Oberlausitzer Genussfestival
Oberlausitzer
Genussfestival
Oberlausitz.Entdecken
...........................................................................
.......................................................................
Gastgeber und Veranstaltungen 2011
Inhaltsverzeichnis
Willkommen
Oberlausitzer Genussfestival – Unser Qualitätsversprechen
Regionale Erzeuger – Partner für Ihren Genuss
Ausfl ugsgaststätte und Hotel Gondelfahrt Jonsdorf 1
Barockschloss Rammenau 2
Bei Schumann – Restaurant „Schlemmerzimmer“ 3
Berggasthof „Beckenbergbaude“ Eibau 4
Berg-Gasthof Butterberg Bischofswerda 5
Berg-Gasthof Honigbrunnen Löbau 6
Brauhaus Lieske 7
Forsthaus am Erlichthof Rietschen 8
Gasthaus und Hotel Rote Schenke Pielitz 9
Gasthof „Zum Anker“ Klein Partwitz 10
Gasthof „Zur Ausspanne“ Straßgräbchen 11
Gaststätte Bockschänke am Wolfsweg 12
Historisches Gasthaus Mönchshof zu Bautzen 13
Holiday Inn Bautzen – Restaurant „Lubin“ 14
Hotel|Restaurant|Boutique „Quirle-Häusl“ Waltersdorf 15
Kretscham Schönbach 16
Landgasthof Buschmühle Ohorn 17
Landhotel Erbgericht Tautewalde 18
Landhotel „Zur guten Einkehr“ Grubschütz 19
Obermühle Görlitz 20
Restaurant Westphalenhof Zeißig 21
Scheunencafé Rietschen 22
Sorbisches Restaurant Wjelbik Bautzen 23
Wirtshaus „Zum alten Sack“ Zittau 24
Veranstaltungen
Partner
Inhalt
Willkommen Willkommen
Herzlich Willkommen zum
Genießen in der Oberlausitz!
Liebe Gäste,
hier am Anfang Deutschlands sind Sie richtig. Die Oberlausitz ist
eine Region mit vielen bemerkenswerten Extras: hier werden Sie
verzaubert von faszinierenden Landschaften, Kulturerlebnisse
der besonderen Art locken Sie in die historischen Städte und an
traditionelle Stätten und hier treff en Sie auf gelebte deutschsorbische
Zweisprachigkeit und eine ganz besondere Gastlichkeit!
Die östlichste Ferienlandschaft Deutschlands ist ohne Zweifel
auch eine der köstlichsten. Mehr als 1000 Teiche und Seen liefern
prächtige Fische. Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Gefl ügel
sind die Grundlage für schmackhafte Braten und deftige Wurst.
Aber auch Eier, Obst und Gemüse, Kräuter, Mineralwasser, Säfte
und Biere aus der Region sorgen für das leibliche Wohl. Mit
einem traditionell reichen Spektrum an regionalen Spezialitäten
aus der Hand agiler Direktvermarkter und Bioproduzenten
verfügt die Oberlausitz über alle „Zutaten“ für höchste Gaumenfreuden.
Lassen Sie sich von uns verwöhnen, wenn wie jedes Jahr im
Frühsommer wieder zum „Oberlausitzer Genussfestival“ eingeladen
wird. Das kulinarische Festival der Sinne startet am 11.
Juni und dauert bis 10. Juli 2011. In ausgewählten Gaststätten
präsentieren sich die Oberlausitzer Küche und Gastlichkeit als
Erlebnis. Handwerklich zubereitete regionaltypische Gerichte aus
heimischen Zutaten können genossen werden und man erfährt
viel Interessantes zu unserer Region. Auf den nachfolgenden
Seiten stellen sich die teilnehmenden Restaurants vor.
Machen Sie sich ein erstes Bild von Ihren diesjährigen kulinarischen
Erlebnissen und erfahren Sie, von welchen einheimischen
Erzeugern unsere Partner ihre Produkte – frisch und saisonal –
beziehen.
Lassen Sie sich entführen in die verschiedensten Winkel unserer
schönen Region. Geben Sie der Versuchung nach, die Oberlausitz
zu genießen und schicken Sie uns während bzw. nach Ihren
Genießertouren Ihre Fotoaufnahmen mit Impressionen zum
Oberlausitzer Genussfestival 2011. Die Teilnahmebedingungen
fi nden Sie unter www.oberlausitz.com/genussfestival. Unter allen
Einsendungen wird ein Rundfl ug mit dem Porter-Leichtfl ugzeug
über unsere schöne Oberlausitz (gesponsert von der Bergquell-
Brauerei Löbau) verlost. Die schönsten Fotos werden auf unseren
Internetseiten veröff entlicht.
Wir freuen uns auf Sie, seien Sie uns herzlich willkommen!
Wutrobnje witajće k nam!
Prof. Dr. Holm Große
Geschäftsführer
sowie das Team der MGO
Ihr Ansprechpartner
Marketing-Gesellschaft
Oberlausitz-Niederschlesien mbH (MGO)
Tzschirnerstraße 14 a, 02625 Bautzen
Telefon: 03591 48770
info@oberlausitz.com
www.oberlausitz.com
Wir sind Förderer von Slow Food Deutschland e.V.,
Convivium Lausitz
Unser Qualitätsversprechen
Oberlausitzer Genussfestival
Unser Qualitätsversprechen
Oberlausitzer Gerichte aus Oberlausitzer Produkten
Mit dem Oberlausitzer Genussfestival verbinden wir und die
teilnehmenden Restaurants - in Anlehnung an Slowfood - ein
Qualitätsversprechen, welches Ihnen den Genuss Oberlausitzer
Gerichte aus einheimischen Produkten sichert:
• es werden mindestens 3 typische regionale Gerichte angeboten
• die saisonalen Rohstoff e werden von regionalen Erzeugern
bezogen und frisch verarbeitet
• die Küche verzichtet auf Geschmacksverstärker
• Getränke werden von regionalen Herstellern angeboten
• die Tischdekoration erfolgt geschmackvoll unter Nutzung
regional typischer Handwerksprodukte
• das Personal gibt dem Gast kompetent Auskunft zu den
Speisen und ist auch über Angebote in der Region und
Besonderheiten bzw. Sehenswürdigkeiten der Region gut
informiert, entsprechende Informationsmaterialien liegen
gut sortiert vor bzw. werden zur Verfügung gestellt
• Oberlausitzer Gastlichkeit und Service sowie Sauberkeit des
Hauses sind für alle selbstverständlich.
Ihre Meinung ist uns wichtig
Unser Ziel ist es, die Servicequalität unter Einhaltung der Qualitätskriterien
für Sie ständig zu verbessern. Auf unserer Internetseite
bitten wir Sie um Ihre Meinung und danken Ihnen für Ihre
Unterstützung. Mitmachen lohnt sich – unter den Rückmeldungen
werden attraktive Preise verlost. Weitere Informationen fi nden Sie
unter: www.oberlausitz.com/geniessen
Impressum
Herausgeber: Marketing-Gesellschaft
Oberlausitz-Niederschlesien mbH (MGO)
Layout: MARUNG+BÄHR Werbeagentur, Dresden
Druck: Gustav Winter, Herrnhut
Fotos: Teilnehmende Veranstalter (wenn nicht anders benannt)
Hergestellt mit Mitteln des Freistaates Sachsen im Rahmen des
Förderplanes Tourismus 2011.
Regionale Erzeuger
Partner für Ihren Genuss
Zahlreiche regionale Erzeuger und
Verarbeiter unterstützen das
„Oberlausitzer Genussfestival“ und
sind Partner im Netzwerk Oberlausitz
genießen®.
In der Broschüre „Oberlausitzer Genuss
– Regionale Produzenten“ stellen sich
einige von ihnen vor und laden Sie auf
eine ganz besondere Entdeckungsreise
ein – auf Ihre Tour, die „Oberlausitz (zu)
genießen“.
Lernen Sie die frischen, saisonalen
Waren kennen, mit welchen unsere
Gastronomen Sie verzaubern, erfahren
Sie mehr über Herkunft und Qualität
unserer regionalen Produkte der Land-
und Ernährungswirtschaft und
entdecken Sie neue Spezialitäten.
In zwölf Kategorien ist aufgeführt,
was die Oberlausitz an Frischem,
Ursprünglichem und Besonderem
zu bieten hat. Auf einen Blick
fi nden Sie die Kontaktadressen, das
jeweilige Angebotssortiment, die
Öff nungszeiten, Einkaufsmöglichkeiten
und Hofl äden.
Regionale Erzeuger
Jetzt online bestellen oder
als PDF herunterladen:
www.oberlausitz.com/
genussfestival
Unsere Partner
Partner im Netzwerk sind unter anderen das Sächsische Landeskuratorium
Ländlicher Raum e.V. mit der Erzeugerinitiative
„Lausitz schmeckt“, das Slow Food Convivium Lausitz, die IHK
Dresden, der Sächsische Arbeitgeberverband Nahrung und Genuss
e.V. und der Sächsische Brauerbund e.V.
Erfahren Sie mehr über die
Produktion Ihrer gentechnisch
unveränderten Lebensmittel.
Wir erwarten Ihre Anmeldungen
und freuen uns auf Ihren Besuch!
Erleben Sie artgerechte Tierhaltung
in moderner Landwirtschaft.
Genießen Sie handwerklich gefertigte
Käsespezialitäten, die „Sorbische Kaffeetafel“
oder das „Lausitz schmeckt Buffett“.
KRABAT-Milchwelt | Kotten 2 | 02997 Wittichenau | Telefon: 035725 92 90-12 |
Fax: 035725 92 90-19 | E-Mail: tobias.kockert@krabat-milchwelt.de
Ihre Gastgeber
........................................................................... ...........................................................................
Ausfl ugsgaststätte und Hotel
Gondelfahrt Jonsdorf
Ausfl ugsgaststätte & Hotel Gondelfahrt mit ihrem Gartenlokal,
Eisgarten und dem malerischen Blick über den Gondelteich zu
den Nonnenfelsen ist seit 1890 ein beliebtes Ausfl ugsziel
im Zittauer Gebirge.
Attraktion: Forellen und Karpfen
aus der eigenen Fischzucht.
Öff nungszeiten
Täglich ab 11.00 Uhr
Ausfl ugsgaststätte
und Hotel Gondelfahrt
Großschönauer Str. 38
02796 Kurort Jonsdorf
Telefon: 035844 7360
Fax: 035844 73659
info@hotel-gondelfahrt.de
www.hotel-gondelfahrt.de
1
Regionale Lieferanten
• Bäckerei Paulenz, Jonsdorf
• Fleischerei Wauer, Herrnhut
• Gärtnerei iele,
Großschönau
• Linke Fruchtsäfte,
Neugersdorf
• Landskron Brauerei Görlitz
• Oppacher Mineralquellen
• Fischerhof Pietsch,
Neusalza-Spremberg
2
Regionale Lieferanten
• Öko-Hof Ulrich Mörl
• Teichwirtschaft Ringpfeil,
Wartha
• Bäckerei Richter, Dresden
• Lausitzer
Früchteverarbeitung,
Sohland/Spree
• Oppacher Mineralquellen
• Radeberger
Exportbierbrauerei
• Krabat Milchwelt,
Wittichenau
• Staatsweingut Wackerbarth,
Radebeul
Barockschloss
Rammenau
„Bei der Kammerzofe zu Gast“
Wenn Sie das Einmalige und Besondere lieben, laden Sie die
Kammerzofen, Kammerdiener und der Küchenmeister ein, in
den historischen Salons Platz zu nehmen.
Genießen Sie mit all Ihren Sinnen
Geschichte – Kultur & Kulinarik.
Öff nungszeiten
Täglich von 10.00
bis 18.00 Uhr
Ihre Gastgeber
Barockschloss Rammenau
Am Schloss 4
01877 Rammenau
Telefon: 03594 703559
Fax: 03594 705983
rammenau@schloesserlandsachsen.dewww.barockschlossrammenau.com
Ihre Gastgeber
........................................................................... ...........................................................................
BEI SCHUMANN – Restaurant
„Schlemmerzimmer“
Öff nungszeiten
Dienstag bis Samstag
ab 19.00 Uhr
um Reservierung wird gebeten
Hotel Bei Schumann
Restaurants & SPA-Tempel
GmbH
Bautzener Straße 20
02681 Schirgiswalde-
Kirschau
Telefon: 03592 5200
Fax: 03592 520599
info@bei-schumann.de
www.bei-schumann.de
Foto: Foto: Bastian Bastian Werner Werner
Mehrfach ausgezeichnet lädt das „Schlemmerzimmer“ zu
exzellenter, neuer und leichter Gourmet-Küche in kultiviertem
Ambiente ein. Ob bei einem romantischen Tête-à-Tête zu zweit
oder für eine kleine Feier im engsten Kreis – erleben Sie unvergessliche
Stunden, und das nicht nur auf kulinarischem Niveau!
3
Regionale Lieferanten
• Gefl ügel- und Bauernhof
Latta, Wittichenau
• Stolle-Obst, Schirgiswalde
• Hofkäserei Vetter,
Sohland/OT Wehrsdorf
• Teichwirtschaft Ringpfeil,
Wartha
• Jäger Kleiber,
Kunitz bei Cosul
• Bäckerei Jens Hoff mann,
Crostau
4
Berggasthof
„Beckenbergbaude“ Eibau
Lassen Sie sich in unserem Berggasthof (mit Biergarten) nieder
und genießen Sie unsere Küche – regional – saisonal – anders.
So z.B. Stupperle vom Eibauer Acker oder Lausitzer Welsfi let.
Nutzen Sie unsere Räumlichkeiten (ca. 100 Sitzplätze) und die
Beherbergung (2 Doppelzimmer, 2 Dreibettzimmer). Erkunden
Sie mit Ihren Kindern den Berg und entdecken Sie die zahlreichen,
von Hand Hand gefertigten gefertigten Holzfi guren (z.B. (z.B. Drachen, Troll
und König)
Regionale Lieferanten
• Bäckerei Stolle, Eibau
• Kreba-Fisch GmbH
• Bäuerlicher Familienbetrieb
Fam. Linke,
Spitzkunnersdorf
• Linke Fruchtsäfte,
Neugersdorf
• Menschel-Limonade,
Hainewalde
• Oppacher Mineralquellen,
Oppach
• Lauvitino e.K.,
Lauta OT Torno
• Gärtnerei Meyrich, Zittau
• Privatbrauerei Eibau i. Sa.
GmbH, Eibau
Öff nungszeiten
Täglich ab 11.00 Uhr,
Mittwoch Ruhetag
Ihre Gastgeber
Berggasthof
„Beckenbergbaude“
Beckenbergstraße 5
02739 Eibau
Telefon: 03586 387673
Fax: 03586 350827
info@beckenbergbaude.de
www.beckenbergbaude.de
Ihre Gastgeber
........................................................................... ...........................................................................
Berg-Gasthof Butterberg
Bischofswerda
Entfl iehen Sie dem Alltag und erleben Sie einen Genuss an
Natur und Gastlichkeit! Ob zu Fuß, per Auto oder Rad – unser
Berg-Gasthof erwartet Sie in reizvoller Natur mit Attraktivitäten
im Innen- und Außenbereich für Jung und Alt – für Klein
und Groß. Genießen Sie gepfl egte Speisen, köstliche Weine und
ein angenehmes Ambiente! Dazu stehen Ihnen ein Gastraum
mit 50 Plätzen, ein Kaminzimmer mit 22 Plätzen, eine Veranda
mit 50 Plätzen, ein Festsaal mit 100 Plätzen, unser Bacchuskeller
mit 30 Plätzen, ein Biergarten mit 150 Plätzen sowie ein
Busparkplatz zur Verfügung. Ebenso können Sie in einem der 8
Doppelzimmer übernachten.
Öff nungszeiten
Täglich ab 11.00 Uhr
Berg-Gasthof Butterberg
Butterberg 1
01877 Bischofswerda
Telefon: 03594 703034
Fax: 03594 715414
info@butterberg.com
www.butterberg.com
5
Regionale Lieferanten
• Lausitzer
Früchteverarbeitung,
Sohland/Spree
• Blumenhaus Simke,
Bischofswerda
• Oppacher Mineralquellen
• Konditorei Kalt,
Bischofswerda
• Radeberger
Exportbierbrauerei
• Gefl ügelhof Steinert
• Schiebocker
Fleischverarbeitung
6
Berg-Gasthof Honigbrunnen
Löbau
Unser Haus – schon von weitem erkennbar – empfängt Sie auf
dem „Balkon der Oberlausitz“ mit einem traumhaften Blick
über Löbau und in die Weite des Oberlausitzer Berglandes.
Erbaut ist der Honigbrunnen im damals beliebten Bergbaudenstil
mit großen Rundfenstern und weiten Türen. Genießen
Sie in unseren individuellen Gasträumen die kreative, doch
bodenständige Koch- und Erlebniskunst – unterstützend durch
monatliche Eventveranstaltungen.
Regionale Lieferanten
• Fleischerei Nikol, Löbau
• Bäckerei Füssel, Neueibau
• Oppacher Mineralquellen
• Kräuter aus dem eigenen
Küchengarten
• Lausitzer
Früchteverarbeitung,
Sohland/Spree
• Imkerei Kretschmar,
Sohland
• Gärtnerei Fröhlich, Löbau
• Wachtelzucht- und
Gefl ügelhof Lehnert
Öff nungszeiten
Täglich ab 9.00 Uhr
Ihre Gastgeber
Berg-Gasthof
Honigbrunnen
Löbauer Berg 4
02708 Löbau
Telefon: 03585 4139130
Fax: 03585 4139139
info@honigbrunnen.de
www.honigbrunnen.de
Ihre Gastgeber
........................................................................... ...........................................................................
Brauhaus Lieske
Inmitten des landschaftlich schön gelegenen Missionshofes
in Lieske erwartet Sie das Brauhaus zum Bergschlösschen
Lieske. Wir bieten ein Speisen- und Getränkeangebot, das keine
Wünsche off en lässt. Außerdem empfehlen wir uns durch einen
Gesellschaftsraum für Ihre Familien- und Firmenfeiern. Im
Sommer lädt Sie unser Biergarten unter der großen Esche ein.
Die Freigehege des Missionshofes mit Aff en, Lamas, Kängurus
und vielen anderen Tieren sind, besonders für Kinder, ein weiterer
schöner Anlass für einen Ausfl ug zu uns.
Öff nungszeiten
Mo und Do ab 16.00 Uhr.
Fr, Sa und So ab 11.00 Uhr,
Di + Mi Ruhetag
Brauhaus Lieske
Bergweg 7
01920 Oßling OT Lieske
Telefon: 035792 59387
Fax: 035792 59418
info@brauhaus-lieske.de
www.brauhaus-lieske.de
Regionale Lieferanten
• Fleischerei und Brauerei
des Missionshofes Lieske
• Bäckerei Ermer, Bernsdorf
• Eiscafé Steger, Bernsdorf
• Krabat Milchwelt,
Wittichenau
• Gemüsehof Domanja,
Wittichenau
7
8
Forsthaus am Erlichthof
Rietschen
Entdecken Sie die Faszination Schrotholzhäuser in der
Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. In historischem
Ambiente eines lebendigen Museumsdorfes verwöhnen wir Sie
mit Köstlichkeiten der regionalen und schlesischen Küche. Zu
hausgemachter Musik servieren wir hausgemachten Kuchen
und verführerische Kaff eespezialitäten in unserer Kaff eestube.
Oder wie wär’s mit einem Wolfsblut und einem leckeren Stück
Rotkäppchentorte? Ein uriges Ferienhaus und gemütliche Pensionszimmer
laden zum Verweilen ein.
Regionale Lieferanten
• Fleischerei Roland Richter,
Niesky
• Marktfrisch Rothenburg
• Teichwirtschaft Rietschen
• Lauvitino Naturkost, Lauta
• Rikas Wachtel-Allerlei,
Kodersdorf
• Kelterei Neubert,
Rothenburg
• Landskron Brauerei, Görlitz
• Bäckerei Höfchen, Rietschen
Öff nungszeiten
Täglich ab 9.00 Uhr
Ihre Gastgeber
Forsthaus am Erlichthof
Am Erlichthof 1
02956 Rietschen
Telefon: 035772 40562
Fax: 035772 40090
info@forsthaus-erlichthof.de
www.forsthaus-erlichthof.de
Ihre Gastgeber
........................................................................... ...........................................................................
Gasthaus und Hotel
Rote Schenke Pielitz
Foto: Foto: Rainer Rainer Große Große
Unser Haus befi ndet sich direkt am Waldrand abseits von
Straße und Lärm. Die umliegenden Wiesen und Wälder
inmitten der Lausitzer Bergkette laden zum Wandern ein.
Bei schönem Wetter haben Sie von unserem Biergarten einen
ausgezeichneten Panoramablick bis in die Königshainer Berge
und zur Landeskrone. Parkplätze für PKW und Busse direkt
am Haus. Veranstaltungen und Feiern bis 60 Personen.
Öff nungszeiten
Mo ab 17.00 Uhr,
Di–So ab 11.30 Uhr
Gasthaus & Hotel
Rote Schenke
OT Pielitz Nr. 20
02627 Kubschütz
Telefon: 03591 210470
Fax: 03591 210147
info@rote-schenke.de
www.rote-schenke.de
Regionale Lieferanten
• Kloß Mühle, Schirgiswalde
• Bäckerei Richter, Kubschütz
• Landschlachterei Sohland
• Bio Bauernhof Mörl,
Diehmen
• Bautzener Brauhaus
• Radeberger
Exportbierbrauerei
• eigener Kräutergarten
• Lausitzer
Früchteverarbeitung,
Sohland/Spree
9
10
Der Gasthof „Zum
Anker“ liegt inmitten
der Lausitz und der
größten entstehenden Seenlandschaft Europas. Der Gasthof
ist ein typischer Lausitzer 4-Seitenhof, der auf eine über 110
jährige Tradition zurück blickt. In unserem Hause können Sie
frische Lausitzer Küche genießen. Bei schönem Wetter lädt
unser Biergarten und die erste Oberlausitzer Bierkönigin zu
Kaff ee und hausgemachtem Kuchen und selbstverständlich
zu einem frischen Bier ein. Wir sind beliebter Ankerpunkt für
Biker, Skater und Fahrradfahrer sowie Naturfreunde.
Regionale Lieferanten
• Fleischrei Sinapius,
Hoyerswerda
• Hausschlachterei Vietze,
Nardt
• Bäckerei Mevius, Laubusch
• Teichwirtschaft Baudis,
Wartha Silbersee
• Töpferei Hegewald
• eigener Gemüseanbau
(Tomaten, Gurken)
• Kräuter Meyer,
Hoyerswerda
• Oppacher Mineralquellen
• Feldschlösschen Brauerei,
Dresden
Ihre Gastgeber
Gasthof „Zum Anker“
Klein Partwitz
Öff nungszeiten
Mo ab 11.00 Uhr,
Di Ruhetag,
Mi–So jeweils ab 11.00 Uhr
Gasthof „Zum Anker“
Lindenallee 5,
OT Klein Partwitz
02979 Elsterheide
Telefon: 035751 20701
Fax: 035751 15514
info@gasthof-zum-anker.de
www.gasthof-zum-anker.de
Ihre Gastgeber
........................................................................... ...........................................................................
Gasthof „Zur Ausspanne“
Straßgräbchen
Hier! Essen vom heißen Stein – gesunder Braten wie zu alter
Zeit – ein Fest für Feinschmecker – jeder Gast ist sein eigener
Küchenchef – Neben regionalen Gerichten und einheimischen
Getränken können Sie bei uns in uriger Atmosphäre „ausspannen“.
Sie können in einer Postkutsche sitzen und an der alten
Postsäule „vorbeifahren“. Für gemütliche Stunden haben wir ein
Kaminzimmer und 9 Betten in unseren Gästezimmern. Erleben
Sie bei uns Mottowochen mit saisonspezifi schen Gerichten –
genießen Sie!
Öff nungszeiten
Mo, Mi–Fr ab 17.00 Uhr,
Sa 12.00 bis 14.00 Uhr
sowie ab 17.00 Uhr,
So ab 11.00 Uhr
sonstige Termine
nach Vereinbarung
„Zur Ausspanne“
Straßgräbchen
Kamenzer Str. 16
02994 Bernsdorf
Telefon: 035723 20022
Fax: 035723 20042
zurausspanne@aol.com
www.zurausspanne.de
11
Regionale Lieferanten
• Linke Fruchtsäfte,
Neugersdorf
• Oppacher Mineralquellen
• Münch-Bräu Eibau
• Heinrichsthaler Milchwerke,
Radeberg
• Lausitzer Ölmühle,
Hoyerswerda
• Champignonzucht Pietsch,
Bischofswerda
• Einheimische Kräuterliköre
• eigener Kräutergarten
12
Gaststätte Bockschänke
am Wolfsweg
WaldGaststätte
Spezialitäten aus den Wäldern
und Teichen der Oberlausitz frisch zubereitet. In diesem
malerischen Ambiente ein unvergessliches Erlebnis.
TraditionsSaal
Feiern, tanzen, was erleben. Besondere Ereignisse im
gastlichen Rahmen haben hier Tradition.
BierGarten
Ein Frischgezapftes und Knuspriges von Grill. Ein Höhepunkt
nach dem Baden oder jeder Radtour.
SpielWiese
Träumen, spielen, sich entspannen. Unter freiem Himmel
fühlen sich hier alle einfach wohl.
Regionale Lieferanten
• Bäckerei Medak, Klitten
• Bäckerei Höfchen, Rietschen
• Bauernhof Ladusch, Kreba
• Fischzucht Rietschen GmbH
• Fleischerei Richter, Niesky
• Getränkefachgroßhandel
D. Walter, Rietschen
• Marktfrisch Rothenburg
• Wildvermarktung
C. Berndt, Kodersdorf
• Ziegenhof Schäfer, Neuliebl
Ihre Gastgeber
Öff nungszeiten
Fr ab 17.00 Uhr
Sa, So ab 11.00 Uhr
Festbuchungen auch außerhalb
der Öff nungszeiten
Waldgaststätte Bockschänke
am Wolfsweg
Ziegeleistraße 6
02943 Reichwalde
Telefon/Fax: 035774 55195
kontakt@bockschaenke.de
www.bockschaenke.de
Ihre Gastgeber
........................................................................... ...........................................................................
Historisches Gasthaus
Mönchshof zu Bautzen
Mitten im Herzen der historischen
Altstadt des 1000jährigen Bautzen gelegen, befi ndet
sich eine ganz besondere Adresse: Das historische Gasthaus
Mönchshof. Hier empfängt man Sie unter dem Motto „Tafeln
und Zechen wie im Mittelalter“ bei Kerzenschein in gemütlicher,
rustikaler Atmosphäre. Die mittelalterlich gekleideten
Mägde und Knechte bewirten Sie mit deftiger regionaler Kost.
Ganz gleich ob aus geschäftlichem Anlaß, bei einem Essen mit
Freunden oder bei einem mittelalterlichen Büfett – ein Besuch
im Mönchshof wird für Sie und Ihre Gäste garantiert zu einem
unvergesslichen Erlebnis.
Öff nungszeiten
Täglich ab 11.30 Uhr
Mönchshof zu Bautzen
Burglehn 1
02625 Bautzen
Telefon: 03591 490141
Fax: 03591 40342
info@moenchshof.de
www.moenchshof.de
13
Regionale Lieferanten
• Ökolandbau Pommritz
• Forellenzucht Schlotze,
Oppitz
• Edelpilzzucht Breck,
Dubrauke
• Eier vom Eierjokel aus Cölln
• Bautzener Brauhaus
• Likörfabrik C.A. Lippert,
Löbau
• Lausitzer
Früchteverarbeitung,
Sohland/Spree
• Oppacher Mineralquellen
14
Regionale Lieferanten
• Bäckerei Marx, Bautzen
• Lausitzer
Früchteverarbeitung,
Sohland/Spree
• Marktfrisch Rothenburg
• Oppacher Mineralquellen
• Teichwirtschaft Funke,
Weigersdorf
• Hardenberg-Wilthen AG
• Niederschlesische
Wurstmanufaktur Görlitz
• Bautzener Brauerei
• Landskronbrauerei Görlitz
Ihre Gastgeber
Holiday Inn Bautzen –
Restaurant „Lubin“
Gaumenfreuden der besonderen Art verspricht der Besuch
unseres Restaurants „Lubin“. In gemütlicher Atmosphäre mit
Blick auf die malerische Bautzener Altstadt dürfen Sie sich auf
regionale und internationale Gerichte freuen. Das Team um
Küchenchef René Kaltofen wagt gekonnt den Spagat zwischen
traditioneller und junger frecher Küche unter Verwendung
von Produkten hiesiger Oberlausitzer Erzeuger. Diese fi nden
natürlich auch beim „Bautzner Frühschoppen“, welcher 2-mal
monatlich stattfi ndet, und beim QuickLunch, unserem täglichen
Mittagsangebot Verwendung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Öff nungszeiten
Täglich von 11.00 bis 14.00 Uhr
und von 17.00 bis 23.00 Uhr
Holiday Inn Bautzen
Wendischer Graben 20
02625 Bautzen
Telefon: 03591 4920
Fax: 03591 492100
reservations-bautzen@ihg.com
www.hibautzen.de
Ihre Gastgeber
Ihre Gastgeber
........................................................................... ...........................................................................
3
DD-Südvorstadt
172
Schwarzheide 16
Pirna 6
Berlin: 150 km
Großräschen
Klettwitz
Elbe
historische Route „Via Regia“ (Ausschnitt)
touristische Route „Via Sacra“ (Ausschnitt)
Brandenburg
Spreewald: 60 km
Cottbus: 30 km
Ruhland 17
Lauta Hoyerswerda
Boxberg/OL
Ortrand
Schwarzkollm
Bernsdorf/OL
Wojerecy
Zeißig Knappenrode
Lohsa
Uhyst
Reichwalde
Rietschen
Hähnichen
Schönborn 19
Straßgräbchen Lieske
Wittichenau
Kulow
Oßling
Kotten
Groß Särchen
UNESCO-
Kreba-
Neudorf
Rothenburg/OL
Schwepnitz
Biosphärenreservat
Horka
Schönfeld
Königswartha
Ralbitz
Mücka
Quitzdorf am See
Niesky
Niska
Zentendorf
Thiendorf
Neukirch Kamenz
Kamjenc
Nebelschütz
Neschwitz
Großdubrau
Guttau
Weigersdorf
Hohendubrau Kollm
Neißeaue
Königsbrück
Miltitz
Crostwitz
Radibor
Malschwitz
Diehsa
Waldhufen
Kodersdorf
Weißenberg
Nieder-Seifersdorf
Laußnitz
Bischheim Elstra
Kodersdorf
Görlitz
Leipzig: 120 km
Halštrow Panschwitz-
Haselbachtal
Chemnitz: 90 km
Kuckau
Oberlichtenau
Schmochtitz
21 Radeburg
Bautzen-
Bautzen-
Melaune
West
Ost
Ebersbach
Vierkirchen/OL
Steina
Uhyst a.T.
Salzenforst
Königshain
Burkau
Schöpstal
Sachsen Ottendorf-
Pulsnitz
Bautzen
Ottendorf-
Burkau
Göda
Budyšin
Okrilla
Marsdorf
Okrilla
Kubschütz
Ohorn 2
Grubschütz
Markersdorf
Pulsnitz
Demitz-Thumitz
Ohorn
Rammenau
Reichenbach/OL
Hermsdorf
Pielitz
AB-Dreieck
Großröhrsdorf
Großröhrsdorf Hochkirch
Obergurig
Dresden-Nord 82
Wachau iitt
Großpostwitz
Gaußig/OL
Sohland/
DD-Hellerau
81b
Radeberg
81a
Wilthen
Löbau
Rotstein
DD-Flughafen
Bischofswerda
Schmölln-
Cunewalde
Arnsdorf
Putzkau
Kirschau
78
Neukirch/
Tautewalde
Großharthau
Lausitz
Bernstadt a.d. Eigen
DD-Altstadt
Schönbach
Niedercunnersdorf
Schirgiswalde Oppach
Schönau-
SteinigteeeeeerrNeusalzarNeusalza
Berzdorf
wolmsdorfNeusalza-
Neusalza- Neusalza- Neusalza- Neusalza- Neusalza- Neusalza- Neusalza-
gSpremberg
gSpremberg
Sohland/Spree
Spremberg Sprembergncunnersdorf
Spremberg
Ober-
Dresden
ncunnersdorf
cunnersdorf
Ostritz
Stolpen
Ebersbach Herrnhut
173
Kirschau
Rietschen
8
Straßgräbchen Lieske
7
Oßling
Kubschütz
9
ittzz5
Großpostwitz
Bischofswerda
3
6
Kirschau
Ebersbach
11
Hoyerswerda
21
ßig ig
12
Reichwalde 22
Bautzen- 23
West 13 14
17
Bautzen
Budyšin
Ohorn
Grubschütz 19
Wilthen
18
Tautewalde
16
Schönbach
Praha (Prag): 120 km
Pirna
Senftenberg
Karte: Werbung Kroemke • MGO
Großkoschen
HHeideboggenn
WWWWWe tllaaaauus
WWWeestl
Elsterheide
uuss ss
Klein
Partwitz
Bergen
Neustadt/Sa.
Sebnitz
Spremberg
Lausitzer Lausitzer Lausitzer Lausitzer Lausitzer Lausitzer Lausitzer Lausitzer Lausitzer Lausitzer Lausitzer Seenland Seenland Seenland Seenland Seenland Seenland Seenland Seenland Seenland Seenland Seenland
10
Spreetal
Spreetal
Hornow
Spree
Schleife
Döbern
Groß
Düben
Tschechische
Republik
Kromlau
Weißwasser/OL
Běła Woda
OOOOOOOOObbeeeeerlausssiiiiittttttzzzzzeeeeeerrrrr HHHHeeeiiiidddeee-
Obb aaa
uund TTTTTTeeeeiiiii nnddssccchhhaaafffftt
eerlllaaa aa
aa
aa
uuuuuusssii Kirschau
i Kirschau
itt
Tautewaldeuuuuuusssssiiiittzeerrrrr Oppach
OppachB
OppachB rOppachBBBB
B
d
rr
ggggggg Seifhennersdorf
ll ll
l
aaa aa
a
dd dd
d
4
Neugersdorf
Leutersdorf
Eibau
Bad Muskau
Krauschwitz
Hainewalde
Großschönau
Waltersdorf
15
UNESCO-Welterbe
Muskauer Park
Bertsdorf-
Bertsdorf-
Hörnitz
Jonsdorf
Jablonné v Podještĕdi
Zielóna Gora: 85 km
Zagań: 60 km
Neißeland
Neißeland
Neißeland
Großhennersdorf
Oderwitz
Naturpark
Zittauer
Gebirge 24
1
Mittelherwigsdorf
Zittau
Olbersdorf
Oybin
Lückendorf
Praha (Prag): 110 km
Republik
Polen
Wrocław
(Breslau):
165 km
Jelenia Góra
(Hirschberg):
70 km
E40
Zgorzelec
Görlitz/ Zgorzelec
20
Lubań: 20 km
352
355
Liberec (Reichenberg): 20 km
Liberec
Ihre Gastgeber
........................................................................... ...........................................................................
Hotel | Restaurant | Boutique
„Quirle-Häusl“ Waltersdorf
Das „Quirle-Häusl“ bietet mit der historischen „Blockstube“,
dem „Quirle-Stübl“, Weinkeller und dem grünen Biergarten
Raum für einen gemütlichen Abend zu zweit, im Freundeskreis
oder mit Ihrer ganzen Familie.
Nicht nur die „Liebe geht durch den Magen“. Auch im Urlaub
sind üppige, wohlschmeckende Speisen und erlesene Getränke
eine Grundvoraussetzung für das perfekte Urlaubserlebnis.
Seit der Eröff nung im Jahr 1999 bilden edle Naturprodukte die
Basis der hochwertigen, heimisch orientierten Küche.
„Woas ver de Gutschmecke“ sagen die Einheimischen!
Von traditionellen Gerichten der Region bis zu mediterranen
Spezialitäten, bietet die Speisekarte eine große Auswahl. Das
Spektrum der Angebote reicht von leicht bis deftig. Regelmäßig
stattfi ndende kulinarische Höhepunkte mit saisonalen Produkten
machen einen Besuch in Waltersdorf zu jeder Jahreszeit
Hotel & Restaurant
„Quirle-Häusl“
Hauptstraße 51/52
02799 Waltersdorf
OT Waltersdorf
Telefon: 035841 606060
Fax: 035841 606066
hotel@quirle.de
www.quirle.de
15
Kretscham Schönbach
Der Kretscham Schönbach ist ein Gasthof und Hotel und verfügt
über 11 Fremdenzimmer, Räume und Säle für 20 bis 300
Personen, einer Kegelbahn und einem Biergarten.
Der „Schimcher Kraatschn“, wie er in Oberlausitzer Mundart
genannt wird, ist bereits im Jahre 1502 das erste Mal urkundlich
erwähnt worden. Heute wird er in 5. Generation von der
Familie Richter geführt und ist seit 1912 in Familienbesitz.
Die Küche bietet traditionelle oberlausitzer Gerichte wie
Teichlmauke, Kuttlfl ecke oder Goalerte an, sowie eine
Vielzahl an sächsischen Speisen.
auch zu einer Gaumenfreude. Regionale Lieferanten Öff nungszeiten
• Gärtnerei Fröhlich, Täglich ab 8.00 Uhr
Öff nungszeiten
Mo–So durchgehend
11.00 bis 23.00 Uhr geöff net
Regionale Lieferanten
• Hofl aden Bauernhof Sell,
Saalendorf
• Gartenbau Horschig
• Blumenhäusel Eibau
• Forellenzucht
Waltersdorf
• Gefl ügelhof Strahwalde
• Schröters Bauernhofeis
• Hofl aden Linke,
Spitzkunnersdorf
Löbau
• Linke Fruchtsäfte,
Neugersdorf
• Fleischerei Richter,
Löbau
• Bäckerei Andre
Lehmann, Schönbach
• Bergquell Brauerei,
Löbau
16
Ihre Gastgeber
Kretscham Schönbach
Löbauer Str. 1
02708 Schönbach
Telefon: 035872 3650
Fax: 035872 36555
kretscham_schoenbach@
t-online.de
www.kretscham-schoenbach.de
Ihre Gastgeber
Landgasthof Buschmühle
Ohorn
Inmitten herrlicher, unzerstörter Natur ist eine Erlebniswelt
entstanden, in der Traditionelles und Uriges mit Modernem harmonisch
verbunden wurde. Allein die Ausstattung des Landgasthofes
mit all seinen Waldtieren ist ein Besuch wert. Der schöne
Biergarten und die Terrasse mit Blick auf den Buschmühlenteich
mit Gondelbetrieb laden an warmen Sommertagen zum Verweilen
ein. Genießen Sie regionale Küche in einem stimmungsvollen
Ambiente, das zum dauerhaften Bleiben einlädt und Kulisse für
Feierlichkeiten jeder Art ermöglicht. Sieben liebevoll eingerichtete
Zimmer laden zur erholsamen Übernachtung ein.
Öff nungszeiten
Mo ab 16.00 Uhr
Di bis So ab 11.00 Uhr
Landgasthof und Pension
Buschmühle
Inh. Patrick Mensch
An der Buschmühle 8
01896 Ohorn
Telefon: 035955 43115
Fax: 035955 43116
info@landgasthof-buschmuehle.de
www.landgasthof-buschmuehle.de
Regionale Lieferanten
• Fleischerei Mensch,
Großröhrsdorf
• Pusteblume,
Großröhrsdorf
• Hofl aden Obstbau Menzel,
Rammenau
• Böhmisch Brauhaus,
Großröhrsdorf
• Radeberger Exportbierbrauerei
• Kelterei Oese,
Ottendorf-Okrilla
• Eigener Kräutergarten
• Bäckerei Friedemann Götz,
Pulsnitz
Die Entdeckung, Gast zu sein
und die Oberlausitz genießen.
Lassen Sie sich im Landhotel Erbgericht Tautewalde
kulinarisch verwöhnen. Wir setzen auf Oberlausitzer
Produkte für unsere junge, kreative Küche.
Eine Besonderheit ist, dass Sie unseren Köchen
durch eine Wand aus Glas in Töpfe und Pfannen
schauen können.
Regionale Lieferanten
• Direktvermarktung
Großmann, Taubenheim
• Bäckerei Kloßmühle,
Schirgiswalde
• Teichwirtschaft Ringpfeil,
Wartha
• Krauter & Weidmann,
Bautzen
• Lausitzer
Früchteverarbeitung,
Sohland/Spree
• Feinbäckerei Burkhardt
• Santa Barbara
Spirituosengesellschaft,
Wilthen
Ihre Gastgeber
........................................................................... ...........................................................................
17
18
Landhotel Erbgericht
Tautewalde
Öff nungszeiten
Täglich von 11.30 bis
14.00 Uhr und von
17.30 bis 22.00 Uhr (Küche),
Di Mittag geschlossen
Landhotel Erbgericht
Tautewalde
Tautewalde 61
02681 Wilthen
Telefon: 03592 383 00
Fax: 03592 383 299
erbgericht@tautewalde.de
www.tautewalde.de
Ihre Gastgeber
........................................................................... ...........................................................................
Landhotel „Zur guten Einkehr“
Grubschütz
Freuen Sie sich auf ländliche Ruhe, gepfl egte Gastlichkeit und
sorbisch-sächsische Küche kreativ zubereitet. Die Rohstoff e für
unsere Gerichte beziehen wir von Lieferanten aus der Region
oder aus eigener Herstellung. Gesunde Qualität vereint mit
Genuß. Die Familie Mazalla sowie unsere Mitarbeiter freuen
sich auf Ihren Besuch.
Öff nungszeiten
Mo–Fr ab 17.00 Uhr,
Sa und So ab 11.00 Uhr
Landhotel
„Zur guten Einkehr“
Techritzer Str. 2
02692 Grubschütz
Telefon: 03591 303930/31
Fax: 03591 303919
info@landhotel-grubschuetz.de
www.landhotel-grubschuetz.de
19
Regionale Lieferanten
• Bäckerei Fehrmann, Göda
• Fleischerei Mörl, Diehmen
• Biohof Domanja, Hoske
• Pilzzucht Breck, Malschwitz
• Eigenzucht Damwild,
Karpfen, Gefl ügel, Eier
• Teichwirtschaft Ringpfeil,
Wartha
• Lauvitino Naturkost, Lauta
• Lausitzer Fruchsäfte,
Sohland an der Spree
• Krabat Milchwelt,
Wittichenau
• Lausitzer Ölmühle,
Hoyerswerda
20
BRAUHAUS – GASTHAUS – PENSION
Unmittelbar am Oder-Neiße-Fahrradweg und Wanderweg,
eigene Bierproduktion „Hausbräu“, Brauseminare „Das ist
mein Bier“, Bierverkostungen, regionale und frische Bio Küche,
eigene Brotherstellung, Brotaufstriche, eigene Liköre „Mühlengeister“,
Restaurant, Sonnenterrasse, Biergarten, Pension
(28 Betten) mit Garage und Fahrradkeller, zertifi zierte Servicequalität
Sachsen, Fördermitglied Slowfood, Bio zertifi ziert.
Und ganz besonders: Bootsverleih am Haus zum idyllischen
Bootsfahren auf der Neiße!
Regionale Lieferanten
• Marktfrisch Rothenburg
• Rothenburger
Getränkevertrieb
• Bio Fleischerei Mörl,
Diehmen
• Fleischerei Krug,
Rothenburg
• Ziegenhof „Buchholzmühle“,
Burkau
• Krabat Milchwelt,
Wittichenau
• Teichwirtschaft Ringpfeil,
Wartha
• Lausitzer
Früchteverarbeitung,
Sohland/Spree
Obermühle Görlitz
Öff nungszeiten
Täglich ab 12.00 Uhr
Ihre Gastgeber
Obermühle Görlitz
An der Obermühle 5
02826 Görlitz
Telefon: 03581 879832
Fax: 03581 879933
brauhaus-obermuehle@gmx.de
www.obermuehle-goerlitz.de
Ihre Gastgeber
........................................................................... ...........................................................................
Restaurant
Westphalenhof Zeißig
Das Restaurant Westphalenhof ist seit 1992 eine idyllische
Oase inmitten des sorbischen Ortes Zeißig. Fernab des
Stadtlärms, jedoch nahe der Stadt Hoyerswerda bieten wir
eine saisonale gehobene Küche, eine gut sortierte umfangreiche
Weinkarte und eine große Terrasse am Goldfi schteich
im Grünen.
Öff nungszeiten
Mo Ruhetag,
Di–So 11.00 bis 14.30 Uhr
und 17.30 bis 23.00 Uhr
Restaurant Westphalenhof
Dorfaue 43, OT Zeißig
02977 Hoyerswerda
Telefon: 03571 913944
Fax: 03571 978435
info@westphalenhof.de
www.westphalenhof.de
21
Regionale Lieferanten
• Kartoff eln und Eier von
Familie Sulk
• Spohlaer Spargel
• Bauernhof Domanja,
Hoske
• Oppacher Mineralquellen
• Pilzproduktion Hoyerswerda
• Bernsdorfer Kräuter von
Oschmi 2000
• Gefl ügelhof Steinert, Horka
• Sächsische Winzer
• Forstwirtschaft Hoyerswerda
• Imkerei Familie Hentschel
22
Öff nungszeiten
Mo–Fr ab 10.00 Uhr,
Jan.– März veränderte
Öff nungszeiten
Scheunencafé Rietschen
Seit 1990 fi nden Jahrhunderte alte, verlassene Schrotholzhäuser
aus Sachsen am Erlichtteich der Erlichthofsiedlung in
Rietschen in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft eine
neue Heimat. Balken für Balken wurden sie am alten Standort
abgetragen und denkmalgerecht wieder errichtet – so auch die
alte Scheune, die seit April 2006 mein Scheunencafé beherbergt.
Hier begrüße ich gern bis zu 120 Gäste aus nah und fern. Ich
nehme Reservierungen für besondere Anlässe entgegen, wie
Hochzeiten, Geburtstagsfeiern usw. Im lebendigen Museumsdorf
haben wir ausserdem eine Ferienwohnung für bis zu 4
Personen zu vermieten.
Scheunencafé am Erlichthof
Inh. Iris Jagiela
Am Erlichthof 3
02956 Rietschen
Telefon: 035772 44588
Mobil: 0171 8148302
Fax: 035894 30112
iris.jagiela@scheunencafe-erlichthof.de
www.scheunencafe-erlichthof.de
Ihre Gastgeber
Regionale Lieferanten
• Gartenbau Friedrich
• Blumen von Gänseblümel
• Marktfrisch Rothenburg
• Getränkevertrieb
Rothenburg
• Lausitzer
Früchteverarbeitung,
Sohland/Spree
• Fleischerei Richter, Niesky
• Fischereibetrieb Tusche
Ihre Gastgeber
........................................................................... ...........................................................................
Sorbisches Restaurant
Wjelbik Bautzen
Wir begrüßen Sie in
unserem Sorbischen
Restaurant WJELBIK
inmitten der Bautzener
Altstadt. Genießen Sie unsere sorbische Gastfreundschaft
in einem der interessantesten Gasthäuser der Lausitz. Der
Name verrät sorbische Herkunft und heißt „Kleines Gewölbe“
und „Vorrats- oder Speisekammer“.
Zu unserer Küche: Wir kochen für Sie typische Lausitzer
Speisen mit böhmischen Einfl üssen. Dafür verwenden wir
hochwertige regionale und saisonale Zutaten, wie Karpfen und
Bachsaiblinge aus der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft,
Leinöl aus dem Spreewald sowie Käse und Quark aus dem Lausitzer
Bergland. Je nach Jahreszeit liefern uns Gärtner seltenes
Gemüse und im Frühsommer verarbeiten wir Ziegenfrischkäse
aus Bocka.
Unser Tipp: Nach dem Hauptgang sollten Sie sich ein wenig
Platz für eine unserer Dessertkreationen lassen.
Öff nungszeiten
Täglich 11.00 bis 15.00 Uhr
und 17.30 bis 23.00 Uhr
Sorbisches Restaurant
Wjelbik
Kornstraße 7
02625 Bautzen
Telefon: 03591 42060
Fax: 03591 42060
info@wjelbik.de
www.wjelbik.de
23
Regionale Lieferanten
• Ziegenhof Bocka
• Hofkäserei Wehrsdorf
• Fischhandel Wels, Jessnitz
• Fleischerei Walde,
Räckelwitz
• Marktfrisch Rothenburg
• Kelterei Dressler, Denkwitz
• Leinölmühle Ballaschk,
Burg/Spreewald
• Oppacher Mineralquellen
24
Wirtshaus
„Zum Alten Sack“ Zittau
„Bei Oberlausitzer Speisen, Bier und Säften, kommt man hier
wieder zu Kräften.“ Unter diesem Motto servieren wir Oberlausitzer
Spezialitäten, frisch zubereitet aus Topf und Pfanne.
Erleben Sie dieses rustikale Wirtshaus im ehemaligen Salzhaus
der Stadt mit einer wunderschönen Einkaufspassage. Im
Zentrum der Stadt gelegen sind es nur wenige Schritte bis zum
Großen und Kleinen Zittauer Fastentuch. Der „Nachtwächter
zu Zittau“, der „Hauptmann der Stadtwache“ und die eatertruppe
„Kurzweyl“ gehen in diesem historischen Gemäuer ein
und aus.
Regionale Lieferanten
• Kolbes Brotladen, Zittau
• Fleischgroßhandel
Steudtner, Zittau
• Gemüsegärtnerei
Hoff mann, Zittau
• Gartenbaubetrieb Neumann,
Mittelherwigsdorf
• Töpferei – Schauwerkstatt,
Oybin
• Privatbrauerei Eibau i. Sa.
• Bergquell Brauerei Löbau
• Linke Fruchtsäfte,
Neugersdorf
• Oppacher Mineralquellen
• Alwin Prenzel – feinster
Zittauer Kräuterlikör
Öff nungszeiten
Täglich ab 11.00 Uhr
Ihre Gastgeber
Wirtshaus
„Zum Alten Sack“
Neustadt 47, 02763 Zittau
Telefon: 03583 540459
Fax: 03583 540 634
info@zumaltensack.de
www.zumaltensack.de
Veranstaltungen Veranstaltungen
........................................................................... ...........................................................................
Veranstaltungen rund um das Genussfestival –
Tipps und Termine
jedes 2. Wochenende im Monat
(Freitag und Samstag)
Spectakuli im Mönchshof
zu Bautzen
ganzjährig
Landskron BRAU-MANUFAKTUR
25.–27.03.2011
WIR Messe Kamenz
04.–23.04.2011
Felicitas-Ostermarkt
12.04.2011
Besuch in der
Krabat-Milchwelt
30.04.–01.05.2011
KONVENT´a 2011
IHK-Gemeinschaftsstand unter dem
Motto „Oberlausitz genießen“
Mai bis Juni 2011
Spargelwochen
01.05.2011
Saisoneröffnung im Ernährungs-
und Kräuterzentrum im Kloster St.
Marienstern in Panschwitz-Kuckau
01.05.2011
Großer Bauernmarkt in der
KRABAT-Milchwelt
Mittelalterliche Live-Musik bei
freiem Eintritt.
Mehr Infos:
www.moenchshof.de
Das besondere Highlight für gemütliche
Abendstunden. Bierfi edler
und Brauereiführer begrüßen Sie
in historischen Kostümen und
entführen Sie auf eine Zeitreise
durch die urigen Gemäuer der BRAU-
MANUFAKTUR. Mehr Infos:
www.landskron.de
Messe für und mit Unternehmern
und Gewerbetreibenden aus dem
Landkreis Bautzen und der Region,
u.a. mit Präsentation Regionaler
Erzeuger. Mehr Infos:
www.messe-kamenz.de
Mehr Infos:
www.confi serie-felicitas.de
Das Slow Food Convivium Lausitz
organisiert den Besuch in der
Krabat-Milchwelt. Anmeldungen
über www.slowfood-sachsen.de
Präsentation regionaler Erzeuger
Mehr Infos:
IHK Zittau, Tel. 03583 502230
Details zum Programm unter:
www.honigbrunnen.de
Erleben Sie das Frühlingserwachen
im Klostergarten mit Frühjahrsmarkt,
Baumpfl anzaktion, Bühnenshow;
Beginn: 14.30 Uhr
Mehr Infos:
www.ekz-marienstern.de
Schon zur Tradition geworden ist am
1. Sonntag im Mai der Bauernmarkt
in der KRABAT Milchwelt mit Direktvermarktern
und Händlern aus ganz
Sachsen. Mehr Infos:
www.krabat-milchwelt.de
07.05.2011
Oberlausitzer Fuhrmannstag in
Kemnitz
10.05.2011
Besuch der Ziegenkäserei
am Breiteberg
13.–15.05.2011
Brauereifest Brauhaus Lieske
21.05.2011
Tag des offenen Unternehmens
21.05.–31.10.2011
3. Sächsische Landesausstellung
„800 Jahre Bewegung und Begegnung“
entlang der alten Handelsstraße
„via regia“ in Görlitz
27.–28.5.2011
Brauereifest der Bergquell-Brauerei
Löbau
28.-29.05.2011 Lausitzer
Seenland-Messe Hoyerswerda
mit Präsentation regionaler
Erzeuger
Juni, Juli, August
Sommer-Grillspezialitäten
01.06.2011
XIII. Spectaculum Citaviae –
Handelndes Zittau
05.06.2011
Brunchbuffet mit Spargel und
Erdbeere
u.a. um den Preis der Bergquell-
Brauerei Löbau im Streitwagenrennen
Mehr Infos: www.bergquell-loebau.de
Das Slow Food Convivium Lausitz
organisiert den Besuch der Ziegenkäserei
am Breiteberg. Anmeldungen
über www.slowfood-sachsen.de
buntes Familienfest, Freitag und
Samstag Live Bands, Sonntag
Frühschoppen mit Blasmusik. Mehr
Infos: www.brauhaus-lieske.de
Mehr Infos:
www.confi serie-felicitas.de
Ort: Kaisertrutz, Platz des 17. Juni
Kontakt: Staatliche Kunstsammlungen
Dresden 0351 - 49147352
www.landesausstellung-viaregia.
museum
Freitag: Live-Act „The Firebirds“
Samstag: Ikarus-Treffen in der Innenstadt,
in und um die Bergquell-
Hall: Tag der Vereine, Top Live-Act
„Q-Revival-Band“ mit der Show
„God save the Queen“
Mehr Infos: www.bergquell-loebau.de
Urlaubs-, Freizeit-, Wellness- und
Gesundheitsmesse im und für das
Lausitzer Seenland. Mehr Infos:
www.seenlandmesse.de
Genießen Sie in unserem Biergarten
bei einem frisch gezapften Bier
Knuspriges vom Grill. Mehr Infos:
www.bockschaenke.de
19.00 Uhr Historisches Treiben
in der Zittauer Innenstadt mit
Gauklern und Musikanten, Speis und
Trank in Hülle und Fülle an über 60
Krippen und Tränken. Mehr Infos:
www.zumaltensack.de
Details zum Programm unter:
www.honigbrunnen.de
Veranstaltungen Veranstaltungen
........................................................................... ...........................................................................
11.–13.06.2011
Pfi ngsten im Schloss
12.06.2011
Sorbische Hochzeit
14.06.2011
Besuch Missionshof und
Brauhaus in Lieske
17.06.2011
Grillspaß und romantische
Kinonacht
17.–19.06.2011
OPPACHER Brunnenfest
18.06.2011
SAMSmarkt
19.06.2011 9.30–17.30 Uhr
Kloster- und Familienfest
zur Johanniskirchweih
in St. Marienstern
25.06.2011
Genussradeln im Lausitzer
Seenland
Natur, Kultur, Wissenswertes und
Kulinarisches genießen und erleben
– Traditionelle Pfi ngsführungen an
allen drei Tagen. Mehr Infos:
www.barockschloss-rammenau.de
Nach der erfolgreichen Premiere
2010 laden wir gemeinsam mit
dem Tourismusverein und dem
Sorbischen National-Ensemble zum
2. Mal zum Gala-Abend und einem
traditionell sorbischen Hochzeitsessen
in die Stadthalle Krone ein.
Mehr Infos: www.hibautzen.de
Das Slow Food Convivium Lausitz
organisiert den Besuch des
Missionshofes und des Brauhauses
in Lieske. Anmeldungen über Homepage
www.slowfood-sachsen.de
Grillparty mit Barbecue-Buffet,
Beginn: 18.00 Uhr
Freilichtkino an besonderen Orten,
Beginn 22.00 Uhr, Eintritt 5,00 €
Mehr Infos: www.honigbrunnen.de
Mehr als nur Wasser gibt es auf dem
Gelände der Oppacher Mineralquellen
Mehr Infos: www.oppacher.de
SAMSmarkt des Internationalen
Hochschulinstitutes Zittau, der
Stadtverwaltung Zittau und der
Werbegemeinschaft Zittau: Int.
Frischemarkt auf dem Markt und Int.
Trödelmarkt auf dem Rathausplatz.
Mehr Infos: Stadtverwaltung Zittau,
Tel. 03583 752140
Erleben Sie mit den Schwestern des
Konvents einen Tag der Besinnung
und Begegnung und einem bunten
Programm mit vielen Überraschungen
und Aktionen für die
ganze Familie. Mehr Infos:
www.ekz-marienstern.de
ab 10.00 Uhr geführte Radtour über
drei Stunden mit kleinen Köstlichkeiten
zwischendurch. Start im
Hafen Geierswalde, Höhepunkt: Genussfestival
im Gasthof „Zum Anker“
in Klein Partwitz. Mehr Infos:
www.gasthof-zum-anker.de
25.06.2011
Tanz in den Sommer
26.06.2011
4. Sommer Festival „Sommer
Nacht´s Träume im Barockschloss“
30.06.–03.07.2011
VIA REGIA Musikfest Schmochtitz
03.07.2011
Bergsteigerchor „Kurt Schlosser“
Lieder der Berge
03.07.2011
Kinderfest im Landgasthof
Buschmühle
08.–10.07.2011
17. Zittauer Stadtfest /
Fest am Dreiländereck
16.–17.07.2011
113 Jahre Gasthof „Zum Anker“
und Tag der offenen Tür der
Ferienhäuser
20.08.2011
Landskron BRAU-MANUFAKTUR
Wir laden ein zum Tanz in unseren
Traditionssaal. Mehr Infos:
www.bockschaenke.de
… romantisch – musikalisch –
köstlich … mit „Thomas Stelzer –
einfach Kult“
Beginn: 18.00 Uhr, Eintritt: 20,00 €
zusätzlich buchbar „Festival-Menü“
zum Preis von 20,00 €. Um Vorbestellung
wird gebeten. Mehr Infos:
www.barockschloss-rammenau.de
Höhepunkte
01./02.07. 20.30 Uhr Wiener Nächte
03.07. 10.30 Uhr Familiensonntag
mit Familiengottesdienst. Mehr
Infos: www.musikfest-schmochtitz.de
Sommer-Sonne in unserem großzügig
angelegten Biergarten mit einer
frischen Sommerküche, spritzigen
Weinen aus unserem Keller umrahmt
mit beruhigender Natur. Mehr Infos:
www.butterberg.com
Der Landgasthof Buschmühle lädt
erneut seine jüngsten Gäste zu
einem Kinderfest von 14.30 Uhr bis
18.00 Uhr mit Hüpfburg, Sackhüpfen,
Galgenkegeln u.v.a.m., leckeren
Snacks für die Kids und Grillbuffet
für die Großen ein. Mehr Infos:
www.landgasthof-buschmuehle.de
mit dem Zittauer Königszug am
Sonntag um 14.00 Uhr. Buntes Treiben
in der Innenstadt mit Stars und
Sternchen und einem vielfältigen
kulinarischen Angebot für Groß und
Klein. Mehr Infos:
www.zumaltensack.de
ab 11.00 Uhr Lausitzer Küche, Oldtimertreffen,
Hofl aden, Kaffee und
Kuchen. Mehr Infos:
www.gasthof-zum-anker.de
ROCK-GIGANTEN Cover-Show auf
der Open Air Bühne der Landskron
BRAU-MANUFAKTUR mit der Rammstein
Coverband Feuerengel und der
AC/DC Coverband Bellbreaker. Mehr
Infos: www.landskron.de
Veranstaltungen
...........................................................................
21.08.2011 14.30 Uhr
Kräutersonntag mit ökumenischer
Andacht im Kloster St. Marienstern
23.08.–11.09.2011
Bautz´ner Senfwochen
September, Oktober, November
Wild- & Fisch Spezialwochen
02.–04.09.2011
Tag der Sachsen in Kamenz
16.–18.09.2011
BUT Bautzener Unternehmertage
24.09.–06.11.2011
10. Lausitzer Fischwochen
25.09.2011 14.30 Uhr
„Guinness und Garten“
im Kloster St. Marienstern
08.10.2011
Kirmesmarkt und Erntedank
11.10.2011
Tourismustag „Regionale 2011“
im Oberlausitzer Konzert und
Veranstaltungshaus Ebersbach
21.11.–24.12.2011
Felicitas-Weihnachtsmarkt
Ein erlebnisreicher Nachmittag
mit vielen Highlights rund um das
Thema Kräuter Mehr Infos:
www.ekz-marienstern.de
In einigen Restaurants der Stadt
werden original Bautz´ner Senfspezialitäten
serviert.
Bitte beachten Sie unsere aktuellen
Speisekarten zu den Spezialwochen
www.bockschaenke.de
mit sächsischer Genussmeile
Mehr Infos: www.kamenz.de
Ausstellung und Wirtschaftsveranstaltung
u.a. mit Präsentation
regionaler Erzeuger. Mehr Infos:
www.messe-bautzen.de
mit zahlreichen Angeboten und
Möglichkeiten zum Entdecken,
Genießen und Staunen rund um
den Lausitzer Fisch. Mehr Infos:
www.lausitzer-fi schwochen.de
Saisonausklang im Klostergarten
mit dem Finale der regionalen
Gartenolympiade, Bühnenprogramm
und Herbstmarkt in Verbindung
mit dem „Tag der Regionen“. Mehr
Infos: www.ekz-marienstern.de
Traditionell wird am 2. Sonntag im
Oktober in Wittichenau Kirmes gefeiert.
Lassen sie sich am Samstag
zuvor zum 1. Kirmesmarkt und Erntedank
in der KRABAT Milchwelt von
den vielen Verbindungen zwischen
gelebter Tradition und dem Heute
in unserer zweisprachigen Lausitz
überraschen. Mehr Infos:
www.krabat-milchwelt.de
„Regionale Produkte – Neue Chancen
für Touristischen Erfolg“ Eine
Veranstaltung für Gastronomen, Hoteliers,
Touristiker und Küchenleiter
mit Fachbeiträgen und Präsentation
regionaler Erzeuger. Mehr Infos:
IHK Zittau, Tel. 03583 502230
Mehr Infos:
www.confi serie-felicitas.de
Museum Alte Pfefferküchlerei der Stadt Weißenberg
„Alte Pfefferküchlerei“
Die historische „Alte Pfefferküchlerei“, das älteste und einzige museal
genutzte technische Denkmal des Pfefferküchlerhandwerkes, lässt heute
noch erahnen, welche Bedeutung und Kunstfertigkeit die Festgebäckherstellung
im ausgehenden Mittelalter hatte. Aus den Grundstoffen Honig,
Mehl und Gewürzen wurden die vielfältigsten, den jeweiligen Festen
entsprechenden Bildpfefferkuchen, auch Bibel des Volkes genannt, in
kunstvoll gestochenen Modeln hergestellt.
Das im 17. Jahrhundert erbaute Fachwerkständerhaus mit der großen
hölzernen Knüppelesse, unter der sich Backofen, Honigkessel und häuslicher
Herd befi nden, beherbergt die dazu notwendigen Handwerksräume,
Backstuben, das Backhaus, den Laden und Wohnräume.
Sonderausstellungen, Führungen und Sonderveranstaltungen, bei denen
alle Gäste Brauchtumsgebäck selbst anfertigen können, sind sehr beliebt.
Zum Oberlausitzer Genussfestival gehört natürlich auch die aus regionalen
Produkten hergestellte Pfefferküchlervesper.
Die „Alte Pfefferküchlerei“ in der 800-jährigen Stadt
Weißenberg ist über die A4 und die Bundesstraßen von
Görlitz, Bautzen, Löbau und Niesky erreichbar.
Zum Genießen in der Oberlausitz
heißen wir Sie herzlich willkommen!
Öffnungszeiten:
Di–Fr 8.00 bis 12.00 Uhr und
13.00 bis 16.00 Uhr
Sa und So (außer Monatsanfang )
13.00 bis 17.00 Uhr
Kontakt:
Museum „Alte Pfefferküchlerei“
A.-Bebel-Platz 3 (Markt)
02627 Weißenberg
Telefon /Fax: 035876–404 29
E-Mail: info@museum-weissenberg.de
www.museum.stadt-weissenberg.de
Besuchen Sie unsere
Schauwerkstatt
in 03130 Hornow
Telefon: 035698 805550
w w w.conf iserie-felicitas.de
Die Lausitz schmeckt beim
Landurlaub
in Sachsen
Katalogbestellung im Internet
Ihr Erlebnis- und Beherbergungsreiseführer für alle ländlichen Ferienregionen
www.landurlaub-sachsen.de
2011
Genusswandern
im Herzen der
Kitzbüheler Alpen
Wander- und Familienparadies PillerseeTal
Im Sommer kommen im Pillerseetal vor allem Wanderer und Bergsteiger
voll auf ihre Rechnung. Auf Kinder und Erwachsene wartet
jeden Tag ein anderes Abenteuer. Ob Spielenacht, Bummelnacht
oder Seeleuchten – nach dem Essen gleich ins Bett fallen, können
Sie nach dem Urlaub wieder.
Informationen zu unseren Veranstaltungen und Packages finden
Sie unter www.pillerseetal.at.
Unser Pauschaltipp für Sie:
Wanderwoche
• 7 Übernachtungen inkl. Frühstück oder Halbpension
(im Appartement ohne Verpflegung)
• Kartenmaterial
• 1 geführte Wanderung mit Musik am Berg
• Überraschungsgeschenk
• 15% Ermäßigung beim Outdoorprofi Fun Connection
• sämtliche Abgaben
Buchbar vom 1.5. bis 26.10.2011
ab
€ 162,-
pro Person
Skivergnügen von November bis Ostern:
5 Orte, 3 Skigebiete, 1 Wintertraum
Rasante Carvingstrecken, schwungvolle Familienabfahrten und
natürlich die traditionellen Berggasthöfe und zünftigen Skihütten
sind heiß begehrt bei Skifahrern und Snowboardern. Informationen
zu unseren Veranstaltungen und Packages finden Sie unter
www.pillerseetal.at.
Große Schatzsuche am
1. Oktober 2011!
Preise im Gesamtwert von
€ 100.000,- zu gewinnen!
www.schatzfinden.at
Aktiv für Wirtschaft und Region
Die Industrie- und Handelskammer Dresden mit ihren
Geschäftsstellen in Bautzen, Görlitz, Zittau und
Kamenz unterstützt das Oberlausitzer Genussfestival.
Unsere Leistungen vor Ort für Sie:
Beratung zu Existenzgründung und Existenzsicherung
Beratung zu Fördermitteln
Wirtschaftsinformationen, Kooperationen, IHK-Börsen
Aus- und Weiterbildungsberatung
Stellungnahmen und Gutachten
Grenzüberschreitende Wirtschaftsaktivitäten
Sprechtage, Fachveranstaltungen, Unternehmertreffen
Industrie- und Handelskammer Dresden | Langer Weg 4 | 01239 Dresden
Tel.: 0351 2802-0 | Fax: 0351 2802-280 | www.dresden.ihk.de
Ansprechpartnerin zum Genussfestival ist Frau Gudrun Laufer
Tel.: 03583 502232 | Fax: 03583 502240 | laufer.gudrun@dresden.ihk.de
www.oppacher.de
Genieß’ die Heimat.
OPPACHER. AUS SACHSENS OBERLAUSITZ.
Superior Taste Award 2009
für Oppacher Mineralwasser
Das International
Taste & Quality Institute (iTQi)
bewertet Qualität und Geschmack
von Markenprodukten weltweit.