05.01.2013 Aufrufe

Video von Hass- prediger inWels

Video von Hass- prediger inWels

Video von Hass- prediger inWels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verlagspostamt 4040 Linz Österreichische post ag / Sponsoring post gZ02Z033107S

Mitteilungen

Oberösterreichischer

SENIORENRING

38. Jahrgang, Folge 1/2012

Berichte Landesleitung 2

Impressum 5

Berichte aus den Bezirken 6

Frühlingstreffen 15.05.2012 41

Wir trauern um unsere toten 42

Bilden Sie sich Ihre meinung 48

OÖ. Seniorenring, 4040 Linz, postfach 4

ZVR 376 512 751 www.ooesr.at

22. Februar 2012: 21. Aschermittwoch der FPÖ in der Rieder Jahnturnhalle

Bundesparteiobmann Heinz Christian Strache, Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner

und Landesobmann Walter Ratt Seite an Seite mit erhobenem Daumen zum Zeichen des

unaufhaltsamen Aufstiegs der FPÖ an die Spitze! Foto: Robert Lizar

diese OÖSr-mitteilungen erhält:

März 2012


Politischer Aschermittwoch: HC Strache bestätigte

Der politische Aschermittwoch in Ried zählt zu

den Spitzenveranstaltungen der FPÖ, die auch

alljährlich von einer „Delegation“ des Oberösterreichischen

Seniorenrings mit Landesobmann

Dr. Walter Ratt besucht wird. „Die Reise

nach Ried ist ein Fixpunkt in unserem Kalender“,

so Ratt. Und auch heuer amüsierten sich

die Senioren über die Pointen des oberösterreichischen

FPÖ-Landesparteiobmann Lan-

Daß Strache vom Bundespräsidenten

doch keinen Orden bekam, nahm er

in ihm in Ried nicht böse. Lieber wolle

er ein paar Tage ins Kloster zu den

Dominikanern fahren. Außerdem sei

der einzig wahre Orden das Vertrauen

der Bürger an kommenden

Wahltagen. Über das Staatsoberhaupt

wußte Strache zu zitieren:

„Unser Bundespräsident, der Heinz

Fischer, der hat ja offensichtlich nicht

nur die Statur eines Nordkoreaners,

sondern offensichtlich auch die Gesinnung

eines KP-Funktionärs!“

Nicht verschont blieb auch die Bundesregierung:

„Es heißt ja in einem

bekannten Sprichwort: WemGott gibt

ein Amt, dem gibt er auch Verstand. –

Also, da dürfte der Herrgott bei manchen

in unserem Land und vor allem

bei der österreichischen Bundesregierung

nicht gerade seinen besten

Tag gehabt haben.“ In Brüssel gäbe

es angeblich eine Anzeige gegen die

österreichische Bundesregierung.

Der FPÖ-Chef klärte auf: „Weil sie bei

allen Sitzungen der EU immer mit

heruntergelassenen Hosen daher-

Beste Laune beim OÖSR-Tisch!

kommen!“ Das Sparpaket nannte

Strache einen Faschingskrapfen, den

man mit Abfall gefüllt habe.

HC Strache nahm auch zur Euro-

Krise Stellung und warnte davor, daß

Griechenland und Portugal diesen

Sommer endgültig pleite sein würden.

Die Städte Athen, Rom und Lissabon

seien zusammen das Euro-Bermudadreieck,

in dem die österreichischen

Milliarden versinken würden.

Sollte er Kanzler werden,

werde er die direkte

Demokratie

stärken, so Strache.

Als Beispiel führte er

das Recht auf Volksabstimmungen

an.

Die EU-Beiträge, welche

Österreich jährlich

zahlen müsse,

würde er in Frage

stellen. Aussteigen

würde er aus dem

Kyoto-Protokoll und

dem EURATOM-Vertrag.

Und auch dem

Asylmißbrauch, der

desrat Manfred Haimbuchner und FPÖ-Bundesparteiobmann

Klubobmann HC Strache

prächtig, zieht Ratt eine zufriedene Bilanz. Innerhalb

kürzester Zeit waren die rund 2.000

Karten für den 21. politischen Aschermittwoch

der FPÖ in Ried im Innkreis verkauft. 15 Minuten

nach Einlaß war die Jahnturnhalle randvoll.

Während Haimbuchner die Politik in Oberösterreich

anprangerte und dabei Landes-

– 2 –

fröhliche Urständ feiere, werde er als

Kanzler ein Ende setzen. Strache kritisierte,

daß die österreichische „Asylindustrie“

jeden schütze, der sich hier

mittels Falschangaben das Asylrecht

erschleichen wolle: „Das haben wir

schon leidvoll bei der Familie Zogaj

erleben und erleiden müssen!“ Nur

gemeinsam könne die FPÖ von derzeit

18 Prozent auf über 30 kommen,

so der FPÖ-Chef. Dann könne man


OÖSR-Landesobmann Dr. Walter Ratt

gratulierte HC Strache zur gelungenen

Aschermittwochsrede.

SPÖ undÖVP Unfähigkeit!

hauptmann Pühringer (ÖVP), Josef Ackerl

(SPÖ) und die Grünen durch den Kakao zog,

holte HC Strache zu einem Rundumschlag auf

Bundesebene aus. Mehrmals wurden der rote

„Faschingsprinz“ Faymann und „seine Prinzessin“

Spindelegger verrissen. Aber auch die

EU, der „KP-Funktionär“ Heinz Fischer, die

Grünen und Arigona Zogaj bekamen ihr Fett

ab.

sie nicht mehr ausgrenzen! In Oberösterreich jedenfalls,

wußte FPÖ-Landesparteiobmann Landesrat Manfred

Haimbuchner zu berichten, liege die FPÖ mit der SPÖ

schon Kopf an Kopf auf dem zweiten Platz. Und Haimbuchner

hatte auch einen Seitenhieb für die ÖVP parat.

Der FPÖ-Landesrat mußte lange Zeit aufgrund einer Augenerkrankung

eine schwarze Brille tragen. Jetzt, ohne

Brille, könne er sagen: „Ohne Schwarz geht´s auch!“

Die Delegation des Oberösterreichischen Seniorenrings

freut sich schon jetzt auf den politichen Aschermittwoch

im nächsten Jahr.

Volle Jahnturnhalle auch beim

21. politischen Aschermittwoch!

– 3 –

HC Strachesbeste Sager

� Manchmal erinnert mich Faymann an ein „Teletubbie“. Der wackelt den

ganzen TagimBundeskanzleramt grinsend auf und ab und kapiert nicht, was

um ihn herum vorgeht.

� Aber wenigstens volksnah ist er,der Faymann. Ich hab gehört, wenn man

im Bundeskanzleramt anruft undals Klappe die Null wählt, kommt man direkt

zum Kanzler.

� Wenn man so will, leiden der Kanzler und der Vizekanzler unter finanzpolitischer

Inkontinenz. Sie können es nicht halten und lassen es einfach rinnen.

� Vielleicht kann ein Sexualtherapeut, ein Spezialist für das männliche Geschlechtsorgan,

helfen, den Euro zu retten. Weil da gibt es durchaus Gemeinsamkeiten

mit Sexualproblemen: Da haben wir zunächst Schwierigkeiten

bei der „Einführung“. Dann „kommt er einmal“. Und „kaum ist er gekommen“,

ist „es mit der Stabilität“ auch „schon wieder vorbei“.

� Das „Triple-A“ hat diese Regierung ja verspielt und verloren. Das „Triple-

U“ hat sie dafür bekommen: Unfähig, unfair,unseriös.

� Früher einmal hat man beim Bundesheer die Blindgänger ausgemustert.

Heutzutage werden die Blindgänger sogar Verteidigungsminister.

� Und die Frau Bures, die ist zwar Verkehrsministerin, aber trotzdem ständig

neben der Spur.

� Die Grünen würden heute am liebsten jedem Touristen die Staatsbürgerschaft

verleihen und jedem Kriminaltouristen die Ehrenbürgerschaft.

� Der Öllinger hat ja angeblich eine Anzeige wegen Wiederbetätigung gegen

alle Bezirkshauptmannschaften eingebracht. Dort werden nämlich heute noch

„Führer-Scheine“ ausgestellt.

� Ich hätte da auch gleich eine weitere Anpassung an die Bundeshymne:

Heimat großer Töchter,Söhne -extremer Steuern, kleiner Löhne!

� Ich glaube manchmal, daß in den ORF-Redaktionen schon mehr Linke

herumsitzen, als in den Parteizentralen von SPÖ und Grünen zusammen.

� Der Erwin Pröll! Der ist so etwas wie die Domina in der ÖVP.Und der Spindelegger

ist sein neues Lieblingsobjekt.

� Alsdie Frau Fekter noch Innenministerin gewesen ist, da war sie dafür verantwortlich,

daß gesprengte Bankomaten unser Land verlassen haben. Als Finanzministerin

ist sie dafür verantwortlich, daß gleich das ganze Geld aus

Österreich verschwindet.

� Wassoll man über Fekter noch sagen? Es weiß ja nun jeder in Österreich, daß

sogar ihr Englisch besser ist, als ihre Rechenkünste. Und das will was heißen.

� Die Vassilakou ist so etwas wie das grüne Rapunzel für den Häupl. An ihren

Haaren hat er sich nach der Wahlniederlage noch einmal in die Höhe gezogen.


Video von Hassprediger

in Wels

Die Aufregung ist groß. Gerade in Wels,wo

das Thema Integration immer wieder hohe

Wellen schlägt und der Anteil der Zuwanderer

an der Gesamtbevölkerung längst die

kritische Masse überschritten hat.

Wie die Welser FPÖ aufdecken konnte, verteilte

der bosnisch-muslimische Kulturverein Sawha in

Wohnhäusern DVDs eines islamistischen Hasspredigers.

Pierre Vogel, ein zum Islam konvertierter

gebürtiger Deutscher, nimmt in der

Aufnahme breiten Raum ein und predigt dort

seine integrationsfeindlichen Inhalte. Unter anderem

erlangte Vogel mit folgenden Aussagen

traurige Berühmtheit: „Christentum ist ein Weg

in die Hölle“, Frauen haben sich zu verschleiern

und Gewalt gegen sie sei erlaubt, wenn sie ihren

Ehegatten nicht gehorchen. In Deutschland

wurde sein Buch „Frauen im Schutz des Islam“

beschlagnahmt, in der Schweiz besteht ein Einreiseverbot

gegen ihn. Besagter Verein Sawha

nahm am letzten Fest der Kulturen im Schlachthof

teil, zudem bergen die Räumlichkeiten des

Vereins in der Bahnhofstraße eine Moschee und

ein Glaubenszentrum. „Solch extreme Vereine

haben in Wels nichts verloren“, zog FPÖ-Stadtrat

Dr. Andreas Rabl ganz entschieden eine rote

Linie. „Es muss künftig mehr darauf geschaut

werden, dass keinerlei Subventionen an derartige

Vereine fließen.“

Mittlerweile hat die Landespolitik die Forderung

aufgegriffen. Der FPÖ-Landtagsklub stellt an den

zuständigen SPÖ-Landesrat Ackerl eine

Anfrage, ob die durch Zuwanderervereine

vermittelten Inhalte kontrolliert

werden. FPÖ-Landesparteichef Haimbuchner

stellt die Effizienz der Zahlungen

an die Zuwanderervereine massiv

infrage. „Jährlich werden 4,2 Millionen

Euro an Dutzende Vereine ausgezahlt.

Ohne echte Kontrolle und ohne

messbare Fortschritte“, greift Haimbuchner

Rabls Forderungen auf.

Sowohl eine Demokratievereinbarung,

welche Zuwanderervereine unterzeichnen

müssen, als auch eine

Vereinbarung über verpflichtende

Deutschkurse sind jetzt gefordert.

Der Kulturverein Sawha ist mittlerweile

im Visier des Verfassungsschutzes.

FPÖ ist in OÖ am

Sprung auf Platz 2

Eine klare Ansage gibt es von FPÖ-Landesparteiobmann LR Dr.Manfred

Haimbuchner.Bei der traditionellen Aschermittwoch-Veranstaltung in Ried

mit Bundesparteiobmann HC Strache stellte der oberösterreichische FPÖ-

Landeschef klar: „Die FPÖ ist in Oberösterreich klar am Sprung auf Platz 2.“

Estritt nun ein, was ich bereits vor zwei

Jahren in der Rieder Jahnturnhalle gesagt

habe: Wir wollen in unserem Bundesland

zweitstärkste Partei werden, erinnerte

Haimbuchner an die damalige Reaktion von

SPÖ-Landesvorsitzenden Josef Ackerl, der

über die Medien kolportierte: ‚Burli, bemüh

di.’ „Tja, Herr Ackerl, wir haben uns bemüht.

Und seit einem halben Jahr liegen wir in den

Umfragen gleichauf mit der SPÖ. Wir liegen

Kopf an Kopf.“

Zudem gibt es seitens der FPÖ Oberösterreich

eine deutliche Ansage an die SPÖ in

der Messestadt Wels. „Wir werden mit aller

Kraft dafür Sorge tragen, dass nach den

kommenden Wahlen in Wels die FPÖ den

Bürgermeister stellt und die Nummer 1in

– 4 –

der Messestadt ist“, so Haimbuchner. Ein

klares Bekenntnis zur direkten Demokratie

gab Haimbuchner ab.„Das Recht muss zum

Volk, die Bürger müssen so wie dies in der

Schweiz der Fall ist, das letzte Wort haben“,

bekräftigte Haimbuchner.

Die Schweiz steht in allen Belangen besser

da: niedrigere Verschuldung, niedrigere

Staatsquote, niedrigere Schuldenquote und

eine schlanke Verwaltung. „Und die Schweizer

können diese guten Ergebnisse vorweisen

und haben ebenfalls ein dichtes soziales

Netz und eine Gesundheitsversorgung, die

für alle zugänglich ist. Daher muss für uns

in Österreich vorrangiges Ziel sein, diese

guten Vorlagen aus der Schweiz endlich in

unserer Alpenrepublik umzusetzen.“

Strache und Haimbuchner:„FPÖ auf Platz 2

in OÖ und am Sprung auf Platz 1 in Wels.“


Reinhard Töltsch, Mitarbeiter der Druckerei

Schausberger, Gunskirchen, hat unsere Mitteilungen

seit 1975 bis 2011 verlässlich,

treu und sozial sehr empfindsam mitgestaltet.

Dafür hat ihm der OÖ. Seniorenring

höchsten Dank und Anerkennung ausgesprochen

und ihn zum Ehrenredakteur ernannt.

Das Foto zeigt Landesobmann Walter

Ratt und Ehrenvorstand Fritz Bauinger

mit Susanne Mayr (Empfang) und dem Jubilar

bei der Ehrung. Foto: Landesobmann-Stv. Helmut Haider

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter www.ooesr.at

Folge 1/2012

OÖSr-Beitrittserklärung

OÖ. Seniorenring, 4040 Linz, Blütenstr. 21/I

Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zum OÖSr.

Ihre Ortsgruppe wird einen mitgliedsbeitrag in Höhe von

€ 11,– für einzelperson / € 18,– für ehepaar einheben.

Diese Anmeldung wird an Ihre Ortsgruppe weitergeleitet!

Zuname Vorname Geb.-Datum

Tel./Fax Nr. Mobil E-mail

Straße, Haus-Nr. Ort Postleitzahl

Ort, Datum, Unterschrift

ehrenredakteur reinhard töltsch

diamantene Hochzeit ehepaar Franz und theresia Langeder

Am 18. Feber 2012 luden die Ehegatten

Franz und Theresia Langeder zur Feier der

Diamantenen Hochzeit. Franz Langeder

ist seit 2000 Ortsobmann der OG Äusseres

Kremstal und Bezirksobmann-Stv. der

Bezirksgruppe Kirchdorf. Landesobmann

Walter Ratt dankte für die unermüdliche ehrenamtliche

Arbeit der Ehegatten Langeder

und wünschen wir Ihnen noch viele gesunde

und glückliche Jahre im Kreise ihrer Familie

und der Seniorenringfamilie!

NäcHSter redaktIONSScHLuSS: FreItag, 18.05.2012

Beiträge per e-mail: ooesr.linz@utanet.at oder per post an den OÖSr,

4040 Linz, postfach 4.

– 5 –

ImpreSSum:

Medieninhaber (Verleger und Herausgeber):

Oberösterreichischer Seniorenring,

Landesobmann Dr. Walter Ratt

4040 Linz, Blütenstraße 21/1, Postfach 4

Telefon: 0732/71 13 25, Fax: DW 25

ooesr.linz@utanet.at

Hersteller: Aumayer Druck,

5222 Munderfing, www.aumayer.co.at

Verlags- und Herstellungsort:

5222 Munderfing

Das Mitteilungsblatt des

Oberösterreichischen Seniorenringes dient

zur Information der OÖSR-Mitglieder,

Interessenten und Staatsbürger im Sinne

der Satzungen des OÖSR.

Vorstand:

Vzbgm. Dr. Walter Ratt,

Helmut Haider, Ernst Stadler,

Herbert Stockinger, Hans Dieter Götz,

Elfriede Lanterdinger, Hartmut Mölzer,

Anton Brandt, Mag. Brigitta Riha,

Christine Schartmüller

Sozialbeirat:

Ing. Herwig Geiblinger,

Ehrenvorstand:

Friedrich Bauinger,

Redaktion:

Chefredakteur: Vzbgm. Dr. Walter Ratt,

Marion Woisetschläger

Anzeigenverwaltung: Vzbgm. Dr. Walter Ratt

Tel. 0 77 24/25 75, Fax DW 21

Mitteilungen im Internet:

www.orts-fpoe.at

www.ooesr.at


Berichte aus den Bezirken

BrauNau

Bezirksobmann:

alfred dorn,

5230 mattighofen,

Hammerschmiedgasse 1

mobil: 0650/2232809

Sprechstunden im Bezirk:

mittwoch von 8.00 bis 10.00 uhr

5280 Braunau, Linzerstraße 9,

F-Bezirksbüro, tel. 07722/63292

mobil: 0650/2232809

Bericht der Bezirksleitung:

26.01.2012 Bezirkskonferenz im gH mattigtalerhof

in mattighofen. BO Alfred Dorn

begrüßt rund 30 Teilnehmer pünktlich um

12:00 Uhr und eröffnet gleich mit der

Einladung zum kostenlosen Mittagessen,

worauf BGF Georg Spindler über die wichtigsten

Termine und Ausflüge informierte,

die ja wie immer auch ausgeschrieben bzw.

auch per Post bekannt gegeben werden. LO

Vzbgm. Dr. Walter Ratt bedankte sich für

die Treue und Kameradschaft, die schönen

Ausflüge und Veranstaltungen. Unser Auftritt

„Der Ball der Oberösterreicher in Wien“

setzte ein Zeichen unserer Gesinnungsgemeinschaft

in unserem Lande. Weiters ergänzte

LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt die Liste

der wichtigsten Termine auf Landesebene,

die uns ebenfalls per Post zugehen werden.

In seinem Referat berichtete Dr. Walter

Ratt auch über seine Erfahrungen in seiner

anwaltlichen Tätigkeit im Umgang mit den

Medien, den politischen Mitbewerbern, mit

dem „sogenannten rechtsradikalen Milieu“

in der Öffentlichkeit und über strafrechtliche

Folgen der „Wiederbetätigung“ im sozialen

Netzwerk „Facebook. Org.-Ref. Anneliese

Hoppenberger beantwortete Anfragen

bezüglich Pflegegeld und stellte ein Referat

im kleinen Kreise in Aussicht.

Um 14:30 Uhr endete die Konferenz und

nach manchen persönlichen Plauscherln

gingen alle wieder frohgemut nachhause.

aLtHeIm

Ogr.-Obfrau: maria priewasser

4950 altheim, Bahnhofstraße 31,

tel.: 07723/43879

g e b u r t s t a g s f e i e r :

Unser langjähriges Mitglied Franz Lindlbauer

aus Roßbach feierte am 05.10.2011

seinen 85. Geburtstag. Der Vorstand des

Seniorenringes überreichte einen Geschenkskorb

und wünscht weiterhin viel

Glück, Gesundheit und noch viele Jahre im

Kreise der Familie.

Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern

im 1. Quartal 2012 recht herzlich!

12.12.2011 Weihnachtsfeier im gH englwirt.

40 Seniorenringmitglieder erlebten

eine besinnliche Weihnachtsfeier. BPO

LAbg. David Schiessl berichtet über die aktuelle

politische Lage in Oberösterreich.

BO Alfred Dorn bedankte sich für die Einladung

und wünschte allen Anwesenden

eine ruhige Weihnachtszeit und viel Glück

im neuen Jahr. Nach dem gemeinsamen

Mittagessen wurde der besinnliche Teil von

der Obfrau Maria Priewasser, Schriftführer

Georg Spindler und Fritz Burgstaller gestaltet.

Kurze Gedichte und Episoden aus

früheren Tagen umrahmten die Feierstunde.

Ein herzliches Dankeschön an die FPÖ

Stadtgruppe Altheim und an die FPÖ Ortsgruppe

Roßbach, die mit einer finanziellen

Unterstützung zur Ausrichtung der schönen

Feier beitrugen.

– 6 –

BrauNau

Stadtgr.-Obfrau: maria klosterhuber,

5280 Braunau, Laabstraße 14,

tel.: 07722/68141

Handy: 0676/9316365

treFF

5280 Braunau, kirchengasse 10,

Jeden mittwoch: 9 - 12 uhr gemütliches

Beisammensein mit Imbissen und getränken.

Jeder ist herzlich willkommen!

g e b u r t s t a g s f e i e r :

Im Jänner gratulierten wir Brigitte Ortner,

erna klosterhuber, gertraud Berger, georg

Jakob, Berta Hermandinger, Siegfried

Berghammer, anton Saletmeier, Franz

köstler, martin Salhofer, Berta kanz und

pauline reiter.

Im Februar gratulierten wir Otto Wiesinger,

maria Haslinger, Nikolaus Brandelik und

Heinz murauer. Allen Geburtstagskindern

hiermit nochmals herzlichen Glückwunsch!

09.12.2011 Weihnachtsfeier im kaffee

graf um 12:00uhr. Erstmals in den Räumen

des neu gestalteten Kaffee Graf unter

der bewährten Führung von Verena und

Thomas Friedl mit der charmanten Service-Crew

veranstalteten wir unsere Weihnachtsfeier

mit tatkräftiger Unterstützung

von Org.-Ref. Anneliese Hoppenberger und

BGF Georg Spindler. Schon der Glühweinempfang

mit kandierten Maronen war einer

der kulinarischen Höhepunkte des Tages.

Mit einem Adventblumenstrauß von Magda

Märzenacker empfing unsere Obfrau Maria

Klosterhuber die 36 Gäste, wonach der

Schriftführer seine Begrüßung unter dem

Motto „Danke Sagen“ stellte. Zuallererst

ging ein Danke an alle, die so fleißig unser

Treff besuchen und mit ihrer kleinen Konsumation

dazu beitragen, unser Refugium

am Leben zu erhalten.

An das Treff-Team mit Berta und Franz

Kanz, Anton Resch, Magdalena Märzenacker

und Obfrau Maria Klosterhuber für

die viele Arbeit bei der Renovierung und

Instandhaltung unseres neuen Lokals und

die Betreuung unserer lieben Gäste herzlichen

Dank. Danke auch an Org.-Ref. Anneliese

Hoppenberger und BGF GR Georg

Spindler, die uns nach langer Herbergssuche

ermöglicht haben, wieder ein Treff zu


haben. Auch für die tolle Zusammenarbeit

und Organisation der schönen Ausflüge im

ausgehenden Jahr bedanken wir uns. Dank

geht auch an die Stadtpartei mit Vzbgm.

Brigitte Zeillinger und ihrem Stadtparteiobmann

GR Franz Köstler und GR Leopold

Spitzenberger für die großzügige finanzielle

Unterstützung. Als Ehrengäste konnten wir

freundlichst unseren LO Vzbgm. Dr. Walter

Ratt, der immer seine schützende Hand

über uns hält, LAbg. David Schiessl, der

sich stets innviertlerisch für unsere Belange

einsetzt, BO-Stv. Alfred Waldgruber für

den entschuldigten BO Alfred Dorn und

GR Leopold Spitzenberger als Bindeglied

zwischen Stadtpartei und Seniorenring,

begrüßen. Wir erhoben unser Glas mit einem

Dankeschön für die vielen schönen

Ereignisse, die schönen Ausflüge, die tolle

Kameradschaft in unserer Gesinnungsgemeinschaft

und auf unsere vielen guten

Freunde. Nach diesem Prosit und „Glück

Auf“ auch auf das kommende Jahr, erwartete

die Festteilnehmer nach dem Essen

eine kleine Bescherung. Die Grußworte der

Ehrengäste wurden von allen schon erwartet.

GR Leopold Spitzenberger bestärkte

die gute Zusammenarbeit mit dem Seniorenring.

LAbg. David Schiessl berichtet von

schwierigen Zeiten in der Landesregierung

und den Gemeinden. LO Vzbgm. Dr. Walter

Ratt berichtet vom gelungenen Landestag

in Mauerkirchen. Die gute Zusammenarbeit

mit der Stadtgruppe Braunau mache

ihm Freude in seiner Obmannschaft. Er

wünschte allen ein Frohes Fest und ein Gutes

neues Jahr.

Der besinnliche Teil mit schönen alten Adventliedern,

vorgetragen von unserem kleinen

„Seniorenring- Chor“ unter der Leitung

von Solosänger und Gitarrist Franz Berger,

der Zweigesang mit Waltraud Katzinger und

die Gschichtln und Gedichtln, sehr einfühlsam

vorgetragen von Gertraud Berger, ging

leider etwas im Trubel der Verdauungsgespräche

unter.

14.12.2011 geburtstagsfrühstück im

treff. Waltraud katzinger lud zu ihrem Geburtstag

ins Treff zu einem kleinen Umtrunk

mit Frühstück.

Volles Haus, gute Laune, ganz persönliche

Glückwünsche, nette Gäste und ein paar

„Schnadahüpfl“ vom Chorleiter, rundeten

einen schönen Mittwochvormittag ab.

26.01.2012 Bezirkskonferenz im gH mattigtalerhof

in mattighofen. Bericht siehe

Bezirk.

01.02.2012 geburtstagsfrühstück mit

kameradin Berta kanz. Mit einer riesigen

gefüllten „Partybreze“ lud unsere liebe Berta,

wie ja schon Tradition, in unserem Treff

zu einem kleinen aber feinen Umtrunk am

Vormittag. Rund 15 Gratulanten ließen die

Jubilarin hochleben.

15.02.2012 Faschingsgschnas im café

pub royal in mauerkirchen. Unser faschingerprobter

LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt lud

mit seiner charmanten Gattin zu einer Faschingsgaudi

nach Mauerkirchen. Die 8

Braunauer „Narritäten“ erlernten mit den

rund 25 örtlichen toll Maskierten den

Narren-Schlachtruf „JÖRRI JÖRRI KUTTLA-

BLÄTZ“.

– 7 –

So gerüstet und mit Erdbeerbowle gedopt

wurde nach den Oldieklängen des Hausmusikanten

getanzt und Dr. Love ordinierte

von Anamnese bis zur Verabreichung einer

Riesenspritze. Darüber hinaus fungierte

er auch als Redner in der „Bütt“ so gekonnt,

dass er dieselbe auf ausdrücklichen

Wunsch wiederholen musste. Es war ein

wirklich gelungener närrischer Nachmittag,

der wieder einmal zeigt, dass sich unsere

Senioren auch trotz drohendem Sparpaket

den Humor nicht nehmen lassen.

geretSBerg

Ogr.-Obmann: alfred Waldgruber,

5132 geretsberg, preisenberg 6,

tel.: 07748/7228

18.12.2011 Weihnachtsfeier 2011. Ortsparteiobmann

Fritz Hochradl begrüßte alle

anwesenden FPÖ- und Seniorenringmitglieder.

Es waren 45 Personen anwesend, davon

23 Seniorenringmitglieder. Nach dem

Mittagessen wurden Gedichte vorgetragen.

Es war noch ein langer und geselliger Nachmittag.

HeLpFau utteNdOrF

Ogr.-Obmann: Josef Feichtenschlager,

5261 uttendorf, moosstraße 25,

tel.: 07724/6714

g e b u r t s t a g s f e i e r :

Am 22.12.2011 feierten wir den 85. Geburtstag

von unserem treuen Freund Fritz

eberhart.

Es war eine besondere Freude, ihm bei guter

Gesundheit gratulieren zu dürfen. Der

Ortsparteiobmann der FPÖ-Uttendorf und

der Seniorenringobmann sagen recht herzlichen

Dank für seine Verdienste und Unterstützung.

Lieber Fritz, noch viele gesunde

Jahre bis zum 90er!

29.12.2011 Jahresfeier mit der FpÖ uttendorf

im gH Luger. Alle Aktivitäten für das

neue Jahr wird unser Obmann Josef Feichtenschlager

rechtzeitig bekanntmachen.

Wir wünschen Euch ein gutes und gesundes

Jahr 2012!

mattIgHOFeN

Stadtgr.-Obfrau: gerlinde mühlhofer,

5230 mattighofen, Ludwig Voglstraße 22,

tel.: 0676/4330446

e-mail: gerlinde1946@gmx.at


g e b u r t s t a g s f e i e r :

Alles Gute maria pflug (65), maria Schrattenecker

(55), anneliese Hoppenberger,

Sonja Frauscher, Jutta Innwinkl, richard

kreil, günter Sieberer, Johanna Winzer,

maria kronberger, Inge Seifriedsberger,

anna Feichtenschlager (70), mathilde

Siegl und anna auer im Dezember!

alles gute Maria Pflug!

Im Jänner günther Oberbichler, elli Berger

(85), Franz Buchwinkler, martha Falterbauer

(75), gertrude ullmann-Fürch, karl

Schoßböck (60), elise Haberl, gerlinde

Becke, maria pfeffer, Josef Haigerer, karl

Huber, Hermine Hofbauer, maria christl

(85), markus enhuber, Helga Lerner (70)

und manuel mühlhofer alles Gute!

Maria Christl und friedrich schöller.

Herzlichen Glückwunsch erika Huber, alois

Wild, maria mayr, Friedrich Schöller (65),

reinlinde giger, martha rauscher, markus

Santner, Josef donner, Ilse rosenhammer,

Josef tiefenthaler und erni mühlbacher

(55) im Februar!

01.12.2011 adventstammtisch im gH

Badhaus. 55 Mitglieder verbrachten einen

gemütlichen Nachmittag. Mit Maria Pflug

feierten wir ihren 65. Geburtstag. Unsere

Olga trug wieder Selbstgedichtetes vor. Obfrau

Gerlinde Mühlhofer las aus dem Buch

von Monika Krautgartner ein Gedicht über

die Adventzeit vor. Nach dem gemütlichen

Nachmittag gingen die Mitglieder mit einem

kleinen Geschenk nach Hause.

03.12.2011 Fahrt zum adventmarkt nach

tüssling. 35 Mitglieder fuhren in froher Erwartung

zum Adventmarkt. Es stellten viele

verschiedene Handwerker ihre selbstgefertigten

Waren aus. Am Abend wurde dann

das Schloss Tüssling durch eine Art Ars

Electronica beleuchtet, was sehr imposant

war.

26.-27.11.2011 adventmarkt. Obfrau

Gerlinde Mühlhofer und Obfrau-Stv. Erika

hatten die Idee, am Adventmarkt Weih-

nachtstassen zu verkaufen. Der Erlös aus

dem Verkauf kommt der Lebenshilfe Mattighofen

zugute.

18.12.2011 Weihnachtsfeier im gH

Badhaus. Die Obfrau begrüßte die Gäste

Landesrat Dr. Manfred Haimbuchner,

LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt, Bgm. Friedrich

Schwarzenhofer, LAbg. David Schießl, BO

Alfred Dorn, BGF Georg Spindler, Org.-Ref.

Anneliese Hoppenberger, Stadtobmann

Karl Schoßböck und 127 Mitglieder zur

Weihnachtsfeier.

Auch Bgm. Stefan Fuchs machte uns einen

kurzen Besuch. Die Pischelsdorfer Weisenbläser

begleiteten die Weihnachtsfeier. Jelena,

die Enkelin der Obfrau, spielte mit der

Gitarre ein Weihnachtslied. Obfrau Gerlinde

Mühlhofer und Olga lasen Weihnachtsgedichte

vor. Wie jedes Jahr, hatten wir wieder

eine große Tombola. Im Jahr 2011 konnten

wir 16 neue Mitlieder werben.

24.12.2011 70. geburtstag anna Feichtenschlager.

Der Vorstand gratulierte mit

einem kleinen Geschenk.

– 8 –

09.01.2012 60. geburtstag Stadtobmann

karl Schoßböck. Der Seniorenring und die

FPÖ gratulierten.

02.01.2012 85. geburtstag ehrenobfrau

elli Berger. Der Vorstand gratulierte mit einem

Teil der Pischelsdorfer Weisenbläser

zum Geburtstag.

14.01.2012 Jahreshauptversammlung mit

ehrungen und Neuwahlen. 70 Mitglieder

nahmen teil. BO Alfred Dorn übernahm die

Wahl. Er stellte fest, dass die Wahlberechtigung

gegeben ist und es gab keine Einwände

gegen die Wahlvorschläge. Es blieb

alles beim Alten. Der BO Alfred Dorn übergab

nach der Wahl wieder das Wort an die

Obfrau Gerlinde Mühlhofer. Sie nahm die

Ehrungen der Mitlieder vor.

10 Jahre:

Anna Feichtenschlager, Gertrude Ullmann-

Fürch, Ingrid Fuchs, Gerlinde Mühlhofer,

Maria Schrattenecker, Walter Schnell und

Maria Pflug

15 Jahre:

Heinrich Kletzl

20 Jahre:

Gerhard Rauscher, Martha Rauscher, Anna

Moser, Josef Haigerer und Maria Rieß

25 Jahre:

Hedwig Österbauer, Elisabeth Ries, Eleonore

Berger und Maria Hofbauer

30 Jahre:

Franziska Grubhofer

27.01.2012 ausflug nach Oberwang und

in die Stiegl Brauerei nach Salzburg. 49

Mitglieder aus Mattighofen, Mauerkirchen

und Uttendorf nahmen teil. Nach der inte-


essanten Führung in der Brauerei wurde

natürlich Bier verkostet.

09.02.2012 Stammtisch im gH mattigtalerhof.

48 Mitglieder verbrachten einen

geselligen Nachmittag. Maria Christl feierte

am 30.01.2012 ihren 85. Geburtstag und

unserem Friedrich Schöller gratulierten

wir im Vorhinein zum 65. Geburtstag. Zum

Schluss bekamen noch alle einen kleinen

Valentinsgruss.

17.02.2012 Bezirksstammtisch mit Faschingsgaudi

im gH Badhaus. 70 maskierte

Mitglieder aus vielen Bezirksgruppen

kamen zu unserer Faschingsgaudi.

Großen Beifall gab es für die Gruppe aus

St. Georgen mit ihrer Bauernhochzeit, die

auch den 1. Preis machte. Es wurden alle

Masken prämiert. Zu den Klängen unseres

Musikers wurde viel getanzt. In fröhlicher

Stimmung endete dieser vergnügliche

Nachmittag in den frühen Abendstunden.

mauerkIrcHeN

Ogr.-Obfrau: gudrun Seyer,

5270 mauerkirchen, Bahnhofstraße 5,

tel. und Fax: 07724/6545,

Internet: http://5270.orts-fpoe.at

g e b u r t s t a g s f e i e r :

Alles Gute anna Stangl (55), rosa kudielka

(83), rosalianne Stigler (87), Helene

dickinger (63), risa gärtner (97), Herta

Bermanschlager (59), Barbara Feldweber,

rudolf Oberst, christine preishuber (83),

gerwin Lanterdinger (58), thorsten rambousek

und christina tumberger!

26.11.2011 adventfeier im gH ertl um

15:00 uhr. Die Obfrau Gundi kann 34 Senioren

zum Jahresabschluss begrüßen. Dorli

liest ein wunderschönes Märchen vor. Konsulent

Heinrich Schwabegger trägt heitere

und besinnliche Gedichte vor. Adi Sailer beschenkt

uns wieder mit vortrefflichen Keksen

aus der Bäckerei Sailer, welche nach

dem Wiener Schnitzel zu dem einen oder

anderen Glaserl Wein gut munden. Die gute

Unterhaltung endet mit den besten gegenseitigen

Wünschen für Weihnachten und

das neue Jahr.

07.01.2012 Vorstandssitzung bei martha

Huber. Dorli, Walter, Gerlinde und Gundi

wurden wie Könige mit einem Bratl in der

Rein bewirtet. Die mit Liebe aufgetragene

Tischdekoration, der würdevolle Christbaum

ganz in Weiß und vor allem die perfekte

Gastgeberin Martha hüllten uns in

warmherzige Behaglichkeit, sodass das

Stamperl Zirbenschnaps zur Abrundung

nur mehr der Gesundheit zuliebe angenommen

wurde. Unter diesen Voraussetzungen

musste die Erarbeitung des Jahresprogramms

2012 gut und schnell gelingen.

Ein dickes Danke, liebe Martha!

14.01.2012 Stammtisch Lindner’s einkehr.

Die Obfrau Gundi kann 24 Senioren begrüßen.

Alle sind gut ins neue Jahr gekommen

und so gibt es viel zu erzählen, weil seit

dem letzten Stammtisch schon wieder einige

Wochen vergangen sind.

26.01.2012 Sr Bezirkskonferenz im mattigtaler

Hof. Die Ortsgruppe war mit der

Obfrau Gundi, Martha und dem Landesobmann

vertreten. Ein Dank dem Bezirksobmann

Alfred Dorn für die Einladung aufs

Krenfleisch. Walter Ratt gab einen interessanten

politischen Bericht und erzählte

auch lebhaft aus seinem Berufsalltag als

Rechtsanwalt.

27.01.2012 entdeckungsreise in die

Stiegl-Brauwelt. Mit der Stadtgruppe Mattighofen

unter Leitung der Obfrau Gerlinde

Mühlhofer fahren 6 Mitglieder der Ortsgruppe

in die Stiegl-Brauerei mit einer interessanten

Führung und Bierverkostung. Jeder

Teilnehmer freut sich über ein schmuckes

Bierglas als Erinnerungsgeschenk.

15.02.2012 Faschingsgaudi im café

pub royal. 25 Faschingsnarren, davon 7

aus Braunau, schworen sich mit dem Faschingsruf

„Jörri Jörri Kuttlablätz, Jörri Jörri

Kuttlablätz, mit Garantiee! mit Garantiee!

Wennst net lebtst, bist eh scho hiee!“ ewige

Treue.

„Dr. Love“ hielt eine feurige Faschingsrede,

Musikant Charly spielte einen Oldie nach

– 9 –

dem anderen und auf dem schwarzen Marmor

drehten sich Hexen, ein Hexenmeister,

Mexikaner, Cowboy, die Schwester von Winnetou

vom Stamme der Apachen mit ihren

langen schwarzen

Haaren, eine

schwarze Witwe,

eine laszive

Krankenschwester

und zahlreiche

Maskierte

leichtfüßig zum

Takt.

Sogar die Presse

hatte eine Reporterin

von der

weltbekannten

Zeitung „New

York Times“ zur

Berichterstattung

nach Mauerkirchen geschickt. Danke

der Wirtin Resi für die liebevolle Bewirtung

mit einer selbstgemachten Gulaschsuppe

und für den hübschen Tisch- und Saalschmuck.

Als „Dr. Love“

den Schlager

„Santo Domingo“

anstimmte,

fühlten sich alle

wie in der Karibik

und ließen ihren

Gefühlen freien

Lauf. Eine unvergesslicheSternstunde

für unsere

Ortsgruppe!

22.02.2012 aschermittwochtreffen in

der Jahnturnhalle in ried. 18 Teilnehmer

unserer OG erlebten einen fulminanten

Faschingsausklang mit einem Bundesparteiobmann

HC Strache in Höchstform! Der

Weg der FPÖ an die Spitze ist unaufhaltsam!


25.02.2012 Stammtisch und Silberhochzeit

von andi und Fritzi im café Sailer. Andi

und Fritzi Szendrei feiern Silberhochzeit

und haben aus diesem Anlass ins Café

Sailer zu Kaffee und Kuchen geladen. Alle

waren gekommen, kein Platz blieb leer und

sogar die 97 jährige Risa Gärtner ließ es

sich nicht nehmen, an diesem Festakt

teilzunehmen. Landesobmann Walter Ratt

würdigte die Stellung des Jubelpaars im

Leben der Ortsgruppe, Dorli und Konsulent

Heinrich Schwabegger trugen Gedichte vor.

Die Gäste allen voran die Obfrau Gundi

bedankten sich mit Blumen und sonstigen

Aufmerksamkeiten. Die Ortsgruppe Mauerkirchen

wünscht Andi und Fritzi von Herzen

bessere Gesundheit und noch viele glückliche

gemeinsame Jahre!

Die silberhochzeiter

andi & fritzi szendrei.

St. geOrgeN/F.

Ogr.-Obfrau: anna Schreiber,

4963 St. peter /Hart, Hart 3,

tel.: 07722/81507

todesfall:

Am 03.12.2011 verstarb unser langjähriges

Mitglied Fritz Schneider im 89. Lebensjahr.

Er war Gründungsmitglied unseres

Seniorenringes und als Vorstandsmitglied

lange Jahre für unsere Gemeinschaft tätig.

21 Freunde aus unserer Runde begleiteten

ihn auf dem Weg zur letzten Ruhestätte.

Wir werden ihn immer in guter Erinnerung

behalten.

g e b u r t s t a g s f e i e r :

Im November feierten Ludwig Scharinger,

Franz Vilskotter, maria kreuzeder, maria

Habel und anna Hainzer.

Im Dezember Hans köckerbauer, Franz köckerbauer

und alois kreuzeder alles Gute!

Im Jänner feierten ernestine klosterhuber,

maria Schmidbauer, martin Sigl, karl Hauser,

Linde dichtl, gottfried matzinger und

alfred angermaier.

Ihnen allen noch recht viel Glück und Gesundheit

im neuen Lebensjahr.

Am 01.12.2011 feierte Hans köckerbauer

seinen 70er. Er lud etliche Seniorenringfreunde

ins Gasthaus Fillmannsbach

zu einer schönen Geburtstagsfeier ein. Wir

bedankten uns mit einem Geschenk und

stießen mit unserem Hans noch auf eine

schöne und gesunde Zukunft an.

Am 27.01.2012 feierte gottfried matzinger

seinen 60er. Ihm auch noch alles Gute

für das neue Lebensjahr.

es ist NuN MaL sO auf erDeN,

Dass auCH MÄNNer ÄLter WerDeN.

Nur ist´s bei DeNeN Wie beiM WeiN,

sie WerDeN besser—aLLgeMeiN.

03.11.2011 kegeln beim Steinerwirt. 12

Kegelfreunde hatten wieder jede Menge

Spaß bei der sportlichen Betätigung.

09.11.2011 Stammtisch im gH Scheuern.

26 Mitglieder unserer Ortsgruppe trafen

sich, um miteinander einige gemütliche

Stunden zu verbringen.

21.11.2011 kegeln beim Sporerwirt. Für

12 begeisterte Kegler ging es wieder einmal

ganz heiß her.

28.11.2011 gemütliches Beisammensein

im gH Scheuern. 18 Mitglieder trafen sich

zu einem lustigen Gedankenaustausch in

netter Runde.

01.12.2011 kegeln beim Steinerwirt.

Heute hatten 18 Kegelfreunde wieder viel

Spaß und es fielen diesmal viele Sauen

und Kranzeln.

14.12.2011 Weihnachtsfeier im gH Scheuern.

Unsere Obfrau konnte diesmal 50 Mitglieder

und Ehrengäste begrüßen. LAbg.

David Schießl, BO Alfred Dorn, Bgm. Franz

Kastinger, Wolfgang Russinger von der

Raiba Handenberg und BGF Georg Spindler

rückten in ihren Reden die stille Weihnachtszeit,

die heute nur noch aus Hektik

und Kaufrausch besteht, ins rechte Licht

und wünschten allen ein frohes Fest und

einen guten Rutsch ins Jahr 2012.

Wir sangen auch ein paar schöne Weihnachtslieder,

Hilde Vilskotter und Ludwig

– 10 –

Schmidbauer lasen heitere und besinnliche

Geschichten.

Nach einem köstlichen Essen, das auch

heuer wieder samt einem Getränk vom SR

bezahlt wurde, gab es noch eine Menge

Kekse, die unsere Frauen mitgebracht haben.

Einen schönen Dank noch dafür. Erst

gegen Abend machten wir uns wieder auf

den Heimweg, traurig darüber, dass dies

die letzte Weihnachtsfeier in der Scheuern

war, weil unsere Wirtsleute mit Jahresende

in Rente gehen.

19.12.2011 kegeln beim Sporerwirt. Für

11 Kegelfreunde gab es wieder jede Menge

lustige Momente bei dieser Kegelpartie.

21.12.2011 Wintersonnenwendfest beim

Weiher von martin Sigl. 13 wetterfeste

Seniorenringler trafen sich bei starkem

Schneetreiben zur Hüttengaudi.

In der Hütte stärkten wir uns erst mal

mit Weisswürste, Krainer, Glühwein und

Punsch. Die Frauen brachten Krapfen, roggene

Nudeln, Pofesen, gebackene Mäuse

und Kekse mit. Bei Dämmerungseinbruch

und bei Schneefall entzündeten wir das

Feuer. Es war ein wunderschönes und gemütliches

Zusammensein.

31.12.2011 gratis Saukopfessen im gH

Scheuern. 19 Mitglieder trafen sich zum

letzten Mal in der Scheuern. Am heutigen

Tag hatten unsere beliebten Wirtsleute Erika

und Johann Hochradl das letzte mal geöffnet.

Mit 01.01.2012 gingen sie in den

wohlverdienten Ruhestand. Noch einmal

genossen wir die exzellente Küche und das


gemütliche Beisammensein. Wir können

es noch immer nicht glauben, aber wir wünschen

unseren Wirtsleuten einen schönen

Ruhestand in Gesundheit und Zufriedenheit.

unsere Wirtsleute.

05.01.2012 kegelnachmittag beim

Steinerwirt. Jetzt im neuen Jahr wollten 19

Kegelfreunde wissen, ob sie über die Feiertage

das Kegeln nicht verlernt haben. Da

gab es wieder ganz viel zu lachen, wenn die

Kugel nicht viel traf.

„LaCHeN ist fÜr Die seeLe Das seLbe,

Wie sauerstOff fÜr Die LuNge“.

11.01.2012 Stammtisch beim Scharingerwirt

. 26 Mitglieder von uns trafen sich zu

einer geselligen Runde. Die Obfrau Anna

Schreiber teilte Einladungen für die Fahrt

zur Firma Wenatex aus und freute sich darüber,

dass wieder zahlreiche Reisewillige

mit von der Partie sind.

16.01.2012 kegeln beim Sporerwirt. 20

sportliche Kegler waren mit viel Eifer dabei,

die Kegel umzuscheiben.

20.01.2012 Werbung im gH prielhofer. 16

Freunde genossen das gute Schnitzel und

hörten sich dann den Vortrag über Betten

usw. an.

30.01.2012 Fahrt zur Firma Wenatex nach

Salzburg. Um 08:00 Uhr trafen sich 31

Senioren bei wunderschönem aber kalten

Wetter zu diesem schönen Ausflug. Nach

der Ankunft bekamen wir ein Frühstück

und Getränke. Danach hörten wir uns den

guten und medizinisch sehr kompetenten

Vortrag an. Nach anschließendem Imbiss

konnten wir noch die Firma besichtigen und

auch einkaufen. Später fuhren wir mit dem

Bus nach St. Wolfgang. Das Panorama der

Berge, der glitzernde Schnee und der See

waren eine einzige Pracht. In St. Wolfgang

waren wir zu einer Pferdekutschenfahrt mit

einem wärmenden Schnapserl geladen.

Danach gab es in einem Gasthaus noch

einen leckeren Holzhackertoast. Nach der

Heimfahrt kehrten wir noch im GH Fillmannsbach

ein, wo wir den schönen Tag in

Ruhe ausklingen ließen.

FreIStadt

FreIStadt

Bezirksobmann: Othmar Winkler,

Volksschuldirektor,

4293 gutau, erdmannsdorf Nr. 51,

tel.: 0664/4154439

17.12.2011 Besinnlicher advent in

gutau. Es ist erfreulich, wenn vor Weihnachten

noch alle mobilen Mitglieder unserer

Gemeinschaft zu einer besinnlichen

Feier und einem gemeinschaftlichen Essen

zusammenkommen. Dank an alle Frauen,

die uns mit literarischen Beiträgen erfreuen.

Die Familie Bindreither schenkte uns

eine selbstgebastelte Weihnachtsglocke

und vom FPÖ Bezirksobmann Alois Affenzeller

und der Frauenbeauftragten Patricia

Winkler bekamen wir einen Sack selbstgemachter

Kekserl.

14.01.2012 Badetag in Bad Zell. Das warme

Wasser der Therme tat unseren Leuten

so gut, dass fast alle 3 Stunden im Wasser

blieben. Das ist ja wie bei den alten Römern,

die sich auch zu einem Plausch in

den Bädern trafen.

Bezirksobmann:

gmuNdeN

dipl. Ing. dr. Franz

koroschetz,

4810 gmunden,

Burgfriedweg 2,

tel.: 0664/1449893,

Fax: 07612/72046,

e-mail:

franz.koroschetz@aon.at

Sprechtag: nach Vereinbarung

Bericht der Bezirksleitung:

Vorschau:

09.10.2012 Bezirksseniorentag / Bezirksstammtisch

im gH Steinmaurer in gmunden

um 13:00 uhr.

Bad gOISerN

gf. Ogr.-Obfrau: christine putz,

4822 Bad goisern, auskeiweg 2a,

tel.: 0664/2510875

e-mail: zt.dieterputz@aon.at

– 11 –

g e b u r t s t a g s f e i e r :

Unser Mitglied paula kurz feierte am

13.08.2011 ihren 90er. Hermine Klinglmair

und Christl Putz besuchten sie zu diesem

Anlass mit einem Blumenstrauß.

maria Stieger feierte am 14.10.2011 ihren

90er. Cilli Struger und Christl Putz besuchten

sie im Altersheim Bad Goisern mit

einem kleinen Geschenk.

Johann Held feierte am 24.12.2011 bei

voller geistiger Frische seinen 95. Geburtstag.

Auch er wurde von Cilli Struger und

Christl Putz mit einem kleinen Geschenk

im Goiserer Altersheim besucht.

14.09.2011 Stammtisch im gH moser.

Nach den stammtischfreien Sommermonaten

trafen sich 22 Senioren. Nach einer

Begrüßung gratulierte die geschäftsführende

Obfrau Christl Putz dem Ehepaar Hermann

und Lore Stadler mit einem heiteren

Gedicht zur diamantenen Hochzeit am

01.09.2011 und überreichte dem Jubelpaar

einen Gutschein und einen Blumenstrauß.

12.10.2011 Stammtisch im gH moser. Es

fanden sich 20 Senioren ein. Erwin Ebner

begrüßte alle und gratulierte den Geburtstagskindern

des Monats.

09.11.2011 Stammtisch im Hotel goisererhof

mit 25 Senioren. Nandl Greiner,

Cilli Struger und Hermine Klinglmair hatten

Lebkuchen gebacken und damit 27 Säckchen

gefüllt, die in kürzester Zeit verkauft

waren. Der Erlös kommt der Seniorenkassa

zugute.

01.12.2011 adventausflug per Bus zum

grabnerwirt in der Lindau. Insgesamt kamen

20 Senioren zu diesem gemütlichen

Nachmittag zusammen.

14.12.2011 Weihnachtsfeier im gH moserwirt.

Der Goiserer Bürgermeister Peter

Ellmer und der 3. Landtagspräsident Dr.

Adalbert Cramer gaben uns die Ehre und

feierten mit uns. Der Seniorenring lud zu

einem gemeinsamen Mittagessen, in dessen

Verlauf maria kain mit einem kleinen

Geschenk zum 90er (19.12.) gratuliert

wurde. Im Anschluß daran lasen Hermine

Klinglmair, Lore Stadler und Christl Putz

besinnliche Weihnachtsgeschichten und

Gedichte. Untermalt wurde die Feierstunde

mit weihnachtlichen Weisen, gespielt von

Sepp Atzmannstorfer am Klavier. Den Abschluss

bildete wie immer das Gedenken

an die verstorbenen Senioren und die Gefallenen

der beiden Weltkriege. Auf jedem

Tisch stand ein Teller mit von unseren Frauen

gebackenen Keksen. Zum Verkauf standen

einige Gestecke und weihnachtliche

Zöpfe, die gerne gekauft wurden.

Bad IScHL

Stadtgr.-Obmann: Johann Hutflesz,

4820 Bad Ischl, mozartstraße 1,

tel.: 06132/24230

todesfall:

Eine große Trauergemeinde verabschiedete

sich am 20.01.2012 von unserem Kameraden

Johann grieshofer.

03.12.2011 tagesausflug zum Freilichtmuseum

Stehrerhof in Neukirchen an

der Vöckla. Die Anreise führte uns durch

das Weißenbachtal, am Westufer des At-


tersees bis St. Georgen und weiter nach

Schmidham, wo wir im Gasthaus „Bacchus“

einkehrten. Vor dem Mittagessen erlebten

wir die „Zauberwelt aus Wasser, Musik und

Farben“. Nach dem Essen fuhren wir zum

Stehrerhof und hatten 3 Stunden Zeit, die

Adventausstellung zu besuchen. 70 Handwerker

und Künstler stellten ihre Produkte

aus. Es war sehr sehenswert.

Natürlich durften Bauernkrapfen und

Punsch, Glühwein oder Most nicht fehlen.

Wieder einmal verbrachten wir einen Ausflug

in netter Gesellschaft und hatten noch

das Glück, an diesem Tag keinen Bodennebel

zu haben.

15.12.2011 adventfeier im gH goldener

Ochs. Der Obmann begrüßte die Anwesenden

und freute sich besonders über den

Besuch unseres 3. Landtagspräsidenten

DI Dr. Adalbert Cramer und des BGF Daniel

Schachinger.

Das gemeinsame Mittagessen schmeckte

hervorragend. Den Mitgliedern, die im Dezember

geboren sind, wurde herzlich gratuliert

– ganz besonders ddr. edeltraud

messner zum 90. Geburtstag.

Ein besonderes Jubelfest feierte das Ehepaar

anton und anna Hippesroither, die

diamantene Hochzeit. Wir wünschen noch

viele gemeinsame Jahre. Der besinnliche

Teil begann mit einem Lied zur Weihnachtszeit.

Oskar Hörschläger, Sepp Wimmer

und der Obmann trugen heitere Gedichte

zur Advent- und Weihnachtszeit vor. Der

Obmann gab noch eine Vorschau auf die

kommenden Veranstaltungen und wünschte

allen Mitgliedern ein besinnliches Weih-

nachtsfest und viel Glück und vor allem Gesundheit

fürs neue Jahr. Ein großer Dank

an unsere Gastgeber im Goldenen Ochs,

der Familie Schweiger und ihren Mitarbeitern

für die freundliche Bedienung!

12.01.2012 Stammtisch. Der erste

Stammtisch im neuen Jahr war gut besucht.

Der Obmann begrüßte die Anwesenden

und wünschte nochmals alles Gute für

das neue Jahr. Den im Jänner Geborenen

wurde gratuliert, besonders Waltraud Loidl

und margret tautschnig zum 70. Geburtstag.

Ein netter, gemütlicher Nachmittag ging

wieder einmal viel zu schnell vorbei.

09.02.2012 Stammtisch im gH goldener

Ochs. Trotz der extremen Kälte besuchten

viele Mitglieder den Stammtisch. Der Obmann

begrüßte die Anwesenden, besonders

unseren Stadtparteiobmann der FPÖ

Anton Fuchs. Vor dem Stammtisch hatten

wir eine Vorstandssitzung, wo die Termine

für die nächsten Veranstaltungen und Ausflüge

festgelegt wurden. Da wir mitten im

Fasching sind, hat uns Sepp Wimmer heitere

Gedichte vorgetragen, wofür er viel Applaus

bekam. Den im Februar Geborenen

wurde gratuliert, besonders erika Sams

zum 70. Geburtstag und Josef Holzberger

zum 60. Geburtstag. Mit einer Vorschau

ging wieder ein netter, gemeinsamer Nachmittag

zu Ende.

16.02.2012 tagesausflug ins gasteinertal.

Es erlebten 33 Mitglieder einen herrlichen

Wintertag. Durch das Schneechaos

einen Tag vor unserer Fahrt, konnten wir

nicht wie geplant über den Pass Gschütt,

sondern über Salzburg und die Tauernautobahn

nach Dorfgastein fahren. Der Torbauer,

Hans Berger, kam mit vier Pferdeschlitten

und wir fuhren bis zum Gasthof

„Walcher“ in Luggau, wo wir bestens bewirtet

wurden. Das Schöne war, dass wir

immer auf Schnee fahren konnten und keinem

einzigen Auto begegneten.

Nach den zwei halbstündigen Pferdeschlittenfahrten

fuhren wir mit dem Autobus

durch das Gasteinertal bis Bad Gastein

und wieder zurück. Im Gasthof „Bacher“ in

St. Johann im Pongau genossen wir noch

Kaffee und Kuchen und fuhren die glei-

– 12 –

che Strecke wieder heim. Ein Dank an unseren

Fahrer Thomas Dost von der Firma

Sabtours, der uns wieder gut nach Hause

brachte.

gmuNdeN

Stadtgr.-Obmann: dI dr. Franz koroschetz,

4810 gmunden, Burgfriedweg 2,

tel.: 0664/1449893,

Fax: 07612/72046,

e-mail: franz.koroschetz@aon.at

07.12.2011 adventfeier im gH Steinmaurer.

Vor der eigentlichen Feier wurde den

fleißigen Sparern des Seniorenringsparvereines

das im Laufe des Jahres angesparte

Geld übergeben. Sieben neue Sparvereinsmitglieder

konnten gewonnen werden. Leider

sind 2 Mitglieder ausgeschieden. Auch

heuer konnten wir im schön geschmückten

Saal des Gasthofes unser stimmungsvolles

Adventfest feiern. Nach der Begrüßung

der Festgäste durch Obmann DI Dr. Franz

Koroschetz und FPÖ Stadtobfrau Beate

Enzmann wurden Gedichte vorgetragen,

Kurzgeschichten gelesen und auch gesungen.

Herr Dr. Moser begleitete den Abend

mit ausgesuchten Musikstücken wie immer

gekonnt auf dem Klavier. Renate Hellmich

zauberte mit ihren liebevoll vorbereiteten

kleinen Präsenten schon Weihnachtsstimmung

in die Herzen der Anwesenden.

es gibt viel zu erzählen.

12.01.2012 Stammtisch im gH „goldenes

Schiff“. Zum ersten Stammtisch dieses

Jahres konnten mehrere „neue“ Mitglieder

begrüßt werden. Es freut uns sehr, dass

unsere Gemeinschaft wächst. Da unser

Obmann DI Dr. Franz Koroschetz im Jänner

seinen Geburtstag feiert, wurde die gute

Laune mit von ihm gespendeten Prosecco

noch unterstützt. Wir wünschen ihm das

Allerbeste!

09.02.2012 Stammtisch im gH „goldener

Brunnen“. Hans Dallinger feiert im Februar

seinen 90. Geburtstag. Zu diesem Ehrentag

überreichte unser Obmann DI Dr. Franz

Koroschetz einen Geschenkkorb, der den

Jubilar sichtlich erfreute.

Dr. Edda Warnold feiert

in diesem Monat

einen „halbrunden

Geburtstag“ und wurde

mit einer guten

Flasche Rotwein überrascht.

Wir wünschen

den beiden Geburtsagskindern

alles

Gute, viel Gesundheit

und Lebensfreude.


Das erste Mal waren wir in einem anderen

Gasthof. Der Raum wurde fast zu klein

für die vielen Besucher. Nach einigem hin

und her hatten aber alle einen bequemen

Sitzplatz und es wurde gemütlich. Primelstöckerl

als Vorboten zum Frühling und als

Aufmerksamkeit zum bevorstehenden Valentinstag

erfreuten die Beschenkten sehr.

KR Günther Colli informierte sehr ausführlich

über die Tätigkeit der Stadtgemeinde,

über geplante Vorhaben, die Vision Gmunden

und über die Schwierigkeiten manches

Nötige umsetzen zu können.

grüNau

Ogr.-Obmann: alois Herbst,

4645 grünau, almeggstr.20,

tel.: 0681/10437360

g e b u r t s t a g s f e i e r :

Wir gratulieren im Dezember max amering

(92) und Herbert Hauer (66).

Im Jänner Werner graef (65), Lieselotte

Leithner (70), Helene Leberbauer (88) und

Walter Leithner (75) alles Gute!

Herzlichen Glückwunsch karl Schachinger

(79) und Franz kastner (83) im Februar!

Herzliche Gratulation allen Geburtstagskindern

und die besten Wünsche für den weiteren

Lebensabend!

18.12.2011 Weihnachtsfeier im romantik-Hotel

almtalhof in grünau. Gemeinsam

mit der FPÖ-Ortsgruppe veranstaltete

der Seniorenring seine traditionelle

Weihnachtsfeier. Im herrlichen Ambiente

des Hotels konnte neben dem Ehrengast,

dem 3. Landtagspräsidenten DI Dr. Adalbert

Cramer, auch eine Abordnung der OG

Scharnstein begrüßt werden. Musikalisch

umrahmt wurde die Feier vom Bläserquartett

des örtlichen Musikvereines. Den Abschluss

bildete ein in bewährt kulinarischer

Weise zubereitetes Buffet. In geselliger

Runde fand dann die Veranstaltung einen

würdigen Abschluss.

LaakIrcHeN

Ogr.-Obmann: Friedrich gattinger,

4664 Oberweis, Bernaschekstraße 27,

tel.: 07613/3176

g e b u r t s t a g s f e i e r :

Im Dezember gratulieren wir recht herzlich

ernestine Forstinger und ernst Steinhäusler!

Alles Gute Hilde mitterbuchner, alfred

keller, Helga Hofer und maria trausner im

Jänner!

Alles Liebe Fritz gattinger und Franz

Schernberger im Februar!

dezember-Stammtisch im Fiaker. Zum

Weihnachtsstammtisch kamen eine Menge

Leute aus einem klaren Grund. Es wurde

der neue Obmann vorgestellt. Als Gäste

kamen DI Dr. Franz Koroschetz aus Gmunden,

Stadtrat Ernst Ahamer jun., Ing. Jens

Baumgartner aus Laakirchen und Daniel

Schachinger, der Leiter des FPÖ-Büro in

Gmunden. Der kommende Obmann Fritz

Gattinger kam mit seiner Gattin Stefanie.

Nach der Vorstellung und dem ganzen Ge-

rede ging es zum eigentlichen Sinn der

Zusammenkunft über, nämlich zur Weihnachtsfeier.

Rudi spendete uns ein tolles

Essen mit Getränken, Kaffee und Kuchen.

Die Stimmung war sehr locker. Auch Obmann

Rudi Eder konnte erleichtert sein.

Die Feier dauerte etwas länger.

Jänner - Stammtisch mit Neuwahl in der

thalstube. Die Wahl wurde unter Aufsicht

von DI Dr. Franz Koroschetz, Stadtrat Ernst

Ahamer jun. und Daniel Schachinger rasch

durchgeführt. Fritz gattinger wurde einstimmig

gewählt. Wir wünschen ihm, aber

auch uns, alles Gute! Rudi Eder möchten

wir für die gute Arbeit, für die Geduld und

die Ausdauer danken. Es wurden aus ein

paar Monaten 2 Jahre. Danke Rudi!

Februar - Stammtisch im Fiaker. Es wurde

zur Heringkäs-Partie geladen. Es war ein gelungener

Einstand für den neuen Obmann

Fritz Gattinger. Alle fühlten sich für ein paar

Stunden gut aufgehoben. Es paßte auch

alles. Essen und Stimmung waren super.

Rudi Eder wirkte sehr gelöst und erleichtert.

Stadtrat Ernst Ahamer jun. spendierte

Kuchen für die ganz „Süßen“. Danke!

ScHarNSteIN

Ogr.-Obfrau: Frieda Wolf,

4644 Scharnstein, Lärchenweg 12,

tel.: 07615/2765

todesfall:

Am 07.02.2012 verstarb erna richter im

89. Lebensjahr.

g e b u r t s t a g s f e i e r :

Am 30.01.2012 feierte gertrud Liechti ihren

85. Geburtstag.

Sie lud eine Abordnung

unseres SR

zu einer Feier ins

Gasthaus Schindlau

ein. Franz Mittermayr

und Gattin

überbrachten ihr

ein Geschenk und

wünschten ihr im

Namen des SR

Scharnstein alles

Gute, beste Gesundheit und noch viele

schöne Jahre.

16.12.2011 adventstammtisch im gH

Schobermühle. FPÖ Ortsobfrau Gerlinde

Staudinger begrüßte im Namen unserer

Obfrau Frieda Wolf 35 Senioren zu dieser

Feier. Nach einem kurzen Jahresrückblick

von FPÖ Ortsobfrau Gerlinde Staudinger,

sowie von KR Erich Perner, wurde die Feier

eröffnet. Für die musikalische Umrahmung

sorgte auch heuer wieder unsere Singgruppe.

Es wurden schöne, alte Weihnachtslieder

gesungen. Von Franzi Mittermayr und

Gerlinde Staudinger wurden besinnliche

und lustige Gedichte und Geschichten

vorgetragen. Nach dem gemeinsam gesungenen

Lied „Stille Nacht“ dankte FPÖ

Obfrau Gerlinde Staudinger Allen, die zum

Gelingen dieser schönen Feier beigetragen

haben. Sie wünschte uns noch ein schönes,

besinnliches Weihnachtsfest, sowie

einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wie in

den letzten Jahren überraschte sie uns

auch heuer mit einem kleinen Weihnachts-

– 13 –

geschenk. Anschließend gab es, wie jedes

Jahr, ein von der Ortsgruppe gespendetes

Festessen.

24.01.2012 Stammtisch im gH Silmbroth.

Den ersten Stammtisch im neuen Jahr besuchten

16 Senioren und verbrachten einen

gemütlichen Nachmittag.

VOrcHdOrF

Ogr.-Obmann: Josef Viechtbauer,

4655 Vorchdorf, eichham 12,

tel.: 07614/6450,

e-mail: seppviechtbauer@aon.at

todesfall:

Wir trauern um unser langjähriges, bei allen

beliebtes Mitglied Frieda tiefenthaller. Sie

starb am 04.02.2012 und wurde von einer

Abordnung des Seniorenringes auf ihrem

letzten Weg begleitet. Wir werden sie stets

in Erinnerung behalten.

09.12.2011 Weihnachtsfeier und 12.

Stammtisch im gH Schloß Hochhaus. Wie

schon in den vergangenen Jahren kamen

wir im GH Schloß Hochhaus zusammen.

Cäzilia Sodian und Waltraud Brandstötter

sorgten für den weihnachtlichen Tischschmuck.

Obmann Josef Viechtbauer begrüßte

die Mitglieder und Gäste sehr herzlich

und eröffnete die Feier. Seine Enkelin

sorgte mit ihrer Flöte für Stimmung und

begleitete uns bei den Weihnachtsliedern.

Gerhard Wiener und Waltraud Brandstötter

lasen Advent- und Weihnachtsgeschichten

vor. Obmann Josef Viechtbauer hielt eine

Rede über den weihnachtlichen Sinn – das

Miteinander. Vorchdorfs Bürgermeister DI

Gunter Schimpl war Ehrengast und erzählte

uns, was im vergangenen Jahr für den

Ort geleistet wurde. Anschließend eröffnete

Obmann Josef Viechtbauer den letzten

Stammtisch im Jahr und gratulierte den

Geburtstagskindern. Lucia Huemer beging

ihren 80. Geburtstag und wurde von einer

Abordnung beglückwünscht. Waltraud

Brandstötter hatte auch Geburtstag und

bekam einen Strauß Blumen für ihre Tätigkeit

als Schriftführerin. Nach Schlussworten

unseres Obmannes Josef Viechtbauer

wurde zum „Weihnachtsessen“ eingeladen.

Wie jedes Jahr spendete die FPÖ Vorchdorf

für Mitglieder und Gäste einen wunderschönen

Weihnachtsstern. Dafür vielen

herzlichen Dank!

11.01.2012 1. Stammtisch in Joe`s restaurant

in Vorchdorf. Eine kleinere Gruppe

kam bei schlechtem Wetter zum Treffen.

Obmann Josef Viechtbauer überbrachte

Einladungen der Gemeinde zu verschiedenen

Aktivitäten. Unter anderem über einen

Film, der die Situation während und nach

dem 2. Weltkrieg in Vorchdorf schildert. Es

kamen dabei noch lebende Zeitzeugen zu

Wort. Obmann-Stv. Alois Hartleitner lud zu

einer zweitägigen Fahrt nach Budapest ein.

Die Geburtstagskinder des Monats wurden

beglückwünscht. Rosi Kammerleithner feierte

am 06.01. und Josef Bieregger am

20.01. Nach einem gemütlichen Zusammensein

ging es wieder nach Hause.

08.02.2012 2. Stammtisch im gH denk in

Vorchdorf. 13 Personen kamen bei klirrender

Kälte zum Stammtisch. Obmann-Stv.

Alois Hartleitner begrüßte die Anwesen-


den und verlas verschiedene Neuigkeiten.

Adi Kammerleithner unser „Ernährungsexperte“

erklärte viele Zusammenhänge der

„modernen“ Ernährung und beantwortete

viele Fragen. Die Geburtstagskinder des

Monats wurden beglückwünscht. maria

Schmid feierte am 02.02., Helmut Waldl

am 06.02. und theresia pöll am 29.02..

Ein interessanter Nachmittag war wieder

schnell vorbei.

grIeSkIrcHeN/eFerdINg

Bezirksobmann:

Siegfried kagerer,

4673 gaspoltshofen,

kirchdorf 9,

tel.: 07735/6591

mobil: 0664/2006741

Sprechstunden

im Bezirk:

Jeden mittwoch

von 9.00-11.00 uhr,

4707 Schlüßlberg, Handelspark 3.

Bericht der Bezirksleitung:

18.01.2012 Faschingsnachmittag im

gH geßwagner in aistersheim. BO Siegfried

Kagerer konnte eine zahlreiche Faschingsschar

aus Nah und Fern begrüßen.

Erwin und Anni Krenn organisierten den Faschingsnachmittag

mit einer großen Tombola

und musikalischer Umrahmung für

alle tanzfreudigen Mitglieder. Es herrschte

ausgelassene Stimmung.

Die Organisatoren erwin und anni Krenn

mit bO siegfried Kagerer und einigen

faschingsmasken.

eFerdINg

Stadtgr.-Obmann: peter pichler,

4070 eferding, Wibmgasse 1,

tel.: 07272/3243

todesfall:

Am 21.12.2011 verstarb das älteste Mitglied

maria Hintermayr kurz nach Vollendung

ihres 97. Lebensjahres. Eine Abordnung

des SR begleitete die Verstorbene auf

ihrem letzten Weg.

gaLLSpacH

Ogr.-Obmann: Johann Hangl,

4713 gallspach, Niederndorferstr. 5,

tel.: 0699/81425318

08.12.2011 Weihnachtsfeier im tiroler

Hof in gallspach. Wir hielten unsere Weihnachtsfeier

gemeinsam mit der FPÖ-Gallspach.

Obmann Hans Hangl konnte unter

den zahlreich erschienen Mitgliedern auch

BO Siegfried Kagerer begrüßen. Nach einem

vorzüglichen Essen wurden noch besinnliche

Lieder und Gedichte vorgetragen.

13.01.2012 Stammtisch am ditschenberg.

Beim Jännerstammtisch wurde unserem

allseits bekannten rudi Schatz zum

80. Geburtstag gratuliert. Die Ortsgruppe

wünscht dem Jubilar auf diesem Wege

noch viele frohe Stunden im Kreise seiner

Familie.

grIeSkIrcHeN

Stadtgr.-Obfrau: erika ringer,

4710 grieskirchen, Badstraße 9,

tel.: 0650/4601811

06.12.2011 Weihnachtsfeier im gH Zweimüller.

Die Obfrau Erika Ringer konnte

wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen. BO

Siegfried Kagerer und Stadträtin Veronika

Hager würdigten in diesem Zuge die hervorragende

Arbeit von Obfrau Erika Ringer

und bedankten sich auf das allerherzlichste.

Mit Weihnachtsliedern und Adventgedichten,

vorgetragen von Mag. Ing. Rizy,

und einem wohlschmeckenden Essen verbrachten

die SR-Mitglieder eine schöne Adventfeier.

– 14 –

Neumarkt/kaLLHam

Ogr.-Obmann: Helfried ernst,

4720 kallham, kirchbach 24,

tel.: 07733/6249

g e b u r t s t a g s f e i e r :

Obmann Helfried Ernst gratulierte beim

Stammtisch im GH Bräuwirt med. rat dr.

Sepp Lehner zum 70. Geburtstag.

10.12.2011 Weihnachtsfeier im gH rathmayr

in kallham. Obmann Helfried Ernst

konnte unter den zahlreich erschienen Mitgliedern

auch den FPÖ-Ortsparteiobmann

Peter Grün und NAbg. Mag. Roman Haider

begrüßen. Beide Ehrengäste berichteten

aus ihren Wirkungsbereichen und gaben

Einblicke in ihre Arbeit.

Besonders freuten sich die SR-Mitglieder

über das Mundartgedicht vom „Goldenen


Rössl“ vorgetragen von NAbg. Mag. Roman

Haider, welcher damit einen guten

Übergang von der hastenden Realität zur

„Stillsten Zeit“ des Jahres brachte. Obmann

Helfried Ernst gratulierte Franz krasensky

zum 80. Geburtstag und wünscht

ihm auf diesem Wege nochmals alles erdenklich

Gute.

HOFkIrcHeN/

tauFkIrcHeN/

aISterSHeIm

Ogr.-Obfrau: anna krenn,

4676 aistersheim Nr. 15,

tel.: 07734/2848, 0664/4454546

e-mail: annakrenn@gmx.at

todesfall:

Der Mitbegründer des Seniorenringes

Aistersheim, georg Wiesinger, ist am

16.01.2012 im 86. Lebensjahr verstorben.

Georg Wiesinger war Gründungsmitglied

der FPÖ-Aistersheim und langjähriger Ortsparteiobmann.

Mit großer Anteilnahme wurde

Georg Wiesinger auf seinem letzten Weg

begleitet und LAbg. Bgm. Wolfgang Klinger

hielt ehrende Worte beim Begräbnis. Wir

werden sein Tun und seine Treue zum Seniorenring

und zur FPÖ in Ehren halten und

ihm in liebevoller Erinnerung gedenken.

kIrcHdOrF

Bezirksobmann: dir. Helmut Hager,

4560 kirchdorf, redtenbacherplatz 12,

tel.: 07582/62408,

mobil: 0664/3531291

äuSSereS kremStaL

Ogr.-Obmann: Franz Langeder,

4551 ried/traunkreis, Voitsdorf 6,

tel.: 07588/7313

15.02.2012 Nachmittagsstammtisch im

gH Fuchs in Wartberg. Obmann Franz Langeder

begrüßte die erschienenen Mitglieder

und gab einen kurzen Bericht über die

politische Lage, sowie über die künftigen

Aktivitäten im Seniorenring. Die Mitgliederwerbung,

sowie die Planung der Ausflüge

2012 standen im Mittelpunkt einer angeregten

Diskussion. Eine Würstelpartie und

anschließend Kuchen und Kaffee rundete

den gelungenen Nachmittag ab.

grüNBurg/LeONSteIN

Ogr.-Obmann: Heinrich Seufer-Wasserthal,

4592 Leonstein, pernzellerstr. 19,

tel.: 07584/2715

adventfeier 2011 im gH Waldklause in

Leonstein. Das Gasthaus ist bekannt für

Fischspezialitäten. Die 24 Teilnehmer

wurden zum Mittagessen eingeladen. Der

Obmann Heinrich Seufer-Wasserthal gratulierte

den Geburtstagskindern, wobei gertrude

Forstner (70) und Johann rohregger

(90) einen „Runden“ feiern konnten. In

geselliger Runde wurden einige fröhliche

Stunden verbracht und dabei auch heitere

und besinnliche Gedichte vorgelesen. Zum

Abschluss überreichte der Obmann Heinrich

Seufer-Wasserthal wie auch in den Vorjahren

von ihm selbst gefertigte Adventgestecke

an alle Anwesenden und wünschte

Allen ein schönes Weihnachtsfest und

alles Gute für das neue Jahr. BO Helmut

Hager bedankte sich für die Einladung, berichtete

kurz aus dem Bezirk und schloss

sich den Wünschen an.

kIrcHdOrF/mIcHeLdOrF

Ogr.-Obmann: Franz mauhart,

4563 micheldorf,

kaltenbrunnersiedlung 12,

tel.: 07582/60295

Handy: 0664/2520880

Ogr.-Obmann: Helmut kobler,

4560 kirchdorf,

resselstraße 14,

tel.: 0699/14424044

09.12.2011 Vorweihnachtliche Feier im

gH „Zum goldenen Lamm“. Mehr als 40

Junggebliebene trafen sich. Nach der Begrüßung

durch unseren Obmann Helmut

Kobler standen die Dezember- Geburtstagskinder

im Mittelpunkt. Aus unserem

Liederbuch wurde jedem und jeder ein Lied

als Ständchen gesungen und herzlich gratuliert.

Im festlichen Teil lasen Lotte Baumgartner,

Mag. Manfred Bodingbauer und unser BO

Kons. Helmut Hager, heitere und besinnliche

Texte, die in die Zeit der Jugend entführten.

Ein Essen folgte, das allen köstlich

mundete. Stadtrat Mag. Manfred Bodingbauer

bedankte sich mit kleinen Geschenken

bei der „Küchenfee“ Luise Bauer, der

umsichtigen Obfrau-Stv. Lotte Baumgartner,

der „Brötchengestalterin“ Gerti Grill, dem

rücksichtsvollen „Servierer“ und Obmann-

Stv. Franz Mauhart und beim BO Kons. Helmut

Hager für ihre ehrenamtliche Tätigkeit

zum Wohl unserer fröhlichen Gruppe. Kuchen

und Kaffee schmeckte anschließend

– 15 –

und dann ging es durch das vorweihnachtlich

beleuchtete Kirchdorf in die hoffentlich

vorgewärmten Stuben nach Hause.

kremSmüNSter

Ogr.-Obfrau: Hilde Friedl,

4550 kremsmünster,

rudolf-Hundsdorfer-Straße 10,

tel.: 07583/6430

g e b u r t s t a g s f e i e r :

Alles Gute kathi Hummer (16.11.), Franz

Hennebichler (21.11.), gerti Leitner

(07.12.), Barbara thönig (17.12.), rupert

gürtlbauer (26.12.), Herta kranzler

(13.01.) und Hermann doppringer

(19.01.)!

26.11.2011 Fahrt nach krumau a.d. moldau.

In der Früh ging die Fahrt mit dem Bus

los. In Krumau hatten wir eine Stadtbesichtigung

mit anschließendem Mittagessen.

Am späten Nachmittag ging es zum

Adventmarkt nach Reichental-Mühlendorf

im Mühlviertel. Dieser war sehr schön und

umfangreich. Es wurden auch Weihnachtseinkäufe

getätigt. Danach traten wir wieder

die Heimreise an.

12.12.2011 Weihnachtsfeier beim gH könig.

Unsere Obfrau Hilde Friedl richtete uns

wieder eine sehr schöne Weihnachtsfeier

aus. Sie konnte BO Helmut Hager, FPÖ-

Bezirksobmann Christian Hartwagner, GR

Bruno Oberhauser und Doris Wimmer begrüßen.

Die Geschwister Bernegger spielten

wieder schöne Weihnachtsweisen auf.

Unsere Obfrau Hilde Friedl und BO Helmut

Hager lasen schöne Advent- und Weihnachtsgeschichten

vor. BO Christian Hartwagner

fand schöne Worte und Wünsche zu

den Festtagen und für das neue Jahr, die

uns sehr weihnachtlich stimmten. Nachher

gab es ein sehr gutes Festessen, das uns

wieder die Gemeinderäte der FPÖ spendeten.

Herzlichen Dank dafür! Die Feier klang

wieder sehr schön aus.

19.01.2012 Stammtisch im Hotel Stadlhuber.

Wir konnten mit Geburtstagsfeiern und

gemütlichem Beisammensein einen sehr

schönen Nachmittag verbringen.

Bezirksobmann:

LINZ-LaNd

Johann Bognar,

4053 Haid,

Volkenstorfstr. 6

tel.: 07229/79831

mobil: 0676/6734330

e-mail:

bognar.johann@inode.at


aNSFeLdeN

Stadtobmann: Johann Bognar

4053 Haid, Volkenstorfstr. 6

tel.: 07229/79831

mobil: 0676/6734330

01.12.2011 Stammtisch in der tagesheimstätte

ansfelden. Unser Obmann Johann

Bognar konnte dabei 25 Teilnehmer

begrüßen. Als Gäste waren die Obfrau vom

SR St. Marien-Umgebung Grethe Atzmüller

mit Gatten Manfred und der Obmann Albert

Hörtenhuber vom SR Enns-Hargelsberg-

Kronstorf anwesend. Nach den Gratulationen

an die Geburtstagsjubilare und Informationen

zur bevorstehenden Weihnachtsfeier

ging es zum gemütlichen Teil über. Bei Kaffee,

Kuchen und einer kleinen Jause, zu

der die Jubilare luden, verbrachten wir den

Nachmittag in geselliger Atmosphäre bis

zur Sperrstunde der Tagesheimstätte. Wir

gratulieren herzlichst Silvia Frenner (77),

ehrenobmann Ing. markus Frenner (88),

Sandor adam (76), Josef Freilinger (64),

karl pühringer (45) und Johannes attenseimer

(42).

09.12.2011 Weihnachtsfeier mit der FpÖ

ansfelden im gH Strauß in Freindorf. FPÖ

Obmann Josef Jagereder konnte dabei 50

Teilnehmer willkommen heißen. Als Gäste

waren der FPÖ Linz-Land BGF Heinz Pejrimovsky

und der FPÖ Obmann von Asten

Franz Hager anwesend. Nach einem kurzen

politischen Jahresbericht aus unserer

Stadtgemeinde ging es in die vorweihnachtliche

Stimmung über. Unsere Rosa

Grafinger las uns wie alle Jahre eine Weihnachtsepisode

vor. Unser Ehrenobmann

Ing. Markus Frenner schloss sich mit einer

Männerdoktrin an, die alle zum schmunzeln

brachte. Dann ging es zum traditionellen

Weihnachtsessen über. Man konnte aus

5 Menüs aussuchen. Als Nachspeise gab

es Eispalatschinken und Torten. Unser Wirt

Hans (J.Strauß) ließ auf allen Tischen Wein

servieren, dafür wollen wir uns bei ihm und

seinem Team für die prompte Bedienung

herzlichst bedanken. Zum Abschluss der

Feier verabschiedete FPÖ Obmann Josef

Jagereder unseren langjährigen Partei- und

Seniorenringobmann StR. Adi Rehak mit

einem prallgefüllten Geschenkkorb und einem

schönen Gemälde. Er begibt sich mit

Ende des Jahres in den wohlverdienten politischen

Ruhestand. Wir wollen uns beim

Vorstand der FPÖ und dem SR Ansfelden

für die gelungene Weihnachtsfeier herzlichst

bedanken.

12.01.2012 Stammtisch in der tagesheimstätte

ansfelden. Es war ein sehr gut

besuchter Stammtisch bei schönem Wetter.

Obmann Johann Bognar begrüßte die

Anwesenden und wünschte den Jänner Geborenen

alles Gute und bedachte sie mit

einem kleinen Geschenk. Bei angeregter

Unterhaltung und guter Jause und Kuchen,

von unseren Geburtstagskindern gesponsert,

wurde es ein schöner Nachmittag.

Wir gratulieren Helga ambach (79), klaus

caloun (70), rudolf kumpfhuber (69) und

erich-gerhard raab (61).

Februar-Stammtisch in der tagesheimstätte

ansfelden. Obmann-Stv. Adi Rehak

konnte 20 Mitglieder sehr herzlich zu einer

gemütlichen Runde begrüßen. Als Gäste

waren die Obfrau vom SR St.Marien–Umge-

bung Grethe Atzmüller mit Gatten Manfred

sowie der Obmann vom SR Enns-Hargelsberg-Kronstorf

Albert Hörtenhuber mit Gattin

Helena anwesend. Nach den Gratulationen

an die Geburtstagsjubilare wurden

noch Einzelheiten über bevorstehende Aktivitäten

besprochen, bevor man zum geselligen

Teil des Nachmittages überging. Bei

Krapfen vom Verein und hervorragenden

Mehlspeisen und Kaffee, von unseren Jubilaren

gesponsert, verbrachten wir noch einige

Stunden in angenehmer Atmosphäre.

Im Februar gratulieren wir klara mayr (77),

rosa petterstorfer (63) und Franz Frenner

(78) recht herzlich!

eNNS-krONStOrF-

HargeLSBerg

Ogr.-Obmann: albert Hörtenhuber,

4470 enns, mauthausnerstr. 42,

tel.: 07223/86870

monatsstammtische. In den Monaten September,

Oktober und November waren auch

meist unsere Ansfeldener Freunde anwesend.

22.12.2011 Weihnachtsfeier in der ennser

pfandlstub‘n. Anwesend waren neben BO

Hans Bognar und Gattin Eva auch Ehrenbezirksobmann

Alois Leimlehner und die frühere

Kassierin Elisabeth Maier. Besonders

freut uns die Anwesenheit unserer Ansfeldener

Freunde Hilda und Markus Frenner.

Weiters verbrachten die Ennser FPÖ-Gemeinderäte

Gabi Fischer und Hannes Lackner

ein paar Stunden in unserer Mitte. Obmann

Albert Hörtenhuber überreichte den

Geburtstagskindern Hilda und Markus Frenner

(88) und Leopold Eberl (83) je eine Flasche

Ennser Jubiläumswein und ein süßes

Ennser Stadtsiegel. Ehrenbezirksobmann

Alois Leimlehner und Franz Wurdinger trugen

Weihnachtsgeschichten vor, während

Reinhard Breinhölder wiederum mit seinem

Keyboard für die musikalische Umrahmung

der Weihnachtsfeier sorgte.

LeONdINg

Stadtgr.-Obmann: Helmut Vegette

eckermannstr. 8, 4060 Leonding,

tel.: 0732/675949

07.02.2012 Faschingsnachmittag in der

Leondinger kürnberghalle. „Euro-Rettungsschirm“

war das Motto. In unserer Mitte

war FPÖ Klubobmann Günther Steinkellner,

mit dem wir einen vergnüglichen Nachmittag

verbrachten.

fPÖ Klubobmann günther steinkellner (re.)

und Vzbgm. andreas stangl (li.).

– 16 –

23.02.2012 Stammtisch. Bei diesem

Stammtisch hatten wir als Gastredner

Anita Neubauer und Heinz Mayer, die über

das Thema „Wohnbeihilfen“ sprachen. Darüber

hinaus konnten wir auch noch unseren

BO Johann Bognar mit Gattin begrüßen.

Es wurde über den Unterschied zwischen

„Betreutem- und Betreubaren Wohnen“ sowie

die Wohnbeihilfe allgemein, ausführlich

informiert. Bei reger Anteilnahme hatten

wir einen informativen Stammtisch.

St. marIeN-umgeBuNg

Ogr.-Obfrau: grethe atzmüller,

4502 St. marien, Neuhofnerstr. 6,

tel.: 0699/11495314

e-mail: atzmueller@gmail.com

02.12.2011 Stammtisch im „NÖSt“. Zum

„Altjahresstammtisch“ konnte Obfrau Grethe

Atzmüller im Laufe des Nachmittags

um die 40 Mitglieder und Gäste begrüßen.

Unter ihnen waren BO Hans Bognar,

Ehrenbezirksobmann Ing. Markus Frenner

und Ehrenbezirksobmann vom SR Mittleres

Mühlviertel Roman Narnleitener mit ihren

Gattinnen, Sparkassen-Filialleiter Christian

Reder sowie Stadtrat i.R. Adi Rehak mit

Gattin Maria aus Ansfelden. Dank der umsichtigen

Finanzführung unseres Kassiers

Manfred Atzmüller und der Unterstützung

der Sparkasse konnte der Verein Essen,

Kuchen und Getränke gratis bereitstellen.

Als Weihnachtsgeschenk durften alle eine

Flasche Wein und ein Verdauungsstamperl

mit nach Hause nehmen.

06.01.2012 Neujahrsstammtisch im

„NÖSt“. Zum ersten Stammtisch des jungen

Jahres - am Tag der Hl. 3 Könige - konnten

sich 28 Mitglieder und Gäste für eine

gemütliche Zusammenkunft Zeit nehmen.

Ehrenobmann Ing. Markus Frenner und

Stadtrat i.R. Adi Rehak mit ihren Gattinnen

wurden von Obfrau Grethe Atzmüller

begrüßt. Unser Geburtstagskind Hermann

Freudenthaler spendete zu seinem 73er

exzellente selbst zubereitete serbische

Bohnensuppe. Das war ein willkommener

Beitrag für einen gemütlichen Nachmittag.

03.02.2012 Stammtisch im „NÖSt“. Obfrau

Grethe Atzmüller konnte nahe 30

Mitglieder und Gäste begrüßen. Roman

Narnleitner, Ehrenbezirksobmann vom SR

Mittleres Mühlviertel, Ing. Markus Frenner,

Ehrenobmann vom SR Ansfelden und

Stadtrat i.R. Adi Rehak mit ihren Gattinnen

gaben uns die Ehre ihres Besuches. Die

Geburtstagskinder Maria Schilcher und

Traktor Franzi, alias Franz Loibingdorfer

bewirteten die Runde mit Kuchen und Kaffee.

Der Verein spendete dazu noch einen

Faschingskrapfen.

WILHerINg

Ogr.-Obmann: alois Leimlehner,

4073 Wilhering, Schlagstr. 1,

mobil: 0676/3608591

rückblick:

Das 2. Halbjahr wurde erfolgreich abgeschlossen.

Unsere Veranstaltungen fanden

- und finden weiterhin - immer im Gasthaus


Lehner in Wilhering statt. Beginn ist jeweils

pünktlich um 14:30 Uhr. Jede Veranstaltung

hat ein besonderes Thema.

08.09.2011 Stammtisch. „Wia d‘Zeit vageht.“

Mundartiges, Gedichte, Geschichten

und Bauernregeln war das Thema.

13.10.2011 Stammtisch. Thema war „Erntedank“,

Wein, Gesang und gute Laune. Es

war ein fröhlicher Stammtisch mit Wein und

Trauben.

10.11.2011 Stammtisch. Die Raunächte

kommen. Thema war „Hexen, Zauberer, Inquisition“.

09.12.2011 adventfeier. Bgm. Mario Mühlböck,

BO Hans Bognar mit Gattin Eva, Obfrau

Eva Maria Schwark mit Gatten Dieter,

„Multifunktionärin“ Brigitte Schmidt mit

Gatten Fritz, Ehrenstadtobmann Ing. Markus

Frenner mit Gattin Hilda und viele der

treuen Mitglieder unserer Ortsgruppe erfreuten

uns mit ihrer Teilnahme.

Bgm. Mario Mühlböck hielt eine interessante

Ansprache und BO Hans Bognar

sowie die Obfrauen überbrachten Weihnachts-

und Neujahrswünsche. Obmann

Alois Leimlehner ergänzte mit einem kurzen

Referat samt Weihnachtsgedichte. Ein

gutes Schweinsschnitzerl kräftigte uns zum

abschließenden Plauderstündchen.

Bezirksobfrau:

LINZ-Stadt

mag. Brigitta riha,

4020 Linz,

klosterstraße 10,

tel.: 0732/797167

mobil: 0676/5312595

Bericht der Bezirksleitung:

02.12.2011 adventausflug nach mondsee.

34 Teilnehmer waren begeistert. Es war ein

wunderschöner Tag mit Schifffahrt und einem

Rundgang durch Mondsee und zum

Adventmarkt. Danke an Annelore Schmolngruber

für die Organisation!

14.12.2011 Weihnachtsfeier im Volkshaus

dornach. 70 Teilnehmer waren anwesend.

Unter Teilnahme von viel Prominenz moderierte

Prof. Vater die Feier. Begleitet wurde

er von seiner „Stubenmusi“.

NAbg. Werner Neubauer, Stadtrat Mag. Detlef

Wimmer, Anita Neubauer und Michi Raml

waren anwesend. Es war eine schöne Veranstaltung.

Die Obfrau bedankte sich bei

ihren Vorstandskollegen für die rege Mitarbeit.

Besonders bedankte sie sich bei ihrer

neuen Stellvertreterin Maria Stockinger.

Erwin Fleischmann bedankte sich sogar mit

einem Gedicht bei der Obfrau. Mit dem üblichen

Weihnachtsessen und Singen einiger

Weihnachtslieder verlief die Weihnachtsfeier

stimmungsvoll und harmonisch.

15.02.2012 Faschingsstammtisch im

Volkshaus dornach.

– 17 –

Viele lustige Masken sind gekommen und

bei Krapfen und Musik war eine gute Stimmung.

Unter Anleitung durch unseren bewährten

Prof. Vater wurde sogar getanzt.

18.01.2012 Stammtisch im Volkshaus

dornach. Am ersten Stammtisch im neuen

Jahr wurden wie immer die Geburtstagskinder

geehrt, besonders unser langjähriges

Mitglied Inge Slupetzky, die ihren 90.

Geburtstag feiert.

Mit einigen Liedern und Ständchen für Inge

und viel Tratschen war der Nachmittag auch

schon wieder zu Ende.

Bezirksobmann:

perg

Ing. Herwig geiblinger,

4223 katsdorf,

Breitwiesweg 9b,

tel. und Fax:

07235/88393,

e-mail:

h.geiblinger@gmx.at

Bericht der Bezirksleitung:

10.12.2011 Bezirks-Jahresabschlussfeier

und „Vorweihnacht“ beim Wirt in pasching.BO

Ing. Herwig Geiblinger begrüßt

alle gleichermaßen und freut sich sehr,


dass so viele Mitglieder den Weg nach

Perg gefunden haben. Er übermittelt die

besten Wünsche und Grüße von unserem

LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt, der auf Grund

seines Amtes leider verhindert ist, zu uns

zu kommen. Alle blauen Kerzen an den Tischen

werden symbolhaft für die Treue und

Kameradschaft zu unserer Gemeinschaft

angezündet. Ebenso wird die von unserem

Kameraden Willi Puffer und seiner Gattin

Maria anläßlich der „15-Jahrfeier Bezirk

Perg“ gestifteten blauen Kerze von unserem

BO Ing. Herwig Geiblinger entzündet.

Wie immer am ende eines Jahres,

wollen wir rückschau halten,

wollen wir innehalten,

wollen wir auch ein wenig in uns gehen!?

Wir wollen uns freuen, dass es mit der Wintersonnenwende

wieder aufwärts geht.

Nicht verzagen

Licht wird wieder werden

nach diesen finstren tagen.

BO Ing. Herwig Geiblinger wünscht Allen

Zufriedenheit! Unser Ehrenliterat Horst

Herzog, sowie unsere Ortsobleute Erika

Haslmayr-Grassegg aus Mauthausen, Helmut

Brandstetter aus Perg und Heidemarie

Geiblinger aus Katsdorf, lesen Besinnliches

und Heiteres aus der Vorweihnachtszeit.

Ein Dank an sie!

Selbstgebackenes erfreut unseren Gaumen

und eine Brotzeit fehlt auch nicht, so dass

wir in dem Bewusstsein einen schönen

Nachmittag verlebt zu haben heimwärts

ziehen.

perg

Stadtgr.-Obmann: Helmut Brandstetter,

4320 perg, pergkirchen 40,

tel.: 07262/53140, 0664/73723099,

e-mail: helmar.brandstetter@aon.at

22.11.2011 Vorstandssitzung in perg. Bei

der abgehaltenen Vorstandssitzung wurde

das Jahresprogramm für 2012 erstellt

sowie die inzwischen von Obmann Helmut

Brandstetter mit Inhalten gefüllte OÖSR-

Homepage besprochen bzw. vorgestellt.

10.12.2011 Bezirks-Vorweihnacht beim

Wirt in pasching. Anscheinend waren die

nochmaligen schriftlichen Einladungen

nicht wirkungslos.

Obmann Helmut brandstetter.

Erfreulicherweise waren alleine von der

Stadtgruppe Perg 17 Mitglieder zur Bezirksfeier

gekommen, die im fast vollbesetzten

Saal in einem würdigen Rahmen mit Gedichten

und Geschichten abgehalten wurde.

Der saal war voll.

13.12.2011 Weihnachtsfeier. Die Tafel war

weihnachtlich gedeckt als die 35 Mitglieder

den Adventgeschichten lauschten und bei

den Weihnachtsliedern mitsangen.

Anni Mulser gab auf der „Steirischen“

den Ton an. Nach der Ehrung für langjährige

Mitgliedschaften ließen sich alle das

abschließende Schnitzerl schmecken und

den Abend gemütlich ausklingen.

– 18 –

fritz strehle 25 Jahre Mitglied.

28.12.2011 Jahresabschlußfeier beim

„Wirt in Zeitling“. Bei der Feier wurde

auch den Geburtstagskindern des 4. Quartals

2011 gratuliert. Durch die von Leopold

Lampl und Helmut Brandstetter vorgetragenen

Lieder und Mundartgedichte entwickelte

sich ein lustiger Nachmittag, bei

dem sich die 25 Teilnehmer köstlich unterhielten.

Leopold Lampl.

Einige meinten sogar: „so lustig wars noch

nie!“

11.01.2012 Bezirks - Funktionärssitzung

beim Wirt in pasching. 4 Mitglieder der

Stadtgruppe Perg nahmen an der Sitzung

teil. In 3-stündiger Besprechung wurden die

7 Punkte der Tagesordnung erledigt, wobei

der Punkt „Zukunfts-Gestaltung des Bezirkes

Perg“ naturgemäß zu einer längeren

Wechselrede führte.

31.01.2012 Jahreshauptversammlung im

gH „Wirt in Zeitling“. Zur Jahreshauptversammlung,

bei der die Hälfte der Mitglieder

anwesend waren, konnte Obmann Helmut

Brandstetter den BO Ing. Herwig Geiblinger

und FPÖ Stadtparteiobmann Christian

Pilz begrüßen. Nach den Berichten des

Obmannes, des Kassiers und der Kassaprüfer

kam es zur Neuwahl, bei der Helmut

Brandstetter wieder einstimmig zum

neuen Obmann gewählt wurde. Dem neuen

Vereinsvorstand, ebenfalls einstimmig gewählt,

gehören auch an:


Monika Mayer, Friedhelm Nowak, Christian

Aichinger, Herbert Grübler und als Kassaprüfer

Franz Buchberger und Paula Etzelsdorfer.

Nach mehreren Wortmeldungen zum Punkt

„Allfälliges+Grußworte“ und den Schlußworten

des Obmannes, wurde die Hauptversammlung

mit dem „Hoamatland“ beendet.

Der Obmann und seine stellvertreter.

17.01.2012 Faschingskegeln mit Bratwurstessen.

Die Kegelbahn war voll wie

schon lange nicht. 30 Mitglieder mit Gästen

aus den Ortsgruppen Saxen und Mauthausen

kegelten - teils kostümiert - 2 Stunden

und unterhielten sich prächtig.

Die Mannschaftsführer friedl und Helmut.

Die im Anschluß servierten Bratwürstel

schmeckten vorzüglich und als Nachspeise

gab es für jeden einen Faschingskrapfen.

fröhliche Kegler.

14.02.2012 kegeln mit Freunden. Am Valentinstag

waren 11 Kegler und 5 Nichtkegler

zum gemütlichen Nachmittag bis 17:00

Uhr gekommen. Die Kegler haben eine Mon

Cherie als Starthilfe (Dopingmittel) bekommen

und die Damen eine Rose. Eichel hat

1856 Kegel und Schelle 1631 Kegel, somit

hat die Gruppe Eichel mit 225 Kegel Vorsprung

gewonnen.

SaxeN

Ogr.-Obfrau: christine Schartmüller,

4351 Saxen Nr. 107,

tel.: 07269/75784,

Fax: 07269/75785

mobil: 0664/4018262

e-mail: christine.schartmueller@gmx.net

26.-27.11.2011 adventroas. Auch heuer

fand unser mittlerweile schon traditioneller

Weihnachtsmarkt zum 10. Mal statt. Großer

Andrang herrschte bei herrlichem Wetter

am Sonntag des ersten Adventwochenendes

im Buchberger-Hof in Saxen, als der

Nikolaus kam. Wie jedes Jahr übernahm

der Seniorenring Saxen gemeinsam mit

dem Café Buchberger die Kosten für diese

Aktion, welche sicher eine Bereicherung

und auch eine große Attraktion für die Adventroas

– besonders für die Kinder – war.

Für das leibliche Wohl gab es wie immer

Bosner und Punsch, welche vorzüglich

schmeckten. Weiters konnte man selbstgefertigte

Handarbeiten von ein paar fleißigen

Mitglieder-Frauen erwerben. Alles fand reißenden

Absatz.

Recht herzlichen Dank an alle Helfer, die zu

dieser Veranstaltung beigetragen haben.

Ein ganz besonderes Dankeschön der Familie

Buchberger, die diesen wunderschönen

Hof zur Verfügung gestellt hat. Nicht zuletzt

möchten wir unseren Nikolaus Hubert Eberl

einen großen Dank aussprechen, der wie

jedes Jahr seine Sache gut machte.

17.12.2011 Weihnachtsfeier im gH auer.

Unsere Seniorenringmitglieder, unsere Ehrengäste

BO Ing.

Herwig Geiblinger

mit Gattin Heidemarie,

Bgm. Ernst

Haslinger mit Gattin,

BO der Freiheitlichen

Arbeitnehmer

Johann Valenta mit

Gattin, sowie FPÖ

Obmann Karl Schinnerl

wurden zum

Mittagessen eingeladen,

welches allen

– 19 –

sehr gemundet hat. Nachdem alle gestärkt

waren, wurde ein besinnlicher Nachmittag

bei Kaffee und Keksen verbracht. Umrandet

wurde das Ganze mit besinnlichen Geschichten,

sowie weihnachtlicher Musik,

vorgetragen von Sabrina Schinnerl (Querflöte)

und Paula Weber (Gitarre).

Es verlieh der Feier eine vorweihnachtliche

Stimmung. Zum Abschluß, man glaubt es

nicht, kam trotz der vielen Arbeit vor Weihnachten

das Christkind (Hubert Eberl), begleitet

von zwei Engeln, und überbrachte

allen Anwesenden ein kleines Geschenk.

Die Herren konnten sich über einen Nuss-

Schnaps und die Damen über ein süßes

Schnapserl erfreuen. Einen besonderen

Dank der Familie Auer, die wie jedes Jahr

den Kaffee spendierte. Als kleines Dankeschön

bekam die Wirtin einen Blumestrauß

von der Obfrau Christine Schartmüller überreicht.

17.01.2012 Faschingskegeln mit Bratwurstessen

in perg. Aus unserer Ortsgruppe

beteiligten sich 6 Personen in Perg,

wo wir gemeinsam einen gemütlichen

und spannenden Nachmittag verbrachten.

Anschließend gab es klassisches

Essen, Bratwürstel mit Sauerkraut und

Kartoffelschmarrn, welches ausgezeichnet

schmeckte.

11.02.2012 Faschingsgschnas. Es fand

das 10. Mal unser schon traditioneller

Faschingsgschnas statt, der sehr gut besucht

war. Als Ehrengäste konnten wir die

Landesrätin aus NÖ Barbara Rosenkranz

begrüßen. Weiters besuchte uns NAbg.

Edith Mühlberghuber und FPÖ Bezirksobfrau

Karoline Deisl aus Scheibbs. Es war

für uns eine große Ehre, diese 3 Damen in

unserer Mitte zu haben. Auch Bgm. Ernst

Haslinger mit Gattin, Bezirksobmann der

Freiheitlichen Arbeitnehmer Johann Valenta,

FPÖ Obmann Karl Schinnerl sowie Gemeinderätin

Rosa Ecker waren unsere Gäste.

Zur großen Freude kam weit angereist

Gitti Ehrschwendtner aus der Ortsgruppe

Mauerkirchen als ,, Kesse Hexe “verkleidet

und brachte auch Schwung in unsere

Runde.


Die ganze Faschingsveranstaltungzeichnete

sich durch

einzigartige, ausgefallene

Masken bzw.

durch den Auftritt

der nachgeahmten

Amigos aus. Mit dem

Schlagerhit „Ich geh

für dich durch´s Feuer“

schwangen die

Senioren das Tanzbein.

Es spielten für

uns wieder die „Vier lustigen Musikanten“

aus Münzbach auf, welche für eine gute

Stimmung sorgten.

Es wurden wie immer einige Masken prämiert.

Unter den vielen originellen Masken

war eine Prämierung gar nicht leicht. Die

Amigos wurden als Erste platziert und

ganz originell waren die Störche, die unser

Gemeindewappen darstellten. Sie bekamen

den 2.Platz. Es gab wie immer eine

großartige Tombola mit schönen Preisen,

wo jedes Los ein Treffer war.

Unsere Freunde aus den Ortsgruppen Mauthausen,

Perg, Katsdorf und Amstetten

waren auch wieder zahlreich und teilweise

„maskiert“ vertreten. Herzlichen Dank

allen Spendern für die Preise der Tombola

und den Helfern, die zum guten Gelingen

dieser Veranstaltung beigetragen haben!

Bezirksobmann:

rIed

Herbert Stockinger,

4941 mehrnbach,

mehrnbach 128,

tel.: 07752/81313

Handy: 0680/3363476

e-mail:

herbert.stocksi@aon.at

Sprechstunden:

Jeden 1. und 3.

dienstag von 8 - 11 uhr Bürotag.

4910 ried/I., Schärdingertor 5,

tel. und Fax: 07752/82817-3

e-mail: bezirk-ried@ooesr.at

eBerScHWaNg

Ogr.-Obmann: Fritz Bimingstorfer,

4906 eberschwang, mühring 24,

tel.: 07753/2182

g e b u r t s t a g s f e i e r :

Am 03.12.2011 feierte mathias reuther

seinen 90er.

Nochmals recht herzlichen glückwunsch!

Am 24.02.2012 feierte Johann Feichtinger

den 80. Geburtstag. Wir gratulierten

herzlich und wünschten alles Gute.

12.11.2011 Landestag in mauerkichen.

LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt wurde wiederum

einstimmig zum Landesobmann gewählt.

Wir gratulieren im Namen des Seniorenringes

Eberschwang sehr herzlich.

16.12.2011 Weihnachtsfeier im gH Würzl.

Unsere Ehrengäste waren Franz Diermayer

von der Raiba, Kons. Franz Buchinger

von der Sparkasse, die Gemeindevorstände

Josef Luger aus St. Marienkirchen und

Karl Wiesinger für die Gemeindestube

Eberschwang und der RFJ-Jugendführer

Herr Lindner aus Aurolzmünster. Selbstverständlich

auch BO Herbert Stockinger und

sein Stellvertreter Willi Thrainer mit Gattin

Marianne wurden von uns herzlich begrüßt.

Unser Obmann Fritz Bimingstorfer bedankte

sich bei unseren Frauen für das Mitbringen

ihrer Bäckereien und bei Anita Gröbel, die

die Weihnachtsdekoration für die Tische

gebastelt hat. Er bedankte sich auch für

die finanziellen Zuwendungen der Gemeinde,

der Banken und der Bezirksleitung.

Die musikalische Umrahmung gestalteten

die Zeppetzauer‘s und die Bläsergruppe

der Marktmusik. Die Weihnachtsansprache

hielt Obmann-Stv. Hans Maier. Die

Damen Rosi Gadermaier und Rosi Wiesinger

stimmten uns mit weihnachtlichen Geschichten

ein. Mit dem Totengedenken und

dem Lied „Stille Nacht“ ist bei brennenden

Kerzen der offizielle Teil beendet. Danach

stand das leibliche Wohl im Vordergrund.

Wir verbrachten einen besinnlichen Nachmittag

10.01.2012 Jahreshauptversammlung

mit Neuwahlen im panoptikum. Nach der

Begrüßung durch unseren Obmann Fritz

Bimingstorfer trug Obmann-Stv. Ernst Nie-

– 20 –

dermayer den Tätigkeitsbericht vor, gefolgt

vom Bericht der Kassierin und deren Entlastung.

Wir freuten uns auch über den

Besuch von NR Elmar Podgorschek. Dann

nahm BO Herbert Stockinger die Neuwahl

vor. Unsere neugewählten Funktionäre:

Obmann: Fritz Bimingstorfer

Obmann-Stv.: Hans Maier, Johann Kinast

und Ernst Niedermayer

kassier: Inge Zweimüller

kassier-Stv.: Xaver Spreitzer

Schriftführer: Inge Zweimüller

Schriftf.-Stv.: Alfons Gstöttner

reiseleiter und pressefotograf:

Alfons Gstöttner

Stützpunktleiter: Adolf Manetsgruber

rechnungsprüfer: Johann Kinast und

Rudolf Bleckenwegner

Beiräte: Karl Wiesinger, Josef Stofner, Wilfried

Wimmer, Theresia Pachinger und

Rudolf Bleckenwegner

Sprengelleiter: Josef Stofner, Josef Manetsgruber,

Hermann Ahammer, Johann Itzinger,

Adolf Manetsgruber und

Fritz Bimingstorfer

Nach der “Mühsal” des Wählens schmeckt

uns ein vorzüglich zubereitetes Wildragout.

So verläuft unser Zusammenkommen auch

im neuen Jahr in bewährter Manier sehr gemütlich.

09.02.2012 Fasching bei der Ortsgruppe

Lohnsburg. 15 Tanzfreudige besuchten

die Lohnsburger zu einem unterhaltsamen

Nachmittag.

14.02.2012 Fasching im gH pillichshammer

in maierhof. Da der Obmann Fritz

Bimingstorfer verhindert

war, übernahm

Obmann-Stv.

Hans Kinast das

Faschings–Zepter

für diesen Nachmittag.

80 gutgelaunte

und meistenteils

auch kostümierte

Mitglieder unterhielten

sich wie üblich

bei Musik mit Rudi

Schachermayr. Unsere

Damen verwöhnten die Gaumen mit

Selbstgebackenem, das natürlich auch unseren

Finanzen gut tat.


Unsere Gäste rekrutierten sich nicht nur

aus den Ortsgruppen des Bezirkes, auch

aus Frankenburg war eine Abordnung da.

Wir freuten uns über alle Besucher, die hoffentlich

einen gemütlichen Nachmittag mit

uns verbringen konnten.

geINBerg

Ogr.-Obfrau: Hanna grünbart,

4943 geinberg, thermenstr. 16,

tel.: 07723/8101

06.12.2011 248. Stammtisch und Nikolausfeier

im gH rinner in durchham. 22

SR-Mitglieder hatten keine Angst vorm

Krampus. Es war ein gemütlicher Nachmittag

mit spürbarer Adventstimmung.

Die besten Glückwünsche zum Geburtstag

gehen im Dezember an marianne Brandl,

gertraud putscher, Zilli rabengruber, theresia

Hofstetter und Julius gattermayer.

21.12.2011 Weihnachtsfeier in der geinberger

Schmankerlstube. 37 SR-Mitglieder

bzw. Ehrengäste begrüßte Hanna Grünbart

zu einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier.

Das Festessen war wieder ausgezeichnet

und die nette Bedienung begeisterte die

versammelte Gemeinschaft. Herr Pfarrer

Donninger und Raiba-Prokurist Günther

Schachinger sind mit ihren Weihnachtsgeschichten

nicht mehr wegzudenken.

BO Herbert Stockinger und Bgm. Bernhard

Schöppl bedankten sich für geleistete Arbeit

und den Zusammenhalt in unserer OG

und wünschten für das Jahr 2012 das Allerbeste.

Schneeflocken, die gerade zur rechten

Zeit vom Himmel fielen und weihnachtliche

Weisen, dargeboten von Hans Brenneis

und seiner Tochter Karin, beendeten eine

diesmal kürzere Weihnachtsfeier.

10.01.2012 249. Stammtisch mit Jahreshauptversammlung

und Neuwahl im gH

rinner. Obfrau Hanna Grünbart konnte mit

24 SR-Mitglieder auf ein erfolgreiches und

zur Zufriedenheit verlaufendes Jahr zurückblicken.

Wir mussten Gott sei Dank keinen

Todesfall hinnehmen. Nach Durchgang aller

Tagesordnungspunkte trat der ganze

Vorstand zurück. Fritz Bauinger nahm dankenswerter

Weise die Neuwahl vor. Da sich

alle bewährten Funktionäre der Wiederwahl

stellten, gab es keine Veränderung im Vorstand.

Bgm. Bernhard Schöppl gab uns eine

Zusammenfassung über die Aktivitäten

der Gemeindeverwaltung, die wir immer

mit großem Interesse verfolgen. Unserem

langjährigen SR-Mitglied karl Stranzinger

wurde ganz herzlich zum 80. Geburtstag

gratuliert. Überrascht wurde er mit einem

Geburtstagsständchen. Für Franziska

Stelzhammer und Fritz Bauinger gab es

ebenfalls die besten Glückwünsche. So

klang der Nachmittag in Harmonie und

Fröhlichkeit aus.

01.02.2012 250. Stammtisch und Faschingsfeier

in der Schmankerlstube. Schade,

dass nicht mehr als 17 SR-Mitglieder

zu unserem Stammtisch kommen konnten.

Die Jahreszeit hat viele Kranke gefordert.

Aber der Nachmittag

wurde ganz besonders

gemütlich. Unser

Hans Brenneis

entwickelte sich zu

einem begabten

Verseschmied. Diese

Seite haben wir

von ihm noch gar

nicht gekannt. Er

trug eine Ballade

über unseren Julius

vor, dem bei einem

– 21 –

Ausflug unseres SR ein komisches Malheur

passiert ist. Ein „geldiger Ölscheich“

brachte gute Stimmung und für jeden einen

gold(gelben) Krapfen mit.

Obfrau-Stv. alois putscher feierte in unserer

Mitte seinen 75. Geburtstag. Für ihn,

sowie aloisia Nöbauer und Franz Berer die

allerherzlichsten Glückwünsche!

gurteN

Ogr.-Obmann: Johann Strobl,

4942 gurten, Bahnhofstraße 14/1,

tel.: 07757/6181

todesfall:

Am 23.01.2012 ist unser langjähriges Mitglied

Josefa mooshammer im 72. Lebensjahr

verstorben.

g e b u r t s t a g s f e i e r :

Kassierin elli Zeilinger vollendete am

12.11.2011 ihren 70er. Einige Freunde

des Seniorenringes mit Obmann Johann

Strobl wurden eingeladen, um mit ihr zu

feiern. Es wurde ihr herzlich gratuliert und

weiterhin Gesundheit gewünscht.

Nochmals alles gute!

Schriftführer Franz gadermaier feierte am

27.11.2011 im Freilingerhof seinen 80er.

Freunde und Bekannte waren bei dieser

Feier anwesend.


Am 28.12.2011 vollendete Josef Sausack

seinen 80er. Obmann Johann Strobl, Kassierin

Elli Zeilinger und Obmann-Stv. Alois

Wiesenberger gratulierten mit einem Geschenk

und wünschten alles Gute.

Am 23.01.2012 vollendete maria Wimmer

ihren 90er. Der Vorstand überreichte ein

Geschenk und gratulierte der Jubilarin und

wünschte noch viele schöne Jahre.

07.12.2011 Weihnachtsfeier bei Familie

Wimmer (Hannerl) in Schmiedhof in gurten.

Unser Obmann Johann Strobl konnte

zu dieser schönen Feier 44 Senioren begrüßen

und zu einem guten Essen einladen.

Als Ehrengäste waren Bgm. Karl Pumberger,

der auch einige Gedichte vortrug, und

BO Herbert Stockinger gekommen. Die Ehrengäste

gingen auf die schöne, aber auch

teilweise hektische Adventzeit ein und

wünschten allen eine noch fröhliche und

frohe Weihnachtszeit und ein gutes neues

Jahr. Für die Umrahmung der Feier sorgten

die Rothenburg Sängerinnen mit ihren Liedern.

Unsere Frauen versorgten uns wieder

mit köstlichen Kuchen und Keksen, wofür

wir uns nochmals herzlich bedanken. Erst

am frühen Abend ging diese heitere und

besinnliche Feier zu Ende. Bedanken möchten

wir uns bei Familie Wimmer, die uns das

Lokal wieder zur Verfügung gestellt hat.

12.01.2012 Stammtisch im gH daxberger

in gurten. Es fanden sich 25 Mitglieder zu

einem gemütlichen Nachmittag zusammen.

Vor den üblichen Verlautbarungen gratulierten

wir unseren im Jänner Geborenen. Es

wurde noch ein geselliger Nachmittag.

08.02.2012 Stammtisch im gH duft in

Weilbach. Wie jeden Monat treffen sich

die Senioren zu einer gemütlichen Runde.

Obmann Johann Strobl konnte 27 Senioren

begrüßen. Nach einigen Informationen und

Geburtstagswünschen wurde zum gemütlichen

Teil übergegangen.

LamBrecHteN

Ogr.-Obmann: Wilfried thrainer,

4772 Lambrechten, Bruck 17,

tel.: 07765/307

g e b u r t s t a g s f e i e r :

Am 17.12.2011 feierte Franziska Schrotshammer

bei der Weihnachtsfeier im GH

Unter Wirt ihren 80. Geburtstag. Wir wünschen

ihr alles Liebe und Gute, Gesundheit

und viel Freude für die Zukunft.

17.12.2011 Weihnachtsfeier im gH unter

Wirt. Wie jedes Jahr begann auch heuer

die Weihnachtsfeier wieder mit einem guten

Mittagessen. Als Ehrengäste kamen

BO Herbert Stockinger mit Gattin und NR

Elmar Podgorschek. Obmann Willi Thrainer

konnte 65 Mitglieder begrüßen. Feierlich

umrahmt wurde das Fest von den Rothenberger

Sängerinnen mit ihren schönen

weihnachtlichen Liedern, sowie einem besinnlichen

Gedicht gekonnt vorgetragen

von unserer Schriftführerin Marianne Thrainer.

Nach Ansprachen von BO Herbert

Stockinger und NR Elmar Podgorschek be-

– 22 –

dankte sich unser Obmann bei allen für die

Mithilfe und gute Zusammenarbeit. Allen

Spendern der Weihnachtsbäckerei ein herzliches

Dankeschön!

unser Obmann Willi thrainer

bei der Weihnachtsansprache.

Er gratulierte den Dezember Geburtstagskindern,

besonders Franziska Schrotshammer

und überreichten ihr einen Geschenkskorb.

Auch heuer bekamen wieder

alle Mitglieder ein Geschenk vom Obmann

gebastelt und persönlich überreicht. Mit

dem schönen Weihnachtslied „Stille Nacht-

Heilige Nacht“ wurde diese Feier offiziell

beendet.

ehrengäste.

14.01.2012 Stammtisch im gH Hatzmann

in Wilhelming. Obmann Willi Thrainer konnte

35 Mitglieder begrüßen. Nach der Begrüßung

gratulierte er den Geburtstagskindern.

Besprochen wurde die bevorstehende

Neuwahl im Februar.

09.02.2012 Fasching in Lohnsburg. Einige

Senioren besuchten diese Veranstaltung

und verbrachten einige lustige Stunden.

14.02.2012 Faschingsfeier in eberschwang.

Unsere Ortsgruppe war gut vertreten

und verbrachte einen geselligen

Nachmittag. Bei guter Musik tanzten einige

fleißig mit.

LOHNSBurg

Ogr.-Obmann: rudolf auer,

4923 Lohnsburg, kramling 16,

tel.: 07754/3207

15.12.2011 Weihnachtsfeier im gH Häuperlwirt.

Obmann Rudi Auer konnte zu dieser

Feier 84 Mitglieder sowie 6 Ehrengäste

begrüßen. Die Ehrengäste waren NR Elmar

Podgorschek, Kons. Pfarrer Johann Kogler,

BO Herbert Stockinger, GF der Raiba Johann

Mayer, FPÖ Obmann Gottfried Erlacher und

Bgm. Max Mayer. Alle Ehrengäste hielten


kurze Ansprachen bzw. fanden besinnliche

Worte zu unserer Weihnachtsfeier. Die musikalische

Umrahmung besorgten Johann

Zeppetzauer und Fritz Lenzenweger. Weiters

sangen und spielten Angela Schrattenecker

und Felix Kirchsteiger. Heitere und besinnliche

Gedichte wurden von Steffi Auer, Moritz

Auer, Maria Lang, Johann Spicak und Felix

Kirchsteiger vorgetragen.

Es war eine sehr schöne und besinnliche

Weihnachtsfeier und das anschließende

Essen samt Getränken, Kaffee und Kuchen

schmeckte uns allen bestens.

Unser Mitglied maria Buttinger feierte ihren

85. Geburtstag und bekam einen Geschenkskorb

überreicht.

Den Dezember-Geburtstagen wurde mit einer

Flasche Rotwein gratuliert. Alles Gute

maria Buttinger, theresia Baier, Johann

Spicak, Franz Brenner jun., Johann perberschlager,

gottfried erlacher, karl Wiesinger,

Walter Wagner, karl Seifried, Johann

Schachl und Johann Spieler!

11.01.2012 Jahreshauptversammlung mit

Neuwahl und Stammtisch im gH reisecker

in Schönberg. Obmann Rudi Auer konnte

BO Herbert Stockinger und zahlreich erschienene

Mitglieder zu dieser Versammlung

begrüßen. Der Obmann Rudi Auer,

der Schriftführer und der Kassier gaben

jeweils ihren Bericht an die Anwesenden

zur Kenntnisnahme ab. Nach dem Bericht

der Rechnunsprüfer wurde der Antrag auf

Entlastung des Kassiers angenommen.

Der gesamte alte Vorstand trat zurück. Die

Neuwahl wurde durch BO Herbert Stockinger

durchgeführt und laut Wahlvorschlag

einstimmig angenommen. Der gewählte

neue Vorstand:

Obmann: Rudi Auer

Obmann-Stv.: Maria Lang und

Gottfried Erlacher

kassier: Karl Wiesinger

kassier-Stv.: Georg Lang

Schriftführer: Karl Metter

Schriftf.-Stv.: Johann Angleitner

rechnungsprüfer: Günther Chwalla

rechnungsprüfer-Stv.: Franz Berrer

Beiräte: Cilli Zeilinger, Josef Strasser, Maria

Bachleitner, Michael Aichriedler, Inge

Brandstätter, Josef Weissenböck und Johann

Bayer

anna Lettner bekam eine Urkunde und die

SR-Nadel für 20 Jahre mitgliedschaft und

Hubert Feichtenschlager eine Urkunde

und eine SR-Nadel für 10 Jahre mitgliedschaft

überreicht.

Weitere Ehrungen für langjährige Mitglieder:

– 23 –

Zum goldenen Hochzeitstag wurde dem

ehepaar Berta und Johann Spicak mit einem

Geschenkskorb gratuliert.

Auch die Jännergeburtstage wurden gefeiert.

alles gute anna Lenzenweger, Maria

spieler, theresia Praml, anna reindl und

Johann Hangler (80)!


09.02.2012 Faschingskränzchen im gH

Fruhstorfer. Auch heuer wurde unser traditionelles

Faschingskränzchen durchgeführt.

Obmann Rudi Auer konnte wieder zahlreiche

Gäste und Mitglieder begrüßen.

Die musikalische Gestaltung bzw. Unterhaltung

besorgte unser bekannter Alleinunterhalter

Fritz Walchetseder. Die auch heuer

wieder durchgeführte Tombola wurde von

allen Senioren und Gästen bestens aufgenommen.

Unsere Seniorenfrauen verwöhnten

uns wieder mit köstlichen Mehlspeisen,

Torten und Kaffee. Natürlich wurden die

Februar-Geburtstage gefeiert. Alles Gute

Stefanie auer, pauline gattermaier und

Willi Burgstaller!

meHrNBacH

Ogr.-Obfrau: angela Stockinger,

4941 mehrnbach 128

tel.: 07752/81313

Handy: 0680/1326177

e-mail: angela.stocksi@gmx.at

todesfall:

Das langjährige Mitglied maria Fraunhuber

verstarb am 06.12.2011.

09.12.2011 Weihnachtsfeier. Es waren

60 Seniorenmitglieder und 6 Ehrengäste

gekommen. Bgm. FPÖ Bezirksobmann

Peter Bahn mit Gattin Marina, BO Herbert

Stockinger, GRP Ewald Lipiec, Diakon Hans

Traunwieser und GR Gerhard Angerschmid

waren da. Die Tische waren wie jedes Jahr

von unserer Gastwirtin Regina Koller festlich

dekoriert. Nach dem Mittagessen, zu

dem uns die Ortspartei einlud, begann der

festliche Teil der Feier. Den Anfang machte

Bgm. Peter Bahn, es folgten Diakon Hans

Traunwieser und BO Herbert Stockinger

mit ihren Ansprachen. Die musikalische

Begleitung der „Atzinger Sängerinnen“ war

sehr schön. Die Weihnachtsgedichte und

Geschichten von Maria Bauer waren wieder

sehr liebevoll ausgesucht. Mit gemeinsam

gesungenen Weihnachtsliedern endete der

Nachmittag um 16:00 Uhr.

05.01.2012 Jahreshauptversammlung mit

Neuwahlen. Um 12:00 Uhr gab das Mittagessen,

gespendet vom Obmann Felix Eder

und der Ortsgruppe. Es waren 49 Senioren

gekommen. Anschließend folgte der

offizielle Teil. Nach der Begrüßung der Ehrengäste

Bgm. FPÖ Bezirksobmann Peter

Bahn und BO Herbert Stockinger und den

Berichten der verschiedenen Funktionäre,

trat das ganze Team zurück. Die Neuwahlen

führte BO Herbert Stockinger durch.

Die neugewählten Funktionäre sind:

Obfrau: Angela Stockinger

Obfrau-Stv.: Felix Eder, Michael Ungar und

Franz Neuhofer

kassier: Marianne Stelzer

kassier-Stv.: Ingeborg Winklinger

Schriftführer: Angela Stockinger

Schriftf.-Stv.: Hildegard Penninger

rechnungsprüfer: Josef Bernauer

rechnungspr.-Stv.: Hermine Baumkirchner

Beiräte: Josef Reisegger, Johann Baptist,

Rudolf Hütter und Max Schauer jun.

Unser Team freut sich auf die kommenden

Aufgaben. Den 70er feierte karl Schönauer.

Wir gratulieren herzlich.

02.02.2012 Stammtisch im gH koller.

Die Faschingsfeier begann um 14:00

Uhr. Nach der Begrüßung der 28 Senioren

durch Obfrau Angela Stockinger wurde den

Geburtstagskindern ein kleines Präsent

überreicht. Nach der Bekanntgabe der verschiedenen

Veranstaltungen begann der

gemütliche Teil des Nachmittags. Zuerst

wurden die selbstgemachten Krapfen von

Magdalena Walchetseder verteilt. Nach der

– 24 –

Jause startete der Wirt die Musikanlage

und wir tanzten bis zum Heimgehen. Es war

ein sehr gemütlicher Nachmittag.

09.02.2012 Fasching in Lohnsburg. Die

Faschingsfeier in Lohnsburg war sehr lustig

und wir tanzten den ganzen Nachmittag.

Die Tombola war sehr reichhaltig und jedes

Los gewann. Wir wurden wieder mit sehr

guten Mehlspeisen verwöhnt. Um 18:00

Uhr fuhren wir nach Hause.

14.02.2012 Fasching in eberschwang.

Auch in Eberschwang war die Faschingsfeier

sehr unterhaltsam. Die Mehlspeisen

waren sehr lecker. Die Eberschwanger Frauen

hatten sich wieder sehr bemüht. Trotz

Schneefall blieben wir bis 18:00 Uhr.

mettmacH

Ogr.-Obmann: Franz Stangl,

5252 aspach, Im Wiesengrund 13,

tel.: 07755/5267,

mobil: 0664/9115146

g e b u r t s t a g s f e i e r :

Herzliche Gratulation den Dezember-Jubilaren

georg Hell, theresia Wetzlmeier und

rosa Weißenbrunner.

Herzlichen Glückwunsch gottfried Baier,

Johann machl, Johann gruber und rosa

Strasser (90) im Jänner!

rosa strasser alles gute zum 90er!

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag maria

Baier, erna Baier, maria mühlbacher,

georg reischenböck, theresia Weilbold,

elise Hell, Berta reischenböck, pauline

Stieglbauer und Hilde pinter im Februar.

02.12.2011 Nikolausfeier im gH machl

in groß Weiffendorf. Zu unserem traditionellen

Nikolaus-Stammtisch konnte unser

Obmann Franz Stangl 40 Mitglieder sehr

herzlich begrüßen.

Nach den Glückwünschen an die Geburtstagsjubilare

und einigen Informationen

wurden auch alle Anwesenden wieder mit

einem Nikolaussackerl, gefüllt mit Süßigkei-


ten, Nüssen und Mandarinen, beschenkt.

Danach verbrachten wir noch bei einer guten

Jause und geselligem Beisammensein

einige gemütliche Stunden.

ein kleiner Krampusgruß.

12.12.2011 krippenschau–Fahrt nach

prambachkirchen. Mit Gustl`s Clubreisen

fuhren wir mittags los nach Prambachkirchen

zur Familie Aichinger in ihr privates

Krippenmuseum. Wir waren alle von der

Anzahl und Vielfalt der Krippen überrascht.

Danach ging es noch zu einem gemütlichen

Heurigen in Schallerbach und ließen

diesen Halbtagesausflug bei einer guten

Jause ausklingen.

20.12.2011 Weihnachtsfeier im gH kobleder

in Weiffendorf. Wie jedes Jahr begann

auch heuer wieder unsere Weihnachtsfeier

mit einem guten Essen. Obmann Franz

Stangl konnte dazu 48 Mitglieder und als

Ehrengäste BO Herbert Stockinger und

Raiba-Leiter Thomas Grünbart willkommen

heißen. Für die feierliche Umrahmung sorgten

auch heuer wieder die Rothenberg-Sängerinnen

mit ihren Liedern.

Der Obmann mit den sängerinnen.

Wie immer sorgte auch unser Obmann Franz

Stangl mit Geschichten und Gedichten zur

Weihnachtszeit für eine besinnliche Stimmung.

Nach den Weihnachtsansprachen

unserer Ehrengäste bedankte sich Obmann

Franz Stangl für die gute Zusammenarbeit

im abgelaufenen Jahr. Danach wurden am

Weihnachtsbaum die Kerzen angezündet

und mit dem schönsten aller Weihnachtslieder

„Stille Nacht, Heilige Nacht“ ging der

offizielle Teil der Feier zu Ende. Natürlich

verbrachten wir noch einige gemeinsame

Stunden bei Wein, Kaffee und Keksen, bevor

man nach Hause ging.

13.01.2012 Jahreshauptversammlung mit

Neuwahl im gH kaufmann in Wimpling. Zu

dieser Versammlung konnte Obmann Franz

Stangl 42 Mitglieder und als Ehrengast BO

Herbert Stockinger begrüßen. Nach den

Glückwünschen an die Geburtstagsjubilare

und dem Totengedenken an unsere verstor-

benen Mitglieder erfolgte der Bericht unserer

Schriftführerin über die Aktivitäten des

abgelaufenen Jahres. Danach gab es den

erfreulichen Kassenbericht unseres Kassiers

Franz Schachl, dem daraufhin Kassenprüfer

Franz Sattlecker die Entlastung

erteilte. Obmann Franz Stangl bedankte

sich bei seinen Funktionären und Helfern

für ihren Einsatz und für die harmonische

Zusammenarbeit. Alle Funktionäre legten

ihr Amt zurück und BO Herbert Stockinger

nahm die Neuwahl laut Wahlvorschlag vor.

Franz Stangl wurde als Obmann einstimmig

wiedergewählt und auch die weiteren Funktionäre

nahmen die Wahl an.

Obmann: Franz Stangl

Obmann-Stv.: Johann Feichtenschlager

kassier: Franz Schachl

kassier-Stv.: Walter Forstenpointner

Schriftführer: Waltraud Feichtenschlager

Schriftführer-Stv.: Ernestine Konrad

rechnungsprüfer: Johann Gruber

rechnungsprüfer-Stv.: Herbert Wageneder

Beiräte: Georg Reischenböck, Maria Baier

und Karoline Weilbold

BO Herbert Stockinger gratulierte dem wiedergewähltem

Obmann und wünschte ihm

und seinem Team für die nächsten 2 Jahre

alles Gute.

Der neue Vorstand.

Den aus gesundheitlichen Gründen ausgeschiedenen

Funktionären Franz Sattlecker

und Josef Angleitner herzlichen Dank für

ihre langjährige Mithilfe. Obmann Franz

Stangl nahm dann mit BO Herbert Stockinger

die Ehrungen für unsere treuen Mitglieder

vor.

10 Jahre:

Maria Gaisbauer, Karl Pinter und

Margarethe Thalhammer

20 Jahre:

Adolf Feichtinger, Hilda Dreiblmeier, Franz

Meier, Max Stieglbauer und

Kurt Weißenbrunner

25 Jahre:

Maria Brückl

30 Jahre:

Maria Mühlbacher

10 Jahre treue.

– 25 –

20 Jahre treue.

25 Jahre treue.

Allen Ausgezeichneten herzlichen Dank für

ihre Treue und wir wünschen ihnen noch

viele Jahre Gesundheit. Als Stärkung gab

es wie gewohnt Bratwurst mit Sauerkraut

und in geselliger Runde ließen wir den

Nachmittag gemütlich ausklingen.

06.02.2012 Vorstandssitzung im gH

machl in Weiffendorf. Zum ersten Mal traf

sich der neue Vorstand zu einer Sitzung zusammen.

Besprochen wurden einige bevorstehende

Ereignisse.

17.02.2012 Faschingsstammtisch im gH

Bogner in Weiffendorf. Zu unserem traditionellen

Faschingsstammtisch konnte unser

Musketier-Obmann Franz Stangl 34

gutgelaunte und leicht kostümierte Mitglieder

sehr herzlich begrüßen. Nach den

Glückwünschen an die Geburtstagsjubilare

spielte für uns heuer ein neuer Musiker,

Georg Wallersdorfer, lustige Lieder, zu denen

auch fleißig mitgesungen und getanzt

wurde.

Bei einer guten Jause und einigen Glaserl

Wein ging der Nachmittag einem fröhlichen

Ende entgegen. Als Abschluss ließen wir

uns auch wieder die guten Faschingskrapfen

schmecken. Allen Spenderinnen ein

herzliches Dankeschön!


auch mit 80 ist es noch lustig.

eine lustige Damenrunde.

rIed/I.

Ogr.-Obmann: Ludwig Wandl,

4910 ried, griesgasse 16,

tel.: 07752/70317

mobil: 0664/1556274

14.12.2011 Weihnachtsfeier im Hafnerkeller.

Zu dieser Weihnachtsfeier sind 90

Personen gekommen. Obmann Ludwig

Wandl begrüßte alle Anwesenden und Ehrengäste.

BO Herbert Stockinger hielt eine kurze

Weihnachtsansprache und wünschte uns

allen ein gesundes und erfolgreiches neues

Jahr 2012. Der Fraktionsobmann der FPÖ-

Stadtpartei Thomas Dim hielt eine Julrede

und teilte uns die Geschehnisse in der

Stadt mit.

Vzbgm. Mag. Ernst Reiter kam erst nach

Schulschluss und begrüßte ebenfalls alle

Anwesenden. Von der Fraktion der freiheitlichen

Gemeinderäte waren Messepräsident

Franz Dim sowie Angelika Podgorschek und

Christian Bangerl anwesend.

Nach den Ansprachen gab es einen hervorragenden

Kalbsbraten zum Mittagessen. Es

war wiederum eine besinnliche und gemütliche

Weihnachtsfeier zum Abschluss des

Jahres 2011.

22.12.2011 70. geburtstag Stadtobmann

Ludwig Wandl. Zu dieser Feier hat er viele

seiner Freunde eingeladen. Ein paar Tage

vorher hatte auch seine Gattin Dorte ihren

Geburtstag und so konnten die beiden gemeinsam

feiern. Nach seiner Begrüßungsansprache,

in der er alle Anwesenden mit

Namen persönlich begrüßte, wurden wir zu

einer Sektrunde eingeladen.

Anschließend hielt NR Elmar Podgorschek

eine Laudatio auf den Jubilar. Bei gutem

Buffet und ausreichend verschiedenen Getränken

ist dieser Abend wiederum viel zu

schnell vergangen. Wir wünschen unserem

Stadtobmann Ludwig Wandl auch noch auf

diesem Wege, dass wir ihn noch viele Jahre

in guter und frischer Gesundheit in unserer

Mitte haben werden.

11.01.2012 1. Stammtisch in der konditorei

kolm. 40 Personen sind zu diesem

Stammtisch gekommen. Obmann-Stv. Dr.

Rudolf Watschinger begrüßte alle Anwesenden.

Wanderwart Pepi Streicher stellte die

1. Wanderung zum Windradl-Wirt in Feichtet

vor. Reiseleiterin Christl Achatz berichtete

über die nächsten Seniorenreisen. Als

– 26 –

Ehrengäste sind gekommen Vzbgm. Mag.

Ernst Reiter und NR Elmar Podgorschek.

Beide berichteten über ihre Arbeit in der

Gemeinde bzw. im Nationalrat. Vor dem gemütlichen

Teil gratulierte Obmann-Stv. Dr.

Rudolf Watschinger noch allen im Jänner

Geborenen.

25.01.2012 Sr-Wanderung nach Feichtet

in eberschwang. 11 Wanderer haben sich

zu dieser 1. Wanderung vom Bahnhof Ried

zum Windradl-Wirt in Feichtet eingefunden.

Wir gingen über Wegleiten, Auleiten, Rettenbrunn

und Niederbrunn nach Oberbrunn.

Von dort benutzten wir den Regionalzug bis

nach Eberschwang.

Im Gasthaus Gurtner gesellten sich auch

noch 9 Senioren aus Eberschwang zu uns.

Wir verbrachten wiederum einen unterhaltsamen

Nachmittag. Schlussendlich fuhren

wir mit dem Zug wieder zurück nach Ried.

07.02.2012 90. geburtstag von rotraud

Sitar. NR Elmar Podgorschek, Obmann-Stv.

Dr. Rudolf Watschinger und Pepi Streicher


gratulierten Rotraud Sitar zu ihrem 90. Geburtstag.

Wir möchten ihr aber auch noch

auf diesem Wege alles Gute und vor allem

Gesundheit für ihre weitere Zukunft wünschen.

08.02.2012 Stammtisch beim platzl-Wirt.

30 Personen sind zu diesem Stammtisch

gekommen. Obmann Ludwig Wandl begrüßte

wiederum alle Anwesenden und gratulierte

den im Februar Geborenen.

Vzbgm. Mag. Ernst Reiter gab einen kurzen

Bericht über das Geschehen in der Gemeinde.

NR Elmar Podgorschek gab uns abermals

einen Einblick, was sich in der hohen

Politik in Wien abspielt.

St. martIN/I.

Ogr.-Obmann: anton Brandt,

4980 antiesenhofen, mitterdingerstr. 18,

tel. und Fax: 07759/5345,

e-mail: anton_brandt@hotmail.com

todesfall:

Unser langjähriges Mitglied marianne

mayrhofer, zuletzt wohnhaft im Seniorenwohnheim

Mehrnbach, verstarb am

05.01.2012.

g e b u r t s t a g s f e i e r :

Wir gratulieren marianne Brandt (70), karl

regl (94), Franz pointecker (79), anna

kuhn (81) und karl Landlinger (73) im

Dezember.

Marianne brandt mit tochter

freut sich über die Wünsche.

Wir gratulieren rudolf murauer (72), gerhard

Hinterholzer (70), Walter Nemetz

(54), Josef großbötzl (68), Liselotte ellinger

(72), Franziska Fischer (77) und

erwin Wagner (49) im Jänner.

Alles Gute max pirkl (75), katharina

Steinmetz (77), kurt Höretzeder (65), Hermann

aigner (62), maria Weidlinger (84),

aloisia dittrich (86), rudolf Weidlinger

(79), Berta Hagn (76) und Josef Bauer

(62) im Feber!

23.11.2011 Vorstandsitzung um 15:00

uhr im tyrolerhof. Wir bereiteten den Ablauf

der Weihnachtsfeier vor und gestalteten

die Vorschau auf 2012.

01.12.2011 Bundestag des ÖSr in

altlengbach. Fritz Bauinger und Obmann

Toni Brandt begleiteten unseren BO Herbert

Stockinger.

14.12.2011 Weihnachtsfeier um 12:00

uhr. Nach dem gemeinsamen Mittagessen

verbrachten 64 Mitglieder aus unserer

OG und die geladenen Ehrengäste bei

Weihnachtsliedern und Gedichten ein paar

schöne Stunden. Der Obmann Toni Brandt

bedankte sich besonders für die Unterstützung

und die Zusammenarbeit bei der örtlichen

Raiffeisenbank, der Sparkasse, der

Gemeinde St. Martin/I und bei der FPÖ.

ein gern gesehener gast -

bgm. Walter reinthaler.

unsere Musikerinnen Monika und Maria.

– 27 –

Dank gilt auch dem Bezirk und dem Land

des OÖ. Seniorenringes und nicht zuletzt allen

Mitgliedern für die freiwilligen Spenden.

Den Frauen ein herzliches Dankeschön für

die hervorragenden Weihnachtskekse und

Kuchen. Der Christbaum und die schön geschmückten

Tische waren das Pünktchen

auf dem I.

29.12.2011 mittagessen um 11:30 uhr.

Der gesamte Vorstand ließ bei einem gemeinsamen

Bratl in der Rein das alte Jahr

ausklingen.

11.01.2012 Stammtisch mit Jahreshauptversammlung

im tyrolerhof um 14:00

uhr. 30 Mitglieder waren anwesend. Mit

kleinen Änderungen wurden der Obmann

Toni Brandt und der neue Ausschuss

wieder gewählt. Neu als Mitarbeiter sind

Helga Eichinger und Wolfgang Turecek.

Es ist keine Selbstverständlichkeit, aber

umso schöner, wenn zu einer Veranstaltung

ein Nationalrat kommt. Bei unserer

Jahreshauptversammlung war NR Elmar

Podgorschek anwesend. Er berichtete uns

aus dem Bezirk und der Bundespolitik. Zur

Freude unserer Mitglieder beantwortete er

auch viele Fragen. Als Vertretung des BO

Herbert Stockinger war Franz Stangl anwesend.

08.02.2012 Stammtisch im tyrolerhof

um 14:00 uhr. 25 Mitglieder kamen zum

Stammtisch mit „Haringkaspartie“ und

einer Bilderschau. Nach den üblichen Verlautbarungen

durch unseren Obmann Toni

Brandt sahen wir über die Großbildanlage

des Wirtes Bilder von unseren Stammtischen,

Ausflügen und anderen Veranstaltungen.

Zusammengestellt wurde dies von

Gitti Bauer. Ihr gebührt ein großes Dankeschön!

Auch unseren Wirtsleuten Helga,

Natascha und Rene ein herzliches Dankeschön!

Die hervorragenden Aufstriche

waren eine Spende des Hauses und haben

allen sehr gut geschmeckt.

Bezirksobmann:

rOHrBacH

alois eckerstorfer,

kasten 21,

4171 St. peter am

Wimberg,

mobil: 0664/1009980

e-mail: office@eckal.at

g e b u r t s t a g s f e i e r :

Wir gratulieren auf diesem Wege ganz herzlich

Johann krenn (69), maria Hötzendorfer

(64), max Oberpeilsteiner (78) und

edeltraud riepl (63) im Jänner.

Josef märzinger (63), roman Hötzendorfer

(77), Franz Schuster (75), Walter

ruttmann (74), emma Hötzendorfer (85),

Johann mittermüller (75) und ulrike Wall

(54) im Februar alles Gute!

erwin rechberger (75), rudolf Lauber

(77), margarete katzinger (76), Franz

Schörgenhuber (52), Franz Weingartmann

(85), roman Hoffmann (60), Johann Wall

(57) und Hermann kerschhagel (70) im

März herzlichen Glückwunsch!


Wir wünschen Euch alles Liebe und Gute,

Gesundheit und viel Freude für die Zukunft!

15.12.2011 Weihnachtsfeier beim Wildparkwirt

in altenfelden. Zur Weihnachtsfeier

durften wir LAbg. Ulrike Wall, ihren Gatten

Johann, und die zahlreich erschienen

Mitglieder ganz herzlich begrüßen.

LAbg. Ulrike Wall hat das gemütliche Beisammensein

mit einer herzlichen Weihnachtsgeschichte

verschönert.

Der Jahresrückblick von den Ausflügen, mit

Fotos auf Leinwand, hatte uns alle erfreut.

Ebenso das Wichtelspiel mit kleinen Weihnachtsgeschenken

und Tombola hat uns

Vergnügen bereitet. Der Wirt hat uns zum

Abschluß noch mit einem köstlichen „Bratl

in der Rein“ bewirtet.

15.02.2012 Faschingsgschnas beim Wildparkwirt

in altenfelden. An diesem Tag hat

es geschneit und gestürmt. Die Straßen

waren teilweise verweht.

Einige Mitglieder hatten es nicht gescheut,

und sind trotzdem zum Faschingsgschnas

gekommen. Bei guter Laune, Witzen, Kaffee

und Torte, und kleinen Imbissen wurde

dieser Nachmittag zu einem herzlichen und

gemütlichen Beisammensein.

ScHärdINg

Bezirksobfrau: Helene tretsch,

4780 Schärding, andreas-Hofer-Str. 2,

tel.: 07712/2380

Sprechstunden: Fr. 9.00-11.30 uhr,

4780 Schärding, ernst-Fuchsig-Str. 13/1,

tel.: 07712/2308

Bericht der Bezirksleistung:

todesfall:

Wir trauern um erich Buchinger, Obmann

der Stadtgruppe Schärding und Mitglied der

Bezirksleitung.

Wie ein Keulenschlag

traf uns die

Todesnachricht

vom 30.01.2012.

Es sind dunkle

Stunden vor allem

für seine Familie,

aber auch

für Stadtgruppe

und Bezirksleitung.

Mit den

Abschiedsworten

von BO Heli Tretsch,

die bei der

Gedenkmesse am 04.02.2012 vorgetragen

wurden, lässt sich unser aller Seelenzustand

erkennen.

„Mit einem bogen Papier in der Hand stehe

ich hier. Handschriftlich, weil ich den

Computer nicht zwischen uns lassen wollte,

habe ich versucht meine Worte an erich

und an euch, liebe traudi und liebe familie

buchinger, zu ordnen. es ist mir nicht gelungen!

erichs Lebensdaten aufzählen? Wir

haben so viel miteinander erlebt, vor allem

in seiner Zeit im seniorenring. so viel Dank

ist zu sagen für die Weiterführung der stadtgruppe,

für die froh erlebte Kameradschaft

und freundschaft. Wo da beginnen und wo

enden? Man will ja gar nicht zum ende kommen!

Man spürt Dich, erich, ja noch! Du bist

da, nur – wie es in einem sehr tröstlichen

text heißt – nur auf der anderen seite des

Weges! Von eurem schönen gedenkblatt zietiere

ich:

„eine stimme die uns vertraut war, schweigt.

ein Mensch der uns lieb war, ging. Was uns

bleibt, sind Liebe, Dankbarkeit und erinnerung.“

und weil wir glauben, wissen wir, dass es Dir,

lieber erich, gut geht und Du weißt sicher,

dass Du bewahrt bleibst in unseren Herzen.

Dietrich bonhoeffer sagt am ende eines seiner

berührendsten gedichte: „….gott ist

mit uns am abend und am Morgen und ganz

gewiss an jedem neuen tag!“ Dein neuer tag

hat begonnen erich!“

Unser ganzes Mitgefühl gilt unserer Traudi

Buchinger und ihrer Familie. Wir hoffen mit

– 28 –

unserer Anteilnahme und Freundschaft einen

Schutzwall für Herzen und Seelen der

Familie bilden zu können.

ende November bis 18.12.2011 Weihnachtsfeiern.

LO-Stv. Ernst Stadler und BO

Heli Tretsch haben alle Veranstaltungen besucht.

Allen Ortsgruppen gelingen immer

wieder schöne, besinnliche Adventstunden

mit Vorträgen, Musik und Gesang.

07.01.2012 Jahreshauptversammlung der

Ortsgruppe St. Willibald. Aus gesundheitlichen

Gründen hat die bisherige Obfrau

Maria Oliver ihr Amt in jüngere Hände übergeben.

Beim Bericht der Ortsgruppe wird

der neue Obmann günther Lay und der

neue Vorstand vorgestellt. Die Bezirksleitung

ist sehr froh, dass der neue Vorstand

der OG eine starke Verjüngung erfahren

hat und knüpft daran die Hoffnung, dass

wieder Neubeitritte aus neuem Personenkreis

erfolgen werden. Von der Bezirksleitung

wurde verabsäumt, von der Ehrung

für 30-jährige mitgliedschaft, von maria

Schmidbauer und theresia Steininger ein

Foto für das Mitteilungsblatt einzusenden.

Nachstehend sei dies nachgeholt und noch

einmal großer Dank für die Treue zum OÖ.

Seniorenring ausgesprochen. Maria Oliver

ist für ihre geleistete Arbeit sehr zu danken.

Wir hoffen, dass sich ihre Gesundung

weiterhin positiv entwickelt und wir sie bei

den Stammtischen bald wieder dabei haben.

30 Jahre Mitgliedschaft.

10.01.2012 Jahreshauptversammlung

in St. marienkirchen. Obmann Wolfgang

Thonfeld und seine Vorstandsmitglieder

wurden einstimmig wiedergewählt. Siehe

Ortsgruppenbericht.

12.01.2012 Jahreshauptversammlung der

Og raab. Obfrau Christine Panholzer und

ihr Arbeitsteam fanden die 100%ige

Zustimmung der Mitglieder. Siehe Bericht

OG Raab.

20.01.2012 Jahreshauptversammlung der

Og Schardenberg. Die Wiederwahl von Obmann

Josef Gruber und seinem Vereinsvorstand

erfolgte einstimmig. Siehe Ortsgruppenbericht.

27.01.2012 mittagstisch im gH Schneebauer/Stiegenwirt.

Die Bezirksleitung hat

die Büromannschaft von FPÖ und OÖSR

samt 3 Gästen geladen. Die Bezirksleitung

sagt damit Dank für die Zusammenarbeit

und gegenseitige Hilfeleistung während

des abgelaufenen Jahres.

09.02.2012 Jahreshauptversammlung der

Og donautal. Hier fand ein Wechsel der

Obmannschaft statt. Altobmann Karl Grüblinger

übergab sein Amt auch in jüngere

Hände. Hubert Jungwirth, der schon bisher


umsichtigst in der Ortsgruppenleitung als

Schriftwart tätig war, übernahm das Amt.

Siehe Bericht der Ortsgruppe. Sehr erfreulich

ist, dass alle Ortsgruppen immer

wieder Neumitglieder werben konnten und

dass die Finanzgebarung in allen Ortsgruppen

vollkommen in Ordnung und sicher aufgestellt

ist.

20.02.2012 Bezirks-Heringsschmaus in

Schärding in den räumen der ScardO-

NIa. Geadelt durch die Anwesenheit unseres

LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt, fanden

sich die Abordnungen der Ortsgruppen zu

fröhlicher Runde zusammen. Der Beginn

der Veranstaltung war jedoch dem Gedenken

an unseren lieben Kameraden und

Freund Erich Buchinger gewidmet. In stiller

Fröhlichkeit war er eingebunden in unsere

Gemeinschaft wie eh und je. Er wird uns immer

gegenwärtig sein. Besonders herzlich

bedanken möchten wir uns bei LO Vzbgm.

Dr. Walter Ratt für die berührend schönen

Gedenkworte für Erich Buchinger! Mit Freude

ehrten wir Altobmann Karl Grüblinger

von der Ortsgruppe Donautal. LO Vzbgm.

Dr. Walter Ratt überreichte Karl Grüblinger,

auf Antrag der Ortsgruppe und der Bezirksleitung,

die Urkunde zur Ernennung zum

Ehrenobmann. Mit viel Applaus gratulierten

alle Anwesenden dem Kameraden Grüblinger.

Die Ausschreibungen für den ersten Bezirksausflug

vom 21.-25.05.2012 wurden

ausgeteilt. HAS und HAK Schärding planen

einen Computerkurs für Senioren. Die Fragebögen

dazu wurden ebenfalls zur Verfügung

gestellt.

aNdOrF

Ogr.-Obfrau: anna Litavecz,

4770 andorf, t.-Schwanthalerstr. 31/6,

tel.: 0676/9751972

todesfall:

Am 05.01.2012 verstarb unser langjähriges

Mitglied und Funktionär Franz kaser im

78. Lebensjahr. Wir werden ihm ein ehrendes

Andenken bewahren.

g e b u r t s t a g s f e i e r :

Im Dezember gratulierten wir Josef Bachschweller

(81), theresia Brückl (71),

Brigitte dipolt (56), theresia goldberger

(88), rudolf ratzenberger (80), erwin

Schreiner (42), erna Schreiner (63), Johann

Schinagl (78), marianne Stegner

(63), Friederike klaffenböck (70) und Ingeborg

Wiesinger (75).

Am 23.12.2011 feierte rudolf ratzenberger

seinen 80. Geburtstag . Leider konnte

Obfrau Anna Litavecz krankheitshalber

nicht persönlich gratulieren. Kassier Frieda

Pötzl übernahm dies stellvertretend. Herzlichen

Dank an den Jubilar für die gute Bewirtung.

Alles Gute maria Bramer (61), rosa Bichlbauer

(89), manfred Braid (55), Josef

Feichtlbauer (82), dietlinde Feichtner

(71), Johann Hainzl (82), katharina Starzengruber

(88) und anna Litavecz (63)

im Jänner!

Wir gratulierten Birgit achleitner (67), Johann

Bauböck (78), gabi Braid (50), theresia

Brandmayer (79), Ingrid Brückl (49),

Inge ertl (69), theresia Fischer (92),

Hansjörg Heller (59), Hermann Hüttmaier

(85), thomas klepsa (30), Josef mayrhofer

(76), alfred Schönbauer (72) und alois

Schwarz (63) im Feber.

01.12.2011 Stammtisch mit 24 teilnehmern

im gH Feichtner (kirchenwirt).

08.12.2011 Weihnachtsfeier mit 54 mitgliedern.

Zu dieser schönen Feier konnte

Obfrau Anna Litavecz mehrere Ehrengäste

begrüßen. Dechant Mag. Erwin Kalteis,

FPÖ BPO Bundesrat Hermann Brückl, Bgm.

Peter Pichler, BO Kons. Helene Tretsch, FPÖ

Ortsobmann GR Anton Bramer und FPÖ

Bezirksgeschäftsführer GV Erwin Schreiner

waren anwesend. Vorgetragene Weihnachtsgeschichten

von den Ehrengästen machten

die Feier sehr besinnlich. Zum Schluss wurde

noch gemeinsam „Stille Nacht, Heilige

Nacht“ gesungen. Ein großer Dank ergeht

an Alfred Schönbauer, der unentgeltlich für

die musikalische Umrahmung und lustigen

Einlagen in bewährter Weise sorgte.

15.12.2011 kegeln bei „charly“ mit 7 teilnehmern.

05.01.2012 Stammtisch mit 23 mitgliedern

im gH Feichtner.

12.01.2012 kegelnachmittag bei „charly“.

Leider fand dieser zum letzten Mal

statt, da das Lokal geschlossen wird. Wehmütig

verabschiedeten wir uns vom Gastwirt.

Wir hatten immer sehr viel Spaß.

26.01.2012 mittagstisch mit „Bradl in der

rein“. 35 Mitglieder ließen sich das lecker

zubereitete Bradl von der Gastwirtin Heidi

Feichtlbauer nicht entgehen.

02.02.2012 Stammtisch mit 22 mitgliedern

im gH Feichtner (kirchenwirt). Es gab

einen Vortrag von Rot-Kreuz-Mitarbeiterin

Gerti Summergruber. Unser Wissen über

Erste Hilfe wurde wieder aufgefrischt.

dONautaL

Ogr.-Obmann: Hubert Jungwirth,

4091 Vichtenstein 123,

tel.: 07714/8080

Handy: 0699/88468

e-mail: hubert.jungwirth@aon.at

todesfall:

Am 20.12.2011 ist alois paminger im 81.

Lebensjahr verstorben. Wir trauern um unser

verstorbenes Mitglied.

g e b u r t s t a g s f e i e r :

Wir gratulieren matthias grill (60), maria

Schardinger (80), theresia Lautner, alois

Ortner (76), Josef Wasner (65) und erich

Winkler (72) im Dezember.

Im Jänner wünschen wir Johann Wallner,

gertrud Baumgartner, Johann Wasner (73)

christine Jungwirth, angela Haidinger (73)

und Josef Schardinger alles Gute!

Im Februar alois Feßl (64), rudolf grosswindhager

(82), theresia grill (86) und

christine grill herzlichen Glückwunsch!

Wir wünschen allen viel Gesundheit im neuen

Lebensjahr!

Am 18.12.2011 vollendete maria Schardinger

ihr 80. Lebensjahr. Aus diesem Anlass

überbrachte die Vorstandschaft die besten

Glückwünsche und einen Geschenkskorb.

– 29 –

15.12.2011 Weihnachtsfeier im gH kramer

(Hotel Fürchterlich). Obmann Karl

Grüblinger konnte 30 Mitglieder, sowie BO

Kons. Heli Tretsch und LO-Stv. Ernst Stadler

mit Gattin begrüßen. Obwohl das Wetter

eher frühlingshaft war, ließen wir uns die

vorweihnachtliche Stimmung nicht nehmen,

denn dafür sorgten die besinnlichen

wie heiteren Gedichte von Heli und Ernst.

Ohne Euch wäre diese Feier halb so schön.

Herzlichen Dank!

12.01.2012 Stammtisch im gH kramer.

22 Mitglieder trafen sich zu diesem gemütlichen

Nachmittag.

09.02.2012 Jahreshauptversammlung mit

Neuwahl im gH kramer. Obmann Karl Grüblinger

konnte neben LO-Stv. Ernst Stadler

mit Gattin und BO Kons. Heli Tretsch noch

26 Mitglieder begrüßen. Ergebnis der Neuwahl

ist:

Obmann: Hubert Jungwirth

Obmann-Stv.: Franz Beham jun.

Schriftführer: Theresia Fleckinger

Schriftführer-Stv.: Franz Beham jun.

kassier: Elisabeth Winkler

kassier-Stv.: Theresia Fleckinger

rechnungsprüfer: Josef Wasner und Robert

Baumgartner

Beiräte: Karl Grüblinger, Theresia Jungwirth

und Theresia Breit

Lebenslauf Hubert Jungwirth:

Ich bin am 01.03.1947 in St. Roman, Aug 4,

geboren. Von 1953 - 1961 besuchte ich die

Volksschule in Vichtenstein.Anschließend

arbeitete ich

am elterlichen Hof

bis 1964. Bis 1969

war ich im Baugewerbe

als Hilfsarbeiter

beschäftigt.

Von 1969 - 1979

war ich als angelernter

Facharbeiter

bei der Fa. Loher

Elekromotorenwerk

in Passau beschäftigt.

1979 trat ich in den Landesdienst bei

der Straßenmeisterei Engelhartszell ein.


Ich war in verschiedenen Bereichen als

Maschinist, Sprengbefugter und zuletzt als

Streifendienstfahrer bis zur Pensionierung

2008 tätig. 1970 heiratete ich meine Frau

Christine Frisch. Aus unserer Ehe gingen

zwei Söhne und eine Tochter hervor. 2006

trat ich dem Seniorenring bei.

eNZeNkIrcHeN

Ogr.-Obfrau: erika Behrendt,

4761 enzenkirchen, Hacking 11,

tel.: 07762/4161

g e b u r t s t a g s f e i e r :

Herzlichen Glückwunsch an die Dezember-,

Jänner- und Februargeburtstage! Wir wünschen

viel Gesundheit im neuen Lebensjahr!

Wir gratulierten maria Wintersteiger

zum 85. Geburtstag.

Am 13.01.2012 gratulierten Ehrenmitglied

Rudolf Kislinger und Obfrau Erika Behrendt

Hans plöckinger zum 75. Geburtstag. Danke

für die Bewirtung!

10.12.2011 Weihnachtsfeier im gH radpolt

um 12:00 uhr. Robert Hintermaier trug

mit Gesang und Witz zur Gestaltung der Feier

bei. BO Kons. Helene Tretsch, Ehrenobmann

Rudolf Kislinger, Bgm. Franz Hochegger

und Raika GF Alfred Egger nahmen an

der Feierlichkeit teil. Es war ein sehr schöner

Nachmittag.

03.02.2012 Stammtisch mit 8 teilnehmern

im gH radpold. Wie immer trafen wir

uns jeden 1. Freitag im Monat zu einem gemütlichen

Stammtisch.

raaB

Ogr.-Obfrau: christine panholzer,

4760 raab, Stelzhamerstr. 338,

tel.: 07762/2711,

e-mail: christl.panholzer@aon.at

g e b u r t s t a g s f e i e r :

Im Dezember marianne katzlberger (89),

Frieda könig (64), Leopold Seidl (81), katharina

Zinhobl (81), christa Faisthuber

(64), anton Haslinger (84), arthur ettl

(84), gerlinde moser, Franziska Schwaiger,

und alois Zweimüller alles Gute!

Im Jänner Josef Berger (63), Frieda essl

(67),elsa mayr (73),Ingrid mayrhofer (65),

elisabeth reischl (60), maria Schachner

(86), Fritz Süß (83) und Walfrieda Zauner

(64) herzlichen Glückwunsch!

Im Februar rosa Bangerl (81), elfriede

Binder (62), maria Feldbauer (64), eva

Heinzl (59), Franz könig (73), ewald maker

(63), maria anna marschall 70), Franz

Schachinger (71) und theresia Stegner

(84) alles Liebe!

Wir gratulieren allen im Nachhinein recht

herzlich!

12.12.2011 adventfeier im gH Schraml.

Der Einladung zu unserer Advent- bzw.

Weihnachtsfeier folgten 54 Mitglieder. Als

Ehrengäste durften wir unsere Bezirksobfrau

Helene Tretsch mit ihrem Bruder Fritz

Lechner begrüßen. Nach einem gemeinsamen

Mittagessen eröffnete unsere Bezirksobfrau

die besinnliche Feier mit einer

schönen Weihnachtsgeschichte. Auch

musikalisch wurde der Nachmittag von BO

Kons. Heli Tretsch mit ihrer Ziehharmonika

verschönt. Mit Gedichten und Geschichten

- vorgetragen von Hermine Rothuber, Alfred

und Christine Panholzer - beschlossen wir

die Feierstunde.

12.01.2012 Stammtisch mit Jahreshauptversammlung

um 14:00 uhr im gH

Schraml. Die Hauptversammlung war mit

40 Teilnehmern gut besucht. Als Gäste

durften wir unsere Bezirksobfrau Helene

Tretsch mit ihrem Bruder Fritz Lechner begrüßen.

Nach der Eröffnung der Hauptversammlung

durch Obfrau Christl Panholzer

und einem Rückblick auf das abgelaufene

Jahr gedachten wir unserer verstorbenen

Mitglieder. Anschließend kam der Bericht

unserer Kassiererin Frieda Essl und der

Bericht des Kassenprüfers und die Entlastung

des Kassiers. Bei den Neuwahlen hat

sich nicht viel Neues ergeben. Hier die aktuelle

Funktionärsliste:

Obfrau: Christine Panholzer

Obfrau-Stv.: Friedrich Süß und

Alfred Panholzer

kassier: Frieda Essl

Schriftführer: Hermine Rothuber

Schriftführer-Stv.: Alfred Panholzer

Beiräte: Frieda König, Maria Feldbauer, Maria

Wagnleithner und Günther Ehrenpfordt

rechnungsprüfer: Johann Rothuber

rechnungsprüfer-Stv.: Mag. Josef Heinzl

Mit den Ehrungen langer Mitgliedschaft

setzten wir die Versammlung fort. Das Ehepaar

Franz und marianne Schachinger und

das Ehepaar Leopold und anna kopfberger

erhielten die 20-jährige Urkunde. Die 10jährige

Urkunde bekam eveline Lang.

– 30 –

01.02.2012 Faschingsstammtisch im gH

Schraml mit 30 personen. Faschingsmäßig

kostümiert und frohgelaunt kamen wir zusammen

und wurden vom Haus auf einen

köstlichen Punsch zur Einstimmung eingeladen.

Musikalisch wurde unser Kränzchen

mit einer drei Mann starken Musikergruppe

(Franz Dornetshuber mit zwei Freunden) begleitet.

rIedau/ZeLL

Ogr.-Obfrau: gertrude Schedlberger,

4755 Zell/pram, Hofmark 14,

tel.: 07764/8020

02.12.2011 Weihnachtsfeier im gH kottbauer

in riedau. Nach einem sehr guten

Essen begann die eigentliche Feier. Mit

teils besinnlichen und teils humorvollen

Geschichten und Gedichten vergingen die

Stunden wie im Fluge.

07.12.2011 Letzter „Frauentreff“ im gH

Wohlmuth in Zell. Mit dem neuen Jahr bekommt

unser Frauentreff einen neuen Namen

und heißt „gemütlicher Nachmittag“.

Der Termin ist mit jedem 2. Donnerstag im

Monat gleichgeblieben. Die Obfrau ersucht

um rege Beteiligung.

10.01.2012 „1.gemütlicher Nachmittag“

im gH kottbauer in riedau. Ausnahmsweise

fand dieser Nachmittag an einem

Dienstag statt. Rita Hellwagner hatte am

29.12.2011 ihren 85. Geburtstag. Wir

gratulierten mit einem Blumenstrauß und

einem Gutschein. Für die Einladung zu

Kuchen und Kaffee ein herzliches Dankeschön!

24.01.2012 Begräbnis theresia goldberger.

Heute war das Begräbnis unseres

langjährigen Mitgliedes Theresia Goldberger.

Manche werden sich noch an ihren vor

10 Jahren verstorbenen Mann Anton Goldberger

erinnern. Er führte die Ortgruppe mit

großem Einsatz, unterstützt von seiner Frau

Resi.

27.01.2012 Funktionärssitzung bei Hermann

unger. Neben diversen Themen wurde

auch über die kommende Jahreshauptversammlung

gesprochen.

04.02.2012 Begräbnis Stadtobmann erich

Buchinger. An der Totenmesse für den Obmann

der Stadtgruppe Schärding, Erich Buchinger,

nahmen die Obfrau Gerti Schedlberger,

Obfrau-Stv. Manfred Kohn, Kassier

und Schriftführer Hermann Unger und einige

Mitglieder unsere Ortsgruppe teil. Es

war eine sehr berührende Feier.

09.02.2012 gemütlicher Nachmittag im

café maxima in raab. Es trafen sich einige

Mitglieder. Bei Kuchen und Kaffee wurde

eifrig diskutiert und gelacht.

ScHardeNBerg

Ogr.-Obmann: Josef gruber,

4784 Schardenberg, römerstraße 20,

tel.: 07713/67055

g e b u r t s t a g s f e i e r :

Der Vorstand fand sich zur Geburtstagsfeier

bei unserem Kassier und langjährigen

FPÖ - Gemeindemandatar georg Leitner

ein. Die Gratulanten wünschten dem 60er


Jubilar alles Gute, verbunden mit dem

Wunsch, dass er weiterhin so vital bleiben

möge.

alles gute nochmals!

17.12.2011 Weihnachtsfeier im gH moarhof

in gattern. Zu unserer Weihnachtsfeier

konnten wir 26 Mitglieder sowie unsere Bezirksobfrau

Kons. Helene Tretsch mit ihrem

Bruder Fritz Lechner begrüßen. BO Kons.

Helene Tretsch eröffnete die besinnliche

Feier mit sehr zeitgemäßen Gedichten sowie

mit einer humorvollen Weihnachtsgeschichte,

die bei allen Teilnehmern sehr

viel Anklang fand. Die gekonnte Vortagsweise

von BO Kons. Helene Tretsch ist

ja hinlänglich bekannt. Der Wirt Stefan

Engertsberger überraschte uns mit einer

tollen Speisekarte, die speziell für die Ortsgruppe

Schardenberg gestaltet war.

Das Abendessen war nicht minder hervorragend.

Auch ist erwähnenswert, dass

auch heuer wieder jedes anwesende Mitglied

einen Essensgutschein erhielt. Bei

guter Laune und geselligem Beisammensein

klang der Abend aus.

20.01.2012 Jahreshauptversammlung im

gH maier in kubing-Schardenberg. Wir

konnten unsere Bezirksobfrau Kons. Helene

Tretsch recht herzlich begrüßen, die

auch die Neuwahl durchführte. Zum Obmann

wurde Sepp gruber, zur Obmann-Stv.

maria grill, zum kassier georg Leitner

sowie zum Schriftführer Hans Buchinger,

gewählt. Der Kassier konnte über einen

hervorragenden Kassastand berichten.

Zu den im abgelaufenen Jahr durchgeführten

Aktivitäten zählten u. a. ein Schilanglauf-Tag

auf der bekannten Sauwald-Langlaufloipe

in Stadl, eine im Juli veranstaltete

und sehr gelungene Grillparty, sowie ein

gemeinsamer Herbstausflug mit dem SR

Donautal auf die höchste Erhebung des

Bayerischen Waldes, dem Arber. Die Geselligkeit

kam trotz der sportlichen Aktivität

keinesfalls zu kurz.

richard mit Cilli.

ScHärdINg

Stadtgr.-Obmann: Friedrich Lechner,

4780 Schärding, Hans carossa Straße 2,

tel.: 0699/11351970

todesfall:

Am 31.01.2012 erreichte uns die Nachricht

vom Tod unseres Obmannes erich Buchinger.

Wir alle wussten von seiner schweren

Erkrankung, aber diesen plötzlichen Abschied

konnte und wollte niemand voraussehen.

Wie vielen Erich Buchinger lieb war,

Freund und Kamerad war, zeigte die große

Teilnahme beim Abschiedsgottesdienst

am 04.02.2012 in der Stadtpfarrkirche

Schärding. Buchstäblich aus Nah und Fern

waren Verwandte, Bekannte, Freunde und

Wegbegleiter gekommen, um Erich letzte

Referenz zu erweisen. Vom OÖ. Seniorenring

sei allen voran Landesobmann Vzbgm.

Dr. Walter Ratt genannt. Es ist unmöglich

Alle zu nennen, denn sicher würde man jemanden

vergessen. Allen sei Dank für ihre

Anwesenheit, besonders

auch den

Abordnungen der

Ortsgruppen des

Bezirkes! So wie

auf den Fotos des

Gedenkblattes

und des Totenbildchens

soll uns

Erich in Erinnerung

bleiben. So

war er! Freundlich,

aufrecht und treu!

Auch wir werden

ihm treu sein in unseren Gedanken und in

unseren erinnernden Gesprächen.

11.12.2011 Weihnachtsfeier im kapsreiter

Bräustübl um 15:00 uhr mit 65 teilnehmern.

In Vertretung von Obmann Erich

Buchinger begrüßte BO Heli Tretsch alle

anwesenden Mitglieder und die Ehrengäste

sehr herzlich. Die Ehrengäste waren Bgm.

Ing. Franz Angerer, LO-Stv. Ernst Stadler und

seine Maria, FPÖ-Stadtobfrau Ing. Gudrun

Valentin und Ing. Robert Valentin, der lie-

– 31 –

benswürdiger Weise viele Fotos von der Veranstaltung

machte, FPÖ GR Marianne Hacker,

das Musik-Duo Zithermusik Schrems

und Herbert Fischer, der in gewohnter Art

für den guten Ton sorgte. Gedichte und

Geschichten zur Weihnacht trugen Traudi

Buchinger, Fritz Lechner und BO Heli Tretsch

vor und mit Hilfe unserer Musikanten

wurden Weihnachtslieder gemeinsam gesungen.

Nach den Dezember-Geburtstagswünschen

und kurzer Programm–Vorschau

fand der fröhlich, besinnliche Adventnachmittag

seinen Abschluß. Man saß beim

Abendessen noch gemütlich beisammen.

Traudi Buchinger baten wir, all unsere guten

Wünsche an Erich zu übermitteln.

11.01.2012 Stammtisch mit Hasenpartie

beim Wirt in der Hanslau um 11:30 uhr mit

59 teilnehmern. Es war eine Freude über

den guten Besuch Obmann Erich Buchinger

zu berichten, der leider nicht dabei sein

konnte. Nach den Geburtstagswünschen

und den notwendigen Verlautbarungen richtete

BO Heli Tretsch einen Aufruf an alle

zur Nachfolgefindung für Obmann Erich

Buchinger, der aus gesundheitlichen Gründen

die Obmannschaft nicht weiterführen

kann. Jeder Einzelne der Anwesenden ist

aufgerufen für Erich anzutreten, der in all

den Jahren für die Stadtgruppe so umsichtig

und selbstverständlich gearbeitet hat.

„Es ist einfach unsere Pflicht, die Last der

Nachfolge-Sorge von seinen Schultern zu

nehmen! Ich bitte, ernsthaft darüber nachzudenken!“

Mit dem Wunsch noch einige

gemütliche Stunden gemeinsam zu verbringen

und den Hasenbraten zu genießen, hat

BO Heli Tretsch den offiziellen Teil der Zusammenkunft

abgeschlossen.

08.02.2012 Stammtisch beim Bergwirt

um 16:00 uhr. Es waren nur 21 Teilnehmer

gekommen. Wahrscheinlich haben viele geglaubt

der Stammtisch fällt diesmal aus.

Aber wir waren beisammen, haben geplaudert,

den Februar-Geburtstagskindern

gratuliert, nötige Informationen mitgeteilt

und haben uns – jahreszeitgemäß – auch

Faschingskrapfen schmecken lassen. Und

weil es gemütlich war, endete der Nachmittag

erst um 18:30 Uhr.

SIgHartINg

gf. Ogr.-Obmann: ernst Stadler,

4775 taufkirchen, Holzing 6,

tel.: 07719/7759,

mobil: 0681/10368746,

e-mail: stadlerernst@gmx.at

todesfall:

Plötzlich verstorben ist am 17.11.2011 im

52. Lebensjahr karl gahbauer, Er war seit

21.09. 2011 Mitglied beim Seniorenring.

Die trauernde Ortsgruppe wird ihn in ehrender

Erinnerung bewahren.

g e b u r t s t a g s f e i e r :

Wir gratulieren Franz parzer im Dezember

und wünschen viel Gesundheit im neuen

Lebensjahr.

Wir gratulieren Johann goldberger (83) im

Jänner.

karl parzer karl (80) und erich edmaier im

Feber alles Gute!


14.12.2011 Weihnachtsfeier im gH Wagnermayr

mit 24 teilnehmern. Der Obmann

Ernst Stadler durfte bei der Begrüßung

auch das Ehepaar Marianne und Karl Niedermayr

als neue Mitglieder willkommen

heißen. Sein besonderer Gruß galt den

Ehrengästen BO Kons. Helene Tretsch und

FPÖ Obmann von Diersbach Jörg Weißhaidinger.

Der FPÖ Obmann von Sigharting,

Daniel Unterholzer, war entschuldigt. Weiters

begrüßte er auch die Innviertler Zithermusik

unter der Leitung von Alois Schrems.

Nach den üblichen Verlautbarungen gab es

vom Obmann Ernst Stadler und von BO Heli

Tretsch nach der Weihnachtsansprache -

zur Adventszeit passend - einige Adventsund

Weihnachtsgedichte. Zwischendurch

wurde die Weihnachtsfeier mit Zithermusik

untermalt, was der Veranstaltung einen feierlichen

Rahmen gab. Alle Anwesenden

waren von dieser schön gestalteten Weihnachtsfeier

angetan und bedankten sich

recht herzlich. Bei den Abschlussworten

bedankte sich der Obmann Ernst Stadler

bei den anwesenden Frauen für die vielen

köstlichen Weihnachtsbäckereien. Bei

der Familie Wagnermayr bedankte er sich

für die geschmückten Tische und das

gute Essen. Ein Dankeschön galt auch

der Zithermusik für die schöne musikalische

Einstimmung auf die bevorstehende

Weihnacht. Allen Anwesenden dankte er

für das zahlreiche Kommen. Abschließend

wünschte er noch eine schöne besinnliche

Weihnacht sowie ein gesundes und erfolgreiches

Jahr 2012.

12.01.2012 Stammtisch im gH Wagnermayr

mit 14 teilnehmern. Nach der Begrüßung

gab es eine kurze Rückschau auf das

Jahr 2011 und eine Vorschau auf 2012.

Nach den Geburtstagsgratulationen trug

der Obmann Ernst Stadler noch ein Gedicht

zum Jahreswechsel vor und wünschte nochmals

allen ein gesundes und zufriedenes

Jahr 2012. Anschließend gab es noch einen

recht gemütlichen Nachmittag.

09.02.2012 Stammtisch im gH Wagnermayr

mit 9 teilnehmern. Dieser Stammtisch

wurde ohne unseren Obmann Ernst

Stadler abgehalten.

St. marIeNkIrcHeN

Ogr.-Obmann: Wolfgang thonfeld,

4774 St. marienkirchen,

Schärdingerstraße 34,

tel.: 07711/2415, 0676/3994964,

e-mail: w.thonfeld@gmx.net

g e b u r t s t a g s f e i e r :

Obmann Wolfgang thonfeld, Pfarrer Johann

Loidl, Jubilarin emma Wintersteiger und

bgm. ing. bernhard fischer.

Unser Mitglied emma Wintersteiger feierte

am 26.10.2011 ihren 85. Geburtstag.

Die Jubilarin erfreut sich noch guter Gesundheit.

Obmann Wolfgang Thonfeld gratulierte

auch im Namen des LO Vzbgm. Dr.

Walter Ratt, BO Kons. Helene Tretsch und

der Mitglieder und übergab ihr ein schönes

Geschenk.

Unser Mitglied maria Wolfsberger feierte

am 09.11.2011 ihren 85. Geburtstag. Die

Jubilarin erfreut sich guter Gesundheit. Obmann

Wolfgang Thonfeld gratulierte auch

im Namen des LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt,

BO Kons. Heli Tretsch und der Mitglieder

und übergab ein schönes Geschenk.

Obmann Wolfgang thonfeld, Pfarrer Johann

Loidl, die Jubilarin Maria Wolfsberger und

bgm. ing. bernhard fischer.

13.09.2011 Stammtisch im gH „das

Schiff“ in andiesen.

06.10.2011 Bezirks - Funktionärstag,

im gH kubing mit 2 ausschußmitglieder.

11.10.2011 Stammtisch im gH kriegl in

andiesen.

13.10.2011 kegeln in Neuhaus mit 7 teilnehmer.

15.10.2011 Seniorentag in taufkirchen

mit 5 teilnehmer.

08.11.2011 Stammtisch im café Bachmair

in St. marienkirchen.

11.11.2011 kegeln in Neuhaus mit 8 keglern.

13.12.2011 Weihnachtsfeier im gH „das

Schiff“ in andiesen mit 20 teilnehmern. Es

war eine gemütliche Feier mit Herrn Pfarrer

Johann Loidl. BO Kons. Heli Tretsch berichtete,

was sich im Bezirk und Land getan hat

und was es Neues gibt. Anschließend las

sie noch ein Gedicht vor. Bgm. Ing. Bernhard

Fischer berichtete über die Gemeindearbeit

und zum Schluss las er auch ein

Gedicht vor.

15.12.2011 kegeln in Neuhaus mit 9 keglern.

St. WILLIBaLd

Ogr.-Obmann: günter Lay,

4762 St. Willibald, aichet 2,

tel.: 07762/2848

e-mail: guenter.lay@aon.at

07.01.2012 Jahreshauptversammlung.

Folgende Mitglieder wurden neu gewählt:

Obmann: Günter Lay

Obmann-Stv.: Maria Oliver und

Johann König

kassier: Robert Haderer

kassier-Stv.: Ludwig Ornetseder

– 32 –

Schriftführer: August Bangerl

Schriftführer-Stv.: Wilhelm Auer

rechnungsprüfer: Fritz Hager

rechnungsprüfer-Stv.: Maria Moser

Beiräte: Franziska Macherhammer und

Theresia Steininger

Der neugewählte Vorstand.

2. v.li. Obmann günter Lay.

Kassier robert Haderer und

Obmann günter Lay.

tauFkIrcHeN

Ogr.-Obmann: ernst Stadler,

4775 taufkirchen, Holzing 6,

tel.: 07719/7759,

mobil: 0681/10368746,

e-mail: stadlerernst@gmx.at

todesfälle:

Wir trauern um unser verstorbenes Mitglied

Josef Bauer, der am 09.12.2011 völlig unerwartet

im Alter von 56 Jahren von uns

gegangen ist. Wir werden ihn in ehrender

Erinnerung bewahren.

Wir trauern um unser langjähriges Mitglied

Johann kislinger, der am 12.01.2012 im

90. Lebensjahr verstorben ist. Johann Kislinger

war seit 1985 Mitglied der Ortsgruppe

Taufkirchen. Eine große Anzahl unserer

Mitglieder begleiteten ihn auf seinem letzten

Weg. Wir werden Johann Kislinger in

ehrender Erinnerung bewahren.

g e b u r t s t a g s f e i e r :

Wir gratulieren grete Lang (80), Herbert

espernberger (70) und Josef espernberger

im Dezember recht herzlich!

Nochmals alles alles

gute grete Lang zum

80. geburtstag!


Wir gratulieren im Jänner katharina Hattinger

(78), Herbert Waizenauer (80), Johann

Hölzl (82), gertrude mittermayr (60) und

Herta Fischer (84) und wünschen viel Gesundheit

im neuen Lebensjahr.

Am 04.01.2012 hat unser Vorstandsmitglied

Herbert espernberger anlässlich

seines 70. Geburtstages zu einer kleinen

Feier in’s GH Aumayr eingeladen. Lieber

Jubilar, von der Vorstandschaft ein herzliches

Dankeschön und für deinen weiteren

Lebensweg viel Gesundheit!

Am 14.01.2012 hat unsere Obmann-Stv.

maria Stadler zu einer kleinen Geburtstagsfeier

in’s GH Aumayr eingeladen. Liebe

Jubilarin, von der Vorstandschaft ein herzliches

Dankeschön und für deinen weiteren

Lebensweg viel Gesundheit!

Am 21.01.2012 hat Herbert Waizenauer

zu einer kleinen

Geburtstagsfeier

in’s GH Aumayr

eingeladen. Lieber

Jubilar, der

Obmann Ernst

Stadler mit seinerStellvertreterin

Maria Stadler

bedanken sich

recht herzlich

und wünschen

für den weiteren Lebensweg viel Gesundheit!

e i s e r N e - H O C H Z e i t :

Am 23.01.2012 feierte das Ehepaar magarete

und Johann Lang ihren „eisernen

Hochzeitstag“, zu dem der Obmann Ernst

Stadler mit seinen beiden Stellvertreterinnen

eingeladen war. Nach der Ansprache

vom Obmann Ernst Stadler wurde ein Geschenk

und Blumen überreicht. Wir wünschen

den beiden Ehepartnern noch viele

schöne Stunden auf dem weiteren Lebensweg!

Herzlichen glückwunsch nochmals!

16.12.2011 Weihnachtsfeier im gH aumayr

mit 74 teilnehmern. Nach dem gemeinsamen

Mittagessen begrüßte der Obmann

Ernst Stadler alle anwesenden Mitglieder

und ganz besonders die Ehrengäste mit

Herrn Pfarrer Mag. Franz Gierlinger, Bgm.

Josef Gruber, FPÖ Obmann-Stv. Manfred

Gahbauer, Raiba GF Anton Kislinger, BO

Kons. Helene Tretsch und das Hausruck-

Quartett unter der Leitung von Herbert

Starlinger. Den feierlichen Teil eröffnete

das Hausruck-Quartett, die auch immer

wieder zwischen den einzelnen Programmpunkten

mit schönen Weihnachtsliedern

überraschten. In den Programmpunkten

waren die Ehrengäste mit ihren Gedanken

zur Advent- und Weihnachtszeit eingebunden.

Auch von unseren Mitgliedern Irmgard

Aumaier und Berta Krottenthaler wurden

wieder Gedanken zur Adventszeit in Gedichtform

vorgetragen und haben so auch

unsere Weihnachtsfeier verschönt.

Zum Abschluss bedankte sich der Obmann

Ernst Stadler bei allen Anwesenden für die

rege Teilnahme und auch bei den Ehrengästen,

dass sie sich die Zeit für die Senioren

genommen haben.

Den Frauen galt ebenfalls sein Dank für

die vielen Weihnachtsbäckereien und dem

Hause Aumayr für die schönen weihnachtlich

gedeckten Tische und vor allem für das

köstlich zubereitete Essen. Allen wünschte

der Obmann Ernst Stadler noch schöne besinnliche

Weihnachten und viel Gesundheit

für das kommende Jahr 2012.

06.01.2012 Neujahrsstammtisch im gH

aumayr mit 45teilnehmern. Nach der Begrüßung

hielt der Obmann Ernst Stadler

eine kurze Ansprache zum Jahreswechsel.

Er bedankte sich bei den Anwesenden für

die Treue zum SR und für die Teilnahme

an unseren vielen Veranstaltungen und

Stammtischen im vergangenen Jahr 2011

und bat gleichzeitig im neuen Jahr 2012

diese einmalige Kameradschaft und Treue

zum SR wieder so aufrecht zu halten. Und

zum Abschluß noch ein paar Gedanken

von Angelika Fürthauer:

-Zum Jahreswechsel

für mih is jedes Jahr

so wia ih ma denk,

was ih gsund erlebm darf,

a wertvolles gschenk,

– 33 –

-Ois junger Mensch hast dih

aufs Älterwerdn gfreit,

im alter möcht ma‘s

a weng zruckdrahn die Zeit.

Pfleg oiwei a freundschaft

mit gmüatliche Leit,

des wirkt wia a balsam

in unserer Zeit.

-bist oiwei guat aufghobm

beim Verein der seniorn,

da bist nia alloani und

fühlst dih geborgn.

Nimm am Lebm oiwei teil,

trag sinnvolles bei,

dann wird jeder tag

für dih lebmswert sei.

-Neamd woaß die Zukunft,

vielleicht is‘s net schlecht,

vertraun ma am Herrgott,

dann wirds wieder recht.

-Drum wünsch ma uns wieder

des is ja ganz klar –

gsundheit und friedn

im neichn Jahr.

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen

nochmals ein schönes und vor allem gesundes

Jahr 2012!

04.02.2012 Stammtisch im gH aumayr

mit 38 teilnehmern.

Steyr/LaNd

Bezirksobmann:

Johann grill,

4523 Neuzeug/Sierning,

paschallenstr. 32,

tel.: 07259/4563

15.10.2011 Bezirks-Seniorentag im gH

Stöger um 12:00 uhr mit 52 teilnehmern.

Durch BO Johann Grill gab es die allgemeine

Begrüßung. LO-Stv. Helmut Haider, der

für die Finanzen der Landesgruppe des

OÖSR zuständig ist, ist in Vertretung von

LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt anwesend. Aus

Steyr war Hans Dieter Götz mit einigen

Mitgliedern der Stadtgruppe anwesend.

Er teilte mit, dass der Stadtparteiobmann

Zöttl nicht kommen konnte, weil sein Auto

aufgebrochen wurde. In Vertretung waren

Roman Eichhübel und Wolfgang Heumann

gekommen. Weitere anwesende Gäste waren

aus Waldneukirchen GR Bemmer mit

Gattin, Josef Osterberger mit Begleitung,

Uwe Pichler aus Steyr, Irene Hübner aus

Sierning und Hannelore Fellner. Willi Scheucher

war wegen einer Sitzung des Kriegsopferverbandes

ebenfalls verhindert. Für

LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt begrüßte LO-Stv.

Helmut Haider und richtete schöne Grüße

aus. Wegen eines wichtigen Termines

muss er die Veranstaltung vor dem Essen

noch verlassen. Er wünschte allen „Guten

Appetit“. Hans Dieter Götz richtete schöne

Grüße aus Steyr aus. Roman Eichhübel teilte

mit, dass ein Nachfolger für BO Johann

Grill gesucht wird, da er 2012 nicht mehr

kandidieren wird. Ein Dankeschön für die

gute Zusammenarbeit betreffend den Seniorenring

mit LR Dr. Manfred Haimbuchner

wurde auch angesprochen. GV Wolfgang

Heumann bedankte sich für die Einladung,

wünschte einen schönen Tag und freute

sich, dass so viele Leute anwesend sind.


Die Senioren sind ein wichtiger Faktor für

die FPÖ. BO Johann Grill wünschte einen

guten Appetit zum Essen des Rehbratens,

den wie immer Willi Scheucher gespendet

hat. Irene Hübner trug noch ein schönes

Gedicht über Senioren vor. Um 12:35 Uhr

kam der Musiker Heinz Unterbrunner aus

Neuzeug. Bei bester Unterhaltung gab es

einen wunderbaren Ausklang des Seniorentages.

17.12.2011 Bezirks-Weihnachtsfeier im

gH Stöger um 12:00 uhr mit 55 teilnehmern.

GR Kurt Lindlgruber, BGF Uwe Pichler,

Ines Toman, Stadtrat Roman Eichhübel,

Dr. Helmut Zöttl, LO-Stv. Hans Dieter Götz

in Vertretung von LO Vzbgm. Dr. Walter

Ratt, und GV Wolfgang Heumann waren als

Ehrengäste anwesend. BO Johann Grill

gratulierte Angela Jäger zum Geburtstag

und überreichte ein Geschenk. Willi Scheucher

ließ sich entschuldigen, da er krank

war. Der älteste Senior Josef Osterberger

war mit seiner Pflegerin gekommen. LO-Stv.

Hans Dieter Götz richtete schöne Grüße

von LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt aus, der bei

anderen Feiern unterwegs war. Er wünschte

einen schönen Verlauf des Festes, frohe

Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.

Auch Stadtrat Roman Eichhübel begrüßte

persönlich und bedankte sich für die Einladung

und für die gute Zusammenarbeit des

Seniorenringes Steyr-Stadt und Steyr-Land.

Auch er wünschte ein schönes Fest. Auch

alle anderen Ehrengäste schlossen sich

den Wünschen an. BO Johann Grill stellte

das neue Programm für 2012 vor.

Es wurden gemeinsam 3 Strophen des

Liedes „O du fröhliche“ gesungen. Anschließend

trug Irene Hübner das Gedicht

„Honigkuchenherz“ vor, das sehr lustig

war. Alle sangen gemeinsam das Lied „Es

wird scho glei dumpa“. Heinz Unterbrunner

spielte mit der Ziehharmonika und sang

Lieder. Um 13:15 Uhr traf NR DI Gerhard

Deimek verspätet ein. Auch er dankte für

die Einladung und berichtete von der Sparzeit

in den Gemeinden. Das vergangene

Jahr war politisch ein Jahr der Fehl- und

Nichtentscheidung und in Zukunft wird es

noch schlimmer sein. Heinz Unterbrunner

sang das „Kufsteinlied“ und „Ein Prosit der

Gemütlichkeit“. In Gemütlichkeit und guter

Unterhaltung endete das Fest.

Bad HaLL/pFarrkIrcHeN

Stadtgr.-Obmann: Johann gubesch,

4540 Bad Hall, dr. Starzengruberstr. 40,

tel.: 07258/5232,

e-mail: seniorenring@fpoe-badhall.at

25.01.2012 Stammtisch beim Heurigen

zum rebstöckl. Stadtgruppenobmann Johann

Gubesch begrüßte die zahlreichen

Mitglieder, unter ihnen BO Hans Grill sowie

den Obmann der Ortsgruppe Waldneukirchen

Gerhard Bemmer. Bei diesem Treffen

wurde auch der 90. Geburtstag von erich

pürstinger nachgefeiert. Mit einem Glas

Wein und einer Jause wurde der Jubilar gebührend

gefeiert.

urFaHr/umgeBuNg

Bezirksobmann: Stefan reindl,

4204 Ottenschlag, Winterstorf 42,

tel.: 07211/8288,

mobil: 0664/5673875,

e-mail: reindl.stefan@aon.at

FeLdkIrcHeN

Ogr.-Obmann: Lothar aigner,

4101 Feldkirchen, Hauptstrasse 4,

tel.: 07233/7238

g e b u r t s t a g s f e i e r :

Nachträglich alles Gute zum Geburtstag

wünschen wir Brigitte Lepschi, anna aigner,

karl kieslinger, Veronika Hötschl,

alois pröller, Josef Hartl, margarita mayr

und Friedrich Böck!

27.12.2012 Vorschau auf das Jahr 2012.

12 Mitglieder trafen sich bei der Familie

Mayr im Fischerstüberl um die Aktivitäten

im kommenden Jahr zu besprechen. Nach

einigen Stunden intensiven Gedankenaustausch

und Konsum von Allerlei haben wir

komplett auf den Geburtstag des Hausherrn

am nächsten Tag vergessen. Gerade

bei ihm, wo sich doch er mit seiner lieben

Gattin schon Jahre für das Ausrichten der

Geburtstagsglückwünsche an alle Mitglieder

verdient gemacht hat. Wir hoffen auf

seine Nachsicht.

05.01.2012 Jahreshauptversammlung und

Neujahrstreffen beim Wirt in pesenbach.

30 Mitglieder trafen sich um 17:00 Uhr zur

Jahreshauptversammlung mit Neuwahl, wo

die bewährte Führung der Ortsgruppe Feldkirchen

wieder einstimmig gewählt wurde.

BO Stefan Reindl, der die Wahl leitete, bedankte

sich für die umsichtige Leitung der

Ortsgruppe und weitere Aktivitäten des Seniorenringes.

Nach dem Bericht des Kassiers,

dem Rückblick über die letzten 2 Jahre

durch den Schriftführer und die Vorschau

durch den Obmann, bedankte er sich auch

bei allen Helfern, aber besonders bei den

Frauen in der Ortsgruppe. Nahtlos ging es

weiter zum Neujahrstreffen. FPÖ-Obmann

Pröller begrüßte die Gäste BPO NR Anneliese

Kitzmüller, NR Roman Haider aus

Aschach, Stadtrat Detlef Wimmer aus Linz,

BGF Wolfgang Waltner, sowie Gäste aus St.

Martin, Gramastetten, Walding und Ottensheim.

Aber auch der RFJ-Obmann Christian

Mahringer mit jungen Nachwuchskräften

kam. Ein Videofilm einer Feldkirchner FPÖ-

Reisegruppe nach Rumänien- Hermannstadt

„Auf den Spuren der Sachsen und

Landler“ unter Reiseleiterin Christl Hosiner

wurde gezeigt. Anschließend gab es Refe-

– 34 –

rate von NR Kitzmüller zu „politischer Misswirtschaft

und Stillstand in der derzeitigen

Regierung“ und von StR Detlef Wimmer zu

„Fremdwährungsdesaster der Stadt Linz“.

Zum Abschluss zeigte der RFJ noch seine

Aktivitäten im Internet. Im Ganzen gesehen,

war es ein interessanter und gelungener

Abend.

28.01.2012 geburtstagsfeier von karl

kieslinger beim Wirt in pesenbach. Zu seinem

60.Geburtstag hat unser Frauenfreund

„Karl der alleinunterhaltende Starmusiker“

seine Verwandten, Nachbarn, Freunde, FPÖ-

Fraktionskollegen im Gemeinderat und den

Seniorenringvorstand eingeladen.

Einige Gruppierungen brachten ihm neben

schauspielerisch gelungenen Ständchen

von Geburt an bis zum 60. Jahr und kein

bisschen leise auch mehr oder weniger hintergründige

Geschenke mit.

Karl wiederum beschenkte seine Gäste

mit einer ausgezeichneten Musik mit Witz,

genau nach seiner Art. Es gab ein hervorragendes

Buffet und ausreichend Getränke.

Er hat also keine Kosten und Mühen

gescheut seinen trockenen und treffenden

Humor zum gelungenen Abend beizutragen.

Recht herzlichen Dank dafür und nochmals

alles Gute für deinen weiteren Lebensweg.

09.02.2012 kegelabend im gH Wöhrer

in St. martin. Obmann Lothar Aigner konnte

wieder über 30 Kegelfreunde und BGF

Wolfgang Waltner begrüßen. Die Mannschaft

des Feldkirchner Seniorenringes hatte

wieder schöne Warenpreise gesammelt,

zum Großteil kamen diese aus den eigenen


Reihen. Ein herzliches Dankeschön dafür,

auch denen, die bei der Organisation mitgeholfen

haben. Die Preise wurden für das

Kegeln für Männer und Frauen getrennt vergeben,

beim Würfeln gemeinsam.

12.02.2012 eisstockschießen am kariteich

in mühldorf. Wunderschönes Wetter,

gute Laune, jede Menge Glühmost im Kessel

auf offenem Feuer vor Ort zubereitet,

sowie Mehlspeisen in vielen Variationen,

konnten an die 50 Eisschützen genießen.

Der harte Kern des Seniorenringes hat

schon 2 Tage vorher die Bahnen geputzt.

So konnte am Sonntagnachmittag zeitgerecht

begonnen werden.

Auf allen 5 Bahnen konnte nach eigenen

Regeln geschossen werden. Kurz vor Sonnenuntergang

wurde wieder gemeinsam

zusammengeräumt, und ab ging es zum

Gasthaus Aichhorn nach Goldwörth, wo der

gelungene Nachmittag seinen gemütlichen

Ausklang fand. Auch hier, Allen die zum

Gelingen mitgeholfen haben, sei herzlich

gedankt.

mIttLereS müHLVIerteL

Ogr. Obmann: Stefan reindl,

4204 Ottenschlag, Winterstorf 42,

tel.: 07211/8288,mobil: 0664/5673875,

e-mail: reindl.stefan@aon.at

14.12.2011 Weihnachtsfeier im gH kaar

in Schenkenfelden um 14:00 uhr mit 24

mitgliedern. Unser Obmann Stefan Reindl

begrüßt 24 Anwesende bei dieser Veran-

staltung. Unter ihnen sind Gäste aus verschiedenen

anderen Ortsgruppen aus dem

Bezirk Linz/ Land. Ein ganz besonderer

Gruß gilt dem Ehrenbezirksobmann Max

Frenner mit Gattin sowie dem Ehrenobmann

unserer Ortsgruppe Roman Narnleitner.

Für die passende musikalische Umrahmung

dieser Veranstaltung sorgen wieder

unsere Gäste Eva und Dieter aus Pasching.

Eva trägt diesmal auch zur Anhebung der

vorweihnachtlichen Stimmung einige besinnliche

Geschichten vor. Sie erhält ihren

vollen Applaus für den Vortrag. Jeder Gast

hat ein kleines Weihnachtsgeschenk zu dieser

Feier bei sich, welches dann unter den

Anwesenden ausgetauscht wird. Nachdem

die Geschenke verteilt sind, werden schon

die vorbestellten Speisen aufgetragen. An

Speisen gibt es diesmal kalte Platten, welche

herrlich zubereitet sind. Die Speisen

und je 1 Getränk an die Anwesenden werden

aus der Ortsgruppenkasse finanziert.

Auch an zahlreicher Weihnachtsdekoration

und Weihnachtsgebäck am Festtagstisch

fehlt es nicht. Zum Abschluss der offiziellen

Feier singen wir alle gemeinsam das

schönste Weihnachtslied „Stille Nacht,

Heilige Nacht“. Vor dem Antritt der Heimreise

gibt es noch ein geselliges Beisammensein.

16.02.2012 Stammtisch im gH Jenner

(Walchschmiede) in reichenau um 14:00

uhr mit 10 mitgliedern. Wir treffen uns zu

unserem Bedauern zum letzten Stammtisch

in diesem Lokal mit unserem Obmann

Stefan Reindl. Dieses Lokal schließt

mit Ablauf des Monats seine Pforten. Die

Wirtin Charlotte geht in den wohlverdienten

Ruhestand. Sie bedankt sich bei uns

für die jahrelange Treue. Obmann Stefan

Reindl begrüßt alle aufs herzlichste und

bedankt sich für das Erscheinen. Ein besonderer

Gruß gilt den Gästen aus anderen

Ortsgruppen. Anschließend macht uns

unser Obmann auf den Termin unseres

nächsten Stammtisches beim Bergerwirt in

Ottenschlag aufmerksam. Nach einem gemütlichen

Beisammensein bei Speise und

Trank und Faschingskrapfen geht dieser

Stammtisch zu Ende.

Bezirksobmann:

VÖckLaBruck

Helmut Haider,

4840 Vöcklabruck,

tegetthofstr. 27,

tel. und Fax:

07672/24552,

mobil:

0676/6442984

e-mail:

seniorenring@fpoe-voecklabruck.com

Bericht der Bezirksleitung:

dezember 2011 Weihnachtsfeiern. Die Feiern

waren sehr gut besucht und bestätigten

das Zusammengehörigkeitsgefühl unserer

großen Seniorenringfamilie.

26.01.2012 Funktionärstag im gH Hemetsberger

in Steindorf um 14:00 uhr. Alle

offenen Fragen wurden besprochen und er-

– 35 –

ledigt. 32 Personen aus allen Stadt- und

Ortsgruppen waren anwesend und wurden

ausreichend informiert.

Jänner bis märz 2012 Jahreshauptversammlungen

mit Neuwahlen in allen Stadtund

Ortsgruppen.

VOrScHau:

14.04.2012 arbeitsseminar im „keine Sorgen-Saal“

in ried im Innkreis um 09:30

uhr.

atterSee NOrd

Ogr.-Obfrau: karin Hemetsberger,

4863 Seewalchen, Steindorf 21,

tel.: 07662/8348

November-Stammtisch mit 14 mitgliedern.

Wir verbrachten einen gemütlichen Nachmittag

in gewohnter Weise.

23.12.2011 Stammtisch im gH Hemetsberger

in Steindorf. Wir verbrachten einen

besinnlichen vorweihnachtlichen Nachmittag.

27.01.2012 Stammtisch im gH Hemetsberger

in Steindorf. Es wurden die vorläufigen

Bezirks- und Landestermine für das

Jahr 2012 vorgelegt. 16 Senioren aus der

Ortsgruppe nahmen daran teil.

FraNkeNBurg

Ogr.-Obmann: Franz Strasser,

4871 Zipf Nr. 39,

tel.: 07682/20801

24.11.2011 Stammtisch im gH mayer in

Ottokönigen mit 22 personen. Wir feierten

mit paula Schachl den 90. Geburtstag.

Sie lud uns zu Kaffee

und selbstgebackenem

Kuchen

ein. Ebenfalls im

November hatten

Christl Kinast,

Elisabeth Eder,

Gerhard Plötzeneder

und Helmut

Schmoll Geburtstag.

15.12.2011 Weihnachtsfeier im gH Zechmeister.

Zur Feier konnten wir BO Helmut

Haider und seine Gattin Waltraud begrüßen.

Beide umrahmten die Feier mit einer

besinnlichen Geschichte. Auch gab Paula

Schachl ein lustiges Weihnachtsgedicht

zum Besten. Christine Stonig durften wir

als neues Mitglied in unserer Ortsgruppe

begrüßen. Sie brachte einen selbst gebackenen

Kuchen als Einstand mit, der uns

allen gut schmeckte. Geburtstag hatte

Alois Griesmeier.

18.12.2011 Weihnachtsfeier der FpÖ in

der Flohhütte. Rudolf Mayer unterhielt uns

mit seiner Ziehharmonika. Es war ein gemütlicher

Nachmittag.

26.01.2012 Stammtisch im gH mayer.

15 Personen waren anwesend. Gratulieren

durften wir zum Geburtstag Adelheid Englbrecht,

Irmgard Studener, Walter Hirtenlehner,

der uns zu Kaffee und Kuchen einlud,

weiters Ing. Mathias Steinitzer und Johann

Gastinger. Wir wünschen auch auf diesem

Wege allen Jubilaren nochmals alles Gute.


NeukIrcHeN/V.

Ogr.-Obmann: Johann Schachl,

4872 Neukirchen/V., Litzingstr. 11,

tel.: 07682/4141,

mobil: 0664/73078145

e-mail: schachl.joh.anna@gmx.at

g e b u r t s t a g s f e i e r :

Im Dezember gratulieren wir karl pohn und

karl resch.

Im Jänner anni und Hans Schachl und anton

Hauser alles Gute!

Im Februar Isidor kritzinger herzlichen

Glückwunsch!

11.11.2011 Stammtisch im Frodlhof mit

15 gästen.

10.12.2011 Weihnachtsfeier im Frodlhof.

OPO Erich Huemer berichtete aus der Gemeindestube

und den 28 Anwesenden

trägt Anni Besinnliches vor.

14.01.2012 Stammtisch beim Wirt in der

Spöck. Begrüßen durften wir den Obmann

Franz Strasser aus Frankenburg. Karl Resch

und Paulina Schachl sponserten die Jause.

12 Stammtischler lauschten aufmerksam

dem Bericht von GR Franz Reiter Kofler aus

dem Gemeinderat.

10.02.2012 Jahreshauptversammlung mit

Neuwahl im Frodlhof. BO Helmut Haider mit

Gattin Waltraud beehrten uns. Eine kleine

Änderung gab es bei den Kandidaten. Obmann

wurde wieder Hans Schachl, Obmann-

Stv. Heinrich Stockinger und kassier und

Schriftführer anni Schachl. Die weiteren

Vorstandsmitglieder sind künftig gr Franz

reiter kofler, gertraud reiter kofler, alois

Wageneder und Hans Hemetsberger.

Das neue team.

GR Franz Reiter Kofler berichtete uns 18

Senioren Aktuelles aus dem Gemeinderat.

OttNaNg

Ogr.-Obmann: gerhard Farmer,

4901 Ottnang, Hauptstraße 2,

tel.: 0650/9808233

g e b u r t s t a g s f e i e r :

Im November feierte Hubert Lagler (79)

und im Dezember mathilde Buchleitner

(82). Herzlichen Glückwunsch!

26.01.2012 Funktionärstag im gH Hemetsberger

in Steindorf. 3 Personen von

der Ortsgruppe nahmen teil.

02.12.2011 Weihnachtsfeier mit der FpÖ

Ottnang im gH django. Obmann Gerhard

Farmer freute sich über den zahlreichen

Besuch. Mit besinnlichen Klängen und Geschichten

wurde die Feier umrahmt.

unser trompeter rudi Kroiss jun.

regau

Ogr.-Obfrau: Hilde marehard,

4845 rutzenmoos. unterkrieh 7,

tel.: 07672/25120

03.11.2011 Stammtisch im gH Schobesberger

in Neudorf. 13 Senioren nahmen

daran teil. Rudi Lacher, unser langjähriger

Busfahrer, feierte seinen Geburtstag und

wir gratulierten dazu recht herzlich.

10.11.2011 Funktionärstagung im gH Hemetsberger

in Steindorf.

12.11.2011 Landestag des OÖSr in mauerkirchen.

Wir fuhren gemeinsam mit den

umliegenden Ortsgruppen und nahmen an

der Festveranstaltung teil. Die Marktmusik

von Mauerkirchen umrahmte diese Veranstaltung.

Die Ortsgruppe Regau nahm mit

2 Mitgliedern teil.

15.12.2011 Weihnachtsfeier im gH Hainbuchner

in rutzenmoos. 14 Senioren nahmen

daran teil. Mit dabei war auch Ing.

Franz Kroismayr und das Ehepaar Haider.

05.01.2012 Stammtisch mit Neuwahl. 19

Personen nahmen daran teil. BO Helmut

Haider führte die Wahl durch. Anschließend

verbrachten wir einen gemütlichen

Nachmittag.

20.01.2012 Besuch der mostschenke

„Lehner im Wald“. 19 Mitglieder aus der

Ortsgruppe haben sich daran beteiligt.

– 36 –

Mit dabei war auch unser BO Helmut Haider

mit Gattin. Es gab ein „Bratl in der Rein“

und Kaffee und Kuchen.

26.01.2012 Funktionärstagung im gH Hemetsberger

in Steindorf. Von unserer Ortsgruppe

waren 2 Personen anwesend.

ScHWaNeNStadt

Stadtgr.-Obmann: erich dutzler,

4690 Schwanenstadt, römerstr. 7,

tel. und Fax: 07673/2059,

abend: 07673/3626,

mobil: 0676/6362198

todesfälle:

Am 06.12.2011 ist Fritz übleis im 78. Lebensjahr

verstorben.

Am 27.01.2012 ist grete Hoyer im 87.

Lebensjahr gestorben.

Wilhelmine picker ist am 04.02.2012 im

91. Lebensjahr verstorben.

Franz prötsch ist am 11.02.2012 im 92.

Lebensjahr von uns gegangen.

g e b u r t s t a g s f e i e r :

alois parzmair feierte im Dezember seinen

97. Geburtstag. Der Obmann gratulierte im

Kreise von Freunden im Namen des OÖSR

und überbrachte die Glückwünsche der

Stadtgruppe.

Weiters feierten Helga Schmidt (70), Herwig

Lengauer (80), Herta Löffellechner

(93) und gertrude kurz puchinger (70).

Der Obmann überbrachte die Glückwünsche

des OÖSR und ein kleines Geschenk

der Stadtgruppe.

Im Jänner feierten marianne Hendel (75),

anna Holzmann (90), rosa Willeit (93)

und Friedericke Hochrainer (90).

Im Februar Fred ameshofer (75), Josef

Schmid (75), Josef Stumpl (75), Helmut

kollmann (70) und theresia Schneider

(80) alles Gute! Der Obmann überbrachte

zum Teil mit den Sprengelbetreuern die

Glückwünsche des SR und ein kleines Geschenk

der Stadtgruppe.

01.12.2011 Bundestag des ÖSr in altlengbach.

Der Obmann Erich Dutzler hat

als Delegierter und die Stellvertreterin Gerti

Steiner als Ersatz-Delegierte des OÖSR

teilgenommen.

14.12.2011 Wehnachtsfeier im gH gruber

mit 82 mitgliedern. Ingeburg Seidel mit ihrer

Saitenmusik erfreute uns mit weihnachtlichen

Weisen. Bei einem anschließenden

Essen und Torten aus den Küchen unserer

fleißigen Torten-Köchinnen verbrachten wir

noch ein paar gemütliche Stunden im Kreise

von Freunden.

11.01.2012 Hauptversammlung mit Neuwahl.

In den letzten Wochen ist es Stadtgruppenobmann

Erich Dutzler und seinen

Helfern gelungen, die 200 Mitglieder Marke

zu erreichen. Obwohl wir 7 Mitglieder zu

Grabe tragen mussten, konnten wir mit 28

Werbungen die 200er Schallmauer erreichen.

Der Obmann Erich Dutzler konnte als

Ehrengäste Ehrenbezirkobmann Alois Heistinger,

LO Vzbgm. Dr. Walter Ratt, NAbg.

Ing. Heinz Hackl, Stadtparteiobmann Dr.

Rudolf Franzmair und LO-Stv. BO Helmut

Haider begrüßen.


Bei der Hauptversammlung wurden folgende

Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft

geehrt:

20 Jahre:

Wilhelmine Picker, Lydia Hainbucher, Maria

Mayr, Erwin Obermayr und Franziska Eidler

25 Jahre:

Alois Parzmair und Theresia Schneider

30 Jahre:

Pauline Bauer, Sara Kaspar, Friedericke

Schick, Friedericke Hochrainer und Friedrich

Hochrainer

20.01.2012 Bezirksfunktionärstagung. Es

waren einige Teilnehmer von uns dabei.

22.02.2012 Heringsschmaus im gH Hofbauer

mit 42 teilnehmern. Es war ein gemütlicher

Nachmittag bei pikanten Leckerbissen.

Auch unserem BO Helmut Haider

mit Gattin Waltraud danken wir für den

Besuch.

VÖckLaBruck

Stadtgr.-Obmann: günther kroupa,

4840 Vöcklabruck, europahof 6,

tel.: 0676/4324045

g e b u r t s t a g s f e i e r :

Alles Gute elfriede mayrhofer, Otto Barfuß,

edeltraud reiter und Hildegard Ortner im

Dezember.

Im Jänner wünschen wir Hermann Lehner

und eduard mühlbauer alles Gute!

Herzlichen Glückwunsch theresia Jungwirth,

günther kroupa, dominik antesner,

erich gschwendtner, christa purkart, Hermann

purkart und ulrike truckenthanner

im Februar. Allen weiterhin viel Glück, Lebensfreude

und beste Gesundheit!

02.12.2011 Stammtisch im Hotel restaurant

Schillerhof mit 17 teilnehmern. Es war

besinnlich, wie es im Advent sein soll.

08.12.2011 Vorweihnachtsfeier im Hotel

restaurant Schillerhof. Wir feierten gemeinsam

mit der FPÖ. Die Begrüßungen

nahmen Obmann Günther Kroupa, FPÖ

Stadtobmann Roland Pröll-Pachinger und

BO Helmut Haider vor. Als Ehrengast konnten

wir NAbg. Ing. Heinz Hackl willkommen

heißen, der Grußworte an uns richtete und

Neues aus dem Parlament verlautbarte.

Die musikalische und dichterische Feier

gestalteten die Jungwirths. Diese gehören

schon fast zu dieser Adventveranstaltung

und lassen einmalige Stimmung aufkommen.

Bei angeregter Unterhaltung, gutem

Essen und Getränken war es eine gute

Einstimmung auf das nahende Weihnachtsfest.

So gehen wir frohen Mutes dem Jahr

2012 entgegen. Möge es für alle Zufriedenheit,

Gesundheit und Glück bringen.

12.01.2012 Stammtisch im Hotel restaurant

Schillerhof. Es wurden schon wieder

etliche Termine für dieses Jahr bekannt gegeben.

Sicher ist für jeden etwas Interessantes

dabei. 19 Personen verbrachten ein

paar Stunden bei angeregter Unterhaltung.

26.01.2012 Funktionärstagung im gH Hemetsberger

in Steindorf-Seewalchen. BO

Helmut Haider gab einen kurzen Rückblick

auf das Jahr 2011, wo es sehr viele Aktivitäten

gab. Es wurden dann alle Termine für

das heurige Jahr bekannt gegeben. Es wird

sicher wieder ein interessantes Jahr. Von

unserer Stadtgruppe waren 4 Funktionäre

anwesend.

02.02.2012 Stammtisch und Jahreshauptversammlung

mit Neuwahl im Hotel restaurant

Schillerhof mit 21 teilnehmern.

Da die Jahreshauptversammlung beschlußfähig

war, wurde diese um 15:15 Uhr vom

Obmann Günther Kroupa eröffnet. Er dankte

allen Mitgliedern für die Teilnahme. Wir

konnten auch FPÖ Stadtobmann Roland

Pröll-Pachinger und Fraktionsobmann Michael

Habenschuß begrüßen, was uns

sehr gefreut hat. Der Stadtobmann Günther

Kroupa gab einen Bericht über die

Tätigkeiten, Ausflüge usw. im Jahr 2011.

Bei einer Gedenkminute gedachten wir

unserer verstorbenen Franziska Willingstorfer.

Die Schriftführerin Waltraud Haider

informierte über den Mitgliederstand. Er

ist ziemlich gleich geblieben wie im Vorjahr.

Es folgte der Kassabericht des Kassiers

Erich Gschwendtner, die Bestätigung der

Kassaprüfer und es wurde die Entlastung

durch die Mitglieder erteilt. Dann folgten

die Grußworte und Informationen von BO

Helmut Haider, der anschließend die Wahl

vornahm. Es wurden folgende Funktionäre

gewählt:

Obmann: Günther Kroupa

Obmann-Stv.: Siegfried Kroismayr und

Günther Gschwendtner

Schriftführerin: Waltraud Haider

Schriftführerin-Stv.: Elfriede Kroupa

kassier: Erich Gschwendtner

– 37 –

kassier-Stv.: Peter Pleiel

rechnungsprüfer: Wilhelm Koller und

Johannes Winter

Der Stützpunkt Ungenach wird von der

Stadtgruppe betreut. Das Schlusswort hatte

unser Obmann Günther Kroupa. Wir wünschen

ihm und seinem Team viel Glück und

Elan für die folgenden 2 Jahre.

Das team nach der Neuwahl.

Diesen Monat konnten wir etliche Urkunden

für langjährige Mitgliedschaft und Treue

zum Seniorenring vergeben.

Für 20-jährige Mitgliedschaft wurde edith

Schein, Helga Fischer und eduard mühlbauer

geehrt.

Für 10-jährige Mitgliedschaft Helmut Haider

herzlichen Glückwunsch!

eduard Mühlbauer - 20 Jahre Mitglied.

Helga fischer - 20 Jahre Mitglied.

edith schein und Helmut Haider.


VÖckLamarkt

Ogr.-Obmann: Johann müller,

4870 Vöcklamarkt, Oberfeld 10,

tel.: 07682/6519

01.12.2011 Stammtisch mit Nikolaus- und

krampusfeier mit 20 personen. Es erhielt

Jeder ein süßes Packerl. Zum Geburtstag

wurde Johann Stix, Juliane Schrattenecker,

alois ablinger (70), Hermi Fellinger,

Horst Lengauer und Jochen rauer (40)

gratuliert.

04.12.2011 Vorweihnachtsfeier im gH

egger mit 55 teilnehmern. NR Ing. Heinz

Hackl und BO Helmut Haider beehrten uns

mit ihrem Besuch. Es gab sehr gutes Essen

und viele mitgebrachte Kekse und Kuchen.

02.01.2012 Stammtisch mit 17 personen

im gH riedl. Geburtstagsgratulationen gingen

an paula Westermayer, georg Linnert,

Franziska Burger und Franz Bürgler. Für

25 Jahre Seniorenringmitglied wurde Anna

Dullinger gratuliert.

18.01.2012 Vorstandssitzung. Diese Sitzung

fand zur Beratung der zu wählenden

Funktionäre und Abwicklung des Jahresprogrammes

2012 statt.

21.01.2012 Neujahrstreffen der Freiheitlichen

in Salzburg mit anreise per Bus.

26.01.2012 Funktionärstagung im gH

Hemetsberger in Steindorf. Am Programm

standen erfolgreiche Berichte der SR Obmänner

und die Termine für 2012.

06.02.2012 Jahreshauptversammlung mit

Neuwahl. Es wurde wie folgt gewählt:

Obmann: Hans Müller

Obmann-Stv.: Horst Weber

kassier: Erika Eder

Schriftführer: Gertrud Müller

rechnungsprüfer: Karolina Riedl und

Hedwig Eder

WeLS-LaNd

Bezirksobmann: ernst Schürz,

4641 Steinhaus Nr. 191,

tel.: 07242/27800,

e-mail: ernst--schuerz@utanet.at

Sprechstunde: Jeden 1. mittwoch im monat

von 9 bis 11 uhr im Bezirksbüro Wels.

BucHkIrcHeN

Ogr.-Obmann: Franz Weiß,

4611 Buchkirchen, am Laaberbach 2,

tel.: 07242/28501

14.12.2011 Weihnachtsstammtisch im gH

david. Beim besinnlichen Teil des Abends

lasen Hilde Kitzberger und Anni Wagner

gewählte Gedichte zur Weihnachtszeit. Da

unsere Stammtische überschaubar sind,

ist eine gewisse Aufmerksamkeit gegeben.

Das gemeinsame Abendessen bestritten

wir diesmal aus der Vereinskasse. Die

Weihnachtsbäckerei von Hilde Kitzberger

und der Zweigelt vom Geburtstagskind erdmann

Wirkner waren ein feiner Abschluss

des Abends.

11.01.2012 Stammtisch im gH david.

Zum Jahresschluss gab der Obmann Franz

Weiß einen Kassabericht und freute sich,

von einem Guthaben berichten zu können.

Franz kitzberger und anna Wagner feiern

im Jänner Geburtstag. Wir haben beiden

herzlich gratuliert. Für die Glückwünsche

im Oktober bedankt sich der Obmann mit

einem Gläschen.

08.02.2012 Stammtisch im gH david.

Auch im Februar feiern zwei Mitglieder Geburtstag.

Berta roithmeier vollendet das

80. Lebensjahr und Hermann Voraberger

feiert seinen 71. Geburtstag. Auch von

dieser Stelle aus noch mal alles Gute und

viel Gesundheit. Im Februar ist Fasching.

Wir feiern den auf unsere Weise. Erich

Kästner (1899-1974) schrieb 1930 das

Gedicht „Maskenball im Hochgebirge“. Wir

vernahmen das Gedicht und wußten, dass

der Mensch trotz aller Fröhlichkeit die Natur

nicht herausfordern darf. Damals wie

heute! Als netten Abschluss des Stammtisches

lässt Anni Wagner noch ein Geburtstagsachterl

einschenken, für das wir uns

herzlich bedanken!

OFFeNHauSeN

Ogr.-Obmann: Wolfgang mitterndorfer,

4625 Offenhausen, pfoserweg 11,

tel.: 0699/81676546

g e b u r t s t a g s f e i e r :

maria Frank ist unser ältestes Mitglied und

wurde am 07.11.2011 90 Jahre alt.

Unser Vorstandsmitglied Josef Zauner feierte

am 12.11.2011 den 80. Geburtstag.

Wir gratulieren nochmals recht herzlich und

wünschen noch viele Jahre in guter Gesundheit.

Februar 2011 Stammtisch im gH Lauber.

Herr Oberinspektor Siegfried Hochmeier

berichtete uns über aktuelle Änderungen

im Straßenverkehr und führte uns einen

Test-Alkomat vor.

26.03.2011 Frühlingswanderung. Es begann

mit einer Besichtigung des Fischaufstieges

in Kematen am Innbach. Danach

wanderten wir zum Gasthaus Fischer.

15.06.2011 Besuch der Landesgartenschau

„Sinfonie in grün“ in ansfelden. Der

Abschluss war sehr gemütlich im Gastgarten

der Familie Almer.

02.07.2011 ausflug ins untere mühlviertel.

Wir besichtigten Freistadt. Anschließend

gab es das Mittagessen in Kaltenberg.

Danach ging die Weiterfahrt nach

Unterweißenbach zur Hirschalm, wo wir

unseren Ausflug im Restaurant ausklingen

ließen.

20.08.2011 Ortsmeisterschaft im Stöbelwerfen.

Wegen Schlechtwetter mußten

wir die Veranstaltung verschieben. Unsere

Moarschaft erreichte unter 13 Teilnehmern

den 10. Rang. Mit dem Reingewinn können

wir unsere Veranstaltung sponsern.

15.10.2011 Besichtigung des mostmuseums

in St. marienkirchen a.d. polsenz.

Herr Raab gab uns einen geschichtlichen

Rückblick über die Erzeugung des Mostes.

Wir durften auch verkosten. Den Nachmittag

ließen wir im Mostheurigen der Familie

Edelbauer in Pollham ausklingen.

16.12.2011 Weihnachtsfeier und abschluss

des Jahres 2011. Unser Mitglied

Brigitte Reinthaller stimmte uns wieder mit

– 38 –

Gedichten besinnlich ein. Mit Bratwürstel

und Kekserl wurde es ein gemütlicher

Nachmittag.

StadL-paura/

LamBacH/edt-LamBacH

Ogr.-Obmann: rudolf Wolf,

4650 Lambach, urmannstr. 1,

tel.: 07245/28806,

mobil: 0676/3664025

g O L D e N e - H O C H Z e i t :

Am 30.01.2012 besuchten wir unsere

Freunde theresia und Siegfried Wopfner,

die Tage zuvor ihre heute nicht mehr so seltene

„Goldene Hochzeit“ gefeiert hatten.

Hier stellten wir uns mit besten Glück- und

Segenswünsche für viele gemeinsame Jahre

und mit einem Blumenstrauß ein.

Nochmals die besten Wünsche!

02.12.2011 traditionelles adventessen im

gH Wolf-greiml in Stadl-paura. Auch diesmal

konnte uns unser Obmann Rudi Wolf

und unsere Freunde zu einem 3-gängigen

Menü kostenfrei einladen. Wie das unser

Kassier Herwig Schropp schafft? Er ist halt

ein Tausendsassa und wir wollen ihn nicht

aufhalten. Wir haben den Abend genossen.

Ihm sei herzlichst gedankt! Zur Jahreswende

durften wir uns über 3 neue Zugänge

in unserer Gemeinschaft freuen. Sie seien

herzlich begrüßt und wir hoffen, dass sie

sich in unserem Kreis wohl fühlen.

18.12.2011 ausflug nach Oberwang,

Strobl und St. Wolfgang. Wir besuchten

dort die Adventmärkte.

17.01.2012 ausflug mit der Ortsgruppe

Steinhaus. Die Fahrt ging nach Aspach im

Innviertel. Es war eine Werbefahrt, aber

sehr diskret und korrekt. Anschließend

besuchten wir die Wurstfabrik Kletzl. Ausklang

war beim Mostheurigen Fuchsberger

in Gunskirchen.

WeLS LaNd Süd

Ogr.-Obfrau: elisabeth Schürz,

4641 Steinhaus Nr. 191,

tel.: 07242/27800,

e-mail: willi-holzinger@a1.net

todesfall:

Franz edinger ist am 02.01.2012 im 85.

Lebensjahr verstorben.


04.12.2011 Fahrt zum rattenberger advent.

Mit 42 Personen fuhren wir über Salzburg

und Lofer nach Tirol zum Rattenberger

Advent. Verschiedene Handwerker zeigten

in idyllischen Gassen dieser historischen

kleinsten Stadt von Österreich ihre Handwerkskunst.

Auf der Hauptbühne brachten

Musikgruppen und Erzähler ihr Können dar.

Leider hat es geregnet. Am Abend fanden

wir uns im Gasthaus Malerwinkel bei einem

erstklassigen Ambiente zum gemeinsamen

Essen ein und traten um 22:00 Uhr die

Heimfahrt an.

13.12.2011 Weihnachtsfeier im gH

Schliessleder in Leombach. BO Ernst

Schürz konnte 76 Mitglieder begrüßen. Es

wurde den Geburtstagskindern vom Dezember

gratuliert und unserer verstorbenen

Mitglieder gedacht. Anschließend genossen

wir das vorzüglich gute Essen, welches

von unserer Gastwirtsfamilie Schliessleder

zubereitet wurde. Nach dem Essen folgte

eine schöne, besinnliche Adventfeier mit

Gedichten und Liedern umrahmt mit Harmonikaklängen

von Emmerich Spörer. Bei

anschließendem Kaffee, Kuchen und Keksen

verbrachten wir ein paar gemütliche

Stunden. Mit gegenseitigen Wünschen für

das Weihnachtsfest und das folgende Jahr

2012 wurde gegen 17:00 Uhr die Feier beendet.

17.01.2012 Fahrt zur Wurstfabrik „kletzl“.

Mit 52 Mitgliedern war der Bus vom Reiseunternehmer

Ecker aus Steinhaus gefüllt.

An dieser Stelle möchten wir Gerald Ecker

für die vorzügliche Ausarbeitung des Jahresprogrammes,

für die Ausflüge und die gute

Zusammenarbeit danken. Die Fahrt ging

bei Schneefall und vorerst glatter Straße

über Lambach, wo noch 8 Senioren zustiegen,

und über Gaspoltshofen nach Aspach,

wo wir eine Verkaufsveranstaltung besuchten.

Mittags waren wir bei der Wurstfabrik

„Kletzl“ zu einem g‘schmackigen Würstelund

Leberkäsbuffet eingeladen.

Anschließend führte uns „Christoph“ durch

den riesigen Betrieb und erklärte uns die

Fleischverarbeitung ausführlich. Es war

höchst interessant. Dann fuhren wir zur

nahe gelegenen Wallfahrtskirche Maria

Schmolln, wo uns ein Pater über die Entstehung

der Kirche erzählte. Abschließend

ging unsere Fahrt über Pichl in den „Hubertushof“,

wo wir eine vorzügliche Bewirtung

und ein erstklassiges Buffet genossen.

Froh gelaunt traten wir um 20:00 Uhr die

Heimreise an.

14.02.2012 Faschingsnachmittag im gH

Jagerwirt in Steinhaus. Bei der alljährlichen

Faschingsfeier waren 48 Personen

anwesend. Mit DJ Willi wurde es ein lustiger

Nachmittag. Unsere Obfrau Elisabeth

Schürz konnte auch eine Abordnung aus

Marchtrenk begrüßen.

WeLS-Stadt

Obmann:

prof. mag. alfred klinglhuber,

4600 Wels, dragonerstraße 38,

tel. und Fax: 07242/29682

treffpunkt ist jeder 2. donnerstag im Hotel

„gösser Bräu“-clubraum, kaiser-Josefplatz,

Beginn: 14:30 uhr.

15.12.2011 Stammtisch im Hotel „gösser“

mit Vortrag „Baltikum, petersburg,

Finnland, Schweden“ teil 2. Nachdem die

Geburtstagskinder Johann Zoni, renate

pitlik und Ing. Walter Josseck gebührend

gefeiert wurden, berichtet der Obmann Alfred

Klinglhuber von einem erfreulichen

Zuwachs in unserer Gemeinschaft. Elfriede

Sengstbratl und Alfred Naderer haben sich

entschlossen beizutreten. Wir entbieten ihnen

ein herzliches Willkommen. Dann nimmt

uns der Obmann auf den 2. Teil seiner Reise

über 9000 Kilometer mit. Wir fahren

kreuz und quer durch Estland, überqueren

bei Narwa den gleichnamigen Fluß und erreichen

nach aufwendigen Grenzkontrollen

und einer Geldbuße wegen Nichtbesitz der

„Grünen Karte“ zeitgerecht die Millionenstadt

(4,5 Mio.) St. Petersburg. Eine sehr

gut Deutsch sprechende Fremdenführerin

begleitet uns 3 eindrucksvolle Tage durch

die Zarenstadt. Der Obmann Alfred Klinglhuber

meinte, ohne Petersburg gesehen zu

haben, könne man die Oktoberrevolution

nicht verstehen. Nach der Niederlegung

von Blumen am beeindruckenden Belagerungsdenkmal

und einigen Gedenkminuten

an die Leiden aller Beteiligten, verließen wir

Russland und erreichten über den Raum

Lapenranta Richtung Lahti unseren Bestimmungsort

Tuusula, 30 km nördlich von Helsinki.

Der Raum gilt als das Zentrum der

finnischen Unabhängigkeitsbestrebungen.

Die einwöchige Gastfreundschaft eines

finnischen Offizierskameraden setzte den

Obmann Alfred Klinglhuber und seine Frau

wieder in die Lage, die Reise frohen Mutes

fortzusetzen. Nach der Umrundung des

„Botnische Meerbusens“ fand der nächste

längere Aufenthalt in Malmö statt. Für den

Betrachter der Bilder war die Reise nicht so

anstrengend wie für den Fahrer, der nach

7 Wochen wohlbehalten mit seiner Gattin

wieder in Wels eintraf.

– 39 –

31.12.2011 Silvestermittagstisch im Hotel

„gösser“. Eine stattliche Runde fand

sich ein, um das alte Jahr in Würde und

Fröhlichkeit zu verabschieden. Freundliche

Wünsche wurden getauscht und so manche

Erinnerung aufgefrischt. Man versprach

das neue Jahr so zu beginnen, wie das Alte

geendet hat. „Nur der Not keinen Schwung

lassen“ war das Motto für 2012.

12.01.2012 Stammtisch im Hotel „gösser“.

Unter dem Titel „Neujahrsgeplauder“

erhob sich alsbald ein heftiges Volksgemurmel,

aber erst nachdem KR Willi Baumgartner

und Ingeborg Ögerer die Geburtstagswünsche

entgegen genommen hatten.

Wer soviel erlebt hat wie diese Generation,

dem vergeht die Zeit in der Gemeinschaft

rasend schnell.

09.02.2012 Stammtisch im Hotel „gösser“.

Diesmal berichtet Horst Pichler über

die „Zypernreise 2011“ des OÖ. Seniorenringes.

Wir freuen uns aber zuerst über einen

Neuzugang. Michael Peterle „Herzlich

Willkommen“. Wir gratulieren Irmtraud

Haderer, gudrun klinglhuber, Ing. michael

peterle, Fritz malik, Hildegard kobold

(ur-ur-Oma), peter pitlik und Josef gruber

zum Geburtstag.

ururgroßmutter Hildegard Kobold

(unverwüstlich).

Herzlichen glückwunsch nochmals!

Sodann entführt uns Horst Pichler in den

sonnigen Süden, auf die Insel der Aphrodite,

nach Zypern. Eine perfekt von LO

Vzbgm. Dr. Walter Ratt organisierte Reise

brachte die gutgelaunten Teilnehmer auf

beide Seiten der Insel. Kultur, Politik und

Kulinarisches hat Horst so gekonnt dargestellt,

dass so manch Eine/Einer die Reise

wohl demnächst buchen wird.

Der Obmann Alfred Klinglhuber hat sich

kurz vor Ende des Vortrages zu einem Veteranentreffen

der 4. Jägerbrigade, in der er

als Bataillonskommandant diente, verabschiedet.

Er wird halt auch schön langsam

alt.


Poesie und Prosa

Hans Neulinger

Frühling

Wie freut der Mensch von jeher sich

nach langem Winter inniglich,

wenn die Natur zur Frühlingszeit

sich prachtvoll zeigt im Hochzeitskleid.

Wenn höher steigt im Jahreslauf

die wärmend‘ Sonne wieder auf

und von den Strahlen angeregt,

nach langem Schlaf jed‘ Blümlein weckt.

Wenn fleißig Bienchen und die Hummeln

von Blüte sich zu Blüte tummeln

und hörbar wird der helle Klang,

von munt‘ren Vöglein der Gesang.

In der Idylle, dieser Pracht,

dann auch der Mensch auf‘s Neu erwacht.

Zu eng wird ihm das traute Haus,

es zieht ihn in die Welt hinaus.

Das Herz treibt an in jeder Brust

um diese Zeit die Wanderlust,

zu schauen Wiesen, Flur und Feld,

umarmend, die so schöne Welt!

Hans Neulinger (1928 bis 2006) war von 1989 bis 2004 Ortsobmann des Seniorenringes Raab,

Ehrenobmann und Ehrenliterat des OÖ. Seniorenringes.

– 40 –


O b e r ö s t e r r e i c h i s c h e r S E N I O R E N R I N G

Einladung zum

Frühlingstreffen des OÖ Seniorenringes

am Dienstag, den 15. Mai 2012

Mostschenke im Heustadl (Fam. Steinkogler) in Ebensee

4802 ebensee, almhausstraße 28, tel. 0650/386 99 25, e-mail: office@moststadl.com

programm:

Beginn: 9 Uhr • Begrüßung: 9:30 Uhr

Start der Spiele: 10 Uhr • Siegerehrung: 14:30 Uhr

ende der Veranstaltung: 16 uhr

ehrenschutz:

Landesobmann Vzbgm. Dr. Walter Ratt

Veranstalter:

OÖSR-Bezirksgruppe Gmunden, Bezirksobmann Dipl.-Ing. Dr. Franz Koroschetz

Lustige Spiele, wie glücksrad, armbrust, etc. sind wieder dabei.

Haftung: Für Unfälle jeder Art haftet der Veranstalter nicht.

Festabzeichen: € 1,50 • Nenngeld je Bewerb € 1,00

Beste Bewirtung ist ab 9 uhr garantiert

mittag ab 11 uhr mit bestem Brat’l und mehr.

200 plätze innen und 200 plätze im garten stehen zur Verfügung.

die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt!

Wir freuen uns auf euer kommen! gäste sind herzlich willkommen!

anmeldung von Bussen bis Freitag, den 11. mai erbeten an Bezirksobmann dr. Franz koroschetz,

telefon: 0664/144 98 93, Fax: 07612/720 46, e-mail: franz.koroschetz@aon.at

Anfahrt: Autobahnabfahrt Regau – Gmunden – B145 nach Ebensee

Ausfahrt Rindbach – Wegweiser „Mostschenke“ folgen

– 41 –


Anna Priewasser (70)

BR Höhnhart

Peter Öffler (84)

GR/EF Taufk./Hofk./Aistersh.

Josef Litzlbauer (99)

RI Mettmach

Josef Wawrik (80)

SD Raab

Johanna Rosensteiner (57)

SE Sierning

Rosa Plass (98)

BR Mattighofen

Georg Wiesinger (85)

GR/EF Taufk./Hofk./Aistersh.

Josef Mairleitner (92)

RI Mettmach

Theresia Goldberger (91)

SD Riedau-Zell

Ferdinand Knoll (82)

SR

Karl Kreil (75)

BR St. Georgen/F.

Otto Rabl (86)

GR/EF

Franz Scherfler (66)

RI Mettmach

Karoline Putzinger (81)

SD St. Marienkirchen

Rosa Schmalzer (78)

UU Engerwitzdorf

– 42 –

Fritz Schneider (88)

BR St. Georgen/F.

DI Alfred Pistauer (69)

KI Klaus-Steyrling-Kniewas

Gertrude Dim (92)

RI Ried

Erich Buchinger (71)

SD Schärding

Johann Schneeweiss (70)

VB Attersee-Nord

Karoline Pachl (81)

FR

Herbert Roithner (80)

KI Klaus-Steyrling-Kniewas

Hubert Parzermair (69)

RI Ried

Hermann Neumayr (78)

SD Schärding

Grete Hoyer (85)

VB Schwanenstadt


Johann Grieshofer (83)

GM Bad Ischl

Lambert Trinko (87)

KI Molln

Herbert Buchner (59)

RI St. Martin

Maria Schröckeneder (87)

SD Schärding

Gertrud Mendrock (92)

VB Schwanenstadt

Erna Richter (88)

GM Scharnstein

Charlotte Hahn (87)

L-Stadt

Maria Anna Mayrhofer (88)

RI St. Martin

Karl Gahbauer (52)

SD Sigharting

Wilhelmine Picker (90)

VB Schwanenstadt

Frieda Tiefenthaller (85)

GM Vorchdorf

Hildegard Saulnier (91)

L-Stadt

Cäcilia Froschauer (81)

SD

Josef Bauer (56)

SD Taufkirchen

Franz Prötsch (91)

VB Schwanenstadt

– 43 –

Maria Hintermayr (97)

GR/EF Eferding

Josefa Mooshammer (71)

RI Gurten

Franz Kaser (77)

SD Andorf

Johann Kislinger (89)

SD Taufkirchen

Friedrich Übleis (77)

VB Schwanenstadt

Fritz Jungreithmeyer (87)

GR/EF

Maria Fraunhuber (80)

RI Mehrnbach

Alois Paminger (75)

SD Donautal

Albin Mang (82)

SE Sierning

Franz Edinger (88)

WL Wels Land Süd


UNSERE HEIMAT. UNSER LAND.

SANIEREN UND

ENERGIEKOSTEN

REDUZIEREN

Bauen und Wohnen müssen leistbar bleiben. Maßnahmen zur Senkung

der Energiekosten sollen daher nachvollziehbar sein und sich rasch

amortisieren. Thermische Sanierung ist ein effektiver Beitrag zum Klimaschutz

und beinhaltet enormes Einsparungspotential.

Ihr Wohnbau-Landesrat

Dr. Manfred Haimbuchner

Informationen: Abteilung Wohnbauförderung LDZ

4021 Linz, Bahnhofplatz 1-Tel. 0732-7720-14143/14144

www.land-oberoesterreich.gv.at -email: wo.post@ooe.gv.at

– 44 –

LAND

OBERÖSTERREICH

www.p-format.at


Verpatzter

Aprilscherz

Mehr amüsiert als empört reagierte

FP-Landeschef Manfred Haimbuchner

auf den Vorschlag von

VP-Bauernbundobmann Hiegelsberger,

wonach eine Art Solidarabgabe

für aus der katholischen Kirche Ausgetretene

eingeführt werden sollte.

„Das ist mehr als ein verpatzter Aprilscherz.

In der Landespolitik ist man ja

einiges gewöhnt. Das eröffnet ja fast

eine neue Ära der originellen Steuervorschläge.“

Er,Haimbuchner,stelle sich

das lustig vor: „Kollege

Hiegelsberger erklärt

den geistlichen

Oberhäuptern

der islamischen

Gemeinde in Linz

in aller Freundschaft, dass deren Mitglieder

für den Erhalt katholischer Sakralbauten

einen kleinen Beitrag zu leisten hätten. Na,

auf entsprechende Reaktionen darf man

wohl gespannt sein“, sprach Haimbuchner

wörtlich „von einer Schnapsidee.“

Haimbuchner äußerte auch ernsthafte

Zweifel am VP-Vorschlag: „Es ist eine freie

und mündige Entscheidung eines Bürgers,

in einer religiösen Gemeinschaft Mitglied

zu sein – oder eben auch nicht. Das ist eine

liberale Errungenschaft, über die auch der

Bauernbund sich einmal ernsthaft Gedanken

machen sollte.“ Die Möglichkeit einer

Art Zusatzsubvention ist besonders verquer.

„Warum nicht Austritte einfach verbieten?

Das kommt jetzt wohl als Nächstes...“

„Das christlich-kulturelle Erbe Österreichs

ist sehr wohl von Bedeutung. Mit einer

Zwangskirchensteuer wird jedoch genau

das Gegenteil von dem erreicht, was Hiegelsberger

bezwecken will. Die oö. Steuerzahler

müssen bereits über 150 Mio. Euro

für ein überdimensioniertes Kulturbudget

aufbringen. Die VP sollte lieber aus diesem

Topf Mittel aufbringen und zur Verfügung

stellen, um die sakralen Kulturdenkmäler zu

erhalten.“

Einsparungen ausgewogen und durchdacht

Reform der Wohnbeihilfe

durchgesetzt!

Ein wesentlicher Teil der Wohnbaureform ist durchgesetzt und für FPÖ-Landesparteiobmann

LR Dr.Manfred Haimbuchner für das gesamte System der Wohnbauförderung

ein Meilenstein: „Die Wohnbeihilfe ist in den vergangenen Jahren

explodiert. Grund dafür waren nicht zuletzt auch Wahlzuckerl meiner Vorgänger.

Einweiterer Anstieg hätte das Budget nicht nur gesprengt, es hätte auch das gesamte

System des sozialen Wohnbaus gefährdet.“

Wegen der explodierenden Kosten der

Wohnbeihilfe war die Bauleistung im mehrgeschossigen

sozialen Wohnbau gefährdet.

„Das hätte in Folge Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft

gekostet“, geht es Haimbuchner

darum, „Arbeitsplätze zu sichern, aber auch

soziale Gerechtigkeit zu schaffen.“ Die Einsparungen

seien moderat und die Besserstellung

von Alleinerziehenden werde nicht

angetastet. „Ziel ist es, das Einsparungspotenzial

mittelfristig zu erreichen. Natürlich

soll auch gespart werden. Die Wohnbeihilfe

ist im Wohnbaubudget ein stetig wachsender

Budgetposten. Ein Deckel ist und war

nötig, um einerseits die Beihilfe selbst auf

die kommenden Jahre zu sichern und ande-

Keine neuen Steuern!

Der Bundesrechnungshof Wien hat sage

und schreibe 599 Punkte ausgearbeitet,

wo teilweise massiv eingespart werden

kann. „Dieses Papier muss seriös durchgearbeitet

werden, bevor man neue Belastungen

für die Steuerzahler überhaupt

in Erwägung zieht“, so Steinkellner. „Landeshauptmann

Pühringer ist gefordert,

– 45 –

rerseits den sozialen Neubau

nicht zu gefährden“, so Haimbuchner.

„Mit dieser Reform sind wir auf

dem richtigen Weg und bleiben

dabei: Mut zu Wahrheit

und Reformen. Dieses

Paket sichert die Wohnbeihilfe

langfristig. Die

FPÖ bleibt dabei: Wir

machen eine enkelgerechte,zukunftstaugliche

Politik“, so

der FPÖ-Wohnbaulandesrat.

LR Dr. Manfred Haimbuchner

Immer wieder kommen aus Wien von der SPÖ absurde Vorschläge für neue

Steuern, aber auch die VP schwenkt um und kann sich nun Belastungen für

die Menschen vorstellen. „Die FPÖ OÖ verwehrt sich gegen die

diversen Steuerfindungsmodelle.Es müssen statt dessen endlich die Einsparungsvorschläge

des Bundesrechnungshofs durchgearbeitet und umgesetztwerden“,

stellt Klubobmann Mag.Günther Steinkellner klar fest.

auf die VP in Wien einzuwirken, nicht auf

den ‚roten‘ Belastungszug aufzuspringen.

Vielmehr sollen endlich große Reformen

anstatt kleiner Flickwerke

umgesetzt werden",

schließt

Steinkellner.


Burghausen Braunau Mattighofen

VERBÜNDET VERFEINDET VERSCHWÄGERT

BAYERN UND ÖSTERREICH

BAYERISCH-OBERÖSTERREICHISCHE

LANDESAUSSTELLUNG 2012

27. April –4.November 2012

– 46 –

WWW.LANDESAUSSTELLUNG.COM

Matern Creativbüro


Für alle ab 50, die ihr Leben bereichern wollen

Raiffeisen Aktiv-Club bietet

attraktive Ermäßigungen

Raiffeisen Oberösterreich bietet mit dem Raiffeisen

Aktiv-Club ein umfangreiches Angebot für Kunden

ab dem 50. Lebensjahr.

Ziel des Raiffeisen Aktiv-Clubs

Die Zielgruppe 50 Plus war noch nie zuvor so aktiv

wie heute. Die Reisefreudigkeit ist sehr hoch und

auch die körperliche und geistige Fitness, Gesundheit,

Wellness und Kultur stehen im Mittelpunkt des

Interesses. Der Raiffeisen Aktiv-Club unterstützt

seine Mitglieder dabei, körperlich und geistig fit zu

bleiben. Weiters sind Gesundheit, Ernährung und der

geeignete finanzielle Spielraum zentrale Themen.

Bereits mehr als 182.000 Mitglieder genießen

die Vorteile

Inhaber eines Giro- oder eines Pensionskontos ab

50 Jahren können bei Raiffeisen Oberösterreich Mit-

Raiffeisen Aktiv-Club bietet

attraktive Ermäßigungen

Inhaber eines Giro- oder eines Pensionskontos ab

50 Jahren können bei Raiffeisen Oberösterreich

Mitglied im Aktiv-Club werden. Bereits mehr als

170.000 Mitglieder genießen die vielen Vorteile des

Raiffeisen Aktiv-Club wie Ermäßigungen bei zahlreichen

Freizeitaktivitäten und umfangreiche Club-

Angebote. Die Raiffeisen Aktiv-Club Karte mit

Bankomatfunktion ist gleichzeitig die Mitgliedskarte

– die Mitgliedschaft ist selbstverständlich

kostenlos. Darüber hinaus wird das Club-Magazin

„Aktiv“ zweimal im Jahr frei Haus zugestellt.

Die Vorteile des

Raiffeisen Aktiv-Club:

� Attraktive, zielgruppenspezifische Bankprodukte

� Viele Club-Angebote in ganz Oberösterreich

� Bankomatfähige Mitgliedskarte (Raiffeisen Aktiv-

Club Karte)

� Kostenlose Lieferung des Club-Magazin „aktiv“

mit den aktuellen Club- und Bankangeboten sowie

Information zu interessanten Themen

Nähere Informationen gibt es unter www.raiffeisen-ooe.at

und in jeder oö. Raiffeisenbank.

– 47 –

Die Zielgruppe 50 Plus war noch nie zuvor so aktiv

wie heute.

glied im Aktiv-Club werden. Bereits mehr als 182.000

Mitglieder genießen die vielen Vorteile des Raiffeisen

Aktiv-Club wie Ermäßigungen bei zahlreichen Freizeitaktivitäten

und umfangreiche Club-Angebote. Die

Raiffeisen Aktiv-Club Karte mit Bankomatfunktion ist

gleichzeitig die Mitgliedskarte – die Mitgliedschaft ist

selbstverständlich kostenlos. Darüber hinaus wird

das Club-Magazin „Aktiv“ zweimal im Jahr frei Haus

zugestellt.

Der Raiffeisen Aktiv-Club hat über 160 Kooperationspartner

in OÖ

Mitglieder erhalten Ermäßigungen beim Kauf von

Eintrittskarten für Konzerte, Sportevents etc. Ebenso

können sie tolle Angebote aus den Bereichen Kunst

und Kultur, Reisen und Natur, Bewegung und Fitness,

Wellness und Vital sowie Schutz und Sicherheit

nutzen. Einige Beispiele: Ermäßigungen in der Therme

Geinberg, im Kunstmuseum Lentos in Linz oder

zahlreiche Vorteile in der Reisewelt.

Nähere Informationen gibt es unter www.raiffeisenooe.at

und in jeder Raiffeisenbank.


Bilden Sie sich Ihre Meinung!

Ich bin einer, der „Brücken“ baut!

dr. Walter ratt

5270 mauerkirchen, Obermarkt 26

tel.-Nr.: 07724 / 25 75

Fax-Nr.: 07724 / 25 75-21

e-mail: ra.dr.walter.ratt@apothekenrecht.at

Liebe Seniorinnen, Senioren!

Liebe Leser!

das Sparpaket - ein gag ?

Kann das Spar- und Steuerpaket

der Bundesregierung als Gag bezeichnet

werden? Ein Gag ist eine

originelle, ungewöhnliche, meist

humorvolle Idee zur Steigerung

des Aufmerksamkeitswertes.

Die Sanierungsversuche der Regierung

als originell und humorvoll

zu bezeichnen, ginge an der

Realität wohl weit vorbei. Die

damit verbundenen Auftritte der

Minister sollen zur Verlängerung

der Amtszeit der gegenwärtigen

Regierung über das Jahr 2013

hinaus beitragen. Die Probleme

unseres Staates werden jedenfalls

bis zur nächsten Nationalratswahl

2013 fortgeschrieben.

Notwendige Strukturreformen in

der Verwaltung und im Gesundheits-

und Sozialbereich unterbleiben.

Warum hat die Regierung

jahrelang so getan, als gäbe

es Geld in Hülle und Fülle und

die Staatsschulden der Republik

Österreich seien kein Problem?

Bundespräsident Heinz Fischer

hat seinem Freund Bundeskanzler

Werner Faymann geschrieben,

dass das Sparpaket nicht

in wenigen Tagen auf das verfas-

sungsmäßige Zustandekommen

geprüft werden könne. So sind

zuerst die geplanten steuerlichen

Maßnahmen in Begutachtung

und Diskussion und soll die

Wirksamkeit mit der Kundmachung

im April 2012 eintreten.

Der Rechnungshof des Landes

Oberösterreich beziffert die Gesamtschulden

Oberösterreichs

auf ca. 1 Milliarde Euro. Rund

300 von 444 Gemeinden können

nicht mehr ausgeglichen

bilanzieren. In dieser kritischen

Lage bringt das Steuerpaket für

die Gemeinden den Entfall der

Vorsteuerabzugsberechtigung

für ausgegliederte Bauvorhaben

wie z.B. für Kindergärten, Schulen

u.ä.. Die Republik holt sich

so von den Gemeinden, Versicherungen

und Banken bis 2015

rund 850 Mio. Euro. Es stellt

sich die Frage, wie die Gemeinden

diesen Mehraufwand künftig

„ausgleichen“ sollen. Ich werde

das Gefühl nicht los, dass nach

der Wahl die Einheitswerte von

Grundstücken und Gebäuden an

den Verkehrswert herangeführt

und stark erhöht werden. Damit

würde den Gemeinden eine höhere

Grundsteuer zugestanden.

Dadurch würden die Mieten und

die Betriebskosten steigen. Das

Leben verteuert sich weiter. Die

Halbierung der Prämie für das

Bausparen soll 300 Mio. Euro

in die Staatskassen spülen. Die

Halbierung der Prämie für die prämienbegünstigte

Pensions- und

Zukunftsvorsorge soll bis 2016

weitere 172 Mio. Euro bringen.

Damit wird nicht nur die private

Säule der Pensionsvorsorge in

Misskredit gebracht, sondern

geht vor allem der Glaube an

den Verlass auf die vertraglichen

Zusagen des Staates verloren!

Die Pensionisten verschließen

sich im von der Europäischen

Union ausgerufenen Jahr des

„aktiven Alterns im Zeichen der

Generationensolidarität“ nicht

der Mitwirkung an der Sanierung

des Staates. Die Beiträge der

Senioren und Pensionisten bei-

– 48 –

derlei Geschlechts sind je nach

Berechnungsart mit mehreren

Milliarden (!) Euro zu bewerten.

Es spielt tatsächlich keine Rolle,

ob der Euro als Einheitswährung

ungeachtet der starken Unterschiede

der Volkswirtschaften

erhalten bleibt, wenn gleichzeitig

die Europäische Zentralbank

und die Notenbanken der Welt

die „Geldpresse“ anwerfen. Die

steigende Inflation zeigt sich in

einer Studie, wo seit 01. Jänner

2002, dem Tag der Euroeinführung,

und Jänner 2012 die Teuerungsrate

quer durch alle Warenund

Dienstleistungsgruppen mit

21,6 % festgestellt wurde. Mit

dem Sparpaket 2012 bis 2016

wird auch die Mineralölsteuerrückvergütung

für im Ortslinienverkehr

eingesetzte Busse und

für Agrardiesel beseitigt. Die

Landwirte haben eine „Harmonisierung“

im Pensionsrecht hinzunehmen,

indem der Beitragssatz

von 15,5 % auf 18,5 % angehoben

wird. Anstatt über eine unwürdige

Ausnützung der Arbeitskraft

älterer Arbeitnehmer zu

diskutieren, wäre es wohl angebracht,

die Privilegiendschungel

bei der Frühpensionierung der

Wiener Magistratsbeamten und

in staatsnahen Unternehmen zu

beseitigen. Die Senioren haben

ein Recht darauf, dass das zu

Lebzeiten erworbene Vermögen

abgabenfrei und somit ohne Erbschafts-

und Schenkungssteuer

an die Kinder und Enkeln weitergegeben

werden kann. Auch

eine Vermögenssteuer für Häuslbauer

und Wohnungseigentümer

und eine Änderung der Langzeitpensionsregelung

„40 Jahre

sind genug“ kommt aus unserer

Sicht nicht in Frage! Haben Sie

gewusst, dass 2011 12.500

Asylbewerber mehr als 8.000

Delikte begangen haben? Wer

bezahlt dafür? Die Politik mit

teuren „Gags“ ist für die Bürger

unseres Landes unzumutbar!

Wahltag ist Zahltag verspricht

mit herzlichen Grüßen

Ihr Walter Ratt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!