06.01.2013 Aufrufe

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

"...mein Acker ist die Zeit", Aufsätze zur Umweltgeschichte - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

360<br />

entierte sich u. a. an der kleinen Schrift von Körte. 675 Darin hieß es: „Die Jahre, in<br />

welchen bald <strong>die</strong>se, bald jene Provinz Deutschlands von den Heuschrecken verheerend<br />

heimgesucht worden, sind, soviel mir auszumitteln möglich war, 1475,<br />

1527, 1636, 1686, 1693, 1696, 1712, 1714, 1715, 1719, 1727, 1728, 1729, 1730,<br />

1731, 1734, 1746, 1747, 1748, 1749, 1750, 1752, 1753, 1754, 1759, 1763, 1803.“ 676<br />

Körte selbst sah sich durch das Heuschreckenauftreten im Jahr 1827 zu seiner<br />

Schrift veranlasst, so dass er <strong>die</strong> Reihe hätte fortsetzen können.<br />

Offenbar unterschied Bodenheimer zwischen leichterem, lokalen und schwerem,<br />

überregionalen Heuschreckenbefall, denn in der Gesamtübersicht 677 über Heuschreckenjahre<br />

für den Zeitraum 1701 – 1750 lautete seine Angabe über Heuschreckenjahre<br />

„Deutschland: 21 (42).“ Bodenheimer hat aus den bekannten Heuschreckenjahren<br />

zwischen 1301 und 1750 auf der Basis der ihm bekannten Heuschreckenjahre<br />

zwischen 1701 – 1750 hochgerechnet, dass für Deutschland nur<br />

28 % aller Heuschreckenjahre h<strong>ist</strong>orisch überliefert wären. Da Bodenheimer in<br />

seine Erwägungen noch keine klimatischen Schwankungen als determinierenden<br />

Faktor einbeziehen konnte, müssen seine Schätzungen des Überlieferungsdefizits<br />

als zu hoch gelten.<br />

Innerhalb <strong>die</strong>ser Arbeit orientieren wir uns für das 18. Jh. an der Zusammenstellung<br />

von Herrmann, 678 <strong>die</strong> sich für Brandenburg auf <strong>die</strong> Aktenlage im Geheimen<br />

Staatsarchiv Berlin stützt. 679 Weder <strong>die</strong> Quellenlage noch eine ihr angemessene<br />

Hermeneutik gestatten jedoch, nach „schweren“ oder „leichten“ Heuschreckenjahren<br />

zu differenzieren.<br />

Ausführlich <strong>ist</strong> <strong>die</strong> Behandlung des Lemmas „Heuschrecke“ in der Enzyklopä<strong>die</strong><br />

von Krünitz, 680 der auch spätere Dekaden als Bekmann überblickte. Seine Darstellung<br />

<strong>ist</strong> aus zwei Gründen besonders interessant. Einmal war Krünitz durch seine<br />

Lebensmittelpunkte Frankfurt/Oder und Berlin mit den brandenburgischen Verhältnissen<br />

bestens vertraut, was sein Text auch entsprechend widerspiegelt. Der<br />

zweite Grund <strong>ist</strong> in der Ausrichtung der Enzyklopä<strong>die</strong> selbst zu sehen. 681 Die Er-<br />

675 Körte war Professor an der königl. Akademie für Landbau zu Möglin, am Rande des Oderbruchs,<br />

jener landwirtschaftlichen Station, <strong>die</strong> auf A.v.Thaer <strong>zur</strong>ückgeht. Körte schreibt durchaus aus der<br />

brandenburgischen Perspektive, ohne <strong>die</strong>se allerdings zu sehr zu betonen.<br />

676 Körte, F. (1828): Die Strich-, Zug- oder Wanderheuschrecke, ihre Beschreibung, Verheerung in<br />

jetzigen und frühern Zeiten, und <strong>die</strong> Mittel zu ihrer Vertilgung, Rücker: Berlin: S. 4.<br />

677 Bodenheimer: Geschichte, S. 45.<br />

678 Herrmann (2003): Entvölkerung.<br />

679 Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, II. HA, Kurmark Materien, Tit. CCLXVIII,<br />

Nr. 2, Vol. I-III.<br />

680 Johann Georg Krünitz wurde 1728 in Berlin geboren, lebte von 1749 bis 1759 als Arzt in Frankfurt/Oder,<br />

kehrte dann nach Berlin <strong>zur</strong>ück und begann 1773 mit der Herausgabe der Enzyklopä<strong>die</strong>,<br />

deren erste 72 Bände er bis zu seinem Tode 1796 selbst erarbeitet hat. Das Lemma Heuschrecke <strong>ist</strong><br />

in Bd. 23 abgedruckt, der in erster Auflage 1781, in zweiter 1790 erschien.<br />

681 Der vollständige Titel der Enzyklopä<strong>die</strong> lautet: „Oekonomische Encyklopä<strong>die</strong> oder Allge<strong>mein</strong>es<br />

System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft in alphabetischer Ordnung“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!