11.01.2013 Aufrufe

Aktuelles aus der Zoofachbranche

Aktuelles aus der Zoofachbranche

Aktuelles aus der Zoofachbranche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelles

aus der Zoofachbranche

Gerhard Modrow

Positive Signale

JBL wird 50 – feiern Sie mit!

Nina Ruge – Botschafterin des Hundes

Machen Sie Ihre Kunden glücklich!

50 Jahre Tiernahrung aus Verden

Schachtzeichen bei Schulte

JAMBO JAMBO – Der JBL Workshop in

Tansania, der zu einer Expedition wurde

Teil 5 – Aufgaben, Versuche, Experimente

Gute Stimmung bei der Interzoo 2010

6/2010


Inhalt

Vorwort

2

Inhalt

Positive Signale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

von Gerhard Modrow

Aktuelles

Hausmesse bei Peter Hoch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

JBL wird 50 – feiern Sie mit! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

Tierfreund-Aktuell mit Sommer-Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

50 Jahre bei Hundt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

Nina Ruge – Botschafterin des Hundes . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

Kinderfreundlichkeitspreis 2010 für die „Helfer-auf-vier-Pfoten“ . . 5

Mitteilung von DocDreyer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

Umweltfreundliche Kartonagen für Happy Dog

und Happy Cat Produkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

Endliche wieder da!

Auch in 2010: Die Frolic Gürteltasche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

grau informiert: grau-Lamm-Kroketten mit Reis . . . . . . . . . . . 7

OASE WaterCreation Award 2010 erfolgreich . . . . . . . . . . . . . 8

PETMAN PREMIUM nuggets für Nano-Aquaristik . . . . . . . . . . 8

Praxistipp

Machen Sie Ihre Kunden glücklich! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Buchtipp

Tiergestützte Therapie in Senioren- und Pflegeheimen . . . . . 10

Kynos Trimm- und Pflegefibel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

Theater spielen mit dem Hund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

Reportage

Gold in der Schlittenhunde-WM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Innovatives Ladenlayout auch auf kleinen Flächen . . . . . . . . 11

Gelungene TIERGARTEN Neueröffnung . . . . . . . . . . . . . . . . 12

Erfolgreiche Premiere der Hund & Heimtier . . . . . . . . . . . . . . 13

Markt gemacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

50 Jahre Tiernahrung aus Verden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

Wir trödeln mit… . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

Schachtzeichen bei Schulte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

JAMBO JAMBO – Der JBL Workshop in Tansania,

der zu einer Expedition wurde

Teil 5 – Aufgaben, Versuche, Experimente . . . . . . . . . . . . . . . 20

Interzoo-Special

Gute Stimmung bei der Interzoo 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

Abonnieren Sie Aktuelles aus der Zoofachbranche . . . . . 30

Impressum

Verlag:

Gerhard Modrow

Martinistraße 5

45701 Herten-Westerholt

Telefon: 02 09 / 16 21 85 55

Telefax: 02 09 / 16 21 85 57

www.aktuelles-adz.de

gm@aktuelles-adz.de

Redaktion:

Gerhard Modrow

Herstellung:

mf-design

Pfarrer-Hoffmans-Straße 11

52249 Eschweiler

Telefon: 0 24 03 / 1 04 33

mf-design@t-online.de

Positive Signale

Die Interzoo 2010 hat viele positive

Signale gezeigt und sicher der

Zoofachbranche gut getan. Das Interesse

war groß und die Stimmung

wurde durch den guten Besuch

und die Verkaufserfolge

natürlich geprägt. Jetzt gilt es wieder

einmal, diesen Schwung mit in

das Alltagsgeschäft zu nehmen.

Die Wirtschaftslage wird wieder

besser und der Trend zu Heim,

Garten und Tieren, hält unverändert

an. Was soll da noch schiefgehen??

Halt, da ist die schon fast sichere Mehrwertsteuererhöhung und

da sind die weiteren Unwägsamkeiten, die durch die jetzt bitter

notwendige Sparpolitik der Regierungen in Kommunen, Land und

Bund sowie Europa ausgelöst werden können. Wir haben in den

letzten Jahren schon auf Kosten unserer Kinder gelebt, und das

Umdenken sollte jetzt endlich überall einsetzen.

Haben wir dieses Jahr nicht gerade unter den Umwelteinflüssen

gelitten? Der späte Frühling und die kalten Temperaturen haben

doch sicher uns alle zum Nachdenken angeregt. Es helfen nur

Energieeinsparungen, und da sind wir wieder bei der Interzoo. Es

war einfach erfreulich zu sehen, dass hier positive Zeichen in

Richtung Energie sparen gesetzt worden sind. Die Kosten zum Betreiben

eines Aquariums müssen schon gering gehalten werden,

wenn man weitere Interessenten ansprechen will. Ob da die neue

Meerwasser-Nano-Aquaristik der richtige Weg ist, bleibt abzuwarten.

Dass positives Denken umgesetzt werden kann, hat uns im Mai

MARS deutlich vor Augen geführt. Der Festakt zu 50 Jahre Mars

in Verden hat auch deutlich gemacht, dass, wer konsequent sein

Ziel verfolgt, Erfolg haben kann. Die Familie Mars hat es sehr erfolgreich

vorgemacht.

Ich wünsche Ihnen, dass Sie die positiven Signale nutzen können

und auch eventuelle Ärgernisse sich nicht zu sehr auf das Geschäft

und den Umsatz auswirken. Manchmal kommt es eben so, wie es

kommen musste.

Ihr

Gerhard Modrow

Aktuelles aus der Zoofachbranche

Vorwort

Bezugspreise:

Jahresabonnement für Zoofachgeschäfte 24,- 1

Jahresabonnement für Industriebetriebe 36,- 1

Mehrfachbezug für Außendienstler eines

Industriebetriebes pro Bezieher 24,- 1

jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer.

Die veröffentlichten Beiträge geben die Auffassung der Verfasser, nicht diejenige

der Herausgeber wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte und

Besprechungsexemplare werden nicht honoriert bzw. zurückgeschickt.

Nachdruck und Vervielfältigungen jeder Art nur mit Genehmigung des

Verlages zulässig.


Hausmesse

bei Peter Hoch

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Import-Export

Peter Hoch GmbH wieder in Waldkirch eine Hausmesse

in den eigenen Geschäftsräumen.

Vom 17. bis 19. September 2010 findet die Hausmesse

statt.

JBL wird 50

– feiern Sie mit!

„(weitere) 50 Jahre Innovationen“ heißt das Motto

von JBL Geschäftsführer Roland Böhme und seinem

Team. Um das Jubiläum gebührend zu feiern, lädt

JBL Zoo-Fachhändler, Zoofachverkäufer und Auszubildende

der Branche ein!

Das Programm spricht jeden an, der sich für Aquaristik,

Terraristik oder Gartenteiche interessiert:

• Alle 10 Minuten startet eine komplette 1-stündige

Werksführung, inklusive des JBL Forschungszentrums.

Sehen, riechen und schmecken Sie, wie

sieben verschiedene Flocken mit über 50 Zutaten

zum JBL NovoBel verarbeitet werden.

• Ein Messestand lädt mit Neuheiten und attraktiven

Angeboten der rohgewinnstarken JBL Produkte

zum Shoppen ein.

• Spezialisten-Sprechstunden mit Dr. Sandra Lechleiter

(Fischkrankheiten), Chris Lukhaup (Wirbellose),

Uwe Wünstel und Uwe Dost (Terrarien), Dr. Rainer

Keppler (Aquaristik & Teich), Bernd Silbermann

(Meerwasser), Christel Kasselmann (Wasserpflanzen)

sowie Bernd Schmölzing und Patrick Hoff

(Aquarienanlagenbau, Fischimport).

• Mikroskopie-Einführungsworkshops für jeden, der

einen ersten Einblick in die Mikroskopie erhalten

möchte, z. B. für die Fischkrankheiten-Diagnose.

• Aquarien-Einrichtungs-Weltmeisterschaft: Erleben

Sie live das Finale! Die deutschen Meister treffen

auf die Meister der anderen Länder.

• Stündlich wechselnde Vorträge zu spannenden

und lehrreichen Themen von Business- (Prof.

Walz) bis zu Erlebnis-Filmvorträgen (Heinz

Büscher – Mr. Tanganjikasee). Am Samstag werden

alle Vorträge simultan in Englisch und Französisch

gedolmetscht.

• Verpflegung: Typische Pfälzer Küche erwartet Sie

mit den besten Weinen der Region.

• Abendliche Riesenparty: Die Top-Band Grand

Malör sorgt für Stimmung.

• Jeder Besucher erhält zusätzlich freien Eintritt in

das Reptilium Landau, das JBL Terraristikprodukte

bei der Tieraufzucht und Haltung einsetzt.

Aktuelles

Wie das JBL OpenHouse 2008, zu dem 2500 Gäste

kamen, wird das Jubiläum im JBL Werk in Neuhofen

(bei Ludwigshafen/Rhein) gefeiert. Die Feier beginnt

am Freitag, den 27. 08. 2010 um 14:00 Uhr und endet

am Sonntag, den 29. 08. 2010 um 17:00 Uhr.

Am Sonntag ab 13:00 Uhr erhalten auch Aquarienvereine

die Möglichkeit teilzunehmen, sofern sie im

VDA organisiert sind. Nähere Informationen erhalten

die Vereine beim VDA.

Anmeldungen erwünscht,

E-Mail an: event2010@jbl.de

- Anzeige -

Hier könnte für

monatlich l 85.- + MwSt.

Ihre Anzeige stehen.

Telefon: 02 09 / 16 21 85 55

Aktuelles aus der Zoofachbranche 3


4

Aktuelles

Tierfreund-Aktuell mit Sommer-Tipps

Top-Informationen, praktische Tipps und jede Menge

Service können Zoofachhändler ihren Kunden jetzt

mit der aktuellen Sommerausgabe der Kunden-

50 Jahre bei Hundt

Im April 2010 feierte Ernst-Otto Hundt sein 50. Jubiläum

bei Firma Hundt. Auch als 68jähriger Pensionär

steht er seinem Sohn Andreas und dem Hundt-Team

weiterhin mit Rat und Tat zur Seite.

Zum Jubiläum kamen zahlreiche Gratulationen von

Weggenossen, die Ernst-Otto Hundt durch seine

vielen Unternehmungen kennenlernte:

zeitung Tierfreund-Aktuell bieten. Neben einer

Checkliste für einen parasitenfreien Sommer enthält

sie unter anderem umfassende Tipps für die Auslandsreise

mit dem Hund und einen Ratgeber für

Katzenfreunde, deren Stubentiger sich nicht an die

Katzentoilette gewöhnen wollen oder plötzlich

unsauber werden. Mit der Tierfreund-Aktuell, die

Zoofachhändler jetzt bei Bayer Vital kostenlos

erhalten können, wird die Beratungskompetenz des

Fachhandels unterstrichen und die Kundenbindung

aktiv gefördert.

Das aktuelle Bayer-Beratungspaket mit 50 Exemplaren

der Sommerausgabe der Tierfreund-Aktuell und

zwei praktischen Produkt-Drehscheiben kann ab

Ende Mai kostenlos in der Rubrik „Aktionen“ auf

www.bolfo.de angefordert werden. So lange der

Vorrat reicht.

1960 tritt E. O. Hundt in die väterliche Lebensmittelgroßhandlung

in Wuppertal ein. Er beliefert Lebensmittelmärkte

mit eigenen Fahrzeugen, später errichtet

er ein Tiefkühllager. Namhafte Marken wie Wagner-

Pizza, Cerealia und Partner-Back übertragen Firma

Hundt ihre Verkaufsbüros.

1984 bringt die neu gegründete Firma SINUS die ersten

tiefgekühlten Vollwertprodukte auf den Markt, mit

der auch 2010 Großverbraucher, Gastronomie und

Industrie beliefert werden.

Seit 1991 ist EISKALT auf dem Markt, gegründet von

Hundt-Sohn Andreas. Das Sortiment umfasst Tiefkühlnahrung

für Hunde, Katzen, Reptilien und

Fische, dazu die entsprechenden Kühlgeräte, außerdem

Impulseis von Nestlé Schöller. Mit über 300

Artikeln für den Zoofachhandel hat EISKALT 2010

das größte TK-Angebot weltweit.

2004 wird das neuartige Temperaturkontrollsystem

temPControl entwickelt, das mit dem Innovationspreis

der ANUGA ausgezeichnet wird. Kunden sind

Handel, Industrie, Gastronomie, Dienstleistungsbetriebe

usw., die Temperaturen messen und dokumentieren

müssen.

Werbung

bringt Gewinn!

Aktuelles aus der Zoofachbranche


Nina Ruge –

Botschafterin des Hundes

Der VDH hat am 27. Mai 2010 auf der Pressekonferenz

zum Tag des Hundes die beliebte Fernsehmoderatorin

Nina Ruge zur ersten „Botschafterin des Hundes“ ernannt.

Dieser Titel wird künftig jährlich vom VDH vergeben.

Mit dem Titel werden Personen aus dem öffentlichen

Leben geehrt, die sich durch eine positive Einstellung

zum Hund und dem Leben mit Hunden auszeichnen.

- Anzeige -

Bereits jetzt setzt sich die erfolgreiche Autorin engagiert

und tatkräftig für den Tag des Hundes ein und unterstützt

den VDH: „Für mich ist das ein Ansporn, soviel

wie möglich für Hunde in Deutschland zu tun. Und

natürlich für den VDH, der sich ja maßgeblich für deren

Belange einsetzt“, so Nina Ruge.

Am 6. Juni wurde erstmals der Tag des Hundes gefeiert.

Bundesweit konnte man Hunde auf Hundeplätzen,

Hundeausstellungen oder Sportturnieren hautnah

Aktuelles

Kinderfreundlichkeitspreis 2010 für

die „Helfer-auf-vier-Pfoten“

Ein besonderer Tag für die Aktion „Helfer-auf-vier-Pfoten“:

Zum ersten Mal wurde ihr ehrenamtliches Engagement

bei Hundebesuchsdiensten in Kindergärten und Schulen

offiziell geehrt. Unter lautem Beifall von Kindern, Eltern

und Erzieherinnen nahm Manfred Hoeppner am 3. Mai

2010 in der Katholischen KiTa St. Engelbert stellvertretend

für die Aktion den Kinderfreundlichkeitspreis 2010

entgegen. Inken Sander, 2. Vorsitzende des Kinderschutzbundes

Gevelsberg, unterstrich die Bedeutung

des Engagements auch für soziale Kompetenz und ein

Verständnis von Verantwortung, die den Kindern durch

den Umgang mit den Hunden vermittelt werden. Mit

dabei war auch Erich Ströbel, projektverantwortlich

beim Initiator der „Helfer-auf-vier-Pfoten“, Tiernahrungshersteller

ROYAL CANIN.

Positive Beispiele von Kinderfreundlichkeit machen

Mut, unsere Umgebung für die Kinder lebenswert zu

machen. Deshalb verleihen die Ortsverbände des

Kinderschutzbundes den Kinderfreundlichkeitspreis

engagierten Einrichtungen, Initiativen, Vereinen,

Behörden, Firmen oder Privatpersonen. Der Vor-

Nina Ruge wurde von VDH-Vizepräsident Dr. Wolfgang

Henke (re.) und VDH-Vorstandsmitglied

Udo Kopernik zur ersten „Botschafterin des Hundes“

ernannt.

erleben. Über 600 Vereine hatten sich zum Tag des

Hundes angemeldet. Das Spektrum reichte vom Hundesportverein

Sylt bis zum Boxer-Klub in Wangen im

Allgäu. Auch Tierärztliche Hochschulen und Tierkliniken

beteiligten sich mit praxisnahen Vorträgen und Besichtigungen

der Kliniken.

schlag für den diesjährigen Preisträger in Gevelsberg,

die Aktion „Helfer-auf-vier-Pfoten“, kam von

den Eltern der Kindergartenkinder von St. Engelbert.

Mit der herzlichen Begrüßung der fünf Teams und

großem Applaus bei der Preisverleihung bestätigten

die Kinder diese Wahl.

Aktuelles aus der Zoofachbranche 5


6

Aktuelles

Mitteilung von DocDreyer

Die EU-VO 454/2010 als Übergangsmaßnahmenverordnung

zur berühmt-berüchtigten 767/2009 zur

Futtermittelkennzeichnung ist in Brüssel im Amtsblatt

der Europäischen Union veröffentlicht worden. Sie tritt

daher Mitte Juni 2010 in Kraft. Demnach dürfen neu

nach der 767/2009 gekennzeichnete Futtermittel

bereits ab Mitte Juni (Tag des Inkrafttretens) in Verkehr

gebracht werden.

Und: Für Heimtierfuttermittel gilt eine Fristverlängerung

für die Kennzeichnung nach altem Recht derart,

dass alt-deklarierte Heimtierfutter bis zum 31. August

2011 in Verkehr gebracht werden und nach diesem

Datum bis zur Erschöpfung der Bestände in Verkehr

bleiben dürfen.

Und noch eine erfreuliche Nachricht: der von mir

redaktionell mitbetreute Video-on-demand-Kanal

www.terranet.tv ist seit Kurzem online.

Unbedingt reinschauen!

Beste Grüße

Ihr/Euer

Dr. Stephan Dreyer

Umweltfreundliche Kartonagen

für Happy Dog und Happy Cat Produkte

Die Interquell GmbH verwendet ab sofort für die

Transportverpackungen von allen Happy Dog und

Happy Cat Klein-Gebinden bis 1 kg nur noch Kartonagen,

die aus 100 % Altpapier bestehen. Sie sind ungebleicht

und lösemittelfrei und somit im Prinzip vollständig

recyclebar. „Als umweltbewusster Familienbetrieb

fühlen wir uns dazu verpflichtet, auch bei der

Auswahl unserer Transportverpackung eine ökologisch

unbedenkliche Lösung zu wählen und damit zur

Nachhaltigkeit in der Wirtschaft beizutragen“, erklärt

Georg Müller, Inhaber und Geschäftsführer des

bayerischen Familienunternehmens Interquell GmbH.

Mit dem Aufdruck eines eigenen ProUmwelt Logos

mit dem Zusatz „Happy Dog – wir setzen auf Nachhaltigkeit“

auf den Verpackungen wird auch optisch auf

diese Tatsache aufmerksam gemacht. Auch der Hinweis

„Hergestellt in Deutschland – Made in Germany“

wird auf den Kartonagen weiterhin nicht fehlen.

Der Rohstoff Wellpappe bietet gleich mehrere umweltfreundliche

Vorzüge: Sie ist sehr stabil und trotzdem

leicht. So bietet sie einen optimalen Transportschutz

für die Tiernahrung und spart durch ihr leichtes

Gewicht Energie beim Transport. Außerdem verbleibt

Wellpappe europaweit zu fast 100% im Materialkreislauf:

Nach der Auslieferung und Warenentnahme wird

sie als ein wertvoller und begehrter Rohstoff gesammelt

und in Papierfabriken wieder verwertet. Der

Energieverbrauch ist dabei im Vergleich zum Recycling

von z.B. Glas sehr gering.

Interquell geht mit dem Einsatz von Wellpappe aus

Altpapier einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit

und Umweltschutz.

Wir freuen uns über Ihre

Anregungen · Meldungen ·

Kritik · Ideen

E-Mail: gm@aktuelles-adz.de

Werbung

bringt Gewinn!

Aktuelles aus der Zoofachbranche


Aktuelles

Endlich wieder da!

Auch in 2010: Die Frolic Gürteltasche

Der Markt für Hundetrockennahrung wächst kontinuierlich

und Frolic übertrifft diese positive Entwicklung

nochmals deutlich. Mit der Neuauflage der Frolic

Gürteltaschen-Promotion steigert die Marke jetzt erneut

den Kaufanreiz und schöpft so ihr Potenzial noch

besser aus.

Vom 21. Juni bis zum 31. Juli 2010 enthält jeder 1,5 kg

Beutel Frolic Complete „mit Rind, Karotten und Getreide“

und „mit Geflügel, Gemüse und Reis“ eine Frolic

Gürteltasche. Ein Leporello-Aufkleber auf der Verpackung

weist während der Promotion auf die Gratis-

Zugabe hin. Zusätzlich finden sich auch auf den Aktions-Snackdisplays

Gürteltaschen: Für den Kauf von

mindestens vier Frolic Snacks erhalten Hundefreunde

eine der beliebten Taschen gratis dazu.

Im vergangenen Jahr verschaffte die Aktion dem Handel

ein zweistelliges Umsatzwachstum. Ein Erfolg, der

in 2010 noch getoppt werden soll: Die praktischen

Frolic Gürteltaschen steigern den Kaufanreiz und sorgen

so für ein sattes Umsatzplus. Zusätzlich stärkt die

Promotion das Bewusstsein der Verbraucher für Frolic

Complete als komplette und ausgewogene Hundenahrung.

Unterstützt wird die Frolic Gürteltaschen-Promotion

durch aufmerksamkeitsstarke Zweitplatzierungsdisplays

sowie dekorative Lamasäulen. Weitere Informationen

erhalten Sie ab sofort bei Ihrem MARS-Fachhandelsteam.

grau informiert:

grau-Lamm-Kroketten mit Reis

Eine hochwertige Vollnahrung, die für alle Rassen

und Altersstufen sowie für Hunde mit Nahrungsmittelunverträglichkeit

oder Haut- und Fellproblemen

entwickelt wurde. Durch ihre einzigartige Zusammensetzung

sind „grau-Lamm-Kroketten mit Reis“

nicht nur leicht verdaulich und hypoallergen, sondern

sie kommen auch ohne Konservierungsstoffe und

Antioxydantien aus. Die ausgewählten Eiweiß-

(Lamm) und Kohlenhydrat-Quellen (Reis) dienen der

Minderung von Nährstoffunverträglichkeiten. „grau-

Lamm-Kroketten mit Reis“ enthalten ein optimales

Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren.

Empfehlenswert ist, vor der Umstellung des Hundes

auf „grau-Lamm-Kroketten mit Reis“ fachmännischen

Rat einzuholen, um die Ursachen der Hautprobleme

abzuklären.

- Anzeige -

Aktuelles aus der Zoofachbranche 7


PETMAN PREMIUM nuggets

für Nano-Aquaristik

8

Aktuelles

OASE WaterCreation Award 2010

erfolgreich

Leidenschaft für Wasser haben mehr als zwei Dutzend

Garten- und Landschaftsbauunternehmen beim

OASE WaterCreation Award 2010 eindrucksvoll bewiesen.

Nach Abschluss der Wettbewerbsausschreibung

liegen die Bewerbungsunterlagen jetzt der Jury

vor: Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. Christoph Hartmann

(Vizepräsident und Schatzmeister des Bundesverbandes

GaLaBau sowie Geschäftsführer „Hartmann

Ingenieure - Die Gärtenbauer GmbH“ in Berlin),

Prof. Dipl.-Des. Gunnar Spellmeyer (Lehrstuhl Produktdesign

an der FH Hannover) sowie Klaus Krohme

(Leiter Kreislehrgarten in Burgsteinfurt).

„Wir sind von den kreativen Umsetzungen der ästhetisch

ansprechenden und gartenbautechnisch überzeugenden

Realisierungen begeistert. Sie zeugen von

einem hohen professionellen Dienstleistungsniveau

der für den OASE WaterCreation Award 2010 eingegangenen

Einreichungen“, so eine erste Stellungnahme

der Bewertungskommission.

Teilnahmeberechtigt am OASE WaterCreation Award

2010 waren Garten- und Landschaftsbauunternehmen

als Mitglieder der Initiativgemeinschaft OASE

WaterCreation Partner (www.oase-watercreation.com).

Diese erfolgreiche Partnerschaft unterstützt Praxisfirmen

auf allen Ebenen bei der durchsetzungsstarken

Kundenansprache und gibt mit einem professionellen

Supportteam planerische Hilfestellung bei der Umsetzung

von anspruchsvollen Wassergartengestaltungen.

Neuartiges Frostfutter für Aquarienfische und Krebstiere,

speziell ausgerichtet auf Nano-Aquarien. 64 kleine

Einzelportionen, leicht zu entnehmen. Vier verschiedene

Produkte, die zwischen zwei und vier Sorten

Einzel- oder Mischfuttermittel pro Klarsichtpack

enthalten. Natürlich ohne Konservierungsstoffe!

PETMAN nuggets Green & Colour – zwei Sorten

PETMAN nuggets Quartett – vier Sorten

PETMAN nuggets Rote Mückenlarve mit Knoblauch

– eine Sorte

PETMAN nuggets Rote Mückenlarve & Artemia –

zwei Sorten

Werbung bringt Gewinn!

Leidenschaft für Wasser und ein hohes professionelles

Realisierungsniveau spiegeln sich in den

Einreichungen zum OASE WaterCreation Award

2010 wider. Die Bewerbungsunterlagen von Gartenund

Landschaftsbauunternehmen, die zugleich

auch Mitglieder der Initiativgemeinschaft OASE

WaterCreation Partner sind, werden jetzt von einer

Expertenjury bewertet und die drei erstplatzierten

Awardbeteiligungen dann auf der „GaLaBau 2010“

in Nürnberg präsentiert. (Foto: OASE)

Die drei erstplatzierten Gewinner des OASE Water-

Creation Award 2010 werden von der Jury anlässlich

der Messe „GaLaBau 2010“ in Nürnberg im September

bekanntgegeben und mit ihren preisgekrönten

Projekten in einer Feierstunde präsentiert. (OASE)

Aktuelles aus der Zoofachbranche


Frag den Kunden was er will und gib es ihm — der

Wunschtraum eines jeden Marketingstrategen, aber

leider Illusion. Zwar kann man den Kunden nach

seinen Kaufentscheidungen fragen. Der Haken ist

nur, dass sie ihm selbst nicht bewusst sind. Nicht der

Wille entscheidet, was gekauft wird. Der Kunde kauft

Produkte, die ihn glücklich machen, die Abenteuer,

Sicherheit, Status versprechen, die seine Emotionen

ansprechen. Und zwar an jeder Stelle, an denen er mit

dem Produkt in Berührung kommt, sei es beim

Design, der Werbung oder der Verkaufsfläche.

Wie es gelingt, diese Berührungspunkte konsequent

emotional aufzuladen und so das Kundengehirn

ganzheitlich zu begeistern, beschreibt „Emotional

Boosting“, das neue Buch von Hans-Georg Häusel,

einem der weltweit führenden Experten in der

Marketing-Hirnforschung.

Samstagabend, eine Münchner Diskothek. Der Kellner

entkorkt die Flasche, Kosten: 90 Euro, und schenkt

ein. Einen guten Rotwein? Champagner? Mitnichten,

es ist Wasser. Nicht irgendein Wasser, sondern Bling,

mit Swarowski-Steinen besetzt und im edlen Design.

Verrückt, denken Sie? Nun, aus der Sicht des rational

handelnden Kunden mag das durchaus so sein.

Nur lassen sich Kunden nicht vom Verstand, sondern

von Emotionen leiten, auch wenn sie das Gegenteil

behaupten. Und zücken ihren Geldbeutel für Wasser,

das sich zwar qualitativ von Leitungswasser kaum

unterscheidet, aber 75.000 Mal teurer ist.

Retail Boosting oder: Die Shoppingwelten

Die Frage ist: Hätte der Kunde bei Bling auch zugegriffen,

stünde es bei Aldi im Regal? Wohl kaum.

Denn die Umgebung des Produkts, die Shoppingwelt,

entscheidet maßgeblich darüber, ob wir

es kaufen. Häusel unterscheidet zwischen fünf

Shoppingwelten. Controlled Shopping, Beispiel Aldi,

unterstützt das Sicherheitsbedürfnis, das Balance-

System des Kunden. Ausgewählte Produkte, klarer

Aufbau, stabile Preisgestaltung suggerieren: keine

Überraschungen, kein Stress, ideal für alle, die

Sicherheit brauchen.

Das Efficient & Power Shopping findet man bei

Media Markt. Groß, laut, effizient ist hier die Devise.

Media-Markt-Kunden fühlen sich durch die große

Produktauswahl eher stimuliert als gestresst.

Diese Shoppingwelt spricht das Dominanz-System im

Gehirn an: Schnell und effizient shoppen ist hier das

Stichwort. Weitere Shoppingwelten: Inspirational

Shopping, Experiental Shopping oder Exklusive

Shopping. Häusels Fazit: Betten Sie ihr Produkt in die

auf Ihre Zielgruppe zugeschnittene Shoppingwelt

ein. So heben Sie sich von der Konkurrenz ab und

sprechen alle Sinne an.

Emotional aufladen –

vom Design bis zur Werbung

Praxistipp

Machen Sie Ihre Kunden glücklich!

Hans-Georg Häusel

- Anzeige -

Neben den Shoppingwelten sollten auch die Gestaltung

und die Geschichten der Produkte, das Auftreten

der Mitarbeiter und natürlich Werbung und Marketing

konsequent emotional aufgeladen werden. So

wird jeder Kontaktpunkt von Kunde und Produkt zum

Markenbotschafter, der beim Kunden positive Emotionen

auslöst.

Mehr über die faszinierenden Erkenntnisse des Emotional

Boostings finden Sie im gleichnamigen Buch, das

bei Haufe erschienen ist. Es ist für 29,80 Euro im Buchhandel

sowie unter www.haufe.de/shop erhältlich.

Aktuelles aus der Zoofachbranche 9


10

Buchtipp

Buchtipps:

Tiergestützte Therapie

in Seniorenund

Pflegeheimen

Die wohltuende Wirkung von

Hunden auf Psyche und Körper

alter Menschen ist hinlänglich

bekannt und wissenschaftlich

belegt, oft fehlt es aber an konkreten

Ideen und Anleitungen

für die praktische Umsetzung.

Dieses Buch schließt die

Lücke mit Anregungen für sofort

umsetzbare Gruppenaktivitäten,

Spiele und Einzelübungen

je nach medizinischer Indikation

und Situation der Bewohner

unter Berücksichtigung

wichtiger Sicherheits- und Hygienestandards. Auch

das nötige Fachwissen zur richtigen Gesprächsführung

sowie zum respekt- und würdevollen Umgang mit den alten

Menschen wird vermittelt.

Tiergestützte Therapie in

Senioren- und Pflegeheimen

Ein Wegweiser mit Praxisbeispielen für

Besuchshundeteams

Anne Kahlisch

Kynos Verlag

Paperback, 112 Seiten, durchgehend farbig

ISBN 978-3-938071-83-0

Preis: 16,90 EUR

Kynos Trimm- und

Pflegefibel

Das zu Rasse und Haartyp

passende Scheren oder Trimmen

von Hunden ist eine Kunst

für sich: Schon kleinere Variationen

in der „Frisur“ können

das äußere Erscheinungsbild

des Vierbeiners drastisch verändern!

Besser als jedes Foto es könnte,

zeigen zahlreiche Detailzeichnungen

und ausführliche

Erklärungen in diesem Buch,

wie man einem Hund zu seinem besten Aussehen verhelfen

kann und sein Haarkleid stets in gepflegtem Zustand

hält. Auch die optische Korrektur von Mängeln im

Körperbau wird eingehend beschrieben.

Bespricht 23 Terrierrassen von Airedale bis Yorkshire sowie

Schnauzer, Affenpinscher, Pudel und Dackel.

Das bewährte Standardwerk für Hundefriseure bzw.

Groomer und engagierte Züchter, Besitzer oder Aussteller

wurde für die 7. Auflage komplett neu und übersichtlicher

layoutet sowie überarbeitet.

Kynos Trimm- und Plegefibel

Renate Dolz

Kynos Verlag

Flexicover, 232 Seiten, zahlreiche s/w-Illustrationen

ISBN 978-3-938071-85-4

Preis: 21,50 EUR

Theater spielen mit

dem Hund

„Hundetricks“ haben in den letzten Jahren einen

großen Boom erlebt: Zu Recht, denn sie verschaffen

unausgelasteten Hunden körperliche und geistige

Beschäftigung und fördern die Beziehung zwischen

Hund und Halter. Was aber tun mit all den schönen

Kunststückchen, wenn der Hund Pfote geben, winken,

sich tot stellen, Slalom um die Beine laufen oder

auf den Arm springen kann?

Ein kleines Theaterstück einstudieren und vor Freunden

oder einem größeren Publikum aufführen! Schon

mit einfachen Mitteln lassen sich wirkungsvolle Effekte

erzielen, wenn Idee und Umsetzung stimmen.

Als wichtiger Nebeneffekt lernt der Mensch, seine eigene

Körpersprache bewusster und klarer zu gestalten

und damit die Kommunikation mit dem Hund erheblich

zu verbessern.

Dieses Buch erklärt, welche Grundvoraussetzungen

nötig sind, wie man das Training aufbaut, Requisiten

wählt, eine Rolle konzipiert oder mit dem Hund mit so

feinen Signalen kommuniziert, dass sie für das Publikum

unsichtbar sind. Mit zahlreichen Anregungen

für kleine Theaterstücke zum Nachspielen. Vorhang

auf für das Hundetheater!

Susanne Allgeier

Theater spielen mit dem Hund

Kynos-Verlag

ca. 100 Seiten, Hardcover

durchgehend farbig

ISBN 978-3-942335-05-8

16,90 EUR

Aktuelles aus der Zoofachbranche


Gold in der Schlittenhunde-WM

Sonntag, der 28. Februar, war ein toller Tag für Lisa

Lindblom und für den Sponsor Lantmännen Doggy

AB, schwedischer Hersteller von Bozita Robur Hundefutter.

Lisa Lindblom gewann Gold bei der Schlittenhunde-WM

in Oberwiesenthal in Deutschland! Sie

trat in der Klasse Pulka Class Sprint an. Das bedeutet,

dass sie mit ihren Langlaufski fährt und vor sich

ihre zwei Sibirian Husky im Geschirr an einer Leine

hat. Zwischen Lisa und den Hunden befindet sich ein

Schlitten, der von den Hunden gezogen wird. Der

Wettkampf ging über drei Tage in drei Etappen. Vor

dem letzten Tag war Lisa auf dem zweiten Platz und

hat den Sprung dann nach ganz oben geschafft.

Innovatives Ladenlayout auch

auf kleinen Flächen

Freuen sich über eine sehr erfolgreiche Eröffnung

des neuen Fressnapf-Marktes in Herne:

Die Fressnapf-Team-Mitglieder Tanja Baaske,

Alexandra Büscher, Nicole Klaholt und Franchisepartner

Rolf Büscher (v.l.)

Foto: Fressnapf/Wochenblatt Herne

Fressnapf hat am 14. Mai 2010 einen zweiten Markt

in Herne sehr erfolgreich eröffnet und schließt damit

eine Lücke in dieser Region.

Aktuelles aus der Zoofachbranche

Reportage

Lisa ist 23 Jahre alt und hat bis zum Winter 2005 traditionell

Langlauf trainiert. Dann hat sie sich für den

Schlittenhundesport entschieden. Lisa ist ausgebildete

Wildnisführerin und sie verbringt ihre Arbeitstage in

der Sommer- und Wintersaison in der freien Natur. Die

Namen der Hunde sind Koyanokks Vladislav Treitiak

(Treitiak) und Koyanokks Kasper, zwei fantastische

Hunde, die sich sowohl mit Lisa, als auch untereinander

wunderbar ergänzen. Sie sind stark, schnell und

haben einen Kampfgeist, der sich überträgt.

Treitiak und Kasper fressen natürlich beide Bozita

Robur Performance.

Lesen Sie mehr über den Wettkampf auf

www.marieisraelsson.se (schwedisch) und

www.schlittenhundeweltmeisterschaft.de.

Begleitet von mehreren Attraktionen und unter Beteiligung

des örtlichen Tierschutzvereines kamen über

2.000 Kunden und Besucher an den beiden ersten

Eröffnungstagen und sorgten für eine der erfolgreichsten

Fressnapf Neueröffnungen im Ruhrgebiet.

Auf einer Verkaufsfläche von rund 500 Quadratmetern

realisiert Fressnapf mit diesem Markt erstmals das

neue Future Store-Konzept auch auf einer Flächengröße

unterhalb von 600 Quadratmetern. Betrieben

wird der Markt vom langjährigen Franchisepartner Rolf

Büscher, der neben diesem Markt noch sechs weitere

Fressnapf-Märkte im Ruhrgebiet betreibt.

„Die Neueröffnung war einfach unglaublich erfolgreich

und hat sehr viel Spaß gemacht“, resümiert Geschäftsführer

Büscher und ist stolz auf diesen neuen

Markt und die ausgezeichnete Leistung seiner Mitarbeiter.

Future Store steht für emotionale Designs, helle Ladenlayouts,

klare Strukturen, breite Gänge und Attraktionen

für Kinder, alles natürlich im Fressnapf-Design.

Konkret sorgen frische Farben und sanfte Materialien

wie Leichtmetall- oder Ahornholz-Regale

sowie farblich passende Fliesenböden für eine ange-

11


- Anzeige -

12

Reportage

Gelungene TIERGARTEN Neueröffnung

Es gab viele freudige Gesichter am Eröffnungstag im

TIERGARTEN Kerpen im neuen Fachmarktzentrum

Erft Karree Kerpen, Am Falder 24.

TIERGARTEN bietet den Kunden gemeinsam mit

anderen namhaften Unternehmen wie Saturn, OBI,

Intersport, dm, Penny und Roller im neu gebauten

Einkaufzentrum alle Möglichkeiten für einen bequemen

Einkauf.

Begleitet wird das Projekt von der Firma L. StroetmannSaat

aus Münster, diese entwickelte vor zehn

Jahren das Partnerschaftsmodell TIERGARTEN.

Aktuelle Heimtiernahrungssortimente stehen auf

über 1.000 m 2 Verkaufsfläche für jeden Geschmack

und Geldbeutel den Kunden zur Auswahl. Von günstigen

Einstiegsmarken über das Premium-Sortiment

im Nahrungsbereich bis zum vielseitigen Zubehör,

wie z.B. Kratzbäume, Hundebetten, Fahrradkörbe

oder Aquarien.

Zusätzlich präsentiert der TIERGARTEN auf einer

Sonderfläche die Produkte der Firma Royal Canin

und das umfangreiche Zubehörprogramm der

Firma Hunter in einem besonderen Ambiente. Hier

können sich die Besucher intensiv beraten lassen

und ihren Lieblingen Leinen und Geschirre bequem

auf dem „Anziehtisch“ anprobieren.

Jetzt hat auch Kerpen einen Heimtiermarkt mit

großen Lebendtierabteilungen. In artgerechten Anlagen

warten kuschelige Kaninchen und Meerschweinchen

sowie singfreudige Vögel auf ihre zukünftigen

Besitzer.

Eines der Highlights ist die Aquaristikanlage, wo sich

bunte Süsswasserfische pudelwohl fühlen und besonders

die kleinen Besucher faszinieren. An der Terraristik-

und Teichanlage kommt keiner vorbei, ohne

deren Bewohner zu bestaunen.

Am Eröffnungstag lockte der Markt mit interessanten

Aktionen und Gewinnspielen. Mitarbeiter der Firmen

Royal Canin und grau unterstützten die Besucher bei

der Auswahl der richtigen Nahrung und Nahrungsergänzungsmittel.

Die Firma Hunter prägte für die Kunden

als Erinnerung Schlüsselanhänger mit Namen.

Beim Drehen des Glücksrads mit tollen Preisen und

bei der Verlosung eines Fahrrades, gesponsert von

Royal Canin, war die Begeisterung groß.

Am Ende des Tages waren alle zufrieden – viele begeisterte

Kunden, glückliche Gewinner und strahlende

TIERGARTEN Mitarbeiter, die sich über den Erfolg

und das positive Echo freuten.

Hier könnte für

monatlich l 85.- + MwSt.

Ihre Anzeige stehen.

Telefon: 02 09 / 16 21 85 55

Ihr Partner für

• Logo und Corporate Design

• Illustrationen

• Geschäftsdrucksachen

• Vereinsdrucksachen

• gestaltete Anzeigen

• Broschüren / Flyer

• Zeitschriften

Informieren Sie sich

unverbindlich

Aktuelles aus der Zoofachbranche

mf

Design

Werbeagentur&Verlag

Michael Fichtenkamm

Pfarrer-Hoffmans-Straße 11

52249 Eschweiler

Telefon (0 24 03) 1 04 33

Telefax (0 24 03) 5 02 69 86

E-mail mf-design@t-online.de


Erfolgreiche Premiere der

Hund & Heimtier

57.000 Besucher strömten an den drei Tagen durch

die neue Erlebnismesse. „Wir sind sehr zufrieden mit

der erfolgreichen Premiere der Hund & Heimtier“, so

VDH-Hauptgeschäftsführer Bernhard Meyer. „Das

neue Konzept mit der Verknüpfung von Hundeausstellung

mit 10.000 Hunden und Heimtiermesse mit

Katzenausstellung, Aquaristik, Papageien und anderen

Tieren hat sich bewährt und wird künftig weiter

ausgebaut werden.“

Auch Anne Frank, Geschäftsführerin der TMS EVENT

GmbH, freut sich über die positive Resonanz auf die

Messepremiere: „Die Verbindung von Hundeausstellung

und Heimtiermesse erweist sich als ideale Messekombination.“

Herzstück der Messe war die Hundeausstellung des

Verbandes für das Deutsche Hundewesen. Aus 29

Nationen reisten die Hunde an, um von den Zucht-

Markt gemacht

Die Heimtiermesse in Dortmund hat einmal mehr

gezeigt, dass hier durchaus für den Zoofachhandel

ein Markt eröffnet wird, der von den Besuchern der

Hundeausstellung vom VDH verbunden mit der Heimtiermesse

stark genutzt wird.

Hier einige Bilder und Impressionen:

Ein Blick in die Halle 3A, wo die Heimtiermesse

stattfand.

Werbung bringt Gewinn!

Reportage

richtern bewertet zu werden und die begehrten Titel

und Auszeichnungen zu erhalten. Schönster Hund

der VDH-Europasieger-Ausstellung wurde der Papillon

Gatchaman of Royal Blanche JP aus Deutschland.

Die Heimtiermesse in Halle 3B feierte eine erfolgreiche

Premiere. Ob Alpakas, Frettchen, Kois, Papageien

oder Tauben – die Besucher der Heimtiermesse

erwartete eine tierische Vielfalt. Einen besonderen

Höhepunkt bildete die Rassekatzenschau des Family

Cat Club Hagen. Hier wurden mehr als 600 Katzen

gezeigt und in Wettbewerben prämiert.

Die nächste Hund & Heimtier in den Westfalenhallen

Dortmund findet vom 6. bis 8. Mai 2011 statt. Dann

mit einem weiteren Highlight: Die FCI-Jahrhundertsiegerausstellung

zum 100-jährigen Bestehen des

Weltverbandes. Etwa 15.000 Hunde aus der ganzen

Welt werden zu dieser Ausstellung erwartet.

WELKE wies mit einem stark gestalteten Stand

auf seine ZOOERLEBNISMÄRKTE hin und bot

allen Besuchern einen Messe-Rabatt (gilt nicht

für lebende Tiere, ROYAL Canin und OASE) auf

alle Waren in allen WELKE-Filialen gegen Vorlage

eines Gutscheines in Höhe von 15 Prozent.

Aktuelles aus der Zoofachbranche 13


14

Reportage

Der PAPAGEIEN Park von Heike Mundt in Bochum

machte Markt.

Auch HUNTER war diesmal erstmals in Dortmund

mit einem Stand vertreten.

- Anzeige -

grau präsentierte seine zahlreichen Produkte

zum Wohle der Tiere. Hier im Bild die beiden

Geschäftsführer Gerti Grau und J. C. Kroeske.

Fotos: Gerhard Modrow

Schön gestaltete Nano-Aquarien bei WELKE.

Einen außergewöhnlichen Tisch mit Aquarium

stellte WELKE vor.

Wir freuen uns über Ihre

Anregungen · Meldungen ·

Kritik · Ideen

E-Mail: gm@aktuelles-adz.de

Aktuelles aus der Zoofachbranche


50 Jahre Tiernahrung aus Verden

Über 500 Gäste waren nach Verden gekommen, um in

einem riesigen Zirkuszelt mit einem Festakt das 50jährige

Bestehen der Verdener Tiernahrungsproduktion mit

Linda Mars und dem heutigen Geschäftsführer, Loic

Moutault, zu feiern. Aber MARS wäre nicht MARS,

wenn nicht die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Mittelpunkt

des Geschehens stehen würden. So gab es

nach dem Festakt, bei dem auch Niedersachsens

Ministerpräsident Christian Wulff Glückwünsche aussprach,

auch noch eine große Mitarbeiterfete mit rund

3.000 Personen am Wochenende im Festzelt.

Beim Festakt hatte Moderatorin Sandra Maischberger

auch drei alt gediente Mitarbeiter, die zusammen auf

über 100 Jahre Betriebszugehörigkeit kamen, auf der

Bühne. Zusammen plauderten sie über ihre Jahre bei

MARS. Ernst Leo Nießen hätte Beamter werden können,

ging aber lieber zu MARS und baute als einer der

Mitarbeiter der ersten Stunde die „Dosenlinie“ für das

Katzenfutter Kitekat auf. Peter Wahlers kam 1965 zu

MARS und reiste im Auftrag von MARS rund 25 mal um

die Welt. Werner Häußler war einer der vier Außendienstmitarbeiter,

die schon 1959 von Hamburg aus

versuchten, das Dosenfutter von MARS – damals Deutsche

Petfood – auf den Markt zu bringen.

Loic Moutault, Linda Mars und Christian Wulff

(v.l.n.r.) feierten gemeinsam das 50jährige Jubiläum

von Mars Petcare in Verden.

Reportage

„Um zu zeigen, dass Dosenfutter nicht giftig ist, wie man

damals in der Händlerschaft meinte, habe ich Schappi

vor den Augen der Ladenbesitzer gekostet“, sagte er.

Auf einer Messe in Hamburg habe er einmal an einem

Tag an diversen Ständen bestimmt 650 Gramm Schappi

gegessen. Geschadet habe es ihm nicht: „Mein Fell ist

zwar ein wenig ausgegangen“, sagte er mit Verweis auf

sein lichtes Haupt, „die Augen sind aber strahlend geblieben.“

Sein Motto „Wer selbst nicht brennt, kann andere

nicht entzünden“ wurde mit Beifall bedacht.

Ministerpräsident des Landes Niedersachsen,

Christian Wulff.

Ministerpräsident Christian Wulff würdigte die Bedeutung

von MARS als Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor.

Mit 1.000 Mitabeitern und 724 Millionen Euro Jahresumsatz

betreibe MARS in Verden Europas größte Produktionsstätte

für Tiernahrung. Die zahlreichen Markennamen

der in Verden entwickelten und hergestellten

Produkte seien überall bekannt. Dies liege nicht nur an

der überzeugenden Qualität, sondern auch an der

überaus pfiffigen Werbung. „Katzen würden Whiskas

kaufen – das bleibt haften“, so Wulff. Der große Erfolg

von MARS sei ein „überzeugendes Beispiel für gute

transatlantische Beziehungen“, hob er hervor.

Loic Moutault, Geschäftsführer Mars Petcare

Deutschland.

Aktuelles aus der Zoofachbranche 15


16

Reportage

Die Menschen waren und sind DAS Kapital von Mars

Petcare. Geschäftsführer Loic Moutault schlug den

Bogen von den Visionen und Prinzipien der Mars Familie

zu den Mitarbeitern der ersten und der aktuellen

Stunde. „Verantwortung für Qualität und Produkte, für

Tiere und Menschen war und ist eine Aufgabe, der man

sich von Anfang an uneingeschränkt verschrieben hat.

Der Erfolg des heute marktführenden Unternehmens

war und ist zu allen Zeiten den Mitarbeitern zu danken“,

so Moutault. Aber nicht nur diesen gilt der Dank des Geschäftsführers.

„Einen entscheidenden Beitrag zur

Erfolgsgeschichte von MARS haben neben unseren

Mitarbeitern auch unsere Kunden, Lieferanten und

Partner geleistet, die mit MARS in den letzten 50 Jahren

ein Stück des Weges gegangen sind."

Wolfgang Apel, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes.

„Verden war für die Familie und das Unternehmen immer

etwas ganz Besonderes“, wusste Linda Mars, Mitglied

im Board of Directors bei Mars Inc., aus eigener

Erfahrung zu berichten. Als ehemalige Product Development

Managerin in Verden kennt Linda Mars aus

persönlichem Erleben den Ehrgeiz, mit der Fabrik

Linda Mars (Mitte) und Loic Moutault (2.v.l.)

begrüßten prominente Gäste zum 50jährigen

Jubiläum von Mars Petcare in Verden:

Lutz Brockmann, Christian Wulff und Wolfgang

Apel (v.l.n.r.). Moderiert wurde der Festakt von

Sandra Maischberger (3.v.l.).

Aktuelles aus der Zoofachbranche

Bürgermeister der

Stadt Verden, Lutz

Brockmann.

Fotos: MARS

immer „state-of-the–art“ zu sein, die pfiffigen Ideen, mit

denen der deutsche Markt und die Herzen der Tierhalter

erobert wurden und die verblüffende Innovationsfreude

der deutschen Mars-Mitarbeiter, wenn technische,

bauliche oder strukturelle Hürden aus dem Weg

zu räumen waren.

Zum Wohl der Heimtiere, auch das präsentierte das

50jährige Unternehmen Mars Petcare beim Festakt,

gehörte und gehört es nicht nur, gemeinsam mit 120

Katzen und 65 Hunden im neuen Pet-Center in Verden

an schmackhaften und gesunden Nahrungsinnovationen

zu forschen. Bürgermeister Lutz Brockmann dankte

für das Engagement von Mars Petcare für die Stadt

und die Region.

„Mit Pedigree und Whiskas haben wir und die uns angeschlossenen

über 700 Tierschutzvereine seit Jahrzehnten

starke und engagierte Partner für den Tierschutz.

Aber auch die vielfältige Unterstützung beim

Werben und Wirken für ein gedeihliches Zusammenleben

von Mensch und Heimtier ist hervorzuheben“, erklärte

Wolfgang Apel, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes,

und hob dabei besonders die seit Jahren

so erfolgreiche Vermittlungsarbeit „Liebevolles Zuhause

gesucht" hervor.

Erinnerungen und Ereignisse, Mitarbeiter und Markenikonen,

Verkaufserfolge und Verantwortung seit 1960 –

das alles gehörte zum Rück- und Ausblick, den Mars

Petcare Deutschland den rund 550 Gästen am Stammsitz

im niedersächsischen Verden in einer filmischen

Zeitreise von 1960 bis 2010 bot. Umrahmt wurde der

Festakt vom Ensemble der Deutschen Kammerphilharmonie

Bremen unter der Leitung von Ulrich König, die

am Abend auf Veranlassung von MARS auch im

Verdener Dom ein Konzert aus Anlass des 50jährigen

Bestehens für die Bevölkerung von Verden gab.

Gerhard Modrow


Wir trödeln mit…..

hieß es diesmal bei BURDA’S TIERWELT, als wieder

einmal der Trödelmarkt auf den Parkraumflächen rings

um den Zoofachmarkt in Gelsenkirchen-Buer stattfand.

Ab 9.00 Uhr wurde vor dem Geschäft ein Trödelstand

aufgebaut und Schnäppchen, Einzelstücke

aus allen Abteilungen sowie Lagerware angeboten.

Waren mit dem Verlauf und Verkauf sehr zufrieden:

(v.l.) Gaby Burda-Ter Haar, Peter Burda, Matthias

Schiemann und Annette Burda.

Fotos: Gerhard Modrow

Schachtzeichen bei Schulte

Wenn man seinen Firmenstandort auf dem ehemaligen

Zechengelände Zollverein 4/5/11 hat, dann ist es für

ein traditionsbewusstes Familienunternehmen wie die

Franz Schulte GmbH natürlich selbstverständlich, bei

einem der größten Kultur-Highlightprojekte der

Ruhr.2010 aktiv mitzuwirken und mit zwei Schachtzeichen

direkt vor der Firmentür an die Vergangenheit zu

erinnern.

Im Ausstellungsraum wurden neue Produkte vorgestellt.

Reportage

Trödelmarkt vor der Tür von BURDA’S TIERWELT.

Von 13.00 bis 16.00 Uhr war dann das Geschäft im

Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags in Buer geöffnet.

Zahlreiche Kunden nutzten die Zeit, sahen sich in

Ruhe im Laden um und kauften das eine oder andere

Produkt. Annette Burda zog zum Abschluss des Trödeltages

ein positives Resümee und war durchaus mit

dieser Art der Werbung für BURDA’S TIERWELT zufrieden.

Gerhard Modrow

- Anzeige -

Für die beiden Ballone direkt auf dem Gelände von

Schulte – dem ehemaligen Zechengelände Zollverein

4/5/11 – hatte die Firma Schulte auch die

Ballon-Patenschaft übernommen.

Fotos: Schachtzeichen

Die in rund 80 Metern Höhe schwebenden großen,

gelben Ballone markieren die gesellschaftlichen Wurzeln

des Ruhrgebietes und bilden zugleich das größte

Flächenkunstwerk der Welt. Rund 320 Ballone zeigten

Aktuelles aus der Zoofachbranche 17


18

Reportage

eine Woche lang den Bewohnern und Besuchern des

Ruhrgebietes, wo es überall in der Region einmal

Schächte gab.

Die Firma Schulte hatte am letzten Tag der Aktion

ihre Fachhandelspartner eingeladen, und rund 500

Besucher kamen, um von der Dachterrasse aus die

Aussicht über Gelsenkirchen, Bochum, Essen, das

Weltkulturerbe Zollverein, Gasometer Oberhausen,

Tetraeder Bottrop und noch weiter zu genießen.

Leider spielte das Wetter nicht ganz mit, aber trotzdem

waren die Besucher sehr zufrieden.

Am Pfingstmontag gab es die Schachtzeichen

abends beleuchtet am Himmel über dem Ruhrgebiet

zu sehen. Hier die Ballone über dem Weltkulturerbe

Zollverein.

Schulte bot neben den Schachtzeichen auch ein buntes

Programm an. So nahmen Besucher an einer geführten

Fahrradtour durch die Industriekulturlandschaft

des Ruhrgebietes teil, das Weltkulturerbe auf der

Zeche Zollverein Schacht XII konnte besucht werden,

die Halde Zollverein 4/5/11, die direkt hinter der Firma

Schulte gelegen ist, konnte erstiegen werden und

natürlich hatte man auch die Gelegenheit das Hoch-

Gerd Schierhold, Geschäftsführer der GEVO

GmbH, stellte Annette Burda das Programm der

Firma GEVO für die Ganzjahresfütterung von Vögeln

vor. Diese verschiedenen Futtersorten werden

in Klarsicht-Verpackungen angeboten und

tragen das Siegel der Sielmann-Stiftung.

Aktuelles aus der Zoofachbranche

Eine ganze Palette

Tunnelo von

JR Farm war für

den Aufbau diesesRöhrensystems

nötig, den

Christa Schulte

hier einer Kundin

präsentierte.

regallager zu besichtigen. Im großen Ausstellungsraum

zeigte Schulte viele außergewöhnliche Highlight-Angebote

exklusiv für Schuka-Fachhandelspartner.

Als zusätzliches „Bonbon“ gab es auch einen Rabattcoupon

von 5 Prozent auf das komplette Sortiment.

Formvollendete Luftballon-Tierfiguren wurden

von MARS gestaltet, und die Firma Nestlé „verzauberte“

die Kunden. Außergewöhnliche Ölbilder des

Ruhrgebietes von Gerd Petermeyer zeigten das geheimnisvolle

Ruhrgebiet mit seinen malerischen Land-

Uwe Hartje von Juwel begrüßte Peter Burda von

BURDA’S TIERWELT und stellte das neueste

Juwel-Produkt vor.

Die Kunden wurden gut bewirtet, und man traf sich mal

wieder auf ein Gespräch mit dem Schulte-Team. Dies

alles in einer gelösten Atmosphäre, und so war dieser

Sonntag für alle Zoofachhändler ein gelungener Tag,

wo Einkauf neben Kultur stattfand. Marianne Schulte

war am Ende des Tages mit dem Verlauf sehr zufrieden

und glücklich darüber, dass sich so viele Kunden

die Zeit genommen hatten, um einmal den Wandel im

Ruhrgebiet so dargestellt zu erleben.

Gerhard Modrow


Reportage

Es ist geschafft – der Schachtzeichen-Ballon ist

wieder auf der Erde und Ferdinand, Christa und

Marianne Schulte freuen sich über den guten Verlauf

ihrer Veranstaltung für die SCHUKA-Kunden.

Fotos: Gerhard Modrow

Hoher Besuch im Hause Schulte: (v.l.) Christa

Schulte, Dr. h.c. Fritz Pleitgen leitender Geschäftsführer

der Ruhr.2010 GmbH, Hans Kühne, ehemaliger

Leiter und Mitbegründer der Triple Z AG (Nachbar)

und Geschäftsführerin Marianne Schulte.

Gut besucht waren die Führungen auf der Zeche

Zollverein. Hier kommen etliche Teilnehmer von

der Tour zurück.


20

Reportage

JAMBO JAMBO - Der JBL Workshop in

Tansania, der zu einer Expedition wurde

Teil 5 - Aufgaben, Versuche, Experimente:

Aufgabe 1

UV-Messungen

Ziel:

Tagesverlauf der UV Werte und UV Werte an bestimmten

Standorten bestimmen

Definition:

Ultraviolette Strahlung ist eine unsichtbare Strahlung,

die unterhalb des sichtbaren Lichtspektrums beginnt.

UV-A Bereich: 380 – 315 nm. UV-B Bereich: 315 – 280

nm. Die richtige UV Menge ist für die Terrarienhaltung

lebensnotwendig.

Durchführung:

Tagesverlauf: Stündlich (Sonnenauf- bis Sonnenuntergang)

die UV-Werte messen und notieren. Dazu immer

den Bewölkungsgrad (wolkenlos, leicht bewölkt,

stark bewölkt, Regen) notieren. Der Sensor wird in

Richtung Sonne gehalten und so lange ausgerichtet,

bis der höchste Wert erreicht wird. Dieser wird notiert.

GPS-Daten:

Arusha-Region, Mt. Meru Lodge (am Fuß des Mt. Meru)

Höhe über N.N.: 1457 m

S: 3° 11.356

O: 36° 51.205

Duluti-See:

S: 3° 22.594

O: 36°47.338

Mamira-See

S: 3° 21.344

O: 36°50.161

Höchster gemessener UV-B Wert: 530 µW am Ngare

Nanyuki = „Buntbarsch-Bach“ (am Fuß des Mt. Meru)

in praller Sonne am 13.02.2010 um 15:00 Uhr.

Niedrigster gemessener UV-B Wert: 11 µW bei der

Mt. Meru Lodge morgens bei Sonnenaufgang am

14.02.2010 um 7:15 Uhr

UV-Messungen Uhrzeit UV-B µW UV-A µW

Scorpion Area 13.02.2010 stark bewölkt 14.50 Uhr 154

bewölkt 15.10 Uhr 302

Schatten 15.10 Uhr 42

Sonne 15.15 Uhr 386

Mount Meru Lodge 14.02.2010 Sonnenaufgang 7.15 Uhr 11

7.30 Uhr 13

7.51 Uhr 29

8.15 Uhr 45

Tanganikasee 18.02.2010 Sonne 10.00 403

Sansibar Nungwi 15.02.2010 0 m Sonne 13.54 415 700

Ngare Nanyuki „Buntbarschbach“ 13.02.2010 Schatten 13.00 205

Sonne 530

Mamira Lake Schatten 30 300

Resümee:

Die in der Natur ermittelten UV-Werte werden in Terrarien

nur von UV-Spotstrahlern wie dem JBL SOLAR

UV-Spot plus annähernd erreicht! Selbst für Terrarien

entwickelte Leuchtstoffröhren versorgen UV-bedürftige

Tiere nur dann ausreichend, wenn sich die

Tiere nicht weiter als 20 cm von den Röhren entfernt

aufhalten! Dies ist vielen Terrarienfreunden nicht bewusst

und sie sollten immer zusätzlich zu Leuchtstoffröhren

einen UV-Spot anbringen. Die Terrarienbewohner

assoziieren das sichtbare Licht des Spots

mit Wärme (die sie nicht fühlen können) und halten

sich daher gerne unter ihrem Licht auf.

Aktuelles aus der Zoofachbranche


Aufgabe 2

Luxmessungen

Ziel:

Tagesverlauf der Luxwerte über Wasser sowie Einzelmessungen

unter Wasser vornehmen.

Definition:

Lux ist eine Einheit der Beleuchtungsstärke.

Der Lichtstrom einer Kerze beträgt ca. 10 Lumen (lm).

Im Abstand von 1,8 m beträgt die Beleuchtungsstärke

(„Helligkeit“):

10 lm/(4π · (1,8 m · 1,8 m)) = 0,25 lm/m_ = 0,25 lx

Durchführung:

Tagesverlauf: Stündlich (Sonnenauf- bis Sonnenuntergang)

die Lux-Werte messen und notieren. Dazu

immer den Bewölkungsgrad (wolkenlos, leicht bewölkt,

stark bewölkt, Regen) notieren. Der Sensor wird

in Richtung Sonne gehalten und so lange ausgerichtet,

bis der höchste Wert erreicht wird. Dieser wird notiert.

Reportage

Unterwassermessungen:

Für eines der Luxmessgeräte ist ein passendes UW-

Gehäuse vorhanden. Gerätetaucher können dieses

Gerät bis 60 m Tiefe verwenden. Für dieses Gerät sind

2 Personen nötig: Eine Person hält das Gehäuse in der

jeweiligen Tiefe und hält diese Tiefe mittels Tiefenanzeiger

genau ein. Ein zweiter Taucher begibt sich unter

das Gerät und bewegt es solange hin und her, bis

er den höchsten angezeigten Wert abliest.

Ein Luxmessgerät besitzt einen wasserdichten Sensor,

der von oben ins Wasser hinabgelassen werden kann,

wobei das Ablesegerät außerhalb des Wassers bleibt.

Für flache Gewässer und Schnorchler ist dieses Gerät

besser geeignet.

Mit diesem Gerät lassen sich sehr genau die Werte bis

8 m Tiefe in 10 oder 20 cm Abständen ermitteln.

Maximal ermittelter Lux-Wert: 106.000 Lux auf dem

Meer, bei einer kleinen Insel, die Sansibar vorgelagert ist.

Aber selbst um 17.00 Uhr bei leichter Bewölkung sind

mit 5400 Lux noch 8 x soviel Lux zu messen wie eine

T8 Leuchtstoffröhre ohne Reflektor abgibt!

Luxmessungen Lux

13.2.2010 Arusha Ngare Nanyuki „Buntbarschbach“ leicht bewölkt 17.00 Uhr 5400

Sonne 17.04 Uhr 8680

Mamira Lake Sonne 17.00 72.000

Tanganikasee 18.02.2010 Sonne 10.00 104000

Sansibar Nungwi 15.02.2010 0 m Sonne 13.54 95.000

Schatten 10.000

Little Zanzibar Sonne 106000

- Anzeige -

Werbung

bringt Gewinn!

Resümee:

Luxmessungen sind für Aquarienfreunde eine sehr

ernüchternde Angelegenheit, da die Beleuchtungseinrichtungen

der Aquarien meilenweit vom Ergebnis

der Natur entfernt liegen. Eine Aquarien-T8 Röhre wie

die JBL SOLAR Natur produziert etwa 700 Lux in ca.

10 cm Entfernung zur Röhre. Ein Hochleistungsreflektor

wie der JBL SOLAR Reflect verdoppelt die

Luxausbeute auf 1400 Lux. Jetzt wird verständlich,

warum Zoofachverkäufer auch bei kleinen Aquarien

immer zu Abdeckungen mit 2 Leuchtstoffröhren raten!

T5-Röhren weisen eine doppelte Luxausbeute im

Vergleich zu T8 Röhren auf (1400 Lux / mit Reflektor

2800 Lux). Auch dies ist noch weit von dem natürlichen

Wert 100.000 Lux entfernt, ist aber eben doch

schon um das 4-fache besser als eine T8 Röhre mit

700 Lux.

Hier könnte für

monatlich l 85.- + MwSt.

Ihre Anzeige stehen.

Telefon: 02 09 / 16 21 85 55

Aktuelles aus der Zoofachbranche 21


22

Reportage

Aufgabe 3

Lufttemperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessungen

Definition:

Das geläufigste Maß für die Luftfeuchte ist die relative

Luftfeuchte, angegeben in %. Sie bezeichnet das Verhältnis

des momentanen Wasserdampfgehalts in der

Atmosphäre zum maximal möglichen Wasserdampfgehalt

bei derselben Temperatur.

Ziel:

Tagesverlauf der Lufttemperatur und relativen Luftfeuchtigkeit

bestimmen.

Durchführung:

Tagesverlauf: Stündlich (24 h, also auch nachts!) die

Werte messen und mit der Uhrzeit sowie Bewölkungsgrad

notieren.

Nachts: Die beiden Messgeräte (JBL TerraControl)

werden zusammen mit einem Notizblatt an einen abgesprochenen

Ort gelegt. Jedes Teammitglied erhält

eine Uhrzeit, zu der es aufstehen muss und die Werte

einträgt.

GPS-Daten des Tauchplatzes am Tanganjikasee:

720 m ü. N.N.

S: 04° 50.902

O: 29°06.689

Steg des Hilltop Hotels am See:

S: 04° 53.540

O: 29°36.404

Digital Analog

Temperatur Luftfeuchtigkeit Temperatur Luftfeuchtigkeit

Mount Meru und Colobus Mountain Lodge 23 Uhr 23 70% 20 75%

24 Uhr 22 67% 20 68%

01 Uhr 20 73% 19 73%

02 Uhr 21 75% 14 83%

03 Uhr 19 81% 20 80%

04 Uhr 20 84% 19 88%

05 Uhr 20 84% 19 88%

06 Uhr 19 81% 18 90%

07 Uhr 18 83% 20 80%

08 Uhr 24 74% 21 69%

09 Uhr 24 71% 22 64%

10 Uhr 26 75% 29 59%

11 Uhr 30 55% 31 61%

12 Uhr 29 51% 28 48%

13 Uhr 30 54% 32 43%

14 Uhr 32 44% 32 42%

15 Uhr 34 44% 29 51%

16 Uhr 29 63% 29 63%

17 Uhr 29 53% 28 50%

18.30 Uhr 29 57% 29 52%

19 Uhr 29 53% 30 55%

20 Uhr 28 57% 28 60%

21 Uhr 28 68% 28 62%

22 Uhr 25 61% 23 62%

Tanganjikasee bei Kigoma, 15.20 Uhr 28 °C 80%

Analog

Temperatur Luftfeuchtigkeit

Little Momella Lake, bewölkt 15.30 Uhr 42 °C 16 %

Ngare Nanyuki-Bach 13.02.2010 13.00 30 50%

Ngare Nanyuki-Bach 14.02.2010 13.00 25 58%

Mamira Lake 17.00 50%

Scorpions Areal 13.02.2010 15.00 32 38%

Scorpions Areal 13.02.2010 15.20 33 28%

Resümee:

Bemerkenswert sind die starken Unterschiede in der

gleichen Region: Nur weniger Kilometer von einander

entfernt sind 42 °C mit 16 % relativer Luftfeuchtigkeit

und 34 °C mit 44 % Feuchtigkeit zur gleichen Uhrzeit

zu finden. Für die naturnahe Haltung von Terrarien-

Aktuelles aus der Zoofachbranche


tieren ist also nicht nur die Region (z. B. Arusha), sondern

auch das Mikrohabitat (Steppe, Savanne,

Busch, Höhe über N.N., Regenwald usw.) wichtig.

Ebenso beachtenswert sind die Unterschiede zwischen

Tag und Nacht: Von einem Maximalwert am Tag

von 34 °C mit 44 % relat. Feuchte sinken die Werte

nachts auf 18 °C bei 83 % relativer Luftfeuchtigkeit.

Auch diese Gegebenheiten sollten bei einer artgerechten

Haltung nachgeahmt werden.

Autor dieses Beitrags ist Heiko Blessin

Fortsetzung in der Ausgabe 7/2010

Reportage

Interzoo-Special

Gute Stimmung bei der Interzoo 2010

In der Abschlussmeldung des Messeveranstalters

heißt es: „Die Bilanz ist überaus positiv. Mit einem

Ausstellerzuwachs von 4 Prozent und 3 Prozent mehr

Fachbesuchern als 2008 aus 117 Ländern hat die internationale

Fachmesse für Heimtierbedarf ihren

Führungsanspruch als wichtigste internationale Orderplattform

für die globale Heimtierbranche eindrucksvoll

unterstrichen. Insgesamt informierten sich

über 38.000 Fachbesucher über Heimtiernahrung,

Pflegemittel, Zubehör und Dienstleistungen. Dieses

Ergebnis hat unsere Erwartungen übertroffen. Die hervorragenden

Gespräche an stark frequentierten Messeständen

sowie die hohe Qualität des Fachbesuchs

sorgten für eine gute Stimmung unter Ausstellern und

Besuchern“, erklärte Herbert Bollhöfer, Geschäftsführer

des Messeveranstalters WZF GmbH.

Jennifer Walther präsentierte uns das neue Starter

Set 60. Das Set enthält eine Grundausstattung

von zwölf Pflanzen für das Aquarium. Daneben

stellte plants ein Mini-Gartenteich-Set mit Wasserpflanzen

vor. Auch im Nano-Bereich wird man

tätig werden, betonte die Geschäftsführerin.

Andreas Donath bot an seinem Kiosk Donath

PREMIUM Vogelfutter für die Ganzjahresfütterung.

Das ALL-ROUNDER Futter ist ganzjährig gut verträglich

für die Vögel. Das Ziel, die ganzjährige

Versorgung unserer einheimischen Singvögel

durch entsprechende Produkte sicherzustellen

und das bisherige Saisonende, somit Waren-Restbestände

abzuschaffen, wird mit dem ALL-ROUN-

DER Konzept optimal erreicht. Kein Risiko – keine

Wechsel von einer „Wintersaison“ zu einer „Sommersaison“.

„ Einfach vom Guten das Beste – und

die Vögel danken es uns.“

Recht hat er, aber der Besuch der Interzoo war auch

in diesem Jahr begünstigt. Der Eröffnungstag fiel auf

einen Feiertag mit keinem schönen Wetter. Also nutzten

die Besucher diesen Tag und gingen auf die Messe.

Das wirkte sich natürlich auf die Aussteller positiv

aus, denn volle Stände gleich gute Stimmung. So ist

das, und Glück hatten die Aussteller auch noch, denn

die Aschewolken waren gerade zur Interzoo wieder

abgezogen.

Aktuelles aus der Zoofachbranche 23


Interzoo-Special

Also alles positiv und wirklich gute Stimmung. Zwar

gab es am Donnerstag auch lange Schlangen bei der

Registrierung und einige Besucher regten sich auf, weil

sie ihre Termine deswegen nicht einhalten konnten.

Und es gab auch Ärger wegen der arg verschmutzten

Toiletten in der Nachmittagszeit und ebenfalls, weil

aus irgendwelchen Gründen irgendwo keine Kontrolle

der ausgestellten Fische erfolgte und deshalb wohl

auch nicht erwünschte Fische gezeigt wurden, aber im

Großen und Ganzen war es eine wirklich gute Messe.

Und gemeckert wird sowieso immer….

Tetra präsentierte auf seinem offen gestalteten

Stand zahlreiche Neuheiten – siehe auch gesonderte

Artikel. Eigentlich gibt es in allen Bereichen

Aquaristik, Teich, Technik und Hundezubehör etwas

Neues, das sich jetzt am Markt durchsetzen muss.

24

Ob die Aussteller mit der Interzoo zufrieden sein können,

dass werden ohnehin erst die nächsten Wochen

zeigen, wenn die vorgestellte Ware in den Läden ist und

von den Verbrauchern angenommen wird. Der Besitzer

von Tieren ist heute nicht mehr so leicht zu überzeugen,

und deshalb muss eben ein gutes Produkt,

das auf der Interzoo gezeigt wurde , noch lange kein

Renner in den Geschäften sein.

Wir wollen Sie an unserem Messerundgang teilhaben

lassen und hoffen, dass wir Ihnen die richtigen, wichtigen

Stände und Neuheiten ausgesucht haben. Gehen

Sie also in dieser und den nächsten beiden Ausgaben

bis zur Sommerpause noch einmal kreuz und

quer über die Interzoo und informieren Sie sich oder

frischen Sie Ihre Erinnerungen auf. Viel Spaß dabei.

TRIXIE hatte seinen Stand diesmal noch offener

gestaltet und das neue Logo mit der geänderten

Farbe konsequent umgesetzt. Geschäftsführer

Volker Haak wird jetzt im Marketingbereich von

Claudia Menzel tatkräftig unterstützt. Die Diplom-

Designerin ist die neue Leiterin der Marketingabteilung

und hat schon an der Vorstellung der rund

800 neuen Produkte, die zur Interzoo präsentiert

wurden, mitgearbeitet. Neben Produkten für das

tierische Laufvergnügen, Leinen, Halsbändern

und Geschirren „Modern Art“ - Mehr Sicherheit für

Mensch und Tier, Target Stick, neuen Leckerbissen

und neuen Katzenhalsbändern, wird auch die

Produktreihe um den „kleinen Hundekönig“ ausgebaut.

Aktuelles aus der Zoofachbranche


Dipl.-Designerin Claudia Menzel ist neue Marketingleiterin

bei TRIXIE und stellt uns hier die Neuheiten

zur Interzoo vor.

Interzoo-Special

Aktuelles aus der Zoofachbranche 25


Interzoo-Special

26

Nestlé will sich unter

dem Namen PURINA

verstärkt im Fachhandel

präsentieren und

hat die neue Fachhandels-Business

Unit geschaffen.

Unter der

Leitung von Imke Nietfeld

sind zahlreiche

Außendienstmitarbeiter

speziell für den

Fachhandel da, um zu

beraten. Die vielen

neuen Produkte stellen

wir in mehreren

Artikeln vor.

Das neue PRO PLAN

Senior 7 x Original hat

die revolutionäre und

patentierte ANTI AGE

Formel und unterstützt

nachweislich

die geistige Aktivität

von Hunden.

In den PURINA PROPLAN Produkten stecken 80

Jahre Forschung und Entwicklung. Ein Team aus

350 Veterinären und Ernährungswissenschaftlern

kümmert sich um das einzigartige Futter-Sortiment

für die Gesundheit der Hunde. Der PURINA

Hund als Luftballon war übrigens auf der Interzoo

sehr gefragt.

Frisch aufbacken – für Ihren Liebling, heißt es jetzt

bei Hundt. PETMAN Pattis sind die weltweit ersten

tiefgekühlten Backwaren für Hunde. Mit diesen

Pattis ist es erstmals möglich, im Fachmarkt ofenfrisch

aufgebackene Hunde-Leckerlis anzubieten.

Stephan Halbach erklärt das neue Produkt.

Das Supertalent Yvo Antoni & PrimaDonna hatte

Karlie live auf dem Stand. Zweimal am Tag stellten

die beiden ihr Können unter Beweis und hatten

ständig viele Zuschauer.

Aktuelles aus der Zoofachbranche


Auch die Familie Siepmann schaute dem Supertalent

zu.Lisa Kock, Andrea Siepmann-Kock, Malies

Siepmann, Kirsten Siepmann und Stephan Büring

waren von den Neuheiten bei Karlie begeistert.

Wieder einmal 2.600 neue Artikel hat Karlie entwickelt

und stellte viele davon auf der Interzoo vor.

Der Welpen-Trainer soll helfen, Welpen zu erziehen.

Der Dog-E-Walk Dogtrainer …. und der Hund

zieht nicht mehr.

Interzoo-Special

Das QUATUM Multi-Funktionsbett ist auf die speziellen

Bedürfnisse von Hund und Katze abgestimmt.

Die neuen Doggy Liner sind der praktische Outdoorspaß

für Mensch und Hund.

Ebenfalls neu: Liegekissen NoLIMIT atmungsaktiv

und outdoor geeignet.

Bericht und Fotos

von der Interzoo

Gertrud und Gerhard Modrow

Aktuelles aus der Zoofachbranche 27


Interzoo-Special

Eine Katze braucht auch outdoor einen Kratzbaum.

Bei den Leinen und Halsbändern setzt Karlie weiterhin

auf Made in Germany.

Das neue Kratzbaum-Programm.

- Anzeige -

28

Ein neues, farbiges LOGO wurde über den Lederleinen

vorgestellt.

Gerd Blaschke war dieses Mal nur noch als Besucher

auf der Interzoo und zeigte sich mit seinem

persönlichen Leben und mit der Entwicklung von

Karlie sehr zufrieden.

Die Art Buffalo Decó Halsbänder sind supersoft

unterlegt und in vielen Farben erhältlich.

Werbung

bringt Gewinn!

Aktuelles aus der Zoofachbranche


Torsten Toeller informierte sich bei HAGEN über

die Neuheiten. Jörg Marci und Rolf Hagen junior

stellten ihm die Neuheiten persönlich vor.

HAGEN ist auf dem Weg nach vorne und zeigte

neue Produktentwicklungen für Aquaristik, Reptilien,

Hunde & Katzen, kleine Heimtiere, Vögel und

Wassergärten.

Alle Neuheiten werden im Internet ausführlich vorgestellt.

Der Verkauf von Tieren soll durch diese

Neuheiten unterstützt werden.

Bei dog it gibt es ein breites Angebot an Halsbändern,

Leinen und Geschirren im modischen Stil.

Die patente Halsbandkonstruktion ist bedeutend

robuster als das durchschnittliche Halsband mit

Plastikverschluss. Die großen Halsbänder verfügen

über ein Namensschild, worin der Name des

Tieres eingraviert werden kann.

Interzoo-Special

Bei den Teichprodukten gibt es den kabellosen

Teichreiniger POWERCLEAN und einen neuen

Oberflächen-Absaugfilter mit Springbrunnen.

Neben dem interaktiven Intelligenzspiel MIND

GAMES – unten im Regal – gibt es auch Spielzeuge

zur Zahnpflege. Die dog it Design Gummi Spielzeuge

tragen dazu bei, die Zahnhygiene des Hundes

zu verbessern.

Futter für jeden Tag – das neue EXO TERRA Futtersortiment

wurde für eine gute Verdaulichkeit entwickelt

und um die verschiedenen Ernährungsbedürfnisse

der einzelnen Tiere optimal zu befriedigen.

Das Futter enthält keine künstlichen Konservierungsmittel,

Farb- oder Geschmacksstoffe.

Aktuelles aus der Zoofachbranche 29


Interzoo-Special

Die FLUVAL Nano-Glasaquarien auf einen Blick.

Neu bei FLUVAL: FLORA Nano-Glasaquarien mit

Panoramablick für Wasserpflanzen. Dazu Substrat

für bepflanzte Aquarien, CO 2 und neue Filter. Die

brandneue C-Serie ist weltweit der erste und einzige

5-Stufen-Aquarienfilter, der dazu konzipiert

wurde, Wasser noch reiner und sauberer zu machen

als jemals zuvor.

Rolf Hagen junior und Marketingleiter Richard

Wronka stellten uns die neuen FLUVAL Produkte

vor.

30

Die neuen Transportboxen für Hunde und Katzen

sowie die neue Katzentoilette.

FLUVAL chi ist mit einem herkömmlichen Aquarium

nicht vergleichbar. Man kann dem Aquarium

seine persönliche Note verleihen. Es passt sich

überall perfekt an und schafft eine harmonische

Umgebung. Das deutsche Modell ist im Herbst

2010 erhältlich.

EXO TERRA hat jetzt auch ein großes Terrarium in

den Maßen 90 x 45 x 90 cm.

Aktuelles aus der Zoofachbranche


Sicher etwas Besonderes:

der

Trinkbrunnen für

draußen. Auf der

Veranda, im Garten

oder auf der

Terrasse aufgestellt,

dient er

dem Hund und

gibt das Gefühl

der Ruhe und

Entspannung

Für die Nager hat HAGEN ein lustiges, interaktives

Lernspielzeug entwickelt. Das Heimtier kann

nach Leckereien suchen, nachdem es Sie beobachtet,

zugehört und gelernt hat.

Fortsetzung in den

Ausgabe 7 + 8/2010

im Juni 2010

- Anzeige -

Interzoo-Special

Auch Thomas Brill (Bildmitte) von WELKE wurde

von Geschäftsführer Jörg Marci (links) und

Verkaufsleiter Christian Parbs herzlich auf dem

HAGEN-Stand begrüßt.

Aktuelles aus der Zoofachbranche 31


Aktuelles

aus der Zoofachbranche

Gerhard Modrow

und Sie sind immer gut informiert

Mit einem Jahresabonnement - für Zoofachgeschäfte nur 24,-- 5 jährlich – für Industriebetriebe

36,-- 5 jährlich – erhalten Sie alle 14 Tage (außer in den Monaten Juli / August) oder

bei aktuellen Anlässen wie Interzoo, Zooevent oder Hausmessen und Expeditionen / Workshops

etc. ein Magazin als PDF über einen E-Mail Verteiler. Sie sind damit schneller und besser

informiert als andere, die nur einmal monatlich die Berichte in gedruckter Form erhalten.

Ich möchte aktuell informiert sein und bestelle ein Jahresabo von Aktuelles aus der Zoofachbranche

Name/Vorname des Abonnenten

Firma

E-Mail Adresse

PLZ Ort

Ich zahle bequem per Bankeinzug BLZ Kontonummer

Ich zahle gegen Rechnung

Widerrufsrecht: Mir/Uns ist bekannt,

dass ich diese Bestellung innerhalb

von 14 Tagen nach Zugang dieser

Widerrufsbelehrung ohne Begründung

beim Abonnentenservice Aktuelles aus

der Zoofachbranche Gerhard Modrow,

Martinistraße 5, 45701 Herten-Westerholt,

schriftlich widerrufen kann.

Maßgebend ist der Tag der Absendung.

Ich bestätige dies

mit meiner 2. Unterschrift.

Abonnieren Sie

Name des Geldinstituts

Datum 1. Unterschrift des Abonnenten

Datum 2. Unterschrift des Abonnenten

Das Abo von Aktuelles aus der Zoofachbranche ist für ein Jahr gültig und verlängert sich

automatisch, sofern keine Kündigung erfolgt.

Es beginnt mit der Zustellung der ersten E-Mail nach dem Bezahlen der Rechnung für

dieses Abo. Es kann jeweils drei Monate vor Ablauf eines Jahres gekündigt werden.

Bitte faxen an 02 09 / 16 21 85 57 oder per Post senden an

Aktuelles aus der Zoofachbranche

Gerhard Modrow, Postfach 60 06, 45683 Herten-Westerholt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!