14.01.2013 Aufrufe

Horizontalspülbohrungen - Ochs Bau GmbH

Horizontalspülbohrungen - Ochs Bau GmbH

Horizontalspülbohrungen - Ochs Bau GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

OCHS - Horizontalbohrungen<br />

<strong>Horizontalspülbohrungen</strong><br />

überwinden alle Hindernisse –<br />

umweltschonend, wirtschaftlich,<br />

zentimetergenau


Die umweltschonende Verlegung von Gas-, Wasser-,<br />

Abwasser- und Schutzrohren im Horizontalspülbohrverfahren<br />

durch die OCHS Bohrgesellschaft<br />

<strong>Horizontalspülbohrungen</strong> stellen hohe An sprüche an<br />

die eingesetzte Bohrtechnik und an die Kom pe tenz<br />

und Erfahrung der beteiligten Fachleute. So werden<br />

alle Bohrungen bei der Firma OCHS durch eine<br />

Fachaufsicht nach DVGW GW 329 be treut. Der<br />

Nachweis hochqualitativer Arbeit wird auch durch<br />

das DVGW-Zertifi kat gemäß GW 302 bestätigt.<br />

Leitungen für das horizontale Spülbohren müssen<br />

längskraftschlüssig miteinander verbunden sein,<br />

da der komplette Leitungsstrang in Längen bis zu<br />

400 m komplett eingezogen wird. Ideal sind Rohrmaterial<br />

aus HDPE, zugfeste duktile Gussrohre<br />

oder Stahlrohre.<br />

02 OCHS - Horizontalbohrungen<br />

Die Vorteile des Spülbohrens gegenüber der herkömmlichen<br />

offenen Verlegung von Leitungen im<br />

Rohrgraben sind:<br />

■ Die Geländeoberfl ächen und deren Nutzer<br />

werden nicht beeinträchtigt.<br />

■ Gerade bei schwierigen Sonderbauwerken,<br />

wie z. B. Gewässerdükern, sind die <strong>Bau</strong>kosten<br />

im Vergleich zu alternativen Verlegearten<br />

deutlich niedriger.<br />

■ Die <strong>Bau</strong>zeit wird stark verkürzt.<br />

Einsatzgebiete von Spülbohrverlegungen sind z. B.:<br />

■ Querung von Bahntrassen, Gewässern<br />

und Straßenbauwerken<br />

■ Leitungslängsverlegung unter versiegelten<br />

Oberfl ächen und hohen GW-Ständen<br />

■ Verlegung bei großen Leitungsüberdeckungen<br />

■ Verlegung an Steilhängen und Treppenanlagen<br />

■ Verlegung unter schützenswerten Oberfl ächen,<br />

z. B. Biotopen oder Parkfl ächen<br />

Bei entsprechender Wahl des Vortriebswerkzeugs<br />

sind Spülbohrverlegungen in nahezu allen Bodenarten<br />

möglich, auch im Festgestein.


Pilotbohrung und Bohrlocherweiterung<br />

Das Spülbohrverfahren: zielgenau,<br />

umweltschonend, kostengünstig, schnell<br />

Die OCHS Bohrgesellschaft mbH ist auf Grund<br />

ihrer Erfahrung ein gefragter Partner. Projek tanten<br />

lassen schon bei der Planung praktisches<br />

OCHS-Know-how mit einfließen .<br />

Wesentliche Fragen, wie geologische Verhältnisse<br />

im Verlegeniveau, Zufahrtsmöglichkeiten, Topo gra fie,<br />

vorhandene Rohrleitungstrassen oder ein setzbare<br />

Rohrmaterialien, müssen vor dem Projekt start ge klärt<br />

werden. Sind die Rahmenbedingungen untersucht,<br />

die Genehmigungen er teilt, beginnt das Projekt.<br />

Zuerst werden am Start- und am Zielpunkt der<br />

Verlegestrecke eine ca. 1,5 m tiefe und in der<br />

Regel ca. 2 m lange Grube benötigt.<br />

Von der Startgrube aus beginnt das OCHS<br />

Bohrteam mit einer gesteuerten Pilotbohrung die<br />

Bohr arbeiten. Der mit einem Sender versehene<br />

Bohr kopf lässt sich permanent bis 20 m Tiefe<br />

orten. Der im Bohrkopf steckende Sender zeigt<br />

unseren Spezialisten die Tiefe und die Neigung<br />

des Bohrkopfes an. Mit kontrollierten Richtungskorrekturen,<br />

die sowohl in horizontaler als auch<br />

in vertikaler Richtung möglich sind, kann so eine<br />

der geplanten Bohrtrasse folgende Pilotbohrung<br />

Beginn einer Pilotbohrung<br />

Bohranlage Bohrgestänge Erweiterungsmeißel Bohrgestänge<br />

Die Abbildung zeigt die Unterbohrung eines Kanals: die hier bereits erfolgte Pilotbohrung von links sowie die Bohrlocherweiterung von rechts aus gesehen.<br />

fertig gestellt werden. Nach Erreichen des Zielpunkts<br />

wird im Rückwärtsgang die Bohrung<br />

mittels Räum werkzeugen aufgeweitet und bis<br />

zu einer Größe erweitert, die für den Einzug des<br />

Rohrs erforderlich ist (im Regelfall ca. 25 %<br />

Überschnitt des Rohraußendurchmessers). Das<br />

Bohrgut wird dabei stetig durch die Spülung zur<br />

Ziel- oder Startgrube gepumpt. Neben dem Spülguttransport<br />

muss die Spülung auch das horizontale<br />

Bohrloch stabilisieren. Verwendet werden<br />

dazu Bentonitspülungen mit Klarwasser. Diese<br />

be wirken eine Reibungsreduzierung, so dass ein<br />

für das Rohr schonender Rohreinzug durchgeführt<br />

werden kann.<br />

OCHS - Horizontalbohrungen<br />

04


Rohrverlegung<br />

Als letzter Arbeitsschritt wird das zu verlegende<br />

Rohr in den fertig aufgeweiteten Bohrkanal eingezogen.<br />

Flexibilität und Zugfestigkeit stehen als<br />

Anforderung an die Rohre, die im Spülbohrverfahren<br />

verlegbar sind, im Vordergrund. Während des<br />

Rohreinzugs werden gemäß DVGW-Regelwerk<br />

GW 302 die Daten wie Zugkräfte, Drehmoment,<br />

Spülungsvolumen und -druck dokumentiert.<br />

Erweiterungsmeißel oder „Räumer“<br />

Montage eins Felsbohrkopfes<br />

Die OCHS-Bohrspezialisten<br />

sind immer gefragte Partner.<br />

Seit 1873 gibt es die OCHS Firmengruppe mbH.<br />

Brunnenbau und Brunnenregenerierung gehören<br />

zum Kerngeschäft der Gesellschaft. Die Horizon<br />

talbohrung ist ein weiteres Spezial gebiet des<br />

Unternehmens. Und zwar ist OCHS aufgrund<br />

seiner Kompetenz und Erfahrung auch von Anfang<br />

an bei Horizontalbohrungen ein gefragter<br />

Anbieter in ganz Süddeutschland. Die Referenzen<br />

sprechen für sich. Architekten, Kommunen und<br />

andere Spe zial-Unternehmen vertrauen deshalb<br />

auf die Leistungen von OCHS.<br />

OCHS - Horizontalbohrungen<br />

05


Technische Daten der OCHS Bohrsysteme<br />

Insgesamt stehen uns 8 eigene Bohrsysteme in Größen zwischen 12 und 23 to Zugkraft zur Verfügung.<br />

Dies sind u. a.<br />

Zugkraft:<br />

Max. Bohrlänge:<br />

Rohrdurchmesser:<br />

Bodenverhältnisse:<br />

Mindestradius:<br />

D 36 von Vermeer –<br />

der Allrounder<br />

16 to<br />

300 m<br />

bis 400 mm<br />

bindig bis feinkörnige<br />

nicht bindige Böden<br />

33 m<br />

D 50 von Vermeer –<br />

das Kraftpaket<br />

23 to<br />

450 m<br />

bis 600 mm<br />

bindig bis grobkörnige<br />

nicht bindige Böden<br />

61 m<br />

2720 AT von DitchWitch –<br />

für den Härtetest<br />

12 to<br />

450 m<br />

bis 300 mm<br />

Festgestein –<br />

alle Festigkeitsklassen<br />

54 m<br />

Spezialgerät zur Erkundung des Bohrverlaufs<br />

OCHS - Horizontalbohrungen<br />

03


Die OCHS - Gruppe ist ein seit dem Jahr<br />

1873 be stehendes Familienunternehmen.<br />

Die Unternehmensgruppe bietet Ihnen mit<br />

ca. 200 kompetenten Mitarbeitern DVGWzertifi<br />

zierte Leistungen und Problemlösungen<br />

in folgenden Bereichen:<br />

■ Tiefbohrungen<br />

■ Großlochbohrungen<br />

■ Aufschlussbohrungen<br />

■ Thermalbohrungen<br />

■ Sondenbohrungen<br />

■ Brunnenbau<br />

■ Brunnensanierung<br />

■ Brunnenservice und Ausrüstungen<br />

■ Brunnenregenerierungen<br />

■ Rohrleitungsbau,<br />

Gas / Wasser / Wärme / Kanal / Sonderbauten<br />

■ Horizontales Spülbohren<br />

■ Kampfmittelsondierung<br />

■ Wasserhaltung<br />

■ Kanalsanierung<br />

DVGW-Zertifi zierungen gemäß<br />

W 120 // DVGW GW 301 // DVGW GW 302<br />

Firmensitz:<br />

OCHS Bohrgesellschaft mbH<br />

Schieräckerstraße 32<br />

90431 Nürnberg<br />

Tel.: +49 911 32 43 00<br />

Fax: +49 911 31 43 02<br />

Weitere Standorte:<br />

OCHS Bohrgesellschaft mbH<br />

Fuhrmannstraße 11<br />

95030 Hof<br />

Tel.: +49 9281 54 07 30<br />

Fax: +49 9281 54 07 322<br />

Unsere Leistungen:<br />

OCHS - Bohrungen – Brunnenbohrung, Brunnenbau<br />

Bohrungen und Brunnenbau<br />

Erfahrung und Können sind die<br />

besten Voraus setzungen für klares,<br />

reines Wasser aus der Tiefe<br />

OCHS - Brunnenregenerierung<br />

Brunnenregenerierung<br />

Fachwissen, das in keinem<br />

Lehrbuch steht<br />

OCHS - Brunnensanierung<br />

Brunnensanierung<br />

damit das Wasser wieder fl ießt<br />

OCHS - Brunnenservice<br />

Brunnenservice<br />

für die Überprüfung und Wartung<br />

Ihrer Wassergewinnungsanlagen<br />

Oben aufgeführte OCHS - Broschüren können<br />

Sie jederzeit gerne bei uns anfordern.<br />

info@ochs-bau.de<br />

www.ochs-bau.de<br />

OCHS Bohrgesellschaft mbH<br />

Bodelschwinghstraße 3<br />

97421 Schweinfurt<br />

Tel.: +49 9721 9453448<br />

Fax: +49 9721 9453449<br />

OCHS Bohrgesellschaft mbH<br />

Gregor-Mendel-Straße 26<br />

86529 Schrobenhausen<br />

Tel.: +49 8252 82372<br />

Fax: +49 8252 883606<br />

OCHS Plzen<br />

Vrtna Technologie S.R.O.<br />

Rokycanska` 58<br />

CZ-312 00 Plzen<br />

Tel.: +42 03772 44 405<br />

Fax: +42 03772 44 408

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!