Blumen-Eggers - Wathlinger Bote
Samtgemeinde Wathlingen
www.samtgemeinde-wathlingen.de
Das offizielle amtliche
Mitteilungsblatt für die
Samtgemeinde Wathlingen
Jahrgang 40 Samstag, 13. November 2010 Nummer 46
Bereitschaftsdienste S. 2
Impressum S. 2
Amtl. Bekanntmachungen S. 3-4
Veranstaltungskalender S. 6
Geburtstage S. 7
Wir sind der W-I-R W-I-R S. 8 + 9
Kirchliche Nachrichten S. 10
Adventsausstellungen
Adventsausstellungen
S. 12 + 13
KESS informiert S. 15
Vereine + Verbände ab S. 15
Unsere Unsere Nachbarn Nachbarn in Eicklingen Eicklingen S. 16
Kleinanzeigen S. 18
Sport ab S. 21
Jede Woche
aktuell im Internet:
www.wathlinger-bote.de
Tel. 0 51 44 / 49 59 880
Fahrt zum
Weihnachtsmarkt
nach Leipzig
4. Dezember 2010
– wir fahren mit drei Bussen –
SPD Ortsverein Adelheidsdorf Nienhagen
Lesen Sie mehr auf Seite 6
Rassekaninchenzuchtverein F136
Geflügelzuchtverein
Gemeinschaftsausstellung
am 13. und 14. November
im Bürgerhaus Wathlingen.
Dauertiefpreis
Amaryllis
im Schnitt, 60 – 80 cm,
je 4 Blüten
pro Stiel 2,90 €
2 Stk. 5,00 €
Große
Vogelausstellung
am 13. & 14.11.2010
im Blumenhaus Dann
in Wathlingen
Samstag 9 – 17 Uhr
Sonntag 10 – 16 Uhr
Adventsbasar
Sonntag,
14.11.2010
11 bis 17 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus
Nienhorst
Blumen-Eggers
Himmlisch gut & teuflisch günstig
Angebote gültig von Fr. 12.11. bis Do. 18.11.2010:
Nobilis Tanne
Seidenkiefer
500 – 600 g Bunde
je Bund 1,99 €
Dauertiefpreis
IMMer IMMer Dienstags! Dienstags!
MARKTTAG
NIENHAGEN
Jetzt NEU
Herzogin-Agnes-Platz
Achtung
Fehlerteufel!
In der Anzeige von Blumen Eggers ist uns in der letzten Ausgabe
ein Fehler unterlaufen, es sollte bei den Amaryllis im Topf
nicht 2 Stk. für 3,99 € sondern 1 Stk. für 3,99 € heißen!
Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen!
Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr
Samstag 8.00 – 13.00 Uhr
Gewerbering 13A
29352 Adelheidsdorf
Tel. 0 51 41/88 90 69-0
Fax 0 51 41/88 90 69-9
Christrosen
im 13 cm Topf 3,99 €
winterhart
Gerne nehmen wir schon Ihre
Bestellung für Advendsgestecke
und Kränze entgegen!
Wathlinger Bote – 2 – 13. November 2010/46
ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST
Notfallsprechstunde
Samstag und Sonntag von 10.00 – 12.00 Uhr
und 18.00 – 19.00 Uhr (möglichst einhalten)
Außerhalb der Notfallsprechstunde
in dringenden Fällen nach telef. Absprache
13. + 14. November 2010
Dr. med. G. Fenger
Dorfstraße 32, Nienhagen
Tel. 0 51 44 / 98 62 20
20. + 21. November 2010
Praxisgemeinschaft Bröckel
Hauptstraße 91, Bröckel,
Tel. 05144/98860
APOTHEKENDIENST
Samstag, 13.11.2010
Vital-Apotheke
Marktstraße 28, Burgdorf,
Tel. 0 51 36 / 41 36
Sonntag, 14.11.2010
Die Neue Apotheke
Kaiserstraße 2A, Uetze,
Tel. 0 51 73 / 980 30
Ingeborg Varchmin
Großmoorer Verlag
Gartenstraße 11
29352 Großmoor
� 0 50 85/74 27-29
Fax 0 50 85/74 99
Moorverlag@t-online.de
IMPRESSUM
BEREITSCHAFTSDIENSTE
Montag, 15.11.2010
Eichhorn-Apotheke
Windmühlenstraße 5, Hänigsen,
Tel. 0 51 47 / 10 61
Dienstag, 16.11.2010
Löwen-Apotheke
Schulstraße 21, Wathlingen,
Tel. 0 51 44 / 13 04
Mittwoch, 17.11.2010
Mühlen-Apotheke
Windmühlenstraße 3, Hänigsen,
Tel. 0 51 47 / 275
Donnerstag, 18.11.2010
Sonnen-Apotheke
Kaiserstraße 12, Uetze,
Tel. 0 51 73/ 62 58
Freitag, 19.11.2010
Händel-Apotheke
Ramlinger Straße 66, Ehlershausen,
Tel. 0 50 85 / 215
CELLER APOTHEKEN
Samstag, 13.11.2010
Apotheke Am Lauensteinplatz
Lauensteinplatz 9, Celle,
Tel. 0 51 41 / 418 34
Öffnungszeiten und Telefonnummern
der Verwaltung der Samtgemeinde Wathlingen
Samtgemeindebürgermeister
Wolfgang Grube, Verwaltungsleiter .................................................................. 491-11
Wolfgang Grube (mobil) ................................................................... 0179 - 219 51 93
Vorzimmer: Marina Ostermann .......................................................................... 491-11
Fax: ................................................................................................................... 491-27
E-Mail: Samtgemeinde-Wathlingen@wathlingen.de .......................................................
Allgemeiner Vertreter/Steuerung und interner Service Hergen Korte .................... 491-12
Gleichstellungsbeauftragte Evelyn Günther ......................................................... 491-75
Bürgerservice, Ordnung und Soziales Stefan Hausknecht.................................... 491-50
Planen, Bauen und Entwicklung N.N. .................................................................. 491-31
Klärwerk (bei Störungen im Abwasserbereich) ................................................. 9704-12
oder ................................................................................................. 0172 - 709 38 73
Telefonvermittlung: Ottokar Franke ..................... Tel. 05144/491-0, Fax: 05144/491-27
Wir sind für Sie da!
Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen
Montag: ............................................................................................ 08.00 – 14.00 Uhr
Dienstag: ......................................................... 08.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch: ......................................................................................... 08.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: ..................................................... 08.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 19.00 Uhr
Freitag: ............................................................................................. 08.00 – 12.00 Uhr
Rathaus Wathlingen:
Frau Krebs ...................................................................................................... 491-67
Frau Rudolf ..................................................................................................... 491-68
Frau Augustin ................................................................................................. 491-69
Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen im
Samtgemeinderathaus Nienhagen und der übrigen Verwaltung
der Samtgemeinde in Wathlingen und in Nienhagen
Montag: ............................................................................................ 08.00 – 12.00 Uhr
Dienstag: ......................................................... 08.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch: ......................................................................................... 08.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: ..................................................... 08.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 - 17.30 Uhr
Freitag: ............................................................................................. 08.00 – 12.00 Uhr
Rathaus Nienhagen:
Frau Pohl ........................................................................................................ 491-52
Herr Klingemann ............................................................................................ 491-57
Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Wathlingen
Gemeinde Adelheidsdorf
Bürgermeisterin Susanne Führer ............................................... Tel. 491-0, Fax: 491-27
......................................................................................................... 0 50 85/98 92-23
Gemeinde Nienhagen
Bürgermeister Klaus Gärtner .................................................. Tel. 978811, Fax: 978822
Gemeinde Wathlingen
Bürgermeister Torsten Harms .................................................. Tel. 491-71, Fax: 491-77
Das Amtliche Mitteilungsblatt »Wathlinger Bote« erscheint wöchentlich samstags mit einer
Auflage von 6400 Exemplaren. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Wathlinger
Boten ist der Samtgemeindebürgermeister. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil:
Ingeborg und Svenja Varchmin.
Druck: Cellesche Zeitung, Schweiger & Pick Verlag, Pfingsten GmbH & Co. KG. Zur Zeit
gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. Januar 2002
Die vom Moor Verlag gestalteten und gesetzten Texte und Anzeigen dürfen nur mit schriftlicher
Genehmigung des Verlages für andere Presseerzeugnisse verwendet werden. Der
Auftraggeber übernimmt die Verantwortung für den Nachdruck fertiger Anzeigenvorlagen
in bezug auf eventuelle Urheberrechte.
Der Moor Verlag behält sich vor Berichte und Leserbriefe zu kürzen. Für unaufgeforderte
Manuskripte und Fotos übernimmt der »Moor Verlag« keine Gewähr. Für Rücksendungen
bitte einen frankierten Briefumschlag mitsenden.
www.moorverlag.de Bürozeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 17.00
Sonntag, 14.11.2010
Apotheke Am Bremer Weg
Bremer Weg 10, Celle,
Tel. 0 51 41 / 35 118
Montag, 15.11.2010
Apotheke Groß Hehlen
Scheuener Str. 7, Celle,
Tel. 0 51 41 / 95 780
Dienstag, 16.11.2010
Zugbrücken-Apotheke
Zugbrückenstraße 46, Celle-Kleinhehlen,
Tel. 0 51 41 / 95 01 77
Mittwoch, 17.11.2010
Neuenhäuser-Apotheke
Windmühlenstr. 46, Celle,
Tel. 0 51 41 / 99 28 880
Donnerstag, 18.11.2010
Apotheke Garßen
Wittenbergstr. 2, Celle-Garßen,
Tel. 0 50 86 / 29 04 67
Freitag, 19.11.2010
Vital Apotheke am Neumarkt
Neumarkt 1b, Celle,
Tel. 05141/23285
Polizeistation Wathlingen .......................................................... (0 51 44) 98 66-0
Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst......................................112
ASB Kranken- und Behindertentransport Celle .......................... (0 51 41) 23 00 1
ASB Tagespflege für Senioren .................................................. (0 51 41) 23 00 1
ASB Tagespflegeeinrichtung ................................................. (0 51 41) 977 18 94
Qualifizierter Krankentransport, Landkreis Celle, Feuerwehr- und Rettungsleitstelle
sowie Augenärztlicher Notdienst ................................................ (05141) 911911
Krankentransport (Tag u. Nacht), Tragestuhltransporte, Dialysefahrten (liegend),
über die Leitstelle des Landkreises Celle ..................................... (05141) 911911
Johanniter-Unfall-Hilfe Celle Kranken- und Behindertenfahrdienst(0 51 41) 1 92 14
Malteser Hilfsdienst (Behinderten und Krankenfahrten) .............. (0 51 41) 905 40
Med. Klinik des St. Krankenh., Salzdahlumer Str. 90, Braunsch (05 31) 5 95 13 25
Gift Informationszentrum Nord der Universität Göttingen ................ (05 51) 19240
Der Paritätische, Haus der Familie „Hilfe für Schwangere“ ........... (05141) 214444
Frauen- und Kinderschutzhaus (Tag u. Nacht erreichbar) ............... (05141) 6633
SVO Störungsmeldungen für Strom, Gas, Wasser, SVO Energie GmbH(0 8 00) 786-4357
Allgemeiner Sozialdienst des Kreisjugendamtes Celle:
Allgemeiner Sozialdienst: Wathlingen u. Adelheidsdorf .......... (0 51 41) 916-43 42
Allgemeiner Sozialdienst: Nienhagen .................................... (0 50 51) 916-43 59
SOZIALSTATION
WATHLINGEN/FLOTWEDEL
- staatlich anerkannt seit 1981 -
Wir informieren und beraten Sie gern und sind
Tag und Nacht erreichbar – auch an Sonn- und Feiertagen
Wir sind Kooperationspartner des Allgemeinen Krankenhaus Celle
für ambulante Versorgung bei Ihnen zu Hause
Wir bieten Ihnen an:
Häusliche Krankenpflege / Schwerstpflege, Altenpflege,
Dorfhilfe, Verleih von Krankenpflegehilfsmitteln
Leitende Pflegefachkraft/Pflegedienstleitung
Michaela Schnoor ................................................................ Tel. (0 50 86) 82 38
Wenden Sie sich an Ihre Gemeindeschwester:
Gemeinde Nienhagen, Adelheidsdorf .. Hanna Wedekind-Nünemann
............................................................................................ Tel.: (0 50 85) 98 12 89
Gemeinde Wathlingen ....................... Ingrid Baden ........ Tel.: (0 51 44) 41 61
Gemeinde Bröckel .............................. Dagmar Springfeld Tel.: (0 51 44) 49 02 98
Gemeinde Langlingen ........................ Daniela Feilbach ... Tel.: (0 53 75) 98 26 43
Gemeinde Wienhausen, Eicklingen ..... Dagmar Springfeld Tel.: (0 51 44) 49 02 98
Vertretungen der Gemeindeschwestern:
........................................ Manuela Drüsedau ......................... Tel.: (05144) 490960
........................................ Heidrun Blazek ................................. Tel.: (05141) 9776804
........................................ Anja von Hörsten ............................. Tel.: (05144) 9729723
........................................ Heike Salwey .................................... Tel.: (05082)914438
In der Anlauf- und Vermittlungsstelle im Rathaus Nienhagen, Dorfstraße 41,
sind wir montags – freitags 8.00 bis 12.00 Uhr, Telefon (05144) 3300, für Sie da.
www.sozialstation-wathlingen-flotwedel.de
Wathlinger Bote – 3 – 13. November 2010/46
Aus den Büchereien
Herzlichen Glückwunsch
zum Geburtstag, Jim Knopf
Unter diesem Motto feierte
die Samtgemeindebücherei
in Nienhagen ein kleines
Fest. Es wurde gesungen,
gespielt und aus den Bilderbüchern
vorgelesen, denn
die vielen Abenteuer auf Lummerland mit
Jim Knopf und seinen Freunden interessieren
die Kinder auch heute noch. Den
größten Spaß hatten alle beim Gestalten
der Figur von Lukas, dem Lokomotivführer.
Das kleine Kunstwerk ist nun im Lesestübchen
in Nienhagen zu bewundern.
Mit leckeren Kuchen, von den Mitarbeitern
gebacken, wurden die Kinder verwöhnt.
Während die Kleinen Jim Knopf feierten,
konnten die Erwachsenen beim Bücherflohmarkt
stöbern und Bücherschnäppchen
machen.
Vorankündigung
Buchausstellung von Neuerscheinungen
in der Jugend- und Erwachsenen-
Literatur
vom Dienstag, den 23.11.2010 bis Freitag,
den 30.11.2010 in der Bücherei in Nienhagen
und vom 01.12.2010 bis 08.12.2010
in der Bücherei in Wathlingen
Öffnungszeiten der Büchereien in
Wathlingen und Nienhagen
Nienhagen
Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag 8.00 - 12.00 Uhr
Wathlingen
Montag 14.00 - 17.00 Uhr
Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch 14.00 - 18.00 Uhr
E-Mail: buecherei-wathlingen @gmx.de
Adventkonzert des Knabenchores aus
Limanowa/Polen am 26. November 2010
Der Knabenchor der "Mutter-Gottes-Basilika"
zu Limanowa gibt am 26.November
ein Weihnachtskonzert in der katholische
Kirche St. Ludwig in Celle um 17.00.
Der Knabenchor besuchte erstmals die
Samtgemeinde Wathlingen vor 15 Jahren
auf dem Weg zu einem Konzert nach Paris.
Die Mitglieder des Chores brachten
einen offiziellen Brief der Stadt Limanowa
mit, in dem eine partnerschaftliche Zusammenarbeit
angeboten wurde. Somit
waren sie Botschafter ihrer Stadt und begeisterten
zugleich ihr Publikum. 1997
wurde die offizielle Partnerschaftsurkunde
zwischen Limanowa und der Samtgemeinde
besiegelt. Zur 15-jährigen Wiederkehr
ihres ersten Besuches hat die Samtgemeinde
Wathlingen nun den Knabenchor
erneut eingeladen. Der Chor reist mit
33 Sängerknaben im Alter von 10 bis 18
Jahren an und wird in Gastfamilien beherbergt.
"Die Freude der Chorknaben sollten
wir alle teilen", so Grube, "und in Anerkennung
an die glanzvolle Arbeit der
Kinder und Jugendlichen, die großen Werke
der Chorliteratur zu erlernen und gemeinsam
vorzusingen mit unserem Besuch
des Weihnachtskonzertes belohnen".
Das Adventkonzert beginnt um 17 Uhr.
Informationen zum Chor:
Der Knabenchor der "Mutter-Gottes-Basilika"
zu Limanowa/Polen wurde im Jahr
1991 gegründet. Der Chor steht unter der
Leitung von Halina Dyczek. Heute zählt
der Chor 250 Mitglieder und ist institutionell
ungebunden. Der Verein wird durch
private Förderer, der Stadt Limanowa und
der katholischen Kirchengemeinde unterstützt.
Er ist Mitglied des katholischen
Chorverbandes Pueri Cantores.
Neben traditionellen liturgischen Aufgaben
wie dem Mitwirken bei Gottesdiensten
gehören Konzerte mit Schwerpunkt
der geistlichen Musik zu den wesentlichen
Aufgaben dieses Knabenchores. Als Teil
der großen musikalisch-künstlerischen
Szene nimmt er heute eine Sonderstellung
ein. Aufgrund ihres Alters (etwa 6 bis 18
Jahre) befinden sich die Sänger in einem
"Frühstadium" künstlerischer Reife. Der
Chorklang bezieht aus den jungen und
gerne als rein und klar bezeichneten Stimmen
seinen unvergleichlichen und individuellen
Reiz. Das Repertoire ist weit gefächert
und reicht von der Renaissance bis
zur Moderne. Fernsehauftritte und CD-
Produktionen überzeugen Musikkritiker
wie Publikum.
Konzertreisen führen den Knabenchor regelmäßig
durch ganz Polen sowie in viele
Länder Europas: Slowakei, Tschechien,
Frankreich, Italien, Vatikan (1998) mit Audienz
bei Papst Johannes Paul den II, Ungarn,
Ukraine und nach 1995, 1996 und
1999 nun wieder in die Samtgemeinde
Wathlingen.
Ihr Samtgemeindebürgermeister
Wolfgang Grube informiert:
Liebe Mitbürgerinnen und
Mitbürger,
die Europäische Union hat
für 2011 eine gemeinschaftsweite
Volkszählung - den
Zensus 2011 - angeordnet.
Für Deutschland ist dies die erste Volkszählung
seit über zwei Jahrzehnten.
Durch eine weitgehende Verwendung von
bereits registrierten Daten werden die
Bürgerinnen und Bürger so gering wie
möglich belastet. Das Zensusgesetz 2011
sieht eine Haushaltsbefragung von rund
zehn Prozent der Bevölkerung vor.
Im Landkreis Celle sind ca. 22.000 repräsentativ
ausgewählte Bürger/innen zu interviewen.
Zu diesem Zweck sucht die Stadt Celle
für die mit dem Landkreis Celle gemeinsam
eingerichtete Erhebungsstelle tatkräftige
Unterstützung.
Haben Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mit-
Der Samtgemeindebürgermeister informiert:
Es finden in der Zeit vom 15.11.2010 bis 26.11.2010 umfangreiche Sanierungsarbeiten
an den Brücken (über der Aue und dem Fuhsekanal) in der alten Bahntrassse statt.
Der Weg wird daher in dem Bereich für jegliche Nutzung vollständig gesperrt.
Feierlichkeiten anlässlich
des Volkstrauertages am 14.11.2010
Nienhagen
Die Kranzniederlegung findet gegen 11.00
Uhr im Anschluss an den Gottesdienst am
Ehrenmal an der ev.-luth. Kirche statt.
Wathlingen
Die Kranzniederlegung findet im Anschluss
an den Gottesdienst um 11.00 Uhr
am Ehrenmal im Rathauspark statt.
Samtgemeinde Wathlingen
Am Mittwoch, den 24.11.2010
17:00 Uhr findet die Sitzung des
Finanzausschusses der Samtgemeinde
Wathlingen statt.
Sitzungsort: im Sitzungssaal des Rathauses
Wathlingen, Am Schmiedeberg 1,
Wathlingen
Tagesordnung:
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung
der ordnungsgemäßen Ladung, der
Beschlussfähigkeit, der Tagesordnung
2. Genehmigung der Niederschrift über
die Sitzung vom 3.11.2010
Bekanntmachung
Gemeinde Adelheidsdorf
Bekanntmachung
Am Donnerstag, den
25.11.2010 19:00 Uhr findet
die Sitzung des Rates der Gemeinde
Adelheidsdorf statt.
Sitzungsort: im Raum 3 des Dorfgemeinschaftshauses
Adelheidsdorf, Hauptstraße
159, Adelheidsdorf
Tagesordnung:
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung
der ordnungsgemäßen Ladung, der
Beschlussfähigkeit
2. Feststellung der Tagesordnung
bürger, Interesse, im Zeitraum vom 9. Mai
bis 31. Juli 2011 die Einwohner/innen der
Samtgemeinde Wathlingen in Privathaushalten
zu befragen?
Wenn Sie volljährig, zuverlässig und verschwiegen
sind, sympathisch und freundlich
auf Andere zugehen und über gute
Deutschkenntnisse - gerne auch noch
Fremdsprachenkenntnisse - verfügen, erfüllen
Sie die Voraussetzungen.
Für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit erhalten Sie
eine attraktive Aufwandsentschädigung von
bis zu 7,50 Euro je befragter Person. Außerdem
werden Sie ausführlich geschult und können
sich Ihre Arbeitszeit flexibel einteilen.
Möchten Sie dabei sein? Dann bewerben
Sie sich bitte bis zum 30. November 2010
mit einem kurzen Anschreiben unter Angabe
Ihrer Kontaktdaten bei der Samtgemeinde
Wathlingen.
Ihr Samtgemeindebürgermeister Wolfgang
Grube
Großmoor
Der Gottesdienst wird um 10.00 Uhr in der
Martinskirche in Großmoor abgehalten. Die
Kranzniederlegung erfolgt im Anschluss an den
Gottesdienst gegen 11.00 Uhr am Ehrenmal.
Adelheidsdorf
Die Kranzniederlegung findet gegen 11.45
Uhr am Ehrenmal statt.
3. Mitteilungen und Berichte
4. Einwohnerfragestunde
5. Antrag der SPD-Fraktion auf kostenfreie
Nutzung der Bäder durch die aktiven
Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehren
6. Haushaltssatzung nebst -plan für das
Haushaltsjahr 2011 der Samtgemeinde
Wathlingen
7. Anfragen der Ausschussmitglieder
Gez. Wolfgang Grube, Samtgemeindebürgermeister
3. Genehmigung der Niederschrift (öffentlicher
Teil) über die Sitzung vom 4.11.2010
4. Mitteilungen und Berichte
5. Einwohnerfragestunde
6. Antrag der SPD-Fraktion auf Einstellung
eines Jugendpflegers
7. Haushaltssatzung nebst -plan für das
Haushaltsjahr 2011 der Gemeinde
Adelheidsdorf
8. Nutzung des Kindergartenbusses
9. Anfragen der Ratsmitglieder
Gez. Susanne Führer, Bürgermeisterin
Redaktionsschluss!
Dienstag, der 16. November 2010 bis 16.00 Uhr
im Rathaus Wathlingen, im Bürgerbüro, Am Schmiedeberg 1, 29339 Wathlingen,
oder bis Mittwoch, 17. November bis 12.00 Uhr
direkt beim Großmoorer Verlag, 29352 Großmoor,
Gartenstraße 11, Tel. 05085/7427-29 · Fax 7499 · E-Mail: Moorverlag@t-online.de
Die
Samtgemeinde Wathlingen
sucht zum 01. Januar 2011 eine/-n
Bauingenieur/-in
für den Hochbaubereich (Projektleitung und Begleitung eigener
Baumaßnahmen).
Folgende Aufgabenstellungen sollen bearbeitet werden:
- Maßnahmen der Planung und des Baubetriebes im Hochbau
- Erstellung von Bauantragsunterlagen
- Fertigung von Ausschreibungsunterlagen
- örtliche Bauleitung
- Abrechnung und Abnahmen von Hochbaumaßnahmen
- Betreuung von Baumaßnahmen im Rahmen des Konjunkturpakets
- Steuerung und Begleitung von Planungsbüros, einschl.
Vertragsabwicklung nach HOAI
- Aufbau eines Energiemanagements auf Basis des „Integrierten
Klimaschutz-Rahmenkonzept“ sowie das Teilkonzept „Energieeffiziens
in öffentlichen Gebäuden“
- Umsetzung eines bereits erarbeiteten energetischen
Sanierungskonzepts der öffentlichen Gebäude im Rahmen des
Klimaschutzmanagements
Die Bewerber/-innen sollten gute Kenntnisse im Vergaberecht (VOB/
HOAI) haben und sicher mit EDV-Anwendungen umgehen können.
Mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Bauleitung, möglichst
in der Bauverwaltung, wären von Vorteil.
Die Eingruppierung erfolgt nach TVöD. Die Stelle ist zunächst für 2 Jahre
befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf,
Foto, Zeugnisse) bis zum
24.11.2010
an die
Samtgemeinde Wathlingen, Am Schmiedeberg 1, 29339 Wathlingen.
Auskünfte erteilen:
Lena Baacke unter der Rufnummer (05144/491-16)
Stefanie Augustin unter der Rufnummer (05144/491-40)
Email: personal@wathlingen.de
Gemeinde Wathlingen
Am Dienstag, den 23.11.2010
19:00 Uhr findet die Sitzung des
Rates der Gemeinde Wathlingen statt. Sitzungsort:
im Sitzungssaal des Rathauses
Wathlingen, Am Schmiedeberg 1, Wathlingen
Tagesordnung:
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung
der ordnungsgemäßen Ladung, der
Beschlussfähigkeit, der Tagesordnung
2. Genehmigung der Niederschrift über
die Sitzung vom 07.10.2010
3. Mitteilungen und Berichte
4. Einwohnerfragestunde
Gemeinde Nienhagen
Bekanntmachung
5. Bau einer zentralen Bushaltestelle am
4-Generationen-Park
6. Baugebiet im 4 Generationen Park
7. Übertragung der Aufgaben des Bauhofes
auf die Samtgemeinde Wathlingen
und Festschreibung dieser Aufgabe
in der Hauptsatzung der Samtgemeinde
Wathlingen
8. Konzept zur Nachnutzung/Rekultivierung
des Haldengeländes des ehemaligen
Betriebes Niedersachsen-Riedel
9. Anfragen der Ratsmitglieder
Gez. Torsten Harms, Bürgermeister
Soldaten sammeln für die Kriegsgräberfürsorge
Wie bereits in den vergangenen
Jahren führt die Bundeswehr
auch in diesem
Jahr in der Zeit vom 15.-
18.11.2010 eine Sammlung
für den „Volksbund Deutscher
Kriegsgräberfürsorge“ durch.
Die Soldaten unserer Partnerstaffel beabsichtigen
an folgenden Standorten in Nienhagen
zu sammeln:
Einkaufsmarkt EDEKA-Neukauf
Einkaufsmarkt Penny
Einkaufsmarkt Netto
Eine Sammlung „von Haus zu Haus“
wird nicht erfolgen.
Es werden jeweils immer zwei Soldaten
gemeinsam zur Sammlung eingesetzt.
Für die Gemeinde Nienhagen bitte ich
darum, seitens der Bürgerinnen und Bürger
der Gemeinde Nienhagen dieses Vorhaben
zu unterstützen.
Ihr Klaus Gärtner, Bürgermeister
Die Praxis Dres. Mannewitz
bleibt vom 15.11. bis 19.11.2010
geschlossen!
Vertretungen:
Praxisgemeinschaft Bröckel, Praxis Kahle
Praxis Dres. Datan/Hinneburg
(Bitte vereinbaren Sie dort einen Termin!)
Wathlinger Bote – 4 – 13. November 2010/46
FDP-Fraktion im Rat der Gemeinde Nienhagen
Die Gemeinde Nienhagen erfüllt freiwillige und
Pflichtaufgaben. Die Fragen aus dem
Fragebogen richten sich an die freiwilligen
Aufgaben der Gemeinde Nienhagen.
1. Bürgermeister Gärtner erhält jährlich 3.000,-€ Verfügungsmittel, um Sie über die „Gelben
Seiten“ über seine Tätigkeit als Bürgermeister der gemeinde Nienhagen und die des Rates
zu informieren. Gefällt Ihnen das?
O Ja O Nein O weiß nicht
2. Das Kess ist eine soziale Einrichtung, die sich stark auf Eltern mit kleinen Kindern konzentriert.
Daneben werden weitere Standbeine im Fortbildungs- und Betreuungsbereich von
Schulen aufgebaut. Dazu wird das Kess jährlich mit 57.000,-€ aus der Samtgemeinde
und mit ca. 46.000,-€ aus der Gemeinde Nienhagen, mit finanziert.
Haben Sie Dienstleistungen des Kess in der Vergangenheit in Anspruch genommen?
O Ja O Nein
Freiwillige kulturelle Leistungen
1. Die Gemeinde unterhält das Heimatmuseum. Besuchen Sie das Heimatmuseum regelmäßig?
O Ja O Nein
2. Die Gemeinde Nienhagen hat vor Jahren eine Satzung zur Förderung des Sports, für
ortsansässige Vereine beschlossen. Nach den dortigen Förderrichtlinien werden alle antragsstellende
Vereine derzeit jährlich insgesamt mit ca. 37.300,-€ gefördert. Würden Sie
sich im Sportverein ehrenamtlich engagieren?
O Ja O Nein
3. Haben Sie den alten Öl-Förderturm, ein Wahrzeichen Nienhagens, bereits einmal aufgesucht?
O Ja O Nein
4. Im Rathaus findet jährlich im Rahmen ortsansässiger Künstler, eine Kunst-Ausstellung
statt. Kosten ca. 2.800,-€ jährlich.
Sind Ihnen Namen der ortsansässigen Künstler im Gedächtnis geblieben?
O Ja O Nein
5. Nienhagen fördert die Kirchengemeinden.
Im Jahr 2010 können von den Kirchengemeinden Nienhagens wieder 4.000,-€ für deren
Verwendung abgerufen werden.
Wie ist Ihre Meinung? Sind diese Zuschüsse gut?
O Ja O Nein O weiß nicht
Infrastrukturmaßnahmen der Gemeinde
1. Die Sportanlagen werden derzeit mit Gemeindepersonal, Sach- und Dienstleistungen der
Gemeinde unterhalten. Die Kosten betragen jährlich ca. 125.700,-€, ohne die jährlichen
Abschreibungen in Höhe von 49.700,-€.
Können Sie sich vorstellen, dass die Sportanlagen wo es möglich ist, durch ehrenamtlich
tätige Vereinsmitglieder mit unterhalten werden?
O Ja O Nein O weiß nicht
2. Nienhagen unterhält zahlreiche Spielplätze in der Gemeinde. Der Neubau, z. B. für einen
Spielplatz in Bütenhorst wird ca. 50.000,-€ kosten. Der Erhaltungsaufwand aller Kinderspielplätze
in Nienhagen beträgt derzeit jährlich ca. 18.000,-€.
Eine Möglichkeit kosten zu sparen, wäre die Stilllegung einiger Spielplätze oder durch Ihr
bürgerliches Engagement bei der Pflege aller Spielplätze, in Nienhagen.
a.) Würden Sie die Sanierungsaufwendungen der Gemeinden für Spielplätze, als ehrenamtlicher
Helfer unterstützten, wenn dadurch alle Spielplätze in Nienhagen erhalten bleiben?
O Ja O Nein O weiß nicht
b.) Wären Sie bereit längere Wege in der Gemeinde zu einem Spielplatz auf sich zu nehmen,
wenn die Gemeinde die Anzahl der Spielplätze um 50% reduziert?
O Ja O Nein O weiß nicht
3. Der SoVD wird jährlich mit 11.000,-€ für Seniorenfahrten unterstützt. Sollten z.B. Bildungsreisen
für Kinder oder andere Gesellschaftsgruppen ebenfalls mit 11.000,-€ im
Jahr von der Gemeinde unterstützt werden?
O Ja O Nein O weiß nicht
4. Der Jugendtreff in Nienhagen ist eine Anlaufstelle für Jugendliche. Die Gemeinde investiert
auf diesem Wege jährlich ca. 150.000,-€ in unsere Jugend.
Ist das gut genutztes Steuergeld?
O Ja O Nein O weiß nicht
5. Die Kindergartengebühren liegen mit 81,-€ mtl. für einen Halbtagsplatz trotz einer aktuellen
Erhöhung noch weit unter den Preisen des Landkreises Celle. Familien mit nachweislich
geringem Einkommen erhalten eine finanzielle Unterstützung der Gemeinde.
Würden Sie Ihr Kind aus dem Kindergarten abmelden, wenn die monatliche Kindergartengebühr
dem Landkreisniveau, auf 95,-€ angepasst würde?
O Ja O Nein O weiß nicht
6. Das Gebäude des Restaurants Jahnstuben ist im Besitz der Gemeinde und wird an Betreiber
verpachtet.
Soll die Gemeinde sich weiterhin als Verpächter der Jahnstuben engagieren?
O Ja O Nein O weiß nicht
O Ja, auch wenn die Gemeinde damit jährlich ein Minus von 9.000,-€ erzielt.
Die Fragebogenaktion ist anonym!
Bitte füllen Sie den Fragebogen aus und werfen diesen in die Postbox - Haushaltsumfrage -
2010.
Sie können den Fragebogen ebenfalls unter der Internetadresse www.fdp-wathlingen.de ausfüllen
und Online zusenden. Anonymität wahren Sie, wenn Sie den ausgefüllten Fragebogen
ausdrucken und dann in die Postbox - Haushaltsumfrage - 2010 im Rathaus Nienhagen
einwerfen.
Abgabeschluss ist der 7. Dezember 2010
Die Veröffentlichung der ausgewerteten Fragebögen ist vor dem Jahreswechsel geplant.
Alexander Schadow, FDP - Ortsvorsitzender in der Samtgemeinde Wathlingen
Ralf Überheim, FDP - Ratsherr im Rat der Gemeinde Nienhagen
Wathlinger Bote – 5 – 13. November 2010/46
Dr. Michael Angelovski
Allgemeinmedizin/Psychotherapie
PRAXISURLAUB!!!
Von Montag, den 22. November 2010
bis Freitag, den 03. Dezember 2010
Vertretungen:
Praxis Dr. Stute /Arndt, Nienhagen und
Praxis D. Schneider, Eicklingen
(Bitte vereinbaren Sie dort einen Termin!)
Treffen der Kläranlagennachbarschaft
des Landkreises Celle
auf der Kläranlage Wathlingen
Am Dienstag, den 02.11. trafen sich ca.
20 Mitglieder der Kläranlagennachbarschaft
Nr. 9 des Landkreises Celle auf der
Kläranlage Wathlingen.
In diesem Rahmen bedankte sich Frau
Wolk vom Landkreis Celle, Dozentin der
Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft,
Abwasser und Abfall (DWA), bei
Herrn Strohmeyer für seine 20-jährige
Tätigkeit als Obmann der Nachbarschaft.
Die Nachbarschaft setzt sich zusammen
aus der Stadtwerke Bergen GmbH, dem
Abwasserverband Matheide, dem Bildungszentrum
Heimvolkshochschule
Hustedt e.V., der Justizvollzugsanstalt
Celle, Salinenmoor, dem gemeindefreien
Bezirk Lohheide und der Samtgemeinde
Wathlingen.
Danach berichtete das Planungsbüro PFI
über den Umbau der Kläranlage Wathlingen
und hier besonders über die Maßnahmen
der Stromeinsparung. Zukünftig wird
der Abwasserbetrieb der Samtgemeinde ca.
290.000 kW pro Jahr weniger verbrauchen.
Das bedeutet eine Kosteneinsparung von
rund 40.000 Euro jährlich. Das reduziert
die Betriebskosten um 6,6 Cent pro m³ .
Die Investitionen in den Umbau der Kläranlage
Wathlingen beliefen sich auf 5 Millionen
Euro, der Kredit wird über 25 Jahre
finanziert. Zur Deckung des Kapitaldienstes
ist eine Gebührenerhöhung unumgänglich.
Ursprünglich wurden 72
Cent Gebührenerhöhung geplant, jedoch
könnte dies jetzt auf 50 Cent - also 2,85 /
m³ Frischwasserverbrauch reduziert werden.
Alternativ wird über die Einführung
einer Grundgebühr in Höhe von 5,- Euro
monatlich pro Haushalt nachgedacht.
Herr Niebuhr von der Samtgemeinde
Wathlingen informierte über die installierte
Regelung der Betriebsanlage. Die Regelung
der Belüftung wird jetzt durch den
Einbau von Messsonden Strom sparend
optimiert.
Danach referierte Frau Hartmann vom
Labor der Überwachungsbehörde des
Landkreises Celle über die neuen Überwachungskontrollen
und die entsprechende
Auswertung der gemessenen Werte im
Ablauf der Kläranlagen.
Jede Kläranlage hat die, in der Einleitungsgenehmigung
für die Einleitung der
geklärten Abwässer in öffentliche Gewässer,
festgelegten Grenzwerte an Ammonium,
Nitrat, Nitrit, ph-Wert und Einleitmenge
einzuhalten. Bei Überschreitung
dieser Grenzwerte werden Sanktionsmaßnahmen
veranlasst, die z.B. eine Verdoppelung
der Abwasserabgabe zur Folge
haben. In Wathlingen zahlen wir zurzeit
aufgrund unserer guten Ablaufwerte nur
50% der Gebühr. Bei Überschreitung der
gesetzlichen Grenzwerte würde das eine
Erhöhung von 30.000 auf 60.000 Euro pro
Jahr bedeuten.
Abschließend gab Frau Klostermann die
Ergebnisse des letzten Ringversuchs bekannt
und wies auf die möglichen Probleme
bei der Analytik hin.
Bei der anschließenden Besichtigung
konnten sich die Gäste dann selbst einen
Eindruck von unserem modernen Klärwerk
verschaffen.
Gemeinde Wathlingen
Kurz berichtet aus dem Rathaus:
Aufgrund vermehrter Anfragen aus der Bevölkerung wird mitgeteilt, dass die Fußgängerbrücke
über den Heidegraben zwischen Gerhard-Hauptmann-Straße und Heinz-
Homann-Ring abgängig war und entfernt werden musste. Für die Anschaffung einer
neuen Brücke sind Kosten in Höhe von ca. 30.000,00 veranschlagt.
Die Verwaltung prüft derzeit, ob eine kostengünstigere Lösung gefunden werden kann.
Ines Reinsch, Gemeinde Wathlingen
Gemeinde Nienhagen
Senioren-Adventsfeier
Die diesjährige Seniorenadventfeier findet statt am
Sonnabend, 4. Dezember 2010 um 14.00 Uhr im
Hagensaal.
Einlass: 13.30 Uhr
Wieder erwartet Sie ein schönes weihnachtliches Programm. Bereits jetzt kann ich
Ihnen verraten, dass viele Überraschungen auf Sie warten.
Weiterhin bieten wir weihnachtliche Darbietungen an. Sie werden sich freuen.
Die Karten können Sie ab Montag, dem 08. November 2010 im Rathaus Nienhagen
bei Frau Pohl für 6,00 erwerben.
Ich würde mich freuen, Sie am 04. Dezember 2010 im Hagensaal begrüßen zu dürfen.
Ansonsten wünsche ich Ihnen allen eine schöne Adventzeit und verbleibe mit
den besten Grüßen
Bis dahin grüßt Sie recht herzlich Ihr Winfried Jakob
Gemeinde Wathlingen
Einladung zur Bürgerversammlung
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Wathlingen ist ein liebens- und lebenswertes
Dorf, für das es sich wahrlich lohnt, zu
engagieren. In den vergangenen vier Jahren
wurde seitens des Gemeinderates vieles auf
den Weg gebracht. Es ist an der Zeit, über
die Arbeit der vergangenen Jahre Rechenschaft
abzulegen und Sie über zukünftige
Planungen und Projekte zu informieren.
Themenschwerpunkte werden sein:
· Zahlen und Fakten zur Gemeinde
· Gemeindefinanzen
· 4 Generationen Park
· Zukunftschancen für Wathlingen.
Selbstverständlich bietet die Veranstaltung
auch ein Forum, um Ihre persönlichen
Anliegen, Kritikpunkte und Anregungen
an den Samtgemeindebürgermeister, den
Gemeinderat sowie die Verwaltung her-
Gemeinde Wathlingen
Wathlinger Weihnachtsmarkt
Am Samstag, den 27. November 2010
wird um 14:30 Uhr der Weihnachtsmarkt
der Gemeinde Wathlingen eröffnet.
Das Angebot reicht in diesem Jahr wieder
über Weihnachtsdekorationen in vielen Farben
und Ausführungen, Schmuck, Holzspielzeug,
Metall-Laternen, Bonbonsträußchen,
Vogelhäusern, Papiersternen bis hin zu
einer großen Auswahl an handgearbeiteten
Decken, Schals und vielem mehr.
anzutragen.
Im Namen des Gemeinderates lade ich
Sie herzlich zur Bürgerversammlung am
Mi., 8. Dezember 2010, 19.00 Uhr,
in das Forum des Schulzentrums
Wathlingen, Kantallee, ein.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend
aus erster Hand über die Entwicklung
unseres Dorfes zu informieren und
nehmen Sie die Gelegenheit wahr, Ihre
Vorstellungen und Erwartungen einzubringen.
Im Anschluss an die Bürgerversammlung
ab ca. 20.30 Uhr wird der Film "Die
Feuerzangenbowle" gezeigt. Für Bratwurst,
Getränke sowie Glühwein ist gesorgt.
Ich freue mich auf Ihren Besuch und
Ihr Interesse. Mit herzlichen Grüßen Ihr
Torsten Harms, Bürgermeister
Das beliebte Kinderkarussell wird natürlich
auch in diesem Jahr nicht fehlen. Für
das leibliche Wohl sorgen die Stände mit
verschiedenen Heißgetränken und Verpflegungsangeboten.
Die musikalische Untermalung übernimmt
gegen 17:00 Uhr der Knabenchor
aus Limanowa und gegen 18:30 Uhr der
Musikzug der Feuerwehr Adelheidsdorf.
Sabine Meyer, Gemeinde Wathlingen
Gemeinde Wathlingen
Wathlinger Unternehmerstammtisch
Die Gemeinde Wathlingen und der Wirtschafts-Interessen-Ring laden alle interessierten
Gewerbetreibende aus Wathlingen und Umgebung zum
Unternehmerstammtisch -
Handel, Handwerk, Gewerbe und Gemeinde
am Donnerstag, d. 18. November 2010 um 19.00 Uhr
recht herzlich ein.
Die Firma Bindseil Fleischwaren wird uns freundlicherweise ihren Betrieb im Rahmen
einer Besichtigung vorstellen. Im Anschluss an die Betriebsbesichtigung findet
eine Verköstigung statt. Treffpunkt: Triftweg 5, Wathlingen.
Sind Sie dabei? - Wir würden uns freuen. Aus organisatorischen Gründen wird um
Ihre Anmeldung bis spätestens zum 15. November 2010 unter der Rufnummer 0 51
44 / 4 91-72 gebeten. Ines Reinsch, Gemeinde Wathlingen
Grundschule Adelheidsdorf
Laternenumzug der Grundschule Adelheidsdorf
Wir treffen uns am Freitag, den 19. November um 18:00 Uhr
auf dem Schulhof vor der Mehrzweckhalle.
Der Umzug geht dann durch folgende Straßen:
Schulstraße, Im Winkel, Waldstraße, Sandbirkenstraße,
An der Kapelle und zurück zur Schule.
Musikalisch begleiten wird uns der Musikzug aus Wolthausen.
Für die Sicherheit sorgt unsere Feuerwehr.
Im Anschluss wollen wir es uns noch gemütlich machen
und Leckeres vom Grill genießen.
Hier ist dann auch genügend Zeit, sich die Bilder vom Schulfest anzusehen.
Am Ende bekommt jedes Kind eine kleine Überraschung.
Liebe Anwohner, der schönste beleuchtete Vorgarten wird prämiert!
Wathlinger Bote – 6 – 13. November 2010/46
Adelheidsdorf
Fr. 19.11. 19.30 Uhr, Jahresversammlung im DGH
Großmoor – Kameradschaft der ehemaligen
Aktiven der Ortfeuerwehren
Mi. 24.11. 18 Uhr Basteln von Adventsgestecken
oder Lichtersträußen im DGH Großmoor,
Landfrauen Großmoor
Di. 30.11. 14 Uhr Treffen im DGH Großmoor,
Landfrauen Adelheidsdorf
So. 05.12. 2. Advent, 17 Uhr, Adventskonzert in
der Martinskirche, Gemischter Chor
Großmoor
Di. 07.12. 15 Uhr Adventsfeier SoVD Großmoor
Sa. 11.12. 14 Uhr, feiert sein 60 jähriges Bestehen
im DGH-Adelheidsdorf/Großmoor,
SoVD Ortsverband Großmoor
Nienhagen
Jeden Mi. 13 – 18 Uhr, Papiersammlung des DRK in
Nhg. auf dem Parkplatz Edeka neukauf
Jeden Mi. Heimatmuseum Nhg, von 15 – 18 Uhr geöffnet.
Sa.. 13.11. 15 Uhr Klönnachmittag im Vereinsheim,
Spielmannszug Nienhagen
15.11 bis 28.12. Bilderausstellung von Marion Skiba,
während der Öffnungszeiten des
Rathauses Nienhagen. Zusätzlich Sonntag,
28. November 2010 (Weihnachtsmarkt)
in der Zeit von 10 Uhr bis 20
Uhr geöffnet.
Do. 18.11. 13:00 Uhr: Radfahrt - mit Einkehr- ab
Nienhagen, Schafstallweg 5. Teilnahme
immer auf eigenes Risiko. Donnerstagsradler
05085-364.
Fr. 19.11. 18:30 Uhr, Gänse-Essen (für Angemeldete)
im Jägerhof, Dorfstraße34. Förderkreis
Seneley Green - Nienhagen.
Veranstaltungskalender für November und Dezember 2010
05144-2448.
So. 21.11. 15 Uhr gemütliches Beisammensein des
Verkehrsvereins e.V. in der Alten Schule
Nienhagen für alle Mitglieder mit Partnern.
Wer einen Kuchen backt bitte
melden bei Ingeborg Varchmin, Tel.
05085-7427 – Verkehrsverein e.V.
Di. 23.11. Ab 15 Uhr Plattdeutscher Nachmittag
in der Alten Schule, Dorfstr. 26, - Heimatverein
Nienhagen
Sa. 27.11. 14 Uhr Wandern mit anschließendem
Adventskaffee, Heimatverein Nienhagen
So. 28.11. Weihnachtsmarkt Nienhagen, Kyffhäuser
Kameradschaft Nienhagen
Fr. 10.12. 15 Uhr, Senioren–Weihnachtsfeier,
Schützenverein Nienhagen e. V.
Sa. 11.12. 15 Uhr, Adventsfeier (Einladung folgt),
VdK Ortsverband Nienhagen/Wathlingen
Di. 14.12. ab 19 Uhr Klönen in der Alten Schule,
Dorfstr. 26, - Heimatverein Nienhagen
Wathlingen
jeden Sa. Papiersammlung des DRK in Wathlingen,
8.30 – 13.00 Uhr im Finkenweg
Jeden Mi. von 17 bis 20 Uhr, Übungsabende in
der Sporthalle Wathlingen, Ambulante Herzsportgruppe
Sa. 13.11. 10 Uhr, 55. Flotwedelschau, Geflügelzuchtverein
Wathlingen und Umgebung
von 1955 e.V.
So. 14.11. 10 Uhr, 55. Flotwedelschau, Geflügelzuchtverein
Wathlingen und Umgebung
von 1955 e.V.
Mi. 15.12. 15 – 17.45 Uhr, Jahnstuben Nienhagen,
Weihnachtsfeier - Weihnachten ist jeden
Tag überall, Referentin: Deeke Glosar,
Himmel, welch ein Land!
Eine Litera t o u r durch den Landkreis Celle, Nienhagen, Wathlingen, Bröckel
u.a. (125 Jahre Landkreis Celle) von und mit OSKAR ANSULL.
Hagensaal/Rathaus Nienhagen, Dorfstraße – Freitag, 19. Nov. 2010 - 20:00
Uhr. Eintritt frei! Oskar Ansull hat die Literatur des Landkreis Celle zum ersten
Mal im größeren Umfang gesichtet und manches Unbekannte oder auch wenig
bekannte Personen dabei zu Tage gefördert. Eine Sichtung, die noch nicht ganz
abgeschlossen ist, die erweitert und in einigen Orten vertieft werden wird. Zum
Beispiel in Nienhagen. Dort wirkte von 1803 bis 1818 der Pastor, Philosoph und
Publizist G.W.F.Beneken, Mitbegründer der „Zelleschen Anzeigen“, des Vorläuferblattes
der heutigen „Celleschen Zeitung“.
Ansull ist gebürtiger Celler und lebt heute in Berlin. Er hat sich schon immer für
die spezielle Celler „Heimatkunde“ interessiert und in den 80er Jahren ein kulturpolitisches
Blatt herausgeben, unter dem Titel „Zellesche Anzeigen“ und damit
spielerisch an die Tradition von Beneken angeknüpft. Nach Ansulls großer
Lesereise durch den Landkreis, im Frühjahr diesen Jahres, macht er noch einen
späten Abstecher nach Nienhagen, um dort - vor Ort - ausführlicher u.a. auf
G.W.F.Beneken einzugehen, über den er eine Einzelveröffentlichung plant, mit
Unterstützung durch die Gemeinde Nienhagen. Es wird wieder, wie bei Ansull zu
erwarten, unterhaltsam, neu und erhellend werden, auch für Zuhörer, die nicht
aus Nienhagen kommen. Lesetipp: Oskar Ansull „Himmel, welch ein Land!“
Landkreis & Literatur. Eine Sichtung. >celler hefte 7-8< Schriftenreihe der RWLE
Möller Stiftung, Celle 2010, 8 Euro (In Celler Buchhandlungen erhältl.)
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
Mett
halb und halb,
1 kg € 3. 99
Schweinekoteletts
1 kg € 4. 99
Schweinefilet-
spieße mit Bauchspeck
umwickelt,
100 g € 1. 39
Schweine-
gulasch „Jäger Art“
mit Pilzen
1 kg € 5. 99
Frischer
Schinkenkrustenbraten
1 kg € 4. 99
Landfrauenverein Wathlingen
Mi. 17.11. 19.30 – 21.45 Uhr, Achtung!
Anderer Veranstaltungsort!
Santelmanns Hof Wathlingen, Eleonore
d’Olbreuse - Ihr Leben als letzte Herzogin
Celles, Refrentin: Juliane Schmieglitz-Otten,
Residenzmuseum des Celler
Schlosses, Landfrauenverein Wathlingen
Do. 02.12. 15.30 Uhr, Adventsfeier, Santelmann’s
Hof, Wathlinger Heimatverein
Fr. 10.12. 17 Uhr, Gänseessen, Zuchtanlage, Geflügelzuchtverein
Wathlingen und Umgebung
von 1955 e.V.
So. 12.12. 10 Uhr, Monatsversammlung, Zuchtanlage,
Geflügelzuchtverein Wathlingen
und Umgebung von 1955 e.V.
Celle
Mi. 17.11. ab 19.30 Uhr wird „Jazz goes Country“
Wir bieten Ihnen täglich frische Qualität, Flexibilität
und freundliche Beratung
Hähnchenbrustpastete
„Waldpilz“, 100 g € 1. 49
im Soldatenheim in Faßberg stattfinden.
Eintritt frei.
Fr. 26.11. 20 Uhr CHRISTIANE WEBER – HO-
NOLULU-PRINZIP, KUNST IN HIS-
TORISCHER UMGEBUNG. VVK 18 €,
AK 20 € – Kulturveranstaltung Hof Wietfeld
Mi. 08.12. ab 19:30 Uhr wird traditionell zum Jahresabschluß
das Nikolauskonzert im
Kreistagssaal in Celle gejazzt. Eintritt
wieder frei.
Bröckel
Sa. 13.11. 11 – 14 Uhr, Spielzeug Bazar in der
Viva Arena Indoor- Aktivpark in Bröckel,
zum Bolz 12
Sa. 27.11. ab 15 Uhr bis in die Nacht hinein ...
Nachtweihnachtsmarkt, Antikhof
Drei Eichen
SPD Adelheidsdorf/Nienhagen
Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Leipzig
Nun wird es Zeit...
Wir, der SPD Ortsverein Adelheidsdorf Nienhagen, bitten um Anmeldung für unsere
Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Leipzig
am Samstag, 4. Dezember 2010.
Fahrtkosten für Nicht-Mitglieder: 22,50 € für Mitglieder 14 € und für Kinder:
9 €
Bereits angemeldete Personen können ihre Karten bei Rosi Mikolaiczak
oder bei Heike Hoch abholen.
Abfahrt ist um 7.00 Uhr am Rathaus Nienhagen. Weitere Haltepunkte:
Edeka Müller und Jade Garden Adelheidsdorf. Nähere Info’s und weitere
Anmeldungen bei Rosi Mikolaiczak, Sandförth
65, 29336 Nienhagen, Tel. 05144-4861
oder 0172-4191856 oder Heike Hoch,
Hauptstraße 50, 29352 Adelheidsdorf, Tel.
05085-1582
VIII. Buekuhama in Sandlingen
Am Sonntag, den 21. November findet nunmehr schon der achte
Buerskopper Kunst- und Handwerkermarkt in Sandlingen, Buerskopperstraße
7 statt. Ab 11.00 Uhr bieten auch in diesem Jahr
wieder ca. 25 Aussteller Ihre kunsthandwerklichen Arbeiten an.
Auch gibt es wieder mehrere alte Handwerke zu sehen. So kann
einem Glasbläser, einer Korbflechterin oder einem Sattler bei der
Arbeit zugeschaut werden.
Wieder dabei sein, wird auch ein Marktstand aus Eicklingens Partnerstadt
Deauville (Normandie), der mit vielerlei Französischen
Spezialitäten die Besucher erfreuen wird. Von diesen tollen Angebot
konnte sich auch erst kürzlich Bundeskanzlerin Merkel überzeugen
als Sie mit Frankreichs Staatspräsidenten Sarkozy in Deauville
zusammen traf. Für das leibliche Wohl ist wie immer gut gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Wir freuen uns auf Sie!
Bratenauf-
schnitt
versch. Sorten,
100 g € 1. 39
Hausgemachter
Hackbraten
auch mit Käse,
100 g € 0. 99
Hardemarscher
Schinkenmettwurst
100 g € 2. 39
Holsteiner
Lotsenwurst
100 g € 1. 69
Original französische
Baguette-
Salami, 100 g € 2. 09
Original italienischer
Landschinken
luftgetrocknet,
100 g € 2. 29
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 19.00 Uhr · Samstag 7.00 – 16.00 Uhr
Fleischerei Brauner & Gerlach GmbH · Bahnhofstr. 9 · Nienhagen · Angebote vom 15. – 20.11.2010 · Tel. 05144-93775
Wathlinger Bote – 7 – 13. November 2010/46
Sprechtage der Versichertenberater
Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung
Knappschaft, Bahn und Seekasse
Kostenlose Beratung und Hilfe in Rentenangelegenheiten der knappschaftlichen Rentenversicherung,
der allgemeinen Rentenversicherung, sowie in Fragen der knappschaftlichen Kranken-
und Pflegeversicherung. Ihr Ansprechpartner: Olaf Heinicke, Webersfeld 5, 29358 Eicklingen,
Tel.: 05144 / 3225. Termine jederzeit nach Absprache. Bei Verhinderung wegen Alter
oder Krankheit auch Hausbesuch.
Sprechstunden jeden Mittwoch in der Zeit von 15.00 – 17.00 Uhr.
Sprechtage des Versichertenberaters
im Rathaus Nienhagen
Herr Werner Bursch steht für Fragen und für das Aufnehmen von Anträgen in Angelegenheiten
der Deutschen Rentenversicherung am: Donnerstag, den 18. November 2010, - jeweils ab
14.00 Uhr im Rathaus Nienhagen, Zimmer 22, zur Verfügung. Telefonische Anmeldung ist erbeten
unter der Telefonnummer 49169 Frau Augustin (Rathaus Wathlingen), oder 49152 Frau Pohl
(Rathaus Nienhagen).
Herzlichen Dank
für die vielen Glückwünsche, Geschenke
und Blumen anlässlich meines
90. Geburtstages.
Vielen Dank an meine Kinder, Verwandten und Freunde.
Mein Dank gilt auch dem stellvertretenden Bürgermeister
Herrn Kesselhut von der Gemeinde Wathlingen,
Frau Müller von der Sparkasse und Familie Mund,
ebenfalls den freundlichen Nachbarn,
die mich persönlich zu Hause besuchten
und damit sehr erfreuten.
Heinz Gasch
im November 2010
Wir heiraten
am 20. November 2010
um 11.30 Uhr
im Standesamt Celle,
Altes Rathaus
Schornsteinfegermeister ZMP
Michael Schröter & Stephanie Herbig
mit Clarissa
Am Poggenteich 29
29229 Celle Vorwerk
„Ist Integration möglich? –
Dialog mit anderen Weltreligionen.“
FDP in der Samtgemeinde Wathlingen
lädt zum Jour fixe
Die Liberalen in der Samtgemeinde Wathlingen laden zum monatlichen
Jour fixe am Donnerstag, den 25. November 2010, 20:00 Uhr in
die Freie Akademie – Zentrum für Gesundheitsbildung ein. Der Jour
fixe verspricht ein interessanter Abend zu werden, denn als Referent
für diese Veranstaltung konnten die Liberalen in der Samtgemeinde
Wathlingen Herr Harald T. Guddat gewinnen. Herr Guddat ist Übersetzer
zahlreicher Fach- und Sachbücher, sowie Experte für Migration
und interreligiösen Dialog. Der Jour Fixe steht unter dem Motto: „Ist Integration möglich? –
Dialog mit anderen Weltreligionen.“
Um Anmeldung bis zum 22. 11. 2010 wird gebeten, unter Telefon: 03212/3371983 oder per
E-Mail an: fdp-wathlingen@web.de
Geburtstage vom 15. bis 21. November 2010
Wir gratulieren:
Adelheidsdorf
Gertrud Förster, Hauptstraße 122 geb. am 16.11.1928 82. Geburtstag
Hubert Blazy, Theaterstraße 14 geb. am 18.11.1933 77. Geburtstag
Dora Richter, Hauptstraße 67 geb. am 20.11.1919 91. Geburtstag
Nienhagen
Marianne Schiller, Langerbeinstraße 24 geb. am 15.11.1936 74. Geburtstag
Dieter Berger, Birkenkamp 3 geb. am 16.11.1936 74. Geburtstag
Anni Rimarzik, Schafstallweg 20 geb. am 16.11.1925 85. Geburtstag
Brigitte Tannert, Dorfstraße 90 geb. am 16.11.1939 71. Geburtstag
Agnes Bartsch, Wiesenstraße 12 geb. am 18.11.1932 78. Geburtstag
Wilhelm Lorenzmeier, Garswoodstraße 9 geb. am 18.11.1935 75. Geburtstag
Christa Tatge, Butterstieg 18 geb. am 18.11.1940 70. Geburtstag
Hildegard Vormelker, Herzogin-Agnes-Pl. 4 geb. am 18.11.1911 99. Geburtstag
Hanna Behrens, Langerbeinstraße 18 geb. am 19.11.1926 84. Geburtstag
Edmund Foss, Sandförth 64 geb. am 19.11.1938 72. Geburtstag
Brigitte Botteck, Herzogin-Agnes-Platz 4 geb. am 20.11.1937 73. Geburtstag
Ilse Schulz, Rapsfeld 5 geb. am 20.11.1931 79. Geburtstag
Gerhard Lenk, Bennebosteler Weg 4 geb. am 21.11.1934 76. Geburtstag
Wathlingen
Wilhelm Flebbe, Lönsstraße 5 geb. am 15.11.1931 79. Geburtstag
Meta Oelker, Eicklinger Straße 2 geb. am 15.11.1928 82. Geburtstag
Helmut Rosin, Nienhagener Straße 28C geb. am 15.11.1930 80. Geburtstag
Horst Klingemann, Hänigser Straße 8 geb. am 16.11.1936 74. Geburtstag
Else Renner, Kahlen Weg 2 geb. am 16.11.1919 91. Geburtstag
Kurt Urban, Am Bohlkamp 9 geb. am 16.11.1935 75. Geburtstag
Otto Martin, Heimstättenweg 19 geb. am 17.11.1932 78. Geburtstag
Horst Borkelt, Fuhrbergsweg 4 geb. am 19.11.1936 74. Geburtstag
Martin Isensee, Uetzer Weg 41 geb. am 19.11.1930 80. Geburtstag
Margarete Putensen, Kirchstraße 16 geb. am 19.11.1924 86. Geburtstag
Ella Weiland, Auf der Heide 82 geb. am 19.11.1939 71. Geburtstag
Jutta Sprakties, Hänigser Straße 5A geb. am 20.11.1938 72. Geburtstag
Elfriede Klingemann, Nienhagener Str. 52 geb. am 21.11.1932 78. Geburtstag
Anneliese Warz, Uetzer Weg 14 geb. am 21.11.1938 72. Geburtstag
Einladung zur Jahresversammlung
der Kameradschaft der ehemaligen Aktiven
der Freiwilligen Feuerwehr der
Samtgemeinde Wathlingen
Hiermit werden alle ehemaligen aktiven Feuerwehrleute zur Jahresversammlung am Freitag,
dem 19. November 2010, um 19.30 Uhr eingeladen. Die Versammlung findet im Dorfgemeinschaftshaus
Großmoor statt. Zu Beginn der Versammlung findet das traditionelle Grünkohlessen
für einen Kostenbeitrag von 7,– € statt. Der Feuerwehrmusikzug Adelheidsdorf wird
wieder mit seiner Musik alle Anwesenden unterhalten.
Anmeldungen bitte bis zum 15. November bei den Ortsvertrauensmännern. Um zahlreiches
Erscheinen, wenn möglich in Uniform, wird gebeten. Georg Rahlfs, Obmann
Karl-Heinrich Langspecht MdL
Wie entstehen Gesetze?
Landtagsabgeordneter in der Montessori-Schule
Die Schülerinnen und Schüler der Freien Aktiven
Montessori-Schule in Celle befassen sich
derzeit im Rahmen der Unterrichtseinheit „Gewaltenteilung“
mit der
Frage, wie im Parlament
Gesetze entstehen.
Rainer Lau-Wehner
hat diese Unterrichtseinheit
vorbereitet
und den hiesigen Abgeordneten
Karl-Heinrich Langspecht
eingeladen, der als
Mitglied des Niedersächsischen
Landtages von Berufswegen
an der Entstehung
von Gesetzen beteiligt ist und
von seiner Arbeit im Landtag
berichtet hat. „Ich bin überrascht,
wie viel die Schülerinnen
und Schüler über den
Aufbau des Staates, das
Prinzip der Gewaltenteilung
und über den Parlamentarismus schon wissen.
Die vielen Fragen, die wir diskutiert haben, zeigen
mir, dass die jungen Menschen ein großes
Interesse an unserer Verfassung und an der
Gesetzgebung haben“, freute sich Langspecht.
Um dieses Wissen noch weiter vertiefen zu
können, hat der Abgeordnete die Klasse in den
Landtag nach Hannover eingeladen. Die Schüler
werden dann an einer Plenarsitzung und auch
an einer Gesetzesberatung teilnehmen können.
150 Jahre fortgeführte Familientradition
Karl-Heinz Günther
Heizung - Sanitär - Klempnerei
Schneiderstraße 5 · 29339 Wathlingen
Fax (0 51 44) 97 27 92 · Tel. 36 70
Ihr Meisterbetrieb – zuverlässig und fachkompetent
Meisterbetrieb
• Kostenlose Angebote
• Professionelle Beratung
• Top-Verlegung auf dem neuesten Stand der
Technik von Fliesen, Marmor und Granit
• Bad, Balkon, Treppen- und Terrassensanierung
• Erneuerung von Dehnungsfugen
Rufen Sie uns an, auch für
Kleinaufträge & Reparaturen!
Wachtelstieg 15
29339 Wathlingen
Tel. (0 51 44) 970 570
Fax (0 51 44) 970 571
Mit Recht in Ihrer Nähe
Rechtsanwälte
Albert Heinemann, Notar a. D.
Christian Draeger, Notar
Fachanwalt für Familienrecht
Fachanwalt für Steuerrecht
Grenzstr. 1 · 29339 Wathlingen
Tel. 05144/93666 · Fax 05144/93667
wathlingen@frisius-partner.de
Burdorf
& Hartmann
Inh. R. Hartmann e.K.
Meisterbetrieb für:
Bedachungen Dachgauben
Bauklempnerei
Sägemühlenstraße 1 · Wathlingen
Tel.: 05144 2505 · Fax: 05144 2661
Mo. – Fr. 9 – 12 u. 15 – 18 Uhr
Sa. 9 – 12 Uhr · Mi. Ruhetag
Am Thie 4 · 29339 Wathlingen
Telefon 05144/5960
Damen
Gesundheitsstudio
Hasklintweg 4
Wathlingen
Tel. 05144/4540
www.dgs-oase.de
Heidi Adler & Andrea Behnken
An der Worth 8 · 29339 Wathlingen
Tel. 0 51 44 / 49 59 - 0
Fax 0 51 44 / 49 59 -143
Garagensysteme
Geläschus
� Fertiggaragen aller Art
� Stahlbau + Stahlbeton
� Garagentore + Antriebe
� Carports + Zäune
www.garagensysteme.de
Tel. (0 51 44) 9 31 66
Bei uns
• stärken Sie Ihren Rücken
• verbessern die Ausdauer
• erhöhen den Muskeltonus
• lösen Verspannungen und
• senken die Stressfaktoren.
Öffnungszeiten:
Mo., Di., Mi., Fr. 9.30 - 21.30 Uhr
Do. 15.30 - 21.30 Uhr
Sa. 15.00 - 18.00 Uhr
Fernseh-Kühne • Verkauf und Reparatur
• Fernseh-Video-HIFI
Meisterwerkstatt für alle Fabrikate • Satellitenanlagen-Kabelfernsehen
Schneiderstraße 13 · 29339 Wathlingen · Tel. (0 51 44) 16 69
Apothekerin
Petra Wagner
29339 Wathlingen
Schulstraße 21
Tel. 0 5144/13 04
Fax 0 5144/52 86
E-Mail: info@apotheke-wathlingen.de
Abrechnung mit
allen Krankenkassen
Bestrahlungs-, Dialyseund
Flughafenfahrten
Werner
0 0 0 0 51 51 51 51 44
44
44
44
9 9 9 9 9 21 21 21 21 21 21 21
21
21
21
So. 21. November 2010 ab 11.30 Uhr
Wildes Büffet mit hausgemachter
Pasta von unserem Antonio
Feines vom Reh, Hirsch, Wildschwein, Wildgeflügel, Kaninchen, gebraten,
geschmort, Steaks – Suppe, feine Soßerln, vielfältige Gemüse-, Salat- und
Beilagenauswahl – hausgemachte Ravioli,
Canneloni, Bandnudeln u.v.m. Süßspeisen & Mehlspeisen...
Willkommestrunk alkoholfrei oder mit Schuss...
Sonderpreis für Kinder (pro Jahr ein Euro bis 12 Jahre)
Preis pro Person 21,90 €
Unsere Öffnungszeiten bis Anfang April...
Mo: Ruhetag
So: ab 11.00 Uhr
Di- Fr: ab 17.00 Uhr
Sa: ab 12.00 – 15.00 Uhr und ab 17.00 Uhr
Hauptstr. 9 · 29342 Wienhausen · Tel. 0 51 49 / 332 · Fax 18 63 66
www.klosterwirt-wienhausen.de
MEISTERBETRIEB
Elektroinstallationen
und Kundendienst
Beleuchtung · Nachtspeicherheizung
Elektrogeräte · Antennenbau
Hinter der Schmiede 8,
29339 Wathlingen, Tel.: (05144) 8477
FLIESEN
Kamin- u. Kachelofenbau
Walter Rost
Verlegung Marmor
Verkauf Fliesen
Ausstellung Granit
Cotto
Am Bohlkamp 4
29339 Wathlingen
www.fliesen-rost.de
Tel. 0 51 44 / 15 22
Fax 0 51 44 / 83 77
Solar rauf -
Energiekosten runter
Sicherlich ärgern Sie sich immer wieder über steigende
Öl- und Gaspreise. Die Sonne schickt Ihnen
keine Rechnung. Mit einer Solaranlage für Brauchwasser
decken Sie bis zu ca. 60% der Energiekosten in den
Sommermonaten. Mit einer Solaranlage für Heizung und
Brauchwasserunterstützung bis zu ca.
30% Ihres Gesamtjahresenergiebedarfes.
Verringern Sie die Laufzeit
Ihrer Heizungsanlage – schont den
Geldbeutel und unsere Umwelt. Und
vom Staat gibt es noch Geld dazu.
Wir beraten Sie gern.
Solaranlage
ab 99,– € / Monat
inkl. Montage und MwSt.
(Laufzeit 48 Monate)
Gardinendesign
Fensterdekoration
Sicht- und
Sonnenschutz
Gardinenstoffe
Rollos
Raffrollos
Jalousetten
Plissee
Gardinenzubehör
Markisen
Klostergang · 29221 Celle
Telefon (0 51 41) 27 80 12
Nienhagener Str. 10 · 29339 Wathlingen · Tel. (0 51 44) 613
Fax (0 51 44) 52 25 · E-Mail: Guenther.OHG@t-online.de
Wathlinger Bote – 10 – 13. November 2010/46
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Nienhagen
Dorfstr.33, 29336 Nienhagen · Tel. 05144-
1398, Fax 05144-972370,
E-Mail: kg.nienhagen@evlka.de
Pastoren: Rena Seffers u. Uwe Schmidt-Seffers
Diakon: Sven Gutzeit Tel.: 05144-6989535
Pfarrbüro: Waltraut Conradt, Öfffnungszeiten,
Di. 9.00-12.00, Do. 15.00-18.00 Uhr
Vorsitzender des Kirchenvorstandes:
Patrik Pünder, Tel. 05144-92088
Gottesdienste u. Termine:
So. 14.11. 10.00 Uhr Gottesdienst
11.15 Uhr Taufgottesdienst
Mi. 17.11. Buß- und Bettag
19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
So. 21.11. Ewigkeitssonntag
10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
10.00 Uhr Kinderkirche im Laurentiushaus
Evang.-Luth. Martinsgemeinde Großmoor
Pastorin: Ulrike Hebenbrock-Galisch, Finkenweg
1, Grm., Tel. 0 50 85 / 596, Fax 95 58 73
E-Mail: kg.grossmoor@evlka.de
Diakonin: Kira Preußing, Tel. 0511 / 590 87 60
Vorsitzender Kirchenvorstand: Wilfried
Burghard, Tel. 0 50 85 / 79 04
Pfarrbüro, Frauke Runge: Di. 16 – 18 Uhr, Fr.
9 – 11 Uhr.
Küster der Martinskirche: Günther Rostalski,
Hauptstr. 152, Großmoor, Tel. 0 50 85 / 75 63
Gottesdienste u. Termine:
So. 14.11. Volkstrauertag
10 Uhr Gottesdienst Martinskirche
Mi. 17.11. Buß-und Bettag
19 Uhr Gottesdienst, Abendmahl,
Martinskirche
So. 21.11. Ewigkeitssonntag
10 Uhr Gottesdienst mit Verlesen
der Verstorbenen,
Abendmahl
Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Wathlingen
Pastor: Stefan Thäsler, Kirchstraße 1, Wathlingen, Tel. 0 51 44 / 82 07. Pfarrbüro: Birgit Reimann,
Kirchstr. 1, Tel. 0 51 44 / 82 07. Di. 11.00 – 12.00, Do. 11.00 – 12.00 Uhr, und 18.00 – 19.00 Uhr
Mail: kg.wathlingen@evlka.de – besuchen Sie uns auch im Internet: www.kirchenfensterwathlingen.de
Gottesdienste u. Termine:
So. 14.11. 10.00 Uhr Volkstrauertag, Predigtgottesdienst P. Thäsler
Mi. 17.11. 19.00 Uhr Buß- und Bettag, Andacht mit Abendmahl P. Thäsler
So. 21.11. 10.00 Uhr Ewigkeitssonntag, Hauptgottesdienst P. Thäsler
15.00 Uhr Andacht auf alten Friedhof P. Thäsler
Werktaggottesdienste:
Montag 7.25 Uhr Mette · Mittwoch 7.25 Uhr Mette, 12.00 Sext, 21.00 Uhr Komplet
Samstag 18.00 Uhr Vesper, 21.00 Uhr Komplet
Freundeskreis St. Barbara e.V.
Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung
Am Sonntag, d. 21. November 2010 um 12:30 Uhr im Pfarrheim St. Barbara. Gäste sind
herzlich willkommen!
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Beschluss zur Beitragsordnung ab 2011
3. Veranstaltungen 2011 a) Dämmerschoppen b) Sommerausklangsfest
4. Verschiedenes
Mit freundlichen Grüßen der Vorstand
An alle Kunstschaffenden, Künstler und Kunstinteressierten
Die FlotART 2011 lädt Künstler und Designer
aller Sparten zum Mitmachen ein
Das zweite Kunst-Fest im Flotwedel
startet vom 25. – 26. Juni 2011
Das Konzept ist erfrischend einfach: Die Einwohner
der Samtgemeinde Flotwedel öffnen
die Tore zu ihren Häusern, Höfen und verborgenen
Winkeln für Künstler und Besucher.
Profane Gebäude werden so zu „Kunst-Räumen“,
in denen Künstler und Designer ausstellen
und arbeiten. „Wir wollen einen neuen
Anziehungspunkt in der Region schaffen“,
erläutern die Initiatoren Torsten Laskowski
(Antikhof Drei Eichen) und Wolfgang Raschke
(Goldschmiede Bröckel) das Vorhaben.
„Die Besucher sollen die Möglichkeit haben,
die Kunst locker und unbefangen auf sich
wirken zu lassen“, beschreibt Torsten Laskowski
den Ur-Gedanken, der hinter der Initiative
steht.
Ein Wesenszug der FlotART 2011 wird sein,
dass die Kunst zu den Menschen kommt. „Wir
wollen nicht in kühlen Ausstellungsräumen auf
Besucher warten“, beantwortet Wolfgang
Raschke (Goldschmiede Bröckel) die Frage
nach den Veranstaltungsorten. Daher werden
alle Ortschaften der Samtgemeinde Flotwedel
einbezogen und stellen Kunstschaffenden aus
nah und fern Ausstellungs- und Schaffensraum
zur Verfügung.
Die Initiatoren der FlotART und mit ihnen die
Samtgemeinde Flotwedel laden Künstler und
Designer aller Sparten zur Teilnahme an der
FlotART 2011 ein. Alle, die sich durch unseren
unkomplizierten Aufruf angesprochen fühlen,
sind herzlich eingeladen, sich mit dem Planungsteam
in Verbindung zu setzen. Die Samtgemeinde
Flotwedel hat illustre Plätze rund um
das Kloster Wienhausen, in alten niedersächsischen
Höfen oder in der beschaulichen Landschaft
zu bieten. „Dorf trifft Kunst“ – lautet das
Motto. Wer gerne den dörflichen Lebensraum
mit seinen Werken bereichern möchte, der
sollte sich die FlotART 2011 fest im Kalender
notieren und mitmachen. Ein Fest der Kunst –
das beinhaltet auch Raum für Geselligkeit und
eine einfallsreiche Bewirtung. Besucher und
Künstler dürfen sich also freuen auf die zweite
FlotART mit dem sympathischen Konzept aus
dörflicher Kulisse, Gastronomie und natürlich:
Kunst und Design.
Kontakt: Torsten Laskowski, Hauptstraße 56,
29356 Bröckel, Tel: +49 (0) 51 44 / 560177,
Mail: TL.antik@t-online.de, www.flotart.de
Gottesdienste
Kath. Kirchengemeinde St. Barbara zu Wathlingen
und St. Marien zu Nienhagen
Pfarrer und Dechant Pater Andreas Tenerowicz, Kanonenstr. 1, 29221 Celle, Tel: 05141-
9744817; Pfarramt St. Ludwig, Kanonenstr. 1, 29221 Celle, Telefon 05141-9744810, Fax:
05141-9744813, Mail: Angela Wehrmaker: pfarrbuero@dekanat-celle.de oder Sonja Ueberschär:
pfarrbuero@st-ludwig-celle.de; Örtliche Ansprechpartner für Wathlingen Monika Wille
0 51 44 / 29 15 und Nienhagen Sebastian Blazy 0 51 44 / 15 76
Gottesdienste u. Termine:
Die Kirche in Wathlingen ist donnerstags von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr, und die Kirche Nienhagen
freitags von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr zur Anbetung und zum stillen Gebet geöffnet.
Sa. 13.11. 10.00 bis
16.00 Uhr Erstkommunionunterricht im Pfarrheim in Wathlingen
18.00 Uhr Vorabendmesse in Nienhagen
19.00 Uhr Mitgliederversammlung des Fördervereins in Nienhagen
So. 14.11. 33. Sonntag im Jahreskreis
11.00 Uhr Heilige Messe in Wathlingen
Di. 16.11. 19.30 Uhr Chorprobe des kath. Kirchenchores St. Marien in Nienhagen
Do. 18.11. 16.00 Uhr Beichtfeier der Erstommunionkinder in NIENHAGEN!!!!
18.00 Uhr Heilige Messe in Wathlingen
Fr. 19.11. 9.00 Uhr Heilige Messe mit anschl. Frühstück in Nienhagen
Sa. 20.11. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Nienhagen
So. 21.11. Christkönigssonntag
11.00 Uhr Familienmesse in Wathlingen mit anschl. Kirchenkaffee
Herzliche Einladung der Kolpingfamilie am Donnerstag, den 25.11. um 19.00 Uhr zu einem
Vortrag mit Pater Miroslaw zum Thema: "Was bedeutet uns der Advent in der heutigen Zeit"
Anmeldung erbeten bis 21.11.10 bei Peter Knocke 05144-92863
Herzliche Einladung zur Kolpinggedenkfeier mit anschl.
Empfang und Mittagessen im Pfarrheim in Wathlingen.
Um Anmeldung wird gebeten bis 28.11. bei Peter Knocke: 05144-92863
Still und leise, ohne Wort,
gingst Du von uns fort.
Friedrich Wehn
Wir sind unendlich traurig und werden
Dich nie vergessen. Du wirst uns in
der Donnerstags-Tennisrunde sehr fehlen.
Aziz, Gerd, Heino, Manfred, Achim, Willi, Klaus-Dieter, Bernd G., Bernd S.,
Carsten, Reinfred, Rolf, Werner, Eberhard, Klaus K., Hans-Jürgen,
Dieter, Clemens, Uwe, Waldemar, Wolfgang, Horst, Klaus V., Erich
November 2010
über 50 Jahre
Bestattungsinstitut Schiefelbein
Inh. S. G. Pelikan
Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Nah-, Fern- und
Auslandsüberführungen, Anonyme Beisetzungen,
Umbettungen, Erledigung sämtlicher Formalitäten
Wir können für Sie bundesweit auf
allen Friedhöfen tätig werden.
Trauerbriefe und Danksagungen
erstellen wir im Hause, auch an Sonn- und Feiertagen
Vorsorgeverträge und kostenlose Beratung
bei allen Bestattungs- und Versicherungsfragen
Sterbegeldversicherungen
bis zum 80. Lebensjahr ohne Gesundheitsprüfung
Auf Wunsch sofortiger Hausbesuch
TAG UND NACHT ERREICHBAR
☎ (0 51 44) 91 00 10
Dorfstraße 20 · 29336 Nienhagen
XENOS
XENOS
der Grieche
Oktopus-Kalamaris-Saganaki 7,90
in der Pfanne gebraten, mit frischen Zwiebeln, Paprika, Pepperoni
und Schafskäse in pikanter Tomatensauce, mit Käse überbacken
Gyros Salat 7,50
Frischer gemischter Salat mit Weißkohl, Eisbergsalat, Radicchio,
Radieschen, Zwiebeln, Tomaten, Gurken,Pepperoni, Oliven,
geschnetzeltem Gyros mit Yoghurt-Dressing
Kretanische Kartoffeln 6,50
Gebratene Kartoffelscheiben in Mayonnaiseauce
mit frischem Dill und mit Käse überbacken
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr und euer Xenos-Team, Soula & Kosta
Wathlinger Bote – 11 – 13. November 2010/46
Jäger- od. Zigeunerschnitzel
mit Pommes od.
Kroketten
auch zum Mitnehmen
Schneiderstr 25 · Wathlingen
Tel. 0 51 44 / 495 69 69
Di. – So. 11 – 14 Uhr u. 17 – 21. 30 Uhr
Hähnchen
mit Pommes
auch zum Mitnehmen
Schneiderstr 25 · Wathlingen
Tel. 0 51 44 / 495 69 69
Di. – So. 11 – 14 Uhr u. 17 – 21. 30 Uhr
Ausbildungsbrücke für Wathlinger Hauptschüler gegründet
Jürgen Köhler sucht weitere Paten zur Unterstützung
Da sagte die Hauptschule Wathlingen nicht
"Nein!", als Dipl. Ing. Jürgen Köhler, Vater eines
Ex- Schülers der Schule, mit dem Vorschlag
an Schulleiter Fritz Sudmeier herantrat,
eine Ausbildungsbrücke für Hauptschüler
anzubieten. Köhler selbst hatte sich zu einem
Koordinator des Netzwerkes der "Arbeit
durch Management/ PATENMODELL", einer
bundesweiten Initiative der Diakonie, ausbilden
lassen. Die Idee der "Ausbildungsbrücke"
wurde 2008 in der Beucke-Oberschule in Berlin-Zehlendorf
erstmals umgesetzt. Ehrenamtliche
Ausbildungspaten begleiten Haupt- und
Realschülerinnen und -schüler von der Vorabschlussklasse
bis zur Ausbildung. In einem
ersten Schritt haben an der Hauptschule Wathlingen
drei Paten die Betreuung von 2 Schülerinnen
und 2 Schülern übernommen.
Jo-Katrin Elsner, Sozialpädagogin der Hauptschule
Wathlingen, hatte aus ihrem Klientel der
Ausbildungsplatz - Suchenden "handverlesen"
je 2 Schülerinnen und Schüler herausgesucht,
die sich bisher ernsthaft um eine Lehrstelle -
ohne Erfolg - bemüht hatten. Sie arbeiten nun
nach einem ersten Kontaktgespräch mit ihren
zukünftigen Ausbildungspaten mit deren Hilfe
daran, zum nächst möglichen Zeitpunkt einen
Ausbildungsplatz zu erhalten.
Die knisternde Spannung war den Beteiligten
anzumerken, als es im Konferenzraum des
... in Lachendorf
www.xenos-online.de
Genießen Sie Ihre
Weihnachtfeier bei uns!
Wir beraten Sie gerne bei besonderen
Wünschen oder für größere Gesellschaften!
Weihnachtsessen
mittags ausgewählte Gerichte
& abends á la carte
Silvesteressen abends
feiern Sie mit uns ins neue Jahr
24.12. geschlossen
25. + 26.12. 11. 30 – 15. 30 Uhr und ab 17. 00 Uhr
31.12. ab 17. 00 Uhr
Wir haben einige
»Neue Spezialitäten«
zum Beispiel...
...und noch viele neue Gerichte mehr!
Geöffnet:
Di. – Sa. ab 17. 00 Uhr · Sonn- und Feiert. 12. 00 – 15. 00 Uhr und ab 17. 00 Uhr
Montag Ruhetag
Tel. 0 51 45 / 28 56 60 · Oppershäuser Straße 2 · 29331 Lachendorf
Schulzentrums unter Moderation des
Rektors Fritz Sudmeier zum ersten
Aufeinandertreffen zwischen ausbildungswilligen
Hauptschülern und Paten
kam. Schüler und Paten tauschten
in einer Vorstellungsrunde ihre jeweiligen
Erwartungen aus und peu à
peu entstand eine positive Aufbruchstimmung.
Am Ende hatten sich Zuordnungen
gefunden und konkrete
Schritte wurden vereinbart. "Am
nächsten Freitag treffen wir uns nach
der Schule in dem Beratungsraum",
sagte Gülbahar Ceper nicht ohne Vorfreude.
"Ich bringe meinen Berufs-
wahlordner mit allen Unterlagen und einen Stick
mit, auf dem sich mein Lebenslauf und ein paar
Bewerbungsschreiben befinden", ergänzte sie.
Uwe Dehne, selbstständiger Unternehmer,
tauschte mit Zehntklässler Anil Kivilcim Telefonnummer
und Email - Adresse aus, um kurzfristig
einen Beratungstermin zu machen. Die dritte
Patin, Angelika Köhler, Ehefrau des Initiators und
Sekretärin an der Leibniz - Universität Hannover,
will schon mal für ihre Schützlinge Jennifer
Klingenberg und Gülbahar Ceper mit Hilfe von
Internetadressen geeignete Lehrstellen heraussuchen,
auf die sich die Beiden bewerben sollen.
Jürgen Köhler will für den handwerklich
geschickten sechszehnjährigen Thomas West-
Sie wollen langfristig zusammenarbeiten (v.l.n.r.): Die Schüler
Thomas Westphal und Jennifer Klingenberg mit Ausbildungspaten
Jürgen Köhler, Anil Kivilcim mit seinem Paten Uwe Dehne,
Patin Angelika Köhler mit Gülbahar Ceper und die Sozialpä-
dagogin der Hauptschule Wathlingen, Jo Katrin Elsner.
phal versuchen, in seinem Umfeld etwas Passendes
zu finden. Außerdem ist er daran interessiert,
weitere Paten zur Unterstützung der Ausbildungsplatzinitiative
zu finden. Interessenten
mögen sich unter der Emailadresse
info@koemoba.de an ihn wenden.
Sozialpädagogin Jo - Katrin Elsner sieht in der
Initiative Jürgen Köhlers eine große Hilfe in ihrer
berufsvorbereitenden Tätigkeit an der
Hauptschule Wathlingen. "Ich freue mich für
die vier Schüler, die die Unterstützung der Paten
verdient haben. Natürlich fallen mir sofort
einige andere ein, denen eine zusätzliche Unterstützung
bei dem Einstieg in das Berufsleben
auch helfen würde!"
Angebote 17.11. – 27.11.2010
Aus eigener Produktion
Fleischsalat
mit frischen Kräutern
100 g statt € 0, 95 .... nur € 0, 88
Fleischsalat
100 g statt € 0, 88 .... nur € 0, 77
Wurstsalat
100 g statt € 0, 98 .... nur € 0, 88
Geflügelsalat
100 g statt € 1, 39 .... nur € 1, 09
Frische Brötchen
Mi. – Fr. 8 – 12 u. 15 – 18 Uhr · Sa. 8 – 12 Uhr
Tel. 0 50 85 / 74 96
29352 Großmoor · Theaterstr. 52
Jugendpflege Wathlingen
Laternen in den
Straßen von Wathlingen
Am letzten Freitag im Oktober trafen sich um
18.00 Uhr rund 130 Kinder mit ihren Eltern,
Omas, Tanten, Onkel und Freunden am Wathlinger
Bürgerhaus, um gemeinsam mit dem
Spielmannszug Nienhagen einen Laternenumzug
durch Wathlingen zu unternehmen. Dabei
konnten Laternen unterschiedlichster Art, Farbe
und Ausführungen gesehen werden. Von
der Musik angeführt ging es gut 45 Minuten
quer durch Wathlingen in Richtung Kirchstraße
zum Kinder- und Jugendtreff. Hier warteten
die Mitglieder der Fußballabteilung des VfL
Wathlingen mit frisch gegrillten Bratwürstchen
und die Karateabteilung des VfL sorgte für
warme Getränke in Form von heißem Kakao
und alkoholfreiem Kinderpunsch. An der Pforte
erhielt jedes Kind einen Weckmann. Schnell
füllte sich der Hof des Kinder- und Jugendtreffs
und wer draußen keinen Sitzplatz mehr
bekam, schaute sich drinnen nach einem um.
Während die Eltern sich draußen unterhielten,
nutzten einige Kinder die Gelegenheit und versuchten
sich im Kicker und Billardspiel. Nach
gut 1 ½ Stunden waren von dem Getümmel
nur noch ein paar Spuren übrig. Alle fassten
mit an und schon bald war alles wieder an Ort
und Stelle. Vielen Dank an die fleißigen Helfer
des VfL und des DRK´s.
Andrea Könecke, Jugendpflege Wathlingen
Blüten
Zauber
Adventsausstellung
am Sonnabend, den 20. November 2010,
von 11.00 bis 18.00 Uhr
in der Scheune hinter dem Gasthaus Strohkrug, B214
Euer
Blütenzauber-Team
Zauberhafte Arrangements für jeden Anlass
Inh. Christine Martens
Kl. Ottenhaus 1, Strohkrug, 29227 Celle
Tel. und Fax (0 51 49) 18 71 61
Bald schon öffnen aller Orten
die Weihnachtsmärkte ihre Pforten
mit zauberhaften Weihnachtssachen,
die den Advent noch schöner machen.
Drum laden wir Euch herzlich ein,
kommt und schaut bei uns herein!
Adventsausstellung
Fr. 19. November 2010
von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Geöffnet: Mo. – Fr. 8.30 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18 Uhr
Samstag 8.00 – 12.00 Uhr Im Mai auch Mittwochnachmittag geöffnet
Hauptstraße 110 · 29352 Großmoor
Wir laden herzlich ein!
Adventausstellung
Sa. 20. und So. 21.11.
ab 9.00 Uhr
in Wathlingen und Nienhagen
Wathlingen: Am Bohlkamp 16a · Tel 0 5144/8271
Nienhagen: Schafstallweg 5 · Tel 0 5144/3313
So können Sie uns erreichen.
Per E-Mail info@moorverlag.de
Per Telefon (0 50 85) 74 27
Per Fax (0 50 85) 74 99
Anschrift Moor Verlag
Gartenstraße 11
D-29352 Adelheidsdorf
www.moorverlag.de
Zum
Blumenhof
Blumiges und mehr
Lassen Sie sich in gemütlicher
Atmosphäre am Feuerkorb mit
Glühwein in vorweihnachtliche
Stimmung versetzen!
Adventsausstellung
Adventsausstellung
im alten alten Kuhstall Kuhstall am Kaminfeuer Kaminfeuer
am 20. 20. November November 2010 2010 von von 9.00 9.00 – 18.00 18.00 Uhr Uhr
Es freuen sich auf Sie: Susanne Bednarzick mit Lisa Marotta
Adventsausstellung
am Sa. 20. November 2010
von 15.30 – 19.00 Uhr
in den eigenen Räumen
Gärtnerei Behrens
Langerbeinstraße 18 · 29336 Nienhagen
Telefon 05144/ 1310
Tel. 0 51 44 / 49 50 88
Schulstraße 12 · Wathlingen
Weihnachtsangebot
Bedanken Sie sich bei Ihren
treuen Kunden für die gute
Zusammenarbeit!
• Klappkarte
50 Stk. ab 85 €
zzgl. Druck 50 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
Wathlinger Bote – 14 – 13. November 2010/46
Fleischspieß mit
Pommes od. Salat
auch zum Mitnehmen
Schneiderstr 25 · Wathlingen
Tel. 0 51 44 / 495 69 69
Di. – So. 11 – 14 Uhr u. 17 – 21. 30 Uhr
Laternenumzug der Ortsfeuerwehr
und der Martinsgemeinde Großmoor
Großmoor. Die Ortsfeuerwehr
und die Martins-Kirchengemeinde
Großmoor veranstalteten
am Freitag, den 5. November,
wieder ihren traditionellen
Laternenumzug durch
die Straßen Großmoors. Ab
18:00 Uhr fand in der Großmoorer
Martinskirche eine
Andacht für Jung und Alt
statt. Ab 18:30 Uhr wurde mit
der musikalischen Begleitung
des Musikzuges der Ortsfeuerwehr
Adelheidsdorf und der
Fackelbegleitung der Jugendfeuerwehr
Adelheidsdorf-
Die Fackelträger der Jugendfeuerwehr Adelheidsdorf-Großmoor
und die Musiker des Musikzuges der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf
führten den diesjährigen Laternenumzug durch die Straßen
Großmoors an.
Großmoor von der Kirche aus durch die Straßen
Großmoors, in Richtung des Feuerwehrhauses
der Ortsfeuerwehr Großmoor marschiert.
Am Feuerwehrhaus wurde durch die
Feuerwehrleute reichlich für das leibliche
Wohl an diesem Abend mit Bratwurst, Brezeln,
sowie kalten und warmen Getränken
gesorgt. Text: Olaf Rebmann, GemPW, Fotos:
Holger Schmidt
Der „Antikhof Drei Eichen“ präsentiert:
6. Nachtweihnachtsmarkt in Bröckel
BRÖCKEL. - Im Ensemble
der Weihnachtsmärkte in
Stadt und Landkreis Celle
hat sich in den vergangenen
sechs Jahren eine
neues Mitglied fest etabliert:
Der Nachtweihnachtsmarkt
auf dem "Antikhof
Drei Eichen" in Bröckel. Er
kommt traditionell etwas
anders daher. Da ist zum
einen das besondere Ambiente
der denkmalgeschützten
Hofanlage an der
Hauptstraße 56. Da ist zum
anderen diese ganz spezielle
Mischung aus Romantik
und Gemütlichkeit rund
um historisches Handwerk, künstlerische
Kreativität und selbstgemachte Speisen aus
der Antikhof-Küche.
Am Sonnabend, 27. November, laden Restaurator
und Veranstalter Torsten Laskowski und
Ehefrau Carina gemeinsam mit ihren vielen
fleißigen Helfern wieder zu Kerzen- und Feuerschein,
alter und neuer Handwerkskunst
nach Bröckel ein.
Los geht es um 15 Uhr. Und was gibt es nicht
alles zu bestaunen? Metalldesign, Leder- und
Spinnarbeiten sind auf dem Markt ebenso zu
finden, wie Getöpfertes, duftende Seifen, lie-
bevoll restaurierte antike
Möbel, Kunstfertigkeiten
der Raumausstatterin, Florales
und "Engelhaftes" für
Groß und Klein. Die in "Carlas"-Atelier
entstandenen
Taschen, Stulpen und Mützen
harren neuer Besitzer,
eine Kalligrafin zeigt
"Schönschrift" in Vollendung,
kunstvolle Korkenköpfe
warten auf ihren Einsatz,
die Steinmetzbäckerei
lockt mit Wohlgerüchen
aus dem Ofen und der
"Marmeladenkocher" mit
seinen außergewöhnlich
kreierten Fruchtaufstri-
chen.
Wer zu den Klängen des Posaunenchors noch
ein wenig verweilen möchte, kann sich an frischen,
hausgemachten Speisen und wärmenden
Getränken unter dem vorweihnachtlichen
Sternenhimmel laben. Wie es sich für einen
Nachtweihnachtsmarkt gehört, werden die
Tore erst zu später Stunde geschlossen.
Weitere Infos zum besinnlichen Vergnügen und
weiteren Aktionen auf dem "Antikhof Drei Eichen"
gibt es entweder telefonisch unter (0
51 44) 56 01 77 oder im Internet unter
www.antik-celle.com.
Jugendpflege Wathlingen berichtet:
10 Jahre Wiedereröffnung
Am 23. Oktober feierte die
Jugendpflege Wathlingen
10 Jahre Wiedereröffnung
des Kinder- und Jugendtreffs
FIPS! Es wurde ein
buntes Fest mit vielen
Spielen und Aktionen für
Jung und Alt. Nun ist es
vorbei und an der Zeit
DANKE zu sagen, denn
ohne unsere fleißigen Helfer
wäre das Fest nicht so
schön und erfolgreich geworden:
Vielen lieben Dank an Maren
Schmidt, Marcus
Kulick und der Jugendfeuerwehr
Wathlingen, an
Herrn Stark, Frau Gehrke,
Herrn Yilmaz, an die LandfrauenWathlingen/Nienhagen
und das DRK für Ihren
tatkräftigen Einsatz. Ein Dankeschön
geht auch an "Fatima und
die Mädels" und an die "Visions
of Linedance Wathlingen" für Ihren
tollen Auftritt auf unserer
Showbühne.
Vielen Dank an Herrn Cammann
von REWE für die großzügige
Spende und natürlich an alle Gäste
die da waren und an unserer
amerikanischen Versteigerung
teilgenommen haben.
Ein abschließendes Dankeschön
geht an alle die ich vergessen habe,
mein Team und an unsere Jugendlichen
Sandra, Lisa, Benny, Nadine
und Ayse. Es war ein gelungenes
Fest, dass ohne euch so nicht stattgefunden
hätte! Es macht Spaß mit
euch zusammenzuarbeiten!
Nachsatz:
Das Damenfahrrad werden wir
auf dem Wathlinger Weihnachtsmarkt
(am 27.11.10) versteigern.
Der Gesamterlös kommt den Kindern
und Jugendlichen im Kinderund
Jugendtreff zu Gute, also bieten
Sie mit! Andrea Könecke
Jugendpflege Wathlingen
Mehrgenerationenhaus KESS Nienhagen
Zentrale: Herzogin-Agnes-Platz 1 · Tel. 05144/970627 · Fax 05144/971428
Büroteam: Ursula Keller, Angela Wolter, Dianne Völpel, Heidi Winter, Daniela Müller, Katja Bloch, Thomas Hage
Organisation: Waltraud Scheefeldt, Manfred Pflaum
Familienzentrum-KESS@t-online.de · www.kess-familienzentrum.de
BEGEGNUNG
Diese Angebote sind unverbindlich
Offene Familiengruppen
für Mütter, Väter, Großeltern mit ihren Klitzekleinen, Abenteurern oder Weltentdeckern (0 - 6 Jahre)
regelmäßig jeden
Montag, 10.30 Uhr - 12.00 Uhr im KESS Nienhagen
Dienstag, 11.00 Uhr - 12.30 Uhr im KESS Wathlingen
Mittwoch, 15.30 Uhr - 17.00 Uhr im KESS Nienhagen
Offener Familientreff mit Frühstück
Sich kennen lernen, Kontakte knüpfen, sich über die großen und kleinen Probleme des Alltags austauschen.
...einfach mal wieder aus dem Haus kommen und nett klönen.
Jeden Montag und Freitag von 9.00 Uhr - 10.30 Uhr im KESS Wathlingen
Offene Stillgruppe
Hier erfahren Sie bei Bedarf Unterstützung oder treffen sich einfach in gemütlicher Runde und tauschen
sich aus.
Jeden zweiten Mittwoch im Monat 10.15 Uhr - 12.00 Uhr unter der Leitung unserer Hebamme Cathrin
Meinecke- Büchler im KESS Nienhagen. Termin 10.11.
Seniorentreff
Warum allein sein? Schauen Sie doch mal rein!
Klönen, lachen, Spiele machen, Kaffee, Kuchen noch dazu und die Zeit vergeht im Nu.
Jeden letzten Freitag im Monat 15 Uhr – 17 Uhr im KESS Wathlingen, nächstes Treffen 26.11
Offener Treff „60 plus für sie und ihn“
Jeden ersten Mittwoch im Monat im KESS Nienhagen. Nächstes Treffen 01.12.
BERATUNG
Manchmal gibt es im Leben Situationen, in denen man eine Beratung braucht.
Gemeinsam mit unserer Sozialpädagogin Frau Sigrid Thöling suchen Sie nach neuen Wegen.
Terminwünsche können Sie während unserer Bürozeiten immer Montag-Freitag von
9.00 Uhr – 12.00 Uhr und von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr klären. Telefon: 05144-5600446
Ihr Anruf wird selbstverständlich vertraulich behandelt.
Des Weiteren bieten wir auch eine Beratung rund um Grundsicherung, Pflegeversicherung, Betreuungsrecht
und rund ums Lernen an. Rufen Sie uns an.
KESS Familien-Service
Der Familienservice vermittelt Tagespflegepersonen, Hauhaltshilfen, Babysitter und Tagesmütter
sowie Nachhilfebetreuung. Benötigen auch Sie Hilfe oder wollen Ihre Hilfe anbieten?
Dann rufen Sie uns an!
Das Familienservice- Büro berät Sie gerne und ist erreichbar unter Tel.: 05144 / 97 06 27
in der Zeit Mo - Fr von 9.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr.
In unserer Familien-Service-Sprechstunde jeden zweiten und vierten Montag im Monat von 15.00 Uhr
- 18.00 Uhr berät Frau Evelyn Günther Sie persönlich.
Das KESS sucht für eine ehrenamtliche Mitarbeiterin eine günstige 4-Zimmer-Wohnung.
Bitte melden Sie sich im Familienservice.
Seniorenservicebüro in Nienhagen
Immer mehr Menschen machen sich Gedanken darüber, wie sie im Alter oder bei Behinderung leben
möchten. Deshalb sind wir seit Mai 2010 Kooperationspartner des Seniorenservicebüros in Celle.
Wir vermitteln Wohnberatung, Seniorenbegleitung, Hilfen im Haushalt, wohnungsnah und aus einer Hand
und bieten in regelmäßigen Abständen Kursangebote auch für Senioren vor Ort im KESS an. Wichtig ist
uns als Mehrgenerationenhaus, dass auch Begegnungen zwischen den Generationen stattfinden.
Das Seniorenservicebüro ist zu den gewohnten Öffnungszeiten des KESS Nienhagen von 9.00 bis 12.00
Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr geöffnet.
BILDUNG FÜR ERWACHSENE
Tanzgymnastik für Seniorinnen Noch Plätze frei!
Für all jene geeignet, die fit bis ins hohe Alter sein möchten, Spaß haben an Bewegung, diese beibehalten
und auch gerne mal über ihre Grenzen hinaus wollen.
In der Gruppe arbeiten wir gemeinsam an Koordination, Kondition, Stärkung des Muskelskelettsystems,
Gleichgewicht und mehr. Mit Hilfsmitteln wie Bälle, Tücher, Tanzgymnastik und guter Laune Musik
werden wir mit Spaß an die Sache rangehen.
KursNr 661: Montag, 17.30 Uhr – 18.30 Uhr im KESS Nienhagen
Kursgebühr: 50,- € 10 Einheiten
Kursleitung: Malamatenia Kamenidou, staatl. gepr. Tanzpädagogin, Bewegungstherapeutin und GymnastiklehrererinMitarbeiterin
im Projekt "Bewegtes Alter" mit der Universität Bremen 2005-2008
Computer-Kurs für Anfänger Start: 16.11.
Grundkenntnisse der Computersprache und der Bedienung eines Computers.
Aufbau sowie Orientierung auf der Tastatur und was kann die Maus?
Was sind Dateien, Ordner und wie legt man sie an?
WORD Grundlagen - Texte erfassen und bearbeiten, Bilder einfügen u. vieles mehr.
Briefe schreiben, gestalten und verwalten.
Kurs Nr. 502: Di. 08.30 - 10.00 Uhr KESS Wathlingen
Kursgebühr: 90,- € für 9 Einheiten
Laptop- Kurs für Einsteiger Start: 9.12.
Kurs Nr. 510: Do. 18.30 – 20.00 Uhr KESS Nienhagen
Bitte eigenen Laptop mitbringen!
Kursgebühr: 60,- € für 6 Einheiten, Kursleitung: Andrea Engelke, PC-Trainerin
Computer - Kurs für Fortgeschrittene Start: 18.11.
EXCEL Grundlagen - Tabellen anlegen, formatieren und verwalten, Formeln u. Zahlen kopieren.
Etiketten und Briefumschläge gestalten und drucken
Sich in der großen weiten Welt der Daten, dem "World Wide Web" zurechtfinden.
Outlook Grundlagen - E-Mails senden und empfangen, Adressen verwalten und Dateien anhängen.
Kurs Nr. 506: Do. 10.30 – 12.00 Uhr KESS Wathlingen
Kursgebühr: 90,- € für 9 Einheiten, Kursleitung: Andrea Engelke, PC-Trainerin
Computer -Kurs für Fotobearbeitung Start: 30.11.
Grundkenntnisse im Umgang mit Fotoprogrammen erwerben!
Wie kommen die Fotos von der Kamera auf den PC?
Fotos speichern, sortieren, verwalten und auf CD brennen.
Mit dem kostenlosen Picasa - Fotoprogramm erste Schritte zur Fotobearbeitung erlernen.
Wie verschicke ich Fotos per E-Mail?
Kurs Nr. 503: Die 10.30 Uhr – 12.00 Uhr Kess Wathlingen
Kursgebühr : 60,- € für 6 Einheiten; Kursleitung: Andrea Engelke; PC-Trainerin
· KESS · KESS · KESS · KESS · KESS · KESS ·
KESS Wathlingen
Zweigstelle: Am Markshof 2
KESS Wienhausen
Zweigstelle: Hofstraße 5
Computer-Kurs für Excel Start: 25.11.
Excel-Grundlagen: Tabellen anlegen, formatieren und verwalten, Formeln und Zahlen kopieren, Haushaltsbuch
erstellen
Kurs Nr. 505: Do. 08.30 – 10.00 KESS Wathlingen
Kursgebühr : 60,- € für 6 Einheiten, Kursleitung : Andrea Engelke
EEC- Schlüsselkonzept- Abend für interessierte Eltern:
Pädagogische Strategien am 24.11.
Wie können Pädagogen und Eltern Lernprozesse von Kindern effektiv unterstützen?
Welche unserer Verhaltensweisen sind hinderlich, welche förderlich?
Gemeinsam nähern wir uns den "pädagogischen Strategien", die Eltern, Pädagogen und Forscher im Pen
Green Centre, dem Vorläufermodell aller Early-Excelence Centres, entwickelt haben.
Mittwoch, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr im KESS Nienhagen
Referentinnen: Sigrid Thöling, Dipl. soz. Päd., Kerstin Kozlowski, Ergotherapeutin
Kosten: 10,- €, für Teilnehmer im Kwährdenker-Club kostenfrei!
Weitere Schlüssel-Abende zum Thema: „Schemata“ Dienstag, 14.12.2010
Bach-Blüten-Workshop am 29.11.10
Viele haben bereits von den Bach-Blüten-Essenzen gehört, vielleicht auch schon mal selbst die so genannten
"Notfalltropfen" oder eine andere Blüten-Mischung ausprobiert.
Da die Blütenessenzen aber nicht nach körperlichen Symptomen ausgewählt, sondern die geistig-seelischen
Ursachen einer Erkrankung mit ihnen beeinflusst werden, erscheint es vielen schwierig, für sich
und ihre Angehörigen die passende Blütenmischung zu ermitteln.
In diesem Seminar werden Sie erfahren, was die Bach-Blüten eigentlich sind, wie sie wirken und hergestellt
werden und vieles andere mehr. Es werden Ihnen außerdem Hilfsmittel vorgestellt (und zum Teil auch
ausprobiert), die Ihnen den Zugang zu einer individuellen Bach-Blüten-Mischung erleichtern können.
Termin: 19.00 bis 22.00 Uhr im KESS Nienhagen – Kosten: 25,- €
Kursleitung: Hannelore Wallmann, Heilpraktikerin, Reiki-Lehrerin
Anmeldung und weitere Informationen: KESS-Büro Nienhagen, T.05144/970627.
BILDUNG FÜR KINDER UND JUGENDLICHE
Neu in Wathlingen! HIP HOP – Start: 17.11. Tanzen, Tanzen, Tanzen!!!
Ein Hip Hop Kurs für alle ab 12 Jahren.
In diesem Kurs für Anfänger geht es darum den Rhythmus und den Beat im Körper zu fühlen und zu
tanzen. Wir tanzen und entwickeln Choreografien zu heißen
Hip Hop Grooves. Neben den Grundschritten des Hip Hob werden witzige und coole Schrittkombinationen
aus verschiedenen Tanzbereichen mit einfließen,
wie z.B. aus der Bollywoodszene!!!Na, hast Du Lust mitzumachen????
Kurs-Nr. 669: Mittwoch, 17.30 Uhr – 18.30 Uhr KESS Wathlingen
Kursleitung: Malamatenia Kamenidu, Tanzpädagogin, Bewegungstherapeutin
Kursgebühr: 40,- € für 8 Einheiten
TATORT Theater Start: 22.11. für Schüler der 3. und 4. Klasse
Von der Idee zum kleinen Theaterstück
Habt ihr Lust in andere Rollen zu schlüpfen und sie mit euren eigenen
Ideen zum Leben zu erwecken? Eure Trainerin Karin Bruns
wird euch dabei mit ihrer "Theater- Erfahrung" begleiten.
Kurs Nr. 617: Mo. 15.30 Uhr - 17.00 Uhr
Weitere Termine: 29.11.10, 13.12.10 und
Samstag, 04.12.10, 14 – 17 Uhr im KESS Nienhagen
Kursltg: Karin Bruns, Erzieherin, Kursgeb.: 45,- € für 10 U-Std.
Seminar „Das Lernen lernen“ 20.11. für Schülerinnen und Schüler
Noch Plätze frei! – Kurs Nr. 632: Seminar für die 5. + 6. Jahrgangsstufe
Kursleitung: Anika Steinke, Ergotherapeutin
Kurs Nr. 632: Seminar für die 7. – 9. Jahrgangsstufe
Kursleitung: Sigrid Thöling, Dipl.soz.päd, Samstag, 9.00 Uhr – 17.00 Uhr
incl. Mittagessen im KESS Nhg. plus einen „Nachbereitungstermin“ Kosten: 40,- € zzgl. 5,-€ Material
Wunderkabinett
Das Wunder der Woche!
Spiel und Spaß mit Blubberblasen
Kommen, wundern, staunen, forschen. lernen! Einfach kommen und loslegen! Eintritt frei!
Öffnungszeiten: Di. und Fr. von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr.
Wunderkabinett
· KESS · KESS · KESS · KESS · KESS · KESS ·
Die Grundschule Adelheidsdorf informiert:
Die Landfrauen aus den Ortsverbänden
Adelheidsdorf, Großmoor und Dasselsbruch
spenden dem Schulverein der Grundschule
Adelheidsdorf e.V. 250 €
Die Landfrauen der Ortsverbände Adelheidsdorf, Großmoor und Dasselsbruch überreichten
dem Schulverein eine Spende über 250,- Euro. Der Schulverein bedankt sich hierfür recht
herzlich, denn mit dieser Spende sollen noch weitere Klettergriffe für die aufgestellte Kletterwand
an der Grundschule in Adelheidsdorf gekauft werden.
Kontakt zum Schulverein:
Jörg Hachmeister, (05141
- 86115), Sascha Henning,
(05085 - 956367). Erreichbar
sind wir unter:
www.grund schuleadelheidsdorf.de
Auf dem Bild von links
nach rechts: Christiane
Gebauer, Annemarie Strüber,
Elke Stolte, Gudrun
Pfeiffer, Gisela Böger, Elke
Mohwinkel, Frank Heins
und Jörg Hachmeister.
Foto: Heike Hoch.
Blumenhaus
Eicklingen
Tel. 0 51 44 / 50 77
Mühlenweg 38
Blumenhaus
Wienhausen
Tel. 0 51 49 / 6 55
Hauptstraße 5
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 8.00 – 12.30 Uhr und 14.30 –
18.00 Uhr · Samstag 8.00 – 13.00 Uhr
www.blumen-sander.de
24 Std.
Notdienst
Parkett + Teppichböden
Nutzen Sie unsere Auswahl
Alles rund um den Bodenbelag
ca. 3.000 Rollen auf Lager
+ Zubehör und mehr
Außerdem Parkett u. Laminat...
Der weiteste Weg lohnt!
DORFSTR. 14A · 29358 EICKLINGEN · TEL. (05144) 3372
ELEKTRO
BREDEFELD
In Wienhausen
sonntags
10–12 Uhr geöffnet
SÄMTLICHE ELEKTROARBEITEN
■ ALT- UND NEUBAUINSTALLATIONEN
■ INDUSTRIE- UND SCHALTANLAGEN
■ ANTENNENBAU ■ E-CHECK
■ HAUSGERÄTE & ANSCHLUSS-SERVICE
■ WÄRMEPUMPEN
■ NACHTSTROMSPEICHERANLAGEN
■ BE- UND ENTLÜFTUNGSANLAGEN
INFOS INFOS UNTER UNTER WWW.ELEKTRO-BREDEFELD.DE
WWW.ELEKTRO-BREDEFELD.DE
J
M
STARKEDÄCHER
da geht
nichts drüber
Dachdecker- und
Bauklempnerarbeiten
Weißes Feld 8 · 29358 Eicklingen
Tel. 0 5144/9875-0 · Fax 051 44/987510
www.starkedaecher.de
www.BRAUTSERVICE-SAJU.de
Inh. Sabine Julia Seniauski stattet aus
Braut (Gr. 32 – 62) & Blumenkinder
Hand!
(auch Umstandsfestmode & Brautanzüge)
Second
Tauf- & Kommunionskinder
&
Kein
Konfirmanden/-innen, Abi-/Ball.-/Abendkleider
Ausschließlich nach Termin · Di. – Sa. 9.00 – 18.00 Uhr Verleih!
Im Rehmen 34 · 29358 Eicklingen · � 05144/493434 Kein
Bau- und
Möbeltischlerei
Jürgen Meyer
Besuchen Sie unsere
Ausstellungsräume in Eicklingen
Schmolkamp 4 Tel. 0 51 44 / 9 21 55
29358 Eicklingen Fax 0 51 44 / 9 21 54
ELEKTRO
Meisterbetrieb
•Wintergärten
•Fenster
•Türen
•Tore
•Innenausbau
•Treppen
•Möbeleinzelfertigung
•Bestattungen
Hausgeräte · Elektroanlagen aller Art
Schaltschrankbau · Wärmepumpen
Mess- und Regeltechnik
Photovoltaikanlagen
29358 Eicklingen
OT Sandlingen
Buerskopper Str. 1A
Tel. (0 51 49) 402
Fax (0 51 49) 18 62 00
Mobil (0172) 513 38 64
IMMer IMMer Dienstags! Dienstags!
von 8.00 – 13.00 13.00 Uhr
MARK MARKTTAG
MARK G NIENHA NIENHAGEN
NIENHA GEN
Jetzt nEU
EU
EU EU
AUF DEM HERZOGIN-AGNES-PLATZ
HERZOGIN-AGNES-PLATZ
ab 16. November 2010
Frische Produkte mit Liebe & Leidenschaft
auf Ihrem Wochenmarkt!
Fisch-Schmidt
Fisch-Schmidt
Fisch Fisch & Feinkost
Feinkost
Gramann Gramann
Fleisch Fleisch & Wurst Wurst
Ingelore Ingelore Bethmann
Bethmann
Obst Obst & Gemüse Gemüse
Kreta Kreta
ausl. ausl. Spezialitäten
Spezialitäten
Adresse des Wochenmarktes: Herzogin-Agnes-Platz, 29336 Nienhagen
K.+C. K.+C. Gänshirt Gänshirt GbR
Blumen Blumen & Pflanzen Pflanzen
Singh Singh - Amrik Amrik
Textilien Textilien
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Am Tönniesberg 16 – 18
30453 Hannover
Veranstaltungen
im November 2010
Der Jugendtreff ist am Dienstag und Mittwoch von 15.00 Uhr bis
18.00 Uhr für Kinder ab 7 Jahre geöffnet. Die Angebote werden in der
Zeit von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr stattfinden.
Montag, 15. November 2010 – 15.15 - 16.45 Uhr
Für Kinder der 2., 3. oder 4. Klasse, die Freunde treffen wollen, spielen
wollen, Spaß haben wollen, Abenteuer erleben wollen
Dienstag, 16. November 2010
Es dauert nicht mehr lang, wir wollen Weihnachtsdeko basteln!
Mittwoch, 17. November 2010
Wir basteln an unserer Winterlandschaft weiter
Donnerstag, 18. November 2010
Der Jugendtreff ist von 17.00 - 19.30 Uhr für alle Jugendlichen ab 13
Jahre geöffnet. Leute treffen, Billard oder Kicker spielen und einfach
Spaß haben.
Montag, 22. November 2010 – 15.15 - 16.45 Uhr
Für Kinder der 2., 3. oder 4. Klasse, die Freunde treffen wollen, spielen
wollen, Spaß haben wollen, Abenteuer erleben wollen
Dienstag, 23. November 2010
Wir wollen eigene Weihnachtskugeln gestalten!
Mittwoch, 24. November 2010
Weihnachtlicher Kinderpunsch selbst gemacht
Donnerstag, 25. November 2010
Der Jugendtreff ist von 17.00 - 19.30 Uhr für alle Jugendlichen ab 13
Jahre geöffnet. Leute treffen, Billard oder Kicker spielen und einfach
Spaß haben.
Wer macht so etwas ?
Wir Kinder und Mitarbeiter des Kindergartens Marienkäfers sind ganz traurig darüber das
Abend’s und am Wochenende
immer wieder Jugendliche auf unseren
Gelände kommen und einiges
zerstören.
Letztes Wochenende wurde unser
neues gespendetes Trampolin total
demoliert. Das Netz wurde zerrissen
und die Stangen verbogen
und zerbrochen.
Leider können wir es jetzt nicht
mehr benutzen. Unsere Frage. Wer
macht so etwas? Wer etwas gesehen
hat melde sich bitte bei uns
im Kiga. (K.Klingenberg)
Vermietungen
DASSELSBRUCH, 2 Zimmer 70 qm,
EBK, Bad, mit Wanne und Dusche, Abstellr.,
Terrasse, Carport. Keine Tierhaltung.
500 € all.inkl., Müll excl. Kaution,
frei zum 01.02.2011.
Tel. 01 73 - 6 23 34 36
Wathlingen, schöne 2-Zi.-Whg., Kü, Bad,
Abstellraum, EG 60 m², gr. Terrasse, Mini-
Garten, sep. Gas-ZH, Kabel, im gepfl.
Wohnhaus mit 6 WE, evtl. mit Garage,
zum 1.2.2011 zu vermieten. Ideal für eine
Person. Tel. 0 51 44 - 17 13
Stellenangebote
Tischler (m/w) zu sofort gesucht. Aufgaben:
Messe- und Möbelbau, Montagen.
Anforderungen: mehrj. Berufserfahrung,
Flexibilität ,FS bis 7,5t, CNC-Kenntnisse
von Vorteil. Hoffmann Messebau Hannover,
Gretlade 5, 31319 Höver, Tel.:
(05132) 8687-0
Liebevolle Kinderbetreuungsperson
für 2 Mäd. (6+2 J.) in Nienhagen gesucht.
Mo. - Fr. 13.00 - 18.30 Uhr. Auto
erforderlich! pme Familienservice:
Tel.: 05 11 - 70 03 99 70
Verkäufe
Brennholz und Kaminholz zu verkaufen.
Tel. 0 50 85 - 74 83
Tiermarkt
www.tierbetreuung-auehof.de HUNDE-
PENSION zw. Burgdorf u. Lehrte. Familiäre
Betreuung – ohne Zwinger!
Tel. 0172 / 54 29 126
Mietgesuch
Suche für mich, meinen Kumpel Krümel
und meine Dosenöffner
3 – 4 Zi.-Wohnung,
mögl. mit Garten in
Adelheidsdorf (nicht Dasselsbruch)
Tel. 0174 - 199 56 70
Waschmaschine entzwei –
Komme vorbei
Andreas Mikula
Adelheidsdorf
Reparatur aller Haushaltsgeräte
Tel. 0 51 41 / 887 98 77
KLEINANZEIGEN
Klassentreffen nach 30 Jahren
Am 30. Oktober fand ein Klassentreffen von ehemaligen Schülerinnen und Schülern der Realschule
Wathlingen statt. Am Nachmittag hatten Herr Klamer und Frau Schwerthelm eine interessante
Besichtigung der Schule organisiert. Es war erstaunlich, was sich nach 30 Jahren
verändert hat. Die Schule ist zwar von außen keine Schönheit, jedoch besitzt sie eine super
Ausstattung und ein weitgefächertes Bildungs- und Betreuungsangebot.
Beim anschließenden Abendessen in den Jahnstuben Nienhagen war auch unser ehemaliger
Klassenlehrer Herr Gaiser dabei, der eine lustige Strafarbeit aus dem Jahre 1980 vorgetragen
hat. Es gab viele Gespräche über die alten Zeiten. In guter Erinnerung waren z.B. die Klassenfahrten
nach Goslar, Kiel und Regensburg oder die Abschlussfeier bei Michael Meyer. Es gab
auch ein paar interessante Fotos zu sehen. Wir sehen uns – hoffentlich gesund und munter –
spätestens in fünf Jahren wieder. Thomas Weiss
Die Klasse 10a der Realschule Wathlingen von
1980 mit Herrn Gaiser
Spendenübergabe bei Herrn Sahi
Am Freitag den: 05.11.2010 machten sich Bärbel Christiansen,
Kirsten Klingenberg und Rieke Hinz mit sechs
Kindern des Marienkäfer Kindergartens auf den Weg
nach Celle ins Restaurant Taj Mahal wo wir Herrn Sahi
den Besitzer trafen. Wir übergaben ihn unsere Spendenbox
mit 200 € die im Rahmen unserer Bibelwoche zum
Thema Arche Noah gesammelt wurde. Die Kinder hatten
mit ihren Erzieherinnen
Marmelade gekocht, Kekse gebacken und Lichter gebastelt.
Außerdem kam die Kollekte des Kiga- Gottesdienstes
dazu. Dafür möchten wir uns bei allen Eltern
nochmals für Ihre Spende bedanken. Die Spende kommt
den Kindern in Pakistan zu Gute. (K.Klingenberg)
Rechtsanwälte
§Rechtsanwalt
Notar
Dr. jur.
Gerhard Meyer zu Hörste
Fachanwalt für Familienrecht, Steuerrecht
und Agrarrecht
Erbrecht, Höferrecht, Familienrecht,
Steuerrecht, Verkehrsrecht, Agrarrecht,
Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht,
Arbeitsrecht und Versicherungsrecht.
Königstraße 18 · 30175 Hannover
Tel. (0511) 34 22 55 · Fax (0511) 31 45 50
Tel. Ramlingen (05085) 70 92
E-Mail: mzh.moe@t-online.de
Hundeschule
Franke
Seit 1998 kümmern
wir uns um Ihre „Felle“
Wir bieten Ihnen:
Erziehungskurse, Agility, Obedience,
Flyball, Problemhundetherapie u.v.m.
Ihre Hundeschule mit ❤ & Verstand
Sachkundenachweis &
Hundeführerschein
�0 51 44 - 92 90 81
Ackernstraße 28 · 29336 Nienhagen
www.hundeschule-franke.de
Beim Klassentreffen nach 30 Jahren mit Herrn Klamer
und Frau Schwerthelm
Seit
1993
Immobilien
Ihr Hundesalon
in Nienhagen
Jetzt im Gewerbegebiet Nord-Ost:
Breite Horst 14
Terminvereinbarung: 05144-5992
Hundezubehör: www.zookiste.de
Susi und Strolch
Hundesalon
Fellpflege und mehr für
alle Rassen und Mischlinge
Termine nach Vereinbarung
Tel. 05141-980455
In den Birken 10 · Adelheidsdorf (bei Celle, an der B3)
e-mail: Susi-und-Strolch-A@gmx.de
Wathlinger Bote – 19 – 13. November 2010/46 Fleischer Fachgeschäft Hoppe GmbH
Steindamm 26 · 31311 Uetze-Hänigsen
Volksbank Südheide eG
Manfred Gensicke nimmt Abschied
Als Manfred Gensicke
am 1. August
1967 seine Ausbildung
zum Bankkaufmann
bei der damaligen
Spar- und Darlehenskasse
Müden/
Aller antrat, hätte er
sich nicht vorstellen
können, dass er nach
mehr als 43 Jahren
seine berufliche
Laufbahn als Vorstand
der Volksbank
Südheide beendet.
An seinem ersten Tag
war es „eine Mischung
aus Neugier
und Aufregung“, wie
sich Manfred Gensicke
an den Beginn
von der Volksbank Südheide
Manfred Gensicke:
Wohnhaft in Müden/Aller
geb. 17.10.1950, verheiratet
mit Dagmar Gensicke,
zwei erwachsene
Kinder, Sebastian und
Maren
seiner Auszubildung erinnert. Nach erfolgreicher
Ausbildung trat Manfred Gensicke
zunächst seinen zweijährigen Wehrdienst beim
Bundesgrenzschutz an, um anschließend seinen
beruflichen Weg in der Kundenberatung
der Volksbank-Geschäftsstelle in Müden/Aller
fortzusetzen. Schnell wurde Manfred Gensicke
zum vertrauten und zuverlässigen Ansprechpartner
rund um die Geldanlange für
seine Kunden. Bereits drei Jahre später übertrug
ihm der damalige Vorstand die Leitung der
Anlageberatung und die Innenleitung. Sein
Fachwissen hielt Manfred Gensicke stets auf
dem aktuellen Stand und besuchte dazu in den
Hallo Ihr alle im Norden
Deutschlands. Die Sommerpause
ist vorbei, und Zack 3 möchte Euch
auch diesen Winter wieder berichten von
Kuriosem, Interessantem und Wahrhaftigem.
Bevor ich um den heissen Brei herumrede, steige
ich direkt ein.
Dass man sich mittlerweile schon seit mehreren
Jahren auf dem Reisemarkt eher einen Flug
zum Taxi, als ein Taxi zum Flug leisten kann,
ist ja fast allen bekannt. Etliche Billig-Fluglinien
bieten im Internet Flüge in die ganze Welt
für Minimalpreise an. Die Preise werden durch
Einsparungen am Angebot im Flugzeug, Standzeiten
an Flughäfen, Provisionen für Reisebüros,
Konkurrenzkampf…usw möglich. Die Sicherheit
und Pünktlichkeit ist aber dieselbe wie
bei "normalen" Fluglinien. Und dort fängt die
heutige Geschichte an!
Sollte es - und dies kann manchmal aufgrund
von "übernatürlichen Kräften" o.Ä. nicht beeinflusst
werden - einmal zu Verspätungen oder
Zwischenlandungen, Flugabsagen oder- Verschiebungen
kommen, ist das Gemecker seitens
der Passagiere grösser als bei anderen
Fluglinien. Man bekommt dann Sätze wie: "mit
denen fliege ich nie wieder", "billig und nichts
wert", "kein Verlass" zu hören.
Auch ich bin in den letzten Tagen "Opfer" eines
solchen Zwischenfalls geworden. Nachdem ich
im Internet mehrere Flüge mit ein- und derselben
Fluglinie gebucht habe und mehrere Flugziele
miteinander kombieniert hatte, habe ich
meinen Rucksack gepackt (treue Leser erinnern
sich), und dann ging's los! Halb Europa,
mit Konzerten, Regen, Pizza, verschiedenen
Tauchplätzen, Sonne, Kaffee für 40 Cent, Kaf-
folgenden Jahren zahlreiche Seminare und
Fortbildungsmaßnahmen. Aufgrund seines
besonderen Engagements, seiner Leistungen
und seiner Erfahrung als Führungskraft ernannte
der Aufsichtsrat der Volksbank Manfred
Gensicke 1981 zum stellvertretendem
Vorstandsmitglied. Die Berufung in den ordentlichen
Vorstand folgte wenige Jahre später zum
1. Mai 1985. Dort war Manfred Gensicke für
den Anlage-Bereich der Bank verantwortlich.
Die vom Bundesaufsichtsamt für Bankvorstände
geforderte fachliche Eignung hatte er zuvor
bereits mit dem erfolgreichen Abschluss des
Genossenschaftlichen Bankführungsseminars
und dem damit erworbenen Titel „Dipl. Bankbetriebswirt
(ADG)“ nachgewiesen.
Seit der letzten Fusion zur Volksbank Südheide
im Jahr 2007 war Manfred Gensicke Ressortvorstand
für den Bereich Standard- und
Finanzvertrieb. Damit war er verantwortlich für
das komplette Filialgeschäft mit rund 80 Mitarbeitern.
Auch wenn er selbst gern im Hintergrund wirkt,
so teilt der gebürtige Müdener und Werder-
Bremen-Fan doch seine eigentliche Motivation
mit seinen Vorstandskollegen: für die Mitglieder
und Kunden der Volksbank die bestmögliche
Qualität in Service und Beratung zu
bieten. Im Rahmen einer Feierstunde mit Aufsichtsrat
und geladenen Gästen überreichte
Gabi Geyer als Vertreterin des Genossenschaftsverbandes
aus Hannover dem ausscheidenden
Vorstand Manfred Gensicke die
goldene Ehrenmedaille des Verbandes für seine
Verdienste im Genossenschaftswesen.
fee für 5,50 Euro, Zimmer ohne WC für 70
Euro, Zimmer mit WC für 17 Euro, Nächten an
Flughäfen, Bahnhöfen und Stränden und tausendmal
Rucksack ein- und auspacken, ging
es dann aber irgendwann wieder zurück "nach
Hause". Und da passierte es! Nachdem alle
Flüge vorher reibungslos verliefen, pünktlich
und sicher dort ankamen wo ich hinwollte,
stand die Landung auf meinem Heimatflughafen
an. Wolken und das bekannte Geratter und
Gewackel im Flugzeug liessen schon schlechte
Wetterbedingungen am Boden erahnen. Ich
konnte die Landebahn schon erkennen, doch
bevor das Flugzeug aufsetzte, gab' der Pilot
plötzlich Vollgas, und der "Vogel" stieg wieder
steil in die Luft! Kurve rechts, Kurve links, und
steil nach oben! Huaaaaa…(wie schon Al Pacino
in "Der Duft der Frauen" im Kinojahr 1992
sagte)! Was war los? Erst informierten die
Flugbegleiterinnen: "aufgrund von
Wetterbedingungen…eine ganz normale Prozedur…",
dann meldete sich der Pilot: "Die
Landung am Flughafen von x konnte aufgrund
des am Boden herrschenden Wetters nicht
durchgeführt werden, und deshalb steuern wir
den Flughafen von y an." Das Gemurmel im
Flugzeug wurde heftiger, erste Passagiere fingen
an von ihren verpassten Terminen zu berichten,
die Flugbegleiter wussten nicht wo sie
zuerst beraten, helfen und informieren sollten,
und ich dachte mir nur: "Toll, die Reise geht
weiter"! Naja, ich hatte ja auch keine Termine
an diesem Tag! Aber es war auch erst 12 Uhr
mittags…!
Ca. 34 Minuten später landeten wir auf dem
Ausweichflughafen. Nach weiteren 37 Minuten
konnten wir das Flugzeug verlassen, und wur-
Flug zum Taxi
Tel. 05147/97855-0 · Fax: 97855-12
www.fleischerei-hoppe.de · Info@fleischerei-hoppe.de
Wir sind jetzt jeden Mittwoch von 15.00 bis 17.30 Uhr
und Samstag von 7.30 bis 12.00 Uhr auf dem
Parkplatz vor der Bäckerei Wittig (Hänigser Straße) und
donnerstags auf dem Wathlinger Wochenmarkt für Sie da!
Angebot vom 15. bis 20. November 2010
Kotelett auch als Kasseler ............................................................... kg 3,90 €
Familienroulade in verschiedenen Varianten ............................ kg 8,90 €
Pfannengyros herzhaft im Geschmack ....................................... kg 6,90 €
Thüringer Mett laufend frisch ............................................... 100 g 0,49 €
Bouillionwürstchen knackig im Biss ................................. 100 g 0,89 €
Bauernstracke naturgereift .................................................. 100 g 1,29 €
Für die schnelle Küche
Linseneintopf ......................................................................... Port. 2,30 €
Zwiebelschnitzel .................................................................. Port. 4,50 €
Samstag, 18. Dezember:
VOICE SINGS – das A-cappella-
Egal ob Gospel, Soul, Pop
oder Jazz ... die Atmosphäre
knistert gewaltig und macht
Lust auf mehr. Das Kölner
Quintett „Voice sings“ singt,
grooved und shouted mit
Leib und Seele und einer unbändigen
Lust an stimmlichen
Herausforderungen.
Wer zu wissen glaubt, wie
Weihnachten klingt, darf sich
überraschen lassen! Ob karibisch oder engelsgleich,
gospelig oder gerapped, traditionellbritisch,
schnulzig amerikanisch und nicht zu
vergessen: auch deutsch, so klingt Weihnachten
mit „Voice Sings“!
den im Teminal "geparkt". Um ca. 14 Uhr dann
die Entscheidung der Verantwortlichen: "Die
Passagiere des Fluges z aus x nach y werden
mit Bussen an den eigentlichen Zielort gefahren.
Wir bedauern die Umstände, aber die Wettersituation
macht einen jetzigen Flug nicht
möglich". Und da waren sie wieder, die Stimmen,
das Gemecker, das Chaos! Mit dem Bus!
Oje, das bedeutete mindestens 6 Stunden Reise!
Naja, man würde das Land sehen, irgendwann
auch ankommen, aber dafür auch ziemlich
lange, ziemlich eng auf dem … sitzen! Blöde
Aussichten! Und als ich mir das alles durch
den Kopf gingen liess, auf einmal die nächste
Durchsage: "Die Passagiere des Fluges z von x
nach y, werden per Bus in ein Hotel bebracht.
Der Flug zum Zielflughafen findet morgen früh
um 6 Uhr statt. Bitte kommen Sie zum "Lost
and found" Schalter um Ihre Daten anzugeben."
Also doch! Die Reise ging weiter! Toll, eine Nacht
mehr in einer anderen Stadt! Aber ich habe
meine freudigen Gedanken und die Rechnung
ohne die anderen Passagiere gemacht! Die waren
nämlich garnicht mit einer weiteren Nacht
irgendwo anders als in ihrem eigenen Bett
einverstanden…und starteten eine lebhafte Diskussion
mit dem Flughafenpersonal am Schalter!
Telefonhörer flogen daraufhin durch die Gegend,
Stimmen in fünf verschiedenen Sprachen
waren zu vernehmen, bis es hiess: "Es werden
Busse zum Zielflughafen, und Busse zum Hotel
eingesetzt. Bitte geben sie uns an, ob Sie fahren
oder bleiben wollen." Es bildeten sich 2
Schlangen, 4/5 wollten Bus fahren, 1/5 wollte
eine weitere Nacht in einem Hotel verbringen.
In welcher Schlange ich anstand brauche ich
Euch nicht zu sagen…! Langer Rede, kurzer
Weihnachtskonzert
KUNST IN HISTORISCHER
UMGEBUNG
Weihnachtlich-winterliche
Leckereien rund um den
Steinbackofen ab 18 Uhr,
Vorstellung um 20 Uhr.
VVK 16 €, AK 18 €, Vorverkauf
Goldschmiede Bade
und Hof Wietfeldt.
Kartenvorverkauf auf dem
Hof Wietfeldt unter 05141-
85519 und in der Goldschmiede Bade am
Großen Plan 23 unter 05141-22332. Weitere
Infos unter www.hof-wietfeldt.de.
Sinn, etwa 43 Minuten später sass ich im Bus
der mich mit 21 anderen "Schlaufüchsen" ins
Zentrum der Stadt brachte! Ziel: ein 5-Sterne-
Hotel mit Übernachtung, Dinner und Frühstück!
Was soll ich sagen, ich bekam Zimmer 446,
das war grösser als meine eigene Wohnung,
im Badezimmer hätte ich mit dem Angebot an
Shampoos, Duschgels und Cremes die ganze
Nacht duschen bzw. baden können, der Fernseher
hatte HiFi, Internet und Kino inclusive, das
Bett war halb so gross wie meine Wohnung,
die Minibar war reicher bestückt als meine
Stammkneipe, und die Aussicht erinnerte mich
an die Aussicht die man vom Eiffelturm hat! Soll
ich Euch auch noch von meiner "Reise" durch
die Stockwerke mit Lobby, Einkaufscenter, Bars,
Restaurants, Spa, Pool und Glasaufzügen berichten?
Ich glaube ich lass'es lieber!
Irgendwann um ca. 23:59 Uhr, als ich satt im
Bett lag und die Home-Cinema-Anlage mich
beschallte, dachte ich kurz an alle "Bus-Heimfahrer",
die jetzt so langsam total gerädert in
ihren Wohnungen ankommen müssten…!
Dann schlief ich ein!
Obwohl der Transfer zum Flughafen am nächsten
Morgen schon um 3:45 Uhr stattfand, gab'
es aber noch Frühstück…für die 21 und mich!
Dann fuhren wir zum Flughafen, satt, zufrieden,
frisch geduscht…! Ein toller Abschluss
einer tollen "Billigflug-Reise". Der Flug hatte
dann zwar weitere 2 Stunden Verspätung, aber
das konnte an der gelungenen Aktion auch
nichts mehr ändern.
Euch allen wünsche ich einen tollen Winter und
schliesse heute mit einem Zitat ab:
"Reisende soll man nicht aufhalten."
(Helmut Schmidt, 1982) Euer Zack 3
Wathlinger Bote – 20 – 13. November 2010/46
Bilderausstellung von Marion Skiba
im Rathaus Nienhagen
Die Ausstellung kann vom 15.11.2010 bis
28.12.2010 während der Öffnungszeiten des
Rathauses Nienhagen besichtigt werden. Zusätzlich
ist die Ausstellung am Sonntag, den
28. November 2010 (Weihnachtsmarkt) in der
Schützenverein Großmoor
e.V. von 1952
Liebe
Schützenschwestern,
Am 17. November 2010 wollen
wir mal einen etwas anderen
Abend haben, hierzu treffen
wir uns um 18.30 Uhr am
Schießheim um gemeinsam
zum Bowling-Center nach Wietzenbruch zu
fahren und eine "ruhige Kugel zu schieben"
Wer direkt nach Wietzenbruch kommt, dort
ist um 19.00 Uhr treffen.
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am
26. November 2010 statt. Wir wollen nach
Hambühren ins Restaurant "Zur Heideblüte",
dort wird uns ein "Weihnachtsbarbecue" erwarten.
Um genau planen zu können, bitte
wir euch, liebe Schützenschwestern, uns bis
spätestens 20. November 2010 bescheid zu
geben, ob ihr mit dabei seid (Maren Tel:
981488 oder Gisela Tel: 7548).
Wir treffen uns natürlich vorher (ca. 18.15
Uhr) am Schießheim, um dann gemeinsam
dort hinzufahren. Auf Euer Kommen freuen
sich Maren und Gisela
Schützenverein Großmoor
Volkstrauertag
Anlässlich des Volkstrauertages mit Kranzniederlegung
am Ehrenmal auf dem Friedhof in
Großmoor am 14. November 2010 treffen sich
die Mitglieder des Schützenvereins zum Gottesdienst
um 10.00 Uhr in der Martinskirche. Im
Anschluss an den Gottesdienst findet in Großmoor
am Ehrenmal die Kranzniederlegung statt.
Einladung zum
Herbstmarkt im
Onkologischen Forum
Celle
Das Onkologische Forum lädt ein zu einem
spätherbstlichen Markt mit Kaffee und Kuchen
in den neuen Räumen in der Fritzenwiese 117.
Hobbykünstler, die Selbsthilfegruppe WIR und
die Landfrauen bieten Schönes aus dem Kunsthandwerk
an. Ebenso stehen die MitarbeiterInnen
für Informationen über das Beratungsangebot
zur Verfügung.
Zum Abschluss wird Pastor Udo Titgemeyer
zur Einstimmung auf die kommende Adventszeit
eine Geschichte lesen.
Termin 19. November 2010, 14.30 - 18 Uhr
VIII. Buekuhama
Buerskopper Kunst- und Handwerker-Markt
in Sandlingen
So. 21.11.2010
11 00 -18 00 Uhr
...und das alles bei Kaffee,
Kuchen, Glühwein, Bratwurst
und anderen Leckereien!
Zeit von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet.
Öffnungszeiten des Rathauses:
Mo. – Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Di. auch 14.00 -
16.00 Uhr, Do. auch 14.00 - 17.30 Uhr.
Heimatverein Nienhagen
ADVENTS - WANDERN
Das Jahr geht schon wieder dem Ende entgegen. Bevor der jährliche Weihnachts-Einkaufsstress
und das Winter-Schmuddelwetter uns so richtig in ihren Griff bekommen, wollen wir
vorher noch einmal richtig die frische Luft rund um Nienhagen genießen. Deshalb laden wir
recht herzlich ein zum schon traditionellen
ADVENTS - WANDERN
mit anschließendem besinnlichen Kaffeetrinken in der Alten Schule.
Wir treffen uns an der Alten Schule, Dorfstraße 26 (Heimatmuseum) am Sonnabend, den
27. November um 14 Uhr.
Gute Laune und gutes Schuhwerk sind zu empfehlen. Dann läuft es sich bestimmt wie von
selbst.
Und am 1. Adventssonntag, den 28. November, lädt der Heimatverein
die Besucher des Weihnachtsmarktes auch ins Heimatmuseum ein.
Wir haben von 12 - 17 Uhr geöffnet.
Bei uns gibt es immer wieder etwas Besonderes zu entdecken und zu bestaunen.
Donnerstag, 18.11. 2010, bereits
13:00 Uhr: Radfahrt - mit Thermoskanne
- ab Nienhagen, Schafstallweg
5. Teilnahme immer auf eigenes
Risiko. Tel. 05085-364.
4.11.10: Geld in die Wirtschaft bringen
wollten wir diesmal eigentlich. 8
waren im strömenden Regen zum
Treffpunkt gekommen, Cord sogar aus
Celle. Regen-Ende nicht absehbar –
so stimmten alle für sofortiges Heimradeln.
Einmal in Nienhagen, radelte ich zur Apotheke
weiter, verstaute bestellte Arznei mit Mühe
unter den Regenklamotten. Dann geruhsam
von der Dorfstraße am Altenheim vorbei zu den
Waldkindern, die in ihrem Anhänger werkelten
– bei offener Tür - und durch das Westfeld zur
windigen B3-Brücke.
Am Gewerbering konnte ich mir Gummi-Geruch
nicht erklären, beim Chinesen nahm ich
eine Karte für unser Essen am 25.11. mit. An
Donnerstagsradler
der alten B3 brachte der starke SW-Wind
Schweinegeruch. Durch den Nienhorster Heideweg
gemächlich und durch die Behrestraße
mit Rückenwind heimwärts.
Angenehme 15 Grad, nach nur 12 km wieder
zu Haus, das vergessene Handy auf dem Tisch.
Beim Auspellen stellte ich Feuchte im Nackenbereich
fest. Kuchen und Kaffee für mich unerwarteten
Frühheimkehrer. Ein schöner Tag.
Foto: Robert Waldheim
Blue Diamonds Nienhagen
haben neue Vereinsmeister 2010
Am vergangenen Wochenende fand bei den
Blue Diamonds die zweite Vereinsmeisterschaft
mit dem "Solo Day" statt. Vor einer fachkundigen
Jury mussten die jungen Musiker und
Mitglieder der Color Guard ihr Können unter
Beweis stellen. 40 Kinder und Jugendliche
nahmen bei 40 Starts daran teil. Bewertet
wurden in den verschiedenen Kategorien unter
anderem der Ausdruck, die Artikulation,
Sauberkeit und Beherrschung des Instrumentes
und des ausgewählten Vortragsstückes.
Für die Jury konnten für den Bereich Blechbläser
Kerstin Marquardt, für die Percussion
Andre Förster und für die Color Guard Christine
Göth verpflichtet werden. Die vielen Zuschauer
sahen den ganzen Tag schöne Auftritte
aus einer breiten Musikpalette und so
manch ein Musiker und Color Guard sorgte für
eine Überraschung. So konnte sich die Titelverteidigerin
Viktoria Hirtz nur mit knappem
Vorsprung den Titel vor Maren Wichert und
Tanja Willerich im Bereich der Blechbläser sichern.
Bei der Color Guard überzeugte ganz
klar Mathilda Meyer die Jury und die Zuschauer
mit Ihrem Können und ihrem spektakulärem
Auftritt. Im Bereich Percussion ergriff Julian
Pohl seine Chance zum Sieg auf seiner Snare
Drum. Im Junior Corps der Blue Diamonds
gewann Lea Schrieber den Color Guard Wettbewerb.
Mona Vollbrecht
erspielte sich als Nachwuchstalent,
nach nur
fünf Wochen Mitgliedschaft
bei den Blue Diamonds,
bereits den Titel
bei den Blechbläsern. Im
Bereich Junior Corps
Percussion belegte die
Bass Line mit Hendrik
Kurtz, Timo Groß, Mar-
co Groß und Robin Kollmann, ganz klar vor
dem Teilnehmerfeld den 1. Platz. Der Vorstand
der Blue Diamonds war positiv beeindruckt
über die Qualität der gezeigten Vorträge. Viele
Talente wurden gesichtet und so braucht man
sich für die Zukunft keine Sorgen zu machen.
Ein schöner und durchaus erfolgreicher Wettbewerb
der auch in Zukunft jährlich bei den
Blue Diamonds durchgeführt werden soll.
Die Gewinner der einzelnen Kategorien sind:
Diamond Cadets Brass: Mona Vollbrecht
Diamond Cadets Percussion: Hendrik Kurtz,
Timo Groß, Marco Groß und Robin, Kollmann
mit dem Bass Drum Ensemble
Diamond Cadets Color Guard: Lea Schrieber
Blue Diamonds Brass: Viktoria Hirtz
Blue Diamonds Percussion: Julian Pohl
Blue Diamonds Color Guard: Mathilda Meyer
Natürlich sind die Blue Diamonds auch immer
für weitere Interessenten offen und suchen noch
dringend Verstärkung. Alle Kinder und Jugendliche
können mitmachen und neue Erfahrungen
und Eindrücke für das ganze Leben sammeln.
Mit dem eigenen Übungszentrum im Westfeld
in Nienhagen und guten Dozenten für alle Bereiche
stehen optimale Bedingungen zur Verfügung.
Kontakt unter 0174 / 4414113 oder einfach
freitags ab 19.30 Uhr in der Übungshalle
melden. www.blue-diamonds.org
Heimatverein Nienhagen
Plattdeutscher Nachmittag
mit neuem Anfangs-Termin:
Jeweils am 4. Dienstag im Monat wird der
plattdeutsche Nachmittag für alle an der alten
Sprache Interessierten angeboten. Jeder, ob
er platt sprechen oder nur zuhören möchte,
ist herzlich willkommen!
Die nächsten Termine sind(Dauer ca. 2 Stunden):
Jeweils ab 15 Uhr:
Dienstag, den 23. November 2010
Dienstag, den 21. Dezember 2010
Dienstag, den 25. Januar 2011
Dienstag, den 22. Februar 2011
Dienstag, den 22. März 2011
in der "Alten Schule", Dorfstr. 26.
Heimatverein Nienhagen
Neue Chronik – Die Brandkatastrophe auf der
Die bestellten Chroniken „Brandkatastrophe auf
der Nienhagen 22 (N 22), Gewerkschaft Nienhagen
(Wintershall AG) 29. September 1934“
liegen im Heimatverein Nienhagen, Dorfstraße
26 vor und können abgeholt werden.
Die Chroniken kosten 10,– Euro und sind
Nienhagen 22 (N 22)
beim Moor Verlag,
Heimatverein Nienhagen
und bei Papierwaren
Fritz Müller
erhältlich.
Wathlinger Bote – 21 – 13. November 2010/46
Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V.
Siedlergemeinschaft Nienhagen-Nienhorst
EINLADUNG ZUR ADVENTSFEIER
FÜR „JUNG UND ALT“
Am Samstag, 04.12.2010 15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus
Nienhorst.
Zum Jahresabschluss wollen wir in diesem
Jahr einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee
und Kuchen verbringen. Zur Unterhaltung
gibt es Auftritte der "Crazy Ladies"(Stepptanz),
dem Shanty-Chor "Die Aller Besten", sowie
noch einige Überraschungen. Auch für unseren
Nachwuchs wird gesorgt.
Adventsbasar
Sonntag, den 14.11.2010
von 11 bis 17 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus
Nienhorst
Hobbykünstler stellen aus:
Adventsgestecke, Fensterbilder, Aquarellbilder, Schmuck,
Holz- und Handarbeiten, Kräuter- und Dinkelkissen, Honigkerzen,
Serviettentechnik, weihnachtliche Bastelarbeiten, hausgemachte Leckereien
und vieles mehr.
Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt.
Es freut sich auf Ihr Kommen die Gymnastikgruppe
der Spiel- und Sportgemeinschaft Nienhorst e.V.
Rassekanichenzuchtverein F269 Eicklingen e.V.
Am 20. Oktober 2010 hat
sich die Jugendgruppe des
Rassekaninchenzuchtvereins
F269 e.V. zum letzen
Basteltag vor der Ausstellung
getroffen. Beim gemeinsamen
Frühstücken
wurde der weitere Ablauf
Wir freuen uns auf sie und einen schönen vorweihnachtlichen
Nachmittag. Gäste sind wie
immer herzlich willkommen. Gern nehmen wir
auch in diesem Jahr Kuchenspenden entgegen!
(diese bitte bei Erich Narr bis 26.11.2010 anmelden)
Der Vorstand Erich Narr 05144-4448,
Barbara Dürre 05085-6340, Frank Rösler
05141-980210, Kerstin Geveke 05085-
955313, Dirk Marris 05085-971721
Jugend bastelt für die Ausstellung
besprochen und
dann ging es
auch schon los!
Alle Jugendlichen
des Vereins
malten und klebten
fleißig und
bei Problemen
half jeder jeden. Denn die Jugend des Vereins
sind ein tolles Team, dass zusammen
hält. Es war ein langer und anstrengender,
aber sehr schöner Tag.
Wenn Sie die tollen Bastelarbeiten sehen
wollen, dann kommen sie am ersten Adventwochenende
(27./28. November) zu
unserer jährlichen Ausstellung auf dem
Hof Jürgens in Sandlingen. Alle sind herzlich
Willkommen!
www.kaninchenzuchtverein-f269eicklingen.de
Rassekanichenzuchtverein F269 Eicklingen e.V.
Eicklinger Rassekaninchenzüchter starten beim
Spaßmarsch der Freiwilligen Feuerwehr Bröckel
Anfang Oktober veranstaltete die
Freiwillige Feuerwehr Bröckel zu ihrem
75. Jubiläum einen Spaßmarsch.
Da der Rassekaninchenzuchtverein
F269 Eicklingen e.V.
immer für Spaß zu haben ist, meldeten
sie zwei Gruppen an. In der
ersten Gruppe starteten Madlen
Eppler, Fenja und Tabea Schumann,
Sabrina, Bernd, Ben und Til Neugebauer,
Petra, Lukas und Kevin Schaible, Silke,
Niclas und Moreen Krüger. Als zweite Gruppe
folgten Bärbel, Thomas und Merle Angermann,
Heike und Lisa Blum und Laura Jürgens. Später
ist Bernd Neugebauer noch zur Hilfe geeilt.
Gestartet wurde am Feuerwehrhaus in Bröckel
Schützenverein "Freischütz" Wathlingen von 1922 e.V.
Regionalliga Luftpistole
Zwei Heimsiege in Wathlingen: 5:0 gegen Rendsburg und 3:2 gegen Sülfeld
Im ersten Wettkampf gegen den PC Rendsburg
wollten die Wathlinger unbedingt punkten
und das gelang ihnen auch. Das Ergebnis
5:0 spiegelt nicht einen langweiligen Wettkampf
wider, denn nach 10 bzw. nach 20 Wertungsschüssen
-insgesamt werden vier 10er-
Serien geschossen- war nur die Schießstand-
Position eins für Wathlingen auf Siegerkurs,
drei Wathlinger lagen zurück und in der Paarung
drei, zwischen Dmitriy Dashevskiy für
Wathlingen und Ian Jensen für Rendsburg
stand es nach 20 Wertungsschüssen ausgeglichen
182 zu 182 Ringe.
Die dritte 10er-Serie zeigte dann einen Trend
für die Wathlinger Mannschaft auf. Christian
Oehns führte deutlich mit 10 Ringen Vorsprung
für Wathlingen. Auf Schießstand-Position
zwei konnte sich Philip Aranowski nicht
von dem Rendsburger Dr. Joris Feindt absetzen,
beide hatten 283 Ringe, aber in der dritten
Paarung konnte sich Dashevskiy mit zwei
Ringen behaupten.
Torben Wolf steigerte sich; mit 95 Ringen
konnte er den Rückstand auf einen Ring verkürzen
und auch Torsten Schwarz auf Position
fünf erkämpfte sich 94 Ringe. Damit hatte
er sieben Ringe Vorsprung, die er noch ausbauen
konnte: mit 361 zu 351 Ringe war ein
Punkt für Wathlingen sicher.
Mit der letzten 10er Serie zogen die Wathlinger
davon, Christian Oehns gewann mit 372
zu 362 Ringe, Philip Aranowski mit 379 zu 372
Ringe, Dmitriy Dashevskiy mit 372 zu 370 Ringe
und Torben Wolf gewann gegen Frauke Rittscher
mit 370 zu 369 Ringe.
Gegen den SV Sülfeld, den Ligafavoriten, wollten
sich die Wathlinger achtbar aus der Affäre
ziehen. Die Mannschaft des Freischütz begann
wie die sprichwörtliche Feuerwehr; Christian
Oehns mit 96 Ringen, Philip Aranowski mit 97
Ringen und Dmitriy Dashevskiy mit 95 Ringen
legten richtig gut los und hatten sich gleich
einen Vorsprung herausgearbeitet.
Lediglich Torsten Schwarz konnte sich nicht
richtig in Szene setzen; er hatte gleich einen
Rückstand von 16 Ringen -kaum noch eine
Chance, der Punkt schon weg.
Auf Position eins hatte Christian Oehns die
zweite 10er Serie mit 95 Ringen abgeschlossen,
aber die Sülfelderin konterte mit 98 Ringen,
eine Superserie und die beiden lagen nur
einen Ring auseinander, 191 Ringe Wathlingen
und 193 Ringe für Sülfeld. Auf Position
zwei legte Philip Aranowski mit 96 Ringen
nach und hatte damit acht Ringe Vorsprung
auf Maik Kutzeck aus Sülfeld. Diesen Vorsprung
ließ er sich auch nicht mehr nehmen;
mit dem Topergebnis von 382 Ringen schloss
er den Wettkampf ab und holte einen Punkt
für Wathlingen.
Auf Position drei konnte sich Dashevskiy nicht
von Frank Seeger, immerhin Olympiateilneh-
mer, absetzen. Beide zeigten eine ausgeglichene
Leistung, am Ende standen
für beide 372 Ringe auf der Anzeigetafel,
ein Stechen war notwendig.
Torben Wolf stand auf Position vier für
Wathlingen vor den Scheiben gegen
Horst Lindner aus Sülfeld. Beide konnten
nicht ihre Topleistungen abrufen.
Am Ende hatte Torben mit 364 zu 362
Ringe den Wettkampf knapp gewonnen.
Spannend wurde es auf Position eins
Christian Oehns verlor seinen Faden
und traf in der letzten 10-er Serie nicht
mehr in die Mitte. Mit 89 Ringen
schoss er seinen Wettkampf aus und kam auf
376 Ringe. Seine Gegnerin, Carmen Seeger
aus Sülfeld, Ex-Nationalmannschaftsschützin,
konnte daraus kein Kapital schlagen, sie
beendete den Wettkampf mit 91 Ringen, das
bedeutete Ringgleichheit und ein zweites
spannende Stechen stand an.
Bis dahin hatten die Wathlinger schon zwei
Punkte. Das erste Stechen zwischen Dashevskiy
für Wathlingen und Frank Seeger für Sülfeld
war an Spannung kaum zu überbieten: der
erste Schuss, beide eine 10, der zweite beide
eine 9, der dritte beide eine 9. Gemäß Reglement
wird ab dem vierten Schuss in Zehntelwertung
geschossen, hier spätestens beginnen
die Nerven zu flattern. Für Wathlingen stand
eine 8,3 und für Sülfeld eine 8,9 auf der Schei-
und dann ging es 3,5 Kilometer
durch den Ort. Auf dem Weg
mussten sie sehr aufmerksam
sein, denn die Fotos die sie mitbekommen
haben mussten gefunden
werden. An den Stationen
mussten die Rassekaninchenzüchter
auf unterschiedlichste
Weise ihr können zeigen. Von Geschicklichkeit
über Wissen bis hin
zu Sportlichenkönnen wurde alles verlangt.
Die Siegerehrung wurde mit Spannung erwartet.
Die erste Gruppe freute sich über den 23.
von 27. Plätzen, wobei bedacht werden sollte
es sind Kinder gestartet und die haben sich
gefreut, nicht letzter zu sein. Die zweite Gruppe
hatte sich besser geschlagen und hat den
8. Platz bekommen.
Der Tag machte allen Teilnehmern Spaß. Die
Rassekaninchenzüchter haben ihr bestes geben,
wurden um einiges Schauer und manche
auch nass. Für den tollen Tag bedankt
sich der Rassekaninchenzuchtverein F269
Eicklingen e.V. bei der Freiwilligen Feuerwehr
Bröckel. www.kaninchenzuchtverein-f269eicklingen.de
v.l.n.r.: Philip Aranowski, Torsten Schwarz, Torben Wolf,
Christian Oehns, Dmitriy Dashevskiy
be, Punkt nach Sülfeld und damit Stand 2: 2.
Jetzt kam es auf die Paarung Position eins,
zwischen Christian Oehns für Wathligen und
Carmen Seeger Sülfeld an. Spannung pur, nach
insgesamt 400 Wertungsschüssen entscheidet
ein Schuss. Beide Schützen wackelten ordentlich
und trotzdem schoss Christian Oehns
eine 10 und Carmen Seeger eine 9, der Punkt
ging nach Wathlingen, Endergebnis 3:2 für den
Freischütz.
Damit haben die Wathlinger 6:2 Mannschaftspunkte
und 12:8 Einzelpunkte. Der nächste
Wettkampf in Göttingen könnte schon eine Vorentscheidung
für die Qualifikation zum Aufstiegsschiessen
der Bundesliga Nord bringen.
Warten wir es ab.
E.Oe
Wathlinger Bote – 22 – 13. November 2010/46
Wathlinger Vogelfreunde von 1986
Samstag, 27.11.10, 10 - 17 Uhr und Sonntag,
28.11.10: 10 - 16 Uhr; Vereinslokal "Unter
den Eichen", Celle, Lönsweg, Ecke Welfenallee,
Wathlinger Vogelfreunde von 1986.
Näheres immer gern unter Tel. 05145-2570.
Die Wathlinger Vogelfreunde von 1986 haben
Mitglieder im Umkreis von Celle, Burgdorf,
Neustadt, Eschede und treffen sich regelmäßig
- an jedem 1. Freitag im Monat - zu Erfahrungsaustausch
und Weiterbildung. Liebhaber
Vogelschau
DRK Ov. der Samtgemeinde Wathlingen e.V.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2010
des DRK Ortsvereines
der Samtgemeinde Wathlingen e.V.
Am Freitag, den 26.11.2010, um 19.30 Uhr
im Gasthaus "Zur schönen Aussicht", Zum
Bröhn 2 , 29339 Wathlingen statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung, Gedenken an verstorbene Mitglieder
2. Anzahl der Wahlberechtigten. Verlesung,
Genehmigung der
3. Tagesordnung und des Protokolls der Jahreshauptversammlung
2009
SoVD Ortsverband Wathlingen
Kaffeenachmittag
Am Mittwoch den 01.12.10 um 14.30 Uhr im Santelmanns Hof.
SoVD Wathlingen
Wer macht mit, beim Wathlinger
lebendigen Adventskalender
Auch in diesem Jahr führt der SoVD O.V. Wathlingen
wieder einen lebendigen Adventskalender
durch! Die beleuchteten Zahlen warten
darauf, in Ihrem Fenster zu leuchten. Am entsprechenden
Tag findet dann immer um 18 Uhr
am jeweiligen Ort ein kleines besinnliches Treffen
im Freien statt. Dem Gastgeber sollen kei-
SV Nienhagen
SV Nienhagen Fußball/ Bezirksliga Herren
SVN wieder Sieger in einem Derby
Auch das 5. Celler Derby in dieser Saison für
den SVN konnten die Mannen des Trainergespanns
Krienke/Mach erfolgreich gestalten.
Nach dem Unentschieden bei Firat Bergen, den
Siegen über Eintracht Celle, TUS Bröckel und
den VFL Westercelle, gelang am vergangenen
Sonntag ein überzeugender 4:0 Sieg über den
SSV Südwinsen. Kurzfristig wurde das Spiel an
den heimischen Jahnring verlegt. Die Sportanlage
in Südwinsen war aufgrund der Witterungsverhältnisse
nicht bespielbar. Der SVN zeigte von
Anfang an, dass man auf Wiedergutmachung
aus war. Nach der Pleite in der Vorwoche gegen
Jesteburg stand man schon unter Druck,
bei einer weiteren Niederlage wäre der Zug nach
oben wohl erstmal abgefahren. Aber die Mannschaft
reagierte äußerst positiv und ließ keinen
Zweifel aufkommen, wer als Sieger den Platz
verließ. Engagiert und mit vielen guten spielerischen
Ansätzen zeigte man dem Gegner seine
Grenzen auf. Dieser fiel eigentlich nur durch
überhartes Einsteigen auf und einen kläglich verschossenen
Elfmeter in der zweiten Halbzeit, als
der SVN schon 4:0 führte. Im Mittelfeld setzte
Spielmacher Nils Rogge immer wieder gekonnt
seine Nebenleute in Szene. Vorne wirbelten Tim
Klein und Naser Dullay wie in alten Tagen. 3 der
4 Tore verteilten sich auf diese beiden SVN Stürmer.
Einen weiteren Treffer konnte noch der eingewechselte
und sehr auffällige Jonathan Hagos
beisteuern. Die Abwehr um die Spieler Tews,
und Züchter von Kanarien, Prachtfinken, Wellensittichen,
Großsittichen, Ziertauben, Wachteln
und anderen exotischen Vögeln können
sich gern einmal selbst ein Bild machen.
In dieser Gruppe werden sowohl DKB- als auch
AZ-Mitglieder betreut. (AZ = Vereinigung für
Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht e.V.,
DKB = Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund
von 1947). Näheres immer gern unter
Tel. 05145-2570. wh
Berichte der einzelnen Abteilungen (Sozialdienst,
Bereitschaft, JRK)
4. Kassenbericht
5. Entlastung der Schatzmeister/des Vorstandes
6. Neuwahlen (1. Vorsitzender, stv. und
Schatzmeister/in, Kassenprüfer/in,
Bestätigung Sozialdienstleiterin
7. Ehrungen
8. Anfragen
Kay Schlich, Vorsitzender
ne Kosten entstehen. Getränke und Kekse sollen
die Besucher selbst mitbringen. Gemeinsam
sind wir Wathlinger stark! Gemeinsam
statt einsam! Bitte melden, wer mitmachen
will!!! Uwe Siedentop / Gisela Dietterle Tel. 0
51 44 - 43 80
Lutschewitz, Manuel
Gebler und Phil Heydemann
zeigte endlich
wieder die gewohnte
Sicherheit. Der auffälligste
SVN Spieler war
aber eindeutig Timm
Pettersen. Seine
durchaus bekannten
fußballerischen Fähigkeiten
setzte er in der
Vergangenheit leider
zu selten ein. In diesem
Spiel aber, gefiel
Timm Pettersen,
seit 2009 beim SVN
er durch enorme Laufbereitschaft und großer
spielerischer Dominanz. Wenn er diese Leistung
stabilisieren kann, wird es schwer für die Trainer,
an ihm vorbeizukommen!
Leider verletzten sich mit Mannschaftsführer
Christian Grabowski und "Oldie" Jens Gebler
zwei absolute Führungsspieler der Mannschaft.
In Hinblick auf das nächste Spiel, sicherlich
nicht gerade in Vorteil für den SVN.
Am kommenden Samstag, 13.06.2010, spiel
der SVN wieder zu Hause. Anstoß ist um
14.00 Uhr im heimischen Jahnsportpark.
Gegner ist kein geringerer als der ehemalige
Drittligist TUS Celle. Für die Bewirtung der
Zuschauer wird wieder durch die Familie Sander
gesorgt. Also auf, am Samstag den SVN
schauen!
ASV Adelheidsdorf, Tischtennis
Neue Trikots für die Schülermannschaften
Erste Mannschaft noch ungeschlagen,
zweite Mannschaft in aufsteigender
Form
Mit Beginn dieser Saison hat der ASV
wieder zwei Schülermannschaften im
Spielbetrieb gemeldet. Das Unternehmen
Volker Voges Treppen- und Massivholzbau
(www.treppenidee.de) hat die Spieler
mit einem Satz neuer Trikots ausgestattet.
Die Übergabe erfolgte durch Claudia
Timmermann. Die Schüler und Trainer
bedanken sich für die großzügige
Spende.
Die zweite Schülermannschaft hat bereits einige
Spiele hinter sich. Die Kinder zeigten gleich
im ersten Spiel, dass sie hochmotiviert sind.
Sie unterlagen nach kämpferischem Einsatz
knapp mit 6:8 beim TuS Eicklingen III. In den
darauffolgenden Spielen gegen VfL Westercelle
II (2:8), TuS Oldau/Ovelgönne (3:8) und TuS
Eschede (3:8) hatte das Team leider das Nachsehen.
Gegen TuS Oldau/Ovelgönne musste die
Schülermannschaft im Pokal erneut antreten.
Nachdem das Punktspiel noch deutlich an Oldau
ging, entwickelte sich ein spannender Pokalfight,
der letztendlich im Abschlussdoppel
entschieden wurde. Leider ging dieses mit 3:0
an Oldau, so dass das Spiel mit 5:6 verloren
wurde. Das Ferientraining machte sich im ersten
Spiel nach den Ferien bemerkbar. Gegen den
MTV Fichte Winsen III lief es zunächst auf ein
Unentschieden hinaus. Eine unglückliche Niederlage
führte leider zu einer wiederholt knappen
Niederlage (6:8). Am 20.11. geht es zum
Auswärtsspiel nach Groß Hehlen. Mit neuem
Schwung wird wieder um einen Sieg gekämpft.
Für die erste Schülermannschaft ging es gut los.
Gleich im ersten Spiel gewann das Team mit zwei
Ersatzspielern gegen den VfL Westercelle III 8:0.
Probestunde
kostenlos!
Rominter Weg 22 · 31303 Ehlershausen · Tel. 0 50 85 / 21 73 23
• Nachhilfe
• individuell
• qualifiziert
• effektiv
• Einzelunterricht
In der darauffolgenden Woche trat die Mannschaft
im Pokal gegen Schülerinnenmannschaft
des TuS Lachendorf an. Dabei musste in jedem
Satz dem Gegner 3 Punkte Vorsprung gewährt
werden. Mit einer konzentrierten Leitung gelang
ein klares 6:1 und der Einzug in die nächste Pokalrunde.
Nach den Ferien ging es zum Auswärtsspiel
beim TuS Bröckel. Durch Krankheit und Verletzung
kamen wieder zwei Ersatzspieler zum Einsatz.
Doch erneut zeigten alle, dass sie Spaß am
Tischtennis haben und holten einen 8:2
Auswärtssieg. Als nächstes muss die Mannschaft
am 19.11. beim TuS Eicklingen II antreten
und wird versuchen die Siegesserie fortzusetzen.
Die Einzelergebnisse aller Spiele sind unter
ttvn.click-tt.de zu finden.
Auf dem Foto sind zu sehen (v.l.n.r.): Belana
Vieregge, Nico Hinterthaner, Sponsorin Claudia
Timmermann, Philip Timmermann, Manuel
Fischer, Tim Meldau, Julian Scharnowski,
Philipp Biendarra, Robin Erfurt, Lucas Bronson,
Tim Paartz, Trainer Sven Harms
Das Schüler- und Jugendtraining findet am
Montag von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Mittwoch
18.00 Uhr bis 19.00 Uhr und Freitag
17.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle
in Adelheidsdorf statt.
**NEU**
„Nachhilfe-Flatrate“
(Unterricht so oft wie nötig)
zum Festpreis
www.durchstarter.com
SV Nienhagen, Jugendfußball, C-Junioren
„So kriegen wir es gebacken!“
Landbäckerei Wittig unterstützt C-Junioren U 15 des SVN
Große Freude bei den C-Junioren des SV Nienhagen!
Rechtzeitig zur kälteren Jahreszeit
und zu den Schicksalsspielen um den Verbleib
in der Landesliga, der höchsten Spielklasse unterhalb
der Regionalliga, stattete die Landbäckerei
Wittig die Mannschaft mit einem Satz
Aufwärmpullis für den kompletten Kader aus.
Von den letzten drei Pflichtspielen wurde nur
eines verloren! Als kleine Geste des Dankes
ließ es sich die Mannschaft anlässlich des letz-
ten Heimspieles in diesem Jahr deshalb trotz
widriger Wetterverhältnisse auch nicht nehmen,
Herrn Wittig im Schutze des Tribünendaches
im heimischen Stadion mit einem Blumenstrauß
für diese äußerst großzügige Unterstützung
zu danken. Als Zugabe gab es vor
den Augen des Sponsors obendrein noch einen
schwer erkämpften 1:0-Heimsieg gegen
den SV Lilienthal-Falkenberg.C-Junioren U 15
des SV Nienhagen im neuen Outfit
Stehend v.l.n.r.: Herr Wittig, Pascal Fieker, Kristof Berndt, Jonas Käser, Niklas Block, Jakob Schrader,
Steffen Dickmann, Nico Lutterberg, Rossano Lueg, Adamu Gazali Soma und Trainer Fred Prasuhn.
Sitzend v.l.n.r.: Nico Baumgartner, Hakan-Gorkan Mutlu, Serkan Uzer, Lukas Kowakowski, Johannes
Bogun, Mika-Maximilian Wittig, Valentino Ehbrecht, Till Funke, Julian Hupe und Gerhard Horneff als
Betreuer. Nicht auf dem Foto: Jil Raddatz, Mario Vieregge, Christoph Enskat, Jannik Pohl und Bente
Solveig Haster.
Wathlinger Bote – 23 – 13. November 2010/46
SV Nienhagen von 1928 e.V.
Aus dem Landkreis Celle traten am ersten
Novemberwochenende 99 Schwimmerinnen
und Schwimmer bei den Kreismeisterschaften
im Kinder- und Jugendmehrkampf an. Im
Wettkampfbecken wurde fair, aber ehrgeizig
um Punkte geschwommen und auch am Beckenrand
des Europabads Nienhagen
herrschte gute Stimmung. Jule Müller sorgte
im Kindermehrkampf, den sie mit fast 1000
Punkten Vorsprung gewann, für ein herausragendes
Ergebnis.
Die Mehrkämpfe bestehen neben traditionellen
Schwimmstrecken aus Übungen
zu Gleitfähigkeit, Sprungkraft
und Beinarbeit. Im Kindermehrkampf
sind 12 Disziplinen auf den
kürzeren Distanzen und im Jugendmehrkampf
neun Disziplinen
auf den längeren Strecken zu absolvieren.
Im Jahrgang 2002 des Kinder-
mehrkampfes trat Emma Schoeneck
als jüngste SVN-Aktive an.
Emma lieferte einen ausgeglichenen
Wettkampf ab und belegte
mit 935 Punkten Platz 8.
Im Jahrgang 2001 starteten Jule Müller, Lene
Bleich, Tjark-Pascal Bohlen, Björn Specht und
Marvin Nater.
Lene bewies ihre Stärken über 200m Brust,
sowie im Kopfweitsprung und im Gleittest. Mit
2114 Punkten sicherte sie sich einen sehr
guten 6. Platz im größten Starterfeld von 21
Teilnehmerinnen.
Jule Müller gewann den Kindermehrkampf
souverän mit der Tagesbestleistung von 4062
Punkten. Jules Leistungen, sie gewann elf der
zwölf Entscheidungen, bewiesen nicht nur ihre
Kreisjahrgangsmeisterschaften im Mehrkampf
SVN-Nachwuchsschwimmer erobern acht Podestplätze
Fähigkeit schnell zu schwimmen, sondern zeigten
auch ihr technisches Leistungsvermögen.
Zur Zeit schwimmt kein Mädchen in Deutschland
die 100m Lagen und die 200m Brust so
schnell wie Jule.
Die Jungen des Jahrgangs 2001 bewiesen ihre
Stärken im Kopfweitsprung und in verschiedenen
Schwimmdisziplinen. Besonders eng
war die Leistungsstärke zwischen Tjark-Pascal
(1764 Pkt.) und Björn (1762 Pkt.), die am
Ende nur 2 Punkte auseinander lagen und Platz
4 und 5 belegten. Marvin (1395 Pkt.) kam auf
Platz 7 dieser Altersgruppen.
Die ältesten Schwimmer im
Kindermehrkampf waren die
Jungen des Jahrgangs 2000.
Vom SVN stellten sich Christian
Bruno, Maximilian Bauer
und Marten Liersch der Konkurrenz
im fünfzehnköpfigen Starterfeld.
Christian präsentierte sich
durchgehend auf den vorderen
Plätzen und wurde dafür mit Silber
und 2578 Punkten belohnt.
Maximilian und Marten freuten
sich über so manche Bestleistung und sicherten
sich in einem ausgeglichenen Wettkampf
Platz 7 (1749 Pkt.) und Platz 8 (1665 Pkt.).
Die jüngsten Jugendmehrkämpferinnen (Jg.
2000) des SV Nienhagen waren zugleich die
erfolgreichste Nienhagener Startergruppe.
Besonders heiß umkämpft waren Platz 1 und
2 zwischen Les Exter und Charlotte Schul,
sowie Platz 3 und 4 zwischen Tessa Fobbe
und Fabienne Rietz (CSC). Am Ende hatte aber
Lea knapp die Nase vorn und freute sich über
1257 Punkte und die Goldmedaille. Charlotte
Jule Müller über 200m Brust,
Jule war die überragende
Schwimmerin des Wett-
kampfes
SV Nienhagen Fußball/ 1. Herren Bezirksliga
Spielankündigung
Samstag, 13.11.2010 SV Nienhagen - TUS Celle FC – Anstoß 14.00 Uhr, Sportpark
Jahnring
TuS Bröckel – Fußballsparte
Spielankündigung
Am Sonntag, 21.11.2010 um 14.00 Uhr trifft die 1. Herren des TuS Bröckel in
der Bezirksliga 2 Lüneburg auf die erste Mannschaft des TSV Winsen/Luhe. Das
Spiel findet auf dem Sportplatz in Bröckel statt. Die 1. Herren wird von der Krankengymnastik-Praxis
Felix Riebeling, Hauptstraße 64, 29356 Bröckel, Tel. (0 51 44) 55 84,
präsentiert. Weitere Informationen sind auf www.fussballfreunde-broeckel.de zu finden.
Wathlinger Kickers / CDU Wathlingen
übergeben Spende
an die Jugendfeuerwehr Wathlingen
Wie schon in den vergangen
Jahren hatte
die Jugendfeuerwehr
Wathlingen bei unserem
Turnier das Bratwurstgrillen
und den
Verkauf von alkoholfreien
Getränken zu
übernommen. Den
Reinerlös spendeten
wir der Jugendfeuer-
wehr Wathlingen.
Am Montag den v.L. 1 Vorsitzender CDU Wathlingen Tobias Sieg, Bürgermeister Torsten
20.09.2010 überreich- Harms, Jugendleiter JFW Marcus Kulik, 2 Jugendliche der FJW, 1.Vorsitte
Benjamin Zimmerzender Wathlinger Kickers Benjamin Zimmermann, 1.Käpitan Wathlinger
mann, zusammen mit Kickers Manuel Trautmann, 2.Vorsitzende Wathlinger Kickers Kristina Lud-
Bürgermeister Torsten wig, Jugendleiter JFW Frank Heinrichs
Harms, der Jugendfeuerwehr einen Scheck in Höhe von 150,00 Euro.
Skat- und Knobelabend des VfL Wathlingen
Die Fußballabteilung des VfL Wathlingen lädt zu einem Skat- und Knobelabend in den Gasthof
„Zur Schönen Aussicht“, Zum Bröhn 2 in Wathlingen.
Die Veranstaltung soll am 18.12.2010 ab 18 Uhr stattfinden, auf Grund einer begrenzten
Teilnehmerzahl wird um Anmeldung bis zum 15.12.2010 unter der Rufnummer 05144/8288
gebeten. Das Startgeld beträgt 15 Euro, ein kleiner Imbiß ist selbstverständlich inclusive, jeder
Teilnehmer erhält einen Preis!
Gute Karten und Knobelglück wünscht der VfL Wathlingen von
1910 e.V.! M. Matern, Pressewart
Gruppenaufnahme aller Teilnehmer aus dem Landkreis
belegte den sehr guten 2. Platz mit 1180 Punkten.
Mit Bronze für Tessa Fobbe (1086 Pkt.),
die sich am zweiten Wettkampftag gegen ihre
Konkurrentin durchsetzte, war der Dreifacherfolg
für den SVN perfekt. Vier weitere SVN-
Schwimmerinnen kämpften um die Plätze im
Mittelfeld. Mit nur drei Punkten Abstand kam
Sarah Schulze (560 Pkt.) auf Rang 5 vor Lena
Vieregge (557 Pkt.) auf Rang 6. Nicht weit
dahinter platzierte sich Samantha Karpenstein
(530 Pkt.) auf Platz 8 und Katja Heidmann, die
erstmals an einem Wettkampf teilnahm, kam
mit 330 Punkten auf Platz 13 in dieser leistungsstarken
Altersklasse.
Drei SVN-Schwimmerinnen kämpften im Jahrgang
1999 um die Punkte. Zwar waren die Niehagener
Mädchen auf den Schwimmstrecken
zum Teil deutlich überlegen, aber die Leistungen
im Bereich Gleitfähigkeit und Sprungkraft
entschieden am Ende über den Gewinn der
Goldmedaille. Über Silber und Bronze, aufgrund
vieler persönlicher Bestleistungen, freu-
Junge
SVN-Schwimmer
freuen sich über
einheitliches Outfit
Die Nachwuchsschwimmer im B-Team des SV
Nienhagen freuten sich über einen Satz Sweatshirt-Jacken,
die ihnen Heiko Nater, Repräsentant
der Firma Jacobi Tonwerke GmbH, überbrachte.
„Uns ist es wichtig Vereinsarbeit im
Kinder- und Jugendbereich zu unterstützen.
Sport in der Gruppe ist ein wichtiger Bestandteil
in der Erziehung und Ausbildung unserer
Jugend“, so Nater bei der Übergabe im Europabad
Nienhagen. Das Schwimm-Team bedankte
sich mit Applaus für die großzügige
Spende und Trainer Carsten Büchler versicherte,
dass diese Teamkleidung sowohl nach
außen, als auch nach innen das Wir-Gefühl der
Gruppe stärken wird.
ten sich Lea Nowatschin (1676 Pkt.) und Kira-
Sophie Beiser (1511 Pkt.) dennoch. Irmela
Jenke komplettierte mit Platz 7 (1010 Pkt.) das
SVN-Ergebnis in dieser Altergruppe.
Niklas Armbrust und Mats Büchler vertraten
im Jugendmehrkampf der Jungen die SVN-Farben.
Niklas zeigte im Jahrgang 1999 einen
ansprechenden Wettkampf und belegte Rang
4 der elfjährigen Jungen.
Mats Büchler startete in der Altersgruppe
1998. Die ältesten Wettkampfteilnehmer lieferten
sich spannende Rennen. Mats überzeugte
vor allem auf den 100m-Strecken und im
Sprungtest. Mit 1142 Punkten sicherte er sich
die Silbermedaille dieser Kreismeisterschaft.
Mit guten und sehr guten sportlichen Erfolgen
ging die Veranstaltung am Sonntagnachmittag
zu Ende. Gedankt sei aber auch den vielen
Helfern im Hintergrund und am Beckenrand
ohne die eine Ausrichtung von Wettkämpfen
nicht möglich wäre.
VfL Tischtennis: 2. Kreisklasse
3. Herren weiterhin Tabellenführer
Die neu zusammengestellte 3. Herrenmannschaft führt auch nach dem letzten Wochenende
weiterhin sensationell nach einem hartumkämpften 9:5 Erfolg beim ASV Adelheitsdorf III die
Tabelle verlustpunktfrei an.
Dabei sah es trotz 2:1 Doppelführung anfangs so aus, als sollte die Serie reißen würde, denn
Axel Pollex, Uwe Burgsthaler und Manfred Böttcher siegten nacheinander recht deutlich und
brachten den ASV schnell mit 4:2 in Front.
In einem langen 5-Satz-
Match leitete Ingo Watzlawek
nach 0:2-Satzrückstand gegen
Dirk Gremmingen von
Massenbach die Wende ein.
Lediglich sein 2. Einzel gegen
Manfred Böttcher ging in der
Folgezeit noch verloren, so
dass man mit dem 9:5 Erfolg
bereits den 6. Sieg im 6. Spiel
verbuchen kann. So läuft alles
auf einen Showdown mit
dem ebenfalls noch verlust-
punktfreien TuS Bergen II hinaus.
VIEL ERFOLG DABEI.
gez. STEFFEN JÜRGENS
Das Foto zeigt die Aktiven des Teams, den Trainer
Carsten Büchler (links) und Heiko Nater (rechts),
Repräsentant der Firma Jacobi Tonwerke GmbH,
bei der Übergabe im Europabad Nienhagen.
v.l.: Hans-Gerd Filter, Ingo Watzlawek (MF), Wolfgang Adler, Gerd
Sanders, Jörg Lutter, Lezgin Cimen, Torsten Argut
Landgasthof „Zur Schönen Aussicht“
... noch Kegel-Termine frei
Sky- Sportsbar · Kegelbahn · Fremdenzimmer · Veranstaltungen bis 60 Pers.
Zum Bröhn 2 · Wathlingen · Tel. 0 51 44 / 82 88 · Zur-schönen-Aussicht-Wathlingen.de
ÖKO-HAUS-VERSORGUNG
GmbH
Damit Haus und Keller trocken bleiben
schützen Sie sich vor Rückstau
aus dem Kanalnetz!
Waldweg 52a · 29336 Nienhagen - Nienhorst
Tel. (0 50 85) 18 21 · Telefax (0 50 85) 67 29
Autotelefon (0171) 545 44 90
Jetzt wieder jeden Fr. bis So.
Gyrosteller
od. Gyrostasche
auch zum Mitnehmen
Schneiderstr 25 · Wathlingen
Tel. 0 51 44 / 495 69 69
Di. – So. 11 – 14 Uhr u. 17 – 21. 30 Uhr
Fußpflege auch
ambulant
Fußpflege & Nageldesign
Elvira Berger
Finkenweg 12 · Wathlingen
Tel. 0174 - 943 30 49
oder 0 51 44 / 97 11 04
Ihr Ansprechpartner für die Region
Michael Weiß
Tel. 05144 / 5600088
Funk 0172 / 4213383
Ihr Kabelanschluss für Fernsehen, Internet und Telefon
Jetzt auch HD!