23.09.2012 Aufrufe

ReLigions - LIT Verlag

ReLigions - LIT Verlag

ReLigions - LIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachträge<br />

Weltreligionen<br />

Nijmegen Buddhist and Asian Studies<br />

edited by Paul van der Velde and André van der Braak<br />

Paul van der Velde; André van der Braak (Eds.) NEU<br />

Buddhist Transformations<br />

Bd. 1, Autumn 2011, ca. 304 S., ca. 29,90 €, pb., ISBN 978-3-643-90118-7<br />

Ökumenische Studien / Ecumenical Studies<br />

hrsg. von Prof. Dr. Ulrich Becker (Universität Hannover), Prof. Dr. Erich Geldbach (Marburg),<br />

Prof. Dr. Ulrike Link-Wieczorek (Universität Oldenburg), Prof. Dr. Gottfried Orth (TU<br />

Braunschweig, Ernst Lange-Institut Rothenburg) und Prof. Dr. Konrad Raiser (Genf/Berlin) in<br />

Verbindung mit dem Ernst Lange-Institut Rothenburg<br />

Shozo Suzuki NEU<br />

Evangelium – Wirklichkeit – Verantwortung<br />

Dietrich Bonhoeffers Theologie in Auseinandersetzungen mit japanischer Theologie und Tennonismus bei<br />

Kitamori und Takizawa<br />

Bonhoeffer war über Japan aktuell informiert. Woher? Im Interview mit Suzuki entdeckte Bonhoeffers Freund Bethge<br />

sich als Informanten ab 1940. Suzuki bietet Einblicke in Probleme des japanischen öffentlichen Lebens. Er erforscht<br />

den Tennoismus im Suchen nach verantwortlicher kirchlicher Stellungnahme. Für den Tenno gefallene Krieger werden<br />

religiös verehrt. In Hitlers Krieg riet Goebbels 1942, von den Japanern Kriegs-Ethik zu lernen. Sein Aufsatz ist zu lesen<br />

im Appendix, wie auch das Theaterstück Terakoya, auf das Kitamoris angeblich lutherische „Theologie des Schmerzes<br />

Gottes“ sich bezieht.<br />

Bd. 38, Herbst 2011, ca. 240 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-90084-5<br />

Studien zur Weltgeschichte des Denkens<br />

Denktraditionen – neu entdeckt<br />

hrsg. von PD Dr. Hamid Reza Yousefi (Universität Trier/Koblenz), Prof. Dr. Dr. Jacob Mabe (TU Berlin),<br />

Prof. Dr. Eun-Jeung Lee (FU Berlin), Prof. Dr. Dr. h. c. Raúl Fornet-Betancourt (Missio Aachen)<br />

Gerhard Faden NEU<br />

All-Einheit westlich und östlich: Eckhart und Dōgen<br />

Philosophie und Mystik im Gespräch<br />

Das Mystische, das heißt die unmittelbare Anschauung des Absoluten, ist der verborgene Grund der Philosophie. Das<br />

zeigt für alle Zeiten maßgeblich die Philosophie Platons. Mystik kann, aber muß nicht, Philosophie aus sich entlassen.<br />

Bei Eckhart entfaltet sich philosophische Mystik als Lehre von der Schöpfung, bei Dōgen als Lehre von der Buddha-<br />

Natur. Eckharts Denken läßt sich als eine Variante des Buddhismus im Raume der platonischen Ideenlehre und der christlichen<br />

Offenbarung verstehen.<br />

Bd. 4, 2011, 176 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11135-7<br />

Forum Religionspädagogik interkulturell<br />

hrsg. von Prof. Dr. Engelbert Groß (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)<br />

Prof. Dr. Thomas Schreijäck (Universität Frankfurt) und Prof. Dr. Clauß Peter Sajak<br />

(Universität Münster)<br />

Felix Ikeagwuchi Agbara NEU<br />

The Possibility of Convivence in Nigeria<br />

Towards Intercultural Hermeneutics and Religion in Dialogue<br />

Despite the present-day democratic government’s commitment to human rights, socio-cultural and religious clashes<br />

still pose a threat to Nigeria. As a panacea a split according to ethnic and religious boundaries has been suggested; on<br />

the other hand upholding the different strands might spell greater benefits for the country’s development. The basic<br />

assumption of both views is that ethnic and religious pluralism have led to conflicts, but that they are fuelled by politics,<br />

inequitable distribution of economic goods and the negative forces of globalization. In this project, examining these<br />

conflicts and the efforts made to resolve them, particular attention will be paid to dialogue and reconciliation. The key<br />

practice suggested is convivence: a symbiosis of interactive and interpenetrative approaches, based on intercultural and<br />

interreligious hermeneutical perspectives.<br />

Felix Ikeagwuchi Agbara, Dr. phil. M.A., is a priest of the Catholic Diocese of Aba, Nigeria.<br />

vol. 18, 2011, 224 pp., 24,90 €, pb., ISBN 978-3-643-80091-6<br />

–50–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!