Ein Herzliches Grüß Gott - Marktgemeinde Dießen
Ein Herzliches Grüß Gott - Marktgemeinde Dießen
Ein Herzliches Grüß Gott - Marktgemeinde Dießen
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
<strong>Grüß</strong> <strong>Gott</strong> in <strong>Dießen</strong>!<br />
<strong>Ein</strong> herzliches <strong>Grüß</strong> <strong>Gott</strong> in <strong>Dießen</strong>!<br />
D i e ß e n !<br />
Informationsbroschüre 2006
Schwimm- und Badespaß für alle<br />
Wollen Sie gemütlich Ihre Bahnen ziehen oder Badespaß pur erleben? Dann<br />
kommen Sie ins Hallenschwimmbad des Augustinum Ammersee. Ganzjährig<br />
finden Sie bei uns optimale Bedingungen bei einer angenehmen Wassertemperatur<br />
von 27 Grad. Dampfbad, Sauna und Fitnessbereich bieten Ihnen die<br />
Möglichkeit zur Regenerierung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />
Wohnstift Ammersee<br />
Am Augustinerberg 1 · 86911 <strong>Dießen</strong> · Tel. 088 07 / 70 - 0<br />
ÖFFNUNGSZEITEN:<br />
Mo-Fr 8-10 und 16-19 Uhr,<br />
Mittwoch bis 21 Uhr<br />
Sa 8-19 Uhr,<br />
September bis Ende Mai<br />
Warmbadetag 31º C<br />
(an Sonn- und Feiertagen geschlossen)
<strong>Ein</strong> herzliches Willkommen<br />
<strong>Ein</strong> herzliches Willkommen<br />
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Neubürger!<br />
Durch die vorliegende Broschüre möchten wir Ihnen einen Überblick über unsere<br />
<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Dießen</strong> mit ihren Ortsteilen Dettenschwang, Dettenhofen, Obermühlhausen<br />
und Riederau verschaffen und das öffentliche Leben in seiner Vielgestaltigkeit<br />
vorstellen.<br />
<strong>Ein</strong>e Zusammenstellung aller wichtigen Adressen bietet im Alltag sicher willkommene<br />
Hilfen. Allen Bürgern ermöglicht die kompakte Form, die eine oder andere Information<br />
zu entnehmen und Unterstützung für Planungen oder Aktivitäten zu erhalten.<br />
Sollten Sie erst kurz bei uns wohnen, bekommen Sie nicht nur wertvolle Orientierungshilfen,<br />
sondern auch Anregungen, wie Sie baldmöglichst Anschluss an das vielfältige<br />
Gemeindeleben finden und sich so rasch heimisch bei uns fühlen können.<br />
In diesem Jahr konnten wir immerhin schon den 10.000sten <strong>Ein</strong>wohner in unserer<br />
Gemeinde begrüßen.<br />
Wir laden alle Bürger herzlich ein, sich am kommunalen Geschehen zu beteiligen.<br />
Viele Möglichkeiten stehen Ihnen offen, sei es durch den Besuch der öffentlichen Sitzungen<br />
des Gemeinderates, aktives Mitwirken in den Vereinen, Kirchen und anderen<br />
Organisationen.<br />
Diese Broschüre, in der seit der letzten Auflage im Jahr 2003 aktualisierten Form,<br />
ermöglicht Ihnen eine schnelle Übersicht. Sollte die Informationsschrift auf Ihre Fragen<br />
keine Antwort geben, bitte ich Sie, mit der Gemeindeverwaltung oder mit mir<br />
direkt Kontakt aufzunehmen.<br />
Mit freundlichen <strong>Grüß</strong>en<br />
Ihr<br />
Herbert Kirsch<br />
1
2<br />
TECHNIK FÜR SICHERHEIT<br />
Aufsperrdienst<br />
Schließanlagen<br />
Briefkastenanlagen<br />
<strong>Ein</strong>bruchsicherungen<br />
Elektronikschlösser<br />
Tresore<br />
Verkauf<br />
Montage / Reparatur<br />
Prälatenstraße 28 · 86911 Diessen a.A. · Tel. 0 88 07/9 15 78 · Fax 0 88 07/9 15 79<br />
Porta-Safe@t-online.de · www.Porta-Safe.de<br />
Kutschen- und Schlittenfahrten<br />
Für jeden Anlaß eine zünftige Kutschenfahrt<br />
durch Wald und fl ur. Ob als Geschenk,<br />
Geburtstags-, Sonntags- oder<br />
Betriebsausfl ug – mit eigenem mitgebrachten<br />
Picknick – oder <strong>Ein</strong>kehr in gute<br />
Gasthäuser. Bei geeigneter Schneelage<br />
auch mit Schlitten.<br />
HUBERT KRACHER<br />
Schulstr. 15 · 86911 Dettenschwang · Tel.: 0 88 07/73 63 Fax 40 90<br />
Der Naturkostmarkt in <strong>Dießen</strong><br />
gegenüber dem Rathauseingang, Marktplatz 2,<br />
Telefon: (08807) 21 48 48<br />
Alle Nahrungsmittel aus ökologischem Anbau<br />
Leckere Käse- und Wurstsorten aus der Frischetheke<br />
Biokontrolliertes Obst und Gemüse<br />
Frische Milchprodukte der Molkerei Andechs<br />
Perger-Säfte Bionade Öko-Wein...<br />
Gesichts- und Körperpfl egemittel<br />
Babynahrung, Nahrungsergänzungsmittel uvm.<br />
Öffungszeiten:<br />
Mo – Fr 9 – 12.30 u. 14.30 – 18 Uhr Sa 9 – 14 Uhr<br />
Parkplatz? Kein Problem! Wir liefern Ihnen die Ware auch gerne an.<br />
Inhaltsverzeichnis<br />
Bezeichnung Seite<br />
Grußwort 1<br />
Geschichte 3<br />
Gemeindedaten 5<br />
Branchenverzeichnis 6<br />
Organe der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Dießen</strong> 7<br />
Behördentelefonverzeichnis 9<br />
Sonstige Behörden in <strong>Dießen</strong> und für den ganzen Landkreis 11<br />
Impressum 11<br />
Kultur in <strong>Dießen</strong> 12<br />
Märkte in <strong>Dießen</strong> 13<br />
Schule und Weiterbildung 14<br />
Kirchen, religiöse Gemeinschaften 15<br />
Kinder- und Jugendeinrichtungen 16<br />
Medizinische Versorgung 17<br />
Krankenkassen/-pflege, Seniorenheime, soziale Fürsorge 21<br />
Plan 22<br />
Banken und Sparkassen 24<br />
Sport und Freizeit, Turn- und Sportstätten, Bäder 25<br />
Örtliche Vereine 27<br />
Agenda 21 in <strong>Dießen</strong> 34<br />
Versorgung 35<br />
Umwelt und Haushalt 37<br />
Notruftafel U3<br />
U = Umschlagseite<br />
Arbeiterwohlfahrt<br />
Seniorenwohnpark <strong>Dießen</strong><br />
Bahnhofstr. 30 · 86911 <strong>Dießen</strong><br />
Telefon 0 88 07 / 92 16-0 · Fax 0 88 07 / 92 16 20<br />
Pfl ege in allen Lebenslagen<br />
Stationär Ambulant Kurzzeit- und Tagespfl ege<br />
swp.diessen@awo-obb.de
<strong>Dießen</strong> – gestern und heute<br />
<strong>Dießen</strong> – gestern und heute<br />
Geschichte<br />
In den Ortsteilen Obermühlhausen und St. Georgen weisen Funde aus der<br />
Zeit 1000 v. Chr. auf erste menschliche Ansiedlungen in dieser Zeit hin. In<br />
der Römerzeit führte eine Straße in unmittelbarer Nähe von <strong>Dießen</strong> entlang.<br />
Die Alemannen und die Bajuwaren siedelten nach der Römerzeit im 9.<br />
Jahrhundert um einen karolingischen Gutshof, der an der Stelle des späteren<br />
Augustiner-Chorherren-Stiftes stand. Der Gutshof befand sich in<br />
unmittelbarer Nähe des Tiefenbaches, worauf man den Namen „Diezzan“<br />
(am tosenden Wasserfall) zurückführt.<br />
Niederschriften und Urkunden weisen im 11. Jahrhundert ein Grafengeschlecht<br />
aus, das sich „ze Diezen“ nennt. Diese Grafen gehörten im 12.<br />
Jahrhundert zu den mächtigsten in Bayern. Nicht nur ihr Reichtum, sondern<br />
auch die Förderung eines Nonnenkonvents und die Ansiedlung der<br />
St. Georgener Mönche waren für das Grafengeschlecht bezeichnend. Sie<br />
wechselten später nach Andechs und überließen dem Kloster ihre Ländereien<br />
mit allen Rechten. 1231 wird <strong>Dießen</strong>, neben einer kleinen Fischersiedlung<br />
am See, erstmalig als „Stadt“ erwähnt, was Rückschlüsse auf eine<br />
größere Ansiedlung zulässt.<br />
Herrenstraße<br />
In den folgenden Jahren wurde die Entwicklung zu einer aufstrebenden<br />
kleinen Stadt gestoppt: Durch das Aussterben des Andechser Grafengeschlechts<br />
1248 und aufgrund einer Schenkung 1302, die dem Kloster alle<br />
Gerichts- und Herrschaftsrechte übereignete, wurde der Markt vorübergehend<br />
dem Kloster unterstellt.<br />
1326 erhielten <strong>Dießen</strong>s Bürger von König Ludwig dem Bayern (später Kaiser)<br />
alle Rechte und Freiheiten zurück. Die <strong>Dießen</strong>er Bürger hatten ihn im<br />
Kampf um die Kaiserkrone gegen Friedrich den Schönen von Österreich<br />
unterstützt. Das Augustiner-Chorherren-Stift behielt als Äquivalent für<br />
<strong>Dießen</strong> das Recht der Niedergerichtsbarkeit über die ganze Klosterhofmark,<br />
dazu gehörten Lachen, Bierdorf, Engenried, St. Alban, Riederau,<br />
Rieden, St. Georgen, Wengen und Bischofsried.<br />
Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) und die Bedrohung durch die<br />
schwedischen Truppen ließen Not und Elend über die Bevölkerung kommen.<br />
Allein die Pest forderte in den Kriegsjahren 1632-35 über 600 Menschenleben.<br />
Markt und Kloster konnten den Dreißigjährigen Krieg überwinden, wobei<br />
der damalige Klostervorsteher, Propst Simon Werle, einen großen <strong>Ein</strong>fluss<br />
auf die weitere Entwicklung hatte.<br />
Während vieler großer Kriege mussten Markt und Kloster in <strong>Dießen</strong> erhebliche<br />
finanzielle und personelle Belastungen und <strong>Ein</strong>bußen ertragen.<br />
Der Spanische (1701-1713) sowie der österreichische Erbfolgekrieg (1741-<br />
48) und die Napoleonischen Kriege (1799-1801) verlangten unbeschreibliche<br />
Opfer.<br />
Trotz dieser Entbehrungen entwickelte sich das künstlerische und gewerbliche<br />
Leben. Das Kloster wurde Zentrum der Wissenschaften und Künste<br />
unter Propst Herkulan Karg. Während der Zeit seiner Klosterführung<br />
wurde von 1732 bis 1739 das Marienmünster, eine der schönsten Barockkirchen<br />
Bayerns, von Johann Michael Fischer erbaut. Die Klosteraufhebung<br />
(Säkularisation) 1803 wirkte sich negativ auf den Ort aus, da in ihrer<br />
Folge viele Menschen arbeitslos wurden.<br />
Seit dem Mittelalter gab es in <strong>Dießen</strong> eine bedeutende Hafnerproduktion,<br />
wie Funde u.a. in St. Georgen beweisen. Auch heute sind in <strong>Dießen</strong> viele<br />
Töpfer beheimatet, die ihre Produkte im Pavillon am See ausstellen. <strong>Ein</strong>mal<br />
im Jahr, von Christi Himmelfahrt bis zum folgenden Sonntag und an<br />
3
4<br />
<strong>Dießen</strong> – gestern und heute<br />
<strong>Dießen</strong> – gestern und heute<br />
Maria Himmelfahrt, finden in <strong>Dießen</strong> der „<strong>Dießen</strong>er Töpfermarkt“ bzw.<br />
der „<strong>Dießen</strong>er Kunsthandwerkermarkt“ statt. Die Zinngießerei Schweizer,<br />
viele Maler, Kunsthandwerker, Komponisten und Schriftsteller haben <strong>Dießen</strong><br />
über die Grenzen Bayerns bekannt werden lassen.<br />
Der Bau des Bahnhofs <strong>Dießen</strong> an der Bahnlinie Augsburg-Weilheim förderte<br />
den Fremdenverkehr. Bereits 1868 wurde in <strong>Dießen</strong> ein Verschönerungs-<br />
und Fremdenverkehrsverein gegründet. Der malerische, am See<br />
gelegene Markt zog immer wieder Künstler in seinen Bann, die sich für<br />
einige Zeit in <strong>Dießen</strong> niederließen. Die Maler Spitzweg, Koester, Leibl,<br />
Schilcher, Vorhölzer, Dekkert, später Fritz Winter und Thomas Theodor<br />
Heine genossen die idyllische Lage am See, wie auch die Komponisten<br />
Richard Trunk und der berühmte Carl Orff.<br />
Sehenswürdigkeiten<br />
Marienmünster (ehem. Kloster-, heutige Pfarrkirche), eine der schönsten<br />
Barockkirchen Bayerns – erbaut von Johann Michael Fischer, dem größten<br />
Barockbaumeister Altbayerns, Stukkaturen von Franz Xaver und Johann<br />
Michael Feichtmayr sowie Johann Georg Üblhör, Deckengemälde von<br />
Johann Georg Bergmüller. Den Entwurf für den Hochaltar, der zu den<br />
größten Deutschlands zählt, lieferte François Cuvilliés, zwei Altarblätter<br />
von den Venezianern Pittoni und Tiepolo. Öffnungszeiten: Mo-Sa 8-12<br />
Uhr und 14-18 Uhr, Führungen über das katholische Pfarramt, Tel. 94 89 40. Marienmünster<br />
�������<br />
� � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />
��� ����������� �������<br />
��� ��������� ��� �������� �������������� �����<br />
��� ��� ����� ������������� ����������������<br />
��� ��� �������������� ��� ����� ���� ��� ���<br />
��� ����� ��� ��������<br />
��� ������ ��������<br />
������� � ������ ��� �� � ����� ���������������<br />
���� ����� ���� � ��� ����� ���� � ���������������
<strong>Dießen</strong> – gestern und heute<br />
<strong>Dießen</strong> – gestern und heute<br />
Daneben befindet sich die St.-Stephans-Kirche, deren Besuch sich wirklich<br />
lohnt. Vor ca. 350 Jahren als Pferdestall der Augustinerchorherren erbaut,<br />
nach der Säkularisation fast zur Ruine verkommen, jetzt zu einer Kirche<br />
umgebaut. <strong>Ein</strong>e Mischung aus romanisch und modern.<br />
Ehemalige <strong>Dießen</strong>er Pfarrkirche in St. Georgen, deren Gründung angeblich<br />
bis auf das Jahr 816 zurückgeht. Stuckarbeiten von Franz Xaver und<br />
Johann Michael Feichtmayr, Fresken von Josef Ziller, Hochaltar mit Figuren<br />
von Thomas Schaidhauf, Gemälde von Matthias Günther.<br />
Seitenaltäre in Stuckmarmor von dem Wessobrunner Meister Thassilo<br />
Zöpf. Auf der Südseite des Langhauses malerisches Beinhaus. Bei der Kirche<br />
idyllischer Höhenfriedhof, eine der ältesten christlichen Begräbnisstätten<br />
Bayerns.<br />
Taubenturm<br />
Klosterhof 6<br />
Wechselnde Ausstellungen (nur am Wochenende geöffnet).<br />
Fritz-Winter-Atelier<br />
Forstanger 15a, 86911 <strong>Dießen</strong><br />
Telefon 45 59<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mi - Sa 14-18 Uhr, So 11-18 Uhr<br />
Carl-Orff-Museum im Rinkhof<br />
Hofmark 3<br />
Telefon15 83<br />
Öffnungszeiten:<br />
Sa, So 14-17 Uhr oder nach Vereinbarung<br />
Pavillon der Arbeitsgemeinschaft <strong>Dießen</strong>er Kunst<br />
Seeanlagen<br />
Telefon 84 00<br />
Öffnungszeiten siehe Seite 12<br />
Keramikmuseum für historische <strong>Dießen</strong>er Keramik<br />
Am Kirchsteig 19<br />
Telefon 18 77<br />
Öffnungszeiten nach Vereinbarung<br />
Gemeindedaten<br />
Postleitzahl: 86911; Tel.-Vorwahl für <strong>Dießen</strong>, Riederau, Dettenschwang,<br />
Dettenhofen: 0 88 07; für Obermühlhausen: 0 81 96<br />
Markt <strong>Dießen</strong> am Ammersee (535–678 m ü. NN), seit 1937 anerkannter<br />
Luftkurort, gehört zum Landkreis Landsberg am Lech. Ist mit Ortsteilen<br />
Dettenhofen, Dettenschwang, Obermühlhausen und Riederau größte<br />
Ansiedlung am 47 km 2 großen Ammersee.<br />
Der Markt liegt in schönster Voralpenlandschaft am Südwestende des Sees.<br />
Verkehrsgünstige, zentrale Lage (Bahnstrecke Augsburg-Weilheim, Bahnund<br />
Busverbindung nach Landsberg und München, Schiffsverkehr zur S-<br />
Bahn Herrsching) zu den Städten Augsburg und München sowie zu Erholungs-<br />
und Sehenswürdigkeiten in den Alpen zeichnen <strong>Dießen</strong> als Erholungsort<br />
aus. <strong>Dießen</strong> am Ammersee hat zur Zeit 10.045 <strong>Ein</strong>wohner (Stand<br />
04.11.2005).<br />
Das gesamte Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 82,64 km 2 . <strong>Dießen</strong><br />
ist eine Wohngemeinde mit Landwirtschaft, Gewerbe- und Handelsbetrieben<br />
sowie Tourismus. Bekannt sind auch die Keramik- und Zinnerzeugnisse<br />
<strong>Dießen</strong>s. Zahlreiche Wander- und Radwanderwege im gesamten<br />
Gemeindegebiet bieten den naturverbundenen Bürgern eine willkommene<br />
Erholungsmöglichkeit.<br />
Seeanlagen mit Dampfer<br />
5
6<br />
Branchenverzeichnis<br />
Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle <strong>Ein</strong>kaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel,<br />
Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre<br />
ermöglicht.<br />
Bezeichnung Seite<br />
Altenpflege 2<br />
Ambulante Dienste 2<br />
Apotheken 18<br />
Architekt 28<br />
Architekturbüro 6<br />
Autoreparatur 30<br />
Autowerkstatt 30<br />
Baggerarbeiten 26<br />
Banken 24<br />
Baumschule 26<br />
Bestattungen U3<br />
Bildung 14<br />
Bodenbeläge 26<br />
Buchhandlung 28<br />
Bürobedarf 28<br />
Cafe 13<br />
Diabetes 18<br />
EDV 7<br />
Energieversorgung 39, 40<br />
Erbrecht 8<br />
Erdbau 26<br />
Fachanwalt<br />
für Arbeitsrecht 10<br />
Fahrräder 25<br />
Finanzen 24<br />
Fliesen 26<br />
Freizeit 2<br />
Friseur 28<br />
Gartencenter 26<br />
Gartengestaltung 26<br />
Gesundheit U4<br />
Grundstückspflege 26<br />
Hausbesuche 28<br />
Hausverwaltungen 10<br />
Heizung – Sanitär 26<br />
Immobilien 10<br />
Bezeichnung Seite<br />
Karosserie / Lackierungen 30<br />
KFZ-Handel 30<br />
KFZ-Reparatur 30<br />
Klinik U4<br />
Konditorei 13<br />
Kosmetik 28<br />
Kutschenfahrten 2<br />
Lackiererei 30<br />
Last Minute 6<br />
Lebensmittel 2<br />
Maler 26<br />
Naturkost 2<br />
Naturstein 26<br />
Parfümerie 28<br />
Pflanzungen 26<br />
Rechtsanwälte 8, 10<br />
Reisebüro 6<br />
Renovierungen /<br />
Altbausanierungen 6<br />
Reparaturarbeiten 26<br />
Schlösser 2<br />
Schlüsseldienst 2<br />
Schreibwaren 28<br />
Bezeichnung Seite<br />
Schwimmbad U2<br />
Seehaus 4<br />
Segelbootverleih 25<br />
Segelschule 25<br />
Senioren U2<br />
Sparkasse 24<br />
Spielwaren 28<br />
Sportgeschäft 25<br />
Statik 28<br />
Steuerberatung 8<br />
Stromnetz 39,40<br />
Tankstelle 30<br />
Telekommunikation 7<br />
Veranstaltungen 4<br />
Veranstaltungen 13<br />
Vermietungen 10<br />
Vermögensübertragungen 8<br />
VHS 14<br />
Vorsorge U3<br />
Zahnärzte 18<br />
Zimmerei 26<br />
U = Umschlagseite<br />
„Ihr Reiseberater in Diessen“<br />
„Persönliche Beratung zu Hause“<br />
Gabriela Rieger<br />
Schlöglhof 1b 86911 Diessen<br />
Telefon (0 81 96) 93 46 95<br />
mobil 0160/93772919<br />
e-mail: gr-reiselust@gmx.de<br />
Internet: www.gr-reiselust.de
Organe der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Dießen</strong><br />
Organe der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Dießen</strong><br />
1. Bürgermeister Herbert Kirsch<br />
Am Winkelsteg 2, 86911 <strong>Dießen</strong> am Ammersee<br />
Partei/Wählergruppe: DB<br />
Telefon 92 94 25<br />
2. Bürgermeisterin Elfriede Junker<br />
Landsberger Straße 2, 86911 <strong>Dießen</strong> am Ammersee<br />
Partei/Wählergruppe: CSU<br />
Telefon 2 26<br />
3. Bürgermeister Heinrich Papesch<br />
Schützenstraße 18, 86911 <strong>Dießen</strong> am Ammersee<br />
Partei/Wählergruppe: FW<br />
Telefon 94 96 60<br />
Name Straße Ort Partei/Wählergruppe Telefon<br />
Gemeinderäte:<br />
Abenthum Pius Kronberg 4 a 86911 <strong>Dießen</strong>-Obermühlhausen BP 0 81 96/4 96<br />
Bagusat Antoinette Ziegelstadl 9 86911 <strong>Dießen</strong> am Ammersee DB 10 25<br />
Baur Hannelore Pitzeshofen 2 86911 <strong>Dießen</strong>-Dettenhofen SPD 52 76<br />
Behl Robert Birkenau 14 86911 <strong>Dießen</strong>-Dettenschwang CSU 61 53<br />
Bippus Volker Prinz-Ludwig-Straße 20 86911 <strong>Dießen</strong> am Ammersee UBV 94 60 64<br />
Fastl Peter Tannenstraße 5 86911 <strong>Dießen</strong> am Ammersee FW 61 31<br />
Gleißl Rudolf Hofmark 6 86911 <strong>Dießen</strong> am Ammersee UBV 85 31<br />
Hofmann Michael Fischbachstraße 1 86911 <strong>Dießen</strong>-Dettenschwang DIE GRÜNEN 44 44<br />
Kanzler Thomas Forstanger 11 86911 <strong>Dießen</strong> am Ammersee DIE GRÜNEN 85 81<br />
Kaun Peter jun. Herrenstraße 23 86911 <strong>Dießen</strong> am Ammersee SPD 83 42<br />
Kubat Franz Tannenstraße 20 86911 <strong>Dießen</strong> am Ammersee DB 18 04<br />
Lotter Robert Lachener Straße 54a 86911 <strong>Dießen</strong> am Ammersee FW 60 77 oder 69 83<br />
Maginot Edgar Klosterberg 5 86911 <strong>Dießen</strong> am Ammersee CSU 2 68<br />
Seifert Michael Iglauer Straße 9 86911 <strong>Dießen</strong> am Ammersee CSU 50 10<br />
Sanktjohanser Franz Moosstraße 5 86911 <strong>Dießen</strong> am Ammersee CSU 10 71<br />
Steigenberger Franz Waffenschmiedweg 22 86911 <strong>Dießen</strong> am Ammersee CSU 83 82<br />
Vetterl Alban Bierdorf-Holzacker 6a 86911 <strong>Dießen</strong>-Riederau CSU 17 35<br />
Wegele Michael Hobelwirtstraße 10a 86911 <strong>Dießen</strong>-Dettenschwang FW 62 97<br />
7
8<br />
Stets gut beraten<br />
�������������<br />
�������� �����<br />
����������� ���� �������������<br />
�������� ������������<br />
����������� ���� ��������<br />
����������������������� ��������������<br />
������� ��� ������<br />
������������������������<br />
������������� ���� ���������<br />
������������������<br />
��������� �����<br />
����������� ���� ����������<br />
����������������������<br />
�������������<br />
������������� �������� ������������<br />
Fachanwalt für Erbrecht<br />
����������� ���� ��������� ����� �������������������<br />
�� ������������������������� ���������������������<br />
�� ��������������� ���� ����������������������<br />
�� ��������������� ���� ���������������������<br />
�� ��������������������� ���������������� ��������<br />
�� �������������������� ���������� ����<br />
�������������� �� �� ������ ��������<br />
�������� ������������� �� ���� �������������<br />
�������� ����������������������<br />
���������� ���������������������<br />
Schwerpunktthema:<br />
Vermögensübertragungen<br />
Wir beraten Sie gerne.<br />
Hans Kessler<br />
Steuerberater<br />
vereidigter Buchprüfer<br />
Schilcherstr. 5<br />
86911 <strong>Dießen</strong><br />
Postfach 1242<br />
86908 <strong>Dießen</strong><br />
Tel. 0 88 07-92 50-0<br />
Fax 0 88 07-92 50-79<br />
www.sk-kessler.de<br />
mail@sk-kessler.de
Behördentelefonverzeichnis<br />
Gemeindeverwaltung: Marktplatz 1, 86911 <strong>Dießen</strong> am Ammersee<br />
Telefonnr. Zentrale: 0 88 07/92 94-0, Telefax 0 88 07/92 94-50<br />
E-Mail: info@diessen.de, Internet: www.diessen.net<br />
Öffnungszeiten: Montag mit Freitag 8-12 Uhr, zusätzlich Dienstag 14-16 Uhr,<br />
Donnerstag 14-18 Uhr und nach Vereinbarung!<br />
Amt Sachbearbeiter/-in Zimmer Durchwahl E-Mail<br />
Bürgermeister Herbert Kirsch 103 25 ki@diessen.de<br />
Vorzimmer Sonja Mayr 104 26 ma@diessen.de<br />
Amtsleiter Erich Neugebauer 102 24 ne@diessen.de<br />
Vorzimmer Claudia Schmidgunst 104 27 smg@diessen.de<br />
Archiv<br />
(nur Di. Vormittag besetzt) Elke Ahrens-Ratz 201 41 ah@diessen.de<br />
Bauamt bauamt@diessen.de<br />
Leitung Johanna Schäffert 105 28 scha@diessen.de<br />
Stefan Oefele 107 30 fx@diessen.de<br />
Heidi Schmid 106 29 schmid@diessen.de<br />
Technik Manfred Ruile 108 31 ru@diessen.de<br />
Bauhof Albert Schmelzer Gruberberg 3 0 88 07/9 18 68<br />
<strong>Ein</strong>wohnermeldeamt 006 ewo@diessen.de<br />
Meldewesen/Passamt/ Nicole Thurner 006 18 nt@diessen.de<br />
Fundamt/Marktamt/ Monika Hartmann 006 19 hartmann@diessen.de<br />
Rentenangelegenheiten Waltraut Ringmaier 006 20 ri@diessen.de<br />
Jugendtreff Ralf Kleeblatt Johannisstraße 22 0 88 07/9 17 62 jugendtreff-diessen@<br />
www.jut.diessen.net onlinehome.de<br />
Kämmerei Max Steigenberger 001 12 st@diessen.de<br />
Anja Arnold 001 11 arnold@diessen.de<br />
Kassenverwaltung kasse@diessen.de<br />
Maria Steinle 002 14 sm@diessen.de<br />
Monika Schraid 002 13 schr@diessen.de<br />
Ordnungsamt<br />
Standes-/Friedhofsamt,<br />
Feuerwehrwesen Birgit Thaller 004 16 th@diessen.de<br />
Gewerbeamt/Verkehrsüberwachung/<br />
Abfallbeseitigung Susanne Haugg 005 17 ha@diessen.de<br />
Personalamt Florian König 104 23 koenig@diessen.de<br />
Steueramt/Wasserabrechnung Gertrud Wimbeck 003 15 wi@diessen.de<br />
Tourist-Information 0 88 07/10 48 verkehrsamt@<br />
Fax: 44 59 diessen.de<br />
9
10<br />
Behördentelefonverzeichnis<br />
Amt Sachbearbeiter/-in Zimmer Durchwahl E-Mail<br />
Wassermeister Michael Deininger Gruberberg 3 0 88 07/9 18 59<br />
www.wasser-diessen.de 01 72/8 30 91 03<br />
Fax 0 88 07/40 68 de@diessen.de<br />
Wasserwart Alexander Ellinger Gruberberg 3 01 73/5 64 54 39<br />
Stets gut beraten<br />
Hausverwaltung Verkauf Vermietung
Sonstige Behörden in <strong>Dießen</strong><br />
Sonstige Behörden in <strong>Dießen</strong> u. für den ganzen Landkreis<br />
Bezeichnung Anschrift Telefon<br />
Amtsgericht Lechstraße 7, 86899 Landsberg am Lech 0 81 91/10 80<br />
Arbeitsamt Mühlweg 3a, 86899 Landsberg am Lech 0 81 91/92 30-0<br />
Finanzamt Israel-Beker-Straße 20, 86899 Landsberg am Lech 0 81 91/3 32-0<br />
Forstverwaltung Dienststelle <strong>Dießen</strong> 71 09<br />
Dienststelle Riederau 2 54<br />
Gesundheitsamt Bgm.-Dr.-Hartmann-Straße 48, 86899 Landsberg am Lech 0 81 91/3 33-12 80<br />
Grundbuchamt siehe Amtsgericht<br />
Kreisjugendring Graf-Zeppelin-Straße 7, 86899 Landsberg am Lech 0 81 91/5 92 62<br />
Landratsamt Landsberg am Lech Von-Kühlmann-Straße 15, 86899 Landsberg am Lech<br />
www.lra-landsberg.de Zentrale 0 81 91/1 29-0<br />
Jugendamt -3 25<br />
Kfz-Zulassung -4 62<br />
Sozialamt -4 05<br />
Amt für Landwirtschaft Karwendelstraße 10, 86899 Landsberg am Lech 0 81 91/91 75-0<br />
Polizeiinspektion <strong>Dießen</strong> Notruf 1 10<br />
Hofmark 4 92 11-0<br />
Straßenbauamt Münchener Straße 39, 82362 Weilheim i.OB 08 81/64 50<br />
Veterinäramt Bgm.-Dr.-Hartmann-Straße 48, 86899 Landsberg am Lech 0 81 91/ 333-12 94<br />
Vermessungsamt Roßmarkt 198, 86899 Landsberg am Lech 0 81 91/9 30-0<br />
Wasserwirtschaftsamt Pütrichstraße 15, 82362 Weilheim i.OB 08 81/18 20<br />
Impressum<br />
Herausgegeben in Zusammenarbeit<br />
mit der Trägerschaft.<br />
Änderungswünsche, Anregungen und<br />
Ergänzungen für die nächste Auflage<br />
dieser Broschüre nimmt die Verwaltung<br />
oder das zuständige Amt entgegen.<br />
Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und<br />
Anordnung des Inhalts sind zugunsten<br />
des jeweiligen Inhabers dieser Rechte<br />
urheberrechtlich geschützt. Nachdruck<br />
und Übersetzungen sind – auch auszugsweise<br />
– nicht gestattet. Nachdruck oder<br />
Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie,<br />
Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger<br />
oder Online nur mit schriftlicher<br />
Genehmigung des Verlages.<br />
86911050/5. Auflage / 2006<br />
Infos auch im Internet:<br />
www.alles-deutschland.de<br />
www.alles-austria.at<br />
www.sen-info.de<br />
www.klinikinfo.de<br />
www.zukunftschancen.de<br />
Kompetenz aus<br />
einer Hand<br />
WEKA info verlag gmbh<br />
Lechstraße 2 • D-86415 Mering<br />
Telefon +49 (0) 82 33/3 84-0<br />
Telefax +49 (0) 82 33/384-1 03<br />
info@weka-info.de • www.weka-info.de<br />
11
12<br />
Kultur in <strong>Dießen</strong><br />
Kultur in <strong>Dießen</strong><br />
Name Straße Telefon<br />
Albert-Teuto-Bücherei Hofmark 5, Frau Adelsberger 16 24<br />
Öffnungszeiten: Mo 15.00 - 20.00 Uhr, Mi 15.00 - 17.00 Uhr<br />
Carl-Orff-Museum Hofmark 3 15 83<br />
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr<br />
Fritz-Winter-Atelier Forstanger 15a 45 59<br />
Öffnungszeiten: Mi-Sa 14.00 - 18.00 Uhr, So 11.00 - 18.00 Uhr<br />
Keramikmuseum für historische <strong>Dießen</strong>er Keramik Am Kirchsteig 19 18 77<br />
Musik in Liturgie und Konzert am Marienmünster Klosterhof 10 a 94 05 20<br />
Pavillon der Arbeitsgemeinschaft <strong>Dießen</strong>er Kunst Seeanlagen, Seestraße 30 84 00<br />
Öffnungszeiten: von April bis Oktober Mo 14.00 - 18.00 Uhr,<br />
Di-Fr 10.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr, Sa und So 11.00 - 18.00 Uhr;<br />
im November und Dezember Fr 13.00 - 17.00 Uhr, Sa, So und Feiertag 11.00 - 17.00 Uhr<br />
Theatersaal im Wohnstift Augustinum Am Augustinerberg 1 7 00<br />
Traidtcasten Katholisches Pfarramt Klosterhof 10 94 89 40
Märkte in <strong>Dießen</strong><br />
Märkte in <strong>Dießen</strong><br />
Wochenmarkt<br />
samstags von 8.00 bis 13.00 Uhr in der Markthalle Bahnhofstr. 21<br />
Veranstalter: Marktverein <strong>Dießen</strong>, Markus Schnitzler, Tel. 9 42 45<br />
Töpfermarkt<br />
Christi Himmelfahrt bis Sonntag in den Seeanlagen<br />
Veranstalter: Markt <strong>Dießen</strong> am Ammersee, Tel. 92 94 27<br />
Kunsthandwerkermarkt der <strong>Dießen</strong>er Künstler<br />
am 15. August in den Seeanlagen<br />
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft <strong>Dießen</strong>er Kunst, Wolfgang Lösche, Tel. 85 57<br />
Jahrmarkt<br />
am 3. Sonntag im September in der Mühlstraße<br />
Veranstalter: Deutscher Gewerbeverband <strong>Dießen</strong>, Hans-Peter Sander, Tel. 94 90 94<br />
Wengener Dorfmarkt<br />
am letzten Sonntag im September im Ortsteil Wengen<br />
Veranstalter: Burschenschaft Wengen, Andreas Bernhard, Tel. 9 43 30<br />
Weihnachtsmarkt<br />
am 2. Adventswochenende (Sa u. So) vor dem Marienmünster<br />
Veranstalter: Heimatverein <strong>Dießen</strong>, Dr. Thomas Raff, Tel. 0 89/98 78 31<br />
Cafe Vogel<br />
Busch Conditorei<br />
Cafe GmbH<br />
„Im Herzen von <strong>Dießen</strong>“<br />
Inh. Fam. Golder<br />
Johannisstr. 4<br />
86911 Diessen<br />
Tel.: 0 88 07-3 40<br />
Kaffee und Kuchen für alle Anlässe<br />
(Montag Ruhetag)<br />
13
14<br />
Schule und Weiterbildung<br />
Schule und Weiterbildung<br />
Bezeichnung Anschrift Telefon<br />
Carl-Orff-Volksschule Buzallee 6-8 9 46 40<br />
E-Mail: carl-orff-vs-diessen@web.de Fax 82 51<br />
www.c-o-v.de<br />
Mädchenrealschule <strong>Dießen</strong> Klosterhof 2 10 28<br />
Liebfrauenschule E-Mail: mrs-diessen@t-online.de Fax 9 15 49<br />
www.mrs-diessen.de<br />
Volkshochschule Marktplatz 1 60 63<br />
E-Mail: vhs@diessen.de Fax 92 85 18<br />
www.diessen.net/vhs<br />
<strong>Dießen</strong>er Musikschule Johannisstraße 22 64 10<br />
E-Mail: musikschule-diessen@t-online.de Fax 94 76 55<br />
Ammerseegymnasium <strong>Dießen</strong>er Straße 100<br />
geht ab September 2006 in Betrieb<br />
www.ammerseegymnasium.de<br />
Volkshochschule <strong>Dießen</strong> e.V.<br />
Marktplatz 1<br />
86911 <strong>Dießen</strong><br />
Telefon 0 88 07 - 60 63<br />
Telefax 0 88 07 - 92 85 18<br />
www.diessen.net/vhs<br />
Weiterbildung<br />
in <strong>Dießen</strong>
Kirchen, religiöse Gemeinschaften<br />
Kirchen, religiöse Gemeinschaften<br />
Bezeichnung Anschrift Telefon<br />
Evangelisch<br />
Gemeindehaus <strong>Dießen</strong> Fischermartlstraße 14 73 95<br />
Pfarramt <strong>Dießen</strong>-Utting II Tiefenbachstraße 22 55 61<br />
Katholisch<br />
Pfarramt <strong>Dießen</strong> Klosterhof 10a 94 89 40, Fax 9 48 94-20<br />
Neuapostolisch<br />
Herr Karl Pröll Forststraße 3a, 86949 Windach 0 81 93/63 62<br />
Innenansicht Marienmünster<br />
Kirche St. Stephan<br />
15
16<br />
Kinder- und Jugendeinrichtungen<br />
Kinder- und Jugendeinrichtungen<br />
Bezeichnung Anschrift Telefon<br />
Gemeindlicher Kindergarten Dettenschwang Schulstraße 4 94 88 29<br />
E-mail: kigad@diessen.de Fax 92 47 05<br />
Gemeindliches Kinderhaus Riederau Schulanger 4 63 72<br />
E-mail: kigar@diessen.de Fax 92 48 94<br />
Jugendbeirat Anni Sander, Fischerei 24 01 76/29 55 50 06<br />
E-mail: anni-sander@gmx.de<br />
Jugendtreff Johannisstraße 22 9 17 62<br />
E-mail: jugendtreff-diessen@onlinehome.de<br />
www.jut.diessen.net<br />
Katholischer Kindergarten St. Gabriel Am Kirchsteig 5 12 03<br />
Kinderheim St. Alban St. Alban 1 50 01<br />
Montessori-Kinderhaus 14-Kinder-Garten Herrenstraße 5 21 48 84<br />
Naturkindergarten Herr Wolfgang Mayrhofer 21 47 75<br />
Waldtelefon: 01 73/6 41 81 09<br />
SOS-Kinderdorf e.V. Hermann-Gmeiner-Straße 1 9 24 10<br />
- Kindergarten Hermann-Gmeiner-Straße 3 9 42 19<br />
- Kinderkrippe Hermann-Gmeiner-Straße 3 14 56<br />
- Schulkindgruppe Hermann-Gmeiner-Straße 3 94 81 36<br />
Waldorf-Kindergarten Grünhütlstraße 17 82 86<br />
Musizierende Kinder im Klosterhof
Medizinische Versorgung<br />
Medizinische Versorgung<br />
Name Anschrift Telefon<br />
Ärzte für Allgemeinmedizin/Praktische Ärzte<br />
Dr. Bachmann, Rainer Herrenstraße 6 79 89<br />
Dr. Ehrle, Brigitte - Schmerzakupunktur Weilheimer Straße 3 44 20<br />
Dr. Fernandez-Mayer, Rainer Jahnstraße 3 76 68<br />
Fischer, Wilfried - Homöopathie Prinz-Ludwig-Straße 20 21 46 99<br />
Dr. Günther, Annette Prinz-Ludwig-Straße 22 3 61<br />
Dr. Marchner, Ingrid Sonnenstraße 19 51 93<br />
Dr. Rode, Angelika - klassische Homöopathie Sonnenstraße 1 92 49 79<br />
Ärzte für Anästhesiologie<br />
Dr. Haack-Müller, Claudia Bannzeile 28 a 01 72/9 69 57 81<br />
Ärzte für Augenheilkunde<br />
Dr. Baldauf, Annemarie,<br />
Dr. Kampfmann, Dieter und Dr. Nöhmeier, Claus Mühlstraße 6 82 81<br />
Ärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />
Dr. Peters-Welte, Cornelia und Dr. Michel, Christian Mühlstraße 2 9 14 92 oder 9 14 93<br />
Arzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde<br />
Behrendt, Michael Prinz-Ludwig-Straße 1 9 16 69<br />
Ärzte für Hautkrankheiten<br />
Drs. Nützel Doris und Wolfgang Prinz-Ludwig-Straße 1 94 73 70<br />
Ärzte für Innere Medizin<br />
Dr. Baßler, Birgit - Kardiologie Lachener Straße 2 9 24 34-0<br />
Carls, Hubertus Prinz-Ludwig-Straße 22 50 20<br />
Dr. Höbel, Josef -<br />
Schmerzakupunktur, Naturheilverfahren Lachener Straße 2 9 24 34-0<br />
Dr. Osman-Günther, Willi Herrenstraße 6 79 89<br />
Arzt für Kinderheilkunde<br />
Loewenstein, Wolfram Prinz-Ludwig-Straße 1 60 73<br />
Ärzte für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie<br />
Giglhuber, Otto -<br />
Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie-Naturheilverfahren Schützenstraße 14 9 10 08<br />
17
18<br />
Gesundheitszentrum<br />
Dr. Eberhard Römhild & Team<br />
www.roemhild-apotheke.de<br />
Prinz-Ludwig-Straße 1 86911 Diessen am Ammersee<br />
Telefon 0 88 07/9 25 50 e-mail: Roemhild-Pharmacy@t-online.de<br />
Dr. med. dent. Horst Fieser<br />
Zahnarzt<br />
Bahnhofstraße 33 · 86911 <strong>Dießen</strong> a. Ammersee<br />
Tel. (08807) 84 79 · Fax (08807) 40 56<br />
Medizinische Versorgung<br />
Medizinische Versorgung<br />
Inh. Jutta Jäger-Schmidt<br />
Prinz-Ludwig-Straße 22<br />
86911 <strong>Dießen</strong>/Ammersee<br />
Telefon (0 88 07) 68 58<br />
Name Anschrift Telefon<br />
Dr. Giglhuber, Sonja -<br />
Psychiatrie und Psychotherapie, Schmerzakupunktur Schützenstraße 14 9 10 08<br />
Dr. Schweizer-Arau, Annemarie Herrenstraße 7 88 69<br />
Dr. von Schlippe, Katherine, Psychotherapie für Erwachsene Marktplatz 2 a 94 91 91<br />
Arzt für Orthopädie<br />
Dr. Semff, Stefan Prinz-Ludwig-Straße 22 60 14<br />
Arzt für Urologie<br />
Dr. Fißl, Peter Lachener Straße 2 94 94 00
Medizinische Versorgung<br />
Medizinische Versorgung<br />
Name Anschrift Telefon<br />
Apotheken<br />
Römhild-Apotheke Prinz-Ludwig-Straße 1 9 25 50<br />
St.-Hubertus-Apotheke Prinz-Ludwig-Straße 22 68 58<br />
Psychologische Psychotherapeuten<br />
Dipl.-Psych. Dr. phil. Hirblinger, Annedore -<br />
Psychotherapie, Psychoanalyse Bahnhofstraße 37 94 72 05<br />
Dipl.-Psych. Ruppert-Berker, Ilse - Psychotherapie, Psychoanalyse Rotter Straße 16 40 76<br />
Tierärzte<br />
Tierärztliche Klinik für Pferde -<br />
prakt. Tierarzt Dr. Rattenhuber, Stefan Seehof 2 84 77<br />
Kleintierklinik, Fachtierarzt Dr. Meier, Ernst Seehof 2 9 13 78<br />
Dr. Wenninger, Alois und van Halsema, Teo -<br />
Tierarztpraxis Dettenschwang Dettenschwang 4 13 33<br />
Zahnärzte<br />
Dr. Albat, Ekkehard und Happerger, Martina Marktplatz 2a 84 75<br />
Dr. Czekalla, Thomas Mühlstraße 4 42 04<br />
Fierlbeck, Josef Johannisstraße 20 66 96<br />
Dr. Fieser, Horst Bahnhofstraße 33 84 79<br />
Dr. Heinz, Gisela Mühlstraße 22 9 17 99<br />
Dr. Krennrich, Michael Schützenstraße 15 14 52<br />
Müller-Hahl, Bernd Schützenstraße 15 14 52<br />
Dr. von Nordheim, Micha Prinz-Ludwig-Straße 17 63 70<br />
Hebammen<br />
Bauer, Alexandra Fürholz 20 a 88 97<br />
Killi, Angelika Neudießen 14 94 06 64<br />
von Kleist, Marlitta Maria-Hilf-Straße 1 60 90<br />
Tafelmayer, Andrea Riederau, Schönbichl 18 92 89 32<br />
Hörgeräteakustiker<br />
Lincke, Hans-Jürgen Herrenstraße 10 46 26<br />
Krankengymnastik/Physiotherapeuten<br />
Lippold, Annett Fischerei 13 82 00<br />
Müller, Sanna Mühlstraße 4 77 13<br />
19
20<br />
Medizinische Versorgung<br />
Medizinische Versorgung<br />
Name Anschrift Telefon<br />
Krankengymnastik/Physiotherapeuten<br />
Harmel-Schöberl, Claudia, Lattussek, Wolfgang -<br />
auch Krankengymnastik; zur Abgabe von med. Bädern zugelassen Am Augustinerberg 1 (Wohnstift) 7 08 66<br />
Krautbauer, Petra Herrenstraße 6 9 44 03<br />
Tomala, Iwona Rotter Straße 16 20 64 37<br />
Krankenhäuser<br />
Medizinische Privatklinik ( Seestraße 43<br />
Dr. Robert Schindlbeck 82211 Herrsching am Ammersee 0 81 52/29-0<br />
Klinikum Landsberg Bgm.-Dr.-Hartmann-Str. 50<br />
86899 Landsberg am Lech 0 81 91/3 33-0<br />
Weilheim Johann-Baur-Straße 4<br />
82362 Weilheim 08 81/18 80<br />
Logopäden<br />
Bitzer, Magdalena Vorhölzerstraße 5 94 08 23<br />
von Nordheim, Britta Marktplatz 2/I 94 98 28<br />
Wouters-Berger, Hermine Marktplatz 2a 9 44 68<br />
Masseure und Med. Bademeister<br />
Harmel-Schöberl, Claudia, Lattussek, Wolfgang -<br />
auch Krankengymnastik; zur Abgabe von med. Bädern zugelassen Am Augustinerberg 1 (Wohnstift) 7 08 66<br />
Niessner, Klaus Dettenhofen, Pitzeshofen 37 45 39<br />
Schwabe, Wolfgang Rieden am Ammersee, Bierdorf 6 94 94 20<br />
Naturheilverfahren/Heilpraktiker/Homöopathie<br />
Fischer, Wilfried - Arzt für Allgemeinmedizin, Homöopathie Prinz-Ludwig-Straße 20 21 46 99<br />
Galeris, Winfried und Solveig - Heilpraktiker Dettenschwang, Kirchgasse 16 54 90<br />
Dr. Höbel, Josef - Internist, Naturheilverfahren Lachener Straße 2 9 24 34-0<br />
Dr. Rode, Angelika - Praktische Ärztin, klassische Homöopathie Sonnenstraße 1 92 49 79<br />
Schimana, Friedger Schützenstraße 19 66 67<br />
Schwabe, Sabine - Kinesologie und Lebensberatung,<br />
Schwabe, Wolfgang - Heilpraktiker Rieden am Ammersee, Bierdorf 6 94 94 20<br />
Seitz, Anke - Heilpraktikerin Herrenstraße 9 44 33<br />
Sigl, Horst - Heilpraktiker Bahnhofstraße 16 94 05 69<br />
Weiss, Marie-Anne - Heilpraktikerin Anton-Zech-Straße 18 a 60 26<br />
Osteopathie<br />
Eyring, I. und J. Bahnhofstraße 16 9 42 14
Krankenkassen, Seniorenheime<br />
Krankenkassen/-pflege, Seniorenheime, soziale Fürsorge<br />
Name Anschrift Telefon<br />
Krankenkassen<br />
AOK Bayern -Die Gesundheitskasse-<br />
Außenstelle: besetzt am Die. und Do. 8.00 - 12.00 Uhr Marktplatz 1 2 04<br />
Geschäftsstelle Landsberg Waitzinger Wiese 1, 86899 Landsberg am Lech 0 81 91/32 5-0<br />
Barmer Ersatzkasse Münchener Straße 34, 86899 Landsberg am Lech 01 85 00/37 65 00<br />
DAK Hauptplatz 155, 86899 Landsberg am Lech 0 81 91/9 46 00<br />
KKH<br />
Ambulante Krankenpflege<br />
Eisenkramergasse 13, 82362 Weilheim i.OB. 0 18 03/55 46 20<br />
Arbeiterwohlfahrt Sozialdienst <strong>Dießen</strong> Bahnhofstraße 30 92 16-16<br />
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Dienststelle <strong>Dießen</strong> Brunnenstraße 5 20 69 44<br />
Wohnstift Augustinum Ammersee<br />
Seniorenheime<br />
Am Augustinerberg 1 7 00<br />
AWO-Seniorenwohnpark Bahnhofstraße 30 9 21 60<br />
Seniorenlandhaus am Ammersee Riederau, Malerweg 19 20 60<br />
Wohnstift Augustinum<br />
Seniorenbeirat<br />
Am Augustinerberg 1 7 00<br />
Werner Forstner<br />
Soziale Fürsorge<br />
Am Kirchsteig 10 76 60<br />
Arbeiterwohlfahrt Sozialdienst<br />
Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen<br />
Bahnhofstraße 30 92 16-16<br />
Diakonisches Werk FFB e.V.<br />
Beratung in der Bahnhofstr. 16 Mittwoch 14-tägig 9.00 - 13.00 Uhr<br />
Gutenbergstraße 9-11, 82205 Gilching<br />
Telefonische Terminvereinbarung erforderlich!<br />
E-mail: schwangerenberatung@diakonieffb.de<br />
www.schwangerenberatung.diakonieffb.de<br />
0 81 05/7 78 56<br />
Caritas-Gruppe, Pfarramt <strong>Dießen</strong> Klosterhof 10 94 89 40<br />
Evang. Gemeindeverein Ammersee-West e.V. Dr.-Ing. Rainer Kürzl 18 96<br />
GEMEINSAM gemeinnütziger Verein Ammersee West e.V.<br />
E-mail: info@gemeinsam-ammersee.de<br />
www.gemeinsam-ammersee.de<br />
Herr Peter Raithel 0 81 92/14 80<br />
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Dienststelle <strong>Dießen</strong> Brunnenstraße 5 20 69 44<br />
Kath. Frauenbund <strong>Dießen</strong> Frau Maria Steinle 9 14 53<br />
„Neues Leben“ <strong>Dießen</strong>er Eltern-Informations-Zentrum Evangelisches Gemeindehaus, Fischermartlstraße 14<br />
Ansprechpartner: Frau Rosa Oliva 9 16 02<br />
Frau Sonja-B. Happach 9 22 92 17<br />
Strohhalm, Hilfe zur Selbsthilfe aus der Abhängigkeit e.V. 9 10 55<br />
Therapiezentrum Bischofsried des Bayerischen Roten Kreuzes Bischofsried 3 3 97<br />
21
24<br />
Banken und Sparkassen<br />
Banken und Sparkassen<br />
Bezeichnung Anschrift Telefon<br />
Sparkasse Landsberg-<strong>Dießen</strong><br />
Geschäftsstelle <strong>Dießen</strong> Mühlstraße 2 5 70<br />
Geschäftsstelle St. Georgen St.-Georg-Straße 9 94 67 60<br />
Geschäftsstelle Riederau Seiboldstraße 20 94 89 70<br />
Raiffeisenbank Lech-Ammersee eG<br />
Hauptgeschäftsstelle, Fischerei 9, Telefon 92 92-0<br />
Geschäftsstelle Dettenschwang, Kirchgasse 6, Telefon 18 14<br />
Landsberg-Ammersee Bank eG<br />
Hauptgeschäftsstelle, Herrenstraße 5, Telefon 9 22 00<br />
Geschäftsstelle Wohnstift, Am Augustinerberg 1, Telefon 7 07 88<br />
Kirchgasse 6<br />
86911 Dettenschwang<br />
Tel. 0 88 07-18 14<br />
Fax 0 88 07-94 86 22<br />
postmaster@<br />
rb-lech-ammersee.de<br />
www.rb-lech-ammersee.de<br />
Fischerei 9<br />
86911 Diessen<br />
Tel. 0 88 07-92 92-0<br />
Fax 0 88 07-92 92-40
Sport und Freizeit<br />
Sport und Freizeit, Turn- und Sportstätten, Bäder<br />
Name Anschrift Telefon<br />
Turnhalle Grund- und Hauptschule Buzallee 8 9 46 42 40<br />
Mehrzweckhalle Baumschulweg 9 46 42 40<br />
Sportanlage des MTV <strong>Dießen</strong> Jahnstraße 40 96<br />
Sportanlage SC Riederau Seiboldstraße 53 59<br />
Sportplatz FC Dettenschwang Schmiedstraße 65 93<br />
Schützenheim Dettenhofen St.-Martin-Straße 10 67 30<br />
Schützenheim Dettenschwang Schmiedstraße 89 16<br />
Schützenheim, Königlich-privilegierte Feuerschützengesellschaft Am Augustinerberg 61 20 oder 77 50<br />
Strandbad Riederau, Öffnungszeiten: Mai - September Seeweg-Süd 46 22<br />
Strandbad St. Alban, Öffnungszeiten: Mai - September Seeweg-Süd 20 63 33<br />
Strandbad Strand-Hotel, Öffnungszeiten: Mai - September Jahnstraße 10 9 22 20<br />
Hallenbad im Wohnstift Augustinum Am Augustinerberg 1 7 08 20<br />
Öffnungszeiten: Mo - Fr 8-10 u. 16-19 Uhr (Mittwochabend bis 21 Uhr)<br />
Sa 8-19 Uhr (Warmbadetag)<br />
25
26<br />
Heizung Sanitär Solartechnik<br />
Brennwerttechnik Kundendienstservice<br />
Fischermartlstraße 27 86911 <strong>Dießen</strong><br />
Telefon (0-88-07) 65-96<br />
E-Mail: info@sanktjohanser-gmbh.de<br />
BERATUNG<br />
VERKAUF<br />
VERLEGUNG<br />
FLIESEN<br />
MARMOR<br />
GRANIT<br />
Wörlein Baumschulen + Gartencenter<br />
Baumschulweg 9 86911 <strong>Dießen</strong><br />
Tel.: 0 88 07/92 10-0 Fax: 0 88 07/92 10-900<br />
Mail: info@woerlein.de<br />
Nähe Mehrzweckhalle <strong>Dießen</strong><br />
am Ortsende Richtung Landsberg<br />
Alles für den Garten: Bäume · Ziersträucher · Heckenpfl anzen · Rosen · Obstbäume<br />
Stauden · Blumenzwiebeln · Beet- und Balkonpfl anzen · Gartengeräte · Impruneta und<br />
winterharte Pfl anzgefäße · Rasensaat · Dünger · Pfl anzenschutzmittel u.v.m.<br />
siehe auch Internet: www.woerlein.de<br />
Öffnungszeiten: März-Oktober Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr ; Sa. 8.00 - 14.00 Uhr<br />
November-23. Dezember Mo.-Fr. 8.00 - 17.00 Uhr ; Sa. 8.00 - 12.00 Uhr<br />
Januar-Februar Mo.-Fr. nach Vereinbarung ; Sa. geschlossen<br />
Handel & Dienstleistung<br />
vor Ort<br />
Malerarbeiten Lackierarbeiten<br />
Bodenbeläge Parkettschleifen<br />
Gerüstbau<br />
Birkenau 10 86911 Dettenschwang<br />
Telefon 0 88 07/75 17<br />
www.schappele.de<br />
Erdarbeiten<br />
Entsorgungen<br />
Bagger/Minibagger<br />
Radlader<br />
Bautransporte Lkw<br />
mit Kran und Hänger<br />
Fugenschneiden<br />
Beton und Asphalt<br />
Erddurchpressungen<br />
Graf-Berchtoldstr. 4b · 86911 Diessen a.A.<br />
Tel. 08807 - 944 23 · Fax 08807 - 91791 · www.ebwv.de
Örtliche Vereine<br />
Örtliche Vereine<br />
Verein/E-mail/Internet Vorsitzende(r) Anschrift Telefon<br />
14-Kinder-Garten e.V. (Montessori-Kinderhaus)<br />
p.sander@eastwestcom.net Anke von Butler Fischerei 21 94 65 70<br />
Allgemeiner Sportverein e.V. in <strong>Dießen</strong><br />
Mueller-Hahl-Bernd@gmx.de Bernd Müller-Hahl Von-Eichendorff-Straße 41 65 05<br />
Ammersee Triagators e. V. (Schwimmen/Triathlon)<br />
www.ammersee-triagators.de Rolf-G. Jung Lindenallee 14 18 83<br />
Arbeiterverein Dettenschwang e. V. Michael Wegele Dettenschwang, Hobelwirtstraße 10 a 62 97<br />
Arbeiterwohlfahrt Ortsverein <strong>Dießen</strong> e. V.<br />
webmaster@awo-diessen.de Rudolf Egger Rieden am Ammersee, Ringstraße 3 9 14 47<br />
Arbeitsgemeinschaft <strong>Dießen</strong>er Kunst<br />
www.diessener-kunst.de Wolfgang Lösche Am Kirchsteig 17 85 57<br />
Arbeitskreis der Heimatforscher<br />
des Ammerseegebietes e. V. Ernst Lösche Am Kirchsteig 19 18 77<br />
Bayer. Bauernverband Dettenhofen Martha Baur Dettenhofen, Ummenhausen 1 18 32<br />
Bayer. Bauernverband Ortsverband <strong>Dießen</strong> Josef Knoller Vogelherdstraße 6 42 53<br />
Bayer. Bauernverband Obermühlhausen Gertrud Möstl Obermühlhausen, Oberbeuern 5 46 64<br />
Bayer. Bauernverband Riederau Irmgard Reitinger Rieden am Ammersee, Bierdorf 1 2 80<br />
Bayer. Bauernverband <strong>Dießen</strong>/Landfrauen Anneliese Wernseher Burgwaldstraße 11 16 72<br />
Bayer. Bauernverband/Landfrauen<br />
Ortsverband Dettenschwang Rita Behl Dettenschwang, Birkenau 19 61 53<br />
Bayer. Rotes Kreuz Sanitätskolonne <strong>Dießen</strong><br />
christian.doerner@freenet.de Christian Dörner Geschäftsstelle Landsberg am Lech 0 81 91/91 88-0<br />
Bayernpartei Ortsgruppe <strong>Dießen</strong> Pius Abenthum Obermühlhausen, Kronberg 4 a 0 81 96/4 96<br />
Betriebsrentner e.V.<br />
info@betriebsrentner.de, www.betriebsrentner.de Johann Lindner Stagurastraße 2 77 18 oder 94 04 55<br />
Bienenzuchtverein <strong>Dießen</strong> und Umgebung Franz Kubat Tannenstraße 20 18 04<br />
Bläsergruppe <strong>Dießen</strong> e. V. Dieter Hardt Buzallee 35 80 88<br />
Bobbycarclub-Bayern e.V.<br />
www.bobbycarclub-bayern.de Reinhold Schmidgunst Burgbergstraße 10 9 13 4<br />
Brieftaubenverein „Ammerseebote“<br />
<strong>Dießen</strong> a. Ammersee Richard Happach Wengen 15A<br />
Bund Naturschutz Dr. Eberhard Sening Burgwaldstraße 18 61 45<br />
Bündnis 90/DIE GRÜNEN Thomas Kanzler Forstanger 11 85 81<br />
Burgschützen St. Georgen Franz Steigenberger Waffenschmiedweg 22 83 82<br />
Burschenverein Wengen Peter Keck Wengen 45 9 45 47<br />
Cäcilienverein zur Pflege und 12 10 oder<br />
Förderung der Kirchenmusik Wolfgang Noack Fischermartlstraße 7 01 72/8 30 65 22<br />
Carl-Orff a. Ammersee Dr. Gerd Heinz Am Hörnbachl 14, 82396 Pähl 0 88 08/2 17<br />
27
28<br />
Buchhandlung Rezai<br />
Prinz-Ludwig-Straße 13<br />
86911 Diessen<br />
Telefon 0 88 07 - 88 99<br />
Telefax 0 88 07 - 94 63 71<br />
Damit Kinderaugen strahlen<br />
Spielideen für Groß und Klein<br />
Prinz-Ludwig-Straße 20 Tel. (0-88-07) 52-94<br />
Ihr Partner in allen Baufragen<br />
Dipl. Ing. (FH)<br />
Robert Lotter<br />
Entwurf<br />
Beratung<br />
Planung<br />
Statik<br />
Schützenstraße 14 · 86911 Diessen<br />
Telefon 0 88 07 - 60 77 · Telefax 0 88 07 - 10 04<br />
E-mail ib-lotter@t-online.de · Mobil 0170/8351241<br />
Stets zu Ihren Diensten<br />
Ihr Friseur<br />
im Augustinum<br />
für die ganze Familie<br />
Elisabeth<br />
Billhardt<br />
Fachkosmetikerin<br />
mit Diplom<br />
Sabine Körk<br />
Am Augustinerberg 1<br />
Tel: 08807/70566<br />
Kosmetik · Parfum · Dessous · Bademoden<br />
Mühlstraße 22 · 86911 <strong>Dießen</strong><br />
Tel. 0 88 07 / 62 95 · Fax: 0 88 07 / 9 17 31<br />
www.babor-shop.de/bb-billhardt
Örtliche Vereine<br />
Örtliche Vereine<br />
Verein/E-mail/Internet Vorsitzende(r) Anschrift Telefon<br />
Chor- und Orchesterverein <strong>Dießen</strong> a. Ammersee Tobias Schürer Bergmillerstraße 24 45 67<br />
Commedia <strong>Dießen</strong><br />
www.commedia-diessen.de Michael Merkel Bannzeile 28 86 65<br />
CSU - Christlich Soziale Union<br />
diessen@ov.csu.de, www.csu-diessen.de Stephan Fackler Lachen-Prielwiese 9 83 38<br />
D’Moosdapper e. V. Simon Rauch Mühlstraße 40 79 40<br />
Deutscher Gewerbeverband <strong>Dießen</strong> a. Ammersee<br />
hp.sander@eastwestcom.net, www.diessen.de Hans-Peter Sander Fischerei 24 94 90 94<br />
Deutscher Alpenverein Sektion Ammersee Robert Kunschak Iglauer Straße 9B 65 34<br />
<strong>Dießen</strong>er Bürger Franz Kubat Tannenstraße 20 18 04<br />
<strong>Dießen</strong>er Musikschule e. V. Leiter: Thomas Schmidt Johannisstraße 22 64 10<br />
musikschule-diessen@t-online.de 1. Vors. Hannelore Baur Dettenhofen, Pitzeshofen 2 52 76<br />
Dießner Segelclub e. V.<br />
president@diessner-segelclub.de,<br />
www.diessner-segelclub.de Johann Ludwig Fastl Oberer Albaner Weg 1 92 82-0<br />
Eselkommune Dettenhofen Alfred Mair Dettenschwang, Schmiedstraße 7 18 10<br />
Faschingsfreunde St. Georgen Udo Schlüter Rieden 6 0 88 06/20 54<br />
FC Bayern Fanclub Thomas Steigenberger Waffenschmiedweg 22 94 82 74<br />
FC Dettenschwang 65 93<br />
fcdpraesi@aol.com Franz Dollinger Dettenhofen, Jaudstraße 1 Fax 92 86 20<br />
Fischereigenossenschaft Ammersee e. V. Hans Ernst Rieden am Ammersee, St. Alban 6 56 46<br />
Förderverein Ammerseegymnasium e.V. Anne Klinke Beerengarten 11,<br />
www.ammerseegymnasium.de 86938 Schondorf am Ammersee 0 81 92/9 33 30<br />
Förderverein Carl-Orff-Volksschule <strong>Dießen</strong> e.V.<br />
info@covs.de, www.covs.de Albert Ulreich Thomas-Theodor-Heine-Straße 10 83 46<br />
Förderverein Eisstadion <strong>Dießen</strong> Franz Sanktjohanser Moosstraße 5 10 71<br />
Förderverein Fußball „Sponsoring“ Florian Enzensberger Iglauerstraße 22 94 87 53<br />
Förderverein Jugendsport e.V. MTV <strong>Dießen</strong> 0 81 52/98 96 39<br />
wblaschek@t-online.de, www.mtv.diessen.de Wolfgang Blaschek Koebkeweg 6, 82211 Herrsching Fax 0 81 52/98 96 43<br />
Förderverein der Liebfrauenschule<br />
<strong>Dießen</strong> am Ammersee e.V. Heinz Sattler Fischerei 7 76 11<br />
Förderverein Montessori Schule <strong>Dießen</strong> e.V. Nadia Döring Von-Eichendorff-Straße 43a 9 18 81<br />
Förderverein Schacky-Park Rieden am Ammersee,<br />
<strong>Dießen</strong> am Ammersee Dr. Vinzenz Brinkmann Seeweg-Nord 9A 92 85 66<br />
Förderverein der Wasserwacht <strong>Dießen</strong> e.V.<br />
vorstand1@fwd-diessen.de, www.fwd-diessen.de Andreas G. Uhl Fostanger 21 a<br />
Freie Wähler <strong>Dießen</strong> 82 62 oder 86 68<br />
info@fw.diessen.de, www.fw.diessen.de Thomas Höring Baderfeld 21 Fax 41 99<br />
29
30<br />
• Innungsbetrieb für Karosserie und<br />
Lackierung<br />
• Unfallinstandsetzung<br />
aller Fabrikate<br />
• Reparaturlackierungen<br />
• Hol- und Bringservice<br />
• Lackschadenfreie Ausbeultechnik<br />
Hagel- und Parkschäden<br />
• Glasreparatur bzw. - Ersatz<br />
• Möbellackierungen<br />
• Beschriftungen<br />
Fritz-Winter-Str. 40 · 86911 Diessen<br />
Telefon 08807/4600 · Fax: 08807/94574<br />
www.autolackierung-design.de<br />
e-mail: autolackierung-design@t-online.de<br />
KFZ-Reparatur und Service<br />
EU Neufahrzeuge<br />
Kfz-Meisterbetrieb<br />
www<br />
Rund ums Auto<br />
Klimaservice, Reifenservice, Kundendienste für alle Fahrzeuge<br />
Hol- und Bringservice, Auspuff, Bremsen, Abgasuntersuchung,<br />
TÜV und Dekra im Haus, Chiptuning, uvm.<br />
Christian Beyerl<br />
Werkstatt: Fritz-Winter-Str. 40, 86911 Diessen<br />
Tel: 08807/439160 Mobil: 0176/21327522 Fax: 08807/91148<br />
@: info@kfzb.de<br />
Hirschauer GmbH<br />
Reparatur und Inspektion Bremsen-Auspuff-Service<br />
TÜV/AU Rad- und Reifen-Service<br />
Unfallinstandsetzung Anhängerbau- & Service<br />
Waschstraße Tankstelle<br />
Weilheimer Straße 27 · 86911 Diessen<br />
Telefon 0 88 07/84 02
Örtliche Vereine<br />
Örtliche Vereine<br />
Verein/E-mail/Internet Vorsitzende(r) Anschrift Telefon<br />
Freiwillige Feuerwehr Dettenhofen<br />
www.dettenhofen.de Bernhard Baur Dettenhofen, Pessingerstraße 5 18 33<br />
Freiwillige Feuerwehr Dettenschwang Hermann Wegele Dettenschwang, Dettenschwang 8 81 04<br />
Freiwillige Feuerwehr <strong>Dießen</strong> a. Ammersee<br />
mail@feuerwehr-diessen.de, www.feuerwehr-diessen.de Helmut Neckermann Seerichterstraße 13 75 75<br />
Freiwillige Feuerwehr Obermühlhausen<br />
www.obermuehlhausen.de Norbert Möstl Obermühlhausen, Oberbeuern 5 Tel./Fax 46 64<br />
Freiwillige Feuerwehr Riederau Johann Vetterl Rieden am Ammersee, Bierdorf 4 73 68<br />
Freiwillige Feuerwehr St. Georgen Josef Lochbrunner Schatzbergstraße 11 66 74<br />
Freundeskreis Ammersee-Windermere e.V. Helmut Fietzek Oberer-Albaner-Weg 22a Tel./Fax 9 42 69<br />
GEMEINSAM gemeinnütziger Verein<br />
Ammersee West e.V.<br />
info@gemeinsam-ammersee.de,<br />
www.gemeinsam-ammersee.de Peter Raithel Am Steig 4 b, 86938 Schondorf 0 81 92/14 80<br />
Gemeinschaft „Iglauer Sprachinsel“ Friedrich Blaschek Münchner Straße 10, 82362 Weilheim 08 81/54 53<br />
Haus- und Grundstücksbesitzerverein<br />
Ammersee-West<br />
info@hgbv-ammersee-west.de, Hintere Salzgasse 8, 0 81 91/32 01 01-0<br />
www.hgbv-ammersee-west.de Bernd Lichtenstern 86899 Landsberg am Lech Fax 0 81 91/32 01 01-9<br />
Heimat- u. Trachtenverein „D’Ammertaler“ <strong>Dießen</strong><br />
trachtenverein@web.de, www.trachtenverein-diessen.de Josef Kaindl Sonnenstraße 13 54 99<br />
Heimatverein <strong>Dießen</strong> e.V.<br />
thomasraff@thaja.de, Dr. Thomas Raff Mauerkircherstraße 38,<br />
www.heimatverein-diessen.de 81679 München 0 89/98 78 31<br />
Hundefreunde Ammersee-West e.V. Ottmar Schwentzek Abtsrieder Straße 7, 0 81 94/15 39 oder<br />
info@hf-ammersee-west.de 86934 Reichling 01 71/1 22 05 89<br />
Hunde-Sport-Verein (HSV)<br />
<strong>Dießen</strong> a. A. u. Umgebung<br />
info@hsv-diessen.de Franz Kuchler Fritz-Winter-Straße 30 60 31<br />
Jagdgenossenschaft Dettenhofen Bernhard Baur Dettenhofen, Pessingerstraße 5 18 33<br />
Jagdgenossenschaft Dettenschwang Johann Schmid Dettenschwang, Wolfgrub 4 0 81 94/3 21<br />
Jagdgenossenschaft <strong>Dießen</strong> a. Ammersee Hans Trieb Herrenstraße 8 2 30<br />
Jagdgenossenschaft Obermühlhausen Robert Abenthum Obermühlhausen, Kronberg 4 0 81 96/79 39<br />
Jagdgenossenschaft Rieden I Martin Wilhelm Holzhausen, Schmidberg 3,<br />
86919 Utting am Ammersee 0 88 06/15 54<br />
Jagdgenossenschaft Rieden II Hermann Stork Rieden am Ammersee, Bierdorf 13 17 55<br />
Jagdgenossenschaft St. Georgen Johann Lampl Kalkofenweg 1 56 99<br />
Jugendgruppe Riederau Johann Vetterl Rieden am Ammersee, Bierdorf 4 73 68<br />
31
32<br />
Örtliche Vereine<br />
Örtliche Vereine<br />
Verein/E-mail/Internet Vorsitzende(r) Anschrift Telefon<br />
Junge Mannschaft Ortsgruppe <strong>Dießen</strong> am Ammersee Marianne Vetterl Rieden am Ammersee, Bierdorf 4 01 72/9 76 60 46<br />
Junge Union Ammersee West Oliver Grüner Thalberg 3, 82279 Eching am Ammersee 0 81 43/95 99 35<br />
Katholische Arbeitnehmerbewegung OV. <strong>Dießen</strong> Maximilian Schwarz Oberer-Albaner-Weg 13 62 39<br />
Katholischer Frauenbund <strong>Dießen</strong> Maria Steinle Wengen 47 a 9 14 53<br />
Kolpingsfamilie <strong>Dießen</strong> Josef Wimmer Weilheimer Straße 12 62 79<br />
Königlich-privilegierte<br />
Feuerschützengesellschaft <strong>Dießen</strong>, v. 1420 61 20<br />
PJStainer@t-online.de Jakob Stainer Am Augustinerberg 7 Fax 50 34<br />
Kunstbanausen e.V.<br />
www.kunstbanausen.de Karl Felgenheuer Bergmillerstraße 2 92 81 62<br />
Lions Club <strong>Dießen</strong> a. Ammersee<br />
v.seitz@seitz-diessen.de Volker Seitz Fritz-Winter-Straße 36 92 36-0<br />
Männerturnverein e. V. (MTV)<br />
mtv@diessen.de, www.mtv.diessen.de Volker Bippus Prinz-Ludwig-Straße 20 94 60 63<br />
Marktverein <strong>Dießen</strong> Markus Schnitzler Iglauer Straße 8 9 42 45<br />
MC-<strong>Dießen</strong> e. V. im ADAC<br />
info@mc-diessen.de, www.mc-diessen.de Paul Hart Lachener Straße 47 16 05<br />
Mechtildisverein Rosemarie Reil Färbergaßl 3 81 30<br />
Minigolf-Sportgemeinschaft Ammersee-Allgäu e. V.<br />
info@minigolf-allgaeu.de, www.minigolf-allgaeu.de Dominikus Eisele Alex.-Koester-Weg 4 51 65<br />
Münsterchor Mariä Himmelfahrt zur Pflege und<br />
Förderung der Kirchenmusik am Marienmünster Franz Günthner Klosterhof 10a 94 05 20<br />
Musikverein <strong>Dießen</strong> Peter Kölbl Dettenhofen, Rainberg 3 52 44<br />
Probenabend dienstags Vereinsheim: Dettenschwang, Schulstraße 4<br />
Naturkindergarten <strong>Dießen</strong> e.V. Wolfgang Mayrhofer Marktplatz 2 21 47 75<br />
Pfarrgemeinderat <strong>Dießen</strong>,<br />
Pfarrei Mariä Himmelfahrt Heinrich Sattler Fischerei 7 76 11<br />
Reit- und Fahrverein Ammersee e. V.<br />
flo.boffi@t-online.de, www.rfv-ammersee.de Florence Schleich Wengen 1 62 65<br />
Reit- und Zuchtverein Lechtal e.V.<br />
Gaby.Dickmann@t-online.de, www.rzv-lechtal.de Alfred Graf Obermühlhausen, Unterbeuren 3 14 43<br />
Rotary Club Ammersee Klaus Pittrich Zur Kohlstatt, 0 81 52/63 51 oder<br />
82211 Herrsching am Ammersee 01 72/8 32 68 11<br />
SC Riederau 1976 e.V.<br />
www.sc-riederau.de Klaus Amann Rieden am Ammersee, Bahnhofplatz 4 94 70 20<br />
Schützengesellschaft<br />
„D’Windachtaler“ Obermühlhausen<br />
www.obermühlhausen.de Werner Paul Obermühlhausen, Fuggerstraße 3 0 81 96/5 04
Örtliche Vereine<br />
Örtliche Vereine<br />
Verein/E-mail/Internet Vorsitzende(r) Anschrift Telefon<br />
Schützengesellschaft<br />
„Martinschützen“ Dettenhofen e. V. 94 72 93<br />
klaus-dirr@web.de, www.dettenhofen.de Klaus Dirr Dettenhofen, Pitzeshofen 38 a Fax 17 15<br />
Schützenverein „Schützenkranz“ Riederau Rudolf Reitinger Rieden am Ammersee, Fasanenstraße 4 16 91<br />
Schützengesellschaft<br />
„Windachquell“ Dettenschwang<br />
blersch@t-online.de, www.dettenschwang.de Gerhard Blersch Dettenschwang, Am Kleinfeld 1 18 13<br />
Segelverein Weiß-Blau e. V. Helmut Waldmann Bischofsried 3 0 89/3 59 53 92<br />
Skiclub Obermühlhausen Susanne Bauer Leitenbergstraße 5,<br />
www.obermuehlhausen.de 86928 Hofstetten 0 81 96/99 80 48<br />
SLG Ammersee im Bund der<br />
Militär- und Polizeischützen e. V. Johann Dörfler Marktplatz 3 9 13 67<br />
Soldaten- und Reservistenverein <strong>Dießen</strong> 41 00<br />
info@soldatenverein.de Kurt Ziese Reitstege 4 Fax 92 84 64<br />
SPD - Sozialdemokratische Partei Deutschlands; <strong>Dießen</strong><br />
www.spd-diessen.de Hannelore Baur Dettenhofen, Pitzeshofen 2 52 76<br />
Sportkegelclub - Riederau Peter Tlaskal Holzhauser Straße 4A, 0 88 06/26 27<br />
86919 Utting a. Ammersee Fax 0 88 06/95 60 00<br />
Strohhalm, Hilfe zur Selbsthilfe<br />
aus der Abhängigkeit e. V. A. Hogeweg Buzallee 34 9 10 55<br />
UBV - Unabhängige Bürgervereinigung<br />
info@ubv-diessen.de, www.ubv-diessen.de Bodo Leimkohl Am Kirchsteig 7e 45 79<br />
VdK-Ortsverband <strong>Dießen</strong>,<br />
Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer,<br />
Behinderten und Rentner Deutschlands Helmut Stengel Prielstraße 3 62 44<br />
Verband der Heimkehrer Landsberg-<strong>Dießen</strong> Max Sanktjohanser Pitzling, Seiferstetter Straße 3,<br />
86899 Landsberg a. Lech 0 81 91/3 92 95<br />
Verschönerungs- und<br />
Fremdenverkehrsverein Markt <strong>Dießen</strong> e. V.<br />
edgarmaginot@aol.com Edgar Maginot Schützenstraße 30 2 68<br />
Verschönerungsverein Riederau e. V. Ingeborg Katharina Gabriel Rieden am Ammersee, Reithenweg 11 9 18 99<br />
Veteranen- und Soldatenverein St. Georgen-Wengen Andreas Bernhard Wengen 7 64 96<br />
Veteranen- und Soldatenverein Pfarrei Dettenschwang 53 73<br />
Johann Schmelzer Dettenschwang, Alpenblickstraße 6 Fax 42 23<br />
Volkshochschule <strong>Dießen</strong> e. V. 1. Vorsitzender Geschäftsstelle: 60 63<br />
vhs@diessen.de, www.diessen.net/vhs Herbert Kirsch Marktplatz 1 Fax 92 85 18<br />
Wanderfreunde St. Georgen e. V. Bertram Wagner Waffenschmiedweg 25 A 51 31<br />
Wasserwacht im BRK Ortsgruppe <strong>Dießen</strong> Reinhard Hohenester Hartweg 9, 82399 Raisting 80 20<br />
33
34<br />
Agenda 21 in <strong>Dießen</strong><br />
Agenda 21 in <strong>Dießen</strong><br />
Bezeichnung/Ansprechpartner Anschrift Telefon<br />
Arbeitskreis Energie Bauen Wohnen<br />
N.N.<br />
Arbeitskreis Natur und Landschaft<br />
Peter Schams Buzallee 51 55 85<br />
www.agenda21-diessen.de
Versorgung<br />
Wasserversorgung<br />
Für <strong>Dießen</strong>, Dettenhofen, Dettenschwang und Obermühlhausen:<br />
Markt <strong>Dießen</strong> am Ammersee, Marktplatz 1,<br />
Internet: www.wasser-diessen.de<br />
Störungsmeldungen unter der Nr. 0 88 07/9 18 59 (24 Stunden am Tag)<br />
Bezeichnung Name Anschrift Telefon E-Mail<br />
Wassermeister Hr. Deininger Gruberberg 3 0 88 07/9 18 59<br />
01 72/8 30 91 03 de@diessen.de<br />
Wasserwart Hr. Ellinger Gruberberg 3 01 73/5 64 54 39<br />
Fax 0 88 07/40 68<br />
Abrechnung Fr. Wimbeck Marktplatz 1 0 88 07/92 94-15 wi@diessen.de<br />
Für Riederau:<br />
Zweckverband der Uttinger Str. 39,<br />
Wasserversorgungsgruppe Ammersee-West 86938 Schondorf a.A. 0 81 92/9 33 01-0<br />
Abwasserbeseitigung<br />
Zweckverband zur<br />
Abwasserbeseitigung Ammersee-West,<br />
Stegener Str. 99 82279 Eching a. Ammersee<br />
Tel. 0 81 43/9 92 58-0, Fax 0 81 43/9 92 58-4<br />
Internet: www.azv-aw.de<br />
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8-12 Uhr,<br />
Do. auch 14-18 Uhr<br />
Bezeichnung Name Durchwahl Telefon E-Mail<br />
Verbandsvorsitzender Hr. Kirsch 3 0 88 07/92 92-25 ki@diessen.de<br />
Geschäftsführer Hr. Schmid 1 07 13/7 21 91 66 schmid@azv-aw.de<br />
Gebührenabrechnung Fr. Haim 9 haim@azv-aw.de<br />
35
36<br />
Versorgung<br />
Bezeichnung Name Durchwahl Telefon E-Mail<br />
Kassenverwaltung Fr. Gaar 8 gaar@azv-aw.de<br />
Außendienst Hr. Biermaier 01 72/8 20 28 30<br />
Hr. Puitl 01 73/2 61 03 80<br />
Hr. Betz 01 72/8 62 06 81<br />
Hr. Harrer 01 73/3 51 44 20<br />
Technik Hr. Kreisel 7 kreisel@azv-aw.de<br />
Kläranlage 0 81 43/76 41<br />
Fax 0 81 43/9 54 52<br />
Stromversorgung<br />
Bezeichnung Anschrift Telefon<br />
für <strong>Dießen</strong>:<br />
Elektrizitätswerk <strong>Dießen</strong> Stadler GmbH Klosterhof 22, 86911 <strong>Dießen</strong> a. A. 0 88 07/2 17<br />
für Riederau:<br />
e.on Bayern AG Oskar-von-Miller-Straße 9, 82377 Penzberg 0 88 56/92 75-0<br />
kc.penzberg@eon-bayern.com, www.eon-bayern.de Fax 0 88 56/92 75-4 22<br />
für Dettenhofen, Dettenschwang, Obermühlhausen:<br />
LEW Lechwerke Gewerbestraße 1, 86946 Vilgertshofen 0 81 94/93 10-22<br />
Kundenbezirk Lechrain, Stadl service@lew.de, www.lew.de Fax 0 81 94/93 10-20<br />
kostenlose Infoline bei Fragen zur Stromrechung,<br />
Energieberatung, Wohnungs- und Kundenwechsel: 08 00/539 539 1<br />
Montag bis Freitag 7.00 - 17.30 Uhr Fax 08 00/539 539 6
Umwelt und Haushalt<br />
Umwelt und Haushalt<br />
Auskünfte<br />
Bezeichnung Anschrift Ansprechpartner Telefon<br />
Landratsamt Landsberg am Lech Von-Kühlmann-Straße 15,<br />
86899 Landsberg am Lech<br />
Abfallberatung Haushalte Frau Fork 0 81 91/1 29-3 03, Fax 9 33-1 74<br />
Abfallberatung Gewerbe Herr Piller 0 81 91/1 29-3 62, Fax 9 33-1 66<br />
Müllgebühren, Tonnenwechsel, Frau Geißler 0 81 91/1 29-3 02, Fax 9 33-1 72<br />
Umzugsmeldungen Frau Laging 0 81 91/1 29-3 04, Fax 9 33-0 31<br />
Frau Rodler 0 81 91/1 29-3 68, Fax 9 33-2 15<br />
Frau Völker 0 81 91/1 29-3 65, Fax 9 33-1 62<br />
Frau Wagner 0 81 91/1 29-3 61, Fax 9 33-1 63<br />
Gemeindeverwaltung <strong>Dießen</strong> a. Ammersee Marktplatz 1,<br />
86911 <strong>Dießen</strong> a. Ammersee 0 88 07/92 94-17<br />
Wie entsorge ich meinen Hausmüll?<br />
Entsorgungspflichtige Körperschaft ist der Landkreis Landsberg.<br />
Beauftragter Vertragspartner: Städtereinigung Alco-Süd, Buchloer Straße 9, 86899 Landsberg am Lech, Kostenlose Service-Nummer 08 00/2 52 67 83.<br />
Die Müllentsorgung erfolgt durch Verwiegung im 14-täglichen Rhythmus<br />
Im Landkreis Landsberg am Lech werden nur noch Tonnen mit Mikrochip geleert. Die Tonnen können mit einem Schloss ausgerüstet werden<br />
(einmalige Gebühr: 34,00 €). Folgende Tonnengrößen stehen zur Verfügung:<br />
• 80-Liter-Tonne<br />
• 120-Liter-Tonne<br />
• 240-Liter-Tonne<br />
• 1,1-m 3 -Container<br />
Die Müllgebühr setzt sich aus drei Teilen zusammen:<br />
• Grundgebühr (je nach Tonnengröße)<br />
• Leerungsgebühr (je nach Leerungszahl)<br />
• Gewichtsgebühr (je nach geleertem Gewicht)<br />
Gegen eine Gebühr von 6,00 € können zusätzlich Müllsäcke bei der Gemeinde,<br />
im Abfallwirtschaftszentrum in Hofstetten und im Landratsamt Landsberg erworben werden.<br />
Es gelten Sonderregelungen für Pflegefälle und Windelkinder.<br />
(Nähere Informationen bei der Abfallberatung im Landratsamt, im „Abfallwegweiser“, erhältlich beim Landratsamt,<br />
oder unter www.abfallberatung-landsberg.de)<br />
37
38<br />
Umwelt und Haushalt<br />
Umwelt und Haushalt<br />
Bitte denken Sie daran:<br />
Änderungen, die sich auf die Berechnung der Abfallentsorgungsgebühren auswirken (z.B. Zuzug von Personen, Kauf oder Verkauf von Grundstücken),<br />
müssen dem Landratsamt unverzüglich und unaufgefordert mitgeteilt werden.<br />
Wertstoffe in haushaltsüblichen Mengen wie Glas, Papier und Verpackungen mit dem „grünen Punkt“ können in <strong>Dießen</strong> und in den Ortsteilen an folgenden<br />
Sammelstellen entsorgt werden:<br />
Wertstoff-Sammelstellen<br />
<strong>Dießen</strong>, Fritz-Winter-Straße<br />
Öffnungszeiten: Di 10–12 Uhr, Mi 16–18 Uhr, Do 10–12 Uhr, Sa 8-12 Uhr<br />
außer den üblichen Wertstoffen auch Weißblech, Großschrott, Aluminium, Korken, Batterien (Batterieentsorgung auch im Windfang im Rathaus), Folien<br />
sauber und trocken, Styropor weiß, sauber – nur kleine Mengen, Elektronikschrott (Fernseher, Unterhaltungselektronik, EDV- Geräte und Anlagen, Haushaltskleingeräte,<br />
Elektrowerkzeuge, CD-Rom ohne Hülle).<br />
Keine Grünabfälle!<br />
Gruberberg - Tannenhof<br />
Öffnungszeiten: Mo 16–18 Uhr (April bis Oktober), Fr 13–18 Uhr (April bis Oktober), Fr 13–17 Uhr (November bis März), Sa 8–12 Uhr<br />
Häckselbare Grünabfälle.<br />
Riederau, Seeweg-Süd<br />
Öffnungszeiten: Di 9-11 Uhr, Do 15-17 Uhr, Sa 10-12 Uhr<br />
Problemstoffsammlung<br />
erfolgt am Ort 2x jährlich nach Bekanntmachung im Ammersee Kurier und Aushang im Rathaus.<br />
Abfallwirtschaftszentrum Hofstetten<br />
Westerschondorfer Straße, Hofstetten, Tel. 0 81 96/99 92 37<br />
Öffnungszeiten: Mo - Fr 8-12 und 13–16 Uhr, Sa 8-12 Uhr<br />
Alle gängigen Wertstoffe sowie auch folgende Stoffe werden kostenlos angenommen:<br />
• Elektronikschrott (getrennt nach Klein- und Großgeräten, Fernseher und Monitore)<br />
• Kühlschränke und Gefriertruhen<br />
• Flachglas (Fenster können am Abfallwirtschaftszentrum zerlegt werden)<br />
• große Behälter mit „Grünem Punkt“ (Kanister, Eimer)<br />
• Problemstoffe<br />
• saubere Styroporchips<br />
• Gartenabfälle (bis zu 5 cbm pro Jahr und Haushalt sind kostenlos)
Umwelt und Haushalt<br />
Umwelt und Haushalt<br />
Sperrmüll<br />
Gegen Abgabe der Sperrmüllkarte können bis zu 500 kg kostenlos abgegeben werden. Die über 500 kg hinaus gehenden Mengen, sowie Anlieferungen<br />
ohne Sperrmüllkarte oder Abfälle, die nicht als Sperrmüll einzuordnen sind, müssen bar bezahlt werden.<br />
Folgende Abfälle sind gebührenpflichtig:<br />
Es wird darauf hingewiesen, dass die Waage im Abfallwirtschaftszentrum Mengen unter 20 kg nicht erfassen kann. Bei Anlieferung unter 20 kg wird daher<br />
immer die Mindestgebühr berechnet.<br />
• Hausmüll, Gewerbemüll, kostenpflichtiger Sperrmüll, Baustellenabfälle 257,00 €/t Mindestgebühr 5,14 €<br />
• mineralische Abfälle, Bauschutt, Gipskartonplatten, Asbestzementplatten 188,00 €/t Mindestgebühr 3,76 €<br />
• Altholz, Bretter, Möbel, Spanplatten, Laminat, Fensterstöcke ohne Glas 144,00 €/t Mindestgebühr 2,88 €<br />
Verpackungen für Asbestzementprodukte:<br />
Big-Bag für Platten (260x125x30) 12,00 €<br />
Big-Bag (90x90x90) 8,75 €<br />
Geschichtliche Entwicklung des Elektrizitätswerkes<br />
Im Jahre 1895, als es am Westufer des Ammersees noch keine Eisenbahn gab, begann der 30jährige „Klostermüller“ die Wasserkraft des<br />
Mühlbaches der Elektrizitätserzeugung nutzbar zu machen, eine Aufgabe, die er in einem langen Leben mit unermüdlichem Fleiß löste.<br />
Den Anstoß hierzu gab die Firma August Neumüller in München, die einen Sauggasmotor zur Versorgung der elektrischen Beleuchtung ihres<br />
Hauses eingebaut hatte. Dies zog viele Besucher von weither an. Darunter war ein Müller aus <strong>Dießen</strong>, der mit seinem Polsterreifenfahrrad<br />
nach München fuhr und dort einfach nicht glauben konnte, dass dieses „neuartige Licht“ auch bei Ihm leuchten würde. Erst als Neumüller in<br />
der damaligen Brauerei Span (jetzt Kloster St. Vinzenz) neben der Klostermühle zur Vorführung eine Dampfl okomobile von 2 PS mit kleinem<br />
Dynamo aufgestellt hatte und damit eine Futterschneidemaschine und einige Glühlampem mit Strom versorgte, erteilte der Müller den Auftrag<br />
für die ersten Stromerzeugungsanlagen in der Klostermühle.<br />
Georg Gröbl machte sich schon damals Gedanken darüber, ob man nicht mit der ganzen der Mühle zur Verfügung stehenden Wasserkraft die<br />
Gemeinde mit Strom versorgen könnte. Man muß den Unternehmungsgeist und die Tatkraft dieses Mannes bewundern, der vor 110 Jahren<br />
daranging, gegen alle Widerstände und in weiten Kreisen jeder Neuerung gegenüber gehegtem Misstrauen, in einem kleinen Marktfl ecken,<br />
weitab von der nächsten Bahnstation, ein Elektrizitätswerk zu errichten, für das keine Erfahrungen vorlagen. Er war von den neuen technischen<br />
Möglichkeiten so angetan, dass er seine Arbeitskraft und sein Vermögen für den Aufbau dieses Werkes einsetzte.<br />
Der Lauf des Mühlbaches bestimmte den Ausbau der Stromerzeugung: Nacheinander entstanden die im Ortsbereich liegenden drei Kraftwerksstufen<br />
Klostermühle, Schönherrwerk und Marktwerk und damit zusammenhängend der allmähliche Ausbau des Stromverteilungsnetzes<br />
der Gemeinde. Hier zeigt sich, wie eng der Schicksalsweg der Familie Gröbl-Stadler mit dem Mühlbach verbunden ist.<br />
39
40<br />
Elektrizitätswerk Diessen Stadler GmbH<br />
Gegründet 1895<br />
Sauberer Strom aus Wasserkraft:<br />
Das EW - Diessen erzeugt seit über 100 Jahre elektrische Energie aus Wasserkraft. Im Jahre 1895<br />
wurde an die bestehende Klostermühle ein Wasserrad angebaut um damit Strom zu erzeugen.<br />
Die ersten die davon profitierten waren die Gaststätten und Ihre Brauereien, die dann mit elektrischer<br />
Energie versorgt wurden. Im Laufe der Zeit wurden dann die Haushalte und<br />
Gewerbebetriebe der <strong>Marktgemeinde</strong> Diessen an das elektrische Netz angeschlossen.<br />
Serviceleistungen:<br />
• 24 h Störungsdienst vor Ort<br />
• Planung, Ausführung und Inbetriebnahme aus einer Hand<br />
• Kompetente Ansprechpartner<br />
• und vor allem eine sichere und nachhaltige Versorgung mit elektrischer Energie<br />
• Telefonischer Änderungsservice<br />
Für Rückfragen stehen wir Ihnen telefonisch<br />
unter der Rufnummer 0 88 07/2 17 oder persönlich<br />
im Klosterhof 22 gerne zur Verfügung<br />
info@ew-diessen.de<br />
www.ew-diessen.de
Notrufnummern/Notdienste<br />
Bezeichnung Telefon<br />
Notruf 1 10<br />
Feuerwehr 1 12<br />
Polizei 9 21 10<br />
Rotes Kreuz 1 92 22<br />
Erdbestattung Feuerbestattung Exhumierung Bestattungsvorsorge Überführung von und nach allen Orten<br />
auch an Sonn- und Feiertagen<br />
Fordern Sie unverbindlich unsere Broschüre „Helfende Hinweise“ an<br />
<strong>Dießen</strong>, Johannisstr. 21 Tel. (0-88-07) 67-00<br />
Ammerland Bestattungen<br />
Herrenstraße 25 · 86911 <strong>Dießen</strong><br />
Weilheim, Angerkapellenstr. 16 Tel. (08-81) 9-27-00-27 Starnberg, Hanfelder Str. 53 Tel. (0-81-51) 3-61-40<br />
Gauting, Buchendorfer Str. 33 Tel. (0-89) 8-50-21-78 Tutzing, Greinwaldstr. 13 Tel. (0-81-58) 63-42<br />
Erd-, Feuer- und Seebestattungen<br />
Überführungen im In- und Ausland<br />
Bestattungsvorsorge, Sterbegeldversicherungen<br />
Wir sind jederzeit für Sie erreichbar! Tel. 0 88 07 - 206 768
Fachklinik für Innere Krankheiten 118 Betten<br />
und 16 Dialyse-Betten<br />
60 Jahre Erfahrung im Dienst am Patienten<br />
Die Klinik bietet moderne und hochqualitative Medizin verbunden mit<br />
besonders persönlicher Betreuung und komfortabler Unterbringung.<br />
Wir behandeln Patienten aller Krankenkassen<br />
Medizinische Privatklinik<br />
Dr. Robert Schindlbeck<br />
Herrsching am Ammersee<br />
Seestraße 43 · 82211 Herrsching am Ammersee<br />
Telefon (0 81 52) 29-0 · Telefax (0 81 52) 29-216<br />
www.klinik-Schindlbeck.de<br />
Medizinische Schwerpunkte liegen in<br />
allgemeiner Innerer Medizin<br />
Kardiologie mit Linksherzkatheter · Gastroenterologie<br />
Nephrologie mit Dialyse · Diabetologie · Onkologie<br />
Pulmonologie · Radiologie mit MR und CT · Rheumatologie<br />
Intensivmedizin