Frühlingskalender 2012 - Turmvilla Bad Muskau
Frühlingskalender 2012 - Turmvilla Bad Muskau
Frühlingskalender 2012 - Turmvilla Bad Muskau
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Turmvilla</strong><br />
Das soziokulturelle Zentrum im <strong>Muskau</strong>er Park<br />
<strong>Frühlingskalender</strong> <strong>2012</strong><br />
29. april bis<br />
22. mai <strong>2012</strong><br />
März, April, Mai<br />
„Polnischer Frühling“<br />
Das achte Kulturfestival „Polnischer Frühling“ lädt traditionell zu Kultur, Kunst und<br />
Kulinarischem von unseren polnischen Nachbarn.<br />
2. – 5.5.<strong>2012</strong><br />
9. Neisse Filmfestival
2 | Der FrühlingskalenDer<br />
13.02. Ferienbegegnung in <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong> p<br />
Mo-Mi, 13.-15.2.12; Hort <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong> Seite 4<br />
29.02. Kunstworkshop p<br />
Mittwochs, 29.2-24.6, 16-17.30 Uhr; Obermühle, OKSiR Seite 4<br />
03.03. Himmlische Worte von Welch Kauder<br />
Sa, 17 Uhr; <strong>Turmvilla</strong> Seite 4<br />
04.03. Swing & Brunch<br />
So, 10 - 14 Uhr; <strong>Turmvilla</strong> Seite 5<br />
07.03. Kreativabend „Spitztüten und Füllhörner basteln“ p<br />
Mi. 19-21 Uhr Seite 5<br />
09.03. Baumpflegeseminar zum Thema „Obstbaumschnitt“<br />
9.-10.3.12.; Obermühle Krauschwitz; Schulungsraum und Streuobstwiese Seite 5<br />
16.12. Kneipenmusik: Rock´n´Roll Party mit „The Hornets“<br />
Fr, 20 Uhr; <strong>Turmvilla</strong> Seite 6<br />
11.03. Sinnprojektion - deutsch-polnisch-tschechisches Projekt p<br />
11.-16.3.12; <strong>Turmvilla</strong> Seite 6<br />
17.03. B-Seite: Konzert mit „MiSSiSSiPPi ScReaM cHeeSe“ +<br />
„aKROnS LaW“ + „THe MiRROR WiTHin“<br />
Sa, 21 Uhr; <strong>Turmvilla</strong>/Kulturkeller Seite 6<br />
21.03. Deutsch-polnisches DPJW-Schulforum p<br />
21.-24.3.12; Szczecin Seite 7<br />
23.03. Kreativnachmittag „Osterkörbe flechten“ p<br />
Fr, 16.30-18.30 Uhr; Obermühle Krauschwitz Seite 7<br />
Kinotheke: „Yellow cake – Die Lüge von der sauberen energie“<br />
Fr, 20 Uhr; Kulturkeller der <strong>Turmvilla</strong> Seite 7<br />
deutsch-polnische Fortbildung für erzieher- und Gruppenleiter/innen<br />
in Kindergruppen und Kinderbegegnungen p<br />
23.-24.3.12; <strong>Turmvilla</strong> Seite 8<br />
25.03. Kinderkino in der Kinotheke: “Lucky Luke, Go West!”<br />
So, 15.30 Uhr, Kulturkeller der <strong>Turmvilla</strong> Seite 8<br />
31.03. TriM – Hattrick für europa p<br />
Sa – Mi 31.3. - 4.4.12 Seite 8<br />
04.04. Kreativabend „Tontöpfe in Serviettentechnik“ p<br />
Mi, 19-21 Uhr Seite 9<br />
10.04. Der eigene Raum – deutsch-polnisches Kunstprojekt p<br />
10.-13.4.12; <strong>Turmvilla</strong> Seite 9<br />
11.04. Bildungsreise der Tandemgruppe nach Lwiw (Lemberg) p<br />
Mi – So, 11. – 15.4.12; Ukraine Seite 9<br />
13.04. Kneipenmusik: „edgar & Marie“<br />
Fr, 20 Uhr; <strong>Turmvilla</strong> Seite 10<br />
14.04. B-Seite: „neOn club Party“<br />
Sa, 21 Uhr; <strong>Turmvilla</strong>/Kulturkeller Seite 10<br />
17.04. Planungstreffen für deutsch-polnische Kinderprojekte p<br />
Di, 16-18 Uhr; <strong>Turmvilla</strong> Seite 10<br />
18.04. Kreativabende „Töpfern“ p<br />
mittwochs, 18.4./25.4./2.5./30.5./6.6.12; Obermühle Krauschwitz Seite 11<br />
19.04. Deutsch-Polnisch-Tschechische Fortbildung<br />
zum/r interkulturellen Gruppenleiter/in p<br />
19.-22.4.12, niedamirów, PaRaDa Seite 11<br />
20.04.<br />
Kreativnachmittag „experimentieren“ p<br />
Fr, 16.30-18.30 Uhr; <strong>Turmvilla</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong> Seite 12
inhalt | 3<br />
27.04. comedy Dinner andrea Kulka „icH MacH MicH FRei!“<br />
Fr, 19 Uhr; <strong>Turmvilla</strong>/Restaurant Oleander Seite 12<br />
Kinotheke: „almanya – Willkommen in Deutschland“<br />
Fr, 20 Uhr; Kulturkeller der <strong>Turmvilla</strong> Seite 12<br />
28.04. Konzert mit “DiVinG FOR SUnKen TReaSURe“<br />
Sa, 21 Uhr; Kulturkeller <strong>Turmvilla</strong> Seite 13<br />
04.05. Kreativnachmittag „Musikinstrumente bauen“ p<br />
Fr, 16.30-18.30 Uhr; Obermühle Krauschwitz Seite 13<br />
29.04. „Polnischer Frühling“<br />
29.4. bis 22.5.12 „Polnischer Frühling“ Seite 14 –15<br />
04.05. deutsch-polnische Fortbildung für erzieher- und Gruppenleiter/innen in<br />
Kindergruppen und Kinderbegegnungen p<br />
4.-5.5.12; Seite 16<br />
06.05. Kinderkino in der Kinotheke: „Der kleine Kater Pelle“<br />
So, 15.30 Uhr, Kulturkeller der <strong>Turmvilla</strong> Seite 16<br />
11.05. Regionale Treffen interkultureller Gruppenleiter/innen p<br />
6.3. Zittau / 20.4. Dresden / 29.4. <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong> / 11.5. Prag Seite 16<br />
Kreativnachmittag Pückler und sein Park für Kinder p<br />
Fr, 16.30-19 Uhr; Treffpunkt: neues Schloss an den Löwen Seite 17<br />
17.05. Deutsch-Polnisch-Tschechische Fortbildung zum/r<br />
interkulturellen Gruppenleiter/in p<br />
4. Baustein, 4. Seminarium, 17.-20.5.12, Großhennersdorf Seite 17<br />
25.05. deutsch-polnische Fortbildung für erzieher- und Gruppenleiter/innen<br />
in Kindergruppen und Kinderbegegnungen p<br />
Januar bis Juni <strong>2012</strong> / 1. Zyklus; <strong>Turmvilla</strong> Seite 17<br />
30.05. Deutsch-Polnische Kindertagsbegegnung p<br />
Mi, 9-12 Uhr, Kita <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong> Seite 18<br />
Vorschau auf den Sommer<br />
02.06. Kinderkino: „Der Gigant aus dem all“<br />
Sa, 16 Uhr, Kulturkeller der <strong>Turmvilla</strong> Seite 18<br />
XXL-Kinderdisco mit Kinderkino<br />
Sa, 16-20 Uhr Seite 18<br />
09.06. Vater-Sohn-Wochenende „Bogenbau“<br />
Sa./So., 9./10.6.12; Obermühle in Krauschwitz / Seite 18<br />
Ständige angebote Seite 19 – 20<br />
Projektangebote Seite 21<br />
spenDenauFruF<br />
Der stiFtung turmvilla<br />
Spenden Sie vor Ort und helfen Sie soziale<br />
und kulturelle Projekte in der Region zu erhalten.<br />
Bank für Sozialwirtschaft<br />
Konto.-Nr.: 36 37 000 • BLZ: 850 205 00
4 | Der FrühlingskalenDer<br />
Ferienbegegnung in <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong> / Spotkanie dla dzieci w <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong><br />
Mo-Mi, 13.-15.2.12; Hort <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong> / pn-śr, 13.-15.2.12; świetlica <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong><br />
+++ Bei einer gemeinsamen Foto-Rallye<br />
erstellen Kinder aus Łęknica und <strong>Bad</strong><br />
<strong>Muskau</strong> gemeinsam eine Fotocollage über<br />
unsere Stadt. Unter dem Motto „Alles in<br />
Bewegung“ wird es dabei viele Möglichkeiten<br />
zu sportlichen Aktivitäten geben.<br />
Dieses Projekt wird gefördert durch das<br />
Deutsch-Polnische Jugendwerk.<br />
+++ Podczas wspólne foto wycieczki<br />
dzieci z Łęknicy i <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong> stworzą<br />
fotokolaże o swoich miastach. Mottem<br />
spotkania będzie „wszystko w ruchu”,<br />
dlatego znajdzie się wiele możliwości spor-<br />
Kunstworkshop / Warsztaty plastyczne<br />
Mittwochs, 29.2-24.6, 16-17.30 Uhr; Obermühle, OKSiR<br />
środy, 29.2-24.6, godz. 16-17.30; Obermühle, OKSiR<br />
+++ Das ist ein kreatives Angebot für<br />
Kinder und Jugendlichen aus Deutschland<br />
und aus Polen, zwischen 9-13 Jahre.<br />
Ziel der Treffen ist die Entwicklung von<br />
deren Interesse, Entdecke neue Orte und<br />
Menschen durch das kreative Arbeiten,<br />
Himmlische Worte von Welch Kauder<br />
Sa, 3.3.12, 17 Uhr; <strong>Turmvilla</strong><br />
Potente Poesie – Ausstellung<br />
Lesung durch die Blume<br />
„Welch Kauder, der Begründer der<br />
Relativitäts-Poesie! Aber nicht Zeit und<br />
Raum beeinflussen seine Gedichte. Nein,<br />
seine wortgewaltigen Sprachkorpuskel<br />
krümmen die Realität in ein neues Raum-<br />
Zeit-Kontinuum! Dabei ist er sich, der<br />
betäubenden Wirkung seiner charismatischen<br />
Erscheinung, potenziert durch<br />
machtvolle Verbal-Tornados gerade auf<br />
sensible Zeitgenossen (Frauen), durchaus<br />
bewusst. Um auch schlichteren Gemütern<br />
Gelegenheit zu geben, Zugang zu seinen<br />
wegweisenden Parallelwelten zu erlangen,<br />
wird er während der Veranstaltung seine<br />
körperliche Präsenz vollständig zurücknehmen,<br />
um den Blick bzw. den Horch<br />
auf das wesentliche zu beschränken!“<br />
Rittersporn Kazyschke Eintritt frei<br />
towego wyszalenia. Projekt jest wpierany<br />
przez PNWM.<br />
Überwinden der Sprachbarriere durch<br />
das Spiel mit der Sprache während des<br />
Workshops sowie durch ein wenig Sprachanimation.<br />
Unkosten: 10 € pro Person,<br />
Ansprechpartner: Sarah Tost, 035771<br />
640480, fsj@turmvilla.de<br />
+++ To kreatywna oferta dla dzieci i<br />
młodzieży z Polski i z Niemiec w wieku<br />
9-13 lat. Celem spotkań jest rozwijanie<br />
ich zainteresowań, poznawanie nowych<br />
miejsc i ludzi po przez działania kreatywne,<br />
przełamywanie barier językowych<br />
za pomocą zabaw z animacji językowej.<br />
koszt: 6 € za osobę,<br />
kontakt: Aga Malara fsj@turmvilla.de<br />
Ansprechpartnerin in der <strong>Turmvilla</strong>: Daniela<br />
Schlammer, Tel. 035771-50029
Swing & Brunch<br />
So, 4.3.12, 10 - 14 Uhr; <strong>Turmvilla</strong><br />
Diese Veranstaltungsreihe gehört seit fast<br />
4 Jahren zum festen Bestandteil unseres<br />
Programms. Es erwartet Sie ein abwechs-<br />
Kreativabend „Spitztüten und Füllhörner basteln“<br />
Kreatywny wieczór: „Tworzenie rożków i stożków“<br />
Mi. 7.3.12, 19-21 Uhr / Śr, 7.3.12, godz.19-21, <strong>Turmvilla</strong><br />
+++ Wer dem Frühling etwas auf die<br />
Sprünge helfen will, ist an diesem Abend<br />
genau richtig. Aus Peddigrohr flechten wir<br />
Spitztüten oder Füllhörner, die dann mit<br />
frischen Blumen befüllt werden können.<br />
Unkosten: 5,- € pro Person,<br />
Anmeldung unter 035771/640322<br />
+++ Kto chciałby już poczuć wiosnę? Ten<br />
kreatywny wieczór jest właśnie dla niego.<br />
Będziemy razem wyplatać wiklinowe<br />
stożki i rożki, które później napełnimy<br />
świeżymi kwiatami.<br />
Februar/märz | 5<br />
lungsreiches Buffet, bestehend aus dem<br />
klassischen Frühstücksangebot und einem<br />
2. Teil mit kalten & warmen, saisonalen<br />
Überraschungen aus unserer Küche.<br />
DIE GUITARREROS spielen instrumentale<br />
Gitarrenmusik der Extraklasse!<br />
Rhythmisches Feuer, spielerische Virtuosität,<br />
Spass und Lebensfreude legen die<br />
Zwillinge Volker und Torsten Schubert<br />
in ihr Spiel hinein.<br />
Eintritt 18,-€, Kinder zahlen die Hälfte<br />
/ Tischreservierungen erwünscht unter<br />
035771-50880<br />
Koszt: 2,- € za osobę, Obowiązkowe<br />
zgłoszenia: jugendarbeit@turmvilla.de<br />
Baumpflegeseminar zum Thema „Obstbaumschnitt“<br />
9.-10.3.12.; Obermühle Krauschwitz; Schulungsraum und Streuobstwiese<br />
Thomas Lochschmidt, Fachagrarwirt für<br />
Baumpflege und Baumsanierung behandelt<br />
die praktischen und theoretischen<br />
Grundlagen der Baumpflege.<br />
Freitag, 9.3.12, 18 - 21 Uhr,<br />
Schulungsraum Obermühle<br />
Anschaulicher Vortrag mit anschließender<br />
Gesprächsrunde, in der Herr Lochschmitt<br />
gern auf die Fragen der Teilnehmer<br />
eingeht<br />
Unkostenbeitrag 3,- €, Anmeldung nicht<br />
erforderlich<br />
Samstag, 10.3.12; 9 - 15 Uhr;<br />
Streuobstwiesen in der Obermühle<br />
Praktische Anwendung und Verdeutlichung<br />
der theoretischen Ausführungen<br />
vom Vortag. U.a. werden ungünstige Fehlentwicklungen<br />
aufgezeigt, Ursachen der<br />
Fehlentwicklung erklärt, zielgerichteter<br />
Obstbaumschnitt an einigen Beispielsbäumen<br />
vorgenommen und Jungbaumerziehung<br />
gemeinsam mit den Teilnehmern<br />
durchgeführt.<br />
Unkostenbeitrag 15,- €, Anmeldung<br />
unbedingt erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl<br />
Weitere Informationen und Anmeldung unter<br />
035771/640330<br />
Ansprechpartnerin: Kathrin Dutschke
6 | Der FrühlingskalenDer<br />
Kneipenmusik: Rock´n´Roll Party mit „The Hornets“<br />
Fr, 9.3.12, 20 Uhr; <strong>Turmvilla</strong><br />
Diese beiden Smartboys begeisterten<br />
das <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong>er Publikum im letzten<br />
August bei unserer Sommernachtsparty.<br />
Nach der ..zigsten Zugabe war für sie<br />
klar: wir kommen wieder! Denn wenn<br />
Rock´n´Roll, Beat und Twist aus den<br />
Lautsprechern in die Beine fahren, Piano<br />
und Drums den Sound einer ganzen<br />
Band erklingen lassen und zwei echt tolle<br />
Typen die Stimmung anheizen, dann ist<br />
eines klar: die „Two Men Rock´n´Roll<br />
Show“ ist im Haus! Auch heute Abend<br />
hat die kleinste Rock´n´Roll Band der<br />
Welt, „The Hornets“, wieder die größten<br />
Hits der 50er und 60er Jahre im Gepäck.<br />
Let´s twist again!<br />
Eintritt 4,-€ / Infos und Tischreservierungen<br />
im Oleander oder tel. 035771-50880<br />
www.thehornets.de<br />
Sinnprojektion - deutsch-polnisch-tschechisches Projekt /<br />
Projekcja Zmysłów – projekt polsko-czesko-niemiecki<br />
11.-16.3.12; <strong>Turmvilla</strong><br />
+++ Die Jugendlichen aus der Waldorfschule<br />
Cottbus und der Waldorfschule<br />
Semily (CZ) sowie die Schüler/innen<br />
des Alternativen Gymnasium für Selbstentwicklung<br />
GASSA aus Wrocław (PL),<br />
treffen sich, um zusammen die eigenen<br />
Sinne zu schärfen. Durch Workshops<br />
mit Ton-, Bild- und Lichtinstallationen,<br />
können sich die Teilnehmer/innen auf<br />
ihre Seh- und Hörorgane und -gewohnheiten<br />
konzentrieren. Um den Tastsinn<br />
zu entwickeln, werden sich die Jugendlichen<br />
mit Skulpturen aus der Natur in<br />
der Natur beschäftigen. Die sensiblen<br />
Geschmacks- und Riechfähigkeiten entdecken<br />
wir zudem beim Kochen für die<br />
ganze Gruppe. Nach Interesse der Teilnehmer/innen,<br />
findet am Ende des Projektes<br />
eine öffentliche Ausstellung statt.<br />
Ansprechpartner:<br />
+++ Młodzież z niemieckiej Szkoły Waldorfskiej<br />
w Cottbus i czeskiej w Semily<br />
oraz uczniowie Autorskiego Gimnazjum<br />
Samorozwoju z Wrocławia spotkają się<br />
razem w Turmvilli, aby wyostrzyć swoje<br />
zmysły. Poprzez warsztaty z instalacjami<br />
świetlnymi, dźwiękowymi i wizualizacjami,<br />
będą mogli skoncetrować się na organach<br />
wzroku i słuchu. Aby uzmysłowić<br />
dotyk, będą zajmować się rzeźbieniem<br />
z naturalnych elementów w przyrodzie.<br />
Wrażliwy smak i zapach przydzą się na<br />
pewno do gotowania dla całej grupy. Na<br />
życzenie uczestników na zakończenie<br />
odbędzie się otwarta wystawa.<br />
B-Seite: Konzert mit „MiSSiSSiP-<br />
Pi ScREaM cHEESE“ +<br />
„aKROnS LaW“ +<br />
„THE MiRROR WiTHin“<br />
Sa, 17.3.12, 21 Uhr; <strong>Turmvilla</strong>/Kulturkeller<br />
“MISSISSIPPI SCREAM CHEESE”<br />
sind zurück! Mit Jeff Jester als neuen<br />
Frontmann haben die Local Heroes der<br />
Metalcore-Szene gewaltig am Sound
gedreht. Gedropte Gitarren und Blastbeats,<br />
Inhale - Exhale werden Euch das<br />
Zwerchfell flattern lassen! Support erhalten<br />
die Jungs durch altbekannte Dudes<br />
der <strong>Turmvilla</strong>. “AKRONS LAW” spielen<br />
einen gekonnten Mix aus harten Riffs<br />
und stimmgewaltigem Gesang. Und wie<br />
man die Bühne unter Strom setzt, wis-<br />
sen sie unter Garantie! Abgerundet wird<br />
das Dreierpack durch “THE MIRROR<br />
WITHIN”. Mittlerweile eine feste Größe<br />
der überregionalen Szene, werden sie<br />
sich auch an diesem Abend nicht lumpen<br />
lassen und euch die Doublebase durch<br />
die Synapsen jagen. Achtung - Gewaltig!<br />
Eintritt: 6,-€<br />
Deutsch-polnisches DPJW-Schulforum /<br />
Polsko-niemieckie Forum Partnerstw Wymiany Szkolnej PnWM<br />
21.-24.3.12; Szczecin<br />
+++ eine Veranstaltung unter Mitgestaltung<br />
des <strong>Turmvilla</strong> e.V.. Das Schulforum<br />
fand bisher immer wechselweise in <strong>Bad</strong><br />
<strong>Muskau</strong> und Mikuszewo statt und wird<br />
nun den Ort in Polen wechseln. Die Inhalte<br />
bleiben die selben: Workshops für<br />
die deutsch-polnischen Lehrer/innen-<br />
Teams zur Weiterbildung im Bereich des<br />
Schulaustausches, Präsenz des DPJWs,<br />
Projektberatungen und Erfahrungsaustausch<br />
+++ Impreza współorganizowana przez<br />
Turmvillę zawsze do tej pory odbywała się<br />
w <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong> lub w Mikuszewie. Tym<br />
razem zmieni się miejsce, ale założenie<br />
+++ - ein gemeinsamer Nachmittag für<br />
Eltern und Kinder ab fünf Jahren -<br />
Rechtzeitig vor dem Osterfest haben<br />
Eltern und Kinder gemeinsam die Möglichkeit<br />
Osterkörbchen zu flechten, um<br />
darin Ostereier oder den ein oder anderen<br />
Schokoosterhasen zu verstecken. Dabei<br />
wird Peddigrohr eingeweicht, bis es weich<br />
und flexibel ist, und dann zu Körbchen<br />
in unterschiedlicher Form und Größe geflochten.<br />
Angeleitet wird der Nachmittag<br />
durch die erfahrene Korbflechterin Katrin<br />
Weimann.<br />
Unkosten: 2,50 € pro Person,<br />
Anmeldung unter 035771/640322<br />
pozostaje takie samo: polsko-niemieckie<br />
warsztaty doszkalające dla nauczycieli i<br />
nauczycielek z zakresu wymiany szkolnej,<br />
obecność PNWMu, konsultacje, wymiana<br />
doświadczeń.<br />
Kreativnachmittag „Osterkörbe flechten“ /<br />
Kreatywne popołudnie „ Wyplatanie koszyków wielkanocnych“<br />
Fr, 23.3.12, 16.30-18.30 Uhr; Obermühle Krauschwitz /<br />
Pt, 23.3.12, godz.16.30-18.30; Obermühle Krauschwitz<br />
+++ - Wspólne popołudnie dla rodziców<br />
i dzieci od 5 lat -<br />
Przed świętami wielkanocnymi rodzice i<br />
dzieci mają możliwość wyplatania razem<br />
wielkanocnych koszyków, do których<br />
można włożyć pisanki i czekoladowe<br />
zające. Żeby stworzyć koszyk, ratan<br />
trzeba najpierw namoczyć, żeby zmiękł<br />
i był elastyczny. Następnie wyplatamy<br />
kosze o różnych kształtach i rozmiarach.<br />
Kreatywne popołudnie poprowadzi Katrin<br />
Weimann.<br />
Koszt: 1,- € za osobę, Obowiązkowe<br />
zgłoszenia: jugendarbeit@turmvilla.de<br />
Kinotheke: „Yellow cake – Die Lüge von der sauberen Energie“<br />
Fr, 23.3.12 , 20 Uhr; Kulturkeller der <strong>Turmvilla</strong><br />
märz | 7<br />
Deutschland, 2005-2010 BJF-Empfehlung:<br />
ab 12 Jahren<br />
Yellow Cake wird das gelbe Pulver genannt,<br />
zu dem das im Bergbau gewonnene<br />
Uranerz verarbeitet wird. Deutschland,<br />
einst drittgrößter Uranproduzent der<br />
Welt, hätte allen Grund zur Sensibilität.<br />
Doch die Regierung beschließt im Oktober<br />
2010, die Laufzeit der Atomkraft
8 | Der FrühlingskalenDer<br />
werke zu verlängern. In dieser Zeit der<br />
neuen nuklearen Euphorie nimmt der<br />
Film den Zuschauer mit auf eine Reise,<br />
die von den ehemaligen ostdeutschen<br />
Uranprovinzen Thüringen und Sachsen<br />
zu den großen Uranminen der Welt in<br />
Namibia, Australien und Kanada führt.<br />
Eintritt 3 €, Theke geöffnet,<br />
Ansprechpartner: Andreas Wolf<br />
deutsch-polnische Fortbildung für Erzieher- und Gruppenleiter/innen in<br />
Kindergruppen und Kinderbegegnungen / polsko-niemieckie szkolenie<br />
dla wychowawczyń/ wychowawców i prowadzących spotkania dla dzieci<br />
23.-24.3.12; <strong>Turmvilla</strong><br />
deutsch-polnischer Theaterworkshop Polnischer Frühling 2011<br />
Januar bis Juni <strong>2012</strong> / 1. Zyklus /<br />
Fortbildungsbaustein „Spielen und<br />
Singen“ / styczeń - czerwiec <strong>2012</strong> / i<br />
Kinderkino in der Kinotheke: “Lucky Luke, Go West!”<br />
So, 25.3.12, 15.30 Uhr, Kulturkeller der <strong>Turmvilla</strong><br />
Frankreich, 2007 , BJF-Empfehlung: ab<br />
6 Jahren<br />
Der heimatlose, aber extrem lässige Cowboy<br />
Lucky Luke, sein zickiger, hochbegabter<br />
Schimmel Jolly Jumper, der ziemlich<br />
dämliche Wachhund Rantanplan und<br />
die Dalton-Brüder als rastlose Tunichtgute<br />
bilden das Grundgerüst der Lucky<br />
Luke-Comics, die 1946 (!) erstmalig in<br />
Frankreich erschienen sind und damit<br />
unstrittig zu den Klassikern der Comic-<br />
Literatur zählen.<br />
cykl i / Moduł szkoleniowy „Gramy<br />
i śpiewamy“<br />
+++ Theater und Tanz sowie Kinderlieder<br />
und Kinderspiele aus Polen und<br />
Deutschland<br />
Referentinnen: Hannah-Maria Liedtke<br />
und Urszula Malec<br />
Informationen unter: 035771 640480,<br />
Anett Quint<br />
+++ Teatr i taniec oraz piosenki i zabawy<br />
dla dzieci z Polski i Niemiec.<br />
Referentki: Hannah-Maria Liedtke i<br />
Urszula Malec<br />
Informacje kultur@turmvilla.de ,<br />
Anett Quint<br />
Eintritt 3,-€, Theke geöffnet,<br />
Ansprechpartner: Andreas Wolf<br />
TriM – Hattrick für Europa<br />
Sa – Mi 31.3. - 4.4.12 / so-śr 31.3. - 4.4.12 <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong>/Łęknica<br />
+++ Im Juni beginnt die Fußball-Europameisterschaft<br />
in Polen und der Ukraine.<br />
Aber wir spielen schon vorher die TriM<br />
für Jugendliche von 12-15 Jahren. Zwölf<br />
Turniere finden in Deutschland, Polen<br />
und der Ukraine als deutsch-polnischukrainische<br />
Jugendbegegnung statt, ein<br />
Gastgeber wird <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong> sein. Zu uns<br />
kommen 2 polnische Mannschaften und<br />
sogar 2 ukrainische Mannschaften bis<br />
aus Charkiw! Auf dem Programm steht<br />
Straßenfußball als Turnier zwischen den<br />
Gruppen. Aber wichtig ist auch der Rahmen,<br />
etwas zu erfahren über die anderen<br />
Jugendlichen aus den jeweiligen Regionen,<br />
ihren Lebensverhältnissen, ihrer<br />
Lieblingsmusik, ihrer Hobbys, usw. Die<br />
Spiele werden am Sonntag- und Montagvormittag<br />
ausgetragen. Zuschauer sind<br />
herzlich willkommen um den Gästen<br />
einen gebührenden Empfang zu bereiten.<br />
Und am Ende schicken wir eine Gruppe<br />
zum Finale nach Lublin.<br />
Ansprechpartner: Christoph Schneider,<br />
035771 640480, international@turmvilla.de<br />
+++ W czerwcu rozpoczynają się<br />
Mistrzostwa Europy w Piłce Nożnej w<br />
Polsce i na Ukrainie. Ale my gramy już<br />
wcześniej! TriM to dwanaście turnieji<br />
dla młodzieży w wieku 12-15 lat, które<br />
odbędą się na terenie Polski, Niemiec i<br />
Ukrainy. <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong>, jako jeden z gos-
podarzy, gościć będzie 2 polskie drużyny<br />
i nawet 2 ukraińskie aż z Charkowa! W<br />
programie turniej Piłki Ulicznej, ale<br />
nie tylko – ważne będzie też poznanie<br />
rówieśników z różnych regionów,<br />
dowiedzenie się czegoś o nich, np. ich<br />
ulubiona muzyka, hobby, miejscowość<br />
märz/april | 9<br />
Kreativabend „Tontöpfe in Serviettentechnik“ / Kreatywny wieczór<br />
„Doniczki zdobione techniką serwetkową czyli decoupage“<br />
Mi, 4.4.12, 19-21 Uhr / Śr, 4.4.12, godz.19-21 <strong>Turmvilla</strong><br />
+++ An diesem Abend werden Tontöpfe<br />
in Serviettentechnik gestaltet. Dazu werden<br />
die Töpfe in der gewünschten Farbe<br />
gestrichen und danach mit Servietten<br />
zu individuellen Kunststücken verziert.<br />
Diese eigenen sich wunderbar, um dem<br />
eigenen Garten oder Balkon im Frühling<br />
ein frischen Anstrich zu verschaffen.<br />
Unkosten: 5,- € pro Person,<br />
Anmeldung unter 035771/640322<br />
+++ Tego wieczoru będziemy ozdabiać<br />
doniczki techniką decoupage. Gliniane<br />
naczynia malujemy na wybrany kolor,<br />
następnie naklejamy serwetki według<br />
własnej inwencji twórczej. Piękne dzieła<br />
możemy postawić wiosną w naszym ogrodzie,<br />
bądź na balkonie.<br />
Koszt: 2,- € za osobę, Obowiązkowe<br />
zgłoszenia: jugendarbeit@turmvilla.de<br />
Der eigene Raum – deutsch-polnisches Kunstprojekt /<br />
Własna przestrzeń – polsko-niemieckie warsztaty artystyczne<br />
10.-13.4.12; <strong>Turmvilla</strong><br />
Fr, 13.4.12, 17 Uhr ausstellung / PT, 13.4.12; godz.17 wystawa<br />
+++ Ausgehend von der Thematik der<br />
Selbstinszenierung von Jugendlichen in<br />
sozial-virtuellen Netzwerken wie Facebook<br />
beschäftigt sich das Projekt „Der eigene<br />
Raum“ mit der Übertragung des virtuell<br />
erschaffenen und selbstinszenierten<br />
Profils auf die reale Lebenswirklichkeit.<br />
Das Projekt ermöglicht Jugendlichen, die<br />
sich in virtuellen Welten positionieren,<br />
einen Zugang zu Kunst, um in echten<br />
und erfahrbaren Räumen eigene Gefühle,<br />
Vorstellungen und Wünsche zum Ausdruck<br />
bringen zu können. Neben dieser<br />
individuellen Komponente geht es im<br />
Projekt auch darum, dass Jugendliche<br />
aus Polen und Deutschland sich in der<br />
Gruppe mit anderen Jugendlichen erle-<br />
z której pochodzą. Mecze odbędą się w<br />
niedzielę i poniedziałek przedpołudniem.<br />
Zapraszamy serdecznie wszystkich widzów<br />
i kibiców. Jedna grupa weźmie udział w<br />
spotkaniu finałowym w Lublinie.<br />
Kontakt Christoph Schneider 513 644 848<br />
international@turmvilla.de<br />
ben, Bedürfnisse mit anderen abgleichen<br />
müssen und andere wahrnehmen lernen,<br />
um damit letztendlich real-soziale Netzwerke<br />
zu schaffen.<br />
Das Projekt schließt mit einer öffentlichen<br />
Ausstellung am Freitag, den 13.4<br />
ab 17 Uhr.<br />
+++ Wychodząc od tematyki wyrażania<br />
samego siebie przez młodzież poprzez<br />
socjalno-wirtualną sieć, jak np. Facebook,<br />
powstał pomysł projektu “Własna<br />
przestrzeń”, podczas którego przeniesiemy<br />
wirtualne profile w żywą rzeczywistość.<br />
Projekt umożliwi młodzieży z Polski i<br />
z Niemiec poprzez dojście do sztuki,<br />
odnaleźć przestrzeń, w której będą mogli<br />
wyrazić swoje uczucia, marzenia i samego<br />
siebie. Obok komponentów indywidualnych,<br />
młodzież będzie miała możliwość<br />
przebywania w grupie z rówieśnikami,<br />
gdzie porównując własne potrzeby, będzie<br />
uczyć się postrzegania innych i siebie, co<br />
w rezultacie powinno doprowadzić do<br />
nawiązania socjalno-realnej sieć.<br />
Spotkanie zakończy się otwartą wystawą<br />
w piatek, 13.4 od godz. 17:00.<br />
Bildungsreise der Tandemgruppe nach Lwiw (Lemberg)<br />
Wyjazd studyjny Grupy Tandemowej do Lwowa na Ukrainę<br />
Mi – So, 11. – 15.4.12; Ukraine / śr-nd 11. – 15.4.12<br />
+++ Geschichtlich ist Lwiw (bis 1945 polnisch<br />
Lwów) eine Perle für die polnische<br />
Kultur, darüber hinaus aber in kurzer Zeit<br />
auch in den Händen von vielen anderen<br />
Ländern gewesen. Diese einzigartige<br />
Stadt wollen wir mit der Tandemgrup-
10 | Der FrühlingskalenDer<br />
pe besuchen. Eine Reise in die heutige<br />
Westukraine ist ein wichtiger Teil um die<br />
Umsiedlungen in unserer Grenzregion<br />
zu verstehen. Einzelne Restplätze sind<br />
bei Interesse noch zu vergeben. An- und<br />
Abreise erfolgt im Zug.<br />
Ansprechpartner: Christoph Schneider,<br />
035771 640480, international@turmvilla.de<br />
+++ Lwów, miasto, które do 1945 roku<br />
należało do Polski, jest historyczną perełką<br />
polskiej kultury. W swojej historii miasto<br />
wielokrotnie przechodziło z rąk do rąk.<br />
Razem z naszą grupą tandemową chcemy<br />
właśnie odwiedzić to wyjatkowe miasto. à<br />
Podroż na dzisiejszą zachodnią Ukrainęjest<br />
ważnym elementem, aby zrozumieć mo-<br />
Kneipenmusik: „Edgar & Marie“<br />
Fr, 13.4.12, 20 Uhr; <strong>Turmvilla</strong><br />
Edgar Rebel alias Andreas Ladusch war<br />
jahrelang allein oder mit wechselnden Begleitmusikern<br />
unterwegs. Nun endlich hat<br />
er jemanden gefunden, der zu ihm passt:<br />
ihr Name ist Marie und sie ist Edgars<br />
Tochter. Seit 2008 touren sie bereits gemeinsam<br />
durch Klubs und Kneipen. Ihre<br />
musikalische Reise führte sie durch halb<br />
Europa bis nach Spanien. Und überall<br />
begeisterten Edgar & Marie ihr Publikum.<br />
Mit zwei Stimmen, wie sie unterschiedlicher<br />
nicht sein könnten, begleitet von<br />
Gitarre, Piano und Akkordeon, erzählen<br />
sie Geschichten von verlorenen Typen,<br />
betrunkenen Freunden, von Fernweh und<br />
Heimweh und dieser ewigen Sehnsucht.<br />
Neben vielen neuen und alten Songs aus<br />
eigener Feder werden auch Coverversionen<br />
ihrer ganz persönlichen Helden aus<br />
Folk und Rock zu hören sein.<br />
Eintritt 4 € / Infos und Tischreservierungen<br />
im Oleander oder tel. 035771-50880<br />
www.myspace.com/edgarundmarie<br />
B-Seite: neonparty: neu!!! mit Liveact „Elektrobär aus cB<br />
Sa, 14.4.12, 21 Uhr; <strong>Turmvilla</strong>/Kulturkeller<br />
Kramt eure knalligsten Klamotten aus<br />
dem Schrank oder färbt Euch die Haare<br />
neongrün! In dieser Nacht bringen wir<br />
alles, außer euren schwarzen Boxershorts<br />
und Cola, zum leuchten. Schwarzlicht<br />
und Laserfloor machen´ s möglich! Und<br />
damit Ihr nicht nur leuchtend in der Gegend<br />
rum steht, drehen für Euch zwei DJs<br />
die Plattenteller auf 180BPM. Von R´n´B<br />
über Electro und Alternative bis zu den<br />
Charts, wird alles vertreten sein. Und<br />
wenn nicht, wünscht euch was! Wem<br />
die neonpinke Leggins nicht genügt, be-<br />
kommt noch was ins Gesicht verpasst.<br />
Special des Abends: Neonfacepainting!<br />
Also, freut Euch auf eine fabulös - fluoreszierende<br />
Party! Eintritt: 5 €<br />
www.myspace.com/elektrobr<br />
Planungstreffen für deutsch-polnische Kinderprojekte / Spotkanie<br />
planowe dla polsko-niemickich projektów prowadzonych dla dzieci<br />
Di, 17.4.12, 16-18 Uhr; <strong>Turmvilla</strong> / wt, 17.4.12, godz. 16-18; <strong>Turmvilla</strong><br />
+++ Deutsche und polnische Anleiter<br />
von Kinderbegegnungen und Sprachpro-<br />
tyw przesiedleń w naszym regionie przygranicznym.<br />
W tę przygodę wybieramy<br />
się pociągiem!<br />
Kontakt Christoph Schneider 513 644 848<br />
international@turmvilla.de<br />
jekten treffen sich zwei Mal im Jahr, um<br />
gemeinsam zu planen, sich auszutauschen
sowie an inhaltlichen und methodischen<br />
Themen zu arbeiten.<br />
Dieses Projekt wird gefördert durch den<br />
Europäischen Fonds für regionale Entwicklung<br />
(EFRE).<br />
+++ Polskie i niemieckie prowadzące spotkania<br />
dla dzieci spotykają się dwa razy<br />
Kreativabende „Töpfern“ / Kreatywny wieczór „garncarstwo”<br />
mittwochs, 18.4./25.4./2.5./30.5./6.6.12; Obermühle Krauschwitz / Środy<br />
18.4./25.4./2.5./30.5./6.6.12; Obermühle Krauschwitz<br />
+++ Der Töpferkurs der vergangenen<br />
Jahre wird auch <strong>2012</strong> weitergeführt.<br />
Aufgrund der Nachfragen haben wir den<br />
Kurs auf fünf Abende erweitert. An diesen<br />
können sich die Teilnehmer unter Anleitung<br />
im Töpfern kleiner Gegenstande<br />
april | 11<br />
aus Ton ausprobieren. An den ersten drei<br />
Abenden wird dabei in der Aufbautechnik<br />
getöpfert. Die Ergebnisse können nach<br />
dem Trocknen und dem ersten Brennen<br />
an den letzten Abenden glasiert werden.<br />
Unkosten: 10,- € pro abend, Anmeldung<br />
unter Telefon 035771/640322<br />
+++ Kurs garncarstwa z poprzednich lat<br />
będzie nadal prowadzony w roku <strong>2012</strong>.<br />
Na życzenie zaplanowaliśmy pięć wieczorów.<br />
Po fachową opieką uczestnicą<br />
mogą wypróbować swoich sił w lepienie<br />
różnych przedmiotów z gliny. Na<br />
pierwszych trzech wieczorach poznamy<br />
techniki garncarskie. Wyroby po<br />
wyschnięciu i po pierwszym wypaleniu<br />
na ostatnim spotkaniu bedzie można<br />
pokryć glazurą.<br />
Koszt: 5,- € za spotkanie, Obowiązkowe<br />
zgłoszenia: jugendarbeit@turmvilla.de<br />
Deutsch-Polnisch-Tschechische Fortbildung zum/r interkulturellen<br />
Gruppenleiter/in / Polsko-niemiecko-czeski Program Dokształcający dla<br />
Organizatorów Międzykulturowych Spotkań Młodzieży<br />
19.-22.4.12, niedamirów, PaRaDa / 19.-22.4.12, niedamirów, PaRaDa<br />
(7. Zyklus 2011/<strong>2012</strong>) / (7 edycja 2011/<strong>2012</strong>) 3. Baustein / 3. Seminarium<br />
+++ Seit 2004 bietet der <strong>Turmvilla</strong> e.V.<br />
in Kooperation mit dem Hillerschen Villa<br />
e.V. sowie in enger Partnerschaft mit<br />
dem Haus der drei Kulturen PARADA<br />
in Niedamirów und der Umweltbildungsstätte<br />
SEVER in Horní Maršov eine einjährige<br />
trilaterale Fortbildung an. Ziel<br />
der Fortbildung ist es, Gruppenleiter/<br />
innen zu qualifizieren, die mit Kindern,<br />
Jugendlichen und jungen Erwachsenen<br />
in verschiedenen Projektformaten (Kinderbegegnung,<br />
Jugendaustausch, Kursen<br />
und Seminaren) interkulturell arbeiten.<br />
Die Fortbildung wird durch Anett Quint<br />
organisiert und geleitet sowie von einem<br />
4köpfigen trinationalen Referent/innen-<br />
Team durchgeführt.<br />
Die Absolvent/innen der Fortbildung<br />
finden sich bei Bedarf im Anschluss an die<br />
Fortbildung im sogenannten Gruppenleiterpool<br />
wieder. Im Moment verbirgt sich<br />
w roku, celem wspólnego planowania,<br />
wymiany doświadczeń oraz opracowania<br />
tematów merytorycznych.<br />
Projekt jest finansowany przez Europejski<br />
Fundusz Rozwoju Regionalnego.<br />
Kontakt: Claudia Müller 0049 (0)35771<br />
640 322, claudia.mueller@turmvilla.de<br />
dahinter ein Emailverteiler, der die Absolvent/innen<br />
mit kleinen Jobs, Kontakten,<br />
Projekten und Ideen versorgt. Weiterhin<br />
gibt es über den Pool organisierte Regionale<br />
Treffen von Absolvent/innen in<br />
bestimmten Schwerpunktgebieten wie<br />
Warschau, Dresden, Prag, Berlin, <strong>Bad</strong><br />
<strong>Muskau</strong> und Zittau. Aus diesen Regionen<br />
stammen die meisten Teilnehmer/innen<br />
und Absolvent/innen der Fortbildung.<br />
Auf den Regionalen Treffen können<br />
sich diese kennenlernen (über die un
12 | Der FrühlingskalenDer<br />
terschiedlichen Zyklen hinaus) und vor<br />
Ort unterstützen. <strong>2012</strong> ist eine eigene<br />
Website des Gruppenleiterpools und der<br />
Fortbildung geplant.<br />
Informationen, auch zum Bewerbungsverfahren,<br />
sind erhältlich<br />
Kreativnachmittag „Experimentieren“ /<br />
Kreatywne popołudnie „Eksperymentowanie”<br />
Fr, 20.4.12; 16.30-18.30 Uhr; <strong>Turmvilla</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong> / Pt, 20.4.12; godz.16.30-18.30;<br />
<strong>Turmvilla</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong><br />
+++ - ein gemeinsamer Nachmittag für<br />
Eltern und Kinder ab fünf Jahren -<br />
Für alle Experimentierfreudigen heißt es<br />
an diesem Nachmittag, es darf ausprobiert<br />
werden. Frau Marschner aus der Station<br />
Junger Techniker und Naturforscher<br />
Weißwasser zeigt dabei Experimente<br />
mit Alltagsgegenständen, vor allem Gegenstände<br />
aus der Küche werden zweck-<br />
entfremdet. Natürlich darf alles selbst<br />
ausprobiert werden. Das Angebot richtet<br />
sich an Kinder ab 5 Jahren und ihre Eltern<br />
oder Großeltern.<br />
Unkosten: 2,50 € pro Person, Anmeldung<br />
unter 035771/640322<br />
+++ - Wspólne popołudnie dla rodziców<br />
i dzieci od 5 lat –<br />
Wszyscy entuzjaści eksperymentowania,<br />
będą się mogli tego wieczoru wypróbować.<br />
Pani Marschner ze Stacji Młodych <strong>Bad</strong>aczy<br />
Techniki i Przyrody w Weißwasser<br />
pokaże nam eksperymenty z przedmiotami<br />
użytku codziennego, przede wszystkim<br />
odkryje tajemnice kuchnne. Oczywiście<br />
każdy będzie mógł sam wszystkiego<br />
spróbować.<br />
Koszt: 1,- € za osobę, Obowiązkowe<br />
zgłoszenia: jugendarbeit@turmvilla.de<br />
comedy Dinner (Musik-Kabarett & Menü)<br />
andrea Kulka mit ihrem Programm: „icH MacH MicH FREi!“ - eine<br />
feurige Kabarettistin zieht blank<br />
Fr, 27.4., 19 Uhr; <strong>Turmvilla</strong>/Restaurant Oleander<br />
Das <strong>Turmvilla</strong>-Team hat sich in den<br />
letzten Jahren bereits mit verschiedenen<br />
Veranstaltungen, in denen gekonnt Kulturelles<br />
und Kulinarisches kombiniert<br />
wurde, einen guten Namen gemacht.<br />
Heute Abend laden wir ein zu derbem<br />
Lausitzer Humor, dargeboten von Andrea<br />
Kulka aus Cottbus. Dazu servieren wir<br />
Ihnen in stilvollem Ambiente ein Menü<br />
in 3 Gängen. Andrea Kulka präsentiert<br />
ein selbstironisches Programm in einer<br />
temporeichen Mischung aus urkomischen<br />
Songs, Stepptanz-Einlagen, Stand-<br />
Up-Comedy und Texten mit politischem<br />
Anspruch. Das Publikum wird Dank der<br />
Improvisationsgabe und Schlagfertigkeit<br />
von der Kabarettistin immer<br />
wieder direkt angesprochen<br />
und die kaum zu<br />
kontrollierenden Kräfte<br />
der Akteurin setzten<br />
die Lachmuskeln der<br />
Zuschauer in Bewegung!<br />
Eintritt: 39,-€<br />
/ Karten nur im<br />
Vorverkauf im Restaurant<br />
Oleander<br />
erhältlich<br />
Infos unter: Tel.<br />
035771-50880<br />
www.AndreaKulka.de<br />
Kinotheke: „almanya – Willkommen in Deutschland“<br />
Fr, 27.4.12, 20 Uhr; Kulturkeller der <strong>Turmvilla</strong><br />
Deutschland, 2011,BJF-Empfehlung: ab<br />
12 Jahren<br />
“Wer oder was bin ich eigentlich – Deutscher<br />
oder Türke?” Diese Frage stellt sich<br />
der sechsjährige Cenk Yilmaz, als ihn beim<br />
bei: Anett Quint, kultur@turmvilla.de,<br />
035771 640480<br />
polnisch auf www.turmvilla.de<br />
Więcej informacji: Anett Quint,<br />
kultur@turmvilla.de , 035771 640480<br />
Fußball weder seine türkischen noch seine<br />
deutschen Mitschüler in ihre Mannschaften<br />
wählen. Großvaters Hüseyin, überrumpelt<br />
seine Lieben mit der Nachricht, er<br />
habe in der Türkei ein Haus gekauft und
Konzert mit “DiVinG FOR SUnKEn TREaSURE“<br />
(Gypsy Punk / Rhythm’n’Blues / Rock´n´Roll aus Berlin)<br />
Sa, 28.4.12, 21 Uhr; Kulturkeller <strong>Turmvilla</strong><br />
DIVING FOR SUNKEN TREASURE<br />
sind wahrscheinlich Berlins herausragendste<br />
Liveband, wenn es darum geht in<br />
virtuosester Manier die erdenklich besten<br />
Zutaten aus Rhythm’n’Blues, Gypsy und<br />
Swing zu einem unwiderstehlich – mitreissenden<br />
und zu jeder Sekunde durch<br />
Mark und Tanzbein gehenden Rock ‘n’<br />
Roll - Cocktail zu vermengen!<br />
Einen guten Eindruck von den eindrucksvollen<br />
Qualitäten dieser Jungs kann man<br />
sich unter anderem auf deren MySpace-<br />
Seite verschaffen, oder auch auf YouTube,<br />
wo man ihnen per Video beiwohnen<br />
kann, wie sie am Berliner Mauerpark<br />
erfolgreich gegen Straßenbahn- und Flohmarktlärm<br />
anspielen, während sich um<br />
sie herum bereits eine große, begeistert<br />
tanzende Menschentraube gebildet hat!<br />
DIVING FOR SUNKEN TREASURE<br />
klingen selbst wie eine geheimnisvolle<br />
Schatzkiste. Da scheppert’s und rumpelt’s,<br />
clandestin verpackt in ein akustisches<br />
Bollwerk. Irgendwie Blues,<br />
aber dafür zu schnell. Irgendwie Swing,<br />
aber dafür zu dreckig und irgendwie<br />
auch zu Hillbilly, als dass man sie als<br />
Zigeuner-Orchestra durchgehen liesse.<br />
Kreativnachmittag „Musikinstrumente bauen“ /<br />
Kreatywne popołudnie „Budowanie instrumentów”<br />
Fr, 4.5.12; 16.30-18.30 Uhr; Obermühle Krauschwitz /<br />
Pt, 4.5.12; godz.16.30-18.30; Obermühle Krauschwitz<br />
+++ - ein gemeinsamer Nachmittag für<br />
Eltern und Kinder ab fünf Jahren -<br />
An diesem Nachmittag möchten wir mit<br />
Eltern und Kindern gemeinsam Musikinstrumente<br />
bauen. Dabei werden Regenmacher,<br />
Trommeln, Rasseln u.v.m. gebaut<br />
und bunt gestaltet. Damit könnt ihr dann<br />
beim Public-Viewing oder vor dem Fernseher<br />
zu Hause eure Lieblingsmannschaft<br />
bei der Fußball-EM anfeuern oder einfach<br />
gemeinsam in der Familie Musik machen.<br />
april/mai | 13<br />
wolle mit ihnen in die alte Heimat fahren.<br />
Widerworte werden nicht geduldet, und so<br />
bricht die ganze Familie in die Türkei auf.<br />
Es beginnt eine Reise voller Erinnerungen,<br />
Streitereien und Versöhnungen – bis der<br />
Familienausflug eine unerwartete Wendung<br />
nimmt… Eintritt: 3 €, Theke<br />
geöffnet, Ansprechpartner: Andreas Wolf<br />
Stimmen, die von einem Leben erzählen,<br />
das ihre Besitzer eingedenk ihres Alters<br />
(Ende 20 / Anfang 30) eigentlich gar<br />
nicht gelebt haben dürften. Doch auch atmosphärische<br />
Instrumentals wie “Queen<br />
Anne’s Revenge”, welches geradezu einem<br />
Morricone-Soundtrack entsprungen sein<br />
könnte, gehören zum weitreichenden Repertoire<br />
dieser Tausendsassa! Tja, einfach<br />
nur „Straßenmusik“ würde es wohl noch<br />
am ehesten treffen, aber dafür sorgen sie<br />
wiederum zu oft für volle Clublokale!<br />
Neben diversen Touren durch Deutschland,<br />
Frankreich, Belgien, Schweiz und<br />
Tschechien, spielte der bis zu fünf Mann<br />
starke Pulk in den letzten zwei Jahren über<br />
300 Konzerte und hat noch längst nicht<br />
genug! Und so werden sich DIVING<br />
FOR SUNKEN TREASURE also auch<br />
in den kommenden Monaten wieder auf<br />
die Straßen begeben und die Nacht zum<br />
Tage machen!<br />
Eintritt: 5 €<br />
www.myspace.com/divingforsunkentreasure<br />
Unkosten: 2,50 € pro Person, Anmeldung<br />
unter 035771/640322<br />
+++ - Wspólne popołudnie dla rodziców<br />
i dzieci od 5 lat –<br />
Tego popołudnia chcielibyśmy razem<br />
z dziećmi i ich rodzicami budować i<br />
ozdabiać instrumenty muzyczne, między<br />
innymi takie, jak wywoływacz deszczu,<br />
bębny, grzechotki. Za ich pomocą<br />
będziecie mogli porządnie dopingować<br />
i kibicować swojej ulubionej drużynie
„Polnischer Frühling“<br />
29.4. bis 22.5.12 „Polnischer Frühling“<br />
Das achte Kulturfestival „Polnischer Frühling“<br />
lädt traditionell zu Kultur, Kunst und Kulinarischem<br />
von unseren polnischen Nachbarn.<br />
So, 29.4.12, ab 15 Uhr; <strong>Turmvilla</strong>, Biergarten am Oleander<br />
Die bis So, 2.-5.5.12, jeweils 20 Uhr; Kulturkeller<br />
Das 9. neisse Filmfestival im Polnischen Frühling mit<br />
Wettbewerbsbeiträgen<br />
Eintritt: 4 €, ermäßigt: 3 €<br />
Das Neisse Filmfestival präsentiert in <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong><br />
aktuelle und spannende osteuropäische Filme.<br />
Frühlingsfest für die ganze Familie und<br />
Eröffnung des „Polnischen Frühlings“<br />
Im Programm attraktive Angebote für<br />
Erwachsene und Kinder: Die Zirkustruppe<br />
Kejos aus Wrocław bezaubert mit<br />
ihrer Kleinkunst. Im Kinderprogramm:<br />
Basteln, Filzen, Klettern, Hufeisenwurf,<br />
Schminken und ein Mini-Quiz. Dazu<br />
viel Live-Musik und eine Bigos-Kochschule<br />
verrät, wie man Spezialitäten<br />
polnischer Küche vorbereiten kann. Sebastian<br />
Baran, ein Künstler aus Łęknica,<br />
eröffnet die Ausstellung seiner Werke, die<br />
über den ganzen Monat in der <strong>Turmvilla</strong><br />
zu sehen ist. Eintritt frei!<br />
So, 6.5.12, 10 Uhr und 12 Uhr; Treffpunkt: vor dem Kulturkeller<br />
Tour de Musknica<br />
Durch bekannte Gebiete auf unbekannten Wegen.<br />
Kennen sie schon den <strong>Muskau</strong>er Faltenbogen mit seinen vielen Seen auf der<br />
polnischen Seite - mit Afrika und dem Elefantenrücken? Oder den Teufelsstein<br />
bei Trzebiel und die Ritterburg bei Żarki Wielkie? Wir wollen mit einer Fahrradtagestour<br />
die Geheimnisse unsere Grenzregion in einer deutsch-polnischen<br />
(fahrradbegeisterten) Gruppe auf beiden Seiten der Neiße erkunden. Auch<br />
Familien sind herzlich eingeladen zur einer etwas kürzeren aber genauso spannenden<br />
Tour. Beide Gruppen treffen am Ende zum Schmaus um die Eindrücke<br />
des Tages auszutauschen.<br />
Die, 8.5.12, 18 Uhr; Kulturkeller<br />
Liederabend im Tandem<br />
Deutsch-polnische Tandem-Gruppen – mittlerweile gibt es in der <strong>Turmvilla</strong> drei<br />
dieser Gruppen, die einander seit Jahren in Spracherwerb und Alltag unterstützen<br />
- laden zu einem besonderen Liederabend<br />
ein. Deutsches und polnisches Liedgut wird<br />
ausgetauscht und es kann kräftig gesungen<br />
werden, aber nicht nur. Dabei darf es nicht<br />
an der Verkostung polnischer und deutscher<br />
Spezialitäten fehlen. Eintritt frei!
Sa, 19.5.<strong>2012</strong>, 20 Uhr; Konzert im Kulturkeller,<br />
TURMViLLa Koncert mit PaiHiVO (Reggae) Eintritt 4 €<br />
Mo - Die, 21.-22.5.12; Kulturkeller<br />
Theaterworkshops mit aufführung<br />
Für polnische und deutsche Kinder zwischen<br />
5 und 10 Jahre bieten wir Workshops mit<br />
echten Schauspielern, Kulissen und Kostümen,<br />
bei denen mitgemacht und mitgespielt<br />
werden kann. Am 22.5. um 15 Uhr findet<br />
eine öffentliche Aufführung der Ergebnisse im<br />
Kulturkeller für Eltern, Großeltern und Freunde<br />
statt. Gesonderte Einladungen beachten!<br />
Die, 22.5.12, 18 Uhr; Oleander<br />
Fr, 11.5.12, 9.30 Uhr; eiskellerwiese<br />
Das Familienpuppentheater „Pinokio”<br />
aus Nowogród Bobrzański präsentiert eine open-air-Theatervorstellung<br />
für Kinder aus der Region mit dem Titel „Die<br />
Legende des Drachen vom Wawel“.<br />
Eintritt frei!<br />
So, 12.5.12, ab 19 Uhr; eiskellerwiese<br />
Der legendäre Deutsch-Polnische Grillcontest<br />
Der Wanderpokal wartet auf die beste Grill-<br />
Mannschaft des Deutsch-Polnischen GrillContests<br />
<strong>2012</strong>! Die Jury ist, wie immer, bestechlich, die<br />
Preise praktisch, die Atmosphäre einmalig. Das<br />
Publikum verleiht seinen Preis an die beliebteste<br />
Mannschaft. Alle Teilnehmer bringen eigene<br />
Zutaten und Grillgerät mit. Wir bereiten Zelt,<br />
Tische, Stühle, Musik und Getränkeverkauf vor. Die grillwilligen Mannschaften<br />
bitten wir sich vorher persönlich bei Christoph Schneider oder unter 035771-640 480<br />
oder international@turmvilla.de anzumelden.<br />
Die - So, 16.-20.5.12; <strong>Turmvilla</strong><br />
Musik- und Foto-Workshop<br />
Workshop für junge deutsche und polnische<br />
Musiker und Fotografen – das bedeutet 4 Tage<br />
harte Arbeit und viel Spaß in Begleitung erfahrener<br />
Musiker und Fotografen mit dem Ziel einer<br />
Präsentation. Im Rahmen des Musikworkshops<br />
findet am 19.5.<strong>2012</strong> ein Auftritt beim Konzert<br />
im Kulturkeller statt. Mit Teilnahmebeitrag nach<br />
vorheriger Anmeldung. Ausschreibung in Kürze auf www.turmvilla.de (Internationale<br />
Jugend- und Bildungsarbeit).<br />
Deutsch-Polnisches Fachgespräch zum Thema: „Kulturlandschaften der Region<br />
– wie nachhaltig (zukunftsorientiert, sozial, ökologisch und ökonomisch)<br />
sind sie wirklich?“<br />
Die <strong>Turmvilla</strong> lädt Menschen ein, die sich mit den verschiedenen Aspekten der<br />
Nachhaltigkeit beschäftigen. Wir wollen über den Tagebau und seine Folgelandschaften,<br />
den Wald und das Wasser, die Struktur von Siedlungen und den nicht<br />
abreißenden Wegzug der Menschen aus der Region sprechen.<br />
Ende März erscheint das zweisprachige Programmheft zum „Polnischen<br />
Frühling <strong>2012</strong>“ mit vielen Details und informationen zu anmeldungen und<br />
Teilnahme.<br />
Ansprechpartner: Christoph Schneider, 035771/640480
16 | Der FrühlingskalenDer<br />
piłkarskiej podczas MŚ lub poprostu w<br />
domu na nich grać.<br />
Koszt: 1,- € za osobę, Obowiązkowe<br />
zgłoszenia: jugendarbeit@turmvilla.de<br />
deutsch-polnische Fortbildung für Erzieher- und Gruppenleiter/innen in<br />
Kindergruppen und Kinderbegegnungen / polsko-niemieckie szkolenie<br />
dla wychowawczyń/ wychowawców i prowadzących spotkania dla dzieci<br />
4.-5.5.12;<br />
Januar bis Juni <strong>2012</strong> | 1. Zyklus | <strong>Bad</strong><br />
<strong>Muskau</strong> | <strong>Turmvilla</strong> / styczeń- czerwiec<br />
<strong>2012</strong> | i cykl i <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong> | <strong>Turmvilla</strong><br />
Fortbildungsbaustein „Methoden für die<br />
arbeit in Kindergruppen“ / Moduł szkoleniowy<br />
„Metody pracy w grupach dzieci“<br />
+++ Zur Gruppendynamik in Kindergruppen<br />
(Gruppenprozess und Gruppenphasen)<br />
und über das Kommunizieren<br />
von Kindern in zweisprachigen Gruppen;<br />
Vorstellung von Methoden für die Arbeit<br />
in Kindergruppen; Ausprobieren und<br />
Üben der Methoden; Entwicklung eigener<br />
Methoden durch Modifikation aus der<br />
Jugend- und Erwachsenenbildung<br />
Referentinnen: Hannah-Maria Liedtke<br />
und Anett Quint<br />
Kinderkino in der Kinotheke: „Der kleine Kater Pelle“<br />
So, 6.5.12, 15.30 Uhr, Kulturkeller der <strong>Turmvilla</strong><br />
Schweden, 1981, JF-Empfehlung: ab 6<br />
Jahren<br />
Auf einem Bauernhof in Schweden werden<br />
fünf Katzen geboren, von denen eine,<br />
Pelle, ohne Schwanz zur Welt kommt.<br />
Niemand will den kleinen Kater haben.<br />
Pelle hat keine andere Wahl: Er flieht vor<br />
dem Ertränkt werden in das Auto eines<br />
Feriengastes und kommt so vom Land in<br />
die Stadt. Er stellt sich den Abenteuern<br />
und Bewährungsproben seiner neuen Umgebung<br />
und setzt sich mit Klugheit und<br />
Cleverness gegen alle Vorurteile zur Wehr.<br />
Informationen unter: 035771 640480,<br />
Anett Quint<br />
+++ Moduł dotyczyć będzie zagadnienia<br />
dynamiki grupy w grupach dzieci (procesy<br />
zachodzące w grupach i fazy rozwoju grup)<br />
oraz komunikowania dzieci w grupach<br />
dwujęzycznych; prezentacja metod pracy z<br />
grupami dzieci; wypróbowanie i ćwiczenie<br />
metod; wypracowanie własnych metod<br />
poprzez modyfikację metod znanych z<br />
edukacji młodzieśy i dorosłych.<br />
Referentki: Hannah-Maria Liedtke i Anett<br />
Quint<br />
Informacje kultur@turmvilla.de , Anett<br />
Quint<br />
Eintritt: 3 €, Theke geöffnet,<br />
Ansprechpartner: Andreas Wolf<br />
Regionale Treffen interkultureller Gruppenleiter/innen /<br />
Spotkanie Regionalne dla Prowadzących<br />
11.5.12; Prag / Praga (6.3. Zittau / 20.4. Dresden / 29.4. <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong>)<br />
+++ Viele Absolvent/innen der trilateralen<br />
Fortbildung zum/r Interkulturellen Gruppenleiter/in<br />
haben sich im sogenannten<br />
Gruppenleiterpool zusammen geschlossen<br />
bzw. treten dem nach ihrer Fortbildung<br />
bei und tauschen sich untereinander zu<br />
Weiterbildungen, Jobs, Projekten, Erfahrungen<br />
und Ideen aus. Ebenfalls gibt es 6<br />
verschiedene Regionale Gruppen/Treffen<br />
des Pools in den <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong>, Zittau,<br />
Dresden, Berlin, Prag und Warschau.<br />
Dort und in der Umgebung gibt es viele<br />
Absolvent/innen der Fortbildung, die sich<br />
regelmäßig treffen, um den Themen des<br />
Pools auch ein Gesicht zu geben. Zugang<br />
zu den regioanlen Treffen haben auch
die gegenwärtigen Teilnehmer&innen<br />
am 7. Zyklus.<br />
+++ Wielu absolwentów trójnarodowego<br />
szkolenia dla prowadzących spotkania<br />
interkulturowe, znalazło się w elektornicznej<br />
sieci wymiany informacji, dotyczącej<br />
pracy, kontaktów, projektów i pomysłów.<br />
Kolejnymi działaniami integrującymi absolwentów<br />
z różnych cyklów są organizo-<br />
Kreativnachmittag Pückler und sein Park für Kinder / Kreatywne<br />
popołudnie Pückler i jego park dla dzieci<br />
Fr, 11.5.12, 16.30-19 Uhr; Treffpunkt: neues Schloss an den Löwen / Pt, 11.5.12;<br />
godz.16.30-19 ; miejsce spotkania: nowy Zamek przy lwach<br />
+++ - ein gemeinsamer Nachmittag für<br />
Eltern und Kinder ab fünf Jahren -<br />
Als der große Fürst Hermann Pückler<br />
klein war, da zog es ihn hinaus in die<br />
Natur. Er zog mit einem Bollerwagen an<br />
der Neiße entlang, beobachtete, skizzierte,<br />
sammelte und träumte von einem großen<br />
Landschaftspark. Was aus seiner Idee<br />
geworden ist, dass könnt ihr an diesem<br />
Nachmittag bei einer Parkführung für<br />
große und kleine Leute erfahren. Frau<br />
Grahe-Flöter und Frau Taube führen ge-<br />
mai | 17<br />
wane Spotkania Regionalne. Najwyższa<br />
frekfencja ich zamieszkania i okolic,<br />
pozwoliła wyznaczyć nam 6 centrum:<br />
Warszawa, Drezno, Praga, Berlin, <strong>Bad</strong><br />
<strong>Muskau</strong> i Żytawa, gdzie staramy się regularnie<br />
spotykać. Możliwość pojawiania<br />
się na Spotkaniach Regionalnych mają<br />
również obecni uczestnicy i uczestniczki<br />
7. cyklu szkolenia.<br />
meinsam mit den Kindern der Pückler-<br />
Arbeitsgemeinschaft der Grundschule<br />
<strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong> die Kinder und Eltern oder<br />
Großeltern durch den <strong>Muskau</strong>er Park.<br />
Teilnehmerbeitrag: 2,50 €, Anmeldung<br />
unter 035771/640322<br />
+++ - Wspólne popołudnie dla rodziców<br />
i dzieci od 5 lat –<br />
Kiedy wielki książę Pückler był mały,<br />
bardzo ciągnęło go do przyrody. Ciągnąc<br />
za sobą drewnianym wózek, spacerował<br />
wzdłuż Nysy, obserwował, szkicował,<br />
zbierał i marzył o wielkim praku krajobrazowym.<br />
Co z tych pomysłów się<br />
spełniło zobaczycie sami podczas wycieczki<br />
tego popołudnia. Pani Grahe-Flöter<br />
i Taube poprowadzą wszytskie dzieci, ich<br />
irodziców i dziadków przez park wraz z<br />
dziećmi z kółka Pückler’a oraz ze Szkoły<br />
Podstawowej w <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong>.<br />
Koszt: 1,- € za osobę<br />
Obowiązkowe zgłoszenia:<br />
jugendarbeit@turmvilla.de<br />
Deutsch-Polnisch-Tschechische Fortbildung zum/r interkulturellen<br />
Gruppenleiter/in / Polsko-niemiecko-czeski Program Dokształcający dla<br />
Organizatorów Międzykulturowych Spotkań Młodzieży<br />
(7. Zyklus 2011/<strong>2012</strong>) / (7 edycja 2011/<strong>2012</strong>)<br />
4. Baustein, 4. Seminarium, 17.-20.5.12, Großhennersdorf<br />
17.-20.5.12, Großhennersdorf<br />
Informationen, auch zum Bewerbungsverfahren,<br />
sind erhältlich bei: Anett Quint,<br />
kultur@turmvilla.de, 035771 640480<br />
Więcej informacji: Anett Quint,<br />
kultur@turmvilla.de, 035771 640480<br />
deutsch-polnische Fortbildung für Erzieher- und Gruppenleiter/innen in<br />
Kindergruppen und Kinderbegegnungen / polsko-niemieckie szkolenie<br />
dla wychowawczyń/ wychowawców i prowadzących spotkania dla dzieci<br />
Januar bis Juni <strong>2012</strong> / styczeń - czerwiec <strong>2012</strong> 1. Zyklus / i cykl<br />
<strong>Turmvilla</strong><br />
25.-26.5.12; Grundbaustein „Sprache“ /<br />
25.-26.5.12; Moduł podstawowy „Język“<br />
+++ Vorstellung der Konzepte (Theorie<br />
und Methodik) Sprachanimation, Kon-
18 | Der FrühlingskalenDer<br />
zept vorurteilsbewussten Sprechens für<br />
die Arbeit mit Kindern, Methode der<br />
Immersion; Transfer und Umsetzung<br />
für die Arbeit mit Kindern; sprachliche<br />
Verständigung im Leitungsteam<br />
Referentinnen: Hannah-Maria Liedtke<br />
und Mocia Woch<br />
Informationen unter: 035771 640480,<br />
Anett Quint:<br />
deutsch-polnischer Theaterworkshop Polnischer Frühling 2011<br />
Deutsch-Polnische Kindertagsbegegnung<br />
Polsko-niemieckie spotkanie na dzień dziecka<br />
Mi, 30.5.12, 9-12 Uhr, Kita <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong> / śr, 30.5.12, godz. 9-12, przedszkole <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong><br />
+++ Kinder aus den Kindergärten Łęknica<br />
und <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong> verbringen zusammen<br />
einen fröhlichen Kindertag bei ausgelassenem<br />
Spiel und Spaß. Gemeinsam wollen<br />
wir einen Ausflug machen. Wohin, ist<br />
noch eine Überraschung.<br />
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln<br />
des Europäischen Fonds für Regionale<br />
Entwicklung (EFRE) und des DPJW.<br />
+++ Dzieci z <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong> i Łęknicy<br />
spędzają wspólnie wesoły dzień dziecka.<br />
Planujemy wspólną wycieczkę. Ale dokąd<br />
- to będzie niespodzianka.<br />
Spotkanie jest finansowane przez Europejski<br />
Fundusz Rozwoju Regionalnego<br />
oraz przez PNWM.<br />
Kontakt: Claudia Müller 0049 (0)35771<br />
640 322, claudia.mueller@turmvilla.de<br />
Vorschau auf den Sommer / Przegląd na lato<br />
Kinderkino: „Der Gigant aus dem all“<br />
Sa, 2.6. 16 Uhr, Kulturkeller der <strong>Turmvilla</strong><br />
USA, 1999, BJF-Empfehlung: ab 8 Jahren<br />
Die Disko beginnt gegen 17:30 Uhr. Wer<br />
ab 16 Uhr kommt zahlt einmalig 2,-€.<br />
Kinder, die erst zur Disko kommen,<br />
bezahlen 1,-€.<br />
XXL-Kinderdisco mit Kinderkino / XXL Dyskoteka i kino dla dzieci<br />
Sa, 2.6.12; 16-20 Uhr / So, 2.6.12; godz.16-20; <strong>Turmvilla</strong><br />
+++ Anlässlich des Internationalen Kindertages<br />
am 1. Juni gibt es wieder eine<br />
Disko für alle Kinder zwischen 7 und<br />
11 Jahren mit vielen Überraschungen<br />
und Mitmachaktionen. Ab 16 Uhr zeigen<br />
wir im Rahmen des Kinderkinos einen<br />
Vater-Sohn-Wochenende „Bogenbau“<br />
Sa./So., 9./10.6.12; Obermühle in Krauschwitz<br />
+++ Bereits zum vierten Mal können<br />
sich Väter und Söhne einen Kinder-<br />
Kinderfilm. Die Disko beginnt gegen<br />
17:30 Uhr.<br />
Wer ab 16 Uhr kommt zahlt einmalig<br />
2,-€. Kinder, die erst zur Disko kommen,<br />
bezahlen 1,-€.<br />
Infos unter 035771/640322<br />
traum erfüllen und gemeinsam einen<br />
Bogen aus Laubholz und Pfeile bauen<br />
und sich mit anderen Männern und<br />
Jungen im Bogenschießen behaupten.<br />
Neben dem Bogenbau unter fachlicher<br />
Anleitung zweier Bogenbauer aus dem<br />
Verein Bogenschießen Dresden e.V.<br />
wird gezeltet, gemeinsam gegrillt und es<br />
kann sich dabei über „Männersachen“<br />
ausgetauscht werden.<br />
Teilnehmerbeitrag 35,-€ pro Person<br />
Anmeldung unter 035771/640322
mai/stänDige angebote | 19<br />
STÄnDiGE anGEBOTE /OFERTa STaŁa<br />
in der <strong>Turmvilla</strong> / w Turmvilli<br />
Polnisch lernen? / nauka niemieckiego?<br />
und gemeinsame Aktivitäten zu planen.<br />
Neue Interessierte und Lernwillige sind<br />
gern Willkommen – erste Schritte am<br />
besten im Büro der <strong>Turmvilla</strong> vereinbaren.<br />
Seit kurzem haben wir auch eine<br />
Gruppe für Einsteiger am Dienstag 16-<br />
18 Uhr.<br />
Info bei Christoph Schneider,<br />
Tel. 035771/640480<br />
Tandem-Treffen für deutsche und polni-<br />
international@turmvilla.de<br />
sche erwachsene in gemischten Gruppen<br />
Spotkania tandemowe dla dorosłych<br />
Ort: <strong>Turmvilla</strong><br />
z Polski i z Niemiec. We wtorki<br />
Sich gemeinsam über Sprache, Kultur<br />
(18:30-20:30) wspólnie gotujemy i<br />
und Persönliches austauschen und da-<br />
rozmawiamy na tematy lekkie, łatwe<br />
bei die Partnersprache verstehen versu-<br />
i przyjemne. We czwartki (17:00chen?<br />
Das ist Tandem. Dienstag und<br />
19:00) spotykają się miłośnicy historii<br />
Donnerstag treffen sich im Kulturkeller<br />
i geografii regionu. Podczas wymiany<br />
(TiK) zwei Gruppen von jeweils ca. 10<br />
zdań, doświadczeń oraz nawiązywania<br />
Personen, die sich für ein Thema (Di:<br />
prywatnych znajomości w rodzinnej<br />
Regionales und Küche, Do: Tourismus<br />
atmosferze, niepostrzeżenie uczymy<br />
und regionale Geschichte) interessie-<br />
się języka sąsiada. Wszystkich zainteren.<br />
In gemeinsamen Handlungen und<br />
resowanych prosimy o zgłaszanie się w<br />
Aktionen in familiärer Atmosphäre<br />
biurze IJA.<br />
entwickeln sie gemeinsame Interessen<br />
Więcej informacji: Christoph Schneider<br />
und nebenbei erlernen sie die Sprache<br />
tel. 0049 35771 640480<br />
des Nachbarn. Und da-rüber hinaus<br />
international@turmvilla.de<br />
gilt es sich zu helfen, sich zu verabreden<br />
co to? – Polnischkurse für Kinder<br />
• mit Robert Koether in der Kita Sagar<br />
• mit Celina Tyńska in der Grundschule<br />
in Sagar<br />
Die Qualifizierung der Leiterinnen und<br />
eine anteilige Finanzierung der Kurse<br />
Konsultation und Beratung „Grenzüberschreitende arbeit“ /<br />
Konsultacje i doradztwo „Praca ponad granicami“<br />
Wie organisiere ich eine deutsch-polnische<br />
Jugendbegegnung? Woher bekomme<br />
ich das Geld? Wie finde ich polnische<br />
Partner? Worauf muss ich achten?<br />
… auf diese Fragen bekommen Sie hier<br />
eine Antwort. Gern auch telefonisch oder<br />
bei einem Vor-Ort-Besuch in ihrer Einrichtung.<br />
Ansprechpartner:<br />
Anett Quint und Christoph Schneider,<br />
Tel.: 035771-640480<br />
ausstellungen<br />
Wir bieten die Möglichkeit für Künstler,<br />
sich in Ausstellungen und Lesungen<br />
zu präsentieren.<br />
Haben Sie Interesse? Möchten Sie eine<br />
Einladung?<br />
Besichtigungen der Ausstellungen sind<br />
zu den Öffnungszeiten des Restaurant<br />
Oleander und der Rezeption des Seminar-<br />
& Gästehauses möglich.<br />
übernimmt die <strong>Turmvilla</strong>.<br />
Wenn Sie Fragen dazu haben, setzen<br />
Sie sich bitte mit Anett Quint (Tel.<br />
035771/640480) in Verbindung.<br />
Jak zorganizować polsko-niemieckie<br />
spotkanie dla młodzieży? Gdzie szukać<br />
dofinansowania? Jak znaleźć niemieckiego<br />
partnera? Na co powinno się uważać? Na<br />
wszystkie te pytania dostaniecie Państwo<br />
u nas odpowiedź. Można umówić się na<br />
spotkanie lub telefon.<br />
Osoba kontaktowa:<br />
Anett Quint i Christoph Schneider<br />
international@turmvilla.de,<br />
Tel.0049 35771 640 480<br />
Ansprechpartnerin:<br />
Daniela Schlammer,<br />
Tel. 035771/500 29
20 | Der FrühlingskalenDer<br />
STÄnDiGE anGEBOTE in der Obermühle<br />
Yoga<br />
Ort: Obermühle in Krauschwitz<br />
Mittwoch, 19.00 bis 20.30 Uhr<br />
Yoga-Übungen bringen<br />
neue Energie<br />
und Beweglichkeit<br />
in den Körper und<br />
sorgen für ein neues<br />
angenehmes Körpergefühl.<br />
Als Entspannung<br />
vom Alltagsstress und auch<br />
einfach mal Zeit, nur für sich selbst.<br />
Der ideale Einstieg „als Yogi“ ist der<br />
Hatha -Yoga.<br />
Unter Anleitung einer ausgebildeten<br />
Malwerkstatt<br />
Ort: Obermühle in Krauschwitz /<br />
Schulungsraum<br />
Dienstag / jede Woche / 16:30 Uhr<br />
- ein regelmäßiges Angebot für Kinder,<br />
Jugendliche und Erwachsene<br />
In der Malwerkstatt beschäftigen wir<br />
uns mit unterschiedlichen Mal- und<br />
Zeichentechniken. Das Mühlengelände<br />
bietet vielfältige Motive – alte<br />
Häuser, Bauerngarten, Teich, Ziegen,<br />
Schafe u.v.a.m. Gemeinsam besuchen<br />
wir auch regionale Ausstellungen.<br />
Ein Kooperationsprojekt mit der Station<br />
Junger Naturforscher und Techniker<br />
Weißwasser<br />
Teilnehmerbeitrag: 2,- € pro Kind/<br />
STÄnDiGE anGEBOTE<br />
Eltern-Kind-Treff<br />
Ort: Kindertageseinrichtung <strong>Bad</strong><br />
<strong>Muskau</strong>, Schützenstraße<br />
Es treffen sich wöchentlich feste<br />
Gruppen von Müttern und/oder Vätern<br />
in der Elternzeit und ihre Kleinkinder.<br />
Die Anleitung einer Gruppe<br />
übernimmt ehrenamtlich jeweils ein<br />
Elternteil, eine organisatorische und<br />
fachliche Begleitung erfolgt dabei<br />
durch die Kindertageseinrichtung.<br />
Montags, 16.30-18 Uhr, Kindertageseinrichtung<br />
<strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong><br />
++ für alle Mütter und Väter, die mit<br />
ihren Kindern gemeinsam die Sprache<br />
des Nachbarn spielerisch und ohne<br />
Pauken lernen wollen ++<br />
Wir treffen uns wöchentlich mit<br />
deutsch- und polnischsprachigen Fa-<br />
Yoga-Lehrerin werden Bewegungsfolgen<br />
erlernt, Körperhaltungen geübt<br />
und die bewusste Atmung und Meditation<br />
gelehrt.<br />
Kursbeginn: Anfang März <strong>2012</strong><br />
Vorkenntnisse im Yoga sind nicht<br />
erforderlich. Eine Probeteilnahme ist<br />
nach Absprache möglich.<br />
Kursgebühr: 40,- €, anmeldung<br />
erwünscht, da die Teilnehmerzahl<br />
begrenzt ist.<br />
Ansprechpartner:<br />
Markus Güttler<br />
Telefon: 035771-640322<br />
Jugendlicher, 4,- € pro erwachsener,<br />
Anmeldung erforderlich unter<br />
Telefon: 035771-640322<br />
Ansprechpartner: Sabine Gutjahr,<br />
Markus Güttler<br />
in der Kindertageseinrichtung<br />
<strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong><br />
Der Eltern-Kind-Treff bietet kleinen<br />
Kindern die Chance, in der Gruppe<br />
erste Kontakte zu anderen Kindern<br />
zu knüpfen. Eltern haben hier die<br />
Möglichkeit des gegenseitigen Austausches<br />
und der Unterstützung.<br />
Ansprechpartner: Elke Klein<br />
(Telefon: 035771/69277)<br />
E-Mail: kita@muskau.de<br />
Deutsch-Polnischer Eltern-Kinder-Tandemkurs /<br />
Polsko-niemiecki kurs tandemowy dla rodzin<br />
milien, um miteinander zu spielen, zu<br />
basteln, zu singen, zu tanzen und dabei<br />
die Sprache des Nachbarn zu erlernen.<br />
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />
Interessenten können jederzeit dazu<br />
kommen. Dieses Projekt wird gefördert<br />
durch den Europäischen Fonds<br />
für regionale Entwicklung (EFRE).
pn, godz.16.30-18, przedszkole <strong>Bad</strong><br />
<strong>Muskau</strong><br />
++ Dla wszytkich rodziców, którzy<br />
chcieliby razem ze swoimi pociechami<br />
Sexualaufklärung<br />
• Liebe, Sex und sonst noch was…? (Ein<br />
Seminar für Jugendliche zur Sexualaufklärung<br />
und AIDS-Prävention)<br />
• Vom Küssen und so…(Ein Seminar<br />
für Grundschüler zur sexualfreundlichen<br />
Begleitung)<br />
Suchtprävention<br />
• TRINKLIMIT (Ein Seminar für Jugendliche<br />
zum bewussten Umgang<br />
mit Alkohol)<br />
Gewaltprävention<br />
• Konflikte lösen (Ein Seminar für Kinder<br />
zur gewaltfreien Konfliktbewältigung)<br />
• Mobbing und Gewalt (Ein Seminar<br />
für Jugendliche zum Umgang mit<br />
Konflikten und Mobbing in der Schule<br />
und Freizeit)<br />
alte traditionelle Handwerkstechniken<br />
wieder neu entdeckt<br />
• Kinderkräutergarten (Ein Seminar, bei<br />
dem Kinder mit allen Sinnen Kräuter<br />
aus dem Mühlengarten entdecken)<br />
• Naturfarbenwerkstatt (Ein Seminar<br />
für Jung und Alt zur Herstellung natürlicher<br />
Farben)<br />
• Vom Korn zum Brot (Ein Seminar für<br />
Jung und Alt über das Traditionelle<br />
Brotbacken im Freiluftofen und zur<br />
gesunden Ernährung)<br />
• Alles aus Wolle – oder was? (Ein Seminar<br />
für Jung und Alt über die Technik<br />
des Filzens und Webens mit Naturwolle)<br />
stänDige angebote | 21<br />
uczyć się poprzez zabawę języka sąsiada<br />
++<br />
Spotykamy się co tydzień z polsko- i<br />
niemieckojęzycznymi rodzinami, żeby<br />
wspólnie się bawić, śpiewać, wycinać,<br />
malować i uczyć się języka sąsiada.<br />
Znajmość języka nie jest potrzebna.<br />
Projekt jest finansowany przez Europejski<br />
Fundusz Rozwoju Regionalnego.<br />
Kontakt: Claudia Müller 0049<br />
(0)35771 640 322, claudia.mueller@<br />
turmvilla.de<br />
Projektangebote<br />
der Jugendarbeit und Familienbildung<br />
angebote der außerschulischen Bildung sind für Schülerinnen und Schüler der<br />
Grund- und Mittelschulen<br />
informationen zu den Veranstaltungen:<br />
Die Seminare der außerschulischen Bildung<br />
sind für ca. 4 Stunden, die der<br />
Familienbildung für ca. 90 bis 120 min.<br />
konzipiert. Nach Vorabsprache können<br />
auch individuelle Wünsche zu Themen<br />
und Inhalten der Veranstaltungen<br />
berücksichtigt werden. Wir bitten bei<br />
allen angebotenen Veranstaltungen um<br />
eine langfristige Anmeldung (mindestens<br />
6 Wochen vor dem gewünschten<br />
Termin) bei Markus Güttler unter Tel.:<br />
035771-640322. Der Teilnehmerbeitrag<br />
beläuft sich zwischen 1,00 bis<br />
5,00 €
22 | Der FrühlingskalenDer<br />
Präventive Jugendarbeit<br />
Ihr Ansprechpartner in sozialen Belangen im ländlichen Raum<br />
arbeitsbereich Jugendarbeit und Familienbildung<br />
Projekte der außerschulischen Bildung<br />
Angebote in der Familienbildung<br />
Markus Güttler ( markus.guettler@turmvilla.de )<br />
Dipl. Sozialpädagoge (FH)<br />
Kontakt<br />
Telefon: 035771-640322<br />
Telefax: 035771-640218<br />
Internet: www.obermuehle.org<br />
Sitz<br />
Obermühle 15<br />
02957 Krauschwitz<br />
arbeitsbereich Jugendsozialarbeit<br />
Beschäftigung – Qualifizierung – Betreuung<br />
von sozial benachteiligten Menschen<br />
Alexander Michalk ( alexander.michalk@obermuehle.org )<br />
Kontakt<br />
Telefon: 035771-69908<br />
Telefax: 035771-640210<br />
Internet: www.obermuehle.org<br />
Sitz<br />
Obermühle 15<br />
02957 Krauschwitz<br />
arbeitsbereich<br />
Deutsch-Polnische Kindergarten-Projektarbeit<br />
Berg`sche Schule<br />
Claudia Müller ( claudia.mueller@turmvilla.de )<br />
Dipl. Sozialpädagogin (FH)<br />
Christoph Schneider ( international@turmvilla.de )<br />
Dipl. Sozialpädagoge (BA)<br />
Kontakt<br />
Telefon: 035771-640322<br />
Telefax: 035771-640218<br />
Internet: www.kita-badmuskau.de<br />
Sitz<br />
Obermühle 15<br />
02957 Krauschwitz<br />
Europäische Union. Europäischer Fonds für<br />
regionale Entwicklung: Investion in Ihre Zukunft/<br />
Unia Europejska. Europejski Fundusz Rozwoju<br />
Regionalnego: Inwestujemy w waszą przyszłość<br />
Europäische Union<br />
Unia Europejska
arbeitsbereich Soziokultur<br />
und internationale Jugendarbeit<br />
impressum<br />
Über weitere Hinweise und Veranstaltungstermine, die bei Redaktionsschluss noch nicht feststanden, informieren wir in<br />
der Tagespresse und auf www.turmvilla.de. Der Veranstalter behält sich Programmänderungen vor. Es kann keine Gewähr<br />
für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität übernommen werden. Jegliche Haftung, insbesondere für eventuelle<br />
Schäden oder Konsequenzen, die durch die Nutzung der angebotenen Informationen entstehen, sind ausgeschlossen.<br />
Redaktion<br />
Soziokulturelles Zentrum <strong>Turmvilla</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong><br />
Träger: <strong>Turmvilla</strong> e.V.<br />
Hermannsbad 9, 02953 <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong><br />
Tel.: 035771 - 5 00 29, Fax: 035771 - 6 42 99<br />
eMail: info@turmvilla.de, Internet: http://www.turmvilla.de<br />
Produktion<br />
MAXROI Graphics GmbH, Demianiplatz 27/28, 02826 Görlitz<br />
Tel.: 03581 - 666 55 · Fax: 666 333 · e-mail: hallo@maxroi.de<br />
stänDige angebote | 23<br />
ansprechpartner für grenzüberschreitende<br />
Vernetzung und Beratung, interkulturelle<br />
Begegnung und Fortbildung, Kultur und Sprache<br />
Zentralstelle Deutsch Polnisches Jugendwerk (DPJW)<br />
anett Quint (Dipl.–Sozialpädagogin; FH) und<br />
christoph Schneider (Dipl.–Sozialpädagoge; BA)<br />
Sitz: <strong>Turmvilla</strong> · Hermannsbad 9 · 02953 <strong>Bad</strong> <strong>Muskau</strong><br />
Telefon: 035771 – 640480 · Telefax: 035771 – 64299<br />
E-Mail: international@turmvilla.de
Die Sparkassen-Baufinanzierung:<br />
LOHNT SICH ...<br />
für jeden<br />
WOHNTRAUM .<br />
Bauen Sie Ihre Zukunft auf die eigenen 4 Wände.<br />
Packen wir’s an:<br />
Jetzt Beratungstermin<br />
vereinbaren.<br />
Modernisieren spart Energie und Geld.<br />
� kalkulierbare, individuelle, intelligente Finanzierungslösungen<br />
� Einbeziehung staatlicher Förderungen*<br />
� attraktive Zinsen, finanzieren schon ab 1,95 %**<br />
� eigenes Sparkassen-Immobilienangebot<br />
*Es gelten Einkommens- und Fördergrenzen.<br />
** Gebundener Sollzins p.a. im Tarif Classic06 C9 LBS Bausparer,<br />
eff. Jahreszins 2,32 % ab Zuteilung. Stand Februar 2011<br />
� Sparkasse<br />
Oberlausitz-Niederschlesien<br />
Wir bieten den Rahmen<br />
für Ihr Seminar im <strong>Muskau</strong>er Park!<br />
ServiceCenter-Tel. (03576) 269-0<br />
www.spk-on.de<br />
info@spk-on.de