13.01.2013 Aufrufe

Lehrplan Technischer Assistent für Informatik - Bildungsmarkt ...

Lehrplan Technischer Assistent für Informatik - Bildungsmarkt ...

Lehrplan Technischer Assistent für Informatik - Bildungsmarkt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Technischer</strong> <strong>Assistent</strong> <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong><br />

Berufsfachschule Technische <strong>Assistent</strong>in <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong> Klassenstufe 2<br />

____________________________________________________________________________________<br />

Implementierung der Datenbank<br />

- CASE-Tool bzw. Codegenerator<br />

- Structured Query Language (SQL)<br />

- Open Database Connectivity (ODBC)<br />

- Benutzeroberfläche<br />

Didaktisch-methodische Hinweise:<br />

Das Lernfeld baut auf die Lerninhalte des Lernfeldes 1 auf.<br />

Die Schülerinnen und Schüler sollen erkennen, dass Analyse und Optimierung von<br />

Geschäftsprozessen die Grundlage <strong>für</strong> eine effiziente Informationsverarbeitung im Unternehmen<br />

ist. Es bietet sich an, im gesamten Lernfeld das gleiche Unternehmen zu<br />

betrachten.<br />

Die Modellierung der Geschäftsprozesse sollte durch unterschiedliche Sichtweisen<br />

und Betrachtungsebenen erfolgen.<br />

Für die Darstellung und Dokumentation der Aufbau- und Ablauforganisation können<br />

Softwaretools eingesetzt werden, die Darstellung ausgewählter Kern- und Unterstützungsprozesse<br />

kann durch unterschiedliche Diagramme erfolgen. Es sollte eine<br />

Schwerpunktsetzung auf eEPK erfolgen.<br />

An den modellierten Teilprozessen können die Vorteile der prozessorientierten gegenüber<br />

der funktionalen Ablauforganisation verdeutlicht werden.<br />

Bei der Ist-Aufnahme sollten unterschiedliche Erfassungsmethoden genutzt werden<br />

wie z. B. Dokumentenanalyse, Beobachtungen, Fragebogen oder Interview. Es empfiehlt<br />

sich eine Exkursion bzw. der Einsatz einer Übungsfirma, Lernbüro o. Ä. Das Protokollieren<br />

der Beobachtungsergebnisse könnte gemeinsam mit dem Fach „Deutsch“<br />

erfolgen.<br />

Bei der Analyse des Informationssystems des Unternehmens kann auf Lerninhalte der<br />

Lernfelder 3, 4 und 5 zurückgegriffen werden. Die Aufgaben des Informationsmanagements<br />

sollten veranschaulicht werden.<br />

An die Ist-Analyse der Geschäftsprozesse kann sich eine Schwachstellenanalyse anschließen.<br />

Mit Bezug auf das Lernfeld 11 D könnte unter Verwendung eines Tabellenkalkulationsprogramms<br />

die Prozesskostenrechnung und die Ermittlung der Kennzahlen <strong>für</strong> die<br />

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung erfolgen.<br />

Bei der Dokumentation der Ergebnisse der Modellierung und Optimierung der Geschäftsprozesse<br />

können basierend auf Lernfeld 1 die Prozessmodelle <strong>für</strong> die Erarbeitung<br />

eines Qualitätsmanagement-Handbuchs benutzt werden.<br />

Am Beispiel von Datenbanken soll den Schülerinnen und Schülern der effiziente prozessorientierte<br />

Einsatz von Informationssystemen demonstriert werden. Empfehlenswert<br />

ist auch der Vergleich mit ERP-Systemen.<br />

____________________________________________________________________________________<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!