05.01.2013 Aufrufe

Download der "Liselotte" - Ausgabe Frühjahr 2011 als PDF

Download der "Liselotte" - Ausgabe Frühjahr 2011 als PDF

Download der "Liselotte" - Ausgabe Frühjahr 2011 als PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

terfangen. Eine eigens für die Speyerer<br />

Ausstellung produzierte 3D­Rekonstruktion<br />

macht die Geschichte des Dombaus<br />

auf noch nie gesehene Weise erlebbar. Der<br />

Dom und sein Schatz sind zentrale Themen<br />

im Historischen Museum <strong>der</strong> Pfalz.<br />

Einige Kleinode wurden im Laufe <strong>der</strong><br />

Jahrhun<strong>der</strong>te aus Speyer weg gebracht,<br />

jetzt kehren eindrucksvolle Stücke für<br />

die Ausstellung zurück: So etwa das<br />

meisterhaft gestaltete Speyerer Evangelistar,<br />

eine Sammlung von Bibeltexten für den<br />

Gottesdienst. Nach 219 Jahren ist es zum<br />

ersten Mal wie<strong>der</strong> in Speyer.<br />

Geheimnisumwitterte<br />

Salierburg<br />

Unter den zahlreichen Zeugnissen dieses<br />

spannungsreichen wie spannenden Zeitalters<br />

sind auch solche zu bestaunen, die von<br />

einer ganz beson<strong>der</strong>en pfälzischen Burg in<br />

<strong>der</strong> Nähe von Klingenmünster stammen,<br />

dem Schlössel. Die Ruine im Besitz des<br />

Bezirksverbands Pfalz gibt einzigartige<br />

Hinweise auf die salische Burgbauweise,<br />

da man sie nach ihrer Zerstörung im 12.<br />

Der Nachwelt erhalten: Im Labor des<br />

Historischen Museums werden Funde aus den<br />

Kaisergräbern konserviert und restauriert<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t nicht wie<strong>der</strong> überbaute. Die<br />

alten Steine hüllen sich allerdings in viele<br />

Geheimnisse, denn den ursprünglichen<br />

Namen sowie Erbauer o<strong>der</strong> Bewohner hält<br />

die Geschichte verschlossen; in keiner Urkunde<br />

taucht die einst stattliche Burg auf.<br />

Fleißige Hände haben dort Hun<strong>der</strong>ttausende<br />

von Objekten zutage geför<strong>der</strong>t: Knochenfragmente,<br />

Keramikscherben, Eisen­ und<br />

Buntmetallteile hat das Schlössel bisher<br />

preisgegeben; die wertvollsten Funde, wie<br />

Sporen, ein Tintenhorn o<strong>der</strong> Spielsteine,<br />

zeigt die Speyerer Salier­Schau. Zeitgleich<br />

sind im Museum die ersten Ergebnisse eines<br />

außergewöhnlichen Projekts zu sehen. Experten<br />

haben in den vergangenen Monaten<br />

kostbare Funde aus organischen Materialien<br />

wie Textilien und Le<strong>der</strong> konserviert<br />

und restauriert, die bei <strong>der</strong> Öffnung <strong>der</strong><br />

Kaiser­ und Königsgräber im Jahr 1900 im<br />

Dom entdeckt wurden.<br />

Bis 31. Juli läuft zudem die Familien­ und<br />

Mitmachausstellung „Burg Drachenfels“.<br />

Als Dombaumeister, Bauern o<strong>der</strong> Händler<br />

können junge und junggebliebene Besucher<br />

durch das Mittelalter reisen und mit<br />

viel Spaß allerhand lernen über diese<br />

faszinierende Zeit, in <strong>der</strong> auch Brot bluten<br />

konnte. Weitere Informationen unter<br />

www.museum.speyer.de.<br />

Mo<strong>der</strong>nste Medientechnologie macht’s möglich: Rekonstruktion des Schlössels bei Klingenmünster<br />

Salierjahr<br />

in Speyer<br />

im fokus<br />

Mit <strong>der</strong> Königswahl Konrads II. betritt<br />

im Jahre 1024 zum ersten Mal ein Herrscher<br />

aus dem Haus <strong>der</strong> Salier die Bühne<br />

<strong>der</strong> Weltgeschichte. Die salische Dynastie<br />

erstreckt sich mit Konrads Sohn und Enkel<br />

bis zum kin<strong>der</strong>losen Tod seines Urenkels<br />

Heinrich V. im Jahr 1125. Das Historische<br />

Museum <strong>der</strong> Pfalz in Speyer begeht das<br />

Salierjahr <strong>2011</strong> mit <strong>der</strong> großen Ausstellung<br />

„Die Salier – Macht im Wandel“, die<br />

sich um ein ganzes Jahrhun<strong>der</strong>t salischer<br />

Herrschaft dreht. Gleich drei große Ereignisse<br />

dieser Zeit haben dieses Jahr ihr Jubiläum:<br />

Zum 950. Mal jährt sich die Weihe<br />

des Kaiserdoms, vor 900 Jahren wurde<br />

Heinrich V. zum letzten salischen Kaiser<br />

gekrönt, noch im selben Jahr verlieh er <strong>der</strong><br />

Stadt Speyer bedeutende Privilegien.<br />

In <strong>der</strong> Pfalz und insbeson<strong>der</strong>e in <strong>der</strong> Dom-<br />

stadt hielten sich die Salier beson<strong>der</strong>s<br />

gerne auf. Nicht nur deshalb ist die alte<br />

Lieblingsstadt <strong>der</strong> Kaiser <strong>der</strong> ideale Ort<br />

für diese Ausstellung: In unmittelbarer<br />

Nachbarschaft <strong>der</strong> einstigen „Hauskirche“<br />

des Herrschergeschlechts gelegen, reiht<br />

sich das Historische Museum <strong>der</strong> Pfalz,<br />

das unter an<strong>der</strong>em den Domschatz beherbergt,<br />

auch mit diesem Projekt in die erste<br />

Liga <strong>der</strong> deutschen Kulturbetriebe ein. So<br />

können wir uns <strong>als</strong> Besucher <strong>der</strong> großen<br />

Salier-Schau auf neueste Forschungsergebnisse<br />

und erstklassige Kostbarkeiten in<br />

anregen<strong>der</strong> Präsentation freuen.<br />

Herzliche Grüße<br />

Ihr<br />

zum thema ...<br />

Theo Wie<strong>der</strong><br />

Vorsitzen<strong>der</strong> des Bezirkstags Pfalz<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!