12.01.2013 Aufrufe

Filmmuseum präsentiert Reihe zum Klimaschutz

Filmmuseum präsentiert Reihe zum Klimaschutz

Filmmuseum präsentiert Reihe zum Klimaschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

pld – Pressedienst der<br />

Landeshauptstadt Düsseldorf<br />

Herausgegeben vom<br />

Amt für Kommunikation<br />

Rathaus - Marktplatz 2<br />

Postanschrift:<br />

Stadtverwaltung Amt 13<br />

Postfach 101120<br />

40002 Düsseldorf<br />

0211/ 89-93131<br />

0211/ 89-94179<br />

presse@duesseldorf.de<br />

www.duesseldorf.de/presse/<br />

Redaktionsteam:<br />

mb - Michael Bergmann - 93107<br />

bla - Manfred Blasczyk - 93132<br />

bu - Michael Buch - 93134<br />

fri - Michael Frisch - 93115<br />

pau - Volker Paulat - 93101<br />

ks - Kai Schumacher - 93131<br />

arz - Dieter Schwarz - 93138<br />

Landeshauptstadt<br />

Düsseldorf<br />

Düsseldorfer Klimawochen<br />

<strong>Filmmuseum</strong> <strong>präsentiert</strong><br />

<strong>Reihe</strong> <strong>zum</strong> <strong>Klimaschutz</strong><br />

10060111_160<br />

4. Juni 2010<br />

Eine Filmreihe rund um die Themen <strong>Klimaschutz</strong> und Klimawandel bietet<br />

das <strong>Filmmuseum</strong> der Landeshauptstadt in Zusammenarbeit mit dem<br />

Düsseldorfer Umweltamt an. Die Filmreihe ist im Kontext der Düsseldorfer<br />

Klimawochen entwickelt worden. Neun Filme werden dabei vom<br />

9. bis 23. Juni <strong>präsentiert</strong>. Der Eintritt zu allen Filmen ist frei.<br />

Neben dem Oscar prämierten Dokumentarfilm "An Inconvenient Truth"<br />

– "Eine unbequeme Wahrheit", der sich kritisch mit dem Problem der<br />

globalen Erwärmung auseinandersetzt, gibt es verschiedene Spiel- und<br />

auch Animationsfilme zu sehen. In "Wall.E" räumt ein kleiner Roboter<br />

seit 700 Jahren die von den Menschen verlassene und verschmutzte Erde<br />

auf, während in "Happy Feet", einem Musical-Animationsfilm, gegen die<br />

Überfischung der antarktischen Gewässer protestiert wird.<br />

Die Filmreihe im Überblick:<br />

Mittwoch, 9. Juni, 18 Uhr: The Fourth Revolution: Energy International<br />

Die 4. Revolution – Energy Autonomy,<br />

Doku, D 2010, 84' (o.A.); Regie: Carl-A. Fechner<br />

Donnerstag, 10. Juni, 18 Uhr: Earth | Unsere Erde<br />

Doku, GB/D/USA 2007, 90', DF (ab 6); Regie: Alastair Fothergill, Mark<br />

Linfield<br />

Freitag, 11. Juni, 18 Uhr: Happy Feet<br />

AU/USA 2006, 108', DF (o.A.); Regie: George Miller<br />

Sonntag, 13. Juni, 20 Uhr: Koyaanisqatsi<br />

Doku, USA 1982, 82' (ab 6); Regie: Godfrey Reggio<br />

. . .


<strong>Filmmuseum</strong> <strong>präsentiert</strong> <strong>Reihe</strong> <strong>zum</strong> <strong>Klimaschutz</strong><br />

- 2 -<br />

Donnerstag, 17. Juni, 17.30 Uhr: The day after tomorrow<br />

USA 2004; 123', Regie: Roland Emmerich<br />

Freitag, 18. Juni, 18 Uhr: Wall.E | Wall.E - Der letzte räumt die Erde auf<br />

USA 2008, 98', DF (o.A.); Regie: Andrew Stanton<br />

Fr, 18. Juni, 20 Uhr: An Inconvenient Truth | Eine unbequeme Wahrheit<br />

Doku, USA 2006, 100', DF (o.A.); Regie: Davis Guggenheim<br />

Dienstag, 22. Juni, 18 Uhr: Watership Down | Unten am Fluß<br />

GB 1978, 101', DF (ab 6); Regie: Martin Rosen<br />

Mittwoch, 23. Juni, 17.45 Uhr | Do, 24.6., 17.45 Uhr: Il Deserto rosso |<br />

Die rote Wüste<br />

I/F 1964, 112', DF (ab 12); Regie: Michelangelo Antonioni, mit Monica<br />

Vitti, Richard Harris, u.a.<br />

(pau)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!