09.01.2013 Aufrufe

Unsere Weine in Ihrer Nähe - Weingut Martina und Jochen Wick

Unsere Weine in Ihrer Nähe - Weingut Martina und Jochen Wick

Unsere Weine in Ihrer Nähe - Weingut Martina und Jochen Wick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

BESTELLFAX WEINGUT WICK 06355 3176<br />

Nr. We<strong>in</strong> Preis Anz.Fl. gesamt<br />

H1 Cathédrale Barrique 15,00 ............ ............<br />

H2 Spätburg<strong>und</strong>er Barrique 12,00 ............ ............<br />

H3 Regent Barrique 12,00 ............ ............<br />

01 Regent Rotwe<strong>in</strong> 7,50 ............ ............<br />

02 Spätburg<strong>und</strong>er Rotwe<strong>in</strong> 7,00 ............ ............<br />

03 Portugieser & Regent Rotwe<strong>in</strong> 5,50 ............ ............<br />

04 Rosé vom Portugieser 5,00 ............ ............<br />

05 Blanc de Noir 7,00 ............ ............<br />

06 Kaleidoskop 7,00 ............ ............<br />

07 Chardonnay 7,20 ............ ............<br />

08 Rivaner 5,50 ............ ............<br />

09 Aller dann Riesl<strong>in</strong>g 6,50 ............ ............<br />

10 Sauvage 7,50 ............ ............<br />

11 Schw. Herrgott Riesl<strong>in</strong>g tr. 8,50 ............ ............<br />

12 Vom Berg Riesl<strong>in</strong>g tr. 8,50 ............ ............<br />

13 Riesl<strong>in</strong>g & Gewürztram<strong>in</strong>er 8,50 ............ ............<br />

TS Traubensaft 3,00 ............ ............<br />

S1 Musikus 6,50 ............ ............<br />

S2 Crémant de Pfalz 10,50 ............ ............<br />

S3 AURUM 13,00 ............ ............<br />

S4 AURUM, Magnum-Flasche 29,50 ............ ............<br />

P1 Kle<strong>in</strong>e We<strong>in</strong>probe 47,00 ............ ............<br />

P2 Große We<strong>in</strong>probe 90,00 ............ ............<br />

B Bio-Balsam 12,00 ............ ............<br />

zait-Olivenölprobe 3 x 0,25 l 14,00 ............ ............<br />

Literdose GR, E oder I ............ ............<br />

............ ............<br />

Name: ......................................................................................................<br />

Strasse: ......................................................................................................<br />

Plz/Ort ......................................................................................................<br />

Tel./Fax. ......................................................................................................<br />

E-Mail: ......................................................................................................<br />

Mart<strong>in</strong>a & <strong>Jochen</strong> <strong>Wick</strong>, Zeller Hauptstrasse 2, 67308 Zell,<br />

Telefon (0 63 55) 22 01, www.we<strong>in</strong>gut-wick.de<br />

Volksbank Albisheim, BLZ 550 912 00, Konto 100 947 04<br />

Kreissparkasse Donnersberg, BLZ 54051990, Konto-Nr. 7001951<br />

How to be an artist<br />

Lasse dich fallen. Lerne Schlangen<br />

zu beobachten<br />

Pflanze unmögliche Gärten.<br />

Lade jemand Gefährlichen zum Tee e<strong>in</strong>.<br />

Mache kle<strong>in</strong>e Zeichen,<br />

die »ja« sagen <strong>und</strong><br />

Verteile sie überall <strong>in</strong> de<strong>in</strong>em Haus.<br />

Werde e<strong>in</strong> Fre<strong>und</strong> von Freiheit <strong>und</strong><br />

Unsicherheit.<br />

Freue dich auf Träume.<br />

<strong>We<strong>in</strong>e</strong> bei K<strong>in</strong>ofilmen.<br />

Schaukel so hoch du kannst<br />

mit e<strong>in</strong>er Schaukel bei Mondlicht.<br />

Pflege verschiedene Stimmungen.<br />

Verweigere dich »verantwortlich«<br />

zu se<strong>in</strong>.<br />

Tue es aus Liebe.<br />

Mache e<strong>in</strong>e Menge Nickerchen.<br />

Gib weiter Geld aus. Mache es jetzt.<br />

Das Geld wird folgen.<br />

Glaube an Zauberei. Lache e<strong>in</strong>e Menge.<br />

Bade im Mondlicht.<br />

Träume wilde, phantastische Träume.<br />

Zeichne auf die Wände.<br />

Lies jeden Tag.<br />

Stell dir vor, du wärst verzaubert.<br />

Kichere mit K<strong>in</strong>dern.<br />

Höre alten Leuten zu. Öffne dich.<br />

Tauche e<strong>in</strong>.<br />

Sei frei. Preise dich selbst.<br />

Lass die Angst fallen.<br />

Spiele mit allem.<br />

Unterhalte das K<strong>in</strong>de <strong>in</strong> dir.<br />

Du bist unschuldig.<br />

Baue e<strong>in</strong>e Burg aus Decken.<br />

Werde nass.<br />

Umarme Bäume.<br />

Schreibe Liebesbriefe.<br />

… <strong>und</strong> ich sage: Tanze so viel wie<br />

möglich. (Joseph Beuys)<br />

Malen im Park<br />

31. März 2012<br />

13 - 16 Uhr<br />

40,-- <strong>in</strong>kl. Material,<br />

Getränke,<br />

Brezeln (max. 5<br />

Teilnehmer)<br />

Mart<strong>in</strong>a <strong>Wick</strong>,<br />

Ausdrucksmalleiter<strong>in</strong><br />

„Unterhalte das K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Dir „ (J. Beuys)<br />

Für e<strong>in</strong> paar St<strong>und</strong>en K<strong>in</strong>d se<strong>in</strong>, entdecken, probieren.<br />

Sich freuen an Farben, Papier <strong>und</strong> allem, was<br />

uns im aufbrechenden Frühl<strong>in</strong>g begegnet. Man<br />

muss nicht malen können. Farben, P<strong>in</strong>sel, Papier<br />

s<strong>in</strong>d da, eigenes Material kann gern mitgebracht<br />

werden. Wer auf Keilrahmen malen möchte, bitte<br />

mitbr<strong>in</strong>gen. Alles andere f<strong>in</strong>den wir.<br />

Olivenmenü im Fre<strong>in</strong>sheimer Hof<br />

21. April 12<br />

ab 19 Uhr,<br />

85,-- EUR <strong>in</strong>kl.<br />

We<strong>in</strong>/Wasser/<br />

Kaffee<br />

Zum alljährlichen Themenmenue stellt zait die Öle<br />

der neuen Ernte vor <strong>und</strong> wir die neuen <strong>We<strong>in</strong>e</strong>. Sie<br />

erfahren viel über die Welt des Olivenöls <strong>und</strong> des<br />

<strong>We<strong>in</strong>e</strong>s, literarische Ausflüge <strong>in</strong>klusive.<br />

www.restaurant-fre<strong>in</strong>sheimer-hof.de<br />

oliandi – das Olivenölfest<br />

5. / 6. Mai 2012<br />

11 - 18 Uhr<br />

ZELLkultur Open-Air<br />

Juni 2012<br />

Artisten, Joseph Beuys<br />

Das Programm f<strong>in</strong>den Sie ab April im Internet<br />

unter www.zait.de<br />

Sommernächte auf dem Zeller Berg <strong>in</strong> Kooperation<br />

mit dem Burgsommer-Neule<strong>in</strong><strong>in</strong>gen.<br />

Wir werden empfohlen von:<br />

SWR-Sendung „Fahr mal h<strong>in</strong>“, ZDF „Bilderbuch“ Deutschland,<br />

AWC Vienna, „Alles über We<strong>in</strong>“: FAZ am Sonntag, essen & tr<strong>in</strong>ken,<br />

ökotest, Brigitte woman, Handelsblatt, Frankfurter R<strong>und</strong>schau,<br />

Eichelmann, Selection, Best of Bio, Ecow<strong>in</strong>ner, R<strong>und</strong>funk- <strong>und</strong> TV-<br />

Beiträge uvam.<br />

<strong>Unsere</strong> <strong>We<strong>in</strong>e</strong> <strong>in</strong> <strong>Ihrer</strong> <strong>Nähe</strong><br />

Bio-We<strong>in</strong>refugium B. Voigt, 10555 Berl<strong>in</strong>, 030/39731760<br />

We<strong>in</strong>handlung Suff ,10999 B-Kreuzberg, 030 6142148<br />

We<strong>in</strong>handlung Soyeaux, 17291 Bertikow, 039858/292<br />

Kneese Erlebnise<strong>in</strong>kauf. 21502 Geesthacht, 04125/74088<br />

Re<strong>in</strong>ers We<strong>in</strong>paradies, 26160 Bad Zwischenahn, 04403/7474<br />

We<strong>in</strong>diele, 26655 Westerstede Tel. 04489/941090<br />

E<strong>in</strong>kaufszentrum Steffen, 27432 Bremervörde, 04761/8700<br />

Kle<strong>in</strong>es We<strong>in</strong>haus Overath, 51491 Overath, 02206/853851<br />

Biohof Bursch, 53332 Bornheim-Waldorf, 02227/91990<br />

Naturkost Palm, 53332-Bornheim-Uedorf, 02227281887<br />

MonAte We<strong>in</strong> am Bahnhof, 53332 Bornheim-Sechtem,<br />

Tel. 02227/9337495<br />

Naturkost Hüsgen, 53773 Hennef-Süchterscheid, 02248/1795<br />

Hüsgen-Lemmen GbR, 53773 Hennef-Süchterscheid, 02247/4076<br />

Naturkost Philippi, 56579 Hardert, Tel. 02634/1823<br />

Ricordo, 59348 Lüd<strong>in</strong>ghausen, 02591/940750<br />

NatureDomo, 61130 Nidderau-W<strong>in</strong>decken, Tel. 06187/900333<br />

Biomarkt der Lebenshilfe, 67098 Bad Dürkheim, 06322/938200<br />

Kares Getränke, 67133 Maxdorf, Tel. 06237/979056<br />

We<strong>in</strong> We<strong>in</strong>tz, 67685 Weilerbach, Tel. 06374/3662<br />

Poidl - Fe<strong>in</strong>e Kost am Dorfbach, 83123 Amerang, 08075/211<br />

Ihr Weg zu uns<br />

Im Navigationssystem „Zellertal“ e<strong>in</strong>geben. Zellertal/Zell liegt an<br />

der B47 zwischen Monsheim <strong>und</strong> Marnheim im Städtedreieck MZ,<br />

KL, MA. Sie erreichen uns über die A6, Abfahrt Monsheim oder<br />

A63, Abfahrt Göllheim oder Kirchheimbolanden.<br />

Wir fördern Slow Food Deutschland e.V.<br />

Regionale Spezialitäten bewahren <strong>und</strong> verbreiten, geschmackliche<br />

Vielfalt erhalten, sich Zeit nehmen für Genuss - das liegt uns am<br />

Herzen.<br />

Bürozeiten / Verkauf<br />

<strong>Unsere</strong> Bürozeiten s<strong>in</strong>d Mo-Fr von 9 - 12 <strong>und</strong> 14 bis 17 Uhr.<br />

We<strong>in</strong>verkauf freitags 14 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 16 Uhr<br />

<strong>und</strong> nach Vere<strong>in</strong>barung.<br />

sonn- <strong>und</strong> feiertags Ruhetag<br />

Präsentservice<br />

für Firmen <strong>und</strong> Privatk<strong>und</strong>en. Wir verschicken Präsentpakete an<br />

Ihre Wunschadresse(n). Gutsche<strong>in</strong>e.<br />

Verpackung <strong>und</strong> Versand<br />

Wir versenden mit DPD <strong>und</strong> DHL. Versandtag ist Mittwoch.<br />

Verpackungse<strong>in</strong>heit s<strong>in</strong>d 6er/12er Kartons. Die Preise dieser Liste<br />

s<strong>in</strong>d ab-Hof-Preise <strong>in</strong>kl. MwSt.<br />

Der Versandkostenaufschlag errechnet sich wie folgt:<br />

bis 6 Flaschen 6,00 EUR /Paket<br />

12 - 42 Fl. 0,60 EUR/Flasche<br />

ab 42 Fl. 0,30 EUR/Flasche (Versand durch DHL)<br />

Für 5,-- Aufschlag spricht DHL den Anlieferterm<strong>in</strong> mit Ihnen ab.<br />

Jahrgänge können sich während der Gültigkeit der Liste ändern.<br />

Sortiertes Leergut aus unserem Sortiment nehmen wir auf dem<br />

Hof zurück.<br />

Wir machen Pause<br />

24.12. 2011 bis 02.01.2012 <strong>und</strong> 13.02. bis 26.02.2012<br />

We<strong>in</strong>, Kunst & Kultur im Zellertal<br />

Mart<strong>in</strong>a & <strong>Jochen</strong> <strong>Wick</strong><br />

Zeller Hauptstrasse 2, 67308 Zell im Zellertal<br />

Telefon (0 63 55) 2201, Telefax (0 63 55) 31 76<br />

<strong>in</strong>fo@we<strong>in</strong>gut-wick.de, www.we<strong>in</strong>gut-wick.de<br />

Mitglied im B<strong>und</strong>esverband Ökologischer We<strong>in</strong>bau<br />

ECOVIN seit 1986 Ökokontrollstelle DE-ÖKO-039<br />

We<strong>in</strong>, Kunst & Kultur im Zellertal<br />

Kollektion 2011/2012<br />

Ökologischer We<strong>in</strong>bau mit ECOVIN seit 1986


„Der Ursprung der Aromen“<br />

Wenn Sie diese Seiten im Herbst <strong>in</strong> die Hand nehmen, geht <strong>in</strong> unserem<br />

Keller die Post ab. Bei jedem Atemzug gluckst <strong>und</strong> blubbert der<br />

junge We<strong>in</strong>. Die gläsernen Steigröhrchen auf den Fässern klirren. Es<br />

gärt. Die Hefen tun ihre Arbeit. Wenn sie loslegen, wird Energie frei.<br />

Die Hand spürt die Wärme am Fass. In e<strong>in</strong>em rauschhaften Prozess<br />

machen sie aus unschuldig süßem Saft das Kultgetränk unseres<br />

Kulturkreises.<br />

Nach der Gärung kann man viel filtrieren, pumpen, den jungen<br />

We<strong>in</strong> blitzeblank <strong>und</strong> „sauber“ machen. Was voraussetzt, dass man<br />

lebendige Hefe im We<strong>in</strong> als „schmutzig“ empf<strong>in</strong>det. Oder man<br />

machts wie die alten Römer <strong>und</strong> die Franzosen mit ihrem Muscadet<br />

<strong>und</strong> setzt für Weisswe<strong>in</strong> auf das sur-lie-Verfahren (lie = frz. Hefe).<br />

Nach dem Abziehen (tirage sur lie) der Vollhefe lassen wir die<br />

w<strong>in</strong>zigen Hefeschwebteilchen den ganzen W<strong>in</strong>ter im We<strong>in</strong>. Dann<br />

<strong>in</strong>tensivieren sie die Aromen, wirken als natürliches Antioxidans,<br />

erhöhen die Bekömmlichkeit, halten den We<strong>in</strong> länger jung, machen<br />

ihn frisch <strong>und</strong> spritzig mit e<strong>in</strong>em subtilen fe<strong>in</strong>en sanften Hefeton.<br />

Nur für uns. E<strong>in</strong>fach so. Genial.<br />

Den w<strong>und</strong>erbaren Beuys-Text „How to be an artist“ haben wir<br />

geschenkt bekommen. Wir möchten ihn an Sie weiterschenken.<br />

Mart<strong>in</strong>a <strong>und</strong> <strong>Jochen</strong> <strong>Wick</strong><br />

We<strong>in</strong>tour nach am bitte bestellen bis<br />

Köln, Bonn, Essen Di, 08.11.11 Sa, 05.11.11<br />

H, Bückeburg, Nienburg Mo, 28.11.11 Sa, 19.11.11<br />

Wolfsburg, Bad Schwartau Di, 29.11.11 Sa, 19.11.11<br />

Moorrege, Nübbel,<br />

Raum Husum <strong>und</strong> Kropp ab Mi, 30.11.11 Sa, 19.11.11<br />

Glaube an Zauberei. Lache e<strong>in</strong>e Menge. Bade im Mondlicht. Träume wilde, phantastische Träume. Zeichne auf die Wände. Lies jeden Tag.<br />

Aus dem Barrique Blanc de Noir<br />

H1<br />

2008<br />

H2<br />

2008<br />

H3<br />

2010<br />

Nr. 1*<br />

2009<br />

Nr. 2*<br />

2010<br />

Nr. 3*<br />

2010<br />

Nr. 4<br />

Cathédrale Rotwe<strong>in</strong> trocken<br />

Opulente Marriage von 40% Merlot <strong>und</strong><br />

60% Dunkelfelder. Ausgewählte Barriquepartien<br />

erster bis dritter Belegung, medium <strong>und</strong><br />

heavy toast<strong>in</strong>g. Silber bei AWC Vienna.<br />

Spätburg<strong>und</strong>er Rotwe<strong>in</strong> trocken<br />

Eleganter fruchtbetonter P<strong>in</strong>ot Noir mit<br />

dezenten Holznoten aus französischer <strong>und</strong><br />

amerikanischer Eiche. „sehr gut“ M<strong>und</strong>us<br />

V<strong>in</strong>i, Silber bei AWC Vienna.<br />

Regent Rotwe<strong>in</strong> trocken<br />

Volum<strong>in</strong>öser kräftiger Regent, dunkel, Aromen<br />

von Brombeeren, Schwarzkirschen & Schokolade.<br />

„Mediterrane Wucht“ - so schreibt die<br />

FAZ am Sonntag.<br />

Kräftige Rote <strong>und</strong> zarter Rosé<br />

Regent Rotwe<strong>in</strong> trocken<br />

Dunkler kräftiger Roter, reif, weich <strong>und</strong> geschmeidig.<br />

Hol<strong>und</strong>er- <strong>und</strong> Beerentöne.<br />

Spätburg<strong>und</strong>er Rotwe<strong>in</strong> trocken<br />

Fe<strong>in</strong>er weicher P<strong>in</strong>ot, zart <strong>und</strong> elegant,<br />

schmeckt nach Kirschen <strong>und</strong> Erdbeeren.<br />

Portugieser & Regent Rotwe<strong>in</strong><br />

Tradition <strong>und</strong> Moderne fügen sich zum Besten<br />

aus zwei Welten: Bodenständigkeit <strong>und</strong> Körper<br />

vom Portugieser (1960), Fülle <strong>und</strong> Kraft<br />

von der mehltauresistenten Regenttraube.<br />

Empfohlen im Berl<strong>in</strong>er We<strong>in</strong>führer, „ausgezeichnet“<br />

<strong>in</strong> Selection.<br />

Portugieser Rosé<br />

E<strong>in</strong> unkomplizierter Tausendsassa, der zu<br />

vielem passt <strong>und</strong> solo schmeckt. Gut kühlen!<br />

„ausgezeichnet“ <strong>in</strong> Selection<br />

15,00<br />

0,75 l<br />

20,00/l<br />

12,00<br />

0,5 l<br />

24,00/l<br />

12,00<br />

0,75l<br />

16,00/l<br />

7,50<br />

0,75l<br />

10,00/l<br />

7,00<br />

0,75l<br />

9,33/l<br />

5,50<br />

0,75l<br />

7,33/l<br />

5,00<br />

1,0l<br />

* Während der Gültigkeit der Liste rückt der neue Jahrgang<br />

nach.<br />

2010<br />

Nr. 5<br />

2010<br />

Nr. 6<br />

2010<br />

Nr. 7<br />

2010<br />

Nr. 8*<br />

2010<br />

Nr. 9*<br />

2010<br />

Nr. 10<br />

Blanc de Noir – sur lie –<br />

Von den Spätburg<strong>und</strong>ertrauben fangen wir<br />

nur den Saft auf, der durch den Eigendruck der<br />

Beeren <strong>in</strong> die Kelterwanne läuft - wie kostbares<br />

Tropföl. Rote Trauben werden so zu e<strong>in</strong>em<br />

apricotfarbenen Weißen mit F<strong>in</strong>esse.<br />

Fe<strong>in</strong>e Weisse<br />

Kaleidoskop trocken – sur lie –<br />

Wertvoller Muschelkalk lässt e<strong>in</strong>en absolut<br />

erfrischenden Chardonnay mit fe<strong>in</strong>-milder<br />

Fruchtsäure heranreifen, schmelzig, nicht zu<br />

kalt servieren, fe<strong>in</strong> zu reifem Käse, „ausgezeichnet“<br />

<strong>in</strong> Selection, Silber bei AWC Vienna.<br />

Chardonnay trocken – sur lie –<br />

Ökotest: „e<strong>in</strong> trockener Chardonnay ohne<br />

schmeckbare Süße, der der Zunge viel<br />

Fruchtaroma spendiert.“ „Ausgezeichnet“ bei<br />

AWC Vienna.<br />

Rivaner fe<strong>in</strong>herb – sur lie –<br />

Die Rebstöcke wachsen im Zeller Klosterstück,<br />

unterm Familien-Nussbaum, den<br />

<strong>Jochen</strong>s Vater zur Geburt se<strong>in</strong>es ersten Sohnes<br />

gepflanzt hat. Frisch, fe<strong>in</strong>, schmeckt nach<br />

Stachelbeeren <strong>und</strong> Sommerwiese.<br />

Aller dann<br />

Riesl<strong>in</strong>g fe<strong>in</strong>herb – sur lie –<br />

„Aller dann“ ist französischen Ursprungs.<br />

Je nach Tonfall ist es aufmunternd oder<br />

versöhnlich. Man kann e<strong>in</strong> Gespräch damit<br />

anfangen oder beenden. „Aller dann“ ist<br />

immer richtig. So wie dieser Riesl<strong>in</strong>g: geradl<strong>in</strong>ig,<br />

ehrlich, saftig, lebendig <strong>und</strong> kraftvoll.<br />

„ausgezeichnet“ <strong>in</strong> Selection<br />

Sauvage<br />

Riesl<strong>in</strong>g trocken – sur lie –<br />

Wilder Riesl<strong>in</strong>g von 1958, fe<strong>in</strong>fruchtig mit<br />

frischer Säurestruktur spannt er den Bogen<br />

von jugendlicher Leichtigkeit zu nuancenreicher<br />

Komplexität, Ursprünglich. Klar. Pur.<br />

empfohlen im Berl<strong>in</strong>er We<strong>in</strong>führer<br />

7,00<br />

0,75l<br />

9,33/l<br />

7,00<br />

0,75l<br />

9,33/l<br />

7,20<br />

0,75l<br />

9,60/l<br />

5,50<br />

0,75l<br />

7,33/l<br />

6,50<br />

1,0l<br />

7,50<br />

0,75l<br />

10,00/l<br />

Edition Meisterstück<br />

„Le v<strong>in</strong>, c‘est le temps, parce que le temps fait le v<strong>in</strong>.“<br />

We<strong>in</strong> ist Zeit, denn die Zeit macht den We<strong>in</strong>.<br />

Die We<strong>in</strong>berge der Edition Meisterstück s<strong>in</strong>d allesamt<br />

älter als 30 Jahre. Ihre späte Lese ist Höhepunkt unseres<br />

We<strong>in</strong>jahres. Die Mostgewichte liegen über 90° Oechsle,<br />

der Ertrag bei weniger als 50 hl/ha. Zur Intensivierung<br />

der Aromen vergären wir die jungen <strong>We<strong>in</strong>e</strong> über m<strong>in</strong>destens<br />

zwei Monate bei max. 10 – 12 °C . Die lange Lagerung<br />

auf der Fe<strong>in</strong>hefe (sur lie) <strong>in</strong>tensiviert die Aromen,<br />

macht sie sehr bekömmlich <strong>und</strong> beschert den <strong>We<strong>in</strong>e</strong>n e<strong>in</strong><br />

hohes Reifepotential.<br />

2010<br />

Nr. 11<br />

Schwarzer Herrgott<br />

Riesl<strong>in</strong>g trocken – Alte Rebe –<br />

Dieser Riesl<strong>in</strong>g kommt vom sonnenexponierten<br />

Muschelkalk. Die Reben von 1978<br />

br<strong>in</strong>gen kompakte, kle<strong>in</strong>beerige, aromatische<br />

Trauben. M<strong>und</strong>frischer mit flirrendem Säurespiel,<br />

Pfirsich <strong>und</strong> Passionsfrucht<br />

2010 Vom Berg<br />

Nr. 12* Riesl<strong>in</strong>g trocken – Alte Rebe –<br />

Kraftvoller tiefer Riesl<strong>in</strong>g aus dem 1964 am<br />

Wotansfels gepflanzten We<strong>in</strong>berg. Füllige<br />

8 g natürliche Restsüße. Weiße Blütenaromen.<br />

„Ausgezeichnet“ bei AWC Vienna.<br />

2010 Hochzeitswe<strong>in</strong><br />

Nr. 13* Riesl<strong>in</strong>g & Gewürztram<strong>in</strong>er<br />

We<strong>in</strong>berge mit e<strong>in</strong>em Mischsatz aus „König<br />

Riesl<strong>in</strong>g“ <strong>und</strong> „König<strong>in</strong> Gewürztram<strong>in</strong>er“ haben<br />

<strong>in</strong> der Pfalz Tradition. Reifezeiten, Süße<br />

<strong>und</strong> Säure ergänzen sich vorzüglich. <strong>Unsere</strong><br />

beiden Majestäten rauschten nach getrennter<br />

Lese geme<strong>in</strong>sam durch die Gärung. Stabile,<br />

filigran strukturierte Säure <strong>und</strong> volle anmutige<br />

Süße. E<strong>in</strong> reicher fe<strong>in</strong>er We<strong>in</strong>. Silber bei<br />

AWC Vienna.<br />

8,50<br />

0,75l<br />

11,33/l<br />

8,50<br />

0,75l<br />

11,33/l<br />

8,50<br />

0,75l<br />

11,33/l<br />

Prickelndes<br />

S1<br />

S2<br />

S3<br />

S4<br />

Musikus Pfälzer Secco<br />

Hochwertiger Secco (Kork-Kordelverschluss)<br />

aus Riesl<strong>in</strong>g <strong>und</strong> Kerner. Leichte Restsüße, erfrischend,<br />

prickelnd <strong>und</strong> moderat im Alkohol.<br />

Crémant de Pfalz, Riesl<strong>in</strong>g Sekt extratrocken<br />

Erstklassiger Flaschengärungssekt <strong>in</strong> Manufaktur-Qualität,<br />

handverlesene Riesl<strong>in</strong>gtrauben,<br />

Ganztraubenpressung, stilvoll<br />

AURUM (lat. Gold) Sekt brut<br />

Edler goldfarbener P<strong>in</strong>ot-Sekt aus Grauburg<strong>und</strong>er<br />

mit 10-monatigem Hefelager. Empfohlen<br />

<strong>in</strong> „vital“. Gold bei AWC Vienna.<br />

Magnumflasche AURUM<br />

Limitierte Auflage von 100 Flaschen e<strong>in</strong>es<br />

Premiumsektes (P<strong>in</strong>ot) mit 20-monatigem<br />

Hefelager. Versektet von Sekthaus Raumland.<br />

6,50<br />

0,75l<br />

8,66/l<br />

10,50<br />

0,75 l<br />

14,00/l<br />

13,00<br />

0,75 l<br />

17,33/l<br />

29,50<br />

1,5 l<br />

19,66/l<br />

Beim größten <strong>in</strong>ternationalen We<strong>in</strong>wettbewerb<br />

awc vienna werden mehr als 9000<br />

<strong>We<strong>in</strong>e</strong> aus aller Welt verkostet.<br />

Traubensaft<br />

TS<br />

Probierpakete frei Haus<br />

P1<br />

P2<br />

Balsamico <strong>und</strong> zait-Olivenöl*<br />

B<br />

Öl<br />

Kerner-Traubensaft<br />

Pur, mit Wasser <strong>und</strong> auch zum Süßen von<br />

Punsch <strong>und</strong> Tee. Empfohlen <strong>in</strong> „essen & tr<strong>in</strong>ken“<br />

<strong>und</strong> „vital“. Schraubverschluss.<br />

Die Kle<strong>in</strong>e We<strong>in</strong>probe (6 Fl.)<br />

No. 1, 3, 5, 6, 10 <strong>und</strong> 13<br />

Die Große We<strong>in</strong>probe (12 Fl.)<br />

H2, 1, 2, 3, 5, 6, 8, 9, 10, 11, S1 <strong>und</strong> S3<br />

Balsamico aus unseren Trauben<br />

Unser Bio-Balsam reift seit dem Jahr 2000 <strong>in</strong><br />

Fässern aus Maulbeer- <strong>und</strong> Eichenholz ganz<br />

ohne Zusätze. Hocharomatisch <strong>und</strong> sehr ergiebig,<br />

auch als Apéritif, pur oder mit Honig.<br />

zait** - Olivenölprobe 3 x 0,25 l<br />

Literdose GR, E oder I , 13,00 - 15,00 EUR/l<br />

**zait-Olivenöl teilweise aus konventionellem Anbau.<br />

Ausführliche Info unter www.zait.de<br />

3,00<br />

0,75l<br />

4,00/l<br />

47,00<br />

90,00<br />

12,00<br />

14,00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!