04.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 03/2012 - in der Gemeinde Weikersdorf

Ausgabe 03/2012 - in der Gemeinde Weikersdorf

Ausgabe 03/2012 - in der Gemeinde Weikersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Weikersdorf</strong><br />

am Ste<strong>in</strong>felde<br />

WEIKERSDORFER<br />

ECHO<br />

<strong>Ausgabe</strong><br />

<strong>03</strong>/<strong>2012</strong><br />

Amtliches Mitteilungsblatt <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Weikersdorf</strong> am Ste<strong>in</strong>felde<br />

● Neuer Geme<strong>in</strong>detraktor<br />

● Erstmals Postpartner<br />

<strong>in</strong> <strong>Weikersdorf</strong><br />

● Erfolgreiche <strong>Weikersdorf</strong>er<br />

Aus dem Inhalt:<br />

● Neues aus unserem<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

● Neues aus unserer<br />

Volksschule<br />

● Unsere Arbeitsgruppen<br />

● Neues aus unseren Vere<strong>in</strong>en<br />

● 3. <strong>Weikersdorf</strong>er<br />

Golfmeisterschaften<br />

● Fahnenweihe des<br />

Kameradschaftsbunds


<strong>Weikersdorf</strong>er Echo<br />

Alle Term<strong>in</strong>e f<strong>in</strong>den Sie<br />

auch unter<br />

www.weikersdorf.at<br />

Mutterberatung:<br />

Jeden 4. Donnerstag<br />

im Monat ab 8:00 Uhr<br />

am Geme<strong>in</strong>deamt <strong>in</strong><br />

Bad Fischau-Brunn<br />

Seite 2<br />

Veranstaltungsterm<strong>in</strong>e<br />

SEPTEMBER/OKTOBER:<br />

29. September, 19:30 Uhr:<br />

Oktoberfest <strong>der</strong> JVP <strong>Weikersdorf</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> ehemaligen<br />

Volksschule am M<strong>in</strong>ifeldweg, freier<br />

E<strong>in</strong>tritt, es spielen für Sie „D‘Ste<strong>in</strong>fel<strong>der</strong>“<br />

5. Oktober, 8:00 Uhr: Beichte,<br />

anschl. Herz Jesu Messe<br />

5. - 10. Oktober:<br />

Heuriger Ötsch, Hauptstr. 69<br />

6. Oktober, 16:00 Uhr:<br />

„Nur die Liebe zählt“ Pfarre <strong>Weikersdorf</strong><br />

Saisonabschluss Tennisvere<strong>in</strong> <strong>Weikersdorf</strong><br />

12. - 14. Oktober: CDN- W<strong>in</strong>tercup<br />

1. Teil 2013 Reitclub <strong>Weikersdorf</strong><br />

19. - 28. Oktober:<br />

Heuriger Haller, Blätterstr. 192<br />

21. Oktober, 8:30 Uhr:<br />

Hl. Messe zum Weltmissionstag<br />

26. - 28. Oktober, Reitclub <strong>Weikersdorf</strong>:<br />

CDN 2. NÖ Hallenmeisterschaften<br />

26. Oktober: Nationalfeiertag<br />

10:00 Uhr: K<strong>in</strong><strong>der</strong>messe, Schokoladeverkauf<br />

<strong>der</strong> Firml<strong>in</strong>ge, Geburtstagsmesse<br />

für alle Oktobergeborenen<br />

14:00 Uhr: Wan<strong>der</strong>tag <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

Rosenkranz jeweils ab 18:00 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Kirche: 3.10., 6.10., 10.10., 13.10., 17.10.,<br />

20.10., 24.10., 27.10., 31.10.<strong>2012</strong><br />

NOVEMBER:<br />

1. November:<br />

8:30 Uhr: Hl. Messe<br />

14:00 Uhr: Allerheiligenandacht, Helden gedenken<br />

beim Kriegerdenkmal,<br />

Friedhofsgang mit Gräbersegnung<br />

2. November, 19:15 Uhr:<br />

Hl. Messe für die Verstorbenen<br />

10. - 11. November:<br />

„Zum Dorfmeister Wirt“ Mart<strong>in</strong>igansl-Essen<br />

10. - 18. November:<br />

Heuriger Philipp, Hauptstr. 23<br />

15. November, 18:30 Uhr:<br />

Leopoldimesse mit rhythm. Lie<strong>der</strong>n für die<br />

Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>äte, anschl. Agape<br />

17. - 18. sowie 23. - 25. November:<br />

Aufführung <strong>der</strong> <strong>Weikersdorf</strong>er Theatergruppe<br />

17. November:<br />

Sportlergschnas (Karaoke) SV <strong>Weikersdorf</strong><br />

17. - 18. November:<br />

CDN <strong>Weikersdorf</strong>er Hallencup 1. T. Reitclub<br />

<strong>Weikersdorf</strong><br />

22. - 29. November:<br />

Heuriger Haller, Blätterstr. 192<br />

25. November, 8:30 Uhr:<br />

Hl. Messe mit M<strong>in</strong>istrantenaufnahme,<br />

Adventkranzverkauf und Pfarrcafé<br />

28. November, 18:30 Uhr: Geburtstagsmesse<br />

für alle Novembergeborenen<br />

DEZEMBER:<br />

1. Dezember, 18:30 Uhr:<br />

Hl. Messe mit Adventkranzsegnung<br />

1. - 2. Dezember:<br />

CDN <strong>Weikersdorf</strong>er Hallencup 2. T. Reitclub<br />

<strong>Weikersdorf</strong><br />

6. Dezember, 17:00 Uhr:<br />

Nikolausfeier <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kirche<br />

8. Dezember: Mariä Empfängnis<br />

10:00 Uhr: K<strong>in</strong><strong>der</strong>messe<br />

13:00 Uhr: K<strong>in</strong><strong>der</strong>nachmittag <strong>der</strong><br />

<strong>Weikersdorf</strong>er Volkspartei<br />

9. Dezember, 15:30 Uhr:<br />

Advents<strong>in</strong>gen, anschl. Pfarrcafé<br />

14. Dezember, 19:00 Uhr:<br />

Weihnachtskonzert <strong>der</strong> Bergkapelle Hohe<br />

Wand im Mehrzwecksaal <strong>der</strong> Volksschule<br />

Rorate jeweils ab 18:30 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kirche:<br />

3.12., 5.12., 10.12., 12.12., 17.12.<strong>2012</strong><br />

Term<strong>in</strong>e ab 15. Dezember <strong>2012</strong> entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalen<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong> unserem Internetauftritt.<br />

Redaktionsschluss für das nächste <strong>Weikersdorf</strong>er Echo: 06. Dezember <strong>2012</strong>


Der Bürgermeister <strong>in</strong>formiert:<br />

Liebe <strong>Weikersdorf</strong>er<strong>in</strong>nen<br />

und <strong>Weikersdorf</strong>er!<br />

Unser Zusammenleben <strong>in</strong> <strong>Weikersdorf</strong> ist geprägt<br />

von gegenseitiger Unterstützung, Wertschätzung<br />

und e<strong>in</strong>er positiven Lebensqualität!<br />

Unsere Geme<strong>in</strong>schaft wird getragen von unseren<br />

Vere<strong>in</strong>en, Arbeitsgruppen und Institutionen.<br />

Dah<strong>in</strong>ter stecken Menschen, die ihre<br />

Freizeit für die Allgeme<strong>in</strong>heit ehrenamtlich zur<br />

Verfügung stellen!<br />

In den Sommermonaten fanden beispielsweise<br />

wie<strong>der</strong> unsere traditionsreichen Heurigen<br />

<strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr sowie <strong>der</strong><br />

Pfarrgeme<strong>in</strong>de statt. Der jeweilige Re<strong>in</strong>erlös<br />

kommt direkt <strong>der</strong> jeweiligen Institution und somit<br />

unserer Dorfgeme<strong>in</strong>schaft zugute. Unsere<br />

Vere<strong>in</strong>e und Arbeitsgruppen haben ebenfalls<br />

zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt.<br />

Anlässlich des 80-jährigen Fahnenjubiläums<br />

unseres Kameradschaftsbunds fand Ende August<br />

e<strong>in</strong>e Fahnenweihe <strong>in</strong> feierlichem Rahmen<br />

statt. Es freut mich zu sehen, dass auch unser<br />

Kameradschaftsbund <strong>in</strong> den letzten Jahren e<strong>in</strong>en<br />

Aufschwung durch neue Mitglie<strong>der</strong> sowie<br />

zahlreiche Aktivitäten erlebt hat!<br />

Unsere Vere<strong>in</strong>e, Arbeitsgruppen und Institutionen<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> unverzichtbarer Bestandteil unserer<br />

Dorfgeme<strong>in</strong>schaft und erfüllen mich mit<br />

Dankbarkeit und Stolz!<br />

Wie aus den Medien zu entnehmen war,<br />

wurde e<strong>in</strong> Bonitätsrank<strong>in</strong>g aller österreichischen<br />

Geme<strong>in</strong>den durchgeführt und aus<br />

2.357 Geme<strong>in</strong>den die TOP-250-Geme<strong>in</strong>den<br />

ausgewählt. Unsere Heimatgeme<strong>in</strong>de belegt<br />

österreichweit den 132 Rang. Diese Top-<br />

Platzierung bestätigt unsere nachhaltige Arbeit<br />

für <strong>Weikersdorf</strong>.<br />

Die Ansiedlung neuer Firmen <strong>in</strong> unserem<br />

Industriegebiet schreitet planmäßig voran.<br />

So haben wir bereits e<strong>in</strong> weiteres Grundstück<br />

unterhalb <strong>der</strong> Firma Schloss und Riegel<br />

verkauft. Genauere Infos entnehmen<br />

Sie bitte dem Beitrag <strong>der</strong> Arbeitsgruppe Industrie,<br />

Gewerbe. Wichtig dabei ist, dass<br />

die Betriebsansiedlungsgrenze zu unserem<br />

Lebensraum die Untere Trift darstellt und somit<br />

e<strong>in</strong>erseits neue Arbeitsplätze und, daraus<br />

resultierend, Geme<strong>in</strong>dee<strong>in</strong>nahmen geschaffen<br />

werden und an<strong>der</strong>erseits unsere Lebensqualität<br />

<strong>in</strong> ke<strong>in</strong>er Weise bee<strong>in</strong>trächtigt wird.<br />

Unser Geme<strong>in</strong>dearbeiter Herr Fritz Gre<strong>in</strong>er ist<br />

<strong>in</strong> Altersteilzeit und arbeitet daher seit Mitte<br />

September nicht mehr für unsere Geme<strong>in</strong>de.<br />

Ich danke Herrn Gre<strong>in</strong>er für se<strong>in</strong>e Leistungen,<br />

die er <strong>in</strong> mehr als 20 Jahren für unsere Heimatgeme<strong>in</strong>de<br />

erbracht hat, und wünsche für<br />

die Zukunft alles Gute!<br />

Durch die Anschaffung e<strong>in</strong>es neuen Traktors<br />

mit Böschungsmäher ist es für unsere<br />

Geme<strong>in</strong>dearbeiter ab sofort möglich, noch<br />

effizienter als bisher für die Pflege unseres<br />

Ortsbildes zu sorgen.<br />

Auch für den Herbst steht uns e<strong>in</strong> umfangreiches<br />

Veranstaltungsprogramm zur<br />

Verfügung! Ich freue mich auf zahlreiche<br />

Zusammenkünfte im Rahmen unserer Dorfgeme<strong>in</strong>schaft<br />

und wünsche unseren Schülern<br />

und Studenten viel Erfolg für das neue Schuljahr<br />

bzw. Semester!<br />

Euer Bürgermeister<br />

Ing. Manfred Rottenste<strong>in</strong>er<br />

<strong>03</strong>/<strong>2012</strong><br />

Bgm. Ing. Manfred<br />

Rottenste<strong>in</strong>er:<br />

„Unsere Dorfgeme<strong>in</strong>schaft<br />

zeichnet sich<br />

aus durch gegenseitige<br />

Unterstützung, Wertschätzung<br />

und e<strong>in</strong>er<br />

daraus resultierenden<br />

Lebensfreude!“<br />

Seite 3


<strong>Weikersdorf</strong>er Echo<br />

Alle Beschlüsse<br />

wurden vom<br />

Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

e<strong>in</strong>stimmig getroffen.<br />

In das Protokoll kann<br />

während <strong>der</strong> Amtsstunden<br />

E<strong>in</strong>sicht<br />

genommen werden.<br />

Bauberatung für<br />

Bauherren und<br />

Plan verfasser:<br />

an jedem Bauverhandlungstag<br />

von<br />

8.00 – 9.00 Uhr am<br />

Geme<strong>in</strong>deamt durch<br />

unseren Sach-<br />

ver ständigen vom<br />

Gebietsbauamt<br />

Wiener Neustadt.<br />

Seite 4<br />

Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>atssitzung<br />

vom 30. August <strong>2012</strong>: Auszug bzw.<br />

Zusammenfassung des Protokolls<br />

Vzbgm. Erw<strong>in</strong> Glatzl verliest die Kontostände,<br />

präsentiert den F<strong>in</strong>anzbericht und berichtet<br />

über die e<strong>in</strong>gelangten Bedarfszuweisungen<br />

und För<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> Gesamthöhe von ca.<br />

EUR 40.000,--.<br />

Bgm. Ing. Manfred Rottenste<strong>in</strong>er berichtet über<br />

die 15. Än<strong>der</strong>ung des Flächenwidmungsplanes<br />

(Erweiterung des Industriegebietes im Bereich<br />

<strong>der</strong> Firma Kraus & Naimer, veröffent licht im<br />

<strong>Weikersdorf</strong>er Echo, <strong>Ausgabe</strong> 02/<strong>2012</strong>). In<br />

<strong>der</strong> Auflagefrist von 14.06. bis 26.07.<strong>2012</strong><br />

s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Stellungnahmen e<strong>in</strong>gelangt. Vom<br />

Land NÖ liegt bereits e<strong>in</strong> positives Gutachten<br />

vor. Der Antrag des Bürgermeisters, die 15.<br />

Än<strong>der</strong>ung des örtlichen Raumordnungs-<br />

programmes <strong>in</strong> <strong>der</strong> vorliegenden Form zu beschließen,<br />

wird e<strong>in</strong>stimmig angenommen.<br />

GGR Ing. Norbert Sauerwe<strong>in</strong> berichtet, dass<br />

die Zusagen für die För<strong>der</strong>ungen zur Errichtung<br />

<strong>der</strong> Fischaufstiegshilfen e<strong>in</strong>gelangt s<strong>in</strong>d.<br />

Die För<strong>der</strong>höhe beträgt über 90 % auf Basis<br />

<strong>der</strong> Gesamtkosten. Der Antrag des Bürgermeisters,<br />

das Projekt durch die NÖ Landesregierung<br />

unter Mithilfe unserer Geme<strong>in</strong>dearbeiter<br />

durchführen zu lassen, wird e<strong>in</strong>stimmig<br />

angenommen.<br />

In <strong>der</strong> Volksschule bestehen e<strong>in</strong>e Frühbetreuung<br />

von 7:00 bis 7:45 Uhr sowie e<strong>in</strong>e Betreuung<br />

von 11:30 bis 13:00 Uhr. Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> können<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule zu Mittag essen. Ab 13:00<br />

werden die K<strong>in</strong><strong>der</strong> im angrenzenden K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

beaufsichtigt.<br />

Im Bereich Krautgartweg vom Haus Nr. 190<br />

bis zur E<strong>in</strong>mündung <strong>in</strong> die Millenniumsgasse<br />

wird e<strong>in</strong> Halte- und Parkverbot verordnet, um<br />

die Zufahrt für E<strong>in</strong>satzfahrzeuge zu gewährleisten.<br />

Die Parkplätze für die Wohnhausanlage<br />

am Krautgartweg wurden seitens <strong>der</strong><br />

Hausverwaltung nicht vorschriftsmäßig angeordnet,<br />

da die parkenden Autos <strong>in</strong> die Straße<br />

ragen. Die Hausverwaltung wurde <strong>in</strong>formiert,<br />

Bauverhandlungen<br />

Bauverhandlungsterm<strong>in</strong>e <strong>2012</strong><br />

(Än<strong>der</strong>ungen vorbehalten):<br />

• 19. November <strong>2012</strong><br />

die Parkplätze entsprechend zu än<strong>der</strong>n.<br />

Folgende Straßenbauarbeiten werden heuer<br />

bzw. im nächsten Jahr durchgeführt:<br />

• Zufahrt zur Firma Dynacast (<strong>in</strong>kl. Beleuchtung)<br />

• Asphaltierung des Straßenbelags im Bereich<br />

<strong>der</strong> Volksschule (Setzungen)<br />

• Gartenäcker Straße – Gehsteigergänzungsarbeiten<br />

bei den Anwesen <strong>der</strong><br />

Familien Borns, Pe<strong>in</strong>/Senftl und Kuscher/<br />

Gerhartl<br />

• Hausanschluss Wasser und Kanal für<br />

Zenz Jürgen (Millenniumsgasse)<br />

• Asphaltierung im Bereich <strong>der</strong> Kapelle an<br />

<strong>der</strong> Blätterstraße<br />

• Asphaltierung Untere Ortsstraße im<br />

• Bereich Nr. 40<br />

• Sanierung im Bereich des Pumpenhauses<br />

am M<strong>in</strong>ifeldweg<br />

• Inselän<strong>der</strong>ung LB26 (2 Fahrbahnteiler)<br />

• Sanierung an <strong>der</strong> Blätterstraße, vis-à-vis<br />

vom Haus Hartmann Nr. 135<br />

• Asphaltsanierung an <strong>der</strong> Oberen Trift<br />

beim Kompostplatz<br />

• Asphaltband vom Gehsteig im Bereich<br />

<strong>der</strong> Blätterstraße bei Fam. Christamentl<br />

• Sanierung Ste<strong>in</strong>parzweg<br />

• Verlegung e<strong>in</strong>er Wasserleitung an <strong>der</strong><br />

Oberen Trift bis zum Kompostplatz sowie<br />

Errichtung e<strong>in</strong>es Hydranten<br />

Damit unsere Geme<strong>in</strong>dearbeiter weiterh<strong>in</strong> das<br />

ganze Jahr h<strong>in</strong>durch effizient arbeiten können,<br />

wurde die Anschaffung e<strong>in</strong>es gebrauchten<br />

Traktors <strong>in</strong>kl. Frontla<strong>der</strong>, Paletten- und Leichtgutschaufeln,<br />

Böschungsmäher, Schneeketten<br />

und Schneepflug e<strong>in</strong>stimmig beschlossen.<br />

Vzbgm. Erw<strong>in</strong> Glatzl berichtet, dass an <strong>der</strong> Unteren<br />

Ortsstraße ke<strong>in</strong> H<strong>in</strong>weiszeichen steht,<br />

um die Autofahrer auf die K<strong>in</strong><strong>der</strong> aufmerksam<br />

zu machen, die von <strong>der</strong> Volksschule und vom<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten kommen. E<strong>in</strong>e von den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

bemalte Tafel wird montiert werden.<br />

E<strong>in</strong>reichunterlagen bitte rechtzeitig (m<strong>in</strong>destens<br />

zwei Wochen vorher) am Geme<strong>in</strong>deamt<br />

abgeben. Unser Bausachverständiger weist<br />

darauf h<strong>in</strong>, dass laut Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> NÖ Bauordnung<br />

<strong>in</strong> Zukunft bei je<strong>der</strong> Bauverhandlung<br />

e<strong>in</strong> Energieausweis vorzulegen ist.


Neuer Geme<strong>in</strong>detraktor<br />

Unseren Geme<strong>in</strong>dearbeitern steht ab sofort<br />

e<strong>in</strong> neuwertiger Profi-Allrad-Gebrauchttraktor<br />

Steyr 9078 zur Verfügung. Durch das umfassende<br />

Zubehör, wie Frontla<strong>der</strong>, Paletten-<br />

und Leichtgutschaufeln, Böschungsmäher,<br />

Schneeketten und Drehkappenschneeschild,<br />

ist es unseren Geme<strong>in</strong>dearbeitern auch <strong>in</strong><br />

Zukunft möglich, zahlreiche Tätigkeiten <strong>in</strong><br />

Eigenregie durchzuführen. Das spart nicht nur<br />

Kosten, son<strong>der</strong>n sorgt auch für die Möglichkeit<br />

<strong>der</strong> raschen Behebung diverser anfallen<strong>der</strong><br />

Aufgaben.<br />

Fotowettbewerb <strong>2012</strong>: Natur und<br />

Ortsgeschehen im Jahreszyklus<br />

Für die Monate Jänner bis September wurden<br />

bereits e<strong>in</strong>ige schöne Bil<strong>der</strong> für den Veranstaltungskalen<strong>der</strong><br />

„<strong>Weikersdorf</strong> Aktiv“ e<strong>in</strong>gereicht.<br />

Die <strong>Weikersdorf</strong>er Bevölkerung ist herzlich<br />

dazu e<strong>in</strong>geladen, weiterh<strong>in</strong> bis Dezember<br />

<strong>2012</strong> Fotos mit Bezug zu unserem Dorf <strong>in</strong><br />

Verb<strong>in</strong>dung mit den Jahreszeiten anzufertigen<br />

sowie bereits festgehaltene Bil<strong>der</strong> aus den<br />

Monaten Jänner bis September für den Fotowettbewerb<br />

zu übermitteln! Es s<strong>in</strong>d alle Fotos<br />

mit Angabe des Entstehungsmonats und mit<br />

e<strong>in</strong>em direkten Bezug zu unserem Dorf willkommen!<br />

Im Dezember <strong>2012</strong> wird e<strong>in</strong>e Jury<br />

die schönsten Bil<strong>der</strong> aus den Monaten Jänner<br />

bis Dezember auswählen und prämieren.<br />

Für jedes Monat wird e<strong>in</strong> Bild gekürt. Diese<br />

12 Bil<strong>der</strong> werden <strong>in</strong> unserem Veranstaltungskalen<strong>der</strong><br />

„<strong>Weikersdorf</strong> Aktiv“ im Jahr 2013<br />

veröffentlicht und somit für den Zeitraum e<strong>in</strong>es<br />

Jahres <strong>in</strong> jedem <strong>Weikersdorf</strong>er Haushalt se<strong>in</strong>.<br />

Ihre Fotos mit Bezug zu unserem schönen<br />

Dorf übermitteln Sie bitte <strong>in</strong> voller Auflösung<br />

an Edith Neubauer (edithneubauer@aon.at).<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Impressionen<br />

von Natur und Ortsgeschehen aus unserem<br />

schönen Dorf!<br />

<strong>03</strong>/<strong>2012</strong><br />

GGR Johannes<br />

Hofstätter: „Unser<br />

Geme<strong>in</strong>detraktor ist<br />

e<strong>in</strong>e Investition <strong>in</strong> die<br />

Zukunft!“<br />

Edith Neubauer: „Ich<br />

freue mich auf Ihren<br />

Beitrag zum Jahreskalen<strong>der</strong><br />

2013, <strong>der</strong><br />

viele <strong>Weikersdorf</strong>er<br />

Haushalte durch das<br />

Jahr begleiten wird!“<br />

Seite 5


<strong>Weikersdorf</strong>er Echo<br />

Doris Ungersböck: „Ich<br />

freue mich, Sie mit<br />

me<strong>in</strong>em Team als Nahversorger<br />

begrüßen zu<br />

dürfen!“<br />

Seite 6<br />

DI Christian Philipp<br />

Erstmals Postpartner <strong>in</strong> <strong>Weikersdorf</strong><br />

Seit Anfang September bietet unser Nahversorger<br />

auch Dienstleistungen im Rahmen <strong>der</strong><br />

Postpartnerschaft an.<br />

Frau Doris Ungersböck und ihr Team sichern<br />

seit mehr als vier Jahren die Nahversorgung<br />

<strong>in</strong> unserem Dorf. Durch die Postpartnerschaft<br />

ist es bereits <strong>in</strong> den ersten Septembertagen<br />

gelungen, völlig neue Kunden anzusprechen,<br />

die dann oft über die Postdienstleistungen<br />

h<strong>in</strong>aus E<strong>in</strong>käufe bei unserem Nahversorger<br />

tätigen. Somit ist die Postpartnerschaft nicht<br />

nur e<strong>in</strong>e Verbesserung unserer Infrastruktur<br />

<strong>in</strong> <strong>Weikersdorf</strong>, son<strong>der</strong>n darüber h<strong>in</strong>aus auch<br />

Christian Philipp hat im März se<strong>in</strong> Studium<br />

<strong>der</strong> Lebensmittelwissenschaften und<br />

-technologie an <strong>der</strong> Universität für Bodenkultur<br />

mit Auszeichnung abgeschlossen. Im Zuge<br />

se<strong>in</strong>er Diplomarbeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Abteilung Lebensmittelchemie<br />

und -authentizität entwickelte er<br />

e<strong>in</strong> Beitrag zum Fortbestand unserer Nahversorgung<br />

<strong>in</strong>sgesamt. Zusätzlich zu den Postdienstleistungen<br />

sowie den Artikeln des täglichen<br />

Bedarfes gibt es bei unserem Nah &<br />

Frisch-Kaufhaus e<strong>in</strong> Putzereiservice und auf<br />

Wunsch wird <strong>der</strong> E<strong>in</strong>kauf nach Hause geliefert.<br />

Auch für Son<strong>der</strong>wünsche hat unser Nahversorger<br />

immer e<strong>in</strong> offenes Ohr!<br />

Die Geme<strong>in</strong>deführung gratuliert Frau Ungersböck<br />

und ihrem Team zum neuen Geschäftsfeld!<br />

Wir freuen uns, dass wir <strong>in</strong> <strong>Weikersdorf</strong><br />

erstmals e<strong>in</strong>en Postpartner zur Verfügung haben!<br />

Wir gratulieren DI Christian Philipp<br />

zum Abschluss se<strong>in</strong>es Studiums<br />

e<strong>in</strong>e sehr genaue Methode zur Analyse <strong>der</strong><br />

Schärfe von Gewürzen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e von<br />

Chili, Pfeffer, Ingwer und Kurkum<strong>in</strong>. Seit se<strong>in</strong>em<br />

Abschluss versucht er se<strong>in</strong> Glück im Familienbetrieb<br />

und wird se<strong>in</strong> Wissen noch durch<br />

diverse Praktika im In- und Ausland vertiefen.


Brigitte Reiter gewann zwei Bewerbe<br />

beim Westernturnier <strong>in</strong> <strong>Weikersdorf</strong><br />

Die Westernreiter<strong>in</strong> Brigitte Reiter hat am 28.<br />

Juli <strong>2012</strong> mit ihrem Pferd „LV Smart Ruf“ beim<br />

Austrian Maturity-Westernturnier im Reitstall<br />

<strong>Weikersdorf</strong> die beiden Bewerbsklassen Maturity<br />

F<strong>in</strong>al Level 2 Non Pro sowie Maturity<br />

Franz Schatzer, Steward des<br />

Österreichischen Pferdesportverbandes<br />

Der <strong>Weikersdorf</strong>er Franz Schatzer hatte die<br />

verantwortungsvolle Aufgabe, als Steward<br />

des Österreichischen Pferdesportverbandes<br />

<strong>in</strong>ternational ausgeschriebene Turniere zu<br />

überwachen.<br />

Franz Schatzer ist e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> ersten drei Stewards<br />

<strong>der</strong> Sparte Western, die vom Österr.<br />

Pferdesportverband ausgebildet und ernannt<br />

wurden. Als offizieller Turnierfunktionär hat<br />

F<strong>in</strong>al Level 4 Non Pro für sich entscheiden<br />

können.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Weikersdorf</strong> gratuliert Frau<br />

Reiter sehr herzlich zu den errungenen Siegen.<br />

<strong>der</strong> Steward auf das korrekte Verhalten <strong>der</strong><br />

Teilnehmer auf e<strong>in</strong>er pferdesportlichen Veranstaltung<br />

zu achten.<br />

Beson<strong>der</strong>es Augenmerk ist dabei auf die<br />

E<strong>in</strong>haltung <strong>der</strong> ethischen Grundsätze zu legen,<br />

die dem Schutz des Sportpartners Pferd<br />

oberste Priorität zuordnen.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Weikersdorf</strong> gratuliert zu dieser<br />

neuen Funktion.<br />

<strong>03</strong>/<strong>2012</strong><br />

Die strahlende Gew<strong>in</strong>ner<strong>in</strong><br />

Brigitte Reiter<br />

mit ihrem Pferd, dem<br />

Sponsor Otto Ziehfreund<br />

sowie GGR Ing.<br />

Norbert Sauerwe<strong>in</strong>.<br />

Seite 7


<strong>Weikersdorf</strong>er Echo<br />

Gabriele Spieß,<br />

Leiter<strong>in</strong> des NÖ<br />

Landesk<strong>in</strong><strong>der</strong>gartens<br />

Seite 8<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten-News<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Aktion Schutzengel besuchten<br />

GGR Ing. Norbert Sauerwe<strong>in</strong> und GR<br />

Susanne Kramsl den <strong>Weikersdorf</strong>er K<strong>in</strong><strong>der</strong>-<br />

Der erste Elternabend fand am Mittwoch, dem<br />

19. September, statt. Die Eltern wurden über<br />

unsere neue Arbeit mit Portfolio <strong>in</strong>formiert. Bei<br />

e<strong>in</strong>em Buffet ließen wir den Abend gemütlich<br />

Das Laternenfest f<strong>in</strong>det am 8. November statt.<br />

Unser Weg führt vom K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten <strong>in</strong> die<br />

garten, um auf die Gefahren im Straßenverkehr<br />

h<strong>in</strong>zuweisen. Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> freuten sich<br />

über den Besuch.<br />

auskl<strong>in</strong>gen.<br />

Beim diesjährigen Erntedankfest wurden von<br />

unseren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>ige musikalische<br />

Beiträge dargeboten.<br />

Kirche, wo die K<strong>in</strong><strong>der</strong> Lie<strong>der</strong> s<strong>in</strong>gen und die<br />

Mart<strong>in</strong>slegende nachspielen werden.


Neues aus unserer<br />

Volksschule<br />

Seit Schulbeg<strong>in</strong>n erfreut sich die <strong>Weikersdorf</strong>er<br />

Volksschule über e<strong>in</strong>e neue Religionslehrer<strong>in</strong>,<br />

Frau Evel<strong>in</strong>e Ebruster.<br />

Der Ungarischunterricht wird <strong>in</strong> zwei Gruppen<br />

weitergeführt und erfreut sich großer Beliebtheit.<br />

Weiters bedanken wir uns herzlich bei Bankstellenleiter<br />

Herrn Bernd Wufka von <strong>der</strong><br />

Raiffeisenregionalbank Wiener Neustadt,<br />

Auch heuer wird es wie<strong>der</strong> für e<strong>in</strong>ige Studenten<br />

die Möglichkeit geben, <strong>in</strong> unserer<br />

Schule erste Unterrichtserfahrungen als Vortragende<br />

zu sammeln.<br />

Wir bedanken uns bei <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de herzlich<br />

für die neue Gartengarnitur.<br />

Zweigstelle <strong>Weikersdorf</strong>, für die Übergabe<br />

von Schulstartrucksäcken für unsere Tafelklassler!<br />

02/<strong>2012</strong> <strong>03</strong>/<strong>2012</strong><br />

OSR Marlene Nemeth,<br />

Direktor<strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

VS <strong>Weikersdorf</strong><br />

Unsere Erstklassler mit<br />

Schultüten am ersten<br />

Schultag<br />

Seite 9


<strong>Weikersdorf</strong>er Echo<br />

Seite 10<br />

Arbeitsgruppe 55plus<br />

Ende Juni erkundeten wir zwei Tage lang die<br />

Region rund um den Stubenbergsee: Wir besuchten<br />

das Heimatmuseum im Stift Vorau,<br />

nahmen an e<strong>in</strong>er Vorstellung <strong>der</strong> „Zirkus-<br />

Unser Sommerfest im August fand heuer<br />

im Pfarrhof mit wun<strong>der</strong>barem Sommerwetter<br />

statt und stand unter dem Motto „Brotzeit“.<br />

Zum Thema passend rangen 5 Gruppen um<br />

die besten Bewertungen beim Weckerlbacken<br />

pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong>“ am See teil, erforschten Schloss<br />

Herberste<strong>in</strong> und Roseggers Waldheimat. 36°<br />

im Schatten konnten unser Interesse und unseren<br />

Spaß ke<strong>in</strong>esfalls bee<strong>in</strong>trächtigen.<br />

und Strohpuppenbasteln. Unsere männlichen<br />

Teilnehmer hielten sich übrigens <strong>in</strong> beiden<br />

Bewerben hervorragend. Die Weckerl wurden<br />

anschließend mit großem Genuss zu den<br />

Grillwürsten verzehrt.


Beim M<strong>in</strong>igolfen im September waren alle<br />

sehr konzentriert und voll Ehrgeiz dabei. Bei<br />

55plus Vorschau:<br />

Folgende Zusammenkünfte haben wir für Oktober,<br />

November und Dezember geplant:<br />

Im Oktober besichtigen wir das Bergbaumuseum<br />

<strong>in</strong> Grünbach am Schneeberg.<br />

Im November präsentieren wir e<strong>in</strong>e Fotoshow<br />

zum Thema „Thailand“ im Gasthaus Zum<br />

Dorfmeister Wirt.<br />

wun<strong>der</strong>schönem Wetter standen jedoch <strong>der</strong><br />

Spaß und die Freude im Vor<strong>der</strong>grund!<br />

Im Dezember treffen wir uns zur Adventjause<br />

im Gasthaus Zum Dorfmeister Wirt.<br />

Weitere Details entnehmen Sie bitte unserem<br />

Schaukasten beim Geme<strong>in</strong>deamt. Wir freuen<br />

uns auf die geme<strong>in</strong>samen Unternehmungen!<br />

Petra Hecher, Edith Neubauer<br />

und Marion Gölles<br />

<strong>03</strong>/<strong>2012</strong><br />

Seite 11


<strong>Weikersdorf</strong>er Echo<br />

.<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>programm beim<br />

Pfarrheurigen<br />

Seite 12<br />

Unsere Pfarrgeme<strong>in</strong>de<br />

Am 9. September fand <strong>der</strong> diesjährige<br />

Dirndlgwandsonntag statt. Die <strong>Weikersdorf</strong>er<br />

S<strong>in</strong>ggeme<strong>in</strong>schaft sorgte für musikalische<br />

Am 15. und 16. September luden wir zu unserem<br />

traditionsreichen Pfarrheurigen. Durch<br />

die Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer<strong>in</strong>nen<br />

und Helfer wurden unseren Gästen<br />

fe<strong>in</strong>ste Speisen und Getränke serviert.<br />

Umrahmung.<br />

Im Anschluss gab es e<strong>in</strong>e Agape vor <strong>der</strong><br />

Kirche.<br />

Zusätzlich gab es für unser junges Publikum<br />

e<strong>in</strong> Kasperltheater sowie e<strong>in</strong>e Hüpfburg.<br />

Wir bedanken uns bei <strong>der</strong> Bevölkerung für den<br />

zahlreichen Besuch!


Am Sonntag, dem 23. September <strong>2012</strong>, fand<br />

das Erntedankfest statt. Die Erntekrone wurde<br />

von unseren Ortsbäuer<strong>in</strong>nen geflochten.<br />

Auch unsere K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenk<strong>in</strong><strong>der</strong> sowie die<br />

Jungschar haben tolle Beiträge im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Feierlichkeiten geleistet! Im Anschluss an<br />

die Hl. Messe fand im Pfarrheim e<strong>in</strong>e Agape<br />

statt.<br />

Wir danken allen Mitwirkenden sowie <strong>der</strong> <strong>Weikersdorf</strong>er<br />

Bevölkerung für die geme<strong>in</strong>same<br />

Darbr<strong>in</strong>gung <strong>der</strong> Erntegaben!<br />

,<br />

<strong>03</strong>/<strong>2012</strong><br />

Der Jahrgang 1952 war<br />

beson<strong>der</strong>s stark am<br />

Pfarrheurigen vertreten<br />

Seite 13


<strong>Weikersdorf</strong>er Echo<br />

M<br />

GR Peter Senftl: „Gerne<br />

zeigen wir auch Ihre<br />

historischen Fundstücke!“<br />

Seite 14<br />

Zeitgeschichtliche Dokumente<br />

Ich bedanke mich bei Frau Anna Wild für zwei<br />

Spenden ans Geme<strong>in</strong>dearchiv.<br />

Das <strong>in</strong> dieser <strong>Ausgabe</strong> präsentierte Foto zeigt<br />

Franz Schlager Nr. 40 <strong>in</strong> Militäruniform vom<br />

Ersten Weltkrieg. Franz Schlager war Bürger-<br />

meister von <strong>Weikersdorf</strong> von 1930 bis 1938.<br />

In <strong>der</strong> nächsten Echo-<strong>Ausgabe</strong> zeigen wir Ihnen<br />

das zweite Exponat von Frau Wild, die<br />

Son<strong>der</strong>ausgabe „Gedächtnis Jahrbuch“ von<br />

1935 für Kaiser Otto von Habsburg.


Arbeitsgruppe Zivilschutz<br />

Österreich verfügt über e<strong>in</strong> flächendeckendes<br />

Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als 8.193<br />

Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall<br />

gewarnt und alarmiert werden.<br />

Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu<br />

machen und gleichzeitig die Funktion und<br />

Reichweite <strong>der</strong> Sirenen zu testen, wird am<br />

6. Oktober zwischen 12 und 13 Uhr von <strong>der</strong><br />

Bundeswarnzentrale im Bundesm<strong>in</strong>isterium<br />

für Inneres mit den Ämtern <strong>der</strong> Landesregierungen<br />

e<strong>in</strong> österreichweiter Zivilschutz-<br />

Probealarm durchgeführt. Nähere Infos entnehmen<br />

Sie bitte <strong>der</strong> Beilage.<br />

Im Ernstfall (Unfall, Brand etc.) ist am<br />

schnellsten über die E<strong>in</strong>satzzentrale Hilfe<br />

(Feuerwehr, Rettung, Polizei) zu organisieren.<br />

Die Feuerwehr ist unter <strong>der</strong> Tel. Nr. 122 rund<br />

um die Uhr erreichbar.<br />

Am 29. Oktober steht <strong>der</strong> Röntgenbus des<br />

Landes Nie<strong>der</strong>österreich von 9 bis 15 Uhr für<br />

unsere Bevölkerung beim Feuerwehrhaus zur<br />

Verfügung.<br />

Gerade das rechtzeitige Erkennen von Verän<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> Lunge, welches bestmöglich mit<br />

e<strong>in</strong>em Röntgenbild erfolgt, ist für e<strong>in</strong>e erfolgreiche<br />

Behandlung von größter Wichtigkeit.<br />

Arbeitsgruppe Vere<strong>in</strong>e,<br />

Brauchtumspflege<br />

Der Österreichische Kameradschaftsbund<br />

(ÖKB) ist von se<strong>in</strong>er Entstehungsgeschichte<br />

her e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> ersten Vere<strong>in</strong>e Österreichs, <strong>der</strong><br />

sich um die Hilfe se<strong>in</strong>er unmittelbaren Mitmenschen<br />

und Nachbarn kümmerte.<br />

In den Anfängen konzentrierte er sich noch<br />

auf die Hilfe für Kriegsopfer und <strong>der</strong>en Angehörige,<br />

schon bald kümmerte er sich auch um<br />

an<strong>der</strong>e Menschen. Und das ist heute noch so.<br />

Unser Kameradschaftsbund ist e<strong>in</strong> Bestandteil<br />

unserer Geme<strong>in</strong>deidentität und, verbunden<br />

mit se<strong>in</strong>er Fahne, symbolisiert er Heimat,<br />

Pflichtgefühl und Stolz. Alles Attribute, die <strong>in</strong><br />

Bei allen Untersuchten, bei denen e<strong>in</strong> krankheitsverdächtiger<br />

Befund diagnostiziert wird,<br />

erfolgt e<strong>in</strong>e Verständigung, bei allen an<strong>der</strong>en,<br />

bei denen ke<strong>in</strong>e krankheitsverdächtigen Befunde<br />

diagnostiziert werden, erfolgt ke<strong>in</strong>e Verständigung.<br />

Die Reihenuntersuchung erfolgt<br />

mit e<strong>in</strong>er neuen digitalen Röntgenanlage auf<br />

technisch höchstem Niveau, sodass von e<strong>in</strong>er<br />

Strahlengefährdung während <strong>der</strong> Aufnahme<br />

nicht gesprochen werden kann.<br />

Nicht nur die Tbc-Erkrankungen <strong>der</strong> Lunge,<br />

son<strong>der</strong>n auch alle an<strong>der</strong>en Lungenkrankheiten<br />

sowie Erkrankungen <strong>der</strong> im Brustraum<br />

bef<strong>in</strong>dlichen Organe können aufgezeigt werden,<br />

so auch Verän<strong>der</strong>ungen am Herzen und<br />

an den großen Gefäßen.<br />

Damit die Intimsphäre und <strong>der</strong> Datenschutz<br />

<strong>der</strong> zu untersuchenden Personen gewährleistet<br />

werden können (im Anamnesebereich<br />

werden auch gesundheitsrelevante Fragen<br />

gestellt), ist es erfor<strong>der</strong>lich, die Personen e<strong>in</strong>zeln<br />

e<strong>in</strong>zulassen. Dadurch kann es zeitweise<br />

zu Wartezeiten kommen.<br />

Zusätzlich bietet <strong>der</strong> mobile Optikermeister<br />

Alexan<strong>der</strong> Podpera kostenlose Seh- und<br />

Hörtests an. Von 9 bis 12 Uhr werden Sehtest,<br />

von 13 bis 15 Uhr Hörtests durchgeführt.<br />

<strong>der</strong> heutigen Zeit immer wichtiger werden, da<br />

viel davon <strong>in</strong> den letzten Jahre verloren g<strong>in</strong>g.<br />

Somit war es e<strong>in</strong> großer Freudentag, als die<br />

Fahnenweihe unter großer Beteiligung <strong>der</strong><br />

Bevölkerung stattgefunden hat.<br />

Es bleibt nur zu wünschen, dass noch viele<br />

weitere Geme<strong>in</strong>debürger dem Beispiel von<br />

e<strong>in</strong>igen jüngeren Kameraden folgen und die<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl <strong>der</strong> <strong>Weikersdorf</strong>er Kameraden<br />

von Jahr zu Jahr größer wird.<br />

Impressionen und Bil<strong>der</strong> <strong>der</strong> Fahnenweihe f<strong>in</strong>den<br />

Sie auf <strong>der</strong> letzten Seite.<br />

<strong>03</strong>/<strong>2012</strong><br />

GGR Johann Leeb:<br />

„Am 29. Oktober steht<br />

<strong>der</strong> Röntgenbus des<br />

Landes NÖ kostenlos<br />

zur Verfügung!“<br />

GR Dipl.-HTL-Ing.<br />

Erw<strong>in</strong> W<strong>in</strong>kler: „Die<br />

Fahnenweihe des<br />

Kameradschaftsbunds<br />

war e<strong>in</strong> großer<br />

Freudentag!“<br />

Seite 15


<strong>Weikersdorf</strong>er Echo<br />

GR Dipl.-HTL-Ing.<br />

Erw<strong>in</strong> W<strong>in</strong>kler: „Wir<br />

freuen uns über die<br />

positive Entwicklung<br />

des Industriegebiets!“<br />

Die Baufortschritte<br />

<strong>der</strong> Firmen<br />

Kraus & Naimer sowie<br />

Dynacast<br />

(Stand: 18.09.<strong>2012</strong>)<br />

Seite 16<br />

Arbeitsgruppe Industrie, Gewerbe<br />

Groß- , Mittel- und Kle<strong>in</strong>betriebe,<br />

<strong>der</strong> richtige Mix!<br />

Wie<strong>der</strong> gibt es Erfreuliches aus dem Industriegebiet<br />

zu berichten. Die Firma Pluton, e<strong>in</strong><br />

Planungsbüro aus <strong>der</strong> Bau<strong>in</strong>dustrie, wird unterhalb<br />

<strong>der</strong> Fa. Schloß & Riegel e<strong>in</strong> Bürogebäude<br />

mit angrenzen<strong>der</strong> Lagerfläche errichten.<br />

Wir von <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de freuen uns über<br />

unseren neuen Betrieb.<br />

Auch die an<strong>der</strong>en Neubauten bzw Erweiterungen<br />

im Industriegebiet schreiten planmäßig<br />

voran und werden bald als Arbeitsstätten<br />

für viele neue Jobs dienen.<br />

Die Verteilung zwischen Groß-, Mittel- und<br />

Gewerbebetrieben <strong>in</strong> unserem Industriegebiet<br />

ist uns wichtig und e<strong>in</strong> Garant dafür, dass wir<br />

auch <strong>in</strong> Zeiten schlechterer Konjunktur ke<strong>in</strong>e<br />

massiven E<strong>in</strong>brüche bei den Arbeitsplätzen<br />

haben, da Kunden, Produkte und Märkte von<br />

den ansässigen Firmen breit verteilt s<strong>in</strong>d und<br />

somit immer e<strong>in</strong> gewisser Ausgleich erfolgt.<br />

Somit sehen wir trotz <strong>der</strong> momentanen leichten<br />

E<strong>in</strong>trübung <strong>der</strong> Wirtschaft mit viel Optimismus<br />

<strong>in</strong> unsere Geme<strong>in</strong>dezukunft .


Arbeitsgruppe Jugend<br />

Die Erneuerungsarbeiten für unseren Spielplatz<br />

an <strong>der</strong> Hauptstraße wurden planmäßig<br />

durchgeführt, sodass K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche<br />

den Spielplatz wie<strong>der</strong> une<strong>in</strong>geschränkt nutzen<br />

können.<br />

Me<strong>in</strong> Dank gilt den ausführenden Firmen und<br />

den Geme<strong>in</strong>dearbeitern für den reibungslosen<br />

Ablauf <strong>der</strong> Arbeiten.<br />

VENT<br />

<strong>03</strong>/<strong>2012</strong><br />

GR Peter Senftl:<br />

„Es freut mich, dass<br />

unsere Spielplätze gut<br />

bei unseren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

ankommen!“<br />

Seite 17


<strong>Weikersdorf</strong>er Echo<br />

GR Susanne Kramsl:<br />

„Auch heuer wurde<br />

zum Schulbeg<strong>in</strong>n die<br />

Aktion Schutzengel<br />

durchgeführt!“<br />

Seite 18<br />

Arbeitsgruppe Verkehr<br />

Die von Landeshauptmann Dr. Erw<strong>in</strong> Pröll <strong>in</strong>itiierte<br />

Aktion Schutzengel wurde auch heuer<br />

<strong>in</strong> <strong>Weikersdorf</strong> unseren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n nähergebracht.<br />

Am Dienstag, dem 04.09.<strong>2012</strong>, besuchten<br />

GGR Ing. Norbert Sauerwe<strong>in</strong> und GR<br />

Susanne Kramsl unsere Schule und unseren<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten.<br />

Verteilt wurden heuer reflektierende Schutzengelanhänger.<br />

Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> lauschten aufmerksam<br />

den Worten von GGR Norbert Sauerwe<strong>in</strong>,<br />

<strong>der</strong> auf die Gefahren im Straßenverkehr<br />

h<strong>in</strong>wies. Zusätzlich wurden an exponierten<br />

Stellen Schutzengelplakate aufgestellt, um<br />

die Autofahrer auf den Schulbeg<strong>in</strong>n und die<br />

damit verbundenen Gefahren aufmerksam zu<br />

machen.


Arbeitsgruppe Kultur, Bildung<br />

KUNST LAND – LAND KULTUR war das<br />

Motto e<strong>in</strong>er Ausstellung, die am Samstag, dem<br />

4. August, beim Heurigen Ötsch stattfand.<br />

Die Künstler Elisa Greenwood, Andrea Gre<strong>in</strong>er,<br />

Johanna und Erika Rodler, Trixi Rosenthaler,<br />

Gerhard Scharf und Josef Gre<strong>in</strong>er<br />

stellten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Vernissage <strong>der</strong> breiten Öffentlichkeit<br />

ihre Skulpturen und Bil<strong>der</strong> vor. Der<br />

Innenhof sowie die Gasträume des Heurigen<br />

präsentierten sich als Gesamtkunstwerk.<br />

Als Höhepunkt <strong>der</strong> Veranstaltung las unser<br />

ehemaliger Wirtschaftsm<strong>in</strong>ister Dr. Johannes<br />

Farnleitner aus se<strong>in</strong>em Werk „Das Dorflesebuch“.<br />

Den Ehrenschutz <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

übernahm Bundesrat Mart<strong>in</strong> Pre<strong>in</strong>e<strong>der</strong>, <strong>der</strong><br />

sich mit den Gästen – Vzbgm. Erw<strong>in</strong> Glatzl,<br />

GGR Ing. Norbert Sauerwe<strong>in</strong> und GGR Johann<br />

Leeb – köstlich amüsierte.<br />

VENT<br />

<strong>03</strong>/<strong>2012</strong><br />

Josef Gre<strong>in</strong>er: „Unsere<br />

Ausstellung fand großen<br />

Anklang. Ich danke<br />

allen Mitwirkenden und<br />

Besuchern!“<br />

Seite 19


<strong>Weikersdorf</strong>er Echo<br />

Bild l<strong>in</strong>ks:<br />

Die kle<strong>in</strong>e Mathilda<br />

Barnezet freut sich<br />

mit ihrer Mutter Alice<br />

Koloszar über das<br />

Babysparbuch!<br />

Bild rechts:<br />

Andrea Gre<strong>in</strong>er und<br />

Gerhard Frühwirth s<strong>in</strong>d<br />

stolz auf den kle<strong>in</strong>en<br />

Felix!<br />

Seite 20<br />

Babysparbuch<br />

Persönlich begrüßten Bgm. Manfred Rottenste<strong>in</strong>er<br />

und Vzbgm. Erw<strong>in</strong> Glatzl zwei neue<br />

Erdenbürger unserer Geme<strong>in</strong>de.<br />

Geburten<br />

seit <strong>Ausgabe</strong> des vorigen Echos<br />

Die Geme<strong>in</strong>de freut sich über den K<strong>in</strong><strong>der</strong>segen<br />

und übergab den stolzen Eltern e<strong>in</strong><br />

Babysparbuch<br />

Wir gratulieren den Eltern zu diesem freudigen Ereignis und begrüßen unsere neuen<br />

Geme<strong>in</strong>debürger:<br />

Larissa Hanappi Hauptstraße 242 02.08.<strong>2012</strong><br />

Semedo Ricardo Delgado Untere Ortsstraße 48/1 17.09.<strong>2012</strong><br />

Runde Geburtstage<br />

seit <strong>Ausgabe</strong> des vorigen Echos<br />

50. Geburtstag<br />

Manuela Hammer Untere Ortsstraße 147 28.07.<strong>2012</strong><br />

Matthias Mahrer Fohlenweg 298 02.08.<strong>2012</strong><br />

Susanne Stocker Neunkirchner Allee 158/1 20.08.<strong>2012</strong><br />

Andrea Wolf Hauptstraße 32 21.09.<strong>2012</strong><br />

60. Geburtstag<br />

Rudolf Haiden Puchberger Str. 98 21.07.<strong>2012</strong><br />

Helmuth Hubner Untere Ortsstraße 123 07.09.<strong>2012</strong><br />

Anton Gre<strong>in</strong>er Puchberger Str. 104 08.09.<strong>2012</strong><br />

70. Geburtstag<br />

Josef Gre<strong>in</strong>er Hauptstraße 25 21.09.<strong>2012</strong><br />

80. Geburtstag<br />

Maria Hagen Hauptstraße 32 13.08.<strong>2012</strong><br />

Erich Gugumuck Neunkirchner Allee 163 12.09.<strong>2012</strong><br />

Die Geme<strong>in</strong>deführung gratuliert allen Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag!


VENT<br />

<strong>03</strong>/<strong>2012</strong><br />

Bgm. Ing. Manfred<br />

Rottenste<strong>in</strong>er und<br />

Vzbgm. Erw<strong>in</strong> Glatzl<br />

gratulierten seitens <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Weikersdorf</strong><br />

am <strong>03</strong>.07.<strong>2012</strong> Herrn<br />

Franz Haller herzlich<br />

zum 80. Geburtstag.<br />

Seitens des <strong>Weikersdorf</strong>er<br />

Bauernbunds<br />

übermittelte Richard<br />

Ötsch die besten<br />

Glückwünsche.<br />

Am 21.07.<strong>2012</strong><br />

gratulierten Bgm. Ing.<br />

Manfred Rottenste<strong>in</strong>er<br />

und Vzbgm. Erw<strong>in</strong><br />

Glatzl seitens <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Weikersdorf</strong><br />

Frau Theresia Diewald<br />

herzlich zum<br />

80. Geburtstag.<br />

Bgm. Ing. Manfred<br />

Rottenste<strong>in</strong>er und<br />

Vzbgm. Erw<strong>in</strong> Glatzl<br />

gratulierten seitens <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Weikersdorf</strong><br />

am 15.08.<strong>2012</strong> Frau<br />

Maria Hagen herzlich<br />

zum 80. Geburtstag.<br />

Seite 21


<strong>Weikersdorf</strong>er Echo<br />

Am 18.09.<strong>2012</strong><br />

gratulierten Bgm. Ing.<br />

Manfred Rottenste<strong>in</strong>er<br />

und Vzbgm. Erw<strong>in</strong><br />

Glatzl Herrn Erich<br />

Gugumuck herzlich<br />

zum 80. Geburtstag.<br />

Seite 22<br />

Kdt. HBI Karl-He<strong>in</strong>z<br />

Gre<strong>in</strong>er<br />

Eheschließungen<br />

seit <strong>Ausgabe</strong> des vorigen Echos<br />

Franz Hofstätter Hauptstraße 36 15.09.<strong>2012</strong><br />

N<strong>in</strong>a Fichtl<br />

Zum Bund <strong>der</strong> Ehe wünscht die Geme<strong>in</strong>de <strong>Weikersdorf</strong> alles Gute!<br />

Todesfälle<br />

seit <strong>Ausgabe</strong> des vorigen Echos<br />

Franz Reischitz Bl<strong>in</strong>de Zeile 70 20.07.<strong>2012</strong><br />

Hermann Sternberger Krautgartweg 204/5 30.07.<strong>2012</strong><br />

Siegfried Fischer Puchberger Str. 156 15.08.<strong>2012</strong><br />

Unsere <strong>in</strong>nigste Anteilnahme den Angehörigen!<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Weikersdorf</strong> am Ste<strong>in</strong>felde<br />

Von 27. bis 29. Juli fand <strong>der</strong> 17. Grillheurige<br />

unserer Freiwilligen Feuerwehr statt.<br />

Von Freitag, 16 Uhr, bis Sonntagnachmittag<br />

verwöhnten zahlreiche freiwillige Helfer<strong>in</strong>nen<br />

und Helfer die Gäste mit köstlichen Spezialitäten<br />

aus <strong>der</strong> kalten und <strong>der</strong> warmen Küche.<br />

Am Sonntag wurde die traditionelle Feldmesse<br />

von Feuerwehrkurat Pfarrer Mag. Krzysztof<br />

Lasota zelebriert.<br />

Wir danken den ehrenamtlichen Helfer<strong>in</strong>nen<br />

und Helfern sowie den zahlreichen Gästen für<br />

diese gelungene Veranstaltung!


Am 01. September fand die diesjährige Abschlussübung<br />

unserer geme<strong>in</strong>samen Ausbildung<br />

<strong>der</strong> Feuerwehren des Unterabschnittes<br />

1 (Nett<strong>in</strong>g, Maiersdorf, Stollhof, Muthmanns-<br />

Die diesjährige Atemschutzübung des UA 1<br />

fand am 21.09.<strong>2012</strong> <strong>in</strong> <strong>Weikersdorf</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> ehemaligen<br />

Volksschule statt.<br />

30 Atemschutzträger von den Feuerwehren<br />

dorf, W<strong>in</strong>zendorf, <strong>Weikersdorf</strong>) <strong>in</strong> W<strong>in</strong>zendorf<br />

statt. Von <strong>Weikersdorf</strong> wurden Hannes Grill,<br />

Franziska Leeb, Florian Gruber und Markus<br />

Gre<strong>in</strong>er ausgebildet.<br />

<strong>Weikersdorf</strong>, W<strong>in</strong>zendorf, Stollhof, Bad<br />

Fischau, Brunn, Dörfles und Saubersdorf sowie<br />

zahlreiche Kameraden sorgten für e<strong>in</strong>e<br />

gelungene Übung.<br />

<strong>03</strong>/<strong>2012</strong><br />

Kdt. HBI Karl-He<strong>in</strong>z<br />

Gre<strong>in</strong>er: „Ich danke allen<br />

Helfer<strong>in</strong>nen und Helfern<br />

sowie unseren Gästen<br />

für die Beiträge zum Gel<strong>in</strong>gen<br />

unseres diesjährigen<br />

Jakobi-Heurigen!“<br />

Abschlussübung des<br />

Unterabschnitts 1<br />

(Nett<strong>in</strong>g, Maiersdorf,<br />

Stollhof, Muthmannsdorf,<br />

W<strong>in</strong>zendorf,<br />

<strong>Weikersdorf</strong>)<br />

Unsere <strong>Weikersdorf</strong>er<br />

Atemschutzträger bei<br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsübung<br />

<strong>in</strong> unserer ehemaligen<br />

Volksschule<br />

Seite 23


<strong>Weikersdorf</strong>er Echo<br />

Jugendleiter Franz<br />

Schlager: „Wir freuen<br />

uns über Ihre Unterstützung<br />

unserer Heimspiele<br />

für die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

und Jugendlichen <strong>der</strong><br />

U10- und U15-Mannschaften!“<br />

Andreas Haiden: „Auch<br />

heuer laden wir zum<br />

Sportlergschnas am<br />

17.11. ab 20 Uhr im<br />

GH Kremsner! Karaoke,<br />

Livemusik und das<br />

neue Geschicklichkeitsspiel<br />

„Schlag den Star“<br />

sorgen für Spaß und<br />

Unterhaltung! Wir freuen<br />

uns auf Ihren Besuch!“<br />

Seite 24<br />

SV <strong>Weikersdorf</strong> – Jugend<br />

Die Nachwuchsmannschaften U15 und U10<br />

des SV <strong>Weikersdorf</strong> haben bereits mit ihren<br />

Meisterschaften begonnen.<br />

Es wurden bisher zwei Runden gespielt. Gegen<br />

sehr starke Gegner gab es bei <strong>der</strong> U10<br />

e<strong>in</strong> Unentschieden sowie e<strong>in</strong>e knappe Nie<strong>der</strong>lage.<br />

Die U15 holte e<strong>in</strong>en Sieg und ebenfalls<br />

e<strong>in</strong> Remis. Beide Mannschaften werden im<br />

Herbst noch je 3 Heimspiele austragen:<br />

U15<br />

• Sa. 22.9. 10:00 Uhr gegen Wiesmath,<br />

• So. 21.10. 10:00 Uhr gegen Traiskirchen,<br />

• So. 4.11. 14:00 Uhr gegen Grimmenste<strong>in</strong>,<br />

U10<br />

• Fr. 21.9. 16:30 Uhr gegen Kirchberg,<br />

• Sa. 20.10. 14:00 Uhr gegen Krumbach,<br />

• So. 4.11. 12:30 Uhr gegen Grünbach.<br />

SV <strong>Weikersdorf</strong><br />

Mitte August begann die neue Saison <strong>der</strong> 2.<br />

Klasse Ste<strong>in</strong>feld, welche wir mit personellen<br />

Än<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> Angriff nahmen. Nachdem e<strong>in</strong>ige<br />

Spieler den Vere<strong>in</strong> verließen, konnten<br />

wir Christopher Pühr<strong>in</strong>ger (20 Jahre, BSV Ortmann)<br />

und Marcel Schober (17 Jahre, ASK<br />

Bad Fischau-Brunn) verpflichten. Als Tra<strong>in</strong>er<br />

fungiert nach e<strong>in</strong>jähriger Pause wie<strong>der</strong> Mario<br />

Graf.<br />

Das Ziel des SV <strong>Weikersdorf</strong> ist es, vermehrt<br />

auf junge und talentierte Spieler aus <strong>Weikersdorf</strong><br />

und Umgebung zu setzen. Das Durchschnittsalter<br />

unserer Startelf gegen SC Theresienfeld<br />

betrug 22 Jahre. Dass hierbei die<br />

Leistungen schwankend s<strong>in</strong>d, zeigen die bisherigen<br />

Resultate <strong>der</strong> laufenden Saison. Das<br />

Heimspiel gegen Bad Fischau-Brunn konnten<br />

wir mit 2:0 nach Toren von Mart<strong>in</strong> Grassl und<br />

Paul Adlassnig gew<strong>in</strong>nen.<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere<br />

Heimspiele zahlreich besuchen.<br />

Wie bereits im letzten Echo angekündigt, gibt<br />

es ab jetzt auch e<strong>in</strong>e U7 Mannschaft. Diese<br />

tra<strong>in</strong>iert jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:30<br />

Uhr am Sportplatz. Alle, die Interesse haben,<br />

können e<strong>in</strong>fach vorbeikommen und mitmachen.<br />

E<strong>in</strong> großes Dankeschön noch an alle Tra<strong>in</strong>er<br />

und Eltern für die Unterstützung, ohne ihre<br />

Hilfe wäre diese Arbeit nicht möglich.<br />

Ich wünsche den Mannschaften e<strong>in</strong>e verletzungsfreie<br />

und erfolgreiche Herbstmeisterschaft.<br />

Abseits vom sportlichen Geschehen gratulieren<br />

wir unserem langjährigen Kapitän Franz<br />

Hofstätter und se<strong>in</strong>er N<strong>in</strong>a zur Hochzeit!<br />

Wir würden uns freuen, Sie bei e<strong>in</strong>em unserer<br />

nächsten Heimspiele begrüßen zu dürfen.


Am 20.09. erhielten unsere Nachwuchsmannschaften<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsleiberl von Landeshauptmann<br />

Dr. Erw<strong>in</strong> Pröll, überreicht durch LA<br />

Gerne laden wir die <strong>Weikersdorf</strong>er Bevölkerung<br />

zu unserer Generalversammlung am<br />

HC94<br />

Der HC94 hat auch heuer wie<strong>der</strong> das schon<br />

traditionelle Kle<strong>in</strong>feldturnier bei <strong>der</strong> alten<br />

Volksschule veranstaltet.<br />

Bei wun<strong>der</strong>schönem Sommerwetter und gefühlten<br />

50° Celsius haben 16 Mannschaften<br />

um den Titel gekämpft.<br />

Am Ende hat sich die Jugend durchgesetzt.<br />

1. Platz Wadelpracker<br />

Schober, Gaitzenauer, Seewald,<br />

Rottenste<strong>in</strong>er, Stangl<br />

2. Platz Fortuna Ste<strong>in</strong>feld<br />

3. Platz die Unglaublichen<br />

4. Platz Bachelors<br />

Torschützenkönig: Mart<strong>in</strong> Perka<br />

Ich möchte noch e<strong>in</strong>mal allen Spielern danken,<br />

die trotz <strong>der</strong> Saharahitze an unserem<br />

Turnier teilgenommen haben. Natürlich gilt<br />

<strong>der</strong> Dank auch allen Fans und allen Helfern,<br />

ohne die das Turnier nicht möglich wäre.<br />

Mag. Klaus Schneeberger und Vzbgm. Erw<strong>in</strong><br />

Glatzl. Wir bedanken uns für die Übergabe <strong>der</strong><br />

Trikots für unsere Jugend!<br />

5. Oktober im Gasthaus Dorfmeister e<strong>in</strong>.<br />

Details entnehmen Sie bitte <strong>der</strong> Beilage.<br />

Des Weiteren haben wir am erstem Septemberwochenende<br />

unseren HC94-Radausflug<br />

nach Rust gemacht und dabei lei<strong>der</strong> ke<strong>in</strong> so<br />

perfektes Wetter erwischt.<br />

Trotz Dauerregens haben wir es nach Rust<br />

geschafft und nach <strong>der</strong> Rückfahrt mit dem Bus<br />

noch e<strong>in</strong>en würdigen Ausklang bei unserem<br />

Ehrenpräsi Kremsner Rudi gefeiert.<br />

<strong>03</strong>/<strong>2012</strong><br />

Roman Gre<strong>in</strong>er: „Auch<br />

beim HC94 ist immer<br />

viel los!“<br />

Die Gew<strong>in</strong>ner des<br />

diesjährigen Kle<strong>in</strong>feldturniers<br />

Unser Radausflug<br />

führte uns nach Rust<br />

Seite 25


<strong>Weikersdorf</strong>er Echo<br />

Obfrau Petra Hecher:<br />

„Auch bei <strong>der</strong> Drais<strong>in</strong>enfahrt<br />

auf <strong>der</strong> stillgelegten<br />

Bahnstrecke<br />

von Horitschon nach<br />

Oberpullendorf wurde<br />

fleißig geradelt!“<br />

Seite 26<br />

Turnvere<strong>in</strong> <strong>Weikersdorf</strong><br />

Drais<strong>in</strong>enfahrt<br />

Am 28. Juli <strong>2012</strong> veranstaltete <strong>der</strong> Turnvere<strong>in</strong><br />

<strong>Weikersdorf</strong> e<strong>in</strong>e Drais<strong>in</strong>enfahrt. Bei tollem<br />

Wetter und mit viel Sportsgeist radelten<br />

Radausflug<br />

Am 9. September fand <strong>der</strong> Radausflug des<br />

Turnvere<strong>in</strong>s <strong>Weikersdorf</strong> statt, zu dem alle<br />

<strong>Weikersdorf</strong>er<strong>in</strong>nen und <strong>Weikersdorf</strong>er herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen waren. Von Anger bei Trattenbach<br />

g<strong>in</strong>g es den Feistritztalradweg entlang<br />

nach Brunn a.d.Pitten, wo wir uns im Gasthaus<br />

wir von Horitschon nach Oberpullendorf und<br />

stärkten uns anschließend beim Feuerwehrheurigen<br />

<strong>in</strong> <strong>Weikersdorf</strong>.<br />

F<strong>in</strong>k stärkten und anschließend voller Elan<br />

den EuroVelo 9 zum Leitha-Ursprung folgten.<br />

Über Katzelsdorf und Wiener Neustadt g<strong>in</strong>g<br />

es nach Bad Fischau, wo <strong>der</strong> Tag nach 70 km<br />

und bei herrlichem Wetter se<strong>in</strong>en gemütlichen<br />

Ausklang fand.


DFC <strong>Weikersdorf</strong><br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Meisterschaftsvorbereitung<br />

organisierten wir Anfang Juli geme<strong>in</strong>sam<br />

mit unserer Herren-Kampfmannschaft e<strong>in</strong>en<br />

Teambuild<strong>in</strong>g-Ausflug.<br />

Beim Drachenbootfahren am Gänsehäufl hatten<br />

wir viel Spaß und lernten „geme<strong>in</strong>schaftliches<br />

Agieren“ und „Abstimmung im Team“<br />

– dies soll uns natürlich auch am Spielfeld helfen<br />

und wurde <strong>in</strong> den ersten beiden Meisterschaftsrunden<br />

bereits erfolgreich umgesetzt.<br />

So freuen wir uns über e<strong>in</strong>en 4:2 Sieg <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

ersten Runde gegen Cas<strong>in</strong>o Baden sowie den<br />

3:0 Sieg gegen die Damen aus Katzelsdorf<br />

und hoffen, <strong>in</strong> den kommenden Spielen hier<br />

anknüpfen zu können.<br />

Anbei möchten wir Ihnen unsere noch bevorstehenden<br />

Spielterm<strong>in</strong>e bekannt geben:<br />

Gebietsliga Industrieviertel – Auslosung DFC<br />

<strong>Weikersdorf</strong><br />

• Sa, 15.09., 18:45 Uhr<br />

SC Hof – DFC <strong>Weikersdorf</strong><br />

• So, 23.09., 16:00 Uhr<br />

DFC <strong>Weikersdorf</strong> – SC Schwarzenbach<br />

• Fr, 28.09., 19:30 Uhr<br />

SC Moosbrunn - DFC <strong>Weikersdorf</strong><br />

• Sa, 06.10.,15:30 Uhr<br />

DFC <strong>Weikersdorf</strong> – SC Ortmann<br />

• So, 14.10.,16:00 Uhr<br />

Traiskirchen FFCM - DFC <strong>Weikersdorf</strong><br />

• So, 28.10., 14:00 Uhr<br />

DFC <strong>Weikersdorf</strong> - SV Guntramsdorf<br />

Es freut uns beson<strong>der</strong>s, dass sich unsere<br />

Neuzugänge bereits sehr gut <strong>in</strong> die Mannschaft<br />

<strong>in</strong>tegriert haben, und wir wollen sie hier<br />

kurz vorstellen:<br />

• Jennifer Stoiber (Mittelfeld), 15 Jahre,<br />

SC Piest<strong>in</strong>g (Jugend) & SV Dreistetten<br />

(Hobby mannschaft Frauen)<br />

• Sandra Mayer (Mittelfeld), 18 Jahre, ASK<br />

Erlaa (Kampfmannschaft Frauen)<br />

• Anna Ste<strong>in</strong><strong>in</strong>ger (Abwehr), 18 Jahre, FC<br />

Stollhof (Hobbymannschaft Frauen)<br />

Wir freuen uns auf viele spannende Spiele<br />

und Ihre Unterstützung als Freunde und Fans<br />

des DFC <strong>Weikersdorf</strong>!<br />

<strong>03</strong>/<strong>2012</strong><br />

Mag. (FH) Manuela<br />

W<strong>in</strong>kler:<br />

„Der Teambuild<strong>in</strong>g-<br />

Ausflug bereitete uns<br />

viel Freude und stärkte<br />

unser Zusammen-<br />

gehörigkeitsgefühl!“<br />

Seite 27


<strong>Weikersdorf</strong>er Echo<br />

Obfrau Maria Hartmann:<br />

„ Musik verb<strong>in</strong>det,<br />

wie unsere<br />

Veranstaltung vom 29.<br />

Juni zeigt!“<br />

Obmann Johann<br />

Anton<strong>in</strong>o: „Es ist<br />

schön, dass unser<br />

Kameradschaftsbund<br />

e<strong>in</strong>en <strong>der</strong>artigen Zuspruch<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

erfährt!“<br />

Seite 28<br />

S<strong>in</strong>ggeme<strong>in</strong>schaft<br />

Am 29. Juni fand <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pfarrkirche <strong>Weikersdorf</strong><br />

e<strong>in</strong> Konzert unter dem Motto „Musik<br />

verb<strong>in</strong>det“ statt. In Kooperation mit dem<br />

Madrigalchor Bük wurde dieses Konzert zu<br />

e<strong>in</strong>em unvergesslichen Abend. Anschließend<br />

gab es für die SängerInnen und Gäste öster-<br />

reichische und ungarische Schmankerl zu<br />

genießen.<br />

<strong>Weikersdorf</strong>er Kameradschaftsbund<br />

Am 26. August fand bei traumhaftem Wetter<br />

die Fahnenweihe zum 80-jährigen Fahnenjubiläum<br />

des Kameradschaftsbunds statt.<br />

Ich danke den zahlreichen Mitwirkenden für das<br />

Gel<strong>in</strong>gen dieses e<strong>in</strong>maligen Ereignisses und<br />

b<strong>in</strong> stolz darauf, dass <strong>der</strong> <strong>Weikersdorf</strong>er<br />

Kameradschaftsbund auch heute noch e<strong>in</strong>en<br />

<strong>der</strong>artigen Zuspruch erfährt. Dies ist für uns<br />

Motivation und zugleich Pflicht, auch <strong>in</strong> Zukunft<br />

unseren Weg <strong>der</strong> Erneuerung fortzusetzen,<br />

wie zahlreiche Neuzugänge <strong>in</strong> unseren<br />

Reihen belegen.<br />

Gerne leisten wir unseren Beitrag zum Gel<strong>in</strong>gen<br />

<strong>der</strong> Dorfgeme<strong>in</strong>schaft!<br />

Unser Dank gilt Frau Anna Rottenste<strong>in</strong>er für<br />

die Übernahme <strong>der</strong> Patenschaft unserer restaurierten<br />

und wie<strong>der</strong>geweihten Vere<strong>in</strong>sfahne!<br />

Impressionen von unserer Fahnenweihe f<strong>in</strong>den<br />

Sie auf <strong>der</strong> letzten Seite dieser <strong>Ausgabe</strong><br />

des <strong>Weikersdorf</strong>er Echos.


Tennisvere<strong>in</strong> <strong>Weikersdorf</strong><br />

Die Tennissaison neigt sich schon wie<strong>der</strong> dem<br />

Ende zu!<br />

Wir können heuer zufrieden auf die vergangene<br />

Saison zurückblicken!<br />

Unsere Damen-, Herren- und Jugendmannschaften<br />

waren bei den heurigen Kreismeisterschaften<br />

erfolgreich dabei!<br />

Alle Mannschaften konnten den Klassenerhalt<br />

sichern!<br />

Die Damenmannschaft 1 konnte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kreisliga<br />

C den Meistertitel gew<strong>in</strong>nen! Nach dem<br />

gewonnenen Aufstiegsspiel gegen TV Wacker<br />

Wr. Neustadt werden unsere Damen nächstes<br />

Jahr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kreisliga B spielen!<br />

Herzliche Gratulation!<br />

Erstmals seit e<strong>in</strong>igen Jahren verfügt <strong>der</strong> Tennisvere<strong>in</strong><br />

<strong>Weikersdorf</strong> wie<strong>der</strong> über e<strong>in</strong>e U10-<br />

Mannschaft. Nach e<strong>in</strong>igen sehr knappen Nie<strong>der</strong>lagen<br />

konnten sich die K<strong>in</strong><strong>der</strong> im vorletzten<br />

Meisterschaftsspiel souverän mit e<strong>in</strong>em 9:0<br />

Sieg behaupten! Vielen Dank an das Tra<strong>in</strong>erteam<br />

Jochen Kramsl und Toni Dorfmeister für<br />

die tolle Jugendarbeit!<br />

Ganz beson<strong>der</strong>s freut uns, dass es so viele<br />

tennisbegeisterte K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche <strong>in</strong><br />

Den Abschluss <strong>der</strong> erfolgreichen Meisterschaft<br />

<strong>2012</strong> feierten wir bei e<strong>in</strong>em gemütlichen<br />

Beisammense<strong>in</strong> mit Sekt und Brötchen<br />

auf unserer Anlage!<br />

<strong>Weikersdorf</strong> gibt! Das diesjährige K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und<br />

Jugendcamp war mit 20 Teilnehmern e<strong>in</strong> voller<br />

Erfolg! Vielen Dank an Toni Dorfmeister<br />

und se<strong>in</strong> Team für die sehr gute Organisation<br />

des Camps und <strong>der</strong> Schnuppertra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs!<br />

Nächstes Jahr f<strong>in</strong>det voraussichtlich <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

2. Juliwoche wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Tenniscamp statt!<br />

Der Tennisvere<strong>in</strong> verabschiedet sich schön<br />

langsam <strong>in</strong> die W<strong>in</strong>terpause! Vielen Dank an<br />

alle für die erfolgreiche Saison!<br />

Wir wollen uns auf diesem Weg auch bei all<br />

unseren Funktionären für die tolle, freiwillige<br />

Arbeit, die sie die ganze Saison geleistet haben,<br />

bedanken!<br />

<strong>03</strong>/<strong>2012</strong><br />

Obmann Bernd Gasch:<br />

„Ich gratuliere unserer<br />

Damenmannschaft 1<br />

zum Meistertitel!“<br />

Unsere U10-Mannschaft<br />

Seite 29


<strong>Weikersdorf</strong>er Echo<br />

Seite 30<br />

3. <strong>Weikersdorf</strong>er Golfmeisterschaften<br />

Am Samstag, dem 18. August <strong>2012</strong>, fand im<br />

Fontana Golfclub <strong>in</strong> Oberwaltersdorf die dritte<br />

<strong>Weikersdorf</strong>er Golfmeisterschaft statt. Markus<br />

Gre<strong>in</strong>er sicherte sich den Meistertitel. Anton<br />

Schlager belegte den zweiten Platz, gefolgt<br />

von Erw<strong>in</strong> Wallner.<br />

Rang Name<br />

Bruttowertung<br />

Punkte Heimatclub<br />

1. Markus GREINER 15/15 GC Föhrenwald<br />

2. Anton SCHLAGER 15/15 GC Föhrenwald<br />

3. Erw<strong>in</strong> WALLNER 15/15 GC Föhrenwald<br />

Rang Name<br />

Nettowertung – Gruppe A<br />

Punkte Heimatclub<br />

1. Johann GREINER 42 GC Föhrenwald<br />

2. Günter SEEWALD 36 Golf Eldorado<br />

3. Andreas MACHEINER 25 GC Föhrenwald<br />

Rang Name<br />

Nettowertung – Gruppe B<br />

Punkte Heimatclub<br />

1. Manfred ROTTENSTEINER sen. 44 Fontana GC<br />

2. Anna ROTTENSTEINER 32 Fontana GC<br />

3. Maximilian ROTTENSTEINER 29 Fontana GC


Impressionen<br />

<strong>der</strong><br />

Golfmeisterschaften<br />

<strong>03</strong>/<strong>2012</strong><br />

Seite 31


Impressionen von <strong>der</strong> Fahnenweihe des<br />

Kameradschaftsbunds vom 26.08.<strong>2012</strong><br />

Vom Hauptplatz bewegte sich <strong>der</strong> Festzug zur Soldatenkapelle.<br />

Gang zur Hl. Messe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

Impressum:<br />

Fahnenweihe bei <strong>der</strong> Soldatenkapelle<br />

Hl. Messe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

Kranznie<strong>der</strong>legung beim Kriegerdenkmal<br />

Agape im Pfarrsaal<br />

<strong>Weikersdorf</strong>er Echo, Jahrgang <strong>2012</strong>, 3. <strong>Ausgabe</strong>; Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Geme<strong>in</strong>de <strong>Weikersdorf</strong><br />

E-Mail: geme<strong>in</strong>de@weikersdorf-ste<strong>in</strong>felde.gv.at, Homepage: www.weikersdorf.at; Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Ing. Manfred Rottenste<strong>in</strong>er<br />

Gestaltung: RE-Consult GmbH, 2722 <strong>Weikersdorf</strong>, Tel. 0650/8702511 (Karl Rotter, MA, MMc);<br />

Gedruckt auf Österreichs erster digitaler RGB-Druckmasch<strong>in</strong>e - nähere Infos unter www.re-consult.at<br />

Fotos: RE-Consult o<strong>der</strong> zur Verfügung gestellt (Seite 32: Wolfgang Kühteubl); Lektorat: Mag. Sonja Knotek - www.d<strong>in</strong>otext.at<br />

Lt. Mediengesetz dient das <strong>Weikersdorf</strong>er Echo dazu, die laufenden Mitteilungen <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>deverwaltung <strong>der</strong> Bevölkerung bekannt zu geben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!