40 Jahre Sexzylinder - BMW E3-Limousinen Club e.V.
40 Jahre Sexzylinder - BMW E3-Limousinen Club e.V.
40 Jahre Sexzylinder - BMW E3-Limousinen Club e.V.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Die wilden Achtundsechziger<br />
<strong>40</strong> <strong>Jahre</strong> EE<br />
E<br />
<strong>40</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Sexzylinder</strong> - live vom <strong>E3</strong> Tourhighlight 2008<br />
<strong>E3</strong>- Präsentation 1968 (Originalfoto) und 2008, <strong>40</strong> <strong>Jahre</strong> danach<br />
26. September 1968<br />
26. September 1968 - der Himmel über dem<br />
Tegernseer Voralpenland ist wolkenverhangen.<br />
Bei mäßigen Temperaturen stehen zwei<br />
Dutzend, in dunklen Anzügen gekleidete<br />
Journalisten um 14 neue <strong>BMW</strong> Sechszylinder-<strong>Limousinen</strong><br />
und ein Coupe der Typen<br />
2500, 2800 und 2800 CS auf dem grossen<br />
Parkplatz vor der Wallbergbahn. Die halbkreisförmig<br />
aufgereihten Fahrzeuge werden<br />
zum Teil mit geöffneten Türen und Hauben bewundert<br />
und fotografiert. Im Foyer des nahen<br />
Hotel "Bachmair" hält der <strong>BMW</strong> Direktor<br />
H.W. Bönsch den Vortrag mit dem berühmten<br />
Schlusspassus: "....vielleicht fühlen Sie sich<br />
nach den Probefahrten versucht, diesen Sechszylinder<br />
künftig mit „x“ zu schreiben".<br />
26. September 2008<br />
Unter wolkenverhangenem Himmel sind<br />
achtzehn <strong>BMW</strong> E 3-<strong>Limousinen</strong> und ein<br />
2,5 CS - Coupe in gleicher Position wie<br />
1968 auf demselben Gelände aufgestellt.<br />
Die "location" zeigt sich unverändert und<br />
damit originalgetreu. Selbst der Asphaltbelag<br />
des Parkplatzes ist offensichtlich<br />
noch der von 1968. Die beteiligten Mitglieder<br />
des <strong>BMW</strong> E 3-<strong>Limousinen</strong>clubs stehen<br />
fachsimpelnd und ausnahmslos in sechzigergemäß<br />
dunklen Anzügen gekleidet um<br />
ihre Fahrzeuge. Der "Geist der ersten<br />
Stunde" ist zum Greifen nah.<br />
Beim anschließenden "Hinaufdreschen" der<br />
"<strong>Sexzylinder</strong>" auf der Wallbergstrecke wird<br />
die vielzitierte Bönsch-Rede von 1968 zum<br />
realen Erleben erweckt.<br />
Der Einstieg in das größte E 3-Treffen der<br />
<strong>Club</strong>geschichte ist geschafft.<br />
Das historische Ambiente macht den<br />
"<strong>40</strong>jährigen" der einzigartigen <strong>Limousinen</strong><br />
fühlbar.<br />
Seite 1
Die wilden Achtundsechziger<br />
<strong>40</strong> <strong>Jahre</strong> E<br />
33 <strong>BMW</strong> <strong>E3</strong> <strong>Limousinen</strong> aufgereiht vor der <strong>BMW</strong>-Welt<br />
E<br />
27. September 2008<br />
Morgens kurz nach neun, vor der imposantpostmodernen<br />
Architektur der neuen <strong>BMW</strong><br />
Welt stehen 33 zwischen 1969 und 1976 gebaute<br />
<strong>Limousinen</strong> der Baureihe E 3.<br />
Im Hintergrund am Eingang zum Foyer<br />
der <strong>BMW</strong> Welt ein Plakatstand mit Original-Werbefotos<br />
sowie eine 3,50 mal 2m<br />
große Kopie des berühmten Fotos von<br />
der Präsentation am Wallberg 1968.<br />
Die E 3- Geburtstagsparade bleibt nicht<br />
ohne Aufsehen bei <strong>BMW</strong> Mitarbeitern,<br />
Besuchern und Passanten.<br />
Nach gemeinsamem Sektprosit erleben<br />
die Teilnehmer gruppenweise die <strong>BMW</strong><br />
Welt und das benachbarte, neue Museum.<br />
Um 12.30 dann die offizielle Begrüßung<br />
durch Dr. Andreas Braun, der Geschichte<br />
und Konzeption des <strong>BMW</strong> Museums<br />
ebenso instruktiv wie humorvoll erläutert<br />
und ausgiebig fotografierend von<br />
der E 3 Parade beeindruckt ist.<br />
Der Nachmittag dann ganz im Zeichen<br />
der "Freude am Fahren".<br />
Mit allen 33 <strong>Limousinen</strong> geht es auf eine<br />
wunderschöne Strecke mit Ziel Eichstätt<br />
im Altmühltal. Nicht nur die Landschaft,<br />
sondern auch der diesmal besonders<br />
lange, bunte und nicht desto trotz dynamische<br />
Lindwurm der Siebzigerjahremobile<br />
prägt beeindruckend das Bild auf<br />
den Panoramastraßen.<br />
Fast alle Prospektfarben sind vertreten,<br />
was für ein Horizont ! Dazu noch ein<br />
2500 im zeitgenössischen art-car-<br />
Design.<br />
Das gesellige Abendmenü auf einem über<br />
1000 <strong>Jahre</strong> alten Gutshof rundet den Höhepunkt<br />
der "Geburtstagspart y" ab.<br />
Seite 2
Die wilden Achtundsechziger<br />
<strong>40</strong> <strong>Jahre</strong> EE<br />
E<br />
Seite 3
Die wilden Achtundsechziger<br />
<strong>40</strong> <strong>Jahre</strong> EE E<br />
33 <strong>BMW</strong> <strong>E3</strong> <strong>Limousinen</strong> im Groove zum Altmühltal<br />
27. September 2008<br />
Von der <strong>BMW</strong> Welt aus geht die Tour über Scheyern und Neuburg zum Kaffeetrinken nach Eichstätt<br />
und weiter durch kleinste Dörfer und waldige Wege zu unserem historischen Domizil an der Altmühl<br />
Seite 4
Die wilden Achtundsechziger<br />
<strong>40</strong> <strong>Jahre</strong> E<br />
............ und sonntags gemütlich durch das Altmühltal<br />
E<br />
28. September 2008<br />
Bei endlich sonnigem Wetter setzt sich der<br />
Lindwurm wieder in Bewegung.<br />
Auf abwechslungsreichen Nebenstrecken gibt<br />
es noch mal Gelegenheit, die "inneren Werte"<br />
der großen Sechszylinder auszukosten. Nicht<br />
zu vergessen die landschaftlichen Pretiosen<br />
des Altmühltals wie etwa Schloß Prünn oder<br />
die historische, motorlose Fähre Weltenburg.<br />
Das zuvor zufällig gestreifte und von Klassikern<br />
gesäumte Riedenburger-Klassik-<br />
Bergrennen zieht einige Teilnehmer<br />
kurzfristig in den Bann.<br />
Dennoch ist man beim abschließenden Mittagessen<br />
wieder beisammen, ganz wie es sich<br />
für eine gute Familie gehört.<br />
Einzig der Abschied fällt schwer, er zieht sich<br />
bis in den späten Nachmittag- nicht untypisch<br />
für ein solches Treffen der Superlative.<br />
Reinhard Queckenberg<br />
Impressum:<br />
<strong>BMW</strong> <strong>E3</strong>-<strong>Limousinen</strong> <strong>Club</strong> e.V.<br />
Tonwerkstrasse 11, D-53501 Grafschaft<br />
Text: Reinhard Queckenberg<br />
Layout: Bert Bitterer<br />
Photos: Nina Wirth, Bert Bitterer, Thomas Krapp,<br />
Fritz Geiger, Peter Steiner, Carl v. Sydow<br />
Seite 5