40 Jahre Landkreis Ostallgäu
40 Jahre Landkreis Ostallgäu
40 Jahre Landkreis Ostallgäu
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
<strong>40</strong> <strong>Jahre</strong><br />
<strong>Landkreis</strong><br />
<strong>Ostallgäu</strong><br />
Lebenswerter<br />
<strong>Landkreis</strong><br />
Wirtschaft<br />
Tourismus<br />
Allgäuer Zeitung<br />
Die besten Seiten des Allgäus<br />
www.all-in.de<br />
Verlags-/Anzeigenbeilage der Allgäuer Zeitung Kaufbeuren / Marktoberdorf / Füssen / Buchloe vom 22. Mai 2012, Nr. 117
Die Ehrenamtskarte kommt!<br />
Ehrenamt ist nicht zu bezahlen, aber ein Dankeschön wert!<br />
Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge bis zum 30.06.2012.<br />
Formulare gibt es unter www.ehrenamt-ostallgaeu.de<br />
Die Gemeinden wählen aus, wer die Ehrenamtskarte erhalten soll.<br />
Die Ehrenamtskarte dankt 500 besonders engagierten Ehrenamtlichen<br />
mit schönen Erlebnissen in unserem <strong>Ostallgäu</strong>: lgäu:<br />
» Ausgewählte Produkte aus dem Katalog<br />
der KönigsCard<br />
» Freifahrt mit der Bergbahn<br />
» Kostenlos ins Museum<br />
» Gratisbad zum Erholen<br />
» und vieles mehr<br />
Wir fördern und stärken das Ehrenamt:<br />
» Ihre Servicestelle für alles, was Sie im Ehrenamt bewegt<br />
mit persönlichem Ansprechpartner<br />
» Maßgeschneiderte Fortbildungen<br />
» Anerkennung mit dem Ehrenzeichen<br />
i<br />
Landratsamt <strong>Ostallgäu</strong><br />
Servicestelle EhrenAmt<br />
Schwabenstraße 11, 87616 Marktoberdorf<br />
Tel. 08342·911-290<br />
E-Mail: ehrenamt@ostallgaeu.de<br />
www.ehrenamt-ostallgaeu.de
Inhalt<br />
4 Grußwort Landrat<br />
5 Grußwort<br />
Regierungspräsident<br />
6 Susanne Rossmanith –<br />
geboren am 1. Juli 1972<br />
8 Die <strong>Landkreis</strong>reform<br />
9 Kreistag <strong>Ostallgäu</strong> –<br />
einst und heute<br />
10 Die Gebietsreform der<br />
Gemeinden<br />
11 Finanzielle Entwicklung<br />
12 Landratsamt als Dienstleister<br />
13 Landratsamt als Arbeitgeber<br />
14 Bekannte Besucher der<br />
vergangenen <strong>40</strong> <strong>Jahre</strong><br />
15 Kreisentwicklung:<br />
Das <strong>Ostallgäu</strong> - ein Mosaikstein<br />
16 Lebenswerter <strong>Landkreis</strong><br />
17 Personen aus der Region<br />
18 Die Region Allgäu<br />
19 Wirtschaftliche Entwicklung<br />
20 Genauso alt wie der <strong>Landkreis</strong> -<br />
Pfronten-Schmuck GmbH<br />
21 Landwirtschaft -<br />
ein Hauptgewerbe<br />
22 Die 10 größten produzierenden<br />
Unternehmen<br />
23 AGCO Fendt agiert weltweit<br />
Impressum<br />
Verlags-/Anzeigenbeilage<br />
der Allgäuer Zeitung<br />
Kaufbeuren, Marktoberdorf,<br />
Füssen und Buchloe<br />
vom 22. Mai 2012, Nr. 117<br />
© 2012 für Text und von uns<br />
gestalteten Anzeigen beim Verlag.<br />
Nachdruck, Vervielfältigung und<br />
elektronische Speicherung nur mit<br />
schriftlicher Genehmigung.<br />
24 Jugendsozialarbeit an<br />
Schulen<br />
25 Vorfahrt für die Bildung<br />
26 Auf Bildung bauen - Buchloe<br />
bekommt ein Gymnasium<br />
27 Bildungsportal <strong>Ostallgäu</strong><br />
28 Kinderbetreuung im Wandel<br />
29 Auf Ehrenamts-Kurs<br />
30 Seniorenarbeit früher und<br />
heute<br />
31 Auftrag Gesundheit<br />
32 Infrastruktur: Gut verbunden<br />
und weit verästelt<br />
34 Natur pur - Das <strong>Ostallgäu</strong><br />
eine Elitelandschaft<br />
36 Vom Wasenstechen zur<br />
Moorallianz<br />
37 Erneuerbare Energien und<br />
Klimaschutz<br />
38 Abfallwirtschaft: sortieren,<br />
sammeln, recyceln<br />
<strong>40</strong> Der Kultur auf der Spur<br />
42 Wo auf Bergen Schlösser<br />
wachsen...<br />
44 Radstrecken im <strong>Ostallgäu</strong><br />
46 Lohnende Ausf ugstipps<br />
50 Burgenregion Allgäu<br />
14<br />
32<br />
34<br />
<strong>40</strong><br />
Geschäftsführung: Markus Brehm<br />
Anzeigen (verantwortlich): Hans-Jürgen Fischer<br />
Redaktion: Michaela Schmidt (verantwortlich),<br />
Regina Berkmiller, Gerlinde Reisach,<br />
Anke Sturm, Landratsamt <strong>Ostallgäu</strong>, Allgäuer<br />
Moorallianz, Tourismusverband <strong>Ostallgäu</strong> e.V.,<br />
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten<br />
Kaufbeuren<br />
3<br />
Fotos: Ralf Lienert, Gerlinde Reisach,<br />
Michaela Schmidt, Anke Sturm, AGCO GmbH,<br />
Allgäuer Moorallianz, Amt für Ernährung, Landwirtschaft<br />
und Forsten Kaufbeuren, Archiv des Landratsamtes<br />
<strong>Ostallgäu</strong>, Museum der Stadt Füssen, Tourismusverband<br />
<strong>Ostallgäu</strong> e.V.<br />
Grafiken: designgruppe koop, Rückholz<br />
Druck: Allgäuer Zeitungsverlag GmbH<br />
Heisinger Straße 14, 87437 Kempten
4<br />
Liebe <strong>Ostallgäu</strong>erinnen, liebe <strong>Ostallgäu</strong>er,<br />
als der <strong>Landkreis</strong> 1972 vor <strong>40</strong> <strong>Jahre</strong>n „das<br />
Licht der Welt“ erblickte, gingen die Altlandkreise<br />
Füssen, Marktoberdorf und<br />
Kaufbeuren in ihm auf. Heute können wir<br />
sagen, dass die <strong>Landkreis</strong>reform sinnvoll,<br />
notwendig und erfolgreich war. Wir wissen,<br />
dass sich viele wichtige Fragen nur in<br />
interkommunaler Zusammenarbeit lösen<br />
lassen. So ist der <strong>Landkreis</strong> Träger für weiterführende<br />
Schulen und Förderschulen.<br />
Er ist zuständig für die Grundsicherung im<br />
Alter, für die Jugendhilfe, betreibt Wirtschaftsförderung,<br />
koordiniert Betreuungsangebote<br />
für Kinder mit den Kommunen,<br />
kümmert sich um eine zukunftsorientierte<br />
Breitbandversorgung und vieles mehr. Themen<br />
wie die Unterstützung des Ehrenamts,<br />
Seniorenarbeit und Bildungsberatung tragen<br />
der demographischen Entwicklung<br />
Rechnung. Wer wenn nicht der <strong>Landkreis</strong><br />
könnte solche Aufgaben schultern?<br />
Durch vertrauensvolle, zielorientierte Zusammenarbeit<br />
mit unseren 45 Kommunen<br />
sind wir ein starker <strong>Landkreis</strong> mit prognostiziertem<br />
Einwohnerzuwachs, einem<br />
liebenswerten Lebensraum und sozialer<br />
Sicherheit. Das <strong>Ostallgäu</strong> ist Heimat für<br />
134 000 <strong>Ostallgäu</strong>er. Das typische Allgäubild<br />
von idyllischen Dörfern und grasenden<br />
Kühen auf saftigen Wiesen stimmt noch<br />
immer und lockt jährlich über 3 Millionen<br />
������������������<br />
��������� ����<br />
������������������<br />
����������<br />
��<br />
Gäste an. Daneben hat sich unser <strong>Landkreis</strong><br />
zu einem starken Wirtschaftsstandort mit<br />
sensationell niedriger Arbeitslosenquote<br />
gemausert. Unsere Global Player wie<br />
Nestlé und AGCO Fendt stürmen voran.<br />
Leistungsfähige und innovative Mittelstands-<br />
und Handwerksbetriebe in einem<br />
grandiosen Branchenmix bilden das solide<br />
Fundament.<br />
Keinesfalls dreht sich das <strong>Ostallgäu</strong> nur<br />
um sich selbst: Es ist Teil der Region Allgäu<br />
durch die Allgäu GmbH und wirbt mit der<br />
Marke Allgäu im In- und Ausland für seine<br />
Produkte und um Urlaubsgäste. Es ist auch<br />
Mitglied der Europäischen Metropolregion<br />
München, was neue Vernetzungsmöglichkeiten<br />
schafft.<br />
Ausblick in die Zukunft<br />
Unseren <strong>Landkreis</strong> mit all seinen gewachsenen<br />
Strukturen gilt es f t zu machen für<br />
die Zukunft. Im Kreistag zusammen mit<br />
den Bürgermeistern und unseren Mitarbeitern<br />
stellen wir die Weichen dafür, wie<br />
wir der Zukunft begegnen wollen.<br />
Der demographische Wandel macht auch<br />
vor dem <strong>Ostallgäu</strong> nicht Halt: Immer mehr<br />
und aktivere Senioren stehen weniger<br />
Nachwuchs gegenüber. Um als exportorientierte<br />
Wissensgesellschaft zu bestehen,<br />
�����������������<br />
�����������������������<br />
�����������������������<br />
��������������������<br />
���� ������������������<br />
������������ ������������������� �� ������������� �������������<br />
��������� ��� �������������<br />
��<br />
�<br />
�<br />
���� ���� ���� � ��� ��<br />
���������� ��������� ������������<br />
������� �����������<br />
������������ �������������<br />
��<br />
���������� ���<br />
�<br />
��<br />
� �<br />
� � �<br />
�����������������<br />
müssen wir Jugendliche durch gezielte<br />
Bildungsangebote optimal fördern und<br />
Beschäftigte zu lebenslangem Lernen<br />
motivieren. Familienfreundlichkeit ist<br />
ein weiteres Schlagwort für die Zukunft,<br />
denn nur wenn Familien eine gute Infrastruktur,<br />
Schulen und Kinderbetreuung<br />
vor Ort f nden, werden sie auf Dauer im<br />
<strong>Ostallgäu</strong> leben. Wichtig sind verlässliche<br />
Arbeitsplätze in der Region, wie sie vor<br />
allem das Handwerk, die Gastronomie, der<br />
Handel und die mittelständischen Betriebe<br />
� � �<br />
�<br />
��<br />
bieten. Nicht vergessen dürfen wir unsere<br />
Kliniken, für die es nun einen neuen Weg in<br />
die Zukunft zu suchen gilt.<br />
„Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache<br />
ist sie das Unerreichbare, für die<br />
Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen<br />
die Chance, “ sagte Victor Hugo. Packen<br />
wir es an, seien wir mutig und nutzen<br />
wir unsere Chancen!<br />
Ihr<br />
Johann Fleschhut<br />
Landrat im <strong>Ostallgäu</strong><br />
����������<br />
���������������<br />
���������<br />
��� ������������������� ����� ���������������� ��� ����<br />
�� ���������� ��� ��������������� ��������� ������ ��� ���<br />
�� ������ ��� ���� �� ������������ ���� ������������ ���<br />
�������� ����� ������ ����� ��������������� �������������<br />
�������� ����������� ��� ���������������������� �����������<br />
��������������� ��� ������������������ ������ �� �����<br />
����� �������� ��������� ������<br />
����� ����������� ���� ��� ����������� �� �������������������<br />
������������������������ ��������������� ��������� ��� ���<br />
������������ ��� ������������ ������������ ����� �� ���������<br />
������ ���� �� ��������� �� ������������ ����� ��� ������<br />
���������� ��� ������ ��� ������������ ����<br />
������������� ��������������� ��� ����������� ���� ����<br />
��� ���������� ��� ���������������������� ��� �������<br />
��������� ��� ������� �������� ��� ��� ������������ ���<br />
���������� ����� ������ ��� ��������� ��� ��������������<br />
����� �������� ���������������� ��� ���� �� ������ ����<br />
�������� ��������� �� ������ ���� ���� ����� ��� �����<br />
���������������������� ��������<br />
���� ����� ������<br />
��� ������������<br />
������ ��� ����<br />
������������<br />
���������������� �����������<br />
�������������<br />
��������������<br />
�������������<br />
������������<br />
����������������
Sehr geehrte Damen und Herren,<br />
liebe <strong>Ostallgäu</strong>erinnen und <strong>Ostallgäu</strong>er,<br />
zum <strong>40</strong>-jährigen Bestehen des <strong>Landkreis</strong>es<br />
<strong>Ostallgäu</strong> gratuliere ich Ihnen<br />
ganz herzlich!<br />
Gekrönt von Schloss Neuschwanstein,<br />
einem Wahrzeichen von Weltgeltung,<br />
markiert das Land zwischen<br />
Alpen, Lech und Wertach den Südosten<br />
unseres Regierungsbezirks. Vielgestaltig<br />
präsentiert es sich, geprägt<br />
von Alpenkulisse und Voralpenlandschaft,<br />
von imposanten Schlössern<br />
wie von beeindruckenden Sakralbauwerken,<br />
kurzum: als eine gelungene<br />
Komposition aus den ehemaligen<br />
<strong>Landkreis</strong>en Füssen, Kaufbeuren und<br />
Marktoberdorf.<br />
Diese Wurzeln bringt das <strong>Landkreis</strong>wappen<br />
sinnfällig zum Ausdruck.<br />
Da f ndet sich der silberne Löwe des<br />
vormaligen Benediktinerstiftes Irsee<br />
und der Marktgrafen von Ronsberg<br />
zusammen mit dem Schwert<br />
des Marktoberdorfer Schutzpatrons<br />
Sankt Martin und dem auf<br />
das frühere Kloster Sankt Mang<br />
hinweisenden Abtstab; und auch<br />
die Feldfarben Rot und Silber sind<br />
zu nennen, die hier für das ehedem<br />
besonders um Buchloe und Füssen<br />
präsente Hochstift Augsburg stehen.<br />
Dem <strong>Landkreis</strong> wünsche ich guten<br />
Mut, um anstehende Herausforderungen<br />
zu bewältigen. Zugleich auch<br />
die Zuversicht in eine starke weitere<br />
Entwicklung als dynamischer und<br />
starker Wirtschaftsstandort und als<br />
lebens- und liebenswerte Region für<br />
ihre Bewohnerinnen und Bewohner<br />
und ihre zahlreichen Gäste. Alles<br />
Gute dem <strong>Ostallgäu</strong>!<br />
�������������� �<br />
�� �������������� ���������<br />
���� ������� ��������������������� ������������������������������������������<br />
���� �������������� ������������ ������������������������ ��������������� ���<br />
��� ��������������� ��������� ����� ��� ��������� ��� ������� ���������������������<br />
������� ����� ��� ��� ����� ����������������������� ��������������� ���� ��� ���������<br />
�� ����� ���� ������ ���� ������������������ ����������� ������� ����������������<br />
�������������� ����� ��� ������ ���� ������������������������������� �����������<br />
���������������� ���������� ������ ������������ ������ ������ ����������� ������<br />
�������������������������� ���������� �������� �����������������������<br />
��������������������<br />
����������� ������� ����� � ���������������������� � � ����� ������ � � ����� �����<br />
Karl Michael Scheufele<br />
Regierungspräsident<br />
������������<br />
�������� ��� ���������������<br />
���� �����������<br />
��� ������� ��������<br />
5
6<br />
Geboren am 1. Juli 1972: Susanne Rossmanith -<br />
„<strong>Ostallgäu</strong> ist für mich einfach nur Heimat“<br />
Susanne Rossmanith, geb. Wildner, ist<br />
in Obergünzburg auf die Welt gekommen,<br />
aufgewachsen im Marktoberdorfer<br />
Ortsteil Leuterschach, verheiratet mit<br />
einem <strong>Ostallgäu</strong>er, wohnhaft in Marktoberdorf<br />
und geboren am 1. Juli 1972,<br />
der Geburtsstunde des <strong>Ostallgäu</strong>s. Alles<br />
in Allem also „rundum <strong>Ostallgäu</strong>“.<br />
„Dass ich am gleichen Tag wie der <strong>Landkreis</strong><br />
Geburtstag habe, war mir gar nicht<br />
so bewusst. Aber irgendwie f nde ich das<br />
schön, denn das <strong>Ostallgäu</strong> ist und war<br />
einfach im Herzen immer meine Heimat“,<br />
kommentiert Susanne Rossmanith ihr<br />
besonderes Geburtsdatum. Obwohl ihre<br />
Familie in Leuterschach lebte, kam sie im<br />
Obergünzburger Krankenhaus zur Welt.<br />
Wohl deshalb, weil ihre ältere Schwester<br />
bereits dort geboren wurde. Susanne<br />
Rossmanith verbrachte ihre Grundschulzeit<br />
in Leuterschach und Wald. Von 1982<br />
bis 1991 folgte das Gymnasium in Marktoberdorf.<br />
Ihr Studium der Landespf ege<br />
absolvierte sie an der TU München-<br />
Weihenstephan in Freising mit Schwerpunkt<br />
Landschaftsplanung.<br />
Noch zu Schulzeiten lernte sie auch ihren<br />
jetzigen Mann Robert Rossmanith<br />
kennen, einen Marktoberdorfer, der nach<br />
dem Abitur in München Musik studierte.<br />
Der Liebe wegen folgte sie ihm 1997 nach<br />
Köln, wo er ein Aufbaustudium absolvierte<br />
und sie ihre ersten beruf ichen Erfahrungen<br />
bei einem Ingenieurbüro machte.<br />
„Mein Mann erhielt 2001 beim ersten<br />
Ludwig-Musical in Füssen eine Stelle als<br />
Schlagzeuger. Das war für uns die Möglichkeit,<br />
wieder ins Allgäu zurückzukehren“.<br />
Susanne fand eine neue Arbeitsstelle<br />
in Aichach und lebte wochentags<br />
in Augsburg, am Wochenende in Marktoberdorf.<br />
2004 wechselte Robert als Musikschullehrer<br />
an die Sing- und Musikschule Westallgäu.<br />
Somit wurde der gemeinsame<br />
Wohnsitz nach Lindenberg verlagert und<br />
auch privat gab es Veränderungen. Susanne<br />
war schwanger. Inzwischen hat das<br />
Paar die drei gemeinsamen Kinder Silvan<br />
(8 <strong>Jahre</strong>), Linda (6 <strong>Jahre</strong>) und Lena (3 <strong>Jahre</strong>),<br />
die alle in Lindenberg geboren sind.<br />
Klare Entscheidung zurück ins <strong>Ostallgäu</strong><br />
Als 2008 Robert die Leitung der Sing- und<br />
Musikschule in der Stadt Kempten übernahm,<br />
entschieden sie sich dafür, in die<br />
alte Heimat nach Marktoberdorf zurückzukehren.<br />
„Immer wenn wir wieder ins<br />
<strong>Ostallgäu</strong> zurückkamen, stellte sich dieses<br />
Heimatgefühl ein, das uns neben anderen<br />
Gründen zu diesem Schritt bewog. Wir<br />
fühlen uns hier sehr wohl“, erklärt sie die<br />
Entscheidung.<br />
Seit Anfang März hat auch Susanne<br />
eine neue Beschäftigung mit 20 Stunden<br />
an vier Tagen in einem Kemptener<br />
Landschaftsarchitekturbüro. Sie ist dort<br />
Planerin für Bauleitpläne, landschaftspf<br />
egerische Begleitpläne und Co. „Auch<br />
wenn es nicht so leicht war die Kinder los-<br />
��� ���� ������ ����<br />
�������<br />
zulassen, bin ich total zufrieden, wie gut<br />
die Betreuung in Schule und Kindergarten<br />
läuft“, beschreibt Susanne die Familiensituation.<br />
Und wenn einmal „Not am Mann“<br />
ist, müssen halt alle zusammen helfen.<br />
Bayerische Meisterin<br />
„Mein größtes Hobby ist das Laufen dreibis<br />
viermal die Woche. Ich mache also nicht<br />
mehr so viel“, meint sie bescheiden. Dabei<br />
hat sie seit ihrer Schulzeit etliche sportliche<br />
Erfolge aufzuweisen. Wettkämpfe<br />
und strenge Leichtathletik-Trainingspläne<br />
bestimmten jahrelang ihre Freizeit. Aktuell<br />
ist sie seit März 2012 Bayerische Meisterin<br />
in der Altersklasse W<strong>40</strong> im Crosslauf über<br />
5 600 Meter. Inzwischen gibt sie auch ihre<br />
Leichtathletik- und Lauferfahrungen als<br />
Übungsleiterin beim TSV Marktoberdorf,<br />
Sparte Leichtathletik, an Kinder und Jugendliche<br />
weiter: „Das macht mir und den<br />
Kindern enormen Spaß.“<br />
<strong>40</strong> <strong>Jahre</strong> werden sie also gemeinsam. Der<br />
<strong>Landkreis</strong> und Susanne Rossmanith: „Ich<br />
weiß noch nicht genau wie ich meinen<br />
Geburtstag feiern werde, aber ich werde<br />
sicher auch auf das <strong>Ostallgäu</strong> das Glas erheben.“<br />
������ ������ ��� �������������
Kreisstadt im Herzen<br />
vom <strong>Ostallgäu</strong><br />
Marktoberdorf – eine Stadt mit vielen Facetten. Ob ländlich und natürlich<br />
geprägte Umgebung, kulturelle Höhepunkte – Marktoberdorf,<br />
geographisches Zentrum und Kreisstadt im <strong>Ostallgäu</strong>, bietet fast alles.<br />
Kultur, Kunst, Musik, Freizeit und Gastfreundschaft für jedermann.<br />
Kultur – Bereits über 25 <strong>Jahre</strong> ist das Veranstaltungshaus MODEON kultureller<br />
und gesellschaftlicher Mittelpunkt der <strong>Ostallgäu</strong>er Kreisstadt.<br />
Opern-, Operetten-, Ballett-, Theater-, Kabarett- und Symphoniekonzerte<br />
von namhaften Bühnen und Ensembles setzen Jahr für Jahr kulturelle Glanzpunkte<br />
für die Stadt und den <strong>Landkreis</strong>. Aber auch festliche Bälle, Tagungen<br />
und sonstige gesellschaftliche Großveranstaltungen erfüllen das Haus immer<br />
wieder mit Leben. Ein gut geführtes Restaurant bereichert das Angebot des<br />
Hauses. MODEON – das heißt Theater immer wieder neu entdecken, sich<br />
einlassen auf pure und unverfälschte, ehrliche Unterhaltung, deren Grundvoraussetzung<br />
höchste Professionalität, Präzision und Kreativität ist. Kein anderer<br />
Ort einer Stadt ist so sehr kulturelles Zentrum und bewahrt die Tradition<br />
der geistig-ästhetischen Auseinandersetzung wie das Theater.<br />
Sehenswertes – Kulturelle Schätze und sehenswerte Orte gibt es viele in der<br />
Kreisstadt. Das ehemalige Fürstbischöfl iche Schloss (mit Vermessungsamt und<br />
Bayerische Musikakademie), das alte Rathaus im Herzen der Stadt, der Rübezahlbrunnen<br />
mit seiner Sagengestalt des Riesengebirges, ein Vertriebenenmahnmal,<br />
das Stadtmuseum mit interessanten Informationen zur Stadtentwicklung,<br />
das Heimatmuseum, das Römerbad, das Künstlerhaus … und vieles<br />
mehr erwartet ihre Besucher.<br />
Ferien und Freizeit – Das Anton Schmid Hallen- und Freibad mit Sauna sorgt<br />
bei trübem Wetter im Herbst oder bei Sonnenschein für Spaß und Abwechslung<br />
sowie ganzheitliches und gesundes Wohlbefi nden.<br />
Gastfreundschaft – Herzlich willkommen heißt es in der Marktoberdorfer<br />
Gastronomie. Urlaubsgäste werden mit offenen Armen empfangen. Ob<br />
Ferienwohnung für die ganze Familie, gemütliche Pension oder gemütlicher<br />
Gasthof mit bester Ausstattung, hier fi ndet jeder eine Unterkunft nach<br />
seinen ganz persönlichen Vorlieben. Erholung pur ist garantiert.<br />
Marktoberdorf – jung, freundlich, liebenswert.<br />
Und wann kommen Sie?<br />
Touristikbüro Marktoberdorf<br />
Richard-Wengenmeier-Platz 1<br />
87616 Marktoberdorf<br />
Tel. 0 83 42 / <strong>40</strong> 08 – 45<br />
Fax 0 83 42 / <strong>40</strong> 08 – 65<br />
touristik@marktoberdorf.de<br />
www.touristik-marktoberdorf.de
8<br />
Die <strong>Landkreis</strong>reform: Die erste Sitzung des<br />
<strong>Ostallgäu</strong>er Kreistags am 24. Juli 1972<br />
Josef Rid (Freie Wähler) aus Buchloe<br />
ist Kreisrat der ersten Stunde<br />
im <strong>Ostallgäu</strong>. Er erinnert sich an die<br />
Anfänge des damals neu gebildeten<br />
<strong>Landkreis</strong>es <strong>Ostallgäu</strong>:<br />
„Die konstituierende Kreistagssitzung<br />
fand im Festsaal der Gemeinde<br />
Biessenhofen statt. Damals tagte das<br />
Gremium noch abwechselnd in Sälen<br />
und Gaststätten der ehemaligen<br />
<strong>Landkreis</strong>e. In Kaufbeuren und Füssen<br />
gab es noch Zweigstellen des Landratsamtes,<br />
denn Marktoberdorf wurde<br />
in der konstituierenden Sitzung<br />
nur zum „vorläuf gen“ Sitz der Kreisverwaltung<br />
bestimmt. Erst 1978, mit<br />
der Einweihung des neuen Sitzungstrakts<br />
im Landratsamt Marktoberdorf,<br />
wurden die Außenstellen aufgelöst.<br />
Lediglich Füssen behielt seine<br />
Zulassungsstelle.<br />
Als einer der jüngsten Kreisräte war<br />
ich sehr aufgeregt bei der ersten Sit-<br />
zung. Aber die erfahrenen Kommunalpolitiker<br />
unserer Fraktion haben<br />
mich in der Anfangszeit unterstützt<br />
und mir viel erklärt. Ich erinnere mich<br />
noch gut an die Einführungsrede von<br />
Landrat Adolf Müller, in der er die<br />
Notwendigkeit des Zusammenwachsens<br />
der drei früheren Kreisgebiete zu<br />
einem Großkreis betonte. Äußerst interessant<br />
war für mich auch die Vorstellung<br />
der einzelnen Kreisräte. Zu-<br />
Ausbildung ist unsere Zukunft. Nach diesem Grundsatz<br />
haben wir seit dem Jahr 1999 insgesamt 16 Auszubildende<br />
und Umschüler ausgebildet. Ziel ist es, die Azubis auf<br />
die Zukunft vorzubereiten, damit sie den Anforderungen des<br />
Berufes Industriemechaniker und Mechatroniker am globalen<br />
Markt gewachsen sind. Dies bedeutet nicht nur kostenbewusstes<br />
und termingerechtes Arbeiten, sondern auch<br />
durch Multitasking für verschiedene Aufgaben einsetzbar zu<br />
sein. Durch die nachhaltige Ausbildung sind wir in der Lage,<br />
unseren Auszubildenden nach der Lehrzeit einen festen Arbeitsplatz<br />
zu bieten. Wir konnten uns und unsere Ausbildung<br />
schon in der Vergangenheit durch den 1. Platz auf Bayernebene<br />
und dem 2. Platz auf Bundesebene im Leistungswettbewerb<br />
der Auszubildenden präsentieren. Wir freuen uns,<br />
an vergangene Erfolge anknüpfen zu können und gratulieren<br />
unserem neuen Facharbeiter Thomas Vogler zur erfolgreichen<br />
Abschlussprüfung als Industriemechaniker und zu<br />
seiner hervorragenden schulischen Leistung, die durch die<br />
Berufsschule Kaufbeuren ausgezeichnet wurde und auch<br />
bei unserer Belegschaft Respekt und Anerkennung fi ndet.<br />
Bild: Firmeninhaber Anton Kelz, Ausbilder Michael Schwetschke,<br />
Auszubildender Thomas Vogler, Ausbilder Manfred Kathan<br />
nächst kannte ich ja nur die eigenen<br />
Fraktionskollegen und da wiederum<br />
vor allem diejenigen aus der nächsten<br />
Umgebung. Nach Beendigung<br />
der „Formalitäten“ herrschte angespannte<br />
Stimmung im Saal. Da zog<br />
Landrat Müller seinen Schnupftabak<br />
hervor und nahm eine kräftige Prise.<br />
Mindestens zehn Kreisräte taten es<br />
ihm nach – danach war der Bann gebrochen.“<br />
Blau - rot - silber:<br />
Das Wappen des<br />
<strong>Landkreis</strong>es <strong>Ostallgäu</strong><br />
Im Wappen des <strong>Landkreis</strong>es<br />
<strong>Ostallgäu</strong> f nden sich einzelne<br />
Wappensymbole der<br />
früheren <strong>Landkreis</strong>e Kaufbeuren,<br />
Marktoberdorf und<br />
Füssen wieder. Somit wurde<br />
das Entstehen der neuen Gebietskörperschaft<br />
sinnbildlich<br />
festgehalten.<br />
Mit dem Martinsschwert aus<br />
dem ehemaligen <strong>Landkreis</strong>wappen<br />
Marktoberdorf wird<br />
auf den Sitz der Verwaltung<br />
des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Ostallgäu</strong><br />
hingewiesen. Der heilige<br />
Martin ist Orts- und Kirchenpatron<br />
von Marktoberdorf.<br />
Auf den ehemals Kaufbeurer<br />
Gebietsanteil weist der<br />
silberne Löwe des früheren<br />
Benediktinerstiftes Irsee und<br />
zugleich der Markgrafen von<br />
Ronsberg hin.<br />
Für Füssen steht der Abtstab,<br />
der sich auf das ehemalige Benediktinerkloster<br />
St. Mang bezieht,<br />
während auf die frühere<br />
Herrschaft des Hochstiftes<br />
Augsburg, das hauptsächlich<br />
um Buchloe und Füssen vertreten<br />
war, die Feldfarben rotsilber<br />
hindeuten.<br />
Die Verwaltungsgemeinschaft Seeg<br />
mit ihren Mitgliedsgemeinden<br />
gratuliert herzlich zum <strong>40</strong>-jährigen!<br />
Gemeinde Eisenberg<br />
www.eisenberg-allgaeu.de<br />
Gemeinde Lengenwang<br />
www.lengenwang.de<br />
Gemeinde Seeg<br />
www.seeg.de<br />
Gemeinde Hopferau<br />
www.hopferau.de<br />
Gemeinde Rückholz<br />
www.rueckholz.de<br />
Gemeinde Wald<br />
www.wald-allgaeu.de
Kreistag <strong>Ostallgäu</strong> – einst und heute<br />
1972 – der neue <strong>Landkreis</strong> <strong>Ostallgäu</strong> nach der<br />
Neugliederung<br />
Der erste Kreistag des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Ostallgäu</strong> setzte sich nach der Kommunalwahl<br />
vom 11. Juni 1972 wie folgt zusammen:<br />
Zum Landrat wurde Adolf Müller (CSU) mit 53 608 von insgesamt 56 381 abgegebenen<br />
Stimmen gewählt. In seiner konstituierenden Sitzung am 24. Juli 1972<br />
wählte der Kreistag <strong>Ostallgäu</strong> Kreisrat Erwin Seitz (CSU) zum Stellvertreter des<br />
Landrats und Kreisrat Konrad Lax (Freie Wähler) zum weiteren Stellvertreter des<br />
Landrats.<br />
Adolf Müller: 30 <strong>Jahre</strong> Landrat im <strong>Ostallgäu</strong><br />
Adolf Müller kam 1966 als Jurist ans<br />
Landratsamt Marktoberdorf. 1972<br />
wurde er zum ersten Landrat des neu<br />
gebildeten <strong>Landkreis</strong>es <strong>Ostallgäu</strong>. Bei<br />
insgesamt fünf Wahlgängen wurde er<br />
wiedergewählt, ehe er im Jahr 2002<br />
als einer der dienstältesten Landräte<br />
Bayerns nach 30 <strong>Jahre</strong>n in den Ruhestand<br />
ging. Mit seinem Weggang aus<br />
diesem Amt wurde er durch den <strong>Landkreis</strong><br />
<strong>Ostallgäu</strong> zum Altlandrat 2002<br />
ernannt.<br />
Er hat sich in dieser Zeit in einem hohen<br />
Maße der Belange der <strong>Ostallgäu</strong>er<br />
Bürgerinnen und Bürger angenommen<br />
und immer versucht „Landrat für alle“<br />
zu sein. Weitsicht, Schaffenskraft und<br />
ein hohes Maß an Menschlichkeit ha-<br />
ben sein Werk geprägt. Nur wenigen<br />
Landräten in Bayern war es vergönnt,<br />
drei Jahrzehnte lang an der Spitze<br />
eines Kreises zu stehen.<br />
Müllers Anliegen war über 30 <strong>Jahre</strong><br />
hinweg, die Infrastruktur im <strong>Ostallgäu</strong><br />
zu verbessern. Das galt für die<br />
Gebietsreform und die Schulreform,<br />
die ihn in den ersten <strong>Jahre</strong>n beschäftigten.<br />
Aber auch für den Bau von<br />
Berufs- und Förderschulen und die<br />
Übernahme des maroden, früher städtischen<br />
Gymnasiums in Füssen durch<br />
den <strong>Landkreis</strong> setzte er sich ein. Ebenso<br />
wurden drei kreiseigene Senioren-<br />
und Pf egeheime in Buchloe, Waal<br />
und Obergünzburg in den 1980er und<br />
1990er <strong>Jahre</strong>n neu erbaut.<br />
Der Kreistag <strong>Ostallgäu</strong> im Jahr 2008<br />
Am 2. März 2008 waren die <strong>Ostallgäu</strong>er Bürgerinnen und Bürger zum siebten<br />
Mal zur Wahl des Kreistags aufgerufen.<br />
Aktuell hat sich die Anzahl der Sitze bei den Freien Wählern und bei der FDP um<br />
jeweils einen reduziert. Dafür gehören dem Kreistag <strong>Ostallgäu</strong> nunmehr zwei<br />
parteilose Mitglieder an.<br />
Zum Landrat wurde Johann Fleschhut (Freie Wähler) mit 37 102 von insgesamt<br />
65 482 abgegebenen gültigen Stimmen gewählt. In seiner konstituierenden Sitzung<br />
am 9. Mai 2008 wählte der Kreistag <strong>Ostallgäu</strong> Kreisrätin Angelika Schorer<br />
(CSU) zur Stellvertreterin des Landrats. Zu weiteren Stellvertretern des Landrats<br />
wurden Kreisrat Alexander Müller (CSU) und Kreisrat Hubert Endhardt (Bündnis<br />
90/Die Grünen) gewählt.<br />
Landrat Johann Fleschhut mit den Stellvertretern im Jahr 2008: Alexander Müller,<br />
Angelika Schorer und Hubert Endhardt (von links).<br />
9
10<br />
Aus 72 mach 45: Die Gebietsreform der Gemeinden<br />
Der <strong>Landkreis</strong>reform zum 1. Juli 1972 folgte die Gebietsreform der Gemeinden, die –<br />
einschließlich der Bildung der Verwaltungsgemeinschaften – nach sechs <strong>Jahre</strong>n (vorläuf<br />
g) abgeschlossen wurde. In diesem Zeitraum reduzierte sich die Zahl der Gemeinden<br />
von ursprünglich 72 auf 43, davon elf Einheitsgemeinden und 32 Gemeinden in acht<br />
Verwaltungsgemeinschaften. Im Zuge einer 1979 zugelassenen Nachkorrektur ergaben<br />
Gemeinde/Stadt/Markt Bürgermeister/-in<br />
Einwohnerzahlen<br />
(Stand 30.06.2011)<br />
Aitrang Schweikart, Jürgen 1.992<br />
Baisweil Steinhauser, Thomas 1.280<br />
Bidingen Martin, Franz 1.663<br />
Biessenhofen Eurisch, Wolfgang 3.981<br />
Buchloe, Stadt Schweinberger, Josef 12.113<br />
Eggenthal Polzer, Harald 1.295<br />
Eisenberg Stapf, Alfons 1.184<br />
Friesenried Huber, Bernhard 1.493<br />
Füssen, Stadt Iacob, Paul 14.206<br />
Germaringen Rager, Kaspar 3.777<br />
Görisried Barnsteiner, Thea 1.281<br />
Günzach Schröder, Brigitte 1.502<br />
Halblech Singer, Bernd 3.<strong>40</strong>9<br />
Hopferau Bayrhof, Gregor 1.097<br />
Irsee, Markt Lieb, Andreas 1.424<br />
Jengen Hauck, Franz 2.360<br />
Kaltental, Markt Hauser, Manfred 1.609<br />
Kraftisried Breitenmoser, Jutta 750<br />
Lamerdingen Schulze, Konrad 1.781<br />
Lechbruck am See Angl, Helmut 2.531<br />
Lengenwang Keller, Josef 1.368<br />
Marktoberdorf, Stadt Himmer, Werner 18.153<br />
Mauerstetten Holderried, Armin 3.043<br />
Nesselwang, Markt Erhart, Franz 3.515<br />
Obergünzburg, Markt Leveringhaus, Lars 6.327<br />
Oberostendorf Fischer, Karl 1.305<br />
Osterzell Strohhacker, Johann 649<br />
Pforzen Heiß, Hermann 2.131<br />
Pfronten Zeislmeier, Josef 7.933<br />
Rettenbach a.Auerberg Fischer, Wilhelm 820<br />
Rieden Landwehr, Ludwig 1.271<br />
Rieden am Forggensee Streif, Maximilian 1.282<br />
Ronsberg, Markt Kraus, Gerhard 1.633<br />
Roßhaupten Pihusch, Thomas 2.109<br />
Rückholz Boos, Xaver 797<br />
Ruderatshofen Stich, Johann 1.726<br />
Schwangau Sontheimer, Reinhold 3.395<br />
Seeg Rinderle, Manfred 2.800<br />
Stötten a.Auerberg Ernst, Joachim 1.841<br />
Stöttwang Ficker, Richard 1.826<br />
Unterthingau, Markt Schramm, Wolfgang 2.756<br />
Untrasried Wölfle, Alfred 1.5<strong>40</strong><br />
Waal, Markt Porzelius, Alois 2.197<br />
Wald Ampßler, Josef 1.059<br />
Füssen, Stadt Iacob, Paul 14.206<br />
Germaringen Rager, Kaspar 3.777<br />
Görisried Barnsteiner, Thea 1.281<br />
Günzach Schröder, Brigitte 1.502<br />
Halblech Singer, Bernd 3.<strong>40</strong>9<br />
Hopferau Bayrhof, Gregor 1.097<br />
Irsee, Markt Lieb, Andreas 1.424<br />
Jengen Hauck, Franz 2.360<br />
sich Kaltental, weitere Markt Veränderungen. Seit Hauser, 1994 Manfred bestehen nun 45 Gemeinden, davon zehn 1.609Ein<br />
heitsgemeinden<br />
Kraftisried<br />
und 35 Gemeinden<br />
Breitenmoser,<br />
in zehn Verwaltungsgemeinschaften.<br />
Jutta<br />
Die Zahl<br />
750<br />
der<br />
Einwohner im <strong>Landkreis</strong> <strong>Ostallgäu</strong> ist seit der Gründung deutlich gestiegen. Lebten zur<br />
Lamerdingen Schulze, Konrad 1.781<br />
Gründung am 1. Juli 1972 106 414 Menschen im <strong>Ostallgäu</strong>, sind es heute über 134 000<br />
Einwohner. Lechbruck am So vergrößerte See sich Angl, das <strong>Ostallgäu</strong> Helmut von 1972 bis heute um rund 26 2.531 Prozent.<br />
Lengenwang Keller, Josef 1.368<br />
Marktoberdorf, Stadt<br />
Gemeinde/Stadt/Markt<br />
Mauerstetten<br />
Himmer, Werner<br />
Bürgermeister/-in<br />
Holderried, Armin<br />
Einwohnerzahlen 18.153<br />
(Stand 30.06.2011) 3.043<br />
Aitrang Nesselwang, Markt Schweikart, Erhart, FranzJürgen 1.992 3.515<br />
Baisweil Obergünzburg, Markt Steinhauser, Leveringhaus, Thomas Lars 1.280 6.327<br />
Bidingen Oberostendorf Martin, Fischer, Franz Karl 1.663 1.305<br />
Biessenhofen Osterzell Eurisch, Strohhacker, Wolfgang Johann 3.981 649<br />
Buchloe, Pforzen Stadt Schweinberger, Heiß, Hermann Josef 12.113 2.131<br />
Eggenthal Pfronten Polzer, Zeislmeier, Harald Josef 1.295 7.933<br />
Eisenberg Rettenbach a.Auerberg Stapf, Fischer, Alfons Wilhelm 1.184 820<br />
Friesenried Rieden Huber, Landwehr, Bernhard Ludwig 1.493 1.271<br />
Füssen, Rieden am Stadt Forggensee Iacob, Streif, Paul Maximilian 14.206 1.282<br />
Germaringen Ronsberg, Markt Rager, Kraus, Gerhard Kaspar 3.777 1.633<br />
Görisried Roßhaupten Barnsteiner, Pihusch, Thomas Thea 1.281 2.109<br />
Günzach Rückholz Schröder, Boos, Xaver Brigitte 1.502 797<br />
Halblech Ruderatshofen Singer, Stich, Johann Bernd 3.<strong>40</strong>9 1.726<br />
Hopferau Schwangau Bayrhof, Sontheimer, Gregor Reinhold 1.097 3.395<br />
Irsee, Seeg Markt Lieb, Rinderle, Andreas Manfred 1.424 2.800<br />
Jengen Stötten a.Auerberg Hauck, Ernst, Joachim Franz 2.360 1.841<br />
Kaltental, StöttwangMarkt Hauser, Ficker, Richard Manfred 1.609 1.826<br />
Kraftisried Unterthingau, Markt Breitenmoser, Schramm, Wolfgang Jutta 2.756 750<br />
Lamerdingen Untrasried Schulze, Wölfle, Alfred Konrad 1.781 1.5<strong>40</strong><br />
Lechbruck Waal, Markt am See Angl, Porzelius, Helmut Alois 2.531 2.197<br />
Lengenwang Wald Keller, Ampßler, Josef Josef 1.368 1.059<br />
Marktoberdorf, Westendorf Stadt Himmer, Negele, Erich Werner 18.153 1.814<br />
Mauerstetten Gesamteinwohnerzahl Holderried, Armin 134.018<br />
3.043<br />
Nesselwang, Markt Erhart, Franz 3.515<br />
Obergünzburg, Markt Leveringhaus, Lars 6.327<br />
Oberostendorf Fischer, Karl 1.305<br />
Osterzell Strohhacker, Johann 649<br />
Pforzen Heiß, Hermann 2.131<br />
Pfronten Zeislmeier, Josef 7.933<br />
Rettenbach a.Auerberg Fischer, Wilhelm 820<br />
Rieden Landwehr, Ludwig 1.271<br />
Rieden am Forggensee Streif, Maximilian 1.282<br />
Ronsberg, Markt Kraus, Gerhard 1.633<br />
Roßhaupten Pihusch, Thomas 2.109<br />
Rückholz Boos, Xaver 797<br />
Ruderatshofen Stich, Johann 1.726<br />
Schwangau Sontheimer, Reinhold 3.395<br />
Seeg Rinderle, Manfred 2.800<br />
Stötten a.Auerberg Ernst, Joachim 1.841<br />
Stöttwang Ficker, Richard 1.826<br />
Unterthingau, Markt Schramm, Wolfgang 2.756<br />
Untrasried Wölfle, Alfred 1.5<strong>40</strong><br />
Waal, Markt Porzelius, Alois 2.197<br />
Wald Ampßler, Josef 1.059<br />
Westendorf Negele, Erich 1.814<br />
Gesamteinwohnerzahl 134.018<br />
������ ��� ���� ������<br />
Westendorf Negele, Erich 1.814<br />
Gesamteinwohnerzahl 134.018<br />
�����������������<br />
��<br />
����� ����������<br />
�����������������������
Finanzielle Entwicklung des <strong>Landkreis</strong>es und der Gemeinden<br />
Die f nanzielle Entwicklung des <strong>Landkreis</strong>es in den<br />
vergangenen <strong>40</strong> <strong>Jahre</strong>n wird besonders deutlich,<br />
wenn man die Eckdaten der <strong>Jahre</strong> 1972 und 2012<br />
gegenüberstellt. Es haben sich nicht nur die Währung<br />
von D-Mark auf Euro und die Buchungssystematik<br />
von Kameralistik auf Doppik geändert. Auch<br />
der Gesamtbetrag aller Einnahmen und Ausgaben<br />
ist von einem zweistelligen auf einen dreistelligen<br />
Millionenbetrag gewachsen. Zum 1. Juli 1972<br />
umfassten die Haushaltspläne der früheren <strong>Landkreis</strong>e<br />
Füssen, Kaufbeuren und Marktoberdorf ein<br />
Volumen von rund 49,2 Millionen DM (also rund<br />
25 Millionen €). Der Haushaltsplan 2012 umfasst<br />
ein Gesamtvolumen von 101,8 Millionen €.<br />
Im Jahr 1972 beliefen sich die Umlagegrundlagen<br />
aus Grundsteuer A u nd B, Gewerbesteuer, Einkommenssteuerbeteiligung<br />
und Schlüsselzuweisungen<br />
auf insgesamt 22,8 Millionen DM (rund<br />
11,6 Millionen €). Daraus konnte der <strong>Landkreis</strong> in<br />
seiner Geburtsstunde eine Kreisumlage von 10,2<br />
Millionen DM (rund 5,2 Millionen €) realisieren.<br />
Über die Bezirksumlage mussten 4,3 Millionen<br />
DM (rund 2,1 Millionen €) an den Bezirk Schwaben<br />
zur Erfüllung sozialer Aufgaben bezahlt<br />
werden. Die Umlagekraft für den Haushaltsplan<br />
2012 beträgt 99,9 Millionen € (+ 860 Prozent).<br />
Der <strong>Landkreis</strong> erhält rund 47,5 Millionen € an<br />
Kreisumlage von den Gemeinden, Märkten und<br />
Städten (+ 910 Prozent). Der Bezirk Schwaben<br />
erhält vom <strong>Landkreis</strong> über die Bezirksumlage<br />
rund 23,8 Millionen € (ca. + 1 000 Prozent).<br />
������������<br />
������ ���� � ����������� � ����� ���<br />
��� ���� � ����� ���<br />
Natürlich kann die vergleichende Gegenüberstellung<br />
der Haushaltsdaten der <strong>Jahre</strong> 1972 und 2012<br />
ohne Bezug zur realen Volkswirtschaft, dem Preisniveau,<br />
der Inf ationsrate und weiteren bereinigenden<br />
Faktoren nur plakativen Charakter haben.<br />
Die Veränderungen der Gebietsreform 1972<br />
brachten auch umfangreiche Verpf ichtungen für<br />
die Gemeinden mit sich. So wurden neue Rathäuser<br />
errichtet und leistungsfähige Verwaltungen<br />
aufgebaut. Darüber hinaus ergaben sich weitere<br />
Aufgaben aus allgemeinen, strukturellen Veränderungen<br />
wie<br />
» der Bevölkerungszuwachs mit ständig wachsendem<br />
Bedarf an Wohnraum und Bauland,<br />
» steigende Schülerzahlen und die Konzentration<br />
von Schulen erforderten zusätzliche Unterrichtsräume,<br />
» das wachsende Verkehrsaufkommen erforderte<br />
den Ausbau des Straßennetzes.<br />
Trotz stetig steigender Steuereinnahmen ergaben<br />
sich als Folge der erheblichen Investitionen<br />
beträchtliche Zuwächse bei den Schulden. Von<br />
32,5 Millionen € (damals 63,6 Millionen DM) im<br />
<strong>Jahre</strong> 1973 (305,82 € pro Einwohner) stiegen die<br />
Schulden bis auf 192,7 Mio. € im <strong>Jahre</strong> 2006<br />
(1 432 € pro Einwohner) an. In den vergangenen<br />
<strong>Jahre</strong>n war allerdings eine ständige Reduzierung<br />
festzustellen. Aber auch die Finanzausstattung<br />
der Gemeinden hat sich deutlich verbessert. Anfang<br />
der 1980er <strong>Jahre</strong> wurden die Kommunen<br />
auch an der Umsatzsteuer beteiligt.<br />
11<br />
������ ������� ����������� ���� ���� ��<br />
����������� �� ��� � ����� ������� � �������� � �� ����� �� � � � ������� ��������������
12<br />
Flink – fl exibel – freundlich: Landratsamt als Dienstleister<br />
Längst ist eine Behörde kein verstaubtes<br />
Amt mehr. Das Landratsamt <strong>Ostallgäu</strong><br />
ist ein modernes und bürgerorientiertes<br />
Dienstleistungsunternehmen. Bei über<br />
1 000 Dienstleistungen reicht die Palette<br />
der Aufgaben von A wie Abfallbeseitigung<br />
bis Z wie Zulassungsstelle.<br />
Mit der Eröffnung des Bürgerservice<br />
im Februar 2011 wurden im Servicebereich<br />
neue Maßstäbe gesetzt. Zusätzlich<br />
zu den umfangreichen Öffnungszeiten<br />
(Mo.-Do. 7.30-17.30 Uhr und Fr. 7.30-<br />
13.00 Uhr), die mit 45,5 Wochenstunden<br />
zu den höchsten in Schwaben zählen,<br />
werden im Bürgerservice viele Dienstleistungen,<br />
wie Kfz-Zulassungen und Führerscheinanträge,<br />
direkt vor Ort erledigt.<br />
Wie sich die Arbeit in den vergangenen<br />
Die alte Zulassungsstelle im Westtrakt.<br />
<strong>40</strong> <strong>Jahre</strong>n gewandelt hat, können Sie am<br />
Beispiel der Kfz-Zulassungen sehen.<br />
„Damals war alles besser“. Wer kennt ihn<br />
nicht, diesen Satz? Ob dies auch für den<br />
Bereich der Kfz-Zulassung zutrifft, darf<br />
bezweifelt werden.<br />
Ohne Computer wurden die persönlichen<br />
Daten des Halters und die technischen<br />
Daten des Kraftfahrzeuges<br />
handschriftlich oder mit der Schreibmaschine<br />
auf einen „Zulassungsantrag“<br />
geschrieben.<br />
Der Antrag hatte noch drei Durchschreibe-Sätze<br />
und war eine kleine Aktentasche,<br />
in die die vorgelegten Unterlagen<br />
eingelegt wurden. Während das<br />
Original des Antrags in der Zulassungsstelle<br />
verblieb und von Hand in die über<br />
43 000 Akten einsortiert werden musste,<br />
wurden die Durchschriften per Post<br />
an andere Stellen wie Kfz-Versicherung,<br />
Finanzamt und Kraftfahrt-Bundesamt<br />
verteilt. Waren Korrekturen erforderlich,<br />
zog das einen langen „Bearbeitungsschwanz“<br />
hinter sich her.<br />
Mitte der 1990er <strong>Jahre</strong> hielt der Computer<br />
Einzug in die Zulassungsstellen.<br />
Anfangs wurden Magnetbänder benutzt,<br />
um die erfassten Daten an die anderen<br />
Stellen zu schicken. Nach erfolgter<br />
Überspielung kamen die Magnetbänder<br />
wieder per Post zurück. Ein Magnetband<br />
�������������<br />
In einer hellen und freundlichen Atmosphäre steht das Team des Bürgerservices heute<br />
45,5 Stunden pro Woche zur Verfügung.<br />
hatte einen Durchmesser von rund 60<br />
Zentimetern.<br />
Mittlerweile funktioniert die Zulassung<br />
voll elektronisch:<br />
» Die erfassten Datensätze werden sofort<br />
online verschickt.<br />
» Die vorgelegten Unterlagen werden<br />
mit einem Scanner digitalisiert und<br />
können jetzt von jedem Arbeitsplatz<br />
aus aufgerufen werden. Die Einsortierung<br />
und Suche von Akten entfällt.<br />
» Die eingegebenen Daten werden sofort<br />
auf Richtigkeit und Plausibilität geprüft.<br />
» Die technischen Daten werden online<br />
abgerufen und eingespielt.<br />
Fahrzeugbestand<br />
Jahr Bestand<br />
1973 43.692<br />
1983 67.962<br />
1993 91.899<br />
2003 118.370<br />
2011 123.905<br />
����� ��������� ����<br />
������������� ��� ��������������<br />
������������ �� � ������ ������
Das Landratsamt als Arbeitgeber<br />
Auch das Landratsamt mit seinen Beschäftigten ist wie die Einwohnerzahl des <strong>Landkreis</strong>es seit 1972 gewachsen. Dazu kam beispielsweise die Eingliederung von<br />
vormals eigenständigen Staatsbehörden wie dem Gesundheits- und Veterinäramt im Jahr 1996. Aber auch neue Aufgaben kamen hinzu wie jüngst der Bildungs-<br />
und Teilhabepakt für sozial Schwache. Und ebenso übernimmt der <strong>Landkreis</strong> freiwillige Aufgaben wie die Wirtschaftsförderung oder Beratung für Ehrenamt und<br />
Bildung. Auch das Aufgabenspektrum und das -bild haben sich gewandelt. Nicht mehr der Staatsdiener ist das Leitbild, sondern der kunden- und bürgerorientierte<br />
Dienstleister. Neue Ausbildungsberufe wie im Bereich IT erweitern das Spektrum des <strong>Landkreis</strong>es als Arbeitgeber.<br />
Die Personalsituation stellte sich zum 1. Januar 2012 im Vergleich zu dem Zeitpunkt der <strong>Landkreis</strong>reform (30. Juni 1972) wie folgt dar:<br />
1972 1982 1992 2002 2012<br />
Kreisbeamte 20 17 26 23,00 23,81<br />
Staatsbeamte* 31 32 44 58,83 61,71<br />
Kreisangestellte (jetzt Beschäftigte) 137 129 162 153,20 179,28<br />
Staatsangestellte* 0 3 1 12,60 9,28<br />
Arbeiter/innen** 59 66 78 63,16 52,54<br />
Auszubildende/Anwärter 0 26 27 25 18<br />
Fleischbeschau 0 36 35 39 33<br />
Kreiseigene Senioren- und Pflegeheime 0 79 103 101,90 126,13<br />
Gesamt 247 388 476 476,69 503,75<br />
ab 2002 Erfassung nach Arbeitszeit inVollzeitstellen (zwei Teilzeitstellen 0,5 bilden eine Vollzeitstelle)<br />
* Mitarbeiter des Staatl. Gesundheitsamtes und Veterinäramtes sind bis 2002 nicht berücksichtigt<br />
** einschließlich Bauhöfe und Hausmeister an Schulen<br />
Sagenhafter Weg<br />
Sagenplätze mit erklärenden Geschichten und Rastmöglichkeiten laden zum Verweilen ein.<br />
Genießen Sie die Fahrt begleitet von<br />
Mythen, Geistern, Hexen und Ungeheuern Ungeheue –<br />
und das Ganze in reizvoller Umgebung Umgeb<br />
fast vor Ihrer Haustüre. Haus<br />
„Gefördert duch das Bayrische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und der<br />
Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).“<br />
Ein Gemeinschaftsprojekt der Verwaltungsgemeinschaft Biessenhofen<br />
Füssener Straße 12 · 876<strong>40</strong> Biessenhofen · Telefon 0 83 41/93 65-0, www.vg-biessenhofen.de<br />
13
14<br />
Das <strong>Ostallgäu</strong> als Nabel der Welt -<br />
Wichtige Persönlichkeiten und Besucher in <strong>40</strong> <strong>Jahre</strong>n<br />
Bundespräsidenten:<br />
» Karl Carstens (1981): Er übernachtete drei Nächte im Hotel Sepp;<br />
Zweitageswanderung von Irsee über Marktoberdorf zum Auerberg<br />
(Wanderpräsident)<br />
» Horst Köhler (9. Oktober 2004 und Juli 2007) Wanderungen und<br />
6. März 2005 Übergabe von Zelter- und Pro-Musica-Plaketten im<br />
Modeon<br />
Publikumsmagnet Schwangau – Neuschwanstein:<br />
» Chinesische Delegation (1990) mit dem Minister für Wasserwirtschaft<br />
aus Peking<br />
» Ehemaliger US-Präsident Bill Clinton (Dezember 1991)<br />
» Damenprogramm anlässlich des Münchner Weltwirtschaftsgipfels<br />
(Juli 1992):<br />
» Bayer. Finanzminister Dr. Georg von Waldenfels mit u.a.<br />
» Irmingard Streibl<br />
» Barbara Bush (USA)<br />
» Marie Delors (EU)<br />
» Hannelore Kohl<br />
» Michail Gorbatschow und Raissa Gorbatschowa (1992)<br />
Gekrönte Häupter in Schwangau:<br />
» Prinz Aga Khan (Cipra-Tagung Oktober 1992)<br />
» Königin Sonja von Norwegen (Schlossbesuch, November 1993)<br />
» Königin Sirikit von Thailand mit Tochter Bhajare Kitiyabba (April 1997)<br />
» Scheich Abdulla Al Thani von Katar (Schlossbesuch, Juni 2005)<br />
Ihr verlässlicher Partner in Sachen Haustechnik<br />
Seit 30 <strong>Jahre</strong>n ist die Elektro Zech GmbH in Pforzen<br />
ein verlässlicher Partner, wenn es um das Thema<br />
Haustechnik und Elektrik geht. Nach der Fusion<br />
mit der Firma Kittner Bad + Heizung am 1. März<br />
2012, ist das Unternehmen noch leistungsfähiger<br />
geworden. Nach dem Motto „Alles aus einer Hand“<br />
können sich die Kunden nun über ein umfassendes<br />
Leistungsspektrum freuen.<br />
Ob bei Neubau, Umbau, Renovierung oder Einbau des<br />
neuen Traumbades mit Komplett-Ausführung –<br />
die Firma Elektro Zech berät kompetent und plant<br />
individuell zum Fixtermin und Festpreis. Das Unternehmen<br />
übernimmt auch gerne die termingerechte<br />
Koordination aller anfallenden Umbaumaßnahmen.<br />
Besuch des Bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß (rechts) im August 1982 in<br />
Füssen (links im Bild: Landrat Adolf Müller).<br />
Das Team von mittlerweile <strong>40</strong> Mitarbeitern hat sich<br />
im Bereich Elektro auf die gesamte Hausinstallation,<br />
Solar- sowie Photovoltaikanlagen, SAT Empfangsanlagen,<br />
Antennentechnik, Telefonanlagen, Datennetzwerk<br />
Technik, Blitz und Überspannungsschutz,<br />
EIB/KNX Gebäudesystemtechnik und den Werkskundendienst<br />
für AEG spezialisiert.<br />
Im Bereich der Haustechnik sind die Schwerpunkte<br />
Heizung, Sanitär und Wärmepumpen. Weitere Kernpunkte<br />
sind Klimatisierung und kontrollierte Wohnraum-Lüftung.<br />
Als EnergiePro Partner ist die Firma<br />
Elektro Zech Ihr Ansprechpartner, wenn es um alternative,<br />
umweltfreundliche Energie geht.<br />
Fragen Sie nach!<br />
Heizung<br />
Elektro<br />
Sanitär<br />
Badgestaltung<br />
Solar<br />
Eichweg 1<br />
Telefon 0 83 46/ 97 77<br />
www.elektro-zech.com
Kreisentwicklung: Das <strong>Ostallgäu</strong> – Mosaikstein im Allgäu<br />
Der <strong>Landkreis</strong> <strong>Ostallgäu</strong> ist neben den weiteren<br />
drei Allgäuer <strong>Landkreis</strong>en und den<br />
Kreisfreien Städten eine Region mit Entwicklungschancen.<br />
Man könnte meinen,<br />
gerade im Schatten „unseres“ Schlosses<br />
Neuschwanstein ausreichend Ausstrahlung<br />
zu besitzen, um im Ranking der Regionen<br />
dauerhaft zu bestehen. Die Potentiale sind<br />
vielfältig und seit vielen <strong>Jahre</strong>n wird unter<br />
dem Oberbegriff „Kreisentwicklung“ ganzheitlich<br />
an der Ausrichtung, Positionierung,<br />
Projektentwicklung und deren Umsetzung<br />
gearbeitet. Alle relevanten Themen –<br />
beispielsweise die Bereiche Tourismus,<br />
Standortmarketing, ÖPNV, Klimaschutz,<br />
Infrastruktur, Kultur und Vernetzung laufen<br />
bei einem engagierten Team zusammen.<br />
Ziel der übergreifenden Bearbeitung<br />
dieser Schwerpunkt-Themen ist die Vernetzung<br />
innerhalb und außerhalb der Region.<br />
Die erfolgreiche Entwicklung im Tourismus<br />
ist bislang über den Tourismusverband<br />
<strong>Ostallgäu</strong> gestaltet worden. Es<br />
ist eine Mittelebene, die die Interessen<br />
der Tourismusorte bündelt. Das „Vitale<br />
Land“, eine Europäische Wirtschaftliche<br />
Interessensgemeinschaft (EWIV), hat den<br />
Schwerpunkt im Bereich Einführung einer<br />
Gästekarte.<br />
Der Wirtschaftsstandort <strong>Ostallgäu</strong> konnte<br />
in der Vergangenheit erfolgreich auf eine<br />
�� ����� ��������� ����� �� �������<br />
�������� ������������ ����� �� ���� ����<br />
��������� ��� �������� ���� �������� ���<br />
��� ���������� ��� ������� ��� ��������<br />
��� ��� ��� ���������������� ��� ������ ��<br />
����� ��� ����������� ��� �����������<br />
������������������ ��� ���������� �� ������<br />
��� ��������� ��� ����� ��� ������������<br />
�� ��� ������ ��� ����� ���������� ����<br />
�������������� ������������� ����� ��<br />
�������� �������� �� �������<br />
������������ ����������� ��� ���������������<br />
���� ����� ������ ��� ���������� �����������<br />
��������� ������� ����������� ��� ��� ����<br />
���� ��� ��� ������������ �������������� ��<br />
������������������� �� ���������� �� ����<br />
��� ��� ������� ����� ������� ������� ���<br />
������������� ��������� ������ �������������<br />
�� ��� �������� ��������� ������� �����<br />
����������� ������� ��� ������������������<br />
��� ���������� �������� ��������� ���<br />
��� ��� ��� �������������������� ��� ��� ���<br />
������<br />
hervorragende Verkehrserschließung über<br />
zwei Autobahnen A 96 und A 7 sowie leistungsfähige<br />
Bundesstraßen, den Allgäu<br />
Airport, Baugrundstücke mit günstigem<br />
Preis, einen hohen Freizeitwert und Bildungseinrichtungen<br />
verweisen. Neben<br />
kleineren innovativen „Mächler-Betrieben“<br />
bestätigen weltbekannte Firmen die<br />
hohe Qualität unseres Standortes. Ein<br />
über <strong>Jahre</strong> entwickeltes Botschafternetz<br />
mit über 270 Vertreterinnen und Vertretern<br />
aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft<br />
und Kultur stärken den L andkreis nach<br />
innen und außen.<br />
Die Optimierung des öffentlichen Personennahverkehrs<br />
(ÖPNV) in unserem<br />
Flächenlandkreis und die zeitgemäße<br />
Weiterentwicklung attraktiver Angebote<br />
für Bürger und Gäste nimmt ebenfalls<br />
eine zentrale Bedeutung ein.<br />
Unter dem Begriff „NOBIS“ hat sich das<br />
„Netzwerk <strong>Ostallgäu</strong> – B üro für Innovation<br />
und Strukturentwicklung“ einen<br />
Namen gemacht. Dort werden pf ff ge<br />
Ideen und innovative Gedanken gesammelt,<br />
moderiert und oftmals in konkrete<br />
Projekte gegossen. Verschiedene Förderprogramme<br />
wie „ELER“ in Leader oder<br />
„INTERREG“ haben die Stärkung des<br />
ländlichen Raumes oder die Förderung<br />
der transnationalen Zusammenarbeit zum<br />
����� ����������� ������� �� ����� ��� ��� ���� ������� � ����������������������������<br />
Zweck. Die Projektideen müssen in der<br />
Region innovativ, möglichst vernetzt und<br />
vor allem nachhaltig sein.<br />
Das <strong>Ostallgäu</strong> zählt hier – g emessen an<br />
der generierten Wertschöpfung – zu den<br />
erfolgreichsten Regionen in Bayern und<br />
ist ein wichtiger, aktiver Teil der Kooperationsprojekte<br />
im Allgäu. Mit Gründung<br />
15<br />
der Allgäu GmbH zum <strong>Jahre</strong>sanfang 2011<br />
wurden viele Ideen wie die „Marke Allgäu“,<br />
die „Wandertrilogie“ oder die Themen<br />
„Radfahren“ und „Gesundheit“ auf<br />
Allgäu-Ebene verankert und durch das<br />
große Engagement der Regionen in kurzer<br />
Zeit voran gebracht. Das <strong>Ostallgäu</strong> ist dabei<br />
ein wichtiger Mosaikstein im Allgäu.
16<br />
Leben und arbeiten, wo andere Urlaub machen:<br />
Lebenswerter <strong>Landkreis</strong> - Vorteile des Lebens auf dem Land<br />
Landei, Hinterwäldler – das war gestern.<br />
Das ländliche Deutschland ist „in“. Umfragen<br />
zeigen, dass die große Mehrheit<br />
der Deutschen das Landleben für gesünder<br />
hält, und gut die Hälfte würde gern<br />
im Grünen wohnen, abseits einer städtischen<br />
Hektik.<br />
Alle 45 Kommunen mit den drei Städten<br />
Buchloe, Füssen und Marktoberdorf<br />
sind mit einer Grundversorgung in den<br />
Bereichen des täglichen Bedarfs wie<br />
Lebensmittel, Freizeit, Kirche, Schule,<br />
öffentliche Verkehrsmittel und Kinderbetreuung<br />
ausgestattet, so dass die<br />
„wichtigsten“ Dinge in der Nähe sind.<br />
Ein sehr aktives Dorf- und Gemeindeleben<br />
durch die diversen Trachten- und<br />
Heimatvereine, Musikvereine, Chöre,<br />
Feuerwehren, Sportvereine, Kinderbetreuungsprogramme<br />
und Co. schafft<br />
Heimat. Schnelle Bahn- und Straßenanbindungen<br />
nach Augsburg und München<br />
steigern die Attraktivität. Hochwertige,<br />
stabile Arbeitsplätze in der Region ermöglichen<br />
oft das Arbeiten in der Nähe<br />
der Familie.<br />
Gäste wie Einheimische schätzen das<br />
„grüne Allgäu“, freuen sich an seiner<br />
Kulturlandschaft mit einer bayernweit<br />
einmaligen Dichte von Denkmälern und<br />
genießen die Naherholung mit Blick auf<br />
die nahe Bergkulisse. Freizeit beginnt direkt<br />
„vor der Haustüre“.<br />
Vertraute, charakteristische, allgäutypische<br />
Dörfer und Weiler vermitteln den Einwohnern<br />
das Gefühl von Geborgenheit und<br />
Harmonie. Überschaubare Nachbarschaften<br />
werden gepf egt. Eine nachhaltige,<br />
ökologisch verträgliche und zukunftsfähige<br />
Entwicklung der Dörfer wird angestrebt.<br />
Beispielhafte Dorfentwicklung: Pfarrhof in Großkitzighofen vor und…<br />
Abendstimmung am Auerberg<br />
Klosterkirche Irsee<br />
…nach der Restaurierung!<br />
Schloss Hohenschwangau<br />
Schloss Hopferau
Menschen aus der Region<br />
Daniela Wölfl e, Ronsberg<br />
(32 <strong>Jahre</strong>)<br />
„Ich bin viel<br />
und gerne<br />
geschäftlich<br />
u n t e r w e g s ,<br />
freue mich<br />
aber immer<br />
wieder, wenn<br />
ich nach Hause<br />
komme. Ich<br />
habe bereits<br />
ein Jahr in Italien<br />
und knapp<br />
zwei <strong>Jahre</strong> in<br />
den USA gearbeitet.<br />
Zur Zeit bin ich als Mitarbeiterin im<br />
Vertrieb in Europa unterwegs. Das macht mir<br />
Spaß, aber ich könnte mir nicht vorstellen,<br />
das <strong>Ostallgäu</strong> für immer zu verlassen. Hier<br />
sind meine Wurzeln und die Luft ist hier auch<br />
am Besten.<br />
Bereits mit neun <strong>Jahre</strong>n bin ich den Obermindeltaler<br />
Musikanten beigetreten, bei denen<br />
ich später im Vorstand tätig war. Zudem habe<br />
ich bei Bockscharf Willofs Fußball gespielt.<br />
Heute bin ich in der Vorstandschaft des SC<br />
Ronsberg und spiele Tennis. Das Vereinsleben<br />
gehört hier einfach dazu.“<br />
Stefan Tschunko, Marktoberdorf<br />
(45 <strong>Jahre</strong>)<br />
Pia Schöberl, Füssen<br />
(49 <strong>Jahre</strong>)<br />
„Wir sind vor über 15 <strong>Jahre</strong>n ins Allgäu<br />
gekommen, um uns hier eine beruf iche<br />
Zukunft aufzubauen und eine Familie zu<br />
gründen. Und genau das haben wir getan.<br />
Heute habe ich mit unserem Drei-Sterne-<br />
Gästehaus Schöberl die Möglichkeit meinen<br />
Beruf und meine Familie ideal zu verbinden<br />
und das in einer herrlichen Landschaft. Uns<br />
gefällt es hier sehr gut und das zeigen wir<br />
auch unseren Gästen, die aus der ganzen<br />
Welt zu uns kommen.“<br />
„Ich habe in Marktoberdorf die Schule<br />
besucht und meine Jugend verbracht.<br />
Dann war ich beruf ich sechs <strong>Jahre</strong> in<br />
München. Meine Liebe zur vielfältigen<br />
Natur des <strong>Ostallgäu</strong>s und seiner Nähe<br />
zu den Bergen schätzt man noch mehr,<br />
wenn man in der Stadt gelebt hat. Das<br />
<strong>Ostallgäu</strong> ist für mich: Haustüre auf und<br />
rein ins frische Grün, egal ob mit dem<br />
Bike oder einfach nur auf dem Weg von<br />
„A nach B“ – ein Genuss, den ich nicht<br />
missen möchte.“<br />
�� ��� ������ ���<br />
����������<br />
������� ������������� ������������ �� ������ �� ���<br />
������ �������� ��� �����������<br />
��������� ��� ������ �������������<br />
��� ������ ���������������� ����<br />
����� �� ������� ��� ��������������<br />
������ ������� ��������������� ���<br />
��� ������� ���� �����<br />
� ��������������� ����������<br />
� ��� ���������� �������������<br />
��� ��� ������� ������<br />
��� ����� ��� ������� ��� �����<br />
������� ���� ��������<br />
����������������������<br />
��� ����� ����������<br />
17<br />
Katja Hindelang, Seeg<br />
(25 <strong>Jahre</strong>)<br />
„Das <strong>Ostallgäu</strong><br />
ist meine<br />
Heimat,<br />
hier fühle ich<br />
mich einfach<br />
wohl. Außerdem<br />
hat man<br />
in der Region<br />
eine Menge<br />
Freizeitmöglichkeiten.<br />
M ä c h t i g e<br />
Berge, idyllische<br />
Seen,<br />
gutes Essen,<br />
fesche Allgäuer Männer – h ier stimmt<br />
einfach alles. Man muss nicht unbedingt<br />
weit reisen, direkt vor der Haustüre gibt<br />
es zahlreiche Attraktionen – egal zu welcher<br />
<strong>Jahre</strong>szeit, von Outdoor-Aktivitäten<br />
wie Skifahren oder Bergsteigen über kulturelle<br />
Highlights bis hin zum Shopping.<br />
Das ruhige, familiäre Dorf eben ist der<br />
ideale Ausgleich zum Alltagsstress – hier<br />
kennt jeder jeden, hier fühlt man sich<br />
zuhause.“
18<br />
Gemeinsam mit starken Akteuren für die Region<br />
Der <strong>Landkreis</strong> <strong>Ostallgäu</strong> ist Partner<br />
überörtlicher Strukturen, die eine<br />
Stärkung der Region Allgäu oder<br />
eines bestimmten Themas zum Ziel<br />
haben. Die Allgäu Initiative wurde<br />
1996 gegründet und setzte sich aus<br />
den Allgäuer <strong>Landkreis</strong>en und Kreisfreien<br />
Städten, der IHK und der Handwerkskammer<br />
zusammen. Ziel war die<br />
Intensivierung der Zusammenarbeit<br />
und die Positionierung des Allgäus.<br />
Seit 2004 ist der <strong>Landkreis</strong> über den<br />
Tourismusverband Allgäu-Bayerisch<br />
Schwaben e.V. Mitgesellschafter der<br />
Allgäu Marketing GmbH. Die Aufgaben<br />
und Ziele sind ein einheitliches<br />
Marketing für den Allgäuer Tourismus<br />
und die Vermarktung von touristischen<br />
Dienstleistungen. Beide Institutionen<br />
brachten sich Anfang 2011 in<br />
die neu gegründete Allgäu GmbH ein<br />
und arbeiten seither konsequent an<br />
diesen Zielen.<br />
Der <strong>Landkreis</strong> ist Mitglied in der<br />
grenzüberschreitenden Euregio Via<br />
Salina, die im Jahr 1997 gegründet<br />
wurde und sich aus den Anrainergemeinden<br />
der ehemaligen Salzstraße<br />
Via Salina zusammensetzt. Ziel ist die<br />
Intensivierung der transnationalen<br />
Zusammenarbeit. Insgesamt umfasst<br />
2011 fand die Konferenz der Europäischen Metropolregion München (EMM) zum Thema Kultur in Füssen statt.<br />
die Euregio 124 Gemeinden in Bayern,<br />
Tirol und Vorarlberg.<br />
Im Jahr 2008 wurde der Verein Europäische<br />
Metropolregion München<br />
(EMM) ins Leben gerufen. Aktuell sind<br />
24 <strong>Landkreis</strong>e, sechs Kreisfreie Städte,<br />
zahlreiche Kommunen, Kammern,<br />
Verbände und Unternehmen dort or-<br />
ganisiert. Das Ziel des Vereins ist es<br />
die Wirtschaftskraft und Innovationsfähigkeit<br />
der Region München zu<br />
stärken.<br />
���������� �� ������<br />
�� ������ ����������� �� ��� ���� �� ������<br />
�������������
Die wirtschaftliche Entwicklung des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Ostallgäu</strong><br />
Am markantesten zeigt sich die wirtschaftliche<br />
Entwicklung des <strong>Ostallgäu</strong>s in<br />
den vergangenen <strong>40</strong> <strong>Jahre</strong>n am Beispiel<br />
des Strukturwandels in der Landwirtschaft.<br />
Die Anzahl der landwirtschaftlichen<br />
Betriebe hat sich nahezu halbiert.<br />
Gleichzeitig ist in diesem Zeitraum die<br />
Bevölkerung aber deutlich gestiegen.<br />
Wohnten 1972 rund 106 000 Menschen<br />
im <strong>Ostallgäu</strong>, so leben heute hier circa<br />
134 000. Diese arbeiten aktuell in etwa<br />
zu gleichen Teilen im produzierenden<br />
Bereich und im Dienstleistungssektor.<br />
Aus diesen Zahlen kann man ermessen,<br />
wie dynamisch die wirtschaftliche Entwicklung<br />
von einem bäuerlich geprägten<br />
<strong>Landkreis</strong> hin zu einem zwar immer noch<br />
ländlich anmutenden aber trotzdem<br />
starken Produktions- und Dienstleistungsstandort<br />
verlaufen sein muss.<br />
Heute sind mit über 38 000 Arbeitnehmern<br />
so viele Menschen sozialversicherungspf<br />
ichtig beschäftigt wie nie<br />
zuvor in der Geschichte des <strong>Ostallgäu</strong>s.<br />
Diese zeichnen sich im bayerischen und<br />
deutschlandweiten Vergleich durch eine<br />
überdurchschnittliche Produktivität aus.<br />
Die Arbeitslosenquote ist stets unterdurchschnittlich<br />
und lag im Jahr 2011 im<br />
Schnitt unter drei Prozent.<br />
Im produzierenden Bereich ergänzen sich<br />
Der neue Sprühturm ist nicht nur für das Nestlé-Werk Biessenhofen ein Wahrzeichen, sondern auch für den Wirtschaftsstandort<br />
<strong>Ostallgäu</strong>.<br />
die vielen klein- und mittelständischen<br />
Betriebe hervorragend mit den großen<br />
Global Playern wie AGCO Fendt, Nestlé<br />
oder Deckel Maho-Gildemeister. Die enormen<br />
Investitionen zahlreicher Firmen<br />
sichern diese Standorte auch für die<br />
Zukunft und damit die wohnortnahen<br />
Arbeitsplätze für die <strong>Ostallgäu</strong>er. Von herausragender<br />
Bedeutung waren dabei die<br />
Investitionen von AGCO Fendt (139 Millionen<br />
Euro) in den Standort Marktoberdorf,<br />
wo im September 2012 das weltweit<br />
modernste Traktorenwerk eröffnet wird.<br />
Nestlé in Biessenhofen investierte 2011<br />
108 Millionen Euro in eine neue Produktionsanlage.<br />
Der Dienstleistungssektor hat sich in den<br />
vergangenen Jahrzehnten zum wirtschaftlich<br />
bedeutendsten Bereich entwickelt. Er<br />
steuert mit über 53 Prozent am Bruttoinlandsprodukt<br />
inzwischen den größten<br />
Teil im <strong>Ostallgäu</strong> bei. Der Tourismus ist dabei<br />
zu einem wichtigen wirtschaftlichen<br />
Faktor für das <strong>Ostallgäu</strong> geworden. Die<br />
rund 3,6 Millionen Übernachtungen pro<br />
Jahr summieren sich zu einem Bruttoumsatz<br />
von über 326 Millionen Euro. Dazu<br />
kommen in etwa nochmals 3,6 Millionen<br />
19<br />
Tagesgäste mit einem hochgerechneten<br />
Bruttoumsatz von 103 Millionen Euro.<br />
Trotz der guten Berufschancen im <strong>Landkreis</strong><br />
werden die <strong>Ostallgäu</strong>er immer mobiler.<br />
In München und Augsburg locken<br />
gut bezahlte Jobs. Deshalb wuchs die<br />
Zahl der Auspendler bis 2008 stetig an.<br />
Seitdem sind die Zahlen aber wieder<br />
rückläuf g, weil die heimischen Unternehmen<br />
jede Frau und jeden Mann vor<br />
Ort benötigen. Aber selbst wenn viele<br />
Arbeitnehmer weiterhin auspendeln, der<br />
Lebensmittelpunkt der Menschen bleibt<br />
hier im heimatlichen <strong>Ostallgäu</strong>.
20<br />
Genauso alt wie der <strong>Landkreis</strong>: Pfronten-Schmuck GmbH<br />
Vom <strong>Ostallgäu</strong> in alle Welt. Dieses<br />
Motto gilt für viele unserer heimischen<br />
Unternehmen, die in den vergangenen<br />
<strong>40</strong> <strong>Jahre</strong>n mit ihren Produkten<br />
die Weltmärkte erobert haben. Dazu<br />
gehören auch viele kleine und mittelständische<br />
Betriebe des <strong>Ostallgäu</strong>s<br />
und ganz im besonderen Maße für ein<br />
Unternehmen, das just im Gründungsjahr<br />
des <strong>Landkreis</strong>es 1972 in Pfronten<br />
seinen Anfang nahm.<br />
Denn in diesem Jahr eröffneten Katharina<br />
und Hans Lauterbach nach einem<br />
Umzug von München nach Pfronten<br />
die Edelsteinschleiferei Naturkunst<br />
mit angegliedertem Ladengeschäft.<br />
Fortan wurden dort Silber- und Modeschmuck<br />
mit echten Edelsteinen<br />
hergestellt und im eigenen Laden angeboten.<br />
Schnell fand sich genügend<br />
Kundschaft für die handwerklich ausgefallenen<br />
Schmuckstücke. Ein zweites<br />
Geschäft, in dem auch die Fabrikation<br />
seinen Platz fand, wurde einige <strong>Jahre</strong><br />
später in Pfronten-Ried eröffnet. Das<br />
Sortiment wurde mit Goldschmuck,<br />
Mineralien und hochwertigem Edelsteinschmuck<br />
erweitert. Die neu erfundene<br />
Touristen-Schmucklinie fand<br />
bei den Urlaubern im weiten Umkreis<br />
großen Anklang.<br />
��� ������ ���� �������� ���� ������<br />
��� ��������������������������������<br />
In den 1980er <strong>Jahre</strong>n erkannte die<br />
Familie den überregionalen Bedarf an<br />
preiswerten Geschenken, Souvenirs<br />
und Schmuck. Hans Lauterbach jun.<br />
gründete deshalb einen Großhandel,<br />
der Einzelhändler im gesamten Allgäu<br />
mit den Produkten belieferte.<br />
1983 stellte die Firma das erste Mal<br />
auf einer Geschenkartikel-Messe in<br />
München aus. Die Nachfrage aus dem<br />
In- und Ausland stieg und die ersten<br />
Mitarbeiterinnen wurden eingestellt.<br />
Jürgen Lauterbach, der zweite Sohn<br />
kam nach der Ausbildung in das Unternehmen<br />
und führte die Creativ- und<br />
Produktionsabteilung weiter.<br />
Heute beschäftigt die Pfronten-<br />
Schmuck GmbH 15 festangestellte<br />
Mitarbeiter, über zehn Heimarbeiter<br />
und europaweit 28 Außendienstmitarbeiter.<br />
Im Jahr 2000 wurde das neue<br />
Logistik- und Produktionszentrum in<br />
Pfronten-Weißbach eröffnet. Einzelhändler,<br />
Großhändler und Filialisten,<br />
insgesamt 5 000 Kunden weltweit<br />
kennen den Namen Pfronten-Schmuck<br />
als Synonym für ausgefallene und umsatzstarke<br />
Produkte, die immer dem<br />
Trend der Zeit entsprechen. Die Firma<br />
stellt auf 16 internationalen Messen,<br />
von Frankfurt, Paris bis nach Mailand<br />
��� �������� ��������� ���������� ��� �����������������<br />
��� ������������������� ��� ��� ��������� ����������<br />
���� �������������������������� ����� ������������<br />
������������������� ������ ��� ����������������<br />
�������� ��� ��� ������� �� ����� ���������<br />
Firmengründer Hans Lauterbach an der Schleifmaschine.<br />
ihre Neuheiten vor. Die Gebrüder Lauterbach<br />
und ihre Mitarbeiter tragen<br />
auf diese Art und Weise jeden Tag den<br />
Namen der <strong>Ostallgäu</strong>er Gemeinde in<br />
die weite Welt hinaus. Das Geschäft in<br />
der Allgäuer Straße 8 in Pfronten existiert<br />
auch heute noch und bietet das<br />
große Sortiment zu günstigen Outlet-<br />
Preisen an, was von Einheimischen und<br />
Urlaubern gerne angenommen wird.<br />
��� ��� ������ �� ��� �����
Landwirtschaft – ein Hauptgewerbe im <strong>Ostallgäu</strong><br />
Mit durchschnittlich 27,3 Hektar liegt die<br />
Größe der Landwirtschaftsbetriebe im<br />
<strong>Ostallgäu</strong> im bayerischen Durchschnitt.<br />
Der Anteil des Dauergrünlands an der<br />
landwirtschaftlichen Fläche ist mit mehr<br />
als 88 Prozent über 2,5 Mal höher als im<br />
restlichen Bayern.<br />
Auffallend hoch ist der Anteil der Hofstellen,<br />
die im Haupterwerb betrieben<br />
werden, das heißt deren Eigentümer den<br />
größten Teil ihres Einkommens aus der<br />
Landwirtschaft beziehen.<br />
Aktuell werden noch 2 828 Bauernhöfe<br />
bewirtschaftet. Betrachtet man die Entwicklung<br />
der Anteile der Beschäftigten<br />
in den Wirtschaftssektoren, wird ein<br />
Wandel sehr deutlich. Anfang der 1970er<br />
<strong>Jahre</strong> arbeiteten noch 27 Prozent der Beschäftigten<br />
in der Landwirtschaft, Mitte<br />
der 1980er <strong>Jahre</strong> waren es drei Prozent,<br />
aktuell liegen die Zahlen bei nur noch<br />
rund ein Prozent.<br />
Mit etwa 135 000 Rindern entfällt auf<br />
jeden Einwohner im <strong>Ostallgäu</strong> statistisch<br />
mehr als ein Rind.<br />
Im <strong>Ostallgäu</strong> entfallen auf jeden Einwohner<br />
jährlich rund 3 350 Liter Milch, das<br />
sind pro Person etwa 19 Badewannen<br />
voll. Insgesamt werden im Jahr circa 450<br />
Millionen Liter Milch im <strong>Ostallgäu</strong> produziert.<br />
����� ��������� ��������� ������ ����������<br />
21<br />
�����������������
22<br />
Die 10 größten<br />
produzierenden<br />
Unternehmen im<br />
<strong>Landkreis</strong> <strong>Ostallgäu</strong>
<strong>Ostallgäu</strong>er Unternehmen agiert am Weltmarkt –<br />
Fendt erhöht Produktionskapazität<br />
Fendt ist nicht nur in unserer Region<br />
„die“ Marke, wenn es um landtechnische<br />
Maschinen geht. Bereits seit über 80<br />
<strong>Jahre</strong>n schreibt das Marktoberdorfer<br />
Unternehmen Erfolgsgeschichte. Seit<br />
1997 unter dem Dach des weltweit<br />
agierenden US-Landmaschinenkonzerns<br />
AGCO Corporation.<br />
1930 beginnt die Traktorenproduktion<br />
in Marktoberdorf mit dem legendären<br />
„Dieselroß“ von Johann Georg und Hermann<br />
Fendt. Die ersten Hallen werden<br />
1937 auf dem Gelände des Landwirtschafts-<br />
und Handwerksbetriebs der<br />
Familie Fendt gebaut.<br />
Bereits Ende der 19<strong>40</strong>er <strong>Jahre</strong> zeichnet<br />
sich der Technisierungsboom in der<br />
Landwirtschaft ab. In den folgenden<br />
<strong>Jahre</strong>n entwickelt sich der Marktoberdorfer<br />
Traktorenbau stetig weiter. Damals<br />
wie heute führen wegweisende<br />
Innovationen und eine überdurchschnittliche<br />
Qualität zum Erfolg des Unternehmens.<br />
Das vergangene Jahr war eines der besten<br />
Geschäftsjahre in der bisherigen<br />
Fendt-Geschichte. So verließen 2011<br />
15 000 Traktoren das Werk. Für das Jahr<br />
2012 ist ein Produktionsvolumen von<br />
17 <strong>40</strong>0 Einheiten geplant. Dazu beitragen<br />
werden auch die neuen Produktionsanlagen<br />
an den Standorten<br />
Marktoberdorf und Asbach-Bäumenheim.<br />
Insgesamt werden bei dem bisher<br />
größten Einzelinvestitionsprojekt der<br />
AGCO Corporation 172 Millionen Euro<br />
investiert.<br />
Fendt Ahead 2<br />
Im Rahmen von Fendt Ahead 2 wurde das<br />
rund 30 Hektar große Areal in Marktoberdorf<br />
komplett neu strukturiert. Der<br />
neue Fertigstellungsbereich, in dem<br />
künftig die f nale Qualitätsabnahme der<br />
Traktoren erfolgen wird, bef ndet sich<br />
bereits in Betrieb. Neben diversen Montagehallen<br />
entsteht zudem eine innovative<br />
Schlepperrumpf ackieranlage.<br />
Konzept der Nachhaltigkeit<br />
Fendt strebt stets eine Balance zwischen<br />
wirtschaftlichem Erfolg, Umweltschutz<br />
und gesellschaftlicher Verantwortung<br />
an. Das gesamte Werk wird bereits mit<br />
Bio-Energie beheizt. Zudem wurden<br />
die neuen Fundamente nach strengsten<br />
Vorgaben des Gewässerschutzes erstellt.<br />
Gleichzeitig garantieren diese das<br />
erschütterungsfreie, präzise Lackieren.<br />
Auch modernste Ablufttechnik mit einer<br />
regenerativen Abluftreinigungsanlage<br />
ist installiert, um den Mitarbeitern ein<br />
angenehmes Arbeiten zu ermöglichen.<br />
Nicht zuletzt sorgt die AGCO-interne<br />
Abwasseranlage für eine einwandfreie<br />
Abwasseraufbereitung.<br />
Jeder einzelne Mitarbeiter trägt bereits<br />
heute zu einer logistischen sowie organisatorischen<br />
Meisterleistung bei, da<br />
Das Werk in Marktoberdorf bekommt derzeit neue Produktionsanlagen. Produziert<br />
wird ab dem 29. August 2012 in den neuen Hallen.<br />
trotz Großbaustelle termingerecht produziert<br />
wird. Während am 31. Juli das<br />
letzte Mal in den alten Hallen produziert<br />
wird, soll bereits nach dem Betriebsurlaub<br />
am 29. August die neue Linie befüllt<br />
werden.<br />
Immer einen Schritt voraus<br />
Mit neuen, innovativen Ideen den Landwirten<br />
helfen, die Arbeit leichter zu<br />
machen – so lautet der Leitgedanke<br />
bei Fendt seit jeher. In Sachen geringer<br />
Kraftstoffverbrauch hält das Unternehmen<br />
den Weltrekord. Im vergangenen<br />
Geschäftsjahr wurden 49 Millionen<br />
Euro für Forschung und Entwicklung<br />
aufgewendet. Ein Großteil davon f oss<br />
in Projekte zur Erfüllung zukünftiger<br />
Abgasvorschriften. Um weitere Zukunftsprojekte<br />
voranzutreiben werden<br />
im Bereich Forschung und Entwicklung<br />
in Marktoberdorf zusätzlich 120 neue<br />
Arbeitsplätze geschaffen.<br />
Die 300 Vario Baureihe ist eine der<br />
Stückzahlstärksten der Marke Fendt. In<br />
Verbindung mit der Umsetzung der Abgasnorm<br />
der Stufe 3b ( Tier IV interim)<br />
wurde sie überarbeitet und präsentiert<br />
jetzt die neue 300 Vario Baureihe mit<br />
der spritsparenden SCR-Technologie.<br />
Sie wurde um das Topmodell 313 Vario<br />
mit 135 PS Maximalleistung erweitert<br />
und deckt nun das Leistungsspektrum<br />
von 95 bis 135 PS ab. Somit ist der Vario<br />
300 für einen vielseitigen Einsatz<br />
geradezu prädestiniert – v om Einsatz<br />
in Sonderkulturen über Pf egearbeiten,<br />
Einsätze im Grünland und Ackerbau bis<br />
hin zu klassischen Arbeiten eines Hofschleppers.<br />
Das meistverkaufte Modell im deutschen<br />
Markt war im vergangenen Jahr<br />
erneut der Fendt 820 Vario mit 205 PS.<br />
Der kompakte Großtraktor wurde 1 071<br />
Mal in Deutschland zugelassen.<br />
Design und Funktionalität<br />
Über den „iF product award 2012“ in<br />
gold darf sich die neue 700 Vario Baureihe<br />
freuen. Das zeigt, dass die neue<br />
Baureihe nicht nur durch zahlreiche<br />
technische Innovationen, sondern auch<br />
durch sein ansprechendes Design überzeugt.<br />
Das Fendt Design Team hat damit<br />
23<br />
Das Dieselross ist alteingesessenen Allgäuern sicherlich noch ein Begriff. 1949 wurden<br />
monatlich 20 Stück produziert.<br />
nicht nur einmal mehr unter Beweis gestellt,<br />
dass es eine hervorragende Arbeit<br />
leistet, sondern dass sich Funktion und<br />
Gestaltung konsequent und optimal aufeinander<br />
abstimmen lassen“, resümiert<br />
Dr. Heribert Reiter, Vice President und<br />
Geschäftsführer Entwicklung.<br />
Service und Kundennähe<br />
In all den <strong>Jahre</strong>n lag Fendt seine Kunden<br />
immer am Herzen. Das Verhältnis wird<br />
auch heute noch aufs engste gepf egt.<br />
Aufgrund der Baumaßnahmen können<br />
die bekannten Werksführungen im Moment<br />
leider nicht durchgeführt werden.<br />
Alternativ dazu wird aber ein kleines<br />
Programm im Fendt Forum angeboten.<br />
Ab 2013 können sich Interessierte auf<br />
ein neues Konzept freuen.<br />
Zudem werden Schlepper-Fahrtrainings<br />
und ein eigener Rundkurs, auf dem man<br />
die verschiedensten Modelle testen<br />
kann, angeboten. Übrigens: Von Fendt<br />
gibt es auch „Fan-Artikel“. Das Angebot<br />
reicht vom Schlüsselanhänger über Kleidung<br />
für Damen, Herren und Kinder bis<br />
hin zu Kinderfahrzeugen.<br />
2012 sollen 17 <strong>40</strong>0 Traktoren das Werk verlassen. Hier zu sehen ist ein 700er Vario.<br />
Diese Baureihe wurde kürzlich mit dem „iF product award 2012“ ausgezeichnet.
24<br />
„Fit für die Schule – fi t für die Gemeinschaft“ -<br />
Jugendsozialarbeit an Schulen<br />
Schulen erfüllen nicht nur einen Bildungs-,<br />
sondern auch einen Erziehungsauftrag.<br />
Sie wandeln sich gerade mit<br />
dem Ausbau der Ganztagsangebote<br />
immer mehr vom Lern- zum Lebensort.<br />
Probleme der Kinder und ihrer Familien<br />
werden somit vermehrt in die Schule hineingetragen.<br />
Es wird zunehmend sozialpädagogische<br />
Unterstützung durch die<br />
Jugendhilfe erforderlich.<br />
Jugendsozialarbeit an Schulen richtet<br />
sich als Angebot der Jugendhilfe an junge<br />
Menschen mit sozialen und erzieherischen<br />
Problemen, die zum Ausgleich<br />
von Benachteiligung und zur Überwindung<br />
individueller Beeinträchtigungen<br />
in erhöhtem Maße auf Unterstützung<br />
angewiesen sind. Durch den Einsatz von<br />
sozialpädagogischem Fachpersonal an<br />
der Schule gelingt es, Probleme frühzeitig<br />
zu erkennen und rechtzeitig gezielte Hilfe<br />
anzubieten.<br />
Die erste Stelle für Jugendsozialarbeit an<br />
Schulen wurde 2001 im Rahmen eines<br />
Pilotprojektes an der damaligen Hauptschule<br />
in Füssen eingerichtet. Im Januar<br />
2007 hat der <strong>Landkreis</strong> ein Gesamtkonzept<br />
zum Ausbau der Jugendsozialarbeit<br />
an Schulen beschlossen. Inzwischen ist es<br />
In den Nachmittagsstunden lernen sich die Schüler spielend näher kennen und klären Probleme auf.<br />
gelungen mit f nanzieller Unterstützung<br />
der Sachaufwandsträger der Schulen und<br />
des Staates alle Mittelschulen, Förderzentren<br />
und die Berufsschule bedarfs-<br />
gerecht mit sozialpädagogischen Fachkräften<br />
auszustatten. In diesem Jahr f el<br />
der Startschuss für die erste Stelle an der<br />
Grundschule Füssen/Schwangau. Noch<br />
2012 folgen die Grundschulen in Marktoberdorf<br />
und Buchloe. Der <strong>Landkreis</strong> wendet<br />
für die Jugendsozialarbeit an Schulen<br />
jährlich rund 125 000 Euro auf.<br />
Unser Service – Ihr Gewinn!<br />
Kleine und große Geräte fürs Haus, den Hof und Garten<br />
Frühjahr – Sommer und Herbst ist Gartenzeit. Große und kleine Geräte<br />
sowie Maschinen kommen bei Hobby- und Profi gärtnern zum Einsatz<br />
und machen die Arbeit leichter. Die moderne Firma Gerätetechnik<br />
Johannes Schmid, Saliterstraße 47 in Marktoberdorf, präsentiert sich<br />
mit einer großen Anzahl an erprobten, langlebigen, schadstoff- und wartungsarmen<br />
Maschinen und Geräten, Maschinen für Ihr Hobby, den Haushalt<br />
sowie für die Bau-, Land- und Forstwirtschaft. Das Team – allesamt<br />
kompetente Ansprechpartner, wenn es um kleine und große Maschinen<br />
und Geräte geht, egal ob der Einsatz im Freizeitbereich liegt oder der Einsatz<br />
bereits gewerblich ist. Der Inhaber Johannes Schmid ist selbst Kfz-<br />
Meister. Er bietet Ihnen kompetente und umfangreiche Auskunft zu allen<br />
Fragen rund um die Gerätetechnik. Zum Angebot gehört auch ein umfangreicher<br />
Reparaturservice und ein gut sortiertes Lager für Ersatzteile<br />
und Zubehör. Auf über 1000 m 2 Werkstattfl äche werden sämtliche Geräte<br />
gewartet und repariert. Wir haben unsere Ausstellungsräume neu gestaltet<br />
und um eine Abteilung erweitert. Wir bieten Ihnen nun auch Forstbekleidung<br />
und Motorgeräte des Markenherstellers STIHL.<br />
Johannes Schmid und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch!<br />
Ihr Partner für Bau-, Landund<br />
Forstwirtschaft,<br />
Hobby- und Freizeitbereich<br />
87616 Marktoberdorf · Saliterstraße 47<br />
Telefon 0 83 42/9 89 93<br />
www.geraetetechnik-schmid.de
Vorfahrt für die Bildung<br />
Herzlichen Glückwunsch<br />
zum Jubiläum!<br />
Für die stets gute Zusammenarbeit<br />
bedanken wir uns auf diesem Wege recht<br />
herzlich und wünschen dem <strong>Landkreis</strong><br />
weiterhin alles Gute!<br />
www.hohenschwangau.de<br />
„Wenn die Schulen zunehmen, dann steht‘s wohl im Land“, kommentierte<br />
einst Martin Luther. Heutzutage spricht man von „Investitionen in die Bildung<br />
im ländlichen Raum“ und verfolgt das selbe Ziel: Den Kindern und<br />
Jugendlichen zur optimalen individuellen Entwicklung ein breitgefächertes<br />
schulisches Angebot vor Ort anzubieten. Bereits seit <strong>40</strong> <strong>Jahre</strong>n übernimmt<br />
der <strong>Landkreis</strong> die Kosten für weiterführende Schulen und für Berufsschulen.<br />
Hinzu kommen sonderpädagogische Förderzentren sowie land-, metall-<br />
und hauswirtschaftliche Fachschulen. Aktuell werden jährlich rund 6,2<br />
Millionen Euro für den Betrieb und Bauunterhalt an eigenen Schulen im<br />
Kreishaushalt bereitgestellt. Seit 1983 investierte der <strong>Landkreis</strong> rund 56,5<br />
Millionen Euro in eigene Schulneubauten oder Schulerweiterungen. Schulreformen<br />
wie die Einführung der sechsjährigen Realschule oder des achtjährigen<br />
Gymnasiums hatten stets bauliche Anpassungen zur Folge.<br />
Die kreiseigenen Schulen befi nden sich an folgenden Standorten:<br />
Buchloe: - Realschule<br />
- ab 2013/2014: 1 Gymnasium,<br />
Vorläuferklasse seit 2011/2012<br />
Marktoberdorf: - Realschule<br />
- Berufsschule + Berufsschule Plus<br />
- Berufsfachschule für Hauswirtschaft<br />
- Sonderpädagogisches Förderzentrum<br />
Obergünzburg: - Realschule<br />
Füssen: - Realschule<br />
- Gymnasium<br />
- Berufsschule (Außenstelle)<br />
- Berufsschule für Metalltechnik<br />
- Sonderpädagogisches Förderzentrum<br />
Kaufbeuren: - Landwirtschaftsschule<br />
- Technikerschule für Hauswirtschaft und Ernährung<br />
Energie & Anlagentechnik<br />
Lichtstudio<br />
Lechbrucker Str. 20<br />
87642 Halblech<br />
www.gunkel-elektro.com<br />
25<br />
Spatenstich Berufsschule Füssen 1982 mit Landrat Müller.
26<br />
Auf Bildung bauen – Buchloe erhält ein Gymnasium<br />
Der Bau einer neuen Schule stellt ein<br />
besonderes Ereignis in der <strong>Landkreis</strong>geschichte<br />
dar. Der langjährige Wunsch<br />
nach einem Gymnasium für das nördliche<br />
Kreisgebiet wird zum Schuljahr<br />
2013/2014 in Buchloe Wirklichkeit. In<br />
einer nur 15-monatigen Bauzeit wird<br />
die Firma Reisch aus Bad Saulgau ein<br />
Schulgebäude mit Zweifachsporthalle,<br />
Freisportanlagen und weiteren Außenanlagen<br />
errichten. Der Entwurf von<br />
Prof. Arno Lederer aus Stuttgart vereint<br />
energetische, funktionale und gestalterische<br />
Anforderungen in nachhaltiger<br />
Form.<br />
Der <strong>Landkreis</strong> hat die Schulbaumaßnahme<br />
als ein Projekt einer Öffentlich-Privaten-Partnerschaft<br />
(ÖPP)<br />
ausgeschrieben. Bei diesem Verfahren<br />
wurde im Gegensatz zur Vergabe beim<br />
konventionellen Vorgehen ein Generalübernehmer<br />
gesucht, welcher den<br />
schlüsselfertigen Bau der Schule mit<br />
anschließendem Betrieb über einen<br />
festgelegten Zeitraum als ein Komplettpaket<br />
anbietet. Die Elemente Planung,<br />
Bau, Zwischenf nanzierung und Betrieb<br />
liegen damit in den Händen des privaten<br />
Partners. Lediglich die Endf nanzierung<br />
des Objekts wird herausgelöst<br />
und in Form einer Finanzierungsbeistellung<br />
in eigener Zuständigkeit durch den<br />
<strong>Landkreis</strong> wahrgenommen.<br />
Insgesamt rund 9,2 Mio. € an Fördergeldern<br />
des Freistaates Bayern wurden<br />
für den Neubau des Gymnasiums in<br />
Buchloe in Aussicht gestellt. Bei Gesamtkosten<br />
für den Schulneubau mit<br />
Zweifach-Sporthalle und Außensportanlagen<br />
von 22,5 Mio. € beträgt die<br />
erwartete staatliche Förderquote rund<br />
41 Prozent. Zudem haben sich die Stadt<br />
So wird das neue Gymnasium in Buchloe aussehen.<br />
Buchloe, der Markt Waal und die Gemeinden<br />
Jengen und Lamerdingen bereit<br />
erklärt, einen einmaligen Finanzierungsanteil<br />
von insgesamt 22 Prozent<br />
zu den dem <strong>Landkreis</strong> verbleibenden<br />
Investitionskosten gemeinsam als Verwaltungsgemeinschaft<br />
Buchloe zu erbringen.<br />
Neben dem Bau wird die Firma<br />
Reisch zusätzlich den Schulbetrieb für<br />
20 <strong>Jahre</strong> im Auftrag des <strong>Landkreis</strong>es<br />
wahrnehmen. Die Tätigkeiten umfas-<br />
sen Komponenten des technischen,<br />
infrastrukturellen und kaufmännischen<br />
Gebäudemanagements. Der Projektvertrag<br />
mit einem Auftragsvolumen von<br />
rund 35,5 Mio. € wurde am 27.02.2012<br />
zwischen Landrat Fleschhut und dem<br />
Geschäftsführer Andreas Reisch unterzeichnet.<br />
Das vorangegangene europaweite<br />
Ausschreibungsverfahren dauerte<br />
rund 18 Monate. Die Errichtung des<br />
Gymnasiums in Buchloe ist das erste<br />
ÖPP-Schulbauprojekt in Schwaben.
Erfolgsmodell „Bildungsportal <strong>Ostallgäu</strong>“<br />
Bildung fand vor <strong>40</strong> <strong>Jahre</strong>n in erster<br />
Linie in der Schule und einer anschließenden<br />
Berufsausbildung statt. Es war<br />
eher die Regel, dass der erlernte Beruf<br />
bis zum Ruhestand, oft im gleichen Unternehmen,<br />
ausgeübt wurde.<br />
Heute liegt der Schwerpunkt auf dem<br />
„Lebenslangen Lernen“. Bildung geht<br />
von der Kindertagesbetreuung über<br />
Schule, Berufsorientierung, Aus- und<br />
Weiterbildung, bis hin zum Lernen im<br />
Seniorenbereich.<br />
Mittlerweile gibt es 47 Wege zur Hochschulreife.<br />
Veränderungen im beruflichen<br />
Bereich geschehen öfter und<br />
schneller.<br />
Der <strong>Landkreis</strong> <strong>Ostallgäu</strong> hat auf diesen<br />
Wandel sehr schnell reagiert.<br />
Im Februar 2010 startete innerhalb<br />
des Bildungspaktes das Bildungsportal<br />
<strong>Ostallgäu</strong> und wurde bereits ein Jahr<br />
später erweitert zum Bildungsportal<br />
Allgäu (www.weiter-durch-fortbildung.<br />
de). In kurzer Zeit stieg das Angebot von<br />
30 Bildungsanbietern und rund 1 200<br />
Kursen auf 82 Anbieter mit rund 3 500<br />
Kursen. Im Oktober 2011 wurde die Erfolgsgeschichte<br />
fortgesetzt und vom<br />
Bayerischen Volkshochschulverband<br />
bayernweit übernommen. Bildungsinte-<br />
Bildungsberater Michael Kühn berät zu allen Fragen rund um die berufl iche Bildung und Neuorientierung.<br />
ressierte f nden alle Kursangebote und<br />
weitere wichtige Angebote zum Thema<br />
beruf iche Bildung schnell und unkompliziert.<br />
Als weiterer zentraler Baustein des Bil-<br />
FÜSSEN<br />
dungspaktes wurden zwei Bildungsberatungsstellen<br />
eingerichtet. In persönlicher<br />
und individueller Beratung werden<br />
Fortbildungsmöglichkeiten besprochen<br />
und zusätzliche Impulse gegeben.<br />
27<br />
Zunehmende Bedeutung gewinnt die<br />
Fachkräftesicherung in der Region:<br />
„Gemeinsam Fachkräfte entwickeln,<br />
persönliche Perspektiven schaffen: im<br />
Bildungslandkreis <strong>Ostallgäu</strong>“.<br />
Das Mittelzentrum<br />
des südlichen <strong>Ostallgäu</strong>s<br />
Der Urlaubsort<br />
am Fuß der Alpen,<br />
wo sich die „Romantische Straße“<br />
und die „Deutsche Alpenstraße“ treffen, ist das Mittelzentrum des südlichen <strong>Ostallgäu</strong>s. Mit neun weiteren<br />
Kommunen hat man durch ein interkommunales Gewerbegebiet die Basis für eine wirtschaftlich erfolgreiche<br />
Zukunft gelegt. Zudem bietet Füssen mit seiner neuen Kindertagesstätte und vielen weiteren Einrichtungen eine umfassende<br />
Betreuung für Mädchen und Buben. So beweist die Stadt Füssen, dass sie gerade auch für junge Familien liebensund<br />
lebenswert ist. Seit Jahrhunderten ist Füssen das kulturelle Zentrum der gesamten Region und wird diesem hohen Anspruch<br />
auch heute noch gerecht: Im Hohen Schloss und im Museum der Stadt Füssen werden kulturhistorische Dauer- und Sonderausstellungen<br />
gezeigt. Ab dem 21. Juli werden hier berühmte Cremoneser Geigen präsentiert. Die Stadtbibliothek Füssen ist eine der modernsten<br />
Bibliotheken im <strong>Landkreis</strong>. Dazu kommt ein hochkarätiges Veranstaltungsprogramm mit den Kaisersaalkonzerten, den Festivals<br />
„vielsaitig“ und „Füssen goes Jazz“. Die abwechslungsreiche Landschaft mit Bergen, sanftem Hügelland und zahlreichen Seen fasziniert<br />
viele Urlauber, die die schönsten Tage des <strong>Jahre</strong>s in Füssen verbringen. Mit der neuen Fernwanderroute „Lechweg – von der Quelle bis<br />
zum Fall“ ergänzt die Stadt Füssen ihr breitgefächertes Freizeitangebot.<br />
Wirtschaft<br />
Kultur<br />
Tourismus
28<br />
Kinderbetreuung im Wandel<br />
Die gesellschaftliche Entwicklung<br />
mit einer steigenden Zahl von Ein-<br />
Kind-Familien, hohen Trennungs- und<br />
Scheidungsraten, Zunahme der Alleinerziehenden<br />
und Patchwork-Familien,<br />
einem veränderten Rollenverständnis<br />
innerhalb der Familie und dem Bedarf<br />
nach einer besseren Vereinbarkeit von<br />
Familie und Beruf führte auch zu einem<br />
grundlegenden Wandel in der Kindertagesbetreuung.<br />
1972 standen 25 Kindergärten mit 1 355<br />
Plätzen zur Betreuung von Kindern im<br />
Alter von 3 bis 6 <strong>Jahre</strong>n zur Verfügung.<br />
1994 eröffnete der erste Hort mit 25<br />
Plätzen in Füssen. Heute werden rund<br />
<strong>40</strong>0 Schulkinder in fünf Horten und einer<br />
Reihe von Kindergärten betreut. Die<br />
erste Betreuungsmöglichkeit für Kinder<br />
unter 3 <strong>Jahre</strong>n wurde ab 1998 von einer<br />
privaten Einrichtung in Mauerstetten<br />
angeboten. Im Oktober 2006 konnte<br />
die erste Kinderkrippe in Marktoberdorf<br />
eröffnet werden. Zeitgleich wurde in<br />
Kindergärten in Baisweil und Buchloe<br />
eine eigene Gruppe für unter Dreijährige<br />
eingerichtet. Das Betreuungsangebot<br />
für Kinder unter 3 <strong>Jahre</strong>n wurde<br />
in den vergangenen <strong>Jahre</strong>n auf sieben<br />
Krippen und 21 Kindergärten mit Krippengruppen<br />
erweitert. Insgesamt wer-<br />
den derzeit 552 Kinder im Alter von 0<br />
bis 3 J ahren im <strong>Landkreis</strong> betreut. Die<br />
Betreuungsquote liegt bei 17 Prozent,<br />
sie wurde seit 2006 um 330 Prozent gesteigert.<br />
Die Gemeinden haben allein in<br />
dieser Zeit 9,5 Millionen Euro investiert.<br />
84 Kindertageseinrichtungen mit insgesamt<br />
5 210 Plätzen bieten heute ein<br />
breitgefächertes und f exibles Angebot<br />
Aktuell weltweit größte Membranfi lterplatte im Format<br />
3,1 x 2,6 m gefertigt im Werk Marktoberdorf/Leuterschach.<br />
Weltweit werden derzeit 250 Mitarbeiter beschäftigt.<br />
Am Produktionsstandort Leuterschach arbeiten aktuell<br />
110 Mitarbeiter. Weitere Produktionsstandorte liegen<br />
in Italien, Malaysia und USA. Hinzu kommt ein<br />
weltweit ausgebautes Vertriebsnetz sowie eigenen<br />
Verkaufsbüros in Australien und China.<br />
Klinkau-Kunden vertrauen seit 30 <strong>Jahre</strong>n auf die innovativen<br />
Technologien, den hohen Qualitätsstandard und<br />
den erstklassigen Service der Klinkau Firmengruppe.<br />
Membranplattentechnologie<br />
Filtrationsprozess Technologie<br />
Individuelle Problemlösungen<br />
Innovation<br />
Service<br />
Kleinkinder genießen die Rundfahrt in einem Sechssitzer während der Ganztagesbetreuung.<br />
für Säuglinge, Kleinkinder und Schulkinder<br />
mit unterschiedlichstem Förderbedarf<br />
(derzeit werden 96 Kinder mit<br />
Behinderung integrativ betreut). In den<br />
Einrichtungen wird neben der Betreuung<br />
eine qualitativ hochwertige Bildungs-<br />
und Erziehungsarbeit geleistet.<br />
Ein bedarfsgerechtes, qualif ziertes Angebot<br />
an Kindertagesbetreuung ist ein<br />
Klinkau ist ein weltweit führender Hersteller von<br />
Filterelementen aus Polyolefi nen (Kunststoffen).<br />
Klinkau Filterelemente werden in der Fest-<br />
Flüssig-Trennung von Schlämmen eingesetzt,<br />
schwerpunktmäßig in der chemischen &<br />
pharmazeutischen Industrie, in der Lebensmittel-<br />
& Mineralindustrie sowie in der<br />
industriellen und kommunalen Abwasserfi ltration.<br />
Durch regelmäßige Neu- und Weiterentwicklungen<br />
gilt die Unternehmensgruppe<br />
heute auf dem Gebiet der Membranfi ltertechnik<br />
als auch in der Herstellung von großvolumigen<br />
und dickwandigen Sonderteilen aus Kunststoff<br />
weltweit als Problemlöser.<br />
Die Klinkau Firmengruppe verfügt über zahlreiche<br />
Patente und Gebrauchsmuster, die teilweise<br />
europa- und weltweite Gültigkeit haben.<br />
wesentliches Merkmal für einen familienfreundlichen<br />
<strong>Landkreis</strong>.<br />
In zwölf der 45 Kommunen können<br />
Schulkinder in Kindergärten und in fünf<br />
Kommunen können sie in Kinderhorten<br />
mitbetreut werden. In 42 der 45 Kommunen<br />
gibt es Betreuungsangebote für<br />
Kinder unter 3 J ahren in Kindergärten<br />
und Kinderkrippen.<br />
Maßgeschneiderte<br />
Lösungen für eine<br />
erfolgreiche<br />
Filtration<br />
Klinkau GmbH + Co. KG<br />
Raiffeisenstraße 6<br />
D – 87616 Marktoberdorf / Leuterschach<br />
Tel. +49 (0)8342 <strong>40</strong>05 0<br />
Fax +49 (0)8342 <strong>40</strong>05 28<br />
E-Mail Info@klinkau.de<br />
Internet www.klinkau.com
Auf Ehrenamts-Kurs<br />
Seit jeher spielt das Ehrenamt eine wichtige<br />
Rolle im <strong>Ostallgäu</strong>. Viele Bürger werden<br />
schon als Kind in einem Verein aktiv<br />
und setzen dieses Engagement nicht selten<br />
bis ins hohe Alter fort. Die Vielfalt<br />
dieses ehrenamtlichen Engagements ist<br />
nicht nur beeindruckend, sondern hält<br />
auch unsere Gemeinden lebendig und<br />
sorgt für ein gutes Miteinander vor Ort.<br />
Um das Ehrenamt im <strong>Landkreis</strong> zu unterstützen,<br />
richtete der <strong>Landkreis</strong> 2006<br />
die Servicestelle Ehrenamt ein. Diese<br />
wird aktuell von Marlene Dopfer<br />
wahrgenommen. Gemeinsam mit den<br />
<strong>Ostallgäu</strong>er Volkshochschulen bietet<br />
Dopfer regelmäßig kostenlose Fortbildungen<br />
für ehrenamtliche Mitarbeiter<br />
an. Das Themenspektrum reicht weit<br />
und orientiert sich stets an den Bedürfnissen<br />
der Vereine und den Rück-<br />
meldungen der Teilnehmer. Informationen<br />
hierzu sind im Internetportal<br />
www.ehrenamt-ostallgaeu.de<br />
erhältlich. Darüber hinaus organisiert die<br />
Servicestelle Ehrenamt regelmäßige Ehrenrunden<br />
mit den Vereinen, bei denen<br />
Landrat Johann Fleschhut den Vorsitz<br />
hat.<br />
Ein Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit.<br />
Daher hat der <strong>Landkreis</strong> 2008<br />
das Ehrenzeichen des <strong>Landkreis</strong>es eingeführt.<br />
Bewusst sagt der <strong>Landkreis</strong> damit<br />
„Danke“ und würdigt im Rahmen eines<br />
Festaktes alle zwei <strong>Jahre</strong> ehrenamtlich<br />
tätige Bürger oder Teams für ihr herausragendes<br />
Engagement. Zurzeit wird<br />
im Auftrag des Kreistages ein weiteres<br />
Element der Anerkennung entwickelt:<br />
Die Ehrenamtskarte für den <strong>Landkreis</strong>.<br />
Diese sieht eine Kooperation mit der<br />
Aktives Vereinsleben<br />
Anzahl der Vereine gesamt ca. 600<br />
Anzahl der Mitglieder gesamt<br />
(davon viele Doppel-/Mehrfachmitgliedschaften)<br />
96.000<br />
Sport- und Schützenvereine 254<br />
Musikkapellen 102<br />
Chorvereine 54<br />
Trachten- und Heimatvereine 31<br />
Freiwillige Feuerwehren 97<br />
KönigsCard aus<br />
dem Tourismusbereich<br />
vor<br />
und wird aller<br />
Voraussicht<br />
nach verschiedeneLeistungen<br />
aus dem<br />
Freizeit- und<br />
Kulturbereich<br />
enthalten.<br />
Ihr WOHN-STORE im Allgäu mit der Riesen-Auswahl!<br />
Vinyl · Parkett · Laminat · Kork · PVC-Beläge · Teppichböden<br />
Badteppiche · Schmutzfänger · Teppiche · Farben · Tapeten<br />
www.tmk-kaufbeuren.de<br />
Teppichbodenmarkt<br />
Kaufbeuren<br />
Eigener Qualitäts Verlege-Service<br />
Kaufbeuren · Füssener Straße 85 · � 08341/18814 · Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 9 – 12.30 u. 14 – 18 Uhr · Mi., Do. 9 – 12.30 u. 14 – 19 Uhr · Sa. 9 – 14 00 Uhr<br />
29<br />
Die Freiwillige Jugendfeuerwehr Füssen ist ein herausragendes Beispiel für Jugendliche<br />
im Ehrenamt.
30<br />
Demographischer Wandel: Seniorenarbeit früher und heute<br />
Vor <strong>40</strong> <strong>Jahre</strong>n war die Seniorenarbeit<br />
vor allem von einer regen Bautätigkeit<br />
geprägt. Heute betreibt der <strong>Landkreis</strong><br />
<strong>Ostallgäu</strong> drei kreiseigene Senioren-<br />
und Pf egeheime in Buchloe, Ober-<br />
günzburg und Waal mit insgesamt 2<strong>40</strong><br />
Plätzen, die nach Abschluss der Sanierungsarbeiten<br />
in Buchloe auf 262 Plätze<br />
erweitert werden.<br />
Auch das Bild vom Alter hat sich stark<br />
gewandelt. Es folgt dem Eintritt in den<br />
Ruhestand oftmals eine lange Phase, in<br />
der die Senioren aktiv sind und sich in<br />
den unterschiedlichsten Bereichen engagieren.<br />
Im Fall von Krankheit oder Pf ege benötigen<br />
wir aber nach wie vor eine gute<br />
Betreuung und Versorgung für unsere<br />
älteren Mitbürger. Nur die „Baustellen“<br />
haben sich geändert. Stationäre<br />
Einrichtungen wird es auch zukünftig<br />
brauchen, allerdings liegt heute die<br />
ambulante Versorgung der älteren Mitbürger<br />
im Trend.<br />
Die Gemeinden sind heute in der Rolle<br />
des Koordinators für die örtliche Seniorenarbeit<br />
gefragt. Begleitet und unterstützt<br />
werden sie dabei vom <strong>Landkreis</strong><br />
<strong>Ostallgäu</strong>. Dieser hat 2008 für<br />
den Seniorenbereich eine Vollzeitstelle<br />
geschaffen, die aktuell von Alexander<br />
Zoller besetzt ist. Als Seniorenbeauftragter<br />
des <strong>Landkreis</strong>es setzt er gemeinsam<br />
mit den Bürgermeistern und<br />
den örtlichen Seniorenbeauftragten<br />
das vom Kreistag 2008 beschlossene<br />
CSU <strong>Ostallgäu</strong><br />
<strong>40</strong>jährigen<br />
Lebensfreude bis ins hohe Alter: Ein Ziel des <strong>Ostallgäu</strong>er Seniorenkonzeptes, das von<br />
Alexander Zoller (Mitte), Seniorenbeauftragter des <strong>Landkreis</strong>es, umgesetzt wird.<br />
<strong>Ostallgäu</strong>er Seniorenkonzept um. Die<br />
fortschrittliche Seniorenarbeit des<br />
<strong>Landkreis</strong>es wird auch von der Landespolitik<br />
wahrgenommen. So ehrte<br />
Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer<br />
2008 den <strong>Landkreis</strong> <strong>Ostallgäu</strong><br />
(2. Platz) und 2010 die Gemeinde<br />
Lamerdingen (1. Platz) jeweils mit<br />
einem Preis. Auch das zukünftige Engagement<br />
des <strong>Landkreis</strong>es ist vorbildlich:<br />
So entwickelt Zoller 2012 gemeinsam<br />
mit Bürgern und Fachleuten das erste<br />
Demenzkonzept für einen <strong>Landkreis</strong> in<br />
Bayern.
Auftrag Gesundheit<br />
Der <strong>Landkreis</strong> <strong>Ostallgäu</strong> betreibt zusammen<br />
mit der Stadt Kaufbeuren<br />
im Kommunalunternehmen Kliniken<br />
<strong>Ostallgäu</strong>-Kaufbeuren die Standorte<br />
in Buchloe, Füssen, Marktoberdorf<br />
und Obergünzburg sowie das<br />
Klinikum der Versorgungsstufe II in<br />
Kaufbeuren. Das Klinikunternehmen<br />
wurde am 1. Januar 2007 gegrün-<br />
Das damalige Gesundheitsamt Kaufbeuren<br />
im Jahr 1978, bevor es in das Gesundheitsamt<br />
in Marktoberdorf eingegliedert<br />
wurde.<br />
det. Eine gemeinsame Zusammenarbeit<br />
gibt es bereits seit 1984 mit<br />
der Gründung eines Zweckverbandes,<br />
der durch das Kommunalunternehmen<br />
Klinikum Kaufbeuren-<strong>Ostallgäu</strong><br />
2002 abgelöst und später durch das<br />
jetzige Kommunalunternehmen ersetzt<br />
wurde.<br />
Das Kommunalunternehmen gehört<br />
beiden Partnern je zur Hälfte. In den<br />
Kliniken <strong>Ostallgäu</strong>-Kaufbeuren sind<br />
derzeit 1 649 Mitarbeiter beschäftigt<br />
bei einer Gesamtbettenanzahl von<br />
675 (akutstationär und geriatrische<br />
Reha). Hochqualif zierte Ärzte und<br />
vorbildlich geschultes Pf egepersonal<br />
geben hier Tag für Tag ihr Bestes, um<br />
die Patienten schnellstmöglich wieder<br />
gesund zu machen.<br />
Der Auftrag „Gesundheit“ bedeutet<br />
für den <strong>Landkreis</strong> aber auch Gesundheitsschutz<br />
und -hilfe. Aus drei unabhängigen<br />
staatlichen Gesundheitsämtern<br />
in Marktoberdorf, Füssen<br />
und Kaufbeuren wurde eine einzige<br />
Gesundheitsbehörde, die 1996 ebenso<br />
wie das Veterinäramt in das Landratsamt<br />
eingegliedert wurde. Von<br />
Schwangerenberatung, Suchtprävention<br />
bis hin zur Trinkwasserüberwachung<br />
ist das Aufgabengebiet breit<br />
Das Krankenhaus Obergünzburg vor der Sanierung.<br />
gefächert. Unsere Kontrolle und Beratung<br />
der im <strong>Ostallgäu</strong> bestehenden<br />
Heime und Einrichtungen für Senioren<br />
und behinderte Menschen stellt<br />
den Schutz der Bewohnerinnen und<br />
Bewohner in den Mittelpunkt. Aktuelle<br />
Prüfberichte gibt es nachzulesen<br />
unter www.sozialportal-ostallgaeu.de<br />
Verbraucher- und Hygieneschutz für<br />
Mensch und Tier sind darüber hinaus<br />
zunehmend wichtige Themen. EHEC<br />
31<br />
oder SARS sind als Schlagworte des<br />
vergangenen <strong>Jahre</strong>s noch gut im Gedächtnis.<br />
Gesundes Trinkwasser wird durch 83<br />
Wasserschutzgebiete in der gesamten<br />
Region gewährleistet. 39 kommunale<br />
Kläranlagen, elf betriebliche<br />
Kläranlagen und 1 062 genehmigte<br />
Kleinkläranlagen sorgen dafür, dass<br />
98 Prozent unseres Abwassers vollbiologisch<br />
gereinigt wird.
32<br />
Bestens unterwegs auf den Kreisstraßen<br />
Verwaltungs-<br />
Gemeinschaft<br />
Pforzen<br />
Straßenunterhalt<br />
Bis zur Zusammenlegung der drei <strong>Landkreis</strong>e<br />
wurden die Kreisstraßen vom Straßenbauamt<br />
verwaltet. Schon damals gab es<br />
den Bauhof Westendorf, dessen Ursprung<br />
bis ins Jahr 1924 zurückreicht. Mit dem<br />
Zusammenschluss im <strong>Jahre</strong> 1972 beschloss<br />
der Kreistag die 242 Kilometer Straßen und<br />
1,3 Kilometer Rad- und Gehwege in Eigenregie<br />
zu verwalten. Insgesamt waren damals<br />
an den drei Kreisbauhöfen 45 Arbeiter<br />
beschäftigt. Somit verwaltete jeder Mitarbeiter<br />
rund 5,4 Kilometer. Zwischenzeitlich<br />
hat sich das Kreisstraßennetz auf 325 Kilometer<br />
und das Radwegnetz auf 80,7 Kilometer<br />
erweitert. Dies bedeutet, dass von<br />
den derzeit 29 Bauhofmitarbeitern jeder<br />
etwa 14,5 Kilometer betreut.<br />
Lebenswertes <strong>Ostallgäu</strong><br />
Die Verwaltungsgemeinschaft<br />
Verw<br />
Pforzen mmit<br />
ihren<br />
Mitgliedsgemeinden Mitglied<br />
Markt<br />
Irsee, Pforzen Pfo und Rieden<br />
liegt am<br />
nord-westlichen<br />
Stadtrand Stadtran von Kaufbeuren.<br />
Ein ideal idealer Wunschstandort<br />
sowohl für fü junge Familien als<br />
auch sog sogenannte „Best Ager“.<br />
Hier wer werden die Vorzüge des<br />
Dorfl ebens ebe mit der Nähe zur<br />
Stadt Stadt opt optimal vereint.<br />
Alle drei<br />
Gemeinden<br />
sind durc durch ein komplett<br />
erschlossenes erschloss Fuß- und<br />
Markt Ir Irsee<br />
Meinrad-Spieß-Platz Meinrad<br />
1 · 87660 Irsee<br />
Telefon 08341/2214<br />
0<br />
Fax 08341/101529<br />
0834<br />
info@irsee.bayern.de<br />
info@irse<br />
www.irsee.de<br />
www.irse<br />
Irsee<br />
Radwegenetz miteinander<br />
verbunden. Auch ein Ausfl ug<br />
nach Kaufbeuren oder<br />
Neugablonz ist zu Fuß oder<br />
mit dem Rad bequem möglich.<br />
Während Markt Irsee<br />
mit seinem Kloster Irsee<br />
und dem Schwäbischen<br />
Bildungszentrum vor allem<br />
kulturelle Höhepunkte bietet,<br />
wird es einem in Pforzen<br />
aufgrund der verschiedensten<br />
Veranstaltungen sicher auch<br />
nicht langweilig. Golfer<br />
kommen in Rieden voll auf<br />
Routinearbeiten der Mitarbeiter des Bauhofs um 1972.<br />
Früher war im Straßenbau noch viel<br />
Straßenneubau<br />
Circa ein Drittel unseres Kreisstraßennetzes<br />
(100 Kilometer) mit einem Gesamtaufwand<br />
von 50,5 Millionen Euro wurde in<br />
den vergangenen <strong>40</strong> <strong>Jahre</strong>n neu gebaut.<br />
Die ständige Zunahme der Verkehrsdichte<br />
verursacht immer mehr Straßenschäden,<br />
die mit Sanierungsmaßnahmen allein nicht<br />
mehr zu beheben sind. Viele Streckenabschnitte<br />
entsprechen aber auch in ihrer<br />
Linienführung und Breite nicht mehr den<br />
mehr körperlicher Einsatz notwendig. heutigen Anforderungen.<br />
Neubau der Straße über den Rückholzer Berg Richtung Autobahnauffahrt.<br />
Gemeinde Pforzen<br />
Bahnhofstraße 7 · 87666 Pforzen<br />
Telefon 0 83 46 / 92 09 - 0<br />
Fax 0 83 46 / 92 09 - 22<br />
info@pforzen.bayern.de<br />
www.pforzen.de<br />
Pforzen<br />
ihre Kosten. Zudem ist die<br />
Gemeinde ländlich geprägt<br />
und überzeugt durch die Nähe<br />
zur Natur.<br />
In allen drei Gemeinden wird<br />
die Gemeinschaft noch groß<br />
geschrieben, was sich unter<br />
anderem durch ein reges<br />
Vereinsleben auszeichnet.<br />
Auch in den Verwaltungen<br />
der Gemeinden selbst, spürt<br />
man dieses „Wir-Gefühl“.<br />
Hier werden Dinge möglich<br />
gemacht, die woanders<br />
problematisch erscheinen.<br />
Bad<br />
Wörishofen<br />
Rieden<br />
Gemeinde Rieden<br />
Saalfeldstraße 4a · 87668 Rieden-Zellerberg<br />
Telefon 0 83 46 / 3 58<br />
Fax 0 83 46 / 98 22 96<br />
info@rieden-zellerberg.bayern.de<br />
www.rieden-zellerberg.de
Gut verbunden mit der Welt<br />
Das <strong>Ostallgäu</strong> war spätestens seit dem<br />
Bau der Eisenbahnverbindungen im 19.<br />
Jahrhundert sehr gut an das überörtliche<br />
Verkehrsnetz angebunden. Eine besondere<br />
Stellung hatte dabei seit jeher der<br />
Bahnknotenpunkt Buchloe.<br />
Heute geht es von Buchloe in kurzen<br />
Taktzeiten weiter Richtung Marktoberdorf<br />
und Füssen. Auch die Bahnverbindungen<br />
Marktoberdorf-Kempten und<br />
Kempten-Reutte (Österreich) verlaufen<br />
durch den <strong>Landkreis</strong> <strong>Ostallgäu</strong>. In den<br />
frühen 1970er <strong>Jahre</strong>n hatte die Bahn für<br />
die <strong>Ostallgäu</strong>er, aber auch für die Urlauber,<br />
eine deutlich höhere Bedeutung als<br />
der Individualverkehr.<br />
Inzwischen hat sich dies grundlegend<br />
geändert. Deshalb war es für die Entwicklung<br />
des <strong>Landkreis</strong>es von herausragender<br />
Wichtigkeit, die Straßenanbindung<br />
sukzessive zu verbessern.<br />
Ein wichtiger Meilenstein war dabei<br />
sicherlich der Ausbau der B 18 zur Autobahn<br />
A 96, deren letztes Teilstück im<br />
November 2009 fertig gestellt wurde.<br />
Nur wenige Wochen davor, nämlich<br />
am 1. September<br />
2009, wurde das<br />
letzte Teilstück<br />
der A 7 , der mit<br />
963,6 Kilometern<br />
längsten Autobahn<br />
��� ���� ��� ����<br />
����� ��� ����<br />
��������<br />
�� ���� ��� ��� ������<br />
��������� ��� ��� ������������� ��� ������� ������� ���<br />
��������� �������� ��� ������� ��� ��������������<br />
���������� ���������������� ��� ��������������� ������<br />
���������������<br />
��� ������� ��� ��������� ��������� �������� ��� ��� ������������� �������� ��� ����<br />
����� ������������ ��� ������ �������� ����� ����� ��� ���� ���������������� ��� ��������<br />
��������� ����������� ��� ����� ������ ��� ���� ���� ����� ������ ��������� ���� ��� ������<br />
���������������� ��� ������ ��� ��������� ��� �������� ��� ������ ����������� ������������<br />
Personenzug am Bahnknotenpunkt Buchloe 1973<br />
Deutschlands, feierlich eröffnet. Orte<br />
wie Nesselwang wurden dadurch von<br />
quälenden Verkehrskolonnen entlastet.<br />
33<br />
Für das <strong>Ostallgäu</strong> und für die heimische<br />
Wirtschaft war die Fertigstellung dieser<br />
Nord-Süd-Achse ebenfalls ein<br />
Quantensprung.<br />
Neben diesen Autobahnen binden die<br />
Bundesstraßen B 12, B 16, B 17, B 3 09<br />
und B 472 die gesamte Region hervorragend<br />
an das überörtliche Straßennetz an.<br />
Seit Aufnahme des Linienverkehrs im<br />
Jahr 2005 bietet der Allgäu Airport im<br />
nahen Memmingen nicht nur Touristen,<br />
sondern auch Geschäftsreisenden eine<br />
neue, hervorragende Möglichkeit, per<br />
Flugzeug unmittelbar vor den Toren des<br />
<strong>Ostallgäu</strong>s anzukommen.
34<br />
Natur pur: Das <strong>Ostallgäu</strong> - eine Elitelandschaft<br />
Das <strong>Ostallgäu</strong> ist geprägt von einer reichen Naturausstattung.<br />
Trockenstandorte bilden mit 14 Prozent aller<br />
Lebensraumtypen im <strong>Ostallgäu</strong> nur einen vergleichsweise<br />
kleinen Anteil. Aber die Magerrasen<br />
am Lech beherbergen den Klebrigen Lein,<br />
der bei uns seinen deutschlandweiten Verbreitungsschwerpunkt<br />
hat. Seit vielen <strong>Jahre</strong>n bemühen<br />
sich die Untere Naturschutzbehörde und<br />
der Landschaftspf egeverband gemeinsam um<br />
die Sicherung dieses seltenen Lebensraums.<br />
Intakte Quellen, insbesondere Quellmoore im<br />
<strong>Ostallgäu</strong> sind zu 30 Prozent landesweit bedeutsam<br />
und machen den <strong>Landkreis</strong> zu einem<br />
bayerischen Verbreitungsschwerpunkt mit seltenen<br />
Arten wie Helm-Azurjungfer oder dem<br />
Bayerischen Löffelkraut.<br />
Feuchtf ächen, wie Nasswiesen oder Moore, erreichen<br />
einen Anteil von <strong>40</strong> Prozent der Biotoptypen<br />
im <strong>Ostallgäu</strong>; es ist damit eines der am<br />
besten ausgestatteten Moorlandkreise Bayerns.<br />
Hoch- und Übergangsmoore bergen einen Anteil<br />
von 62 Prozent aller gefährdeter Pf anzenarten<br />
und sind damit ein Hotspot der Biodiversität.<br />
Auf Initiative des <strong>Landkreis</strong>es wurde die Allgäuer<br />
Moorallianz (Seite 36) ins Leben gerufen und<br />
wegen unserer national bedeutsamen Moore<br />
wird über das Naturschutzgroßprojekt „chance<br />
natur“ zehn <strong>Jahre</strong> lang, mit beträchtlichen Mitteln<br />
der Umweltministerien von Bund und Land,<br />
konsequent Moorschutz betrieben.<br />
Schwerpunkt in der heutigen Naturschutzarbeit: Das Bayer. Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) gewährt für aufwändige Bewirtschaftungsformen<br />
im Interesse des Lebensraum- und Artenschutzes einen fi nanziellen Ausgleich (Erschwernisausgleich).
Die Helm-Azurjungfer steht wegen den schwindenden Lebensräumen in Deutschland auf der Roten Liste „als vom Aussterben bedroht“. Sie ist europaweit eine der Libellenarten<br />
mit dem höchsten Schutzstatus und kommt im <strong>Ostallgäu</strong> vor.<br />
Meilensteine:<br />
1980 Erste Biotopkartierung.<br />
Die Erfassung naturschutzfachlich wertvoller Flächen gibt einen ersten Überblick über Lebensräume<br />
und Arten und ist Grundlage für Planungen und Konzepte.<br />
1982 Erschwernisausgleich (EA) honoriert die naturverträgliche Bewirtschaftung durch Landwirte und<br />
ist Basis für partnerschaftliche Zusammenarbeit.<br />
1986 Erste Landschaftspf egemaßnahmen auf brach gefallenen Wiesen zum Erhalt seltener Artenvorkommen.<br />
2002 Gründung des Landschaftspf egeverbands <strong>Ostallgäu</strong>.<br />
2004 Dialogverfahren zum Europäischen Biotopverbund Natura 2000 mit einer Meldung von 20 000 ha.<br />
2005 Erstellung des Arten- und Biotopschutzprogramms Bayern für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Ostallgäu</strong>; über die<br />
Bestandserfassung und Analyse von relevanten Naturschutzdaten auf <strong>Landkreis</strong>ebene werden<br />
dringliche Maßnahmen aufgelistet.<br />
2007 Gründung der Allgäuer Moorallianz.<br />
ANZEIGE<br />
Unsere Ideen für Ihr Zuhause<br />
<strong>40</strong> <strong>Jahre</strong> Farbenfachgeschäft Schütz in Buchloe<br />
Rosa Schütz, Ulrich Schütz mit Sohn Anton und Cornelia Heinrich freuen sich auf Ihren Besuch.<br />
Das Fachgeschäft für Farben, Tapeten<br />
und Bodenbeläge Schütz in Buchloe<br />
feiert in diesem Jahr sein <strong>40</strong>-jähriges<br />
Bestehen. Den Maler- und Tapezierbetrieb<br />
gründete Wolfgang Schütz<br />
bereits 1964. Seit 2007 führt Sohn<br />
Ulrich das Geschäft.<br />
Großen Wert legt die Familie Schütz<br />
seit jeher auf eine qualifi zierte Fach-<br />
beratung sowie eine kompetente, verlässliche<br />
Ausführung. Das Leistungsangebot<br />
umfasst alle Arbeiten rund<br />
um die Fassaden- und Innenraumgestaltung.<br />
Dazu gehört auch die Sanierung<br />
von in die <strong>Jahre</strong> gekommenen<br />
Fassaden. Dabei ist eine gründliche<br />
Untergrundvorbereitung, bei der<br />
zum Beispiel Moose und Verschmut-<br />
Malermeister Ulrich Schütz<br />
Staatlich geprüfter Farb- und Lacktechniker<br />
zungen beseitigt und Risse saniert<br />
werden, von großer Bedeutung. Im<br />
Bereich der Innenraumgestaltung<br />
bleiben keine Wünsche offen. Das<br />
Team von Maler Schütz verschönert<br />
Ihr Zuhause mit Lasurtechniken, Farbverläufen,<br />
Glättetechniken, Marmormalerei,<br />
Steinimitationen und vielem<br />
mehr. Um den Kunden die Entscheidung<br />
zu erleichtern, kann am Computer<br />
eine digitale Farbgestaltung<br />
erstellt werden. Schauen Sie in den<br />
Ausstellungsräumen in der Weichter<br />
Straße 8 vorbei und lassen Sie sich beraten.<br />
Aber nicht nur an die Wände wird gedacht.<br />
Maler Schütz bietet auch eine<br />
große Auswahl an PVC-Bodenbelägen,<br />
Teppichböden, Laminat und Designbelägen.<br />
Plissees schützen nicht<br />
nur vor Sonneneinstrahlung und ungewollten<br />
Blicken, sondern verleihen<br />
dem Raum auch das gewisse Etwas.<br />
Und in der eigenen Lackieranlage<br />
Weichter Straße 8 · 86807 Buchloe<br />
Telefon 0 82 41/ 47 52 · Fax 0 82 41/ 85 23<br />
www.maler-schuetz.de · info@maler-schuetz.de<br />
35<br />
Visionen:<br />
2013 Landwirtschaft und Naturschutz kämpfen<br />
gemeinsam für die höhere Wertschätzung<br />
von regional erzeugten Lebensmitteln in der<br />
Gesellschaft.<br />
2015 Der jährliche Flächenverbrauch ist gestoppt<br />
(Flächenrecycling).<br />
2020 Das Ziel der UN-Dekade, das Artensterben<br />
zu begrenzen, ist auch im <strong>Ostallgäu</strong> erreicht<br />
worden.<br />
2022 Die CO2-Vermeidung durch artenreiches<br />
Grünland und Moorschutzmaßnahmen<br />
übertrifft die Einsparung durch regenerative<br />
Energieerzeugung.<br />
In den Ausstellungsräumen von Maler Schütz werden<br />
verschiedenste Muster präsentiert.<br />
werden Türen, Möbel und vieles mehr<br />
mit den neuesten Materialien und<br />
Technologien lackiert.<br />
Wer gerne selbst Hand anlegt, fi ndet<br />
im Fachgeschäft für Farben, Tapeten<br />
und Bodenbeläge alle nötigen Arbeitsutensilien.<br />
Im Geschäft können<br />
auch Farbtöne nach Muster bestimmt<br />
werden. Mit der Mischmaschine können<br />
alle Farbtöne binnen kürzester<br />
Zeit gemischt werden. Schauen Sie<br />
vorbei und lassen Sie sich beraten!<br />
▪ Fassadengestaltung und -sanierung<br />
▪ Innenraumgestaltung<br />
▪ Wärmedämmverbundsysteme<br />
▪ Lackierarbeiten<br />
▪ Bodenbeläge<br />
▪ Farbenfachgeschäft
36<br />
Vom Wasenstechen zur Moorallianz –<br />
nach <strong>40</strong> <strong>Jahre</strong>n ist Moorschutz so aktuell wie nie<br />
Nebelschwaden, schwarze Wasser,<br />
f iehende Wolken – unzugänglich und<br />
geheimnisvoll strahlen die Moore im<br />
Allgäu eine starke Faszination aus. Für<br />
die Bevölkerung vergangener Jahrhunderte<br />
waren die Moore eine wichtige<br />
Rohstoffquelle: Deshalb haben die Menschen<br />
in mühevoller Handarbeit Torf gestochen,<br />
trockneten die gepresste Erde<br />
Rundblättriger Sonnentau mit einer<br />
Moosbeere.<br />
und heizten ihre Häuser mit den Wasen.<br />
Kohlenstoffvorräte, die in Jahrtausenden<br />
entstanden, wurden so in relativ<br />
kurzer Zeit freigesetzt. Denn von Klimaschutz<br />
und Artensterben wusste man<br />
damals nichts. Vor gut <strong>40</strong> <strong>Jahre</strong>n – mit<br />
der Verfügbarkeit von Heizöl – kam der<br />
Torfabbau im Allgäu zum Erliegen.<br />
Das Torfstechen hat die meisten Moore<br />
stark verändert. Nach dem Torfabbau<br />
siedelten sich sukzessive einige<br />
Baumarten an oder wurden aufgeforstet:<br />
Fichten, Birken und Wald-Kiefern<br />
verdrängten die Spirke, die einzige charakteristische<br />
Baumart der Hochmoore.<br />
Seit die Auswirkungen des Klimawandels<br />
spürbar werden und der Rückgang<br />
vieler Tier- und Pf anzenarten messbar,<br />
gewinnt der Moorschutz an Bedeutung.<br />
Das hat die <strong>Landkreis</strong>e, Landschaftspf<br />
egeverbände und weitere Partner im<br />
Allgäu auf den Plan gerufen: Vom <strong>Ostallgäu</strong><br />
ausgehend gründeten sie 2007 die<br />
Allgäuer Moorallianz.<br />
Denn die Moore gehören zu den wertvollsten<br />
Lebensräumen im Allgäu. Sie<br />
sind typische unverzichtbare Bestandteile<br />
unseres Naturerbes und leisten einen<br />
entscheidenden Beitrag zur Vielfalt<br />
Beim Torfstechen legte die gesamte Familie Hand an.<br />
des Lebens, zum Klimaschutz und zum<br />
vorbeugenden Hochwasserschutz. Mit<br />
unterschiedlichen Projekten bringt die<br />
Moorallianz den Moorschutz im Allgäu<br />
voran: Das Moor renaturieren, Unterstützung<br />
der Landwirte bei der Pf ege,<br />
naturverträgliches Moorerlebnis anbieten<br />
und den Menschen das Moor wieder<br />
nahe bringen – als ein faszinierendes<br />
Kleinod unserer Heimat.<br />
Weitere Information und Kontakt:<br />
www.moorallianz.de<br />
�������������� ��� ��������� ��� ��� ����������
Erneuerbare Energien und Klimaschutz<br />
Der <strong>Landkreis</strong> <strong>Ostallgäu</strong> hat bereits<br />
2008 mit seiner Klimaschutzresolution<br />
„Energiezukunft 2020 – K limaschutz<br />
für das <strong>Ostallgäu</strong>“ die Energiewende<br />
eingeläutet. In einem einstimmigen<br />
Beschluss hat der Kreistag das Ziel<br />
vorgegeben, langfristig die vollständige<br />
Umstellung der Energieversorgung<br />
auf erneuerbare Energieträger zu<br />
erreichen. Bis zum Jahr 2020 soll bereits<br />
die Hälfte des Energiebedarfs aus<br />
erneuerbaren Quellen stammen.<br />
Bereits jetzt kommt die Stromversorgung<br />
im <strong>Landkreis</strong> zu 57 Prozent aus<br />
regenerativer Energie, bei Strom- und<br />
Wärmeerzeugung wird bereits ein regenerativer<br />
Anteil von 23,4 Prozent erreicht,<br />
mehr als doppelt so viel wie der<br />
Bundesdurchschnitt.<br />
2011 wurde ein landkreiseigenes Energieteam<br />
gegründet, um die strategischen<br />
Aktivitäten, die in den nächsten<br />
<strong>Jahre</strong>n zur landkreisweiten Energie-<br />
und CO ² -Reduktionsmaßnahmen dienen,<br />
zusammenzustellen.<br />
Bei den landkreiseigenen Liegenschaften<br />
wurde ein systematisches Energiemanagement<br />
eingeführt und für alle<br />
Gebäude mit Einsparpotenzial ein Sanierungskonzept<br />
erstellt. Mittlerweile<br />
ist beim Bauen und Sanieren der Pas-<br />
���� ��� ���� ��� �� ������� � ����<br />
��� ��� ����� �����������<br />
��� ���� ����� ������������������� ���� ������ ���� ���� ����� �<br />
���� ������ �����<br />
��� �������� ���� �������<br />
����� ������� ����� ���� ������<br />
���� ����� �����<br />
��� �������� ���� ������ ��������<br />
���� ������ ����� ���� ���� ���<br />
����������� ����� ��������������� ����������� ������������ ���������������� ����������������� �������������<br />
������������������� ��� �������������� ������������������������<br />
����������������� ��� ����� �� ������ �����������������������������������<br />
������������������������������������������������������������� �����������������<br />
�������������� ��������� ����<br />
Das Energieteam auf dem Dach des Landratsamtes.<br />
sivhausstandard selbstverständlich,<br />
wie beispielsweise bei der Sanierung<br />
des Landratsamtes oder der energetischen<br />
Sanierung der Realschulen in<br />
Buchloe oder Marktoberdorf sowie<br />
��������� ������� �� � ����� ������<br />
��� ����������� � ������������� � ���������������������<br />
�������������� ������� ��� ��� ���������� ���������<br />
beim Neubau des Gymnasiums Buchloe.<br />
Ab 2012 werden sämtliche Einrichtungen<br />
des <strong>Landkreis</strong>es ausschließlich<br />
mit Strom aus erneuerbaren Energien<br />
versorgt. Damit leistet der <strong>Landkreis</strong><br />
��������� ������� �� � ����� ������<br />
��� ����������� � ��� ���������� � ���������������������<br />
�������������� ������������� ��������� ��������� Buronstraße71 . 87600 Kaufbeuren<br />
Tel 08341/43050 . Fax 08341/430561 . www.ford-haeberlen.de<br />
Ö�nungszeiten: Verkauf -Mobis Fr8-18Uhr, Sa9-13Uhr<br />
NEU IM HAKEN<br />
���� �������������� ������������������� ������ ��� ������������� �� ����������� ���������������<br />
��� ������� ���� ��� ��� ���������������������� ������� ����������� ������ ����������������� ����� ���������� �������� ��� ����������� ������������<br />
37<br />
<strong>Ostallgäu</strong> einen weiteren wichtigen<br />
Beitrag zum Klimaschutz. Jährlich<br />
werden so rund 620 Tonnen CO ² weniger<br />
durch den Ökostromeinsatz ausgestoßen.
38<br />
Sortieren, sammeln und recyceln<br />
Die Abfallentsorgung war in den vergangenen<br />
<strong>40</strong> <strong>Jahre</strong>n einem stetigen Wandel<br />
unterzogen. Während 1972 die Entsorgungsverantwortung<br />
noch bei den Gemeinden<br />
lag und die Abfälle ohne jegliche<br />
Differenzierung auf einer Unzahl<br />
von Deponien vergraben wurden, ging<br />
die Aufgabe mit dem Inkrafttreten des<br />
Bundesabfallbeseitigungsgesetzes zum<br />
1. April 1976 auf die <strong>Landkreis</strong>e über.<br />
In der Folgezeit führte der <strong>Landkreis</strong><br />
<strong>Ostallgäu</strong> in seinem Gebiet die f ächendeckende<br />
Einsammlung des Haus- und<br />
17000 Tonnen Restmüll werden aktuell im <strong>Ostallgäu</strong> produziert.<br />
Sperrmülls ein. Ein Teil der erfassten<br />
Abfälle wurde in der Müll- und Klärschlamm-VerbrennungsanlageMarktoberdorf<br />
verbrannt, der Rest auf zwei<br />
Hausmülldeponien abgelagert.<br />
In den späten 1970er und insbesondere<br />
mit den 1980er <strong>Jahre</strong>n setzte neben den<br />
Altmetall- und Altpapiersammlungen<br />
durch die heimischen Vereine auch eine<br />
zunehmende Abfallverwertung zur Reduzierung<br />
der ständig steigenden Abfallmengen<br />
ein. Seit Beginn der 1990er<br />
<strong>Jahre</strong> baute der <strong>Landkreis</strong> ein dichtes<br />
�� ��� ������ ������ ������������������ �������� ���� ��� ������ ������<br />
������ ��������������� ������ ������ ��������� ��� ������������� ��������<br />
������� ������� �������� ������������ ��� ���������� �������� ����� ��� ������<br />
�������������� ������ ������ ���� ��� ��� ������� ������� ������� ������ � ��� ���<br />
������������ ������� ��� ��� ������� ����������� ������ ��� ��� ��� ��� ���������� ���<br />
������� ����� ��� ���� ������ �������� �� ����� ���������� ��� ��������� ����������� ���<br />
����������� ������� ��������������� ��� ���������� ����������� ��������� ��� ����<br />
������������ �������� ��� �������� ����������������� �� ����� ������ ��������������<br />
������ ������<br />
������������������<br />
������ ������<br />
������� ������ �<br />
����� �������������<br />
In den Wertstoffhöfen wird der Abfall getrennt gesammelt.<br />
Netz an Sammelstellen auf. Heute stehen<br />
acht zentrale Sammelstellen für<br />
Gartenabfälle und 45 Wertstoffhöfe zur<br />
Abgabe von 30 verschiedenen Wertstoffarten<br />
zur Verfügung. Seit 1995<br />
werden die organischen Abfälle über die<br />
Biotonne getrennt erfasst.<br />
Das Restmüllaufkommen lag in den<br />
1970er <strong>Jahre</strong>n bei rund 35 000 Tonnen<br />
pro Jahr. Es stieg in den 1980er <strong>Jahre</strong>n<br />
auf rund <strong>40</strong> 000 Tonnen an und ging<br />
seither trotz steigender Einwohnerzah-<br />
���� ��� ��� �� �� ��������<br />
���� ��� ��� �� �� ���������<br />
���� ��������������������<br />
len auf heute 17 000 Tonnen zurück.<br />
Das liegt vor allem daran, dass immer<br />
mehr Abfälle getrennt erfasst und einer<br />
Verwertung zugeführt werden konnten.<br />
Wurden Ende der 1980er <strong>Jahre</strong> noch<br />
etwa 10 000 Tonnen Wertstoffe gesammelt,<br />
waren es im Jahr 2011 bereits<br />
46 000 Tonnen.<br />
Heute gehört der <strong>Landkreis</strong> <strong>Ostallgäu</strong><br />
mit einer Verwertungsquote von 77 Prozent<br />
zu den <strong>Landkreis</strong>en mit dem geringsten<br />
Restmüllaufkommen in Bayern.<br />
����� ��� ���������� ��� ������ ������������
Viel Service für wenig Geld<br />
Seit 20 <strong>Jahre</strong>n sinken die Hausmüllgebühren<br />
Der <strong>Landkreis</strong> <strong>Ostallgäu</strong> bietet seinen<br />
Bürgerinnen und Bürgern ein modernes<br />
und komfortables Entsorgungssystem<br />
zu günstigsten Gebühren.<br />
Dabei steht der Service an erster Stelle.<br />
Mit 53 Sammelstellen, der 14-tägigen<br />
Rest- und Biomüllabfuhr (Biomüll im<br />
Sommer wöchentlich), der kostenlosen<br />
Bereitstellung der Abfallgefäße, der<br />
Sperrmüllentsorgung im Hol- und Bringsystem<br />
und der Problemmüllsammlung<br />
zweimal im Jahr in allen Gemeinden,<br />
steht den <strong>Ostallgäu</strong>ern ein Entsorgungsangebot<br />
zur Verfügung, das allen Bedürfnissen<br />
gerecht wird.<br />
Bereits seit <strong>Jahre</strong>n gehört das <strong>Ostallgäu</strong><br />
zu den <strong>Landkreis</strong>en mit den niedrigsten<br />
Hausmüllgebühren in Bayern.<br />
Trotz des ständigen Ausbaus des Entsorgungsangebots<br />
konnten die Abfallentsorgungsgebühren<br />
seit 1991 in<br />
mehreren Einzelschritten bis heute kontinuierlich<br />
gesenkt werden. Damit kann<br />
die Kommunale Abfallwirtschaft des<br />
<strong>Landkreis</strong>es <strong>Ostallgäu</strong> auf eine einzigartige<br />
Erfolgsgeschichte zurückblicken.<br />
So sind die jährlichen Hausmüllgebühren<br />
für einen Haushalt, der 1991 eine 120 l<br />
Restmülltonne nutzte (die Biotonne<br />
wurde erst 1995 eingeführt) von 230,04 €<br />
(450,00 DM) im Jahr 1991 auf 130,80 €<br />
im Jahr 2011 für ein 80 l Restmülltonne<br />
und eine <strong>40</strong> l Biotonne, um ganze 43,14 %<br />
gesunken (siehe Graf k).<br />
Für einen Haushalt, der seine Abfälle konsequent<br />
trennt und mit den jeweils kleinsten<br />
Abfallgefäßen für Rest- und Biomüll<br />
�����������<br />
Kombibahn zur Bergstation auf 1.500 m Höhe |Herrlicher Bergblick<br />
über die Allgäuer und Tiroler Alpen bis zur Zugspitze |<br />
Sommerrodelbahn mit 1.000 m Länge |„Gondeling“ – Schweben<br />
und Schlemmen in der Gondel |Pauschale<br />
Bergeintritt für Familien mit Kindern – den<br />
ganzen Tag freie Fahrt mit der Kombibahn<br />
und Sommerrodelbahn, buchbar mit &<br />
ohne Verpfl egung ab Euro 65,00<br />
Infotelefon: 0 83 61-7 71 | Telefon: 0 83 61-12 70<br />
www.alpspitzbahn.de<br />
auskommt, beträgt die jährliche Gebührenbelastung<br />
nur noch 98,<strong>40</strong> €. Das sind<br />
gerade einmal 8,30 € pro Monat. Für diesen<br />
geringen Betrag erhält er jeden Monat<br />
zwei Leerungen der Restmülltonne, zwei<br />
Leerungen der Biotonne (in den Sommermonaten<br />
vier Leerungen) und kann<br />
ohne zusätzliche Kosten das große Ser-<br />
ABC<br />
nesselwang<br />
Telefon: T l f 0 83 8 61-92 6 16 6 20<br />
www.abc-nesselwang.de<br />
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00 bis 22.00 Uhr<br />
Sa./So./Feiertag 9.00 bis 22.00 Uhr<br />
39<br />
viceangebot der Wertstoffhöfe nutzen.<br />
Bei der Anlieferung von Abfällen an den<br />
53 Sammelstellen werden nur für den<br />
nicht verwertbaren Restmüll Gebühren<br />
erhoben. Für alle anderen rund 30 verschiedenen<br />
Abfallarten ist die Anlieferung<br />
in haushaltsüblichen Mengen kostenlos.<br />
����������������<br />
NEU: Seesauna<br />
mit Sonnendeck<br />
„Crazy Bob“ die verrückte Reifenrutsche |<br />
Erlebnisbecken mit Strömungskanal, Sprudelliegen<br />
und Farbenspiel im Wasser |Heißwasserbecken<br />
im Freien |<br />
Kurse für Jedermann | Saunalandschaft<br />
mit 250 m 2 Natursee und Saunagarten |<br />
Restaurant & Café „Taverna“
<strong>40</strong><br />
Der Kultur auf der Spur<br />
Was ist „das Typische“ einer Region? Sind<br />
es die Berge, die Seen, die Landschaft?<br />
Oder die Menschen hier? Vermutlich ist<br />
es die Mischung aus allem, in genau<br />
dieser spezif schen Zusammensetzung.<br />
Die Besonderheit unserer Region liegt<br />
in der Verbindung zwischen Baukultur<br />
und Landschaft. Zeugnisse der Heimatkultur<br />
und des früheren handwerklichen,<br />
�������������������<br />
�������������������� ���<br />
�����������������<br />
� ��� ���������<br />
� ���� ����������������<br />
��� ������� �<br />
���<br />
� ����������<br />
������������������� �� ����� ��� ���������� �������� ��������� ��������<br />
��������� �������� ������������� ������� ����� ���� �������������<br />
�� ������������ ��������� ����� ������������������<br />
� ���� ������� ��� ����� ��� �������� �������������������� ������������<br />
�������� ��� ��� ���� ������� ������������������<br />
bäuerlichen Lebens sind in zahlreichen<br />
Dorf- und Heimatmuseen dargestellt.<br />
Neben den „sichtbaren“ Gebäuden und<br />
Bauelementen sind jedoch eine Vielzahl<br />
an kulturhistorischen Zeugnissen im<br />
Untergrund verborgen. Diese Zeugnisse<br />
früher Besiedelung sind in Form zahlreicher<br />
Bodendenkmäler kartiert.<br />
Neben diesen baulichen Kulturgütern<br />
Das Festival Musica Sacra International bringt Musiker aus der ganzen Welt zu uns.<br />
Das Autorenteam Michael Kobr und Volker Klüpfel bei einer Lesung am Alatsee.<br />
gibt es im <strong>Ostallgäu</strong> ein sehr vielseitiges<br />
und hochwertiges Kulturangebot, das<br />
insbesondere im musikalischen Bereich<br />
seinen Schwerpunkt hat. Überregional<br />
bedeutsame Einrichtungen und Veranstaltungen<br />
stellen die Basis eines hochwertigen<br />
und vielseitigen Angebotes<br />
dar und tragen zu einer ausgezeichneten<br />
Außenwirkung der Region bei.<br />
Wir bieten Ihnen faszinierende Automobile<br />
und den kompletten Service rund um<br />
Ihr Fahrvergnügen. Bei uns können Sie<br />
sich auf eine kompetente und freundliche<br />
Beratung verlassen, denn Ihre Zufriedenheit<br />
steht bei uns an erster Stelle. Egal<br />
ob Neuwagen, Zubehör, Finanzierung,<br />
Leasing, Garantieleistung, Wartung oder<br />
Pfl ege – wir sind Ihr zuverlässiger Partner.<br />
Sämtliche Reparaturarbeiten sowie Hauptuntersuchungen<br />
werden bei allen Fabri-<br />
katen von Fachkräften ausgeführt. Gerne<br />
rüsten wir Ihr Fahrzeug auch auf Autogas<br />
um.<br />
Als einziger KIA-Vertragspartner im <strong>Ostallgäu</strong><br />
können wir Ihnen diese abwechslungsreiche<br />
Autowelt exklusiv vorstellen.<br />
Auf unserer Internetseite können Sie sich<br />
von unserem umfangreichen Leistungsspektrum<br />
ein Bild machen. Oder schauen<br />
Sie persönlich vorbei. Wir freuen uns auf<br />
Ihren Besuch!<br />
Kfz-Meisterbetrieb/<br />
KIA-Vertragshändler<br />
Gebündelt und sehr anschaulich dargestellt<br />
sind sämtliche kulturellen Angebote,<br />
Einrichtungen und Aktivitäten der<br />
Region auf dem interaktiven Kulturportal<br />
des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Ostallgäu</strong> unter<br />
www.kultur-ostallgaeu.de zu f nden.<br />
Diese Website stellt eine viel genutzte<br />
Informationsplattform für Kulturschaffende,<br />
Bürger und Gäste dar.<br />
Julius-Probst-Str. 1 · Kaufbeuren · T. 08341/94980 od. 94979<br />
www.AundT.org · info@AundT.org
Ergänzt wird das kulturelle Angebot<br />
durch eine große Anzahl von Vereinen<br />
und Gruppierungen. Die Vereine sind ein<br />
unverzichtbares Rückgrat im Gemeindeleben<br />
und übernehmen zahlreiche Funktionen<br />
insbesondere bei der Jugendarbeit.<br />
Eine Nachwuchsproblematik ist in<br />
der Mehrzahl der Vereine bislang nicht<br />
erkennbar, vielmehr ist ihre Struktur dadurch<br />
gefährdet, dass das ehrenamtliche<br />
Engagement und die Übernahme von<br />
Verantwortlichkeiten rückläuf g ist.<br />
Insbesondere die Musik ist ein fester<br />
und wichtiger Bestandteil des dörf ichen<br />
wie auch städtischen Veranstaltungskalenders<br />
im <strong>Landkreis</strong>. Der örtliche<br />
Musikverein gehört schließlich neben<br />
den Sport- und Schützenvereinen zu<br />
den „Basics“ des sozialen Lebens im<br />
<strong>Ostallgäu</strong> und rund 69 000 Mitglieder in<br />
Das bekannte Festival Klang & Raum Irsee fand 2011 zum letzten Mal statt.<br />
Schlosskonzerte begeistern im Sängersaal des Schlosses Neuschwanstein.<br />
über 200 Vereinen sind dort organisiert.<br />
Brauchtumspf ege leisten die Trachten-<br />
und Heimatvereine, Theatergruppen,<br />
Alphornbläser, Stubenmusik und viele,<br />
viele Gruppierungen mehr. Mundartpoeten<br />
fassen das Alltägliche und Besondere<br />
der Region in geschliffene Worte und<br />
erzeugen viel Leidenschaft für „unser<br />
<strong>Ostallgäu</strong>“.<br />
Aber auch im Bereich der Bildenden<br />
41<br />
Künste gibt es eine Konzentration von<br />
innovativen und kreativen Künstlerinnen<br />
und Künstlern, die insbesondere im Bereich<br />
der Marktgemeinde Irsee, in Füssen<br />
und in Webams bei Obergünzburg<br />
beheimatet sind und Außergewöhnliches<br />
schaffen. Die facettenreiche und<br />
vielfältige Kultur ist eines der großen<br />
Potentiale und gleichzeitig „das Gesicht“<br />
des <strong>Ostallgäu</strong>.
42<br />
Energiesparen durch<br />
Wärmeschutzfenster<br />
Ferienhotel Helmer<br />
J. und L. Helmer GmbH & Co. KG<br />
87645 Schwangau<br />
Mitteldorf 10<br />
Tel. 0 83 62 / 980-0<br />
www.hotel-helmer.de<br />
Schlossbrauhaus<br />
Herr Andreas Helmer<br />
87645 Schwangau<br />
Gipsmühlweg 5<br />
Tel. 0 83 62 / 926 46 80<br />
www.schlossbrauhaus.de<br />
3 starke Elemente >> Sinnvoll vereint!<br />
1. Profile GEALAN 7000+8000 IO<br />
2. Beschläge Roto NT<br />
3. Verglasung Sanco Silverstar<br />
Durch unsere eigene Produktion/Werkstatt<br />
bewahren wir uns:<br />
>> Flexibilität und kurze Lieferzeiten<br />
Neubau und Sanierungen:<br />
>> bei uns eine saubere Sache<br />
Höbel Kunststoff-Fensterbau GmbH<br />
Walburgastraße 32, 87674 Immenhofen<br />
Tel. 0 83 42/76 76, Fax 0 83 42/4 16 15<br />
www.hoebel-fenster.de info@ hoebel-fenster.de<br />
Campingplatz Bannwaldsee<br />
J. und L. Helmer GmbH & Co. KG<br />
87645 Schwangau<br />
Münchenerstraße 151<br />
Tel. 0 83 62 / 93 00-0<br />
www.camping-bannwaldsee.de<br />
Hotel Steiger<br />
Familie Steiger<br />
87645 Schwangau<br />
Frauenbergstr. 52 b<br />
Tel. 0 83 62 / 810 67<br />
www.hotelsteiger.de<br />
★ ★ ★ ★<br />
Wo auf den Bergen Schlösser<br />
wachsen…<br />
Die günstigen natürlichen Voraussetzungen,<br />
das gesunde Klima, die Naturschönheiten des<br />
Alpenvorlandes, der Reichtum an Baudenkmälern<br />
und lebendiges Brauchtum haben den<br />
Fremdenverkehr in seiner Bedeutung im <strong>Ostallgäu</strong><br />
ständig wachsen lassen. Gerade im südlichen<br />
und mittleren Bereich des <strong>Landkreis</strong>es ist<br />
er deshalb zu einem der Hauptwirtschaftsfaktoren<br />
geworden. Voraussetzung für diese beachtliche<br />
Entwicklung war die Bereitschaft der<br />
Privatwirtschaft, aber auch der Gemeinden und<br />
des <strong>Landkreis</strong>es, die für den Tourismus erforderlichen<br />
Einrichtungen zu schaffen und eine<br />
qualif zierte Tourismuswerbung zu betreiben.<br />
Mit dem Ziel, den Tourismus im <strong>Landkreis</strong> wirtschaftlich<br />
zu fördern, haben sich bereits 1967<br />
die Gemeinden des ehemaligen <strong>Landkreis</strong>es<br />
Füssen zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen.<br />
Aus dieser Gemeinschaft entstand<br />
1972 die Fremdenverkehrsgemeinschaft,<br />
heute „Tourismusverband <strong>Ostallgäu</strong> e.V.“<br />
Der Tourismus hat für die Wirtschaftskraft im<br />
<strong>Landkreis</strong> eine wesentliche Bedeutung.<br />
Umsatz:<br />
Übernachtungstourismus 326,7 Mio. € brutto<br />
Tagestourismus 103,5 Mio. € brutto<br />
Gesamt 430,2 Mio. € brutto<br />
Hotel Müller<br />
Familie Müller<br />
87645 Schwangau<br />
Alpseestraße 16<br />
Tel. 0 83 62 / 819 90<br />
www.hotelmueller.de<br />
H O H E N S C H W A N G A U<br />
Hotel-Restaurant Helmerhof<br />
Familie Helmer<br />
87645 Schwangau<br />
Frauenbergstraße 9<br />
Tel. 0 83 62 / 80 69<br />
www.helmerhof.de<br />
So entstehen in den <strong>Ostallgäu</strong>er Gemeinden<br />
7 305 standortgebundene Arbeitsplätze, die direkt<br />
dem Tourismus zuzuordnen sind.<br />
Schloss Neuschwanstein ist mit 1,3 Millionen<br />
Besuchern jährlich ein touristisches Highlight.<br />
Gasthof Hanselewirt<br />
Herr Schweiger<br />
87645 Schwangau<br />
Mitteldorf 13<br />
Tel. 0 83 62 / 82 37<br />
www.hanselewirt.de<br />
Hotel Rübezahl<br />
Familie Thurm<br />
87645 Schwangau<br />
Am Ehberg 31<br />
Tel. 0 83 62 / 88 88<br />
www.hotelruebezahl.de
Der Neubau und Ausbau von Hallen- und Freibädern,<br />
von Kur- und Veranstaltungszentren sowie<br />
von Freizeitanlagen, Wander- und Radwegen<br />
verbesserte rasch die touristische Infrastruktur.<br />
Wanderer, Bergsteiger und Konditionssportler<br />
stehen 270 ausgeschilderte Wander-Rund-<br />
Routen auf 2 500 Kilometern Wanderwegen zur<br />
Verfügung.<br />
Außerdem bietet das <strong>Ostallgäu</strong> ein lückenloses<br />
und einheitlich beschildertes Netz an Radtouren<br />
mit über 1 500 radelbaren Kilometern auf 150<br />
Routen, die sich über das gesamte <strong>Ostallgäu</strong><br />
verteilen.<br />
Wander- und Radtouren f nden Sie im interaktiven<br />
Rad- und Wanderportal unter www.wandern-ostallgaeu.de<br />
und www.rad-ostallgaeu.de.<br />
Durch große Investitionen in Bergbahnen und<br />
Mit der All-Inklusive Gästekarte „KönigsCard“ bietet die<br />
Region seit 2009 den Gästen die Möglichkeit in entsprechenden<br />
Unterkünften über 200 Leistungen der Region<br />
gratis für die Dauer Ihres Aufenthalts zu nutzen. Damit<br />
kann<br />
der <strong>Ostallgäu</strong>-<br />
Tourismus mit<br />
einem absoluten<br />
Top-<br />
Produkt<br />
deutschlandweit<br />
konkurrieren.<br />
EisenFendt GmbH<br />
Bau- undEdelstähle<br />
87616 Marktoberdorf<br />
tel. 08342 -<strong>40</strong>00 -0<br />
www.eisen-fendt.de<br />
Der Stahllieferantfürs Allgäu!<br />
Staatlich anerkannte<br />
Privatschulen<br />
Wirtschaftsschule Frenzel<br />
Bleicherweg 2<br />
87600 Kaufbeuren<br />
Telefon 0 83 41 25 54<br />
Ganztagsbetreuung<br />
mit Mittagessen<br />
Wirtschaftsschule Merkur<br />
Liststraße 8 · 87509 Immenstadt<br />
Telefon 0 83 23 80 01 39<br />
Neu: Ganztagsangebot<br />
Sommerrodelbahnen, Skilifte, Skiabfahrten und<br />
Beschneiungsanlagen wurde das Sommer- und<br />
Winterangebot gegenüber anderen Regionen<br />
konkurrenzfähig gemacht. Trotz allgemeiner<br />
wirtschaftlicher Höhen und Tiefen rückte die<br />
Region immer mehr in den Fokus des Urlaubers.<br />
Der „Destinations- und Markenentwicklungsprozess<br />
Allgäu“ ist ein wichtiger Meilenstein im<br />
Tourismus. Mit dem „Erlebnisraumdesign <strong>Ostallgäu</strong>“<br />
macht der Tourismusverband noch einen<br />
zusätzlichen großen Schritt in Richtung Qualitätstourismus<br />
im <strong>Landkreis</strong>. Rund 3,5 Millionen<br />
Übernachtungen im <strong>Ostallgäu</strong> und 1,3 Millionen<br />
Besucher pro Jahr in den beiden Königsschlössern<br />
sind ein enormes Potential für die Region,<br />
jedoch nur die Spitze einer hochwertigen, facettenreichen<br />
Urlaubsregion.<br />
Private Schulen – die bessere<br />
Alternative für Ihr Kind!<br />
Wirtschaftsschulen: ▪ Mittlere Reife in 2 oder 4 <strong>Jahre</strong>n! ▪ Übertritt nach der 6. bis 9. Klasse<br />
Mittelschule, Realschule oder Gymnasium ▪ Förderunterricht ▪ zertifizierte Übungsfirmen<br />
▪ modernste EDV-Ausstattung ▪ engagierte Lehrkräfte ▪ offene, vertrauensvolle Atmosphäre<br />
▪ enger Kontakt zum Elternhaus<br />
Fremdsprachen-Institut: ▪ Abgeschlossene Berufsausbildung in 2 <strong>Jahre</strong>n, mit Abitur in 1 Jahr!<br />
Aufnahme mit Mittlerer Reife ▪ Ausbildung in Englisch, Französisch, Spanisch und<br />
Italienisch (Wahlfach) ▪ persönliche Beratung und Schnuppern im Unterricht jederzeit möglich<br />
Morellstraße 33<br />
86159 Augsburg<br />
Telefon 08 21 51 43 51<br />
Wirtschaftsschule<br />
Frenzel<br />
Sanderstraße 75<br />
86161 Augsburg<br />
Telefon 08 21 57 86 04<br />
Fremdsprachen-Institut Augsburg<br />
www.fremdsprachen-institut-augsburg.de<br />
info@fremdsprachen-institut-augsburg.de<br />
Gemeinsame Homepage: www.frenzelschule.de<br />
Wir beraten<br />
Sie gern!<br />
www.kaltentaler-brauhaus.de<br />
Unsere Spezialgebiete:<br />
CNC-Laserschneiden, CNC-Stanzen,<br />
CNC-Abkanten, Tafelschere<br />
Schweißbetrieb:<br />
MIG-,MAG-,WIG-,Elektro-,Bolzen-,<br />
Punkt- u. Autogenschweißen<br />
43<br />
���� �� ������<br />
��� �������������<br />
������� ��� ������<br />
���� ��� ����<br />
�� ���������<br />
WIR BAUEN !<br />
· Ziegelmassivhäuser<br />
· Holzständerhäuser<br />
Mit Eingabe-Planung, Energie-Ausweis<br />
und Statik !<br />
Blonhofer Straße 12<br />
87662 Kaltental-Aufkirch<br />
Telefon 0 83 45 / 15 65<br />
Genießen Sie<br />
unsere selbsthergestellen Biere in denkmalgeschützten<br />
Räumen in dörfl ich idylischer Lage, ergänzt durch ein breites<br />
Speisenangebot. Bei Feiern und Festen gerne auch in Kombination<br />
mit einer Brauereiführung.<br />
��������������������������������<br />
Schlüsselfertig –<br />
von der Planung bis<br />
zum Einzug perfekt mit<br />
Ihnen abgestimmt !<br />
www.eundw-wohnbau.de<br />
Sudetenstraße 33 � Kaufbeuren<br />
Telefon 0 83 41 / 6 90 17 � Fax 6 76 62<br />
Mobil 01 71 / 6 26 61 09<br />
Füssener Straße 35 · 87484 Nesselwang<br />
Tel. 08361/92255-0 · Fax 92255-22<br />
www.mt.haas.de · info@mt-haas.de<br />
Land - und Gartenmaschinen<br />
Barhau-Anhänger<br />
Hydraulikstützpunkt<br />
Reparaturen
44<br />
Team der AnCeKa Vermögensbetreuung AG<br />
���� �������������<br />
�������������������������������������������<br />
����������������������<br />
Buchloe • Münchener Straße 44 • www.alp-villa.de<br />
Telefon 0 82 41 / 9 96 0930 09 30<br />
• täglich ab 9 Uhr geöffnet<br />
• große Frühstücksauswahl<br />
• schwäbisch-bayerische<br />
Küche<br />
• leichte Gerichte –<br />
Salatbüffet<br />
Raumausstattung<br />
– Gardinen – Polsterei<br />
– Bodenbeläge – Sonnenschutz<br />
• wechselnde Mittagsgerichte<br />
• Kaffee, Eis, große Kuchenauswahl<br />
aus eigener Konditorei<br />
Eberle-Kögl-Str. 19<br />
Marktoberdorf<br />
Tel. 0 83 42/4 17 89<br />
Fax 4 23 67<br />
Uriges Wirtshaus aus<br />
250 bis 300 Personen • Idyllischer Biergarten<br />
Feiern, Veranstaltungen und Hochzeiten<br />
Darf´s ein bisschen mehr<br />
<strong>Ostallgäu</strong> sein?<br />
1 500 Kilometer Radstrecken für Genuss- und Sportradler<br />
Aktivitäten, die Spaß machen, wünschen sich<br />
Menschen jeden Alters. Wenn dann noch die<br />
Sonne lacht, braucht man nur noch einen<br />
passenden Tourenvorschlag und der Radausf<br />
ug durch die schöne Natur kann beginnen.<br />
Das Radnetz durch das <strong>Ostallgäu</strong> wurde in<br />
den vergangenen <strong>Jahre</strong>n gut ausgebaut und<br />
beschildert.<br />
Facettenreiche Strecken auf verkehrsarmen<br />
Straßen oder Radwegen in der gesamten<br />
Region sind auf rund 1 500<br />
Kilometern vorhanden. Für<br />
einen Ausblick in die Alpenkette<br />
empfehlen sich die<br />
panoramareichen Routen<br />
im Süden. Ebenso macht<br />
eine Rundtour um einen der<br />
zahlreichen Seen und Weiher<br />
viel Freude. Es warten<br />
viele bekannte Plätze und<br />
lauschige Orte.<br />
Die Routen f nden Interessierte<br />
im Radportal<br />
<strong>Ostallgäu</strong> im Internet unter<br />
www.rad-ostallgaeu.de mit<br />
einer interaktiven Radkarte<br />
mit vielen Detailinformati-<br />
Schmitz GmbH & Co. KG<br />
Vieh-, Groß- und Außenhandel<br />
onen, wie einem Höhenprof l. Ergänzt wurden<br />
diese mit Links zu Webcams an verschiedenen<br />
Orten und einem detaillierten Wetterdienst.<br />
Ganz einfach und modern kann man sich sogar<br />
durch die Region per GPS navigieren lassen.<br />
Das Portal bietet GPS-Tracks mit einem<br />
kostenfreien Download auf die eigenen Geräte.<br />
Aber auch vor Ort ist eine durchgängige,<br />
einheitliche Beschilderung vorhanden – d ie<br />
Orientierung im <strong>Ostallgäu</strong> ist kinderleicht.<br />
Joh.-Jos.-Schmitz-Str. 1 · 86807 Buchloe/<strong>Ostallgäu</strong> · Tel. 08241/96800 · www.schmitz-kaelberzentrum.de
Für Jeden etwas dabei<br />
Im mittleren und nördlichen <strong>Ostallgäu</strong> – w eg<br />
von Ludwigs Traumschlössern und den zahlreichen<br />
Burgruinen – f ndet man entlang der<br />
Flüsse und Bäche Genuss pur. Ein Streckenabschnitt<br />
im kühlenden Wald, eine Rast auf der<br />
Holzbank – einfach die Seele baumeln lassen.<br />
Mit einem neuen E-Bike radelt es sich auf die<br />
„leichte Tour“ und mit ein wenig „Rückenwind“.<br />
Daneben gibt es kulturelle Höhepunkte entlang<br />
der möglichen Routen und natürlich laden Biergärten,<br />
Cafés und Gaststätten zu einer herrlichen<br />
Erfrischung und Stärkung ein.<br />
Einen Adrenalinschub und dazu rasante<br />
Downhill-Fahrten ermöglichen die Mountainbike-Strecken.<br />
In den Allgäuer Alpen gibt es<br />
attraktive Ziele für jeden Leistungsstand. Ein<br />
vielfältiges Wegenetz sorgt für abwechslungsreichen<br />
Bike-Spaß zwischen den Hochtälern im<br />
südlichen <strong>Ostallgäu</strong> mit Berghütten und Alpenfl<br />
a i r.<br />
Um die Kondition zu trainieren und dazu kilometerlange<br />
Strecken auf dem Rennrad hinter<br />
sich zu lassen, bieten gut ausgebaute Nebenstraßen<br />
die besten Trainingsmöglichkeiten für<br />
Rennradler. Das sanfte Voralpenland verlangt<br />
Kondition und Ausdauer, ohne zu überfordern.<br />
Im schön gelegenen Günztal gibt es eine unberührte<br />
Natur zu erkunden – ein echter Geheimtipp.<br />
Als uriger und gemütlicher Einkehrstopp<br />
empf ehlt sich die Gfällmühle von Ebersbach.<br />
Direkt vor dem Gasthof ist ein erfrischendes<br />
Naturfreibad. Ebenfalls interessant mit viel geschichtlichem<br />
Hintergrund ist Liebenthann.<br />
Für alle, die auf der früheren Eisenbahnroute<br />
durch das <strong>Ostallgäu</strong> radeln<br />
wollen, ist die Dampf ockrunde<br />
genau das Richtige.<br />
Informationen rund um Allgäuer<br />
Käsespezialitäten bietet<br />
der Emmentaler-Radweg.<br />
An den Wegstrecken bef nden<br />
sich viele Käsereien und<br />
Informationstafeln.<br />
Der Klassiker ist natürlich<br />
der Forggensee-Rundweg,<br />
der komplett auf Radwegen<br />
und verkehrsarmen Nebenstraßen<br />
verläuft und einen<br />
traumhaften Blick in den<br />
Königswinkel bietet.<br />
• Fachberatung für Pflege<br />
• Ambulante Kranken- und Altenpflege<br />
• Grund- und Behandlungspflege<br />
• Palliativ-Care Pflege<br />
• Kurzzeit- und Tagespflege<br />
• Aktivierungsgruppen für Demenzkranke<br />
• Hauswirtschaftliche Versorgung<br />
• Familienpflege/Haushaltshilfe<br />
• Verhinderungs- und Urlaubspflege<br />
• Hausnotruf<br />
Weil Pflege&Betreuung Vertrauen ist!<br />
Katholisch-Evangelische Sozialstation Füssen gGmbH ·Am Ziegelstadel 12 ·87629 Füssen<br />
Tel. 08362-9171-0·Fax 08362-9171-128·www.sozialstation-fuessen.de<br />
Zuverlässig<br />
Korrekt<br />
Präzise<br />
45<br />
DR. ANDREA RESTLE<br />
Tierärztliche Praxis<br />
– auch Homöopathie und Akupunktur –<br />
Die Praxis ist ganzjährig geöffnet!<br />
Eichenmähderweg 50<br />
87600 Kaufbeuren-Neugablonz<br />
Tel. 08341/67997<br />
Sprechzeiten:<br />
Montag<br />
9 00 bis 11 00<br />
15 00 bis 18 00<br />
Pfarrgasse<br />
Dienstag<br />
9 00 bis 11 00<br />
Hausbesuche<br />
4 Tel. 16566<br />
Mittwoch<br />
Operationen<br />
15 00 bis 18 00<br />
Donnerstag<br />
9 00 bis 11 00<br />
15 00 bis 18 00<br />
Freitag<br />
Operationen<br />
15 00 bis 18 00<br />
www.minck.de<br />
w<br />
Elektrotechnik<br />
Sicherheits- und<br />
Fernmeldetechnik<br />
und nach<br />
Vereinbarung<br />
Seit über 30 <strong>Jahre</strong>n ihr Teehaus<br />
– profitieren Sie von unserer Erfahrung!<br />
Bei uns finden Sie<br />
köstliche Tees zum<br />
Wohlfühlen und Genießen !<br />
info@das-teehaus.de<br />
www.das-teehaus.de<br />
Fax 0 83 41/78 37<br />
Kurz halten vor dem Geschäft möglich.<br />
87616 Marktoberdorf, Tel.: 08342-9609-0<br />
87700 Memmingen, Tel.: 08331-9523-0
46<br />
Erzeugergemeinschaft<br />
für Schlachtvieh<br />
Allgäu w.V. Kaufbeuren<br />
Beckstettener Straße 3 · 87656 Germaringen-Ketterschwang<br />
Telefon 0 83 44/99 17 27 · Fax 0 83 44/99 17 26<br />
Linggenreute 176 · 88145 Opfenbach<br />
Telefon 0 83 85/3 14 · Fax 0 83 85/81 04<br />
E-Mail: EZG-Kaufbeuren@t-online.de · www.EG-Kaufbeuren.de<br />
Seit über 35 <strong>Jahre</strong>n<br />
Ihr Schlachtviehvermarktungspartner im Allgäu<br />
✓ korrekte Vermarktung<br />
✓ beste Preise<br />
✓ schnelle Bezahlung<br />
✓ geringe Gebühren<br />
✓ kurze Transportwege<br />
✓ Biovermarktung<br />
Rufen Sie uns an – wir<br />
informieren Sie gerne !<br />
��� ������� ����� �<br />
���� ����� �������������<br />
����� ���� ��� ��� �������� ��� ���� ������� ��������� �� ��������� �������� ��� ��� �����������������<br />
����� ���� ��� ��� �������� ��� ���� ������� ��������� �� ��������� �������� ��� ��� �����������������<br />
��� ������� ���� ���� ���� ����� ����� �� ����� ����� ����� �������� ���������� �������� ������ ������� ������ ��������� ����������� ������������� ��� ����������� ������� ������� �������<br />
��� ������������ ��������� �������� ������� ������� ��� ������ ��������� ������ ���������� ������ ����������� ���� ������ ��� ��� ����������� ���������� ��� ��� ������� ��� ���������� ��� ���� ���<br />
�������� ����������� ��� ��� ����� ��� ������������� �������� ��� ���������������� ��������<br />
�������� ����������� ��� ��� ����� ��� ������������� �������� ��� ���������������� ��������<br />
A. ��Moksel ������GmbH �� � ������������������ � ������������������ �������� ��������������� ������� ����� ����� ��� ������� �������� ����<br />
���������������� �������������� ����������������� ������ ������� ������ �������<br />
www.greis-reisen.de<br />
Lohnende Ausfl ugstipps<br />
Einzigartige Museen<br />
Südseemuseum Obergünzburg<br />
Das Südseemuseum Obergünzburg beherbergt das Erbe des Obergünzburgers<br />
Karl Nauer. Er lebte von 1874 bis 1962 und schenkte seiner<br />
Heimatgemeinde über 1 700 Exponate, die er bei seinen vielen Reisen<br />
als Kapitän im Liniendienst der Norddeutschen Lloyd auf den Inseln der<br />
Südsee zusammengetragen hat.<br />
Hirten- und Heimatmuseum Ebenhofen<br />
In Ebenhofen existiert mit dem Förderverein Baschtlehaus eine Gemeinschaft,<br />
die das ehemalige landwirtschaftliche Anwesen in der<br />
Ortsmitte als Heimatmuseum betreibt und betreut. Das Dachgeschoss<br />
des Hofes wurde zu einem Hirtenmuseum ausgebaut. Das Hirtenwesen<br />
hat im Allgäu über Jahrhunderte das Dorf eben mitgeprägt und ist bis<br />
in das 13. Jahrhundert zurückzuverfolgen. Im Mittelalter gab es verschiedene<br />
Zusammenschlüsse wie Orden und Zünfte; im Jahr 1719 haben<br />
sich die Hirten aus Ebenhofen und Umgebung zu der Bruderschaft<br />
„Schwarze Skapulier“ zusammengeschlossen.<br />
Totentanz im Museum der Stadt Füssen<br />
Der Füssener Totentanz im Stadtmuseum stellt den ältesten erhaltenen<br />
Totentanz in Bayern dar und zählt zu den bedeutendsten Monumental-<br />
Totentänzen Europas. Einen weiteren Glanzpunkt des Museums bildet der<br />
reich stuckierte und freskierte Festsaal, der als „Kaisersaal“ konzipiert<br />
wurde. Neben der Besichtigung der beeindruckenden barocken Räumlichkeiten<br />
des ehemaligen Benediktinerklosters informieren interessante<br />
Ausstellungen über die 700-jährige Geschichte der Stadt Füssen.<br />
05. – 13. 11. 12 9 Tage<br />
Kombination Bus und Schiff<br />
Côte d’Azur + Mittelmeerkreuzfahrt<br />
4 Tage Busrundreise: Nizza – Cannes –<br />
St. Tropez – Monte Carlo<br />
5 Tage Kreuzfahrt:<br />
COSTA-Traumschiff »Luminosa«<br />
Seereise: Savona – Barcelona –<br />
Mallorca – Ajaccio Korsika – Marseille.<br />
Bus, Stadtführungen, 3 x HP im Hotel,<br />
5 x VP am Schiff<br />
Innenkabine ab € 699,- p. P. /<br />
Außenkabine ab € 999.- p. P.<br />
Seereise 5 Tage zum Preis von 4!<br />
NESSELWANG � (08361) 444<br />
anghof Schneidtechnik<br />
LChristian<br />
Wasserstrahltechnik - Schweißtechnik - Biegetechnik<br />
CNC Zerspanung<br />
Lobachstraße 15a, 87637 Seeg<br />
Tel. 0 83 64 / 985 46 15 · Fax 0 83 64 / 985 46 23<br />
www.langhof-schneidtechnik.de<br />
����� �������� ����<br />
���������� ���������� � ���� �� ������ ���� ������ ���<br />
������������ �������������� ��� ��������� ����������� ��<br />
��������� ���������<br />
����������������������������
Wandererlebnisse auf über 2 500 km<br />
beschilderten Wanderwegen<br />
Über die Pöllatschlucht auf die Marienbrücke<br />
Die Pöllatschlucht hinterlässt mit ihren vielen Wasserfällen einen Eindruck<br />
von der Kraft des Wassers. Entlang der felsigen Schlucht, in der<br />
der Wildbach tobt, führt ein Weg vorbei an Schloss Neuschwanstein<br />
zur Marienbrücke. Von dort genießt man einen herrlichen Blick auf das<br />
Königsschloss von Ludwig II. Direkt unter der Brücke bef ndet sich der<br />
große Wasserfall mitrund 30 Metern Fallhöhe. Zur Pöllatschlucht gelangt<br />
man über Hohenschwangau oder die Talstation der Tegelbergbahn.<br />
Auf dem Bohlenweg rund um den Elbsee<br />
Der Elbsee bei Aitrang ist ein schönes Moorgewässer, das nicht nur<br />
zum Baden und Campen, sondern auch zum Wandern einlädt. Ein<br />
neuer Bohlenweg führt östlich der Seealpe durch hohes Schilf, über<br />
Wasserläufe und an einer Biberburg vorbei und ermöglicht somit eine<br />
Wanderung rund um den See.<br />
Vom Lechfall auf den Kalvarienberg Füssen<br />
Der Lechfall ist ein etwa sieben Meter hohes Stauwehr am südlichen<br />
Stadtrand von Füssen. Über den Wasserfall führt der König-Max-Steg,<br />
der im Jahr 1895 erbaut wurde. Der Legende nach sprang der Heilige<br />
Magnus auf der Flucht vor seinen heidnischen Verfolgern an dieser<br />
Stelle über den Lech. Vom Lechfall führt ein Weg über 14 Stationen auf<br />
den Kalvarienberg. Oben angekommen genießt man einen 360-Grad-<br />
Panoramablick auf die Königsschlösser, die imposante Bergkulisse und<br />
das Voralpenland.<br />
Weitere Ausfl ugstipps fi nden Sie unter www.freizeit-ostallgaeu.de<br />
Sanitär · Heizung · Spenglerei<br />
● Wärmepumpen ● Brennwert-Technik ● SOLARANLAGEN<br />
● Pellets-Heizungen ● Badsanierungen u. v. m.<br />
Jetzt NEU: ● Blockheizkraftwerke<br />
● Kraftwärmekopplung<br />
S<br />
Ihr Partner für:<br />
Meisterbetrieb<br />
S S<br />
IMON EELER<br />
Eldratshofen 5 · 87662 Markt Kaltental<br />
Tel. 08344/9914 61 · Fax 9914 63<br />
Seit über 10 <strong>Jahre</strong>n in Hopfen am See<br />
Profi tieren Sie durch unsere Erfahrung<br />
Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?<br />
Rufen Sie mich an!<br />
Ich verkaufe<br />
Ihre Immobilie gerne.<br />
Elke Schreiner – Geschäftsführerin<br />
Uferstraße 15 · D-87629 Hopfen am See<br />
Tel. 0 83 62 / 92 44-66 · Fax 92 44-65 · Mobil 01 78 / 2 51 82 51<br />
www.allgaeuer-immobilien.com<br />
es@allgaeuer-immobilien.com<br />
www.greis-reisen.de<br />
04. – 13.11.12 10 Tage<br />
Kombination Bus und Schiff<br />
Toskana + Mittelmeerkreuzfahrt<br />
5 Tage Busrundreise: Lucca – Pisa –<br />
San Gimignano – Siena - Florenz<br />
5 Tage Kreuzfahrt:<br />
COSTA-Traumschiff »Luminosa«<br />
Seereise: Savona – Barcelona – Mallorca<br />
– Ajaccio Korsika – Marseille.<br />
Bus, Stadtführungen, 4 x HP im<br />
Hotel, 5 x VP am Schiff<br />
Innenkabine ab € 779,- p. P. /<br />
Außenkabine ab € 1.029,- p. P.<br />
Seereise 5 Tage zum Preis von 4!<br />
NESSELWANG � (08361) 444<br />
PAUL ZIMMEREI<br />
HOLZBAU<br />
87665 Mauerstetten<br />
Eichenstraße 13 a<br />
Tel. 0 83 41/4 14 60<br />
Fax 0 83 41/87 64 61<br />
47<br />
Dienstleistungen für Hausbesitzer,<br />
Firmen und Kommunen<br />
· Garten- und<br />
Grünfl ächenpfl ege<br />
· Baumfällungen / Entbuschungen<br />
· Winterdienst<br />
• Trockenbau – Treppenbau<br />
• Bedachung – Altbausanierung<br />
• Holzverkleidung<br />
• Velux Partnerbetrieb<br />
• Das Massivholzhaus<br />
www.Zimmerei-Holzbau-Paul.de<br />
E-Mail: Paul.Zimmerei-Holzbau@t-online.de<br />
Maschinenring<br />
· Landschaftspfl ege<br />
Dekorpapiere Vliestapeten-Rohpapiere Fotobasispapiere Digitaldruckpapiere Spezialpapiere<br />
Technocell ist als einer der international führenden Hersteller von Dekorpapieren in einem zukunftsträchtigen<br />
Wachstumsmarkt gut positioniert. Das Unternehmen gehört zur Felix Schoeller Group, in<br />
welcher rund 2.200 Mitarbeiter an acht internationalen Produktionsstandorten Dekorpapiere, Vliestapeten-Rohpapiere,<br />
Fotobasispapiere, Digitaldruckpapiere und weitere Spezialpapiere produzieren.<br />
Unser Standort in Günzach / <strong>Ostallgäu</strong> nimmt unter den Werken des Unternehmens eine herausragende<br />
Position ein. Wir produzieren hier bereits seit Ende der 60-iger <strong>Jahre</strong> Dekorpapiere. Mit diesem<br />
langjährigen und fundierten Erfahrungsschatz gelingt es uns, den kontinuierlich steigenden Anforderungen<br />
unserer Kunden und der internationalen Märkte gerecht zu werden. Mit einer <strong>Jahre</strong>sproduktion<br />
von über <strong>40</strong>.000 Tonnen Dekorpapier ist das Werk Günzach ein Key Player im Dekorpapiermarkt.<br />
Unsere Vliestapeten-Rohpapiere, die als Basismaterial zur Herstellung von modernen Vliestapeten<br />
dienen, gehören seit 3 <strong>Jahre</strong>n auch zum Produktportfolio unseres Standortes in Günzach.<br />
Unsere Bussiness Unit Technocell Vlies hat sich innerhalb kurzer Zeit in diesem internationalen,<br />
anspruchsvollen Wachstumsmarkt einen prozentual zweistelligen Marktanteil erarbeitet.<br />
Um unseren Erfahrungsschatz in unserer Belegschaft von 260 Mitarbeitern auch in Zukunft zu erhalten,<br />
bilden wir unseren Nachwuchs am liebsten selber aus und setzen auf eine kontinuierliche und nachhaltige<br />
Berufsausbildung in verschiedenen technischen Berufen.<br />
Spannend? Interesse? Gerne können Sie durch Thomas Gläser weitere Informationen zum Unternehmen<br />
und zu möglichen Perspektiven im Rahmen unserer Berufsausbildung erhalten.<br />
Wir freuen uns auf Sie! Herzlich Willkommen!<br />
sere MR Personalservice GmbH<br />
Heinzelmannstr. 14 · 87600 Kaufbeuren · Telefon 0 83 41 / 90 57 20<br />
www.mr-ostallgaeu-gmbh.de · info@mr-ostallgaeu-gmbh.de<br />
Schoeller Technocell GmbH & Co. KG, Thomas Gläser, Nicolausstraße 10, 87634 Günzach, Tel 08372 / 910-193<br />
TGlaeser@felix-schoeller.com<br />
Felix Schoeller in Osnabrück, Günzach, Neustadt, Penig, Weißenborn, Drummondville (CDN), Pulaski (USA), Penza (RUS)<br />
GMBH & CO. KG
48<br />
ForstBetriebsGemeinschaft Kaufbeuren w. V.<br />
ir<br />
Nachhaltig<br />
lle l<br />
eben e<br />
avon a<br />
Generationen übergreifend!<br />
kompetent – zuverlässig – seriös<br />
Ein Verein der Waldbesitzer<br />
!<br />
W<br />
A<br />
L<br />
D<br />
Geradlinig<br />
Werden Sie<br />
Mitglied!<br />
Frühlingstraße 1 · 87679 Westendorf · Büro 0 83 44/ 99 18 68<br />
www.fbg-kaufbeuren.de<br />
ZIMMEREI • HOLZHAUSBAU • ABBUNDTECHNIK<br />
Präzision durch Maßarbeit<br />
ALPENBLICK 17 • 87647 UNTERTHINGAU<br />
TELEFON 0 83 77/92 08-0 • FAX 92 08 20<br />
E-MAIL: abbundtechnik-krumm@t-online.de<br />
���������� �� ������ ������<br />
�<br />
���������<br />
��������<br />
�� ������ ���������� �������<br />
�������������������������<br />
�� ������ ����������� ������ ��� ��� ��� ���������� �����������<br />
Lohnende Ausfl ugstipps<br />
Für und mit Kindern<br />
Walderlebniszentrum Füssen-Ziegelwies<br />
Direkt an der deutsch-österreichischen Grenze liegt das<br />
Walderlebniszentrum Füssen-Ziegelwies. Hier erleben<br />
Kinder ökologische Zusammenhänge mit allen Sinnen.<br />
Der Bergwald- und Auwaldpfad bietet tolle Mitmach-<br />
Stationen, eine Aussichtsplattform sowie eine Riesenrutsche<br />
und lädt zu einer Entdeckungsreise ein. Im Ausstellungsgebäude<br />
werden Themen rund um Wald und<br />
Holz dargestellt.<br />
Vogellehrpfad Friesenried<br />
Der Vogellehrpfad läuft entlang eines gekiesten Forstweges<br />
zwischen Friesenried und dem Ortsteil Aschthal<br />
und informiert über die heimische Vogelwelt. Durch die<br />
originalgetreuen Nachahmungen in Form von handbemalten<br />
Tonvögeln können sich Kinder an insgesamt<br />
25 Stationen ein Bild des jeweils beschriebenen Vogels<br />
machen. Als Kernstück wurde ein Vogelbeobachtungspavillon<br />
errichtet.<br />
Mooserlebnispfad Stötten<br />
Der direkt an der B 16 gelegene, erlebnisreiche Themenweg<br />
führt mitten ins Stöttener Moos und bietet 13 Stationen<br />
für Sinnentfaltung, Bewegung und Meditation,<br />
welche spielerisch die aktive Beteiligung der Besucher<br />
erfordern. Der Mooserlebnispfad zeigt die hohe Bedeutung<br />
der Moore für den Arten- und Biotopschutz auf.<br />
Selbstbestimmt leben<br />
Schutz und Zuflucht vor<br />
Misshandlung und Gewalt<br />
Frauenhaus<br />
Kaufbeuren-<strong>Ostallgäu</strong><br />
Tel. 08341/16616<br />
� Mauertrockenlegung mit<br />
Chromstahlplatten, Mauersägetechnik,<br />
Injektionstechnik<br />
� Kellerabdichtung von<br />
außen/innen<br />
� Schimmelanalyse und -beseitigung<br />
� Rissverpressung<br />
� Balkonsanierung/Betonsanierung<br />
� Dämmfassaden<br />
Alfred Jörg<br />
87653 Eggenthal, Am Mühlbach 11<br />
Tel. 0 83 47 / 13 94, Fax 0 83 47 / 98 19 56<br />
www.joerg-bausanierung.de<br />
Wir machen richtig Feuer!<br />
Ganz Olsberg<br />
• Ihr Ofensetzermeister berät Sie fachmännisch bei Neu- und Umbau<br />
• Kachelöfen sowie exklusive Kaminöfen,<br />
Pelletöfen und EST-Außenkamine<br />
Kachelofenbau<br />
Dollinger e. K.<br />
Inh. Hans-Dieter Dollinger<br />
Neue Gasse 34 · 87600 Kaufbeuren<br />
Telefon 0 83 41/23 70
�����<br />
Über alle Berge<br />
Auf den Tegelberg und weiter zur Bleckenau<br />
Der Kulturpfad Schutzengelweg führt von der Talstation der Tegelbergbahn<br />
direkt auf den Tegelberg. Mit Schautafeln spannt er einen<br />
informativen Bogen von den steinzeitlichen Jägern bis in die heutige<br />
Zeit. Die Aussicht vom Gipfel über das Voralpenland, bis zu den Ammergauer,<br />
Lechtaler und Allgäuer Alpen ist grandios. Ebenso können<br />
Drachen- und Gleitschirmf ieger beobachtet werden. Der Abstieg erfolgt<br />
über die Bleckenau, die von Maximilian II. erbaut wurde und später<br />
in den Besitz von Ludwig II. überging.<br />
Hochplatte – das Höchste im <strong>Ostallgäu</strong><br />
Die Hochplatte ist mit 2 082 Metern der höchste Berg im <strong>Ostallgäu</strong>.<br />
Der leichteste Weg auf die Hochplatte führt von der Kenzenhütte<br />
(1 294 m) zum Gipfel. Die Kenzenhütte ist mit dem Bus von Halblech<br />
aus erreichbar. Eine reizvolle Wanderung durch das Halblechtal führt<br />
über die Wankerf eckkapelle zur Kenzenhütte.<br />
Aggenstein<br />
Von der Bergstation der Breitenbergbahn erreicht man das vielfältige<br />
Kletter- und Wandergebiet am Aggenstein (1 985 m) mit zahlreichen<br />
Routen in allen Längen und Schwierigkeiten. Oben an der Bergstation<br />
beginnt der Geopfad zwischen Pfronten und Vils, der im Naturschutzgebiet<br />
Aggenstein durch hochalpines Gelände zunächst zur bewirtschafteten<br />
Bad Kissinger Hütte führt. Von der Hütte aus kann man<br />
den Gipfel erklimmen.<br />
Weitere Ausfl ugstipps fi nden Sie unter www.freizeit-ostallgaeu.de<br />
����������<br />
�� �� ��������� ���������<br />
��� ����������� ������� ����<br />
������� �������� ��������� ������� ���������������������<br />
������ ��� ����� ��������<br />
������ ��� ����� �����������<br />
����������<br />
�����������������<br />
����� �������������������<br />
� ��� ��������<br />
������������� �����������<br />
���������� �����������<br />
������� �����������<br />
„... eine Tracht ist ein<br />
�<br />
62296<br />
Süßwaren – Geschenke<br />
���������<br />
������������������<br />
�����������������������<br />
����������<br />
��������������������<br />
Neugablonz,<br />
Sudetenstraße 119<br />
� am Haus<br />
an dem man möglichst lange<br />
seine Freude haben sollte.“<br />
Sportalm Waltner - Fam. Baronsee<br />
87484 Nesselwang - Hauptstr. 24<br />
Telefon 08361/207 - Telefax<br />
08361/1873<br />
49<br />
Planung – eigene Fertigung – Montage – Kundendienst<br />
von Lüftungs- und Klimaanlagen<br />
mit Wärmerückgewinnung sowie<br />
kontrollierte Wohnraumlüftungen<br />
Gewerbestraße 1 – 3, 87648 Aitrang Tel. 08343/923 97-0<br />
E-Mail: info@dietrichAG.de Fax 08343/923 97-55<br />
– gutes Klima<br />
– gute Wärmedämmung<br />
– eigenes Holz<br />
kann verwendet<br />
werden<br />
– leimfrei<br />
D-87657 Görisried /<br />
Allgäu<br />
Telefon (0 83 02)2 39<br />
www.weihele-holz.de<br />
Decken<br />
Wände<br />
����������� ��� ����<br />
������� ���� ������� ������<br />
��� �����������<br />
��� ��� ��<br />
������� �<br />
���������� ����� ���������� ������������<br />
�������� ������� ������� ������������<br />
���� �������� ���������������� ����������<br />
��������� ����� ������������������<br />
LEBENSMITTELTECHNIK<br />
ALLES für die Gastronomie<br />
Verkauf / Beratung / Kundendienst<br />
Porschestr. 28 · 87600 Kaufbeuren · Telefon 0 83 41 / 89 77<br />
Online lohnt sich: WEBSHOP: alimex-gastronomie.de
50<br />
Biomasse Wärmepumpen<br />
Solaranlagen<br />
Öl- u. Gasfeuerung<br />
Kundendienst · Badsanierung<br />
Gennachhausener Straße 5 · 87677 Stöttwang-Thalhofen<br />
�������������������������<br />
Fax 08345/952505<br />
Gebler Küchen<br />
Die etwas andere Küche<br />
Tel: 08342-915072<br />
Ausstellung 87616 Marktoberdorf-Rieder Dorfstr.6<br />
www.kuechenstudio-gebler.d e<br />
Eine große Seeterrasse und ein gemütlicher<br />
Biergarten in einmalig schöner Lage<br />
direkt am Ufer des Hopfensees<br />
★ Gemütliches Allgäuer<br />
Stubenambiente in<br />
vier hölzernen Stuben<br />
Neben unserem frischen Fisch<br />
servieren wir Ihnen auch<br />
delikate Fleischgerichte<br />
und vegetarische Kost.<br />
Auf unserer Sonnenterrasse<br />
können Sie bei frischen Torten<br />
und Kuchen den Blick über die<br />
Berge und den See schweifen lassen.<br />
Lassen Sie sich verzaubern!<br />
Familie Vollmer<br />
FISCHERHÜTTE<br />
HOPFENSEE<br />
Uferstraße 16<br />
87629 Füssen<br />
Hopfen am See<br />
� (0 83 62) 9 19 70<br />
E-Mail: wltrvol@web.de<br />
��� �������� ���� �������������� �<br />
��� ������ ��� ��� ����� �������<br />
����� ������������������� ����� ��� ����� �����������������������<br />
Mittelalterliche Zeugen –<br />
die Burgenregion Allgäu<br />
Das <strong>Ostallgäu</strong> besitzt einige der schönsten<br />
und interessantesten Burgen, Burgruinen und<br />
Schlösser des gesamten Allgäus. Die Burgenregion<br />
Allgäu lädt ein, in einer der schönsten<br />
Landschaften Deutschlands Burgen, Schlösser<br />
und Ruinen zu entdecken. Besucher können in<br />
Romantik, Abenteuer und neuste wissenschaftliche<br />
Forschungen eintauchen und in verschiedenen<br />
Burgmuseen Ausgrabungen und Schätze<br />
bewundern. Mit 60 Burgen, Schlössern und Burgruinen<br />
sowie 180 nachweisbaren Burgplätzen ist<br />
im Allgäu noch der alte Geist des Rittertums zu<br />
spüren. Ruinen wie Eisenberg und Hohenfreyberg<br />
in Eisenberg, Falkenstein in Pfronten, Burgruine<br />
Hopfen in Hopfen am See oder<br />
die Nesselburg in Nesselwang<br />
versprühen heute noch den<br />
Charme aus vergangener Zeit.<br />
Das Allgäu ist reich an Burgen<br />
und Burgruinen und repräsentiert<br />
zudem eine bislang völlig<br />
verkannte, hochwertige Burgenlandschaft<br />
mit fast allen<br />
wichtigen Burgentypen; eindrucksvolle<br />
Erdhügelburgen,<br />
stolze Turmburgen, Schildmauerburgen<br />
und Mantelmauerburgen<br />
sowie mächtige Burgschlösser.<br />
Die Burg Hopfen in Hopfen am<br />
See ist die bislang älteste Burg<br />
des Allgäus. In der Nähe von<br />
Roßmoos bei Pfronten lohnt<br />
sich ein Spaziergang hinauf zur Burg Falkenstein.<br />
Das Gebiet um die Burg wirkt mit besonderem<br />
Flair auf seine Besucher. Eine Anziehungskraft, der<br />
auch schon König Ludwig II. erlag. Erbaut um 1270<br />
war Falkenstein neben Schloss Neuschwanstein<br />
und Schloss Linderhof ein weiteres Projekt des<br />
� ��� ������������ ��� ����������������� ������������<br />
� ������������� ��� ����������������� �������������<br />
� ������������ ��� ������ ��� ��������������<br />
� ��������������� ��� �������� ���������<br />
� ��������������������������� ��� ����� ����<br />
Märchenkönigs, das nicht mehr verwirklicht wurde.<br />
Spannende Eindrücke bietet das Burgenmuseum<br />
Falkenstein an der <strong>40</strong>0 Meter hohen Felswand<br />
der Burgruine Falkenstein. Hohenfreyberg in Eisenberg-Zell<br />
ist nicht nur eine der malerischsten<br />
und größten Burgruinen Bayerns, sondern auch<br />
eine der letzten Burgen mittelalterlicher Prägung,<br />
die überhaupt neu gebaut wurden. Im September<br />
1646, vor Ende des Dreißigjährigen Krieges, wurde<br />
Hohenfreyberg mit Eisenberg und Falkenstein<br />
von der Tiroler Landesregierung im Zuge einer<br />
„Politik der verbrannten Erde“ niedergebrannt. Zu<br />
empfehlen ist ein Besuch im Eisenberger Burgmuseum<br />
in der Ortsmitte von Zell. Gezeigt wer-<br />
Die Burgruine Hohenfreyberg befi ndet sich in direktem Sichtkontakt<br />
auf dem Nachbarhügel von Burg Eisenberg.<br />
den interessante Funde und Befunde der Burgen<br />
Eisenberg und Hohenfreyberg. Das Museum ist<br />
samstags, sonntags und feiertags von 13 bis 16<br />
Uhr geöffnet. Weitere Infos über die Burgenregion<br />
Allgäu gibt es unter www.burgenregion.de<br />
Quelle: Dr. Joachim Zeune<br />
Preisgünstiger Service . . .<br />
. . . für alle Fabrikate!<br />
• HU<br />
• Wartung<br />
• Kundendienst t<br />
• Unfallinstandsetzung<br />
• Achsvermessung u. v. m.<br />
. . . ein Vergleich der sich<br />
immer lohnt, auch wenn<br />
man etwas weiter wohnt!<br />
Autohaus<br />
KARG<br />
Ihr kompetenter Partner<br />
für alle Fabrikate.<br />
86869 Oberostendorf<br />
Lengenfelder Straße 3<br />
Telefon (08344) 231<br />
Werbung<br />
ist Information
������������� ��� ��� ���� ����� �������<br />
����� ��� ���� ���������<br />
���� ������ ���������� �� ��� ������ ��� ��������� ����������� ������������<br />
����������� �� �������������������� ��� ��� ����� ���� ������ �����<br />
������ ������ ��������� ��� ���� ������������ ��� �������� �������� ���<br />
���������� ����������������� ���� ������ ������ ��� ��� ������������������<br />
��� ��������� ��� ���������<br />
����� ������ ��� ���� ������������ ��� �������� ������������ ������������<br />
������� ��� ���� ������ ������������� ��� ������ ����������� ����������<br />
������ �������� �������������������� ���� ��������� ���� ���������<br />
��� ������������������ �� �������� ��������<br />
�������� ��� ���� ���� ������<br />
���� �������������<br />
��� ��� ����� ��������� ������������<br />
� ���� ��� ����� ���<br />
�������� �����������<br />
� ���� �������� ��� ����������������<br />
�����������������<br />
�������� ���������� ���������� ����<br />
��� ����� ���������<br />
�������� ������ ������<br />
���� ���������� ��������������� ������������� �������� �������������������������