daß ma(n)
daß ma(n)
daß ma(n)
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
36. Jahrgang, Folge1/2010 ZVR 376 512 751 März 2010
17. Februar 2010: 19. Aschermittwoch der FPÖ in der Rieder Jahnturnhalle
Landesobmann Walter Ratt erlebt gemeinsam mit über 1000 Senioren und mehr als 2000
Besuchern einen vergnüglichen Faschingskehraus. Begeisternde Reden halten NAbg. Lutz
Weinzinger, LR Manfred Haimbuchner und Bundesobmann HC Strache. Foto: Robert Lizar
Berichte der Landesleitung 2
Zypernreise 4. bis 11. 6. 2010 5
Berichte aus den Bezirken 8
Impressum 39
Wir trauern um unsere Toten 42
Max-Breitwieser-Frühlingstreffen 11. 5. 2010 44
Bilden Sie sich Ihre Meinung 48
Diese OÖSR-Mitteilungen erhält:
– ASCHERMITTWOCH IN RIED – ASCHERMITTWOCH IN RIED –
Orange Bauchkrämpfe, roter Wasserträger der ÖVP
und warum es in Österreich Luxus-Gefängnisse gibt
■ Bereits zum 19. Mal fand in
Ried der traditionelle Aschermittwoch
der FPÖ statt. Auch
heuer war die Jahnturnhalle bis
auf den letzten Platz gefüllt, Eintrittskarten
waren heiß begehrt
und schon seit Monaten ausverkauft.
Der Höhepunkt des
Abends war, wie schon in den
Jahren zuvor, die Rede von FPÖ-
Chef HC Strache. Ebenfalls beim
Aschermittwoch anwesend
waren unter anderem der Dritte
Nationalratspräsident Dr. Martin
Graf, die Landesräte Barbara
Rosenkranz und Manfred Haimbuchner,
Oberösterreichs
„Hausherr“ Lutz Weinzinger
sowie zahlreiche Abgeordnete
aus dem Nationalrat oder Landtagen.
Demonstranten „vermißt“
Störaktionen gab es heuer nicht,
die linken Demonstranten
dürften mittlerweile ihren
Kampf gegen die FPÖ aufgegeben
haben. Lediglich ein
kleines Plakat der „Sozialistischen
Jugend“ (SJ) klebte 100
Meter von der Jahnturnhalle entfernt
an einer Wand, landete aber
nach der Entfernung eines Passanten
rasch im Mülleimer. Mehr
mit schmunzeln als Bedauern,
teilte daher der freiheitliche
19. Aschermittwoch der FPÖ in Ried
Rundumschlag gegen SPÖVP und den ORF
– 2 –
Bundesrat Elmar Podgorschek
im Zuge seiner Begrüßungsworte
einem Polizeikommandanten
mit: „Lieber August,
heute kann ich dir keine Demonstranten
bieten!“
Bevor HC Strache seine 70
minütige Rede startete, waren
Weinzinger und Haimbuchner
am Wort. Weinzinger erinnerte
an den Landesparteitag am 10.
April für dieses Jahr, im Zuge
dessen er seine Funktion in
jüngere Hände geben wird.
Neuer Landesparteiobmann soll
der Neo-Landesrat Haimbuchner
werden. „Ich bin glükklich,
einen Jungen zu haben, der
sich bereits bewährt hat. Wir
konnten die freiheitliche Partei
zu alter Stärke zurückführen“,
zeigt sich Weinzinger zufrieden,
betonte aber, das dies so nicht
bleiben werde: „Wir sind drittstärkste
Kraft, aber wir werden
zweitstärkste werden“, stellte er
unmißverständlich klar. „Wir
sind eine politische Macht, weil
wir alle zusammenstehen und
weil wir HC Strache haben. Wir
sind die einzige politische Kraft,
die erkannt hat, worum es geht“,
sagte er und überlies Haimbuchner
freudig das Rednerpult.
Der Landesrat erinnerte an
die Landtagswahl in Oberöster-
reich, im Zuge dessen die FPÖ
von den Medien abgeschrieben
wurde. „Sie haben uns in den
Umfragen nur neun Prozent gegeben“,
erinnerte er. Und überhaupt
habe man ihn als Unbekannten
verunglimpft. „Ich gewinne
lieber eine Wahl als Unbekannter,
als eine Wahl als
Bekannte zu verlieren“, richtete
Haimbuchner dem begeisterten
Publikum aus. Grünen und das
BZÖ seien laut Haimbuchner
dort, wo sie hingehören. Erstgenannten
auf den vieren Platz und
letztere nicht im Landtag.
In seiner Funktion als
Wohnbau-Landesrat hat Haimbuchner
schon einiges bewegt,
zum Mißfallen der politischen
Mitbewerber. Seit seiner
Amtszeit sind Infobroschüren
zum Wohnbau nur noch in deutscher
Sprache erhältlich. Broschüren
ins Türkisch und Serbokroatisch
sind nicht mehr zu
finden. Der Grünenpolitiker Anschober
meinte zu dazu, daß das
Integrationsleitbild in Gefahr sei,
eine Aussage, die eher zum
Schmunzeln anregte. Haimbuchner
versprach den gekommenen
Gästen: „In sechs Jahren
wird für die Grünen in der Landesregierung
kein Platz mehr
sein.
ASCHERMITTWOCH IN RIED – ASCHERMITTWOCH IN RIED –
FPÖ-Landesgeschäftsführer Siegfried Zeltner, Landesrätin
Barbara Rosenkranz und NAbg. Edtih Mühlberghuber.
LAbg. David Schießl, NAbg. Ing. Heinz Hackl und der Dritte
Landtagspräsident Dipl. Ing. Dr. Adalbert Cramer (von links)
Die Maßnahme bezüglich der
Infobroschüren begründete
Haimbuchner damit, daß das Erlernen
der Sprache Deutsch ein
Teil der Integration. „Wem Integration
nicht paßt, kann kein
österreichisches Steuergeld erhalten.
Wer Steuergeld haben
will, muß Deutsch lernen. Informationsblätter
in Fremdsprachen
gibt es daher nicht mehr. Mein
Haimbuchner-Handschlag gilt
auch nach der Wahl“, stellte
Haimbuchner klar und wies auch
auf seine Forderung nach
Reform der Wohnbeihilfe hin.
Demnach soll diese für Ausländer
gestrichen werden. Die
ÖVP ist bis dato gegen diese Forderung,
doch nicht alle
schwarzen Parteianhänger teilen
die Meinung der Spitze: „Ich
habe von OVP-Funktionären
Zuschriften bekommen, daß die
nicht gewußt haben, daß Ausländer
eine Wohnbeihilfe bekommen“,
teilte Haimbuchner
mit.
„Kompliment“ von SPÖ
Der oberösterreichische SPÖ-
Chef Ackerl war Haimbuchner
vor, dieser würde eine „Politik
für seine Klientel betreiben“. Für
Haimbuchner ein Kompliment
sowie eine Auszeichnung, und er
konterte: „Ackerl macht schon
lange keine Politik mehr für die
Oberösterreicher.“ Die Roten
hätten ohnehin im Wohnbauressort
ein Loch von 100
Millionen Euro hinterlassen und
sich um Themen, wie „gender
housing“ gekümmert. „Einen Sozialisten
sollte man nicht ans
Steuergeld lassen. Es wird aus
dem Fenster geworfen und dann
wollen sie noch mehr haben“,
sagte Haimbuchner, der die
oberösterreichische FPÖ-Landesgruppe
zur zweitstärksten
Kraft vor der SPÖ führen will.
Kritik am ORF
Danach war die Bühne frei für
HC Strache. Er begrüßte auch
die anwesenden Medien und den
„objektiven ORF“. Die Anwesenheit
des ORF fand aber
keinen Applaus, sondern Buh-
Rufe. Und auch Strache selbst
beteuerte seinen Mißfallen an
dessen Berichterstattung. „Wenn
der BZÖ-Bucher über Bauchkrämpfe
klagt wird im ORF groß
berichtet - im Sinne der Gesundheitspolitik“,
holte Strache zu
seinem ersten Sager aus. Und
auch der Schauspieler Alfons
Haider, der Österreich als verschissenes
und verlogenes Land
bezeichnete, wurde vom FP-Chef
mit Kritik überhäuft. „Er gehört
Bundesrat Elmar Podgorschek konnte
„leider“ keine Demonstranten begrüßen.
– 3 –
zum alten Inventar. Wenn ich
oder Rosenkranz Bundespräsident
wären, wir würden dem
Haider kein Interview geben“,
sagte er in Anspielung auf den
Opernball, bei dem Haider den
Bundespräsidenten Fischer interviewte.
Strache kritisierte
Haiders Österreichbeschimpfung,
da hat ein Moderator
im ORF nichts verloren.
Doch offenbar habe der ORF für
Opernball-Moderatoren ein
neues Anforderungsprofil erfunden:
„Man muß nicht singen
können, auch nicht, aber wer
gegen Österreich schimpft, wird
genommen!“
Blauer Heinzi vs. roten Heinzi?
Strache kam dann auf die
Bundespolitik zu sprechen. „Die
FPÖ ist stärker denn je. Wir
können bei der nächsten Wahl
Kopf an Kopf mit der SPÖ und
der ÖVP mitspielen!“ Die Hetz-
Kampagnen der Medien durchschaute
er und richtet dem Publikum
aus: „Je aufgeregter die
Medien gegen uns schreiben,
desto besser liegen wir!“
Wer für die FPÖ als Bundespräsident
ins Rennen geschickt
werden soll, ließ Strache weiter
offen. Die FPÖ verfüge über ausreichend
hervorragende Kandidaten,
wie etwa Barbara Rosen-
Stolz auf Haimbuchner: Am 10. April übergibt
Lutz Weinzinger seine Obmannschaft an seinen
jungen Nachfolger und Landesrat.
kranz oder Martin Graf. Allerdings
könnte auch der FPÖ-Chef
selbst ins Rennen gehen und
sagte: „Warum soll nicht einmal
ein blauer Heinzi gegen den
roten Heinzi antreten?“ Strache
kritisierte auch Fischers Haltung
zur Ratifizierung des EU-Vertrags,
den er unterschrieben
hatte, obwohl es eine Volksabstimmung
hätte geben müssen.
„Raus aus dieser zentralistischen
EU“, rief Strache, der sich für ein
föderalistisches Europa, aussprach.
Totalversager Häupl
Bezüglich der weiteren wichtigen
Wahlgängen im Jahr 2010 stellte
Strache klar, daß die FPÖ im
Burgenland und der Steiermark
die Chancen habe, zum Zünglein
an der Waage zu werden. Und
auch auf die Wien-Wahl kam
Strache zu sprechen: „Der Totalversager
soll abgewählt werden
und unter die 40 Prozent-Marke
stürzen. Die Wiener haben Häupl
satt“, ist er überzeugt. Auch die
Volksbefragung in wurde kritisiert.
Die SPÖ habe, laut Strache,
neun Millionen in die Kampagne
gesteckt und nur 26 Prozent
hätten an der Befragung teilgenommen.
Ein schwache Mobilisierung,
so Strache. „Offensichtlich
gelten sogar alle Stimm-
– ASCHERMITTWOCH IN RIED – ASCHERMITTWOCH IN RIED –
Der Dritte NR-Präsident ist
ein gern gesehener Gast.
zettel die man im Mistkübel gefunden
hat“, schmunzelte er auch
darüber, daß die eigenen Funktionäre
nicht mehr hinter der
SPÖ stünden. Der FPÖ-Chef
versprach daher: „Nächstes Jahr
werden wir das Jahr 1 nach Michael
Häupl feiern!“
In Wien gäbe es einen Sicherheitsnotstand
und es brauche
daher Nulltoleranz gegen die
Verbrecher. In Richtung der
Innenministerin Fekter Fekter
sagte Strache: „Sie gibt zwar
starke Sprüche ab, aber es
stecken schwache Handlungen
dahinter!“ Über die Situation in
den Gefängnissen konnte sich
Auch wieder vertreten: eine freiheitliche
Delegation aus dem Burgenland.
Strache nur wundern. „In
Leoben gibt es einen Luxus-Häfn
mit Sonnenterrasse und Fitneß-
Geräten, damit die Verbrecher
fest zuschlagen können, wenn sie
wieder rauskommen“, kritisierte
er. Offensichtlich seien gewisse
Politiker an solchen Wellneß-
Tempel interessiert: „Das liegt
wohl daran, weil sie vielleicht
selbst einmal hinter schwedischen
Gardinen landen
könnten!“
Roter Wasserträger der ÖVP
Einen Rundumschlag gab es
auch in Richtung Bundesregierung.
Die beste Nebenrolle
Seniorenlandesobmann Dr. Walter
Ratt (auf dem Bild rechts)
amüsierte sich köstlich.
HC gibt in Ried den Takt vor.
HC begeisterte auch 2010 die Menge.
– 4 –
spiele dabei Faymann, welcher
der Wasserträger der ÖVP sei.
„Der Kanzler bringt nichts zustande,
wenn ihn die ÖVP nicht
am Handerl hält!“ Strache verglicht
Faymann auch mit seinem
Vorgänge Gusenbauer: „Er feiert
einen Geburtstag lieber in Kuba,
weil dort gibt es echte Rote. Gusenbauer
ist bei jedem Fehler
wieder aufgestanden, aber der
Faymann macht gleich einen
Bauchfleck vor der ÖVP!“ Und
jedesmal, wenn Faymann oder
Laura Rudas den Mund aufmachen
würde, „haben wir fünf
Prozent mehr. Bitte, macht noch
oft den Mund auf“, richtete
Immer beim FPÖ-Aschermittwoch dabei: Sepp
Berghammer, der an diesem Tag heuer seinen
90sten Geburtstag feierte. HC Strache gratulierte.
Strache den beiden Genossen
aus.
Auch die ÖVP nahm sich
Strache vor: „Die haben einen
Superpraktikanten gesucht. Da
hat es einen Supertamtam gegeben.
Mir wäre lieber, man
würde einen Superinnenminister
suchen!“ Die FPÖ jedenfalls hat
derartige Showmaßnahmen nicht
nötig. Es gäbe, so Strache, 30.000
Erstwähler, „die durch unser Bildungsinstitute
wandern!“
Auch über die Zogajs verlor
Strache ein paar Worte. „Wer
kann diesen Namen noch hören.
Sie sind ein Einzelbeispiel für
6.000 Fälle. Wäre ich in der Regierung,
hätte es schon längst eine
Familienzusammenführung im
Kosovo gegeben. Und beim
Thema Integration kam Strache
wieder auf Wien zu sprechen.
Wiener würden nämlich laufend
von integrationsunwilligen Zuwanderern
angepöbelt, es gebe
sogar Lokale, wo an Schildern
steht: „Für Österreicher ist der
Eintritt verboten“. Der FPÖ-Chef
stellte klar: „Ich werde dafür
sorgen, daß der echte Wiener nicht
untergeht. Die Unanständigen
werden nicht auf Dauer bei uns
bleiben dürfen. Ich werde, wenn
ich in der Regierung bin, diese
Leute des Landes verweisen!“
Robert Lizar
LANDESOBMANN DR. WALTER RATT LÄDT EIN ZUR
LANDESREISE DES OBERÖSTERREICHISCHEN SENIORENRINGS
ZYPERN – PAPHOS – 4. bis 11. Juni 2010
Bei Páphos ist Aphrodite, die Göttin der
Liebe, aus dem Schaum des Meeres an Land
gegangen. Im stimmungsvollen Markt und Hafen
von Páphos schlendern, die römischen
Mosaiken und Straßen bewundern, die herbe
Schönheit der Akámas-Halbinsel und des
Tróodosgebirge, die orthodoxen Klöster, kurz -
um ein blühendes wunderbares Zypern mit
liebenswerten Menschen kennenlernen.
Die Flugzeiten sind noch nicht bekannt. Das
Programm für Ausflüge wird erarbeitet. Die
Reiseunterlagen werden rechtzeitig Mitte Mai
zugestellt.
Wir wohnen im 4-Sterne Hotel Athena Beach
Hotel, zirka ein bis zwei Kilometer vom Zent -
rum und Hafen entfernt.
Der sensationelle Preis
pro Person im Doppelzimmer:
Kat. A Landseite € 590,–
Kat. B seitl. Meerblick € 620,–
Kat. C Meerblick direkt € 650,–
Einzelzimmer Kat. B € 780,–
EZ ist ein DZ mit Alleinnutzung
Flug München – Páphos hin und retour,
Transfer Flughafen Páphos Hotel hin und
retour, Transfer nach München von Sammelpunkten,
Halbpension, Reiserücktrittsversicherung
beinhaltet.
Teilnahmeberechtigt sind nur Mitglieder des
OÖSR!
– 5 –
Da bei der Landesreise 2009 nicht alle Interessenten
mitfahren konnten, wird die Reise
auch aufgrund der Begeisterung der letzt -
jährigen Teilnehmer heuer wiederholt.
Bisher liegen per 10. März 2010 rund 50
Anmeldungen vor.
Der Reisebetrag ist sofort auf das Konto bei
der Sparkasse Oberösterreich, BLZ 20320,
Kto.-Nr. 32204-687805 unter Angabe von
Vor- und Zunamen, Geburtsdaten, Adresse,
Tel.-Nr. und der Ortsgruppe einzuzahlen.
Letzter Einzahlungstermin
Freitag, 16. 4. 2010!
Die Teilnahme bedarf der Bestätigung. LO
Walter Ratt ist berechtigt, die Teilnahme ohne
Angabe von Gründen abzulehnen. Allfällige
Auskünfte, Büro Linz 0732/711325 oder
07724/2575.
Anwendung
Suchmaschinen
Je genauer die Begriffe sind, die Sie
in das Google – Textfeld eingeben
und auf das Feld „Google-Suche”
klicken, desto besser das Ergebnis.
Bei der Suche nach Namen setzen
Sie den Namen unter Anführungszeichen.
Also nicht Dr. Walter Ratt,
sondern „Dr. Walter Ratt”.
Wörterbuch und Wissen
www.wikipedia.org
www.woerterbuch.info
www.beolingus.de
www.dict.cc
www.ostarrichi.org
www.duden.de/
deutsche_sprache
Senioren lernen online
www.senioren-lernen-online.de
bietet Weiterbildung zum Selbst -
studium an.
Das Internet
sicher nutzen
Informationen und Tipps
für SeniorInnen
von Landesobmann Dr. Walter Ratt
– 6 –
Kostenlose
e-mail-Adressen
www.gmail.com
www.hotmail.com oder
www.yahoo.com
E-Mails zu versenden kostet nicht
extra, sondern ist in der Gebühr für
den Internetanschluss dabei. Das
heißt, Sie sparen sich das Porto!
Konsumentenberatung
für Fragen und Probleme
Internet Ombudsmann:
www.ombudsmann.at
Arbeiterkammer:
www.arbeiterkammer.at
Verein für
Konsumenteninformation:
www.vki.at
Antworten auf Pensionsfragen:
www.pensionsversicherung.at
Informationen zu Notfällen,
Behörden, Gesundheit und
Pflege
Den besten Ausgangspunkt für
Informationen nach Lebenslagen
statt nach Ämtern gegliedert bietet
www.help.gv.at
Informationen zum Thema
Sozialpolitik, Pflegevorsorge, Behinderung,
Konsumentenschutz und
Seniorenangelegenheiten
www.bmask.gv.at
Speziell für pflegende Angehörige
hat das Sozialministerium eine
eigene Internetseite eingerichtet:
www.pflegedaheim.at
Umfassende und seriöse Gesundheitsinformationen
bietet
www.netdoktor.at
Informationen zu Gesundheit und
Gesundbleiben finden sich unter
www.gesundesleben.at
Medizinische Links in Österreich finden
sich unter
www.medlink.at
Infos rund um die Pflege und ein
medizinisches Lexikon finden sich
unter
www.pflegewiki.de/wiki/Hauptseite
Ärztekammer Österreich
www.aerztekammer.at
– 7 –
Verzeichnis österreichischer
PsychotherapeutInnen
www.psyonline.at
Verzeichnis österreichische
PhysiotherapeutInnen
www.physiotherapie.at
Bewegungsangebote in der
Umgebung
www.fitfueroesterreich.at
Communitys-Plattformen
In Communitys oder auf Plattformen
sollten Sie sich mit einem Nickname
(eine Art Spitzname) anmelden.
Ihr echter Name hat in der
Regel nichts zu suchen. Der Nickname
ist aber der erste Eindruck,
den auch Sie von einer anderen
Person bekommen.
Spiele und
Gedächtnistraining
www.spielen.com
de.websudoku.com
Reisen und Buchen
www.holidaycheck.at
www.ab-in-den-urlaub.de
Billigste Flüge
www.checkfelix.at
Reiseroute mit dem Auto
www.de.map24.com
Viel Freude beim Entdecken des
Internet wünscht
Ihr Walter Ratt!
Berichte aus den Bezirken
BRAUNAU
Bezirksobmann:
Alfred Dorn,
5230 Mattighofen,
Hammerschmiedgasse 1
Mobil: 0650/2232809
Sprechstunden im Bezirk:
Mittwoch von 8.00 bis 10.00 Uhr
5280 Braunau, Linzerstraße 9,
F-Bezirksbüro, Tel.: 0 77 22/632 92
Mobil: 0650/2232809
ALTHEIM
Ogr.-Obmann: Horst Weichenberger,
4950 Altheim, Gallenberg 2,
Tel.: 07723/429 83
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Am 08.10.2009 feierte unser treues Mitglied
Frau Karoline Meixner ihren 90er.
Der gesamte Vorstand gratulierte mit einem
Geschenkskorb und den Wünschen
für noch viele gesunde Jahre.
Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren auch Frau Maria Weichenberger
am 07.01.2010 zum 70. Geburtstag.
Liebe Maria, der Vorstand wünscht Dir
von Herzen viel Glück, Gesundheit und
noch viele Jahre im Kreise der Familie.
07.12.2009 Weihnachtsfeier beim Englwirt.
Obmann Horst Weichenberger konnte
dabei 45 Mitglieder begrüßen. Bezirksgeschäftsführer
und Fraktionsobmann Georg
Spindler dankte allen Anwesenden für die
Hilfe beim Radfest und beim Wahlkampf.
Als Dankeschön wurden 200 Euro von der
FPÖ Stadtgruppe übergeben. Alle Anwesenden
kamen in den Genuss von Kaffee und
Kuchen, sowie eine kleine Überraschung
für die Damen. Die Feier wurde von Gedichten
und Geschichten, vorgetragen von Maria
Priewasser und Fritz Burgstaller, feierlich
umrahmt. Herrn Franz Windsperger
aus Treubach wurde ein Geschenkskorb
zum 70er überreicht.
Weihnachtsfeier 2009
BRAUNAU
Stadtgr.-Obfrau: Maria Klosterhuber,
5280 Braunau, Laabstraße 14,
Tel.: 07722/68141
Mobil: 0676/9316365
TREFF
5280 Braunau, Palmstraße 13,
Jeden Mittwoch: 9-12 Uhr gemütliches
Beisammensein mit Imbissen und Getränken.
Jeder ist herzlich willkommen!
17.12.2009 Weihnachtsfeier im GH Paradies.
Die Obfrau des Seniorenringes Maria
Klosterhuber konnte bei der traditionellen
Weihnachtsfeier Frau Vizebürgermeister
Brigitte Zeilinger und den Stadtparteiobmann
Stadtrat Franz Köstler begrüßen. Die
feierliche Umrahmung der Feier erfolgte
durch Gedichte und Lieder, vorgetragen
von der Familie Berger. Nach den besinnlichen
Worten der Ehrengäste gab es für
alle Anwesenden ein gemeinsames Mittag -
essen.
– 8 –
GERETSBERG
Ogr.-Obmann: Alfred Waldgruber,
5132 Geretsberg, Preisenberg 6,
Tel.: 07748/7228
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Am 11.11.2009 feierte unser langjähriges
Mitglied, Frau Maria Biribauer ihren 90.
Geburtstag. Unser Obmann Alfred Waldgruber
und Schriftführerin Aloisia Burger überbrachten
Geburtstagswünsche. Auch ein
Geschenkskorb wurde überreicht.
02.12.2009 Kegeln der Ortsgruppe St.
Georgen. Unsere Ortsgruppe beteiligte
sich mit 5 Mitgliedern. Es wurde ein Pokal
und ein Trostpreis gewonnen.
12.12.2009 Weihnachtsfeier im GH Scharinger.
Die Weihnachtsfeier fand gemeinsam
mit der FPÖ-Ortsgruppe statt. Leider
war unser Ortsparteiobmann Fritz Hochradl
krank. Auch unser Bezirksobmann Alfred
Dorn konnte an der Feier nicht teilnehmen.
Unser Obmann begrüßte alle anwesenden
Mitglieder des Seniorenrings und der FPÖ-
Ortspartei recht herzlich. Der Obmannstellvertreter
Friedrich Krenn sprach einige
Worte zu den Anwesenden. Nach dem Mittagessen
gab es für alle Anwesenden ein
von unserem Ortsparteiobmann Fritz Hochradl
besorgtes Geschenk.
HELPFAU UTTENDORF
Ogr.-Obmann: Josef Feichtenschlager,
5261 Uttendorf, Moosstraße 25,
Tel.: 07724/6714
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Alles Gute wünschen wir Rosa Plass (96),
Resi Krotzer (87), Fritz Eberhart (83),
Erna Bernroider (82), Maria Feichtenschlager
(59), Annemarie Haring (68),
Christian Cernohorsky (58), Helmut Murauer
(42), Rosi Reitzelsdorfer (51), Renate
Ortner (62), Josef Mühlthaler (70),
Franz Wittmann (54), Elfriede Bachmaier
(66), Engelbert Bachmaier (67), Ferdi -
nand Fabig (62), Gustav Hütter (43), Johann
Aigner (46), Stefanie Friedl (63),
Max Probst (65) und Franz Wenger (67).
Stammtische 2009. Jeden letzten Freitag
im Monat findet ein Stammtisch im Café
Aigner statt.
Ausflüge 2009. Wir genossen eine Attersee-Rundfahrt,
waren 2 Tage in Kärnten
am Millstättersee, machten eine Schifffahrt
in Schärding am Inn und auch eine
Einkaufsfahrt nach Linz zum Kaufhaus Adler
war sehr nett.
08.08.2009 Grillfest der Ortsgruppe Uttendorf
bei Josef Feichtenschlager.
15.08.2009 Grillfest am Marktplatz Uttendorf.
Dieses Fest organisierte die FPÖ
zusammen mit dem Seniorenring und
wurde ein großer Erfolg.
28.12.2009 Weihnachtsfeier des Seniorenrings
und der FPÖ. Der Obmann Josef
Feichtenschlager wünschte allen ein gutes
neues Jahr 2010.
LOCHEN
Ogr.-Obfrau: Edeltraud Pugl-Pichler,
5221 Lochen, Astätt 48,
Tel: 07745/20121
Mobil: 0664/1575953
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Im Dezember gratulieren wir Anton Maier
(70) und Maria Schießendobler (86).
Herzlichen Glückwunsch Frieda Kranzinger
(79), Maria Maier (91), Frieda Feldbacher
(72) und Elfriede Rehrl (64) im Jänner.
Alles Gute Werner Feneberg (49), Marianne
Radauer (44) und Franziska Embacher
(76) im Februar.
19.12.2009 Weihnachtsfeier im GH
Kriechbaum in Lochen um 13 Uhr. Unsere
Obfrau begrüßte alle Kameraden/innen
des Seniorenringes, besonders unsere Ehrengäste
Herrn Bürgermeister Johann
Schweiberer, von der FPÖ Lochen Herrn
Ludwig Anglberger, Herrn Bernhard Pointinger
von der Raiffeisenkasse, von der Volksbank
Herrn Stefan Wenninger, Bezirksobmannstellvertreter
Herrn Herbert Taxer und
Ehrenobmann Andreas Stockinger. Nach
kurzen Ansprachen unserer Ehrengäste
trug uns Werner Feneberg das Gedicht von
Knecht Ruprecht vor. Auch die Obfrau hatte
einige lustige und auch besinnliche Gedichte
dabei. Es wurden an alle kleine Geschenke
verteilt. Bei dem schönen Lied
„Stille Nacht, heilige Nacht” sangen alle
fröhlich mit. Es wurde ein sehr gemütlicher
Nachmittag mit vielen Gesprächen. Die Obfrau
bedankte sich bei allen für das gelungene
Fest.
28.12.2009 Ritteressen in Klafterreith.
Nach einem guten Essen und lustiger Unterhaltung
brachte uns Herr Knauseder mit
dem Bus wieder heil nach Hause.
08.01.2010 Stammtisch im GH Hauer in
Lochen. Die Obfrau begrüßte alle Anwesenden
auf das Herzlichste. Krankheitshalber
war die Zahl unserer Freunde eher gering.
Es wurde trotzdem ein schöner Nachmittag
trotz Schneefalls und eisiger Kälte.
05.02.2010 Stammtisch mit Neuwahlen
im GH Kriechbaum in Lochen. Die Obfrau
begrüßte alle auf das Herzlichste, darunter
auch Bezirksobmannstellvertreter Herbert
Taxer, der die Neuwahl leitete. Die Obfrau
Edeltraud Pugl-Pichler und der gesamte
Vorstand wurden einstimmig wiedergewählt.
Sie bedankten sich bei allen für das
erwiesene Vertrauen recht herzlich und
versprachen mit voller Kraft weiter zu arbeiten.
Die Obfrau bedankte sich bei Herrn
Herbert Taxer für sein Kommen. Bei guter
Stimmung verging dieser Nachmittag viel
zu schnell.
12.02.2010 Faschingsgaudi in Mattig -
hofen. Mit einigen Mitgliedern wurde es
ein lustiger Nachmittag mit Musik und
Tanz.
MATTIGHOFEN
Stadtgr.-Obfrau:
Gerlinde Mühlhofer,
5230 Mattig hofen,
Ludwig Voglstraße 22,
Tel.: 0676/4330446
– 9 –
Todesfall:
Leider ist am 30.12.2009 unser Mitglied
Hermann Kinz nach kurzer Krankheit völlig
unerwartet im Alter von 68 Jahren verstorben.
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Alles Gute Maria Pflug, Maria Schrattenecker,
Sonja Frauscher, Richard Kreil,
Günter Sieberer, Johanna Winzer, Maria
Kronberger, Inge Seifriedsberger, Anna
Feichtenschlager, Mathilde Siegl und
Anna Auer im Dezember.
Im Jänner gratulieren wir Günther Oberbichler,
Elli Berger, Franz Buchwinkler,
Martha Falterbauer, Gertrude Ullmann-
Fürch, Karl Schoßböck, Elise Haberl, Gerlinde
Becke, Dr. Gertrude Fritsch, Josef
Haigerer, Karl Huber und Maria Christl
recht herzlich.
Herzlichen Glückwunsch
Erika Huber, Alois Wild, Renate Ressl,
Maria Mayr, Reinlinde Giger, Martha Rausche,
Erni Mühlbacher, Ilse Rosenhammer
und Josef Tiefenthaler im Februar.
Stammtisch in der Wurzelhütte Schalchen
mit 45 Mitgliedern. Unser Neuzugang Frau
Frieda Brünner wurde herzlich begrüßt.
13.12.2009 Weihnachtsfeier im GH Badhaus.
Diese war sehr gut besucht. Die Weisenbläser
sorgten für eine festliche Stimmung.
Die kleine Jelina sagte ein Gedicht
auf und spielte mit der Flöte. Dieses Jahr
war die Tombola dank der Mitarbeit der
Führungsspitze wieder reichhaltig. Es wurden
auch die Kranken zu Hause und im Altenheim
mit einem kleinen Geschenk besucht.
15.12.2009 Adventstammtisch im GH
Badhaus mit 50 Mitgliedern. Die Anwesenden
bekamen kleine Aufmerksamkeiten.
Frohgemutes gingen sie am späten
Abend nach Hause. Diesmal hatten wir 3
Neuzugänge. Anna Auer, Walter Freilinger
und Maria und Jakob Mayr wünschen wir
viele frohe Stunden in unserer Mitte.
14.01.2010 Jahreshauptversammlung mit
Neuwahl. Außerdem war eine Ehrung der
langjährigen Mitglieder angeschlossen.
Diese Auszeichnung und Amtsübergabe
nahm Georg Spindler und Alfred Dorn als
Bezirksobmann vor. Es war auch Bürgermeister
Friedrich Schwarzenhofer anwesend.
Die Obfrau Elli Berger wurde nach
der Wahl zur Ehrenobfrau ernannt. Für 30
Jahre Treue wurden Hildegard Edthofer,
Anna Draxlbauer, Josef Waldner und Josef
Haigerer geehrt. Josef Tiefenthaler, Leo
und Eva Esterbauer, Herbert Taxer, Anni
Feichtenschlager und Johann Kraus bekamen
eine Auszeichnung für 10 Jahre Mitgliedschaft.
In unserer Mitte Herr Bürgermeister
Friedrich Schwarzenhofer.
12.02.2010 Fasching im GH Badhaus.
Trotz großer Mengen Schnee war der Bezirksstammtisch
gut besucht. Der Großteil
der Besucher kam maskiert. Es wurden
sämtliche Masken prämiert. Die Gruppe
St. Georgen machte den 1. Preis und
wurde mit einer Torte belohnt. Ebenso die
Gruppe Mattighofen mit 12 Mafiosis, die
auch eine Torte bekamen. Für die musikalische
Umrahmung sorgte ein St. Georgener
Freiheitlicher. Nach Tanz und guter Laune
traten die Besucher am späten Abend den
Heimweg an und waren begeistert von
dem tollen Fest, wo auch die Bezirkskoordinatorin
Anneliese Hoppenberger mitgemacht
hat.
MAUERKIRCHEN
Ogr.-Obfrau: Gudrun Seyer,
5270 Mauerkirchen, Bahnhofstr. 5,
Tel. und Fax: 07724/6545
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Wir gratulieren Erna Rosenberger (51),
Anna Hoppenberger (57), Anna Stangl
(53), Rosa Kudielka (81), Rosalianne
Stigler (85), Helene Dickinger (61), Risa
Gärtner (95), Herta Bermanschlager (57),
Barbara Feldweber, Rudolf Oberst, Chris -
tine Preishuber (81) und Christina Tumberger.
28.11.2009 Adventfeier beim Ertl Wirt.
Obfrau Gundi Seyer darf 41 Mitglieder zur
Adventfeier begrüßen. Der offizielle Teil
wird musikalisch umrahmt von den Geschwistern
Kathrin und Christine Sattlecker,
die uns mit Hackbrett und Zither in
vorweihnachtliche Stimmung versetzen.
Konsulent Heinrich Schwabegger trägt vor
dem Adventkranz - eine Kerze brennt - Gedichte
und Geschichten besinnlich und heiter
vor. Besondere Freude bereitet uns,
dass wie immer der Ertl Wirt persönlich in
unserer Mitte Platz nimmt. Im gemütlichen
Teil stärken wir uns mit einem kräftigen Essen,
sodass wir die runden Geburtstagsfeiern
zu Ehren von Rosemarie Menschik und
Hans Dickinger gut vertragen. Wir danken
dem Ertl Wirt und seiner Mannschaft für
die liebevolle Bedienung. Die von Adi Sailer
alljährlich gespendeten Kekse munden
ausgezeichnet und sind schnell verzehrt.
Ein herzliches „Vergelts Gott”!
Maria Wagner † im Kreise ihrer Lieben.
Ein Danke für Kathrin und
Christine Sattlecker!
Alles Gute Rosemarie Menschik!
21.12.2009 Ortsparteitag FPÖ Mauerkirchen,
Gasthaus Lindner’s Einkehr. Zahlreiche
Mitglieder unserer Ortsgruppe nehmen
daran teil und wählen Vzbgm. Dr. Walter
Ratt für weitere zwei Jahre zum Ortsparteiobmann,
der seit 18. April 1995, sohin
seit 15 Jahren (!) erfolgreich die FPÖ Mauerkirchen
führt.
23.12.2009 Begräbnis Maria Wagner.
Viele Mitglieder haben unserer lieben Maria
das letzte Geleit gegeben, für sie gebetet
oder auf andere Art ihre Anteilnahme
den Angehörigen ausgedrückt. Maria Wagner
war eine liebe Freundin und Kameradin,
die uns sehr fehlt. Wir haben viele gemeinsame
Erinnerungen in Freud und Leid
und haben wir erst am 12.09.2009 mit ihr
und ihrem Gatten Hans die goldene Hochzeit
gefeiert. Viele von uns tragen ihre wärmenden
Socken, die sie für uns gestrickt
hat. Ihr Sinn für unsere Gemeinschaft und
ihre Herzenswärme ist beispielhaft. Unsere
liebe Maria ist nicht von uns weggegangen,
sie ist uns nur vorausgegangen!
Sie wird immer bei uns sein!
06.01.2010 Vorstandssitzung bei Anni
Frauscher. 7 Mitglieder erarbeiten den Veranstaltungskalender
2010. Anni Frauscher
ist eine perfekte Gastgeberin. Sie bedient
uns mit Mürbstangerl, Buchteln, Torten,
– 10 –
Keksen, belegten Broten, Kaffee und Nürnberger
Christkindle Glühwein. Da kommen
wir nächstes Jahr gerne wieder!
16.01.2010 Bezirksparteitag FPÖ Braunau,
Festsaal Stadt Mattighofen. LO Walter
Ratt, Obfrau Gundi Seyer und 7 weitere
Delegierte aus unserer Ortsgruppe nehmen
daran teil.
23.01.2010 95. Geburtstag Risa Gärtner
Feier bei Hilde Kasinger in Geretsdorf. Die
Gaststube ist mit 34 Mitgliedern bis auf
den letzten Platz
gefüllt, als die Jubilarin
Risa Gärtner
mit tosendem Beifall
begrüßt wird.
Sie hat es sich
nicht nehmen lassen,
alle zu einem
hervorragend mundenden
Bratl in
der Rein einzuladen.
Unser Landesobmann
Walter Ratt würdigt in einer
Rede die Verdienste unserer Risa, Konsulent
Heinrich Schwabegger ehrt unsere
liebe Risa in Gedichtform. Als die Jubilarin
selbst aufrecht und
burgschauspielerreif
natürlich auswendig
ein langes
Gedicht aufsagt,
könnte man das
Herabfallen einer
Nadel auf den Fußboden
hören, so
still ist es. Freudestrahlend
nimmt
Risa unseren Geschenkskorb
und die vielen Aufmerksamkeiten
und Glückwünsche an. Bevor sie die
beiden Geburtstagstorten anschneidet,
bläst sie die Kerzen in einem Atemzug aus
– die Luft wird ihr so schnell nicht ausgehen!
Unserem
neuen Parteimitglied
David trägt
sie sofort das „Du
Wort” an. Als
Draufgabe schenkt
sie dem jungen
Feuerwehrmann einen
selbst in
Wachs gegossenen
und eigenhändig
bemalten „Heiligen
Florian”. So ist unsere liebe Risa - immer
und überall um gute Kameradschaft
bemüht und bereit alles dafür zu geben!
Wir wünschen unserer lieben Risa noch
viele möglichst gesunde Jahre in unserer
Gemeinschaft und danken ihr für alles!
13.02.2010 Stammtisch Lindner’s Einkehr.
21 Mitglieder kommen zu einem gemütlichen
Nachmittag zusammen. Landesobmann
Walter Ratt hat uns wieder viel erzählt.
Hans Wagner hat mitgestoppt und
zur Erheiterung aller - auch des Redners? -
gesagt, dass Walter nun eine ganze
Stunde geredet hat. Trotzdem wurde es
wieder ein schöner Nachmittag, der bis
spät in den Abend hinein gedauert hat.
17.02.2010 FPÖ Aschermittwoch, Jahnturnhalle
Ried.
16 Mitglieder unserer Ortsgruppe verbringen
beim alljährlichen Ausflug nach Ried
den Heringsschmaus mit HC Strache, LPO
Lutz Weinzinger und Landesrat Manfred
Haimbuchner. Ein netter Abend mit hervorragenden
Rednern und unter vielen guten
Freunden und Kameraden.
26.02.2010 Todesfall Apotheker Mag.
pharm. Herbert Kudielka. Unser Gründungsmitglied
ist am 26.02.2010 im 91.
Lebensjahr nach einem erfüllten Leben gestorben.
Apotheker Mag. pharm. Herbert
Kudielka hat in vierter Generation die
1838 gegründete Apotheke von 1955 bis
1990 geführt. Er hat mit seinem großen
Wissen viel für die Gesundheit der Bevölkerung
weit über Mauerkirchen hinaus geleistet.
Herbert Kudielka war ein sehr geselliger
Mensch mit textsicherer Sangeskraft.
Solange er konnte, besuchte er
regelmäßig unsere Stammtische. Besondere
Freude bereiteten die Gartenfeste
des Seniorenringes im Apothekergarten,
wo er bis zuletzt den gefüllten Bierkrug
zum Gruße hochgehalten hat. Er war der
Trauzeuge unseres im Jahr 2000 verstorbenen
MR Dr. August Wachter. Für seinen
Freund spannte er die Pferde ein und kutschierte
ihn nach dem Krieg zu den Patienten.
Seine Leidenschaft galt den Pferden.
Seine Gelassenheit und Lebensfreude sind
uns ein gutes Vermächtnis. Auch ihm sagen
wir Danke und ein letztes „Servus”.
ST. GEORGEN/F.
Ogr.-Obfrau: Anna Schreiber,
4963 St. Peter/Hart, Hart 3
Tel.: 07722/81507
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Am 25.11.2009 feierte unser Mitglied
Frau Anna Hainzer ihren 75. Geburtstag.
Nochmals alles Gute, sowie Gesundheit
und Zufriedenheit für die weitere Zukunft.
Am 15.01.2010 feierte Frau Maria
Schmidbauer ihren 75. Geburtstag. Einige
Vorstandsmitglieder überbrachten ein Geschenk
und viele Glückwünsche zu Gesundheit
und Zufriedenheit für den weiteren
Lebensabschnitt. Wir verbrachten ein
paar gemütliche Stunden mit unserer Jubilarin
beim Scharingerwirt. Herzlichen Dank
dafür!
Alles Gute!
Am 30.01.2010 feierte Herr Alfred Angermaier
seinen 70. Geburtstag. Beim Kegelnachmittag
am 04.02.2010 gratulierten
wir alle unserem Jubilar aufs Herzlichste
und wurden dann von ihm zu Jause und
Getränk eingeladen. Herzlichen Dank
dafür! Fredl nochmals alles Gute, sowie
Gesundheit für die Zukunft und ganz oft
alle „Neune” beim Kegeln.
Der Jubilar mit Gattin.
05.11.2009 Kegelnachmittag beim Stei -
nerwirt. 17 begeisterte Kegler hatten eine
Menge Spaß.
11.11.2009 Stammtisch in der Scheuern.
Heute, am Martinitag, verbrachten 26 Mitglieder
einen vergnügten Nachmittag. Unserem
Obfraustellvertreter Martin Sigl gratulieren
wir zum Namenstag, worauf er
dann eine Runde Schnapserl zahlte. Einen
schönen Dank noch dafür.
14.11.2009 Landestag des Seniorenringes
in Mauerkirchen. 3 Mitglieder unserer
Ortsgruppe nahmen an der Veranstaltung
teil.
16.11.2009 Kegeln beim Sporerwirt. 17
Kegler erlebten einen lustigen und sportlichen
Nachmittag.
18.11.2009 Fahrt zur Firma Wenatex
nach Salzburg und zum Martiniganslessen.
34 Senioren waren mit von der Partie.
Wir haben auch unsere Freunde von der
Ortsgruppe Geretsberg eingeladen. Nach
der Ankunft wurde uns sogleich ein Frühstück
serviert. Nach der Werbung und den
Einkaufsmöglichkeiten im Geschäft fuhren
wir nach Thalgau zum Hundsmarkkeller, wo
wir ein köstliches Martinigansl aufgetischt
bekamen. Ein zünftiger Alleinunterhalter
brachte lustige Sketche und spielte auch
zum Tanz auf. Gegen Abend ging es dann
wieder froh und munter nach Hause.
Unsere Freunde von der Ortsgruppe
Geretsberg im Hundsmarkkeller.
Auch unser ältestes Mitglied Herr Michael
Leitner (96) war mit von der Partie.
– 11 –
23.11.2009 Gemütliches Beisammensein
in der Scheuern. Etliche Personen machten
sich einen vergnügten Nachmittag.
02.12.2009 Kegelturnier beim Steinerwirt.
Wir luden die St. Georgener FPÖ Ortsgruppe,
sowie unsere Seniorenringfreunde
aus Geretsberg zu diesem Turnier ein.
Ehrengäste aus dem Bezirk Braunau waren
Bezirksobmann Alfred Dorn, FPÖ Bezirks -
obmann David Schießl, der Bürgermeis ter
aus St. Georgen Franz Kastinger, Bezirksgeschäftsführer
Georg Spindler sowie
Landtagspräsident Adalbert Cramer. Einen
herzlichen Dank noch an die Spender der
Pokale.
Seniorenring Herren:
1. Preis: Martin Sigl, St. Georgen
2. Preis: Josef Schuhmann, St. Georgen
3. Preis: Hans Köckerbauer, St. Georgen
Seniorenring Damen:
1. Preis: Maria Wengler, St. Georgen
2. Preis: Anni Schreiber, St. Georgen
3. Preis:Kathi Stöckl, Geretsberg
FPÖ Herren:
1. Preis: Josef Eder, St. Georgen
2. Preis: Vzbgm. Franz Wengler, St. Georgen
3. Preis: Landtagspräsident Adalbert Cramer
FPÖ Damen:
1. Preis: Lucia Wengler, St. Georgen
3. Landtagspräsident Adalbert Cramer,
Bürgermeister Franz Kastinger, Ortspartei-
Obmann Alois Ott und Josef Eder.
Obmannstellvertreter Martin Sigl und
Vizebürgermeister Franz Wengler
mit Gattin Lucia.
Maria Wengler und Hans Köckerbauer
mit ihren Pokalen.
09.12.2009 Weihnachtsfeier im GH
Scheuern. Unsere Obfrau konnte in der
weihnachtlich geschmückten Gaststube 44
Seniorenringmitglieder begrüßen und zu einem
köstlichen Essen einladen. Ehrengäs -
te waren unser Bezirksobmann Alfred Dorn
sowie Vzbgm. Franz Wengler. Anna Kastinger,
das Töchterl unseres Bürgermeisters
spielte für uns auf der Flöte. Auch einige
Gedichte wurden vorgetragen. Unsere braven
Kekserlbäckerinnen versorgten uns
wieder mit ganz köstlichem Gebäck.
Nochmals herzlichen Dank dafür. Mit bes -
ten Weihnachts- und Feiertagswünschen
beendeten wir erst gegen Abend diese besinnliche,
aber auch lustige Feier.
Anna Kastinger
Alle lauschten dem Flötenspiel
von Anna Kastinger.
21.12.2009 Kegeln beim Sporerwirt. 22
Sportsfreunde ließen die Kegel nur so purzeln.
28.12.2009 Gemütliches Beisammensein
in der Scheuern. 18 Personen verbrachten
einen netten Nachmittag.
07.01.2010 Kegeln beim Steinerwirt. 17
begeisterte Kegler hatten einen lustigen
und sportlichen Nachmittag.
13.01.2010 Stammtisch beim Scharingerwirt
in Handenberg. 13 Mitglieder unserer
Gemeinschaft nahmen daran teil.
18.01.2010 Kegelnachmittag beim Sporerwirt.
15 Freunde ließen die Kegel rollen.
25.01.2010 Gemütliches Beisammensein
in der Scheuern 15 Mitglieder verlebten einen
netten und lustigen Nachmittag bei
viel Spaß und guter Laune.
04.02.2010 Kegeln beim Steinerwirt. Alle
„Neune„ (oder weniger) hieß es heute wieder
für 21 sportbegeisterte Kegler.
FREISTADT
Bezirksobmann: Othmar Winkler,
Volksschuldirektor,
4293 Gutau, Erdmannsdorf Nr.51,
Tel.: 0664/4154439
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Wir gratulieren zum runden Geburtstag:
Christine Bindreither (55), Josef Kranerwitter
(80), Albert Pühringer (60), Anna
Kapeller (85) und Maria Horner (65).
19.12.2009 Adventfeier im GH Resch in
Gutau. 27 Mitglieder waren bei unserem
„Besinnlichen Advent” anwesend. Dank
der Beiträge unserer holden Weiblichkeit
war es wirklich eine schöne Feier. Der FPÖ
Bezirksobmann Alois Affenzeller gab jedem
ein Sackerl Kekse von seiner Frau. Die Familie
Bindreither hatte wie alljährlich eine
kleine Überraschung für uns.
09.01.2010 Bezirksstammtisch in Gutau.
Wir Senioren leben nach dem Spruch „Wer
rastet, der rostet!” Deshalb gingen wir vom
Wirt auf der Fürling zur Volksschule Fürling.
Herr Direktor Grabner zeigte uns seine
kleine und frischsanierte „Wohlfühlschule”.
Da möchte man doch gleich wieder
Schulkind sein.
06.02.2010 Faschingsstammtisch in Hagenberg.
Wir hatten einen wunderschönen
Nachmittag in der Mostschenke Grüner.
Für die Unterhaltung sorgten unser Gesangsduo
Brandstötter - Chalupsky und einige
Mitglieder mit lustigen Beiträgen. Das
„Schweinegedicht”, vorgetragen von Heinrich
Meditz, war zum Zerkugeln.
Bezirksobmann:
Dipl.Ing.Dr. Franz Koroschetz
4810 Gmunden, Burgfriedweg 2,
Tel.: 0664/1449893
Fax: 07612/72046
E-Mail: franz.koroschetz@aon.at
Sprechtag:
nach Vereinbarung
FREISTADT
GMUNDEN
– 12 –
BAD GOISERN
Ogr.-Obmann: Erwin Ebner,
4823 Steeg, Untersee 46,
Tel.: 06135/7109
09.12.2009 Adventstammtisch beim Moserwirt.
Um 12:30 Uhr war die Sparvereinsauszahlung
mit anschließendem Mittag -
essen. Die Weihnachtsfeier begann um 14
Uhr. Bezirksobmann DI Dr. Franz Koroschetz
begrüßte die 31 Anwesenden. Er
freute sich über den guten Besuch und
wünschte allen ein frohes Weihnachtsfest.
Hermi Klinglmair und Lore Stadler lasen
Weihnachtsgeschichten vor. Für die musikalische
Umrahmung und gute Stimmung
sorgte wieder Sepp Atzmannsdorfer. Unsere
Frauen machten wieder Weihnachtsbäckereien,
schöne Gestecke, Zöpfe und
Kränze. Unser Obmann Erwin Ebner gedachte
der gefallenen Soldaten im 2. Weltkrieg
und anschließend sangen wir gemeinsam
das Lied „Stille Nacht”. Gegen Ende
der Feier besuchten uns noch Bürgermeister
Peter Elmer und GR Heimo Kain, was
alle Anwesenden sehr freute. Es war ein
sehr schöner und später Ausklang.
Sepp Atzmannsdorfer
13.01.2010 Stammtisch beim Moserwirt.
Es war ein gut besuchter Nachmittag.
10.02.2010 Stammtisch beim Moserwirt.
Es kamen 22 Personen. Auch ein „Ein -
mannunterhalter” war anwesend. Er spielte
alte Lieder zum mitsingen. Insgesamt war
es ein lustiger Nachmittag.
17.02.2010 Heringsschmaus im Kaffeehaus
Buntspecht. Es gab ein reichliches
und herrliches Buffet, mit dem alle sehr
zufrieden waren. Davon haben wir auch Fotos
gemacht.
Lustig beim Heringsschmaus.
BAD ISCHL
Stadtgr.-Obmann: Johann Hutflesz,
4820 Bad Ischl, Mozartstraße 1,
Tel.: 06132/24230
Todesfall:
Am 12.12.2009 vormittags nahmen wir
von unserem Kameraden Fritz Klettenhofer
Abschied. Er war 1979 zum Zeitpunkt
der Gründung der Stadtgruppe Bad Ischl
Stadtparteiobmann der FPÖ und er
bemühte sich sehr, gleichgesinnte Seni -
oren und einen Obmann zu finden. Herr
DDr. Falkmar Sturm übernahm die Funktion
des Obmanns. Nach seiner Pensionierung
trat er sofort dem Seniorenring bei und
war bis zuletzt ein treues Mitglied. Fritz
Klettenhofer wird unserer Gemeinschaft
fehlen und wir werden ihn in guter Erinnerung
behalten.
03.12.2009 Adventfeier im GH „Goldener
Ochs”. Der Obmann begrüßte die Anwesenden
und berichtete über den Landestag
des OÖ. Seniorenringes in Mauerkirchen,
wo unser Landesobmann Dr. Walter Ratt
einstimmig wiedergewählt wurde. Der Obmann
bedankte sich bei den Mitgliedern
für die Gratulation und das schöne Geschenk
zu seinem 80. Geburtstag. Das gemeinsame
Mittagessen schmeckte bes -
tens. Anschließend unterhielt uns die
„Sommerauer-Musi” - zwei junge Musiker,
Johann Hinterberger und Valentin Wallner,
aus St. Wolfgang. Gemeinsam sangen wir
zwei Weihnachtslieder und Margret Tautschnig
bzw. Oskar Hörschläger trugen besinnliche
und heitere Gedichte vor, die zu
der Weihnachtszeit passten. Den im Dezember
Geborenen wurde gratuliert, besonders
Frau Marga Seidel zum 85. und
Herrn Oskar Hörschläger zum 80. Geburtstag.
Ein Dank an die jungen Musiker -
sie haben uns mit ihrer Musik viel Freude
bereitet. Bei der Familie Schweiger und
ihren Mitarbeitern möchten wir uns auch
auf diesem Wege für die Gastfreundschaft
im vergangenen Jahr herzlich bedanken.
Der Obmann wünschte allen Mitgliedern
und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest
und viel Glück und Gesundheit für
2010.
Herzlichen Glückwunsch!
Alles Gute!
Der Jubilar mit seiner Gattin.
12.12.2009 Halbtagesausflug zum
„Mondseer Advent”. Petrus meinte es gut
mit uns - er versah die Landschaft mit einer
weißen Schneedecke, so dass es
gleich winterlich war. Zuerst besuchten wir
die im 16. Jahrhundert erbaute, gotische
Stiftskirche. Die jetzige Basilika wurde im
17./18. Jahrhundert barockisiert. Hier
lebte und wirkte 44 Jahre bis zu seinem
Tode im Jahr 1723 der große Bildhauer
Meinrad Guggenbichler. Anschließend bummelten
wir durch den Weihnachtsmarkt,
der im Kreuzgang des ehemaligen Klosters
untergebracht war. In einem Raum konnte
man die ausgestellten Weihnachtskrippen
bewundern. Am Marktplatz spielte ein Bläserquartettweihnachtliche
Weisen.
Natürlich gab es
auch Punsch und
Glühwein. Sehr ansprechend
war auch
die Weihnachtsbeleuchtung
am Marktplatz.
Auf der Heimfahrt
kehrten wir
noch beim Seegasthof
„Fischer” in St.
Gilgen ein.
07.01.2010 Stammtisch im GH „Goldener
Ochs”. Vor unserem ersten Stammtisch im
neuen Jahr hatten wir eine Vorstandssitzung.
Es wurden verschiedene Veranstaltungen
und Ausflüge besprochen und Termine
für das erste Halbjahr 2010 festgelegt.
Beim Stammtisch informierte der
Obmann die Mitglieder über die Ergebnisse
der Vorstandssitzung. Den im Jänner Geborenen
wurde gratuliert. Es gab viel zu erzählen
und der Nachmittag war wieder viel
zu schnell zu Ende.
11.02.2010 Stammtisch im GH „Goldener
Ochs”. Dieser war trotz des Winterwetters
gut besucht. Der Obmann begrüßte die Anwesenden
und gratulierte den im Februar
Geborenen. Wir freuten uns über den Be-
– 13 –
such des Stadtparteiobmannes der FPÖ
Bad Ischl Anton Fuchs und gratulierten ihm
zu seiner Wiederwahl. Freuen konnte sich
auch der Obmann über die vielen Anmeldungen
zum Tagesausflug in die Ramsau
und zur Reise nach Regensburg/Altmühltal.
18.02.2010 Tagesausflug nach Ramsau
am Dachstein mit Pferdeschlittenfahrt.
Wunderschön war schon die Fahrt über den
Pötschenpass, durch das Steirische Salzkammergut
und das Ennstal, welches sich
als herrliche Winterlandschaft präsentierte.
In Ramsau erwarteten uns schon vier
Pferdegespanne. Nach einer ¾-stündigen
Fahrt kehrten wir beim Stockerwirt zum Mittagessen
ein. Der anschließende zweite Teil
der Schlittenfahrt war besonders schön,
weil wir auf 1.200m Seehöhe einen herrlichen
Blick auf die Dachsteinsüdwände hatten.
Die Heimfahrt über Filzmoos, das Lammertal
(Pause in Russbach), den Pass
Gschütt und Gosau verlief ohne Probleme
und so brachte uns unser Fahrer Stuart Forrest
wieder gut nach Hause.
GMUNDEN
Stadtgr.-Obmann DI Dr. Franz Koroschetz,
4810 Gmunden, Burgfriedweg 2,
Tel: 0664/1449893
Fax: 07612/72046
E-Mail: franz.koroschetz@aon.at
10.12.2009 Adventfeier im GH Steinmaurer.
Dr. Sepp Moser begleitete mit seinem
Klavierspiel eine stimmungsvolle gemeinsame
Feier des Seniorenringes und der
FPÖ Stadtpartei, die von Stadtparteiobfrau
Beate Enzmann sehr herzlich eröffnet
wurde. Nach einem kurzen Rückblick auf
2009 und einer hoffnungsvollen Vorschau
auf das kommende Jahr durch Stadtgruppenobmann
Dr. Franz Koroschetz sprach
auch Frau Gerlinde Staudinger, Bezirksobmannstellvertreterin,
einige nette Worte.
Auch Gedichte und Prosawerke wurden vorgetragen
und gelesen von Frau Beate Enzmann.
Frau Irmgard Wunderer und Frau
Gerlinde Staudinger, die ein eigenes Werk
zum Besten gaben fanden aufmerksame
Zuhörer. Mit einigen bekannten Weihnachtsliedern,
gesungen von allen, wurde
die Feier beendet. Viele Kekse, gebacken
von unseren fleißigen Hausfrauen,
schmeckten, und ein weihnachtliches Präsent
von Frau Renate Hellmich erfreute die
Anwesenden. In diesem Jahr konnten viele
Gäste begrüßt werden, die auch nach dem
offiziellen Ende noch länger beisammen
sitzen blieben. Es war eine schöne und
stimmungsvolle Feier.
14.01.2010 Stammtisch im GH „Goldenes
Schiff”.
11.02.2010 Stammtisch und Hauptversammlung
im GH „Goldenes Schiff”. Frau
Erika Aichhorn feiert ihren jugendlich 70.
Geburtstag.
Wir alle wünschen ihr das Allerbeste. Ein
Blumenstrauß und eine Flasche Rotwein
sollen den Ehrentag verschönern. Nicht nur
Frau Aichhorn hat sich gefreut. Sie selbst
bereitete allen Anwesenden mit je einem
Glas Prosecco und zwei belegten Brötchen
eine freudige Überraschung. Das Ziel der
heurigen Frühlingsfahrt wurde aus fünf Vorschlägen
mit „Postalm und St.Gilgen” festgelegt.
Das genaue Datum steht noch
nicht fest. Ein Bericht über die Tätigkeiten
der letzten drei Jahre und der Dank an verdiente
Mitarbeiterinnen stand am Beginn
der Hauptversammlung. Das Gedenken an
unsere Verstorbenen, sowie die traurige
Nachricht, dass einige unserer Kameraden
und Kameradinnen unsere Veranstaltungen
leider aus gesundheitlichen Gründen nicht
mehr besuchen können, ließ viele nachdenklich
werden. 15 neue Senioren sind
dem Seniorenring beigetreten. Frau Irmgard
Hausmann legte ihren Kassenbericht
vor und wurde nach eingehender Prüfung
entlastet. Zur Neuwahl standen:
Obmann: DI Dr. Franz Koroschetz
Obmann Stv.: Irmgard Hausmann und Irmgard
Wunderer
Schriftführer: Irmgard Wunderer
Schriftf.Stv.: Erika Keller
Kassierin: Irmgard Hausmann
Kassierin Stv.: Irmgard Wunderer
Beiräte: Christine Freundlinger, Johann
Dallinger, DI Dietwald Pahl und Horst Breitenberger
Kassenprüfer: KR Günther Colli und Friederike
Schuster
Der Wahlvorschlag wurde einstimmig angenommen!
LAAKIRCHEN
Ogr.-Obmann: Rudi Eder,
4663 Laakirchen, Gmöserstraße 19a,
Tel.: 0650/6346638
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Wir gratulieren im Dezember Ernestine
Fors tinger und Ernst Steinhäusler sehr
herzlich. Alles Gute Hilda Mitterbuchner,
Johann Ohler, Alfred Keller, Helga Kofer
und Maria Trausner im Jänner.
09.12.2009 Weihnachtsfeier in der Miba-
Kantine. Die Feier war ein schöner Moment,
der Ruhe und Frieden brachte. Das
Essen war wie immer sehr gut. Wir hatten
auch Besuch vom Stadtrat Ernst Ahamer
jun. und Julia aus dem FPÖ Büro in Gmunden,
was uns sehr freute. Die Stimmung
war wie immer sehr gut.
07.01.2010 Stammtisch mit Wahl des
neuen Obmanns in der Miba-Kantine. Als
Ehrengäste waren Landesobmann Dr. Walter
Ratt, Bezirksobmann Dipl. Ing. Dr. Franz
Koroschetz, Stadtrat Ernst Ahamer jun.
und Julia aus dem FPÖ Büro anwesend. Dr.
Walter Ratt dankte Herrn Herbert Spießberger
für die geleistete Arbeit. Nach weiteren
Reden von Dipl. Ing. Dr. Franz Koroschetz
und Stadtrat Ernst Ahamer wurde
unser neuer Obmann Herr Rudi Eder gewählt
und angelobt. Wir danken Herbert
Spießberger für alles. Es war eine schöne
Zeit. Auch Rudolf Eder danken wir für die
Größe, die er bewiesen hat. Allen ein
Danke!
04.02.2010 Stammtisch in der Miba-Kantine.
Der Faschingsstammtisch war gut besucht.
Es war Rudis erster Stammtisch als
Chef. Es war alles super und sehr gemütlich.
Wir freuen uns schon wieder auf den
nächsten Stammtisch.
SCHARNSTEIN
Ogr.-Obmannstv.: Frieda Wolf
4644 Scharnstein, Lärchenweg 12,
Tel.: 07615/2765
Todesfälle:
Am 27.11.2009 verstarb Frau Frieda Guth
im 93. Lebensjahr und am 08.01.2010 unser
ältestes Mitglied Frau Karoline Müller
im 98. Lebensjahr. An beiden Begräbnissen
nahmen Senioren unserer Ortsgruppe
teil.
18.12.2009 Adventstammtisch im GH
Schobermühle. Herr Franz Mittermayr begrüßte
im Namen unserer Obfrau Frieda
Wolf 35 Senioren, sowie FPÖ Ortsobfrau
Gerlinde Staudinger zu dieser Feier. Nach
einem kurzen Jahresrückblick übergab er
das Wort an unsere FPÖ Obfrau, welche
mit einigen Worten und einem sehr besinnlichen
Gedicht die Feier eröffnete. Für die
musikalische Umrahmung sorgte auch
heuer wieder unsere Singgruppe. Es wurden
schöne und alte Weihnachtslieder gesungen.
Von KR Erich Perner und Franzi
Mittermayr wurden besinnliche und lustige
Gedichte und Geschichten vorgetragen.
Nach dem gemeinsam gesungenen Lied
„Stille Nacht” dankte Herr Franz Mittermayr
allen, die zum Gelingen dieser schönen
– 14 –
Feier beigetragen haben. Er wünschte uns
noch ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest,
sowie einen guten und gesunden
Rutsch ins neue Jahr. Unsere FPÖ Obfrau
und ihre Tochter, Bezirksgeschäftsführerin
Gmunden, überreichten noch jedem
von uns ein kleines Weihnachtsgeschenk
mit den besten Weihnachts- und Neujahrswünschen.
Anschließend gab es, wie jedes
Jahr, ein von der Ortsgruppe gespendetes
Festessen.
19.01.2010 Stammtisch im GH Silmbroth.
Den ersten Stammtisch im neuen
Jahr besuchten 25 Senioren und verbrachten
einen gemütlichen Nachmittag.
05.02.2010 FPÖ Ortsparteitag im GH
Schobermühle. 9 Senioren nahmen daran
teil.
VORCHDORF
Ogr.-Obmann: Josef Viechtbauer,
4655 Vorchdorf, Eichham12,
Tel.: 07614/6450,
E-Mail: seppviechtbauer@aon.at
11.12.2009 Weihnachtsfeier im Schloss
Hochhaus. Unsere Weihnachtsfeier war
wieder gut besucht. Obmann Josef Viechtbauer
begrüßte Ehrengäste, Mitglieder der
Partei und des Seniorenringes und hielt
eine Weihnachtsansprache über das abgelaufene
Jahr und über Anliegen der Bevölkerung
unserer Gemeinde. Die Feier wurde
durch gemeinsam gesungene Weihnachtslieder
und vorgetragene Gedichte durch
Herrn Gerhard Wiener und Frau Brandstötter
feierlich gestaltet. Die Tische waren
auch von SR-Mitgliedern festlich dekoriert.
Anschließend meldeten sich unser Bürgermeister
und die Vertreter der Banken
zu Wort. Nach einer kurzen Pause folgte
der Dezember-Stammtisch. Obmann Josef
Viechtbauer gratulierte den Geburtstagskindern
Frau Waltraud Brandstötter und
Frau Lucia Huemer und wünschte allen
frohe Festtage. Die Anwesenden wurden zu
Kalbsbraten und einem Getränk eingeladen.
Die Freiheitliche Partei spendierte allen
Besuchern einen wunderschönen Weihnachtsstern,
der noch lange an dieses
schöne Fest erinnern soll.
13.01.2010 1.Stammtisch in „Joe’s” Restaurant.
Das neue Jahr und den ersten
Stammtisch begrüßten 13 Mitglieder. Rosi
Kammerleithner feierte ihren 70. Geburtstag
und spendierte eine Runde. Frau Marik
wurde 97 Jahre und Herr Bieregger 85.
Allen wurde vom Obmann Josef Viechtbauer
herzlich gratuliert. Obmannstellvertreter
Alois Hartleitner referierte über Ausflüge
im heurigen Jahr und eine Reise nach
Russland.
10.02.2010 2.Stammtisch im GH Denk.
14 Personen fanden bei Schneefall und
Kälte den Weg zum Stammtisch. 3 Mitglieder
feiern in diesem Monat Geburtstag.
Frau Schmid, Frau Strasser (94) und Frau
Pöll wurde vom Obmann herzlich gratuliert.
Er zeigte uns Lichtbilder seiner letzten
Schiffsreise. Das war sehr interessant und
wir bedanken uns herzlich dafür. Obmannstellvertreter
Alois Hartleitner sprach über
unseren nächsten Ausflug zum Steyr-Ursprung.
GRIESKIRCHEN/EFERDING
Bezirksobmann:
Siegfried Kagerer,
4673 Gaspoltshofen,
Kirchdorf 9
Tel.: 07735/6591
Mobil: 0664/2006741
Sprechstunden im
Bezirk:
Jeden Mittwoch von
9.00-11.00 Uhr,
4707 Schlüßlberg, Handelspark 3.
EFERDING
Stadtobmann: Peter Pichler,
4070 Eferding, Wibmgasse 1,
Tel.: 07272/3243
14.10.2009 Stammtisch im GH Brummeier
in Eferding. Nach 2 Monaten Pause
hatten wir im Oktober wieder den ersten
Stammtisch.
11.11.2009 Stammtisch im GH Brummeier
in Eferding.
09.12.2009 Weihnachtsfeier im GH
Brummeier in Eferding. Dazu konnte Frau
Gerti Pichler 22 Personen begrüßen. Ein
besonderer Gruß galt Herrn Bezirksobmann
Siegfried Kagerer und auch Herr
Stadtrat Pollak gab uns die Ehre durch
sein Kommen. Bevor mit dem festlichen
Teil begonnen wurde, gab uns Herr Siegfried
Kagerer einige Informationen weiter.
Anschließend wurde uns das Mittagessen
mit Getränken und Kaffee serviert, das
von der Vereinskasse gespendet wurde.
Recht herzlichen Dank dafür! Einige Frauen
brachten auch selbstgebackene Kekse
mit. Auch für den Tischschmuck sei herzlich
gedankt. Frau Hirsch verschönerte mit
ihrer musikalischen Darbietung und auch
mit einigen Gedichten die Weihnachtsfeier.
Es war ein sehr gemütlicher Nachmittag.
GASPOLTSHOFEN
Siegfried Kagerer,
4673 Gaspoltshofen, Kirchdorf 9
Tel.: 07735/6591
Mobil: 0664/2006741
09.12.2009 Jährliche Weihnachtsfeier. Es
wurden besinnliche Adventgedanken und
Gedichte gelesen. Karin, Julia und Christiane
umrahmten die Feier auf ihren Flöten
sehr feierlich. Bei gutem Essen und ein
paar gemütlichen Stunden ließen wir den
Tag ausklingen.
GRIESKIRCHEN
gf. Stadtgr.-Obfrau: Erika Ringer,
4710 Grieskirchen, Badstraße 9,
Tel.: 0650/4601811
Todesfall:
Die Mitbegründerin des Bezirksseniorenringes
und der Stadtgruppe Grieskirchen Frau
Augustine Allesch ist am 29.12.2009 ver-
storben. Sie war nicht nur beim Seniorenring
in der Funktion als Bezirksschriftführerin
sehr engagiert, sondern half im FPÖ-Bezirksbüro
tatkräftig mit. Stadtobfrau Erika
Ringer, LAbg. Bgm. Ing. Wolfgang Klinger
und viele Mitglieder begleiten Frau Allesch
auf ihrem letzten Weg. Wir werden ihr Tun
und ihre Treue zum Seniorenring und zur
FPÖ in Ehren halten und ihr in liebevoller
Erinnerung gedenken.
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Am 18.12.2009 feierte Frau Stefanie Huemer
aus Grieskirchen ihren 90. Geburtstag.
Stadtobfrau Erika Ringer und Bezirksgeschäftsführerin
Michaela Dirisamer gratulierten
im Namen des Seniorenringes auf
das Allerherzlichste. Frau Huemer ist
langjähriges Mitglied im Seniorenring und
wir wünschen ihr auf diesem Wege noch
viele schöne Jahre in unserer Gemeinschaft.
Alles Liebe!
01.12.2009 Weihnachtsfeier im GH
Zweimüller. Die Obfrau Erika Ringer konnte
wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen. Bezirksparteiobmann
LAbg. Bgm. Ing. Wolfgang
Klinger, SR-Bezirksobmann Siegfried
Kagerer und Stadträtin Veronika Hager würdigten
in diesem Zuge die hervorragende
Arbeit von Frau Ringer und bedankten sich
auf das Allerherzlichste. Mit einigen Adventgedichten
und einem wohlschmeckenden
Essen verbrachten die Mitglieder eine
schöne Adventfeier.
05.12.2009 Ausflug zum Adventmarkt im
Stehrerhof in Neukirchen/V. Unter der bewährten
Leitung von Stadtobfrau Erika Ringer
fuhren 30 Senioren zum Adventmarkt
im Stehrerhof. Die Teilnehmer erfreuten
sich an den schönen traditionellen Handarbeiten
und den vielen Köstlichkeiten. Mit
einer Einkehr im FPÖ-Seminarhotel Redltalhof
im Redltal wurde ein unvergesslicher
Ausflug beendet.
KEMATEN
Ogr-Obmann: Heinrich Horninger,
4633 Kematen/I., Bubendorf 3,
Tel.: 07247/8904
07.12.2009 Weihnachtsfeier im GH
Schmankerl. Gemeinsam mit der FPÖ lud
der Obmann Heinrich Horninger zu einer
Weihnachtsfeier ein. Nach einigen besinnlichen
Worten und Gedichten zur Adventzeit
vollendete ein Abendessen die Feier. Seniorenringbezirksobmann
Siegfried Kagerer
bedankte sich bei Herrn Horninger für die
geleistete Arbeit und wünschte allen eine
schöne Weihnachtszeit.
– 15 –
SCHARTEN
Ogr.-Obmann: Wilhelm Lindmeier,
4612 Scharten, Roitham 18,
Tel.: 07272/5249
11.12.2009 Weihnachtsfeier im GO-In-
Restaurant in Finklham. Obmann Willi
Lindmeier konnte unter den vielen Mitgliedern
auch FPÖ-Ortsparteiobmann Erich Eigner,
Bezirksobmann Siegfried Kagerer und
den Schartner Bürgermeister Herrn Johann
Meyr herzlich begrüßen. Die Ortsgruppe
lud zu einem Weihnachtsessen ein und im
Anschluss verbrachten die Mitglieder einen
besinnlichen Nachmittag.
Jänner, Feber u. März Stammtische. Hierbei
wurden zahlreiche Mitglieder zu ihren
Geburtstagen geehrt.
ST. MARIENKIRCHEN/
PRAMBACHKIRCHEN
Ogr.-Obfrau: Helga Burgstaller,
4076 St. Marienkirchen a.d. Polsenz,
Klause 38,
Tel.: 07249/47176
Oktoberstammtisch im GH Baumgartner.
Obfrau Helga Burgstaller konnte bei diesem
Stammtisch wieder zahlreiche Mitglieder
begrüßen und mit ihnen die erfolgreich
geschlagene Landtags- und Gemeinderatswahl
feiern.
19.12.2009 Weihnachtsfeier im GH
Baumgartner. Die Obfrau begrüßte unter
den zahlreich erschienenen Mitgliedern
auch Bezirksobmann Siegfried Kagerer und
FPÖ-Ortsparteiobmann Christoph Schieber.
Nach einem vorzüglichen Essen richtete
die Obfrau noch einige besinnliche Worte
an die Mitglieder.
HOFKIRCHEN/
TAUFKIRCHEN/
AISTERSHEIM
Gf.Obmann: Johann Lugmayr,
4715 Taufkirchen a.d.T.,
Obertrattnach 64,
Tel.: 07734/2583
Todesfall:
Am 21.01.2010 begleitete eine Abordnung
des Seniorenringes unser langjähriges Mitglied,
Frau Berta Bruckner, auf ihrem letzten
Lebensweg. Der Seniorenring drückt
hiermit den Hinterbliebenen tiefste Anteilnahme
aus.
17.12.2009 Weihnachtsfeier beim Wirt
z'Puhringsdorf. Obmann Johann Lugmayr
konnte unter den zahlreichen Gästen auch
Bezirksobmann Siegfried Kagerer begrüßen.
Nach einem vorzüglichen Mittagessen
erlebten die Mitglieder einen besinnlichen
Nachmittag, der bei Kaffee und Kuchen
seinen Abschluss fand.
KIRCHDORF
Bezirksobmann: Dir. Helmut Hager,
4560 Kirchdorf, Redtenbacherplatz 12,
Tel.: 07582/62408
Mobil: 0664/3531291
PETTENBACH
19.12.2009 Weihnachtsfeier im GH
Ranklleiten. Zur Weihnachtsfeier konnten
15 Mitglieder begrüßt werden. Die Mitglieder
wurden zu Bratl in der Rein samt Kaffee
und Kuchen von der FPÖ Ortsgruppe
Pettenbach eingeladen, wofür Obmann
Rudi Platzer herzlich gedankt wurde. Bezirksobmann
Helmut Hager gratulierte Frau
Katharina Drobar zum 90. Geburtstag
herzlich und begrüßte auch den ehemaligen
Obmann Franz Kohlbauer, über dessen
Anwesenheit sich alle sehr freuten.
GRÜNBURG/LEONSTEIN
Ogr.-Obmann: Heinrich Seufer-Wasserthal,
4592 Leonstein, Pernzellerstr. 19,
Tel.: 07584/2715
08.12.2009 Weihnachtsfeier im GH Waldklause.
An der gemeinsamen Weihnachtsfeier
konnten 30 Mitglieder begrüßt werden,
wobei auch Bezirksobmann Helmut
Hager und Mag. Bodingbauer anwesend
waren. Neben Fischspezialitäten, für welche
der Gastwirt bekannt ist, gab es
selbstgebackene Kekse, Mehlspeisen und
Kletzenbrot zum Kaffee. In gemütlicher
Runde wurden heitere und besinnliche Geschichten
und Gedichte vorgetragen und
persönliche Erlebnisse erzählt. Zum Abschied
erhielten die Damen vom Obmann
Heinrich Seufer-Wasserthal von ihm selbst
gefertigte kleine Weihnachtsgestecke.
KIRCHDORF-MICHELDORF
Ogr.-Obmann: Franz Mauhart,
4563 Micheldorf,
Kaltenprunnersiedlung 12,
Tel.: 07582/60295
12.11.2009 Stammtisch im Bezirksaltenheim.
Die Mitglieder wurden zu Kaffee und
Kuchen eingeladen. Der Heimleiter, Herr
Winkler-Ebner begrüßte die Seniorenringmitglieder,
wovon auch einige bereits im Altenheim
wohnen, und stellte die Einrichtungen
vor. Im Anschluss wurde das Heim
besichtigt. In einem Video wurden die Einrichtungen
und Aufgaben des Sozialhilfeverbandes
vorgestellt, die Bedingungen für
die Aufnahme in die Altenheime und
betreutes Wohnen erklärt und über Förderungsmöglichkeiten
bzw. Zuschüsse informiert.
Bezirksobmann Helmut Hager bedankte
sich beim Heimleiter für die umfangreichen
Informationen und die
Bewirtung.
18.12.2009 Weihnachtsfeier im GH Rettenbacher
in Kirchdorf. Die Mitglieder wurden
zum Mittagessen und anschließend zu
Kuchen und Kaffee eingeladen. Bezirksobmann
Helmut Hager gratulierte den Geburtstagskindern
des Monats Dezember
und berichtete über aktuelle Themen. Dazu
wurden im Laufe des Nachmittags heitere
und besinnliche Geschichten und Gedichte
vorgetragen und alle verbrachten einen
gemütlichen Nachmittag.
18.01.2010 Projekt „Mensana” im Altenheim.
Der Seniorenbeirat stellte das Projekt
vor, bei dem es um geistiges, computerunterstütztes
Training für Senioren geht.
Nachdem das Projekt von allen Seniorenvertretern
grundsätzlich positiv bewertet
wurde, wird nun die Umsetzung und Einführung
in die Wege geleitet.
KREMSMÜNSTER
Ogr.-Obfrau: Hilde Friedl,
4550 Kremsmünster,
Rudolf-Hundsdorfer-Straße 10
Tel.: 07583/6430
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Alles Gute Kathi Hummer, Franz Hennebichler,
Rupert Gürtlbauer, Gertrude Leitner
und Barbara Thönig.
11.11.2009 Stammtisch mit Gansl- und
Wildessen im GH Stehrer in Rohr i. Krems -
tal. Dieser schöne Nachmittag klang fröhlich
und lustig aus.
16.12.2009 Weihnachtsfeier im GH König.
Bei schönen Gedichten, vorgetragen
von unserer Obfrau Hilde Friedl und Paula
Bintner, sowie einem guten Essen, spendiert
von unseren Gemeinderäten der FPÖ,
verbrachten wir einen schönen Nachmittag.
Nochmals recht herzlichen Dank! Unsere
Obfrau konnte auch wieder unseren Bezirksobmann
Helmut Hager sowie die Geschwister
Bernegger, die mit ihrer schönen
Musik das Fest verschönten, begrüßen. So
konnten wir uns auf das Weihnachtsfest
einstimmen.
TEICHLTAL
Ogr.-Obfrau: Juliane Kniewasser,
4582 Spital/P., Austraße 366,
Tel.: 07563/7273
09.12.2009 Weihnachtsfeier im Naturfreundehotel
in Spital am Pyhrn. Dieses
befindet sich im Haus des Herrn Bürgermeister
Aegidius Exenberger. Zum ersten
Mal feierten wir dort. Leider wurde das
Gasthaus Zur Post in Spital am Pyhrn wegen
Abgang des Pächters plötzlich geschlossen.
Wir trafen uns um 13 Uhr zum
gemeinsamen Mittagessen. Herr Bezirksobmann
Helmut Hager und Frau Irmgard
Kubista kamen am Nachmittag von
Leonstein und brachten zu unserer Freude
Herrn Ehrenobmann Hans Klausner mit.
Am Nachmittag kam Herr Bürgermeister
Aegidius Exenberger mit einem Blumen-
– 16 –
korb und Geschenken und gratulierte unserer
Obfrau Juliane Kniewasser und ihrem
Gatten Siegfried zur Goldenen Hochzeit.
Frau Kniewasser war viele Jahre im Gemeinderat
tätig und wurde vom Herrn Bürgermeister
als tüchtiger und sehr gerechter
Mensch gelobt. Wir schließen uns diesem
Urteil gerne an und wünschen
unserer lieben Obfrau und ihrem Gatten
Siegfried noch viele glückliche und gemeinsame
Jahre bei bester Gesundheit. Auch
wir Teichltaler Senioren wurden von Herrn
Bürgermeister sehr herzlich begrüßt. Es
war eine schöne und besinnliche Weihnachtsfeier.
03.02.2010 Stammtisch im Naturfreundehotel
in Spital am Pyhrn. Es kamen auch
dieses Jahr einige originell maskierte Senioren
zu unserem jährlichen Faschingsnachmittag.
Wir trafen uns um 13 Uhr zum gemeinsamen
Mittagessen. Wir gratulierten
Franz Radner (93), Erwin Weißensteiner
(66), Juliane Kniewasser (73) und Hilde
Sigora (90) zum Geburtstag. Es wurde
eine große 90er Geburtstagsfeier für unsere
Schriftführerin. Leider waren in Ober -
österreich den ganzen Tag starke Schneefälle
und trotzdem kamen fast alle Eingeladenen
nach Spital am Pyhrn. Zu unserer
Freude kamen 4 Funktionäre des OÖ. Seniorenringes.
Wir konnten Herrn Ehrenobmann
Hans Klausner, der uns auch zur
Weihnachtsfeier besuchte, Herrn Stadtrat
Mag. Manfred Bodingbauer, Herrn Bezirksobmann
Helmut Hager aus Kirchdorf,
begrüßen. Die größte Überraschung für
uns war der erste Besuch unseres Landesobmannes
Dr. Walter Ratt bei der Ortsgruppe
Teichltal. Er scheute das sehr
schlechte Wetter mit starken Schneefällen
nicht, um von Mauerkirchen nach Spital
am Pyhrn zu kommen. Er gratulierte der 90
Jährigen Hilde Sigora mit herzlichen und
ehrenden Worten und überreichte eine
Kristallvase mit eingravierter Widmung des
OÖ. Seniorenringes. Die Vase wurde mit
Danke und Freude angenommen. Sehr
herzlichen Dank auch Herrn Mag. Manfred
Bodingbauer für seine lange und lustige
Gratulation in Gedichtform über die Afrika-
Reisende BiBi (Maasai!). Herr Helmut Hager
eröffnete die Gratulationen mit seinen
sehr humorvollen und treffenden Versen.
Von frühester Jugend an ist er mit der
Schriftführerin befreundet. Vielen Dank an
Dipl. Ing. Walter Gaigg aus Steyrling fürs
Kommen, die humorvoll vorgetragenen
lus tigen Verse und das Geschenk. Herzlichen
Dank an Familie Weißensteiner für
das schöne und lange Gedicht in Rollenform.
Besonderen Dank auch an Frau
Fuchs für das Geschenk und die Protea-
Blüte. Diese ist die südafrikanische Nationalblume,
die jeden Südafrika-Reisenden
begeistert. Vielen herzlichen Dank Herrn
Franz Radner für sein sinnvolles Geschenk
im hohen Alter. Dies war ein Lebensbaum,
welchen er selbst in allen 4 Jahreszeiten
fotografierte. Herrn Radner wüschen wir
herzlichen Glückwunsch zum neuen Kniegelenk
und 93. Geburtstag. Er erfreute
uns wieder mit seinem schönen Sologesang,
nämlich dem Volkslied und Liebeslied
von Beethoven. Erst später erschien
Herr Bürgermeister Aegidius Exenberger
mit 3 Musikanten (Harmonika und 2 Bläser)
und gratulierte der 90-jährigen Hilde
Sigora mit einem Blumenstrauß und einem
Geschenk der Gemeinde Spital am Pyhrn.
Die Faschings- und Geburtstagsfeier verlief
sehr herzlich und lustig. Die Blasmusiker
unterhielten uns mit flotter Musik bis in
die Abendstunden. Vielen herzlichen Dank
allen treuen Freunden und Gästen des OÖ.
Seniorenringes und der Ortsgruppe Teichltal
für das Kommen, die Geschenke und
die vielen Blumen. Besonders wird für die
schönen und fröhlichen Stunden am Nachmittag
gedankt. Hilde Sigora ist glücklich,
dass sie alle einladen durfte und hofft mit
unserer Obfrau, dass sie auch alle bei den
künftigen Stammtischen wieder zahlreich
begrüßen dürfen.
Alles, alles Gute!
LINZ-LAND
Bezirksobmann:
Johann Bognar,
4053 Haid,
Volkenstorfstr. 6
Tel.: 07229/79831
Mobil: 0676/6734330
e-Mail:
bognar.johann@inode.at
ANSFELDEN
Stadtobmann: Johann Bognar
4053 Haid, Volkenstorferstr. 6,
Tel.: 07229/79831
Mobil: 0676/6734330
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern
Ing. Markus Frenner (86), Sandor Adam
(74), Silvia Frenner (75), Josef Freilinger
(62), Karl Pühringer (43) und Johannes
Attenseimer(40) im Dezember.
Herzliche Glückwünsche Helga Ambach
(77), Ing. Klaus Caloun (68), Rudolf
Kumpfhuber (67), Erich Gerhard Raab
(59) und Karl Jungbauer (59) im Jänner.
Alles Gute Klara Mayr (75), Irmtraud
Pöstinger (70), Rosa Petterstorfer (61),
Franz Frenner (76) und Alfred Stockinger
(76) im Feber.
03.12.2009 Stammtisch in der Tagesheimstätte
Ansfelden. Obmann Johann Bognar
konnte dabei 28 Anwesende begrüßen,
unter ihnen StR. Adi Rehak mit
Gattin, Ehrenobmann Ing. Markus Frenner
mit Gattin, sowie den Seniorenringobmann
von Enns-Kronstorf Albert Hörtenhuber mit
seinem Stellvertreter Ing. Franz Wurdinger
und die Seniorenringobfrau von St. Marien
Umgebung Frau Grethe Atzmüller mit Gatten.
Unser Ehrenobmann feierte am
20.12.2009 seinen 86.Geburtstag und lud
dabei alle zu einer Jause, Kaffee und Kuchen
ein. Wir wünschen ihm alles Gute, vor
allem Gesundheit und dass er uns noch
lange erhalten bleibe! Natürlich gratulierte
unser Obmann auch den anderen Geburtstagskindern
und bedachte Sie mit einem
kleinen Geschenk.
11.12.2009 Weihnachtsfeier mit der FPÖ
im GH Strauss in Freindorf. Obmann Johann
Bognar konnte dabei zahlreiche Teilnehmer
begrüßen. Zum Kulinarischem gab
es 4 Menüs zur Auswahl. Als Nachspeise
wurden Torten und Kaffee serviert. Unser
Wirt Hans ließ auf allen Tischen Wein servieren,
dafür ein herzliches Dankeschön!
Es war ein schöner geselliger Abend, der
viel zu früh um Mitternacht endete. Wir
danken dem Vorstand der FPÖ und des Seniorenringes,
die sämtliche Kosten des gelungenen
Abends übernahmen, und wünschen
allen ein gesegnetes Weihnachtsfest,
Gesundheit und viel Glück für das
Jahr 2010!
07.01.2010 Stammtisch in der Tagesheimstätte
Ansfelden. Obmann Johann Bognar
konnte dabei 23 Anwesende begrüßen,
unter ihnen StR. Adi Rehak mit
Gattin, Ehrenobmann Ing. Markus Frenner
mit Gattin, sowie den Obmann von Enns-
Kronstorf Albert Hörtenhuber mit seinem
Stellvertreter Ing. Franz Wurdinger und die
Obfrau von St.Marien Umgebung Frau
Grethe Atzmüller mit Gatten. Es war der
erste Stammtisch in diesem Jahr, daher
die große Freude, dass alle Teilnehmer gesund
ins neue Jahr wechselten. Obmann
Johann Bognar gratulierte anschließend
den Geburtstagskindern und bedachte sie
mit einem kleinen Geschenk. Den Nachmittag
verbrachten wir bei einer kleinen
Jause, von unseren Geburtstagskindern
gesponsert, in einer freundschaftlichen
gutgelaunten Stimmung bis zur Schließung
der Tagesheimstätte um 18 Uhr.
04.02.2009 Stammtisch in der Tagesheimstätte
Ansfelden. Obmann Johann Bognar
konnte dabei 32 Teilnehmer begrüßen.
Darunter viele Gäste, die Obfrau
Grethe Atzmüller mit Gatten Manfred vom
Seniorenring St.Marien Umgebung, die Obfrau
Eva Schwark mit Gatten Dieter vom
Seniorenring Pasching, den Obmann Albert
Hörtenhuber und seinen Stellvertreter Ing.
Franz-Stefan Wurdinger vom Seniorenring
Enns-Hagelsberg-Kronstorf, sowie den Obmann
Erich Roithmayr vom Seniorenring
Hörsching. Anschließend gratulierte er den
Geburtstagskindern diesen Monats. Dann
berichtete unser Obmann über die Tätig keiten
der Landesorganisation und den nächs -
ten Veranstaltungen der Stadtgruppe. Danach
ging es zum gemütlichen Teil über.
Bei Krapfen und Speckbrote, vom Verein
gesponsert, wurde es ein gemütlicher
Nachmittag, der bis zum Abend in ausgelassener
Stimmung dauerte.
– 17 –
ENNS-KRONSTORF-
HARGELSBERG
Ogr.-Obmann: Albert Hörtenhuber,
4470 Enns, Mauthausnerstr. 42,
Tel.: 07223/86870
19.11.2009 Stammtisch. Dabei konnten
wir wiederum unsere Ansfeldener Freunde
Markus und Hilda Frenner und Bezirksobmann
Johann Bognar mit Gattin Eva begrüßen.
17.12.2009 Weihnachtsfeier in der Ennser
Pfandlstub'n. Zu diesem Anlass konnten
viele Mitglieder und Freunde begrüßt
werden. So waren aus Wilhering Ehrenbezirksobmann
Alois Leimlehner und Elisabeth
Maier gekommen. Aus Ansfelden waren
Bezirksobmann Johann Bognar mit Gattin
Eva, Markus und Hilda Frenner und FPÖ
Obmann Adi Rehak anwesend. Die Paschinger
Obfrau Eva Schwark und ihr Gatte
Dieter konnten ebenfalls begrüßt werden.
Von der Ennser FPÖ waren die Obfrau StR.
Daphne Brenner, Fraktionsobmann Ing.
Christian Dirnberger und GR Gaby Fischer
vertreten. Für den musikalischen Rahmen
sorgte wieder Reinhard Breinhölder und
Franz Wurdinger trug, in bewährter Weise,
weihnachtliche Geschichten vor.
PASCHING
Ogr.-Obfrau: Eva Maria Schwark
4061 Pasching, Semperitstraße 2a,
Tel.: 07229/62431
Mobil: 0664/2533942
E-mail: e.Schwark@aon.at
01.09.2009 Stammtisch im Volksheim
Langholzfeld. Nach den Sommerferien trafen
wir uns wieder gut gelaunt. Wir ließen
die Geburtstagskinder von Juli bis August
hoch leben. Alles Gute Claudia Kolar, Johanna
Mayr, Martha Heiss, Erwin Ammer
und Dieter Schwark! Mit Musik, Gesang,
Kaffee und Kuchen wurde gefeiert. Die Geburtstagskinder
wurden geehrt und bekamen
kleine Geschenke. Sie ließen sich
aber auch nicht lumpen. Bezirksobmann
Johann Bognar mit Gattin Eva konnten wir
auch begrüßen.
06.10.2009 Stammtisch. Es war ein ver -
gnüglicher Nachmittag mit den Ehrengäs -
ten Bezirksobmann Johann Bognar und
Gattin Eva. Unsere Obfrau Eva Maria
Schwark feierte Geburtstag. Alles Gute!
03.11.2009 Stammtisch. Mit Musik und
guter Laune verbrachten wir den Nachmittag.
01.12.2009 Stammtisch. Obfrau Eva Maria
Schwark begrüßte die Anwesenden. Unter
ihnen waren die Ehrengäste des Bezirkes
Alois Leimlehner und Elisabeth Maier
sowie Bezirksobmann Johann Bognar und
Gattin Eva. Geburtstag feierte Albert Troger.
Er zahlte zur Feier des Tages eine
Runde. Unser Bezirksehrenobmann las uns
ein paar Weihnachtsgeschichten vor. Auch
Obfrau Eva Maria Schwark hatte einige
Weihnachtsgedichte mitgebracht.
05.01.2010 Stammtisch. Frau Erna Ammer
feierte ihren Geburtstag und brachte
ihre allseits beliebte Roulade mit. Wir
ließen sie uns schmecken. Unsere Obfrau
teilte uns mit, dass Frau Martha Heiss einen
Schlaganfall erlitten hat. Alle waren
geschockt und wünschen ihr alles Gute
und baldige Besserung und hoffen, dass
wir sie bald wieder in unserer Runde begrüßen
können.
02.02.2010 Stammtisch. Leider waren einige
Leute krank. Wir wünschen ihnen baldige
Besserung. Dieter spielte auf seiner
Steirischen einige Lieder und wir sangen
mit. Unsere Obfrau hatte uns Liedertexte
mitgebracht. Sie las uns auch ein paar humoristische
Stücke vor und so verbrachten
wir einen netten Faschingsnachmittag. Ein
neues Mitglied, Ingeborg Unterlichner,
konnten wir begrüßen.
ST.MARIEN-UMGEBUNG
Ogr.-Obfrau: Grethe Atzmüller,
4502 St. Marien, Neuhofnerstr. 6
Tel.: 0699/11495314
E-mail: atzmueller@gmail.com
04.12.2009 Stammtisch im „NÖST”. An
die 40 Mitglieder, Gäste und Ehrengäste
waren zum Adventstammtisch gekommen.
Obfrau Grethe Atzmüller konnte FPÖ NAbg.
Alois Gradauer, den Hausherrn Bürger -
meis ter Helmut Templ, Bezirksobmann
Hans Bognar, Ehrenobmann des SR Ans -
felden, Ing. Markus Frenner, FPÖ Stadtrat
von Ansfelden Adi Rehak und SR Obmann
des „Unteren Mühlviertels” Roman Narnleitner
aus Schenkenfelden begrüßen.
Chris tian Reder, der Leiter der Sparkasse
Nöstlbach, traf aus terminlichen Gründen
etwas später ein. Bürgermeister Helmut
Templ bedankte sich für die Einladung,
würdigte die Arbeit der Ortsgruppe und hob
im besonderen Maße den Einsatz von
Grethe und Manfred Atzmüller hervor. Er
skizzierte dann die Gemeindesituation von
St. Marien und freute sich sichtlich über
die neuerliche Mitarbeit von Manfred Atzmüller
im Gemeinderat. NAbg. Alois Gradauer,
der auch im Finanzausschuss des
Nationalrates tätig ist, machte sich Sorgen
um die triste Situation unserer Staatsfinanzen.
Vor Beginn des gemütlichen Teils trug
Franz Heitzeneder eine besinnliche Weihnachtsgeschichte
vor. Dank der finanziellen
Unterstützung der Sparkasse Nöstl -
bach wurde im Anschluss allen Stammtischteilnehmern
Wiener Schnitzel serviert.
Auch Mehlspeisen, Bier und Wein, sowie
alkoholfreie Getränke gab es gratis dazu.
Das ist eine gute Voraussetzung für einen
gelungenen und feucht fröhlichen Nach -
mittag.
08.01.2010 Stammtisch im „NÖST”. Unsere
Obfrau konnte zum ersten Stammtisch
im neuen Jahr über 30 Mitglieder und
Gäste begrüßen. Unser Geburtstagskind
Hermann Freudenthaler versorgte alle Anwesenden
mit echt guten Burenwürsten.
Unser zweites Geburtstagskind Franz Loibingsdorfer
(Traktor Franzi) übernahm die
Getränke für alle Anwesenden. Bis 21 Uhr
dauerte dieser angenehme Neujahrsstammtisch.
05.02.2010 Stammtisch im „NÖST”. Da
eine Gruppe unserer Mitglieder wegen einer
Geburtstagsfeier nicht anwesend war,
mussten wir in kleinerem Kreise von 22
Mitgliedern und Gästen den Nachmittag
verbringen. Obfrau Grethe Atzmüller begrüßte
FPÖ-Stadtrat Adi Rehak aus Ansfelden
mit Gattin, sowie unseren lieben
Freund Roman Narnleitner, Obmann der
OG Mittleres Mühlviertel, mit Gattin und
am späteren Nachmittag Ehrenobmann
Ing. Markus Frenner ebenso mit Gattin. Unser
Geburtstagskind Maria Steinmaurer
spendierte uns Getränke.
Um 20:30 Uhr ging wieder ein gemütlicher
Nachmittag zu Ende.
WILHERING
Ogr.-Obmann: Alois Leimlehner,
4073 Wilhering, Schlagstr. 1,
Mobil: 0676/3608591
10.12.2009 Adventfeier im GH Orientalpark
Schönering. Als Ehrengäste konnten
wir die Herren Bürgermeister Mario Mühlböck,
SR-Bundesobmann a.D. Karl Wimleitner,
den neuen FPÖ Obmann von Wilhering,
Andreas Helmhart, Bezirksobmann Johann
Bognar, Ehrenstadtobmann Ing. Markus
Frenner sowie die „Powerfrauen” Obfrau
Eva Maria Schwark mit Gatten Dieter und
Ehrenvorstandsmitglied des Bezirkes Linz
Land Elisabeth Maier, begrüßen. Nach den
sehr interessanten Ansprachen der Herren
Mühlböck, Wimleitner und Helmhart – der
FPÖ Obmann im Bild bei seinen Ausführungen
– gestaltete Obmann Alois Leimlehner
ein kurzes Weihnachtsprogramm. Gut „gestärkt”
folgte nach dem Mittagsbuffet noch
ein ausgiebiges Plauderstündchen. Herzlichen
Dank an die Teilnehmer für den guten
Besuch.
14.01.2010 Stammtisch im GH Orientalpark
Schönering. Als Thema zum Jahresbeginn
wählten wir „Alte Wetter- und Bauernregeln”
sowie alte Mundartgedichte
aus der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts.
Bei einer kleinen Jause gab es noch
viele gemütliche Gespräche.
LINZ-STADT
Bezirksobfrau:
Mag. Brigitta Riha,
4020 Linz,
Klosterstraße 10,
Tel.: 0732/797167
Mobil: 0676/5312595
– 18 –
09.12.2009 Weihnachtsfeier im Volkshaus
Dornach - Großer Saal. 74 Kamera -
dinnen und Kameraden nahmen an unserer
Weihnachtsfeier 2009 teil. Nach der Begrüßung
durch die Obfrau hielt unser NAbg.
Werner Neubauer, der Generalsekretär des
ÖSR, eine Ansprache, obwohl er schon am
Weg nach Wien war. Eine Musikgruppe mit
2 Mitgliedern vom Seniorenring Linz, Ingeborg
Soyka und Stefan Falk, sorgte für die
richtige Untermalung mit weihnachtlicher
Volksmusik. Unser Kamerad Ludwig Stonig
unterhielt uns mit eigenen Gedichten. Der
Bezirksobmann der FPÖ Stadtrat Mag. Detlef
Wimmer, sowie die Gemeinderäte Michi
Raml und Prof. Rudolf Übelacker waren
ebenfalls gekommen. Die Obfrau bedankte
sich bei den Mitgliedern des Vorstandes,
besonders bei der Kassierin Hilde Beham
und bei Inge Deistler für die tatkräftige Unterstützung.
Nach dem Gedenken an unsere
lieben Verstorbenen und der Ehrung
der Gebutstagskinder wurden Weihnachtslieder
gesungen. Es war eine schöne stimmungsvolle
Weihnachtsfeier.
20.01.2009 Stammtisch im Volkshaus
Dornach. In Vertretung der urlaubsbedingt
abwesenden Obfrau Mag. Brigitta Riha
eröffnete ihr Stellvertreter Dr. Ewald Hofer
den ersten Stammtisch im Jahr 2010.
Nach einer Ehrung der im Jänner geborenen
„Geburtstagskinder” hielt der neue
FPÖ-Sicherheitsstadtrat Mag. Detlef Wimmer
einen Vortrag über die neu zu gründende
Linzer Stadtwache. Er führte aus,
dass die Aufgabengebiete der Stadtwache
sowohl den Bereich der Sicherheit, als
auch den der Ordnung umfassen werde. Es
handle sich um die Prävention von Straftaten,
Hilfeleistung für Opfer einer Straftat,
Meldung von Gefahrenquellen, Überwachung
des Jugendschutzes und derglei-
chen. An den Vortrag knüpfte sich eine
rege Diskussion. Ein gemütliches Beisammensein
bis in die Abendstunden beschloss
diesen interessanten und informativen
Nachmittag.
10.02.2010 Stammtisch im Volkshaus
Dornach. Die Obfrau konnte diesmal 40
Kameradinnen und Kameraden begrüßen.
Wie schon seit einigen Jahren im Februar,
gab es Faschingskrapfen für alle. Die Obfrau
verlas eine Presseaussendung unseres
NAbg. Werner Neubauer, welche die Sicherheit
der Pensionen zum Inhalt hatte.
Und zwar nimmt er bösartige Attacken der
ÖVP-Junge Wirtschaft und der Jungen
Volkspartei gegen die Senioren zum Anlass
um festzustellen, dass deren künstliche
Erregung über die Leistbarkeit der Pensionen
unbegründet ist. Er fordert weiters
den Präsidenten des Seniorenrats Khol
auf, diese Profilierungsneurosen auf Kos -
ten der Pensionisten durch die ÖVP zu
beenden. Nach der Ehrung unserer Februar-Geborenen
ersucht die Obfrau um
zahlreiches Erscheinen zur Jahreshauptversammlung
mit Wahl. Sie ersucht auch jene
Kameradinnen oder Kameraden, die im
Vorstand mitarbeiten möchten sich zu melden.
Es wird noch mit verschiedenen Kameraden
über die Aufgaben und die Zusammensetzung
des neuen Vorstandes
diskutiert. Anschließend konnte man sich
zum Besuch des neuen Museums „Voest -
alpine Stahlwelt” anmelden.
16.02.2010 Faschingsdienstag. Eine
kleine Gruppe Senioren war beim Faschingskehraus
unseres Stadtrates Mag.
Detlef Wimmer im Neuen Rathaus. Es war
eine nette Gelegenheit zum ungezwungenen
Gespräch mit Gleichgesinnten.
17.02.2010 Rieder Aschermittwoch. Es
waren auch einige von uns mit dabei.
PERG
Bezirksobmann:
Ing. Herwig Geiblinger,
4223 Katsdorf,
Breitwiesweg 9b,
Tel. und Fax:
07235/88393,
e-mail:
h.geiblinger@gmx.at
Bericht der Bezirksleitung:
NACHRUF
für
Maximilian Leinmüller
* 13. April 1947 - 15. Jänner 2010
Sehr geehrte Familie, liebe Freunde, lieber
Max!
„Einschlafen dürfen, wenn man müde ist,
und eine Last fallen lassen dürfen,
die man lange getragen hat,
das ist eine köstliche, wunderbare Sache”
Hermann Hesse
Die letzten 10 Jahre sind wir gemeinsam
ein Stück des Lebensweges gegangen. Du
warst eine Zeit lang Wanderwart des Bezirkes
und hast uns Deine unmittelbare Heimat
näher gebracht. Wir haben Dich als liebenswerten
Freund und Kameraden kennen
gelernt. Wir werden Dich vermissen!
Doch brennt „Die ewige Fackel”
Die Fackel geht von Hand zu Hand,
Wenn einem sie der Tod entwand,
Nimmt sie der nächste wieder auf;
Der flammende Stafettenlauf geht weiter.
Die Zeit rinnt schnell und niemand frägt,
Wie lang die Fackel jeder trägt.
Nur dass sie rein und leuchtend brennt
Und dass in ihr ein Herz mitbrennt,
ist wichtig.
– 19 –
So tragen denn auch ich und du
Die Fackel fernen Zielen zu.
Ein kleines Stück mag hell sie loh'n
vor uns im Dunkeln warten schon die
andern!
(Heinrich Anacker, 1901 - 1914)
„Wirklich Tod ist nur, wer vergessen wird.”
Du, lieber Max, in Deiner Art, bleibst unvergessen!
Herwig Geiblinger
Nachruf
für
Anton Burgstaller,
4. November 1953 - 26. Februar 2010
57 Jahre
„Leuchtende Tage
nicht weinen, dass sie vergangen,
sondern lächeln, dass sie gewesen”.
Sehr geehrte Familie, werte Trauergemeinde,
lieber Kamerad Anton Burgstaller!
Nur ein kurzes Stück deines Lebensweges
sind wir die letzten 4 Jahre gemeinsam gegangen.
Wir, der Oberösterreichische Seniorenring
und du sind uns bei den Ausflügen
in geselliger Runde näher gekommen.
Wir haben dich als liebenswerten, geselligen
und auch hilfsbereiten Kameraden und
Freund geschätzt. Dein verschmitztes
Lächeln beim letzten Sommer-Grillfest werden
wir nicht vergessen. Dank für so manche
schöne und wertvolle Augenblicke mit
dir im Kreise „Gleichgesinnter”.
„Lasst vergehn, was vergeht!
Es vergeht um wiederzukehren,
es altert, um sich zu verjüngen,
es stirbt, um lebendiger zu werden.”
Friedrich Hölderlin 1770 - 1843
In Treue und Verbundenheit
Servus! Herwig Geiblinger
G N A D E N H O C H Z E I T :
„Gemeinschaft muss gelebt werden”. Das
leben uns unsere Mitglieder Herma und
Karlmax Linhart vor. Als die Beiden am
16.12.1939 sich am Altar ihr Ja-Wort gaben
und Treue versprachen, so war dies
kein leeres Wort. Sie blieben sich treu und
sind nicht nur deshalb Vorbild für die „Nachfolge-Generation”,
sondern auch, weil sie
die so oft genannten Werte vorleben.
Werte, die da sind wie: Achtung und Wertschätzung
voreinander, gegenseitiges Verstehen,
zueinander finden und der Wille,
den rechten Weg zu gehen. Ich verneige
mich vor Euch mit den Worten von Heinz
Dum (1906-1986).
„Aller Anfang ist Deine Anständigkeit”
Wie du die Zeit beklagst,
ihr eine Träne weihst,
nach fremder Ursach' fragst,
den Nachbarn schuldig zeihst.
Wie du den Finger hebst,
stets auf die andern zeigst,
mit deiner Lippe bebst
und jenen Mores geigst.
Das macht kein Übel gut,
wer immer es ersann,
nimm dich in eigne Hut,
fang bei dir selber an.
Was du auch immer bist,
steh du für deine Zeit
und aller Anfang ist
deine Anständigkeit.
In kameradschaftlicher Verbundenheit -
Herwig Geiblinger
05.12.2009 Vorweihnacht mit 59 Teilnehmern.
Unser Bezirksobmann Herwig Geiblinger
kann zu seiner Freude 59 Besucher begrüßen,
darunter einige treue Freunde und
ÖSR-Mitglieder „drenter der Donau” aus
Niederösterreich. In seiner Begrüßung führt
er aus, dass wir zum 13. Mal (die heilige
Zahl 13) eine Bezirksfeier begehen, die uns
für kurze Zeit gemeinsam innehalten lässt,
um unter Freunden und Kameraden, Generationen
übergreifend, besinnliche Augenblicke
bzw. Stunden in fröhlicher Runde genießen
lässt. Es gab in der Vergangenheit
die verschiedensten Themen wie Gesellschaftspolitik,
Brauchtum aus Österreich
und anderen Ländern, Nikolaus, Advent (Ankunft)-Weihnacht,
Wintersonnenwende und
heute
„Vorweihnacht”
Es klopft, und leise knarrt die Tür im Wind.
Schneeflocken fallen weiß auf unsere Dielen.
Die Kinder jubeln, wollen damit spielen,
und wundern sich, wie schnell der Glanz
zerrinnt.
Und dann kommt jemand aus der Dunkelheit.
Es ist als wären seine müden Schritte,
vom Sturm umweht, allein schon stumme
Bitte, als trügen sie der Erde ganzes Leid.
So klopft es heute wohl an jede Tür.
Und der da draußen steht, müde und zerrissen,
ist unser eignes, innerstes Gewissen,
das kommt und fragt: Hast Du noch Zeit
dafür?
Schick es nicht fort in dieser heilgen Zeit.
Ein Wort der Liebe nur, zum Trost gesprochen,
nur ein Stück Brot, den Hungrigen gebrochen,
sie wirken fort in alle Ewigkeit.
Und jede gute Tat ist wie ein Licht am Weltenbaum,
von dem die Väter sagten, dass
seine Zweige in die Sterne ragten, und der
uns Weistum ist und Weltgericht.
(Anne-Marie Koeppen 1899-1940)
Er übergibt das Wort an Heidemarie Geiblinger,
die diesmal die Feier gestaltet. Ihr
Thema ist - wie haben unsere Vor-Vorfahren,
die Kelten, diese stille Zeit im Advent
erlebt und empfunden. Sie hat sich aus vielen
Quellen schlau gemacht und ist draufge-
kommen, dass beinahe alles Brauchtum,
auch das der Vorweihnachtszeit, keltischen
Ursprungs ist. Zum Beispiel: Das Jahr der
Kelten begann mit dem Samhainfest (Totenfest),
ist identisch mit unserem Fest Allerheiligen/Allerseelen.
Auch „Halloween” ist
ein Brauch aus der Keltenzeit. Das Barbarafest
bzw. der Barbarazweig ist ein Fruchtbarkeitsbote.
Frau Perchta, heute vergleichbar
mit unserem Krampus und auch die ursprünglichen
Bethen (Perchten) in den
Raunächten – sie alle kommen aus vorchristlicher
Zeit. Zur Unterstützung hat sie
ihre Freunde, die Ur-Drummer, eingeladen,
die ihre Ausführungen mit passenden Trommelstücken
rhythmisch begleiten. Ein
Percht hat sich auch zu uns verirrt, der unter
Trommelwirbel erscheint und nicht bestraft,
sondern unsere Geburtstagskinder
mit einem kleinen Geschenk beglückt. Wir
sind nicht wenig überrascht, als unter der
Maske unser Bezirksobmann zum Vorschein
kommt - der Bezirksobmann einmal anders.
Nach der Rückkehr aus der Vergangenheit
werden wir noch mit 2 stimmungsvollen Gedichten,
passend für diese Zeit der Stille,
vorgetragen von Monika Mayer und Horst
Herzog, berührt. Die Stimmung ist gut, die
Schwingungen sind gut, die von fleißigen
Händen unserer weiblichen Mitglieder gemachten
Bäckereien sind gut - Herz, was
willst Du mehr.
13.01.2010 Bezirksfunktionärssitzung im
GH Südstadtwirt Mitterlehner in Perg. Wie
alle Jahre wird auch diesmal diese für den
Bezirk wichtige Sitzung abgehalten. Helmut
Brandstetter aus Perg wird in den Bezirksvorstand
kooptiert. Es werden die Satzungen
des OÖSR in Erinnerung gerufen und
die Veranstaltungstermine, besonders die
Jahreshauptversammlungen/Neuwahlen abgestimmt.
Die Gründung neuer Ortsgruppen
bzw. Bereinigung der Zugehörigkeit der Mitglieder
zu den einzelnen Ortsgruppen werden
besprochen. Ausflugsmöglichkeiten, besonders
die Landesreise Zypern wird ausführlich
erörtert. Werbung der FPÖ-
Mitglieder 50 + steht zum Xtenmal auf der
Tagesordnung. Es ist eine konstruktive Arbeitszusammenkunft,
für die sich Bezirksobmann
Herwig Geiblinger bei allen
Mitwirkenden bedankt und mit einem Abschlusslied
„Die Gedanken sind frei” beendet.
– 20 –
MAUTHAUSEN
Ogr.-Obfrau:
LAbg. a. D. Erika Haslmayr-Grassegg,
4310 Mauthausen, Ziehgrabenweg 5,
Tel.: 07238/2244
11.12.2009 Vorweihnachtlicher Seniorennachmittag.
20 Mitglieder und Gäste versammelten
sich beim festlich dekorierten
Adventtisch. Sie warteten vergeblich auf 10
weitere Freunde, die jedoch die grassierende
Grippewelle erwischt hatte. Prominentestes
Opfer war unser Rudi, der den
Nachmittag gestalten wollte. Aber alle halten
zusammen, Maria Lang brachte Berge
von herrlicher Weihnachtsbäckerei, Annemarie
verteilte ihre selbst angefertigten
Weihnachtslebkuchen und sie las uns auch
fröhliche „Wandl-Geschichten” vor. Alle zusammen
versuchten wir uns in vorweihnachtlichen
Liedern. Brave Helfer waren
auch zur Stelle. So wurde es ein gemütliches
Treffen.
05.02.2010 Vorstandsneuwahl um 13 Uhr.
Die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe
war gut besucht und wurde unter
dem Beisein von Bezirksobmann Ing. Herwig
Geiblinger zügig abgewickelt.
05.02.2010 Faschingsseniorennachmittag.
Fasching mit Krapfenschmaus konnte
sich regen Besuches erfreuen. Die Stimmung
war entsprechend. Unser Freund
„Lois” untermalte mit seiner Harmonika
das Geschehen, während Heidi Geiblinger
einige lustige Beiträge zum Besten gab. Es
war ein närrisch-fröhlicher Nachmittag, dessen
harter Kern bis 18:30 Uhr durchhielt.
Danke an alle Helfer!
06.02.2010 Saxener Faschingsgschnas.
Eine Delegation Mauthausener nahm daran
teil.
PERG
Stadtgr.-Obmann: Herbert Grübler,
4320 Perg, Herrenstraße 17
Tel.: 07262/5256523
15.12.2009 Vorweihnachtliche Feier.
Beitrag von Bezirksobmann Ing. Herwig
Geiblinger:
„Gemeinsam und Füreinander;
Generationen-Recht ?”
Recht der Generationen auf….?!
Wenn in diesen Tagen der Sonnenwende
und damit der Jahreswende die Rede ist;
wenn so viel von Sozialität und Solidarität
gesprochen wird; wenn „Licht ins Dunkel”
und „Hilfe” in aller Munde ist, dann ist es
Zeit, Rückschau und Vorschau zu halten,
um das „Dasein”, die Gegenwart, zu verstehen.
Es gibt in dieser Zeit aber auch
eine ganz andere Seite unserer Gesellschaft
– nämlich Neid und Missgunst, eine
soziale Kälte, verursacht durch den „Heuschrecken-Kapitalismus”
und dessen
Lobby. So meinen die Chefs der Österreichischen
Industriellenvereinigung (Dr.
Veit Sorger und sein Adlatus, Generalsekretär
Mag. Markus Beyrer) „Pensionisten
handeln völlig asozial” und wollen sich gegenüber
der nachfolgenden Generation aus
der Verantwortung stehlen! Die Vorstellungen
der Pensionisten bezüglich Renten und
Pensionen wären skurril. Solche Aussagen,
ja Meinungen sind Sprengkraft und treiben
einen Keil zwischen die Generationen, bewirken
Zwietracht und Hass. Jeder Mensch,
ob alt oder jung, hat ein Recht auf Befriedigung
seiner Grundbedürfnisse wie Trinken,
Essen, Kleidung, Wohnen und damit auf
Abgeltung von Teuerung und Inflation.
Darüber hinaus brauchen wir aber auch unabdingbar
„Bildung” in ihrer Vielfalt; in
erster Linie „ethische Bildung”. Nur der
ethisch und politisch gebildete Mensch
kann von der Freiheit vorteilhaft Gebrauch
machen. „Freiheit ohne soziale Verantwortung
führt zur Willkür”. Wer Freiheit will,
muss auch für Persönlichkeitsbildung des
Einzelnen sorgen. Der Beitrag, den jede
Generation zu leisten hat - die Art ihn zu
leisten - entscheidet über unseren sozialen
Wert. Können, sollen, müssen wir alle mitgestalten?
Ja, es ist Generationen-Recht
und Pflicht! Für die alte Generation ist es
Erbe und Auftrag, für die junge Generation
ist es Recht und Pflicht sich mit den Erfahrungen
der Alten auseinanderzusetzen, die
Lehren daraus zu ziehen, um die Gegenwart
und die Zukunft zu gestalten und zu
meistern. Es darf also kein Jung gegen Alt
und umgekehrt geben, sondern nur ein
„Gemeinsam und Füreinander”. Es ist also
falsch, wenn die Vertreter der „Jungen Industrie”
Stefan Kubinger und Martin Ohneberg
meinen: „Die Älteren haben zu starken
Einfluss auf unsere Zukunft”, das politische
Gewicht der Senioren sei viel
stärker als das der Jugend. Da wird der
Generationenvertrag in Zweifel gezogen
und soll durch eine „Generationen-Partnerschaft”
ersetzt werden. Die „Junge Industrie”
will am Wohlstand der „Aufbau-Generation”
partizipieren. Es wäre aber Recht
und Pflicht der jungen Generation, die Herausforderung
der „Neuen Zeit” anzunehmen,
wie ihre vorherige Generation dies
getan hat. Die Aufgabe und Pflicht der älteren
Generation, also von uns, muss sein:
Die Erkenntnisse und Erfahrung des Lebens
behutsam, aber auch regulierend der
nachfolgenden Generation zu übermitteln.
Wir müssen uns aber auch der heutigen
Zeit und der Zukunft stellen, um generationenübergreifend
Verständnis für die „aktive
Bevölkerung” und die Jugend zu haben;
das heißt aber auch Achtung und
Wertschätzung voreinander. Das bedeutet,
jedem den gebührenden Stellenwert in der
Gemeinschaft und Gesellschaft zu geben.
Der OÖSR versteht sich als Teil des sozia-
len Netzwerks. Wir sind das Fundament für
die Freiheitliche Gesinnungsgemeinschaft.
Dazu gehört Offenheit, Ehrlichkeit und gegenseitige
Wertschätzung. „Brückenschlag”
zur nächsten Generation ist uns
Erbe und Auftrag. „Gemeinsam und Füreinander”
sind wir nicht nur der Vergangenheit,
sondern vor allem der Zukunft verpflichtet!
So gehen wir mit frischer Kraft
und Entschlossenheit ins neue Jahr! Glück
Auf!
SAXEN
Ogr.-Obfrau: Christine Schartmüller,
4351 Saxen, Nr. 107,
Tel.: 07269/75784
Fax: 07269/75785
Mobil: 0664/4018262
Todesfälle:
Herr Maximilian Leinmüller (63) hat uns
am 15.01.2010 für immer verlassen. Wir
trauern um ihn und werden ihn stets in
guter Erinnerung behalten.
Leider mussten wir uns auch von unserem
sehr geschätzten Mitglied Anton Burgstaller
viel zu früh verabschieden. Er verstarb
im 57. Lebensjahr. Wir werden ihn in ehrender
Erinnerung bewahren.
28.-29.12.2009 Adventroas 2009. Am
ers ten Adventwochenende fand die Saxner
Adventroas statt. Unsere Ortsgruppe war
mit einem Bosner- und einem Punschstandl
vertreten. Außerdem verkauften wir
verschiedene selbstgefertigte Handarbeiten.
Wie jedes Jahr übernahm der Seniorenring
Saxen mit dem Cafe Buchberger
die Organisation und die Kosten für die Nikoloaktion
und erfreute damit zahlreiche
Kinder. Es war wie alle Jahre ein großer Erfolg.
19.12.2009 Weihnachtsfeier beim „Dornacherwirt”.
Die Feier war gut besucht.
Alle Mitglieder waren eingeladen zu einem
Schweinsbraten. Den Kaffee sponserte
der Wirt und einige Frauen stellten Kekse
zur Verfügung. Bei weihnachtlicher Hintergrundmusik
wurden Gedichte dargebracht.
Unsere Obfrau Christine Schartmüller über-
– 21 –
reichte allen Damen eine süße Überraschung
und die Männer bekamen ein
Fläschchen Nussschnaps.
09.01.2010 Kegeln. Erstmals im heurigen
Jahr trafen wir uns in unserem Stammlokal
zum Kegeln. Wie immer waren es lustige
Stunden, die beim Ripperlessen ihren Ausklang
fanden. Aus unserer Ortsgruppe
machten auch 4 Personen beim Aschermittwochskegeln
in Perg mit.
10.01.2020 Neujahrstreffen in Wien. Einige
unserer Mitglieder fuhren auch mit
dem Bus zum Neujahrstreffen.
Faschingsgschnas in Schenkenfelden.
Sieben unserer Mitglieder statteten der
Ortsgruppe Schenkenfelden beim Faschingsgschnas
einen Gegenbesuch ab.
Wir unterhielten uns ein paar Stunden und
beteiligten uns bei der Tombola.
06.02.2009 Faschingsgschnas im GH
Auer. Musikalisch unterhalten wurden wir
von „Heli und Heimo”. Als Ehrengäste begrüßten
wir unserenLandtagsabgeordneten
Alexander
Nerat, die Gattin
des SR-Bezirkobmannes
Heidi
Geiblinger, den FA-
Bezirksobmann
Hans Valenta sowie
unseren Bürgermeister
Ernst
Haslinger mit Gattin,
den Ortsparteiobmann Karl Schinnerl
und Fraktionsobfrau Rosa Ecker. Besonders
freuten wir uns über die Abordnung
aus Mauthausen unter Abgeordnete zum
Landtag a.D. Erika Haslmayr-Grassegg.
Aus Niederösterreich beehrte uns Obmann
Ernst Lehner mit einer großen Gruppe.
Auch Perg war vertreten und wir bedanken
uns an dieser Stelle für die Tombola -
spende bei Leopoldine Lindinger-Pesendorfer.
Als Showeinlage konnten wir die Ursprung-Buam
aus Grein gewinnen, die von
Don Camillo und Peppone begleitet wurden.
Die Masken wurden prämiert und
viele schöne Preise bei der Tombola wurden
verlost. Die gute Laune aller Teilnehmer
trug zum guten Gelingen bei und wir
freuen uns schon auf den nächsten Fasching.
PERG WEST
Ogr.-Obfrau: Heidemarie Geiblinger,
4223 Katsdorf, Breitwiesweg 9B,
Tel.: 07235/88393,
E-Mail: h.geiblinger@gmx.at
18.12.2009 Weihnachtsfeier in der Jausenstation
Deisinger in Katsdorf/Ruhstetten.
Es ist ein kalter, leider schneefreier
Wintertag, den wir uns für unsere Weihnachtsfeier
ausgewählt haben. Es machten
sich einige Mitglieder auf den Weg, um miteinander
dem hektischen Alltag in einer
sehr stimmungsvoll geschmückten und behaglichen
Stube zu entfliehen. Unsere
Freunde aus Mauthausen haben die Gelegenheit
genutzt und sind, um sich das Essen
zu verdienen, zu Fuß anmarschiert.
Auch unser Bezirksobmann Herwig Geiblinger
ist, wie alle Jahre wieder, unter den
Marschierern. 16 Senioren lassen sich
dann auch das vorzügliche Bratl in der
Rein gut schmecken. Mit einer Weihnachtsgeschichte,
vorgetragen von Obfrau Heidemarie
Geiblinger, bringen wir uns in eine
ruhige, besinnliche Stimmung. Ein kleiner
Weihnachtsstern als Geschenklein erfreut
uns und bevor es finster wird, machen sich
die tüchtigen Wanderer und auch die tüchtigen
Autofahrer wieder auf den Heimweg
und freuen sich schon auf das nächste
Jahr.
12.02.2010 Jahreshauptversammlung in
Katsdorf-Lungitz. Es wird auch wieder der
neue Vorstand gewählt. Vielleicht bedingt
durch die schlechten winterlichen Fahrbe-
dingungen haben nicht allzu viele Mitglieder
der Einladung zur Wahl nachkommen
können. Unser Bezirksobmann Herwig
Geiblinger übermittelt die Grüße unseres
Landesobmannes Dr. Walter Ratt. Die
scheidende Obfrau Heidemarie Geiblinger
berichtet über die vergangene Periode,
Kassiererin, Frau Marianne Jung, legt
Zeugnis über die Geldgebarung der Ortsgruppe
ab und wird mitsamt dem Vorstand
entlastet. Es geht zur Neuwahl! Alle Wahlvorschläge
werden angenommen. Heidemarie
Geiblinger und ihr Team aus der Vorperiode
wird einstimmig wiedergewählt.
Bezirksobmann:
Friedrich Bauinger,
4943 Geinberg,
Thermenstr. 14,
Tel. und Fax:
07723/8240
RIED
Sprechstunden:
Freitag von 8.00
bis 11.00 Uhr im
F-Bezirksbüro, wobei jeder 1. und jeder
letzte Freitag im Monat geschlossen ist.
4910 Ried/I., Schärdingertor 5,
Tel. und Fax: 07752/82817-3
EBERSCHWANG
Ogr.-Obmann: Fritz Bimingstorfer,
4906 Eberschwang, Mühring 24,
Tel.: 07753/2182
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Am 10.12. feierte Fritz Reisinger den 91.
Geburtstag, am 20.12. Resi Pachinger
ihren 75er und am 23.12. Xaver Spreitzer
ebenfalls den 75er.
Am 04.02. feiert Adolf Haidenthaller seinen
70. Geburtstag.
Den Jubilaren wurden kleine Präsente mit
den besten Wünschen überreicht.
Familienfest der FPÖ im Stadtpark Ried.
Unser Obmann Fritz Bimingstorfer,
Landesrätin Barbara Rosenkranz
und dem Bundesrat Elmar Podgorschek.
– 22 –
11.12.2009 Weihnachtsfeier im GH
Würzl. Wir begrüßten mit unserem Obmann
die Ehrengäste Pfarrer Pater Franz,
Bezirksparteiobmann Peter Bahn, den Gemeindevorstand
Karl Wiesinger jun. sowie
den Bezirksobmann Fritz Bauinger mit Gattin
Hilde und sein Stellvertreter Willi Thrainer
mit Gattin Marianne und Dir. Josef Penninger
von der Raika. Der Obmann bedankte
sich bei den Frauen für ihre
mitgebrachten Weihnachtsbäckereien, bei
Kapellmeister Markus Groß von der Marktmusik,
von denen 4 Bläser das Totengedenken
feierlich untermalten, sowie bei
den zwei Zeppetzauern für die musikalische
Gestaltung der Weihnachtsfeier. Frau
Rosi Gadermaier und Frau Rosi Mühringer
bringen uns besinnliche Gedichte zu
Gehör. Bezirksobmann Fritz Bauinger überbringt
mit den Grüßen des Bezirkes auch
eine finanzielle Unterstützung. Dir. Josef
Penninger bringt die Grüße der Geschäftsleitung
mit einem Kuvert. Obmannstellvertreter
Hans Maier bringt uns die Weihnachtszeit
mit schönen Erzählungen rund
um Weihnachten näher. Nach dem „Stille
Nacht Singen” bei brennenden Kerzen
steht das leibliche Wohl im Vordergrund.
Die Riesenschnitzel von Anni Würzl
schmecken alle ausgezeichnet und wir verbringen
noch eine schöne Zeit in gemütlicher
Runde.
14.01.2010 Jahreshauptversammlung im
GH Pimmingstorfer. Nach der Begrüßung
unseres geschätzten Bezirksobmann Fritz
Bauinger trägt Obmannstellvertreter Hans
Maier den Tätigkeitsbericht 2009 vor, gefolgt
vom Bericht der Kassierin und deren
Entlastung. Danach schreiten wir zur Neuwahl,
geleitet von Bezirksobmann Fritz
Bauinger.
Obmann: Fitz Bimingstorfer
Obmann Stv.: Hans Maier
Obmann Stv.: Ernst Niedermayer
Kassier: Inge Zweimüller
Kassier Stv.: Xaver Spreitzer
Schriftführerin: Inge Zweimüller
Schriftf. Stv.: Alfons Gstöttner
Stützpunktleiter: Valentin Öhlinger
Stützpunktleiter Stv.: Adolf Manetsgruber
Rechnungsprüfer: Johann Kinast
Rechnungsprüfer Stv.: Rudolf Bleckenwegner
Reiseleiter und Pressefotograf: Alfons
Gstöttner
Beiräte: Johann Kinast, Alfons Gstöttner,
Josef Stofner, Theresia Pachinger, Karl
Wiesinger, Rudolf Bleckenwegner und Wilfried
Wimmer.
Sprengelleiter: Johann Reisinger, Josef
Stofner, Hermann Ahammer, Valentin Öhlinger,
Josef Manetsgruber und Fritz Bimings -
torfer.
Nach der Mühsal des Tages wird uns ein
Rehjunges, vorzüglich, aber leider zum letzten
Mal, von der Wirtin Rikki kredenzt. So
verläuft unser erstes Zusammenkommen
im neuen Jahr in altbewährter Manier sehr
gemütlich.
04.02.2010 Fasching in Lohnsburg. Wie
jedes Jahr um diese Zeit drängt es die
Eberschwanger Faschingsnarren nach
Lohnsburg zum Feiern.
GEINBERG
Ogr.-Obfrau: Hanna Grünbart,
4943 Geinberg, Thermenstr. 16,
Tel.: 07723/8101
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Alles Gute Gertraud Putscher, Marianne
Brandl, Zäzilia Rabengruber und Julius
Gattermayer im Dezember.
Obfrau Hanna Grünbart gratuliert Marianne
Brandl und Julius Gattermayer zum
Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch an Anna Detzlhofer,
Franziska Stelzhammer, Fritz Bauinger
und Karl Stranzinger im Jänner.
Obfrau Hanna Grünbart mit den Jubilaren.
Leider konnten wir nur unserem Obfrau-
Stellvertreter Alois Putscher persönlich
gratulieren.
Geburtstagsgratulation an Obfrau-
Stellvertreter Alois Putscher.
Aloisia Nöbauer, Karoline Schöppl, Heinrich
Schöppl, Josef Deiser und Franz Berer
wurden die besten Glückwünsche im Februar
übermittelt. Den 90jährigen Jubilar
Josef Deiser besuchten wir im Pflegeheim
Obernberg und konnten ihm mit unserer
Aufwartung sichtlich Freude machen. Unser
Mitglied Franz Berer feierte seinen 60.
Geburtstag.
01.12.2009 224. Stammtisch in der Pizzeria
„Lilly”. Mit Worten zum Nachdenken
stimmte uns unsere Obfrau auf die beginnende
Adventzeit und das bevorstehende
Weihnachtsfest ein. Beschenkt wurden unsere
24 SR-Mitglieder mit einer von fleißigen
Helferinnen liebevoll zusammengestellten
Weihnachtsbäckereien.
Stammtisch und Adventeinstimmung.
22.12.2009 Weihnachtsfeier im GH Rabler.
Fast alle Ortsgruppen-Mitglieder waren
erschienen und die Obfrau konnte die
Ehrengäste Herrn Pfarrer Donninger, Bezirksobmann
Fritz Bauinger, Bürgermeister
Bernhard Schöppl, Ehrenobfrau Hilde
Bauinger und Raiba-Prokurist Günther
Schachinger herzlich willkommen heißen.
Viele unserer Ehrengäste hatten weihnachtliche
Geschichten oder Gedichte mitgebracht,
die sie uns zur Freude vortrugen.
Umrahmt wurde die Feierstunde von den
vertrauten Melodien zur Weihnachtszeit,
die Herr Oberauer aus Mettmach auf seiner
Zither erklingen ließ. Wir haben sie, so
gut es ging, mitgesungen. Unsere Gäste
legten Präsente unter den Weihnachtsbaum,
die vor allen unsere Kassierin erfreuten
und wir danken herzlich dafür. Die
Damen der FPÖ-Geinberg, die wir zu unserer
Feier eingeladen hatten, bedankten
sich mit einem Weihnachtslicht für jeden
von uns. Viel zur besonderen Stimmung
trugen die stilvoll gedeckten Tische und
das vorzüglich zubereitete Mittagsmahl
bei. Bei Kaffee und Kuchen und vertrauten
Gesprächen klang der besinnliche Tag aus.
Stimmungsvolle Weihnachtsfeier.
05.01.2010 225. Stammtisch und Jahreshauptversammlung
mit Neuwahl im GH
Rinner. Wir, in Geinberg, sind traditionell
die erste Ortsgruppe, die ihre Jahreshauptversammlung
im neuen Jahr abhält. Obfrau
Hanna Grünbart konnte Bezirksobmann
Fritz Bauinger und über 20 Mitglieder begrüßen.
Der Bezirksobmann sparte nicht
mit Lob und Dank für die geleistete Arbeit.
Vor allem der Zusammenhalt innerhalb des
Seniorenrings Geinberg wurde besonders
gewürdigt. Nach den Berichten, gemäß Tagesordnung,
trat der gesamte Vereinsvorstand
zurück. Die vom Bezirksobmann
durchgeführte Neuwahl ergab keine wesentlichen
Änderungen. Der gewählte Vorstand
nahm die Wahl an. Unser Sportreferent
Julius Gattermayer wurde vom Bezirksobmann
und der Obfrau Hanna
Grünbart für 10 Jahre SR-Zugehörigkeit besonders
geehrt.
– 23 –
Bezirksobmann Fritz Bauinger mit dem neu
gewählten Vorstand.
02.02.2010 226. Stammtisch in der Pizzeria
„Lilly”. Dieser Stammtisch war verbunden
mit der schon obligaten Faschingsfeier.
Krankheiten und verschiedene andere
Umstände waren der Grund, warum
Obfrau Hanna Grünbart nur 20 Mitglieder
begrüßen konnte. Mit Musikeinlagen, dargeboten
von unseren 3 „Vollblutmusikern”,
sogenannten „Playback”-Künstlern, kam
die Stimmung in die Bude. Besonders originell
waren die kunstvollen Musikinstrumente.
Zur vollständigen Zufriedenheit aller
Seniorenring-Mitglieder gab es Faschingskrapfen
als Draufgabe.
Beste Stimmung beim Geinberger
Fasching.
„Playback-Musiker” in Aktion.
GURTEN
Ogr.-Obmann: Johann Strobl,
4942 Gurten, Bahnhofstraße 14/1,
Tel.: 07757/6181
Todesfall:
Verstorben ist am 07.12.2009 unser
langjähriger Obmannstellvertreter und Kamerad
Karl Buttinger im 79. Lebensjahr.
Der Seniorenring begleitete unseren Kameraden
am Freitag, den 11.12.2009 zur
letzten Ruhestätte. Lieber Karl wir werden
dich nie vergessen.
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Am 01.02.2010 feierte Frau Maria Sausack
ihren 80er. Eine Abordnung gratulierte
und wünschte der Jubilarin mit einem
Geschenk alles Gute und vor allem Gesundheit.
Zum 80er von Frau Maria Sausack, im
Beisein ihres Gatten, gratuliert
Obmann Alois Weinberger und
Kassierin Elengard Zeilinger.
05.12.2009 Weihnachtsfeier mit Jahresausklang
beim Hannerl in Schmiedhof. Als
Ehrengäste konnte Obmann Alois Weinberger
Landesobmann Dr. Walter Ratt und Bezirksobmann
Fritz Bauinger mit Gattin Hilde
begrüßen. Unser Bezirksobmann hat uns
wieder finanziell unterstützt. Weiters konnten
wir unsere Sänger sowie zahlreiche Senioren
begrüßen. Es freute uns besonders,
dass der Landesobmann Dr. Walter Ratt zu
dieser Weihnachtsfeier gekommen ist. Umrahmt
wurde diese Feier wieder von den
Rothenberger Sängerinnen mit ihren Weihnachtsliedern.
Für gutes Essen wurde wiederum
von Stefan gesorgt. Auch unsere
Frauen verwöhnten uns mit sehr guten
Mehlspeisen und Kaffee. Die Ehrengäste
richteten Gruß- und besinnliche -Worte an
die Versammelten. Auch den Dezember-Geborenen
wurde herzlich gratuliert. Auch bei
der Familie Wimmer möchten wir uns bedanken,
die uns das Lokal zur Verfügung
gestellt hat. Nicht zuletzt noch ein Dankeschön
an die Gemeinde Gurten und der
Raika für die Spende.
Obmann Alois Weinberger flankiert von
Landesobmann Dr. Walter Ratt und
Bezirksobmann Fritz Bauinger.
Weihnachtsfeier mit freudigen Gesichtern
der SR-Freunde.
07.01.2010 Stammtisch im GH Dorfwirt
in Gurten um 14 Uhr. Es fanden sich zahlreiche
Mitglieder zum Stammtisch im
neuen Jahr ein. 4 Mitglieder konnten wir
recht herzlich zum Geburtstag gratulieren.
Mit Hinweisen auf die kommende Neuwahl
und Jahreshauptversammlung im Februar,
schloss der Obmann seinen Bericht und
wünschte allen Anwesenden noch einige
gemütliche Stunden.
15.01.2010 Ausschusssitzung am Flughafen
in Kirchheim. Es wurde die Neuwahl
besprochen.
03.02.2010 Stammtisch mit Jahreshauptversammlung
und Neuwahl im GH Kreuzhuber
in Wippenham. Obmann Alois Weinberger
konnte zu dieser Neuwahl den
Bezirksparteiobmann Peter Bahn, Bezirksobmann
Fritz Bauinger, der auch die
Neuwahl leitet, sowie Bezirkssekretär
Erhard Weinzinger begrüßen. Auch viele
Senioren und Mitglieder konnten begrüßt
werden. Für 2 Mitglieder, die im Jahr 2009
verstorben sind, wurde eine Trauerminute
abgehalten. Danach hat der Obmann Alois
Weinberger einen Überblick über das abgelaufene
Jahr gegeben und sich bei allen
Funktionären und Mitgliedern für die geleis -
tete Arbeit und den Zusammenhalt bedankt.
Anschließend folgte der Jahresrückblick
des Schriftführers. Dieser zeigt, dass
es ein Jahr voller Aktivitäten gewesen ist.
Kassierin Elli Zeilinger brachte einen überaus
vorbildlichen Kassenbericht. Ihr wurde
die Entlastung erteilt. Bezirksparteiobmann
Peter Bahn und Bezirksobmann Fritz
Bauinger hielten kurze Ansprachen und
nahmen dann die Ehrung für unsere treuen
Mitglieder vor.
Für 20jährige Mitgliedschaft wurden Elisabeth
Gadermaier, Josef Hagn, Elisabeth
Hainzl, Franz Gadermaier, Georg Mooshammer,
Josef Sausack, Johann Strasser,
Alois Weinberger, Aloisia Weinberger, Maria
Wimmer, Karl Zechmeister und Resi
Zechmeister geehrt und mit einer Anstecknadel
ausgezeichnet. Herzliche Gratulation
und Dank für die Treue.
Anschließend trat der gesamte Vorstand
zurück und es kam zur Neuwahl. Alois
Weinberger teilte den Mitgliedern mit, aus
gesundheitlichen Gründen, sein Amt als
Obmann zurückzulegen. Dem langjährigen
– 24 –
Obmann wurde gedankt. Bezirksobmann
Fritz Bauinger lobte die vorbildliche Arbeit
des Obmannes während der vergangenen
20 Jahre. Als Anerkennung überreichte er
eine Urkunde der Landesleitung. Auch Frau
Weinberger bekam einen Blumenstrauß für
die Unterstützung. Der Obmann Alois Weinberger
war auch bei der Gründung der
Ortsgruppe Gurten vor 20 Jahren maßgeblich
beteiligt. Die Neuwahl leitete Fritz
Bauinger und der Wahlvorschlag wurde einstimmig
angenommen. Als neuer Obmann
wird Hans Strobl den Seniorenring Gurten
anführen. Ihm zur Seite als Stellvertreter
stehen Franz Wimmer und Alois Wiesenberger.
Die Schriftführung wird das Ehepaar
Gadermaier übernehmen. Als Kassierin
wurde Elli Zeilinger und als ihr Stellvertreter
Rudolf Schmidhammer gewählt.
Kassaprüfer sind Josef Hartl und Fritz
Neulinger. Als Beiräte sind Herbert Rameder,
Josef Hagn, Edeltraud Wimmer, Alois
Weinberger, Adolf Zeilinger und Ludwig
Petershofer tätig. Bezirksobmann Fritz
Bauinger gratulierte dem neuen Obmann
und dem Vorstand mit der Bitte, die Ortsgruppe
Gurten in den bisherigen Traditionen
weiter zu führen. Der neue Obmann
Hans Strobl ersuchte in seiner ersten Ansprache
um eine gute Zusammenarbeit.
Anschließend wurde es noch ein gemütlicher
Nachmittag.
Der neue Obmann Hans Strobl.
Ehrenobmann Alois Weinberger wurde vom
Bezirksobmann Fritz Bauinger eine
Ehrenurkunde überreicht. Die Gattin Aloisia
erhielt für ihre Umsicht einen Blumenstrauß.
LAMBRECHTEN
Ogr.-Obmann: Wilfried Thrainer,
4772 Lambrechten, Bruck 17,
Tel.: 07765/307
17.11.2009 Ausschusssitzung im GH
Hatzmann in Wilhelming. Besprochen wurden
dabei die Gestaltung der Weihnachtsfeier
und die Veranstaltungstermine für
2010.
19.12.2009 Weihnachtsfeier im GH Watzinger
in Osternach. 49 Mitglieder erlebten
ein vorzügliches Mittagessen und einen
schönen besinnlichen Nachmittag. Obmann
Willi Thrainer begrüßte die Mitglieder
und besonders die Ehrengäste. Freunde
aus Eberschwang mit Obmann Fritz Bimings -
torfer, sowie das Zitherduo unter der Leitung
von Alois Insamer waren auch anwesend.
Weihnachtsgedichte von der Schriftführerin
Marianne Thrainer gaben der
Veranstaltung den weihnachtlichen Rahmen.
2 Musikanten erfreuten uns mit
schönen Zitherklängen. Mit Freude konnte
auch der Obmann 9 Frauen und 3 Männer,
die das 80. Lebensjahr überschritten hatten,
ein kleines Weihnachtsgeschenk überreichen.
Auch alle anderen Mitglieder bekamen
ein vom Obmann gebasteltes Geschenk
überreicht. Zuletzt bedankte er
sich bei allen Mitwirkenden für ihre
Beiträge und bei den Frauen für die Weihnachtsbäckerei.
Mit dem gemeinsam gesungenen
Lied „Stille Nacht” beendeten
wir die berührende Feierstunde.
09.01.2010 Stammtisch im GH Hatzmann
in Wilhelming. Obmann Willi Thrainer begrüßte
die 36 erschienenen Mitglieder und
gratulierte den Jänner-Geborenen. Anschlie -
ßend wurden viele Verlautbarungen für die
kommenden Veranstaltungen bekannt gegeben.
Mit einer guten Jause endete der
gemütliche Nachmittag.
04.02.2010 Fasching in Lohnsburg. Wir
waren, wie jedes Jahr, gut vertreten. Es
war für alle Teilnehmer ein unterhaltsamer
Nachmittag.
09.02.2010 Faschingsstammtisch in
Eberschwang. Viele Mitglieder unserer
Ortsgruppe verbrachten, wie jedes Jahr, einen
geselligen Nachmittag mit unseren
Freunden in Eberschwang.
LOHNSBURG
Ogr.-Obmann: Rudolf Auer,
4923 Lohnsburg, Kramling 16,
Tel.: 07754/3207
17.12.2009 Weihnachtsfeier beim Kirchenwirt
in Lohnsburg. Neben 85 Seniorenringmitgliedern
konnte Obmann Rudolf
Auer auch Herrn Kons.-Rat Johann Kobler,
Pfarrer in Lohnsburg, Herrn Fritz Bauinger,
Bezirksobmann des Seniorenring Ried,
Herrn Johann Maier, Geschäftsführer der
Raiba Lohnsburg und Herrn Gottfried Erlacher,
Obmann der FPÖ Lohnsburg, begrüßen.
Die musikalische Umrahmung besorgten
Herr Johann Zeppetzauer und
Friedl Mitterbuchner mit der Zither, Angela
Schrattenecker mit Gesang und Gitarre,
sowie ein Mädchenchor, hauptsächlich bestehend
aus Enkelinnen diverser Mitglieder.
Weiters trugen mit ihren Vorträgen
Frau Maria Lang und Herr Johann Spicak
zum Gelingen der wunderschönen stimmungsvollen
Weihnachtsfeier bei. Herr Obmann
Rudolf Auer bedankte sich auch bei
allen, die durch ihre freiwillige Arbeit zum
Gelingen verschiedener Feste im vergangenen
Jahr beitrugen. Bei gutem Essen und
Trinken stärkte auch diese Feier wiederum
das Gemeinschaftsgefühl. Natürlich wurde
auch auf die Geburtstage nicht vergessen.
Frau Theresia Baier erhielt zu ihrem 75er
einen Geschenkkorb. Weiters feierten Maria
Buttinger, Johann Spicak, Karl Wiesinger,
Johann Perberschlager, Johann
Schachl und Gottfried Erlacher.
13.01.2010 Jahreshauptversammlung mit
Neuwahl im GH Reisecker in Schönberg.
Es waren 45 Mitglieder anwesend. Der Obmann
Rudolf Auer konnte Landesobmann
Herrn Dr. Walter Ratt begrüßen, der auch
die Neuwahl durchführte bzw. leitete. Der
neue Vorstand wurde einstimmig laut vorgelegtem
Wahlvorschlag gewählt.
Obmann: Rudolf Auer
Obm.Stv.: Gottfried Erlacher
Obm.Stv.: Hubert Feichtenschlager
Kassier: Karl Wiesinger
Kassier Stv.: Georg Lang
Schriftführer: Karl Metter
Schriftführer Stv.: Johann Angleitner
Rechnungsprüfer: Franz Berrer
Rechnungsprüfer: Günther Chwalla
Beiräte: Michael Aichriedler, Maria Bachleitner,
Inge Brandstätter, Maria Lang und
Josef Strasser.
Anschließend wurde den Geburtstagen im
Jänner gratuliert und gefeiert. Alles Gute
Michael Aichriedler, Maria Spieler und
Anna Reindl. Zugleich wurde auch der übliche
monatliche Stammtisch abgehalten.
– 25 –
Der neue Vorstand.
Geburtstagsjubilare.
04.02.2010 Faschingskränzchen im GH
Fruhstorfer. Wie immer zur Faschingszeit
wurde auch heuer das traditionelle Faschingskränzchen
von unserer Ortsgruppe
Lohnsburg durchgeführt. Obmann Rudolf
Auer konnte zahlreiche Gäste aus anderen
Ortsgruppen begrüßen. Auch unser Bezirksobmann
Herr Fritz Bauinger gab uns
die Ehre sowie der Obmann des Seniorenbundes
Herr Willi Seifried. Die musikalische
Gestaltung bzw. Unterhaltung besorgte
unser bekannter Alleinunterhalter
Fritz Walchetseder jun. Die auch heuer wieder
durchgeführte Tombola wurde mit viel
Freude von den Senioren angenommen.
Außerdem gab es Kaffee und gute Mehlspeisen,
die von den Seniorinnen wieder
gebacken und bereitgestellt wurden. Auch
die Februar-Geburtstage wurden gefeiert.
Alles Liebe Stefanie Auer, Elisabeth Ornetsmüller,
Pauline Gattermaier, Friedrich
Walchetseder und Willi Burgstaller.
Geburtstage Feber 2010.
Eröffnungswalzer.
Publikum.
MEHRNBACH
Ogr.-Obmann: Felix Eder,
4941 Mehrnbach, Sieber 2,
Tel.: 07752/26377
10.12.2009 Weihnachtsfeier im GH Koller.
Auf festlich gedeckten Tischen wurde
uns das von der Ortspartei gespendete
Mittagessen serviert. Den offiziellen Teil
der Weihnachtsfeier eröffnete unser Obmann
Felix Eder mit der Begrüßung der Ehrengäste
Bürgermeister Peter Bahn, Bezirksobmann
Fritz Bauinger, Geschäftsführer
Erhard Weinzinger und Edward Lipiec.
Nach den festlichen Ansprachen der oben
genannten Herren begann der besinnliche
Teil. Den musikalischen Teil des Nachmittags
gestalteten die „Atzinger Sängerinnen”
mit nicht alltäglichen Weihnachtsliedern.
Zudem trugen Frau Maria Bauer und
Frau Maria Eder-Augustin Weihnachtsgedichte
und Geschichten über die besinnliche
Zeit vor. Um 18 Uhr ging der Nachmittag
zu Ende. Es war wie jedes Jahr eine
sehr stimmungsvolle Weihnachtsfeier.
07.01.2010 Jahreshauptversammlung mit
Neuwahlen. Um 12 Uhr gab es zum Mittagessen
einen Schweinsbraten, gespendet
von Obmann Felix Eder. Danach folgte der
offizielle Teil. Zuerst gab es die Berichte
der verschiedenen Funktionäre. Anschlie -
ßend trat das ganze Team zurück. Die Neuwahlen
führte Bürgermeister Peter Bahn
durch. Die Abstimmungen verliefen zu
100% für die „alten” /„neuen” Funktionäre.
Nach der Wahl wurde Frau Marianne
Stelzer mit einer Ehrennadel für
10jährige Mitgliedschaft geehrt. Wir feierten
bis um 17 Uhr.
04.02.2010 Fasching in Lohnsburg. Wir
waren mit 10 Personen anwesend und
tanzten bis uns die Füße weh taten. Es war
ein sehr lustiger Nachmittag, der um 18
Uhr endete.
09.02.2010 Fasching in Eberschwang.
Eine 8köpfige Abordnung fuhr in die Faschingshochburg
Eberschwang. Es gab
sehr leckere Mehlspeisen und ein Alleinunterhalter
sorgte für gute Stimmung.
11.02.2010 Unser Fasching im GH Binder.
Leider machte uns der Wettergott einen
Strich durch die Rechnung und bescherte
uns viel Schnee, sodass manche
nicht mit dem Auto fahren wollten. Trotzdem
ließen wir uns die, wie jedes Jahr,
selbstgemachten Faschingskrapfen von
Frau Walchetseder munden. Anschließend
startete der Wirt seine Musikanlage und
wir tanzten. Da es nicht aufhörte zu
schneien, fuhren wir schon um 17 Uhr
nach Hause.
– 26 –
METTMACH
Ogr.-Obmann: Franz Stangl,
5252 Aspach, Im Wiesengrund 13,
Tel.: 07755/5267,
Mobil: 0664/9115146
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Im Dezember Georg Hell, Theresia Wetzlmeier
(80) und Rosa Weißenbrunner (75)
herzlichen Glückwunsch! Den Jänner-Jubilaren
Gottfried Baier (70), Johann Neureiter
und Rosa Strasser alles Gute.
Wir gratulieren Frau Theresia Wetzlmeier
zum 80. Geburtstag.
Frau Rosa Weißenbrunner zum
75. Geburtstag herzlichen Glückwunsch!
04.12.2009 Krampusfeier im GH Kirchenwirt
in Mettmach. Zum ersten Mal hielten
wir unsere Krampusfeier bei unserem Mitglied
Alfred Hager ab. Obmann Franz
Stangl konnte dazu 38 Mitglieder sehr
herzlich begrüßen. Nach den Glückwünschen
an die Geburtstagsjubilare und einigen
Informationen über bevorstehende Aktivitäten
wurde auch heuer wieder jedem
ein Nikolaussackerl mit Süßigkeiten, Nüssen
und Mandarinen überreicht. Der Nachmittag
endete mit gemütlichem Beisammensein
in geselliger Runde.
20.12.2009 Weihnachtsfeier im GH Kobleder
in Großweiffendorf. Wie alljährlich
begann auch heuer wieder die Weihnachtsfeier
mit einem ausgezeichneten Essen im
schön geschmückten Saal des Gasthauses
Kobleder. Obmann Franz Stangl konnte
dazu 50 Mitglieder und als Ehrengäste Bürgermeister
Johann Katzlberger und RAIBA-
Obmann Josef Schachl sehr herzlich begrüßen.
Feierlich umrahmt wurde das Fest
mit wunderschönen Liedern unserer bewährten
Musiker und besinnlichen Geschichten
und Gedichten, vorgetragen von
unserem Obmann. Nach einem interessanten
Vortrag des Raiba-Obmannes und einer
Ansprache des Bürgermeisters wurden am
Christbaum die Kerzen angezündet. Mit
den besten Weihnachtswünschen und dem
gemeinsamen Singen des schönsten Weihnachtsliedes
„Stille Nacht - heilige Nacht”
wurde die Feier offiziell beendet. Bei Kaffee,
Wein und Keksen verbrachten wir noch
gemütliche Stunden und man ließ den
Nachmittag ruhig ausklingen. Allen Spendern
der Weihnachtsbäckereien ein herzliches
Dankeschön!
Unsere Musiker.
Ansprache des Raiba-Obmannes.
Ansprache des Bürgermeisters.
29.01.2010 Jahreshauptversammlung mit
Neuwahl im GH Kaufmann in Wimpling. Zu
dieser Versammlung konnte Obmann Franz
Stangl 34 Mitglieder und als Ehrengast Bezirksobmann
Fritz Bauinger begrüßen.
Nach den Glückwünschen an die Geburtstagsjubilare
und dem Totengedenken an
unser verstorbenes Mitglied, Frau Maria
Neureiter, erfolgte der Bericht unseres Obmannes
und der Schriftführerin über die
Aktivitäten des abgelaufenen Jahres. Danach
erfolgte der erfreuliche Kassenbericht
unseres Kassiers Franz Schachl, dem
daraufhin Kassenprüfer Franz Sattlecker
die Entlastung erteilte. Obmann Franz
Stangl bedankte sich bei seinen Funktionären
und Helfern für ihren Einsatz und
die harmonische Zusammenarbeit. Alle
Funktionäre legten ihr Amt zurück und Bezirksobmann
Fritz Bauinger nahm die Neuwahl
laut Wahlvorschlag vor. Franz Stangl
wurde als Obmann einstimmig wiedergewählt
und auch die weiteren Funktionäre
nahmen die Wahl an.
Obmann: Franz Stangl
Obm.Stv.: Georg Reischenböck
Kassier: Franz Schachl
Kassier Stv.: Franz Scherfler
Schriftführer: Waltraud Feichtenschlager
Schriftf.Stv.: Franz Stangl
Rechnungsprüfer: Walter Forstenpointner
Rechnungsprüfer Stv.: Franz Sattlecker
Beiräte: Josef Angleitner, Maria Baier und
Karoline Weilbold.
Bezirksobmann Fritz Bauinger gratulierte
dem wiedergewählten Obmann und
wünschte ihm und seinem Team für die
nächsten 2 Jahre alles Gute. Unser
langjähriger Rechnungsprüfer Rudolf Wetzlmeier
schied aus dem Vorstand aus. Herzlichen
Dank für die lange Mithilfe. Als Abschluss
gab es zur Stärkung noch eine
Bratwurst mit Sauerkraut und man ließ den
Nachmittag bei gemütlichem Beisammensein
ausklingen.
RIED/I.
Ogr. Obmann: Ludwig Wandl,
4910 Ried, Griesgasse 16,
Tel.: 07752/70317
Mobil: 0664/1556274
09.12.2009 Weihnachtsfeier in der Jahnturnhalle
in Ried i.I. Zu dieser Weihnachtsfeier
sind 100 Personen in die Jahnturnhalle
gekommen. Obmann Ludwig Wandl
begrüßte die Gäste und lud alle Anwesenden
zu einem Mittagessen ein. Bundesrat
Elmar Podgorschek ist als Ehrengast gekommen.
Er begrüßte alle Anwesenden,
musste sich aber gleich darauf wieder verabschieden,
da er einen Termin in Wien
wahrnehmen musste. Messepräsident KR
Franz Dim hielt die Julrede. Mit weihnachtlichen
Geschichten stimmten uns Christl
Achatz und Elisabeth Hatzmann auf die
kommenden Feiertage ein. Zu guter Letzt
teilte uns KR Franz Dim noch mit, dass die
Getränke dieser Weihnachtsfeier von der
Ortsgruppe der FPÖ übernommen werden.
Es war also wieder einmal eine schöne
und besinnliche Weihnachtsfeier.Wir möchten
auf diesem Wege unseren Mitgliedern
und Freunden noch ein glückliches und gesundes
neues Jahr 2010 wünschen.
14.12.2009 95. Geburtstag von Maria
Schwarz. Wir gratulieren ihr auch
nochmals auf diesem Wege recht herzlich.
– 27 –
31.12.2009 80. Geburtstag von Brigitte
Bimingstorfer. Pepi Streicher und Heinz
Pichler stellten sich als Gratulanten ein.
07.01.2010 90. Geburtstag von Josef
Schneider. Auch auf diesem Wege noch
einmal alles Gute.
13.01.2010 1. Stammtisch in der Konditorei
Kolm. Etwa 40 Personen sind zu diesem
Stammtisch gekommen. Obmannstellvertreter
Dr. Rudolf Watschinger begrüßte
alle Anwesenden und gratulierte allen im
Jänner Geborenen. Christl Achatz stellte
das Reiseprogramm des Jahres 2010 vor.
Pepi Streicher hat ebenfalls sein Programm
der Seniorenring-Wanderungen und
Bezirksveranstaltungen vorgestellt. Bundesrat
Elmar Podgorschek begrüßte ebenfalls
alle Anwesenden und erzählte uns,
was in der FPÖ-Politik Neues passiert. Er
ging dabei auch auf die derzeitige Situation
in Kärnten ein. Es war interessant zu
erfahren, wie die Situation wirklich ist. Jedenfalls
nicht so, wie man es aus den Medien
erfährt. So ging auch dieser schöne
und gemütliche Nachmittag wieder zu
Ende.
27.01.2010 1. Wanderung nach Eberschwang.
Wir trafen uns am Bahnhof in
Ried und gingen zu sechst über Auleiten -
Eisenreich - Niederbrunn - Oberbrunn nach
Feichtet. Vier Personen kamen mit dem
Zug nach. Im Gasthaus Gurtner „Windradlwirt”
sind dann auch noch 6 Personen von
der Eberschwanger Seniorengruppe dazugekommen.
Es war wieder ein sehr unterhaltsamer
und gemütlicher Nachmittag.
Die Heimreise haben wir dann mit dem Zug
angetreten.
03.02.2010 2. Stammtisch beim Platzlwirt
in Ried. 38 Personen sind zu diesem
Stammtisch gekommen. Da unser Obmann
gerade auf Urlaub war, begrüßte wiederum
unser Obmannstellvertreter Dr. Rudolf Watschinger
alle Anwesenden und gratulierte
ebenfalls den im Februar Geborenen. Pepi
Streicher machte uns die traurige Mitteilung,
dass zwei unserer treuen Mitglieder
am 01.02.2010 verstorben sind. Wir trauern
also um Frau Maria Blum (im 93.) und
Peter Herrnberger (im 67.). Die Verabschiedung
erfolgte eine Woche später.
16.02.2010 90. Geburtstag von Sepp
Berghammer. In voller geistiger Frische feiert
Sepp Berghammer seinen 90. Geburtstag.
Als Gratulanten sind Obmann Ludwig
Wandl, Pepi Streicher, Obmannstellvertreterin
Johanna Gadermair sowie Reiseleiterin
Christl Achatz gekommen. Eine Bemerkung
von Sepp - „wenn sich mein Gesundheitszustand
nicht ändert, so kann ich
euch schon heute zu meinem Hunderter
einladen!”. Wir gratulieren ihm auf alle
Fälle recht herzlich und hoffen, ihn noch
lange in unseren Reihen zu haben.
17.02.2010 Politischer Aschermittwoch
in der Jahnturnhalle Ried i.I. Über 2000
Gäste in der Jahnturnhalle Ried i.I. freuten
sich auf diesen Aschermittwoch. Viele bekannte
Politiker unserer Heimat sind gekommen.
Bezirksparteiobmann Bürgermeis -
ter Peter Bahn, Bürgermeister Reinthaler
und Bürgermeister Klinger begrüßten kurz
die Gäste. Mit großem Applaus zogen um
19.00 Uhr die Hauptpersonen ein. Bundesrat
Elmar Podgorschek begrüßte ebenfalls
die anwesenden Gäste und stellte die
nächsten Redner vor. Mit großem Beifall
wurde auch unser Landesobmann Dr. Walter
Ratt begrüßt. Landesobmann und Nationalratsabgeordneter
Lutz Weinzinger
kündigt seinen Rücktritt mit 10. April 2010
beim Landesparteitag an und stellt seine
Nachfolger vor. Elmar Podgorschek soll ihm
im Nationalrat nachfolgen und Dr. Manfred
Haimbuchner soll sein Nachfolger als Landesparteiobmann
werden. In der Ansprache
von Dr. Manfred Haimbuchner berichtete
er über seine Arbeit im O.Ö. Landtag.
Das Publikum, vor allem sehr viele Jugendliche,
war begeistert. Nun kam unser FPÖ-
Bundesobmann H.C. Strache auf die
Bühne. Vor seiner Ansprache holte er aber
noch unseren Jubilar Josef Berghammer
auf die Bühne und gratulierte ihm zum 90.
Geburtstag. Auch alle anderen Politiker auf
der Bühne schlossen sich dieser Gratulation
an. Es wurde auch erwähnt, dass Herr
Berghammer seit 19 Jahren keinen politischen
Aschermittwoch ausgelassen hat. In
seiner 75-minütigen Ansprache nahm H.C.
Strache die politischen Mitbewerber der
anderen Parteien aufs Korn. Viele Dinge
haben wir erfahren, welche in den Tageszeitungen
bzw. Medien nicht zu lesen und
hören sind. So gesehen war dieser politische
Aschermittwoch wieder einmal ein
voller Erfolg für unsere gesamte Gesinnungsgemeinschaft.
– 28 –
ST. MARTIN/I.
Ogr.-Obmann: Anton Brandt,
4980 Antiesenhofen, Mitterdingerstr. 18,
Tel. und Fax: 07759/5345,
E-Mail: anton_brandt@hotmail.com
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Am 23.11. feierte Herr Johann Schrems
„Dallinger” seinen 80er. Der Obmann Toni
Brandt, seine Frau Marianne und die Kassierin
Gitti überbrachten alle gute Wünsche
und ein kleines Geschenk.
Alles Gute und ein kleiner Vitaminstoß
zum 80er.
Weiters gratulieren wir im Dezember Marianne
Brandt, Karl Regl, Franz Pointecker,
Anna Kuhn, Anna Denk und Karl Landlinger.
Der Obmann überbringt Grüße und alles
Gute zum 92er an Karl Regl.
Im Jänner gratulieren wir Walpurga Huber,
Rudolf Murauer, Gerhard Hinterholzer, Josef
Großbötzl, Liselotte Ellinger und Franziska
Fischer sehr herzlich!
Wir gratulieren im Februar Ing. Max Pirkl,
Katharina Steinmetz, Bürgermeister Kurt
Höretzeder, Hermann Aigner, Maria Weidlinger,
Aloisia Dittrich, Rudolf Weidlinger,
Berta Hagn und Josef Bauer.
Der Obmann gratulierte auch noch an den
jeweiligen Tagen persönlich unseren beiden
75ern Frau Franziska Fischer und Frau
Katharina Steinmetz. Als kleines Geschenk
gab es einen Gutschein bzw. ein
Obstkörberl.
09.12.2009 Weihnachtsfeier im GH
Eichinger „Tyrolerhof” um 12 Uhr. 64 Mitglieder
und Ehrengäste versammelten sich
im Gasthaus. Unsere Feier untermalten
Monika und Elisa mit ihren schönen Weihnachtsmelodien.
Danke allen Ehrengästen
für ihre Beiträge und Spenden! Besonders
ergreifend wurde von allen „Stille Nacht,
Heilige Nacht” gesungen. Unsere Weihnachtsfeier
klang mit den Worten „DER
WEG ZU ALLEM GROSSEN GEHT DURCH
DIE STILLE UND IN DER STILLE SUCHEN
WIR DAS LICHT” aus.
30.12.2009 Jahresausklang des Ausschusses
im GH Kollmann. Dieser fand bei
einem gemütlichen Mittagessen in Senftenbach
statt.
Der neugewählte Ausschuss.
Karl Wagner fehlt im Bild!
Als kleines Dankeschön gab es Blumen für
Marianne und 1 Flasche Wein für Obmann
Toni Brandt.
Ein großes Dankeschön für unsere
Kassierin Gitti –
ein Blumenstrauß wurde überreicht
von Obmannstellvertreter Franz Pointecker.
13.01.2010 Stammtisch mit Jahreshauptversammlung
und Neuwahl. Bedingt durch
schlechtes Wetter, Husten, Schnupfen und
Grippe waren viele Mitglieder entschuldigt.
Nach einer Zuwartezeit von einer halben
Stunde begrüßte der Obmann leider nur 29
Mitglieder, die Ehrenobfrau Maria Wagner
und Bezirksobmann Fritz Bauinger. Nach
den allgemeinen Verlautbarungen und anderen
Mitteilungen eröffnete der Obmann
die Jahreshauptversammlung 2010 mit
Neuwahl. Alle anwesenden Ausschussmitglieder
erklärten sich bei der Wiederwahl
bereit, weitere zwei Jahre für die Mitglieder
der Ortsgruppe da zu sein und dabei den
neugewählten Obmann Toni Brandt bei seiner
Arbeit tatkräftig zu unterstützen.
Bezirksobmann Fritz Bauinger gratuliert
dem neugewählten Obmann Toni Brandt.
05. u. 08. 02. 2010 Gespräche zur Neuwahl
des Bezirksobmannes und des Bezirksausschusses
im SR Büro Ried um 09
Uhr. Dabei waren alle Obleute des Bezirkes
Ried.
17.02.2010 Februarstammtisch mit Haringkaspartie
im GH Watzinger in Osternach
um 14 Uhr. 28 Mitglieder ließen sich
bei guter Stimmung verschiedene Aufstriche,
Russen und Rollmöpse schmecken.
Diese wurden hervorragend zubereitet von
den Wirtsleuten Watzinger. Nebenbei
„schlachteten” wir auch noch unser Sparschwein.
Frau Theresia Spitzlinger und
Frau Franziska Saletmaier errieten den Inhalt
auf einen Euro genau. Dritter beim Ratespiel
wurde Herr Franz Rothböck. Zum
Abschluss und zum Nachhauseweg gab es
obendrauf einen Faschingskrapfen.
SCHÄRDING
Bezirksobfrau: Helene Tretsch,
4780 Schärding, Andreas-Hofer-Str. 2,
Tel.: 07712/2380
Sprechstunden: Fr. 9.00-11.30 Uhr.,
4780 Schärding, Ernst-Fuchsig-Str. 13/1,
Tel.: 07712/2308
Bericht der Bezirksleitung:
13.11.2009 Fotoschau im GH Bauböck in
Andorf um 14 Uhr mit 28 Teilnehmern.
Wie alljährlich traf sich die Reisefamilie
des Bezirkes, um sich an der Fotoschau
über unsere Bezirksausflüge 2009 zu erfreuen.
Schöne und lustige Bilder haben
uns die fröhlichen Reisetage im vergangenen
Jahr in Erinnerung gerufen. Den Vor-
– 29 –
satz für 2010, wieder gemeinsam auf
Fahrt zu gehen, werden wir - so wir alle gesund
bleiben - sicher einhalten.
14.11.2009 Landesseniorentag in Mauerkirchen.
Der Bezirk Schärding ist mit allen
Delegierten, Ersatzmitgliedern und einigen
Gästen gefahren. Mit Freude haben wir der
Wiederwahl unseres Landesobmannes Dr.
Walter Ratt und seiner erprobten Mannschaft
zugestimmt. Wir sagen Dank für die
geleistete Arbeit und wünschen Glück auf
dem Weg in die Zukunft!
19.11.2009 Senioren-5-Uhr-Tee in der
Disco Brandl in Andorf. Die Obfrau der
Ortsgruppe Andorf, Anni Litavecz, hat uns
geladen. Viele sind gekommen und haben
den alten Schlagern gelauscht und auch
das Tanzbein geschwungen. Es ist ein fröhlicher
Treff, der sich zu einem Fixpunkt im
Bezirksveranstaltungskalender entwickeln
könnte.
Weihnachtsfeiern 2009. In der Zeit vom
05. bis 18.12.2009 fanden die Weihnachtsfeiern
in allen Ortsgruppen statt.
Bezirksobfrau Heli Tretsch und Landesobmannstellvertreter
Ernst Stadler haben
daran teilgenommen und auch ein wenig
mitgestaltet. In Schärding konnten wir Landesobmann
Dr. Walter Ratt als Überraschungsgast
begrüßen, was uns besonders
gefreut hat.
28.12.2009 Beginn des Computer Kurses.
Auf Initiative von Landesobmannstellvertreter
Ernst Stadler startet in der neuen
Hauptschule in Taufkirchen dieser Kurs.
HS-Lehrer Martin Scheuringer führte uns
mit Geduld und freundlichem Zuspruch
durch die Fährnisse der EDV. Wir sind 13
Teilnehmer in den Kategorien EDV-Anfänger,
Spezialist bis zum EDV-Genie. Wir absolvierten
bisher 4 Kursabende und haben
wirklich Freude daran.
03.02.2010 Computerkurs. Bis zum
03.02.2010 absolvierten wir insgesamt 6
Kursabende und beschlossen diese mit einem
gemütlichen Abendessen im Gasthof
Auinger, wobei sich alle für einen Wiederholungskurs
in näherer Zukunft ausgesprochen
haben.
Beim Computer-Kurs.
Jahreshauptversammlungen mit Neuwahl
2010. Die Ortsgruppe St. Willibald, St. Marienkirchen
und Raab haben in Anwesenheit
der Bezirksobfrau Heli Tretsch ihre
Jahreshauptversammlung abgehalten. Die
Ortsgruppenobleute wurden einstimmig
wiedergewählt. In St. Willibald Obfrau Maria
Oliver, in St. Marienkirchen Obmann
Wolfgang Thonfeld und in Raab Obfrau
Christine Panholzer.
15.01.2010 Gründungsversammlung der
Ortsgruppe Schardenberg. In Anwesenheit
von Landesobmann Dr. Walter Ratt, Landesobmannstellvertreter
Ernst Stadler und
Bezirksobfrau Heli Tretsch fand die Gründungsversammlung
statt. Josef Gruber
konnte als weitere Ehrengäste den Obmann
der Stadtgruppe Schärding Erich Buchinger
mit Gattin und Gäste aus der Ortsgruppe
Taufkirchen begrüßen. Unter dem
Vorsitz von Landesobmann Dr. Walter Ratt
wurden der Obmann Josef Gruber und die
Vorstandsmitglieder der neuen Ortsgruppe
Schardenberg gewählt. Die Wahl erfolgte
einstimmig. Allen wurde dazu herzlich gratuliert.
Ein „Startgeld” wurde von Bezirksobfrau
Heli Tretsch überreicht und
Landesobmann Dr. Walter Ratt hat ebenso
ein „Starthilfe” von der Landesleitung zugesagt.
Es folgten informative Gespräche
und für den nächsten OÖSR-Sprechtag verabredete
man sich im FPÖ Büro in Schärding,
um weitere Informationen auszutauschen.
Die Ortsgruppe Schardenberg beginnt
ihren Weg mit 19 Mitgliedern. Wir
wünschen dem Obmann Josef Gruber und
seinem Vereinsvorstand ein herzliches
„Glück Auf” für die Zukunft. Mit dieser
Gründung hat der Bezirk Schärding nun
11 Ortsgruppen. Wir freuen uns sehr da rüber.
Ein herzliches Willkommen im OÖ. Seniorenring,
den Schardenberger Freunden.
21.01.2010 Senioren-5-Uhr-Tee in der Dis -
co Charly in Andorf. 42 fröhliche Teilnehmer
genossen das Beisammensein bei
Musik und Tanz. Es war wieder eine gelungene
Veranstaltung.
06.02.2010 Goldene Hochzeit - Josef und
Zenzi Gruber. Landesobmannstellvertreter
Ernst Stadler und Bezirksobfrau Heli
Tretsch überbrachten die Grüße und Wünsche
des Landesobmannes Dr. Walter
Ratt, der Bezirksleitung und der Stadtgruppe
Schärding und überreichten dem
Jubelpaar ein Geschenk.
10.02.2010 Jahreshauptversammlung der
Ortsgruppe Donautal. Im Beisein von Bezirksobfrau
Heli Tretsch wurden Obmann
Karl Grüblinger und sein Vereinsvorstand
Obmannstellvertreter Theresia Jungwirth,
Kassierin Elisabeth Winkler und Schriftführer
Hubert Jungwirth einstimmig wiedergewählt.
Besonderen Dank an den Kameraden
Matthias Grill, der allen Damen aus
Anlass des kommenden Valentinstages ein
aus Holz geschnitztes Edelweiß überreichte.
Das war der Bezirksbericht der Schärdinger.
Allen Bezirksfunktionären möchte ich
für die großartige und kameradschaftliche
Zusammenarbeit herzliche danken! Ich bin
mir sicher, dass dies auch im kommenden
Jahr 2010 so weiter geht. Ich wünsche allen
ein gutes Jahr 2010 und hoffe, dass
wir uns bei all unseren Unternehmungen
gesund wieder sehen.
ANDORF
Ogr.-Obfrau: Anna Litavecz,
4770 Andorf, T.-Schwanthalerstr. 31/6
Tel.: 0676/9751972
Todesfall:
Am 04.12.2009 ist Herr Hubert Jobst im
77. Lebensjahr verstorben. Viele unserer
Mitglieder begleiteten ihn zu seiner letzten
Ruhestätte. Wir werden ihn stets in guter
Erinnerung behalten.
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Wir gratulieren Josef Bachschweller (79),
Theresia Brückl (69), Brigitte Dipolt (54),
Resi Goldberger (86), Friederike Klaffenböck
(68), Maria Muckenhammer (89),
Rudolf Ratzenberger (76), Erwin Schreiner
(40), Erna Schreiner (61), Johann
Schinagl (76), Marianne Stegner (61), Ingeborg
Wiesinger (73), Maria Bramer
(58), Rosa Bichlbauer (86), Josef Feichtl -
bauer (80), Dietlinde Feichtner (69),
Johann Hainzl (80), Anna Litavecz (61),
Kathrina Starzengruber (86), Birgit Achleitner
(65), Johann Bauböck (76), Ingrid
Brückl (47), Theresia Brandmayer (77),
Theresia Fischer (90), Hans-Jörg Heller
(57), Hermann Hüttmaier (83), Karoline
Mayerhofer (68), Josef Mayerhofer (74),
Alfred Schönbauer (70) und Franz Starzengruber
(81).
14.11.2009 Landesseniorentag in Mauerkirchen.
Die Ortsgruppe Andorf war mit 2
Delegierten und 1 Ersatzdelegierten vertreten.
19.11.2009 5-Uhr-Tee mit Tanz bei Charly.
Es war ein ganz gelungener und schöner
Abend, obwohl noch mehr Mitglieder anwesend
sein hätten können.
24.11.2009 Goldene Hochzeit von Hermine
und Johann Hainzl. Die Obfrau und
der Bürgermeister besuchten das Jubelpaar.
Die Obfrau überbrachte einen Geschenkskorb
und der Bürgermeister überreichte
die Landesgabe. Wir wurden sehr
gut bewirtet und zum Schluss gab uns das
Ehepaar Hainzl noch 50 Euro für unsere
Kasse. Ein Dank der Familie Hainzl!
Alles Gute!
03.12.2009 Stammtisch mit 27 Mitgliedern.
10.12.2009 Kegeln mit 8 Mitgliedern.
Trotz der wenigen Kegler war es sehr lustig
und bis zur letzten Minute spannend.
13.12.2009 Weihnachtsfeier im GH Dorfwirt.
50 Mitglieder waren anwesend. Begrüßen
konnten wir Bürgermeister Peter
Pichler, Landesobmannstellvertreter Ernst
Stadler mit Gattin Maria, Ortsparteiobmann
Anton Bramer sowie Fraktionsobmann
Erwin Schreiner, der an diesem Tag
seinen 40. Geburtstag feierte. Die Weihnachtsfeier
wurde feierlich durch Musik
und Geschichten von Hans-Jörg Heller,
Rudi Hainzl und Nicole Priller umrahmt. Somit
war es eine sehr schöne Weihnachtsfeier.
07.01.2010 80. Geburtstag von Johann
Hainzl. Die Obfrau überbrachte ein kleines
Geschenk.
07.01.2010 Stammtisch mit 25 Mitgliedern.
– 30 –
14.01.2010 Kegeln bei Charly mit 9 Mitgliedern.
Es war ein sehr lustiger Abend. Jeder
wollte gewinnen.
20.01.2010 Bratl in der Rein im GH
Feichtlbauer. Es hat uns allen sehr gut geschmeckt.
Ein Danke den zwei Schwestern
Heidi und Romy Feichtlbauer.
21.01.2010 Senioren-Tanzabend bei
Charly. Der Chef machte das für uns Senioren
persönlich. Es waren 42 Mitglieder
anwesend und es wurde sehr viel getanzt
und gelacht.
23.01.2010 80. Geburtstag von Josef
Feichtlbauer. Wir brachten ihm ein kleines
Geschenk mit. Kassierin Frieda Pötzl und
die Obfrau wurden sehr gut bewirtet.
04.02.2010 Stammtisch mit 20 Mitgliedern.
DONAUTAL
Ogr.-Obmann: Karl Grüblinger,
4091 Vichtenstein, Achleithen 1,
Tel.: 07714/6026
10.12.2009 Weihnachtsfeier im GH Kramer.
Obmann Karl Grüblinger konnte 29
Mitglieder, sowie Landesobmannstellvertreter
Ernst Stadler mit seiner Gattin und
Bezirksobfrau Heli Tretsch begrüßen. Wie
immer trugen Heli Tretsch und Ernst Stadler
besinnliche aber auch heitere Gedichte
vor. Es war wieder eine schöne Feier.
29.12.2009 70. Geburtstag von Erich
Winkler. Obmann Karl Grüblinger überbrachte
mit seiner Gattin und Schriftführer
Hubert Jungwirth, dem Ehemann unserer
Kassierin Elisabeth, kleine Geschenke und
Glückwünsche. Herzlichen Dank für die Bewirtung.
v.li. Elisabeth Winkler, Erich Winkler und
Obmann Karl Grüblinger.
14.01.2010 Stammtisch beim Wirt z'Waging.
20 Mitglieder waren zu diesem geselligen
Nachmittag gekommen.
10.02.2010 Jahreshauptversammlung im
GH Kramer. Obmann Karl Grüblinger
konnte 21 Mitglieder sowie Bezirksobfrau
Heli Tretsch und Stadtgruppenobmann
Erich Buchinger begrüßen. Die Funktionäre
wurden gewählt wie folgt:
Obmann: Karl Grüblinger
Obmann Stv.: Theresia Jungwirth
Kassierin: Elisabeth Winkler
Schriftführer: Hubert Jungwirth
Kassaprüfer: Andreas Bogner, Alois Ortner.
ENZENKIRCHEN
gf. Ogr.-Obfrau: Erika Behrendt,
4761 Enzenkirchen, Hacking 11,
Tel.: 07762/4161
Todesfall:
Am 23.12.2009 ist Herr Heinrich Star -
zengruber verstorben. Er wurde am
29.12.2009 unter großer Anteilnahme der
Bevölkerung am Ortsfriedhof in Enzenkirchen
begraben.
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Es feierten am 18.10. Hermann Böttinger
(75), am 26.10. Ferdinand Denk (64), am
08.10. Brigitte Lang (57), am 08.11. Leopold
Reitinger (79), am 04.12. Johann
Schlöglmann (63), am 04.12. Marianne
Kreuzer (54), am 07.12. Maria Wintersteiger
(83), am 24.12. Otto Steininger
(81), am 31.12. Franz Heinzl (71) und
Rosa Heinzl (72), am 13.01. Johann
Blöckinger (73), am 17.01. Susanne
Blöckinger (66), am 14.01. Resi Brein
(68), am 14.02 Rudolf Kislinger (73), am
15.02. Josef Brein (80), am 17.02. Hilde
Nowak (63), am 20.02. Josef Pölzl (57),
am 14.03. Pauline Starzengruber (78),
am 21.03.Erika Behrendt (62), und am
26.03 Hilde Steininger (78). Wir gratulieren
recht herzlich!
RAAB
Ogr.-Obfrau: Christine Panholzer,
4760 Raab, Stelzhamerstr. 338,
Tel.: 07762/2711
Todesfall:
Am 18.01.2010 verstarb Veronika Stöckl
im Alter von 62 Jahren. Vroni, wie wir sie
nannten, war Mitglied im Vorstand, eine
eifrige Stammtischbesucherin und eine
Begleiterin bei unseren Reisen. Sie fehlt
uns sehr. Sie wird uns stets in Erinnerung
bleiben.
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Wir gratulieren im Dezember Marianne
Katzlberger (87), Frieda König (62), Alois
Reiter (81), Leopold Seidl (79), Katharina
Zinhobl (79), Christa Faisthuber (62) und
Anton Haslinger (82).
Im Jänner wünschen wir Josef Berger (61),
Ernst Lindinger (76), Frieda Essl (65),
Elsa Mayr (71), Ingrid Mayrhofer (63),
Elisabeth Reischl (58), Maria Schachner
(84), Fritz Süß (81) und Walfrieda Zauner
(62) alles Gute!
Im Februar gratulieren wir Rosa Bangerl
(79), Helmut Binder (66), Elfriede Binder
(60), Maria Feldbauer (62), Eva Heinzl
(57), Franz König (71), Maria Lindinger
(76), Ewald Maker (61), Maria Anna Marschall
68), Franz Schachinger (69) und
Theresia Stegner (82).
13.12.2009 Adventfeier im GH Schraml.
Zu unserer Advent- bzw. Weihnachtsfeier
konnten wir 54 Mitglieder und unsere Bezirksobfrau
Helene Tretsch mit ihrem Bruder
Fritz Lechner begrüßen.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen
eröffnete unsere Bezirksobfrau Helene
Tretsch die besinnliche Feier mit einer
schönen Weihnachtsgeschichte. Mit Gedichten
und Geschichten - vorgetragen von
Mini Rothuber und Alfred Panholzer - beschließen
wir die Feierstunde. Den Stammtisch
beenden wir wie üblich mit einigen
gemütlichen Stunden.
13.01.2010 Stammtisch mit Jahreshauptversammlung
um 14 Uhr im GH Schraml.
Der Stammtisch war mit 48 Teilnehmern
gut besucht. Als Gäste durften wir unsere
Bezirksobfrau Helene Tretsch mit ihrem
Bruder Fritz Lechner begrüßen. Nach der
Eröffnung der Hauptversammlung durch
Obfrau Christl Panholzer und einem Rückblick
auf das abgelaufene Jahr gedachten
wir unseres im November verstorbenen
Mitglieds Maria Schraml. Anschließend
kam der Bericht unserer Kassiererin Frau
Frieda Essl, der Bericht des Kassenprüfers
und die Entlastung des Kassiers. Der neue
Vorstand wurde mit 100 % der Stimmen
gewählt.
Obfrau: Christine Panholzer
Obfraustv.: Fritz Süß
Obfraustv.: Alfred Panholzer
Schriftführer: Hermine Rothuber
Schriftf.Stv.: Christine Panholzer
Kassier: Frieda Essl
Kassierstv.: Hermine Rothuber
Beiräte: Frieda König, Maria Wagnleithner
und Maria Feldbauer
Kassenprüfer: Johann Rothuber und Mag.
Josef Heinzl
Mit den Ehrungen langer Mitgliedschaft
setzten wir die Versammlung fort. Ferdinand
und Anna Killingseder, Alois und Elisabeth
Moritz, Maria Schachner, Ermelinde
Stöger und Maria Remlinger konnten wir
die 25 jährige Urkunde überreichen. Gertrude
Lachner, Josef und Karoline Hofinger,
Alfred und Christine Panholzer, Irmgard
Putzinger und Franz Gaiswinkler
bekamen eine Urkunde für 20jährige
Mitgliedschaft. Franz Traunwieser und
Gustav Hitermayr bekamen eine Urkunde
für 10 Jahre. Die Urkunden wurden von Bezirksobfrau
Konsulent Helene Tretsch und
Mag Josef Heinzl, Obmann der FPÖ Ortsgruppe
Raab, überreicht.
Die 25-er.
Die 20-er.
– 31 –
Sehr anerkennende Worte für unsere Ortsgruppe
fand Bezirksobfrau Helene Tretsch,
da ja die meisten der geehrten Mitglieder
ganz eifrige Teilnehmer an den Bezirksausflügen
sind.
04.02.2010 Stammtisch im GH Schraml.
28 Mitglieder kamen zu diesem Stammtisch.
Unser Wirt Wolfgang Schraml war
DJ. Er unterhielt uns mit Musik aus seiner
riesengroßen CD-Sammlung. Sehr schnell
verging der Nachmittag, obwohl durch
Krankheit einige der „Stammtischler” ausgefallen
sind.
RIEDAU/ZELL
Ogr.-Obfrau: Gertrude Schedlberger,
4755 Zell/Pram, Hofmark 14,
Tel.: 07764/8020
24.11.2009 Funktionärssitzung bei Familie
Ringseis. Im Besonderen wurde über
die bevorstehende Weihnachtsfeier gesprochen.
26.11.2009 Terminbesprechung im Gemeindeamt
Zell an der Pram. Es nahmen
alle Ortsvereine teil.
28.11.2009 Ausflug der freiheitlichen
Frauen zum Wolfgangseeadvent. Es war
ein stimmungsvoller Tag und Abend. Aus
Riedau/ Zell ließen sich 6 Frauen verzaubern.
02.12.2009 85. Geburtstag von Frau
Lieschen Pahl. Herr Kohn und Frau Schedlberger
gratulierten und überbrachten das
Geburtstagsgeschenk. Für die Einladung
ins Gasthaus Wohlmuth möchten wir uns
sehr herzlich bedanken.
05.12.2009 Weihnachtsfeier beim Bahnwirt
Kottbauer in Riedau. Mit stimmungsvollen
Liedern und Ansprachen verbrachten
wir einige schöne Stunden. Die Wirtin
Helga Mitter servierte einen vorzüglichen
Rinderbraten.
09.12.2009 Adventstammtisch der freiheitlichen
Frauen in Andorf. Ein Danke gebührt
allen Helferinnen dieser Veranstaltung.
14.01.2010 „Frauentreff” im Cafe Buchegger
in Riedau und beim Heurigen in
Krena. 9 Frauen genossen diesen Nachmittag.
20.01.2010 Funktionärssitzung bei Hermann
Unger. Es wurde über die kommenden
Veranstaltungen gesprochen.
29.01.2010 80. Geburtstag von Rosa
Reischl. Die Obfrau Gerti Schedlberger mit
Stellvertreter Manfred Kohn gratulierten
ihr und überreichten die Geschenke. Herzlichen
Dank der Familie Reischl für die Bewirtung.
01.02.2010 90.
Geburtstag von
Resi Goldberger.
Frau Resi Goldberger,
Witwe unseres
ehemaligen
Ehrenobmanns
Anton Goldberger,
feierte an diesem
Tag ihren Geburtstag.
Wir gratulieren
herzlich.
04.02.2010 Frauentreff im GH „Wastl -
wirt”. Da der heurige Osterstammtisch in
Zell stattfindet, haben wir uns mit den freiheitlichen
Frauen über dessen Gestaltung
beraten.
12.02.2010 Funktionärssitzung bei der
Obfrau Gerti Schedlberger. Das Thema
war die kommende Hauptversammlung.
15.02.2010 Heringschmaus der Stadtgruppe
Schärding. Von unserer Ortsgruppe
ließen sich 5 Personen die angebotenen
Speisen schmecken.
16.02.2010 Aktualisierung der Mitglieder-
und Geburtstagslisten.
Bei Frau Katharina Hintermayr wurden gemeinsam
mit der Obfrau Gerti Schedlberger
die Mitgliederlisten und Geburtstags -
listen aktualisiert. An dieser Stelle ein
Dankeschön an Kathi.
SCHARDENBERG
Ogr.-Obmann: Josef Gruber,
4784 Schardenberg, Römerstraße 20
Tel.: 07713/67055
Lebenslauf Josef
Gruber. Ich bin am
25.10.1940 in
Wernstein am Inn,
Kinham 5, geboren.
1947 - 1954 habe
ich die Volksschule
in Schardenberg
besucht. 1956 begann
ich die Zimmerer-Lehre
und
habe mit Erfolg abgeschlossen.
1960 heiratete ich meine
Frau Kreszenzia Ramaseder. Von 1959 -
1978 bekamen wir 6 Kinder. Ich war als
Zimmerer in verschiedenen Firmen beschäftigt.
1974 absolvierte ich die Bau-Polier
Schule in Nürnberg und habe diese mit
Erfolg abgeschlossen. 1978 - 1993 war
ich Kommandant der FF Wernstein am Inn.
Leider wurde ich 1994 krankheitsbedingt
in den Ruhestand geschickt. Seither bin
ich Pensionist und seit 1997 Mitglied des
Seniorenrings.
Obmann: Josef Gruber
Obmann Stv.: Maria Grill
Kassier: Georg Leitner
Kassier Stv.: Johann Engertsberger
Schriftführer: Johann Buchinger
Schriftf. Stv.: Thomas Strehler
Pressereferent: Johann Buchinger
Rechnungsprüfer: Alois Ohrhallinger
Rechnungsprüfer Stv.: Richard Wirth
G O L D E N E - H O C H Z E I T :
Josef und Zenzi Gruber feierten am
02.02.2010 goldene Hochzeit.
Herzlichen Glückwunsch!
SCHÄRDING
Stadtgr.-Obmann: Erich Buchinger,
4780 Schärding, Burgfriedenweg Nr. 14,
Tel. und Fax: 07712/5965
Todesfall:
Am 13.01.2010 ist Frau Käthe Goldberger
im 86. Lebensjahr verstorben. Bis ins
hohe Alter nahm sie gerne an unseren
Stammtischen teil. Eine große Abordnung
des Seniorenringes geleitete sie zu ihrer
letzten Ruhestätte. Sie wird uns stets in
guter Erinnerung bleiben.
13.12.2009 Weihnachtsfeier im Kapsreiter
Bräustüberl mit 90 Teilnehmern. Als
Ehrengäste waren NAbg. Lutz Weinzinger,
Landesobmann Dr. Walter Ratt, dessen
Stellvertreter Ernst Stadler, Bezirksobfrau
Heli Tretsch, Bürgermeister Ing. Franz
Angerer, Bezirksparteiobmann Hermann
Brückl und Stadtobfrau Ing. Gudrun Valentin
anwesend. Musikalisch und durch
Prosa und Gedichte wurden wir vom Schardenberger
Viergesang verwöhnt. Heuer war
es nur ein Dreigesang mit OSR Kons. Rudolf
Fuchs, SR Karl Bachmair und Franz
Gruber. An der Zither war Johann Schachner.
Er ist ein Meister seines Faches. Zum
Schluss, aber nicht zuletzt, sei Herbert Fischer
unser Tonmeister erwähnt, der immer
den richtigen Ton findet. Der Saal war
wunderbar geschmückt und die Tischdekoration
sehr gut gelungen, wofür der Obmann
einiges Lob bekam. Die Sänger waren
ganz angetan von der Disziplin der
Zuhörer. Es war eine gut gelungene Weihnachtsfeier,
die sich in die der vergangenen
Jahre würdig einfügt.
13.01.2010 Stammtisch mit Hasenpartie.
Es nahmen 60 Mitglieder und 5 Gäste teil,
die sich den gut zubereiteten Hasen bzw.
die ebenso guten anderen Speisen
schmecken ließen. Den Geburtstagsjubilaren
wurde herzlich gratuliert. Dies war ein
gelungener Einstand ins neue Jahr.
– 32 –
15.01.2010 Ball des Seniorenbundes im
Kapsreiter Bräustüberl um 14 Uhr. Es nahmen
der Obmann mit Gattin, Walter Pichler
und Leni Gehrlein und Heinz Duscher an
dieser Bezirksveranstaltung teil. Für den
Obmann war es nur ein kurzes Vergnügen,
da um 16 Uhr in Schardenberg die neue
Ortsgruppe ihre Gründungsversammlung
beim Wirt z'Kubing abhielt. Die Stadtgruppe
war außer der Bezirksobfrau Heli
Tretsch mit 3 Teilnehmern vertreten und
wünschten einen guten Start ins Vereinsleben.
21.01.2010 5-Uhr-Tee in der Disco Charly.
Diesmal waren wir mit 8 Teilnehmern aus
Schärding vertreten, die fleißig das Tanzbein
schwangen.
28.12.2009 - 27.01.2010 Computer-Kurs
in der HS Taufkirchen. Organisiert wurde
der Kurs von Landesobmannstellvertreter
Ernst Stadler. An 6 Abenden wurde durch
HS Fachlehrer Martin Scheuringer der Umgang
mit diesem Gerät mit sehr gut dargebrachtem
und gut vorgetragenen Lehrstoff
vermittelt. Die Teilnehmer waren sehr wiss -
begierig und dies kam dann auch beim
abschließendem Zusammensein beim Aumayr
Wirt zum Ausdruck. Aus Schärding
nahmen 7 Mitglieder daran teil, die dies
auch im privaten Bereich sicher gut nutzen
können.
Fröhliche Kursteilnehmer.
09.02.2010 Faschingsstammtisch beim
Stelzenwirt in Brunnenthal um 16 Uhr. 30
Mitglieder kamen fesch maskiert und mit
guter Laune zu diesem Stammtisch. Bei
diesem spielten zum ersten Mal Heli und
Günther mit Harmonika und Klarinette zum
Tanz und zur Unterhaltung auf.
15.02.2010 Heringsschmaus. Auch heuer
wieder stellte die Stadtgruppe die Arbeitsmannschaft,
um die Besucher mit guten
Aufstrichen, Heringkäse sowie den exquisiten
Mehlspeisen, die angeliefert wurden,
zu versorgen. Der Heringkäse wird immer
noch nach dem Rezept des früheren Bezirksobmann
Mani Tretsch zubereitet. Alle
ließen es sich munden, insbesonders unser
Landesobmann Dr. Walter Ratt, der
sehr gerne zu diesem Anlass in unserer
Mitte weilt.
SIGHARTING
gf. Ogr.-Obmann: Ernst Stadler,
4775 Taufkirchen, Holzing 6
Tel.: 07719/7759
Mobil: 0681/103 687 46,
E-Mail: stadlerernst@gmx.at
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Wir gratulieren am 30.12. Franz Parzer
zum 60er und wünschen viel Gesundheit
im neuen Lebensjahr.
Alles Gute Frau Margaretha Scherzer am
01.01. zum 77. Geburtstag und Herrn Johann
Goldberger am 29.01. zum 81. Geburtstag
und wünschen viel Gesundheit
im neuen Lebensjahr.
Im Februar gratulieren wir Karl Parzer am
11.02. zum 78. Geburtstag und Erich Edmaier
am 26.02. zum 63. Geburtstag und
wünschen viel Gesundheit im neuen Lebensjahr.
12.12.2009 Weihnachtsfeier im GH Wagnermaier
mit 24 Teilnehmern. Der Obmann
durfte bei der Begrüßung auch ein
neues Mitglieder willkommen heißen. Sein
besonderer Gruß galt den Ehrengästen
Bezirksobfrau Helene Tretsch, Ehrenobfrau
Margaretha Scherzer und als Ehrenmitglied
Herbert Scherzer. Nach den üblichen
Verlautbarungen gab es vom
Obmann und von der Bezirksobfrau Gedanken
zur Adventszeit und einige Advents-
und Weihnachtsgedichte. Helene
Tretsch konnte zwischendurch mit Weihnachtsliedern,
gespielt auf ihrer Ziehharmonika,
der Weihnachtsfeier den würdigen
Rahmen geben. Zum Abschluss wurden
noch zwei Weihnachtslieder gesungen,
ebenfalls begleitet mit der Ziehharmonika.
Alle Anwesenden waren von
dieser schön gestalteten Weihnachtsfeier
angetan und bedankten sich recht herzlich.
Bei den Abschlussworten bedankte
sich auch der Obmann bei den Anwesenden
für die mitgebrachten köstlichen
Weihnachtsbäckereien und wünschte
allen noch eine schöne und besinnliche
Weihnacht und ein sorgenfreies Jahr
2010.
14.01.2010 Neujahrs-Stammtisch im GH
Wagnermaier mit 20 Teilnehmern. Der
Obmann trug nach der Begrüßung einige
besinnliche und auch heitere Gedichte vor
und wünschte allen Anwesenden ein gesundes
und schönes Jahr 2010 im Kreise
der Familien und auch des Seniorenringes
unter dem Motto „gemeinsam nicht einsam”
viele schöne Stunden erleben. Zum
Abschluss bedankte er sich für den vielen
Applaus und wünschte noch einen gemütlichen
und geselligen Nachmittag.
17.02.2010 Info-Stammtisch im GH Wagnermaier
mit 15 Teilnehmern. Während
der geschäftsführende Obmann gerade im
Krankenhaus weilte, hat unser Mitglied
Erika Schild stellvertretend den Stammtisch
zur vollsten Zufriedenheit geleitet.
Ein großes Lob liebe Erika von allen Teilnehmern
und ein herzliches Dankeschön
vom Obmann für deine Bereitschaft.
ST. MARIENKIRCHEN
Ogr.-Obmann: Wolfgang Thonfeld,
4774 St. Marienkirchen,
Schärdingerstr.34,
Tel.: 07711/2415,
Mobil: 0676/3994964,
E-Mail: w.thonfeld@gmx.net
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Am 10.08.2009 feierte
unser Mitglied
Ernst Wintersteiger
den 80. Geburtstag.
Herr Wintersteiger
ist leider
schwer erkrankt,
daher konnte Obmann
Wolfgang
Thonfeld erst jetzt
gratulieren.
Todesfall:
Am 23.01.2010 starb unser Ernst Wintersteiger
im 81. Lebensjahr. Er war langjähriges
Mitglied und wird uns in guter Erinnerung
bleiben.
15.12.2009 Weihnachtsstammtisch im
GH Dorfwirt in St.Marienkirchen mit 22
Teilnehmern. Es war eine schöne und besinnliche
Feier, wobei der Pfarrer die christliche
Stunde abhielt. Obmann Wolfgang
Thonfeld begrüßte die Ehrengäste Bezirksobfrau
Obfrau Heli Tretsch, Pfarrer
Loidl, Bürgermeister Ing. Bernhard Fischer,
Kassenleiter Rudolf Breidt und die Seniorenringmitglieder.
Heli Tretsch brachte einen
kurzen Bericht über das Geschehen
vom Bezirk und Land. Anschließend hörten
wir noch besinnliche Gedichte von ihr. Bürgermeister
Ing. Bernhard Fischer berichtete
über das Geschehen in der Gemeinde
und was noch zu tun ist. Kassenleiter Rudolf
Breidt hielt einen kurzen Vortrag über
die Finanzen.
17.12.2009 Kegeln in Neuhaus mit 10
Keglern.
12.01.2010 Jahreshauptversammlung mit
Neuwahl im GH Dorfwirt in St. Marienkirchen.
Bezirksobfrau Heli Tretsch leitete die Wahl.
Es wurden folgende Personen einstimmig
gewählt:
Obmann: Wolfgang Thonfeld
1. Stv.: Theresia Weichselberger
2. Stv.: Johann Reiterer
Schriftführer: Johann Reiterer
Schriftf. Stv.: Theresia Weichselberger
Kassier: Christine Reinthaler
Kassier Stv.: Ernst Reinthaler
Rechnungsprüfer: Elli Kobleder und Hilda
Thonfeld
Beiräte: Alois Bernauer, Herbert Eder, Johann
Gruber, Berta Schnallinger und Anna
Wenzel.
14.01.2010 Kegeln in Neuhaus mit 9
Keglern.
09.02.2010 Stammtisch im GH Krieg in
Andiesen mit 20 Teilnehmer.
11.02.2010 Kegeln in Neuhaus mit 9
Keglern.
– 33 –
ST.WILLIBALD
Ogr.-Obfrau: Maria Oliver,
4762 St. Willibald Nr. 53,
Tel.: 07762/2818
G O L D E N E H O C H Z E I T :
Wir gratulieren dem Ehepaar August und
Rosa Bangerl sehr herzlich zur goldenen
Hochzeit. Die Obfrau Maria Oliver, der Ortsgruppenvorstand
und die Bezirksleitung
mit Obfrau Heli Tretsch wünschen noch
viele gemeinsame Jahre voll Gesundheit
und Zufriedenheit.
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Alles Gute Franziska Macherhammer (70),
Maria Oliver (76), Waltraud Wiesinger
(66), Maria Demmelbauer (91), Johann
König (75) und Ludwig Ornetseder (84).
Allen Jubilaren wurde persönlich gratuliert.
11.12.2009 Weihnachtsfeier im GH Wasner
mit 35 Teilnehmern um 11:30 Uhr.
08.01.2010 Jahreshauptversammlung im
GH Ortner mit 25 Teilnehmern um 14 Uhr.
05.02.2010 Stammtisch im GH Wasner
mit 18 Teilnehmern um 14 Uhr.
15.02.2010 Heringsschmaus im Schärdinger
Büro um 14 Uhr.
TAUFKIRCHEN/PRAM
Ogr.-Obmann: Ernst Stadler,
4775 Taufkirchen, Holzing 6,
Tel.: 07719/7759
Mobil: 0681/10368746
E-Mail: stadlerernst@gmx.at
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Wir gratulieren unseren Jubilaren/innen
Maria Peterbauer am 02.12. zum 90.,
Grete Lang am 04.12. zum 83., Herbert
Espernberger am 31.12. zum 68. und Josef
Espernberger am 31.12. zum 60., sowie
allen im Meldemonat geborenen Mitgliedern
und wünschen viel Gesundheit im
neuen Lebensjahr.
Alles Gute Maria Stadler am 14.01. zum
75., Manfred Höpfner am 15.01. zum 70.,
Johann Hölzl am 19.01. zum 80. und Marianne
Burgstaller am 26.01. zum 60.
Herzlichen Glückwunsch Karoline Scherer
am 02.02. zum 55., Johann Litzlbauer am
12.02. zum 80., Ingrid Thieler Ingrid am
20.02. zum 55. und Maria Ezinger am
25.02. zum 81. sowie allen in den Meldemonaten
geborenen Mitgliedern und wünschen
viel Gesundheit im neuen Lebensjahr.
28.11.2009 Theresia Schediwy's 85. Geburtstag
im GH Aumayr. Der Obmann gratulierte
mit einem Blumenstrauß und
anschließend wurde ihr von den anwesenden
Vorstandsmitgliedern ein Geschenk
überreicht und mit einigen Gedichten die
Feier umrahmt. Wir gratulieren auf diesem
Wege noch einmal herzlich und wünschen
der Jubilarin noch viele Jahre der Gesundheit.
25.11.2009 Tagesfahrt nach Bad Leonfelden
mit 35 Teilnehmern. Wir besichtigten
die Lebzelterei. Anschließend wurde noch
der Linzer Weihnachtsmarkt auf dem
Hauptplatz besucht. Die Fahrt nach Bad
Leonfelden, durch das Aschachtal und hinauf
ins Mühlviertel mit seinen Hügeln und
Tälern bei strahlendem Sonnenschein war
eine Bilderbuchfahrt. Lag in den Tälern
noch ein weißer Nebelschleier, so konnte
man sich auf den Hügeln immer wieder an
diesem herrlichen Schauspiel und an dem
nahen Gebirgspanorama erfreuen und
nicht genug satt sehen.
18.12.2009 Weihnachtsfeier im GH Aumayr.
75 Personen erlebten wieder eine
schöne besinnliche Weihnachtsfeier und
verbrachten anschließend ein paar gemütliche
und gesellige Stunden, die viel zu
schnell vergingen. Nach dem Mittagessen
durfte der Obmann die so zahlreich erschienen
Mitglieder begrüßen. Sein besonderer
Gruß galt den Ehrengästen Frau
Kath rin Samhaber, der Pastoralenmitarbeiterin,
Herrn Bürgermeister Josef Gruber,
Herrn Fraktionsobmann Reinhardt Waizenauer,
Herrn Anton Kislinger, GF der Raiffeisenbank
Taufkirchen, der Bezirksobfrau
Helene Tretsch und den Stadtgruppenobmann
Herrn Erich Buchinger mit Gattin. Die
Innviertler Zithermusik unter der Leitung
von Herrn Alois Schrems, gaben der Weihnachtsfeier
mit ihren stimmungsvollen Einlagen
den würdigen Rahmen. Die Weihnachtsfeier
wurde durch die Ansprachen
der Ehrengäste und Weihnachtsgedichte
aus den eigenen Reihen zu einer besinnlichen
Veranstaltung. Am Schluss bedankte
sich der Obmann bei den Ehrengästen für
ihr Kommen und bei allen Mitwirkenden für
ihre Mithilfe und bei den Frauen für die
köstlichen Weihnachtsbäckereien.
28.12.2009 - 27.01.2010 Computer-Kurs
in der HS Taufkirchen.
Landesobmannstellvertreter Ernst Stadler
mit dem HS Fachlehrer Martin Scheuringer
beim Computerkurs.
16.01.2010 Maria Stadler's 75. Geburtstag
im GH Aumayr. Der Obmann gratulierte
mit einem Blumenstrauß und an -
schließend wurde ihr von den anwesenden
Vorstandsmitgliedern ein Geschenk überreicht
und mit einigen Gedichten die Feier
umrahmt. Wir gratulieren auf diesem Wege
noch einmal herzlich und wünschen der Jubilarin
noch viele Jahre der Gesundheit.
19.01.2010 80. Geburtstag Johann Hölzl.
Unser langjähriges und treues Mitglied Johann
Hölzl wurde 80 Jahre. Zur Gratulation
haben sich der Seniorenringobmannstellvertreter
Ernst Stadler und der Bürger -
meis ter Herr Gruber eingefunden.
08.01.2010 Neujahrsstammtisch im GH
Aumayr mit 40 Teilnehmern. Das neue
Jahr wurde mit einigen passenden Gedichten
begrüßt. Anschließend informierte der
Obmann über die Abwicklung eines Heiz -
kostenzuschusses. Nach der Verlesung der
19 Geburtstags-Jubilare wünschte er allen
viel Gesundheit für das neue Lebensjahr
und allen anwesenden Mitgliedern noch
ein paar gemütliche Stunden.
21.01.2010 Senioren-Tanzabend in der
Tanzbar „BRANDL” in Andorf. Von unserer
Ortsgruppe nahmen 12 Mitglieder teil.
29.01.2010 Ortsparteitag der FPÖ Taufkirchen
mit Neuwahlen. Von unserer Ortsgruppe
nahmen 16 Mitglieder teil.
05.02.2010 Stammtisch im GH Aumayr
mit 42 Teilnehmern. Nach der Begrüßung
informierte der Obmann ausführlich über
die Gratisstromaktion von der Energie AG.
Jedem anwesenden Mitglied wurde ein Antragsformular
ausgehändigt. Der Stammtisch
ging wieder bei bester Geselligkeit
viel zu schnell zu Ende.
STEYR/LAND
Bezirksobmann: Johann Grill,
4523 Neuzeug/Sierning,
Paschallenstr. 32,
Tel.: 07259/4563
18.12.2009 Bezirks-Weihnachtfeier im
GH Stöger um 13 Uhr mit 44 Teilnehmern.
Herr Bezirksobmann Johann Grill begrüßte
alle Anwesenden zur Bezirks-Weihnachtsfeier
sehr herzlich und dankte für das zahlreiche
Kommen. Er teilte mit, dass gastronomische
Sonderwünsche und die Getränke
selbst zu bezahlen sind und der
Kassier, Herr Otto Dämon, wegen Herzproblemen
im Krankenhaus ist. Anschließend
begrüßte er Michael Heumann, Roman
Eichhübel, Uwe Pichler als Vertretung für
BPO DI Deimek, Wolfgang Heumann und
Alfons Hochmayr als Ehrengäste. Angela
Jäger bekam als Geschenk 1 Flasche Wein
und ein Billett zum Geburtstag. Als Hinweis
teilte Herr Johann Grill mit, dass der
Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2010 EUR
11,-- beträgt und auch heute bar eingezahlt
werden kann. Als weihnachtliche Einleitung
wurden 3 sehr schöne Gedichte vorgetragen
und gemeinsam „Oh Tannenbaum”
und „Leise rieselt der Schnee” gesungen.
Frau Irene Hübner hat Gebasteltes zum
Verkauf angeboten. Roman Eichhübel begrüßte
uns mit den Worten „2009 war ein
– 34 –
Wahljahr. Danke für die Senioren, die die
Partei unterstützt haben. Ich wünsche
schöne Weihnachten und ein gutes neues
Jahr und freue mich auf gute Zusammenarbeit
im Jahr 2010.” Uwe Pichler bedankte
sich für die Einladung in Vertretung von unserem
BPO DI Deimek, der in Wien derzeit
in Ausschüssen tätig sein muss. Er bedanke
sich für die Unterstützung und gute
Zusammenarbeit im Bezirksparteibüro,
auch bei Ines und wünschte allen ein frohes
Fest. Auch Wolfgang Heumann bedankte
sich für die Einladung. Er ist sehr
gerne gekommen. Weiters ein Danke den
Senioren für die Treue bei den Wahlen.
Was ist wichtig? Gesundheit und innerer
Friede. Das wünschte er uns mit einem
Danke für die gute Zusammenarbeit. Frau
Irene Hübner trug das Gedicht „Advent”
vor. Anschließend wurde das Lied „Oh Tannenbaum”
gemeinsam gesungen. Ein weiteres
Gedicht hörten wir von Norbert Kapfer
aus Kremsmünster. Herr Bezirksobmann
Johann Grill bedankte sich bei Frau
Irene Hübner für die Vorträge. Landesobmannstellvertreter
Hans Dieter Götz, der
verspätet eingetroffen ist, meldete sich zu
Wort. Er richtete Grußworte, Weihnachtsund
Neujahrswünsche von unserem Landesobmann
Dr. Walter Ratt aus. Hans Dieter
Götz wünschte allen alles Gute und einen
guten Rutsch in’s neue Jahr! Bezirksobmann
Johann Grill wünschte allen
Gästen und Mitgliedern „Guten Appetit”.
Somit begann der gemütliche Teil der Veranstaltung.
BAD HALL/PFARRKIRCHEN
Stadtgr.- Obmann:
Johann Gubesch,
4540 Bad Hall,
Dr. Starzengruberstr.
40,
Tel.: 07258/5232
E-mail:
seniorenring@fpoebadhall.at
G E B U R T S T A G S F E I E R :
Im Jänner durften wir Frau Johanna Pürs -
tinger zum 88. Geburtstag gratulieren. Unter
den zahlreichen Gratulanten fand sich
auch der Bezirksobmann des SR-
Steyr/Land Hans Grill ein. Gefeiert wurde
der Geburtstag im Rahmen unseres monatlich
stattfindenden Stammtisches im
Heurigen zum Rebstöckl in Bad Hall. Es ist
uns eine große Freude, dass Frau Pürstinger
nach wie vor ein sehr aktives Mitglied
in unserer Gruppe ist.
18.12.2009 Weihnachtsfeier. Bei der gemeinsamen
Weihnachtsfeier der FPÖ Gruppen
aus dem Kurbezirk Bad Hall und Sierning,
bei der auch der Seniorenring geladen
war, ernteten wir sehr viel Lob vom
Stadtparteiobmann der FPÖ Bad Hall. Er
würdigte in seiner Ansprache unseren Einsatz
für die Partei. Besonders bedankte er
sich für die Mithilfe beim Adventmarkt. Zu
diesem steuerten wir Lachsbrötchen und
selbstgebackene Kekse bei, die sich fast
von selbst verkauften. Bei der Weihnachtsfeier
selbst sorgten wir für die musikalische
Umrahmung der Feier. Bei diesem Anlass
durften wir den frischgebackenen Landesrat
Manfred Haimbuchner näher
kennenlernen.
URFAHR/UMGEBUNG
Bezirksobmann: Stefan Reindl,
4204 Ottenschlag, Winterstorf 42,
Tel.: 07211/8288,
Mobil: 0664/5673875
E-Mail: reindl.stefan@aon.at
ENGERWITZDORF:
Der SR Engerwitzdorf veranstaltet jeden 2.
Mittwoch jeden Monats einen Stammtisch
im Gasthaus Ganglwirt in Aussertreffling.
MITTLERES MÜHLVIERTEL
Ogr.- Obmann: Roman Narnleitner,
4192 Schenkenfelden, Liebenschlag 16,
Mobil: 0650/9000229
10.12.2009 Weihnachtsfeier im GH Kaar
in Schenkenfelden um 14 Uhr mit 40
Gästen.
Aufgrund des schönen Saales, der sich für
unsere Gäste zu diesen Anlässen besonders
anbietet, veranstalten wir jährlich unsere
Weihnachtsfeier in diesem Lokal. Der
Festtagstisch ist wieder herrlich dekoriert.
Unser Ortgruppenobmann Roman Narnleitner
begrüßt 40 Anwesende bei dieser Veranstaltung.
Unter ihnen war der Bezirksobmann
des OÖSR Bezirkes Linz Land Johann
Bognar mit seiner Gattin und Gäste
aus verschiedenen anderen Ortsgruppen.
Einige unserer Mitglieder sind verhindert
an dieser Weihnachtsfeier teilzunehmen.
Unser Schriftführer Stefan Reindl feierte
im Dezember 2009 seinen 65. Geburtstag.
Ihm wird gratuliert und das obligate
Geburtstagsgeschenk überreicht. Für die
passende musikalische Umrahmung dieser
Veranstaltung sorgen diesmal wieder unsere
Gäste Dieter und Eva aus Pasching.
Diesmal trägt unsere Obfraustellvertreterin
Erika Narnleitner zur Anhebung der vorweihnachtlichen
Stimmung einige besinnliche
Geschichten vor, welche zur Weihnachtszeit
passen. Sie erhält ihren vollen
Applaus für den Vortrag. Jeder Gast hat ein
kleines Weihnachtsgeschenk zu dieser
Feier bei sich, welches dann unter den Anwesenden
ausgetauscht wird. Nachdem
die Geschenke verteilt sind, werden schon
die vorbestellten Speisen aufgetragen. An
Speisen gibt es diesmal kalte Platten, welche
herrlich zubereitet waren. Zur Aufbesserung
der Ortsgruppen-Kasse wird mittels
Spielkarte eine Verlosung durchgeführt, wo
es 3 Preise gab. Auch an zahlreicher handgemachter
Weihnachtsbäckerei am Festtagstisch
fehlt es nicht. Zum Abschluss
der offiziellen Feier singen wir alle das
schönste Weihnachtslied „Stille Nacht,
Heilige Nacht”. Bis zum Antritt der Heimfahrt
gibt es noch ein geselliges Beisammensein.
12.01.2010 Stammtisch im GH Jenner
(Walchschmiede) in Reichenau unter dem
Motto „So fröhlich, wie zu Jahresbeginn,
soll das ganze Jahr werden”. Pünktlich um
14 Uhr treffen sich 20 Mitglieder zu einem
gemütlichen Stammtisch. Die schöne Gaststube
ist für diese Veranstaltung bestens
aufgewärmt. Unser Obmann freut sich über
die doch recht zahlreichen Teilnehmer an
dieser Veranstaltung. Nachdem unsere Geburtstagskinder
ihr obligates Geschenk erhalten
haben, teilt uns unser Obmann Roman
Narnleitner noch einige organisatorische
Informationen mit. Anschließend
führen wir zwecks Aufbesserung unserer
Ortsgruppenkasse eine Würfelrunde
durch. Die Sieger bekommen kleine Preise.
Unser Obmann Roman Narnleitner sorgt
zwischendurch auf seiner Ziehharmonika
für musikalische Einlagen. Nachdem wir
uns mit einer kleinen Jause und mit Getränken
stärken geht um 18 Uhr ein gemütlicher
Stammtisch zu Ende.
10.02.2010 Stammtisch im GH Kaar in
Schenkenfelden unter dem Motto „Sei
lus tig wie der Fasching es verlangt.
Große Tombola”. Ziemlich pünktlich um 14
Uhr versammeln sich 40 Mitglieder im
Gasthaus Kaar zu einem gemütlichen
Stammtisch, welcher im Zeichen des Faschings
steht. Der Veranstaltungssaal ist
professionell dekoriert. Unserem Obmann
Roman Narnleitner merkt man es bei der
– 35 –
Begrüßung an, dass er über die zahlreichen
Teilnehmer erfreut ist, welche trotz
der winterlichen Straßenverhältnisse an
dieser Veranstaltung anwesend sind. Ein
besonderer Gruß gilt der anwesenden Frau
NAbg. Anneliese Kitzmüller sowie den Gäs -
ten aus dem Bezirk Perg. Ein ganz besonderer
Gruß gilt natürlich auch den Gästen
aus verschiedenen anderen Ortsgruppen.
Diesmal ist auch die Ortsgruppe Saxen mit
zahlreichen Mitgliedern vertreten. Frau
NAbg. Anneliese Kitzmüller erzählte uns
ausführlich über ihre Tätigkeiten im Parlament.
Unser Obmann Roman Narnleitner
feiert im Monat Februar seinen 70. Geburtstag.
Zu diesem Anlass wird ihm herzlichst
gratuliert. Gleich zu Beginn des ver -
gnüglichen Teils dieses Stammtisches teilt
unsere Erika Narnleitner Faschingskrapfen
aus, welche von unserer Ortsgruppe gratis
zur Verfügung gestellt sind. Im Mittelpunkt
dieser Veranstaltung steht eine große Tombola,
bei der jedes Los gewinnt. Es gibt
zahlreiche schöne Preise. Zwischendurch
gibt es zahlreiche musikalische Einlagen,
welche von unseren traditionell anwesenden
Gästen Eva und Dieter dargeboten
werden. Auch mit Speis und Trank werden
wir von den Wirtsleuten bestens versorgt.
Um 18 Uhr treten wir in lustiger Stimmung
die Heimreise an.
FELDKIRCHEN
Obmann: Lothar Aigner
4101 Feldkirchen, Hauptstraße 4,
Tel:07233/7238
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Nachträglich herzliche Gratulation den Geburtstagsjubilaren
vom abgelaufenen Quartal
Brigitte Lepschi, Anna Aigner, Karl
Kieslinger, Veronika Hötschl, Alois Pröller,
Josef Hartl, Hermann Streinz, Margarita
Mayr und Friedrich Böck.
05.12.2009 Suppenessen bei Hermine
König. In einer gemütlichen Runde zeigte
sie, dass sie auch gut kochen kann. Auch
beim Faschingsumzug 2010 war sie eine
originelle Mitwirkende. Danke für diese Aktivitäten.
11.12.2009 Busfahrt nach Salzburg. 38
Teilnehmer konnte Obmann Lothar Aigner
um 8 Uhr morgens bei der Anreise begrüßen.
Bei der Ankunft im riesigen Einkaufszentrum
Outlet-Center wurden wir mit
einem kleinen Imbiss und Getränk, sowie
einem großzügigen Prozentgutschein für
gekaufte Ware beschenkt. Am Nachmittag
besuchten wir einige Christkindlmärkte.
Das Angebot an Köstlichkeiten und Getränken
war umfangreich und gut. Die Stimmung
war ausgezeichnet, dass wir viel zu
früh zum vereinbarten Abfahrtssammelplatz
aufbrechen mussten, um eine für Senioren
annehmbare Ankunftszeit in Feldkirchen
zu ermöglichen. Ein Dankeschön an
die Organisatoren und vor allem der Familie
Aigner.
16.12.2009 Jahreshauptversammlung mit
Neuwahl beim Wirt in Pesenbach. Um 18
Uhr kamen 38 Mitglieder zur Neuwahl zusammen.
Der bewährte wiedergewählte
Obmann Lothar Aigner konnte als Ehren -
gäste die Nationalräte Anneliese Kitzmüller
aus Kirchschlag, Roman Haider aus
Aschach, sowie den Bezirksseniorenobmann
Stefan Reindl aus Ottenschlag und
die Seniorenobfrau aus Aschach Frau
Christl Hosiner begrüßen. NAbg. Anneliese
Kitzmüller sprach zu den Themen, spärliche
Pensionserhöhung und Forderung der
Grünen für eine Strafdrohung bis zu 6 Monate
bei bloßem Ansprechen von Lebensschützern
an werdende Mütter gegen Abtreibung
von Ungeborenen. Dies wurde
auch von SPÖ-Seite positiv aufgenommen.
Bezirksobmann Stefan Reindl hob die vorbildlichen
Aktivitäten der Feldkirchner Ortsgruppe
hervor und kündigte die Neugründung
in Puchenau an. Frau Hosiner stellte
in groben Zügen die 8 Tages-Autobusreise
vom 27.05. bis 03.06.2010 nach Rumänien,
Siebenbürgen und Hermannstadt vor.
Roman Haider informierte zu der damals
hochaktuellen Abspaltung der Kärntner
Freiheitlichen vom BZÖ. Zum Abschluss
trug er ein altes Mundartgedicht über die
Weihnachtszeit vor, was der Veranstaltung
einen besonders feierlichen Rahmen gab.
Als Frauenspende wurden von Siebenbürger
Frauen gefertigte Engel aus Maisblättern
überreicht. Die anwesenden Mitglieder
bekamen für Speis und Trank einen Gutschein
von 7,– €. Bei der Neuwahl wurde
der bestehenden Mannschaft wieder das
Vertrauen ausgesprochen. Danke an alle
die mitgeholfen haben, in Erwartung, dass
auch in Zukunft so harmonisch zusammengeholfen
wird wie bisher. Erfreulicherweise
konnten auch wieder vier neue Mitglieder
begrüßt werden. Im Anschluss hatte die
FPÖ-Ortsgruppe ihre Jahreshauptversammlung
mit Neuwahl. Ausgeklungen ist der
Abend mit einer gemeinsamen Weihnachtsfeier
der RFJ-Jugend, der FPÖ-Ortsgruppe
und dem Seniorenring.
VÖCKLABRUCK
Bezirksobmann:
Helmut Haider,
4840 Vöcklabruck,
Tegetthofstr. 27,
Tel. und Fax:
07672/24552
Mobil: 0676/6442984
e-mail:
seniorenring@
fpoe-voecklabruck.com
Sprechstunden: Jeden Mittwoch von 8.30
Uhr bis 10.30 Uhr im Bezirksbüro, Hinterstadt
14, 4840 Vöcklabruck.
Bericht der Bezirksleitung:
In allen Orts- und Stadtgruppen gab es
sehr gut besuchte Weihnachtsfeiern.
19.12.2009 Konstituierende Sitzung des
Landesvorstandes im GH Hemetsberger in
Steindorf bei Seewalchen.
06.02.2010 Bezirkstag der FPÖ im
großen Saal des Frodlhofes in Neukirchen
an der Vöckla. Der Saal war bis zum letzten
Platz besetzt. Zahlreiche Mitglieder des
OÖSR Bezirk Vöcklabruck wurden für 50,
40 und 25 Jahre Mitgliedschaft zur FPÖ geehrt.
Außer den Spitzen der Partei war
auch unser Landesobmann Dr. Walter Ratt
Ehrengast bei dieser großartigen Veranstaltung.
Langjährige Mitglieder des OÖSR wurden
für 50-jährige Zugehörigkeit zur FPÖ geehrt.
Langjährige Mitglieder des OÖSR wurden
für 40-jährige Zugehörigkeit zur FPÖ geehrt.
OSR Gerda Mayer
- 25 Jahre Mitglied der FPÖ.
Vorschau:
09.04.2010, 09 Uhr Arbeitsseminar im
„Keine Sorgen Saal”.
20.04.2010 Bezirksausflug Chiemsee -
Vöcklabruck Ost.
27.04.2010 Bezirksausflug Chiemsee -
Vöcklabruck West.
(Einladungen und Abfahrtszeiten werden
über die Ortsobleute bekannt gegeben.)
– 36 –
18.05.2010, 09 Uhr Frühlingstreffen Bezirk
Gmunden.
25.05. bis 28.05.2010 Erich Dutzler's
Kulturreise ins Waldviertel.
(Info und Anmeldung unter 0676/636 21 98.)
04.06. bis 11.06.2010 Zypern-Reise mit
Landesobmann Dr. Walter Ratt.
17.06.2010, 14 Uhr Raiffeisenseniorentag
Hausruckviertel-Vöcklabruck West.
25.06.2010 Operettenfahrt nach Bad
Hall, Lehar's „Paganini”.
(Info und Anmeldung bei Hans Müller unter
07682/6515.)
30.06. bis 07.07.2010 Mit Rudi Lacher
nach St. Petersburg, Bus- und Schifffahrt.
(Info und Anmeldung unter 0676/553 95 03.)
FRANKENBURG
Ogr.-Obmann: Franz Zechmeister
4873 Frankenburg, Erlat 5,
Tel.: 07683/8331
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Wir gratulieren zum Geburtstag Heidi
Englbrecht am 02.01., Johann Gasteiger
am 14.01., Irmgard Studener am 23.01.,
Sylvia Plötzeneder am 06.02., Hermann
Haas am 07.02., Franz Kinast am 09.02.
und Elfriede Reiter am 15.02. Herr Herbert
Hemetsberger feiert am 28.02. seinen
98. Geburtstag. Wir wünschen unserem
ältesten Mitglied viel Gesundheit und
gratulieren auch auf diesem Wege auf das
Herzlichste!
17.12.2009 Weihnachtsfeier im GH
Zechmeister. 30 Seniorinnen und Seni -
oren konnte der Obmann begrüßen. Besonderer
Gruß galt dabei dem Bezirksobmann
Helmut Haider samt Gattin, der uns die
Grußworte und Informationen für 2010
mitteilte. Großzügige Geschenke gab es für
unsere Mitglieder, welche von dem Geschäftsmann
Herrn Willibald gespendet
wurden. Frau Rosi Streicher konnte der Obmann
gratulieren, welche am 24.12.2009
Geburtstag hatte. Bei gutem Essen, Getränken
und Bäckereien hatte die Weihnachtsfeier
einen schönen Verlauf genommen.
20.12.2009 Treffen im GH Flo in Frankenburg.
Wir trafen uns auf Einladung der neu
gegründeten Frankenburger Freiheitlichen.
Es war ein gemütliches Beisammensein
bei Musik und guter Jause.
MONDSEE
Ogr.-Obmann: Wilhelm Oberascher,
4866 Unterach, Hauptstraße 14/4
Tel.: 0664/4440362
Adventfeier im GH „Grüner Baum” in
Mondsee. Der Seniorenring feierte gemeinsam
mit der FPÖ. Obmann Willi Oberascher
konnte rund 40 Personen begrüßen. Für
die Unterhaltung sorgte ein Harmonikaspieler,
der Alt und Jung begeisterte. Als
Gäste kamen Parteiobmann Diethard Frau-
enschuh aus Mondsee, die OÖSR-Orts -
obleute Franz Spielberger und Johann Müller
sowie unser Bezirksobmann Helmut
Haider mit Gattin.
NEUKIRCHEN/V.
Ogr.-Obmann: Johann Schachl,
4872 Neukirchen/V., Litzingerstr. 11,
Tel.: 07682/4141
E-mail: schachl.johanna@gmx.at
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Alles Gute Karl Pohn (82) und Karl Resch
(82) im Dezember.
Im Jänner feierten Anni und Hans Schachl
und Josef Maringer (80).
Herzlichen Glückwunsch Isidor Kritzinger
im Februar.
12.12.2009 Weihnachtsfeier mit der FPÖ
beim Wirt in der Spöck. Ortsparteiobmann
Erich Humer, ein paar Gemeinderäte
und FPÖ Funktionäre gaben uns die Ehre
und feierten mit uns. Der Obmann hielt einen
Jahresrückblick über die Ereignisse
des Jahres 2009. Anni Schachl lies Besinnliches
zur Weihnachtszeit. Erich Humer
hatte auch Nettes und Interessantes zu
berichten. Anschließend ließen sich 20 Senioren
ein weihnachtliches Festmahl
schmecken.
08.01.2010 Info-Stammtisch im Frodlhof.
Berichtet wurde, dass ein jüdischer Friedhof,
wie eine Moschee, niemals abgerissen
werden darf und daher für die Instandhaltung
in Österreich 40 Millionen Euro
vom Staat ausgegeben werden.
12.02.2010 Jahreshauptversammlung mit
Neuwahl beim Wirt in der Spöck. Wir durften
dazu unseren Bezirksobmann Helmut
Haider begrüßen, der uns einiges zu berichten
wusste. Bei der Neuwahl wurde der
bisherige Obmann Hans Schachl und sein
bewährtes Team einstimmig wiedergewählt.
Es gab wie fast immer eine Gratisjause
aus unserem Sparschwein für die 19
Anwesenden.
OBERHOFEN
Ogr.-Obmann: Franz Spielberger,
4894 Oberhofen, Schoibern 1
Tel.: 06234/8592
08.01.2010 Jahreshauptversammlung mit
Neuwahl im GH Hitzl in Oberhofen. Der gesamte
Vorstand wurde in Anwesenheit des
Bezirksobmanns Helmut Haider mit 100 %
wieder gewählt.
REGAU
Ogr.-Obfrau: Hilde Marehard,
4845 Rutzenmoos, Unterkrieh 7,
Tel.: 07672/47354
Todesfall:
Am 05.12.2009 wurde Herr Hermann
Schicker nach schwerer Krankheit verstorben
zu Grabe getragen. Wir geleiteten
Herrn Schicker auf seinem letzten Gang
auf den Ortsfriedhof Rutzenmoos.
05.11.2009 Stammtisch im GH Hainbuchner
in Rutzenmoos. 9 Mitglieder trafen
sich zu einem gemütlichen Nachmittag.
Herr Rudi Lacher feierte seinen Geburtstag
und wir gratulieren auch auf diesem
Wege nochmals auf das Herzlichste.
09.11.2009 Funktionärstagung im GH Hemetsberger
in Steindorf. Es nahmen 2 Mitglieder
aus unserer Ortsgruppe teil.
03.12.2009 Weihnachtsfeier im GH Hainbuchner
in Rutzenmoos. 16 Personen nahmen
daran teil. Anwesend waren auch
Franz Kroismayr und Helmut Haider mit
Gattin. Bezirksobmann Helmut Haider umrahmte
uns das Beisammensein mit einer
schönen Weihnachtsgeschichte. Bei gutem
Essen und Trinken verbrachten wir gut gelaunt
und zufrieden einen besinnlichen
Nachmittag.
07.01.2010 Stammtisch in gewohnter
Weise im GH Hainbuchner in Rutzenmoos.
Wir verbrachten einige äußerst gemütliche
Stunden.
– 37 –
ATTERSEE NORD
Ogr.-Obfrau: Karin Hemetsberger,
4863 Seewalchen, Steindorf 21,
Tel.: 07662/8348
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Wir gratulieren im November Frau Hannelore
Ellersdorfer, im Dezember Frau Elisabeth
Eder und im Jänner Herrn Alois Mayr.
90. Geburtstag Elisabeth Eder.
60. Geburtstag Alois Mayr.
27.11.2009 Informationsnachmittag im
GH Hemetsberger in Steindorf. Am letzten
Freitag im November trafen wir uns in gewohnter
Weise zum monatlichen Informationsnachmittag.
18.12.2009 Adventfeier im GH Hemetsberger
in Steindorf. Wir veranstalteten in
einer kleinen Runde eine besinnliche Feier.
29.01.2010 Informationsnachmittag im
GH Hemetsberger in Steindorf. An diesem
Tag fand der erste Info-Nachmittag des
Jahres 2010 statt. Es wurden die bereits
vorhandenen Bezirks- und Landestermine
bekannt gegeben. Alle Anwesenden erhielten
einen Stammtisch-Plan. Anschließend
erfolgte ein gemütliches Beisammensein.
SCHWANENSTADT
Stadtgr.-Obmann: Erich Dutzler,
4690 Schwanenstadt, Römerstr. 7,
Tel. und Fax: 07673/2059,
Abend: 07673/3626
Mobil: 0676/6362198
Todesfälle:
Am 24.12. ist Frau Gertrud Brunner im
93. Lebensjahr gestorben.
Herr Josef Aichinger ist am 05.01. im 82.
Lebensjahr verstorben und
Frau Maria Weiss am 18.01. im 100. Lebensjahr.
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Am 11.12. feierte Alois Parzmair seinen
94. Geburtstag. Der Obmann überbrachte
die Glückwünsche des Seniorenringes und
ein kleines Geschenk der Stadtgruppe. Der
Jubilar und der Obmann tauschten viele Erinnerungen
an viele gemeinsame Unternehmungen
wie Turnfeste und Schiwochen
aus.
Am 24.12. wurde Frau Herta Löffellechner
91 Jahre alt. Der Obmann überbrachte die
Glückwünsche des Seniorenringes und einen
Blumengruß.
Rosa Willeit feierte am 13.01. den 91.
Geburtstag. Der Obmann überbrachte die
Glückwünsche des Seniorenringes und einen
Blumengruß der Stadtgruppe.
Unser Ehrenobmann Franz Prötsch feierte
am 15.02. seinen 90. Geburtstag. Erich
Dutzler überbrachte die Glückwünsche und
ein kleines Geschenk der Stadtgruppe.
Am 16.02. wurde Johann Schneider 85
Jahre alt. Wir gratulierten ihm beim Heringschmaus
im Kreise seiner Seniorenring-
Freunde und übergaben das übliche Geschenk.
Frau Gertrude Mendrock wurde am 17.02.
91 Jahre alt. Frau Mendrock ist derzeit gesundheitlich
etwas angeschlagen und hat
ersucht die Glückwünsche zu einem späteren
Zeitpunkt zu überbringen.
Am 20.02. feierte Frau Berta Parzmair
ihren 70. Geburtstag. Wir gratulierten mit
einem Blumengruß und wünschten alles
Gute für die nächsten Jahrzehnte.
09.12.2009 Weihnachtsfeier mit 95 Mitgliedern
und Ehrengäste. Wir konnten unseren
Bürgermeister Karl Staudinger, Bundesobmann
a.D. Karl Wimleitner, die Ehrenbezirksobmänner
Fritz Kirchmeyer und
Alois Heistinger, Bezirksobmann Helmut
Haider mit seiner Gattin Bezirksobmannstellvertreterin
Waltraud Haider begrüßen.
Musikalisch gestaltet wurde die Feier von
Inge Seidel´s Stubenmusik. Nach dem
Festessen blieb die fröhliche Runde noch
bis in die Abendstunden.
20.01.2010 Hauptversammlung im GH
Gruber. Die Versammlung fand im Beisein
unseres Bezirksobmanns Helmut Haider
statt, der auch den Vorsitz bei der Neuwahl
inne hatte. Es waren 68 Mitglieder anwesend.
21 Mitglieder wurden für langjährige
Mitgliedschaft geehrt. Einmal 10 Jahre,
zwölf Mal 20 Jahre, fünf Mal 25 Jahre und
drei Mal 30 Jahre. Wir danken für die
langjährige Treue zum Seniorenring und
wünschen noch viel Freude.
25 Jahre Mitglied
BO Helmut Haider, Johann Schneider,
Grete Nessl, Obmann Erich Dutzler.
20 Jahre Mitglied
Dominik Schick, Adolf Schnotzinger,
Friederike Tschugnal, Obmann Erich Dutzler,
2. Reihe Kurt Lehner.
Blicke in den Saal.
30 Jahre Mitglied
Josefine Führlinger,
Franz und Pauline Gattinger.
06.02.2010 Bezirksparteitag der FPÖ in
Neukirchen an der Vöckla. 10 Mitglieder
unserer Ortsgruppe waren anwesend. Unser
Obmann Erich Dutzler wurde für 50
Jahre Mitglied bei der FPÖ geehrt.
17.02.2010 Heringschmaus am Aschermittwoch
im GH Hofbauer. 43 Mitglieder
erfreuten sich am wunderbaren Fischbuffet
und an einem geselligen Nachmittag.
23.02.2010 20 Jahre Mitgliedschaft - Rudolf
Schiller. Der Obmann Erich Dutzler,
der Sprengelbetreuer Walter Lidauer und
Franz Aichinger besuchten unser an den
Rollstuhl gefesseltes Mitglied Rudolf Schiller
und überbrachten ihm die Urkunde für
20jährige Mitgliedschaft und ein kleines
Geschenk der Ortsgruppe.
– 38 –
VÖCKLABRUCK
Stadtgr.-Obmann: Günther Kroupa,
4840 Vöcklabruck, Europahof 6
Tel.: 0676/4324045
Todesfall:
Am 18.11.2009 starb nach schwerem Leiden
Franz Harrer kurz nach Vollendung seines
80. Lebensjahres. Ein sehr fleißiger,
arbeitssamer Mensch wurde aus unserer
Mitte gerissen. Er hinterlässt in unserer
Stadtgruppe eine große Lücke. Er besuchte
jeden Stammtisch, war bei diversen
Bezirksveranstaltungen dabei und fuhr
schon jahrelang mit an den Klopeinersee,
zuletzt diesen Sommer. Die Beisetzung der
Urne fand im engsten Familienkreis statt.
Seine Erdentage sind vollendet - Ruhe in
Frieden!
G E B U R T S T A G S F E I E R N :
Herzlichen Glückwunsch an Otto Barfuß
und Hildegard Ortner. Wir wünschen weiterhin
viel Glück und beste Gesundheit.
Alles Gute zum Geburtstag wünschen wir
Eduard Mühlbauer im Jänner.
Unsere Glückwünsche gehen im Februar
an Günther Kroupa, Theresia Jungwirth,
Dominik Antesner, DI Walter Brunner,
Erich Gschwendtner und Ulrike Truckenthanner.
Allen alles erdenklich Gute!
06.12.2009 Vorweihnachtsfeier im GH
Schillerhof. Wir feierten gemeinsam mit
den FPÖ-Mitgliedern. Als Ehrengast konnten
wir NAbg. und Bezirksobmann der FPÖ
Ing. Heinz Hackl begrüßen, der einige
Worte an uns richtete. Ebenso sprachen
auch FPÖ Stadtparteiobmann Johannes
Winter, SR-Stadtgruppenobmann Siegfried
Kroismayr und Bezirksobmann Helmut Haider
Grußworte zu uns. Die Jungwirths sorgten
wieder für die musikalische Umrahmung,
die mit Begeisterung aufgenommen
wurde. Die Eheleute Haider trugen besinnliche
Gedichte und Geschichten vor. Es war
ein schöner, harmonischer Adventtag und
auch der Ausklang des Jahres 2009 in unserer
Gemeinschaft. Gehen wir mit Zuversicht
in das Jahr 2010!
Grußworte von NAbg. Ing. Heinz Hackl.
Musikalische Darbietung
von den Jungwirths.
07.01.2010 Stammtisch im GH Schillerhof.
Es war unser erster Stammtisch in diesem
Jahr. 17 Personen waren anwesend. Es
gab einen kurzen Rückblick über das vergangene
Jahr. Es wurde auch wieder für
die kommenden Monate geplant. Es wird
sicher wieder ein interessantes und abwechslungsreiches
Jahr.
10.01.2010 Neujahrstreffen der FPÖ im
Wiener Messezentrum. 11 Personen unserer
Stadtgruppe waren mit von der Partie.
Wie immer gab es fesselnde Reden, besonders
dynamisch war Bundesobmann
HC Strache. Auf der Heimfahrt gab es
noch einen Heurigenbesuch beim Aigner in
Krems. Es gab „Bratl in der Rein” und
guten Wein. So wurde es mit dem Nachhausekommen
etwas später.
28.01.2010 Funktionärstagung im GH Hemetsberger
in Steindorf. Durch das extrem
schlechte Wetter waren wir ein etwas
kleineres Team. Der Bezirksobmann Helmut
Haider berichtete über das vergangene
Jahr und da hat sich in unserem Bezirk
einiges getan. Die Termine für dieses
Jahr sind alle schon fix. Es ist sicher für jeden
etwas dabei. Von unserer Stadtgruppe
waren 3 Personen anwesend.
04.02.2010 Stammtisch mit ordentlicher
Jahreshauptversammlung und Neuwahl im
Hotel-Restaurant Schillerhof mit 22 Teilnehmern.
Da die Jahreshauptversammlung
beschlussfähig war, wurde diese um 15:15
Uhr vom Stadtgruppenobmann Siegfried
Kroismayr eröffnet. Er dankte den Mitgliedern
für die Teilnahme. Der Stadtgruppenobmann
gab uns einen genaueren Bericht
über die Tätigkeiten, Ausflüge und Bewegungen
im Jahr 2009. Es waren sehr viele.
Bei einer Gedenkminute gedachten wir der
verstorbenen Mitglieder Klaus Teufelberger,
Franz Berger, Hermann Hofer, Elisabeth
Lipp und Franz Harrer. Die Schriftführerin
informierte über den Mitgliederstand
im Jahr 2009. Wir sind ziemlich gleich geblieben,
obwohl wir einige Neuzugänge hatten,
dafür aber leider 5 Todesfälle. Es folgten
der Kassabericht des Kassiers Günther
Kroupa und die Bestätigung der Kassaprüfer.
Durch die Mitglieder wurde die Ent -
lastung erteilt. Danach folgten die
Grußworte und Informationen vom Bezirksobmann
Helmut Haider, der anschlie -
ßend die Wahl vornahm. Es wurden folgende
Funktionäre wieder- bzw. neugewählt:
Obmann: Günther Kroupa
Obmann Stv.: Siegfried Kroismayr
Obmann Stv.: Günther Gschwandtner
Schriftführerin: Waltraud Haider
Schriftf.Stv.: Elfriede Kroupa
Kassier: Erich Gschwendtner
Kassier Stv.: Peter Pleiel
Rechnungsprüfer: Wilhelm Koller und
Johannes Winter
Betreuer des Stützpunktes Ungenach: Hildegard
und Friedrich Kirchmeyr.
Das Schlusswort hatte unser neugewählter
Stadtgruppenobmann Günther Kroupa. Wir
wünschen ihm und seinem Team viel Glück
und Elan für die kommenden 2 Jahre. An
dieser Stelle möchten wir unserem scheidenden
Obmann Siegfried Kroismayr für
die 12 Jahre unseren herzlichsten und aufrichtigen
Dank aussprechen. Diese Jahre
hat er unsere Gruppe mit Umsicht geleitet.
Er war bei fast allen Stammtischen anwe-
send und mit ihm machten wir sehr
schöne Ausflüge. Wir pflegten auch Kontakte
mit anderen Ortsgruppen und gestalteten
schöne Feiern mit ihm. Er bleibt uns
ja als Stellvertreter und Ratgeber erhalten.
Siegi, nochmals herzlichen Dank für dein
Engagement! Diesen Monat konnten wir etliche
Urkunden für die langjährige Mitgliedschaft
und Treue zum Seniorenring vergeben.
Für 20-jährige Mitgliedschaft ehrten wir
Hildegard Ortner und Anna Resch und für
10-jährige Mitgliedschaft Gertraud und
Dominik Antesner, Regina Gräf, Herta Koller
und Theresia Rohrstorfer.
20-jährige Mitgliedschaft von
Anna Resch und Hildegard Ortner.
10-jährige Mitgliedschaft von Gertraud und
Dominik Antesner.
10-jährige Mitgliedschaft von
Regina Gräf.
10-jährige Mitgliedschaft von
Theresia Rohrstorfer.
06.02.2010 Bezirksparteitag der FPÖ mit
Neuwahl im Frodlhof in Neukirchen an der
Vöckla. Von unserer Stadtgruppe waren
10 Personen anwesend. Der Saal war bis
– 39 –
auf den letzten Platz besetzt. Auch unser
Seniorenring Landesobmann Dr. Walter
Ratt war als Ehrengast anwesend. NAbg.
Ing. Heinz Hackl wurde wieder zum FPÖ-Bezirksobmann
gewählt. Man sieht, dass die
FPÖ und der Seniorenring eng miteinander
verbunden sind und zusammenarbeiten.
VÖCKLAMARKT
Ogr.-Obmann: Johann Müller,
4870 Vöcklamarkt, Oberfeld 10,
Tel.: 07682/6519
02. 12. 2009 Stammtisch mit 25 Personen.
Nikolaus und Krampus beehrten uns
und hatten für jeden ein Sackerl mit Süßigkeiten
und persönlichen Anektoten.
13. 12. 2009 Weihnachtsfeier mit 60 Personen.
Wir hörten besinnliche Weihnachtsmusik
und es beehrten uns mit ihrer Anwesenheit
LR Dr. Manfred Haimbuchner, NR.
Ing. Heinz Hackl und Bezirksobmann Helmut
Haider.
06.01.2010 Stammtisch mit 18 Personen.
Wir gratulierten Horst Lengauer, Julia
Schrattenecker, Franziska Burger (85),
Paula Westermayer (70) und Georg Linnert
(80) zum Geburtstag.
20.01.2010 Köstliches Gulaschessen bei
Familie Burger mit 18 Personen.
22.01.2010 Festabend der Gemeinde
Vöcklamarkt mit Verleihung der Ehrenbürgerschaft
an KR Karl Ammerer-Willibald.
Er wurde für seine überragenden Ver -
dienste für Bewohner von Vöcklamarkt, als
Gemeindevorstand und auch als Verfasser
des Heimatbuches „Vöcklamarkt in alten
Tagen”, über Ereignisse und Leistungen im
19. und 20. Jahrhundert, geehrt. Von Altbürgermeister
Ferdinand Beer wurde die
Laudatio sehr ausführlich vorgebracht. Der
Seniorenring bedankt sich bei seinem Mitglied
für die vielen Annehmlichkeiten, die
er uns als Gönner erwiesen hat. Eine Dankesurkunde
für langjährige Vereinstätigkeiten
wurde dem Obmann des Seniorenringes,
Hans Müller, von Bürgermeister Josef
Six überreicht.
28.01.2010 Funktionärstagung in Steindorf
mit 3 Teilnehmern.
02.02.2010 Georg Linnert's 80. Geburtstag.
Glückwünsche wurden von Obmann
Hans Müller und Obmannstellvertreter
Horst Weber überbracht.
03.02.2010 Vorstandssitzung zur Vorbereitung
der Neuwahl.
Stammtisch und Sauschädlessen mit 25
Personen. Das Essen wurde von Frieda
und Horst Weber gestiftet. Wir gratulierten
Herrn Alois Eder zum 65. Geburtstag und
bedankten uns für seine Unterstützung,
die unsere Tätigkeiten immer sehr erleichtern.
Weiters gratulierten wir zum Geburtstag
Maria Riedl, Helga Brun, Alfreda Frummolt,
Maria Hofer, Karl Ammerer-Willibald
und Horst Weber.
19.02.2010 Gemeinsames Mittagessen
im Redltalhof mit 20 Personen. Die Fahrt
ging durch den idyllischen Winterwald.
✁
WELS-LAND
Bezirksobmann: Ernst Schürz,
4641 Steinhaus, Nr 191,
Tel.: 07242/27800
E-Mail: ernst-schuerz@utanet.at
Sprechstunde: Jeden 1. Mittwoch im Monat
von 9 bis 11 Uhr im Bezirksbüro Wels.
BUCHKIRCHEN
Ogr.-Obmann: Franz Weiß,
4611 Buchkirchen, Am Laaberbach 2,
Tel.: 07242/28501
Todesfall:
Unser langjähriges Mitglied Friedrich Eichhorn
ist am 05.02.2010 im 83. Lebensjahr
verstorben. Er hat, so lang es ihm
möglich war, gerne am Vereinsleben teilgenommen.
Wir haben ihn auf seinen letzten
Weg begleitet.
17.12.2009 Stammtisch mit Adventfeier
im GH David. Einige Mitglieder konnten
dieses Mal nicht teilnehmen. In der Vorweihnachtszeit
ist es oft auch schwer ein
richtiges Plätzchen in den Gaststätten zu
finden. Bei guten Gesprächen und den
Keksen von Anni Wagner und Hilde Kitzberger
sowie den guten Wünschen für Weihnachten
und Neujahr verabschiedeten wir
uns.
13.01.2010 Stammtisch im GH David. Am
Anfang wurden Berichte von allgemeinen
Interesse ausgetauscht. Anna Wagner und
Franz Kitzberger haben im Jänner Geburtstag.
Wir haben beiden herzlich gratuliert.
10.02.2010 Stammtisch im GH David.
Berta Roithmeier und Hermann Voraberger
hatten im Februar Geburtstag. Wir
wünschen beiden Gesundheit und alles
Gute! Anni Wagner ließ es sich nicht nehmen,
für unsere Geburtstagswünsche im
Jänner, mit einem Zweigelt zu danken.
MARCHTRENK
Ogr.-Obmann: Hans Lindinger,
4614 Marchtrenk,
Niederperwenderstraße 4
Tel.: 07243/52523
12.06.2009 Sonnwendfeuer beim Lindinger.
Dieses traditionelle Sonnwendfeuer
fand gemeinsam mit der FPÖ statt. Es war
sehr schön und feierlich und der Wettergott
meinte es auch gut mit uns.
01.08.2009 Grillfest beim Lindinger. Wie
jedes Jahr veranstalteten wir gemeinsam
mit der FPÖ unser Grillfest am Bauernhof.
Das Wetter und die Stimmung waren sehr
gut.
NÄCHSTER REDAKTIONSSCHLUSS: FREITAG, 21. MAI 2010
Beiträge per e-mail ooesr.linz@utanet.at oder per Post an den OÖSR,
4040 Linz, Postfach 4.
OÖSR-Beitrittserklärung
OÖ. Seniorenring, 4040 Linz, Blütenstr. 21/I
Folge 1/2010
Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zum OÖSR.
Ihre Ortsgruppe wird einen Mitgliedsbeitrag in Höhe von
➛ 11,– für Einzelperson / ➛ 18,– für Ehepaar einheben.
Diese Anmeldung wird an Ihre Ortsgruppe weitergeleitet!
Zuname Vorname Geb.-Datum
Tel./Fax Nr. Mobil E-mail
Straße, Haus-Nr. Ort Postleitzahl
Ort, Datum, Unterschrift
ICH WILL ZUR ORTSGRUPPE:
– 40 –
26.09.2009 Kürbisfest. Wie immer war
auch dieses Jahr unser Kürbisfest sehr gut
besucht.
09.12.2009 Weihnachtsfeier im GH Roitmeier.
Zum Abschluss des Jahres trafen
wir uns wieder zu einer besinnlichen Feier.
IMPRESSUM:
Medieninhaber (Verleger und Herausgeber):
Oberösterreichischer Seniorenring,
Landes obmann Dr. Walter Ratt
4040 Linz, Blütenstraße 21/1, Postfach 4
Telefon: 0732/71 13 25, Fax: DW 25
ooesr.linz@utanet.at
Hersteller: Fa. Ernst Schausberger & Co.,
4623 Gunskirchen, Heidestraße 19
Verlags- und Herstellungsort:
Linz – Gunskirchen
Das Mitteilungsblatt des
Oberösterreichischen Seniorenringes dient
zur Information der OÖSR-Mitglieder,
Interessenten und Staatsbürger im Sinne
der Satzungen des OÖSR.
Vorstand:
Dr. Walter Ratt, Friedrich Bauinger,
Helmut Haider, Ernst Stadler,
Hans Dieter Götz, Elfriede Lanterdinger,
Ing. Herwig Geiblinger, Hartmut Mölzer,
Anton Brandt, Mag. Brigitta Riha
Ehrenlandesobleute:
Dir. Erich Pimmings torfer,
LAbg. a. D. Karl Wimleitner
Redaktion:
Chefredakteur: Dr. Walter Ratt,
Marion Woisetschläger
Anzeigenverwaltung: Dr. Walter Ratt
Tel. 0 77 24/25 75, Fax Kl. 21
Mitteilungen im Internet:
www.orts-fpoe.at
STADL-PAURA/
LAMBACH/EDT-LAMBACH
Ogr.-Obmann: Rudolf Wolf,
4650 Lambach, Urmannstr. 1,
Tel.: 07245/28806
Mobil: 0676/3664025
29.10.2009 Stammtisch im GH Wolf-
Greiml in Stadl-Paura. Obmann Rudi Wolf
gratulierte unserem ältesten Mitglied Rudolf
Parzer zu seinem 93. Geburtstag. Alle
Anwesenden schlossen sich den guten
Wünschen an. Leider konnten wir nur aus
der Ferne unseren Freund beglückwünschen,
da er doch nicht mehr das Haus
verlässt.
04.12.2009 Vorstandssitzung mit Weihnachtsessen
im GH Wolf-Greiml in Stadl-
Paura. Wir stellten unser Jahresprogramm
2010 zusammen. Als besondere Programm -
punkte möchten wir hier schon zur Vormerkung
ankündigen:
04. bis 11.06.2010 Flugreise nach Zypern.
21.05.2010 Maiausflug in die Obersteiermark.
Juni Sonnwendfeier.
08. bis 09.08.2010 Opernbesuch in St.
Margarethen „Zauberflöte”.
14.08.2010 Grillfest.
26.10.2010 Fahrt nach Wien zum Strauß-
Konzert.
Für alle Veranstaltungen wird Näheres zeitgerecht
bekannt gegeben. Dennoch mögen
Interessenten Kontakt zu unserem Obmann
Rudi Wolf halten. Anschließend fand
unser Weihnachtsessen statt. Obmann
Rudi Wolf konnte einen vollen Saal begrüßen.
Er durfte die Anwesenden zu einem
3-Gänge-Menü einladen. Nicht deshalb
war der Saal voll, sondern unsere
Freunde kommen aus Zusammengehörigkeitsgefühl
und Freundschaft. Von allen einen
herzlichen Dank an den Spender.
10.01.2010 Neujahrstreffen der FPÖ in
Wien. Es nahm eine Abordnung von uns
teil. Mit Welser Freunden konnten wir in
den von Grieskirchen und Eferding organisierten
Bus einsteigen. Das Treffen war
wieder ein großartiges Erlebnis. Interessant
war, dass es dieses Jahr keine Gegendemonstrationen
gab. Unsere Freunde
bitten wir vorzumerken, dass wir unsere
monatlichen Stammtische nicht wie bisher
jeweils am letzten Donnerstag abhalten,
sondern beschlossen haben unsere Zusammenkünfte
am vorletzten Donnerstag
durchzuführen.
WELS-STADT
Obmann: Prof. Mag. Alfred Klinglhuber,
4600 Wels, Dragonerstraße 38,
Tel. und Fax: 07242/29682
Treffpunkt ist jeder 2. Donnerstag im Hotel
„Gösser Bräu” - Clubraum, Kaiser-Josef-Platz,
Beginn: 14:30 Uhr.
10.09. u. 08.10.2009 Stammtische. Nach
gebührender Feier der jeweiligen Geburtstagskinder
zeigte uns der Obmann, an den
zwei Stammtischterminen eindrucksvolle
Bilder von seiner Reise entlang der Oder-
Neiße Grenze und der Ostsee mit vorgelagerten
Inseln, Usedom, Rügen und Hiddensee.
Die gewaltigen Erneuerungstätigkeiten
an der Infrastruktur, den Privathäusern
und Fassaden der Altstadtkerne sowie den
Plattenbauten sind außerordentlich beeindruckend.
Der triste, graue Anblick eines
herabgewirtschafteten sozialistischen Sys -
tems wich einem freundlichen Eindruck.
Die negativen Seiten des Kapitalismus finden
aber auch 19 Jahre nach der „Wende”
ihren Ausdruck in den jüngsten Wahlergebnissen.
Wer sich wirklich mit den internen
Lebensverhältnissen der letzten Jahre der
„DDR” auseinandersetzen will, muss den
Roman „Der Turm” von Uwe TELLKAMP
(Suhrkamp) lesen. („Mehr gewagt hat seit
Jahren kein deutscher Autor mehr.” Zitat
von Anderas Pultthaus, Frankfurter Allgemeine
Zeitung.)
12.11.2009 Stammtisch. Dieser Stammtisch
war überschattet vom Begräbnis unserer
langjährigen Obfrau Friederike Plefka.
Wir werden immer gerne an sie denken
und
bewahren ihr ein ehrendes Angedenken!
12.10.2009 Stammtisch. In diesem Monat
feierten Herr Michael Müller, Johann
Zoni und Ing. Walter Josseck ihren Geburtstag.
Wir ließen sie hochleben und genossen
unseren traditionellen Mittagstisch
in froher Erwartung des „Christkindes”.
31.12.2009 Mittagessen im Kremsmüns -
terer Hof. Im alten Jahr trafen wir uns noch
einmal, wie schon seit Jahren im „Kremsmünsterer
Hof” zum Mittagessen. Wir genossen
Speis und Trank und Gespräch und
wünschten uns vor allem Gesundheit für
2010.
14.01.2010 Vortrag unseres Vizebürgermeisters.
Das neue Jahr begann mit einem
Vortrag unseres Vizebürgermeisters
Dr. Bernhard Wieser. Er stellte sein mit viel
Liebe und Einfühlungsvermögen für Lokalgeschichte
erstelltes Buch „Marterl und
Kapellen um Wels” vor. Selbst ein „Welser
Jakobsweg” kommt darin vor. Auf den einzelnen
Routen braucht niemand zu darben,
da auch die dazugehörigen Wirtshäuser Erwähnung
finden. Ob zu Fuß, mit Rad oder
Auto, die engere Heimat wird hier mit Lebensgeschichten
nahe gebracht. Geburtstage
feierten Frau Erika Strassl und Ingeborg
Oegerer. Wir wünschen Gesundheit
und Glück für 2010.
– 41 –
11.02.2010 Bezirksstammtisch mit Jahreshauptversammlung
und Neuwahlen. Zuerst
ließen wir die Geburtstagskinder Gud -
run Klinglhuber, Pauline Übleis, Hildegard
Kobold, Herr Fritz Malik und Josef Gruber
hochleben. Dann wurde die Tagesordnung
genehmigt, die Berichte zur Kenntnis genommen,
die Finanzgebarung positiv gewürdigt
und der Vorstand entlastet.
Landesobmann Dr. Walter Ratt übernahm
den Vorsitz, würdigte das gute Welser
Klima und führte die Neuwahl der Obmannstelle
durch. Mit einer Stimmenthaltung
wurde wieder Prof. Mag. Alfred Klinglhuber
zum Obmann für zwei Jahre gewählt. In
weitere Funktionen wurden gewählt:
1.Stellvertreter: Horst Pichler
2.Stellvertreter: GR KR Willi Baumgartner
3.Stellvertreter: Frida Wimmer
Kassier: Anna Maria Huemer
Kassier Stv.: Alfred Klinglhuber
Schriftführer: Isolde Prchal
Rechnungsprüfer: KR Hubert Schmidinger
und Ing. Herbert Grundner.
Grußworte sprachen Vizebürgermeister Dr.
Bernhard Wieser und Stadtparteiobmann
Stadtrat Gerhard Kroisz. Beide unterstrichen
die ausgezeichnete Zusammenarbeit
zwischen Seniorenring und Stadtpartei. Sie
versprachen die Anliegen der älteren Menschen
nach Kräften im Stadtparlament zu
vertreten, wie mehr Sicherheit im öffentlichen
Bereich und Einführung des Sonntagsbusses.
Gekennzeichnet war die
Hauptversammlung durch ein sehr offenes
Gesprächsklima, das auch kritische Inhalte
nicht ausklammerte.
Franz Öller (89)
BR Altheim
Berta Bruckner (83)
GR/EF Hofk./Taufk./
Maria Blum (92)
RI Ried
Maria Schraml (79)
SD Raab
Franz Reiter-Kofler (92)
VB Neukirchen/V.
Hermann Kinz (67)
BR Mattighofen
Liselotte Janout (85)
KI Micheldorf
Peter Herrnberger (66)
RI Ried
Veronika Stöckl (62)
SD Raab
Hermann Schicker (82)
VB Regau
Maria Wagner (79)
BR Mauerkirchen
Leopold Schwarzlmüller (78)
KI Pettenbach/Steinbach
Hildegard Huber (90)
RI Ried
Franz Lechner (84)
SD St. Marienkirchen
Josef Aichinger (81)
VB Schwanenstadt
– 42 –
Mag. pharm. Herbert
Kudielka (90)
BR Mauerkirchen
Hertha Strihavka (97)
LL Leonding
Johanna Merth (91)
RI Ried
Ernst Wintersteiger (80)
SD St. Marienkirchen
Gertrude Brunner (92)
VB Schwanenstadt
Elisabeth Hahn (90)
GM Bad Ischl
Anna Anderle (91)
L-Stadt
Karoline Vilsecker (70)
RI Ried
Käthe Goldberger (85)
SD Schärding
Maria Weiss (99)
VB Schwanenstadt
Friedrich Klettenhofer (83)
GM Bad Ischl
Brunhilde Holzer (93)
L-Stadt
Selma Sturmberger (85)
RI Ried
Gunda Mayrhofer (67)
SD Bad Hall
Franz Harrer (80)
VB Vöcklabruck
Josef Hubinger (85)
GM Grünau
Max Leinmüller (62)
PE Saxen
Karl Gottfried (72)
RI
Johann Riedl (58)
SE Garsten-Ennstal
Friedrich Josef Eichhorn (82)
WL Buchkirchen
Frieda Guth (92)
GM Scharnstein
Anton Burgstaller (56)
PE Saxen
Hubert Jobst (76)
SD Andorf
Karoline Osterberger (79)
SE Sierning
Leo Müller (82)
WL Offenhausen
– 43 –
Karoline Müller (97)
GM Scharnstein
Karl Buttinger (78)
RI Gurten
Franz Starzengruber (81)
SD Andorf
Richard Hosiner (91)
VB Attersee Nord
Alois Schwöry (75)
WL Wels Land Süd
Augustine Allesch (88)
GR/EF Grieskirchen
Marianne Fasthuber (96)
RI Lambrechten
Heinrich Starzengruber (78)
SD Enzenkirchen
Johann Hainbucher (64)
VB Attnang
Oberösterreichischer SENIORENRING
Einladung zum
5. Max-Breitwieser-Gedächtnis-
Frühlingstreffen des OÖ Seniorenringes
am Dienstag, den 11. Mai 2010
Romantikhotel Almtalhof in Grünau im Almtal am Almsee
Tel.: 0043/7616/6004 · Fax: 0043/7616/6004-66 · E-Mail: almtalhof@almtal.at
Ehrenschutz:
Bundesobmann-Stv. und Landesobmann Dr. Walter Ratt
Organisation/Gesamtleitung:
OÖSR-Bezirksgruppe Gmunden, Bezirksobmann Dipl.-Ing. Dr. Franz Koroschetz
Es kann ab 10 Uhr an lustigen Wettbewerben
(Miniarmbrust, Tischkegeln, Ringwerfen, Glücksrad, Dosenwerfen u.a.m.)
teilgenommen werden, schöne Preise sind zu gewinnen.
Festabzeichen: D 1,50
Nenngeld je Bewerb D 1,–
Begrüßung 9.30 Uhr und Siegerehrung 14.30 Uhr
durch Landesobmann Dr. Walter Ratt und Bezirksobmann Dipl.-Ing. Dr. Franz Koroschetz
Rahmenangebote:
Wandern rund um den Almsee
Besichtigung des Wildparks auf der Heimreise
Mittagessen ist ab 11 Uhr für alle möglich!
Haftung: Für Unfälle jeder Art haftet der Veranstalter nicht.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt!
Gäste sind herzlich willkommen!
Zeitplan:
Eintreffen der Teilnehmer bis 9.00 Uhr.
Schluss der Veranstaltung 16.00 Uhr
Anmeldungen: besonders Busse bis spätestens Mittwoch, 5. Mai 2010
bei Bezirksobmann Dipl.-Ing. Dr. Franz Koroschetz, Telefon 0 664/1449893
Fax: 07612/72046, E-Mail: franz.koroschetz@aon.at.
Anfahrt: Autobahnabfahrt „Vorchdorf” – Pettenbach – Scharnstein – Grünau im Almtal
– 44 –
Poesie und Prosa
Maria Wagner
Einer Mutter gewidmet
A Muatterl sitzt alloa(n) im Stüberl
vor’m Fenster und schaut traurö d’rein –
denkt voller Wehmuat an ihr Büaberl,
mei, er wird halt ah recht trawö sein.
So hab‘ ich g’schrieb’n, vor etla Jahr,
wia dös Muatterl nuh am Leb’n war,
Und da kimmt ma(n) halt scho(n) ins sinnier’n –
muaß ma(n) wirklich erst an Mensch’n verlier’n –
daß ma(n) d’rauf kimmt, was er war,
für oan dö ganz’n Lebensjahr?
Heut‘ steht da Bua vor’m Grab und woant –
seiner Lebtag hätt‘ er dös net g’moant –
daß lar is, wann dö Muatta geht
und neahmt mehr da is, der oan versteht.
Hast nuh a Muatta, halt’s in Ehr’n,
sie hat’s verdient – und denk – es werd’n
ah mia net jünger – und ih moan,
schen war’s, wann ma(n) sag’n kunnt: „ih bin net alloan“.
Net nur am Muttertag an d’Muatta denk’n,
ihr’s ganze Jahr a wengerl a Zeit nuh schenk’n!
Dös war für all ihr Müah und Plag –
dös schenstö G’schenk zum Muttertag!
Maria Wagner ist Ehrenobfrau der Ortsgruppe St. Martin im Innkreis.
Adresse: Jenseits 49, 4973 St. Martin im Innkreis
Gedichtband OÖSR – Dr. Walter Ratt
ISBN 3-9501196-1-2
– 45 –
��� ����� ���
������� ������������
�������������
��� ��� ��� ��� ������������
��� ��� ��� ������� ������
���� ������������� ��
���������� � ��� ������
������� ��� ��� �������
���� ��� ��� ������� ������
������� ������� ������� �����
��� ������� �������� ��� ���
������������ ��� ����� ���
������ ����� ��� ���� ����
����� ����������� ��� ���
����� ���� ����� ��������
��� ��� ������������������
�� ��� ����������� ���
���� ��� �������� �� ������
��� �������������������
������ ������������� ��� ���
������� ��� ��� ��� ��� ���
� ����� ����� ����������
��� ����������� ����� � ���
��������� ��� �������� ��
������ �������� ��� ������
������ ��� ��� ��������
��������� ��� �������� ���
������������ ���� ��� �����
�� ������ ��������� ��� ����
���������������� ���� ���
��� ������������ ��� �����
�������� ��� ���������� ����
���� ����� ��������
��� ������ �������� ���� ��
������ ���� ���� ����� ���
����� ��� ��� ����� ���� ���
��� ������ ��� ������ ����
��� ���������������� ����
�� ����������� ������� ���
������ ��� ��� ������������
��� ������ ������ ���� ���
�������� ������� ���� ���
��� ������������� ������� �����
��� ��� �� ��� ������ ����
������ ������� ��� ���� ���
���� �� ������������ ��� ����
������ ��� ��������� ������
�� ������ ���� ��� ��� ���
��� ����� ������ ��������
��� ������� ������������ �����
�� �� ���� ��� ���������� ���
�������� �� ��������������
�� ����������
��� ����� ���� ����������
������������������
�� ����� ����� �������� ���
��� ��� ���� ������������
���������� ������ ���� ���
������ ���� ��������������
��� ��������� ��� ������
����� �������� ������ ��
����� ���������� ��� ��� ���
����� ���� ������� �������
���� ��� ��������� ���
����� ���� ���������� ���
������������ ��� �������
���� ������ �����������
���������� ��� ��� ��� ����
���� ������������� ����
��� ������������� ���������
��� ������ ������� ����� ����
����� �� ��������� ��� ���
��� ������� ��� ����� ��� ���
������� ������ ���� ��� ���
����� ����������� ��� ���
������� ������� �������
��� ��� ���� ����� �������
����������� ��������������
������������� �� ��������
�� ������������ ��������
– 46 –
��� �������� ��� �������
����� ���� ��� ��� ������� ���
��������� ����� ���� �����
��� ���������� ��� ����
��� ������� �������� ����
���� ��� ��� ����� ���� ��
����� �������� ���� ��
������������������ ��
��� �������������� ����
������������� ���������
��� ����������� ���� ���� ����
��� ���� ��� ���� ������
��� ����������� ������
�������� ����� �����������
��� ���� ��� ��������� ���
���� ���� ������ ��� ���
���� ��� ��� ������������
���� ���� ��� ���� ������
������ ��� ��� ������ ���
��������������� ��� ��� ���
��������� �� ��� ��� ���
��� ���������� ����������
��� ���� ��� ������������
������������������� ����
��� ��� ��� ��� ���� �����
����������� ��� ���
����� ��� ������������
��� ����� ��� ���
�����������
��� ��� �������� ������� �������� ��� ��� ������
������������ ��� ����
���� ������� ������
���� ���� ��� ��� �� �� ��� ��� ��� ��� �������� ������������ ������� �� ������� ���
���������� ��������������� ������� ��� ������ ���� ���� ����������� ������� �������� ��
������������������������ ��������� ��� ������� ������������ ���� ��� ����������
����� ������ ����� ��� ��� ������� �������������� ������ ��� ���������� ��� ��� ����
��������� ��� ��������� ���� ������� ����� ��� �� ��� ������ �������� ������� ��� �����
������ ��� ���������� ��� ���������� ������������ ��� ������ ������� ���� ������� �����
��� ��� �������� ����������������� ���� ���� ��� �� ��� ��� ������������� ���� ���
��� �������� ��� ������� ������ ��� ������� ��� �������� ��� ��� ��������
��� ���������� ����������
��� ������������� ������
����������� ����
���� ������ ������� ����
������� ����� ������������
����� ���������� ���� ���
���������� ����������� ��
���� ������� ������� ����
��� ��� �������� ������� ���
��� ����� ��� ������������
������� ������� �����
��� ������������ ��� ���
������� ��� �����������
��� ��������������� ���
����������� �����������
���������� ������ ������
��������� ���������������
������� ���������� �����
�������� ������� ��� ���
��������� ���� ����������
����������������� � ���
���� ����������� ���� ����
��� ���������� �������� ��
���� �������� ����������
�� ������������
Oberösterreichische Landesausstellung 2010
28. 04. bis 07. 11. 2010, Schloss Parz / Grieskirchen
www.landesausstellung.at
Bilden Sie sich Ihre Meinung!
Ich bin einer, der „Brücken„ baut!
Dr. Walter Ratt
5270 Mauerkirchen, Obermarkt 26,
Tel.-Nr.: 0 77 24/25 75,
Fax-Nr.: 0 77 24/25 75-21,
E-Mail: ra.dr.walter.ratt@apothekenrecht.at
Liebe Seniorinnen, Senioren!
Liebe Leser!
„Ist die Regierung
noch zu retten?”
Trägt unsere Jugend zu schwer
an der Last, die wir ihr durch unser
Pensionssystem und das aktuelle
Budgetdefizit aufbürden?
Diese Frage war zentrales
Thema der Oberösterreich-Gespräche
von ORF und OÖN am
9. Feber 2010. Als Landesobmann
des OÖ. Seniorenringes
habe ich für die FPÖ die Einladung
zu dieser Diskussion angenommen.
Alle Fachleute quer
über die Parteigrenzen hinweg
waren einer Meinung, dass unser
Pensionssystem eines der bes -
ten und eines der sichersten
der Welt ist. Das bestätigen die
EU Kommission, die OECD und
die Pensionskommission der
Bundesregierung. Abgesehen
von kleineren Korrekturen ist das
Umlagensystem bis 2060 gesichert.
Selbst die Vertreterin der
Sozialistischen Jugend legte ein
klares Bekenntnis zum Umlagensystem
ab: Die Pensionen sind
durch die erwirtschafteten Pensionsbeiträge
und den Bundeszuschuss
für Pensionen sicher finanziert.
Nur der Vertreter der Jungen
Wirtschaft – ÖVP – konnte sich
dieser Meinung nicht anschlie -
ßen. Er forderte einen „New
deal”, um schon durch die Verwendung
von Anglizismen seinen
Worten scheinbar internationale
Bedeutung einzuhauchen. Inhaltlich
stimmte er in den Chor maßgeblicher
Vertreter von Industrie
und der Wirtschaft ein, wonach
das Pensionssystem die Älteren
ungerecht begünstige.
Ich habe mich daher zu Wort gemeldet
und namens aller Seni -
oren diese soziale Kälte angeprangert.
Ich habe gefordert,
dass ältere Arbeitnehmer nicht
nur als rechnerische Buchhaltungsgröße
gesehen werden dürfen.
Namens des Seniorenringes
mahne ich schon seit Jahren für
ältere Arbeitnehmer die Einführung
einer Arbeitscharta ein.
Darin sollen die Rechte der älteren
Arbeitnehmer auf würdige
Entlohnung, individuelle Gestaltung
der Arbeitszeit, Rücksichtnahme
auf die konkrete Lebenssituation,
auf die Gesundheit und
anderes mehr festgeschrieben
werden. Dadurch würden ältere
Arbeitskräfte im Arbeitsprozess
gehalten (siehe Interview Walter
Ratt in „Der Eckart”, Juni 2006,
Seite 9). Der ORF hat meine
Wortmeldung in ihrer Bedeutung
durch die Sendung im ORF
„Oberösterreich Heute” unterstrichen.
Im Dezember 2007 waren alleine
in Oberösterreich 7.732 ältere ArbeitnehmerInnen
arbeitslos bzw.
in AMS Kursen. Dies entspricht
einem Plus von 29 % im Vergleich
zum Vorjahr. Österreichweit
ist die Arbeitslosigkeit bei
über 50-Jährigen um fast 10 %
gegenüber dem Vorjahr, und zwar
auf 65.059 Betroffene angestiegen.
Es muss Aufgabe einer verantwortungsvollen
Einstellung der
Wirtschaft sowie der Wirtschaftsund
Sozialpolitik sein, älteren Arbeitnehmern
würdig Arbeit und
ein ausreichendes Einkommen
zu garantieren. Das Abschieben
in die Altersteilzeit, das Zwischenparken
in Schulungen
und/oder das Abdrängen in Beschäftigungsverhältnisse
mit geringerem
Einkommen führen verstärkt
zu vermehrter Altersarmut.
Damit wird der Eindruck verstärkt,
dass ältere Arbeitnehmer
nicht mehr leistungsfähig und
nicht mehr leistungswillig sind.
Den Senioren wird das Gefühl
Kostenfaktor zu sein auch bei
Behandlung dieser zentralen Themen
des Arbeitsmarktes gegeben.
Bis vor wenigen Tagen haben
Kanzler Werner Feymann und Vizekanzler
Josef Pröll einhellig erklärt,
sie hätten keinen Grund,
über Steuererhöhungen nachzudenken.
Dies mag richtig sein,
denn die Banken machen nach
der Krise wieder große Geschäfte.
Die Manager erhalten
vielleicht keine Boni, aber fette
Prämien. Die Banken zahlen geliehenes
Geld mit Zinsen zurück.
Kredite des Staates sind sohin
sichere Forderungen gegenüber
den Banken und Vermögen des
Staates. Es entsteht daher der
Eindruck, dass die Wirtschaftskrise
nur zum Vorwand dient, um
den Bürgern massive Steuererhöhungen
zu erklären. Die Regierung
will uns Bürgern erst im
Herbst erklären, welche zusätzlichen
Steuern kommen. Die Steuern
auf Energie, Öl und Gas treffen
die bedürftigen Mieter und
junge Familien, die Vermögenszuwachssteuer
würde bereits versteu
ertes Einkommen nochmals
belasten. Für Griechenland wird
Österreich einen hohen Beitrag
leisten, die Sozialleistungen für
EU Bürger steigen ins Unermessliche,
sodass unser Sozialstaat
gefährdet ist und kein Stein auf
dem anderen bleibt. Alt und Jung
– wir alle – werden für die Schuldenpolitik
bluten müssen. Glaubt
die Regierung wirklich, sich dadurch
retten zu können, fragt Sie
mIhr nachdenklicher Walter Ratt
Landesobmann.