september - Gemeinde Kirchberg an der Raab
Amtliche Mitteilung
An einen Haushalt
Juni 2006, Ausgabe 17
Gemeinsam für eine gute Sache
Gemeinde Kirchberg an der Raab
Postgebühr bar entrichtet beim
Postpartner Kirchberg an der Raab
Am Sonntag, dem 11. Juni 2006, fand unter großer Beteiligung der Bevölkerung der erste Kirchberger
Gemeindewandertag statt. Der Reinerlös dieser Veranstaltung kommt zur Gänze der Familie Kien –
Sattinger zu Gute. Wie vielen bekannt, fiel die hochschwangere Frau nach einer Gehirnblutung ins Koma.
Sie wurde mittels Kaiserschnitt von Zwillingen entbunden. Der Bub und das Mädchen sind wohlauf.
Seitdem werden die Kinder vom Vater, unterstützt von den beiden betroffenen Familien, versorgt. Die
Mutter befindet sich weiterhin in Behandlung und es wird noch einige Zeit brauchen, bis sie zu ihrer Familie
zurückkehren kann.
Der finanzielle Beitrag soll helfen, der Mutter Therapien zur Genesung zu ermöglichen, und den betroffenen
Familien zeigen, dass die Gemeinschaft Anteil nimmt.
An dieser Stelle sei allen gedankt, die geholfen haben, diese Veranstaltung zu organisieren und durchzuführen,
aber ein Danke geht auch an alle Firmen und Einzelpersonen, die durch Spenden und Konsumation
einen beträchtlichen Reinerlös ermöglichten.
Auf Grund des durchschlagenden Erfolges ist daran gedacht, auch in Zukunft, jährlich, einen Fuß- und
Radwandertag zu veranstalten. Der Reinerlös soll für soziale Zwecke verwendet werden.
Unter dem Motto „Gemeinsam und nicht einsam“ sollen solche
Aktionen das Miteinander stärken und den Begriff Heimat
vertiefen.
Der Bürgermeister
(Florian Gölles)
Gemeinde
Seite 2
Unterwegs Unterwegs Unterwegs Unterwegs für für für für einen einen einen einen guten guten guten guten Zweck
Zweck
Zweck
Zweck
Seite 3 Gemeinde
Hanns-Koren-Kulturpreis 2006
Die Steiermärkische Landesregierung hat zur Würdigung kultureller Leistungen den Hanns-Koren-
Kulturpreis des Landes Steiermark gestiftet, verbunden mit der Vergabe eines Preisgeldes in der Höhe
von 12.000 Euro.
Mit diesem Preis werden Personen oder Personengruppen ausgezeichnet, die aufgrund ihrer schöpferischen
Ideen Leistungen (Bildungsarbeit, wissenschaftliche Tätigkeit, musische Entfaltung oder Umweltgestaltung)
vollbrachten, durch die die Entwicklung des Kulturlebens in der Steiermark beispielgebend
gefördert wurde. Die Einreichungen müssen genaue Unterlagen über die geleisteten kulturellen Aktivitäten
sowie einen tabellarischen Lebenslauf enthalten.
Bewerbungen können bis 15. September 2006 (Datum des Poststempels) bei der Abteilung 9 - Kultur
des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung, Trauttmansdorffgasse 2, 8010 Graz oder unter
a9@stmk.gv.at eingereicht werden.
Literaturstipendien Literaturstipendien des des Landes Landes Steiermark Steiermark Steiermark 2006
2006
Zur Förderung des literarischen Schaffens werden jährlich zwei Literaturstipendien in der Höhe von je
2.900 Euro vergeben.
Bewerben können sich alle Autorinnen und Autoren, die der Steiermark durch Geburt, längeren Aufenthalt
oder durch ihre literarische Arbeit verbunden sind.
Die Einreichungen sollen eine kurz gefasste Darstellung des Lebenslaufes sowie detaillierte Angaben
über literarische Vorhaben enthalten. Den Unterlagen sind Textproben (Kopien) im Ausmaß von 15 bis
20 Seiten und – so vorhanden - Angaben über bereits publizierte Werke anzuschließen.
Bewerbungen können bis 15. September 2006 (Datum des Poststempels) in der Abteilung 9 - Kultur
des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung, Trauttmansdorffgasse 2, 8010 Graz oder unter
a9@stmk.gv.at eingereicht werden.
Änderungen im Bereich der Alkoholherstellung
Mit 1. Juli 2006 treten umfangreiche Änderungen im Bereich der Alkoholherstellung unter Abfindung
in Kraft.
Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
1. Elektronische Abfindungsanmeldung über FinanzOnline!
Vorteile: keine Anfahrtswege zum Zollamt, automatische Berechnungsvorgänge, Brennbeginn
Montag bis Freitag (ausgenommen Feiertage) grundsätzlich 5 Stunden nach Anmeldung, bei Einreichung
zwischen 8.00 Uhr und 14.00 Uhr
2. Zuständiges Zollamt: Zollamt am Ort Ihres Wohnsitzes
Neue Vordrucke
VSt 3: Grunddatenerfassung
VSt 4: Anmeldung zur Alkoholherstellung
VSt: 5: Anzeige einer Reinigung
Der bisherige Vordruck VSt 20 ist ab 1. Juli 2006 nicht mehr gültig!
Verfügbarkeit der neuen Vordrucke als Ausfüll- und Druckversion im Internet unter www.bmf.gv.at-
Formulare-Formulare-Zoll.
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an das Zollamt oder an Ihre zuständige Landwirtschaftskammer.
Gemeinde Seite 4
Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen
Aktualisierung der österreichischen Karte:
Im Zeitraum Mai bis Oktober des laufenden Jahres werden vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen
in der Gemeinde Geländebegehungen für die flächendeckende Aktualisierung der österreichischen
Karte 1:50 000 durchgeführt. Es wird ersucht, die mit der Erhebung beauftragten Beamten bei Bedarf
zu unterstützen.
Für Verwirrung sorgte die Berichterstattung
verschiedener
Medien über die Benennung des
„Heinz Plauder Platzes“ im Bereich
des Gemeindezentrums.
Dazu folgende Klarstellung: Um
ihrem Kommandanten einen
würdevollen Abschied aus dem
aktiven Berufsleben zu bereiten,
kamen die Kollegen auf die
Idee, den im Innenhof des
Um dem Osterfest die gebührende
Würde und Ehre zu erweisen,
wurde am Lormanberg ein
wunderschönes beleuchtetes
Osterkreuz errichtet. Herr Rudolf
Tieber investierte sehr viel
Osterschweiß, um am Eingang
des Liendlweges unweit der
neuen Kapelle, am so genannten
Heinz Plauder Platz
Gemeindezentrums für die Polizei
reservierten Autoparkplatz
ihrem ehemaligen Kommandanten
namentlich zu widmen.
Eine mündliche Zusage
des Bürgermeisters wurde eingeholt.
Offizielle Benennungen
von Straßen und Plätzen
müssten vom Gemeinderat genehmigt
werden. Ein diesbezüglicher
Antrag wurde aber
Osterbräuche
Emil Kubica-Spitz, das Kreuz
aufstellen zu können. Die Bevölkerung
des Lormanberges
kann froh sein, solch rührige
Mitbewohner zu haben, die
Brauchtum und Kulturgut
noch hochhalten und auch
praktizieren.
Fleischhof Raabtal sucht für den
Schlacht- und Zerlegebetrieb
Mitarbeiter für Expedit
Ihre Aufgaben:
-Kommissionierung und Verwiegung
der Fleischwaren
- Beladung der Kühlfahrzeuge
Gute EDV-Kenntnisse
erforderlich!
Schriftliche Bewerbungen an:
Fleischhof Raabtal GmbH,
z.H. Herrn Johann Kaufmann
Berndorf 119
8324 Kirchberg an der Raab
nie gestellt, daher waren diverse
Berichterstattungen irreführend
und für viele unverständlich.
Die Gemeinde Kirchberg sowie
die Gemeinden der Region danken
für die gute Zusammenarbeit,
wünschen dem ehemaligen
Postenkommandanten Heinz
Plauder in seinem Ruhestand
alles Gute und vor allem Gesundheit.
Garage zu mieten
gesucht
Garagengebäude mit einer Größe
von ca. 30 m² und Stromanschluss
zu mieten gesucht.
Michael Schimek,
Tel.: 0650/355757
Seite 5 Gemeinde
Wir freuen uns über neue
Gemeindemitbürger:
Florian Absenger 07.04.2006
Fabian Sorger 28.04.2006
Pia Pontasch 06.05.2006
Angelina Selin Tieber 06.05.2006
Julian Bryan Kaiser 08.06.2006
Wir
gratulieren
sehr
herzlich
zur
Hochzeit:
Wir gratulieren sehr herzlich zum
Geburtstag:
Ingeborg Ott
80 Jahre
Helena Christandl
80 Jahre
Wilhelm Pachler
90 Jahre
Wir haben uns verabschiedet von:
Herbert Froschhauser 23.03.2006
Notburga Monschein 23.03.2006
Maria Koller 21.04.2006
Alfred Wippel 03.05.2006
Johann Raidl 13.05.2006
Wir gratulieren:
Anton Freißmuth
hat die Unternehmerprüfungerfolgreich
bestanden.
Thomas und
Romana Unger
(geb. Wurzinger) Hannes Sükar
hat die
Matura an der
HTL Weiz mit
gutem Erfolg
abgeschlossen.
Maximilian Rudolf
Gsöls hat die
Matura in Gleichenberg
mit gutem
Erfolg abgeschlossen.
Matthias Neuwirth
hat beim
Landeslehrlingswettbewerb
der
Maler und Anstreicher
2006 den 1.
Preis gewonnen.
Die Lehrlinge des Tischlereiunternehmens
Prödl zählen beinahe
jedes Jahr zu den Besten auf Landes–
und sogar Bundesebene. So
erreichten Markus Dunkel
(1. Lehrjahr) und Martin Bauer
(2. Lehrjahr) beim Landeswettbewerb
den 4. bzw. auf Bundesebene
den 2. Platz.
Gemeinde
Wir Wir gratulieren gratulieren sehr sehr herzlich herzlich den den den Fünfzigern
Fünfzigern
Werner Frisch
Der Obmann des ESV-
Berndorf, Werner
Frisch, lud anlässlich
seines runden Geburtstages
zu einem
Fest in die Halle des
Maschinenringes. Seiner
Einladung folgten
rund 200 Personen, die
mit dem Jubilar feierten.
Seite 6
Othmar Kien
Othmar Kien, der Obmann des Maschinenringes
Raabtal und Mitglied zahlreicher Vereine, lud diese
und viele Verwandte, Bekannte und Freunde
zum Geburtstagsfest in die Maschinenring - Halle
nach Berndorf. Im Laufe des Festes wurde in pointierter
Art sein bisheriges Wirken dargestellt. Alle
Naschkatzen kamen bei einem riesigen Kuchenbuffet
voll auf ihre Rechnung.
Alfred Scheer
Am 27. Mai 2006 konnte Herr Alfred
Scheer aus Berndorf seinen 50. Geburtstag
und zugleich die offizielle Betriebseröffnung
seiner Hundepension, welche
nun schon seit 1998 besteht, feiern. Neben
zahlreichen Freunden und Bekannten
konnten auch viele Ehrengäste und Kunden
der Hundepension begrüßt werden. Im Zuge
dieser Feier wurde von Herrn Alfred
Scheer, Bürgermeister Florian Gölles und
Amtstierarzt OVR Dr. Albin Klauber ein
bisher einzigartiger Fond ins Leben gerufen, welcher es bedürftigen Menschen ermöglicht, in schwierigen
Zeiten ihre Hunde gut aufgehoben zu wissen. Ein großer Dank gilt allen Freunden und Gästen sowie
allen treuen Kunden der Hundepension.
Karl Windisch
Am 20. Mai feierte Altgemeinderat
Karl Windisch seinen
50. Geburtstag. Zu diesem
Fest lud der Jubilar zahlreiche
Vereine, denen er nahe steht,
sowie seine Mitarbeiter,
Freunde, Nachbarn und Bekannten
in sein neu erbautes
Wohnhaus am Urlas. Gefeiert
wurde bis in die frühen Morgenstunden.
Die Gemeinde gratuliert allen Jubilaren recht herzlich, dankt für die Öffentlichkeitsarbeit
und wünscht ihnen noch viel Gesundheit und Schaffenskraft für die
Zukunft.
Seite 7
„Der Storch ist angekommen“
Unsere Kollegin Irmi Köck hat
am 25. März 2006 einen gesunden
Buben namens Paul zur
Welt gebracht! Das ganze Kinderhausteam
gratuliert und freut
sich mit ihr! Somit hat sich auch
unser Team ein wenig verändert:
Heide Braunstein übernimmt
die Karenzvertretung, die
Vertretung für die Leitung übernimmt
Martina Thorstätter. Das
Kinderhausjahr neigt sich
Aktuelles
Altbürgermeister OSR Dir. Heribert Königer - 80 Jahre
Im Mai dieses Jahres feierte unser
Altbürgermeister OSR Dir.
Altbürgermeister Heribert Königer übernahm 1968
nach der Zusammenlegung der Gemeinden Kirchberg
und Wörth von Regierungskommissär Hofrat
Weihs die Amtsgeschäfte.
Als Karenzvertretung von Frau
Sabrina Pachler wurde die Stelle
einer Bürokraft öffentlich
ausgeschrieben. Bei einem Test,
der von der Steiermärkischen
Landesregierung durchgeführt
wurde, erreichte Frau Barbara
Heribert Königer seinen
80igsten Geburtstag. Unser Jubilar
war 27 Jahre in
der Gemeindepolitik
und davon 21 Jahre
als Bürgermeister tätig.
In einer wirtschaftlich
schwierigen
Zeit gelang es
Heribert Königer und
seinem Gemeindeteam,
entscheidende
Grundlagen für die
Entwicklung der
Gemeinde zu schaffen.
So fielen in seine
Amtsperioden der
Neue Gemeindemitarbeiterin
Leitgeb, wohnhaft in Hof, die
höchste Punkteanzahl und
empfahl sich als beste Bewerberin.
Daher wurde ihre Einstellung
vom Gemeinderat einstimmig
beschlossen.
Neues aus dem Kinderhaus!
wieder dem Ende zu! Zum Abschluss
freuen wir uns heuer
auf ein Grillfest mit Spielstationen
am Spielplatz! Wir bedanken
uns herzlichst bei unseren
Eltern für die gute Zusammenarbeit
und wünschen
allen Schulanfängern gutes
Gelingen, viel Erfolg und natürlich
viel Spaß in der Schule!
Unsere Schulanfänger im heurigen
Jahr heißen: Lukas
Brandl, Fabian Donko, Katrin
Floredo, Vanessa Schemmel,
Neubau des Bauhofes, der Ausbau
des Ortswasserleitungsnetzes,
Bau des Telefonleitungsnetzes,
viele Straßen und Wegprojekte,
der Schulausbau, der Turn-
und Festhallenzubau u.v.a.m..
Auf Grund seiner vielen Verdienste
für die Gemeinde Kirchberg
an der Raab ist Herr
Königer Träger des Ehrenringes
und ebenso Ehrenbürger der
Gemeinde Kirchberg an der
Raab. Auf persönlichen Wunsch
wurde nur im engsten Kreis
gratuliert. Die Gemeinde
wünscht auf diesem Weg noch
viele schöne und gesunde Jahre.
Benjamin Schögler, Denise
Schrei und Daniel Winkler. Wie
jedes Jahr findet auch heuer
wieder ein Sommerbetrieb statt!
Das Motto steht noch nicht fest,
aber wir hoffen, so viel Zeit wie
möglich im Freien verbringen
zu können! In diesem Sinne
wünschen wir allen Familien
mit ihren Kindern einen sonnigen
und erholsamen Sommer!
Das Kinderhausteam:
Martina, Heidi, Elisabeth, Lissi,
Heide und Daniela.
Vereine Seite 8
Bezirks-Jugend-Bewerb der FF-Kirchberg
Die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg an der Raab hat den Zuschlag für den diesjährigen
Bezirksjugendleistungsbewerb erhalten. Als Ortsjugendbeauftragter möchte ich diese Gelegenheit
nützen, unsere Arbeit und unsere Leistungen aufzuzeigen. Nicht ohne Stolz werden wir einen der
größten Bewerbe dieses Jahres ausrichten. So rechnen wir damit, dass etwa 1000 Jugendliche das
Raabtal bevölkern werden. Unter den Mannschaften aus der ganzen Steiermark und auch aus den
benachbarten Bundesländern sind alle Favoriten vertreten. Neben Dirnbach, dem Drittplatzierten der
letzten „Weltmeisterschaft“ der Feuerwehrjugend, werden auch einige Landessieger und Teilnehmer des
Bundesbewerbes um den Sieg kämpfen. Und dies in einem Wettkampf, in dem Präzision, gepaart mit
hoher Geschwindigkeit, gefragt sind und Teamarbeit eine grundlegende Voraussetzung ist. Bei diesem
fairen Wettstreit sind auch die Jugendlichen aus unserer Gemeinde nicht zu unterschätzen. Das Team der
Feuerwehr Kirchberg und der Feuerwehr Berndorf zählt zu den echten Geheimfavoriten, da in den letzten
Jahren immer wieder Stockerlplätze erzielt werden konnten. Daher möchte ich Sie recht herzlich
einladen, den Bezirksjugendleistungsbewerb 2006 am 2. Juli auf dem Sportgelände des TSV Kirchberg
zu besuchen. Schön wäre es, wenn unsere Feuerwehrjugend den Heimvorteil nützen und mit
Ihrer Hilfe ganz vorne landen könnte. Schenken Sie einen Nachmittag den Jugendlichen, die sich
waghalsig über Hindernisse stürzen und lebensrettende Handgriffe in Sekundenschnelle ausführen.
Nichts ist motivierender für die Feuerwehrjugend als die Anerkennung von jenen, denen die Jungs und
Mädels in Zukunft helfen möchten. (Thomas Faul)
Pfingstfest 2006
Am Samstag, dem 3. Juni 2006, veranstaltete die FF- Kirchberg ihr alljährliches Pfingstfest. Wie schon
in den beiden vorangegangenen Jahren trug die FF-Kirchberg zur gelungenen Festkultur bei. Mit der
Aktion „1 Euro Eintritt“ bis 22.00 Uhr konnten die Florianijünger bereits sehr früh einen Großteil der
rund 1350 Gäste begrüßen. Für die gute Stimmung von Beginn an sorgten die altbewährten Flamingos.
Auch der neu ins Leben gerufene Musi–Stadl war ein voller Erfolg. Der Vorstand der FF- Kirchberg
dankt allen Besuchern und Helfern für das tolle Fest und freut sich bereits auf die nächste Veranstaltung
am 2. Juli 2006, dem Bezirksjugendleistungsbewerb in Kirchberg an der Raab.
Seite 9 Vereine
Der Tennisclub Gsöls in Kirchberg
an der Raab veranstaltete
vom 13. - 17. April 2006 zum
4. Mal das KUBICA OPEN
2006. Dieses ÖTV - (Österreichischer
Tennisverband) Turnier,
Herren Einzel, der Kategorie
6 war mit 760 Euro Preisgeld
dotiert. Die Besetzung reichte
von Stefan Hirn vom Oberösterreichischen
Tennisverband
(Platzierung 14 in Österreich),
Die beiden Finalisten im Kreise des
Hauptsponsors, Bernhard Kubica, sowie
des Turnierveranstalters, Obmann
Wolfgang Gsöls.
Der Tennisclub Gsöls in Kirchberg
an der Raab veranstaltete
im Winter 2005/2006 erstmalig
einen Mixed-Cup, der jeden
Samstagnachmittag von Anfang
November 2005 bis Ende März
2006 stattfand. Da dies der erste
Versuch eines solchen Mixed-
Cup war und dieser kurzfristig
Ende Oktober 2005 organisiert
wurde, gab es nur vier Mannschaften,
die jeweils aus zwei
Damen und zwei Herren bestanden.
Damit gab es für jede
Mannschaft ein Hin- und Retourspiel.
Es wurden pro Spieltag
zwei Damensingles, zwei
Herrensingles und zwei Mixed-
Kubica Open
Gerald Kamitz vom Salzburger
Tennisverband
(Platzierung 32 in Österreich)
über Philipp Jelinek vom Salzburger
Tennisverband
(Platzierung 36 in Österreich)
bis hin zu Teilnehmern aus
den verschiedensten einheimischen
Tennisclubs, die sich
über die Qualifikation in den
Hauptbewerb spielten. Der
Finaltag musste leider wegen
Regens in der Halle gespielt
werden, brachte aber trotzdem
hervorragendes Tennis. Im
Finale standen sich Gerald Kamitz
(STV) und Stefan Hirn
(OÖTV) gegenüber. Nach einem
zweistündigen Kampf
siegte schließlich Gerald
Kamitz mit 7/6, 6/4.
Der Tennisclub Gsöls bedankt
sich bei allen Sponsoren, vor
allem beim Hauptsponsor, der
Firma Kubica aus Kirchberg
an der Raab.
Mixed-Cup
doppel gespielt. Daraus ergab
sich ein Gruppensieger.
Als Abschluss gab es für alle
vier Mannschaften am 11.
März 2006 ein Turnier, bei
dem nur Mixeddoppel
gespielt wurden. Dieser
Mixed-Cup fand
so guten Anklang unter
den Tennisspieler/
innen, dass es für das
heurige Jahr schon
mehrere Anfragen
von Gruppen gibt.
Das Team des diesjährigenGruppensiegers
des Mixed-Cups
2005/2006 besteht aus
Sport- und Abenteuerwoche
vom 10. bis 14. Juli 2006
täglich von 9 bis 17 Uhr im Freizeitzentrum
Gsöls,
ein Grillabend mit Zeltlager
Sportarten:
Tennis
Rafting
Fußball
Schwimmen
Badminton
Biken
Leistungspaket
Fachliche Einführung in alle Disziplinen
Sportgeräte
Mittagsessen
Getränke von 9 bis 17 Uhr
Anmeldung:
Kinder von 6 bis 14 Jahren
bis 07.Juli 2006
unter 03115/2407,
Preis: 120 €.
Mannschaftsführer Kurt
Schmidt mit seinen Spieler/
innen Anita Feureisl, Sonja
Obendrauf und Heinz Taschner.
U8 beim GAK
Die U-8 des TSV Kirchberg an
der Raab erlebte am 12. April
2006 einen aufregenden Tag.
Unsere Jungkicker wurden nämlich
vom GAK zum Bundesliga-
Meisterschaftsspiel gegen die
Admira eingeladen.
Damit aber nicht genug. Die
Mannschaft von Herbert Ziehenberger
und Ewald Ulrich
durfte auch mit den Bundesliga-
Stars aufs Feld der UPC-Arena
einlaufen.
In den Stadion-Katakomben
mussten sich unsere Buben erst
einmal umziehen, ehe man danach
im Tunnel auf die Spieler
wartete. Dabei pochte so
Fußball Seite 10
manches kleine Herz bereits
sehr laut. Und als unsere
„Knirpse“ unter den Klängen
der Bundesliga-Hymne und
unter dem Applaus der Fans,
Hand in Hand mit Andreas
Schranz, Zlatko Junuzovic und
Co. aufs Feld liefen, war die
Aufregung besonders groß.
Als Belohnung gab es dann
auch noch einen klaren 3:0-
Sieg des GAK zu bejubeln.
Für die Buben der U-8 war es
jedenfalls ein unvergesslicher
Abend.
Roman Köhldorfer als
Obmann wiedergewählt
Der TSV Kirchberg an der
Raab hat am 12. April 2006 im
Gasthof Gsöls seine
alljährliche Jahreshauptversammlung
abgehalten. Dabei
wurde unter anderem auch eine
umfassende Statutenänderung
durchgeführt. Diese ist für alle
Vereine bis 30. Juni 2006 gesetzlich
verpflichtend. Im Rahmen
der Jahreshauptversammlung
kam es aber auch zu einer
Neuwahl des Vorstandes. Und
dabei wurde Roman Köhldorfer
als Obmann wiedergewählt.
Der Vorstand des TSV:
Obmann: Roman Köhldorfer
Obmann-Stellvertreter: Erich
Weißensteiner
Schriftführer: Thomas Plauder
Schriftführer-Stellvertreter:
Erich Fink
Kassier: Josef Thorstätter
Kassier-Stellvertreter: Hannes
Hiebaum
Sektionsleiter: Johann Hutter
Sektionsleiter-Stellvertreter:
Helmut Temmel
Jugendleiter: Günter Mandl
Jugendleiter-Stellvertreter: Herbert
Ziehenberger
Beiräte: Robert Danner, Gerald
Hammer-Schanitzer, Franz
Monschein, Walter Freißmuth,
Johann Loidl, Franz Wagner,
Karl Windisch.
Seite 11
Muttertags-
Wunschkonzert
Das diesjährige Wunschkonzert
des Musikvereins Kirchberg an
der Raab war wieder ein großartiger
Erfolg. Neben den musikalischen
Leistungen der aktiven
Musiker/innen konnten auch
einige Nachwuchsschüler erstmals
in den Reihen der Aktiven
Platz nehmen und beim Konzert
ihr Können auf den Musikinstrumenten
unter Beweis stellen.
Zum ersten Mal spielten mit:
Fabian Ofner, Simon Windisch,
Nadine Lageder, Michael Wagner,
Sebastian Schaden und Viktoria
Huß. Wir wünschen ihnen
für die nächsten Konzerte und
Auftritte viel Erfolg. Das Nachwuchsorchester
unter der Leitung
von Mag. Peter List ließ
aufhorchen und zeigte, wie viel
Freude man durch Musik erleben
und ausdrücken kann.
Auch ein schon etwas „älterer“
Nachwuchsschüler ließ von sich
hören. Thomas Promitzer spielte
neben kleineren Solis auch mit
Kapellmeister Mag. Karl-Heinz
Promitzer ein Solostück für
zwei Trompeten.
Musikverein
20 Jahre - Mag. Karl - Heinz
Promitzer
Ein besonderes Jubiläum feiert
unser Herr Mag. Karl-Heinz
Promitzer. Seit 20 Jahren dirigiert
und leitet er den Musikverein
Kirchberg an der Raab.
Durch ihn konnte der Verein
weiteren musikalischen Aufschwung
erleben und viele Erfolge
erzielen. Hohe Auszeichnungen
wurden dem Musikverein
durch ihn zuteil.
Die neue CD „Zaubermelodien“,
deren Interpretationen
aus der Hand des Kapellmeisters
stammen, ist bei allen
Musiker/innen erhältlich und
stellt ein „Resümee“ seiner
Kapellmeisterlaufbahn dar.
Der Dank für seine Arbeit in
und um den Verein und unsere
Region wurde durch den
Steirischen Blasmusikverband,
die Ortsvereine, Musikkolleg/
innen, die Gemeinde Kirchberg
sowie die umliegenden Gemeinden
ausgedrückt und mit einem
Videofilm dokumentiert.
Erni Zangl-Pirker und Manfred
Gradwohl sowie das Duo
„Two4you“ mit Erni Zangl-
Pirker und Manfred Zangl sorgten
für die gesangliche Einlage.
Motivierte und bestens qualifizierte
Mitarbeiter sind ausschlaggebend
für den Unternehmenserfolg
und das war auch
der Leitgedanke, die interne
Jubiläumsfeier 50-Jahre Prödl
gebührend mit einem 4-Tages
Aufenthalt in Porec, Kroatien,
zu feiern. Als Dankeschön an
alle Mitarbeiter für ihren unermüdlichen
Einsatz und ihre
Leistungsbereitschaft im Team
wurde ein gemeinsames verlängertes
Wochenende mit einem
umfassenden Rahmenprogramm
fern der Heimat verbracht.
Firma Prödl Seite 12
Betriebsausflug nach Porec
Neben sportlichen Aktivitäten
(Nordic Walken, Mountain
Bike Touren…) und kulturellen
Sehenswürdigkeiten
(Stadtbesichtung Porec,
Schifffahrt nach Rovinj inkl.
Stadtrundgang …) standen Erholung
und das Baumeln der
Seele auf dem Programm. Ein
offizieller Abend wurde natürlich
dem Grund der Reise
„50-Jahre Prödl“ - eine Unternehmensgeschichte
- gewidmet
und so konnten einige Firmenerlebnisse
zwischen Alt
und Jung ausgetauscht werden.
Ein unvergessliches Wochenende
ging nach vier Tagen im
Sonnenschein und Meeresrauschen
zu Ende. Voller Elan und
mit neuer Energie werden nun
die nächsten 50 Jahre „Firma
Prödl“ in Angriff genommen.
Seite 13 Wirtschaft
Firma Kubica
Seit kurzem sind wir Partnerinstallateur
von „HOLZ die
SONNE ins Haus“, deren Initiatoren
sich zum Ziel gesetzt
haben, gemeinsam die Energieversorgung
in den österreichischen
Haushalten mit Neuer
Energie auf 50% zu steigern
und damit das Erdklima positiv
zu beeinflussen. Um besondere
Projekte im Bereich der Neuen
Energie auszuzeichnen, wurde
Nicht dabei gewesen - und
trotzdem gewonnen! So könnte
man das „Glück“ von Herrn
August Jandl beschreiben. Seine
Mutter nahm nämlich am
Preisausschreiben anlässlich der
Hausmesse der Firma Kubica in
Berndorf teil und gewann dabei
den 3. Preis. Damit noch nicht
genug, passte das Warmwasserset
von Sonnenkraft inklusive
Montage doch ausgezeichnet in
seine Ausbaupläne, da seine
alte Wärmepumpe schon ziemlich
in die Jahre gekommen ist.
Nichts lag also für die Mutter
näher, als ihrem Sohn den Gewinn
zu überreichen. Der
der „Solarplexus“ ins Leben
gerufen. Neben innovativer
Technik und guten Ideen sollte
jedoch immer der Mensch im
Mittelpunkt stehen. Daher haben
wir im Rahmen unserer
Hausmesse am europäischen
Tag der Sonne am 5. u. 6. Mai
2006 den Solarplexus an unseren
langjährigen Mitarbeiter
Anton Baumgartner für seinen
außergewöhnlichen Einsatz im
Bereich der Neuen Energie verliehen.
Durch sein Engagement
3. Preis bei Gewinnspiel
Anreiz, seine Warmwasseraufbereitung
möglichst bald zu erneuern,
ist somit gegeben. Die
Firma Kubica gratuliert herzlich
und wünscht viel Erfolg
beim Umbau.
V.l.:Rudi M. Rattenberger, Kurt Frischengruber,
August Jandl und
Bernhard Kubica
trägt er auch wesentlich zum
Erfolg unseres Unternehmens
bei. Unsere Hausmesse war
sehr gut besucht, es herrschte
reges Interesse an den energiesparenden
Heizungsanlagen wie
Pellets, Biomasse, Energiekorn,
Erdwärme und den Solaranlagen.
Gleichzeitig feierte unser
Betrieb auch sein 19-jähriges
Bestehen und die Fertigstellung
der sanierten und erweiterten
Betriebsanlage.
Unternehmer-
prüfung
Roswitha und Emmerich Pechtl
legten die Unternehmerprüfung
mit ausgezeichnetem Erfolg ab.
Die Gemeindevertretung gratuliert
dazu recht herzlich und
wünscht für den weiteren beruflichen
Werdegang viel Erfolg
und Glück!
Kabarettabend
mit Ludwig Müller
Nach zehnjähriger Pause
begeisterte der Sprachvirtuose
Ludwig Wolfgang Müller
wieder sein Publikum. „Best of
L.W.Müller“ wurde ein
unterhaltsamer Abend für
Liebhaber des feinsinnigen
Kabaretts. Michael Stepar
sorgte perfekt für Licht und
Ton.
Wirtschaft Seite 14
Pizzeria Fruhwirt
Direktträger-
verkostung
Volles Haus in der Pizzeria in
Berndorf bei der diesjährigen
Direktträgerverkostung. Die
Gäste waren begeistert von der
Qualität der Weine unserer
Winzer. Für musikalische
Schmankerln sorgten auch
diesmal wieder die
"Neujoahrgeiger".
GAK-Fan Club -
Stammtisch
Zahlreiche Fanclubmitglieder
und Anhänger des GAK aus
dem Bezirk Feldbach fanden
sich zum Stammtisch in
Berndorf ein. Trainer
Söndergaard sowie die jungen
Spieler Andi Lienhard und Mario
Sonnleitner sowie Ulli Pilz
von der Geschäftsleitung beantworteten
die Fragen zum Spielbetrieb
bzw. zur Situation der
Lizenzverteilung.
Raiffeisenbank Kirchberg-Edelsbach - Generalversammlung
für das Geschäftsjahr 2005
Obmann Wolfgang Schlegl konnte am 9. Juni rund 150 Mitglieder im Gasthof Lehr begrüßen. In
Vertretung des Raiffeisenverbandes war Herr OR Manfred Krisper anwesend. Als Gastreferent
berichtete der Generaldirektor der Raiffeisen Landesbank
Steiermark, Mag. Markus Mair, über aktuelle
Themen. Geschäftsleiter Dir. Franz Trummer
erläuterte den vielfältigen Aufgabenbereich
der RAIBA. Geschäftsleiter Raimund Kleinhansl
stellte die Bilanz 2005 vor. Für eine schwungvolle
musikalische Umrahmung sorgte eine Band der
4M Klasse der Musikhauptschule Kirchberg unter
der Leitung von Hans Unterweger. Wir danken
allen Kunden für das rege Interesse.
Nicht vergessen: „Bausparwochen“ vom 3. Juli
bis 31. August in der RB Kirchberg-Edelsbach.
Obmann Schlegl, Mag. Mair, GL Kleinhansl und Dir. Trummer
Seite 15
1. Jahreshauptversammlung
Bei der ersten Jahreshauptversammlung
des Historischen
Vereins für das Kirchberger
Ländchen in der Hauptschule
standen die Wahl des Vorstandes
und ein Vortrag über die
Grabungen im Urlas im Mittelpunkt.
Obmann Dr. Johann
Köhldorfer und sein Team
(Mag. Fritz Hieger, Andreas
Fuchs, Ernst Hofer, Robert
Grabner, Eleonora Rath,
Wolfgang Schlegl, Regina
Köhldorfer-Url, Johann Posch,
Erich Fink, Egon Kien, Stefanie
Kögler) wurden einstimmig in
ihren Funktionen bestätigt. Der
Verein kündigte selbstbewusst
an, die Kleinregion Kirchberg
mit den Gemeinden Eichkögl,
Fladnitz, Kirchberg, Oberdorf,
Oberstorcha und Studenzen zur
historisch am besten erforschten
Region Mitteleuropas zu machen.
Erste Aktivität war im
Herbst des Vorjahres eine Grabung
im Urlas, die von der Gemeinde
Kirchberg finanziert
wurde. Archäologe Dr. Georg
Tiefengraber vom Bundesdenkmalamt
öffnete eines der großen
Hügelgräber, in dem er eine
Grube mit Keramik, Ziegelresten
und Knochenfragmenten
fand. „Das Hauptgrab war leider
nicht auffindbar“, erklärte
Tiefengraber in seinem Vortrag.
Historischer Verein
Die Funde sind in die Hallstattzeit
um 700 v. Christus
einzuordnen. Noch nicht entdeckt
wurde die zu der Grabanlage
gehörige Siedlung. Tiefengraber
und der Historische
Verein denken an eine weitere
Grabungskampagne im November
dieses Jahres, für die
es noch Sponsoren zu finden
gilt. „Es gibt insgesamt sieben
Grabhügel, von denen wir die
kleineren noch untersuchen
wollen.“ Weitere Grabungsaktivitäten
des Historischen Vereins
sind in Berndorf bei den
Lebernfeldern geplant. Luftaufnahmen
und eine Begehung
im Herbst sollen Aufschluss
darüber geben, wo genau sich
die vermeintlich römische
Siedlung befindet. Außerdem
ist für Herbst die Veröffentlichung
der ersten Vereinspublikation
geplant, die inhaltlich
alle sechs Gemeinden umspannt.
Am 25. Juni gab es einen
Vereinsausflug zum Historischen
Fest nach Kapfenberg.
Wer Interesse hat, dem Verein
beizutreten (15 Euro Mitgliedsbeitrag
jährlich), kann nähere
Informationen unter
robert.grabner@bildpost.at
erhalten.
Spannender
Sachunterricht
Sachunterricht kann richtig
spannend sein, wenn Dr. Johann
Köhldorfer den Kindern der
Volksschule Kirchberg die Geschichte
ihrer unmittelbaren
Heimat näherbringt.
Im Rahmen eines Ausfluges zu
den historisch bedeutendsten
Stätten (Schloss und Kirche)
wurden 63 Schüler der dritten
Klassen, wie es der Lehrplan
der dritten Schulstufe vorsieht,
in die Geschichte der Region
Kirchberg eingeführt.
Dr. Johann Köhldorfer, Obmann
des Historischen Vereins
für das Kirchberger Ländchen
und profunder Kenner der regionalen
Geschichte, erzählte den
Volksschulkindern von den ersten
Besiedlungsspuren aus der
Steinzeit, von den Lebensweisen
der Römer, von der Völkerwanderungszeit,
von den Kriegen
und feindlichen Überfällen
auf die Region Kirchberg und
von Sigbert Graf Heister, der
das Schloss, wie es sich heute
darstellt, errichtete.
Schach
Ich spiele schon fast drei Jahre
Schach. Mir gefällt das Spiel
einfach gut. Man muss sich dabei
sehr konzentrieren können
und sich immer Strategien ausdenken.
Jedes Jahr finden eine
Schnellschachlandesmeisterschaft,
eine Aktivschachlandesmeisterschaft
und eine Landesmeisterschaft
in der Steiermark
statt. Bei Letzterer qualifizieren
sich die ersten zwei Plätze für
Kinder-Polizisten
Am 6. April 2006 besuchten die
3. Klassen der VS die Polizei in
Kirchberg an der Raab. Die
Schüler wurden zu Kinder-
Tennis
Zum zweiten Mal beteiligten
sich alle Volksschulkinder an
der Vulkanlandtennis-Kids Tour
im Tenniscenter Gsöls, wo sie
ihr Tennistalent unter Beweis
Musical
Mit „Eine Reise ins verborgene
Land“ schickte die 1c-Klasse
der VS Kirchberg an der Raab
ihr Publikum ins Leseland - einem
Gebiet hinter den weißen
Zaubertricks
Volksschule Seite 16
die Staatsmeisterschaft. Ich
habe schon 7 Pokale für die
ersten drei Plätze in der Steiermark
gewonnen. Mein größter
Erfolg bei den österreichischen
Staatsmeisterschaften U10 war
der zweite Platz unter 12 Mädchen.
Ich bekam einen „Riesen-Pokal“,
eine Silbermedaille
und eine Urkunde. Das hat
mich natürlich sehr gefreut.
Jetzt besteht die Möglichkeit
für mich, zur Europameisterschaft
nach Montenegro zu
Polizisten ausgebildet. Damit
man dies wird, muss man wissen,
wie man sich im Verkehr,
daheim und in der Schule verhalten
muss, um Gefahren zu
vermeiden. Wir können alle
stellen konnten. Die VS Kirchberg
an der Raab dankt Herrn
Wolfgang Gsöls ganz herzlich
für die köstliche Apfeljause
und die finanzielle Unterstützung.
Alle Jahre wieder wird an der Hauptschule ein naturwissenschaftliches
Projekt durchgeführt. Heuer war die 2a-Klasse dem Wasser auf
der Spur. Da wurde getüftelt, getestet, und so mancher Kopf rauchte
beim angespannten Überlegen, wie wohl dieser oder jener Versuch
am besten durchführbar sei. Zaubertricks, wie die schwimmende Rasierklinge,
das U-Boot aus Zitrone oder das magische Ei interessierten
alle Anwesenden.
fliegen. Mitte Juni werde ich es
erfahren.
Julia Dornhofer
Einsatzkräfte sofort verständigen,
wenn wir selbst nicht mehr
helfen können. Es war ein spannender
Vormittag und für unser
Wissen wurden wir mit einer
Urkunde ausgezeichnet.
Seiten eines Buches. Unter der
Leitung von Karin Harjung boten
die jungen Schauspieler
während der Aufführungen hervorragende
Leistungen. Das beeindruckende
Bühnendebüt ist
auch auf DVD zu bewundern.
Seite 17 Hauptschule
Am 19. Mai präsentierten die Schülerinnen
und Schüler der 4M Klasse
als JAHRESHÖHEPUNKT und Abschluss
der 4 Jahre Musikhauptschule
unter der Leitung von Petra Gross
einem zahlreich erschienenen Publikum
eine bunte Palette an musikalischen
Darbietungen. Von den Anfängen
der Musik bis zu aktuellen Hits
der Gegenwart spannte sich ein vielseitiger
Bogen, der mit viel Können
und Charme dargeboten wurde.
Philipp Eibl, Alexander Pöltl
(4M Klasse) und Sandra
Gschwend (4bp Klasse) qualifizierten
sich in Graz beim Landeswettbewerb
der Austrian Computer
Challenge (Computerolympiade)
in der Gruppe 3 für
das Bundesfinale. Beim Bundeswettbewerb
in Linz konnten sie
sich mit den Besten aus ganz Österreich
messen. Geprüft wurden
die MS Office-Programme, wobei
es besonders um die Kreativität
und um fächerübergreifendes
Arbeiten ging.
Musical der MHS Kirchberg an der Raab
Max & Moritz, diese beiden....
Sieben Streiche der beiden „bösen
Buben“ besangen die Schüler/innen
der 2M Klasse der MHS Kirchberg an
der Raab, begleitet von der 1 M Klasse.
In insgesamt 7 Vorstellungen konnten
sich über 2000 Besucher/innen von
den beeindruckenden Leistungen überzeugen.
Unter der Leitung des Klassenvorstandes
Stefan Kouba wurden
die Streiche hervorragend auf der Bühne
umgesetzt und dargestellt.
Abschlusskonzert der MHS Kirchberg an der Raab
Erfolgreiche Teilnahme an Computerolympiaden
Philipp Eibl (Mitte) erreichte beim Bundeswettbewerb
den hervorragenden 2. Platz.
Bezirkssiegerin
Sabrina Liendl erreichte anlässlich
der Bezirksmeisterschaft/
Leichtathletik im 800 m Lauf
den 1. Platz
Termine Seite 18
JULI
SA 01.07. und
SO 02.07.2006
40. Kellerfest FF Studenzen
SA 01.07. und
SO 02.07.2006
Fußballturnier UFC Fladnitz i.R
SO 02.07.2006 Sommerfest beim Bauhof
Kirchberg/R.
Pensionistenverband Kirchberg
SO 02.07.2006 Grillen GH Schlögl
SO 02.07.2006 Feuerwehr Bezirks-Jugendleistungs-
Wettbewerb Sportanlage
Kirchberg/Raab
FF Kirchberg/Raab
DO 06.07.2006 Abschlussabend – Beginn
19:00 Uhr
PTS Kirchberg/R.
FR 07.07.2006 Grillen GH Büchsenmeister
FR 07.07.2006 Schlussfeier HS u. MHS Kirchberg/R.
FR 07.07.2006 Kesselwurstparty –
Heurigenschenke Hiebaum
FPÖ Kirchberg/R.
SA 08.07.2006 30 Jahr Jubiläumsfeier Tankstelle Baumgartner -
Berndorf
SO 09.07.2006 Grillen GH Schlögl
SO 09.07.2006 Frühschoppen FF Fladnitz i.R.
FR 14.07.2006 Grillen GH Büchsenmeister
SO 16.07.2006 Grillbuffet im Kastaniengarten GH Lehr
FR 21.07.2006 Grillen GH Büchsenmeister
SO 23.07.2006 Sommerfest im Bauhofgelände
Kirchberg/R.
ÖKB Ortsgruppe Kirchberg/R
FR 28.07.2006 Grillen GH Büchsenmeister
SA 29.07.2006 Woazbrot`n SG Hof
30.07. bis 13.08.2006 Preiskegeln Sparverein Schlögl
AUGUST
FR 04.08.2006 Grillen GH Büchsenmeister
FR 04.08.2006 Woazbrot`n Edelweiß Kirchberg
SO 06.08.2006 Dorffest FF Berndorf
FR 11.08.2006 Grillen GH Büchsenmeister
SA 12.08.2006 Woazbrot`n FF Berndorf
SO 13.08.2006 Gartenfest GH Schlögl
SO 13.08.2006 Grillfest in Schwarten
FR 18.08.2006 Grillen GH Büchsenmeister
DO 24.08. bis FR 01.09.2006 Spangerlschießen in der
Florianihalle in Petersdorf II
ESV Petersdorf II
Seite 19 Termine
SEPTEMBER
FR 01.09.2006 Blutspenden bei der FF Studenzen Rotes Kreuz
FR 01.09.2006 Dämmerschoppen beim
Gemeindezentrum Kirchberg/R.
Musikverein Kirchberg/R.
SA 02.09.2006 Grillabend in der Florianihalle ESV Petersdorf II
SO 03.09.2006 Berndorfer Flugtage
SO 10.09.2006 Berndorfer Flugtage (Ersatztermin)
MO 11.09.2006 Schulbeginn
SA 16.09.2006 Kinderfest SPÖ Kirchberg/R.
SO 17.09.2006 Kinderfest (Ersatztermin) SPÖ Kirchberg/R.
SA 23.09.2006 Ferienolympiade u.
Gaudiwanderung
SG Berndorf/Oberstorcha
SA 23.09.2006 Evergreenabend UFC Fladnitz i.R.
OKTOBER
SO 01.10.2006 Erntedank
FR 06.10. und
SA 07.10.2006
Markttage Textil Hiebaum
SA 07.10. und
SO 08.10.2006
Kulinarik Wild Gsölserhof
SO 08.10.2006 Alten- und Krankensonntag
FR 13.10. bis
SO 22.10.2006
Tennis - Schlumberger Cup TC Lesi/Gsöls
FR 13.10.2006 Maibaumumschneiden FF Kirchberg/R.
SA 14.10.2006 Pfarrwallfahrt
SA 14.10.2006 Oktoberfest TSV Kirchberg/R.
SO 15.10.2006 Jagdliches Buffet GH Lehr
SO 15.10.2006 4. Petersdorfer Straßenfest Dorfentwicklungsverein Hinterholm
u. Sunnseitn, Petersdorf II
SO 15.10.2006 Wandertag Sparverein Schlögl
FR 20.10.2006 Kulturabend Tennishalle Gsöls TC Lesi/Gsöls
SA 21.10.2006 Fußball STURM-Fans : GAK-Fans SG Berndorf/Oberstorcha
MI 25.10.2006 Flaggenparade Edelweiß Kirchberg/R.
DO 26.10.2006 Kulinarisches rund ums Wild GH Freissmuth
SA 28.10. und
SO 29.10.2006
Wildtage GH Freissmuth
DI 31.10.2006 Halloweenparty Kirchberger Kaffeestub`n
Termine Seite 20
Ärztedienst am Wochenende
01.07./02.07.2006 Dr. Gungl, Kirchberg 03115/2320 -0
08.07./09.07.2006 Dr. Kelz, St. Margarethen 03115/3244 -0
15.07./16.07.2006 Dr. Saurugg, St. Margarethen 03115/4544 -0
22.07./23.07.2006 Dr. List, DA, Kirchberg 03115/3100 -0
29.07./30.07.2006 Dr. Saurugg, St. Margarethen 03115/4544 -0
05.08./06.08.2006 Dr. List, DA, Kirchberg 03115/3100 -0
12.08./13.08.2006 Dr. Kelz, St. Margarethen 03115/3244 -0
15.08.2006 (Maria Himmelfahrt) Dr. Gungl, Kirchberg 03115/2320- 0
19.08./20.08.2006 Dr. Gungl, Kirchberg 03115/2320- 0
26.08./27.08.2006 Dr. Kelz, St. Margarethen 03115/3244 -0
02.09./03.09.2006 Dr. Saurugg, St. Margarethen 03115/4544 -0
09.09.2006/10.09.2006 Dr. Kelz, St. Margarethen 03115/3244 -0
16.09./17.09.2006 Dr. Gungl, Kirchberg 03115/2320- 0
23.09./24.09.2006 Dr. List, DA, Kirchberg 03115/3100 -0
30.09. 2006 Dr. Saurugg, St. Margarethen 03115/4544 -0
Redaktionsschluss für
die nächste Ausgabe:
7. September 2006
zimmermann.mario@
kirchberg-raab.steiermark.at
Impressum:
Juli
August
September
Aus der Redaktion
Verantwortlich für den Inhalt:
Gemeinde Kirchberg an der Raab
BGM. Florian Gölles,
Vizebgm. Eduard Lehr,
Mario Zimmermann
Das Redaktionsteam der PTS für den
Aufgabenbereich „Gemeindezeitung“
hofft, dass die einzelnen Ausgaben für
die Bevölkerung von Kirchberg an der
Raab informativ gestaltet wurden. Wir
danken allen recht herzlich, die mit ihren
Beiträgen und ihrer Hilfe in großem Maße
zum Gelingen der Zeitung beigetragen
haben und wünschen unseren Nachfolgern
eben solchen Ehrgeiz, wie er uns
während der Produktion immer wieder
aufs Neue erfasste.
Layout/Grafik:
PTS Kirchberg an der Raab
IT-Gruppe
Druck:
CF Copyfix
8043 Graz