18.01.2013 Aufrufe

GEMEINDENACHRICHTEN - Timelkam

GEMEINDENACHRICHTEN - Timelkam

GEMEINDENACHRICHTEN - Timelkam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: © Büchler<br />

timelkamer<br />

<strong>GEMEINDENACHRICHTEN</strong><br />

Zugestellt durch Post.at<br />

Amtliche mitteilung der mArktgemeinde timelkAm Folge 7 · dezember 2012<br />

Frohe Weihnachten<br />

sowie viel Glück und<br />

Gesundheit im Jahr 2013<br />

wünschen Ihnen der Bürgermeister, die Gemeindevertretung<br />

und die Bediensteten der Marktgemeinde <strong>Timelkam</strong>.


2<br />

mArktgemeinde timelkAm<br />

www.timelkam.at gemeindenachrichten | dezember 2012<br />

Es ist wieder die Zeit der Advent- und<br />

Jahresabschlussfeiern. Viele Vereinsmitglieder<br />

feiern miteinander und<br />

ich besuche gerne solche Feste.<br />

das Jubiläumsjahr 2012 neigt sich dem<br />

ende zu. es ist Zeit für einen kurzen<br />

rückblick auf die Aktivitäten vom heurigen<br />

Jahr in unserer marktgemeinde.<br />

nach einem sehr strengen Wintermonat<br />

Februar konnte mit den Bauarbeiten<br />

erst ende märz begonnen werden.<br />

trotzdem war es möglich, einige geplante<br />

Projekte, welche die Wohn- und<br />

lebensqualität wesentlich verbessern,<br />

zu verwirklichen.<br />

ich glaube, wir können stolz sein auf<br />

das, was trotz der sehr angespannten<br />

Liebe <strong>Timelkam</strong>erinnen!<br />

Liebe <strong>Timelkam</strong>er!<br />

Geschätzte <strong>Timelkam</strong>er Jugend!<br />

gemeindefinanzlage alles geschaffen<br />

werden konnte. dabei geht es nicht nur<br />

um die sichtbaren Projekte, sondern<br />

auch um das persönliche Wohl der<br />

gemeindebürgerinnen. ich denke<br />

dabei im Besonderen an die Projekte,<br />

welche die Freizeit unserer Bewohnerinnen<br />

interessanter gestalten lassen.<br />

ein neu errichteter Barfußweg, ein kleiner<br />

Waldlehrpfad entlang der dürren<br />

Ager.<br />

das sind Projekte, welche in Zusammenarbeit<br />

mit ehrenamtlichem einsatz<br />

von gemeindebürgern errichtet wurden.<br />

diese Projekte werden über das revaleader-Programm<br />

bis zu 50 % der kosten<br />

finanziert.<br />

„tu“ was, dann tut sich was! ich bedanke<br />

mich ganz herzlich für den unermüdlichen<br />

einsatz von gemeindevorstand<br />

Wilhelm gebetsroither und<br />

seinem Arbeitsteam.<br />

in der Burgruine Wartenburg wurde der<br />

beschädigte Steg über den Burggraben<br />

abgetragen und dafür ein Weg durch<br />

den Burggraben errichtet. der sogenannte<br />

„Schneckenweg“ wurde ebenfalls<br />

wieder saniert, sodass einem gesicherten<br />

Spaziergang nichts mehr im<br />

Wege steht. ich wünsche ihnen viele erholsame<br />

Stunden bei den Spaziergängen!<br />

nach längerer unterbrechung ist es<br />

wieder gelungen, für die Pensionisten<br />

einen raum für clubabende zu finden.<br />

im ehemaligen Jugendzentrum gibt es<br />

Gemütliche Runde Innenausbau des Alten- und Pflegeheimes


dezember 2012 | gemeindenachrichten<br />

jeden mittwoch ab 15.00 uhr ein geselliges<br />

Beisammensein und guter unterhaltung<br />

bei der kartenrunde. ich wünsche<br />

dem Pensonistenverband viele<br />

schöne Stunden im neuen clubheim.<br />

Alten- und Pflegeheim<br />

die größte Baustelle in unserem gemeindegebiet<br />

ist allerdings der neubau<br />

des Alten- und Pflegeheimes. nach der<br />

gleichenfeier ging es gleich wieder zur<br />

Arbeit. die Wintermonate sollen genützt<br />

werden, um installationsarbeiten<br />

durchzuführen. dazu ist es notwendig,<br />

anstatt der großen glasfassaden provisorisch<br />

transparente kunstststoffplanen<br />

anzubringen.<br />

eine heizlüfteranlage ermöglicht auch<br />

Arbeiten während der kalten Jahreszeit.<br />

Bei günstiger Wetterlage kann der Fertigstellungstermin<br />

mit Oktober 2013<br />

eingehalten werden. die Fenster der 80<br />

Bewohnerzimmer wurden bereits<br />

montiert und auch die türzargen sind<br />

weitgehendst eingebaut. Spenglerarbeiten<br />

für die Belüftungsanlage wurden<br />

ebenfalls schon ausgeführt.ein musterzimmer<br />

soll spätestens im monat April<br />

eingebaut werden. dann kann man sich<br />

auch schon ein Bild über die modernen<br />

unterkünfte der Bewohner machen.<br />

Hochwasserschutzprojekt<br />

Vöckla – Dürre Ager<br />

die Arbeiten entlang der Vöckla wurden<br />

bereits begonnen. eine erhöhung der<br />

südlichen ufermauer ist erforderlich<br />

(ca. 40 bis 72 cm kommen auf die bestehende<br />

mauer dazu).<br />

der uferbewuchs wurde gerodet und<br />

die Böschung wurde abgesenkt, um<br />

mehr retentionsraum für die hochwasserflut<br />

zu erreichen. das Projekt ist<br />

sehr umfangreich. es wird daher auch<br />

noch im Jahr 2013 viel Arbeit anfallen.<br />

die mitarbeiter vom „gewässerbezirk<br />

gmunden“ sind mit den Aufgaben beauftragt<br />

worden.<br />

Hochwasserschutzprojekt<br />

die Planung übernahm die Fa. hitzfelder<br />

& Pillichshammer (hiPi) aus<br />

Vöcklabruck. gesamtauftragssumme:<br />

€ 2,07 millionen. damit ist gewährleistet,<br />

dass die Anrainer einen entsprechenden<br />

hochwasserschutz erhalten.<br />

Keine Abgangsgemeinde mehr<br />

der Budgetvoranschlag 2013 erlaubt<br />

auch wieder einen hoffnungsschimmer<br />

für weitere Verbesserungen der<br />

Wohn– und lebensqualität in unserer<br />

marktgemeinde. das Budget konnte<br />

ausgeglichen erstellt werden. dazu<br />

waren in den vergangenen Jahren intensive<br />

einsparungen notwendig. ich<br />

Gemeinderatssitzung<br />

mit Fragestunde<br />

Am Donnerstag, 24. Jänner 2013,<br />

findet die nächste öffentliche gemeinderatssitzung<br />

statt. die Sitzung<br />

beginnt um 18.00 uhr im Sitzungssaal<br />

des rathauses. die timelkamer Bevölkerung<br />

ist dazu herzlich eingeladen.<br />

eine Woche vor der gemeinderatssitzung<br />

ist die tagesordnung an der Amtstafel<br />

zur einsichtnahme ausgehängt<br />

bzw. auf der homepage abrufbar.<br />

mArktgemeinde timelkAm<br />

www.timelkam.at<br />

freue mich auf eine konstruktive, gemeinsame<br />

Arbeit im gemeinderat zum<br />

Wohle aller Bewohnerinnen und Bewohner<br />

in unserer marktgemeinde.<br />

ich wünsche ihnen eine schöne, besinnliche<br />

Vorweihnachtszeit und<br />

schöne friedliche Weihnachtsfeiertage<br />

in der Familie. Viel glück und gesundheit<br />

im kommenden Jahr 2013<br />

wünscht euch<br />

IMPRESSUM<br />

Euer Bürgermeister<br />

Hans Riezinger<br />

Herausgeber: marktgemeinde timelkam,<br />

email: marktgemeinde@timelkam.at,<br />

www.timelkam.at<br />

Redaktion: karin hinterlechner,<br />

F.d.i.v.: Al norbert Wiesauer mBA<br />

Layout und Druck: vöckladruck,<br />

Oberthalheim, www.voeckladruck.at<br />

Blattlinie: Offizielles mitteilungsblatt der<br />

marktgemeinde timelkam für kommunale<br />

informationen und lokalberichte<br />

Auflage: 2.600<br />

3


4<br />

mArktgemeinde timelkAm<br />

www.timelkam.at gemeindenachrichten | dezember 2012<br />

Öffnungszeiten<br />

im Rathaus während<br />

der Weihnachtsfeiertage<br />

Die Marktgemeinde <strong>Timelkam</strong><br />

mö chte Sie darüber informieren,<br />

dass am 24. und 31. Dezember das<br />

Rathaus geschlossen ist.<br />

An den anderen tagen stehen die<br />

mitarbeiterinnen zu folgenden Öffnungszeiten<br />

für ihre Anliegen gerne<br />

zur Verfügung:<br />

neu ab 1. Jänner 2013:<br />

montag 08.00 bis 12.00 uhr<br />

13.00 bis 16.00 uhr<br />

dienstag 08.00 bis 12.00 uhr<br />

13.00 bis 16.00 uhr<br />

mittwoch 08.00 bis 12.00 uhr<br />

donnerstag 08.00 bis 12.00 uhr<br />

13.00 bis 17.00 uhr<br />

Freitag 08.00 bis 12.00 uhr<br />

Sprechstunden von<br />

Bürgermeister Johann Riezinger:<br />

dienstag 14.00 bis 16.00 uhr (neu)<br />

donnerstag 15.00 bis 17.00 uhr<br />

oder nach telefonischer Vereinbarung,<br />

tel.: 07672/95105-20<br />

oder 0664/3303867<br />

Wohnungssprechtag<br />

die nächsten Wohnungs- und Sozialsprechtage<br />

von Vizebgmst. Johann<br />

kirchberger:<br />

Donnerstag, 10. Jänner,<br />

Donnerstag, 7. Februar,<br />

Donnerstag, 7. März,<br />

Donnerstag, 11. April,<br />

jeweils von 16.00 bis 17.00 uhr, im<br />

rathaus, 1. Stock. herr Vizebgmst.<br />

Johann kirchberger ist für ihre Anliegen<br />

tagsüber unter der tel.: 0664/<br />

1126430 erreichbar.<br />

Winterdienst<br />

Öffentliche Verkehrsflächen<br />

Die Marktgemeinde <strong>Timelkam</strong> erlaubt<br />

sich, auf die wichtigsten Pflichten der<br />

Anrainer gemäß § 93 der StVO. 1960 in<br />

Ortsgebieten hinzuweisen.<br />

1. die eigentümer der liegenschaften,<br />

ausgenommen jene von unverbauten<br />

land- und forstwirtschaftlichen liegenschaften<br />

(falls diese mit dem Anwesen<br />

räumlich keine einheit bilden),<br />

müssen dafür sorgen, dass gehsteige<br />

und gehwege entlang ihrer liegenschaft<br />

in der Zeit von 6.00 bis 22.00<br />

uhr von Schnee gesäubert und bei<br />

glatteis bestreut werden. diese Verpflichtung<br />

besteht jedoch nur dann,<br />

wenn die dem öffentlichen Verkehr<br />

dienenden gehsteige und gehwege<br />

nicht mehr als 3 m von der liegenschaft<br />

entfernt sind.<br />

2. ist kein gehsteig (gehweg) vorhanden,<br />

so ist der Straßenrand in einer<br />

Breite von 1 m von Schnee zu säubern<br />

bzw. zu bestreuen.<br />

3. Überhängende Schneewächten oder<br />

eisbildungen von den dächern entlang<br />

öffentlicher Verkehrsflächen<br />

müssen entfernt werden.<br />

4. um die Straßenbenützer nicht zu gefährden<br />

oder zu behindern, darf der<br />

Schnee von den grundstücken nicht<br />

auf der Straße abgelagert werden.<br />

es wird ersucht, den aufgezeigten Anrainerpflichten<br />

aufgrund eventuell auftretender<br />

haftungsfälle besonderes Augenmerk<br />

zu schenken.<br />

Gemeindestraßen<br />

Wie jedes Jahr wird sich die gemeinde<br />

auch heuer wieder bemühen, den Winterdienst<br />

so gut wie möglich zu erledigen.<br />

Bei der einsatzplanung wird vor<br />

allem das Verkehrsaufkommen und die<br />

(höhen)-lage der Straßen berücksichtigt<br />

und danach die dringlichkeit gereiht.<br />

unser Ziel ist es, mit unserem Winterdienst<br />

beste Voraussetzungen zu schaffen,<br />

damit es zu keinen unfällen auf unseren<br />

Straßen kommt. das Fahrverhalten<br />

ist den witterungsbedingten Straßenverhältnissen<br />

– auch im Sinne der eigenen<br />

Sicherheit – jedenfalls anzupassen.<br />

der Winterdienst im gemeindegebiet<br />

wird grundsätzlich durch die mitarbeiter<br />

des Bauhofs durchgeführt.<br />

in folgenden Ortschaften und Straßenzügen<br />

wurde der maschinenring mit dem<br />

räumen und Streuen beauftragt und ist<br />

auch für den ordnungsgemäßen Winterdienst<br />

verantwortlich: Ader: Birkenweg,<br />

eichenweg, Fichtenweg, lenaustraße,<br />

lönsstraße, rilkestraße, tannenweg, urzenweg<br />

und Waldpoint, Zufahrt und den<br />

liegenschaften Ader 4+5, Altwartenburg,<br />

Außerungenach, gsteinedt, heitzing,<br />

heuweg, kalchofen, martinellistraße-<br />

Stichstraßen, Oberthalheim+kirchenvorplatz,<br />

St. Anna-Straße.<br />

Auf der umfahrung timelkam, auf der<br />

Attersee-Bundesstraße und auf der trattberg-landesstraße<br />

wird der Winterdienst<br />

durch die Straßenmeisterei Seewalchen<br />

durchgeführt.<br />

Verkehrsleiteinrichtungen,<br />

Schneestangen etc.<br />

die marktgemeinde timelkam muss mit<br />

Bedauern immer wieder feststellen, dass<br />

mit Verkehrszeichen, Verkehrsleiteinrichtungen<br />

und Schneestangen nicht sorgfältig<br />

umgegangen wird. diese einrichtungen<br />

dienen zur Verkehrssicherheit<br />

und sind ein eigentum der gemeinde.<br />

Vor allem dienen Schneestangen für eine<br />

ordnungsgemäße Schneeräumung und<br />

sind von großer Bedeutung, damit diese<br />

auch sicher durchgeführt werden kann.<br />

es wird deshalb ersucht, diesen hinweis<br />

zu beachten.


dezember 2012 | gemeindenachrichten<br />

mArktgemeinde timelkAm<br />

www.timelkam.at<br />

Sicherheitstipp:<br />

Brandverhütung in der Weihnachtszeit<br />

Je näher der Weihnachtsabend rückt,<br />

desto brandgefährlicher werden die inzwischen<br />

bereits ausgetrockneten Adventskränze<br />

und gestecke. die Zweige,<br />

Zierbänder und Strohsterne sind ein<br />

idealer nährstoff für die Flammen der<br />

teilweise schon heruntergebrannten<br />

kerzen. Wenn man nachstehende Sicherheitstipps<br />

beachtet, lässt sich die<br />

Adventszeit aber feuerfrei genießen.<br />

- grundsätzlich sind elektrische kerzen<br />

echten vorzuziehen<br />

- Brennende kerzen nie unbeaufsichtigt<br />

lassen<br />

- christbaum kühl lagern -im garten,<br />

am Balkon oder im keller es besteht<br />

die gefahr von ausgetrockneten nadeln,<br />

die besonders leicht entzündbar<br />

sind<br />

- Wenn möglich den Baum in einen<br />

wasserbefüllbaren christbaumständer<br />

Online Vorschreibung sämtlicher Gemeindeabgaben<br />

Die Marktgemeinde <strong>Timelkam</strong> bietet<br />

an, die Vorschreibung sämtlicher Gemeindeabgaben(Hausbesitzabgaben,<br />

Essen auf Räder, Schülerhort,<br />

Kindergartenessen und –transportbegleitung,<br />

Hundesteuer,…) elektronisch<br />

per Email als PDF-Dateianhang<br />

zu versenden.<br />

Wenn Sie diese Art der Zustellung wünschen,<br />

ersuchen wir Sie, ihre email-<br />

Adresse auf der homepage der marktgemeinde<br />

timelkam unter der rubrik<br />

„nÜtZlicheS“ – „Vorschreibung online“<br />

einzutragen oder per email an<br />

rechnungsabteilung@timelkam.at mit<br />

dem text „teilnahme an emailvorschreibung“<br />

zu senden. Aufgrund ihrer<br />

Zustimmung erhalten Sie künftig sämtliche<br />

Vorschreibungen als email mit<br />

stellen, somit verringert sich die gefahr<br />

des zu schnellen Austrocknens<br />

- Ausreichend Abstand von Vorhängen<br />

oder anderen leicht entflammbaren<br />

gegenständen halten zwischen der<br />

kerzenflamme und dem nächsten<br />

Ast mindestens 20 Zentimeter<br />

- eingewickelte Zuckerl, lametta und<br />

engelshaar sollten Sicherheitsabstand<br />

zur nächsten brennenden<br />

kerze einhalten<br />

- Verzichten Sie auf das Anzünden von<br />

kerzen am trockenen christbaum<br />

nach neujahr<br />

- kinder nie alleine in die nähe von<br />

kerzen lassen<br />

- keine Zünder oder Feuerzeuge<br />

herumliegen lassen<br />

- halten Sie einen eimer mit Wasser<br />

oder einen Feuerlöscher bereit!<br />

- Angebrannte kerzen rechtzeitig ersetzen<br />

PdF-dateianhang. eine Zustellung auf<br />

dem Postweg unterbleibt.Selbstverständlich<br />

kann die elektronische Form<br />

der Übermittlung jederzeit widerrufen<br />

werden. Sollten Sie Fragen haben,<br />

steht ihnen die rechnungsabteilung<br />

unter der tel.nr. 07672/95105-42 (Fr.<br />

- Von Wunderkerzen ist unbedingt abzuraten,<br />

da die Brandgefahr unkalkulierbar<br />

wird.<br />

Was tun, wenn es trotzdem brennt:<br />

Alarmieren (Feuerwehrnotruf 122)<br />

retten<br />

löschen<br />

diese reihenfolge ist ebenso wichtig<br />

wie ruhe bewahren. misslingt der eigene<br />

löschversuch, den raum (bei geschlossenem<br />

Fenster) verlassen und<br />

türe schließen.<br />

Generell gilt:<br />

ein rauchmelder und ein Feuerlöscher<br />

sollten in jedem haushalt vorhanden<br />

sein.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Timelkam</strong> berät Sie gerne.<br />

littringer) gerne zur Verfügung. die<br />

nachstehend angeführte Vorschreibung<br />

wurde bereits als Vorschreibung<br />

per email verschickt. Zum Öffnen der<br />

Vorschreibung (dateianhang als PdF)<br />

kann ua. das kostenlose Programm<br />

Acrobat reader verwendet werden.<br />

5


6<br />

mArktgemeinde timelkAm<br />

www.timelkam.at gemeindenachrichten | dezember 2012<br />

Dank<br />

an Christbaumspender<br />

in der Vorweihnachtszeit verschönern<br />

hell erleuchtete christbäume<br />

alljährlich unser gemeindegebiet.<br />

heuer wurden christbäume von der<br />

Familie Voglhuber, Hildebrandtstr.,<br />

Familie Stockinger, Untergallaberg,<br />

Familie Dornetshuber, Stöfling und<br />

Familie Habring, Obergallaberg,<br />

gespendet, wofür sich die marktgemeinde<br />

timelkam nochmals herzlich<br />

bedanken möchte.<br />

Christbaum-<br />

Sammelaktion<br />

Die Bäume können an folgenden<br />

Sammel stellen abgegeben werden:<br />

Ader:<br />

containerstandplatz<br />

Oberthalheim:<br />

containerstandplatz – Friedhof<br />

OKA-Siedlung:<br />

containerstandplatz<br />

tSV Sportplatz<br />

Pichlwang:<br />

containerstandplatz<br />

Frühlingstraße<br />

Lerchenfeldstraße:<br />

Altstoffsammelzentrum<br />

Information zur Volksbefragung<br />

am Sonntag, 20. Jänner 2013, 9.00 bis 15.00 Uhr<br />

Die Frage wird lauten:<br />

a) Sind Sie für die Einführung eines<br />

Berufsheeres und eines bezahlten<br />

freiwilligen Sozialjahres<br />

oder<br />

b) sind Sie für die Beibehaltung der<br />

allgemeinen Wehrpflicht und des<br />

Zivildienstes?<br />

Wer ist stimmberechtigt?<br />

- Österreichische Staatsbürgerinnen,<br />

die spätestens am tag der Volksbefragung<br />

(20. Jänner) 16 Jahre alt<br />

werden und ihren hauptwohnsitz in<br />

Österreich haben.<br />

- Auslandsösterreicherinnen, die ihren<br />

hauptwohnsitz im Ausland haben<br />

und in der Wählerevidenz einer<br />

österreichischen gemeinde eingetragen<br />

sind.<br />

Stimmabgabe<br />

persönlich mit Wahlausweis<br />

- im Wahllokal der hauptwohnsitzgemeinde<br />

oder mit Stimmkarte<br />

- in einem Wahllokal in jeder gemeinde<br />

Österreichs<br />

Personelles<br />

Pensionierung<br />

Frau Erika ZAUN-<br />

MAYR ist mit 1. dezember<br />

2012 aus<br />

dem dienststand<br />

der marktgemein -<br />

de ausgetreten.<br />

Sie war seit April<br />

2002 als raumpflegerin<br />

im gemeindeamt<br />

beschäftigt.<br />

Nachbesetzung<br />

der gemeindevorstand hat in seiner<br />

Sitzung am 5. november beschlossen,<br />

- vor einer „fliegenden Wahlbehörde“<br />

- per Briefwahl<br />

Wahlausweis<br />

Jeder Wähler erhält vom gemeindeamt<br />

zeitgerecht vor dem Wahltag einen<br />

amtlichen Wahlausweis, mit dem er<br />

seine identität vor der Stimmenabgabe<br />

glaubhaft nachweist (dieser Wahlausweis<br />

ersetzt die Vorlage eines Personalausweises,<br />

Passes, Führerscheines oder<br />

eines anderen amtlichen lichtbildausweises).<br />

die Papierfarbe des ihnen zugestellten<br />

Wahlausweises stimmt mit der Farbe,<br />

mit der am Wahltag ihr Wahllokal gekennzeichnet<br />

ist, überein. die Bezeichnung<br />

und genaue Anschrift ihres Wahllokales<br />

finden Sie ebenfalls auf ihrem<br />

färbigen Ausweis.<br />

Für weitere Fragen zur Volksbefragung<br />

steht ihnen Frau ingrid krautz, tel.:<br />

07672/95105-61, gerne zur Verfügung.<br />

Der Gemeindewahlleiter<br />

Johann Riezinger e.h.<br />

Frau Gabriele SEIRINGER, wohn haft<br />

in timelkam, als teilzeitbeschäftigteraumpflegerin<br />

anstelle von<br />

Frau Zaunmayr<br />

aufzunehmen.<br />

Die Marktgemein -<br />

de <strong>Timelkam</strong> wün -<br />

scht auf diesem<br />

Weg sowohl Frau<br />

Zaunmayr als auch Frau Seiringer<br />

alles Gute für die Zukunft.


dezember 2012 | gemeindenachrichten<br />

Gemeindebücherei<br />

Öffnungszeiten: montag und donnerstag von 16 bis 18 uhr sowie<br />

mittwoch von 9-11 uhr, tel. 97032, email: buechereitimelkam@asak.at<br />

Besuch von 4 Volksschulklassen in<br />

der Gemeindebücherei<br />

der Besuch der gemeindebücherei<br />

von klassen der Volksschule timelkam<br />

erfreut sich großer Beliebtheit.<br />

deshalb besuchten am 08. november<br />

drei klassen bzw. am 14. november<br />

eine klasse die Bücherei der<br />

marktgemeinde timelkam. Bei den<br />

klassen handelte es sich um die 2 a<br />

mit Frau Auer als lehrerin, die 2 b<br />

mit Frau Voraberger als lehrerin und<br />

die 2 c mit Frau kofler als lehrerin<br />

sowie um die 3 a mit herrn daringer<br />

markus als lehrer, der bereits zum<br />

zweiten mal der Bücherei mit seiner<br />

klasse einen Besuch abstattete. die<br />

kinder fanden wiederum große Freude<br />

am Büchereibesuch bzw. waren mit<br />

Begeisterung und interesse beim Ausleihen<br />

der Bücher dabei.<br />

das team der gemeindebücherei hofft<br />

auf viele weitere zahlreiche Besuche<br />

der kinder in der Bücherei. herzlichen<br />

dank für euer kommen.<br />

Auszug aus den<br />

Neuerscheinungen<br />

Jugendbücher<br />

- Jeff kinney dumm gelaufen,<br />

gregs tagebuch 7<br />

- linda chapman Freundschaftszauber/lauras<br />

Zauberritt<br />

- charlotte inden<br />

die mutigste Prinzessin der Welt<br />

Erwachsenenbücher<br />

- tommy Jaud, Überman<br />

- heather graham<br />

die insel der roten mangroven<br />

- Sophie kinsella<br />

kein kuss unter dieser nummer<br />

- eckart von hirschhausen<br />

Wohin geht die liebe,<br />

wenn sie durch den magen ist.<br />

Buchtipp<br />

die Privatdetektivin<br />

Paige holden vertritt<br />

einen klienten, der<br />

wegen mordes im<br />

gefängnis sitzt. unschuldig,<br />

behauptet<br />

er. Wer aber hat den<br />

brutalen mord an<br />

dem 12-jährigen<br />

mädchen im blauen kleid<br />

verübt? die attraktive Privatdetektivin<br />

findet heraus, dass es eine ganze Serie<br />

toter mädchen gibt. Alle blondgelockt,<br />

alle blau gekleidet. durch ihre ermittlungen<br />

bringt sich Paige selbst in größte<br />

gefahr. ein Scharfschütze verfehlt sie nur<br />

um millimeter. höchste Zeit, den charismatischen<br />

Staatsanwalt grayson Smith<br />

um hilfe zu bitten…<br />

mArktgemeinde timelkAm<br />

www.timelkam.at<br />

Weihnachtszeit – Lesezeit<br />

nehmen Sie sich in dieser besinnlichen<br />

Zeit ein paar Stunden, um in einem<br />

Buch zu schmökern bzw. ihrem/ihren<br />

kind/ern etwas vorzulesen. unser Angebot<br />

umfasst kinder- und Jugendbücher,<br />

krimis, historische und heitere<br />

romane sowie Sachbücher und Zeitschriften.<br />

Wir würden uns über Ihren Besuch –<br />

gerade in den Weihnachtsferien –<br />

sehr freuen.<br />

Die MitarbeiterInnen der Gemeindebücherei<br />

wünschen allen LeserInnen<br />

ein schöne Weihnachtsfest sowie<br />

einen gesundes neues Jahr.<br />

7


8<br />

mArktgemeinde timelkAm<br />

www.timelkam.at gemeindenachrichten | dezember 2012<br />

Skispass am<br />

Wachtberg<br />

die marktgemeinde timelkam hat<br />

zum Skifahren und Snowboarden auf<br />

dem Wachtberg noch liftkarten zu<br />

einem ermäßigten Preis.<br />

Kosten für eine Halbtageskarte:<br />

€ 9,00 für erwachsene<br />

€ 6,30 für kinder<br />

die karten sind in der rechnungsabteilung<br />

bei Frau littringer erhältlich.<br />

Eislaufen:<br />

Ermäßigte Eintrittskarten<br />

für Jugendliche<br />

in den Weihnachts- und Semesterferien<br />

gibt es auch heuer wieder ermäßigte<br />

eintrittskarten für die reVA-eishalle<br />

Vöcklabruck zum einzelpreis von € 1,–,<br />

wobei maximal fünf eintrittskarten je<br />

kind in dieser Zeit beansprucht werden<br />

können. Vom eintrittspreis in der höhe<br />

von € 2,50 leistet die gemeinde einen<br />

Zuschuss von € 1,–, der restbetrag von<br />

€ 1,50 ist von den eltern zu tragen.<br />

gegen Vorlage der Oö. Familienkarte<br />

leistet die gemeinde einen Zuschuss<br />

von € 2,00. die gutscheine sind im gemeindeamt<br />

(meldeamt) erhältlich.<br />

Öffnungszeiten und infos unter:<br />

www.revahalle.at<br />

Kurse in den Weihnachtsferien<br />

Für Schüler ab 7 Jahre, leicht Fortgeschrittene<br />

vom 2. bis 5. Jänner, 10.00<br />

bis 11.30 uhr<br />

Kurse Jänner/ Februar:<br />

Für kinder und erwachsene, Anfänger<br />

und Fortgeschrittene<br />

Beginn ab dienstag, 15.Jänner<br />

Auskünfte und Anmeldung:<br />

elfriede Weinhandl 0660-1431359<br />

e-mail: reweinhandl@drei.at<br />

Tag des Apfels<br />

Auch in unserer Gemeinde wurde<br />

heuer der „Tag des Apfels“ gefeiert.<br />

mitte november machten sich einige<br />

Vertreter des Arbeitskreises sowie des<br />

umweltausschusses auf den Weg in die<br />

kindergärten sowie in die Volksschule<br />

und verteilten an die kinder bzw. Schülerinnen<br />

eine „gesunde Jause“.<br />

Beim lieblingsobst der Österreicherinnen<br />

steht der Apfel seit Jahren unangefochten<br />

an der Spitze. reich an Vitamin<br />

c, kalium und Ballaststoffen ist er gesundes<br />

"Fastfood", das in jede handtasche<br />

passt und auch den transport im<br />

Schulrucksack unbeschadet übersteht.<br />

Der ideale Pausensnack<br />

Äpfel sind erfrischende Snacks für zwischendurch<br />

oder nach dem Sport. Sie<br />

bestehen zu 80 % aus Wasser, was sie<br />

zu idealen durstlöschern macht. der<br />

hohe Anteil von Fruktose am gesamtzuckergehalt<br />

sorgt für einen ausgeglichenen<br />

Blutzuckerspiegel und fördert<br />

die leistungsfähigkeit und konzentration.<br />

Einladung zum Vortrag<br />

"Was Sie immer<br />

schon über RHEUMA<br />

wissen wollten?"<br />

am dienstag, den 05. Februar,<br />

um 19.30 uhr im kulturzentrum<br />

timelkam, 1. Stock, kl. Saal<br />

Vortragender:<br />

OA dr. Friedrich köppl<br />

von lkh Vöcklabruck<br />

(internist und rheumatologe)<br />

Veranstalter: gesunde gemeinde,<br />

mitveranstalter kBW timelkam<br />

Eintritt: Freiwillige Spenden<br />

Rezepttipp<br />

Apfel-Karotten Nachspeise<br />

Zubereitungszeit: 10 min<br />

rezept für 4 Personen<br />

Zutaten: 3 Äpfel, 3 karotten, etwas<br />

honig, etwas Zitronensaft, evtl. 5 Biskotten<br />

Zubereitung: Äpfel schälen und raspeln.<br />

karotten putzen und raspeln. geraspelte<br />

Äpfel und karotten zusammenmischen,<br />

mit honig und Zitronensaft<br />

abschmecken. es passen auch sehr<br />

gut ein paar zerbröselte Biskotten dazu.<br />

guten Appetit!<br />

Quelle: www.konsumentinnen.umweltberatung.at<br />

Mutterberatung<br />

die mutterberatung findet jeden<br />

1. Freitag im monat um 8.30 uhr<br />

im 1. Stück des rathauses statt.<br />

Nächste Termine:<br />

4. Jänner,<br />

1. Februar


dezember 2012 | gemeindenachrichten<br />

Gesunde Gemeinde<br />

Workshop am 26. November<br />

Bei der letzten Arbeitskreissitzung<br />

wurde beschlossen, beim „Qualitätszertifikat<br />

der Gesunden Gemeinden<br />

2013-2015“ wieder teilzunehmen.<br />

Aus diesem Anlass wurde ein Workshop<br />

organisiert, um eine maßnahmenplanung<br />

für die nächsten 3 Jahre zu gestalten.<br />

es wurden die direktoren der Schulen,<br />

kindergartenleiterinnen so wie Obmänner<br />

verschiedener Vereine von timelkam<br />

eingeladen, um zu erfahren,<br />

welche Aktivitäten bereits stattfanden<br />

bzw. welche noch geplant sind. es<br />

wurde eindeutig festgestellt, dass in<br />

timelkam schon sehr viel angeboten<br />

Die Bezeichnung „Seniorentanz“ steht<br />

seit 30 Jahren in Europa und Südamerika<br />

für eine eigenständige und vielseitige<br />

Tanzform. Sie reicht von Tänzen<br />

in 2er- und 3er-Aufstellung bis<br />

hin zu Einzeltänzen, Gassen-, Kontraund<br />

Kreistänzen, sowie Square- und<br />

Linetänzen und Tänzen aus verschiedenen<br />

Ländern.<br />

Ohne einen eigenen tanzpartner und<br />

ohne besondere Vorkenntnisse wird bei<br />

abwechslungsreichem Programm der<br />

gemeinschaftliche tanz gepflegt. eine<br />

eigene, ganz besondere methode der<br />

tanzvermittlung garantiert ein schnelles<br />

erlernen der tänze. die unterschiedlichen<br />

tanzformen gehören zur Besonderheit<br />

des Seniorentanzes. Besonders<br />

hervorzuheben sind die sozialen Auswirkungen<br />

des tanzes in der gruppe mit<br />

Gesunde<br />

Gemeinde<br />

wird. trotzdem wurden wieder neue<br />

ideen eingebracht, die in der neuen Planung<br />

Berücksichtigung finden werden.<br />

Arbeitskreisleiter Friedrich Fahrner<br />

möchte darauf hinweisen, dass das<br />

Qualitätszertifikat „gesunde gemeinde<br />

2010-2012“ erfolgreich abgeschlossen<br />

werden konnte und möchte sich auf<br />

diesem Weg bei allen für die gute Zusammenarbeit<br />

sehr herzlich bedanken.<br />

Für Anliegen, neue ideen steht ihnen<br />

herr horst dorfi, Sachbearbeiter der<br />

gesunden gemeinde, unter der tel.nr.<br />

95105-53 gerne zur Verfügung.<br />

Arbeitskreisleiter<br />

Friedrich Fahrner<br />

„treffpunkt:TANZ“<br />

Seniorentanz/Tanzen ab der Lebensmitte<br />

häufigem tanz-Partnerwechsel. neben<br />

den von Ärzten/innen empfohlenen gesundheitlichen<br />

Aspekten wird auch die<br />

geistige Beweglichkeit besonders gefördert.<br />

musik in verschiedenen rhythmen,<br />

Bewegung – und die Freude daran –<br />

sorgen für Fitness und allgemeines<br />

Wohlbefinden.<br />

die tanzleiterinnen des StÖ unterscheiden<br />

sich von anderen tanzleiterinnen<br />

durch die eineinhalbjährige theoretische<br />

und praktische Ausbildung die mit der<br />

tanzleiterprüfung abgeschlossen wird.<br />

die tanzleiterinnen bekommen einen<br />

mitgliedsausweis, der alle drei Jahre erneuert<br />

wird, sofern die vorgeschriebenen<br />

Fortbildungen besucht werden –<br />

somit ist eine qualitativ hochwertige<br />

Aus- und Fortbildung der tanzleiterinnen<br />

gewährleistet und eine stets aktu-<br />

mArktgemeinde timelkAm<br />

www.timelkam.at<br />

Einladung zur 30. Arbeitskreissitzung<br />

der "Gesunden Gemeinde"<br />

am Montag, den 28. Jänner, um<br />

19.30 Uhr im Rathaus, 1. Stock.<br />

Themenschwerpunkt:<br />

Aktivitäten für 2013<br />

elle tanzvermittlung gesichert.<br />

Referentenvermittlung:<br />

www.seniorentanz.at<br />

e-mail: geschaeftsstelle@seniorentanz.at<br />

Qualitätszertifikat: kernbereich 2<br />

Tanztermine<br />

Treffpunkt Pfarre, großer Saal<br />

jeweils dienstag von 15 bis 17 uhr<br />

15./29. Jänner, 12./26. Februar, 12. märz<br />

kosten: € 3,-- pro nachmittag<br />

Kindergarten Schillerstraße<br />

jeweils donnerstag, von 16 bis 17.30 uhr<br />

8./22. Jänner, 5/19. Februar, 5./19. märz<br />

kosten: € 2,50 pro nachmittag<br />

Leitung: maria gadermaier, tel.: 94569<br />

9


10<br />

mArktgemeinde timelkAm<br />

www.timelkam.at gemeindenachrichten | dezember 2012<br />

Biotonne Abfuhrplan<br />

2. Jänner + 16. Jänner + 30. Jänner<br />

13. Februar + 27. Februar<br />

13. märz + 27. märz<br />

10. April + 24. April<br />

08. mai + 22. mai<br />

05. Juni + 19. Juni<br />

03. Juli + 17. Juli + 31. Juli<br />

14. August + 28. August<br />

11. September + 25. September<br />

09. Oktober + 23. Oktober<br />

06. november + 20. november<br />

04. dezember + 18. dezember<br />

Für Fragen zur müllabfuhr steht<br />

ihnen Frau Barbara Schausberger,<br />

unter 95105-41, gerne zur Verfügung.<br />

Neuübernahme<br />

Die AVE Tierkörperverwertungs<br />

GmbH wurde nach kartellrechtlicher<br />

Prüfung von der Vivatis Holding<br />

AG am 01.09.2012 übernommen<br />

wurde.<br />

nach eintragung ins Firmenbuch<br />

wird die AVe tierkörperverwertungs<br />

gmbh ab sofort unter dem Firmenwortlaut<br />

„tkV Oberösterreich<br />

gmbh“ für Sie tätig sein. die Sammlung<br />

von tierkadavern, tierkörpern<br />

und Schlachtabfällen wird so wie<br />

bisher ausschließlich über die tkV<br />

Oberösterreich gmbh erfolgen.<br />

das ihnen bekannte und bewährte<br />

team der tkV Oberösterreich am<br />

Standort regau steht ihnen selbstverständlich<br />

auch in Zukunft jederzeit<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Marktgemeinde <strong>Timelkam</strong><br />

Müllabfuhr – Abfuhrplan 2013<br />

Das Gemeindegebiet ist zur Abwicklung<br />

der Müllabfuhr in zwei Zonen<br />

geteilt, wobei die Dürre Ager und in<br />

nördlicher Fortsetzung eine gedachte<br />

Verlängerung die Grenze bildet.<br />

Westlich der Dürren Ager: Aderstraße,<br />

Anzengruberstraße, Bahnhofstraße, Berlingerstr.<br />

ebner-eschenbach-Straße, Feld -<br />

straße, Flößerweg, goethestraße, grill -<br />

parzerstraße, handel-mazzetti-Straße,<br />

holzbauerstraße, hugo-Wolf-Straße, industriestraße,<br />

Jahnstraße, Jochlinger Str.,<br />

Johannes-Beer-Straße, St. Julien-Straße,<br />

kienzl-Weg, lannerstraße, lessingstraße,<br />

nestroystraße, nützstraße, OkA-Siedlungs-Straße,<br />

raimundstraße, Berta-reiter-Straße,<br />

Salzburger Straße, Schillerstraße,<br />

Straußstraße, Streußenbergerstraße,<br />

Strobl-Weg, thomas-Bernhard-<br />

Straße, torbergstraße, ungenacher<br />

Straße, Vogelweidestraße, Voitelau-<br />

Straße, Ortschaft Ader, Altwartenburg,<br />

Außerungenach, gsteinedt, haag, kalchofen,<br />

leidern, mühlfeld, Oberau, Stöfling,<br />

unterau, heitzing, heuweg<br />

2-wöchentliche Abfuhr 4-wöchentliche Abfuhr 6-wöchentliche Abfuhr<br />

09. + 23. Jänner 23. Jänner 23. Jänner<br />

06. + 20. Februar 20. Februar 06. märz<br />

06. + 20. märz 20. märz 17. April<br />

03. + 17. + 30. April 17. April 29. mai<br />

15. + 29. mai 15. mai 10. Juli<br />

12. + 26. Juni 12. Juni 21. August<br />

10. + 24. Juli 10. Juli 02. Oktober<br />

07. + 21. August 07. August 13. november<br />

04. + 18. September 04. September 27. dezember<br />

02. + 16. + 30. Oktober 02. + 30. Oktober<br />

13. + 27. nov. 27. november<br />

11. + 27. dezember 27. dezember<br />

Östlich der Dürren Ager<br />

St.-Anna-Straße, Brucknerstraße, Fadingerstraße,<br />

Freyungplatz, gerberweg,<br />

haydnweg, hildebrandtstr., hochhausstr.,<br />

Josef-Zipser-Weg, leharweg, lerchenfeldstraße,<br />

linzer Straße, liszt-Straße,<br />

martinellistr., mozartstr., Pestalozzistraße,<br />

Pichlwanger Str., Pollheimerstr.,<br />

Prandtauerstraße, raiffeisengasse, dr.<br />

karl-renner-Straße, römerstraße, roseggerstraße,<br />

Schubertstraße, Stelzhamerstraße,<br />

Stiftergasse, Ziehrerstraße,<br />

Zwillingstraße, Ortschaft Pichlwang,<br />

Ober-/untergallaberg, eiding, maierhof,<br />

neuwartenburg, Oberthalheim, Straß,<br />

Wimberg, Ober- u. untereck, ulrichsberg<br />

2-wöchentliche Abfuhr 4-wöchentliche Abfuhr 6-wöchentliche Abfuhr<br />

02. + 16. + 30. Jänner 02. + 30. Jänner 30. Jänner<br />

13. + 27. Februar 27. Februar 13. märz<br />

13. + 27. märz 27. märz 24. April<br />

10. + 24. April 24. April 05. Juni<br />

08. + 22. mai 22. mai 17. Juli<br />

05. + 19. Juni 19. Juni 28. August<br />

03. + 17. + 31. Juli 17. Juli 09. Oktober<br />

14. + 28. August 14. August 20. november<br />

11. + 25. Sept. 11. September<br />

09. + 23. Oktober 09. Oktober<br />

06. + 20. november 06. november<br />

04. + 18. dezember 04. dezember


dezember 2012 | gemeindenachrichten<br />

Abfallentsorgungsmöglichkeiten in <strong>Timelkam</strong><br />

mArktgemeinde timelkAm<br />

www.timelkam.at<br />

11


12<br />

mArktgemeinde timelkAm<br />

www.timelkam.at gemeindenachrichten | dezember 2012<br />

Dank und Anerkennung für die Wirtschaft<br />

v.l.n.r.: GV. DI Richard Leitner, Bgm. Johann Riezinger, Hermine<br />

Fettinger, Erna Andorfer, Marianne u. Rudolf Gebetsroither,<br />

Theresia Gehmayr, Friedrich u. Zäzilia Gstöttner, Christine<br />

u. Erich Hubl, VBgm. Johann Kirchberger, VBgm. Gerald<br />

Klement<br />

v.l.n.r. sitzend: Christine Pillichshammer, Margit u. Gottfried Preimel,<br />

Mathilde u. Adolf Schobesberger, Johann Wagner, Maria<br />

Weissl; v.l.n.r. stehend: VBgm. Gerald Klement, Bgm. Johann<br />

Riezinger, GV. DI Richard Leitner, VBgm. Johann Kirchberger<br />

500 Jahre Marktrecht war auch für<br />

den „Ausschuss für Wirtschaft, Landwirtschaft<br />

und Fremdenverkehr“ ein<br />

Anlass, erfolgreiche Unternehmerinnen<br />

und Unternehmer vor den Vorhang<br />

zu holen und sie für ihre Verdienste<br />

um die Marktgemeinde <strong>Timelkam</strong><br />

auszuzeichnen.<br />

nach einer längeren Pause wurden unternehmerinnen<br />

und unternehmer geehrt,<br />

die einen Betrieb erfolgreich geführt<br />

hatten und anschließend auch an eine<br />

nachfolgerin oder einen nachfolger<br />

übergeben konnten. manche Betriebe<br />

werden nun schon in dritter generation<br />

geführt. Viele von ihnen bildeten während<br />

dieser Zeit auch eine große Anzahl<br />

an lehrlingen aus und gaben somit jungen<br />

menschen die möglichkeit, einen<br />

Beruf zu erlernen und gut ausgebildet als<br />

Facharbeiterin oder Facharbeiter tätig zu<br />

sein. Ausschussobmann dipl.-ing. richard<br />

leitner verlas für jeden Betrieb eine<br />

kurze chronik und im Anschluss wurden<br />

die ehrungen vorgenommen.<br />

eine besondere ehrung erhielt rainer<br />

gritzky für seine außerordentlichen<br />

leistungen für die marktgemeinde ti-<br />

v.l.n.r. sitzend: Eberhard u. Roswitha Hudak, Helga u. Josef<br />

Köbrunner, Hermine u. Wolfgang Königseder, Hermann<br />

Köppl mit Gattin, Ernestine u. Harald Mayrhofer; v.l.n.r. stehend:<br />

Vizebgmst. Gerald Klement, Bgmst. Johann Riezinger,<br />

GV. DI Richard Leitner, VBgm. Johann Kirchberger<br />

v.l.n.r.: Vizebgmst. Gerald Klement, Bgm. Johann Riezinger,<br />

Roswitha u. Rainer Gritzky, Vizebgmst. Johann Kirchberger,<br />

DI Richard Leitner<br />

melkam. er beeinflusste jahrzehntelang<br />

das timelkamer Wirtschaftsleben mit diversen<br />

unternehmungen, schaffte dadurch<br />

viele Arbeitsplätze und somit einnahmen<br />

für die gemeindekasse. nach<br />

einer laudatio von Bgm. Johann riezinger<br />

wurde ihm als ehrenzeichen eine<br />

Skulptur, welche von Frau ulrike Berkovec<br />

geformt wurde, verliehen.<br />

Feierlich umrahmt wurde die ehrung<br />

von den Blech-Buam, einem Blechbläserensemble<br />

der musikschule.<br />

GV. DI Richard Leitner


dezember 2012 | gemeindenachrichten<br />

Kulturpreise für zwei <strong>Timelkam</strong>er<br />

Amtsleiter Norbert Wiesauer MBA, Dr. Kurt Palm, Architekt Hans Puchhammer, Hubert<br />

Puchhammer, Gem.V. Josef Pfusterer, Vizebgmst. Gerald Klement<br />

Kürzlich wurden von Landeshauptmann<br />

Dr. Josef Pühringer im Linzer<br />

Landhaus den beiden in <strong>Timelkam</strong> aufgewachsenen<br />

Persönlichkeiten, Herrn<br />

Dr. Kurt Palm (Sparte Film) der Landes-<br />

Kulturpreis und Herrn Univ.-Prof. Architekt<br />

Dipl.Ing. Hans Puchhammer<br />

der Mauriz Balzarek-Preis verliehen.<br />

eine Abordnung der gemeinde timelkam<br />

(Vizebgmst. gerald klement, gemeindevorstand<br />

Josef Pfusterer sowie<br />

Amtsleiter norbert Wiesauer mBA) nahmen<br />

persönlich an dieser Feier teil und<br />

gratulierten zu diesen großen Auszeichnungen.<br />

dabei wurde mit<br />

Freude zum Ausdruck gebracht,<br />

dass beide Preisträger noch immer<br />

eine große Verbundenheit zu timelkam<br />

haben. kurt Palm, welcher bei<br />

der Festveranstaltung "500 Jahre<br />

markterhebung timelkam" im heurigen<br />

Jahr die laudatio hielt, formulierte<br />

es mit den Worten "einmal timelkam,<br />

immer timelkam".<br />

Vizebgmst. und Kulturreferent<br />

Gerald Klement<br />

„Top-Zertifikat“ an Christoph Schuster<br />

Herr Christoph Schuster, Top-Versicherungsagent aus<br />

<strong>Timelkam</strong>, wurde für seine Leistungen ausgezeichnet.<br />

unter dem motto „top qualifiziert – top zertifiziert“ wurden am<br />

29. november in der WkO Oberösterreich 17 Absolventen des<br />

diesjährigen Versicherungsagenten-lehrgangs geehrt. Aus timelkam<br />

hat sich herr christoph Schuster das begehrte Zertifikat<br />

gesichert. Zu den gratulanten an diesem Abend zählten namhafte<br />

Vertreter aus der Versicherungsbranche, der Wissenschaft<br />

und Politik. An dieser Stelle noch einmal: herzliche gratulation<br />

zu dieser tollen leistung! und es gab auch Sachen zum lachen<br />

– Andreas Vitásek begeisterte mit seinem Programm „39,2° - ein<br />

Fiebermonolog“. „uns ist es wichtig, unsere Absolventen vor den<br />

Vorhang zu holen und das natürlich in einem rahmen, der den<br />

leistungen der lehrgangsteilnehmer gerecht wird“, so Obmann<br />

martin kirchmayr und geschäftsführer Stefan Praher, die als Veranstalter<br />

sehr zufrieden Bilanz zogen.<br />

mArktgemeinde timelkAm<br />

www.timelkam.at<br />

Langlaufloipe<br />

der AtSV timelkam betreut auch in<br />

diesem Winter wieder die langlaufloipen<br />

und diese werden, soweit es<br />

die Schneelage zulässt, gespurt.<br />

die Strecken werden mit dem neu<br />

erworbenen Skidoo entlang der<br />

dürren Ager, in untergallaberg, ulrichsberg<br />

und leidern über eine gesamtlänge<br />

von ca. 20 km gespurt.<br />

der Skidoo wurde von der Firma<br />

gruber, Frankenburg, zum Preis von<br />

€ 5.000,-- erworben.<br />

Herr Christoph Schuster, Top-Versicherungsagent bei der<br />

Überreichung des Versicherungsagenten-Top-Zertifikats<br />

v.l.n.r.: Vorstandsdirektor Mag. Othmar Nagl, Obmann Martin<br />

Kirchmayr, akad. Vkfm./FDL, Christoph Schuster, Geschäftsführer<br />

Mag. Stefan Praher MBA<br />

13


14<br />

mArktgemeinde timelkAm<br />

www.timelkam.at gemeindenachrichten | dezember 2012<br />

Vöckla Ager Region<br />

Create your Region – Gestalte dein Umfeld<br />

Das Leader - Jugendprojektes „Create<br />

Your Region“ (CYR) bietet Gruppen<br />

von jungen Menschen von 11 bis 19<br />

die Möglichkeit, Ideen für die Verbesserung<br />

und Gestaltung der eigenen<br />

Lebenswelt und Zukunft im Wohnoder<br />

Ausbildungsort zu verwirklichen.<br />

Ausgewählte Projektteams werden finanziell<br />

(max. € 1000.-/Projekt) und<br />

bei Bedarf auch beratend unterstützt.<br />

die Projekte können innerhalb der Arbeitszeit<br />

und Ausbildung oder auch in<br />

der Freizeit entwickelt und/oder umgesetzt<br />

werden – Wichtig ist, dass die<br />

idee von den jungen leuten selbst<br />

kommt und dass sie sich für eine umsetzung<br />

aktiv einsetzen. cYr kooperiert<br />

mit dem Verein OtelO, daher können<br />

die Jugendlichen auch das OtelO VB<br />

nützen oder eine Sendung zu ihrem<br />

Projekt mit dem Freien radio gestalten.<br />

eingereicht werden kann, was junge<br />

menschen interessiert, worin sie gut sind<br />

und/oder für die menschen der gemeinde<br />

oder region einen mehrwert<br />

hat! Weitere Orientierungshilfen zur gestaltung<br />

von Projekten finden Sie auf<br />

www.createyourregion.at/projekte/<br />

Projektbeispiele sind<br />

unter www. createyourregion.at<br />

sowie<br />

unter dem menüpunkt<br />

ideen und<br />

ideen/ Stö bern zu<br />

finden: lehrlinge in<br />

einem großen lehrbetrieb<br />

dürfen die<br />

Werkstätte nutzen<br />

und verwirklichen gemeinsam<br />

mit der<br />

ortsansässigen Polytechnischen<br />

Schule<br />

und dem Jugendzentrum<br />

eine Skulptur, die auf die unberücksichtigten<br />

Bedürfnisse von jungen<br />

menschen in diesem Ort aufmerksam<br />

machen soll. darüber hinaus entsteht<br />

ein regelmäßiger Austausch mit dem<br />

Jugendbeauftragten der gemeinde.<br />

ein paar htl-Schülerinnen haben sich<br />

im rahmen des unterrichts mit alternativer<br />

energiegewinnung auseinandergesetzt.<br />

Sie hatten eine eigene idee<br />

und möchten nun einen Prototyp<br />

bauen. ideen können ganz einfach auf<br />

www.createyourregion.at/ideen/erstellen/<br />

„geschleudert“ werden. eine kon-<br />

Prinzenpaar hat Regentschaft übernommen<br />

Traditionell fand am Sonntag, 11. November, um 11.11 Uhr<br />

das Narrenwecken der Faschingsgilde statt. Trotz heftiger<br />

Gegenwehr einiger Gemeindevertreter ist es den Gardemädchen<br />

wiederum gelungen, den Bürgermeister zu fesseln.<br />

nach Verlesung der Proklamation durch das diesjährige timelkamer<br />

Faschingsprinzenpaar „Prinz Jürgen i. aus der team7-Plattenburg<br />

und Prinzessin Silke i., die kosmetikfee vom Farbenschloss“<br />

wurde Bürgermeister Johann riezinger aufgefordert, symbolisch<br />

den gemeindeschlüssel sowie die gemeindekasse herauszugeben.<br />

mit Spaß, humor und heiterkeit wird nun in der „5.Jahreszeit“<br />

die marktgemeinde timelkam bis zum 12. Februar 2013 regiert.<br />

taktaufnahme durch cYr erfolgt kurz<br />

darauf. die nächste einreichfrist für die<br />

Vöckla-Ager region endet am<br />

18.1.2013 um 23:59 uhr!<br />

Für nähere informationen wenden Sie<br />

sich bitte an hannelore hollinetz. Als<br />

regionale Projektbegleiterin unterstützt<br />

sie die Projektgruppen auch gerne in<br />

Fragen des Projektmanagements:<br />

mobil: 0699 112 90 778 mail: hannelore.hollinetz@otelo.or.at.<br />

www.createyourregion.at<br />

Foto: © create your region


dezember 2012 | gemeindenachrichten<br />

mArktgemeinde timelkAm<br />

www.timelkam.at<br />

Neues aus dem Kindergarten Pestalozzistraße<br />

Martinsfest am 9. November<br />

Auch dieses Jahr fand im kindergarten<br />

wieder das traditionelle martinsfest<br />

statt. die kinder gingen vom kindergarten<br />

zur kirche und wurden dabei von<br />

vier musikern und von einer reiterin<br />

begleitet. An verschiedenen Stationen<br />

wurde halt gemacht und mit Begeisterung<br />

sangen die kinder das lied:“ich<br />

gehe mit meiner laterne“. Bei der kirche<br />

erwartete uns herr Pfarrer kniewasser<br />

und gemeinsam zogen wir in<br />

die kirche ein.<br />

English week at NMS <strong>Timelkam</strong><br />

From Nov. 5th-9th all students of the 3rd forms had a special<br />

week at school: the only language should be English!<br />

This sounds boring, but it really wasn’t.<br />

each group had a British breakfast and also geography,<br />

music, Art, history and Pe were in english. We learned a lot<br />

about london and its sights. the 2 native speakers emily and<br />

Andy from “english in Action” did a good job: the 3 lessons a<br />

day with them were really funny and informative! On Friday<br />

there was the great presentation in the Pfarrsaal where about<br />

100 guests were watching our performances.<br />

it was really a great<br />

and interesting week!<br />

in der kirche stellten die kinder die legende<br />

vom hl. martin dar, sangen martinslieder<br />

und zeigten einen laternenreigen.<br />

Zum Abschluss gab es einen<br />

gemütlichen Ausklang mit Punsch, tee<br />

und Broten. herzlichen dank auch an<br />

alle mutti`s, die vor dem martinsfest in<br />

den kindergarten kamen und lebkuchen,<br />

der verkauft wurde, gebacken<br />

haben. der erlös wird für Spielmaterial<br />

im kindergarten verwendet.<br />

Wir bedanken uns bei allen, die uns<br />

beim martinsfest unterstützt haben.<br />

Adventkranzfeier<br />

Am 30. november kam herr Pfarrer<br />

kniewasser zu uns in den kindergarten<br />

Pestalozzistraße, um die Adventkränze<br />

zu segnen. die Adventzeit ist eine wunderschöne<br />

Zeit im kindergarten und es<br />

ist jedes Jahr wieder ein erlebnis, die<br />

glänzenden kinderaugen zu sehen und<br />

die Vorfreude auf das Weihnachtsfest<br />

miterleben zu dürfen.<br />

Kindergartenleiterin<br />

Ingrid Diermaier<br />

15


16<br />

mArktgemeinde timelkAm<br />

www.timelkam.at gemeindenachrichten | dezember 2012<br />

Ein Konzert der Sonderklasse<br />

Standing Ovations gab es für „J.J.<br />

King“, alias Jürgen Höchtl, welcher im<br />

bis auf den letzten Platz ausverkauften<br />

Kulturzentrum sein Konzert „Elvis<br />

That`s the way it was“ gab.<br />

dieses konzert stellte einen fantastischen<br />

Abschluss unserer kulturveranstaltungen<br />

zum „500–Jahr-Jubiläum<br />

der marktgemeinde timelkam“ dar.<br />

„J.J.king“ ließ einmal mehr die legende<br />

elvis Presley lebendig werden. Fast 700<br />

Besucher, darunter auch viele Familien<br />

und Fans aus nah und Fern, dankten es<br />

ihm und seinen musikern mit Standing<br />

Ovations.<br />

die hits des jungen king of rock´n roll<br />

im ersten teil waren ein heißes Warm<br />

up für die originalgetreu nachgespielte<br />

las Vegas Show mit großem Orchester,<br />

wie elvis seine konzerte in den<br />

Siebzigern gab. Fast drei Stunden<br />

heizte „J.J. king“ seinem Publikum und<br />

Nikolaus besucht die Volksschulkinder<br />

Auch heuer hat der Elternverein<br />

<strong>Timelkam</strong> im Rahmen der diesjährigen<br />

Adventfeier der Volksschule<br />

<strong>Timelkam</strong> am 5. Dezember einen<br />

Besuch des Nikolauses organisiert.<br />

die kinder waren voller Freude, sie san-<br />

Fans ein, die er ab sofort auch via App<br />

(www.jjking.at) auf dem laufenden hält.<br />

Wenn es auch manchmal heißt „der<br />

Prophet ist im eigenen dorf nichts<br />

wert“. Wir timelkamer sind stolz auf unseren<br />

Jürgen höchtl, auf unseren „J.J.<br />

gen, musizierten und erzählten dem<br />

nikolaus gedichte. der elternverein<br />

füllte für die kinder die „Sackerl“, die der<br />

nikolaus gemeinsam mit dem elternverein<br />

und mit Frau direktor mitterhauser<br />

in den 1. klassen und der Vorschule<br />

verteilte. Zur Verfügung gestellt wurden<br />

king“, und so war es auch klar, dass es<br />

gerade im Jubiläumsjahr ein konzert<br />

mit J.J.king in timelkam geben muss.<br />

Vizebgmst. und<br />

Kulturreferent Gerald Klement<br />

diese leckerein vom elternverein der<br />

VS timelkam, der Fa. danisco und<br />

Fa.tuschner/desigual. danke auf diesem<br />

Wege für deren unterstützung!<br />

Karina Schuster,<br />

Obfrau Elternverein


dezember 2012 | gemeindenachrichten<br />

Die wichtigsten Regeln<br />

zum Energiesparen!<br />

• LICHT bei längeren Pausen (>1/2<br />

Stunde) und abends in nicht benützten<br />

räumen abdrehen!<br />

• STOSSLÜFTEN an Stelle von<br />

gekippten Fenstern!<br />

Faustregel zum richtigen lüften:<br />

5 min. im Winter<br />

10 bis 15 min. im herbst<br />

mindestens 2-3 mal täglich<br />

• HEIZKÖRPER (wenn möglich) nicht<br />

verbauen, verstellen oder durch Vorhänge<br />

verdecken!<br />

REVA-Eisschützenmeister<br />

v.l.n.r.: Vizebgmst. Johann Kirchberger, REVA-Vorsitzender Bürgermeister Johann<br />

Riezinger, Colin Schuchenegg, Vizebgmst. Gerald Klement, Geschäftsführerin<br />

Mag. Sabine Watzlik<br />

Wie auch schon in den Vorjahren<br />

wurde wieder ein eisschützenturnier<br />

zwischen den reVA-gemeinden und<br />

den heimischen medien von den reVAmitarbeitern<br />

organisiert.<br />

insgesamt lieferten sich 14 mannschaften<br />

heiße duelle. Als reVA-Vorsitzender<br />

verteidigte Bürgermeister Johann<br />

Anregungen und Anfragen können jederzeit<br />

an den energiesparbeauftragten<br />

der gemeinde, herrn horst dorfi<br />

(tel.: 95105-53), gerichtet werden.<br />

riezinger mit seinem team neuerlich<br />

den titel. Beim anschließenden gemütlichen<br />

Beisammensein wurde der Sieg<br />

noch gebührend gefeiert. An diesem<br />

Abend stand aber der olympische gedanke<br />

„dabei sein ist alles“ im Vordergrund.<br />

mArktgemeinde timelkAm<br />

www.timelkam.at<br />

Kindergartengruppe<br />

Springginkerl<br />

Keine Angst vor kalten Füßen<br />

müssen die Kinder der Kindergartengruppe<br />

Springginkerl haben.<br />

Mit ihren selbstgefilzten Patschen<br />

sind sie bestens für die kalte Jahreszeit<br />

gerüstet.<br />

Filzen, insbesondere nassfilzen, ist<br />

kreatives Schaffen mit allen Sinnen.<br />

ganz nebenbei werden die konzentration,<br />

die Wahrnehmung und das<br />

durchhaltevermögen gefördert. Bewegliche<br />

hände sind der Schlüssel<br />

zum beweglichen denken.<br />

Neu : laut Bescheid des landes Oberösterreich<br />

wurde mit Beginn des<br />

neuen kindergartenjahres aus der<br />

kindergruppe Springginkerl der integrative<br />

montessori kindergarten<br />

Springginkerl. das heißt, dass die<br />

gruppe die Vorgaben des kindergartengesetzes<br />

des landes OÖ erfüllt.<br />

dadurch ist ein Weiterbestehen<br />

langfristig<br />

gesichert.<br />

nicht zuletztdanken<br />

wir<br />

diese entwicklung<br />

der wohlwollenden<br />

unterstützung der gemeinde timelkam<br />

und dem engagierten einsatz von<br />

eltern und Betreuern des Vereins „miteinander<br />

Wachsen“. Weiterhin ist der<br />

Verein der träger des kindergartens.<br />

Aktiv gestalten die mitglieder miteinander<br />

das kindergarten-leben.<br />

derzeit ist das „Springginkerl“ voll ausgelastet.<br />

Wer aber interesse an der<br />

Betreuung seiner kinder bei uns hat,<br />

kann sich gerne unverbindlich auf die<br />

Warteliste setzen lassen. im märz 2013<br />

gibt es für interessenten wieder einen<br />

infoabend (tel.07672/96343).<br />

Birgit Strohmaier<br />

17


18<br />

mArktgemeinde timelkAm<br />

www.timelkam.at gemeindenachrichten | dezember 2012<br />

Jubilare, Geburten und Hochzeiten<br />

Zur goldenen Hochzeit:<br />

Ehegatten Franziska u. Johann Scheuringer Ehegatten Hildegard u. Josef Nussdorfer<br />

Zur diamantenen Hochzeit: Ehegatten Maria u. Franz Pfeiffer (ohne Foto)<br />

Wir gratulieren<br />

Zum Geburtstag<br />

80er regina Wolf<br />

Johann Angermayr<br />

81er Frieda lang<br />

Josef lechner<br />

helmut reichart<br />

82er marianne habenbacher<br />

Walter hager<br />

Othilia Bauer<br />

gertrud dallinger<br />

christine kurzböck<br />

Zäzilia leitner<br />

83er Alois Brader<br />

maria Bichler<br />

Othmar rospickhofer<br />

84er erwin maurer<br />

Veronika kurilla<br />

Johanna huemer<br />

hedwig thallinger<br />

85er Johann Wagner<br />

Berta dannbauer<br />

Johann Bauer<br />

Anna Wagner<br />

86er erich Buss<br />

raphaela Baldinger<br />

Johann Birnbaumer<br />

Stefanie kiener<br />

87er Josef Fekter<br />

theresia Birnbaumer<br />

Josefa hemetsberger<br />

elisabeth gattermaier<br />

88er katalin trofer<br />

90er engelbert Froschauer<br />

Anna Pangerl<br />

91er Franziska Schmoller<br />

erwin Fimberger<br />

92er elisabeth Wiesinger<br />

maria hörlesberger<br />

93er hermine Wilhelm<br />

rosina Pilz<br />

94er Franz Schatzl<br />

97er Stefanie Buss<br />

Wir gratulieren<br />

Zur Geburt<br />

ehegatten Andrea<br />

und Sebastian Fitzinger<br />

eine Antonia<br />

ehegatten tanja und Stefan<br />

Schwarzbauer ein Florian<br />

Wir gratulieren<br />

Zur Sponsion<br />

herr Jürgen Wögerer hat an der<br />

technischen universität graz das<br />

Studium „Verfahrenstechnik“ mit<br />

Auszeichnung abgeschlossen und<br />

somit den akademischen grad<br />

„diplom-ingenieur“ erworben.<br />

die marktgemeinde timelkam gratuliert<br />

auf diesem Weg sehr herzlich<br />

und wünscht für die Zukunft alles<br />

gute.


dezember 2012 | gemeindenachrichten<br />

mArktgemeinde timelkAm<br />

www.timelkam.at<br />

Geburtstagsfeier im Heinrich-Strobl-Heim<br />

In einer sehr unterhaltsamen Feierstunde<br />

wurde am 28. November im<br />

Speisesaal des Heinrich-Strobl-Heimes<br />

die Gratulationsfeier der von August<br />

bis Dezember geborenen 80igund<br />

85ig-Jährigen durchgeführt.<br />

Vizebürgermeister und Sozialreferent<br />

Johann kirchberger begrüßte die Jubilare<br />

sowie die anwesenden gemeindevertreter.<br />

nach kaffee und kuchen be-<br />

Von Seiten der marktgemeinde timelkam<br />

wird allen gemeindebürgerinnen<br />

ab dem 90. lebensjahr persönlich zum<br />

geburtstag gratuliert. ein Abordnung<br />

des Sozialausschusses (2-3 Personen)<br />

besucht – nur nach Wunsch – auf<br />

grund einer telefonischer Anfrage und<br />

terminvereinbarung durch das meldeamt<br />

der marktgemeinde die Jubilare.<br />

Sollte jemand keine Besuche wün-<br />

richtete Bürgermeister Johann riezinger<br />

über aktuelle gemeindeangelegenheiten.<br />

im Anschluss daran überreichte<br />

die gemeindevertretung die geschenkgutscheine<br />

und einen Blumengruß.<br />

mit einem glas Sekt wurde mit<br />

allen Jubilaren nochmals auf den geburtstag<br />

angestoßen.<br />

Bei der von der küche des Altenheimes<br />

ausgezeichnet vorbereitete Jause wur-<br />

80er 85er<br />

sitzend v.l.n.r.: Theresia Mittermair, Elfriede Ederer, Regina<br />

Wolf, Angela Feischl; stehend v.l.n.r.: Karl Stadler, Bgmst. Johann<br />

Riezinger, Ernst Hitzl, Johann Angermayr, Gem.V. Wilhelm<br />

Gebetsroither, Franz Willy, Vizebgmst. Gerald Klement,<br />

Franz Sitter, Vizebgmst. Johann Kirchberger<br />

Geburtstags-Gratulationen<br />

durch den Sozialausschuss<br />

schen, so wird der geschenkgutschein<br />

per Post zugesandt. im Bild Sozialreferent<br />

Johann kirchberger und Ausschussmitglied<br />

Zita grabner bei der<br />

gratulation zum 93. geburtstag von<br />

Frau hermine Wilhelm.<br />

Vizebgmst. und Sozialreferent<br />

Johann Kirchberger<br />

den viele erinnerungen ausgetauscht.<br />

Für die musikalische umrahmung<br />

sorgte wie immer eva höchtl, die dafür<br />

auch den verdienten Applaus bekam.<br />

Zuletzt bedankte sich Vizebgmst. Johann<br />

kirchberger nochmals bei allen<br />

Besuchern für ihr kommen, bei heimleiter<br />

Festner mit seinem team für die<br />

her vorragende Bewirtung und wün -<br />

sch te den Jubilaren alles gute für die<br />

Zukunft, vor allem aber gesundheit.<br />

sitzend v.l.n.r.: Ottilie Schinninger, Theresia Schachinger,<br />

Berta Dannbauer; stehend v.l.n.r.: Johann Bauer, Gem.V.<br />

Josef Pfusterer, Franz Gstöttner, Gem.R. Zita Grabner, Johann<br />

Wagner, Ernst Pomayer, Bgmst. Johann Riezinger<br />

19


Sonst.<br />

tennis<br />

20<br />

mArktgemeinde timelkAm<br />

www.timelkam.at gemeindenachrichten | dezember 2012<br />

Veranstaltungen<br />

Was ist los in timelkam? termine unserer Vereine und<br />

Organisationen. Beiträge und Veranstaltungen können Sie unter<br />

khinterlechner@timelkam.at oder 95105-32 bekanntgeben.<br />

Sonstiges<br />

montag, 24.12., 08.00 bis 12.00 uhr<br />

Friedenslichtaktion<br />

Bitte laternen mitnehmen. Für kekse<br />

und getränke ist im Feuerwehrdepot<br />

gesorgt:<br />

V: Freiwillige Feuerwehr<br />

timelkam/Feuerwehrjugend<br />

Samstag, 05.01., 19.00 uhr<br />

Rehessen im Gasthaus Knoll<br />

V: kameradschaftsbund<br />

Tennisclub<br />

<strong>Timelkam</strong><br />

dienstag, 12.02., ab 14.00 uhr<br />

Maskiertes Mixed-Doppel<br />

nenngeld pro Person:<br />

€ 5,-- inkl. 1 Schnapserl<br />

Sonntag, 23.12.,<br />

9.30 - 12 uhr und 13 - 17 uhr<br />

Montag, 24.12.,<br />

9.30 - 12 uhr und 13 - 16 uhr<br />

Modellbahnausstellung<br />

Pfarre<br />

Treffpunkt<br />

Pfarre<br />

montag, 24.12.,<br />

Heiliger Abend<br />

16.00 uhr: kindermette<br />

in beiden kirchen<br />

22.00 uhr: mette in der St. Anna-kirche<br />

Oberthalheim<br />

23.00 uhr: mette in der Pfarrkirche<br />

V: kath. Pfarre<br />

mittwoch, 02.01., bis Sonntag, 06.01.<br />

Dreikönigsaktion<br />

V: kath. Jungschar<br />

Sonntag, 06.01., 08.00 bis 12.00 uhr<br />

Pfarrkaffee<br />

V: eine-Welt-kreis<br />

Sonntag, 13.01., 10.00 uhr<br />

Pfarrer Hubmer predigt<br />

im kath. Gottesdienst<br />

im rahmen der Weltgebetswoche für<br />

die einheit der christen<br />

donnerstag, 17.01., 20.00 uhr<br />

Diskussions- und Filmabend zum<br />

Thema „Wie regiert das Geld die Welt?“<br />

mit dem Film „let`s make money“<br />

V: kath. Bildungswerk, gesunde gemeinde<br />

und generationennetzwerk<br />

Sonntag, 20.01., 19.00 uhr<br />

Gebietsjugendmesse<br />

V: kath. Jugend<br />

Sonntag, 27.01., 10.00 uhr<br />

Don Bosco-Festgottesdienst<br />

Freitag, 01.02., 16.00 uhr<br />

Kindersegnung<br />

V: kath. Frauenbewegung<br />

Freitag, 01.02., 19.00 uhr<br />

Lichtmessfeier mit Kerzensegnung<br />

und Lichterprozession<br />

V: kath. Pfarre<br />

Sonntag, 03.02., 08.00 bis 12.00 uhr<br />

Pfarrkaffee<br />

im Clubheim, Linzer Straße<br />

donnerstag, 31.01., 20.00 uhr<br />

V: modellbauclub Spiritueller Kraftabend<br />

mit Fr. marianne Pichlmann<br />

www.timelkam.at<br />

evang.<br />

Evangelische<br />

Pfarrgemeinde<br />

montag, 24.12., 16.00 uhr<br />

Heiliger Abend mit Krippenspiel<br />

dienstag, 25.12., 09.00 uhr<br />

Christfestgottesdienst mit dem Chor<br />

Sonntag, 20.01., 09.00 uhr<br />

Pfarrer Kniewasser predigt<br />

im evang. Gottesdienst<br />

im rahmen der Weltgebetswoche für<br />

die einheit der christen<br />

dienstag, 29.01., 15.00 bis 17.00 uhr<br />

Umgang mit Muslimen<br />

gemeindesaal der<br />

evang. Pfarrgemeinde


dezember 2012 | gemeindenachrichten<br />

Spiegel<br />

naturf.<br />

Spiegel Spiel-Gruppen-<br />

Elternbildung<br />

montag, 14.01., 09.00 bis 11.00 uhr,<br />

Kloster Oberthalheim<br />

Spiegel-Spielgruppen für kinder zwischen<br />

1 und 3 Jahren mit Begleitung<br />

donnerstag, 17.01., 09.00 bis 11.00 uhr,<br />

Kloster Oberthalheim<br />

Spiegel-Spielgruppen für kinder zwischen<br />

2 und 3 Jahren mit Begleitung<br />

leitung: karin hemetsberger<br />

kosten: jeweils € 54,-- für 12 x;<br />

geschwisterermäßigung<br />

elternbildungsgutscheine<br />

werden angenommen!<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich<br />

(tel.: 0650/7449955)<br />

Naturfreunde<br />

<strong>Timelkam</strong>-Lenzing<br />

donnerstag, 27.12.<br />

Schitour in der Osterhorngruppe<br />

Freitag, 28.12., 13.00 bis 15.00 uhr<br />

Schi-Alpin/Snowboard<br />

Anfängerkurs am hasenstallberg für<br />

kinder ab 4 Jahre (nur Anfänger)<br />

Samstag, 29.12. bis Sonntag, 13.01.<br />

Trekking und Bergsteigen<br />

im herzen Afrikas – ruwenzori<br />

montag, 31.12.<br />

Silvesterschitour über Pillsteinhöhe<br />

(1.478 m) zum Zwölferhorn (1.521 m)<br />

REDAKTIONSSCHLUSS<br />

Achtung! der redaktionsschluss<br />

für die nächsten gemeindenachrichten<br />

(monat Februar/märz) ist<br />

am Freitag, 13. Jänner.<br />

Veranstaltungen, termine und Berichte,<br />

welche bis dahin nicht bei<br />

Frau hinterlechner im rathaus abgegeben<br />

wurden, werden nicht<br />

mehr abgedruckt.<br />

montag, 31.12.<br />

Silvesterwanderung - Gmundnerberg<br />

Freitag, 04.01., bis Sonntag, 06.01.<br />

Kinderski- und Snowboardkurs<br />

auf der Postalm<br />

Sonntag, 06.01.<br />

37. Int. IVV-Fit-Wandertag<br />

Start: kulturzentrum lenzing<br />

Freitag, 11.01., u. Samstag, 12.01.<br />

Lawinenkurs<br />

Sonntag, 13.01., bis donnerstag, 17.01.<br />

Schi-Alpin/Snowboard<br />

Pulverschneetage Oberinntal<br />

(Fiss, Serfaus, nauders, Fendels)<br />

dienstag, 15.01.<br />

Bergfilm-Abend<br />

(dachstein – im Banne des eigner –<br />

Ama dablam)<br />

dienstag, 15.01., bis Samstag, 19.01.<br />

Pulverschneetage<br />

kronplatz und Alta Badia (St. lorenzen)<br />

mittwoch, 16.01., bis Sonntag, 20.01.<br />

Schi-Alpin/Snowboard<br />

Südtirol – dolomiten<br />

(Pulverschneetage im Val di Fassa)<br />

donnerstag, 17.01.<br />

Seniorenwanderung<br />

Schneeschuhwanderung von Bruckmühl<br />

bzw. Bergern zum Wiedhackkreuz<br />

Sonntag, 19.01.<br />

Schitour<br />

maiereck 1.764 m<br />

(haller mauern/hengstpass)<br />

Freitag, 25.01., bis Sonntag, 27.01.<br />

Schitourentage Sterzing<br />

(Pflerschertal/Südtirol)<br />

dienstag, 29.01.<br />

Schitour<br />

(Weißhorn 1.754 m/totes gebirge)<br />

Samstag, 02.02.<br />

Jugend- und Anfängerschitour<br />

grünberg 984 m<br />

mArktgemeinde timelkAm<br />

www.timelkam.at<br />

Sonntag, 03.02.<br />

Naturfreunde Vereinsmeisterschaften<br />

kombiniert mit naturfreunde Bezirksmeisterschaften<br />

kronberg/Attergau<br />

mittwoch, 06.02.<br />

Damenschitag<br />

gosau-dachstein West<br />

Samstag, 09.02.<br />

Schitour<br />

Werfenerhütte 1.969 m/tennengebirge<br />

mittwoch, 13.02.<br />

Seniorenwandern<br />

Schneeschuhwanderung<br />

(Postalm-Pitschenbergalm)<br />

VhS<br />

Volkshochschule<br />

dienstag, 15.01., bis dienstag, 26.02.,<br />

19.00 bis 20.40 uhr<br />

Die ersten Schritte zur Wohlfühlfigur<br />

im Vereinezentrum<br />

mittwoch, 16.01., bis mittwoch 17.04.,<br />

18.30 bis 20.10 uhr<br />

Spanisch für Fortgeschrittene<br />

in der Volksschule<br />

Freitag, 18.01., bis Freitag, 05.04.,<br />

18.30 bis 19.20 uhr<br />

Zumba<br />

im kindergarten Pestalozzistraße<br />

mittwoch, 23.01., bis mittwoch, 06.02.,<br />

19.00 bis 20.15 uhr<br />

Do-in<br />

im kindergarten Schillerstraße<br />

Freitag, 25.01., 17.30 bis 20.50 uhr<br />

Seidenschalfilzen<br />

im Pfarrheim ungenach<br />

Samstag, 26.01., bis Samstag,<br />

06.04., 09.00 bis 14.15 uhr<br />

Deutsch Integrationskurs Stufe 1<br />

im Vereinezentrum<br />

donnerstag, 31.01., bis<br />

donnerstag, 18.04., 18.30 bis 19.20 uhr<br />

Zumba<br />

im kindergarten Pestalozzistraße<br />

21


VhS<br />

St.Jos.<br />

22<br />

mArktgemeinde timelkAm<br />

www.timelkam.at gemeindenachrichten | dezember 2012<br />

Volkshochschule<br />

donnerstag, 07.02., bis<br />

donnerstag, 14.03., 18.30 bis 21.00 uhr<br />

Acrylmalen im Vereinezentrum<br />

montag, 11.02., 18.30 bis 21.50 uhr<br />

Italienische Küche – Alles Pasta<br />

hauptschule<br />

details entnehmen Sie bitte dem<br />

kursprogramm oder per e-mail: ghumer@gmx.at,<br />

nebenstellenleiterin<br />

Frau gertraud humer.<br />

St. Josefs Bühne<br />

„Mein Freund Harvey“<br />

Aufführungstermine:<br />

Premiere: Freitag, 15.2., 19.30 uhr<br />

Samstag, 16.2., 19.30 uhr<br />

Sonntag, 17.2., 18.00 uhr<br />

Freitag, 22. 2., 19.30 uhr<br />

Samstag, 23. 2., 19.30 uhr<br />

Sonntag, 24. 2., 18.00 uhr<br />

Freitag, 1. 3., 19.30 uhr<br />

Samstag, 2. 3., 19.30 uhr<br />

Sonntag, 3. 3., 18.00 uhr<br />

Freitag, 8. 3., 19.30 uhr<br />

karten gibt es ab 4. Februar im treffpunkt<br />

Pfarre bzw. unter 0676/9776683<br />

oder auf www.sjb.at.<br />

AtSV<br />

ATSV<br />

<strong>Timelkam</strong><br />

Samstag, 29., und<br />

Sonntag, 30. dezember<br />

Kinderschikurs auf der Postalm<br />

Preis für 2 tagesskikarte, Busfahrt,<br />

mittagessen und Betreuung:<br />

AtSV mitglieder: € 69,--<br />

AtSV nichtmitglieder: € 84,--<br />

Jahrgang: 2000 und jünger<br />

Anmeldung:<br />

Ab sofort bei Willi`s Sportshop<br />

Achtung: Begrenzte teilnehmerzahl<br />

infos: gerold Schiller,<br />

tel.: 0699/12270514<br />

V: Skiclub


dezember 2012 | gemeindenachrichten<br />

Bälle<br />

Ballveranstaltungen<br />

Samstag, 05.01.<br />

gast-HOFBALL beim Heikerdinger<br />

es spielt eine „tanzlmusi“ und ab mitternacht<br />

dJ Sigi karten ab sofort im<br />

kAt 3 Büro (e-house, lerchenfeldstr. 1)<br />

V.: kAt 3<br />

Freitag, 25.01., 20.00 uhr<br />

„Ruck ma zam“ im GH Fruhstorfer<br />

musik: Schweinshaxn u. Wolfgang Schnürl<br />

eintritt: Freiwillige Spenden<br />

V: St. Anna-chor<br />

Samstag, 02.02. 20.30 uhr<br />

Jugendball<br />

im kulturzentrum<br />

Faschingsonntag, 10.02., 14.00 uhr<br />

Faschingball des Pensionistenverbandes<br />

<strong>Timelkam</strong><br />

www.timelkam.at<br />

Faschingmontag, 11.02.,<br />

10.00 - 19.00 uhr (musik ab 15.00 uhr)<br />

31igster Faschingsheuriger<br />

„Ausg’steckt is“ bei den Goldis<br />

im treffpunkt Pfarre<br />

V: goldhaubenfrauen<br />

Faschingmontag, 11.02., ab 18.00 uhr<br />

Stöger-Hausball<br />

Faschingdienstag, 12.02., 16.00 uhr<br />

Hausball im Cafè Wimmer<br />

Aschermittwoch, 13.02., ab 16.00 uhr<br />

Heringschmaus<br />

im tennisstüberl des tc timelkam<br />

Aschermittwoch, 13.02., ab 17.00 uhr<br />

SPÖ Heringschmaus<br />

im kulturzentrum<br />

Aschermittwoch, 13.02., 17.30 uhr<br />

Schlüsselrückgabe<br />

durch die FAgiti im kulturzentrum<br />

mArktgemeinde timelkAm<br />

www.timelkam.at<br />

SVA der Bauern<br />

Sprechtage 2013, 1. Halbjahr<br />

donnerstag, von 8.00 - 15.00 uhr<br />

3. Jänner, 7. Februar, 7. märz,<br />

4. April, 2. mai, 6. Juni<br />

Betriebsanlagengenehmigungen<br />

die Bh Vöcklabruck organisiert zum<br />

thema Betriebsanlagengenehmigungen<br />

Sprech tage, bei denen der zu -<br />

stän dige Bearbeiter der Anlagenabteilung,<br />

ein gewerbetechnischer Sachverständiger<br />

und ein Vertreter des<br />

Arbeitsinspektorates für Fragen zur<br />

Verfügung stehen. Für das 1. halbjahr<br />

(mittwochs, 8.00-12.00 uhr) werden<br />

nachstehende termine angeboten:<br />

9. u. 23. Jänner, 13. u. 27. Februar,<br />

13. u. 27. märz, 10. u. 24. April,<br />

8. u. 22. mai, 5. u. 19. Juni<br />

Anmeldung und terminvereinbarung<br />

unter 07672/702-401, Fr. Zieher<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!