07.01.2013 Aufrufe

Fußball-Projekt - Diakonisches Werk Wiesbaden

Fußball-Projekt - Diakonisches Werk Wiesbaden

Fußball-Projekt - Diakonisches Werk Wiesbaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Ziele<br />

Lebensfreude und Ehrgeiz entwickeln<br />

Ziel des <strong>Fußball</strong>projekts „Lilien-Kicker“ ist in erster<br />

Linie, Spaß und Lebensfreude zu vermitteln, sowie<br />

Ehrgeiz zu entwickeln.<br />

Weitere Ziele sind:<br />

- Stärkung des Selbstwertgefühls und<br />

des Selbstbewusstsein<br />

- positive Gemeinschaftserfahrung<br />

- Gesundheit und Körperbewusstsein<br />

- Tagesstrukturierung<br />

Langfristig soll mit der Stärkung der persönlichen<br />

Ressourcen der Weg in eine feste Wohnung und in eine<br />

regelmäßige Beschäftigung gefördert werden.<br />

Hilfen des Diakonischen <strong>Werk</strong>s <strong>Wiesbaden</strong> für<br />

wohnungslose Menschen<br />

Teestube<br />

Fachberatung<br />

Tagesaufenthalt<br />

Notübernachtung<br />

Dotzheimerstr. 9<br />

65185 <strong>Wiesbaden</strong><br />

Tel.: 0611/ 445660<br />

Fax: 0611/ 4456629<br />

E-Mail: teestube@diakonisches-werk-wiesbaden.de<br />

Übergangswohnheim<br />

Köhlstr.6<br />

65205 <strong>Wiesbaden</strong>-Erbenheim<br />

Tel.: 0611/ 761816<br />

Fax: 0611/ 4458829<br />

E-Mail:<br />

uebergangswohnheim@diakonisches-werk-wiesbaden.de<br />

Straßensozialarbeit<br />

Wohnwagensiedlung<br />

Rheinstr. 65<br />

65185 <strong>Wiesbaden</strong><br />

Tel.: 0611/ 36091-0<br />

Fax: 0611/ 36091-20<br />

E-Mail: stabel@diakonisches-werk-wiesbaden.de<br />

Betreutes Wohnen<br />

Trockendock<br />

Rheinstr. 65<br />

65185 <strong>Wiesbaden</strong><br />

Tel.: 0611/ 36091-0<br />

Fax: 0611/ 36091-20<br />

E-Mail:lutz@diakonisches-werk-wiesbaden.de<br />

Soziale Beratung – Soziale Dienste<br />

Allgemeine Lebens- und Sozialberatung<br />

Rheinstr. 65<br />

65185 <strong>Wiesbaden</strong><br />

Tel.: 06 11 - 3 60 91-0<br />

Fax: 0611/ 36091-20<br />

Email: info@diakonisches-werk-wiesbaden.de<br />

<strong>Diakonisches</strong> <strong>Werk</strong><br />

<strong>Wiesbaden</strong><br />

<strong>Fußball</strong>-<strong>Projekt</strong><br />

„Lilien-Kicker“<br />

Sozialarbeit und Sport<br />

Integration<br />

durch <strong>Fußball</strong>


Sozialarbeit und Sport<br />

Was haben Sozialarbeit und Sport<br />

miteinander zu tun?<br />

Sport kann dazu beitragen, die Persönlichkeit, den<br />

Willen und den Ehrgeiz von wohnungslosen und sozial<br />

ausgegrenzten Menschen zu stärken.<br />

Der Wohnungslosenhilfeverbund des Diakonischen<br />

<strong>Werk</strong>s <strong>Wiesbaden</strong> setzt in seiner Sozialarbeit auch auf<br />

die positive Wirkung des Sports.<br />

Deshalb ist das <strong>Fußball</strong>projekt für wohnungslose<br />

Menschen entstanden. Wöchentlich treffen sich bis zu<br />

20 <strong>Fußball</strong>er im Alter von 18 bis 60 Jahren zum gemeinsamen<br />

Training.<br />

Das <strong>Projekt</strong> ist beim Übergangswohnheim in Erbenheim<br />

angesiedelt. Die Spieler kommen aus allen diakonischen<br />

Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe in <strong>Wiesbaden</strong>.<br />

Mittlerweile hat das <strong>Projekt</strong> auch einen Namen:<br />

„Lilien-Kicker“.<br />

In Anlehnung an das <strong>Wiesbaden</strong>er Wappen ist der<br />

Name ein stolzes Bekenntnis der <strong>Fußball</strong>spieler zu ihrer<br />

Stadt. Mit wechselnder Besetzung bestreitet die<br />

Mannschaft regelmäßig Turniere und Freundschaftsspiele.<br />

Zu den Highlights gehört die Teilnahme an den jährlich<br />

stattfindenden Deutschen Meisterschaften im Straßenfußball.<br />

<strong>Fußball</strong> und Wohnungslosigkeit<br />

Warum ausgerechnet <strong>Fußball</strong> für<br />

Wohnungslose?<br />

Lebensgeschichten werden unterschiedlich erlebt,<br />

erzählt und wahrgenommen. Von Wohnungslosigkeit<br />

betroffene Menschen haben mitunter extreme<br />

Lebensgeschichten.<br />

Wer auf der Straße lebt, befindet sich am Rande der<br />

Gesellschaft, erfährt soziale Isolation und muss gegen<br />

Vorurteile und Kälte ankämpfen.<br />

Allzu oft haben Teile der Öffentlichkeit einen negativen,<br />

abwertenden Blick auf wohnungslose Menschen.<br />

Mit dem <strong>Fußball</strong>-<strong>Projekt</strong> „Lilien-Kicker“ des Diakonischen<br />

<strong>Werk</strong>s <strong>Wiesbaden</strong> wird eine veränderte Blickrichtung<br />

ermöglicht.<br />

In öffentlich ausgetragenen Spielen sollen die wohnungslosen<br />

Mitspieler als leistungswillige <strong>Fußball</strong>er und<br />

vor allem als Mitmenschen innerhalb der Gesellschaft<br />

wahrgenommen werden.<br />

Kein anderer Sport kann weltweit soviele Menschen in<br />

seinen Bann ziehen, wie es <strong>Fußball</strong> mit seiner 1000<br />

jährigen Geschichte vermag. In der ganzen Welt wird<br />

dieser Sport nach den gleichen Regeln gespielt.<br />

Es zählen Leidenschaft, Fairness und Teambildung –<br />

Eigenschaften, die nicht nur auf dem Spielfeld, sondern<br />

auch im Alltag gebraucht werden.<br />

Wir bitten um Ihre Unterstützung<br />

Unterstützen Sie<br />

„Lilien-Kicker“ mit einer Spende!<br />

Das <strong>Fußball</strong>-<strong>Projekt</strong> „Lilien-Kicker“ entstand im Jahr<br />

2006. Für viele Teilnehmer wurde es zum unverzichtbaren<br />

Bestandteil ihres Alltags.<br />

Damit die <strong>Fußball</strong>spieler gemeinsam in einer<br />

starken Mannschaft lernen, manche Härten des Alltags<br />

zu überwinden, braucht das <strong>Fußball</strong>-<strong>Projekt</strong> Unterstützung.<br />

Mit Ehrgeiz und Leistungswillen wollen sich die<br />

Spieler ihren Platz in einem besseren Leben zurück<br />

erkämpfen.<br />

Mit einer Spende tragen Sie dazu bei.<br />

Benötigt werden Geldspenden und ehrenamtliches<br />

Engagement, damit das <strong>Projekt</strong> nachhaltig fortgeführt<br />

werden kann.<br />

Und das brauchen die „Lilien-Kicker“:<br />

- Geldspenden für laufende Trainingskosten (Wasser,<br />

Benzingeld), für Fahrten zu Turnieren, Freundschaftsspielen<br />

sowie Aufenthalte in Trainingslagern<br />

- Trikots<br />

- Turnschuhe<br />

- Trainingsanzüge<br />

- Allgemeine Sport- und Trainingsausrüstung wie<br />

Bälle, Leibchen, Hütchen, Sprungseile, etc.<br />

- Medizinische Grundausstattung<br />

- Ehrenamtliche Trainer zur sportlichen Förderung und<br />

Ausbildung der Mannschaft<br />

Bankverbindung:<br />

<strong>Diakonisches</strong> <strong>Werk</strong> <strong>Wiesbaden</strong><br />

Konto-Nr.: 1000 21 676<br />

Nassauische Sparkasse <strong>Wiesbaden</strong> BLZ: 510 500 15<br />

Bitte Verwendungszweck angeben:<br />

Lilien-Kicker 6303<br />

Eine Spendenquittung wird auf Wunsch erstellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!