Tipps am Telefon
Tipps am Telefon
Tipps am Telefon
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
pld – Pressedienst der<br />
Landeshauptstadt Düsseldorf<br />
Herausgegeben vom<br />
Amt für Kommunikation<br />
Rathaus - Marktplatz 2<br />
Postanschrift:<br />
Stadtverwaltung Amt 13<br />
Postfach 101120<br />
40002 Düsseldorf<br />
0211/ 89-93131<br />
0211/ 89-94179<br />
presse@duesseldorf.de<br />
www.duesseldorf.de/presse/<br />
Redaktionste<strong>am</strong>:<br />
mb - Michael Bergmann - 93107<br />
bla - Manfred Blasczyk - 93132<br />
bu - Michael Buch - 93134<br />
fri - Michael Frisch - 93115<br />
pau - Volker Paulat - 93101<br />
ks - Kai Schumacher - 93131<br />
arz - Dieter Schwarz - 93138<br />
Landeshauptstadt<br />
Düsseldorf<br />
METRO Group Marathon 2009<br />
<strong>Tipps</strong> <strong>am</strong> <strong>Telefon</strong><br />
Veranstalter, Rheinbahn und Feuerwehr informieren/<br />
Zentrales Bürgertelefon <strong>am</strong> Sonntag unter 89-93838<br />
09042914_123<br />
29. April 2009<br />
Düsseldorf steht <strong>am</strong> Sonntag, 3. Mai, über einige Stunden ganz im<br />
Zeichen des Marathonlaufs. Rund 10.000 Teilnehmerinnen und<br />
Teilnehmer werden zum METRO Group Marathon erwartet. Das Gros<br />
der Läuferinnen und Läufer macht sich um 9.30 Uhr an der<br />
Rheinterrasse auf den Weg. Zuvor sind dann schon Handbiker (9.15<br />
Uhr) gestartet, der Mini-Marathon für Kinder beginnt um 9 Uhr.<br />
Stundenweise werden Straßenabschnitte in der Innenstadt nicht für den<br />
Verkehr zur Verfügung stehen. Rückfragen zu Straßensperrungen<br />
werden vom Veranstalter des Marathons, dem Läuferclub rheinmarathon<br />
e.V., unter Ruf 0211.610 190 0, täglich 8 bis 17.30 Uhr<br />
(geschaltet bis S<strong>am</strong>stag, 2. Mai, 15.30 Uhr) beantwortet. Hinweise finden<br />
sich auch im Internet unter www.metrogroup-marathon.de, Rubrik<br />
"Verkehrshinweise". Unmittelbar nach dem Passieren der letzten Läufer<br />
werden die Sperrungen aufgehoben. So wird der ab 6 Uhr gesperrte<br />
Rheinufertunnel schon ab 11 Uhr wieder freigegeben. Auch die<br />
Rheinbahn bietet unter der Hotline 01803.504030 Informationen zu<br />
Einschränkungen und Verdichtungen im Personennahverkehr.<br />
Am Veranstaltungstag ist dann die Feuerwehr <strong>am</strong> Zuge: Als besonderen<br />
Service richtet wieder die Feuerwehr Düsseldorf <strong>am</strong> Sonntag, 3. Mai, ein<br />
Bürgertelefon ein. Es ist ausschließlich an diesem Tag von 7 bis 17 Uhr<br />
besetzt. Unter der <strong>Telefon</strong>nummer 0211.89-93838 können besorgte<br />
Angehörige nachfragen, ob von ihnen vermisste Verwandte unter den<br />
Teilnehmern oder Zuschauern durch die Feuerwehr oder den<br />
Rettungsdienst transportiert worden sind. Weiter können unter dieser<br />
. . .
- 2 -<br />
<strong>Tipps</strong> <strong>am</strong> <strong>Telefon</strong><br />
Nummer unter anderem Straßensperrungen und Informationen zur<br />
Veranstaltung erfragt werden.<br />
(bj)