15.01.2013 Aufrufe

Flyer Geriatrie Symposium Fra... - MDK Bayern

Flyer Geriatrie Symposium Fra... - MDK Bayern

Flyer Geriatrie Symposium Fra... - MDK Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

REFERENTEN<br />

Hendrik Dräther<br />

Forschungsbereichsleiter Amb. Analyse und Versorgung<br />

Wissenschaftliches Instituts der AOK (WIdO), Berlin<br />

OA Mag. Dr. med. Markus Gosch<br />

Vorstandsmitglied der ÖGGG<br />

Landeskrankenhaus Hochzirl, Tirol/Österreich<br />

Dr. med. Gabriele Hartl<br />

Patientenbeauftragte,<br />

Leiterin Referat Palliativmedizin, <strong>Geriatrie</strong><br />

Bayer. Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit<br />

Dr. med. Bernd Hensel<br />

Allgemeinmediziner/Geriater, Ärztenetz Nürnberg-Süd<br />

Reiner Kasperbauer<br />

Geschäftsführer, <strong>MDK</strong> <strong>Bayern</strong><br />

Peter Krase<br />

Ressortdirektor der AOK <strong>Bayern</strong> - Die Gesundheitskasse<br />

Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassenverbände in<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Dr. med. Wolfgang Krombholz<br />

Vorsitzender des Vorstandes der<br />

Kassenärztlichen Vereinigung <strong>Bayern</strong>s<br />

Wilfried Mück<br />

Geschäftsführer, LAG Freie Wohlfahrtspflege in <strong>Bayern</strong><br />

Prof. Dr. phil. <strong>Fra</strong>nz J. Neyer<br />

Lehrstuhl für Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie<br />

und Psychologische Diagnostik an der<br />

Friedrich-Schiller-Universität, Jena<br />

Prof. Dr. med. Cornel Sieber<br />

Lehrstuhl für <strong>Geriatrie</strong> an der FAU Erlangen-Nürnberg<br />

Vorsitzender IQG e. V., Nürnberg<br />

Dr. med. Not-Rupprecht Siegel<br />

1. Vorsitzender der AFGiB<br />

Prof. Dr. med. Albert Standl<br />

Leiter des Lehrbereichs Allgemeinmedizin an der LMU<br />

München<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin, <strong>Geriatrie</strong>, Palliativmedizin<br />

INFORMATIONEN<br />

Teilnahme<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

Erbeten bis 07.10.2011<br />

Anmeldung<br />

<strong>MDK</strong> <strong>Bayern</strong><br />

Fachbereich <strong>Geriatrie</strong><br />

Monika Babl<br />

Putzbrunner Str. 73<br />

81739 München<br />

Tel.: 089 62720-213<br />

Fax: 089 62720-445<br />

E-Mail: geriatrie@mdk-bayern.de<br />

Veranstaltungsort<br />

Presseclub Nürnberg e. V.<br />

NÜRNBERGER Akademie/Marmorsaal<br />

Gewerbemuseumsplatz 2<br />

90403 Nürnberg<br />

Veranstalter<br />

<strong>MDK</strong> <strong>Bayern</strong><br />

Putzbrunner Str. 73<br />

81739 München<br />

in Kooperation mit IQG e. V.<br />

Zertifizierung/Zertifikat<br />

Die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung ist bei der<br />

Bayerischen Landesärztekammer beantragt.<br />

ANREISE<br />

Der Presseclub Nürnberg e. V. im Haus der NÜRNBERGER Akademie<br />

befindet sich im Osten der Nürnberger Altstadt in unmittelbarer<br />

Nachbarschaft des Kinozentrums Cinecitta.<br />

Die Gehstrecke vom Hauptbahnhof beträgt etwa 800 m (ca. 10 - 15<br />

Gehminuten).<br />

Parkmöglichkeit besteht in umliegenden Parkhäusern.<br />

Versorgung<br />

älterer Menschen<br />

in der Ambulanz<br />

<strong>Geriatrie</strong>-<strong>Symposium</strong> 2011<br />

25. Oktober 2011<br />

Presseclub Nürnberg e. V.<br />

Nürnberger Akademie/Marmorsaal<br />

in Kooperation mit


VORWORT PROGRAMM 25.10.2011 Vormittag PROGRAMM 25.10.2011 Nachmittag<br />

Versorgung älterer Menschen in der<br />

Ambulanz<br />

Geriatrische Versorgungsstrukturen sind stationär<br />

entstanden. Eine Weiterentwicklung und Anpassung an die<br />

aktuellen Herausforderungen sind jedoch notwendig: Welche<br />

Strukturen brauchen wir für eine ambulante geriatrische<br />

Versorgung? Wie erfolgt die Sicherstellung der<br />

erforderlichen Qualität?<br />

Die Ausgestaltung der künftigen ambulanten Versorgung von<br />

älteren multimorbiden Menschen erfordert einen engen<br />

Austausch zwischen allen Beteiligten und Akteuren. Am<br />

Anfang steht eine bedarfsgerechte Analyse unter Einbeziehung<br />

der altersspezifischen Bedürfnisse. Nachfolgend<br />

bedarf es der gemeinsamen Diskussion, wie eine ambulante<br />

geriatrische Versorgung unter Beachtung von<br />

Qualitätsstandards realistisch umgesetzt werden kann.<br />

In unserem Programm spiegelt sich als notwendige<br />

Voraussetzung der fachliche Gedankenaustausch aus den<br />

verschiedenen Blickwinkeln von Politik, Kostenträgern,<br />

Leistungserbringern, medizinischen Fachgesellschaften,<br />

Verbänden und dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung<br />

wider.<br />

Der <strong>MDK</strong> <strong>Bayern</strong> und das Institut für Qualitätssicherung in<br />

der <strong>Geriatrie</strong> (IQG) e. V. stellen sich dieser Herausforderung<br />

und laden Sie ganz herzlich zum <strong>Geriatrie</strong>-<strong>Symposium</strong> nach<br />

Nürnberg ein!<br />

Versorgung älterer Menschen in der Ambulanz: Ein<br />

vielschichtiges Thema mit einer hohen Alltagsrelevanz!<br />

Einen praxisorientierten und breitgefächerten wie<br />

konstruktiven Diskurs hierzu wünschen Ihnen<br />

Reiner Kasperbauer Prof. Dr. Cornel C. Sieber<br />

Geschäftsführer <strong>MDK</strong> <strong>Bayern</strong> Vorsitzender IQG e. V.<br />

09:45 - 10:00 Uhr<br />

Begrüßung und Eröffnung<br />

Reiner Kasperbauer, <strong>MDK</strong> <strong>Bayern</strong><br />

Prof. Dr. Cornel Sieber, IQG e. V.<br />

10:00 - 10:30 Uhr<br />

Geriatrische Versorgung:<br />

Gesundheitsökonomie/Ambulante Versorgung<br />

Wie stellen sich ambulant die Kosten und Inanspruchnahme<br />

durch Ältere dar?<br />

Hendrik Dräther,<br />

Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin<br />

10:30 - 11:00 Uhr<br />

Diskussion mit <strong>Geriatrie</strong>/Wissenschaft (Prof. Dr. Cornel Sieber),<br />

Kostenträger/ARGE Krankenkassenverbände (Peter Krase) und<br />

<strong>MDK</strong> (Reiner Kasperbauer)<br />

11:00 - 11:30 Uhr<br />

Geriatrische Versorgung:<br />

Gestaltung altersgerechter Lebenswelten (GAL)<br />

Gerotechnologie: Persönlichkeit und adaptive Techniknutzung<br />

im Alter?<br />

Prof. Dr. <strong>Fra</strong>nz J. Neyer,<br />

Friedrich-Schiller-Universität Jena<br />

11:30 - 12:00 Uhr<br />

Diskussion mit <strong>Geriatrie</strong>/Wissenschaft (Prof. Dr. Cornel Sieber),<br />

Kostenträger/ARGE Krankenkassenverbände (Peter Krase) und<br />

<strong>MDK</strong> (Reiner Kasperbauer)<br />

12:00 - 12:30 Uhr<br />

Geriatrische Versorgung:<br />

Blick zum Nachbarn<br />

Welche aktuellen Entwicklungen gibt es in Österreich?<br />

Mag. Dr. Markus Gosch,<br />

Vorstand Österreichische Gesellschaft für <strong>Geriatrie</strong> und<br />

Gerontologie<br />

12:30 - 13:45 Uhr<br />

Mittagspause<br />

12:30 - 12:45 Uhr<br />

Pressekonferenz<br />

13:45 - 14:45 Uhr<br />

Ambulante geriatrische Versorgung:<br />

Lösungsansätze I<br />

Ambulant/Wissenschaft:<br />

Prof. Dr. Albert Standl, LMU München<br />

Ambulant/Leistungserbringer:<br />

Dr. Bernd Hensel, Ärztenetz Nürnberg-Süd<br />

Ambulant/Leistungserbringer stationär:<br />

Dr. Not-Rupprecht Siegel, AFGiB<br />

Ambulant/Verband:<br />

Dr. Wolfgang Krombholz, KVB<br />

14:45 - 15:00 Uhr<br />

Kaffeepause<br />

15:00 - 16:00 Uhr<br />

Ambulante geriatrische Versorgung:<br />

Lösungsansätze II<br />

Pflege/Freie Wohlfahrtspflege in <strong>Bayern</strong>:<br />

Wilfried Mück, Landes-Caritasverband <strong>Bayern</strong><br />

Kostenträger/ARGE Krankenkassenverbände:<br />

Peter Krase, AOK <strong>Bayern</strong><br />

Ministerium:<br />

Dr. Gabriele Hartl, StMUG<br />

<strong>Geriatrie</strong>/Wissenschaft:<br />

Prof. Dr. Cornel Sieber, FAU Erlangen-Nürnberg<br />

Moderation:<br />

Dr. Michael Penz<br />

Leiter Fachbereich <strong>Geriatrie</strong>, <strong>MDK</strong> <strong>Bayern</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!