optimale Reinigung dank<br />

überlappender Abstreifsegmente<br />

und patentierter<br />

Twist-Swing-Funktion<br />

Die von Schulte Strathaus entwickelten<br />

segmentierten Abstreifer kommen sowohl<br />

als Primär- als auch als Sekundärabstreifer<br />

zum Einsatz. Als Abstreifsegmente dienen in<br />

den Segmentkern gesteckte Polyurethanfüße<br />

mit drehbar gelagerten Spezialspachteln<br />

aus Edelstahl mit Hartmetalleinsatz.<br />

Die einzelnen Segmente sind überlappend<br />

angebracht, sodass dazwischen kein<br />

Fördermaterial hindurchrutschen kann. Auf<br />

diese Weise wird eine optimale Gurtreinigung<br />

erzielt.<br />

Die spezielle Form und Geometrie der<br />

Polyurethanfüße ermöglicht eine hohe<br />

Flexibilität. Diese ist Voraussetzung für<br />

die patentierte Twist-Swing-Funktion. „Im<br />

Gegensatz zu aufwändigen Bauteilen mit<br />

mechanischen Drehgelenken passen sich<br />

die einzelnen Segmente unter einem frei<br />

einstellbaren Anpressdruck optimal an<br />

den Fördergurt an“, erklärt Andre Hanke,<br />

Vertriebsleiter für Fördertechnik bei Schulte<br />

Strathaus.<br />

So schwingen die einzelnen Segmente<br />

mit dem Bandlauf mit. Dadurch wird zum<br />

einen ein möglichst hohes Reinigungsergebnis<br />

erzielt, zum anderen wird der<br />

Segmentverschleiß reduziert und der Gurt<br />

geschont.<br />

„Die üblicherweise verwendeten Leisten<br />

oder unflexiblen Segmentabstreifer<br />

können die Unebenheiten des Gurtes<br />

nicht abfangen und lassen deshalb immer<br />

eine gewisse Menge an Fördermaterial<br />

durch“, so Andre Hanke weiter.


Schneller Richtungswechsel<br />

und mehr Flexibilität<br />

Für reversierbare Bänder der neuen<br />

Anlagen werden beim Wilhelmshavener<br />

Projekt zusätzlich Reversierbandabstreifer<br />

eingesetzt, die automatisch abklappen,<br />

wenn sich die Richtung des Bandlaufs<br />

ändert (Bild 2). An ihre Stelle rücken dann<br />

unmittelbar Hilfsspachtel, die für die jeweils<br />

andere Richtung vorgesehen sind.<br />

Auf diese Weise ist ein schneller Richtungswechsel<br />

möglich, ohne dass der<br />

Kontakt zwischen Fördergurt und Abstreifer<br />

verloren geht. Das An- und Abschwenken<br />

erfolgt automatisch durch die Reibung<br />

zwischen Gurt und Abstreifsegmenten,<br />

also ohne pneumatische, hydraulische<br />

oder elektrische Unterstützung.<br />

3 Trommelabstreifer<br />

Fotos: Schulte Strathaus GmbH & Co. KG<br />

Chemieführer<br />

Rhein-Ruhr – Regionale<br />

Chemiegeschichte<br />

von der Kokerei<br />

bis zur Brennerei<br />

Georg Schwedt<br />

Chemieführer<br />

Rhein-Ruhr – Regionale<br />

Chemiegeschichte<br />

von der Kokerei<br />

bis zur Brennerei<br />

144 Seiten, broschiert,<br />

durchgehend farb.<br />

Abb., 12,95<br />

ISBN 978-3-8375-0432-3<br />

Klartext Verlags GmbH<br />

Heßlerstraße 37<br />

45329 Essen<br />

Tel.: 0201 / 8 62 06-31<br />

Fax: 0201 / 8 62 06-22<br />

E-Mail: info@klartext-verlag.de<br />

Internet: www.klartext-verlag.de<br />

Überall im Buchhandel erhältlich!<br />

Kohle und Stahl haben das Ruhrgebiet<br />

zu dem gemacht, was es ist. Dass<br />

sich im Laufe der Industriegeschichte<br />

auch ein breites Spektrum angewandter<br />

Die Einbauposition dieser Abstreifer<br />

kann beliebig gewählt werden, von der<br />

Anbringung direkt unter der Trommel bis<br />

zu einem Punkt auf der Strecke der gesamten<br />

Bandanlage (Bild 3). Darüber hinaus<br />

sind die einfache Wartung und der<br />

werkzeuglose Wechsel der Segmente ein<br />

Vorteil für den anspruchsvollen Dauereinsatz.<br />

Bei diesen Abstreifern werden alle<br />

Segmente durch die Einstellung der Spindeln<br />

auf ein vorgegebenes Maß an den<br />

Gurt angepasst.<br />

Einfache Wartung sorgt für<br />

niedrige Folgekosten<br />

„Bei Bedarf können wir jederzeit die<br />

Konstruktionsteile des Abstreifers selbstständig<br />

wechseln. Das erspart einerseits<br />

Zeit und kann andererseits kurzfristig in<br />

die Intervalle gelegt werden, in denen<br />

die Anlage vor der Ankunft eines Schiffes<br />

vorrübergehend still steht“, sagt Rhenus-<br />

Projektleiter Udo Düser. „Da durch den<br />

modularen Aufbau einzelne Teile ausgetauscht<br />

werden können, sind deutliche<br />

Einsparungen bei der Wartung möglich.“<br />

Gleichzeitig ist durch die Material schonende<br />

Konstruktion die Lebensdauer der<br />

Segmente sehr lang: Düser zufolge mussten<br />

die Module nach zwei Jahren im Einsatz<br />

noch nie gewechselt werden.<br />

Umwelt<br />

Umweltschutz durch<br />

geringere Staubemission<br />

und Ressourcenschonung<br />

Dank der Segment-Konstruktion und<br />

dem Twist-Swing-Prinzip kann eine optimale<br />

Feinstreinigung während der Förderung<br />

erreicht werden. Dies reduziert die<br />

Staubemission, was im Hafengebiet durch<br />

die Nähe zum Meer – an manchen Stellen<br />

beträgt die Distanz nur wenige Meter<br />

– von entscheidender Bedeutung für den<br />

Schutz des Gewässers ist. Darüber hinaus<br />

lassen sich durch die kontinuierlich<br />

hohe Abstreifleistung wertvolle Materialressourcen<br />

schonen. „Die vom Band abgestreifte<br />

Kohle bleibt selbstverständlich im<br />

Förderprozess“, sagt Hanke.<br />

Informationen<br />

Pressebüro Gebhardt-Seele<br />

Leonrodstraße 68<br />

D-80636 München<br />

Tel.: 089 / 500 315-0<br />

Fax.: 089 / 500 315-15<br />

E-Mail: pressebuero@gebhardt-seele.de<br />

Schulte Strathaus GmbH & KG<br />

Runtestraße 42<br />

59457 Werl<br />

Tel.: 02922 / 97 75-0<br />

Fax: 02922 / 97 75-75<br />

E-Mail: info@schulte-strathaus.de<br />

Buchbesprechung<br />

chemischer Industrie entwickelt hat,<br />

ist weniger bekannt. Schon mit den<br />

ersten Eisenhütten spielte die Chemie<br />

bei der Metallgewinnung eine Rolle.<br />

Die Gewinnung von Koks mit einer<br />

großen Menge von Nebenprodukten<br />

wie Gas oder Teer ließ das Ruhrgebiet<br />

zu einem der größten Chemiestandorte<br />

Europas werden. Nicht zu vergessen<br />

sind die vielen Brennereien und Brauereien,<br />

die das Ruhrgebiet prägen.<br />

Das Buch gibt einen Überblick über<br />

die chemische Industrie an Rhein und<br />

Ruhr von der Entstehungszeit bis heute.<br />

Dabei stehen die Vielseitigkeit der<br />

Standorte und ihre wechselvolle Geschichte<br />

im Focus: Einige Werke produzieren<br />

bis heute und sind für die Zukunft<br />

gut aufgestellt, andere haben nur noch<br />

historischen Wert.<br />

Georg Schwedt berichtet über Hintergründe,<br />

erklärt chemische Zusammenhänge<br />

und regt dazu an, die Geschichte<br />

der chemischen Industrie selbst zu<br />

erkunden: Viele ehemalige Standorte<br />

können heute besichtigt werden, aktive<br />

Werke bieten zum Teil auch Führungen<br />

an. Hinweise zu Adressen und<br />

Internetseiten machen das Buch zu<br />

einem praktischen Begleiter bei der<br />

Erkundungstour.<br />

bergbau 5/2012 225


Industrie<br />

Hochtief hofft auf<br />

Milliardengeschäft durch<br />

Energiewende<br />

Der Essener Baukonzern Hochtief<br />

treibt Pläne für den Bau von Pumpspeicherkraftwerken<br />

auf ungenutzten Industrieflächen<br />

voran. Mögliche Standorte<br />

seien beispielsweise ehemalige Steinbrüche<br />

oder stillgelegte Minen, sagte<br />

Hochtief-Chef Frank Steiler vor der Wirtschaftspublizistischen<br />

Vereinigung in<br />

Düsseldorf. Das funktioniert. Wir schauen,<br />

ob wir solche Projekte auch selber<br />

anstoßen und nicht nur bauen.Auch mit<br />

dem Kohlekonzern RAG AG sei Hochtief<br />

weiter im Gespräch, um das Potenzial für<br />

Pumpspeicherkraftwerke in ehemaligen<br />

Ruhrgebietszechen auszuloten, erklärte<br />

Stieler. Unabhängig von der RAG AG<br />

habe Hochtief allerdings bereits erste<br />

Standorte identifiziert. Ein Pilotprojekt sei<br />

schon für das kommende Jahr geplant.<br />

Kleinere und mittelgroße Pumpspeicher<br />

seien in Deutschland wahrscheinlicher<br />

als Großprojekte, da dabei die Eingriffe<br />

in die Natur geringer und schneller<br />

Genehmigungen der Behörden zu<br />

erwarten seien, erklärte Steiler. Bis zum<br />

Jahr 2016 will Hochtief seine Bauleistung<br />

im Energiebereich um 40% auf<br />

6,82 Mrd. € steigern. Der Konzern. der<br />

mehrheitlich zum spanischen Bauriesen<br />

ACS gehört, setzt dabei auch auf den<br />

Aufbau von kilometerlangen Hochspannungsanleitungen,<br />

große Windrad-Projekte<br />

auf hoher See und unterirdischen<br />

„Stromautobahnen“.<br />

Ulf Meinke in: Westdeutsche<br />

Allgemeine Zeitung (WAZ)<br />

Essen, vom 20.04.2012<br />

PK14502-SH und PK18502-SH<br />

High Performance<br />

Wer auf keinerlei Komfort verzichten<br />

möchte, wählt Ladekranmodelle aus<br />

der SH-Reihe. Kompromisslose Qualität<br />

in jedem Detail, ein unschlagbares<br />

Leistungsgewicht und das intelligente<br />

„SH“-Steuerungskonzept machen den<br />

PK 14502-SH und PK 18502-SH zum<br />

Nonplusultra ihrer Klassen. Beide Kranmodelle<br />

sind serienmäßig mit dem SH-<br />

Package (S-HPLS, PAL 150, Danfoss<br />

Steuerventil und Funkfernsteuerung mit<br />

LCD-Display) ausgestattet.<br />

226 bergbau 5/2012<br />

Ausgestattet mit 6 hydraulischen Ausschüben<br />

verfügen die beiden Krane über<br />

eine hydraulische Reichweite von 17 m.<br />

Der PK 14502-SH verfügt über ein Hubmoment<br />

von 13,8 Metertonnen und der<br />

PK 18502-SH über 17,6 Metertonnen.<br />

Mit dem Power Link Kniehebelsystem<br />

steht dem Anwender eine über den ganzen<br />

Arbeitsbereich konstante Hubkraft<br />

zur Verfügung. Der um 15° überstreckbare<br />

Knickarm bedeutet ein Maximum an<br />

Bewegungsgeometrie sowie eine Erweiterung<br />

des Kranspektrums. Ermöglicht<br />

Kranarbeiten auch unter ungünstigen<br />

Platzverhältnissen.<br />

PK14502-SH<br />

Wartungsfreies Schubsystem<br />

Die Verwendung von Gleitelementen<br />

aus Spezialkunststoff in Kombination<br />

mit der bewährten KTL-Lackierung ermöglicht<br />

es, dass das Armsystem durch<br />

den Betreiber nicht mehr gewartet werden<br />

muss. Das spart Zeit und Geld -<br />

und schont die Umwelt. Die Soft Stopp<br />

Funktion ist eine elektronische Endlagendämpfung.<br />

Sie bewirkt ein sanftes<br />

Abbremsen aller Kranbewegungen, bevor<br />

der mechanische Endanschlag erreicht<br />

wird. Ruckartige Bewegungen und<br />

Lastanschläge durch pendelnde Lasten<br />

können somit vermieden werden. Zum<br />

Schutz von Kranfahrer und Ladung. Zur<br />

Schonung und Werterhaltung von Kran<br />

und Fahrzeug. Die neue Formensprache<br />

geht mit der Zeit - in Formgebung und<br />

Materialwahl. Besondere Blickfänge sind<br />

die Kunststoffabdeckungen über Steuerventil,<br />

Schwenkwerk und Hydraulikschläuchen.<br />

Bessere Optik bei weniger<br />

Verschleiß - ein Kranleben lang. Neben<br />

ihrem ansprechenden Design stehen der<br />

PK 14502-SH und PK 18502-SH für innovativste<br />

PALFINGER Technologie - mit<br />

zahlreichen Komfort- und Sicherheitsfunktionen<br />

(S-HPLS, HPSC usw.), die<br />

den Arbeitsalltag erleichtern.<br />

Die Sensoren des von PALFINGER<br />

entwickelten Systems zur Überwachung<br />

der Fahrzeugstandsicherheit ermöglichen<br />

eine variable Stützenpositionierung.<br />

Der Kran schöpft in jeder Position<br />

die maximale Hubleistung aus. Sämtliche<br />

Funktionen sind bequem über die neue<br />

Funkfernsteuerung mit LCD-Display<br />

steuerbar. Das große Grafikdisplay informiert<br />

über Betriebszustände wie Auslastung,<br />

aktive Systeme, Servicezeiten oder<br />

gerade verfügbare Bewegungen. Sogar<br />

die Stützen-Position wird exakt visualisiert.<br />

PK18502-SH Fotos: Palfinger<br />

Der Kran kann auf Wunsch mit den neu<br />

entwickelten 180° hochschwenkbaren<br />

Schwenkstütze ausgerüstet werden. Sie<br />

zeichnet sich durch einen hohen Bedienkomfort<br />

aus. Ihre Bauweise macht sie besonders<br />

service- und wartungsfreundlich.<br />

Internet: www.palfinger.com<br />

Staubsauger-Test XXL<br />

Die Feinstaub-Belastung bleibt in bundesdeutschen<br />

Ballungszentren weiterhin<br />

ein nahezu ungelöstes Problem. Dabei<br />

steht nicht mehr nur die Verringerung der<br />

Emissionen durch Kraftfahrzeuge, Industrieanlagen<br />

und andere Verursacher im<br />

Fokus, sondern inzwischen ebenso die<br />

„Entsorgung“ der Stäube – beispielsweise<br />

durch Straßenkehrmaschinen mit besonderen<br />

„Partikelfiltern“.<br />

Dazu hat der Bereich Produktprüfung<br />

Kälte/Luftqualität des Essener Technologieunternehmens<br />

DMT im Auftrag des<br />

Umweltbundesamtes (UBA) die Filterwirkung<br />

verschiedener emissionsgeminderter<br />

Straßenkehrmaschinen im Vergleich<br />

zu einer herkömmlichen Maschine untersucht.<br />

Von besonderem Interesse waren<br />

dabei die sogenannten PM10-Emissionen.<br />

Damit werden jene Feinstäube bezeichnet,<br />

deren Durchmesser unter 10<br />

Mikrometern (10 μm) liegt. Von diesen<br />

besonders kleinen Partikeln gehen die<br />

höchsten gesundheitlichen Gefährdungen<br />

für den Menschen aus, da sie beim<br />

Einatmen durch die oberen Atemwege<br />

nicht herausgefiltert werden können.<br />

„Im Vergleich zu einem Vorläuferprojekt<br />

���� ���� ������� ������� �� ��� ���� ����<br />

und die Berliner Stadtreinigungsbetriebe<br />

���������� ������ �� ������ ���� ���� ������


Test die Prüfmethodik nochmals verfeinert,<br />

weil nicht allein die Wirkung der installierten<br />

Filtertechnik, sondern ebenso<br />

die diffusen Feinstaubemissionen beim<br />

Kehrvorgang selbst erfasst werden sollten“,<br />

erklärt Dirk Renschen, Leiter des<br />

Bereichs Produktprüfung bei der DMT.<br />

Zusätzlich wurden auch die Kehreffizienzen<br />

der Kehrmaschinen ermittelt,<br />

um Hinweise zu erhalten, wie gut Stäube<br />

von der Straßenoberfläche entfernt<br />

werden können. Die relevanten Ergebnisse<br />

des Tests sollen auch in die Erarbeitung<br />

der VDI-Richtlinie 2096 „Emissionsarme<br />

Kehrmaschinen“ einfließen.<br />

Entsprechend den UBA-Vorgaben hat<br />

DMT die Messungen in einer geschlossenen<br />

Halle durchgeführt. Dazu wurde<br />

die Versuchshalle mit geeigneter Messtechnik<br />

wie Streulicht- und Partikelspektrometer<br />

(optischer Laserspektroskopie)<br />

sowie gravimetrischen Staubmessgeräten<br />

zur PM10-Messung ausgestattet.<br />

Die Ergebnisse der Untersuchung<br />

machen Mut: Die getesteten emissionsgeminderten<br />

Kehrmaschinen mit filternden<br />

Abscheidern sowie eine nass saugende<br />

Maschine reduzieren die PM10-<br />

Feinstauemissionen durchweg um über<br />

90 % gegenüber herkömmlichen Kehrmaschinen.<br />

Damit könnte diese neue Generation<br />

von Straßenkehrmaschinen also<br />

durchaus bei der „Entsorgung“ gesundheitsschädlicher<br />

Feinstäube helfen. Dies<br />

ist ein interessanter neuer Gesichtspunkt<br />

für Entscheidungsträger in stark feinstaubbelasteten<br />

Städten und Kommunen.<br />

Internet: www.dmt.de<br />

Potain sorgt für termingerechten<br />

Minenprojektablauf am Polarkreis<br />

6 Potain-Krane arbeiten an einem bedeutenden<br />

Minenprojekt, das zwischen<br />

2 Standorten am nördlichen Polarkreis<br />

aufgeteilt ist. Die Krane werden mehr<br />

als 10 h/d bei Temperaturen bis zu minus<br />

25ºC und lang anhaltender Dunkelheit<br />

eingesetzt, um den Zeitplan des<br />

560 Mio-€-Minenprojekts in Kaunisvaara<br />

einzuhalten.<br />

Das Sortiment der Krantypen besteht<br />

aus Obendrehern und Selbstmontagekranen,<br />

die alle von Lambertsson, dem<br />

schwedischen Potain-Vertriebshändler,<br />

gemietet werden. Sie werden direkt<br />

vom Hauptauftragnehmer Peab, einem<br />

führenden Bauunternehmen in der nordischen<br />

Region, eingesetzt. Sie wurden<br />

aufgrund ihrer auch unter extremen Bedingungen<br />

bewährten Zuverlässigkeit<br />

und Stärke für das Projekt gewählt.<br />

4 Krane befinden sich am Standort der<br />

Hauptmine, wo sie zum Heben von Baumaterialien<br />

und -ausrüstungen eingesetzt<br />

werden, die bis zu 20 t wiegen. Die beiden<br />

anderen Krane sind <strong>300</strong> km entfernt<br />

und werden im nördlichen Norwegen<br />

beim Bau eines neuen Hafenterminals,<br />

dem zukünftigen Hauptverkehrsknotenpunkt<br />

für die neue Mine, eingesetzt.<br />

Der Standort der Mine liegt mehr als<br />

100 km nördlich des Polarkreises und<br />

schafft sowohl für Kranführer als auch<br />

Maschinen Bedingungen, die bis an die<br />

Grenzen des Möglichen gehen. Einige<br />

der Krane wurden auf einer Anfahrt, die<br />

nur 2 d dauerte, mehr als 800 km transportiert,<br />

bis sie den Einsatzort erreichten.<br />

Bei ihrer Ankunft wurden sie von strenger<br />

Kälte und rauen Winden bei langer Dunkelheit<br />

im Winter erwartet. Um diesen extremen<br />

Bedingungen entgegenzuwirken,<br />

wurden alle Krane speziell angepasst.<br />

Das ehrgeizige Kaunisvaara-Projekt<br />

wird von Northland Resources, einem internationalen<br />

Bergbauunternehmen, entwickelt.<br />

Das Projekt sieht eine vollständige<br />

Eisenerzverarbeitungsanlage auf<br />

dem Gebiet an der nordöstlichen Spitze<br />

Schwedens in der Nähe von Sahavaara<br />

vor, das als das letzte große Eisenerzvorkommen<br />

Europas gilt.<br />

Die Inbetriebnahme der Mine ist für Ende<br />

2012 geplant.<br />

Internet: manitowoc.com<br />

Bau eines 500-Millionen-Euro-<br />

Inselkraftwerks mit Manitowoc-<br />

Kranen<br />

Eine Gruppe von 9 Grove-Mobilkranen<br />

und 3 Potain-Turmdrehkranen spielt bei<br />

einem der größten Kraftwerkprojekte im<br />

Indischen Ozean eine zentrale Rolle. Der<br />

Bau des 220-MW-Dieselkraftwerks Port<br />

East auf der Insel La Réunion begann vor<br />

2 Jahren und die Krane werden inmitten<br />

eines Rohr- und Infrastrukturnetzes zur<br />

Platzierung von teuren High-Tech-Materialien<br />

eingesetzt.<br />

Eigentümer und Betreiber aller Krane<br />

ist die vor Ort ansässige Verleihfirma<br />

Grues Levages et Investissements (GLI).<br />

Hauptauftragnehmer ist der Energieriese<br />

EDF und Projektverwalter ist das internationale<br />

technische Unternehmen MAN.<br />

Laut Thierry Blondeau, Generaldirektor<br />

bei GLI, sind die Stärke und Manövrierfähigkeit<br />

der Grove- und Potain-Krane<br />

neben ihrem soliden internationalen<br />

Ruf für Qualität wichtige Gründe für ihre<br />

Auswahl.<br />

Industrie<br />

„Der Aufbau des Projekts erfordert,<br />

dass die Krane zahlreiche schwere Hubarbeiten<br />

bei unterschiedlichen Höhen<br />

und an verschiedenen Standorten durchführen“,<br />

erläuterte er. „Die Krane arbeiten<br />

auf engem Raum und heben teure<br />

Materialien. Wir müssen uns auf unsere<br />

Krane verlassen können und eine lastabhängige<br />

Steuerung ist unerlässlich, um<br />

sicherzustellen, dass keine Fehler auftreten.<br />

Derzeit ist das Projekt dem Zeitplan<br />

voraus.“<br />

Die Komplexität des 500-Millionen-<br />

Euro-Kraftwerks erfordert aufwändiges<br />

Manövrieren schwerer Lasten. Einige<br />

Hubvorgänge erfordern mehrere Krane<br />

und der komplizierteste davon sieht den<br />

gemeinsamen Einsatz von 4 Kranen vor.<br />

Eine der größten Herausforderungen<br />

des Auftrags bisher war die Errichtung<br />

von 2 54-m-hohen Kaminen, die sich<br />

jeweils aus 6 separaten, von einer Gitterstruktur<br />

umgebenen Abgaskanälen<br />

zusammensetzen. Jeder Abgaskanal<br />

umfasste 4 Abschnitte mit Abmessungen<br />

bis zu 18 m und einem Gewicht bis<br />

zu 155 t. Jeder Abschnitt wurde bis zur<br />

Oberseite der Gitterstruktur angehoben<br />

und vorsichtig durch die kleine Öffnung<br />

in der Struktur abgesenkt.<br />

Der beengte Raum am Einsatzort stellt<br />

die Manövrierfähigkeit der Krane und<br />

die Fertigkeiten der Kranführer auf die<br />

Probe. Die AT-Kranmodelle umfassen<br />

u.a. einen Zweiachsen-GMK2035 mit<br />

35 t Tragfähigkeit und einen Fünfachsen-<br />

GMK5220 mit 220 t Tragfähigkeit und<br />

werden oftmals bei Abständen von nur<br />

25 cm in Arbeitsstellung gefahren. Bei einigen<br />

Hubvorgängen erstrecken sich die<br />

Reichweiten bis zu 60 m über umliegende<br />

Bauten, wo sich der kleinste Fehler als<br />

äußerst problematisch erweisen würde.<br />

Die Krane befinden sich seit 06.2009<br />

auf der Baustelle und werden bis zur Fertigstellung<br />

des Projekts zu Beginn des<br />

Jahres 2014 bleiben. Die meisten Krane<br />

werden 10 h/d und 6 d in der Woche eingesetzt,<br />

wobei einige gelegentlich auch<br />

im 24 h-Einsatz betrieben werden. Solch<br />

ein anspruchsvoller Zeitplan erfordert<br />

hohe Konzentration und gezielte Festlegung<br />

von Prioritäten.<br />

Das Kraftwerk Port East wird dazu beitragen,<br />

die steigende Elektrizitätsnachfrage<br />

der Insel La Réunion zu decken.<br />

Es wird von 12 Dieselmotoren mit je<br />

18,3 MW, einer Kapazität von insgesamt<br />

220 MW, betrieben werden. Das Werk<br />

wird Strom für ca. die Hälfte der 800 000<br />

Einwohner der Insel erzeugen. Die Insel<br />

La Réunion befindet sich vor der Ostküste<br />

von Afrika in der Nähe von Madagaskar.<br />

Internet: www.manitowoc.de<br />

bergbau 5/2012 227


Journal<br />

K+S für „Bestes<br />

Ideenmanagement 2012“<br />

ausgezeichnet<br />

Das Ideenmanagement in der K+S<br />

Gruppe ist ausgezeichnet. Der führende<br />

Dienstleister auf dem Gebiet des Ideen-<br />

und Innovationsmanagements, das<br />

Zentrum Ideenmanagement (ZI), verlieh<br />

der K+S Gruppe während seiner Jahreskonferenz<br />

vom 14. bis 16.03. in Köln den<br />

Preis „Bestes Ideenmanagement 2012“ in<br />

der Kategorie 7 500 bis 15 000 Mitarbeiter<br />

und Branche Chemie/Kautschuk.<br />

„Mit den Awards fördern wir die Vision<br />

eines Ideenmanagements, das in den Unternehmen<br />

treibende Kraft für Verbesserungen<br />

ist. Wir zeichnen Unternehmen mit<br />

dem besten Ideenmanagement für exzellente<br />

Leistungen auf diesem Gebiet aus“,<br />

erklärte Christiane Kersting, Geschäftsführerin<br />

des Zentrums Ideenmanagement im<br />

Deutschen Institut für Ideen- und Innovationsmanagement,<br />

Frankfurt.<br />

Eine unabhängige fünfköpfige Jury von<br />

Wissenschaftlern bewertete das Ideenmanagement<br />

bei K+S anhand von 5 Kriterien<br />

(Strategie und Akzeptanz; Ziele und Marketing;<br />

Prozess, Organisation und Qualität;<br />

Anerkennung und Wertschätzung;<br />

Kennzahlen und Reports) als vortrefflich.<br />

„Es ist nicht selbstverständlich, wie intensiv<br />

einerseits die Mitarbeiter und ihre<br />

direkten Vorgesetzten und andererseits<br />

die oberste Führungsebene eingebunden<br />

sind“, sagte Dr. Hans-Dieter Schat vom<br />

Fraunhofer Institut System- und Innovationsforschung<br />

Karlsruhe in seiner Laudatio.<br />

Ebenso lobte Dr. Schat das nachhaltige<br />

System der Sachprämien im Prämienshop<br />

und die persönliche Kommunikation bei<br />

K+S.<br />

ZI-Geschäftsführerin Kersting übergab<br />

den Award gemeinsam mit Dr. Thomas<br />

Nöcker, Personalvorstand bei K+S<br />

und seit März 2012 Präsident des ZI und<br />

Schirmherr der Aktion „Ideen machen Zukunft“,<br />

an Markus Bock. Bock ist Leiter<br />

Wissensmanagement/Kontinuierlicher<br />

Verbesserungsprozess (KVP) in der K+S<br />

Gruppe. „Ich nehme den Preis stellvertretend<br />

für alle Ideenmanager, Mitarbeiter<br />

und Führungskräfte entgegen, die täglich<br />

engagiert im Kleinen wie im Großen das<br />

Ideenmanagement bei K+S leben“, bedankte<br />

sich Bock.<br />

„Dieser Preis macht uns stolz und ist ein<br />

deutliches Signal an unsere Mitarbeiter,<br />

dass der eingeschlagene Weg, den wir in<br />

der K+S mit dem Ideenmanagement/KVP<br />

228 bergbau 5/2012<br />

gehen, der richtige ist“, sagte Dr. Nöcker.<br />

2001 wurde in der K+S Gruppe der Kontinuierliche<br />

Verbesserungsprozess eingeführt.<br />

Seitdem reichten die Mitarbeiter<br />

auf den deutschen Standorten mehr als<br />

100 000 Verbesserungsvorschläge ein. Allein<br />

im vergangenen Jahr waren es knapp<br />

17 500 Vorschläge. Mit KVP hat die K+S<br />

Gruppe bisher einen Nutzen von mehr als<br />

60 Mio. € erwirtschaftet.<br />

Weitere Informationen<br />

Ulrich Göbel<br />

K+S Aktiengesellschaft, Kommunikation<br />

Bertha-von-Suttner-Straße 7<br />

34131 Kassel<br />

Tel. +49 561 / 9301 1722<br />

Fax: +49 561 / 9301 1666<br />

E-Mail: ulrich.goebel@k-plus-s.com<br />

Internet: www.k-plus-s.com<br />

Veränderung in der<br />

esco-Geschäftsführung<br />

Herr Matthias Mohr wurde mit Wirkung<br />

vom 01.04. zum neuen Geschäftsführer<br />

der esco – european salt company, für die<br />

Bereiche Produktion, Finanzen und Administration<br />

bestellt.<br />

Matthias Mohr (45), Diplom-Ökonom, folgt<br />

auf Reinhard Dust, der nach über 35 Berufsjahren<br />

innerhalb der K+S Gruppe in<br />

den Ruhestand getreten ist. Karl-Georg<br />

Mielke, Sprecher der Geschäftsbereichsleitung<br />

Salz: „Für sein langjähriges erfolgreiches<br />

Wirken in unserem Unternehmen<br />

möchte ich Reinhard Dust im Namen der<br />

Geschäftsbereichsleitung danken.“<br />

Mohr begann seine Tätigkeit für die K+S<br />

Gruppe im Jahre 1995 im Bereich Controlling<br />

und Strategie. 2003 wurde er Leiter<br />

der Abteilung Unternehmensentwicklung<br />

und wechselte 2006 als Mitglied der Geschäftsführung<br />

zur chilenischen K+S-<br />

Tochtergesellschaft Sociedad Punta de<br />

Lobos (SPL) nach Santiago de Chile. Dort<br />

übernahm er im Jahre 2009 den Vorsitz<br />

der Geschäftsführung.<br />

Für den Bereich Marketing, Vertrieb und<br />

Logistik bei esco ist weiterhin Erich Krug<br />

als Geschäftsführer zuständig.<br />

Weitere Informaionen<br />

Michael Wudonig, CFA<br />

esco –<br />

european salt company GmbH & Co. KG<br />

Landschaftstraße 1<br />

30159 Hannover<br />

Tel. +49 561 / 9301-1262<br />

Fax +49 561 / 9301-1666<br />

E-Mail:<br />

michael.wudonig@k-plus-s.com<br />

Internet: www.esco-salt.com<br />

Netzwerk Faire Metropole Ruhr –<br />

Fairtrade Award 2012 für das<br />

„Netzwerk Faire Metropole Ruhr“ –<br />

Preisverleihung durch Anke Engelke<br />

und Joachim Król<br />

Sie machen Fairtrade zu etwas Besonderem:<br />

Menschen und Unternehmen, die<br />

sich für den Fairen Handel einsetzen. Zum<br />

dritten Mal verlieh TransFair in Berlin den<br />

Fairtrade-Award für herausragendes Engagement<br />

für den Fairen Handel.<br />

"Nach 20 a ist Fairtrade selbstbewusst,<br />

am Puls der Zeit und in den Köpfen vieler<br />

Menschen angekommen", so die Moderatorin<br />

des Abends Anke Engelke. Klaus<br />

Töpfer, Schirmherr des Jubiläums von<br />

TransFair, würdigte das kreative und wirtschaftliche<br />

Potential: „Die Fairtrade-Bewegung<br />

zeigt, dass ein anderes Wirtschaften<br />

möglich ist und Globalisierung nicht auf<br />

dem Rücken der Armen ausgetragen werden<br />

muss."<br />

Preisverleihung in Berlin Foto: Peter Rytz<br />

„Der Faire Handel lebt von der Vielzahl<br />

engagierter Bürger, die sich Tag für Tag<br />

einsetzen, ihn zu verbessern und bekannter<br />

zu machen", sagte der Schauspieler<br />

Joachim Król. Den Award für Zivilgesellschaft<br />

überreichte er dem „Netzwerk Faire<br />

Metropole Ruhr“ für den Einsatz, 53<br />

Kommunen und 4 Kreise des Ruhrgebiets<br />

auf den Weg zur Fairtrade-Großregion zu<br />

bringen. Das Netzwerk setzt sich dafür ein,<br />

dass das Revier zu einer Modellregion für<br />

Fairen Handel wird. Städte und öffentliche<br />

Einrichtungen sollen sich verpflichten, verstärkt<br />

fair gehandelte Produkte zu kaufen<br />

bzw. anzubieten. Bis Ende 2012 sollen<br />

sich alle Kommunen und Landkreise der<br />

Region auf den Weg machen Fairtrade-<br />

Städte und Kreise zu werden.<br />

Engagierte aus Weltläden, Eine-Welt-<br />

Zentren, kirchlichen Einrichtungen und<br />

Agenda-Büros haben sich bereits 2008<br />

auf zum Netzwerk „Faire Kulturhauptstadt


Ruhr.2010“ zusammengeschlossen. Mit<br />

der Magna Charta Ruhr.2010, einem Beschluss<br />

aller Ruhrgebietskommunen gegen<br />

ausbeuterische Kinderarbeit, hat das<br />

Netzwerk im Kulturhauptstadtjahr einen<br />

ersten Meilenstein erreicht. Seit 2011 firmiert<br />

das Netzwerk unter der Überschrift<br />

„Faire Metropole Ruhr“ und unterstützt<br />

die Kommunen Faire Städte zu werden.<br />

Das Ruhrgebiet übernimmt<br />

Verantwortung!<br />

„Wir – das Netzwerk Faire Metropole<br />

Ruhr – engagieren uns dafür, dass das<br />

Ruhrgebiet mit seinen über 5 Mio. Einwohnerinnen<br />

und Einwohnern die erste faire<br />

Metropole wird und somit Modellregion auf<br />

Bundes- und Europaebene. Wir denken<br />

über die Grenzen des Reviers hinaus und<br />

nehmen die Eine Welt in den Blick. Durch<br />

unser Konsumverhalten übernehmen wir<br />

Verantwortung für die Menschen in den<br />

produzierenden Ländern. Neben den Rathäusern<br />

des Ruhrgebiets sind auch die<br />

Schulen, Weiterbildungsträger, kirchliche<br />

Einrichtungen, die Gastronomie und der<br />

Einzelhandel in unserer Region aufgefordert,<br />

den Fairen Handel zu unterstützen.<br />

Nur so erreichen wir, dass bei der Produktion<br />

unserer Konsumgüter Menschen- und<br />

Arbeitsrechte gewahrt werden“, so Vera<br />

Dwors, Sprecherin des Netzwerk Faire<br />

Metropole Ruhr.<br />

Informationen<br />

Dipl.-Geographin Vera Dwors<br />

Sprecherin Netzwerk Faire Metropole Ruhr<br />

EXILE Kulturkoordination e.V.<br />

Wandastraße 9<br />

45136 Essen<br />

Tel.: 0049.201.747988.30<br />

Fax: 0049.201.747988.80<br />

E-Mail: vera.dwors@exile-ev.de<br />

Internet: ww.exile-ev.de<br />

Nach 22 Jahren –<br />

Jürgen Grunwald ging in die<br />

Altersrente<br />

Anfang Mai ging Jürgen Grunwald in<br />

die reguläre Altersrente. Er war seit 2 000<br />

stellvertretender Leiter des IG BCE-Lan-<br />

desbezirks Westfalen und seit 2005 Ge-<br />

samtbetriebsratsvorsitzender der IG BCE.<br />

Jürgen Grunwald hat seit 22 Jahren Ver-<br />

antwortung in der IG BCE getragen und<br />

den Landesbezirk seit seiner Gründung<br />

1997 mit aufgebaut.<br />

Jürgen Grunwald: „An dieser Stelle<br />

möchte ich Dank sagen. In vielen Funk-<br />

tionen war ich über viele Jahre mit unseren<br />

und für unsere Mitglieder unterwegs.<br />

Vieles haben wir in dieser Zeit erreicht,<br />

vieles haben wir erstreiten und erkämpfen<br />

müssen.<br />

Über viele Jahre habe ich auch die<br />

KOMPAKT-Seiten der Zeitschrift unseres<br />

Landesbezirkes begleitet, die ich jetzt an<br />

meine Nachfolgerin Heike Arndt abgebe.“<br />

Dem <strong>RDB</strong> e.V., Ring Deutscher Bergingenieure<br />

ist Jürgen Grunwald seit vielen<br />

Jahren freundschaftlich verbunden.<br />

Jürgen Grunwald<br />

Heike Arndt<br />

Heike Arndt wird Nachfolgerin als<br />

stellvertretende Bezirksleiterin<br />

Geboren wurde Heike Arndt am<br />

06.08.1963. Begonnen hat sie 1989 in der<br />

damaligen IG Chemie Papier Keramik.<br />

Im Bezirk Köln war sie später zuständig<br />

für die pharmazeutische und chemische<br />

Industrie, sowie die Jugendarbeit. 1998<br />

wechselte sie zum Landesbezirk Nordrhein<br />

und war zuständig für Sozialpolitik,<br />

Frauen und Organisation. 2003 erfolgte<br />

ein weiterer Wechsel zum Bezirk Alsdorf<br />

als stellvertretende Bezirksleiterin, sie war<br />

zuständig für die Glasindustrie, Frauen<br />

und Organisation. Im Jahre 2005 bereitete<br />

Journal/Veranstaltungen<br />

sie die Fusion der Bezirke Bonn und Köln<br />

vor. Ab 2006 übernahm sie Verantworrtung<br />

als Bezirksleiterin in Alsdorf für das Rheinische<br />

Revier und damit für die RWE Power<br />

AG. Heike Arndt ist verheiratet und hat 2<br />

erwachsene Töchter.<br />

Internet. igbce.de<br />

Ausstellung mit<br />

wettertechnischem Messgerät<br />

Das Team der BUV-Kleinzeche Max<br />

Rehfeld hat eine für Bergleute und am<br />

Bergbau Interessierte sehr bemerkenswerte<br />

Ausstellung zusammengetragen, die<br />

für den Bergbau – und hier vor allem den<br />

Steinkohlenbergbau – typische Messgeräte<br />

darstellt.<br />

Die Ausstellung wird bis etwa Ende Mai<br />

in der Wodan-Apotheke an der Wodanstraße<br />

35 in Dortmund-Nette präsentiert.<br />

Der Inhaber der Apotheke, Dr. Heinrich<br />

Mönninghoff, ist ein Förderer der BUV-<br />

Kleinzeche Max Rehfeld.<br />

Dr. Martin Kaufmann, 1.Vorsitzender,<br />

mit Paus Wettermengenschild; Jonathan<br />

Kaufmann mit Hypsobarometer<br />

zur Höhenbestimmung über die<br />

Siedetemperatur von Wasser; Dr. Heinrich<br />

Mönninghoff, Inhaber der Wodan-Apotheke,<br />

mit einer Benzinsicherheitslampe; Marianne<br />

Wendzinski, Alt-Bürgermeisterin der Stadt<br />

Dortmund, mit Prandtlschem Staurohr und<br />

U-Rohrmanometer; Friederike Mönninghoff,<br />

Apothekerin in der Wodan-Apotheke, mit<br />

Vogelkäfig; Gerd Wendzinski, MDL i.R., mit<br />

Anemometerverlängerung; Max Rehfeld,<br />

Museumsleiter, mit Flügelradanemometer<br />

und Meterlatte Foto: BUV-Kleinzeche<br />

Die Grubenbewetterung und damit auch<br />

die Vermeidung von Schlagwetterexplosionen<br />

war eine der großen Herausforderungen<br />

seit Übergang des Steinkohlenbergbaus<br />

in den Tiefbau.<br />

Entsprechend wurde eine Vielzahl von<br />

Geräten für meteorologische, physikalische<br />

und wettertechnische Messungen<br />

entwickelt.<br />

Auch nach Beendigung der Ausstellung<br />

sind in der BUV-Kleinzeche Max Rehfeld<br />

viele Exponate zur Bergbaugeschichte des<br />

Ruhrreviers, eine umfassende Mineralien-<br />

bergbau 5/2012 229


Veranstaltungen<br />

sammlung und vieles mehr zu besichtigen<br />

– die Zeitschrift „bergbau“ berichtete mehrfach.<br />

Methanograph und Assmannsches<br />

Aspirationspsychrometer<br />

Foto: BUV-Kleinzeche<br />

Das Museum ist an jedem 3. Samstag im<br />

Monat von 10.00 bis 16.00 Uhr und nach<br />

Absprache geöffnet.<br />

BUV-Kleinzeche Max Rehfeld<br />

Im Alten Torhaus<br />

Bildungszentrum Hansemann der<br />

Handwerkskammer Dortmund<br />

Barbarastraße 7<br />

44357 Dortmund<br />

Tel.: 0231/352602 Max Rehfeld<br />

mobil: 0162/5154279<br />

Internet: www.buv-kleinzeche.de<br />

Benefizkonzert des<br />

Ruhrkohle-Chores –<br />

Sonntag, 10.06. um 17.00 Uhr<br />

Pfarrkirche St. Joseph, Herten-Süd<br />

Es ist uns gelungen, den Ruhrkohle-<br />

Chor für ein Benefizkonzert zugunsten des<br />

Wiederaufbaus der Orangerie in Herten zu<br />

gewinnen.<br />

Unter der Leitung von Harald Jüngst wird<br />

uns der, in ganz Deutschland und darüber<br />

hinaus bekannte, Chor mit seinen Solisten<br />

ein vielfältiges, abwechslungsreiches Programm<br />

präsentieren.<br />

Genießen Sie ein Potpourri ganz besonderer<br />

Art, das einen Bogen schlägt über<br />

Geistliche Festmusik, Lieder der Bergleute,<br />

Opernmelodien bis hin zu Liedern der Welt.<br />

Weitere Einzelheiten zum Programm finden<br />

Sie im Internet.<br />

Nach dem Konzert sicherlich in Hochstimmung,<br />

können Sie den Sonntagnachmittag<br />

bei leichten Speisen und Getränken<br />

230 bergbau 5/2012<br />

ausklingen lassen.<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns<br />

dadurch unterstützen, dass Sie auch Ihre<br />

Freunde und Bekannten auf diese besondere<br />

Veranstaltung aufmerksam machen.<br />

Der Eintritt beträgt 15,00 € und kommt<br />

dem Wiederaufbau der Orangerie in Herten<br />

zugute. Vorverkaufstellen befinden sich<br />

in allen Filialen der Volksbank in Herten.<br />

Der Vorstand würde sich sehr freuen,<br />

Sie recht zahlreich begrüssen zu dürfen.<br />

Susanne Fiedler<br />

Franz Dübbert<br />

Informationen<br />

Förderverein Orangerie Herten e.V.<br />

Susanne Fiedler<br />

Löwenzahnweg 72<br />

45699 Herten<br />

Tel./Fax: 02366/308313<br />

Internet: www.herten-orangerie.de<br />

Eröffnung der neuen<br />

Dauerausstellung „Bergbau<br />

heute – wozu?“ im Deutschen<br />

Bergbau-Museum in Bochum<br />

Wir alle wissen, dass wir Luft und Wasser<br />

zum Leben brauchen, aber können wir<br />

auch ohne Bergbau leben? Die Antwort<br />

lautet ganz klar: Nein! Unser Alltag wäre<br />

ohne Rohstoffe nicht möglich. Die wenigsten<br />

sind nachwachsend, die meisten werden<br />

durch Bergbau gewonnen. Ihr weltweiter<br />

Handel fördert politische Beziehungen.<br />

Zugleich birgt die Jagd nach Rohstoffen<br />

aber auch Konfliktpotential.<br />

Doch wo begegnen wir tagtäglich diesen<br />

begehrten Rohstoffen? Wo ist was enthalten?<br />

Was wissen wir darüber - was überrascht<br />

uns? Was hätten wir niemals mit<br />

ihnen in Verbindung gebracht? Schließlich<br />

drängt sich die Frage auf, für welche Güter<br />

unseres täglichen Bedarfs Rohstoffe eine<br />

unentbehrliche Grundlage darstellen. Aufgrund<br />

des „unbändigen Rohstoffhungers“,<br />

des wachsenden Wunsches nach Mobilität<br />

und der Suche nach sich ständig verbessernder<br />

Lebensqualität benötigt unsere<br />

Gesellschaft heute und in Zukunft Bergbau.<br />

Einen erstaunlichen Einblick in die moderne<br />

Bedeutung des ältesten Wirtschaftszweiges<br />

der Welt eröffnete das DBM am<br />

24.04. in seiner neu gestalteten Halle. Zudem<br />

präsentiert das Museum hier auf rund<br />

280 m² Fläche die Rolle des Bergbaus für<br />

unsere Zukunft.<br />

„Bergbau heute – wozu?“.<br />

Die moderne Gestaltung der Halle korrespondiert<br />

mit der Vielfalt der Themenberei-<br />

che High-Tech, Energie, Salz, Erdöl, Metall<br />

sowie Steine und Erden. Als Eye-Catcher<br />

präsentiert das DBM ein „aufgeschnittenes<br />

Automobil“, das die unterschiedlichen,<br />

vielfältig eingesetzten Roh- und Wertstoffe<br />

beinhaltet. An diesem Beispiel wird die<br />

Wichtigkeit des Bergbaus besonders deutlich,<br />

da jedes Auto zu fast 90% aus Bergbauprodukten<br />

besteht.<br />

Weiterhin laden zahlreiche Exponate,<br />

Inszenierungen und multimediale Angebote<br />

zum Ausprobieren und Mitmachen ein.<br />

Dabei ist auch sportlicher Einsatz gefragt:<br />

mit Hilfe eines „Energiefahrrads“ können<br />

die Besucher verschiedene Lampen zum<br />

Leuchten bringen und erfahren, welcher<br />

Kraftaufwand für die Stromerzeugung<br />

notwendig ist. Außerdem kurbeln sie im<br />

wahrsten Sinne des Wortes ihr Wissen an<br />

und finden dadurch heraus, wie viel Salz<br />

sie in ihrem bisherigen Leben bereits verzehrt<br />

haben.<br />

Themenbereich Energie –<br />

geht den Besuchern ein Licht auf?<br />

Jeder Mensch braucht sie jeden Tag:<br />

Ohne Energie wäre unser modernes Leben<br />

nicht denkbar.<br />

Strom kommt aus der Steckdose. Strom<br />

muss produziert werden. Die Besucher sehen,<br />

dass im Energiemix Strom, der aus<br />

bergbaulich gewonnenen Energierohstoffen<br />

produziert wird, eine dominierende Rolle<br />

zukommt. Ein schonender Umgang mit<br />

unseren Ressourcen ist wichtiger denn je<br />

- und jeder kann im Alltag dazu beitragen.<br />

Themenbereich High-Tech Foto: DBM<br />

Themenbereich Salz - Salz ist Leben<br />

Unser tägliches Leben ist ohne Salz unvorstellbar:<br />

Wir brauchen es als Speisesalz,<br />

aber auch als Gewerbesalz in der Spülmaschine,<br />

als Industriesalz zur Herstellung<br />

beispielsweise von PVC-Kunststoffen und<br />

im Winter als Auftausalz sowie als Düngemittel.<br />

Jeder kennt das sprichwörtliche<br />

„Salz in der Suppe“. Doch wer weiß,<br />

dass gewerblich genutztes Salz in wesentlich<br />

größerem Umfang benötigt wird?<br />

Themenbereich Erdöl -<br />

Überschall und Kinderspielzeug<br />

Erdöl bewegt und gestaltet die Welt: die<br />

Urlaubsreise mit dem Flugzeug und das<br />

Fahren mit dem Auto brauchen Treibstoffe


und Ölprodukte. Erdöl ist zugleich auch der<br />

Ausgangsstoff für Kosmetika, Kleidung und<br />

unzählige Kunststoffarten – vom PVC-Teppichboden<br />

bis zum Kunststoff-Baustein.<br />

Unter anderem Erdöl ermöglichte die Weiterentwicklung<br />

von der Kutsche zum modernen<br />

Überschallflugzeug. Die persönliche<br />

Mobilität - heute oftmals als selbstverständlich<br />

hingenommen - symbolisiert<br />

das hauseigene DBM-Flugzeugmodell.<br />

Themenbereich Hightech -<br />

Kommunikation via Weltall<br />

High-Tech-Produkte sind ohne Rohstoffe<br />

aus Bergbau nicht realisierbar<br />

und aus der modernen Lebenswelt nicht<br />

mehr wegzudenken. Im Alltag selbstverständlich:<br />

Mobiltelefone. Jedes Handy<br />

enthält seltene Rohstoffe wie Indium,<br />

Germanium und Gallium. Ein Beispiel<br />

für die enormen technischen Leistungen,<br />

die heute möglich sind, stellen Satelliten<br />

dar: produziert mit Hilfe von Rohstoffen<br />

aus den Tiefen der Erde erobern sie die<br />

Umlaufbahnen im Weltall und sind Grundlage<br />

für die heutige Kommunikation.<br />

Themenbereich Steine und Erden -<br />

keine Wolkenkratzer ohne „Bodenstoffe“<br />

Gewaltige Mengen an Baustoffen wie<br />

Kalk, Sand und Kies sowie Werksteinen<br />

werden täglich benötigt, um unsere Städte<br />

und Wohnhäuser zu errichten sowie<br />

Straßen zu bauen. Rohstoffe wie Kaolin,<br />

Quarz und Glimmer sind unverzichtbar für<br />

die Herstellung von Gebrauchsgütern, beispielsweise<br />

von Porzellan. Vom Bordstein<br />

bis zur Skyline decken diese Rohstoffe sowohl<br />

die Nachfrage an Baustoffen als auch<br />

Gegenständen des täglichen Bedarfs ab.<br />

Themenbereich Metall -<br />

Grundlage für technischen Standard<br />

Die Bedeutung der Metalle für die<br />

Menschheitsentwicklung geht bereits aus<br />

der Epocheneinteilung der Weltgeschichte<br />

hervor: auf die Kupferzeit folgen die Bronze-<br />

und die Eisenzeit. Die moderne Welt<br />

ist ohne Stahl als einem der wichtigsten<br />

Baustoffe unvorstellbar.<br />

Die Wichtigkeit von Spezialwerkstoffen<br />

wird trotz ihrer langen Geschichte und Tradition<br />

häufig unterschätzt. Notwendig für<br />

die technische Entwicklung war und ist das<br />

Metall seit jeher – von der Ritterrüstung bis<br />

hin zum künstlichen Hüftgelenk.<br />

Kontakt<br />

Eva Koch<br />

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/<br />

Besucherservice<br />

Deutsches Bergbau-Museum Bochum<br />

Am Bergbaumuseum 28<br />

D-44791 Bochum<br />

Tel.: +49 234 5877 / 141<br />

Fax: 0234/96860-120<br />

mobil: 0160/97820730<br />

E-Mail: eva.koch@bergbaumuseum.de<br />

Internet: www.bergbaumuseum.de<br />

Westdeutsche Mineralientage<br />

Dortmund<br />

Wertvolle Sammler-Mineralien, Metalle,<br />

Schmuckstücke, Edelsteine, Fossilien,<br />

geologische Fundstücke und Zubehör locken<br />

sowohl zahlreiche Aussteller als auch<br />

interessierte Besucher jährlich zu einer<br />

der bedeutendsten Börsen in Deutschland.<br />

2011 konnten die Westdeutschen<br />

Mineralientage Dortmund mit rund 5 600<br />

Besuchern ein zweistelliges Plus erzielen.<br />

In diesem Jahr findet die größte und<br />

führende Messe ihrer Art im Ruhrgebiet<br />

erstmals über eine Laufzeit von 3 Tagen<br />

vom 05. bis 07.10. parallel zu der populären<br />

Verbrauchermesse DORTMUNDER<br />

HERBST statt. „Die terminliche Verlegung<br />

der Messe bietet eine riesige Chance für<br />

Aussteller, neue Kunden zu gewinnen, zusätzliche<br />

Umsätze zu generieren und sich,<br />

losgelöst von der Vorweihnachtszeit, mit<br />

ihren Sortimenten neu zu positionieren“,<br />

so Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin<br />

der Westfalenhallen Dortmund GmbH.<br />

Neben der Fangemeinde der Westdeutschen<br />

Mineralientage werden auch die<br />

Besucher des DORTMUNDER HERBS-<br />

TES, und dies waren im Jahr 2011 immerhin<br />

50 000, die Mineralientage besuchen.<br />

Denn ein Ticket gilt für alle Messen, die<br />

rund um den DORTMUNDER HERBST<br />

stattfinden. Auf diese Weise wird die faszinierende<br />

Welt der Fossilien, Mineralien<br />

und Edelsteine einer neuen Zielgruppe<br />

zugänglich gemacht.<br />

Internet: www.westfalenhallen.de<br />

Die Gartenstadt<br />

Margarethenhöhe –<br />

Eine Sonderausstellung des Ruhr<br />

Museums im Kleinen Atelierhaus auf<br />

der Margarethenhöhe<br />

Anlässlich des 200sten Geburtstages<br />

Alfred Krupps am 26.04.2012, zeigt das<br />

Ruhr Museum im Kleinen Atelierhaus auf<br />

der Margarethenhöhe die Sonderausstellung<br />

„Die Gartenstadt Margarethenhöhe“.<br />

Die Ausstellung zeigt mit mehr als 100<br />

Exponaten die Geschichte der von Margarethe<br />

Krupp gestifteten und nach ihr<br />

benannten Margarethenhöhe als eine der<br />

bedeutendsten Siedlungen der internatio-<br />

Veranstaltungen<br />

nalen Gartenstadtbewegung und zugleich<br />

berühmtestes Sozialwerk der Firma Krupp.<br />

Nach dem Tod Friedrich Alfred Krupps<br />

1902 verwaltete seine Frau Margarethe<br />

das Erbe ihrer minderjährigen Tochter<br />

Bertha und leitete treuhänderisch für sie<br />

das Unternehmen. In Krupp’scher Tradition<br />

führte sie das Sozialwerk fort und gründete<br />

1906, anlässlich der Heirat Bertha<br />

Krupps mit Gustav von Bohlen und Halbach,<br />

die „Margarethe Krupp-Stiftung für<br />

Wohnungsfürsorge“. Die Stiftung, ausgestattet<br />

mit 1 Mio. Mark und 50 ha Bauland,<br />

diente der Schaffung preisgünstigen<br />

Wohnraums, welcher im Unterschied zum<br />

Krupp’schen Werkswohnungsbau allen<br />

Essenern Bürger offen stehen sollte.<br />

Margarethe Krupp, 1919, Radierung von<br />

Hermann Kätelhön<br />

®Ruhr-Museum<br />

Der Stadtplaner und Architekt Georg<br />

Metzendorf wurde mit dem Bau der Wohnsiedlung<br />

beauftragt. Dieser zeigte sich<br />

inspiriert von den Ideen des Deutschen<br />

Werkbundes und der in Großbritannien<br />

aufkeimenden Gartenstadtbewegung, als<br />

Reaktion auf die zum Teil miserablen Lebens-<br />

und Wohnumstände der enorm gewachsenen<br />

Industriestädte.<br />

Metzendorfs zukunftsweisendes Konzept<br />

eines „umfassend reformierten<br />

Kleinwohnhauses“, welches er 1908 auf<br />

der Hessischen Landesausstellung in<br />

Darmstadt vorstellte, trug maßgeblich zu<br />

seiner Beauftragung in Essen bei. Sein<br />

Grundrissentwurf basierte auf einem „variablen<br />

Typengrundriss“, der an die jeweiligen<br />

Raumbedürfnisse angepasst werden<br />

konnte.<br />

Adressen und Anfahrt<br />

Kleines Atelierhaus Margarethenhöhe<br />

Sommerburgstraße 18<br />

45149 Essen<br />

Vom Hbf Essen U 17 bis Haltestelle<br />

Laubenweg, von dort ca. 1 min. Fußweg<br />

bergbau 5/2012 231


Veranstaltungen<br />

Gartenstadt Margarethenhöhe<br />

Am Brückenkopf<br />

45149 Essen<br />

Vom Hbf Essen U 17 bis Haltestelle<br />

Halbe Höhe, von dort ca. 5 min. Fußweg<br />

Pressekontakt<br />

Stiftung Ruhr Museum<br />

Fritz-Schupp-Allee 15<br />

45141 Essen<br />

Tel.: 0201.24681 432<br />

Fax 0201.24681 443<br />

E-Mail: presse@ruhrmuseum.de<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.ruhrmuseum.de<br />

www.facebook.com/ruhrmuseum<br />

www.twitter.com/ruhrmuseum<br />

100 Jahre Bergrettung<br />

in Sachsen –<br />

Sonderausstellung auf der<br />

Festung Königstein<br />

Wer hätte das gedacht: Die Geschichte<br />

der Deutschen Bergrettung beginnt nicht<br />

in den Alpen, sondern im Elbsandsteingebirge.<br />

Das erfährt man in einer neuen<br />

Sonderausstellung, die auf der Festung<br />

Königstein zu sehen ist. Die spektakuläre<br />

Schau zum Jubiläum „100 Jahre Bergrettung<br />

in Sachsen“ informiert über Anfänge<br />

und Entwicklung des Dienstes zur Bergung,<br />

Rettung und medizinischen Versorgung<br />

von Menschen in unwegsamem Gelände.<br />

Und sie würdigt die wichtige und oft<br />

lebensgefährliche Arbeit, die die Einsatzkräfte<br />

in ihrer Freizeit leisten – in Sachsen,<br />

in Deutschland, überall auf der Welt.<br />

Die erste Institution zur Bergrettung in<br />

Deutschland wurde 1912 gegründet. Es<br />

war die Samariter-Abteilung des Sächsischen<br />

Bergsteigerbundes. Heute ist sie als<br />

Bergwacht Sachsen dem DRK-Landesverband<br />

Sachsen zugeordnet.<br />

Die neue Sonderausstellung „100 Jahre<br />

Bergrettung in Sachsen“, die noch bis<br />

Oktober auf der Festung Königstein zu<br />

sehen ist, vollzieht die faszinierende Entwicklung<br />

des Rettungsdienstes nach: von<br />

den Anfängen mit einfacher Bergsteigerausrüstung<br />

bis hin zu Hubschrauber und<br />

moderner Rettungstechnik. Alle Exponate<br />

stammen aus der historischen Sammlung<br />

der DRK-Bergwacht und haben zumeist<br />

einst tatsächlich dabei geholfen, Menschenleben<br />

zu retten.<br />

Zahlreiche Fotos illustrieren die dramatischen<br />

Einsätze der ehrenamtlichen Rettungsengel,<br />

erzählen von Mut und Leichtsinn,<br />

von Glück und Tragik am Berg – und<br />

von der täglichen Bereitschaft der Helfer,<br />

232 bergbau 5/2012<br />

ihr eigenes Leben für das Leben anderer<br />

aufs Spiel zu setzen.<br />

„Ich gratuliere den sächsischen Bergrettern<br />

zum 100jährigen Jubiläum und<br />

der Festung Königstein zur Realisierung<br />

dieser wunderbaren Schau“, erklärt Klaus<br />

Brähmig MdB, Vorsitzender des Tourismusverbandes<br />

Sächsische Schweiz e.V.<br />

anlässlich der Ausstellungseröffnung. „Die<br />

Arbeit der Bergretter erleben meist nur die<br />

Betroffenen. Und viel zu selten bekommen<br />

die tapferen Männer und Frauen die öffentliche<br />

Anerkennung, die ihnen für ihren unermüdlichen,<br />

unentgeltlichen und dabei so<br />

unentbehrlichen Einsatz gebührt.“<br />

Eine Aktivurlaubsregion wie die Sächsische<br />

Schweiz, die mit ihrer einzigartigen<br />

Naturlandschaft jährlich Hunderttausende<br />

Wanderer, Radfahrer, Kletterer und sonstige<br />

Touristen aus der ganzen Welt anzieht,<br />

sei ohne eine leistungsfähige Bergrettung<br />

undenkbar, sagt der Tourismusverbandschef.<br />

Umsomehr freue er sich, dass es nun<br />

eine Ausstellung gibt, welche die Arbeit der<br />

Retter erklärt und anerkennt.<br />

Kontakt<br />

Festung Königstein GmbH<br />

01824 Königstein<br />

noch bis Oktober täglich von10 bis<br />

18 Uhr geöffnet<br />

Sebastian Thiel<br />

Tel.: 0351 / 314 88 90<br />

E-Mail: presse@thielpr.com<br />

Internet: www.festung-koenigstein.de<br />

1. Essener Fachgespräch<br />

Bergbaufolge(n) 2012<br />

am 21.06.<br />

Die Stilllegung des deutschen Steinkohlenbergbaus<br />

als auch die vielfältigen Herausforderungen<br />

der Bergbausanierung an<br />

den unterschiedlichen Montanstandorten<br />

erfordern neue, innovative Lösungsansätze<br />

für die Folgenutzung. Neben den<br />

reinen Sanierungstätigkeiten zum Schutz<br />

von Mensch, Umwelt und Infrastruktur<br />

rückt dabei immer mehr die Nachnutzung<br />

der bergbaulich in Anspruch genommenen<br />

Flächen in den Vordergrund. Aufgrund<br />

der unterschiedlichen Lagerstätten<br />

ergeben sich national und international<br />

komplexe Aufgabenstellungen. Deren<br />

Lösung ist eine interdisziplinäre Herausforderung<br />

– nicht nur für Ingenieure und<br />

Geowissenschaftler.<br />

Das 1. Essener Fachgespräch Bergbau-<br />

folge (n) hat zum Ziel eine Plattform für den<br />

Erfahrungsaustausch zwischen Fachleuten<br />

und den zuständigen Behörden zu bieten.<br />

Datum: 21.06.<br />

Beginn: 17.30 Uhr<br />

Ort: Technologiepark Essen,<br />

Betriebsrestaurant<br />

Der Besuch der Veranstaltung ist<br />

kostenfrei.<br />

Fragen zur Organisation und Anmeldung<br />

bitte an ckassner@dmt.de schicken.<br />

Internet: www.dmt.de<br />

4.Sächsischer Bergmanns-,<br />

Hütten-und Knappentag 2012 in<br />

Jöhstadt –<br />

Sächsischer Bergmannstag<br />

– Was, Wann, Wo?<br />

● Sächsische Bergmannstage finden regelmäßig<br />

alle 5 Jahre statt – bisher in<br />

Annaberg (1992), Freiberg in Sachsen<br />

(2002) und Johanngeorgenstadt (2007)<br />

● Veranstalter ist der Sächsische Landesverband<br />

der Bergmanns-, Hütten- und<br />

Knappenvereine (SLV) und der jeweilige<br />

Veranstaltungsort<br />

● 4SBHKT12 => 24.08. bis 26.08.2012 in<br />

Jöhstadt<br />

● Schirmherr ist der Ministerpräsident des<br />

Freistaates Sachsen Stanislaw Tillich<br />

● Veranstaltungsort an der deutsch/tschechischen<br />

Grenze (Landkreis: Erzgebirgskreis,<br />

Höhe: 520 bis 821 m ü. NN,<br />

Fläche: 49,68 km², Einwohner: 3.041)<br />

● 2 örtliche bergmännische Traditionsvereine<br />

unterstützen den SLV bei der<br />

Ausrichtung (Berg-, Knapp- und Brüderschaft<br />

Jöhstadt und Bergmännischer<br />

Musikverein Jöhstadt/Grumbach)<br />

● Höhepunkte im Programm – Großer<br />

Sächsischer Bergmännischer Zapfenstreich<br />

am Sonnabend, Berggottesdienst,<br />

großes Bergkonzert, Köhlerei mit<br />

Zündung eines Meilers und Abschlussbergparade<br />

am Sonntag<br />

● weiterhin geplant sind ein Handwerkermarkt,<br />

Unterhaltung im Festzelt, Festempfang<br />

für geladene Gäste<br />

● zum letzten Bergmannstag in Johanngeorgenstadt<br />

kamen ~20 000 Besucher.<br />

Kontakt<br />

Arbeitsgruppe<br />

Öffentlichkeitsarbeit 4SBHKT12<br />

p. A. Gerd Melzer<br />

Haldenstrasse 5<br />

09456 Annaberg-Buchholz<br />

E-Mail:<br />

bergmannstag@<br />

bergbautradition-sachsen.de<br />

Internet: www.sbhkt.de


Nachruf<br />

Helmut Reisaus, BV Bergkamen, 79 Jahre<br />

Eberhard Bauer, BV Gelsenkirchen, 73 Jahre<br />

Adolf-Michael Kiener, BV Lünen, 84 Jahre<br />

Friedrich Grünheid, BV Oberhausen, 59 Jahre<br />

Horst Hollstein, BV Recklinghausen, 74 Jahre<br />

Klaus Laengner, BV Recklinghausen, 89 Jahre<br />

Oswald Nothof, BV Saar, 92 Jahre<br />

Heinrich Czerwinsky, BV Unna, 86 Jahre<br />

<strong>RDB</strong>-Mitteilungen<br />

Der <strong>RDB</strong> e.V., Ring Deutscher Bergingenieure, trauert um seine verstorbenen Mitglieder. Unseren toten Kameraden werden<br />

wir stets ein ehrendes Andenken bewahren Der Hauptvorstand<br />

Bergmannsjubiläen<br />

Juni 2012<br />

35 Jahre<br />

Erdöl und Erdgas Celle<br />

Klaus Krusche<br />

Langendreer<br />

Joachim Michaelis<br />

Lausitzer Braunkohle<br />

Anke Schwarzenberg<br />

Frank Krauß<br />

Sybille Schmiegelt<br />

Niederrhein<br />

Gerhard Czech<br />

Nordbayern<br />

Gustav Kuhn<br />

Rheinische Braunkohle-<br />

Hambach/Mitte<br />

Helmut Ehlers<br />

40 Jahre<br />

Lausitzer Braunkohle<br />

Rolf Klaus<br />

Mitgliedsjubiläen<br />

<strong>RDB</strong> e.V. 01.06.2012<br />

25 Jahre<br />

Buer<br />

Klaus-Peter Laschke<br />

Konrad Hupfer<br />

Wanne-Eickel<br />

Ralf Birkemeyer<br />

35 Jahre<br />

Oberhausen<br />

Guenter Kieschnik<br />

40 Jahre<br />

Saar<br />

Karl-Heinz Schirra<br />

Siegerland<br />

Guenter Plaumann<br />

50 Jahre<br />

Aachen-Mayrisch<br />

Lothar Jaähnel<br />

55 Jahre<br />

Hamm<br />

Jürgen-Friedrich Cremer<br />

Recklinghausen<br />

Norbert Kazda<br />

Rheinische Braunkohle<br />

BOWA/Fortuna-Nord<br />

Bruno Ruland<br />

Josef Reinwand<br />

Rheinische Braunkohle-<br />

Hambach/Mitte<br />

Rudolf Schnorpfeil<br />

Theodor Komander<br />

60 Jahre<br />

Ahlen-Heessen<br />

Friedrich Bauschus<br />

Bergkamen<br />

Ralf Gildemeister<br />

Buer<br />

Juergen Hussmann<br />

Lünen<br />

Hans-Joachim Knye<br />

Geburtstage<br />

Juni 2012<br />

Einzelmitglied<br />

Claus-Dieter Leppin<br />

75 Jahre, 17.06.<br />

Aachen-Mayrisch<br />

Gerhard Kuhl<br />

75 Jahre, 24.06.<br />

Aachen-Sophia-Jacoba<br />

Willi Hennes<br />

50 Jahre, 12.06.<br />

Helmut Clever<br />

75 Jahre, 30.06.<br />

Ahlen-Heessen<br />

Egbert Schleusener<br />

50 Jahre, 10.06.<br />

Alfred Nitsche<br />

85 Jahre, 09.06.<br />

Bergkamen<br />

Christian Adamski<br />

50 Jahre, 28.06.<br />

Wolfgang Trenz<br />

50 Jahre, 30.06.<br />

Wolfgang Wach<br />

80 Jahre, 14.06.<br />

Walter Karmann<br />

85 Jahre, 13.06.<br />

Brambauer<br />

Wolfgang Manns<br />

60 Jahre, 20.06.<br />

Ortwin Tadeusz<br />

75 Jahre, 13.06.<br />

Buer<br />

Werner Kunze<br />

75 Jahre, 07.06.<br />

Lothar Schindler<br />

75 Jahre, 13.06.<br />

Redaktionsteam in eigener<br />

Sache<br />

Das Informationsblatt ��������������������������<br />

������������������������ steht noch nicht auf der<br />

Homepage des <strong>RDB</strong> e.V., da es noch nicht vom<br />

Hauptvorstand des <strong>RDB</strong> e.V. freigegeben wurde.<br />

Siehe hierzu „bergbau“ bb 4/2012, Seite 147,<br />

unten rechts.<br />

Wir bitten um Verständnis.<br />

Ihr Redaktionsteam der Zeitschrift „bergbau“<br />

Clausthal<br />

Heinz Washausen<br />

80 Jahre, 17.06.<br />

Klaus-Peter Meyer<br />

80 Jahre, 26.06.<br />

Rudi Kutschrad<br />

85 Jahre, 04.06.<br />

Clausthal-Hannover-Land<br />

Jens Mühlke<br />

50 Jahre, 14.06.<br />

Clausthal-Kassel<br />

Hermann Dittrich<br />

75 Jahre, 15.06.<br />

Karl-Ernst Baum<br />

80 Jahre, 03.06.<br />

Clausthal-Lehrte<br />

Dieter Dreher<br />

75 Jahre, 04.06.<br />

Clausthal-Oker<br />

Heinz Wellner<br />

75 Jahre, 04.06.<br />

Gerhard Wiegel<br />

75 Jahre, 11.06.<br />

Clausthal-Peine-Salzgitter<br />

Siegfried Zapf<br />

75 Jahre, 30.06.<br />

Dortmund-Nord<br />

Friedrich Schreiber<br />

80 Jahre, 26.06.<br />

Max Rehfeld<br />

85 Jahre, 17.06.<br />

Hamm<br />

Norbert Hages<br />

50 Jahre, 09.06.<br />

Günter Camen<br />

80 Jahre, 30.06.<br />

Siegfried Mengeringhausen<br />

80 Jahre, 21.06.<br />

Ibbenbüren<br />

Wolfgang Barlag<br />

50 Jahre, 26.06.<br />

Ramesh Patel<br />

75 Jahre, 01.06.<br />

Guenter Schnittker<br />

75 Jahre, 09.06.<br />

Kurt Korf<br />

80 Jahre, 03.06.<br />

Franz Kleimeyer<br />

85 Jahre, 02.06.<br />

bergbau 5/2012 233


<strong>RDB</strong>-Mitteilungen<br />

<strong>RDB</strong>-Veranstaltung/<strong>RDB</strong>-Mitteilungen<br />

BV Oberhausen<br />

ACHTUNG! Teilnehmer der Erzgebirgs-Fahrt vom 24. bis zum<br />

29.08.!<br />

Das Vortreffen zu dieser Fahrt findet am 10.07. um 18.00 Uhr<br />

im Pfarrheim St. Antonius in Oberhausen-Klosterhardt statt!<br />

Langendreer<br />

Waldemar Hoppe<br />

85 Jahre, 07.06.<br />

Lausitzer Braunkohle<br />

Horst Nitschke<br />

70 Jahre, 21.06.<br />

Bernd Zieger<br />

70 Jahre, 16.06.<br />

Lünen<br />

Fred Coerdt<br />

70 Jahre, 23.06.<br />

Erhard Hähnel<br />

80 Jahre, 20.06.<br />

Horst Raeck<br />

80 Jahre, 26.06.<br />

Heinz Zackerzewski<br />

80 Jahre, 27.06.<br />

Mitteldeutsche Braunkohle<br />

Klaus-D. Liebers<br />

60 Jahre, 30.06.<br />

Wilhelm Ebersbach<br />

80 Jahre, 19.06.<br />

Münster<br />

Paul Burghammer<br />

80 Jahre, 04.06.<br />

Neuhof<br />

Gerold Ihrig<br />

70 Jahre, 01.06.<br />

Der Hauptvorstand des <strong>RDB</strong> e.V. gratuliert seinen Mitgliedern zu den Jubiläen und Geburtstagen mit einem herzlichen „Glückauf“<br />

Buchbesprechung<br />

Autorin Ariane Grund und Fotograf<br />

Rainer Dohle stellen das beeindruckende<br />

Gotteshaus in seiner spannenden,<br />

zeitlosen Schönheit aus rustikaler, spätgotischer<br />

Hülle und kunstvoller Renaissance-Ausstattung<br />

vor: Die Kirche als<br />

ein Gotteshaus, als Ort lebendigen Gemeindelebens<br />

und als ein Bilderbuch, in<br />

dem sich die Geschichte des Bergbaus im<br />

Erzgebirge, die Sehnsucht der Bergleute<br />

nach dem Licht, ihr Glauben und ihre<br />

Dankbarkeit nach den Mühen der Arbeit<br />

und überstandenen Gefahren lesen lässt.<br />

Auf verschiedenen Wegen führen die Autoren<br />

in und durch die Kirche, zeigen die<br />

erhabene Architektur des Gewölbes, des<br />

Turms, der Kanzel. Sie gehen auf die Geschichte<br />

der berühmten Altäre ein - des<br />

Bergaltars von Hans Hesse, des Münzer-<br />

und Bäckeraltars, des Pflock'schen Altars,<br />

der Schönen Tür. Sie blättern in der<br />

Bilderbibel und werfen einen verschmitzten<br />

Blick auf die "Lebensalter" von Franz<br />

Maidburg, in denen der Maler mit Eigen-<br />

234 234 bergbau bergbau 5/2012 5/2012<br />

Niederrhein<br />

Hans Streinz<br />

75 Jahre, 17.06.<br />

Kurt Schnell<br />

85 Jahre, 01.06.<br />

Jörg Monse<br />

50 Jahre, 02.06.<br />

Berthold Rietz<br />

50 Jahre, 08.06.<br />

Maximilian Schymainski<br />

50 Jahre, 22.06.<br />

Nordbayern<br />

Eckhard Ehrt<br />

60 Jahre, 20.06.<br />

Oberhausen<br />

Helmut Krüger<br />

80 Jahre, 01.06.<br />

Peißenberg<br />

Jörg Langefeld<br />

50 Jahre, 26.06.<br />

Recklinghausen<br />

Thomas Hoffmann<br />

50 Jahre, 24.06.<br />

Ralf Klein<br />

50 Jahre, 20.06.<br />

Detlef Streppel<br />

50 Jahre, 30.06.<br />

Martin Thies<br />

50 Jahre, 09.06.<br />

Wolfgang Hoppstaedter<br />

75 Jahre, 07.06.<br />

Karl-Dietrich von Soest<br />

75 Jahre, 03.06.<br />

Jürgen Grube<br />

80 Jahre, 04.06.<br />

Rheinische Braunkohle<br />

BOWA/Fortuna-Nord<br />

Frank Cremer<br />

50 Jahre, 25.06.<br />

Rheinische Braunkohle<br />

Hauptverwaltung<br />

Dieter Honnef<br />

50 Jahre, 25.06.<br />

Rheinische Braunkohle-<br />

Tagebau Garzweiler<br />

Norbert Klöcker<br />

50 Jahre, 27.06.<br />

Peter-Theo Schlauen<br />

50 Jahre, 29.06.<br />

Manfred Eschweiler<br />

70 Jahre, 04.06.<br />

Saar<br />

Michael Beyer<br />

50 Jahre, 29.06.<br />

Hermann Breinig<br />

50 Jahre, 14.06.<br />

Jochen Krück<br />

50 Jahre, 08.06.<br />

Harald Schneider<br />

50 Jahre, 01.06.<br />

Günther Wycislo<br />

50 Jahre, 26.06.<br />

Der Dom der Bergleute<br />

heiten und Eitelkeiten der verschiedenen<br />

Generationen spielt. Orgeln und Glocken<br />

klingen in dem Buch, auch der Türmerfamilie<br />

wird ein Besuch abgestattet.<br />

Viele Fotos zeigen die Kirche und Details<br />

ihrer Ausstattung aus einer Nähe und einem<br />

Blickwinkel, die neue Sichten eröffnen<br />

– bis zu einzigartigen Lichteffekten rundum.<br />

So ist mit der freundlichen Begleitung<br />

der Evangelisch-lutherischen Kirchge-<br />

Alois Risch<br />

60 Jahre, 21.06.<br />

Lothar Jeziorny<br />

70 Jahre, 15.06.<br />

Harry Poth<br />

70 Jahre, 29.06.<br />

Karl-Heinz Bastian<br />

75 Jahre, 10.06.<br />

Werner Meyer<br />

75 Jahre, 03.06.<br />

Alois Peter<br />

75 Jahre, 29.06.<br />

Paul Baldauf<br />

80 Jahre, 29.06.<br />

Dieter Vetter<br />

80 Jahre, 07.06.<br />

Siegerland<br />

Paul Walkenbach<br />

75 Jahre, 05.06.<br />

Wanne-Eickel<br />

Rainer Woldenga<br />

50 Jahre, 04.06.<br />

Werra<br />

Frank Wiesel<br />

50 Jahre, 16.06.<br />

Gerd Kistler<br />

60 Jahre, 20.06.<br />

Zielitz<br />

Klaus-Dieter Jordan<br />

60 Jahre, 02.06.<br />

meinde in Annaberg-Buchholz ein Buch<br />

entstanden, das sowohl Einladung zu<br />

einem Besuch in der Kirche als auch Erinnerung<br />

an den Rundgang in St. Annen<br />

ist. Und vielleicht ein kleiner Trost für die<br />

Einschränkungen, die während der Restaurierung<br />

den Besucher erwarten.<br />

Ariane Grund und Rainer Dohle,<br />

St. Annen: Der Bergmannsdom<br />

in Annaberg-Buchholz, Chemnitzer<br />

Verlag, 144 Seiten, 19,95 ,<br />

ISBN 978-3-937025-61-2<br />

Ansprechpartner<br />

Matthias Zwarg<br />

Freie Presse<br />

Chemnitzer Verlag und Druck<br />

GmbH & Co. KG<br />

Brückenstraße 15<br />

09111 Chemnitz<br />

Tel.: +49 371 / 656 10160<br />

Fax: +49 371 / 656 17016<br />

E-Mail:<br />

Matthias.Zwarg@freiepresse.de<br />

Internet: www.freiepresse.de


<strong>RDB</strong>-Ehrung<br />

Der Vorsitzende des Sächsischen Landesverbandes,<br />

Bergmeister Dr.-Ing. Henry Schlauderer, wurde mit dem Verdienstorden<br />

des Freistaates Sachsen ausgezeichnet<br />

Der Sächsische Landesverband der<br />

Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine<br />

möchte hiermit die Glückwünsche<br />

zu dieser hohen Auszeichnung überbringen<br />

und Bergmeister Dr.-Ing. Henry<br />

Schlauderer weiterhin alles Gute, Schaffenskraft<br />

und Erfolg wünschen.<br />

Mit dieser Auszeichnung ehrt der Freistaat<br />

Sachsen Menschen, die sich auf<br />

politischem, wirtschaftlichem, kulturellem,<br />

sozialem, gesellschaftlichem oder<br />

ehrenamtlichem Bereich in herausragenden<br />

Maße engagieren.<br />

Der Sächsische Verdienstorden wurde<br />

1996 von Kurt Biedenkopf ins Leben gerufen.<br />

Laut Stiftungssatzung dürfen ihn<br />

nur insgesamt 500 Personen tragen.<br />

Derzeit sind 223 Personen Träger der<br />

höchsten Auszeichnung des Freistaates<br />

Sachsens. In diesem Jahre wurden 11<br />

Personen im Rahmen einer festlichen<br />

Veranstaltung am 01.03. in der Fürstengalerie<br />

des Residenzschlosses Dresden<br />

durch den Ministerpräsident des Freistaates<br />

Sachsen ausgezeichnet.<br />

In der Laudatio wurde das Engage-<br />

Ostseebad Boltenhagen<br />

Meer erleben im Ferien Appartment Nr.1<br />

Anfrage genügt,<br />

um alles klar zu machen:<br />

Unter Telefon 02327/780849<br />

oder e-mail elke@top-ostsee.de<br />

oder Internet www.top-ostsee.de<br />

Ministerpräsident Stanislaw Tillig (li.) und<br />

Bergmeister Dr.- Ing. Henry Schlauderer<br />

während des Festaktes<br />

ment des Bergmeisters Dr.-Ing. Henry<br />

Schlauderer entsprechend gewürdigt.<br />

Sein Einsatz für die Pflege der berg-<br />

und hüttenmännischen Traditionen<br />

und sein großer logistischer und persönlicher<br />

Aufwand bei der Organisation<br />

und Durchführung der jährlichen<br />

Bergparaden und der Bergmannsta-<br />

Erleben Sie<br />

die<br />

schönsten<br />

Tage<br />

im Jahr<br />

BV Bergakademie Freiberg<br />

ge, die alle 5 Jahre erfolgen, wurde<br />

besonders herausgestellt.<br />

Sein Einsatz bei der Vermittlung des<br />

Bergbaubrauchtums innerhalb des<br />

Landesverbandes, der mit 62 Traditionsvereinen<br />

innerhalb des Bundes<br />

Deutscher Bergmanns-, Hütten und<br />

Knappenvereine zu den engagierten<br />

gehört, hat ihm Kompetenz und Anerkennung<br />

eingebracht. Dazu zählt<br />

auch eine gezielte Nachwuchsarbeit.<br />

Außerdem hat sein Wirken auch eine<br />

entsprechende Ausstrahlung auf die<br />

Tourismusbranche.<br />

Mit der persönlichen Auszeichnung<br />

des Bergmeisters Dr.-Ing. Henry<br />

Schlauderer wird gleichzeitig auch<br />

das gesamte Engagement des Sächsischen<br />

Landesverbandes der Bergmanns-<br />

Hütten- und Knappenvereine<br />

entsprechend gewürdigt.<br />

Dr.-Ing. Henry Schlauderer ist seit<br />

dem 01.09.1999 <strong>RDB</strong>-Mitglied im BV<br />

Bergakademie Freiberg.<br />

Horst Klimpel<br />

Foto: Privat<br />

in meiner ruhig gelegenen Ferienwohnung<br />

„Residenz Haffblick“ Appartement Nr. 1.<br />

Zu jeder Jahreszeit! Es erwartet Sie ein sehr liebe- und geschmackvoll<br />

eingerichtetes 50 qm großes familienfreundliches und seniorengerechtes<br />

Nichtraucher-Appartement, das nur 150 m von der Seebrücke und vom<br />

kilometerweiten Strand entfernt liegt, sich jedoch mitten im Zentrum mit<br />

seinen Ladenpassagen befindet.<br />

Anzeige<br />

bergbau 5/2012 235


<strong>RDB</strong>-Mitteilungen<br />

BV Clausthal<br />

Bez.Gr. Peine-Salzgitter<br />

Am 10.03. fand die Jahreshauptversammlung<br />

2012 der Bez.Gr.<br />

statt. Nach der Begrüßung durch<br />

den 1.Vorsitzenden, Kamerad<br />

Klaus Schweike mit anschl. Totenehrung<br />

wurden die Kameraden<br />

Krüger für 60 jährige und Nauholz<br />

für 50 jährige Mitgliedschaft im<br />

<strong>RDB</strong> e.V. ausgezeichnet und dem<br />

Kameraden Müller für seine 20 jährige<br />

Tätigkeit als Schatzmeister<br />

der ehem. Bez. Gr. Peine gedankt.<br />

Anschließend erstattete der 1.<br />

Vorsitzende der Versammlung<br />

seinen Rechenschaftsbericht und<br />

gab einen kleinen Rückblick auf<br />

die Aktivitäten des abgelaufenen<br />

Geschäftsjahres. Die Bez.Gr. hat<br />

derzeit exakt 100 Mitglieder, erfreulicherweise<br />

sind in diesem<br />

Jahr 2 Neueintritte zu vermelden.<br />

Anschließend erstattete der<br />

Schatzmeister den Kassenbericht,<br />

es folgte der Bericht der Kassenprüfer.<br />

Nach der Entlastung des<br />

Vorstandes durch die Versammlung<br />

standen Neuwahlen an.<br />

Ehrenvorsitzender Dirk<br />

Reppert, neuer 1. Vorsitzender<br />

Dr. Thomas Edel, und der<br />

scheidende 1. Vorsitzende<br />

Klaus-Dieter Schweike (v.l.n.r.)<br />

Fotos: Privat<br />

Da Kamerad Schweike nicht wieder<br />

für das Amt des 1. Vorsitzenden<br />

kandidierte, wurde der bisherige<br />

2. Vorsitzende, Kamerad Dr. Thomas<br />

Edel, einstimmig zum neuen<br />

1. Vorsitzenden gewählt. Es ergab<br />

sich nun die Notwendigkeit, einen<br />

neuen 2. Vorsitzenden zu wählen.<br />

Durch den Wahlleiter, Ehrenvorsit-<br />

236 bergbau 5/2012<br />

zenden Dirk Reppert, wurde der<br />

Kamerad Jürgen Oppitz vorgeschlagen.<br />

Auch Kamerad Oppitz<br />

wurde einstimmig gewählt.<br />

Anschließend wurden der Schriftführer,<br />

Kamerad Uwe Schickedanz<br />

und die beiden Beisitzer, die Kameraden<br />

Peter Meinken und Uwe<br />

Schopeck, einstimmig in ihrem Amt<br />

bestätigt. Als neuer Kassenprüfer<br />

wurde der Kamerad Friedhelm<br />

Nauholz und als Ersatzkassenprüfer<br />

der Kamerad Manfred Söllinger<br />

gewählt, ebenfalls einstimmig.<br />

Nach den Wahlen zum Vorstand<br />

wurden die Termine und Veranstaltungen<br />

für 2012 diskutiert.<br />

Uwe Schickedanz<br />

BV Dillenburg<br />

Jahreshauptversammlung 2012<br />

● Beginn: 10.45 Uhr, Ende:<br />

12.00 Uhr, Teilnehmer: 14<br />

● Eröffnung und Begrüßung<br />

durch den 1. Vorsitzenden<br />

Raimund Michaely<br />

– Das Protokoll der JHV vom<br />

13.03.2011 wurde durch den<br />

1. Vorsitzenden verlesen.<br />

● Ehrung des verstorbenen Kameraden,<br />

Withold Ratka<br />

● Bericht des 1. Vorsitzender über<br />

Veranstaltungen 2011 in Essen:<br />

● – Sitzung der BV-Vorsitzenden<br />

am 28.05.2011<br />

● – Sitzung des Erweiterten Vorstandes<br />

am 05.11.2011<br />

● Am 02.06.2012 findet in Essen<br />

die Delegiertenversammlung<br />

statt<br />

Für die Teilnahme haben sich<br />

die Kameraden F. Gareis, und<br />

A. Schell gemeldet<br />

● Geschäfts- und Kassenbericht<br />

des Geschäftsführers (1. Vorsitzender<br />

in Vertretung)<br />

– Mitgliederstand am 01.01.<br />

2011: 35, Mitgliederstand am<br />

31.12. 2011: 34<br />

● Kassenprüfung<br />

– Die Kasse wurde von den<br />

Kameraden Franz Gareis und<br />

Karl Sames am 05.02. geprüft<br />

und in Ordnung befunden<br />

Der Vorstand wurde entlastet<br />

Vorstand v.l.n.r.: Kameraden Schickedanz, Oppitz, Müller,<br />

Schweike, Edel, Reppert, Reschke, Meinken und Schopeck<br />

mit 13 Ja-Stimmen und einer<br />

Enthaltung<br />

– Für die Kassenprüfung<br />

2013 wurden die Kameraden<br />

Karl Sames und Helmut Stahl<br />

gewählt<br />

● Neuwahlen<br />

– Der 1. Vorsitzende wurde einstimmig<br />

wieder gewählt. Er hat<br />

die Wahl angenommen und sich<br />

für das in ihm gesetzte Vertrauen<br />

bedankt<br />

– Für die vakante Stelle des<br />

Geschäftsführers hat Kamerad<br />

Franz Gareis kandidiert. Er wurde<br />

einstimmig gewählt und hat<br />

die Wahl angenommen<br />

● Veranstaltungen 2011 u. 2012<br />

– Am 15.08.2011 fand der Familientag<br />

mit 27 Teilnehmern<br />

auf der ehemaligen Grube<br />

Malapertus statt<br />

– Am 11.12.2011 feierten wir mit<br />

35 Personen im würdigen Rahmen<br />

das Barbarafest<br />

– Vorschlag des Vorstandes:<br />

Am 20.08.2012 Familientag<br />

auf der Grube Malapertus<br />

(Um die Anmietung hat sich<br />

der Geschäftsführer Kamerad<br />

Franz Gareis bemüht.<br />

Am 09.12.2012 Barbarafeier<br />

im Veranstaltungslokal „Grüner<br />

Baum“ in Pohlheim<br />

● Verschiedenes<br />

– Für die Mitglieder mit 60-jähriger<br />

Mitgliedschaft im <strong>RDB</strong> e.V.<br />

soll der Vorstand noch ein geeignetes<br />

Präsent im Wert von<br />

ca. 30,- € aussuchen<br />

– Über Vorschläge für evtl. Besichtigungen<br />

oder Befahrungen<br />

ist Telefonkontakt erwünscht<br />

– Am 20.05.2012 ist die Einweihung<br />

des Museums in Wölfersheim<br />

Mit dem Dank der Teilnehmer<br />

wurde die Versammlung um<br />

12.00 Uhr geschlossen.<br />

Alfred Schell<br />

BV Dortmund-Mengede<br />

Nachträge aus dem Jahr 2011<br />

Am 16. 11. 2011 fand eine außerordentliche<br />

Hauptversammlung<br />

statt. Um den Regularien des<br />

<strong>RDB</strong> e.V Rechnung zu tragen,<br />

musste ein 3. Vorstandsmitglied<br />

gewählt werden. Anwesend waren<br />

8 Mitglieder.<br />

Für das Amt des Geschäftsführers<br />

stellte sich Dipl.-Ing. Eduard Krassa<br />

zur Wahl. Einstimmig mit einer<br />

Enthaltung entschieden sich die<br />

Mitglieder für Eduard Krassa.<br />

Der Vorstand des BV setzt sich zusammen<br />

aus.<br />

1.Vorsitzender<br />

Dipl.-Ing. Manfred Lücke<br />

Siegenstraße 109 A<br />

44359 Dortmund<br />

Tel.0231/372955<br />

E-Mail: ma.luecke@t-online.de<br />

Geschäftsführer<br />

Dipl.-Ing. Eduard Krassa<br />

Braunstraße 3<br />

44369 Dortmund<br />

Tel.0231/676922<br />

Schatzmeister<br />

Veronika Prauschke<br />

Auf dem Brauck 79<br />

Tel.0231/339168<br />

Barbarafeier 2011<br />

Am 04.12.2011 fand die Babarafeier<br />

und die Feier zum 60jährigen<br />

Bestehen unseres BV statt.Im<br />

festlichen Rahmen verbrachten<br />

24 Personen einen gemütlichen<br />

Abend in harmonischer Stimmung.<br />

Geschäftsführer Eduard Krassa<br />

begrüßte die Anwesenden<br />

mit einer geschliffenen Rede.<br />

Der Festredner des Abends war<br />

Heinrich Mause vom Rat der Stadt<br />

Dortmund. Mause, persönlich mit<br />

dem Bergbau verbunden, ließ 60<br />

Jahre Entwicklung und Verfall des<br />

Bergbaus und der Schwerindustrie<br />

in einer hervorragenden Rede<br />

Revue passieren. Die Zuhörer waren<br />

begeistert.<br />

Nach einem ausgiebigen sehr<br />

leckerem gemeinsamen Essen<br />

wurden Alfred Broll und Ferdinand<br />

Ingrisch für 55jährige Mitgliedschaft<br />

im <strong>RDB</strong> e.V. vom 1.Vorsitzenden<br />

geehrt, der dann in einer<br />

Bildschau Eindrücke von 60 Jahren<br />

Babarafeier zeigte. Es waren<br />

Fotos aus Zeitungsausschnitten<br />

von den Jubilaren unseres BV.<br />

Viele Erinnerungen wurden wach.<br />

Nach dem Steigerlied und dem<br />

Bergmannsschnaps saßen wir<br />

noch bis Mitternacht beisammen.<br />

Manfred Lücke<br />

BV Lünen<br />

Die Mitglieder des BV veranstalteten<br />

am 25.03. im „Grubenwehrheim<br />

Victoria“ in Lünen ihre Jahreshauptversammlung.<br />

Dazu konnte<br />

der 1. Vorsitzende Bernhard Schulte<br />

49 Mitglieder begrüßen.<br />

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung<br />

standen neben dem<br />

Rückblick auf Aktivitäten der vergangenen<br />

Monate die Entwicklung<br />

bei der RAG Deutsche Steinkohle,<br />

die Nachehrung von Jubilaren aus<br />

2011 sowie die satzungsgemäß<br />

festgelegten Wahlen.<br />

Siegfried Ristau wurde als Geschäftsführer<br />

bestätigt. Günter<br />

Menze wurde zum Kassierer gewählt.<br />

Kassenprüfer sind Herbert<br />

Böhm, Uwe-Harald Müller und Jürgen<br />

Vogelsang. Beisitzer sind für<br />

das kommende Jahr Rainer Meier<br />

und Torsten Meier. Die Kameraden<br />

Torsten Meier, Jürgen Vogelsang,<br />

Jochen Brunken und Jürgen König<br />

werden den BV bei der Delegiertenversammlung<br />

am 02.06. in<br />

Essen vertreten, Ersatzmann ist<br />

Werner Berghoff.


Günter Menze (Kamen), Kassierer, Siegfried Ristau (Bergkamen),<br />

Geschäftsführer, Bernhard Schulte (Dortmund), 1. Vorsitzender und<br />

Ingulf Scholz (Dortmund) Schriftführer (v.l.n.r.)<br />

Hubert Piechaczek (55 Jahre <strong>RDB</strong>-Mitglied), Artur Peschel (50<br />

Jahre <strong>RDB</strong>-Mitglied), Hans Franke (55 Jahre <strong>RDB</strong>-Mitglied), Detlef<br />

Meinholz (25 Jahre <strong>RDB</strong>-Mitglied), Uwe-Harald Müller (25 Jahre<br />

<strong>RDB</strong>-Mitglied), Bernhard Schulte (1. Vorsitzender BV) und Ingulf<br />

Scholz (Schriftführer BV) (v.l.n.r.)<br />

Legende von Gerhard Thümmler<br />

nach Agricola<br />

Nachfolgend die geehrten Jubilare:<br />

● Für 35 Jahre Berufsjubiläum<br />

wurde geehrt:<br />

Detlef Meinholz und<br />

Uwe-Harald Müller<br />

● 1 Jubilar kann auf 50 jährige<br />

Mitgliedschaft im <strong>RDB</strong> e.V.<br />

zurückblicken:<br />

Artur Peschel<br />

● Für 55 jährige Mitgliedschaft<br />

im <strong>RDB</strong> e.V. wurden geehrt:<br />

Hans Franke und<br />

Hubert Piechaczek<br />

Für die kommenden Monate hat<br />

sich der BV viel vorgenommen.<br />

Auf dem Terminkalender steht im<br />

April ein Besuch des Logistikbataillons<br />

7, Glückauf Kaserne in<br />

Unna-Königsborn. Im Mai findet<br />

Breewege<br />

Wohnen im<br />

Privathaus mit<br />

Wintergarten<br />

und Liegewiese<br />

De Haan aan Zee<br />

Flämische Nordseeküste<br />

2 DZ mit allem Komfort<br />

● 15 min zum Strand<br />

● 10 km nach Ostende<br />

● 15 km nach Brügge<br />

eine Besichtigung des Welterbe<br />

Zollverein der Vereinten Nationen<br />

in Essen statt. Im August veranstalten<br />

wir unser Sommerfest im „Hotel<br />

Lüner- Brunnen“ in Lünen. Im<br />

September ist eine Stadtrundfahrt<br />

durch Papenburg und anschließender<br />

Besichtigung der Meyer-Werft<br />

vorgesehen.<br />

Kohleplastik „Knappe mit<br />

Keilhaue“<br />

Fotos: Privat<br />

Als Abschlusstermin im Jahresablauf<br />

findet das traditionelle Barbarafest<br />

mit Jubilarehrung am 04.12.<br />

in der katholischen „St. Franziskus<br />

Kirche“ in Dortmund-Scharnhorst<br />

statt.<br />

Flasche Harzer Grubenlicht<br />

<strong>RDB</strong>-Mitteilungen<br />

Im Frühjahr 2013 ist traditionell ein<br />

Theaterbesuch geplant.<br />

Anlässlich seines 80. Geburtstags<br />

im Januar 2012 stiftete Kamerad<br />

Gerhard Thümmler dem BV eine<br />

kupferbeschlagene Flasche mit<br />

Harzer Grubenlicht und eine Kohleplastik<br />

mit der Darstellung eines<br />

Knappen mit Keilhaue, gestaltet<br />

nach Georg Agricola (16. Jahrhundert).<br />

Die Kohle wurde im Jahre<br />

1978 auf dem Bergwerk Westerholt<br />

zu Tage gebracht und soll an<br />

unseren Kohlenbergbau erinnern.<br />

Jürgen König<br />

BV Niederrhein<br />

Jahreshauptversammlung 2012<br />

Am 18.03. konnte der 1.Vorsitzende<br />

des BV, Silvo Magerl, im<br />

Festsaal des „Ledigenheims“ in<br />

Dinslaken-Lohberg 95 Kameraden<br />

zur JHV begrüßen, unter anderen<br />

auch den 1.Vorsitzenden des <strong>RDB</strong><br />

e.V. und Laudator der Jubilare<br />

Theo Schlößer, den Gastredner<br />

vom Gesamtverband Steinkohle<br />

Andreas-Peter Sitte, den Ehrenvorsitzenden<br />

Manfred Stratenhoff,<br />

die Ehrenmitglieder Karl Klumpers,<br />

Dietrich Balduhn, Alwin Erdmann<br />

und die Ehrenratsmitglieder Erwin<br />

Heiermann und Werner Hörsken.<br />

Theo Schlößer (li.) und<br />

Silvo Magerl<br />

Fotos: Privat<br />

Der Glückauf-Chor Walsum unter<br />

seinem Leiter Fritz Greis stimmte<br />

musikalisch ein und untermalte den<br />

festlichen Teil der Versammlung.<br />

Daniel & Ginette Jonckheere-Huyghe<br />

Bredeweg 44 ● B-8420 De Haan aan Zee<br />

Tel.: 0032/59/235959 ● Mobil: 0032/494/155966<br />

E-Mail: daniel.jonckheere4@pandora.be<br />

Anzeige<br />

3 x Übernachtung mit Frühstück für 2 Personen 60,- €/Tag<br />

ab 4 Übernachtungen 55,- €/Tag<br />

Besuchen Sie unsere Website unter: www.breewege.be<br />

bergbau 5/2012 237


<strong>RDB</strong>-Mitteilungen<br />

Nach den einleitenden Worten<br />

wurde der 20 verstorbenen Kameraden<br />

des letzten Jahres gedacht<br />

und der treffende Satz von Albert<br />

Schweitzer zitiert: „Das schönste<br />

Denkmal, das ein Mensch bekommen<br />

kann, steht in den Herzen seiner<br />

Mitmenschen!“<br />

Nach einem kurzen Rückblick über<br />

den energiepolitischen Wandel<br />

des letzten Jahres 2011 wurden<br />

von Silvo Magerl noch einmal die<br />

Anstrengungen der RAG zum sozialverträglichen<br />

Personalabbau<br />

beim Auslauf des subventionierten<br />

Steinkohlenbergbaus in Deutschland<br />

hervorgehoben.<br />

Nach der Vorstellung der eigenen<br />

Person knüpfte Kamerad Andreas-<br />

Peter Sitte vom Gesamtverband<br />

Steinkohle mit dem Festvortrag<br />

„Die Steinkohle im Energiekonzept<br />

der Bundesregierung“ fast<br />

nahtlos an die vor genannten Zahlen<br />

an und erklärte die Strategie für<br />

die Energieversorgung der nächsten<br />

Jahre und Jahrzehnte.<br />

Andreas-Peter Sitte vom<br />

Gesamtverband Steinkohle e.V.<br />

während seines Festvortrages<br />

Den Widerständen gegen Atomstrom<br />

und Kohleverstromung steht<br />

die Problematik des Ausbaus von<br />

erneuerbaren Energien und Alternativenergien<br />

gegenüber. Die<br />

Herausforderung der Energiewende<br />

liegt in der Flexibilisierung von<br />

Kraftwerken, dem Lastmanagement,<br />

der Herstellung neuer Verbraucher<br />

wie z.B. Wärmepumpen,<br />

einer Netzoptimierung, Ausbau<br />

neuer Leitungstrassen und der<br />

Entwicklung von Energiespeichern<br />

und dezentralen Speichern.<br />

Den Gruß des Hauptvorstandes<br />

und die Laudatio für die Jubilare<br />

überbrachte der 1.Vorsitzende des<br />

<strong>RDB</strong> e.V., Kamerad Theo Schlößer.<br />

In seiner Ansprache wies er darauf<br />

hin, dass der deutsche Steinkohlebergbau<br />

nicht in Wehmut verfallen<br />

dürfe, sondern nach vorne<br />

schauen müsse mit Rückblick auf<br />

eine erfolgreiche Tradition. Die En-<br />

238 bergbau 5/2012<br />

Der Glückauf-Chor Walsum<br />

Gruppenbild der Jubilare<br />

ergiewende in Deutschland wird<br />

nicht mehr umgedreht werden, sie<br />

war eine Allparteien-Entscheidung.<br />

Die Aufgabe des <strong>RDB</strong> e.V. in der<br />

Zukunft wird sein müssen, die realen<br />

Zustände in der Politik aufzuzeigen.<br />

Das Zusammenwachsen<br />

des BV Linker Niederrhein mit dem<br />

BV Moers wurde von Theo Schlößer<br />

unter Beifall gelobt und die<br />

Arbeit in der Tradition wie z.B. die<br />

Aktivitäten des Ehrenvorsitzenden<br />

Manfred Stratenhoff und seiner<br />

Mitstreiter in der Grube Bendisberg<br />

gewürdigt.<br />

In seiner Laudatio für die Jubilare<br />

unterstrich der erste Vorsitzende<br />

des <strong>RDB</strong> e.V. das Zusammengehörigkeitsgefühl<br />

der Bergleute. In<br />

Würdigung Ihrer Verdienste wurde<br />

das Zitat angeführt: „Zukunft ist<br />

Herkunft“. Die Erfahrungen der<br />

Jubilare wurden an die nachfolgenden<br />

Generationen weiter gegeben<br />

und haben mitgeholfen, dass der<br />

Bergbau in Deutschland mit seiner<br />

weltweit anerkannten Technik und<br />

den guten Förderzahlen so erfolgreich<br />

wurde.<br />

Silvo Magerl verabschiedete den<br />

scheidenden 1. Vorsitzenden<br />

des <strong>RDB</strong> e.V., Theo Schlößer, mit<br />

den Worten: „Wir verlieren den<br />

Besten!“.<br />

Im Anschluss wurden für das Arbeitsjubiläum<br />

„Erste Schicht vor<br />

35 Jahren“ die Kameraden Gerhard<br />

Czech, Klaus-Michael Erbing,<br />

Dieter Grell, Dietmar Klein,<br />

Gerhard Lumpe, Werner Nuyken,<br />

Peter Otte, Frank Schellenberg,<br />

Jürgen Schönig, Anton Vukas,<br />

Uwe Winkler mit dem Ehrenhäckel<br />

des <strong>RDB</strong> e.V. geehrt, für 25 jähri-<br />

ge Mitgliedschaft im <strong>RDB</strong> e.V. die<br />

Kameraden Alfred Czernia, Bernd<br />

Glatzel, Dr.-Ing. Wolfgang Herting,<br />

Erwin Kuipers, Heinz-Werner<br />

Lapehn, Thomas Lucahsen, Axel<br />

Mühleis-Kauffeld, Heinz-Günter<br />

Reimer, Henrik Stenders mit der<br />

<strong>RDB</strong>-Nadel mit Silberkranz und<br />

für 40 jährige im <strong>RDB</strong> e.V. die<br />

Kameraden Karl-Heinz Kirschei,<br />

Peter Baron, Walter Knäbe mit der<br />

<strong>RDB</strong>-Nadel mit Goldkranz. Eine<br />

Ehrenarmbanduhr mit Urkunde<br />

bekamen für 50 jährige Mitgliedschaft<br />

im <strong>RDB</strong> e.V. die Kameraden<br />

Klaus Braick, Werner Eisfeld,<br />

Rudolf Boscher, eine Urkunde für<br />

55 jährige Mitgliedschaft im <strong>RDB</strong><br />

e.V. die Kameraden Ernst Borchardt,<br />

Horst Braick, Ulrich Gers,<br />

Werner Hörsken und ebenfalls eine<br />

Urkunde mit einem Krug die Kameraden<br />

Hans-Bernhard Döhl, Hans-<br />

Joachim Keddi, Josef Knipps,<br />

Frank Meyer, Hans-Erich Stratenhoff<br />

für <strong>RDB</strong>-Mitgliedsjubiläum<br />

60 Jahre. Letztendlich wurde noch<br />

Kamerad Werner Eisfeld für seine<br />

60 jährige Mitgliedschaft im<br />

<strong>RDB</strong> e.V. geehrt.<br />

Danach wurde der festliche Teil<br />

der Jahreshauptversammlung geschlossen<br />

und es begann der offizielle<br />

Teil.<br />

Nach einem kurzen Rückblick<br />

auf das vergangene Jahr unter<br />

anderem mit seinem Winter- und<br />

Herbstfest, der Weihnachtsmarktfahrt<br />

nach Hattingen, den geführten<br />

Motorradtouren und diversen<br />

Stammtischen bietet der BV eine<br />

große Palette an abwechslungsreichen<br />

Aktivitäten, welche auch<br />

in dem vom Schriftführer Kamerad<br />

Georg Brandt schwungvoll verlesenen<br />

Protokoll der Jahreshauptversammlung<br />

2011 noch einmal<br />

gewürdigt wurden.<br />

Der von Kamerad Andreas Klare<br />

verlesene Geschäftsbericht wies<br />

nach 29 Kündigungen, einem<br />

BV-Wechsel, 17 Sterbefällen und<br />

4 Neuzugängen insgesamt Mitgliederverluste<br />

von 43 Kameraden<br />

auf, so dass der Bezirksverein zurzeit<br />

640 Mitglieder hat. Die Altersstruktur<br />

sagt aus, dass nur noch<br />

rund 20% der Kameraden aktiv<br />

im Berufsleben stehen.<br />

Insgesamt nahmen an den vielfältigen<br />

Veranstaltungen des BV 560<br />

Personen teil.<br />

Der 1. Vorsitzender Silvo Magerl<br />

(li.) und der 2. Vorsitzender<br />

Peter Otte<br />

Der BV betreibt als Informationsplattform<br />

weiterhin seine eigene<br />

Internetseite unter der Webadresse<br />

www.rdb-bv-niederrhein.<br />

de, auf der unseren Mitgliedern<br />

aktuelle Informationen über z.B.<br />

Veranstaltungen, Jubiläen und Geburtstage<br />

zur Verfügung gestellt<br />

werden, ebenso werden Berichte<br />

und Fotos zu den jeweiligen Aktivitäten<br />

veröffentlicht.<br />

Alwin Erdmann (lks.) und<br />

Jürgen Saborowski,<br />

Vorstandsmitglieder<br />

Der Kassenbericht des Schatzmeisters<br />

Uwe Grah wurde von<br />

Ihm mit den Worten eingeleitet: „Je<br />

älter man wird, desto schneller<br />

vergeht die Zeit!“. Bei allen Ausgaben,<br />

Einnahmen und den Zinserträgen<br />

des BV konnte bei hervorragendem<br />

wirtschaftlichem Handeln<br />

noch ein kleines Plus erwirtschaftet<br />

werden – Die Kasse ist weiterhin<br />

„grün“! Dieses wurde durch den<br />

Kassenprüfungsbericht der Kameraden<br />

Quetting, Kirch und Grell<br />

bestätigt. Sie bescheinigten dem<br />

Schatzmeister eine einwandfreie<br />

und vorbildliche Kassenführung,<br />

es bestanden keine Einwände gegen<br />

eine Entlastung. Für die Kassenprüfung<br />

im Jahre 2013 konnten<br />

zu den Kameraden Kirch und Grell


die Kameraden Stenders und Fukas<br />

gewonnen werden.<br />

Kamerad Jochen Auberg wurde<br />

nach seiner Vorstellung durch Silvo<br />

Magerl einstimmig zum 2.Schriftführer<br />

und Medienbeauftragten<br />

gewählt, der Kamerad Peter Otte<br />

wurde in seiner Position als 2.Vorsitzender<br />

des BV einstimmig in den<br />

geschäftsführenden Vorstand mit<br />

aufgenommen.<br />

Nach dem organisatorischen Teil<br />

beendete ein festliches Hauermahl<br />

die Jahreshauptversammlung<br />

2012 des BV.<br />

Fast alle Kameraden hätten noch<br />

daheim die Wahl des neuen Bundespräsidenten<br />

im Fernsehen verfolgen<br />

können, aber das Freibier…<br />

Jochen Auberg<br />

Fotos: Privat<br />

BV Niederrhein<br />

Bez.Gr. Moers<br />

Eine außergewöhnliche Vorstellung<br />

des Stadttheaters Duisburg<br />

fand am 07.02. für eine kleine<br />

Gruppe der Bez.Gr. statt. Zwar<br />

wurde kein Konzert oder Schauspiel,<br />

keine Operette oder gar Oper<br />

aufgeführt, aber dennoch waren<br />

„die Blicke hinter die Kulissen“ eine<br />

hoch interessante Geschichte.<br />

Die Möglichkeit einer Führung<br />

ergab sich bei einem zufälligen<br />

Treffen von Manfred Stratenhoff<br />

mit Wilhelm Schlingermann, einem<br />

ehemaligen Steiger aus Bergmannszeiten,<br />

der heute sein Faible<br />

für`s Theater zum Hobby gemacht<br />

hat.<br />

Stadttheater Duisburg<br />

Foto: Privat<br />

Einige geschichtliche Daten erfuhren<br />

wir zu Beginn des Rundgangs.<br />

Das Stadttheater kann in diesem<br />

Jahr stolz sein 100- jähriges Jubiläum<br />

feiern, da es nach nur 1,5 jähriger<br />

Bauzeit schon 1912 eingeweiht<br />

wurde. Doch bald nach der Eröffnung<br />

erfolgte im 1. Weltkrieg aus<br />

finanziellen Gründen der Zusammenschluss<br />

des musikalischen<br />

Bereiches mit Düsseldorf und der<br />

des Theaterbereiches mit Bochum.<br />

Im Jahre 1944 wurde das Gebäude<br />

durch Bomben tlw. zerstört und die<br />

Künstler nach Prag versetzt. Aber<br />

schon Ende 1945 fand im provisorisch<br />

reparierten Haus die 1.<br />

Aufführung statt. Seit 1956 kooperieren<br />

Duisburg und Düsseldorf als<br />

„Deutsche Oper am Rhein“.<br />

Hatte der Zuschauerraum früher<br />

mit 4 Rängen insgesamt 1600<br />

Plätze, sind es jetzt 1260 Sitze,<br />

von denen leider oftmals etliche<br />

unbesetzt bleiben.<br />

Vor der Bühne – am Orchestergraben<br />

– erzählte Herr Schlingermann<br />

Anekdoten von Dirigenten, Musikern<br />

und Sängern / Sängerinnen.<br />

Links und rechts vor den Rängen<br />

sind versteckt Fernsehgeräte installiert,<br />

damit die Stimmgewaltigen<br />

auf der Bühne (zwar keine<br />

Sportschau – doch) den exakten<br />

Einsatz des Dirigenten erkennen<br />

können.<br />

Von den rückwärtigen Regieräumen<br />

steuern der Toningenieur die<br />

Mikrofone und Lautsprecher und<br />

der Lichtdesigner über 500 Scheinwerfer.<br />

Übrigens werden Opern<br />

heutzutage in der ursprünglichen<br />

Sprache aufgeführt. Auf einem<br />

Spruchband unterhalb der Decke<br />

laufen zeitgleich die Untertitel.<br />

Auf und hinter der Bühne herrschte<br />

ein reges Treiben. Elektrische Anlagen<br />

wurden installiert sowie zahlreiche<br />

Kulissenteile von Arbeitern<br />

hin- oder herbewegt. Alle waren<br />

schwarz (Vorschrift !) gekleidet.<br />

Die Deutsche Oper am Rhein beschäftigt<br />

ca. 500 Personen, die in<br />

einer gemeinsamen Werkstatt alle<br />

erforderlichen Teile herstellen. In<br />

dem 50 m hohen Bühnenhaus hängen<br />

an insgesamt 12 Kettenzügen<br />

verschiedene Kulissen, Trennwände<br />

oder Vorhänge.<br />

Die Asservatenkammern waren<br />

gefüllt mit Kostümen und Zubehör<br />

sämtlicher Schauspielrollen,<br />

die wir verständlicherweise nicht<br />

berühren oder näher besichtigen<br />

konnten. Für Sänger, Sängerinnen<br />

und das Orchester gab es<br />

getrennte Übungsräume. Für das<br />

Ballett war ein spezieller Raum<br />

eingerichtet.<br />

Sehr interessant war es, den Maskenbildnerinnen<br />

bei der mühevollen<br />

Herstellung von Perücken zuzuschauen.<br />

Für jede Arbeit ist ein<br />

Zeitaufwand von etwa einer Woche<br />

notwendig.<br />

Mit einem Präsent bedankten wir<br />

uns für die zweistündige Besichtigung.<br />

Nach einem gemeinsamen<br />

Mittagessen in einem nahe gelegenen<br />

Restaurant war der kleine<br />

Ausflug zu Ende.<br />

Orthaus<br />

BV Recklinghausen<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

hatten wir mit Datum<br />

vom 10.02. alle Mitglieder schriftlich<br />

eingeladen. Da wir bisher sehr<br />

gute Erfahrungen mit dem „Dorfhaus<br />

Essel“ gemacht haben, sei es<br />

zum Herbstfest oder zur JHV 2011,<br />

hatten wir uns entschlossen, auch<br />

in diesem Jahr die JHV wieder<br />

im „Dorfhaus Essel“ abzuhalten.<br />

Gegen 10.00 Uhr hatten sich 39<br />

Mitglieder im Saal des Dorfhauses<br />

eingefunden. Nach einer kurzen<br />

Begrüßung durch Hans Günter<br />

Hennemann, unseren 1. Vorsitzenden,<br />

übergab dieser an den diesjährigen<br />

Fachreferenten, unser<br />

<strong>RDB</strong>-Re-Mitglied Heinz Steentjes.<br />

Herr Steentjes ist als staatlich<br />

geprüfter Techniker der Fachrichtung<br />

Bergbau freiberuflich tätig. Er<br />

wohnt in Oberirsen im Westerwald<br />

und ist zur Zeit in der Grube Clara<br />

in Wolfach im Schwarzwald tätig.<br />

Vom dortigen „Abbau von Fluss-<br />

und Schwerspat“ berichtete er uns<br />

in einem bilderreichen und sehr<br />

kompetenten Fachvortrag über<br />

das komplette Bergbaugeschehen<br />

in der Grube Clara. Für diesen interessanten<br />

Fachvortrag aus eigenen<br />

Reihen bedankte sich Günter<br />

Hennemann bei Heinz Steentjes<br />

mit einem kleinen Präsent.<br />

Zur Nachehrung in diesem Jahr<br />

standen 2 Kollegen an. Für sein<br />

35-jähriges Berufsjubiläum wurde<br />

Jörg Nowak von Günter Hennemann<br />

ein Ehrenhäckel überreicht.<br />

Auf 50 Jahre Mitgliedschaft im<br />

<strong>RDB</strong> e.V. kann Heinz Winkler zurück<br />

blicken. Da er nicht teilnehmen<br />

konnte übernahm Wolfgang<br />

Mayer ersatzweise die Ehrenurkunde<br />

und die goldene Armbanduhr.<br />

Herzliche Glückwünsche an<br />

unsere Jubilare. Nach der Ehrung<br />

gab es das traditionelle Steigerlied,<br />

angestimmt von Heinz Jeders, und<br />

einen Bergmannsschnaps.<br />

Hans Günter Hennemann und<br />

Falk Kwaß (re.)<br />

Foto: Klaus Pirsig<br />

Anzeige<br />

berg<br />

bau<br />

bau<br />

Zeitschrift für<br />

Rohstoffgewinnung,<br />

Energie, Umwelt<br />

<strong>RDB</strong>-Mitteilungen<br />

Jubilar Jörg Nowak (re)<br />

Foto: Klaus Pirsig<br />

Nach einem Rückblick von Günter<br />

Hennemann über unsere Aktivitäten<br />

im Jahre 2011 verlass<br />

Falk Kwaß seinen Kassenbericht.<br />

Unsere Kasse stimmt. Das bestätigten<br />

auch die 2 Kassenprüfer<br />

Konrad Garske und Dietmar Heine.<br />

Nach der einstimmigen Entlastung<br />

des Vorstandes standen<br />

die Neuwahl des 1. Vorsitzenden<br />

und des Schatzmeisters an. Wahlleiter<br />

Herbert Preising hatte nicht<br />

viel Mühe, 2 Kandidaten zu finden.<br />

Alle Anwesenden waren für eine<br />

Wiederwahl. So konnte Herbert<br />

Preising nach kurzen Formalitäten<br />

Hans Günter Hennemann zum<br />

neuen und alten 1. Vorsitzenden<br />

gratulieren. Gleiches galt für unseren<br />

Schatzmeister Falk Kwaß.<br />

Neben einem neuen Kassenprüfer<br />

wurden auch die Delegierten für<br />

den 42. Delegiertentag am 02.06.<br />

in Essen gewählt. Zum Abschluss<br />

gab Hans Günter Hennemann<br />

noch einen Ausblick auf unsere<br />

Aktivitäten in diesem Jahr. Auch<br />

für unsere Mehrtagesfahrten, die<br />

Sommertour nach Kiel und die<br />

Weintour, haben wir schon wieder<br />

sehr viele Anmeldungen. Wolfgang<br />

Mayer stellte noch Manfred Maske<br />

als neues <strong>RDB</strong>-Mitglied vor. Gegen<br />

12.15 Uhr beendete Günter Hennemann<br />

dann unsere diesjährige<br />

JHV.<br />

Klaus Pirsig<br />

Tatsächlich verbreitete<br />

Auflage im<br />

Jahresdurchschnitt<br />

10.000 Exemplare<br />

monatlich<br />

������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

�������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

E-Mail: druck.medien@makossa.de<br />

Internet: makossa.de<br />

E-Mail „Redaktion“:<br />

bergbau@makossa.de<br />

bergbau 5/2012 239


<strong>RDB</strong>-Info/Impressum<br />

Liebes <strong>RDB</strong>-Mitglied<br />

Ziehen Sie um?<br />

Haben Sie ein neues Konto?<br />

Dann füllen Sie bitte das Formular aus und senden es an Ihren<br />

Bezirksverein bzw. an Ihre Bezirksgruppe. Anschriften<br />

�����������������������������������������������»bergbau«<br />

– Heftmitte – Seiten V, VI und VII und im Internet unter<br />

www.rdb-ev.de in der Rubrik »Bezirksvereine«.<br />

Oder übermitteln Sie es direkt an:<br />

<strong>RDB</strong> e.V., Ring Deutscher Bergingenieure<br />

��������������<br />

45128 Essen<br />

Fax: 02 01/23 45 78<br />

per E-Mail: rdb@ rdb-ev.de<br />

Bitte angeben<br />

Mitgliedsnummer<br />

Geburtsdatum<br />

Vorname, Name<br />

Alte Anschrift<br />

Straße/Hausnummer<br />

Postleitzahl<br />

Ort<br />

Umzugstermin<br />

Neue Anschrift<br />

Straße/Hausnummer<br />

Postleitzahl<br />

Ort<br />

Telefon<br />

Fax<br />

E-Mail-Adresse<br />

Meine/unsere Bankverbindung<br />

Bankleitzahl<br />

Konto-Nummer<br />

Kurzbezeichnung<br />

und Ort des Geldinstitutes<br />

Kontoinhaber<br />

(falls abweichend vom Mitglied)<br />

Datum<br />

Unterschrift ✂<br />

240 bergbau 5/2012<br />

✂<br />

Impressum<br />

»bergbau«<br />

�����������������������������������<br />

Energie, Umwelt<br />

���������������������<strong>RDB</strong> e.V.,<br />

Ring Deutscher Bergingenieure.<br />

Der Ring von Ingenieuren,<br />

Technikern und Führungskräften.<br />

Im Mitgliedsbeitrag des <strong>RDB</strong> e.V.<br />

������������������������������<br />

»bergbau« eingeschlossen.<br />

Herausgeber<br />

<strong>RDB</strong> e.V.,<br />

Ring Deutscher Bergingenieure,<br />

vertreten durch den<br />

1. Vorsitzenden<br />

Dipl.-Ing. Theo Schlößer<br />

���������������<br />

45128 Essen<br />

Telefon (02 01) 23 22 38<br />

Telefax (02 01) 23 45 78<br />

E-Mail:<br />

rdb@rdb-ev.de<br />

Internet:<br />

www.rdb-ev.de<br />

Redaktionsteam<br />

Makossa Druck und Medien<br />

GmbH<br />

Pommernstraße 17<br />

45889 Gelsenkirchen<br />

������������������������������<br />

���������������������������<br />

E-Mail:<br />

bergbau@makossa.de<br />

Assessor des Bergfachs<br />

Dipl.-Berging. Konrad Hupfer<br />

– Hu –<br />

Verantwortlich<br />

Holtkamp 5<br />

������������<br />

�����������������������<br />

E-Mail:<br />

hupfer.konrad@t-online.de<br />

Dipl.-Ing. Herbert-K. Dwors<br />

– Dw –<br />

Anzeigenleitung<br />

�����������������<br />

45701 Herten-Bertlich<br />

��������������������������������<br />

Dr. mont. Volker Schacke<br />

– Sch –<br />

Apelank 34<br />

��������������<br />

���������������������<br />

E-Mail:<br />

schacke.vimg@t-online.de<br />

Verlag/Satz/Druck/<br />

Anzeigenverwaltung<br />

Makossa<br />

Druck und Medien GmbH<br />

Pommernstraße 17<br />

�������������������<br />

��������������������������<br />

���������������������������<br />

E-Mail:<br />

info@ctp-makossa.de<br />

Internet:<br />

www.makossa.de<br />

Geschäftsführer<br />

Werner und Günter Makossa<br />

Gültig ist die Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 35 vom 01.01.2002<br />

Veröffentlichungen<br />

������������������������<br />

Beiträge und Abbildungen gehen<br />

im Rahmen der gesetzlichen<br />

Bestimmungen in das Veröffentlichungs-<br />

und Verbreitungsrecht<br />

des Verlages über.<br />

Überarbeitungen und Kürzungen<br />

liegen im Ermessen der Redaktion.<br />

Für unaufgefordert eingesandte<br />

Beiträge übernehmen Verlag und<br />

Redaktion keine Gewähr.<br />

Für mit Namen gekennzeichnete<br />

������������������������������<br />

etc. übernimmt der Einsender<br />

die Verantwortung.<br />

In der Regel werden für<br />

Veröffentlichungen keine<br />

Honorare gezahlt.<br />

��������������������������������<br />

enthaltenen Beiträge und<br />

Abbildungen sind<br />

urheberrechtlich geschützt.<br />

Mit Ausnahme der gesetzlich<br />

zugelassenen Fälle ist eine<br />

Verwertung ohne Einwilligung<br />

des Verlages strafbar.<br />

Bezugspreise/jährlich<br />

Inland:<br />

�����€ + Porto 12,- €<br />

= ges. 72,- €<br />

Ausland:<br />

70,- € + Porto 20,- €<br />

������������€<br />

Die Lieferung an Mitglieder des<br />

<strong>RDB</strong> e.V. erfolgt im Rahmen der<br />

Mitgliedschaft.<br />

Bezugszeit<br />

��������������������������<br />

erscheint monatlich.<br />

Ein Abonnement gilt zunächst für<br />

ein Kalenderjahr und verlängert<br />

��������������������������<br />

Die Kündigung kann mit<br />

einer Frist von 3 Monaten zum<br />

�������������������������<br />

werden.<br />

���������������������������<br />

chlorfrei gebleichtem Papier<br />

gedruckt.<br />

�������������������


Zum 20. Mal und damit zum<br />

letzten Mal in Wilnsdorf,findet<br />

das internationale Grubenlampen-<br />

Sammlertreffen statt.<br />

Samstag, den 02.06.<br />

in der Zeit von 9 bis 16 Uhr<br />

in der Festhalle in<br />

Wilnsdorf/Siegerland<br />

20. internationales<br />

Grubenlampen-Sammlertreffen<br />

Veranstaltung<br />

20 Jahre wurde das Treffen des Bergbaus<br />

in Wilnsdorf mit Erfolg durchgeführt.<br />

Der neue Veranstalter ist das Deutsche<br />

Bergbau-Museum in Bochum. Aber auch<br />

zum letzten Treffen in Wilnsdorf erwarten<br />

die Veranstalter wieder eine iIIustre<br />

Sammlergemeinde aus aller Welt und<br />

viele Aussteller, die ihre Pretiosen präsentieren<br />

werden, seien es Grubenlampen<br />

(mehrere tausend Stück), Gezähe, Kunst<br />

und Kultur des Bergbaus, Fotos, Bücher,<br />

Fahrmarken, Bergkittel usw.<br />

Ein reger Gedankenaustausch unter<br />

den Sammlern ist auch ein Ziel dieser<br />

Veranstaltung und das Sammler-Journal,<br />

die Grubenlampen-Info, wird von den<br />

Herausgebern Horning/ Stutzer dann das<br />

letzte Mal erscheinen. Die Ausgabe wird<br />

wieder ca. 250 Seiten umfassen und ist,<br />

wie bekannt, dreisprachig (deutsch, englisch,<br />

französisch).<br />

Das Hauptthema dieser Ausgabe befasst<br />

sich mit dem Saarfrosch. Viele Fotos<br />

zeigen diesen Lampentyp.<br />

Weitere Themen sind:<br />

● Flammschutz-Einrichtungen von Friemann<br />

für Acetylen-Grubenhandlampen<br />

Wie im Vorjahr...<br />

● Wichtige Daten zu Pirringer, Graz<br />

● Alte Archivfotos von Friemann & Wolf,<br />

mit Beschreibungen<br />

● Der Apparat von Paul Thenard zur Bestimmung<br />

von Gasen.<br />

● Ein Sammler stellt sich und seine<br />

Sammlung vor<br />

● Ein Museum stellt sich vor (Nationales<br />

Museum der luxemburgischen Eisenerzgruben,<br />

Rümelingen).<br />

Das Journal kostet 15,- € (bei Versand<br />

plus Porto und Verpackung) und kann<br />

beim Herausgeber bezogen werden.<br />

Dipl.-Ing. Werner Horning<br />

<strong>RDB</strong>-Mitglied<br />

Georg-Speyer-Straße 77<br />

60487 Frankfurt am Main<br />

Tel.: 069/1708223<br />

oder<br />

...wird es wieder...<br />

E-Mail: Singwolf@t-online.de ...zahlreiche Angebote geben Fotos: Werner Horning


Als exklusives<br />

Pr sent fertigen wir f r<br />

Gruben-Light-Dinner & Hotellerie<br />

Geschenk-Gutscheine!<br />

Gruben<br />

Light Dinner<br />

<strong>Erlebnisgastronomie</strong> <strong>Erlebnisgastronomie</strong> <strong>300</strong> m <strong>untertage</strong> –<br />

das außergewöhnliche außergewöhnliche Erlebnis!<br />

Erleben Sie ein Gruben-Light-Dinner <strong>300</strong> m <strong>untertage</strong> im Stollen des Erzbergwerks Ramsbeck.<br />

Kosten pro Person: 61,00 Euro. Bei Gruppen ab 30 Personen Kosten pro Person: 61,00 Euro.<br />

Termine 2012 für Einzelpersonen (Anmeldung erforderlich! 17:15 Uhr - 21:15 Uhr):<br />

29.06.2012 (Fr) Ramsbeck<br />

30.06.2012 (Sa) Ramsbeck<br />

31.08.2012 (Fr) Ramsbeck<br />

01.09.2012 (Sa) Ramsbeck<br />

28.09.2012 (Fr) Ramsbeck<br />

29.09.2012 (Sa) Ramsbeck<br />

Weitere Termine für Gruppen nach Absprache!<br />

Weitere Informationen:<br />

Hauptstraße 19<br />

59909 Bestwig-Ostwig<br />

Tel.: 0 2904/9710-0<br />

Fax: 0 29 04 / 97 10 70<br />

www.hotel-nieder.de<br />

mail@hotel-nieder.de<br />

Unser Hotel bietet zudem:<br />

• Künstlerisches Flair<br />

• Spitzenköche<br />

• Gartenlandschaft<br />

• Natur-Badeteich<br />

• Abholservice und Hauslift<br />

• Gastronomie-Specials<br />

der Sonderklasse<br />

HOTEL<br />

FERIENWOHNUNGEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!