Mit neuem Ärztehaus in die Zukunft - Elbe Kliniken Stade/Buxtehude
Mit neuem Ärztehaus in die Zukunft - Elbe Kliniken Stade/Buxtehude
Mit neuem Ärztehaus in die Zukunft - Elbe Kliniken Stade/Buxtehude
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Nachrichten<br />
Die Großbaustelle ist e<strong>in</strong>gerichtet: In gut e<strong>in</strong>em Jahr soll das neue Ärzteund<br />
Dienstleistungszentrum am <strong>Buxtehude</strong>r Krankenhaus fertig se<strong>in</strong>.<br />
Facharztpraxen niedergelassener Mediz<strong>in</strong>er sollen das Angebot der Kl<strong>in</strong>ik<br />
ergänzen. Foto: Stephan<br />
<strong>Mit</strong> <strong>neuem</strong> <strong>Ärztehaus</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong><br />
<strong>Zukunft</strong><br />
Dienstleistungszentrum mit<br />
Facharztpraxen erster Schritt e<strong>in</strong>er<br />
weiteren Modernisierung des <strong>Elbe</strong><br />
Kl<strong>in</strong>ikums <strong>Buxtehude</strong><br />
<strong>Buxtehude</strong> (wst).Es ist nur der Anfang:<br />
Der Baubeg<strong>in</strong>n für das neue Ärzte- und<br />
Dienstleistungszentrum an den <strong>Elbe</strong><br />
Kl<strong>in</strong>iken <strong>Buxtehude</strong> soll lediglich <strong>die</strong> erste<br />
Etappe e<strong>in</strong>er umfassenden<br />
Modernisierung des Krankenhauses<br />
werden. Wenn alles klappt, sollen <strong>die</strong><br />
Wartezeiten und Wege für Patienten<br />
verkürzt und 17 Millionen Euro verbaut<br />
werden.<br />
Die Großbaustelle zwischen dem<br />
bestehenden Kl<strong>in</strong>ikbau und dem<br />
Ottensener Weg ist e<strong>in</strong>gerichtet, <strong>die</strong><br />
Ausschalung der Fundamente ist <strong>in</strong><br />
Arbeit. In gut e<strong>in</strong>em Jahr soll e<strong>in</strong> neues<br />
Die Computeranimation zeigt den 6,5 Millionen Euro teuren Neubau. Ärzte- und Dienstleistungszentrum unter<br />
der Regie der <strong>Elbe</strong> Kl<strong>in</strong>iken betrieben<br />
werden, <strong>in</strong> dem Mediz<strong>in</strong>er <strong>in</strong> rund zehn Facharzt-Praxen wirken. Die Grundidee: In dem Neubau werden<br />
Leistungen angeboten, <strong>die</strong> es so bisher im Krankenhaus nicht gibt und wegen der gesetzlich verordneten<br />
Trennung von ambulanter und stationärer Versorgung nicht geben darf.<br />
<strong>Mit</strong> Facharztpraxen aus der Urologie, Orthopä<strong>die</strong>, Neurologie und Augenheilkunde wurden bereits Miet- und<br />
Kooperationsverträge geschlossen. Dazu kommen e<strong>in</strong>e Logopä<strong>die</strong>, e<strong>in</strong>e Dialysepraxis und e<strong>in</strong>e Apotheke. Die<br />
Physiotherapie soll ebenso wie das Hebammenzentrum aus dem Krankenhaus <strong>in</strong> <strong>die</strong> neuen Räume verlagert<br />
werden. Für noch zwei Praxen stehen Räumlichkeiten zur Verfügung. Interessenten können sich im Sekretariat<br />
der Geschäftsführung unter Telefon 0 41 61 / 7 03 20 05 melden.<br />
Ganz wichtig: E<strong>in</strong> Parkhaus mit 142 Stellflächen ist im Neubau <strong>in</strong>tegriert. Die räumliche Nähe zum Krankenhaus<br />
soll sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er engen Kooperation niederschlagen: E<strong>in</strong>mal durch <strong>die</strong> Nutzung der Krankenhaus-E<strong>in</strong>richtungen<br />
von den niedergelassenen Fachärzten, <strong>die</strong> umgekehrt auch im Krankenhaus bei Bedarf tätig werden können.<br />
<strong>Elbe</strong>-Kl<strong>in</strong>iken-Geschäftsführer Siegfried Ristau: „Für unsere Patienten bedeutet <strong>die</strong>s im E<strong>in</strong>zelfall schnellere Hilfe<br />
und weniger organisatorischer Aufwand, wenn der Facharzt <strong>in</strong> <strong>die</strong> Kl<strong>in</strong>ik kommen kann und nicht der Patient zum<br />
Mediz<strong>in</strong>er gefahren werden muss.“<br />
Ristau sieht das neue Dienstleistungszentrum als e<strong>in</strong>en Meilenste<strong>in</strong> bei der weiter geplanten Modernisierung des<br />
Hauses an. Obwohl <strong>die</strong> <strong>Buxtehude</strong>r Kl<strong>in</strong>ik erst <strong>in</strong> den neunziger Jahren erweitert und saniert wurde, sei es<br />
notwendig, bestimmte Abläufe im Interesse der Patienten zu verändern. Dies betreffe <strong>die</strong> Modernisierung der<br />
Not- und Unfallaufnahme und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em weiteren Schritt <strong>die</strong> Sanierung der Intensivstation mit der Verlegung der<br />
Radiologie aus dem Obergeschoss <strong>in</strong>s Erdgeschoss. Noch allerd<strong>in</strong>gs steht dafür das Geld nicht zur Verfügung.<br />
Erste Gespräche mit der Landesregierung seien aber positiv gewesen, heißt es im Umfeld der Kl<strong>in</strong>ik-Führung.<br />
Wenn alles klappt, sollen am Ende 17 Millionen Euro verbaut se<strong>in</strong>, je nach Zuteilung der Landesmittel soll schon<br />
bald mit den ersten Maßnahmen begonnen werden. Ristau: „Wichtig ist schon jetzt <strong>die</strong> Anerkennung, <strong>die</strong> wir im<br />
M<strong>in</strong>isterium erfahren haben, denn mit jedem <strong>in</strong>vestierten Euro wird <strong>die</strong> <strong>Zukunft</strong>sfähigkeit der Kl<strong>in</strong>ik gesichert, was<br />
angesichts der Misere im Gesundheitswesen ke<strong>in</strong>e Selbstverständlichkeit ist.“<br />
Das wird am <strong>Elbe</strong> Kl<strong>in</strong>ikum <strong>Buxtehude</strong> gebaut:<br />
E<strong>in</strong> Ärzte- und Dienstleistungszentrum mit rund zehn Facharztpraxen;<br />
E<strong>in</strong> Parkhaus mit 142 Stellplätzen.<br />
Fertigstellung: Frühjahr 2009.<br />
Investition: rund 6,5 Millionen Euro.<br />
Bauherr und Betreiber: <strong>Elbe</strong> Kl<strong>in</strong>iken <strong>Stade</strong>-<strong>Buxtehude</strong> GmbH.<br />
Artikel erschienen am: 06.05.2008
Artikel drucken<br />
© Zeitungsverlag Krause GmbH & Co. KG<br />
Fenster schließen