X - TR-Electronic GmbH
X - TR-Electronic GmbH
X - TR-Electronic GmbH
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
sensors
rotativ
linear
motion systems controls
TR-Electronic - Ihr Partner
in der Welt der Automatisierung
Übersicht
Die modulare Encoder-Vielfalt
Absolute Winkel- und Wegmesstechnik ist seit nun über 0 Jahren das Kerngeschäft der
TR-Electronic GmbH. Bereits von Anfang an waren wir Ihr Partner, wenn es um besondere Lösungen
für Ihre Herausforderungen gegangen ist. Im Folgenden möchten wir Ihnen unser modulares System
für Absolut-Encoder vorstellen, mit dem wir Ihnen sicher auch für Ihre Automatisierungsaufgabe
einen Sensor anbieten können.
Die Bauformen
C Q
Compact-Encoder F Feedback-Encoder „Q-bic“-Encoder
Der Industriestandard für Encoder
Die traditionelle Bauform und gleichzeitig auch
Universaltalent. Sowohl als Encoder mit fester
Welle als auch in verschiedenen Varianten mit
durchgehender oder gekröpfter Hohlwelle bzw.
mit integrierter Kupplung.
Unsere Baugrößen:
58 mm und 65 mm,
für Sonder-Steck-
verbinder auch 100 mm.
Die Abtastungen
Die dargestellten Geräte sind
eine Auswahl aus unserem
Produktspektrum
Die kompakte Lösung für den Antrieb
Bei besonders geringer Bautiefe eignet sich
der Feedback-Encoder natürlich vorwiegend zum
Anbau an Antriebe
- ein Umstand, dem
auch die Ausführung
als Hohlwellen-Encoder
Rechnung trägt.
E Unsere Standard-Abtastung X
Mit 13 bit (programmierbar) und sowohl als single- wie auch als multi-
turn-Encoder deckt die Abtastung „E“ die meisten Anwendungsfälle der
Industrie-Automatisierung ab. Die Vielfalt verfügbarer Schnittstellen und
vielzählige Optionen ermöglichen auch ganz individuelle Lösungen.
O M
Hochauflösend für die Industrie
Bis zu 17 bit in der Umdrehung (programmierbar) lösen nahezu jede
Mess-Aufgabe in der Industrie. Natürlich auch multi turn.
Hohlwellen-Talent
Spezialist für Spezielles
Die kubische Bauform bietet Platz für mehr - sei
es der Hohlwellendurchmesser von bis zu 25 mm
oder das großzügig dimensionierte Anschlussfeld,
in dem z.B. auch zwei Stecker
für Redundanz-Abtastungen
Platz finden - oder aber
gleichzeitig Kommutierung,
SSI und Feldbussignale
abgegriffen werden können.
Die wohl einzige am Markt verfügbare Abtastung mit programmierbarem
Sinus/Cosinus-Ausgangssignal (Jede Auflösung bis 32768 Perioden).
Zusammen mit dem 17-bit-Absolutsignal ergeben sich ungeahnte Möglich-
keiten z.B. für Direktantriebe, Sicherheitsanwendungen...
Wo ausschließlich geringe Anforderungen an Auflösung, Genauigkeit und
Schnittstellenvielfalt gestellt werden, können mit der „M“-Abtastung
kostengünstige Encoder realisiert werden.
Die Wellenvarianten
V
H
S
K
Vollwelle
Eigentlich so normal, dass man nichts mehr darüber schreiben kann - aber bei uns gibt es die
Wellen mit Fläche, mit Nut, glatt, metrisch und im Zoll-Raster für den US-Markt.
durchgehende Hohlwelle
Sowohl als glatte Welle als auch mit Nut/Feder, je nach Bauform bis zu 25 mm Durchmesser.
Sacklochwelle
Bietet gegenüber der Hohlwelle Vorteile, da keine zweite Öffnung abzudichten ist. Daher
prinzipiell für höhere Drehzahlen geeignet als die durchgehende Hohlwelle.
integrierte Kupplung
Vereint die verdrehsichere Montage eines Encoders mit fester Welle mit der kompakten Bau-
form einer Sacklochwelle. Vibrationen und Wellenschlag werden von einem Kreuzkuppelele-
ment aus Kunststoff (PU) ausgeglichen.
Für die genaue Identifikation eines speziellen Encoders mit allen Optionen und Ausführungsdetails dient die Artikelnummer.
Nur über sie ist der Encoder vollständig definiert, z.B. für notwendige Dokumente, Zeichnungen, Steckerbelegung...
Für alle Encoder gilt: Nicht dargestellte Optionen und Kombinationen sind auf Anfrage ggf. möglich.
Detailliertere Informationen finden Sie in den jeweiligen Encoder-Broschüren CE, XE... sowie in den zugehörigen Datenblättern.
Die dargestellten Varianten machen keine Aussage über Verfügbarkeit und detaillierte Ausstattung.
Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Vertriebspartner vor Ort.
www.tr-electronic.de
Drehgeber absolut
C Compact-Encoder F Feedback-Encoder Q „Q-bic“-Encoder
E M
13 bit abs., 4096 inc.
4096 / 32768 Umdrehungen
Die dargestellten Geräte sind
eine Auswahl aus unserem
Produktspektrum
O 17 bit abs., 4096 inc.
4096 / 32768 Umdrehungen
Der Industriestandard für absolute Winkel- und Positionsmessung
X 17 bit abs., 32768 inc.
65536 Umdrehungen
Absolute Auflösung in der Umdrehung 13 bit, programmierbar; bis zu 8192 Schritte / Umdrehung
Anzahl der Umdrehungen single turn oder multi turn 4096, optional 32768
Maximale Drehzahl 12 000 / min (6 000 / min bei Hohlwelle)
Verfügbare Inkremental- und Perioden-
Auflösungen 512, 1024, 2048, 4096
Vollwelle
CEV 58 M/S
Rechteck oder Sinus/Cosinus, separate Spur
Sacklochwelle
CES 58 M/S
Baugröße: 58 mm
Hohlwelle
CEH 58 M/S
Anschlusstechnik: Radialer Stecker, radiale Kabelverschraubung
Schnittstellen:
Axialer Stecker, axiale Kabelverschraubung (nicht bei durchgehender Hohlwelle)
10 bit abs., 256 inc.
4096 Umdrehungen
Integrierte Kupplung
CEK 58 M/S
Radiale Feldbushaube ( bei Profibus mit von außen lesbarer, aktiv leuchtender Adressanzeige)
single turn Parallel, SSI, ISI, programmierbare Inkrementalschnittstelle (Rechteck) INC
multi turn SSI, ISI
Optionen: K1, K2 (Rechteck oder Sinus/Cosinus)
Profibus (PNO Class 2), CAN DeviceNet, CANopen,
AS-i (nicht bei durchgehender Hohlwelle)
Option: K1, K2 (Rechteck oder Sinus/Cosinus) (nicht bei Feldbusgeräten)
Programmierung: Geräte mit direkter Schnittstelle (SSI, ISI..): über PC, TR-WINProg
Geräte mit Feldbus: über den Feldbus
C Compact-Encoder F Feedback-Encoder Q „Q-bic“-Encoder
E M
Vollwelle
CEV 58 S
13 bit abs., 4096 inc.
4096 / 32768 Umdrehungen
Der Industriestandard - noch kompakter dank besonders kurzem Gehäuse
Absolute Auflösung in der Umdrehung 13 bit, programmierbar; bis zu 8192 Schritte / Umdrehung
Anzahl der Umdrehungen single turn
Maximale Drehzahl 12 000 / min (CEH 58 S: 6 000 / min)
Verfügbare Inkremental- und Perioden-
Auflösungen: 512, 1024, 2048, 4096
Sacklochwelle
CES 58 S
Baugröße: 58 mm
Anschlusstechnik: Radialer Stecker, radiale Kabelverschraubung
Axialer Stecker, axiale Kabelverschraubung (nicht bei durchgehender Hohlwelle)
(schnittstellenabhängig)
Schnittstellen: SSI, SSI mit Inkrementalspur, SSI mit SIN/COS-Inkrementalspur,
Programmierung: über PC
O 17 bit abs., 4096 inc.
4096 / 32768 Umdrehungen
Rechteck oder Sinus/Cosinus, separate Spur
Nockenschaltwerk CAS, Parallel
X 17 bit abs., 32768 inc.
Hohlwelle
CEH 58 S
65536 Umdrehungen
10 bit abs., 256 inc.
4096 Umdrehungen
Integrierte Kupplung
CEK 58 S
www.tr-electronic.de
5
Drehgeber absolut
Die dargestellten Geräte sind
eine Auswahl aus unserem
Produktspektrum
C Compact-Encoder F Feedback-Encoder Q „Q-bic“-Encoder
E O 13 bit abs., 4096 inc.
17 bit abs., 4096 inc.
4096 / 32768 Umdrehungen
Das Multitalent für spezielle Schnittstellen-Optionen
Baugröße: 65 mm
4096 / 32768 Umdrehungen
Absolute Auflösung in der Umdrehung 13 bit, programmierbar
Anzahl der Umdrehungen single turn oder
Vollwelle
CE 5
Anschlusstechnik: Radialer Stecker, radiale Kabelverschraubung
Schnittstellen:
Axialer Stecker, axiale Kabelverschraubung
Feldbushaube
single turn Parallel, Nockenschaltwerk, Werkzeugwechsler,
SSI, ISI, SSI+Analog (16 bit)
Profibus, Interbus, CANopen, DeviceNet, CAN, LWL
Option: K1, K2
multi turn Parallel, Nockenschaltwerk, Werkzeugwechsler,
SSI, ISI, SSI+Analog (16 bit)
Profibus, Interbus, CANopen, DeviceNet, CAN, LWL,
FIPIO,
EtherCAT, Powerlink, Profinet, Ethernet/IP
Option: K1, K2
Programmierung: über PC oder Feldbus
multi turn 4096
Integrierte Kupplung
CK 5
M
Für Industrie-Anwendungen mit
geringen Auflösungsanforde-
rungen
Vollwelle
CMV 58 M/S
Baugröße: 58 mm
Anschlusstechnik: radiale
Schnittstellen:
10 bit abs., 256 inc.
4096 Umdrehungen
Auflösung beliebig programmierbar
bis 1024 Schritte/Umdrehung
Anzahl der Umdrehungen: single turn
oder multi turn bis zu 4096
Kabelverschraubung,
radialer Stecker,
andere auf Anfrage
SSI 1024 Schritte/Um-
drehung programmierbar
Inkremental bis 256
Impulse/Umdrehung pro-
grammierbar, K1,K2,K0
und Kommutierungssignale
C Compact-Encoder F Feedback-Encoder Q „Q-bic“-Encoder
E M
13 bit abs., 4096 inc.
4096 / 32768 Umdrehungen
Für gehobene Anforderungen an die Auflösung
O 17 bit abs., 4096 inc.
4096 / 32768 Umdrehungen
Absolute Auflösung in der Umdrehung 17 bit, programmierbar
X 17 bit abs., 32768 inc.
Anzahl der Umdrehungen single turn oder multi turn 4096, optional 32768
Verfügbare Inkremental- und Perioden
Auflösungen: 512, 1024, 2048, 4096
Vollwelle
COV 58
Rechteck oder Sinus/Cosinus, separate Spur
Sacklochwelle
COS 58
Baugröße: 58 mm
Hohlwelle
COH 58
Anschlusstechnik: Radialer Stecker, radiale Kabelverschraubung
Schnittstellen:
65536 Umdrehungen
10 bit abs., 256 inc.
4096 Umdrehungen
Integrierte Kupplung
COK 58
Axialer Stecker, axiale Kabelverschraubung (nicht bei durchgehender Hohlwelle)
Radiale Feldbushaube (bei Profibus mit von außen lesbarer, aktiv leuchtender Adressanzeige)
single turn Parallel, SSI, ISI, programmierbare Inkrementalschnittstelle (Rechteck) INC
multi turn SSI, ISI
Optionen: K1, K2 (Hardware-Inkrementalsignal)
Profibus (PNO Class 2), CAN DeviceNet, CANopen,
Option: K1, K2 (Rechteck oder Sinus/Cosinus) (nicht bei Feldbusgeräten)
Programmierung: Geräte mit direkter Schnittstelle (SSI, ISI..): über PC, TR-WINProg
Geräte mit Feldbus: über den Feldbus
www.tr-electronic.de
8
Die dargestellten Geräte sind
eine Auswahl aus unserem
Produktspektrum
C Compact-Encoder F Feedback-Encoder Q „Q-bic“-Encoder
E O 13 bit abs., 4096 inc.
17 bit abs., 4096 inc.
Vollwelle
XE 5
Baugröße: 65 mm
Integrierte Kupplung
XK 5
Anschlusstechnik: Radialer Stecker, radiale Kabelverschraubung
Schnittstellen:
4096 / 32768 Umdrehungen
Der Spezialist für besondere Anforderungen
Axialer Stecker, axiale Kabelverschraubung
Feldbushaube
single turn Parallel, SSI, ISI, Sinus/Cosinus (programmierbar)
Option: K1, K2
multi turn SSI, ISI, Sinus/Cosinus (programmierbar)
Option: K1, K2
Programmierung: über PC, TR-WINProg
4096 / 32768 Umdrehungen
Absolute Auflösung in der Umdrehung 17 bit, programmierbar
Anzahl der Umdrehungen single turn oder
multi turn 65536
Programmierbarer SIN/COS bis zu 32768 Perioden / Umdrehung
X 17 bit abs., 32768 inc.
65536 Umdrehungen
Sacklochwelle
XS 5
Q
E
„Q-bic“-Encoder
13 bit abs., 4096 inc.
4096 / 32768 Umdrehungen
Für spezielle Hohlwellenanwendungen
F
Feedback-Encoder
Auflösung 13 bzw. 17 bit abs., programmierbar
Anzahl der Umdrehungen single turn oder multi turn 4096, opt. 32768
Verfügbare Inkremental- und
Perioden-Auflösungen 512, 1024, 2048, 4096;
Hohlwelle
QEH 80
Baugröße: 80 mm
Auflösung:
Rechteck oder Sinus/Cosinus (K1, K2 zusätzlich
zur Absolut-Schnittstelle)
13 bit abs., programmierbar 17 bit abs., programmierbar
Wellendurchmesser: max. 20 mm
Anschlusstechnik: Radialer Stecker, radiale Kabelverschraubung
Schnittstellen:
Radiale Feldbushaube
single turn Parallel, SSI, ISI, programmierbare
multi turn SSI, ISI
Inkrementalschnittstelle (Rechteck) INC
Optionen: K1, K2 (Rechteck)
Profibus (PNO Class 2), CAN DeviceNet, CANopen
Option: K1, K2 (Rechteck)
Programmierung: SSI, ISI.. PC, TR-WINProg
O 17 bit abs., 4096 inc.
Hohlwelle
QOH 80
Geräte mit Feldbus: über den Feldbus
4096 / 32768 Umdrehungen
www.tr-electronic.de
10
Drehgeber absolut
Die dargestellten Geräte sind
eine Auswahl aus unserem
Produktspektrum
C Compact-Encoder F
D 10 bzw. 13-15 bit abs.,
Doppel-Encoder
Zwei vollständige Encoder mit gemeinsamer Hauptwelle
Ein System oder auch alle beide können als programmierbare Inkremental-
Encoder ausgeführt werden
Vielfältige Kombinationsmöglichkeiten
Für Redundanzanwendungen oder besondere Schnittstellenkombinationen
Doppel-Encoder mit Vollwelle
CDV 58
Baugröße: 58 mm,
optional 65 mm oder 115 mm
Erstes System:
bis zu 32768 Umdrehungen
Auflösung, Schnittstellen:
13 - 15 bit / Umdrehung,
bis zu 32768 Umdrehungen
SSI, ISI, Analog, Feldbusse,
Hardware-Inkrementalspuren,
SIN/COS-Inkrementalspuren...
Welle: Vollwelle glatt, mit Nut oder
Fläche, andere auf Anfrage
Anschlusstechnik:
je nach Schnittstelle
Zweites System:
Feedback-Encoder
10 bit / Umdrehung,
bis zu 32768 Umdrehungen
oder
SSI, ISI, Kommutierungssignale
13 - 15 bit / Umdrehung, bis zu
32768 Umdrehungen
SSI, ISI, Analog, Feldbusse,
Hardware-Inkrementalspuren,
SIN/COS-Inkrementalspuren...
je nach Schnittstelle
Q
Doppel-Encoder
„Q-bic“-Encoder
Mit gemeinsamer Hohlwelle bis zu
25mm. Kombination aus Single- und
Multiturn-Encoder.
Direkt im Antriebsstrang einsetzbar.
Erweiterte Schnittstellenvefügbarkeit,
Mehrfachinterfaces
Hohlwelle
QDH 80
Baugröße: 80 mm bzw. 81 mm
Auflösung, Schnittstellen:
13 - 15 bit / Umdrehung,
bis zu 32768 Umdrehungen (zweites
System single turn)
Schnittstellenvielfalt aus dem
Sortiment unserer CE-58-Familie
(zweites System optimal für SSI,
ISI, prog. Ink.spuren, Nocken)
Welle: Hohlwelle 25 H 7, Klemm-
ring, mit Nut bis 20mm
Anschlusstechnik:
je nach Schnittstelle
Q
„Q-bic“-Encoder
X 17 bit abs., 32768 inc.
Hohlwelle
XH 80
Baugröße: 80 mm
Anschlusstechnik: Stecker,
Schnittstellen:
65536 Umdrehungen
Programmierbarer Sinus
bis zu 32768 Perioden / Umdrehung
mit großer Hohlwelle
Absolute Auflösung / Umdrehung
17 bit, programmierbar
single turn oder
multi turn 65536 Umdrehungen
single turn SSI, ISI,
Verschraubung
SIN/COS (programmierbar)
Option: K1, K2
multi turn SSI, ISI,
SIN/COS (programmierbar)
Option: K1, K2
Programmierung: PC, TR-WINProg
Sonder-
abtastungen
Absolute Auflösung / Umdrehung
17 bit, programmierbar
single turn oder
multi turn 65536 Umdrehungen
Hohlwelle
ZH 81
Baugröße: 80 mm
Anschlusstechnik: Stecker,
Schnittstellen:
multi turn SSI, ISI,
Kommutierung
Profibus
Interbus-S
Programmierung: PC, EPROG
Verschraubung
Sonderbauform
Handrad-Encoder mit
Sollwertvorgabe
Absolute Auflösung in
der Umdrehung 6 bit
multi turn 65536 Umdrehungen
Encoder mit Anzeige
MG 5
Baugröße: 75 mm
Hohlwelle: 20 mm
Schnittstellen:
asynchron-serielle Schnittstelle
(RS 485) mit kundenspezifischem
Protokoll
bis zu 32 Encoder an einem Bus
Der MG 75 ist als elektronische
Einstellhilfe für Druck-, Holz- und
Kartonverarbeitungsmaschinen kon-
zipiert. Die Maschinensteuerung
sendet den neuen Zielwert, der
Encoder zeigt die Differenz und
notwendige Drehrichtung an.
www.tr-electronic.de
11
1
Präzision und Sicherheit
Drehgeber, konstruiert nach neusten Normen und Sicherheitswerten!
Schutz und Sicherheit durch normierte und zertifizierte Konzeptionierung:
- Konzept nach Sicherheitsnormen
- überwachte Entwicklung
- klassifizierte Bauelemente
- Baumusterprüfung
- extern überwachte Fertigung
- 100% Serienprüfung
Anwenderfreundlichkeit:
- komfortabler Anschlussraum, der eine sichere Verdrahtung ermöglicht
- erhöhte Störsicherheit (EMV)
- hohe Schutzart IP 5
- erhöhte Schock- und Vibrationsfestigkeit
- großer Versorgungsspannungsbereich
- standardisierte Schnittstellen
- kompakte Bauform im ø 5 mm
TR-Electronic bietet Sicherheit
gemäß Sicherheitsstufe SIL CL nach EN 1508 bzw. PL e nach EN ISO 1 8
Die dargestellten Geräte sind
eine Auswahl aus unserem
Produktspektrum
Kleinste Bauform
mit zwei unabhängigen Drehgebern
2 Unabhängige Systeme
- optisch und magnetisch
- 2 separate Getriebe -Multiturn
magnetische
Abtastung
Multi Turn
Optische
Abtastung
Single Turn
Magnetische
Abtastung
Single Turn
Magnetische
Abtastung
Multi Turn
Inkremental-
Interface
Sin / Cos
Interface
SSI
Durchgehende Hohlwelle, 20 mm
SSI
Anschlusshaube
Multi-Interface-Technik
Drehgeber CDH 75 M
Komfortabler Anschlussraum
- Status-Anzeige für jedes System mit LED
- Klemmtechnik
SIL CL nach EN 1508 bzw. PL e nach EN ISO 1 8
www.tr-electronic.de
1
1
Drehgeber inkrementell
Programmierbare Inkremental-Encoder
Varianten
maximale Auflösung
Programmierbarkeit
verfügbare Schnittstellen
Welle
Versorgung
maximale Drehzahl
Schutzart (DIN 40 050)
Betriebstemperaturbereich
allgemeine Beschreibung
Die dargestellten Geräte sind
eine Auswahl aus unserem
Produktspektrum
IEV 58
programmierbarer
Inkremental-Encoder mit Vollwelle
feste Welle 6, 10mm
12 000 / min
IEH 58
2 - 1024 Schritte / Umdrehung
sowie 2048, 4096, 8192
wird nach Kundenwunsch vorprogrammiert geliefert
Flansch ZB36, ZB 50 (weitere i. V.)
IP 67
programmierbarer
K1, /K1, K2, /K2, K0, /K0
(Rechteck-Signale)
24 V (11... 27 V DC) oder 5 V
Inkremental-Encoder mit Hohlwelle,
Drehmomentstütze oder Nut/Stift,
Verdrehsicherung
Kabeltreiber oder Gegentakt
Hohlwelle 12 H 7,
Klemmring flanschseitig
6 000 / min
IP 54
-30... +70 °C
ZI 58
programmierbarer
Inkremental-Encoder
auch als Hohlwellen-Gerät (65)
8192 - 32768 Schritte / Umdrehung
über PC
EPROG
IP 65
-20... +70 °C
Programmierbare Inkremental-Encoder lösen das Problem der Lagerhaltung verschiedener Auflösungen.
Sie bestimmen, welche Auflösung der Encoder haben soll - auch noch nach dem Einbau.
feste Welle 6, 10mm
Flansch ZB36, ZB 50
24 V (11... 27 V DC)
12 000 / min
Hardware Inkremental-Encoder
IE 58
Hardware-Inkrementalgeber
mit fester Welle
feste Welle 6, 10, 12 mm
bis IP 65, je nach Ausführung
12 000 / min
IS 58
Hardware-Inkrementalgeber
mit Sackloch-Hohlwelle
IP 65
10000 Schritte / Umdrehung
K1, /K1, K2, /K2, K0, /K0
Rechteck
Sinus/Cosinus
Kabeltreiber oder Gegentakt
Hohlwelle 8, 10, 12 mm
11... 27 V DC
5 V DC
-20... +70 °C
IH 58
Hardware-Inkrementalgeber
Die Inkremental-Encoder IE 58 sind die Standard-Lösung im Bereich der Inkremental-Encoder.
mit durchgehender Hohlwelle
6 000 / min
bis IP 54, je nach Ausführung
IK 58
Hardware-Inkrementalgeber
mit integrierter Kupplung
Klauenkupplung mit Montage-
flansch nach Kundenwunsch
12 000 / min
Eine Bauform (58 mm) ist mit allen mechanischen Varianten (Hohlwelle, Sacklochwelle, feste Welle, integrierte Kupplung) verfügbar.
IP 65
www.tr-electronic.de
15
16
Elektrisches Zubehör
Die dargestellten Geräte sind
eine Auswahl aus unserem
Produktspektrum
Programmier-Adapter
Verbindet den Geber mit dem PC. Umsetzer USB auf Geber-Programmier-
schnittstelle, mit galvanischer Trennung (TR-Nr. 490-00310). Wir empfeh-
len den Einsatz mit einem unserer Schaltschrankmodule. Optional auch
mit PC-seitiger USB-Schnittstelle.
SSI-Parallel-Umsetzer PU 10
Setzt absolute Positions- und Nockeninformationen von SSI-Schnittstelle in
parallele Ausgangs-bit um. (TR-Nr. 491-00002)
SSI-Anzeige ADP 200
Anzeige von absoluten Positionsinformationen. Verfügbar als Ein- oder
Zweikanalversion. Bei zwei SSI-Eingängen können alternativ beide Positio-
nen gleichzeitig, die Differenz der Positionen oder beide Positionen nach-
einander angezeigt werden. Programmierbar über IrDA-Schnittstelle.
Schaltschrankmodul
Das Hilfsmittel zur übersichtlichen Encoder-Verdrahtung.
Korrekte Erdung der Signalleitungen sowie einfacher Anschluss unseres
Programmier-Adapters.
Schaltschrankmodul 15/2 (SSI + Programmierleitungen ) TR-Nr. 490-00105
Schaltschrankmodul 6/1 (nur Programmierleitungen) TR-Nr. 490-00101
Impulsteiler für Inkremental-Encoder
Zur Signalaufbereitung für Inkremental-Encoder (und die Inkremental-
Spuren unserer Absolut-Encoder) bieten wir eine breite Palette an Impuls-
teilern und Signalverteilungen, z.B. IT 10 mit einem Inkremental-Eingang
(K1, /K1, K2, /K2, K0, /K0) und zwei Ausgängen mit einstellbarer Teilung.
Die Spannungspegel von Ein- und Ausgangssignal können an die Applika-
tion angepasst werden (5V oder 11..27 V). TR-Nr. 490-00009
Mechanisches Zubehör
Beispiel: Schutzgehäuse
Kupplungen
CPS-Kupplungen sorgen bei korrektem Einbau für den Ausgleich von
Wellen-Bewegungen wie Schlag, Versatz und Vibrationen.
Weiteres Zubehör auf Anfrage
Zusätzliche Optionen (bitte bei Bestellung/Anfrage angeben)
Über die dargestellten Möglichkeiten hinaus können wir die
Encoder weiter Ihren Anforderungen anpassen, z.B. mit:
· EX-Gehäuse
· Schutzgehäuse
· Edelstahl-Gehäuse (auch mit Feldbussen!)
· Kabellängen bei Kabelabgang
· vom Standard abweichende Stecker
(Contact, Binder etc., M 1 bei Feldbushaube)
· Seillängengeber
· Öldichtheit
www.tr-electronic.de
1
18
Explosionsgeschützte
Encoder nach ATEX
AEV 70
Einsatzbereich
Verfügbare
Explosionsschutzklassen
Schutzart
Temperaturbereich
Verfügbare Wellen/Flansche
Anschluss (Standard)
Die dargestellten Geräte sind
eine Auswahl aus unserem
Produktspektrum
Diese Geräteserie ist für den Einsatz in den Zonen 1, 21 sowie 2 und 22, also
in permanent und sporadisch explosiven Atmosphären, geeignet. Im Innern
des Schutzgehäuses befi ndet sich entweder ein Absolut-Encoder unserer
Baureihe CE_ 58 oder ein Inkremental-Encoder unserer Baureihe IE_ 58.
Es gelten Einschränkungen bzgl. Anschlusskabel und Wellen/Flansch-Geometrie. Bitte im Einzelfall anfragen.
II 2 G/D EEx de IIC T6 für gasförmige bzw. staubhaltige Atmosphären,
baumustergeprüft PTB 03 ATEX 1051
IP 65
-20 ... +40 °C
10 mm glatt, ZB 36; 12 mm mit Nut, ZB 36 oder 45
10 m Leitung, 16 polig, offenes Ende + PE-Klemme am Gehäuse, axialer Kabelabgang
Bei Planung und Verwendung sind die gültigen Rechtsvorschriften zu beachten!
EEx-Gehäuse mit Flansch ZB 36 und Welle 10 mm glatt/20
EEx-Gehäuse mit Flansch ZB 45 und Welle 12 mm mit Nut/24
ATEX-Kennzeichnung
II 2 G/D EEx de IIC T6
T6 Für Stoffe mit Zündtemperaturen ab 85°C
d Schutz durch druckfeste Kapselung
EEx Zertifi ziert nach europäischen Normen
G ... IIC Gasförmige Stoffe der Explosionsklasse IIC (höchste Klasse)
D Stäube
2 Für Betrieb in Zone 1, 21 sowie 2 und 22
II Gerät für „über Tag“-Betrieb
Bitte fordern Sie zur Projektierung detaillierte Zeichnungen an!
www.tr-electronic.de
1
0
Antriebstechnik im Überblick
Fortschritt - dezentral und intelligent
die Zukunft bewegen
Kleine Losgrößen, hohe Produktvielfalt und
Individualisierung der Produktion sind zentrale
Forderungen an moderne Produktionsabläufe.
Um dies zu realisieren werden in Maschinen und
Anlagen neben den Hauptprozessen zunehmend
auch Nebenfunktionen elektromotorisch
automatisiert. Die feldbusfähigen
Kompaktantriebe encoTRive bieten dazu ein
breites Spektrum von Antriebskonfigurationen.
Auf Basis der encoTRive Kommunikations-
und Reglerplattform lassen sich mit
verschiedenen Antriebstypen sowohl einfache
Stellanwendungen als auch komplexe
Maschinenabläufe effizient und einheitlich
automatisieren.
Die Antriebe bestehen aus Motor,
Leistungselektronik, Busschnittstelle, Regel-
elektronik und absolutem Meßsystem. Je nach
Anwendung kommen als weitere Komponeten
Getriebe, Haltebremsen oder E/As hinzu.
Die verschiedenen encoTRive Baureihen bieten
mit ihrem umfassend gestuften Funktions- und
Leistungsspektrum für jeden Anwendungsfall
eine passende Lösung.
Die dargestellten Geräte sind
eine Auswahl aus unserem
Produktspektrum
Stellantrieb
von
P
5000 1/min pro s
20 ms
1-2°
ohne
1500 h
... als Hilfsantrieb zur
Verstellung ...
- von Formaten
- von Führungsschienen
- von Anschlägen
- von Ventilen, Klappen und
Schiebern
... zum Einsatz in ...
- Falzmaschinen
- Thermoformmaschinen
- Kartonklebemaschinen
- Komponentenmischsystemen
MA 025
Positionierantrieb
Prozessantrieb
Performance
bis
Reglerstruktur PID
Dynamik 10 000 1/min pro s
Echtzeitfähigkeit 2 ms
Genauigkeit 20 arcmin
Ein- und Ausgänge programmierbar
Lebensdauer 30 000 h
... als Hilfs- oder Hauptantrieb ...
- zur zyklischen Formateinstellung
- zur dynamischen Grobpositionierung
- zur Feinpositionierung
- zur gleichmäßigen
Konstantfahrt
... zum Einsatz in ...
- Holzbearbeitungsmaschinen
- Paketausstoßern
- Profilmeßmaschinen
- Röntgenanalysegeräten
... als Hauptantrieb ...
- zur Präzisionspositionierung
- zum getakteten und
zyklischen Transfer
- für sensorgekoppelte
Positionsmessung
- für applikationsoptimierte
Portalsysteme
... zum Einsatz in ...
- Präzisionschleifmaschinen
- Inspektionsmaschinen
- Werkzeugkontrollmodulen
- Reifenprüfanlagen
MP 200 MD 070
MD 300
www.tr-electronic.de
1
Lineargeber
Lager und Logistik
LE 00 LLB 0 D
Messbereich / Übertragungs-
bereich
Auflösung
Programmierung
verfügbare Schnittstellen
Versorgung
Schutzart (DIN 40 050)
Betriebstemperaturbereich
allgemeine Beschreibung
Die dargestellten Geräte sind
eine Auswahl aus unserem
Produktspektrum
Laser- Entfernungsmessgerät
0,2... 240 m absolut,
andere auf Anfrage
0,1 mm
über PC, TR-WINProg
Feldbus
SSI
Profibus-DP
Profibus+SSI
CANopen, DeviceNet
Interbus-S
andere auf Anfrage
18... 27 V DC, < 6 W (typ.)
0... +50 °C
-30... +50 °C optional
Absolute Positionsmessung von
Hochregalfahrzeugen und Transport-
einrichtung, berührungslos und dank
der kurzen Zykluszeit absolut regler-
tauglich.
IP 65
Reflektorloses Laser-Entfernungs-
messgerät
0,05... 65 m absolut
0,1 mm
über PC
RS 232, RS 422
+ analog 0 (4)..20mA,
Profibus DP + analog 0 (4)..20mA
3 Digitalausgänge;
9...30 V DC, typ. 0,5 A
-10... +50 °C
-40... +50 °C optional
Absolute Positionsmessung für kurze
Messlängen mit quasi-statischem
Ziel.
ID 00 BE 0
kabellose Feldbus-Übertragung für
Lager und Logistik
120 m, 200 m
andere auf Anfrage
Profibus (DP, FMS, MPI) bis 1,5 MBit
CANopen, DeviceNet,
Interbus S 500 kBit / s (Kupfer)
Interbus S 2 MBit / s (LWL),
Rockwell (DH+, RIO), Ethernet
RS 422, RS 485 auf Anfrage
-10... +50 °C
-30... +50 °C optional
Die ideale Ergänzung zu unseren be-
rührungslosen Messsystemen.
berührungsloses, barcodebasiertes
Absolut-Messsystem für Lager und
Logistik
10... 30 V DC
9999 m absolut
± 1 mm (Umschaltbar auf ± 2 mm)
SSI
IP 65
über PC, BE-Config
Profibus
Profibus-DP
0... +40 °C
-30... +40 °C optional
Das barcodebasierte absolute Mess-
system BE 90 löst auch komplizierte
Messaufgaben in Lager und Logistik,
insbesondere bei kurvengängigen
Bewegungen.
www.tr-electronic.de
Lineargeber
Linear-Absolute Wegmessung
LA 1 / LA LA
Messbereich
Auflösung
Programmierbarkeit
verfügbare Schnittstellen
Versorgung
Schutzart (DIN 40 050)
Betriebstemperaturbereich
allgemeine Beschreibung
Die dargestellten Geräte sind
eine Auswahl aus unserem
Produktspektrum
linear- absolutes Wegmesssystem für
die Integration in Hydraulik- Zylinder
oder für allgemeine Anwendung
bis zu 4000 mm
> 4000 mm auf Anfrage
synchron-seriell
Start-Stop
analog (U, I)
CAN(open)
inkremental- seriell
Sensorelektronik und Schnittstelle
sind in einem Gehäuse untergebracht.
Das macht den LA 41/42 zum
idealen all-in-one-Gerät. Zweierlei
Flansche ermöglichen den Einbau
in nahezu alle handelsüblichen
Hydraulik-Zylinder.
bis IP 65, je nach Ausführung
-20... +70 °C
Der Universalstandard für Zylinder-
einbau
bis zu 2000 mm
0,01 mm 0,005 mm
über PC, EPROG
Feldbus
> 2000 mm auf Anfrage
über PC, TR-WINProg
Feldbus
synchron-seriell
analog (U,I)
Profibus-DP mit außen ange-
zeigter Feldbusadresse
CANopen, DeviceNet
Ub 24 V DC ±10%, < 4 W (typ.) Ub 24 V DC ±10%, < 5 W (typ.)
Der neue universelle LA 46 ist
mechanisch kompatibel zu den
meisten am Markt erhältlichen
absoluten Positions-Messsystemen
und daher ideal für Neukonstruktion
oder Umrüstung.
LA LA 80
Das linear-absolute Messsystem, das
keine Schnittstellenwünsche offen
lässt.
synchron-seriell, analog (U, I),
asynchron-seriell, parallel,
Nocken, FiberOptic IIO (LWL),
FIPIO, Profibus (PNO),
Interbus-S, EtherCAT, Powerlink
Durch das großzügig dimensionierte
Gehäuse des LA 66 sind auch
Schnittstellen möglich, die kompak-
teren Geräten versagt bleiben.
Das linear-absolute Messsystem für
aggresive Medien mit Schwimmer
zur Füllstandsmessung.
bis zu 4000 mm
> 4000 mm auf Anfrage
0,01 mm / analog 12 bit
schnittstellenabhängig
synchron-seriell,
inkremental-seriell
analog (U, I)
24 V DC ±10%
bis IP 65, je nach Ausführung
-20... +70 °C
Durch die vollständige
Ummantelung in PE (PTFE optional)
ist der LA 80 optimal für die
Lebensmittel-, Papier- und Galvanik-
industrie geeignet. Fordern Sie
unsere Beständigkeitsliste an.
www.tr-electronic.de
5
Lineargeber
Linear-Absolute Wegmessung Fortsetzung
LP 8
LP
Messbereich
Auflösung
Programmierbarkeit
verfügbare Schnittstellen
Versorgung
Schutzart (DIN 40 050)
Betriebstemperaturbereich
allgemeine Beschreibung
Die dargestellten Geräte sind
eine Auswahl aus unserem
Produktspektrum
Das linear-absolute Messsystem im
Profilgehäuse zur Anwendung im all-
gemeinen Maschinenbau.
bis zu 4000 mm
> 4000 mm auf Anfrage
0,05 mm
schnittstellenabhängig
synchron-seriell,
inkremental-seriell,
analog (U, I)
CANopen, bis zu 16 Magnete
CAN DeviceNet
Profibus, bis zu 12 Magnete
24 V DC ±10%
bis IP 65, je nach Ausführung
-20... +70 °C
Die Mehrmagnetoption (erhältlich
für CAN und Profibus) ermöglicht die
Messung von bis zu 16 (Profibus bis
zu 12) Positionen gleichzeitig.
Alle Schnittstellen des LA 46-Stan-
dards, jedoch im Profilgehäuse
bis zu 2000 mm
> 2000 mm auf Anfrage
0,005 mm, Hysterese < 0,02 mm
TR-WINProg
Feldbusgeräte über den Bus
synchron-seriell
analog
Profibus-DP mit außen ange-
zeigter Feldbusadresse
CANopen, DeviceNet
24 V DC ±10%, < 4 W
Durch wechselbare Montagehalter
mechanisch zu einer Vielzahl von
Systemen kompatibel.
IP 65
0... +70 °C
LMP 0
Kosteneffektives Messsystem in extra
flachem Profilgehäuse mit SSI oder
Analog-Interface für Standardlängen
bis zu 2000 mm, in 50 mm Schritten
> 2000 mm auf Anfrage
0,05 mm
synchron-seriell
analog
24 V DC -20%, +10%, < 4 W
Durch das Führen des Magneten
außerhalb des Messsystems bleibt
die Sensorik im Innern vor Verschleiß
und Reibung geschützt. Das extrem
flache Profilgehäuse verhindert das
Verfangen von Spänen oder
Produktionsabfällen
LMP 0
EtherCAT
Reibungs- und verschleißfreies
Messsystem in extra flachem Profil-
gehäuse mit EtherCAT-Schnittstelle
bis zu 2000 mm, in 50 mm Schritten
> 2000 mm auf Anfrage
0,005 mm
TR-WINProg
EtherCAT
24 V DC -20%, +10%, < 4 W
IP 65
0... +70 °C
Industrial Ethernet direkt bis zum
Sensor. Schnelle und zeitlich nach-
vollziehbare Datenübertragung durch
EtherCAT-Protokolle.
Linear-Absolute Transformationsmessung
LT S LT PI LT RV
höchstauflösendes, absolutes
Wegmesssystem mit bewegtem
Messschlitten
Für große Messbereiche mit hoher
Genauigkeit bietet sich das LT-S-
System an. Es können mehrere
Messköpfe im selben System einge-
setzt werden, was z.B. hochgenaue
Mehrklingen-Positionierung bei
Bahnschneidemaschinen ermöglicht.
höchstauflösender, absoluter
Messtaster für Industrie-
Anwendungen
0,1 µm
LT-Prog
SSI
andere über Schnittstellenadapter
11... 27 V DC
Mit dem LT-PI können nun auch
im industriellen Umfeld bzw. in
der laufenden Fertigung absolute
Längen-messungen in µm Bereich
durchgeführt werden.
höchstauflösendes, absolutes Weg-
messsystem in Heavy-Duty-
Ausstattung
bis zu 3040 mm 100 mm, 200 mm 400 mm
bis IP 40 IP 65
IP 65
0... +70 °C
Der LT-RV ist der große Bruder des
LT- PI und wurde für Anwendungen
direkt an Walzenstraßen u.ä.
konzipiert - also überall dort, wo
absolute Messung auf µm auch in
der Schwerindustrie gefragt ist.
www.tr-electronic.de
8
Systeme
Merkmal
Display
CPU/ Steckplätze
Hauptspeicher
Laufwerke
Tastatur
Schnittstellen
Baugröße
Stromversorgung
allgemeine Beschreibung
Die dargestellten Geräte sind
eine Auswahl aus unserem
Produktspektrum
Industrie-PC
epc MIPC MCC
PC Power im Panel-Gehäuse mit
integriertem Feldbus und
schwingungsentkoppelter Lagerung
12´´... 17´´
800 x 600... 1024 x 786
optional 128, 256 MB
nur externe Tastatur möglich
Touchscreen
B 350 x H 266... B 451 x H 320
6 kg... 9 kg, frontseitig IP 65
24 V DC
typisch 40 W
Akkupack als USV optional
Durch die integrierbaren Feldbus-
schnittstellen sowohl als Steuer-PC
wie auch als Bedienfeld optimal.
10,4´´... 15´´
640 x 480... 1024 x 786
ISA, PISA, PCI je nach Ausführung
64 MB
Festplatte 3,5´´
Flashdisk statt Harddisk
andere auf Anfrage
optional FD, CD (SlimSize)
Kurzhub-Tastatur
ABCD, QWERTZ u.a.
PC-Standard-Schnittstellen
Die modularen Automatisierungs-
Boliden mit Bedienfeld und
schwingungsentkoppelter Lagerung
F-Tasten, optional S-Tasten
Fingermaus, Touchscreen optional
optional bis 512 MB
19´´, Sondermaße, z.B. B 334 x H 504
13 kg... 21 kg, frontseitig IP 65
24 V DC
150 W, optional 200W
Die integrierte Lösung für
Visualisierung und leistungsfähige
Steuerungsplattformen.
Rechnerpower für abgesetzte
Montage – auch im Edelstahl-
Gehäuse für Lebensmittelindustrie
Alle PC-üblichen 3,5“-Laufwerke
integrierbar.
RAID-Modul
B 19´´ x H 4 Höheneinheiten
19 kg... 20 kg
120/240 V AC 50/60 Hz umschaltbar
typisch 150 W... 230 W
alternativ 24 V DC, 200 VA
Akkupack als USV optional
Die traditionelle PC-Lösung mit
abgesetztem Display. Optimal als
Produktionsserver
Merkmal
Display
Schnittstellen
Baugröße
Stromversorgung
allgemeine Beschreibung
Displays
edsp
Displays für gehobene Industrie-
Anforderungen
10´´... 19´´
640 x 480... 1024 x 786
hintergrundbeleuchteter TFT-
Bildschirm, optional Touchscreen
VGA
optional Digital DisplayNet, LVDS
oder RGB
andere auf Anfrage
B 300 x H 220... B 420 x H 320
5 kg... 6 kg
24 V DC
Die Displays der neuen edsp-Reihe
fügen sich optisch in die Panel-PC-
Reihe epc vollständig ein. Die
vielfältigen Schnittstellenoptionen
machen dieses Display zum
gefragten Gerät auch im Ersatzteil-
und Re-Fitting-Bereich.
Mit der innovativen DisplayNet-
Technologie können mehrere Displays
an einem Host über weite Strecken
abgesetzt werden.
www.tr-electronic.de
0
Systeme
@ctiveIO
Software
Die dargestellten Geräte sind
eine Auswahl aus unserem
Produktspektrum
Moderne Anlagen- und Maschinenkonzepte nutzen dezentrale Automatisierungssysteme. Konsequent hat
TR-Systemtechnik schon immer auf verteilte Intelligenz für die Automatisierungstechnik gesetzt. Ein legendäres
Beispiel dafür stellt der „Fox- Regler“ dar, der – dank seiner universellen Anwendbarkeit und Anpassbarkeit – eine
weite Verbreitung in den Bereichen Hydraulik und Warenförderung gefunden hat.
Leistungsfähige Feldbusse und Industrial Ethernet erweitern die Möglichkeiten für modulare Anlagen- und
Maschinendesigns mit immer mehr Intelligenz direkt im Feld. Diesen Trends und Kundenforderungen stellen wir
uns mit @ctiveIO. Unsere gesamte Erfahrung aus Industrie-Elektronik, Feldbus- und Kommunikationstechnik sowie
härtesten Industrieanwendungen stecken in @ctiveIO – komplett „Made by TR-Systemtechnik“.
Um den unterschiedlichen Anforderungen der Großserien- und Sondermaschinenfertigung gerecht zu werden,
wird @ctiveIO in zwei zueinander kompatiblen Hardwareausführungen angeboten. Für kleine Stückzahlen und
individuelle Knoten kombinieren Sie selbst @C Controller und @M E/A-Module. Bei größeren Stückzahlen liefern
wir Ihnen vollständig konfigurierte Knoten aus @C und @X E/A-Modulen mit gemeinsamem Gehäuse. Sie bestellen
dann nur einen Artikel und sind sicher, den Knoten immer mit der gleichen Konfiguration zu erhalten.
Wie bereits erwähnt, bietet @ctiveIO mehr als nur Feldbuskommunikation. Sie können die Funktion der Knoten
durch unsere Softwaremodule oder auch durch Programme erweitern, welche selbst von Ihnen erstellt werden.
@CAM - Hochgeschwindigkeits-Anwendungen erfordern schnelle Steuerinformationen. @CAM ermittelt aus
aktuellen Encoderwerten dynamische Nocken, welche durch die erhältliche Busverlängerung auch auf mehrere
untergeordnete @IO-Module übertragen werden können.
@AXIS - Der Nachfolger des universellen Positions-Reglers FOX-AXIS. Ein @AXIS regelt bis zu acht elektrische oder
hydraulische Achsen, und das auch mit umschaltbaren Parametersätzen (z.B. Weg- / Druckregelung).
@PLC - Gerade der Einsatz dezentraler Steuerungstechnik entlastet übergeordnete Steuerungen und macht Anlagen
modularer. @PLC integriert sich steuerungsseitig wie ein einfacher Feldbusknoten (einstellbare Breite im Feldbus),
kann allerdings die anliegenden E/A-Signale selbst ohne Beteiligung des Feldbusses bearbeiten.
@CUST - Hier sind Sie gefragt. Mit unserer Unterstützung können Sie Ihre ganz speziellen Regel- und
Steueralgorithmen in unseren Modulen hinterlegen.
@M
@C
Auge und Ohr, Hand und Fuß eines Systemes sind die vielfältigen E/A-Module. In sich selbst modular kann mit @M
und @X Ihre spezielle Konfiguration auf 1 Byte genau realisiert werden. Dabei wählen Sie aus den industrie-üblichen
Schnittstellen, beispielsweise digitale oder analoge Ein- und Ausgänge, Messsysteme und Verteilerklemmen aus. Das
ermöglicht flexible und kompakte Lösungen. Zwei Ausführungen passen sich Ihren Anforderungen an:
Wenn Sie stark unterschiedliche Konfigurationen einsetzen, liefern wir Ihnen die Module in separaten Gehäusen.
Diese @M stellen Sie dann entsprechend Ihrer Anwendung zusammen und verbinden sie bei der Montage auf der
Hutschiene sowohl elektrisch als auch mechanisch sicher.
Sollten Sie @ctiveIO-Knoten in Serienmaschinen oder -modulen einsetzen, stellen wir Ihnen die Knoten nach
Ihren persönlichen Vorstellungen zusammen. Diese @X werden in einem gemeinsamen Gehäuse, mit den gleichen
mechanischen Eigenschaften wie die Einzelvariante, untergebracht. Also nur eine kompakte Baugruppe für Ihre
Montage und Inbetriebnahme. An solche vorgefertigte @X-Module lassen sich zudem weitere @M-Module
ankoppeln.
Sitz der dezentralen Intelligenz ist das Controller-Modul. Es stellt die Verbindung zwischen Kommunikationstechnik
(Feldbusse, z.T. Ethernet) und der E/A-Ebene her. Außer der reinen Weitergabe von Informationen zwischen Feldbus
und E/A-Modulen übernehmen die Controller auch eigenständig Steuer- und Regelungsaufgaben.
Da diese Softwaremodule sehr unterschiedliche Anforderungen an die Hardware stellen, bieten wir drei grundlegende
Versionen an.
@C100 - der Feldbusknoten. Mit dem Feldbusknoten @C100 bringen Sie alle E/A-Daten an den Bus.
@C200 - Industrial Ethernet on board. Der größere Bruder des @C100 bietet Ihnen zusätzlich zur traditionellen
Feldbusschnittstelle auch Ethernet. Und dank unserer modularen Architektur sind wir offen für die heutigen und
zukünftigen Standards.
@C500 - PC Power im Feld. Für leistungshungrige Anwendungen bieten wir Ihnen einen vollwertigen Industrie-PC
zur Hutschienen-Montage an. Dieser besitzt neben der Schnittstelle zu E/A-Modulen alle PC-üblichen Schnittstellen
wie LPT, COM, Tastatur, Maus, VGA, Ethernet. Durch den offenen, PC104-basierten Aufbau sind auch andere
Schnittstellen wie Feldbus-Master schnell realisiert.
www.tr-electronic.de
1
Systeme
Busklemme
Der universelle Grundbaustein für die Automatisierung
Die Busklemme ist ein offenes und Feldbus-neutrales Peripheriekonzept, bestehend aus elektronischen Reihenklemmen. Der Kopf einer elektronischen
Reihenklemme ist der Buskoppler mit Schnittstelle für den Feldbus. Es stehen Buskoppler zur Verfügung für Lightbus, Profibus-DP/FMS, Interbus, CANopen,
DeviceNet, ControlNet, Modbus, SERCOS interface, RS 232/ RS 485, Ethernet TCP/IP oder USB, und neu: EtherCAT.
Ein Buskoppler versorgt bis zu 64 elektronische Reihenklemmen für beliebige Signalformen, welche direkt an den Buskoppler angesteckt werden. Die
Kontaktierung erfolgt beim Zusammenrasten, ohne einen weiteren Handgriff. Die Ein- / Ausgabeebene kann einheitlich auf der Basis der elektronischen
Reihenklemme aufgebaut werden und bleibt Feldbus-unabhängig.
Einfach und platzsparend
Die Busklemme sorgt dafür, dass Schaltschränke und Klemmkästen wirtschaftlicher gebaut werden. Ein kompletter Arbeitsgang, die Verdrahtung der
Feldgeräte zwischen der ersten Klemmstelle im Schaltschrank oder im Klemmkasten und der Steuerung, kann entfallen. Die Klemmkästen, und vor allem
die Schaltschränke, werden auf diese Weise kleiner und preiswerter. Die Busklemme wird so einfach und kompakt wie eine konventionelle Reihenklemme
untergebracht und verdrahtet. Die Verbindung zur Steuerung kann durch Zustecken eines Buskopplers über den Feldbus nach Wahl hergestellt werden.
In verschiedenen Industriebereichen der Automatisierungstechnik hat sich die Busklemme erfolgreich bewährt, wie in der Automobil- und Fertigungsindustrie,
im Maschinenbau sowie in der Förder- oder Umwelttechnik.
Freier Signalmix
Mit den Komponenten der Busklemmen kann der Anwender frei mischbare Signalzusammenstellungen je Station betreiben. Damit kann ein einziger
dezentraler Ein- / Ausgangsknoten alle benötigten Signale abbilden. Neben den digitalen Ein- / Ausgabeklemmen gibt es Klemmen für analoge Signalformen.
Für Ströme und Spannungen mit standardisierten Signalpegeln sowie für PT100 und Thermoelement-Signale, stehen Klemmen zur Verfügung. Über eine
Klemme mit serieller Schnittstelle gemäß RS 232 C, RS485 oder 20 mA TTY lassen sich intelligente Geräte anschließen.
Die dargestellten Geräte sind
eine Auswahl aus unserem
Produktspektrum
Slot-SPS
Klare Aufgabenteilung
Die Host-CPU übernimmt die Visualisierung, die Slot-SPS die Steuerungs- und Regelungsaufgaben innerhalb einer
Anlage. Die klare Trennung der Funktionen erhöht die Transparenz der Steuerungsaufgaben und trägt wesentlich zur
Stabilität des Systems bei. Die Kommunikation zwischen Slot-SPS und Host-CPU wird über ein DP-RAM entkoppelt.
Eine direkte Beeinflussung des SPS-Programmes durch die Visualisierung ist nicht möglich. Selbst der Totalabsturz
einer Anwendung auf dem Host-PC beeinträchtigt die Steuerung auf der Slot-SPS nicht unmittelbar.
Als Programmiersprachen stehen S5/S7 und IEC 61131 zur Verfügung. Die SPS-Programme können unabhängig vom
gewählten Feldbus und unabhängig vom gewählten Host-Bus eingesetzt werden. Lediglich die Bus-Konfiguration
muss entsprechend angepasst werden. Eine Besonderheit ist die Programmierbarkeit über Ethernet. So können
vernetzte Steuerungen von zentraler Stelle mit Programmen versorgt werden.
Zur Sicherheit der Anlage kann die SPC mit gepuffertem Arbeitsspeicher versorgt werden, der auch bei
Spannungsausfall Daten remanent hält. Zusätzlich kann eine USV-Karte eingesetzt werden, um den Betrieb der
Steuerung aufrechtzuerhalten.
Technische Daten
(S5, S7: eingetragene Warenzeichen der Siemens AG)
Der goldene Mittelweg
Die Slot-SPS von TR-Systemtechnik kombiniert die Stabilität einer Hardware-SPS mit den einfachen
Visualisierungsmöglichkeiten einer Software-SPS.
In der Vergangenheit wurde der Industrie-PC in Zusammenhang mit einer konventionellen SPS häufig zur
Visualisierung eingesetzt. Die Visualisierung erfolgt meist über eine Seriell- bzw. Netzwerkverbindung, was allerdings
immer ein Nadelöhr darstellte. Mit der Slot-SPS entfällt die klassische SPS und wird in den Industrie-PC integriert.
Ein- und Ausgabebaugruppen werden über Feldbusse angebunden. Dabei greifen wir auf die gebräuchlichen Busse
in der Industrie zurück, wie Profibus-DP, Interbus-S, CANopen, DeviceNet oder LightBus. Die Daten zur Visualisierung
werden schnell über den ISA- bzw. PCI-Bus des Industrie-PC übertragen, wobei bis zu sechs Slot-SPS in einem PC
integriert werden können.
Die SPC ist von ihrem Befehlssatz her kompatibel zu S7 416 oder S5 945. Als Programmiergerät kann ein Siemens-PG mit Simatic Manager verwendet
werden. Selbstverständlich können auch andere Programmiersysteme für S5/S7 eingesetzt werden. Die Verbindung zum Programmiersystem wird entweder
über MPI via RS 232 oder die MPI via Ethernet hergestellt. Die SPC arbeitet lüfterlos mit einem Geode 300 MHz sowie alternativ mit anderen CPUs.
www.tr-electronic.de
TR-Produkte im Einsatz
Anwendungsbeispiele
Lager und Logistik
Verpackungsindustrie
Die dargestellten Geräte sind
eine Auswahl aus unserem
Produktspektrum
Gerade im Bereich moderner Lager-Einrichtungen
wie Regalbediengeräte, Transferstrecken
und Krananlagen ist eine leistungsfähige, dezentrale
Mess- und Steuerungstechnik für eine
einfache Projektierung und eine zügige Inbetriebnahme
entscheidend.
Nach Kundenwunsch zusammengestellte,
flexible Automatisierungslösungen sind
die intelligente Basis für erfolgreiche
Maschinenkonzepte in der Verpackungsindustrie.
Hohe Verarbeitungsgeschwindigkeiten
ermöglichen schnelle Durchlaufzeiten
und große Stückzahlen.
Absolute Messsysteme ersparen zeitaufwändige
Referenzfahrten, hochintegrierte,
intelligente Sensortechnik reduziert
das Bauvolumen und entlastet übergeordnete
Steuerungen. Ganz besonders
im Bereich erhöhter Präzision sind mit
uns Lösungen möglich, die bisher weit
entfernt waren.
Metallverarbeitung
Holzbearbeitung
Intelligente, dezentrale Steuerungskonzepte,
leistungsfähige Sensoren mit Vor-Ort-Signalverarbeitung
und Komponenten, die trotz starker
Temperaturschwankungen und Vibrationen
zuverlässig arbeiten sind die Basis für Automatisierungs-Lösungen
in der holzverarbeitenden
Industrie. Transfermaschinen, Bearbeitungszentren
und Montagezellen intelligent auszustatten
und zu vernetzen ist unsere Spezialität
- auch und gerade dann, wenn Sie
eine Plattform für Ihre ganz
besondere Maschinenphilosophie
oder Sonderfunktion suchen!
Die Welt der Pressen und Stanzen ist seit
Langem das Spezialgebiet von TR-Electronic.
Die Robustheit, die dieser Markt benötigt, wird
bereits während der Entwicklung in die Produkte
gebracht. Und das aufbauend auf langjährigen
Erfahrungen mit Belastungen durch
Schock und Vibration.
www.tr-electronic.de
5
TR-Electronic -
Ihr Partner für Automatisierung
Inkremental-Encoder
Die dargestellten Geräte sind
eine Auswahl aus unserem
Produktspektrum
von 35 mm Außen-
durchmesser bis 55 mm
Hohlwelle - immer eine
Lösung parat!
Hochpräzises Linear-
Absolut-Messsystem
Lineare Messung im
µm-Bereich, absolut und
ohne Referenzfahrt
Programmierbare Encoder im Feldbus
Der Standard in der Automatisierungstechnik, verfügbar mit
allen gängigen Feldbus-Systemen: Profi bus, Interbus,
CANopen, DeviceNet, Industrial Ethernet und Profi net.
Natürlich mit der TR-Vielfalt in Mechanik, Interface
und Funktionen.
Linear-Absolut-Wegsensoren
Die kompakte Klasse für linear-absolutes Messen - direkt
busfähig, einsetzbar in aggressiven Medien,
zum Direkteinbau in Hydraulikzylinder
LASER-Entfernungs-Messsysteme
Entfernungen bis 200 m absolut
und verschleißfrei messen,
über SSI oder direkt im Feldbus
Intelligenter Stellantrieb
Absolut positionieren direkt am Feldbus. Motor, Regler mit
Leistungsverstärker, Absolutgeber, SPS-Funktionen und
Feldbusinterface integriert.
@ctiveIO - Mehr als Feldbusmodule
Modulares, robustes Feldbus-Knoten-System.
Der Heavy-Duty Industrie-PC
E/A-Knoten, Klein-SPS, dezentraler Achsregler, Hochlei-
stungs-Nockenschaltwerk, Hutschienen-Industrie-PC,
Servoregler für die Hydraulik ...
mit den gängigen Feldbus-Systemen wie Profi bus-DP,
Doppelt gelagertes Gehäuse hält Schwingungen von der
Elektronik fern, konsequenter frontseitiger Zugang (MIPC)
vereinfacht Konfi guration und Inbetriebnahme.
Wählen Sie aus unseren vielfältigen Bauformen.
CANopen, DeviceNet, LightBus ... und optional ETHERNET!
Motor-Feedback-
Systeme
Feedback-Encoder für moderne
Positionierantriebe. Wahlweise
integriert oder durch Hohlwelle
direkt an der Antriebswelle
platzierbar.
SPC - Die SPS für den PC
Macht aus jedem PC eine
leistungsfähige SPS unter
S5/S7 oder IEC 1131. Vereint
den Komfort einer PC-Steue-
rung mit der Sicherheit durch
einen separaten Prozessor nur
für die SPS-Aufgaben.
www.tr-electronic.de
Weltweit präsent
Deutschland
TR-Electronic GmbH
Eglishalde 6
D-78647 Trossingen
Tel.: +49 (0)7425 228-0
Fax: +49 (0)7425 228-33
info@tr-electronic.de
www.tr-electronic.de
Technisches Büro West
Albecke 6
D-58638 Iserlohn
Tel.: +49 (0)2371 159 56-0
Fax: +49 (0)2371 159 56-29
info@tr-electronic.de
Ralf Gehrke
Tel.:+49 (0)2371 159 56-12
Ralf.Gehrke@tr-gruppe.de
Guido Siebert
Tel.:+49 (0)2371 159 56-11
Guido.Siebert@tr-gruppe.de
Argentinien
AEA Aparátos Eléctricos Automáticos
S.A.C.I.E./ Asunción 2130
AR-1419 Buenos Aires
Tel.: +54 / 11-4574 1155
Fax: +54 / 11-4574 2400
servicioalcliente@aea.com.ar
Australien
Sensor Measurement Pty Ltd.
Unit 8/ 26 Shields Crescent
P.O. Box 1079
AU-Booragoon
Western Australia 6154
Tel.: +61 / 8-93 17 25 52
Fax: +61 / 8-93 17 24 52
sales@sensormeasurement.com.au
Belgien
Martek SPRL - BVBA
Rue du Broux 16
B-1320 Beauvechain
Tel.: +32 / 10 86 82 80
Fax: +32 / 10 86 82 89
info@martek.be
www.martek.be
Brasilien
C+Tecnologia
Avenida Pedroso de Morais, 433 -
13°andar
CEP-05419-000
BR-Pinheiros - São Paulo -SP
Tel.: +55 / 11-2168 6554
Fax: +55 / 11-2168 6555
info@ctecnologia.com.br
www.ctecnologia.com.br
China
TR-Electronic GmbH Shanghai Rep.
Office
Room 1002, Part-C, Orient International
Plaza
No. 85 Lou Shan Guan Road,
Hongqiao Developing Zone
CN-200336 Shanghai, P.R. China
Tel.: +86 / 21 - 6278 7611
Fax: +86 / 21 - 6278 7629
tr-electronic@online.sh.cn
Dänemark
TR-Electronic Danmark ApS
Hustedgårdvej 22
DK-8722 Hedensted
Tel.: +45 / 75 89 06 03
Fax: +45 / 75 89 06 36
cbj@tr-electronic.dk
www.tr-electronic.dk
Finnland
Sarlin Oy. E. AB
Kaivokselantie 3-5
SF-00101 Helsinki 10
Tel.: +358 / 9-504 441
Fax: +358 / 9-563 3227
myynti.automaatio@sarlin.com
www.sarlin.com
Technisches Büro Ost
Schäfereistraße 15
D-07973 Greiz
Dr. Dietrich Thoß
Tel.: +49 (0)3661 67 11 04
Fax: +49 (0)3361 67 11 05
Dietrich.Thoss@tr-gruppe.de
Technisches Büro Süd
Büro Frankfurt
Roland Meyer
Tel.: +49 (0)6192 39 061
Roland.Meyer@tr-gruppe.de
Matthias Pickelmann
Tel.: +49 (0)9191 61 55 929
Matthias.Pickelmann@tr-gruppe.de
Büro Stuttgart
Heiko Flentje
Tel.: +49 (0)7454 802
Heiko.Flentje@tr-gruppe.de
Kay Vogt
Tel.: +49 (0)7805 91 65 684
Kay.Vogt@tr-gruppe.de
Frankreich
TR-Electronic France SARL
56 Boulevard du Courcerin Bât. 16
ZI. Pariest-Marne La Vallée
F-77183 Croissy-Beaubourg
Tel.: +33 / 1-64 62 13 13
Fax: +33 / 1-64 62 20 02
info@tr-electronic.fr
www.tr-electronic.fr
Großbritannien
TR-Controls Ltd.
12a Oak Industrial Park
Great Dunmow
GB-Essex CM6 1XN
Tel.: +44 / 1 371-876 187
Fax: +44 / 1 371-876 287
alan@trcontrols.co.uk
www.trcontrols.co.uk
Indien
Global-Tech (India) Pvt Ltd
404 White House
1482 Sadashiv Peth
IND-Tilak Road, Pune - 411 030
Tel.: +91 / 20- 2447 00 85
Fax: +91 / 20- 2447 00 86
info@globaltechindia.com
Israel
DOR Drive Systems L.T.D.
P.O.Box 6
ISR-49910 Kibbuz Einat
Tel.: +972 / 3 9007595
Fax: +972 / 3 9007599
sales@dor1.co.il
www.dor1.co.il
Italien
Telestar S.r.l.
Via C. Colombo 13
I-22069 Rovellasca (Co)
Tel.: +39 / 02-96 74 02 68
Fax: +39 / 02-96 74 02 73
telestar@telestar-automation.it
www.telestar-automation.it
Japan
SANTEST CO. LTD.
1-60 Tsuneyoshi, 1-Chome
Konohanaku
J-Osaka 554-8691
Tel.: +81 / 6-6465 5561
Fax: +81 / 6-6465 5921
info@santest.co.jp
Kanada
TR Electronic
P.O. Box 2543, Station B
CDN-London, Ontario Canada N6A
4G9
Tel.: +1 / 519-452 1999
Fax: +1 / 519-452 1177
customercare@trelectronic.com
www.trelectronic.com
Niederlande
TR-Electronic Nederland BV
Postbus 1682
NL-6201 BR Maastricht
Tel.: +31 / 43 352 3614
Fax: +31 / 43 352 3555
info@tr-electronic.nl
www.tr-electronic.nl
Österreich
TR-Electronic GmbH
Tragösserstrasse 117
A-8600 Bruck/Mur
Tel.: +43 / 38 62-5 50 06 0
Fax: +43 / 38 62-5 50 06 33
info@tr-electronic.at
www.tr-electronic.at
Polen
Stoltronic-Polska Sp. z o.o
ul. Dabrowskiego 238C
PL – 93-231 Lodz
Tel.: +48 / 42-649 12 15
Fax: +48 / 42-649 11 08
stoltronic@stoltronic.pl
www.stoltronic.pl
Schweden
TR Electronic Sweden AB
Enebybergsvägen 10B
S-182 36 Danderyd
Tel.: +46 / 8-756 72 20
Fax: +46 / 8-756 76 80
mailbox@trelectronic.se
www.trelectronic.se
Schweiz
TR-Electronic SA
14, Ch. Pré-Fleuri
CH-1228 Plan-les-Ouates/Genève
Tel.: +41 / 22-7 94 21 50
Fax: +41 / 22-7 94 21 71
info@tr-electronic.ch
www.tr-electronic.ch
Singapur
Globaltec Electronics (Far East) Pte. Ltd.
50 Bukit Batok Street 23
#06-27 Midview Building
SIN-659578 Singapore
Tel.: +65 / 6267 9188
Fax: +65 / 6267 8011
globaltec@pacific.net.sg
Slowenien
S.M.M. d.o.o.
Jaskova 18
SI-2001 Maribor
Tel.: +386 / 2450 2300
Fax: +386 / 2450 2302
smm@siol.net
www.smm.si
Spanien, Portugal
Intertronic Internacional, SL
C/Johannes Gutenberg, 4 y 6
P.l. Parque Tecnológico
E-46980 Valencia
Tel.: +34 / 96-375 8050
Fax: +34 / 96-375 1022
info@intertronic.es
www.intertronic.es
Südafrika
Siemens VAI Metals Service (Pty) Ltd.
Detek After Sales Service
19 Tom Muller Road
P.O. Box 793
SA-Meyerton 1960
Tel.: +27 / 16 3620300
Fax: +27 / 16 3620725
info@vaindserv.co.za
Südkorea
MS Intech Co., Ltd.
Gochon Bd. #226, Yeongdeungpo-dong
2ga 94-121 Yeongdeungpo-gu
COR-Seoul
Tel.: +82 / 2-334 0577
Fax: +82 / 2-862 1591
sales@msintech.com
Thailand
T+R Electronic (Thailand) Co., Ltd.
354/14 M.12 Nongprue Banglamung
TH-20260 Chonburi
Tel.:+66 / 38 364 788
Fax:+66 / 38 364 789
trthailand@trelectronic.co.th
www.trelectronic.co.th
Tschechische Republik, Slowakei
DEL a.s.
Strojírenská 38
CZ-59101 Ždár nad Sázavou
Tel.: +420 / 566 642 257
Fax: +420 / 566 621 657
del@del.cz
Türkei
Üniversa Iç-Dis Tic. ve Mak. San. Ltd. Sti.
Temsil Plaza
1201/1 Sok. No:4K
Yenisehir-IZMIR / TURKEY
TR-35110 Yenisehir, Izmir
Tel.: +90 / 232 - 433 29 09
Fax: +90 / 232 - 458 29 00
universa@superonline.com
www.universa.com.tr
USA (TR-Electronic)
TR Electronic
P.O. Box 4448
US-Troy, MI 48099
Tel.: +1 / 248-244-2280
Fax: +1 / 248-244-2283
customercare@trelectronic.com
www.trelectronic.com
USA (TRsystems)
TRS Fieldbus Systems, Inc.
2619 Product Dr
US-Rochester Hills, MI 48309
Tel.: +1 / 586 826-9696
Fax: +1 / 586 826-8899
support@trs-fieldbus.com
www.trs-fieldbus.com
Osteuropa, GUS
Stoltronic Handels GmbH
Karl-Kurz Gasse 21
A-2482 Münchendorf
Tel.: +43 / 2259 30133
Fax: +43 / 2259 30149
stoltronic@aon.at
www.tr-electronic.de
group
TR-Electronic GmbH
Eglishalde 6
78647 Trossingen
Tel.: +49 (0) 7425 - 228 0
Fax: +49 (0) 7425 - 228 33
info@tr-electronic.de
sensors motion systems controls
Winkelmesstechnik
Wegmesstechnik
Applikationsmodule
Sensoren zum
Stanzen und
Umformen
Kompaktantriebe
Integrierte Regler
für die Hydraulik
Achsregler
www.TRgroup.de
Feldbus-E/A
Industrie PC
Condition Monitoring
Mess- und
Steuersysteme zum
Stanzen und
Umformen
TRsystems GmbH
Eglishalde 16
78647 Trossingen
Tel.: +49 (0) 7425 - 228 0
Fax: +49 (0) 7425 - 228 34
info@trsystems.de
Copyright by TR-Electronic · Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Änderungen in Technik und Design vorbehalten · 68-100-001 August 09
Speicherprogrammierbare
Steuerungen
Cam Controller
Prozessoptimierungsund
Überwachungs-
Tools